Zugerbieter 20190213

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 6, Jahrgang 114

Mittwoch, 13. Februar 2019

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Ihr Kompetenzzentrum für: • Volkswagen • Audi • SEAT • ŠKODA • VW Nutzfahrzeuge Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 55 zug.amag.ch

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

30-jähriges Jubiläum Von 1988 – 2018 seit 30 Jahren mit Leidenschaft und Freude

C H A M / B A A R / R O T K R E U Z

Telefon 041 761 08 09 info@compagnoniag.ch www.compagnoniag.ch ww

ELEKTROMUELLERAG.CH E L E K T R O / T E L E M AT I K / A U TO M AT I O N / S I C H E R H E I T

Verwaltung

Diese Hürden gilt es 2019 zu nehmen Zwei bisherige Gemeinderäte haben ihr Amt gewechselt, um neue Themen anzugehen. Aber auch die übrigen Vorsteher haben Pläne für 2019.

die noch junge Legislaturperiode geplant.

Dominique Schauber

Nach der erfolgreichen Abwicklung der Wahlen im Herbst steht in der Abteilung PräsidiaPirmin Andermatt (CVP).

Walter Lipp (CVP).

Bild: Daniel Frischherz

les/Kultur die Organisation und Durchführung der Nationalund Ständeratswahlen vom 20. Oktober an. «Zudem ist die Einführung der personell aufgestockten und neu zusammengesetzten Kommissionen ein länger dauernder Prozess», meint Gemeindepräsident und Abteilungsvorstand Walter Lipp. Ausserdem wird die Dienststelle Informatik im Sommer die Umsetzung der ICT-Strategie an den Schulen angehen. Die Organisationsstrukturen im Zivilstands- und Erbschaftsamt werden im Frühjahr analysiert. Und am 25. Mai wird der Jugendkulturtag unter Federführung der Fachstelle Kind und Jugend junge Menschen in seinen Bann ziehen. » Ebenfalls wird ein grösseres Kulturprojekt für

Bild: PD

Nun gibt es erstmals einen Unternehmerlunch In der Abteilung Finanzen/ Wirtschaft ist Baar im Rahmen des neuen Finanzhaushaltsgesetzes verpflichtet, eine Anlagenbuchhaltung einzuführen. «Daneben ist als Pilotprojekt eine Informationsveranstaltung zur Schuldenprävention in der 3. Oberstufe geplant», erklärt Finanzchef Pirmin Andermatt. Seine Abteilung führt in diesem Jahr auch wieder Anlässe für die Unternehmer durch, darunter drei Unternehmerfrühstücke und den Unternehmerabend. Neu wird ausserdem ein Unternehmerlunch für Wirtschaftsvertreter aus Baar, Steinhausen sowie der Stadt Zug organisiert. Zur Standortpflege seien Besuche bei diversen Firmen vorgesehen, um Bedürfnisse abzuholen und Arbeitsplätze zu erhalten. Viele laufende Geschäfte sind weiterzuführen Seit dem 1. Januar steht Jost Arnold der Abteilung Planung/ Bau vor. Es stehen die Festsetzung des Quartiergestaltungsplans Unterfeld Süd und die Anpassung des Zonenplans

und der Bauordnung an. Auch erfolgen Massnahmen für die Ortsplanungsrevision. Und der «Masterplan Sportanlagen» soll erarbeitet werden. Des Weiteren erfolgen die Sanierung des Flachdachs des Schulhauses Sternmatt II, die Planung und Prüfung eines Garderobenprovisoriums bei der Fussballanlage im Lättich, die Vorprojektierung des Schulhauses Wiesental und die Beurteilung der Wettbewerbsprojekte für das Schulhaus Sternmatt I und die Dreifachturnhalle Sternmatt II. «Im Bereich Energie/ Umwelt ist ein Ideenwettbewerb geplant», erklärt Arnold. Als wichtigste Projekte im Be-

Umstellung vor. Ausserdem sind im April zum Thema «Digitale Medien» Eltern von Schülerinnen und Schülern der 4. Primarklassen zu Information und Austausch eingeladen. «In Zusammenarbeit mit der Bauund der Liegenschaftsabteilung werden die Planungen für Zari Dzaferi (SP).

Sylvia Binzegger (CVP).

Jost Arnold (FDP).

