Zugerbieter 20140903

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 33, Jahrgang 109

Mittwoch, 3. September 2014

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse Die Liberalen Zug

Für eine weitsichtige Politik: Urs Hürlimann und Matthias Michel wieder in den Regierungsrat. www.wahlen-zug.ch

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzE0NgcAd-tyzg8AAAA=</wm>

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-30kElmSMIgp8haN5f8eMQJzniW5awhK-5rXvbguDoAi_MHlRPZmNotqQ-BCqpYJmI7Cgc9OcFMBLorxFUITsh2Z7vtSBdx3kD7AADv3IAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzY1tgQApX90jg8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwAASLh0HA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKMQ6EMAwEX-Ro17FJjEtEhygQfZrT1ff_6oCOYqTV7GxbesHDsu7neiTBaIKpeo1Ui2IWGSgNvSWpXUGdeT3Wvb5yAZxEjDsRQioHXVzFp2u0QSUe54Zefp_vH7fuwAh_AAAA</wm> <wm>10CFWKuQrEMBBDv8hGmsPOrMuQLmyxpHcTUuf_qx3SBSTQ8fZ9eMXjdfse228QjF7Q1DWGWFSzGIHasfQ8lQLKh26OaIgXXwAnscxkWCipmcFQtE0Py0J5NoP2ep_XH_lfssWAAAAA</wm>

<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BOx_N-1K6WSzC0IgscQNPdXJDjEc2-MtILP2rej70kwfIJTG1I0impkoDhmT1BcQF1IMQSNv39aay7VhXONKk1MvTzX_QIj8-BYZgAAAA==</wm>

Blegistrasse 11b . 6340 Baar . Tel. 041 761 45 44 . schallertreuhand.ch

Jubiläum

Seit 95 Jahren wird sechsstimmig gejodelt Aus einer Kleinformation des Turnvereins hat sich der Jodlerklub Heimelig entwickelt. Ein Blick zurück auf 95 Jahre Jodel, Tradition und Erfolge.

Der Gründervater Robert Fellmann – ein Baarer Komponist Robert Fellmann (1885 bis 1951) gilt als «Vater des schweizerischen Jodelliedes» und als der bedeutendste Schweizer Jodelliedkomponist des 20. Jahrhunderts. Seine Kompositionen gehören seit Jahrzehnten zu den am meisten gesungenen Jodelliedern. Er engagierte sich mit grossem Einsatz im Kulturleben seiner Wohngemeinde Baar. Fellmann war nicht nur Gründervater des Jodlerklubs Heimelig, sondern auch Mitbegründer des Zitherklubs und der Trachtengruppe Baar, Mitorganisator von Festanlässen und Bühnenmeister bei Theateraufführungen. 1928 bis 1946 wirtete er mit seiner Frau als Pächter des Restaurants Brauerei Baar.

Laura Sibold

«Wir sind der älteste Jodlerklub der Zentralschweiz», sagt Peter Suter nicht ohne Stolz. Er ist seit 1985 Mitglied im Jodlerklub Heimelig und war von 2010 bis 2013 Präsident des Vereins. «Früher wie heute ist es uns ein Anliegen, Kulturgut zu pflegen und Lieder aus der Heimat zu singen. Dieser Meinung war schon der Gründervater Robert Fellmann», weiss Suter. 1919 gründete der Baarer Komponist Robert Fellmann (siehe Box) mit zehn anderen Männern das Sänger- und Jodler-Doppelquartett des Turnvereins Baar und übernahm das Amt des Dirigenten.

«Förderung und Hebung des Gesanges» als Ziel Zwei Jahre später nannte sich der inzwischen selbstständige Verein Doppelquartett Baar. In den Statuten vom 8. April 1922 sind als Zweck «die Förderung und Hebung des Gesanges speziell von Quartettliedern und der Jodlerweise sowie die gegenseitige Kameradschaft» vermerkt. Doch bereits 1924 trennte sich der Zusammenschluss aufgrund politischer Uneinigkeiten. «Erst sechs Jahre später schloss sich ein neues, politisch neutrales Doppelquartett namens Jodlerklub Heimelig Baar zusammen. Dieses dirigierte Robert Fellmann bis zu seinem Tod», erzählt Peter Suter. Früher bestand der Verein

Der Jodlerklub Heimelig heute (oben) und in den frühen 1920er-Jahren, damals noch Jodlerdoppelquartett des Turnvereins Baar genannt. In der Mitte sitzt der pd Gründer und Dirigent Robert Fellmann.

aus 15 männlichen Sängern, heute singen 18 Aktivmitglieder mit vier Jodlerinnen sowie vier Anwärter und zwei Ad-hocSänger. Die Altersspanne ist gross. «Unser ältester Jodler ist 73 Jahre alt, die jüngste Jodlerin 20», so Suter. Einmal pro Woche wird für zwei Stunden geprobt, schnuppern sei stets erlaubt. «Wir singen sechsstimmig – den Textteil mit vier Stimmen und

nicht darum, stets die Besten zu sein», so Suter, «viel eher steht die Freude am Singen im Zentrum, die in der Vergangenheit auch einige Topanlässe herbeigeführt hat.» Beispiel dafür ist das 75-Jahr-Jubiläum des Jodlerklubs Heimelig, das 1994 in Form einer zweitägigen Feier mit Robert-Fellmann-Gedenkkonzert abgehalten wurde. Oder auch das Zentralschweizer Jodlerfest, das 2010 in Baar stattfand und in drei Tagen rund 55 000 Leute angelockt hatte.

den Jodelteil mit zwei», erklärt Alfons Birbaum, Präsident des Jodlerklubs Heimelig. Mitglied Peter Suter ergänzt: «Das braucht Übung. Bis alle ein Lied beherrschen, dauert es rund 15 bis 20 Probenstunden.» Das Üben zahlt sich aus. So hat der Jodlerklub Heimelig am 29. eidgenössischen Jodlerfest in Davos vom 3. bis 6. Juli die Bestnote 1 erhalten. «Es geht aber

Zwei Gastauftritte und Tanz bis in die Morgenstunden Zum 95-Jahr-Jubiläum lädt der Jodlerklub Heimelig nun am

Samstag, 13. September, zu seinem Herbstkonzert ein. «Nebst den Darbietungen der klubeigenen Formationen dürfen wir uns auf zwei Gastauftritte freuen. Der Männerchor Hünenberg und das Trio Langholz aus Luzern werden die Zuhörer in ihren Bann ziehen», ist sich Alfons Birbaum sicher. Im Anschluss an das Konzert spielen die «Moränen-Örgeler» bis in die Morgenstunden zum flotten Tanz auf.

144 gedruckte Titel und viele Handschriften

Proben: Dienstag, 20 bis 22 Uhr, Schulhaus Sternmatt II. Herbstkonzert: Samstag, 13. September, Gemeindesaal. 18.30 Uhr Saalöffnung, Möglichkeit zum Nachtessen, 20 Uhr Beginn. Eintritt frei.

Quelle: «Robert Fellmann, 1885

Seine ersten Jodellieder komponierte Robert Fellmann 1920/21. Viele davon schrieb er für seine «Lieblingsjodlerin», die ehemals in Baar wohnhafte Anna Leuenberger. Sie brillierte als erste Jodlerin im Jodlerklub Heimelig. Das Gesamtwerk des Baarer Komponisten umfasst 144 gedruckte Titel, daneben eine grosse Anzahl handschriftlicher Notenblätter. bis 1951 – Ein Leben für das Jodellied»,

2001:

Robert-Fell-

mann-Verlag, Steinhuserberg.

Anzeige

Wieder in den Regierungsrat:

Stephan

Tännler Schleiss <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzG0sAAALS85vQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf5tGv7Yl8Mo7AoICo_UhX3_6hqWMCwOY7qDbdtP1_7VQRHCMKZWana4FGqS4vQQtIV9JU0WLfIxxegk8D8H0EKfZKiQ9zmoLXv-_MD82YehnIAAAA=</wm>

T

Z

ER UG Q U A LI

Kantonsratswahlen: SVP-Liste 6 Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77

www.svp-zug.ch

Heinz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.