!02),
HANSA: kIEbITzE bEIM TrAININg KOlUMNE: IM gArTEN MIT FrAu WALTEr DU BIST 0381: ANdrÉ prIsTAFF
1 dIE 038
T KOMM EN M M A S ZU sTIVALFE
TIpps
U A EN B M BO
2 4 9 12 1 0 2 CK Ick L O T ückb S ONr R F EI
I EDITORIAL
Thailand
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04 06 11 12 13 15 16 20 22 28 30 46 48 49 50
| | | | | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN report Lieratur kolumne sport mein block bühne film musik kalender terminal magazin adressen galerie du bist 0381
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Stadtarchiv Rostock MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Annika Walter Torsten Borchert Charlotte Berger REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.
INTRO
Sonne erhellt unsere Welt (hoffentlich) täglich mit goldenen Strahlen ...
Der Frühling ist da. Endlich fliegen Emus- und North Face-Jacken in die Ecke. Sneakers, Röcke, T-Shirts und Sonnenbrillen erobern die Straßencafés und Eisläden zurück. Für uns Grund genug, mal verschiedene Meteorologen nach einer Prognose für den Sommer zu fragen. Interessante Voraussagen erhielten wir, auch wenn keiner Garantien übernehmen wollte. Und weil so eine Wettergeschichte sich recht trocken anlässt – ganz im Gegensatz zum prognostizierten Sommer eines unserer Experten übrigens – haben wir die Einzelhändler der Stadt gebeten, uns die passenden Outfits für die unterschiedlichen Szenarien zusammenzustellen. Die Ensembles sind, gerade für die optimale Sommerprognose, sehr sexy geraten. Den Herzpatienten unter unseren Lesern sei die rechtzeitige Einnahme ihres Medikaments empfohlen! Ein anderes Thema dieser Ausgabe sind die Unregelmäßigkeiten bei der letzten OB-Wahl. Wir befragten alle damaligen Kandidaten und den Landeswahlleiter und verraten, unter welchen Umständen wir nochmal an die Urnen gerufen werden. Und da wir in einer Hansestadt wohnen und die See zu unserem Leben gehört, erinnern wir an die berühmteste Schiffskatastrophe aller Zeiten – den Untergang der TITANIC vor 100 Jahren. Abschließend sei Euch noch unser neues Preisausschreiben ans Herz gelegt. Und ein Blick auf den 1. dieses Monats! Und nun, da wir das geklärt haben, kommen wir zu den tatsächlichen Inhalten dieses 0381-Magazin für den April. Es gibt mal wieder ein Rostocker Jubiläum. Allerdings eines, bei dem nicht die Korken knallen und bei dem auf Feuerwerk verzichtet wird. Denn sowas wäre zum 70. Jahrestag der Bombardierung Rostocks pietätlos. Wir trafen zu diesem Thema einen einzigartigen Zeitzeugen, durchforsteten das Stadtarchiv und sprachen mit einem Experten, welche städtebaulichen Folgen die 42er-Bombennächte für Rostock hatten. Darüberhinaus ist uns mal wieder eine recht sportliche Ausgabe gelungen, doch lest selbst! Die oben angekündigten April(April)-Themen findet Ihr vielleicht in einer unserer nächsten Ausgaben. Oder eben bei unseren Mitbewerbern, die ja gerne mal bei uns Inspiration suchen. Viel Spaß!
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 03
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen MARKT AM MEER IN WArNEMüNdE
Die Veranstaltungsreihe der Yachthafenresidenz Hohe Düne geht in die zweite Runde. Nach der Winterpause setzt die Yachthafenresidenz Hohe Düne ab April 2012 ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Markt am Meer" fort: An sechs Sonntagen im Jahr präsentieren Produzenten aus der Region ihre Erzeugnisse in der Bootshalle. An den "Markt am Meer"-Sonntagen dürfen sich Besucher auf ein spannendes kulinarisches Angebot freuen, das von frischen Fisch- und Fleischspezialitäten über Bio-Gemüse und feine Öle bis zu handgerührten Fruchtaufstrichen reicht. Außerdem präsentiert sich auch das lokale (Kunst)-Handwerk, mit Produkten aus Tonkeramik, handgesponnener Wolle, Leinen, Holz und Steinen. Wer beim Bummeln über den Markt Appetit bekommt, kann direkt vor Ort vom Besten der Region kosten: Begleitend zum "Markt am Meer" lädt Tillmann Hahn zum Brunch mit Köstlichkeiten aus der Umgebung ein.
rÄuMuNgsVErkAuF IM O.ZONE Ja, es stimmt. Zum Ende April schließt der sympathische Skate-u. Streetwearshop in der Pläterstraße mit einem Räumungsverkauf für immer seine Pforten. Ab dem 2. April beginnt der Ausverkauf mit 5070% Rabatt. Nach dem Motto "Alles muss raus", alles! Also nutzt die Chance auf ein Schnäppchen von Volcom, Carhartt, Element, Cleptomanicx, Globe oder OsirisShoes. Auch auf Skateboard-Hardwear und Longboards gibt's orderntlich Rabatt. Ach übrigens: Cash only. Das o.zone-Team sagt danke für die tollen 11 Jahre.
JuNgEr FILM AuF dEM FISH 32 Kurzfilme haben es ins diesjährige FiSHProgramm JUNGER FILM geschafft – von 410 Einreichungen. Dabei sei das Genre eben nicht das wichtigste Kriterium, wie bei anderen Festivals oder im TV. Denn die Rostocker wissen: Jungfi lmer bieten weit mehr als nur Kurzspielfilme und so haben es auch sechs Dokumentationen, fünf Animationen und zwei Experimentalfilme in den Programmbereich JUNGER FILM geschafft.
"Markt am Meer"-Termine 2012: 08.04.2012 Ostersonntag, 13.05.2012 Muttertag
OSTERFEUER
Osterbräuche in Mecklenburg sind schon sehr alt (ca. 500 Jahre zurück zu verfolgen). Das Osterfeuer ist einer der bekanntesten Bräuche. So sollte das Feuer die Geister des Winters, die Kälte und die Dunkelheit vertreiben und den Frühling herbeilocken. Mit dem Warnemünder Osterfeuer wollen wir gemeinsam mit unseren Gästen und den Einheimischen dem alten Brauch gerecht werden. Es wird um das Lagerfeuer ein kleiner "Budenzauber" mit Blick auf die Ostsee gestaltet. Zusätzlich gibt es ein kleines Feuer für die Kinder, einen Osterhasen, der Süßigkeiten verteilt, und um 21 Uhr eine Feuershow für Groß und Klein. Der Journalist Horst Marx stellt Osterbräuche vor und führt durch den Abend. Die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde sorgt für ein wärmendes und sicheres Feuer. So soll besonders den Gästen des Seebades norddeutsche Ostern nahe gebracht werden. 07.04.2012 · Strandblock 2, Teepott
04 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Dieser ist in diesem Jahr recht ernsthaft gefüllt: "Es gibt zwar Humor, aber wenig Klamauk. Bei den Filmen geht es um was", erzählt Christian Dzubiel von der Jury. Etwa um Generationenkonf likte und Schicksalsschläge wie Krankheiten und Behinderungen. Weitere Informationen unter www.fish-rostock.de.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN
Am 26. April geht die "Lange Nacht der Wissenschaften" in die neunte Runde und Rostock wird wieder nachtaktiv. Seit 2004 begeistert die traditionell am letzten Donnerstag im April stattfindende Veranstaltung aufgrund des vielschichtigen Angebotes. Aktuelle wissenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen im Bereich Forschung lassen die Bürger der Stadt nicht schlafen. Interessante Vorträge und faszinierende Experimente für jedes Alter versprechen gute Unterhaltung. Vom Zoologischen Institut über die Sternwarte bis hin zum Hightech-Schiffahrtssimualtor – ab 18 Uhr gibt es wieder viele spannende Standorte und Aktionen in ganz Rostock zu sehen. Zahlreiche Vorträge, Präsentationen, Schauvorlesungen und Führungen laden zum entdecken und verstehen ein. Unter dem Motto "MitWisser gesucht" öffnen die wissenschaftlichen Einrichtungen der Hansestadt Rostock interessierten Besuchern die Türen. Der Transport zu den verschiedenen Standorten wird, wie in den letzten Jahren, durch Sonderbusse der RSAG übernommen. Hierfür werden zahlreiche Sonderhaltestellen eingerichtet, von denen aus die teilnehmenden Einrichtungen bequem zu Fuß erreichbar sind.
I HEIMATHAFEN
Viel satt fír níx teuer! 9
Dienstag: Schwarzbiertag
Mittwoch: Rauchhaxentag
Donnerstag: Wenzel-Schmaus
auf der Mittelmole
Weitere Informationen unter www.lange-nacht-des-wissens.de.
DIE "FÊTE DE lA MUSIqUE" Es ist wieder soweit: Die "Fête de la Musique" wird auch am 21. Juni 2012 den Sommer in der Hansestadt Rostock begrüßen, nachdem das ursprünglich aus Frankreich stammende Straßenmusikfest im vergangenen Jahr begeistert hat. Gefeiert wird an drei zentralen Plätzen, am Neuen Markt, am Universitätsplatz und am Kröpeliner Tor ab 13.00 Uhr bis tief in die Nacht. Wir suchen Musiker und Musikerinnen, egal wie alt, ob Amateur- oder Profimusiker, oder in welcher Besetzung, die an diesem Tag ihr Können öffentlich im Herzen Rostocks präsentieren. Alle Teilnehmenden werden ohne Honorar auftreten, was gleichzeitig bedeutet, dass alle Veranstaltungen öffentlich und ohne Eintritt zugänglich sind. Die "Fête de la Musique" ist eine riesige Gelegenheit für junge Musiker. Hier kann man auf sich aufmerksam machen, wird von tausenden Zuschauern gesehen und bekommt somit zugleich die Chance, bei großen Events in unserer Stadt möglicherweise mit dabei zu sein.
Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde www.wenzel-prager-bierstuben.de
Wer als Musiker mit dabei sein möchte, hat die Möglichkeit sich jetzt zu bewerben, unter info@fete-rostock.de. Weitere Informationen unter www.fete-rostock.de.
HONKY TONK FESTIVAl
Endlich ist es wieder soweit und das beliebte Honky Tonk Festival erhält erneut Einzug in die Hansestadt. Am 5. Mai schließen sich die beliebtesten Clubs, Bars und Restaurants zu einem Kneipennetzwerk zusammen, in welchem gute Laune, ausgelassene Stimmung und vor Allem akustische Leckerbissen auf dem Programm stehen. Die lange Nacht der Livemusik wird auch dieses Jahr durch ein Bandaufgebot glänzen, das sich beinahe jedem musikalischen Genre bedient. Für die Fans der gepflegten Kneipenkultur ist es also wieder Zeit, die heimische Gemütlichkeit gegen eine aufregende, spannende und abwechslungsreiche Partynacht auszutauschen. Sparfüchse können in diesem Jahr so richtig absahnen: Bis zum 04.04.12 können die begehrten Eintrittsbändchen für nur 9,50 EUR bestellt werden. Weitere Informationen unter www.honky-tonk.de. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 05
Ein Jahrestag
ABER NICHTS ZU FEIERN
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I rEporT
B
is zu jener Nacht war Rostock eine der jüngsten Großstädte des Reiches. Die Stadt knackte die 100.000-Einwohner-Marke im Jahr 1935. Ursache für die Entwicklung Rostocks – der lange verschlafen an der Warnow vor sich hin dämmernden Hansestadt – war die rasante Industrialisierung, die seit der Machtergreifung Hitlers ganz Deutschland erfasste. Natürlich gab es hier schon immer Werften, doch mit der Ansiedlung der Flugzeugentwickler und -bauer Arado und Heinkel, machte Rostock einen großen Schritt in Richtung Moderne. Und auch Werften und Hafen wuchsen über sich hinaus. Es gab also einen großen Bedarf an Arbeitskräften unterschiedlicher Qualifi kation und dementsprechend einen ebensolchen Bedarf an Wohnraum, der verschiedenen Ansprüchen gerecht werden musste. Am meisten profitierten das Hansaviertel und Reutershagen von dieser Entwicklung. Diese beiden Wohngebiete wurden (aus)gebaut, um Arbeiter und Ingenieure modern und zufriedenstellend unterzubringen. Nun, wie viele andere positive Entwicklungen, hatte auch diese eine negative Seite. In diesem Falle sogar zwei. Natürlich lag der wirtschaftliche Aufschwung, den Rostock nahm, auch zum großen Teil an kriegswichtiger Produktion. Und durch diese geriet Rostock nun auch ins Visier der Bombergeschwader. Um uns ein Bild von den Auswirkungen der April-Bombennächte von 1942 zu machen, haben wir uns die Expertise des pensionierten Stadtarchivars Hans Werner Bohl eingeholt. Bohl ist dieser Tage ein gefragter Mann, gibt es doch einige Gedenkveranstaltungen anlässlich dieses traurigen Jahrestages. In seinen Vorträgen will Hans Werner Bohl seinen Zuhörern natürlich die Ereignisse von damals schildern. Doch ebenso großen Wert legt er darauf zu vermitteln, was aus dieser Rostocker Katastrophe entstand. Als kurz nach Mitternacht am 24. April die ersten britischen Bomber-Piloten ihre tödliche Ladung über Rostock ausklinkten, zeigte sich, wie gut die Stadt – und wie sich dann später
relativ geringe Zahl an Todesopfern. Natürlich ist jedes geopferte Menschenleben zuviel, doch dass im April 1942 "nur" etwa 200 Rostocker im Bombenhagel ihr Leben ließen, löst bei Bohls Auditorium oft Verwunderung aus. Kein Vergleich zu den zehntausenden Opfern der Luftangriffe auf Hamburg und Dresden. "Schon 1940 und 1941 gab es vereinzelte Luftangriffe auf Rostock. Diese führten dazu, dass zahlreiche Bunker und Luftschutzkeller für die Bevölkerung angelegt wurden," erklärt Hans Werner Bohl, "Hinzu kommt, dass es durchaus ein Frühwarnsystem gab und die Menschen durch zahlreiche Alarmübungen recht gut vorbereitet waren. So ist die Zahl der Opfer der vier Bombennächte zu erklären." Dies bedeutet aber nicht, dass Rostock und die Rostocker glimpfl ich davon kamen. Tatsächlich war Rostock, nach Lübeck, die zweite deutsche Großstadt, die Ziel massiver britischer Luftschläge und so im Jahr 1942 die am meisten zerstörte Stadt Deutschlands wurde. Laut erst vor kurzem veröffentlichen britischen Quellen wurden 113.805 Bomben über Rostock abgeworfen. Vor allem die 320-t-
angegriffen wurde, benennt. Natürlich sei die Schädigung der Kriegsproduktion wichtig gewesen, doch auch seine geographische Lage und die städtebauliche Charakteristik brachte Rostock ins Fadenkreuz der Bomber.
INFo Vom 24. bis 27. April wurde Rostock Ziel nächtlicher Bombenangriffe durch britische Kampfverbände. Dabei waren insgesamt 351 Flugzeuge im Einsatz und 113.805 Bomben, darunter 414 Tonnen Spreng- und 320 Tonnen Brandbomben, abgeworfen. Die Angaben zu den Todesopfern dieser Nächte schwanken zwischen 184 und 200. Die Zahl der Verletzten ist ungleich höher. Etwa 35.000 Rostocker wurden obdachlos. Inder Folge flüchteten 50 -60 % der Einwohner aus der Stadt. Zwischen 1940 und 1945 starben 684 Rostocker bei Luftangriffen. Von mehr als 10.000 Wohnhäusern wurden 2611 zerstört und 6735 beschädigt.
Rostock feiert in diesem Monat kein Jubiläum. Aber es wird eines Jahrestages gedacht. Am 24. April vor 70 Jahren kam der Krieg, den die Nazis in die Welt getragen hatten, nach Rostock zurück. Zwar gab es schon 1940 einen einzelnen Bombenangriff auf Warnemünde, bei dem vier Menschen ihr Leben ließen, doch was sich in den Nächten zwischen dem 23. und 27. April ereignete, sollte die Sicht der Rostocker auf den Krieg und die Ansicht der Stadt nachdrücklich verändern.
zeigte das ganze Land – auf den Luftkrieg vorbereitet war. Nämlich unterschiedlich gut. Zwar gab es vereinzelt Flak-Feuer auf die Angreifer, aber dies war zumindest anfangs nahezu wirkungslos. Von Verteidigung konnte also fast keine Rede sein. Beim Schutz der Bevölkerung sah es etwas anders aus. Tatsächlich überrascht – gerade angesichts der massiven Zerstörungen – die
Brandbomben verfehlten ihre Wirkung nicht. "Die Bomberstaffeln teilten, sich bevor sie ihre Fracht abwarfen. Ein Teil griff natürlich die wirtschaftlich wichtigen Ziele wie die Produktionsstätten von Arado und Heinkel sowie die Werften und den Hafen an. Die anderen Flugzeuge bombardierten die Rostocker Innenstadt," berichtet Bohl, der auch unterschiedliche Gründe, warum Rostock
So sei Rostock – wie Lübeck – als Stadt an der Küste und einem Fluss gelegen, in Zeiten vor der Nutzung von Radar besonders leicht zu fi nden gewesen. Und hatte – ebenfalls eine Parallele zu Lübeck – eine Infrastruktur, die große Zerstörungen ermöglichte. "Der typisch hanseatische Baustil mit dicht stehenden Häusern, engen Gassen, vielen kleinen mit Holzschuppen bebauten Hinterhöfen und WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Pappe gedeckten Dächern versprach einen hohen Wirkungsgrad für die abgeworfenen Brandbomben," erklärt Stadtarchivar i.R. Bohl. "Die Voraussetzungen, einen sogenannten Feuersturm auszulösen, waren also durchaus vorhanden. Dieser blieb aber zum Glück aus, was sicher vielen Menschen das Leben und Rostock einen Teil seiner historischen Bausubstanz rettete." Trotzdem bot sich den Rostockern nach dem Ende der Bombennächte ein furchtbarer Anblick. Große Teile der Innenstadt waren zerstört oder zumindest beschädigt. Das Theater am Rosengarten brannte, das Steintor war ebenso schwer getroffen wie die meisten gotischen Kirchen der Stadt. Hinzu kam, dass etwa 35.000 Rostocker in diesen Nächten obdachlos wurden. Doch diese schweren Schläge hatten noch nicht die erhoffte Wirkung auf die Moral der Menschen. Zwar lag die Innenstadt zu zwei Dritteln in Trümmern, doch die Zahl der Todesopfer hielt sich in Grenzen und die Produktion in den Betrieben konnte schnell wieder aufgenommen werden. Dadurch, dass die Zerstörung durch britische Bomben rührte, wurde die Bevölkerung noch mehr auf den Krieg eingeschworen. Erst nach Stalingrad verfehlten die Bombenangriffe ihre Wirkung auch auf die Moral der Menschen nicht mehr. Im weiteren Verlauf des Krieges wurde Rostock noch einige Male Ziel britischer und später anglo-amerikanischer Luftangriffe und so war Rostock nach Ende der Nazi-Herrschaft eine um die Hälfte seiner Einwohner durch Flucht dezimierte Trümmerstadt mit großteils zerstörter Industrie. Nun begann der Wiederaufbau. Zigtausende Tonnen Schutt mussten beseitigt werden. Unterkünfte wurden benötigt, da viele Tausende Menschen, die aus Ostpreußen und Pommern geflüchtet waren, in die Stadt kamen. Das Leben musste weiter gehen. Da gesunde Männer Mangelware waren, packten nun vor allem Frauen, Alte und Kinder an. Der TrümmerfrauenMythos entstand. Zwar wurde dieser später von der SED instrumentalisiert, doch die Leistung bleibt. Schon kurz nach dem Krieg wirkt Rostock
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
auf Bildern wie eine Mondlandschaft. Zwar sind die meisten Häuser zerstört oder beschädigt, aber auf den Straßen sind kaum Trümmer zu sehen. Ein Großteil des Schutts wurde in den Wallgraben entsorgt.
Ruinen schaffen, ohne Waffen Der Wiederaufbau prägte die Veränderung des Stadtbildes etwa so intensiv, wie es der Krieg und zuletzt vor diesem der große Stadtbrand von 1677 taten. Das Bild der beiden prägnanten Straßen der Rostocker Innenstadt ist erst nach dem Krieg entstanden. Die Lange Straße wurde als Rostocker Pendant zur Berliner Stalin-Allee als Pracht- und Paradierstraße entworfen. Vor dem Krieg war die Lange Straße nicht einmal halb so breit wie heute. Und auch die "Kröpi" wurde verändert. Ursprünglich ging sie nur vom Kröpeliner Tor bis zum Uni-Platz, der früher Blücherplatz hieß. Auf halber Strecke stand die Jakobi-Kirche, wo sich heute überraschend der Jakobikirchplatz befindet. Dieses Gotteshaus war zwar im Krieg recht schwer beschädigt, jedoch nicht zerstört worden. Dies übernahmen dann die Kommunisten, die der Kirche zunächst durch Sprengung eines Bunkers in unmittelbarer Näher größere Schäden zufügten als alle Bombenangriffe des Krieges. Zwischen 1957 und 1960 wurde der Kirche dann durch Sprengung und Abriss der Garaus gemacht. An selber Stelle entstand der Störtebeker-Markt, der einige Imbissbuden beheimatete. Eine Bebauung blieb aus.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I rEporT
sommer, sonne, sonnenschein Fragen und Antworten rund um den Urlaubsanspruch
Jenseits des Universitätsplatzes befand sich der Hopfenmarkt, der durch die Blutstraße mit dem Neuen Markt verbunden war. Diese Parallelstraßen wurden nach dem Krieg recht zügig so aufgebaut, wie man sie noch heute antrifft. Natürlich viel einfacher und weniger prächtig als heute. Doch abseits von Prachtstraße und Boulevard, passierte in der Innenstadt zunächst nicht viel. Vorrangig entstanden nun Plattenbausiedlungen in allen Himmelsrichtungen. Rostock wurde wieder Industriezentrum und wieder wurde Wohnraum für die Werktätigen, die den Sozialismus aufbauen sollten, benötigt. Erst in den 70er und 80er Jahren passierte wieder etwas in der Innenstadt. Zunächst wurde mal wieder ganze Straßenzüge abgerissen. Diese hatten zwar den Krieg überlebt, nicht aber die darauffolgenden Jahrzehnte, in denen sich niemand um sie kümmerte. In der Zwischenzeit war die Bausubstanz für eine Sanierung zu sehr geschädigt. So entstand zwischen Hafenmarkt und Lagerstraße ein Quartier, bei dem angeblich hanseatischer Stil mit DDR-Plattenbauweise verbunden wurden. Und weil die Kombination aus Alt und Neu ach so toll gelungen war, bekam dieses Viertel den schönen Namen Nördliche Altstadt. Eine weitere Bausünde des Sozialismus war die Sprengung der Christuskirche am Schröderplatz. CHRISTIAN RUTSATZ
INFo Zum Thema "Zerstörung und Wiederaufbau Rostocks" kann man keinen besseren Gesprächspartner fi nden als Hans Werner Bohl. Der pensionierte Stadtarchivar ist von Kindesbeinen an von der Geschichte seiner Heimatstadt fasziniert. "Mein Großvater und ein Lehrer haben mein Interesse an der historischen Entwicklung geweckt und meinen Blick geschärft," erklärt Bohl, der eigentlich Lehrer werden wollte, dann aber 1971 erstmals ins Stadtarchiv kam und dann 38 Jahre dort tätig war. Bohl kümmerte sich hier vor allem um das Bildarchiv und sorgte dafür, dass viele Menschen ihre privaten Aufnahmen dem Archiv zur Verfügung stellten, weil sie diese dort in guten Händen wussten. Schon 1992 gab es eine Ausstellung zum 50. Jahrestag der Bombennächte. Diese fand großen Widerhall in der Bevölkerung. Da Hans Werner Bohl auch Vorträge zum Thema hielt und bis heute hält, lernte er zahlreiche Zeitzeugen kennen, deren Erzählungen er sammelte und mit dem Bildmaterial aus dem Archiv kombinierte. Daraus entstand das Buch "Bomben auf Rostock", das dreimal aufgelegt wurde.
Man kann es förmlich riechen - der Sommer steht vor der Tür und damit auch der lang ersehnte Jahresurlaub. Die dringlichste Frage, die Ihr Euch stellt, ist sicher: "Wo soll es hingehen?", doch auch einige rechtliche Dinge sollten nicht unbeachtet bleiben. Es gibt tatsächlich ein Gesetz, das den Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern regelt, nämlich das sog. Bundesurlaubsgesetz. Wichtig ist zunächst zu wissen, dass Ihr einen gesetzlichen Mindestanspruch von 24 Werktagen, bzw. bei einer Fünf-Tage-Woche von 20 Arbeitstagen habt. Dies kann durch Euren Arbeitgeber auch nicht per Arbeitsvertrag verkürzt werden. Wenn Ihr Euer Arbeitsverhältnis gerade erst begonnen habt, kann der Arbeitgeber Euch den Urlaub verweigern, denn das Gesetz sieht eine Wartezeit von sechs Monaten vor; nach Ablauf dieser Frist habt Ihr jedoch grundsätzlich den vollen Urlaubsanspruch für das Jahr erworben. Der ein oder andere von Euch hat sicher schon einmal die Erfahrung gemacht, dass der Chef den beantragten Urlaub verwehrt, mit der Begründung, es wäre zu viel zu tun bzw. andere Arbeitnehmer würden bereits zur gleichen Zeit Urlaub nehmen. Dies ist sicher ärgerlich, doch tatsächlich darf Euer Chef den Zeitpunkt des Urlaubs festlegen, er muss Eure Urlaubswünsche aber berücksichtigen. Das mag zunächst so klingen, als würden Eure Wünsche nur eine untergeordnete Rolle spielen, dem ist jedoch nicht so, vielmehr sagt die Rechtsprechung , dass die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers im allgemeinen vorrangig gegenüber den betrieblichen Interessen zu berücksichtigen sind. Aber Vorsicht: Ihr dürft Euch nicht selbst beurlauben, dies kann ein Grund für eine Kündigung sein. Der Urlaub dient dem Zweck der Erholung. Daher verbietet es das Gesetz, das Ihr während Eures Urlaubs einer anderweitigen Beschäftigung nachgeht. Auch dies kann Euren Arbeitgeber dazu berechtigen, das Arbeitsverhältnis zu kündigen. Solltet Ihr während Eures Urlaubs erkranken, müsst Ihr dies Eurem Arbeitgeber im eigenen Interesse mitteilen, denn die Arbeitsunfähigkeit führt dazu, dass rein rechtlich der Urlaubsanspruch nicht erfüllt werden kann. Dies bedeutet, dass die Urlaubstage, an denen Ihr erkrankt wart, Euch wieder gutgeschrieben werden.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN rEporT I 0381
i
m April 1942 wurde Rostock in vier aufeinanderfolgenden Nächten von britischen Bomberstaffeln ins Visier genommen. Diese Angriffe waren traumatische Erlebnisse für die Bevölkerung und bewirkten eine immense Zerstörung der Hansestadt. Im April wird im Rahmen einer Ausstellung im Kulturhistorischen Museum und bei zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen dieser Bombennächte und ihrer Folgen gedacht. Das 0381-Magazin traf mit dem ehemaligen Ersten Bürgermeister von Hamburg Peter Schulz, dessen Vater von 1946 bis 1949 Rostocker Oberbürgermeister war, einen Zeitzeugen, der uns seine Wahrnehmung der Geschehnisse schilderte. 0381-mAgAzin: Und wie sah der Alltag in diesen Jahren aus? Peter sChULz (82 Jahre, reChtsanWaLt, haMBUrGer BÜrGerMeister a.D.): Wir wohnten in der Dornblüthstraße 11, im sogenannten "Roten Block". Dieser hieß aus zweierlei Gründen so: weil die Häuser geklinkert waren und weil dort sehr viele Sozialdemokraten und Gewerkschafter wohnten. Die Wohnungen waren damals sehr modern und die Bausubstanz äußerst solide. Viel besser konnten es kleine Leute damals nicht treffen. Aus diesem Umfeld stammten auch meine Freunde. Nachdem ich zunächst in die Borwin-Schule ging, kam ich später in die Vorstädtische Knabenschule am Vögenteichplatz (gegenüber REWE – die Red.). Meine Klasse war aber ausgelagert worden und befand sich in einem zweigeschossigen Haus am oberen Friedhofsweg (zwischen Seniorenresidenz und Saarplatz-Atrium – die Red.) Da es aufgrund des schnellen Wachstums Rostocks sehr viele Schüler gab, wurden wir teilweise von bereits pensionierten Lehrern unterrichtet. Diese waren preußisch
bucH-TIpp Nicht als Mann der lauten Rede, sondern als Mann der lauteren Tat und als Politiker aus Leidenschaft und Überzeugung hat er viel für seine Heimatstadt Rostock und seine zweite Heimat Hamburg geleistet. Helmut Schmidt vergleicht in seinem sehr persönlichen Vorwort Schulz' Erinnerungen treffend mit einem Kaleidoskop. Sie enthalten spannende Stücke aus der NS- und der DDR-Diktatur, sie zeigen eine lebenslange Liebes- und Ehegeschichte und gewähren Einblicke in das Hamburger Rathaus und die deutsche Sozialdemokratie in Ost und West. Siegfried Lenz greift in seinen als Nachwort beigefügten Betrachtungen zur Darstellung von Vergangenheit auf, was dem Autor mit seinen Erinnerungen auf jeder Seite gelungen ist: Erzählen mit Kunst und Kenntnis.
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
konservativ eingestellt und hielten nicht viel von den Nazis. So blieb der Unterricht für damalige Verhältnisse relativ, aber natürlich nicht gänzlich unpolitisch. 0381-mAgAzin: Kommen wir zu den Bombennächten. Wie haben Sie diese wahrgenommen? sChULz: Ich möchte vorausschicken, dass mein Vater schon früh mit Luftangriffen rechnete und deshalb mit befreundeten Nachbarn den Stahlbeton-Keller unseres Hauses mit starken Balken stabilisiert hatte. Dazu wurde noch ein Holzfußboden reingezogen. So hätten wir zwar keinen direkten Treffer überlebt, aber alles andere sollte der Keller und die Menschen darin überstehen. Als es dann in der Nacht zum 24. April losging, war die Bevölkerung schon früh alarmiert worden. Deshalb waren wir natürlich in unserem recht komfortablen Luftschutzkeller. Dort nahmen wir die Einschläge der Bomben wahr. Doch diese erschienen uns relativ weit weg. Und wir hörten das Feuer der FLAKGeschütze, von denen eines auf meiner Schule postiert war. 0381-mAgAzin: Hatten Sie Angst? sChULz: Wissen Sie, der Luftkrieg ist ein Kriegsverbrechen. Auf allen Seiten. Aber wir – also Deutschland – hatten London, Liverpool und Coventry bombardiert. Und mir war Großbritannien ja sympathisch. Deshalb dachte ich bei mir, "Vielleicht musst du sterben, aber hoffentlich gewinnen die da oben". Natürlich hatte ich Angst, aber weniger vor den Bomben, als vor Luftminen, weil deren Detonationswellen auch aus großer Distanz Tod und Zerstörung anrichteten. Doch als Kind beschäftigt man sich nicht so intensiv mit dem Tod. Ich wusste, je länger die Angriffe dauerten, desto später müsste ich am nächsten Tag zur Schule. Insofern habe ich die Angriffe voll ausgekostet. 0381-mAgAzin: Wie verliefen die Tage zwischen den Angriffen? sChULz: Am Tage war ich natürlich draußen. Unser Haus war, wie der Laden, unbeschädigt. Meine Freunde und ich sammelten FLAKSplitter. Wir waren ganz normale Kinder. Außerdem mussten wir zur Schule. 0381-mAgAzin: Und was haben Sie von den Zerstörungen mitbekommen? sChULz: In unserer Nähe war ja nicht soviel passiert. Doch die Innenstadt hatte schwer gelitten. Aber ich habe keinen Toten gesehen. Übrigens während des ganzen Krieges nicht. Sicherlich gab es Verschüttete. Doch diese Bilder haben sich mir nicht so intensiv eingeprägt wie der Geruch. Die Stadt stank, wie ich es noch nie wahrgenommen hatte. Eine Mischung, die ich nicht beschreiben, aber auch nicht vergessen kann. 0381-mAgAzin: Wie wirkten die Angriffe auf die Menschen? sChULz: Moralisch hatten die Bombardements kaum Wirkung. Wahrscheinlich wurden die Menschen sogar noch mehr gegen die Briten eingeschworen. Und auch ich hatte
INFo Peter Schulz wurde 1930 in Rostock geb ore n . Sein Vater Albert Schulz war von 1946 bis 1949 Oberbürgermeister. Der Sozialdemokrat Albert Schulz wurde 1947 vom kommunistischen NKWD verhaftet und zu 10 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, nach vier Monaten freigelassen und wieder in sein Amt eingesetzt. 1949 trat Albert Schulz als OB zurück und floh nach Hamburg. Peter Schulz wurde Rechtsanwalt in Hamburg, später Leiter der Justizbehörde und anschließend Senator für Schule und Jugend. Am 9. Juni 1971 wurde Peter Schulz zum Ersten Bürgermeister gewählt und war jüngster Inhaber diese Amtes seit 1678. 1974 trat Schulz zurück, blieb zwar in der Bürgerschaft, aber arbeite wieder in der eigenen Kanzlei. Diese hat Dependancen in Shanghai und Rostock. 1990 kehrte Schulz in seine Heimatstadt zurück, um als juristischer Berater der Stadtregierung zu fungieren. 2006 erhielt Peter Schulz die Ehrendoktorwürde der Uni Rostock.
damals noch nicht das Gefühl, dies wäre der Anfang vom Ende. Tatsächlich begann ja sofort wieder der Alltag. Wir gingen weiter zur Schule. Die Nazis mobilisierten viele Einsatzkräfte, die zum Aufräumen nach Rostock kamen. Die Luftabwehr wurde erheblich verstärkt. Dies konnte ich bei dem einzigen Luftangriff im Mai 1942 beobachten. Nach der vierten Bombennacht hatte mein Vater uns zu seinem Freund Paepke nach Wöpkendorf geschickt. Ich habe bis heute nicht verstanden, warum die Royal Air Force Anfang Mai noch einmal ihre Piloten nach Rostock sandte. Die Stadt starrte da schon von Waffen. Die Briten verloren in dieser einen Nacht mehr Flugzeuge und Piloten, als in den Aprilnächten zusammen. 0381-mAgAzin: Sie verließen 1949 mit Ihrer Familie Rostock. Hatten Sie in den Jahren Kontakt zu Ihrer Heimatstadt? sChULz: Natürlich hat mich die Entwicklung Rostocks nie losgelassen. Es gab Kontakte aus der Schulzeit und zu alten Sozialdemokraten. Ab 1972 war ich regelmäßig in verschiedenen Funktionen wieder in Rostock. Bei meinen Besuchen habe ich, wie ich schon damals wusste und nach 1989 bestätigt bekam, Dutzende Stasi-Leute beschäftigt. Dabei gab es sicher besseres zu tun. Zum Beispiel hatten die Nazis Pfeile als Wegweiser zu Bunkern und Schutzräumen an den Häusern auch hier in der Schwaanschen Straße angebracht. Diese hingen 1972, als ich erstmals wieder herkam, immernoch. CHRISTIAN RUTSATZ
I LITErATur I rEporT
DEIN ROSTOCKER 0381 DEIN0381 ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN
TSCHICK
Wolfgang Herrndorf rororo
TIPP
Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der AssiHochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integ-
ration. Außerdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn. Der Autor Wolfgang Herrndorf erzielte aktuell durch den Preis der Leipziger Buchmesse, für sein Thriller "Sand" viel Aufmerksamkeit.
PUTINS BRIEFKASTEN Marcel Beyer Suhrkamp
Eines Morgens, in einer ihm "selber nicht ganz klaren Anwandlung", fährt Marcel Beyer an den Stadtrand von Dresden, um dort einen Briefkasten noch einmal zu sehen, nicht irgendeinen, sondern den Wladimir Putins, der in den achtziger Jahren hier lebte. Er findet ihn nicht mehr vor. Aber was Beyer auf seiner Spurensuche wahrnimmt und aufschreibt, entwickelt sich unterderhand zu einem Kurzporträt Putins, das erhellender ist als jede dickleibige politische Biographie. Was immer Beyer hier in seinen Erzählungen und Skizzen in den Blick nimmt - seien es Blumen oberhalb des Genfer Sees, eine von Rimbaud aufgegebene Kleinanzeige, ein einäugiger Löwe im Dresdner Zoo, von Dostojews-
kij zum Brüllen gebracht, ein kleinformatiges Gemälde von Gerhard Richter oder Lessings Ofenschirm in Wolfenbüttel –, stets entzünden sich an konkreten Phänomenen seine Überlegungen zu Sprache, Kultur und politischer Geographie. "Putins Briefkasten", Marcel Beyers Sammlung seiner unveröffentlichten Erzählungen und Denkbilder, ist ein Buch über Wahrnehmung, Stil, über das Hören und Schreiben. Und wir werden, während wir diese Abfolge einzelner Momente und Bewegungen staunend lesen, so ganz nebenbei zu blitzartigen, überraschenden Einsichten geführt.
DElIKATESSEN: DER VIERTE FAll FÜR BRUNO, CHEF DE POlICE Martin Walker Diogenes
Für Brunos Geschmack ist im malerischen Saint-Denis im Périgord entschieden zu viel los: Ein spanisch-französisches Gipfeltreffen ruft die Separatistenbewegung ETA auf den Plan, eine Gänsefarm wird von Tierschutzaktivisten attackiert, und dann ist da auch noch die archäologische Ausgra-
bungsstätte, deren deutscher Forschungsleiter nach einem prähistorischen Menschen sucht. Das Skelett, das dann auch gefunden wird, ist allerdings längst nicht so alt wie erhofft, und Bruno muss gute Nerven beweisen, um all die Fäden zusammenzuführen.
DAS VORZElT ZUR HöllE Tommy Krappweis Knaur
"Jeden Sommer brachen wir mit dem VW-Bus auf von München, Neuperlach in Richtung Süden, ins Jugoskorsikalawienland oder irgendwo anders hin, wo es düstere Felsen, düsteres Meer und düstere Ortschaften mit düsteren Menschen gab. Was es dort nicht gab, war so etwas wie ein Klo oder eine Dusche. Denn meine Eltern waren nicht
einfach nur Camper. Nein, sie waren überzeugte Wildcamper. Riesenspinnen auf dem Rücksitz, Schlangen in der Trinkwasserzisterne, gigantische Müllberge und sinkende Schlauchboote – es war alles dabei, was Camping in den 70ern so außergewöhnlich machte. Zumindest wenn man mit meinen Eltern unterwegs war."
MEINE SEEMäNNISCHEN FEHlER Gerd Peters Hinstorff
Wenn sich das berufl iche Leben seinem Ende nähert, haben viele das Bedürfnis, so etwas wie Memoiren zu schreiben. Breiten Raum nimmt dabei meist der Aufstieg ein; Mediziner schildern ihre erfolgreichsten Operationen, Generale verbreiten sich über gewonnene Schlachten, Seeleute erinnern sich an überstandene Stürme und kühne Abenteuer in fremden Ländern ... Irgendjemand muss doch auch einmal zugeben, was ihm im Berufsleben misslungen ist! Genau das macht Gerd Peters in diesem
Breite Straße 15-17 18055 Rostock
Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de
11 l WWW.0381-MAGAZIN.DE KTC · Kröpeliner Str. 54 Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 18055 Rostock thalia.rostock-ktc@thalia.de
höchst charmanten Erinnerungsbuch. Und beantwortet augenzwinkernd die Frage, wie es denn einer, der eine solche Kette von Pleiten, Pech und Pannen vorlegt, überhaupt zum Kapitän bringen konnte: "Es kommt eben auf das Verhältnis von falschen und richtigen Handlungen an. Und gelegentlich gelang es mir auch, einen Fehler nicht auffallen zu lassen. Im Übrigen lernt man mehr aus seinen Fehlern als aus den Erfolgen.
Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11 l 11
KOLUMNE I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Im Garten mit
fRAU WALTER D
er Frühling steht vor der Tür und mein Herz geht auf. Jeder kleine Sonnenstrahl, jedes steigende Grad Celsius macht mich glücklich. Nicht nur aus wärmetechnischen Gründen übrigens. Neuerdings bin ich nämlich Kleingärtnerin. Was ich früher voll kleinbürgerlich und doof fand, ist jetzt wahnsinnig entspannend und irgendwie total schön. Ach es ist herrlich, in der Erde zu wühlen und Gemüse anzupflanzen und mein Junior spielt dabei brav in seinem
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Sandkasten. Gärtnern ist echt der Hammer. Obwohl ich gestehen muß, dass sich mein Gärtnern derzeit auf das Wälzen von Gartenratgebern und Träumen beschränkt. Und auf's Häckseln. Ich häcksele, bis der Arzt kommt. Mein Häcksler und ich sind beste Freunde. Ehrlich. Wir verstehen uns und verfolgen das gleiche Ziel. Holz muss kleingebröselt sein, sonst macht das Gartenleben keinen Spass. Meine Häckselwut geht sogar so weit, dass ich bei jedem abgerissenen Ast am Strassenrand denke: Dich würde ich jetzt gern in den Garten schleppen und KLEINHÄCKSELN! Um ehrlich zu sein, manchmal tue ich das sogar. Außer bei Ästen bubbert mein Herz auch noch bei schönen Steinen, Lavendelsamen und Schleierkraut. Bevor ich Kleingärtnerin wurde, kannte ich Schleierkraut nur aus dem Blumenladen. Weißes Zeug, das immer mit Rosen gebündelt wird. Jetzt kenne ich diverse Sorten beim lateinischen Namen und als ich neulich einen Artikel über den elfenhaften Charme des Meerkohls las, nahm ich Verbindung auf zum geheimen Müsli in mir. Elfenhafter Charme. Genau. Ausserdem ist Schleierkraut voll gut, um Unkraut zu verdrängen, wird behauptet. Genauso wie dicht gepflanzte Kräu-
terbüsche. Und dann hab ich noch gelesen, wenn man seine Wege mit Rindenmulch oder Steinen auslegt, muss man nicht ständig die fiese Quecke weghacken und erst recht nicht den Unkraut-Oberbösewicht, den gemeinen Giersch. Eigentlich sieht der Giersch ja ganz nett aus, aber einer meiner neuen Gartennachbarn sagt, "… der muss weg, sonst wirste den nie wieder los. Ganz ein übles Unkraut. Da kommst' um's Hacken nicht drum herum." Hacken?! Unkraut?! Klingt nach Arbeit. Und irgendwie auch nach Rückenschmerzen. Aber ich wollte doch nur meine leckeren Möhrchen ernten. Also Unkraut hacken kommt gar nicht in die Tüte. Erstmal teste ich jeden Trick, der mir diese lästige Arbeit erspart. Dicht an dicht pflanzen, mulchen und irgendwas gibt es da sicher noch. Unkrauthacken klingt nämlich immer noch voll kleinbürgerlich und doof. ANNIKA WALTER
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I sporT FrEI
FIKO-NACHWUCHS sTArTET IN dIE sAIsoN
Mitte März wurden wieder die Nachwuchsathleten aus Mecklenburg-Vorpommern zum regelmäßigen Kadertest nach Neubrandenburg gerufen. Hier hatten die jungen Talente aus den Vereinen die Möglichkeit, in den Landeskader des Triathlonverbandes Mecklenburg-Vorpommern zu kommen.
i
m Weg stehen – natürlich im positiven Sinne – die mittlerweile stärksten Landeskadernormen ganz Deutschlands. Diese sind hierbei weniger abschreckend, sondern eher Ansporn für die Hoffnungsträger des TC FIKO! Frohen Mutes und voller Kampfgeist ging es für die Rostocker Wiebke Dethloff (Jahrgang 1998), Sophie Fischer (1997) und Johann Buttler (1998) an die Startlinie für die 3000m. Johann zeigte hierbei, dass die Laufdisziplin seine absolute Stärke ist und überzeugt in 10:27 min! Mit 11:52 min schaffte Wiebke Dethloff eine Steigerung von knapp 40 Sekunden im Vergleich zum Januartest und erfüllte hiermit den ersten Teil der Kadernorm! Sophie Fischer, derzeit noch Schwimmerin beim SC Empor Rostock, zeigte bei ihrem ersten Kadertest in 12:13 min, dass die Kadernorm in greifbarer Nähe ist. Um die Kadernorm kämpfte hier unser Nachwuchsathlet Andre Bauschmann (Jahr-
gang 1995) und unsere Nachwuchsathletin Stefanie Schulz (1996). Als Überprüfung nahmen auch Martin Binger (Jahrgang 1990) und Dennis Weu (1991) vom TriTeam die Strecke in Angriff. Kurz nach dem Startschuss wurde schnell klar, wer hier der Herr im Haus ist. Es ist Sebastian Rank. In 14:25 min absolvierte der Olympiakandidat die 12 1/2 Runden. Komplett überpaced und bitter dafür bezahlend überquerte Dennis Weu nach 16:41 min die Ziellinie. Gleichen Fehler beging auch Andre Bauschmann, der mit 17:31 min zwar eine Bestzeit aufstellte, aber die Kadernorm von 17:00 min verpasste. Besser machten es hier Martin Binger und Christian Nitschke. Konstant im 3:24 min-Tempo zur 17:00 min. Nitschke musste hier beim letzten Kilometer der Hinfahrt Tribut zollen und kam mit Krämpfen nach 17:21 min ins Ziel. Stefanie Schulz erwischte einen schlechten Tag und kam nach 23:38 min ins Ziel. Der zweite Teil wartete in der Schwimmhalle auf die Athleten. 400m auf der Kurzbahn – 5 Minuten harter Kampf. Nach 5:15 min schlug Stefanie Schulz an, nach 5:18 min Wiebke Dethloff. Damit hat Wiebke auch die Schwimmnorm unterboten und darf sich nun Landeskader des Triathlonverbandes MV nennen! Wer nun Lust bekommen hat, selber mit dem Triathlon zu beginnen, ist genauso herzlich eingeladen, mal beim Training vorbeizuschauen, wie es Kinder und Jugendliche sind. Beim TC FIKO ist man bestrebt, jungen Menschen den Spaß am Sport zu vermitteln. Im späteren Jugendalter wollen die FIKO-Trainer engagierten Athleten die Möglichkeit geben, auf Leistungssportniveau zu trainieren und sie so an die nationale Spitze zu führen. Chef-Trainer Thomas Winkelmann ist dienstags und donnerstags beim NachwuchsSchwimmtraining anzutreffen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme findet man unter www. fiko-triathlon.de
TIPPS FÜR NOVIZEN 0381-mAgAzin: Das Frühjahr weckt bei vielen Menschen das Interesse am Sport. Doch oft scheitert das sportliche Vorhaben an Kleinigkeiten wie Motivation, Zeit oder Ausrüstung. Ist Triathlon ein Sport für Jedermann und kann man auch mit Triathlon anfangen, wenn man älter als 15 ist? MiChaeL tesCh (TrIATHlON-AMATEUr, GESCHÄFTSFÜHrEr rADHAUS rOSTOCK): Motivation und Zeit müssen natürlich vorhanden sein. Ansonsten ist Triathlon ein Sport für Jedermann. Da gibt es auch für den Beginn mit diesem tollen und vielseitigen Sport keine Altersgrenzen. In den Starterlisten der Rennen über unterschiedliche Distanzen finden sich Sportler zwischen 12 und weit über 70 Jahren. 0381-mAgAzin: Welche Voraussetzungen sind für Triathlon erforderlich und braucht man teures Equipment? MiChaeL: Um sich einfach nur mal auszuprobieren reichen für`s Erste: gute Laufschuhe, Sportbekleidung, Badehose und ein Fahrrad in technisch gutem Zustand. Mehr Spaß macht es natürlich mit einem Rennrad. Bei der Auswahl sollte man sich dann vom Fachmann individuell beraten lassen, denn die qualitativen Unterschiede sind schon enorm. Und nicht jeder braucht eine professionelle Rennmaschine. 0381-mAgAzin: Wie startet man am besten das Triathlon-Training? MiChaeL: Zunächst sollte man locker anfangen und abhängig von der sportlichen Vorgeschichte trainieren. Absolute Neueinsteiger gehen in der Woche am besten je einmal Schwimmen und Laufen und wenn möglich zweimal Radfahren. Natürlich an verschiedenen Tagen. Vielen macht das Training in der Gruppe mehr Spaß, also vielleicht einen Termin zum Probetraining bei den Fikos vereinbaren.
rad ab? · schraube locker? · Luft raus? WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13 F o n : 0381 - 4 55 203 Fa x : 0381 - 4 55 204 m a I L : kontakt@radhaus-rostock.de
öFFnUnGszEItEn : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN sporT FrEI I 0381
EHEMALIgE rosTockErIN TruMpFT IN Las VeGas AuF
RUGBY DEUTSCHE RUGBY FRAUEN
Die 27-jährige Rugby-Spielerin Jenny Naruhn hat in der Wüste Nevadas die Elite-Meisterschaften im 7er-Rugby gewonnen. Mit der deutschen Nationalmannschaft der Frauen konnte sie den Pokal aus Las Vegas nach Deutschland entführen und setzte damit ein imposantes Ausrufezeichen an die starke Konkurrenz.
a
n dem Einladungsturnier der zweithöchsten internationalen Spielklasse nahmen insgesamt 12 Teams aus Nord- und Südamerika teil. Trotz der Auftaktniederlage (19:21) gegen einen der Turnierfavoriten, den "Guelph Gryphons" aus Kanada, gelang den deutschen Frauen um Jenny Naruhn das Weiterkommen ins Halbfinale, wo mit den "Boston Belles" eine mit US-Auswahlspielerinnen gespickte Mannschaft wartete. Das Spiel konnte unter anderem durch einen Versuch von Jenny Naruhn deutlich mit 7:33 gewonnen werden. Im Finale wartete die international erfolgreiche Mannschaft des "Dog River Howlers RFC" aus Kanada auf die deutschen Rugby-Adler. In einem physisch enorm kräfteraubendem Spiel unter der sengenden Sonne Nevadas gewannen die Rugby-Frauen nach großem Kampf und einem weiteren Versuch der ehemaligen Rostockerin das Finale verdient mit 19:7. Nach dem Schlusspfi ff zeigte sich Jenny Naruhn begeistert vom Abschneiden der deutschen Mannschaft: "Das Niveau des Turniers war erstklassig. Es waren viele sehr gute Teams dabei. Umso stolzer sind wir, dass wir gewonnen haben." Die jetzige Marburgerin hatte nach einem Auslandsaufenthalt in Neuseeland bei den Dierkower Elchen in Rostock mit dem RugbySport angefangen und sich innerhalb weniger Jahre zu einem festen Bestandteil der deutschen Auswahlmannschaft entwickelt. Da 7erRugby erstmals seit 85 Jahren wieder zu den offiziellen Sportarten der Olympischen Spiele gehört, stehen die Chancen nicht schlecht, dass 2016 in Rio de Janeiro mit Jenny Naruhn eine ehemalige Rostockerin die deutschen Farben vertreten könnte. Die Mannschaft der Dierkower Elche wird auch in Zukunft den erfolgreichen Weg der Vorzeigesportlerin verfolgen und wünscht alles Gute ins hessische Marburg. ANDRE GOEDA
FOTO: MARCO SCHMIDT
saisOnzieL erreiCht
Der Klassenerhalt der EBC Herren in der 1. Regionalliga ist gesichert. Vor einer großartigen Kulisse mit
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
über 400 Zuschauern in der Scandlines Arena, machten die Rostocker drei Spieltage vor Saisonende alles klar. Ein ganz besonderer Moment für den aufstrebenden Verein und eine auch in Rostock immer populärer werdende Sportart Basketball. Beim Start-Ziel-Sieg gegen die BG Aschersleben Tigers waren Sven Hellmann und Peter Maischaik nicht zu stoppen, sie erzielten zusammen 46 Punkte. Bei den Gästen sammelte der US-amerikanische Aufbauspieler Andrew Jones 26 Zähler. Der EBC Rostock steht nun mit acht Siegen aus 20 Begegnungen auf dem achten Tabellenplatz. Aschersleben ist Vorletzter mit einer Bilanz von fünf Siegen und 15 Niederlagen. Die vor der Saison 2011/2012 ausgewiesene Mission "Gekommen … um zu bleiben" erfüllte der EBC Rostock vor begeisternder Kulisse in der gut gefüllten Rostocker Scandlines Arena
gegen Tigers aus Sachsen-Anhalt. Nach der unglücklichen 82:78-Hinrundenniederlage nach Verlängerung wollte Coach Dirk Stenke vor allem die beiden Gästespieler Sebastian Lindenberg und Steffen Müller stoppen, die den Norddeutschen in Aschersleben zusammen 34 Punkte einschenkten. Beim Spiel in Rostock erzielten beide dank knallharter Defensive nur acht Punkte. Bis 31.05.2012 muss sich der EBC Rostock nun endgültig entscheiden, in welcher Spielklasse er in der kommenden Saison an den Start geht. Sportlich ist die Grundlage für die 1. Regionalliga geschaffen worden. Jetzt muss die EBCFührung daran arbeiten, die wirtschaftliche Situation so zu gestalten, auch eine niveauvolle Saison mit vielen Aufstiegsambitionierten Teams zu überstehen. Dafür ist man natürlich weiter auf der Suche nach Förderern und Sponsoren.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MEIN bLock
VON KIEBITZEN UND ZAUNKöNIGEN
"Immerhin scheint die Sonne," grummelt einer. Das ist die erste positive Meinungsäußerung. Heute, hier bei Hansa. Und so richtig wahr ist sie auch nicht. Aber man weiß ja, was gemeint. Letzte Woche hat es geregnet. Jedenfalls fast immer wenn trainiert wurde. So mancher HansaSpieler freut sich, wenn es regnet. Dann kommen weniger Zaungäste. Oder sie stehen einzeln unter ihren Schirmen. Und dann schweigen sie meist. Im Regen will keiner reden.
s
o langsam verkriecht sich der Hochnebel und tatsächlich erwärmen die ersten Sonnenstrahlen den sehr frischen Morgen. Es ist 11 Uhr und noch immer hat das Training nicht begonnen. "Warum schreiben die denn in der Zeitung, dass um 10 Trainingsbeginn ist?", fragt einer. Aber er erwartet auch keine Antwort. Er hat eine Antwort. Seine Antwort. "Erst keine Leistung bringen. Und anschließend nicht mal richtig trainieren. Ist doch kein Wunder ... Und die von der Zeitung schreiben doch sowieso, was sie wollen. Denen sind wir doch egal." Gestern hat Hansa das erste Mal in dieser Saison eine Klatsche bekommen. 1:5. Zuhause. OK, gegen Frankfurt. Die Eintracht. Kann passieren. Trotzdem ist die Stimmung am Parkplatz Süd frostig. Keiner will was sagen. Obwohl alle was zu sagen haben. Aber zitieren? Mit Name und Foto? Nee! Nicht für die Presse! Man habe schlechte Erfahrungen gemacht, sagt einer. Er habe mal einem Reporter ein Interview gegeben. "Kennen Sie den Droll? Joachim Droll!?" – "Na klar!" Und am nächsten Tag stand dann in der "BILD" was alles falsch laufen würde und das Trainer nicht richtig trainieren lassen würde. Nämlich zu lasch. "Wer damals Trainer war? Na Armin Veh!" Der Trainer des gestrigen Gegners. Und dann erzählt Günther, wie das war mit ihm und Armin Veh. Dass er den Trainer ein paar Tage später angesprochen hat und ihm erklärt, dass was in der "BILD" so nicht von ihm gesagt wurde. Sie hätten dann noch recht lange geredet, erinnert Günther, und am Ende hätte Veh ein bisschen feuchte Augen gehabt. Und als man sich am Tag vor dem Spiel gegen Frankfurt traf, da habe Veh ihn wiedererkannt und sei zu ihm gekommen, habe ihm die Hand geschüttelt und gesagt, er hätte das Gespräch von damals
kIEbITz-TrAuM-ELF 111 Jahre Trainingsbeobachtung sollen sich gelohnt haben. Deshalb hier das Dream-Team von Günther, Hans Jürgen und Werner: Tor: Dieter Schneider Abwehr: Kische, Jakobsson, Hill, Maul (aber nur wegen der Einwürfe!) Mittelfeld: Pankau, Seehaus, Beinlich (Litmanen war leider nur ein paar Monate hier) Sturm: Streich, Barbarez, Max
nie vergessen. Jetzt hat Günther etwas Pipi in den Augen und nestelt nach seinem Taschentuch. Jaja, der Wind pfeift hier machmal ganz schön scharf über die Wiese. Günther will uns immer noch kein Interview geben. Nicht mit Foto. "Hans-Jürgen, komm doch mal her!" Ein weiterer älterer Herr gesellt sich zögerlich zu uns. Sein Name? "Ach, der ist doch nicht so wichtig!" Viel wichtiger sei es, dass Hansa in der Liga bleibt. Aber dafür müssten die auch mal gewinnen. "Aber immerhin hält der Wolf zu Pannewitz. Das finde ich gut. Der Junge ist ein Guter. Den darf man nicht abschreiben." Günther nickt zustimmend. Unser neuer Gesprächspartner heißt Hans-Jürgen. Man merkt sofort, dass er mal Pädagoge war. "Sportlehrer bin ich gewesen. In Rostock und in Barth. Da habe ich auch den Tennisklub mit gegründet. Und meine Frau beim Tennis kennengelernt." Hans-Jürgen lächelt verschmitzt. Und was sagt die Frau, dass er so oft zum Training geht? "Meine Frau nimmt da viel Rücksicht. Wir essen dann eben etwas später." Ob sie denn gemeinsam ins Stadion gehen? "Nee, das wäre meiner Frau zu aufregend. Die ist nach Niederlagen viel trauriger als ich!" Günther und HansJürgen haben seit Jahren ihre Plätze auf der Nordtribüne. Nun stellt sich ein weiterer älterer Herr zu uns. Werner ist schon 84, kommt aber regelmäßig mit dem Auto aus Dierkow zum Training. Werner war Zimmermann auf der Werft und hat die beiden nach der Wende hier am Zaun am Trainingsplatz kennengelernt. Alle sind sie echte Rostocker. Günther hat früher in der Hans-Sachs-Allee gewohnt und hat Elektriker auf der Werft gelernt. Zu Hansa geht er schon länger, als es Hansa gibt. Alle drei müssen lachen. "Mein erstes Spiel hier war gegen Chemie Karl-Marx-Stadt. Am 14. November 1954. Mit Kurt Zapf und den ganzen anderen aus dem Erzgebirge." Das beste Spiel? Gegen Mailand. Ein Sieg gegen Inter! 2:1! Auch wenn man dann trotzdem ausgeschieden ist. Mit Hergesell, Pankau und Seehaus. Tolle Spieler waren das damals. Und wird am Zaun auch mal mit den Spielern geschnackt? Früher konntest du mit allen re-
den. Nach der Wende war das dann etwas anders. Aber Delano Hill war ein richtig netter Kerl. Und Wibran. Und warum Hansa so schlecht da steht? "Das ist der Fehler von Beinlich. Paule hat viel zu lange an Peter Vollmann festgehalten. Der Vollmann hat seine Verdienste, aber man hätte viel früher sagen müssen "Danke, war schön mit dir. Und viel Glück woanders!". Der Wolf hätte schon früher geholt werden müssen." Im Abstiegsfall bleiben die drei Hansa trotzdem treu. Wir haben hier alle Vereine miterlebt. Wenn Warnemünde gegen Einheit Rostock gespielt hat, dann wurde sich im Barnstorfer Wald geprügelt. Aber seit Hansa da ist, sei alles irgendwie interessanter. Auf dem Trainingsplatz lässt Co-Trainer Steffen Baumgart "5 gegen 2" spielen und lässt die
Spieler immer wieder locker laufen. Und auch die Torhüter trainieren seit einer halben Stunde. Die Sonne hat sich schon wieder verzogen. Dafür hat der Wind nachgelassen. Hans Jürgen und Günther schwingen sich auf ihre Räder, Mittagessen steht gleich auf dem Tisch. Werner geht bedächtig zum Auto. Er hat es nicht eilig. Er ist schon eine ganze Zeit Witwer. Ob er jeden Tag herkommt? Werner lacht: "Morgen nicht. Die machen ja Trainingslager. Aber nächste Woche bestimmt." Wir steuern ein Pärchen an. Mario und Jaqueline. Kommen aus Brandenburg und machen Urlaub hier. Mario ist seit 1996 Hansa-Fan. Aber Mario trägt eine Jacke von Thor Steinar. Da haben wir dann keine Fragen mehr an Mario und Jaqueline. CHRISTIAN RUTSATZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Die Late Night Show
entertainment Der Publikumsmagnet "Late Night Show" geht in die Sommerpause. Doch bevor es soweit ist, wird der einzigartige Saxophonist und Showmaster Andreas Pasternack auch im April den Spot 66 im TRIHOTEL zur festen Kulturadresse in MecklenburgVorpommern und zur einzigartigen "Late Night Show" an der Ostsee machen. Neben Entertainment präsentiert das Trihotel fliegende Flaschen beim Showbarkeeping, Kellner im Las Vegas-Style, Gaumenwellness und Candle-Light beim Show-Dinner. Und mit der legendären Bar SPOT66 gibt's das passende Flair für den prominentesten Musiker des Landes obendrauf. Der charmant-witzige Landesliebling Andreas Pasternack begeistert durch sein mitreißendes und leidenschaftliches LiveEntertainment. Auf Musikfestivals von Japan bis Amerika gilt Andreas Pasternack als gern gesehener Musiker, der mit Evergreens stilübergreifend von Jazz bis Pop große Begeisterung hervorruft und der dennoch ein sympathisches Rostocker Stadtkind geblieben ist. Im amüsanten Gespräch mit seinen Showgästen, mit sich selbst und mit witzigen und spektakulären Musikerpersönlichkeiten vergoldet er den Unterhaltungswert seiner Show. jeden Freitag · 21.00 Uhr · Trihotel
Lauras Stern Eine Reise zu den Sternen
kinder & familie Es gibt Sterne, die strahlen heller als andere und ganz ohne Frage ist LAURAS STERN einer davon. Seit Mitte der 90er Jahre hat der Kinderbucherfolg von Klaus Baumgart Millionen Kinderherzen verzaubert. Auch die drei Kinofilme fanden weltweit einen großartigen Zuspruch. Es sind die magischen Momente der Phantasie in den Geschichten um Laura, ihren Bruder Tommy und den Stern, die ein ganz großes Publikum immer wieder in ihren Bann ziehen. Nicht nur die Kinder sind begeistert, auch viele Eltern und Großeltern sind schon lange zu Fans geworden. Höchste Zeit also, den Zauber des Sterns nun endlich auch auf die große Bühne zu bringen. Mit LAURAS STERN – DIE SHOW wird der Traum zum Live Erlebnis. Freuen Sie sich auf eine Reise zu den Sternen mit Laura und Tommy. Für alle Fans, für alle Kinder und für alle, die sie lieb haben! 05.04.2012 · 16.00 Uhr · Stadthalle
KASSANDRA
Nach Christa Wolf Kassandra, die behütete Königstochter glaubt glücklich zu sein, bis allmählich feine Risse das Bild des Königshauses fragwürdig erscheinen lassen. Was geht hinter den Fassaden der Macht vor sich? Wer ist der geliebte Vater, der König wirklich? Kassandra wird hellhörig. Sie wird zur Seherin. Sie entdeckt die heimlichen Zurüstungen für einen Krieg. Sie fragt, gerät in Opposition und Widerstand. Und sie erkennt sich selbst, erfährt ihre eigene Kraft und ihre eigene Stimme! Ein zeitlos-aktuelles Stück über die Entdeckung der eigenen Kraft, der Freiheit im Widerstand gegen Blendung und Betrug. 06.04.2012 · 20.00 Uhr · Bühne 602
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
DER TRAUMZAUBERBAUM 3
Ein Drei-Generationen-Konzerterlebnis für Kinder und Familie mit REINHARD LAKOMY 32 Jahre "Der Traumzauberbaum", so lange erfolgreich, das ist nicht so leicht zu haben, das bedeutet auch für die Konzerte Solidität im Handwerk und professionelle Bühnenerfahrung. Reinhard Lakomy auf der Bühne, souverän, genial und ein Meister seines Faches, begeistert Alt und Jung mit Witz und Charme. Sein Moosmutzel (Olivia Winter), ist eine hinreißende Partnerin, kess und komisch und allerliebst. Dazu gesellt sich Agga Knack, die wilde Traumlaus (Barbara Hellmuth), eine herrlich rotzige Göre mit großem Format als Sängerin. Und Waldwuffel mit seinen merkwürdigen Weisheiten ist die Sängerin Susi Wiemer. Diese vier singen sich in phantastischen Konzerten für Kinder quer durch die nunmehr zwölf Geschichtenlieder-Produktionen. Im Mittelpunkt steht immer der Traumzauberbaum, um ihn herum veranstalten die Akteure ein Traumzauberbaumfest, das kleine und große Kinderherzen in Flammen setzt und vor Spaß und Freude zum Hüpfen bringt. Es ist ein musikalisches Vergnügen für eine immer größer werdende Fan-Gemeinde aller Altersstufen. Ausverkaufte Konzerthäuser und Theater sind zum Markenzeichen geworden. 06.04.2012 · 15.00 & 20.00 Uhr, 07.04.2012 · 11.00 Uhr · Theaterzelt
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I büHNE
PRIMäRAFFEKT
dIE MENscHLIcHEN gruNdgEFüHLE
TANZ Freude, Angst, Liebe und Hass sind Gefühle, die wir alle kennen. In seiner neuen Produktion lotet das TanzTheater Bronislav sinnlich und einfühlsam, aber auch drastisch und schonungslos alle Facetten unserer Gefühlswelten aus. Zwischen der A-Premiere am 31.03. und der B-Premiere am 07.04. ergibt sich eine reizvolle Variation, da einzelne Abschnitte der Inszenierung von verschiedenen Tänzern unterschiedlich interpretiert werden. Beim Besuch zweier Vorstellungen mit den unterschiedlichen Besetzungen gewährt das Volkstheater Rostock einen Rabatt. A-Premiere: 31.03.2012 · 19.30 Uhr · Theaterzelt B-Premiere: 07.04.2012 · 19.30 Uhr · Theaterzelt
lÜDECKES SPOTT-SPITZEN
KABARETT VON FRANK lÜDECKE Nach langjähriger Mitwirkung am Düsseldorfer "Kommödchen" und zeitweiliger Leitung der "Distel" ist er längst auch als Solist unterwegs auf den Kleinkunstbühnen der Republik, und als Dauergast im ARD-Kabarettklassiker "Scheibenwischer" bzw. dessen Nachfolger "Satiregipfel" einem breiten Publikum bekannt - doch die Szenen, die er einst für "Hallervordens Spott-Light" verfasste und spielte, haben Frank Lüdecke populär gemacht. Und obwohl die Serie schon eine ganze Weile eingestellt wurde, erfreuen sich die Wiederholungen ebenso wie die Ausschnitte auf YouTube nach wie vor ungebrochener Beliebtheit - ja, manche haben inzwischen geradezu Kultcharakter. Grund genug für die Compagnie, die satirischen Kleinode erstmals auf die Theaterbühne zu bringen - mit eigenem Ensemble und größtem Vergnügen! 13.04.2012 · 20.00 Uhr · Bühne 602
ZWEI UND EIN APFEl
MIT ROSITA MEWIS UND JEWGENJI POTSCHEKUJEW (KlAVIER) Passend zum Frühling bieten Rosita Mewis und Jewgenji Potschekujew einen bunten und heiteren Mix aus Liedern und Gedichten zum Thema Zweisamkeit, gespickt mit Liebesbriefen berühmter Persönlichkeiten. Rosita Mewis war fast 40 Jahre am Volkstheater Rostock engagiert. Ihre besondere Leidenschaft zum Chanson spiegelt sich in zahlreichen Programmen wieder, die in diesen Jahren zu den unterschiedlichsten Themen entstanden. Jewgenji Potschekujew arbeitet als Ballett- und Solorepetitor. Außerdem gestaltet er eigene Konzertprogramme als Solist. 14.04.2012 · 20.00 Uhr · Bühne 602
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
5. Classic light
Lustige Weiber
BLAZE
klassik Nachdem in der vergangenen Saison Kompositionen erklangen, die von William Shakespeares "Romeo und Julia" inspiriert waren, hat Manfred Hermann Lehner diesmal Werke zusammengestellt, die auf Shakespeares Komödie "The Merry Wives of Windsor" – "Die lustigen Weiber von Windsor" von 1597 zurückgehen. Dabei erklingen nicht nur Musik aus Otto Nicolais gleichnamiger komischer Oper, sondern auch weniger bekannte Kompositionen des Mozart-Kontrahenten Antonio Salieri, des Wiener Walzer-Königs Johann Strauß und der britischen Komponisten Edward Elgar, Ralph Vaughan Williams, Arthur Sullivan und William Walton.
Streetdance Show BLAZE verbindet klassische Musicalelemente mit dem rauen Style der Straße. Zu einem Soundtrack aus Remixen von Justin Timberlake, Michael Jackson, Snoop Dogg und Lady GaGa präsentiert das 90-minütige Bühnenspektakel die Elite der internationalen Tanzsuperstars. So konnten für vergangene Shows Größen wie Breakdance-Weltmeister Neguin, Lil'Steph von den Flying Steps, der UK B-Boy Champion Mouse oder die Finalisten der englischen Tanzshow 'So You Think You Can Dance' gewonnen werden. Digitale Videoinstallationen und 4-dimensionale Lichteffekte liefern eine faszinierende Kulisse. Temporeich, farbenfroh und eben einfach feurig!
14.04.2012 · 20.00 Uhr · Bühne 602
17.04.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
Martin Rütter
Leben des Galilei
Der weiSSe Dampfer
Comedy Die Erfolgstournee "Hund – Deutsch, Deutsch – Hund" gehtweiter. "Ist Klingeln immer gleich Kläffen?" Und wie haben wir das unserem Hund beigebracht? Was ist das Zauberwort: Dressur? Erziehung? Oder doch Beziehung? Martin Rütter widmet sich den alltäglichen Verständigungsschwierigkeiten zwischen Mensch und Hund. "Ich hab’ da mal ne kurze Frage", ist der Satz, den Martin Rütter in seinem Leben so oft gehört hat wie kein Zweiter. Viele Fragen beantwortet der Hundeprofi in einer spannenden Reise in die Psyche von Mensch und Hund, die er gemeinsam mit seinem Publikum antritt. Dabei erzählt er mit einem Augenzwinkern und auf unvergleichbare Art und Weise, wer hier wen eigentlich besser kennt und austrickst. Viele amüsante Geschichten bescheren erfahrenen Hundehaltern, Hundeanfängern und auch der "kleinen" Zielgruppe der Nicht–Hundehalter einen kurzweiligen, lustigen und informativen Abend.
Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue, Junges Staatstheater Berlin Ein Wissenschaftler in Geldnöten. Der Forscher Galileo Galilei muss reiche unbegabte Söhne von reichen unsensiblen Müttern unterrichten um einigermaßen über die Runden zu kommen. Er plagiiert um seinen Lebensstandart aufzubessern. Er propagiert, dass fortan die Sonne der Mittelpunkt im Himmel sei und kompromittiert die katholischen Machthaber aufs Ärgste. Für die Wissenschaft und für seine Überzeugung legt er sich mit der wissenschaftsfeindlichen Kirche an, landet auf dem Index und fürchtet sich vor der Inquisition. Alle, die an seinen Lehren zweifelten bezeichnete Galileo Galilei als geistige Pygmäen. Bis zu seinem Ende glaubt der Trotzkopf an den Sieg der Wahrheit: Und sie dreht sich doch.
Theaterstück für eine Spielerin und zwei Musiker Er war sieben Jahre alt und lebte in einer Försterei eines Naturschutzgebietes in Kirgisien bei seinem Großvater. In einer Welt des Überlebenskampfes von Gewalt, Alkohol, Korruption und Lieblosigkeit flüchtet er in eine Welt von Träumen und Fantasie: "Du musst dich nur auf den Rücken legen, zuerst siehst du vor lauter Tränen fast nichts, doch dann kommen Wolken angeschwommen und verwandeln sich in alles, was du dir ausdenkst. Die Wolken wissen, dass du es schwer hast, dass du am liebsten wegrennen oder wegfliegen möchtest. Damit sie dich dann suchen und Ach und Weh klagen. Und damit du nicht wegrennst, verwandeln sich die Wolken in alles, was du dir wünschst..." Er hatte ein Fernglas, eine Tasche und zweiMärchen: das eine war sein eigenes von dem niemand wusste, das andere pflegte der Großvater zu erzählen ...
20.04.2012 · 19.30 Uhr · Theaterzelt
20.04.2012 · 19.30 Uhr · Theaterzelt
24.04.2012 · 20.00 Uhr · HMT
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
ROhrSTOCK
kabarett Das Studentenkabarett ROhrSTOCK e.V. startet in eine neue Spielsaison mit einem aktuellen Programm. Während einer Woche Probenlager in Dänemark wurden dazu Anfang März 2012 aktuelle Lieder und Szenen erarbeitet und die neue ROhrSTOCK Formation gefestigt. So gibt es die für ROhrSTOCK typische Spannung auf coole Spielideen und neue Gruppe, denn neben gestandenen Darstellern sind auch 2 neue Talente bei der kommenden Premiere mit dabei! Der künstlerische Leiter des ROhrSTOCKs, Michael Ruschke, verriet zum Programm selbst nur soviel: "Wie im wahren Leben: Es geht um die Probleme der Studenten in der Uni als auch im zwischenmenschlichen Bereich bis hin zur großen und kleinen Politik! Und der Spaß, den alle zusammen schon beim Erarbeiten hatten, lässt auf ein witziges Kabarett-Event hoffen!" 27.04.2012 · 20.00 Uhr · Ursprung
Der Reigen
schauspiel Die Uraufführung von Arthur Schnitzlers Bühnenstück im Jahre 1920 in Berlin war einer der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Schnitzler selbst verhängte ein Aufführungsverbot, das bis zum 1. Januar 1982 in Kraft war. Die bekannte Theaterregisseurin und ehemalige Schauspieldirektorin am Volkstheater Rostock, Johanna Schall, wird das Bühnenstück inszenieren. Mit der jährlich stattfindenden Studioinszenierung legt der jeweilige Schauspieljahrgang eine Art "Meisterstück" ab, bevor sich die Studierenden im darauf folgenden Semester ihre Diplomprüfung stellen. Das Stück schildert in zehn erotischen Dialogen die "unerbittliche Mechanik des Beischlafs", der im Stück selbst nicht gezeigt wird, und sein Umfeld von Macht, Verführung, Sehnsucht, Enttäuschung und das Verlangen nach Liebe. 28. & 29.04.2012 · HMT
Carmina Burana
Weltliche Gesänge für Soli, Chor und Orchester von Carl Orff "Es wird doch eine anständige Sache werden, die sich gewaschen und rasiert hat", schrieb Carl Orff 1934 an den Archivar Michel Hofmann, der ihm bei der Zusammenstellung der lateinischen und mittelhochdeutschen Texte für die "Carmina burana" behilflich war. In einem Antiquariat war Orff auf eine Ausgabe des "Codex buranus" gestoßen, einer um 1230 entstandenen Handschrift, die jahrhundertelang im Kloster Benediktbeuern aufgewahrt worden war. 29.04.2012 · 20.00 Uhr · Theaterzelt
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
EINER WIE BRUNO
MARTHA MARCY MAY MARlENE
TRAGIKOMöDIE Die 13-jährige Radost (Laura Dockhorn) lebt allein mit ihrem Vater Bruno (Christian Ulmen) zusammen. Bruno ist jedoch kein Vater wie jeder andere, sondern hat eine angeborene Intelligenzschwäche und ist auf dem geistigen Niveau eines Zehnjährigen. Im Alltag ist er für Radost mehr Spielkamerad als Erziehungsberechtigter und die beiden kommen gut miteinander aus. Mit voranschreitendem Alter wird die geistige Überlegenheit Radosts allerdings immer deutlicher. Die traditionellen Rollen von Vater und Tochter sind mittlerweile vertauscht und Radost ist nun diejenige, die sich um das Leben ihres Vaters kümmern muss, was zu einer großen Belastung für beide führt. Auf der einen Seite verzweifelt Bruno zunehmend, da er immer schwerer Zugang zur Welt seiner Tochter fi ndet … Start: 12.04.2012
THRIllER-DRAMA Martha (Elizabeth Olsen) gelang die Flucht vor einer gefährlichen Sekte und deren mit eiserner Faust regierenden Anführer (John Hawkes). Im Ferienhaus ihrer älteren Schwester Lucy (Sarah Paulson) versucht Martha sich langsam wieder im normalen Leben zurechtzufi nden und sich ihrer Familie wieder anzunähern. Doch schnell wird klar, dass das Leben in der Sekte weitaus schlimmere seelische Folgen hatte, als anfänglich gedacht. Die ständige Furcht, von der Sekte gefunden zu werden und die permanenten Erinnerungen an die schreckliche Zeit sorgen dafür, dass Martha den Sinn für die Realität verliert und die Grenze zwischen der Realität und ihren Wahnvorstellungen allmählich verschwimmt. Die quälenden Gedanken an ihre Vergangenheit begleiten sie auf Tritt und Schritt und niemand scheint in der Lage zu sein, ihr zu helfen. Start: 12.04.2012
Regie: Anja Jacobs Darsteller: Christian Ulmen, Lola Dockhorn, Lucas Reiber u.a. D 2012
IRON SKY
Regie: Timo Vuorensola Darsteller: Julia Dietze, Götz Otto, Udo Kier u.a. AUS/FIN/D 2011
SCIFI-KOMöDIE Gegen Ende des 2. Weltkrieges gelang es den Nazis, von einer geheimen Basis in der Antarktis aus mehrere Raumschiffe ins All zu schicken. Auf der dunklen Seite des Mondes errichten sie die Basis Schwarze Sonne, wo sie ihre Kräfte sammeln und an dem Aufbau einer gewaltigen Invasionsarmee basteln. Im Jahre 2018 kommt der amerikanische Astronaut James Washington bei einer Mondmission der Basis der Nazis gefährlich nah und wird von diesen gefasst. Obwohl er angibt, dass seine Mondmission nur eine PR-Aktion für die US-Präsidentin sei, sehen die Nazis in ihm einen Kundschafter für den bevorstehenden Angriff der Erdstreitkräfte. … Aha! Start: 05.04.2012
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Regie: Sean Durkin Darsteller: Elizabeth Olsen, John Hawkes, Sarah Paulson u.a. USA 2012
CHRONIClE – WOZU BIST DU FäHIG?
IN THE lAND OF BlOOD AND HONEY
HORROR-DRAMA Die drei Teenager Andrew (Dane DeHaan), Steve (Michael B. Jordan) und Matt (Alex Russell) machen eine äußerst ungewöhnliche Entdeckung. Auf einem Feld fi nden die drei jungen Männer ein in der Erde vergrabenes Objekt. Der Fund scheint einen mirakulösen Einfluss auf die Halbstarken zu haben, denn schon kurz nach der Begegnung verfügen sie über ungewöhnliche Kräfte. Anfangs völlig überrascht von ihren neuen Fähigkeiten, probieren sich die Jugendlichen erst einmal aus und treiben ihre Späße. Doch als einer der drei Jugendlichen anfängt, seine Macht zu missbrauchen, entbrennt ein großer Streit unter den jungen Männern. Start: 19.04.2012
KRIEGS-DRAMA 1992 in einer kleinen Stadt im östlichen Teil von Bosnia-Herzegovina: Danijel (Goran Kostic), ein christlicher Serbe und Alja (Zana Marjanovic), eine muslimische Bosnierin, sind ein verliebtes, junges Paar. Als der bosnisch-serbische Bürgerkrieg in dem Land ausbricht, werden sie voneinander getrennt. Danijels Vater ist ein hochdekorierter Offizier der Jugoslawischen Volksarmee und beruft seinen Sohn zum Kommandeur für ein Kriegsgefangenenlager. Diese Position kann Danijels jedoch nicht mit seinen moralischen Grundsätzen vereinbaren und hadert deshalb mit sich. Doch schließlich gibt er den Druck seines Vaters nach und tritt den Posten an. Wie es der Zufall will, trifft er dort Alja wieder … Start: 12.04.2012 im Li.Wu.
Regie: Josh Trank Darsteller: Dane DeHaan, Alex Russell, Michael B. Jordan u.a. USA/GB 2012
Regie: Angelina Jolie Darsteller: Zana Marjanovic, Goran Kostic, Vanessa Glodjo u.a. USA 2011
OUR IDIOT BROTHER
Regie: Jesse Peretz Darsteller: Paul Rudd, Zooey Deschanel, Elizabeth Banks u.a. USA 2011
KOMöDIE Hippie Ned Rochlin (Paul Rudd) ist einfach zu gut für diese Welt. Da verkauft er aus lauter Menschenliebe einem uniformierten Polizisten Haschisch – und was ist der Dank? Er landet im Knast. Seine Freundin Janet (Kathryn Hahn) behandelt ihn auch nicht besser. Nach gemütlichen Jahren auf ihrem Biobauernhof setzt sie Ned kaltschnäuzig vor die Tür und behält sogar seinen geliebten Hund. So viel Undank ist der Arme einfach nicht gewöhnt. Er flüchtet zu seiner Mutter (Shirley Knight) nach Long Island. Beim wöchentlichen Familiendinner zeigen seine Schwestern Liz (Emily Mortimer), Miranda (Elizabeth Banks) und Natalie (Zooey Deschanel) viel Mitgefühl, können es sich aber auch nicht verkneifen, den Unglücksraben aufzuziehen. Start: 26.04.2012 im Hansa Kino
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
22. rostocker stUmmfilmnAcht
FAUST – EINE DEUTSCHE VOlKSSAGE Regie: Friedrich Wilhelm Murnau Darsteller: Gösta Ekman, Emil Jannings, Camilla Horn u.a. Orgelbegleitung: Dirk Wüstenberg D 1926
DRAMA Erzengel Michael und Mephisto schließen einen Pakt, nach dem Mephisto die Erde gehören würde, wenn es ihm gelingt, die Seele des Gelehrten Faust zu erringen. Als in der Stadt die Pest ausbricht, findet Faust kein Mittel gegen die Seuche. In seiner Verzweiflung ruft er die bösen Geister an. Mephisto erscheint und bietet ihm seine Hilfe an. Faust lässt sich auf einen Vertrag ein, in dem er als Gegenleistung Mephisto seine Seele verspricht. Es gelingt Faust, einige Pestkranke zu heilen. Mephisto macht ihm das Ideal der Jugend schmackhaft und Faust wieder jung … Als Vorfilme laufen "Kpt. Käptn – Die Insel ist die Rettung" (2011) von den Vorschulkindern der Werkstattschule Rostock und "Der Eisangler" (2010) von Anna Montanyà. 13.04.2012 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche
MArVEL's THE AVENGERS
Regie: Joss Whedon Darsteller: Chris Evans, Robert Downey Jr., Scarlett Johansson, Mark Ruffalo, Samuel L. Jackson, Stellan Skarsgard u.a. USA 2012
ACTION Nick Fury (Samuel L. Jackson) ist der Anführer der Organisation S.H.I.E.L.D., einer internationalen Friedensorganisation. Die Behörde ist ein "Who is Who" der Marvel Superhelden, mit Iron Man (Robert Downey Jr.), Thor (Chris Hemsworth), Captain America (Chris Evans), Hawkeye (Jeremy Renner), dem Unglaublichen Hulk (Mark Ruffalo) und Black Widow (Scarlett Johansson). Als die weltweite Sicherheit von Thors sinistrem Halbbruder Loki (Tom Hiddleston) und seiner Schar bedroht wird, werden Nick Fury und sein Team all ihre Kräfte brauchen, um die Welt vor einer Katastrophe zu bewahren. Eine den Erdball umfassende, nie dagewesene Rekrutierungsaktion beginnt … Start: 26.04.2012
lET ME IN
DVD/BlU-RAY
Regie: Matt Reeves Darsteller: Kodi Smit-McPhee, Chloe Grace Moretz u.a. GB/USA 2010
HORRODRAMA In der tristen Wohnblocksiedlung einer Kleinstadt schließt der vereinsamte und schikanierte Junge Owen eine ungewöhnliche Freundschaft mit dem neuen Nachbarsmädchen Abby. Diese zieht mit ihrem vermeidlichen Vater Thomas seit langem rastlos quer durchs Land. Gefangen im Geist und Körper eines Kindes ist sie gezwungen, ihren überlebenswichtigen Blutdurst zu verheimlichen. Aber in einer Welt zwischen zärtlicher Vertrautheit und grausamem Terror ist es schwer den Freund hereinzubitten … Atmorpärisch dichtes Remake von "So finster die Nacht". Erscheinungsdatum: 19.04.2012
PROTOTYPE 2
GAME
Activision Playstation 3/Xbox 360
ACTION Prototype 2, der Nachfolger zum wohl meistverkauften Open-World-Game des Jahres 2009 von Radical Entertainment, trägt die unübertroffene Verwüstung des Originalspiels "Prototype" eine Stufe weiter und setzt das Erlebnis der Spielfigur als ultimative Formwandler-Waffe fort. Als frisch infizierter Protagonist des Spiels, Sgt. James Heller, schlägt der Spieler sich auf blutigen Pfaden durch das verwüstete Ödland, in das New York Zero (oder einfach NYZ) durch das Virus verwandelt wurde. Mit unvergleichlichen Fortbewegungsmöglichkeiten und einem gewaltigen Arsenal an tödlichen Biowaffen und Fähigkeiten verfolgt der Spieler jagend, tötend und verzehrend das ultimative Ziel: Alex ... Mercer ... töten! Erscheinungsdatum: 24.04.2012
Start: 05.04.2012
The Lady (Biografie, F/GB 2011)
Und wenn wir alle zusammenziehen (Komödie, F 2010) Start: 12.04.2012
Nathalie Küsst (Romantische Komödie, F 2011)
Martha Marcy May Marlene (Drama, USA 2012) Start: 26.04.2012
Our Idiot Brother (Komödie, USA 2012) Bel Ami (Drama, GB/I 2012)
Hansa-Filmpalast Maßmannstr. 14 · 18057 Rostock · (0381) 128 60 60 Studenten zahlen an allen Tagen zu jeder Vorstellung 1 Euro weniger.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
I FILM
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
KOMMt zUsaMMen FEsTIVAL 2012
Die Wochen und Monate des eifrigen Programmplanens liege nun hinter den Veranstaltern. Dieses Jahr gibt es wieder viel Neues auf dem KOMMT ZUSAMMEN-Festival am Osterwochenende (06. bis 08.04.2012) im Rostocker Stadthafen. So ist es gelungen, das Festival wieder über drei Tage zu veranstalten und es kann in mittlerweile 15 Locations ein noch umfangreicheres musikalisches Programm mit Künstlern wie Legowelt, H.O.S.H., The National Fanfare of Kadebostany, Sizarr, I Heart Sharks, Alex Smoke, Proktah, P.Toile,
David Mayer, Till Von Sein, The Glitz, Bleed, Dole & Kom, Rundfunk3000, Andreas Henneberg, Fotos – Akustisch mit Tom Hessler, Motorcitysoul, Marquez Ill, S.KR8, MHM One, Justin Side, Soukie & Windish, Maru&Comix vs. KnowOne, The Sorry Entertainers, Micronaut, Schäufler & Zovsky und vielen mehr präsentiert werden. Neben der musikalischen Vielfalt ist auch unser kulturelles Programm
deutlich gewachsen. Es erwarten euch unter anderem eine spannende Lesung mit DJ Tanith, Live-und Kunst-Workshops, MusikWorkshops, eine Kinonacht und der kreative Marktplatz „Ponyhof“. Wir sprachen mit Daniel Nitsch, einem der Organisatoren über das Festival und haben für euch einige neue interessante Projekte rausgefischt.
0381-mAgAzin: Was ist dieses Jahr neu beim "Kommt Zusammen Festival"? DanieL: Dort haben wir in diesem Jahr einige Neuerungen. Zum Beispiel haben wir das erste mal drei Locations dabei, die nicht unmittelbar am Stadthafen liegen. Das Peter-Weiss-Haus, den Stadtpalast und Helgas Kitchen. Der Bereich Workshops wurde auch ausgebaut. So bieten wir neben drei Audio-Workshops auch erstmalig drei Kunst-Workshops und einen Flowersticks-, Frisbee-, Jonglage-Workshop an. Neu sind auch das KOMMT ZUSAMMENKino, der kreative Marktplatz „Ponyhof“, die Volksküche, der kostenlose „Frische-Früchte“Service im Fantasia und der Sonntags tagsüber stattfindende Frühclub beim WaterkantSouvenirs-Showcase. Und natürlich ganz viele kleine Details!
und freut sich nun auch sehr auf das anstehende Festival. Zusätzlich haben wir in diesem Jahr ein sehr große Unterstützung von einzelnen Partnern wie zum Beispiel von Palette e.V., der 3000-Grad-Crew, dem Seemannsklub oder dem Waterkant-Souvenirs-Team bekommen. Das ist auch nicht selbstverständlich und hilft uns sehr weiter.
0381-mAgAzin: Wie ist das Feedback der Künstler aus den vergangenen Jahren? DanieL: Da haben wir eigentlich ein sehr schönes Feedback. Viele haben sich bedankt und freuen sich darüber, zu Gast in Rostock gewesen zu sein. Einige fragen auch gleich, ob sie im nächsten Jahr wieder dabei sein können und es entstehen oft Kontakte über das Festival hinaus. Camea zum Beispiel hat auf dem bekannten Portal Resident-Advisor einen Reisebericht über das KOMMT ZUSAMMEN-Festival geschrieben.
0381-mAgAzin: Wie aufwendig war die Organisation? DanieL: Eigentlich kann man wirklich sagen: Nach dem Festival ist vor dem Festival. Mit viel Herzblut hat die gesamte Crew die ganzen letzten Monate an der Vorbereitung mitgewirkt
0381-mAgAzin: Auf welchen Künstler freut ihr euch besonders? DanieL: Das ist immer einer der schwierigsten und eigentlich nicht beantwortbaren Fragen. Das gesamte Programm besteht ja aus Künstlern, die wir spannend und wichtig fi nden. Vielleicht können wir euch einige interessante Sachen ans Herz legen. Da wären zum Beispiel das Projekt Maru&Comix vs. Knowone, die direkt vor Legowelt ein komplett analoges Liveset gepaart mit einem Vinylset spielen werden oder der Drum'n'bass-Liveact Diploid. Nicht zu vergessen sicherlich auch die beiden Indietronic-Bands I HEART SHARKS und SIZARR. Ach! – Es gibt so viele tolle Künstler an dem Wochenende!
WORKSHOPS: KREATIV/PAINTING Mit KaJ MaUritz DYrVOLD Mit Kaj Mauritz Dyrvold konnten wir einen der spannendsten jungen Künstler aus Schweden einladen. Neben seinen zahlreichen Werken auf Leinwand sind es gerade seine Live-Art-Sessions, die immer wieder für Aufsehen sorgen. Bei dem Workshop wird er euch seine Welt der Kunst zeigen. Leinwand, Spraydosen, Pastelfarben, Acrylfarben und Kohle sind seine Mission! 06.04.2012 · 12.00 Uhr · Palette e.V.
0381-mAgAzin: Welche Entwciklung siehst du für das Festival in den kommenden Jahren? DanieL: In den kommenden Jahren ist sicherlich erst einmal wichtig, dass wir es schaffen, das Festival in dem Umfang weiterhin organisieren zu können. Und dann würden wir das Festival längerfristig natürlich auch gerade im Kulturprogramm gern noch ausbauen. Vielleicht schaffen wir es in den nächsten Jahren mal, eine Art Musikwoche schon vor dem eigentlichen Festival zu organisieren!
DJ-WORKSHOP Mit stereOsCOPe Für alle, die damit liebäugeln, das DJing etwas ernsthafter anzugehen, wird Stereoscope die Grundlagen erklären und ein bischen aus dem Nähkästchen plaudern. Im Fokus stehen dabei: Einführung in das DJ Equipment, Geschichte des DJings, Unterschiede im DJing, Rhythmus Training, Beat Matching, Beat Juggling und Scratching. 06.04.2012 · 12.00 Uhr · MS Stubnitz
KREATIVER MARKTPlATZ "PONYHOF" (Genauere Informationen auf www.0381.info) Ponyhof ist ein Kunst- und Designmarkt und präsentiert seit anderthalb Jahren in Rostock handverlesene junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung aus Mode, Schmuck- und Produktdesign, Kunst, Fotografie, Graphik, Comics und Literatur.
DIE KOMMT ZUSAMMEN-lESUNG Mit DJ tanith Tanith ist einer der bekanntesten deutschen DJs. Neben seiner Tätigkeit als DJ ist er vielen durch seinen Blog tanith.org bekannt. Aus diesem wird er beim KOMMT ZUSAMMEN FESTIVAL einige Texte lesen und sich den Fragen des Publikums stellen. Eine Lesung mit Interaktion!
06.04.2012 · 12.00 Uhr · Zirkus Fantasia
06.04.2012 · 20.00 Uhr · Palette e.V.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Platte des Monats
lieblings MUSIK
die ärzte auch Universal
punkrock Sie kümmern sich wieder um das "HeyHey!", sorgen für Endorphine und die richtigen Posen. Die Ärzte haben 16 neue Songs auf einem neuen Album versammelt. Sie klingen – sagen wir mal – fett, nach vielen Gitarren, Schlagzeugen, Bässen und sogar einigen Synthesizern. Außerdem kann man zu ihnen tanzen, zumindest manchmal. Ansonsten bleibt eigentlich alles beim bewährten Besten: Die Ärzte singen über die großen und die kleinen Themen, erwischen
I MUSIK
uns zwischen Mitpogolaune und TaschentuchNotstand, pendeln mühelos von Rockstar-Olymp zu Krisenbewältigungs-Alltag, huldigen ein ganz klein wenig sich selbst und vermissen bei alledem ihr Tamagotchi. Meistens geht es aber um Männer und Frauen. Denn auch die die ärzte sind ganz normal. Spaziergänger, Miststücke, Kumpel, Bettmagneten. Und vor allem eine Band. Es gibt nichts Besseres zu tun, als die Die Ärzte zu hör'n! www.bademeister.com
Roxy Music
Avalon ECM Records, 1983
super700
Under the No Sky Motor pop Genug Geheimtipp! Es wird Zeit, dem Flüstern über super700 ein Megaphon hinzuhalten. Das neue Album under the no sky klingt, als wäre es lange geräuchert worden. Über einem Schwelfeuer aus Sperrmüll, der sich die letzten Jahre angesammelt hatte. Es hat dadurch eine wohltuende Reife. Die Syntheziser sind echten Streichern und Chören gewichen. Die Musik schöpft Kraft aus Einfachheit ohne in eine produzierte PseudoAuthentizität zu verfallen. www.super700.com
Robert Glasper orbital experiment wonky
black radio Blue Note jazz Dieses Opus, das sich st i l ist isc h so gesc h ic k t zwischen alle Stühle setzt, brilliert als ein mit hochkarätigen Gesangskünstlerinnen und -künstlern diverser Genres besetzter und hypnotisch anmutender Klangtrip (u.a. mit Erykah Badu, Mos Def, Lupe Fiasco, Billal, Meshell Ndegeocello u.a.), der definitiv zu den Highlights des noch jungen Jahres gezählt werden muss. Glasper mag durch und durch Jazzmusiker sein, gleichwohl hat er schon seit eh und je sein Herz an HipHop und R&B verschenkt. www.robertglasper.com
Turntablerocker
einszwei Universal hiphop "Die neue Platte markiert von vorne bis hinten den Soundtrack für eine Nacht", erklärt Michi Beck. Bereits der Titeltrack gibt im energiegeladenen WildstylePingpong zwischen Thomilla und Michi eindrucksvoll die Richtung vor. "einszwei" ist die logische Konsequenz aus der musikalischen Sozialisation von Michi Beck und DJ Thomilla, ihren langjährigen Erfahrungen als weltweit gefragtes DJ-Team sowie ihrem gereiften Gespür für musikalische Arrangements und Harmonien. www.turntablerocker.com
Rykodisc electro Das erste Album der englischen Dance-Urgesteine unter dem Projektnamen seit acht Jahren. Mitverantwortlich für das neue Werk ist der bekannte Produzent Mark Ellis alias Flood, welcher auch schon mit Depeche Mode, PJ Harvey oder den Editors arbeitete. Aus der Rave- und Acid-House-Szene stammend, waren Orbital in den 90ern eine feste Größe, unter anderem durch erfolgreiche Auftritte bei den größten Festivals Europas oder in Form von Soundtracks zu Blockbustern wie "Event Horizon" oder "The Beach". www.loopz.co.uk
Olli Schulz
Sos – Save Olli Schulz Trocadero songwriter Ein Geschenk an die Menschheit – drei Jahre nach seinem Erstling Es brennt so schön macht der Realromantiker, Poet und Entertainer Olli Schulz (Olli Schulz und der Hund Marie) seinem Publikum so ganz selbstverständlich ein großes kleines Geschenk. Lieder über die ewige Suche nach Liebe begrüßen einen genauso wie die Erkenntnis der Vergänglichkeit oder die Motivation der Orientierungslosen. Als Gäste dabei: Marten Ebsen, Walter Schreifels (Rival Schools) und Gisbert zu Knyphausen. www.ollischulz.com
Michael Kiwanuka
Home Again Polydor soul Sofort packt einen diese Stimme, dieses fein angeschliffene, nach Sehnsucht klingende Instrument, das über dem luftigen Funk-Beat an Bill Withers erinnert. Und wenn dann noch die Afrobeat-Bläser und die Streicher à la "What’s Going On?" einsetzen, ist man ein für alle Mal süchtig und will mehr davon hören. Der junge Londoner mit ugandischen Wurzeln wurde von der BBC in ihrem "Sound Of 2012"-Ranking zum wichtigsten Newcomer des Jahres gekürt. www.michaelkiwanuka.com
Fritz Kalkbrenner
Suol Mates Suol el ektro G esc h meid ige Soul-Samples, unterschwellige Basslines und eine geniale Kombination von mit wahrer Hingabe ausgewählten Stücken. Es ist kein Zufall, dass sich Suol Mates nach einem echten Liebhaberstück anhört, denn nichts anderes ist es. Darüber hinaus besticht das Konzept der Serie durch Scharfsinn. Weit mehr als eine reine Compilation taucht es tief in die Biografie des Künstlers ein. Neben seinen eigenen Nummern gibt's Roy Ayers, J Dilla, Robag Wruhme u.v.m. auf 20 Tracks. www.fritzkalkbrenner.de
the shins
artrock Wir betreten die geheiligten Mauern eines Gourmet-Tempels. 1970 war die Initialzündung. Ab jetzt wurde durch einen schillernden avantgardistischen Artrock der etablierten Musik ein Spiegel vorgehalten. Die neue Einheit aus visuellen und musikalischen Elementen – manchmal irritierend parodistisch, Texte literarischer Qualität, tonalisiert durch Dandy-AlterEgo Brian Ferrys rezitativ-elegischen staccatoartigen Tremolo-Gesang in unkonventionellen Melodien – durchflutete die Hallen unseres Planeten. Roxy Music, die Spezialisten für ein Menu mit sprudelnd spitzigem Champagner gespritet mit edelsten Likören, samtweich abgerundeten Destillaten, feinste abgestimmte Zutaten der Cuisine, haben mit ihrem Achten und letzten Bouquet "Avalon" den Feinschmeckergeschmack betört.
Port of Morrow Smi Col pop Mit einer Wartezeit von fünf(!) Jahren, die seit dem Grammy-nominierten Lonyplayer "Wincing The Night Away" ins Land gegangen sind, wurde die Geduld ihrer zahlreichen Fans diesmal allerdings auf eine ziemlich harte Probe gestellt. Es hat sich gelohnt. Aufgenommen von Greg Kurstin (Lily Allen, Peaches, The Flaming Lips u.a.), wurden alle Songs des Albums wie gewohnt von James Mercer geschrieben. Gemischt wurde Por t Of Morrow von Rich Costey (Muse, Franz Ferdinand, Bloc Party etc.). www.theshins.com
madonna
mdna Interscope pop Die Queen of Pop meldet sich mit einem Knall zurück. Mit weltweit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist sie die erfolgreichste Solokünstlerin aller Zeiten. Ihr 12. Studioa lbu m M DNA w u rde i n New York und Los Angeles aufgenommen und vereint Madonna erneut mit William Orbit ("Ray of Light"), der einige Songs auf dem neuen A lbum produzier t hat. Mit dabei: Martin Solveig, The Demolition Crew (Keri Hilson, Lady Gaga) und Marco Benassi (Chris Brown, Pitbull). www.madonna.com
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
JAZZ AUF DER WARNOW
LIVE: SATYRE
LIVE: IlJA SCHIERBAUM
der Warnow". Für zünftigen Swing und Dixieland der Extra-Klasse an Bord sorgen das "Andreas Weise Swing Quartett" und "Brassappeal" (Foto) aus Berlin. Veranstalter ist der Jazzclub Rostock. Der AIDA-Grafi ker Feliks Büttner hat wieder einige seiner Arbeiten für die traditionell stattfi ndende Versteigerung zu Gunsten des Jazz in Rostock gestiftet. Für Essen und Trinken an Bord der MS Ostseeband Warnemünde ist gesorgt. Die Schiffsfahrt beginnt um 10.00 Uhr in Warnemünde (Höhe Leuchtturm) bzw. um 11.00 Uhr im Stadthafen von Rostock (Höhe Schnickmannstraße).
aber wahnsinnigen Spaß daran – und das hört man! Jenseits des Geraunes vom unverwechselbaren Stil haben sie sich einen Platz gesucht, um einfach miteinander Musik zu machen. Wer sich "Rage Against the Machine" oder "Radiohead" nicht im Jazzkontext vorstellen kann oder Jazzstandards einfach langweilig fi ndet, ist bei SATYRE an der richtigen Adresse. In der Tradition von "E. S. T." oder "The Bad Plus" machen sie Jazz für Leute zugänglich, die eigentlich glauben, mit Jazz nichts anfangen zu können. Die drei Musiker waren in ihren maßgeschneiderten Raumanzügen auf der anderen Seite des Mondes, um sich neu inspirieren zu lassen. Das Resultat ihrer lunaren Forschungsreise präsentieren sie nun auf der Mutter aller Schiffe im Heimathafen. Freut Euch auf einen Abend mit Froschenkeln und einsamen Frauen und denkt daran: Two's company – trois sont SATYRE!
Musik, die einen im Vorbeilaufen am Ärmel zieht und augenzwinkernd zu einer lange verlassenen Villa am Waldesrand mitnimmt. Dort steht man vor der wuchernden Hecke, sucht sich eine Lücke, durch die man auf das Grundstück gelangen könnte, und dann: "im Garten, ein Haus aus Feuerglas". Der Ex-Schrottfi sch Sänger präsentiert auf der aktuellen Tour sein zweites Soloalbum "Schiffe Schräg". Wer sich noch nicht sicher ist, ob er sich auf die musikalischen Entdeckungsreisen eines Ilja Schierbaum einlassen will, kann sich auf seiner Homepage schon einmal die neue Single TANZEN anhören, die es dort auch als Gratis-Download gibt. Ein Video gibt's auch dazu.
01.04.2012 · 10.00 Uhr · MS Ostseeband
03.04.2012 · 20.00 Uhr · MS Stubnitz
JAZZ Auch 2012 heißt es am 1. Mai wieder "Jazz auf
CHOCO ClUB
DJ TEREZA (spLAsH FEsTIVAL), MAS MASSIVE, DEAD RABBIT (MArsIMoTo), SIMON 50 HIPHOP/R&B/REGGAE Choco Club rockt die Stadt
und das wieder traditionell am Ostersonntag, dem 8. April, ab 23.00 Uhr im LT Club. Beste Blackmusic auf 2 Ebenen mit dem Mainfloor und schickem Mainstream, RnB mit Hip Hop und der 2. Floor mit 90s Hip Hop und Deutsch Rap. Ein zarter akustischer Kuss von Deutschlands Hip Hop DJane Tereza wird den Gästen garantiert auf der Tanzfläche alles abverlangen, zumal sie unten im Mainfloor noch vom Rostocker Export DJ Mas Massive unterstützt wird. Oben im Second Floor wird Green Berlin mit Dead Rabbit ins Haus geholt. Bester Street Hip Hop aus den 90s und Deutsch Rap von Ur-Rostocker Simon50 runden die fette Party ab.
08.04.2012 · 22.00 Uhr · LT-Club
JAZZ SATYRE haben den Jazz zwar nicht neu erfunden,
LIVE: ENNO BUNGER
INDIE/SONGWRITER Ilja Schierbaum spielt
08.04.2012 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
LIVE: DO OR DIE
INDIEPOP "Wir sind vorbei", könnte 2012 der Satz sein,
HARDCORE Belgien scheint ein hervorragendes Pfl aster für Politik zu sein. Nicht nur, dass in Brüssel das Europaparlament seinen Standort hat, auch in musikalischer Hinsicht gibt es einige Bands, die den Drang haben, sich politisch zu äußern. Da der Hardcore für solche Belange schon immer ein gutes Sprachrohr war, kann sich das kleine Land einer aufstrebenden Szene rühmen. Auch Luigi Chiarelli und Nico, Jon, Yvan und die beiden Shouter Chris Michez und Alain Westappen haben Ende 1999 das dringende Bedürfnis, sich Gehör zu verschaffen. Zu diesem Zweck schaffen sie ihre Ärsche bei jeder Gelegenheit in einen klapprigen Van, um so oft wie möglich live zu spielen. Da so ziemlich alle in der Band italienische Vorfahren haben, kennt man die Jungs auch unter der Bezeichnung Bella Familia. Auch ohne Deal sind sie im Vorprogramm von etablierten Acts wie Merauder, Deviate oder Madball zu sehen, ehe I Scream Records das Potenzial der Jungs erkennen.
09.04.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
13.04.2012 · 21.00 Uhr · MAU
mit dem eine ganze Generation per SMS über das Handy Schluss macht. So werden ENNO BUNGERs Lieder aus dem Album "Wir sind vorbei" (VÖ 09.03.2012) gleichzeitig zum meist gespielten Soundtrack des Scheiterns. Die Tatsache, dass im Traurigen auch immer Schönheit steckt und die Zeit immer gegen die Trauer arbeitet, ist auch für ENNO BUNGER und seine Band keine unbekannte Größe. Da ENNO BUNGER während des Kompositionsprozesses den positiven Metaphern nicht entkommen kann, verbirgt sich hinter manchem Notenhals der Musik, Herrmann Hesses Botschaft: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne." Somit freuen sich ENNO BUNGER auf die Live-Termine in der Gewissheit, dass sie noch lange nicht vorbei sein werden!
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MusIk
LIVE: DAMPFMASCHINE
TRUST THE DJ
- vier Operationen, reichlich Pillen und Pferdebalsam später rollt die DAMPFMASCHINE endlich wieder durch's Land. Während der Genesung entstand das neue Album BETE ZUR MASCHINE, das am 12. August 2011 auf Redfield Records/Alive veröffentlicht wurde. Dampfend und durstig wie eh und je wurde das neue Werk bereits im Frühjahr auf der KNEIPP-TOUR 2011 vorpräsentiert. Der Fünfer um Sänger Siggy Rock kommt nun wieder zurück in die Clubs. Wenn Schweiß von der Decke tropft und DAMPFMASCHINE die Bühne überrollt, weiß man, was die VISIONS meinte, als es hieß: "Näher kommt das Ohr nicht ans schwarze Textil der Marshall-Box, authentischer - und auch witziger - kann Rock wohl kaum sein!"
HIPHOP/DANCEHAll Das lang ersehnte, neue
SEEED Album steht schon in den Startlöchern, doch statt die Ruhe vor dem Sturm zur Entspannung zu nutzen, stürmt Luke 4000 (Seeed DJ) orkanartig sämtliche Clubs Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Präsentiert wird ein Mix aus Hip Hop, Dancehall, RnB, ein bisschen Funk & Soul garniert mit Remixen, Acapellas und auch Instrumentals aus anderen Stilrichtungen. Bekannt durch sein Mitwirken und Produzieren der xfachen Echogewinner SEEED und seine Unterstützung bei BOUNDZOUND, hat er sich in den letzten Jahren einen beachtlichen Namen als Party-DJ und –Zugpferd gemacht. Luke ist nicht nur Produzent und musikalischer Mastermind der genialen Berliner Dancehall Clique, sondern auch ein hervorragender Live-DJ. So zog er nicht zu unrecht im letzten Jahr mit Peter Fox auf seiner ausverkauften Tour durch die Lande. Seine Spezialität: rockender Eintopf aus Partybreaks, ClubTunes, HipHop, Dancehall und Elektro.
ROCK Die 1976 von Wolf Rüdiger Raschke und Reinhard Oschek Huth gegründete Leipziger Band Karussell entwickelte sich neben den Puhdys, Karat und Electra zu einer der populärsten Musikbands des Ostens und gehört zweifellos zu den erfolgreichsten Vertretern des sogenannten Ostrocks. Trotz wechselnder Besetzungen, die auch stets leichte Stilveränderungen mit sich brachten, blieb Karussell dennoch musikalisch unverwechselbar und eigenständig. Ihr größter Hit "Als ich fortging" ist heute einer der meist gespielten und gecoverten Songs dieser Musikszene und auch Songs wie "Entweder Oder", "Fischlein unterm Eis" oder "Der Gitarrist" haben an Kraft nicht verloren. Produziert in den Hansa-Tonstudios und in New York gemastert, erwartet den Fan ein Album mit breitem Spektrum. Der Enthusiasmus der Fans gab den Ansporn für ein neues Album, das die Band dieses Jahr in ca. 70 Konzerten präsentieren wird.Von Balladen über rockige Titel bis hin zu Neuaufnahmen der Karussell-Klassiker in zeitgemäßer Mischung.
14.04.2012 · 20.00 Uhr · MAU
14.04.2012 · 22.00 Uhr · Studentenkeller
14.04.2012 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe
ROCK Finger ab, Oberarmbruch, Bandscheibe hinüber
BOGART'S BLUES
LIVE: DElTA MOON
BlUES Die Doppel-Slide Gitarren von Delta Moon verfrachten den Hörer tief in das Herz des US-amerikanischen Südens, wo der geschmeidige Mississippi Blues auf den sandigen Hinterwäldler-Einschlag der Appalachen trifft. Hinzu kommt der Rock-Steady Beat, der sich um das Ganze wie eine Kudzu-Kletterpflanze um Stacheldrahtzaun windet. Im Jahr 2008 ernannte die American Roots Music Association den für seine Whiskey-geschwängerte Stimme bekannten Sänger und Gitarristen Tom Gray zum Blues Songwriter des Jahres. Seine Songs wurden u.a. von Cyndy Lauper, Manfred Mann, Carlene Carter, Bonnie Bramlett und vielen anderen interpretiert. Eine atemberaubende Kombination aus Southern Rock, Mississippi Blues, amerikanischen Roots, den DoppelSlide-Gitarren und einer ordentlichen Pulle Whiskey. Musik, wie sie sein soll - roh und ehrlich.
18.04.2012 · 20.30 Uhr · Ursprung
lUKE4000 (sEEEd)
LIVE: PASCAl – SEVENTIES SONGBOOK
JAZZ Die Berliner Sängerin und Schauspielerin Pascal
von Wroblewsky ist eine der bekanntesten Jazzladies in Deutschland: Ihre Riesenstimme mit einem außerordentlich großen Tonumfang, großer Geschmeidigkeit und Gestaltungskraft begeistert landauf, landab ihr Publikum. Diese Frau, die ein wichtiges Kapitel der Jazzgeschichte der DDR geschrieben hat, scheint vor vitaler Energie und Musikantentum geradezu zu bersten. "PASCAL – SEVENTIES SONGBOOK" ist das jüngste Projekt, das sie gemeinsam mit ihren Musikerkollegen Jürgen Heckel, Peter Michailow und Max Hughes bestreitet. In den Real- und Fakebooks des Jazz stehen zwar die Songs der Beatles, aber die Hits der 1970er Jahre fehlen dort noch immer, leider zu Unrecht. Dabei kann sie jeder sofort singen, versuchen Sie das mal bei einem Jazzstandard von Duke Ellington ! Mit Spielfreude, Raffi nesse und Konzentration widmen sie sich den Songs von Deep Purple, The Doors, Emerson Lake&Palmer, Janis Joplin und anderen.
20.04.2012 · 20.00 Uhr · T.i.S.
LIVE: KARUSSEll
LIVE: THE SCUTTlES
TRIBUTE The Scuttles sind eine Dire-Straits-TributeBand aus dem Osten Deutschlands. Außerdem zählen sie weltweit zu gerade mal einer Hand voll Bands, die sich ausschließlich auf die Musik der Dire Straits und von Mark Knopfler spezialisiert haben. Gegründet Anfang 2004, spielen die fünf jungen Leipziger die legendären Rockklassiker wie "Money for Nothing", "Romey & Juliet", "Brothers in Arms" und "Sultans of Swing" aus Leidenschaft. Durch die Scuttles eröffnet sich wieder die Möglichkeit diese unsterblichen Gitarrensounds der Dire Straits und ausgewählter Stücke von Mark Knopfler live zu erleben.
20.04.2012 · 20.00 Uhr · Vielmeer Kühlungsborn
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
LIVE: THE INTERSPHERE
LIVE: MAx PROSA
klar gesteckt: Songs zu schreiben, die hängenbleiben. Melodien zu kreieren, die in Refrains aufgehen, die eingängig sind und Schönheit verbreiten. Melodien, die eine Sogwirkung entfachen, die einen in die vielschichtigen Wirkungsebenen von Text und Musik ziehen. Denn neben viel Zucker, gibt es mannigfach Haken und Dresche. THE INTERSPHERE klingen 2012 auf ihrem aktuellen Album "HOLD ON, LIBERTY!" musikalisch gebündelter denn je. Das Kollektiv wirkt wie ein Prisma. Die Musik trifft auf die Ohren, bricht dort Bahn und löst wahre synästhetische Begeisterungsstürme aus.
spielt, hat er einen ganz starken Auftritt. Ein junger Typ mit Gitarre auf der Bühne: Dylaneske Pose, Cohensche Intensität und unter dem Wuschelhaar den Trotzkopf eines Rio Reisers. Er kommt daher mit deutschen Texten. Unverwechselbar und etwas surreal. Kleine Geschichten mit großen Sätzen. Und die tönt er in einer eigenen, starken Stimme. Max Prosas Musik hat viele Einflüsse: die großen Songwriter wird er lächelnd nennen. Und er kennt sie alle, die alten Chansons wie auch die neuen Songs, die von der gebrochenen Sorte. Auf der Bühne jedoch, da steht er als wäre sie schon immer sein Zuhause. Wo er her kommt? Hier und da aus Berlin. Den Kudamm runter und dann rechts ab.
20.04.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
21.04.2012 · 20.30 Uhr · Circus Fantasia
supporT: KATORTZ AlTERNATIVE Das Ziel von THE INTERSPHERE ist
LIVE: URIAH HEEP & NAZARETH
POP Max Prosa ist zurück in der Zukunft! Wo er auch
NEuN JAHrE SIlENT SOUNDS LIVE: AÉREA NEGROT (bpITcH coNTroL, VENEzuELA)
JEKYll & HYDE (dAMM rEc., TELEkoLLEgEN, drEsdEN), PAUlI POKET & GlORIA FOCK (ToNkINd, bErLIN), TONI BRäUNIG & MARTIN MENZEl (sILENT souNds, rosTock), YAVIN, FAST FINGER FREDDIE (kLub dEr pIoNIErE, bErLIN) ElEKTRO Eine Explosion aus Performance, Sex und
Gesang. Aérea Negrot jongliert mit ihrer Stimme, dehnt sie in jedes Extrem, von schrillen Höhen bis dunkeltiefen Tönen kostet sie die vorstellbare Bandbreite und alle stimmlichen Facetten aus. So kreiert sie eine Kollage aus klassischer Musik, durchzogen von Elektrobeats, die zu einer einzigartigen Mischung - einer Art Technoopera verschmilzt. Über Porto, Amsterdam und London ist sie 2004 in Berlin gelandet, wo sie von "Hercules and Love Affair" entdeckt wurde. Mit der New Yorker Band hat sie eine neue Ausdrucksmöglichkeit und Plattform für ihre Stimme gefunden.
21.04.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
LIVE: SUPERPHONE
LIVE: J.B.O.
ROCK Beide Bands haben den Hardrock der 70iger
Superphone seit 4 Jahren Publikum in ganz Deutschland begeistert ist einfach, aber raffi niert: Man nehme Hits und Chartbreaker aus fünf Jahrzehnten und brät diese mit reichlich Salsa, Cha Cha, Merengue und Co. scharf an. Das ganze wird dann mit etwas Funk und Jazz gewürzt und abgerundet und voilà, fertig ist die einmalige Mischung aus dem Hause Superphone. Mit neu arrangierten Chartbreakern aus Pop und Rock, lateinamerikanischer Musik aller Stilrichtungen sowie traditionellen Jazz-Standards und Klassikern a la Frank Sinatra, bietet die Band Superphone einen unverwechselbaren Rahmen mit ganz besonderem Flair.
Media Control Charts! Da braucht es 22 Jahre und neun Studioalben, um die beste Chartplatzierung der Bandgeschichte zu erreichen. Okay, die musikalischen Ergüsse der Fränkischen Metal-Comedy Band tummelten sich in der Vergangenheit immer wieder in den Charts. Einige davon mit respektablen Durchhaltevermögen, wie das legendäre Album Explizit Lyrik. Manche auch in durchaus ernstzunehmenden Positionen: Drei Alben erreichten Platz 6! Aber es muss erst das Killeralbum kommen um diesen verfl ixten Platz 6 zu knacken! Das nächste Ziel: Europa und dann die ganze Welt! Am 7. Oktober erscheint das erste Internationale Album HAPPY METAL THUNDER nicht nur in Deutschland sondern in zahlreichen anderen Europäischen Ländern. Darauf zu fi nden sind einige Songs die der eingefleischte J.B.O.Fan schon kennt, allerdings in englischer Sprache. Unter anderem fi nden sich auf dieser Scheibe zwei komplett neue Songs wieder, welche bereits als Bonusmaterial auf der Premiumversion des Killeralbums einen Ehrenplatz bekamen.
21.04.2012 · 18.00 Uhr · IGA PARK
26.04.2012 · 21.00 Uhr · Ursprung
geprägt. NAZARETH's LOVE HURTS, THIS FLIGHT TONIGHT , DREAM ON oder RAZAMANAZ sind Welthits und Klassiker der Rockgeschichte. URIAH HEEP haben mit Songs wie EASY LIVIN, FREE ME , LADY IN BLACK Millionenseller geschrieben. Beide Bands haben zusammen mehr als 70 Millionen Alben verkauft und sind 2012 in Topform um 3 Stunden besten Hardrock zu präsentieren. Über 20 Jahre blieb Nazareth in der Urformation zusammen und hat sich in diesen zwei Jahrzehnten als solide und perfekte Live Formation bewährt und mit insgesamt 6 TopHits und drei Bestseller Alben Rockgeschichte geschrieben. URIAH HEEPs Songs sind Klassiker, "Lady In Black" ein Evergreen. Weltweit haben sie über 30 Millionen Alben verkauft, in 52 Ländern live gespielt. Mick Box, einzig verbliebenes Gründungsmitglied, und seine vier Begleiter werden im Rahmen der Konzerte einen musikalischen Karriere-Querschnitt bieten.
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
POP MEETS lATIN'N'JAZZ Das Rezept mit dem
METAl-COMEDY J.B.O. killert sich auf Platz 3 der
26.04.2012 · 19.00 Uhr · MAU
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
LIVE: TANZWUT
LIVE: MCKINlEY BlACK
ein historisches Phänomen, als für eine phänomenale Erscheinung der Musikszene. 1999 gegründet, zählt das Septett zu den Pionieren in Sachen Verschmelzung von mittelalterlichen Instrumenten und Rock'n'Roll. Dudelsäcke, Schalmeien, E-Gitarren und Elektronik verbinden sich zu einer brodelnden Mixtur aus Teufels Küche, die die Sinne weckt und die ideale Begleitmusik ist, um die Nacht zum Tage zu machen. Nicht umsonst fand sich auf dem letzten Album "Schattenreiter" mit "Immer noch wach" ein Loblied auf das ausgedehnte Feiern und durchzechte Stunden, die der Franzose "Les nuits blanches" und der Italiener "Le notti bianche" nennt: Weiße Nächte. Wenn die Bühne ruft, heißt es: "Folge deinem Herzen". Hinaus auf die Bretter, die für Tanzwut die Welt bedeuten.
dynamische Künstlerin der internationalen Acoustic Music Scene die gefühlvoll-unprätentiöses Songwriting mit bluesigen Untertönen kombiniert. Mckinley Black schafft es Einflüsse von Rock, Blues, Soul und Country zu einem einzigartigen Stil zu vereinen. Die Amerikanerin begeistert ihre Fans, wie auch die Musikkritik mit ihrer eindrucksvollen Stimme und versiertem Gitarrenspiel. Eine authentische Künstlerin, die ihr Publikum weltweit inspiriert. Seit die Amerikanerin vor etlichen Jahren nach Berlin kam und blieb, hat sie die hiesige Livekultur maßgeblich beeinflusst und sich als Singer-Songwriterin einen Namen gemacht.
28.04.2012 · 20.00 Uhr · MAU
28.04.2012 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe
ROCK Der Begriff Tanzwut steht anno 2011 weniger für
ROCK Mckinley Black ist eine charismatische und
LIVE: DOTA & DIE STADTPIRATEN
POP Ihr Pseudonym "Kleingeldprinzessin" hat die
Berlinerin noch aus jener Zeit, als sie als Straßenmusikantin durch die Lande zog. Heute – neun CDs und über hundert Lieder später – zählt sie längst nicht mehr zu den Geheimtipps der Szene. Begeisterte Hundertschaften pilgern zu ihren Auftritten im gesamten deutschen Sprachraum. Das letzte Studioalbum "Bis auf den Grund" wurde von der "Liederbestenliste" prompt zum "Album des Monats" gekürt. Mit ihrer Band "Die Stadtpiraten" kleidet sie ihre Songs in musikalische Gewänder, die gängige stilistische Grenzen schwungvoll überflügeln. Von Bossa Nova bis Hip Hop. Via Reggae, Chanson, Jazz oder Pop. "Stadtpiratenmusik" eben: treffsicher gekapert und originell eingesetzt.
14.04.2012 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe
1.ROSTOCKER lIEDERMACHERFESTIVAl
rAVE IN dEN MAI AUDIOlITH lABElNACHT
& Stanley, Balladenschwein, kass|ühlke, Ekuah, Mätti, Melchior, Das Jöök sowie Marius. Wer auf schöne Akustiksongs mit eingehenden Melodien steht, die unter die Haut gehen, ist bei Mätti auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Freunde von Clueso, Timo Hauer, Philipp Poisel etc. werden ihre Freude haben. Hinter dem Namen Steven & Stanley erwartet man im ersten Augenblick eigentlich zwei Personen und wird überrascht, wenn man erkennt, dass damit der Künstler und seine Gitarre gemeint sind. So öffnet ein junger Mann mit seiner schwarzen Gitarre uns eine Tür zu einer anderen Welt. Zu der Welt aus seiner Sicht. Mit Wortschöpfungen und Wortdrehungen regt er zum genaueren Hinhören und Nachdenken an, weist Facetten der deutschen Sprache auf und untermalt das Ganze mit den Klängen seiner Westerngitarre. Abgerundet wird das 1. Rostocker Liedermacherfestival durch die Künstler Das Jöök sowie Marius.
NU RAVE Mit dem Sound tausend geplagter
lIEDERMACHER Live on Stage: HerrBinner, Steven
30.04.2012 · 21.00 Uhr · Bunker
I MusIk
LIVE: CAPTAIN CAPA & BONDAGE FAIRIES
GIMMIx (dJ sET), BASTI ClEMENT (WENN scHoN, dENN scHoN)
Teenager-Seelen und einem starken Debut-Album in der Tasche ziehen Captain Capa durch die Lande, wo sie sich nicht selten die Bühne mit der Brut der Audiolith-Großfamilie teilen. Die Kollegen von Egotronic, Bratze, Frittenbude oder Juri Gagarin werden zu Freunden: es wird supported, geremixt und kollaboriert. Mit Supershirt, den großen Brüdern im Geiste, entsteht im Oktober 2010 die Split-EP "Tote Tiere”, die sich mit einem furiosen Feature-Titeltrack durch die Clubs brennt. Wenige Monate später wird die Band selbst in die Reihen des Label-gewordenen Wahnsinns aufgenommen. Mit "Saved My Life” veröffentlichen Captain Capa 2011 auf AUDIOLITH RECORDS eine konsequent dick aufgetragene PopScheibe, auf der sich noch deutlicher zeigt, welche Einflüsse in Hannes Naumann und Maik Biermann stecken und schon immer nach Ausbruch schrien. Elvis Creep und Deus Deceptor aka Bondage Fairies propagieren Synthesizer-Sex, fragen auf Schwulenhochzeiten gerne mal nach der Braut, wünschen
sich zu sein wie He-Man und behaupteten in der Vergangenheit auch schon mal von sich selbst Roboter zu sein. 2006 entließen sie ihr Debütalbum "What You Didn’t Know When You Hired Me" in die Welt und fanden schnell eine Menge Freunde, die ihre Liebe für C64-Spiele, Kraftwerk, Punk, Bier, Fantasiedeutsch und den gepflegten Irrsinn teilen. Ob in Moskau über St. Petersburg, Stockholm, Amsterdam, Wien, Prag, Hamburg oder Berlin, überall trafen die stets Space-Helm-tragenden Schweden auf eine ausfl ippende Meute, die sie mit Bierduschen, Konfetti-Regen, Wunderkerzen und teilweise sogar kostümiert wie sie selbst empfi ngen.
30.04.2012 · 21.00 Uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
PRÄSENTIERT VON
VV
apri l
SO-01
MO-02
DI - 03
M I- 0 4
DO-05
FR- 06
ALTE ZUCKERFABRIK 21:00 SPECIAL Afterworkparty
BACIO club BUNKER
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 RIESEN-SUPIDUPI-RAMBAZAMBA-cocktailSAUSE
SA - 0 7
S O-08
21:00 LIVE: NASTY + SUPPORT
20:00 LIVE: ILJA SCHIERBAUM
22:00 Rostocker Modelnacht
22:00 PINK! Die Party
23:00 KOMMT ZUSAMMEN – BUZZ BEAT BOUTIQUE
21:00 erasmusparty
frieden
MO-09
23:00 Discostar
JAZ 21:00 CAMPUS CLUB
GESCHLOSSEN
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
22:00 CHOCO CLUB
19:00 TRIUMPH OF THE DEATH (4 X LIVE)
GESCHLOSSEN
00:00 KOMMT ZUSAMMEN
00:00 KOMMT ZUSAMMEN
19:00 MT sportsbar
21:00 happy hour party
21:00 JUKEBOX PARTY
21:00 LONG ISLAND ICE TEA PARTY
21:30 SEMESTEREINSTANDSPARTY
GESCHLOSSEN
GESCHLOSSEN
22:00 INDIENATION CLASSIX
21:30 WHITE-RUSSIANPARTY
22:00 KOMMT ZUSAMMEN
22:00 KOMMT ZUSAMMEN
GESCHLOSSEN
22:00 KELLERKINDER
22:00 OSTERN IST EIERSCHAUKELN ANGESAGT
GESCHLOSSEN
23:00 STEELWORKER
21:00 LIVE: RUHESTÖRUNK + SUPPORT
LT CLUB 19:00 LIVE: RISING (DK) + SUPPORT
MAU CLUB MELI & MT PETER-WEISS-HAUS ST Club
19:00 st-kino
STUBNITZ STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU
apri l
21:00 LIVE: SATYRE + HYBRID COSMICS
20:00 fastcore 23:00 SEMESTEREINSTANDSPARTY
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 IMMERGRÜN
19:30 TATORT
DI -1 7
20:00 ping pong club
M I -1 8
DO - 19
FR- 20
20:00 OSTERPOGO
SA - 21
SO - 22
MO - 23
DI -2 4
20:00 LIVE: ENNO BUNGER
M I -2 5
18:00 LIVE: URIAH HEEP & NAZARETH
ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club
21:00 bacio boys Afterworkparty
21:00 bacio Abi Party
22:00 Moon Club – DJ TOMCRAFT
BUNKER
19:30 bunker-pub-quiz
23:00 TRASH FIESTA
22:00 "resurrection: dead"-Userparty
frieden
19:30 BUNKERKINO
23:00 ENDLESS SUMMER
20:00 IRISH SESSION
23:00 Poprausch
JAZ LT CLUB
21:00 Party in den letzten Schultag
21:00 ITCHINO SOUND (CULCHA CANDELA)
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
21:00 THE REAL BOOM BAP AND THE ILL LYRICS
19:00 LIVE: DIE BROILERS (AUSVERKAUFT)
19:00 happy hour party mit tischtennisturnier
21:00 THE DUDE
21:00 FUCK THE MUSIC
21:30 ZEHMESTEREINSTAND DER CAMPUSREDAKTION
21:30 TEQUILA-MEXICOPARTY
19:00 INDIENATION LIVE MIT 3 BANDS
21:00 CAMPUS CLUB
MAU CLUB MELI & MT PETER-WEISS-HAUS ST Club
19:00 MT sportsbar
19:00 MT sportsbar
20:00 Politischer Donnerstag 21:30 123 STUDENTENPARTY
18:00 SPIELSTUNDE
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 NIGHT-TOUR
22:00 BOOTYLICIOUS
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
20:00 ping pong club
20:00 LIVE: The Intersphere 23:00 BASS RAIDERZ
23:00 SILENT SOUNDS: AEREA NEGROT
19:00 ST-KINO
20:00 SKAT
21:30 123 STUDENTENPARTY
18:00 1. BIER-PONGTURNIER 2012
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 MIXERY DELUXE
STUBNITZ STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU
19:30 TATORT
20:00 ping pong club
V D I- 10
MI-11
20:00 IRISH SESSION
D O -1 2
FR -1 3
SA-1 4
20:00 DER METAl CONTEST
21:00 lIVE: ExIDIUM + SUPPORT
22:00 AFTERWORKPARTY MEETS PlASTIK FUNK
21:00 BACIO ABI PARTY
22:00 MOON ClUB – FINEST BlACK MUSIC
19:30 BUNKER-PUB-qUIZ
23:00 METAl-PARTY
22:00 DANCEFlASH
SO - 15
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
MO - 16
19:30 BUNKERKINO
23:00 NACHT DER ENGEl
21:00 SEMESTEREINSTANDSPARTY
19:00 MT SPORTSBAR
21:00 30UP ClUB
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
21:00 lIVE: DO OR DIE + SUPPORT
20:00 lIVE: DAMPFMASCHINE + SUPPORTS
19:00 HAPPY HOUR PARTY MIT TISCHTENNISTURNIER
21:00 HAVANA lIKES U
21:00 80S ARE BACK
22:00 DEPECHE MODE MEETS AND ONE
21:30 BAD TASTE BASH
22:00 ST-NIGHT
21:00 IT'S YOUR PARTY
20:00 POlITISCHER DONNERSTAG: VOKÜS IN ROSTOCK 21:30 123 STUDENTENPARTY
18:00 POKER
19:00 ST-KINO
Pullover H&M 19:00 RUNTERKOMMEN
DO -2 6
21:00 TRASH-NIGHT
22:00 KEllERNACHT
22:00 TRUST THE DJ
20:00 PING PONG ClUB
23:00 NORTHERN GATEWAY
23:00 FREIGEISTER
FR - 27
SA-28
SO-29
MO-30 22:00 PSYTIMES VI
22:00 PINK! DIE PARTY
21:00 BACIO ABI PARTY
22:00 SUPER SAMSTAG - SHANTY PARTY
20:00 JAM SESSION
23:00 ROCKAlICIOUS ClUB
23:00 80ER PARTY
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
Beutel Tiger Hose H&M
19:30 TATORT
Schuhe sponsored by Denny Pham
21:00 lIVE: DIE KlEINGElDPRINZESSIN 21:00 1-2-3 AFTERWORK PARTY
Strickjacke H&M
D I- 0 1
M I- 02 FÜR GUTE MOTIVE BRAUCHT MAN EIN WENIG LIEBE
19:30 1. ROSTOCKER lIEDERMACHERFESTIVAl
23:00 TRASH ExPRESS
21:00 CAMPUS ClUB
22:00 ElECTRONIC PUlSE
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
22:00 TANZ IN DEN MAI
20:00 lIVE: TANZWUT + SUPPORT
19:00 lIVE: J.B.O. 19:00 HAPPY HOUR PARTY MIT TISCHTENNISTURNIER
21:00 AMPEl-PARTY
20:00 POlITISCHER DONNERSTAG
15:00 FREIGARTENERöFFNUNGSPARTY
22:00 HAPPY-HARDCOREPARTY
21:30 KOMA-PARTY
22:00 METAl NIGHT
22:00 STERNENTANZ
22:00 SEMESTEREINSTANDSPARTY
21:00 AlTERNATIVE ABI PARTY II
23:00 HöRSTURZ
21:00 INDIE HÜTTE
19:00 MT SPORTSBAR
21:30 TANZ IN DEN MAI
Zw i s c h e n b a u
19:30 TATORT
21:00 AUDIOlITH: CAPTAIN CAPA + BONDAGE FAIRIES
Die armen Jungs aus Rostock, viele Einkaufsoptionen haben sie in unserer Hansestadt nicht. Was bleibt für jene Boyz, die nicht mit einen prallen Geldbeutel geboren sind oder kein Bock auf Ed-Hardey-Prints haben? Richtig, H&M oder unser guter Kumpel TK-Maxx, wobei man bei "Maxe" gefühlte dreimal im Jahr mit einer Tüte aus dem Laden marschieren kann. Maddin gehts genauso, oft ist er verzweifelt auf der Suche nach ein paar tragbaren und ansatzweise individuellen Kleidungsstücken. Dabei endet seine Suche oft in der Abteilung von H&M, die ich als "Randgruppe Mann" bezeichne. "Ja leicht ist es nicht, einkaufen ist für mich wie auf die Jagd zu gehen; zum Schluß nimmt man denn doch das, was man kriegen kann und gibt sich damit zufrieden. Mit irgendwas muss man ja die Intimzonen verhüllen", sagt der Mediengestalter für Bild und Ton. Wenn er gerade nicht Kleider jagen geht, hält er mit seinem zweiten Auge Ausschau nach skurrilen und ehrlichen Motiven. Er selbst steht nicht auf gestellte Eindrücke, das Leben sei für den Skaterboy als Zielscheibe für gute Fotos spannend genug. Künstlich kreierte Bilder findet er hingegen zum einpennen. Besonders weitet sich die Linse von Maddin, wenn seine Zuckerpuppe vor ihm steht. Sein Mädchen ist für ihn die größte Inspirationsquelle im Leben. Da habt ihr es also wieder, die Rezeptur für Kreativität ist eine Tracht Liebe. Also , geht nach draußen und fangt euch ein paar Herzen, die nicht schmerzen. Viel Glück! CHARLOTTE BERGER
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. sonntag
Innenstadt bis nach Gehlsdorf zur Fährstraße. Hier startet die etwa 2-stündige Wanderung zum Wildkräuter bestimmen und sammeln mit der sachkundigen Heilpraktikerin Antje Katreniok. Eintritt: 15 €
02. montag Vorhang auf!
Sportpark - Gehlsdorf TIPP 14.00 Rugby: Dierkower Elche vs. SG Jesteburg/Hamburg Exiles
18.00 Uhr theaterzelt Romeo und Julia bühne Die letzte »Romeo und Julia« Inszenierung liegt in Rostock noch nicht lange zurück. Dennoch wird es dringend Zeit, die Tragödie des berühmtesten Liebespaares aller Zeiten neu zu erzählen. Shakespeares meisterliche Tragödie reflektiert die MACHT der LIEBE.
MUSIK HMT 15.00 Stipendiatenkonzert am Nachmittag Stipendiaten der Studienstiftung des Deutschen Volkes stellen sich vor
Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 4. Classic Light "Intermezzo”
Bunker TIPP 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop ist ein Tanzstil aus den 20er und 30er Jahren, der in der USA entstand und als Vorläufer der Tänze Jive, Boogie-Woogie und Rock´n´Roll gilt. Getanzt wird er allerdings auch zu moderner Swing Musik. Eintritt: freiwillig Villa Papendorf 17.00 Der Papendorfer Salon mit Andreas Pasternack & Ban
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Azur und Asmar
LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fuchs und das Mädchen
LIWU - im Filmpalast 19.00 King of Devil‘s Island
d wan lein ild ßb
*
ZWISCHENBAU
frei tritt ein
h 19
30
& st
ab
im zwischenbau
supp eu ms on
jeden mittwoch ab 21 uhr erich-schlesinger-str. 19a *außer sonderveranstaltungen
BüHNE MV Ernst Barlach Theater 15.00 DAS FEUERWERK DER VOLKSMUSIK Lieder, die zu Herzen gehen
Stadttheater 17.00 Ein Ralph Benatzky Abend "Ihnen zuliebe" in der bar EXIL 1945 New York - mit Walter Plathe und Reiner Heise
BüHNE Bühne 602 16.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Niederdeutsche Bühne Rostock
Kleine Komödie 16.00 Witwendramen Revue für eine kleine Bühne von Fitzgerald Kusz
T.i.S. 18.00 Elkas Gold Mechaje" Jüdisches Theater MV e.V. / Drama mit komödiantischen Zügen von Jossef Bar Jossef
Theaterzelt TIPP 18.00 Romeo und Julia von William Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
wöch ent li zumch w ab e
uppe eS lnd se rot ch ndb e
au fg ro
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD
LIWU - im Filmpalast 21.00 Sommer in Haifa (OmU)
jede n so nn tag
Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never Stopped
T.i.S. 11.00 Dornröschen Märchen mit Musik nach den Brüdern Grimm für Kinder ab vier Jahren.
Theaterzelt TIPP 11.00 OZ-Theaterwerkstatt LIEBE - Hier spielt die Liebe! Zoo 1 1 .0 0 A n n a h m e ste ll e Bastel aktion : "OsterNester"
SPORT ADFC 10.00 Fahrradtour zum Wildkräutersammeln Die familien- und kindertaugliche Radtour führt in moderatem Tempo durch die ruhige
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Scandlines Arena TIPP 16.30 HC Empor Rostock-ASV Hamm-Westfalen 2. Handball Bundesliga Herren
DIVERSES Globus Markt 09.00 Flohmaxx - der Flohmarkt IKEA 09.00 Trödel/ Flohmarkt
Hanse Messe 10.00 Boot + Angeln Rostock Rostock - City 10.00 Ostermarkt
Rostock - City 13.00 Verkaufsoffener Sonntag
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 10. Wismarer Heringstage
Gelbensande - Jagdschloss 18.00 Gitarrenkonzert Martin C. Herberg, ein "Klangzauberer" auf den verschiedensten Gitarren, bietet seinen Konzertbesuchern eine hörens- und sehenswerte "Performance", die auch hochgesteckte Erwartungen erfüllt. Eintritt: 12 €
alle Theater & Showtermine
www.0381.info 10.00 Der Fuchs und das Mädchen
19.00 Uhr MAU Live: Rising musik Im derzeit vielbeachteten Niemandsland aus Noise, Slugde, Punk und klassischem Metal, das uns Bands wie Mastodon, Baroness und Kylesa gebracht hat, sind RISING zuhause und schafften es 2010, sich mit nur einer EP und einer Single, an die absolute Spitze stellen.
MUSIK HMT 15.00 Prüfungsmarathon Klavier Konzerte im Rahmen der Klavierprüfungen mit Studierenden der Klavierabteilung
Mau Club 19.00 RISING (DK) Im derzeit vielbeachteten Niemandsland aus Noise, Slugde, Punk und klassischem Metal, das uns Bands wie Mastodon, Baroness und Kylesa gebracht hat, sind RISING zuhause und schafften es 2010, sich mit nur einer EP und einer Single
an die absolute Spitze dessen zu stellen, was VISIONS kürzlich mit "Der neue Metal" betitelte. Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 € Stadthalle TIPP 20.00 ADORO Live mit Orchester und Band
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
LIWU - im Filmpalast 16.00 The Music Never Stopped LIWU - im Filmpalast 16.30 King of Devil‘s Island LIWU - im Filmpalast 19.00 King of Devil‘s Island LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never Stopped LIWU - im Filmpalast 21.00 Sommer in Haifa (OmU)
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Azur und Asmar
LIWU - im Filmpalast
Wismar - St. GeorgenKirche 18.00 Konzert J.S.Bach, Matthäuspassion
Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 19.30 Angelika Rätzke im Gespräch mit Ulli Wegner Im besonderen Flair des Iberotel »Weiße Wiek«
GASTRO Café Á Rebours 10.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Hotel Ostseeland 10.00 Brunch
Klock 8 10.00 Brunch / Lunch
Silo 4 10.00 Silo’S Familienbrunch mit Kinderbetreuung
Hotel Neptun 11.00 Brunch mit Live-Musik Hotel Neptun 11.30 Brunch mit PianoMusik Eintritt: 35 €
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Ursprung 19.04 Brunch
Spieltermine des HC Empor Rostock im April 2012 in der Scandlines Arena 01.04.2012
16:30
HC Empor Rostock - ASV Hamm-Westfalen
05.04.2012 22.04.2012
19:30 16:30
HC Empor Rostock - TuSEM Essen HC Empor Rostock - TV Neuhausen
Karten im Vorverkauf für die Heimspiele der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock können Sie hier in Rostock erwerben. Hansa-Sporthaus Lütten Klein (Warnowpark) Rigaer Straße 5
Reisedienst Schröder Lichtenhagen (beim Hammer) Güstrower Str. 9
Jahres- und auch Tageskarten sind weiterhin über unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-15 Uhr erhältlich:
Reisedienst Schröder (Reisebüro) Doberaner Str. 158 HC Empor Rostock Lange Straße 2 18055 Rostock Tel.: 0381/461 3999 0 Fax: 0381/461 3999 1 Email: info@hc-empor.de Web: www.hcempor.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
KINDER + ELTERN Stadttheater 09.30 Der kleine Angsthase - Puppenspiel
I TERMINAL
03. dienstag
Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
Zoo 1 1 .0 0 A n n a h m e ste ll e Bastel aktion : "OsterNester"
Rostocker Freizeitzentrum TIPP 14.00 Entdeckungsreise durch Reutershagen Teil 2: Wir entwerfen einen Kidsatlas! Rostocker Freizeitzentrum 14.30 Kinderkino Aktuelle Filme / Filmklassiker / Dokumentationen
SPORT vital & physio 18.00 Stressabbau durch Autogenes Training
DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt
Studentenclub Sumpf 20.00 Kneipenabend mit Kickern & Dart for free Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Vortrag "Sehenswertes östlich von Graal-Müritz"
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Würfel den Preis deines Cocktails
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
20.00 Uhr thalia Meine seemännischen Fehler literatur Wenn sich das berufliche Leben seinem Ende nähert, haben viele das Bedürfnis, so etwas wie Memoiren zu schreiben. Genau das macht Gerd Peters in diesem höchst charmanten Erinnerungsbuch.
MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Chillout.
MS Stubnitz TIPP 20.00 SATYRE Suppor t: HybridCosmics (avantgarde-kammermusik) / SATYRE haben den Jazz zwar nicht neu erfunden, aber wahnsinnigen Spaß daran – und das hört man! Jenseits des Geraunes vom unverwechselbaren Stil haben sie sich einen Platz gesucht, um einfach miteinander Musik zu machen. www.satyre33.com
Ursprung TIPP 20.30 8. Musikantenclub
ST-Club 21.30 Semestereinstandsparty Endlich wieder studieren mit 100 l Freibier und dem wieder geöffneten Außengelände! Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Azur und Asmar
LIWU - im Filmpalast 10.00 Der Fuchs und das Mädchen LIWU - im Filmpalast 16.00 The Music Never Stopped
LIWU - im Filmpalast 16.30 King of Devil‘s Island Kleine Komödie 17.30 Li. Wu. in Warnemünde
LIWU - im Filmpalast 19.00 King of Devil‘s Island
Kleine Komödie 20.00 Li. Wu. in Warnemünde LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never Stopped
BüHNE MV Stadttheater 09.30 Der kleine Angsthase - Puppenspiel
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
Zoo 1 1 .0 0 A n n a h m e st e ll e Bastel aktion : "OsterNester"
Jugendschiff "Likedeeler" 14.00 Piratenspiele und FloSSbau
Rostocker Freizeitzentrum TIPP 14.00 Entdeckungsreise durch Reutershagen Teil 2: Wir entwerfen einen Kidsatlas! Rostocker Freizeitzentrum 14.00 Schnipp Schnapp Kreative Mal- und Bastelstunde
LITERATUR Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) 20.00 Preis der Literaturhäuser 2012: Feridun Zaimoglu liest aus "RuSS" Lesung & Gespräch / Laudatio & Moderation: Richard Kämmerlings
Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Gerd Peters, Meine seemännischen Fehler Der Fernsehkapitän stellt seinen charmanten Lebensrückblick vor
SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.
DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt
Börgerhus 14.00 Ostermarkt
AUSSTELLUNGEN WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
04. mittwoch
Kabarett ROhrSTOCK - Oldies
T.i.S. 20.00 Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des regionalen Stadtraumes von Oliver Kluck
05. donnerstag
planbar TIPP 21.00 Quiz dich sch(B) lau
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN 20.00 Uhr ursprung Schirmherrschaftszeiten bühne Die Kabarett-ROhrSTOCK Oldies haben ihr brandneues Programm trotz allgemeiner Krise fertig gestellt! Es geht natürlich auch um Schirme und Auswege aus dem Trend zum allgemeinen Zerfall und Untergang! Mit Liedern und einer witzig-kabarettistischen Story.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
HMT TIPP 19.30 Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock Eintritt: 15,50 € (erm. 8,50 €) zzgl. VVK
MS Stubnitz 20.00 fastcore battle Danach Erstsemestler- Party / Live: witchcult ( uk, south coast power violence ) bear trap (usa, massachusetts hardcore power violence ), entrails massacre (baltic sea, grind 4 life)
Vorschiff: Hauke (all time favourites/LT-Club/Rostock), Oberdeck:Flexonaut & Hautzebautz (tech-house/Flexxtern/Berlin,Greifswald)
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Azur und Asmar
LIWU - im Filmpalast 10.00 Der Fuchs und das Mädchen LIWU - im Filmpalast 16.00 The Music Never Stopped
LIWU - im Filmpalast 16.30 King of Devil‘s Island LIWU - im Filmpalast 19.00 King of Devil‘s Island Capitol 19.45 CineLady: Titanic 3D
LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never Stopped
BüHNE MV Studentenkeller 21.00 IMMERGRÜN Die neue Oldieparty (Best of 50er-90er)
MS Stubnitz 22.00 Stubnitz Semestereinstand Seemannsklub präsentiert: Laderaum: Christian (indie, brit pop, retro, indietronics & hypes/Karrera Klub/Berlin),
Stadttheater 19.30 Dazwischen - Schauspiel in 3 Akten Es spielt das Team der Ich und Du AG
BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Schirmherrschaftszeiten!
Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
Zoo 1 1 .0 0 A n n a h m e st e ll e Bastel aktion : "OsterNester"
Jugendschiff "Likedeeler" 14.00 Piratenbrettspiele anfertigen und Schatzsuche Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz
SPORT Waldemar Hof 17.00 Hip – Hop mit Gunnar Laatsch Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
DIVERSES Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Thematische Stadtführung Auf den Spuren von Vicke Schorler (Gisela Drusche)
UMLAND Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 Kino im Filmbüro in Wismar : Nader und Simin Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Osterwerkstatt "Allerlei Eierei" mit Anmeldung
DIVERSES 20.00 Uhr kleine komödie Das Ende vom Anfang bühne Auf dem Land ist es nicht immer ruhig. Zumindest nicht im Haus der Eheleute Berrill, wo wieder einmal ein Streit um die Frage entbrennt, ob Hausarbeit tatsächlich Arbeit sei. Der Diskussion überdrüssig schlägt Lizzie Berrill ihrem Mann Darry einen Rollentausch für einen Tag vor.
MUSIK Mau Club 19.00 TRIUMPH OF DEATH feat.: THE DARKEST RED (NL) Deathmetal Eintritt: 6 €
HMT 20.00 Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi Studierende der Gesangsklassen und Mitglieder des Hochschulorchesters Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Peter-Weiss-Haus 20.00 THE DIRTY RICH (ABGESAGT) www.thedirtyrich.com
Zwischenbau TIPP 20.00 Osterpogo Live: Dä Räst, Spasmodic Creep, Style: Punk Rock. Beginn 21.00 Uhr, Ende 24.00! anschl. Tresenaktion Eintritt: 3,- € Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 SPECIAL Afterworkparty LT-Club 21.00 Campus Club
Meli 21.00 Gründonnerstag im Meli! Happy Hour Party! Eintritt: frei
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE "sing and win" – Party
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Azur und Asmar
CineStar 15.00 CineClassic: Der Gott des Gemetzels Eintritt: 4 € LIWU - im Filmpalast 16.00 The Music Never Stopped
LIWU - im Filmpalast 17.00 Der atmende Gott (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Hinter der Tür
Hotel Hübner TIPP 19.30 WEINKINO: Dirty Dancing mit Patrick Swayze und Jennifer Grey LIWU - im Filmpalast
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Scandlines Arena TIPP 19.30 HC Empor Rostock-TuSEM Essen 2. Handball Bundesliga Herren
GAY
AUSSTELLUNGEN
Vogtei 10.00 Osterbaumschmücken kleine Überraschungen für Kinder
2. Fußball Bundesliga
20.00 The Music Never Stopped LIWU - im Filmpalast 21.00 Der atmende Gott (OmU)
BüHNE Theaterzelt TIPP 15.00 Romeo und Julia von William Shakespeare
Bühne 602 18.00 Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn, musikalische Begleitung: Peter Körner
Kleine Komödie TIPP 20.00 Premiere: Das Ende vom Anfang von Sean O‘Casey
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
Zoo 1 1 .0 0 A n n a h m e st e ll e Bastel aktion : "OsterNester" Rostocker Freizeitzentrum 14.00 Osterbacken Wir backen Osterplätzchen und Häschen im Tontopf Eintritt: 2 € Stadthalle 16.00 Lauras Stern Eine Reise zu den Sternen
Jugendschiff "Likedeeler" 19.00 Piratenprüfung und Taufe
SPORT Meli 16.00 Live-Übertragung: Hansa – Düsseldorf
DKB Arena TIPP 18.00 FC Hansa Rostock-Fortuna Düsseldorf
Rostock - City 10.00 Ostermarkt
Warnemünde 11.00 Ostermarkt außer Karfreitag
UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.30 "Das dunkle Paradies. Die Entdeckung der Tiefsee" Lesung mit Antje Boetius und Henning Boetius
Güstrow - Stuk 22.00 Ostertanz
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Pesto Peter TIPP 16.00 Wettessen - Pastamonster Es gilt in einer von zwei Disziplinen zu bestehen, "Big & Hot". Auf die Freunde von großen Portionen, warten 3kg Pasta mit dem leckersten, hausgemachten Pesto weit und breit. Diejenigen, welche es gerne scharf mögen, sollen aber auch nicht zu kurz kommen, denn Pesto Peter hat die schärfsten seiner Rezepte ausgewählt und sucht nun die mutigsten "Feuerschlucker" der Stadt. Eintritt: Teilnahme kostenfrei
plan b 16.00 Cocktail-Abend Eintritt: 5 Cocktails 16 €
Bunker 17.00 Captain Cocktail
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 € Ringelnatz Warnemünde 19.00 Das Ringelnatz kocht Unter dem Motto "Das Ringelnatz kocht" Norbert Ripka persönlich am Herd und wird für seine Gäste kochen. Eintritt: 38 €
Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
06. freitag
07. samstag
������������������ ����������������
12.00 Uhr Zirkus Fantasia Kreativer Marktplatz "Ponyhof" diverses Ponyhof ist ein Kunst- und Designmarkt und präsentiert seit anderthalb Jahren in Rostock handverlesene junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung an Mode-, Schmuck- und Produktdesign, Kunst, Fotografie, Graphik, Comics und Literatur.
22.00 Uhr Stadthafen Rostock Kommt zusammen Festival musik Heute beginnt das Nachtprogramm des Kommt zusammen Festivals. Wieder gibt es die Möglichkeit in vielen Location im Rostocker Stadthafen zu elektronischer Musik zu feiern. Einer der Höhepunkte dürfte mit Sicherheit das Konzert von "The National Fanfare of Kadebostany" werden.
�����������
MUSIK
KINDER + ELTERN
MS Stubnitz TIPP 12.00 Dj – Workshop mit Stereoscope
St.-Johannis-Kirche 15.00 Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Theaterzelt TIPP 18.00 Der Traumzauberbaum 3 mit Reinhard Lakomy
Storchenbar 21.00 CANDLE-LIGHT-NIGHT
Trotzenburg 21.00 GroSSe Oldieparty
LITERATUR
TRIHOTEL 21.30 Late Night Show Da Capo 22.00 Discomusik
-
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Azur und Asmar
LIWU - im Filmpalast 16.00 The Music Never Stopped LIWU - im Filmpalast 19.00 Hinter der Tür
LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never Stopped
LIWU - im Filmpalast 21.00 Der atmende Gott (OmU)
LIWU - im Filmpalast 22.15 The Music Never Stopped
BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 KASSANDRA Eine Produktion des TurmalinTheaters
Kleine Komödie 20.00 The Kraut ein Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke T.i.S. TIPP 20.00 Adams Äpfel von Anders Thomas Jensen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
Theaterzelt 15.00 Der Traumzauberbaum 3 mit Reinhard Lakomy
Meli 21.00 Jukebox Party! "sach an,ich mach‘ an!" Eintritt: frei
Zwischenbau 22 .0 0 geschlossen K.Freitag
Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch
Palette e.V. TIPP 20.00 KOMMT-ZUSAMMEN – Lesung TANITH liest aus seinem TANITHBLOG / Diverse Texte
DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt
Zirkus Fantasia TIPP 12 .0 0 Kre ativer Marktplatz – Ponyhof Kulturboden TIPP 20.00 Live-Diashow: "In 80 Tagen um die Welt" Eintritt: Vvk: 12 €
UMLAND Bad Doberan - Münster 15.00 Passionsmusik
Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 "Der weiSSe Dampfer" nach Aitmatow Theater Randfigur
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 19.30 Wolfsspezialnacht Eintritt: 8,50 €
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 CLEMENS BERG Piano DAS PREISTRÄGERKONZERT
Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.30 Alan Broadbent Trio Alan Broadbent, Jazz Pianist, 2-facher Grammy Preisträger, Arrangeur, Dirigent und Komponist.
MUSIK Eishalle 18.00 ANTENNE MV-Mitternachtseislaufen
Alte Zuckerfabrik 21.00 NASTY Live: Fallbrawl / World of Pain / Fightback Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli TIPP 21.00 Long island Ice Tea Party Eintritt: von 21- 22 Uhr Eintritt frei, für Erstis den ganzen Abend
Storchenbar 21.00 OSTER NIGHT PARTY Charts und Oldies
Bacio Club (ehm. Speicher) 22.00 Rostocker Modelnacht MICHAEL AMMER Birthday vs. COSMO KLEIN Besitos 22.00 KOMMT-ZUSAMMEN: VOLLDAMPF VORAUS & AUX
Da Capo 22.00 Discomusik Greif Club 22.00 Osterparty LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
MS Stubnitz TIPP 22.00 Kommt Zusammen : SEEMANNSKLUB & SUBSCIENCE Live: SIZARR &I HEART SHARKS
Orange Lounge 22.00 KOMMT-ZUSAMMEN: WATERKANT SOUVENIRS DJ‘s: P.TOILE & MAGIT CACOON, GREGOR WELZ, DUE TO DOLBY, HANS GABLER, FUNKMODE, JAN OBERLAENDER
ST-Club TIPP 22.00 Indienation Classix Classic Indie & Rock! Happy Hour von 22 Uhr bis 23 Uhr!
Studentenkeller 22.00 KELLERKINDER Stammgastparty
T.i.S. TIPP 22.00 Kommt zusammen LOST IN SOUND: THE NATIONAL FANFARE OF KADEBOSTANY (live)
I TERMINAL
���������������������������������
Zirkus Fantasia TIPP 22.00 KOMMT-ZUSAMMEN: KLEXX & DABRA
Bunker 23.00 BUZZ BEAT BOUTIQUE @ KOMMT ZUSAMMEN FESTIVAL Das "Ding" hier ist keine NewRave-Party, denn NewRave ist nur ein Zeitfenster, ein Augenzwinkern, ein Blatt im Wind, wenn auch eines, das für viel Wirbel gesorgt hat und das die BUZZ BEAT BOUTIQUE über eine kurze Wegstrecke begleitet hat. Eintritt: 2 €, mit "Kommt Zusammen"-Festivalbändchen frei
��������������� ����������������
����������������������������������
Bühne 602 TIPP 23.00 KOMMTZUSAMMEN:3000GRAD DJ‘s: TILL VON SEIN, DOLE & KOM, POPHOP
KÄPT’N PIET 23.00 KOMMT-ZUSAMMEN: 3000 LUV BOOT Djs: MOLLE AKA. MOLLONO. BASS, SCHÄUFLER & ZOVSKY, SANDRO SCHÄUFLER
Palette e.V. 23.00 K OMMT ZUSAMMEN:ALEX SMOKE Dj‘s: SILVIO MARQUARDT, MICHA LIEB, ELLEN BERG & ALBEE
Soulsurf TIPP 23.00 KOMMTZUSAMMEN:COPENHAVEN SAYS HELLO DJ*s: MHM-ONE, JUSTIN SIDE, CHESPERITO, BASTI CLEMENT
Stadtpalast 22.00 Miss EMMA BEAT Live: "Sorry Entertainers" (Shitkatapult/Berlin) / Higgy Baby & Donald ... sixties Beat HELGAS KITCHEN 23.00 STRANDBAR CLUB Flo Mo, Paul Palmer, DJ Don. .... Reggae, Dancehall
Zwischenbau 23.00 Steelworker DJs. Maddin & Andi, Style: EBM, Synthpop, Electro, Industrial Eintritt: 4,- €
Mau Club TIPP 23.59 KOMMT ZUSAMMEN FESTIVAL LEGOWELT - LIVE
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fuchs und das Mädchen
������ ���������������� �������������������������� ���������������������������
���������������� ���������������������������������
����������� ���������������������������������
����������� ����������������������������������
���������������� ��������������������������������
������������� ��������������������������������
������������� ������������������������������������������������������
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
LIWU - im Filmpalast 17.00 Hinter der Tür
CineStar 18.00 Live aus der MET: "Massenet "Manon"
08. sonntag
LIWU - im Filmpalast 19.00 Hinter der Tür
Wo rockts?
LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never Stopped
alle Party & Konzerttermine
LIWU - im Filmpalast 21.00 Der atmende Gott (OmU)
LIWU - im Filmpalast 22.15 The Music Never Stopped
BüHNE Theaterzelt 11.00 Der Traumzauberbaum 3 mit Reinhard Lakomy
Theaterzelt TIPP 19.30 Primäraffekt – Die menschlichen Gefühle Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU verzweifelt gesucht Komödie von Tony Dunham
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt
Leuchtturm 11.00 Saisoneröffnung des Leuchtturms mit Moderation und Musik am Leuchtturm
Warnemünde 11.00 Ostermarkt außer Karfreitag
Palette e.V. 12.00 VON DER IDEE ZUM SONG mit Micronaut Strand 15.00 OSTERFEUER
UMLAND Graal-Müritz - Seebrücke 15.00 Ostervergnügen an der Seebrücke
Güstrow - Güstrow 20.00 KneipenKultTour
Rostock - Markgrafenheide 20.00 Maritimer Abend mit Enzi Enzmann
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.30 Ostserfeuer mit Ally the Fiddle
Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 55 Fivty-Five Wismar - Block 17 22.00 bass & beatz no3 drum‘n‘bass mit dj poldi & dj tipu.
09. montag
www.0381.info
22.00 Uhr ms stubnitz Kommt zusammen Festival musik Auch am Sonntag wurde das Programm erweitert und es kann nun in vier Locations einladen werden. Künstler wie H.O.S.H., Micronaut, The Glitz, Andreas Henneberg, Bleed werden die Gäste in den Montagmorgen begleiten. Das 0381 MAGAZIN präsentiert den Abend.
MUSIK Iga Park 13.00 GroSSes Osterfest zum Frühlingserwachen
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 Ilja Schierbaum Ilja Schierbaum spielt Musik, die einen im Vorbeilaufen am Ärmel zieht und augenzwinkernd zu einer lange verlassenen Villa am Waldesrand mitnimmt. Eintritt: 8 € Bunker 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits
Storchenbar 21.00 OSTER-TANZ
Zwischenbau TIPP 21.00 PreRecord Release Party Live : Ruhestörunk, Vortex, Dukes of Cumshowerhttp://www.youtube.com/ watch?v=4qTryIX0zOc
ST-Club 21.30 White-Russian-Party Mit leckerem White Russian für 2 € und bester ST-Partymusik! MS Stubnitz TIPP 22.00 KOMMT-ZUSAMMEN: KOLLEKTIV. & 0381-HEIMATHAFEN Djs: H.O.S.H., MICRONAUT, BLEED, DIPLOID, STEFFEN KIRCHHOFF, KAMELKOLLEKTIVET, FUNKMODE, LEIF SPAGETTI, CARL PHAFFA, SLIMCASE, DON’T CUT YOUR HAIR, THE OTHER GUY, DIE AUSMALER
Orange Lounge 22.00 KOMMT-ZUSAMMEN: WATERKANT SOUVENIRS Dj‘s: GERMAN LACHS, PHASE 3 ALLSTARS
Studentenkeller 22.00 Ostern ist Eierschaukeln angesagt mit Osterhasenspecial die für Kurze & Süßes sorgen mit DJ Behle
LT-Club 23.00 CHOCO CLUB Hip Hop, RnB, Reggae auf 2 Ebene. präsentiert BLACKMUSIC´s FIRST DJANE TEREZA, Dead Rabbit, Mas Massive / Simon 50 Stadtpalast 23.00 Oster Indie Night
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Live: Tom Hessler (Fotos) / The Okie from Muskogee, Indiepapst, Mischka Mc Lovin & Flo Son of the Gun / Indie & Indietronic
Theater des Friedens TIPP 23.00 Discostar Sound of Studio 54 mit Yavin & Yodah
Mau Club 23.59 KOMMT ZUSAMMEN FESTIVAL THE GLITZANDREAS HENNEBERGMARQUEZ IllDAVID PASTERNACKSTEFAN KROGMANN
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Azur und Asmar
LIWU - im Filmpalast 16.00 The Music Never Stopped LIWU - im Filmpalast 19.00 Hinter der Tür
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD
LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never Stopped
LIWU - im Filmpalast 21.15 Hinter der Tür
BüHNE Theaterzelt 18.00 Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár
Kleine Komödie 20.00 The Kraut ein Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke T.i.S. 20.00 Charleys Tante
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo TIPP 09.00 Präsentation der groSSen Bastelaktion "Oster-Nester" Tiere hautnah am "Grünen Ei" / Tiergesichter schminken in der "Eisbärenstube"
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 Tierisches Vergnügen An verschiedenen Bastelständen können Körbchen und Os-
terschmuck gebastelt oder Ostereier bemalt und gestaltet werden. Außerdem werden Kinderschminken, Spiele und weitere Aktionsstände geboten.
Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
GAY Bacio Club 22.00 PINK! Die Party
DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt
Warnemünde 11.00 Ostermarkt außer Karfreitag
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 15.30 Der Fuchs und das Entchen Puppentheater Schlott Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Das war noch nie da - Norbertina Kabarett Schulz & Co
Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Konzert zum Osterfest Trio Zeitklang
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Olha Chipak und Oleksiy Kushnir (Klavier Duo) Im Programm Werke von Brahms, Saint-Saéns, Ravel u.a. Schwaan - Sackgasse 25 20.00 Osterjazz Mit fünf Jahren wurde Jeanine durch ihren Nachbarn mit dem Klavier vertraut gemacht. Eintritt: 18 €
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.30 Marco & Flo feat. Lisa
Schwerin - Stadthalle Schwerin TIPP 21.00 Mecklenburgs gröSSte Frühlingsparty "OSTERHAMMER 2011" Eintritt: Vvk: 20 € /Ak: 25 € Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 VIELMEER Party-Musik mit ZIG ZAG aus Berlin "Es gibt WATT auf die Ohr‘n!"
GASTRO Yachthafenresidenz Hohe Düne TIPP 10.00 Markt am Meer Regionale Köstlichkeiten & ausgesuchtes Kunsthandwerk, Brunch & Live-Musik Eintritt: kostenlos
20.00 Uhr Zwischenbau Live: Enno Bunger musik „Wir sind vorbei“ könnte 2012 der Satz sein, mit dem eine ganze Generation per SMS über das Handy Schluss macht. So werden ENNO BUNGERs Lieder aus dem Album „Wir sind vorbei“ gleichzeitig zum meist gespielten Soundtrack des Scheiterns.
MUSIK Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Enno Bunger "Wir sind vorbei", könnte 2012 der Satz sein, mit dem eine ganze Generation per SMS über das Handy Schluss macht. So werden ENNO BUNGERs Lieder aus dem Album "Wir sind vorbei" gleichzeitig zum meist gespielten Soundtrack des Scheiterns. Die Tatsache, dass im Traurigen auch immer Schönheit steckt und die Zeit immer gegen die Trauer arbeitet, ist auch für ENNO BUNGER und seine Band keine unbekannte Größe. Eintritt: VVK: 11,65 €
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Der Fuchs und das Mädchen
LIWU - im Filmpalast 19.00 Hinter der Tür
LIWU - im Filmpalast 19.00 Hinter der Tür
LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never Stopped LIWU - im Filmpalast 21.15 Hinter der Tür
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
Kleine Komödie TIPP 20.00 Das Ende vom Anfang
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo TIPP 09.00 Präsentation der groSSen Bastelaktion "Oster-Nester" Tiere hautnah am "Grünen Ei" / Tiergesichter schminken in der "Eisbärenstube"
Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem
Fußballturnier und Zoobesuch
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
Rostocker Freizeitzentrum 14.30 Kinderkino Aktuelle Filme / Filmklassiker / Dokumentationen
DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt
Warnemünde 11.00 Ostermarkt Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Rostocker Lokale, Kneipen und Hotels (Gerd Hosch) Ursprung 21.00 Quiznight mit Olf
UMLAND Kühlungsborn - Hotel Schweriner Hof 18.00 Eröffnungsveranstaltung Leben und Werk Rossinis Eintritt: 8 €
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 17.00 Dinner in the Dark
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
plan b 19.00 Dinner in the Dark
Besitos 20.00 Würfel den Preis deines Cocktails plan b 21.00 Dinner in the Dark
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
10. dienstag
Stopped
LIWU - im Filmpalast 21.15 Hinter der Tür
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 11.00 Osterferienspass U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch
19.00 Uhr Heimatmuseum W'münde Museumsabend diverses Im April startet die 8. Reihe der Museumsabende im Heimatmuseum - bis September wird es am 2. Dienstag jeden Monats einen Vortrag zu interessanten Themen aus der Region geben. Zum 1. Museumsabend ist Siegfried Köhler zum Thema Grenzübergang in Warnemünde geladen.
MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Chillout. Alte Apotheke TIPP 20.30 Jazzdiskurs Nr. 135 mit "Stephan Max Wirth Ensemble”. ST-Club 21.30 123-STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen und freiem Eintritt für Frauen! Bis 22.30 Uhr alle Cocktails für 2,50 €!
Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Azur und Asmar
LIWU - im Filmpalast 16.00 The Music Never Stopped
LIWU - im Filmpalast 19.00 Der atmende Gott (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Hinter der Tür
LIWU - im Filmpalast 20.00 The Music Never
Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 OsterferienspaSS
Rostocker Freizeitzentrum 14.00 Frühlingsbasteln Wir basteln ein frühlingshaftes Memoboard Eintritt: 2 € Rostocker Freizeitzentrum 14.00 Schnipp Schnapp Kreative Mal- und Bastelstunde
SPORT Bunker 17.00 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.
Meli 17.00 Live-Übertragung: Cottbus – Hansa
DIVERSES Heimatmuseum Warnemünde TIPP 19.00 1. Museumsabend 2012 Herr Siegfried Köhler wird
über den "Grenzübergang in Warnemünde" sprechen.
UMLAND
I TERMINAL
11. mittwoch
Bad Doberan - Bad Doberan 10.00 Auf die Plätze - fertig - los! Ausgewählte Sportstätten in Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn bieten vom 9. bis 22. April 2012 Schnupperkurse für Groß und Klein an – von Golf, über Segeln und Surfen bis hin zum Klettern.
Kühlungsborn - Hotel Schweriner Hof 14.00 "Péchés de vieillesse” - die Alterssünden Rossinis
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
15.00 Uhr Jugendzentrum "224" Osterferienspass kinder + eltern Das Osterprogramm endet dieses Jahr mit einem Singstarwettbewerb am Mittwoch, den 11.4.2012 von 15.30 bis 18.00 Uhr, alle Jugendlichen ab 12 Jahren können zeigen, was Sie am Mikrophon drauf haben. Für alle Veranstaltungen freut sich das Team vom AWO Jugendzentrum.
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Anschließend Party mit DJ One Hand
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
HMT 20.00 Oboenabend Prüfungen der Studierenden der Oboenklassen
Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Eintritt: frei
plan b 14.00 Schnitzel-Tag Schnitzel Satt
Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Studentenclub Sumpf TIPP 19.00 Osterfeuer
Studentenkeller TIPP 21.00 TRASH-NIGHT Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAL I 0381
LIWU - Im FILmpaLast 10.00 azUr UnD aSmar
LIWU - Im FILmpaLast 16.00 tHe mUSic neVer StoppeD
12. DONNERSTAG
LIWU - Im FILmpaLast 20.00 tHe mUSic neVer StoppeD
BüHNE
LIWU - Im FILmpaLast 21.15 Hinter Der tür
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN JUGEndzEntrUm "224" 11.00 oSterferienSpaSS U.a. mit Osterbasteln, einem Fußballturnier und Zoobesuch natUr- Und UmWELtparK GüstroW 11.00 oSterferienSpaSS rostocKEr FrEIzEItzEntrUm 16.00 ScHmacKofatz
LITERATUR BörGErhUs TIPP 16.30 comic LeSUng mit Mike Bauer "Im Osten nichts Neues: Warum auch?"
SPORT
13. FREITAG
Ernst BarLach thEatEr 19.30 StanD Up comeDy mit Heino trUSHeim Eintritt: 14 €
LIWU - Im FILmpaLast 19.00 Hinter Der tür
BüHNE MV
LIWU - Im FILmpaLast 21.30 in tHe LanD of BLooD anD Honey
BüHNE MV
LIWU - Im FILmpaLast 19.00 Der atmenDe gott (omU)
stadtthEatEr 19.30 DazWiScHen - ScHaUSpieL in 3 aKten
20.00 BeSSere zeiten
20.00 UHR cAFE BüLOw, K'BORN ROSSINI-wOcHEN UMLAND Klassikgenuss in Kühlungsborn: Vom 9. bis 15. April begleitet uns der italienische Pianist Alessandro Marangoni um Gioachino Rossinis in Deutschland noch weitestgehend unentdecktes Klavierwerk zu erforschen.
thEatErzELt 19.30 La fiLLe DU régiment (Die regimentStocHter) Opéra-Comique in zwei Akten von Gaetano Donizetti KLEInE KomödIE 20.00 DaS enDe Vom anfang
t.I.s. 20.00 üBer Die mögLicHKeiten Der pUnKBeWegUng zUr geStaLtUng DeS regionaLen StaDtraUmeS
AUSSTELLUNGEN MUSIK hmt 20.00 KammermUSiKaBenD mit Werken von Brahms und Rota für Klavier, Klarinette und Violoncello Lt-cLUB 21.00 SemeStereinStanD Der Uni roStocK
storchEnBar 21.00 gLücKSraD-KaraoKe "sing and win" – Party
BacIo cLUB (Ehm. spEIchEr) 22.00 Bacio afterWorKparty meetS pLaStiK fUnK st-cLUB
st-cLUB 18.00 poKer Texas Hold"em – Poker Eintritt: Startgebühr 3 €
WaLdEmar hoF 19.30 5 – rHytmen tanz
zWIschEnBaU TIPP 20.00 ping pong cLUB Eintritt: frei
UMLAND Bad doBEran - Bad doBEran 10.00 aUf Die pLätze - fertig - LoS! Ausgewählte Sportstätten in Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn bieten vom 9. bis 22. April 2012 Schnupperkurse für Groß und Klein an – von Golf, über Segeln und Surfen bis hin zum Klettern.
KühLUnGsBorn - hotEL schWErInEr hoF 17.00 Vortrag DeS VorSitzenDen Der DeUtScHen roSSini geSeLLScHaft
GASTRO Grand hotEL hEILIGEndamm 18.00 SeafooD BUffet aUf Der KUrHaUS terraSSe trotzEnBUrG 18.00 mittWocHS iSt maSStag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 €
WEnzEL praGEr BIErstUBEn 20.00 WenzeL- raUcHHaxentag
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
TIPP 22.00 DepecHe moDe meetS anD one
FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.30 Die tHomaner LIWU - Im FILmpaLast 16.45 BeSSere zeiten
LIWU - Im FILmpaLast 19.00 in tHe LanD of BLooD anD Honey
hotEL hüBnEr 19.30 WeinKino: meUterei aUf Der BoUnty mit Clark Gable LIWU - Im FILmpaLast
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN hotEL schWErInEr hoF 1 5.0 0 Ki n D e r- roSSi n i . ein mUSiKaLiScH-LiterariScHeS HörSpieL
GAY pLanBar 21.00 QUiz DicH ScH(B)LaU
19.30 UHR THEATERzELT PRIMäRAFFEKT – DIE MENScHLIcHEN GRUNDGEFüHLE BüHNE In »Primäraffekt« geht das TanzTheater Bronislav Roznos den Basisemotionen auf den Grund. An den Beispielen Freude, Angst, Liebe und Hass wird demonstriert, wie sinnlich und einfühlsam die Kunst des Tanzes diese Gefühlswelten ausloten kann.
MUSIK aLtE zUcKErFaBrIK 20.00 Der metaL conteSt Live: The Prepuse / Ambrace / Strydegor / Endless Distrust Eintritt: 5 €
rInGELnatz WarnEmündE 20.00 rocK UnpLUggeD: SpiLL Eintritt: 12 €
BacIo cLUB (Ehm. spEIchEr) 21.00 Bacio aBi party roStocK hotEL nEptUn 21.00 tanz zU LiVe-mUSiK Lt-cLUB 21.00 30Up cLUB
maU cLUB TIPP 21.00 Do or Die Belgien scheint ein hervorragendes Pflaster für Politik zu sein. Nicht nur, dass in Brüssel das Europaparlament seinen Standort hat, auch in musikalischer Hinsicht gibt es einige Bands, die den Drang haben, sich politisch zu äußern. Da der Hardcore für solche Belange schon immer ein gutes Sprachrohr war, kann sich das kleine Land einer aufstrebenden Szene rühmen. Eintritt: Vvk: 11 € / Ak: 15 € mELI TIPP 21.00 HaVana LiKeS U! Die HaVana party Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend + für Männer von 21- 22 Uhr frei storchEnBar 21.00 Hit-mix-party Schlager-Charts
st-cLUB 21.30 BaD taSte BaSH Die "beste” Musik aus den 90ern. Für alle Leute in "Jogger” gibt es ein Begrüßungsgetränk!
trIhotEL 21.30 Late nigHt SHoW Mit dem Saxophonist und Showmaster Andreas Pasternack.
stadtpaLast 23.00 QUinteSSenz Live: Joggä & Schlips / Dickey Rourke & C.C. Scratch (Beat Böller & Groove Konfetti)
zWIschEnBaU 23.00 nortHern gateWay 8th Sin (Brasilien), Ismir, Erginox, Kiba, Wedanta, Truppenpilz, Örni & Enigmatico Eintritt: 10,- €
FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.30 Die tHomaner LIWU - Im FILmpaLast 16.45 BeSSere zeiten
LIWU - Im FILmpaLast 19.00 in tHe LanD of BLooD anD Honey LIWU - Im FILmpaLast 20.00 BeSSere zeiten
nIKoLaIKIrchE TIPP 20.00 22. roStocKer StUmmfiLmnacHt "Faust – eine deutsche Volkssage" (1925) von Friedrich Wilhelm Murnau mit Orgelbegleitung. Eintritt: 9 € / erm. 6 € LIWU - Im FILmpaLast 21.30 in tHe LanD of BLooD anD Honey LIWU - Im FILmpaLast 22.15 BeSSere zeiten
BüHNE MV Ernst BarLach thEatEr 19.30 8. pHiLHarmoniScHeS Konzert Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 €
BüHNE thEatErzELt TIPP 19.00 Vor- UnD nacHgeSpräcH zU primäraffeKt
da capo 22.00 DiScomUSiK
thEatErzELt 19.30 primäraffeKt – Die menScHLicHen gefüHLe Tanztheater von Bronislav Roznos
BUnKEr 23.00 metaL-party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: Zahle, was du willst!
KLEInE KomödIE 20.00 zWei BerLiner an Der See Heiteres Programm mit viel
stUdEntEnKELLEr TIPP 22.00 KeLLernacHt Mit DJ Chris´n
BühnE 602 TIPP 20.00 premiere: LüDecKeS Spott-Spitzen Kabarett von Frank Lüdecke
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
14. samstag Wie stehts? alle Sporttermine
NCE HALL
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
SPORT DKB Arena 18.00 FC Hansa RostockFSV Frankfurt 2. FuĂ&#x;ball Bundesliga LT-Club 21.00 Tango Milonga
UMLAND KĂźhlungsborn - Hotel Schweriner Hof 16.00 Rossini und die Liebe. Musik und SĂźsser Nachmittag mit Rossinis Vorlieben SĂźĂ&#x;es Buffet mit Kaffeespezialitäten Graal MĂźritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna zum Thema "Ostsee Saunanacht" SpezialaufgĂźsse
Kßhlungsborn - Kunsthalle 20.00 OTTO REUTER PROGRAMM mit D. Busch BESSER NE GLATZE ALS GAR KEINE HAARE Kßhlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 Les Bummms Boys Blues, Rock ‚n Roll und souliger Swing!
GĂźstrow - Stuk 22.00 Wildwechsel Mix aus Black Music, Schlager & Party, Rock und House.
GASTRO CafĂŠ Ă Rebours 07.00 FrĂźhstĂźck FranzĂśsisch sĂźĂ&#x; oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-BĂźfett fĂźr 9,90 â‚Ź Bunker 19.30 Captain Cocktail
14.04.2012 22 UHR
SA SA
Musik von Claire Waldoff bis Ringelnatz
Ursprung 20.00 K abaret t-ROhrSTOCK-Oldies "Schirmherrschaftszeiten" Eintritt: Vvk: 12â‚Ź/ 9â‚Ź (erm.) // Ak: 14â‚Ź/ 10â‚Ź (erm.)
TTHrEuDJst
HIP HOP REGGAE DA
www.0381.info
T.i.S. 20.00 Der Schimmelreiter
I TERMINAL
09.00 Uhr Hanse Messe Oldtimer & Teilemarkt diverses Zum 3. Mal findet der Oldtimer & Teilemarkt in der HanseMesse statt, erstmals mit Oldtimertreffen im Freigelände. 100 Verkaufsstände und ebenso viele zwei- und vierrädrige Klassiker laden zum Kauf und zu Benzingesprächen ein.
MUSIK Nikolaikirche 19.30 Orgelmusik aus Nordeuropa mit Werken von Ollson, Grieg, Gade und Bach
Mau Club TIPP 20.00 DAMPFMASCHINE Support.: THE SIXXXTEN und SMOKING HUT ON STONES Eintritt: Vvk: 8 â‚Ź / Ak: 10 â‚Ź
SBZ (Pumpe) 20.30 Karussell - Neue CD: "Loslassen" Von Balladen Ăźber rockige Titel bis hin zu Neuaufnahmen der Karussell-Klassiker Eintritt: 18 â‚Ź Ursprung 20.30 Cate`s Leila
Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 Chuck Norris Experiment Support: Iron Horses Eintritt: 8 â‚Ź
Alte Zuckerfabrik 21.00 EXIDIUM Support:Vorboten & Full Assault Eintritt: 5 â‚Ź Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli 21.00 80s are back – die legendäre 80er Jahre Party Eintritt: von 21- 22 Uhr Eintritt frei, fßr Erstis den ganzen Abend
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Bacio Club (ehm. Speicher) 22.00 Moon Club - Black Moon The Finest Black Music Da Capo 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 ST-Night Fßnf Getränke kaufen und das sechste fßr Dich und Deine Freunde gratis! Dazu die beste ST-Musik!
Studentenkeller TIPP 22.00 TRUST THE DJ presents Luke4000 Luke4000/Locut
LUKE4000
DJ VON SEEED & FROGG
+ LOCU T
Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Live: Nias (Berlin) Gold Lions Dj Team, Heymann & Stietzel (Meerblick) ... Indie & Indietronic Eintritt: 5 â‚Ź
VVK: 5.- Studenten, 7.- alle Anderen alle Anderen AK: 7.- Studenten, 9.-in der MV-Ticketbox VVK-Karten nur
Theater des Friedens TIPP 23.00 Nacht der Engel mit Ivy Curtis, Kamey & A-Rock Eintritt: Vvk: 4 â‚Ź / Ak: 6 â‚Ź
Zwischenbau TIPP 23.00 Freigeister Dieses Mal präsentieren wir euch Flug 8. Flug 8 bewegt sich im kognitiv musikalischen Schwebeflug durch eine auditive 3D Welt. Dabei Ăźberquert er triviale StraĂ&#x;enzĂźge, ausgestorbene Boulevards, schmutzig verklebte TanzbĂśden, um nach gewisser Zeit Ăźber moosigem Waldboden zu innerer Ruhe zu finden. Support gibt es von Astma (reclaim the beats, Berlin), S.E.T.I. (Freigeister) und Toni Fresen (Freigeister) In der kleinen Bar darf sich bei Midnightgrooves vom "Out-of-theBox Dj-Team" vergnĂźgt werden.
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Azur und Asmar
LIWU - im Filmpalast 16.00 Wir Kinder aus BullerbĂź
CineStar 19.00 CineBeats:"La Traviata" Live aus der MET LIWU - im Filmpalast 19.00 In the Land of Blood and Honey
STUDENTENKELLER.DE
r e t s e m e S
s d n a Einst . 28.04 22 Uhr
Party
S A SA
ng Verlosu & l ia c e + Grillsp lsaison nd Grillllls u ff o H r e d 23 Uhr f nung Einntritt ErĂśff t frei bis 2 Floors
28 5W]`UW] 8 0cU
LIWU - im Filmpalast 20.00 Bessere Zeiten
LIWU - im Filmpalast 21.30 In the Land of Blood and Honey
LIWU - im Filmpalast 22.15 Bessere Zeiten
BĂźHNE Theaterzelt TIPP 19.30 Die ZauberflĂśte Oper von Wolfgang A. Mozart und Emanuel Schikaneder
BĂźhne 602 20.00 Zwei und ein Apfel mit Rosita Mewis und Jewgenji Potschekujew (Klavier)
Kleine KomĂśdie 20.00 The Kraut
R.DEE TENNKKEELLLLEER.D SSTU TUDDEENNTE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAL I 0381
15. SONNTAG
16. MONTAG
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN rostocKEr FrEIzEItzEntrUm 14.30 KinDerKino Aktuelle Filme / Filmklassiker / Dokumentationen
KornhaUs 16.30 KinDertHeater mit Dem DorftHeater Siemitz "Der Kuckuck und der Esel"
t.I.s. 20.00 cHarLeyS tante
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN LEnK‘s 19.30 KinDer-KocHcLUB - KinDer Lernen KocHen UnD BacKen! Gebacken wird Pizza mit verschiedenen Belägen aus ganz frischen Zutaten und als Dessert "Smarties-Mousse". Eintritt: Mit Anmeldung: 20 €
SPORT sportparK - GEhLsdorF 14.00 rUgBy: DierKoWer eLcHe VS. tUS LüBecK
DIVERSES haUs BöLL 10.00 Seminar: üBerzeUgenD argUmentieren!
UMLAND GraaL-mürItz - haUs dEs GastEs 19.30 angeScHWemmte LieDer aUS Dem norDen
KühLUnGsBorn - KUnsthaLLE 20.00 roSSini tage KüHLUngSBorn Klavier Konzert mit: hALESSANDRO MARANGONI WIsmar - st. GEorGEnKIrchE 20.00 Konzert mit Der internationaLen BerLiner BanD "cUrioUS egg" KühLUnGsBorn - BüLoW´s GartEnLoUnGE 20.30 nora&Leo
Bad doBEran - hEILIGEndamm - Grand hotEL hEILIGEndamm 20.30 "ein tiefer faLL" –aUtorenLeSUng mit BernHarD KegeL KühLUnGsBorn - VIELmEEr 21.00 neW Jam BanD Live-Musik aus Bremen
15.00 UHR LEIcHTATHLETIKSTADION ROSTOcK GRIFFINS - JENA HANFRIEDS SPORT Die Rostock Griffins schließen den Kreis im Leichtathletikstadion Rostock! Nach 15 Jahren treffen die American Footballer der Hansestadt wieder auf Ihren ersten Gegner aus dem Gründungsjahr 1997 – die Jena Hanfrieds. Kick Off gegen Jena ist um 15 Uhr.
RPS-Infotag Sonntag, 15.04.2012 15:00-16:00 Uhr `reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK BUnKEr 17.00 SWing café roStocK
FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 azUr UnD aSmar
LIWU - Im FILmpaLast 16.00 Wir KinDer aUS BULLerBü LIWU - Im FILmpaLast 19.00 Die tHomaner
st-cLUB 19.00 St-cLUB Kino in HD
zWIschEnBaU TIPP 19.30 tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. LIWU - Im FILmpaLast 20.00 BeSSere zeiten
LIWU - Im FILmpaLast 21.30 in tHe LanD of BLooD anD Honey
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
BüHNE KLEInE KomödIE 16.00 zWei BerLiner an Der See Heiteres Programm mit viel Musik von Claire Waldoff bis Ringelnatz t.I.s. 20.00 cHarLeyS tante deutsch: David Lichtenstein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ernst BarLach thEatEr TIPP 16.00 pippi feiert geBUrtStag Eintritt: 5 / 8 € thEatErzELt 16.00 pinoccHio Tanztheater
SPORT LEIchtathLEtIKstadIon TIPP 15.00 footBaLL: roStocK griffinS - Jena HanfrieDS
UMLAND hEILIGEndamm - Grand hotEL hEILIGEndamm 17.00 "roSSini UnD Seine zeit” - Konzert mit aLeSSanDro marangoni
20.15 UHR wEILAND MARKUS MARIA PROFITLIcH LITERATUR Von seiner Geburt, über Kindheit und Jugend, bis zu den Anfängen seiner Comedy-Karriere erfahren wir alles über die Geschichte des beliebten Komikers bis hin zu der Erkenntnis, nach der er zu leben gelernt hat: Kein Fettnapf ist klein genug, um daneben zu treten!
MUSIK hmt 20.00 ScHLagzeUgaBenD Studierende der Schlagzeugklasse Prof. Edith Salmen storchEnBar 21.00 teQUiLa – nigHt Karaoke - Party
FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 in tHe LanD of BLooD anD Honey LIWU - Im FILmpaLast 16.45 BeSSere zeiten
LIWU - Im FILmpaLast 19.00 Die tHomaner BUnKEr TIPP 19.30 BUnKerKino www.unifilm.de LIWU - Im FILmpaLast 20.00 BeSSere zeiten LIWU - Im FILmpaLast 21.30 in tHe LanD of BLooD anD Honey
BüHNE hotEL nEptUn 16.30 pLattDeUtScH für groSS & KLein
LITERATUR WEILand TIPP 20.15 marKUS maria profitLicH; SteHaUfmänncHen Kein Fettnapf ist klein genug, um daneben zu treten!
DIVERSES nIKoLaIKIrchE 19.00 informationSVeranStaLtUng zur neuen Verwaltungsstruktur im zukünftigen Kirchenkreis Mecklenburg stUdEntEncLUB sUmpF 20.00 KneipenaBenD mit Kickern & Dart for free UrsprUnG 21.00 QUiznigHt mit oLf
UMLAND Bad doBEran 10.00 aUf Die pLätze - fertig - LoS! Ausgewählte Sportstätten KühLUnGsBorn - KUnsthaLLE 19.00 prof. SUccoW / Vortrag: menScH UnD natUr im 21. JaHrHUnDert
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
17. dienstag
18. mittwoch
LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Thomaner
LIWU - im Filmpalast 20.00 Bessere Zeiten
LIWU - im Filmpalast 21.30 In the Land of Blood and Honey
22.00 Ladies-Night
FILM
BüHNE
LIWU - im Filmpalast 16.00 In the Land of Blood and Honey
Theaterzelt TIPP 19.30 Romeo und Julia von William Shakespeare
LIWU - im Filmpalast 16.45 Bessere Zeiten
20.00 Uhr stadthalle Blaze bühne BLAZE verbindet klassische Musicalelemente mit dem rauen Style der Straße. Zu einem Soundtrack aus Remixen von Justin Timberlake, Michael Jackson, Snoop Dogg und Lady GaGa präsentiert das 90minütige Bühnenspektakel die Elite der Tanzsuperstars.
MUSIK Bühne 602 TIPP 18.00 PUZZLE Musiktheater / Welt-MusikSchule "Carl Orff" HMT TIPP 18.45 Lust auf Klassik Einführung zum Hochschulorchesterkonzert mit Pascal Zurek
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Chillout.
HMT TIPP 19.30 Hochschulorchesterkonzert
Sven Daigger (*1984): "hike" für Orchester, Uraufführung Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Stadthalle TIPP 20.00 Blaze The Sensational Streetdance Show
LT-Club 21.00 Party in den letzten Schultag der 12. Klassen
ST-Club 21.30 123-STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen und freiem Eintritt für Frauen! Bis 22.30 Uhr alle Cocktails für 2,50 €! Da Capo
LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Thomaner
LIWU - im Filmpalast 20.00 Bessere Zeiten
LIWU - im Filmpalast 21.30 In the Land of Blood and Honey
BüHNE MV Stadttheater 18.00 Faust - die Tragödie Zweiter Teil
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Rostocker Freizeitzentrum 14.00 Schnipp Schnapp Kreative Mal- und Bastelstunde
SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.
I TERMINAL
20.30 Uhr Ursprung Bogart's Blues mit Delta Moon musik Die Doppel-Slide Gitarren von Delta Moon verfrachten den Hörer tief in das Herz des US-amerikanischen Südens, wo der geschmeidige Mississippi Blues auf den sandigen Hinterwäldler-Einschlag der Appalachen trifft. Hinzu kommt der Rock-Steady Beat.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
HMT 18.45 Lust auf Klassik Einführung zum Hochschulorchesterkonzert HMT 19.30 Hochschulorchesterkonzert
Theaterzelt TIPP 19.30 Pasternack Big Band
Ursprung 20.30 Bogart`s Blues mit Delta Moon Eintritt: 10 € / 15 €
Studentenkeller 21.00 NIGHT-TOUR Mit DJ A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
Zwischenbau 21.00 Semestereinstand Fachschaft Anglistik-Amerikanistik Eintritt: 2,- €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 In the Land of Blood and Honey LIWU - im Filmpalast 16.45 Bessere Zeiten
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN T.i.S. 10.00 Dornröschen Uni Audimax 15.00 Woher kommen die Bücher? Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz
SPORT Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
DIVERSES Hanse Messe TIPP 10.00 HanseMesse Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Stadtführung NEU: Rechts und links der Stadtmauer (Stassewski) ST-Club 18.00 Spielstunde im ST
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAL I 0381
19. DONNERSTAG
20. FREITAG
16.00 Die Königin UnD Der LeiBarzt LIWU - Im FILmpaLast 16.00 monSieUr LazHar
LIWU - Im FILmpaLast 19.00 Die Königin UnD Der LeiBarzt LIWU - Im FILmpaLast 20.00 monSieUr LazHar LIWU - Im FILmpaLast 20.00 monSieUr LazHar
LIWU - Im FILmpaLast 21.30 Die Königin UnD Der LeiBarzt
18.00 UHR STADTHAFEN TELEKOM STREET GIG: JUPITER JONES MUSIK Am 19. April geht es für den Telekom Street Gig mit Jupiter Jones auf den Rostocker Schrottplatz. An diesem Abend wird es hart, so was von herzlich und alles andere als "Still"! . Das sympathische Quartett gibt es nun in einer besonders außergewöhnlichen Location live zu erleben.
MUSIK stadthaFEn TIPP 18.00 teLeKom Street gigS: JUpiter JoneS Nicholas, Sascha, Becks und Hont liefern treibenden Deutschrock und tiefsinnige Textzeilen, die unter die Haut gehen. Nach zehnjährigem Bandbestehen können Jupiter Jones auf eine bodenständige und erfolgreiche Musikkarriere blicken. Von der Support-Show für "The International Noise Conspiracy" über gefeierte Auftritte bei den Festivals Hurricane und Southside bis hin zum endgültigen Durchbruch mit der Singleauskopplung "Still". www.telekom-streetgigs.de Eintritt: Karten gibt es nur zu gewinnen / auch bei der 0381 zIrKUs FantasIa 19.00 meLLoW maroc Eintritt: Vvk: 13€ zzgl. Gebühr / AK: 16€
BüHNE t.I.s. TIPP 10.00 faUSt – Der tragöDie zWeiter teiL von Goethe thEatErzELt TIPP 10.00 romeo + JULia von William Shakespeare
thEatErzELt TIPP 19.30 primäraffeKt – Die menScHLicHen gefüHLe Tanztheater BühnE 602 TIPP 20.00 acHterBaHn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr campUs ULmEnstrassE TIPP 20.00 mit BoB carr Um Die WeLt Comedy, Zauberkunst Eintritt: 5 € / 7 €, Ak 6 € / 8 €
KLEInE KomödIE 20.00 tHe KraUt ein Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke
stadtpaLast TIPP 20.00 LIVE: miSSincat Singer/Songwriterin aus Italien ... Sie stand bereits als Support von Amy Winehouse auf der Bühne ... jetzt mit neuen Album "Wow"
stadthaLLE TIPP 20.00 mUSicaL rocKS! Die besten Musicals!
Lt-cLUB 21.00 campUS cLUB
hEUmond 19.30 LeSBar – Der LeSertreff Thema: Angelika Schrobsdorff "Wenn ich dich je vergesse, oh Jerusalem…" Eintritt: frei
BacIo cLUB 21.00 Bacio BoyS afterWorKparty
storchEnBar 21.00 gLücKSraD-KaraoKe "sing and win" – Party
st-cLUB 21.30 zeHmeStereinStanD Der campUSreDaKtion Lasst euch überraschen!
FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 monSieUr LazHar
hotEL hüBnEr 19.00 WeinKino: tootSie mit Dustin Hoffman und Jessica Lange LIWU - Im FILmpaLast 19.00 Die Königin UnD Der LeiBarzt LIWU - Im FILmpaLast 20.00 monSieUr LazHar
LIWU - Im FILmpaLast 21.30 Die Königin UnD Der LeiBarzt
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR
thaLIa - BrEItE strassE 20.00 BUrKHart VeigeL LieSt aUS "Wege DUrcH Die maUer" WEILand 20.15 LanDoLf ScHerzer; maDame zHoU UnD Der faHrraDfriSeUr Scherzer sucht im kleinen Alltag Chinas Größe.
DIVERSES BUnKEr 19.30 BUnKer-pUB-QUiz Eintritt: Startgebühr 2 €
UMLAND Bad doBEran 10.00 aUf Die pLätze fertig - LoS!
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
17.00 UHR wISMAR cAMPUS KABELSALAT wISMAR UMLAND Der jährliche Kabelsalat Bandcontest zum Hochschulinformationstag "Campus Ahoi!" der Hochschule Wismar, ist neben dem legendären CampusOpenAir DAS Musikevent auf dem Wismarer Campus. Die Gewinner spielen gegen Gage auf der riesigen CampusOpenAir.
MUSIK BUnKEr 19.30 SemeStereinStanDSparty Eintritt: 2 / 3 €
zWIschEnBaU 20.00 LiVe: tHe interSpHere & Katortz Das Ziel von THE INTERSPHERE ist klar gesteckt: Songs zu schreiben, die hängenbleiben. Melodien zu kreieren, die in Refrains aufgehen, die eingän gig sind und Schönheit verbreiten. Melodien, die eine Sogwirkung entfachen, die einen in die vielschichtigen Wirkungsebenen von Text und Musik ziehen. Denn neben viel Zucker, gibt es mannigfach Haken und Dresche. Eintritt: VVK 14,95 €
da capo 22.00 DiScomUSiK
stUdEntEnKELLEr TIPP 22.00 BootyLicioUS Mit DJ Stayfunk Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR stadtpaLast 23.00 aBteiLUng 3 Techno & Deep House zWIschEnBaU 23.00 BaSS raiDerz Drum n Bass Party
FILM LIWU - Im FILmpaLast
BüHNE thEatErzELt TIPP 19.30 LeBen DeS gaLiLei von Bertolt Brecht BarocKsaaL TIPP 20.00 meDLz – a capeLLa-SHoW Eintritt: 12€/15€,Ak114€ /17 €
BühnE 602 20.00 LüDecKeS Spott-Spitzen Kabarett von Frank Lüdecke
KLEInE KomödIE 20.00 zWei BerLiner an Der See Heiteres Programm mit viel Musik von Claire Waldoff bis Ringelnatz stadthaLLE 20.00 martin rütter (aUSVerKaUft) Hund-Deutsch / DeutschHund t.I.s. TIPP 20.00 paScaL SeVentieS SongBooK mit P. Wroblewski
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN cJd chrIstophorUsschULE rostocK 11.00 mit mir nicHt! ein Klassenzimmerstück über Gewaltfreie Kommunikation BörGErhUs TIPP 15.00 famiLienKino: Lotte im Dorf Der erfinDer Eintritt: frei hochschULE WIsmar 15.00 KinDerUni WiSmar "Ist Rauchen cool?"
DIVERSES WarnEmündE 10.00 "campUS aHoi" tag Der offenen tür SeefaHrtScHULe WarnemünDe
UMLAND WIsmar - hochschULE WIsmar TIPP 17.00 KaBeLSaLat WiSmar - Der BanDconteSt zUm campUSopenair 2012 WIsmar - st. GEorGEn-KIrchE 19.00 WiSmar Konzerte Teodor Currentzis / Alexander Melnikov, Klavier / Jeroen Berwaerts, Trompet rostocK - KUnsthaLLE 20.00 gert Hoffmann KaBarett KühLUnGsBorn - VIELmEEr 21.00 tHe ScUttLeS Die Dire-Straits-Tribute-Band GüstroW - stUK 22.00 Die BecK´S nacHt
BacIo cLUB
21.00 Bacio aBi party roStocK
hotEL nEptUn 21.00 tanz zU LiVe-mUSiK
Lt-cLUB TIPP 21.00 itcHino SoUnD (cULcHa canDeLa) Es hat sich herumgesprochen, das DJ-Tag Team "Itchino Sound" (Culcha Candela) ist eine Partygranate. Eintritt: 9,90 €
maU cLUB TIPP 21.00 tHe reaL Boom Bap anD tHe iLL LyricS DAMION DAVIS, seit seiner Hymne "Fluchtversuch" jedem HipHop-Head aus Deutschland ein Begriff, seit Wholetrain ein gefeierter Schauspieler, und seit der Online-Veröffentlichung "Am Ende des Tunnels" und seinem dritten Album "Lichtermeer" wieder erfolgreich zurück on air, will wieder auf die Bühne! mELI 21.00 tHe DUDe Die White Russian Party (Achtung: neue Mixtur) Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend + für Männer von 21- 22 Uhr frei storchEnBar 21.00 Hit-mix-party st-cLUB 21.30 teQUiLa-mexicoparty
trIhotEL 21.30 Late nigHt SHoW Mit dem Saxophonist Andreas Pasternack.
Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
21. samstag
I TERMINAL
Bühne 602 20.00 Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot
Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir? T.i.S. 20.00 Charleys Tante
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
SPORT 23.00 Uhr zwischensbau Neun Jahre Silent Sounds musik Eine Explosion aus Performance, Sex und Gesang. Aérea Negrot jongliert mit ihrer Stimme, dehnt sie in jedes Extrem, von schrillen Höhen bis dunkeltiefen Tönen kostet sie die vorstellbare Bandbreite und alle stimmlichen Facetten aus. Eine Art Technoopera. Workshop: Harmonielehre Quintenzrkel, Intervalle, Akkorde mit Florian Koeppe Samstag, 21.04., 14:00-16:00 Uhr Anmeldung bis 17.04.; Eintritt 5 ! Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK Iga Park TIPP 18.00 ROCKLEGENDS IN CONCERT Live: URIAH HEEP / NAZARETH / DELTA Mau Club TIPP 19.00 BROILERS - AUSVERKAUFT!
ST-Club 19.00 Indienation Live! Dieses Mal mit gleich drei Bands: Toaster, Ginger?s Cinnamon Gang und Kyuchu!
Zirkus Fantasia TIPP 19.00 Max Prosa Eintritt: Vvk: 13 € / Ak: 16 €
Nikolaikirche 19.30 Orgelkonzert mit Werken von Bach, Walther, Mendelssohn Bartholdy u.a.
SBZ (Pumpe) 19.30 Lead Zeppelin Europe´s greatest Led Zeppelin Tribute Eintritt: 16 €
Theaterzelt TIPP 19.30 8. Philharmonisches Konzert
Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Prof. Saschko Gawriloff & Prof. Bernd Zack Ursprung 20.30 Seefeldt
Greif Club 21.00 Bivi Party - Oldieparty Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli TIPP 21.00 Fuck the Music die Trash-Party das Letzte der letzten 40 Jahre / Live im MT: Mushiflo + Dirk Bernemann Eintritt: 5 €
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Bacio Club (ehm. Speicher) 22.00 Moon Club - Yellow Moon meets DJ TOMCRAFT
Da Capo 22.00 Discomusik LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller 22.00 Everybody´s Music Mit J-Bug
Stadtpalast 23.00 Südamerikanische Nacht Live: La Prado Band / Dj Ever & Don Donald (Salsa, Reggaeton, Moombahton & Karibische Rhythmen)
Theater des Friedens 23.00 Poprausch mit Neilz Barkley & Dennis Egal Eintritt: Vvk: 3 / 4 €
Zwischenbau TIPP 23.00 Neun Jahre Silent Sounds Live: Aérea Negrot (bpitch control, Venezuela), Jekyll & Hyde (damm rec., telekollegen, Dresden), Pauli Poket & Gloria Fock (Tonkind, Berlin), Toni Bräunig & Martin Menzel (Silent Sounds, Rostock), Yavin, Fast Finger Freddie (Klub der Pioniere - Berlin)Eine Explosion aus Performance, Sex und Gesang. Aérea Negrot jongliert mit ihrer Stimme, dehnt sie in jedes Extrem, von schrillen Höhen bis dunkeltiefen Tönen kostet sie die vorstellbare Bandbreite und alle stimmlichen Facetten aus. Eintritt: VVK: 8,- €, AK: 10,- €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 16.00 Wir Kinder aus Bullerbü
LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 20.00 Monsieur Lazhar
LIWU - im Filmpalast 20.00 Monsieur Lazhar
LIWU - im Filmpalast 21.30 Die Königin und der Leibarzt
BüHNE
Scandlines Arena 16.00 Rostocker HC - SC alstertal-Langenhorn 3 . Frauen-Handball-Liga Nord Stadthalle Schwerin 18.00 Universum Fight Night Dimitri Sartison - Karoly Balzsay // weitere Kämpfe: Jürgen Brähmer, Marcel Meyerdiercks, Ina Menzer, Juan Carlos Gomez
GAY planbar 21.00 Karaoke OSPI
DIVERSES Warnemünde 10.00 "Campus Ahoi" Tag der offenen Tür Seefahrtschule Warnemünde Bunker 20.0 0 " resurrecti o n : dead"-Usertreffen 2012 "resurrection: dead" ist die Community für schwarz-alternative Menschen. In ihrer Überschaubarkeit bietet sie Platz für Individuen und ist nicht auf die Masse ausgerichtet. Eintritt: 3 / 4 €
UMLAND Ribnitz-Damgarten Kulturhaus 17.00 Neuerscheinungen des Buchmarktes vorgestellt von Annemarie Stoltenberg und Dr. Rainer Moritz
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 17.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Tau Gast bi Köster Klickermann Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.30 Wort trifft Musik "Das Tagebuch der Constanze Mozart" – Lesung mit Fritzi Haberlandt
Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Pegasus House Band Tanzmusik aus Rostock
GASTRO Karls Erlebnis-Hof 11.00 Spargel-Essen
plan b 17.00 Happy Hour Eintritt: alle Longdrinks 2,80 € Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Bunker 19.30 Captain Cocktail
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
22. sonntag
23. montag
24. dienstag
18.00 Uhr T.i.S. Die Wanze - Der neuste Fall bühne Der Schauspieler Dirk Donat wird erneut in die Rolle des Privatdetektivs Muldoon schlüpfen und weiteren 27 Insekten und anderen Kleinstlebewesen Leben einhauchen. Ein neuer Fall macht dem Privatdetektiv Muldoon zu schaffen.
18.00 Uhr Campus UlmenstraSSe Campuserwachen – Open Air musik Die größte Semestereinstandsparty in MV lockt wieder mit super Livemusik und guter Laune. Live dabei sind Polly Pop (Berlin) auf Sinn-Suche im Exzess zwischen den Tönen, The Hoodoo Two (HRO) und If Manda Leaves (HRO) spendet sensible Popsongs.
20.00 Uhr thalia Detlef Hamer "Mein kurzes Leben" literatur Miszellen eines Mecklenburgers - Der bekannte Rostocker Publizist und Autor Detlef Hamer stellt seine Lebenserinnerungen vor: 7 Jahrzehnte mecklenburgischer Geschichte. Aus dem Text liest der Rostocker Schauspieler Manfred Schlosser.
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 16.00 Wir Kinder aus Bullerbü
LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Königin und der Leibarzt
ST-Club 19.00 ST-Club Kino in HD
Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand.
LIWU - im Filmpalast 20.00 Monsieur Lazhar
LIWU - im Filmpalast 21.30 Die Königin und der Leibarzt
BüHNE Bühne 602 16.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Komödie von Rudolf Korf
Kleine Komödie TIPP 16.00 Das Ende vom Anfang
T.i.S. 18.00 Die Wanze – Der neueste Fall Insektenkrimi nach dem Roman "Heiße Spur in Dixies Bar" Ursprung 20.00 26. Rostocker Kulturwochen "Die Erleuchterin"
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN T.i.S. 11.00 Dornröschen Märchen mit Musik nach den Brüdern Grimm
Kulturhaus TIPP 16.00 HEXER ZauberspaSS - Die Kindershow mit Frank Musilinski, Weltmeister der Illusionen
SPORT Hanse Messe TIPP 10.00 Warnow-Tour Die Strecke führt dieses Mal von der HanseMesse durch den Warnow-Tunnel nach Graal-Müritz und zurück.
Meli 11.00 Live-Übertragung: St. Pauli – Hansa
Scandlines Arena TIPP 16.30 HC Empor Rostock-TV Neuhausen 2. Handball Bundesliga Herren
GASTRO Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Ursprung 19.04 Brunch
MUSIK Campus UlmenstraSSe TIPP 18.00 Campuserwachen – Open Air Live: Polly Pop (Berlin), The Hoodoo Two (HRO) und If Manda Leaves (HRO), dazu die Durchstarter aus UK ‚The Kabeedies‘. Eintritt: 1 / 2 €
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
Stadtpalast 23.00 Campus Erwachen Aftershowparty DJ‘s: Mischka McLovin & Fiedel Güstrow (Stil: Indie, Pop & Soul)
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 16.00 Monsieur Lazhar
Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de
LIWU - im Filmpalast 19.30 Hitlers Hitparade mit Produzent LIWU - im Filmpalast 20.00 Monsieur Lazhar
LIWU - im Filmpalast 21.45 Die Königin und der Leibarzt
BüHNE
Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Thalia - Breite StraSSe 08.30 Kristina Andres, Immer, wenn du wiederkommst Zum Welttag des Buches liest und bastelt die Autorin und Illustratorin mit Kindern Eintritt: frei Rostocker Freizeitzentrum 14.30 Kinderkino Aktuelle Filme / Filmklassiker / Dokumentationen
LITERATUR Rostock - City TIPP 10.00 6. Lesetag Mecklenburg-Vorpommern mit groSSer Bookcrossing-Aktion Anlässlich des Welttags des Buches initiiert das Literaturhaus Rostock bereits zum sechsten Mal einen Lesetag an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Schülerinnen und Schüler können einen Tag lang lesen, was ihnen beliebt.
SPORT ST-Club TIPP 20.00 Skat Eintritt: Startgebühr 1 €
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kleine Kunst - selbst gestaltet Brigitte Kleinschmidt
GASTRO Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Würfel den Preis deines Cocktails
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK HMT 17.00 Stipendiatenkonzert am Nachmittag Die hmt-Stipendiaten der Ad Infinitum Foundation präsenteren sich. Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Chillout.
Nikolaikirche 19.30 Karl Scharnweber Psalmenkonzert Zum Gedenken an die Bombardierung Rostocks vor 70 Jahren Eintritt: Um eine Spende wird gebeten
ST-Club 21.30 123-STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen und freiem Eintritt für Frauen! Bis 22.30 Uhr alle Cocktails für 2,50 €! Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 16.00 Monsieur Lazhar
LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 20.00 Monsieur Lazhar
LIWU - im Filmpalast 21.30 Die Königin und der Leibarzt
BüHNE MV Stadttheater 09.30 Der Fuchs und das Entchen
BüHNE Bühne 602 TIPP 10.00 Tatütata im Kinderzimmer Puppenspiel mit Jana Sonnenberg Bühne 602 20.00 Der weiSSe Dampfer Nach Tschingis Aitmatow
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Rostocker Freizeitzentrum 14.00 Schnipp Schnapp Kreative Mal- und Bastelstunde
LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Buchpremiere mit Detlef Hamer "Mein kurzes Leben" Miszellen eines Mecklenburgers - Der bekannte Rostocker Publizist und Autor Detlef Hamer stellt seine Lebenserinnerungen vor: 7 Jahrzehnte mecklenburgischer Geschichte. Aus dem Text liest der Rostocker Schauspieler Manfred Schlosser.
SPORT Bunker TIPP 19.30 Sportkonzentrat
DIVERSES Stadthalle 10.00 Open Space-Veranstaltung
Volkshochschule 19.30 Widerstand, Verfolgung und Strafjustiz in den Marineverbänden der DDR 1950-1956 Vortrag und Gespräch mit Dr. Ingo Pfeiffer
UMLAND Ribnitz-Damgarten Kulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Arschkalt"
GASTRO Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
25. mittwoch
26. donnerstag
27. FREITAG
20.00 Uhr literaturhaus Nordwärts lesen literatur Katharina Kienholz, Lektorin beim Schweizer Verlag Martin Wallimann, wird an diesem Abend die Reihe «Nordwärts lesen» vorstellen, die seit nunmehr 6 Jahren das Verlagsprogramm erfolgreich ergänzt und die Leser skandinavischer Literatur begeistert.
20.00 Uhr audimax SARAH KUTTNER kinder + eltern Der neue Roman von Sarah Kuttner heißt "WACHSTUMSSCHMERZ". Wann ist denn nur alles so kompliziert geworden? Ihre Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung und den Musikexpress wurden im Fischer Taschenbuch Verlag veröffentlicht.
20.00 Uhr Weiland Lange Nacht der Bücher literatur Werkstattgespräch mit den Ostseekrimi-Autoren Frank Goyke und Birgit Lohmeyer; Karin Iden präsentiert Kostproben aus ihrem Kochbuch "So kochten wir in Mecklenburg-Vorpommern".
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de
Studentenclub Sumpf 20.00 Band-Abend Live-Musik
Ursprung TIPP 20.00 26. Rostocker Kultu rwo ch e ‚ Luk a s Rauchstein‘
Studentenkeller TIPP 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
ST-Club 22.00 Happy-HardcoreParty Für alle, die sich gerne im "Two-step" fortbewegen!
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 16.00 Monsieur Lazhar
LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Königin und der Leibarzt
Capitol TIPP 19.45 CineLady: Lucky One
LIWU - im Filmpalast 20.00 Monsieur Lazhar
LIWU - im Filmpalast 21.30 Die Königin und der Leibarzt
BüHNE MV Stadttheater 09.30 Der Fuchs und das Entchen
Stadttheater 19.30 Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot
BüHNE Theaterzelt 10.00 Romeo und Julia
Theaterzelt 19.00 Vor- und Nachgespräch zu "Primäraffekt" Theaterzelt TIPP 19.30 Primäraffekt –
Die menschlichen Gefühle Tanztheater von Bronislav Roznos
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Rostocker Freizeitzentrum 16.00 Schmackofatz
LITERATUR Krakow Nachf. Warnemünde 18.30 Welttag des Buches Anlässlich des Welttag des Buches Mitarbeiter die Lieblingsbücher und Neuerscheinungen des Frühjahres vor. Eintritt: 6 €
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 20.00 Nordwärts lesen - Der Schweizer Verlag Martin Wallimann und seine Nordlandliebe Eintritt: 4 / 6 €
SPORT ST-Club TIPP 18.00 1. Bier-Pong-Turnier 2012 Voranmeldung an info @ stclub.de möglich. Eintritt: Startgebühr: 5 € pro Person bzw. 10 € pro Team Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
MUSIK Nikolaikirche 14.30 Musik am Nachmittag
HMT 17.00 Violakonzert Studierende der Klasse Prof. Felix Schwartz
Bühne 602 18.00 PUZZLE Musiktheater / Welt-MusikSchule "Carl Orff" Mau Club TIPP 19.00 J.B.O. J.B.O. killert sich auf Platz 3 der Media Control Charts! Eintritt: Vvk: 23 €
Bunker TIPP 19.30 Jam Session Die offene Bühne mit "HOCHfELd" & "Johnny Rules". Eintritt: frei HMT 20.00 Klavierabend mit Werken von Bach, Beethoven, Brahms und Schostakowitsch
Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 1-2-3 Afterworkparty
LT-Club 21.00 Campus Club / Semestereinstand Sportwissenschaft
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE "sing and win" – Party
Ursprung TIPP 21.00 Superphone Man nehme Hits und Chartbreaker aus fünf Jahrzehnten und brät diese mit reichlich Salsa, Cha Cha, Merengue und Co. scharf an.
CineStar 23.00 AFTER SCIENCE PARTY
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Leben gehört uns LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 18.00 Das Leben gehört uns LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Königin und der Leibarzt
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Vertigo mit James Stuart und Kim Novak
LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Leben gehört uns
LIWU - im Filmpalast 21.30 Unter Männern Schwul in der DDR
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir? von Royce Ryton T.i.S. 20.00 Adams Äpfel
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Uni Audimax TIPP 20.00 SARAH KUTTNER liest "WACHSTUMSSCHMERZ" Der neue Roman von Sarah Kuttner – Autorin des Bestsellers ›Mängelexemplar‹ Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15,50 €
DIVERSES Rostock - City TIPP 18.00 Lange Nacht der Wissenschaften Zahlreiche Vorträge, Präsentationen, Schauvorlesungen und Führungen laden zum entdecken + verstehen ein. Eintritt: Einzelticket: 5€ / Duoticket: 9 € / Gruppenticket: 15 €
MUSIK HMT 17.00 Hornkonzert am Nachmittag Konzertexamen von Pablo Lago Soto, Horn, Klasse Prof. Michael Höltzel
Barocksaal TIPP 20.00 Hannah Köpf Band – Jazz n more Hannah Köpf zählt zu den außergewöhnlichen Talenten, die uns mit ihrer Musik an einen anderen Ort versetzen können. Alle Kompositionen verbinden einen beinahe überirdischen Eindruck, der insbesondere durch Hannah Köpfs zauberhaft klare Stimme hervorgerufen wird, mit der vielseitigen Instrumentierung, die nie gekünstelt, sondern, im Gegenteil, wie etwas organisch Gewachsenes klingt. Eintritt: VVK 7 € / 10 €, AK 10 € / 13 € HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre
HMT 20.00 Konzertante und galante Gitarrenmusik des frühen 19. Jahrhunderts Joseph Kreutzer: Sechs Variationen über ein Thema aus Carl Maria von Webers Freischütz Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 bacio Abi Party Rostock Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik LT-Club 21.00 Electronic Pulse
Meli 21.00 Ampel Party! Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend + für Männer von 21- 22 Uhr frei
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Schlager-Charts
Zwischenbau TIPP 21.00 Alternative Abi Party II Live: Skool, Split up the Silence, Depresside, DJs : Dubst’n’Silth" & "Tonlos Eintritt: 4,50 €
ST-Club 21.30 KoMa-Party Dazu der beste ST-Musikmix!
TRIHOTEL 21.30 Late Night Show Mit dem Saxophonist und Showmaster Andreas Pasternack. Da Capo 22.00 Discomusik
Studentenkeller 22.00 Sternentanz Mit DJ A-Tour
T.i.S. TIPP 22.00 FreitagNachtFoyer: "Zwo, eins, Risiko!” Bunker 23.00 Rockalicious Club "Home of finest Rock, Alternative & Independent Music Eintritt: Zahle, was du willst!
Stadtpalast TIPP 23.00 Hüftschwung Live: Suntrain (Rock‘n‘Roll) + DJ Donald D. ... Mambo, Zigeuner Polka, Boogie, Swing, Rockn Roll, Charleston
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Leben gehört uns LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 18.00 Das Leben gehört uns LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Leben gehört uns
LIWU - im Filmpalast 21.30 Unter Männern Schwul in der DDR LIWU - im Filmpalast 22.00 Die Königin und der Leibarzt
BüHNE MV
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
28. samstag
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Bacio Club (ehm. Speicher) 22.00 Super Samstag Shanty Party
LIWU - im Filmpalast 20.00 Das Leben gehört uns
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
LIWU - im Filmpalast 22.00 Die Königin und der Leibarzt
Da Capo 22.00 Discomusik
Stadttheater 19.30 Baumann und Clausen "Im Himmel ist der Teufel los"
BüHNE Theaterzelt TIPP 10.00 Hexe Hillary geht in die Oper Kinderstück mit Musik
Theaterzelt TIPP 19.30 Öffentliche Gener alprobe : Car mina Burana weltliche Gesänge für Soli, Chor und Orchester von Carl Orff Bühne 602 20.00 LÜDECKES SPOTT-SPITZEN Kabarett von Frank Lüdecke
Kleine Komödie 20.00 Das Ende vom Anfang
T.i.S. 20.00 Selfmade – Tänzer kreativ
Ursprung TIPP 20.00 Studentenkabarett ROhrSTOCK Das Studentenkabarett ROhrSTOCK e.V. startet in eine neue Spielsaison mit einem aktuellen Programm. Eintritt: 6,90€ ermäßigt/ 9,90€
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Weiland TIPP 20.00 Lange Nacht der Bücher Werkstattgespräch mit den Ostseekrimi-Autoren Frank Goyke und Birgit Lohmeyer Eintritt: 3 €
UMLAND Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Andreas Geffarth Gefühlvolle und soulige Klänge am VIELMEER Kamin
ST-Club 22.00 Metal Night Best of Headbanging! Happy Hour von 22 Uhr bis 23 Uhr!
22.00 Uhr studentenkeller SEMESTEREINSTANDSPARTY musik Endlich! Die Hoferöffnung steht an und die Grillsaison wird mit heisser Wurst vom Grill eröffnet. Dazu passend chillige Openair Beschallung mit DJ Giorgio. Im Keller selbst erwartet die Besucher DJ Entertainment von J-Bug. Also Studenten – auf geht's ins neue Semester!
MUSIK HMT 10.00 Intensivkurs Musiktheorie zur Vorbereitung auf Eignungsprüfungen an deutschen Musikhochschulen des DTKV in Kooperation mit der hmt Rostock | Anmeldung bis 20.04.2012 per e-mail: andreasgomoll@gmx.de
HMT TIPP 13.30 Hochschulinformationstag Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die Studiengänge Musik, Lehramt Musik, Popund Weltmusik mit Klassik sowie Schauspiel wie auch über den Masterstudiengang Theaterpädagogik/Darstellendes Spiel zu informieren. www.hmt-rostock.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html Stadthalle 16.00 Die Randfichten 20 Jahre - Die Jubiläumstour
HMT 17.00 Hornkonzert am Nachmittag Konzertexamen von Pablo Lago Soto, Horn, Klasse Prof. Michael Höltzel LT-Club 18.00 Skihasen-Ball
HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Kulturboden 20.00 Irish Coffee Band – Unplugged
Studentenkeller TIPP 22.00 SEMESTEREINSTANDSPARTY mit Grillspecial & Verlosung (Eröffnung der Hof- und Grillsaison) // Floor 1: DJ Giorgio & Floor 2: J-Bug Eintritt: 22-23Uhr frei Bunker TIPP 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80er Eintritt: Zahle, was du willst! Partyhaus "Birkenkrug"
Mau Club 20.00 TANZWUT Support: VOGELFREY Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 18 €
Saal der OZ TIPP 20.00 Sonderkonzert – 70 Jahre Rostocker Bombennächte mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock
SBZ (Pumpe) 20.30 Mckinley Black charismatische und dynamische Künstlerin der internationalen Acoustic Music Scene Eintritt: 12 €
Alte Zuckerfabrik 21.00 DOTA UND DIE STADTPIRATEN Es gibt Lieder, die gehen ins Ohr. Und es gibt Lieder, die gehen unter die Haut. Und dann gibt es Lieder, die sobald sie auf diesem einen oder anderen Weg das Innere ihrer ZuhörerInnen erreicht haben, einen ungeahnten Zauber entfalten, der Herz und Hirn umfängt. Genau solche Lieder schreibt und singt Dota. www.kleingeldprinzessin.de Eintritt: 12 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Meli 21.00 Indie Hütte! Eintritt: 2 €
LIWU - im Filmpalast 19.00 Die Königin und der Leibarzt
23.00 Fett im Bett DJ‘s: Aux (HRO) / Der kleine Rahmen (Haggis & Haff/ BHP/Berlin) / Burnsson (Underground/HRO Eintritt: 6 € Stadtpalast TIPP 23.00 3000° mit Pauke und Trompete
Theater des Friedens 23.00 Trass Express
Zwischenbau TIPP 23.00 Hörsturz 1. Floor: real alternative Music / 2. Floor: Buzz Beat Boutique http://www.hoersturz-rostock.de/ Eintritt: 4,00 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Das Leben gehört uns LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Königin und der Leibarzt
LIWU - im Filmpalast 18.00 Das Leben gehört uns
LIWU - im Filmpalast 21.30 Unter Männern Schwul in der DDR
BüHNE HMT TIPP 19.30 Der Reigen - PREMIERE D ie Urau f führung vo n Arthur Schnitzlers "Der Reigen" im Jahre 1920 in Berlin war einer der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Schnitzler selbst verhängte ein Aufführungsverbot, das bis zum 1. Januar 1982 in Kraft war, jedoch durch Filme und Schallplattenaufnahmen umgangen wurde.Die Aufführung mit Schauspielstudierenden des 6. Semesters wird von der bekannten Theaterregisseurin und ehemaligen Schauspieldirektorin am Volkstheater Rostock, Johanna Schall, inszenieren. Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Bühne 602 TIPP 20.00 Me and my boy Musikalische Komödie von Uwe Grün
Kleine Komödie 20.00 The Kraut ein Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke
T.i.S. TIPP 20.00 Faust – Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Stadtbibliothek Rostock 11.00 Vorlesestunde
SPORT Sportplatz Warnemünde 10.00 31. STOLTERA-Küstenwaldlauf 3 km Schnupperlauf, 8 km Walking, 10 km Hauptlauf
Waldemar Hof 10.00 Workshop Tango mit Katja
Strand 14.00 Abbaden der "Rostocker Seehunde"
Bunker 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: Das Startgeld beträgt 2,50 € p.P.
Sportplatz Warnemünde TIPP 1 5.0 0 Football : R o sto c k Griffins Frankfurt/O. Red Cocks Neptun Schwimmhalle 15.30 Wasserball : HSG Warnemünde - SV Meldorf
GAY planbar TIPP 21.00 bitch control
DIVERSES Am alten Strom TIPP 10.00 18. STROMERWACHEN mit 7. Drehorgeltreffen & festlicher Saisonauftakt mit Bummelmeile
UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.30 "Odysseus und die Wiesel. Eine fröhliche Einführung in die Finanzmärkte" Autorenlesung mit Georg von Wallwitz
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 Northern Sound ltd. Blues, Irish Folk, Skiffle und Boogie, handgemacht und authentisch! Wismar - Block 17 22.00 neophone presents: "IN DIEsem Sinne ..!" / feiner IndieRock /-Pop /-Tronic Abend
Güstrow - Stuk 22.00 CrossFade Black meets House mit DJ Ulf und DJ Maik
GASTRO Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Bunker 19.30 Captain Cocktail
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
29. SONNTAG
LIWU - Im FILmpaLast 19.00 Die Königin UnD Der LeiBarzt
zWIschEnBaU TIPP 19.30 tatort LIWU - Im FILmpaLast 20.00 DaS LeBen geHört UnS
30. MONTAG
LIWU - Im FILmpaLast 16.00 DaS LeBen geHört UnS
LIWU - Im FILmpaLast 17.00 Unter männern ScHWUL in Der DDr
LIWU - Im FILmpaLast 18.00 DaS LeBen geHört UnS
LIWU - Im FILmpaLast 21.30 Die Königin UnD Der LeiBarzt
LIWU - Im FILmpaLast 19.00 Die Königin UnD Der LeiBarzt
BüHNE 09.00 UHR cITY PARK FLOHMAxx - DER FLOHMARKT DIVERSES Der Frühling ruf und der Trödel muss wech. Der Parkplatz des sympathischen Citti-Park ist der passende Ort für den grossen "Flohmarktsonntag". An diversen Ständen gilt es zu Feilschen und zu Ramschen was das Zeug hält.
MUSIK BUnKEr 17.00 SWing café roStocK hEILIGEn-GEIst-KIrchE TIPP 17.00 feStKonzert zUr einWeiHUng Der neUen trUHenorgeL Eintritt: 5 / 10 € / Warnowpassinhaber frei
VILLa papEndorF 17.00 Der papenDorfer SaLon mit anDreaS paSternacK & BanD stadthaLLE 18.00 iLJa ricHter Disco Tournee
KIrchE - WarnEmündE
OHR-11060_AZ_Herbstkampagne_A4_PrintZW.indd 1
TIPP 19.00 KircHenKonzert Der DreHorgeLSpieLer anLäSSLicH DeS 8. DreHorgeLtreffenS hmt 20.00 SaxopHonaBenD
FILM LIWU - Im FILmpaLast 16.00 DaS LeBen geHört UnS
LIWU - Im FILmpaLast 17.00 Unter männern ScHWUL in Der DDr
LIWU - Im FILmpaLast 18.00 DaS LeBen geHört UnS
t.I.s. TIPP 15.00 De SeeröWer VUn möncHgaUt BühnE 602 TIPP 18.00 m & m imteam KriSenBeWäLtigUng für proBLempaare thEatErzELt TIPP 18.00 carmina BUrana hmt 19.30 Der reigen KLEInE KomödIE 20.00 gUt gegen norDWinD UrsprUnG 20.00 26. roStocKer KULtUrWocHen ‚poetry-SLam‘
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
SPORT WaLdEmar hoF 10.00 WorKSHop tango mELI 11.00 LiVe-üBertragUng: Union – HanSa stadthaLLE schWErIn 18.00 SV poSt ScHWerin tV BittenfeLD 2. Bundesliga Handball
I TErMINAL
LIWU - Im FILmpaLast 20.00 DaS LeBen geHört UnS
21.00 UHR zwIScHENBAU RAVE IN DEN MAI MUSIK Das angesagte Label Audiolith (Frittenbude, Egotronic, Supershirt) kommt nach Rostock. Als Live Act dabei u.a. Captain Capa. Die Jungs haben eine ganz besondere Beziehung zum Zwischenbau – das aktuelle Cover für ihr Album wurde tatsächlich im Zwischenbau fotografiert!
MUSIK BUnKEr TIPP 19.30 1. roStocKer LieDermacHerfeStiVaL Eintritt: 5 €
partyhaUs "BIrKEnKrUG" 21.00 tanz in Den mai storchEnBar 21.00 teQUiLa – nigHt Karaoke - Party
zWIschEnBaU TIPP 21.00 raVe in Den mai aUDioLitH LaBeLnacHt Live: Captain Capa, Live Bondage Fairies Gimmix (DJ Set), Basti Clement (Wenn schon, denn schon)
st-cLUB 21.30 tanz in Den mai aLtE zUcKErFaBrIK 22.00 pSytimeS Vi Eintritt: 10 €
Lt-cLUB 22.00 tanz in Den mai
stadtpaLast TIPP 23.00 tanz in Den mai: StranDBar cLUB Live:"La Papa Verde" (Mestizo & Cumbia) / Djs: Meee:Dschuli, Donald ... Cumbia, Moombahton, Reggae hELGas KItchEn 23.00 tanz i.D. mai:DanSe Minimal Techno mit PlattenAli & FreundenFILM
LIWU - Im FILmpaLast 21.30 Die Königin UnD Der LeiBarzt
BüHNE hotEL nEptUn 16.30 pLattDeUtScH
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN rostocKEr FrEIzEItzEntrUm 14.30 KinDerKino Aktuelle Filme / Filmklassiker / Dokumentationen
GAY BacIo cLUB (Ehm. spEIchEr) 22.00 pinK! Die party - tanz in Den mai
DIVERSES am aLtEn strom TIPP 10.00 18. StromerWacHen stUdEntEncLUB sUmpF 20.00 KneipenaBenD
01.09.11 11:07
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
JAGDSCHlOSS KOTElOW Wo dIE zEIT zur ruHE koMMT
Umgeben von Wiesen und Wäldern in ländlicher Abgeschiedenheit … Kotelow. Behutsam restauriert unter Wahrung der alten Bausubstanz und mit viel Liebe zum Detail, steht das Herrenhaus heute Gästen für Urlaub und Freizeit offen, die einen besonderen Anspruch an Erholung haben.
D
ie Geschichte des Hauses lässt sich bis ins Jahr 1672 zurückverfolgen, als der Besitz in Kotelow auf Henning von Oertzen überging. Das 1733 nach einem Brand neu errichtete Barockgebäude inmitten einer weitläufigen Parkanlage wurde als eingeschossiger Putzbau mit Sockelgeschoss und Mansardendach angelegt. Arndt Heinrich von Oertzen gilt als Bauherr des Herrenhauses. Höhepunkte des damaligen gesellschaftlichen Lebens waren die politischen und philosophischen Abende, die auf dem Anwesen stattfanden. Damit sprach das Haus besonders jene Kreise an, die sich einfach in Ruhe gemeinsamen Themen widmen, miteinander austauschen und dem Klang der bisweilen dargebotenen Musik lauschen wollten. Der ideelle Wert von Zeit wurde hier also schon sehr früh erkannt. 2001 fand das Gemäuer mit Christine und Jochen Heins aus Schleswig-Holstein neue Besitzer und inzwischen zu alter Schönheit zurück. So wandelt der Gast heute durchs Haus auf ursprünglichen Dielen, geht durch die Türen von einst und genießt ein Glas
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Wein vor dem Kamin, wie es schon derer von Oertzen im Laufe der Jahrhunderte taten. Die Einrichtung ist mit viel Liebe zum hochwertigen Detail in englisch-ländlichem Stil zusammengestellt. Wunsch der Besitzer ist es, das Ambiente eines Privathauses zu vermitteln verbunden mit der persönlichen Betreuung der Gäste. Der gute Geist des Hauses ist Köchin Mariana Ballschmieter. Sie kümmert sich fürsorglich um Wünsche und Belange der Gäste. Die Produkte für die Küche stammen hauptsächlich aus der Region. Stilvoll wird am Nachmittag der English Tea aus einer silbernen Teekanne geschenkt. Dann fühlt sich der Gast in der Tat wie auf einem echten Landsitz. In neun individuell gestalteten Doppelzimmern "kommt die Zeit zur Ruhe". Reizüberflutung ist in Kotelow ein Fremdwort, dazu passt auch, dass es in den Zimmern weder Fernseher noch Telefon gibt. Im Jagdschloss gibt es zwar entsprechende Anschlüsse für alle modernen Formen der Telekommunikation inklusive WLAN und einen großen Flatscreen-TV in einem der Salons aber eben keine Apparate neben dem Bett. Rückzug und Entschleunigung sind hier der eigentliche Luxus. Die Ruhe und die Schönheit der Brohmer Berge können die Gäste zu Fuß oder mit dem Fahrrad genießen. Wenn der Herbst Einzug hält, können die Besucher das klanggewaltige Naturschauspiel der Hirschbrunft im Kotelower Forst erleben. Unweit von Kotelow
befindet sich der Galenbecker See, ein Biosphärenreservat von internationalem Rang und eine Pilgerstätte nicht nur für Ornithologen. Im Oktober rasten zahlreiche Kraniche auf den Wiesen am See vor ihrem Weiterflug in den Süden. Das Jagdschloss Kotelow empfiehlt sich auch für stilvolle Feiern. Die eleganten Salons des Hauses laden zum Verweilen ein. Da sich vor Ort auch eine Außenstelle des Standesamts befindet und man in der historischen Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert getraut werden kann, ist dies auch ein idealer Ort
zum Heiraten. Die besondere Stimmung in den Räumen gibt der Feier einen sehr festlichen und romantischen Rahmen. Auch als Festspielort der Festsiele MecklenburgVorpommern hat sich das Haus etabliert. Das Jagdschloss Kotelow ist mit dem Auto von Hamburg aus in etwa 2,5 Stunden und von Berlin aus in ca. 1,5 Stunden zu erreichen. Weitere Informationen gibt es unter (03960726570) oder unter info@jagdschloss-kotelow.de. Ein Blick lohnt sich auch auf die Website des Hauses: www.jagdschloss-kotelow.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde
ADRESSEN
GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock
SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde
Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock
TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde
HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock
HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock
WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde kubanisch
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock
Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
mexikanisch
amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock FRANZÖSISCH
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde griechisch DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 18055 Rostock
HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock Orientalisch
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock russisch
ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock
MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
VERANSTALTUNG BACIO CLUB
Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE DER BUNDESBEAUFTRAGTEN DER STASI-UNTERLAGEN August-Bebel-Straße Tel.: 0381 - 4985651
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock
CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850
KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock
LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590
DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605
GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46283
SPORT
TSCHECHISCH
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
IHRE ADRESSE FEHLT?
BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131
BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock
IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock
LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock
CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
spanisch
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
italienisch
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
kurdisch
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde
INTERNATIONAL
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Straße 01
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Friedrichstr. 23 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890
LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Budapester Str. 16 · 18057 Rostock
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
Sintflut und Weltuntergang auf Zeichenpapier
S
chaut der Künstler Udo Rathke aus seinem Atelierfenster in Plüschow kann er an manchen Abenden eine apokalyptisch anmutende Farbenpracht bestaunen. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Künstler schon mit diesen wilden Farben und Wolkenformationen. Im letzten Jahr zeigte er in der Rostocker Kunsthalle neben seinen raumfüllenden Videoinstallationen auch kleinformatige Zeichnungen, vielleicht Inspirationen seiner Beobachtungen des Mecklenburger Himmels. Udo Rathkes aktuelle, jetzt in der Galerie wolkenbank gezeigte Zeichnungsserie "deluge" umkreist ein uraltes Thema in Kunst und Literatur: Sintflut, Weltuntergang, Inferno. Diese Themen fanden zu allen Zeiten ihren bildhaften Ausdruck meist in opulenten und großformatigen Werken. Udo Rathkes Besuch der Werkschau des englischen Romantikers John Martin in der London Tate Galerie in diesem Jahr war der konkrete Auslöser zu dieser neuen Serie. Die großen Disaster der biblischen Geschichte, Dramatik apokalyptischer
Szenarien in den Farben Rot und Schwarz. Bei Udo Rathke scheinen diese Farben allerdings mehr Comic-Zeichnungen entnommen als ein Widerhall romantischer Gemälde zu sein. Insofern schwingt hier, in einer zweiten Ebene zumindest, ein ironischer Unterton mit. Die Zeichnungen "deluge" können auch als "Studien zu deluge" betitelt werden – auch wenn sie formal in sich stimmige Einzelblätter sind, sind es doch mehr Notizen als imperative Aussagen. Das größtenteils kleine Papierformat und die "schnellen" Werkzeuge wie Filzstift oder Spraydose unterstreichen das Notathafte dieser Arbeiten. Der Strich ist schnell und erinnert oft an das Schreiben, wobei vom Schreiben nur eine flüchtige kursive skripturale Geste übrig bleibt. Er ist die sichtbare Spur einer Aktion. Es findet sich keine Spur vom abendlichen apokalyptischen Farbentheater schaut Udo Rathke am nächsten Morgen aus seinem Atelierfenster: hellblauer Himmel, grüne Wiesen. Nur der schwarze Kater hat einen roten Vogel in seinen Krallen.
bis 28.04.2012 · Galerie wolkenbank
GALERIETERMINE april 2012 Falling From Grace Junge schwedische Kunst bis 09.04.2012 · Kunsthalle
Arnulf Rainer
Sommer in Mecklenburg
bis 08.05.2012 · Mecklenburger Hallenhaus/IGA Park
Paul Pribbernow
22.04. bis 15.07.2012 · Kunsthalle
"Platzhirsche – gezeichnetes Jägerlatein", Karikaturen bis 26.04.2012 · Jagdschlosses Gelbensande
Udo Rathke – deluge
Inge Kelting
bis 28.04.2012 · Galerie wolkenbank
werden & wachsen
Antje Siebrecht – Malerei, Wilfriede Maaß – Keramik bis 05.05.2012 · Galerie Klosterformat
In Trümmern.
Sonderausstellung
Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock
Der DDR-Staatssicherheitsdienst
Sichtweisen – Bunte Vielfalt
Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne
100 Fotos des Jahres 2010
Ringelnatz an Bord
Eine Ausstellung der Gesellschaft für Fotografie bis 22.04.2012 · Kröpeliner Tor
Der Kunstverein im Rostocker Hof 20.04. bis 03.05.2012 · Rostocker Hof
HOLGER KOCH, MARINA NÖRREN, KAROLINA DWORZECKA
Malerei, Grafik, Transformator, Elektroschmuck bis 03.04.2012 · Galerie Möller
WALTER HERZOG – Grafik IRIS STOFF – Keramik/Objekte
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft bis 29.04.2012 · Traditionsschiff
bis 03.06.2012 · Traditionsschiff
Kubakrise und "Völkerfreundschaft" Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park
NAkt mit Herz – Fotoausstellung bis 07.05.2012 · Societät maritim
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
Tohelbig
100 Jahre Fahrgastschiff "undine", Helmtauchgeschichte, Schwere Berufstaucherei, CTUR
Judith Siegmund
Dauer- und Sonderausstellungen
ab 04.04.2012 · Galerie Möller
Am Meer, Grafik, Bilder, Objekte bis 18.04.2012 · Galerie Amberg 13 Konzeptionelle Fotografie bis 06.06.2012 · Galerie Amberg 13
Ingrid Tellhelm – Farbenspiel bis 01.06.2012 · Hotel Hübner
Produzentengalerie
Sandra Schmedemann – Porzellan, Anna Silberstein – Schmuck, Celine Krüger – Keramik Produzentengalerie artquarium
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
Foto-Ausstellung "Dorf- und Stadtkirchen aus der Hansezeit" "Kleine Galerie" im Hafenhaus
Die Zerstörung Rostocks im April 1942 ab 24.03.2012 · Kröpeliner Tor Saal Börgerhus
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Hafenanlagen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft Sonderaustellungen · Societät maritim · Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
ANdrÉ prIsTAFF
"RUN HAPPY" IsT MEHr ALs Nur EIN MoTTo
Diese Rubrik hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Lesern unseres Magazins interessante Rostocker vorzustellen. Köpfe und Gesichter der Stadt. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die sympathische Brauerei mit ihrer aktuellen "Rostocker im Herzen"-Kampagne. Einer der Kandidaten, der es nun in die Endrunde geschafft hat, ist André Pristaff. Für diejenigen, die die Auswahl noch vor Augen haben, André ist "der Läufer".
U
nd als solcher ist er bestimmt den meisten Rostockern schon einmal begegnet. Eigentlich ist André Pristaff kein auffälliger Typ, aber beim Laufen sieht man ihm den Spaß an. Sein Motto lautet "Run happy" und wie Kommissar Zufall es will, ist dies auch das Leitmotiv des renommierten Sportschuhherstellers BROOKS. Und weil das Leben eben nicht nur Zufälle parat hat, ist André Pristaff zukünftig Testläufer für BROOKS. Doch wie kam es dazu? Hier muss André etwas ausholen und diese Zeit nutzen wir und platzen einfach mal vorab mit der Wahrheit heraus: noch vor ein paar Jahren war André ein Dicker und eigentlich sogar ein kleiner Dicker! André lächelt: "Mir geht es wie vielen anderen Leuten auch. In der Schule haben wir alle Sport getrieben. Ich war damals ein recht guter Sprinter und wurde damals auch oft für unsere Broderstorfer Schulstaf fel eingesetzt. Doch nach der Schulzeit war dann auch Schluss mit Sport. Ich habe bei meinem Großvater eine Lehre zum Raumausstatter gem ac ht . Da steht und sitzt man den ganzen Tag in der Werkstatt und rostet schon in jungen Jahren ein. Als ich dann etwas später mein erstes Auto hatte, habe ich mich noch weniger bewegt." Die Umstände waren also perfekt und es kam einiges zusammen – vor allem auf Andrés Waage. 120 Kilo! Und die wären auch sein Idealgewicht, wenn André etwa einen halben Meter länger wäre! Irgendwann war es dann soweit. Ein Freund zeigte André Bilder von einer Party. Neben dem obligatorischen Grauen – Frisur,
Klamotten, Mitschüler – stellten sich jetzt bei André Pristaff Selbstwahrnehmung und Eitelkeit ein und er erkannte: so geht's nicht weiter. André hatte einen Plan. Er kaufte sich Laufschuhe und einen iPod und lief los. Bis in die Grubenstraße! Nach diesen 400 Metern war er quasi am Boden zerstört. Nur die Erschöpfung verhinderte, dass er die Schuhe so weit wie möglich wegwarf. Eine Recherche im Internet und Selbstanalyse später war klar, André war zum Laufen zu schwer. Also begann er erstmal zu gehen, Rad zu fahren und vor allem seine Ernährung umzustellen. Die Gewichtsreduzierung gelang. Als André 85 Kilo erreichte, begann er zu laufen. "Eigentlich war das damals noch eher Speed Wandern," scherzt André heute, "doch ich konnte meine ersten Erfolge registrieren. Ich hatte meine eigene Strecke und konnte diese nun stetig steigern. Und als ich dann 75 Kilo erreichte, meldete ich mich für den Rostocker Halbmarathon an und blieb bei diesem sogar unter meinem Ziel von zwei Stunden Laufzeit." Dass André Testläufer für die Marke BROOKS ist, verdankt er größtenteils sich selbst. Als er anfing zu laufen, nutzte er das Internet und Netzwerke wie Facebook und Twitter, um sich zum Thema zu informieren. Und andere Leute über seine Fortschritte zu informieren. So kanalisierte das Internet also Informationsaustausch, Motivation und Selbstkontrolle. Und BROOKS wurde auf André aufmerksam. Die Firmenphilosophie "Run happy" stimmte – stimmt bis heute – mit Andrés Einstellung zum Laufen überein. Dass er seine Leidenschaft und seinen Spaß am Sport über Facebook und Twitter weitergab, führte dazu, dass BROOKS André kennenlernen wollte und ihm Schuhe und Trikot für den CityLauf in Münster zur Verfügung stellte, wo man sich dann auch traf. Da BROOKS ein Spezialist für Laufsport ist, hat die Firma immer ein offenes Ohr für die Belange von Läufern und Interesse an Feedback. Nun ist André also einer von zwei(!) "Ministers of Run Happy" für BROOKS. Ob ihn das stolz macht?
"Ich freue mich jedenfalls darüber. Ich bin kein Superläufer. Ich weiß, dass ich 10km in 45, aber wohl nie in 35 Minuten schaffen werde. Trotzdem bin ich motiviert, mich zu verbessern, will aber nicht den Spaß dabei verlieren." Würde Andrés Motto "Run happy" nicht funktionieren, wäre wohl nicht auch seine Frau Kristina inzwischen zu einer begeisterten Läuferin geworden. Nicht nur nebenbei engagiert sich André Pristaff, der im Berufsleben als selbständiger Internetdienstleister eigentlich schon gut ausgelastet ist, für Events wie den RetroRunningDay und die Rostocker Marathonnacht. Für letztere rekrutiert André fleißig Mitläufer für den Staffelwettbewerb. "Bis jetzt haben wir schon zwei Teams, in denen 8 Läufer jeweils ca 5 km übernehmen. Wenn wir noch ein drittes Team zusammenbekommen, wäre das toll." Interessenten können André Pristaff bei Facebook kontaktieren. Dies gilt auch für ein anderes Projekt, das André sehr am Herzen liegt. Nun hat André bei der "Rostocker"Kampagne die ausgeschriebenen 777 Euro gewonnen und spendet den Preis an den Verein PRO INFANTIBUS. Der Verein versucht, die Behandlungsmöglichkeiten für kranke Kinder zu verbessern. "Ich unterstütze PRO INFANTIBUS schon seit längerem, aber als Einzelner hat man begrenzte Möglichkeiten. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich auf das Plakat komme. Da auf diesem Wege etwas gutes für die Kids rumkommt, stelle ich mich gerne zur Verfügung." Natürlich freut sich André auf Olympia in London, auch wenn er selbst nicht dabei sein kann. Seine persönliche Zielsetzung ist, dieses Jahr als BROOKS-Testläufer beim CityLauf in Münster die eigene Bestzeit zu verbessern. CHRISTIAN RUTSATZ FOTOS: TIMO ROTH
Mehr Infos: www.facebook.com/pristaff
! l e d n a H m Jetzt i