R AT H A U S POST Sonderse
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
für energieeffiziente Gebäudehüllen
ite im «Z ugerbi
PPA 6002 Luzern – Nr. 4, Jahrgang 110
Mittwoch, 28. Januar 2015
e t e r»
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>
Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
jetzt *mit vielen stark reduzierten Artikel! <wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3M7MwMgEAd8Vevg8AAAA=</wm>
www.moebelbaer.ch
GARAGE
<wm>10CFXKqw6AMBBE0S_azUzfZSWpaxAEX0PQ_L-i4BBXndu7RcXX2raj7UYQRXJKxQWjyxqTkV59STapOjAuRAhkrfm3CxBJYLyPgII6CAl-wiCd3uf1AOApFZBxAAAA</wm>
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwUAWHeDaQ8AAAA=</wm>
grosser Sonderverkauf*
BAAR ZG
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwEAUXwZGw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwcAdBaNhw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro105iG5fouhMFok-DqPl_RaCjGK00O-dZo-HH9bg9jnsRTBdMVx-lPVvvWYnmCC8MVQXtQrOwGfaXCzBI5NqJCimIxS506bli-qLu--t0T3s_Xx_kV6gofwAAAA==</wm>
<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PVxIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4HihFPh3IAAAA=</wm> <wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro13bsmJTouhMFok-DqPl_RaCjGGk1O-c5e8OP63F7HPdJsFIQqZlTvZp7zUJLjJwIDQXtwg7DcPzlAnQStXaiQgrGoovtHUstFnXfX2eGaO_n6wMdx4jpfwAAAA==</wm>
Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43
Verwaltung
Auch für 2015 ein vollgepacktes Programm Die Gemeinde hat den Massnahmenplan 2015 auf ihrer Homepage aufgeschaltet. Er gewährt Einblick in die Pendenzen der gemeindlichen Abteilungen. Claudia Schneider Cissé
Offensichtlich ist die weiterhin grosse Bautätigkeit in unserer Gemeinde. So stehen
Paul Langenegger.
Fotos Daniel Frischherz
in der Abteilung Planung/Bau Bebauungspläne für die International School in Walterswil und für die Gebiete Vogelwinkel, Winzrüti und Unterfeld auf dem Programm. Begleitet werden zudem der Quartiergestaltungsplan Obermühle und die Gebietsentwicklung Marktgasse West. «Der Kanton plant ja die Neugestaltung der Marktgasse», erklärt Paul Langenegger. «Der Gemeinde ist es wichtig, die Umgebung des Fellmannparks und des benachbarten Jugendstilhauses im Auge zu behalten.» Die Gemeinde möchte, so der Bauchef, «eine möglichst positive Entwicklung beeinflussen». Ähnliches gilt für die Dorfstrasse und den Bahnhof. «Wir haben
ein Gremium gebildet, um uns vertieft mit dieser Kernzone auseinanderzusetzen», sagt Langenegger. Voranzutreiben gilt es ausserdem die Dorfplatz- und Strassengestaltung in Inwil, die Neukonzeption des Alterszentrums Bahnmatt, die Tangente Baar/Zug, die Sanierung des Schwesternhauses und den Neubau der Schule Wiesental.
Aufgaben des Kaders werden unter die Lupe genommen Voraussetzung dafür ist, dass die Ergebnisse der Schulraumplanung vom Gemeinderat verabschiedet sind. «Dies geschieht in den nächsten Wochen», sagt Sylvia Binzegger. Im Bereich Bildung wird ausserdem nach dem dritten Jahr seit dem Angebotsausbau der schulergänzenden Betreuung ein Zwischenbericht zuhanden des Gemeinderats erstellt. Ein weiteres Thema betrifft die operative Führung der Schulen. Die Aufgabenfelder sind massiv gewachsen. Daher werden Strukturen, Abläufe und Pensen der Rektoren und Schulleiterinnen und
Sylvia Binzegger. Schulleiter analysiert und wo nötig angepasst. Ausserdem finden erste Abklärungen statt,
Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden. Wichtig ist der Sozialvorsteherin auch, «dass gute Integrationsprojekte durchgeführt werden». Zeiter ist überzeugt, dass wirkungsvolle Integration mittel- und langfristig hilft, Sozialhilfekosten zu sparen. Weitergeführt werden zudem die Anlässe zur Gesundheitsprävention für Senioren.
wie die kantonale Vorgabe Sek I Plus umgesetzt werden soll. «Dies betrifft die Umgestaltung des neunten Schuljahres als Vorbereitung auf die berufliche oder schulische Laufbahn im Anschluss an die obligatorische Schulzeit», erklärt die Schulpräsidentin.
