gastro: sieben mal eis in rostock
interview: wladimir kaminer du bist 0381: ihk-chef claus ruhe madsen
ST IN RO
OCK
HANSE SAIL BEST OF
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IMPRESSUM
I EDITORIAL
Rostock, Brunnen der Lebensfreude
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer Huber /pixelio.de (Warnemünde Seite 32) Dietrich Schneider /pixelio.de (Luftballons Seite 43) MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
INTRO Verkehrte Welt. Hochsaison für Touristen in Rostock. Internationaler als im Sommermonat August kann man Rostock kaum erleben. Egal an welchen Orten man sich aufhält – sie sind unübersehbar. So fühlt man sich doch selbst als Rostocker, als wäre man im Urlaub. Für alle, die es nicht schaffen, zu verreisen, haben wir für unsere einheimischen Leser einige Urlaubstipps. 1. Um den Urlaub standesgemäss zu beginnen sollte man eine angemessen Anreise wählen. Hier bietet sich der Trip mit der Fähre nach Gedser in Dänemark an. 2. Sich bei der Kurverwaltung anmelden und Kurtaxe bezahlen. Dafür bekommt man ein tolles Gutscheinheft mit vielen Rabatten. 3. Einmal die Kröpi rauf und runter spazieren. Im Sommer quetschen sich die Touristen durch die Straße. Stadtplan an der Tourismusinformation besorgen und auf dem Uniplatz zusammen mit Kreuzfahrtpassagieren auf dem iPad im kostenlosen Wlan surfen. 4. Selfie mit dem Leierkasten-Opi knipsen. 5. Warnemünde zum Anfassen – "Fiete Fischkopp" bietet auf seinem Fischerrundgang viel Wissenswertes von der Küste. Mit dem Kultkapitän wird jeder Törn unvergesslich. 6. Auch ein Kurztripp im Urlaub ist immer ein Highlight. Ganz schnell gelangt man von Rostock nach Kühlungsborn. Nicht nur die Promenade lädt zum Flanieren ein, auch die vielen schönen Strandvillen sind schön anzuschauen. Das ansprechende Kulturprogramm im Sommer ist ein Abstecher wert. 7. Wenn schon Urlaub, dann auch in fremden Betten. Einfach mal die Freunde/Nachbarn fragen, ob man auf dem Sofa übernachten kann. Wer etwas Geld ausgeben möchte, findet auf www.hrs.com meist kurzfristig noch ein Zimmer. in diesem Sinnen wünschen wir allen Lesern einen heißen Sommer … und Refugees Welcome in Rostock!
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen
Zum Schwedenfest nach Wismar 16. Auflage des wohl gröSSten schwedischen Volksfests auSSerhalb Schwedens Als schwedische Truppen Kostümierte belagern vom 20. bis 23. August Wismar und erinnern damit an die Zeit, als die Hansestadt unter schwedischer Herrschaft stand – immerhin 155 Jahre. Längst hat sich das Schwedenfest, in diesem Jahr in der 16. Auflage, zu einem Publikumsmagneten gemausert, der jährlich rund 100.000 Besucher in die historische Altstadt lockt. Auf dem Wismarer Marktplatz ist während des Festes ein historisches Heerlager eingerichtet. Täglich gibt es hier Vorführungen des Wismarer Schützenvereins sowie der schwedischen militärhistorischen Vereine und Verbände. Das Unterhaltungsprogramm auf dem Marktplatz wird durch
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
die "NDR Sommertour" begleitet. Am Alten Hafen gibt es ein Jahrmarkttreiben mit Händlern und Musik. Am 22. August wird hier die Schwedenkopfregatta veranstaltet. Sportliche Besucher nehmen am Schwedenlauf durch Wismars Altstadt teil. Start- und Zielpunkt ist der Marktplatz. Insgesamt stehen Strecken über 800 Meter, fünf und zehn Kilometer zur Auswahl. Am 23. August lädt die Hansestadt zum "Wismar Family Day" mit einen Unterhaltungsprogramm für Kinder ein. Weitere Informationen: www.wismar.de, www.schwedenfest-wismar.de
TAFELN IN WEISS Nach dem Vorbild des "Diner en blanc", einer aus Frankreich stammenden Tradition, findet am Freitag, dem 07. August auf dem Vorplatz des Volkstheaters ein MitbringPicknick statt. "Keine Werbung, kein Kommerz, keine Politik" versprechen nach einer aufregenden Theatersaison die "Initiative Volkstheater" und Konni Fuentes. Letztere hatte bereits in den vergangenen zwei Jahren sehr erfolgreich zu dieser Veranstaltung in Bad Doberan geladen.
Fremde, Freunde, Nachbarn und Familien – alle sind willkommen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder bringt Tisch und Stühle, sowie seinen Picknickkorb mit. Der Vorplatz bietet mit seinen unterschiedlichen Ebenen dafür ideale Flächen. Die Tische werden weiß gedeckt – und natürlich kleiden sich die Gäste komplett in weiß. In entspannter Atmosphäre kann man bei fröhlichen Gesprächen, Wein und Musik den lauen Sommerabend genießen. Für künstlerische Untermalung ist gesorgt. So wird es neben einem DJ auch Live-Musik mit Querflöte und Klavier sowie weitere Überraschungen geben. Wem übrigens die Vorbereitungszeit fehlt, kann sich vom "Rostocker Kostkontor" bei der Zusammenstellung eines Picknickkorbes helfen lassen. 07.08.2015 · 17.00 Uhr · Theatervorplatz Weitere Informationen: www.tafelninweiss.blogspot.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
Botanischer Salon zu Gast auf Fischland-DarSS-Zingst nische Salon vor Ort. Die Besucher können Wildkräuter-Smoothies kennenlernen und gesunde, glutenfreie Torten mit Detox- Faktor, nur mit der Süße von echten Früchten. Zusammen mit Naturführer und Prerower Urgestein Gerd Wolff werden Wildkräuterfüh-
rungen angeboten. Im Anschluss werden die gesammelten Schätze der Natur zu leckeren Smoothies verarbeitet. Wildkräuter verleihen Energie und balancieren Ungleichgewichte und Mangelerscheinungen der heutigen Ernährung meisterhaft aus.
Foto: Holger Biermann
Das Interesse an einer wertvollen und gesunden Ernährungsweise wächst. Es spricht sich nicht nur unter Hollywoodstars und Spitzensportlern herum, dass sich Gesundheit, gutes Aussehen, Leistungsfähigkeit mit einer für den Körper entlastenden Ernährung erheblich steigern lassen. Botanischer Salon – Berlins schönster Ort für Veranstaltungen zu gesunder und nachhaltiger Ernährung – besucht die schönste Halbinsel Deutschlands: Fischland-DarßZingst und lüftet Hollywoods Geheimnis. Jana Plewa, Bio-Fachfrau für Ernährung und Gesundheitsvorsorge und Detox-Expertin, gewährt bei Vorträgen und Kursen Einblicke in die faszinierende Wirkung von Pflanzen auf den menschlichen Organismus. Sie erklärt, wie die botanischen Kräfte die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen können. Mit der naturbelassenen Zubereitung von grünen Smoothies, chlorophyll- reichen Säften, pikanten und süßen Health-Food-Köstlichkeiten kann ein gesundes Leben in Gelassenheit gewonnen werden. Genuss und Gesundheit werden zu einem natürlichen Anti-Aging-Programm vereint. Urlaub für den Körper. Beim Ersten veganen Sommerfest an der Ostsee am 1. August in Prerow ist der Bota-
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Willkommen zur "Silber-Sail"
Das plötzliche Gefühl von "Weltoffenheit" war vor einem Vierteljahrhundert die Ursache für das starke Interesse eines Millionenpublikums an den Traditionsseglern aus aller Welt, das nachhaltig bis heute anhält. Die freundliche und verbindliche Offenheit der Rostocker ist umgekehrt ein entscheidender Grund für Eigner, Skipper und Crews, am 2. August-Wochenende immer wieder Kurs Rostock und Warnemünde zu steuern.
D
ie Sail-Organisatoren freuen sich, dass gerade zur 25. Auflage des maritimen Festes die Schiffsteilnehmerliste so lang ist, wie nie zuvor. Nahezu 240 Schiffe aus 15 Nationen haben sich angemeldet. Darunter zahlreiche Premierengäste aus Teilen dieser Welt, für die die Ostsee ein bisher unbekanntes Gewässer ist. So kommen Premierengäste aus Frankreich, Spanien und erstaunlicher Weise auch die "La Grace" aus Tschechien, das bekanntlich nicht am Meer liegt. Die Überraschung der 25. Sail ist die kurzfristige Anmeldung der indischen Bark "Tarangini", die von Mai bis Oktober 2015 auf einem Europa-Törn unterwegs ist. Mit diesen Erstanläufen ist eine optimistische Botschaft für die Zukunft der Traditionssegler verbunden: Es werden nach wie vor Großsegler nach historischen Vorbildern
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
gebaut, sei es als Schulschiff, wie die indische Bark, als "Filmstar", wie die französische "Etoile du Roy", oder als historische Replik, wie die spanische "Nao Victoria", die im FairtradeBereich im Stadthafen durchweg "Open-Ship" anbietet, und die tschechische "La Grace", die sicherlich mit einem kräftigen und typisch böhmischen "Ahoj!" begrüßt wird. Aber nicht nur die "Neulinge" sorgen für ein attraktives Jubiläum. Die Anmeldeliste der "echten" Windjammer, der Vollschiffe, Barken und Briggs, reicht von "großen Russen", wie der "Sedov", "Kruzenstern" oder "Mir", über die polnische "Dar Mlodziezy" und die norwegische "Sörlandet" bis hin zum Segelschulschiff der Deutschen Marine, "Gorch Fock". Die Marine begeht in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum und ist seit der Wiedervereinigung enger Partner bei der Vorbereitung und Realisierung der
Hanse Sail. Hinzu kommen die Dampfschiffe mit ihrem Flaggschiff "Stettin". Einen Reiz der Hanse Sail macht die Mischung aus mehr als einem Dutzend Segelschiffstypen aus, die bis zu den Schonern und Kuttern reicht. Die Ouvertüre der 25. Sail gestalten am Vorabend (5. August) die Haikutter mit ihrer 7. Regatta aus dem dänischen Nysted nach Warnemünde. Die Möglichkeit zum Mitsegeln besteht hier ebenso wie bei mehr als 150 weiteren angemeldeten Schiffen. Die Flotte der 25. Hanse Sail ist fast 15.000 Jahre alt, die der Segelschiffsgäste 12.360 Jahre. Würde man alle Schiffe aneinanderreihen, wären es 6,5 Kilometer. Man bräuchte dafür gut anderthalb Stunden, dürfte dabei aber keine Zeit beim Gucken an der Kaikante oder beim "Klönsnack" verlieren.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Aber die Hanse Sail ist natürlich kein "Renn-Parkour", sondern die Organisatoren sprechen bewusst und ganz im Sinne der Entschleunigung von den Bummelmeilen im Stadthafen, auf der Seepromenade und dem Passagierkai in Warnemünde. Im Stadthafen können Gäste ihren Bummel in diesem Jahr über das immer attraktiver werdende "Segelstadion" bis auf das Gelände der ehemaligen Neptun-Werft ausdehnen, um hier die "Kapitäne der Landstraße" mit ihren rund 40 wunderbar gepflegten alten Lastern und Anhängern zu treffen.
"Rechtzeitiges Kommen sichert eine gute Sicht" heißt es im Stadthafen nicht nur am Sonntagabend, wenn es die traditionelle "Parade der Nationen" gibt, sondern, auch am Freitag (7. August). Die Paradefahrt der Schonerbrigg "Greif", begleitet von weiteren Schiffen, ist ab 21.15 Uhr das Jubiläums-Highlight, untermalt von Shanty-Chören, Lichteffekten und Pyrotechnik. Die Besucher der Hanse Sail können aus über 100 Programmpunkten ihren eigenen Fahrplan zusammenstellen: Von diversen Bühnenprogrammen und Ausstellungen, über
auf fast vier kilometern Von der Silohalbinsel bis zur ehemaligen Neptun-Werft – sowie im Ostseebad Warnemünde wird den Besuchern viel geboten. Rund 500 Stände und fast 50 Fahrgeschäfte machen die viertägige Hanse Sail zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Auf insgesamt sieben Bühnen präsentieren nationale und internationale Künstler ein abwechslungsreiches Show-Programm.
Auf der Hanse-Sail-Bühne in Kooperation mit Antenne MV treten unter anderem die Sängerin "Loona", die mit dem Hit "Bailando" bekannt wurde, das Helene-Fischer-Double Victoria und das estnische Trio "SooäärVaigla-Ruben" auf. Am Sonntag kommen Shantychor-Fans auf ihre Kosten: Von 10 bis 15 Uhr singen sieben Shanty-Chöre aus Rostock, Wismar, Kiel, Lübeck und Bremen.
I REPORT
Fahrgeschäfte der Premiumklasse und einen Marktbummel, bis zum Ausprobieren von Trendsportarten im Segelstadion. Der Besuch der Mini-Sail im IGA-Park oder des 16. Biwaks von historischen Kanoniersmannschaften am Gehlsdorfer Ufer sind weitere Optionen. Besonders familien- und kinderfreundliche Angebote bieten die Areale "Leben in der Hansezeit" und "CITTI Kids- und Funpark" im Stadthafen. Partnerland der 25. Hanse Sail ist Estland, das sich mit dem Haikutter "Jenny Kruse", maritimem Handwerk und landestypischen Produkten und Kulturgruppen präsentiert.
Segeln Sie mit der 70-jährigen "Kvartsita" Der schwedische Schoner bietet Schnupper-Törns an Während der 25. Hanse Sail Rostock vom 6. bis 9. August setzt der schwedische Schoner "Kvartsita" insgesamt neun Mal die Gaffel- und Stagsegel und bietet Mitsegeltörns von jeweils vier Stunden an. Das sind Schnuppertörns im doppelten Sinne. Es ist zunächst eine wunderbare Gelegenheit, vor Warnemünde Seeluft unter traditionellen Segeln zu "schnuppern". Und das zu echten Schnupperpreisen. Je nach Tageszeit kostet ein Ticket auf dem 33 Meter langen Schiff zwischen 39,00 und 50,00 Euro.
Die Ostrocker "Karat" treten auf der 25. Hanse Sail auf. Freitagabend spielen sie auf der Bühne Hanse Sail in Kooperation mit Antenne MV. (Foto: Michael Petersohn)
"Über sieben Brücken musst du geh'n …": Die Ostrocker "Karat" kommen zur 25. Hanse Sail. Am Freitag tritt die Band um 22 Uhr auf der Hanse-Sail-Bühne, die in diesem Jahr zusammen mit Antenne MV bespielt wird, auf. Vierzig Jahre stehen die Musiker von "Karat" nun schon auf der Bühne. Am Freitag lassen sie es in Rostock nochmal richtig krachen. Zur 25. Sail wird also an vier Tagen richtig gerockt: Den Auftakt macht die Rostocker Band "Bad Penny" am Donnerstag auf der NDR Bühne zur offiziellen Eröffnung der 25. Hanse Sail. Anlässlich des Sail-Jubiläums hat die Gruppe sogar ein Hanse-Sail-Lied komponiert, welches dann erstmals zu hören sein wird. Außerdem spielen am Freitagabend "Juli" und am Samstag "Culcha Cundela" auf der Bühne des NDR. Im "Ursprung" am Alten Markt lädt NDR Info wieder zu einem unterhaltsamen Kleinkunstprogramm ein.
Die Punk-Band "Dritte Wahl" spielt Samstagabend auf der Bühne Rostocker, die vom MAU-Club präsentiert wird. Außerdem sind hier Freitag und Samstag ab 17 Uhr einheimische Gruppen wie "Subbotnik" oder "Maulers Boutique" zu erleben. Im Segelstadion im Stadthafen, Höhe Neptun-Einkaufscenter, lassen es "Les Bummms Boys" richtig krachen. Auf der Bühne "Alter Fritz" geht schon am Mittwochabend mit den "Sally Gardens" die Post ab. Außerdem treten unter anderem die "Ready Teddies" und "Zig-Zag-Music" auf. Mit dem "Revoluzzer Team" wird Freitag und Samstag auf der Goliath Show-Bühne gefeiert. Aber nicht nur auf den Bühnen im Stadthafen ist viel los. In Warnemünde auf der Bühne am Leuchtturm sorgt unter anderem "Leticia" mit ihrem kubanischen Temperament für Stimmung.
Etwas teurer sind die Abendfahrt am 7. August von 19.00 bis 23.00 (50,00 Euro) und der Törn am attraktivsten Tag der Hanse Sail, am 8. August von 9.30 bis 13.30 Uhr (41,00 Euro). Der Törn am Samstagabend (8. August) von 19.00 bis 23.00 Uhr mit dem Feuerwerk als Kulisse, einem Begrüßungsgetränk, Eintopf, Kaffee und Kuchen wird garantiert stark nachgefragt sein und kostet 81,00 Euro. Tickets und weitere Informationen zum Mitsegeln erhalten Sie in der Tall-Ship Buchungszentrale unter Tel. (0381) 381 29-75/76 oder online auf www.hansesail.com.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
sport frei I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Deutsche BeachsoccerMeisterschaft in Warnemünde
Am 15. und 16. August wetteifert die StrandfuSSballelite um den Sieg Am 15. und 16. August lädt der Deutsche Fußballbund (DFB) zur Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft ein und weckt das Fußballfieber am Warnemünder Strand beim Leuchtturm. Der aus Brasilien stammende Trendsport erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit, und Warnemünde hat sich mit seinem feinsandigen Traumstrand schnell zum Top-Standort mit besten Bedingungen für das Turnier erwiesen. Zum dritten Mal in Folge trifft sich die deutsche Beachsoccer-Elite im Kampf um die begehrte Trophäe in Rostocks Seebad. Schnell und actionreich bewegen sich die Spieler über den Sand und verzaubern mit ihren Ballkünsten. In der eigens für das Turnier aufgebauten Arena finden auf den Tribünen rund 5.000 Zuschauer Platz und können so hautnah die Spieler anfeuern. Am 15. August wird von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr gespielt. Am 16. August gibt es um 15.45 Uhr das Finale mit anschließender Siegerehrung. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.rostock.de
SEAWOLVES holen US-Spieler US Sports an die Ostsee Quartett
Die vier großen US-Sportarten – Basketball, American Football, Eishockey und Baseball wollen in Rostock noch mehr Anhänger gewinnen. Am 16. August findet auf dem Sportpark Gehlsdorf der 1. US Sports Day statt. Ab 10.00 Uhr kann man sich mit dem US Quartett vertraut machen. Manschaften der Rostocker Vereine werden vor Ort sein und sich präsentieren. Die Gäste haben somit die einmalige Möglichkeit, mit Sportlern direkt in Kontakt zu treten. Außerdem kann man natürlich auch die verschiedenen Sportgeräte unkompliziert ausprobieren. Wer keine Lust auf Action hat, besorgt sich ein Autogramm von den Sportlern. Zu jeder vollen Stunden findet eine Autorgammstunde statt.
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Die ROSTOCK SEAWOLVES präsentieren mit dem DeutschAmerikaner Shawn Gulley die letzte Neuverpflichtung für die kommende Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Der Sohn einer deutschen Mutter und eines US-Amerikaners erhält bei den Hansestädtern einen Einjahresvertrag und soll den Wölfen mehr Tiefe auf der Flügelposition verleihen. "Shawn bringt neben seinem beachtlichen Talent den unbedingten Willen mit, sich stetig verbessern und an seinem Spiel arbeiten zu wollen. Sein Potenzial ist enorm und wir möchten ihm die Möglichkeit geben, dieses zu realisieren. Ich bin davon überzeugt, dass Shawn mit höchster Motivation in jede Trainingseinheit gehen wird, um sich in einem für ihn neuen Umfeld weiterentwickeln zu können", beschreibt SEAWOLVES-Coach Sebastian Wild seinen 21-jährigen Neuzugang. Vor vier Jahren zog Gulley mit seiner Mutter von Berlin nach Texas. In San Antonio besuchte er die Clark High School und wechselte anschließend nach Temple, um in der Junior-CollegeLiga NJCAA Region 5 für die Leopards auf Korbjagd zu gehen. In der Saison 2014/2015 ragte er als Schlüsselspieler mit 20,4 Punkten bei Wurfquoten von 57 Prozent aus dem Feld und 39 Prozent von jenseits der Dreipunktelinie sowie 9,7 Rebounds pro Spiel heraus. Sein Team beendete die Saison mit einer Bilanz von 20 Siegen und elf Niederlagen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
Sparkassen-Ostsee-Meeting Bad Doberan
mit neuem Namen, langjährigem Know-How und frischem Wind
Auf Deutschlands ältester Galopprennbahn in Bad Doberan wird seit Wochen emsig gemäht, repariert und gewerkelt. Bis zum 14. August wird das traumhafte Gelände in eine der schönsten Galopprennbahnen der Republik verwandelt sein. Dann startet hier das Sparkassen-Ostsee-Meeting, die einzige Veranstaltung mit Galopprennen in Mecklenburg-Vorpommern. An drei Renntagen werden voraussichtlich ca. 270 Pferde in 30 Rennen an den Start gehen und um hochdotierte Preise kämpfen. Die Pferde, Trainer und Jockeys kommen aus ganz Deutschland und mehreren europäischen Nachbarländern. Erstmals findet die traditionsreiche Veranstaltung unter dem Namen SparkassenOstsee-Meeting statt. Die Sparkassen des Landes begleiten das hochkarätige Sportevent seit vielen Jahren und geben ihm nun auch ihren Namen. Weitere langjährige Partner wie die Brauerei Lübz, Glashäger Brunnen, Lotto MV, das Landesmarketing, das Grand Hotel Heiligendamm, Marketing Direkt, Optik Sagawe und viele andere Unternehmen haben die Fortsetzung der Zusammenarbeit längst vereinbart. Auch eine Reihe neuer Partner ist dazu gekommen.
Die Mischung aus langjährigem Know-How und frischem Wind setzt sich auch hinter den Kulissen fort. Harald Morgenstern, Vizepräsident des Doberaner Rennvereins, kümmert sich seit vielen Jahren um die Schaffung technischen und logistischen Voraussetzungen der Veranstaltung. Neu im Team sind Mandy Borkenhagen-Tiede (Beratende Betriebswirtin), im Rennverein zuständig für die Finanzen, und
Martina Hildebrandt von der Hanseatischen Eventagentur Rostock, die die Vermarktung der Veranstaltung übernommen haben. Das Sparkassen-Ostsee-Meeting beginnt am Freitag, 14. August, um 16.30 Uhr, am Samstag, 15. August um 12.00 Uhr und am Sonntag, 16. August um 12.30 Uhr. Weitere Infos: www.galopp-doberan.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
GARTEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Geschichten über'n
Gartenzaun
mit Frau Walter
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
bisher ganz gut aus, und ich scheine etwas mehr Glück mit dem Weißkohl zu haben, die Himbeeren in diesem Jahr sind zahlreicher und größer als im letzten Jahr. Die Erdbeerausbeute war auch nicht von schlechten Eltern und die Johannisbeeren müssen wohl eingefroren werden. Oder vielleicht mache ich mal Saft? Die ersten Terrassentomaten lassen sich blicken und in diesem Jahr werden es wohl mehr, als nur eine Handvoll. Na ja, mal nicht zu früh jubeln. Wer weiß, was noch kommt. Ich sollte mich trotzdem nicht zu viel beklagen. Die Buschbohnen, die in der ersten Saatrunde nicht aufgegangen sind, wachsen nun im Anzuchtbeet wie Bolle heran. Und auch wenn meine Salatkiste nach den ersten drei Schnittrunden nicht mehr überzeugt, der Ruc-
cola wächst. Und ich liebe Ruccola. Es ist also nicht so schlimm, wie ich anfangs dachte. Der Sommer ist noch nicht zu Ende. Der Sohn hat die Süsskirschen für sich entdeckt und die armen Puffbohnen haben zwei Mahlzeiten für zwei Personen ergeben. Dicke Bohnen angebraten oder mit Käse überbacken … mmmh. Und auch wenn nicht alles perfekt läuft, ist es einfach nur schön im Garten. Also gut, ich habe noch ein wenig Geduld mit den Marienkäfern. Wen jucken schon ein paar eingerollte Blätter an den Beetrosen, wenn er leckere Zucchinis und Kirschen ernten kann? In diesem Sinne, Peace und Joy und Harmony! Krawalli
Foto: piu700 / pixelio.de
Ich warte auf die Marienkäfer. Sehnlichst. Seit Wochen sehe ich duldsam dabei zu, wie die Blattläuse es sich in meinem Garten bequem machen, weil ja irgendwann die Marienkäfer kommen werden und für Ruhe im Karton sorgen. Aber die Marienkäfer kommen nicht und ich weiß nicht, wie lange meine Friedfertigkeit noch anhält. Das Bio-Gartenbuch neben meinem Bett behauptet, dass sich die Sache mit den Pflanzenschädlingen schon von alleine regelt, aber ich bin jetzt nicht mehr so sicher, ob dieser Gartenratgeber Recht hat, denn … seufz, keine Marienkäfer weit und breit. Auch sonst bin ich in diesem Jahr ein wenig geplagt. Die Schnecken haben mir so ziemlich jede Gurke weggefressen, die ich ausgesät habe. Außerdem noch das Basilikum, einige Zucchini- und Kürbispflänzchen und eventuell auch jede Menge Kohlpflanzen, aber das kann auch die Arbeit des Kohlweißlings gewesen sein. Also wollen wir nicht ungerecht werden und im Zweifel für den Angeklagten sprechen. Ach ja, und das Highlight meines Schädlingssommers war die schwarze Bohnenlaus. Vorher hatte ich die noch nie gesehen, aber in diesem Jahr, peng!, war sie plötzlich auch mal zu Besuch. Lustigerweise an den Puffbohnen, die ich im Februar von meinem freundlichen Gartennachbarn bekommen hatte. Es wird ja behauptet, dass gerade diese Bohnensorten vor der gemeinen schwarzen Bohnenlaus sicher ist, weil sie so viel früher blüht und Bohnen bildet. Aber bei mir spielt die Natur verrückt und die dicken Bohnen werden befallen und die Stangenbohnen direkt daneben scheinen okay zu sein. Was soll man da noch sagen? Ich pflege die Mischkultur, wechsele die Beete und versuche ansonsten der Natur ihren Lauf zu lassen, aber in diesem Jahr ist es einwenig verhext. Obwohl, der Rosenkohl sieht
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
www.ostseewelle.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
FAMILIE I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Liebling, ich hab die Kinder verkauft! Es ist Freitag, 12.30 Uhr, als ich das erste Mal diese magischen zwei Worte höre, denen ich schon die ganze Woche entgegen gefiebert habe. "Schönes Wochenende!" "Gleichfalls!" rufe ich singend zurück und freue mich darauf, endlich wieder mehr Zeit mit meiner Frau und unseren zwei Töchtern zu verbringen. Ich denke aber auch zwangsläufig an das unmenschlich frühe Aufstehen, die Planung und Durchführung meines Animationsprogramms für die Kids und das ekelhaft schlechte Wetter, das laut Wetter-App ansteht. 17.00 Uhr, Feierabend. Entschlossen lasse ich den Hammer fallen und bewege mich Richtung Supermarkt, um die Zutaten für das familiäre Catering einzukaufen. Ich weiß natürlich, dass Freitagnachmittag der denkbar ungünstigste Zeitpunkt zum Einkaufen ist. Da schieben sich Eltern, Senioren und Co mit vollgestopften Einkaufswägen durch die Gänge, so als ob ein Atomkrieg anstehen würde. Zu allem Überfluss versucht sich eine gestresste Oma, die locker 100 Kilo auf die Waage bringt, vor mir in die Schlange zu drängeln, als ich gedankenversunken abwäge, ob ich Töchterchen noch eine Micky Maus-Zeitung mitbringen soll. Nach einem kurzen Todesblick-Battle mit mir gibt Großmutter nach und reiht sich am Ende der Schlange ein. Die irritierten Blicke der Kassiererin, die ich bekomme, als ich Fruity Loops, 'ne Maxi-Packung Windeln und 'n Sixer Budweiser aufs Band stelle, erwidere ich routiniert mit einem überlegenden Grinsen. Alles soweit im Plan, denke ich mir, als mein Handy piept und die Whatsapp meiner Frau mich erreicht, in der mir aufgetragen wird, noch unbedingt Avocados und Klopapier mitzubringen. Da ich die Notwendigkeit, zumindest teilweise, einsehe, muss ich nochmal zurück, vorbei an der schwitzenden, mies gelaunten Schlange. Und vorbei an der Sumo-Omi, die mich schadenfroh angrinst. Da kommt Freude auf. 17.30 Uhr. Wieder im Auto werfe ich schon mal einen Blick in den Veranstaltungskalender für das Wochenende. Schließlich will und kann niemand zwei volle Tage mit zwei kleinen Kindern in der Wohnung bleiben. Da drehen spätestens am Sonntag alle durch. Langsam erreichen mich auch die ersten Anfragen von meinen Jungs, ob man denn am Samstag mal wieder zusammen die Kuh fliegen lassen würde. Basierend auf unserem theoretisch funktionierenden Rotationsprinzip hat allerdings an diesem Samstag meine Frau Ausgang, was bei mir meistens dazu führt, dass ich mich übertriebenem Genuss amerikanischer Serienklassiker hingebe. Wenn die Kinder denn irgendwann schlafen und man es geschafft hat, nicht selbst mit einzuschlafen. Ich bin jedenfalls unterwegs nach Hause und freue ich mich schon darauf, am Wochenende mein neues Buch weiterzulesen. Vielleicht öffnet sich ja kurzfristig noch ein Zeitfenster dafür. Abends ist man allerdings oft einfach froh, mal in die Couch zu stürzen und Trash-TV zu konsumieren. Oder Musik zu machen. Oder oder oder. 18.00 Uhr. Geschafft und mit vollen Einkaufstüten betrete ich unsere Wohnung, die auffallend ruhig ist. Schauen die Kinder gerade Winnie Puuh? Oder sind sie noch auf dem Spielplatz? Es scheint keiner da zu sein. Also schmeiße ich die Tüten in die Küche, die offensichtlich in den letzten Stunden als Atelier missbraucht, äh, benutzt wurde. Nach einem kleinen Seufzer gebe ich mir einen Ruck und räume die Küche auf, vorbereitet darauf, dass die Tür jederzeit aufgehen und die beiden süßen Krawallmacher ein neues Chaos anrichten könnten. 18.30 Uhr öffnet sich die Tür dann und meine Frau betritt die Wohnung mit einem verdächtigen Grinsen. "Wo sind die Kinder?" frage ich sie nervös. "VERKAUFT!" erwidert sie und kann ihr Lachen nicht mehr unterdrücken. Spontanerweise haben sich meine Schwiegereltern bereit erklärt, unsere Diven zu beherbergen. Sehr cooler Move. "Was wollen wir machen? Geht irgendwas?" höre ich meine Frau noch, als ich überfordert von der Unendlichkeit der Möglichkeiten
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
erst in unser Sofa und dann in einen tiefen Schlaf falle. 20.30 Uhr wache ich auf. Verdammt, schon den halben Freitagabend verpennt. Dass Zeit tatsächlich relativ ist, merkt man immer dann, wenn man spontan "kinderfrei" hat. Dann vergehen Stunden wie Minuten. Wir entschließen uns also, die Zeit zu nutzen und irgendwo nett was essen zu gehen. Gemütlich schlendern wir durch die KTV, als ich auf der anderen Straßenseite einen lachenden Bekannten erkenne, der mir zu winken scheint. "Was los Meister? Alles gut bei dir"? rufe ich rüber. "Jaaaa Mann, alles bestens. Mir geht's großartig!" schreit er mit einem hysterisch-enthusiastischen Gesichtsausdruck zurück. "Ich hab kinderfreiiiiiiiiiii!"
der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der unter anderem als Rapper Gabreal unterwegs ist, hat zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Auf seiner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I FAMILIE
Tierisch was los im Zoo Rostock! Südafrikanische Seebären – Die geschickten Schwimmer
Liebe Leser, im Sommer zieht es die Menschen an den Strand und ins kühlende Nass. Unsere Südafrikanischen Seebären hingegen sind das ganze Jahr über im Wasser unterwegs – egal, bei welchem Wetter. Nicht nur, weil wir uns bei den Robben über Nachwuchs freuen können, sondern auch, weil es schlichtweg faszinierende Tiere sind, möchte ich Ihnen diese heute gern vorstellen. Robben mit Ohren Der Name Seebär ist etwas irreführend, denn mit den Bären haben diese Tiere nicht viel zu tun. Seebären gehören wie die Seehunde zu den Robben. Aber es gibt deutliche Unterschiede. Gut erkennbar sind die äußeren Ohren. Deshalb nennt man Seebären auch Ohrenrobben. Im Gegensatz zu den Seehunden, die Sie bei uns übrigens auch besuchen können, haben sie zwar kurze Vorder- und Hinterbeine, können sich mit ihnen jedoch aufrichten. Kombiniert mit einer hohen Beweglichkeit der Wirbelsäule, sind Seebären auch an Land sehr geschickt und können sowohl klettern als auch springen und "im Galopp" laufen. Oft kann ich beobachten, wie eben diese Geschicklichkeit die Zoobesucher immer wieder ins Staunen versetzt. Noch beeindruckender sind die Tiere im Wasser: Hier erreichen sie eine Geschwindigkeit von etwa 14 Stundenkilometern und können ähnlich den Delfinen aus dem Wasser springen. Dabei katapultieren sie sich meterhoch aus dem Wasser und durchpflügen rasant das Becken. Fitnesstraining für die Seebären In freier Natur ernähren sich die Seebären von Fischen, Tintenfischen und Krebsen. Im Zoo werden sie vorwiegend mit Hering gefüttert. Die Fütterung der Robben verbinden die Tierpfleger mit einer spielerischen Dressur, die den Besuchern und den Robben Spaß macht. Im offenen Meer brauchen sie viel Ausdauer, Geschick und Kraft, um satt zu werden. Die Dressurfütterung ist eine Art Fitnesstraining für die Tiere. Täglich um 11 Uhr und um 14 Uhr, und das das ganze Jahr über, laden wir Sie herzlich ein, bei der öffentlichen Fütterung vorbeizuschauen. Hier können Sie nicht nur staunen, sondern auch ganz viel über unsere Tiere lernen. Die großen Zwerge Einer der im Deutschen für diese Tierart gebräuchlichen Namen ist Zwergseebär. Das ist sehr irreführend, denn sie sind die größten aller Seebären. Offensichtlich sind die ersten Tiere, die man von dieser Art beobachtete, Jungtiere gewesen. Die Neugeborenen haben nämlich eine Länge von nur etwa 70 Zentimetern. Der Unterschied zu den 2,30 Meter langen erwachsenen Männchen, aber auch zu den bis 1,80 Meter langen Weibchen, ist schon beeindruckend. Im Gegensatz zu den Seehunden, die nur eine sehr kurze Säugezeit haben, säugen Seebären ihre Jungen etwa ein Jahr lang.
Das kleine Seebären-Mädchen wurde am 2. Juni 2015 im Zoo Rostock geboren. (Foto: Zoo Rostock/Kloock)
Übrigens: Nicht nur bei den Seebären gibt es Nachwuchs, auch bei den Seehunden nebenan tummelt sich seit Anfang Juli ein Jungtier. Schauen Sie mal wieder vorbei, wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße,
Ihr Zoodirektor Udo Nagel
VER LOSG! N.info U 0381
Wir verlosen 2 x 2 KinderFreikarten für den Zoo. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Stichwort ZOO an gewinnspiel@0381magazin.de schicken.
SOMMERFERIENPROGRAMM bis 29.08.2015 Montag: 11-17 Uhr "Aus alt mach neu" (Upcycling Atelier) Dienstags 10 Uhr Tierpfleger-Schnupperkurs * Mittwochs 14 Uhr Bärenstarke Führung * 16 Uhr Hier steppt der Bär – Führung für Kinder * Donnerstags 11-17 Uhr Kinderschminken 14 Uhr Führung: Schüler für Schüler * Freitags 19 Uhr Nächtliche Tropenexpedition * (* kostenpflichtig, Infos und Anmeldung unter 0381-2082 179.)
Nicht verpassen 01.08. · Jazz-Nacht // 29.08. · Zuckertütenfest
ZOO
Miete für Fiete Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Paten der Eisbärenfamilie.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
Gut Saunstorf
Besondere Reisen und Auszeiten in den Schlössern und Gutshäusern Mecklenburg-Vorpommern bietet viel Natur, kleine Dörfer, Alleen und Seen abseits der Küste. Am besten erlebt man diese Natur- und Kulturschätze in einem der mit viel Liebe restaurierten Guts- und Schlosshotels. Die Gastgeber dieser Häuser haben mit viel Fantasie aus Ruinen schmucke Häuser und feine Hotels gemacht. Mit viel Vorstellungskraft geben sie den Orten neuen Sinn und Inhalt. Dabei ist der Rückzug und die Entschleunigung oft ein wohltuendes Reisemotiv. Themen wie Genuss und Kultur, aber auch Entspannung und Gesundheit finden sich in den besonderen Reiseangeboten unserer Häuser wieder. Gut Saunstorf – ein Ort der Stille In dem herrschaftlichen Gutshaus bei Wismar bietet ein überkonfessionelles Kloster ganzjährig Reisen und Seminare in Stille und Rückzug. Die schlichten und in Naturholz eingerichteten Zimmer, Suiten und Ferienwohnungen haben bewusst keinen Fernsehapparat und sollen Zurückhaltung ausstrahlen. Wunderschöne Seminare- und Meditationsräume unterstützen die innere Arbeit und die Einkehr. Im Restaurant gibt es Schweigezeiten und es serviert eine vegetarische Bio-Kost. Ein Grundpfeiler des Tagesablaufs ist die morgendliche, stille Meditation, an der alle Hotelgäste teilnehmen können. Zusätzlich gibt es Angebote für Tai Chi, Yoga und andere Körperübungen, die jedem Gast offen stehen. Individuelle medizinische Beratung gibt es in der homöopathischen Heilpraxis des Hauses. Außerdem finden
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
regelmäßig besondere Seminare und Kurse statt. Im Oktober wird eine heiltherapeutische Woche angeboten für Menschen mit Interesse an ganzheitlicher Heilung. Der Wochen-Kurs bietet Einblicke in verschiedene Therapien wie Massagen, Osteopathie oder Massage in Kombination mit Meditation. Der Kurs kostet 530 Euro und findet vom 12. bis 16. Oktober statt. Ein Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele Anfang September fördert mit Yoga, Achtsamkeitsmeditationen und Tiefenentspannung das ganzheitliche Wohlbefinden. Kochen oder fasten Im kulinarischen Himmel befinden Gäste sich im Biohotel Gut Gremmelin bei Güstrow, das regelmäßig Kochkurse zu saisonalen Themen anbietet. Zum Beispiel zur festlichen Küche am 21. und 28. November. Wer sich lieber entschlacken möchte, fin-
det, ebenfalls im Herbst, eine Fastenwoche mit der Heilpraktikerin Monika Pilz. Im Konzept enthalten ist eine basische Kost in Kombination mit Säften, Leberwickeln und Bewegung. Vom 05. bis 12. September verspricht die Rohkost-Woche gesunde und vitaminreiche Kost und ganzheitliche Ernährungstipps. Yoga An der Müritz, im Romantikhotel Gutshaus Ludorf, können Gäste ein Wochenende im November die revitalisierende Kraft des YogaFlow erleben. Die erfahrene Yogalehrerin Cornelia Köster bietet das Yoga-Wochenende bereits traditionell in Ludorf an. Dazu genießen die Teilnehmer saisonale Köstlichkeiten TrauungMoritzaner im Landhotel aus dem Hotelrestaurant und können Massagen buchenSchloss oder inTeschow der Sauna Schloss Bothmer entspannen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MAGAZIN
Fröhliche Rohkost-Woche im Gut Gremmelin
Meditation auf Gut Saunstorf
Qi Gong Im Seeschloss Schorssow in der Mecklenburgischen Schweiz tauchen Interessierte im Oktober in die Geheimnisse der fernöstlichen Bewegunsglehre Qi Gong ein. In dem Intensiv-Kurs vom 25.-30. Oktober erlernen die TeilnehmerInnen die "Kunstübungen der
Seidenweber", nehmen an einer Teezeremonie teil und können in der Freizeit die Natur und die Wellness-Angebote des Schlosshotels am See genießen. Alle Gutshotels und Schlosshotels unter www.mein-urlaub-im-schloss.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Die Komödie der Irrungen
Komödie von W. Shakespeare Die vermutlich früheste Komödie von Shakespeare ist ein turbulentes Verwechslungsspiel. Zwei Zwillingsbrüder, Antipholus von Syrakus und Antipholus von Ephesus, die als Kinder durch ein Schiffsunglück ebenso getrennt werden wie ihre Eltern, finden nach grotesken Verwicklungen durch zwei Schwestern wieder zusammen. Die Verwirrung wird dadurch noch gesteigert, dass die Zwillingsbrüder jeweils einen Diener namens Dromio haben, die ihrerseits auch Zwillinge sind. Somit ist das Chaos in dieser verkehrten Welt vorprogrammiert! Durch das Zusammentreffen zwischen Diener und Herrn des einen oder des anderen Paares entwickeln sich urkomischen Situationen. Da kann man schon mal den Überblick verlieren, wenn man für seinen eigenen Zwillingsbruder gehalten wird und einem dazu noch eine Frau hinterhersteigt, die einen für ihren Mann hält … 02., 06., 13., 15., 19., 22. & 27.08.2015 · 20.30 Uhr · Klostergarten 30.08.2015 · 15.00 Uhr · Klostergarten
Sommercampus
DIE KUH ROSMARIE
Kinderstück nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde" Ein Bauernhof! Und was für einer! Das Leben könnte dort so schön sein, wenn da nicht die arrogante, altkluge Kuh Rosmarie wohnen würde, die allen Tieren und dem Bauern auf den Geist geht. Sie meckert den ganzen Tag, weshalb der gemütliche Bauer zu dem Entschluss kommt, Rosmarie kurzerhand mit dem Flugzeug nach Afrika zu schicken. Endlich ist Ruhe auf dem Hof, aber diese hält nicht lange an … Zu sehen ist eine witzige Geschichte. Ein rasantes, urkomisches Verwandlungsstück, in dem es auch um Toleranz und Intoleranz, um leben und leben lassen geht. 02.08.2015 · 15.00 Uhr / 06.08.2015 · 10.00 Uhr / 16.08.2015 · 11.00 Uhr / 20.08.2015 · 10.00 Uhr / 23.08.2015 · 15.00 Uhr · Klostergarten
Konzerte mit öffentlichen Meisterklassen Die Meisterkurse beim Internationalen Sommercampus an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bieten zahlreiche Konzerte mit namhaften Künstlern und vielversprechenden jungen Talenten sowie Einblick in die musikalische Arbeit während des Unterrichts und bei den Proben. Eröffnet wird der Sommercampus mit einem Kammermusikkonzert am Donnerstag, den 20. August, um 19.30 Uhr im Katharinensaal, bei dem sich einige der dozierenden Künstler präsentieren. Unter ihnen ist die prominente Geigensolistin Tanja Becker-Bender, die weltweit unter namhaften Dirigenten konzertiert und höchste Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben errang. Weiterhin treten Hamish Milne aus London, der zu den führenden britischen Pianisten zählt, und der 1. Solobratscher der Berliner Philharmoniker Máté Szücs auf sowie Sopranistin Fionnuala McCarthy vom Ensemble der Deutschen Oper Berlin und der 1. Soloposaunist der Deutschen Oper Berlin Jamie Williams. Es erklingen u.a. Werke für Klavier von Franz Liszt, Lieder von Brahms und Poulenc, die Violinsonate von Debussy, die Sonate für Viola op. 120 Nr. 2 von Brahms sowie das Posaunenkonzert von Henri Tomasi. Zu den prominentesten Künstlern, die in diesem Jahr einen Meisterkurs beim Sommercampus geben, gehört Thomas Quasthoff. Seit vielen Jahren haben die Kursteilnehmer des Sommercampus auch die Möglichkeit, als Solisten mit einem professionellen Orchester zu proben. Erstmals steht dafür die Norddeutsche Philharmonie Rostock zur Verfügung, die unter anderem die Interpreten bei der Orchestereröffnung am 23. August und beim Abschlusskonzert am 28. August im Katharinensaal der hmt unter der Leitung von Wojciech Rajski begleitet. Weiterer Kooperationspartner des Sommercampus an der HMT Rostock sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. 20. bis 28.08.2015 · HMT
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
9. LichtKlangNacht Alice im Wunderland – Spiegel & Bilder
Licht und Theater In diesem Jahr wird das Thema "Alice im Wunderland – Spiegel & Bilder" in unterschiedlichsten Lichtern, Farben, Installationen, künstlerischen Darbietungen, in Wortakrobatik, mit den "Sprechenden Bäumen", in Musik, Schauspiel und Vielem mehr variiert und dargestellt werden. Man begegnet im Park u.a. vielen Spiegeln, in denen sich das Licht verfängt. Und manchmal entdeckt man vielleicht sogar ein Stück vom eigenen Spiegelbild ... An Wunder glauben, das Spiel mit Fantasie, in andere Sphären tauchen, diese Faszination ist ungebrochen. Es werden zahlreiche lokale und regionale, aber auch weit über ihre jeweiligen Lebensorte hinaus bekannte Künstler erlebbar sein, die uns in ihre Welt einladen, uns verzaubern und zum Staunen und Lachen bringen. Zwei Abende lang wird der IGA Park in ein ungewöhnliches Licht getaucht. Mehr als zehn Stationen laden zum Verweilen ein. Es gibt Musik, Theater und Tanz auf verschiedenen Bühnen in den Gärten des IGA Parks, auf dem Traditionsschiff und dem "Langen Heinrich". 21. & 22.08.2015 · IGA Park
FREISPRUNG
Nachwuchsfestival Der Landesverband der Freien Theater Mecklenburg-Vorpommern (LAFT MV) möchte mit dem Nachwuchsfestival "Freisprung Rostock" die jungen Theatermacher in MecklenburgVorpommern fördern, insbesondere die der freien Theaterszene. Bewerben konnten sich professionelle Schauspieler, Regisseure und Autoren bis 35 Jahre, die in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurden oder hier ihre Ausbildung absolviert haben oder gerade beenden. Bei Ensemblestücken sollten 50 Prozent der Schauspieler diesen Bedingungen entsprechen. Da es in MV keine Ausbildung für Puppenspieler gibt, konnten sich auch Absolventen und Studierende des letzten Studienjahres der Sparte Puppenspiel an der HfS "Ernst Busch" Berlin bewerben, wenn sie einen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern haben oder planen, hierher ihren Lebensmittelpunkt zu verlegen. 28. bis 30.08.2015 · Bühne 602
ÜBERALL IST WUNDERLAND...
MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ EIN MUSIKALISCHES HERINGSLEUCHTEN
21. + 29.08. 1930 30.08. 1600
Pyro Games 2015
KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
Faszination Feuerwerk – Extravagante Pyro-Musicals Ein spannender Kampf der Feuerwerker erwartet die Besucher, wenn Deutschlands Feuerwerkprofis mit ihren extravaganten Pyro Musicals in den Wettbewerb um den begehrten Championtitel treten. Ein Zauber aus warmem Goldregen, farbenprächtigem Höhenfeuerwerk und atemberaubenden Spezialeffekten wird das Publikum des IGA Parks begeistern. Eingebettet sind die Pyro Games in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Neben den außergewöhnlichen Pyro Musicals stehen Livebands, unter anderem "High Voltage Rock'n'Roll", und eine heiße Feuershow im Mittelpunkt dieses Abends. Ein weiteres Highlight ist die atemberaubende Licht- und Lasershow von Jürgen Matkowitz, dem Inhaber von Apollo Art of Laser and Fire. Die Zuschauer werden eine auf die Pyro Games zugeschnittene, musiksynchrone und spektakuläre Lasershow erleben, die den IGA Park in ein optisches und musikalisches Szenario verwandelt. Die Magie von Laserlicht, Feuerzauber und Musik verschmelzen in Harmonie und spannungsvollem Kontrast zu einem sehr wirkungsvollen Kunstwerk.
VOLKSTHEATERROSTOCK
29.08.2015 · 20.00 Uhr · IGA Park
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
SOMMER, SONNE, VOLKSTHEATER Das August-Programm in der KLEINEN KOMÖDIE WARNEMÜNDE
Während die Ostsee für die körperliche Erfrischung sorgt, gibt es im Volkstheater-Beiboot am Meer Urlaub für die Seele – mit einigen der KLEINE KOMÖDIE-Klassikern sowie mit Programmen des Erfurter "Arche"-Kabarettisten Ulf Annel und dem Dresdner Kabarettquartett "Die Kaktusblüte".
Zu einer musikalischen Irlandreise lädt das Duo IRISH HARD BEAT alle Fernwehgeplagten ein. Bei einem erfrischendem Glas Guinness oder einer Weinschorle, ist die volle Bandbreite an irischem Folk zu erleben. Der ehemalige Fun-Punk-Schlagzeuger und heutige Volkstheaterschauspieler Alexander Wulke und der
Matrosen, Mädchen, Ringelnatz – Ein musikalisches Heringsleuchten: Juschka Spitzer, Sabrina Frank, Christian Kuzio (Foto Thomas Häntzschel)
Kabarett DIE ARCHE 01., 05., 06.08.2015 · 20.00 Uhr IRISCHE LIEDER – Mit der Band IRISH HARD BEAT 07., 08., 09.08.2015 · 19.30 Uhr Kabarett DIE KAKTUSBLÜTE 11., 12., 14., 15.08.2015 · 20.00 Uhr HEIN HANNEMANN 16.08.2015 · 16.00 Uhr SCHLECHTER SEX 25., 26., 28.08.2015 · 19.30 Uhr MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ 21., 29.08.2015 · 19.30 Uhr & 30.08.2015 · 16.00 Uhr
in der nicht gerade als systemtreu bekannten Blues-Szene der DDR beherbergte Liedermacher Mirko Warnatz gestalten einen Abend mit sehnsuchtsvollen irischen Liedern. Auf Gitarre, Banjo und Bodhrán, der irischen Trommel, machen sie Musik um die Themen Liebe, Trinken, Tod und Leben. Gute Laune, Humor und jede Menge Spaß am Spiel sind hier Programm. Knapp zwei Stunden voller heiterer, peinlicher und absurder Geschichten aus deutschen Betten bieten zehn Schauspieler und Schauspielerinnen in der Theaterfassung von Mia Mings Buch SCHLECHTER SEX. Trotz der teils katastrophalen Episoden geht es an diesem Abend auch um die Liebe, selbst wenn diese oft nur am Rande als die große Unbekannte auftritt. Sewan Latchinian empfängt sowohl Einheimische als auch Strandurlauber zur Lesung von HEIN HANNEMANN. Der Intendant erzählt aus dem Leben des jungen Rostocker Sympathieträgers und davon, wie der lebenslustige, freche Bursche mit seinen Freunden die Hansestadt durchstreift und auf zahlreichen Abenteuern seine kleine Welt erkundet. Der Abend MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ verspricht ein musikalisches Heringsleuchten – und er hält dieses Versprechen, denn die drei Akteure des Abends – Sabrina Frank, Juschka Spitzer und Musiker Christian Kuzio – gestalten ein hintersinnig-heiteres Programm, das mal Melancholie, mal Lebensfreude mit sich bringt. Gewidmet ist der musikalische Abend dem Warnemünder Lebematrosen Ringelnatz, der als Soldat während des Ersten Weltkrieges an der Ostseeküste stationiert war und als angehender Schriftsteller glückliche Tage im Badeort verbrachte. Christian Kuzio hat seine Texte einfühlsam vertont und am Ende des Abends möchte man die soeben gehörten Lieder am liebsten als zugehörigen Soundtrack erwerben. Sommer ahoi!
URLAUB FÜR URLAUB FÜR DIE SEELE. DIE SEELE. KARTEN 0381.3814700 / www.volkstheater-rostock.de
KARTEN 0381.3814700 / www.volkstheater-rostock.de
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
VOLKSTHEATERROSTOCK
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
AHOI ZUR 121. SAISON DES VOLKSTHEATERS ROSTOCK! Nach der Spielzeit ist vor der Spielzeit
Die 120. Saison geht ihrem Ende entgegen, da laufen bereits die Vorbereitungen für den 2. STAPELLAUF Toleranz, der die 121. Spielzeit eröffnen wird. Während die Tanzcompagnie und das Orchester an Strawinskys LE SACRE DU PRINTEMPS arbeiten und Mitglieder aller Sparten gemeinsam die LIEBESLIEDER einstudieren, probt das Schauspielensemble für NATHAN DER WEISE. Am Rande einer Probe sprachen wir mit Regisseur Sewan Latchinian, Ausstatter Tobias Wartenberg sowie den Schauspielern Bernd Färber und Sabrina Frank über die Produktion, den Sommer und die kommende Saison. 0381-Magazin: Warum haben Sie NATHAN DER WEISE als Eröffnungsstück ausgewählt? Latchinian: Die Planung für den 2. STAPELLAUF begann als PEGIDA und der Anschlag auf Charlie Hebdo große Themen waren. Es gab neue Flüchtlingswellen übers Mittelmeer. Die Flüchtlinge taten den Menschen in Deutschland zwar leid, aber aufgenommen werden sollten sie dann doch lieber in Italien. Am eigenen Leib haben wir in Mecklenburg-Vorpommern eine intolerante Sicht auf Kultur erlebt, waren als Theaterschaffende plötzlich eine in ihrer Existenz bedrohte Minderheit. In diesem Umfeld ist die Idee gewachsen, uns besonders mit dem Thema Toleranz zu beschäftigen. NATHAN DER WEISE ist ein großartiges Stück Theaterliteratur, das wir beim STAPELLAUF in einem spannenden Kontext präsentieren. 0381-Magazin: Was ist das Besondere an dieser Inszenierung? Latchinian: Man wird nicht merken, dass die Geschichte schon vor 235 Jahren geschrieben wurde. Wir werden zeigen, dass das Stück zeitlos und nach wie vor hochaktuell ist. Außerdem haben wir mit Bernd Färber (37) wohl einen der jüngsten Darsteller, der die Rolle des über 50-jährigen Nathan je gespielt hat.
Wartenberg: Mein Ziel ist es, eine Plattform für die Schauspieler zu schaffen. Bei NATHAN muss eine Atmosphäre entstehen, in der die tiefergehende Auseinandersetzung mit der Toleranzthematik stattfinden kann. Dafür ist das Bühnenbild sehr archaisch und alle Darsteller werden graue Kostüme tragen. Diese werden zwar dem Rollenkontext angepasst, sind grundsätzlich aber "aus dem gleichen Stoff", um auszudrücken, dass alle Menschen gleich sind – im Guten wie im Schlechten. 0381-Magazin: Was waren die Highlights Eurer ersten Spielzeit am Volkstheater? Frank: Mein Herzensstück war die Produktion GLÜCKSKIND – eine besondere Arbeit, deren Thematik unter die Haut geht. Dabei ist die Geschichte so zauberhaft wie brutal. Färber: Dass alle Sparten trotz "Kulturpolitik" von Stadt und Land noch immer zusammenarbeiten! 0381-Magazin: Wie werdet Ihr/werden Sie den Sommer verbringen? Färber: Ich werde ganz unspektakulär bei meiner Familie in Bayern und zu Hause in Rostock sein … Die Ruhe nach dem Sturm! Frank: Ich verbringe den Sommer größtenteils in meiner Heimatstadt München. Lange war ich nicht mehr dort. Sie fehlt mir. Wartenberg: Ich gönne mir einen Urlaub in Süditalien, ansonsten werde ich viel Zeit in Berlin verbringen und Freunde treffen, für die ich das Jahr über wenig Zeit hatte. Dann beginnt auch schon die Arbeit am nächsten Bühnenbild – für EIN VOLKSFEIND.
Anprobe: Steffen Schreier, Martina Steckert, Tobias Wartenberg
Latchinian: Da aktuell der 1. RostockerVolkstheaterSommer läuft, an dem ich selbst mit der Lesung HEIN HANNEMANN beteiligt bin, wird es keine längeren Ferien geben. Das ist aber nicht schlimm. Ich freue mich darauf. Natürlich werde ich zwischendurch etwas Zeit für mich und meine Familie haben, um dann mit neuer Energie in die neue Spielzeit zu starten. 0381-Magazin: Habt Ihr gute Vorsätze für die neue Spielzeit? Färber: Mich zu freuen, dass alle Sparten wegen der Kulturpolitik von Stadt und Land noch immer zusammenarbeiten! Frank: Meine Arbeit zu machen, denn das liebe ich.
0381-Magazin: Was ist denn für dich die größte Herausforderung an deiner Rolle des Nathan? Färber: Einen echten Menschen zu spielen und Lessing nicht zu enttäuschen. 0381-Magazin: Sabrina, Du wirst den Tempelherren als Templerin spielen. Wie gehst Du mit der ungewöhnlichen Besetzung um? Frank: Die große Herausforderung ist, mich einem Menschen zu nähern, der von Schuldgefühlen zerfressen ist, sich dem Tod näher fühlt als dem Leben und plötzlich erkennen muss, dass er zu lieben noch fähig, ja sogar bestimmt ist. 0381-Magazin: Was bekommt der Zuschauer auf der Bühne zu sehen?
Proben zu NATHAN DER WEISE: Bernd Färber, Sewan Latchinian, Steffen Schreier (Fotos:Dorit Gätjen)
AUGUST 2015
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Mission: Impossible – Rogue Nation True Story – Spiel um Macht Regie: Christopher McQuarrie Sprecher: Tom Cruise, Jeremy Renner, Rebecca Ferguson u.a. USA 2015
Regie: Rupert Goold Darsteller: Jonah Hill, James Franco, Felicity Jones u.a. USA 2015
Horns
Das Märchen der Märchen
actiontrhiller Nachdem das Pentagon die Impossible Missions Force aufgelöst hat, ist Ethan Hunt (Tom Cruise) auf sich allein gestellt. Doch gerade jetzt hat der ehemalige IMF-Agent die Spur der geheimnisvollen und hochgefährlichen Organisation "Syndikat" aufgenommen, die sich schon bald als sein mächtigster Gegner erweisen soll. Aus dem Untergrund heraus operiert das "Syndikat" mit bestens ausgebildeten Spezialagenten und diese scheinen Hunt immer einen Schritt voraus zu sein – und ihre Mission ist teuflisch: Sie wollen durch gezielte Anschläge eine neue Weltordnung schaffen und alle ehemalige Mitglieder der IMF auslöschen, um ihre Pläne ungestört verwirklichen zu können. In offizieller Mission der Regierung oder nicht, Ethan Hunt kann nicht zusehen, wie der Terror immer weiter um sich greift, und reaktiviert sein einzigartiges Team … Start: 06.08.2015
Regie: Alexandre Aja Darsteller: Daniel Radcliffe, Max Minghella, Joe Anderson u.a. USA 2013
HORROR Ig Perrish (Daniel Radcliffe) lebt mit seiner Familie in einer friedlichen Kleinstadt. Doch als eines Tages seine Freundin Merrin (Juno Temple) vergewaltigt und brutal ermordet im Wald aufgefunden wird, richten sich alle Augen auf ihn. Die gesamte Gemeinde glaubt fest an die Schuld des jungen Mannes. Nur sein bester Freund Lee (Max Minghella) und sein Bruder Terry (Joe Anderson) halten noch zu ihm. Obwohl sich die Polizei alle Mühe gibt, kann sie keinen Beweis für Igs Schuld finden, sodass alle Anklagepunkte fallen gelassen werden. Die Bevölkerung und die Medien kümmert das nicht weiter. Für sie steht der Schuldige fest. Als er nach einer durchzechten Nacht aufwacht, bemerkt Ig, dass aus seiner Stirn kleine Hörner zu wachsen beginnen … Start: 06.08.2015
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Self/Less
Regie: Tarsem Singh Darsteller: Ryan Reynolds, Ben Kingsley, Natalie Martinez u.a. USA 2014
sci-fi-thriller Damian Hale (Ben Kingsley), ein milliardenschwerer Industrieller, war es sein ganzes Leben lang gewohnt, immer das zu bekommen, was er wollte. Er stellte seine Macht ganz in den Dienst seines Firmenimperiums und opferte dafür sogar den Kontakt zu seiner Tochter Claire (Michelle Dockery). Als Hale die Diagnose bekommt, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist und bald sterben wird, verfällt er nach kurzer Trauer in sein übliches Verhaltensmuster: Er nutzt seine Privilegien, um sich Lebenszeit zu erkaufen. Albright (Matthew Goode), Strippenzieher einer elitären Geheimorganisation, macht Hale mit einem Verfahren vertraut, bei dem der Geist des Kranken in den gesunden Körper eines anderen Mannes (Ryan Reynolds) verpflanzt wird. Start: 20.08.2015
thrillerdrama Der Journalist Michael Finkel (Jonah Hill) hat sich bis an die Spitze geschrieben, davon zeugen die gerahmten Magazincover an seiner Bürowand und vor allem der Name seines Arbeitgebers: "New York Times". Doch Finkel begeht einen journalistischen Kardinalfehler. Für seinen neuen Artikel verlässt er sich nicht auf Fakten, sondern bedient sich seiner Vorstellungskraft – und wird gefeuert. Gar nicht schlecht, findet Finkels Freundin Jill (Felicity Jones), denn die Arbeit für die Times sei ihm sowieso nicht bekommen. Doch bald wartet neuer Stoff auf Finkel, eine Geschichte von großer Brisanz. Der inhaftierte Christian Longo (James Franco), der seine Familie umgebracht haben soll, kontaktiert den Journalisten und bietet ihm Insiderinformationen über die blutigen Ereignisse. Zwischen dem Verdächtigen und dem Journalisten entsteht eine Vertrauensbeziehung mit potenziell gefährlichen Folgen … Start: 06.08.2015
Regie: Matteo Garrone Darsteller: Salma Hayek, Vincent Cassel, Toby Jones u.a. I/F/GB 2014
fantasy In drei märchenhaften Geschichten, die in drei verschiedenen Königreichen spielen, tragen sich ebenso faszinierende wie groteske Geschehnisse zu. Die niedergeschlagene Königin von Longtrellis (Salma Hayek) sehnt sich verzweifelt nach einem Erben, was schließlich auch an ihrem Mann (John C. Reilly) nicht spurlos vorübergeht. Im Königreich Strongcliff hingegen wecken zwei geheimnisvolle Schwestern die Leidenschaft des dortigen Herrschers (Vincent Cassel) und setzen damit verheerende Ereignisse in Gang. Der König von Highhills (Toby Jones) ist derweil von seiner außerordentlichen Insektensammlung besessen, vernachlässigt darüber jedoch seine eigene Tochter … Start: 27.08.2015
Frank
Regie: Lenny Abrahamson Darsteller: Michael Fassbender, Domhnall Gleeson, Maggie Gyllenhaal u.a. GB/IRL/USA 2014
dramödie Frank (Michael Fassbender) ist der skurrile Frontmann der Rockband Soronprfbs. Sowohl bei den ungewöhnlichen öffentlichen Auftritten seiner Gruppe als auch im privaten Alltag trägt der skurrile Frank stets einen Pappmaschee-Kopf, der sein Gesicht verdeckt. Nicht einmal seine Bandkollegen (Maggie Gyllenhaal, Carla Azar und François Civil) wissen, wie er wirklich aussieht. Als der Keyboarder der experimentellen Band ausfällt, ist Frank auf Ersatzsuche und wird schließlich in dem Tagträumer Jon (Domhnall Gleeson) fündig. Frank nimmt den jungen, aufstrebenden Musiker in die Band auf, der jedoch noch nicht recht ahnt, worauf er sich eigentlich eingelassen hat … Start: 27.08.2015
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Dating Queen
taxi
komödie Schon in ihrer frühesten Kindheit wurde Amy (Amy Schumer) von ihrem Vater Gordon (Colin Quinn) eingebläut, dass Monogamie nicht funktioniere. Als erwachsene Frau, die erfolgreich für ein Männermagazin schreibt, ist sie diesem Credo treu geblieben. Amy bindet sich nicht und ist der festen Überzeugung, deswegen ein freieres und ungehemmteres Leben als ihre Mitmenschen zu führen. Während sie immerzu Ausschau nach dem nächsten potentiellen One-Night-Stand hält, schließt sie eine feste Beziehung kategorisch aus – bis Amy von ihrer kompromisslosen Chefin Dianna (Tilda Swinton) den Auftrag bekommt, einen Artikel über den charismatischen und äußerst erfolgreichen Sportarzt Aaron Conners (Bill Hader) zu schreiben. Ein alkoholintensives Date später, schon landet Amy mit ihm im Bett – und findet auf eine Art an ihm gefallen, gegen die sie sich bisher so erfolgreich wehrte … Start: 13.08.2015
