Zugerbieter 20201222

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 49, Jahrgang 115

Dienstag, 22. Dezember 2020

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Hilfe in der Region für Menschen in Not UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

Mit Ihrem Beitrag können wir dort helfen, wo Hilfe wirklich nottut. Spenden-Postkonto 60-33377-5

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR Folgen Sie uns auf Instagram.

oder per SMS an 488: LZWA «Betrag» z.B.: LZWA 100 Jede Spende ist willkommen, herzlichen Dank! luzernerzeitung.ch/weihnachtsaktion

6340 Baar - www.hensler.ch

luzernerzeitung.ch

Weihnachten

Hommage an Printmedien, Karten und Geld Die frohe Botschaft Weihnachten ist nicht jedermanns Sache. Aber gönnen Sie sich doch mal die Freiheit, in unvernünftiger Romantik zu schwelgen. Corona ist schlimm genug und hat viele in einen finanziellen Engpass gebracht. Die richtige Zeit, etwas Selbstgemachtes zu verschenken: eine Weihnachtskarte. So wie früher, als es noch normal war, handgeschriebene Karten zu verschicken – mit schlecht gezeichneten Tannenbäumen, mit orthografischen Fehlern und einer Handschrift, die beim Empfänger Rätselspass beim Entziffern auslöste. Nachdem ich dieses Jahr schon einige Collagen erstellt hatte, dachte ich mir, ich könnte mal was Nettes machen und gestaltete eine Weihnachtskarte. Dazu inspiriert hat mich ein Stapel alter Zeitungen. Printmedien – welch wunderbaren Fundus dieses vom Aussterben bedrohte Medium bietet. Hinzu gesellte sich eine Sammlung alter Landkarten, welche so schon wie Kunstwerke anmuten. Es rührt mein Herz an, darüber zu sinnieren, wie wunderbar einfach und trotzdem anspruchsvoll die Zeiten waren, als meine Grossmutter noch jung war und man den Weg ohne Google-Maps finden musste. Und dann das Geld. So richtige Banknoten, die man in den Händen halten kann. So dass die eigenen Schmutzpartikel sich zu denen von unzähligen anderen, fremden Menschen gesellen können. Grossartig! Sam Heller, Künstlerin

«Pick a Christmas Tree» – Collage von Sam Heller. Anzeige

Bild: www.samheller.ch

Inhalt Forum Baar

2 3, 9

Champagner

Wein

Bier

Vom Hoffen, Hüten, Feiern und Führen

Fest wird dieses Jahr speziell wie selten

Wo das Brauen eine Leidenschaft ist

Zum Gedenken

4

Impressum

4

Aus dem Rathaus

5

Kultur

7

Region

10, 11

Normalerweise würde der Champagner in Strömen fliessen, wenn ein Regierungsrat zum Landammann gekürt wird. Gesundheitsdirektor Martin Pfister musste jedoch auf ein Fest anlässlich seiner Ernennung verzichten. Es soll zur Halbzeit seiner Amtszeit, also in einem Jahr, nachgeholt werden.

Rätsel

12

Seite 3

An Weihnachten fliesst mehr Messwein als üblich. Die Kirchgemeinde St. Martin hat beschlossen, im Zwei-Stunden-Modus Gottesdienste zu organisieren, um jenen, die das Bedürfnis haben, das Fest der Liebe gemeinsam zu feiern, im Rahmen der Schutzmassnahmen diese Möglichkeit zu bieten. Seite 9

Anzeige

Im Kanton Zug ist die Brauerei Baar klar die grösste und älteste Institution, die mit viel Know-how und Inbrunst Hopfen und Malz verarbeitet. Es gibt aber auch kleine Bierbrauereien zu entdecken. Chefredaktor Florian Hofer hat recherchiert und dabei auch Nischenprodukte degustiert.

www.spitexzug.ch Telefon 041 729 29 29

Seite 11

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20201222 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu