!5'
report: haNse sail
heimathafen: bio erleben
sport frei: cliffhanger an der warnow
zeit zu toben
Beatsteaks im Interview Abenteuerspielplatz Pangea Festival
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IMPRESSUM
Panama Kanal
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Timo Roth Jens-Peter Randt Steffen Prößdorf MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Olaf Neumann Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht
I EDITORIAL
Endless Summer!
INTRO
Dieser Gassenhauer von Faster! Harder! Scooter! drängelt sich ja förmlich auf, bedenkt man, wie uns die Jahreszeit bis jetzt verwöhnt hat. Und setzt sich der Sommer so fort, stehen Rostock und Umgebung noch tolle Wochen bevor. So findet ja in nächster Zukunft die alljährliche HanseSail statt, die trotz überschaubar originellem Programm bei gutem Wetter wohl trotzdem bis zu einer Million Besucher anlocken kann. Für uns Eingeborene und Zugewanderte bietet das maritime Volksfest die Gelegenheit, mal wieder den Himmel voller Geigen, ähm ... ach so, nee ... den Stadthafen voller Schiffe zu erleben. Wahnsinn, hoffentlich kommen wir damit klar. Und wie furchtbar ungewohnt muss die Situation erst für die sonst verwaisten Kaikanten sein ... Bleibt zu hoffen, dass der eine oder andere Schiffseigner sein Fahrzeug nach dem größten Volksfest des Landes hier vergisst. Oder dass sich doch noch ein Konzept für eine würdige Nutzung des Stadthafens findet. Schließlich wäre es doch schlimm, würde das eigentlich so attraktive Areal nach der HanseSail wieder ohne Schiffe auskommen müssen. Wobei sich die Chiller und Griller, die Trockensurfer und Doughnut-Kreisler, die Kubb-Spieler und Bully-Enthusiasten auch bei leeren Liegeplätzen viel Mühe geben, der Gegend rund um die Haedge-Halbinsel an jedem dieser schönen Sommerabende Leben einzuhauchen. Auf weiterhin andauernden Sonnenschein hoffen auch die Veranstalter des Beatsteaks-Konzerts, des PangeaFestivals und der Doberaner Rennwoche. Wir drücken natürlich die Daumen und berichten in dieser Ausgabe über diese und weitere Highlights des Rostocker Event-Sommers. "Der Sonne entgegen" lautete wohl auch das Motto der Sportler, die wir bei der Ausübung ihres Hobbys begleiten durften. Wir waren beim Bunker und haben uns angeschaut, wie man sich dort mit Geschick und Muskelkraft über die Schwerkraft erhebt. Wobei wir dort auch zu hören bekamen, dass sich der stärkste Muskel im Kopf befindet. Viel Spaß mit unserer Ausgabe und beim hoffentlich noch langen Schwitzen! Euer Carlo Gruber
Sommerpicknick Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein laden zu einem Picknick in freier Natur ein. Überlassen Sie den passenden kulinarischen Rahmen einfach uns! Bestellen Sie in der Weinwirtschaft einen unserer Sommer-Picknickkörbe. Und für das passende Plätzchen in und um Rostock haben wir immer einen Tipp für Sie parat. Bitte bestellen Sie Ihren Picknickkorb einen Tag vor Abholung.
Weinwirtschaft im Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2 . 18055 Rostock Tel. +49 381 4973-249 www.rostock.steigenberger.de Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen
BIO erleben in Warnemünde Am Sonntag, dem 31. August, feiert die regionale Bio-Branche 10 Jahre BIOerleben Mecklenburg-Vorpommern und lädt dazu von 10 bis 18 Uhr auf die Promenade des Ostseebads Warnemünde. Mit Blick auf Strand und Meer bietet das größte Bio-Festival im Nordosten Deutschlands besondere Geschmackserlebnisse, anschauliches Wissen aus erster Hand, mitreißende Unterhaltung und viele Mit-Mach-Angebote. Sonderthemen sind in diesem Jahr die familienbetriebene Landwirtschaft und die Artenvielfalt im eigenen Grün. Die BIOerleben wird gefördert durch das Bundeslandwirtschaftsministerium und unterstützt durch das Landwirtschaftsministerium sowie das Landesmarketing des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Nach einem Rundgang über den großen Landmarkt, der im Mittelpunkt des Bio-Festivals steht, eröffnet Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus das größte Bio-Festival im Nordosten. Über 70 Aussteller vor allem aus Mecklenburg-Vorpommern, aber auch aus Schleswig-Holstein und Brandenburg bieten handwerkliche Bio-Qualität vom Feinsten. Hier findet man gesunde Heilkräuter und würzigen Lupinenkaffee ebenso wie traditionell hergestellten Käse und Darßer Rind
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
oder nach Wunsch gemixtes handwerkliches Eis und Bio-Bier. Stylische Naturmode, BioBeauty und Informationsstände zur Ökologischen Landwirtschaft wie zu gesunder Ernährung machen das Angebot rund. Für beste Unterhaltung und unterhaltsame Information sorgen auf drei Bühnen die Susi Koch-Band, das Skaska Orchestra und die Gruppe Tara Moe sowie die Artisten vom Theater Liebreiz, die Tanzschule Dance mit einem Family-Farming-Ballett und Bauer Korl mit seinem landwirtschaftlichen Kabarett. In der Showküche steht in diesem Jahr Sternekoch Tillmann Hahn gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Till Backhaus und Bio-Landwirten aus MecklenburgVorpommern. Durch das Programm führt traditionell F.C. Hansa-Stadionsprecher Klaus-Jürgen Strupp. Ein paar Schritte Richtung Meer können die kleinen Besucher auf dem BioparkStrandbauernhof Ponys und Schafe pflegen, Kartoffeln ernten, Getreide mahlen und backen oder Artenvielfalt spielerisch erleben. Beim Beach-Soccer-Turnier mit dem Landesfußballverband kämpfen zehn junge Mannschaften um den BIOerleben-Pokal. Weitere Infos: www.landaktiv-mv.de
Neu und schon fast wieder weg: das Hanse Sail T-Shirt 2014 von Rostocker
Nur 777 Stück gibt es – und allein am ersten Verkaufstag gingen bereits 85 von ihnen über die Online-Ladentheke: Die Rede ist vom Rostocker Hanse Sail T-Shirt 2014, gestaltet von Fans für Fans. Wer sich eins sichern will, sollte also schnell sein: Für 17,90 Euro zzgl. Versandkosten gibt es das Rostocker Hanse Sail T-Shirt in den Größen S bis XXL für Sie und Ihn, solange der Vorrat reicht. Dieses maritime Trendteil ist ein dreifaches Bekenntnis: zur Hansestadt Rostock, ihrem gleichnamigen Bier und ihrem Fest der schönen Schiffe: das Hanse Sail T-Shirt 2014, gestaltet von Fans für Fans. "Ein Rostocker kommt selten allein", heißt es auf der Vorderseite, ein signalroter Traditionssegler und weiße Möwen zieren den Rücken. Das Siegershirt von Fred Möke hat offensichtlich nicht nur die Jury überzeugt – auch der Verkaufsstart war ein Volltreffer. Weitere Infos: www.rostocker.de
12. hella marathon nacht Mit dem Schiff zum Start, durch City, Warnowtunnel und IGA Park, entlang von Uferpromenade und Stadthafen zum Ziel auf dem Neuen Markt – so präsentiert sich die hella marathon nacht rostock in ihrem 12. Jahr. Empfangen von norddeutscher Gastlichkeit, umgeben mit maritimem Flair, erfasst von Urlaubslaune und Sommernachtstraumatmosphäre starten Sie in die Dämmerung um im hell erleuchteten Herzen der Hansestadt zu finishen. Also, Anker gelichtet und Segel gesetzt – erleben Sie die Hansestadt Rostock laufend. Annähernd 1.200 Teilnehmer haben sich bereits zu den Wettbewerben angemeldet – und täglich kommen neue hinzu. Zur 12. hella marathon nacht Rostock, am 2. August, werden etwa 1.500 Teilnehmer/-innen erwartet. Weitere Infos: www.rostocker-marathon-nacht.com
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
DWI – Riesling Lounge in Rostock eröffnet Weit über 80 Weine von 20 Erzeugern aus 10 Weinbauregionen in weiß, rot und rosé. Das ist die erste Riesling Lounge in Rostock. Am 24.07.2014 wurde im Carlo 615 am Stadthafen die vielbeachtete erste Riesling Lounge des Deutschen Weininstitutes in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Das Projekt Riesling Lounge ist eine zeitgemäße Aktion des DWI, um auf die Vielfalt und Qualität deutscher Weine aufmerksam zu machen. In Rostock kooperiert das DWI mit Carsten Loll, dem Patron des bekannten Restaurants Carlo 615. Hier am Stadthafen können Rostocker und Gäste nun in der Riesling Lounge in die Vielfalt deutscher Weine eintauchen. Die Weinkarte, auf der es viele interessante Weine zu entdecken gibt, wurde von Sommelier Frank Schollenberger von der Weinhandlung F. Schollenberger in Bad Doberan zusammengestellt. Die Bandbreite reicht von Traditionstropfen wie Riesling von der Lage Rausch vom Weingut Forstmeister Geltz-Ziliken an der Mosel über Weine aus dem Osten bis hin zu Konzeptweinen wie "Nachschlag", "Ro(sto)ck Lobster" oder "Pornfelder". Aber auch die Liebhaber biologisch erzeugter Weine kommen mit Weinen vom Weingut Lorenz und Pfannebecker auf ihre Kosten. Zur Eröffnung statteten neben den Vertretern des DWI auch einige Winzer und
Kellermeister der Hansestadt einen Besuch ab. So konnten sich die Eröffnungsgäste auf Infos aus erster Hand und einige ganz besondere Fass-Proben von Sven Enderle (Enderle & Moll in der Ortenau), Bastian Hamdorf (Fürst Löwenstein, Franken & Rheingau) und Ulli
Waldkirch (Winzerkeller Laufen im Markgäflerland) freuen. Ab sofort stellt Sommelier Frank Schollenberger in jeder Ausgabe der 0381 einen Winzer aus dem Programm der Riesling Lounge vor. Viel Spass und Prost.
Sommerhighlights auf Hohe Düne Entfliehen Sie dem Alltag und besuchen Sie uns auf Hohe Düne! Genießen Sie Spitzen-Kulinarik in einem unserer sechs Restaurants. Vergessen Sie die Welt um sich herum und entspannen Sie im preisgekrönten Hohe Düne SPA. Unser vielfältiges Angebot überzeugt die ganze Familie. Wir freuen uns auf Sie!
Kochkurs „Leichte Sommerküche“
Diskoabend im Ocean Club
Samstag, 16. August 2014 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag, 16. August 2014 ab 21.00 Uhr
Wenn die Temperaturen steigen, haben wir wieder Lust auf leichte Sommergerichte mit viel Gemüse und wenig Kalorien! In unserem Kochkurs „Leichte Sommerküche“ erlernen Sie die Zubereitung pfiffiger Gerichte für laue Sommerabende. Reservieren Sie Ihren Platz am Hard direkt bei unserem Concierge!
Lassen Sie die Sommernacht zum Tag werden und schwingen Sie bei fabelhaftem Musikmix das Tanzbein. Im Ocean Club auf Hohe Düne genießen Sie in exklusivem Ambiente nicht nur feinste Klänge, sondern auch leckere Longdrinks und Cocktails. Eintritt kostenfrei
99 € pro Person inklusive ausgewählte Weine, Bier und alkoholfreie Getränke
Maritimer Ausblick Auf Oktober
Besuchen Sie am 3. Oktober von 13.00 bis 18.00 Uhr den „Markt am Meer“ in unserer Bootshalle! Neben einem bunten Programm präsentieren Betriebe der Region hochwertige Erzeugnisse wie Fischspezialitäten und Holzkunst. Setzen Sie Segel! Beim sportlichen Wettkampf zum Hohe Düne Cup am 4. Oktober erleben Sie die Faszination des Meeres hautnah! Jetzt anmelden unter www.hohe-duene-cup.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
Besuchen Sie die Yachthafenresidenz Hohe Düne und erleben Sie einen unvergesslichen Tag. Weitere Informationen und vielseitige Angebote erhalten Sie unter www.hohe-duene.de und telefonisch unter 0381 / 50 400.
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Auf dem Wasser
24. Hanse Sail bietet spektakuläre maritime Vielfalt
2
11 Teilnehmerschiffe aus zwölf Nationen haben ihr Kommen zur 24. Auflage des maritimen Festes an der Warnow vom 7. bis 10. August 2014 angekündigt. "In diesem Jahr erwarten wir eine spektakuläre Teilnehmerflotte, die in ihrer Vielfalt und Internationalität einzigartig ist", so Holger Bellgardt, Leiter des Hanse-Sail-Büros. Erstanläufe und Jubilare zur Hanse Sail 2014 Ein Höhepunkt für die Besucher und Organisatoren der Hanse Sail wird der erstmalige Anlauf des 1937 gebauten Viermast-Schoners "Santa Maria Manuela" aus Portugal sein. Mit seinen 68 Metern Länge bringt es das Segelschulschiff an seinen vier Masten auf 1.130 Quadratmeter Segelfläche. Auch die 46 Meter lange "Tre Kronor af Stockholm" kommt das erste Mal nach Rostock. Die schwedische Brigg lief 2006 vom Stapel und steht unter der Schirmherrschaft des schwedischen Königshauses. Zwei weitere besondere Erstanläufe sind der zur Segelsaison 2014 fertig gestellte Toppsegelschoner "Avatar" aus den Niederlanden sowie die Brigantine "Tres Hombres" (Sierra Leone), ein Handelsschiff unter Segeln. Der 32 Meter lange Fairtransport-Segler bringt ganz ohne Motor für die Hanseatische Kolonialwarengesellschaft eine Ladung französischen Wein, Rotspon, in die Fairtrade-Hauptstadt Rostock. Entladen wird diese Fracht beim Fairtrade-Café im Stadthafen (am Restaurant CarLo, Liegeplatz 76). Die "Tres Hombres" wird sich an den vier Sail-Tagen den Besuchern bei Open-Ship präsentieren und freut sich auf viele Besucher. Gefördert wird das Projekt "Fairtrade auf der Hanse Sail" durch die
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie. Ein weiterer Partner des Cafés ist das Rostocker Möbelhaus Harrmann. Die Großen der 24. Hanse Sail Eine außergewöhnliche Flotte an Teilnehmerschiffen wird sich 2014 in Rostock und Warnemünde präsentieren und zum mitsegeln einladen. "Sieben Großsegler werden wir in diesem Jahr in Warnemünde liegen haben. Darunter solch namhafte wie die ,Sedov' und ,Kruzenshtern' (beide Russland) oder die ,Dar Mlodziezy' (Polen). Auch die ,Christian Radich' (Norwegen) kommt erneut zur Hanse Sail und die ,Großherzogin Elisabeth' (Deutschland) stattet uns in Rostock einen Besuch ab. Das ist keine Selbstverständlichkeit", so Bellgardt. Zu den weiteren "Giganten" zählen das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die Bark "Gorch Fock" sowie der Clipper "Stad Amsterdam" aus den Niederlanden. Das mit 139 Metern längste Teilnehmerschiff ist die Fregatte der Deutschen Marine "MecklenburgVorpommern". Die kleinen Schiffe Ebenso gern gesehen in der Hansestadt sind Dampf- und Museumsschiffe sowie die vielen "Kleinen", wie beispielsweise die Haikutter, die mit der 6. Haikutter-Regatta von Nysted (Dänemark) nach Rostock am 6. August den Auftakt zum maritimen Fest gestalten. Die teilnehmenden Schiffe dieses kleinen, feinen Segelwettbewerbs werden gefördert durch die Ausgabe eines "Startgeldes", welches von der
Scandlines GmbH, Heinrich Hirdes GmbH, Adler-Schiffe, Kloska und KNG in Form des Haikutter-Taxes bereitgestellt wird. Auf vielen Segel- und Traditionsschiffen sind Gäste an Bord willkommen. Sportliche Schiffe auf der Warnow Während die Großsegler an den Sail-Tagen Ausfahrten auf die Ostsee unternehmen, wird den Zuschauern im Stadthafen sympathisches Regatta-Flair geboten. Auf dem Areal des ehemaligen Geländes der Neptunwerft bietet das "Segelstadion" eine Bühne für Vieles: Opti-Regatten um den Partnerstädte-Pokal und Krümel-Cup, Matchraces, Kanupolo und Drachenboot-Rennen, Stand-Up-Paddling, Schnupper-Surfen, Kutterrudern, Modellsegler u.a.m. Möglich werden diese sportlichen Highlights auf der Warnow durch die Partner des Segelstadions OSPA, Cypertix und Hepa Wälzlager. "Mit dabei sind auch wieder die Windsurfer, die zum zweiten Mal beim "Tow In Town" bei einem spektakulärem no-wind Freestylebattle waghalsige Sprünge zeigen", so Martin Richter vom SoulSurfshop Rostock, der diesen Veranstaltungsbaustein organisiert. Umrahmt wird das ganztägige Sportprogramm im "Segelstadion" von Live-Musik in den Abendstunden und täglichem KinderunterhaltungsProgramm an Land. Tipp! Tickets werden in der Tall-Ship-Buchungszentrale angeboten unter (0381) 381 29-75 und -76. Weiter Infos: www.hansesail.com
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
DIE SIEBEN ROSTOCKER LEBEN DES KLAUS DECKER Klaus Decker als Rostocker Original zu bezeichnen, wäre eine gepflegte Untertreibung. Der Mann hat viel erlebt und so manche spannende Geschichte auf dem Kasten. Wer Glück hat, erlebt ihn bei einer der vielen Veranstaltungen während der HanseSail, wie beim "DAMPFBOOT" auf der MS "Kehrwieder", oder aber bei der "Musikantendeel", wo er mit Akkordeon, Charme und einem unerschöpflichen Schatz Anekdoten ein gern gesehener Gast ist. Wir trafen Klaus Decker in einem Kaffeehaus in der Langen Straße – passenderweise in unmittelbarer Nachbarschaft zum halben Hansa-Kader – und sprachen mit ihm über ... ... seine Zeit als Sportler: Ich habe aktiv seit Anfang der 60er bis hoch in die 70er Jahre bei Hansa gespielt. Nach einigen Einsätzen in der Oberliga war aber klar, dass ich nicht so talentiert bin wie mein Bruder Jürgen, der schon als 17jähriger bei Hansas 1. Mannschaft debütierte und später u.a. Co-Trainer von Uwe Reinders war. Ich war eher so ein Geradeausläufer. Deshalb kam ich dann in die OberligaReserve von Hansa. ... seinen Übergang zum Team-Manager a.k.a. Mannschaftsbetreuer: Als Heinz Werner in den 70ern Trainer wurde, kam er recht schnell
auf mich zu und meinte: "Klaus, du bist hier doch schon ein Urgestein, kennst alle wichtige Leute in Rostock und trinkst auch keinen Alkohol. Du übernimmst jetzt das Organisatorische!" Und so kam es dann auch. Ich habe dann zwar auch noch Mannschaftsabende und "Nebengeräusche", wie Hotelzimmer für die Verwandten von Spielern und Funktionären organisiert, war aber auch für die Planung von Fahrten zu Spielen zuständig. Zum Beispiel auch bei einem Spiel in Gdansk, nach dem wir noch am gleichen Abend wieder zurückfuhren. Aber unser rechtes Vorderrad hatte einen Schaden. Die Lenkung blockierte und wir rutschten ins Kiesbett, das uns das Leben rettete, weil wir sonst wohl nahezu ungebremst in einen Wald gerauscht wären. So kippte unser Bus zwar um, aber alle blieben unverletzt. Rainer Jarohs und Axel Schulz riefen "Alle Mann raus, bevor der Bus explodiert!", aber die Sorge war unbegründet. Nun standen mitten in der Nacht auf einer polnischen Landstraße im Regen. Handy kannte damals noch niemand. Da ich etwas Polnisch konnte, bin ich dann in die nächste Ortschaft gelaufen und getrampt, um Hilfe zu organisieren. Aber nachts schlafen natürlich auch in Polen alle. Also habe ich erstmal die Polizei wachgemacht und mit dem Präsidenten des polnischen Klubs telefoniert. Zum Glück hatte
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
ich auch genug von der "3. Währung" dabei: mit Mokka Fix und Schokolade und ganz vielen Gesprächen gelang es mir zum Glück. Am nächsten Morgen einen Ersatzbus und einen Abschlepper zu organisieren, die uns zur Grenze brachten. Die Geschichte musste damals unbedingt unter der Decke bleiben, obwohl ich schon glaube, dass ich dafür einen Orden verdient hätte. In dieser Zeit habe ich auch mal in einer Nacht den Kabinentrakt mit eigener Hand und einem Hammer verdoppelt indem ich eine Wand rausgeschlagen habe. Dies musste ich selbst machen, weil die Sportstättenverwaltung nicht gut auf den Fußball und Hansa zu sprechen war. Also hieß da genauso wie bei den Mannschaftsabenden im Tannenweg "Klaus muss ran!". Ein anderes Mal habe ich bei einem Gastspiel von Malmö FF deren Trainer Roy Hodgson betreut, der davon so begeistert war, dass er meinte, er würde gerne irgendwann mal mit mir zusammenarbeiten. Nun ja, leider haben wir nie wieder Kontakt aufnehmen können, aber ich verfolge seine tolle Karriere noch heute mit großem Interesse. Insgesamt war es eine tolle Zeit, doch so richtig gedankt hat es mir keiner. Ins Stadion gehe ich nie. Auch weil es recht teuer ist und die Pflege von Tradition und alten Spielern und Mitarbeitern wohl auch nicht die größte Sorge ist, die man bei Hansa hat. ... seine Trainerausbildung: Während meiner Zeit als Mannschaftsbetreuer sagte ich zum
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
späteren Präsidenten Robert Pischke, dass ich nicht immer mit zwei Koffern den Spielern hinterherrennen wollte, sondern Trainer werden wollte. Dies kam zwar nicht bei allen gut an, wurde mir aber erlaubt. Also holte ich die 9., 10., 11. und 12. Klasse nach und begann 1985 an der DHfK Leipzig Außenstelle Rostock mein Fernstudium zum Diplom-Sportlehrer. Leider ein Jahr zu spät, denn der DTSB, der alsDDRSportdachverband die Posten für die Trainer verteilte, wurde am 30. Juni 1990 aufgelöst und ich erhielt erst am 7. Juli mein Diplom. Da stand ich nun und wusste nicht mit diesem anzufangen. Heute weiß ich, dass ich für drei Monate nach Köln hätte gehen können, um dort ein modernes West-Diplom zu machen. Aber damals konnte oder wollte das einem keiner sagen. Und aus Rostock weg wollte ich auch nicht. Aber immerhin bin ich bis heute im BDFL (Bund deutscher Fußball-Lehrer) Mitglied. Zu den Treffen werde ich immer eingeladen und freue mich auch immer alte Bekannte, wie Hans Meyer, Bernd Stange und Horst Hrubesch zu treffen. ... die problematische Nachwendezeit: Meiner Trainerpläne hatten sich mit der Wende zerschlagen. Bei Hansa gab es keinen Platz mehr für mich, obwohl mein Bruder als CoTrainer mit Uwe Reinders letzter Meister und Pokalsieger im Osten wurde. Da bin ich wie so viele andere Menschen damals erstmal in ein Loch gefallen. Zum Glück haben mit meine Familie und Freunde damals aufgefangen. Dann wurde mir ein Job als Anzeigenbera-
ter bei ROSTOCK EXTRA angeboten. "Klaus," haben die zu mir gesagt, "Du kennst doch Gott und die Welt. Du bist der richtige Mann für diesen Job." Also habe ich angefangen, Werbung zu verkaufen. Das lief anfänglich recht gut, später aber wurde es schwieriger, weil die Gebiete ständig verkleinert und neu verteilt wurden und ich merkte, wie hart dieses Geschäft ist. Ich aber eben nicht. Dazu hatte ich dann noch einen Unfall, der mich finanziell fast ruinierte. Naja, diese Jahre waren keine guten ... ... seine Vorreiterrolle als eisbadendes Fotomodell: Da ich immer Gesundheitsfanatiker war, wollte ich immer meine Abwehrkräfte stärken. Als es mit dem Leistungssport dann vorbei war, habe dann von der finnischen und russischen Tradition des Eisbadens gehört. Also fing ich Anfang der 80er Jahre ebenfalls damit an und habe das auch bis in die 90er Jahre betrieben. Heute gibt es ja den Verein Rostocker Seehunde, aber damals gehörte ich wohl zu den allerersten, die das hier machten. Mich würde schon interessieren, von wieviele Spaziergängern ich damals am Strand in der Eiseskälte fotografiert wurde. Allerdings habe ich nie ein Foto davon bekommen. ... seine Musikerlaufbahn: Ich habe schon als Kind gerne gesungen und musiziert. In der jungen DDR gab es immer sonntags Nachmittag zwei Stunden Stromsperre. Da wurde bei uns zuhause dann Hausmusik gemacht. Später haben wir dann immer die Musik bei
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Radio Luxemburg gehört. Irgendwann bekam ich eine Ziehharmonika geschenkt und habe mit meinem Großvater geübt. Eines der ersten Lieder von damals war "Wo die grünen Wiesen leuchten", das noch heute bei den Veranstaltungen von Klönsnack e.V. großartig aufgenommen wird. Die Musik und das Akkordeon habe ich nie aus den Augen verloren. Auch als Spieler und Betreuer habe ich mir immer Zeit zum Üben genommen und natürlich auch bei Feiern mal gespielt. Später wurde ich dann
von Uwe Süßmilch und Werner Kiehrich angesprochen, die mir Tipps gaben, und mit denen ich auch im Haus der DSF auftrat. In den 90ern bot mir Klaus Jürgen Schlettwein an, bei der "Musikantendeel" mitzumachen. Ich bin zwar kein ausgebildeter Musiker, aber ich bin mobil mit meinem Instrument und das kommt gut an. Auch bei Auftritten mit dem Klönsnack e.V. in Seniorenheimen, wo wir den älteren Herrschaften viel Freude bereiten.
I REPORT
... seine Familie: Meine Frau und ich sind nun schon mehr als vier Jahrzehnte glücklich verheiratet. Unsere Tochter arbeitet noch in Berlin und will nun aber wohl nach Rostock zurückkommen, was uns als Eltern natürlich freut. Und der Sohn ist bei der Feuerwehr. Ich kann also zufrieden sein. Allerdings wollen wir jetzt doch näher in die Innenstadt ziehen. Ich hoffe, dass wir bald was passendes finden, denn das Umfeld in Evershagen hat sich in den letzten Jahren schon sehr verändert. CHRISTIAN RUTSATZ
GroSSer Kids- und Funpark auf der Hanse Sail Der CITTI-PARK ist auch dieses Jahr wieder zu Gast auf der Hanse Sail: Freuen Sie sich auf kostenlosen Spaß für die ganze Familie in unserer Spiel- und Erlebniswelt, kulinarische Highlights und ein musikalisches Unterhaltungsprogramm. Klettern und fliegen, spielen und staunen, springen und relaxen, schlemmen und genießen... während der Hanse Sail. All das präsentiert der CITTI-PARK vom 7. bis 10. August im großen Kids- und Funpark im Stadthafen am Kabutzenhof.
Täglich ab 11 Uhr begeistert ein vielfältiges kostenloses Kultur-, Spiel- und Sportprogramm die ganze Familie. Hoch hinaus geht es an der Kletterwand und im Kinderklettergarten. In der Spiel- und Tobelandschaft können sich die Kleinsten so richtig austoben. Das Trendsport-Areal beeindruckt nicht nur mit einem riesigen Bungee-Trampolin, sondern auch mit vielen weiteren Spielgeräten. Kulinarische Spezialitäten werden außerdem in abwechslungsreicher Anzahl angeboten.
Im Zwergenland warten spannende Kreativund Spielstationen auf unsere kleinen Besucher bis zum Alter von 8 Jahren. Abgerundet wird der Tag für die Kleinen in der Minidisco mit den coolsten Kindertänzen und für die Großen mit einem tollen musikalischen Unterhaltungsprogramm und leckeren Cocktails z.B. an der Caipi-Bar. Auf die kleinen Nachwuchs-Fußballer wartet der Landesfußballverband und der Rostocker F.C. mit dem CITTI Soccer Cup 2014 am 9. und 10. August von jeweils 10 bis 16 Uhr.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
CLIFF-
HANGER
AN DER
WARNOW Zu den beliebtesten selbstbetriebenen Hobby-Sportarten der Rostocker gehört – neben dem Wendy-Triathlon Reiten, Schwimmen und Lesen – etwas überraschend das Klettern.
D
ies schlägt sich unter anderem auch in den Aktivenzahlen des Deutschen Alpenvereins nieder, der wohl um die 700 Mitglieder in der Hansestadt vorweisen kann. Und doch drängt sich dem unbedarften Sportjournalisten die Frage auf, wo bitteschön man denn in der Stadt der 7 Tore und Kirchen diesem Sport wohl nachgehen kann: etwa an den Türmen!? Nein, aber beinahe so ähnlich. Rostock an einem gewöhnlichen Spätnachmittag im Juli. Obschon nach 18 Uhr, brennt die Sonne auf den Asphalt am Neptun EinkaufsCenter und auch die Kräne im vermeintlichen Schatten des Shopping-Tempels am ehemaligen Werftdreieck scheinen zu überlegen, ob sie nur schwitzen oder schon glühen. Nur ein paar Schritte entfernt trotzt der Bunker der stetigen Erneuerung durch Wohnhäuser und der Wiederbelebung lange brachliegender Lagerhallen. Wie ein Monument des Gleichmuts erinnert der Stahlbetonklotz an schlimme Zeiten und bietet gleichzeitig schon seit einigen Jahren Freizeitvergnügen nicht nur für junge Leute. Musikveranstaltungen und regelmäßige Quizshows bringen schon seit längerem Leben in die vielen Dutzend Wände des steinernen Labyrinths. Doch seit etwa drei Jahren wird die vermeintliche Ruhe des Giganten auch äußerlich gestört. Zahlreiche bunte, vermeintlich willkürlich angebrachte "Huckel" schmücken das einst triste Grau. Im Schatten scheinbar wild wachsender Büsche präpariert sich gerade Martina für die Eroberung der Südwand. Eigentlich könnte sie fast am Boden liegend starten, doch Martina entscheidet sich für einen anderen Kurs, der ihr das Erklimmen der Rückseite der Treppe erspart. Am Seil gesichert durch ihren Freund, macht sich Martina daran, die Wand zu bezwingen. Dabei nutzt sie ausschließlich die roten "Huckel", die sich als Griffe erweisen. Diese Farbwahl erschwert ihr Unterfangen deutlich. Aber das ist natürlich auch der Plan. Würde sie alle vorhandenen benutzen, wäre das Erklimmen des Bunkers keine Herausforderung. Wenn man nicht grad etwas außer Form geratener 0381-Redakteur ist... Martina erzählt, dass sie vor etwa acht Jahren Knall auf Fall mit dem Klettern begonnen hat. Wie ihr Freund aus Bremen, der sogar noch länger klettert, findet sie die Rostocker Kletterpartie sehr gelungen: "Es ist super, dass es endlich eine Möglichkeit wie diese in Rostock gibt. Früher musste man nach Tessin in die Kletterhalle fahren. Dies bleibt uns jetzt erspart. Natürlich fahren wir noch immer gerne in die Berge oder in die Sächsische Schweiz,
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
doch als Trainingsanlage ist der Bunker schon eine tolle Gelegenheit." Martina ist beim Bunkerklettern von Anfang an dabei. Wie auch Ingo, der im Bunker viel Verantwortung übernimmt und zu den Initiatoren der Kletteranlage gehört. "Ich will nicht sagen, dass wir wie die Jungfrau zum Kind auf die Idee gekommen sind, aber das auslösende Moment war, als Leute an uns heranraten und fragten, ob sie unseren Bunker beklettern dürften. Ich wusste erst gar nicht, wie die das meinten, doch als sie einmal hoch- und runtergeklettert waren, kamen wir ins Gespräch. Dabei erzählten sie mir, wie wenig Möglichkeiten es hierzulande gäbe und dass der Bunker aufgrund seiner Lage, Größe und Bauart ideal wäre, um Parcours zu stecken." Nun war das Interesse bei Ingo ebenfalls geweckt. "Ich fuhr dann mal mit nach Tessin, unterhielt mich mit den Leuten vom Alpenverein und fragte dann in einem Forum mal an, welche technischen und rechtlichen Fragen zu beachten wären und ob sich denn Leute fänden, die mithelfen würden, ein Kletterareal am Bunker zu gestalten." Nun, es gab Interessierte. Insgesamt etwa 50 Kletterfreunde steuerten zwischen 50 und 100 Euro bei, um Equipment für die Gestaltung verschiedener Routen zu beschaffen und auch der Deutsche Alpenverein beteiligte sich mit Knoff-hoff. "So kam es also, dass sich die Kletterer hier am Bunker ihren eigenen Spielplatz geschaffen haben. Inzwischen haben wir mehr als 30 Routen an den bis zu 13 Meter hohen Wänden, mit Schwierigskeitsgraden zwischen
"kindertauglich" und "Profistrecke". Die Kinderroute erkennt man an den Delphinen und Schildkröten, die als Griffe montiert wurden. Wir vom Bunker freuen uns natürlich, dass unser Betonklotz um eine Attraktion reicher wurde." Für die Zukunft ist die Installation weiterer Strecken geplant. Dabei freuen sich Ingo und die Bunker-Crew auf die sportliche Kreativität ihrer Kletterer. Neuankömmlinge und Gäste werden von der Stammkletterern herzlich willkommen geheißen. Schließlich weiß man bei den Seilschaftlern, wie wichtig eine helfende Hand ist.
I SPORT FREI
Wer sich selbst mal an der Rostocker Nordwand – die eigentlich gen Osten liegt – versuchen möchte, kann dies montags bis freitags zwischen 16 und 22 Uhr. Am Wochenende schon ab 12 Uhr. Die nötige Ausrüstung kann vor Ort für einen schmalen Taler ausgeliehen werden, um dann – egal, wie warm der Tag auch ist – am Bunker ins Schwitzen zu geraten. Besonders motivierend ist es aber, wenn man, wie bei unserem Besuch, dem Sonnenuntergang entgegen klettert. CHRISTIAN RUTSATZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
sport frei I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Tolle Hüte spannende Wetten rassige Pferde Lübzer Pils-Ostsee-Meeting vom 14. bis zum 17. August 2014
auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan – Heiligendamm
B
ald ist es wieder soweit, dann geht es nach der Pause seit 1993 bereits zum 22. Mal um Pferde, Wetten und Hüte und das Lübzer Pils-Ostsee-Meeting. In diesem Jahr werden an vier Renntagen sind rund 32 Galopp- und vier Bauernrennen stattfinden. Es werden rund 30.000 Besucher erwartet. Bereits am Eröffnungsrenntag – Donnerstag, 14.8.14 startet das erste Galopprennen um 16 Uhr mit dem ersten um den Glashäger Cup. Einlass ist dann schon 14 Uhr, damit alle Besucher genügend Zeit haben, um sich auf die Rennen und die damit verbundenen Wetten vorzubereiten.
Bereits um 10 Uhr beginnt an diesem Tag eine Tagung zur Crowdfinanzierung zum Thema "Geld sucht Idee". Im Mittelpunkt steht hier das Thema Schwarmfinanzierung mit Experten aus ganz Deutschland. Sie haben eine Idee und brauchen noch Geld? Weiter Infos und Anmeldung unter: mv.crowdday.de. Wer sich jetzt schon mit dem Thema "Wetten beim Galopprennen"" beschäftigen möchte, um dann auf der Rennbahn gleich loszulegen, der kann sich schon jetzt auf www.doberaner-renntage.de informieren. Dort ist auch noch mal ein Wettschein abgebildet.
preise Normale Eintrittskarte: Donnerstag – 4 Euro Freitag bis Sonntag je Renntag – 8 Euro Tribünen-Karten: Donnerstag – 8 Euro / 11 Euro je Tag VIP-Karten: Do, 14.08. – 60 Euro Fr, 15.08. und Sa, 16.08. – je 105 Euro So, 17.08. – 85 Euro
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
Des Weiteren wird eine Wettschule von Freitag, 15.8. – Sonntag, 17.8. vor Ort sein. Hier werden Profis Tipps zum Richtigen Wetten geben. Sollten Sie dennoch kein Glück beim Wetten haben, können Sie trotzdem gewinnen. Die OSPA verlost zum Abschluss eines jeden Renntages Bargeld in Höhe von 50 Euro, 100 Euro und 150 Euro auf Ihre Wettniete. Dazu Wettniete mit Namen beschriften und bei der Auslosung anwesend sein. Geld abheben ist auf der Rennbahn mit einer mobilen Filiale der OstseeSparkasse während der Rennen jederzeit möglich. An den Doberaner Renntagen macht die "Gartenroute MV e.V." für vier Tage auf der Rennbahn halt, bevor es dann zur "LebensArt" nach Lübben in den Spreewald geht. Mit ihren Partner ländlich fein e.V. und Reiseregion Mecklenburger Parkland werden Verkostungen von regionalen Produkten aus Gärten und Parks angeboten. Bereits im Vorfeld finden Hutworkshops für den Ladies Day statt. Diese werden unter Anleitung der Modistin Frau Maria Güldner am 1.8. + 2.8. sowie am 6.8. + 7.8.14 jeweills in Rostock (Maßschneiderei Kiefer, Blücherstr. 88) und Kühlungsborn (Bootshaus, Fulge 5) durchgeführt. Anmeldungen unter www.hatcat.bplaced. net oder per Telefon unter 0176/63341573. Teilnehmergebühr 20 Euro.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381
die kunst zu kochen mit tillmann hahn
D
ie Grillsaison hat angeblich begonnen und ich kann es nicht mehr riechen. Das übliche Gequalme allerorten ist mir echt über. Sogar am Strand und im Stadtpark findet man zunehmend und überall liegengebliebene Einweggrills und Getränkedosen der asozialen Fraktion. Es reicht! Erinnert Ihr Euch sich noch an die autofreien Sonntage in den 70er Jahren? Wahrscheinlich nicht, aber ich kann nur sagen: Krasse Erfahrung. Daher plädiere ich ab sofort für die Befreiung der Würstchen und einen grillfreien Sommer oder wenigstens ein paar Wochenenden mal "ohne" auszukommen. Dann wird die Lust auch noch größer, danach die Wurst wieder zu quälen. Der übliche Overkill mit Fleisch sollte ab und zu unterbrochen werden, das empfahl ich schon letzten Sommer: Im Sinne von Nachhaltigkeit und Gesundheit empfehle ich daher immer wieder Fisch aus der Müritz und anderen Binnengewässern. Bachsaibling zum Beispiel ist ein Fisch, der hier im Norden viel zu selten Beachtung findet. Ich sage nur: Ein Gedicht! Fein, edel, voller Geschmack und dabei gar nicht teuer ist er. Ich schwenke dazu eine sommerliche Bohnenvariation und als Getränketipp einen Apfelwein von Bernd Gerstacker aus der Elbtalaue. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Kochen, interessante Lektüre und guten Appetit! Tillmann Hahn
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Das komplette Rezept inkl. Zutatenliste findet man auf www.0381.info.
BUCH-TIPP "die neue fischkochschule" In über 150 internationalen Rezepten vom renommierten Fischkoch Tillmann Hahn, Porträts zu beliebten Fischarten und Meeresfrüchten sowie Step-Fotos zu Küchenpraxis wie Filetieren, entschuppen etc. entdecken Genießer Salz- und Süßwasserfische und Meerestiere. Der Spitzenkoch Tillmann Hahn hat sich einen Namen als Botschafter der Regionalität, auch und besonders in seiner Fischküche, gemacht. als Küchenchef etablierte er in mehreren Restaurants innovative Michelin-Stern-Konzepte dauerhaft.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GARTEN
Geschichten über'n mit Frau Walter
lso ich weiß nicht, wer ernsthaft für 30-grad-Durchschnitts-Sommer schwärmt. Ich gehöre jedenfalls nicht dazu. Wer soll denn da das Unkraut jäten? Gemässigte 23 Grad Celsius? Gern. Aber weit drüber ist mir eine Qual, denn arbeiten kann man bei der Hitze nicht. Und was ich gießen musste … Gott sei dank waren meine Regentonnen noch vom Juni voll. Ich werde wohl eine neue anschaffen müssen, um eine Regenwasserreserve für den August zu haben. Gigantisch groß wie ein Schwimmbecken am besten. Hach, da fällt mir ein, wir haben ja ein Schwimmbecken. Na gut, den Familien-Planschpool, den mein Mann kürzlich anschleppte. Der wirkt tatsächlich riesig auf unserem eher kleinen Rasenstück unter dem Kirschbaum. Mein Sohn und seine Freunde kreischen und spritzen und lachen ohne Pause. Laute Idylle, könnte man sagen. Eigentlich hab ich den Rasen lieber frei, aber hey, die Kinder sind ganz verrückt danach, im Pool zu toben. Also lass ich sie, so rennen sie wenigstens nicht durch meine Gemüsebeete. Und da das Wasser alle paar Tage gewechselt werden muss, habe ich auch stets warmes, weiches Wasser für meine Lieblinge zur Hand. Gemüse ist pingelig, was das Wasser angeht. Abgestanden muss es sein und am besten handwarm, dann blühen sie auf, die kleinen Schätzchen. Tja, wenn sie es so haben wollen, kriegen sie ihren Willen. Schliesslich möchte ich mit ihnen meinen Magen füllen. Und so ein Gartensalat ist wirklich etwas ganz Besonderes. Extra-Bio. Extra-frisch. Das hat eben seinen Preis. Die Natur hat ihre Wege, mich zur Demut zu erziehen. Sie lehrt Geduld und Hingabe und Dankbarkeit und sogar Timing. Sie lehrt im
schlimmsten Fall auch noch, mit Niederlagen umzugehen. Mein Kirschbaum nämlich war voll mit tausend roten Früchten. Gute, glänzende, blutrote Kirschen und irgendwie bin ich davon abgekommen, sie zu ernten. Na gut, dachten sich wohl die Vögel, wenn Krawalli sie nicht will, die ollen Kürschen, dann holen wir sie uns. Ein einziger Anflug und ein Schwarm Stare hatte den Baum leer gefegt. Selbst Mannis Monsterriesenkirschenbaum war binnen einer Stunde leer. Ach ja, soll es den Staren gegönnt sein. Ich verzichte auf den großen Blechkuchen und habe meine Lektion in diesem Jahr gelernt. So hat sie uns, die Mutter Natur. Ich wette, sie hat ein bisschen über mich gelacht. Aber ich bin ihr nicht böse, denn wenn ich so auf meine Golden Zucchini schaue, dann hat sie es ja schon wieder gut gemacht. Überhaupt bin ich ganz zufrieden. Nach der blauen Blütenphase im Frühsommer wiegt nun ein Meer von Gelb, Weiß und Orange in den Beeten. Zeit, die Ringelblumen etwas auszudünnen und den Margeriten etwas Einhalt zu gebieten. Andererseits ist es auch ganz nett, sich durch den Blumendschungel kämpfen zu müssen. Lieber noch ein bisschen im Schatten stehen, ein paar Johannisbeeren naschen und mich über mein Leben freuen. Blumenbeete kann man auch morgen noch versorgen. Das ist nicht nur Faulheit, sondern auch Genuss. Selbst wenn der Dschungel in den Blumenbeeten nach etwas Arbeit ruft, so gibt es doch nach wie vor nichts Schöneres als in meinem kleinen Stück Himmel auf der Terrasse zu sitzen und ins Grünbunte zu schauen. Da hat sogar die große Hitze ihren Charme, denn sie lässt mich den Tag faul geniessen und erst ab sieben Uhr zur Hacke greifen. Der Abend hüllt mich dann in ein besonderes, goldenes Licht und ich bin mir plötzlich absolut sicher: Alles ist gut, wie es ist.
Foto: Marco Barnebeck / pixelio.de
A
Gartenzaun
MEHR KOMFORT IM GARTEN DIE SÜßE VERFÜHRUNG Gartenmöbel, Grillgeräte... Erdbeerpflanzen in den leckersten Sorten aus eigener Gärtnerei
großer Showroom schönstes Design
Genuss im Grünen.
in MV einziger
WORLD PARTNER
Besucht uns auf Facebook
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Vorsicht Urlauber!
kabarett Das Kabarett ROhrSTOCK e.V. warnt mit seinem Sommerprogramm 2014 vor den berüchtigten Sommerlöchern und Tourismus-Tsunamis! Diesmal steigen 6 Aktiv-Kabarettisten ins Ferien - Boot und begeben sich auf eine Reise mit vielen Kultszenen aus ehemaligen Programmen und völlig neuen Szenen und Liedern! Von Urlauberabzocke bis Strandknigge, von Stauforschung bis Schnäppchen-Shopping, ob Möwenfütterung oder Eisverzehr, es gibt Spaß bis zum Horizont, für alle, die vom Urlaub betroffen sind! Begleiten auch Sie eine ollinklusiefe Gruppe Urlauber durch einen ganz normalen Sommeralltag in unserem Sommerland MV! Denn MV tut gut! Aber Vorsicht Urlauber! 02.08.14 · 20.00 Uhr · Bühne 602, 14.08.14 · 20.30 Uhr · Hotel Sportforum, 15.08.14 · 20.00 Uhr · Ursprung, 22.08.14 · 20.00 Uhr · Bühne 602, 24.08.14 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie, 29.08.14 · 20.00 Uhr · Ursprung
Verlorene Liebesmüh
komödie von shakespeare Die Compagnie de Comédie spielt traditionell auch in diesem Sommer ein Stück von dem beliebtesten Dichter aller Zeiten. Auf dem Spielplan steht Shakespeares Komödie "Verlorene Liebesmüh". Zu sehen ist eine Geschichte, die voller Wirrungen und Irrungen steckt. Vier junge Männer schwören sich, in den nächsten 3 Jahren völlig abstinent zu leben. Der Frauenwelt wollen sie eine klare Absage erteilen und sich ausschließlich den geistigen Studien und der Literatur widmen. Wie lange können diese guten Vorsätze reichen, wenn doch plötzlich die Verführung in Gestalt vier höchst reizvoller Damen naht … 04., 13.,23., 24., 28. & 31.08.14 · 20.30 Uhr · Klostergarten
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Die lustigen Weiber von Windsor
komödie von shakespeare Der vergnügungssüchtige Lebemann Sir John Falstaff hat nur Essen, Trinken und die Frauenwelt im Kopf. Er ist Stammgast im Wirtshaus von Windsor, ohne jemals die Zeche zu bezahlen. Der dickleibige Möchtegern-Casanova hält sich für unwiderstehlich und von den Bürgersfrauen des Ortes ist keine vor ihm sicher. In völliger Überschätzung seiner Wirkung auf Frauen verspricht der Raufbold gleich mehreren Damen die Ehe. Selbstverständlich in der Absicht, sie anschließend um ihr Geld zu betrügen. Aber Falstaff ist an die Falschen geraten. Margaret Page und Alice Fluth machen sich über das Werben lustig und berichten sich gegenseitig davon. So fliegt der Schwindel auf, sie locken Falstaff in die Falle und schmieden einen Plan, den dicken Tunichtgut für immer davonzujagen… 03., 07. & 16.08.14 · 20.30 Uhr · Klostergarten
DIE KUH ROSMARIE
Kinderstück Ein Bauernhof! Und was für einer! Das Leben könnte dort so schön sein, wenn da nicht die arrogante, altkluge Kuh Rosmarie wohnen würde, die allen Tieren und dem Bauern auf den Geist geht. Sie meckert den ganzen Tag, weshalb der gemütliche Bauer zu dem Entschluss kommt, Rosmarie kurzerhand mit dem Flugzeug nach Afrika zu schicken. Endlich ist Ruhe auf dem Hof, aber diese hält nicht lange an … Zu sehen ist eine witzige Geschichte. Ein rasantes, urkomisches Verwandlungsstück, in dem es auch um Toleranz und Intoleranz, um leben und leben lassen geht. 14.08.14 · 10.00 Uhr · Klostergarten 17., 24. & 30.08.14 · 11.00 Uhr · Klostergarten
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Pyro Games 2014
Feuerwerksfestival Die Kombination von Musik und Feuerwerk geht unter die Haut. Die eigens für diesen Abend gestalteten, musiksynchronen Feuerwerke beeindrucken durch Farbenpracht und Vielseitigkeit. Goldregen wird vom Abendhimmel herab regnen, lodernde Flammen und Feuerkreise den Sternenhimmel mit eindrucksvollen Bildern verzieren. Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgen die Livebands Stamping Feet und High Voltage, die dem Publikum mit ihrem vielseitigen Repertoire ordentlich einheizen werden, sowie eine atemberaubende Licht- und Lasershow des MultimediaLaser-Feuerkünstlers Jürgen Matkowitz, die das Veranstaltungsgelände zwischen den Feuerwerken in ein optisches und musikalisches Szenario verwandeln wird. Am Ende entscheidet ein Telefonvoting, welches der vier Profiteams den heißbegehrten Pokal der Feuerwerker mit nach Hause nehmen darf.
I BÜHNE
GESCHICHTEN AUS DER MERKELEI
kabarett Respektlos, mit intelligenten Texten und Humor von schräg bis tiefschwarz greifen sie ins Getriebe der Koalition, bringen tote Kämpfer zum Rappen, schlagen Kobolz auf der Schräglage zwischen den Geschlechtern und vertonen sogar brisante Parteiprogramme. In ihrem neuen Programm "Geschichten aus der Merkelei" beweist die Kabarettgruppe kaHROtte wieder: Das Leben ist hart - sie sind es auch! Im Geben wie im Nehmen. 18. & 19.08.14 · 19.00 Uhr · Schauwerk
16.08.14 · 18.00 Uhr · IGA Park
Die Quelle unserer Kraft.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
8. Licht Klang Nacht
spektakel In diesem Jahr lautet das Motto:"Pinocchio" - Aus welchem Holz bist Du geschnitzt?" Zwei Abende lang wird der IGA Park in ein ungewöhnliches Licht getaucht. In diesem Jahr erstellt Christoph Evert, Beleuchtungsmeister an der Hochschule für Musik und Theater, das Lichtkonzept. Mehr als zehn Stationen laden zum Verweilen ein. Es gibt Musik, Theater und Tanz auf verschiedenen Bühnen in den Gärten des IGA Parks. Die Besucher werden der Puppe Pinocchio, die in der Geschichte von Carlo Collodi zu einem lebendigen Jungen wurde, gleich mehrfach begegnen. Sie können sie einfach nur der Geschichte unter sprechenden Bäumen lauschen, "Zäpfel Kerns Abenteuer", den "deutschen Pinocchio" als Puppentheater im Weidendom erleben, Holzschnitzern bei der Arbeit zuschauen und lebenden Puppen mit Saxofonen durch den Park folgen.
Menahem Pressler
Pianistenlegende mit Meisterkurs Auch mit 90 Jahren ist der Pianist Menahem Pressler nach wie vor regelmäßig auf den großen Konzertpodien der Welt zu Gast. Er vermittelt mit unbändigem Temperament und nie nachlassender Frische die entscheidenden Impulse zu höchster kammermusikalischer Meisterschaft. Seine eminente musikalische Präzision und Kenntnis der Klavier- und Kammermusikliteratur begründen sein außerordentliches Renommee. Dies macht ihn sowohl als Solisten wie auch als Kammermusiker zu einem der angesehensten Künstler und zu einem der gefragtesten Lehrer der Welt. Alle Teilnehmer werden von Prof. Bernd Zack unterrichtet und erhalten außerdem eine Unterrichtsstunde bei Menahem Pressler. Da die Zahl der aktiven Teilnehmer auf 12 begrenzt ist, findet am 20. und 21.08.2014 ein Auswahlvorspiel statt. 22.08.14 · HMT
22. & 23.08.14 · 18.00 Uhr · IGA Park
Die Schwestern
kabarett Die Schwestern kümmern sich einen ganzen Abend um Sie! Vier umwerfende Powerfrauen, knöpfen sich all das vor, was in diesem Land nicht ganz auf dem Damm ist. Von den hyperaktiven Talkshowgästen mit chronischem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bis zu den vielen kranken Kassen. Doch obwohl der Behandlungsbedarf riesig ist, sind die Arbeitsplätze der Schwestern bedroht: die Bezahlung ist miserabel, Geld fehlt überall. So kämpfen sie an zwei Fronten gleichzeitig: für das Leben ihrer Patienten wie auch für ihr eigenes Überleben. Mit unbändiger Spiel- und Spottlust behandeln die Schwestern auch die schwersten Fälle. Was sie verabreichen, ist mitunter scharf, manchmal bitter. Sie haben Power, sie haben Groove. Und nicht zuletzt können sie traumhaft singen. Gehen Sie hin – schon nach zwei schaurig-schönen Stunden wird es Ihnen besser gehen! Ein Abend, den Ihnen Ihre Krankenkasse bezahlen müsste. 29. & 30.08.14 · 19.30 Uhr · Großes Haus 18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
BITTE ANSCHNALLEN
Schauen und Schlemmen Das krisengebeutelte Europa plant eine Klassenfahrt, oder vielmehr eine Fahrt ins Drilllager. Angeleitet und bezahlt vom Fü... Fahrer Deutschland, welcher endlich ein miteinander agierendes Europa möchte. Doch dieses Europa ist vielmehr mit inneren Konflikten, äußeren Krisen und lieb gewonnenen Klischees beschäftigt. Und so kommt die Frage bei den mitfahrenden Nationen auf: "Will Europa die EU überhaupt?" Anschließend gibt es Kulinarisches aus ganz Europa. 30.08.14 · 19.00 Uhr · Schauwerk
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Planet der Affen: Revolution
Lucy
action Zehn Jahre sind vergangen, seit das freigesetzte Virus den Großteil der Menschheit ausgerottet hat. Der übrig gebliebene Rest haust in Ruinen der ehemaligen Zivilisation und lebt ein zurückgezogenes Leben im Untergrund. Eine Expedition in die Wälder, angeführt von Malcolm (Jason Clarke), trifft auf das von Caesar (Andy Serkis) angeführte Affenvolk. Malcolm und Ellie (Keri Russell) erwirken ein Friedensabkommen mit Caesar, das jedoch von kurzer Dauer ist. Denn der charismatische Anführer Dreyfus (Gary Oldman) hetzt gegen die Herrschaft der Affen und macht diese für die Beinahe-Ausrottung der Menschen verantwortlich. Dreyfus sammelt eine gewaltbereite Gefolgschaft um sich und provoziert damit einen entscheidenden Kampf zwischen Menschen und Affen, der die Vorherrschaft ein für alle Mal klären wird. Start: 07.08.2014
action-thriller Die junge Lucy wacht nach einer durchfeierten Nacht auf und bemerkt eine beunruhigende Veränderung an ihrem Körper: sie hat eine frisch genähte Schnittwunde am Bauch. Bald erfährt sie, dass ihr ein Paket mit geheimnisvollen Rauschmitteln eingepflanzt wurde – das sie nun für Gangster transportieren soll. Doch der Kurierdienst schlägt fehl, die gesamte Drogendosis gerät in Lucys Blutbahn. Wie durch ein Wunder kommt sie dabei nicht ums Leben, entwickelt stattdessen ungeahnte Kräfte. Fortan ist sie Schmerzen gegenüber komplett unempfindlich und außerdem dazu in der Lage, Gegenstände nur durch Gedankenkraft zu bewegen. Außerdem kann sie neues Wissen sofort abspeichern und vergisst es daraufhin nie mehr. Lucy beschließt, ihre neuen Fähigkeiten in vollem Umfang einzusetzen, um ihre Widersacher zu besiegen. Dafür wendet sie sich an den renommierten Wissenschaftler Professor Norman. Start: 14.08.2014
Regie: Matt Reeves Darsteller: Andy Serkis, Jason Clarke, Gary Oldman u.a. USA 2014
When Animals Dream
Regie: Jonas Alexander Arnby Darsteller: Sonia Suhl, Lars Mikkelsen, Sonja Richter u.a. DK 2014
horror-drama Marie ist eigentlich ein schüchterner Teenager. Sie lebt mit ihren Eltern in einem kleinen Fischerdorf auf einer Insel vor der abgelegenen Nordküste Dänemarks. Der einzige Mensch, dem sie vertraut, ist Daniel, der sich zu ihrer verborgenen stürmischen Natur hingezogen fühlt. Da ihre Mutter Mor schwer krank ist und im Rollstuhl sitzt, kümmert sich hauptsächlich ihr Vater, Far, um das Wohl der Familie. Um ihn zu entlasten, nimmt die 16-Jährige einen Job in der örtlichen Fischfabrik an. Doch plötzlich macht sie eine folgenreiche Entdeckung: Merkwürdige Dinge scheinen mit ihrem Körper zu passieren, Haare wachsen an Stellen, wo vorher keine waren, und Marie merkt, dass sie nach und nach die Kontrolle über sich zu verlieren droht. Start: 21.08.2014
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Can A Song Save Your Life?
Regie: John Carney Darsteller: Keira Knightley, Mark Ruffalo, Adam Levine, Yasiin Bey u.a. USA 2014
romanze Die junge Musikerin Gretta (Keira Knightley) sucht in New York ihr Glück. Während sie gerade daran arbeitet, ihre Musikkarriere in Gang zu bringen, verlässt sie allerdings ihr langjähriger Freund Dave (Adam Levine) für einen erfolgversprechenden SoloVertrag bei einem großen Plattenlabel. Gretta trauert, bis sie schließlich von Dan (Mark Ruffalo) entdeckt wird, einem in Verruf geratenen Plattenproduzenten. Er sieht Gretta während eines Konzerts auf einer kleinen Bühne im New Yorker East Village – und ist sofort von ihrem großen Talent überwältigt. Zusammen wollen beide den Neuanfang stemmen. Sie arbeiten an einem Album, das sie an quirligen Orten der Großstadt aufnehmen anstatt im Studio. Start: 28.08.2014
Regie: Luc Besson Darsteller: Scarlett Johansson, Morgan Freeman, Min-sik Choi u.a. USA 2014
Besser als Nix
Regie: Ute Wieland Darsteller: François Goeske, Wotan Wilke Möhring, Nicolette Krebitz D 2013
Komödie Tom (François Goeske) tritt in seinem Heimatort auf wie ein Fremder. Er trägt immer schwarz, hört melancholische Musik und kann mit den Menschen um ihn herum nicht viel anfangen. Seine Mutter starb vor einigen Jahren und mit seinem Vater (Wotan Wilke Möhring) hat er sich nicht mehr viel zu sagen. Nur zu seiner Oma Wally (Hannelore Elsner) und seinem Sandkastenfreund Mike (Jannis Niewöhner) hat er noch einen guten Draht. Im Gegensatz zu seinem besten Kumpel ist Tom völlig planlos. Er ist durch das Abitur gefallen und weiß nun nicht, wie es weitergehen soll. Die Berufsberaterin empfiehlt ihm einen Job als Bestattungsfachkraft. Tatsächlich kommt Tom mit seinem neuen Beruf und den netten Kollegen gut klar … Start: 21.08.2014
Ein Augenblick Liebe
Regie: Lisa Azuelos Darsteller: Sophie Marceau, François Cluzet, Lisa Azuelos F 2014
romanze Als Pierre (François Cluzet) die Schriftstellerin Elsa (Sophie Marceau) trifft, stehen beide vor einem großen emotionalen Problem. Von Anfang an sprühen zwischen ihnen die Funken, sie fühlen sich offensichtlich zueinander hingezogen – doch Pierre ist seit 15 Jahren verheiratet, hat zwei Kinder und ist bisher eigentlich auch sehr glücklich in seiner Ehe. Seine Frau untreu zu werden, kommt für ihn nicht in Frage. Und Elsa will sich nicht auf einen verheirateten Mann einlassen. Zwei Wochen vergehen ohne eine weitere Begegnung. Dann treffen sie sich zufällig wieder und spüren beide auch sofort wieder die Anziehung der ersten Zusammenkunft. Sie beschließen gemeinsam, auch ein weiteres Wiedersehen dem Zufall zu überlassen … Start: 07.08.2014 im LiWu Frieda
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Night Moves
Diplomatie
thriller-drama Josh (Jessie Eisenberg) und seine Freundin Dena (Dakota Fanning) sind überzeugte Umweltaktivisten. Mit dem Ziel, endlich etwas Handfestes zu bewirken und die Menschen zum Umdenken zu bewegen, hecken die beiden einen Plan aus, der ihre unmittelbare Umgebung ein für alle Mal wachrütteln soll: Sie wollen einen unter ökologischen Gesichtspunkten äußerst fragwürdigen Staudamm in die Luft sprengen – eine Aktion mit gewaltiger Signalwirkung. Bei dem gewagten Unterfangen können Josh und Dana auf die Unterstützung von ihrem Mentor Harmon (Peter Sarsgaard) zählen, der einst beim amerikanischen Militär diente. Nach ausgiebiger Vorbereitung rückt der Stichtag immer näher und erste Spannungen zwischen den unterschiedlichen Charakteren treten zutage. Als bei der Aktion etwas schief geht, ist die Chance, in die Normalität zurückzukehren, endgültig vertan … Start: 14.08.2014
historiendrama Am 25. August 1944 scheint der Kampf um Frankreich entschieden. Die Zweite Französische Panzerdivision steht vor den Toren von Paris und es kann nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Alliierten die französische Hauptstadt aus den Klauen der Nazis befreien. Doch der deutsche Stadtkommandant Dietrich von Choltitz (Niels Arestrup) denkt nicht daran, die künstlerischen und architektonischen Schätze von Paris den Alliierten in die Hände fallen zu lassen. Er ist entschlossen, den Befehl des Führers auszuführen und die halbe Stadt mit all ihren Wundern in die Luft sprengen. Die einzige Chance für Paris ist der schwedische Generalkonsul Raoul Nordling (André Dussollier) der mit allen diplomatischen und rhetorischen Mitteln versucht, die Stadt vor der Zerstörung zu bewahren. Dieser sucht von Cholitz für ein alles entscheidendes Gespräch auf … Start: 28.08.2014
Regie: Kelly Reichardt Darsteller: Jesse Eisenberg, Dakota Fanning, Peter Sarsgaard u.a. USA 2014
dramödie Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson (Robert Gustafsson) im Altenheim – er glaubt, dass seine Tage gezählt sind und langweilt sich zu Tode. An seinem 100. Geburtstag beschließt der Senior, der sich immer noch bester Gesundheit erfreut, der Ödnis des Heims zu entfliehen und klettert kurzerhand aus dem Fenster. Es folgt eine Reihe unerwarteter Ereignisse, die ihn auf eine lange Reise führen. Auf dieser trifft er eine Gruppe Schwerkrimineller, findet einen Koffer voll Geld, begegnet einem Elefanten, macht Bekanntschaft mit einem inkompetenten Polizisten und findet neue Freunde. Für Allan ist all dies jedoch nichts wirklich Außergewöhnliches, denn es stellt sich heraus, dass er an einem Großteil der bedeutendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts beteiligt war – mal mehr und mal weniger direkt ... Erscheinungsdatum: 07.08.2014
Risen 3: Titan Lords Koch Media PS3/PC/Xbox 360
Regie: Anthony & Joe Russo Darsteller: Chris Evans, Scarlett Johansson, Samuel L. Jackson u.a. USA 2014
sci-fi-action Nachdem er mit den anderen Avengers New York verteidigt hat, zieht sich Steve Rogers aka Captain America (Chris Evans) nach Washington zurück. Dort hat er nach wie vor Probleme, sich an das moderne Leben zu gewöhnen. Doch er muss zurück in den Einsatz, als ein S.H.I.E.L.D.-Agent Ziel eines Angriffs wird, der den Beginn eines größeren, die ganze Welt bedrohenden Plans markiert. Steve holt also seinen Kampfanzug aus dem Schrank und versucht, die Verschwörung aufzuklären. Hilfe bekommt er von Black Widow (Scarlett Johansson) und dem Neuzugang in der Helden-Truppe, dem Soldaten Falcon (Anthony Mackie). Die Mission ist lebensgefährlich, ständig sind die drei im Visier von Attentätern. Doch die größte Gefahr geht vom Winter Soldier (Sebastian Stan) aus – einem Gegner, dessen Identität sich erst nach und nach enthüllt … Kommt in etlichen Editionen, natürlich inklusive 3D-Blu-Ray. Erscheinungsdatum: 14.08.2014
GAME
Regie: Felix Herngren Darsteller: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander u.a. S 2013
The Return of the First Avenger
DVD/blu-ray
DVD/blu-ray
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Regie: Volker Schlöndorff Darsteller: André Dussollier, Niels Arestrup, Burghart Klaußner u.a. D/F 2013
rollenspiel Risen 3 ist das neue große Rollenspiel der Gothic-Schöpfer von Piranha Bytes. Erkunde die von den Göttern verlassene Welt voller Gegner und Gefahren. Deiner Seele beraubt, brauchst du mächtige Verbündete, um gegen die tobenden Titanen zu bestehen. Entscheide dich für eine der drei legendären Gilden. Wähle deinen Weg weise, denn deine Taten haben Konsequenzen! Das Spiel wurde für Spieler erschaffen, die nach einer klassischen Spielerfahrung suchen. Niemand nimmt Dich an die Hand: Dir bleibt die freie Wahl,Deinen eigenen Weg zu gehen und Deine eigenen Entscheidungen zu treffen. Erkunde Taranis und erfülle die Quests auf Deine Art. Missionen können auf verschiedene Arten gelöst werden und unterschiedlich ausgehen. Du kannst Teile des Spiels in beliebiger Reihenfolge spielen und Deinen Charakter nach Deinen Vorstellungen formen. Die Welt ist von ihren Göttern verlassen und leidet unter den Titanenkriegen, als aus dem Untergrund eine neue Bedrohung aufsteigt … Erscheinungsdatum: 15.08.2014
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
I FILM
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
De Klaashahns – 50 Jahre Liebe zum Meer
Zu Rostock gehört der Shanty, wie die Möwen nach Warnemünde. Und jeder hat von uns schon einen Shanty-Chor am Alten Strom gesehen. Bärtige Männer in Matrosenhemden und Halstuch. Sie sind nicht nur ein touristisches Highlight, sondern präsentieren eine lange Tradiotion. Der Shanty ist eine musikalische Liebeserklärung an die Wellen, viele langen Stunden auf dem Wasser und Heimweh. Eine der bekanntesten Rostocker Chöre ist "De Klaashahns", ihr erster Vorsitzender ist Willi Kurth. Wir sprachen mit ihm über ein halbes Jahrhundert Shanty in der Hansestadt.
De Klaashahns gegründet
1964
stil
Shanty-Chor mit 36 Mitgliedern
schönster gig
In der Frauenkirche, gemeinsame Fernsehauftritte mit Horst Köbbert
vÖs
u.a. "50 Jahre hart am Wind"
0381-Magazin: 50 Jahre "De Klaashahn", wie waren die Anfänge? Willi Kurth: Im Jahre 1964 war es eine Gruppe von Seglern in Warnemünde, die in ihrer Freizeit gerne Seemannslieder sangen und so kam es, dass sie eine Gesangsgruppe gründeten und im gleichen Jahr auch ihren ersten Auftritt hatten. Später wurde daraus
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
der Shantychor "De Klaashahns". Den Namen haben die Altvorderen gewählt, weil "Klaashahn" in früherer Zeit ein Spottwort für die Warnemünder war, und das kam so: Zu der genannten Zeit also vor hundert und mehr Jahren, wenn es Winter war und die Fischer nicht zum Fang auf See konnten, weil alles zugefroren war, haben sie, die damals in großer Zahl vor der Küste überwinternden Eisenten (Klaashahns [weil es die Zeit um Sankt NiKLAAS war]) gefangen und gegessen. Auch haben sie die Klaashahns nach Rostock gebracht und dort verkauft, so kam es, dass sie bald "De Klaashahns" genannt wurden. 0381-Magazin: Was unterscheidet den Nordsee-Shanty vom Ostsee-Shanty? Kurth: Es gibt keine Unterschiede zwischen Ost- und Norseeshanty, der Shanty ist international. Entstanden ist er ja in der Zeit der Segelschifffahrt, wo der Shantyman einen Text vorgesungen hat und die Crew diesen dann wiederholte. Somit wurde für einen Gleichklang in den Arbeiten (Segel setzen, Deck schrubben usw.) gesorgt. 0381-Magazin: Immer wenige Rostocker fahren zur See Haben sie Sorgen, dass den "Klaashahns" irgendwann der Nachwuchs fehlen wird?
Kurth: Shantys und Seemannslieder singen ist schon lange nicht mehr von der Seefahrt abhängig, die Zeiten der Segelschifffahrt sind eben vorbei, dennoch werden auch heute sicher auf den Schiffen Semannslieder gesungen, sind diese doch oft sehr gefühlvoll und Heimweh wird es wohl immer geben. Ich denke, dass es schon immer Gesangsvereinigungen gab und daran wird sich nichts ändern, man sollte aber bemüht sein, auf die Bedürfnisse des Publikums einzugehen und auch die modernere, in diese Richtung weisende Musik mit in das Repertoire aufzunehmen. Bange ist mir nicht, es wird auch ein 100. Jubiläum der "Klaashahns" geben, da bin ich sicher; nur leider ohne uns! 0381-Magazin: Dürfte ich als Frau auch bei Ihnen mitsingen? Kurth: Es gibt viele Shantychöre in denen auch Frauen singen, allerdings haben die "Klaashahns" in Ihrer Satzung verankert, dass dieses bei uns nicht möglich ist. Die Erklärung liegt darin, dass es früher auf Schiffen keine Frauen gab, also Shantys nur von Männern gesungen wurden. Dennoch haben wir "Klaashähne" auch eine "Klaashenne" dabei, unsere Monika!!! Dazu bedurfte es allerdings eines Vorstandsbeschlusses, und unsere Moni singt nicht sonder spielt sehr gut Akkordeon! Unser Musikalischer Leiter Klaus Papenfuß, ein begnadeter Musiker, ist immer um den "guten Ton" bemüht, er leitet unsere Proben und sorgt dafür, dass wir immer optimale Ergebnisse erziehlen. ANNE ROLOFF
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
PlMaotntaets des
lieblings musik
beatsteaks beatsteaks Warner
rock Im Grunde genommen braucht man über die Beatsteaks aus Berlin mittlerweile keine großen Worte mehr verlieren. Ausverkaufte Tourneen, Headliner bei Festival-Größen wie Highfield und Rock’n’Heim diesen Sommer – der Ruf als Deutschlands beste Live-Band kommt nicht von ungefähr! Mit dem siebten Streich besinnen sie sich ganz auf
I MUSIK
sich selbst und tauften das neue Album schlicht "Beatsteaks". Wenn dann noch Moses Schneider als Produzent für die elf Songs an den Reglern sitzt, bewahrt sich die eingangs erwähnte Formel: man muss nicht viele Worte verlieren über die Beatsteaks aus Berlin. (Interview auf Seite 22) beatsteaks.com
Charlie Haden/ Keith Jarett Last Dance ECM Records, 2014
die sterne
Flucht in die Flucht Staatsakt pop "Flucht in Flucht" heißt das zehnte Studioalbum der Sterne, und man kann in jedem Fall sagen, dass es ihr psychedelischtes Werk geworden ist. Produziert von Olaf O.P.A.L. (u.a. The Notwist) oszillieren Frank Spilker und Konsorten in ihrer Klangwelt zwischen allen möglichen Spielarten von Beat, Rock, Soul und Pop, und schaffen Raum für Gedanken zwischen Realitäts-, Stadt- oder Landflucht. Auch erhältlich als auf 1000 Stück limitierte Box mit Vinyl und CD; zusätzlich eine 7" mit zwei exklusiven Stücken, ein Poster und ein Demo-Tape, das 6 Demo-Versionen enthält. diesterne.de
plastikman
ex Mute electro Plastikman (aka Richie Hawtin) veröffentlichte nach über zehn Jahren ein neues Album auf Mute! Das Album wurde live im New Yorker Guggenheim Museum aufgenommen. Dort spielte er – im Lichte eines speziell entwickelten LEDObelisken – auf Einladung des belgischen Modedesigners und Dior-Art Directors Raf Simons im Rahmen des jährlichen GuggenheimFundraisings. Und er klingt auch 2014 – nachdem er die elektronische Tanzmusik neu erfunden hat – immer noch absolut zeitlos. plastikman.com
talking to turtles
split Devilduck pop Das Album ist die konsequente Weiterentwicklung der wundervollen Pop-Kleinode ihrer ersten Platten. Pop? Ja, Pop. Split steckt voller Details und schräger Arrangements. Diese Ecken und Kanten haben Sievers und Göhler jetzt mit anderen Werkzeugen modelliert. Statt eines verspielten Glockenspiels schweben auf Split warme Synthesizer durch das Bild. Der bisher dichte, aber zurückhaltende Gesang ist gewachsen und füllt den Raum hinter sich aus. Den Fokus auf den Kern jedes Songs und ihre Lust an Melodien verlieren Talking To Turtles dabei jedoch nie. talkingtoturtles.de
Niels Frevert
Paradies der gefälschten Dinge Grönland pop Zwischen Freverts Alben mögen schon mal halbe Dekaden vergehen, Stillstand gibt es bei ihm nicht. "Paradies der gefälschten Dinge" markiert knapp drei Jahre nac h sei nem Vorgä nger "Zettel auf dem Boden" eine gewaltige Veränderung. Die Akkorde führen den Weg in unverhoffte Richtungen, der Hörer wird hineingezogen in eine fremdartig schillernde Welt, in der er doch an jeder Ecke auf eigene Erfahrungen zurückgeworfen wird. Ein Paradies mit doppeltem Boden. nielsfrevert.net
trans am
volume x Thrill Jockey postrock Zehntes Album des legendären Post-RockTrios Trans Am auf dem Chicagoer Kultlabel Thrill Jockey! "Volume X" macht deutlich, dass Trans Am sich nicht auf ihrem PionierStatus ausruhen und somit erneut alle Regeln brechen: Ein Album, als wilder Stilmix der mal nach purem Rock klingt, im nächsten Moment K raf t werk-eske Momente aufweist und sich sogar an Speed-Metal bedient. Mal ganz abgesehen davon, dass es auch Drone-, Shoegaze- und Fuzzy-Rock Einflüsse zu hören gibt. transband.com (Vorsicht!)
Trümmer
Trümmer Pias indie Ein befreit aufspielender, leidenschaftlicher, mitreißender Rock'n'Roll ist Fundament und musikalische Umgangssprache bei Trümmer. Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne, um ein paar wenige musikalische Referenzen zu nennen. Zwischen sphärischen, melodiösen Rockhymnen und energiegeladenen, dreckigen Gitarrenriffs finden Trümmer ihren Sound, in dem Schönheit und Zerstörung zwei Seiten derselben Medaille sind. Mit direkten, klare Positionen beziehenden Texten, vollgestopft mit potenziellen HäuserwandSlogans. Die Jugendkultur ist tot, es lebe die Jugendkultur. facebook.com/truemmer.band
umse
kunst für sich Groove Attack Rap Umse ist back. Ein gutes Jahr hat er sich Zeit gelassen seit seinem letzten Album Wachstum. Ein Jahr, welches er in großen Teilen in Hallen, Kellern und Bars zwischen Kiel und Lindau verbracht hat. Passend zu seiner Herkunft aus dem Ruhrpott wird hier für Erfolg noch gearbeitet. Ehrlicher, bodenständiger Rap, zugleich nicht ohne Raffinesse, ausgefuchste Wortspiele, flexible Flows und stabile Produktionen. Kunst für Sich eben. Umse eben. Mit dabei sind Megaloh, Pimf, Abroo und Flo Mega. facebook.com/UMSE83
the/das
jazz Ende der 50er im New Yorker East Village im Five Spot Club sorgten Ornette Colemann, Charlie Haden, Don Cherry, Billy Higgins durch die Bestimmung des Free Jazz im freien Jazz für Wellen. Weil das Publikum das "Who is Who" der Musikwelt repräsentierte, verschloss der junge Charlie ab diesem Zeitpunkt beim Spiel die Augen und als er doch einmal aufblickte, sah er Leonard Bernstein liegend halb auf der Bühne mit einem Ohr an Hadens Kontabass klebend. Bernstein verzückt in absoluter Faszination. Mit "Last Dance" nimmt der Bassist prophetisch Abschied von uns. Die Aufnahmen mit Keith Jarett von 2007 wurden kurz vor seinem Tod veröffentlicht und präsentieren sanfte, rührende Versionen alter Jazzklassiker und unterstreichen das Vermächtnis eines der ganz Großen, der durch platzierte Töne einen melodisch, akkordisch, unabhängigen Minimalismus mit Eleganz und Anmut etablierte.
Freezer Sinnbus electropop Nachdem sie ihre Vorgängerband Bodi Bill in die künstlerische Pause schickten, haben Fabian Fenk und Anton Feist mit ihrem neuen Projekt The/Das viel ausprobiert. Mit "Freezer" erscheint nun das erste Langspielalbum von The/Das und all die Umwege und verschiedenen Ansätze laufen zusammen. Zwischen Zufall und Experiment einerseits, sowie Erfahrung und Souveränität auf der anderen Seite, sind die hier vorliegenden acht Stücke entstanden. Die Nähe zu Bodi Bill ist jederzeit spür- und hörbar. the-das.com
the raveonettes
Pe'ahi Beat Dies noisesurfgaze "Pe'ahi" wird nach "Observator" aus dem vergangenen Jahr das siebte Studioalbum von Sune Rose Wagner und Sharin Foo. Dabei sind die Gitarren so schön kratzig und kantig, dass keine Sorgen aufkommen müssen, The Raveonettes hätten ihren ikonischen Sound verloren. Zugänglich und doch aufreibend, so lautet das Rezept der Beiden. Sie zersägen weiter kreischende Gitarren und giessen sie in die wunderschön angelegten mehrstimmigen Gesänge. Zerrissenheit, Lärm und großer Pop. theraveonettes.com
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Eine Barkasse auf der Spree, angemietet von einer großen deutschen Plattenfirma. Der Grund: Die Beatsteaks wollen mit Journalisten über ihr neues Album mit dem schlichten Titel "Beatsteaks" reden. Die Kleiderordnung der Band aus Berlin lässt zu wünschen übrig, denn statt schicker Kapitänsuniform und Offiziersmützen tragen die coolen Rocker abgewetzte Jeans und Turnschuhe. Die Beatsteaks haben irgendwie keine Lust auf Rockstargehabe und präsentieren sich lieber als die Jungs von nebenan. Olaf Neumann sprach mit Sänger Arnim Teutoburg-Weiß und Lead-Gitarrist Bernd Kurtzke über den ultimativen Sound, Rock'n'Roll-Texte und gefährliche Frauen. 09.08.2014 · 19.30 Uhr · Moya
0381-MAGAZIN: Auf der Homepage des Schaltraum-Studios in Berlin heißt es, man könne dort mit einfachen Mitteln stilvolle Produktionen machen, die sich von der Masse abheben. Hat es für Ihr neues Album "Beatsteaks" funktioniert? Bernd Kurtzke: Auf den Punkt. Es ist kein High-Class-Studio mit ganz tollem Equipment, sondern ein Tonstudio mit einer tollen Atmosphäre und einem super Klang. Wir wollten so klingen, wie wir unsere Musik im Schaltraum gehört haben. Aber der Sound allein ist nicht ausschlaggebend, es geht auch um die Lieder. 0381-MAGAZIN: Was für einen Sound wollten Sie für dieses Album haben? Arnim Teutoburg-WeiSS: Einen direkten. Es war ganz kurz mal im Gespräch, dass wir zu Steve Albini fahren. Er war aber zu teuer. (lacht) Wir wollten diesmal schnörkellos klingen, so, wie wir uns im Proberaum fühlen. Da wir aber bereits die letzte Platte im Proberaum aufgenommen hatten, fiel diese Möglichkeit weg. Vor zwei Jahren haben wir im Schaltraum einmal für eine Tour geprobt, das war so cool, dass wir dort jetzt ein Album aufnehmen wollten. Man muss nicht nach New York fahren, es gibt auch hier gute Studios. 0381-MAGAZIN: Welche Bedeutung hat das Tonstudio heutzutage noch? Teutoburg-WeiSS: Eine große. Viele Bands oder Musiker suchen nach einem speziellen Sound, den du auch nur in einem speziellen Raum aufnehmen kannst. Sicherlich liegt das Monopol heute nicht mehr bei den Studios, aber wenn zum Beispiel das Schlagzeug groß klingen soll, geht das am besten in einem großen Raum. Wir sind für die echte Variante und nicht für den Computer. Dieses Album hat für mich ein Vintage-Gefühl, weil alles in nur zehn Tagen rausgehauen und auf Band aufgenommen wurde. Das ist selten im Rockbereich. Rock krankt an der Überproduziertheit. 0381-MAGAZIN: An den Reglern saßen Joe Barresi (Queens Of The Stone Age"), Nick Launay (Nick Cave) und Stephen Street (Blur). Wofür brauchten Sie gleich drei internationale Koryphäen?
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Zurück zu den Wurzeln beatsteaks im Interview
Teutoburg-WeiSS: Wir haben uns drei Supermixer geleistet, weil das immer unser Traum war. An dieser Platte haben wir ein halbes Jahr geschrieben und dann ziemlich viele Demos aufgenommen. Dann kam der Produzent Moses Schneider als Chef im Ring dazu. Innerhalb von 20 Tagen war alles aufgenommen. Wir wollten das Material so geil wie möglich mischen, das sollten möglichst die Tontechniker tun, die die Platten abgemischt haben, die wir toll finden. Tatsächlich sagten alle drei zu. Es war uns eine Riesenehre. Joe Barresi hat uns zum Beispiel bei "Up On The Roof" genau den Drumsound verpasst, den ich hören wollte. 0381-MAGAZIN: Sind solche Leute nicht unfassbar teuer? Teutoburg-WeiSS: Ja, das sind sie, aber wir haben eine tolle Plattenfirma, der wir etwas wert sind. Also hatten wir ein bisschen Geld in der Tasche. Außerdem haben wir gehaushaltet, indem wir jedem Mixer nur eine bestimmte Anzahl von Songs gegeben haben. 0381-MAGAZIN: Das Album klingt, als hätten Sie beim Einspielen viel Spaß gehabt … Teutoburg-WeiSS: Ja, denn wir waren frei. Das Vorgängeralbum "Boombox" haben wir noch über den Zeitraum eines Jahres in unserem Proberaum produziert. Deswegen sollte es dieses Mal schnell gegen. Dafür muss man sich sicher sein, was man machen will und sich eine Deadline setzen. Die Deadline war der Termin für die Weltreise unseres Produzenten Moses. Kurtzke: Bei den Platten davor waren wir an einem Punkt angelangt, wo wir uns gegenseitig zu viel reingeredet haben. Das wurde diesmal vermieden. Wir haben gemerkt, dass man den anderen das machen lassen muss, was ihm Spaß macht. Das hat am Ende auch funktioniert. 0381-MAGAZIN: Kann man mit Rocksongs noch überraschen? Teutoburg-WeiSS: Ganz klar ja. Jemand, der die Geschichte des Rock’n’Rolls kennt, ist wahrscheinlich nicht überrascht, aber als ich 22 war und Nirvana auftauchten, war mir alles
egal, was davor passiert ist. Es war eine Initialzündung, weil die Songs toll waren. Ich weiß nicht, ob eine Band je wieder so einen Erfolg wie Nirvana haben kann, aber es gibt Gruppen, die 20-Jährige dahingehend flashen, dass diese auch in einer Band spielen wollen. Mein Lieblingslied "Everything Went Black" auf dieser Platte ist zum Beispiel eine ganz untypische Nummer für uns. Ein Michael-Jackson-Beat zu einer kruden Story von einer Prostituierten. 0381-MAGAZIN: Versuchen Sie, den Rock’n’Roll neu zu erfinden? Kurtzke: Das ist schwierig, weil alles irgendwo irgendwie schon mal geschrieben und gespielt wurde. Die große Kunst ist letztendlich, das zu machen, was noch keiner gemacht hat. Das wirst du mittlerweile aber nicht mehr schaffen. Du kannst es aber so gut wie möglich machen. Ein Qualitätsmerkmal ist, wenn man einer Platte anmerkt, ob die Musiker nur mit dem Kopf dabei waren oder auch mit dem Herzen. 0381-MAGAZIN: Ist im Rock'n'Roll alles erlaubt? Kurtzke: Eigentlich muss alles erlaubt sein. Nur dann passieren überraschende Sachen. Nach Regeln aufnehmen geht gar nicht, dann kriegst du ja genau das, was du erwartest hast. 0381-MAGAZIN: Der Song "Creep Magnet" dreht sich um eine Frau, die besonders anziehend wirkt auf Fieslinge. Kennen Sie solche Frauen aus eigener Anschauung? Teutoburg-WeiSS: Jeder kennt doch mindestens einen oder eine, der oder die sich immer in die falschen Leute verliebt. In unseren Songs geht es häufig um zwischenmenschliche Beziehungen, weil wir kleine Romantiker sind. Ich erzähle gerne Geschichten, manchmal sogar fünf in einem Song. Wir lieben den Nonsens. Die schrägsten Rock’n’Roll-Texte sind oft die besten: "Be-Bop-A-Lula. She’s my Baby". Das Lustigste, was ich je gelesen habe, sind JamesBrown-Texte. Eigentlich geht es darin nur um Hot Pants. Was er um Hot Pants herum aber erzählt, ist zum Totlachen. OLAF NEUMANN
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
Highfield Calling
Jack Daniel’s spendiert dir das Festivalpaket inkl. Tickets für's Highfield 2014
Pangea Festival
live: Blumentopf, AndHim, Denyo & Mad, Kid Simius, Monkey Safari, Supershirt, Kombinat 100, The Glitz, Mollono Bass u.a. festival In die zweite Runde geht Mecklenburg Vorpommerns neuer Festival-Stern – das Pangea. Wir sprachen mit Hans Jensen aus dem Pangea Organisationsteam über den Weekender.
0381-MAGAZIN: Pangea? Was bedeutet das und hat das was mit dem Urplaneten Pangea zu tun? hans: Pangea bedeutet KINDSEIN, MUSIK, SPORT, KULTUR. Ein Abenteuerspielplatz auf dem alles möglich ist. Alles, was uns den Alltag vergessen lässt. Pangea bedeutet aber auch eine neue Art von Festival, das sich nicht nur der Musik widmet, sondern vielen Aktivitäten. Nach einer durchfeierten Nacht kann man beim Sport aktiv sein, an kreativen Workshops teilnehmen oder endlich mal wieder Kind sein und nach Herzenslust toben. Und das ist alles auf der kleinen Insel Pangea möglich, wie auf dem Urkontinenten Pangea, der alles vereint. Und auch die Communities der verschiedensten Funsportarten rücken näher zusammen. So ist der Skatebereich im großen Hangar zwischen Wakeboard Area mit riesigem Pool, dem Dirt Track und dem BMX Park untergebracht! Hier wird im Flutlicht die perfekte Line gerockt, während neben dir auf der Bühne Blumentopf Gas gibt und das Publikum dich anheizt! 0381-MAGAZIN: SPORT ist eine wichtige Säule auf dem Festival. Muss jeder Pangeaner eine morgendliche Joggingrunde absolvieren? hans: Auch wenn das Gelände auf dem historischen Militärflugplatz in Pütnitz bestimmt tolle Strecken zum joggen hergibt, geht es beim Sport eher durchgeknallt zu. Hier steht Funsport im Vordergrund: Kitesurfen, Wakeboarden, BMX, Skateboarden, Dirt, Skimboarden, Stand Up Paddeln, Longboarden und vieles mehr steht auf dem Tagesprogramm. Während sich hier die Pros auf krassen Setups austoben, heißt es für Neulinge keineswegs nur die Show zu genießen, sondern MITMACHEN! Jede Sportart bietet zahlreiche Workshops, sodass sich jeder ausprobieren und von den Pros lernen kann!
Endlich wieder Festivalsaison! Vom 15. - 17.08. öffnet das Highfield Festival in Großpösna bei Leipzig seine Pforten. Und auch in diesem Jahr ist Jack Daniel’s ganz vorn mit dabei, schließlich stellte schon der große Musikliebhaber Jack Daniel 1892 in Lynchburg eigens eine Kapelle zusammen, die Silver Cornet Band. In seinem Geiste unterstützen wir seit vielen Jahren Festivals auf der ganzen Welt. Und würde Jack noch unter uns weilen, so würde er sicherlich die Reise aus Tennessee nach Großpösna antreten. Denn das Line-Up des Highfield ist auch in diesem Jahr sensationell gut. Ob internationale Stars oder deutsche Top-Acts – Leipzig ist "the place to be"! Freust du dich auch auf das Highfield Festival und zählst die Tage, bis du gemeinsam mit deinen Freunden ein aufregendes Wochenende mit viel Musik verbringst? Dann ist unser Festivalpaket bei dir in besten Händen: Mit Jack Daniel’s hast du jetzt die Chance auf ein cooles Paket mit Tickets für das Highfield Festival, Jack Daniel’s Beutel und Rockstar-T-Shirt sowie einer Flasche Jack Daniel’s Old No. 7. Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt um das Festivalpaket von Jack Daniel’s! Übrigens: In Discotheken und Bars in deiner Nähe findet wieder die Muckichecker-Competition statt. Die schnellsten und stärksten Hände können hierbei tolle Preise gewinnen! Wer gewinnen möchte schreibt eine Email an gewinnspiel@0381-magazin.de.
Teilnahme ab 18 Jahren · www.massvoll-geniessen.de
0381-MAGAZIN: Hat das Pangea denn auch musikalisch eine bunte Mischung anzubieten? hans: Was wäre ein Festival ohne Musik? Es wäre traurig, wie Sommer ohne Eis, einfach undenkbar! Beim Pangea gibt es für jeden Geschmack die richtige Musik. Du magst Elektro? Auf zu ANDHIM! Lieber Rap? BLUMENTOPF! Oder doch Indie? I HEART SHARKS! Die Variation der Musik ist so bunt wie die Kugeln bei deinem Lieblings-Eismann, hier kannst du mit deinem gesamten Freundeskreis anreisen. 0381-MAGAZIN: Wenn das Pangea ein Kuchen wäre, was sind die Zutaten und wie würde er schmecken? hans: Die genauen Mengenangaben der Zutaten sind natürlich ein streng behütetes Geheimnis. Aber der Grundteig ergibt sich aus den vier Säulen SPORT, MUSIK, KULTUR und KINDSEIN. Man füge noch eine ordentliche Portion Seifenblasen, bunte Bälle aus dem Bällebad, viel Glitzer und eine Prise Firlefanz hinzu. Dies lasse man bei Sonnenschein und einem Sprung vom Blobb durchmischen. Heraus kommt ein einzigartig buntes Sommerwochenende! Bitte vom 28.-31. August in Pütnitz genießen. Ein Visum müsst ihr für das historische Flughafengelände von Pütnitz, in der Nähe von Rostock beantragen. Wo? Unter www.pangea-festival.de 28. bis 31..08.2014 · Pütnitz Flughafengelände
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Doktor Jazz Ambulanz
See more Jazz
risch sehr schönen Kulisse der Klosterruine Bad Doberan. Die Jazz-Combo "Doktor Jazz Ambulanz" aus Bonn wird auf einer Bühne spielen, während die Gäste es sich auf einer Decke bequem machen können und ihr mitgebrachtes Picknick genießen. Auch Getränke und Gegrilltes wird angeboten. Gäste und Musikfreunde können während der Veranstaltung die Chance nutzen die über 800 Jahre alte Klosterfläche zu besichtigen. Die Veranstaltung ist gemeinnützig und der Überschuss der Veranstaltung wird für ein neues Dach der Klosterruine gespendet. Alle Eintrittskarten nehmen an einer Verlosung teil, und der Gewinner erhält einen großen Picknickkoffer. Auch für Kinder ist gesorgt. Neben Spielzeug ist auch jemand vor Ort, der kostenlos auf Wunsch Kindergesichter bemalt. Ebenfalls auch stellen die Schüler des Schulzentrums Kühlungsborn im Kunstunterricht hergestellte Vogelscheuchen aus. Das beste "Kunstwerk"der Schüler wird prämiert.
jazz Stolz sind die Veranstalter u.a. zwei Jazz-Echo-Gewinner in Rostock begrüßen
jazz-picknick Das Konzert findet dieses Jahr auf dem Rasen vor der atmosphä-
02.08.2014 · 14.00 Uhr · Kloster Bad Doberan
live: the skavengers
ska Die Geschichte der Skavengers beginnt wie so viele
Bandgründungen. Vier Freunden haben Lust Ska Musik zu spielen und ab geht es. Die Jungs sammeln Konzerterfahrungen und nehmen ihre erste EP "Is a Demo" auf. Dazu gesellt sich später noch eine junge Dame um die Background Vocals zu singen. Sie sah gut aus und wollte unbedingt in Band - so erzählt man sich heute. Wie sich herausstellte macht sie das vortrefflich. The Skavengers spielen immer häufiger Konzerte und dürfen bekanntere Bands supporten. Mit "The Amsterdam Shipment" erscheint ihre zweite EP. Mittlerweile auch noch mit eine Bläser Section, mit Trompete und Saxophon, in der Band - das verspricht Brass Action pur! Für diesen Sommer steht eine Mini Europa Tour an und The Skavengers spielen ihre erste Tour in Deutschland. Am 2. August haben nun auch die Rostocker OffbeatLiebhaber die Gelegenheit die dänische Ska-Punk Kapelle live zu erleben. Nach dem Konzert legen die Boys vom Hafen Nighter noch Ska- und Two Tone-Scheiben auf.
02.08.2014 · 21.00 Uhr · Zwischenbau
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
live: Rusconi (Schweiz)
zu können: Die Schweizer Band Rusconi und der schwedische Pianist Martin Tingvall. Letzterer hat bereits mehrfach diese Trophäe gewonnen. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine Kompositionen für Udo Lindenberg auf seiner aktuellen CD. Stefan Rusconi, Fabian Gisler und Claudio Strüby – die drei Schweizer sind Musiker und Klangforscher. Zusammen sind sie seit 10 Jahren unterwegs und spielten bislang über 300 Konzerte hauptsächlich in Europa und Asien, sowohl auf renommierten Festivalbühnen als auch in Indie-Locations. Der starke freundschaftliche Zusammenhalt der Musiker ist u.a. ein Grund für den wachsenden Erfolg der Band. Mit Rusconi haben Claudio, Fabian und Stefan ihre ganz persönliche Song- und Soundsprache entwickelt. Unkonventionell und immer wieder überraschend schaffen sie mit ihren Instrumenten, Stimmen und zahlreichen Präparationstechniken kraftvolle, hypnotische Klangebirge. Im Jahre 2013 haben Rusconi den Jazz-Echo in der Kategorie Live Act des Jahres gewonnen.
15.08.2014 · 19.30 Uhr · Klostergarten (Festivaltermine siehe Terminal)
live: EAST CAMERON FOLKCORE
live: KARAMELO SANTO
latinpunk KARAMELO SANTO, die wohl bekanntes-
aus Austin, Texas, sind genauso viele Leute auf der Bühne, wie eine Fußballmannschaft Spieler auf dem Feld hat, und sie sind angepisst. Soziale Missstände in ihrer Heimat, dumme dumme Menschen in autoritären Positionen, zwischenmenschliches Hickhack. You know the drill. Im September 2013 veröffentlichte Grand Hotel van Cleef ihr Album "FOR SALE" in Deutschland und schickte die Band auf fast einmonatige Europatour. Am Anfang dieser Tour kamen nur gut 30 Leute zum Konzert, am Ende fast zehnmal soviel. Das Feuer war gelegt. Quasi jeder Musikinteressierte, den man unterwegs traf, war begeistert. Die Meute wartet auf neues Futter. Musikalisch trifft ausufernde Instrumentierung (Streicher, Bläser, Banjo, just to name a few) auf dramatisch inszenierte Songs. I
te argentinische Formation ihres Genres, wird uns auch dieses Jahr ihren Sound aus LatinSka, Reggae, Cumbia, Rock und Punk um die Ohren hauen, dass es eine wahre Freude ist. Ihr aktuelles Studioalbum "Karamelo Santo", nimmt uns mit auf eine heiße Fahrt in einer punkigen Karre vollgetankt mit Reggae durch die Rhythmen Amerikas. "Perfectos Idiotas" nannten sie sich bei Bandgründung im Jahre 1993 – da waren sie noch in Mendoza ansässig, Liebhabern überseeischen Rebensaftes als Anbaugebiet guter Tropfen bestens bekannt. 1997 beziehen sie dann Quartier in La Boca, wo sie in der unmittelbaren Nachbarschaft des Boca Junior-Stadions fortan ein wuselndes Laboratorium für andere Bands betreiben und mit einem wilden panamerikanischen Worldrock-Mix auch das Konzept für ihre eigene Formation weiter entwickeln. Die verpasst sich bald süßsakrale Weihen und nennt sich KARAMELO SANTO, das "Heilige Bonbon" – eine Leckerei, die von Chile bis Mexiko viele Anhänger gewinnt.
10.08.2014 · 19.00 Uhr · MAU
12.08.2014 · 19.00 Uhr · MAU
folkcore EAST CAMERON FOLKCORE kommen
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
live: Thees Uhlmann & Band
live: Broilers
sene, dieser aufrechte Maulheld mit den hängenden Schultern. Dieser norddeutsche Hooligan der Herzen, der seine Band Tomte über eine Dekade lang mit der Peitsche ungezügelter Leidenschaft von Club zu Club und von Platte zu Platte gejagt hat, um dann 2011 mit seinem ersten, selbstbetitelten Solo-Album den ganz großen Wurf zu landen. Es stieg von Null auf vier in den Media Control Charts ein, hielt sich ganze neun Wochen in den Top-100, die Single "Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf" lief im Radio rauf und runter und die Presse kürte Uhlmann zum Bruce Springsteen von Niedersachsen. Das ist es wohl, was Plattenfirmen-Manager meinen, wenn sie die Floskel vom "großen Durchbruch" bemühen. Nicht, dass diese Menschen bei Uhlmann viel mitzureden reden hätten: Thees veröffentlicht seine Platten in gewohnter DIY- Manier weiterhin bei seinem eigenen Label Grand Hotel van Cleef.
punkrock Dass die Broilers eine der zurzeit mitreißendsten Live-Attraktionen im deutschsprachigen Raum sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen und so ist es nicht verwunderlich, dass bis Ende des Jahres ca. 150.000 Zuschauer ein Konzert der Broilers besucht haben werden. Nach dem Durchbruch mit ihrem 2011 erschienenen Gold-Album "Santa Muerte" haben sich die Broilers mit ihrem diesjährigen ersten Nummer Eins-Erfolg "NOIR" nun endgültig in der Spitzengruppe deutschsprachiger Rockacts etabliert. Die Broilers geben Kraft und spenden Trost mit Songs, die ihren Zuhörern in guten wie in schlechten Zeiten ein zuverlässiger Begleiter sind. Die innige Liebe ihrer Fans, "Die Hards" genannt, die man bei den Auftritten der Band fast mit den Händen greifen kann, sind ein erstaunliches Alleinstellungsmerkmal der Band und der Beweis dafür, dass es viele sind, denen die Broilers aus der Seele sprechen. "NOIR" ist die Standortbestimmung einer Band, bei der Glaubwürdigkeit und Leidenschaft ganz groß geschrieben wird und die, nicht nur deshalb, noch einiges von sich hören lassen wird. 2014 geht es zum ersten Mal auf Tournee in die ganz großen Hallen.
28.08.2014 · 19.00 Uhr · MAU
30.08.2014 · 18.00 Uhr · IGA Park
pop Thees Uhlmann, das ist dieser in Jeans, T-Shirt und Lederjacke gespuckte Beses-
Special Guests: Feine Sahne Fischfilet, Dritte Wahl
Love Light
Punch
A sax a day
electro Jake The Rapper ist ein US-amerikanischer
Rapper, Techno-DJ und Schauspieler. Er studiert an der Hamburger Hochschule für bildende Künste und arbeitet für eine Weile in den Medien, als Comiczeichner und Tätowierer. In den Nullerjahren war er Resident-Dj der Bar 25 in seinem Wohnort Berlin. Wer Jake the Rapper das erste mal sieht, der denkt sofort an Grizzly Bären, an weitläufige kanadische Landschaften und an von Wäldern bewachsene Berge. Aber Pustekuchen, denn Idylle ist bei diesem Mann weit gefehlt. Der aus der Bronx stammende Wahlberliner zündet regelmäßig rund um den Globus die Hütten an. Früher mit Punk und Rap und heute mit Techno.
Greenberlin -Sound für Marsimoto und Marteria . Seine Genre-sprengenden Produktionen machten auch andere Rapper auf ihn aufmerksam. So produzierte Deady beispielsweise die Albumversion des aktuellen Samy Deluxe -Tracks Superheld und war auch auf dem letzten Mixtape aus dem Hause Deluxe Records zu hören. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass der Greenberlin er einen gerechtfertigten Hype hat. Beim "Punch" mischt "Deady" Trap, Hip Hop und Dubstep zusammen. Zweiter Soundhaudegen an dem Abend ist Reggae Dancehall Selekta "Sir Henry Morgan" vom Smoking Tuna Soundsystem – verantwortlich für freshe Riddims aus der Caribic. Somit verspricht das Line up einen echten musikalischen Schlagabtausch.
saxofon Der französische Saxofonist Clément
20.08.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
23.08.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
Jake the Rapper (bar 25)
hip hop & dancehall Dead Rabbit macht den
live: Clément Himbert
Himbert musiziert mit großer Hingabe und Leidenschaft. Die Hochschule für Musik und Theater Rostock hat ihn für einen Meisterkurs im Rahmen des Sommercampus von Paris in die Hansestadt geholt. Am Montag, dem 25. August um 20 Uhr gibt er ein Konzert, zu dem er auch seine Kollegen Detlef Bensmann, Jan Schulte-Bunert und Uwe Steinmetz zur Mitwirkung eingeladen hat, die alle drei an der hmt unterrichten. Auf dem Programm stehen unter anderem A sax a day und Double suite von Sylvain Rifflet sowie Mixtion für Tenorsaxophon und Elektronik von Pierre Jodlowski sowie Improvisation. Ein spannendes Konzert, das das Klangspektrum dieses noch relativ modernen Instruments keine Grenzen setzt.
25.08.2014 · 20.00 Uhr · HMT
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
,4 #,5"
*!:
&2)%$%.
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
!5 '534
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
3/--%20!53%
3/
$52#( $)% .!#(4 -)4 */+%2
+/-! 0!249
"5.+%2+)./
-/
3).',%0!249
(%,'!3 3/--%23!53% 04 ))
).$)%.!4)/. #,!33)8
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
.)'(4 4/52
0).' 0/.' #,5"
25.4%2 +/--%.
+.543#(%. -)4
$)
-)
,)6% %!34 #!-%2/. &/,+#/2%
3/
"5.+%2+)./
-/
,)6% +!2!-%,/ 3!.4/
$)
42!3(0!249
-)
#!-053 #,5"
$/
3!,/. -!*!+/73+)
0/,$/ 5+2!).% 253 3,!.$ +2)-
#!-053 #,5"
$/7.4/7. #//+)%3
,/.' )3,!.$ )#% 4%! 0!249
05.#( ¯ $%!$ 2!"")4 5 !
3/- -%2&%34 -%%43 +%,,%2-)%:%.
%,%#42/ 37).' #)2#53
_2:4% 0!249
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
&!#%"//+ 53%2 35--%2 0!249
%6%29 "/$9´3 -53)# (!)4(!"5
",!#+ 3(%%0
4(2!3(³.³ "52. &%34
3!
,)6% -!,%6/,%.4 #2%!4)/.
&2
0).' 0/.' #,5"
+.543#(%. -)4
$/
3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!
25.4%2 +/--%.
3!,/. -!*!+/73+)
0/,$/ '%3#()#(4% )- &),-
2/34/#+%2 "e(.%
3/
!(/) 0!249
"!$ 4!34% "!3(
2/34/ #+%2 "e(.% ).$)%
4!.'/ "%2,). 4!+%/6%2
+523 -5-
"5.+%2+)./
-/
$!.#%&,!3(
.%/.0!249 %2 %2
'/,$ ,)/.3
(!6!..! 0!249
2/34/ #+%2 "e(.% 4%#(./
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
+.543#(%. -)4
$/7.4/7. *!-
$)
8 (!2$#/2% ,)6%
0).' 0/.' #,5"
-)8%29 $%,58%
-)
3!,/. -!*!+/73+)
34 #,5" 15):
"%!4 "5&&%4 ",!#+ 63 %,%#42/
2/#+)4 2!$)/
,)6% */(!..%3 -%)33.%2
,)6% 4(%%3 5(, -!.. "!.$ 0/,$/ 15%%2 ). $%2 $)9 3:%.%
2/34/#+ .%6%2 3,%%03
,)6% 2)+ )4 #/,$"52. 342)+% -% $/7.
%6%29"/$9´3 -53)#
&2
0).' 0/.' #,5"
#!-053 #,5"
$/
+.543#(%. -)4
25.4%2 +/--%.
,/6% ,)'(4 ¯ *!+% 4(% 2!00%2
#/,,%'% ",/#+ 0!249
-)33 %--! 0%%,
-%4!, 0!249
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
2% '2//6!",%
3!
3!,/. -!*!+/73+)
0/+%2
"2!3),)%. 315!4 $)9
,)6% %6%2'2%%. 4%22!#%
3/
'2//6% .)'(4
4%15),! -%8) +/ 0!249
%6%29 "/$9´3 -53)# $!2+
,)6% ! 0/.9 .!-%$ /,'!
&2
50 #,5"
0/0 42!3( &)%34! $!6)$ 63 '/,)!4(
3!
3/,)$ '/,$ ¯ !,,4)-% #,5"()43
%6%29 "/$9´3 -53)# '2/9.%
&2
,4 #,5"
#!-053 #,5"
$/
3+!4% "/!2$6)$%/ 02%-)%2%
3+!4
-)
,)6% ")3(/03 '2%%. 3500/243
345$%.4%. 0!249
$)
*!:
,)6% -)3%29 ).$%8
-/
3/--%20!53%
,)6% *!$% 3(!-%3 !.$ !2!8/6%2
3/
&2)%$%.
+!2!/+% %2 0!249
3!
%6%29"/$9´3 -53)#
&2
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
!5 '534
-/
$% 6)3)/. $* 3%4
34%2.%.4!.:
"//- "_.'
%2 *!(2% 0!249
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
2%6/,4 2)/4 '%"5243 4!'3+,!43#(%
&5#+ 4(% -),,%.)5-
3!
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. freitag
09.00 Maislabyrinth
Güstrow - Güstrow 10.00 Güstrower Inselseefest Ein Fest mit Tradition für die ganze Familie am Badestrand des Inselsees.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
21.00 Uhr jaz East Side Hardcore Attack musik Liebe Working Class Heroes, putzt mal die Martens und bügelt den Crombie, denn BISHOPS GREEN aus Vancouver kommen. Die Kanadier präsentieren einen stilvollen Mix aus 77er Punkrock, Streetpunk und Oi!. Klasse Melodien geben sich mit Crewgesang die Klinke in die Hand.
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Cafe Käthe TIPP 20.00 Sleepwalker‘s Station SingerSongwriter
Klostergarten TIPP 20.30 Sommerklänge DIE GUITARREROS
Jaz 21.00 East Side Hardcore Attack presents Live: Bishops Green (hc punk, oi /can), Ruhestörunk, Klaustrophobie
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Solid Gold | Alltime Clubhits ST-Club 22.00 KoMa-Party
Studentenkeller 22.00 Durch die Nacht mit Joker Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 2 / 3 € / Studenten frei
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Das kleine Gespenst
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Feuchtgebiete
Liwu (in der Frieda) 17.15 Die geliebten Schwestern li.wu.@Metropol 19.00 Der Untertan
Capitol 20.00 Feuchtgebiete
Liwu (in der Frieda) 20.00 Die geliebten Schwestern li.wu.@Metropol 21.00 Monsier Claude und seine Töchter
Liwu (in der Frieda) 22.45 Alien
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Klippenkinder Eine Collage der Freigeister über Abhängigkeit Eintritt: 5 / 10 € Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 21.00 Eine Collage der Freigeister über Abhängigkeit Freigeister und Studierende treten gegenseitig an und resümieren dabei spielerisch den Juli 2014 Eintritt: 3 / 5 €
KINDER + ELTERN Strand TIPP 11.00 Mitmachzirkus am Piratennest Theater Liebreiz - Zirkusluft "schnuppern" und Kinderschminken mit Claudia, Treffpunkt: Piratennest Eintritt: 5 €
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness
OSPA Arena 08.00 European Cup for Cupwinners Inline.Hockey
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Kurt-Bürger-Stadion 19.30 FC Anker Wismar - FC Mecklenb. Schwerin Fußball, Verbandsliga, 1. Herren
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten. Eintritt: Am Ende der Führung zahlen die Teilnehmer, so viel sie möchten (zzgl. Eintritt).
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
02. SAMSTAG
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Ribnitz - Ribnitz 10.00 Hafen Damgarten – Sommerfest
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Wismar TIPP 13.00 Internationales StraSSentheaterfest "boulevART" Theatermacher, Straßenkünstler, Musiker, Stelzenläufer und Akrobaten werden die Innenstadt vom Boulevard bis zum Hafen verzaubern. Man geht nicht ins Theater – das Theater kommt zu einem und fasziniert durch die unmittelbare Nähe.
Langen Trechow - Langen Trechow TIPP 16.00 Festival in Noppendorf U.a. mit MAINPOINT, CRUSHING CASPARS, MAULERS BOUTIQUE und MUTABOR Eintritt: 16 / 29 € Wismar - Wonnemar 18.00 Langer Saunaabend Motto: "Grillabend"
Bad Doberan - Münster 19.30 Konzert für Trompete & Orgel Uwe Komischke (Trompete), Thorsten Pech(Orgel)
Satow - Satow 19.30 Konzert für Orgel und Harfe in der Dorfkirche
Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 The Aberlour‘s Celtic Rock Band aus Deutschland www.aberlours.de
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / Anmeldung unter Tel. 03843 24 68 0 erforderlich! Graal-Müritz - Rhododendronpark 20.00 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare
Ribnitz - Ribnitz TIPP 20.00 Ostseefestspiele 2014 Crossover-Konzert mit dem Putensen-Beat-Ensemble und dem Philharmonischen Orchester VorpommernSänger, Pianist und Komponist Thomas Putensen und sein Beat-Ensemble, treffen auf das Philharmonische Orchester Vorpommern, unter Leitung von Egbert Funk.
Wismar - St. Nikolai Kirche TIPP 20.00 Il Campiello von Carlo Goldoni mit Schauspielstudenten und -studentinnen der Rostocker Hochschule für Musik und Theater Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Die Guten Live-Musik
18.00 Uhr Rostock city 12. hella marathon nacht sport Mit dem Schiff zum Start, durch City, Warnowtunnel und IGA Park, entlang von Uferpromenade und Stadthafen zum Ziel auf dem Neuen Markt – so präsentiert sich die hella marathon nacht Rostock in ihrem 12. Jahr.
MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Fritz Buschners Showband Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Nikolaikirche 20.00 Konzert für Orgel und Harfe
Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Harro Hübner "Solo" Balladen, Blues & leise Lieder... Eintritt: 12 €
Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Dietas 21.00 Russischer Abend
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies
Zwischenbau TIPP 21.00 The Skavengers (Dänemark) Die Geschichte der Skavengers beginnt wie so viele Bandgründungen. Vier Freunden haben Lust Ska Musik zu spielen und ab geht es. Die Jungs sammeln Konzerterfahrungen und nehmen ihre erste EP "Is a Demo" auf. Dazu gesellt sich später noch eine junge Dame um die Background Vocals zu singen. Sie sah gut aus und wollte unbedingt in Band - so erzählt man sich heute. Wie sich herausstellte macht sie das vortrefflich. Nach dem Konzert legen die Boys vom Hafen Nighter noch Ska und Two Tone Scheiben auf. Eintritt: 6,- Euro Discothek Dejavue 22 .0 0 Pre m i um - PART Y NIGHT Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Indienation Classix
Studentenkeller TIPP 22.00 Singleparty Mit DJ Maik Anik Eintritt: Ohne Maske/Normalo: 3 € // Ohne Maske/Studi: 1,50 € // Mit Maske: Eintritt frei Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Helgas Sommersause Pt. II Stereo Express (Burlesque Musique), Filly Gran (Nachtgeflüster), Frau Völker (Salon Majakowsky), Schode & Schnils / Techno & Deep House
FILM li.wu.@Metropol 14.45 Die Schatzritter
li.wu.@Metropol 16.45 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Liwu (in der Frieda) 17.15 Die geliebten Schwestern li.wu.@Metropol 19.00 Monsieur Claude und seine Töchter
Capitol 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Liwu (in der Frieda) 20.00 Die geliebten Schwestern li.wu.@Metropol 21.00 Maman und ich
Liwu (in der Frieda) 22.45 Alien
BüHNE Bühne 602 20.00 ACHTUNG URLAUBER! LACHEN AUF EIGENE GEFAHR SOMMER-BEST-OF 2014 - Kabarett ROhrSTOCK Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
03. sonntag
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT OSPA Arena 08.00 European Cup for Cupwinners Inline.Hockey Strand 09.00 Strandfechtturnier 2014 Mit dem BARMER-Truck
DKB Arena TIPP 14.00 F.C. Hansa Rostock - FC Rot-WeiSS Erfurt
Laage 14.00 Recknitz-Cup 2014 "sponsored by TRW Laage" teilnehmende Mannschaften: u.a. Laager SV 03, Gnoiener SV, TSV Bützow www.laager-sv03.de
Sportpark - Gehlsdorf 14.00 Bucaneros - Wismar Vikings Baseball
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Rostock - City TIPP 18.00 12. hella marathon nacht
DIVERSES Die Beginen 11.00 Pleinair – Workshop: "Die Grenzen der Aquarellmalerei überschreiten" Eintritt: 16 / 32 €
UMLAND Wismar - Wismar TIPP 13.00 Internationales StraSSentheaterfest "boulevART" Theatermacher, Straßenkünstler, Musiker, Stelzenläufer und Akrobaten werden die Innenstadt vom Boulevard bis zum Hafen verzaubern. Man geht nicht ins Theater – das Theater kommt zu einem und fasziniert durch die unmittelbare Nähe. Bad Doberan - Klosterruine 14.00 Doktor Jazz Ambulanz Jazz Picknick
Langen Trechow - Langen Trechow TIPP 16.00 Festival in Noppendorf U.a. mit MAINPOINT, CRUSHING CASPARS, MAULERS BOUTIQUE und MUTABOR Eintritt: 16 / 29 €
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 Belmondo Westernhagen-Coverband
YOU
18.00 Uhr Mau Club Jade Shames and araXover musik Jade Shames ist ein elektronisch akustischer Musiker aus Brooklyn. Er stammt aus einer langen Musiker- und Künstlerblutlinie. Inspiriert ist seine Musik aus vielen Genres wie der klassischen und der elektronisch-akustischen; Besonders geprägt durch Beethoven oder Daft Punk.
MUSIK Kurhaus-Garten 18.00 A-Cappella-Konzert der neuen Gregorianika
Mau Club TIPP 18.00 Jade Shames and araXover Jade Shames ist ein elektronisch akustischer Musiker aus New York/Brooklyn. Er stammt aus einer langen Musiker- und Künstlerblutlinie. Inspiriert ist seine Musik aus vielen Genres wie der klassischen und der elektronisch-akustischen; Besonders geprägt durch Beethoven oder auch Daft Punk. Eintritt: VVK: 12€/ 9€ // AK: 15€ Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM li.wu.@Metropol 15.00 Das kleine Gespenst
li.wu.@Metropol 16.45 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 300 – Rise of an Empire
Liwu (in der Frieda) 17.15 Die geliebten Schwestern
li.wu.@Metropol 19.00 Monsieur Claude und seine Töchter
AUSSTELLUNGEN
Sportplatz Warnemünde TIPP 10.00 Griffins laden zum Familientag
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von Shakespeare
J-BUG & CALYPSO CLEMENT
STUDENTENKELLER.DE
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Barnstorfer Wald TIPP 10.30 Qigong im Park Treffpunkt ist der Verkehrsgarten, Tiergartenallee 4
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Güstrow - Güstrow 10.00 Güstrower Inselseefest Ein Fest mit Tradition für die ganze Familie am Badestrand des Inselsees.
Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
8.8 | 22oo
KINDER + ELTERN
li.wu.@Metropol 21.00 Maman und ich
BüHNE
VODK A I & A HO BRAUSE
phanTECHNIKUM 10.00 Sommerferienprogramm Unterhaltungsprogramm mit den Schwerpunkten Luft oder Wasser
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Bandscheibenvorfall Eine bittersüße Farce über das Leben moderner Angestellter im hart umkämpften Büroalltag
IA
Galerietermine auf Seite 49
Capitol 20.00 300 – Rise of an Empire Liwu (in der Frieda) 20.00 Die geliebten Schwestern
EC
L!
Strand 15.00 Neptuntaufe Neptun kommt mit seinen Nixen & Häschern an den Warnemünder Strand, um die "Erdenwürmer" zu taufen ..., Treffpunkt: Piratennest
AHOI SEA
SP
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
I TERMINAL
UMLAND
Ribnitz - Ribnitz 10.00 Hafen Damgarten – Sommerfest
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Wismar - Wismar TIPP 13.00 Internationales StraSSentheaterfest "boulevART" Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Dr. Jazz Ambulace
STUDENTENKELLER.DE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
04. montag
05. dienstag
06. mittwoch
20.30 Uhr Klostergarten "Verlorene Liebesmüh" bühne Die Compagnie de Comédie spielt traditionell auch in diesem Sommer ein Stück von dem beliebtesten Dichter aller Zeiten. Zu sehen ist eine Geschichte, die voller Wirrungen und Irrungen steckt. Vier junge Männer schwören sich, in den nächsten 3 Jahren völlig abstinent zu leben.
10.00 Uhr Zoo Olympiade der Tiere diverses Bei der Olympiade der Tiere dreht sich alles um tierische Höchstleistungen. Die Führung widmet sich den Fragen, welches Tier am weitesten springen oder am schnellsten laufen kann.
19.30 Uhr Halle 207 Junge Norddeutsche Philharmonie musik Die Industrieromantik der ehemaligen Rostocker Neptun-Werft trifft beim musikalischen Auftakt der Hanse Sail 2014 zum nunmehr vierten Mal auf die dynamischen und enthusiastischen Musiker der jungen norddeutschen philharmonie, die damit ihren Heimathafen ansteuern.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Alte Zuckerfabrik 20.00 MISERY INDEX US-amerikanische Death Metal-Band mit politischen Texten.
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Die Schatzritter
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Exit Marrakech
Liwu (in der Frieda) 17.15 Die geliebten Schwestern
li.wu.@Metropol 19.00 Maman und ich
Bunker 19.30 Bunkerkino: Kick Ass 2 Capitol 20.00 Exit Marrakech
Liwu (in der Frieda) 20.00 Die geliebten Schwestern
li.wu.@Metropol 21.00 Monsier Claude und seine Töchter
BüHNE Klostergarten TIPP 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare Eintritt: Theatermontag für 6,50 €!
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Gemeinsam mit Tierpfleger fertigen die Teilnehmer Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere an und erfahren nebenbei viel Bemerkenswertes über die Tiere im Rostocker Zoo. Anmeldung un-
ter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 8 / 10 € zzgl. Eintritt
Ostsee-Welten 11.30 Ostsee-Welten erleben - Hinter den Kulissen
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Kurhaus 18.30 Pittiplatsch und seine Freunde
LITERATUR Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Komm mit, dort wollen wir knutschen! - Ein Lyrikabend Ein Lyrikabend der Schauspielstudierenden der HMT Rostock. Eintritt: 5 / 10 €
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten. Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Zum Staunen, wie es früher ging und zum Mitmachen
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Eintritt: frei
Klostergarten TIPP 20.30 "a little courage" – Harfe, JA! Aber OHNE KLASSIK! Harfe, Percussion & Gesang / Konzert mit Jeanine Vahldiek & Band ST-Club 21.30 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit... Stil: Deep House Eintritt: frei / DJ Euro
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Das kleine Gespenst
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Inside Llewyn Davis
Liwu (in der Frieda) 17.15 Die geliebten Schwestern
Kleine Komödie 18.00 Kino in Warnemünde: "Portugal, mon amour” li.wu.@Metropol 19.00 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 20.00 Inside Llewyn Davis
Kleine Komödie TIPP 20.00 Kino in Warnemünde: "Portugal, mon amour” Liwu (in der Frieda) 20.00 Die geliebten Schwestern li.wu.@Metropol 21.00 Maman und ich
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Zoo 10.00 Olympiade der Tiere Bei der Olympiade der Tiere dreht sich alles um tierische Höchstleistungen. Die Führung widmet sich den Fragen, welches Tier am weitesten springen oder am schnellsten laufen kann. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 5 € zzgl. Eintritt
Schloss Güstrow 10.30 Ferienaktionen
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt Kurhaus 16.00 Die kleine Meerjungfrau mit dem Puppenmusiktheater "Zauberton"
Zoo 19.30 Nächtliche Tropenexpedition Die Teilnehmer der Nächtlichen Tropenexpedition werfen einen Blick hinter die Kulissen im DARIWNEUM. Eintritt: 12 €, zzgl. Eintritt
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Halle 207 TIPP 19.30 junge norddeutsche philharmonie Preisträger-Konzert Eintritt: ab 18 € Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
10.00 Die Schatzritter
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Rush
Kamp Theater 17.00 La Grande Belezza Die große Schönheit / Ein melancholisch-träumerischer, hypnotisch-verführerischer Film.
Liwu (in der Frieda) 17.15 Die geliebten Schwestern li.wu.@Metropol 19.00 Monsieur Claude und seine Töchter
Capitol 20.00 Rush
CineStar 20.00 Vorpremiere: Planet der Affen: Revolution
Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Calypso Clement & DJ Cosh
FILM li.wu.@Metropol
Kamp Theater 20.00 La Grande Belezza Die große Schönheit / Ein melancholisch-träumerischer, hypnotisch-verführerischer Film.
Liwu (in der Frieda) 20.00 Die geliebten Schwestern li.wu.@Metropol
LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Manfred Basedow Drabble – Autorenlesung
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Am alten Strom TIPP 11.00 Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter "Pasewalk" Anmeldung: 0381 / 5480048 Eintritt: 10 / 9 € Jaz 19.00 offenes Plenum
07. August · 19 Uhr MS KEHRWieDER · ALTER STROM/WARNEMÜNDE
präsentiert von:
RESERVIERUNGEN ZUM PREIS VON 85 EURO UNTER TEL. (038209) 13929 eine veranstaltung der weinhandlung f. schollenberger, bad doberan
SCHOLLENBERGER
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
07. donnerstag
21.00 Maman und ich
BĂźHNE Hotel Neptun TIPP 19.30 Neptuns HumorWerkstatt Satire & Comedy Kleine KomĂśdie 20.00 Ein Herz und eine Seele
$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'
Klostergarten 20.30 Don Juan KomÜdie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN phanTECHNIKUM 10.00 Sommerferienprogramm Unterhaltungsprogramm mit den Schwerpunkten Luft oder Wasser
FilmbĂźro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 KinderwagenKino: FIINSTERWORLD
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufßtterungen Einstßndigen Fßhrung mit allerhand Wissenswertes ßber Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 ₏ p.P., zzgl. Eintritt
Zoo 14.00 Tiere hautnah WÜchentlich wechselnde Tiere kÜnnen dann am Grßnen Ei aus nächster Nähe betrachtet werden.
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
SPORT Heilkundezentrum 08.00 KĂśrper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Stadthafen 10.00 Hanse Sail Mit BegrĂźĂ&#x;ungssalut fĂźr einlaufende Schiffe durch die SchĂźtzengesellschaft "Concordia von 1848"
Am alten Strom TIPP 11.00 Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter "Pasewalk" Anmeldung: 0381 / 5480048 Eintritt: 10 / 9 â‚Ź
Pier 7 13.00 Schnellkarikaturen Von einem professionellen Zeichner
Zoo 14.00 KurzfĂźhrung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstĂźndigen FĂźhrung allerhand Wissenswertes Ăźber Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten.
KrĂśpeliner Tor 17.00 StadtfĂźhrung Rostock im Mittelalter (Dr. Ingo Koch) ST-Club 18.00 Skartunier
Zirkus Fantasia 20.30 Feuertrainung
I TERMINAL
!
16.00 Uhr Stadthafen NDR Bßhne Hanse Sail musik ErÜffnung der 24. Hanse Sail Rostock durch den Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering und den Oberbßrgermeister der Hansestadt Rostock Roland Methling, Bierfassanstich der Hanseatischen Brauerei Rostock.
RPS - HanseSail!
10.00 Das kleine Gespenst
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine TĂśchter
Do-Sa, 07. -09.Aug 2014 ! ab 17:00 Uhr ! RPS-Bands auf der ! Rostocker BĂźhne/M.A.U.!
!
Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324! www.rockpopschule-rostock.de!
MUSIK Mau Club TIPP 17.00 ROSTOCKER-BĂœHNE Live: camou, Levee, Smoking Hut on Stones, Coogans Bluff Eintritt: frei
Leuchtturm 17.45 BĂźhne WarnemĂźnde Live: Bad Penny
Stadthafen 18.00 ROSTOCKER Partyturm Party mit DJ Stephan Mangelsdorff
Stadthafen 18.30 Goliath-BĂźhne Opening-Par t y mit der Foolproof Band und DJ Giorgio de la Rosa Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Stadthafen 19.00 BĂźhne Segelstadion Live: Jammerz
Capitol 17.00 Lunchbox
!
Liwu (in der Frieda) 18.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhĂźte
Hotel HĂźbner TIPP 19.30 Weinkino: Wasser fĂźr die Elefanten mit Robert Pattison Capitol 20.00 Lunchbox
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21.00 Gott verhĂźte
BĂźHNE Kleine KomĂśdie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Ursprung 20.00 NDR Info lädt ein Axel Naumer und Stephan Fritzsche nehmen die absurdesten Politiker-Statements und den allgemeinen Wahnsinn aus Showbizz und Gesellschaft aufs Korn – pointiert, witzig, messerscharf und hÜchst unterhaltsam.
Stadthafen TIPP 19.00 NDR BĂźhne N-JOY Show mit Elaiza
Klostergarten TIPP 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor KomĂśdie von W. Shakespeare
Storchenbar 21.00 GLĂœCKSRAD-KARAOKE
Galerietermine auf Seite 49
Stadthafen 20.00 Hanse-Sail-BĂźhne The Firebirds
Bacio Club 22.00 Hanse Sail Party
LT-Club 22.00 Campus Club
Discothek Dejavue 23.00 Captains Club Hier treffen sich Bootsmannschaften aus aller Welt und Partyfreunde aus Rostock & MV.
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski herr emmrich & alexander brandl (Techno & Deep House)
FILM li.wu.@Metropol
7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3
-%$)%."%2!4%2 À
2%$!+4%52 À 34!$43#(2%)"%2
AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufßtterungen Einstßndigen Fßhrung mit allerhand Wissenswertes ßber Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 ₏ p.P., zzgl. Eintritt Zoo 18.00 Blaue Stunde
SPORT Heilkundezentrum 08.00 KĂśrper - Geist - Fitness
).&/ -!'!:). $%
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Stadthafen 18.00 Koggenspringen des Wasserspringerclubs Rostock
08. freitag
AHOI SEA
YOU
DIVERSES Stadthafen 09.00 Hanse Sail Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten
Bacio Club 10.00 Bacio feiert mit auf der Hanse Sail Mit leckeren Cocktails, saftiges vom Grill & reichlich Kaffee in unserem gemütlichem Außenbereich. Katerfrühstück - Rührei, Speck, Würstchen, belegte Brötchen, gesunde Säfte! Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Pier 7 13.00 Schnellkarikaturen Von einem professionellen Zeichner
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM
Stadthafen 16.00 offizielle Eröffnung der Hanse Sail Mit Ministerpräsident Erwin Sellering, der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf, die Botschafterin Finnlands, Päivi Maria Luostarinen, der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Roland Methling, und der Präsident der Bürgerschaft, Wolfgang Nitzsche teil. Alter Fritz 18.00 6. Haikutter-Regatta
Zoo 18.00 Blaue Stunde im Zoo Während einer ganz besonderen Abendführung erleben die Gäste den Zoo zur Blauen Stunde. Die Teilnehmer genießen den abendlichen Zoo jenseits der Alltagshektik. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 9 €, zzgl. Eintritt
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Zum Staunen wie es früher ging und zum Mitmachen ein Spaß für die ganze Familie.
Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 17.00 Damensauna
Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Vielmeer easy Beats mit DJ Oliver Schols
EC
VODKA I & AHO BRAUSE
22.00 Uhr Studentenkeller oo Ahoi Party musik Die ganze Stadt istCLEMENT im Sail-Fieber J-BUG & CALYPSO und auch der Keller kann und will sich nicht gegen einen maritimen Hauch im Gewölbe wehren! Deswegen gibt es zum Sail-Samstag: die Ahoi Party im Keller, wenn Matrosen und Piraten unser Gewölbe entern!
8.8 | 22
MUSIK
LT-Club STUDENTENKELLER.DE
Kröpeliner-Tor-Center 10.00 Maritime Klänge Shanty-Chöre Stadthafen 14.00 NDR Bühne u.a. mit The Baseballs
Mau Club 17.00 ROSTOCKER-BÜHNE Live: Band der Rock &Pop Schule: Incentive, Son of a Gun, Minitimer Katzenposter, Country King, Glasperlenspiel Eintritt: frei Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Stadthafen 18.00 ROSTOCKER Partyturm Party mit DJ Stephan Mangelsdorff
Stadthafen 18.30 Bühne Segelstadion Live: The Copperkrauts, Les Bummms Boys
22.00 Berlin Takeover
ST-Club TIPP 22.00 bad taste bash
Studentenkeller TIPP 22.00 AHOI - Party J-Bug + Calypso Clement Eintritt: frei bis 23 Uhr // Studenten 1.50 € // alle anderen 3 € Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal, Indie, Punk, Rock! Eintritt: 3 € / Studenten frei
Discothek Dejavue 23.00 Hafenliebe . Musik gibt´s von Dj Ti-Lo im Mainfloor und Dj Blümchen in der Partylounge und kühle Drinks gibt´s ebenfalls auf unserer 500qm Dachterrasse...
Mau Club 23.59 INDIEMANIA Indieparty @ M.A.U. Club u.a. Hotel Neptun mit TILMANN (Seifenblasen19.00 Piano Live Lounge manifest) Stadthafen Eintritt: 5 € 19.00 Goliath-Bühne STUDENTENKELLER.DE Friday-Night-Party mit dem FILM Revoluzzer Team Leuchtturm 19.30 Bühne Warnemünde Live: Partyband Level One
Ursprung TIPP 20.00 NDR Info lädt ein Heißer Soul, gefühlvoller R’n’B und eine grandiose Stimme – dafür steht Sarajane. Die Backgroundsängerin von Ina Müller ist jetzt mit eigener Band unterwegs. Und wieder mit dabei: Das "Ambulanzteam" der NDR Info SatireSendung Intensiv-Station mit messerscharfem Wortwitz und jeder Menge kurioser O-Töne. Eintritt: frei Besitos 21.00 Mein Club 30
Stadthafen 21.00 Hanse-Sail-Bühne Five men on the rocks mit Copperkrauts
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Bacio Club 22.00 Hanse Sail Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
09. samstag
SPORT
IA L!
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
SP
Universitätsplatz 18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
KINDER + ELTERN Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
li.wu.@Metropol 10.00 Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter
Capitol 17.00 Im August in Osage County Liwu (in der Frieda) 17.15 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
Capitol 20.00 Im August in Osage County
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe Liwu (in der Frieda) 22.00 Ein Augenblick Liebe
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Fiete-Reder-Halle Marienehe 18.30 12. Rostocker Pilsener Hanse-Sail-Cup
LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo
DIVERSES Bacio Club 10.00 Bacio feiert mit auf der Hanse Sail Mit leckeren Cocktails, saftiges vom Grill & reichlich Kaffee in unserem gemütlichem Außenbereich. Katerfrühstück - Rührei, Speck, Würstchen, belegte Brötchen, gesunde Säfte!
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 10.00 Aktionstag zur Hanse Sail Das Deck des Traditionsschiffs wird zur Tribüne Stadthafen 10.00 Hanse Sail u.a. Open-Ship Schnellboot der Deutschen Marine Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM
UMLAND Wismar - Heiligen-GeistKirche 19.30 Gregorianika " Cantabile Tour 2014" Dieser einzigartige Chor zeigt, wie Gregorianik heute klingen kann - authentisch und modern.
Bad Doberan - Münster 19.30 Festkonzert mit Gunther Emmerich
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 WENZEL Der Vollblutkünstler hat viele Gesichter: Er ist Musiker, Sänger, Komponist, Autor und Clown in einer Person. Eintritt: 15 €
Ostseebad Rerik - Rerik 20.00 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal
Bützow - Stiftskirche 20.00 Tenöre 4 You Ein atemberaubendes Erlebnis mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical, Filmmusik Eintritt: Vvk: 17,50 €
20.00 Uhr Theater-Salon Mechaje A TEYL VUN DIR – A TEYL VUN MIR musik Zu hören gibt es jiddische Lieder und Klezmermusik mit VALERIYA SHISKOVA und "DI VANDERER". VALERIYA SHISKOVA ist Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs der jüdischen Musik in Amsterdam.
MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 10.00 Maritime Klänge Shanty-Chöre
Stadthafen TIPP 14.00 NDR Bühne u.a. mit den Rockhouse Brothers und NDR 2 Show mit Jupiter Jones Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen.
Mau Club TIPP 17.00 ROSTOCKER-BÜHNE Live: Band der Rock & Pop Schule: Jetsets, SonuVab!tch, Iron Horses, Les Bummms Boys, Zaunpfahl Eintritt: frei
Stadthafen 18.00 ROSTOCKER Partyturm Party mit DJ Stephan Mangelsdorff Moya TIPP 18.30 Beatsteaks Eintritt: Vvk: 26,10 € zzgl. Gebühren
Stadthafen 18.30 Bühne Segelstadion Live: The Copperkrauts, Les Bummms Boys Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Stadthafen 19.00 Goliath-Bühne Hanse-Sail-Party mit dem Revoluzzer Team Leuchtturm 20.00 Bühne Warnemünde Live: Sommernachtsparty mit DJ Mario
Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 20.00 A TEYL VUN DIR – A TEYL VUN MIR Jiddische Lieder und Klezmer mit VALERIYA SHISKOVA und "DI VANDERER" VALERIYA SHISKOVA ist Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs der jüdischen Musik in Amsterdam. Dietas 21.00 Le Grande House
Stadthafen 21.00 Hanse-Sail-Bühne Saturday Night Hanse Sail Party
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies
Bacio Club 22.00 Hanse Sail Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Havanna Party Mix aus Rock/Pop/Indie/ Charts Studentenkeller 22.00 Neonparty (80er & 90er Mugge) MIt J-Bug
Bunker 23.00 David gegen Goliath (Indie vs. Pop) Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop Bunker TIPP 23.00 Pop Tr ash Mallorca Party "Poppige Trash-Hits + Sachen vom Ballermann" Eintritt: 2 / 3 €
Discothek Dejavue 23.00 Schiff Ahoi Mit Dj Grandmaster A. & Dj Orlando. Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS INDIE Gold Lions DJ-Team/ ELECTRO Team Swallow (Deep/Tech House/Hamburg & Rostock) Eintritt: Ak: 6 €, alle Facebookzusagen zahlen 4 €!
Mau Club 23.59 "ALLE IN EINEM BOOT" (Techno) DJ‘s: RÄUBERTÖCHTAS / OLECTRONIC & ELECTROILSE Eintritt: 5 €
FILM li.wu.@Metropol 15.00 Das kleine Gespenst
li.wu.@Metropol 16.45 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Liberace
CineStar 17.30 Vorpremiere "Saphirblau" Liwu (in der Frieda) 18.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
Capitol 20.00 Liberace
Liwu (in der Frieda)
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
20.00 Ein Augenblick Liebe Liwu (in der Frieda) 22.00 Ein Augenblick Liebe
BüHNE
10. sonntag
Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Galerietermine auf Seite 49
Kirche - Warnemünde 10.00 24. Seefahrergottesdienst
KINDER + ELTERN
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Strand 08.00 34. An-Bagger-Cup (Mixed Turnier) und 34. MUMien-Cup (Senioren-Turnier)
Warnemünde 09.00 22. Ostsee-Pokal im ZK10-Kuttersegeln
Sportplatz am Waldessaum TIPP 13.00 Rostock Grizzlys - Greifswald Baltic Mariners Baseball Strand 13.00 Finale der Deutschen Meisterschaft im Beach Soccer Bunker 16.00 Kletterwand
OSPA Arena TIPP 19.00 Rostocker NASENBÄREN I - Commanders Velbert I Inline-Hockey www.rostocker-nasenbaeren.de
DIVERSES Stadthafen 09.00 Eröffnung des 15. Rostocker Kanonier- und Böllertreffens
Stadthalle 09.00 GroSStauschveranstaltung des Sammlervereins "Hansephil" e.V. Bacio Club 10.00 Bacio feiert mit auf der Hanse Sail Stadthafen 10.00 Hanse Sail
Stadthafen TIPP 22.40 Sailors’ Feuerwerk
UMLAND Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Zum Staunen wie es früher ging und zum Mitmachen ein Spaß für die ganze Familie. Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 20.00 JEdermann Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam Band Soul & Jazz
11. montag
Bacio Club 10.00 Bacio feiert mit auf der Hanse Sail
AUSSTELLUNGEN
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
DIVERSES Stadthafen TIPP 09.00 Hanse Sail Am Abend Parade der Nationen, Schiffsparade der teilnehmenden Nationen als emotionaler Schlusspunkt der Hanse Sail
I TERMINAL
14.00 Uhr Capitol Planes 2 Vorpremiere film In Planes 2 – Immer im Einsatz darf Dusty Crophopper als Teil einer Löschtruppe brandgefährliche Abenteuer erleben. Nach ersten Übungen kommt es dann auch schnell zum Ernstfall. Nun kann Dusty zeigen, dass ein wahrer Held in ihm steckt.
MUSIK Stadthafen 10.00 Bühne Segelstadion Live: Michael Treptow
Leuchtturm 11.00 Bühne Warnemünde Live: Trendshow "Großstadtdschungel" Stadthafen 11.00 Goliath-Bühne Ready Teddies
Stadthafen 11.00 Hanse-Sail-Bühne Shantychor Les Ducs d’Albe
Stadthafen 12.00 NDR Bühne u.a. mit The Soul Funk Family
Kurhaus-Garten 15.30 Fritz Buschner Showband
Zwischenbau 18.00 4 x Hardcore Live WORTHWHILE ( SF Bay Area, California InVogue Records), SHOWYOURTEETH ( Vienna, Östereich),SHATTERED LIONS: (Frankfurt), UNITED WE FALL: (Deutschland) Eintritt: 12,- Euro Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club 19.00 East Cameron Folkcore (USA) Folk/ Punk/ Orchestra Eintritt: Vvk: 11 € / Ak: 15 €
FILM Capitol 14.00 Vorpremiere: Planes 2 – Immer im Einsatz
li.wu.@Metropol 15.00 Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman
li.wu.@Metropol 16.45 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Der Hobbit 2
Liwu (in der Frieda) 17.15 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
Capitol 20.00 Der Hobbit 2
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe
BüHNE Kleine Komödie
20.00 Ein Herz und eine Seele
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN phanTECHNIKUM 10.00 Sommerferienprogramm Unterhaltungsprogramm mit den Schwerpunkten Luft oder Wasser
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt
Passagierkai Warnemünde 10.00 Open-Ship "Gorch Fock" Stadthafen 14.00 Wahl der Miss Hanse Sail 2014
UMLAND Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Kamp 14.00 Two Country Men Kurkonzert
Wismar - Heiligen-GeistKirche 16.00 Sol Gabetta spielt Bach Gemeinsam mit dem AlteMusik-Ensemble Il Giardino Armonico spielt sie Telemanns Konzert für Blockfl öte, Viola de gamba und Orchester, arrangiert für Violoncello, und das Cellokonzert von Carl Philip Emanuel Bach. Eintritt: ab 35 €
09.00 Uhr Die Beginen Workshop-Angebote in Metallgestaltung und Holzbildhauerei diverses In den Workshops lernt man unter Anleitung von Künstlerinnen ein Material und seine Bearbeitung mit speziellen Werkzeugen kennen. Einzige Voraussetzung: Freude am Entdecken, Experimentieren und Gestalten. Liwu (in der Frieda) 18.00 Ein Augenblick Liebe
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte Bunker 19.30 Bunkerkino: White House Down Capitol 20.00 Der Teufelsgeiger
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Das kleine Gespenst
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Der Teufelsgeiger
Liwu (in der Frieda) 20.00 Die geliebten Schwestern
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
CineStar 14.00 Vorpremiere: Planes 2 – Immer im Einsatz
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Strand 08.00 34. An-Bagger-Cup (Mixed Turnier) und 34. MUMien-Cup (Senioren-Turnier)
Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Die Kraft der Tiere spüren Eintritt: 8 € (Meditation) zzgl. Eintritt, wenn der Teilnehmer anschließend einen Zoobesuch plant
DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de
OSPA Arena 16.00 Rostocker NASENBÄREN I : Sauerland Steel Bulls I http://www.rostocker-nasenbaeren.de/
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Gemeinsam mit Tierpfleger fertigen die Teilnehmer Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere an und erfahren nebenbei viel Bemerkenswertes über die Tiere im Rostocker Zoo. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 8 / 10 € zzgl. Eintritt
Ostsee-Welten 11.30 Ostsee-Welten erleben - Hinter den Kulissen
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Die Beginen 09.00 Workshop-Angebote in Metallgestaltung und Holzbildhauerei Eintritt: Der Teilnehmerinnenbeitrag beträgt 200 €. Dazu kommen Materialkosten je nach Workshop. Barocksaal 14.00 Besichtigung
Universitätsplatz 14.00 Radtour durch Rostock
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung TIPP 21.00 Kneipenquiz mit Olf
12. dienstag
SBZ (Pumpe) 10.00 Filmworkshop Für Kinder von 7-12 Jahren, sie erlernen Kameraführung und Darstellung unter Anleitung des Regisseurs Mark Auerbach.
13. mittwoch
Zoo 10.00 Olympiade der Tiere Bei der Olympiade der Tiere dreht sich alles um tierische Höchstleistungen. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 5 € zzgl. Eintritt
19.00 Uhr Mau Karamelo Santo musik Die wohl bekannteste argentinische Formation ihres Genres, wird auch dieses Jahr ihren Sound aus LatinSka, Reggae, Cumbia, Rock und Punk um die Ohren hauen, dass es eine wahre Freude ist. Eine heiße Fahrt in einer punkigen Karre vollgetankt mit Reggae durch die Rhythmen Amerikas.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club TIPP 19.00 Karamelo Santo Ihr aktuelles Studioalbum "Karamelo Santo”, nimmt uns mit auf eine heiße Fahrt in einer punkigen Karre vollgetankt mit Reggae durch die Rhythmen Amerikas. Eintritt: Vvk: 14 € / Ak: 18 € Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Eintritt: frei
ST-Club 21.30 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit... Stil: Deep House Eintritt: frei / DJ Euro
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman
CineStar 16.00 Live aus Bayreuth: Tannhäuser
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.00 Dallas Buyers Club
Liwu (in der Frieda) 18.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
Capitol 20.00 Dallas Buyers Club
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe
BüHNE Leuchtturm 15.00 Pippeloentje & Janet Theater Liebreiz
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Schall & Rausch Die neueste Konzertreihe Rostocks. Line Up: Tarik Al Mashni, Camou und Sally Jenko. Eintritt: 5 / 10 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertem Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Zoo 19.30 Nächtliche Tropenexpedition Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 12 €, zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Am alten Strom TIPP 11.00 Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter "Pasewalk" Anmeldung: 0381 / 5480048 Eintritt: 10 / 9 €
20.00 Uhr Kleine Komödie Doof sein ist schön bühne Seit fast 40 Jahren kombinieren die vier Akteure der "Kaktusblüte" politischsatirisches Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung. Diesmal haben sie sich die deutsche Bildungsmisere vorgenommen und so dreht sich ein großer Teil des Programms um die Schule.
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Am alten Strom 19.00 Kuttersingen mit dem Shant ychor "De Klaashahns" auf dem Kutter "Chemnitz" Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session www.irish-session-mv.de
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Jaz 19.00 offenes Plenum
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und seine Töchter Capitol 17.0 0 Ziemlich Freunde
beste
Capitol 20.00 Ziemlich Freunde
beste
li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Doof sein ist schön
Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten. Eintritt: Am Ende der Führung zahlen die Teilnehmer, so viel sie möchten (zzgl. Eintritt).
li.wu.@Metropol 10.00 Das kleine Gespenst
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Studentenkeller 21.00 Trashparty Mit DJ Phips
FILM
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN phanTECHNIKUM 10.00 Sommerferienprogramm
WASCH DEINE FENSTERVORHÄNGE BEI DEN WASCHBÄREN!
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Unterhaltungsprogramm mit den Schwerpunkten Luft oder Wasser
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Zoo 14.00 Tiere hautnah Wöchentlich wechselnde Tiere können dann am Grünen Ei aus nächster Nähe betrachtet werden.
Freilichtmuseum Klockenhagen 15.00 Märchen am Spinnrad
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Barnstorfer Wald TIPP 18.00 3. City Sport Abendlauf Strecke: 2,5 km Rundkurs Eintritt: Startgeld/Spende: 10 €uro
DIVERSES Am alten Strom TIPP 11.00 Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter "Pasewalk" Anmeldung: 0381 / 5480048 Eintritt: 10 / 9 € Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Pier 7 1 3 .0 0 Sch n e llk a r i k a turen Von einem professionellen Zeichner Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten.
Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast – DGzRS
Zirkus Fantasia 20.30 Offenes Feuertrainung
I TERMINAL
14. donnerstag
20.00 Uhr Klostergarten Rio-Reiser-Abend musik Hinter dem Duo 'SCHERBE kontra BASS' steht eine echte 'Scherbe', wie sich die Mitglieder der Band selbst nennen: Marius del Mestre kam als Gitarrist 1980 mit 19 Jahren zu Ton Steine Scherben und zog noch im gleichen Jahr mit den Berlinern auf einen Bauernhof in Nordfriesland.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Klostergarten TIPP 20.00 Rio- ReiserAbend mit der Band ‚SCHERBE kontra BASS‘ Mau Club 20.00 Evergreen Terrace Supp: A Traitor like Judas, Rise from above Eintritt: VVK: 12€ zzgl. Gebühr / AK: 16€
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski steffen kirchhoff & herr emmrich (Techno & Deep House)
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman
li.wu.@Metropol 16.00 Jack und das Kuckucksuhrherz
Liwu (in der Frieda) 18.00 Finding Vivian Maier (OmU)
Capitol 19.00 Vorpremiere "Saphirblau" li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
Hotel Hübner
19.30 Mademoiselle Populaire mit Romain Duris
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21.00 Night Moves
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Doof sein ist schön
Hotel Sportforum 20.30 KABARETT ROhrSTOCK SOMMERPROGRAMM
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Klostergarten TIPP 10.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler / Nach dem Bilderbuch ‚Die Kuh Rosalinde‘
Kurhaus TIPP 10.30 Pittiplatsch und seine Freunde
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Strand 15.00 Die Schatztruhe mit Käpt‘n Alfred Treffpunkt: Piratennest Zoo 18.00 Blaue Stunde
Strand 19.00 Gruselabend, Lagerfeuer & Stockbrot Treffpunkt: Piratennest
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Propheten im eigenen Wein-Land Sven Enderle und Florian Moll lernten sich während ihrer Winzerausbildung kennen. Danach war Sven in Kenzingen verantwortlich für die Weinberge des Öko-Weingutes "Dr. Benz". Florian ging nach Frankreich zu Chateau Duvivier. Hier wurden sie für die Idee des biodynamischen Weinbaus begeistert und gründeten 2007 ihr Weingut. Eine Teil der Lage Münchweier Kirchhalden, mit 25-35 Jahre alten Rebstöcken auf Buntsandstein, war der Grundstein. Heute bewirtschaften die Querdenker 2,1ha, mit mehrheitlich Pinot Noir sowie Grauburgunder und Müller-Thurgau. 2009 kam der 2007er Premierenjahrgang vom Pinot auf den Markt. Im Folgejahr wurden Secco und ein Müller-Thurgau nachgelegt. Heute gibt es bei Enderle & Moll drei rote Qualitätsstufen. Der BasisPinot stammt von jüngeren Rebstöcken. Das Cuvee "Liaison" kommt aus Lagen von Rebstöcken, die zwischen 25-40 Jahre alt sind. Die Spitze bilden die Lagenweine "Muschelkalk“ & "Buntsandstein". Grade diese sind bei Weinkritikern von Kopenhagen bis New York auffällig geworden. Da die beiden wegen ihrer biodynamischen Überzeugung vieles anders machen als Ihre Nachbarn, galten sie in der Heimat als Sonderlinge und standen unter Beobachtung. Bei ihrer Arbeit geht es den Dynamikern nicht um Image. Vielmehr tun sie alles unzertiviziert, in dem Bewusstsein, etwas Gutes für Wein und Weinberg zu tun. Bei ihnen entsteht der Wein nicht im Keller, sondern im Weinberg. Um den Wein nicht zu stressen, verlassen sie sich daher im Keller auf die Technik der Vorväter. Neben den Buntsandstein-Lagen konnten die Partner vor einiger Zeit eine Anlage aus den Fünfzigern mit Pinot auf Muschelkalk erwerben. Liebevoll kümmern sie sich um die kleinen arbeitsintensiven Terrassen, welche über Jahrhunderte das Bild der Region prägten. Dieses Kulturgut wollen Sven und Florian durch schonende Bewirtschaftung erhalten. In den letzten Jahren haben sie vieles probiert und viel gelernt. Mit ihrer Idee von Nachhaltigkeit erzeugen sie Weine, die Ausdruck des Terrois sind. Als Enderle & Moll bei Weinfreaks von Berlin bis New York schon einen Namen hatten, wussten die Nachbarn im Ort nicht, was die beiden Verrückten in ihren Weinbergen treiben und wie erfolgreich die beiden eigentlich sind. Aber wie war das doch gleich mit den Propheten im eigenen Land? Für sie ist es kein Erfolg, wenn Wein im örtlichen EDEKA steht. Denn viel wichtiger ist der Spaß, den man mit den Weinen beim Trinken hat. Und wer Sven Enderle bei der Eröffnung der DWI-Riesling Lounge im Carlo 615 erlebt hat, nimmt ihm das auch ab. Nun können hier Weine, wie der "Liaison" Pinot, der lachsfarbenen Grauen Burgunder und das Weißwein-Cuvee "Kaya" probiert werden. Es lohnt, in den Kosmos der Propheten aus der Ortenau einzutauchen. Sommelier Frank Schollenberger
Rennbahn 10.00 Ostsee-Meeting Eröffnungsrenntag um den Glashäger Cup
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Universitätsplatz
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
15. freitag
Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes zu berichten. Eintritt: Am Ende der Führung zahlen die Teilnehmer, so viel sie möchten (zzgl. Eintritt). Zoo 18.00 Blaue Stunde im Zoo Während einer ganz besonderen Abendführung erleben die Gäste den Zoo zur Blauen Stunde. Die Teilnehmer genießen den abendlichen Zoo jenseits der Alltagshektik. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 9 €, zzgl. Eintritt ST-Club 19.00 Poker
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 14. OASE-Geburtstag mit Neptunfest, Aquatrack und Musik
Wismar - Wismar 11.00 Schwedenfest Am Alten Hafen gibt es ein buntes Jahrmarktreiben mit zahlreichen Fahrgeschäften und Unterhaltungsangeboten.
Schloss Hasenwinkel TIPP 19.30 Das Friends-Projekt Igor Levit und Friends musizieren
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 SHOW WERK – Your Open Stage Die offene Bühne für jeden Rostocker. Eintritt: 5 / 10 €
DIVERSES
Pier 7 1 3 .0 0 Sch n e llk a r i k a turen Von einem professionellen Zeichner
li.wu.@Metropol 21.00 Night Moves
Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous
19.30 Uhr Cafe Liebreiz Musikalische Lesung literatur Barbara Krippendorf stellt gemeinsam mit dem Kirchenmusiker und Komponisten Karl Schwarnweber "Tränen Perlen" vor. Die zentrale Botschaft ist: "Gelebte Trauer verwandelt den Schmerz, vollbrachte Trauer löst Leid auf, lebendige Trauer wandelt Tränen zu Perlen."
MUSIK Pier 7 15.00 Port Party Mit den Schiffen Celebrity Constellation & Marina Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Klostergarten TIPP 19.00 See more Jazz mit u.a. dem Philipp Rücker Quartett, Nighthawks und Rusconi
Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 A PONY NAMED OLGA + HORSE WITH NO NAME ROCK*SURF*PUNKABILLY*
LT-Club 21.00 30up Club
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Discothek Dejavue 22.00 Absolut Party
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
ST-Club 22.00 Tequil a-MexikoParty
Studentenkeller TIPP 22.00 Groove-Night best of R‘n‘B, Soul, Funk,
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Classics Mit Master A.
Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Alte Zuckerfabrik 23.00 Rostock goes ACIDTECHNO Bunker 23.00 Bunker in the dark
Dunkle elektronische Musik hinter dicken Mauern: 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 3 € / Studenten frei
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Lola auf der Erbse
Liwu (in der Frieda) 15.00 Ein Augenblick Liebe
li.wu.@Metropol 16.00 Jack und das Kuckucksuhrherz li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
CineStar 20.00 Vorpremiere: Storm Hunters
Liwu (in der Frieda) 20.00 Finding Vivian Maier (OmU)
Kleine Komödie 20.00 Doof sein ist schön
Ursprung TIPP 20.00 KABARETT ROhrSTOCK SOMMERPROGRAMM Diesmal sind 6 Aktive ins Boot gestiegen und begeben sich auf eine Reise mit vielen Kultszenen aus ehemaligen Programmen und völlig neu erarbeiteten Szenen und Liedern! Die Schornsteine qualmten vom Brainstorming und viele Ideen wurden geboren: Satire-Striptease für Strand und zu Hause Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN FluSSbad TIPP 10.00 Kinderfest im FluSSbad Strand 11.00 Piratenfest Treffpunkt: Piratennest,
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
LITERATUR Café Liebreiz TIPP 19.30 Musikalische Lesung Barbara Krippendorf stellt gemeinsam mit dem Kirchenmusiker und Komponisten Karl Schwarnweber "Tränen Perlen" vor. Die zentrale
Botschaft ist: "Gelebte Trauer verwandelt den Schmerz, vollbrachte Trauer löst Leid auf, lebendige Trauer wandelt Tränen zu Perlen." Eintritt: 11 / 13 €
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Rennbahn TIPP 14.00 Ostsee-Meeting Pferderennen / Renntag mit Ladies Day und Hutwettbewerb Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Jaz 20.00 Skateboardvideopremiere: Money Over Bullshit Rostocks Skateboarder waren die letzten Jahre gut unterwegs: Neben zahlreichen Youtube-Clips gibt ihr erstes großes Videoprojekt "Money Over Bullshit" einen guten Einblick in die lokale Szene. http://vimeo.com/52155878
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen
Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten. Eintritt: Am Ende der Führung zahlen die Teilnehmer, so viel sie möchten (zzgl. Eintritt).
Die Beginen 16.00 Hoffest zum Abschluss der Frauenkunstwoche
Iga Park 16.00 Vortrag zu Heilkräutern Unsere heimischen Pflanzen enthalten viele hilfreiche Wirkstoffe, die man als Nahrung, Hausmittel und für Einreibung nutzen kann. Heilpraktikerin Mandy Wille zeigt, wie ganz einfach eine Salbe hergestellt wird und wie man die dafür nötigen Wildkräuter erkennt.
UMLAND Wismar - Wismar 11.00 Schwedenfest Am Alten Hafen gibt es ein buntes Jahrmarktreiben mit zahlreichen Fahrgeschäften und Unterhaltungsangeboten.
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.30 Mr. Twist Rock‘n‘Roll
Wismar - Mensakeller 23.00 Schwedenfestparty Party auf 2 Floors - alle Bereiche geöffnet
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
16. samstag
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
17. sonntag
leyball-Landesmeisterschaften
Rennbahn 12.00 Ostsee-Meeting Pferderennen / u.a. auch Kinderhut - Bastelwettbewerb mit schön Preisen für die besten Produkte. Bunker 16.00 Kletterwand
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
SPORT 20.00 Uhr Nikolaikirche The Giora Feidman Jazz-Experience musik Das vom Grandseigneur der Klezmermusik geprägte Crossover von Klezmer und Jazz kommt auf höchstem Niveau daher, locker und innovativ, frech und inspirierend, dargeboten vom Maestro und drei jungen Musikern, die längst kein Geheimtipp mehr sind.
MUSIK Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen.
Iga Park TIPP 18.00 Pyro Games 2014 im IGA Park Rostock - Duell der Feuerwerker Preisgekrönte Feuerwerker präsentieren eine neue Dimension des Erlebens: Die ausgewählten Pyrotechniker kämpfen mit ihren speziell für diesen Abend kreierten PyroMusicals um den Pokal des Feuerwerks-Champions. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Zoo TIPP 19.00 See more Jazz Jeff Cascaro, Rüdigern Baldaufs Trumpet Night
Jaz 20.00 Revolt & Riot Geburtstagsklatsche Dystopia gründete sich 2012 aus den Mitgliedern der Vorgängerband "Ancient Legacy" neu. Die Ausrichtung der Stücke sollte schneller, härter, brutaler, jedoch weiterhin melodisch sein. Die Songs suchen sich zwischen schwedischem Melo-Death und modernem Thrash ihre eigene Nische.
Nikolaikirche TIPP 20.00 The Giora Feidman Jazz-Experience Klezmer meets Jazz
Zwischenbau TIPP 20.00 De/Vision DJ Set DE/VISION wohnen derzeit in Berlin und schreiben seit 1988 überwiegend elektronische Popmusik mit melodischem englischen Gesang. Die 33. und 34. jährigen Profimusiker sind zu einer festen Größe im deutschen Musikbereich geworden. Heute Abend sind sie als DJ zu erleben. Eintritt: 6,- Euro
Dietas 21.00 They Went Wild R´n´B / Charts Eintritt: 4 €
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies
Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 80er Jahre-Party Studentenkeller 22.00 Sternentanz MIt DJ A-Tour
Bunker 23.00 Fuck the Millennium (90er Jahre-Party) Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T Eintritt: 2 / 3 € Stadtpalast 23.00 Boom Bäng Electro, Techno, Soul & Indie
FILM li.wu.@Metropol 15.00 Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman Liwu (in der Frieda) 18.00 Finding Vivian Maier (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21.00 Night Moves
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Sein oder nicht sein – 2. Nacht der Monologe Die Freigeister treten gegeneinander an. Doch am Ende kann nur einer die ‚Uschi‘ mit nach Hause nehmen. Eintritt: 5 / 10 €
Bühne 602 TIPP 20.00 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte Kleine Komödie 20.00 Doof sein ist schön
Klostergarten 20.30 ZUM LETZTEN MAL: "Die lustigen Weiber von Windsor" Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
Strand 08.00 Finale Beachvolleyball-Landesmeisterschaften
Strand 10.00 Benefiz Turnier Rostocker Robben
Rennbahn 12.00 Ostsee-Meeting Pferderenntag um den Großen Lübzer Pils Ostsee Preis und die Goldene Peitsche von Bad Doberan
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
OSPA Arena 19.00 Rostocker NASENBÄREN I : Bremerhaven Whales I Inlinehockey
DIVERSES Leuchtturm 10.00 "Entdecke MINI" Nord-Tour
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Wismar - Wismar 11.00 Schwedenfest Am Alten Hafen gibt es ein buntes Jahrmarktreiben mit zahlreichen Fahrgeschäften und Unterhaltungsangeboten.
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Ostseebad Nienhagen Nienhagen TIPP 14.00 15. Gespensterwald-Fest
Rostock - Barocksaal TIPP 18.00 Das Friends-Projekt Igor Levit und Friends Ribnitz - Ribnitz 18.00 Hafen Ribnitz – Hafenfest
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 PREISTRÄGER KONZERT PREISTRÄGER KONZERT
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 The Sinners Rock‘n‘Roll aus Hamburg
Wismar - Mensakeller 23.00 Schwedenfestparty Party auf 2 Floors - alle Bereiche geöffnet
I TERMINAL
11.00 Uhr Wismar Schwedenfest umland Das Schwedenfest erinnert an die 155-jährige Zugehörigkeit Wismars zu Schweden. Dabei verwandelt sich das historische Stadtzentrum bis hin zum Alten Hafen in eine einzige Veranstaltungsbühne. Am Alten Hafen gibt es ein buntes Jahrmarktreiben.
MUSIK Ringelnatz Warnemünde 1 0. 0 0 Musik alischer Frühshoppen Reservierungen Frühstück unter +39 381 20746407. Eintritt: frei Kunsthalle TIPP 11.00 See more Jazz mit Martin Tingvall Apollosaal 14.30 Tanztee Eintritt: 6 €
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kinderstück von Andri Beyeler Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Strand 08.00 Finale Beachvol-
DIVERSES Citti-Park 10.00 Flohmarkt
Leuchtturm 10.00 "Entdecke MINI" Nord-Tour
Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung: Sozialstrukturen / Paarungsverhalten Eintritt: frei Kröpeliner Tor TIPP 10.30 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)
UMLAND Klockenhagen TIPP 10.00 Tag des Pferdes Vorführung von diversen Pferderassen
Wismar - Wismar TIPP 10.00 Schwedenlauf Laufveranstaltung für Jung und Alt, für Freizeit- und Profiläufer www.schwedenlauf.de
Klostergarten TIPP 20.30 Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht ‚Die GröneMänner‘ im Konzert
FILM li.wu.@Metropol 15.00 Lola auf der Erbse
Liwu (in der Frieda) 15.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 19.00 Gott verhüte
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21.00 Night Moves
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 18.00 Wir gehen Tauben vergiften im Park – Ein Kreisler- Abend Der HMT Student Emanuel Jessel und die Pianistin Janka Simowitsch präsentieren Werke des großen Georg Kreisler. Eintritt: 5 / 10 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN phanTECHNIKUM 10.00 ferienprogramm Unterhaltungsprogramm mit den Schwerpunkten Luft oder Wasser
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Mitmachzirkus
Klostergarten 11.00 Die Kuh Rosmarie
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
18. montag
19. dienstag
20. mittwoch
20.00 Uhr Kurhaus Dieter (Maschine) Birr musik In lockerer Atmosphäre wird er zusammen mit Kai Suttner aus dem Nähkästchen plaudern und von verrückten Fans und markigen Kollegen erzählen. Zur Untermalung des ganzen wird Dieter Birr ein paar Songs seiner Solo-CD – dezent und intim, aber nicht minder intensiv.
