Zugerbieter 20150715

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 28, Jahrgang 110

Mittwoch, 15. Juli 2015

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

% %

%

%

jetzt

%

%

%

%

www.moebelbaer.ch

<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3M7MwMgUA4fVZyQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BN1-b9bu41KgiMIgp8haO6vCDjEc29dwxI-87Idyx4E0aS6N7Wg1mQeZE65ecC1KGgTaSDd8q8LYCQw3iNw0TJIKV2ow9DTfV4PNlY_SXEAAAA=</wm>

grosser Sonderverkauf* *mit vielen stark reduzierten Artikel!

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

GARAGE

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwUAWHeDaQ8AAAA=</wm>

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

BAAR ZG

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwEAUXwZGw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwcAdBaNhw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro105iG5fouhMFok-DqPl_RaCjGK00O-dZo-HH9bg9jnsRTBdMVx-lPVvvWYnmCC8MVQXtQrOwGfaXCzBI5NqJCimIxS506bli-qLu--t0T3s_Xx_kV6gofwAAAA==</wm>

<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PVxIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4HihFPh3IAAAA=</wm> <wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro13bsmJTouhMFok-DqPl_RaCjGGk1O-c5e8OP63F7HPdJsFIQqZlTvZp7zUJLjJwIDQXtwg7DcPzlAnQStXaiQgrGoovtHUstFnXfX2eGaO_n6wMdx4jpfwAAAA==</wm>

Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43

www.zug.amag.ch

Denkmalpflege

253 von 4000 Gebäuden schützenswert Die Revision des Inventars der schützenswerten Denkmäler in der Gemeinde Baar ist jetzt abgeschlossen.

Übersicht

Claudia Schneider Cissé

Die Revision erfolgte im Rahmen der kantonalen Überarbeitung. Baar ist nach Neuheim und Zug die dritte Gemeinde, die über ein aktuelles Inventar verfügt. Baar zählt insgesamt rund 4000 Gebäude. Vor der Überarbeitung des Inventars waren auf der Liste 91 schützenswerte Gebäude vermerkt, jetzt sind es 253. «Die Inventarisierungsquote lag vor der Revision bei rund 3 Prozent und neu bei gut 7 Prozent», erklärt Franziska Kaiser. Die kantonale Denkmalpflegerin ist zuständig für die Überarbeitung des Inventars.

Inventar löst bei Betroffenen wenig Begeisterung aus Bei der aktuellen Revision wurden Bauten aus verschiedenen Epochen und Baustilen berücksichtigt, die vor 1975 erstellt worden waren. Das Inventar liefere eine Gesamtübersicht über die historisch wertvollsten baukulturellen Zeugen im Kanton Zug», erklärt Kaiser den Zweck des Inventars. «Es handelt sich dabei um Objekte, für die eine sogenannte Schutzvermutung besteht, die aber nicht geschützt sind.» Vielmehr definiere das Inventar, für welche Bauten zu einem späteren Zeitpunkt die Schutzwürdigkeit geprüft werde und beschleunige dann auch die Abklärung der Schutzwürdigkeit. Erstellt wurde das Inventar im Auftrag der Direktion des Innern. Deren Vorsteherin Manuela Weichelt-Picard vertritt die Meinung, dass

Anzeige

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

Denkmalpflegerin Franziska Kaiser (links) hat im Auftrag der Direktion des Innern und deren Vorsteherin, Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard, das revidierte Foto Daniel Frischherz Inventar der schützenswerten Denkmäler in Baar betreut. das revidierte Inventar Transparenz und Rechtssicherheit für alle Beteiligten schaffe. Sie ist sich aber auch bewusst, dass nicht alle Hausbesitzer gleichermassen erfreut sind, wenn ihr Objekt auf der Liste erfasst wird.

Zwischen Ruf nach Verdichtung und Wunsch zu bewahren «Während früher die Aufnahme einer Baute ins Inventar der schützenswerten Denkmäler für Liegenschaftsbesitzerinnen und Liegenschaftsbe-

sitzer mit Stolz und Freude verbunden war und eine Art architektonisches Gütesiegel darstellte, ist heute ein solcher Entscheid oft mit Vorbehalten, Befürchtungen und Skepsis verbunden», betonte die Regierungsrätin anlässlich eines Informationsanlasses, zu dem alle betroffenen Hauseigentümer in Baar eingeladen waren. 150 Personen waren der Einladung gefolgt und bestätigten Weichelt-Picards Einschätzung. Es gab viele kritische Stimmen zu hören. «Ange-

sichts steigender Bodenpreise, hoher Renditeerwartungen und des Rufs nach baulicher Verdichtung ist es zunehmend schwierig, die Bedeutung des baukulturellen Erbes gegen aussen zu verteidigen», gab die Regierungsrätin zu bedenken.

