Zugerbieter 20150211

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 6, Jahrgang 110

Heute mit dem Fasnach tsbieter

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse Birkenstrasse 43b | 6343 Rotkreuz Mo – Fr: 8.30 – 18.30 Uhr

Mittwoch, 11. Februar 2015

IT-Ausrüstung für jede Generation! jetzt im ARP Shop oder online unter www.arp.ch

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3MLK0sAAABWYkAA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKMQ6DQAxE0RN5NTbM2sZlRIcoEP02UercvwrQpfjSL962FRueXut-rkcxmSYOy4hS80Zm2cRm3guGblAuyjkQrvzzAlAVGLcRmKCPa2aXyUd6tO_78wOlwRChcgAAAA==</wm>

abt-holzbau.ch <wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDAxNQcAAV7khw8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwcA6y0Qgg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ7DMAyE4SdydBfbcj3DqSwqmMZDquK-P1o2NnC_DnxjlDf89tyP9_4qT88uAZhHdctmlpVogS0KRHbQH1SCtNA_L4Bzkfk1Asq61FWhTkVv93l9ADKn42pyAAAA</wm>

<wm>10CFXKIQ7DMAwF0BM5-t-x63mGVVhUMI2HTMO7P6o6VvDYm7O84W8fx3u8imCGIGhblFo2s6xECzyiqHQF7cmOUPe02xfASeS6jlCFvtgFm3Rfmmy_z_cE3tW69XIAAAA=</wm>

Feuerwehr

Feuer und Flamme für den Brandschutz Am Jahresschlussrapport vom 21. Februar wird es für Roger Widmer ernst. Er wird zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Baar ernannt.

Schlussrapport

Daniela Sattler

Bei einem Feuerwehreinsatz hat ein Kommandant keine spezielle Funktion. «Ein Kommandant macht das, was jeder andere Offizier auch tut», erklärt Roger Widmer, der am Jahresschlussrapport offiziell die Nachfolge von Peter Utiger übernimmt. «Bei einem Einsatz zählt der Rang nicht. Da zählen nur die Funktionen.» Ein Feuerwehrkommandant trägt dennoch eine spezielle Verantwortung – bevor etwas passiert. «Es geht darum, den Dienstbetrieb so zu koordinieren, dass auch alles funktioniert, wenn nicht alle Leute da sind», erklärt Utiger. Auch administrative Aufgaben hat ein Kommandant zu erledigen. Personalgespräche fallen ebenso in seinen Zuständigkeitsbereich. «Nicht zuletzt sind Kontakte zu anderen Feuerwehren sowie zur Gemeindeverwaltung wichtig», so Utiger. Dieser Aufwand entspreche einem 25- bis 30-Prozent-Pensum. «Die Aufgaben werden häufig am Abend oder an den Wochenenden erledigt», sagt der abtretende Kommandant

Peter Utiger ist seit 26 Jahren Feuerwehrmann Mit 21 Jahren wurde Peter Utiger als Soldat beim Löschzug Pikett eingeteilt. Rund 16 Übungen leistete er damals im Jahr. Dazu kamen noch die Ernstfalleinsätze. Fünf Jahre später wurde er zum Gruppenführer ernannt und nach weiteren fünf Jahren zum

Der abtretende Feuerwehrkommandant Peter Utiger (rechts) übergibt dem neuen Kommandanten Roger Widmer mit dem Feuerwehrschlauch auch die Foto Daniel Frischherz Verantwortung für die Feuerwehr Baar. Wachtmeister befördert. Für den als Immobilien-Treuhänder tätigen Feuerwehrmann war der Aufstieg auf der Karriereleiter der Feuerwehr auch mit weiteren zusätzlichen Übungen verbunden. «Es kamen Kaderübungen dazu, und auf der Offiziersstufe noch Offiziersschulungen und Offizierssitzungen», blickt er zurück. An den Einsätzen ändere sich auf den jeweiligen Stufen allerdings wenig, so Utiger. Der Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr sei toll gewesen und werde auch weiterhin toll sein, so Utiger rückblickend. «Ich konnte mich jederzeit auf meine Kolleginnen und Kollegen verlas-

sen.» Gefreut hat er sich auch immer über die dankbaren Reaktionen aus der Bevölkerung nach Einsätzen.

Über Jahre hinweg ein gut eingearbeitetes Team Der neue Kommandant, Roger Widmer, freut sich, eine vollintakte Feuerwehr übernehmen zu können. «Dies hauptsächlich, weil wir über Jahre gute Arbeit geleistet haben», so der 49-jährige Vater zweier Kinder. Widmer ist 1987 mit 21 Jahren der Feuerwehr beigetreten und hat in etwa dieselben Karriereschritte wie Utiger hinter sich. «Um Kommandant zu werden, muss man die ganze Karriereleiter

absolvieren», lacht er. Vorher Adjutant im Vollamt, arbeitet er nun seit dem 1. Januar bei der Gebäudeversicherung als stellvertretender Feuerwehrinspektor. Ja, lacht Widmer, er habe schon etwas den «Feuerwehrblick». Vor allem bei Industriebauten schaue er schon immer nach den Zugänglichkeiten. «Im Geist ist man halt schon 24 Stunden am Tag Feuerwehrmann.»