Abschluss der Umstellung des Rechnungsmodells auf HRM2 In der Abteilung Finanzen/ Wirtschaft kommen die Umstellung auf das vom Kanton vorgeschriebene Rechnungsmodell HRM2 und die Umstellung der Finanzsoftware zum Abschluss. Es steht eine Um-
Jost Arnold. Sportanlass für die Bevölkerung sowie im Hallen- und Freibad Lättich Präventionsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit BfU, Krebsliga, Conci und Fit4future. Gespannt sein darf man auf das Ergebnis einer Überprüfung des Gastrobereiches der Rathus-Schüür. «Wir möchten das vorhandene Angebot wenn möglich erweitern», teilt Jost Arnold mit. Ausserdem wird der Bereich Liegenschaftenverwaltung neu organisiert. Denn neben dem betrieblichen Liegenschaftsunterhalt ist die Abteilung neu auch für den baulichen Unterhalt zuständig. Zudem werden im Gemeindesaal und im Schwimmbad Lättich notwendige technische Anpassungen vorgenommen. Ausserdem soll die Gebührenordnung für die Benutzung von öffentlichen Räumen und Anlagen geprüft und allenfalls angepasst werden.
Hans Steinmann. und Restrukturierung der Abläufe und der Infrastruktur im Betreibungsamt an. «Dies geschieht im Zusammenhang mit Pensionierungen und wird zur Folge haben, dass weniger Personal notwendig ist», erklärt Hans Steinmann. Kosten gespart werden dieses Jahr auch beim beliebten Unternehmerfrühstück. «Es gibt 2015 nur drei statt vier Veranstaltungen», sagt der Finanzvorsteher. «Wir freuen uns auf interessante, sehr kompetente Referenten.» Die Abteilung Liegenschaften/Sport plant wieder einen
Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern Für Berty Zeiter ist die Einführung von Betreuungsgutscheinen (Urnenabstimmung vom 8. März) von Bedeutung. Mit dem Systemwechsel in der Finanzierung der familienergänzenden Betreuung soll die
Berty Zeiter.
Persönliche Weiterbildung in Politik an der Uni St. Gallen Pirmin Andermatt hat zu Jahresbeginn von Oliver Wandfluh das Amt des Vorstehers der Abteilung Sicherheit/Werkdienst übernommen. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Überarbeitung und Umsetzung des Konzepts für die Parkplatzbewirtschaftung, die Überprüfung aller Tempo-
Pirmin Andermatt.
30-Zonen auf die Sicherheit und die Funktionalität. Ausserdem gilt es, die neuen Brandschutzvorschriften umzusetzen sowie die Abfuhren der brennbaren Abfälle mit der ab 2016 zuständigen Transportunternehmung zu planen. Ebenfalls ist das Reklamewesen zu überprüfen. «Auch möchte ich, zusammen mit dem Abteilungsleiter und den Dienststellenleitern eine Analyse der Schwächen und Stärken in unserer Abteilung vornehmen», sagt Andermatt.
Zahlreiche Anlässe für die Bevölkerung geplant Für die Vorbereitung und Durchführung der Nationalund Ständeratswahlen ist die Abteilung Präsidiales/Kultur zuständig. Auf dem Programm stehen auch diverse Anlässe
Andreas Hotz.
Foto Laura Sibold
wie ein Kommissionstreffen, eine Ausstellung über die Gemeinde in der Burg Zug, eine weitere Tour de Baar, ein Jubiläumsanlass der Ludothek. «Beschäftigen wird uns auch ein Konzept für die Zugänglichkeit der gemeindlichen Kunstsammlung und die Umsetzung des neuen Personalreglements», sagt Gemeindepräsident Andreas Hotz.
Anzeige
Polstergarnitur
Polstergarnitur
241/173 x 94 x 91 cm
299/198 x 81 x 92 cm
898.<wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDI0MgIAKTYNFA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DMBAEwBedtbv25ewcjMKigKjcpCru_1HVsIBhcxzpBbdtP1_7lT58yAKilF0qaJHSUiKUoKpAXxmtI4L18Q1wEpj_Y6CpToa1MPa5jFG-788PRvevInIAAAA=</wm>
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
698.-
Konkurrenzvergleich
998.-
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.
ottos.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77