PPA 6002 Luzern – Nr. 31, Jahrgang 19
Mittwoch, 20. August 2014
5 461re
5xempla
Die Liberalen Zug
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0MwcAuL7Iig8AAAA=</wm>
t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc
E
Für eine weitsichtige Politik: Urs Hürlimann und Matthias Michel wieder in den Regierungsrat.
<wm>10CFXKKw7DUAwEwBPV2rX8jWEV9hRQlYdExb0_qlQWMGzWGhf8Pffjvb-GYOcDyY4cpYp3TUIqgoNiKWgbygyRrbd_Rqcrne0IY5Qa5Ht9fsO3c-xmAAAA</wm>
www.wahlen-zug.ch
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzEyMAUAwWcXCQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe04cOzOcyqqBqTykKu7_o2VjA3fgdPueVvDjub2O7Z0Ehwu8KSyVWmxEOkr0zkRwKNgeiGq07v73C2AkML-PIIRjLtcmWleLcp_XB78wfu5yAAAA</wm>
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzE0NgcAd-tyzg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-30kElmSMIgp8haN5f8eMQJzniW5awhK-5rXvbguDoAi_MHlRPZmNotqQ-BCqpYJmI7Cgc9OcFMBLorxFUITsh2Z7vtSBdx3kD7AADv3IAAAA=</wm>
Urs Muff Er sorgt in Unterägeri für das Erscheinungsbild des Dorfes.
Seite 5
Öffentlicher Verkehr
Editorial
Billettpreise steigen um 2,3 Prozent Investitionen in Informationstechnologien. Bruno Meyer, Geschäftsführer des Zuger Tarifverbunds, nennt diese Erhöhung der Billettpreise moderat und erklärt: «Mit der Preisanpassung leisten die Kunden einen wertvollen Beitrag, um die Qualität des ÖV-Netzes auch künftig zu sichern.»
Die Kunden des öffentlichen Verkehrs müssen ab Dezember für Busund Zug-Billette tiefer in die Tasche greifen. Alina Rütti
Gibt Anlass für Diskussionen: die neue Linie 7.
Finanzausgleich
Regierungsrat fordert Anpassung
Foto Daniel Frischherz
Der Tarifverbund Zug begründet seine Preiserhöhung, die alle Tarife vom Einzelbillett bis zum Monatsabo betrifft, mit Linienerweiterungen, Taktverdichtungen und
Regierungsrat muss sich im Herbst mit Bussen befassen Unabhängig von dieser Preiserhöhung muss sich der
Regierungsrat im Herbst mit der neuen Buslinie 7 beschäftigen. CVP-Kantonsrat Georges Helfenstein hat nämlich eine Interpellation eingereicht. In dieser lässt der Chamer fragen, ob es möglich sei, die ZVB-Linie 7 wieder mit der Linie 4 zu verbinden. Zugleich hinterfragt er das Zonensystem. Sein Kantonsratskollege Andreas Lustenberger hat zum gleichen Thema eine kleine Anfrage eingereicht. Kommentar, Seite 3
Mit Herz und Verstand ins neue Schuljahr
Der Regierungsrat will nicht länger der Goldesel für andere Kantone sein. Deshalb fordert er bei der Finanzdirektorenkonferenz eine Anpassung des Systems des Finanzausgleiches. Der Kanton Zug müsste im nächsten Jahr 316 Millionen an die Nehmerkantone Seite 5 abgeben. ar
Auf die Euphorie folgt die Ernüchterung
M
it grosser Euphorie wurde im Juni die neue Buslinie 7 zwischen Zug und Cham in Betrieb genommen. Nun folgt die Ernüchterung, denn viele Fahrgäste hadern mit einigen Kinderkrankheiten dieser Buslinie. Die Zuger Verkehrsplaner zeigen sich erstaunt über die andauernde Kritik an ihrem rollenden Vorzeigeprojekt, das sogar ein eigenes Trassee im Alpenblick hat. Bemängelt wird so einiges: Seien es nun die Linienführung, die Endhaltestelle oder die Zonenplanung.
Schulessen
Neuer Lieferant für die Mittagessen Der Stadtrat hat einem Zürcher Unternehmen den Auftrag für die Mittagsverpflegung an den Stadtschulen erteilt. Bei der Auswahl der Anbieter gings aber nicht nur um den Preis, sondern um den Geschmack. Eine Zuger Firma bewarb sich indes nicht um Seite 7 den Auftrag. ar
Alina Rütti Redaktion «Zuger Presse»
Foto Daniel Frischherz
schulen zum Schulstart. Gian Gilli, der Simone Kohler (von links), Hanna Bühlmann, Ranja Linn Aaberg und Matteo Lisi- ehemalige Chef de Mission bei Swiss bach servierten am Apéro der Zuger Stadt- Olympic, war Referent am Anlass. ar Seite 16
Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Zuger Verkehrsplaner in der Lage sind, die selbst gezüchteten Kinderkrankheiten auch wieder zu heilen. Zeit bis zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember bleibt genug. alina.ruetti@zugerpresse.ch
Anzeige
Sideboard
Wohnkombination
146 x 89 x 34 cm
270 x 195 x 45 cm
Megasofa
290 x 85 x 116 cm
289.<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwMQQAOBNfUA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ7DMAxF4SdydK_jxO4Mq7CooCoPmYb3_mg_rOCQo2_ObAX_9nFc40yCmwucYcxQLTBP1V7cNRGsCtqDnRv9u29egEYC62cEIayLXRhitlhZ3s_XB8r44nhyAAAA</wm>
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
598.-
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.
998.-
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77