2015 stehen keine besonderen Knacknüsse an Besondere Knacknüsse sieht Roger Widmer vorerst keine auf sich zukommen. Das neue national gültige Basisreglement – Feuerwehr 2015 ge-

nannt – wurde bereits eingeführt. «Dieses Jahr wird es noch gefestigt, aber es ist sehr gut angelaufen», sind sich Utiger und Widmer einig. Die Problematik mit dem Personal wird die Feuerwehr indessen schon beschäftigen. «Wir haben heute nicht mehr so viele Leute zur Verfügung wie vor zehn Jahren», erklärt Widmer. «Die Feuerwehr muss sich daher so ausrichten, dass der Laden auch mit weniger Leuten läuft.» Das sei machbar und in erster Linie eine Frage der Organisation. Dieser Aspekt wird Roger Widmer und sein Team denn auch in den nächsten drei bis sechs Jahren beschäftigen.

Die personellen, materiellen und übungstechnischen Vorbereitungsarbeiten konnten 2014 professionell umgesetzt werden. 160 Mal musste die Feuerwehr ausrücken. Darunter waren 18 Brandeinsätze, wobei die Gemeinde von Grossbränden verschont blieb. Zahlreiche Einsätze infolge äusserst intensiver Niederschläge mussten im Oktober mit Unterstützung der Nachbarfeuerwehren Zug, Neuheim und Steinhausen geleistet werden. Am Samstag, 21. Februar, marschiert die Feuerwehr Baar um 18.40 Uhr durchs Baarer Dorf. Zuschauer sind herzlich willkommen. Anschliessend findet der Jahresschlussrapport statt. Austritte: Utiger Peter, Bortis Reto, Stadlin Günther, Oberle Daniel, Imboden Pirmin, Fessler Marlies, Dinneen Gregory, Lützelschwab Marcel, Affentranger Joëlle, Bär Stefan, Ulrich Pirmin. Eintritte: Gubler Severin, Hotz Philipp, Kaufmann Matthias, Marti Bruno, Schnüriger Edgar, Tobler Roman. Beförderungen: zum Major: Widmer Roger; zum Hauptmann: Grüter Patrik; zum Wachtmeister nach Dienstjahren: Christen Peter, Decrausaz Margrit, Horat Matthias, Langenegger Guido und Portmann Marcel, zum Chef Führungsunterstützung: Fieni Christoph. Ehrungen: für 15 Dienstjahre: Dürr Sandra, Stocker Kurt, Oberle Daniel, Imboden Pirmin, Schicker Regula und Landolt Pirmin. Für 20 Dienstjahre: Bortis Reto, Schmid Marcel, Stadlin Günther. pd/sat

Anzeige

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

Hinab

Hinauf

Hinaus

Hinein

Erdmanndli-Zunft zeigt neuen Wagen

Die «Mausefalle» ist umgezogen

Unihockey-Jungs siegten überlegen

Wie Ananas und Apfel ihren Platz finden

Im Erdmandliloch sollen sie einst gehaust haben, die Baarer Zwerge. Ihre Anhänger, die Mitglieder der Erdmanndli-Zunft, steigen in den närrischen Tagen aber in kein Loch hinab. Viel eher wollen sie an der Fasnacht ihren neuen Wagen und die bunten Gewänder zeigen. Seite 3

Aus Sicherheitsgründen wurde das Werk von Piero Maspoli und Markus Uhr vom Schulhaus Dorfmatt wegtransportiert. Ein Kran hob es hinauf auf einen Lastwagen, der es dann zu seinem neuen Standort brachte. Nun lauert die «Mausefalle» in der Nähe von Bahngeleisen. Seite 7

Der UHC White Indians hat ein bunt zusammengewürfeltes Team an den FairplayCup in Sarnen geschickt. Die C-Junioren wollten hoch hinaus – und dies gelang ihnen. Nach drei Siegen standen die Baarer im Halbfinal, wo der Turnierfavorit Unterwalden schon wartete. Seite 8

Inhalt

Neben frischen Äpfeln, duftendem Brot und leckeren Fasnachtschüechli lockt wohl auch das Lächeln einer Detailhandelsassistentin den einen oder anderen Kunden in die Migros-Filiale Baar hinein. Neben dem Einkassieren gehört auch das Auffüllen von Regalen zu ihrem Job. Seite 9

Impressum

2

Forum

2

Baar Zum Gedenken Aus dem Rathaus

3, 4 4 4, 5

Kultur

7

Sport

8

Schauplatz

9

Das läuft in der Region

11

Das läuft in Baar

12

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.