19.00 Uhr Altstadt Antiquariat Hikmat Al-Sabty literatur Hikmat Al-Sabty liest aus seinem autobiographischen Buch "Leben zwischen Orient und Okzident". Die Lesung wird musikalisch begleitet.
19.30 Uhr Ospa Arena HC Empor Rostock - TUSEM Essen sport Die Ansetzung lässt Handballerherzen höher schlagen. In den 80er Jahren hätten wir hier einen absoluten Handballkrimi zweier europäischer Top-Mannschaften gesehen. Auch 2014 erwarten wir mindestens ein motivierte Rostocker Sieben.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kurhaus TIPP 20.00 Dieter (Maschine) Birr Frontmann der Puhdys liest und singt unplugged
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman li.wu.@Metropol 16.00 Gott verhüte
Liwu (in der Frieda) 18.00 Finding Vivian Maier (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Jack und das Kuckucksuhrherz Bunker 19.30 Bunkerkino: R.I.P.D.
CineStar 20.00 Film-Special: Knights of Badassdom
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21.00 Night Moves
AUSSTELLUNGEN Börgerhus 10.00 "Kreativen Ideen" von Karin Hoop
Galerie Auriga 10.00 MALEREI & BILDHAUEREI
Karls Erlebnis-Hof 10.00 11. Eiswelt: "Expedition ins ewige Eis"
Kulturhistorisches Museum 10.00 Für den Kaiser an die Front. Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg Pier 7 10.00 Sandwelt Eintritt: frei
Iga Park 11.00 Ausstellung zur LichtKlangNacht Foto-Impressionen widerspiegeln die Vielfalt und Schönheit der gelungenen LichtKlangNächte.
KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Gemeinsam mit Tierpfleger fertigen die Teilnehmer Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere an und erfahren nebenbei viel Bemerkenswertes über die Tiere im Rostocker Zoo. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 8 / 10 € zzgl. Eintritt
Ostsee-Welten 11.30 Ostsee-Welten erleben - Hinter den Kulissen
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Leuchtturm 10.00 "Entdecke MINI" Nord-Tour Barocksaal 14.00 Besichtigung
Universitätsplatz 14.00 Radtour durch Rostock
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten. Eintritt: Am Ende der Führung zahlen die Teilnehmer, so viel sie möchten (zzgl. Eintritt). Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 Runterkommen! Eintritt: frei
ST-Club 21.30 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit... Stil: Deep House Eintritt: frei / DJ Euro
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Lola auf der Erbse
Liwu (in der Frieda) 15.00 Ein Augenblick Liebe
li.wu.@Metropol 16.00 Jack und das Kuckucksuhrherz
Liwu (in der Frieda) 20.00 Finding Vivian Maier (OmU) li.wu.@Metropol 21.00 Night Moves
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Geschichten aus der Merkelei Respektlose, intelligente Texte treffen auf brisante Parteiprogramme. Ein Abend der kaHROtte Kabarettgruppe. Eintritt: 5 / 10 €
Klostergarten TIPP 20.30 Das Phantom der Oper Live- Hörspiel mit den audiomimen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Zoo 10.00 Olympiade der Tiere Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 5 € zzgl. Eintritt
SBZ (Pumpe) 14.00 Sommerfest
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Leuchtturm 15.00 Spiel, SpaSS & Artistik mit Clown Pelli
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
SPORT
Bunker 16.00 Kletterwand
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Leuchtturm 10.00 "Entdecke MINI" Nord-Tour
Am alten Strom TIPP 11.00 Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter "Pasewalk" Anmeldung: 0381 / 5480048 Eintritt: 10 / 9 € Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten. Eintritt: Am Ende der Führung zahlen die Teilnehmer, so viel sie möchten (zzgl. Eintritt).
Heimatmuseum Warnemünde 19.00 Museumsabend unter dem Motto "Mi treckt dat immer wedder na Warnemün" mit De Plattsnakers ut Warnemün und der Chor Sing man tau Jaz 19.00 offenes Plenum
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN phanTECHNIKUM 10.00 Sommerferienprogramm Unterhaltungsprogramm mit den Schwerpunkten Luft oder Wasser
Zoo 19.30 Nächtliche Tropenexpedition Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 12 €, zzgl. Eintritt
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Klostergarten 20.30 BarfuSS in Kakteen EISBRENNER & Band
Studentenkeller TIPP 21.00 NIGHT-TOUR Miz DJ A-Tour
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman
li.wu.@Metropol 16.00 Jack und das Kuckucksuhrherz
Kamp Theater 17.00 3 Zimmer / Küche / Bad Der Film zeigt wie schwierig es ist, seinen Platz im Leben zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen... Liwu (in der Frieda) 18.00 Finding Vivian Maier (OmU)
Kamp Theater 20.00 3 Zimmer / Küche / Bad Der Film zeigt wie schwierig es ist, seinen Platz im Leben zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen... Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21.00 Night Moves
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Geschichten aus der Merkelei Respektlose, intelligente Texte treffen auf brisante Parteiprogramme. Ein Abend der kaHROtte Kabarettgruppe. Eintritt: 5 / 10 €
Musik-Theater-Salon Mechaje 14.00 Zirkus Workshop Für Kinder und Eltern ab 6 Jahre bis 60 Jahre
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Zoo 14.00 Tiere hautnah Wöchentlich wechselnde Tiere können dann am Grünen Ei aus nächster Nähe betrachtet werden.
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
OSPA Arena 19.30 HC Empor Rostock TUSEM Essen Handball
DIVERSES Am alten Strom TIPP 11.00 Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter "Pasewalk" Anmeldung: 0381 / 5480048 Eintritt: 10 / 9 € Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung Stadtrundgang
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
21. donnerstag
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
22. freitag
Kleine Komödie 20.00 Ein bisschen Sex muss sein mit Dorit Gäbler
Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
AUSSTELLUNGEN
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
20.00 Uhr Kurhaus Wladimir Kaminer: Neues aus dem Garten literatur Im Jahre 2007 erschien sein Buch über das Leben im Schrebergarten, damals eine Art Selbstversuch seiner Frau Olga zuliebe. Probleme mit "spontaner Vegetation" führten schließlich zur Aufgabe ihrer Parzelle in Berlin.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 19.30 Eröffnungskonzert Internationaler Sommercampus Werke von Mozart, Bach, Brahms, Hope, Bartók und Chopin
Iga Park 20.00 Dieter Thomas Kuhn & Band
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski frau völker & trixy house (Techno & Deep House)
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Lola auf der Erbse
li.wu.@Metropol 16.00 Viel Lärm um nichts
Liwu (in der Frieda) 17.45 Ein Augenblick Liebe
Hotel Hübner 19.30 In den Schuhen meiner Schwester mit Cameron Diaz
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21 .1 5 Wh e n A n i m a ls Dream
BüHNE Strand 19.00 Hexe Küboschka & Spinnenfrau Treffpunkt: Piratennest Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger
Klostergarten TIPP 20.30 Die Musketiere Nach Motiven von A. Dumas mit dem ‚Theater am Ring‘
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zoo TIPP 14.00 Täglich kom-
mentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt Zoo 18.00 Blaue Stunde
LITERATUR Kurhaus TIPP 20.00 Wladimir Kaminer: Neues aus dem Garten
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Universitätsplatz 18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Pier 7 1 3 .0 0 Sch n e llk a r i k a turen Von einem professionellen Zeichner
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten. Eintritt: Am Ende der Führung zahlen die Teilnehmer, so viel sie möchten (zzgl. Eintritt). Zoo 18.00 Blaue Stunde im Zoo Während einer ganz besonderen Abendführung erleben die Gäste den Zoo zur Blauen Stunde. Die Teilnehmer genießen den abendlichen Zoo jenseits der Alltagshektik. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 9 €, zzgl. Eintritt
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Tanzabend mit DJ Jürgen
Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Konzert mit dem Gitarristen Falk Zenker
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 20.00 PasternackBand
GASTRO 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Lübzer-Tag
Bunker 18.00 Chillen & Grillen Burger, Bratwurst & Steaks vom Grill beim Chillen im Liegestuhl.
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €
Salsarico Rostock 20.00 Damen Wein frei
I TERMINAL
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN 20.00 Uhr HMT FO[U]R ALTO musik Seit der Gründung des Ensembles im Jahr 2008 haben die vier Berliner zu einer einzigartigen Klangsprache gefunden. Neben Improvisationen kommen unterschiedlichste Techniken zum Einsatz wie z.B. flirrende, dichte Klangbänder.
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 20.00 Konzert mit dem Saxofonquartett FO[U]R ALTO Neben Improvisationen kommen unterschiedlichste Techniken zum Einsatz wie z.B. flirrende, dichte Klangbänder.
Alte Zuckerfabrik 21.00 MALEVOLENT CREATION + RESISTANCE Malevolent Creation (engl. für böswillige Schöpfung) ist eine Death-Metal-Band aus Fort Lauderdale, Florida, USA.
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club TIPP 22.00 Black Sheep
ST-Club 22.00 Long Island Ice Tea Party
Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies Mit DJ Ayke Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Bunker 23.00 Haithabu Nights Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team
Eintritt: 3 € / Studenten frei
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Lola auf der Erbse
li.wu.@Metropol 16.00 Viel Lärm um nichts
Liwu (in der Frieda) 17.45 Ein Augenblick Liebe
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21 .1 5 Wh e n A n i m a ls Dream Liwu (in der Frieda) 22.00 Ein Augenblick Liebe
BüHNE Iga Park TIPP 19.00 8. Lichtklangnacht "Pinocchio – aus welchem Holz bist Du geschnitzt?"
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Brandsätze: Asylmonologe Anlässlich der Gedenktage von den Anschlägen 1992 in Lichtenhagen präsentieren Studierende der HMT Rostock und Freigeister die Asylmonologe. Eintritt: 5 / 10 €
Bühne 602 20.00 ACHTUNG URLAUBER! LACHEN AUF EIGENE GEFAHR SOMMER-BEST-OF 2014 - Kabarett ROhrSTOCK
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Zoo 14.00 Kurzführung durch das DARWINEUM Unsere Besucherbetreuer wissen auf der einstündigen Führung allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner zu berichten. Eintritt: Am Ende der Führung zahlen die Teilnehmer, so viel sie möchten (zzgl. Eintritt).
UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum TIPP 19.00 Das Lügenlied vom Glück’ Lesung mit Veronika Fischer und Manfred Maurenbach Bad Doberan - Münster TIPP 19.30 Summer Love Songs mit Björn Casapietra
Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 Völlig ausgebucht - Es spielt Corvin Tondera-Klein Ein einzigartiger Schauspieler muss nicht nur Sami, den Reservierungsmenschen, sondern auch sämtliche Anrufer(innen) spielen, die ihm telefonisch auf den Leib rücken.
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 RAIMUND POPP Solo
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
23. samstag
Anlässlich der Gedenktage von den Anschlägen 1992 in Lichtenhagen präsentieren Studierende der HMT Rostock und Freigeister die Asylmonologe. Eintritt: 5 / 10 €
24. sonntag
Kleine Komödie 20.00 Starke Frauen Songs & Stories mit Dorit Gäbler
bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare
22.00 Uhr Studentenkeller 0381-Sommerfest meets Kellermiezen musik Am Samstag, den 23. August, findet das schon zur Tradition gewordene Sommerfest des Rostocker 0381-MAGAZINs im Studentenkeller statt. In den letzten Jahren hat sich der beliebte Innenhof als perfekte Spielwiese für das Rostocker Partyvolk gezeigt.
MUSIK Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen.
HMT 17.30 1. Kurskonzert Sommercampus verschiedene Kurse
Alte Zuckerfabrik 19.00 THRASH‘N‘BURN FEST 2014 D.I.Y. ThrashMetal Festival #2 Eintritt: 6 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kurhaus-Garten 19.00 Benefizkonzert mit dem Liedermacher Manfred Siebald
Bunker 19.30 Facebook User-Summer-Party Triff Deine Facebook-Freunde LIVE zur Summer-Party!
Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Frank Peter Zimmermann & Christian Zacharias Werke von Beethoven Eintritt: Ak: 126 €
Café Á Rebours 20.00 Manfred Maurenbrecher "Wallbreaker" http://www.maurenbrecher. com
Nikolaikirche 20.00 50 Jahre Stern-Combo Meissen DDR-Rock (Jubiläumstour) Dietas 21.00 Schlagergold
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies
Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Ärzte Party
Studentenkeller TIPP 22.00 0381-Sommerfest meets Kellermiezen Am Samstag, den 23. August, findet das schon zur Tradition gewordene Sommerfest des Rostocker 0381 MAGAZINs im
Studentenkeller statt. In den letzten Jahren hat sich der beliebte Innenhof als perfekte Spielwiese für das Rostocker Partyvolk gezeigt. Eintritt: Bis 22 Uhr frei / Ab 22 Uhr 03,81€ / 1,50€ (Studenten) Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus Pop Hop (3000°), Tim the Human & Adrian Wolff (Electro Swing)
Zwischenbau TIPP 23.00 Sommersalon Der Soundtrack zu einer lauen Sommernacht könnte nicht besser klingen. Ein flotter Mix aus Reggae, Trap, Dancehall, Hip Hop und Dubstep verwandelt die Tanzfläche zum brodelnden Melting Pot. Eintritt: 3,- Euro vor Mitternacht, anschl. 5,- Euro
FILM li.wu.@Metropol 15.00 Lola auf der Erbse
li.wu.@Metropol 16.45 Viel Lärm um nichts
Liwu (in der Frieda) 17.45 Ein Augenblick Liebe
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21 .1 5 Wh e n A n i m a ls Dream Liwu (in der Frieda) 22.00 Ein Augenblick Liebe
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 11.00 Das Katzenhaus – Schauen & Schlemmen Caspar Weimann spricht und spielt aus dem russischen Kinderklassiker. Anschließend kann man mit der ganzenFamilie gemütlich bei unserem leckeren Brunch sitzen. Eintritt: 3€ ermäßigt / 5€ regulär – Brunch 5 € Aufpreis Iga Park TIPP 19.00 8. Lichtklangnacht "Pinocchio – aus welchem Holz bist Du geschnitzt?"
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Brandsätze: Asylmonologe
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Zoo TIPP 13.00 Zuckertütenfest Mit einem bunten Programm für die ganze Familie können die ABC-Schützen ihre Einschulung am 23. August im Zoo feiern. Mit tollen Mitmach-Aktionen und vielem mehr.
SPORT Markthalle TIPP 10.00 16. Round-TableCup und Beachhandball Strand 13.00 DFB-BeachsoccerCup
Sportpark - Gehlsdorf 14.00 Bucaneros - Greifswald B. Mariners Baseball
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Laage - Laage 09.00 Tag der offenen Tür bei der Luftwaffe
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Bad Doberan - Rennbahn 10.00 Floh- und Krammarkt
Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Kühlungsborn - Kunsthalle 19.00 LULO REINHARDT QUARTETT ABSCHLUSSKONZERT Gitarrenfestival
Ribnitz-Damgarten Klarissenkloster 20.00 Gregorianika Der gregorianische Gesang ist als meditativer, geistlicher Gesang zu verstehen. Die Kraft seiner Melodien verleiht der Liturgie einen feierlichen Charakter.
Ihr Termin fehlt? UMLAND
15.00 Uhr Steigenberger Hotel Kochkurs Grillen gastro Hier kann man die außergewöhnliche Rezepte, besondere Grillmethoden und die neuste Grilltechnik entdecken. Wertvolle Tipps werden von den Küchenprofis gegeben und man wird selbst zum Grillexperten.
MUSIK HMT 11.00 2. Kurskonzert Sommercampus – Matinee Oboe Kurhaus 15.30 BelCanto
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM li.wu.@Metropol 15.00 Lola auf der Erbse
li.wu.@Metropol 16.45 Viel Lärm um nichts
Liwu (in der Frieda) 17.45 Ein Augenblick Liebe
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21 .1 5 Wh e n A n i m a ls Dream
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Brandsätze: Bis zum Anschlag Eintritt: 5 / 10 € Kleine Komödie 20.00 Sommerprogramm Kabarett ROhrSTOCK
Klostergarten TIPP 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN phanTECHNIKUM 10.00 Sommerferienprogramm Unterhaltungsprogramm mit den Schwerpunkten Luft oder Wasser
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
Klostergarten 11.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club
Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)
LITERATUR Kuhtor 10.30 Auf den Spuren der Familie Mann Das Literaturhaus Rostock lädt die Rostocker und ihre Gäste zu einem Literarischen Spaziergang "Auf den Spuren der Familie Mann" mit dem Fotograf und Archivar Gerhard Weber ein. Gerhard Weber sucht und findet die Geschichte(n)... Eintritt: 5 €
SPORT Markthalle TIPP 10.00 16. Round-TableCup und Beachhandball Strand 13.00 DFB-BeachsoccerCup
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock : ThSV Eisenach
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Bad Doberan - Rennbahn 10.00 Floh- und Krammarkt
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 12.00 Eröffnung der 31. Erntekronenschau Backen im Holzofen, Landleben wie Früher mit diversen Handwerkervorführungen, Bräuchen, Folklore und Tanzvorführungen...
Bad Doberan - Kamp 14.00 Duo Ton Art Kurkonzert
Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Claudius Völker Livemusik
GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P. Karls Erlebnis-Hof 11.00 GroSSes SchnitzelEssen
Weinwirtschaft 11.00 Langschläferfrühstück Eintritt: 13,90€
Steigenberger Hotel Sonne TIPP 15.00 Kochkurs Grillen Außergewöhnliche Rezepte, besondere Grillmethoden und die neuste Grilltechnik. Eintritt: 35 €, inkl. Kochkurs mit Verkostung, Küchenwein und Bier, Wasser und einer professionellen Seminar-B
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
25. montag
26. dienstag
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand
DKB Arena 19.00 F.C. Hansa Rostock - SG Sonnenhof GroSSaspach
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES 19.00 Uhr schauwerk brandsätze: Bis zum Anschlag bühne Mit den gleichnamigen Gedenktagen erinnert das Schauwerk an die Anschläge 1992 in Rostock-Lichtenhagen. Theaterstücke wie die Asylmonologe und 'Bis zum Anschlag', sowie Diskussionsrunden sollen zum Nachdenken anregen, ob oder wie viel sich seitdem geändert hat.
MUSIK HMT 17.30 3. Kurskonzert Sommercampus - Violoncello
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 20.00 Saxofonkonzert mit Clément Himbert und Freunden Sylvain Rifflet: A sax a day und Double suite, Pierre Jodlowski: Mixtion für Tenorsaxofon und Elektronik sowie weitere Werke.
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Viel Lärm um nichts
Liwu (in der Frieda) 17.45 Ein Augenblick Liebe
Bunker TIPP 19.30 Bunkerkino: The Wolf Of Wall Street
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21 .1 5 Wh e n A n i m a ls Dream
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Brandsätze: Bis zum Anschlag Eintritt: 5 / 10 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ostsee-Welten 11.30 Ostsee-Welten erleben - Hinter den Kulissen
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Barocksaal
14.00 Besichtigung
LT-Club 14.00 Kurs MUM
Universitätsplatz 14.00 Radtour durch Rostock
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Acryl- u. Aquarellmalerei
GASTRO b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€
Klock 8 18.00 Klassiker-Tag
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Pizza Hut 18.00 All you can eat Pizza Buffet Eintritt: 7,99€
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro
Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...
20.00 Uhr Andere Buchhandlung Klaus Müller: Gehen, um zu bleiben literatur "Unter uns", unter der Buchhandlung befinden sich die Räumlichkeiten des früheren "Trocadero". Klaus Müller hat hier 1968 seine Rostocker Karriere als Kellner begonnen, vor seiner Abreise 1988 hat er sie auf dem Hiddenseer "Klausner" fortgesetzt.
MUSIK HMT 17.30 4. Kurskonzert Sommercampus - Klavier Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller TIPP 19.00 DOWNTOWN JAM ausgewählte Leckerbissen der Rostocker Musikszene
HMT 20.00 5. Kurskonzert Sommercampus - Horn
ST-Club 21.30 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Klaus Müller: Gehen, um zu bleiben Durchaus imposant: Häufig im weißen Anzug, weiße Schuhe, mit Rauschebart und mittlerweile stolzen 73 Jahren flaniert er durch Rostocks Straßen oder rauscht mit Fahrrad an einem vorbei: Klaus Müller, gebürtiger Dresdner. Seit 1968 lebt er in Rostock, hat sich nicht nur seine Eigenheiten, sondern auch den unverkennbaren sächsischen Akzent bewahrt. Eintritt: 5 / 7 €
Am alten Strom TIPP 11.00 Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter "Pasewalk" Anmeldung: 0381 / 5480048 Eintritt: 10 / 9 € Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Jugendherberge 11.00 Ökologisch-geologische Wanderung,
Jaz 19.00 offenes Plenum
Markgrafenheide 19.00 Gruselabend mit Lagerfeuer und Stockbrot am Strand
I TERMINAL
Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
GASTRO
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P.
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen .
Zwischenbau TIPP 22.00 Knutschen mit Stil: Deep House Eintritt: frei / DJ Euro
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Viel Lärm um nichts
Liwu (in der Frieda) 17.45 Ein Augenblick Liebe
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21 .1 5 Wh e n A n i m a ls Dream
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Brandsätze: Bis zum Anschlag & Diskussionsrunde Anlässlich der Gedenktage von den Anschlägen 1992 in Lichtenhagen präsentieren die Freigeister ihre Produktion "Bis zum Anschlag". Anschließend Diskussionsrunde. Eintritt: 5 / 10 € Klostergarten TIPP 20.30 Meerdeutigkeiten die ‚Melodealer‘ im Konzert
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
Wissenslücken? Nein Danke! Lehrgänge für kaufmännische Azubis
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung / Einkauf / Lager Betriebliches Rechnungswesen Grund- und Fachstufe Business English Grund- und Aufbaukurs Text- und Informationsverarbeitung Kaufmännische Grund- und Aufbaukurse Kommunikations- und Telefontraining Marketing und Verkauf Personalwesen Wirtschaft und Sozialkunde Prüfungsvorbereitung Kontakt:
Stefan Harm, ( 0381/8017-551, stefan.harm@afz-rostock.de weitere Angebote finden Sie unter www.afz-rostock.de
Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Leuchtturm 15.00 Die Schatztruhe mit Käpt‘n Alfred
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
27. mittwoch
28. donnerstag
29. freitag
19.30 Uhr Capitol Vorpremiere: Can A Song Save Your Life? film Die junge Musikerin Gretta sucht in New York ihr Glück. Während sie gerade daran arbeitet, ihre Musikkarriere in Gang zu bringen, verlässt sie allerdings ihr langjähriger Freund Dave für einen erfolgversprechenden Solo-Vertrag bei einem großen Plattenlabel …
19.00 Uhr Mau Thees Uhlmann & Band musik Thees Uhlmann, das ist dieser in Jeans, T-Shirt und Lederjacke gespuckte Besessene, dieser aufrechte Maulheld mit den hängenden Schultern. Der seine Band Tomte über eine Dekade lang mit der Peitsche ungezügelter Leidenschaft von Club zu Club und von Platte zu Platte gejagt hat.
10.00 Uhr flughafen Pütnitz PANGEA FESTIVAL 2014 umland Sportlich ist 2014 eine Menge Action angesagt, da kommen alle Funsportfans auf ihre Kosten. Das LineUp geht mit Blumentopf, Kid Simius, I heart Sharks uvm. in verrückten Locations ab durch die Decke. Beim Kindsein wird gespielt und getobt, was das Zeug hält!
MUSIK HMT 17.30 6. Kurskonzert Sommercampus - Fagott
Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de.
HMT 20.00 7. Kurskonzert Sommercampus - Klavierduo Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Studentenkeller TIPP 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Viel Lärm um nichts
Kamp Theater 17.00 Die Gerechten von Kummerow DEFA-Film von 1981 Liwu (in der Frieda) 17.45 Ein Augenblick Liebe
Capitol 19.30 Vorpremiere: Can A Song Save Your Life?
Kamp Theater 20.00 Sein letztes Rennen Dieter Hallervordens fulminantes Kino-Comeback in ernster Rolle als AltenheimBewohner, Kino
Liwu (in der Frieda) 20.00 Ein Augenblick Liebe li.wu.@Metropol 21 .1 5 Wh e n A n i m a ls Dream
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €
Am alten Strom TIPP 11.00 Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter "Pasewalk" Anmeldung: 0381 / 5480048 Eintritt: 10 / 9 € Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Pier 7 1 3 .0 0 Sch n e llk a r i k a turen Von einem professionellen Zeichner
Kröpeliner Tor 18.00 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten (Gerd Hosch) Zirkus Fantasia 20.30 Offenes Feuertrainung
UMLAND Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Wismar - Wismar 18.00 Mittwochregatten für Seekreuzer in der Bucht
Bützow - Stiftskirche TIPP 19.30 Sommercampus on tour II: Solistenfest Werke von R. Strauss, J.S. Bach u.a. | Solisten: Paolo Mendes, Horn; Gregor Witt, Oboe; Stephan Picard, Violine | Weitere Werke und Solisten ergeben sich aus der Kursarbeit. | Polnische Kammerphilharmonie Sopot; Leitung: Sergio Cardenas
Bad Doberan - Moorbad 20.00 The Blue Line Dancer Die Doberaner Countrytänzer den wilden Westen Line Dance
Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Saoco
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Flugplatz TIPP 10.00 PANGEA FESTIVAL 2014 Unter anderem sind dabei: BLUMENTOPF - ANDHIM BEGINNER SOUNDSYSTEM I HEART SHARKS - SATELLITE STORIES - 3PLUSSS - KID SIMIUS - SUPERSHIRT - NOBODYS FACE uvm.! www.pangea-festival.de HMT 17.30 8. Kurskonzert Sommercampus - Klarinette
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club TIPP 19.00 Thees Uhlmann & Band Eintritt: Vvk: 22€ zzgl. Gebühr
Bunker 19.30 Chillen & Grillen Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei
HMT 20.00 9. Kurskonzert Sommercampus - Saxofon
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski daniel czerner (Techno & Deep House)
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie
Liwu (in der Frieda) 17.45 Dido Elizabeth Belle li.wu.@Metropol 19.00 Diplomatie Hotel Hübner 19.30 Easy Rider mit Peter Fonda
li.wu.@Metropol 21.00 When Anim als Dream
BüHNE Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Strand TIPP 19.00 Lagerfeuerkonzert mit Matthias Meyer Göllner "Keiner singt so schön wie du" Treffpunkt: Piratennest
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
Wismar 16.30 7. Oldtimer-Rallye Hamburg - Berlin 2014
Universitätsplatz 18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Leuchtturm TIPP 11.00 Kunsthandwerkermarkt Pier 7 13.00 Schnellkarikaturen Von einem professionellen Zeichner ST-Club 20.00 ST-Club Quiz
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 18.00 7. Hamburg-Berlin Klassik Oldtimerrallye Durchfahrtskontrollstation am Alexandrinenplatz
Wismar - Heiligen-GeistKirche TIPP 19.30 Sommercampus on tour III: Orchesterfest der Jungen Elite Werke von Schumann, SaintSaëns und Mendelssohn | Solistinnen und Solisten: Daniel Müller-Schott, Violoncello; Albrecht Menzel, Violine; Alexandra Conunova-Dumortier, Violine
MUSIK Flugplatz TIPP 10.00 PANGEA FESTIVAL 2014 Unter anderem sind dabei: BLUMENTOPF - ANDHIM BEGINNER SOUNDSYSTEM I HEART SHARKS - SATELLITE STORIES - 3PLUSSS - KID SIMIUS - SUPERSHIRT - NOBODYS FACE uvm.! www.pangea-festival.de HMT 17.30 10. Kurskonzert Sommercampus - Violine
Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 19.30 Abschlusskonzert Sommercampus Programm und Solisten ergeben sich aus der Kursarbeit. | Polnische Kammerphilharmonie Sopot; Leitung: Sergio Cardenas Iga Park 20.00 SUNRISE AVENUE
Mau Club TIPP 20.00 JOHANNES MEISSN� NER Er singt vom Boxhagener Platz. Er stellt fest: Regenbogenmalmaschinen, werden nicht mehr gebraucht! Er fordert Matchboxmännekinn auf zu singen! In jedem Ton sind Visionen und Vielleichtigkeiten drin. Eintritt: VVK: 8 /6 € // AK: 10/ 8 € erm.
Klostergarten 20.30 Jazz, Oldies & More ANDRE A S PA STERNACKQUINTETT Dietas 21.00 Die Oldieparty
Jaz TIPP 21.00 East Side Hardcore Attack presents Live: Rik it!, Coldburn, Strike me down (+ Vegan BBQ & Aftershowparty)
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club TIPP 22.00 Rostock never sleeps! präsentiert Friday Night ST-Club 22.00 Rockit Radio
Studentenkeller 22.00 Beat Buffet - Black vs. Electro Mit DJ Behle Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3 € / Studenten frei
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Diplomatie
Liwu (in der Frieda) 17.45 Dido Elizabeth Belle li.wu.@Metropol 19.00 Diplomatie
CineStar 20.00 Vorpremiere: Erlöse uns von dem Bösen Liwu (in der Frieda) 20.00 Violette
li.wu.@Metropol 21.00 When Anim als Dream
Liwu (in der Frieda) 22.30 Sag nicht, wer du bist!
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Bandscheibenvorfall Eine bittersüße Farce über das Leben moderner Angestellter im hart umkämpften Büroalltag. Eintritt: 5 / 10 €
GroSSes Haus TIPP 19.30 Die Schwestern Ein Kabarettabend mit viel Musik / Es spielen: Jacqueline Boulanger, Manja Kloss, Franziska Schneider, Sabine Töpfer Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml
Ursprung TIPP 20.00 KABARETT ROhrSTOCK SOMMERPROGRAMM Diesmal sind 6 Aktive ins Boot gestiegen und begeben sich auf eine Reise mit vielen Kultszenen aus ehemaligen Programmen und völlig neu erarbeiteten Szenen und Liedern! Die Schornsteine qualmten vom Brainstorming und viele Ideen wurden geboren: Satire-Striptease für Strand und zu Hause Schauwerk (ehemals T.i.S.)
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
!
! !
RPS-Infotag! Sonntag, 07.09.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen!
30. samstag
Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!
21.00 Improabend : Rostock, Tag und Nacht Ein Ort. Einige Figuren. Und viele Geheimnisse. Eine improvisierte Seifenoper Eintritt: 3 / 5 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ehm Welk-Haus 16.30 Puppentheater
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Iga Park 16.00 Moringa oleifera ein Vortrag zu diesem Geschenk der Natur
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Maislabyrinth
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bützow - Bützow 11.00 20. Bützower Gänsemarkttage
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Bad Doberan - Münster TIPP 19.30 Barockmusik mit Karsten Henschel (Altus)
Wismar - Zeughaus TIPP 19.30 Kalle Pohl - Du bist mir ja einer Comedyszenen
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 KASSANDRA Turmalin Theater Eintritt: 12 / 15 €
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / Anmeldung unter Tel. 03843 24 68 0 erforderlich! Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 New Jam Band Soul & Jazz
SPORT Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar FSV Bentwisch Fußball, Verbandsliga, 1. Herren
Sportpark - Gehlsdorf 14.00 Bucaneros Schwerin Diamond
23.00 Uhr Zwischenbau Love Light – Jake the Rapper musik Ein kuschliger, robuster Harleyfahrer-Grizzlybär mit der Ausstrahlung eines Scheinwerfers, dem Timbre eines Märchenonkels und der Präsenz eines Wagner-Epos’. So lässt sich der Berliner DJ Jake the Rapper recht treffen beschrieben.
MUSIK Flugplatz TIPP 10.00 PANGEA FESTIVAL 2014 Unter anderem sind dabei: BLUMENTOPF - ANDHIM BEGINNER SOUNDSYSTEM I HEART SHARKS - SATELLITE STORIES - 3PLUSSS - KID SIMIUS - SUPERSHIRT - NOBODYS FACE uvm.! www.pangea-festival.de Pier 7 16.00 Live-Musik Bei Kaffee und Kuchen maritime Musik geniessen. Iga Park TIPP 18.00 Broilers »NOIR" Special Guests: Feine Sahne Fischfilet, Dritte Wahl Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Dietas 21.00 Let‘s dance Tanzmusik von DJ Cooper & DJ Torsten.
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies
Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Rathaus Arkaden 22.00 Ü40 Party
ST-Club 22.00 Metal Party
Studentenkeller TIPP 22.00 College Block Party Mit Calypso Clement Eintritt: Frei für Leute mit College-/Spieler- oder Cheerleader-Klamotte Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art
Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Higgy Baby & Dj Donald / Beat, Northern, Motown, Soul, Ska & Surf Rockn Roll Zwischenbau TIPP 23.00 t.b.c.
FILM li.wu.@Metropol
17.00 Diplomatie
Liwu (in der Frieda) 17.45 Dido Elizabeth Belle li.wu.@Metropol 19.00 Diplomatie
Liwu (in der Frieda) 20.00 Violette
li.wu.@Metropol 21.00 When Anim als Dream
Liwu (in der Frieda) 22.30 Sag nicht, wer du bist!
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Bitte Anschnallen – Schauen & Schlemmen Die Freigeister rätseln über die Bedeutung der EU. Danach kann man sich europäische Gaumenfreudenmunden lassen. Eintritt: 5 / 10 €
Circus Fantasia TIPP 19.30 ein Zelt voller Leben Der "Circus Fantasia" freut sich sehr, dass Europa's größter Kinder- & Jugendzirkus CABUWAZI, Berlin die 2te Zeltstandzeit des "Circus Fantasia" eröffnet.
GroSSes Haus TIPP 19.30 Die Schwestern Ein Kabarettabend mit viel Musik / Es spielen: Jacqueline Boulanger, Manja Kloss, Franziska Schneider, Sabine Töpfer
I TERMINAL
31. sonntag
-
Bunker 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Eintritt: Startgeld: 2,50 € Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert) / abweichender Treffpunkt: Ziegenmarkt an der Marienkirche
Nikolaikirche 14.00 Gottesdienst anlässlich 60 Jahre Diakonisches Jahr und 50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof TIPP 11.00 Landschafe auf dem Laufsteg Ein tierisches Vergnügen
Bad Doberan - Ehm Welk-Haus TIPP 15.00 GroSSe Geburtstagsfeier zum 130.Geburtstag von Ehm Welk mit Lesungen, Musik und Kaffeetafel
Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 19.00 Electric Light Orchestra Klassik Performed by Phil Bates & The Berlin String Ensemble - Pop Meets Symphony
Wismar - Zeughaus 19.30 Kalle Pohl - Du bis mir ja einer Kalle Pohl - Du bis mir ja einer Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 HILARY O`NEILL Songs and Stories of Ireland mit Hilary O‘Neill - keltische Harfe und Gesang
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Die Guten Live-Musik
13.00 Uhr Zoo Basteln von Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere kinder + eltern Gemeinsam mit den Besuchern bastelt Christine Peter aus dem Krefelder Zoo Beschäftigungsgegenstände für die Tiere. Im Anschluss werden diese damit zu überrascht.
MUSIK
Komödie von Shakespeare
Flugplatz pütnitz TIPP 10.00 PANGEA FESTIVAL 2014 Unter anderem sind dabei: BLUMENTOPF - ANDHIM - BEGINNER SOUNDSYSTEM - I HEART SHARKS - SATELLITE STORIES 3PLUSSS - KID SIMIUS - SUPERSHIRT - NOBODYS FACE uvm.! www.pangea-festival.de Kurhaus-Garten 15.30 Sopranitas
Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 "Jüdischer Markt" Sketche und Lieder Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM li.wu.@Metropol 17.00 Diplomatie
Liwu (in der Frieda) 17.45 Dido Elizabeth Belle li.wu.@Metropol 19.00 Diplomatie
Liwu (in der Frieda) 20.00 Violette
li.wu.@Metropol 21.00 When Anim als Dream
BüHNE Klostergarten 15.00 Verlorene Liebesmüh
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus Zoo TIPP 13.00 Basteln von Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere Gemeinsam mit den Besuchern bastelt Christine Peter aus dem Krefelder Zoo Beschäftigungsgegenstände für die Tiere. Im Anschluss werden diese damit zu überrascht. / Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 8 / 10 €
SPORT Bunker 16.00 Kletterwand stock
Ro-
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de OSPA Arena 17.00 Rostocker NASENBÄREN I : Duisburg Ducks II
Bühne 602 20.00 Alles inCLOUsive – versprochen! Kabarett mit Marianne & Michael
Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Klostergarten 11.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
Ausflug in den Klützer Winkel Besuch im Schlossgut GroSS Schwansee
Es ist, als betritt man eine Märchenszenerie, so zauberhaft wirkt das Schlossgut Gross Schwansee mit seinem Ensemble aus Nebengebäuden. Das weiße Schloss sieht aus wie gemalt und der Blick durch die Lindenallee bis zur Ostsee und zum Strand hat eine magische Wirkung.
A
lles nimmt gefangen. Die unberührte wundervolle Landschaft, der lichtdurchflutete Laubwald mit seinen jahrhundertealten Bäumen und die leise murmelnde Ostsee. Der Naturstrand mit seinen großen Findlingen, die endlosen Felder, die wilden Blumen, Himbeer- und Brombeerhecken voller Früchte und die dichten Wälle der wilden Rosen. Man kann eintauchen in Luft und Licht, in eine unglaubliche Weite, Freiheit und Großzügigkeit, wie sie nirgendwo sonst zu finden ist. Man wird eins mit der Umgebung, hier in Nordwest-Mecklenburg, im Klützer Winkel, direkt an der Ostsee. Das feine, weiße Herrenhaus am Mecklenburger Ufer der Lübecker Bucht begrüßt seine Gäste mit den Worten "Ich habe es mit Gottes Gunst erbaut. Möge Gott der Beschützer, dem Errichteten wohl gesonnen sein."
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Hinzuzufügen wäre da nur: Ebenso seinen Gästen! Das klassizistische Gutsgebäude aus dem Jahr 1745 entstand an einem unvergleichlichen Platz mit Logenblick auf die Ostsee. An dem anmutigen dreigeschossigen Schlossgut sind die Wappen dreier Adelshäuser auf einem Relief angebracht. In der Mitte befindet sich das von Booth’sche Wappen, ein mastloses Boot im Meer unter wolkenverhangenem Himmel. Nicht ohne Grund, denn der Bauherr von Schloss Gross Schwansee ist Wilhelm Ludwig Hartwig von Booth. Der Sage nach geriet ein Ritter bei schwerem Gewitter in Seenot. Dieser schwor, sollte er den Sturm überstehen, drei Dörfer zu errichten. Er überlebte, landete in Schwansee, nannte sich fortan ‚Booth’ und erfüllte sein Versprechen: In Kalkhorst ließ er eine Kirche bauen und gründete die Orte Brook, Hohen Schönberg und Kalkhorst. Die Schlossgut-Anlage ist heute fast noch
genauso, wie ehedem. Auch der Schlossteich ist noch vorhanden. Vom ihm wurde im Winter Eis geschnitten um im Sommer Milch und Fleisch im Eiskeller zu kühlen. Das prägnante rote Gebäude links vom Schloss, war früher Pferdestall, später Remise und beherbergt heute, historisch gerecht saniert, die "Brasserie" mit ihren Mecklenburger Spezialitäten, einen großen Festsaal sowie die Wellness-Etage mit Saunen und Kosmetik. Zur Gutsanlage Gross Schwansee gehörten neben dem Gutshaus mit Park, Stallgebäude, Verwalterhaus, Tagelöhnerkaten, Försterhaus, Schmiede mit Krug, Schule, Kutscherhaus und eine Fischerkate. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Schwansee im Jahre 1582. 1745 ist Wilhelm Ludwig von Booth Eigentümer des neuen Herrensitzes und des Gutes. Er ließ das Herrenhaus als Ziegelputzbau aus roten Ziegeln sowie gelben Ziegeln als Fenstereinfassung auf einem Feldsteinsockel errichten. Vorbild
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MAGAZIN
war das Klützer Schloss "Bothmer". 1801 erwarb Gottlieb von Haeseler, ein HerzoglichSachsen-Coburg- Gothanischer Geheimrat, das Gut und verkaufte es 1842 an Hinrich von Ladiges. 1857 bekommt der fünfjährige Johannes Hinrich Schröder Gross Schwansee als Patengeschenk; 1866 wird er als "Freiherr" im Staatskalender genannt. Ab 1911 wohnt Freiherr von Schröder in London und benutzte das Herrenhaus nur noch als Feriensitz. Jeder Raum des Hauses war mit Seidentapeten, auf denen das Baronswappen abgebildet war, ausgeschlagen und erstrahlte in einer anderen Farbe. Die Stuckdecken in den Gesellschaftsräumen sind nach wie vor äußerst sehenswert. In der ehemaligen Küche, dem jetzigen Restaurant, ist noch heute der ehemalige artesische Brunnen zu bestaunen. 1945 erfolgte, wie überall in der sowjetischen Besatzungszone, die Enteignung durch die Bodenreform. 1998 erwarb Silvius Dornier die Anlage. Die Sanierung des Gutshauses wurde mit hohem finanziellen Aufwand durchgeführt. Das Schlossgut und der ehemalige Pferdestall wurden restauriert, das elegante Parkgebäude errichtet und nun ist das Schlossgut Gross Schwansee eine kleine, exklusive Flucht aus dem Alltag für Gäste mit Niveau. Weitere bildschöne Schloß- und Guts-Hotels finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de
Denkmalschutz
Wohlfahrt
Sport Umweltschutz
LMV_Image_2014_189x125mm_RZ_ISOnews.indd 1
08.04.14 09:03
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde
ADRESSEN
GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock
spanisch
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock
australisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock
BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
TSCHECHISCH
MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
FRANZÖSISCH
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
griechisch
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
irisch
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119
tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
kubanisch
OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
Orientalisch
LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde
lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020
SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580 PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890
LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE AUGUST 2014 Nature and More
Zeitgenössische finnische Kunst bis 14.09.2014 · Kunsthalle
WALTER TELLO
Keramik 07.08. bis 17.09.2014 · Galerie Möller
Expedition ins ewige Eis
Europas gröSSte Eisskulpturen-Ausstellung bis 31.08.2014 · Karls
Für den Kaiser an die Front
Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg. bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum
Oll Rostock – min oll Vaderstadt John Brinckman und Rostock bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum
Anneliese Schöfbeck & Anne Sewcz Malerei und Bildhauerei bis 20.09.2014 · Galerie AURIGA
Werner Tübke + Michael Triegel
Tanja Zimmermann
Hochsommer Der 1934 in Kanada geborene und heute in Spanien lebende Schriftsteller Mark Strand wird zitiert ein Poet des „Nichts“ zu sein. Es geht in seinem Werk um das Leben, um die Liebe, Literatur und Kunst. Keine aufregenden Geschichten, aber genau die Geschichten die das Leben wie ein Segelboot bei Wind und Wellen gefährlich über das Meer treiben oder es bei Windstille zum Stillstand verdammen. bis 23.08.2014 · Wolkenbank
Kunst im Bann des Ersten Weltkrieges 01.08. bis 17.10.2014 · Max Samuel Haus
Skurriles Sommer-Duett XI
RONNY LISCHINSKI / KRISTIAN PETTERSEN
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
ANALOGIE Edvard-Munch-Haus Warnemünde
Licht und Schatten
Glanzlichter der Naturfotografie
TO Helbig
Grafiken und Papierskulpturen bis 04.07.2014 · Schifffahrtsmuseum Rostock
Landschaft. Licht und Atmosphäre Der Maler Paul Müller-Kaempff und sein Werk 07.08. bis 02.11.2014 · Societät maritim
Dauerausstellung · Traditionsschiff
Dauerausstellung · Societät maritim
Richard Wossidlo und seine Sammlungen zur historischen Volkskultur Mecklenburgs Schifffahrtsmuseum Rostock
Verkaufsausstellung von Dagmar Mahnke bis 31.08.2014 · Hotel Hübner
Frachtschiffbau auf der Neptunwerft
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten
Von leuchtenden Türmen bis 30.08.2014 · artquarium
Me(e)hrschichtiges
Malerie & Plastiken Zoo
Alfred Schmidt – Malerei Grafik Rainer Sperl – "Sperlzeug" bis 20.09.2014 · Galerie Klosterformat
MARTHA DAMUS
Fotos von Frank Hormann bis 10.08.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum
Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich
Wind & Maritim 2013
Christiane Volgmann und Konstantin Winogradov
Rostocks maritimes Erbe
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Fotoausstellung Schifffahrtsmuseum Rostock
Kalte Morgenröte
Zwei Meister aus Leipzig Die Ausstellung wendet sich zwei Protagonisten der Leipziger Schule zu, die in besonderem Maße sowohl für die technische Perfektion figürlicher Malerei stehen als auch für deren Steigerung zu einem phantastischen Realismus. Anspruch der Ausstellung ist dabei, die Vollkommenheit von Malerei auf allerhöchstem Niveau mit einer Auswahl repräsentativer Exponate zu präsentieren. bis 14.09.2014 · Kunsthalle
Fotoausstellung Colorclub Rostock bis 31.08.2014 · Kröpeliner Tor
Der DDR-Staatssicherheitsdienst
Abstrakt. Konkret – Fotografie Rathaus Rostock
Markus Vater – Wogegen ist eigentlich die Gegenwart? Kunstverein zu Rostock / Galerie Amberg 13
Der Zettelmann
Im Altweltaffen-Haus werden die preisgekrönten Fotos des renommierten internationalen Wettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie“ aus dem Jahr 2013 präsentiert. Im letzten Jahr wurden 18.450 Bilder von 1.149 Fotografen aus 35 Ländern eingereicht. Herausgekommen sind spektakuläre Reflektionen unserer einzigartigen und unglaublich vielfältigen Fauna und Flora von allen Kontinenten der Erde. Weitere Teile der Wanderausstellung sind in Rostock im Finanzamt sowie im Restaurant Lenk‘s im Stadthafen zu sehen. Zoo
Viele neue Schritte
Fotoausstellung Diese Exposition dokumentiert wichtige Meilensteine der Stadtentwicklung, die sicher nicht nur für die Rostocker Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für Gäste der Hansestadt interessant sein werden. Rathausanbau
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
Wer das besondere sucht…
Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt? Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.
Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
Pastor i.R. Henry Lohse
Unser Mann in Florenz
Manches ist der Arbeit in Rostock vergleichbar, anderes nicht. So macht mein Vater hier wie dort zahlreiche Besuche, führt Gespräche und steht als Seelsorger zur Verfügung, wie er es immer getan hat. Verwaltung und Bauaufgaben hingegen liegen bei der ELKI ganz in der Hand des Kirchenvorstandes. Neben seinen Pastorenpflichten findet er Zeit für Gäste aus der Heimat, Konzerte, Ausstellungen und Briefeschreiben, doch er ist wie immer Pastor rund um die Uhr. Er besucht Menschen im ganzen Gemeindegebiet, hält Gottesdienste in Florenz, Pisa und Bologna, er traut und tauft, er leitet den Frauenkreis, das Herzstück der Gemeinde, singt im Chor unter italienischer Leitung, trifft sich mit Gremien und Konventen. Nebenbei lernt er die Landessprache und mit den Wankelmütigkeiten italienischer Strom-, Warmwasserund Internetleitungen umzugehen. Die Gemeinde ist offenbar erfreut: "Ihr Vater wäscht sogar ab!", ruft man mir strahlend zu. Allerorten begegnen mir Lob und Dankbarkeit für seine Präsenz und Verbindlichkeit. Aber auch, wenn er zu sehr durch die "deutsche Brille" schauend predigt, wird ihm das rückgemeldet. Nach einem Gottesdienst, in dem er von der guten Absicherung der Jugend sprach, wurde ihm die Situation in Italien als ganz anders beschrieben. Im Land herrschen besorgniserregende 43 Prozent Jugendarbeitslosigkeit, die den Blick auf Zukunftschancen der Jugendlichen nachhaltig mitbestimmen. Beides, Würdigung und mündige Kritik, sind wichtige Qualitätsmerkmale der guten Beziehung zwischen der Gemeinde und ihrem Vertretungspastor. In der Reflektion zwischen Vater und Tochter stellen wir fest, dass es sich hier ein bisschen vertraut nach den kirchlichen Verhältnissen in der DDR anfühlt. Dieses religiöse Leben in einer Nische fordert und ermöglicht hier wie damals eine eigene und verbindende Haltung in besonderer Weise. Es braucht Bekenntnis
Foto: Ray mond Jar cho
I
n Latschen und kurzen Hosen steht er da, braungebrannt, in der Küche seiner kleinen Wohnung, die früher der Concierge des 500 Jahre alten Palazzos vorbehalten war. Schattig ist es und kühl auf den schwarzroten Fliesen, die ein Sternenmuster bilden. Es riecht nach Holz und den Jahrhunderten, nach Knoblauch, Rosmarin und gutem Geist. Draußen im Garten scheint eine italienisch helle und sehr warme Junisonne. Ein Zufall brachte meinen Vater in die Florentiner Gemeinde. Auf einer Reise nach Südtirol im Spätherbst 2013 besuchte er Marcus Friedrich, einen Freund der Familie, zurzeit Pastor der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Bozen. Zufällig waren eben Ulrich Tetzlaff, Personalchef der Nordkirche, und Holger Milkau, damaliger Dekan der Evangelisch-Lutherischen Kirche Italiens (ELKI), zur Visitation in Bozen zu Gast. Der Dekan suchte händeringend eine sechsmonatige Überbrückung für die Pfarrstelle in Florenz, deren Vertretung gerade gescheitert war. Vermittelt durch Ulrich Tetzlaff erreichte die Anfrage meinen etwas überrumpelten Vater nach dem Gottesdienst in Bozen. Nun ist er hier, in Florenz, mit all seinen Erfahrungen und der pfarramtlichen Routine von über 40 Dienstjahren. Nun ist er hier, allein in einem fremden Land, umgeben von einer nahezu unbekannten Sprache und unvertrauten kirchlichen Strukturen. Das Gemeindegebiet, für das er zuständig ist, reicht von Modena im Norden bis an den Lago Trasimeno im Süden und vom Ligurischen Meer im Westen bis zur Adria im Osten, eine Fläche so groß wie die Schweiz, jedoch mit nur ca. 250 evangelisch-lutherischen Christinnen und Christen. Hinzu kommen die Touristen, die das ganze Jahr über das Gesicht der Stadt am Arno prägen und den Kontakt zur Gemeinde suchen. Öfter kommen Trauanfragen von Deutschen, die in Italien zu heiraten möchten.
w
Am letzen Abend unserer zwei Wochen in Florenz besuchen wir noch einmal meinen Vater. Wir treffen einen unglaublich entspannten Mann, der aussieht wie auf Urlaub. Aber das ist er nicht. Mein Vater Henry Lohse, gerade 65 Jahre alt geworden, Pastor im Ruhestand, ist seit Januar für ein halbes Jahr Pfarrer der Chiesa Evangelica Luterana Firenze, der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Florenz. Bis September 2012 war er Pastor der Rostocker Innenstadtgemeinde (27 Jahre lang). ebenso wie den Mut zur Unbequemlichkeit. Vielleicht äußert sich dieser Mut in langen Anfahrtswegen zum nächsten Gottesdienst. Doch mitunter braucht man ihn auch gegen Widerstände in zumeist katholischen Familien oder gegen die Bitterkeit des Verbotes eines gemeinsamen Abendmahls. Neben der Gemeinde selbst, liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Pflege der Ökumenischen Kontakte. In Florenz besteht eine fruchtbare Beziehung zur Reformierten Gemeinde und zu vielen anderen nichtkatholischen Glaubensgemeinschaften wie den Baptisten, Methodisten, Waldensern, Neuapostolischen Christen, Anglikanern und der Heilsarmee. Einmal im Monat trifft man sich zum Konvent. Doch auch mit den Katholischen Ortsgemeinden steht die Lutherische Gemeinde in Verbindung. Dieser Umstand beschert mir ein besonderes Erlebnis: Am Pfingstsonntag begleite ich meinen Vater zum Ökumenischen Friedensgebet. In knapp zwei Stunden predigen sieben Frauen und Männer verschiedener Konfessionen leidenschaftlich vom Heiligen Geist. Am Ende begegne ich dem Florentiner Domprediger, einem hoch betagten katholischen Geistlichen amerikanischer Herkunft, der seit 60 Jahren in Italien lebt. Wir sprechen über den Traum von der gemeinsam gefeierten Eucharistie. Er zeichnet mir ein Kreuz auf die Stirn. "God Bless You." Mein Vater hat die Gemeinde im Bewerbungsprozess für die Neubesetzung ihrer Pfarrstelle begleitet. Seine Zeit hier geht zu Ende und nach der Sommerpause im September beginnt ein Pastorenehepaar aus Württemberg seinen Dienst. Wenn mein Vater nach Florenz zurückkehren wird, dann als Besucher. Es zeichnet sich ab, dass dieser Besuch nicht lange auf sich warten lassen wird. Die Beziehungen zu vielen Menschen hier werden bleiben, so Gott will und wir leben. Claudia Lohse- Jarchow (mit freundlicher Genehmigung der EKZ)
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
O S .. H C I S N E OR
H
S
R E G IE ! AN
R E D E I SW N . U T R B H A I H T SS H A C D A , E EM G 1 DA N K R ME M U N ZUR
Alle Infos zu aktuellen Mediadaten auf www.reichweiten.de
www.ostseewelle.de