Zuperpresse 20140205

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 6, Jahrgang 19

Mittwoch, 12. Februar 2014

1re 6 4 5 5 empla

AKTIONSANGEBOT

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0MQIAtSiUyA8AAAA=</wm>

Ex g l a u b i rgkts!te

-

GÜLTIG BIS 16.2.2014

<wm>10CFXKKw6AQBAE0ROx6e5hP8NIso4gCB5D0NxfQXBU8lwtS-SEz9zXvW9B0OuASh8VolL2FhWplcKASIHjREOGm-n3H7XIZbmpufCmYuk-rwcwYgFVZgAAAA==</wm>

WIRELESS COMBO MK520 TASTATUR UND MAUS.

e - B flagenstäitung Au henze Woc

Wishbone Ash Die Kultband kommt nach Zug. Wir verschenken mehrere Tickets.

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Seite 11

Karin Hurschler Die Blumenkinder sind wieder da. Zumindest an der Chamer Fasnacht

Seite 12

ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 8.30 –18.30 Uhr Samstag Geschlossen GRATIS Parkplätze

Kommentar

sion, haben Mängel bezüglich der Beleuchtungsnormen aufzuweisen.

40 Prozent der Fussgängerstreifen im Kanton weisen Mängel auf. Grund genug, rasch zu handeln.

Immer wieder schwere Unfälle auf Zuger Fussgängerstreifen Nicht alle sind gravierend, und nicht alle sind für die Reihe von schrecklichen Unfällen verantwortlich, die sich auch im vergangenen Jahr auf Zuger Zebrastreifen ereignet haben. Bei 50 Fussgängerstreifen werden jedoch noch in diesem Jahr Sofortmassnahmen er-

Florian Hofer

Mit baulichen Massnahmen sollen Zebrastreifen sicherer gemacht werden.

df

«Die hohe Zahl der Mängel hat uns überrascht», sagt dazu Baudirektor Heinz Tännler. Bau- und Sicherheitsdirektion hatten rund 450 Fussgängerstreifen überprüfen lassen. 183, so die Expertenkommis-

griffen. Oft handelt es sich dabei um kleinere Arbeiten wie das Anbringen von Reflektoren oder das Verstellen der Höhe der Lampen. Bei 97 Übergängen müssen bauliche Massnahmen getätigt werden. Diese Arbeiten werden bis Ende 2016 ausgeführt. Sicherheitschef Beat Villiger betont: «Es gibt keine Fussgängerstreifen, die als Unfallschwerpunkte bezeichnet werden können.» Kommentar, Seite 3

Zuger Ufermauern drohen einzustürzen

Eines ist klar: Der Hünenberger Ortsteil Zythus hat seinen Namen nach einer Uhr erhalten. Doch wo ist diese Uhr eigentlich zu finden? Und funktioniert sie heute noch? Unsere Zeitung ist der Frage nachgegangen und hat die Hüter der Uhr gefunden. Eine Seite 5 Spurensuche. fh

Cham

Die Luft ist wieder rein im Schulhaus Nachdem es im letzten Jahr im Schulhaus Städtli in Cham kräftig gestunken hat, hat die Gemeinde Experten zu Hilfe geholt. Nun sind Fussböden saniert und alte mit Formaldehyd belastete Schränke entfernt worden. Das Fazit der Gemeinde: Der Geruch war lästig, aber nicht giftig. fh Seite 5

P

Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51

Kanton will Sicherheit verbessern

Wechselhafte Geschichte

Art. 823974-40

• Flüsterleises Keyboard • Maus für Links-/Rechtshänder

Fussgängerstreifen

Zythus

statt 69.– nur 49.–

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3MQUAHJBuXA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ6EQAxF0S_q5L3SThkqCY4gCH4MQfP_ahcc4qp71jW94G1etmPZk2ALQTDMkxrFvaUOXjRqQkkFbSLR1Mbgxwvg_4P-GIEK2UlBFasdhnKf1w8h1NRacgAAAA==</wm>

Foto Daniel Frischherz

Das Seeufer unterhalb des alten Kantonsspitals ist stark unterspült. Darum muss Stadtingenieur Karl Linggi Not-

massnahmen einleiten. Auch in Cham und Unterägeri werden bröckelnde Mauern ersetzt, bald folgt Oberägeri. fh Seite 7

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

Was zählt, ist gegenseitige Rücksichtnahme

R

egen, Dunkelheit, schwarze Jacken von Fussgängern, aber auch die tief stehende Sonne am Morgen und Passanten, die überraschend auf die Strasse springen: Es gibt eine Reihe von Ursachen für die immer wieder vorkommenden Unfälle auf Fussgängerstreifen. Da ist es richtig, die Übergänge so zu gestalten, dass von baulicher Seite alles korrekt ist. Das ist das Minimum an staatlicher Fürsorge, das man erwarten kann. Das wird jedoch nicht reichen. Die gute alte Regel «Warte, luege, lose, laufe» wird nämlich viel zu oft ausser Acht gelassen. Wer diese einfache Vorschrift befolgt, wird sich zwar über manchen Autofahrer ärgern, der trotzdem durchrauscht. Doch einfach loslaufen und auf reaktionsstarke Autofahrer zu hoffen, ist schon sehr blauäugig. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Küchenumbau in Aussicht ? Besuchen Sie unseren Info-Abend mit wertvollen und praktischen Hinweisen zu: • Raumgestaltungsmöglichkeiten

Nächste Daten:

• Materialien + Farbgestaltung

Mittwoch, 19. Februar 2014

• Passende, moderne Geräte

Montag, 24. März 2014

• Koordination + Ablauf

jeweils 18:00–20:30 Uhr in der Ausstellung von Kilian Küchen vis à vis Coop bau+hobby Cham Anmeldung: 041 747 40 50 oder online via Homepage: www.kiliankuechen.ch

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzI1MAAAF9pZWQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ7CQBAG4Sfay_ybXe5gZVPXVBD8GYLm_RW0rmJGfdtW2Thb1v21Pkvo3o3uCTXcG9HLXU144f-jeDAiI7p08QYpwTyM4SYmwyIsbnOQ7fv-_ABQcYoUcgAAAA==</wm>

vorher

nachher

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuperpresse 20140205 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu