P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 37, Jahrgang 114
R AT H A U S POST Sonderse
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
ite im «Z ugerbi
Dienstag, 29. September 2020
e t e r»
Hörgeräte
Batterien Aktion
AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR
CHF
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
pro Blister
Alle Grössen
Josef Imbach
Audisana Hörberatung
Ihr Kompetenzze für: ntrum
Eine
• Volkswagen • Audi • SEAT • ŠKODA • VW Nutzfahrzeug Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Luzern, Post
Mittwoch,
Josef Imbach
zug.amag.ch
maler-blaser.
ch
P.P.A
Presse
Luzern,
Post CH
Dienstag,
DER
Das Spinni-Area vor grossen l steht Veränderun baulichen
PUBLIKATIO GEMEINDE NSORGAN BAAR
AG – Nr. 5,
Jahrgang
4. Februar
Alte Steinhauserstr. 6330 Cham 19
114
2020
maler-blaser.ch
www.ckeiser.ch 041 741 88 22
abt-holzba
u.ch
6340 Baar - www.hensler.ch
Google Maps: Nur 30min steilsten von Zug zur der Welt! Standseilbah n
mit Um gebung verwoben zu pulsieren für Jetzt Grün den Innenbereich!
stoos.ch
46 041 544 49 hortis-gaerten.ch
Lustenberger
DasWort trie passt aus derTextilindu bestens; heisst s- Das «Verweben» der Architekten Begriff, historische den Spinnereigebäu Lilin Architekten des Zürcher die de und sentation bei ihrerBüros das Elektrizitätshau des Siegerprojek immer Präihr Betrachten s links ben, undwieder gebraucht tes Sterne – und beim Bild zwar bleibenbringt Entspannung ter Hinsicht: Seit in verschiedens haerhalten. die Fantasie. wir das kulturelle «Wir flügelt Parkplatz sind und Wiese verwebenkünftigen Menschengedenken Erbe werden vom Sternenhimbebaut. Architekt Identität», mit der fasziniert en diesen. Daniel heisst, en mel und beobacht Bünzli. sagte Jahrtausend aus derdas historische Das Schon vor die Sterne am Mitte derts des 19. Gebäude diente n uns zur Navigation soll sichtbarer JahrhunHeute Firmament ist . Heute werden. gelagertenes hinter und Zeitrechnung riesigen wir mit TeleskoLanggasse Hallen vorbeobachten Erde und sogar kenntlich. aus gar von der pen auf der das Sternennicht Das Länge ergrösste mit 200 Metern im Weltraum Raumnereigebäude Hilfe von erhaltene system. Mit Sate lliten sind Ein Kanal in Z Spi de k i wir hiffen und
Und dann begin
6002
114
2019
www.schmidiger-fenster.ch die Ergebnisse Schmidiger WocheAG, 71, info@schmidiger-fenster.ch, 041-767 71 Studienauft des Telefon Neugestaltu rages zur ng vorgestellt.
Franz
l
18. Dezember
N
bunt wird, und gen. Wenn es zu Grundeigen Gemeinde Baar Farbe bekennen. 21c, 6340 haben Neuhofstrasse muss man vor einer tümer Innenausbau, Fenster Türen
AMAG Zug 1–15 Alte Steinhauserstrasse 6330 Cham 57 55 Tel. 041 748
abe der Zuger
48, Jahrgang CH AG – Nr.
AMTLICHES
ei an der Lorze
Historisch e Fabrik, PUBLIKATIONSORGA BAAR AMTLICHES DER GEMEINDE
WOCHENZEITUNG UNABHÄNGIGE UND ALLENWINDEN FÜR BAAR
uns auf Wir freuen Ihren Besuch!
