Zugerpresse 20141029

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 41, Jahrgang 19

Mittwoch, 29. Oktober 2014

1re 9 3 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7S0sAAAp470hA8AAAA=</wm>

-

gratis Lieferung & Entsorgung

<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S-i6evatWWSzC0IgscQNP-vIDjEVeeO0Yz4a-nr3rcGRvrEjoxoAiHLaM4UteJFCWHozGleTAK__zATfdlKSLIqTJnu83oAt_GvA2YAAAA=</wm>

e - B flagenstäitung Au henze Woc

www.moebelbaer.ch

<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzW1NAYAorWj2Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ6AMBBE0RNtM9Oyu4VKUtcgCL6GoLm_ouAQky_mtVY04Ntat6PuhSCyuKnOqTB6UCtkCimPAhbBaSHp9JjzjwugHKa_RgiBdVJo4-jJ5nCf1wP0iRR4cQAAAA==</wm>

10% aufs ganze

Schlafsortiment

für energieeffiziente Gebäudehüllen Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Weltdiabetestag 2014

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>

Kostenlose Blutzuckerund BMI-Messung

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7EwNwEARkTGPA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoRKAIBBF0S9a5j1YWJDo0BiDY6c4Zv8_iTbDTff0XqPD19q2o-2VYDGBaTatnt7FkqvB5ZQ4J4IHdWHQBEbazwsQOc14jRCCMBhEVXwZasnd5_UAIo5KV3IAAAA=</wm>

Infos unter www.dgz.ch

Kanton Zug

Kommentar

Zahl der Suizide sinkt kontinuierlich Die Suizidrate sinkt über die Jahre. Dennoch nehmen sich im jährlichen Schnitt 19 Menschen im Kanton Zug das Leben. Alina Rütti

Zwei der drei Lorzentobel­ brücken gelangten vor acht Jahren zur traurigen Berühmt­

heit. Schweizweit waren die Verbindungen zwischen dem Ägerital und Zug für Suizid­ willige der Weg ins Jenseits. 2006 wurden rund zwei Meter hohe Schutzwände über die Gesamtlänge der Brücken ins­ talliert. Kritische Stimmen hinter­ fragten damals den Sinn der Massnahmen, da nach ihrem Erachten die Sterbewilligen

Wahlen

Gericht hat nachgezählt

auf andere Orte ausweichen würden. Sieben Jahre danach liegen Fakten vor: Zumindest sogenannte Impulssuizide sei­ en verhindert worden, sagt Hanspeter Walti, Leiter der Ambulanten Psychiatrischen Dienste (APD) des Kantons. Und: «Wir haben festgestellt, dass nicht auf andere Orte ausgewichen wurde.» In der Tat sinkt die Zahl der Suizide

kontinuierlich. Über 30 wur­ den beispielsweise noch Ende des letzten Jahrhunderts ge­ zählt. Jetzt sind es noch 19 im jährlichen Schnitt.

Fast immer sind Depressionen der Grund für einen Suizid Fast immer liegen einem Sui­ zid psychische Probleme zu­ grunde. Über Suizid und psy­ chische Krankheiten wird aber

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

heute noch nicht gerne gespro­ chen. Zum einen aus Angst vor Nachahmungstaten zum ande­ ren, weil es in der Gesellschaft nach wie vor zu den Tabuthe­ men gehört. Damit will eine Gruppe von betroffenen Ange­ hörigen aufräumen. Sie macht auf die Probleme von Hinter­ bliebenen aufmerksam. Mit Hilfe des Kantons. Kommentar, Seite 3

Inna Maus aus Walchwil ist die Charmanteste

Zehn Prozent der Wahlzettel zur Regierungsratswahl vom 5. Oktober waren von den Stim­ menzählern aufgrund einer An­ weisung der Staatskanzlei als ungültig deklariert und nicht mitgezählt worden. Das Verwal­ tungsgericht hat nun erklärt, die aussortieren Zettel müssten ebenso beachtet werden. Am Gesamtergebnis ändert sich je­ Seite 13 doch nichts. fh

Unterägeri

Schlüsselübergabe beim neuen Werkhof «Wir hatten fast keinen Platz mehr», sagt Werkhofleiter Urs Muff. Dieser Umstand ist nun passé. Denn vergangenen Samstag konnte der neue Werkhof eröffnet werden. Das Projekt ist aber noch nicht ganz fertig. In der zweiten Phase wird nun der neue Öki­ hof erstellt. In diesem Kom­ plex werden aber nicht nur Güsel und Werkhofarbeiter Seite 7 Platz finden. ar

Daniel Frischherz

In der voll besetzen TopLive-Halle der Maus aus Walchwil darf nun ein Jahr lang Zuger Messe wurde am Samstag die den Titel tragen und im Cabrio durch den «Charmante Zugerin 2014» gewählt. Inna Kanton fahren. ar Seiten 14 und 15

Massnahmen haben sich bewährt

I

ch erinnere mich gut an die Diskussionen um die Lorzentobelbrücke und ihre Anziehungskraft auf Suizidgefährdete.

Nach einer Reihe von spektakulären Selbst­ tötungen setzte bei der Regierung ein Umden­ ken ein und Schutzwän­ de sowie Telefone wurden installiert. Und tatsächlich: Die Zahl der Selbsttötungen sinkt seitdem, auch wird wohl weniger als befürchtet auf andere Orte ausgewi­ chen. Ein dazu gehöriges Präventionsprogramm des Kantons könnte mitverantwortlich sein für diese erfreuliche Entwicklung. Erfreulich ist auch, dass beim Thema Trauer etwas in Bewegung geraten ist. Hinterbliebe­ ne können mit weniger Tabus über ihre Verluste reden als auch schon. Das ist auch wichtig, wenn wir an Allerheili­ gen und Allerseelen der Verstorbenen gedenken. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Sessantanni Primitivo di Manduria

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

*Jahrgangsänderungen vorbehalten

75 cl

Jahrgang 2011* Traubensorte: 100% Primitivo, die Trauben stammen von mindestens 60-jährigen Rebstöcken, Ausbau während 12 Monaten in Barriques, 14,5% Vol., sofort genussreif, lagerfähig bis 2019

Nipozzano Chianti Riserva DOCG 75 cl

Marchesi de Frescobaldi, Jahrgang 2010*, lagerfähig bis 2017

Auszeichnungen: - Robert Parker: 90/100 Punkte - Wine Spectator: 92/100 Punkte - Gambero Rosso: Due Bicchieri - K-Tipp Nr. 9/2014, Testsieger Chianti-Degustation <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwMQYAFHJRvg8AAAA=</wm>

Palazzo della Torre

ÀN/2 Ànima Negra DO

Jahrgang 2011*, ein Klassiker aus dem Hause Allegrini

75 cl

Auszeichnungen: - Robert Parker: 90/100 Punkte - Wein Spectator 2010: 90/100 Punkte - Gambero Rosso: Due Bicchieri

75 cl

Jahrgang 2012* Traubensorten: Callet, Manto Negro, Syrah, 13,5% Vol., Ausbau 12 Monate in Barriques Auszeichnung: Robert Parker 92/100 Punkte Jahrgang 2010

<wm>10CFXKqw6AMBBE0S_aZmZou4VKUkcQBF9D0Py_4uEQV92zLDUFfM1t3dtWCY5ucJY41CIFRK9SDu56piQwTsxpFB_58wYkEuivMcKkzmypmLxrKOE6zhuirpWMcgAAAA==</wm>

24.90

Konkurrenzvergleich

29.90

13.95

Konkurrenzvergleich

19.80

16.90

Konkurrenzvergleich

29.90

Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.

19.90

Konkurrenzvergleich

25.50

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerpresse 20141029 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu