Zugerbieter 20201124

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 45, Jahrgang 114

R AT H A U S POST Sonderse

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

ite im «Z ugerbi

Dienstag, 24. November 2020

e t e r»

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

?

Wenn es zu bunt wird, muss man Farbe bekennen.

FINDET MAN DIE BESTEN JOBS IN DER ZENTRALSCHWEIZ

Josef Imbach

Mit einem Inserat im Zugerbieter erreichen Sie 12 267 Haushalte in Baar

Ihr Kompetenzze für: ntrum

Eine

• Volkswagen • Audi • SEAT • ŠKODA • VW Nutzfahrzeug Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Luzern, Post

Mittwoch,

zug.amag.ch

Franz

l

18. Dezember

P.P.A

Presse

Luzern,

Post CH

Dienstag,

Lustenberger

nt der Stern

PUBLIKATIO GEMEINDE NSORGAN BAAR

Alte Steinhauserstr. 6330 Cham 19

abt-holzba

AG – Nr. 5,

Jahrgang

4. Februar

114

2020

www.ckeiser.ch 041 741 88 22

u.ch

N

Google Maps: Nur 30min steilsten von Zug zur der Welt! Standseilbah n

mit Um gebung ver

für Jetzt Grün den Innenbereich!

stoos.ch

46 041 544 49 hortis-gaerten.ch

zu pulsieren

DasWort trie passt aus derTextilindu bestens; heisst s- Das «Verweben» der Architekten Begriff, historische den Spinnereigebäu Lilin Architekten des Zürcher die de und sentation bei ihrerBüros das Elektrizitätshau des Siegerprojek immer Präihr Betrachten s links ben, undwieder gebraucht tes Sterne – und beim Bild zwar bleibenbringt Entspannung ter Hinsicht: Seit in verschiedens haerhalten. die Fantasie. wir das kulturelle «Wir flügelt Parkplatz sind und Wiese verwebenkünftigen Menschengedenken Erbe werden vom Sternenhimbebaut. Architekt Identität», mit der fasziniert en diesen. Daniel heisst, en mel und beobacht Bünzli. sagte Jahrtausend aus derdas historische Das Schon vor die Sterne am Mitte derts des 19. Gebäude diente n uns zur Navigation soll sichtbarer JahrhunHeute Firmament ist . Heute werden. gelagertenes hinter und Zeitrechnung riesigen wir mit TeleskoLanggasse Hallen vorbeobachten Erde und sogar kenntlich. aus gar von der pen auf der das Sternennicht Das Länge ergrösste mit 200 Metern im Weltraum Raumnereigebäude Hilfe von erhaltene system. Mit Sate lliten sind in Zukunft der Schw Spin- Ein Kanal wird schiffen und M die he wie nie h i

Und dann begin

6002

114

2019

DER

PUBLIKATIONSORGA BAAR AMTLICHES DER GEMEINDE

Das Spinni-Area vor grossen l steht Veränderun baulichen bunt wird, und gen. Wenn es zu Grundeigen Gemeinde bekennen. Baar 21c, 6340 haben man Farbe Neuhofstrasse muss Imbach vor einer tümer Innenausbau, www.schmidiger-fenster.ch Fenster Türen die Ergebnisse Josef WocheAG, 71, info@schmidiger-fenster.ch, Schmidiger 041-767 71 Studienauft ch des Telefon maler-blaser. Neugestaltu rages zur ng vorgestellt.

AMAG Zug 1–15 Alte Steinhauserstrasse 6330 Cham 57 55 Tel. 041 748

abe der Zuger

48, Jahrgang CH AG – Nr.

AMTLICHES

ei an der Lorze

Historisch e Fabrik,

WOCHENZEITUNG UNABHÄNGIGE UND ALLENWINDEN FÜR BAAR

uns auf Wir freuen Ihren Besuch!

Jahreswechse

P.P.A 6002

UNABHÄNGI GE WOCHENZEI FÜR BAAR UND ALLENWINDTUNG EN

Presse der Zuger

Spinner

• Volkswagen • Audi • SEAT • ŠKODA • VW Nutzfahrzeuge

Lokalausg

e

AMAG Zug Alte Steinhauserstras 6330 Cham se 1–15 Tel. 041 748 57 zug.amag.ch 55

Eine Lokalausgabe Ihr Kompetenzzentrum für:

woben Wie geht

Firmament

Bilder:

Franz

Lustenberger

maler-blaser.ch

6340 Baar - www.hensler.ch

es weiter?

Mit der Präsentation Studienauftra Umgestaltung gs nimmt des Areals die des SpinnereiFahrt ge ht es nun auf. Konkret Ideen darum, und Vorschläge siegreichen die teams des Architektenund zu weiter zu bearbeiten einem zu verfeinern. Richtprojekt Parallel rechtlic dazu muss pa sst he Rahmen der werden. bauungsplan Der alteangeGleiches Bewird revidiert. geltenden gilt für die jetzt schriften. NutzungsvorArbeitszo Aus der h

Budgetgemeinde

Zwei Anträge und zwei Interpellationen Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigte Bevölkerung zu einer weiteren Versammlung ein. Diskutiert werden unter anderem das Budget 2021 und der Sold der Feuerwehr.

entes Arbeiten nicht bestraft, die Einsatzmoral hochgehalten und die Anwerbung neuer Mitglieder nicht erschwert wird. Wären die Einsätze 2017 bis 2019 von der ersten Minute an besoldet worden, hätte dies die Gemeinde zwischen 34 500 und knapp 42 000 Franken mehr gekostet.

Claudia Schneider

Fragen rund um den Bahnhof Baar und Tempo-30-Zonen Umfangreich beantwortet der Gemeinderat eine Interpellation der CVP Baar betreffend Bahnhof Baar. Unter anderem schreibt der Gemeinderat, dass er mit Beschluss vom 7.April im Rahmen des Ausbauschritts der Bahninfrastruktur 2035 die Erarbeitung einer Funktionalen Studie Verkehr Bahnhof und einen entsprechenden Nachtragskredit beschlossen und die Dienststelle beauftragt habe, die Arbeitsvergabe vorzunehmen. Wie es weitergeht, auch mit dem Bushof am Bahnhof, ist derzeit also in Abklärung. In der Antwort auf Fragen der FDP Baar zu den Tempo30-Zonen hält der Gemeinderat fest, dass dieses Thema seit 30 Jahren immer mal wieder für Interessenskonflikte sorge. Er verweist unter anderem auf die Räumliche Entwicklungsstrategie (RES) und das kommunale Gesamtverkehrskonzept (KGVK), welche aktuell in Erarbeitung sind und als Grundlage für die Revision des Richtplans Verkehr und die Revision der Nutzungsplanung dienen werden. Erste Resultate werden gegen Ende des kommenden Jahres erwartet. Eines der Themen: die Tempo-30Zonen.

Es mag am speziellen Ort oder auch daran liegen, dass es wohl zum ersten Mal in der Geschichte der Baarer Gemeindeversammlungen im Anschluss keinen Apéro gab: Man hat den Eindruck, eben erst an einer Gemeindeversammlung teilgenommen zu haben. Coronabedingt wurde die Frühjahrsversammlung auf den Herbst verschoben. Am 16. September befassten sich 218 Stimmberechtigte mit der Rechnung 2019 sowie Krediten für diverse Schulhausbauten. Die zweite Versammlung vom 1. Oktober bewog noch 111 Wahlberechtigte zu einer Teilnahme. In einem Leserbrief wunderte sich kürzlich André Guntern, Präsident der Alternative – die Grünen Baar, ob die Budgetgemeinde vom Mittwoch, 9. Dezember, sogar die «Schallmauer» von unter 100 Personen durchbrechen werde.

Einzig das Budget dürfte für Kontroversen sorgen Zum Budget der Gemeinde für 2021 werden sich erfahrungsgemäss ausschliesslich Parteivertreter zu Wort melden. Zu reden geben der Steuerfuss, den die Gemeinde bei 53 Prozent ansetzen möchte, und Mehrausgaben für den Personalaufwand. Neben dem Budget kommt ein tendenziell wohl kaum um-

Wegen der bescheidenen Entschädigung für Einsätze ist zwar niemand in der Feuerwehr Baar aktiv. Eine zeitgemässe Anpassung des Solds erachtet der Gemeinderat aber als angebracht. Bild: pd strittenes Traktandum zur Abstimmung: Das Reglement der Feuerwehr Baar soll revidiert werden.

Die Entschädigung soll neu geregelt werden Aktuell erhalten die Mitglieder der Feuerwehr für ihre Einsätze nur eine Entschädigung, wenn diese länger als eine Stunde dauern. Als Ein-

satzzeit gilt die Spanne zwischen dem Betreten und dem Verlassen des Feuerwehrgebäudes. «Diese Regelung ist nicht mehr zeitgemäss», sagt der zuständige Gemeinderat Zari Dzaferi. Im Kanton Zug werden derzeit in sieben von elf Gemeinden Alarmaufgebote ab der ersten Minute entschädigt. Diese Regelung soll künftig auch für Angehörige

der Feuerwehr Baar gelten. Zumal sie jederzeit bereit sind, alles stehen und liegen zu lassen, um zu einem Einsatz zu eilen – auch wenn sich dieser als Fehlalarm erweist. Mit der Besoldung ab der ersten Minute soll nicht nur eine Gleichstellung mit Kolleginnen und Kollegen anderer Zuger Feuerwehren geschaffen werden. Es gehe auch darum, dass effizi-

Gemeindeversammlung: Mittwoch, 9. Dezember, 19.30 Uhr, Waldmannhalle.

Corona-Gelder Die Gemeinde Baar springt ein, wenn die Massnahmen von Bund und Kanton nicht greifen, um die Folgen der Corona-Krise aufzufangen. Finanziell unterstützt werden Kleinunternehmen mit Sitz in Baar und Baarer Organisationen, die aufgrund der Pandemie in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind. Antragsformulare sind über den Newsticker auf der Homepage www.baar.ch aufgeschaltet. «Telefonisch kontaktiert haben uns bisher rund ein Dutzend Betroffene, etwa die Hälfte von ihnen hat einen Antrag gestellt», sagt der Baarer Finanzchef Pirmin Andermatt. Er sei regelmässig mit dem Gewerbeverein in Kontakt und stelle eine enorme Innovationskraft fest, die auch wirtschaftlich erfolgreich sei. Wie der Kanton hat auch die Gemeinde bis anhin weit weniger Hilfsgelder ausbezahlt als erwartet. Am stärksten von der Krise betroffen sei der hochgeliebte Freizeitsektor: Kultur, Sport, Restaurants, Reisen und Events, so Pirmin Andermatt. «Wir sind alle aufgefordert, ihnen Unterstützung und Perspektiven zu geben. Dabei ist wichtig, dass wir uns an die geltenden Schutzmassnahmen halten.» Im Budget 2021 beantragt die Gemeinde erneut einen Rahmenkredit bis 500 000 Franken für Corona-Hilfsleistungen. Diesbezüglich sind die Zuger Gemeinden auch untereinander und mit der Finanzdirektion laufend in Kontakt. csc

Anzeige

LANCÔME

LAURA BIAGIOTTTTI

Hypnôse Femme EdP 50 ml

HUGO BOSS

Laura Femme EdT 75 ml

Bottled Night Femme EdT 200 ml

59.

90

Konkurrenzpreis 147.90

GIORGIO ARMANI Code Profumo Homme EdP 30 ml

35.9059.

Konkurrenzpreis

90

39.9085.–

ZUG, HERTIZENTRUM 10 OTTOS.CH

Konkurrenzpreis

59.90120.–

Konkurrenzpreis

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.