R AT H A U S POST Sonderse
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
ite im «Z ugerbi
P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 16, Jahrgang 113
Mittwoch, 25. April 2018
e t e r»
ERÖFFNUNG SAMSTAG
Ihr Kompetenzzentrum für: VW Audi • Škoda • Seat • VW NF
• •
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR
PERFEKT - BIS INS DETAIL
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch
Google Maps: nur 30 min von Zug zur steilsten Standseilbahn der Welt!
GROSSE KÜCHENAUSSTELLUNG | ATTRAKTIVE PREISE | GERÄTEAUSTAUSCH Tel. 041 766 14 44 | Langgasse 51 | 6340 Baar | www.metzger-kuechenbau.ch
041 818 08 08
www.stoos.ch
Dorf-Fäscht
Jetzt steht das Unterhaltungsprogramm Dorfstrasse spielt zu Beginn das Schwyzerörgeliduo Mälchbärg, Gewinner des kleinen Prix Walo 2017, auf. Für Unterhaltung sorgen zudem die Beach Band aus dem Ägerital und die Swanee River Jazz Band. Wie gewohnt sind bei der Post und beim Rathaus auf Kleinbühnen die lokalen Formationen zu hören, die ohne Technik auskommen. Unter anderen wird ein Bandprojekt der Musikschule Baar zu hören sein.
Am 25. August verwandelt sich das Dorfzentrum zum neunten Mal in eine grosse Festmeile. Bereits gebucht sind Bands, etwa die «Status Quo»-TributeBand «Station Quo». Claudia Schneider Cissé und Silvan Meier
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Baarer Gewerbevereins 1993 wurde im Jahr darauf zum ersten Mal der ganze Dorfkern für das Dorf-Fäscht abgesperrt. Am 25. August – getreu dem Drei-Jahres-Rhythmus – wird das Volksfest wieder stattfinden – und ist gleichzeitig auch Anlass für den Gewerbeverein, sein 125-jähriges Bestehen zu feiern.
Die Vorbereitungen sind bereits weit fortgeschritten In Sachen Unterhaltung setzt das Organisationskomitee (OK) unter der Leitung von Gewerbevereinspräsident Arno Matter auf den bekannten Stilmix: «Auf den beiden grossen Bühnen an der Dorfstrasse und beim Kreuzplatz spielen die grossen Acts.» Am Kreuzplatz werden eher die jüngeren Gäste mit Rock angesprochen. Die Bühne an der Dorfstrasse richtet sich an Freunde von Dixieland, Volksmusik und Schlager. «Die Namen einiger Bands können wir bereits bekannt geben», freut sich Matter. So werden die Baarer Stimmungsmacher «Alpenwind» und die 80er-Jahre-Coverband «Generell 80» für Unterhaltung sorgen. Weitere Acts sind auf der KreuzplatzBühne die «Forty9dot6» aus Baar, die Blues-Rocker «Long Distance Call» und die «Status Quo»-Tribute-Band «Station Quo». Auf der Bühne an der
Inhalt Impressum
2
Forum
2
Baar
3
Rathauspost
4
Aus dem Rathaus
5
Zum Gedenken
6
Schauplatz
6
Sport
7
Kultur
9
Region
11, 13
Das läuft in der Region
17
Das läuft in Baar
18
Am Dorf-Fäscht nicht fehlen darf der Kindernachmittag Auf dem Rathausplatz können sich die Kinder wiederum an verschiedenen Posten die Zeit vertreiben. Höhepunkt wird das Kinderkonzert auf der Bühne Kreuzplatz sein. «Dafür konnte das Organisationskomitee die Kinderband Tischbombe engagieren», erklärt Arno Matter.
Station Quo wird den Rock von Status Quo auf die Kreuzplatzbühne bringen.
Die Baarer Stimmungsmacher Alpenwind mit Gerd Winkler (links) und Claudio Dal Fara sind gesetzt.
