1 minute read

Wie stimme ich ein Lied an?

Next Article
Vorwort

Vorwort

– Anfangston von einem Instrument abnehmen. – Die ersten/letzten Takte des Liedes als Intro auf einem Instrument spielen. – Guter Blickkontakt zu den Kindern. – Aufrecht, locker stehen. – Auf gute Körperhaltung achten. Einige der Lieder haben wir in C-Dur notiert und auf der CD dementsprechend eingespielt. C-Dur hat keine Vorzeichen und die Lieder sind mit Ukulele, Gitarre, Klavier und Klangbausteinen meistens einfach zu begleiten (Gitarre und Ukulele ohne Barré-Akkorde). Mit Kindern bis 8 Jahre dürften diese Lieder jedoch durchaus einen Ganzton (oder mehr) höher gesungen werden, so dass der tiefste Ton nicht das c’ (c auf der ersten unteren Hilfslinie), sondern zum Beispiel das d’ ist. Unser Tipp: Singt mit den Kindern mutig in den hohen Lagen bis zum hohen e’’ oder f’’ (oberster Zwischenraum oder oberste Notenlinie). Dies wird auch in der Fachliteratur so empfohlen. Wie die Lieder mit der Ukulele und der Gitarre sehr einfach in höhere Tonarten zu transponieren sind, lest Ihr auf den Seiten 230 und 234 (Seiten mit Erklärungen für Gitarre und Ukulele). Im vorliegenden Buch betrifft dies die Lieder – «Aalegge/Anziehen», S. 28 – «Lotta/Lotta», S. 54 – «Schön ässe/Schön essen», S. 72 – «Im Garte/Im Garten«, S. 90 – «Im Wältall/Im Weltall«, S. 180

Advertisement

This article is from: