P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 23, Jahrgang 114
Dienstag, 9. Juni 2020
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
RIERE I N SPI
N
T EN BERA
DIE KÖNNEN DAS.
Coronavirus gemeinsam stoppen. Online spenden
EN KAUF
AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR
E WERB ES GE L A K LO ch DEIN erbe. rgew zuge e werb erGe g u Z #
Wenn es zu bunt wird, muss man Farbe bekennen. Jeder Betrag hilft
Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz. Jetzt spenden: PC 80-7211-9 oder unicef.ch
© AFP/000_1PW14O/AAREF WATAD
Mehr als gut drucken: unser nachhaltiger Umgang mit Ressourcen.
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
Josef Imbach
maler-blaser.ch
Busverkehr
Bessere Verbindung ab Fahrplanwechsel Insbesondere in Baar kann die Bevölkerung vom geplanten Fahrplan 2021 profitieren. Die Frequenzen werden teils erhöht, und es gibt neue Anschlüsse Richtung Berg.
Vernehmlassung Jetzt kann sich die Bevölkerung äussern
Claudia Schneider
Es gab Zeiten, da fuhr die Zuger Regierung auf Sparkurs, auch bezüglich der Busverbindungen. Nicht zuletzt aufgrund der (vor Corona) wieder sehr guten finanziellen Ausgangslage entschied der Kanton, den Fahrplan 2021 zu verbessern.
Der Kanton übernimmt die Kosten für die Linie 14 Die Linie 14 von Zug über Arbach nach Inwil weist 2019 mit einer Zunahme der Passagierzahlen um 14,7 Prozent die grösste Steigerung aller Linien auf Zuger Boden aus. Damit der 14er auch an Sonnund Feiertagen fährt, musste die Gemeinde allerdings für das laufende Fahrplanjahr 47 460 Franken einschiessen. Die Bevölkerung weiss die Verbindung offensichtlich zu schätzen. Deshalb übernimmt der Kanton das bisher von der Gemeinde finanzierte Zusatzangebot ins ordentliche Angebot und trägt neu auch die Kosten dafür. Die Finanzierung der Linie 14 diente auch dem Busverkehr an Sonn- und Feiertagen zwischen Inwil und Baar. Ab Mitte Dezember übernimmt nun die Buslinie 4 diesen Service im Halbstundentakt direkt zwischen Zug, Inwil und Baar bis nach Blickensdorf. Verbessert werden die Verbindungen ausserdem auf der Linie 3; sie verkehrt ab nächstem Jahr auch sonntags durchAnzeige
Gerig Christof, Abteilungsleiter Sicherheit/Werkdienst (links), und Gemeinderat Zari Dzaferi freuen sich über die zusätzlichen Busangebote per 2021. gehend im 15-Minuten-Takt. Den zuständigen Baarer Gemeinderat Zari Dzaferi freut dies: «Man gibt den Leuten auch sonntags eine attraktive Alternative zum Auto.»
Steter Tropfen hat den Stein dann doch noch gehöhlt Dass diese Verbindungen aufgewertet werden, liegt nicht zuletzt am jahrelangen, hartnäckigen Engagement der Gemeinde, die auch Zusatzangebote Richtung Blickensdorf mitfinanziert hat. «Dem Gemeinderat war und ist es wichtig, dass alle Gebiete auf Gemeindeboden gute An-
Inhalt Schauplatz
2
schlüsse an den ÖV haben», so Dzaferi.
Baar–Neuheim–Menzingen mit Anschluss an die Kanti Unter anderem kam der Gemeinderat im vergangenen Jahr zum Schluss, dass ein 15-Minuten-Takt während der Hauptverkehrszeiten auf der Strecke zwischen Baar und Sihlbrugg sinnvoll wäre, um das wachsende Gewerbegebiet besser anzuschliessen. Und nicht zuletzt attraktiver für Schülerinnen und Schüler der International School in Walterswil zu werden. «Das hätte Baar allerdings 85 120
Preisen
Reisen
Die Höllgrotten sind wieder offen
Rätsel-Trail lanciert: Start ist in Baar
Die Schweiz wieder neu entdecken
Impressum
4
Zum Gedenken
4
Aus dem Rathaus
5
Region
7
Rätsel
8
Seite 2
3, 4
Linie 32 verkehrt dann im Halbstundentakt direkt zwischen Baar–Neuheim und fährt neuerdings ab 2021 weiter bis nach Menzingen Dorf, was insbesondere für Kantischüler interessant sein dürfte. Beide Verbindungen stellen Anschlüsse ab Baar Bahnhof Richtung Luzern und Zürich sicher. Der Kanton setzt auf den ÖV. «Das ist ganz in unserem Sinne», meint Zari Dzaferi. Wichtig sei, dass nach dem Rekordjahr 2019 die Nachfrage weiterhin steige, «weil dadurch der ÖV nachhaltig attraktiver wird».
