0381 – Dein StadtKulturmagazin für Rostock und Umgebung April 2014

Page 1

!02),

volkstheater: Premiere "bernarda albas haus"

interview: subway to sally

wahl lokal

wer steht wof端r in der rostocker b端rgerschaft?



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

IMPRESSUM

Stade de Gerland, Lyon, Frankreich

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Jens-Peter Randt MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Anne Mahlendorf Frank Keil Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

"Waaaaas?" …

INTRO

... wird eben grad so manch einer von Euch bei Anblick unserer Titelseite gedacht haben. Und: "Mal sehen, ob ich auch dabei bin." Biste aber wahrscheinlich nicht. Wie die meisten sicher gleich erkannt haben, widmen wir unser Cover diesen Monat der großen Rostocker Party-Sause namens KOMMT ZUSAMMEN. Zahlreiche Locals und auswärtige Heroes haben ihr Erscheinen angekündigt, um mit Euch die Osternacht zum Tage zu machen und Euch die Auf(er)stehung am nächsten Tag wie ein wahrhaftiges Wunder vorkommen zu lassen. Wenn Ihr es denn überhaupt in die Horizontale geschafft habt. Und dort zum Schlafen gekommen seid. Zusammen oder nicht. Im Mai sind Kommunalwahlen in dieser Hansestadt. Das heißt, die Rostocker sind aufgefordert, ihr Stadtparlament zu wählen. Wie notwendig eine starke Bürgerschaft ist, erkennt man daran, dass das geschätzte Oberhaupt der Verwaltung – also der Oberbürgermeister – sich weigert, die von der Bürgerschaft gewählten Senatoren für Soziales und Finanzen, anzuerkennen. Es ist unglaublich, wie Herr Methling die Stadt nach Gutsherrenart regiert. Empörend ist dabei natürlich nur, wie die Rechte der gewählten Volksvertreter vom ebenfalls gewählten OB ignoriert werden. Dabei kann man ja durchaus über die Besetzung der Posten streiten. So ist es schon ein wenig seltsam, dass für den ehemaligen Bundestagsabgeordneten der Linken nach kurzer Orientierung auf dem Arbeitsmarkt ein Posten in der Verwaltung gefunden wurde. Allerdings ist es noch seltsamer, dass der OB noch nicht mal die Anweisung des Innenministeriums, das die Rechtmäßigkeit von Herrn Bockhahns Wahl anerkannte, befolgt. Es ist ein Elend. Wir haben die zur Wahl stehenden Parteien zu verschiedenen Positionen befragt. Den ersten Teil unserer Umfrage findet Ihr – neben allerlei anderen interessanten Themen und Beiträgen – in dieser, den zweiten Teil in unserer nächsten Ausgabe. Der Carlo

17.07. - 20.07.2014 Bad Doberan e d i s t u o c i s u m the norm

#25

THE GRAND MOTHERS OF INVENTION | CRIMSON PROJEKCT | THE MAGIC BAND THE MUFFIN MEN | THE GRANDSHEIKS | TARENTATEC | EMBRYO | STICK MEN | LE BOCAL

GUILLAUME PERRET & THE ELECTRIC EPIC | PRESENT | SPANNER JAZZ PUNKS | JPH | ARANIS ACE 9 | SCHOOL OF ROCK | ZAPPNOISE | BAD PENNY | JEFF SILVERTRUST 17.07. WarmUp Party, Kamp, Bad Doberan | 18.-20.07. Galopprennbahn, Bad Doberan | free camping & free parking

www.zappanale.de SCHOLLENBERGER

WEIN · SEKT · SPIRITUOSEN

Foto: Raimond Strauß, www.ray-art1.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen Foto: Marianne J. / pixelio.de

Bett+Bike

Der ADFC hat das neue Bett+Bike-Verzeichnis mit mehr als 5.500 fahrradfreundlichen Gastbetrieben veröffentlicht. In MecklenburgVorpommern gibt es 260 Bett+Bike Anbieter. Diese finden sich zusätzlich in der kostenlosen Bett+Bike Übersichtskarte für die Region. Vom Sterne-Hotel bis zum Campingplatz ist die gesamte Bandbreite des deutschen Gastgewerbes bei Bett+Bike vertreten. So findet jeder Radreisende die passende Unterkunft am richtigen Ort und kann sicher sein, als Radfahrer willkommen zu sein. Denn Übernachtungen auch für nur eine Nacht, das sichere Abstellen der Fahrräder oder Hilfe bei

kleineren und größeren Radpannen sind in diesen Gastbetrieben Standard. Das Bett+Bike-Verzeichnis im kompakten, lenkertaschentauglichen Format listet alle Unterkünfte mit den wichtigsten Infos übersichtlich auf. Zusätzlich gibt "Bett+Bike" Tipps zu Urlaubsregionen und Reiseplanung. Praktisch ist auch die Bett+Bike-Internetseite: Auf www.bettundbike.de können Radurlauber gezielt und stets aktuell nach der passenden Unterkunft suchen – sortiert nach Namen, Ort, Postleitzahl, Radfernweg oder touristischer Region.

Ab jetzt ist Schluss mit überladenen Schubläden und überlasteten Kleiderschränken. Am 06. April wird im Mau-Club Rostock ausgemistet

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

"More important than christmas" – so bezeichnete die L.A. Times in den USA den RECORD STORE DAY bereits 2011. Gemeint ist natürlich der Stellenwert des RSD für den unabhängigen Tonträgerhandel – den Plattenladen um die Ecke, der für viele ja fast schon zum Relikt aus grauer Vorzeit geworden zu sein scheint. Mit weltweit über 3.000 teilnehmenden unabhängigen Plattenläden und in diesem Jahr erwartungsgemäß an die 500 exklusiven RSD Releases gilt der RECORD STORE DAY mittlerweile gemeinhin als "the biggest music event in the world". In Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen 2013 insgesamt 185 unabhängige Plattenläden am Record Store Day teil. Der öffentliche und mediale Fokus auf die teilnehmenden Plattenläden, dazu an die 100 instore gigs, Parties und abendliche Clubevents machen den Tag zu einem starken Impulsgeber für die Musikkultur. International wie regional. In Rostock findet ihr bei den Kollegen im "Pressezentrum" ein gut sortiertes Plattenregal, welches auch spezielle Veröffentlichungen zum RSD bereithält. Weitere Infos: www.recordstoreday.de

Crowdfunding für Lohro

und aussortiert. Stoffwechsel ist ein junger Second- Hand Markt bei dem ihr vergessene Schätze vom Dachboden, Antiquitäten, VintageSchmuckstücke oder ein heißes Teil was gerade mal eine Saison alt ist, ergattern könnt. Unter dem Motto "Ich trage das, was du nicht trägst" möchten wir alle herzlich einladen, von 12-19 Uhr eine Runde Vintage und Second-Hand zu Shoppen. Auch die Plattenteller werden für euch gedreht und sorgen für einen rhythmischen Gang durch den Markt. Für den kleinen Hunger zwischendurch, gibt es frisch gebackenes aus Omas Küche.

Der lokale Radiosender LOHRO 90,2 MHz hat ein Crowdfunding-Projekt gestartet: Unter www.startnext.de/lohro können Fans des nichtkommerziellen Lokalradios online spenden. Der Zielbetrag von 9.500 Euro soll den Kauf eines neuen, barrierefreien Audiostudios ermöglichen. Die meisten Radio-Interessierten mit Handicap können das momentane Sendestudio bisher nicht live erleben, da es nur über eine schmale Wendeltreppe zu erreichen ist. Mit dem Umzug in die Friedrichstraße 23 hat der nichtkommerzielle Lokalsender die Chance, barrierefrei zu senden: Ab Mai 2014 ist das LOHRO-Audiostudio nicht nur über einen Fahrstuhl zu erreichen, sondern kann einen Studiotisch beinhalten, der durch sein Hubsystem auch Menschen mit Handicap das Radio-Machen erlaubt. Mit dem bisherigen Sendestudio kann der Sender nicht umziehen – sie gefährdet inzwischen bereits die Sendesicherheit. "Wir brauchen dringend ein neues Studio", so LOHRO-Geschäftsführerin Kristin Schröder. "Ein Audio-Ausstatter mit Herz für gemeinnützige Vereine hat uns ein tolles Angebot gemacht. Das Studio ist zwar gebraucht, hat aber alles, was unser Herz begehrt – und erlaubt es uns, zukünftig gemeinsame Projekte mit Menschen mit Handicap durchzuführen. Diese Chance müssen wir nutzen!"

Weitere Infos unter Facebook "Stoffwechsel"

Weitere Infos: www.lohro.de

Weitere Infos:www.bettundbike.de

Stoffwechsel

RECORD STORE DAY


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Mein Rostock, mein Hafen & mein Regal In der modisch hanseatischen Eselföterstraße macht sich Individualismus breit. Der Modeladen "Sieben" erweitert seinen Kreis an ausgewählten Marken, um frei nach dem Miet-Regal-Konzept eine neue Platform für Kreativität zu schaffen. Unter dem Slogan: "Mein Rostock, mein Hafen & mein Regal" präsentiert der Laden sein neues Konzept. Weg vom anonymen Online-Shop, hin zu einer gemütlichen Kaufatmosphäre, in der noch anprobiert und beraten wird. In einem Umfeld, in dem die Nähe zum Kunden wichtig ist, möchte

Gründerin Mary kleinen Labels die Möglichkeit geben, ihre Ideen mit einem modebewussten Publikum bekannt zu machen. Verschiedene Designer haben dabei die Möglichkeit, Flächen anzumieten und ihre Stücke zu präsentieren, wobei sich klassisch, extravagant, neu und etabliert gleichermaßen gemeinsam zeigen. Ein Sortiment aus Kleidung und Accessoires, das bald auch um eine eigene Vintage-Ecke reicher ist, lässt Rostocks Modeherz höher schlagen. Wer auch präsentieren möchte, meldet sich am besten direkt im Laden.

Nachhaltigkeitswoche an der Uni Rostock Vom 23. – 30. April laden die Hochschulgruppen der Grünen und Jusos, die Naturschutzjugend, der AStA und die Heinrich-Böll-Stiftung zur Nachhaltigkeitswoche in die Universität ein. "Der Begriff der Nachhaltigkeit wird zum Teil so beliebig verwendet, dass er zu einer belanglosen Hülle zu werden droht", erläutert die Studentin Linda Marx von der Uni-Initiative. "Wir wollen in der Aktionswoche den Begriff mit Leben füllen – theoretisch und praktisch. Auch die Mensa beteiligt sich z. B. in der Woche mit einem 'klimafreundlichen' Gericht."

Jeden Abend werden Referentinnen und Referenten aktuelle Nachhaltigkeitsfragen beleuchten. So wird es u.a. Vorträge zu Nahrungsspekulation, fairer IT und Ernährung geben. Außerdem stehen eine interaktive Straßenbahnfahrt, eine Klamottenklinik, der Film "Taste the Waste" und ein LastenradWorkshop auf dem Programm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos: www.nachhaltigkeitswoche-rostock.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Ostermarkt und Familientag im Pferdeland Reez sich mit ihren Fahrzeugen, Kinderschminken und eine Hüpfburg stehen ebenfalls auf dem Programm. Bunte Stände und ein Reiterflohmarkt laden zum Stöbern und Verweilen ein und auch für das leibliche Wohl – von herzhaft bis süß – ist bestens gesorgt. Wildschwein vom Grill, selbstgebackener Kuchen, feine Apfeldelikatessen aus der Region, Kaffee und kühle Getränke … Die Reiter und ihre Pferde freuen sich auf viele Besuchern und einen schönen Tag auf der Reitanlage Reez. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der geräumigen Reithalle statt.

Foto: Günter Havlena / pixelio.de

Am Ostermontag erwartet Sie auf der Reitanlage ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Dabei dreht sich (fast alles) rund um's Pferd. Die Reiter des Reitclub Reez freuen sich, den Besuchern ihre vierbeinigen Sportkameraden an der Hand und unter dem Sattel vorzustellen. Pferdewirtschaftsmeister A. Zahn hat mit den Springund Dressurreitern für diesen Tag besondere Schaubilder einstudiert und gibt Einblicke in das tägliche Training. Beim Ponyreiten können kleine (und große) Kinder im Sattel aktiv werden. Die freiwillige Feuerwehr präsentiert

Theater Dinner Mobile II "Ich bin nicht der Acker eines Mannes. 'Trilogie ecuestre einer Monarchin'" Eine Große Frau der Geschichte hoch zu Rosse vor der opulenten Kulisse des Herrenhaus Vogelsang mit kulinarischen Gaumenfreuden als romantischer Wanderung durch die Welt kluger Geister Es erwartet die Besucher zu diesem frühfrühlichen Erlebnis, bei einem Sekt, eine Führung durch das neogotische Herrenhaus und den verwunschenen Park. Dann die

Die Quelle unserer Kraft. 6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Historie des Gutes, um anschließend durch die Reitkünstlerin Alter Spanischer Schule und Schauspielerin Anna Raschke aus Berlin gemeinsam mit ihrem Lusitano Onyx in drei Akten durch das verschachtelte Parkwerk und Leben der schwedischen Königin Christiane geführt zu werden. Dabei wird Fingerfood von Gut Gremmelin gereicht sowie zum Ausklang des Abends ein ganz eigenes Fest geboten. 12.04.2014 · 16.00 Uhr · Herrenhaus Vogelsang


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

10.000 Hummeln helfen

N-JOY The Beach

In diesem Jahr helfen "schwarz-gelb-gestreifte Arbeiter" beim Erdbeeranbau. Extra für die Erdbeersaison 2014 eingeflogen, haben sie ihr neues Zuhause bereits bezogen. In den Wandertunneln und später auf den offenen Feldern sind sie jedoch nur schwer zu erkennen. Erst bei genauem Hinsehen sind die neuen Kollegen zu sehen – Hummeln, die dieses Jahr die Erdbeerblüten in Rövershagen bestäuben. "Die Hummeln sind hungrig auf den Nektar in den Erdbeerblüten. Wenn sich die Hummel zum Fressen auf eine Blüte setzt, bleiben die Pollen an ihrem Bauch kleben. Fliegt sie dann die nächste Blüte an, um den Nektar einzusaugen, bestäuben die Pollen von der anderen Pflanze die Blüte", erklärt Wolfgang Loll, landwirtschaftliche Leiter vom Erdbeerhof in Rövershagen, den Vorgang der Bestäubung. Nach der Bestäubung dauert es nur noch wenige Wochen bis runde, rote Früchte an den Pflanzen hängen. Die Hummeln machen ihre Arbeit sehr gut. Sie sind der Grund, weshalb keine schrumpeligen, sondern pralle Früchte an den Pflanzen hängen. Durch das direkte Anfliegen der Blüte werden mehr Pollen übertragen als bei der reinen Windbestäubung, die dennoch genauso unverzichtbar für eine erfolgreiche

Der Ostseestrand wird zum Festivalgelände: NDR 2 und N-JOY kommen nach Rostock- Warnemünde und bringen die Stars mit. Los geht’s am Freitag, 25. Juli, mit "N-JOY The Beach", am Sonnabend, 26. Juli, startet "stars@ndr2" am Strand durch. Seit vielen Jahren holen NDR 2 und N-JOY Top-Acts zur Hanse Sail nach Rostock, jetzt freuen sich die beiden Radioprogramme und die Künstler auf zwei komplette Festivaltage am Strand. Viele tausend Besucher werden in Warnemünde erwartet.

Erdbeerernte ist. Die Wahl ist auf Hummeln anstatt zum Beispiel auf Bienen gefallen, weil sie die häuslicheren Tiere sind. Auch bei offenen Feldern fliegen sie selten weiter als 300 Meter von Ihrem "Insektenhotel" weg. Zudem sind sie robuster: Wird das "Insektenhotel" auf die Felder gestellt, fangen Hummeln schon bei circa 8 Grad Celsius an aus dem "Hotel" heraus zu fliegen. Bienen würden auf wärmere Temperaturen warten. Um die Mittagszeit sind angenehme 20 Grad in den Wandertunneln gemessen worden. Kein Wunder also, dass die rund 10.000 Hummeln schon mit ihrem Dienst auf den Erdbeerfeldern begonnen haben. Nicht nur die Mitarbeiter von Karls konnten es kaum erwarten, dass die Erdbeerpflanzen blühen. Auch für die Hummeln wurde es Zeit: Sie wurden speziell für die Bestäubung von Obst gezüchtet. "Können Sie ihrer Arbeit nicht nachgehen, zerfällt das Hummelvolk und die Pflanzen werden nicht bestäubt", sagt Wolfgang Loll abschließend. Insgesamt hat Karls Erdbeerhof 139 "Insektenhotels" für die Bestäubung der Erdbeerblüten aufgestellt. In einem "Hotel" befindet sich ein Hummelvolk, bestehend aus einer Königin und mehr als 60 Arbeiterinnen. Weitere Infos: www.karls.de

"Mit dieser Doppelveranstaltung von NDR 2 und N-JOY feiern wir in diesem Jahr eine großartige Open-Air-Premiere am Warnemünder Strand. Der NDR ist langjähriger Partner der Hanse Sail und wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit, um unseren Gästen und Einheimischen einen Event in einzigartiger Atmosphäre zu bieten", so OB Methling.

Entdecken Sie die Vielfalt der Yachthafenresidenz Hohe Düne Entfliehen Sie dem Alltag und besuchen Sie uns auf Hohe Düne. Genießen Sie Spitzen-Kulinarik in einem unserer sechs Restaurants. Vergessen Sie die Welt um sich herum und entspannen Sie im preisgekrönten Hohe Düne SPA. Unser vielfältiges Angebot überzeugt die ganze Familie. Wir freuen uns auf Sie!

Kulinarik

Wellness

Unterhaltung

TWENÜ – Gourmetdinner für junge Genießer

Die SPA-Akademie auf Hohe Düne entführt Sie nach Indien

Markt am Meer am Ostersonntag für die ganze Familie

Von dienstags bis donnerstags lädt unser Sternekoch Matthias Stolze neugierige Feinschmecker unter 30 Jahren zum kulinarischen Lustwandeln in unser Gourmet-Restaurant „Der Butt“ ein. In eleganter Atmosphäre genießen junge Gourmets ein feines 3-Gänge-Menü inklusive Aperitif, 2 Gläsern Wein (0,2 l) und Mineralwasser.

Vom 4. bis 6. Juli 2014 entdecken Sie mit der Ayurveda-Expertin Dr. med. Jasmin Blumenberg die alten indischen Lehren des Wissens (Veda) vom langen Leben (Ayur). Besuchen Sie die spannende Vortragsreihe zu den Grundlagen, der Ernährung und den Alltagspraktiken des Ayurveda.

Besuchen Sie am 20. April von 13.00 bis 18.00 Uhr den „Markt am Meer“ in unserer Bootshalle. Neben einem bunten Programm präsentieren Betriebe der Region hochwertige Erzeugnisse: Fischspezialitäten, Holzkunst und Ölmalerei – bei uns erwartet Sie ein außergewöhnlicher Osterspaziergang.

Für Twens nur 59 € p. P.

Spannende Vorträge ab 30 € p. P.

Der Eintritt ist kostenfrei. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7

Besuchen Sie die Yachthafenresidenz Hohe Düne und erleben Sie einen unvergesslichen Tag. Weitere Informationen und vielseitige Angebote erhalten Sie unter www.hohe-duene.de und telefonisch unter 0381 / 50 400.


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

WahL LOkaL 1

Man stelle sich vor: Es sind Wahlen und alle gehen hin! Gibt's nicht? Stimmt! Im Mai steht der erste große Wahltag des Jahres an. Die Rostocker Bürger entscheiden an diesem Tag über die Zusammensetzung der Bürgerschaft und über die Kandidaten für's Europaparlament.

D

er Wille der Rostocker an der politischen Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken, scheint nur rudimentär entwickelt zu sein. Der anhaltende Dissenz zwischen Bürgermeister und Bürgerschaft auf fast allen Gebieten ist zwar ermüdend, taugt aber eigentlich nicht zur Begründung des Desinteresses der Bürger. Sollten wir nicht versuchen, die Bürgerschaft zu stärken und so Stadtoberhaupt und -parlament den Auftrag erteilen, die

fünf FRAGEN ZUR BÜRGERSCHAFTSWAHL 1. Die Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft und Oberbürgermeister ist geprägt durch Misstrauen, gegenseitige Vorhaltungen und Blockaden sowie juristische Auseinandersetzungen. Die Folge ist, dass die Handlungsfähigkeit der Stadt zweifelhaft wirkt. Welche Möglicheiten sehen Sie die Zusammenarbeit mit dem OB zu verbessern? Welche Voraussetzungen sind sind für ein gedeihliches Miteinander von Parlament und OB erforderlich? 2. Eines der drängendsten Probleme der Bürger ist die Frage nach bezahlbarem Wohnraum. Welche Maßnahmen können und wollen Sie ergreifen, dass die Mietpreise diesseits der Neubaugebiete im Nordosten und Nordwesten nicht weiter explodieren? 3. In den vergangenen Jahren rückten immer wieder maritime Themen in den Fokus des Interesses der Bürger. So fragen sich viele Rostocker, warum sie nicht zum Standort befragt werden. Weiterhin gibt es großes Interesse an der Aufklärung der Umstände des Verkaufs der "Georg Büchner". Wie ist Ihr Standpunkt in diesen Fragen? 4. Überhaupt ist seit vielen Jahren ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Stadthafens überfällig? Wie positionieren Sie sich diesbezüglich? 5. Derzeit kann man das Gefühl gewinnen, das Volkstheater stünde vor dem Aus. In den Neubaugebieten gibt es kaum Kultureinrichtungen. Weiterhin beklagen viele Kulturträger finanzielle Einschränkungen. Wie wollen Sie verhindern, dass Rostock zur Kulturwüste verödet?

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

anstehenden Aufgaben konstruktiv und gemeinsam anzugehen!? Klar dominiert die Diskussion um den Abbau des Rostocker Schuldenberges, aber nicht nur auf die Lösungsansätze für dieses Problem sollten wir achten. Interessieren sollte uns auch, wie die Entwicklung voran gehen soll. Gibt es z.B. noch Pläne zur Erschließung des Stadthafens bis zum Auslaufen der EU-Städtebauförderung? Was passiert mit Stadtteilen wie Schmarl, Dierkow und Toi-

1. Die CDU Rostock hat schon im letzten Jahr deutlich mehr Sachlichkeit in der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bürgerschaft eingeforder t. A llerdings scheinen einige noch immer nicht verstanden zu haben, dass der Oberbürgermeister zweimal mit sehr großer Mehrheit gewählt wurde. Unser Demokratieverständnis behinhaltet, Mehrheiten zu akzeptieren. Wir werden in der neuen Bürgerschaft allen die konstruktive Zusammenarbeit anbieten. Wenn andere Fraktionen das auch so handhaben, dürfte sich in Zukunft das Verhältnis und die Arbeit verbessern. 2. Im Zuge des demographischen Wandels muss weiterer attraktiver Wohnraum entstehen, wie z.B. Ein- und Zweiraumwohnungen und barrierefreie Wohnungen. Als Stadt müssen wir darauf achten, dass nach dem Bedarf der Bevölkerung gebaut bzw. saniert wird. Bewährt hat sich der Rostocker Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum. Daran sollten wir uns auch zukünftig orientieren. Es gehört auch dazu, etwaige Wohnungsbauprogramme für den sozialen Wohnungsbau zu nutzen. Zudem ist mit einer Mietpreisbremse zu rechnen, die von der Großen Koalition in Berlin angekündigt ist. 3. Wir hätten keine Einwände gegen einen Bürgerentscheid zum Standort des Traditionsschiffes gehabt. Nur muss eine echte Entscheidungsgrundlage gegeben sein. Dazu gehören eben auch die tatsächlichen Kosten. Grundsätzlich müssen die einzelnen Fragen zum maritimen Standort weitaus mehr im Zusammenhang betrachtet werden. Die Fragen heißen doch: Wie soll das IGA-Gelände entwickelt werden und was machen wir mit dem Stadthafen? Es fehlt ein maritimes Gesamtkonzept für die Hansestadt Rostock!

tenwinkel, für die in den nächsten Jahren ein neues Konzept entwickelt werden muss? Wie will die Stadt in Zukunft mit gemeinnützigen Vereinen und Kulturträgern zusammenarbeiten? Wie wird der Wirtschaftsstandort Rostock gestärkt? Wir wollten herausfinden, wer in der Bürgerschaft wofür steht und haben deshalb die Parteien befragt. Macht euch selbst ein Bild und geht wählen! Denn letztlich hat jede Stadt die "Regierigen", die sie verdient.

daniel peters CDU

4. Derzeit wird zwar über die Beschlussvorlage eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs für das Areal Bussebart/Stadthafen diskutiert, jedoch bedarf es hier einer gänzlichen Neustrukturierung des gesamten Stadthafens von Holzhalbinsel bis Neptunwerftgelände. Der Stadthafen braucht dringend eine Weiterentwicklung, er braucht mehr Leben, um für uns Rostocker und unsere Gäste attraktiver zu sein. Leider stehen im Moment noch zu viele Einzelinteressen im Vordergrund. Die Politik hat aber die Aufgabe, das Interesse der Hansestadt im Auge zu behalten. 5. Rostock ist und bleibt eine Kulturstadt. Es gibt auch viele Kultureinrichtungen, die sich immer besser profilieren, wie etwa die Kunsthalle. Interessant ist gerade, dass der Erfolg vor allem dort gegeben ist, wo Ehrenamtliche sich engagieren. Über mangelnde Kultur zu lamentieren und auf die Politik zu schimpfen, ist doch etwas zu einfach. Hier ist das Engagement aller gefragt. Alle wollen ein sehr gutes Theater, aber kaum jemand geht hin! Kultur und insbesondere ehrenamtliches kulturelles Engagement braucht Anerkennung und Wertschätzung. Natürlich müssen und wollen wir als Stadt auch weiterhin die Kultur unterstützen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

1. Eine Rückkehr zu sachlicher Auseinandersetzung ohne persönliche Angriffe wäre notwendig. Das setzt gegenseitigen Respekt voraus, den es leider nicht auf Rezept gibt. 2. Alle kommunalen Möglichkeiten müssen genutzt werden. Dazu gehören eine aktive städtische Grundstückspolitik (Veräußerung von Wohnbaugrundstücke mit wenigsten teilweiser Bindung an die Schaffung preiswerten Wohnraums, kleinteilige Vermarktung), die eigene Erschließung von Wohnbauflächen durch die Stadt, die Nutzung des kommunalen Wohnungsunternehmens zur Schaffung preiswerten Wohnraums, ein mit der Universität und dem Studentenwerk abgestimmtes Konzept für studentisches Wohnen und die Unterstützung alternativer Wohnprojekte und –initiativen. Außerdem wichtig: keine Erhöhung der jährlichen Gewinnabführung durch die WIRO an den städtischen Haushalt, die zu Lasten der Mieterinnen und Mieter geht.

AUFBRUCH 09 setzt sich für gute Wohn- und Lebensbedingungen für die Rostockerinnen und Rostocker in allen Stadtteilen ein. 3. Mit dem Traditionsschiff (einem der Typ IV-Schiffe, die einen Meilenstein des Schiffbaus in Rostock bildeten) besitzt Rostock einen Diamanten, der am Standort Schmarl mit einer landseitigen Erweiterung eine attraktive Fassung erhalten kann. Ergänzt durch eine Kette aus verbesserter Erreichbarkeit und aktiviertem Marketing wird ein einmaliges modernes Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums entstehen. 4. Der Stadthafen sollte zu einem ganzjährigen Anziehungspunkt für die Rostocker/ innen und Tourist/innen entwickelt werden. Dazu muss der offene Charakter erhalten bleiben. Viele kleinen und großen Events

I REPORT

Anette Niemeyer aufbruch 09 können die Attraktivität erhöhen. Warum nicht eine Skaterbahn, eine Kunsteisbahn für die winterlichen Schlittschuhläufer und sommerliche Filmabende im Stadthafen. Gebraucht wird kein weiterer Betonklotz sondern mehr Grün. Besonders wichtig sind die Verbesserung der Querungsmöglichkeiten der L22 für Fußgänger und Radfahrerinnen. 5. AUFBRUCH 09 wird für die Erhöhung der Finanzmittel für freie Kulturträger und eine Unterstützung neuer Projekte der Kulturszene streiten. Außerdem ist uns die Vertiefung und Verankerung der kulturellen Bildung in allen Schulen der Hansestadt Rostock wichtig, ebenso wie eine engere Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen und sozialen Trägern etwa in den Stadteil- und Begegnungszentren.

Sybille Bachmann rostocker bund 1. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass die Mehrzahl der Verwaltungsvorlagen durch die Bürgerschaft angenommen wird und es mit der Verwaltung zu einer konstruktiven Zusammenarbeit kommt. Bei strittigen Angelegenheiten sollte sich stärker der Grundsatz durchsetzen, dass der, der Fragen hat, etwas nicht komplett in Frage stellt, sondern nach Verbesserungen strebt. Jede Kritik seitens der Politik ist mit einem konkreten Vorschlag zu verbinden. Der Oberbürgermeister wiederum sollte öfter den Weg der Vermittlung gehen, was seine eigentliche Aufgabe ist. Zugleich hat die Suche nach Konsens auch Grenzen, denn allen alles Recht tun zu wollen, führt in der Regel zu mittelmäßigen Entscheidungen, die langfristig niemandem nutzen. Politisch erforderliche Auseinandersetzungen bereichern ein Gemeinwesen, sollten aber nicht zur Dauerfehde werden. Parlament und OB haben ihre unterschiedlichen Rollen und Aufgaben, was von beiden Seiten zu respektieren ist. 2. Das überdurchschnittliche Mietniveau in Rostock resultiert aus dem hohen Sanierungsgrad der Wohnungen, aus der boomenden Wirtschaft und Attraktivität der Stadt, was zum Zuzug von Menschen und damit Nachfrage führt, aber auch aus Besitzstrukturen auf dem Wohnungsmarkt. Maßnahmen sollten z.B. sein: eine Mietpreisbremse bei Neuvermietung, die Wiederaufnahme sozialen Wohnungsbaus, der Verkauf von Wohnungen der WIRO an Rostocker Genossenschaften, die Steigerung der Attraktivität aller Wohngebiete zur Vermeidung einer Nachfragekonzentration in wenigen Stadtteilen. Solche Maßnahmen könnten der Spirale Mieterhöhung – gestiegener Mietspiegel – erneute Mieterhöhung ent-

gegenwirken. Zugleich würden ordentlicher Löhne und Gehälter in allen Branchen Wohnraum bezahlbar machen. 3. Den Standort des Traditionsschiffes könnten die Rostock sofort entscheiden, wenn folgende drei Dinge geklärt sind: Die korrekte Fragestellung, die tatsächlichen Kosten und die Deckung der Kosten. Ohne diese Voraussetzungen ist ein Bürgerentscheid laut Kommunalverfassung unzulässig. Die Bürgerschaft könnte zwar eine richtige Frage erarbeiten (z.B.: "Sind Sie dafür, dass das gesamte Maritim-technische Museum in den Stadthafen verlegt wird?") und auch die Kostenhöhe klären (laut Gutachten ca. 5 Millionen), sie ist aber objektiv nicht in der Lage, eine Deckung für die Millionen an Mehrkosten zu finden. Da dem Oberbürgermeister dies ebenfalls nicht gelungen ist, hat er seit Jahren keine eigene Vorlage eingebracht, sondern versteckt sich hinter einem unzulässigen Bürgerbegehren seiner Wählergruppe und erweckt öffentlich den Eindruck, alle außer ihm seien keine Demokraten. Dieses Vorgehen ist verlogen. Im Fall der "Büchner" ist nicht nur der ominöse Verkauf und das Sinken des Schiffes weiter aufzuklären, sondern auch die gesamt Vorgeschichte der schleichenden, aber seit langem bewussten Insolvenz des Vereins, der Nichterhalt des Schiffes und die Rolle der Stadtverwaltung, insbesondere des OB. In der Bürgerschaft war es meine Person, die hier am intensivsten aufdeckte und nachfragte, was noch nicht abgeschlossen ist.

lichst von nicht dauerhaft, sondern wechselnd liegenden Schiffen. Seit Jahren plädiere ich persönlich für eine Meile vom Stadthafen bis nach Schmarl mit Schiffs- und anderen Freiluftexponaten, eingebunden in einen Radweg und/oder eine Fitnessmeile. Eine Scateranlage ist für mich ebenso vorstellbar. Mit dem Doppeljubiläum 2018/19 Gründung von Stadt und Universität hätten wir nicht nur einen Anlass, sondern sicherlich auch Fördermöglichkeiten zur Umsetzung derartiger Ideen. Eine intensive Bebauung der Uferzone oder gar die Einschränkung der Zugänglichkeit des Ufers lehne ich ab, hier sollte das beschlossene Stadthafenkonzept gelten, das übrigens bewusst keine unbeweglichen Dauerschiffslieger vorsieht.

5. Rostock sollte sich zu einer Stadt der Bürger, Innovation und Kultur entwickeln. Kultur ist Daseinsvorsorge im besten Sinne des Wortes. Die kulturelle Kraft Rostocks ist neu zu definieren, die Stadt könnte ein Ort kultureller Diskurse mit Bedeutung für den regionalen Großraum bis ins Baltikum werden. Erforderlich hierfür sind eine Kulturentwicklungsplanung mit Leitbild, Strategie, Maßnahmen, Leistungsund Zielvereinbarungen, die Entwicklung des 4-Sparten-Ensemble-Theaters zu einem Kulturinnovationszentrum in Kooperation mit der Freien Szene, ein Theaterneubau sowie der weitere Ausbau Rostocks als Medienstadt. Das maritime Erbe ist zu schützen und das Schifffahrtsmuseum zu einem Maritim-technischen Museum (Marineum) auszubauen. Mit dem Rostocker Umland ist ein Kulturlastenausgleich in Angriff zu nehmen. Den Kulturträgern ist finanzielle Planungssicherheit zu geben, zum 4. Wichtig für Rostock ist die Belebung des einen durch Zielvereinbarungen, zum anderen Stadthafens durch attraktive Angebote, mög- durch künftige städtische Doppelhaushalte.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Hendrik Hamme FDP 1. Trotz aller Unstimmigkeiten zwischen Bürgerschaft und Oberbürgermeister ist die Handlungsfähigkeit der Hansestadt Rostock gewährleistet. In wichtigen Zukunftsfragen wie der konsequenten Entschuldung der Hansestadt und der Einhaltung eines ausgeglichenen Haushaltes war der Oberbürgermeister immer zu Gesprächen mit der FDP bereit. Bei den Debatten um das Traditionsschiff, die Rekommunalisierung von Eurawasser oder das Konzept für den IGA Park traten aus Sicht der FDP die sachlichen Argumente in den Hintergrund. Das schadet Rostock und verhindert tragfähige Lösungen. Eine gute Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen

in der Bürgerschaft und dem Oberbü rger meister muss daher die Sachfragen in den Vordergrund stellen und frei von ideologischen Profilierungen sein. Um zu einem konstruktiven Dialog zurückzufinden schlagen wir die Wiedereinführung der Sitzung zwischen Fraktionsvorsitzenden und Oberbürgermeister vor den Bürgerschaftssitzungen vor. So kann insbesondere in Verfahrensfragen im Vorfeld ein Konsens erzielt werden. 2. Auf den Rostocker Wohnungsmarkt haben zwei wichtige Faktoren einen erheblichen Einfluss: Das Wohnraumangebot und der

Mietspiegel. Mit der Ausweisung neuer Baufelder für Mitwohnungen und einer Anpassung des Flächennutzungsplans an die aktuellen Bedürfnisse kann das Wohnraumangebot deutlich gesteigert werden. Zudem sollte der Mietspiegel in Rostock auf seine Aussagekraft hin überprüft werden. Aus Sicht der FDP sollte ein längerer Zeitraum als die letzten zwei Jahre als Bemssungsgrundlage dienen, zudem halten wir die Auswahl der Straßenzüge für nicht repräsentativ genug. Hinzu kommt, dass das städtische Wohnungsunternehmen WIRO ein entscheidender Preistreiber im Mietspiegel ist. Dem wollen wir entgegen treten, indem wir die WIRO auf das Kerngeschäft des sozialen Wohnungsbaus reduzieren und einen erheblichen Wohnungsbestand der WIRO zum Beispiel in eine Genossenschaft umwandeln, in der die Mieter zu Eigentümern ihrer Wohnungen werden. 3. Für den IGA-Park wurde ein aufwändiges Nachnutzungskonzept erstellt, welches eine langfristige Nutzung ermöglichen soll. Die damit einhergehenden Veränderungen im IGA-Park sind auch Bestandteil des beschlossenen Tourismuskonzept der Hansestadt Rostock. Es sieht vor, dass um das Traditionsschiff im IGA-Park wichtige Elemente des maritimen Erbes der Hansestadt Rostock ausgestellt werden sollen. Daher setzen wir uns für einen Verbleib des Traditionsschiffs am IGA-Park ein. Die Georg Büchner wurde im Rahmen des Insolvenzverfahren veräußert, dass ist nicht ungewöhnlich. Zu den Umständen ihrer Verlegung und des Untergangs gibt es ein laufendes Verfahren, dies sollte abgewartet werden. 4. Der Stadthafen braucht vor allem eine bessere Anbindung für Fußgänger und Radfahrer an die Innenstadt. Mit einer verbreiterten Überführung über die L22 auf Höhe der Schnickmannstraße kann dies auch ohne teurer Tunnellösung erreicht werden. Ein konkretes Konzept für die Nutzung des Stadthafens sollte aus unserer Sicht nicht nur die touristische Erschließung im Blick haben, sondern auch die Parkflächen und die Nutzung des Geländes zur HanseSail mit betrachten. 5. Die Rostocker Kulturszene ist bunt und lebendig und besteht nicht allein aus dem Theater. Für die vielen kleinen Kulturträger ist es aber wichtig Planungssicherheit zu haben und den bürokratischen Aufwand zu reduzieren. Als FDP schlagen wir daher vor, zukünftig Verträge mit konkreten Zielvereinbarungen über mehrere Jahre Laufzeit mit den Trägern zu schließen und nach der Hälfte der Laufzeit eine Aussage zur Vertragsverlängerung zu treffen. Für das Volkstheater muss Rostock endlich eine Entscheidung treffen, in welcher Form das Theater eine Zukunft haben soll. Über die Sparten, den Standort und den Neubau muss ergebnisoffen diskutiert werden, um dann endlich auch Entscheidungen zu treffen.

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE



sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Fankogge

Mit Hansa durch die DDR-Oberliga

D

er Vater nimmt 1975 seinen kleinen Sohn mit ins Ostseestadion. Dieser ist fasziniert von all den singenden und lärmenden Fans, mit ihren von Oma gestrickten blau-weißen Wollschals. Am Anfang verfolgt er Hansa in der "sicheren" Kurve und später dann im "gefährlichen" Fanblock. Der Samstagnachmittag gehört immer Hansa, ob bei den Heimspielen im Ostseestadion oder bei Auswärtsspielen am Radio bei der "Oberligakonferenzschaltung". Später wird er dann selbst ein auswärtsfahrender Schlachtenbummler. Begleitet ihn auf seinen Auswärtsfahrten in der letzten DDR-Oberligasaison mit der Meisterschaft, dem Pokalsieg und dem Aufstieg in die Bundesliga. Bei allen internationalen Spielen war er dabei – in Nitra, Ostrava, Göteborg, Karlsruhe, Kopenhagen, Barcelona und Debrecen.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


Der RFC zerlegt 3 Spitzenteams

W

as für ein Monat für den Verein. Der Start in die Rückrunde lief absolut nach Maß. Die Mannschaft lebt nicht nur wieder, nein sie brennt lichterloh. Ein Feuerwerk an Einsatz, Toren und Emotionen. Wenn ich sehe mit was für einer Power ein Christian Rosenkranz seine Gegner fast schon zerquetscht, gepaart mit seinem neu gewonnenen Drang in die Offensive – da wird einem warm um das Fußballerherz. Erste Lucio-Vergleiche wurden bereits diskutiert. Die ganze Mannschaft hat 50Prozent an Durchsetzungsvermögen draufgepackt, lässt sich von Rückschlägen nicht die Spur beeindrucken und macht einfach immer weiter. Spielt weiter ihr Spiel, schießt ihre Tore und bricht die Moral der Gegner. Der Auftakt am 2. März gegen Schwerin war der Anfang. Der Grundstein für inzwischen 10 Punkte aus 4 Spielen. 5:2 gewann man am Ende und das war hoch verdient. Die Tore schossen Tony-Glen Siegmund, Daniel Muniz dos Santos und der an diesem Nachmittag herausragende Thomas Ehlert, der gleich dreifach traf. Sehr beachtliche 353 Zuschauer kamen nach 3 Monaten Winterpause um den RFC auferstehen zu sehen. Lennart Schleese, Torschütze gegen den SSV

Laufend gut versichert! Wir übernehmen Ihre Startgebühr* für den Rostocker Citylauf. Kommen Sie einfach mit dieser Anzeige in unseren Kundenservice Rostock.

Foto: Sebastian Heger

Danach ging es zum Auswärtsspiel nach Stralsund. Zahlreich unterstützt von über 20 Anhängern gelang dem RFC "nur" ein 1:1 im Stadion der Freundschaft. Torschütze war der eingewechselte Lennart Schleese. Aber realistisch eingeordnet war das Remis in Ordnung und wichtiges Lehrgeld für die neu formatierte Truppe um eine Woche später gegen Sievershagen alles zu toppen was in den letzten 5 Jahren spannungstechnisch am Damerower Weg passierte. Nach 2 Minuten führte der SSV, Pausenstand dann 2:1 für uns, im zweiten Durchlauf schießt der SSV 3 Tore am Stück und gestikuliert überheblich vor der Heimkurve. Die Reaktion folgte in Form eines wahren Sturmlaufs auf das SSV-Tor. Abgeschlossen durch Robert Wullwage stand es am Ende 5:4 für den Rostocker FC und die Glücksgefühle fanden kein Ende mehr. Völlig von Sinnen und im Rausch der Endorphine feierten Fans und Mannschaft einen Dreier der runterging wie köstliches schottisches Ale. Eine Genugtuung nach den Pleiten der letzten Jahre und ein Ausrufezeichen an alle die in und um Rostock hinter Hansa gern was zu melden hätten. 275 Zuschauer wurden Zeuge dieses Spektakels das allen noch sehr lange in schöner Erinnerung bleiben wird. Den Sievershägern wohl nicht. Auch das zweite Derby auf der, vom Pastower Stadionsprecher als heiliger Rasen(?) bezeichneten Bornkoppel konnte der RFC für sich entscheiden. Nach zweimaligem Rückstand packten unsere 95er nochmals ein paar Schüppen rauf und siegten am Ende durch die Doppeltorschützen Wießmann und Ehlert sowie einem Treffer von Erik Meschter mit 2:5. Auch hier waren wieder mehr als 20 Leute vom RFC angereist und transportierten lautstark Heimspielatmosphäre ins Nachbardorf. Nun freuen wir uns alle auf den April mit Duellen in Malchin (5.4.), gegen Schlusslicht Roggendorf (12.4.), beim MSV Pampow (19.4.) und daheim gegen Grimmen (26.4.). SEBASTIAN NOWATSCHIN

uro 140 EIhre

für che izinis d e g tm spor rsuchun e t Jahr o Un r p Eurotions0 0 2 und r Präven fü kurse BKK vor Ort Doberaner Str. 114 18057 Rostock *Anzahl der Startplätze sind begrenzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


GARTEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Geschichten über'n

Gartenzaun mit Frau Walter

K

ann man bei gutem Wetter anderes als ein netter Mensch sein? Der März hat uns verwöhnt mit Sonnenschein. Ich habe den Boden bearbeitet, Kompost untergemischt und mich auf das Frühjahr gefreut. So sehr, dass auch der erste Regentag ein Fest für mich war. Da in Kleingärten das Wasser noch nicht angestellt ist, muss die Regentonne gefüllt werden. Regen! juchu! jauchzte ich, während die Familie besorgt den Kopf schüttelte. Was wissen die schon … Regen ist wichtig. Wie soll ich sonst die Saat angiessen? Selbst auf meinem Fensterbrettgarten hat sich die viele Sonne bemerkbar gemacht. Die Tomatenpflänzchen sind kräftiger als im letzten Jahr und die Kürbisse machen sich auch schon ordentlich dicke. Sogar ein paar Melonenkerne sind aufgegangen. Aber immer noch heißt es Geduld. Selbst fürs Frühbeet ist es noch zu kühl, ein paar Tage müssen wir uns gedulden. Noch zehn Mal schlafen, würde der Sohn wohl sagen. Noch zehn Mal hacken und harken, noch zehn Mal die Beete hoffnungsvoll betrachten. Und selbst dann muss ich erst den Wetterbericht berücksichtigen. Ist es schon Zeit? Tollerweise gibt uns Mutter Erde ihre Zeichen. Kartoffeln legt man, wenn der Löwenzahn blüht, der Frühling beginnt wenn die Forsythien gelb strahlen, Zwiebeln in die Erde, wenn die Buchen grünen und so weiter und so fort. Wer sich nach dem phänomenologischen Kalender richten will, muss allerdings auch eine Menge Tiere kennen. Wie sieht denn nur ein Mauersegler aus? Schnell mal googeln. Oh, sieht ein bisschen wie ein schwarzer großer

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Wellensittich gekreuzt mit einem Sperling aus. Erkenne ich den wohl in freier Wildbahn? Vielleicht an seinem seltsamen Ruf? Na mal abwarten. Das Gärtnern erweitert vielleicht mal wieder meinen Horizont. Und meine Fitness. Kompost umsetzen, schneiden, hacken, harken, und die obligatorische Gärtnervorbeuge. Ich spüre jeden Abend einen Minimuskel mehr, wenn ich auf der Couch vor Erschöpfung einschlafe. Von wegen Frühjahrsmüdigkeit. Ich

bin k.o. nach jedem Sonnentag. Aber gibt es etwas Besseres als am Abend zu wissen, was man getan hat? In diesem Sinne … Krawalli

Foto: Urgixgax / pixelio.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung

musikkabarett Die Bundestagswahl ist gelaufen, an der Macht die CDPDGRÜSDU, jetzt steigt Rainald Grebe in seine Kutsche aufs Brandenburger Tor, drischt auf die Gäule ein und es geht keinen Meter vor. Hühott, oder doch? Berliner Republik, das stand mal für was Neues, Offenes, Modernes. Das ist jetzt aber auch schon her und – täusch ich mich – ein Grauschleier liegt über dem Land. Die Sprache der Politik macht keinen satt, wenn Politiker abtreten, die jahrzehntelang die Politik bestimmt haben, zucken alle nur mit den Schultern, oder sind hämisch, weil es den meisten egal ist. 12.04.2014 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Der goldene Drache

schauspiel Fünf Asiaten in der winzigen Küche des Schnellrestaurants "Der goldene Drache", zwei Stewardessen an dem ersten Tisch am Fenster, ein junges Paar in ihrer gemeinsamen Dachwohnung, ein Lebensmittelhändler mit Vorliebe für asiatische Köstlichkeiten, eine Ameise, eine Grille, ein Küchenjunge ohne Aufenthaltsgenehmigung – Roland Schimmelpfennig versammelt in seinem preisgekrönten Stück die Alltagstypen einer globalisierten, großstädtischen Welt und zeichnet mit ihnen das surreale Bild einer aus dem Gleichgewicht geratenen Gesellschaft – rätselhaft, brutal, komisch und berührend. Die Studierenden des 6. Semesters am Institut für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock präsentieren dieses Stück in der Regie von Nina Hellmuth und mit der Ausstattung von Larissa Jenne im Rahmen ihrer alljährlichen Studioinszenierung. Damit haben sie sich für ein Stück des zurzeit meistgespielten Gegenwartsdramatikers Deutschlands entschieden.

I BÜHNE

Die Echse und Freunde das volle Programm

comedy Die Echse ist ein Urgestein der internationalen Kulturlandschaft und war von Anfang an dabei. Egal worum es geht. Weit mehr als 2000 Jahre alt, gründete sie einst gemeinsam mit Aristoteles, den sie noch heute liebevoll "Ari" nennt, das erste Theater der Welt, hat aber schon lange davor durch eigenhändige Zellteilung der Evolution auf die Sprünge geholfen. Puppentheater lehnt die Echse zwar grundsätzlich ab, führt jedoch mit ihrem selbstgebauten Echsenmodell die Zuschauer immer wieder großzügig in die grundlegenden Geheimnisse der Puppenspielkunst ein. Die Echse nutzt Ihr vielseitiges Wissen jedoch nicht nur, um vergangene und aktuelle Geschehnisse zu reflektieren sondern besitzt ebenso hellseherische Fähigkeiten. So wagt sie live ein Blick in die Zukunft des Publikums. Wenn der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius in seiner Rolle als zwiespältiger Brandschutzbeauftragter "Jens Schirner" moderierend durch die zweistündige Soloshow führt, hat er jedoch nicht nur das Urzeitreptil im Gepäck. 27.04.2014 · 18.00 Uhr · Moya

B E N E F I Z KO N Z E RT

F Ü R D A S R O S TO C K E R H O S P I Z

Leipziger Streichquartett

Werke von Haydn, Mendelssohn Bartholdy, Widmann

12. & 13.04.2014 · 19.30 Uhr · Katharinensaal der HMT

30. Rostocker Kulturwoche

MARK BENECKE

Special aus der Grabbelkiste Schräge Todesfälle, schräge Lösungen - Seit über 20 Jahren ist der Kölner Kriminalbiologe international auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forensik aktiv und hat sich insbesondere der Entomologie verschrieben. Nach seiner Promotion an der Uni Köln im Institut für Rechtsmedizin absolvierte er diverse fachspezifische Ausbildungen auf der ganzen Welt, so zum Beispiel beim FBI. Als Deutschlands einziger öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für biologische Spuren untersuchte er unter anderem Adolf Hitlers Schädel. Nebenbei veröffentlicht er zahlreiche wissenschaftliche Artikel, diverse Sachbücher sowie Kinderbücher und Experimentierkästen. Speziell zur Kulturwoche zeigt Benecke nun ein Sonderprogramm mit kuriosen Fällen aus der Kriminalgeschichte, bei denen nur kreative Ermittlungswege zur Aufklärung führten.

Barocksaal Rostock 25.4.2014

19.30 Uhr

Karten: Musikkontor Rostock, Lange Straße 13 und Abendkasse Medienpartner:

Unterstützt von:

27.04.2014 · 19.00 Uhr · AudiMax

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

PREMIERE MIT TANZ UND MUSIK

BERNARDA ALBAS HAUS

Das Volkstheater Rostock möchte im April seine Serie erfolgreicher Premieren in dieser Saison fortsetzen. Am 5. April bekommen interessierte Tanztheater-Freunde die Gelegenheit, die Uraufführung von "BERNARDA ALBAS HAUS" in einer Inszenierung von Katja Taranu zu genießen.

D

er spanische Lyriker und Dramatiker Federico Garcia Lorca (1898 bis 1936) beschreibt in dem 1936 kurz vor dem spanischen Bürgerkrieg entstandenen Stück eine Welt, in der sich Autorität und Freiheit, Zivilisation und Natur, Moral und sexuelles Begehren unversöhnlich gegenüberstehen und nun in einer Familie eskalieren.

Nach dem Tod ihres Mannes verschließt Bernarda Alba ihr Haus und verordnet ihren fünf Töchtern eine achtjährige Trauerzeit. Während das Leben draußen vorbeizieht, stricken die jungen Frauen an ihrer Aussteuer und verzehren sich nach den abwesenden Männern. Als sich Adela in den Verlobten ihrer ältesten Schwester verliebt und aus dem häuslichen Gefängnis ausbricht, kommt es zur Katastrophe … Durch blindes Festhalten an Traditionen errichtet Bernarda eine Festung, in der sich Lebensfreude in Missgunst und Verlangen in Verlogenheit kehrt. Das Leben ihrer Töchter zerbricht, weil die äußere Fassade wichtiger ist, als ein selbst bestimmtes Leben. Die Charaktere Lorcas bieten einen reichen Fundus für eine tänzerische Umsetzung. Er zeichnet Psychogramme von Frauengestalten, die zum Nachdenken über Frauen, Freiheit und Tradition anregen. Die Choreografin Katja Taranu denkt das düstere Drama in einem zweiten Teil weiter. 0381 traf die Choreografin, die bereits seit der Spielzeit 2009/10 als Künstlerische Assistentin und Trainingsleiterin tätig war und in dieser Spielzeit die Leitung der Tanzsparte von Branislav Roznos übernahm. 0381-Magazin: Frau Taranu, wie aufgeregt sind Sie jetzt, da die Premiere von "BERNARDA ALBAS HAUS" bevorsteht? Katja Taranu (42): Eigentlich kann ich meinen Gefühlszustand nicht als aufgeregt beschreiben. Das liegt natürlich daran, dass ich schon sehr lange in diesem Metier arbeite und mich darauf einstellen kann. Ich weiß, dass die letzten zwei Wochen vor der Premiere immer hektisch sind. Aber dies ist jetzt meine erste eigene Choreografie. Da will man natürlich, dass alles perfekt klappt. 0381-Magazin: Was passiert, wenn Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt Probleme auffallen oder sie eine neue Idee haben? Sind die Messen gesungen oder haben Sie noch Handlungsspielraum? Katja Taranu: Wir haben Mitte Januar mit der Planung begonnen und sind jetzt

in der Endprobenphase, sind also jetzt auf der Hauptbühne und in unserer Kulisse. Deshalb sollte Grundsätzliches, wie die Choreografie, das Bühnenbild und die Maske, jetzt schon stimmen. Sollte uns aber noch Gravierendes auffallen, ist es uns immer noch möglich, etwas zu ändern. Zum Glück bin ich ja auch auch nicht alleinverantwortlich, sondern es schauen noch einige Augenpaare mehr zu. 0381-Magazin: Wie dürfen wir uns die Vorbereitungen für ein neues Stück vorstellen? Und geben Sie Ihren Tänzern Spielraum oder gibt es exakte Vorgaben, an die diese sich zu halten haben? Katja Taranu: Nun, wir hatten gute zwei Monate Zeit, um ein Stück, dass zweimal 45 Minuten dauert, einzustudieren. Das ist nicht zu wenig Zeit. Aber natürlich haben die Tänzer auch noch andere Stücke, bei denen sie auf der Bühne stehen. Es ist also schon sehr anspruchsvoll, parallel zu anderen Vorstellungen, ein neues Stück zu lernen. Dies fordert eine gute Portion Eigenverantwortung. Und natürlich haben unsere Tänzer auch gewisse Freiheiten bei der Umsetzung. Allerdings sind diese Freiheiten nicht so groß, wie bei "Private Rooms", einer anderen Inszenierung in dieser Spielzeit, bei der die

Tänzer viel Raum für eigene Interpretationen haben. Jetzt ist der Rahmen enger gesetzt, doch natürlich habe ich bei der Erarbeitung des Stücks viel mit den Tänzern gesprochen und ihnen auch zugehört. 0381-Magazin: Frau Taranu, worauf dürfen sich die Zuschauer am 5. April freuen und wieviele Vorstellungen sind geplant? Katja Taranu: Das besondere bei diesem Stück ist, dass es zwei der Sparten unseres Hauses verbindet. Die Zuschauer erleben also Tanztheater mit einem Live-Orchester. Diese Konstellation ist natürlich auch für alle Beteiligten eine tolle Herausforderung, da ja Live-Musik nicht immer gleich ist. Ich hatte musikalische Wünsche. Unser musikalischer Leiter Manfred Lehner hat mir darauf hin mehrere Komponisten vorgeschlagen. So wird nun unsere Choreografie mit Werken von Philip Glass, Astor Piazzolla und Maurice Ravel begleitet. Dies lockt ja vielleicht auch Musikfreunde zu unseren insgesamt sieben Vorstellungen, die sonst nicht zum Tanztheater gehen. Oder eben jüngere Leute, die bei uns die Intensität des Tanzes und die beeindruckende Kraft eines Orchesters kennenlernen. CHRISTIAN RUTSATZ


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Die Zweite Prinzessin

von Gertrud Pigor · frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess" von Hiawyn Oram und Tony Ross Zweite sein ist total blöd, auch wenn man eine Prinzessin ist. Noch blöder ist, dass die erste Prinzessin heute Geburtstag hat und alles das darf, was die zweite Prinzessin noch nicht darf und das ist ’ne Menge: Abends eine Stunde länger aufbleiben, die königlichen Ponys reiten und die erste Prinzessin hat auch schon Winkunterricht und darf auf dem Balkon mit König und Königin dem Volk würdevoll zuwinken. Zweite sein ist sowas von undankbar, denn immer war die Erste schon vor dir da. Nur weil sie größer ist und älter, darf sie mehr und ich laufe irgendwie immer hinterher. Und wenn alle ihr auch noch zum Geburtstag gratuliern, dann kann ich echt für nix mehr garantiiiiiiiern... denkt sich die zweite Prinzessin. Und sie hat schon einen Plan, um die große Schwester loszuwerden, denn es gibt da ja noch den bösen Wolf, den dämlichen Bären und die Hexe, und mit denen könnte man ja mal reden. Premiere 10.04.2014 · 10.00 Uhr · Ateliertheater im Großes Haus 13. & 27.04.2014 · 11.00 Uhr · Ateliertheater im Großes Haus 20.04.2014 · 16.00 Uhr · Ateliertheater im Großes Haus

Musik und Tanz am Karsamstag

Mit der Tanzcompagnie, Solisten und dem Opernchor des Volkstheaters Rostock sowie der Norddeutschen Philharmonie In der Nacht vor Ostern nähern sich Tänzer, Sänger und Musiker des Volkstheaters Rostock im beeindruckenden Altarraum der Nikolaikirche einem überzeitlich gültigen Text mystischer Kontemplation über Opfer, Schmerz und Mitleid. Joseph Haydns "Stabat mater" (1767) ist eine der umfangreichsten Vertonungen des Poems aus dem italienischen Hochmittelalter und eines seiner wichtigsten sakralen Werke. Wie im Barock werden Bewegung und Dekor zur Einheit eines überliturgischen Erlebens. 19.04.2014 · 21.00 Uhr · St.-Nikolai-Kirche

I BÜHNE

Das REINHARD LAKOMY-Ensemble

"Der Traumzauberbaum und Mimmelitt"

Familien-Musical So eine Aufregung! Der Traumzauberbaum hat erfahren, dass sein kleiner Freund Mimmelitt , das Stadtkaninchen in Schwierigkeiten steckt. Es soll ein gefährlich quietschendes Geheimnis fangen, das nachts in der Stadt umherschleicht. Ob der Traumzauberbaum, seine Waldgeister und die Kinder helfen können? In allen Familien-Musicals des REINHARD LAKOMY-Ensembles funkeln und leuchten die bunten Traumblätter vom Traumzauberbaum mit immer wieder neuen Liedern und Geschichten. Ein solches großes, neues Traumblatt ist die Geschichte von Mimmelitt, dem tapferen Stadtkaninchen. Nachdem Moosmutzel dieses Mimmelitt-Traumblatt angestimmt hat, beginnt für sie und die Kinder ein heiter aufregendes Abenteuer, bei dem die Kinder aktiv in das Geschehen auf der Bühne mit einbezogen werden. Der Traumzauberbaum hilft natürlich mit … Das REINHARD LAKOMY-Ensemble, das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Olivia Winter, Barbara Hellmuth und Susi Wiemer.

Die AusreiSSerinnen

Die Geschichte einer besonderen Frauenfreundschaft Nachts auf der Straße treffen sich zwei Damen, um per Anhalter das Weite zu suchen. Claude ist ausgerissen aus dem Altersheim, in das sie ihr Sohn verfrachtet hat. Die andere, Margot, hat ihre Familie verlassen, um das Hausfrauendasein ein für alle Mal zu beenden. Beide vereint, dass sie wissen, was sie verlassen, aber nicht was sie suchen. Was am Anfang schwierig erscheint, wird letztendlich zu einer großen Frauenfreundschaft. Gemeinsam wagen sie den Schritt in das neue, unbekannte Leben und lassen es dabei so richtig krachen. Die Diskrepanz zwischen dem ersehnten Platz in der Welt und der Lebensrealität wird von ihnen auf einzigartige, humorvolle Weise gefüllt mit einem Feuerwerk aus Sarkasmus, Lachen und Melancholie. Premiere 26.04.2014 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie

18.04.2014 · 15.00 & 18.00 Uhr · Großes Haus 19.04.2014 · 11.00 Uhr · Großes Haus

8. Philharmonisches Konzert

Norddeutsche Philharmonie Rostock Mit der Aufführung von Dmitri Schostakowitschs Leningrader Symphonie erklingt das berühmte Werk erstmals wieder seit 1985 in einem Philharmonischen Konzertprogramm in Rostock. Kaum eine andere Symphonie des 20. Jahrhunderts erlangte eine solche Popularität. Begonnen im von deutschen Truppen eingeschlossenen Leningrad, avanciert das groß besetzte Werk zum Symbol des Widerstandes gegen die faschistische Gewalt. Das ostinate, von markanten Trommelwirbeln untermalte Thema wurde immer wieder als Charakterisierung der "hässlichen Fratze des Faschismus" gedeutet. 26. & 28.04.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus 27.04.2014 · 18.00 Uhr · Großes Haus

april 2014

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Auge um Auge

Noah

Regie: Scott Cooper Darsteller: Christian Bale, Woody Harrelson, Casey Affleck u.a. USA 2014

Regie: Darren Aronofsky Darsteller: Russell Crowe, Jennifer Connelly, Ray Winstone u.a. USA 2014

Nymph()maniac 2

Snowpiercer

Transcendence

Zwischen Welten

drama "Nymph()maniac 2" komplettiert Lars von Triers Drama um die bewegte Lebensgeschichte der Nymphomanin Joe (Charlotte Gainsbourg). Die seelisch und körperlich verletzte Frau wird vom alternden Junggesellen Seligman (Stellen Skarsgard) aufgenommen und gepflegt. Sie berichtet darüber, wie sie in ihrer langweiligen Beziehung zu Jerome (Shia LaBeouf) verödete und plötzlich die Lust am Sex verlor. Aus der Verzweiflung heraus suchte sie den Sado-Maso-Künstler K (Jamie Bell) auf, um die Lust über den Schmerz zurückzufinden. Nebenbei vernachlässigte Joe ihr Baby jedoch immer mehr. Im weiteren Gespräch mit Seligman erfährt auch die verzweifelte Frau einiges über ihren geheimnisvollen Retter und dessen Geheimnis … Start: 03.04.2014

sci-fi-action-drama Nach einem missglückten Versuch, die globale Erwärmung zu stoppen, versinkt die Erde in einer neuen Eiszeit. Die wenigen Überlebenden sammeln sich in einem 650 Meter langen Zug, der durch die Eiswüste rast – ohne je anzuhalten. Innerhalb des Zuges existiert eine strikte Klassengesellschaft. Die große Masse lebt in elenden Verhältnissen im hinteren Zugteil, während eine kleine, reiche Minderheit in den vorderen Waggons ihren Luxus genießt. Doch unter den Passagieren des Prekariats macht sich Revolutionsstimmung breit. Der junge Anführer Curtis (Chris Evans) und sein Kumpane Edgar (Jamie Bell) planen einen Aufstand, der Wilford (Ed Harris), den Erfinder und Herrscher des Zuges, stürzen soll … Start: 03.04.2014

dci-fi-thriller Dr. Will Caster (Johnny Depp) ist der führende Forscher im Bereich künstlicher Intelligenz. Anders als Wissenschaftlern zuvor gelingt es ihm, nicht nur das kollektive menschliche Wissen in Maschinen zu übertragen, sondern diese auch mit menschlichen Emotionen auszustatten. Der technologische Sprung bringt ihm viel Lob ein, macht ihn allerdings zu einer Zielscheibe für Technik-Skeptiker bzw. -Feinde. Einige von ihnen verüben einen Anschlag auf Will, den er nur schwer verletzt überlebt. Doch seine Frau Evelyn (Rebecca Hall) schafft es, das Gehirn des Forschers zu retten und dessen Bewusstsein mit einer Maschine zu verbinden. Das Resultat fällt anders aus als erwartet … Start: 24.04.2014

drama Bundeswehrsoldat Jesper (Ronald Zehrfeld) ist bereits zum zweiten Mal in Afghanistan stationiert. Den ersten Einsatz, bei dem sein Bruder auf dem Schlachtfeld starb, wird er nie vergessen. Nun kehrt Jesper in das Kriegsgebiet zurück und erhält zusammen mit seiner Truppe den Befehl, ein kleines Dorf vor der Bedrohung durch die Taliban zu schützen. Unterstützung bekommen die Männer vom afghanischen Dolmetscher Tarik (Mohamad Mohsen). Doch der Versuch, das Vertrauen der Dorfbewohner und Milizen zu gewinnen, scheitert beständig an der großen Kluft zwischen den Kulturen. Tarik und Jesper aber freunden sich an – worüber der Soldat bald in einen Loyalitätskonflikt gerät … Start: 03.04.2014 im Li.Wu.

thriller-drama Rodney Baze (Casey Affleck) kämpfte im Irak, der Krieg schnitt tiefe Narben in seine Seele. Der Ex-Soldat hat keine Lust mehr, wie sein älterer Bruder Russell (Christian Bale) jeden Tag stundenlang im Stahlwerk zu schuften, um über die Runden zu kommen. Stattdessen beginnt er, bei illegalen, aber lukrativen Straßenkämpfen anzutreten. Das wird Rodney jedoch schnell zum Verhängnis, denn nachdem er sich mit Curtis DeGroat (Woody Harrelson) und dessen brutaler Gang angelegt hat, ist er plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Da die Ermittlungen der Polizei unter Führung von Chief Wesley Barnes (Forest Whitaker) keinen Erfolg bringen, nimmt Russell das Heft selbst in die Hand und macht sich auf die Suche nach seinem Bruder. Dabei hat er Curtis DeGroat nicht mehr entgegenzusetzen, als puren Willen und verzweifelte Wut … Start: 03.04.2014

Regie: Lars von Trier Darsteller: Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Shia LaBeouf u.a. DK/B/F/D/GB 2014

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Bong Joon-Ho Darsteller: Chris Evans, Jamie Bell, Tilda Swinton u.a. ROK/F/CZ/USA 2013

monumental-abenteuer Eine gigantische Sintflut droht, alles Leben auf der Erde auszulöschen, denn Gott ist zornig! Doch er beauftragt Noah (Russell Crowe) damit, eine Arche zu bauen. Auf ihr soll er das Überleben von Menschheit und Tierwelt sichern, indem er jede Spezies mit jeweils einem Männchen und einem Weibchen an Bord bringt. Während Noah mit seiner Frau Naameh (Jennifer Connelly), seinen Söhnen Ham (Logan Lerman) und Shem (Douglas Booth) sowie deren Freundin Ila (Emma Watson) an die Arbeit geht, droht Gefahr durch andere Menschen. Die wollen sie sich ihren Platz auf dem rettenden Schiff sichern, als sie von Noahs Plan erfahren. Und sie sind bereit, dafür zu töten. Deswegen setzt Noah alles daran, seinen Auftrag zu Ende zu bringen. Dazu braucht es Hoffnung – die schwindet jedoch mit steigendem Wasserpegel … Start: 03.04.2014

Regie: Christian Alvart Darsteller: Johnny Depp, Rebecca Hall, Paul Bettany u.a. USA/GB 2014

Regie: Feo Aladag Darsteller: Ronald Zehrfeld, Mohsin Ahmady, Felix Kramer u.a. D 2014


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

The LEGO Movie

The Amazing Spider-Man 2

animation Die gutmütige LEGO-Figur Emmet (Stimme: Chris Pratt) wird eines Tages von der abenteuerlustigen Wyldstyle (Stimme: Elizabeth Banks) entführt. Sie glaubt, in dem Normalo den von einer Prophezeiung angekündigten Meisterbauer gefunden zu haben. Unter der Führung des alten Mystikers Vitruvius (Stimme: Morgan Freeman) soll Emmet gemeinsam mit Batman (Stimme: Will Arnett) und Wyldstyle den skrupellosen Bösewicht Lord Business (Stimme: Will Ferrell) aufhalten. Der möchte mit Hilfe zahlloser finsterer Schergen das Universum zusammenkleben – und somit die LEGO-Welt zerstören. Obwohl Emmet darauf beharrt, dass er nicht der Auserwählte ist, glaubt insbesondere Wyldstyle an seine außergewöhnlichen Fähigkeiten. Ebenfalls mit von der heldenhaften Partie sind Pirat Eisenbart (Stimme: Nick Offerman), Weltraumfahrer Benny (Stimme: Charlie Day) und das liebreizende Einhorn Kitty (Stimme: Alison Brie). Start: 10.04.2014

fantasy-action Für Peter Parker (Andrew Garfield) bedeutet das Leben aktuell vor allem eines: Stress! Auf der einen Seite fühlt er sich aufgrund seiner übermenschlichen Fähigkeiten dazu verpflichtet, als Spider-Man die Bevölkerung New Yorks zu beschützen. Auf der anderen Seite hat er aber auch ganz alltägliche Pflichten, die eines jungen Mannes eben. Daher sehnt Peter seinen Highschool-Abschluss herbei, um endlich eine Verpflichtung weniger und damit mehr Zeit für die Verbrechensbekämpfung zu haben – und für Freundin Gwen Stacy (Emma Stone). Dann taucht plötzlich eine ganz neue Bedrohung auf: Electro (Jamie Foxx), dessen Fähigkeiten denen Peters weit überlegen sind. Doch als auch noch Peters alter Freund und OsCorp-Erbe Harry Osborn (Dane Dehaan) zurückkehrt, merkt der junge Held schnell, dass die größte Bedrohung ganz woanders liegt … Start: 24.04.2014

Regie: Phil Lord, Chris Miller Original-Stimmen: Chris Pratt, Will Ferrell, Morgan Freeman u.a. USA 2014

Am Ende des Tages

Electronic Arts Xbox 360/Xbox One/PC

thriller Der Counselor (Fassbender) ist ein hoch angesehener Anwalt, der zusammen mit seiner Verlobten Laura (Penélope Cruz) ein zufriedenes Leben führt. Auf einer Party, die der zwielichtige Reiner (Javier Bardem) und seine Freundin Malkina (Cameron Diaz) veranstalten, führt der Gastgeber dem Counselor vor Augen, dass er viel zu wenig aus seinem Leben macht und mit seinem Charisma eine ganze Menge mehr Geld und viel mehr Ruhm erringen könnte. Reiner schlägt dem Counselor einen lukrativen Drogendeal vor. Um diesen zu besprechen, trifft sich der Counselor mit Westray (Brad Pitt), der ihm bestätigt, dass eine Menge Geld mit einem solchen Geschäft zu verdienen sei, jedoch auch vor den Gefahren warnt … Erscheinungsdatum: 02.04.2014

GAME

Regie: Ridley Scott Darsteller: Michael Fassbender, Penélope Cruz u.a. USA/GB 2013

dvd/blu-ray

dvd/blu-ray

Titanfall

The Counselor

Regie: Peter Payer Darsteller: Nicholas Ofczarek, Simon Schwarz, Anna Unterberger u.a. A 2012

thriller Der aufstrebende Jungpolitiker Robert Janacek (Simon Schwarz) ist mit seiner schwangeren Frau Katharina (Anna Unterberger) auf dem Weg zu einem Kurzurlaub in Tirol. Doch das Glück des jungen Paares trübt sich bereits am ersten Rastplatz. Dort trifft Robert nach 25 Jahren auf seinen ehemaligen Jugendfreund Wolfgang (Nicholas Ofczarek). Der ist unberechenbar und lässt sich einfach nicht abschütteln. Immer wieder taucht er unvermittelt vor oder hinter ihnen wieder auf. Schnell wird Katharina klar, dass Wolfgang nicht nur nervig, sondern hochgradig gefährlich ist. Die Situation läuft Gefahr, außer Kontrolle zu geraten … Erscheinungsdatum: 28.03.2014

Regie: Marc Webb Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx u.a. USA 2014

action Machen Sie sich bereit für Titanfall. Einer der Erfinder von 'Call of Duty' und weitere wichtige Entwickler der Call of Duty-Serie präsentieren mit Titanfall ein brandneues Universum, in dem sich David und Goliath, Natur und Technik sowie Mensch und Maschine gegenüberstehen. Die Visionäre von Respawn Entertainment haben sich von ihrer umfangreichen Erfahrung im Bereich First-Person-Action inspirieren lassen und läuten mit Titanfall die nächste, spannende Generation der Multiplayer-Action ein. "Sauschnell, richtig hübsch und herrlich abwechslungsreich: Der erste Blick auf Titanfall macht Lust auf mehr!" (PC Games) "Mit 'Titanfall' hat Respawn ein heißes Mehrspieler-Eisen im Feuer". (M!Games) Erscheinungsdatum: 10.04.2014

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"Hier wird sehr ehrlich gefeiert"

Immer zu Ostern kommt man mal nach Hause. Wenn man dann mal einen Moment ehrlich zu sich ist, ist es da auch immer kurz am schönsten. Und genau weil dann alles kurz ganz schön ist, bringt uns das Kommt Zusammen Festival kurz na, na ... ja, zusammen. Wir haben uns mit Leiter Daniel getroffen und über das Festival gesprochen. 0381-Magazin: Hallo Daniel! Wie sind du und das Festival denn zusammengekommen? Daniel: Ich selber mache seit 1996/97 elektronische Musik als DJ und auch als Produzent. Habe somit schon von Haus aus eine starke Affinität zu der ganzen Thematik gehabt und dazu gekommen sind wir eigentlich durch das klassische Veranstalten. Wir haben bis vor wenigen Jahren hier regelmäßig große und kleine Partys gemacht und innerhalb dieser Sache ist dann auch der Gedanke des Kommt Zusammen Festivals gewachsen. Seit anderthalb Jahren leite ich das Projekt jetzt alleine, aber es gibt ganz viele Leute, die mithelfen, deswegen sehe ich es schon fast als Verein, auch wenn wir auf dem Papier noch keiner sind. Das könnte mal so ein Ziel sein, dass man mal einen Verein gründet. Im Moment läuft das alles ja noch als Initiative. 0381-Magazin: Wieso wird das Festival eigentlich immer länger? Was ist der Plan hinter der Verlängerung? Daniel: Das schlussendliche Ziel ist ja, eine Musikwoche für Rostock zu haben und genau dem nähern wir uns jedes Jahr. Also wären wir in 2 Jahren theoretisch beim 7-TageFestival. Mal sehen. 0381-Magazin: Wie ist das Festival denn in diesen 5 Tagen aufgebaut? Daniel: Das Musikprogramm ist quasi nur an zwei Tagen. Samstag, Sonntag über den Tag und Sonntag zu Montag. Der Rest ist eigentlich ein Kulturprogramm, in dessen Rahmen Workshops stattfinden, Lesungen, Kino, Nachtflohmarkt, Theater und allerlei andere Aktivitäten. 0381-Magazin: War von Anfang an klar, dass das Festival diesen Kulturaspekt beinhalten wird? Als es entstanden ist, war es nicht klar. Wir wollten auf jeden Fall etwas machen, das diesen Festivalcharakter hat. Vor allem der Umschwung vom Schwerpunkt Musikprogramm zum Kulturprogramm war zum Anfangszeitpunkt noch nicht klar. Damals ging es wirklich rein um Party, Liveacts und DJs. Seit 2010 ist der Gedanke gewachsen und den haben wir dann auch versucht, nach und nach umzusetzen. 0381-Magazin: Wie reagiert denn das Rostocker Publikum auf das Festival und das wachsende Kulturprogramm? Daniel: Das Musikprogramm zieht ganz klar die meisten Gäste an, was normal ist, weil es ja ursprünglich ein Musikfestival war. Das

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kulturprogramm ist aber, wenn man es so sagen kann, auch ausgebucht und somit sehr gut besucht. So ein Workshop fasst aber natürlich keine 500 Leute, sondern eben 10-15 Teilnehmer. 0381-Magazin: Also ausgebuchte Workshops und volles Musikprogramm. Wie das Musikprogramm funktioniert, kann ich mir vorstellen: hingehen, angucken, tanzen und ein wenig überschwänglich Freunden in den Armen liegen. Aber wie läuft das mit den Workshops? Daniel: Die Workshops stellen wir immer so ungefähr 14 Tage vorher online. Das hängt damit zusammen, dass die ganzen kleinen Details dann erst geklärt sind. Es dauert dann von ein paar Stunden bis zu ein paar Tagen und am Ende sind dann auch alle voll gewesen, zumindest in den letzten zwei Jahren. Workshops sind dieses Jahr auch unser Schwerpunkt. Man setzt sich ja jedes Jahr einen Schwerpunkt, an dem man im Detail arbeiten will, weil ja nicht das ganze Festival einmal neu konzipiert werden soll. Wir wollen den Bereich Workshops also ausbauen und haben vier Kategorien zusammengefasst. Da ist einmal die Kategorie Audio, also ganz klassische Musikworkshops. Dann haben wir Kunst, dazu gehören Pappmaschee, Malerei oder Stahlfertigungen, dann haben wir die Kategorie Gesellschaft mit Workshops zum Thema Veganes Leben, zwei Stadtrundgänge zusammen mit Sobi vom Peter-WeissHaus, Flüchtlingsproblematik in MecklenburgVorpommern, auch einen zum Thema Rechte Musik in Meck-Pomm. Die neueste Kategorie

ist Sport mit den Jungs von "Strazensport Rostock" und "Hoop for Fun". Dieses Jahr sind wir also mit 16 Workshops dabei. 0381-Magazin: Es gibt also mehr Workshops, heißt das auch mehr Locations? Daniel: Nicht mehr, aber andere. Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal den Zwischenbau dabei, der hat sich in den letzten Jahren als kulturelle Institution in Rostock stark behauptet und wir fanden es wichtig, ihn dabei zu haben. Und auch sehr wichtig – das Team hatte Lust, mitzumachen. Was uns auch sehr freut, ist, dass wir jetzt das neueröffnete JAZ mit dabei haben. 0381-Magazin: Wenn du dir das Rostocker Publikum mal kurz vor deinem inneren Auge vorstellst, was würdest du sagen, zeichnet es aus? Daniel: Ich würde sagen, eine große Offenheit, wenn sie etwas für sich entdeckt haben. Wenn sie sich geöffnet haben, sind sie auch voll dabei mit dem Herzen. Was hier vielleicht auch nochmal besonders ist im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, ist, dass hier sehr ehrlich gefeiert wird. Also sehr ausgelassen, lange und intensiv. Es ist nicht so, dass ich komme, dann bin ich zwei Stunden da, möchte sehen und gesehen werden, sondern es ist ehrlich und sie lassen sich hier fallen, und das ist eine schöne Sache, die wir hier haben. ANNE MAHLENDORF

Der Donnerstag und Freitag (17.04. & 18.04.) stehen ganz im Zeichen der Kultur. So veranstaltet das Peter-Weiss-Haus am Donnerstag einen Nachtflohmarkt für Musikalien, Kleinkunst und Second Hand. Während am Freitag tagsüber die Workshops aus den Bereichen Audio, Kunst und Gesellschaft im Fokus stehen, findet abends die KOMMT ZUSAMMEN-Lesung mit MC RENE statt. Es erwartet euch eine Mischung aus Lesung, Comedy und Freestyle. Zu den ausgewählten Filmen des Mitternachtskinos im Li.Wu. zählen: "The Micronaut", "We are Modeselektor" und "Kvadrat". Am Samstag (19.04.) geht es am Tag noch mit Workshops aus den Bereichen Gesellschaft und Sport weiter. Ab 21:30 Uhr startet dann zeitversetzt in 10 Locations das Musikprogramm. So sind u.a. Swayzak, Joel Mull, Andhim, Dirty Döring, Cascandy, Andre Kronert, The Micronaut, Brainfuzz, Ricoloop, Rundfunk3000, Parasite Single, Kollektiv Ost und viele andere spannende DJs, Bands und Liveacts zu Gast. Am Sonntagmorgen wird der Waterkant-Souvenirs-Frühclub unter anderem mit RSS Disco, Schlepp Geist und German Lachs den ganzen Tag über für schöne Momente im JAZ sorgen. In 7 Locations gibt es dann am Abend die Fortsetzung des Musikprogramms. Format B., Andreas Henneberg, Phon.o., The Glitz, Kris Wadsworth, Dole&Kom, Supershirt und Ira Atari sind nur einige der Künstler, die eingeladen wurden. Am Montagabend wird die Freie-Theater-Jugend Rostock das Theaterstück "Die Insel der ungebrauchten, ungeliebten Körper" aufführen und damit das KOMMT ZUSAMMEN FESTIVAL 2014 ausklingen lassen.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

PlMaotntaets des

lieblings musik

Jan Delay Hammer & Michel Universal

rock Hammer & Michel ist Gitarrenmusik zum Tanzen, mit gerecktem Mittelfinger und Melodien für Millionen. Gleichzeitig ist es ein Lehrstück darüber, wie man sich auf seine Wurzeln besinnen und gleichzeitig Neuland betreten kann. Es ist Rock zum Raven, Jungsmusik für Mädchen, Punk für die Stadien. Es ist getragen von kleinen Spitzen und einem überlebensgroßen "Dicke-Titten-Sound"

Samy Deluxe

Männlich Universal rap Samy Deluxe ist zurück um die Welt zu erinnern, warum er eine feste Größe im deutschsprachigen Rap ist. Er tut dies mit Männlich, einem Album, das ohne Weiteres als Blaupause für die perfekte Rap-LP dienen kann. Von Hochgeschwindigkeits-Raps über komplexe Reimstrukturen bis hin zu tiefgreifenden Reflektionen und kunstvollen Vergleichen, hat dieses Werk alles zu bieten, was das Rap-Herz begehrt. Features gibts u.a. von Brixx, Flo Mega, den Fantastischen Vier sowie Afrob auf der Premium Edition. samy-deluxe.de

mollono.bass

Remix Collection II 3000 Grad Records electro Er pickt sich gerne die Rosinen heraus – vorzugsweise aus den leckersten Kuchen des Buffets. Mollono. Bass ist der Mann der Remixe. Mit unersättlichem Appetit ist der musikalische Feinschmecker stets auf der Suche nach neuen Köstlichkeiten, ob aus dem Bereich der elektronischen Tanzmusik oder anderen Genres. Aus ihnen schält er jene Elemente heraus, die den Kopf zum Nicken bringen und die Mundwinkel nach oben ziehen. Neben maximaler Tanzbarkeit legt er großen Wert auf Anspruch und Tiefgang. mollonobass.de

(Delay, J., 2013), von einer latenten Verweigerungshaltung. Und da ist die Attitüde, die so nahtlos an Searching For The Jan Soul Rebels anschließt, als seien seitdem nicht 13 Jahre, sondern maximal ein paar Wochen vergangen: mal angriffslustig und ätzend, mal alles umarmend und voller Liebe. Welcome To Ham-Rock. jan-delay.de

Laibach

spectre Mute industrial Bislang bewegte sich die Gruppe immer im diffusen Nebel der Zweideutigkeit, galt als scharfzüngiger Beobachter von Pop und Politik, ihrer Mechanismen und Gefahren. Doch die Zeiten ändern sich. Es sind Zeiten, in denen Freund und Feind verschwimmen. Zeiten, die nach Direktheit verlangen. "Spectre" markiert den Übergang vom Abstrakten zum Konkreten, ohne den Atem banaler Agitation zu verströmen. Die elektrisierenden Songs kommen zum Punkt, ihre Rhythmen versprühen zügellose Energie. laibach.org Live: 11.04. im Zwischenbau

Motorpsycho

behind the sun Stickman Records rock Es gibt wenige Künstler, die solch eine verlässliche Konstante im Musikzirkus si nd w ie Motor psyc ho. Kaum ein Jahr vergeht, ohne ein neues Lebenszeichen der Trondheimer Institution. Lieferten sie vor zwei Jahren mit 'The Death Defying Unicorn' ein Jazz-Prog-Rock-Monster, so zeigten sie sich letztes Jahr mit 'Still Life With Eggplant' wieder von ihrer zugänglicheren Seite. Das neue Werk 'Behind The Sun' geht weiter diesen Weg. Stilsicher zwischen großen Melodiebögen und psychedelischen Improvisations-Parts. motorpsycho.no

I MUSIK

rainald grebe

Berliner Republik Versöhnungsrecords musik-kabarett Hatte das vielbeschäftigte (Wahl-) Berliner Multitalent für sein letztes Album noch ausgiebig in alten Familienalben geblättert und dabei im Rahmen seiner Ahnenforschung erstaunlich skurriles zutage gefördert, so widmet er sich diesmal den Verhältnissen in der 'Berliner Republik'. Aufgezeichnet im Admiralspalast offeriert der vielfach prämierte Anarcho-Comedian eine Großof fensive gegen Politik, Finanzkapital, Kulturschickeria und die bürgerliche Boheme. rainaldgrebe.de Live: 12.04. in der Stadthalle

dillon

The Unknown Bpitch Control pop "The Unknown" heißt nicht nur der erste Song, den sie für ihr gleichnamiges zweites Album geschrieben hat, Dillon thematisiert hier die Instanz im Leben, für die es keinen Namen, keine Beschreibung, keine Grenzen gibt. Das Unbekannte kann alles sein: die Sehnsucht, die Liebe, der Verlust, die Vergänglichkeit, die Angst oder das Verlangen. Passend zum Cover-Artwork von "The Unknown" präsentieren sich die zwölf neuen Stücke direkter, natürlicher und freimütiger. "Wir alle leiden", sagt Dillon, "es ist jedoch wichtig, wie wir das Leid verarbeiten". dillon-music.com

Marcus Wiebusch

Konfetti Grand Hotel Van Cleef pop Das erste Soloalbum des Kettcar-Sängers ist ein Zeitdokument über die mutige Selbstbehauptung eines Künstlers. Es ist ein offenes, breites und vielseitiges Album, eins, das Kettcar-Hörer überraschen wird. Etwa das Orchestrale, Große, Raumgreifende der Songs, die Breite im Arrangement, die sich von der klassischen Klavierballade über Hip-Hop-Einflüsse bis zum tief pumpenden ElectroTrack dehnt. Textlich geht es u. a. um Coming-outs, die Zuckerbergs dieser Welt und gegen Hipster. marcuswiebusch.de

John Frusciante

Enclosure Warner Music, 2014

Experimental Pop Wenn einer Ehre und Würdigung verdient, dann ist es John. Der hochbegnadete Ex-Gitarrist der Red Hot Chili Peppers legt nun sein elftes Solo Album vor und beweist, dass er trotz fortgeschrittenen Alters an Experimentierfreudigkeit nichts verloren hat. Seine Kollaborationen mit Joe Lally (Ataxia), Mars Volta, den Black Knights waren für seine neue Schöpfung hilfreich. Obwohl beim Hören ein Gefühl für 80/90er-Sounds aufkommt, wirkt die Platte frisch und hochinnovativ durch die freigeistige Struktur. Wilde Rhythmen aus der Drum-Machine begleitet durch dunkle Synthies und pompöse Effekte wirken zum typisch genialen Gitarrenspiel John’s zwar konträr, doch die emotionale Falsett-Stimme von Master Frusciante vereinigt alle Komponenten zu einem süßen Bonbon der Musikgeschichte. Ein Produkt voller Freude und Hörgenuss für den Konsumenten, der gerne beansprucht werden will und kompositorische Erfahrung im Mantel von elektronischer Moderne zu schätzen weiß.

timber timbre

hot dreams Full Time Hobby folk Timber Timbre ist das geistige Produkt von Taylor Kirk aus Montreal. Nach dem erfolgreichen Album "Creep On Creepi n' On" (2011) hat Kirk mit seinem la ng jä h r igen Kol legen Simon Trottier beschlossen die Farbpalette der Klänge und Stimmungen von Timber Timbre zu erweitern: "Hot Dreams" ist nicht nur in Folky-Texturen der 50erJahre verankert, die Tonalität ist geschmeidiger, launischer, sinnlicher, voll von cineatischen Neonlichtern und Dunst. Ein fast filmisch konzipiertes Album. timbertimbre.com

laas unltd.

Blackbook II Groove Attack rap Totgesagte leben länger – Als so gut wie niemand mehr an ihn glaubte, die deutsche HipHop-Szene nur noch ein müdes Lächeln übrig hatte und Kritiker bereits seinen Abgesang anstimmten, tat LAAS UNLTD. das, was er am besten kann: Er nahm sich das Mic, ging auf die Bühne und rappte um sein Leben ... 3 Jahre nach der Veröffentlichung von Blackbook und 6 Monate nach dem legendären Battle bei Rap am Mittwoch kommt LAAS UNLTD. so hungrig und motiviert zurück, wie die Fans ihn auf dem ersten Teil lieben gelernt haben. facebook.com/laasunltd


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Casino Royal

Live: Casper

soul Men of North Country entwickelte sich aus Tel Avivs Soul-Szene heraus. Die

terland" Tour 2013 restlos ausverkauft! Die Tour umfasst 10 Termine im Oktober und November, bei denen Casper in intimer Atmosphäre, sprich in schweißtropfenden, vollgepackten Clubs, sein neues Album erstmalig live präsentiert. Aufgrund der sensationellen Nachfrage geht es dann im März kommenden Jahres auf die große "Hinterland" Tour 2014. Mit der bisher aufwendigsten Show wird Casper sein am 27. September erscheinendes Album "Hinterland" auf den großen Bühnen dieses Landes präsentieren. Wer Casper live gesehen hat weiß, dass dieser Ausnahmekünstler auch die riesigen Hallen mit seiner einmaligen Bühnenpräsenz ausfüllen wird.

live: Men of North Country (Israel)

Band entstand, als Soul-DJ Yashiv Cohen dabei belauscht wurde, wie er die Lieder, die er bei einer seiner Soul-Club-Partys in Tel Aviv spielte, mitsang. Durch den Zuspruch seiner Musiker-Freunde gründete er Israels beste Soul-Formation. 2010 schlossen MONC einen Vertrag mit Acid Jazz Records London, die ihre DebutPlatte, die Doppel-A-Single "Man of North Country/Debut" veröffentlichten. Die Single erhielt glänzende Kritiken und wurde in der gesamten europäischen Mod- und Soulszene begeistert aufgenommen. Die zweite Single, eine Cover-Version von Human Leagues "Mirror Man", die im Mai 2012 veröffentlicht wurde, war eine Kostprobe, womit man auf dem lange erwarteten und aufregenden Debut-Album "The North" zu rechnen hatte. Nach dem Konzert Sixties-Soul-Beat-Ska-Disco mit dem Tel Aviv Soulclub DJ Team, Hip Shaking Grooves aus Schwerin und Dynamic Rocker.

rap Nur zwei Stunden dauerte der Run auf die Tickets, dann war die Casper "Hin-

05.04.2014 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

FUNKELN IM DUNKELN

live: Maraveyas Ilegal

house Bei der dritten Ausgabe unserer feinen House-

Partyreihe präsentieren wir euch eine echte Seltenheit heutzutage – das Geschwister-DJ-Duo "Pusch&Pusch! Zu Nico Pusch, der ältere von beiden, braucht man eigentlich nicht mehr viel sagen. Mit seinen hochgefeierten Produktionen hat er sich weltweit eine riesige Fangemeinde aufgebaut und so spielt er jedes Wochenende in den angesagtesten Clubs in ganz Europa. Tom, sein jüngerer Bruder, ist ein sehr talentierter Newcomer. Von großen Künstlern geprägt, vom großen Bruder supportet - trat er 2011 das erste Mal mit Nico als "Pusch & Pusch" auf. Die Stilrichtungen der Brüder verschmelzen ineinander und ergänzen sich auf ganzer Linie. Für ihren groovigen Techhouse mit minimalen Einflüssen, angehaucht von melodischem Deephouse, werden sie in Ihrer Fangemeinde geehrt und geliebt. Musikalisch abgerundet wird der Abend von den Lokalmatadoren Stefko Kruse & Cromine.

kannt unter seinem Künstlernamen Maraveyas ilegál oder einfach nur Maraveyas, ist ein griechischer Singer/ Songwriter, TV-Moderator, Darsteller und Schriftsteller. Er spielt Akkordeon, Klavier, Hammondorgel, Farfisa und er singt auf Griechisch, Englisch, Spanisch und Italienisch. Obwohl er seine musikalische Karriere in der Untergrund und Alternativ Musik Szene in Italien und Griechenland begann, gilt er heute aufgrund seines Erfolges als jüngster Pop-Star in Griechenland. Seine Musik koppelt Mediterrane und Balkan Elemente, bunte Arrangements mit Jazz und Bossa Nova Einflüssen. 2001 kehrte Maraveyas nach Griechenland zurück um seine Solo-Karriere zu starten, wobei er bis heute vier Alben herausgebracht hat und regelmäßig mit seiner Live-Band in Griechenland und anderen europäischen Ländern auf Tour ist. Zudem wurde er 2011 als bester griechischer Act bei den MTV Europe Music Awards nominiert.

04.04.2014 · 23.00 Uhr · Theater des Friedens

05.04.2014 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Pusch & Pusch

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

balkan/jazz/bossa Kostis Maraveyas auch be-

11.04.2014 · 18.00 Uhr · Stadthalle

HEIMSPIEL-TV FESTIVAL

Live: ANTISPIELISMUS + THE SECRET DOOR Live: CASPARS UNPLUGGED + SMOKING HUT ON STONES Live: SUN OF A GUN + LEVEE

lokal Heimspiel-TV mausert sich zum IndoorFestival. Ein Woche lang wird der MAU CLUB Rostock in ein einzigartiges TV-Studio umgebaut und an 3 Tagen werden 6 Musik-Sendungen produziert. Dieses ambitionierte und ehrenamtlich gestemmte Projekt schweißt sechs regionale Bands zusammen- seid bei dieser TV-Live-Konzert-Produktion dabei und unterstützt das Team und die Bands als Publikum. Und da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich der Vorverkauf im Rostocker Pressezentrum, bei Radio Lohro oder auf www.mauclub.de.

08. bis 10.04.2014 · 19.30 Uhr · MAU


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: DIE HOECHSTE EISENBAHN

live: Rainer von Vielen

bastard-pop Für nachhaltige Zerstreuung,

pop Die Höchste Eisenbahn ist anstrengend. Sie be-

regenerative Euphorie & die globale Erwärmung des Weltfriedens. In Zeiten des Kulturpessimismus & der Gleichgültigkeit tritt die Allgäuer Band Rainer von Vielen für eine Erneuerung des Wertekanons der Menschheit ein. Rainer von Vielen erheben die Innovation zum ästhetischen Prinzip – US-Westcoast-Bass, Gandhi-Rap, Kingston-Akkordeon, Alhambra-Gitarre, Kilimandscharo-Drums, Himalaya-Kehlkopfgesang – die Band nennet es Bastard-Pop. Am Januar erscheint ihr fünftes von Jürgen Schlachter (Kinderzimmer Productions) abgemischtes und von And.Ypsilon (Die Fantastischen Vier) gemastertes Studioalbum. "ERDEN" heißt das Werk. Entstanden ist der Großteil der 14 Titel unter revolutionärer Lagerstimmung am Staatstheater Hannover. Dort hat die Band im Jahr 2012 zusammen mit Intendant Florian Fiedler vom "Jungen Schauspiel" das zeitkritische Theaterkonzert "Mythen der Freiheit" geschrieben. Die Band fordert darin die Abschaffung der Freiheit weltweit und die Unterwerfung aller unter die Diktatur der Verantwortung.

10.04.2014 · 19.00 Uhr · Helgas Stadtpalast

11.04.2014 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

antwortet Mails nach Zufallsprinzip, sie löscht ihre Aufnahmen aus Versehen, sie braucht länger, als man ausgemacht hat und sie kommt immer zu spät. Das Album auch. "Schau in den Lauf Hase" erscheint ein ganzes Jahr später als alle noch bei der Veröffentlichung der "Unzufrieden"-EP im vergangenen Jahr dachten. Jetzt schleppen Francesco Wilking (Tele), Moritz Krämer, Felix Weigt (u.a. Kid Kopphausen, Spaceman Spiff) und Max Schröder (u.a. Max Schröder & Das Love, Der Hund Marie, Tomte) eine Platte an, die offensichtlich einen an der Waffel hat. Auf "Schau in den Lauf Hase" feiern sich Saxophon und DX7 (Toto, Chris de Burgh, Talking Heads), dazwischen massenhaft klingelnde (Chorus-) Gitarren, Discobeats und Casio-Flöten. Die Platte erinnert an "La Boum" und an rot-grün-geleuchtete Nachtszenen mit jungen Pärchen auf Mopeds. Man vergisst fast, dass mit Krämer und Wilking zwei klassische Singer/Songwriter an gemeinsamen Songs kritzeln.

I MUSIK

Live: HEISSKALT + MINITMER KATZENPOSTER

rock Sie selbst beschreiben sich wie folgt: "Heis-

skalt sind nicht wirklich anders. Aber besser. Vier Hardcore-Jungs, die harten Deutschrock mit dezentem Pop-Appeal machen und sich den Arsch abspielen." Der Erfolg zeige sich in einer stetig wachsenden Fangemeinde, die "gar nicht anders kann als sich nach den energischen und schweißtreibenden Live-Shows der Band sofort zu verlieben und zu vermehren". Im Januar hat das 2010 gegründete Quartett die EP "Hallo – Mit Liebe gebraut" veröffentlicht – über das Stuttgarter Indie-Label Chimperator, auf dem sonst eher Rapacts wie Cro, Die Orsons oder Kaas zuhause sind. Heisskalt machen sich in dieser Gesellschaft mit frischen und energetischen Rocksongs erster Klasse breit. Unter den 5 Songs auf der EP findet sich auch eine herrlich eigenständige Coverversion der Elektro-Hymne "Der Mond" von Moonbootica feat. Jan Delay. Heisskalt haben eben keine Genre-Grenzen im Kopf.

12.04.2014 · 20.00 Uhr · MAU

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Laibach (Slowenien)

Live: Lutz Häfner & Rainer Böhm

14 Nationalhymnen musikalisch nahezu komplett auseinander nahm, neu interpretierte und in sozialkritische Kontexte stellte, ist seit dem 3. März 2014 das neue Album "Spectre" draußen. Militärisch zackig startet der erste Track "Whistleblower" mit Getrommel, gefolgt von einer in tiefer Lage bzw. Grunzstimme vorgetragenen Melodie mit "Im-Frühtau-zu-Berge"-Anmutung. In den weiteren Tracks hört man Synthie-Pop-Anwandlungen, düsteren TripHop, technoide Sounds, EBM und Neoklassik, aber weniger Pathos und Bombast als bisher. Seit 1980 macht die slowenische Band mit Kasimir Malewitschs Schwarzem Kreuz als Logo ideologische, religiöse, politische und insbesondere totalitäre Symbolik zum Thema: provokativ, häufig skandalträchtig, mit diffuser Ironie. "Retroavantgarde" ist die Gesetzmäßigkeit, nach der LAIBACH künstlerisch arbeitet, sich musikalisches Material und Artefakte rücksichtslos aneignet und manipuliert. Nach dem Konzert "Notes from the Underground" mit Maddin und Andi.

ist schon lange kein Geheimnis mehr. Die Presse betitelt ihn als "Ausnahmemusiker", einen der "besten Saxophonisten" Deutschlands und schreibt von seinem "Weltklasse-Niveau". Dieser Künstler versteht es, sein Publikum weit fort in unentdeckte Klangwelten zu entführen und es mit ungewöhnlichen Interpretationen zu fordern. Lutz Häfner hat 2013 den Jazz Echo in der Kategorie Instrumentalist des Jahres national Saxophone gewonnen. Einer Herausforderung vollkommen anderer Art stellt sich Häfner gemeinsam mit dem Pianisten Rainer Böhm: Die beiden Ausnahmemusiker haben sich als Duo der Aufgabe angenommen, besonders eloquente, bewegliche Musik zu schaffen, in der Bebop und Impressionismus funkensprühende Allianzen formen.

experimental Acht Jahre nach dem Konzeptalbum "Volk", auf dem LAIBACH

jazz Dass der Saxophonist Lutz Häfner zu den ganz Großen seines Faches gehört,

11.04.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

11.04.2014 · 20.30 Uhr · CarLo 615

live: Bohemian Betyars

Live: Tornados (Leipzig)

Rock a GoGo Club

Musik der Bohemian Betyars ist die treibende Dynamik von Punk und Ska, gewürzt mit traditionellen Melodien aus Ungarn und der ganzen Karpatenregion. Ihre Begeisterung für tanzbaren Off-Beat springt bei all den unzähligen Konzerten der Band ab der ersten Sekunde sofort auf das Publikum über. Ihren speziellen musikalischen Mix kochten die Bohemian Betyars von Anfang an immer mit ordentlich viel Hitze, und fanden somit ein optimales Rezept für ihre "Stone Soup" – so auch der Name ihres aktuellen Albums! Und die sechs Jungs haben mit ihrem Offbeats-Punk einen absoluten Volltreffer gelandet! Nach einigen Singles veröffentlichten die Bohemian Betyars 2011 ihr erstes Album "Boros utca 1" und tourten durch ganz Europa. Sie reisten vom Baltikum über Deutschland bis nach Spanien, und sorgten überall für volle Tanzflächen und begeistertes Publikum.

gründet. Die Band orientiert sich stilistisch an Ska, Surf und dem Rock´n´Roll der fünfziger Jahre. Sechs Jahre nach der Gründung wurde das Debütalbum "Heartbeat" veröffentlicht. Im Jahr 2006 erschien mit "Go Out and Dance" das zweite Album. Zwischen den Alben wurden zahlreiche Singles, Sampler und Split-Veröffentlichungen herausgebracht. Die Band hat in den 18 Jahren ihres Bestehens unzählige Konzerte in ganz Europa gespielt und gilt heute als eine der wichtigsten Ska-Bands in Deutschland.

hellbilly punkrock Joe Buck, dereinst mit großer Anti-Nashville-Attitüde unterwegs, erlangte berüchtigte Berühmtheit als Gitarrist der Legendary Shack Shakers. Als ausgekochter Sideman teilte der knurrende Kontrabassist mit hohem Wiedererkennungswert die Bühne mit dem Teufelsbraten Hank III, Enkel des einzigartigen Hank Williams. Joe Buck Yourself ist nun eine redlich-bösartige One Man Band, die den alten Hank mit einer gehörigen Dosis Punk, einer Gitarre und einer Bass-Drum von den Toten auferstehen lässt. Diese einzigartige Mischung aus Hellbilly-Punk-Rock hat mit der Hillbilly-Musik deines Opas nix zu tun!

19.04.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

23.04.2014 · 20.00 Uhr · JAZ

punk/ska/speedfolk Das einzigartige an der

16.04.2014 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

offbeat Die Tornados wurden 1995 in Dessau ge-

Live: Joe Buck Yourself (USA)


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

TV NOIR KONZERTE #12

Live: Symbiz Sound (Berlin)

unplugged Bei der im April stattfindenden, mittlerweile zwölften Ausgabe

der TV Noir Konzerte teilt sich der Hamburger Pohlmann mit lässig-charmantem Songwriter-Indierock die Bühnen mit der reduzierten Folk-Melancholie von Lasse Matthiessen. Pohlmann konnte schon zweimal beim Bundesvision Song Contest begeistern, hat im Vorprogramm von A-HA gespielt und seine bereits vierte Platte Nix Ohne Grund auf FourMusic, dem Label der Fantastischen Vier, veröffentlicht. Sein an Jack Johnson anklingender Gitarren-Folk ist das Gerüst für Einflüsse aus Springsteen’schem Rock, klassischem Pop und Country-Elementen. Die rockig-soulige Stimme ist geprägt von Vorbildern wie Cat Stevens oder Tracy Chapman. Aus dieser Vielfalt bastelt Pohlmann sehnsuchtsvolle Singer/Songwriter-Melancholien ebenso beeindruckend lässig wie aufbrechende, treibende Songs. Sie erzählen von Heimweh und Weltenbummelei, Realität und Rätseln. Begleitet wird Pohlmann von dem dänischen Folkmusiker Lasse Matthiessen. In seine reduzierten Kompositionen fließt die Musik von Folkgrößen wie Leonard Cohen ebenso mit ein wie die kontemporärer Songwriter wie Bon Iver.

wie hundert Jahre, dabei waren es "nur" zwei und ein bisschen. 2 Jahre, 152 Tage 12 Stunden 59 Minuten und 10 Sekunden um genau zu sein… naja, auf jeden Fall: viel zu lange! Und darum wird es Zeit! Zeit für: Bass, Disco und noch mal Bass! Wir haben natürlich für die erste Sause im funkelnagelneuen JAZ eine ganz besondere Crew angeheuert. Denn der neue Bunker muss schließlich erstmal beweisen, dass er durchgehenden Bässen auch wirklich standhält. Die Jungs von Symbiz Sound werden euch mit ihrem unverwechselbaren Cocktail aus Dubstep, Reggae, Hiphop und allem, was sie sonst noch so an Sounds aus aller Welt aufgesaugt haben sicherlich den Abend versüßen! Feinster Neurofunk darf bei uns natürlich auch nicht fehlen: darum kümmert sich dieses mal Altmeister S.kr8 und Cado. Friekout Resident Verfl.Xt sorgt für den Rest! Als ganz besonderen Leckerbissen geben sich Agua Sala die Ehre und servieren euch frisch eingeflogene Cumbia & Weltmusikhits an der Bar. Hier sorgen auch Klexx & Dabra von dies visum für abgrundtiefe Bässe aus der Glitchhop-, Trap- und FunkPlattenkiste. Resident Schulze packt noch eine ordentliche Schippe Friekdiscohits oben drauf – was soll da noch schief gehen?

25.04.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

25.04.2014 · 23.00 Uhr · JAZ

Live: POHLMANN & Lasse Matthiessen

bass-music Drum and Bass im JAZ? Oh Gott, wie lag ist das her? Uns kommt es vor

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: subway to sally

mittelalter-rock Subway To Sally aus Potsdam sind seit Jahren ein wichtiges Aushängeschild der deutschen Mittelalter-Rockszene. Für ihr neues Album "Mitgift" geht die Erfolgsband jetzt neue Wege. Die 12 Titel zwischen "Ad Mortem Festinamus" und "Coda" entstanden in Zusammenarbeit mit der bekannten Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Genug Gründe also, um den sympathischen Michael "Bodenski" Boden zum Interview zu bitten. 26.04.2014 · 19.00 · Moya 0381-MAGAZIN: Subway To Sally sind in der deutschen Rockszene seit Jahren ein fester Begriff. Wann wurde die Band ins Leben gerufen, wer von den Gründungsmitgliedern ist heute noch dabei und welche Bedeutung hat eigentlich der Bandname? Bodenski: Die Band ist seit 1992 aktiv. Allerdings gibt es eine Vorgeschichte, denn Teile der Band spielten schon in Projekten vor Subway To Sally zusammen und kennen sich zum Teil seit der Schulzeit. Um so erstaunlicher ist, dass die Band nur auf der Position des Schlagzeugers zwei Umbesetzungen erfahren hat. Alle anderen sechs Musiker sind Gründungsmitglieder. Der Bandname geht auf einen sehr frühen Song zurück, der auf dem ersten Album zu finden ist, als die Band noch überwiegend Englisch sang.

Bodenski: Schon auf dem zweiten Album war mit englisch gesungenen Songs Schluss. Wir haben sehr schnell gemerkt, dass es uns viel besser gelingt in deutscher Sprache zu singen. Unser Sänger liebt es, wenn er dem Publikum Geschichten erzählen kann, die jeder versteht.

0381-MAGAZIN: Wann hat sich die Gruppe entschieden, ausschließlich in deutscher Sprache zu singen und warum?

0381-MAGAZIN: Textlich wagt ihr Euch auf dem Album in die komplizierten Gefilde der Kriminalpsychologie. Wie kam es dazu, Kriminalfälle aus fünf Jahrhunderten in Text und Ton zu fassen? Bodenski: Wir habe uns mit diesem Thema schon früher befasst. Es gibt eine Handvoll Lieder dazu, die über die älteren Alben verteilt sind. Wir hatten Lust, uns einmal voll auf dieses eine Thema einzustellen. Also fingen wir an Material zu sammeln, schickten Ideen herum und nach und nach entstanden die Texte Hand in Hand mit der Musik.

30. Rostocker Kulturwoche

live: MICHAEL BOLTON

scottish day Larkin zelebriert mit viel Spaß, Energie und Humor CelticFolkRock. Mit ihren unterschiedlichen musikalischen Backgrounds haben die Musiker durch viele Eigenkompositionen und neue Arrangements einen eigenen, kraftvollen Stil geschaffen. Larkin dringt auch in andere musikalische Stilrichtungen ein, so sind Elemente aus Rock und Metal, sowie Mittelalter, Gothic und Punk Bestandteil ihrer Musik. Mal kantig, ungezügelt und kraftstrotzend: Rasant gespielte Fiddle-Tunes aus Attilas Teufelsgeige und dann wieder verspielt und beschwingt. Gegründet wurde die Band 1972 von dem schottischen Sänger Jack Mitchell, der Dozent an der Sektion Anglistik/Amerikanistik der Humboldt-Universität in Ost-Berlin war. Mitchells Interesse für das politische Lied machte ihn und seine Band in den 1970er Jahren populär. Die Band beeinflusste die Entwicklung der Folkszene in der DDR.

April und Mai kommt der amerikanische Superstar Michael Bolton erneut nach Deutschland! Im Gepäck wird der 60-Jährige sowohl Hits aus seiner über 30jährigen Karriere wie "When A Man Loves A Woman" oder "How Am I Supposed To Live Without You" als auch Material seines im Januar bei Warner Music erschienenen aktuellen Albums "Ain’t No Mountain High Enough (A Tribute To Hitsville USA)" haben. Auf diesem sind Duette mit u.a. Kelly Rowland, Leona Lewis, Melanie Fiona und Delta Goodrem zu hören und es unterstreicht einmal mehr Boltons Gespür für großartige Songs und deren Interpretationen.

24.04.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

25.04.2014 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Live: LARKIN

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

pop Nach über drei Jahren ist es wieder soweit: Im

0381-MAGAZIN: Subway To Sally sind über die Jahre hinweg Profis in Sachen Marketing und Multimedia geworden, es gibt neben den herkömmlichen Veröffentlichungen zahlreiche DVD´s und sogar eine offizielle Buchbiographie. Was darf der Fan in Zusammenhang mit "Mitgift" von Euch erwarten? Bodenski: Wir haben uns etwas ausgedacht, was es so bei uns noch nie gegeben hat. Die Fanedition der CD wird nicht nur mit einer Bonus-DVD erweitert, es gibt auch ein zweites Booklet, welches wir "Die Akte" nennen. Darin stellen wir kurz alle Fälle dar, die uns zu den Liedern inspiriert haben. Wer sich damit noch intensiver auseinandersetzen will findet dort QR Codes, die er scannen kann, um so auf Interviewausschnitte mit Lydia Benecke zu gelangen. Frank Keil

Knutschen mit … Watergate Label Show Case

MATTHIAS MEYER (WATERGATE/LIEBE*DETAIL/ BERLIN)

LEE JONES (WATERGATE/AUS MUSIC/ BERLIN), HANS GABLER (WATERKANT SOUVENIRS/ROSTOCK) , THEORY & PRAXYS (FREIGEISTER/INFUSION THEATRE/ROSTOCK), EMMRICH & VÖLKER ( SALON MA JAKOWSKI/ ROSTOCK) , CHRIS BENZ (ROSTOCK), AZUCAR & KÖHLER (NO SUBJECT BEATZ) electro "Seit dem ich deine Lippen kenne möchte ich dich nicht mehr missen". Knutschen mit ... spielt wieder auf, dieses mal mit 2 absoluten Top-Acts im Rahmen des Watergate Label Showcase. 30.04.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

the rock a go go club

Live: ClickClickDecker & Petula

rock'n'roll Elvis ist tot. Anderslautende Gerüchte wollen zwar nicht verstum-

rung, Altlasten und neuer Liebe, japanischen Hirschen und alten Instrumenten in einer Friesischen Bauernschule haben ClickClickDecker zum 12 Jährigen Jubiläum ihr fünftes Album aufgenommen. Und das trägt wieder mal und ganz natürlicher Weise einen "typischen Click-Titel". Das zumindest war eine häufige Erwiderung, als Sänger Kevin Hamann ihn in seinem Bekanntenkreis vorstellte. Und das stimmt eigentlich schon ziemlich. Offensiv verletzlich und doch norddeutsch schnoddrig, geschmückt mit der charmanten Klugheit des Dahingesagten. Die Stücke auf "Ich glaube dir gar nichts und irgendwie doch alles" sind bildreiche und doch klare Bestandsaufnahmen, die nicht selten, gerade durch ihre Nüchternheit eine große Emotionalität erreichen, wenn fast unbemerkt das persönliche ins Allgemeine übergeht. Support: Petula

Live: DEAD ELVIS & HIS ONE MAN GRAVE

men, aber die meisten haben irgendetwas mit UFOs zu tun und stammen von Leuten, von denen man normalerweise keinen Gebrauchtwagen kaufen würde. Aber es gibt einen Beweis. Denn er ist wieder da! Ja, wieso soll, was einfachen Zombies möglich ist, dem King of Rock’n'Roll verwehrt bleiben? Wieso sollte ein lächerlicher Zwischenfall, wie der Tod, den King davon abhalten, Musik zu machen? Ja, der King ist zurück! Er ist toter denn je und seinen Sarg hat er auch gleich mitgebracht. Tatsächlich beweist DEAD ELVIS & HIS ONE MAN GRAVE vielmehr, dass wir Europäer in Sachen "One-Man-Bands" die Nase ganz weit vorne haben, denn der in "Disgraceland" (welches bei genauerer Betrachtung in den Niederlanden liegt) beheimatete Rock'n'Roll-Einzelkämpfer ist neben dem REVEREND BEAT-MAN mithin das Coolste, was dieses Genre derzeit aufzubieten hat! DEAD ELVIS & HIS ONE MAN GRAVE bringt die Hüften zum Kreisen und rockt härter als so manche komplette Band. Und das ist dann purer Zombie Rock’n'Roll!

25.04.2014 · 21.00 Uhr · MAU

pop/post-pop Gar nichts und Alles Zwischen Resignation und Selbstoptimie-

29.04.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


apri l

D I-01

M I-02

DO-03

BACIO club

21:00 bacio boys Afterworkparty

BUNKER

19:30 bunker-pub-quiz

frieden JAZ LT CLUB MAU CLUB

FR- 0 4

SA- 05

SO - 06

MO- 07

D I-08

M I -09

22:00 FÜNF JAHRE PINK! Die Party 20:00 Balkanbeats & Russenhits

21:00 Rock-& Pop-KARAOKE 23:00 80er-party

23:00 FUNKELN IM DUNKELN

23:00 ALLES VERBOTEN! TROTZDEM MACHEN!

21:00 LIVE: Sicker Man & KIKI BOHEMIA

23:00 Waterkant Souvenirs

22:00 campus club

22:00 SOLID GOLD

19:00 LIVE: KRAWALLBRÜDER

20:00 ERZÄHLUNGEN von und mit PIERRE GRASLIN

19:30 BUNKERKINO

20:00 IRISH SESSION

20:00 Palette schiebt Film 22:00 Saturday Night Fever 12:00 STOFFWECHSEL

19:30 HEIMSPIEL-TV FESTIVAL

19:30 HEIMSPIEL-TV FESTIVAL

22:00 123-Studentenparty

22:00 Ein Bett im Kornfeld

20:00 ü30 PARTY

20:00 Santiano

19:00 Downtown Jam

22:00 trash-night

MOYA PETER-WEISS-HAUS ST Club

22:00 Semestereinstandsparty

18:00 skat

22:00 Spring Break

22:00 WODKA-PARTY

22:00 StudioHDF mit Maraveyas Ilegal

18:00 Insel der ungeliebten, ungebrauchten …

22:00 INDIENATION CLASSIX

18:00 Flimmerstunde

STADTHALLE STADTPALAST STUDENTENKELLER

19:00 RUNTERKOMMEN

17:45 crossfit + Zumba + PING PONG CLUB

ZWISCHENBAU

apri l BACIO club

22:00 shake what your mama gave ya

DO-1 7

FR-1 8

22:00 MEDIS SPRING BREAK

SA -1 9

20:00 LIVE: CLAIRE 23:00 KOMMANDO TANZBRAUSE

23:00 MEERBLICK pres. RITTER BUTZKE STUDIO

22:00 GROOVE-NIGHT

22:00 Club der ungezogenen Stewardessen

23:00 BASS RAIDERZ

21:00 CASINO ROYAL LIVE: MEN OF NORTH COUNTRY

SO - 20

MO- 21

17:45 crossfit + Zumba + PING PONG CLUB

D I- 22

M I- 23

D O -2 4

F R -2 5

21:00 bacio Afterwork Lounge

BUNKER

AB 14:00 WOKSHOPS

19:30 bunkerkino

19:30 jam session

23:00 BUNKER IN THE DARK

frieden JAZ

21:00 Fuck up the Volume No. X

12:00 KREATIV WORKSHOP

12:00 WORKSHOP 22:00 KOMMT ZUSAMMEN

LT CLUB

22:00 campus club

23:00 Olaf Mas Nückel / Choco Club

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

08:00 WATERKANTSOUVENIRS – FRÜHCLUB

23:00 Sim Sala Boom Warm Up

20:00 ROCK A GOGO: ONE MAN BAND DOUBLE FEATURE 22:00 Party in den letzten Schultag

23:00 Friek Out!

22:00 campus club

21:00 30up Club

20:00 JAN FRISCH & BAND

MAU CLUB TEN YEARS

MOYA PETER-WEISS-HAUS

21:00 KOMMT ZUSAMMEN – NACHTFLOHMARKT

AB 12:00 WORKSHOPS

ST Club

22:00 Breakdown

22:00 Tequila Mexiko Party

22:00 123-Studentenparty

20:00 THEATER: V WIE VERFASSUNGSSHUTZ

23:00 LIVE: HVOB

20:00 ST-Club Quiz

22:00 Ampel Party 20:00 LIVE: Michael Bolton

STADTHALLE STADTPALAST

19:00 LIVE: TIM NEUHAUS 22:00 inkognito SingLE Party

STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

20:00 Vier Fäuste sind nicht zu bremsen

19:00 TORNADOS 23:00 KOMMT ZUSAMMEN

22:00 OSTER INDIE NIGHT

17:45 crossfit + Zumba + PING PONG CLUB

21:00 POLDI ft. FALS: OSTERPARTY

22:00 Downtown Cookies

17:30 SCOTTISH DAY WHISKEYTASTING 20:30 LIVE: LARKIN

19:00 TV NOIR: POHLMANN & Lasse Matthiessen


DO-10

FR - 1 1

SA-1 2

SO -1 3

21:00 Afterworkparty

22:00 MASQUERADE MADNESS

22:00 bacio Afterworkparty

19:30 munchkinabend

20:00 ERASMUSPARTY 23:00 groyne

20:00 CAFÉ LATINO 23:00 POPTRASH-FIESTA

22:00 SEMESTEREINSTAND

22:00 Berlin Takeover

22:00 Saturday Night Fever

19:30 HEIMSPIEL-TV FESTIVAL

19:00 LIVE: DE FOFFTIG PENNS

20:00 LIVE: HEISSKALT & MINITMER KATZENPOSTER

21:00 LIVE: Rainer von Vielen

23:00 AlleyCat-AfterRace-Party

20:00 LIVE: A FOREST

19:00 Tequila BINGO 22:00 BAD TASTE

22:00 Queer Night

18:00 Flimmerstunde

20:00 LIVE: CASPER

20:00 Rainald Grebe & SEIN Orchester

M O-1 4

D I- 15

23:00 Goa District

20:00 BACIO SWING NIGHT

19:30 BUNKERKINO

21:00 Semestereinstandsparty

M I- 16

20:00 East Side Hardcore Attack

18:00 poker

19:00 LIVE: DIE HOECHSTE EISENBAHN

SA-2 6

22:00 School Campus Party 19:00 SCIENCE SLAM

20:00 LIVE: Bohemian Betyards 22:00 123-Studentenparty

08:00 POKER

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 Night-Tour

23:00 GOLD LIONS

22:00 STERNENTANZ

22:00 KELLERKINDER

21:00 LIVE: LAIBACH

23:00 SEEMANNSKLUB: EGOKIND

SO - 27

M O-28

17:45 crossfit + Zumba + PING PONG CLUB

DI-29

M I-30

D O- 01

FR- 0 2

22:00 Tanz in den Mai

19:30 BUNKERKINO

21:00 WALPURGISNACHT

Jacke Vero Moda Kleid Urban Outfitters 20:00 Psychedelic Sunday

22:00 Tanz in den Mai

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 19:00 POETRY SLAM 19:00 LIVE: EASTER MASSACRE

19:00 PUPKULIES & REBECCA + TIBAU

19:00 LIVE: SUBWAY TO SALLY

18:00 MICHAEL HATZIUS

22:00 METAL NIGHT

21:00 SÜDAMERIKANISCHE NACHT 22:00 Semestereinstandsparty 23:00 DANCE FLASH

Zeitumstellung

19:00 LIVE: MONSTER OF LIEDERMACHING

22:00 Elektro in my Heart 18:00 Flimmerstunde

Schuhe Vagabond

20:00 ClickClickDecker & Petula

19:30 KUNST IN DEN MAI

22:00 123-Studentenparty

22:00 MATHEMATIKER PARTY

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 Kellerclash

23:00 CAMPUS ERWACHEN PARTY

23:00 Knutschen mit Watergate Label ShowCase

Alle reden vom Frühling, schon seit Wochen. Und da jetzt auch endlich mal die Uhr umgestellt wurde, glaube ich auch daran. Die Sache ist nur, dass Frühling nicht gleich Frühling ist hier im Norden. Das weiß auch Anne. Frischer Wind, kühle Brise – alles kein Problem. Wichtig ist, dass sich die Frisur möglichst von selbst wieder in die Ursprungshaltung begibt und zu einem luftigen Kleid eine Lederjacke gehört. Wer will eine fröhliche Feierei schon frühzeitig abbrechen, weil einem kalt ist? Inspiration kommt bei ihr aus den 60ern. Das war die Zeit, in der Mick Jagger noch einer der bestenangezogensten Männer der Welt war und die Girlgroups die tollsten Kleider in dreifacher Ausgabe anhatten. Eher Mod als Rocker. Eher Rolling Stones als Beatles. Musik ist doch der beste Kleiderzeiger in unseren Schränken.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. dienstag

02.mittwoch

03. donnerstag

20.00 Uhr thalia Dieter "Maschine" Birr literatur Er ist cool und kantig wie Keith Richards, dabei absolut bodenständig und hat so einiges erlebt: Dieter Birr, der Frontmann der Puhdys, erzählt von legendären Auftritten, verrückten Fans und markanten Kollegen. Maschine liest aus seiner Biographie.

19.00 Uhr kunsthalle Ausgestellt oder abgestellt? ausstellung Eine gute Gelegenheit um bei einer Podiumsdiskussion über den Umgang mit der Kunst aus der DDR mit renommierten Teilnehmern aus Politik, Museum und Wissenschaft zu diskutieren.

20.00 Uhr jaz Folk-Konzert-Doppelpack musik Kiki Bohemia zeigt mit Akkordeon und einem Gerätepark aus Loop-Stations und Diktaphonen, dass die Verschmelzung von klassischen Harmonien mit rauen, experimentellen Soundscapes möglich ist. Anschliessend widmet sich Sicker Man dem melancholischen Chaos.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit Ursprung 20.00 Musikantenklub Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club TIPP 22.00 Semestereinstandsparty mit 100 l Freibier Eintritt: frei bis 23 h

FILM Liwu 16.00 Westen

Kleine Komödie 17.45 Kino in Warnemünde: Nachtzug nach Lissabon Liwu 19.00 DeAD

Liwu 19.00 Westen

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: Nachtzug nach Lissabon

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Ursula Treu Unerwartetes Familienglück - Eine Katzengeschichte Autorenlesung

Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.15 Dieter "Maschine" Birr liest aus seiner Biografie "Maschine" Er ist cool und kantig wie Keith Richards, dabei absolut bodenständig und hat so einiges erlebt:Dieter Birr, der Frontmann der Puhdys, erzählt von legendären Auftrit-

ten, verrückten Fans und markanten Kollegen. Eintritt: 10 / 12,50 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

Bunker TIPP 20.00 KletterwandSaisoneröffnung Wir eröffnen die Klettersaison 2014!

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein.

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Bad Doberan - Sommerrodelbahn TIPP 10.00 Anrodeln zum Saisonstart Eintritt: 1 / 1,50 €

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Ambra Flamenco Flamencotanz mit Gitarre zu Solea, Rumba & Tangos

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT TIPP 19.30 Konzert mit dem Verdi-Quartett und Heiner Schindler W. A. Mozart: Streichquartett D-Dur KV 499; D. Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8; J. Brahms: Quintett für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello b-Moll op. 115 Eintritt: Vvk: 11,50 € / 6 €

Studentenkeller TIPP 21.00 Shake what your mama gave ya! Calypso Clement & DJ Cosh

FILM Liwu 16.00 Westen

Kamp Theater 17.00 Prince Avalance

Liwu 19.00 DeAD

Liwu 19.00 Westen

Kamp Theater TIPP 20.00 Prince Avalance

BüHNE Ateliertheater 18.00 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig, für das Theater bearbeitet und eingerichtet von Max Beinemann, Reinhard Simon und Maren Rögner

Intendanzfoyer TIPP 18.00 Einführung zu "Bernarda Albas Haus" mit anschließendem Probenbesuch Kleine Komödie 18.00 Faust – Der Tragödie erster Teil großes Theater für einen Schauspieler Hotel Neptun 19.00 Neptuns Humorwerkstatt Eintritt: 7,50 / 10 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

Stadtbibliothek Rostock TIPP 16.00 Vorlesestunde Vorlesepatinnen Beate Schmidt und Diane Prätzel lesen aus den Büchern "Komm mit ins Tierreich" von Wilfried Carstens und aus "Ein Pferd namens Paul: Und seine abenteuerliche Reise durch Mecklenburg" von Christa Berbig. (Ab 5 Jahre) Eintritt: frei

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

DKB Arena TIPP 19.30 F.C. Hansa Rostock - 1.FC Neubrandenburg

MUSIK Jaz 18.00 DJ Workshop palette-rostock.de

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 KRAWALLBRÜDER Eintritt: Vvk: 19 €

Capitol TIPP 20.00 Die Zugabe: Peter Maffay in Concert

CineStar 20.00 Die Zugabe: Peter Maffay in Concert Eintritt: 15 € Bacio Club 21.00 bacio boys Afterworkparty

Jaz TIPP 21.00 Neu Folk Konzert Live: Kiki Bohemia (ambient pop), Sicker Man (electro folk) www.kikibohemia.com Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

ST-Club 22.00 Spring Break der beste Musik-Mix

Zwischenbau 22 .0 0 MEDI ‘S SPRING BREAK - DIE SEMESTEREINSTANDSPARTY Eintritt: 3,50€ / Mediziner, 4,50€ / Studenten, 6,00€ / Nicht-Studenten

FILM Liwu 16.00 Westen

Liwu 19.00 Zwischen Welten Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club

DIVERSES Kunsthalle TIPP 19.00 Ausgestellt oder abgestellt? Podiumsdiskussion über den Umgang mit der Kunst aus der DDR mit renommierten Teilnehmern aus Politik, Museum und Wissenschaft

Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Amadeus mit F. Murray Abraham Liwu 21.00 Zwischen Welten

BüHNE Ateliertheater 10.00 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig, für das Theater bearbeitet und eingerichtet von Max Beinemann,

Reinhard Simon und Maren Rögner Kleine Komödie 10.00 Faust – Der Tragödie erster Teil großes Theater für einen Schauspieler

Bühne 602 TIPP 18.00 Premiere "BagSound" Eine musikalische Weltreise Welt-Musik-Schule "Carl Orff"

Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 Ludger K. - RTL ist ALLES schuld! Wie die Medien unser Leben diktieren - Kabarett Ursprung TIPP 20.00 Funny Krauts stand up comedy (Mix-Show), Moderiert von Heino Trusheim

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein.

Volkshochschule 18.45 Origami - Traditioneller Mix Workshopstart

Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Pub Mambo No. One 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04. freitag

20.30 Uhr ursprung Cassie Taylor musik Im jungen Alter von 26 Jahren kann Cassie Taylor bereits als Musiker Veteranin bezeichnet werden, denn sie hat über ein Jahrzehnt professionell Bass & Gesang mit ihrem Vater gespielt, dem heutigen Blues-Innovator Otis Taylor. Und das auf der Bühne und im Studio.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker TIPP 20.00 Balkanbeats & Russenhits Mit den Eastanbulsoyuz DJs

Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Liam Blaney org. Irish Folk

Stadtpalast 20.00 CLAIRE Mit "The Great Escape" ist ihnen der formvollendete Ausdruck eines ge- und erwachsenen Pop-Verständnisses, das die Bezeichnung "PopMusik" endlich nicht mehr als Schimpfwort gelungen. Ein gesundes Wachstum im Underground hat Claire die nötige Griffigkeit verschafft, um sich deutlich von aalglatten Plastik- Pop-Projekten abzugrenzen und die Band in eine Reihe zu stellen mit Acts wie James Blake oder The xx. Eintritt: Vvk: 14 €

Ursprung TIPP 20.30 Cassie Taylor Im jungen Alter von 26 Jahren kann Cassie Taylor bereits als Musiker Veteranin bezeichnet werden, denn sie hat über ein

Jahrzehnt professionell Bass & Gesang mit ihrem Vater gespielt, dem heutigen Blues-Innovator Otis Taylor. Und das auf der Bühne und im Studio. Jetzt endlich erscheint ihr zweites Studioalbum "Out of My Mind". Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club TIPP 22.00 Solid Gold | Oldies & Clubhits ST-Club 22.00 Wodka Party ausgewählte Hits aus Rock, Pop & Charts

Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R´n´B, Soul, Funk, Classic mit Master A

Bunker 23.00 Micefeld & Reninger ...spielen Ihre Music vom Plattenspieler

Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs decks: Smallpeople (smallville recs/ hh), 22Rockets (renate/ bln), M.Rux & der Gammler (ynfnd), Hans Gabler, Funkmode (waterkant) www.smallville-records.com

05. samstag

Stadtpalast 23.00 KOMMANDO TANZBRAUSE DJs: MISCHKA MCLOVIN, FIDEL GÜSTROW, BOB MARLOW, DEMMINEM Eintritt: Ak: 4 €

Theater des Friedens 23.00 FUNKELN IM DUNKELN Für ihren groovigen Techhouse mit minimalen Einflüssen, angehaucht von melodischem Deephouse, werden Pusch&Pusch in Ihrer Fangemeinde geehrt und geliebt. Musikalisch abgerundet wird der Abend von den Lokalmatadoren Stefko Kruse & Cromine. Eintritt: Vvk 5 € / Ak: 7 €

Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass & Elektro Eintritt: 7 €

FILM Liwu 16.00 Westen

Liwu 19.00 Zwischen Welten Liwu 21.00 Zwischen Welten

BüHNE Intendanzfoyer 19.00 Einführung zu "Dracula" TRIHOTEL TIPP 19.00 ROCKTHEATER mit 4-Gang-Menü

GroSSes Haus 19.30 Dracula Vampirklassiker von Bram Stoker in einer Fassung von Anja Panse Bühne 602 TIPP 20.00 Premiere "DAS PHANTOM DER OPER" Ein phantastisches Live-Hörspiel-Erlebnis mit "die audiomimen"

Kleine Komödie TIPP 20.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Mau Club 20.00 BRETONISCHE ERZÄH-

I TERMINAL

LUNGEN von und mit PIERRE GRASLIN Eintritt: 1 €

Hugendubel 20.15 Ursula Werner präsentiert und signiert "Immer geht‘s weiter ..." Eintritt: 9 / 10 € Literaturhaus Rostock 22.00 Klavki: er-leuchtet Nächtliche Literaturaktion

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein. Stadthalle 13.00 10. Ostseekongress

Rathaus 20.00 Henkerführung

!

20.30 Uhr SBZ pumpe hotel sonne DEKAdance musik DEKAdance ist Spitze! Andere Bands sind sehr schlecht! Mehr Infos braucht es nicht. Außer vielleicht, dass die diesjährige "Tritratrullala Tour 13/14" noch spitzer als die vorangegangen Programme ist, was die anderen Bands noch schlechter aussehen lässt.

MusiktheorieWorkshop !

Samstag, 05. April 2014 ! Beginn 11:00 Uhr! mit Florian Koeppe! Tonleiter, Quintenzirkel uvm.!

!

Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324! www.rockpopschule-rostock.de!

MUSIK Eishalle 19.00 Saison-Abschluss mit der beliebten ANTENNE MV Mitternachtseislauf - Party für Jung & Alt Eintritt: 5 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

UMLAND Wismar - Stadttheater 19.30 Fritz Reuterbühne Schwerin: De Chorprow - Farce von Dietmar Bittrich Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Vielmeer easy Beats Mit Oliver Schols

Wismar - Block 17 TIPP 23.00 Musik von Tonic.Tones sowie Benz’n’Frindz (HipHop, Funk, Soul)

Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre"

Villa Papendorf 19.30 Ensemble Blumina Werke von Previn, Schumann, Francaix, Bozza und Poulenc. SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 DEKAdance Eintritt: 16 €

ALLROUND ARENA SCHMARL 21.00 Schmarl Tanzt Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies !

Zwischenbau TIPP 21.00 Casino Royal LIVE: MEN OF NORTH COUNTRY (ISRAEL)danach:SIXTIES | SOUL | BEAT | SKA | DISCO | EIGHTIES-CLASSIX | FUNK AUF 2 FLOORS MITTEL AVIV SOUL CLUB DJ TEAM (ISRAEL) HIP SHAKING GROOVES (SN) DJ DYNAMIC ROCKER (HRO) EINLASS 21H · BAND 22H · VVK 6€ · AK 9€FÜR GÄSTE IM KOSTÜM DER SWINGING SIXTIES GIBT ES EIN GLAS SCHOLLENBERGER-SEKT GRATIS! Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 StudioHDF mit Maraveyas Ilegal Balkan, Mediterrane, Jazz, BossaNova // Griechenland Eintritt: 8 € ST-Club 22.00 Indienation Classix

Studentenkeller TIPP 22.00 Club der unge-

Freitag 11.04. ab 21:00 Uhr Besitos · Warnowufer 64a Termine, Karten und weitere Infos unter: www.facebook.com/MeinClub30 www.fsn.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

zogenen Stewardessen Fidel Güstrow & Mischka McLovin

Bunker TIPP 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 MEERBLICK pres. RITTER BUTZKE STUDIO DJ‘s: Mario Aureo (Ritter Butzke Studio/Soulfooled/Jackmode), Schlepp Geist live! (URSL/Heinz Music/ Ritter Butzke Studio), Kuriose Naturale (Ritter Butzke Studio), Bonjour Ben (Meerblick), Tasteless (Niejeliebt), Helgomat (Dorfkind) Theater des Friedens 23.00 ALLES VERBOTEN ! TROTZDEM MACHEN! BODY PAINTING SCHNAPS FOR FREE WAS ZUM QUALMEN UMSONST HULA KETTEN JÄGERBOMBS SPECIAL PREIS KONFETTI KANONEN TORWAND

FILM Liwu 15.00 Antboy

Liwu 17.00 Deine Schönheit ist nichts wert

Capitol 19.00 Live aus der MET: La Bohème

CineStar 19.00 Live aus der MET: La Bohème Liwu 19.00 Zwischen Welten Liwu 21.00 Zwischen Welten

BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Premiere: Bernarda Albas Haus Tanz & Philharmonie / Tanztheater nach Federico García Lorca, begleitet von der Norddeutschen Philharmonie Rostock Bühne 602 20.00 "LORIOT Dudödldi" Szenen und Sketche von Loriot

Kleine Komödie 20.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie verschlang ihn maritimer Theaterabend von Andreas Marber Ursprung 20.00 Die ‚Meteoriten‘

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Hauptbahnhof 09.15 Ostereier bemalen und Apfelbaum pflanzen Organisiert vom Naturschutzjugend (NAJU) Rostock

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Petrikirche 11.00 Kinderflohmarkt Der evangelische Kindergarten der Innenstadtgemeinde Rostock veranstaltet einen Kinderflohmarkt im Nordschiff der Petrikirche. Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle Bad Doberan

06. sonntag

15.00 Ostereiermalen www.nawaki-dbr.de

Stadttheater TIPP 16.00 Familiensamstag: Der groSSe und der kleine Klaus Handpuppenspiel nach dem Märchen von Christian Andersen

SPORT Wonnemar 09.00 19. Frauenaktionstag Attraktive Sportangebote

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Stadthalle 16.30 Doberaner SV - SV Warnemünde II Stadthalle TIPP 18.30 Internationale Boxgala WBA-WM mit Jürgen Brähmer vs. Enzo Maccarinelli - live in der ARD

GAY Bacio Club 22.00 HAPPY BIRTHDAY! FÜNF JAHRE PINK! Die Party

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein. Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Jagdschloss 11.00 sorbische Ostereier selber machen

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Kreismusikschule 15.00 Frühlingskonzert der Kreismusikschule Wismar - Bürgerpark 16.00 Circus Monaco

Wismar - Wismar 19.00 Friehofsgeflüster Abendliche Friedhofsführung auf dem Ostfriedhof in Wismar mit der Kunsthistorikerin Dr. Anja Kretschmer

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Nimm dich in acht vor blonden Frauen mit Stechpaddel, Piano & Strickzeug / Marta Olejko Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 The Sinners Rock‘n‘Roll aus Hamburg

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

!

11.00 Uhr thalia Pettersson und Findus-Familientag kinder + eltern Um allen Freunden der Pettersson -und Findus-Geschichten eine besondere Freude zu machen, lädt das Thalia Team Rostock zu einem ganz besonderen Thementag in ihre Buchhandlung in der Breiten Straße ein.

! !

RPS-Infotag! Sonntag, 06.04.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen! Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT 20.00 Abschlusskonzert des Meisterkurses mit dem Verdi-Quartett Teilnehmende Kammermusikensembles präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit mit dem Verdi-Quartett

Peter-Weiss-Haus 18.00 Insel der ungeliebten, ungebrauchten Körper (FreiGeister) Eintritt: 5 € Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Thalia - Breite StraSSe 11.00 Pettersson und Findus-Familientag

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Jagdschloss 11.00 sorbische Ostereier selber machen Mau Club TIPP 12.00 STOFFWECHSEL Flohmarkt

Rostock - City 13.00 Verkaufsoffener Sonntag

Einkaufsbummel und Ostermarkt Rathaus 18.00 Henkerführung Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt... Wismar - Wismar 09.00 Wismarer Heringstage Wismar - Bürgerpark 16.00 Circus Monaco

GASTRO Weinwirtschaft TIPP 18.00 Tapas-Abend Eintritt: 23 €

Ursprung TIPP 20.00 the music of ELO - Phil Bates Trio

FILM Liwu 15.00 Antboy

Liwu 17.00 Deine Schönheit ist nichts wert ST-Club 18.00 Flimmerstunde www.facebook.com/stclub Liwu 19.00 Zwischen Welten

CineStar 20.00 Vorpremiere The Lego Movie Liwu 21.00 Zwischen Welten

BüHNE GroSSes Haus 15.00 AuSSer Kontrolle rasante Komödie von Ray Cooney deutsch von Nick Walsh

Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Klesmer Hidesch Diesmal bringt die Gruppe in ihrem neuen Klezmer - Programm Nostalgie, Melancholie, Liebe und Heiterkeit in einem Lebensgefühl zusammen. Ihre Klezmermusik ist besonders facettenreich, da alle vier Musiker über eine professionelle Musikausbildung und langjährige Erfahrung verfügen.

Wohnen ist Leben. Schon mal unsere Zimmer studiert? Studentenwohnungen in Rostock provisionsfrei zu vermieten: Alle Zimmer (4er-WG) sind möbliert, mit Telefon-, Kabel- und Internetanschluss. Erich-Schlesinger-Straße 20, 18059 Rostock, nur 300 Meter zur Mensa. Je nach Größe von 225,– bis 245,– EUR Inklusivmiete. Kontakt: Michael Ludwig, Tel. (03 81)

2 08 74-22

Alle Angebote zzgl. einer Monatsmiete Kaution.

Provisionsfrei! . www.prelios-wohnen.de

PRE-04-4149_AnzStudent_88x125_RZ.indd 1

12.02.14 14:16


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

07. montag

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Graal-Müritz - Haus des Gastes 10.00 Pastellmalerei mit Joachim Weyrich

13.00 Uhr krummes haus Dr. Peter Köhler "Land und Meer" ausstellung Zum ersten Mal zeigt Dr. Peter Köhler aus Kritzmow seine Bilder von "Land und Meer" einem breiten Publikum. Die Ölbilder zeigen die Ostseelandschaft im wechselnden Licht, und auch unter verschiedenen Wettereinflüssen. Weite, Sehnsucht, Fernweh, Träume …

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Discothek Dejavue 21.00 GASTRO-PARTY

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Zwischen Welten Liwu 16.00 Westen

Liwu 19.00 Zwischen Welten

Bunker 19.30 BunkerKino : 00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse Liwu 21.00 Zwischen Welten

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224"

15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen.. Neuer Markt 10.00 Ostermarkt Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung TIPP 21.00 Kneipenquiz mit Olf

I TERMINAL

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

DI

8.4 / 19

UHR

DOWNTOWN JAM! N BOSMUS LIVEBAND: RABBY‘ EINTRITT: 1 €

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswer t reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstat tung des Münsters. Folgende Ausstat tungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhunder t) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

STUDENTENKELLER.DE

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Karls Erlebnis-Hof 09.00 GroSSes HeringsEssen Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Aquadrom 17.00 Mecklenburger Wochen

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis

b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€

Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

r e t s e m Se s d n a t s e2i6n.04.14 y t r a p R H U 22

EN ALLE STUtDfErNeTi! it r t ein

Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro

DJ Giorgio

Henner

Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

studentenkeller.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

08. dienstag

Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

LITERATUR treffpunkt.LESEN TIPP 17.00 Inge Duty Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Island

19.00 Uhr studentenkeller Downtown Jam: Rabby 'n' Bosmus musik Rabby 'n' Bosmus haben ein fulminantes Programm aus Hardcore-SlayDeath-Todes-Drecks-Metall, Cyber-PsyPunk und Celine Dion für ihre Gäste vorbereitet. Das Programm spielen die Jungs aber nur auf Geburtstagen und Dorffesten. Heute gibt's Jazz, Reggae & Funk.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller TIPP 19.00 Downtown Jam Rabby‘n‘Bosmus Mau Club 19.30 HEIMSPIEL-TV FESTIVAL Eintritt: Festivalticket(3Tage):15€, Tagesticket: 8€ AK: 8€ HMT 20.00 Konzert "Theater der Affekte" Gesangsstudierende präsentieren die Ergebnisse aus dem Kurs mit Nora Brandenburg. Alte Apotheke 20.30 Jazzdiskurs 155 / Mike Green Eintritt: 12 €

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei bis 23 h

FILM Liwu 16.00 Westen Liwu 19.00 Die Ostsee von oben WIRO-Wunschfilm CineStar 20.00 Vorpremiere: Divergent – Die Bestimmung Liwu 21.00 Zwischen Welten

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

09. mittwoch

KINDER + ELTERN

Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Preis der Literaturhäuser : Judith Schalansky Laudatio & Lesung Eintritt: 5 / 7 €

Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Schweden in Rostock: Viveca Sten und Peter Lohmeyer lesen Viveca Sten war Chefjuristin bei der dänischen und schwedischen Post, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie wohnt mit Mann und drei Kindern vor den Toren von Stockholm. Seit sie ein kleines Kind war, hat sie die Sommer auf Sandhamn verbracht, wo ihre Familie seit mehreren Generationen ein Haus besitzt. Peter Lohmeyer ist ein bekannter deutscher Film-, Theater- und Fernsehschauspieler, der für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTER-

GLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein. Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Börgerhus 17.00 Geschichtswerkstat Wie ist Groß Klein entstanden? Rückblicke, Austausch und Sammlen von Erinnerungsstücken, Erstes Tre?en

Hugendubel 20.15 Wissen im Gespräch Podiumsdiskussion: "Rekonstruktion des Nationalmythos?" Eintritt: frei

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 20.00 Märchen aus 1001 Nacht präsentiert von der Doberaner Bauchtanzgruppe

19.30 Uhr MAU HEIMSPIEL-TV FESTIVAL musik Ein Woche lang wird der MAU CLUB Rostock in ein einzigartiges TV-Studio umgebaut und an 3 Tagen werden 6 Musik-Sendungen produziert. Dieses ambitionierte und ehrenamtlich gestemmte Projekt schweißt sechs regionale Bands zusammen.

MUSIK

20.00 Santiano (ausverkauft)

HMT 18.00 Konzert der WG UNION eG Es spielen Frühstudierende sowie Schülerinnen und Schüler der young academy rostock | Geschlossene Veranstaltung Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.30 HEIMSPIEL-TV FESTIVAL Eintritt: Festivalticket(3Tage):15€, Tagesticket: 8€ AK: 8€ Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Stadthalle

Studentenkeller TIPP 21.00 Trash Night DJ Phips

ST-Club 22.00 Ein Bett im Kornfeld Semestereinstand der Agrarund Umweltwissenschaftlichen Fakultät

FILM

Sommerpicknick Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein laden zu einem Picknick in freier Natur ein. Überlassen Sie den passenden kulinarischen Rahmen einfach uns! Bestellen Sie in der Weinwirtschaft einen unserer Sommer-Picknickkörbe. Und für das passende Plätzchen in und um Rostock haben wir immer einen Tipp für Sie parat. Bitte bestellen Sie Ihren Picknickkorb einen Tag vor Abholung.

Weinwirtschaft im Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2 . 18055 Rostock Tel. +49 381 4973-249 www.rostock.steigenberger.de Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Liwu 16.00 Westen

Kamp Theater 19.00 Blue Jasmin

10. donnerstag

Liwu 19.00 Zwischen Welten

CineStar 20.00 Vorpremiere: Der Superhypochonder

jeden

Mi

Jaz 20.00 Palette schiebt Film

Liwu 21.00 Zwischen Welten

BüHNE GroSSes Haus TIPP 15.00 Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

LITERATUR Stadtbibliothek Rostock TIPP 19.30 Fantasy-Abend Der Autor Jonas Wolf entführt gemeinsam mit seinen Assistenten Ole Johan Christiansen und Thomas Plischke begeisterte Fantasy-Fans in die sagenumwobene Welt der Elfen. Kartenvorbestellungen unter 381-2840 und 381-2824 Eintritt: 5 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen. Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

Rathaus 14.00 Gesundheitstag "Mobilität verbindet"

Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Thematische Stadtführung: 7 auf einen Streich

ZWISCHENBAU KULT UR UND UN T ERHALT UNG APR IL 14

Capitol 20.00 Vorpremiere: Der Superhypochonder

Kamp Theater 20.00 Blue Jasmin

I TERMINAL

17.45h

CrossFit & Zumba & Ping Pong Club mit DJ Donald D.

Do 03 MEDIS SPRING BREAK Semestereinstand · ab 3,50 € 22h

20.00 Uhr jaz East Side Hardcore Attack musik Anchor ist eine 2007 gegründete Hardcore-Punk-Band aus Göteborg, deren Musiker aus Schweden und Norwegen stammen. Die Texte der Gruppe beschäftigen sich zumeist mit Tierschutz, Veganismus und dem Straight-Edge-Lebensstil.

MUSIK ST-Club 18.00 Poker

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadtpalast 19.00 DIE HOECHSTE EISENBAHN Die Höchste Eisenbahn ist anstrengend. Sie beantwortet Mails nach Zufallsprinzip, sie löscht ihre Aufnahmen aus Versehen, sie braucht länger, als man ausgemacht hat und sie kommt immer zu spät. Das Album auch. "Schau in den Lauf Hase” erscheint ein ganzes Jahr später als alle noch bei der Veröffentlichung der "Unzufrieden”-EP im vergangenen Jahr dachten. Eintritt: Vvk: 12 € zzgl Geb. / Ak: 15 € Mau Club 19.30 HEIMSPIEL-TV FESTIVAL Eintritt: Festivalticket(3Tage):15€, Tagesticket: 8€ AK: 8€

Jaz TIPP 20.00 East Side Hardcore Attack Anchor ist eine 2007 gegründete Hardcore-Punk-Band aus Göteborg, deren Musiker aus Schweden und Norwegen stammen. Die Texte der Gruppe beschäftigen sich zumeist mit Tierschutz, Veganismus und dem StraightEdge-Lebensstil.

Ursprung TIPP 20.00 SpringtimeRock´n´Roll Unter der Leitung des Saxophonisten und Pädagogen Alexander Paschen werden bekannte Songs der 50er und 60er –Jahre im Bigbandsound gespielt. Eintritt: 8 € Bacio Club 21.00 Afterworkparty

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club TIPP 22.00 Uni - SemesterEinstand

FILM Liwu 16.00 Zwischen Welten Liwu 19.00 Spuren

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Million Dollar Baby mit Clint Eastwood Liwu 21.15 Spuren (OmU)

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig, für das Theater bearbeitet und eingerichtet von Max Beinemann, Reinhard Simon und Maren Rögner Bühne 602 20.00 Premiere "Aktuelles Programm 2014" der ROhrSTOCK – Studenten

AUSSTELLUNGEN

Fr 04 BASS RAIDERZ Drum‘n‘Bass/Elektro · 7 € 23h

KINDER + ELTERN

LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Silke Kettelhake Silke Kettelhake liefert mit der Biografie Sonjas ein erschütterndes Zeugnis über das Jugendwerkhofsystem der DDR und ein Hommáge an eine junge Frau, die sich doch nicht ganz hat brechen lassen. Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Dope Ammo (DopeAmmo rec., UK), Massive Artillery, The Dope Monsterz, BlacKSharK, Peter Nordnig, Chris Benz, Tim Niwo

Sa 05 Casino Royal Soul/Sixties/Beat · VVK 6 € / AK 9 € 21h

Live: MEN OF NORTH COUNTRY (Israel)

Tel Aviv Soulclub DJ Team (Israel), Hip Shaking Grooves (Schwerin) Dynamic Rocker (HRO)

Fr 11 Live: LAIBACH (Slowenien) VVK 22 € / AK 27 € 20h

Nach dem Konzert „Notes from the Underground“ mit Maddin und Andi

Sa 12 SEEMANNSKLUB Deep House · VVK 7 € 23h

Live: Egokind (Lenient Tales, Kallias, Traum Schallplatten), Live: Jonas Woehl (Lenient Tales, Get Physical), Martin Menzel (Harmonie Park), Florian Neubauer (Damm Records), more t.b.a.

Fr 18 4 FÄUSTE SIND NICHT ZU BREMSEN Lesung · 5 € 20h

Lesung, Spaß und Kinofilm zum Thema Bud Spencer & Terence Hill

Sa 19 Live: TORNADOS (Leipzig) Ska · VVK 7 € / AK 10 € 19h

Live: Rostdocs

Sa 19 KOMMT ZUSAMMEN FESTIVAL Elektro 23h

Galerietermine auf Seite 49

Ateliertheater TIPP 10.00 Premiere: Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor ab 4 Jahren

Zusammen mit dem ST-Club. DJ Donald D, DJ Lucas Shy, Thomas Green, DJ Basti Clement

Dirty Döring , Cascandy, The Sorry Entertainers (DJ-Set), Kamelkollektiv (Oslo), Helge & Rückel

So 20 OSTER INDIE NIGHT 23h

VS. BRITISH MUSIC CLUB 4 €

Do 24 30. Rostocker Kulturwoche Whiskeytasting & Buffet & Band 20h

Scottish Day Whiskeytasting VVK 50 € / AK 65 € · VVK 5 + 7 € / AK 7 + 10 €

Live: LARKIN

Fr 25 TV Noir Konzerte #12 Unplugged Pop · VVK 15 € / AK 18 € 19h

Live: POHLMANN & LASSE MATTHIESSEN

Sa 26 DANCEFLASH All U Can Dance 23h

Party vom CSD Rostock e.V.

Sa 30 KNUTSCHEN MIT … 23h

WATERGATE Label Showcase Elektro

Matthias Meyer (Watergate/Liebe*Teil/Berlin), Lee Jones (Watergate/Aus Music/Berlin), Hans Gabler (Waterkant Souvenirs/Rostock), Theory & Praxis (Freigeister/Infusion Theatre/Rostock), Emmrich & Völker (Salon Majakowski), Chris Benz (Rostock), Azucar & Köhler (No Subject Beatz)

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES PopKW 10.00 EROLGREICH.KREATIV. WIRTSCHAFTEN.

E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock · www.zwischenbau.com · VVK Pressezentrum & Lohro

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. freitag

Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl Komposition von Jan Paul Werge

12. samstag

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

Kunsthalle 20.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock SC PreuSSen Münster

Ursprung 20.00 Henning Schmidtke Hetzkasper - zu blöd für Burnout‘

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar - 1. FC Neubrbg. 04 II Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

21.00 Uhr zwischenbau live: Laibach musik Seit ihrer Gründung 1980 im damals noch kommunistischen Jugoslawien haben Laibach immer wieder Konventionen gebrochen und Barrieren überschritten. Das Künstlerkollektiv "Neue Slowenische Kunst" (NSK), hat ihr neues Album im Gepäck.

MUSIK HMT 17.00 Klavierduokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse der Professoren Hans-Peter und Volker Stenzl Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club TIPP 19.00 DE FOFFTIG PENNS Da "plattdeutscher Elektro-Hip-Hop" ein viel zu langer und "Hip Hop" der völlig falsche Begriff ist, haben die Butenbremer eigens die Genrebezeichnung "Dialektro" erfunden. Eintritt: Vvk: 12 €

HMT 20.00 Die beliebtesten Zugaben der Klaviermusik Studierende der Klavierabteilung moderieren ihr gewähltes Programm

Pub Mambo No. One 20.00 Michael Treptow Rock & Folk Stadthalle TIPP 20.00 Casper

CarLo 615 20.30 Lutz Häfner & Rainer Böhm Dass der Saxophonist Lutz Häfner zu den ganz Großen seines Faches gehört, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Die Presse betitelt ihn als "Ausnahmemusiker" (NN), einen der "besten Saxophonisten" Deutschlands (NN) und schreibt von seinem "Weltklasse-Niveau" (NN). Besitos TIPP 21.00 Mein Club 30

Bunker 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits Peter-Weiss-Haus 21.00 "Bastard Popper" Rainer von Vielen Eintritt: 8 €

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Zwischenbau TIPP 21.00 Laibach - "Spectre" Tour 2014 Seit ihrer Gründung 1980 im damals noch kommunistischen Jugoslawien haben Laibach immer wieder

Konventionen gebrochen und Barrieren überschritten. Das Künstlerkollektiv "Neue Slowenische Kunst" (NSK), als Teil dessen sich Laibach verstehen, erhebt das Spiel mit der Ideologie zur höchsten Kunst und eckt dementsprechend oft an. Die einerseits affirmative, andererseits aber auch zutiefst ironische Ästhetik der NSK prägt das Künstlerkollektiv bis heute.2014 erscheint ihr neues Album auf mute Records. Eintritt: VVK: 22,- Euro 22.00 DISCO83 Bacio Club 22.00 MASQUERADE MADNESS Blacktro Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Berlin Takeover

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash

Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz A-Tour

Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal, Indie, Punk, Rock!

Jaz 23.00 Sim Sala Boom Warm Up Techno & GOA www.simsalaboom-festival.de

Stadtpalast 23.00 Burlesque Musique Night Aka Aka feat. Thalstroem, Joachim Pastor Live, Albee und Ellen Berg (Techno & House)

FILM Liwu 16.00 Zwischen Welten Liwu 19.00 Spuren

Liwu 21.15 Spuren (OmU)

BüHNE TRIHOTEL TIPP 19.00 ROCKTHEATER mit 4-Gang-Menü

GroSSes Haus 19.30 Nabucco Oper von Giuseppe Verdi

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

LITERATUR Bühne 602 TIPP 20.00 Buchpremiere "Unendliche Weiten" der satirische Reiseführer für MeckPomm Kabarettistische Lesung mit dem Autor Christopher Dietrich

Thalia - Breite StraSSe 20.15 Peter Wawerzinek liest aus "Schluckspecht" Ein Prosagewitter aus Verzweiflung und Zärtlichkeit, Vernichtungswut und Komik. Der Weltschmerz des von den Eltern verstoßenen Helden und der Versuch ihn zu vergessen, führen in eine unglaubliche Nachtfahrt bis in die Abgründe des Exzesses. Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 10.00 Seminar "Kompetenzorientiert Lehren und Lernen" Weitere Informationen unter (0381) 498 12 29. www.weiterbildung.uni-rostock.de

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein. Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Rathaus 20.00 Henkerführung

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Osterspaziergang" mit stündlichen Spezialaufgüssen bis 0:15 Uhr und Grüßen aus der Küche, die Wasserwelt Wismar - Block 17 22.00 BlockNight Musik von SilenT.BoB (Indie/ Rock/Elektro/CAO)

20.00 Uhr stadthalle Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung bühne Rainald Grebe, Liedermacher, Kabarettist, Schauspieler und Komponist, ist zusammen mit dem Orchester der Versöhnung wieder auf der großer Stadhallenbühne zu sehen.

MUSIK Cafe Käthe TIPP 19.00 schwein

Ball aden-

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker 20.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V.

Mau Club 20.00 HEISSKALT & MINITMER KATZENPOSTER Sie selbst beschreiben sich wie folgt: "Heisskalt sind nicht wirklich anders. Aber besser. Vier Hardcore-Jungs, die harten Deutschrock mit dezentem Pop-Appeal machen und sich den Arsch abspielen. Eintritt: Vvk: 15 € Stadthalle TIPP 20.00 Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung

Ursprung 20.00 Dr. Blues & Freunde

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Kellerkinder

Bunker TIPP 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 €

Peter-Weiss-Haus TIPP 23.00 Am Rad drehen Kurbeln & Tanzen - AlleyCat-AfterRace-Party Nachdem Alleycat-Race ist vor der Party. Funky-Disko anlässlich des VERFLIXT FIXED ALLEYCAT Vol. 4 mit Käpt‘n Koma, Fräulein Julie und Malignant Horst. Eintritt: 4 €

Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Floor 1: INDIE mit dem Gold Lions DJ-Team (Indie/Pop / Berlin) / Floor 2: ELECTRO mit

Team Swallow (Deep/Tech House / Berlin) goldlions.de Eintritt: 5 €

Zwischenbau 23.00 SEEMANNSKLUB mit EGOKIND Support: Jonas Woehl LIVE (Lenient Tales, Get Physical), Martin Menzel (Harmonie Park), Florian Neubauer (Damm Records) Eintritt: limitierter Vvk: 7 € zzgl. Geb.

FILM Liwu 17.00 Deine Schönheit ist nichts wert Liwu 19.00 Spuren

Liwu 21.15 Zwischen Welten

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Bernarda Albas Haus Tanztheater nach Federico García Lorca begleitet von der Norddeutschen Philharmonie Rostock

HMT 19.30 Premiere: Der goldene Drache Roland Schimmelpfennig versammelt in seinem preisgekrönten Stück die Alltagstypen einer globalisierten, großstädtischen Welt und zeichnet mit ihnen das surreale Bild einer aus dem Gleichgewicht geratenen Gesellschaft - rätselhaft, brutal, komisch und berührend. | Es spielen Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Nina Hellmuth | Ausstattung: Larissa Jenne Eintritt: Vvk: 11,50 € / 6 € Bühne 602 TIPP 20.00 Premiere "Sexy Laundry" Komödie von Michele Riml Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: hause

Zu-

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Laage 14.00 Laager SV 03 -1. FC Binz

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Mehrzweckhalle 16.00 S ta d t m e i s t e r schaften im Volleyball der Freizeitmannschaften

GAY ST-Club TIPP 22.00 Queer Night

DIVERSES Stadthalle 09.00 Tauschveranstaltung des Sammlervereins "Hansephil" e.V.

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein. Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Neueröffnung

Prüzen OT Mühlengeez Mühlengeez 10.00 Flohmarkt

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Konzert mit jungen Talenten

Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 19.30 Meine seemännischen Fehler mit Kapitän Gerd Peters Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 Die Guten Pop, Jazz und Swing


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

13. sonntag

14. montag

15. dienstag

19.30 Uhr hmt Der goldene Drache bühne Roland Schimmelpfennig versammelt in seinem preisgekrönten Stück die Alltagstypen einer globalisierten, großstädtischen Welt und zeichnet mit ihnen das surreale Bild einer aus dem Gleichgewicht geratenen Gesellschaft – rätselhaft, brutal, komisch und berührend.

20.00 Uhr alte zuckerfabrik Born From Pain musik Born From Pain wurde 1997 in Heerlen gegründet. Alle Bandmitglieder hatten zu der Zeit bereits in diversen Bands Hardcoreerfahrung gesammelt. Insbesondere Bassist Rob und Sänger Che wollten einen neuen Sound an den Mann bringen, der roh und ungeschliffen klingen sollte.

20.00 Uhr capitol Spider-Man 2 film Der Film stellt die erste Fortsetzung der vierteiligen Neuverfilmung der Spider-Man Reihe dar. Peter Parker versucht sein Leben zwischen der Verbrechensbekämpfung in New York City und seinem High-School-Abschluss zu ordnen.

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast inklusive 1 Rostocker Pils und Fischbrötchen

Yachthafenresidenz Hohe Düne 11.00 5. Classic Light "Wunschkonzert" Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner

Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 5. Classic Light "Wunschkonzert"

Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Konzert "Jüdischer Markt" Marina Beitman und Michael Beitman - Korchagin singen humorvolle und dramatische Lieder auf Jiddisch in ihrer ganzen Vielgestaltigkeit. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 A FOREST Support: earnest & without you (Berlin) / Diese Band ist ein Beitrag zur neuen Kultur. Sie folgen sich neue Wege bahnenden Flüssen, lassen mitnehmen, lassen teilhaben. http://iamaforest.com Eintritt: 7 €

FILM Liwu 17.00 Deine Schönheit ist nichts wert ST-Club 18.00 Flimmerstunde www.facebook.com/stclub Liwu 19.00 Spuren

Liwu 21.15 Zwischen Welten

BüHNE Gute Laune 15.00 Charly Frommke Stimmungskanone

Bühne 602 16.00 "Twei as Katt un Hund" (Die "Sonny Boys") Plattdeutsch / Fritz Reuter Bühne Schwerin

GroSSes Haus TIPP 16.00 Schneewittchen und die sieben Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos Eintritt: Oma-/Opa-Tag HMT 19.30 Der goldene Drache

Kleine Komödie 20.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn maritimer Theaterabend von Andreas Marber

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 11.00 Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor ab 4 Jahren

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: Preis pro Kind 4,80 (incl. Pausenbrot und Material) Capitol 14.00 Kinderfest zu The Lego Movie

CineStar TIPP 14.00 Kinderfest zu The Lego Movie

SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

MUSIK Cafe Käthe 19.00 Sing- und Songwriter Slam Wie beim Poetryslam bekommt ihr eine bestimmte Anzahl von Minuten auf der Bühne und habt innerhalb dieser Zeit, dem Publikum eure schönsten, lustigsten, traurigsten oder verrücktesten Songs und Songtexte vorzusingen. Das Publikum entscheidet dann welche Songs ihm am besten gefallen und wer in die nächste Runde kann.Der Gewinner bekommt eine kleine Überraschung. Es soll ein ganz gemütlicher und entspannter Abend werden, sodass die Zuhörer zum Schluss vielleicht summend das Café verlassen. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Moorbad 19.00 Schlafstörungen "Schlafstörungen" Erfahren Sie von Jörg Beier mehr über Ursachen und deren Beseitigung

Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 DANCE WITH THE DEVIL TOUR 2014 Live: BORN FROM PAIN

HMT 20.00 Klavierkonzert mit Matthias Kirschnereit Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Antboy

Liwu 16.00 Zwischen Welten Liwu 19.00 Spuren

Bunker 19.30 BunkerKino: Captain Phillips

Frieda 23 20.00 Wenzel Storch Eine Retrospektive und Buchvorstellung Liwu 21.15 Spuren

BüHNE Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung von Geraldine Aron / mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie

Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein. Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Zoo 14.00 Wie und wann schlafen Fische Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung 21.00 Kneipenquiz

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

MUSIK

KINDER + ELTERN

Börgerhus TIPP 14.00 Ostermarkt Stände, Aktonen und Osterfeuer vor dem Börgerhus

HMT 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Solo- und Kammermusik mit Studierenden der Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Pub Mambo No. One TIPP 19.00 Open Stage live Special Gifts and Beats

Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Cocktails, Entertainment, Chillout!

Capitol 20.00 Online-Live-Stream zur Premiere : SpiderMan 2 HMT 20.00 Violaabend Studierende der Klasse Prof. Felix Schwartz

Bunker TIPP 21.00 Semestereinstandsparty Romanistik, Germanistik, Anglistik. 2 Floors & 100 Flaschen Freibier Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei bis 23 h

FILM Liwu 10.00 Ernest & Celestine

Liwu 16.00 Zwischen Welten

CineStar TIPP 19.00 Online-LiveStream zur Premiere: Spider-Man 2 Liwu 19.00 Spuren Liwu 21.15 Spuren

BüHNE

Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Ellen Lange "Bi uns an’de Küst" Plattdeutsche Lesung

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen und stimmen auf die Suche nach passenden Ostergeschenken ein. Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Heimatmuseum Warnemünde 19.00 Museumsabend Vortrag über die Schiffe der Hanse Eintritt: 5 €

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Mau Club 19.00 SCIENCE SLAM

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

16. mittwoch

15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

Kornhaus 15.00 Osterwerkstatt

17. donnerstag

Vogtei 16.00 Osterbaumschmücken für Kinder

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

LITERATUR

20.00 Uhr bühne 602 Geschichten aus der Merkelei bühne Auf dem Programm steht die Premiere vom Kabarett kahrotte. Versprochen es wird wie immer: frech, politisch und garantiert nicht langweilig.

Literaturhaus Rostock 19.00 Enno Stahl "Diskurspogo Lesung & Gespräch, Moderation: Steffen Dürre (Literaturzeitschrift weisz-aufschwarz) Eintritt: 5 €

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness ST-Club 08.00 Poker

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Bohemian Betyards Punk, Ska, Speedfolk Eintritt: 8 €

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei Studentenkeller 21.00 Night-Tour A-Tour

LT-Club 22.00 School Campus Party

FILM Liwu 10.00 Antboy

Kamp Theater 17.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 19.00 Zwischen Welten

Kamp 20.00 Willkommen in der Bretagne

Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie Jugendzentrum "224"

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

21.00 Uhr Peter-weiss-haus KOMMT ZUSAMMEN NACHTFLOHMARKT diverses In einer wohnzimmerartigen Atmosphäre kannst du alles, was mit Musik, Kunst und Kultur zu tun hat, anbieten. Hauptaugenmerk sollte insbesondere auf Vinyl, CDs, etc., regionalem Kunsthandwerk und Second Hand-Klamotten liegen.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadtpalast 19.00 TIM NEUHAUS Support: Susi Koch und Band Eintritt: Vvk: 12 € zzgl Geb. / Ak: 15 €

Bacio Club 21.00 bacio Afterwork Lounge Jaz 21.00 Fuck up the Volume No.X Liive: Morne (metallic epic crust punk/ us of a), Wolf down (straight edge hc/ brd)

Liwu 21.00 Spuren

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU 14.00 Öffentliche Führung Frieda 23 15.30 FRIEDA-Erwachen

Zoo TIPP 18.30 nächtliche Tropenexpedition

TIPP 15.00 Familienkino gezeigt wird der Trick?lm "Lucky Luke, Go West!", im Anschluss gemeinsam Naschen,

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Liwu 10.00 Ernest & Celestine

Liwu 16.00 Spuren Liwu 19.00 Spuren

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Django Unchaind mit Jamie Foxx

Liwu 21.15 Deutschboden

BüHNE MV Kurhaus 19.00 Pl at tdeutscher Abend

BüHNE Intendanzfoyer 19.00 Einführung zu "Dracula"

GroSSes Haus TIPP 19.30 Dracula Vampirklassiker von Bram Stoker in einer Fassung von Anja Panse Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie Börgerhus

Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

Stadthalle 19.30 HC Empor Rostock SG Leutershausen

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Leuchtturm 11.00 Ostermarkt Musik am Leuchtturm mit Shantychor "De Klaashahns"

Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Pub Mambo No. One 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung Eintritt: 5 / 7,50 € Zoo 20.00 nächtliche Tropenexpedition

Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 KOMMT ZUSAMMEN – NACHTFLOHMARKT

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

18. freitag

I TERMINAL

GroSSes Haus 15.00 Der Traumzauberbaum und Mimmelitt Kinder- und Familienmusical mit dem Reinhard-LakomyEnsemble GroSSes Haus 18.00 Der Traumzauberbaum und Mimmelitt Kinder- und Familienmusical mit dem Reinhard-LakomyEnsemble

LITERATUR 20.00 Uhr zwischenbau Vier Fäuste sind nicht zu bremsen literatur Auf sehr interessante Art und Weise fasst Autor Marc Halupczok Fakten über die Karrieren von Bud Spencer und Terence Hill zusammen – wie sie zueinander finden, wieder getrennte Wege gehen, um sich dann aber doch wieder gemeinsam vor die Kamera zu stellen.

MUSIK DIETER 12.00 WORKSHOP - QUERMUSIK – AUDIO-WORKSHOP MIT MICRONAUT Abseits von den klassischen Pfaden der Produktion wird euch Stefan Streck alias Micronaut Wege und Ideen zeigen, wie man mit einfachen Mitteln wunderbare musikalische Ergebnisse erzielen kann. Alles rund um Field-Recording, Noize, Sample-Cutting!

Mau Club 12.00 DJ-WORKSHOP MIT STEREOSCOPE Stereoscope erklären allen die Lust darauf haben, das DJing etwas ernsthafter anzugehen, die Grundlagen. Im Fokus stehen dabei: DJ-Equipment, Geschichte des DJing, Unterschiede im DJing, RhythmusTraining, Beat Matching, Beat Juggling und Scratching.

Peter-Weiss-Haus 12.00 WORKSHOP - ELECTRONIC MUSIC SCHOOL ABLETON WORKSHOP MIT DOLE&KOM Die beiden Berliner Dole & Kom produzieren seit zwei Jahrzehnten feinste Houseund Technotracks. Nebenbei sind sie bei der EMS – Electronic Music School als Dozenten tätig und zeigen in ihrem Workshop, wie man mit Ableton produziert. Natürlich verraten sie auch ein paar Kniffe! Fragen ist erlaubt!

Mau Club 13.00 WORKSHOP - SYNTHESIZER, DRUMCOMPUTER UND SEQUENZER MIT ROBERT VOIGT Wenn auch euch interessiert, was tatsächlich in so einem Synthesizer passiert, was ein LFO, VCF oder Midi ist oder ihr einfach nur wissen wollt, wie man analoge Musikinstrumente am besten aufnimmt und steuert, dann könnt ihr auf all diese Fragen bei Robert sicherlich eine Antwort bekommen. Peter-Weiss-Haus 13.00 WORKSHOP - THE NEXT STEP! MIT ANDREAS HENNEBERG Ein Workshop für DJs und Produzenten der elektronischen Musik, die aus dem Bedroom in die weite Welt hinaus wollen. Was kann ich tun und was sollte ich besser sein lassen, um die eigene Karriere ein wenig ins Rollen zu bringen? Wie, wa-

rum und zu welchem Zeitpunkt sollte ich mich mit meiner Musik selbstständig machen? Was sind die Vor- und Nachteile einer selbstständigen Tätigkeit? Wie kann ich das WWW und die sozialen Netzwerke sinnvoll für mich nutzen? Wie wichtig ist die Selbstreflektion und wie gehe ich damit um? Tipps, Tricks & Tatsachen aus dem Musicbizz-Jungle.

Peter-Weiss-Haus TIPP 14.00 ROSTOCK NICHT VERGESSEN – STADTRUNDGANG Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

FILM Liwu 16.00 Spuren Liwu 19.00 Spuren

Liwu 21.15 Deutschboden

Frieda 23 22.45 MITTERNACHTSKINO – THE MICRONAUT

Frieda 23 23.59 MITTERNACHTSKINO KVADRAT

BüHNE Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl Komposition von Jan Paul Werge

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie

Sommerrodelbahn TIPP 10.00 Karfreitag Osterrodeln mit Grillen, Glücksrad & Livemusik

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Tanja Langer: Der Maler Munch. Buchvorstellung und Lesung Eintritt: 10 € Zwischenbau TIPP 20.00 Vier Fäuste sind nicht zu bremsen Eine Lesung über die Filmkarrieren von Bud Spencer und Terence Hill von Marc Halupczok Eintritt: Ak: 5 €

Frieda 23 TIPP 20.30 LESUNG MIT MC RENE

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 HINEIN INS OSTERGLÜCK 2014 Bunte Beete mit Frühblühern lassen das Kröpeliner Tor Center Rostock österlich erstrahlen Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Leuchtturm 11.00 Ostermarkt Moderation und Musik am Leuchtturm mit unserem Shantychor "De Klaashahns"

Jaz 12.00 KREATIV WORKSHOP – SCHMUCKER INSTRUMENTENBAU MIT JULIA ENNUSCHAT

Peter-Weiss-Haus 12.00 KREATIV WORKSHOP – PAINTING MIT KAJ MAURITZ DYRVOLD

Jaz TIPP 13.00 KREATIV WORKSHOP – STAHL MIT RENÉ WINTER René Winter bringt gemeinsam mit euch wieder das Material zum Glühen.

Jaz TIPP 13.00 KREATIV WORKSHOP – VISUALS MIT SOLARIS

Bunker 14.00 WORKSHOP LEBENSREALITÄTEN VON FLÜCHTLINGEN IN M-V & MÖGLICHKEITEN DER SOLIDARISIERUNGEN

Vogtei TIPP 15.00 Führung: Warnemünder Geschichte ( n ) (Gerd Hosch)

Bunker 16.30 WORKSHOP - BÖSE MENSCHEN HABEN KEINE LIEDER? ÜBER DIE RECHTE MUSIKSZENE MECKLENBURGVORPOMMERNS Workshop Frieda 23 23.15 MITTERNACHTSKINO WE ARE MODESELEKTOR

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

19. samstag

Spezial Getränk: Sex on the Beach /Maske von uns / Bändchen für die Erkennung / Musik von J-Bug Eintritt: maskierte frei

KÄPT’N PIET 23.00 Kommt Zusammen Festival DJ‘s: AUX, SDUNIC, POPHOP

Mau Club TIPP 23.00 Kommt Zusammen Festival DJ‘s: JOEL MULL, RON ALBRECHT, MICHAEL LIEB, BLIND OBSERVATORY, DR. RUBINSTEIN, DANIEL NITSCH

22.00 Uhr diverse locations Kommt zusammen Festival musik Bereits zum 10ten Mal findet das Elektronische Musikfestival in Rostock statt und zieht weiter über die Stadtgrenzen hinaus musikbegeisterte Gäste und Künstler. Höhepunkte sind dieses Jahr u.a. die Auftritte von AndHim, Phon.O oder Dirty Döring.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zwischenbau 19.00 Tornados Ende 1995 gegründet haben sich die Tornados schnell zum angesagtesten Ska-Act in Mitteldeutschland entwickelt. Zu den Einflüssen der Band gehören neben den Vorbildern des Ska-Mikrokosmos vor allem der Surf und Rock & Roll der 50er und 60er Jahre.

Pub Mambo No. One 20.00 Olli Country Rock & Folk

Nikolaikirche TIPP 21.00 Osternacht Tanz & Philharmionie

Nikolaikirche 21.00 Tanz und Philharmonie in der Osternacht Joseph Haydn: Stabat Mater mit der Tanzcompagnie

planbar TIPP 21.00 Oster-Karaoke mit den Schwestern der perpetuellen Indulgenz

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Bunker TIPP 22.00 Kommt Zusammen Festival DJ‘s: KOLLEKTIV OST, STEFFEN KIRCHHOFF, TANNHÄUSER, KLEXX & DABRA, SEB, uvm.

Bühne 602 22.00 Kommt Zusammen Festival DJ‘s: SWAYZAK, ANDRE KRONERT, NILS NILSON, LARS BURCKHARDT & MARU DIETER 22.00 Kommt Zusammen Festival Dj‘s: ACID, COMMON PLAYGROUND, ALEXANDER JAKO-

BI, MATTHIAS KELL

Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz 22.00 Kommt Zusammen Das musikalische, kongeniale Multitalent Ricoloop kreiert mit einer Loop-Maschine aus Gitarren-, Keyboard- und Humanbeatbox-Sounds die tanzbarsten und abgefahrensten Klangskulpturen und Audiobilder auf dem Globus. Ricoloop spielt weltweit auf Festivals und in Clubs. Achtung: er belegt sein Publikum mit einem nachwirkenden Tanzzauber.

Jaz 22.00 Kommt Zusammen Festival Live: RICOLOOP, PARASITE SINGLE, CLICKSANDERRORS, SOSO&RERE

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus 22.00 Kommt Zusammen Festival Live : MICRONAUT, TONI HAUPT, RUNDFUNK3000, SETH SCHWARZ, MOLLE AKA. MOLLONO.BASS, BRAINFUZZ, S.KR8, STERNGUCKER, ER.IC

ST-Club 22.00 Breakdown Finest Post-Hardcore and Metalcore in Town!

Stadtpalast 22.00 Kommt Zusammen Festival DJ ‘s : A N D H IM , DA N I EL CZERNER, HERR EMMRICH & FRAU VÖLKER, DANIEL CZERNER, ALEXANDER BRANDL Studentenkeller TIPP 22.00 inkognito Singel Party

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Zwischenbau 23.00 Kommt Zusammen DIRTY DÖRING, CASCANDY, THE SORRY ENTERTAINERS DJ-SET, KAMELKOLLEKTIVET (OSLO), HELGE & RUCKEL

FILM Liwu 15.00 Ernest & Celestine Liwu 19.00 Spuren

Liwu 21.15 Deutschboden

BüHNE Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham / Mit Jacqueline Maria Rompa und Eckhard Ischebeck

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie

GroSSes Haus TIPP 11.00 Der Traumzauberbaum und Mimmelitt Kinder- und Familienmusical mit dem Reinhard-LakomyEnsemble

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Seebrücke TIPP 11.00 Osterfest Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

LITERATUR Liwu 21.00 Spuren

SPORT Sporthalle - MendelejewstraSSe TIPP 13.00 WORKSHOP HOOP FOR FUN Bunker

16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES

20. sonntag

Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Leuchtturm 11.00 Ostermarkt Shantychor "De Klaashahns"

Lohro Radio 12.00 WORKSHOP – BACKSTAGE RADIO Radioworkshop

Jaz TIPP 13.00 KREATIV WORKSHOP – STAHL MIT RENÉ WINTER Schweißen, Biegen, Kanten, Formen sind die Techniken um kreativ mit Metall zu arbeiten. Skulpturen und Plastiken können das Ergebnis sein. Peter-Weiss-Haus 13.00 KONSUM GLOBAL – STADTRUNDGANG

Rathaus 18.00 Henkerführung Eintritt: 5 / 7,50 €

Vogtei 18.00 Treffen zum Fackelumzug musikalische Einstimmung mit dem Saxo-Fun-Orchester "Sax’n Anhalt" Strand TIPP 20.00 OSTERFEUER

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

Graal-Müritz - Seebrücke TIPP 11.00 Auf die Schippe fertig los! Sandburgenwettbewerb

Graal-Müritz - Seebrücke TIPP 11.00 Ostervergnügen Heiligendamm - Seebrücke 11.00 Sandburgen Wettbewerb Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Ehm Welk-Haus 15.00 Osterver anstaltung Alle Gäste bitte mehrere hartgekochte Eier zum "Eiertrudeln" und "Eierpicken" mitbringen! Bad Doberan - Klosterruine 19.00 Osterfeuer

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 The Kuhlmann Brothers Blues Wismar - Block 17 22.00 OsterBlock Musik von Redmo (Crossing All Over)

16.00 Uhr groSSes haus Die Zweite Prinzessin bühne Zweite sein ist total blöd, auch wenn man eine Prinzessin ist. Noch blöder ist, dass die erste Prinzessin heute Geburtstag hat und alles das darf, was die zweite Prinzessin noch nicht darf und das ist ’ne Menge.

MUSIK Jaz 08.00 WATERKANT-SOUVENIRS – FRÜHCLUB Am Sonntagmorgen wird der Waterkant-Souvenirs-Frühclub mit RSS Disco, Schlepp Geist, SoSo & ReRe, Girls auf Chill, Hans Gabler und German Lachs den ganzen Tag über für schöne Momente im JAZ sorgen. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker 22.00 Kommt Zusammen Festival DJ‘s: DOLE&KOM, JAN OBERLÄNDER, STEREOSCOPE, ALEX ZANDER Bühne 602 22.00 Kommt Zusammen Festival DJ‘S: KRIS WADSWORTH, ANDRE KRONERT, MARTIN MENZEL, BOBBIE* & DJ CLAP DIETER 22.00 Kommt Zusammen Festival DJ‘s: ROE, GUELLE, TIMO BERNHARD, HANNES XAVER, uvm. Mau Club TIPP 22.00 Kommt Zusammen Festival DJ‘s: ANDREAS HENNEBERG, THE GLITZ, FARAY, MARQUEZ ILL, BETH LYDI, STEFAN KROGMANN

Peter-Weiss-Haus 22.00 Kommt Zusammen Festival Live: SUPERSHIRT / IRA ATARI, PHON.O, SLIMCASE, DONTCUTYOURHAIR & BLOCK SKIP, ELLEN BERG, uvm.

ST-Club 22.00 Tequila Mexiko Party Zwischenbau

22.00 Oster Indie Night

LT-Club TIPP 23.00 Olaf Mas Nückel / Choco Club

Stadtpalast 23.00 Kommt Zusammen Festival "Gold Lions Showcase" Format: B / Formatik, Maré (live / Meerblick), Verschnibbt & Zugenäht, Daniel & Minh

FILM Liwu 15.00 Ernest & Celestine Liwu 17.00 Deutschboden

ST-Club 18.00 Flimmerstunde www.facebook.com/stclub Liwu 19.00 Spuren

BüHNE GroSSes Haus 15.00 Zum letzten Mal!Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Ateliertheater TIPP 16.00 Die Zweite Prinzessin Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

Kleine Komödie 20.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie

21. montag

22. dienstag

16.00 Uhr kleine komödie Strandgut 2 bühne Seine Braut war das Meer und sie verschlang ihn – ein maritimer Theaterabend für eine Schauspielerin, einen Globus, eine Handvoll Seemannslieder und eine Flasche Sekt.

19.00 Uhr hotel neptun Leipziger Pfeffermühle bühne Die Pfeffermühle hat weder an Liebe noch an Glaube gespart, Beispiele des Do-it-Yourself-Report aufzuspüren und sie dem Publikum anzuzeigen. Sollten diese Beispiele Schule machen, dann bleibt wenigstens die Hoffnung auf eine Selbstanzeige von Glaube und Liebe.

I TERMINAL

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Tierisches Vergnügen am Ostersonntag

phanTECHNIKUM TIPP 10.00 Ostern im phanTECHNIKUM Buntes Programm für Groß und Klein

Zoo 10.00 Sonntagsführung: Historischer Streifzug durch den Zoo Seebrücke 11.00 Osterfest

Iga Park 13.00 Frühlingserwachen Großes Osterfest

SPORT Rostock - City 08.00 Rostocker Osterlauf moderne Schnitzeljagd / Aktueller Standpunkt wird zeitgleich über Facebook veröffentlicht.

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Globus Markt 10.00 flohmaxx

Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

Zoo 10.00 Herstellung einer Tierbeschäftigung

Leuchtturm 11.00 Ostermarkt

UMLAND Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte: Tango und Klassik Eintritt: 25 €

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 Spuren

Liwu 19.00 Deutschboden Liwu 21.00 Spuren (OmU)

Liwu 21.15 Spuren

BüHNE Kleine Komödie TIPP 16.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie verschlang ihn maritimer Theaterabend von Andreas Marber

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Neuer Markt 10.00 Ostermarkt

Leuchtturm 11.00 Ostermarkt Moderation und Musik am Leuchtturm mit unserem Shantychor "De Klaashahns"

Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Kunst am Ei Oster-Brunch, Ostereier-Ausstellung, Oster-Dekoration im Bauernmarkt...

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Cocktails, Entertainment, Chillout! Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei bis 23 h

FILM Liwu 10.00 Ernest & Celestine

Liwu 16.00 Spuren

Liwu 19.00 Deutschboden Liwu 21.00 Spuren (OmU)

BüHNE Hotel Neptun TIPP 19.00 Leipziger Pfeffermühle Kabarett-Programm "Glaube, Liebe, Selbstanzeige" Eintritt: 18,50 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie

LITERATUR treffpunkt.LESEN 16.00 Manfred Basedow Kinderlesung "Die kleine Waldhexe Miniblitz"

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Jugendherberge TIPP 11.00 10. Ökologische und geologische Strandwanderung Eintritt: 4 €

UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen

10.00 Moorwanderung

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Irischer Abend mit Gerry Doyle Balladen und wunderschöne Irish Folk Songs

GASTRO Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P.

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen

Besitos 20.00 Gambas Special

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GASTRO Weinwirtschaft 17.00 3-Gang-Ostermenü U.a. Frühlingskräutersalat mit grünem Spargel und Wachtelbrust

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

23. mittwoch

TIPP 19.30 Warum uns das Denken nicht in den Kopf will Es liest PsychoDoc und Bestsellerautor Dr. Volker Kitz // Nach bewährtem Erfolgsrezept führt er uns die Regeln vor, nach denen wir selbst und andere so zuverlässig funktionieren:nin der Partnerschaft, im Job, beim Autokauf – und auch sonst rund um die Uhr. Eintritt: 6 / 8 €

24. donnerstag

19.30 Uhr volkshochschule Warum uns das Denken nicht in den Kopf will literatur Es liest PsychoDoc und Bestsellerautor Dr. Volker Kitz. Nach bewährtem Erfolgsrezept führt er uns die Regeln vor, nach denen wir selbst und andere so zuverlässig funktionieren – in der Partnerschaft, im Job, beim Autokauf.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde

Jaz TIPP 20.00 THE ROCK A GO GO CLUB: ONE MAN BAND DOUBLE FEATURE Als ausgekochter Sideman teilte der knurrende Kontrabassist mit hohem Wiedererkennungswert die Bühne mit dem Teufelsbraten Hank III, Enkel des einzigartigen Hank Williams.JOE BUCK YOURSELF ist nun eine redlich-bösartige One Man Band, die den alten Hank mit einer gehörigen Dosis Punk, einer Gitarre und einer Bass-Drum von den Toten auferstehen lässt. Diese einzigartige Mischung aus HellbillyPunk-Rock hat mit der HillbillyMusik deines Opas nix zu tun!

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

LT-Club 22.00 Party in den letzten Schultag

FILM Liwu 10.00 Ernest & Celestine

Liwu 16.00 Deutschboden

Kamp 17.00 Blau ist eine warme Farbe Liwu 19.00 Spuren

Capitol 20.00 Vorpremiere: Miss Sixty

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Bunker TIPP 19.00 Kickerkogge-Ligapokal www.kickerkogge.de

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

CineStar 20.00 Vorpremiere: Miss Sixty

Bühne 602 TIPP 20.00 Ach so ist das! Kabarett ROhrSTOCK Oldies

Liwu 21.15 Spuren

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OsterferienspaSS Österliches gebastelt und Frühlingswanderungen für die ganze Familie Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS

LITERATUR Stadtbibliothek Rostock

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Rostock - City 13.00 Frühlingsfest

Doberaner Platz TIPP 16.00 Nachhaltiges Rostock – eine interaktive StraSSenbahnrundfahrt

Campus UlmenstraSSe 19.00 Nachhaltigkeit – eine Zwischenbilanz Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Konrad Ott

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

19.30 Uhr groSSes haus Così fan tutte bühne Mozarts Musik dringt tief in die Charaktere seiner Spielfiguren – sie entlarvt geheime Wünsche, selbsttrügerische Absichten und verworfene Vorsätze: Aus der "komischen Oper" wird eine "Comédie humaine".

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Werke von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach und W. A. Mozart | Kärt Ruubel, Klavier, Klassen Prof. Matthias Kirschnereit und Prof. Stephan Imorde

Jaz 18.00 Producer Workshop Ableton Live mit Steffen Kirchhoff

Kamp Theater 20.00 Blau ist eine warme Farbe

BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Liwu 21.15 Molière auf dem Fahrrad

Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 Robert de Lux eine musikalische Weltreise durch sämtliche Zeit- und Stilepochen. Ob Bach, Mozart, ABBA oder Beatles, Reiseleiter Robert de Luxe improvisiert jeden Titel mit großem Können und mitreißender Begeisterung. Eintritt: 15 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker TIPP 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage.

HMT 19.30 K a mmer musik abend Masterprüfung Kammermusik von Nicolai Gerassimez, Klavier, Klasse Prof. Matthias Kirschnereit Alte Zuckerfabrik 20.00 grind Line up: Acranius (slam death), Rntrails Massacre (Pure grind Shredder), Feastem (Hypertight Grindcore aus Finnland)

Mau Club TIPP 20.00 JAN FRISCH & BAND Beim ersten Trommelwirbel für den Song »Keine Übung« auf dem Debut-Album von Jan Frisch »Das ist keine Übung!« drängen sich mir sofort zwei Worte auf, die den Höreindruck später nachhaltig bestätigen: rastlos und behände. Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 14 €

Ursprung 20.00 Pasternack BigBand

Zwischenbau 20.30 LARKIN Schottland ist bekannt für

seine rauen Landschaften, eigenwillige kulinarische Spezialitäten, kräftige Biere, legendären Whiskey und seine Musik. Einen Abend lang möchten wir unsere Gäste auf eine akustisch-kulinarische Reise in die Highlands entführen. Eintritt: Vvk: 5 / 7 // Ak: 7 / 10 € Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Studentenkeller 21.00 POLDI ft. FALS: OSTERPARTY- Feierbuchen statt Eier suchen! DJ Behle

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Liwu 16.00 Molière auf dem Fahrrad

Kulturhistorisches Museum TIPP 17.00 Filmvorführung Rostock im Film: Wir bauen unser Tor zur Welt (27 min.) Der Film zum Bau des Überseehafens (mit einer Einführung)

Liwu 19.00 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Harry & Sally mit Meg Ryan

Peter-Weiss-Haus 20.00 V wie Verfassungsschutz (Nö-Theater Köln) Eintritt: Spende

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Gute Laune 19.00 Klaus Feldmann Mattscheibe: Lachen und Lachen lassen

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS

DIVERSES Rostock - City 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.

Börgerhus TIPP 16.00 Mietwahnsinn Stoppen Vortrag über die Mietentwicklung in Rostock und deren Folgen

Internationales Begegnungszentrum TIPP 18.00 Fleischlust – Fleischlast Die Probleme der industriellen Tierhaltung / Veganer Stammtisch, Vortrag und Gespräch mit Andreas Grabolle Campus UlmenstraSSe 19.30 Do-It-Yourself Klamottenklinik" und Vorstellung "Repair-Café ST-Club 20.00 ST-Club Quiz


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

25. freitag

ney deutsch von Nick Walsh

Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

26. samstag

BEST OF POETRY SLAM Eintritt: Vvk: 8 €

Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml

Kleine Komödie TIPP 20.00 Premiere: Die AusreiSSerinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron

Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter / von Ingrid Lausund

AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

Galerietermine auf Seite 49

20.00 Uhr kunsthalle kühlungsborn Tatjana Meissner: Herr Möslein ist tot literatur Sie präsentiert ihre ComedyLesung mit unverkrampfter Sicht aus dem Heute; serviert in heiterem Ton DDRAlltagssituationen, die das Zwerchfell der Zuschauer strapazieren und würzt das Ganze mit komödiantisch angerichteten Stand-ups.

MUSIK HMT TIPP 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Solo- und Kammermusik mit Studierenden der Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zwischenbau TIPP 19.00 TV NOIR KONZERTE #12 POHLMANN & L asse Matthiessen Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 18 €

Barocksaal TIPP 19.30 Benefitzkonzert mit dem Leipziger Streichquartett zugunsten des Hospizes am Klinikum Südstadt Rostock

HMT TIPP 20.00 Kontraste Dozentenkonzert mit Werken von Glinka, Telemann, Bruch, Mendelssohn, Mower und Schnyder | Heiner Schindler, Klarinette; Mathias Baier, Fagott; Olha Chipak, Klavier

Nikolaikirche TIPP 20.00 Ray Wilson & Genesis Classic Quintett

Pub Mambo No. One 20.00 Franky Rock & Folk

Stadthalle 20.00 Michael Bolton

DIETER 21.00 DEAD ELVIS & HIS ONE MAN GRAVE (NL)

LT-Club 21.00 30up Club

LT-Club 21.00 Wirtschafts- Junioren - Feier

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Ampel Party

Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies DJ Ayke Bunker 23.00 Bunker in the dark

Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise, ....) Eintritt: 2 / 3 €

Jaz 23.00 Friek Out! Live: Symbiz Sound (dubstep/ reggea/ hiphop/ rootdown recs/ bln), DnB/ Dubstep Floor: S.kr8, Cado, Verfl.XtGlitchhop, Trap, Funk, Cumbia // Reggae Bar: Agua Sala, Klexx & Dabra, Schulze Gets The Bass www.friekout.com

Peter-Weiss-Haus 23.00 HVOB Eine weiträumige Klangwelt mit melancholischen Melodien und abstrakten Lyrics, die in einer exzessiven Nacht oder während einem Spaziergang bei Tageslicht über Kopfhörer gehört werden können. Eintritt: Vvk: 9 € Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel pres. Schwarzkaffee Live: Schwarzkaffee (Leipzig / Monsters of Funk) Djs: Higgy Baby & Dj Donald

FILM Liwu 16.00 Molière auf dem Fahrrad

Liwu 19.00 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe Liwu 21.15 Molière auf dem Fahrrad

Frieda 23 22.00 Sommer der Liebe Wir schreiben das Jahr 1971, Erdzeit. Auf unserem kleinen blauen Planeten stößt eine Gruppe junger moderner Menschen in neue unbekannte Dimensionen des Bewußtseins vor. Sie suchten den Schlüssel zu einer besseren Welt und öffneten das Tor zum Sommer der Liebe.

BüHNE TRIHOTEL TIPP 19.00 ROCKTHEATER mit 4-Gang-Menü

Ursprung TIPP 19.00 SEBASTIAN KRÄMER Musikkabarett "Tüpelhyänen – Die Entmachtung des Üblichen” / Das literarische Konzert Eintritt: Vvk: 8 / 12 €

GroSSes Haus 19.30 AuSSer Kontrolle rasante Komödie von Ray Coo-

KINDER + ELTERN Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar "Drunter und Drüber - Was sind Brücken?"

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Rostock - City 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.

Campus UlmenstraSSe 19.00 Transition Towns – Städte im Wandel Vortrag und Diskussion mit der Transition Town Initiative Rostock

Hugendubel 20.00 Lange Nacht der Bücher Shopping bis 24 Uhr Eintritt: 3 €

Rathaus 20.00 Henkerführung Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Stadttheater 19.30 Skonto-Monolog zum Geldverdienen Dirk Möller im Lustspiel von Gerhard Schilling

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 Tatjana Meissner: Lesung aus Herr Möslein ist tot Comedylesung

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Andreas Geffarth Soul, Rock, Blues Wismar - Block 17 22.00 BlockNight

I TERMINAL

19.00 Uhr moya live: SVBWAY TO SALLY musik Im April 2014 erscheint rund zweieinhalb Jahre nach "Schwarz in Schwarz" das 12. Studioalbum "Mitgift" des Potsdamer Septetts. Genau dieses wollen SVBWAY TO SALLY ihren Fans so schnell wie möglich präsentieren und das live in Rostock!

MUSIK HMT 11.00 Presse-Preview zu "Das Schloss" Es geht los, die Spannung steigt: Fünf Tage vor der Premiere der Musiktheaterproduktion nach dem Roman "Das Schloss" von Frank Kafka in der Bühnenfassung und Regie von Dirk Schattner gibt es für Medienvertreter eine Einführung in das Stück sowie musikalische Kostproben. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung

Mau Club 19.00 EASTER MASSACRE LIVE Eintritt: Ak: 6 €

Moya TIPP 19.00 SVBWAY TO SALLY Erstmals seit über zwei Jahren, wird SVWAY TO SALLY wieder eine Clubtour bestreiten. Der Abend verspricht ein Erlebnis, das einer Messe näher steht als einem normalen Rockkonzert. Als besondere Gäste werden SVBWAY TO SALLY von DARKHAUS begleitet. Eintritt: Vvk: 25 €

GroSSes Haus TIPP 19.30 8. Philharmonisches Konzert Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 LeningraderDirigent: Florian Krumpöck Musik-Theater-Salon Mechaje 19.30 Konzert "A jiddische Harz" (Jüdische Herz) mit Efim Chorny

Villa Papendorf TIPP 19.30 Begegnungen im Salon mit Justus Frantz Chopins Reise nach Mallorca Eintritt: Vvk: 55 €

Ursprung 20.00 Rock-machine und Farm AG Stadtpalast 21.00 SÜDAMERIKANISCHE NACHT RENZ-RAMOS garantiert für heiße Tanzmusik, lateinamerikanisches Temperament und Leidenschaft, gemischt mit der übersprudelnden

Fröhlichkeit der Karibik, gespielt auf höchstem musikalischem Niveau. Carlos Ramos Diaz (Percussion) und Christian Renz Paulsen (Klavier) sind zwei Musiker von der Karibik-Küste Kolumbiens. Eintritt: Vvk: 6 / 8 € // Ak: 7 / 10 €

KINDER + ELTERN Lenk‘s 09.00 Kinderbrunch mit Zaubershow Inklusive Kinder-Cocktail, Getränke-Büfett, Büfett mit kalten und warmen kindgerechten Speisen und wechselnden speziellen Angeboten. Eintritt: 12 / 17 € Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock RasenBallsport Leipzig

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Laage 14.00 Laager SV 03 - SV Hafen Rostock 61

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Kurt-Bürger-Stadion 16.00 FC Anker Wismar - SG Roggendorf Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Peter-Weiss-Haus 22.00 Elektro in my Heart \ Medinetz Rostock Soli Party Beats der Elektro in my Heart Crew ST-Club 22.00 Metal Night

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Sporthalle 16.00 TSG Wismar - SV Grün-WeiSS Schwerin Handball, 3. Liga, 1. Frauen

GAY

Studentenkeller TIPP 22.00 Semestereinstandsparty Mit ganz vielen Geschenken, sowie die Hoferöffnung und Burger/Spieße/Gemüsetaschen!!! Musik:DJ Giorgio & Henner

FILM Liwu 15.00 Nils Holgersson

Liwu 17.00 Die Hochseefischer von Rostock Capitol 19.00 Live aus der MET: Cosi Fan Tutte

CineStar TIPP 19.00 Live aus der MET: Cosi Fan Tutte

Liwu 21.15 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

Frieda 23 TIPP 22.00 Die Reise ins Glück Eine märchenhafte und psychedelische Abenteuerkomödie mit vielen sprechenden Tieren und den Stimmen von Friedrich Schoenfelder, Harry Rowohlt, Horst Tomayer und Max Raabe

BüHNE Mau Club 19.00 KAMPF DER KÜNSTE

Zwischenbau 23.00 Dance Flash Party vom C.S.D. Rostock / Style: all u can dance Eintritt: 5 €

DIVERSES Rostock - City 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste.

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

Marienkirche TIPP 14.00 Führung: Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)

Altstadt 15.00 Energieeffizientes Bauen und Wohnprojekte in Rostock Führung durch das Petriviertel / Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Gerberbruch

Campus UlmenstraSSe 19.00 "Taste the Waste" – Warum landet unser Essen auf den Müll? Filmvorführung und Gespräch mit der Verbraucherzentrale M-V

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung Eintritt: 5 / 7,50 €

27. sonntag

UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Hundeausstellung und Windhundrennen

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Graal-Müritz - KonzertPavillon 17.00 Die Blaue Stunde – liebgewonnene Literatur

TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker

28. montag

BüHNE Ateliertheater 11.00 Die Zweite Prinzessin

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus

Bad Doberan - Kornhaus 11.00 Streetdance-Workshop für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Eintritt: 4 €

Liwu 19.00 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

Liwu 21.15 Molière auf dem Fahrrad

Wismar - Am Alten Hafen 10.00 Fest der Demokratie

Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

ST-Club 18.00 Flimmerstunde www.facebook.com/stclub

18.00 Uhr moya MICHAEL HATZIUS bühne Die lustvolle Interaktion mit dem Publikum, die Einladung zum gemeinsamen Erlebnis jenseits aller Standards, die Wachheit für die Geschehnisse und Energien des Moments ist das Zentrum der Spielweise von Michael Hatzius. Ein tierischer Abend mit reptilem Humor.

MUSIK Intendanzfoyer TIPP 17.30 Konzerteinführung

GroSSes Haus 18.00 8. Philharmonisches Konzert Dmitri Schostakowitsch / Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 Leningrader / Dirigent: Florian Krumpöck Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 PUPKULIES & REBECCA + TIBAU Die elektronische Klangästhe-

tik von Pupkulies & Rebecca, irgendwo angesiedelt zwischen Chanson, House und Pop, vereinigt sich mit den afrikanischen Kompositionen des aus Cabo Verde stammenden Musikers Tibau Tavares. "Tibau" ist moderne Weltmusik im besten Sinne. Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 16 €

FILM Liwu 15.00 Nils Holgersson Liwu 16.45 Molière auf dem Fahrrad

Bühne 602 16.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

Moya TIPP 18.00 MICHAEL HATZIUS Puppentheater lehnt die Echse zwar grundsätzlich ab, führt jedoch mit ihrem selbstgebauten Echsenmodell die Zuschauer immer wieder großzügig in die grundlegenden Geheimnisse der Puppenspielkunst ein.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: Preis pro Kind 4,80 (incl. Pausenbrot und Material)

SPORT Hanse Messe 11.00 9. Warnow-Tour 2014 Ca. 2.000 Radler werden sich an der Tour beteiligen, die in diesem Jahr von der HanseMesse zum Zoo Rostock und zurück führt. Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Werkstattschule 10.00 Workshop: Lastenräder selbst gebaut Anmeldung unter: umwelt. asta@uni-rostock.de

Rostock - City 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.

Uni Audimax TIPP 19.00 Dr. Mark Benecke Crime – Special aus der Grabbelkiste: Schräge Todesfälle, schräge Lösungen Eintritt: Vvk: 17 / 22 € // Ak: 20 / 25 €

UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Hundeausstellung und Windhundrennen

Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

18.00 Uhr campus ulmenstraSSe CAMPUS ERWACHEN musik Ein Pflichttermin für alle Feierwütigen und Live-Musikliebhaber. Gleich 3 Bands geben sich die Ehre. Auf einem melancholisch beflügeltem Weg leben "i am poet" ihre Begeisterung zur Musik. Die vier Jungs formen Analog und Digital zu ihrer eigenen Idee von Electronic-Indie.

MUSIK HMT 17.00 Posaunen-Recital am Nachmittag Jamie Williams, Posaune Campus UlmenstraSSe TIPP 18.00 CAMPUS ERWACHEN Live: i am poet, Birth of Joy, Sugar the Hips, camou Eintritt: 1 / 2 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung GroSSes Haus 19.30 8. Philharmonisches Konzert

HMT 20.00 Klavierduokonzert Studierende der Klasse der Professoren Hans-Peter und Volker Stenzl

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

Stadtpalast 23.00 CAMPUS ERWACHEN PARTY mit dem KOMMANDO TANZBRAUSE DJ Team Eintritt: 2 / 3 €

FILM Liwu 10.00 Gabrielle

Liwu 16.00 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

Bunker TIPP 19.30 BunkerKino : Carrie

Capitol 20.15 Royal Ballet Live: Das Wintermärchen

CineStar 20.15 Royal Ballet Live: Das Wintermärchen

Liwu 21.15 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

DIVERSES Rostock - City 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste.

Neuer Markt 15.00 Was hat unser Burger mit dem Regenwald zu tun? Konsumkritischer Stadtrundgang der Konsum Global Rostock Initiative

Frieda 23 19.00 Die faire Computermaus Vortrag und Gespräch mit Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung 21.00 Kneipenquiz

UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.00 Conventer Gespräche: Der gläserne Patient – Zwischen Transparenz und Datenschutz

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Sturmfluten


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

29. dienstag

30. mittwoch

20.00 Uhr peter-weiss-haus ClickClickDecker & Petula musik Gar nichts und Alles Zwischen Resignation und Selbstoptimierung, Altlasten und neuer Liebe, japanischen Hirschen und alten Instrumenten in einer Friesischen Bauernschule haben ClickClickDecker zum 12 Jährigen Jubiläum ihr fünftes Album aufgenommen.

20.00 Uhr zwischenbau Knutschen mit … musik dieses mal mit 2 absoluten TopActs im Rahmen des Watergate - Label Showcase. Seit geraumer Zeit veröffentlicht er großartige Musik auf dem Label des Watergate Clubs, Matthias Meyer – DJ, Produzent und Steckenpferd der einflussreichen Liebe*Detail-Crew.

MUSIK HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 MONSTER OF LIEDERMACHING 2014 Fraglos: Die Monsters of Liedermaching sind ein Faszinosum in der deutschsprachigen Rocklandschaft! Eintritt: Vvk: 16 € Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Cocktails, Entertainment, Chillout!

Barocksaal TIPP 19.30 DUO IN RE "LA GUITARE" – Französische Kammermusik vom Hofe Ludwigs XIV Eintritt: Vvk: 6/8 € // Ak: 7/10 € HMT TIPP 20.00 Gesangsabend Studierende der Klasse Franns von Promnitzau

Jaz 20.00 Psychedelic Sunday Al Doum and the Faryds offenbaren sich aus dem Nichts. Ein Fata Morgana italienischer Herkunft mit kosmischen Gitarren, afrikanischen Rhythmen, esoterischer Jazz und arabischer Psychedelic. Irgendwo zwischen verhallt, orgiastischem Embryo oder vielleicht mysteriösem Sunburned Hand of a Man.

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 ClickClickDecker & Petula Gar nichts und Alles Zwischen Resignation und Selbstoptimierung, Altlasten und neuer Liebe, japanischen Hirschen und alten Instrumenten in einer Friesischen Bauernschule haben ClickClickDecker zum 12 Jährigen Jubiläum ihr fünftes Album aufgenommen. Eintritt: 10 € CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei bis 23 h

FILM Liwu 16.00 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

Liwu 21.15 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Premiere "Fremde" Kammerspiel mit Studenten der Rostocker Universität

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Lesung

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Rostock - City 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.

Campus UlmenstraSSe 19.00 Mir stinkt’s! Kreuzfahrtschiffe sauber machen! Vortrag und Gespräch mit Daniel Rieger (NABU)

UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Duo TONART Handgemachte Musik auf der Gitarre mit dem Sänger- und Gitarristen Duo

MUSIK

Liwu 21.15 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

HMT 17.00 Violakonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Karin Wolf

Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 18.00 Theaterabend Mascha Kaleko "Mein Lied geht weiter…" Schauspielerin Marina Beitman liest Gedichte von Mascha Kaléko, die von ihren großen Erfolgen in den 1930er Jahren in Berlin und ihrer Emigration künden. Zwischen den Gedichten, die von Liebe, Abschied, Einsamkeit und Sehnsucht handeln, wird die Pantomimin Dagmar DarkRingstorff die Themen Lebensstationen, Terror, Trennung und Isolation gestalten. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Peter-Weiss-Haus TIPP 19.30 KUNST IN DEN MAI Haute-Couture oder Prête-àporter? / Krach – die musikalische Briese von der Ostsee / VideoDanceCrew – Tanzperformance / Rene Winter – Ausstellung / Kristin Lahoop – Zirkuskunst gepaart mit leidenschaftlichem Tanz / Weltempfänger Allstars Eintritt: Vvk: 5/7 // Ak: 6/9 €

CineStar 20.00 Vorpremiere: Schadenfreundinnen Kamp Theater TIPP 20.00 Tango Libre

Nikolaikirche 14.30 Musik am Nachmittag

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

20.00 Vorpremiere: Schadenfreundinnen

BüHNE phop vs Goa sounds / A-Tour & Calypso Clement Bacio Club 22.00 Tanz in den Mai

LT-Club 22.00 Tanz in den Mai

ST-Club 22.00 Mathematiker Party

Stadtpalast 23.00 Tanz in den Mai Live: Wareika (Perlon, Circus Company), Ulrich Imfeld (Meerblick), Helgomat (Dorfkind) // Kitchenfloor: Mischka mc lovin ALL NIGHT LONG!!!

Zwischenbau 23.00 Knutschen mit "Watergate - Label Show Case" Elektro

FILM Liwu 16.00 Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe Kamp Theater 17.00 Tango Libre

Capitol

GroSSes Haus 15.00 Bernarda Albas Haus Tanztheater nach Federico García Lorca / begleitet von der Norddeutschen Philharmonie Rostock Bühne 602 20.00 Fremde

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Kleine Kochprofis ganz groSS

Uni Audimax TIPP 15.00 Kinderuni Achtung (Hoch-)Spannung - wie sich Fische mit Strom verteidigen, orientieren und unterhalten / Dr. Timo Moritz, Fachbereichsleiter Wissenschaft & Kurator für Ichthyologie, Deutsches Meeresmuseum

SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness

I TERMINAL

Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Stadthalle TIPP 19.30 HC Empor Rostock - TUSEM Essen Handballspiel der Männer (2. Bundesliga)

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Rostock - City 13.00 Frühlingsfest Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Shows und vielfältigen Animationen erwartet die Gäste im Herzen der Hansestadt.

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

Kröpeliner Tor 16.00 Führung: Kunst zum Sehen, Hören und Anfassen (Gisela Drusche)

Campus UlmenstraSSe 19.00 Mit Essen spielt man nicht! Spekulation auf Nahrungsmittel / Vortrag und Diskussion mit David Hachfeld (Oxfam)

HMT TIPP 20.00 Klavierabend Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Klasse Prof. Karl-Heinz Will Besitos TIPP 21.00 Mein Club 30 Tanz in den Mai

Bunker TIPP 21.00 Liedermacherfestival "Berlin Special" Live on Stage: Herr Binner, Vers Torben, Ukulelenprediger sowie Steven & Stanley Bunker 21.00 Walpurgisnacht Mittelaltersounds by DJ Eintritt: 5 €

Studentenkeller 21.00 Kellerclash Oldschool HipHop mixt Tri-

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


Refugien für Rückzug und Heilung

Gutshäuser in der Nachbarschaft

Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur das Land an der Küste. Vor allem bietet Mecklenburg-Vorpommern viel Natur, kleine Dörfer, Alleen und Seen abseits der Küste. In dieser herrlichen und malerischen Landschaft können Gäste wunderbar Urlaub machen und dem hektischen Alltag entfliehen.

A

m besten erlebt man diese Naturund Kulturschätze in einem der mit viel Liebe restaurierten Guts- und Schlosshotels. Die Gastgeber dieser Häuser haben mit viel Fantasie aus Ruinen schmucke Häuser und feine Hotels gemacht. Die Gastgeber in diesen Guts- und Herrenhäusern sind oft Idealisten und sehr kreativ. Mit viel Vorstellungskraft geben sie den Orten neuen Sinn und Inhalt. Dabei ist der Rückzug und die Entschleunigung, gerade für Gäste aus der Stadt, ein wohltuendes Reisemotiv.

Gutshaus Below Das ehemals Ritterschaftliche Gut Below mit dem dazugehörigen Dorf Grabow können als ursprünglich wendische (elbslawische) Siedlungen semantisch auf einen alten Hainbuchenort (grabu = Hainbuche) zurückgeführt werden. Das Gutshaus Below wurde von Graf von Knuth 1680 in barocker Fachwerkbauweise errichtet. Ab 1720 gehörte das Gut samt Dorf und Kirchenpatronat dem

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Hauptmann von Seitz, der eine Glashütte und weitere Wirtschaftsgebäude errichtete sowie den Landschaftspark anlegen lies. In den folgenden Jahren wurde die Gutsanlage mehrfach verkauft, bis sie 1946 enteignet wurde. Während der deutschen Teilung beherbergte das Gutshaus unter anderem einen Konsum und eine Arztpraxis. Eine Praxis gibt es heute auch wieder im Gutshaus Below – die Naturheilpraxis von Sylke Klemm aus Berlin. Im Oktober 2013 eröffnete das Ehepaar Klemm ihr liebevoll saniertes Gutshaus nahe der Wittstocker Heide. Zwei großzügige Ferienwohnungen für insgesamt zehn Personen, eine davon auf groß gewachsene Menschen zugeschnitten, werden an Gäste vermietet. Antiquitäten und viel Holz, Licht und wohnliche Küchen machen die Räume zu etwas Besonderem. Sylke Klemm bietet Kurz- und Langzeitbehandlungen mit den Schwerpunkten TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und Homöopathie und richtet sich an chronisch und schwer

Erkrankte, sowie erschöpfte Menschen. Der Urlaub oder die längere Auszeit kann in Below mit einem Therapie-Programm verbunden werden. Aber auch ein Wochenend-Ausflug kann durch eine wundervolle Tuina-Massage neue Kraft spenden. Gut Saunstorf – Ort der Stille Das Gut Saunstorf bei Wismar lädt als Kloster und Ort des Rückzugs Menschen in die Stille ein. Der Geist des Hauses ist geprägt durch den Philosophen und Weisheitslehrer OM C.Parkin, der die Entstehung dieses Hauses initiiert hat und dessen Lebensschule für Erwachsenene, die School for Innner Work, hier beheimatet ist. Getragen wird das denkmalgeschützte Gutshaus von der gemeinnützige Stiftung Gut Saunstorf - Ort der Stille. Saunstorf war nie Rittergut oder geschlossen in Familiensitz, sondern dörflich organisiert durch fünf Bauernstellen. Nach mehrfachem Besitzerwechsel wird von Eugen Philippi 1915/16 das jetzige Herrenhaus erbaut


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

und der Park angelegt. Letzter Gutsherr war seit 1931 Rudolf von Oertzen, wodurch das Gutshaus zum Musik- und Kulturzentrum der Gegend avancierte. Meditative Töne und die Kunst des Schweigens soll heute die innere Stimme zum Klingen bringen. Gut Saunstorf lädt Gäste ein zu einer Zeit für sich selbst, zu einem Rückzug aus der lauten fordernden Welt in ihrem beschleunigten Leben. Muße in

Stille und Schönheit. Genau dafür bietet das alte Gutshaus, in einem mecklenburgischen Dörfchen in herrlicher freier Landschaft gelegen und von einer Ostseebrise belüftet, einen geeigneten Rahmen. Eine Vielzahl von Kursen, Meditationen, Bewegungsangeboten und Coachings bietet das Kloster-Programm zu jeder Jahreszeit. Die Zimmer sind baubiologisch saniert, hell und klar eingerichtet.

I MAGAZIN

Hausgäste werden zu drei Mahlzeiten und Kaffee und Kuchen verpflegt, vorwiegend vegetarisch. Wunderschöne, edel sanierte Seminarräume schaffen den äußeren Rahmen für die innere Arbeit. Weitere Angebote für Erholung, Yoga und Wellness finden Sie in unseren Guts- und Schlosshotels unter www.mein-urlaub-im-schloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock

WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde

Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock Orientalisch

australisch

spanisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

FRANZÖSISCH

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

griechisch

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

irisch

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119

tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

kubanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890 LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE APRIL 2014 Eberhard Freudenreich

Grafik und Objekte Eberhard Freudenreich kommt von der Graphik, genauer gesagt vom Schnitt. Das Schneiden in Papier. Es entstehen Leerräume, Kanten, Volumen. Dadurch, dass er in geschlossenen Formen schneidet, entstehen Leerflächen, die aber ganz formgeprägt sind. Das Umfeld dieser Flächen nimmt somit auch Formgestalt an. Es entsteht ein reziprokes Wechselspiel zwischen Leerform und Umfeld. Dem Betrachter wird bewusst, dass er beim Betrachten der Arbeit selbst Entscheidungen trifft, die Einfluss auf den Inhalt und die Aussage der Arbeit haben. Andererseits haben äußere Bedingungen wie Licht, Position, Raum usw. Auswirkungen auf das einzelne Werk. So können je nach Lichteinfall Kanten Licht reflektieren oder Schatten werfen, was die Räumlichkeit der Arbeit potenziert und damit weitere Fragen an die Arbeit aber auch an den Betrachter stellt. bis 23.04.2014 · Kunstverein zu Rostock

Expedition ins ewige Eis

Europas gröSSte Eisskulpturen-Ausstellung bis 31.08.2014 · Karls

Endlich eine Neubauwohnung. Ideal wohnen in Rostock bis 25.05.2014 · Kulturhistorisches Museum

Eugenio Recuenco bis 06.04.2014 · Kunsthalle

Claude Viallat

Der Stoff der Malerei – Claude Viallat (*1936) zählt zu den bedeutendsten französischen Künstlern der Gegenwart. Während sein Werk weltweit in vielen wichtigen Museen gezeigt wurde, ist es in Deutschland noch wenig bekannt. Schon um 1965 befreite Viallat die Malerei vom Keilrahmen und von jeder starren Form. Seither kann jeder Stoff- Bettlaken, Tischdecken, Sonnenschirme, Surfsegel, Zeltplanen – zum Ausgangspunkt seiner virtuosen Malerei werden. 18.04. bis 15.06.2014 · Kunsthalle

Catalina Pabón

Erstarrte Wirklichkeiten. Worlds apart. Die in Kolumbien aufgewachsene junge Künstlerin hat ein bereits überraschendes und vielseitiges Werk geschaffen. An der Grenze zwischen Malerei und Zeichnung arbeitend sind verlassene Interieurs und menschenleere Landschaften die wesentlichen Themen von Catalina Pabón. 18.04. bis 15.06.2014 · Kunsthalle

dort

Fotografie von Ingo Mittelstaedt bis 21.04.2014 · Kunsthalle

WIE GEIL IST DAS DENN Fotos von TRÄUM WEITER Christian Rossmann bis 30.04.2014· artquarium

Bilder machen Schule

Sakrale Kunst

Dauerausstellung · Kulturhistorischen Museum

Kunstwerke aus den DDR-Lesebüchern bis 06.04.2014 · Kunsthalle

OTTO BECKMANN & CLAUS LINDNER Malerei/Grafik & Plastik bis 14.05.2014 · Galerie Möller

Ostsee – Im Netz und unter Wasser

Fotoausstellung Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Kartonmodelle sind Zeitzeugen

"Farbe & Licht"

Ute Gallmeister – Malerei Martin Mindermann – Raku Objekte bis 11.05.2014 · Galerie Klosterformat

Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim

Bi uns to hus

Wind & Maritim 2013

Fotografien aus Mecklenburg-Vorpommern von Rainer Lehmann bis 13.04.2014 · Kröpeliner Tor

Schöne GrüSSe aus Singapur

Seefahrt und Familie bis 22.06.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum

Du, weiSSt Du, wie ein Rabe schreit. Die Lyrikerin Selma Meerbaum-Eisinger. 1924 - 1942. 10.04. bis 27.06.2014 · Max-Samuel-Haus

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Lebensfreude

Dauer- und Sonderausstellungen

Brigitte Schnieders bis 01.06.2014 · Hotel Hübner

Die Mauer

Eine Grenze durch Deutschland. Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Zeitungen BILD und Die Welt bis 10.05.2014 · BStU

Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

bis 12.03.2014 · Rathaus

Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 Kröpeliner Tor

K U N S T + R A HME N

Dickschädel, Frackträger, kleine Leuchten

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich

· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

Tiere der Polarregionen Zoo

Malerie & Plastiken Zoo

Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

· Verkauf von Dettmann-Keramik

Wer das besondere sucht…

Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt? Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.

Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Prof. Stefan Porembski (54)

BOTANIKER OHNE GRÜNEN DAUMEN

Eines der beliebtesten und gesellschaftlich wichtigsten Ausflugsziele der Rostocker und ihrer Gäste ist seit Ende März wieder geöffnet. Der Botanische Garten ist aus dem Winterschlaf erwacht. Was so eigentlich gar nicht stimmt, weil es nur eine Phase relativer Ruhe gab – ein Durchschnaufen.

J

etzt ist der Garten also wieder für den Besucherbetrieb geöffnet und es ist schon sicher, dass auch in dieser Saison wieder Zehntausende Besucher in die grüne Oase an der Hamburger Straße strömen werden. Die Motivation der Gäste und ihr Profil ist ganz unterschiedlich, erklärt Professor Stefan Porembski: "Offenbar zieht der Botanische Garten ein breites Spektrum der Bevölkerung an. Das zeigt, dass unsere Arbeit nicht nur für die Wissenschaft Bedeutung hat, sondern auch "normale Menschen" interessiert und erfreut." Porembski behauptet zurecht unwidersprochen, dass 99 Prozent der Menschen Pflanzen mögen. Es gab sie lange vor uns und sie werden uns wohl auch überleben. Dementsprechend lange beschäftigen sich Menschen mit Pflanzen. Aus kulinarischen, ästhetischen und medizinischen Gründen. Auch Rostock blickt auf eine lange botanische Tradition zurück. Seit 1568 gibt es an der Universität einen Botanischen Garten. Damit gehört er zu den ältesten in Deutschland. Die Einrichtung zog seither viermal um.. Die ersten drei Gärten lagen im Gebiet der heutigen Innenstadt und dienten vorrangig der Zucht von Medizinalpflanzen für die Ausbildung der Medizinstudenten. Dauerhaft wurde ein Botanischer Garten an der Universität Rostock erstmals 1885 durch Karl Ritter von Goebel eingerichtet. 1939 wurde das 7 Hektar große Außengelände an der Mit Kollegen am Zuckerhut

Hamburger Straße unter der Leitung von Prof. Hermann von Guttenberg eingerichtet. Heute leitet Prof. Porembski den Botanischen Garten. Der 1960 geborene durchwanderte schon in früher Jugend mit seinem Vater, einem Drogisten, die überraschend weitläufige Natur seiner Heimatstadt West-Berlin. Dabei und durch zahlreiche Besuche im Botanischen Garten Dahlem wurde sehr zeitig das Interesse für die Biologie geweckt. Dass sein heutiges Forschungsgebiet Inselberge durch die Insellage Berlin und sein Aufwachsen in der Nähe der Mauer geprägt sein könnte, sei aber Zufall. Behauptet der Professor. Nach dem Abitur begann Stefan Porembski das Studium der Neurophysiologie an der Freien Universität Berlin. Doch bald wandte er sich dann der Botanik zu. Entscheidenden Anteil daran hat Prof. Bartlott, dessen Arbeiten zum Lotus-Effekt, den Studenten Porembski genauso begeisterten wie die Tropen. "Ich hatte schon immer ein Faible für Orchideen, Kakteen und Bromelien. Deshalb wandte ich mich der Tropenbotanik zu. Dies scheint in der Familie zu liegen, schließlich ist auch meine Frau Tropenbotanikerin und auch unser 12jähriger Sohn Raoul ist inzwischen uns "infiziert" worden. So hatten wir das Glück, dass wir auch schon mal gemeinsam auf Forschungsreise fahren konnten. Dies passiert aber nicht so oft, wie ich es mir wünschen würde." Beim letzten Satz muss der Professor lachen. Da er

bis zu 100 Tage im Jahr unterwegs ist, trifft es sich natürlich gut, dass er zuhause auf viel Verständnis für die Erfordernisse des Berufs findet. Zahlreiche Forschungsreisen führten den Professor schon auf fast alle Kontinente. Wir erwischten ihn wenige Stunden vor der Abreise nach Madagaskar. "Gemeinsam mit sechs meiner Studenten wollen wir dort für etwa zwei Wochen den Regenwald, Mangroven und das Hochland besuchen. Madagaskar ist eine Megadiversitätsinsel, von der z.B. Zimt, Nelken und Vanille stammen. Die Insel ist erst seit 2000 Jahren besiedelt. Und doch sind schon 80 Prozent des Lebensraums zerstört und es ist ungewiss, ob es in 30 Jahren dort noch Lemuren oder Chamäleons gibt. Ich möchte mit den Studenten aber auch Land und Leute kennenlernen und um das Verständnis für Natur und Mensch werben." Letzteres steht natürlich auch hierzulande im Vordergrund. Dabei spielt der Botanische Garten eine herausragende Rolle, da dort Wissenschaft und normales Leben auf einander treffen. "Der Multiplikationseffekt ist von besonderer Bedeutung. Großeltern kommen mit ihren Enkeln. Diese kommen mit ihren Eltern und ihren Klassen wieder und nehmen an Führungen teil. Es handelt sich also um einen Ort des Lernens über alle Generationsgrenzen hinweg." Diese gesellschaftliche Bedeutung wurde trotz aller politischen Irrungen und Wirrungen stets erkannt und so war die Existenz des Rostocker Botanischen Gartens nach der Wende auch nur kurz in Gefahr. Das Erkennen des wisenschaftlichen Wertes und der Lebensqualität, für die Garten von unermesslicher Bedeutung ist, führten schnell zu einem Konsens zwischen Bürgern und Uni über den Erhalt der Anlage. Heute haben 17 Mitarbeiter – in der DDR waren es doppelt soviele – alle Hände voll zu tun, den Botanischen Garten präsentabel zu halten. Deren Arbeit macht Professor Porembski stolz. "Unsere Mitarbeiter machen es möglich, dass 60.000 Besucher inzwischen 10.000 verschiedene Pflanzenarten bei uns besichtigen können, obwohl bei uns insgesamt nur 2500 Arten heimisch sind." Im Gegensatz zu seinen Mitarbeitern, die oft von Besuchern um Tipps für Garten und Küche gefragt werden, ist Professor Porembski laut eigener Enschätzung auschließlich theoretischer Botaniker und gänzlich ungeeignet im praktischen Umgang mit Pflanzen. CHRISTIAN RUTSATZ

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE



?Zioi lZX]hZac/

Hdg\Zc D]cZ HigZhh jcY g"7Vc` # iZ gV Z 7 c Z hi Z W g oj

HiZX`i kdaaZg AZWZc# HiZX`i kdaaZg B \a^X]`Z^iZc# Ä BZ^c ?j\ZcY"<^gd`dcid WZ^ YZg DHE6#

#V# ' O^chWZZc Wc^h e &# *%% Ï Vj[ <^gd "<ji]V

lll#dheV#YZ B^i YZg DHE6 hX]dc l^ZYZg Z^cZc HX]g^ii kdgVjh/ 9Vh cZjZ OjhVioeV`Zi bdW^aZ# BdW^aZh 7Vc`^c\ _ZYZgoZ^i! hX]cZaa jcY jc`dbea^o^Zgi# 6aaZ >c[dh jciZg/ lll#dheV#YZ$OjhVioeV`Zi ;D8JH"BDC:N 8^in8dciZhi '%&) ^c GdhidX`


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.