Zugerpresse 20140312

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 10, Jahrgang 19

Mittwoch, 12. März 2014

1re 6 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

AKTIONSANGEBOT

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0MQMArOz5zw8AAAA=</wm>

-

GÜLTIG BIS 23.03.2014

<wm>10CFXKKw6AMBAFwBPRvLe0-2ElqWsQBI8haO6vSHCIcTNGtoLP2rej70kwbIIxqqZQSgtPQ3FVJmZUAetCCECB__5JoZnSXNhENebQ8lz3C1Xz1qlmAAAA</wm>

PROBOOK 650 G1 ROBUSTER ALLROUNDER.

e - B flagenstäitung Au henze Woc

!

Glencore Xstrata Ein Buch über den Rohstoffhändler sorgt für rote Köpfe. Seite 7

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Alois Fassbind Der Wirt der Lauihütte verwöhnt seine Gäste auf dem Stoos. Seite 9

TOPDEAL <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3MQcAMPFgsg8AAAA=</wm>

statt 955.– nur 799.–

<wm>10CFXKIQ7DQAxE0RN5NeO1Y28Mq7AooCpfUhXn_ihtWMFH_-17ecPdYzte27MIjhAEw6Ko0dxHafemsRQ6oaCtSCNt5PLnBXASmD8j6EJMpBi-f2pmO9-fC6QcDI9yAAAA</wm>

• Mattes 15,6“ Display • Core i5, 4 GB RAM, 500 GB HD

ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 8.30 –18.30 Uhr Samstag Geschlossen GRATIS Parkplätze

P

Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51

Feuerwehrpflicht

Kommentar

Freiwillige sollen es künftig richten Motionäre. Denn seit Jahren seien im Kanton Zug nur noch freiwillig rekrutierte Feuerwehrleute im Einsatz. Doch genau bei der Rekrutierung befürchten die Gegner künftig ein Problem. Dies, weil selbst

Die Feuerwehrpflicht soll fallen. Doch nicht alle stehen hinter dem Vorschlag der Regierung. Charly Keiser

freiwillige Feuerwehrler bessere Argumente gegenüber skeptischen Arbeitgebern besässen. Zudem werde die Ersatzabgabe als Solidarität an der Gemeinschaft wahrgenommen. Seite 3, Kommentar

Im Juni wird im Kantonsrat die Revision des Gesetzes über den Feuerschutz behandelt. Genauer, die Aufhebung der Feuerwehrpflicht und der Ersatzabgabe. Die vom Regierungsrat geplante Streichung des entsprechenden Paragrafen geht auf eine Motion von Max Uebelhart (FDP, Baar) und Vreni Wicky (CVP, Zug) zurück, die die beiden 2008 eingereicht haben.

Foto Daniel Frischherz

Wo der Osterhase aufgewachsen ist Geschäftiges Treiben in der Zumbach Bäckerei-Confiserie in Unterägeri: Seit Februar werden hier Hasen hergestellt. Inhaber Adrian Zumbach zeigt, wie aufwendig die Handarbeit für die 4500 bis 5000 Schoggihasen ist. ls Seite 7

Überflüssige oder hilfreiche Pflicht? Die Pflicht zum Dienst sei überflüssig, begründen die

Baarer Feuerwehrleute des Atemschutzes proben an einer Übung in der Archivfoto Stefan Kaiser Chamau den Ernstfall.

EVZ

Bildung

Walchwil

Shedden und Horak gefeuert

Schulhäuser für die Quartiere

Männer des Werkhofs putzen

Vor einer Woche hat es beim EVZ mächtig geknallt. Einen Tag nach Beendigung der Qualifikation und der 1:2-Niederlage vor eigenem Anhang gegen Lugano, hat der Klub Trainer Doug Shedden und Sportchef Jakub Horak gefeuert. Die Suche nach einem neuen Trainer läuft, in die auch der Nachfolger Horaks, Reto Kläy, mit einbezogen werden soll. Klar ist ebenfalls, dass das Team in den verbleibenden Spielen der Platzierungsrunde durch Assistenztrainer Waltteri Immonen und EliteHeadcoach Leo Schumacher Seite 12 betreut wird. kk

Wegen des grossen Wachstums des Quartiers Herti plante der Stadtrat einen Ausbau des Schulhauses Herti. Der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug machte ihm allerdings einen Strich durch die Rechnung und schickte das Geschäft an den Absender zurück. Mit der Motion der drei bürgerlichen Parteien der Stadt Zug «Quartierschulhausprinzip Zug West – keine Konzentration am Standort Herti» ist die Diskussion neu lanciert worden. Darin fordern die Motionäre den Stadtrat auf, im Unterfeld ein weiteres Quartierschulhaus zu Seite 5 planen. kk

Sauberkeit und Sicherheit sind heutzutage fast schon eine Selbstverständlichkeit. Doch wer führt die undankbare Arbeit aus? Tagtäglich entleeren Männer des Werkhofs Abfalleimer, reinigen öffentliche Plätze und überwachen die Kanalisation. Doch der «Frühlingsputz» beinhaltet auch noch andere Aufgaben wie etwa das Ausheben von Gräbern, die Bestattungen sowie der Unterhalt des Friedhofs. Franz Hürlimann, Leiter des Werkhofs Walchwil, erzählt von Hundekot auf der Strasse und der Kampagne «Giftlos glücklich». ls Seite 9

Charly Keiser, «Zuger Presse»

Weg mit der Bürokratie

M

ein Vater wurde post mortem zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug ernannt, und ich war Mitglied in deren viertem Löschzug. Logisch, dass ich die Aufhebung der Feuerwehrpflicht und der Ersatzabgabe kritisch hinterfrage, die eine Motion verlangt.

Schon heute leisten in Zug nur freiwillig rekrutierte Feuerwehrleute Dienst. Und die Aufhebung der Pflicht hat im Nachbarkanton Zürich zu keinerlei Problemen geführt. Für die Ersatzabgabe von 100 Franken gelten zahlreiche Ausnahmen. Trotzdem fühlen sich viele benachteiligt. Zudem ist die Abgabe nicht zweckgebunden, und deren Administration zur Erhebung hoch. Die Regierung unterstützt die Aufhebung der Pflicht sowie der Ersatzabgabe, die jährliche Ausfälle von 3,3 Millionen Franken bringt, und schreibt entlarvend: Der Aufwand zur Erhebung könne nicht beziffert werden. Insofern ist es nur logisch, dass die Ersatzabgabe gestrichen wird. redaktion@zugerpresse.ch

Anzeige

<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0MLUwNQcA9AKHSw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BN1-b-026CSzC0Igp8haO6vCDjEc6_38ITP2raj7UGwQgivXqKqJlgJZkuGOaCaFbSFtIzZSv19AZwExnsEKpoHKebiGMWmdJ_XAzmr3wNyAAAA</wm>

line Neuheiten on challer.ch ls be oe .m w w w 6232 Geuensee www.moebelschaller.ch

Neue Gartenmöbel jetzt bestellen!

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.