Zugerbieter 20150923

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 36, Jahrgang 110

Mittwoch, 23. September 2015

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

für energieeffiziente Gebäudehüllen <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

GARAGE

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwUAWHeDaQ8AAAA=</wm>

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwEAUXwZGw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwcAdBaNhw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro105iG5fouhMFok-DqPl_RaCjGK00O-dZo-HH9bg9jnsRTBdMVx-lPVvvWYnmCC8MVQXtQrOwGfaXCzBI5NqJCimIxS506bli-qLu--t0T3s_Xx_kV6gofwAAAA==</wm>

<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PVxIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4HihFPh3IAAAA=</wm> <wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro13bsmJTouhMFok-DqPl_RaCjGGk1O-c5e8OP63F7HPdJsFIQqZlTvZp7zUJLjJwIDQXtwg7DcPzlAnQStXaiQgrGoovtHUstFnXfX2eGaO_n6wMdx4jpfwAAAA==</wm>

BAAR ZG

Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43

www.zug.amag.ch

Öffentlicher Verkehr

Wird Gemeinde Buslinien selbst anbieten? Das Stimmvolk ist mit dem Gemeinderat einig, dass es den Abbau bei den Buslinien nicht einfach hinnehmen will.

Zahlen folgen In der Preisfrage nur Bittsteller

Alina Rütti

Der Kanton muss sparen und setzt den Rotstift auch im öffentlichen Verkehr (ÖV) an. Zu grosszügig finden der Baarer Gemeinderat, SP und ALG. Auch die CVP unterstützt die Motion und die Interpellation der Linken, welche diese im Juni eingereicht hatten. Nicht zuletzt wollen die Baarerinnen und Baarer den Leistungsabbau bei den Buslinien nicht einfach hinnehmen. An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Mittwoch, haben die Stimmbürger/innen somit dem Gemeinderat den Auftrag erteilt, das ÖV-Angebot zu überprüfen und Anträge zur ganzen oder teilweisen Übernahme des durch den Kanton nicht mehr bestellten Angebotes zu unterbreiten. So könnte beispielsweise der Gemeinderat den Zugerland Verkehrsbetrieben (ZVB) den Transportauftrag fürs Baarer Gemeindegebiet direkt erteilen. Bisher macht dies der Kanton.

Gemeinderat will Haltestellen und alle Linien überprüfen Eine Rückblende: Im März wurde bekannt, dass mit dem Fahrplanwechsel im Dezember an Sonntagen keine Busse der ZVB mehr von Inwil nach Baar fahren werden. Auch wird die Linie 32 nach Blickensdorf nach 20 Uhr eingestellt. Somit wären diese Ortsteile vom Dorf praktisch abgeschnitten, mit Ausnahme der Postauto-Linie

Vorerst fahren die Busse zwischen Baar und Inwil auch am Sonntag. 280 nach Hausen am Albis. Der Gemeinderat wurde beim Amt für öffentlichen Verkehr vorstellig, wollte die Ausdünnung nicht hinnehmen und suchte nach Lösungen. Die Intervention war erfolgreich, denn: «Für ein Jahr aufgeschoben werden die Entlastungsmassnahmen der Buslinien innerhalb der Gemeinde Baar. Der Gemeinderat hat frühzeitig mitgeteilt, dass er die Zeit nutzen will und der Gemeindeversammlung einen Antrag unterbreitet», heisst es in der Medienmitteilung des Amts für öffentlichen Verkehr. «Jedoch mussten wir Kompromisse bei der Linie 3 eingehen. Denn

Foto Daniel Frischherz

dem Andermatt Optimierungspotenzial sieht, sind die Standzeiten, denn die Busse stehen oft minutenlang am Bahnhof, bis diese gemäss Fahrplan weiterfahren können. «Somit gehen wir mit der Optimierung des Angebots fast einen Schritt weiter als der Kanton und die ZVB. Diese haben nämlich nur Kürzungen vorgenommen, so Andermatt.

diese Linie fährt über das Gemeindegebiet von Zug, und die Stadt Zug möchte keinen finanziellen Beitrag leisten», sagte an der Gemeindeversammlung Pirmin Andermatt, Vorsteher Sicherheit Verkehr/ Werkdienst. Nun werde das komplette Angebot auf Baarer Boden durchleuchtet und überprüft und hinterfragt. «Wir wollen auch das Haltestellennetz überprüfen. Denn vielleicht gibt es Haltestellen, die nicht mehr gebraucht werden, dafür andere», erklärte Andermatt. Vielleicht könne man auch einzelne Buslinien zusammenlegen. Ein weiterer Punkt, bei

Spätestens im März wird Konkretes präsentiert Was das Ganze kosten wird, ist noch völlig offen (siehe Kasten). «Das Kosten-NutzenVerhältnis muss aber stimmen», betont Andermatt. Der

Gemeinderat will der Gemeindeversammlung seine Ideen und Lösungen im Dezember oder spätestens im März präsentieren. Vorstellbar ist also, dass ab 2017 der Gemeinderat der ZVB oder einem anderen Unternehmen den Transportauftrag fürs Gemeindegebiet, nach Ablauf der Lizenzen, selbst erteilen könnte. Oder Kleinbusse als Sammeltaxis in den Abendstunden zwischen Blickensdorf und Inwil verkehren. Mit diesem Ortsbusangebot wäre die Gemeinde in guter Gesellschaft. In Walchwil zirkuliert seit dem Jahr 2013 ein Ortsbus, der den Linienbus der ZVB ergänzt.

Dem Gemeinderat liegen die Zahlen über Frequenzen, Auslastungen und Haltestellen vor. Das Zahlenmaterial wird nun analysiert und voraussichtlich im Dezember präsentiert. Jedoch verfügt der Gemeinderat noch über keine definitive Offerte der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) über das nicht mehr bestellte Angebot. Es liegen jedoch verschiedene Varianten und Zahlen vor. Die Gemeinde ist in diesem Preisfindungsprozess nur Bittsteller. «Die Preisverhandlungen finden zwischen dem Amt für öffentlichen Verkehr und der ZVB statt», erklärt Gemeinderat Pirmin Andermatt. Zudem werden Verhandlungen geführt über ein Angebot für 2017, und die Preisfluktuation müsse berücksichtigt werden.

Die SVP wollte Zahlen und Fakten sehen Die Baarer Exekutive konnte an der Gemeindeversammlung noch keine ungefähren Kosten oder Zahlen bekannt machen, da es erst um die Erheblicherklärung einer Motion ging. Genau dies kritisierte die Baarer SVP und meinte es sei fahrlässig, auf die Motion einzugehen, ohne die Kosten zu kennen. Zudem ist die Partei davon überzeugt, dass das Angebot des öffentlichen Verkehrs nachfrageorientiert und nicht angebotsorientiert sein soll . ar

Anzeige

Kappa Umberte

39.90

Runningschuh, Unisex, Gr. 38-44

Nike Revolution Runningschuh, Damen, Gr. 36,5-41, div. Farben

Konkurrenzvergleich

69.-

Sherpa Isolationsjacken Pritti sehr leicht und angenehm zu tragen, Gr. S-XL, 100% Polyester

Trainer

100% Polyester Kinder, Gr. 128164

49.-

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDE1MgEArE1s4g8AAAA=</wm>

49.-

Preis-Hit

Herren, Gr. S-XL

Konkurrenzvergleich

<wm>10CFXKIQ7DQAxE0RN5NZ7Y63UNq7AoICpfUhX3_ihpWMGXPnjbVt5w91z313qUpycl1JxWg2ywKLK3CBZSB6H-ULNOLCP-vACuCsyfEaTomGpiJp7XoH3fnxMjczwjcgAAAA==</wm>

je

79.Preis-Hit

Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.

39.

90

70.-

Konkurrenzvergleich

69.-

ottos.ch

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.