PPA 6002 Luzern – Nr. 16, Jahrgang 19
Mittwoch, 23. April 2014
5 461re
PRIVATE SPITEX
5xempla
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0NQIA9BmP0Q8AAAA=</wm>
t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc
E
für Pflege, Betreuung und Haushalt
– Tag und Nacht – auch Sa /So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch
<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S-i6evadaWSzC0IgscQNP-vCDhyc9wdI434s_R171uCET6xI0xSIGTR0plarUhWuDB0hqogmsfvP8BSiou9aWVTL3Sf1wMlZ2krZgAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>
René Huber Wie der Datenschützer gegen die Informationsflut kämpft.
für energieeffiziente Gebäudehüllen
Seite 5
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Hanspeter «Hampi» Arnold Der Ballonfahrer kennt den Kanton vor allem von oben.
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>
Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch
Seite 15
Strassensanierungen
Kommentar
Kanton wird zur Grossbaustelle leitungen. Als nächstes ist die Baarerstrasse bei der Metalli in Zug an der Reihe. Dort werden höhere Trottoirs und neue Ampeln gebaut.
Seit gestern ist das Dorfzentrum von Rotkreuz eine einzige Baustelle. Doch auch im Rest des Kantons wird fleissig gebaggert.
Strasse beim Schlachtdenkmal wird auf sechs Meter verbreitert Auch in den Berggemeinden ist die Geduld der Autofahrer gefragt. Auf der Kantonsstrasse von Nidfurren bis Edlibach werden Belagsschäden saniert. Und die Korporation Unterägeri erneuert Wasserlei-
Alina Rütti
Am Kreuzplatz in Rotkreuz starteten die Arbeiten gestern.
Foto Daniel Frischherz
Die Sanierung des Kreuzplatzes in Rotkreuz wird bis nach den Sommerferien dauern und beinhaltet neben der Umgestaltung auch Sanierungen von Wasser- und Telefon-
Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»
tungen zwischen der Spinnerei und Neuägeri. Auf der Ägeristrasse nach Sattel wird die Verbindung auf sechs Meter ausgebaut. Dabei wurde auf das historisch sensible Schlachtgelände Rücksicht genommen. Die Bauarbeiten enden erst nach den 700-Jahr-Jubiläumsfeierlichkeiten im Mai 2015. In Cham gehen die Arbeiten auch nach der Fertigstellung der Kreuzung Alpenblick weiKommentar, Seite 3 ter.
Finanzen
Regierung will Steuern punktuell senken Zuger, die eine Ausbildung machen, könnten bald in den Genuss von Steuererleichterungen kommen. Neu werden nämlich nicht nur Weiterbildungskosten, sondern auch berufliche Ausbildungskosten ab der Sekundarstufe II zum Abzug zugelassen. Bis zu einer Höhe von 12 000 Franken pro Jahr. So
Doch Hand aufs Herz: Wer einmal mit dem Auto in Zürich oder gar in ausländischen Grossstädten wie Mailand oder München unterwegs war, wird für unsere Blechschlangen das Wort Stau nicht mehr gerne verwenden – so kurz sind die Wartezeiten.
Pro Senectute
Bei der Pro Senectute Kanton Zug herrscht Freude. Die Rechnung ist wieder positiv. Nach einigen Jahren der finanziellen Unsicherheit ist die Vereinigung Pro Senectute offenbar wieder auf gutem Weg.
Trotz Leistungskürzungen des Bundes gelang es der Führungsmannschaft um die Geschäftsleiterin Gabriele Plüss bereits zum zweiten Mal hintereinander, schwarze Zahlen zu erwirtschaften. Mit zum Erfolg beigetragen haben die neuen Räume mit tieferen Mieten sowie AngebotserweiSeite 6 terungen. fh
I
n jedem Jahr spielt sich auf unseren Strassen in etwa das gleiche Szenario ab: Kaum wird es wärmer, fahren die Bagger auf, die Beläge werden aufgerissen, und die Bauarbeiter übernehmen die Herrschaft auf den Strassen. Ob die Arbeiten denn alle wirklich praktisch gleichzeitig stattfinden müssen, fragen sich da viele genervte Autofahrer, die eventuell im Stau stehen.
sieht es jedenfalls die 5. Revision des Steuergesetzes vor, das die Regierung gerade in die Vernehmlassung geschickt hat. Neben dieser Gesetzesänderung beinhaltet das Paket, das Finanzdirektor Peter Hegglin geschnürt hat, noch weitere Punkte. Etwa neue Regeln für die Aufwandbesteuerung oder den Umgang mit Lotteriegewinnen und dem Seite 11 Feuerwehrsold. fh
Es geht wieder aufwärts
Auch Strom- und Wasserleitungen werden saniert
Foto Daniel Frischherz
Blumige Zeiten für Zuger Natürliche Schönheiten aus der Region sollen vermehrt auch in Gärten und auf Terrassen der Stadt Zug wachsen. Findet Stadtrat Andreas Bossard und verschenkt in den nächsten Tagen einheimische Wildpflanzen. fh Seite 11
Weniger Verkehr im Sommer und bessere Bedingungen bei Trockenheit: Das sind die sachlichen Gründe für den sommerlichen Bauboom. Und schlicht die Notwendigkeit, unser Verkehrsnetz samt Wasser-, Strom- und Telefonleitungen in Ordnung zu halten. florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Für ä tüüfä gsundä Schlaaf…
1190.– statt 1490.–
<wm>10CAsNsjY0MDQy1jUwMLI0MAUAy5sWlA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw6FQBAF0RX15N7-DAwtCY4gCH4MQbN_xXs4RKXMWdeMgrd52Y5lT4JqAmhD5Kha4EPSakG1hBkV9InKga1G-_jfggT63whM6J0h6uLsrbLc5_UAFd9O1XIAAAA=</wm>
Profitieren Sie jetzt von attraktiven Sonder-Angeboten!
Gültig bis 10.5.2014
BICO Jubilé Matratze 90/200 cm
Dierikon, Industriestr. 1, Ausfahrt «Buchrain», Hauptstrasse Luzern-Zug, beim McDonald’s, Tel. 041 450 55 55, Mi + Fr Abendverkauf bis 21 Uhr Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77