Zugerbieter 20200505

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 18, Jahrgang 114

Dienstag, 5. Mai 2020

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Wählen Sie 041 747 40 50 für die persönlich-individuelle Küchenberatung Bei Ihnen oder in der Ausstellung

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

kilian-kue c h e n.c h | 6330 Cham

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

abt-holzbau.ch

Alte Steinhauserstr. 19 6330 Cham

www.ckeiser.ch 041 741 88 22

White Indians

Heute wird der Unihockeyclub 30 Jahre alt Einige Jugendliche gründeten den Verein, damit sie eine Halle zum Spielen nutzen durften. Heute zählen die White Indians gut 400 engagierte Mitglieder.

Aus der Geschichte Der Unihockeyclub White Indians Inwil-Baar wurde am 5. Mai 1990 von fünf um die 19 Jahre alten Jugendlichen gegründet. Es ging darum, eine Turnhalle benutzen zu dürfen. Gründungsmitglied Thomas Gwerder: «Bei der ersten Versammlung im Restaurant Ebel in Inwil hatte ein ziemlich bleiches Gründungsmitglied einen Hut mit einer Indianerfeder an. Daraus entstand der Name White Indians.» Sie gewannen bereits in ihrer ersten Saison die Meisterschaft der 3. Liga Kleinfeld. Unter den vielen Höhepunkten in der Vereinsgeschichte sticht die Saison 98/99 heraus, weil erstmals ein Damenteam der Indians an der Meisterschaft teilnahm und die Herren erstmals auf dem Grossfeld spielten. Viele weitere Informationen zum Verein findet man im Netz auf www.white-indians.ch csc

Claudia Schneider

Anita Langenegger war 17, als sie den White Indians beitrat. Seit nunmehr 20 Jahren engagiert sie sich auch für den Verein, seit 2014 (mit einem Jahr Pause) als Präsidentin: «Wir haben aktuell neun Leute im Vorstand und ein gutes Team, das viel arbeitet.Ansonsten würde der Verein nicht funktionieren.» Unter anderem kann das Team auf eine motivierte Geschäftsführerin zählen, die für ihre Leistungen entlöhnt wird. Trainer und andere Mitglieder erhalten kleine Beträge und ganz viele arbeiten freiwillig für denVerein. Darunter die Eltern der Sportskanonen und rund 90 Funktionäre, die den Verein unterstützen.

Diese eindrückliche Menschenmenge nahm 2019 am jährlich organisierten Indians Day teil. dians gern zu Kenntnis. Gespielt wird in jungen Jahren auf dem Kleinfeld in der Grösse einer normalenTurnhalle. Die Älteren trainieren und spielen in Dreifachturnhallen auf dem Grossfeld. Damit die insgesamt 23 Teams regelmässig trainieren und spielen können, müssen sie teilweise auf Turnhallen in anderen Gemeinden ausweichen. «Für uns ist vor allem der Bau der Dreifachturnhalle Sternmatt 2 wichtig, denn es kommt eine Lawine von Jugendlichen auf uns zu, die in den nächsten Jahren aufs Grossfeld wechselt», so Anita Langenegger.

Viele bleiben viele Jahre, viele kommen nach Jahren auch zurück «Als ich 1995 von Cham zu den White Indians wechselte, fiel mir der enorme Zusammenhalt hier auf. Es ist ein ‹Indians Spirit› und sicher einer der Gründe für den Erfolg des Vereins», erzählt Juniorensportchef Christian Beeler (48). Seine Schützlinge sind zwischen 6 und 13 Jahre alt. Am einfachsten melde man die Kleinen möglichst frühzeitig an, denn es gibt eine lange Warteliste. Pro Jahrgang spielen auch drei bis vier Mädchen in den gemischten Teams mit; später profitieren sie von dieser Erfahrung. Das nimmt man bei den White In-

Balance zwischen Freizeit und ehrgeizigem Sport pflegen Bei über 400 Vereinsmitgliedern riskiert man, die Verbun-

denheit untereinander etwas aus den Augen zu verlieren. Deshalb organisiert Dario Agner seit 2017 mit seinem Team einmal im Jahr den Indians Day. Die Mottos lauteten «Super Mario» oder «Harry Potter» und es geht einzig darum, bei Sport, Spiel und Spass sich kennen zu lernen. Dafür sind die Teams durchmischt zusammengestellt, vom jüngsten Piccolino bis zum Senior.

Bild: pd

Nach wie vor spielt der 25-Jährige aktiv auf dem Grossfeld. Nachdem sein Team in die 2. Liga aufsteigen konnte, ist das Ziel nun die 1. Liga. «Wir möchten möglichst alle Stärkegruppen im Verein haben und Breitensport anbieten wie auch Ambitionierte fördern», erklärt Thomas Gwerder. Das Gründungsmitglied war die ersten zehn Jahre Vereinspräsident und ist nach einigen Jahren Pause wieder aktiv zurück: «Mein Sohn spielt bei den White Indians.» Und so wurde aus dem 49-Jährigen wie aus anderen Ehemaligen auch ein Trainer. Zudem ist Thomas Gwerder Ehrenmitglied und Chef des Club 200; von den Mitgliederbeiträgen dieses Clubs gehen min-

Networking über den Verein hinaus ist auch von Bedeutung Dario Agner kam erst mit rund 14 Jahren vom Fussball zum Unihockey. Bald übernahm er wechselnde Aufgaben im Verein. «Es ist cool, ich konnte und kann viel lernen, weil man mich machen lässt.»

destens 100 Franken in den Verein, der Rest wird an einem gemeinsamen Anlass verprasst, was Spass macht und Sympathien fördert. Hilfreich sind auch die aktive Kommunikation und der Support zwischen den Unihockeyvereinen im Kanton – und nicht zuletzt über all die Jahre ein guter Draht zur Politik. «Ehrenmitglied Paul Langenegger hat uns immer Unterstützung gegeben», so Thomas Gwerder. Für den Geburtstag hatten sich die White Indians einiges einfallen lassen, was unter den gegebenen Umständen wegfällt. «Die Sperrung der Dorfstrasse mit Unihockey für jedermann zum 25. Jubiläum hätten wir aber eh nicht toppen können», tröstet Präsidentin Anita Langenegger ihr Team.

Anzeige

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Anzeige

Jacobs

9.

90

Lungo Classico, Lungo Intenso oder Espresso Intenso

Konkurrenzvergleich

15.80

je 40 Kapseln

mit atibel Komp sso® -System Nespre

Wir sind auch jetzt für Sie da!

Chicco d’Oro Bohnenkaffee Tradition, 1 kg

San Pellegrino

10.15.

Konkurrenzvergleich

Haushaltspapier

Auch online erhältlich. erhältli ich.

41.90

SPF 25

23.90 56.80

je 100 WG

50

95

ottos.ch ottos.ch

Konkurrenzvergleich

Konkurrenzvergleich

7.10.50

statt

27.90

65

je 70 WG

Nicky

Preis-Hit

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

statt

24 x 50 cl

4.

Protect & Care Lotion 200 ml

17.41.90

19.80

Auszeichnung: Auch online erhältlich. erhältliich. Goldmedaille ottos.ch o ttos.ch Berliner Wein Trophy

Daylong

Gel oder Pulver

9.95

Jahrgang 2018* - Traubensorte: Negroamaro

75 cl

Persil

mit Kohlensäure

95

95

statt

12 e mezzo Negroamaro di Puglia IGP

12 Rollen

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Elmex Zahnpasten

Zahnspülungen

7.95

4.95 6. statt

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

60

je 2 x 75 ml

in unserem Webshop Viele weitere Produkte finden Sie

statt 11.80

je 2 x 400 ml Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

ottos.ch

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 55, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.