PPA 6002 Luzern – Nr. 32, Jahrgang 19
Mittwoch, 27. August 2014
5 461re
Heute mit Gemeindenachrichten
5xempla
Unterägeri
t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc
E
Die Liberalen Zug
Für eine weitsichtige Politik: Urs Hürlimann und Matthias Michel wieder in den Regierungsrat. www.wahlen-zug.ch
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0swAAKaN3Gg8AAAA=</wm>
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzE0NgcAd-tyzg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-30kElmSMIgp8haN5f8eMQJzniW5awhK-5rXvbguDoAi_MHlRPZmNotqQ-BCqpYJmI7Cgc9OcFMBLorxFUITsh2Z7vtSBdx3kD7AADv3IAAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw6AQAxF0RXR9DXTH5Vk3ARB8BiCZv8KgkPc5Ig7Rinx19LXvW8FRvrEjrQogZBmlDOFGYpDRBhtBr80Nfn9h2dIaIMamsLCzek-rwe-_AESZgAAAA==</wm>
6. September 2014 17 bis 24 Uhr <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Y0MwUAHxfPzg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKMQ6DMBBE0ROtNbN41jhbRnSIAtG7QdTcvyJJl-I3X29dUwW_3st2LHsS7M3Qph5Kpxf1ORvKHMFEY3Wwvhiq9Aj_8waIBMbXfJ6xDoZpMueQVO7zegCELECicgAAAA==</wm>
Mehr Informationen unter: www.zugerkunstnacht.ch
Cham
Kommentar
Wer durchs Zentrum will, wird überwacht
Alina Rütti Redaktion «Zuger Presse»
Kreative Lösung mit einigen offenen Fragen
Der Chamer Verkehrsstreit wird mit einem schweizweit einmaligen Novum gelöst. Das Dorfzentrum wird weitgehend autofrei.
M
an nehme ein Projekt, setze die geistigen Väter und die potenziellen Gegner an einen Tisch und schaue was geschieht. Dass nun das Resultat der Diskussionen tatsächlich brauchbar ist, überrascht wahrscheinlich die Väter des Projekts am meisten. Aber so ist es in Cham geschehen.
Alina Rütti
«Der Aufwand hat sich gelohnt», resümiert Baudirektor Heinz Tännler. Denn das Umfahrungsprojekt Cham-Hünenberg mit videoüberwachten Eingangspforten zum Chamer Zentrum kommt zur Auflage. Dem voraus gingen monatelange Sitzungen im Begleitgremium. In diesem Gremium waren neben den kantonalen Behörden und den Gemeinden auch Vertreter aus der Chamer und Hünenberger Bevölkerung mit dabei.
Foto Daniel Frischherz
Weltherrschaft als Kunstform An der Zuger Kunstnacht sind die Besucher eingeladen, Weltherrschaft im Baarer Kunstkiosk zu spielen. Oliver Ziltener nagelt dafür schon mal Hunderte Diktatoren an die Wand. ar Seite 9
So könnte ab 2020 ein Zugang zum Chamer Dorfzentrum aussehen. Über die pd Gestaltungsmassnahmen wird im Januar 2015 informiert.
Über weitere Details wird im Januar informiert Bis Ende dieses Jahres wird nun das Projekt autoarmes Zentrum in Cham in der nöti-
gen Tiefe fertiggestellt. Eine ganze Reihe von Details erfährt die Chamer Bevölkerung bereits mit der Auflage im Januar 2015. Danach wird das Ausführungsprojekt ausgearbeitet. Zudem werden 2017 die Gestaltungsmassnahmen
in den Gemeinden aufgelegt. In sechs Jahren soll sich das videoüberwachte Chamer Dorfzentrum beinahe autofrei zeigen. So ein Vorhaben hat es in der Schweizer Verkehrsplanung bislang nicht gegeben. ar Kommentar, Seite 3
Wahlen
Schulen
«Charmante Zugerin»
Sie alle wollen in den Stadtrat
Neues Niveaufach ab dem Jahr 2016
Die ersten Kandidatinnen
Den Start unserer Wahlserie macht die Kantonshauptstadt. Am Sonntag, 5. Oktober, entscheidet sich auch, ob Stadtpräsident Dolfi Müller in seinem Chef-Büro bleiben kann oder ob Bauchef André Wicki ab Januar 2015 an seinem Pult Seite 3 sitzen wird. ar
Mathe, Französisch und Deutsch sind in den Zuger Gemeinden Niveaufächer. Hinzu kommt nun Englisch. Die Gemeinden können künftig dann selbst entscheiden, ob Deutsch und Französisch weiterhin als Niveaufächer angeboten werSeite 7 den sollen. ar
Die ersten Frauen haben sich getraut und wollen «Charmante Zugerin 2014» werden. Wir stellen drei von ihnen vor. Sie sind zwar ganz unterschiedliche Persönlichkeiten. Doch eines ist ihnen gemein: Ihre Hobbys sind ihre Passion. Seite 8 ar
Das Begleitgremium hat zusammen mit der Baudirektion eine Lösung fürs Chamer Verkehrsproblem gefunden, die für viele verträglich scheint und vor allem aber eines ist: kreativ. Ob die Umsetzung der flankierenden Massnahmen schlussendlich «verhebet» wird sich zeigen. Viele Fragen sind noch offen. Doch bei so viel Kreativität dürften auch die kommenden Antworten zufriedenstellend ausfallen. alina.ruetti@zugerpresse.ch
Anzeige
Wieder in den Regierungsrat:
Stephan
Tännler Schleiss <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzG0sAAALS85vQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf5tGv7Yl8Mo7AoICo_UhX3_6hqWMCwOY7qDbdtP1_7VQRHCMKZWana4FGqS4vQQtIV9JU0WLfIxxegk8D8H0EKfZKiQ9zmoLXv-_MD82YehnIAAAA=</wm>
TÄ
T
Z
ER UG Q U A LI
Kantonsratswahlen: SVP-Liste 6 Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77
www.svp-zug.ch
Heinz