PPA 6002 Luzern – Nr. 26, Jahrgang 19
Mittwoch, 2. Juli 2014
1re 6 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
viele stark reduzierte Artikel
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0MwIAN0qi-g8AAAA=</wm>
-
<wm>10CFXKKw6AQAwFwBPRvHb72VJJ1hEEwWMImvsrEhxi3KxrGeGzjO0YezE4Y0JwupSwkGWvAHV3Lrg0AevMpk2F7ddPSUOGtYxukYCG0nPdL6B33LhlAAAA</wm>
e - B flagenstäitung Au henze Woc
<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzW1NAEAASDHRw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKKw6AMBAFT7TNe213W1hJ6hoEwdcQNPdXfBzJjJlM764Bn0tb97Y5QVQppjplZyxBzckUUjWHwSKYZ0JJllp-u-DNwHgfgT0MQhSS4kDK4TrOG2IgBmJxAAAA</wm>
SALE
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Patrick Unternäherer Er ist Züchter eines Preises für das Schwingfest in Cham.
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch
Seite 20
Grossanlässe
Kommentar
Immer öfters erhält Zug den Zuschlag Leichtathletik-SchweizerMeisterschaft statt. Das hat auch Folgen für den Tourismus: «Die Zuger Hotels werden total ausgebucht sein», prophezeit Urs Raschle von Zug Tourismus. Schwierig sei, den oftmals unterschiedlichen Preisansprüchen beispielsweise von Nationalmannschaften gerecht zu werden.
Der Kanton Zug entwickelt sich immer mehr zum Austragungsort grosser Anlässe. Und das nicht nur im Sportbereich. Florian Hofer
Wenn sich im Jahr 2015 die Schlacht von Morgarten zum 700. Mal jährt, ist das nicht nur eine Angelegenheit für Historiker. Der Kanton wird sich nämlich in eine Festhütte verwandeln. Ein dreitägiges Fest in Oberägeri, garniert mit Einlagen der Schweizer Armee, ein Mittelalterfest in Zug sowie eine Freilichtbühne in Morgarten sollen für Tausende von Besuchern sorgen.
Foto Daniel Frischherz
Rebellische Hünenberger Bürgerschreiberin Patricia Diermeier und Lokalhistoriker Klaus Meyer hüten ganz besondere Schätze. Diese sind jedoch nicht aus Gold und Edelmetall, sondern aus Papier und Tinte. ar Seite 5
Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»
Weltmeisterschaften im Streethockey im nächsten Jahr Ebenfalls landesweite Ausstrahlung dürften die Streethockey-Weltmeisterschaften
haben, die nächstes Jahr in der Bossard-Arena angepfiffen werden. 1200 Spieler und Funktionäre werden erwartet. Doch Zug hat im kommenden Jahr noch mehr zu bieten: Neben der Eishockey-U-18Weltmeisterschaft und dem Start der Tour de Suisse in Rotkreuz findet noch die
Zug als Austragungsort einer Eishockey-Weltmeisterschaft? Nicht nur im kommenden Jahr geht es in Zug hoch her. Das Eidgenössische Schwingund Älplerfest 2019 wirft bereits seine Schatten voraus. Und Stadtpräsident Dolfi Müller träumt von einer möglichen Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz im Jahr 2019. Mit Zug als Austragungsort: «Die Bossard-Arena ist so schön, die dürfen wir der Welt nicht vorenthalten.» Kommentar, Seite 3
Polizei
Hauseigentümer
Kunst
Ungeahnte Gefahr auf der Reuss
Ein neuer Vertrag zieht mit ein
Der Kampf gegen das Vergessen
Sich auf der Reuss im Gummiboot den Fluss hinunter treiben lassen, ist auch bei den Zugern eine beliebte Sommeraktivität. Dies birgt aber Gefahren. Denn in Flüssen ertrinken laut Statistik mehr Menschen als in Seen. Das liegt unter anderem auch an der Fliessgeschwindigkeit und dem Wasserdruck, der in der Reuss bis zu 200 Tonnen pro Sekunde beträgt. Damit die Anzahl der Unfälle nicht weiter steigt, hat die Polizei zusammen mit der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft eine Präventionskampagne gestartet. ar Seite 18
Weniger Bürokratie verspricht der neue Zuger Mietvertrag. So bei der Frage, ob man seinen Hamster, Meerschweinchen oder Kanarienvogel mit in die neue Wohnung nehmen kann. Das Übergabeprotokoll ist von zwei auf sechs Seiten angewachsen. Nun können Mängel detaillierter beschrieben werden. Herausgeber des neuen Mietvertrages sind der Hauseigentümerverband und der Schweizerische Verband der Immobilientreuhänder Sektion Zentralschweiz. Nicht mehr am Vertrag beteiligt ist der MieSeite 13 terverband. ar
Das Kunsthaus in Zug widmet den Machern des Brunnens vor dem Zuger Bahnhof eine Ausstellung. Doch das Ehepaar Ilya und Emilia Kabakov hat noch mehr geschaffen. Zum Beispiel überdimensionale Bilder des sozialistischen Realismus, die vor der grossen Wende im Jahr 1989 die staatliche Propaganda in der Sowjetunion, der DDR und weiteren Ostblockstaaten künstlerisch untermauerten. Die Werkschau des Zuger Kunsthauses setzt sich mit Vergangenheit, Zukunft und dem allgemeinen VergesSeite 11 sen auseinander. ar
Träumt vom Besuch eines EishockeyWM-Spiels in Zug: Stadtpräsident Foto cb Dolfi Müller.
Ein Kapital, das sich nutzen lässt
W
enn einmal etwas gut läuft, dann sagt man gerne, der Erfolg habe eben viele Väter. Das dürfte auch in Zug so sein, wenn man die Liste der Grossereignisse anschaut, die in Zug in den nächsten Jahren auf uns zukommen. Wenn man einmal von Morgarten absieht, ist der Sport die treibende Kraft. Und ein ganzes Stück weit sind es auch einfach die Umstände. Aufgrund der touristischen Struktur in unserem Business-Kanton mit vielen leeren Betten am Wochenende bieten sich solche Anlässe gerade zu an. Man muss sie nur an Land ziehen. Und da erweist sich die Bossard-Arena trotz ihrer Anlaufschwierigkeiten als wahrer Glücksfall. Es hat zwar eine Weile gedauert, bis sich diese Erkenntnis auch ausserhalb durchgesetzt hat. Inzwischen gilt das Hockeystadion aber als eine der besten Arenen in Europa. Auch das ist ein Kapital, das sich nutzen lässt.
florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Gratis Infoline 0800 80 33 66, www.mediqi.ch
Qi ist der Urgrund und die vitale Dynamik allen Lebens.
Wenn der Rücken schmerzt Ein schmerzender Rücken schränkt die Lebensqualität massiv ein. Eine 42-jährige Patientin empfand Schmerzen im Kreuz- und Halswirbelsäulenbereich. Litt sie unter beruflichem Stress, verschlimmerten sich die Symptome noch. Die MediQi Fachärztin für TCM stellte einen Mangel an Qi (Lebensenergie) fest. Frühere Sportverletzungen führten ausserdem zu Sehnen- und Meri-
dianverletzungen. Der Energiefluss in den Meridianen wurde somit behindert. Die durchgeführten Behandlungen bestanden aus Akupunktur, Schröpfen, Tui-Na Massagen und chinesischen Arzneimitteln. Bereits nach wenigen Konsultationen liessen die Rückenschmerzen nach. Gleichzeitig arbeitete die Frau an der Stressbewältigung – eine wichtige Voraussetzung zur Erhaltung der Schmerzfreiheit. <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMbEwsgQA7adLgQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKOwrDQAwFT6TlPX125agM7kyKkH6b4Nr3r2ynSzEwDLNtFQ0_nuvrs76LgIZ099SlUrXBR9HZhmmhMxX0B93SPFz_fgGCV5j3I-jCnJfYEMZc1Nrx3U8eEu0WcgAAAA==</wm>
Chinesische Medizin
Aarau · Baden · Bad Ragaz · Cham · Chur · Uster · Zürich
6330 Cham an der AndreasKlinik, Rigistrasse 1 Tel. 041 781 55 00, cham@mediqi.ch Mittags- und Abendsprechstunden
Medizinischer Partner: AndreasKlinik
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77