Schon gebucht ist auch die Band Tischbombe. Sie wird am Nachmittag am Kreuzplatz die Kinderherzen erobern. Bilder: PD
Verlängerung im Bar-Dörfli bis um 2 Uhr in der Früh Und noch eine erfreuliche Nachricht hat der OK-Chef: Beim Baarer Dorf-Fäscht gab es jeweils schon um Mitternacht den letzter Ausschank. Zu früh für viele Festfreudige. Aber leider unvermeidbar, weil die Hauptverkehrsachse durch Baar morgens um 5 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet sein muss. Auf dem Platz vor der Rathus-Schüür ist das hingegen nicht nötig: «Hier kann das Baarer Dorf-Fäscht im sogenannten Bar-Dörfli weitergehen», erklärt Arno Matter. «Das Dorf-Fäscht-OK gibt dieses Jahr quasi das erste Mal Verlängerung ein.» Die fünf Bars (siehe Spalte) werden bis morgens um zwei Uhr (letzter Ausschank) geöffnet sein. Man kann sich also auf ein ausgiebiges Baarer Fest freuen.
Die Beizen Die Standplätze für die Beizen und Bars sind bereits vergeben. Wie gewohnt kümmert sich das OK um die notwendigen Bewilligungen, Sicherheit, Verkehr und die gesamte Infrastruktur. Als Festwirte fungieren am 25. August die folgenden Restaurants und Vereine: Beizen entlang der Hauptachse: • Restaurant Krone • Jodlerklub Echo Baarburg • Fasnachtsgesellschaft Baar • Wagenbaugruppe Rumpelstilz • Schwingclub Zug und Umgebung • Judoschule Fuji San Baar • Naturfreunde Baar • Tennisclub Baar/LSV04 • STV Allenwinden • Benjarong Thai Cuisine • FC Baar • Fahr Baar Bar • TSV Concordia Baar • UHC White Indians • Aramäer – Suryoye Verein des Kantons Zug • Feldmusik Baar • Verkehrskorps FFZ • Jodlerklub Heimelig Baar • xDies xDas Bars vor der Rathus-Schüür: • Bta First Travel AG • Guggemusig Crescendos • Partystarter • Rugby Club Zug • Guggemusig Profis-Ohrisch • Andenbar Wagenbaugruppe • LBS • Fruchtbaar • Guggemusig Belcantos • Schneesportschule Baar Für ausgeglichene Finanzen ist unter anderem eine Tombola unverzichtbar. Ab Juli werden in Baar bereits Lose für 1 Franken verkauft. pd
Energie
Genie
Strategie
Galerie
Melodie
Gemeinsam seit 40 Jahren unterwegs
Baarer Reben an prädestinierter Lage
Arbeit mit Holz erfordert Präzision
Der Malkunst auf den Zahn gefühlt
Harmonische Klänge im Ökihof
Mit viel Enthusiasmus und Energie planen Woche für Woche Wanderleiter freiwillig für Zuger Senioren eine neue Wanderung durch den Kanton. Seit 40 Jahren gibt es das Angebot schon. Heute laufen wöchentlich 75 bis 80 Personen mit. Zum Jubiläum wird die allererste Wanderung wiederholt. Seite 2
In der Rebhalde bauen die Hobbywinzer Ernst und Heidy Kaspar seit Jahren eigenen Wein an. Quasi ein Geniestreich: Für das «Gestrüpp» vor der Wiese hatten die Kaspars keine Energie mehr. Ausserdem ist die Rebhalde eines der ältesten Rebgärten-Gebiete der Gemeinde. Seite 3
Raffael Langenegger ist in der Ausbildung zum Zimmermann. Er muss sehr exakt und konzentriert arbeiten. Schon früh wusste Langenegger, dass er ein Handwerk erlernen will. Mit seiner Wahl ist er sehr zufrieden – und stolz, wenn er dann das Resultat jeweils sieht. Seite 6
Elena V. Brentel stellt zurzeit ihre Werke in der Z-Galerie aus. Eine genaue Interpretation ihrer Bilder wollte sie an der Vernissage nicht abliefern. Wichtiger sind ihr die verschiedenen Interpretationen der Betrachter. In der Tat lässt sich Unterschiedliches aus den Werken herauslesen. Seite 9
Ungewohnte Melodien werden demnächst in den Entsorgungshallen der Twerenbold AG ertönen. Die Feldmusik Baar verlegt dieses Jahr ihre Jahreskonzerte, die an zwei Tagen stattfinden, vom Gemeindesaal in den Ökihof. Das Motto lautet demnach «Harmonie im Ökihof». Seite 9
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch