
2 minute read
Vorwort
Hoppelihopp Seit fünf Jahren singt, musiziert und tanzt der Hase Hoppelihopp mit seinen fröhlichen und eingängigen Liedern durch Schulzimmer, Kinderzimmer, in Kitas, auf dem Pausenplatz, im Auto, im Wald und in der Badi. Das Leuchten in den Augen der Kinder beim Singen und Musizieren, die grosse Nachfrage nach Kursen und Konzerten und die zahlreichen positiven und motivierenden Rückmeldungen von Lehr- und Betreuungspersonen, Eltern, Grosseltern und Kindern ermunterten uns, ein Nachfolgewerk zu schaffen. Nun ist es da: Hoppelihopp und Lotta
Hoppelihopp und Lotta
Advertisement
Hoppelihopp hat eine Freundin gefunden: Lotta, das lustige, gackernde Huhn, das immer etwas zu erzählen und zu lachen hat! Wiederum stammen die schönen, ansprechenden Illustrationen von Isabelle Kurmann Meyer. Wie das Titelbild bereits verspricht, hoppeln und hüpfen Hoppelihopp und Lotta nun gemeinsam durchs Buch und durch die Welt. Zusammen mit euch und den Kindern singen, tanzen und musizieren sie nun zu den neuen 20 plus 1 Liedern, die in den letzten Jahren komponiert und bereits mit vielen Kindern und Lehrpersonen erprobt wurden. Auf Wunsch vieler Lehrpersonen sind einige der Lieder zum Singen mit der Klasse durchaus etwas anspruchsvoller als jene aus dem Erstlingswerk. Deshalb auch bestens geeignet für die grösseren Kinder des Zyklus’ 1.
Ideen für den Musikunterricht
Das vorliegende Werkbuch haben wir in Gestaltung, Form und Inhalt wie das Vorgängerwerk entwickelt: Zu jedem Lied gibt es eine Vielzahl von Umsetzungs- und Gestaltungsideen für den Musikunterricht, sowie verschiedene mögliche Einstiege ins Thema und ins Lied. Die Ideen sind am Lehrplan 21 ausgerichtet und berücksichtigen alle sechs Kompetenzbereiche des Lehrplans 21/Musik. Zudem sind die Ideen, damit ihr euch das Geschriebene besser vorstellen könnt, anschaulich von Pit Lauth und Oliver Felder fotografiert worden.
Liedbegleitungen für die Kinder
Begleitungen mit Gitarre und Ukulele
Wiederum haben wir Liedbegleitungen für die Kinder mit elementaren Instrumenten und Bodypercussion notiert (siehe S.210 – 229). Die Instrumente, die wir dazu vorschlagen, sind auf den Seiten 12 und 13 fotografiert. Die Liedbegleitungen und Instrumente dazu sind Vorschläge und Ideen von uns, die je nach vorhandenem Instrumentarium und nach Alter, Gruppengrösse und Vorkenntnissen der Kinder abgeändert und vereinfacht werden können. Erklärungen dazu findet ihr auf den Seiten 198 – 208.
Wenn immer möglich, probiert doch die Lieder mit der Gitarre, der Ukulele oder dem Klavier zu begleiten. Zu den Begleitungen mit Gitarre und Ukulele geben wir Hinweise, wie das Spielen mit Kapodaster mit einfachen Griffen möglich ist.
Auf den Seiten 230 -235 geben wir euch einige wissenswerte Informationen zum Begleiten mit der Gitarre und der Ukulele. Auch findet ihr auf den Seiten 236 und 237 Grifftabellen zur Gitarre und Ukulele, mit allen im Buch vorkommenden Akkorden.
Weiterbildungskurse und Konzerte
Zur Unterstützung des Erlernens der Lieder, der Umsetzungsideen und der Begleitungen mit Gitarre und Ukulele erteilen wir Weiterbildungskurse und Workshops. Zudem könnt ihr die Hoppelihopp-Band für Familien- und Schulhauskonzerte engagieren.
Kinderlieder-CD Wiederum erscheint zur Ergänzung der in diesem Werkbuch integrierten Playback-CD, eine freistehende Kinderlieder-CD, die von der hasenstarken Band und zahlreichen hennenguten Gastmusiker*innen eingespielt wurde.
«S’Goldig Chrönli» für die CD Hoppelihopp
Die freistehende, separat käufliche CD Hoppelihopp gewann 2018 «S’Goldig Chrönli» und wird als pädagogisch wertvolle Produktion besonders empfohlen. Wir hoffen, auch mit der neuen CD eine liebevolle, sorgfältig arrangierte und eingespielte CD zum Hören und Mitsingen anbieten zu können.
Viele Informationen findet ihr auf www.hoppelihopp.ch.
und nun weiter gehts! Hoppelihopp und Lotta – «hasenstark und hennengut!»
Wir wünschen euch weiterhin viel Spass und Freude beim Singen, Musizieren und SichBewegen!
Eva und Katrin Zihlmann