Zugerbieter 13 - 29.03.2022

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 13, Jahrgang 117

Dienstag, 29. März 2022

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Für eine persönliche, individuelle Beratung Rufen sie uns an

www.spitexzug.ch 041 729 29 29

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

PERFEKT - BIS INS DETAIL

Folgen Sie uns auf Instagram. luzernerzeitung.ch

Cham | 041 747 40 50 | kilian-kuechen.ch

GROSSE KÜCHENAUSSTELLUNG | ATTRAKTIVE PREISE | GERÄTEAUSTAUSCH Tel. 041 766 14 44 | Langgasse 51 | 6340 Baar | www.metzger-kuechenbau.ch

Gemeindeduell

Baar freut sich auf ein grosses Jass-Fest Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Obwohl erst eine Woche vor dem 21. Juli entschieden ist, ob der «Donnschtig-Jass» in Baar stattfinden wird.

Jasser und Helfer

Ernst Bürge

Bereits 2019 griff die Abteilung Liegenschaften / Sport unter der Leitung von Gemeinderätin Sonja ZebergLangenegger die Idee auf, den «Donnschtig-Jass» nach Baar zu bringen. Das Schweizer Fernsehen (SRF) stimmte der Anmeldung zu. Ein OK mit Philipp Hofmann als Präsident stellte sich zusammen und so sollte am «Donnschtig-Jass» vor zwei Jahren der Austragungsort ausgespielt werden. Aus bekannten Gründen konnte der Anlass nicht durchgeführt werden. Doch dieses Jahr wird wieder zur traditionellen Formel gegriffen. Baar spielt am Donnerstag, 14. Juli, in Appenzell gegen Cham. Der Siegerort wird eine Woche später der nächste Gastgeber für die äusserst beliebte TV-Sendung sein. Natürlich wird sich das Baarer Team über Unterstützung im Appenzell freuen. «Eine Fanreise wird den Jassfreundinnen und -freunden gerne angeboten. Nähere Informationen werden rechtzeitig angekündigt», erklärt Philipp Hofmann. Wer vor Ort für Baar die Karten zückt, wird schon bald ausgejasst: 35 Jassbegeisterte, darunter 7 Frauen und 7 Jugendliche, haben sich für die Baarer Vorausscheidung im Differenzler-Jass vom 12. April angemeldet (siehe blaue Spalte).

Die OKs von Cham und Baar arbeiten bereits jetzt zusammen Die Planung und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, viele Fäden laufen bei

Inhalt Forum

2, 7

Baar

3

Rathauspost

4

Aus dem Rathaus

5, 6

Zum Gedenken

7

Kultur

9

Schauplatz

10

Malwettbewerb

11

Marktplatz

12

Das läuft in der Region

15

Rätsel

16

Werkhofchef Edi Zumbach prüft, ob das Material bereit ist; derzeit erholt er sich von einem dreifachen Oberschenkelbruch und trägt deshalb keine Werkschuhe. Edi Zumbach, dem Baarer Werkhofchef, zusammen. Er ist im OK für die bauliche Infrastruktur verantwortlich. Sollte Baar in Appenzell gewinnen, sind für ein erwartetes Publikum von etwa 3000 Personen genügend Festbankgarnituren bereitzustellen. Die Fernsehübertragung braucht starke Stromanschlüsse, dies gilt auch für den gesamten Festbereich. Dieser wird zwischen Schulhaus Marktgasse und Rathaus liegen. Jass- und Musikzelt sind beim Schwesternhaus vorgesehen. Um die gesamte Planung umzusetzen, bleibt gerade mal eine Woche Zeit. Edi Zumbach sagt dazu: «Wir packen das und nach dem letzten Siegespunkt beim Jassen in Appenzell muss es rumpeln!» In vielen Berei-

chen arbeiten die beiden OKs von Cham und Baar bereits jetzt zusammen. Der Baarer Festwirt Martin Uster ist hier in engem Kontakt mit seinem Chamer Kollegen Erich Herzog. Grillwürste, Penne, Kartoffelsalat und Getränke sollen von den gleichen, hauptsächlich örtlichen Lieferanten kommen. Auch das Personal soll nach Möglichkeit am erjassten Spielort zum Einsatz kommen.

Helfende Hände vor allem für den Gastrobereich gesucht Bereits haben sich etliche Vereine zur Mitarbeit bereit erklärt. Doch können sich weitere Interessierte noch immer anmelden, braucht es doch allein für den Gastrobereich etwa 120 Helferinnen

und Helfer. Auf www.helfereinsatz.ch/de/feuerwehr-cham/ donnschtigjass freuen sich die Organisatoren auf weitere Anmeldungen.

In zwei Sitzungen wurde alles auf die Beine gestellt SRF beginnt mit dem Aufbau der erforderlichen Infrastruktur bereits am Montag – hoffentlich in Baar, ansonsten in Cham. Die Liveübertragung dauert von 20.05 bis 21.45 Uhr. Das Festgelände ist für Zuschauerinnen und Zuschauer ab 11.30 Uhr geöffnet, stehen doch am Nachmittag öffentliche Proben auf dem Programm. Wenn die Livesendung beendet ist, läuft das Fest in bekannter Baarer Festlaune bis Mitternacht weiter. Musika-

Bild: Ernst Bürge

lische Unterhaltung hat das OK bereits sichergestellt. Sonja Zeberg und Philipp Hofmann sind beide hingerissen, was die Organisation betrifft: Es sei sensationell, so gute Leute zu haben. In lediglich zwei Sitzungen wurde alles auf die Beine gestellt und so liegen nur noch wenige Treffen vor ihnen. Philipp Hofmann sagt dazu: «Wenn ich eine Pendenz anspreche, ist diese bereits erledigt!» Er dankt schon jetzt dem gesamten OK und besonders Werkhofchef Edi Zumbach für den von Begeisterung getragenen Einsatz. Nach gut einer Stunde sei jeweils alles geklärt, so bleibe Zeit, sich bei einer Stärkung schon auf das grosse Fest zu freuen – vorausgesetzt Baar gewinnt.

thematisieren

sensibilisieren

musizieren

faszinieren

Erwartungen an die neue Schulleitung

Schulkinder machen auf sich aufmerksam

Hohes Niveau bei den Jungmusikanten

Die Höllgrotten laden wieder ein

Im Parteienforum stellt FDP Baar den anderen Lokalparteien die Frage, welche Erwartungen sie gegenüber neuer Schulleitung haben. Die Antworten fallen unterschiedlich aus. Es werden Themen wie A-Jour-Haltung der Infrastruktur, zeitgemässer Unterricht, Erziehungsfragen, Klimaschutz oder individuelle Förderung Seite 2 angesprochen.

In Allenwinden hat sich der Verkehr wegen der Sperrung der Strecke Nidfuren–Neuägeri vervielfacht. Um die Fahrzeuglenker zu sensibilisieren, haben Schulkinder Holzfiguren gebastelt, die jetzt am Strassenrand stehen. Zudem zeigen neu grüne Fussabdrücke am Boden, welchen Weg Fussgänger hin zur Hauptstrasse nehmen Seite 3 sollten.

Das Eidgenössische Jungmusikantentreffen findet alle vier Jahre statt . Rund 240 Musizierende bis zum 22. Altersjahr treten vor einem grossen Publikum auf und werden von Fachexperten bewertet. Am Samstag fand die 14. Ausgabe in der Waldmannhalle in Baar statt. Mit von der Partie waren die Baarer Hopfenmandli Seite 9 Örgeler.

Am 1. April stehen die Pforten zur Unterwelt wieder offen. Die weltweit einzigartigen Höllgrotten werden pro Jahr von bis zu 60 000 Gästen durchlaufen. Doch wie ist diese faszinierende Sehenswürdigkeit eigentlich entstanden? Und was hat das «Grottetüüfeli» damit zu tun? Die Antworten und viele weitere spannende Facts Seite 10 dazu gibt’s auf

Beim SRF-Format «Donnschtig-Jass» duellieren sich zwei Ortschaften am Jasstisch. Bei der Spielform «Differenzler» obsiegt am Ende des Abends jene Gemeinde, deren Vertreterinnen und Vertreter geringste Abweichung zwischen Schätzung und tatsächlichen Stichwerten aufweist. Pro Gemeinde stehen mindestens eine weibliche Jasserin und ein Jugendlicher unter 18 Jahren im Einsatz, so wollen es die Reglen des SRF. Daher sucht das OK insbesondere in diesen Kategorien noch begeisterte Jasserinnen und Jasser, welche sich der Qualifikation für die Livesendung stellen. Am Dienstag, 12. April, um 18 Uhr im Restaurant Sport Inn werden Karten gemischt und um jeden Punkt gekämpft. Wer wird Jasskönig und wer vertritt unsere Gemeinde im Duell mit Cham, damit am 21. Juli ein weiteres grosses Fest in alt fry Baar steigen kann? Eine Anmeldung ist bis 6. April unter donnschtigjass.baar@bluewin.ch möglich. Das OK sucht ausserdem Vereine, welche bereit sind, an diesem Anlass zu helfen. Es werden bis zu 3000 Gäste erwartet. Damit Service und Verköstigung reibungslos funktionieren, braucht es zahlreiche Chrampferinnen und Chrampfer. Der Einsatz der Mitglieder wird honoriert und die jeweilige Vereinskasse wird entsprechend geäufnet. Martin Uster, Brauerei Baar, nimmt Anmeldungen entgegen. pd

Anzeige

Ihr neues Hautzentrum in Baar. Wir sind für Sie da.

www.sweet.skin +41 41 511 70 11

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 13 - 29.03.2022 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu