P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 17, Jahrgang 114
Mittwoch, 1. Mai 2019
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
HOCHWERTIGE BEWERBUNGSBILDER Sympathisch & professionell
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR
Online kaufen – Zeit und Geld sparen! www.stoos.ch\shop
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin! 041 710 15 15
6340 Baar - www.hensler.ch
Jubiläum
Jodlerklub Heimelig hat Grund zum Feiern Seit der Vereinsgründung ist ein volles Jahrhundert vergangen. Auch wenn sich die Zeiten immer wieder geändert haben, die Identifikation der Mitglieder mit dem Verein ist heute grösser denn je.
Veranstaltungen
Marcus Weiss
Es gibt Vereine, die kommen und gehen. Und es gibt solche, die ein ganzes Jahrhundert Bestand haben und auch dann noch immer die selben positi ven Reaktionen bei den Men schen auslösen wie in der An fangszeit. Zu dieser Gruppe zählt der Jodlerklub Heimelig Baar, in dessen Gründungs akten die Jahreszahl 1919 fest gehalten ist.
Die Motivation der Mitglieder ist nach wie vor ungebrochen Der Klub steht heute nach den Worten des Jubiläums Organisationskomitees in der Blüte seines Lebens. Doch was ist denn so einzigartig an diesem Verein, und wie schafft er es, auch in der heutigen, schnelllebigen und von Aus tauschbarem geprägten Zeit seine Mitglieder für boden ständige Traditionen zu be geistern? Beim Treffen mit einigen Jodlerinnen und Jod lern zeigt sich, dass es ganz verschiedene Aspekte sind, die zum Mitmachen motivie ren. «Ich hatte schon als Kind gerne Jodellieder und war auch als Bub bereits gut im Singen, doch bei mir lag der Fokus zunächst mal beim Sport», erinnert sich etwa Pe ter Suter, der mittlerweile 34 Jahre im Jodlerklub dabei ist. Als junger Familienvater habe er dann den Einstieg in den Verein gefunden, angespornt auch dadurch, dass mehrere
Inhalt Schauplatz Baar
2 3, 7
Zum Gedenken
4
Sport
4
Impressum
4
Aus dem Rathaus
5
Kultur
9
Region
10, 11
Das läuft in der Region
15
Das läuft in Baar
16
Zum Jubiläumsjahr gönnen sich die Mitglieder des Jodlerklubs Heimelig eine neue Tracht. Die offizielle Trachtenweihe findet am Samstag, 11. Mai, anlässlich der traditionellen Jodlermesse statt. Bild: Fotozug.ch Familienmitglieder von Seiten seiner Frau mit dem Jodler klub nahe verbunden waren. «Ich muss nicht immer viele Leute um mich herum haben, aber einmal pro Woche da mit zumachen, das war und ist ge nau richtig für mich», bringt es der begeisterte Jodler auf den Punkt.
«Die Dinge, die zählen, haben sich nicht verändert» Wenn man die wesentlichen Dinge in den Blick nehme, sehe man, dass sich eigentlich gar nicht so viel verändert habe in all den Jahren: «Die Musik, die Liebe zur Brauch tumspflege und der freund schaftliche Umgang miteinan der waren Konstanten, die geblieben sind», fasst es Peter Suter zusammen. Positiv hin zuzufügen sei, dass die Jodler klubs heute offen sind für
Neues und für Veränderun gen. «Damit können sie auch für die Integration sehr viel tun», ist das langjährige Mit glied überzeugt. Erst seit einem Jahr im «Heimelig» mit dabei ist Ste phan Iten. Der junge Baarer wurde im vergangenen Febru ar offiziell in den Verein auf genommen. «Das Herbstkon zert war mein erster Auftritt, ich war recht nervös auf der Bühne», berichtet er. «Doch sobald es vorbei war, konnte ich die Freude so richtig ge niessen.» Die anderen mach ten es einem leicht, wenn man sich im Jodlerklub Heimelig als Sänger engagieren wolle, lautet sein Fazit. Zur jüngeren Generation im Verein gehört zudem Luzia Ineichen. «Auch mir gefällt die Kameradschaft im ‹Heimelig› ganz besonders», erzählt sie.
«Man kann nach einem stres sigen Tag in die Reihe stehen und ist gut aufgenommen, das ist sehr viel wert», findet die Jodlerin. Bereits als Jugendli che sei sie an NachwuchsAn lässen der Jodlerszene dabei gewesen, ebenso im Kinder Jodelchörli Zugerland.
Ein Verein, der seine Mitglieder nach Kräften fördert Heute, nach sieben Jahren Mitgliedschaft im Jodlerklub Heimelig, singt Luzia Ineichen auch im Terzett mit, das aus dem Verein heraus entstanden ist. «Es ist toll, dass wir so ge fördert werden, gleich werde ich an einem Atemtechnik Kurs teilnehmen, er findet im Nachbarraum statt», meint die engagierte Sängerin, mit ei nem Bein schon auf dem Sprung. «Ja, es ist wirklich ein aussergewöhnlicher Jod
lerklub, ich wünsche mir, dass dieses tolle Engagement und das Miteinander auch im Ju biläumsjahr erhalten bleibt», nickt Maria Kölliker, seit 2014 Dirigentin des «Heimelig». Sie freut sich auf die zahlreichen Anlässe, die im Zuge des 100jährigen Bestehens ge plant sind (siehe blaue Spal te). Genauso ergeht es Ver einspräsident Alfons Birbaum, für den die anderen Mitglieder nicht einfach nur Vereinska meraden, sondern gute Freun de sind: «Man nimmt in unse rem Gesangsverein Anteil am Leben der anderen, man trägt einander, auch in schwierigen Situationen», erklärt er. «Wenn wir weiterhin Sorge tragen zu diesem ‹Heimelig›, das quasi Motto und Vereinsname in einem ist, dann kommt alles gut, auch für die nächsten 100 Jahre.»
grausam
sorgsam
ratsam
einsam
«Das war zunächst ein Schock»
Spielen macht einfach Spass
Bewegungsangebot für Generationen
Lampenfieber und viel Aufwand
Andrea Steffen war jahrelang im Verkauf tätig. Der Moment, als die Baarerin erfuhr, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten kann, war grausam. Dank viel Eigeninitiative und einem professionellen Coaching hat sie dennoch den Weg zurück ins Berufsleben geschafft. Seite 2
Wenn das Team der Ludothek alle Spiele für den nächsten Spielplausch vorbereitet, steigt jeweils auch die Vorfreude auf diesen beliebten Anlass. Im vergangenen Jahr hat das Team aber auch sorgsam die vorhandenen Spiele aussortiert und einige Neuanschaffungen getätigt. Seite 3
Regelmässig Bewegung ist für Menschen jeden Alters ratsam. Für Kinder im Vorschulalter und Seniorinnen und Senioren lancieren die Einwohnergemeinde und Pro Senectute nun ein neues Angebot. Im Rahmen des Projekts «Hopp-la» kann sich Jung und Alt wöchentlich gemeinsam bewegen. Seite 4
Für das Jubiläumsjahr 2019 hat der Jodlerklub Heimelig Baar zahlreiche Veranstaltungen vorbereitet, die man sich als Fan von authentischer Folklore und gelebter Tradition auf keinen Fall entgehen lassen sollte. •So findet am kommenden Samstag, 4. Mai, im Restaurant Sport-Inn in der Waldmannhalle die Vernissage des mit Spannung erwarteten Jubiläumsbuches statt, gefolgt von einem Apéro riche für alle. Es handelt sich beim Werk um ein mit viel Herzblut erarbeitetes Porträt des Jodlerklubs Heimelig, Geschichte und Gegenwart werden darin beleuchtet. •Am Samstag, 11. Mai, um 18 Uhr lädt der Verein zur traditionellen Jodlermesse mit Trachtenweihe in die Kirche St. Martin ein; anschliessend wird ein Apéro serviert. Am selben Abend, um 19.45 Uhr, findet ebenfalls in der Kirche St. Martin das Muttertagskonzert mit dem Jodlerklub Heimelig sowie Gastformationen statt. •Eine weitere Feier der traditionellen Jodlermesse wartet am Sonntag, 12. Mai, um 9 Uhr in der Kirche St. Wendelin Allenwinden auf Besucher. •Am Samstag, 25. Mai, wird an der «Tour de Baar» Geschichte und Bedeutung des Jodlerklubs aufgearbeitet – in einem Rundgang durchs Dorf und einem moderierten Podiumsgespräch. •Am Samstag, 28. September, findet das grosse Jubiläumsfest in der Waldmannhalle statt. mwe
Anzeige
Es gab diesen einen Moment, in dem sich unser freier Mitarbeiter Peter Theiler schrecklich einsam fühlte – als er zum ersten Mal vor Publikum die Volksbühne betrat. Doch dann gelang ihm trotz Aufregung sein erster Auftritt als Viehhändler Bruno. Eine Erfahrung, die er nicht missen möchte. Seite 9
einfach – sauber
Herrenhemd gewaschen/gebügelt
2.
90
TexCleanCompany AG
Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 97, abo_zugerpresse@chmedia.ch