Zugerpresse 20140409

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 14, Jahrgang 19

Mittwoch, 9. April 2014

1re 6 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

AKTIONSANGEBOT

-

GÜLTIG BIS 13.04.2014

17,3" NOTEBOOK

e - B flagenstäitung Au henze Woc

Metall Zug Gruppe Warum V-Zug dem Preiskampf weiter standhalten kann. Seite 7

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Chantal Staub Warum die Verkäuferin gerne im Neustadtcenter arbeitet. Seite 8

statt 1009.– nur 888.– <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3sQAAoezfIg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKqw7DQAxE0S_yasZeZ7I1rMKigKp8SRTc_0d9sEr3srPvlQ2_79vx3B5FcMggqq9FV8sc5ZHNtRQ65GC_EbGyK5Y_b0CSwPwawydNwkLmYzKivc7rDbcnr2ByAAAA</wm>

• i5-3230M Prozessor, 8 GB RAM • NVIDIA GeForce 710M mit 2 GB

ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 8.30 –18.30 Uhr Samstag Geschlossen GRATIS Parkplätze

P

Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51

Ägeribad

Kommentar

Schätzung für laufende Kosten fehlt vor rund 200 Teilnehmern in der Hofmatt. Doch er erntete damit hauptsächlich Kritik.

Schon im Juni wird über das Ägeribad abgestimmt. Doch bis jetzt liegen keine Zahlen zu den Betriebskosten vor. Das sorgt für Unmut in Oberägeri.

Standort ist beim Strandbad «Ich bin wirklich enttäuscht. Das ist doch eine der zentralen Fragen», sagte dazu Komitee­ Sprecher Philipp Röllin, der ansonsten alles tat, um für das 36 Millionen Franken teure Bauwerk Werbung zu machen. Auch Unterägeris Gemeinde­ präsident Josef Ribary wollte keine Angaben zu den Be­

Florian Hofer

Relaxen mit Blick auf den Ägerisee: So stellen sich die Planer des Ägeribades Visualisierung pd in Oberägeri dereinst den Betrieb vor.

«Wir wollen eben alle Zah­ len erst einmal sauber zu­ sammentragen», sagte Ober­ ägeris Gemeindepräsident Pius Meier bei der Auftaktver­ anstaltung des Pro­Komitees

triebskosten und dem zu er­ warteten Defizit machen. Nur so viel: «Die ersten Zahlen zei­ gen keine Millionenverluste. Wir wissen, dass sich die Ge­ meinden das Projekt leisten können.» Oberägeri würde da­ bei 60 Prozent, Unterägeri den Rest der Betriebskosten über­ nehmen. Abgestimmt wird über das ehrgeizige Bauwerk, das zwi­ schen dem alten Poststandort und dem Lido in Oberägeri verwirklicht werden soll, am Kommentar, Seite 3 22. Juni.

Kanton Zug

Erstmals wieder Defizit in der Jahresrechnung Nach elf Jahren stellt der Finanzdirektor wieder rote Zahlen vor. Peter Hegglin macht sich deswegen aber keine Sorgen. In der Jahresrechnung 2013 weist der Kanton Zug einen Verlust von 20,5 Millionen aus.

Wenn man die Zahlungen, welche in den Finanzausgleich flossen, mitrechnen würde, liegt das Defizit sogar bei 68 Millionen Franken. Finanz­ direktor Peter Hegglin denkt dennoch laut über Steuersen­ kungen nach: «Bis 2030 sind keine Steuererhöhungen ge­ plant Es könnte sogar zu Sen­ kungen kommen.» ar Seite 5

Auslaufen und abschlagen Foto Daniel Frischherz

«Die Leute lechzen nach Glace, Sonne und dem See», stellt Marcello Schöpflin, Pächter der Bootsvermietung Zug, am Landsgemeindeplatz fest. Für ihn hat die Saison am

ersten Aprilwochenende be­ gonnen. Die 19 Pedalos, acht Motorboote und sechs Stand­ up­Paddels stehen im Hafen bereit. Auch Severine Remund von der Minigolf­Anlage in der Chamer Villette begrüsst wie­ der sonnenhungrige Gäste. We­ gen des schönen Wetters der letzten Wochen wird das Ange­ Seite 9 bot rege genutzt. ar

Die Zahlen müssen endlich auf den Tisch

G

inge es nur um den Wunsch an sich: Das Stimmvolk im Ägerital wäre sicher Feu­ er und Flamme für das geplante Ägeribad, das jetzt im Juni zur Abstim­ mung gelangt. Das Lättich in Baar ist oft so voll, dass viele schon gar nicht mehr hingehen und die Stadt­ zuger Bäder sind eher für Schulklassen oder ausgesprochene Sportler geeignet. Ein weiteres Bad würde also dem ganzen Kanton guttun.

Frühlingserwachen

Die Tage werden länger und wärmer. Somit haben Glace und Pedalos wieder Saison.

Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»

Hausärzte zeigen Kompetenzen Bei einem «Ja zur Hausarztmedizin» am 18. Mai könnte die Bedeutung der Zuger Hausärzte wachsen. Darauf aufmerksam gemacht haben jetzt neben anderen Ständerat Joachim Eder und der Arzt Joachim Henggeler aus Oberägeri. fh Seite 11

Da sind jedoch die Kosten. Und die könnten für die Badplaner noch zur Knacknuss werden. Hinter den Kulissen wird deshalb derzeit fieber­ haft kalkuliert, um eine annehmbare Betriebs­ kostenrechnung präsen­ tieren zu können. Denn die dürfte ausschlagge­ bend für ein Ja oder Nein an der Urne sein. So sehr den Planern das lange und gründliche Rechnen zu gönnen ist: Die Zahlen müssen rasch auf den Tisch. Jeder Tag, den man zuwartet, könnte sich an der Urne negativ auswirken. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Qi ist die vitale Energie des Körpers und der Seele.

Wenn die Wechseljahre zur Belastung werden Intensive Wechseljahrbeschwerden machten der 55-jährigen Patientin das Leben schwer. Sie schwitzte bei kleinsten Anstrengungen oder scheinbar grundlos. Zusätzlich fühlte sie sich aufgewühlt, gereizt, schlief unruhig und neigte zu depressiver Verstimmung. Die MediQi Fachärztin für TCM stellte bei ihr eine Stagnation im freien Fluss der Energie, einen Energiemangel

sowie einen Mangel der kühlenden Faktoren fest. Bei der Behandlung ging es darum, das Qi zu beleben und zu bewegen sowie den kühlenden Anteil im Körper zu nähren. Die Frau wurde mit Akupunktur, Schröpfen und chinesischen Arzneimitteln behandelt. Die Schweissausbrüche liessen nach und sie fühlt sich heute emotional ausgeglichen. <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMbEwMgUAxuv9iA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKMQ7DMAwDXySDoiUrqcbCm5Gh6O4lyNz_T3W6dTiAR9wY6QU_nv1491cqQJdmttFzIwssUk1LVCYqnVB7qJFLIv56AVzXMe9GUIU-19BdaLMFyue8vkR3boVyAAAA</wm>

Chinesische Medizin

Aarau · Baden · Bad Ragaz · Cham · Chur · Uster · Zürich

6330 Cham an der AndreasKlinik, Rigistrasse 1 Tel. 041 781 55 00, cham@mediqi.ch Mittags- und Abendsprechstunden Medizinischer Partner: AndreasKlinik

Gratis Infoline 0800 80 33 66, www.mediqi.ch Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.