Jahreswechse
P.P.A 6002
UNABHÄNGI GE WOCHENZEI FÜR BAAR UND ALLENWINDTUNG EN
Presse der Zuger
Spinner
• Volkswagen • Audi • SEAT • ŠKODA • VW Nutzfahrzeuge
Lokalausg
e
AMAG Zug Alte Steinhauserstras 6330 Cham se 1–15 Tel. 041 748 57 zug.amag.ch 55
Eine Lokalausgabe Ihr Kompetenzzentrum für:
nt der Stern
Wie geht
Firmament
Bilder:
Franz
Lustenberger
es weiter?
Mit der Präsentation Studienauftra Umgestaltung gs nimmt des Areals die des SpinnereiFahrt ge ht es nun auf. Konkret Ideen darum, und Vorschläge siegreichen die teams des Architektenund zu weiter zu bearbeiten einem zu verfeinern. Richtprojekt Parallel
0
02 29.9. - 6.10.2
Wenn es zu bunt wird, muss man Farbe bekennen. Mit einem Inserat im Zugerbieter erreichen Sie 12 267 Haushalte in Baar
1.-
Schmidgasse 2 . Zug
rechtlic dazu muss pa sst he Rahmen der werden. bauungsplan Der alteangeGleiches Bewird revidiert. geltenden gilt für die jetzt schriften. Nutzungsvo Aus d Arb
Hopp-la Baar
Spass und Bewegung für Jung und Alt Baar wurde im Kanton Zug als Pilotgemeinde für ein Bewegungs- und Gesundheitsförderprojekt angefragt. Das Konzept dafür wird an der Gemeindeversammlung vorgestellt.
Hopp-la
Claudia Schneider
Der Spielplatz nahe Kino und Schule Sternmatt 1 ist beliebt, aber in die Jahre gekommen. Die Gemeinde ortet dort das ideale Umfeld für eine neue Spiel- und Bewegungsinsel. Im Herbst 2019 fanden für die Bevölkerung ein Mitwirkungsanlass und eine Umfrage zur Neugestaltung des Spielplatzes statt. Auch zwischen Kino und Schule Dorfmatt sollen entlang dem Zugerweg diverse Bewegungsstationen realisiert werden.
In Cham wurde das Konzept bereits erfolgreich umgesetzt Die Gemeinde Cham hat eine mit dem Spielplatz Sternmatt (1070 Quadratmeter) vergleichbare Bewegungsinsel auf dem Generationenplatz (870 Quadratmeter) bereits umgesetzt. Auslöser dafür war eine Kick-off-Veranstaltung im Frühjahr 2018. «Bald danach kam die Bürgergemeinde auf uns zu, weil sie eine Tiefgarage realisierte und der Platz mit Parkplätzen darüber per Ende 2019 frei wurde», erklärt Christian Plüss, Bereichsleiter Jugend- und Gemeinwesenarbeit der Gemeinde Cham. Seit Mitte Juni ist der neu gestaltete Generationenplatz in Betrieb. «Die Reaktionen aus der Bevölkerung sind sehr positiv», freut sich Plüss. Nicht nur die neuartigen Bewegungsgeräte kom-
Auf dem Generationenplatz in Cham ist in der Nachbarschaft des Altersheims Büel bereits ein Hopp-la-Spielplatz umgesetzt worden. Er kommt gut an bei der Bevölkerung. Im Bild amüsieren sich Alina Gegenheimer (links) und Fabienne Bütler. Bild: Jasmine Kündig men gut an; auch die naturnah mit einheimischen Pflanzen gestaltete Umgebung. In Baar will man ebenfalls auf natürliche Materialien und eine Gestaltung mit einheimischen Pflanzen setzen.
Kosten in Baar sind massiv höher veranschlagt «Die Kosten für die Neugestaltung des Generationenplatzes in Cham betrugen insgesamt 280 000 Franken, die Hälfte für die Spielgeräte, also 54 000 Franken, übernahm die Stiftung Hopp-la, die Bürger-
gemeinde den Rückbau, so dass die Gemeinde Cham netto 160 000 Franken investiert hat», weiss Christian Plüss. In Baar rechnet der Gemeinderat allein für die neue Ausstattung der Spielinsel Sternmatt mit 288 000 Franken. An der Gemeindeversammlung von Donnerstag beantragt der Gemeinderat einen Kredit über insgesamt 499 000 Franken für die Neugestaltung der Spielinsel Sternmatt. Für die Bewegungsposten entlang dem Zugerweg rechnet die Gemeinde mit einem weiteren Aufwand
in der Höhe von 206 000 Franken. Für das Gesamtpaket beantragt der Gemeinderat 705 000 Franken. Wie Cham kann auch Baar mit einer Kostenbeteiligung der Stiftung Hopp-la rechnen, wodurch die Belastung der Gemeindekasse in noch nicht klar definiertem Mass reduziert wird.
Das Projekt hat Potenzial für weitere Begegnungsinseln Im Vorfeld diskutiert haben vor allem die Parteien den geplanten Kiosk, wobei damit eine kleine, allenfalls mobile
Verpflegungsstation gemeint ist. Zwingend notwendig ist vor Ort ein behindertengerechtes WC. Falls der Baukredit gesprochen wird, soll das Projekt im Frühjahr bis Sommer 2021 umgesetzt werden. Im aktuell beantragten Baukredit ist noch nicht die dritte Etappe des Projekts berücksichtigt: Diese soll zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Vorplatz des Schwesterhauses umgesetzt werden, wobei ein interaktives Wasserspiel angedacht ist.
Die 2014 gegründete Stiftung Hopp-la setzt sich für eine intergenerative Bewegungs- und Gesundheitsförderung ein. Zum einen steht eine generationengerechte Gestaltung von Frei- und Lebensräumen im Fokus. Zum anderen sollen die gemeinsame körperliche Aktivität und der Austausch zwischen den Generationen gefördert werden. Diese Visionen will die Stiftung schweizweit fördern. Hierzu unterstützt Hopp-la Projekte wie in Baar und Cham. Die Gemeinde Baar plant, dass in Zukunft eine Begleitgruppe mit Freiwilligen für die Hopp-la-Aktivitäten auf der Spielinsel zuständig sein wird und in regelmässigen Abständen Fachpersonen die Besucher in die neuen Spielund Bewegungsgeräte einführen. Die bisherige Erfahrung in Cham zeigt, dass vor allem die älteren Besucher sich zwar gern auf dem dortigen neuen Hopp-la-Platz aufhalten, sich aber im Gegensatz zu Kindern und deren Begleitpersonen kaum bewegen. «Es hilft, wenn solch ein Platz mit Aktivitäten animierenden Charakter hat», folgert Christian Plüss von der Gemeinde Cham. Seit Mai 2019 bietet Baar bereits im Martinspark das Angebot Hopp-la-fit an. Auch läuft das Projekt Hopp-laTandem seit 2019, das alle zwei Wochen Kita-Kinder und Bewohner im Bahnmatt zusammenbringt. Coronabedingt pausieren diese Angebote aber aktuell. csc
Anzeige
Polstergarnitur
Bettfunktion
Go Kunstleder, 278/174 x 79-90 x 96 cm
898.998.statt
• Liegefläche 218 x 124 cm
Salontisch
Casia Ø 80 x H 40 cm
Polstergarnitur
Polaris Stoff, 374/228 x 99 x 120 cm
je
129.149.-
Grosse Farbauswahl
Etagenbett
Stuhl
Amelia Kiefer massiv, weiss lackiert, inkl. Lattenrost, Liegefläche 90 x 200 cm
Susi
NEUHEIT
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
1199.1499.statt
49.90
249.399.-
Stuhl Ulla
statt
Auch online erhältlich. erhältli ich.
ottos.ch ottos.ch
79.90 Preis-Hit
statt
Edelstahl
einzeln stellbar Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
links oder rechts stellbar
Grosse Farbauswahl
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Umbra Bettschublade 79.90
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
MASSIVHOLZ
Auch online erhältlich. erhältli ich.
ottos.ch ottos.ch
NEUHEIT
Auch online erhältlich. erhältli ich.
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch