Zugerbieter 20190327

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 12, Jahrgang 114

Mittwoch, 27. März 2019

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse NACHHALTIG – FAIR – GUT

Pflanzen für Büro und Praxis! 041 544 49 46 hortis-gaerten.ch

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

Nachhaltige Geschenkideen aus fairem Handel finden Sie bei

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

Wenn es zu bunt wird, muss man Farbe bekennen.

zug.amag.ch

claro-Weltladen Baar Leihgasse 1a I 6340 Baar

C H A M / B A A R / R O T K R E U Z

Josef Imbach

maler-blaser.ch

ELEKTROMUELLERAG.CH

www.clarobaar.ch

E L E K T R O / T E L E M AT I K / A U TO M AT I O N / S I C H E R H E I T

KMU-Ausstellung

Das Baarer Gewerbe präsentiert sich Vom 29. bis 31. März stellen sich rund 90 Firmen in der Waldmannhalle vor. Die KMUAusstellung ist auch ein Fest für die Bevölkerung.

Programm Ausstellung Freitag, 29. März, 17 bis 22 Uhr (Kinderparadies bis 20 Uhr) Samstag, 30. März, 13 bis 22 Uhr (Kinderparadies bis 20 Uhr) Sonntag, 31. März, 10 bis 17 Uhr

Silvan Meier

Die Baarer Wirtschaft prosperiert. Das zeigte sich auch vor drei Jahren an der siebten Baarer KMU-Ausstellung. Damals musste erstmals vor der Waldmannhalle ein grosses Zelt aufgestellt werden, damit allen Ausstellern ein Platz zugeteilt werden konnte. Auch bei der achten Ausführung der KMU-Ausstellung wird das nicht anders sein: Rund 90 Firmen werden sich in der Waldmannhalle, den beiden Wiesental-Turnhallen und im grossen Festzelt präsentieren.

Sonderschau «Mier sind Baar» in Zusammenarbeit mit Gemeinde Das Organisationskomitee um Gewerbevereinspräsident Arno Matter wartet mit einigen Neuerungen auf. So werden die Besucherinnen und Besucher der KMU-Ausstellung mit einer Sonderschau begrüsst. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Baar hat der Gewerbeverein das Projekt «Mier sind Baar» lanciert. Die Idee: Den Baarerinnen und Baarern soll bewusst gemacht werden, dass Baar eine lebendige Gemeinde ist, dass es aber keine Selbstverständlichkeit ist, dass dies so bleibt. Alle sind aufgefordert, sich aktiv am Dorfleben zu beteiligen und ihren Teil beizutragen. Damit nicht genug der Attraktionen in der ersten Halle: Das Zelt (neuerdings nicht mehr den Autoausstellern vorbehalten) beherbergt auch einen Kinderhort, der von der Kinderkrippe Small Foot ge-

Inhalt Baar

3, 8

Rathauspost

4

Aus dem Rathaus

5

Sport

7

Impressum

7

Schauplatz

8

Kultur

9

Forum

10

Zum Gedenken

10

Das läuft in der Region

13

Das läuft in Baar

14

Messerestaurant Freitag, 29. März, 17 bis 1 Uhr Samstag, 30. März, 13 bis 1 Uhr Sonntag, 31. März, 10 bis 18 Uhr

Das Organisationskomitee hat alles bestens vorbereitet für die KMU-Ausstellung vom kommenden Wochenende. führt wird. Auf die Kinder wartet dort ein Spielparadies mit Traktorenparcours und Hüpfburg. Einen speziellen Auftritt hat auch Databaar: Das Baarer Traditionsunternehmen zeigt an der Messe die Entwicklung in der Kommunikationstechnologie von den 70er-Jahren bis heute.

Streichelzoo und Hüpfburg sind Attraktionen für die Kleinsten In den beiden WiesentalTurnhallen präsentieren sich unter anderen die Kompostieranlage Allmig der Alfred Müller AG, die seit 32 Jahren Grünabfälle in nährstoffreiche Erde und Strom verarbeitet, oder die Baarer Bauern. Die Landwirte sind Stammgäste an der KMUAusstellung. Wie bei der letzten Durchführung zeigen «Eusi

Baarer Buure» nicht nur ihre Produkte. Im eigenen Restaurationsbetrieb werden die Köstlichkeiten auch angeboten. Und es spielen immer wieder Ländlergruppen zur Unterhaltung auf. Die Kinder werden sich insbesondere auf den Streichelzoo im Aussenbereich der Ausstellung freuen. Dort heisst es explizit «Berühren erlaubt!». Danach führt der Rundgang in mehreren Schlaufen durch die Waldmannhalle. Ein Blickfang werden dort sicher der zweistöckige Messestand der Abt Holzbau AG oder der Auftritt der Metzgerei Rogenmoser sein, wo Lehrlinge ihr Können live vor dem Messepublikum zeigen. Die KMU- und Gewerbeausstellung Baar war aber schon

immer mehr als eine Firmenschau. Neben der Beiz der Baarer Bauern lädt auch das grosse Messerestaurant zum Verweilen ein. Es befindet sich am Ende des Rundgangs in der Waldmannhalle und wird von der Crew des Restaurants «Neuhof» geführt. Im Restaurant findet auch das Rahmenprogramm statt (siehe blaue Spalte).

Ausstellung ist auch ein Fest für die ganze Bevölkerung Urchig-besinnlich ist der Start am Sonntagmorgen. Pater Erwin Benz gestaltet zusammen mit dem Jodlerklub Heimelig eine Jodlermesse. Der Jodlerklub lanciert damit sein Jubiläumsjahr: Der von JodlerIkone Robert Fellmann gegründete Verein feiert seinen

Bild: pd

100. Geburtstag. Im Anschluss an die Jodlermesse gehört die Bühne den Moräne Örgelern aus Menzingen. Das Organisationskomitee will mit der achten KMU-Ausstellung an die überaus erfolgreiche letzte Ausgabe anknüpfen. Der Gewerbeverein hat deshalb am bisherigen Erfolgsrezept nur wenig geändert. Erneut ist die KMUAusstellung nicht nur eine Leistungsschau der Baarer Unternehmen.Vielmehr ist die Messe ein Ort der Begegnung, an dem die Baarer Festfreude voll zur Geltung kommen kann. So ist es selbstverständlich, dass die Messehallen am Freitag und Samstag zwar um 22 Uhr schliessen, dass das Messerestaurant aber weit länger geöffnet hat.

Unterhaltungsprogramm Freitag, 29. März, 21.30 Uhr: Die Dixie Kapelle Deutz spielt auf. Samstag, 30. März, 21.30 Uhr: Unterhaltung mit der Stimmungsband Zugvögel Sonntag, 31. März, 9 Uhr: Jodlermesse mit Pater Erwin Benz und dem Jodlerklub Heimelig Baar Sonderschauen •«Mier sind Baar»: Ausstellung der Gemeinde und des Gewerbevereins •Databaar: Entwicklung der Kommunikationstechnologie •Allmig Kompost und Ökostrom •Eusi Baarer Buure mit Streichelzoo Kinderparadies Freitag, 29. März, 17 bis 20 Uhr Samstag, 30. März, 13 bis 20 Uhr Sonntag, 31. März, 10 bis 17 Uhr Weitere Informationen: www.gewerbebaar.ch

Substanz

Brisanz

Relevanz

Bilanz

Tanz

Kreditantrag im Dezember

Arkaden sind nur auf der Nordseite Pflicht

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Alternative zum Bancomaten

Kinder tanzen um die Welt

Ein Projektwettbewerb wurde ausgeschrieben, und danach gewann das Projekt zur Erneuerung des Pfarreiheims St. Martin an Substanz. Wichtige Aspekte wie Brandschutz oder Ansprüche der Denkmalpflege mussten im Detail behandelt werden. Baubeginn könnte im März 2020 sein. Seite 3

Es hätte eine Angelegenheit von höchster Brisanz werden können: Ein Leserbriefschreiber wunderte sich, warum für den Neubau in der Lücke des ehemaligen Restaurants Rössli, anders als in der Umgebung, keine Arkade gefordert wird. Der Baarer Bauchef ging der Sache nach und beruhigt. Seiten 3 und 10

Eine Frage von grosser Relevanz für Eltern, die planen, ihr Kind fremdbetreuen zu lassen: Welche Kita soll es sein? Daniela Bär, Leiterin KiBiZ Kita Stampfi, gibt Tipps, wie die Wahl nicht zur Qual wird. Bär rät, Fragen zu stellen und die verschiedenen Betreuungshorte auf Merkmale zu vergleichen. Seite 8

Eine App ermöglicht den Bargeldbezug in Geschäften. Claudia Haupt hat die Sonect-App gestestet und zieht Bilanz: Sie ist begeistert von der Einfachheit des Systems und dass für Geldgeber und Geldbezüger keine Kosten anfallen. Auch die Kunden der Bäckerei Dorfplatz sind zufrieden.

Stundenlange Arbeit steckt in dem aufgeführten Stück «Next Stop: Dance». 80 Kinder haben sich dem Thema Tanz gewidmet und über Wochen verschiedene Tanzarten von verschiedenen Ländern kennen gelernt. Zusammengekommen ist eine Weltreise über alle Kontinente.

Seite 8

Seite 9

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 071 27 27 134, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20190327 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu