Zugerpresse 20140903

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 33, Jahrgang 19

Mittwoch, 3. September 2014

5 461re

5xempla

Die Liberalen Zug

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0swQAv5NwbQ8AAAA=</wm>

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

<wm>10CFXKKw6AQAwFwBPR9EO3fVSSdRsEwWMImvsrEhxi3IxRTvxZ-3b0vYQFMXEIGkpFyZEVTNmaFKdCWeZFTNkyw3__zNkVQEiimTprGj3X_QKFyG3VZgAAAA==</wm>

6. September 2014 17 bis 24 Uhr <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Y0MwUAHxfPzg8AAAA=</wm>

Für eine weitsichtige Politik: Urs Hürlimann und Matthias Michel wieder in den Regierungsrat. www.wahlen-zug.ch

<wm>10CFXKMQ6DMBBE0ROtNbN41jhbRnSIAtG7QdTcvyJJl-I3X29dUwW_3st2LHsS7M3Qph5Kpxf1ORvKHMFEY3Wwvhiq9Aj_8waIBMbXfJ6xDoZpMueQVO7zegCELECicgAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzE0NgcAd-tyzg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-30kElmSMIgp8haN5f8eMQJzniW5awhK-5rXvbguDoAi_MHlRPZmNotqQ-BCqpYJmI7Cgc9OcFMBLorxFUITsh2Z7vtSBdx3kD7AADv3IAAAA=</wm>

Mehr Informationen unter: www.zugerkunstnacht.ch

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Chantal Giger Die Chamerin will «Charmante Zugerin 2014» werden. Seite 20

Abfall

Editorial

Ökihof reduziert Plastikrücknahme

Lucas Casanova, Direktor von Braunvieh Schweiz

Zwischen Tradition und Moderne

Was die Zuger bisher getrennt haben, können sie bald wieder in den Güselsack stecken.

D

er Kanton und die Stadt Zug gelten zu Recht als eine der dynamischsten Regionen der Schweiz.

Alina Rütti

Mit der Eröffnung der neuen Kehrichtverbrennungsanlage Regeneria im luzernischen Perlen ergibt sich für die Zuger etwas Neues. Denn in der Regeneria wird nicht nur Hausgüsel der Zuger verbrannt, sondern auch deren Plastik.

Foto pd

Am Stierenmarkt trifft Stadt auf Land 250 zum Verkauf angemeldete Stiere, 40 Tiere in einer grossen Auktion sowie ein buntes Rahmenprogramm für Gross und Klein. All das bietet der 124. Stierenmarkt, der kommende Woche in Zug stattfindet. fh Editorial, Seiten 14 und 15

Im Zugerland wird pro Kopf am meisten Wertschöpfung generiert. Dies ist nicht nur den tiefen Steuern zuzuschreiben, sondern einer generell hohen Standortattraktivität. Voraussetzung für die hohe Lebensqualität in der Region Zug ist die schöne Landschaft mit dem Zugersee.

Im Zuger Ökihof können Plastikverpackungen oder Ähnliches nur noch bis Daniel Frischherz Ende 2015 abgegeben werden.

Plastik landet wieder im Güselsack Letztes Jahr brachte die Zuger Bevölkerung rund 385 Tonnen an verschiedensten Kunststoffen und PET-Flaschen in den Ökihof der Stadt Zug zurück. Ende 2015 ist Schluss damit. Die Zuger können keine Verpackungsfolien, Medikamenten-Blister oder

Plastikschalen mehr dort abgeben. Es können dort nur noch PET-Flaschen, PP-Flaschen und PE-Flaschen entsorgt werden. Denn nur aus diesen Kunststoffen können auch wieder Shampooflaschen oder Getränkeflaschen hergestellt werden. Die anderen

«Super Sunday»

Diebstahl

Kunststoffe werden künftig im grau-roten Kehrichtsack landen. Denn dieses Mischplastik wie Chipstüten usw. kann nur zu Brennstoff weiterverarbeitet werden. Dafür werden aber die Zuger Güselsäcke um rund 15 Prozent günstiger. Seite 9

Ägeri-Märcht

Alle Kandidaten, Hasen aus dem die zur Wahl stehen Stall gestohlen

Markt läutet den Herbst ein

In den Zuger Gemeinden wird am Sonntag, 5. Oktober, gewählt. Doch in Gemeinden wie Hünenberg und Unterägeri stehen die Gemeinderäte schon fest. In unserem WahlSpecial zeigen wir Ihnen auf sechs Seiten, wer in welcher Gemeinde wohin gewählt werSeite 2 bis 8 den will. ar

Am Wochenende riecht es wieder nach Mistkratzerli und Chnoblibrot. Aus den Gassen erklingt Ländlermusik und Kindergeschrei ab den Chilbibahnen. Am Sonntag und Montag ist zudem noch der Ägeri-Märcht mit 150 Marktständen und verschiedenen Seite 23 Beizli. ar

Neymar und Lola sind aus ihrem grosszügigen Kaninchenstall verschwunden. Doch der Fuchs hat sie nicht geholt. Einer Tierliebhaberin aus Unterägeri wurden die beiden Zwergkaninchen gestohlen. Sie hat nun bei der Polizei Anzeige gegen unbekannt erSeite 9 stattet. ar

Zur schönen Zuger Kulturlandschaft haben auch die Viehzüchter beigetragen. Die Besinnung auf menschliche Werte oder auch auf die Ernährungssicherheit sind auf einmal hochaktuelle Themen Ich lade Sie ein, die besondere Atmosphäre des Stierenmarktes zu nutzen, um sich wieder auf die wahren Werte des Lebens zu besinnen.

Anzeige

Wieder in den Regierungsrat:

Stephan

Tännler Schleiss <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzG0sAAALS85vQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf5tGv7Yl8Mo7AoICo_UhX3_6hqWMCwOY7qDbdtP1_7VQRHCMKZWana4FGqS4vQQtIV9JU0WLfIxxegk8D8H0EKfZKiQ9zmoLXv-_MD82YehnIAAAA=</wm>

T

Z

ER UG Q U A LI

Kantonsratswahlen: SVP-Liste 6 Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77

www.svp-zug.ch

Heinz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.