0381 – Dein StadtkulturMagazin für Rostock und Umgebung April 2016

Page 1

!02),

feine sahne volkstheater

die allerneuesten leiden des jungen w.


c


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

IMPRESSUM

I EDITORIAL

Fichtelberg, Erzgebirge

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer Timo Roth (Coverfoto) MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer Lisa Thimm Olaf Neumann REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

INTRO

Rostock taut auf und erwacht aus dem Winterschlaf. Der Frühling ist da und unser Leben verlagert sich zunehmend aus den eigenen vier Wänden nach draussen. Bereits am Osterwochenende überfielen die Touristen unsere Lieblingsplätze und am 28. April startet die Kreuzfahrtsaison. Damit wir alle nicht zu gestresst die ersten warmen Tage verleben, findet ihr in unserer aktuellen Ausgabe einige tolle Tipps für den Frühlingsstart. Natürlich gehört auch ein gutes Buch dazu. Die Autorin Ronja von Rönne liefert hier einen exzellenten Roman und gastiert diesen Monat in Rostock. In unserer Literaturrubrik erfahrt ihr mehr über die junge Dame. Eine andere Dame widmet sich dem Gartentreiben, denn hier ist im April allerhand zu tun. Frau Walter sagt, wo angepackt werden muss. Angepackt und viel geprobt wurde auch im Theater. Unsere Coverboys Feine Sahne Fischfilet stehen auf der Bühne! Das sollte ihr nicht verpassen. Ausserdem findet ihr noch viele weitere spannende Ausgehempfehlungen auf den Terminseiten oder täglich aktuell auf der 0381-Magazin-Homepage. Viele schöne Sonnenstunden und einen aufregenden April wünscht das 0381 Team.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Hallo Frühling

Endlich werden die Tage wieder heller, das Fenster darf wieder offen stehen, der Weisswein wird rausgeholt, Vögel zwitschern von den Bäumen und das Grün spriesst. Da kommt automatisch Freude auf. Wir haben für euch einige Tipps, wie ihr entspannt in den Frühling startet.

Eine Seefahrt Um den Frühling standesgemäss zu begrüssen, muss man natürlich einen Ausflug in die Natur unternehmen. Hier bietet sich der Trip mit der Fähre nach Gedser in Dänemark an. Schon für kleines Geld ist man einige Stunden auf See und schnuppert ordentlich Ostseeluft – ganz ohne große Bewegung.

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Ping Pong Schon im März konnte man vereinzelt junge Menschen beobachten, wie sie sich bei den ersten Sonnenstrahlen an den Tischtennisplatten versammeln. Davon gibt es nämlich jede Menge in Rostock. Wer am Abend immer noch nicht genug hat und die totale Herausforderung braucht, trifft sich im Jaz, Pleitegeier oder Zwischenbau zum "Chinesisch" im Kreis bei Bier oder Limo.

Foto: schubalu / pixelio.de

Ring my bell Wer schon immer mal die Kirchturmglocke schlagen wollte, aber nie die Gelegenheit hatte, kann am ehemaligen Standort der Jacobikirche mit etwas Bewegung dem Fussboden Töne entlocken. Genau dort befindet sich ein kleines Glockenspiel, welches an die Kirche erinnert. (siehe unten)

Foto: Florentine / pixelio.de

Toller Ausblick auf den Stadthafen Vom Kanonsberg hast du einen fabelhaften Ausblick über den gesamten Stadthafen. Du kannst perfekt über die Warnow gucken und die Skyline von Gehlsdorf bewundern. Der April ist ein sehr guter Monat für einen Verweilmoment am dem Ort – die sonst lästigen Sommermücken sind noch weit entfernt.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Frische Fische fischt Fischers Fritze Jeden Samstag und Sonntag Du bist zwischen 18 und 30 Jahre und gehst nach der Weekendparty in die Stadtbäckerei zum Frühstücks-Mett-Brötchen? Versuch' doch mal was neues. Innerhalb kürzester Zeit bist du mit dem Bus, Bahn oder Auto schon in Warnemünde und kannst auf dem Fischmarkt noch den Fischer beim Entladen ihres Fanges beobachten. Natürlich kannst du auch gleich an einer der kleinen Buden das erste Fischbrötchen verputzen. Achtung, Möwengefahr.

I HEIMATHAFEN

Du bist zwischen 30 und 60 Jahre und bist sowieso schon um 6.30 Uhr wach, weil der Nachwuchs am Bettende zieht? Schnapp' dir deine Familie und auf zum Fischmarkt nach Warnemünde. Innerhalb kürzester Zeit bist du mit dem Bus, Bahn oder Auto schon in Warnemünde und kannst auf dem Fischmarkt noch die Fischer beim entladen ihres Fanges beobachten. Natürlich kannst du auch gleich an einer der kleinen Buden das erste Fischbrötchen verputzen. Achtung, Möwengefahr.

Geht in die KTV einkaufen Zum Shoppen muss man ja nun wirklich nicht mehr weit gehen – einmal die Kröpeliner Straße hoch und runter, schon ist der Einkauf fertig. Ob Lebensmittel, Klamotten

JETZT ZUSAMMENSTEHEN FÜR DEN FCH! F.C. Hansa-Heimspiele im April

PREUSSEN MÜNSTER 02.04.16 | 14.00 UHR

TICKET-HOTLINE

01803 019650*

TICKET-SHOP

VFB STUTTGART II 15.04.16 - 17.04.16

WWW.FC-HANSA.DE

FANSHOP

BREITE STRASSE 12-15

ROT-WEISS ERFURT 29.04.16 - 01.05.16

UND AN ALLEN

HANSA-VORVERKAUFSSTELLEN

*(0,09 €/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/min)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5

Foto: Peter Freitag / pixelio.de

Geburtstagskunst Man kann nicht jeden Tag Geburtstag haben – aber der Rostocker Künstler Jürgen Weber feiert diesen Frühling seinen 80sten. In seiner kompromisslosen Auffassung von Kunst und einer sehr persönlichen und emotionalen Art hat er viele Künstler der Nachfolgegenerationen beeinflusst. Seine konsequent expressive Malweise wurde mit dem Kunstpreis der Hansestadt Rostock ausgezeichnet (Erster Kunstpreis 2006). Die Ausstellung "JÜRGEN WEBER – MalereiPlastik. Lebensbilder", ist jeden Tag in der Societät Rostock maritim in der August-Bebel-Str. 1 zu besichtigen.


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

oder Bücher. Gibt's alles. Richtig schön ist ein Abstecher in die Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Dort gibt es nämlich viele tolle kleine Geschäfte zu entdecken. Trinkt einen Kaffee am Magretenplatz oder geniesst das erstes Eis für dieses Jahr und schlendert durch den Barnstorfer Weg, Wismarsche Straße entlang Richtung Waldemarstraße. Fahrradcheck & Anradel-Tour Am 10. April startet bei dem Rostocker ADFC die Fahrradsaison. Wessen Rad lange im Keller stand, der kann zu um 10.00 Uhr zum Fahrradcheck willkommen. Ab 11.00 Uhr starten die Radler dann zu einer kleinen Tour rund um Rostock und runden das Ganze mit einem Stück Kuchen ab. Treffpunkt ist ADFC-Laden in der Ökovilla, Hermannstr. 36. Am 29. April versammelt sich die Critical Mass um 18.00 Uhr auf der Haedge Halbinsel. Das wird die erste Tour, die bei Tageslicht startet.

Schwarzes Gold im Frühling Der RECORD STORE DAY findet jedes Jahr am dritten Samstag im April statt. Die ursprüngliche Idee des Record Store Day wurde von Michael Kurtz (als Mitbegründer des RSD im den USA) und einer Handvoll Enthusiasten 2007 in den USA erstmalig in die Tat umgesetzt, um den Hut zu ziehen vor der einzigartigen Kultur der IndiePlattenläden. Der Record Store Day ist der einzige Tag im Jahr, an dem die unabhängigen Plattenläden ihren Kunden weltweit und zeitgleich

Das Kunst- und Kulturfestival regio:polis Literatur vereint Hein Hannemann, Schnecken und Flaschenpostgeheimnisse vom 23. April bis 10. Mai 2016. Das Kunst- und Kulturfestival regio:polis bietet zum bereits dritten Mal eine Plattform, die die Vielfältigkeit regionaler Kulturangebote darstellt. regio:polis vereint in diesem Jahr Beiträge zum Thema "Literatur". Rund 40 einzelne Kulturbeiträge in Rostock und der Region warten auf Zuhörer, Zuschauer, Genießer und Mitmacher. Im Fokus steht Literatur mit regionalem Bezug, beispielsweise ein Autor aus der Region, eine Geschichte, die in der Region spielt oder das literarisches Werk eines verstorbenen regionalen Autors. Aber auch überregionale

Beiträge sind willkommen. Hierbei ist es offen, in welche Richtung das Thema interpretiert wird, von der klassischen Form einer Lesung über Ausstellungen und Film bis hin zum Poetry Slam. Jede der Veranstaltungen ist für sich ein ganz eigenes Highlight und betrachtet das Thema Literatur aus einer besonderen Perspektive. Einige Glanzpunkte des Programms: ein Bücherbummel in Rostocks Östlicher Altstadt, Ausflüge in das 1. Bücherhotel Deutschlands, Autorenwettstreits, Blicke hinter Klostermauern oder in Ställe, Wohlfühlen am Lagerfeuer oder auf Feld und Wiese. Es wird theatralisch, musikalisch, plattdeutsch, philosophisch, lecker, aktiv und spitzbübisch.

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

www.regiopolregion-rostock.de

ganz besonders hochwertige und seltene Musikveröf fentlichungen und Specials anbieten. Sämtliche Produkte (Sonderauflagen, limited editions, unveröffentlichte B-Seiten-Compilations, etc.) werden nur für diesen einen Tag hergestellt und zeitgleich angeboten, hunderte von Bands und Künstlern sind an diesem Tag für spezielle instore gigs und meet & greets unter dem Banner des Record Store Day unterwegs. Bei uns bekommt ihr im Pressezentrum Rostock die Gelegenheit, euch direkt mit Vinyl-Sammlerstücken einzudecken.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I gastro

500 Jahre reines Bier Am 23. April im Jahre 1516, dem Georgi-Tag, hatten die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. die Faxen mit den bayrischen Bierpanscher dicke und verfügten in Ingolstadt im Rahmen der neuen Landesordnung, als Folge aus dem Landshuter Erbfolgekrieg, "dass fort hin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen." Dies geschah zu einer Zeit, da gerade die bayrischen und hier besonders die Brauer aus München als Schlawiener bekannt waren. Die Biere aus dem deutschen Norden (Wismar, Einbeck, Rostock) hingegen genossen in vielen Ländern größte Wertschätzung und wurden nicht zuletzt auch im Rahmen der Hanse exportiert. Außerdem wollten die bayrischen Landesherren aber auch Weizen und Roggen als wichtige Lebensmittel schützen, um so Hungersnöten vorzubeugen. Außerdem handelt es sich beim Reinheitsgebot um eines der ersten Antidrogengesetze, da hierdurch der übliche Gebrauch von berau-

schenden Kräutern und psychoaktiven Bieraufhübschern wie Bilsenkraut, Tollkirsche, Mohn, Wermut und Pilzen untersagt wurde. Die These, dass es sich beim Reinheitsgebot um das älteste Lebensmittelgesetz handelt, ist nicht haltbar, da sich schon im 18. Jahrhundert v. Chr. im Codex Hammurapi Bestimmungen zum Lebensmittelrecht finden lassen. Bier spielte schon hier eine wichtige Rolle. Aber auch das jüdische Speisegesetz – das Kaschrut – ist uralt. Auch in Deutschland gibt es ältere Qualitätsreglungen zum Thema Bier, so 1303 in Nürnberg, 1348 in Weimar, schon 1363 in München oder das Wirtshausgesetz der thüringischen Stadt Weißensee von 1434. Die Brauvorschriften von 1516 wurden dann in der Folge auch immer wieder gelockert und galten natürlich nicht in allen Teilen von Deutschland. Erst 1906 einigte man sich auf Vorschriften, die im gesamten Reichsgebiet galten. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Zusatzstoffe wie Zucker, Hirse und Kartoffelflocken in der Mangelzeit vorübergehend zugelassen. In der DDR wurde das Brauen durch die TGL 7764 geregelt. Hier nahm man es mit dem Reinheitsgebot nicht so genau.

Heute gibt es Stimmen in der aufstrebenden deutschen Craftbeer-Szene, die sich durch das Reinheitsgebot gegängelt fühlen und es für inovationshemmend halten. Diese Brauer schielen gerade zu den Nachbarn nach Belgien, wo grandiose Frucht- und Kräuterbiere gebraut werden. Auf der anderen Seite hat das Reinheitsgebot eine wichtige Funktion zur Sicherstellung eines Mindeststandards. Bierbrauen ist ein anspruchsvolles Handwerk bei dem keine Farbstoffe, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe verwendet werden dürfen. Außerdem ist das Reinheitsgebot ein unverzichtbares Marketinginstrument für das deutsche Bier geworden. Die deutschen Verbraucher befürworten das deutsche Reinheitsgebot nach einer Forsa-Umfrage aus dem Jahre 2914 zu 85 Prozent. Es gibt nach 500 Jahren also einige Gründe, das Reinheitsgebot zu feiern. Daher findet am 23.04.2016 in der Weinhandlung F. Schollenberger um 19.30 Uhr ein Bier-Tasting statt. Hierzu kann man sich in der Weinhandlung im Barnstorfer Weg 22 anmelden. Frank Schollenberger

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Saisonstart bei den Footballern

EIn wenigen Tagen starten die Rostock Griffins mit einem Vorbereitungsspiel gegen die Berlin Bullets in ihre neue Saison. Für einige Sportler im Team der Greifen hat dieser Tag eine ganz besondere Bedeutung, denn sie werden ihr erstes Footballspiel absolvieren! Das Interesse an der wunderschönen Sportart American Football ist in den letzten Jahren in Deutschland und Europa, nicht zuletzt wegen der Übertragungen der US-

Profiliga NFL im Free-TV, stark angestiegen. Die Rostock Griffins hatten zum Start der Vorbereitung entsprechend darauf reagiert und für die Monate November und Dezember ein offenes Probetraining für Sportler aus anderen Sportarten angeboten. Viele interessierte Athleten waren dem Aufruf gefolgt

und die große Mehrheit hat sich nunmehr durch 5 Monate harte Saisonvorbereitung gequält, hat mit dem Team geschwitzt, die ersten Bälle gefangen, die ersten Tackles gesetzt. Die meisten Rookies hatten dabei zuvor bereits regelmäßig Sport getrieben, was den Transfer in eine andere Sportart für sie deutlich erleichtert hat. Coach Kuhfeldt resümiert : "Wir haben im vergangenen Jahr mit den Quereinsteigern Ole Zierau (Empor Rostock Handball), sowie Henrik Glomm und Erik Weilandt (Hansa Rostock Fußball) sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Jungs waren athletisch bereits gut ausgebildet und kannten das Tages- und Wochenregime im leistungsorientierten Sport. So avancierten sie direkt zu Leistungsträgern bei den Junior Griffins und starteten direkt im Herrenteam durch, was ihren Einsatz in der letztjährigen Relegation zur GFL 2 rechtfertigte. Auch unsere Besetzung eines "Cheftrainers Neueinsteiger" mit dem zweitligaerfahrenen Ronny Schmidt war eine richtige Entscheidung und hat den Jungs die Integration deutlich erleichtert." Auch von den diesjährigen Neuzugängen ist einiges zu erwarten. Mit Lucas Rosenfeld beispielsweise kommt ein weiterer Handballer von Empor Rostock zu den Griffins, Eric Pliska hat viele Jahre am Sportgymnasium in Schwerin als Boxer trainiert, Christoph Häusgen kommt aus dem Kanurennsport, Andreas Supplie vom Basketball. Das sind aber nur einige derer, die nun am 09. April gegen die Berlin Bullets das erste Mal in den Farben der Griffins das Feld der Ehre betreten. Für alle Sportler, die es diesen Jungs in naher Zukunft gleich tun wollen, bieten die Rostock Griffins ab sofort jeden Mittwoch ein EINSTEIGER-Training mit den Griffins Coaches und den amerikanischen Importen an.

SEGELN FÜR KIDS Schnuppertag Beim Segeln für Kids Schnuppertag wartet ein spannendes Programm für Familien mit Kindern von 6 bis 9 Jahren. Segelt mit! Paddelt mit! Lernt eure ersten Knoten oder knüpft euch Bänder als Andenken! Für Eltern und Großeltern gibt es derweil wichtige Informationen an die Hand, wie die Kinder binnen 6 Wochen die Grundlagen im Segeln lernen. Weiterhin könnt ihr Teil eines besonderen Moments werden: Eine echte Taufe! Nun stehen den jüngsten Kindern nagelneue Schulungsboote zur Verfügung. So kann gar nichts passieren und das Segeln macht noch mehr Spaß! Für die neuen Boote werden junge Skipper gesucht, die Lust auf Wassersport haben. Und das auf spielerische Weise! Dein Kind ist 6 bis 9 Jahre alt, kann schwimmen und interessiert sich für Wind und Wellen? Dann passt dieser Kurs perfekt! Kommt vorbei, am 2.April zum Schnupper-Tag oder ab 5. April zum Kursbeginn. 02.04.2016 · 13.00 bis 16.00 Uhr See- und Segelsportverein der Hansestadt Rostock e.V. am Fährberg 1 – Rostock-Gehlsdorf

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

Frühlingsgefühle beim Rostocker fc?! Im abgelaufenen März lief es beim Rostocker FC so mächtig rund von möglichen 9 Punkten wurden immerhin 7 eingefahren. Gegen den Titelkandidaten Schwerin erreichte der RFC immerhin ein 2:2, in Pastow gewann das

Team von Trainer Jan Kistenmacher mit 4:3 und Torgelow wurde mit einem 3:2 Heimsieg nach Hause geschickt. Dabei lief es für Daniel Muniz Dos Santos ganz besonders gut, denn mit 4 Treffern in drei Spielen zeigte der 23-

Dos Santos verwandelt zum 3:2 gegen Torgelow. (Foto: Vivien Henken)

jährige Brasilianer was in ihm steckt. Im April geht es dann und einem schlagkräftigen Dos Santos auch Schlag auf Schlag weiter denn bereits am ersten Aprilsamstag gastiert der RFC beim FC Pommern in Stralsund. Eine Woche später, am 8.April, soll die SG Aufbau Boizenburg geschlagen und mit null Punkten nach Hause geschickt werden. Die Woche drauf wird die Aufgabe um einiges schwerer, denn dann spielt der RFC beim Tabellenführer in Greifswald und da hängen die Trauben normalerweise so hoch, dass des Gegners Mannschaft sie nicht erreicht. In den beiden letzten Begegnungen des April sollten auf jeden Fall wieder Punkte eingefahren werden. Sowohl gegen den Güstrower SC 09 als auch gegen den FC Förderkader Rene Schneider geht der RFC als Favorit ins Rennen. Es stehen also 5 Spiele im April auf dem Programm und die Voraussetzungen sind jedes Mal andere, aber mit 10 von möglichen 15 Punkten könnte der Rostocker FC wohl ganz zufrieden sein und dies dürfte für reichlich Frühlingsgefühle und gute Stimmung beim Rostocker Fußballclub von 1895 sorgen. 02.04. FC Pommern Stralsund – Rostocker FC 09.04. Rostocker FC – SG Aufbau Boizenburg 17.04. Greifswalder FC – Rostocker FC 23.04 Rostocker FC - Güstrower SC 09 30.04. FK Rene Schneider – Rostocker FC

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


LITERATUR I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Ronja von Rönne. Ein Porträt.

D

em Rücken zum Betrachter gewendet, blickt einem die junge Frau im Spiegel entgegen, mit Schmollmund und leicht tückischem Blick, der fast schon erhaben wirkt. Ihre Kleidung ist stilvoll, die Hände trägt sie lässig in den Jackentaschen. So dandyhaft und cool zeigt sie das Verlagsfoto. Doch in ihren Texte wird sichtbar, wie unzufrieden und wütend die 24-jährige Ronja von Rönne sein kann. Unzufrieden wirkte sie vor allem in ihrem Artikel Warum mich der Feminismus anekelt, der im April 2015 in der Welt erschien und sie auf einen Schlag bekannt machte. Zu oft wurde der dort zu lesende Blödsinn zitiert und bekam viel zu lange viel zu viel Aufmerksamkeit. Innerhalb kürzester Zeit hatte Ronja von Rönne sich bei einer ebenso großen Zahl von Menschen beliebt bzw. unbeliebt gemacht. Das muss man erst einmal schaffen. Doch, so mutmaßte man vielerorts: Dass die junge Autorin so polarisieren würde, war vielleicht auch die Hoffnung der Redaktion, die sich später schützend vor von Rönne stellte, als aus der Umdichtung eines Revolutionsliedes eine Morddrohung herausgelesen wurde. Aber zurück zu den Texten: Seit 2015 schreibt von Rönne im Feuilleton der Welt, u.a. auch darüber, wie es auf der Bundesgartenschau war, wie sich der neue Fiat Abarth 695 fährt oder warum ein Urlaub unglücklich machen kann. Ihr Ton changiert dabei zwischen Sarkasmus und ernstgemeinter Empörung. Blickt man jedoch auf ihren Blog Sudelheft, kommt man schon näher an den Sound heran, der auch in ihrem Debütroman Wir kommen zu finden ist. Auf ihrem Blog analysiert sie auf rotzige Weise die Gegenwart und klassifiziert ohne Gnade. Dass sie sich in vielen Blogbeiträgen selbstironisch darstellt – z.B. Heute bin ich vom Sonnenlicht aufgewacht und war neidisch auf Leute, die es schaffen, selbstständig eine Gardinenstange zu befestigen – ist fester Teil des Konzepts. Der Ton mag arrogant wirken, manchmal ein wenig zu überheblich und scharfzüngig. Mit ihren Blogeinträgen eckt sie ebenfalls gelegentlich an – so zum Beispiel, wenn sie imaginiert, wie man sich bei einem

Wir kommen Ronja von Rönne Aufbau Verlag

Wenn jemand stirbt, zieht man sich schwarze Kleider an und geht zur Beerdigung. Oder man flieht gemeinsam mit seinen drei Beziehungspartnern und einer Schildkröte ans Meer. Nora entscheidet sich für Letzteres. Als ob Polyamorie helfen würde. Als ob Flucht helfen würde. Als ob man den Dämonen der Vergangenheit so einfach entkommt. 14.04.2016 · 20.00 Uhr · Literaturhaus Rostock

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Klassentreffen sarkastisch über den Suizid eines ehemaligen Mitschülers unterhält. Doch auch das bringt ihr Aufmerksamkeit. Doch statt provozierender Meinungen und Pointen, die dem Leser die Laune verderben, kommt ihr Debütroman beinahe anständig daher. Wir kommen erzählt von vier Freunden, die zugleich mehr als nur Freunde sind. Nora, Karl, Jonas und Leonie fahren zusammen in ein Ferienhaus an der Küste , um ihre kriselnde Viererbeziehung wieder in den Griff zu bekommen. Mit dabei sind noch das Kind von Leonie und eine Schildkröte. Ein Kind, das die Freundschaft auf die Probe stellt und die innere Zerrissenheit der Figuren zum Vorschein bringt. Und eine Schildkröte, um die sich stets jemand kümmern muss. Doch das Modell Polyamorie scheint für die vier auch am Meer nicht mehr richtig funktionieren zu wollen. Weil sie nichts Besseres wissen, um alles wieder in Griff zu bekommen, entscheiden sie sich, eine Party zu schmeißen, die mit vielen Gästen, Alkohol, Drogen und Musik ihre frühere Verbundenheit wiederherstellen soll. Durchbrochen wird die Geschichte dieser Reise immer wieder durch Erinnerungen an Noras beste Freundin Maja, deren Todesanzeige nur wenige Tage vor Abreise in der Zeitung erschien. Doch Nora will und kann das nicht akzeptieren: Wenn Maja gestorben wäre, hätte sie mir davor Bescheid gesagt. Solche Dinge haben wir immer abgesprochen, heißt es an einer Stelle. Ronja von Rönne schreibt über das, was gerade eben jetzt passiert. Und das ist in Wir kommen zwar nicht viel, aber das ist legitim. Denn der Text ist das Tagebuch von Nora, der Erzählerin in dieser Geschichte, und ein Tagebuch darf sprunghaft sein und muss auch keine erzählerische Stimmigkeit besitzen. Und auch wenn in Ronja von Rönnes Roman wenig

passiert und die Figuren einem allesamt unsympathisch sind, kann man – zumindest der Autor dieses Artikels – das Buch nicht weglegen. Denn das Buch behandelt mehr als die koksenden Freunde, die wegen einer gescheiterten Viererbeziehung verzweifelt ans Meer flüchten. Der dürftige Plot und die einfache Sprache sind Ausdruck für die Leere und Verzweiflung der Erzählerin. Erst durch das magere Sprachbild kann die Hilflosigkeit der Figuren vermittelt werden. Das Tagebuch wird von Nora geführt, weil ihr Therapeut ihr das empfohlen hat. Nora leidet nämlich unter Panikattacken, die sie Nacht für Nacht um den Schlaf bringen. Erst war alles in Ordnung, und plötzlich wurde ich nachts von einer Panik geweckt, die nichts mit der Angst zu tun hat, die man von Klausuren kennt, einer Panik, die mir jedes mal das Gefühl gibt, gleich zu ersticken, nur dass das Ersticken nie eintritt, die Angst davor aber stundenlang anhält, bis man schließlich mit einer Plastiktüte nachhelfen will. Das Aufschreiben soll Nora helfen, die Ursache ihrer Panikattacken aufzuspüren, und protokolliert wird deshalb der Ausflug ans Meer und die Erinnerungen an Maja. Was aus diesen Aufzeichnungen folgt, ist die Darstellung einer traurigen Figur, die mit allen Mitteln versucht, sich selbst und ihre Freunde zu retten. Doch letztendlich sind es die Leser der Aufzeichnungen, die das erkennen und nicht Nora. Das Besondere an Wir kommen sind nicht die inneren Konflikte der jungen Menschen, die viele als Mittzwanziger-Probleme bezeichnen würden, sondern die sprachliche Gestaltung, die die Krise der Figuren reflektiert. Ronja von Rönne versteht es, Sprache und Story perfekt aufeinander abzustimmen, sodass Wir kommen als ein exzellenter Debütroman in der deutschen Gegenwartsliteratur erscheint. CHRISTIAN MÖLLER


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GARTEN

Geschichten über'n

Gartenzaun mit Frau Walter

Das wird auch wirklich Zeit. Mit ein bisschen Glück kann ich schon in der ersten Aprilwoche die ersten Samen in die Erde buddeln und nachdenken ... das Kind will Paprika. Also muss ich mir ein 1-Pflanzen-Gewächsdings ausdenken, um wenigstens zwei Paprikaschoten im Spätsommer zu ernten. Die Super-Glasscheiben, die der Mann unter größ-

Foto: uschi dreiucker / pixelio.de

April, April – kommt fast schneller als man will, denn der Pflaumenbaum ist immer noch nicht hübsch-ordentlich. Dabei wollte ich das längst erledigt haben. Aber hey, warum sich ärgern? Dafür habe ich jede Menge Häcksel fürs Kompostklo, dank Mann und Sohn ein bisschen Osterdeko im Fliederbusch und die meisten Beete sind auch schon vorbereitet.

ter Anstrengung in den Garten geschleppt hatte und zu so ner Art Gewächshaus verbaut werden sollten, haben den Winter nicht überstanden. Schei...ben in Fenstergröße liegen ja leider nicht überall rum. Besonders nicht in Handwagennähe, also muss Frau Walter sich etwas Neues ausdenken. Aber das wird schon. Ich habe da schon so eine Idee, die mit Weidenruten und Folie zu tun hat, allerdings ist der Gedankenblitz noch nicht ganz ausgereift. Also während ich denke und denke den Rasen durchharken und entmoosen. Unglaublich, wie viel Moos ich dieses Jahr entfernt habe. Und während mein Rücken noch ein wenig über das ewige Gebücke mosert, schreit der Kopf nach mehr. Das Arbeiten im Freien ist der Hammer, sagt die Stimmung. Und meine Atemwege jauchzen munter dazu. Es ist Frühling! Und egal, wie hoch die Temperaturen klettern oder eben auch nicht, es zieht mich nach draußen. Nicht nur, weil es so viel zu tun gibt. Die Schneeglöckchen und Krokusse und Primeln in meinen etwas sich selbst überlassenen Blumenbeeten bringen mich zum Strahlen. Von überall her ist das zwitschern der Vögel zu hören. Marienkäfer und Schmetterlinge genießen gemeinsam mit mir die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Die ersten Tulpenblätter, die Narzissen, die ganz sicher bald ihre gelben Blüten zeigen, das viele frische Grün, das wie ein Versprechen in den Sträuchern hängt ... alles ruft: Es geht gleich los! Es geht gleich los! Es geht gleich los mit den ersten Tagen ohne Winterjacke, mit frischem Salat, mit eigenen Erdbeeren zum Nachtisch, mit langen Nachmittagen auf der Terrasse, kleinen Schwätzchen über den Gartenzaun, mit Grillparties und, und, und ... ich kann es kaum erwarten. Eure Krawalli

el, Strandkörbe, Sitzgruppen, Loungemöb enschirme etc. nn Hollywood-Schaukeln, So

llung auf 2000 m te ss u A er d in en p p u gr tz Über 100 Si öbelschau in MV nm te ar G te öß gr ie D – en Seit 20 Jahr 2

