Fernab des großen Kampfgeschehens, in der Eidgenossenschaft, berichtet Conrad Lyriman aus unruhiger Zeit: Wie sein Bruder den elterlichen Bauernhof übernimmt und er, Conrad, sein Glück anderswo suchen will. Wie er nach Bern zieht und durch Zufall Kaufmann wird. Wie er neue Handelsmöglichkeiten entdeckt und eine Familie gründet. Aber auch, wie er mit einflussreichen Basler Kaufleuten in einen Konflikt gerät, der sein ganzes Leben verändert. Obwohl die Berner Obrigkeit zu schlichten versucht, zieht sich der Streit über Jahre hin. Bis Conrad zum letzten Mittel greift: Er erklärt der Stadt Basel die Fehde. Conrad Lyriman schreibt alles auf und erzählt sein Leben. Ein Leben, so brüchig wie Glas.
Ich, Conrad Lyriman
1429: Zwischen Frankreich und England herrscht Krieg, später wird man ihn den «Hundertjährigen» nennen. Eine Zeit, in der Könige ihre Krone verlieren und drei Päpste um die Macht streiten.
Hansjörg Roth
Ich, Conrad Lyriman
Hansjörg Roth
«Das Glück aber ist kein festgewachsen Flügelpaar, das dich verlässlich hebt und trägt zu aller Zeit, sondern ein unsteter Kumpan und ein falsch Luder»
Roman