Zugerbieter 20180131

Page 1

R AT H A U S POST Sonderse

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

ite im «Z ugerbi

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 4, Jahrgang 113

Mittwoch, 31. Januar 2018

e t e r»

Die neue Glassy Komplettbrille Made in Italy mit Schweizer Qualitätsgläsern gibt es jetzt bei Grau UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

ab CHF 195.-

PERFEKT - BIS INS DETAIL Günstige Familientageskarte Eltern & alle eigenen Kinder unter 16 Jahre CHF 126.041 818 08 08

www.stoos.ch

GROSSE KÜCHENAUSSTELLUNG | ATTRAKTIVE PREISE | GERÄTEAUSTAUSCH Tel. 041 766 14 44 | Langgasse 51 | 6340 Baar | www.metzger-kuechenbau.ch

6340 Baar - www.hensler.ch

Verwaltung

Was heuer aufgegleist und erledigt wird Drei Gemeinderäte haben ihr letztes Amtsjahr angepackt. Aber auch die verbleibenden Kolleginnen und Kollegen haben sich für 2018 Ziele gesetzt. Claudia Schneider Cissé

Von den drei Gemeinderäten, die Ende Jahr ihren Sitz freigeben, dürfte Bauchef Paul Langenegger das umfangreichste Arbeitsheft vorliegen. Für die Ortsplanungsrevision 2020 sollen Vorgehenskonzept und Planungskredit so weit gedeihen, dass dazu die Vorlage für die Gemeindeversammlung vom Gemeinderat verabschiedet werden kann. «Die Abteilung Planung/Bau bereitet für die Gemeindeversammlung im Juni auch die Anpassung der Nutzungsplanung Unterfeld Nord vor», erklärt Paul Langenegger. «Und das Gebiet Unterfeld Süd wird weiterentwickelt, sodass der Gemeinderat den Quartiergestaltungsplan festsetzen kann.» Auch begleitet die Abteilung zahlreiche Verfahren für Bebauungspläne. Jene für

Paul Langenegger.

Bild: Stefan Kaiser

Inwil Dorf und Winzrüti Allenwinden kommen im Sommer vor die Gemeindeversammlung. «Im Rahmen des Landschaftsentwicklungskonzepts Anzeige

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

LEK wollen wir einen Trägerverein aufbauen und erste Massnahmen umsetzen», sagt der Bauchef. Ausserdem steht das Re-Audit für das Label Energiestadt an. Auch stehen mehrere Strassen im Fokus: so die Umgestaltung des Knotens Baarermatt, der Einbau eines lärmarmen Belags an der Steinhauserstrasse sowie Vorstudien für eine neue Strasse von der Altgasse zur Weststrasse. Für den Neubau Schulhaus Wiesental wird ein Projektwettbewerb durchgeführt. Entsprechendes vorbereitet wird für die Erweiterung Schule Sternmatt I und die Dreifachturnhalle Sternmatt II.

ralschweiz. Während dieses Jahr der Kinderkulturtag am 26. Mai durchgeführt wird, sollen die Vorbereitungen für den nächsten Jugendkulturtag, welcher im Jahr 2019 stattfinden wird, ins Rollen gebracht werden. «Ausserdem prüfen wir einen neuen Förderpreis für Kulturschaffende», erklärt Gemeindepräsident Andreas Hotz.

Hans Steinmann.

Andreas Hotz.

Bild: Daniel Frischherz

Prüfung eines Förderpreises für Kulturschaffende In der Abteilung Präsidiales/ Kultur hat das Urnenbüro die herausfordernde Aufgabe, die Gesamterneuerungswahlen vom 7. Oktober zu organisieren und durchzuführen. Auch plant das Gemeindebüro, eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit in die Wege zu leiten. Die Informatikabteilung installiert WLAN in den Baarer Schulen und will das Ausbildungsangebot durch die Schaffung einer Informatiker-Lehrstelle ab Sommer 2019 erweitern. Die Ludothek organisiert in Baar eine Regionaltagung der Ludotheken Zent-

Bild: Daniel Frischherz

Finanzhaushaltsgesetz bringt Neuerungen Die Abteilung Finanzen/ Wirtschaft will die digitale Archivierung von Buchungsund Bankbelegen prüfen. «Und im Rahmen des neuen Finanzhaushaltsgesetzes müssen wir innerhalb von drei Jahren eine Anlagenbuchhaltung einführen», erklärt Finanzchef Hans Steinmann. Angestrebt werde auch eine Harmonisierung des Zahlungsverkehrs Schweiz. Nicht zuletzt werden wieder Anlässe zur Wirtschaftspflege organisiert, so drei Unternehmerfrühstücke wie auch ein Neuunternehmerapéro und ein Wirtschaftslunch in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden. Erste Merkmale von Lehrplan 21 werden bereits umgesetzt In der Abteilung Schulen/Bildung werden im Hinblick auf die Einführung des Lehr-

Sylvia Binzegger.