Eisen
Menschen zählen sich ungern zum alten Eisen. Stalakmiten und Stalaktiten profitieren hingegen von fortgeschrittenem Alter, werden Tropfsteine im Lauf der Zeit doch immer schöner und entwickeln durch Eisen im Erdreich sogar Farbnuancen. Jetzt sind die Baar-Höhlen wieder geöffnet.
Baar
Franken im Jahr 2020 gekostet», gibt SP-Gemeinderat Zari Dzaferi zu bedenken. «Wir haben uns dagegen entschieden und konstruktive Gespräche mit dem Kanton geführt. Denn es ist auch ein kantonales Interesse, dass die grossen Gewerbegebiete gut erschlossen sind.» Umso grösser ist die Freude, dass der Kanton diesen Taktausbau ab 2021 finanziert. Die Buslinie 31 bietet ab 2021 täglich Verbindungen im 30-Minuten-Takt und zur Hauptverkehrszeit sogar im 15-Minuten-Takt zwischen Baar und Sihlbrugg Dorf. Die
Bild: Pirmin Ulrich (piripixx)
GGZ@Work berät, beschäftigt und vermittelt unter anderem stellenlose Sozialhilfebezüger und Asylsuchende mit dem Ziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Zum Jubiläum hat GGZ@ Work einen Rätsel-Trail geschaffen. Gekrönt wird er mit schönen Preisen, die es zu gewinnen gibt. Seite 3
Einerseits wird der Fahrplan im Bestellverfahren erstellt: Die Gemeinden melden, was sie für notwendig erachten. Ob das Begehren vom Kanton berücksichtigt wird, hängt auch von der erwarteten Nachfrage ab. Nur gut frequentierte Busverbindungen und Haltestellen bestehen bei einer Kosten-Nutzen-Rechnung. Die Buslinien 14 und 4, über mehrere Jahre von der Gemeinde mitfinanziert, sind Beweis dafür, dass die Nachfrage das Angebot festigt. Insofern hofft der Gemeinderat Baar, dass die geplanten Neuerungen ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember rege genutzt werden. Wie im Detail die Fahrplanänderungen per Dezember aussehen, ist zwischen 10. und 28. Juni ersichtlich auf der Website www.fahrplanent wurf.ch. Die Seite erlaubt es jedermann, Kommentare und Vorschläge einzugeben, die allenfalls beim definitiven Fahrplan berücksichtigt werden. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick: •Buslinie 1 an Sonn-/Feiertagen im 15-Minuten-Takt. •Buslinie 3 an Sonn-/Feiertagen im 15-Minuten-Takt. •Buslinie 4 an Sonn-/Feiertagen im 30-Minuten-Takt. •Buslinie 14 an Sonn-/Feiertagen im 60-Minuten-Takt. •Buslinie 31 Montag–Freitag zur HVZ im 15-Minuten-Takt. •Buslinie 32 Montag–Sonntag bis Neuheim im 30-Minuten-Takt/Montag–Freitag stündlich bis Menzingen. csc
Anzeige
Marcel Hausheer, Geschäftsführer der Knecht Reisen AG, erzählt im Interview mit unserer Zeitung, was er in nächster Zeit von Reisen ins Ausland hält. Der Reiseprofi zeigt auch ein gewisses Verständnis dafür, dass nicht alle ihre Sommerferien in der Schweiz verbringen möchten. Seite 7
einfach – sauber
Herrenhemd gewaschen/gebügelt
2.
90
TexCleanCompany AG
Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 55, kkczeitschriften@chmedia.ch