Hauptstraße 18 · 18230

94 - 154 96 038294 - 125 85 · Fax 0382 er.de Biendorf/OT Jörnstorf · Fon e · www.gartenmöbelcent info@gartenmöbelcenter.d

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Gutshaus Stubbendorf

Schlossurlaub mal anders

Ferienwohnungen für die ganze Familie Von Rügen bis zur Müritz finden sich historisch interessante und stilvolle Schlösser und Gutshäuser, die umgeben von Parks und charmanten Gutsdörfern, die ideale Herberge für einen erholsamen Urlaub darstellen. In den liebevoll sanierten und geschichtsträchtigen Häusern befindet sich nicht immer ein klassisches Hotel, einige Häuser bieten schmucke Ferienwohnungen mit viel Komfort. So können Gäste das Flair von herrschaftlichem Landurlaub genießen und sich ganz individuell in der passenden Ferienwohnung entspannen. Das Gut Zicker auf Rügen hat sich mit 13 Ferienwohnungen ganz auf Familien und Naturliebhaber spezialisiert. Im weitläufigen Park befindet sich ein Spielplatz, eine Tischtennisplatte sowie ein Grill inklusive Zubehör für gemütliche Grillabende. Die Wohnungen sind zwischen 44 und 104 qm groß und mit tollen Küchen und W-Lan ausgestattet. In einigen Wohnungen sind auch Haustiere erlaubt. Die Halbinsel Zuder auf Rügen lockt mi Rad- und Wanderwegen, Stränden und Wassersportmöglichkeiten.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Das Faible für klares Design und moderne Kunst der Gastgeber im Gutshaus Landsdorf sieht und spürt man in jeder der vier Ferienwohnungen. Landsdorf liegt zwischen Rostock und Stralsund und punktet mit einem einmalig schönen 7 ha großen Park, in dem Kinder und Eltern sich gleichermaßen wohl fühlen. Liebhaber von klassischer Musik können diese währen der Konzerte im Rahmen der Mecklenburger Festspiele im wunderschönen Konzertsaal genießen. Im ehemaligen Kornspeicher ist eine moderne Festscheune für Hochzeiten, Feiern und Kunstausstellungen entstanden. Urlaub mit Familienanschluss, Tieren und Landwirtschaft erleben Gäste im Gutshaus Neu Wendorf. Die frischen Produkte vom eigenen Hof werden im Restaurant von der Hausherrin verarbeitet. Besonders spannend ist es im Frühjahr, wenn auf dem Spargelhof "das Gold des Nordens" erntefrisch serviert wird. Im Naturschutzgebiet Recknitztal liegt das Gutshaus Stubbendorf mit vier Ferienwohnungen. Natur, entspannte Aktivitäten und

Familienurlaub im Suitehotel Fincken


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

Im Garten vom Gutshaus Lexow

Seeufer in Fincken

die Leichtigkeit des Seins erleben Gäste hier bei einem Familienurlaub nahe der Ostsee. Ein Paradies für die ganze Familie ist das Gutshaus Lexow in der Müritz-Region. Gäste wählen zwischen 6 Ferienwohnungen und 6 Doppelzimmern, die mit zeitlosem Design und antiken Einzelstücken viel Flair ausstrahlen. Hochstühle, Kinderbetten, Spielsachen und ein riesiger Garten zum Toben und Faulenzen runden das Angebot des Hauses

ab, in dem auch kleinere Familienfeiern Platz finden. Im hauseigenen Café gibt es täglich wechselnde Abendgerichte, Snacks und frischen Kuchen. Design und Architektur sind auch im Suitehotel Fincken das zentrale Thema, welches im Kavaliershaus der Schlossanlage zwölf Suiten mit Kochzeile beherbergt. Im "Klassenzimmer" wird geschlemmt statt gepaukt, ein reichhaltiges Frühstück, Snacks und Kuchen

sowie frische Gerichte auf der Abendkarte machen es möglich, sich verwöhnen zu lassen. Eine Sauna und der direkte Seezugang ergänzen die Erholung, während der Garten mit Kinderspielhaus für viel Abwechslung bei den Kindern sorgen. Auf der Website www.urlaub-im-schloss.de finden Sie alle Häuser mit Ferienwohnungen und Angeboten Familienurlaub.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Money Talks. Über Misstrauen und Dankbarkeit. Gestern Abend sprach mich ein Junge an und fragte mich, ob ich ihm einen Euro geben könne. Ich kam gerade von der Arbeit, stand am Doberaner Platz, wartete auf die Straßenbahn und las Nachrichten auf meinem Handy. Überrascht schaute ich ihn an. Er sah aus, als könnte er einer Flüchtlingsfamilie angehören, sprach aber akzentfreies Deutsch. "Wofür brauchst du denn das Geld?" fragte ich ihn skeptisch. "Ich will mir was zu essen kaufen." sagte er. "Ich habe Hunger." Er sprach mit ruhiger Stimme und stand etwas eingeknickt vor mir. Wurde er eventuell von seinen Eltern zum Betteln geschickt? Wollte er sich vielleicht nur etwas Taschengeld organisieren? "Wie alt bist du überhaupt?" wollte ich wissen. "11." antwortete er und schaute mich an wie ein kleiner, schüchterner Hund. "Und wo sind deine Eltern? Kaufen die dir nichts zu essen?" "Mein Vater ist auf der Arbeit im Hafen und kommt erst spät nach Hause." "Und deine Mutter?" "Die ist nicht da." Merkwürdig, dachte ich. Trotzdem schien er mir irgendwie glaubwürdig. Wo auch immer seine Eltern waren, irgendwas lag hier gewal-

tig im Argen. Da es bereits dunkel war, fragte ich ihn, ob er nicht nach Hause gehen wollte. "Wir haben aber nichts zu essen zu Hause. Deswegen bin ich hier." sagte er und schaute auf den Boden. Ich sah ihn an. Seine dunklen, schlichten Klamotten waren offensichtlich nicht gerade aus dem Gucci-Store. AdidasSneaker oder sonstige Markensachen? Keine Spur. Dieser Junge war wirklich nicht reich. Außerdem schien er zu frieren in seiner dünnen Jacke. Ich griff in mein Portemonnaie und gab ihm ein paar Euro. "Dann fahr mal lieber nach Hause jetzt." riet ich ihm noch. "Vielen Dank. Ja, das mach ich gleich." sagte er mit einem dankbaren Lächeln und rannte los, bevor ich mich richtig von ihm verabschieden konnte. Wollte er sich am Ende doch nur Süßigkeiten kaufen? Oder Kippen? Ich hatte keine Ahnung, befürchtete es aber. Was aber, wenn er die Wahrheit gesagt hatte? Was, wenn er wirklich Hunger hatte, weil es zu Hause nichts gab? Was, wenn er losziehen musste, um zu betteln? Eine schreckliche Vorstellung. Hungernde Kinder passen ja irgendwie auch nicht in unser Verständnis von

Deutschland. Klar müssen wir alle mehr auf's Geld gucken. Alles wird teurer, Inflation dies das. Aber Kinderarmut? Das ist ein absolutes Tabuthema. Tatsächlich ist Kinderarmut aber längst in deutschen Städten angekommen. Jedes 5. Kind wächst unterhalb der Armutsgrenze auf, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zeigt. Wir reden immerhin über 2,1 Millionen Jungen und Mädchen, die in Familien leben, die weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Netto-Einkommens zur Verfügung haben. Das ist schon krass. Und es ist ein Thema, dass wir gekonnt ignorieren – so als würde es uns nichts angehen. Als Vater kenne ich es zwar, wenn unsere beiden Töchter Alarm schlagen, weil sie Hunger haben. Aber wir reden hier eigentlich von Appetit. Da wird mir dann traditionell ein kräftiges "PAPA, HUNGER!" entgegen geschmettert, und siehe da, kurze Zeit später sitzen die beiden dann da und essen sich satt. Selbstverständlich können sich die Damen vorher auch noch aussuchen, was sie dinieren möchten. "Wollt ihr heute morgen Kelloggs oder ein Marmeladenbrot?" "Was wollt ihr zum Abendbrot essen? Käsebrot? Würstchen? Gurke? Alles?" Oder am Wochenende, da überlegen wir morgens zusammen, was wir mittags essen wollen. Zwischendurch gibt's Obst, Kekse oder sonstige Snacks. Und das alles ist total selbstverständlich. Ich predige meinen Kindern daher auch immer, dass man dankbar sein sollte, für das, was man hat. Und dass es vielen Kindern eben nicht so gut geht. Dass diese Kinder allerdings auch in unserer Stadt wohnen, vielleicht sogar einen Block weiter, das ahnen meine Kids nicht. Während ich darüber nachdachte, sah ich dem Jungen noch hinterher. Er lief über die Kreuzung in Richtung Brink und bog dann rechts ein. In den Laden der Stadtbäckerei.

der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der u nter a nderem a l s R apper Gabrea l u nte r wegs i s t , h at zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Au f sei ner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FAMILIE

Tierisch was los im Zoo Rostock! Goodfellow-Baumkänguru – Seltene Kletterkünstler Liebe Leser, vor gut zwei Jahren wurde die ehemalige Menschenaffen-Anlage im Zoo Rostock umgestaltet und in ein Kletterparadies für unsere Goodfellow-Baumkängurus verwandelt. Seither ist die Anlage das neue Zuhause für die drei Jahre alte Wimbe und ihren zweijährigen Gefährten Kikori. Baumbewohnende Beuteltiere Ihren Lebensraum haben die Goodfellow-Baumkängurus in den Regenwäldern Neuguineas. Dank ihrer kurzen Hinterbeine und den ausgeprägteren Armen sind sie perfekt an das Leben auf den Bäumen angepasst. Ihre rauhen Fußsohlen und die kräftigen Krallen geben ihnen beim Klettern den nötigen Halt und der runde Schwanz dient als Balancierhilfe. Damit können die Baumkängurus eher laufen als hüpfen und sind gute, wenn auch bedächtige Kletterer. Mit einer Größe von etwa 75 cm und einem Gewicht von rund 8 kg sind sie zudem kleiner und leichter als ihre am Boden lebenden Artgenossen. Baumkängurus sind Vegetarier. Auf dem Speiseplan stehen Laub, Luzernheu und mit Äpfeln, Birnen, Trauben, Gurken, Kartoffeln, Brokkoli usw. auch jede Menge Obst und Gemüse. Goodfellow-Baumkängurus leben überwiegend einzelgängerisch und kommen meist nur zur Paarungszeit zusammen, deshalb haben auch Wimbe und Kikori jeder eine eigene Anlage. Nachdem sich beide gut eingelebt haben, werden sie sich in diesem Jahr kennen lernen. Vielleicht gibt es dann ja bald Nachwuchs bei unseren Baumkängurus. Stark bedrohte Inselart Die Goodfellow-Baumkängurus kommen einzig auf der Insel Neuguinea vor. In freier Wildbahn nehmen ihre Bestände jedoch stark ab, weshalb die Tiere auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen. Grund für die Bedrohung sind die Abholzung des Regenwaldes sowie die Bedürfnisse der stark wachsenden Bevölkerung. Gemeinsam mit der World Association of Zoos and Aquariums (WAZA) setzt sich der Zoo Rostock für die Erhaltung dieser Art ein. Als eine der ersten Arten wurde für die Baumkängurus ein weltweites Zuchtprogramm ins Leben gerufen, an dem sich neben Europa auch Australien, Japan und Singapur beteiligen. Der Zoo Rostock ist einer von nur insgesamt 9 Zoos in Europa, in denen Goodfellow-Baumkängurus leben.

Baumkänguru-Dame Wimbe im Zoo Rostock. (Foto: Zoo Rostock/Kloock)

termine im april 10.04.2016 · 09.00 Uhr · Meditation mit Ron Beier 16.04.2016 · 10.00 Uhr · Aquarellkurs: Pinguine 17.04.2016 · 10.00 Uhr · Sonntagsführung – Bedrohte Arten

Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch gern vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße,

Ihr Udo Nagel

VER LOSG! UN fo 81.in 03

Wir verlosen 2 x 2 Kinder-Freikarten für den Zoo. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Stichwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de schicken.

ZOO

Bärenstark Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Tierpaten. Auch Waschbär Luigi Ɠ PFGV FCU UVCTMК

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Lothar Bölck

comedy Lothar Bölck, der "Louis de Funès unter den deutsche Kabarettisten" (Celler Nachrichten) sucht in seinem neuen Kabarettprogramm "Dummerland oder Was weiß ich denn?" Antworten, auf die anscheinend noch keine Fragen gibt. Fragen wie: Warum soll man noch nach dem Bildungsweg fragen, wenn man eine NaviApp hat? Ist ein Politiker konsequent, nur weil er von Anfang bis Ende zwar geredet, aber nichts gesagt hat? Wenn wir immer mehr Demokratie in andere Länder exportieren, haben wir dann am Ende selbst keine mehr? Und vor allem die Frage: Hat jedes Pro und Kontra auch sein Für und Wider? Wenn Sie sich Antworten darauf geben wollen, dann begeben Sie sich mit Lothar Bölck zwecks Fortbildung auf eine Reise ins "Dummerland". Denn Sie wissen ja, Fortbildung heißt Fortbildung, weil, nach der Fortbildung ist die Bildung fort. Und dann heißt es: Was weiß ich denn? 02.04.2016 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Sven Kemmler To fuck or not to be

kabarett In der Musik schätzt man es, im Marketing nutzt man es und im Urlaub misshandelt man es. Aber was ist es wirklich, dieses Englisch? Es ist Zeit für die komischste, ungewöhnlichste und sinnvollste Englischstunde unserer Zeit. Ihr Reiseleiter in die Abgründe von Shakespeares Werkzeug und zu den Gipfeln von Eminems Malkasten ist Sven "Seven" Kemmler. Er spricht fünf Dialekte und bis zu acht Akzente fließend und berichtet erstmals unzensiert von seinen Expeditionen in Bedeutungsdschungel und Aussprachwüsten. Von den Sümpfen Alabamas, über Londoner Clubs und asiatische Straßenküchen, bis hin zu schottischen Highlands ist ihm keine Betonung fremd. Seine Mission: Lachen und Lernen. Denn Englisch ist wie ein Kleiderschrank. Man kann sich zu jedem Anlass die passende Klamotte rausnehmen. Von Controlling und Empowerment schwafelt heute jeder, aber was sind die richtigen Schimpfwörter? Wann kann man das F-Wort verwenden? Und wo? Das sind Fragen, die den Unterschied machen zwischen einer feuchtfröhlichen Verbrüderung und einer diplomatischen Krise. Und nach abendfüllender Freude an den Absurditäten und Abgründen der vermeintlichen "Weltsprache" und seiner Nutzer geht jeder nach Hause mit einem Strauß an Fremdworten, die direkt ins Herz treffen. Versprochen! Vorkenntnisse nicht erforderlich. 07.04.2016 · 20.00 Uhr · Bühne 602

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

FEUERHERZ

Musik von und mit Feine Sahne Fischfilet!

nach goethe und plenzdorf Was wäre, wenn der junge Werther in den 2000ern gelitten hätte? Eick schreibt die Geschichte des jungen Mannes im 21. Jahrhundert fort. Passend dazu wird das Schauspiel in der Inszenierung der Berliner Regisseurin Nicole Oder, die bereits GLÜCKSKIND und EIN KIND UNSERER ZEIT am Volkstheater auf die Bühne brachte, musikalisch unterstützt von der bekannten mecklenburg-vorpommerschen Punkband FEINE SAHNE FISCHFILET. Die fünf Jungs der 2007 gegründeten Band waren Anfang des Jahres mit ihrer Straßenabi Tour unterwegs in ganz Deutschland – nun stehen sie gemeinsam mit dem Ensemble auf der Volkstheaterbühne. 10.04., 03.05., 05.05.2016 · 18.00 Uhr 15.04., 16.04. 04.05., 20.05. und 03.06.2016 · 19.30 Uhr 23.04.2016 · 21.00 Uhr · Volkstheater Rostock

UNWIDERSTEHLICH

Schauspiel Er ist Anwalt, sie Lektorin. Seit vier Jahren sind sie verheiratet – und sie lieben sich. Als sie nach einem Arbeitstreffen mit einem Autor, den sie seit ihrer Jugend verehrt nach Hause kommt, erwartet sie ihr Mann mit hitzigen Gedanken. Eigentlich sind sie verabredet, gemeinsam ins Theater zu gehen, doch daraus wird nichts. Denn er will wissen, wie sie den Tag mit dem Autor verbracht hat. Sie gibt zu, dass sie ihn "ziemlich unwiderstehlich" findet, aber dessen Einladung zum Abendessen abgelehnt hat. Er ist aber fest davon überzeugt: Dieser Autor weckt in ihr ein unwiderstehliches Verlangen. Und um das zu beweisen, schreckt er auch nicht davor zurück, sie direkt in die Arme dieses gefährlichen Verführers zu treiben. Sie verlässt das gemeinsame Heim. Wird sie zurückkommen? Nicht weniger als ihre gemeinsame Zukunft steht auf dem Prüfstand … Der französische Dramatiker Fabrice Roger-Lacan zeichnet in seiner Komödie ein fesselndes Porträt eines Paares. UNWIDERSTEHLICH ist ein Text über Eifersucht, Besitzanspruch, über Verlangen und über Freiheit. Foto: Basile Dell

15.04.2016 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Chris Tall Selfie von Mutti! – Wenn Eltern cool sein wollen comedy Der Himmel ist strahlend blau, aber es wird regnen. Warum? Weil die Wetter-App das so anzeigt! Dumm nur, dass Papa mal wieder vergessen hat, das Datum zu aktualisieren. Mutti hingegen erfreut sich an dem neuen Foto-Bearbeitungs-Programm, mit dem sie ihren Sohn 100 Kilogramm schwerer aussehen lassen kann. Im Gesicht. Doch dieses Foto landet aus Versehen auf Facebook … Chris Tall, der Gewinner zahlreicher Comedy- & Kabarettpreise (u.a. "RTL Comedy Grand Prix" und "Hamburger Comedy Pokal") zeigt in seinem neuen Solo "Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen…" die Tücken der modernen Technik und wie sie sich auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern auswirken kann.

LETZTE CHANCE!

GLÜCKSKIND NACH DEM ROMAN VON STEVEN UHLY URAUFFÜHRUNG

02.04. 2000 BUG

23.04.2016 · 20.00 Uhr · Moya

LETZTE CHANCE!

DER GEIZIGE MOLIÈRE

THEATERTAG-RABATT (2 FÜR 1!)

17.04. 1800 GROSSER SAAL

VOLKSTHEATERROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

tricky, aber machbar Das Bühnenbild für Falstaff ist in Arbeit.

W

urzeln sollen in diese Küche wachsen. Die Wände sollen sich bewegen und wabern. Die Auftritte sollen durch Töpfe, Öffnungen, Wände oder den großen Herd passieren – nur nicht durch Türen. Ein Bühnenbild voller Überraschungen. Werkstattleiter Dirk Butzmann beugt sich über die Pläne von Antonia Mautner-Markhof und nickt: "Das ist tricky, aber machbar." Seine Kollegen sind natürlich längst dabei, das Bühnenbild für FALSTAFF zu bauen, mit allem was die Theaterwerkstatt am Geberbruch aufzubieten hat: Schlosser, Tischler, Maler… Bei aller Hochachtung für die Ideen, die sich die junge Ausstatterin und Bühnenbildnerin aus Österreich ausgedacht und aufgezeichnet hat, er denkt etwas anderes: Wie dick dürfen die MDF-Platten sein, damit die Teile dieses Bühnenbildes noch von zwei Mann getragen werden können? Kriegen wir das in handliche Stücke zerlegt, die durch die Tür am linken Bühnenzugang passen? Und immer noch für die Beleuchter praktikabel sind, denn etliche verschiedene Leuchtquellen werden diesmal im Bühnenbild untergebracht. Verdis Oper FALSTAFF beginnt laut Libretto in der Küche des Gasthofes "Zum Hosenband". In dieser Inszenierung bleibt die Handlung auch dort, denn diese Küche ist ein "Durchsteher". So nennen die Theaterleute Bühnenbilder, die ihre Szenerie während der ganzen Aufführung über nicht wechseln. "Diese Durchsteher verlangen eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Stück", sagt Antonia Mautner-Markhof. "Man muss zum psychologischen Kern vordringen, eine durchweg tragende Interpretation finden und dann bildnerisch umsetzen." Denn na-

VON FRANK SCHLÖSSER

türlich ist das nicht einfach die Küche eines Gasthofes. Sondern eine Küche des Lebens in einer psychologischen Innenwelt: Hier wird nicht nur gekocht und gegessen. Hier wird auch geboren und gestorben. Ein Bühnenbild des Surrealismus. Wie dieses als "lyrische Oper" ausgewiesene Werk aus dem Jahre 1893 zusammenpasst mit einer Kunst-Strömung, die erst in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts auftauchte, erläutert Musikdramaturg Michael Mund: "Giuseppe Verdi war ein großer Zyniker, der die Widersprüche seiner Figuren gern auf die Spitze trieb. Außerdem setzte er mit dieser Oper einen musikalischen Meilenstein, der für die nächsten fünfzig Jahre die Kompositionen des Musiktheaters beeinflussen sollte. Er war seiner Zeit voraus, in dem er zurückkehrte zu einem Musikgenre, das eigentlich seit fünfzig Jahren tot war: die komische Oper." Mit "Don Pasquale" von Donizetti sei dieses Kapitel im Jahre 1843 eigentlich abgeschlossen gewesen. "Statt dessen greift Verdi für den Schluss der Oper in den Barock zurück und komponiert eine Fuge", erläutert Michael Mund. "Dass er mit achtzig Jahren für sein letztes Bühnenwerk noch einmal so viel riskiert, das spricht für einen freien, unabhängigen Geist." Für dieses personen- und stimmenintensive Stück wird eine Mischung aus dem Ensemble und Gästen auf der Bühne stehen. Die musikalische Leitung hat Robin Engelen von der Oper Graz übernommen, der unter anderem bei Wolf-Dieter Hauschild, Ehrendirigent der Norddeutschen Philharmonie studierte. Regisseurin Anja Nicklich war bis 2014 Spielleiterin an der Staatsoper

Werkstattleiter Dirk Butzmann und Ausstatterin Antonia Mautner-Markhof über den Entwürfen (Fotos: Frank Schlößer)

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK

Stuttgart und hat mit der Bühnenbildnerin Antonia Mautner-Markhof schon öfter zusammengearbeitet. Auch die Idee zu dieser FALSTAFF-Inszenierung sei im gemeinsamen Gespräch entstanden, erzählt Antonia Mautner-Markhof. "Wir haben das gründlich durchgespielt - bei ganz viel gutem Essen. Dieser surrealistische Ansatz, die Küche und die Zuspitzungen wurden immer schlüssiger." Auch die neu interpretierte Figur des FALSTAFF habe dort gut hineingepasst: "Er wird schon von Verdis Librettisten Arrigo Boito anders gesehen: Shakespeare hatte den trinksüchtigen, angeberischen und rauflustigen Offizier in 'Die lustigen Weiber von Windsor' und 'Heinrich IV' als Nebenrolle in ein Stück eingebaut, dessen Handlung eigentlich im 14. Jahrhundert spielt. Aber FALSTAFF ist viel mehr. Er konnte auch gut im beginnenden 20. Jahrhundert zur Hauptfigur werden." Als einer, der dem Leben und seinen Genüssen zugetan ist, kostet FALSTAFF alle sieben Todsünden aus. Das hinterlässt Spuren. In der Psyche der Menschen. Aber auch im Bühnenbild. Und da kommt wieder Werkstattleiter Dirk Butzmann ins Spiel. Er interessiert sich viel mehr für die weiße Wandfarbe der Küche: Wird man auch nach zehn Aufführungen das viele Kunstblut restlos von ihnen abwaschen können?

FALSTAFF Komische Oper von Giuseppe Verdi PREMIERE 30.04.2016 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

SIE IST IMMER SCHON AUF ZEHENSPITZEN GELAUFEN

D

Tänzerin Linda Kuhn über Spitzenschuhe, Disziplin, Herzblut und Leidenschaft

ie Tanzcompagnie des Volkstheaters ist mit acht Tänzerinnen und Tänzern die kleinste Sparte des Hauses. Das Ensemble erarbeitet eigene Inszenierungen, ist aber auch spartenübergreifend tätig. Das Repertoire reicht von Choreografien klassischer und zeitgenössischer Stoffe in einer modernen Bewegungssprache, über Kinderinszenierungen bis hin zu choreografischexperimentellen Abenden. Mit Innovation, Offenheit, einem Riesenengagement und großer Eigeninitiative leisten die Tänzerinnen und Tänzer die große Bandbreite der künstlerischen Anforderungen. Eine von ihnen ist Linda. Gemeinsam mit dem Ensemble der Tanzcompagnie ist sie in dieser Spielzeit in den Produktionen SCHWARZ // WEISS // SCHWAN, (NO) SATISFACTION!, HAVE A LOOK III und demnächst in der Neuinszenierung CAFÉ COLORÉ zu erleben.

