PPA 6002 Luzern – Nr. 31, Jahrgang 109
Mittwoch, 20. August 2014
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse Die Liberalen Zug
Für eine weitsichtige Politik: Urs Hürlimann und Matthias Michel wieder in den Regierungsrat. www.wahlen-zug.ch
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzE0NgcAd-tyzg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-30kElmSMIgp8haN5f8eMQJzniW5awhK-5rXvbguDoAi_MHlRPZmNotqQ-BCqpYJmI7Cgc9OcFMBLorxFUITsh2Z7vtSBdx3kD7AADv3IAAAA=</wm>
GARAGE <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwEAUXwZGw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwcAdBaNhw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PVxIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4HihFPh3IAAAA=</wm> <wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro13bsmJTouhMFok-DqPl_RaCjGGk1O-c5e8OP63F7HPdJsFIQqZlTvZp7zUJLjJwIDQXtwg7DcPzlAnQStXaiQgrGoovtHUstFnXfX2eGaO_n6wMdx4jpfwAAAA==</wm>
BAAR ZG
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxNQMAvk463g8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzeyMAAAGJ9xng8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw6AQAwFwBOxef1tWyrJOoIgeAxBc39FgkOMm3Uta_gsYzvGXgRKn9CdA8WaTTUr0RzhBWNhkMxIg4gK_f7ZOShYOdNNrKeqtue6X5VIDyBmAAAA</wm> <wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf1tLv2nc81rMKigCg8JArO_1GlsoJhs67VG34-y3YsexHMeCHofZQ8m3tWogVmFCUItDeNJkXE3z-HTUuJHZM2NB3Rnuv-AqKe4A9mAAAA</wm>
Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43
Rathus-Schüür
Mehrere Premieren und eine Derniere Das neue Halbjahresprogramm wartet mit einem Bouquet toller Premieren auf. Saisonstart ist am 28. August. Marcus Weiss
«Wir können wieder ein sehr gemischtes Programm präsentieren, darunter zwölf Anlässe aus der Kleinkunstsparte, drei
Flurin Caviezel. Vorträge im Rahmen des Donschtig-Träff (siehe Spalte) und zwei Veranstaltungen unter der Regie der Bibliothek», freut sich Susanne Zehnder Farner anlässlich der Medienkonferenz vom Montag in der Rathus-Schüür. Als Programmverantwortliche ist sie stets bestrebt, dem Publikum einen spannenden Mix aus Neuheiten und beliebten «Evergreens» zu bieten. «Unter den Highlights sind dieses Mal zwei Grossveranstaltungen, die im Gemeindesaal durchgeführt werden», sagt die Gastgeberin. Mit Bänz Friedli, der am 29. Oktober sein Programm «Gömmer Starbucks?» aufführen wird, kehrt einer der meist-
gelesenen Deutschschweizer Kolumnisten nach Baar zurück. Der zweifache Vater wird der Besucherschaft die Jugend von heute nahe bringen, mitsamt ihren Eigenheiten und der für ältere Semester oftmals gewöhnungsbedürftigen Sprache. «Es ist sehr lustig, ihm dabei zuzuhören, besonders im Wissen, dass er sich trotz aller Parodie niemals gegen die Jugend wendet, sie vielmehr vehement verteidigt», erklärt Zehnder Farner. Auf ganz andere Weise berühren wird Bridget Campbell, die am 15. Dezember mit den Gospel Harpd monizers im Gemeindesaal auftritt. Bei diesen besonderen Gästen aus den Vereinigten Staaten beeindrucke neben der musikalischen Qualität die grosse Authentizität: «Sie glauben das, was sie singen, dies macht den Unterschied», betont die Programmleiterin. Nicht einfach ein Konzert, sondern ein wirkliches Gebet zelebriere das hochkarätige Ensemble.
Von Jugendkultur über Gospel zu nordeuropäischer Volksmusik Unter den Musikveranstaltungen findet sich auch das Trio Väsen, dessen schwedische Volksmusikklänge ein weiteres Novum für Baar sind. «Es handelt sich um drei hervorragende Musiker, die mit traditionellen
unterschiedlichster Kabarettveranstaltungen. In seinem ersten Programm «The Phantom Of The Apéro» lässt er sein Publikum teilhaben an so mancher skurrilen Situation, die ihm an Apéros begegnet ist. Ebenfalls eine Premiere in der Schüür ist am 10. September zu erleben: Maxi Schafroth entführt in seinem Programm «Faszination Allgäu» in eine Gegend, die man vielleicht zu kennen glaubt, unter deren idyllischer Oberfläche aber offenbar viel Geheimnisvolles und Bizarres schlummert.
Knuth und Tucek. Instrumenten auftreten, darunter ist auch das Nationalinstrument Schwedens», kündigt Zehnder Farner mit verheissungsvoller Miene an.
Vielschichtiges Kabarett aus der Schweiz und Nachbarländern Acht Tage später bietet Helge Thun Wortwitz und pechschwarzen Humor im Programm «Unbekannt aus Funk und Fernsehen». Und am 20. November beschäftigt sich der Bündner Flurin Caviezel kabarettistisch mit den Sprachgruppen unseres Landes. Während Knuth und Tucek, die am 27. November auftreten, nach Einschätzung von Susanne Zehnder Helge Thun.
Simone Lampert. Zur «Best Female Musician» bei den Live Ireland Music Awards 2014 gekürt wurde Niam Ni Charra, die am 1. Oktober mit ihrem Ensemble, zu dem auch ein Stepptänzer gehört, in Baar zu Gast ist. Bereits am 28. August eröffnet Kilian Ziegler den Reigen
das «kritischste Kabarett der Schweiz» sind, verbreitet Nils Althaus am 11. Dezember mit «Apfänt, Apfänt» augenzwin-
Nils Althaus. kernd auf unsere Konsumwut abzielende Adventsstimmung. Für Erwachsene und Kinder geeignet ist am 6. November das «Restaurant zum Goldenen Gaukler», welches auf Interaktion mit dem Publikum setzt. Ebenfalls ans Herz gehen wird das Kindermärchen «Der vierte König» am 21. Dezember.
Weiteres Programm Vorträge und Literatur vom Feinsten
Auch die Verantwortlichen der Bibliothek und des Donschtig-Träff haben für das zweite Halbjahr wieder spannende Anlässe in der Rathus-Schüür vorbereitet. Am 30. Oktober findet zum letzten Mal das Baarer Literaturquartett statt. Als Gast in die Diskussionsrunde geladen ist Matthias Engel. Er leitet die Buchhandlung Balmer Citypark in Zug. Sehr zu empfehlen ist laut Bibliotheksleiterin Grazia Portmann auch die Veranstaltung «Wurfschatten» vom 7. November, in der die junge Schweizer Autorin Simone Lappert zusammen mit ihrem Verleger zu Gast ist. Es sei nicht nur ein Gespräch über die Schriftstellerin und ihr Erstlingswerk, sondern auch darüber, wie Literatur überhaupt den Weg zum Leser findet. Am Donschtig-Träff vom 18. September berichtet Marianne Birkenstock über das Leben des bekannten Autors Erich Kästner, während man sich in einem weiteren Vortrag (am 16. Oktober) von einem Jäger aus erster Hand Antworten auf Fragen zu Jagd, Wildtieren und Fleischkonsum geben lassen kann. Als Abschluss des diesjährigen DonschtigTräff-Programms findet am 27. November ein besinnlicher Morgen mit Drehorgel und Weihnachtsgeschichten als Einstimmung auf den Advent statt. mwe
Fotos pd
Anzeige
Sideboard
Wohnkombination
146 x 89 x 34 cm
270 x 195 x 45 cm
Megasofa
290 x 85 x 116 cm
289.<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwMQQAOBNfUA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ7DMAxF4SdydK_jxO4Mq7CooCoPmYb3_mg_rOCQo2_ObAX_9nFc40yCmwucYcxQLTBP1V7cNRGsCtqDnRv9u29egEYC62cEIayLXRhitlhZ3s_XB8r44nhyAAAA</wm>
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
598.-
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.
998.-
ottos.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77