PPA 6002 Luzern – Nr. 12, Jahrgang 19
Mittwoch, 26. März 2014
1re 6 4 5 5 la
Heute mit Gemeindenachrichten
p igt! b Exegm a l u rkste
Unterägeri
e - B flagenstäitung Au henze Woc
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0sQAAq8FBKA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S-ieS1d21FJ5hYEwWMImv9XLDjENTen9yyEr7VtR9uTwdUnOFeNFBYqNdJBYcaJeRywLqwICTf_-dOhcBtSDIHwMHqu-wX95K9tZQAAAA==</wm>
für energieeffiziente Gebäudehüllen Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Isabelle Rogenmoser Die «charmante Zugerin» übte sich als Autoverkäuferin.
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>
Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch
Seite 10
Impfungen
Kommentar
Zug will die Masern ganz ausrotten nicht geimpften Schülern zu einem Unterrichtsausschluss geführt. Solche Massnahmen können verhängt werden, um ein Übergreifen der Krankheit zu verhindern.
6300 Zugerinnen und Zuger müssten noch gegen Masern geimpft werden. Dann gilt die Krankheit als ausgerottet – im Kanton.
Praxisassistentinnen machen bei Kampagne mit «Masern sind keine harmlo se Kinderkrankheit. Bei jeder zehnten Person treten Kompli kationen auf, die einen Spital aufenthalt erfordern und blei bende Schäden hinterlassen
Florian Hofer
Praxisassistentin Nicole Renggli von der Centramed-Praxis in Zug zeigt, wie Foto Daniel Frischherz eine Masernimpfung ablaufen kann.
Acht Fälle von Masern ha ben sich im Kanton Zug im letzten Jahr ereignet. Das be richtet Hanspeter Kläy, stell vertretender Kantonsarzt. Das wiederum habe bei einigen
können», sagt Pius Bürki, Prä sident der Zuger Gesellschaft für Hausarztmedizin. Eine von 3000 Personen sterbe an der Krankheit. Darum wollen sich Zuger Ärzte und die Gesund heitsdirektion nun dem Kampf gegen die Masern widmen. Damit sich die Zuger jetzt auch impfen lassen, werden sich vor allem die Medizini schen Praxisassistentinnen für die Sensibilisierung der Patienten einsetzen. Kommentar, Seite 3
Hünenberg
600 Jahre Freiheit Diese Investition hat sich gelohnt: Vor 600 Jahren kauften sich Hünenberger Bauern frei. Für 200 Gulden. Dieses Jubiläum soll jetzt im Dorf gebührend gefeiert wer den. Gemeindepräsidentin Re
gula Hürlimann hat dazu mit einem grossen Organisations komitee ein Fest der Superlati ve organisiert. Von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 6. April, verwandelt sich Hünenberg noch für einmal in einen mit telalterlichen Marktflecken mit Ständen, Musik und sogar einer «Mittelalterdisco». fh Seiten 6 und 7
Zug
Foto Daniel Frischherz
Gewerbeverein feiert 150 Jahre ist der Gewerbeverein der Stadt Zug jetzt alt. Präsident Joseph Ruckli blickt zurück. Schlecht ausgebildete Leute und Konkurrenz von aussen
hatten damals zur Vereins gründung geführt. Erst letztes Jahr hat der Gewerbeverein seine Muskeln spielen lassen und mit einem Referendum dafür gesorgt, dass die Zuger Stadträte nicht im Vollamt tätig Seite 11 sein können. fh
Jubiläumstheater in Walchwil Zum 60-Jahre-Jubiläum der Theatergruppe Walchwil hat sich das Ensemble ganz besonders ins Zeug gelegt. Patricia Wirz (links), Willy Portmann und Sharon Asfaldo sind heuer zu einem turbulenten Besuch bei «Charlys Tante» unterwegs. fh Seite 19
Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»
Längst fällige Massnahme für Hausarztmedizin
E
inen bemerkenswer ten Schritt in Sachen Gesundheitspolitik hat der Kanton Zug jetzt mit dem offiziellen Einbezug der Medizini schen Praxisassistentin nen (MPA) gemacht. Diese bilden zusammen mit dem Hausarzt eine Art Schicksalsgemein schaft in der Ärzteland schaft. Sind es doch die MPA, die dem Arzt den Rücken frei halten und sich um den reibungslo sen Ablauf im Praxis alltag kümmern. Dieses Modell zu stärken, wird je länger, je mehr not wendig. Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir in Zukunft weniger Hausärzte haben, dafür aber mit mehr älteren Patienten und chroni schen Krankheiten konfrontiert werden. So gesehen ist die Stärkung der MPA eine längst fällige Massnahme zur Optimierung der Hausarztmedizin in Zug. florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Polstergarnitur
Tischgarnitur mit 6 Stühlen
Kunstleder, 242/171 x 82 x 98 cm
998.-
Kunststofflatten grau, Gestell Aluminium, 200 x 90 cm
698.-
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwNgUA5kFzGA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm_H6EolmSMIgp8haN5f8eMQx5x8yxIl4Wtu6962IOgmMNZcoqomDBaqYzLTQKYrOEyPwjNRf16AQgL9NYIs9E4IXLT2Ak_Xcd5USkHCcgAAAA==</wm>
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
• Lederoptik • abwaschbar • grosse Farbauswahl
komplett
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77