Nur 55 Gebäude stehen bisher effektiv unter Denkmalschutz «Veränderungen am Objekt sind unter Wahrung der schutzwürdigen Bausubstanz weiterhin möglich», erklärt Denkmalpflegerin Franziska Kaiser. Sie

Lotterie

Tombola

Poker

Wird am richtigen Ort gespart?

Jetzt startet der grosse Losverkauf

Rückblick auf die wichtigsten Geschäfte

Oder verkommt der öffentliche Verkehr zur Lotterie? Im Parteienforum diskutieren die sechs Ortsparteien darüber, ob der geplante Abbau im Bus- und Bahnnetz einfach eine wirtschaftliche Not wendigkeit sei. Oder ob die Gemeinde Baar sich dafür einsetzen soll, dass das Verkehrsnetz möglichst dicht bleibt. Seite 2

Baar freut sich schon jetzt auf den 22. August. Dann nämlich wird das Dorf zum 8. Mal vom frühen Morgen bis späten Abend durchfeiern. Damit das Dorf-Fäscht finanziert werden kann, startet jetzt der Losverkauf für die grosse Tombola. Als Hauptpreis gibt es ein Auto zu gewinnen. Das Los kostet nur einen Franken. Seite 3

In der Politik muss man manchmal pokern oder auch einfach ein Pokerface aufsetzen, um zu erreichen, was sich die Partei vorgenommen hat. Wie es für die SVP in der vergangenen Session in Bern gelaufen ist, berichtet Thomas Aeschi, der einzige Baarer Vertreter im eidgenössischen Parlament. Seite 10

empfiehlt Hauseigentümern, mit der Denkmalpflege in Kontakt zu treten, wenn ein Bauvorhaben besteht. «Ob ein Gebäude unter Schutz gestellt wird oder nicht, hängt von aktuellen Bauvorhaben oder Interessen des Eigentümers ab», erklärt Kaiser weiter. Aktuell sind in der Gemeinde nur 55 Häuser tatsächlich unter Schutz gestellt. «In den letzten 25 Jahren gab es durchschnittlich etwa eine Unterschutzstellung pro Jahr in der Gemeinde Baar», erläutert Kaiser weiter.

Inhalt

Auf der kantonalen Internetseite kann man das detaillierte Inventar als PDF herunterlanden (www.zg.ch/ behoerden/direktion-des-innern/amt-fuer-denkmalpflege-und-archaeologie/geschuetzte-und-schuetzenswerte-denkmaeler). Darauf vermerkt sind unter anderem: ● Aberenterrasse: 15 Reihenhäuser ● Albisstrasse: 11 Ein- und Mehrfamilienhäuser ● Blickensdorferstrasse: 10 Wohnhäuser, 2 Bretterschöpfe und 1 Werkstatt mit Wohnung, 1 Sägerei ● Dorfstrasse: 16 Gebäude in Baar und 1 in Allenwinden ● Gartenstrasse: 4 Einfamilienhäuser und 1 Wohnhaus ● Himmelrichstrasse: 2 Einfamilienhäuser, Terrassenhäuser Nr. 30–42 ● Langgasse: Gebäudekomplexe Eckstein, Obermühle sowie ehemalige Spinnerei an der Lorze und Brauerei Baar; zudem 5 unterschiedlich genutzte Häuser ● Leihgasse: Kreuelburg, plus 6 Wohnhäuser und 1 Garage mit Werkstatt ● Lorzendamm: Höllhäuser ● Marktgasse: Schulhaus, Pavillon und 1 Wohn- und Geschäftshaus ● Mühlegasse: Gebäudekomplex Victoria, plus 1 Wohnhaus mit Büro und Magazin ● Neugasse: 6 Wohnhäuser, 1 Wasch- und Brennhaus mit Werkstatt, 1 Hausteil/Lager ● Rigistrasse: 12 Wohnhäuser, ein Schopf ● Ringstrasse: 7 Einfamilienhäuser ● Ausserdem mehrere Schulhäuser, Bauernhöfe und Einzelgebäude. csc

Anzeige

Forum

2

Baar

3

Schauplatz

4

Zum Gedenken

4

Aus dem Rathaus

5

Gemeinden

7

Kultur

8

Sport

9

Region

10

Das läuft in der Region

11

Das läuft in Baar / Impressum

12

%".-'.#),"',(

'''*!-$$!*+&

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20150715 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu