-!)
report: Radregion Rostock
Interview: thomas doll
du bist 0381: dr. kristina koebe
Kleine kr채uterkunde
heilkr채fte aus der natur
tag der befreiung rostock im mai 1945
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04 08 11 12 14 16 17 20 22 28 30 46 48 49 50
| | | | | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN report kolumne sport GASTRO LITERATUR bühne FILM musik kalender terminal magazin adressen GALERIE du bist 0381
Chicago
INTRO
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Paul Fleischer Jens-Peter Randt MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Paul Fleischer Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.
I EDITORIAL
Mailand oder Maidrid? Hauptsache Mairienehe!
Das alles beherrschende Zeitungsthema der letzten Wochen interessiert auch uns. Am Rande. Natürlich geht's um die Steueraffäre des Uli Hoeneß. Fest steht wohl, dass der Bayern-Präsident einen Teil seiner Steuern nicht an "unseren" Fiskus gezahlt hat. Keine gute Sache, da kein Kavaliersdelikt! Aber wie sehr diese eigentliche Privatsache die Schlagzeilen der lieben Kollegen der Tagespresse beherrscht, ist schon ganz schön seltsam. Es ist ja nicht so, dass hier jeden Tag neue Fakten ans Licht kommen. Vielmehr zitiert eine Zeitung die Spekulationen der anderen. Das ist kein guter Stil und bekommt weder dem Sachverhalt, von dem bisher eigentlich eher wenig bekannt ist, noch dem Ruf der Presse sonderlich gut. Wir machen da nicht mit und veröffentlichen nur Geschichten, für die wir selbst knallhart recherchiert haben. Und wenn nicht knallhart, dann eben sensibel. Oder gründlich. Am besten natürlich alles zusammen! Wie es zum Beispiel bei der monatlichen Gartenkolumne unserer sympathischen Kollegin Annika der Fall ist. Alle dort verkündeten Erkenntnisse wurden von der grünbedaumten Dame höchstselbst gemacht. Quasi dem Mutterboden mit eigenen Händen entrissen. Aber sensibel. Kollege Paul hat für die vorliegende Ausgabe Dr. Kristina Koebe getroffen. Frau Dr. Koebe gibt seit nunmehr 18 Jahre mit ihren Mitstreitern die "Rostocker Stadtgespräche" heraus. Diese Publikation kümmert sich intensiv um gesellschaftlich wichtige Themen in unserer Stadt. Das Credo der "Stadtgespräche" und ihrer Herausgeberin ist umfassende Berichterstattung ohne Rücksicht auf Amtsträger, Parteien und sonstige etablierte Institutionen. Auch für unser Magazin stellte Frau Dr. Koebe einige Beiträge zur Verfügung. Ebenfalls zur Verfügung steht in Bälde der Job des Trainers beim FC Hansa. Der derzeitige Amtsinhaber wird spätestens zum Saisonende das Feld räumen. Hoffentlich sorgt dann ein Fußballlehrer mit härterer und glücklicherer Hand für bessere Zeiten bei der Kogge, die dann hoffentlich immernoch in drittklassigen Fahrwassern schippern darf. Wir hatten da eine Idee und haben mal Thomas Doll zur Situation bei Hansa, aber auch zu seiner eigenen befragt. Ein Interview, das zu lesen sich lohnt. Genauso wie die Geschichte zum 1. Mai 1945. Dem Tag, an dem sowjetische Truppen das Ende des Nazi-Regimes in Rostock besiegelten. Wir danken den Mitarbeitern des Stadtarchivs und dem Stadt-Photographiker Gerhard Weber für ihre Unterstützung bei unseren Recherchen zu diesem Thema. PS: Das 0381-Team gratuliert Uti und Günter herzlich zum Familienzuwachs!
Deine Club Party in Rostock! Jeden 2. Freitag des Monats ab 21 Uhr im Besitos .de HRO-AUTO Ihr Gebrauchtwagenprofi für alle Marken
ohne Beschnitt 179 / 63 mit Beschnitt 218 / 91
10. Mai
Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock
Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock WWW.0381-MAGAZIN.DE l3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen
Sternekoch-Treffen in Heiligendamm Spitzenkoch Oliver Glowig aus Rom ist Gast bei Sternekoch Ronny Siewert, der zur Gala des "Großen Gourmetpreis Mecklenburg Vorpommern" erneut zum besten Koch des Landes gekürt wird. Der Große Gourmet Preis MecklenburgVorpommern wird am Samstag, dem 4. Mai 2013 zum sechsten Mal in Folge in der Weißen Stadt am Meer ausgetragen. Mit Ronny Siewert, dem besten Koch des Landes, geben sich sechs weitere Gourmetköche und ein internationaler Gastkoch ein kulinarisches Stelldichein. Mit dabei: Tillmann Hahn aus Bad Doberan und Matthias Stolze aus "Der Butt" in Warnemünde, André Münch aus dem "Gutshaus Stolpe", Ralf Haug aus der "niXe" in Binz/Rügen und - ebenso wie Matthias Stolze neu im Bunde- Daniel Schmidtthaler aus der "Alten Schule" in Fürstenhagen/Feldberger Seenlandschaft. In Vorbereitung auf die Galaveranstaltung im Mai trafen sich die Spitzenköche schon Anfang März im Grand Hotel Heiligendamm, um das exklusive 6-Gang-Feinschmeckermenü in Ablauf, Kreation und Entertainment festzulegen. Mit dabei Andreas Dietz (Agentur Desas), Veranstalter der deutschlandweiten Gourmetpreisverleihungen, der den Galaabend moderieren wird. Unterstützt wird die Preisverleihung zudem vom Tourismusver-
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
band Mecklenburg-Vorpommern und dem DEHOGA-Landesverband (Deutscher Hotelund Gaststättenverband). Die Auszeichnung des besten Kochs des Landes Mecklenburg-Vorpommern beruht auf den renommierten Restaurant-Hitlisten von Gustav Volkenborn, denen die wichtigsten Gourmet-Führer, wie Gault Millau und Michelin zugrunde liegen. Bereits zum vierten Mal in der 14-jährigen Geschichte des Großen Gourmetpreises steht Ronny Siewert an der Spitze der Gourmetküche von MecklenburgVorpommern. Aktuelle Auszeichnungen unterstreichen sein Können - das Gourmet Restaurant Friedrich Franz erhielt kürzlich 18 von möglichen 20 Gault Millau Punkten. Noch nie zuvor ist ein Koch in MecklenburgVorpommern mit den begehrten 18 Punkten ausgezeichnet worden. Siewert wird während der kulinarischen Galaveranstaltung den Hauptgang übernehmen. Zu Gast in diesem Jahr ist der mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnete Gourmetkoch Oliver Glowig. Der Deutsche ist einer der renommiertesten Vertreter der italienischen Küche und kocht im "Ristorante Oliver Glowig" in Rom. Untermalt wird das hochkarätige Gourmet-Event von internationalen Künstlern, der australischen Band "Tim McMillan & Friends".
"Alois Nebel – Leben nach Fahrplan" von Jaroslav Rudis und Jaromir 99
Ende der achtziger Jahre, der einsame Fahrdienstleiter Alois Nebel arbeitet an einem kleinen Bahnhof in Bíly Potok, einem abgelegenen Ort an der tschechoslowakischpolnischen Grenze, dem früheren Sudetenland. Die Eisenbahn ist sein Schicksal, wie schon für seinen Großvater und Vater. Nebel ist ein Einzelgänger, der das Sammeln alter Fahrpläne der Gesellschaft von Menschen vorzieht. Doch manchmal legt sich der Nebel über seine Bahnstation. Dann sieht er Züge mit Geistern und Schatten aus der dunklen Vergangenheit Mitteleuropas: dem Zweiten Weltkrieg, der Vertreibung der Deutschen, der sowjetischen Besatzung. "Alois Nebel" ist eine tschechische graphic novel in drei Teilen (2003-2005), ein raues, holzschnittartiges, schwarzweißes Gemeinschaftswerk des Schriftstellers Jaroslav Rudis (Foto) und des Zeichners und Musikers Jaromír 99, aktuell ist im Verlag Voland&Quist ein weiterer Band mit neuen Geschichten vom berühmtesten tschechischen Eisenbahner erschienen. Die Verfilmung von Tomás Lunák feierte 2011 auf der Biennale in Venedig Premiere und wird im LiWu zu sehen sein. Das Literaturhaus Rostock und Sequential Art – Die Buchhandlung im Peter-WeissHaus präsentieren die Ausstellung "Alois Nebel – Leben nach Fahrplan", die vom 1. Mai bis zum 13. Juni 2013 ins verlassene Altvatergebirge und die Geschichte von Mitteleuropa entführt. Am Sonnabend, den 11. Mai führt Jaroslav Rudis persöhnlich in den geschichtlichen Hintergrund der Ausstellung und seine Recherchearbeit ein. Begleitend zur Ausstellung erscheint die Kurzgeschichte "Prachaticky granát" ("Die Granate von Prachatice") – sie ist am gut sortierten Comic-Büchertisch erhältlich. 01.05.2013 bis 13.06.2013 · Peter Weiss Haus
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
"Koora" junger Kurzfilm des Jahres beim FiSH
Nordcamp wird 20
Am anderen Ende der Welt drehte Daniel Asadi Faezi "Koora". Im Rostocker Stadthafen wurde die neuneinhalb-minütige Dokumentation über indische Müllsammler in einem Armenviertel Kalkuttas jetzt "Film des Jahres" im FiSH-Wettbewerb JUNGER FILM. Schon die Filmgattung hätte den fünf Preisrichtern am Herzen gelegen, begründet Jurymitglied Helen Gölz die knappe Entscheidung. "Ein Achtzehnjähriger reist nach Indien und hat einen ehrlichen Blick für das Leben der Menschen dort." Dabei zeige die Doku alles – auch das Positive. "Der Film hat eine politische Botschaft, das war uns wichtig." Um die Botschaft ging es auch Regisseur Faezi. "Ich möchte, dass sich der Film verbreitet, damit das Thema Gehör findet", erklärt der junge Berliner. "Dokus sind mein Ding, weil ich sehe, dass ich damit etwas bewegen kann." Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert: 1.000 Euro stiftet der Rotary Club Heiligendamm, 1.000 Euro das Kultusministerium. Hinzu kommen 5.000 Euro Produktionsbudget von der Kulturellen Filmförderung MV.
eser Extrablatt für junge L – Anzeige –
Region ler berichten aus der nach: Rostocker Schü WK-Reporter fragen
n M-Vs Hinter den Kulissen vo W Luzia, Vivian Jenaplanschülerinnen
– Anzeige –
größter Eisbahn
k die Rostocker Eishalle sam mit Klaus Kaspare und Gina nahmen gemein
genau unter die Lupe
einmal gibt es Stehir, die Warnow eingeteilt: mit Stehtischen neben Kurier-K inder, plätze DJ und einer eigenen Bar. waren in der Eis- dem ist oben wurden Der zweite Bereich gibt es halle zu Besuch. Wir Dort von der hinter der Bande. von Herrn Kasparek und Stehge- Sessel wie im Kino DrehI.C.E. Marketing GmbH wir tische mit voll coolen sitz führt. Den Namen fanden wir stühlen. Ein VIP-Logengibt gut und deshalb haben im Jahr. Es Euro 940 kostet nachgefragt, was er bedeutet. eine extra Einlasskontrolle und nur für I.C.E. steht einfach für circa 140 Getränkehalter schon kom- eigene Bedienung ansturm stehen die EIS und es stecken keine Jeder hat dort seine perauf den Besucher Plätze. … im VIP-Bereich (r.). dahinter ge- In Vorbereitung plizierten Namen war auch der Besuch sonengebundene Loge (l.). Beeindruckend voll cool. einer Glas- bereit an vorne wo kauft, dass Er hat uns auch erzählt, steht. Links rein scheibe der Name eigene als erstes, wenn man und rechts gibt es auch kommt, das Licht angemacht Toiletten. Bei jedem Spiel sind in sind Tribünen frei. den wird. Die F. für die VIPs die Getränke fanden wir sie schnell: unterteilt: Block A bis sie auch so eiIm Schlittschuhverleih ren Schuh. Blocks unter Deshalb haben kleinsten ausleihba Wir durften sogar mal super vielen größten und den da ist nen Wagen mit die Tribünen schauen, da stehen Ort der Getränkehaltern, bereit. nämlich der wärmste dann die Becher für alle sitzen Eishalle – wegen der Heizung. In der letzten Loge einem In Block F bleiben bei Piranha-Fans. eifrige ganz Spiel die meisten Zuschauer Deshalb gibt es an der Loge erkläpf oben sitzen – keiner kann sich D ist einen extra Klingelkno ein Tor ren, warum. Der Block kon- an der Wand. Wenn VIP-Bereich. Die Security da rauf und es konnten wir Farb- fällt, drücken sie die Rostocker Eishalle trolliert am Zugang die die ganze Halle. Rundgangs durch man so trötet durch et für Während unseres kern bei ihrem Training zusehen. bänder am Arm. Wenn man Leider war sie ausgeschalt Luzia auch den Shorttrac ein Band hat, dann darf Probelauf. einen rein. VIP ist in zwei Bereiche
... en, Punkte sammeln Fegen, wischen, schleif um in den Bundeskader
aufgenommen zu werden
cker eifrig, Montur ist Dann eine Eishockeyhält, trainieren die Shorttra Beispiel den Ausweis). sperrig. dem doch ganz schön wir werden die Schuhe aus Eine Etage höher haben die beeinr getrofFach rausgenommen, vielen Fässer sahen sehr ver- dann die Shorttracke ie Eishalle wird geNummer in einer Liste Sportler, Moritz, druckend aus! wird in fen. Einer der nutzt vom Bundesund Sepmerkt und das Pfand Damit es pünktlich im kann hatte einen Gipsarm nachwuc hsstützdas Fach reingelegt. Man beim Training nicht so wieder losgehen kann, konnte tember he vom seine eigenen Schlittschu punkt für Shorttrack, August das . Da durften Die richtig mitmachen den lässt man schon im , wie durch hier auch schleifen lassen. Eiskunstlaufverein, von die auf interviewen Wasser dann gekühlte und darf wir ihn Maschine ist sehr laut Piranhas, den REC Bambinis Ammoniak gekühlten Rohre Bundeskader aufgehört nur mit man in den wegen des Staubes und den Old Stars. Sie kann. MoWasser gefriert. Nutzer fließen. Das werden. genommen werden Atemschutz bedient der Stadt Rostock. Die achte Klasfünf Zentimeter ob ritz geht jetzt in die treffen, Wenn das Eis Wenn Du wissen willst, müssen sich jedes Jahr Folien mit sieben Jahren en. dick ist, werden die genug se und ist seit jeden blaue Deine Kufen noch scharf um die Nutzung abzustimm l- schon dabei. Man muss nicht der Werbung ausgelegt, Wer dieses Jahr noch sind, mach den Fingernage Tag viel trainieren und den Telmit Farbe lang- Streifen werden mit dem FingerStreich wird test: Eis Eislaufen war, muss sich Neben der Ist ler immer leer essen! 7. April raufgemalt, weißes es in nagel über den Kufenrand. sam sputen. Immer am Schule geht er weiß angestrichen. Da ist alles ganz normalen und ein Kratzer zu sehen, wird die Kühlung abgestellt. Rostock sehr hartes Wasser sechs Mal am Nachmittag zwei zum schon in Ordnung. Dann dauert es noch auch Eis Vormittag das am wird Mal ein Eis ist gibt, hat er Am Ende eines Eislauftages Wochen und das ganze Auf die Fovor Training. Nur Sonntag Feuer- selbst sehr milchig. wieder macht der DJ 20 Minuten weg. Früher kam die wird man lien und Farbe kommt Dann frei. Als Sportler m einSchluss eine Durchsage. wehr und hat das Tauwasser Wasser, bis die Eisschicht 13 300 nach einem Punktesyste wie alles kommen oft auf einmal ausgepumpt, heute läuft Punkte ist. Die EisDann Zentimeter dick Tempo gestuft. Da werden für AthSchuhe zurück – da ist über einen Schacht ab. Meter, also 60 vergeben: mal 30 ist Schulnoten fläche und bei der Rücknahme gefordert. letiktests und Normzeiten, wird die Fläche abgefegt ter Laufund 1.800 Quadratme ist es Beim Schuleislaufen es ist Zeit für Wartungsgenormte bei Wett, unter der Tribüne den fläche. Das ist eine da lie- Erfahrungspunkte kabine der Piranhas sogar noch schlimmer, Reparaturarbeiten an der Deutauch mit. zu entdecken. Tresen, in der Umkleide einem kämpfen zählen ten, Fo- Fläche für Spiele kern – es gab viel mingen dann alle Schuhe auf Bänken, Werbeplaka ga. Die Halle Ob hinterm mit den Shorttrac Insgesamt muss man oder wie schen Eishockeyli Berg durcheinander. groß. oder im Gespräch lien, an den Scheiben Gäste. Da ist es großen destens zehn Punkte schaffen, ist etwa 70 mal 50 Meter über Fotos 1.000 bis 1.200 müssen sie alles paarkümdieses Jahr für Umbauten. man in den Bundesver- Eishalle würde sich Aber Eishockey- Dann Nur der Eismeister im – deshalb steht dann wird gesammelt und wieder von da- richtig voll. nal sortieren das Moritz Eine ganz neue Bar wurde für weise Innenraum Eis, Fans, dem das kader aufgenommen. Halle in den aus gro- mert sich um fans sind sehr sportliche auf jedem Paar Schuhe Ros- wendet. Als die uns das Eingang eingebaut, mit sehr freuen. Dann hat Randale! Wer ja auch klang sehr stolz, als er Eis ist nämlich die Stadt erbaut wurde, gab mals man als da gibt es keine er muss eine Nummer drauf. ßem Tresen für viele hungrige tock zuständig und nicht die 70er Jahren Um man gemerkt, dass erzählt hat. Ich glaube, Sportlern nicht zugucken Müllnoch keine Tribünen. Zum Abschluss des Rundvon dieser Sand- den und durstige Gäste. Die auch wirklich selber Die Eismaschine es Zuschauer auch nur ja Eislaufen war das Sportler. kann die in herum gar nicht gut sehen möchte, gehen. ganges kamen wir auch eimer mussten wir allerdings braucht etwa 40 bis 45 Minuten die Eisfläche tut man sich Gibt es Ros- fläche aus clever Spieler. sehr mögen, sonst wurden die Stahl- Eislaufen (Wisch- eine Sandfläche. erst mal suchen – sehr - Umkleideräume für die was doch nicht an, oder? Zeit noch kann und es Nun für die fertige Fläche Um die 500 Paar Schlittschu Tribüwir ganz schön eng. so um tocker, die aus dieser versteckt, jeder für sich. Punkte muss man konstruktionen mit den 50 werden Die fanden in der zeiten sind Sonnabend Hause haben? Bitte dann viele Diese zehn gut he von Größe 25 bis gibt es viel mehr Platz neu schaffen. Uhr). Entwe- Fotos zu eingebaut. Das ist auch bereit- Deshalb müssen . Sie 12.30, 15 und 18 im Vor- jedes Jahr wieder in zwei großen Lagern Eishalle vorbeibrin- nen Küche und im Lagerraum nur abge- mal bei der muss Sachen auch draußen denn nun kommen 120.000 Luzia, Vivian, Gina im An- der wird der Schnee gestellt. Bei der Ausleihe diese Sandfläche nur so, werden. So haben jetzt sogar Pizza Wasser wird gen! Da es pro Saison. Zu einem abgeben (zum flur aufgehängt Jahre gab, gibt Gäste Spiel- rieben oder neues es etwa man ein Pfand sind Glätten. zwei oder drei Spiel gebot. Für einen langen zum n Eishockeymal raufgegosse Bilder davon und die abend braucht man auch wird im Ka- es kaum die Abgeriebenes Eis 4.000 Liter Bier im Lager, ter die Eisbahn in Schuss Während der Eismeis
D
ittwoch ... jeden letzten M im Monat!
I HEIMATHAFEN
Die Idee für Nordcamp entstand im Dezember 1992 glühweinseelig auf dem Weihnachtsmarkt. Die erste Adresse ab dem 17. Mai 1993 waren 48 m2 Ladenfläche auf dem Heiligengeisthof. 1995 erfolgte dann der Umzug in die Lange Straße Nr. 2. Aber auch hier wurde es schnell zu eng und man zog im Jahre 2000 in die heutigen Geschäftsräume in der Langen Straße 37. Hier findet der Outdoorbegeisterte auf nun mehr 350 selbst eingerichteten Quadratmetern alles, was man für die Freizeit im Freien braucht. Kompetent beraten werden die Kunden heute von fünf festangestellten Verkäufern und mehreren studentischen Aushilfskräften. Seit dreizehn Jahren bildet Nordcamp erfolgreich aus, so dass auch in diesem Jahr wieder zwei Lehrlinge ihre Ausbildung als Verkäufer im Einzelhandel abschließen. Neben dem Geschäft engagier t sich In haber Mathias Luther (Foto) auch im sozialen und kulturellen Bereich. Hier werden das Sozialkaufhaus in Reutershagen, die Futsal-Kicker des SV Hafen und der Jazz Club Rostock unterstützt. Aus Anlass des Jubiläums gibt es am 17. & 18. Mai 20 Prozent Geburtstagsrabatt auf Alles, ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel.
Warnow Kurier Ihre Zeitung für Rostock und Umgebung Jeden Mittwoch und Samstag
Service- und Ratgeberangebote Interessante Angebote
Individuelle Kundenbetreuung
Innovation
Tipps und Termine für Veranstaltungen
Recherche
Kommunale Berichterstattung
Kreativität Moderne Schreibe
Informationen erhalten Sie unter Telefon 03 81 / 497 97-60! Besuchen Sie uns auch in unserem Leserreisen-Center, Doberaner Straße 115, 18057 Rostock, Telefon 03 81 / 497 97-61 www.warnowkurier.de
Warnow Kurier
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
1. MAI 1945
ZEITENWENDE IN ROSTOCK
Gemeinhin heißt es, in Mecklenburg würden die Uhren langsamer gehen. Dies bewog schon den Eisernen Kanzler – kurz bevor er rostig wurde – zu dem Spruch, er würde im Falle eines drohenden Weltunterganges nach Mecklenburg gehen, da hier alles 50 Jahre später passieren würde. Nur wenige Jahrzehnte danach hatte sich einiges verändert. Wird heute weltweit am 8. Mai des Sieges der Alliierten über das sogenannte Dritte Reich gedacht, so könnte man in Rostock schon eine Woche vorher die Korken knallen lassen und Blumen und Kränze am Puschkinplatz niederlegen.
A
m 1. Mai 1945 war es dann soweit. Die bedrohliche Prophezeiung "Die Russen kommen" hatte sich nun erfüllt. Jedenfalls fast. Es waren Truppen der 2. Belorussischen Front unter Marschall Rokossowski, die sich an diesem sonnigen Tag aus Richtung Sanitz kommend Rostock näherten. Das letzte Aufgebot, bestehend aus Polizisten und Hitler-Jugendlichen, hatte sich offenbar vorgenommen, mit ein paar Panzerfäusten das Ende des Dritten Reiches zu verzögern. Mit der Sprengung der Mühlendamm-Brücke gelang es, das Panzer-Korps von Gardekapitän Dmitrewski aufzuhalten. Dabei wurde ein Panzer vom Typ T-34 zerstört und seine Besatzung getötet. 2011 wurde dieser Panzer bei Bauarbeiten ausgegraben und die Erzählungen manches Großvaters, die unter dem Motto "Opa erzählt vom Krieg" abgetan wurden, stellten sich als wahr heraus. Nun, dieser bescheidene Erfolg der vermeintlichen Verteidiger Rostocks hielt die Rotarmisten tatsächlich kurz auf. Allerdings bewirkte diese Tat nur, dass die Panzer nun das Feuer auf Rostock eröffneten und es Zerstörungen in der Gegend rund um den Was-
serturm kam. Die sowjetischen Truppen suchten sich einen Alternativweg und gelangten über den Petridamm, dessen Sprengung von den mutigen Rostocker Feuerwehrmännern Fritz Langschwager und Karl Lübbe verhindert wurde, in die Stadt. Diese lag ohnehin schon in Trümmern, denn schon drei Jahre zuvor hatte sich Bismarcks Einschätzung als falsch erwiesen. Im Frühjahr 1942 war Rostock Ziel angloamerikanischer Bomberstaffeln geworden. Dabei waren mehr als zwei Drittel aller Häuser in der Innenstadt zerstört worden. Rostock gehörte also zu den ersten deutschen Städten, in die der von den Nazis ausgelöste Krieg zurückgekehrt war. Die Eroberer fuhren mit ihren Panzern durch die menschenleeren Straßen. An fast allen Häusern hingen weiße Tücher, um die persönliche Kapitulation und den Friedenswunsch der Bewohner zu symbolisieren. Hinter vielen verschlossenen Türen spielten sich Tragödien ab. So manche NSDAP-Funktionäre, wie z.B. die Bürgermeister Volgmann und Grabow, flüchteten vor ihrer Verantwortung in den Selbstmord und nahmen ihre Angehörigen gleich mit. Doch auch viele Menschen, vor allem Frauen und Mädchen wählten aus Angst vor Übergriffen der Besatzer den Freitod. Die Propaganda der Nazis war hierfür ebenso verantwortlich, wie Berichte über tatsächliche Gräueltaten der Rotarmisten. Und auch in Rostock kam es zu Vergewaltigungen und anderen Grausamkeiten. Da diese jedoch entgegen ausdrücklicher Befehle passierten, wurden die Täter unerbittlich von den eigenen Offizieren verfolgt und teilweise standrechtlich erschossen. Über die ersten Tage der sowjetischen Besatzung gibt es kaum Berichterstattung, da zwischen Ende April und Mitte Juli keine Zeitung in Rostock erschien. Befehle, und Verlautbarungen wurden per Flugblatt publik gemacht. Wir wollten mehr über diese Zeit erfahren. Darum wandten wir uns an Hans Meier, der den Mai 1945 als 12jähriger erlebte. 0381-Magazin: Herr Meier, wie erlebten Sie den 1.Mai 1945, den Tag als die Rote Armee in Rostock einmarschierte? Hans Meier (80 Jahre): Wir wohnten damals an der Danziger Freiheit, dem heutigen Dürerplatz. Ich war von meiner Mutter zum Einkaufen geschickt worden. Oder besser, ich
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
"Denkmal zu Ehren der Sowjetarmee, die am 1. Mai 1945 Rostock von den Faschisten befreite und der Stadt den Weg in die sozialistische Entwicklung eröffnete." (Quelle: Leporello "Panorama der sozialistischen Bezirksstadt", 1978, Archiv Gerhard Weber)
sollte schauen, ob es etwas einzukaufen gab. Ich war grad am Müntzerplatz, als die Bäckersfrau fragte, was ich denn hier wolle, die Russen wären doch schon an der Neptunwerft. Da habe ich mich natürlich schnurstracks wieder auf den Heimweg gemacht. Allerdings habe ich die Straßen gemieden. Die Hinterhöfe erschienen mir sicherer. Zuhause wurde die Tür natürlich wieder fest verschlossen. Dann haben wir ein Bettlaken rausgehängt und wenig später kamen dann die ersten Panzer und richteten ihre Kanonen auf die Kopernikusstraße, wo ja eine Kaserne war. Doch da waren längst keine Soldaten mehr. Die meisten waren da schon auf dem Weg Richtung Wismar, wo man sich den Engländern ergeben wollte.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
0381-Magazin: Und wie ging es weiter an diesem Tag? Hatten Sie Kontakt zu den Befreiern? Meier: Nein, an diesem Tag sind wohl alle zuhause geblieben. Man wusste ja nicht so recht, was uns erwartete. Wir durften erst an den Tagen danach wieder raus. Ich weiß, dass wir in der Kaserne in der Kopernikusstraße "plündern" waren. Das war zwar vom Stadtkommandanten verboten worden, aber der war ja nun nicht mehr da und es musste ja nach Essbarem gesucht werden. Ich erinnere mich, dass ich auf dem Dachboden der Kaserne Stiefel fand, die aber dort ließ, da ich ja Nahrungsmittel suchte. Als ich dies zuhause erzählte, schaute mein Vater mich total entgeistert an. Schließlich waren Stiefel und Schuhe ja echte Mangelware. 0381-Magazin: Wie lebte Ihre Familie denn damals? Meier: In unserer Wohnung lebte ich mit meinen Eltern, meiner Zwillingsschwester und meinem Großvater. Der war seit den Luftangriffen 1942 ausgebombt. Dazu kam, dass wir durch die Einquartierungen zwei Junge Frauen und ein Kind aus Ostpreußen aufnehmen mussten. So haben wir als mit Leuten in einer 2,5-Zimmer-Wohnung gelebt. Mir ist heute völlig schleierhaft, wie dies ging. 0381-Magazin: Wie ist Ihre Familie durch den Krieg gekommen? Meier: Mein Vater war ursprünglich mal Schneider. In den Dreißiger Jahren war er dann arbeitslos, doch als dann das ARADO-Werk eröffnet wurde, bekam mein Vater dort eine Stelle in der Produktion. Deshalb musste er auch nicht an die Front. Nach der Kapitulation mussten er sich wie alle Männer bei der Kommandantur registrieren lassen. Und da er ja Schneider gelernt hatte, wurde er nach Bartenshagen gekarrt, wo er Uniformen für die Rote Armee nähen musste. Nach einigen Wochen kam er dann zurück und durfte von zuhause aus weiter arbeiten. Dadurch hatten wir dann auch einen Dolmetscher als Dauergast bei uns zuhause. Dieser übersetzte die Anweisungen für meinen Vater und war aber auch an unserem normalen Leben interessiert. Dies bedeutete natürlich ebenso Schutz für uns, wie die beiden Damen, die auf unserem Dachboden lebten und mit einigen russischen Offizieren, sagen wir, befreundet waren. Unserem Dolmetscher haben meine Eltern auch die schlechte Versorgungslage erklärt. Und siehe da, wenig später stand einer der typischen Panjewagen mit einer halben Kuh für uns vor der
I REPORT
Tür. Aber wir hatten natürlich keinen Kühlschrank. Da durfte ich dann los, um die ganze Verwandtschaft mit Fleisch zu versorgen. 0381-Magazin: Also war Ihre Familie vom Krieg nicht direkt betroffen? Meier: Nun ja, mein Opa war im hohen Alter von einem Tag auf den anderen ausgebombt und musste zu uns ziehen. Und mein älterer Bruder musste zur Wehrmacht und geriet mit 20 Jahren vor Berlin in Kriegsgefangenschaft. Wir bekamen irgendwann eine Mitteilung, dass er in Moskau im Arbeitslager wäre. 1948 war er dann wieder da. Andere Verwandte lebten ebenfalls in Rostock. Immer wenn die Luftangriffe vorbei waren, sind wir erstmal los um zu schauen, ob es der Familie gutgeht. Aber eigentlich muss man sagen, dass unsere Familie Glück hatte. 0381-Magazin: Und wie haben Sie als Kind, den Krieg und die Zeit danach wahrgenommen? Meier: Vor 1945 wurden wir Kinder wegen der Luftangriffe auf's Land verschickt. So kam ich 1944 nach Röbel, wo wir Schule hatten und in der Freizeit Kartoffeln und Bucheckern sammeln mussten. Einmal hatte unser Lehrer 30 Kubikmeter Holz organisiert, die wir mit stumpfen Sägen bearbeiten mussten. Das war zwar nicht schön, aber ansonsten hätten wir sowieso nur Mist gemacht. Wenige Monate nach der Kapitulation begann dann wieder reguläres öffentliches Leben und damit auch die Schule. Natürlich mussten wir immer nach Essen und Heizmaterial suchen. Letzteres natürlich bei der Haedgehalbinsel, wo das Kohlelager im Stadthafen war. Da gab es immer etwas für uns zu holen, da die Russen sehr kinderfreundlich waren und uns immer ein paar Briketts zuwarfen. 0381-Magazin: Sie erwähnten, dass Ihr Vater bei ARADO gearbeitet hat. Gab es dort auch
Zwangsarbeiter, wie es bei anderen Großbetrieben üblich war? Meier: Wir wussten davon, dass es beim Westfriedhof, wo heute der Fernsehturm ist, Baracken gab, wo Internierte u.a. aus Italien lebten. Diese mussten morgens immer zur Neptunwerft marschieren, waren also nicht geheim. Und auch mein Vater erzählte, dass es bei ARADO Fremdarbeiter gab. Der Kontakt mit diesen war natürlich strengstens verboten. Doch die schlechte Lage dieser armen Teufel hat meinen Vater betroffen gemacht. Deshalb hat er manchmal sein Frühstück in der Fabrik "vergessen". CHRISTIAN RUTSATZ
Gardekapitän Semjon Dmitrewski während der Maidemonstration 1965 in Rostock
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Die Kräuterhexe
Natürlich ist Mandy keine Hexe, aber Kräuter sind ihr Metier, ihre Passion. Ob in ihrem Garten, bei Führungen oder Lehrstunden für Kinder – Mandy vermittelt gern ihr Spezialwissen rund um die längst vergessenen Heilkräfte der Natur. Wir haben die redselige Frohnatur in ihrem Garten zu einer kleinen Kräuterkunde besucht.
"Wenn man sich intensiv mit der Natur beschäftigt, tut man etwas für sich und seine Seele."
A
ls Kind bekam ich immer eingetrichtert, kein mir unbekanntes Grünzeug zu essen. Das hat sich irgendwie manifestiert. Und als ich mit Mandy durch ihren Garten ziehe und sie mir so allerhand Grünes zum Verzehr anbietet bin ich noch immer ein wenig skeptisch. So groß ist die Frucht eines Stadtmenschen vor der Natur geworden. Paradox, wenn man bedenkt, dass der Ursprung unserer heutigen Schulmedizin ja die Heilkräuter waren. Unter dem Namen Kräuter-Mandy gibt sie gerade im Frühjahr Führungen für interessierte Menschen, gibt aber auch Lehrstunden für Kinder – alles, um das vergessene Wissen wieder
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
in das Bewusstsein der Menschen zu bringen. Woher sie selbst dieses Wissen habe, frage ich sie: "Man muss natürlich ganz viel lesen, recherchieren, sich austauschen, aber zum Beispiel auch bei den Wanderungen zuhören. Mitunter erhält man dort spannende Informationen von der älteren Generation." Warum dieses Wissen verschütt gegangen ist, frage ich Mandy: "Es war wohl die Generation, welche nach dem Krieg Brennnesseln essen musste. Als das Wirtschaftswunder kam, alle satt wurden und die Schulmedizin immer wichtiger wurde, da hat das Vergessen begonnen. Sie wussten gar nicht, wie gut sie es damals hatten und wie gesund sie im Grunde lebten. Heute werden wir alle immer dicker und leben nicht unbedingt gesünder". Bei unserem Gartenspaziergang wird Mandy nicht müde, all die mir unbekannten Namen der Kräuter und Heilpflanzen an den Kopf zu schmettern, erklärt jeweils deren Wirkung und berichtet über Ihre persönlichen Erfahrungen. Beeindruckend, für welche Wehwehchen es welche Naturmittel gibt. Wenn man bedenkt, dass dieses Wissen einmal obligatorisch war, ist es erstaunlich, dass es nur zwei Generationen und sechs Dekaden moderne Pharmazie gebraucht hat, um all dieses Wissen zu verschütten.
Woher rührt eigentlich ihre Faszination für dieses Spezialgebiet, frage ich sie: "Wildkräuter stehen jedem zur Verfügung, man braucht keinen Garten, man braucht nichts anbauen", sagt sie fasziniert. Im Grunde könnte jeder ein gesundes Leben führen, auch ohne teure BioProdukte. "Zudem kann man natürlich auch allerhand mit den Naturprodukten machen, von Tees bis Hausmittelchen wie selbstgemachtem Hustensaft, Pesto, Gewürzmischungen, Salben und und und". Das Feld ist im wahrsten Sinne des Wortes vielseitig. "Ein Hauptgrund für mich ist natürlich eine gesunde Ernährung, ohne chemische Zusätze, viele Pflanzen haben eine entschlackende Wirkung, in der Regel sehr viele Vitamine." Und auch der Aspekt der Selbstbesinnung ist für Mandy kein unerheblicher. "Man tut ja auch was für sich, man weiß am Ende immer, was in den Produkten drin ist. Und wenn man sich intensiv mit einer solchen Thematik – der Natur – beschäftigt, tut man auch was für sich und seine Seele." Natürlich stößt sie auch oft auf Vorbehalte: "Man muss die Leute halt überzeugen", sagt sie selbstbewusst. Aber allein an der eigenen Gesundheit und der ihrer Familie kann sie die positiven Effekte erkennen. "Man muss aber
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
Beispiele für die Nutzung von Kräutern* Eichenblätter zur Behandlung von äußeren Verletzungen Die bekannten Beruhigungstropfen aus Baldrian Hustensaft aus Mohnblättern (schmeckt hervorragend!) Wilde Erdbeerenblätter für Tee Löwenzahn als Kaffee-Ersatz (Bitterstoffe verdauungsfördernd) Schon Leonardo da Vinci nutze bei Gallenproblemen Schöllkraut Schlüsselblume darf man wild gar nicht pflücken (seht unter Naturschutz), kann man sonst jedoch auch für Hustenkraut nutzen. *alle Angaben ohne Gewähr!
AMBERG 13 · Amberg 13 ·18055 Rostock Waldhotel · Parkstraße 5 · 18181 Graal-Müritz Fischereihof Detlefsen · Am Hütter Wold 5 · 18209 Parkentin Hotel EDISON · Dünenstraße 15 · 18225 Kühlungsborn Liebreiz · Doberaner Str. 159 · 18057 Rostock Trotzenburg · Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock Weinhandlung Schollenberger Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan
auch immer auf das Apothekergesetz achten. Als Hausmittel kann man viele Mittel natürlich nutzen. Aber um hier auch Grenzen zu überschreiten, habe ich eine Heilpraktikerausbildung". Wo man denn die besten Kräuter finden könne, frage ich sie: "Wiesen sind natürlich am besten geeignet, weit weg von Straßen oder gespritzten Äckern." All die Natur scheint Mandy zu einem glückseligen Menschen zu machen. In Ihrer Küche bekomme ich dann soviel Gesundheit verabreicht – der nächste Schnupfen kann mich mal! Überraschend gut schmeckt der Hustensaft aus Mohnblättern – könnte das neue Trendgetränk des Sommers werden! Generell ist die Geschmacks- und Geruchsvielfalt erstaunlich. Erstaunlich auch, mit welcher Leichtigkeit man seinem Leben ein großes Maß an Gesundheit bieten könnte. Nur bücken möchte sich wohl keiner mehr, in unserer heutigen Zeit. Zum Abschluss der großartigen Verkostung bekomme ich noch den Tipp: "Nach einem üppigen Mahl einfach mal zwei, drei Blätter Löwenzahn essen. Dessen Bitterstoffe sind gallenanregend". Ich glaube, das wird mein neuer Kaffeeersatz! PAUL FLEISCHER
Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
iel Gewinnsp den Ausgaben
men Auch in den kom ad dem Thema Zweir it m s un r werden wi erksame fm au r De . en auseinandersetzt en Serie de unserer klein Leser wird am En agelneues eln eg ni ein n, die Chance habe m d, gesponsort vo Diamant-Fahrra nnen ! wi ge zu , ck sto Radhaus Ro
Radregion Rostock?
Wer wie ich nahezu täglich mit seinem Zweirad auf den Straßen und Radwegen Rostocks unterwegs ist und auch den Luxus anderer europäischen Städte im Hinblick auf den Radverkehr kennt, der muss sich zwangsläufig einmal die Frage stellen: Ist Rostock eine Fahrradstadt?
S
eit letztem Jahr möchte uns die Stadtpolitik mit einer großangelegten Kampagne dieses Thema vermitteln. Die "Radregion Rostock" ist vor allem eine Maßnahme zur Imageverbesserung des Radverkehrs in der Hansestadt. Wichtig sei, so der Projektverantwortliche Steffen Nozon vom Amt für Umweltschutz, die Arbeit in den Köpfen. Es gehe darum, vor allem Autofahrer zu überzeugen, auf das Rad zu steigen. Laut Nozon ist bereits einiges passiert: In Rostock gibt es seit 2006 ein bis dahin einmaliges Campus-Velo-Routen-Netz, das gerade den Erstsemestlern den Weg zu den verschiedenen Uni-Standorten weist. Außerdem gibt es den Pflegewart, der die Radwege in Schuss hält. Auf einer Webseite findet man schon jetzt – für Rostocker Verhältnisse ungewohnt fortschrittlich – in Echtzeit die aktuellen Zahlen der Radfahrer in Rostock, die an den neu installierten Messpunkten gezählt werden. Zudem sollen auch Informationen und Ergebnisse des Fahrradforums, welches sich im Jahr 2007 konstituiert hat, veröffentlicht werden. Ein Problem bei der Optimierung der Radweg-Infrastruktur sei allerdings die städtebauliche Struktur der Hansestadt. Lange Wege hindern viele daran, vom Auto auf das Rad umzusteigen. Deshalb wird gerade an einem Radverkehrskonzept gearbeitet, das unter anderem den Bau von Radschnellwegen vorsieht. "Diese sollen dann deutlich breiter als die jetzigen Radwege werden und
auch weniger Unterbrechungen, zum Beispiel durch Ampeln, enthalten", beschreibt Nozon die Pläne. Ein weiteres Problem dürfte bei steigendem Radverkehr auch der Verkehrsstress sein. Im Hinblick auf notorische Falschfahrer ist es noch ein langer Weg zum verkehresrechtlich einwandfreien Verhalten der Radler. Das Thema "Verkehrserziehung" ist auch für Nozon "schwierig", in diesem Bereich fehle es schlicht an Personal. Mit Flyern versucht man zwar die Basics des Verkehrsrechts zu vermitteln – doch das kann nur ein Anfang sein. "Dort muss mehr passieren", räumt auch der Projektverantwortliche für die Radregion Rostock ein. Wer in diesem Bereich bereits Maßnahmen ergreift, ist der ADFC. Hier konzentriert man sich vor allem auf die Jugendförderung. "Wir wollen die Affinität zum Fahrradfahren bei den jungen Leuten steigern", erklärt Martin Elshoff, Vorsitzender des ADFC Regionalverbands Rostock. Grundsätzlich unterstütze der ADFC Kampagnen wie die "Radregion Rostock": "Allein die positiven Signale, die von solchen Maßnahmen ausgehen, helfen, das Bewusstsein für das Fahrradfahren zu steigern. Die Fahrradmonitore zeigen nun deutlich und nachweisbar, wieviele Radfahrer täglich in unserer Hansestadt unterwegs sind", schwärmt Elshoff. Aus diesen Zahlen werden beim ADFC schnell politische Forderungen: "Wir wollen mehr Platz auf den Fahrbahnen für den Radverkehr. Bei einem Nutzungsanteil von 25 Prozent ist das Fahrrad dem Auto nahezu
ebenbürtig. Wir fordern daher auch ein Viertel der Fahrbahnfläche für Fahrradfahrer und auch 25 Prozent der Investitionen im Straßenbau." Doch das alles sind nur die politischen Sphären. Laut Elshoff ist Rostock zwar "auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt", aber wie lang bzw. kurz ist der Weg noch? Für Felix von "Auguste 86", einem Rostocker Modelabel für individuelle Fahrradkleidung, hat sich im Hinblick auf das Fahrrad-Klima nicht viel getan. Die Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern auf allen Seiten (Fußgänger, Autofahrer und selbst Radfahrer) habe sich nicht wirklich verbessert. Noch immer würden sich Fußgänger über die Radfahrer aufregen, die auf dem Gehweg fahren, und anders herum würden die Fußgänger die Radwege nicht beachten. Deutlich werde dies vor allem an Kreuzungen, wo Fußgänger oft die Radwege blockieren. Die Mehrheit der Leute hätten noch nicht verstanden, dass ein Fahrrad das Verkehrsmittel der Zukunft sei. Er wünscht sich von allen Seiten schlicht die Einhaltung des ersten Paragrafen der Straßenverkehrsordnung, wonach die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht erfordere und Verkehrsteilnehmer sich so zu verhalten haben, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nötig behindert oder belästigt wird. PAUL FLEISCHER
Rad ab? · Schraube locker? · Luft raus? WWW.0381-MAGAZIN.DE l 10 F O N : 0381 - 4 55 203 FA X : 0381 - 4 55 204 M A I L : kontakt@radhaus-rostock.de
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
ÖFFNUNGSZEITEN : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Geschichten über'n
I KOLUMNE
Gartenzaun finden konnte. Mit ihm übrigens auch alle seine Spielzeugautos. Könnt ihr euch sicher vorstellen, wie lange so eine Schnuppertour werden kann. Den Sohn im Garten zu haben, war ein absoluter Gewinn. Wenn ich harkte, harkte er mit seiner kleinen Kinderharke ebenfalls. Er durfte die Löcher für die Blumenzwiebeln graben und die Maulwurfserde für das Frühbeet abtragen, die Blumen gießen und Verwelktes auf den Kompost werfen. Ich hoffe, seine Hilfsbereitschaft hält noch ein, zwei Jahrzehnte an. Dann hat der kleine Gartenprofi mir auch noch gaaanz oft erklärt, was ich sonst noch so tun muss. Nämlich gucken, wie der Bagger ganz prima die Blumen beschützt oder ja nur
das Braune wegschneiden, weil der Laster noch an den grünen Blättern riechen will. Na wenn das mal kein Umweltschutzheini wird. Gott sei Dank ist da noch der Sandkasten, in welchem die Autos auch echt toll hin und her fahren und parken können. Während der Sohn Berg- und Talfahrt spielte, konnte ich schon mal den Liegestuhl aufklappen, um das Vogelgezwitscher und die Sonnenstrahlen zu genießen. Mit Decke und dampfendem Tee dazu, herrlich. Wäre mein Leben ein Film sollte im Hintergrund Louis Armstrong laufen – "The birds and the bees … and I think to myself … it's a wonderful world. krawalli
A
pril, April – er machte endlich, was ich will. Hatte ich jemals behauptet, in den Gärtnerstreik treten zu wollen? Alles Humbug. Mit der ersten Schneeschmelze jagte ich in den Garten und war glücklich. Klitzekleine Schneeglöckchen und Primeln wagten sich aus der Erde und ... oh Schreck ... Opa Axel hatte meine Bäume halbiert. Überall Äste und Zweige, mein einst majestätisch hoher Pflaumenbaum war irgendwie nur noch kurz und gewöhnlich. Opa Axel hatte sicher seine Gründe, aber ein wenig tat es mir doch leid, als ich die vielen Äste durch den Häcksler schob. Na ja, wächst ja wieder. Erstmal um die Gemüsebeete kümmern. Und außerdem, die Blumen ... die ganze Welt ist schön, wenn zwei, drei Blumen blühen. Der Sohn schnupperte an jeder Blüte, die er
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
MEIN BLOCK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
THOMAS DOLL
VON ROSTOCK IN DIE GROSSE FUSSBALLWELT
Zu Saisonbeginn hieß das Ziel beim FC Hansa "sofortiger Wiederaufstieg". Doch dieser Drops war relativ schnell gelutscht. Dann wurde der Trainer gewechselt und es sah anfangs auch ganz gut aus. Doch dann … Inzwischen sind alle Fans des Vereins froh, wenn diese Spielzeit der 3. Liga in selbiger beendet wird und nicht noch größerer, dann womöglich irreparabler Schaden entsteht. So sieht das übrigens auch Thomas Doll, der vor 30 Jahren erstmals für Hansa in der Oberliga auflief und hier seine große Karriere startete.
0381-Magazin: Hallo Herr Doll! Sie klingen, als wären Sie unterwegs. Stören wir? Thomas Doll (47): Nein, kein Problem. Ich komme grad vom Laufen an der Alster und habe jetzt Zeit für Sie. 0381-Magazin: Sie haben in den 80er Jahren Ihre große Karriere bei Hansa Rostock begonnen. Können Sie sich noch an die Anfänge erinnern? Doll: Na selbstverständlich! Solche Dinge vergisst man natürlich nicht. Ich komme ja ursprünglich aus dem ländlichen Mecklenburg, aus Malchin. Als Junge von dort war Hansa immer mein Verein. Ich hatte schon als Kind immer einen Hansa-Aufnäher an meinen Trainingsjacken. Als ich in ein Alter kam, in dem es ernst wurde mit dem Fußball, sollte ich eigentlich nach Magdeburg wechseln. Aber das konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen. Zum Glück durfte ich dann zu einem Test nach Rostock fahren. Dort habe ich dann vorgespielt und wurde auf Herz und Nieren durchgecheckt. Und so kam ich dann mit 13 Jahren an die Rostocker Kinder- und Jugend-Sportschule. Von diesem Zeitpunkt an hatte ich dann zweimal pro Tag Training, wurde Junioren-Nationalspieler und bekam ein paar Jahre später die Chance, mit Hansa in der Oberliga zu spielen. Wissen Sie, erst vor ein paar Tagen unterhielt ich mich mit Frank Engel, der heute DFBNachwuchstrainer ist. Er war der Trainer, der geholfen hat, dass ich nicht nach Magdeburg, sondern zu meinem Traumverein Hansa Rostock wechseln konnte. 0381-Magazin: Ihre Karriere startete bei Hansa ja so gewaltig, dass Sie 1986 zum BFC wechselten.
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Doll: Nachdem wir mit Hansa eine wirklich schlimme Saison hatten, an deren Ende wir sogar aus der Oberliga abstiegen, war klar, dass ich den Verein wechseln würde. Ich hatte in Rostock und bei Hansa sieben wirklich tolle Jahre, aber nach dem Abstieg konnte ich nicht bleiben. Aber solche Geschichten, dass ich zum BFC musste, sind nicht wahr. Ich hätte damals eigentlich zu jedem Verein wechseln können. 0381-Magazin: Aber warum ausgerechnet zum BFC, dem unbeliebtesten Verein der DDR? Doll: Der für mich entscheidende Punkt, der dann also den Ausschlag für den Wechsel nach Berlin gab, war, dass Andreas Thom dort spielte. Mit Andi hatte ich schon alle JuniorenAuswahlteams durchlaufen. Im Laufe der Jahre wurde er mein bester Freund und so stand für mich gar nicht zur Debatte, zu einem anderen Verein zu wechseln. Sportlich erlebte ich beim BFC eine großartige Zeit bis auf Hass auf den Verein, der uns überall entgegenschlug. Dieser war zwar verständlich, hat uns Spieler aber natürlich auch motiviert und als Mannschaft gefestigt. Und letztlich muss man auch sagen, dass wir die beste Mannschaft hatten. Zwar gab es bestimmt auch mal Situationen, in denen zu Unrecht für uns gepfiffen wurde, aber das passierte bei anderen Clubs auch. Letztlich waren die allermeisten Titel schon korrekt und diskutiert wurde ja meist nur, wenn es mal richtig eng war. 0381-Magazin: Dann kam die Wende und Sie gingen zum HSV. Wie haben Sie diese Zeit erlebt? Doll: Das war natürlich alles unheimlich aufregend. Ich erinnere mich, dass der erste
Kontakt aus der Bundesliga von Borussia Dortmund kam. Aber da wollte ich nicht hin. Ich komme aus dem Norden und wollte in den Norden. Deshalb wechselte ich zum HSV. Dessen Trainer Gerd Volker Schock wollte mich auch unbedingt und so konnte eine großartige neue Zeit beginnen. Wir haben damals erstmals seit längerem wieder um die Meisterschaft mitgespielt, verloren dann aber zuhause 1:2 gegen die Bayern und kamen dann in den UEFA-Cup. Damit waren auch alle hochzufrieden. 0381-Magazin: Und für Sie kam der Lockruf aus Italien ... Doll: Genau. Der HSV war damals finanziell in einer schwierigen Lage und konnte sich durch meinen Verkauf auf einen Schlag sanieren. Und für mich war Italien, wo damals ja die meisten Nationalspieler unter Vertrag waren, das Traumland als Fußballer. Also ging ich zu Lazio Rom. Ohne ein Wort Italienisch zu sprechen! Ohne die Sprache zu können, war es am Anfang natürlich schwierig, aber Kalle Riedle hat mir da sehr geholfen und ich habe mich auch richtig reingehängt, so dass ich nach sechs Monaten schon ganz gut Italienisch konnte. Sportlich lief es anfangs ganz gut, doch dann begann eine ganze Serie von Verletzungen. Ich musste deshalb teilweise sechs bis neun Monate pausieren. Das hat mich um viele Spiele in der Seria A und vor allem auch in der Nationalmannschaft gebracht, denn für die WM 1994 in den USA war ich eigentlich ein sicherer Kandidat. 0381-Magazin: Sie sind binnen eines Jahres aus der DDR zunächst nach Hamburg und dann in die Weltstadt Rom gewechselt. Wie hat sich die-
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
ser immense Sprung angefühlt? Hatten Sie nie Zweifel oder gar Angst, ob diese Schritte richtig wären? Doll: Nein, eigentlich nie. Ich war zu dieser Zeit ja kein Teenager mehr. Der Schritt weg von Hansa, hin zum BFC war für mich schwerer und bedeutender, weil er die Initialzündung für meine spätere Karriere war. Und mich unabhängiger machte. Ich bin sicher, dass ich den Sprung erst zum HSV und kurz danach zu Lazio nur gepackt habe, weil ich schon mit 13 mein Elternhaus verlassen habe, um zu Hansa zu wechseln. Diese Erfahrung war sicher ausschlaggebend. 0381-Magazin: Bis zu Ihrem Karriereende spielten Sie noch bei Frankfurt, in Bari und wieder beim HSV. Wie war diese Zeit, in der Sie nicht mehr so richtig viele Spiele gemacht haben? Doll: Nach den zwei Jahren in Frankfurt, meldete sich mein ehemaliger Lazio-Trainer und wollte mich nach Bari holen, um den Aufstieg in die Seria A zu schaffen. Ich war aufgrund meiner Verletzungen skeptisch, doch er meinte, wenn ich nur 60 Prozent bringen könnte, würde ihm das reichen. Also ging nach Bari. Ich glaube nicht, dass ich tatsächlich 60 Prozent meines Leistungsvermögens erreichte, aber wir stiegen auf und ich hatte trotz der gesundheitlichen Probleme nochmal eine tolle Zeit in Italien. Danach ging ich zurück zum HSV und auch wenn ich dort nicht mehr viele Spiele machte, war ich froh, dass ich meine Karriere mit 35 Jahren gesund und nicht als Sportinvalide beenden konnte.
0381-Magazin: Anschließend wurden Sie ja Trainer und haben nun ja auch schon einge Stationen in diesem Job erlebt. War dieser Beruf Ihr Ziel? Doll: Ich habe schon als Spieler beim HSV öfter im Nachwuchsbereich reingeschaut, sodass ich 2001 als Spieler aufhörte und den Übergang zum Co-Trainer der HSV-Amateure schaffte. Ich hatte den Beruf Fußballer mit all seinen Facetten kennengelernt. In allen anderen Bereichen hätte ich komplett neu angefangen. Und da ich mich schon als Spieler für das ganz Procedere mit Training, Spielanalyse und und -vorbereitung interessiert habe, lag dieser Schritt nah. Dass mein Einstieg in den Prof-Bereich recht schnell kam, war natürlich auch Glück. 0381-Magazin: Haben Sie denn als ehemaliger Hansa-Spieler noch ein Auge auf Ihren Ex-Club? Doll: Auf jeden Fall! Ich war einige Male hier. Zuletzt beim Abschiedsspiel von Paule Beinlich. Und der Kontakt ist nie abgerissen. Schließlich habe ich mit Juri Schlünz ja noch zusammen gespielt. Und Thomas Finck, der jetzt bei Hansa im Nachwuchsbereich verantwortlich ist, war ja mein Co-Trainer in Saudi-Arabien. Mich hat es gefreut, wenn ich gesehen habe, wie sich der Verein zunächst sportlich in der Bundesliga, aber auch strukturell mit dem Stadion und dem Trainingsgelände entwickelt hat. 0381-Magazin: Nun, in den letzten Jahren hat es aber kaum noch positive Entwicklungen gegeben.
I MEIN BLOCK
Doll: Das habe ich natürlich auch bemerkt. Nach den Abstiegen hat man mit dem Personal nicht immer eine glückliche Hand gehabt. Im Moment drücke ich natürlich die Daumen, dass es nicht noch eng mit dem Klassenerhalt wird. Alle müssen wieder an einem Strang ziehen. Ich weiß nicht, ob allen im Verein klar ist, dass Hansa im Vordergrund stehen muss und nicht persönliche Dinge. 0381-Magazin: Derzeit sind Sie ja als Trainer frei. Könnten Sie sich ein Engagement bei dem Verein, bei dem Ihre große Karriere begann, vorstellen? Doll: Tatsächlich gab es seit dem Ende meiner Zeit in Saudi-Arabien einige interessante Angebote, doch diese kamen einfach zu früh. Ich brauchte einfach mal eine Pause. Doch jetzt stehe ich wieder in den Startlöchern. Und obwohl die Jobs in Ankara und bei AlHilal spannend und großartige Erfahrungen waren, haben die Bundesliga und die 2. Liga für mich Priorität. Zu Hansa möchte ich mich zur Zeit lieber nicht äußern. Dazu ist die aktuelle Lage zu schwierig und vor allem verbietet es mir der Respekt, etwas dazu zu sagen. Solange ein Kollege einen Vertrag hat, gehört es sich meiner Meinung nach nicht, über dessen Job zu spekulieren.
CHRISTIAN RUTSATZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381
Foto: Gerrit Meier
Kochen mit tillmanN hahn
D
as Frühjahr beschert uns dieses Jahr besonders spät und damit kommt trotz all der in der Landwirtschaft eingesetzten Folien und Technologien wieder wie früher erst im Mai der einheimische Spargel auf den Tisch. Wenn der dann so richtig frisch und knackig ist, die Stangen quietschen wenn man sie aneinander reibt, dann ist es natürlich sehr esslustmindernd und sogar traurig wenn man diesen königliche Gemüse mit majonnaiseähnlicher Fertig-Hollandaise aus der Tüte oder den Tetrapack schändet. Ich habe großes Verständnis für gewisse Fertigprodukte und vorbereitete Zutaten im Haushalt. Aber diese fertigen holländischen Sauce sind der Graus. Das hat gar nichts mehr mit dem Original zu tun und dabei ist die traditionelle gar nicht schwer. "Ja, aber da ist ja so viel Butter drin. Das geht auf keine Horst-Lichter-Haut!", höre ich da die Schlankheitsfreunde schon stöhnen. Ich sage dazu aber: Kann man machen, muss man aber nicht! Die Butter lässt sich durchaus, zumindest teilweise, durch hochwertige Öle ersetzen und man erreicht damit nicht nur
einen günstigeres Fettsäurenangebot, sondern auch interessante , neue geschmackliche Dimensionen: Mit kaltgepresstem Rapsöl wird sie goldgelb und schmeckt mild-nussig mit guten, mildem Olivenöl wird sie fast grün und kann kräftig-grasig bis pfeffrig werden. Leindotteröl bringt den typischen Leinölgesschmack, wird aber nicht so schnell ranzig. Und Nachtkerzen- oder Mohnöle machen die Hollandaise zu einem fast schon leicht überdrehtem Luxusprodukt, was man dann noch besser als mit Spargel mit frisch vom Feld gemopsten Rapsspitzen kombinieren kann: Ein seltener, weil nicht käuflich zu erwerbender Genuss, der nachhaltig beeindruckt. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass man nur die zarten Pflanzensitzen verwendet, die sich glatt und ohne Mühe abbrechen lassen.
WOCHEN 14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Tillmann Hahn (Sternekoch)
Tipp: Hat man nun ein Rapsfeld gefunden und die Pflanzen blühen schon und die Stiele werden schon holzig, nicht verzagen! Man findet in der Regel im Mai direkt am Feldrand noch genügend kleinwüchsige, zurückgebliebene Pflanzen, die noch verwendbar sind. Guten Appetit!
Das komplette Rezept inkl. Zutatenliste findet man auf www.0381.info.
Spargel
www.rathausarkaden-rostock.de
Werden die Stiele schon leicht faserig, dann ist man schon zu spät für diese Verwendung. Die Rapsspitzen werden zu Hause dann gründlich gewaschen und nur eine halbe Minute gekocht. Sie schmecken zum Niederknien!
SPARGELTRAUMZEIT
30.04. - 25.05.2013
Telefon: 0381 / 5108460
Gutscheinaktion 1x Spargel-Creme-Suppe aufs Haus oder 3 € Rabatt auf alle Spargel-Hauptgerichte
Dieser Gutschein ist nur im Zeitraum vom 30.04. - 25.05.2013 einlösbar.
Neuer Markt 1 . 18055 Rostock
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GASTRO
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
LITERATUR I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Inferno Dan Brown Bastei Lübbe
I SPORT FREI
TIPP
Das weltweite Erscheinen des neuen Thrillers "Inferno" am 14. Mai 2013 markiert Robert Langdons Rückkehr nach Europa. Der Symbolforscher aus Harvard wird in Italien mit Geheimnissen, Rätseln und einer Verschwörung konfrontiert, die ihre Wurzeln in einem der berühmtesten und dunkelsten Meisterwerke der Literatur haben: Dantes "Göttlicher Komödie". Und je intensiver Robert Langdon die immer gefährlicher werdende Spur verfolgt, umso deutlicher zeichnet sich die bedrohliche Erkenntnis ab, was Dantes Werk für die Gegenwart und Zukunft bereit-
hält. Mit "Inferno" setzt Dan Brown eine Erfolgsgeschichte fort, die alle Rekorde bricht. "Sakrileg", der zweite Roman um Robert Langdon, ist mit weltweit 81 Millionen Exemplaren das erfolgreichste Hardcover aller Zeiten für erwachsene Leser. Das Buch wurde in 51 Sprachen übersetzt und gehört zu den zehn meist gelesenen Büchern neben der Bibel, "Harry Potter" und "Vom Winde verweht". Im deutschsprachigen Raum zählt Dan Brown mit einer Gesamtauflage von derzeit 16,5 Millionen Exemplaren zu den absoluten Spitzenreitern im Bereich Belletristik.
Südlich der Grenze, westlich der Sonne Haruki Murakami Dumont
Wie eine Halluzination taucht die Kindheitsgeliebte des Barbesitzers Hajima nach Jahrzehnten wieder auf, unfassbar und geheimnisum-woben. Immer an regnerischen Abenden erscheint Shimamoto wie eine verführerische Andeutung aus einer fremden Welt und hebt das Leben des tüchtigen Geschäftmannes und Familienvaters aus den Angeln. Südlich der Grenze, westlich der Sonne erzählt mit großer Magie vom Einbruch dämonischer Kräfte in ein Leben und scheut dabei keine Tabus. Als Gefährliche Geliebte in der Übersetzung aus dem Englischen erschien, führte der Streit über die Sprache des
Romans und seine Darstellung von Sexualität zur Auflösung des "Literarischen Quartetts". Nun wurde er zum ersten Mal direkt aus dem japanischen Original ins Deutsche übersetzt: Ursula Gräfe, die längst zur deutschen Stimme Murakamis geworden ist, legt dabei verborgene Schichten frei und enthüllt einen Roman, den wir alle zu kennen glaubten, auf aufregende Weise neu. Der ideale Zeitpunkt für neue Leser, diesen modernen Klassiker zu entdecken und für alle, die seinem Zauber schon zuvor verfallen waren, sich neu zu verlieben.
Starbuck. Der Rebell Bernard Cornwell Rowohlt
Dein Krieg ist nicht gerecht. Doch er macht dich zum Helden. Nathaniel Starbuck ist Sohn eines überaus frommen Pastors aus Boston. Der Vater hasst die Südstaaten und er hasst die Sünde. Aber Nate liebt die Frauen, und nach einem Skandal weiß er keinen Ausweg, als zu seinem Studienfreund Adam nach Virginia zu fliehen. Krieg liegt in der Luft, und beinahe lynchen die braven Bürger von Richmond den jungen Mann aus dem Norden
als Spion. Gerettet wird Nate von Adams Vater: Washington Faulconer ist ein reicher Mann: Er hat Land und Geld genug, um ein eigenes Regiment aufzustellen. Und Nate wird aus Bewunderung erst Offizier, dann Kriegsheld, am Ende aber zum erbitterten Feind seines Gönners … Der Auftakt zu Bernard Cornwells grandiosem Epos aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg.
Das goldene Ufer Iny Lorentz Knaur
In der Schlacht von Waterloo rettet der junge Walther seinem Kommandeur das Leben. Zum Dank nimmt dieser sich des Waisenjungen an – ebenso wie der kleinen Gisela, deren Vater im Kampf fiel. Beide wachsen von nun an im Schoße der Grafenfamilie auf – sehr zum Unwillen des Grafensohnes,
der sie aus tiefstem Herzen verachtet. Jahre später wird aus der Abneigung Hass, denn der Erbe des Grafen will die schöne Gisela für sich. Doch deren Herz schlägt schon lange für Walther – und er erwidert ihre Liebe. Am Ende scheint es für das Paar nur einen Ausweg zu geben …
Der Ghostwriter Cecelia Ahern Krüger
Herman Banks hat es vom armen Farmersjungen zum Multimillionär gebracht. Nur ein Wunsch treibt ihn noch um: Er möchte ein Buch schreiben, den großen, vollendeten Roman – und bezieht deshalb mit seiner jungen Frau das abgelegene Anwesen eines verstorbenen Autors in Südengland. Doch statt Inspiration zu finden, gerät Herman in eine
Breite Straße 15-17 18055 Rostock
Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 Rostock
Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de
mächtige Schreibblockade. Bis er im Zimmer mit der Kollektion alter Schreibmaschinen etwas Unheimliches vorfindet: das erste Kapitel seines geplanten Buchs ›Der Erlöste‹, von Geisterhand verfasst. Gleichzeitig beginnen Gegenstände aus dem Haus zu verschwinden … Ist Herman bereit, für seinen Lebenstraum alles zu opfern – wirklich alles?
Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 16 l 16 WWW.0381-MAGAZIN.DE l 16
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
traumtänzer
Zuerst habe ich Daniele Varallo auf einem Foto von Christoph Herz gesehen. Er wirkte stark, groß, muskulös – absolut maskulin. Als wir uns dann aber gegenüberstehen, habe ich mal wieder die Macht der Bilder zu spüren bekommen. Daniele ist ein fast schüchterner, zurückhaltender und leicht feminin (zumindest was die Attitüde betrifft) wirkender Mensch.
W
as Daniele allerdings hat, ist eine ganz spezielle Aura, die des Positiven, des Gutmenschen. Mit seinem Wesen kann er es quasi überall schaffen. Und damit hat er es – fast schon wie ein Forrest Gump – weit gebracht. In seinem bürgerlichen Leben war Daniele, dessen familiäre Wurzeln in Italien und Frankreich liegen Krankenpfleger. Bereits 10 Jahre hat er in diesem Beruf verbracht. Sein Kindheitstraum war es jedoch, Tänzer zu werden. Das hat ihn schon immer gereizt – allein die Bewegungen, die Körperbeherrschung, die reine Physis. Es gehört schon allerhand Mut dazu, mit einem bereits etablierten Leben zu brechen und neue Wege zu gehen, das ist das eigentliche bewundernswerte an seinem Werdegang. "Ich hatte mir in München bereits ein gutes Leben aufgebaut, mit sicherem Einkommen. Die Jahre zogen vorüber und dann kam irgendwann der Punkt, an dem ich mich entschieden habe ,es doch zu versuchen". Er wollte sich schlicht den eigenen Vorwurf nicht gefallen lassen, es nicht wenigstens
versucht zu haben. Also hat er es versucht und wurde prompt – trotz seines f ü r Tä n zerVerhä lt n isse schon fast erhabenen Alters – an der Iwanson International School for Contemporary Dance in München angenommen. Die ersten Bühnenerfahrungen folgten. Dennoch war der Glaube, es wirklich einmal als Tänzer zu schaffen, noch nicht allzu groß. Und so machte sich Daniele vor allem eine schöne Zeit, machte das, was ihm Spaß machte, und schnell kam der Gedanke eines Auslandssemesters auf. "Ich habe mich dann in London bei der Contemporary Dance School beworben. Wobei ich bei den ganzen Bewerbungsunterlagen gar nicht wirklich durchgestiegen bin. Ich hatte mich versehentlich auf einen Studienplatz für bereits ausgebildete Tänzer beworben, war jedoch gerade mal mit meinem ersten Jahr fertig." Er hat dann das Beste daraus gemacht und ist wie immer positiv in die eine Woche währende Audition gegangen. "Im Grunde wollte ich nur eine Runde weiter kommen, gegen bereits ausgebildete Tänzer bestehen, das hätte mich schon gefreut". Es gab eine Vielzahl von Mitbewerbern, und nach und nach wurden immer mehr von diesen nach Hause geschickt, nur nicht Daniele. Am Ende bot man ihm sogar einen Platz in der Company an, in welcher man neben der Ausbildung auch gleich noch eine Europa-Tournee machen konnte und mit verschiedenen internationalen Choreographen arbeiten konnte. "Es war vielleicht nicht nur Zufall, oder Schicksal, sondern vielleicht nur eine Einstellungsfrage – no risk, no fun! Man muss halt einfach immer das Beste aus der Situation machen". Nach zwei Jahren in London hätte er noch einen Master machen können, sträubte sich jedoch vor der Theorie und wollte mit all der antrainierten Fitness und Beweglichkeit lieber die Chance nutzen um als Tänzer zu arbeiten – das was er immer wollte. Kleineren Projekten in London und München folgte dann eine Audition in Rostock
für das Ensemble des Tanztheaters Bronislav Roznos. Im Grunde ist er wieder mit der gleichen Einstellung an die Sache heran gegangen: "Ich wollte einfach mal sehen, wo man selbst steht, ob man da mithalten kann". Konnte er, er wurde angenommen. In Rostock selbst hat er sich dann aber doch nicht verliebt – wer kann es ihm in Hinblick auf die andauernden Diskussionen über die Fortführung des Theaters auch verübeln. Zwei bis drei Jahre wollte er bleiben und dann weiterziehen. Manchmal ist er einfach nur überrascht über die Langsamkeit der Stadt. "Im Grunde müsste ich sofort alle Sachen packen, trotzdem versuche ich wie immer das Beste aus der Situation zu machen und das Feuer zu erhalten." Eine bewundernswerte Einstellung! PAUL FLEISCHER
Foto: Christoph Herz
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Verbrechen und Strafe
Don Juan
Schauspiel Mit "Verbrechen und Strafe" bringen die Studierenden des 6. Semesters am Institut für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock ein Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewskij auf die Bühne. Bekannt auch unter dem Titel "Schuld und Sühne", handelt es sich um den 1866 erschienen ersten großen Roman des Schriftstellers: ein Kriminalstück von atemberaubender Spannung und philosophischer Sprengkraft, das den Einbruch des Kapitalismus in seinen bedrohlichsten Erscheinungsformen spiegelt. Thomas Bischhoff hat dazu die Bühnenfassung erstellt. Er selbst führt auch die Regie. Das Bühnenbild stammt von Andrea Eisensee.
komödie Molière ist der populärste und am meisten gespielte Komödiendichter seiner Zeit. In seiner Sünderkomödie "Don Juan" erzählt er die Geschichte von einem Frauenheld, der ein wahrer Meister ist in der Kunst des Verführens. Frei nach dem Motto: Die ganze Lust der Liebe besteht aus Abwechslung, erobert Don Juan Frauen, betrügt sie, verspricht ihnen die Ehe und lässt sie sitzen. Dies fällt ihm leicht, da er sich an keine Konventionen hält. Es gibt nur eine Frau, Donna Elvira, die sich als harte Nuss erweist. Aber auch die knackt er mithilfe seines Dieners Sganarell. Als er sie im Stich lässt, wird es allerdings gefährlich: Ihre beiden Brüder kommen nach Sizilien, um Don Juan zu suchen.
03., 04., 21.,22.05.2013 · 20.00 Uhr · HMT
03., 16., 30., 31.05.2013 · 20.30 Uhr · Bühne 602
Titanic Boygroup
Reif für die Insel?
comedy Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 800 ausverkauften Auftritten haben die drei ehemaligen TITANIC-Chefredakteure Schmitt, Gsella und Sonneborn alles erreicht: Ruhm, Weiber und Rückenschmerzen ohne Ende. Jetzt ist endlich Schluss, sie verabschieden sich von ihrem Publikum! Martin Sonneborn will sich künftig nur noch seiner PARTEI und der feindlichen Übernahme des ZDF widmen, Thomas Gsella endlich seine Lyrik- und Satirepreise der Größe nach sortieren, und Oliver Maria Schmitt will packende Gesellschaftsromane über Sex mit Zahnprothesen und Inkontinenzmitteln schreiben.
hier im Mittelpunkt, aber auch viele eher unbekannte Werke gibt es zu entdecken. In den zahlreichen Konzerten und Lesungen treten Studierende, Lehrkräfte und Ensembles aus allen Bereichen der Hochschule sowie Gäste auf. Mit dabei sind das Kammerorchester, das Elegio-Quartett, das Trio Concorde und das Ámada-Saxophonquartett der hmt sowie das Morgensterntrio. Am 17. Mai ist ein Abend dem bedeutenden englischen Komponisten Benjamin Britten gewidmet. Die Künstlerische Leitung haben Prof. Heiner Schindler und Prof. Stefan Hempel.
14.05.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
17.05.2013 · 20.00 Uhr · HMT
3 Männer, 3 Ex-TITANIC-Chef- Musik GroSSbritanniens redakteure, 3 gescheiterte Kammermusik Komponisten wie Britten, Elgar, Vaughan-Williams und Purcell stehen Existenzen
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Foto: Das Elegio-Quartett von Jens Wolter
Ich armer Tor
ein faustisches Eroticum Faust, ein Mann, der mit dem Teufel auf dem Rücken zwischen Himmel und Abgrund balanciert. Im diesjährigem interdisziplinären Projekt der "Hochschule für Musik und Theater Rostock" bringen die Studierenden der Studiengänge "Theaterpädagogik" sowie "Pop- und Weltmusik mit Klassik" den Drahtseilakt von Goethes "Faust" in den Großen Saal des Peter-Weiss-Hauses. Die Leitung übernimmt der Regisseur Reinhard Hellmann. Für die Studierenden bedeutet die interdisziplinäre Begegnung eine "künstlerisch-ästhetische sowie methodische Auseinandersetzung zwischen künstlerischen und pädagogischen Ausrichtungen" so die Modulbeschreibung des Master of Arts Theaterpädagogik. 07. & 08.05.2013 · 19.45 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Tschick
Schauspiel Zwei Außenseiter machen gemeinsame Sache. Im geklauten Auto, einfach weg, in die Walachei oder sonst wohin, raus aus dem engen, kalten Alltag. Maik Klingenberg, 14 Jahre alt, Spitzname "Psycho". Tschick, ebenfalls 14, gern mal betrunken im Unterricht, ist vorbestraft und schert sich auch sonst nicht viel um Regeln. Es beginnt ein fantastischer Road Trip in Richtung Osten, immer weiter weg von ihrem alten Leben. Sie treffen auf Einheimische, die (welt-)fremder nicht sein könnten und zumindest Maik lässt sich von der seltsamen Isa und ihrer unverblümten Art schwer beeindrucken. Frick, ein kauziger Einsiedler, schießt zunächst mit seinem Luftgewehr auf sie, um ihnen dann aber viel Sonderbares und ein geheimnisvolles Elixier mit auf den Weg zu geben … 17. & 21.05.2013 · 20.00 Uhr · TiS
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Iron Man 3
Regie: Shane Black Darsteller: Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow, Don Cheadle, Ben Kingsley, Guy Pearce u.a. USA 2013 action Dieses Mal bekommt es Tony Stark (Robert Downey Jr.), der eben erst New York City von der Zerstörung bewahrt hat, mit einem Gegner zu tun, dessen Reichweite keine Grenzen zu kennen scheint. Der Mandarin (Ben Kingsley), Kopf der Terrororganisation "Die Zehn Ringe", zerstört das komplette Leben des berühmten Iron Man. Dieser muss sich der äußerst schwierigen Aufgabe stellen, seine Welt wieder in Ordnung zu bringen und jene zu beschützen, die ihn am nächsten stehen - vor allem seine große Liebe Pepper Potts (Gwyneth Paltrow). Einmal mehr ist dafür sein ganzer Mut und all sein Können gefragt. Starks Lage ist allerdings alles andere als aussichtsreich. Er steht mit dem Rücken zur Wand und muss sich auf seine ureigensten Stärken zurückbesinnen: seinen Einfallsreichtum sowie seine guten Instinkte. Start: 01.05.2013
Star Trek Into Darkness
Regie: J.J. Abrams Darsteller: Chris Pine, Zachary Quinto, Benedict Cumberbatch u.a. USA 2013 Sci-Fi Bei ihren Erforschungen fremder Welten ist die Crew der Enterprise auf einen Planeten gestoßen, der von einem Vulkan zerstört zu werden droht. Doch Spock (Zachary Quinto) findet einen Weg, den Ausbruch des Vulkans zu verhindern, während Kirk (Chris Pine) mit Freund Bones (Karl Urban) ein Ablenkungsmanöver startet. Doch als sich die Ereignisse überschlagen und Spock zu sterben droht, kann Kirk sein Crew-Mitglied nur mit einem waghalsigen Manöver retten. Bei diesem sieht die unterentwickelte Spezies des fremden Planeten aber die Enterprise – ein klarer Verstoß gegen die oberste Direktive der Föderation, die keine Einflussnahme in die Entwicklung fremder Kulturen erlaubt. Spock wird daraufhin strafversetzt, Kirk wird abgesetzt und soll zurück an die Akademie. Nur die Fürsprache seines Förderers Admiral Pike (Bruce Greenword) verhindert dies, denn Kirk wird gebraucht. Start: 09.05.2013
Passion
Stoker
Saiten des Lebens
thriller Zwei Frauen liefern sich einen erbitterten Machtkampf in der Welt der internationalen Geschäfte: Die natürlich elegante Christine (Rachel McAdams) pflegt einen lockeren Umgang mit Macht und Geld. Unter ihre Fittiche nimmt sie die unschuldige, liebenswerte Isabelle (Noomi Rapace), die mit ihrer Naivität und ihren herausragenden Ideen ein williges Opfer für die Ausbeuterin Christine ist. Für diese ist es auch nicht wirklich Diebstahl gedanklichen Eigentums, schließlich spielen sie ja im selben Team. Christine genießt es, die junge Frau immer mehr zu beeinflussen und Kontrolle über sie auszuüben, wodurch Isabelle immer tiefer in das Spiel von Verführung und Manipulation hineingesogen wird. Start: 02.05.2013
horror-drama India Stoker (Mia Wasikowska) verliert bei einem Autounfall ihren Vater und besten Freund Richard (Dermot Mulroney). Die Einöde des Familiengrundstücks in einer ruhigen Stadt und die Düsternis in ihrem Leben werden durch den Besuch ihres Onkels Charlie (Matthew Goode) durchbrochen. Bis zu seinem Besuch wusste India nichts von seiner Existenz. Als der Onkel bei dem Mädchen und seiner instabilen Mutter Evelyn, genannt Evie (Nicole Kidman), einzieht, glaubt India, dass die Lücke in ihrem Leben nach dem schrecklichen Unfall endlich geschlossen wurde. Doch der mysteriöse und gleichzeitig charmante Mann scheint versteckte, unheilvolle Absichten zu haben. Trotzdemnähert sich India dem geheimnisvollen Mann immer mehr an. Start: 09.05.2013
drama Ein Streichquartett steht kurz davor, in die neue Spielzeit zu starten. Die Vierergruppe besteht aus dem ersten Violinist Daniel (Mark Ivanir), dem zweiten Violinist Robert (Philip Seymour Hoffman), der Violaspielerin Jules (Catherine Keener), die zugleich Roberts Ehefrau ist, und dem Cellisten Peter (Christopher Walken). Kurz vor der Feier zu ihrem 25-jährigen Bestehen erfährt Peter, dass er Parkinson hat. Als er seinen Musikerfreunden davon berichtet und anfängt, über seinen Rücktritt nachzudenken, setzt dies eine Kettenreaktion in Gang, die sich auf das Leben aller vier Musiker auswirkt. Der Zusammenhalt der vier Freunde und Musikerkollegen droht auseinanderzubrechen … Start: 02.05. 2013 im Li.Wu.
Regie: Brian De Palma Darsteller: Rachel McAdams, Noomi Rapace, Karoline Herfurth u.a. F/D 2012
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Regie: Park Chan-wook Darsteller: Mia Wasikowska, Nicole Kidman, Matthew Goode u.a. USA/GB 2012
Regie: Yaron Zilberman Darsteller: Philip Seymour Hoffman, Catherine Keener, Christopher Walken, Mark Ivanir u.a. USA 2012
Sommernachtsträume Regie: Claudio Abbado LIVE-ÜBERTRAGUNG AUS DER BERLINER PHILHARMONIE Nach dem überragenden Erfolg ihrer Kinoübertragungen in der Saison 2011/12 sind die Berliner Philharmoniker nun wieder mit drei Konzerten live auf der großen Leinwand zu erleben. Das dritte Konzert der Kinoreihe unter dem Titel "Sommernachtsträume" wird am 19. Mai 2013 übertragen. Schwelgen Sie mit dem großen Maestro Claudio Abbado in romantischen Träumereien von Mendelssohn Bartholdy und Berlioz! Programm Felix Mendelssohn Bartholdy Bühnenmusik zu Ein Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge) Hector Berlioz Symphonie fantastique 19.05.2013 · 19.30 Uhr · CineStar
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Evil Dead
Regie: Fede Alvarez Darsteller: Jane Levy, Shiloh Fernandez, Lou Taylor Pucci u.a. USA 2013 horror-thriller Mia (Jane Levy) ist eine junge Frau, die mit ihrem Bruder David (Shiloh Fernandez) und ihren Freunden Olivia (Jessica Lucas), Eric (Lou Taylor Pucci) und Natalie (Elisabeth Blackmore) zu einer entlegenen Waldhütte aufbricht, um dort ein paar freie Tage zu verbringen. Sie finden dort das seltsame "Buch des Todes" und rufen damit ungewollt düstere Dämonen herbei. Ein erbitterter Kampf ums Überleben beginnt, denn durch das Vorlesen aus dem "Buch des Todes" wurden blutrünstige und abscheuliche Kreaturen freigesetzt, die es alle nur auf eines abgesehen haben: Sie haben das Ziel, die Teenager psychisch und körperlich zu vernichten. Die Teenies müssen sich nun alleine zu helfen wissen, denn in der abgelegenen Waldhütte wird ihnen niemand anderes beistehen … Remake des Genre-Klassikers "Tanz der Teufel" von Sam Raimi. Start: 16.05.2013
Painless
the walking dead box
Regie: Carsten Fiebeler Darsteller: Uwe Steimle, Julia Richter, Ina Paule Klink u.a. D 2012
tragikomödie Im thüringischen Suhl der 1970er Jahre betreibt der leidenschaftliche Koch Rolf Anschütz (Uwe Steimle) die kleine Gaststätte "Waffenschmied" mit lokalen Speisen. Doch er sehnt sich nach ausgefallenen Spezialitäten und lässt sich aus einem Buch zu japanischen Kreationen inspirieren. Zwar reagieren seine Freunde zuerst skeptisch, doch eines Tages steht ein Japaner vor seiner Gaststätte und wünscht, von Rolfs Gerichten zu kosten. Mit Ehrgeiz und unerschöpflicher Kreativität erschafft Rolf ein kleines Stück Japan im Süden Thüringens und seine Küche wird weit über die Grenzen der DDR hinaus bekannt. Nun will die Regierung ihn ob seiner Westkontakte für sich einspannen … Nach einer wahren Begebenheit. bereits erschienen
U&I Entertainment Playstation 3/Xbox 360/PC
GAME
dvd/blu-ray
dvd/blu-ray
Regie: Baz Luhrmann Darsteller: Leonardo DiCaprio, Carey Mulligan, Tobey Maguire u.a. USA 2013 romantisches drama Der wenig erfolgreiche Autor Nick Carraway (Tobey Maguire) verlässt den Mittleren Westen und kommt im Frühjahr 1922 nach New York City. Es ist eine Zeit von lockerer Moral, glitzerndem Jazz und den Königen des Schwarzhandels. Auf der Jagd nach seinem eigenen amerikanischen Traum begegnet er dem mysteriösen Millionär und Party-Veranstalter Jay Gatsby (Leonardo DiCaprio). Außerdem trifft Carraway seine Cousine Daisy (Carey Mulligan), in die Gatsby verliebt ist, und ihren blaublütigen und untreuen Ehemann Tom Buchanan (Joel Edgerton). Langsam wird der junge Autor in die einnehmende Welt der Superreichen mit all ihren Illusionen, Hoffnungen und Täuschungen hineingezogen. Als Zeuge dieser Welt, die ihm so fremd ist und der Welt, die er selbst bewohnt, verfasst er eine Geschichte über unmögliche Liebe, unbestechliche Träume und eine hochgradige Tragödie. Start: 16.05.2013
Sushi in Suhl
Regie: Juan Carlos Medina Darsteller: Alex Brendemühl, Irene Montala u.a. F/ESP/POR 2012
fantasy-horror Während des Spanischen Bürgerkriegs werden die Kinder eines Heims in Katalonien darauf trainiert, keine Schmerzen zu empfinden, indem an ihnen die unvorstellbarsten medizinischen Experimente durchgeführt werden. Viele Jahre später gerät der brillante Neurochirurg David Martel (Àlex Brendemühl) in einen Autounfall und kommt in ein Krankenhaus. Dort erhält er eine wahrhaftig erschütternde Diagnose, er leidet an Krebs und brauche daher dringend eine Knochenmarks-Transplantation. Er wendet sich zunächst an seine Eltern, doch diese eröffnen ihm, dass sie gar nicht seine biologischen Eltern sind und demnach nicht als Spender infrage kommen … Erscheinungsdatum: 10.05.2013
Der GroSSe Gatsby
adventure Mit der The Walking Dead Box können Fans alle fünf Episoden der erfolgreichen Horror-Adventure-Serie endlich auch mit deutschen Untertiteln genießen! Die preisgekrönte Comic-Reihe von Robert Kirkman und die darauf basierende TV-Serie über das Schicksal einer kleinen Gruppe Überlebender der Zombie-Apokalypse begeistern ein Millionenpublikum. Die erstklassige und vielfach ausgezeichnete AdventureReihe von Telltale Games spielt ebenfalls in dieser postapokalyptischen, von blutrünstigen lebenden Toten bevölkerten Welt. Jedoch wird hier nicht die Originalhandlung um Hauptcharakter Deputy Sheriff Rick Grimes interpretiert, sondern die dramatische Geschichte neuer Figuren tiefgründig, emotional und temporeich in Szene gesetzt. Erscheinungsdatum: 10.05.2013
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
I FILM
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Ein Alligator als Moderator
Als unsere Redaktion gefragt wurde, welche Band denn am besten zur 0381 passt, haben wir überlegt und dann diese Perle entdeckt. Diese noch junge Studentenband passt auf die große wie auf die kleine Clubbühne. Pop. Das muss man gehört haben. Am 16. Mai vertreten sie unser Stadtmagazin beim "Rostock Rockt!" Nachwuchsförderpreis im Zwischenbau.
Moderator Alligator
0381-Magazin: Schon der Bandname macht neugierig. War das Absicht? MA: Dieser Prozess ist für uns nur noch schwer nachvollziehbar. Wir wollten uns erst Muschi Sushi nennen. Aber fanden Moderator Alligator auch gut.
0381-Magazin: Einer eurer ersten Auftritte war bei der "fete Funk/Soul/Rock/Pop de la musique" 2011. Dann kamen musikstil einige Auftritt im Bunker. WarSandra Alligator (vox), Benjam in Mitglieder um hat es bisher nur zu einem Alligator (git), Ludwig Alligator (b), Insider-Tipp gereicht? Bobby Krokod il (dr) MA: Wir finden, "Insider-Tipp" EP 1 vös ist ein ganz passabler Begriff, Irish Pub Mambo Nr. One, mit Levee mit dem wir gut leben können. bester gig Selbstverständlich freuen wir nt! schlimmster gig Kommt noch. Seid gespan uns immer über neue Fans und youtube.com/user/ModeratorAlligator website neue Auftritte. Aber das entwickelt sich grade noch – langsam ernährt sich der Alligator, wie man so schön sagt oder "Weil deine Denn am Mikro steht ein Dame, die mit ihrer Mudder das nich hört". Soul-Stimme jede andere Rostocker Sängerin in die letzte Reihe rockt. Dieses Genre bedie- 0381-Magazin: Eure Sängerin Sandra hat eine nen Moderator Alligator allerdings nur selten. sehr ausdrucksstarke Stimme. Hast du schon Die klassische Bandformation spielt eine vorher Musik gemacht bzw. deine Talent schon markante Mischung aus Funk, Soul, Rock und früher einsetzten können?
gegründet
2011
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Sandra: Früher habe ich dieses Talent noch nicht in diesem Maße genutzt. Jedoch schreibe ich schon seit langem eigene Songs und bin jetzt neugierig, was ich noch so alles kann. 0381-Magazin: Ihr vertretet das 0381-Magazin beim "Rostock Rockt" Bandcontest: Wieso? MA: Wir mögen Rostock. Die Stadt ist eine Mischung aus einer mittelgroßen Studentenstadt und der ausgezeichneten Lage am Meer. In Rostock steppt der Aal und wenn man sich die 0381 holt, weiß man auch noch, wo. Außerdem sind die Artikel immer spannend, informativ und sehr aktuell. Die Zeitung ist eine gute Mischung aus Lifestyle und Informationen. 0381-Magazin: In eurer Bandbeschreibung werden vier Musikgenre genannt … MA: Wir befinden uns mit unserer Musik in dem Spannungsfeld aus Funk, Soul, Pop und Rock. Unter anderen deshalb schreiben wir unsere Songs auch selbst. Sie entstehen vorrangig beim Jammen. Oft bringen Ben oder Ludwig ein Riff mit, wir improvisieren und Sandra bringt dann Texte mit. So können wir alle Genres verarbeiten und alle zufriedenstellen. Außerdem schaffen wir so unseren eigenen außergewöhnlichen Stil. ANNE ROLOFF
Rostock Rockt Bandcontest 16.05.2013 · Zwischenbau
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
latntaets P des Mo Major Lazer Free the universe Warner
dancehall Auf "Free The Universe" bündelt Diplo nach der Trennung vom Kollegen Switch nun alleine die Kräfte für das ins Haus stehende DancehallRevival – aber er hat sich für die universale Rettungsaktion jede Menge hochkarätige Special Guests in die kosmische Tanzhalle geladen: So geben sich Größen wie Bruno Mars, Santigold, Peaches, Tyga,
Flux Pavillion, Wynter Gordon, Shaggy, Wyclef Jean, Vampire Weekend-Frontmann Ezra Koening, DEV, Dirty Projectors, Elephant Man, Laidback Luke & Miss Dynamite, Busy Signal und andere das Mikro und die Tasten in die Hand! Die letzte Schlacht um die weltweiten Dancefloors hat begonnen. majorlazer.com
lieblings musik
Nina Simone
daft punk
Random Access Memories Sony elektro-funk-pop Acht Jahre nach dem letzten Studioalbum "Human After All" und drei Jahre nach dem Soundtrack "Tron: Legacy" veröffentlicht das französische Duo Daft Punk mit "Random Access Memories" sein viertes Studioalbum, das dreizehn Stücke enthält. In den zwanzig Jahren ihres Bestehens prägten Daft Punk die elektronische Musik, revolutionierten die Art und Weise, wie Bands des Genres live auftreten und gestalteten die Popkultur entscheidend mit. Hier mit dabei: Pharrel Williams, Disco-FunkIkone Nile Rodgers, The Strokes' Julian Casablancas u.v.m. daftpunk.com
the stooges
Ready To Die Rough Trade rock Iggy and The Stooges melden sich 40 Jahre nach dem legendären "Raw Power" mit einem neuen Album zurück! Iggy und Co. zeigen sich erstaunlich druckvoll und voller Spielfreude, als wären sie noch so jung wie damals. Keine Spur von Altersmilde also. Vielleicht liegt es daran, dass Iggy sich auf seinen letzten Soloalben musikalisch in anderen Gefilden austoben konnte. Die zehn Songs knüpfen an den Proto-Punk der frühen Alben an. Am Bass fiebert Mike Watt (als Ersatz für den 2009 verstorbenen Ron Asheton). iggyandthestoogesmusic.com
Volbeat
tricky
false idols False Idols trip-hop "Ich stehe hinter jedem Track meines neuen Albums" so Tricky. "Es ist mir egal, ob die Leute es mögen. Ich tue, was ich tun will, das habe ich bei meinem ersten Album getan. Das war ich. Wenn es den Menschen nicht gefällt, ist mir das egal, da ich wieder dort bin wo ich begonnen habe." Viele der Songs auf False Idols sind gemeinsam mit Künstlern von Trickys neuem Label entstanden, mit Francesca Belmonte und Fifi Rong etwa – zwei jungen Musikerinnen aus London. Das Album enthält Kollaborationen mit Nigerias neuem Star Nneka und Peter Silberman ( The Antlers). trickysite.com
Outlaw Gentlemen … Universal rock Volbeat destillieren die Essenz von Metal, Rockabilly, Country & Western und Rock'n'Roll herunter, bis ein Sound entsteht, der Benzin in der Kehle hat. Dafür werden sie von Musikfans auf der ganzen Welt verehrt und legendäre Musiker wie James Hetfield und Lars Ulrich von Metallica (die sie 2009 auf ihre Tour einluden), Lemmy, die dänische MetalIkone King Diamond, sowie Dave Mustaine, Hank III, Jon Schaefer, Social Distortion und Scott Ian zollen ihnen Anerkennung. Direkt auf die Eins der Albumcharts. volbeat.dk
snoop lion
reincarnated Sony reggae Entertainment-Ikone und Multiplatin-Superstar Snoop Lion (ehemals Snoop Dogg) veröffentlicht sein langerwartetes Debütalbum. Auf dem Longplayer, der mit Diplo und Major Lazer entstand, widmet sich der Kalifornier den Genres Reggae u nd Da nceh a l l . Snoop Lions Weg zum Reggae und die Aufnahmen in Jamaika dokumentiert auch der Film Reincarnated. Er zeigt Snoops spirituelle Erweckung als Snoop Lion und welchen positiven Effekt die Menschen und die Kultur des Landes auf ihn hatten. myplaydirect.com/snoop-lion
Motorpsycho
Still Life With Eggplant Stickman indierock Das letzte Album "The Death Defying Unicorn" war sowohl in kommerzieller Hinsicht als auch vom künstlerischen Anspruch ein voller Erfolg, jedoch recht sperrig und anders als der "normale" Output von Motorpsycho. Das neue Album nun ist wieder zugänglicher als das Einhorn. Während der zweiwöchigen Aufnahme-Sessions verstärkte der schwedische Gitarrist Reine Fiske (Dungen, The Amazing) das Line-Up der Band. Produziert haben Bassist/Sänger Bent Saether und Thomas Hendriksen, der bereits bei "Roadwork 4 – Intrepid Skronk" an den Reglern saß. stickman-records.de
chuckamuck
Jiles Staatsakt indie Die tollste Band mit i h rem z weiten A lbu m ! Genialer, rumpelnder wie hymnischer Power-Pop aus Berlin, produziert von Moses Schneider. Inkl. der Hitsingles "Hitchhike", "Geistergirl" und "Der Laden an der Ecke". Die Ramones als Doo WopQuartett. Die fünfziger Jahre aus der Sicht von The Jesus and Mary Chain. Die Beach Boys, wenn sie für My Bloody Valentine singen würden. A nt i-Spie ß e r- Ro c k s on g s mit Hymnen-Gen – Chuckamuck spielen ein Spiel, das die Regeln ändert. Wer hört, gewinnt. chuckamuck.tumblr.com
bibio
Four women" Philips Recordings, 2003 Nachruf: Am 21. April 2013 jährte sich der Todestag der Hohepriesterin des Soul zum zehnten Mal. Ob Kinderlieder, Politsongs, Gospel, Pop, Soul – ihre Interpretationen sind Schätze. Ninas klassische Klavierausbildung verhalf ihr zu meisterlichen Zügen in der Improvisation, Akkorde einfach liegen lassen oder versetzten, so dass sie ihren eigenen Musikkosmos schuf. Hinzu die Stimme dunkel, zu tief für eine Frau und zu hell für einen Mann, rauh und rauchig, kratzig und groovig, ein unaffektierter Gesangsstil mit unnachahmlichem Wiedererkennungseffekt. Eine Frau, "die innerlich brannte", zwischen Zorn und Zartheit kompinierte, erfährt auf "Four women" eine schöne Zusammenstellung der Philips-Recordings.
silver wilkinson Warp indietronic Der Soundtrack zum sanften Frühlingserwachen. Bibio brilliert auf seinem dritten Album mit einer wunderschönen Klangkulisse aus folkiger Indietronica! Hier liefert der britische Elektronikproduzent Bibio sein Meisterwerk ab. Electropop und Indiefolk werden zu einem pastellfarbenen, au ra len Gemä lde vol ler Sinnlichkeit und Schönheit. Symptomatisch dabei ist der Kernsong des Albums "A Tout A L'Heure" – wie ein Amalgam aus MGMT, Boards Of Canada, Pink Floyd und Jose Gonzalez klingt. mrbibio.tumblr.com
the national
trouble will find me 4ad indie Trouble Will Find Me ist das sechste Album der New Yorker Band The National und der Nachfolger des von Kritik und Fans gefeier ten Meister werks High Violet. Sänger Matt Berninger beschreibt die neuen Songs im Vergleich zum bisherigen Schaffen der Band als intuitiver und direkter. Tatsächlich ist der Sound auf Trouble Will Find Me bestimmt von einer Unmittelbarkeit, inneren Geschlossenheit und Zugänglichkeit, dass man förmlich spürt, wie die Band bei sich selbst angekommen ist. americanmary.com
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
kingston signal
Live: Randy Valentine (London, UK)
FlowMo (Boomshakalak), Sir Henry Morgan (Smoking Tuna) reggae Wir freuen uns riesig, mit euch diese Reggae-Party zu feiern! Randy Va-
lentine ist die Reggaesensation in Europa! Sein Mixtape "Bring Back The Love" (2012) ist nicht einfach irgendein Mixtape. Houseofreggae.de schreibt: "Randy Valentine ist das nächste große Ding aus UK. Bitty McLean trifft den frühen Gappy Ranks auf Studio One Riddims", Jugglerz schreiben: "this is a GAME CHANGER! We highly recommend to listen to his songs, since we cannot listen to anything else since weeks. He combines Newschool Singer and DeeJay-Style with Oldschool Vibe. He will definitely be the next big thing outta Europe!", rudeboyreggae.com schreiben "it’s a perfect feel-good reggae jam", und Reggaenews.ch bezeichnen ihn als "Newcomer des Jahres" und rufen die "R-V-Lution" aus. Außerdem legen noch Flow Mo & Sir Henry Morgan auf und rocken mit durch die Dancehall im Peter Weiss Haus. Nice!
Rostock Rockt Vorausscheid
bandcontest Im Vorfeld des ROSTOCK ROCKT Musikfestival findet im Zwischenbau der ROSTOCK ROCKT Nachwuchsförderpreis statt. Hier treten fünf Nachwuchsbands gegen einander an, die in der ersten Vorrunde weiter gekommen sind. Jetzt, im Halbfinale spielen diese fünf Bands um den Einzug ins Finale. Das Finale, in das zwei Bands bzw. Künstler weiter rücken, findet dann im Vorprogramm des ROSTOCK ROCKT Musikfestival statt. Hier spielen die beiden Finalisten um die Krone 2013. Folgende Paten schicken folgende Bands ins Rennen. 0381-MAGAZIN – MODERATOR ALLIGATOR PISTE – JOGGÄ & SCHLIPS SZENE – SUN OF A GUN OSTSEESPARKASSE ROSTOCK – RABAUKENDISKO STADTWERKE ROSTOCK AG – MOVING 103 100 Prozent der Eintrittsgelder gehen an die Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock gespendet. Das Geld fließt in das Projekt: Ferienlager für Dialysekinder.
11.05.2013 · 23.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Live: Mahala Rai Banda
balkan brass Die bekanntesten und begnadetsten
Musiker Rumäniens stammen aus zwei unscheinbaren Dörfern. In Clejani, südwestlich von Bukarest gelegen, leben die Geiger, Cymbalom-Spieler, Bassisten und Akkordeonisten der berühmten Formation Taraf de Haidouks. Im Nordosten des Landes liegt Zece Prajini und dort trifft man auf die wahren Meister unter den Blechbläsern. Das entlegene Dorf in der Moldova ist Heimat der Fanfare Ciocarlia und wie Clejani weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Geschichte der Mahala Rai Banda begann Ende der 90’er in Bukarest, als der Geiger Aurel Ionita die Gruppe Rom Bengale aus der Taufe hob. Doch kaum waren die ersten Erfolge der Band verbucht, zerbrach sie auch schon aufgrund der Drogensucht einiger blutjunger Musiker. Nicht lange nach dieser bitteren Erfahrung stellte Aurel dann eine erste Besetzung der Mahala Rai Banda zusammen und das belgische Label Crammed Discs veröffentlichte in 2004 die vielbeachtete DebutCD der Band.
03.05.2013 · 19.00 Uhr · Zwischenbau
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
16.05.2013 · 18.00 Uhr · Zwischenbau
Live: The Incredible Her- Live: Balladenschwein rengedeck, The whiska's, rock Akustisch, minimalistisch, einen McDreamy zum Mitnehmen bitte. Schnell entwickelte sich BALLAJang und Lucha Amada DENSCHWEIN zum echten Solo-Nebenprojekt von Dani, chanson-punk/ska Mit Klavier, Gitarre und
ihres Zeichens Frontfrau der Rostocker Band TYROON. Es ergab sich hier die Möglichkeit Ideen umzusetzen, die außerhalb des TYROONschen Rock’n’Roll liegen und den solistischen Ambitionen zu frönen. Seit 2010 wird das BALLADENSCHWEIN offiziell auf die Bühnen losgelassen. Im Dezember 2012 veröffentlichte sie bereits ihr 2. Album "Things are changing and so do I" und steuert damit ungebremst durch Deutschland und Dänemark. Wer meint Musik von der Küste wäre platt, sollte sich hier vom Gegenteil überzeugen. Alle anderen natürlich auch.
03.05.2013 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
04.05.2013 · 20.00 Uhr · Café A Rebours
Kontrabass pöbeln sich "The Incredible Herrengedeck durch den Abend und tischen ihrem Publikum Chanson-Punk vom feinsten auf. Sie singen von Sex, Drugs und der leidigen Partyflicht, spielen belanglose Schlager, revolutionäre Arbeiterlieder oder mal eben den "Soundtrack zum Untergang der Welt". Oft Politisch, manchmal stumpf, meistens ziemlich clever und immer komisch. Unterstützung erhalten die drei Berliner von den "The whiska's", "Jang" und dem DJ-Kollektiv "Lucha Amada". Die Einnahmen des Abends gehen komplett an das Medinetz Rostock.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
Live: Rockstah
Eulenbruch-Festival
alles andere als der wildtrinkende, Gitarren-zerschlagende, Kokslines-wegziehende Weiberheld. Er ist faul, mag Videospiele mehr als Frauen, hat ein Lichtschwert, ernährt sich nur von Scheiße und zu allem Unnütz fallen ihm noch die Haare aus. Das Einzige, was ihn mit seiner Umwelt verbindet, ist die Sitzkuhle in seiner Couch. Ansonsten ist der selbsternannte "König der Nerds" und Internetrapper für nicht viel zu gebrauchen. Selbst um sich einen passenderen Namen zu suchen, ist er zu faul. Aber: Er ist auch der fresheste Newcomer im Rap-"Game" Und das sagen nicht nur wir, sondern auch die Jungs und Mädels von Mixery Raw Deluxe!
dem schönen Gelände im Eulenbruch bei Klingendorf ein neues Kulturfest geben. Die Rostocker Freie Kulturszene in Kooperation mit Kulturinitiativen aus dem Umland präsentiert über drei Tage ein vielfältiges Angebot aus Musik, Kino, Theater, Zirkus und Kreativwerkstätten! Infostände der beteiligten Vereine geben Einblicke in Ihre Arbeit und es werden Workshops angeboten. Für Familien gibt es gratis Kinderbetreuung! Tagsüber wird die Bühne als open-stage zur Verfügung stehen und man darf gespannt sein auf Aktionen und Überraschungsauftritte der besonderen Art. Jeweils ab 18 Uhr startet die Live-Musik mit 17 Bands über drei Tage auf der Bühne. Dabei trifft geballte Rostock-Energie von u.a. Black Dock, The Schrotz, Slippattackappaches, Wojchech, Total Panic Reaction auf befreundete Bands wie Guts Pie Earshot aus Hamburg und Port Royal aus Berlin. Im Anschluß an die Konzerte gibt’s dann jeweils After Party mit JAZ & Support DJs an den Tellern solange Ihr Tanzen wollt! Für veganes Essen sorgt die Crew von Mecklenbörger. Zelten ist gratis von Do bis So auf dem direkt angrenzenden Gelände.
rap Lasst euch nicht von dem Namen verarschen. Max Nachtsheim aka Rockstah ist
rock Organisiert vom JAZ e.V. Rostock wird es dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai auf
20.05.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
23. bis 25.05.2013 · Klingendorf
28. Rostocker Kulturwoche
Live: What we feel
Live: Karussell
musik-kabarett Was hier auf der Bühne pas-
Grund der politischen Situation in Russland und der Repressionen im Jahr 2010 aufgelöst, jedoch bewegte die Ermordung ihres Freundes Iwan Chutorskoi sie zu einer Reunion. Seit mehreren Monaten spielen sie nun europaweit Konzerte um die Familie von Iwan Chutorskoi zu unterstützen und auf die politische Situation in Russland aufmerksam zu machen. Wir freuen uns eine der bekanntesten Hardcoreband aus dem osteuropäischen Raum im Peter-Weiss-Haus begrüßen zu dürfen. Vor dem eigentlichen Konzert gibt es die Möglichkeit bei einem Vortrag mehr über die Band und die Hintergründe der Ermordung von Iwan Chutorskoi zu erfahren.
ke Karussell als Leipziger Amateurformation. Reinhard (Oschek) Huth war eines der ersten Bandmitglieder. Neben Bands wie den Puhdys, Karat und Electra entwickelte sich die Band "Karussell” zu den beliebtesten Bands des Ostens. Mit "Loslassen” hat die Band Karussell nun ihr neuntes Studioalbum veröffentlicht, auf das die Fans so lange warten mussten. Die Band Karussell kann nicht so einfach beschreiben, man muss die Lieder hören. Nach nun fast 20 Jahren nach der letzten Veröffentlichung knöpft der neue Lonplayer "Loslassen” verheißungsvoll an alte Zeiten an. Karussell hat sich nicht neu erfunden, sondern ist dem altbekannten Stil treu geblieben. Das ist insoweit recht überraschend, da viele Musiker und Bands im Laufe der Jahre andere verschiedene Stile ausprobieren und vollends auf die Nase fallen, da sich die Fans nicht an die neu eingeschlagene Musikrichtung gewöhnen können und somit aus einem Comeback ein fader Beigeschmack bleibt. Die Band Karussell wandelt jedoch auf alten Pfaden weiter, hat sie lediglich in ein neues Gewand gesetzt.
live: SIMON & JAN
siert, klingt wie eine paradoxe Mischung aus Simon & Garfunkel und Joint Venture, Kings of Convenience und Rainald Grebe, bei der sich alle gut ergänzen und am Ende doch jeder macht, was er will. Doch gerade wenn man sich dieser Harmonie hingibt, wird man von den bisweilen bitterbösen und oftmals hinterhältigen Texten aus der Entspannung gerissen. Ihre zynischen Balladen sind eine Gefühlsangelegenheit, sie demoralisieren ohne zu moralisieren. Da geht es um den Konflikt zwischen Generationen, um glückliches Scheitern in der Leistungsgesellschaft oder um die Gartenparty, die zu vorgerückter Stunde in einer politisch aufgeladenen Groteske endet. Mit sanften Stimmen werden Politiker beleidigt und esoterisch Sinnsuchende verspottet. Mit düsteren Klängen wird die Apokalypse beschrien und wenn dann Genitalien auf Wanderschaft gehen und der täglich schallende Werbewahnsinn verdichtet vorgeführt wird, zeigen sich Simon & Jan im besten Sinne albern und verspielt.
05.05.2013 · 20.00 Uhr · Ursprung
hardcore Eigentlich hatte sich "What we feel" auf
09.05.2013 · 20.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus
ddr-pop Im April 1976 gründete Wolf Rüdiger Rasch-
10.05.2013 · 20.30 Uhr · Ursprung
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Live: Joe Cocker
Live: Tim Neuhaus
rock Nach über vier Jahrzehnten im Musikbusiness ist Joe Cocker immer noch einer
der erfolgreichsten und bekanntesten Sänger weltweit. Auf seiner letzten Welttournee spielte er vor ausverkauften Häusern rund um den Globus; in Europa, dem Mittleren Westen und erstmalig auch in Südamerika. Im Frühling 2013 ist er endlich wieder in Deutschland live mit seiner atemberaubenden Show zu erleben! Vorletztes Jahr überzeugte der Weltstar seine Fans mit dem Platinum-veredelten Album "Hard Knocks". Nun hat Joe Cocker wieder mit Producer Matt Serletic im Studio gearbeitet und das ausgezeichnete Nachfolgealbum "Fire It Up" aufgenommen, mit dem er mit gewohnter Profession klassische Soul-Songs, große Power-Balladen und energiegeladene UpTempo-Hits präsentiert. Live zu spielen ist, und war es schon immer, ein großer Teil des Jobs für Joe Cocker. Wahrscheinlich auch der Teil, den er am meisten genießt, und auch immer schon genossen hat. Auf seiner kommenden Europa-Tournee wird Joe Cocker nicht nur Songs aus dem neuen Album "Fire It Up" präsentieren, sondern natürlich auch seine Klassiker wie "You Can Leave Your Hat On", "Unchain My Heart", und "Up Where We Belong". Kurz: er ist eine lebende Legende.
pop "Ist der Typ aus England? Oder Amerika?" Schon seit seinem 16. Lebensjahr nimmt Tim Neuhaus seine eigenen Songs auf. Aufgewachsen in Hagen zog er 1996 nach Weimar um Schlagzeug zu studieren. Damit war er erfolgreich: Anschließend trieb es ihn nach Berlin, wo er seitdem in der Band der Blue Man Group am Schlagzeug sitzt. Seine ersten beiden Soloalben unter dem Namen Tim Neuhaus, "Yindi" (2005) und "Blankets" (2007), vertrieb er in Eigenregie auf seinen ausgedehnten Touren durch Deutschland oder Finnland. Sein außerordentliches musikalisches Talent macht sich auch Clueso zu nutzen: Tim ist bis heute einer seiner musikalisch-kreativen Partner und war von 2001 bis 2004 Schlagzeuger seiner Liveband. Ende März erschien eine neue EP von Tim Neuhaus auf Grand Hotel van Cleef, das Album folgt dann im Spätsommer 2010. Tims Lieder leben von ihren getragenen Flächen, viel Percussion und einer Prise Melancholie, die nie lethargisch wirkt. Wer Tim Neuhaus schonmal live gesehen hat, weiß, dass er und seine Band vor allem eines können: Verzaubern! Selten konnte man eine Band sehen, die auch bei wenig Publikum so begeistert und es mit Songs, die sich nie aufdrängen oder anbiedern, fesselt. Auf der Bühne wird Tim von einer 5-köpfigen Band mit zwei Drumsets unterstützt, die Songs werden mehrstimmig von allen Bandmitgliedern begleitet.
26.05.2013 · 20.00 Uhr · Stadthalle
26.05.2013 · 20.00 Uhr · MAU
Boys And Girls. Dancing Hearts. STONE AGE AHEAD XIV
Live: La Minor (Russland)
indie Das neue, dritte Album der Musikgruppe Her-
rem "Odessa-Style" mischen La Minor Street-Chansons mit russischer Folk- und Klezmer- Musik. Enge Gassen, schummrige Kneipen und Gangsterfilme aus den 30er und 50er Jahren inspirierten den Sänger Slava Shalygin und seine Musiker, als sie sich im Jahr 2000 zusammen fanden und zur neuen Kultband des wilden russischen Untergrunds wurden. Schon lange ist die Band mit ihrem temporeichen und tanzbaren Mix auch in Westeuropa angekommen. La Minor sorgen für die Auferstehung einer fast vergessenen Musikrichtung: Odessa-Beats und verbotene Ganoven- Lieder aus der Unterwelt längst vergangener Sowjetzeiten. Diese einzigartige musikalische Welt lassen sie mit authentischen Arrangements und viel Charme wieder auferleben. Momentan sind die sechs Musiker im Studio, um ihre fünfte Studio-CD einzuspielen, die im Frühjahr 2013 erscheint!
live: herrenmagazin
renmagazin erscheint am 15. März 2013 auf Delikatess Tonträger und trägt den schönen Titel "Das Ergebnis wäre Stille". Das Ergebnis wovon? Und warum Stille? Hier darf der Mensch noch selber denken. Er kann, wenn er will, zehn drängende, hochmelodische und euphorisierende Gitarrenpop-Songs hören und dabei im Takt die Faust in die Luft rammen, durchs Zimmer springen oder (zuweilen hilft auch das) den Kopf auf die Tischplatte knallen. Und er kann, so er der Sprache Erich Mühsams und Peter Heins mächtig ist, den Texten lauschen, welche auf erhebend kluge, unaufdringliche und poetische Art und Weise den Zustand unserer Welt verhandeln. In den zehn neuen Liedern von Herrenmagazin ist Angriffslust und Lebenswut, das geht nach vorn, das will was, das will sich vor allem nicht verdummen lassen, denn was würde wohl passieren, wenn man aufgäbe?Nach dem Konzert legen die Jungs und Mädels von "Boys Girls Dancing Hearts" tanzbarren Indie auf.
10.05.2013 · 21.00 Uhr · Zwischenbau
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Live: STONEWALL NOISE ORCHESTRA (Schweden), SEDATED ANGEL (Dänemark)
stoner-rock Rockmusik aus den 70ern, ein alter Hut? STONEWALL NOISE ORCHESTRA beweisen mit Ihrem aktuellem Album "Salvation" wieder einmal, dass Rock nicht beim simplen Rezitieren von Szeneikonen aufhören muss. Seit mittlerweile acht Jahren bereist das charismatische Quintett aus den Erdball. Dabei rausgekommen ist ein selbstständiger, eigenwilliger Mix aus energiegeladenem Stoner und Hard Rock der 70er Jahre. Natürlich erfindet das Stonewall Noise Orchestra nichts neu, genau genommen verstecken sie ihre Einflüsse nur sehr gut in vielfältigen Strukturen, nehmen sich Freiräume und werden psychedelisch, wo bei Anderen vielleicht nur das nächste gleich gestrickte Stück folgt. Viel besser, viel eigenständiger und hochwertiger kann man diesen Stil kaum spielen.
11.05.2013 · 21.00 Uhr · MAU
Ganster Chansons/Russian Folk Mit ih-
12.05.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
Seemanns Klub Live: Alejandro Ziegler THE ROCK A GO GO CLUB live: LOMBEGO SURFERS (SUI/ Monkey Safari (WhatQuartett tango Als Pianist im "Orquesta escuela de tango" USA), BEATE OUZO (Athen) What, Monaberry, Halle) spielte Alejandro Ziegler mit vielen legendären TangoMusikern von heute. Emilio Balcarce, Nestor Marconi und Raul Garello gehören dazu. Nach dieser intensiven Schaffensphase war die Zeit für ihn reif, 2007 sein eigenes Quartett zu gründen. Das Alejandro Ziegler Quartett zählt inzwischen zu den wichtigsten Ensembles der heutigen Tangoszene und macht sich dank zahlreicher Tourneen durch Europa in den vergangenen Jahren auch hierzulande einen Namen. Die vier Musiker aus Buenos Aires spielen klassischen sowie modernen Tango in originalen Arrangements wie z. B. von Pugliese, Di Sarli, D` Arienzo sowie Astor Piazzolla, Julian Plaza oder Horacio Salgan. Zunehmend erweitern auch wunderschöne eigene Kompositionen des Bandleaders das Programm. Tango pur, unverfälscht, echt und Musiker der Spitzenklasse!
garage/surf Das Schweizer Trio um den Exil-Bos-
14.05.2013 · 20.30 Uhr · Buchhandlung Hugendubel
17.05.2013 · 21.00 Uhr · MAU
toner Anthony Thomas ist zurück mit einem Monolith aus Garage-Punk, Surf und Rock'n'Roll. Die LOMBEGO SURFERS sind keine braungebrannten Surferstypen aus California, sondern die am härtesten arbeitenden Voodoo-Rock-Freibeuter mit den eingängigsten Gitarrenriffs seit den Stooges. Dabei ist den drei Rock-Recken aus Boston und Basel so ziemlich jeder Trend schnurzegal gewesen: die Rock’n’Roll-Strasse geht gerade aus, die wenigen Bars und Clubs an der Strasse kennt man auswendig, das Bier ist immer kaltgestellt und der Letzte räumt die Knochen von der Strasse. So geht das bei den Lombego Surfers. Die legendäre griechische Anisfolklore-Band BEATE OUZO hat sich eigentlich schon zur Ruhe gesetzt, aber jetzt nehmen sie den Kampf auf mit musikalischen Dilettantismus und rumpelnden Punkrock, um Griechenland vor der Staatspleite zu retten.
Cadeaux (Seemannsklub), Bonjour Ben (HRO), Maik Rankin (Nighttraxx) elektro Bevor es in den Sommer geht, sorgen wir
noch einmal für gehörigen Wellengang im Zwischenbau. Die beiden Herren von Monkey Safari sind echte Clubaholics und Aktivisten der bewegungsaktiven Unterhaltungskultur. Sie haben Halloren in der Hose. Als Betreiber des legendären Clubs Charles Bronson in Halle/ Saale wissen sie den Pulsschlag des House & Techno Fundaments ihrer Heimatstadt bestens zu konservieren. Zudem betreiben sie die Labels What! What! Records (seit 2008) & Mambo (seit 2011) mit einer Klangwelt wie ein wunderbarer Flohzirkus. Der kreative Hub zielt hierbei auf heiter elektronischen Blödsinn für sich und ihre Freunde im Geiste und Trinkverhalten. Ihre eigenen Produktionen entfachen einen regelrechten Brauch des Tanzens. Denn ihre Musik ist wie tropische Tanzmusik mit Steckdosenanschluss
24.05.2013 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
MAI
M I -01
DO-02
FR -03 19:00 LIVE: Pandora + deafheaven + suports
ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club
SA- 0 4
SO - 0 5
MO - 0 6
20:00 live: Killing Age & Extinct
DI- 0 7 20:00 live: Myrah + SUPPORTS
M I -08 23:00 Psychedelic Infection
21:00 girls Afterworkparty Alpha DJ Mike
22:00 SPORTLERPARTY
BUNKER
19:30 bunker-pub-quiz
20:00 meli goes bunker 22:00 playlist
frieden
21:00 KARAOKE 23:00 DAVID GEGEN GOLIATH
DO -09
17:00 SWING CAFÉ 20:00 live: monozid
19:30 BUNKERKINO
20:00 IRISH SESSION
23:00 Absolut Blank
LT CLUB MAU CLUB
22:00 MEDIZINER – FEIERWEHR
21:00 SOLID GOLD
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
22:00 PARTY IN DEN HERRENTAG
20:00 COUCHCLUB: EWERT AND THE TWO DRAGONS
20:00 live: staubkind
23:00 SEIFENBLASENMANIFEST
19:00 HENIZ STRUNK
20:00 LIVE: The Incredible Herrengedeck U.A.
19:00 THEATER: ZUCKERBERG UND PEITSCHE
AB 10:00 HERRENTAG
MOYA PETER-WEISS-HAUS ST Club
19:00 THEATER: SHOW HIN 22:00 DEUTSCHROCKPARTY
18:00 SKAT
STADTHALLE
ZWISCHENBAU
MAI
23:00 Burlesque Musique Night: aka aka u.a.
21:00 IMMERGRÜN
22:00 STERNENTANZ
22:00 sTAMMGASTPARTY
20:00 PING PONG CLUB
19:00 LIVE: MAHALA RAI BANDA 23:00 BASS RAIDERZ
23:00 BAGDAD BASS
FR -1 7
19:30 lesung: andreas hähle 23:00 80er party
21:30 123-Studentenparty
22:00 90S ROCK
10:00 HERRENTAGSFRÜHSCHOPPEN
SA -1 8
SO -1 9
MO - 20
23:00 Salon Majakowski 19:00 RUNTERKOMMEN
DI- 21
M I- 22
DO - 23
21:00 TRASH-NIGHT 20:00 PING PONG CLUB DISKO SPEZIAL
AB 10:00 HERRENTAG – FREIBIER, GRILL …
FR-2 4
SA -2 5
21:00 Metal Militia
23:00 Turntablerockerz
23:00 pink party
19:30 esc 23:00 Close to Collapse
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
21:00 afterworkparty
22:00 BARBECUE FRIDAY
22:00 YOUNG & SEXY
22:00 Haithabu 23:00 deutschlieder
19:30 CAFÉ LATINO 23:00 FUCK THE MILLENIUM
23:00 MIAMI 80S NEON NIGHT
frieden
MAU CLUB
19:00 VORTRAG 20:30 LIVE: WHAT WE FEEL (RUS)
23:00 Nachteulen
BACIO club
LT CLUB
20:00 TheateR: Ich armer Tor
20:00 Jethro Tull's Ian Anderson
23:00 You! Me! Dancing!
ALTE ZUCKERFABRIK
BUNKER
22:00 WODKA PARTY
20:00 TheateR: Ich armer Tor
20:00 OLAF SCHUBERT
STADTPALAST STUDENTENKELLER
19:00 THEATER: LEONCE UND LENA
21:00 30UP CLUB
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
21:00 ROCK A GO GO: LOMBEGO SURFERS
23:00 WIR TREIBEN’S BUNT
23:00 FRIEDEN CLOSING PARTY 23:00 CHOCO CLUB
22:00 CAMPUS CLUB
22:00 ELECTRONIC PULSE
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 Erzählabend mit PIERRE GRASLIN
MOYA PETER-WEISS-HAUS ST Club
18:00 40-STUNDENTEQUILA-PARTY
40-STUNDENTEQUILA-PARTY
19:00 TEATHER: UND RAUS BIST DU
20:00 LIVE: Imam Baildi (GRIECHENLAND)
22:00 Queer Night
21:30 123-Studentenparty
22:00 Film Im Ohr
STADTHALLE STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU
18:00 POKER
22:00 Freibeuter-Party
22:00 Geisterstunde
19:30 DIE AMIGOS 23:00 Nachtgeflüster pres. Format: B
23:00 Gold Lions
22:00 BEAT BUFFET
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
21:00 RETRO-KASSETTENPARTY
23:00 AVEC PLAISIR ELECTRO SWING
19:00 RUNTERKOMMEN
20:00 LIVE: ROCKSTAH
23:00 Never Faded
23:00 Viva con Agua
21:00 MIXERY DELUXE
22:00 BOOTYLICIOUS
22:00 KELLERMIEZEN
20:00 PING PONG CLUB
23:00 SEEMANNS KLUB: MONKEY SAFARI U.A.
23:00 ZUPARKEN WARM UP PARTY
FR-10 19:00 Cadaver, Corpse and Bowles IX
SA- 1 1
SO-1 2
MO -1 3
18:00 XXX festival DOOMSDAY
DI -1 4
M I- 15
20:00 live: FJØRT & KAZIMIR
23:00 Nacht der Housefrauen 23:00 metal-party
23:00 re:groovable 23:00 TRASH FIESTA
DO - 16
21:00 AFTERWORKPARTY 17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 BUNKERKINO
19:30 bunker-pub-quiz
23:00 poprausch
22:00 MATRIX
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 21:00 STONE AGE AHEAD XIV
21:00 PURE SALSA II
23:00 REGGAE LIVE: RANDY VALENTINE (LONDON/UK)
22:00 BAD TASTE BASH
22:00 Indienation Hard & Noisy
22:00 CAMPUS CLUB
12:00-19:00 STOFFWECHSEL
20:00 TANZTHEATER: TOO MATSCH
20:00 TANZTHEATER: TOO MATSCH 21:30 123-Studentenparty
19:30 POLDO: KRITISCHE SOZIALARBEIT 22:00 MNF Party
20:00 MAIBALL
20:00 SASCHA GRAMMEL
23:00 KTVlenzen Soliparty
19:00 Tiere streicheln Menschen 23:00 emma peel
20:00 Live: Lukas Graham
22:00 GROOVE-NIGHT
22:00 TRUST THE DJ
23:00 BAGDH LIVE: HERRENMAGAZIN
23:00 FREIGEISTER
SO-2 6
MO - 27
20:00 LIVE: LA MINOR (ST. PETERSBURG)
D I -28
M I -29
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 NIGHT-TOUR
20:00 COMEDY CLUB: TITANIC BOYGROUP
20:00 PING PONG CLUB
DO-3 0
FR- 31
20:00 Live: Michael Schulte
Frisur Schwesterherz Kette Design der Schwester Bluse Geschenk der Schwester
18:00 ROSTOCK ROCKT BAND CONTEST
SA- 01
Jacke Markt Mailand Ringe Erbstücke Armband Cold By Tasche Label Schuhmacher Hose Markt Mailand Schuhe H&M
10:00 frühstück 17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 BUNKERKINO
21:00 AFTERWORKPARTY MEETS COSMO KLEIN
22:00 OLDIE PARTY
Wer suchet, der findet
19:30 jam session
23:00 BUNKER IN THE DARK
22:00 CAMPUS CLUB
22:00 ROCKABILLY
Teresa (24) liebt den Mix aus Muster und Strukturen. Für eine ausgiebige Shoppingtour durchforstet sie am liebsten die Märkte in Europa. Gerade war sie in Mailand unterwegs – dabei fand sie zahlreiche Schätze, die sie nun in Rostock spazieren trägt. "Modeliebhaber werden in Mailand auf ihre Kosten kommen. Gerade auf den Märkten gibt es hochwertige Textilien für den kleinen Geldbeutel. So macht einkaufen Spaß", schwärmt die Eventmanagerin. Als eine große Inspirationsquelle in Sachen Style empfand Teresa auch Kalifornien. Dort absolvierte sie neun Monate ihren Bachelor in "International Business". "Ich fand die Penner in San Francisco total inspirierend. Sie haben einen sehr flippigen und fröhlichen Style. Von rosa Haaren bis hin zu Jeansanzügen, gemixt mit weißen Sneaker, habe ich da alles gesehen", sagt die Vintageliebhaberin. In Rostock arbeitet Teresa für das junge Projekt "Kreativsaison". Deren Mission ist es, das lebendige Kulturleben Mecklenburgs bewusster zu machen. In Form von Projekten, Reportagen und Workshops wollen sie zeigen, das sich auch ein Abstecher nach MV lohnen kann. Auf ihrem Blog "young mecklenburg" schreibt die Weltenbummlerin über Rostocks Szene. "Nach 18 Jahre Freiburg und ein paar Zwischenstopps im Ausland, gehe ich nun jeden Tag auf Entdeckungstour durch Rostock. Um über spannende Leute, empehlenswerte Cafes, Locations, Restaurants und Projekte in meinen Blog zu berichten", erklärt Teresa. Wir dürfen also gespannt sein, was Teresa demnächst für uns in Rostock aufspürt und berichtet. Bis dahin bewegt euch und reist selbst durch die verborgenen Winkel unserer Stadt. Der Frühling ist ja nun endlich da!
20:00 COUCHCLUB: TIM NEUHAUS & THE CABINET
14:00 REMEMBER YOUR ROOTS
20:00 LIVE: BREITLINGS 21:30 123-Studentenparty
20:00 Erasmus Stammtisch
22:00 Ampel Party
20:00 JOE COCKER
23:00 Viva con Agua
19:00 RUNTERKOMMEN
21:00 13. SEMESTER DER CAMPUS-KLUB
22:00 KELLERCLASH
20:00 PING PONG CLUB
23:00 Ronny Trettman
CHARLOTTE BERGER
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. mittwoch
02. donnerstag
03. freitag
10.00 Uhr ms ostseebad warnemünde Jazz auf der Warnow musik Für Stimmung an Bord mit zünftigem Swing und Dixieland der Extra-Klasse sorgen "Everbrass" aus der Ukraine und die Frauenband "Brassappeal" aus Berlin. Veranstalter ist der Jazzclub Rostock, der mit "Everbrass" zum ersten Mal Musiker aus der Ukraine zu Gast hat.
20.00 Uhr MAU live: EWERT AND THE TWO DRAGONS musik OUCHCLUB ist DIE NEUE ROSTOCKER Reihe, bei der es großartige Künstler zu entdecken gibt. Johannes Meißner – seines Zeichen Sänger und Liederschreiber aus Berlin – gibt der neuen Reihe den Namen und ein paar Songs zum Besten.
19.00 Uhr zwischenbau live: Mahala Rai Banda (Rumänien) musik Mahala Rai Banda sind mit ihrer mitreißenden Mischung aus Oriental Pop, traditioneller rumänischer Musik, Rumba Catalan, Reggae und Manele zurück. Das Album "Ghetto Blasters" versprüht unbändige Partylaune und garantiert durchtanzte Balkan Beats Nächte!
MUSIK MS Ostseebad 10.00 Jazz auf der Warnow
"Mechaje" Jüdisches Theater M-V e.V 19.00 Podmoskownie wetschera Zu Gast sein bei russischen Freunden und weltbe kannten, russischen Liedern und Melodien lauschen. Die Refrains und die Moderation sind auf Deutsch. Gesang und Moderation:Marina Beitman, Klavier: Syatoslav Charkovskyy. Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei
HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Shakespeare Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Sultan und Kotzbrocken ab 4 Jahren
Heilkundezentrum 10.00 Qigong vor der Geburt
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen
LITERATUR
Studentenkeller TIPP 21.00 Immergrün -Die neue Oldieparty- (Best of 50er-90er) J-Bug & A-Tour Eintritt: FREI VON 21 - 22 UHR
FILM Liwu 16.00 Vergiss mein nicht Liwu 19.00 Die Jagd Liwu 21.00 Die Jagd
BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.45 Show hin Zwei Teams der Theatergruppe treten gegeneinander an und behandeln Themen aus dem April 2013. Das Publikum entscheidet schließlich, welches Team gewinnt.Kartenvorbestellung unter: freietheaterjugend@googlemail.com Eintritt: 3 / 5 €
Ursprung TIPP 20.00 Poetry Slam Der Poetry Slam erklimmt die nächste Stufe. Die 1. MV-Poetry-Slam-Meisterschaft steht in den Startlöchern und dieser Slam ist die letzte Möglichkeit sich zu qualifizieren. Eintritt: 2 / 3 €
SPORT Bad Doberan 09.30 4. DRK-Volkslauf an der Mollispur Distanz 3, 6 und 12 Kilometer, "Sportlich und vielseitig" ist das Motto Bunker TIPP 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Eintritt: Startgeld 2,50 €
OSPA Arena 16.00 Rostocker NASENBÄREN I - Bissendorfer PANTHER Inline-Hockey Bunker 17.00 Kletterwand
Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger
Bunker 19.30 Sportkonzentrat special Mit Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK HMT 15.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack
HMT 20.00 Oboenkonzert Studierende der Klassen Prof. Gregor Witt und Sabine Kaselow
Mau Club TIPP 20.00 EWERT AND THE TWO DRAGONS COUCHCLUB ist DIE NEUE ROSTOCKER Reihe, bei der Ihr großartige Künstler entdecken könnt. Die vierköpfige Gruppe überrascht mit einem frischen Sound. Clever kombinieren sie verschiedene Elemente und Formen der Musik, wie z.B. Folk, Indie und Pop. Eintritt: VVK: 8€/ 12€ AK: 10€/ 15€
Ursprung 20.30 Bogart's Rock'n'Soul mit Motown Lovers Sechs Musiker aus vier Ländern und drei verschiedenen Kontinenten machen Rock "n" Soul vom feinsten! Die Hits der großen R`n`B und Soulmusiker Amerikas werden mit Virtuosität und Leidenschaft auf der Bühne live zum Leben erweckt. www.motownlovers.de Eintritt: 10 / 15 € Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE LT-Club 22.00 Mediziner Feierwehr Die Mediziner Party im LT!
FILM Liwu 16.00 Die Jagd
Liwu 19.00 Saiten des Lebens
Hotel Hübner 19.30 WEINKINO: I Am Legend
Liwu 20.30 15 Jahre Best of Eintritt: Vvk: 4 / 5 € / Ak: 5/6
BüHNE T.i.S. 18.00 Gas 1 von Georg Kaiser, Koprod. mit der HMT Rostock
GroSSes Haus 19.30 Der kleine Horrorladen Musical von Howard Ashmann und Alan Menken
Kleine Komödie TIPP 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
DIVERSES Kempowski-Archiv 11.00 Selbstausdruck – Ästhetik - Werkstrategie Walter Kempowskis Tagebücher / Wissenschaftliche Tagung
b sieben 19.00 Das original Pub-Quiz aus dem Bunker im b sieben Live Übertragung
Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgeld pro Spieler 2 €
UMLAND Malchin - Malchin 10.00 20 Jahre Mecklenburger Motorradtreffen Eintritt: Ab 10 €
Grand Hotel Heiligendamm 19.00 »Mit allen Sinnen« – Eine literarische Weinprobe mit Frühlingsweinen Eintritt: 12 €
MUSIK Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 RINGELNATZ – ROCK mit Gustav Ray Die hoch gelobten musikalischen Senkrechtstarter erobern mit ihren melodischen Rocksongs und der unverwechselbaren Stimme des Sängers Christoph im Eiltempo die Herzen des Publikums. Eintritt: 15 € Alte Zuckerfabrik TIPP 19.00 Pandora Supports: Dirty Lips, Setting Sails Eintritt: 6 €
Zwischenbau TIPP 19.00 Mahala Rai Banda (Rumänien) Es meldet sich die Mahala Rai Banda mit ihrer mitreißenden Mischung aus Oriental Pop, traditioneller rumänischer Musik, Rumba Catalan, Reggae und Manele endlich zurück. Das Album "Ghetto Blasters" versprüht unbändige Partylaune und garantiert durchtanzte Nächte! Eintritt: Vvk: 14 € / Ak: 18 €
Barocksaal TIPP 19.30 KLAVIERKONZERT MIT CHRISTOPH REUTER Der Pianist und Komponist Christoph Reuter improvisiert über verschiedene Themen, u.a. von Debussy, Mozart und Schumann und lässt dabei Elemente des Jazz und Pop in die Musik einfließen. Bekannt als Klavierbegleitung von Dr. Eckhard von Hirschhausen und Cristin Claas präsentiert er heute sein drittes Konzertprogramm "Debussy Improvisationen". Eine außergewöhnliche musikalische Mixtur, die gleichwohl überrascht und begeistert. Eintritt: Vvk: 8 /10 € zzgl. Geb. / Ak: 10 /12 € Alte Zuckerfabrik 20.00 Deafheaven Supports: The Secret, Seamyside, Hexis, Facing The Swarm Thought Eintritt: 10 €
Bunker 20.00 MELI-Club goes Bunker Musik by Wookee Chapee mit Grill und Long Island Ice Tea nach Meli-Rezept
Mau Club 20.00 STAUBKIND Nach einem super Start in Ro-
stock im letzten Jahresdrittel im MAU CLUB, beehren uns Staubkind wieder – doch dieses Mal akustisch. Eintritt: Vvk: 20 € / Ak: 25 €
Peter-Weiss-Haus 20.00 Medinetz-Party Acts: The Incredible Herrengedeck, The Whiskas und Jång, DJ Kollektiv: Lucha Amada Eintritt: 6 / 7 € LT-Club 21.00 Solid Gold Die Nacht der Oldies
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
Braukeller 22.00 LEUCHTFEUER Live: The Micronaut, Bonjour Ben, Hautzebautz & Cadeaux, Überraschungsact / Pupkulies & Rebecca
Bunker 22.00 Playlist Night Werde für 15 Minuten selbst zum DJ und begeistere die Gäste im Bunker mit deinen fünf Lieblingstracks! Mit Hilfe deines Smartphones wirst du zum DJ. Eintritt: 4 €
Studentenkeller 22.00 Sternentanz Electro, House, Classics / A-Tour Eintritt: FREITAGS FREI VON 22 – 23 UHR
Stadtpalast 23.00 You! Me! Dancing! Indie & Indietronic
Zwischenbau TIPP 23.00 Bass Raiderz Revolution B-Complex (Hospital Rec.), Freakk Red, Jonny Kage, BlacKSharK, Hanfred High, Punktario, Syrender, Menanico & C Cruz, Atre JuStyle: Drum N Bass/Elektro Eintritt: 7 €
FILM Liwu 16.00 Saiten des Lebens Liwu 19.00 Saiten des Lebens Liwu 21.00 Die Jagd
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Hamlet – Prinz von Dänemark von William Shakespeare
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
HMT TIPP 19.30 Premiere: Verbrechen und Strafe Roman von Fjodor Dostojewskij | Übersetzung von Swetlana Geier | Bühnenfassung und Regie: Thomas Bischoff (Göttinger Fassung) | Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel | Bühnenbild: Andrea Eisensee Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Bühne 602 TIPP 20.00 Premiere: Don Juan Komödie von Molière
Kleine Komödie 20.00 The Kraut Marlene-Dietrich-Abend Stadthalle 20.00 Olaf Schubert
T.i.S. 20.00 Have a look Choreographien von Tänzerinnen und Tänzern des TanzTheaters Bronislav Roznos
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
LITERATUR Hugendubel TIPP 20.15 Daniel Brühl Einen ganzen Tag wandert Daniel Brühl durch seine Heimatstadt Barcelona: vom Tibidabo, Barcelonas Hausberg, über die von den Touristen heimgesuchten Ramblas bis zu seinem lauschigen Lieblingsviertel Gràcia. Eintritt: 11 / 13 €
SPORT Jugendzentrum "224" 15.00 Baseball Für Jugendliche
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
DIVERSES Innerstädtisches
Gymnasium TIPP 15.00 Tag der offenen Tür am Abendgymnasium Eintritt: frei HMT TIPP 17.00 Saxophon im Nationalsozialismus Vortrag von Detlef Bensmann mit Musik verfemter Komponisten: u.a. Erwin Schulhoff, Paul Dessau · Eine Veranstaltung des Zentrums für Verfemte Musik
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung
Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 19.30 2. Kammerorchesterkonzert Joseph Haydns Tageszeiten Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Virgin Sugar Band
Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
04. samstag
I TERMINAL
man Lachs, Zigan Aldi, Bonfante & La Rubinia
Theater des Friedens 23.00 Absolut Blank Klang und Farben mit Kader, Glashaegen & A-Rock
Zwischenbau 23.00 Bagdad Bass Bashment Deep House, Reggae, Drum n Bass, Moombah, Elektro Swing, Rap
FILM 09.00 Uhr institut für neue medien Medienspielplatz - Familientag kinder + familie Kinder und Medien – passt das zusammen? Na klar! An diesem Samstag haben Kinder (6-10 Jahre) gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit, verschiedene Medienangebote ganz praktisch auszuprobieren. Selber machen, statt nur zuzuschauen ist das Motto.
MUSIK HMT 17.00 Violakonzert am Nachmittag Diplomprüfung Annika Benke, Viola, Klasse Prof. Karin Wolf Café Á Rebours 19.00 BALLADENSCHWEIN kustisch, minimalistisch, einen McDreamy zum Mitnehmen bitte. LT-Club 19.00 Swing
HMT 19.30 Verbrechen und Strafe Roman von Fjodor Dostojewskij | Übersetzung von Swetlana Geier | Bühnenfassung und Regie: Thomas Bischoff (Göttinger Fassung) | Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel | Bühnenbild: Andrea Eisensee Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Alte Zuckerfabrik 20.00 In Core We Trust Live: "Killing Age" und "Extinct" Eintritt: bis 23 Uhr 5 € / danach 3 €
Empire 20.00 PANDORA Dasist eine klassische Rockband die sich zur Aufgabe gemacht hat, die Essenz des Hardrock ins 21. Jahrhundert zu bringen – bluesbasiert, rifforientiert, begeisternd und mitreißend.
Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre"
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Bacio Club 22.00 Sportlerparty
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller 22.00 KELLERKINDER -Stammgastparty mit Stammgastkarte keine Warte- schlange, freier Eintritt & Garderobe Bunker 23.00 David gegen Goliath Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop Eintritt: 3 / 4 €
Mau Club TIPP 23.00 SEIFENBLASENMANIFEST Indie Eintritt: 5 € Stadtpalast 23.00 Burlesque Musique Night AKA AKA feat. Thalstroem, umami, Stereo Express, Ger-
Liwu 15.00 Der Mondmann
Liwu 16.45 Saiten des Lebens
Liwu 19.00 Saiten des Lebens Liwu 21.00 Die Jagd
BüHNE GroSSes Haus 10.00 U-Bahn Tanzland rostock e.V.
GroSSes Haus TIPP 12.00 U-Bahn Tanzland rostock e.V.
Peter-Weiss-Haus 18.45 Zuckerberg und Peitsche Eintritt: 5 / 8 €
GroSSes Haus 19.30 Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger
T.i.S. 20.00 Atropa – Die Rache des Friedens
Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies ‚Plan D‘
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 09.00 Russisch für Kinder
Institut für neue Medien TIPP 09.00 Medienspielplatz - Familientag Kinder und Medien – passt das zusammen? Na klar! An diesem
Samstag haben Kinder (6 - 10 Jahre) gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit, verschiedene Medienangebote ganz praktisch auszuprobieren. Selber machen, statt nur zuzuschauen ist das Motto. Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
SPORT
DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Kickers Offenbach
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
DIVERSES
Kempowski-Archiv 11.00 Selbstausdruck – Ästhetik - Werkstrategie Walter Kempowskis Tagebücher / Wissenschaftliche Tagung TRIHOTEL 19.00 Mitternachtssauna
UMLAND Malchin - Malchin 10.00 20 Jahre Mecklenburger Motorradtreffen Eintritt: Ab 10 €
Jugendzentrum "224" 09.00 Jump Style Für Jugendliche
Nikolaikirche
10.00 Gesundheitstreff Rostock Seele, Sucht, Sehnsucht
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 CLUB DER TOTEN DICHTER "FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN – SCHILLER NEU VERTONT" / Konzert / Diesmal ist Dirk Darmstaedter (Jeremy Days) der neue Gastsänger des Clubs
HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klasse Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl
Braukeller 21.00 IVAN IVANOWITSCH & THE KREML KRAUTS Mit rasantem Tempo bekommt man eine gewaltige Brise karpatischen Balkan-Ska aus elektrischen Gitarren und Bässen, Horn, Akkordeon, Geige, Saxophon und Schlagzeug in das Trommelfell geblasen. Dabei mischen die Kreml Krauts Elemente von Folklore und Polka mit einem Fetzen Ska und einer Lache aus verschüttetem Punk zu einer infernalen Tanzorgie. Eintritt: vvk: 6,-/8,- € zzgl. Geb. ak: 8/10 € Bunker TIPP 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
05. sonntag
06. montag
07. dienstag
20.00 Uhr ursprung Simon & Jan musik Was hier auf der Bühne passiert, klingt wie eine paradoxe Mischung aus Simon & Garfunkel und Joint Venture, Kings of Convenience und Rainald Grebe, bei der sich alle gut ergänzen und am Ende doch jeder macht, was er will.
19.00 Uhr kröpeliner tor 22. Geschichtssalon diverses Vortrag, Lesung, Gespräch und Musik anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung (in Kooperation mit dem BS-Verlag, dem Ingo Koch Verlag, dem Pädagogischen Kolleg Rostock und dem Bund der Antifaschisten Rostock)
20.15 Uhr hugendubel Hellmuth Karasek literatur Hellmuth Karasek unterwegs in Deutschland: Aug in Auge mit seinen Lesern ... Hellmuth Karasek erzählt von phantastischen und skurrilen Erlebnissen – und nimmt uns mit auf seine Reisen quer durch die Republik.
Sonntag, 05.05.2013 15:00-16:00 Uhr
`reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK Pier 7 15.00 Port-Party mit Schlepperballett, LiveMusik und Höhenfeuerwerk
Hotel Neptun 16.00 2. Kammerorchesterkonzert Joseph Haydns Tageszeiten
Bunker TIPP 20.00 Monozid Obwohl sich das neue Album inhaltlich mit den Tragödien und Widrigkeiten des alltäglichen (Über)Lebens auseinandersetzt, scheint hier und da ein humoristisches Augenzwinkern und ein Stück Hoffnung durch die Grauschleier. www.monozid.com
Ursprung 20.00 Simon & Jan Was hier auf der Bühne passiert, klingt wie eine paradoxe Mischung aus Simon & Garfunkel und Joint Venture, Kings of Convenience und Rainald Grebe, bei der sich alle gut ergänzen und am Ende doch jeder macht, was er will.
FILM Liwu 15.00 10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen (OmU) mit Gespräch
Liwu 16.45 Saiten des Lebens
Liwu 19.00 Saiten des Lebens
Liwu 21.00 Reel Injun – Hollywood-Indianer mit Gespräch
BüHNE Bühne 602 18.00 Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn, musikalische
Begleitung: Peter Körner
Peter-Weiss-Haus TIPP 18.45 LEONCE & LENA Eintritt: 5 / 8 €
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer T.i.S. 20.00 Drei Mal leben
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
MUSIK HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 16.00 Kurzfilme aus Südamerika mit Gespräch Liwu 19.00 Atanarjuat (OmU) mit Gespräch
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Bunker 19.30 BunkerKino : Der Hobbit
Ateliertheater TIPP 16.00 Der Grüffelo ab 4 Jahren
Bühne 602 20.00 Krisematenten mit KaHROtte Kabarett
Capitol 14.00 Happy Family: Hanni und Nanni 3
Ernst Barlach Theater 16.00 TÜLLI KNÜLLI FÜLLI Eine Dreischweinchengeschichte von Horst Hawemann Eintritt: 3 €
GroSSes Haus 16.00 Am Samstag kam das Sams zurück Koproduktion mit dem Meckl. Landestheater Parchim Eintritt: Oma/Opa-Tag
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
Bunker 17.00 Swing Café RostocK Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. Einsteigen ist jeden Sonntag möglich. www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Iga Park TIPP 13.00 Asiatisches Frühlingsfest ... mit dem Kirschblütenfest als traditionelles japanisches Frühlingsfest und weiteren asiatischen Überraschungen.
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
BüHNE
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Liwu 10.00 Kinderwagenkino: Saiten des Lebens
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Jugendzentrum "224" 15.00 Capoeira– Brasilianischer Kampftanz
Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)
DIVERSES Kirche - Warnemünde 10.00 Der Warnemünder Wollkurs - kreativ Filzen, Spinnen, Stricken
Die Beginen 10.30 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben für Frauen Kröpeliner Tor TIPP 19.00 22. Geschichtssalon Das verbrannte Buch in Rostock. Vortrag, Lesung, Ge-
spräch und Musik anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung (in Kooperation mit dem BS-Verlag, dem Ingo Koch Verlag, dem Pädagogischen Kolleg Rostock und dem Bund der Antifaschisten Rostock) Schallmauer 19.00 Skat Abend
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 "Jeder nach seiner Fasson" – Friedrich der GroSSe Vortrag
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person
Zwanzig12 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" – p.P. 11,90 € Fotografie: Manuela Koska-Jäger
RPS-Infotag
MUSIK HMT 17.00 Klavier- und Kammermusikkonzert Werken von Saint-Saëns, Beethoven u.a. | Studierende der Klasse Rico Gatzke
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. Alte Zuckerfabrik 19.30 Myrah Support: Thy Symphony (Brasilien) Eintritt: 5 €
HMT TIPP 20.00 Klavierabend mit Werken von Beethoven, Chopin und Schumann Studierende und Schüler der Klasse Prof. Karl-Heinz Will Ursprung 20.00 Musikantenklub
FILM Liwu 16.00 Moolaadé (OmU) mit Gespräch
Kleine Komödie 17.15 Li. WU. in Warnemünde Filmvorführung: Die Königin und der Leibarzt Liwu 19.00 Saiten des Lebens
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 QUARTETT Regiedebüt von Star-Schauspieler Dustin Hoffmann
Kleine Komödie 20.00 Li. WU. in Warnemünde Filmvorführung: Die Königin und der Leibarzt Liwu 21.00 Die Jagd
BüHNE Peter-Weiss-Haus TIPP 19.45 "Ich armer Tor"ein faustisches Eroticum Eintritt: 5 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Sultan und Kotzbrocken ab 4 Jahren
Zoo 10.00 Tierfütterung LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
treffpunkt.LESEN 16.00 Manfred Basedow Kinderlesung "Die Abenteuer des Sir Captain Kitty"
LITERATUR Max Samuel Haus 19.00 Johann Scheringer liest aus dem Buch "In unserem Lager ist Deutschland" von Alfred Kantorowicz. Der Band "In unserem Lager ist Deutschland" vereinigt Reden und Aufsätze aus dem französischen Exil. Johann Scheringer, der erste Vorsitzende der PDS-Landtagsfraktion und langjähriger Vizepräsident des Landtages Mecklenburg-Vorpommern wird aus dem im Rostocker bs-Verlag erschienenen Band lesen. Historiker Frank Schröder führt in Leben und Werk von Alfred Kantorowicz ein. Eintritt: 4 €
AUSSTELLUNG »ABRAHAM WAR OPTIMIST«
Rabbiner William Wolff und seine Gemeinde Eröffnung 7. 5. 18 Uhr | Ausstellungsdauer 8. 5. – 28. 6. Zentrum Kirchlicher Dienste | Alter Markt 19 in Rostock VORTRAG »JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND« Mi 29. 5. 19:30 Uhr | Zentrum Kirchlicher Dienste | Alter Markt 19 KONZERT SHARON BRAUNER »JEWELS-RELOADED« So 2. 6. 19 Uhr | Jüdische Gemeinde Rostock | Augustenstr. 20
FILMREIHE 5., 12., 19. und 26. 6. | Li. Wu. Rostock Veranstalter: Hansestadt Rostock, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Zentrum Kirchlicher Dienste
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
08. mittwoch
Hugendubel TIPP 20.15 Hellmuth Karasek Hellmuth Karasek unterwegs in Deutschland: Aug in Auge mit seinen Lesern ...Hellmuth Karasek erzählt von phantastischen und skurrilen Erlebnissen - und nimmt uns mit auf seine Reisen quer durch die Republik. Eintritt: 10 / 12 €
SPORT Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein!
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden. Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES InterCityHotel 12.30 Tagung: Sozial statt prekär – Chancen für einen inklusiven Arbeitsmarkt in M-V
Spielbank Warnemünde 19.00 Kleines Pokerturnier
GroSSes Haus 19.30 Talk: Gegenwart verstehen
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
GASTRO
20.00 Uhr Stadthalle live: Jethro Thull's Ian Anderson musik Jethro Tull’s Ian Anderson spielt die Klassiker-CD "Thick As A Brick" zum 40-jährigen Jubiläum komplett. Zum Ausklang der Show sind dann noch Jethro-Tull-Hits wie "Aqualung" oder "Locomotive Breath" zu hören.
MUSIK Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de
Stadthalle TIPP 20.00 Jethro Thull‘s Ian Anderson Er spielt zum 40-jährigen Jubiläum komplett die die komplette Hits der Klassiker-CD "Thick As A Brick" plus diverse Hits seiner Band.
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club disko Spezial Musikverantwortlicher Donald D. sorgt in der kleinen Bar mit seinem Scumber Mix für ausgelassene Stimmung. Dazu natürlich wie immer, dreht sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte,XboxAction oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Eintritt: frei
Ursprung 20.30 Lumberjacks Der hypnotische Beat der Drums, das warme Surren der Basssaiten und das freudige Jauchzen der Gitarre entführt das Publikum in die Zeit, in der Petticoats hüpften und Popstars noch Elvis, Chuck oder Buddy hießen.
Studentenkeller 21.00 Trash-Night DJ Phips Eintritt: FREI VON 21 - 22 UHR
b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€
Klock 8 22.00 Party in den Herrentag
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski Techno & Deep House
Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P
Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet
Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch...
Alte Zuckerfabrik 23.00 Psychedelic Infection GOA Eintritt: 8 €
FILM Liwu 16.00 Saiten des Lebens
Liwu 19.00 Ndeysaan – Der Preis der Vergebung (OmU) mit Gespräch Liwu 21.00 Die Jagd
BüHNE GroSSes Haus TIPP 18.00 Romeo und Julia Von Willam Shakespeare
I TERMINAL
G A T S M A S N I DEIM KELLER STAMMGASTPARTY
KELLERKINDER
EARTE KEINE WART MIT STAMMGA STK & GARDEROBE ITT TR EIN R EIE FR , SCHL ANGE
UHR 4.5.13 /NN22 ER HE
EVERYBODY‘S MUSIC R 18.5.13BU/GI22 UH
HE DR J TRU.5S.1T3 T/ 22 UH 11
JOKE R
KELLERMIEZEN
R EINTRITT FÜR MÄDELS FREIE ÄNK FÜR 3,50 EURO UND EIN FREIGETR
22 UHR 25.5.13GIO/ RG IO DJ
Hotel Neptun TIPP 19.00 NEPTUN's Humor-Werkstatt von Satire bis Comedy Eintritt: 10 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 19.45 "Ich armer Tor"ein faustisches Eroticum Eintritt: 5 / 8 €
Bühne 602 TIPP 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham
AUSSTELLUNGEN
DE STUDENTENKELLER. 2 DJ'S – 1 ABEND
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Heilkundezentrum 10.00 Qigong vor der Geburt
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 KinderwagenKino: Quartett Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen
LITERATUR Mau Club 19.00 HEINZ STRUNK NEUES BUCH: "Junge rettet Freund aus Teich" Eintritt: VVK: 12€ / AK: 16€
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger Zwischenbau 19.00 Zumba
OSPA Arena TIPP 19.30 HC Empor Rostock-SG Leutershausen 2.Handball-Bundesliga
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
09. donnerstag 10. freitag
19.00 Uhr peter-weiss-haus live: What we feel (Russland) musik Eigentlich hatte sich die Hardcore Band auf Grund der politischen Situation in Russland und der Repressionen im Jahr 2010 aufgelöst, jedoch bewegte die Ermordung ihres Freundes Iwan Chutorskoi sie zu einer Reunion.
MUSIK Peter-Weiss-Haus 19.00 Tag der Befreiung Konzert mit What we feel (Hardcore aus Russland) Eintritt: 6 € + Spende
Bacio Club 21.00 bacio girls Afterworkparty meets Alpha DJ Mike MH4 Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club TIPP 22.00 Herrentagsparty
FILM Liwu 16.00 Saiten des Lebens Liwu 19.00 Saiten des Lebens
Hotel Hübner 19.30 Weinkino:Blind Side – Die groSSe Chance Liwu 21.00 Der Tag wird kommen
BüHNE GroSSes Haus 15.00 Die Erschaffung der Welt Tanztheater von Br. Roznos inspiriert von John Effel
Hotel Neptun TIPP 19.00 Die Zuckerschweine Hamburger Improvisationskabarett Eintritt: 18 €
T.i.S. 20.00 Atropa – Die Rache des Friedens
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Familien– und StraSSenfest Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Ro-
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
stock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
DIVERSES Ostsee Park Rostock 09.00 Flohmaxx
LT-Club TIPP 10.00 Herrentags-Früschoppen
UMLAND Todendorf - Schloss Mitsuko 00.00 Japanisch Deutsches Anoushuzumi Stein-Kolloquium
21.00 Uhr Zwischenbau live: Herrenmagazin musik Das neue, dritte Album der Musikgruppe Herrenmagazin erschien im März auf Delikatess Tonträger und trägt den schönen Titel "Das Ergebnis wäre Stille". Das Ergebnis wovon? Und warum Stille? Hier darf der Mensch noch selber denken.
MUSIK Ringelnatz Warnemünde 19.00 OLDIES BUT GOLDIES Doc Buhse & Friends / Die erste Ringelnatz - Oldieparty Eintritt: 15 €
Alte Zuckerfabrik 20.00 CADAVER, CORPSE AND BOWLES IX Grind- und Deathcore
Bühne 602 TIPP 20.00 Instrumentale Poesie Konzert mit dem Duo "mondclee" und Gäste CarLo 615 20.30 Ansgar Specht
Quintett Schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern innerhalb der Jazzszene fest positioniert: Der Jazzgitarrist Ansgar Specht, der mit seiner groovigen, eigenwilligen Variante des Jazz das Publikum aufhorchen lässt und ein gern gesehener (und gehörter) Gast in den Jazzclubs ist.
Ursprung 20.30 ‚Karussell hautnah‘ das Klubkonzert
Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 Salsaparty "Pura Salsa vol.2 Tanzbegeisterte und Tanzinteressierte sind eingeladen,
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
b sieben 18.00 Lübzer Tag 0,5l Lübzer Pils oder Schwarzbier nur 2,50€
Hotel Neptun 1 8 .0 0 H i m m e l fa h r t s Abendbüfett Eintritt: 40 €
Klock 8 18.00 Longdrink Abend Longdrinks für 3€ Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Silo 4 18.00 Silo’S Bar
Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €
Klar bringt mich ein Studium vorwärts! Klar bringt mich ein Studium vorwärts!
Klar bringt mich ein Klar mich ein Studium vorwärts! fürbringt engagierte Fachkräfte , Studium vorwärts! mitengagierte Berufsausbildung Fachkräfte , für mit Berufsausbildung , Studienförderung auch Studienförderung auch , berufsbegleitend berufsbegleitend www.aufstiegsstipendium.de , für engagierte Fachkräfte Fachkräfte , für mitengagierte Berufsausbildung www.aufstiegsstipendium.de Berufsausbildung Studienförderung auch , mit , Studienförderung berufsbegleitend auch berufsbegleitend
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
FILM Liwu 16.00 Saiten des Lebens Liwu 19.00 Saiten des Lebens Liwu 21.00 Der Tag wird kommen
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Nabucco Oper von Giuseppe Verdi
T.i.S. TIPP 20.00 Drei Mal Leben
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49 sich zu feinsten Salsarhythmen auf wunderbarem Tanzboden zu bewegen. Zwei DJ´s sorgen für gute und neue Musik aus Cuba und aller Welt. Eintritt: 4 €
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
Zwischenbau TIPP 21.00 Live: Herrenmagazin Das neue, dritte Album der Musikgruppe Herrenmagazin erscheint am 15. März 2013 auf Delikatess Tonträger und trägt den schönen Titel "Das Ergebnis wäre Stille". Das Ergebnis wovon? Und warum Stille?Hier darf der Mensch noch selber denken. Er kann, wenn er will, zehn drängende, hochmelodische und euphorisierende Gitarrenpop-Songs hören und dabei im Takt die Faust in die Luft rammen, durchs Zimmer springen oder (zuweilen hilft auch das) den
Kopf auf die Tischplatte knallen. Eine Veranstaltung von Kulturbotschafter. Eintritt: VVK: 10,- Euro LT-Club 22.00 MATRIX
Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics / Master A. Eintritt: FREITAGS FREI VON 22 – 23 UHR
Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 KTVlenzen Soliparty
Zwischenbau TIPP 23.00 Boys Girls Dancing Hearts tanzbarer Indie mit den BGDH Jungs und Mädels Eintritt: 3,- Euro
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
LITERATUR Haus des Gastes 19.30 Vaterlandslose Gesellen Lesung / Ulrich Frohriep
SPORT Jugendzentrum "224" 15.00 Baseball Für Jugendliche
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden. LT-Club 21.00 Tango Milonga
I TERMINAL
UMLAND Todendorf - Schloss Mitsuko 00.00 Japanisch Deutsches Anoushuzumi Stein-Kolloquium
Bad Doberan - Rennbahn 09.00 11. Mecklenburger Kaltbluttreffen
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.30 Gartenkunst Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies.Zu Gast: Hans von Trotha. Ein Spaziergang durch die Gartenwelten vom Mittelalter bis zur Romantik. Eintritt: 10 € Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 House on a hill Blues & Folk Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
11. samstag
Liwu 21.00 Der Tag wird kommen
BüHNE Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon
Kleine Komödie 20.00 Marlene-DietrichAbend T.i.S. 20.00 Atropa – Die Rache des Friedens
23.00 Uhr peter-weiss-haus Live: Randy Valentine (UK) musik Randy Valentine ist die Reaggesensation in Europa! Sein Mixtape "Bring Back The Love" (2012) ist nicht einfach irgendein Mixtape. Bitty McLean trifft den frühen Gappy Ranks auf Studio One Riddims. Reggae mit Herz und Soul. Rock am Grill
öffentl. Einstufung von Bands der RPS Samstag, 11.05.,11:00-13:00 Uhr Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Masterprüfung von Friederike Hoffmann, Violine, Klasse Prof. Christiane Hutcap Alte Zuckerfabrik 18.00 XXX DOOMSDAY Techno-Hardcore Festival!
Intendanzfoyer TIPP 19.00 Konzerteinführung
Stadtpalast 19.00 TIERE STREICHELN MENSCHEN VOL. II DIE ACTIONLESUNG Eintritt: Vvk 11 € / Ak: 14 €
GroSSes Haus 19.30 9. Philharmonisches Konzert Richard Wagner: SiegfiredIdyll
HMT TIPP 19.30 13. Rostocker Klaviernacht Werke der klassischen Klavierliteratur bis hin zu populären Stücken | Es spielen Studierende aller Klavierklassen der Hochschule und Schülerinnen und Schüler der young academy rostock Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Café Á Rebours TIPP 20.00 Liedermacherabend: Meike Schrader
Stadthalle 20.00 Maiball Ein festlicher Tanzabend mit Programm. Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 Pogomania Neotox + 2 weitere Eintritt: 4 € Greif Club 21.00 Party
Mau Club 21.00 STONE AGE AHEAD XIV Live: STONEWALL NOISE ORCHESTRA (SWE) &SEDATED ANGEL (DK)
glow_party_88x253_OASEGUE-Print0381.indd 1
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
25.04.13 17:46
Eintritt: VVK: 9€ / AK: 12€
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller TIPP 22.00 TRUST THE DJ Joker
Bacio Club 23.00 Nacht der Housefrauen
Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE & Trash Fiesta Deep Electronic Music and Art / Poppige Trash-Hits auf 2 Floors Eintritt: 2 / 3 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 23.00 Randy Valentine Kingston Signal präsentiert: Live: Randy Valentine (London, UK), Flow Mo (Boomshakalak) & Sir Henry Morgan (Smoking Tuna Disco) Wir freuen uns riesig mit euch diese Reggae Party zu feiern! Randy Valentine ist die Reaggesensation in Europa! Sein Mixtape "Bring Back The Love" (2012) ist nicht einfach irgendein Mixtape. Houseofreggae.de schreibt: "Randy Valentine ist das nächste große Ding aus UK. Bitty McLean trifft den frühen Gappy Ranks auf Studio One Riddims". Nice!
Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Live: Schwarzkaffee / Djs: HIGGY BABY & DJ DONALD D. mit Funk, Beat, Soul, RocknRoll, Boogaloo, Samba und Ska
Theater des Friedens TIPP 23.00 Poprausch mit Mas Magnum & Calypso Clement
Zwischenbau 23.00 Das Schöne Leben und die Freigeister Techhouse, Deephouse
FILM Liwu 15.00 Der Mondmann
Liwu 16.45 Saiten des Lebens
Liwu 19.00 Saiten des Lebens
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 09.00 Russisch für Kinder
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
LITERATUR Peter-Weiss-Haus 19.30 Jaroslav Rudis erzählt über die Entstehungsgeschichte des Comics
Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Jaroslav Rudis Er erzählt persönlich vom geschichtlichen Hintergrund der Ausstellung, von seiner Recherchearbeit und der Entstehung der beliebten graphicnovel-Reihe. Jaroslav Rudis, geboren 1972, ist Schriftsteller, Drehbuch- und Hörspielautor sowie Dramatiker und schreibt auf Tschechisch und Deutsch. Für seinen Debütroman "Nebe pod Berlínem" ("Der Himmel unter Berlin", Rowohlt Berlin) wurde ihm der renommierte Ji?í-Orten-Preis verliehen. Auf Deutsch erschienen außerdem die Romane "Grandhotel" und "Die Stille in Prag" im Luchterhand Literaturverlag. Er lebt und arbeitet in Tschechien und Deutschland. Eintritt: frei
SPORT Jugendzentrum "224" 09.00 Jump Style Für Jugendliche
Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker FC - FSV Bentwisch
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
GAY Sporthalle Danziger StraSSe 09.00 10. Schwul-lesbisches Volleyballturnier des CSD Rostock e.V. In diesem Jahr steht das Turnier, wie auch das Motto des 11. CSD in Rostock, unter dem Leitthema "Familie ist … Vielfalt! Denn auch WIR SIND gute ELTERN." Ein Zeichen dafürt, dass weder Homophobie noch Diskriminierung bei uns eine Chance haben. Eintritt: Mannschaften 25 € / für Einzelpersonen 5 €
Rathaus Arkaden 23.00 DanceFlash Vol. 13
DIVERSES
12. sonntag
Stadthalle 09.00 GroSStauschveranstaltung Satow 09.30 Wandern auf den Spuren der Zisterzienser
Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Rostock zu Zeiten der Hanse (Anna Galinowska / Monika Lewandowska)
UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 12.00 Gartenreich Heiligendamm Vortrag: Prof. Joachim Skerl. Das Seebad wird in einer Zeit schwär - merischer Naturverehrung gegründet und spiegelt als ein Ensemble aus Natur und Architektur die Gesetze der Gartenkunst wider. Eintritt: 5 €
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 16.00 "Komm lieber Mai und mache…" Frühlingskonzert Kreismusikschule Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 CLAUDE BOURBON Gitarrenkonzert
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Les Bummms Boys
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde
Strandbar DÜNE 13 12.00 BBQ am Strand
b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis Klock 8 18.00 Cocktail-Abend 25% auf alle Cocktails Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Silo 4 18.00 Silo’S Bar
Weinwirtschaft 19.00 Winzerparty Erleben Sie zur Winzerparty die Weinstände drei verschiedener Winzer. Erfahren Sie Wissenswertes über Wein, Land und Leute und genießen Sie bei Live-Musik typische Gerichte aus den jeweiligen Regionen. Eintritt: 59 € b sieben 20.00 DANCEFLASH Party Aperol Sprizz Vorglühen
20.00 Uhr zwischenbau Live: La Minor (Russland) musik La Minor sorgen für die Auferstehung einer fast vergessenen Musikrichtung: Odessa-Beats und verbotene Ganoven-Lieder aus der Unterwelt längst vergangener Sowjetzeiten. Diese einzigartige musikalische Welt lassen sie mit viel Charme wieder aufleben.
MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert im NEPTUN's M. mit interessanten Talkgästen, Moderation & Shanty-Chor Eintritt: 14 € pro Person inklusive einem Rostocker Pils und NEPTUN-Fischbrötchen
"Mechaje" Jüdisches Theater M-V e.V 16.00 F. Mendelssohn – ein vergessenes Genie J.Potschekuev ist ein virtuoser Pianist. Nach verschiedenen Engagements führt er seit 1996 ein reges Konzertleben am Rostocker Volkstheater. Eintritt: 10 / 13 € Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung
GroSSes Haus 18.00 9. Philharmonisches Konzert
Zwischenbau TIPP 20.00 La Minor Mit ihrem "Odessa-Style" mischen La Minor Street-Chansons mit russischer Folk- und Klezmer- Musik. Enge Gassen, schummrige Kneipen und Gangsterfilme aus den 30er und 50er Jahren inspirierten den Sänger Slava Shalygin und seine Musiker, als sie sich im Jahr 2000 zusammen fanden und zur neuen Kultband des wilden russischen Untergrunds wurden. Eintritt: 6 €
FILM Liwu 15.00 Der Mondmann
Liwu 16.45 Saiten des Lebens
Liwu 19.00 Saiten des Lebens
Liwu 21.00 Der Tag wird kommen
BüHNE Bühne 602 16.00 Wer nich bedrüggt, de ward bedragen Lustspiel in drei Akten von Marion Balbach / Niederdeutsche Bühne Rostock
Kleine Komödie TIPP 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleich-
namigen Roman von Daniel Glattauer
T.i.S. 20.00 Have a look Choreographien von Tänzerinnen und Tänzern des TanzTheaters Bronislav Roznos
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Ateliertheater 11.00 Hexe Hillary geht in die Oper
Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Kreativ sein mit den Händen: malen, schneiden, kleben, basteln
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
Bunker 17.00 Swing Café Rostock "Swing Café - der andere Tanzkurs. Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. Einsteigen ist jeden Sonntag möglich. www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Mau Club TIPP 12.00 STOFFWECHSEL Second Hand Markt Eintritt: frei
Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung
UMLAND Bad Doberan - Rennbahn 09.00 11. Mecklenburger Kaltbluttreffen
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
13. montag
14. dienstag
15. mittwoch
19.45 Uhr peter-weiss-haus too matsch bühne Zu viel geraucht, zu viel gegrübelt, zu viel geredet, zu lange gefeiert, zu viele Menschen, viel zu viel Ehrgeiz, zu wenig Zeit, zu anstrengende Freunde und zu viele Kämpfe im Revier. Das neue Tanzstück des Jugendtanztheaters Rostock greift banale Alltagssituationen auf …
20.00 Uhr zwischenbau Titanic Boy Group bühne Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 800 ausverkauften Auftritten haben die drei ehemaligen TITANIC-Chefredakteure Schmitt, Gsella und Sonneborn alles erreicht: Ruhm, Weiber und Rückenschmerzen ohne Ende. Jetzt ist endlich Schluss, sie verabschieden sich von ihrem Publikum!
22.00 Uhr HMT Nachtkonzert zum Kammermusikfest musik "Reif für die Insel? – Musik aus Großbritannien" lautet das Motto des diesjährigen Kammermusikfestivals an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, das vom 14. bis 18. Mai 2013 einen umfassenden Einblick in die Musik Großbritanniens gibt.
MUSIK HMT 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause
Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung GroSSes Haus TIPP 19.30 9. Philharmonisches Konzert Klavier: Jean Muller / Dirigent: Florian Krumpöck
HMT 20.00 Violaabend Studierende der Klasse Prof. Karin Wolf
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 16.00 Saiten des Lebens Liwu 19.00 Der Tag wird kommen
Bunker 19.30 BunkerKino: Liebe Liwu 21.00 Der Tag wird kommen
BüHNE Peter-Weiss-Haus 19.45 too matsch Eintritt: 6 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Liwu 10.00 Kinderwagenkino: Der Tag wird kommen
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Jugendzentrum "224" 15.00 Capoeira– Brasilianischer Kampftanz
Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)
DIVERSES Kirche - Warnemünde 10.00 Der Warnemünder Wollkurs - kreativ Filzen, Spinnen, Stricken Schallmauer 19.00 Skat Abend
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
MUSIK Börgerhus TIPP 17.00 Konzertabend– spanische Klänge von Studierenden der HMT
Bühne 602 18.00 PUZZLE 2.0 – La Kriz Musiktheater / Welt-MusikSchule "Carl Orff"
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.
HMT TIPP 19.30 Reif für die Insel? – Musik aus GroSSbritannien Eröffnungskonzert zum Kammermusikfestival | Werke von Elgar, Clarke, Arnold und Purcell mit dem Elegio-Quartett, dem Bläserquintett und dem Kammerorchester der hmt u.a. Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Alte Zuckerfabrik 20.00 FJØRT & KAZIMIR
Hugendubel 20.00 Alejandro Ziegler Quartett Tango in Rostock
Hugendubel TIPP 20.30 Tango-Abend mit Musikern aus Buenos Aires Eintritt: 15 / 20 €
Pub Mambo No. One 20.30 Tim Holehouse engl. Blues,Soul
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
FILM Liwu 16.00 Saiten des Lebens Liwu 19.00 Der Tag wird kommen Liwu 21.00 Der Tag wird kommen
BüHNE Peter-Weiss-Haus 19.45 too matsch Eintritt: 6 / 8 €
Zwischenbau TIPP 20.00 Titanic Boy Group mit Martin Sonneborn, Thomas Gsella und Oliver Maria Schmitt. Eintritt: Vvk: 14 € / Ak: 17 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
MUSIK HMT 19.30 Morgensterntrio and Friends Arthur Somervell: Klarinettenquintett; Frank Bridge: Fantasy; Edward Elgar: Three Movements for Piano Trio und Klavierquintett Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Stadtpalast 20.00 LUKAS GRAHAM Eintritt: Vvk: 16 € zzgl. Geb. / Ak: 20,50 €
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei
Zoo 10.00 fütterung – Pinguine
LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
LITERATUR treffpunkt.LESEN TIPP 17.00 Inge Duty Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Feuerland
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit.
Spielbank Warnemünde 19.00 Kleines Pokerturnier Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Börgerhus 09.00 Rechtsberatung Mit Rechtsanwältin Frau Reichel
studentenkeller 20.00 night-tour mit DJ A-Tour
HMT TIPP 22.00 Nachtkonzert zum Kammermusikfest Englische Barock- und Renaissancemusik mit Werken von Händel und Purcell
FILM Liwu 16.00 Saiten des Lebens Liwu 19.00 Der Tag wird kommen Liwu 21.00 Der Tag wird kommen
BüHNE GroSSes Haus TIPP 15.00 Nabucco Oper von Giuseppe Verdi
Bühne 602 TIPP 20.00 PLAN D Kabarett ROhrSTOCK Oldies
Stadthalle 20.00 Sascha Grammel (ausverkauft)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 10.00 Sultan und Kotzbrocken
Heilkundezentrum 10.00 Qigong vor der Geburt
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen
LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Rolf Schneider, Schonzeiten Mit "Schonzeiten" hat er seine Autobiografie veröffentlicht, in der er sich selbst aber hintanstellt, die Ereignisse und die Empfindungen dazu Revue passieren läßt, von der Reichspogromnacht 1938 über den 17. Juni 1953 bis hin zur Maueröffnung 1989. Eintritt: 6 / 8 €
SPORT Heilkundezentrum 09.45 Mit Qigong in den Tag
Bunker 17.00 Kletterwand Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden. Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger
Heilkundezentrum 19.00 Qigong Basisübungen Zwischenbau 19.00 Zumba
DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
16. donnerstag
17. freitag
20.00 Uhr andere buchhandlung Claudia Rusch, Zapotek und die strafende Hand literatur Henning Zapotek, Kriminalkommissar in Hamburg, nimmt sich ein Sabbatjahr, um eigentlich in Richtung Nordpolarmeer zu segeln. Doch im Haus seiner Eltern ist der Mieter aufgehangen gefunden worden …
19.30 Uhr groSSes haus Frida Kahlo bühne Zu ihren Lebzeiten war die mexikanische Malerin Frida Kahlo eine Legende, heute ist sie ein Mythos. Bronislav Roznos’ Ensemble vertanzt die Lebensgeschichte der Malerin zu sinnlichen Klängen des südamerikanischen Kontinents.
MUSIK HMT 17.00 Englische Moderne zum Kammermusikfestival Das Ensemble Neophon spielt unter der Leitung von Konstantin Heuer.
Zwischenbau TIPP 18.00 Rostock Rockt NAchwuchsförderpreis Die Paten und ihre Bands: 0381 MAGAZIN – MODERATOR ALLIGATOR / PISTE – JOGGÄ & SCHLIPS / SZENE – SUN OF A GUN / OSPA - RABAUKENDISKO / STADTWERKE ROSTOCK AG – MOVING 103 Eintritt: 5 € Stadtpalast 19.00 MICHAEL SCHULTE Eintritt: Vvk 15 € / Ak: 18 €
HMT 19.30 Literatur und Musik zum Kammermusikfest Sonette von Shakespeare und Musik von Bax, Delius, Duarte, Stevens, Gál sowie von William Walton: Facade 2 Entertainement für Rezitation und Ensemble Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
FILM Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu TIPP 19.00 Die Ostsee von oben - Preview mit Regisseuren
Hotel Hübner 19.30 WEINKINO: Zweiohrküken
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Widernatürliche Liaison? Stories4love/ UA // Tanztheater von Br. Roznos Bühne 602 20.00 Don Juan Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Sultan und Kotzbrocken ab 4 Jahren
Zoo 10.00 fütterung Pinguine
LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Claudia Rusch, Zapotek und die strafende Hand Henning Zapotek, Kriminalkommissar in Hamburg, nimmt sich ein Sabbatjahr, um eigentlich in Richtung Nordpolarmeer zu segeln. Doch im Haus seiner Eltern ist der Mieter aufgehangen gefunden worden. Widerwillig kehrt er dorthin zurück, von wo er siebenundzwanzig Jahre vorher geflohen ist - nach Rügen. Dann wird auch noch in dieses Haus eingebrochen.
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
DIVERSES Max Samuel Haus TIPP 16.00 Führung "Die Familie Josephy. Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan Eintritt: 4 € b sieben 19.00 Das original PubQui aus dem Bunker im b sieben Live Übertragung
Bunker TIPP 19.30 Bunker-P ub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgeld pro Spieler 2 €
Peter-Weiss-Haus 19.30 POLDO: Kritische Sozialarbeit (Diskussion) www.kritischesozialearbeit.de Eintritt: frei
MUSIK HMT 20.00 Portr ätkonzert Benjamin Britten zum Kammermusikfest Dozenten und Studierende der hmt Rostock
Dietas 21.00 Let‘s Dance Für alle Tanzbegeisterten. Mit Showtanz und Überraschungsgast! LT-Club 21.00 30up Club
Mau Club 21.00 THE ROCK A GO GO CLUB mit LOMBEGO SURFERS (SUI/USA) Stil: Garage-Surfrock // Support: BEATE OUZO (Athen) Anisfolklore Eintritt: 10 € Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
HMT 22.00 Nachtkonzert zum Kammermusikfestival Werke von Vaughan-Williams, Holst, Nymann u.a. mit dem Áduma-Saxophonquartett und weiteren Studierenden
Studentenkeller 22.00 Beat Buffet DJ Behle Eintritt: FREITAGS FREI VON 22 – 23 UHR
Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster pres. Format: B Techno & Tech House
Zwischenbau TIPP 23.00 RETRO WUNDERBAR Tanzmusik im Zeitalter der Compact Cassette - späte 70er / 80er / 90er frühe Disco/New Wave/ House/Oldschool + EXOTICA PLASTIC LOUNGE Eintritt: 3,- Euro
FILM Liwu 10.00 Trommelbauch
Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 19.00 Paradies: Hoffnung
I TERMINAL
BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Frida Kahlo Tanztheater von Br. Roznos
Kleine Komödie 19.30 Loriots dramatische Werke
Bühne 602 20.00 LÜDECKES SPOTT-SPITZEN Kabarett von Frank Lüdecke T.i.S. TIPP 20.00 Tschick
Premiere :
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Börgerhus 15.00 Familienkino Der Fuchs und das Mädchen
LITERATUR Bunker TIPP 19.30 Andreas Hähle eigene erotische Lyrik und Prosa www.andreas-haehle.de Eintritt: 5 €
SPORT Jugendzentrum "224" 15.00 Baseball Für Jugendliche
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
OSPA Arena 19.30 HC Empor RostockHG Saarlouis
GAY Universitätsplatz TIPP 10.00 Infoaktion zum Internationalen Tag gegen Homophobie gemeinsam mit CSD Rostock e.V., rat+tat e.V., b sieben etc
DIVERSES WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Iga Park 16.00 Origami - die Kunst des Papierfaltens
UMLAND
18. samstag
Todendorf - Schloss Mitsuko 00.00 Japanisch Deutsches Anoushuzumi Stein-Kolloquium
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 9. PHILHARMONISCHES KONZERT Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 €
Rostock - Kunsthalle TIPP 20.00 FLORIAN KRUMPÖCK Klavierkonzert
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.30 Autorenlesung Zu Gast: Claudia Rusch - . Nach ihrem erfolgreichen Debüt "Meine freie deutsche Jugend"liest die Autorin Claudia Rusch aus ihrem ersten Kriminalroman. Eintritt: 10 € Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam Duo Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
SPORT
19.00 Uhr audimax 1. MV POETRY SLAM MEISTERSCHAFT bühne 2001 erreichte der Poetry Slam MV. Eine kleine, aber sehr agile Poetengemeinde und Slammaster haben es geschafft, die Tradition des Poetry Slam über das ganze Land zu verteilen. 2013 ist es soweit. Die 1. Landesmeisterschaft wurde ausgerufen.
MUSIK HMT 11.00 Matinee zum Kammermusikfest Lieder und Kammermusik von Vaughan-Williams, Quieter, Warlock, Bliss und Walton mit Studierenden der Gesangs-, Klavier-, Bläser- und Streicherabteilung
Weidendom 15.30 Virginia Abs Heiter-Besinnliches zum Hören und Mitsingen
HMT TIPP 18.00 English Pops Beiträge der Abteilung Popund Weltmusik | Leitung: Prof. Benjamin Köthe
HMT TIPP 19.30 Abschlusskonzert Kammermusikfest Kammermusik mit Werken von Elgar, Jacob, Nyman, Stephenson, Horovitz und Walton, präsentiert vom Trio Concorde, dem Áduma-Saxophonquartett und weiteren Ensembles Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Café Á Rebours 20.00 Lieder m acher abend: Jim Button feat. Freitag Liedermacherin
:chc. >]a FU_YhY
Der Ausnahme-Jazzposaunist Joe Gallardo musiziert mit der hmt-Big-Band "Maiden Voyage Jazz Orchestra". Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller 22.00 Everybody's Music
Alte Zuckerfabrik 23.00 Nachteulen strictly goa / techno / drum‘n‘bass Eintritt: 18 €
Bacio Club 23.00 Turntablerockerz
k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
19. sonntag
Konzert-Pavillon 16.00 Boom – die Kid’s Show Pfingsten im Park
HMT 20.00 Big-Band-JazzKonzert
=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY"
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Bunker 23.00 Close to Collapse Metalcore, Rock und Alternative Eintritt: 2 / 3 €
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Mau Club 23.00 WIR TREIBEN’S BUNT Live: Stimmungsmacher DAMION DAVIS am 18.05.2013. Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 10 €
Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Gold Lions (Indie/Electro Berlin) /Daniel Nitsch (The Glitz / Voltage- Musique / 3000 Grad) / Shape Up (Deep/Tech House / Gold Lions Berlin) Eintritt: 5 €
Theater des Friedens 23.00 Miami 80 `s Neon Night Zwischenbau TIPP 23.00 Avec Plaisir Elektro Swing
FILM Liwu 15.00 Trommelbauch
Liwu 17.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 19.00 Paradies: Hoffnung
BüHNE Uni Audimax TIPP 19.00 1.MV POETRY SLAM MEISTERSCHAFT Das Publikum entscheidet auch hier welcher Beitrag gewinnt. Der Sieger reist im November zu den Deutschsprachigen Meisterschaften nach Bielefeld. Eintritt: 4 / 6 €
GroSSes Haus 19.30 Der kleine Horrorladen Musical von Howard Ashmann und Alan Menken Bühne 602 20.00 Achterbahn die bürger & der gorr
Kleine Komödie 20.00 Loriots dramatische Werke T.i.S. 20.00 GAS 1 Koproduktion mit der HMT Rostock
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 09.00 Russisch für Kinder
Jugendzentrum "224" 09.00 Jump Style Für Jugendliche
DKB Arena TIPP 13.30 F.C. Hansa – FC Rot-WeiSS Erfurt
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
DIVERSES Bunker 19.30 Captain Cocktail mit ESC aus Malmö
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Die Jörg Hinz-Schlagershow
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 ANDREA KULKA Kabarett Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Zig Zag
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde
b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis Klock 8 18.00 Cocktail-Abend 25% auf alle Cocktails Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Silo 4 18.00 Silo’S Bar
TRIHOTEL 19.00 Schlemmen&Schwofen mit DJ
10.00 Uhr diverse locations Kunst offen ausstellungen Was 1993 in Dabel durch die Künstlergemeinschaft der Mecklenburg-Kunst-Galerie in Leben gerufen wurde, entwickelte sich aufgrund seiner großen Beliebtheit zur landesweiten Institution. Mehr als 500 KünstlerInnen öffnen über 300 Ateliers und Werkstätten.
MUSIK Zoo 11.00 Livemusik im Zoo von Mr. Douglas
Capitol TIPP 19.30 Berliner Philharmoniker: Midsummer Night Dreams Live aus der MET LT-Club 23.00 CHOCO CLUB Hip Hop / RnB / Reggae & Electro auf 2 Ebenen // DJ SHOWIFACT & DJ MAS MASSIVE Eintritt: Vvk: 6,50 €
FILM Liwu 15.00 Trommelbauch
Liwu 17.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 19.00 Paradies: Hoffnung
BüHNE GroSSes Haus 15.00 Nabucco Oper von Giuseppe Verdi
T.i.S. 15.00 Wer nich bedrüggt, de ward bedragen Niederdeutsche Bühne Rostock Kleine Komödie 16.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
Peter-Weiss-Haus 18.45 ...UND RAUS BIST DU Ein Drama nach Utøya (Freie Theater Jugend) Eintritt: 5 / 8 €
Bühne 602 TIPP 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo TIPP 10.00 Sonntags führung Von Taschentuchbaum bis Eisenholz - dendrologische Besonderheiten im Rostocker-
Zoo
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Ateliertheater 11.00 Sultan und Kotzbrocken ab 4 Jahren
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
Bunker 17.00 Swing Café Rostock "Swing Café - der andere Tanzkurs. Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. Einsteigen ist jeden Sonntag möglich.
GAY Bacio Club 23.00 Pink Party
DIVERSES Ostsee Park Rostock 09.00 Flohmaxx
Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Unterwegs in Gehlsdorf (Gerd Hosch) / abweichender Treffpunkt: Fähranleger in Gehlsdorf
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan TIPP 10.00 Kunst offen Künstler der Region öffnen Ihre Atelier
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 "rechtzeitig gehen" Kabarett Arnim Töpel Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 GITARREN-NACHT
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 The Sinners
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
20. montag
21. dienstag
TIPP 20.00 Preisverleihung des Netzwerks der Literaturhäuser Preis der Literaturhäuser 2013: Hanns Zischler / Preisträgerlesung & Laudatio
SPORT
Was läuft?
Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein!
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info Ursprung TIPP 21.00 Kneipenquiz mit Olf
19.00 Uhr zwischenbau Live: Rockstah musik Er ist der Anti-Held des Rap, das Gegenteil von Swag, der Typ, der so tief gesunken ist, dass er Lobeshymnen auf multinationale Junkfoodketten schreibt. Er kann kein einziges Rockstar-Klischee bedienen. Kein Rock'n'Roll, keine Drogen und erst recht kein Sex.
MUSIK Zwischenbau TIPP 19.00 Rockstah "Vorpubertär" Tour 2013 Er ist der Anti-Held des Rap, das Gegenteil von Swag, der Typ, der so tief gesunken ist, dass er Lobeshymnen auf multinationale Junkfoodketten schreibt. Er kann kein einziges Rockstar-Klischee bedienen. Kein Rock‘n‘Roll, keine Drogen und erst recht kein Sex. Dass er trotzdem Rockstah heißt, ist reinster Etikettenschwindel. Er ist außerdem der Typ, der einmal folgendes gerappt hat: "Ich hab eingeladen zu meiner Party, aber keiner kommt, keiner kommt, weil mich keiner mag." All das stimmt, bis auf eine Sache. VVK: Pressezentrum, Radio Lohro oder online auf www. eventim.de/tickets
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Imam Baildi (Griechenland) Bouzouki meets Electro Swing Eintritt: 8 € Storchenbar
21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 19.00 Paradies: Hoffnung
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Jugendzentrum "224" 15.00 Capoeira– Brasilianischer Kampftanz
Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)
DIVERSES Kirche - Warnemünde 10.00 Der Warnemünder Wollkurs - kreativ Filzen, Spinnen, Stricken Schallmauer 19.00 Skat Abend
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan TIPP 10.00 Kunst offen Künstler der Region öffnen Ihre Atelier
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
GASTRO Ringelnatz Warnemünde TIPP 11.00 Pfingstbrunch Anmeldung: info@ringelnatzwarnemuende.de entgegen. Eintritt: 19.50 € / 10 € (bis 12 Jahren), bis 4 Jahre kostenfrei
Hotel Neptun TIPP 18.00 Pfingst-Abendbüfett Eintritt: 40 € / pro Kind: 20 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag zu jedem Klassiker 1 Freigetränk (Bier 0,3l oder AfG) Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...
I TERMINAL
20.00 Uhr literaturhaus Hanns Zischler literatur Der Schriftsteller und Schauspieler Hanns Zischler erhält den diesjährigen Preis der Literaturhäuser. Zischler hat sich in besonderem Maße um das Gelingen von Literaturveranstaltungen verdient gemacht.
MUSIK "Mechaje" Jüdisches Theater M-V e.V TIPP 19.00 Klezmer aus dem Paradies Seit der überaus erfolgreichen Premiere 2012 lassen die beiden weltbereisten Künstler ihr Publikum staunen aus wieviel musikalischen, poetischen und aktionsmalerischen Blickwinkeln das Paradies betrachtet und begangen werden kann.Violoncello: Luitgard Schwarzkopf und Basklarinette,Klarinette: Jürgen Plato Eintritt: 10 / 13 € Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre
FILM Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 19.00 Paradies: Hoffnung
BüHNE
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Spielbank Warnemünde 19.00 Kleines Pokerturnier
UMLAND
T.i.S. 18.00 Tschick von Wolfgang Herrndorf
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
treffpunkt.LESEN TIPP 16.00 Vivian Sophie Thal (11 Jahre) "Kinder lesen für Kinder" - Das Traumfresserchen von Michael Ende
LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Preis der Literaturhäuser 2013: Hanns Zischler Preisträgerlesung & Laudatio // Laudatio: Uwe Pörksen Rathaus
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
GASTRO Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"
Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
22. mittwoch
staltung: Die Fledermaus T.i.S. 18.00 Tschick
AUSSTELLUNGEN
23. donnerstag
T.i.S. 10.00 Tschick
GroSSes Haus 19.30 Der kleine Horrorladen Musical von Howard Ashmann und Alan Menken
Galerietermine auf Seite 49
Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham
KINDER + ELTERN Heilkundezentrum 10.00 Qigong vor der Geburt
AUSSTELLUNGEN
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
18.00 Uhr t.i.s. Tschick bühne Zwei Außenseiter machen gemeinsame Sache. Im geklauten Auto, einfach weg, in die Walachei oder sonst wohin, raus aus dem engen, kalten Alltag. Es beginnt ein fantastischer Road Trip in Richtung Osten.
MUSIK Zwischenbau 19.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, XboxAction oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei HMT 20.00 Posaunenkonzert
Konzert mit verschiedenen Posaunenensembles der hmt
Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session
Studentenkeller TIPP 21.00 Mixery Deluxe DJ Giorgio Eintritt: FREI VON 21 - 22 UHR
FILM Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 19.00 Paradies: Hoffnung
BüHNE GroSSes Haus 15.00 geschlossene Veran-
Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen
Uni Audimax TIPP 15.00 Kinder-Uni Gibt es gute Hexen und böse Feen?
LITERATUR Hugendubel 20.00 Veronika Fischer Lesung aus "Das Lügenlied vom Glück. Erinnerungen"
SPORT Heilkundezentrum 09.45 Mit Qigong in den Tag
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden. Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger
Heilkundezentrum 19.00 Qigong Basisübungen Zwischenbau 19.00 Zumba
Galerietermine auf Seite 49
18.30 Uhr ringelnatz Lesung mit Carmen-Maja Antoni literatur Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer Wandlungsfähigkeit gestaltete Carmen-Maja Antoni über Jahrzehnte Theater- und Filmgeschichte. Sie spielte bereits in jungen Jahren unter Brecht und Besson auf den großen Berliner Bühnen.
MUSIK HMT 19.30 Klavierduo Stenzl and Friends Vier Flügel und mehr Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE LT-Club TIPP 22.00 Campus Club
FILM Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Kulturhistorisches Museum TIPP 17.00 Filmvorführung "Der verlorene Engel" Der stille Film nach Franz Fühmanns Novelle "Das schlimme Jahr" fiel nach seiner Fertigstellung im Jahr 1966 der Zensur zum Opfer und kam erst 1971 in die Kinos.
Liwu 19.00 Hai-Alarm am Müggelsee Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino
Liwu 21.00 Kinderwagenkino: Hai-Alarm am Müggelsee
BüHNE
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 fütterunG Pinguine
LITERATUR Ringelnatz Warnemünde 18.30 Lesung mit CarmenMaja Antoni Im Leben gibt es keine Proben Eintritt: 10 €
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
UMLAND Klingendorf TIPP 18.00 EulenbruchFestival Live: geballte Rostock-Energie von u.a. Black Dock, The Schrotz, Slippattackappaches, Wojchech, Total Panic Reaction auf befreundete Bands wie Guts Pie Earshot aus Hamburg und Port Royal aus Berlin. www.eulenbruch-festival.de Eintritt: Do: 5 € / Fr & Sa jeweils 10 €
Ganztägige Chill Out Area am Strand vom IGA Park mit DJ Aux, Cocktailbar, Grill, Strandkörben und Lagerfeuer TICKETS unter www.rostockrockt.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsgebühren vergleichen! In unserem Online-Ticketshop bekommt ihr die günstigsten Tickets.
www.mvs-rostock.de
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
24. freitag
fühlen die ganze Nacht durch und gebt den Affen Zucker. Eintritt: Vvk: 8 €
FILM
I TERMINAL
25. samstag
Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 19.00 Hai-Alarm am Müggelsee Liwu 21.00 Kinderwagenkino: Hai-Alarm am Müggelsee
19.30 Uhr kunsthalle Barbara Thalheim & Band musik Obwohl Barbara Thalheim in Leipzig geboren wurde, ist sie eine Berliner Pflanze. Sie kann wunderbar berlinern und wenn die Pferde mit ihr durchgehen, versteht der "gemeine Sachse" kein Wort mehr. Liedermacherin wurde sie, um ihr permanentes Versagen zu kompensieren ...
MUSIK Börgerhus 19.00 Spanischer Abend Mit temperamenvoller Musik von "los Talidos" und Appeitshäppchen spanischer Couleur Kunsthalle TIPP 19.30 Barbara Thalheim & Band Eintritt: 15 / 17 € Stadthalle 19.30 Die Amigos
Alte Zuckerfabrik 21.00 Metal Militia Jimmy Pistole & Confession By Silence Eintritt: 4 €
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
Bacio Club 22.00 Barbecue Friday
Bunker 22.00 Haithabu Nights Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team LT-Club 22.00 Electronic Pulse
Studentenkeller 22.00 Bootylicious Calypso Clement Eintritt: FREITAGS FREI VON 22 – 23 UHR
Bunker TIPP 23.00 Deutschlieder Indie-Punk und Metal bester deutsche Art Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Never Faded Simon 50, Sdunic, Coach One aka Dj Kutsche / Stil: Oldschool Hip Hop Eintritt: 5 €
Zwischenbau TIPP 23.00 Seemanns Klub Monkey Safari (WhatWhat, Monaberry, Halle), Cadeaux (Seemannsklub), Bonjour Ben (HRO), Maik Rankin (Nighttraxx, LOHRO) Bevor es in den Sommer geht, sorgen wir noch einmal für gehörigen Wellengang im Zwischenbau. Die beiden Herren von Monkey Safari sind echte Clubaholics und Aktivisten der bewegungsaktiven Unterhaltungskultur. Sie haben Halloren in der Hose. Als Betreiber des legendären Clubs Charles Bronson in Halle/ Saale wissen sie den Pulsschlag des House & Techno Fundaments ihrer Heimatstadt bestens zu konservieren. Liebe Generation Zappelphilipp, macht mit ihnen Ferien im Wir, teilt die Verbindung von Kicktime und Glücksge-
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Zum letzten Mal: Happy Birthday, Mister President Oper von Kriss Russmann Bühne 602 20.00 ROhrSTOCK Aktuelles Programm
AUSSTELLUNGEN
al muss mitgebracht werden.
Pub Mambo No. One 20.30 Public Viewing Champions League Finale
20.00 Uhr bühne 602 LORIOT Dudödldi bühne Eine stolze Reihe Klassiker, natürlich – getragen von tapferen Ehemännern und -frauen, die "einfach nur hier sitzen", eine Hose kaufen oder sich in zähem Ringen um "was Eigenes" ein Diplom erjodeln wollen.
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 fütterung Pinguine
LITERATUR Mau Club 20.00 Bretonischer und keltischer Erzählabend von und mit PIERRE GRASLIN Eintritt: frei
SPORT Jugendzentrum "224" 15.00 Baseball Für Jugendliche
Bunker 17.00 Kletterwand Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden. LT-Club 21.00 Tango Milonga
DIVERSES Iga Park 16.00 Vorfreude auf den Sommer mit aromatischen Kräutern und essbaren Blüten
UMLAND Wismar - Block 17 TIPP 16.00 Kabel Salat BandContest des AStA Wismar (Gewinner spielt auf dem diesjährigen Campus-Open-Air)
Klingendorf TIPP 18.00 EulenbruchFestival Live: geballte Rostock-Energie von u.a. Black Dock, The Schrotz, Slippattackappaches, Wojchech, Total Panic Reaction auf befreundete Bands wie Guts Pie Earshot aus Hamburg und Port Royal aus Berlin. www.eulenbruch-festival.de Eintritt: Do: 5 € / Fr & Sa jeweils 10 €
GASTRO Ringelnatz Warnemünde TIPP 19.00 Norbert Ripka & Frank Schollenberger präsentieren Spargel & Wein Dass Weinwissen den Genuss steigert, gilt für jeden, für Weinkenner genauso wie für den Einsteiger. Eintritt: 55,55 €
MUSIK Bunker 19.30 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V.
Villa Papendorf 19.30 Ausflüge der Musik mit dem Jourist Quartett Greif Club 21.00 Party
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Bacio Club 22.00 Young & sexy
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERMIEZEN DJ Giorgio Eintritt: für Mädels frei
Braukeller 23.00 Underclub pres. Alfred Heinrichs Nach ca. 6 Jahren öffnet der ehemalige Braukeller der Rostocker Brauerei nur kurz seine Pforten. Unsere Underclub wird die letzte Veranstaltung im M&O Keller werden. / Techno Eintritt: 10 €
Bunker 23.00 Fuck the M illennium Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T'n'T
Theater des Friedens 23.00 Frieden Closing Party mit Kid Chris
Zwischenbau TIPP 23.00 Zuparken Warm Up! Wenn die Temperaturen steigen (und das werden sie) und die Vorfreude auf's Zuparken Festival 2013 kaum noch auszuhalten ist, steigt die Zuparken WARM UP Party im Zwischenbau!Mit fröhlichen BEATS, leckeren DRINKS und GUTER LAUNE wird nicht nur im ZWISCHENBAU gefeiert das Outdoor Festivalfeeling wird euch im AUSSENBEREICH auf dem Hinterhof schnellstens packen! Außerdem verlosen wir DIE LETZTEN ZUPARKEN TICKETS! Sonst bleibt nur zu sagen: LASST EUCH ÜBERRASCHEN.Diese Sause ist ebenso für alle, die in die-
sem Jahr leider keine Karten ergattern konnten, sowie auch für diejenigen die, es gar nicht erwarten können endlich mit dem Bullikorso loszurollen. Und jeder, der einfach so ein bisschen zuparken-Luft schnuppern möchte, ist sowieso Herzlich Willkommen! Eintritt: VVK 5,- Euro, AK 10,-
FILM Liwu 15.00 Trommelbauch
Liwu 17.00 Die Ostsee von oben
Liwu 19.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 21.00 Kinderwagenkino: Hai-Alarm am Müggelsee
BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir?
T.i.S. 20.00 Zum letzten Mal: Drei Mal Leben
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 09.00 Russisch für Kinder
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
SPORT Jugendzentrum "224" 09.00 Jump Style Für Jugendliche
Sportplatz Damerower Weg TIPP 14.00 Rostocker FC Torgelower SV Greif II
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermateri-
UMLAND Wismar - Am Alten Hafen TIPP 10.00 Fest der Demokratie & Deutscher Entwicklungstag 2013 Gemeinsam Zukunft entwickeln - Menschen bewegen Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
Graal-Müritz - Rhododendronpark 16.00 Rhododendronparkfest
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 FOOTBALL IS MIEN LÄBEN Lustspiel von Dirk Böhling und Gerd Meier / Niederdeutsche Bühne Wismar Eintritt: Ab 10 €
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 19.30 barrierefreie Wolfswanderung
Schwerin - Stadthalle Schwerin 19.30 Silbermond "Himmel auf Open Air 2013"
Rostock - Kunsthalle 20.00 Daniel Soror & Clemens Kröger Cello und Klavier Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Belmondo
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde
b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis
Bunker 18.00 Boulder Bar-B-Q Bouldern und Spezialitäten vom Grill. Klock 8 18.00 Cocktail-Abend 25% auf alle Cocktails Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
26. sonntag
27. montag
28. dienstag
20.00 Uhr mau COUCHCLUB: TIM NEUHAUS & THE CABINET musik Sein außerordentliches musikalisches Talent macht sich auch Clueso zu nutzen: Tim ist bis heute einer seiner musikalisch-kreativen Partner und war von 2001 bis 2004 Schlagzeuger seiner Liveband.
20.00 Uhr peter-weiss-haus Topsy, the great musik Topsy the Great sind ein instrumentales Power Noise Trio aus Prato, Italien. Unkonventionell raue und scharfe Sounds sind das künstlerische mittel der Wahl – kreischen und blubbern aus Lowcost Transistor Amps, DIY Bodenpedalen und 70er Jahre Trommeln in Regenbogenfarben.
20.00 Uhr literaturhaus Michael Stavaric "Brenntage" literatur Ein romantisches Universum aus Sprache: Michael Stavaric erzählt fernab der Moden deutscher Gegenwartsliteratur einen monströsen Roman über die Kindheit. Zuletzt war Michael Stavaric 2009 mit dem Roman "Böse Spiele" im Literaturhaus Rostock.
MUSIK Villa Papendorf 17.00 Papendorfer Salon mit Andreas Pasternack & Band
Peter-Weiss-Haus TIPP 19.30 BREITLINGs – Sea Breeze Tour 2013 Mal Band mal Chor, immer Weltmusiker. Rock, R&B, Jazz / Von Allem etwas. Mau Club TIPP 20.00 COUCHCLUB mit TIM NEUHAUS & THE CABINET Schon seit seinem 16. Lebensjahr nimmt Tim Neuhaus seine eigenen Songs auf. Aufgewachsen in Hagen zog er 1996 nach Weimar um Schlagzeug zu studieren.Sein außerordentliches musikalisches Talent macht sich auch Clueso zu nutzen: Tim ist bis heute einer seiner musikalisch-kreativen Partner und war von 2001 bis 2004 Schlagzeuger seiner Liveband. Eintritt: VVK: 8€/12€ AK: 10€/15€ Stadthalle 20.00 Joe Cocker
FILM Liwu 15.00 Trommelbauch
Liwu 17.00 Die Ostsee von oben
Liwu 19.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 21.00 Kinderwagenkino: Hai-Alarm am Müggelsee
BüHNE GroSSes Haus 15.00 Zum letzten Mal in dieser Spielpzeit: Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Ateliertheater 16.00 Sultan und Kotzbrocken ab 4 Jahren
Bühne 602 TIPP 18.00 Malligkeiten öwer Möller un Kruse …un mitsingen können Se ok …Niege un olle schnurrige Geschichten un ok orrig wat taun Mitsingen in Plattdüütsch - mit Hans-Peter Hahn, musikalische Begl.: Peter Körner
Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir?
Ursprung 20.00 Haspler - Improvisationstheater
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Kreativ sein mit den Händen: malen, schneiden, kleben, basteln
Ernst Barlach Theater 15.00 TANZIMPRESSIONEN "DIE VIER JAHRESZEITEN" Tanz-Ensemble Güstrow der Kreismusikschule Güstrow Eintritt: 5 / 7,50 €
SPORT Neuer Markt TIPP 09.00 21. Rostocker E.ON edis Citylauf Rostock www.rostocker-citylauf.de Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
Bunker 17.00 Swing Café Rostock "Swing Café - der andere Tanzkurs. Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. Einsteigen ist jeden Sonntag möglich. www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Iga Park 09.00 Vogelstimmenexkursion
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Masterprüfung der Studierenden der Klassen Prof. Gregor Witt und Sabine Kaselow
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Topsy, the great Topsy the Great sind ein instrumentales Power Noise Trio aus Prato, Italien. Unkonventionell raue und scharfe Sounds sind das künstlerische mittel der Wahl – kreischen und blubbern aus Lowcost Transistor Amps, DIY Bodenpedalen und 70er Jahre Trommeln in Regenbogenfarben.5 Eintritt: 5 €
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 10.00 Kinderwagenkino: Hai-Alarm am Müggelsee
Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 17.00 Die Ostsee von oben
Liwu 19.00 Crazy Heart mit Gespräch
Bunker 19.30 BunkerKino: Cloud Atlas Liwu 21.00 Kinderwagenkino: Hai-Alarm am Müggelsee
Liwu 21.45 Hai-Alarm am Müggelsee
BüHNE T.i.S. TIPP 18.00 Atropa – die Rache des Friedens
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN HMT TIPP 08.30 3. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock "Alles was fliegt" | Dirigent:
Manfred Hermann Lehner | Tickets:Volkstheater Rostock
HMT TIPP 10.00 3. Kinderkonzert des Volkstheaters Rostock "Alles was fliegt" | Dirigent: Manfred Hermann Lehner | Tickets:Volkstheater Rostock
Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine
Jugendzentrum "224" 15.00 Capoeira– Brasilianischer Kampftanz
Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)
DIVERSES Kirche - Warnemünde 10.00 Der Warnemünder Wollkurs - kreativ Filzen, Spinnen, Stricken Schallmauer 19.00 Skat Abend
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09.30 TANZIMPRESSIONEN "DIE VIER JAHRESZEITEN" Tanz-Ensemble Güstrow der Kreismusikschule Güstrow Eintritt: 5 / 7,50 €
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 €
MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Werke von Bach, Mozart, Haydn und Rachmaninow mit Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern der Klasse Prof. Karl-Heinz Will
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT 20.00 Violoncelloabend Studierende der Klassen Prof. Julian Steckel und Prof. Josef Schwab
CarLo 615 TIPP 20.30 Jazz Jam Session Die monatliche Jazz Jam Session hat sich mittlerweile als der Treffpunkt Rostocker Musiker zum gemeinsamen Improvisieren etabliert.
FILM Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 17.00 Die Ostsee von oben
Liwu 19.00 Die Ostsee von oben
BüHNE T.i.S. 18.00 Tschick
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
LITERATUR treffpunkt.LESEN 16.00 Conny Ledwig & Juliane Holtz Bilderbuchkino - "Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen
vorkommen wollte" – Es wird Prinzessinnen-Kronen geben und Haribo-Frösche, die wie im Märchen von der Prinzessin geküsst werden dürfen, bevor sie in den Mund wandern.
Literaturhaus Rostock 20.00 Michael Stavaric "Brenntage" Der Schriftsteller Michael Stavarci, geb. 1972 in Brno, erhielt 2008 den Förderpreis und 2012 den großen Adalbert-vonChamisso-Preis. Als er sieben Jahre alt war, 1979, floh seine Familie aus der Tschechoslowakei über Jugoslawien nach Niederösterreich. Seine Geschwister und er waren nicht eingeweiht; über Nacht verloren sie Freunde, Verwandte und die – auch sprachlich – vertraute Umgebung. Eintritt: 4 / 6 €
SPORT Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress - Lerne die Übung zum Glücklich sein! Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden. Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters.
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
29. mittwoch
30. donnerstag
31. freitag
21.00 Uhr studentenkeller 13. Semester – Der Campus-Klub musik Eure Dozenten im herausgeputzten Hörsaal des Studentenkellers sind der Diplom-Pferdewirt und geprüfter Langzeitstudent Fidel Güstrow und der Ehrendoktor der Veterinär-Theologie Mischka McLovin.
20.30 Uhr klostergarten "Don Juan" musik Die Komödie "Don Juan" erzählt die Geschichte von einem Frauenheld, der ein wahrer Meister ist in der Kunst des Verführens. Frei nach dem Motto: Die ganze Lust der Liebe besteht aus Abwechslung.
19.00 Uhr altstadt 13. ROSTOCKER KUNSTNACHT diverses Seit 13 Jahren öffnen in der Östlichen Altstadt mehr als 40 Einrichtungen für eine Nacht ihre Türen, um Gäste die Kunst in breiter Vielfalt erleben zu lassen. Ob Büro oder Laden, Galerie oder Gaststätte – die Veranstaltungsorte bieten alle künstlerischen Gattungen.
MUSIK HMT TIPP 15.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit
HMT 20.00 Lieder- und Arien-abend Studierende der Klasse Prof. Waldemar Wild
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Xbox-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei
KINDER + ELTERN Freizeitzentrum TIPP 09.30 Kinder-Musikfest
Heilkundezentrum 10.00 Qigong vor der Geburt
Zoo 10.00 fütterung Pinguine Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen
LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Jochen Schmidt "Schneckenmühle" Lesung & Gespräch in der Reihe "Kempowski & Kollegen" Eintritt: 4 / 6 €
Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.15 Es lebe die Liebe! Erotische Literatur wird fantasievollen, sexuell offenen und abenteuerlustigen Frauen lustvolle Momente bereiten... Eintritt: 8.50 € / 10 €
SPORT Heilkundezentrum 09.45 Mit Qigong in den Tag
Studentenkeller TIPP 21.00 13. Semester – Der Campus-Klub Fidel Güstrow & Mischka McLovin
FILM Liwu 16.00 Paradies: Hoffnung
Liwu 17.00 Die Ostsee von oben
Liwu 19.00 Die Ostsee von oben
BüHNE T.i.S. 10.00 Tschick
Kleine Komödie TIPP 20.00 Ein bischen Sex muss sein mit Dorit Gäbler
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden. Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger
Heilkundezentrum 19.00 Qigong Basisübungen Zwischenbau 19.00 Zumba
DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 17.00 Thematische Stadtführung NEU: Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss)
Zentrum Kirchlicher Dienste 19.30 Jüdisches Leben in Deutschland Vortrag und Gespräch mit Dr. Hermann Simon, Direktor Stiftung Neue Synagoge Berlin
MUSIK Bunker TIPP 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei
Ursprung 20.00 Pasternack BigBand Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets Cosmo Klein
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE LT-Club 22.00 Campus Club
FILM Liwu 17.00 Die Ostsee von oben
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: 12 Uhr Mittag
BüHNE HMT 20.00 Poetry Slam Junge Künstler stellen sich mit eigenen Texten auf unterhaltsame Weise dem Wettstreit. Das Publikum kürt anschließend den Sieger.
Klostergarten TIPP 20.30 Premiere im Klostergarten: "Don Juan" Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 fütterung Pinguine
SPORT Bunker 17.00 Kletterwand Rostock Bouldern und Klettern für die Öffentlichkeit. Klettermaterial muss mitgebracht werden.
Neptun Schwimmhalle 19.30 HSG Warnemünde II HSG Warnemünde I Wasserball
DIVERSES
Max Samuel Haus TIPP 16.00 Führung "Die Familie Josephy. Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan Eintritt: 4 €
Die Beginen 19.00 Liebeskummer – Was mach` ich nun? Liebeskummer ist eine Ganzkörperangelegenheit an dem nicht nur das Herz leidet. Auch die Regionen im Gehirn, die für Emotionen, Schlafund Essverhalten zuständig sind, liegen kurzzeitig brach. Die Sozialtherapeutin Daniela Oberth erläutert Wege, mit denen der Mensch diesem Ausnahmezustand begegnen und aus der Leidensschleife zwischen Hoffnung und Verzweiflung herausfinden kann. Dazu gibt es Tipps für Eltern liebeskranker Teenager. Eintritt: 5 €
UMLAND Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Kühlungsborn - Vielmeer 20.30 Klar zum Auflegen
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
b sieben 18.00 Lübzer Tag 0,5l Lübzer Pils oder Schwarzbier nur 2,50€
Klock 8 18.00 Longdrink Abend Longdrinks für 3€
Oper von Giuseppe Verdi
MUSIK HMT 15.00 Posaunenkonzert am Nachmittag Prüfungen der Posaunenklassen Bühne 602 18.00 PUZZLE 2.0 - La Kriz Musiktheater
Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock Club der toten Sänger: Buddy Holly trifft Marc Bolan Eintritt: 15 €
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 19.30 Trompete und Orgel Jazz und traditionelle Musik alter und ferner Kulturen Eintritt: 10 €
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Bacio Club 22.00 Oldie Party
Kleine Komödie 20.00 Die Kunst, als Mann beachtet zu werden T.i.S. 20.00 Tschick
TIPP Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 fütterunG Pinguine
LITERATUR Haus Böll 19.30 DenkanstoSS 17. Juni – Eine literarische Lesung
DIVERSES
LT-Club TIPP 22.00 Rockabilly
Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERCLASH "was nicht passt, wird passend gemacht" Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: FREITAGS FREI VON 22 – 23 UHR Bunker 23.00 Bunker in the darK Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise, .... Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Viva con Agua
Zwischenbau TIPP 23.00 Ronny Trettmann & Heckert Empire Reggae Dancehallparty zum neuen Album "Tanz auf dem Vulkan" mit Kid Gringo, Smoking Tuna, Isi Gal u.a.
FILM Liwu 17.00 Die Ostsee von oben
BüHNE Ateliertheater TIPP 18.00 Premiere: Rotkäppchen und die bösen Wölfe eine Inszenierung des Theaterjugendclubs GroSSes Haus 19.30 Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Nabucco
Nikolaikirche 12.00 7. Kunstmarkt St. Nikolai Altstadt TIPP 19.00 13. ROSTOCKER KUNSTNACHT Literatur/Theater/Musik/Handwerk. DIe Geschäfte in der Altstadt laden zum Flanieren ein.
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Grand Hotel Heiligendamm TIPP 20.00 Klassik Konzert Träume und Sehnsuchtsbilder. Pianist Matthias Kirschnereit präsentiert Werke von Schubert, Mozart, Debussy und Mendelssohn, Bartholdy, die zum Träumen einladen. Eintritt: 25 €
Kühlungsborn - Vielmeer 20.30 Strandgut Musik aus Rostock Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
V
ogelsang liegt in einer von der Eiszeit wunderschönen, hügelig geprägten Landschaft an der Grenze des Naturparks "Mecklenburger Schweiz. Schriftlich erwähnt wird Vogelsang erstmals 1379, bis 1734 befand es sich im Besitz der Familie Wozenitz. Familie von Plessen hat das Dorf Vogelsang angelegt und das Lehngut bis 1838 bewirtschaftet. Im 19. Jahrhundert wechselten die Besitzer häufig. Familie Manecke hat in den Jahren bis 1840, also in der Zeit der Deutschen Romantik, das jetzige Herrenhaus im Tudorstil samt Parkanlage im englischen Landschaftsstil erbaut. 1884 erfolgt die Änderung in ein abgabenfreies Gut und der Verkauf an den Hamburger Kaufmann Julius Hüniken. Familie Hüniken errichtete Zusatzbauten wie das Teehaus, den Marstall mit Wasserturm, ein Kutscherhaus und ein Inspektorenhaus, die noch heute neben einigen kleineren Stallgebäuden und einem wunderschönen Apfelgarten als geschlossenes Ensemble erhalten sind. Seit 2010 ist Dr. Robert Uhde aus Rostock neuer Besitzer und leidenschaftlicher "Gutsherr". Durch seine Agenturtätigkeit sehr erfahren im Konzipieren und Durchführen von schönen Events und kulturellen Veranstaltungen, will er im Herrenhaus Vogelsang samt Park und Anwesen nach und nach eine Location "außerhalb der Zeit" schaffen, in der Menschen von nah und fern für eine gewissen Zeit dem Alltag entrinnen können. Bereits während der noch andauernden Restaurierungsarbeiten fanden und finden regelmäßig kleinere und größere Kultur-Veranstaltungen statt. Als Begründer und Veranstalter der langen Nacht der nordischen Gutshäuser (www. mittsommer-remise.de), die traditionell Mitte Juni statt findet, hat Dr. Uhde sich bereits seit Jahren dem Erhalt des Kulturschatzes "Gutshäuser und Schlösser" im Land verschrieben. Ende Mai findet nun zum zweiten Mal ein verzaubertes Fest der Kleinkunst unter dem
Zeit der neuen Romantik
Das Herrenhaus Vogelsang – Von zwei frisch gebackenen "Gutsherren", die mit viel Herzblut Orte der Romantik schaffen. Titel "Romantic Heart'n Festival" statt. Inspiriert von der Steampunk-Bewegung lädt das Fest zu einer Zeitreise in die Epoche der Sehnsucht und Leidenschaft. Tagsüber locken u.a. eine barocke Reitshow, Stelzenläufer und Jongleure oder eine gedeckte Kuchentafel im Park kleine und große Gäste. Das Abendprogramm wird mit Sonnenuntergangs-Opening eingeleitet und verspricht mit Feuer, Musik und Bourlesque-Tanz alle Sinne anzuregen. In Workshops, dem sogenannten SteampunkLaboratrium, können die Gäste sich selber ausprobieren und Schmuck-Design, TribalDance oder Yoga lernen. Auf dem Gelände kann das Wochenende über gecampt werden. Ende Juni findet mit der "Gartenlaube" eine Garten- und Kunsthandwerksmesse mit Rahmenprogramm statt. Kulinarische Genüsse ergänzt mit barockem Fest und Konzert gibt
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
es Ende Oktober in Kooperation mit dem Nachbarn Gut Gremmelin beim "Barocken Tafelmahl". Turm für Zwei Ebenfalls einen Ort für eine ganz besondere, romantische Zeit hat Falko Weise-Schmidt aus Ahrenshagen geschaffen. Sein "Turm für Zwei" ist eine einmalig schöne Ferienwohnung in einem ehemaligen Wasserturm. Von Max Graf von Hahn um 1900 zur Bewirtschaf-
Unbenannt-2 1
tung des Schlosses Serrahn errichtet, liegt der Turm neben der historischen Wassermühle Kuchelmiß inmitten der romantischen ehemaligen Parkanlage und des Naturschutzgebietes Nebeltal. Heute bietet der Turm für Zwei 70 qm über vier Etagen und eine Treppe mit 95 Stufen, die in das Turmzimmer mit Balkon auf 18 m Höhe führt. Ein Kamin, eine voll ausgestattet Küche, ein romantisches Vollbad und das Schlafzimmer runden das Refugium ab. Zwei kostenfreie Fahrräder werden mit
I MAGAZIN
gemietet. Hier möchte man bleiben und verweilen. Für immer und ewig oder zumindest für eine kleine, feine Flucht aus dem Alltag. www.herrenhaus-vogelsang.de www.turm-fuer-zwei.de Romantic Heart'n Festival: 24.-26. Mai 2013 Weitere Reise- und Kulturangebote finden Sie unter www.mein-uralub-im-schloss.de.
13.02.13 10:36
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde
ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283
ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock
ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde
ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock
Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock
BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde
BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock
BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock
BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock
CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde
CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock
CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock
CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock
COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock
CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock
DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock
EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock
FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde
GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock
GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde
ADRESSEN
GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock
GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde
Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock
HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock
SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde
TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde
HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock
HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock
TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock FRANZÖSISCH
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde griechisch
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock irisch
PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Warnemünde
MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
kubanisch
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock
Orientalisch
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock spanisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock TSCHECHISCH
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
MENSEN & KANTINEN
Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077 tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960
KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020
SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow
TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock
DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890
LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE MAI 2013 guckenheim nr. 2 Neue Werderstraße 4/5
RAINER HENZE
Grafik und Metallgestaltung bis 04.06.2013 · Galerie Möller
Steve Schapiro: THEN AND NOW Eine Retrospektive bis 05.05.2013 · Kunsthalle
ANDY DENZLER – EMPIRE INC. ab 17.05.2013 · Kunsthalle Rostock
Unterwegs zwischen rätselhaft, zauberhaft und alltäglich
Abraham war Optimist
Rabbiner William Wolff und seine Gemeinde ab 07.05.2013 · Haus Böll
Heiko Krause
Die vermeintliche Leichtigkeit der Fotografie hat etwas Trügerisches bis 01.06.2013 · wolkenbank
Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus
Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock
Der DDR-Staatssicherheitsdienst
ARTVERWANDT
Kubakrise und "Völkerfreundschaft"
Die Familie Josephy
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten
bis 30.06.2013 · Max-Samuel-Haus
Ernst Barlach
Skulptur und Zeichnung bis 26.05.2013 · Kulturhistorisches Museum
Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953. ab 05.05.2013· Kröpeliner Tor
verlassene orte
Fotoausstellung Colorclub. ab 08.05.2013· Kröpeliner Tor
Hoffnungsträger oder Staatsfeind DDR Jugend und Stasi an der Ostsee ab 12.05.2013 · BStU/Stasi-U-Haft
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Sonderausstellung
Fotoausstellung von Holger Kummerow bis 30.04.2013 · migra, Waldemarhof Collagen von Marianne Tonn bis 31.05.2013 · Artquarium
Dauer- und Sonderausstellungen
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park
Dauerausstellung · Societät maritim
100 Jahre Fahrgastschiff "undine", Helmtauchgeschichte, Schwere Berufstaucherei, CTUR Sonderaustellungen · Societät maritim
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
WERKSTATT JULE ULRIKE MÜLLER
Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259
Neue Reihe/Ecke Feldstraße 18209 Bad Doberan Tel. 03 82 03/73 33 88 www.juleulrikemueller.de
· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen
Mo. - Fr. 11.00 - 17.00 Uhr
· Verkauf von Dettmann-Keramik
K U N S T + R A HME N
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
Dr. KRISTINA KOEBE
Stadt. Bunter. Machen.
Es ist ein grauer Tag, Rostock in seiner ganzen farblosen tristen Schönheit. Kein verklärendes Grün, der pure Beton. Wer wie ich schon seit Kindesalter hier beheimatet ist, der muss sich schon mal eine Minute Zeit nehmen um so etwas noch wahrzunehmen: Warum sieht diese Stadt eigentlich so aus, wie sie aussieht – und wie wird sich das alles noch entwickeln.
B
ei all dem alltäglichen Gehetze hat gewiss kaum ein Ottonormalbürger Zeit für einen fragenden Blick auf sein heimatliches Umfeld. Heute, an diesem unbunten Tag, treffe ich mit Kristina Koebe jemanden, der mit solchen Fragestellungen ein ganzes Magazin füllt: Die Stadtgespräche. Im Grunde jede Stadt durch seine Köpfe definiert, geprägt und auch verändert. Je vielseitiger die Meinungen, Lebensentwürfe und Ansichten der Menschen, desto bunter, toleranter und schöner kann eine Stadt sein. Schade nur, das wir in einer Zeit leben, in der quasi keine Zeit mehr ist, um sich eine Meinung zu bilden, von echten Diskursen auch in Hinblick auf die Stadtentwicklung einmal ganz zu schweigen. Und so gleicht es fast einem Kampf gegen Windmühlen den Kristina Koebe mit ihrem Magazin "Stadtgespräche" dort kämpft. Mit einer Auflage von 230 Exemplaren spricht das Magazin einen überschaubaren Kreis von "Sich-Einmischern", Querdenkern und ambitionierten Bildungsbürgern an. Es geht gar nicht so sehr um Revolution, sondern um den Versuch den Menschen bei der Frage "In was für einer Stadt möchte ich eigentlich leben" behilflich zu sein und mit verschiedensten Ansichten die Meinungsbildung aktiv zu fördern. Vor kurzem ist das Heft volljährig geworden (18 Jahre) und ist somit vielleicht eines der langlebigsten Stadtmagazine der Hansestadt. 1995 wurde es von der "Bürgerinitiative für eine solidarische Gesellschaft e.V." ins Leben gerufen und setzt sich seit dem vier Mal im Jahr mit verschiedenen Entwicklungen innerhalb der Stadt auseinander: Von Universität bis Stadtentwicklung und Demografie bietet das Heft einen Querschnitt über die "diskursiven Prozesse", wie Koebe es nennt. Was es wohl braucht so viel ehrenamtliches Engagement aufzubringen, abseits des normalen Gelderwerbs und der alltäglichen Belastungen, frage ich sie: "Vor allem Enthusiasmus" und man sieht es ihr an, dass sie eben jene Arbeit keinesfalls mit Stress verbindet. "Wir haben mit unserem Magazin einen ganz anderen Ansatz als die Tagespresse, die einfach nur informieren möchte, wir wollen auch mal einen Raum geben und ein Forum bieten für Subjektivität." Auch intensives Nachfragen in Interviews über mehrere Seiten sei möglich, oder einfach mal den Finger in die Wunde halten. "Mit den Stadtgesprächen verfolgen wir keinen journalistischen Ansatz. Meinung ist gewünscht, gerade von Experten, oder einfach nur Menschen, welche sich intensiv mit einem
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
bestimmten Thema auseinander gesetzt haben." Und damit leitet sie auf den Aspekt über, welche sie an ihrer Arbeit besonders schätzt: Es sei eben die immer neuen Blickwinkel, welche die Sicht auf die Welt – oder eben die Stadt – verändern können. Gerade die streitbaren Geschichten seien da wichtig, so Koebe. "Der Verstand wird heutzutage viel zu oft abgeschaltet, was natürlich auch oft am immer komplexer werdenden Alltag liegt". Letzteres sei auch der sonst so streitbaren Studentengeneration anzumerken. Durch fortschreitende Verschulung würden die studentischen Gremien immer mehr an mangelnder Partizipation leiden. Aus Greifswald kennt sie den Vergleich: "Dort ist das Wirken der Universität in das Stadtbild hinein ganz anders wahrnehmbar. Wobei sich das in Hinblick auf die verschiedenen Veranstaltungen von Seiten der Alma Mater Rostocks einiges getan hat". Warum es sie eigentlich in eine Stadt wie Rostock verschlagen hat, frage ich sie, verwundert über die offensichtlich doch vorhandenen Pull-Faktoren. Sie wollte halt immer mal in eine große Stadt ziehen. Aus Greifswald kommend – was liegt da näher als Rostock? Zumindest wenn einer wie ihr Städte wie Berlin, Hamburg oder München einfach zu groß sind? Sie hat hier studiert und ist, trotz mehrerer Aufenthalte in anderen Städten und auch im Ausland irgendwie "hängen geblieben", was sie selbst zum Schmunzeln bringt. Maßgebend auch für die so wichtige Bildung von emotionalen Wurzeln war dann tatsächlich ihre Arbeit beim Magazin. Seit 2002 ist sie dabei, hat den Staffelstab ihres Mentors und damaligen Seele des Heftes Peter Köppen, welcher das Magazin auch über mehrere Durststrecken hinweg getragen hat, übernommen. "Im Grunde haben wir die Pistole auf die Brust gesetzt bekommen, am Lagerfeuer sitzend stand dann plötzlich zur Wahl, dass entweder wir jetzt das Zepter übernehmen, oder hier Schluss ist. Man selbst sieht das Ganze dann aber auch als Geschenk. Die Stadtgespräche sind ein etabliertes Format und wir hatten von Beginn an auch freie Hand in puncto Inhalt und Gestaltung". Mit "wir" meint sie unter anderem auch Tom Maercker, dessen Layout das Heft nicht nur zu einem geistigen auch zu einem visuellen Genuss werden lässt. "Es ist auch immer wieder motivierend wenn man am Ende eines jeden Heftes sieht, wie schön es geworden ist". Von der anfänglichen Ausrichtung auf thematische Hefte habe man sich dann aber schnell wieder verabschiedet – zu einengend,
zu wenig Freiraum auch für andere Themen. "Jetzt gehen wir assoziativ an die Sache heran". Ein kleines Team aus gut vernetzten Menschen bespricht dann alle auf der Agenda stehenden Inhalte, natürlich kommen auch Themenvorschläge von außen." Wie ändert sich die Sicht auf die Prozesse innerhalb der Stadt ändert, auch auf die politische Entscheidungsfindung, frage ich sie. Und siehe da, keine Spur von Wut, Resignation oder Verachtung: "Man rutscht auch schnell in einen gewisse Arroganz herein, in eine Art die-sind -doch-alle-doof-Mentalität". Durch die Arbeit am Heft habe sich auch ihre Sicht auf diese Dinge geändert. "Gerade in der Stadtpolitik stecken richtige viele Leute eine Menge Zeit hinein, und das ist auch oft ein ermüdender und zermürbender Prozess. Ein guter Diskurs lebt aber davon, dass man die andere Seite versteht. Das man weiß was die Anderen denken und machen. Einfach nur draufhauen ist da der falsche Ansatz. Eine Stadtgesellschaft lebt doch vor allem davon, das man Verständnis für einander hat, das es Aufgeschlossenheit gibt. Grundnegative Einstellungen bringen auch schon mal das ein oder anderes Projekt zum scheitern." Städtebaulich sei viel geschehen – auch in Hinblick auf die Einbindung der Bevölkerung. Dennoch wünscht sich Kristina Koebe mehr Mut zu Visionen – Leitlinien seien da nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Wichtig seien vor allem Räume, Freiräume für Freigeister. "Man muss ja nicht jede Immobilie i ein profitables Objekt verwandeln. Ich habe das Gefühl wir bauen uns hier unsere Räume zu, irgendwann ist die Stadt fertig, und dann bleiben nur noch Wolkenkratzer als Ausweg. Und die Frage, was ist eine schöne Stadt ist unterwegs auf der Strecke geblieben und kann dann auch nicht mehr wirklich beantwortet werden." Die Zukunft lässt sie offen und scheint zufrieden damit, jede Tag aufs Neue zu sehen, wo die Reise hingeht. Wer vielleicht zu verbindlich denkt, wird häufiger enttäuscht – vielleicht rührt auch daher ihre offensichtliche Zufriedenheit. Es treibt sie allerdings nicht mehr hinaus in die weite Welt: "Im Moment ist für mich hier alles gut und richtig, allerdings muss man nur öfter mal rauskommen – das gibt dann auch mal wieder eine Neubewertung der Relationen." Und trotz des dann noch einsetzenden Regens, ist mein tag und meine Sicht auf die Dinge nach unserem Gespräch gar nicht mehr so grau. Stadt bunter macher – Challenge accepted! PAUL FLEISCHER