Bild: Daniel Frischherz

plans 21 ab 2019 im Kanton mit den Lehrpersonen Unterrichtsgrundlagen erarbeitet. Zur Medienkompetenz werden erneut die Eltern von 4.-Klasse-Kindern zu einem Informationsabend eingeladen. «Bezüglich Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern prüfen Schulleitung und Schulkommission, wie die Eltern noch mehr in den Schulalltag miteinbezogen werden können», erklärt Schulpräsidentin Sylvia Binzegger. Die Schule arbeitet weiterhin eng mit der Abteilung Planung/Bau zusammen, um die Bauvorhaben Schulen Wiesental und Sternmatt I sowie die Dreifachturnhalle voranzubringen. An der Musikschule werden ein Weiterbildungstag zur Projektwoche «Cuba» 2019 und ein Workshop für Erwachsene zum Thema «Musik hören – Musik verstehen» angeboten.

Jost Arnold.

Bild: Daniel Frischherz

Die Abteilung Liegenschaften/ Sport wird in diesem Jahr das Kindergrabfeld auf dem Friedhof neu gestalten. «Ausserdem werden wir die bestehenden Serviceverträge prüfen und nach Möglichkeit optimieren», erklärt Gemeinderat Jost Arnold. Dann soll in Zusammenarbeit mit der Abteilung Soziales/Familie ein Hopp-laBewegungspark geplant werden. «Das heisst, vorab evaluieren wir den Standort», so Arnold. Realisiert werden an einem gut frequentierten Ort schliesslich Installationen, die generationenübergreifend und spielerisch zu Bewegung animieren.

Berty Zeiter.

Bild: Daniel Frischherz

Nachbarschaftshilfe wird dieses Jahr konkreter Die Abteilung Soziales/Familie beschäftigt sich mit der institutionalisierten Nachbarschaftshilfe. «Dafür sollen eine Trägerschaft gegründet und konkrete Schritte zur Umsetzung vollzogen werden», erklärt Berty Zeiter. Im laufenden Jahr sollen sich die 2017 neu eingeführten Erstinformationsgespräche für ausländische Neuzuziehende etablieren. Neu sind Integrationsangebote auch in Inwil geplant. Als Teil des Alterskonzepts wird als Pilot bei Pro Senectute das Projekt Drehscheibe evaluiert und begleitet. «Es handelt sich um eine Bera-

ambulant

brillant

rasant

Faschallvirus schon von klein an im Blut

Patienten können schneller heim

Sie sind für den Sportpreis nominiert

Bilder strahlen Ruhe und Harmonie aus

Im Kanton Zug müssen immer mehr Behandlungen ambulant statt wie bisher stationär durchgeführt werden. Matthias Winistörfer, Direktor des Kantonsspitals, spricht im Interview über die Herausforderungen, die mit der ambulanten Behandlung einhergehen, und über Fehlanreize. Seite 6

Patricia Merz, Matthias Fernandez und Nalani Buob haben brillante sportliche Leistungen gezeigt. Die Baarerinnen und der Baarer sind wie auch sechs weitere Athleten im Rennen für den Zuger Sportpreis. Der Preis wird in der «Sportnacht» vom Freitag, 2. Februar, verliehen. Seite 7

Pirmin Andermatt.

Bild: Daniel Frischherz

dem hat der Sozialdienst die Besorgung der wirtschaftlichen Sozialhilfe für die Gemeinde Neuheim übernommen.

ernannt

In Allenwinden fand zum 30. Mal die Inthronisation des Faschallministers statt. Zum Jubiläumsminister ernannt wurde Felix I. Zweifel. Am Anlass dabei waren viele Freunde, Kollegen und Vereinsmitglieder. Die Guggenmusik Grütlihüüler hat den Anlass musikalisch umrahmt. Seite 3

tungs- und Koordinationsstelle für komplexe Situationen betreffend Wohnen und Pflege im Alter», erklärt die Sozialvorsteherin. Auch werden wieder drei Veranstaltungen «Gesund altern in Baar» durchgeführt. Zu-

Nelly Sulser stellt ihre Acrylbilder in der BrigitteMoser-Schmuck-Galerie aus. Abseits vom rasanten Alltag strahlen die Bilder Ruhe und Harmonie aus. Seit einigen Jahren zeigt die Künstlerin ihre Werke einmal jährlich der Öffentlichkeit. Im Lauf der Zeit hat sich ihre Technik verändert. Seite 9

Die Feuerwehr benötigt ein neues Fahrzeug In der Abteilung Sicherheit/ Werkdienst wurde 2017 eine umfassende Abteilungsanalyse durchgeführt. «Jetzt geht für es für die Abteilung darum, weitere Ziele gemäss Organisationsanalyse umzusetzen», sagt Pirmin Andermatt. Bei der Feuerwehr soll die Alarmierungsstruktur mit einem neuen System optimiert werden. Und für das Fahrzeug Barro 13 muss ein Ersatz beschaffen werden. Im Gebiet Oberdorf bis Rote Trotte sowie in Inwil (vorgelagert an den Dorfplatz) soll Tempo 30 eingeführt werden und im Gebiet Landhausstrasse, Zugerstrasse, Altgasse eine Ausweitung der Tempo-30Zone überprüft werden. Die Jahresziele 2018 im Detail sind unter http://www.baar.ch/dl.php/de/ 59f325c6de855/Jahresziele_2018.pdf abrufbar.

Inhalt Forum

2

Baar

3

Rathauspost

4

Aus dem Rathaus

5

Zum Gedenken

6

Impressum

6

Schauplatz

6

Sport

7

Kultur

9

Wirtschaft

11

Marktplatz

12

Das läuft in der Region

15

Das läuft in Baar

16

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.