Bild: PD

reich Tiefbau seien die Sanierung der Sonnackerstrasse, die Lärmsanierung der Frühbergstrasse sowie die Sanierung und Trottoirverlängerung der Zugerbergstrasse in Allenwinden zu nennen.

Projektwoche über Musik aus Lateinamerika Im Kanton Zug wird mit dem Lehrplan 21 gestartet. Unter anderem wird das neue Fach Medien und Informatik eingeführt. Die Lehrpersonen bereiten sich mit Weiterbildung und Unterrichtsplanung auf diese

recht zu werden.» Aus sportlicher Sicht wird die Sportlerehrung im Oktober ein Höhepunkt. Ein wichtiges Projekt ist zudem die Erarbeitung einer nachhaltigen, weitsichtigen Unterhaltsplanung in der Vielfalt unserer Liegenschaften, was in ein Facility Management Tool einfliessen wird.

Bild: PD

mehr Raum für Schule wie schulergänzende Betreuung weitergeführt», erklärt Schulpräsidentin Sylvia Binzegger. Dies betreffe das Wiesental, Baar Zentrum (Sternmatt I, Dreifach-Sporthalle Sternmatt II, Primarschule Sennweid). Und an der Musikschule wird im Mai eine Projektwoche mit lateinamerikanischer Musik aus Kuba gestaltet.

Strassen und Quartiere sollen sicherer werden «Im Fokus der Abteilung Sicherheit/Werkdienst stehen Massnahmen zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer, wie Kinder und Betagte», sagt Gemeinderat Zari Dzaferi. Um den Schutz zu erhöhen, seien Verschiebungen oder Neuerstellungen von Fussgängerquerungen sowie temporeduzierte Strassen und Quartiere angedacht. Das Thema «Digitalisierung» wird in den

Bild: PD

Bereichen Parkraumbewirtschaftung und Reklamewesen Einzug halten. Sicher ist ausserdem, dass das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) den Werkdienst und die Dienststelle Verkehrstechnik fordern wird.

Ein Höhepunkt wird die Sportlerehrung im Oktober In diesem Jahr stehen verschiedene, wichtige Projektarbeiten an, zu welchen sich die Abteilung Liegenschaften/ Sport interdisziplinär miteinbringen wird. So gelte es, den «Masterplan Sportanlagen» voranzutreiben. «Wir liefern dafür die uns bekannten Bedürfnisse der Sportvereine», sagt Gemeinderätin Sonja ZebergLangenegger. «Immer wieder stehen wir vor der Herausforderung, allen Wünschen ge-

Sonja Zeberg-Langenegger (FDP). Bild: PD

Evaluation des Konzeptes mit Betreuungsgutscheinen Für den Aufbau einer institutionalisierten Nachbarschaftshilfe, wie dies auch eine Interpellation anregte, macht die Abteilung Soziales/Familie im Sommer einen entscheidenden Schritt. Auch soll auf Mitte Jahr die bewilligte 50-Prozent-Stelle für Gemeinwesenarbeit besetzt werden. «Wir erarbeiten im Auftrag des Gemeinderates im Verlaufe des Jahres eine Strategie ‹Wohnen im Alter in Baar›», erklärt Gemeinderätin Berty

Berty Zeiter (ALG).

Bild: Daniel Frischherz

Zeiter. Auch wird die Wirkung der vor drei Jahren eingeführten Betreuungsgutscheine für Kitas evaluiert. Und gemeinsam mit der Familienkommission wird eine Leistungsvereinbarung für Baarer Spielgruppen ausgearbeitet, um die Qualität dieses wichtigen Angebots der frühen Förderung zu stärken.

Anzeige

Heute Mittwoch, 13. Februar 2019, öffnen wir für Sie in Cham die Pforten unseres neu eingerichteten, modernen Restaurants mit eleganter Ausstattung. Sie können bei uns in ruhiger Atmosphäre originale Spezialitäten aus verschiedenen Ländern Asiens geniessen, die wir authentisch für Sie zubereiten. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alte Steinhauserstr. 15 · 6330 Cham · Telefon 041 740 08 30 (Ehemalige The Blinker)

Öffnungszeiten: 10.30 – 14.30 Uhr, 17.30 – 23.30 Uhr

Täglich offen

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 071 27 27 134, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.