Zugerbieter 20200915

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 35, Jahrgang 114

Dienstag, 15. September 2020

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

19. SEPTEMBER 2020 17 BIS 24 UHR

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

Wenn es zu bunt wird, muss man Farbe bekennen.

C H A M / B A A R / R O T K R E U Z

Josef Imbach

maler-blaser.ch

ELEKTROMUELLERAG.CH

www.zugerkunstnacht.ch

E L E K T R O / T E L E M AT I K / A U TO M AT I O N / S I C H E R H E I T

Vorschau

Die Corona-Maske wird zum Kunstwerk Nach den vielen Absagen erblüht nun das Kunstleben im Herbst. Die achte Zuger Kunstnacht am kommenden Samstag integriert Corona in ihr breites Programm.

Programm Ein vielfältiges Programm ausserhalb der gewohnten Öffnungszeiten gibt Künstlern, Besuchern und Veranstaltern die Gelegenheit, aufeinander zuzugehen, ins Gespräch zu kommen und sich besser kennen zu lernen. In Baar sind vier Veranstalter dabei:

Franz Lustenberger

«Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass im öffentlichen Verkehr Maskenpflicht besteht», so die häufige Durchsage in Bahn, Bus und Schiff. Also nimmt man die Wegwerfmaske aus der Tasche und gibt zugleich einen Teil der Individualität, nämlich die Gesichtsmimik, auf. Das muss nicht sein, haben sich der Baarer Künstler Elso Schiavo und seine Kollegin Sandra Schawalder aus Eggenwil (AG) gedacht. Ihr Angebot: «Wer Lust hat, kann mit uns Gesichtsschutzmasken künstlerisch gestalten.»

250 Schutzmasken können bemalt werden Eine Herausforderung, denn die Maske soll auch im Alltag getragen werden können. Welche Maske eignet sich, welche Farben können benutzt werden? Elso Schiavo und Anne-Marie Arrigoni Schiavo haben Lösungen gefunden. Es sind Posca-Stifte, die auf dem Stoff gut gleiten. Die Bemalung «darf die Schutzfunktion nicht beeinträchtigen». Für die Kunstnacht stehen 250 dreilagige Masken des Typs 2 zum Bemalen bereit. Jeder Veranstalter hat ein Schutzkonzept Vier Museen, sechs Galerien, drei Kulturhäuser und drei Kunstprojekte in Zug, Baar und Cham öffnen ihre Türen am Samstag, 19. September, bis Anzeige

● Galerie Billing Bild: Die Ausstellung im alten Spinnerei-Gebäude wird umrahmt von zwei Konzerten und einer Stand-up-Comedy von Andaleeb Lilley and Friends. Dazu liest Dieter Zwicky aus seinem neusten Werk «Los Alamos» vor – gemäss Rezension der «Neuen Zürcher Zeitung» ein «grandioser Kurzroman über die kleine Stadt, in der die ersten nuklearen Sprengköpfe gebaut wurden».

Elso Schiavo hat Corona-Masken bemalt. An der Zuger Kunstnacht können die Besucherinnen und Besucher ihre Maske selber gestalten. Mitternacht. Corona stellte das Organisationsteam vor grosse Herausforderungen. «Es gilt der Abstand von 1,5 Metern, sonst sind Masken vorgesehen», sagt Gert Billing, einer der Organisatoren. Woran er festhalten will, ist der Verzicht auf eine Anmeldung. Aber: «Vielleicht gibt es an einzelnen Orten dann halt kleine Wartezeiten.» Jeder Veranstalter gestaltet sein eigenes Programm, «das zu ihm passt», sagt Gert Billing. Das können Lesungen, Musik, Comedy-Auftritte, Videos, Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern, kulinarische Genüsse oder

Inhalt Forum Baar

2, 4 3, 6, 7

Zum Gedenken

4

Aus dem Rathaus

5

Impressum

7

Schauplatz

9, 10

Sport

11

Kultur

13

Fit for Life

15–22

Das läuft in der Region

23

Rätsel

24

spezielle Führungen sein. «Wir sehen die Kunstnacht auch als Dank an unser treues Publikum.» Alle Veranstaltungen seien daher kostenlos. Es gehe aber auch darum, das Interesse für Kunst zu wecken: «Wir freuen uns einfach auf neugierige Menschen.»

Das Museum im Sonnenberg ist neu dabei Was ist besonders in diesem Jahr? Organisator Gert Billing hebt zwei Orte hervor. Zum einen das Atelier 63 an der Hofstrasse in Zug, das im Rahmen der Kunstnacht sein 10-jähriges Bestehen feiert.

Gezeigt wird ein vielschichtiger Querschnitt aus dem Schaffen ehemaliger und aktueller Künstlerinnen. Dazu gehört seit einiger Zeit auch die Baarerin Brigitte Moser. Zum Zweiten weist er auf den Sonnenberg hin, wo ein ganz besonderes Museum zu Hause ist. Das Museum dokumentiert die Geschichte der Blindenpädagogik, «vor und nach der Erfindung der Blindenschrift durch Louis Braille im Jahr 1825», wie Sr. Boriska Winiger, die das Museum nach ihrer Pensionierung 2008 neu aufgebaut hat, erklärt. Sie habe sich gedacht, wenn schon die

Bild: Franz Lustenberger

Stadtzuger Museen an der Kunstnacht mitmachen, dann könne das auch das Museum in Baar. Neben Führungen durch die Ausstellung sprechen auch zwei Sehbehinderte über ihre Integration ins Berufsleben. Zudem können Sehende erleben, was es heisst, die Welt um sich herum zu ertasten. «Tauchen Sie für eine Viertelstunde ein in eine Welt ohne Licht.Vielleicht geht Ihnen dabei ein Licht auf.» Das ist die Zielsetzung der ganzen Kunstnacht – die Entdeckung neuer Bilder und Töne während ein paar Stunden.

Karten

Arten

Garten

Parteien sind für die Schulbauprojekte

Der Beschluss ist weiter vertagt

«Arepa» isst man mit und zu allem

Die Parteien SP, CVP, FDP, SVP und ALG lassen sich in die Karten blicken und stellen ihre Parolen für den ersten Teil der Gemeindeversammlung vom 16. September vor. Die Parteien unterstützen die Pläne des Gemeinderats für die weitere Entwicklung der Schulhäuser weitergehend.

Es gibt die verschiedensten Arten von Rechtsformen. Welche künftig für den Verein Frohes Alter passend ist, wurde lange überlegt. Es soll eine gemeinnützige Aktiengesellschaft werden. Doch an der Vereinsversammlung kam alles anders. Auch die Jahresrechnung wurde nicht genehmigt.

Seite 2

Seite 3

● Schwesternhaus: Die Ausstellung «Elf Biografien über vier Jahrhunderte» stellt Persönlichkeiten vor, deren Wirken für Baar prägend war. Dazu geben Kunstschaffende einen Einblick in ihre Ateliers. ● Kunstkiosk: Bettina Costa zeigt ihre surrealen Collagen auf kleinstem Raum. Musikalisch umrahmt wird die Nacht im Robert-Fellmann-Park von der Zuger Band Thin &Crispy. ● Museum Sonnenberg: Das Museum gibt einen Einblick in die Welt der Blinden und Sehbehinderten (siehe Hauptartikel). fra Mehr Informationen und der genaue Zeitplan zu allen Veranstaltungen unter: www.zugerkunstnacht.ch

Anzeige

Mirjam Boss schreibt in ihrem dritten Brief aus Venezuela übers Essen. Viele Venezolaner nutzen ihren Garten und andere freie Flächen, um Lebensmittel anzubauen. Die Regierung verteilt «CLAP-Boxen» zur Unterstützung. Jedoch nur an Mitglieder der Regierungspartei. Seite 4

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 55, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.