PPA 6002 Luzern – Nr. 37, Jahrgang 19
Mittwoch, 1. Oktober 2014
5 461re
5xempla
Die Liberalen Zug
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwB5LGAOBLvpQPAAAA</wm>
t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc
E
Für eine weitsichtige Politik: Urs Hürlimann und Matthias Michel wieder in den Regierungsrat.
<wm>10CFXKKw6AMBBF0RXRvJl2fowkdQ2C4DEEzf4VBIe4R90xUgq-lr7ufUsChU2w15pMXCQ8DcVVKRGsDGozAVyZq_3-Q8QVYaLVKZqxkZb7vB4VX8mdZgAAAA==</wm>
Georges Georges Helfenstein Helfenstein
www.wahlen-zug.ch
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzEwMQQAsrKSaQ8AAAA=</wm>
Als Als Gemeinderat Gemeinderat und und Gemeindepräsident Gemeindepräsident
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzE0NgcAd-tyzg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-30kElmSMIgp8haN5f8eMQJzniW5awhK-5rXvbguDoAi_MHlRPZmNotqQ-BCqpYJmI7Cgc9OcFMBLorxFUITsh2Z7vtSBdx3kD7AADv3IAAAA=</wm>
<wm>10CFXKKwqAUBAAwBO57P_jRnlNDGK3iNn7J8FmmDbr2gb4WcZ2jL0JqWLCUFRqJgar7EBId2pMNkbSmYRSSvTXT1PPCikvNo8SE4Tnul-iWZwwZQAAAA==</wm>
www.cvp-cham.ch www.cvp-cham.ch
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Doris Meyer Sie wird ausgezeichnet für ihr Engagement in Cham
rz_cvp_c_inserat_70x25_2014_ghelfenstein.indd rz_cvp_c_inserat_70x25_2014_ghelfenstein.indd1 1
18.07.14 18.07.1412:36 12:36
Seite 10
Risch-Rotkreuz
Kommentar
Die Gemeinde schafft mehr Platz
Auf der Nordseite des Bahnhofes in Rotkreuz entsteht eine weitere BegegFoto Daniel Frischherz nungszone.
Kanton
Die Infrastruktur in der Gemeinde Risch stösst an ihre Grenzen. Deshalb bleibt das ganze Dorf eine ziemlich grosse Baustelle.
Begegnungszone mit Tempo 20 mitsamt zwei Busterminals entstehen. Zudem ist eine weitere Personenunterführung unter den Gleisen der SBB auf der Höhe der Parkplätze beim Dorfmatt in Planung.
Alina Rütti
Neue Strasse soll Kreisel entlasten Die Bevölkerungszunahme macht jedoch weitere Bauarbeiten nötig. So soll der Rotkreuzer Forrenkreisel entlastet werden. Täglich zur Rushhour
Die Bagger und Bauarbeiter sind vom Kreuzplatz in Rotkreuz abgezogen. Auf dem Bahnhofplatz Nord sind die Arbeiten hingegen noch in vollem Gange. Auch dort wird eine
Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»
bildet sich zwischen dem Roche-Turm und der Coop-Tankstelle eine lange Autokolonne. «Bei 2100 Autofahrten ist die Kapazitätsgrenze für eine ausreichende Verkehrsqualität erreicht», sagt der Rischer Bauchef Ruedi Knüsel. Deswegen soll eine Entlastungsstrasse gebaut werden. Wann der ganze Bautross aber auffahren kann, ist noch unklar. Denn erst muss der Kantonsrat über die Richtplanänderung entscheiden. Seite 3
Kinder laufen, um anderen Kindern zu helfen
Finanzen geraten aus dem Lot Der Kanton rutscht tiefer in die roten Zahlen. Heuer wird es womöglich ein Defizit von 70 Millionen Franken geben, für nächstes Jahr sind bereits 140 Millionen Franken minus budgetiert. Zudem muss sich Finanzdirektor Peter Hegglin aus einem NFA-Spartopf bedienen, um ein noch grösseres Finanzloch zu verhindern. Linke («Steuern rauf») und bürgerliche Politiker («Personal sparen») haben schon eine Liste an Vorschlägen präsenKommentar, Seite 9 tiert. fh
S
o, jetzt ist es also so weit: Nun hat auch der Kanton Zug sein strukturelles Defizit. Eigentlich sind ja genug Einnahmen aus den Steuererträgen da. Doch die hohen NFA-Abgaben und fehlende Einnahmen etwa aus den Nationalbankausschüttungen belasten das Budget und die laufende Rechnung derart, dass im nächsten Jahr tiefrote Zahlen drohen. Im linkem wie im bürgerlichen Lager war man schnell mit den Schuldzuweisungen. Zu tiefe Steuern machen die einen aus, zu viel Schlendrian in der Verwaltung die anderen.
Fasnacht
Grosses Bedauern und Entsetzen Die Ennetsee-Gemeinde Rotkreuz ist nächstes Jahr fasnachtlos. Unsere Zeitung fragte die Bevölkerung nach Ideen, wie die dortige Fasnacht doch noch gerettet werden könnte. Seite 7 ar
Niemand hat das Defizit verhindert
pd
92 Kinder liefen für einen guten Zweck 197 Kilometer. Der Erlös aus dem Sponsorenlauf in Unterägeri ging zu Gunsten der Zuger
Stiftung Licht für vergessene Kinder. Das Geld kommt nun in Not geratenen Kindern Seite 5 im In- und Ausland zugute. ar
Tatsache ist: Niemand hat das drohende Defizit zu verhindern gewusst. Im Grundsatz sind zwar fast alle fürs Sparen, im Einzelfall wird dann häufig doch eher geklotzt als gekleckert. Auf den Kantonsrat, der am Sonntag gewählt wird, dürfte nun einiges an Arbeit zukommen. florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Lozärner Määs 4. – 19. Oktober 2014 auf dem Inseli, Europaplatz, Bahnhofplatz
Öffnungszeiten: Warenmesse täglich 10.00 – 19.00 Uhr
Luna-Park Sonntag – Donnerstag Freitag / Samstag
10.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 23.00 Uhr
<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzNTSzMAMAfqY76w8AAAA=</wm>
Grosse Tombola. De tollschti Plausch für Gross und Chlii – d’Lozärner Määs! Bisch au debii? <wm>10CFXKqw6AMAxG4Sfq8rdb241KMkcQBD9D0Ly_4uIQx3w5yxKa8DX3de9bMCBKpmzVoookFA9uklwt4MgCLhMboOYt_356kB8Y70NwQh6sVBqxDLSaruO8AbXDD1RyAAAA</wm>
Määs-Restaurant mit Gartenwirtschaft und Terrasse • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag, 10.00 – 20.00 Uhr, Freitag und Samstag 10.00 – 22.00 Uhr, musikalische Unterhaltung Donnerstag, Freitag, Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr
Familientag Donnerstag 16. Oktober 2014 von 10.00 bis 19.00 Uhr.
Als Dank an das treue Messepublikum offerieren Ihnen die Schausteller alle Fahrten zum halben Preis. Sonntag, 12. Oktober, ab 10.30 Uhr: Kilbi unter der Egg, Riesen-Attraktion mit mehreren Glücksrädern
Zentralschweizer Fernsehen
herbstmesse.stadtluzern.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77