Linda Kuhn und Hung-Wen Chen in der aktuellen Produktion HAVE A LOOK III (Foto: Dorit Gätjen)

Die heute 32-Jährige, die aus Chemnitz stammt, geht mit 5 Jahren zum Kinderballett. Immer schon ist sie auf Zehenspitzen gelaufen, sagt ihre Mutter. Mit 7 steht sie als Statistin an der Chemnitzer Oper das erste Mal auf einer großen Bühne. Sie ist begeistert von der Atmosphäre und den Spitzenschuhen und schnell steht fest: "Das möchte ich auch machen!" Ihre Mutter, eine Physiotherapeutin, ist weniger begeistert, macht sich Sorgen, um die Gesundheit ihrer Tochter. Hat sie die körperlichen Voraussetzungen, eine klassische Tänzerin zu werden? Dass sie dennoch eine ausgebildete Tänzerin wird, verdankt sie ihrer Familie. Den Anmeldebogen für die renommierte Dresdener Palucca-Schule besorgt der Vater. Linda füllt das Formular zwar aus, schickt den Brief aus Angst vor einer Absage aber nicht ab. Das übernimmt heimlich ihre große Schwester. Zwei Wochen später wird Linda zum Vortanzen eingeladen. Und bekommt die Zusage. Sie ist 12 Jahre alt, als sie ins Internat zieht. Es folgen acht Jahre harte Ausbildung. An der Schule herrschen strenge Regeln: Es zählen Disziplin, Sauberkeit und gutes Aussehen. Jeden Freitag wird gewogen und gemessen. Viele ernähren sich nach einem strickten Diätplan. Ein großer psychischer Druck für die Heranwachsenden. Ihre Familie gibt ihr die mentale Stärke weiterzumachen. Bei den halbjährigen Prüfungen wird ausgesiebt. Linda ist die Einzige in ihrem Jahrgang, die das Studium erfolgreich absolviert und auch heute noch am Theater arbeitet. Nach dem Studium muss man sich ein Engagement erkämpfen. Es gibt ein Überangebot an guten Tänzerinnen und Tänzern aus aller Welt. Linda hasst Vortanzen. Mit Absagen umzugehen, muss man lernen. Nach zwei Monaten hat sie Glück. Der Leiter der Tanzsparte am Theater Plauen-Zwickau, Bronislav Roznos, sucht eine Tänzerin. Linda bekommt

Linda und die Tanzcompagnie live erleben: TANZVISITE 01.04.2016 · 10.00-17.00 Uhr · BUG (NO) SATISFACTION! ROCK UND REBELLION AM DDR-MEER 02.04.2016 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL Letzte Chance! 07.05.2016 · 18.00 Uhr · GROSSER SAAL mit anschließender Feier SCHWARZ // WEISS // SCHWAN Letzte Chance! 16.05.2016 · 18.00 Uhr · GROSSER SAAL HAVE A LOOK III – BACH & BEATS 08.04.2016 · 20.00 Uhr · BUG / 29.04.2016 · 20.00 Uhr · BUG CAFÉ COLORÉ Premiere 28.05.2016 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL

den Job. Von 2003 bis 2009 tanzt sie im Ensemble Bronislav Roznos, sammelt Erfahrungen, guckt sich viel bei den "alten Hasen" ab. "In der Schule lernt man viel Technik, am Theater alles andere", sagt sie. 2009 folgt sie Bronislav Roznos an das Volkstheater Rostock und bleibt auch nach seinem Weggang. Ihre bisher liebste Rolle ist die Adela in BERNARDA ALABS HAUS aber auch Strawinskys LE SACRE DU PRINTEMPS gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie ist eine spannende Inszenierung. Es ist eine große Herausforderung, in der Begleitung eines Orchesters zu tanzen. Ein gemeinsames Zusammenspiel – ein schönes Gefühl. Ihr Ausgleich zum Job: Sie spielt Gitarre, vereist gerne – nach Neuseeland, Vietnam oder Patagonien möchte sie mal – und sie liebt alte Filme und Kunstfilme. Einen Wunsch hat sie auch: Sie möchte Gesangsunterricht nehmen. Linda liebt ihren Job. Ob sie wieder Tänzerin werden würde, weiß sie aber nicht. Manchmal hat sie das Gefühl, sie habe ihre Jugend verpasst. Während ihrer Ausbildung wächst sie sehr behütet auf, mit wenig Kontakten zu Nichttänzern. Es gibt kaum enge Freundschaften. Zwar lernt man viele unterschiedliche Leute kennen, aber nur auf Zeit. Auch über das Aufhören denkt sie nach. Schiebt es aber immer wieder weg. Es ist schwer, den Absprung zu schaffen. Man muss auf seinen Körper hören und selbst den Punkt finden, an dem es nicht mehr geht. Obwohl jeder weiß, dass die Karriere zeitlich begrenzt ist, ist es für Tänzer schwierig, ein zweites Standbein aufzubauen. Neben der Schule und dem Job fehlt einfach die Zeit dazu. Als Tanztherapeutin zu arbeiten, kann sich Linda vorstellen, aber eigentlich möchte sie am Theater bleiben. Sie liebt die Atmosphäre, das Künstlerklima. Sie ist ein Theatermensch. LIEBE IST DAS SCHÖNSTE, GEILSTE UND BESCHISSENSTE ZUGLEICH!* FEUERHERZ Die allerneuesten Leiden des jungen W. Jürgen Eick nach Goethe & Plenzdorf Musik von und mit FEINE SAHNE FISCHFILET PREMIERE 09.04.2016 · 19.30 Uhr GROSSER SAAL WEITERE TERMINE 10.04.2016 · 18.00 Uhr 15. & 16.04.2016 · 19.30 Uhr 23.04.2016 · 21.00 Uhr *Zitat aus dem Stück

APRIL 2016

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Hardcore

Die Kommune

sci-fi-action Das Moskau der Zukunft: Henry stand an der Schwelle zwischen Leben und Tod, seine Frau Estelle (Haley Bennett) wurde entführt und er hat keine Ahnung, wer genau er eigentlich ist – jetzt, wo er frisch in eine kybernetische Kampfmaschine umfunktioniert wurde. Immerhin hat er so die passenden Fähigkeiten, es mit dem psychopathischen Söldnerboss Akan (Danila Kozlovsky) aufzunehmen, der massig seiner Soldaten auf Henry hetzt und große Pläne verfolgt: die Produktion einer Armee biotechnisch aufgerüsteter Soldaten. Gut, dass Henry den schrägen Jimmy (Sharlto Copley) an seiner Seite weiß. Gemeinsam stürzt man sich in den wilden Kampf, in dem Henry ordentlich austeilt und auch echte Nehmerqualitäten beweist. Wieder und wieder rappelt er sich auf, bis auch der wirklich letzte Gegner plattgemacht ist … Komplett aus der Ego-Perspektive gedrehter Reisser. Start: 14.04.2016

drama Als Erik (Ulrich Thomsen) in den 1970ern eine stattliche Villa in einer noblen Gegend von Kopenhagen erbt, lässt er sich von Ehefrau Anna (Trine Dyrholm) zu einem abenteuerlichen Neuanfang überreden: Das Paar gründet gemeinsam mit ihrer Teeanger-Tochter Freja (Martha Sofie Wallstrøm Hansen) und anderen Interessierten wie Allon (Fares Fares) und Mona (Julie Agnete Vang) eine Kommune. So tauschen Erik und Anna ihren gewöhnlichen, etwas eingerosteten Ehealltag gegen ein ungezwungenes und lockeres Leben, das von Partys, Essen in großer Runde und alles in allem einem harmonischen Beisammensein geprägt ist, abgesehen von kleinen Alltagsauseinandersetzungen. Während es zunächst kaum besser laufen könnte, bekommt die neue Gemeinschaft Risse, nachdem sich Erik in die Studentin Emma (Helene Reingaard Neumann) verguckt hat … Start: 21.04.2016 im Li.Wu.

Regie: Ilya Naishuller Darsteller: Haley Bennett, Sharlto Copley, Tim Roth u.a. USA/RUS 2015

Regie: Thomas Vinterberg Sprecher: Ulrich Thomsen, Trine Dyrholm, Helene Reingaard Neumann u.a. DK/NL/S 2015

A War

Fritz Lang

Unter dem Sand

Wild

kriegs-drama Claus Michael Pedersen ist der Anführer einer dänischen Militäreinheit, die in Afghanistan kämpft – während sich seine Frau Maria zuhause um die drei Kinder kümmert, die ihren Vater vermissen. Die dänische Einheit in Afghanistan muss den Verlust eines Soldaten verkraften, der auf eine Miene trat, und Claus versucht als fürsorglicher Kommandant alles, die Moral seiner Truppe dennoch hoch zu halten. Investiert Claus zu viel, wie sein Kindheitsfreund und Armee-Kumpel Najib meint? Als Claus gemeinsam mit seinen Kameraden von einer Gruppe Taliban eingekesselt wird, fordert er Luftunterstützung an, um so einen seiner verwundeten Männer in Sicherheit bringen zu können … Start: 14.04.2016 im Li.Wu.

biografie Das deutsche Doku-Drama Fritz Lang erzählt davon, wie der berühmte Filmregisseur Fritz Lang die Idee entwickelte, M – Eine Stadt sucht einen Mörder zu drehen. Fritz Lang (Heino Ferch) ist 1930 bereits elf Jahre lang erfolgreich im Filmgeschäft tätig. Eigentlich wohnt er in Düsseldorf, aber in der Hoffnung, sich zu einem neuen Stoff inspirieren zu lassen, reist er nach Berlin. In der deutschen Metropole fahndet die Polizei rund um Kriminalrat Ernst Gennat (Thomas Thieme) nach einem Serienkiller (Samuel Finzi), dessen brutale Morde die Stadt in Atem halten. Je weiter sich Fritz Lang in den Fall verstrickt, desto mehr wird er vor menschliche Abgründe gestellt … Start: 14.04.2016

kriegs-drama Mai 1945: Der Krieg ist zwar zu Ende, doch nicht jeder kann in sein normales Leben zurückkehren. Eine Gruppe junger Soldaten, fast noch Kinder, befindet sich in dänischer Kriegsgefangenschaft und wird vor eine lebensbedrohliche Aufgabe gestellt: Die jungen Männer, darunter auch Helmut (Joel Basman) und Wilhelm (Leon Seidel), sollen einen Nordseestrand von Nazi-Tretminen säubern. Rund 45.000 Minen sind im Sand vergraben und keiner weiß, wo und wann die nächste hochgehen wird. Der Truppe fehlt es an Ausbildung und Ausrüstung, ihre Arbeit verrichten die Gefangenen auf gut Glück. Der dänische Kommandant Carl (Roland Møller) hat ihnen nach Ableistung dieses Dienstes die Freiheit versprochen … Start: 07.04.2016

drama Ania (Lilith Stangenberg) ist eine zurückgezogene, schüchterne junge Frau, die alleine in einem engen Apartment lebt und in einer Technikfirma unter ihrem eher unangenehmen Chef Boris (Georg Friedrich) arbeitet, ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen. In ihrer Freizeit treibt Ania ein Kunstprojekt voran und trainiert auf einem Schießstand. Eine Begegnung mit einem Wolf, den sie trifft, während sie nach Hause geht, verändert Anias Leben auf ungeahnte Weise. In ihr erwacht eine große Leidenschaft, die sie im alltäglichen Arbeitstrott gar nicht mehr für möglich hielt. Ania beginnt, den Wolf zu jagen – und ihr gelingt es schließlich, das wilde Tier mit in die Wohnung zu nehmen … Start: 14.04.2016

Regie: Tobias Lindholm Darsteller: Pilou Asbæk, Tuva Novotny, Dar Salim u.a. DK 2015

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Gordian Maugg Darsteller: Heino Ferch, Thomas Thieme, Samuel Finzi u.a. D 2015

Regie: Martin Zandvliet Darsteller: Roland Møller, Mikkel Boe Folsgaard, Joel Basman u.a. D/DK 2016

Regie: Nicolette Krebitz Darsteller: Lilith Stangenberg, Georg Friedrich, Silke Bodenbender u.a. D 2015


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Bauernopfer – Spiel der Könige

37. Rostocker Stummfilmnacht

Orlac's Hände

Regie: Edward Zwick Darsteller: Tobey Maguire, Liev Schreiber, Michael Stuhlbarg u.a. USA 2014

biografie-drama Im Amerika zur Zeit des Kalten Kriegs ist der junge Bobby Fischer (Tobey Maguire) das größte Schachtalent, das die Vereinigten Staaten je gesehen haben. 1972 soll es in Reykjavik zu einem epischen Duell kommen, denn die im Rahmen der Weltmeisterschaft angesetzte Partie zwischen Fischer und Boris Spasski (Liev Schreiber) ist in einem Klima der politischen Spannungen zwischen den Weltmächten viel mehr als ein gewöhnlicher Wettkampf. Bis dato hatten die Russen das königliche Spiel dominiert, doch nun haben die USA erstmals die reelle Chance, sich gegen die russischen Kontrahenten durchzusetzen. Als Wettkampf zwischen Ost und West erregt die Schach-WM bald schon auch in den Medien große Aufmerksamkeit. Das Problem an der Sache ist jedoch, dass Fischer ein krankhaft paranoider Exzentriker ist. Er glaubt, die ganze Welt hat sich gegen ihn verschworen … Start: 28.04.2016

Rettung in letzter Minute – Schloss Bothmer und seine wechselvolle Geschichte

doku Laufen und Joggen – viele Millionen VER Menschen gehen die! S LO G sem Sport heutzutage N.info nach. Die Gründe daU 0381 für sind vielfältig: Sie betreiben den Sport für die Gesundheit, die Fitness, aus Spaß oder einfach, um sich zu entspannen und abzuschalten. Doch man hat nicht immer überall auf den Straßen, in Parks und Städten Läufer zu Gesicht bekommen, denn noch in den 1960er Jahren wurde das Runden-Drehen außerhalb des Sportplatzes seltsam beäugt und eben diese Sportler galten als Freaks. An Wettbewerben durften damals auch nur Männer teilnehmen. Das änderte sich aber, nachdem sich Läuferpersönlichkeiten wie Steve Prefontaine, Frauenrechtsaktivistin Kathrine Switzer und New-YorkMarathon-Erfinder Fred Lebow dafür stark gemacht haben. Sie ebneten den Weg für eine Sportart, eine Massenbewegung. bereits erschienen

DVD

DVD/VOD

Regie: Pierre Morath Darsteller: Steve Prefontaine, Kathrine Switzer u.a. SUI/FR/BEL 2016

VER LOSG! UN.info

Regie: Régis Mardon Darsteller: Jean-Paul Belmondo D 2015

Regie: Claudia und Günter Wallbrecht D 2015

Doku Schloss Bothmer ist die größte erhaltene Barockanlage in Mecklenburg Vorpommern. Über sieben Jahre haben die Filmemacher Claudia und Günter Wallbrecht die aufwändigen Restaurierungsarbeiten an dem vom Verfall bedrohten Schloss begleitet. Ihr Film erzählt die wechselvolle Geschichte des Schlosses und seiner einstigen Bewohner. Eine Geschichte in der es um feudalen Lebensstil, Heimatliebe, Vertreibung, Enteignung und sozialistischen Aufbruch geht, um missglückte Privatisierungsversuche, drohenden Verfall- und um die Rettung in letzter Minute durch das Land MecklenburgVorpommern. Im Film kommen ehemalige Bewohner ebenso zu Wort wie Klützer Nachbarn und Angehörige der Familie von Bothmer. Erzählt wird der unterhaltsame Film von der bekannten TV-Moderatorin und Nachrichtensprecherin Caren Miosga. Erscheinungsdatum: 01.04.2016 0381

Belmondo von Belmondo

DVD/VOD

FREE to RUN

Regie: Robert Wiene D 1024 Musikbegleitung an der Kirchenorgel von Dirk Wüstenberg Im Zentrum des Films steht der berühmte Pianist Paul Orlac (Conrad Veidt), dessen Hände bei einem Zugunglück schwer verletzt werden. Durch ein chirurgisches Kunststück bekommt er sie zwar zurück - aber sie sind ihm fremd geworden. Der Gedanke, dass sie einmal einem Mörder gehört haben sollen, treibt ihn in den Wahnsinn. Conrad Veidt als Orlac, seinerzeit sehr bekannt aus dem Film Das Cabinet des Dr. Caligari besticht durch großartige Schauspielkunst. Die Pose, die den Schrecken Orlacs vor dem Eigenleben seiner Hände zeigt, bleibt jedem Zuschauer unvergessen. Als Vorfilm ist The Hour Glass (2012) des jungen Regisseurs Joscha Thelosen zu sehen. Der Animationsfilm, in dem es um nichts Geringeres als Leben und Tod geht, wurde beim FiSH 2013 ausgezeichnet. 08.04.2016 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

Doku Jean-Paul Belmondo wird in einem einzigartigen Roadtrip von seinem Sohn 0381 Paul Belmondo noch einmal an die wichtigsten Stationen seiner Karriere zurückgeführt. Gemeinsam fahren sie die Cote d’Azur entlang, reisen von Nizza über Cannes bis nach Monaco, fliegen an die brasilianische Copacabana, besuchen die wichtigsten Original-Filmlocations und treffen Stars wie Ursula Andress und Brigitte Bardot, Wegbegleiter wie Jean Rochefort, Claude Lelouch, Charles Gerard oder Alain und Sohn Anthony Delon sowie Schauspieler, die durch Belmondos Karriere inspiriert wurden wie Jean Dujardin. Gemeinsam blicken sie auf eine beispiellose Karriere zurück. In den 50 Jahren haben mehr als 130 Millionen Menschen die Filme des Publikumslieblings gesehen. Wenn Filme von Belmondo im Fernsehen ihre Erstausstrahlung hatten, versammelten sich ganze Generationen in Frankreich vor den heimischen Bildschirmen. Erscheinungsdatum: 15.04.2016

VER LOSG! UN.info

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Ein Mann mit vielen Gesichtern

Jörg Seefeeldt ist mit Sicherheit einer der Musiker, der fast alle Bühnen in Rostock und Umland bespielt hat. Seit über 20 Jahren macht er Musik – als Solokünstler sowie in verschiedenen Bandprojekten. Es wurde also höchste Zeit, Jörg Seefeldt eine Seite im 0381-Magazin zu widmen …

seefeldt

0381-Magazin: Deutschsprachige Lieder lassen sich aktuell schwerer vermarkten. Warum hast du dich entschieden, nur noch deutsche Texte zu schreiben und keine englischen Songs mehr? Jörg : Ich hab dabei gar nicht an die Vermarktbarkeit gedacht, sondern ich wollte endlich verstanden werden. Wir spielen ja schließlich für ein deutschsprachiges Publikum ...

0381-Magazin : Nach so vielen Jahren als Musiker – welche Veränderung sind dir äger Rockfestival San Francisco 1992, Preistr highlights selber schon in deiner Musik 1994, beim Deutsc hen Rockpreis Braunschweig aufgefallen? Classic Open Leipzig 2015 Jörg: Die Sprache war die , Christoph Keck, Andreas Gomol l, Axel Schulz größte Veränderung, denke Mitglieder Jörg Nassler, Jörg Seefeldt ich. Man kann eben "Ich liebe Dich" nicht wirklich auf e musik.d www.seefeldt WEBSite dieselbe Musik singen, wie "I love you", weil die Sprachen Dobera n, Cafe Zikke, Musiknacht Bad 07.05. Gigs te Nächs 28.05. Stadtfest Parchim selbst schon einen unteründe 04.06. Kunst & Meer, Warnem schiedlichen Rhythmus in sich tragen. Das beeinflusst die gesamte Musik und fühlte sich erstmal fremd an, da ich 0381-Magazin: Jörg, welches Gefühl gibt dir vorher ausschließlich auf Englisch getextet das Spielen an der Gitarre? habe und von amerikanischer Musik beeinJörg: Die Gitarre gibt dem Text eine Kulisse. flusst war. Ansonsten reicht unsere aktuelle Im besten Fall schafft die Musik eine Atmo- CD "Königin" von Ballade über Chanson bis sphäre, die die Textbotschaft trägt, einbettet, zu Country oder Rock und ich denke, das war oder auch ins Gegenteil verkehrt. schon früher so. stil

Singer/Songw riter, Pop/Rock

0381-Magazin: Worin unterscheiden sich Seefeldt solo und Seefeldt als Band musikalisch? Jörg: Solo ist es viel leichter, eine persönliche, intime Atmosphäre aufzubauen und die manchmal subtile Selbstironie der Lieder zu transportieren. Man kann viel schneller einen persönlichen Kontakt schaffen. Das Schöne an der Band ist, dass die Lieder vielschichtiger arrangiert werden können, es mehrere melodische Ebenen geben kann und manchmal lasse ich mich mit dem Gesang auf der Musik der Band treiben. Das sind besondere Momente. Allerdings kann man die textliche Botschaft auch schnell mit musikalischem Pathos zuschaufeln. Das ist manchmal ein schmaler Grat. 0381-Magazin: Gibt es aktuell wieder Ideen für weitere Bandprojekte? Jörg: Im Moment ist gar keine Zeit für weitere Projekte. 0381-Magazin: Was würde dich zur Zeit musikalische besonders reizen? Jörg: Mal die E-Gitarre aufdrehen und losmetern, ohne drüber nachzudenken, was irgendjemand davon hält ... ANNE ROLOFF

UNSERE SPECIALS GELTEN NICHT AN FEIERTAGEN UND NICHT AUSSER HAUS * AUSSER CHILI CHEESE POMMES

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

latntaets P des Mo

I MUSIK

lieblings musik

moderat III Monkeytown

electropop Man kann sie als "Supergroup" bezeichnen, doch für Moderat selbst ist es der "Gruppenaspekt", der die Sache für sie interessant macht. Gernot Bronsert, Sebastian Szary (aka Modeselektor) und Sascha Ring (aka Apparat) arbeiten schon fast so lange als Trio zusammen, wie ihre beiden eigenen Projekte bestehen. Das Trio modernisiert die Songwriting-Tradition mit einer faszinierenden Palette aus Können und hingebungsvoller Per-

samy deluxe

Berühmte letzte Worte Universal rap Von Goethe bleiben nur die angeblichen letzten Worte "Mehr Licht" überliefert, während Tupac sich mit einem ernüchterten "Fuck you!" aus dieser Welt verabschiedete. Samy Deluxe hat nicht bis zum letzten Atemzug gewartet - und kann es sich leisten, etwas ausführlicher zu werden. Samy greift die ganz großen Fragen auf – Fragen, die ihn auf seinen bisherigen acht Alben immer wieder herausforderten: Wer bin ich? Was hat mich zu dem gemacht, der ich bin? Und wie geht Deutschland mit seinen Kindern um? samy-deluxe.de

Jugglerz

fektion, geprägt durch ihre "Erfahrung mit Sounds aus fast 25 Jahren Sub- und Clubkultur". Auf dieser gemeinsamen Basis steht III für Pop im modernsten Sinne – ein Erfolg, den die Musiker gemeinsam erreicht haben. "Ich glaube, unsere Musik ist reifer geworden", merkt Gernot bescheiden an. Wir sagen: auf Moderat III hört man eine Band auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. moderat.fm

Jugglerz city Jugglerz Records dancehall Dancehall Entertainment vom Feinsten: Aus Stuttgart kommt der Soundtrack für den Reggae-Sommer dieses Jahr. Die beiden SoundsystemJungs "Jugglerz" veröffentlichen ihre 21 Tunes starke Compilation. Auf dem Album versammelt sich das Who is Who der jamaikanischen Künstlerszene. Die Bandbreite reicht von Beenie Man, Chris Martin bis zu deutschen Newcomern wie Miwata oder Rudeboy. Hier überzeugen nicht nur die Vocalparts, auch die Instrumentals/Riddims sind am Puls der Zeit. jugglerz.de

deftones

Gore Reprise rock Gut Ding will Weile haben – das dachten sich vermutlich auch die Deftones und verschoben die Veröffentlichung ihres neuen Albums gleich drei Mal. Der Grund dafür? Es war nach Angaben der Band schlichtweg noch nicht fertig. Und so dauerte es etwas länger bis Chino Moreno und seine Mannen mit Mixing und Covergestaltung zufrieden waren. der Titel verrät, dass es im Gegensatz zu den Vorgängern "Diamond Eyes" und "Koi No Yokan" (Vorahnung von Liebe) weniger optimistisch ausfällt. Sicher ein gutes Zeichen. deftones.com

Herbie Mann

Memphis Underground 1969 Warner Bros. jazzpop Der Weiße, der groovt – lyrisch schwebendes hypnotisierendes Flötenspiel im Geiste eines Pans. Verführerisch, elysisch, leicht mysteriös, verzückend, verspielt – irgendwie Jazz, irgendwie Rock, irgendwie Latin, eben ganz viel Elekrizität und Spannung, erotisierende Rhythmen, eine Atmossphäre von Sonnenuntergang bei 30°C – es liegt ein Knistern in der Luft. Herbie Mann sammelte um sich seine alten Mitstreitern Roy Ayers (vibes), Sonny Sharrock (g), Miroslav Vitous (b), Larry Coryell (g), Reggie Young, Bobby Emons (org), Gene Christman (dr) und erreicht, dass eine Flöte Einzug in den Rhythm'n'Blues nehmen konnte. Dieser Sound war durch die Sammlung von Erfahrungen verbunden, denn Mitte der 1960er Jahre reiste Herbie nach Brasilien und spielte mit den Stars der populären brasilianischen Musik wie Antonio Carlos Jobim und Joao Gilberto; danach arbeitete er auch im Mittleren Osten mit Oud-Musikern. "Memphis Underground" öffnet uns die Türen zu einem Paradies von beschaulichen Abendstunden voller Lebenslust.

Literatur vor der Haustür gelesen, gesprochen,

gespielt, gesungen, gesehen, gezeichnet, und erlebt

Kunst- und Kulturfestival der Regiopolregion Rostock

23. April bis 10. Mai 2016

www.regio-polis.de

gefördert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: ANNENMAYKANTEREIT

live: 44 LENINGRAD

pop/rock Drei Kölner. Alle Anfang 20. Alle mit einem Namen. Christopher

Annen, Henning May und Severin Kantereit. Sie machen Musik so wie sie ihnen gefällt. Gesungen wird hauptsächlich auf Deutsch. Ohne Pathos, stattdessen mit Fingerspitzengefühl und dem eigenen Erfahrungsschatz geht es in ihren Liedern um Liebe, Freundschaft, Verlust – das Leben. Wütende Jugend trifft dabei auf einfühlsame Balladen, beschwingter Blues auf temperamentvollen Pop und auch die Bewegungshungrigen kommen auf ihre Kosten. Nach einem Jahr voller Konzerte und der restlos ausverkauftem Eigenproduktion (oder: einem restlos ausverkauftem Draußen-Album), wurde es Zeit für den nächsten Schritt. Im Gepäck haben sie ihre aktuelle EP "Wird Schon Irgendwie Gehen" und auch schon ein paar Lieder die ein "erstes" Album in Aussicht stellen. schon ein paar Lieder die ein "erstes" Album in Aussicht stellen.

russian speedfolk Am Anfang war der Beat. Der Off-Beat, der zwischen dem Osten und dem westlichen Pop, zwischen der Polka-Sphäre und dem Ska-Universum schon immer eine heimliche Brücke geschlagen hat. Entstanden ist auf der einsamen Reise nach Osten eine eigene musikalische Sprache, die 44 Leningrad schon seit 1992 "Russian Speed Folk" nennen. Seit Kaminers Russendisko und die KlezmerBalkan-Welle die deutschen Clubs in Beschlag genommen haben, weiß eine breitere Öffentlichkeit um dien Charme der eklektizistischen Mischung aus Ska, Punkt, Polka und Folklore. Der Nachahmer gibt es viele, doch auch nach 20 Jahren klingen die Potsdamer nach Original. Acht Tonträger hat 44 Leningrad inzwischen veröffentlicht, 600 Konzerte vor 80.000 Besuchern gespielt, 600 Liter Wodka verdrückt, 12 Musiker und ein Akkordeon verschlissen - und acht Kinder geboren. Und noch ist kein Ende der Reise abzusehen.

02.04.2016 · 20.00 Uhr · Moya

08.04.2016 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

live: CAROLE.M

organic pop Ihren musikalischen Stil beschreibt

sie selbst als "Organic Pop": eine feine Mischung aus selbstgeloopten Klängen, bunten Melodien und frechen Rhythmen. Dazu kommt ihre Stimme, mit der sie gerne experimentiert: hohe, sanfte Töne, Flüstern, Improvisieren und und und. Ob sie sich dann mit der Gitarre begleitet oder ihrem Keyboard einen Basston entlockt, sie musiziert nach dem Motto/ ihr Motto ist und bleibt: "Ohren überraschen!" Auf eine charmante Art und Weise führt sie den Zuschauer in eine Geschichten- Welt voller Poesie und Humor. Zurzeit arbeitet die DeutschFranzösin an ihrem Debüt-Album "1+1", welches 2016 auf dem Markt erscheint.

01.04.2016 · 20.00 Uhr · Café Käthe

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

live: GROBER KNÜPPEL + STÜMPER

punk Seit Bandgründung 2006 ist der GK unverzagt

und wildentschlossen seinen Weg gegangen, hat seine Schularbeiten gemacht: pro Jahr wurden mindestens 50 Shows gespielt, man supportete dabei u.a. so unterschiedliche Acts wie PRO PAIN, BONES, PERKELE, PÖBEL UND GESOCKS, BORN FROM PAIN etc.Der GK ist szeneübergreifend tätig, hat bei den Punks, den HardcoreManiacs und den Metallern eine über die Jahre stetig gewachsene Fangemeinde. Mittlerweile gibt es sogar drei bundesweit agierende GK-Fanclubs, die höchst dynamisch ihr Fandom im Netz (Webseiten, Myspace etc.) und vor der Bühne ausleben. Nach leichteren Line up-Wechseln verschanzte sich der GK Anfang 2010 im Studio um detailverliebt und mit höchster Präzision am Nachfolger zu feilen. Das neue Album Unbeugsam scheint wie aus einem Guss gefertigt.

01.04.2016 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik

5. LIEDERMACHER FESTIVAL

singer/songwriter In der bereits 5. Runde des Liedermacher Festival im Bunker stehen auf der Bühne wieder die lokalen Helden des Genres und einige Neuentdeckungen. Live auf der Bühne: Martin Goldenbaum, Paul Kamp, Sandra (Moderator Alligator), Rurouni Flojo, Johannes Klan, Ankers Maul.

08.04.2016 · 19.00 Uhr · Bunker


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: ÄL JAWALA

I MUSIK

live: MAHALA RAI BANDA

gipsy Mit ihrer Do-it-yourself-Philosophie ist die Deutsch-Französische Band Äl

balkan-gipsy Die bekanntesten Musiker Rumäniens stammen aus zwei unscheinbaren Dörfern: In Clejani, südwestlich von Bukarest gelegen, leben die Geiger, Cimbalomspieler, Bassisten und Akkordeonisten der berühmten Formation Taraf de Haidouks, und im Nordosten des Landes liegt Zece Prajini, die Heimat der Fanfare Ciocarlia. In der Mahala Rai Banda haben sich Musiker aus Clejani und Zece Prajini zusammengeschlossen - eine Art Balkanausgabe der Memphis Horns Schulter an Schulter mit der Muscle Shoals Rhythm Section. Eine Kombination, die an Kraft und Finesse, Groove und überschäumender Virtuosität keine Wünsche offen lässt. In mehr als 26 Ländern haben sie ihr Musik einem breiten Publikum präsentieren und können und sind nunn endlich wieder in Rostock.

09.04.2016 · 220 Uhr · Peter-Weiss-Haus

12.04.2016 · 18.30 Uhr · Zwischenbau

Jawala seit ihrer Gründung im Jahr 2000 erstaunliche Wege gegangen. Sie waren damals unter den Ersten, die Club Beats und Hip Hop mit wilden, orientalischen Bläsersätzen kombinierten. Und das völlig ohne Elektronik - denn sie tingelten als Strassenmusiker vom Süddeutschen Freiburg aus durch halb Europa und entfachten auf unzähligen Trommeln und zwei Saxophonen das Feuer einer ganzen Gypsy Brass Band. Inzwischen rocken Äl Jawala Konzertbühnen vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer und scharen selbst nach dem Höhepunkt des sogenannten "Balkan Hypes" eine stetig wachsende Fangemeinde um sich. Äl Jawala spielen geschickt mit Klischees und verschiedenen Genres. Aus Gegensätzen und Spannungen erschaffen sie einen völlig eigenen, universellen Sound. Dabei entsteht etwas Elementares, Übergreifendes, das unterschiedlichste Menschen zusammen bringen und in kollektive TanzEkstase versetzen kann - egal ob Balkan Party, Jazzclub oder Rock Festival.

live: HARRo HÜBNER & FRIENDS

live: Bobby Long

singer/songwriter Der britische Singer-

jazz/blues Seit 25 Jahren steht die Pass over Blues

Songwriter Bobby Long trat ganz unverhofft mit "Let Me Sign" seinem Beitrag zum "Twilight" Soundtrack, von den Bühnen der Londoner Open-Mic-Nights aufs internationale Parkett. Dabei überraschte er besonders jene, die alles im Zusammenhang mit der TeenieSchmonzette abfällig als "Kinderkram" abgetan hatten. Long startet weltweit durch: Nummer 1 der "iTunes Unsigned Charts", Besuche bei Star-Talker "Jay Leno" in der "CBS Early Show" und die Kritiker von "New York Post" und der "LA Times" überschütten ihn mit Lob. Und das nicht ohne Grund. Mit Anfang 20 hat Bobby Long bereits eine Tiefe und ausdrucksstarke Ehrlichkeit in seiner Musik und seinen Texten, sowie eine Reife und Stärke in der unvergleichlich rauchigen Stimme, dass er besonders echte Musikliebhaber von seiner einzigartigen Klasse überzeugt.

09.04.2016 · 20.00 Uhr · StadtHalle

14.04.2016 · 20.00 Uhr · Ursprung

Band für leidenschaftliche, handgemachte, echte Musik, für einzigartige Momente voller Tiefe, für Blues aus Herz und Seele. Neben den Special-Guests Andreas Geyer und Thomas Hahnemann, werden an diesem Abend die Hammond B3 Orgel mit ihrem einzigartigem Sound und das Saxophon den Ton angeben. Clubconcert in gemütlicher Atmosphäre und mit besonderem gastronomischen Service.

live: Kevin Seconds vs. Steven Soto

solo acoustic KEVIN SECONDS ist nichts Gerin-

geres als eine Punk-Ikone. Der Mann ist seit 1982 mit seiner Punk-Truppe 7 SECONDS unterwegs und hat quer über den Planeten wohl schon so ziemlich jeden alternativen Club von innen gesehen. Daneben hat der umtriebige Frontmann aber auch seit geraumer Zeit ein Solo-Projekt am Laufen, bei dem es weit weniger ruppig zur Sache geht. Als Unterstützung reist Kevin Seconds mit Steven Soto von Adolescents an.

15.04.2016 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: MONO INC.

alternative Im März 2014 verbrachte die Hamburger Band fünf Tage auf einer

Ranch am Rio Grande. Und was ursprünglich als kleiner Urlaub nach dem ersten USA-Auftritt geplant war, führte zu etwas viel Größerem: "Terlingua", dem 8. Album der erfolgreichen Band, dem dritten Top-10-Album in Folge nach "After The War" und"Nimmermehr". "Terlingua" erhielt seinen Namen von dem winzigen Ort in West-Texas. Gerade einmal zwei Einwohner leben hier auf einem Quadratkilometer. Astronomen schätzen die menschenleere Gegend wegen der rabenschwarzen Nächte, in denen Sterne am Himmel hervortreten, die woanders im künstlichen Licht der Welt untergehen. "Diese Dunkelheit, Leere und Einsamkeit habe ich so noch nirgends erlebt. Dieser Ort zwingt einen geradezu, die Dinge anders wahrzunehmen und neu zu reflektieren", erinnert sich der vielgereiste Sänger Martin Engler.

STEREO ROŸAL meets are u reggae?

live: trettmann

live: cyber pöbel aka pöbel mc, kkorpus delikkti

reggae/Hip Hop/Bassmusic Er ist zurück – mit dem Berliner Produkti-

onsteam KitschKrieg und einer gleichnamigen EP. Darauf zu hören: seine ureigene Version von Neuzeit-R&B.Trettmann ist der Dancehall-und-darüber-hinaus-Don aus Leipzig. Seit fast zehn Jahren bringt er unermüdlich Swag und Seele ins Land der Riegel, Regeln und Plastikbeats. KitschKrieg ist das Trio aus Teka, Chris von Symbiz Sound and SoulForce-Chef Fizzle. Aus ihrem Kellerstudio in Berlin-Kreuzberg heraus definieren sie gerade gemeinsam neu, wie zeitgemäße Bass- und Popmusik aus Deutschland zu klingen hat.Nun haben sich die vier für eine komplette EP zusammengetan. Der Sound darauf speist sich zu gleichen Teilen aus Trettmanns besonderem Gespür für Flows und Melodie, dem Post- Alles-Ethos des WWW – und dem ewig besten Gefühl, von einem meterhohen Boxenturm gegen die nächste Bar geblasen zu werden. Ausserdem dabei: das Smoking Tuna Soundsystem und Head & Kehle.

15.04.2016 · 20.00 Uhr · MAU Club

15.04.2016 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

live: PIRATENPAPST

live: TINA DICO

live: OK KID

nach der letzten Scheibe ,,Gegen den Sturm" gibt es den nächsten deutschsprachigen Geniestreich aus Tortuga. Piratenpapst teilen auf "Der schwarze Fleck" ordentlich mit der berühmten Berliner Schnauze, unbarmherzigen Gitarrenriffs und grossartigen Singalongs aus! "Let 's go! Auf zu neuen Taten" und zwar mit grossartigen Hymnen, Abgeh-Faktor 10 und Fäuste hoch- Mitgröhl Garantie! Den gestrecken Mittelfinger gibts noncharmant, melodisch und ohne Rücksicht auf Feingeister gleich oben drauf. Texte die so manchen Sittenwächter ins schwitzen bringen dürften, runden das Pirateninferno auf seiner ganz eigenen und speziellen Art und Weise ab.

mehr als zehn Jahren die Welt mit außergewöhnlich berührenden Songwriter-Alben, bei denen Text und Musik eine selten intensive Verbindung eingehen. Auf ihrer Deutschlandtour im April macht die Sängerin und Gitarristin mit Songs aus ihrem aktuellen Album "Whispers" auch Halt im Volkstheater Rostock. In ihrer Musik "entschwindet" die Sängerin mit der feinsinnigen Beobachtungsgabe, die zusammen mit ihrem Mann, dem Musiker Helgi Jónsson, in Island lebt und dort ein eigenes Studio besitzt, in eine berührende Welt zwischen Schöngeist, fein ziseliertem Picking und bittersüßen Melodien, ebenso erhaben wie intim.

HipHop-Szene, versuchen die Jungs schon früh ihre Wurzeln, mit neuen Einflüssen und Klangwelten zu füttern. Ihr jetziges Verständnis von "guter Musik", entstanden aus der Faszination für analoge Synthesizer, die Vorliebe für britische Bands wie Radiohead, Massive Attack oder The Streets, sowie die schnörkelos, ehrliche Sprache von Rap, sind das Ergebnis einer in 6 Jahren gewachsenen Bandhistorie. Schon 2011 freute sich das Musikmagazin INTRO über das "Hitpotenzial" ihrer in Eigenregie veröffentlichten Grau-EP.

16.04.2016 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

19.04.2016 · 20.00 Uhr · VTR Grosses Haus

streetpunk Diese Band haut voll auf die Zwölf und

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

songwriting Die Dänin Tina Dico verwöhnt seit

broken pop Zusammengefunden in der Giessener

21.04.2016 · 19.00 Uhr · Stadtpalast


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

HEIMSPIEL TV FESTIVAL #4

I MUSIK

live: LA MINOR

nachwuchsbands Auf der Bühne stehen an insgesamt drei Abenden Five

klezmer/jazz/gangsterchansons Mit sowjetischen Gangsterchansons, kraftvollem russischen Folk und leidenschaftlich gespielten Klezmer-Melodien locken uns La Minor in die verruchte Unterwelt alter Zeiten. Enge Gassen, schummrige Kneipen und Krimi-Streifen aus den 30er Jahren inspirierten den Sänger Slava Shalygin und seine Musiker, die sich im Jahr 2000 zusammen fanden und schnell zur neuen Kultband des wilden St. Petersburger Untergrunds wurden. La Minor sorgen für die Renaissance einer fast vergessenen Musikrichtung: "Blatnjak", das sind derbe Ganoven-Lieder über Verbrecher, Knast, Alkohol, Drogen, über Liebe, Verrat und Tod. Sie wurden zu Sowjetzeiten im ganzen Land illegal komponiert und aufgenommen, gehört und gehandelt. Diese einzigartige musikalische Welt präsentieren sie mit authentischen Arrangements, musikalischer Brillanz und jeder Menge bohèmen Charme!

20. bis 22.04.2016 · 19.30 Uhr · MAU Club

26.04.2016 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

Aces, Zum Anker, The Rabby’n’Bosmus, Walter Martínez Trio, Larrikins und Looney Roots. Der Landesbeauftragte für Liebe und Harmonie wird sie in seinem dortigen Wohnzimmer herzlich willkommen heißen und ihnen nicht nur schöne Töne, sondern auch bisher gut gehütete Infos aus dem Nähkästchen entlocken. Obendrauf gibt’s wieder messerscharfe Plattenkritiken von Dr. Titan und insgesamt sechs neue Versionen des plattdeutschen Hits Dat du min Leevsten büst. Die Aufzeichnung wird von rok-tv übernommen, die dann aus dem ganzen Material einzelne Folgen für die monatliche Sendereihe Heimspiel TV erstellen.

live: BILLY WALTON BAND

new jersey rock Billy Walton hat u.a. mit South-

side Johnny und Little Steven gespielt, mit Jon Bon Jovi gejammt und zählt mittlerweile zu den großen Namen in New Jersey, USA. Er groovt und rockt, swingt und shuffelt was das Zeug hält und gehört der jüngeren BluesGeneration an, kennt die Wurzeln des Blues bestens, hat aber auch den Mut Neues zu erkunden und den Blues so aufmischen, dass er mehr zum Tanzen animiert, als zum Trübsal blasen. Passend zum Frühling eben und für gute Laune. So wagt er sich schon mal deutlich in Richtung New Jersey Rock vor und erinnert bisweilen ein wenig an Bruce Springsteen, um dann doch wieder zum Blues zurückzukehren, aber immer mit Power und trotzdem viel Gefühl. 2015 wurde das neue Album "Wish For What You Want" veröffentlicht (Vizz Tone Label Group). Hammer starke Songs, eine treibende Rhythmus-Gruppe und fesselnde Soli-Duelle von Gitarre und Saxophone, wobei die Rock-Gitarre überwiegt und sich mitunter auch mit einer wunderschön gespielten Blues-Harp hervorragend ergänzt und über allem steht der ausdrucksstarke Gesang von Billy Walton.

23.04.2016 · 20.00 Uhr · SBZ Pumpe

live: BRASIL ACOUSTIC QUINTETT

unplugged progressive worldmusic

Beeinflusst durch die Lebendigkeit brasilianischer Folklore, der Experimentierfreude des Jazz und der Energie und Kraft des Progressive Rocks werden die akustischen Gitarren ausgepackt, Keyboards durch einen Flügel ersetzt und Vocals gegen luftige Flötentöne eingetauscht. Auch der Bass wird wieder in jazziger Manier gezupft und das Schlagzeug gesellt sich rhythmisch dazu. Daraus entsteht eine einzigartige Melange aus energetischer Lebensfreude und leidenschaftlicher Melancholie, die man gehört haben muss.

24.04.2016 · 18.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: PAPER MOONSHINERS

twenties-blues/folk Paper Moonshiners, namentlich Elena Antinelli und Frank Meyer sind ein künstlerisches und menschliches Duo aus Austin, Texas und interpretieren den von ihnen selbst sehr aufwändig recherchierten amerikanischen Blues und Folk der frühen Jahre des 20. Jahrhunderts, der Zeit der Prohibition und der Speakeasies, der Dust-Bowl Medicine Shows und der Harlem Renaissance Nachtclubs. Ihr historischer Vaudeville-Stil hat Seltenheitswert und wird den Abend zu den besonders indviduellen und persönlichen Erlebnissen in unserer Reihe machen. Die Paper Moonshiners werden präsentiert in der Reihe Songs & Whispers.

28.04.2016 · 20.00 Uhr · Villa Astoria, K'born

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


1/2 LITER BIER f端r 2 EURO kellen im klub eintritt frei

jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau

tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER

PING PONGClub


ema

om

DAS K C E D E G N E R HER

Se nnsklub

t s our : t o o b k

ma

nzbraus a t o e nd

herrentag 5. mai 2016

boarding 14 uhr am stadthafen

Ahoi min Jung! Mit M&O, Seemannsklub und Kommando Tanzbrause durch den Herrentag schippern. 2 Parties auf 2 Schiffen: ms ostseebad warnemünde

bebetta frau völker paulette

min herzing

les bummms boys indiepapst mischka mclovin

infos und tickets: kulturbotschafter-events.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. freitag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

LITERATUR

02. samstag

MUSIK Stadthalle 18.00 Maxi Arland

Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Live-Musik mit Leon Zeug

Alte Zuckerfabrik 20.00 GROBER KNÜPPEL + STÜMPER

Cafe Käthe 20.00 Carole.M - french Organic Pop! Ihren musikalischen Stil beschreibt sie selbst als "Organic Pop": eine feine Mischung aus selbstgeloopten Klängen, bunten Melodien und frechen Rhythmen. Dazu kommt ihre Stimme, mit der sie gerne experimentiert: hohe, sanfte Töne, Flüstern, Improvisieren und und und. Eintritt: 6 € Pub Mambo No. One 20.00 Jim Higgs British Singer-/Songwriter

Stadthalle 20.00 The Greatest Love Of All - The Whitney Houston Show STARRING BELINDA DAVIDS Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 April, April Party

Discothek Dejavue 22.00 Ü25-Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Solid Gold - Alltime Clubhits

ST-Club 22.00 SemeSTereinSTandsparty Mit 100 Litern Freibier geht es endlich wieder ans STudieren! Euer Lieblingssuperheld gibt sich auch die Ehre! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 CHART CENTURY Mit DJ Carsten Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 Lovecats Indie-Soul-Disco Classics / Mit Tippy Tiger und Flausch Kinski

nirs "Südpol Expedition" w/ Alexander Getan (rotzigebeats/ hh), Punkt Punkt (likebirdz/ hh), Pio (gänge4tel/ hh), Flexxi (rotzigebeats/ hh) & Dom www.waterkantsouvenirs.com

Zwischenbau 23.00 MNVMTL I - Monolith In der ersten Ausgabe des Musik- & Kunstprojektes Monvmental sorgt der Brasilianer S.O.I.R.E.E aus dem Hause Zygomatic auf dem Mainfloor für düstere Klänge. Der junge, ambitionerte Dj und Produzent mit einem Faible für metallische Töne beschallt den Floor mit dunklem Industrialsound.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Silent Heart Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.15 Anomalisa

Liwu@Frieda 22.15 Schatzkiste: Indiana Jones und der Tempel des Todes

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung Mau Club 19.30 Best Of Poetry Slam

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Henrik Ibsen : Ein Volksfeind In der Fassung des Volkstheaters Rostock

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 KÜSS LANGSAM Eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert / die bürger & der gorr

Jaz 23.00 Waterkant Souve-

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

DIVERSES Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Tanzvisite Die Tanzcompagnie gewährt einen Einblick in ihren Probenalltag Eintritt: frei

Ökohaus 16.00 Palmöl – der perfekte Rohstoff? Vortrag & Diskussion

Liwu@Frieda 17.30 Raum

Capitol 19.00 Live aus New York: Madama Butterfly

CineStar 19.00 Live aus New York: Madama Butterfly

22:15 Uhr liwu@Frieda23 Schatzkiste: Indiana Jones und der Tempel des Todes film Harrison Ford glänzt in seiner Paraderolle als Dr. Henry "Indiana" Jones. Und wieder versucht er Land und Leute zu retten. Diesmal muss er einen außergewöhnlich großen Diamanten, der sich im Besitz des Gangsters Lao Che befindet. Stadthalle 20.00 The Australian Pink Floyd Show Die erfolgreichste Pink-FloydTribute-Band der Welt kommt 2016 wieder mit Best-of-Programm auf große Deutschland-Tour!

UMLAND Wismar - Wonnemar 18.00 Saunaabend Motto: "Ostern"

Güstrow - Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 19.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0

Wismar - Stadttheater 19.30 Feuerwerk der Volksmusik Mitwirkende: Roberto Blanco, Wildecker Herzbuben,den Randfichten, Sonja Christin, Edward Simoni und die Evergreens

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde Aquadrom 10.00 Kulinarische Frühlingsboten

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles

Studentenclub Sumpf 2 0. 0 0 Al ko h o lf r e i e r Abend

FILM li.wu.@Metropol 16.45 Silent Heart

Literaturhaus Rostock 20.00 "Wir schaffen das schon": Ahne liest, singt und trinkt Ex-Surfpoet und Hausbesetzer Ahne, einer der bekanntesten Lesebühnenautoren der Welt, zu Gast mit seinem neuen Programm. Eintritt: 5 / 7 €

22:00 Uhr Studentenkeller chart century musik Chart Century ist deine ultimative musikalische Zeitreise, bei der nur die besten Hits von den 80ern bis heute gespielt werden. Dabei werden natürlich alle Hits aus Rock, Pop, Hip Hop und der elektronischen Musik zum Besten gegeben.

SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP LATINO

MUSIK Stadthafen 12.00 Supremesurf Season Opening Moya 18.30 ANNENMAYKANTEREIT (ausverkauft)

Eishalle 19.00 Saison-AbschlussParty Mau Club 19.00 Itchy Poopzkid Support: Tim Vantol / Genre: Punk, Pop-Punk

Alte Zuckerfabrik 20.00 METAL MILITIA Live: TERMINATE, KIOWA, GRIND DOGS, DEAD AGE

Bunker 20.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. Eintritt: 5 € mit Kostüm / 7 €

Pi 13 20.00 The Huggee Swing Band Ein Abend , der auf jedenfall das Tanzbein zum "swingen" bringt!!! Eintritt: 15 € inkl. Gebühr / Ak:18,00 €

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock mit Paulina. Paulina. ist Singer-Songwriterin aus Leidenschaft. Ihre deutschsprachigen Texte sind aus dem Leben gegriffen und treffen einen besonderen Nerv. Eintritt: Vvk 15 €

Zwischenbau 20.00 Vorspiel - Bühne für Bands: Cadilläc Blood, Zapryan und Red poison + The Nope Mit: Red Poison: 80‘s Glam/ Hair Metal / / Cadilläc Blood: Rock n Metal & Punk n Roll / Eintritt: 5 € SBZ (Pumpe) 20.30 Zwingenberger, Schroeter und Breitfelder Preisträger des "International Blues Challenge" in Memphis, USA Eintritt: 16 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Zig Zag Live on Stage Discothek Dejavue 22.00 Ü25-Lounge Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Hard & Noisy Die etwas härtere Alternative! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Durch die Nacht mit...

Bunker 23.00 Fuck the Millennium Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Peter-Weiss-Haus 23.00 Move on Up - Vol. V (Funk & Soul) Eintritt: 3 €

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster pres. Dominik Eulberg (Cocoon) Dominik Eulberg (Cocoon), Unkown (Osmund Audio) & Frau Völker (Helgas Kitchen Rec.) Theater des Friedens 23.00 SCHÜTTEL DEINEN

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.15 Anomalisa

Liwu@Frieda 22.15 Schatzkiste: Indiana Jones und der Tempel des Todes

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDRMeer

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Dummerland Kabarett von und mit Lothar Bölck

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Letzte Chance : Glückskind Stückfassung von Nicole Oder und Martin Stefke / Uraufführung

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN DRK Kreisverband Rostock e.V. 09.30 Familienflohmarkt

See- und Segelsportverein der Hansestadt Rostock e.V. 13.00 Segeln für Kids Schnuppertag

Kühlungsborn 14.00 Kinderflohmarkt Ort: Turnhalle Ost Schulweg 1 li.wu.@Metropol 14.45 Wir Kinder aus Bullerbü

Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

SPORT Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock PreuSSen Münster Sporthalle (Bürgermeister-Haupt-StraSSe) 16.00 TSG Wismar - TSV Nord Harrislee Handball, 3. Liga, Nord

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRÜHLING Aktuelle Frühjahrs-/Sommertrends 2016 werden präsentiert.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

03. sonntag

I TERMINAL

04. montag

05. dienstag

19.30 Uhr Volkstheater Grosses Haus 8. Philharmonisches Konzert musik Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte wissen die Besucher genau, was über Gotik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte. Und warum Marcel Duchamp für die Kunst "der Fluch der Keramik" wurde. Ein Kabarett Abend deluxe.

17:00 Uhr Treffpunkt.Lesen "Dear Germany" von Carol Kloeppel literatur Für die Liebe ist die Autorin Carol Kloeppel Anfang der 90er Jahre nach Amerika ausgewandert. Doch dort ticken die Uhren anders, als in Old-Germany. Ihre Gewohnheiten, wie Brötchen, Sonntagsspaziergängen und den Weihnachtsmarkt musste sie dort neu interpretieren.

gregstagebuch.de

12:00 Uhr Thalia (Breite Strasse) Ein spaSSiger Familiensonntag kinder + eltern Greg ist zu Gast und wartet auf seine Fans. Außerdem zeigt eine professionelle Zeichnerin in einem kindgerechten Workshop Grundkenntnisse im Zeichnen am Beispiel der GregFigur.

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 8. Philharmonisches Konzert Antonín Dvo?ák: Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 Mau Club 19.00 Thomas Godoj Genre: Pop www.thomas-godoj.de/

Nikolaikirche 19.00 Björn Casapietra "Un Amore Italiano"

Peter-Weiss-Haus 19.00 Clemens Pötzsch (Piano solo) Klaviermusik zwischen den Genres. Elemente der zeitgenössischen Popmusik und Klassik treffen auf Improvisationen." Der vielfach mit Preisen ausgezeichnete Pianist und Komponist Clemens Christian Poetzsch fasziniert Publikum und Kritiker gleichermaßen mit seinen Kompositionen und Aufnahmen, seiner erfrischenden Spieltechnik sowie auch mit seiner musikalischen Arbeit mit Tänzer_innen. Eintritt: 7 € HMT 19.30 Preisträgervorstellung "hmt interdisziplinär" Die Preisträger des Wettbewerbs präsentieren ihre Projekte, die Musik und Schauspiel miteinander verbinden.| Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

FILM li.wu.@Metropol 16.45 Silent Heart Liwu@Frieda 17.30 Raum

ST-Club 18.30 Flimmerstunde Weitere Infos erhaltet ihr auf der St-Club-Facebookseite. li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.15 Anomalisa

BüHNE Peter-Weiss-Haus 12.00 Teatime Ein Tanztheaterstück für Kinder und Erwachsene der Tanzlehrer, Tänzer und Choreographen des Tanzlands Rostock Peter-Weiss-Haus 14.00 Teatime Ein Tanztheaterstück für Kinder und Erwachsene der Tanzlehrer, Tänzer und Choreographen des Tanzlands Rostock

Kleine Komödie 16.00 Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Thalia - Breite StraSSe 12.00 Ein spaSSiger Familiensonntag mit Greg! li.wu.@Metropol 14.45 Wir Kinder aus Bullerbü

Bühne 602 16.00 Die 3 Räuber Ein Kinderstück nach Tomi Ungerer / Die Verzauberten

SPORT Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar Malchower SV Fußball, Oberliga, 1. Herren

Stadthalle 15.00 HC Empor Rostock – VfL Eintracht Hagen

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

Stadthalle 19.30 3. Achtelfinale: Rostock vs. Dresden 3. Achtelfinale

DIVERSES Rostock - City 13.00 Verkaufsoffener Sonntag

MUSIK

MUSIK DIETER 18.00 AADEN Genre: Singer/Songwriter, Pop www.aaden.de

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 8. Philharmonisches Konzert Antonín Dvo?ák: Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 Studentenclub Sumpf 20.00 Tanzabend

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Silent Heart Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Anomalisa Liwu@Frieda 20.00 Raum

li.wu.@Metropol 21.00 Silent Heart

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 10.00 Die 3 Räuber Ein Kinderstück nach Tomi Ungerer / Die Verzauberten

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRÜHLING Aktuelle Frühjahrs-/Sommertrends 2016 werden präsentiert. Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Frieda 23 17.30 Photoshop Basics Kursbeginn für Einsteiger / vermittelt werdenGrundkenntnisse im Umgang mit der professionellen Bildbearbeitung-Software Photoshop. Eintritt: 65 € Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Mitspieler gesucht Schnuppertag bei der Theatergruppe "Spiel mit mir!"

GASTRO Aquadrom 10.00 Kulinarische Frühlingsboten

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 € Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung Volkstheater GroSSes Haus 19.30 8. Philharmonisches Konzert Antonín Dvo?ák: Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33 Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Silent Heart

Pub Mambo No. One 17.00 Bud Spencer & Terence Hill Abend Film, Quiz und Speckbohnen Liwu@Frieda 17.30 Raum

Kleine Komödie 18.00 Kino in Warnemünde: Learning to Drive

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart

Liwu@Frieda 19.00 Das Kaninchen bin ich - mit Einführung & Diskussion Liwu@Frieda 19.00 Filmreihe "DEFA-Verbotsfilme von 1965/1966" Das Kaninchen bin ich (DDR 1965, Regie: Kurt Maetzig) / Gast: Wolfgang Winkler (Darsteller) Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: Learning to Drive

Carol Kloeppel vorgetragen von Brigitte Pfab

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRÜHLING Aktuelle Frühjahrs-/Sommertrends 2016 werden präsentiert. Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Heilkundezentrum Rostock 19.00 Vortragsreihe "Mit Liebe heilen", Thema : Ordnung und Chaos Die ordnende Instanz in uns und wie wir sie wirken lassen. Eintritt: 8 € Kulturhistorisches Museum 19.00 Vortrag zur Rosto c k e r M u s e u m s g e schichte Dr. PeterDanker-Carstensen, der ehemalige Leiter des Schiffbau- undSchifffahr tsmuseums Rostock, widmet sich dabei insbesondere den 1970er-und 1980erJahren. Im Mittelpunkt stehen Verwicklungen um ein Gemälde,das zu DDR-Zeiten aus dem Schifffahrtsmuseum Rostock nach Bremerhavengelangte. Vor dem Hintergrund der Entstehungsgeschichte desSchifffahr tsmuseums Rostock rekonstruiert er die Bildübergabe als"Kulturaustausch" und beschreibt dabei auch den politischenEinfluss, dem die Museen in der Bezirkshauptstadt Rostock zur damaligenZeit unterlagen.

li.wu.@Metropol 21.15 Anomalisa

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 "Dear Germany" von

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

06. mittwoch

20.00 Raum

Capitol 20.15 Live aus London: "Giselle" li.wu.@Metropol 21.15 Anomalisa

BßHNE Hotel Neptun 19.00 NEPTUN’s HumorWerkstatt Mit Chaos&Milchreis Eintritt: 12,50 ₏ / erm. 8,50 ₏

19:00 Uhr Hotel Neptun NEPTUNs Humor-Werkstatt bĂźhne Bon Appetit: Chaos&Milchreis. Man nehme einen Topf Buchstabensuppe, koche diese auf und gebe kurz bevor die Gedanken Ăźbersprudeln Diego Hagen und Thomas Linke hinzu.

MUSIK DIETER 18.00 NYOS Genre: Heavy Instru-PostRock aus Finnland

Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de

HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei Studentenkeller

21.00 Shake what your mama gave ya Mit Calypso Clement & Cosh Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Silent Heart Liwu@Frieda 17.30 Raum

li.wu.@Metropol 19.00 Silent Heart

Capitol 19.45 Vorpremiere: "How to be Single" Liwu@Frieda

BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Nach dem Regen KomĂśdie von Sergi Belbel / Theatergruppe Freigeister

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

SPORT Zwischenbau 17.45 RĂźcken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 â‚Ź

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 ₏ Capitol 20.00 FuSSball LIVE : Wolfsburg – Madrid Eintritt: frei

DIVERSES KrĂśpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRĂœHLING Aktuelle FrĂźhjahrs-/Sommertrends 2016 werden prä-

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Ă–ffentliche FĂźhrung

Volkshochschule 17.00 Augen auf beim Lebensmitteleinkauf Ein Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema "Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe" Eintritt: 5 â‚Ź Volkshochschule 17.30 Italienisch fĂźr Anfänger Kursbeginn

ST-Club 18.00 Skat / Omaha Poker / Hearthstone In den Kampf um tolle Sachpreise! Eintritt: StartgebĂźhr: 2 â‚Ź

UMLAND Klockenhagen - ESELHOF I-AAH 11.00 Dem Hufschmied Ăźber die Schulter geschaut

Hochschule Wismar 14.30 Infoveranstaltung fßr studieninteressierte Flßchtlinge "– Studieren fßr die Heimat" Hochschule Wismar,Haus 7a, Foyer Gßstrow - Ernst Barlach Theater 18.00 Englischstunde Sven Kemmler fßhrt das Publikum auf unterhaltsame Weise durch die ungewÜhnlichste Englischstunde unserer Zeit – Seine Mission: Lachen und Lernen Eintritt: 5 / 10 ₏

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wĂśchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 â‚Ź

JUTHFCPU +BISF 3FJOIF #JFSQSPCF

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 â‚Ź

SOJFO 8FJOQSPCF ,BMJGP

Margaretenplatz 13.00 Biomarkt Meatropolis 13.00 Gratiswein

FOCVSH 8FJOQSPCF .FDLM

Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel HĂźbner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 â‚Ź p. P.

8FJOQSPCF &OBUF BOJFO NJU #FTVDI BVT 4Q

plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50â‚Ź

Trotzenburg 18.00 Bierspezialitäten Eintritt: fĂźr 5,10 â‚Ź

P

e''/6/(4;&*5&/ .0/5"( '3&*5"( 6)3 Â… 4".45"( 6)3

07. donnerstag

KrĂśpeliner Tor 15.00 Thematische StadtfĂźhrung Auf den Spuren von Vicke Schorler (Gundula Mehnert) Eintritt: 3 / 4 â‚Ź

Heizhaus Rostock 09.00 Stadtteilfrßhstßck Stadtteilfrßhstßck fßr Sßdstädterinnen und Sßdstädter, die Zeit und Lust haben, in gemßtlicher Runde nett zu plaudern.

(JO 5BTUJOH

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Die Beginen 14.00 Kleine Suite

GASTRO

%*& /`$)45&/ 7&3,0456/(&/

#"3/4503'&3 8&( Â… 30450$,

sentiert.

Jaz 20.00 VOKĂœ vegane KĂźche / 2-3 Gänge Studentenclub Sumpf 20.00 Kneipenabend

19:00 Uhr Literaturhaus Rostock Frank Apunkt Schneider: "Deutschpop halt's Maul" literatur Das Buch ist eine Kampfansage an die VersÜhnung mit der neuen deutschen Popidentität. An das, was dafßr aufgegeben wurde, will Frank Apunkt Schneider in seinem Buch erinnern.

MUSIK Ursprung 20.00 10 Jahre RPS-BigBand Unter der Leitung des studierten Saxophonisten Alexander Paschen grĂźndete sich die Band im Jahre 2006 mit nur 3 Musikern. Im laufe der Jahre entstand ein groĂ&#x;es Repertoire an Bigbandmelodien das die Band schon bei zahlreichen Konzerten zum Besten geben konnte. Kosmos Club 21.00 Study Club

LT-Club 22.00 Semester-Einstand

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrĂźSSe aus Fukushima Liwu@Frieda 17.30 LandstĂźck

li.wu.@Metropol 19.00 GrĂźSSe aus Fukushimaf

Hotel Hßbner 19.30 Weinkino: Der Hauch des Todes – James Bond mit Timothy Dalton Liwu@Frieda 20.00 Das Tagebuch der Anne Frank

li.wu.@Metropol 21.15 Der MĂźllhubschrauber (OmU)

BĂźHNE

BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Englischstunde To fuck or not to be / Kabarett mit Sven Kemmler

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunsthaus GĂźstrow e.V. 09.00 Postkartenwerkstatt kreativ gestalten. Eintritt: 24 â‚Ź pro Tag

LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.0 0 Fr ank Apunk t Schneider: "Deutschpop halt‘s Maul" Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit der RosaLuxemburg Stiftung im Rahmen des politischen Donnerstages. Endlich ganz unverkrampft deutsch singen? Texte und Gesinnungen in aktueller deutscher Rockund Popmusik.

Stadtbibliothek Rostock 19.30 Buchpremiere: Reinhard Ă–ser : "Auf dem Grund des Meeres : Unterwasser-Archäologen in der Ostsee unter Eintritt: 6 â‚Ź

DIVERSES


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

KrĂśpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRĂœHLING Aktuelle FrĂźhjahrs-/Sommertrends 2016 werden präsentiert.

08. freitag

Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Frieda 23 16.00 Mit Social Media zum Erfolg Der Web 2.0 Dschungel will erobert werden! Tom - Rostocker Journalist und YouTuber - verrät euch, wie ihr Facebook, Twitter und Co. erfolgreich fĂźr eigene Projekte nutzen kĂśnnt, um eine Community zu entwickeln und eure Reichweite zu erhĂśhen. Eintritt: 30 â‚Ź

Industrie- und Handelskammer zu Rostock 16.30 Fachtagung "Neue Arbeitskräfte fßr Mecklenburg-Vorpommern" Wie die Integration von Flßchtlingen in den Arbeitsmarkt gelingen kann.

OZ-Studio 18.00 Pitchlab - Interessante Vortr äge von klugen KÜpfen Dein Netzwerkevent fßr Rostock & Umgebung zu den Themen Existenzgrßndung, IT, Business, Marketing & mehr!

Harley-Davidson Store Rostock 19.00 Shop Talk: Rental- & Tourenprogramm 2016 bei Harley-Davidson Rostock – Kßstencruiser

ST-Club 19.00 Pubquiz aus dem Bunker Max. 5 Spieler/Team, tolle Sachpreise fĂźr die klĂźgsten KĂśpfe Eintritt: TeilnahmegebĂźhr 3 â‚Ź

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden Ă 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: StartgebĂźhr pro Teilnehmer(in) 3 â‚Ź Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

Campus UlmenstraSSe 20.00 Informationsveranstaltung "Was man ßber Drogen wissen muss" Auf dem Programm stehen drei Vorträge. Dr. med. GernotRßcker, Klinik und Poliklinik fßr Anästhesiologie und Intensivtherapie,Univer sitätsmedizin Rostock, wird ßber "Neues aus der Welt der Drogen"sprechen. Der Präventionsbeauftragte der Polizeiinspektion Rostock, JÜrgMat thies, informier t ßber gesetzliche Grundlagen. Zu MÜglichkeiten undAngeboten der Prävention in der Hansestadt Rostock wird dieFachberaterin Suchtprävention im Gesundheitsamt der Hansestadt RostockDoreen Donath sprechen. Interessenten sind herzlich willkommen. Eintritt: frei

La Havanna Bar 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

Pub Mambo No. One 20.00 Pubquiz aus dem Bunker Studentenclub Sumpf 20.00 Pubquiz

I TERMINAL

s 6)3

D N A T S N I E R E T S E M E S T STUDIS EINTRIT

21:00 Uhr Zwischenbau live: 44 LENINGRAD musik Der Off-Beat, der zwischen dem Osten und dem westlichen Pop, zwischen der Polka-Sphäre und dem Ska-Universum schon immer eine heimliche BrĂźcke geschlagen hat – eine eigene musikalische Sprache, die 44 Leningrad schon seit 1992 "Russian Speed Folk" nennen.

MUSIK TRIHOTEL 18.00 ROCKTHEATER ROSTOCK Mit 4 Gang ROCK-Dinner / Nur Show ab 20:30 h Eintritt: mit Dinner 55 â‚Ź / ohne 25 â‚Ź

Bunker 19.00 5 . L iedermacher festival Live auf der BĂźhne: Martin Goldenbaum, Paul Kamp, Sandra (Moderator Alligator), Rurouni Flojo, Johannes Klan, Ankers Maul.

Mau Club 19.00 Emergenza Semifinale LIVE: Olaf geht’s gut (Alternative Funky), Mates (Alternative Indie), Igelei (Hip Hop Rock), Robertmusic Soloproject (Instrumental), Shandra (Pop), Riot Teddy (Pop Rock), Paul StÜher & Band (Pop Rock), #Fammelz (Rap), special guest: SonuVabitch Eintritt: VVK 10 ₏ / AK: 13 ₏

BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Wir lieben und wissen nichts KomĂśdie von Moritz Rinke / Mit Katja Klemt, Lydia Wilke, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack

Peter-Weiss-Haus 20.00 Closing The Secret Door feat. The Hoodoo Two & Dr. Titan Are you ready to rumble?! Die Ruinen des Rock ’n’ Roll erbeben vom Stampfen der Bassdrum und der Himmel färbt sich rot, während das RĂśhren der Gitarren den Staub aus den Verstärkern pustet. Eine lange Reise geht zu Ende – The Secret Door geben nach Ăźber fĂźnf Jahren Bandgeschichte ihr Abschiedskonzert und bringen mit euch die Dielen noch ein letztes Mal gemeinsam zum Wackeln! Eintritt: 7 â‚Ź Besitos 21.00 Mein Club 30

Bunker 21.00 Erasmusparty "Multikulturelles Flair & internationale Hits" Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Stadtpalast

FREI!

)ĂžQGCV S 5PSXBO H E #VSHFS

GROSSE /( ''/6 )0'&3Âť J‘s 2FD LOORS 2

21.00 Retrogott & Hulk Hodn (Huss & Hodn) live / Release Konzert & Party / Support: PĂśbel MC / Dj: Volldampf Voraus Soundsystem

Zwischenbau 21.00 44 LENINGRAD Russian Speedfolk! Am Anfang war der Beat. Der Off-Beat, der zwischen dem Osten und dem westlichen Pop, zwischen der Polka-Sphäre und dem Ska-Universum schon immer eine heimliche BrĂźcke geschlagen hat. Eintritt: VVK: 9 â‚Ź / AK: 13 â‚Ź Discothek Dejavue 22.00 Bravo-Hits-Party

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Friday Night - Dance & Black Tunes

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Die "beste" Musik aus den 90ern und andere trashige Klassiker. FĂźr alle Leute in "Jogger" gibt es ein BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Treibgut Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 23 Uhr

Jaz 23.00 Alerta Feminista Drum & Bass Bunker: Ly.da´Buddah (headliner mag), Tristan Rêveur (hh), RiseAb (bln), Verfl.Xt (jaz ev) CafÊ Kurt: Akktenzeichen (live!), Der Gammler (ynfnd), Danny Deule & Pawel Popowitsch www.friekout.com

90'S & EURODANCE

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrĂźSSe aus Fukushima

Liwu@Frieda 17.30 Das Tagebuch der Anne Frank li.wu.@Metropol 19.00 GrĂźSSe aus Fukushimaf

3,

0 WODBKULAL 5 RED

SA.

2 2 : 0 30.04. 0 UH R DJ J -BUG

Liwu@Frieda 20.00 LandstĂźck

Nikolaikirche 20.00 37. Rostocker Stummfilmnacht Orlac’s Hände von Robert Wiene / Dirk WĂźstenberg sorgt fĂźr die stimmige Beglei-

STUDENTENKELLER.DE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

tung an der Kirchenorgel. www.rostocker-stummfilmnacht.de Eintritt: 7 / 10 €

09. samstag

li.wu.@Metropol 21.15 Der Müllhubschrauber (OmU)

CineStar 22.30 Filmspecial: "Ip Man 3"

Liwu@Frieda 22.30 Schatzkiste: Indiana Jones und der Tempel des Todes

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich

19:30 Uhr Volkstheater GroSSes Haus Premiere: Feuerherz bühne Was wäre, wenn der junge Werther in den 2000ern gelitten hätte? Autor und Regisseur Jürgen Eick schreibt die Geschichte des jungen Mannes im 21. Jahrhundert fort. Musikalisch unterstützt von FEINE SAHNE FISCHFILET.

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Have a look III - Bach & Beats Tanztheater

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 09.00 Postkartenwerkstatt kreativ gestalten. Eintritt: 24 € pro Tag

DIVERSES Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2016 23. Automobilausstellung des Landes M-V Kröpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRÜHLING Aktuelle Frühjahrs-/Sommertrends 2016 werden präsentiert. LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo

Mau Club 19.00 HROck Vol. 4: Fuckin’ Faces + Nullpunkt + Larrikins + Scorbut Genre: Punk, Rock

HMT 19.30 Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock J. Schwantner: Concerto for Percussion and Orchestra (1994); A. Dvo?ák: Violoncellokonzert h-Moll op. 104; F. A. Hoffmeister: Violakonzert DDur | Solisten: Paul Wagner, Percussion; Haedeun Lee, Violoncello; Stanislava Stoykova-Blassl, Viola | Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Jaz 20.00 Alles kann - nichts muss Tresen, Spiele & Musik für des-Interessierte & Mitmacher Nikolaikirche 20.00 Ray Wilson & Genesis Classic

Pub Mambo No. One 20.00 Paper Moon Shiners Blues, Jazz, Swing, Folk...

Stadthalle 20.00 Harro Hübner & Friends 25 Jahre Pass over Blues Band Stadtpalast 20.00 Gold Lions Indie & Electro

SBZ (Pumpe) 20.30 " St r a n d g u t ", "Lautes Blau" und "Rockmachine" MV Bands in Concert Eintritt: 5 €

Bunker 21.00 SE M ES T EREIN STANDSPARTY Live-Karaoke mit Band / ab 23 Uhr: Pop Trash Fiesta ("Poppige Trash- Hits mit dem Motto: A Tribute to Kittelschürze" Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Discothek Dejavue 22.00 Ü25-Lounge Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Peter-Weiss-Haus 22.00 ÄL JAWALA Mit ihrer Do-it-yourself-Philosophie ist die Deutsch-Französische Band Äl Jawala seit

ihrer Gründung im Jahr 2000 erstaunliche Wege gegangen. Sie waren damals unter den Ersten, die Club Beats und Hip Hop mit wilden, orientalischen Bläsersätzen kombinierten. Und das völlig ohne Elektronik - denn sie tingelten als Strassenmusiker vom Süddeutschen Freiburg aus durch halb Europa und entfachten auf unzähligen Trommeln und zwei Saxophonen das Feuer einer ganzen Gypsy Brass Band.

ST-Club 22.00 Stairway to Heaven Best Rock from 60s to 80s. Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Kellermiezen Eintritt: Mädels frei Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Kosmos Club 23.00 Ü30 Hit Mix 80er, 90er & das Beste von Heute DJ Reini spielt das Beste der letzten Jahre mit einer gigantischen Videopräsentation

Zwischenbau 23.00 Danceflash - Gay Club Disco DJ Heartbeat und DJ Holger Harder sorgen für die musikalische Unterhaltung. Eintritt: 6 €

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Die Baumhauskönige li.wu.@Metropol 16.30 GrüSSe aus Fukushima Liwu@Frieda 17.30 Landstück

li.wu.@Metropol 19.00 GrüSSe aus Fukushimaf Liwu@Frieda 20.00 Das Tagebuch der Anne Frank

li.wu.@Metropol 21.15 Der Müllhubschrauber (OmU)

Liwu@Frieda 22.30 Schatzkiste: Indiana Jones und der Tempel des Todes

je - "Moskauer Nächte" russische Lieder und Melodien Eintritt: 7 € Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: Feuerherz Die neuesten Leiden des jungen W. / Mit Feine Sahne Fischfilet

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch / Mit Rosita Mewis, Gabriele Schwabe, Christoph Gottschalch und Manfred Schlosser / Am Klavier: Koko Diran

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Vita und Virginia – eine poetische Freundschaft Ein feinsinniger Abend voll schonungsloser Offenheit und ehrlicher Intimität, an dem die Beleidigung direkt neben der Liebeserklärung steht. Eintritt: 15 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 09.00 Postkartenwerkstatt kreativ gestalten. Eintritt: 24 € pro Tag

HCC Reha- und Gesundheitszentrum e.V. 10.00 Aktionstag "beneFIT" Sportvereine der Hansestadt Rostock stellen an Ständen und mit einem Showprogramm ihre Angebote vor. Mitmach-Aktionen, Wettkämpfe und ein Stempelparcours motivieren zu mehr Bewegung und Spaß am Sport.

Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

BüHNE

SPORT

Cafe Käthe 19.00 Theather Mecha-

Ribnitz

TANZ MAI in den

weitere -Termine

08.04. 13.05. | 10.06.

im BESITOS Warnowufer 64a 18057 Rostock

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

4r 0 . 0 Uh

3 b 21 a

09.00 Regatta um den Bernsteinpokal

Sporthalle (Bürgermeister-Haupt-StraSSe) 16.00 TSG Wismar - TuS Jahn-Hollenstedt Handball, 3. Liga Nord, 1. Frauen Stadthalle 17.00 Stadtmeisterschaft der Bad Doberaner FreizeitfuSSballer

OSPA Arena 18.00 SV Warnemünde Berliner VV Volleyball

DIVERSES Warnemünde 08.00 Heringsfest

Botanischer Garten 10.00 Orchidoteentag Mecklenburg-Vorpommern Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2016 23. Automobilausstellung des Landes M-V

Kröpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRÜHLING Aktuelle Frühjahrs-/Sommertrends 2016 werden präsentiert.

OSPA Zentrum 10.00 Rostocker Hausbau-Messe Moya 12.00 STOFFWECHSEL / Second-Hand-Markt / Vintage Eintritt: 1 €

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

OSPA Zentrum 17.00 Podiumsdiskussion "Rostock 2030 – Chancen und Risiken der Stadtentwicklung"

ST-Club 18.00 Onewayfixed meets Rollapaluza

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Anna, dat Goldstück Lustspiel von Marc Camoletti / Niederdeutsche Fassung von Hans Pfeiffer / Fritz-Reuter-Bühne Schwerin


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10. sonntag

I TERMINAL

Art / UrauffĂźhrung

Das Kaffeehaus 16.30 Magic-Show : HEXER Show inklusive Kaffeegedeck www.hexer.de Eintritt: ab 39 â‚Ź

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 JĂźrgen Eick nach Goethe und Plenzdorf: Feuerherz Die neuesten Leiden des jungen W. // Mit Feine Sahne Fischfilet

AUSSTELLUNGEN 14:00 Uhr Peter-Weiss-Haus Teatime bĂźhne Zum ersten Mal laden die TanzlehrerInnen aus dem Tanzland Kinder und Erwachsene gleichermaĂ&#x;en ein in die phantastische Welt des Teeladens der Madame Carafe, eine Welt, in der Phantasie und Wirklichkeit sich finden und verbinden. RPS-Infotag

Sonntag, 10.04.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert Eintritt: 14 â‚Ź

Kunsthalle 16.00 3. Kammerkonzert Morgenstern Quartett

Mau Club 19.00 Mister ME Support: Poems for Jamiro / Genre: Singer/Songwriter, Pop, Rap www.misterme.de

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Die BaumhauskĂśnige li.wu.@Metropol 16.30 GrĂźSSe aus Fukushima

Capitol 17.00 Bolshoi Ballett live: Don Quixote

CineStar 17.00 Russischer Film: 8 besten Dates / 8 lutschukh

svidanij

Liwu@Frieda 17.30 Das Tagebuch der Anne Frank

ST-Club 18.30 Flimmerstunde Weitere Infos erhaltet ihr auf der St-Club-Facebookseite. li.wu.@Metropol 19.00 GrĂźSSe aus Fukushimaf

CineStar 20.00 Filmspecial: "Ip Man 3" Liwu@Frieda 20.00 LandstĂźck

li.wu.@Metropol 21.15 Der MĂźllhubschrauber (OmU)

BßHNE Peter-Weiss-Haus 14.00 Teatime Ein Tanztheaterstßck fßr Kinder und Erwachsene der Tanzlehrer, Tänzer und Choreographen des Tanzlands Rostock

Bßhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 16.00 Wat makt Rotkäppchens Oma up Mallorca 12 Märchen taun Grugen warden / Ein plattdeutsches Märchenprogramm fßr Erwachsene mit Hans-Peter Hahn, / musik. Begl.: Peter KÜrner

Kleine KomĂśdie 16.00 Frank SchlĂśSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen

Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Kinder-Jugend-Kunsthaus GĂźstrow e.V. 09.00 Postkartenwerkstatt kreativ gestalten. Eintritt: 24 â‚Ź pro Tag

SPORT Ribnitz 09.00 Regatta um den Bernsteinpokal

Kurt-BĂźrger-Stadion 14.00 FC Anker - SV Lichtenberg 47 FuĂ&#x;ball, Oberliga, 1. Herren Bunker 17.00 Swing CafĂŠ – Lindy Hop lernen

DIVERSES Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Die Kraft der Tiere spĂźren. Eintritt: 8 â‚Ź zzgl. Zoo-Eintritt, wenn anschlieĂ&#x;end ein Zoobesuch geplant ist. Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2016 23. Automobilausstellung des Landes M-V

OSPA Zentrum 10.00 Rostocker Hausbau-Messe Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt

Kurhaus 11.00 FASHIONISTA-FLOHMARKT Der Indoor-Flohmarkt fßr Mädels mit Stil

UMLAND PrĂźzen OT MĂźhlengeez MĂźhlengeez 11.00 HallentrĂśdel

Bad Doberan - Kornhaus 13.00 PflanzenbĂśrse

GASTRO

REDAKTEUR IN GESUCHT

INFO MAGAZIN DE

Aquadrom 10.00 Kulinarische FrĂźhlingsboten Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Weinwirtschaft 10.00 LangschläferfrĂźhstĂźck Eintritt: 14,90â‚Ź

Hotel Neptun 11.30 Brunch im Restaurant DĂœNENFEIN BunchbĂźfett von 11.30h bis 14 Uhr, Salsarico Rostock 12.00 Cocktail Night Eintritt: 3,99â‚Ź

Meatropolis 13.00 Studentenrabatt

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. montag

12. dienstag

13. mittwoch

19:00 Uhr Liwu@Metropol Kulinarisches Kino: "Kirschblüten und rote Bohnen" film Sentaro betreibt einen kleinen Imbiss in Tokio, in dem er mit süßer Bohnenpaste gefüllte Dorayaki-Pfannkuchen verkauft. Eines Tages steht die alte Tokue vor seinem Laden und bewirbt sich spontan um die von Sentaro Aushilfsstelle.

18:30 Uhr Zwischenbau Mahala Rai Banda (Rumänien) musik Mahala Rai Banda sind eine Art Balkanausgabe der Memphis Horns Schulter an Schulter mit der Muscle Shoals Rhythm Section. Eine Kombination, die an Kraft und Finesse, Groove und überschäumender Virtuosität keine Wünsche offen lässt.

20.00 Uhr Zwischenbau Christian Steiffen musik In seinen Texten ist er oft schonungslos, auch sich selbst gegenüber! Mit Hymnen wie "Ich hab‘ die ganze Nacht von mir geträumt", "Sexualverkehr" und "Eine Flasche Bier" hat er sich schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht.

MUSIK Nikolaikirche 18.00 Klasse! Wir singen ein musikalisches Schulprojekt

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrüSSe aus Fukushima Liwu@Frieda 17.30 Landstück

li.wu.@Metropol 19.00 Kulinarisches Kino: Kirschblüten und rote Bohnen

Bunker 19.30 Bunkerkino: Alles steht Kopf www.unifilm.de

Liwu@Frieda 20.00 Das Tagebuch der Anne Frank li.wu.@Metropol 21.15 Der Müllhubschrauber (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRÜHLING Aktuelle Frühjahrs-/Som-

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

mertrends 2016 werden präsentiert.

Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Studentenclub Sumpf 18.00 Kickerturnier

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

GASTRO Aquadrom 10.00 Kulinarische Frühlingsboten

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN

MUSIK DIETER 18.00 Drawing Circles Dynamisch und emotional www.drawingcirclesmusic. com

Nikolaikirche 18.00 Klasse! Wir singen ein musikalisches Schulprojekt

Zwischenbau 18.30 Mahala Rai Banda (Rumänien) In der Mahala Rai Banda haben sich Musiker aus Clejani und Zece Prajini zusammengeschlossen - eine Art Balkanausgabe der Memphis Horns Schulter an Schulter mit der Muscle Shoals Rhythm Section. Eine Kombination, die an Kraft und Finesse, Groove und überschäumender Virtuosität keine Wünsche offen lässt. Eintritt: VVK: 17,- Euro, AK 20,Euro Stadthalle 19.30 Semino Rossi - Amor Die schönsten Liebeslieder aller Zeiten HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde

Ursprung 20.30 Jazzdiskurs - Ro Gebhardt Quartett Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrüSSe aus Fukushima

Liwu@Frieda 17.30 Das Tagebuch der Anne Frank li.wu.@Metropol 19.00 GrüSSe aus Fukushimaf

Liwu@Frieda 19.00 Denk bloSS nicht, ich heule (DDR 1965) Gäste: Peter Reusse (Hauptdarsteller) & Dr. Gudrun Heinrich (Universität Rostock)

Liwu@Frieda 19.00 Denk bloSS nicht, ich heule - mit Einführung & Diskussion

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

li.wu.@Metropol 21.15 Der Müllhubschrauber (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 08.00 Schultheatertage

OSPA Arena 09.00 AIDA-Konzerte für Teens Musik und Tanz OSPA Arena 11.00 AIDA-Konzerte für Teens Musik und Tanz OSPA Arena 11.00 AIDA-Konzerte für Teens Musik und Tanz

MUSIK Zwischenbau 20.00 Christian Steiffen "Ferien vom Rock´n´Roll" Christian Steiffen ist der Künstler, den unser Land in dieser schwierigen und orientierungslosen Zeit braucht. Sein übernatürliches Selbstbewusstsein und sein klares Weltbild können Hoffnung und Vorbild sein, Halt und Trost spenden. In seinen Texten ist er oft schonungslos, auch sich selbst gegenüber! Mit Hymnen wie "Ich hab‘ die ganze Nacht von mir geträumt", "Sexualverkehr" und "Eine Flasche Bier" hat er sich schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht. Und wenn er sagt: "Ich fühl´ mich Disco!", dann tut er es auch! Eintritt: www.eventim.de Studentenkeller

LITERATUR

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Brigitte Reimann & Christa Wolf "Sei gegrüSSt und lebe"

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Kulturhistorisches Museum 17.15 Vortragsreihe Kultur im Kloster Handschriften im 16. Jahrhundert. Das Ende einer Tradition? / Eef Overgaauw (Berlin)"

li.wu.@Metropol 21.15 Der Müllhubschrauber (OmU)

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Fürchtet euch nicht! Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN OSPA Arena 09.00 AIDA-Konzerte für Teens Musik und Tanz OSPA Arena 11.00 AIDA-Konzerte für Teens Musik und Tanz

treffpunkt.LESEN 17.00 "Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Zu Gast bei Beduinenstämmen" vorgelesen von Inge Duty

Literaturhaus Rostock 20.00 Lesung: Radka Denemarkova, "Ein herrlicher Flecken Erde" Jüdin und Heimatvertriebene: ein kompromissloser Roman, für den die Autorin mit dem bedeutendsten tschechischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde, und ein kritischer Blick auf die verdrängte deutschtschechische Nachkriegsgeschichte. Eintritt: frei

CineStar 20.15 Vorpremiere: "Hardcore"

OSPA Arena 11.00 AIDA-Konzerte für Teens Musik und Tanz 21.00 Trash - Night DJ J-Bug Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Filmbüro MV e.V. 15.00 Weltpremiere: Chika, die Hündin im Ghetto In Anwesenheit der Autorin Batsheva Dagan aus Israel, der Präsidentin des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern, Sylvia Bretschneider, dem Filmteam von TRIKK17 und vielen anderen Gästen. Mit Filmgespräch und Diskussion mit dem Publikum im Anschluß. Eintritt: frei li.wu.@Metropol 16.00 GrüSSe aus Fukushima

Liwu@Frieda 17.30 Das Tagebuch der Anne Frank li.wu.@Metropol 19.00 GrüSSe aus Fukushimaf Liwu@Frieda 20.00 Landstück

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Jakob Hein springt in Kaltes Wasser Friedrich Benders Jugend in der DDR war nicht gerade ein wildes Abenteuer, bis auf die Tochter der englischen Kommunisten im Ferienlager. Aber die war auch nur ausgedacht. Ebenso wie die Erfolge des Sozialismus, die er als Agitator vor der Klasse vermeldet. Doch mit der Wende 1989 zahlt sich diese Fantasie aus, und zwar in bare Münze. Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 9 €

SPORT Capitol 20.00 FuSSball LIVE: Lissabon – München

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRÜHLING Aktuelle Frühjahrs-/Sommertrends 2016 werden präsentiert.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

14. donnerstag

nem Beitrag zum "Twilight" Soundtrack, von den Bühnen der Londoner Open-MicNights aufs internationale Parkett.

LT-Club 22.00 SPOWI-Party

ST-Club 22.00 Teeth and Bones Wir setzen dem Semester die Krone auf!

19:00 Uhr Villa Astoria Mr. Fricks umland Mr. Fricks ist ein wahrer Entertainer, der immer nur für seine Zuhörer da ist und nur echte Hits, also Stücke quer durch Rock, Pop und Schlager aus seinem schier unerschöpflichen Repertoire zaubert. Das Duo interpretiert in diesem Projekt verschiedene Musikstile auf unterschiedlichen Instrumenten. Eintritt: 15 €

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit Stadthalle 20.00 PUR Achtung - Live 2016

MUSIK Mau Club 18.30 Glasperlenspiel (Ausverkauft) Support: Benne / Genre: Electro-Pop Ringelnatz Warnemünde 18.30 Duo "Mallet": Larry Harms und Henner Puhlmann

Ursprung 20.00 Bobby Long ‚1985‘ Es ist erst ein paar Jahre her, als ein Vampir-Blockbuster nicht nur die Karrieren von nahezu unbekannten Schauspielern ganz weit nach vorne katapultierte. Auch der britische Singer-Songwriter Bobby Long trat ganz unverhofft mit "Let Me Sign" sei-

Zwischenbau 22.00 MediZahniParty Teeth and Bones Die Premiere zum Semesterstart! Medi-Zahni-Party im ST und Zwischenbau!

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrüSSe aus Fukushima Liwu@Frieda 18.00 Nomaden des Himmels li.wu.@Metropol 19.00 A War

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Wasser für die Elefanten mit Robert Pattinson Liwu@Frieda 20.00 Nomaden des Himmels li.wu.@Metropol 21.30 A War

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Eberhard Streul / Erich Syri: Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Lesung: Ronja von Rönne, "Wir kommen" Das literarische Debüt der jungen Bloggerin und WELTRedakteurin: Polyamorie, Panik und eine Schildkröte. Eintritt: 7 / 9 €

I TERMINAL

15. freitag

DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRÜHLING Aktuelle Frühjahrs-/Sommertrends 2016 werden präsentiert. Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Frieda 23 16.00 Wordpress 1x1 Wer eigene Websites und Blogs - ohne IT-Kauderwelsch oder kompliziertes Programmieren - aufbauen möchte, ist hier genau richtig! Der Workshop stellt die kostenlose Software Wordpress vor, mit der eigene Websites im Handumdrehen entstehen. Eintritt: 30 € Heilkundezentrum Rostock 19.00 Beginn eines neuen Präventionskurses Autogenes Training (Grundstufe) (immer donnerstags, 19 Uhr, 8x) Eintritt: 130 € (teilweise Erstattung durch die gesetzlichen KK möglich)

UMLAND Kühlungsborn - Villa Astoria 19.00 Mr. Fricks Von All-Star-Rockkonzert bis zur frenetischen Schlagerparty Eintritt: frei

20:00 Uhr Bühne 602 PREMIERE! Unwiderstehlich bühne Komödie von Fabrice Roger-Lacan – Er ist Anwalt, sie Lektorin. Seit vier Jahren sind sie verheiratet – und sie lieben sich. Als sie nach einem Arbeitstreffen mit einem Autor, den sie seit ihrer Jugend verehrt nach Hause kommt, erwartet sie ihr Mann mit hitzigen Gedanken.

MUSIK Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Live-Musik mit Leon Zeug

Bunker 20.00 All Music Of The World Soli-Tanz-Party für Fischkutter SEA-EYE-Seenotrettung vor der Küste Afrikas Musik: Balkan, Latin, Arab Gypsy, Swing, Turkish, Russian, Reggea ...

Mau Club 20.00 MONO INC. "Terlingua Tour 2016" // supp: EISFABRIK Eintritt: Vvk: 22 € zzgl. Gebühr Peter-Weiss-Haus

20.00 Kevin Seconds ( Americana) vs. Steven Soto ( Punkrock) Solo Accoutic Konzert Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 € Pub Mambo No. One 20.00 Several Gents Irish Music & Folk

Studentenclub Sumpf 20.00 Karaoke

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Sound Of Spring

LT-Club 21.00 30up Club

Discothek Dejavue 22.00 Friday Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Entdecken Sie Kalifornien vom 25.04. bis 07.05.2016 Ab dem 25.04. gibt es bei Schollenberger in Bad Doberan und Rostock jeden Tag Weine aus dem umfangreichen Kaliforniensortiment zu probieren. Dazu gehören die Weine von Weston, Francis Ford Coppola, Delicato Family Vineyards, Bronco Wine Company, American Pioneer Winegrowers und Schug Winery. Außerdem gibt es interessante Konditionen auf die Weine aus Kalifornien. Am 27.04.2016 findet in der Rostocker Filiale um 19.30 Uhr ein Wein-Tasting mit Weinen aus Kalifornien statt. Hierzu ist auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl eine Reservierung erforderlich. Weinhandlung F. Schollenberger Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan Fernsprecher: 038203-13929 Geöffnet: Mo-Fr von 11-18 Uhr · Sa 10-13 Uhr

Weinhandlung F. Schollenberger Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock Fernsprecher: 0381 2946284 Geöffnet: Mo-Fr 11-19 Uhr · Sa 10-13 Uhr

post@getraenkekombinat.com

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Jaz 22.00 You need three stranded horse live: Stranded horse (west african folklore), Klangstrom (down tempo) www.strandedhorse.com

ST-Club 22.00 Tequil a-MexikoParty Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies Mit DJ Ayke Eintritt: frei bis 23 Uhr

Discothek Dejavue 23.00 Dreiklang - Electro, Black, House

Stadtpalast 23.00 Miami Vice Lounge / 80er

BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 PREMIERE! Unwiderstehlich KomĂśdie von Fabrice RogerLacan / Mit Sonja Hilberger und Marco Matthes

Ursprung 20.00 die bĂźrger & der gorr in: KĂźss langsam von Michael Ehnert

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

DIVERSES Frieda 23 09.30 Seminar: Populismus am Mittagstisch Wie gehe ich mit rechten Positionen in meinem sozialen Umfeld um? Anmeldung: post@boell-mv.de oder 03814922184 Eintritt: 10 / 15 â‚Ź

KrĂśpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRĂœHLING Aktuelle FrĂźhjahrs-/Sommertrends 2016

Zwischenbau 23.00 Trettmann + Smoking Tuna Disco / Neues Jahr, neues Glßck, neue Hits in der Timeline. Trettmann ist zurßck – mit dem Berliner Produktionsteam KitschKrieg und einer gleichnamigen EP. Darauf zu hÜren: seine ureigene Version von Neuzeit-R&B. Eintritt: 8 ₏

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrĂźSSe aus Fukushima

Liwu@Frieda 18.00 Nomaden des Himmels li.wu.@Metropol 19.00 A War

Liwu@Frieda 20.00 Nomaden des Himmels li.wu.@Metropol 21.30 A War

Liwu@Frieda 22.00 Lee Scatch Perry‘s Vision of Paradise (OmU)

BĂźHNE

Steigenberger Hotel Sonne 18.00 Kniggekurs Inklusive 4-Gang-MenĂź mit korrespondierenden Weinen, Bier, Softgetränke, Wasser, HeiĂ&#x;getränke nach dem Essen, ein Digestif und Seminar-Betreuung Eintritt: 59 â‚Ź

UMLAND Gßstrow - Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Gßstrow) 19.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Gefßhrte Wanderung durch die Raubtier-WG zu WÜlfen, Eulen und Co., mit Wolfsfßtterung / ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0

GĂźstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Einfach nicht kompatibel Pegida, Griechenland, PkwMaut - Alles hängt mit allem zusammen, aber ‌ Hans Scheibners neues Programm Eintritt: 18 â‚Ź

KĂźhlungsborn - Kunsthalle 20.00 Hans-Eckardt Wenzel

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Anna, dat GoldstĂźck Gastspiel der Fritz-ReuterBĂźhne Schwerin

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 fĂźr 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Kleine KomĂśdie 19.30 Elvis, der King und ich Ein Ăśffentlich-musikalisches Selbstcasting mit Jan SchĂśnberg Volkstheater GroSSes Haus 19.30 JĂźrgen Eick nach Goethe und Plenzdorf: Feuerherz Die neuesten Leiden des jungen W. // Mit Feine Sahne Fischfilet

16. samstag

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wĂśchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 â‚Ź Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 â‚Ź

Hotel Neptun 18.00 AbendbĂźfett im Restaurant DĂœNENFEIN Eintritt: 38 â‚Ź

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90â‚Ź

18:00 Uhr Rostock City Kultur trifft Genuss gastro Theater in Verbindung mit Gastronomie ist seit 5 Jahren ein Erfolgsrezept in WarnemĂźnde. Das exklusive Highlight findet nun auch in der Rostocker Innenstadt statt. In diversen gastronomischen Einrichtungen kann stilvoll bei Klassiker aus dem Volkstheater gespeist werden.

MUSIK DeJa.bo Stromer - Wein 19.00 Livemusik mit HARPoon

Alte Zuckerfabrik 20.00 OST+FRONT

Cafe Käthe 20.00 FrĂźhlingsfeld Komiker Duo In alter Manier und mit neuen Texten belustigen "FrĂźhlingsfeld", das Comedy-Duo aus Wittenberg, ihr Publikum mit skurrilen Gedichten, schrägen Liedern, messerscharfen Wortgefechten und allerhand Schabernack gepaart mit tiefsinnigen Momenten. Eintritt: 6 â‚Ź

Jaz 20.00 Alles kann - nichts muss Tresen, Spiele & Musik fĂźr des-Interessierte & Mitmacher Peter-Weiss-Haus 20.00 StudioHDF pres. Bukahara (Strange Delight - Tour 2016) Bukahara sind ein sensationelles Juwel in der deutschen Poplandschaft. Eine Band. Vier Musiker. Drei Kontinente. Stimmen und Songs, die eine geradezu magische Anziehungskraft erzeugen. Eintritt: Vvk: 10 â‚Ź / Ak: 12 â‚Ź Ursprung 20.30 Starfucker

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 MV liebt Party

Zwischenbau 21.00 PIRATENPAPST Strausberger Streetpunk voll auf die ZwĂślf und nach der letzten Scheibe ,,Gegen den Sturm" gibt es den nächsten deutschsprachigen Geniestreich aus Tortuga. Discothek Dejavue 22.00 Ăœ25-Lounge Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Mau Club 22.00 Depeche Mode Party Eintritt: 8 â‚Ź

ST-Club 22.00 Recent Rock

Die beste Rockmusik des jungen Jahrtausends! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Mit DJ A-Tour

Bunker 23.00 BRTN Elektronische Tanzmusik Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Peter-Weiss-Haus 23.00 DRM BSS - Klappe die FĂźnfte!

Stadtpalast 23.00 Im Rausch der Sinne mit Dirty Doering (Katermukke) Dirty Doering, Peter Gran, RäubertÜchtäs, Nave, Dubfix, Lotte (Techno & Tech House)

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Die BaumhauskĂśnige li.wu.@Metropol 16.30 GrĂźSSe aus Fukushima

Liwu@Frieda 18.00 Nomaden des Himmels

Capitol 19.00 Live aus New York: Roberto Devereux CineStar 19.00 Live aus New York: Roberto Devereux li.wu.@Metropol 19.00 A War

Liwu@Frieda 20.00 Nomaden des Himmels

li.wu.@Metropol 21.30 A War

Liwu@Frieda 22.00 Lee Scatch Perry‘s Vision of Paradise (OmU)

BĂźHNE

Sartre: Geschlossene Gesellschaft Theaterjugendclub Spieltrieb

Kleine KomĂśdie 19.30 Elvis, der King und ich Ein Ăśffentlich-musikalisches Selbstcasting mit Jan SchĂśnberg

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 JĂźrgen Eick nach Goethe und Plenzdorf: Feuerherz Die neuesten Leiden des jungen W. // Mit Feine Sahne Fischfilet BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Unwiderstehlich KomĂśdie von Fabrice RogerLacan / Mit Sonja Hilberger und Marco Matthes

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

Ernst Barlach Theater 16.00 Oh, wie schĂśn ist Panama Nach einer Erzählung von Janosch / Theater Poetenpack Eintritt: 5 / 8 â‚Ź

SPORT Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock VfB Stuttgart II

GAY planbar 21.00 Karaoke

DIVERSES Europäische Fachhochschule (EUFH med) 10.00 Therapieren studieren Infotag

Hanse Messe 10.00 TIER&NATUR in MV 4. Familienmesse fĂźr Heimund Haustiere sowie Naturerlebnisse

Harley-Davidson Store Rostock 10.00 Open House: Neue SModelle, Live-Musik und Benzingespräche

KrĂśpeliner-Tor-Center 10.00 FASHION-FRĂœHLING Aktuelle FrĂźhjahrs-/Som-

mertrends 2016 werden präsentiert.

Zoo 10.00 Aquarellkurs: Pinguine

HMT 13.30 Hochschulinformationstag Lehrkräfte und Studierende beraten Studieninteressierte zu allen Studiengängen

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Ă–ffentliche FĂźhrung TRIHOTEL 19.00 KULTUR TRIFFT GENUSS

UMLAND Graal-MĂźritz - Haus des Gastes 19.30 Flamenco Konzert Ambra

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 GÜtz Rausch Orchester – Konzert Die eigenwilligen, nachdenklichen aber nie schwßlstigen Texte sind stets mit ungewÜhnlichen Ösen und Haken bestßckt und dabei ßberzeugend unterhaltsam. Hinzu kommt das musikalische Vergnßgen, den ungewÜhnlichen Harmonien und frischen Arrangements der Berliner Musiker zu folgen. Eintritt: 5 / 10 ₏

GASTRO WarnemĂźnde 08.00 Fischmarkt WarnemĂźnde

Aquadrom 10.00 Kulinarische FrĂźhlingsboten

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 â‚Ź

Pub Mambo No. One 17.00 Craft Beer Tasting

Hotel Neptun 18.00 AbendbĂźfett im Restaurant DĂœNENFEIN Eintritt: 38 â‚Ź

plan b 18.00 Longdrink Abend Eintritt: 3,50â‚Ź

Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Kultur trifft Genuss Ein abwechslungsreiches Programm aus dem Repertoire des Volkstheaters Rostock und ein klassisches 5-GangMenĂź. Eintritt: 39,50 â‚Ź

REDAKTEUR IN GESUCHT

Rostock - City 18.00 Kultur trifft Genuss

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Nach Jean-Paul

INFO MAGAZIN DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

17. sonntag

18. montag

19. dienstag

10:00 Uhr Botanischer Garten Bärlauchfest diverses Hier gibt es Wichtiges und Interessantes zur weiteren Nutzung und gesundheitllichen Wirkung des Bärlauchs beim Menschen sowie zur Biologie und Ökologie der Art und ihrer Lebensräume zu erfahren.

09:00 Uhr Volkshochschule Weltreligionen –Weltfrieden – Weltethos ausstellung Die Exposition, die mit Unterstützung der Stiftung Weltethos entstand, widmet sich auf 16 Tafeln den wichtigsten Religionen der Welt und ihren gemeinsamen ethischen Werten.

20:00 Uhr Volkstheater GroSSes Saal TINA DICO musik Die Dänin verwöhnt seit mehr als zehn Jahren mit außergewöhnlich berührenden Songwriter-Alben, bei denen Text und Musik eine intensive Verbindung eingehen. Auf der Bühne gerinnt ihre Musik zu purer Schönheit, sie selber erstrahlt in einem ätherisch-verzauberten Licht.

MUSIK Stadthalle 18.00 Mungo Jerry Der Song, der am häufigsten mit MUNGO JERRY in Verbindung gebracht wird, ist der weltweite Hit "IN THE SUMMERTIME" – einer der meist gespielten Songs aller Zeiten, mit mittlerweile mehr als 30 Millionen Verkäufen.

LT-Club 22.00 Party in den letzten Schultag

FILM li.wu.@Metropol 14.15 Die Baumhauskönige

li.wu.@Metropol 16.15 GrüSSe aus Fukushima - mit Einführung Liwu@Frieda 18.00 Nomaden des Himmels

ST-Club 18.30 Flimmerstunde Weitere Infos erhaltet ihr auf der St-Club-Facebookseite. li.wu.@Metropol 19.00 A War

Liwu@Frieda 20.00 Nomaden des Himmels

li.wu.@Metropol 21.30 A War

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 16.00 Lat uns vergnäugt tausamen sitten Fritz-Reuter-Bühne Schwerin

Kleine Komödie 16.00 Dr. Klaus Koch & Andreas Pasternack präsentieren: RABENSCHWARZER HUMOR UND JAZZ VOM FEINSTEN

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Letzte Chance! Molière Der Geizige Komödie

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club

Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Stadttheater 14.00 Oh, wie schön ist Panama Ein Theaterstück mit Musik für die ganze Familie von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch

SPORT Sporthalle "Am Mühlenberg" 09.00 Badminton, Turnier um den Landespokal

Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock gegen SV Henstedt-Ulzburg Ein weiteres Punktspiel in der laufenden Saison der 2. Handball-Bundesliga. Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Botanischer Garten 10.00 Bärlauchfest Eintritt: frei Handelshof 10.00 Flohmarkt

Hanse Messe 10.00 TIER&NATUR in MV 4. Familienmesse für Heimund Haustiere sowie Naturerlebnisse

Zoo 10.00 Sonntagsführung – Bedrohte Arten Eintritt: frei, lediglich der ZooEintritt muss gezahlt werden.

GASTRO Weinwirtschaft 10.00 Langschläferfrühstück Eintritt: 14,90€

Hotel Neptun 11.30 Brunch im Restaurant DÜNENFEIN Bunchbüfett von 11.30h bis 14 Uhr, Meatropolis 13.00 Studentenrabatt

Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 4. Classic Light "Die Jahreszeiten"

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

HMT 19.30 Hochschulorchesterkonzert F. Schubert: Sinfonie Nr. 5 BDur D485, F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 aMoll op. 56 "Schottische" | Orchester der Hochschule für Musik und Theater Rostock | Musikalische Leitung: Christopher Moulds Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrüSSe aus Fukushima Liwu@Frieda 18.00 Nomaden des Himmels li.wu.@Metropol 19.00 A War

Bunker 19.30 Bunkerkino : Der Marsianer www.unifilm.de Liwu@Frieda 20.00 Nomaden des Himmels li.wu.@Metropol 21.30 A War

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Kim Nørrevig Odysseus Lenk‘s 19.30 Lenks Comedy Club 3 Comedians an einem Abend www.Comedy-MV.de

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop

DIVERSES Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Studentenclub Sumpf 20.00 Retro Videospiele Abend Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Sturmfluten Winfried Pachnicke

GASTRO Aquadrom 10.00 Kulinarische Frühlingsboten

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

HMT 19.30 Hochschulorchesterkonzert F. Schubert: Sinfonie Nr. 5 BDur D485, F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 aMoll op. 56 "Schottische" | Orchester der Hochschule für Musik und Theater Rostock | Musikalische Leitung: Christopher Moulds Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 M.A.U. Club & Volkstheater Rostock präsentieren TINA DICO Deutschlandtour zum aktuellen Album "Whispers" Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrüSSe aus Fukushima Liwu@Frieda 17.00 Nomaden des Himmels

li.wu.@Metropol 19.00 A War

Liwu@Frieda 19.00 Spur der Steine (DDR 1966) Auf einer Großbaustelle arbeitet Brigadier Balla mit seinen Leuten. Sie arbeiten viel, damit das Geld stimmt und steigen auf die Barrikaden, wenn Sand im Getriebe ist. Um fehlendes Material zu beschaffen, gehen sie eigene anarchistische Wege. Von dieser rauen Truppe sieht der neue Parteisekretär Horrath seine Autorität untergraben. Liwu@Frieda 19.00 Spur der Steine - mit Einführung & Diskussion li.wu.@Metropol 21.30 A War

BüHNE

Bühne 602 20.00 Der Bierprüfer! Kabarett von und mit Michael Ruschke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 "Selbstgeschriebene Gedichte" vorgetragen von Marianne Beese treffpunkt.LESEN 19.00 Literarischer Salon mit Ralph Vogel

Literaturhaus Rostock 20.00 Lesung : Susanne Fischer und Christian Maintz, "Die lange Nacht der schnellen Nummern" Die beiden langjährigen Mitarbeiter der taz-Satireseite "Die Wahrheit" lesen lehrreiche Kolumnen, komische Gedichte und schräge Kurzgeschichten. Eintritt: 7 / 9 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophischen Tage mit 18 Veranstaltungen zu Was ist ein gutes Leben?Wie bitte geht das? www.gescheit-es.de

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€

Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

20. mittwoch

Ensemble Die Eckigen

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 19.00 Ödipus! SchwellfuSS! Ensemble Die Eckigen

Ursprung 20.00 Poetry Slam Eintritt: 2 / 3 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN 19:00 Uhr JAZ Meuterland no. 2 Literatur Die neue musikalisch - literarische Veranstaltungsreihe in Rostock. MEUTERLAND ist die Aufnahme des Gedankens des Autors. Was für die einen normal ist bleibt für die anderen eher selten.

MUSIK Barocksaal 19.30 12. Benefizkonzert zugunsten Yehudi Menuhin Live Music Now Rostock e.V.

Mau Club 19.30 Heimspiel TV Festival #4 Five Aces / Zum Anker Eintritt: 5 €

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

ST-Club 22.00 From Dusk till Korn Einstandsparty der AUF mit Getränkespecial und Apfelkornman! Eintritt: frei bis 23 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 GrüSSe aus Fukushima

Liwu@Frieda 18.00 Nomaden des Himmels

li.wu.@Metropol 19.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein (OmU) mit Diskussion

CineStar 20.00 Vorpremiere: "The Boss" Liwu@Frieda 20.00 Nomaden des Himmels li.wu.@Metropol 21.30 A War Studentenkeller 21.00 Night Tour Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

BüHNE Bühne 602 14.00 Ödipus! SchwellfuSS!

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Ernst Barlach Theater 10.00 Nach einer Erzählung von Janosch Theater Poetenpack Musikalisches Märchen für Orchester und Erzähler / Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: 5 €

LITERATUR Jaz 19.00 Meuterland no. 2 Subkultur + Diktatur, Plädoyer für das Unpassende. www.kkklaus.me/meuterland.html

Andere Buchhandlung 20.00 Jens Andersen : Astrid Lindgren Jens Andersen erzählt in seiner preisgekrönten Biografie "ihr Werk und Leben erschreckend neu" (SZ). Über Jahre hinweg studierte er unveröffentlichte Quellen, und so kommt eine Autorin zu Wort, die nicht nur weltweit Erfolge feiern durfte, sondern Einsamkeit und Trauer kannte und ein Leben lang von Schuldgefühlen geplagt war, weil sie ihren unehelichen Sohn bei Pflegeeltern hatte unterbringen müssen. Zugleich aber erzählt Jens Andersen eine Geschichte von Moderne und Modernisierung – Astrid Lindgren. Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 9 €

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Erwin Berner "Erinnerungen an Schulzenhof"

SPORT Zwischenbau

17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 €

21. donnerstag

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Die Beginen 14.00 Kleine Suite

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Mittelalterliches Handwerk in Rostock (Janina Niedbala)

Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophischen Tage mit 18 Veranstaltungen zu Was ist ein gutes Leben?Wie bitte geht das? www.gescheit-es.de

UMLAND Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 ROSSINI STRINGS

GASTRO Margaretenplatz 13.00 Biomarkt Meatropolis 13.00 Gratiswein Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Bier-Abend

plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge

13:00 Uhr Societät Rostock Maritim Repair Café Rostock diverses Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Radio, das nur noch rauscht? Wegwerfen? Warum sollte man! Gemeinsam mit Experten können kaputte Gegenstände repariert werden. den sein wie Che (OmU)

MUSIK Kurhaus 1 9.0 0 K L AUS SCHLETTWEIN

J Ü RG EN

Stadtpalast 19.00 OK Kid Es sind wohl Jonas‘ Fähigkeiten als MC und Lyriker, Raffis Talent als Drummer und Gitarrist sowie Moritz‘ Keyboardund Synthieeinflüsse, die aus Ok Kid eine musikalisch sehr vielfältige Band machen. Mau Club 19.30 Heimspiel TV Festival #4 The Rabby’n’Bosmus / Walter Martínez Trio Eintritt: 5 € Jaz 20.00 Jaz & Soul decks: DJ Mr. Dublin (classy selection of northern soul, r´n´b & motown) & DJ Snakeman (ita)tisch: Tennis

LT-Club 22.00 WIWI Party

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Conducta - Wir wer-

Liwu@Frieda 17.30 Die Kommune

li.wu.@Metropol 19.00 A War

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Der Club der toten Dichter mit Robin Williams Liwu@Frieda 20.00 Die Kommune

li.wu.@Metropol 21.30 Der Wert des Menschen

BüHNE Stadthalle 19.00 Ehrlich Brothers Bei der perfekten Mischung aus aufwändigen Illusionen, liebevoll inszenierten Kunststücken, Witz und Charme überträgt sich der Spaß an der Zauberei mühelos auf die Zuschauer von 6 bis 99.

Bühne 602 20.00 Zum letzten Mal! Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr Volkstheater GroSSes Haus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

20.00 Störtebeker – DER ANFANG Figurentheater

AUSSTELLUNGEN

22. freitag

Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 09.00 Hase und Igel oder Lügen haben kurze Beine Figurentheater

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Lesung : Michael Kraske, "Vorhofflimmern" (freiraum Verlag Greifswald) Ein literarisches Debüt um eine ostdeutsche Kleinstadt, gegenseitige Entfremdung und enthemmte rechte Gewalt. Eintritt: 5 / 7 €

DIVERSES Frieda 23 13.00 Fortbildung : Migration und Asyl in der Schule www.boell-mv.de

Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophische Tage mit 18 Veranstaltungen zu Was ist ein gutes Leben?Wie bitte geht das? www.gescheit-es.de

ST-Club 19.00 Pubquiz aus dem Bunker

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 € Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

La Havanna Bar 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

Pub Mambo No. One 20.00 Pubquiz aus dem Bunker Studentenclub Sumpf 20.00 Pubquiz

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 18.00 Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper in zwei Akten von Grigori Frid ( in kleiner Form ) mit Anna Maistriau ( Gesang ) und Mark McNeill am Flügel Eintritt: 12 €

Ribnitz-Damgarten Stadtbibliothek Damgarten 20.00 Die Nacht der schnellen Nummern Schräge Kurzgeschichten, absurde Gedichte, autobiographische Romanauszüge und lehrreiche Kolumnen mit Christian Maintz und Gerhard Henschel Kühlungsborn - Villa Astoria 20.00 Aly Tadros The best live show to catch in NYC

23. samstag

DRK Kreisverband 17.00 Themenabend "Achtsamkeit in Beziehungen"

Volkstheater GroSSes Haus

11.00 Hase und Igel oder Lügen haben kurze Beine Figurentheater

DIVERSES Iga Park 16.00 Origami – Blüten und Schmetterlinge In Anlehnung an das bevorstehende Kirschblütenfest faltet Frau Radenacker mit Ihnen Kirschblüten und mehr. Dabei vermittelt sie Grundkenntnisse dieser japanischen Papierfalttechnik.

I TERMINAL

20:00 Uhr Ursprung Thomas Nicolai "URST" bühne Fulminanter Comedy-Sound-Cocktail mit Spritz und Witz und garantiert kein Blues. Saukomisch, sexy, sächsisch. Wer den quirligen blonden Entertainer live erlebt hat, weiß, warum man ihn auch den Mann der 1000 Stimmen nennt.

MUSIK TRIHOTEL 18.00 ROCKTHEATER ROSTOCK Mit 4 Gang ROCK-Dinner / Nur Show ab 20:30 h Eintritt: mit Dinner 55 € / ohne 25 € Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Live-Musik mit Leon Zeug

Mau Club 19.30 Heimspiel TV Festival #4 Looney Roots / Larrikins (Freitag) Eintritt: 5 €

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

Pub Mambo No. One 20.00 Alabama Boogie Kings Blues & Rock

Studentenkeller 20.00 Metal Night

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Zwischenbau 21.00 Salsa Noche Rostock, Salsa-Party. / Stil: Salsa, Kizomba, Bachata, Merengue Eintritt: 5 €

Peter-Weiss-Haus 21.30 Indie Night mit Le Very Line Up: LE VERY (live/ Berlin) DJs: Indiepapst und Carsten Opitz Eintritt: 5 / 7 €

Discothek Dejavue 22.00 Schnick Schnack Schnuck - Zocker-Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Black Sheep

ST-Club 22.00 M f G Music from Germany - die besten deutschen Tracks von Rock bis Hip Hop! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit DJ Giorgio Eintritt: frei bis 23 Uhr

Stadtpalast 23.00 Beste DeutschRap

mit VISA VIE & Pavel

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Wert des Menschen Liwu@Frieda 17.30 Die Kommune

li.wu.@Metropol 19.00 A War

Liwu@Frieda 20.00 Die Kommune li.wu.@Metropol 21.30 A War

Liwu@Frieda 22.15 Lee Scatch Perry‘s Vision of Paradise (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 KÜSS LANGSAM Eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert / die bürger & der gorr

Ursprung 20.00 Thomas Nicolai "URST" Fulminanter Comedy-SoundCocktail mit Spritz und Witz Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Störtebeker – DER ANFANG Figurentheater

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Hase und Igel oder Lügen haben kurze Beine Figurentheater

SPORT Jugendherberge 21.30 Warnemünder Gutenachtlauf Immer bei Vollmond lädt der Verein "Laufen gegen Leiden e.V." zu einem fünf bis zehn Kilometer langen Rundkurs.

Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophischen Tage mit 18 Veranstaltungen zu Was ist ein gutes Leben?Wie bitte geht das? www.gescheit-es.de Bunker 20.00 Harakiri Eintritt: Cosplayer frei / 3 €

Jaz 20.00 Alles kann nichts muss Tresen, Spiele & Musik für des-Interessierte & Mitmacher

UMLAND Graal-Müritz - KonzertPavillon 17.00 Die blaue Stunde liebgewonnene Literatur

Güstrow - RenaissanceRaum 19.00 Konzert mit der Sängerin Uta Meyer Klassik

Güstrow - Wildpark MV 19.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0 Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Friedrich & Wiesenhütter – Konzert Das Duo Friedrich & Wiesenhütter verbindet Alltagspoesie und virtuose Gitarrenmusik. Eintritt: 10 €

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Aquadrom 10.00 Kulinarische Frühlingsboten

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles

10:00 Uhr Welt-Erbe-Haus wismar Ein Haus erzählt Geschichte(n) umland Alleine das Haus vermittelt einen lebendigen Eindruck der langen Geschichte Wismars. Zusätzlich vermittelt die Ausstellung mehr über das historische Gebäude im Herzen der Hansestadt.

Radiopromotion

Samstag, 23.04. 11:00 Uhr Wie kommt meine Musik ins Radio? mit Heiko Schmidt (Ostseewelle) Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Cafe Käthe 19.00 Honky Tonk: The Sideburns

Hotel Neptun 19.00 Ostseeball Dino Lampa, Good Vibes, Diana und Juan Camerlingo, Offbeat, Duo Cello² + Gourmetbuffetuvm. Eintritt: VVK: 70 € zzgl. Geb. | erm. 50 € AK: 80 € | 60 €

Nikolaikirche 19.00 Felix Mendelssohn Bartholdy: "Elias” op. 70 Mit dem Figuralchor der St.Johannis-Kirche und dem Rostocker Motettenchor Rostock - City 19.00 Honky Tonk Das Honky Tonk® überflutet mit seinem farbenfrohen Sound-Mix wieder die Locations der Innenstadt. www.honky-tonk.de Eintritt: 13 €

Stadthalle 19.30 Karat meets Classic Mit diesem einzigartigen Konzerterlebnis gehen nicht nur viele Träume bei den mitwirkenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Erfüllung, auch das Kulturleben in der Hansestadt wird bereichert.

CarLo 615 20.00 Jochen Aldingers DOWNBEATCLUB Energiegeladen. Treibend. Bewusstseinserweiternd. Die flirrende Weite, die diese Band erzeugt, lässt mehr als drei Musiker vermuten. Pulsierende Beats lösen Raum und Zeit auf hypnotische Weise auf. Mau Club 20.00 Pedal To The Metal Genre: Metal

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock mit FALKENBERG Er steht seit seinem zehnten

Lebensjahr auf der Bühne. Er ist kein Singer/Songwriter im klassischen Sinne, er ist Multiinstrumentalist, Produzent und komponiert für das Theater. Eintritt: Vvk: 20 €

Stadthalle 20.00 Olaf Berger Special Guest: Johnny Logan // Olaf Berger feiert sein 30jähriges Bühnenjubiläum mit einer großen Tour! An seiner Seite der irische Superstar Johnny Logan!

SBZ (Pumpe) 20.30 Billy Walton Band (USA) "Wish For What You Want” World-Tour 2016 / Vorband: "Roosters Farm" (Rostock) Eintritt: 18 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 90er Party mit dem Top DJ Svenni und die Besten Hits der 90er.

Bunker 22.00 Rave the 90s mit Jam (JAM & SPOON) Live Eintritt: bis 23 Uhr 6 € / Anschliessend 8 € Discothek Dejavue 22.00 Ü25-Lounge Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Metal Night Best of Headbanging! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Semestereinstandsparty Mit DJ CARSTEN / DJ HENNER Eintritt: frei bis 23 Uhr Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

DEMNÄCHST IM

Jaz 23.00 Mensch Meier Mensch Meier ist Veranstaltungsort, Plattform & Kollektiv, basisdemokratisch und solidarisch in Berlin. Und ihr seid es auch, wenn ihr da seid. Mit den Mitteln der Kritik und den Waffen der Kunst unordentlich Theater machen. Rückspiel der Meier Bande im Jaz. KulturKunstPartyPolitik auf 2 floors. www.menschmeier.berlin Peter-Weiss-Haus 23.00 Worst Songs Ever Party Eintritt: 5 €

Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus w/ Sound Nomaden feat. MSP Sound Nomaden (live/Ton liebt Klang), Heinrich & Schröder, Monsieur Schmauden, Don the Disco Dude (Balkan Beats) Electro Swing Theater des Friedens 23.00 Ü 30 Party Honky Tonk Aftershowparty

Zwischenbau 23.00 Frontalakustik 2.2 Techno / Za‘driK (Front Rec.), Felix Stolzenberger (Etiketa rec., Slaap Rec., Hamburg), Egotrip, David Brixx, Nitscher, Elektroilse, Marcel Devrient & Plena Eintritt: VVK: 7 €/ AK: 10 €

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Wir Kinder aus Bullerbü li.wu.@Metropol 16.00 Conducta - Wir werden sein wie Che (OmU) Liwu@Frieda 17.30 Die Kommune

li.wu.@Metropol 19.00 A War

Liwu@Frieda 20.00 Die Kommune

Capitol 21.15 Aus Stratford-uponAvon: Shakespeare Live!

li.wu.@Metropol 21.30 Der Wert des Menschen

Liwu@Frieda 22.15 Lee Scatch Perry‘s Vision of Paradise (OmU)

BüHNE Moya 19.00 Chris Tall (ausverkauft) Kleine Komödie 19.30 Die AusreiSSerinnen Pierre Palmade / Christophe Duthuron

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Unsere Frauen Komödie von Eric Assous / Mit Christoph Gottschalch, Marco Matthes und Peer Roggendorf

Ursprung 20.00 Haspler - Improvisationstheater

erich-schlesinger-str. 19a 18059 rostock www.zwischenbau.com vvk pressezentrum & lohro

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Störtebeker – DER ANFANG Figurentheater

Volkstheater GroSSes Haus 21.00 Jürgen Eick nach Goethe und Plenzdorf: Feuerherz Die neuesten Leiden des jungen W. // Mit Feine Sahne Fischfilet

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

24. sonntag

KINDER + ELTERN Stadtbibliothek Damgarten 14.00 Für Kinder | Jugendliche | Familien Workshop Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

Volkstheater GroSSes Haus

15.00 Hase und Igel oder Lügen haben kurze Beine Figurentheater

LITERATUR Volkstheater GroSSes Haus 18.00 CHRISTOPH HEIN : GLÜCKSKIND MIT VATER "Du warst mein Glückskind, Junge, denn da ich mit dir hochschwanger war, wagte der russische Offizier nicht, mich abführen zu lassen." klärt die Mutter Konstantin Boggosch auf. Abgeführt werden sollte Frau Boggosch 1945, weil ihr Mann nicht nur der größte und reichste Kapitalist im Orte war, er war SS-Offizier. Als Kriegsverbrecher wird der Vater 1945 hingerichtet. Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €

Stadtkulturhaus 20.00 "Was bleiben wird" Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft Buchpräsentation Dr. Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer

SPORT Stadthalle 17.00 Stadtmeisterschaft der Bad Doberaner FreizeitfuSSballer

DIVERSES Harley-Davidson Store 09.00 Sicherheitstr aining Anmeldung nötig / Mit ADACgeprüften Ausbilder

Altstadt 11.00 Rostocker Bücherbummel "Bücherzeiten – Ein Quartier feiert den Weltbuchtag"

Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophischen Tage mit 18 Veranstaltungen zu Was ist ein gutes Leben?Wie bitte geht das? www.gescheit-es.de

Weinhandlung Schollenberger Rostock 19.30 500 Jahre Reinheitsgebot / Bierprobe Eintritt: 45 €

15:00 Uhr HMT Schülervorspiel "open stage" musik Konzert des Deutschen Tonkünstlerverbandes Mecklenburg-Vorpommern (dtkv-mv). Schüler und Schülerinnen von Mitgliedern des Verbandes aus dem gesamten Bundesland treten mit einem bunten und kurzweiligen Programm auf.

MUSIK HMT 15.00 Schülervorspiel "open stage" Konzert des Deutschen Tonkünstlerverbandes Mecklenburg-Vorpommern (dtkv-mv) | Schüler und Schülerinnen von Mitgliedern des Verbandes aus dem gesamten Bundesland treten mit einem bunten und kurzweiligen Programm auf. | Moderation: Prof. Dr. Hartmut Möller

Evangelische Kirche Warnemünde 17.00 Singen aller Chöre

Peter-Weiss-Haus 18.00 Brasil Accoustic Quintett (Unplugged Progressive Worldmusic)

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Die Baumhauskönige li.wu.@Metropol 16.30 A Warf

Liwu@Frieda 17.30 Die Kommune

ST-Club 18.30 Flimmerstunde Weitere Infos erhaltet ihr auf der St-Club-Facebookseite. li.wu.@Metropol 19.00 Der Wert des Menschen

Liwu@Frieda 20.00 Die Kommune li.wu.@Metropol 21.00 A War

BüHNE

Ahrenshoop 15.00 Ausstellung/ Workshops im Rahmen vom regio-polis Paul Palette, der lebende Museumspinsel des Kunstmuseums Ahrenshoop, liest Kindern und Erwachsenen drei Geschichten vor.

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 16.00 Denk di doch wat anners ut Farce von Norman Robbins / Niederdeutsche Bearbeitung von Lars van Appen, Niederdeutsche Bühne Wismar e. V.

Cafe Käthe 16.00 "Klönsnack Rostocker 7" - Plattdütscher Nahmiddag http://www.kloensnack-rostocker7.de/ Eintritt: 5 €

Kleine Komödie 16.00 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung Das Kaffeehaus 16.30 Magic-Show : HEXER Show inklusive Kaffeegedeck www.hexer.de Eintritt: ab 39 €

Hotel Neptun 19.00 Emmi & Willnowsk Show: Keiner wird gewinnen" Eintritt: 20 €

Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Dinnerkrimi "Bei Verlobung: Mord!" Eintritt: 77 €

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Prosanova. Die Literaturshow

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN

UMLAND Graal-Müritz 10.00 Heidewanderung auf den Spuren von Hermann F. Becker Treff: Parkplatz Schinkenkrug Hinrichshagen

Tragische Oper in zwei Akten / Deutsche szenische Erstaufführung

Hanse Messe 11.00 Hosenscheisser Flohmarkt Großer Hallen-SecondhandMarkt für Kinder - und Babysachen

Volkstheater GroSSes Haus 14.30 EINFÜHRUNG ZU ERMIONE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Letzte Chance in der Spielzeit! BelcantoFest: Gioachino Rossini - Ermione

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 Hase und Igel oder Lügen haben kurze Beine Figurentheater

miniland MV 14.00 Familien Poetry Slam | Wettbewerb | Lesebühne Eintritt: frei


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Volkstheater GroSSes Haus 15.00 OZ-Theaterwerkstatt: HIER TANZEN DIE PUPPEN Mit Puppenspieler Karl Huck von der Seebühne Hiddensee

25. montag

bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

SPORT Sporthalle (Bürgermeister-Haupt-StraSSe) 14.00 FC Anker Wismar Brandenburger SC Süd Fußball, Oberliga, 1. Herren

Neptun Schwimmhalle 14.45 HSG Warnemünde Hellas Hildesheim

Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock gegen TUSEM Essen Ein weiteres Punktspiel in der laufenden Saison der 2. Handball-Bundesliga. Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Globus Markt 10.00 Flohmaxx

Harley-Davidson Store Rostock 10.00 Sicherheitstraining StraSSe Ergänzend zum Platztraining – Kleine Tour mit Kurven und schnellen Reagieren

Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Unterwegs im Lindenpark (Gerd Hosch) Hanse Messe 11.00 Ladyfashion Flohmarkt

Ihr Termin fehlt? Termine@0381-Magazin.de

den sein wie Che (OmU) Liwu@Frieda 17.30 Die Kommune

19:00 Uhr Zwischenbau Rostocker Kulturwoche Vorspiel: Die Guten umland Den ganzen Abend hindurch werden Songs gespielt, die keinen stillstehen lassen. Dafür sorgt u.a. die Band "Die Guten". Zwei Musiker – der Sound einer ganzen Band.

MUSIK HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel

Moya 18.30 Element of Crime (ausverkauft)

Zwischenbau 19.00 Rostocker Kulturwoche- Vorspiel: Die Guten Im Rahmen der Kulturwoche steht Vorspiel ganz unter dem Motto: "Es darf getanzt werden!". Den ganzen Abend hindurch werden Songs gespielt, die keinen stillstehen

Herr Müller aus Deutschland Die Rebsorte Müller-Thurgau ist gleichermaßen beliebt und verpönt. Das Licht der Welt erblickte diese erfolgreichste Neuzüchtung 1882 in Geisenheim im Rheingau. Geburtshelfer war der Schweizer Züchter Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau. In der Heimat des Züchters ist die Rebsorte

lassen. Dafür sorgt u.a. die Band "Die Guten". Zwei Musiker - Der Sound einer ganzen Band - Und alles live. Support bekommen sie von weiteren Bands aus der Hansestadt. www.dieguten-band.de/ Eintritt: Studenten 4 € / Normal 5 € Jaz 20.00 DIY RUS Thrash Attakk Siberian Meat Grinder sind eine russische furiose Thrash Metal, Hardcore, CrossoverSensation.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Conducta - Wir wer-

li.wu.@Metropol 19.00 A War

Bunker 19.30 Bunkerkino: Fack Ju Göhte 2 www.unifilm.de Liwu@Frieda 20.00 Die Kommune

li.wu.@Metropol 21.30 Der Wert des Menschen

BüHNE Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch / Mit Rosita Mewis, Gabriele Schwabe, Christoph Gottschalch und Manfred Schlosser / Am Klavier: Koko Diran Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

SPORT Bunker 19.00 Swing Café -

als Riesling x Silvaner bekannt. Dies, weil der Rebsorten-Vater nicht wollte, dass die Rebsorte in seiner Heimat unter seinem Namen bekannt wird. Seit 1999 steht fest, dass die Elternteile der Züchtung nicht Riesling und Silvaner sind. Durch genetische Forschungen konnten Riesling als Mutter und Madlaine Royale als Vater ermittelt werden. Im Anbau stellt der Müller keine großen Ansprüche und ist mit ca. 42.000 Hektar die weltweit erfolgreichste Neuzüchtung. In Deutschland machte der Müller zwischenzeitlich sogar dem Riesling in Sachen Anbaufläche seine Spitzenposition streitig. Die geringen Ansprüche des Müller-Thurgau an die Lage führen oft dazu, dass er in ungünstigen Parzellen gepflanzt wird. Diese Weine sind nicht von allerbester Güte und so gibt es belanglose Tröpfchen, die den Wein in Verruf bringen. Aber es gibt auch Winzer. die sich der Rebsorte liebevoll annehmen. Diese nutzen gute Lagen, reduzieren die Erträge und nutzen moderne Kellertechnik wie Temperatursteuerung, um interessante leichte Weine mit exotischer Frucht, wenig Säure und zarten Muskatnoten zu erzeugen. Bei aller Liebe

Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop

DIVERSES Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophischen Tage mit 18 Veranstaltungen zu Was ist ein gutes Leben?Wie bitte geht das? www.gescheit-es.de Studentenclub Sumpf 18.00 Pokerturnier

UMLAND

Eintritt: 11, 90 € Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P. Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

:chc. >]a FU_YhY

CineStar 15.00 Vorpremiere: Ratchet and Clank 3D

I TERMINAL

Wismar - Wismar 17.30 Vogelgesang auf dem Friedhof Führung mit Ulf Bähker vom NABU M-V Graal-Müritz - KonzertPavillon 19.30 Vom Klosterhof zum Ostseeheilbad

GASTRO Aquadrom 10.00 Kulinarische Frühlingsboten

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY

und Sorgfalt sollten diese Weine jung getrunken werden. Denn bei der Alterung stößt die Rebsorte an ihre Grenzen und bringt in der Regel keine barocken Weine mit Alterungspotential hervor. Aber die "Jungen Wilden" wie der "Make Wine not War" oder der Baßgeigen"Frühlingsbote", die in der DWI Riesling Lounge am Rostocker Stadthafen und in der Weinhandlung Schollenberger in Bad Doberan und Rostock zu bekommen sind, machen jung getrunken viel Spass und werden daher auch nicht alt. Winzer die mit dem Namen Müller-Thurgau nichts anfangen können oder wegen der dünnen Massenweine von der Rebsorte beschämt sind, operieren auch mit dem Decknamen Rivaner. Dieser verströmt natürlich mehr Eleganz und Internationalität. Und versöhnt, wenn er denn gut gemacht ist, den einen oder anderen Müller-Thurgau-Kritiker. Frank Schollenberger

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

26. dienstag

27. mittwoch

28. donnerstag

19:30 Uhr Galerie Amberg 13 Lesung: Alina Herbing und Carola Weider, "Wildnis und Vergehen" literatur Geschichten aus Mecklenburg vor und nach der Wende: Die mehrfach ausgezeichneten Stipendiatinnen der Hansestadt Rostock stellen ihre in Arbeit befindlichen Romane vor.

21:00 Uhr Studentenkeller Mixery Deluxe musik Der DJ mixt alles was ihm unter die Finger kommt – von guten alten Klassikern über Black bis zu feinem House und über Rock zurück zum Pop ist alles drin. Einzigartig und immer wieder für eine Überraschung gut!

19:30 Uhr Hörsaalgebäude Biologie Der Schnecke auf den Zahn gefühlt diverses Florian Werner macht sich auf die kulturgeschichtliche Spur der Schnecke, besucht die World Snail Racing Competition in England, eine Bio-Schneckenfarm in Frankreich und klärt über die Virtuosität des Schneckensex auf. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften.

MUSIK HMT 20.00 Violinabend Studierende der Klasse Prof. Christiane Hutcap

Stadtpalast 20.00 Kudders und Paul Kamp segeln ohne AuSSenborder (live) Eintritt: VVK: 8 € zzgl. Geb. | erm. 6 € zzgl. Geb. // AK: 10 € | erm. 8 €

Zwischenbau 20.00 Live: La Minor Mit sowjetischen Gangsterchansons, kraftvollem russischen Folk und leidenschaftlich gespielten Klezmer-Melodien locken uns La Minor in die verruchte Unterwelt alter Zeiten. Eintritt: 8,- Euro Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 A War

Liwu@Frieda 17.30 Die Kommune

li.wu.@Metropol 19.00 Conducta - Wir werden sein wie Che (OmU) Liwu@Frieda 20.00 Die Kommune

Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Der Sommer mit Mama" (Brasilien 2015) li.wu.@Metropol 21.15 A War

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN treffpunkt.LESEN 17.00 Kinderlesung "Das Kupferschloss" aus "Die Sieben Wanderer" gelesen vom Autor Manfred Basedow

LITERATUR Galerie Amberg 13-Kunstverein zu Rostock e.V. 19.30 Lesung: Alina Her-

bing und Carola Weider, "Wildnis und Vergehen" Geschichten aus Mecklenburg vor und nach der Wende: Die mehrfach ausgezeichneten Stipendiatinnen der Hansestadt Rostock stellen ihre in Arbeit befindlichen Romane vor. Eintritt: frei

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Toni Krahl "Toni Krahls Rocklegenden" Mit einer Beatles-Platte, die den Weg in ein Kinderheim des Ministeriums findet, fängt alles an. Als Dreizehnjähriger hört sie Toni Krahl. Die Musik packt ihn und lässt ihn nicht mehr los. Auch in der DDR ist der Siegeszug des Yeah, yeah, yeah nicht aufzuhalten, entstehen...

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Die Beginen 14.00 Kleine Suite

Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophischen Tage mit 18 Veranstaltungen zu Was ist ein gutes Leben?Wie bitte geht das? www.gescheit-es.de

Heilkundezentrum Rostock 19.00 Vortragsreihe "Mit Liebe heilen", Thema : Erfolg-Mit dem Leben leben, statt dagegen Führung und Entscheidung. / Wie uns inneres Wissen täglich leitet Eintritt: 8 €

Kulturhistorisches Museum 19.00 Denn die Toten sind unvergessen. Vortrag: Zu den Grabdenkmälern der Marienkirche in Rostock / Dr. Kristin Skottki

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Nikolaikirche 14.30 Musik am Nachmittag

HMT 17.00 Violinabend am Nachmittag Alejandro Carrillo Barrios, Violine, Klasse Prof. Axel Wilczok; Prof. Mara Mednik, Klavier HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

Jaz 20.00 Jamel rockt das Jaz live u.a. Nullpunkt (punkrock/ hro) & Gäste / Spaß und Zivilcourage im Doppelpack, ein Spenden Konzert für das "Jamel rockt den Förster"-OA. Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ A TOUR / DJ HENNER Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Conducta - Wir werden sein wie Che (OmU) Liwu@Frieda 17.30 Die Kommune

li.wu.@Metropol 19.00 A War

Liwu@Frieda 19.00 Karla (DDR 1966) Gast: Jutta Hoffmann (Hauptdarstellerin) Literaturhaus Rostock 20.00 Filmvorführung und Gespräch: "à propos: philosophie" Von Vorträgen zu durchtanzten Nächten: ein Film über leidenschaftliches Nachdenken und gemeinsames Philosophieren. Anschließendes Gespräch mit Sebastian Köthe, Regisseur und Produzent des Films. Eintritt: frei / Spende wird erbeten

Capitol 20.15 Vorpremiere: "The First Avenger: Civil War"

CineStar 20.15 Vorpremiere: "The First Avenger: Civil War"

li.wu.@Metropol 21.30 Der Wert des Menschen

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 norway.today Igor Bauersima Bühne 602 20.00 Wirr ist das Volk Kabarett kaHROtte

Cafe Käthe 20.00 Kabarett ROhrSTOCK vs. Mighty Schmidt and the B Eintritt: 8 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Campus UlmenstraSSe 15.00 KinderUni : Wie kommt das Salz in die Ostsee? Ein Vortrag von: Chris Lappe, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

LITERATUR Hugendubel 20.15 Rostock philosophiert! Philosophieren mit Dr. Albert Kitzler über seine Bücher

SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 19.30 Paul Ripke An diesem Abend zeigt uns Paul Ripke die Besten seiner Arbeiten und schildert Hintergründe über deren Entstehung. Eintritt: VVK: 15 € zzgl. Geb. | 12 € erm. AK: 18 € | 15 € erm.

Weinhandlung Schollenberger Rostock 19.30 Weinprobe Kalifornien Eintritt: 39 €

MUSIK Zirkus Fantasia 18.45 Felix Meyer http://www.felixmeyer.eu/ Eintritt: VVK: 23€ zzgl. Geb. (18€ ermäßigt für Schüler/ Studenten) / AK: 25€

Hörsaalgebäude Biologie 19.00 Florian Werner: "Der Schnecke auf den Zahn gefühlt" Buchvorstellung "Schnecken" aus der Reihe "Naturkunden" bei Matthes & SeitzBewundert, verlacht, mit Genuss verspeist: Unser Verhältnis zur Schnecke ist höchst ambivalent. Florian Werner macht sich auf ihre kulturgeschichtliche Spur. Eine Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft.

Bunker 19.30 Jam Slam Rostock ?s Musiker versuchen, die goldene Nagelfeile zu erobern Eintritt: frei mit Instrument / 3 € ohne HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klasse Prof. Heiner Schindler und Prof. Thomas Widiger Ursprung 20.00 Pasternack Band

Big

LT-Club 22.00 Campus Club

ST-Club 22.00 Schwarzlichtmilieu Semestereinstand der Mafia Die Rückkehr des Paten

FILM Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Airport mit Burt Lancaster

BüHNE Campus UlmenstraSSe 17.30 ScienceBattle Teams mit vier bis acht Teilnehmern dürfen sich daran versuchen, anspruchsvolle Fragen aus allen Wissensbereichen zu beantworten. Eintritt: Einzelticket 6 € · Familienticket (2+2) 10 €, Gruppenticket (5 Personen) 18 € Tickets sind gültig fü

Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich Stadthalle 19.30 Break Every Rule Tina The Rock Legend Das Musical

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Yvonne Groneberg: Beluga schweigt Uraufführung

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

LITERATUR Wintergarten "Am Warnowschlösschen" 17.00 Lesung | Vortrag | Gespräch Der Vortrag versucht, das Verhältnis von Glück und Sinn zu klären, um so ein umfassenderes Bild von einem guten Leben zu gewinnen.

Alte Büdnerei 18.30 Buchpremiere: Gerlinde Gerlach und Der Tanz der Tierchen Eintritt: frei

DIVERSES Lohro Radio 09.00 Mädels an die Plattenteller! Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Mädchen im Alter von 14-16 Jahren. Anmeldung und weitere Informationen auf www.lohro.de oder 0381 – 666 57 57 Eintritt: frei Frieda 23 16.00 Podcast 1x1 Podcasts sind seit Jahren ein beliebtes Unterhaltungsformat! Wie ihr eigene Podcasts entwickeln, aufnehmen, schneiden und veröffentlichen könnt, zeigt euch der Rostocker Podcaster und Filmemacher Christian vom "Wiederaufführung" Podcast. Eintritt: 30 €

Rostock - City 18.00 Langen Nacht der Wissenschaften 2016 Eintritt: Einzelticket 6 € Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophischen Tage mit 18 Veranstaltungen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

29. freitag

30. samstag

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Dorit Gäbler: MEIN KESSEL BUNTES Die schönsten Liebeslieder von Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Dalia Lavi und aus eigener Feder

In der Veranstaltung wird ein Überblick über die Frühlingspilze der Region gegeben.

Rostock - City 18.00 Rostocker Philosophischen Tage mit 18 Veranstaltungen zu Was ist ein gutes Leben?Wie bitte geht das? www.gescheit-es.de

10:00 Uhr Rostocker Freizeitzentrum Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte ausstellung Zusammen mit dem Anne Frank Zentrum zeigt der Träger Soziale Bildung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rostock Freizeitzentrum und der Jugendkunstschule ARThus e.V. diese Wanderausstellung.

MUSIK Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Live-Musik mit Leon Zeug

Mau Club 19.00 Sandow Genre: Rock, Alternative, Post-Punk www.sandow.de

Cafe Käthe 20.00 The Tim Schultheiss Orchestra Endlich kann Tim Schultheiss machen, was er nie wollte: Ein Singer Songwriter-Projekt. Lange und kreative Abende im viel zu dunklen Proberaum brachten ihn dazu, Lieder zu schreiben. Eintritt: 7 €

Peter-Weiss-Haus 20.00 Dota & Band (Keine Gefahr - Tour 2016) In den Jahren ihrer musikalischen Laufbahn hat Dota Kehr keinen Fingerbreit ihrer künstlerischen Freiheit eingebüßt. Im Gegenteil. Es ist ihr gelungen, ihrer Unabhängigkeit ein Fundament zu schaffen, auf dem sie nach Belieben tanzen kann. Auf "Keine Gefahr" ist sie daher so frei, ganz neue Töne anzuschlagen. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 18 € Pub Mambo No. One 20.00 Olli Pop & Folk

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Rave or go home

Stadtpalast 21.00 Südamerikanische Nacht Franklyn Ahedo & Raison Band (live/Kuba/Kolumbien) / Ever Polo & El Thorito Eintritt: VVK: 6 /8 € zzgl. Geb. AK: 7 /10 €

Discothek Dejavue 22.00 Murano meets Toka live (Nachtleben) Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Ampel Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Studio 69

Mit DJ Maaho

LT-Club 23.00 Rostock want Electro!

Peter-Weiss-Haus 23.00 Living in the Past Die 80er-Party im PWH (Vinyl only!) Eintritt: 5 €

Zwischenbau 23.00 Steelworker - notes from the underground Stil: EBM, Electro, Industrial Eintritt: 4 €

FILM Capitol 19.30 Live: Andris Nelsons

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Dorit Gäbler: DER GESCHENKTE GAUL Ein Portrait von Hildegard Knef

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Henrik Ibsen : Ein Volksfeind Fassung des Volkstheaters Rostock

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Unwiderstehlich Komödie von Fabrice Roger-Lacan / Aus dem Französischen von Wolfgang Kirchner / Mit Sonja Hilberger und Marco Matthes

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Have a look III - Bach & Beats Tanztheater

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

KINDER + ELTERN Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: "Welche Rechte haben Kinder?"

DIVERSES Warnemünde 10.00 23. Stromerwachen

Volkshochschule 17.00 Vortrag "Die wunderbare Welt der Pilze – Frühlingspilze"

LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo

UMLAND Ribnitz - Ribnitz 10.00 Frühlingsfest Hafenfest / Flohmarkt

Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 19.00 Nirgendwo ist der Himmel so offen Zu einer musikalisch-literarischen Reise durch Mecklenburg-Vorpommern lädt die Schriftstellerin Ditte Clemens gemeinsam mit dem Komponisten Gerald Uhlendorf, der die Musik zu den Erzählungen auch komponierte.

Güstrow - Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 19.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0

Bützow - Kultursalon 20.00 "...aber die Liebe ist die gröSSte unter ihnen." "Religion und Kunst sind verwandte Seelen", sagt Friedrich Schleiermacher. In diesem Sinne treffen Verse aus 1. Korinther 13 und Henrik Ibsens Nora aufeinander und öffnen unbekannte Fenster der Bewusstwerdung. Eintritt: frei

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Aquadrom 10.00 Kulinarische Frühlingsboten

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles Studentenclub Sumpf 20.00 Kneipenabend

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere! Giuseppe Verdi: Falstaff Musikalische Komödie in drei Akten

23:00 Uhr Zwischenbau hoferöffnung: Gunnar Stiller musik Berlin hat sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm verändert. Gunnar Stiller begleitete die vielschichtigen Entwicklungen von früh an – er ließ sich einerseits von der Stadt inspirieren, prägte andererseits ihren Ruf als musikalische Hochburg als DJ und Producer mit.

MUSIK HMT 17.00 Konzert anlässlich des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus Studierende spielen Werke von Ursula Mamlok, Alban Berg und Paul Hindemith | Moderation: Volker Ahmels

Strand 18.00 Beachhouse Opening Nikolaikirche 19.00 Benefizkonzert: Traditional Music of Ireland Stadthalle 19.00 90er TOTAL DIE ORIGINALSTARS DER 90er Jahre zur Partynacht des Jahres / Live: EAST 17, SNAP!, MR. PRESIDENT feat. LAYZEE, Twenty 4 Seven, REDNEX, WHIGFIELD, MAGIC AFFAIR

Barocksaal 19.30 Klavierabend mit Pavel Gililov - Internationales Pianistenforum Eintritt: 17 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Bunker 20.00 Walpurgisnacht LIVE: In Ora Mundi / Nach dem Konzert: Mittelalterparty mit DJ

Mau Club 20.00 Long Distance Calling Genre: Progressive Rock / Die epischen Songs von LONG DISTANCE CALLING nehmen den Hörer ganz langsam ein, stimmen ihn behutsam auf ein brachiales Noise-Brett oder eine unerwartete Wendung ein – und stehlen sich dann so langsam, wie sie sich angekündigt haben, auch wieder davon. Danach ist man keineswegs ermüdet, sondern freut sich sofort auf den nächsten Trip. Long Distance Calling spielen stets nach ihren eigenen Regeln. www.longdistancecalling.de

OSPA Arena 20.00 Stars der 80er Fancy, Bad Boys Blue & Silent Circle Besitos 21.00 Mein Club 30 - Tanz in den Mai Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Tanz in den Mai Schlager, die 80er & das beste von Heute Discothek Dejavue 22.00 Tanz in den Mai Lady’s Night Special

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke / Mit Katja Klemt, Lydia Wilke, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack

Peter-Weiss-Haus 20.00 Kunst in den Mai Programm: Theater: "Schokobananen" // Magic Show: "The Great joy Leslie" // Singer/Songwriter: "Mates" // Konzert: "Ivan Ivanovitsch & The Kremlkrauts" Eintritt: VVK: 10 € | 7 € erm. zzgl. Geb. AK: 12 € | 8 € erm.

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 47

LT-Club 22.00 Tanz in den Mai

ST-Club 22.00 Tanz in den Mai Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Neon May Day Party Mit DJ J-Bug Alte Zuckerfabrik 23.00 Psy Times

KINDER + ELTERN Kornhaus 14.00 Bäume im Klosterpark Bildungsveranstaltung der Kornhaus-Umweltgruppe für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Eintritt: 1,50 €

Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

Bunker 23.00 80s Division 80er mit DJ J.C. Lennon

Bunker 23.00 HÖRSTURZ Eine Legende kehrt zurück nach Rostock – Rostock ?s real alternative music club Eintritt: 3, 50 €

Stadtpalast 23.00 Tanz in den Mai mit Sascha Breamer (Stil vor Talent) 1nd Floor Techno & Tech House w/ Sascha Breamer, Elektroilse, Weber & Kraus // 2nd Floor 80ies w/ Basti Clement & Dickey Rourke Theater des Friedens 23.00 DER SCHÖNSTE DJ DER STADT ELECTRO – HIP HOP – HOUSE – POP – 80s/90s

Zwischenbau 23.00 Love Light - Gunnar Stiller (upon.you) Berlin hat sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm verändert. Gunnar Stiller begleitete die vielschichtigen Entwicklungen von früh an – er ließ sich einerseits von der Stadt inspirieren, prägte andererseits ihren Ruf als musikalische Hochburg als DJ und Producer mit. Mittlerweile gehört er zu den festen Größen der Berliner Club-Szene. Eintritt: 8 €

FILM CineStar 19.00 Live aus New York: Elektra

SPORT Sportplatz Warnemünde 09.45 35. Stoltera-Küstenwaldlauf (3 km Schnupperlauf, 8 km Walking, 10 km Hauptlauf)

Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock Rot-WeiSS Erfurt

Bunker 15.00 Kicker - Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: 2, 50 €

DIVERSES Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Opel-Krüger 10.00 Spielzeugmarkt Börse Modeleisenbahn Warnemünde 10.00 23. Stromerwachen

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Kröpeliner Tor 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45

I FILM


GALERIEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

JÜRGEN WEBER

Malerei-Plastik. Lebensbilder

Der am 4. April 1936 in Ohlau/ Schlesien geborene Jürgen Weber gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Künstler der Hansestadt. Von 1954 bis 1960 studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Max Schwimmer. Von 1960 bis 1964 arbeitete er in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Zierow bei Wismar. Radierungen und Lithografien entstanden in eigener Werkstatt. Von 1964 bis 1974 setzte er seine künstlerische Arbeit in Wismar fort. Seit 1975 lebt und arbeitet Jürgen Weber in Rostock. In seiner kompromisslosen Auffassung von Kunst und einer sehr persönlichen und emotionalen Art hat er viele Künstler der Nachfolgegenerationen beeinflusst. Seine konsequent expressive Malweise wurde mit dem Kunstpreis der Hansestadt Rostock ausgezeichnet (Erster Kunstpreis 2006). Anlässlich der Verleihung würdigte der Laudator Jo Jastram Jürgen Weber als einen Künstler, der "unverbiegbar als malender Zeitgenosse und Zeitzeuge in Rostock wirkt und bekannt ist. Mit seiner heftig zupackenden, beinahe selbstzerstörerischen Malweise hat er den entschiedenen Willen nach Wahrhaftigkeit in schwer vergleichbarer Weise durchzusetzen versucht." Das malerische Werk Jürgen Webers zeichnet sich durch einen expressiven Pinselstrich aus. Die kraftvolle, gestische Zeichnung dominiert das Bild. Abstrahierend sind Formen und Bewegung angedeutet, ohne dass der Bildgegenstand an Wichtigkeit verliert. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten steht die menschliche Figur, als Akt und als Porträt. Den Akt hat er auch immer wieder bildhauerisch interpretiert. So zeigte eine retrospektive Ausstellung in der Kunsthalle 2013 das Streben des Künstlers,

seine malerische und grafische Auffassung auf die Figur im Raum zu übertragen. Auch seine pädagogische Arbeit verdient besondere Erwähnung. Seit 1991 lehrt Jürgen Weber an der Kunstschule Rostock. Viele Jahre leitete und organisierte Jürgen Weber das Akt-Malen in der Kunsthalle. Auch privat pflegt Weber den regen Austausch mit jüngeren Künstlerkollegen. Seine Motive, zumeist Figuren im Raum, erleben eine ständige Erneuerung. Die Sinnlichkeit des Tangos, den Weber seit acht Jahren tanzt, findet

auf vielen seiner Bilder einen Niederschlag. Seit einiger Zeit arbeitet Jürgen Weber daran, seine malerische und grafische Auffassung auf die Skulptur zu übertragen. Er beschreibt seine künstlerische Auffassung so: "Die Natur ist mein Material. Die Antwort ist gefärbt durch die Berührung von Auge und Herz. Die Arbeit, besessen, das unermüdliche Organisieren, soll alles verwandeln in ein nichtwiederholbares, sinnlich wahrnehmbares Bild." bis 05.06.2016 · Societät Rostock maritimin

Deine Anne.

Ein Mädchen schreibt Geschichte

Vom 07. bis 29. April 2016 wird die Wanderausstellung "Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte" vom Anne Frank Zentrum Berlin, Soziale Bildung e.V., dem Rostocker Freizeitzentrum, der Jugendkunstschule ArtHus und der Theatergruppe "Freigeister Rostock" im Rostocker Freizeitzentrum präsentiert. Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) ist Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin. In der Ausstellung erzählen große Bildwände von ihrem Leben und ihrer Zeit: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten, über die Zeit in Amsterdam – glückliche Kindheit und schwere Zeit im Versteck – bis zu den letzten schrecklichen sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen.

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Viele private Fotos erlauben einen intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freunde. Die persönliche Geschichte Anne Franks wird verbunden mit der Geschichte der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung, des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs. Neben der Perspektive der Verfolgten und ihrer Helfer wird die Perspektive von Mitläufern und Tätern dargestellt. Jenseits des historischen Teils setzt sich die Ausstellung mit Fragen zum Thema Identität, Gruppe und Diskriminierung auseinander die im aktuellen Kontext betrachtet werden.

Die Ausstellung wird durch ein Rahmenprogramm für Schulen, Jugendgruppen und interessierte Besucherinnen und Besucher begleitet. Neben Führungen für Schulen und Jugendgruppen am Vormittag laden die Veranstalter mittwochs bis sonntags von 15 bis 18 Uhr zum Besuch der Ausstellung ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Am 25., 26. und 28. April 2016 werden am Abend im Rahmen der Regiopolis und der "Lange Nacht der Wissenschaft" kostenfreie Führungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger angeboten. bis 29. 04.2016 · Rostocker Freizeitzentrum


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE APRIL 2016 Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte

Viele private Fotos erlauben einen ganz intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freunde. Die persönliche Geschichte Anne Franks wird verbunden mit der Geschichte der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung, des Holocaust und des Zweiten Weltkrieges. Neben der Perspektive der Verfolgten und ihrer Helfer wird die Perspektive von Mitläufern und Tätern dargestellt. bis 29.04.2016 · Freizeitzentrum

JÜRGEN WEBER Malerei-Plastik

Anlässlich des 80. Geburtstages des Malers. bis 05.06.2016 · Societät maritim

Thomas Jastram, Plastik Hartmut Klatt, Malerei

Zwei gebürtige Rostocker, zwei Künstler, die sich seit den achtziger Jahren dem Figürlichen widmen – wo, wenn nicht in der Galerie AURIGA sollten diese beiden in einer Ausstellung aufeinander treffen: Der Bildhauer Thomas Jastram und der Maler Hartmut Klatt. Die Galerie im Fischereihafen rückt abermals die Figur ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Von März bis Mai werden Statuetten und Porträts in Bronze sowie thematische Figurenbilder, Porträts und Akte in Öl gezeigt. Beide Künstler präsentieren Arbeiten aus den letzten fünf bis sechs Jahren. Für Thomas Jastram, der zur Eröffnung spricht, ist es die erste Ausstellung in der Heimatstadt nach seinem Weggang nach Hamburg im Jahre 2011. Seine Bronzen und Reliefs finden sich an vielen Orten in der Hansestadt und in Mecklenburg-Vorpommern. bis 07.05.2016 · Galerie AURIGA

Die Rostocker Rotznasen

Einblicke in die Arbeit der Klinikclowns. bis 24.04.2016 · Kunsthalle

BESTAND(s)-Ausgabe XIII

Verkaufsausstellung aus dem Bestand der Galerie Grafik, Glas, Holz, Keramik, Malerei, Plastik, Schmuck bis 16.04.2016 · Galerie Klosterformat

JÜRGEN WEBER Malerei-Plastik

Anlässlich des 80. Geburtstages des Malers. bis 05.06.2016 · Societät maritim

WOW – Wirksam Ohne Waffen

In der Ausstellung werden Akteure gewaltfreier Interventionen gezeigt. Im genauen funktionierende Beispiele von präventiver Friedensarbeit bis zur Konfliktnachsorge. Es werden Einblicke in verschiedene Formen und Ansätze und schlagen einen Bogen von den Anfängen gewaltfreier Interventionen in 1920er Jahren bis heute veranschaulicht. bis 30.04.2016 · Ökohaus

Die Russen kommen

Soldatenbilder von 1946. Fotografien von Elli Hartmann – Eine Ausstellung des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend und Alte Synagoge Hagenow bis 30.04.2016 · Kröpeliner Tor

Mensch ∙ Müll ∙ Meer

Elmar Hess – Einen Frieden später

Rauminstallationen In fünf Rauminstallationen thematisiert "Einen Frieden später" von Elmar Hess anhand zweier Biografien die Auswirkung von Reglementierung durch staatliche Utopien und wirtschaftliche Systeme. Die individuelle Geschichte schildert Hess dabei vor dem Hintergrund internationalen politischen Zeitgeschehens. Ausgehend von den Folgen der Naziherrschaft und der deutschen Teilung, dem Beitritt zu Warschauer Pakt bzw. Nato bis zur gegenwärtigen Flüchtlingskrise und den Auswirkungen von Globalisierung und Datenspionage hinterfragt die Ausstellung mit Staatsinteressen begründete Freiheitsbeschränkungen, Konflikte und Kriege. ab 17.04.2016 · Kunsthalle

Alle da! Unser kunterbuntes Leben.

Es werden Auszüge aus dem Kinderbuch „Alle da! Unser kunterbuntes Leben“ von Anja Tuckermann und Kristine Schulz präsentiert. Mit viel Witz im Detail werden sowohl der kulturellen Reichtum unserer Gesellschaft als auch komplexe Themen wie z.B. Vorurteile oder Flucht veranschaulicht. bis 29.04.2016· Frieda 23

Rostock besitzt mit seinen vier historischen Pfarrkirchen eine beeindruckende und von anderen Städten an der Ostseeküste nicht erreichte Zahl von Kirchen. St. Petri, St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi prägten nicht nur mit ihren hohen Türmen und gewaltigen Kirchenschiffen die Silhouette der Stadt, sondern waren Zentren für Rostock und seine Bürger. Die Ausstellung beschreibt anhand von ausgewählten eindrucksvollen Objekten, Modellen und Fotografien die Rolle dieser Kirchen für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadt. bis 05.06.2016 · Kulturhistorisches Museum

Containerhäfen dieser Welt

Christiane Volgmann und Konstantin Winogradow Galerie Hafenhaus

Mütter des Grundgesetzes Rathaus Rostock

Gestorben und Begraben? Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde

Wildnis und Vergehen

Stipendiatinnen lesen aus Romanmanuskripten – Am Dienstag, den 26. April um 19.30 Uhr, stellen sich die aktuellen Literatur-Stipendiatinnen der Hansestadt Rostock, Alina Herbing und Carola Weider, in der Galerie des Kunstvereins, Amberg 13, dem Publikum vor. Die beiden mehrfach ausgezeichneten Autorinnen lesen Auszüge aus ihren Romanen, an denen sie gegenwärtig arbeiten. Die Texte erzählen Geschichten aus Mecklenburg vor und nach der Wende, in deren Zentrum das Erleben junger Leute in der Provinz steht. Dabei entfalten sie Szenen einer inneren Wildnis, von Irrwegen, Vergänglichkeit und Verbrechen. Die Lesung ist eine Veranstaltung der Hansestadt Rostock, in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Rostock, der Literaturzeitschrift RISSE und dem Kunstverein zu Rostock. 26.04.2016 · 19.30 Uhr · Kunstverein zu Rostock

BürgerBauten.GlaubensBurgen Rostocks vier Pfarrkirchen

Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

Die Küsten Union entwickelte Ausstellungsstücke, die den Betrachter über die Herkunft von Meeresmüll und seine Auswirkungen auf Meer und Küste der Ostsee informieren. bis 15.05.2016 · Zoo

Pilsen – unbekannt in Europa?

Fotografien von Roman Kesl – Die Fotografien zeigen verschiedene Facetten der Stadt: historische Baudenkmale, moderne Architektur und Orte einer lebendigen kreativen Szene. bis 29.04.16 · Kleine Interkulturelle Galerie

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Auf allen sieben Meeren – Warnemünder Kapitäne im 19. Jahrhundert Die Ausstellung stellt einige der Kapitäne vor, lässt sie "zu Wort kommen", von ihren Reisen berichten und zeigt Seemannsmitbringsel. An einer Warnemünder Karte von 1880 kann jeder Besucher z.B. selbst nachvollziehen, wo sich die Warnemünder "Kapitänshäuser" befanden. bis 15.06.2016 · Heimatmuseum Warnemünde

Die Kröpi. Rostocks Einkaufsmeile in Bildern 1954-2014 Eine Ausstellung von Günther Römer bis 10.11.2016 · Kröpeliner Tor

Oluf Tychsen und die Juden

Zum 200. Todestag des Leiters der Universitätsbibliothek Rostock ab 20.04.2016 · Max Samuel Haus

Norbert Müller

Naturnahe Tier- und Landschaftsmalerei bis 27.05.2016 · Kleinen Galerie im Hafenhaus

Rostocker Stadtansichten

Die Kunstwerke geben einen Eindruck vom Schaffen von in Rostock arbeitenden Künstlern und eröffnen zugleich Einblicke in das Stadtbild der Vergangenheit. bis 27.05.2016 · Kleinen Galerie im Hafenhaus

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 JAHRESZEITEN

Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde

ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock

BIOFRIEDA Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock

KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde

BISTRO Am Strom 109 · 18119 W'münde

KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock

BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide

KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock

BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK

Grubenstr. 1 · 18055 Rostock

KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK'S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock

CAFÉ LOTTE

PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde

CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock

Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock

CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde CAFÉ ZIKKE

Alexandrinenpl. 2 · 18209 Bad Doberan CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock

CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde Jeamis FOOD & DRINKS Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock

ADRESSEN

HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde FREIBEUTER – IGA-PARK Kl. Warnowdamm 18 · 18109 Rostock FRÖHLICH-FROZENYOGURT Am Brink 2 · 18057 Rostock GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRÜNE KOMBÜSE Grubenstr. 47 · 18055 Rostock GUIDOS COFFEEBAR Kirchenplatz 7 · 18119 W'münde GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock

PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock

Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

SUSHI CARO Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde

kubanisch

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock FRESHFOOD Patriotischer Weg 66 · 18057 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock LUNCHBOX Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock Friedhofsweg 36 · 18057 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock französisch

albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch

ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock

SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz

TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock

SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS – EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock

SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock

japanisch ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock Il Colosseo Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L´OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock

BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

Orientalisch

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock

CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 · 18057

Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock

HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock LA TORTUGA Grubenstrasse 6 · 18055 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock OSPA ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

AUSSTELLUNGEN

ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-Böll-Stiftung MV Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

Jürgen Fuhrmann Kunst+ Rahmen Ferdinandstraße 14 · 18055 Rostock Tel.: 0381-4900059

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park Schleswig-Holstein-Haus Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22

BILDUNG

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523

MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160

TIKOZIGALPA Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock

MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock

MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock

KLEINE MENSA

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

MENSEN & KANTINEN

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580

Musikschule am Lindenpark Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

TSCHECHISCH

HAFENKANTINE ROSTOCK Fischerweg 18 · 18069 Rostock

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock

mexikanisch

salsaRICO Badstüberstraße 5 · 18055 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684 CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990 FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900 HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777 KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILING Warnowufer 58 · Liegeplatz 91

MIGRA M-V e.V. Waldemarsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60

ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000 STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

VERANSTALTUNGEN

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de

EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock

BUCHHANDLUNG MÖWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock

DIE ANDERE BUCHHANDLUNG Wismarsche Str. 6/7 · 18057 Rostock

KUNSTHANDWERK & BUCH Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock

PRESSEZENTRUM Rostocker Hof · 18055 Rostock


BARNSTORFER WEG 22 · 18057 ROSTOCK TELEFON (0381) 294 62 84 · FAX (038203) 12 407

MOLLISTRASSE 5 · 18209 BAD DOBERAN TELEFON (038203) 13 929 · FAX (038203) 12 407

BLÜCHER


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

björn krause

Laufen lassen

Vor Björn Krause liegt ein großes Blatt mit ein paar knappen Bleistiftstrichen. Man sieht schon, was das werden soll. Ein Affe auf einem Felsen. "Das ist aber nicht irgendein Felsen", sagt Björn Krause. "Und nicht irgendein Affe. Das ist der letzte Affe auf dem Felsen von Gibraltar."

D

iese Affen haben keine Ahnung, dass sie mit geopolitischer Symbolik aufgeladen sind. Sie leben im milden Klima gut von dem, was die Touristen auf dem "Upper Rock" im Naturschutzgebiet hinterlassen. Doch die Sage erzählt, dass Gibraltar so lange britisch sein wird, wie es Affen auf dem Felsen an der Meerenge zwischen Afrika und Europa geben wird. Für den Rostocker Maler und Grafiker Björn Krause wird es an dieser Stelle spannend – wo die Menschen in den Tieren mehr sehen als nur ein Tier. Wo Stiere, Elefanten, Raubkatzen eine Bedeutung bekommen, für die sie selbst nichts können. Wo sie zu Inbegriffen werden für Stärke, Gemütsruhe, erotische Spannung. Auf seinem Tisch liegt auch ein altes Buch mit zoologisch sortierten Darstellungen von Tieren, eingebunden in rotes Leinen. 1993 hat er es geschenkt bekommen, so steht es auf dem Vorsatzpapier. Da war er sechs Jahre alt. Es ist selten, dass ein Buch so lange so intensiv benutzt wird und immer noch halbwegs gut aussieht. Björn Krause nennt es "Meine Bibel". Seit er denken kann, hat er Tiere gemalt. "Meine Mutter hat in der Gastwirtschaft gearbeitet und konnte sich manchmal nicht so um mich kümmern", sagt er. "Für diese Stunden hat sie mir Schmierpapier mitgebracht. Hier mal was, hat sie gesagt." Das tat Björn. Weil er im Naturschutzgebiet Schlaubetal bei Frankfurt/Oder aufgewachsen ist, waren es eben Tiere. Wenn er mit den anderen täglich eine lange Zeit im Schulbus verbringen musste, wurden auch mal Comics daraus: "Was die Pellköppe eben alles anstel50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

len, wenn sie im Bus Langeweile haben." Als Björn Krause 19 Jahre alt war, ging er aus dem Schlaubetal weg nach Rostock, meldete sich bei Thomas Jastram auf der Rostocker Technischen Kunstschule, die jetzt DesignAkademie heißt. Er legte seine Mappe vor und sollte gleich dableiben, das Studienjahr hatte schon begonnen. Die Stadt empfing ihn nicht gut bei seinen solchen überstürzten Start. "Ich hab zwei Wochen auf der ‚Georg Büchner‘ gewohnt," erzählt er. "In einem Kabuff neben der Küche in dunklen Gängen. Morgens um vier war die Nacht vorbei. Es ist eben sehr laut in so einem Schiff, dunkel, gruslig." Das ganze Gegenteil der Weite und Stille, die er in seinem Tal hatte – und wegen der die Berliner Touristen eine Stunde lang fahren, wenn sie in Ruhe wandern wollen. Zum Glück konnte er bald in die "Zwillingstürme" umziehen, in das Studentenwohnheim in der Südstadt. Mit einem Rasentrecker hielt er die Wiesen am Gehlsheimer Ufer kurz, um während des Studiums über die Runden zu kommen. Inzwischen ist es sechs Jahre her, dass er seine Atelierecke im Warnow-Valley am Strande bezog. "Zu Hause arbeiten ging irgendwann nicht mehr", sagt er. "Das war das Atelier, das ich auch bezahlen konnte." Von hier aus kann er auch seine Studienreisen planen, die ihn alle zwei Jahre nach Spanien führen, nach Bilbao und Madrid. Dort hat er inzwischen Freunde. Früher führten ihn die Reisen nach Florenz, zu Caravaggio. "Dort kann man mit der Lupe den Pinselstrich studieren", sagt er. "Damit man lernt, wie er Faltenwürfe und Schattenspiele bei seinen Ölgemälden umgesetzt hat."

Natürlich hat er im Kunststudium auch mal etwas anderes "gemacht" als Tiere. Aber grundsätzlich ist Björn Krause immer dieses Feld bestellt. Wie Jean-Baptiste Oudry (16861755), der sich lieber Nashörnern, Hunden und Löwen zuwandte als Menschen. Von ihm besitzt die Staatliche Galerie in Schwerin eine gute Auswahl. Und der amerikanische Maler Walton Ford (geboren 1960), der für seine Tierbilder eine ähnlich Technik nutzt wie Björn Krause: Gouache ist eine Mischung aus Zeichnung und Aquarell, eine Mischung aus genauer Eingrenzung und dem Zulassen von Farbverläufen, die man beeinflussen, aber nicht hundertprozentig beherrschen kann. Allerdings sind die Bilder, die Walton Ford macht, ziemlich nah am Fotorealismus. "Ich mag es dagegen eher sinnlich und persönlich", sagt Björn Krause. Natürlich ist ihm die digitale Verarbeitung seiner Bilder nicht fremd. Aber der Entstehungsprozess, sein kreatives Schaffen, ist mit Stift und Papier, mit Wasser und Pigment verbunden. Dafür gibt es auch den Fön, der griffbereit über dem Arbeitstisch hängt. Mit ihm kann Björn Krause nicht nur Bilder trocknen. Er kann auch das farbige Wasser so über das Papier blasen, dass neue Verläufe entstehen, dass sich Umrisse auflösen und Formen entstehen, die Björn Krause eher ein wenig lenkt, als dass er sie perfekt setzt. Warum er in Rostock bleibt? "Für jemanden, der vom Dorf kommt, ist Rostock gerade richtig", sagt er. "Mehr Stadt kann ich nicht vertragen." FRANK SCHLÖSSER


Naturtr端ber Genuss.

T Z T JE ! U NE



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.