dramödie Die 80er Jahre: Die 25-jährige Alex (Rosalie Thomass) weiß nach ihrer abgebrochenen Ausbildung bei einer Versicherung nicht so recht, was sie mit ihrem weiteren Leben anfangen soll. So beschließt sie, sich vorerst als Taxifahrerin in Hamburg über Wasser zu halten. In der Stadt, in der sich alle darum bemühen, besonders abgebrüht und cool zu sein, geht es an vielen Ecken rau zu. Es wird geraucht, was das Zeug hält, und über Gott und die Welt, verstärkt aber über Beziehungen lautstark diskutiert. Alex hingegen wünscht sich Liebe und Freiheit und schläft so eines Tages mit Dietrich (Stipe Erceg). Das hat zwar nichts mit Liebe zu tun, doch der Sex ist immerhin ganz gut. Bei dem ungewöhnlichen Marc (Peter Dinklage) findet sie allerdings wenig später mehr als das. Doch kann Alex wirklich damit aufhören, vor ihrem eigenen Leben davonzufahren? Start: 20.08.2015
Regie: Judd Apatow Darsteller: Amy Schumer, Bill Hader, Brie Larson u.a. USA 2015
Die Wolken von Sils Maria
the f-word
thriller Zwei Geschwister werden 1994 VER brutal ermordet in ! S LO G einem Sommerhaus N.info aufgefunden. Schnell U 0381 gerät eine Gruppe von Schülern eines nahe gelegenen Eliteinternats in den Verdacht der Ermittler. Die Schüler sind in der Vergangenheit schon öfter mit gewalttätigen Übergriffen auffällig geworden. Bald allerdings gesteht eine Einzelperson die Tat und der Fall wird als abgeschlossen zu den Akten gelegt. 20 Jahre später wird der Polizist Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) auf offener Straße von einem ihm unbekannten, verwirrten Ex-Kollegen angesprochen, der sich als Vater des ermordeten Geschwisterpaares ausgibt – und der am nächsten Tag tot ist. Mørck vermutet, dass hinter den Morden mehr steckt, als es den Anschein hat, und so beginnt er mit seinem Assistenten Assad (Fares Fares), Nachforschungen anzustellen. Dabei macht die zwei vor allem der Notruf von Kimmie (Danica Curcic) hellhörig … Erscheinungsdatum: 27.08.2015
rom - com Wa l l ac e (Da n iel Radcl if fe) VER hat nach etlichen LOSG! unglücklich verlauN.info fenen Beziehungen U 0381 den Glauben an die Liebe verloren. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als er die aufgeweckte Chantry (Zoe Kazan) trifft. Dumm nur, dass sich nicht mehr als ein kleiner Flirt zwischen ihnen ergeben kann, denn Chantry ist bereits vergeben und Wallace von nun an in der sogenannten Freundschaftszone gefangen. Trotz der eigentlich klaren Verhältnisse schwingt bei Wallace bei jeder Begegnung mehr mit als nur eine platonische Freundschaft, was auch Chantrys langjähriger Freund Ben (Rafe Spall) und Wallace' Kumpel Allan (Adam Driver) mitbekommen. Bald kann auch Chantry selbst die Spannung zwischen Wallace und ihr nicht mehr leugnen und muss ihre Beziehungen zu ihrem festen sowie ihrem besten Freund hinterfragen … Erscheinungsdatum: 28.08.2015
Regie: Michael Dowse Darsteller: Daniel Radcliffe, Zoe Kazan, Megan Park u.a. IRL/CAN 2014
DVD/blu-ray
DVD/blu-ray
DVD/blu-ray
drama Auf dem Höhepu n k t i h rer Karriere soll Marie 0381 Enders (Ju l iet te Binoche) in einer Neuauflage des Stückes mitwirken, mit dem sie vor zwanzig Jahren berühmt wurde. Damals spielte sie die Rolle der Sigrid, einer jungen, verführerischen Frau, die eine betörende Wirkung auf ihre Chefin Helena ausübt und diese schließlich in den Selbstmord treibt. Auf Wunsch des Regisseurs Klaus Diesterweg (Lars Eidinger) soll Marie diesmal jedoch die Rolle der älteren Helena übernehmen. Gemeinsam mit ihrer Assistentin (Kristen Stewart) begibt sie sich für die Vorbereitungen auf den Part in die abgelegene Alpenregion Sils Maria. Die Rolle der Sigrid ist in der Neuinszenierung des Stücks für das junge Hollywood-Sternchen Jo-Ann Ellis (Chloë Grace Moretz) vorgesehen; sie neigt zu Skandalen und lässt nichts an sich heran … Erscheinungsdatum: 27.08.2015
Schändung
Regie: Mikkel Norgaard Darsteller: Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Pilou Asbæk u.a. DEN 2014
Regie: Olivier Assayas Darsteller: Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloë Grace Moretz u.a. F/SUI/D 2014
VER LOSG! UN.info
Regie: Kerstin Ahlrichs Darsteller: Rosalie Thomass, Peter Dinklage, Stipe Erceg u.a. D 2015
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
I FILM
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Alles in Blau
Eine klare Stimme, minimale bis schallende Gitarren-Klangwände und wummernde Synthesizer sind die Quelle einer Musik, die in die Tiefe geht. Von der ersten Sekunde an rauschen Bilder durch den Kopf, die zum Träumen wie zum Tanzen bewegen. Die Rede ist von Unpainted Blue. Heiner: Blau steht für uns in erster Linie für ein Lebensgefühl. Wir wissen, wie es ist, den "Blues" zu haben; auch wenn unserer Musik sicherlich keine nähere Verwandtschaft zum Blues nachgesagt werden kann. Aber ernste Themen, Traurigkeit und Schwermut ziehen sich durch unsere Musik; wir haben keine "Happy Songs", auch wenn manche Arrangements dies suggerieren.
unpainted blue stil
Electro -Pop
gegründet
2014
vÖs
Colours of the Night EP (2015)
WEBSITE
www.u npaintedblue.com
nächste gigs
Ende August beim Teteroc k und Ende des Jahres wieder in Rostoc k
0381-Magazin: Was hat sich seit der Gründung bei euch getan? Heiner: Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich bei uns viel getan, wir sind ja auch noch eine sehr junge Band. Musikalisch konnten wir unseren Stil noch besser herausbilden und die typischen "unpainted blue-Momente" feiner definieren. Zudem sind wir nun ständig unterwegs, da Gigs in der ganzen Republik anstehen und es uns sogar gelungen ist, ins Lineup von internationalen Festivals zu kommen. Zusätzlich beschäftigen wir uns damit, die visuelle Komponente und Performance auf der Bühne zu optimieren. 0381-Magazin: Was hat es mit "Blau" auf sich?
0381-Magazin: Woran orientiert ihr euch musikalisch? Felix: Ich schaue mir ganz verschiedene elektronische Bands aus aller Welt an. Die wichtigsten sind CHVRCHES, Hurts und Empire of the Sun. Ich denke, dies findet sich auch in unserem recht internationalen Sound wieder. Heiner: Ich kann hier nur die Helden der Rockgitarre aufzählen: Clapton, Page, Beck und Co.
0381-Magazin: Und wie habt ihr einander gefunden? Felix: Heiner und ich hatten uns Anfang 2014 zusammengefunden und mehrere Monate den Sound der Band definiert. Anfang diesen Jahres gingen wir dann aktiv auf die Suche nach einer passenden Sängerin. Sophie: Heiner und Felix haben mich bei einem Chorkonzert singen gehört und da habe ich scheinbar einen guten Eindruck hinterlassen. So riefen sie mich kurz darauf an und fragten, ob ich Zeit und Lust hätte. 0381-Magazin: Felix, du hattest bereits ein Bandprojekt. Was ist daraus geworden? Felix: Meine alte Band war für mich der Einstieg in die elektronische Musik und da habe ich gerade am Anfang viele Fehler gemacht. Es ist ein so komplexes Feld, dass ich über ein
Jahr brauchte, um überhaupt alle Funktionen an meinem Synthesizer zu erlernen. Davon profitiert Unpainted Blue nun. Meine Instrumente klingen endlich so, wie sie sollen. Außerdem hat der gesamte Sound einen großen Schritt nach vorne gemacht. 0381-Magazin: Euer Auftreten in der Öffentlichkeit ist professioneller, als man es bei Nachwuchsbands gewohnt ist. Felix: Unser Ziel ist es, unsere Musik professionell zu betreiben. Von Anfang an war dies eng mit unserem Auftreten in den sozialen Medien verknüpft. Eine Band besteht heutzutage aus mehr als nur ihrer Musik und daher muss das Auftreten in der Öffentlichkeit mit der Musik übereinstimmen. Wir haben gerade erst unsere erste Clubtour beendet und freuen uns nun, wieder ins Studio zu gehen und neue Songs aufzunehmen. Ende des Jahres soll dann mit neuem Material der nächste Schritt getan werden, u.a. werden wir ein Musikvideo drehen. 0381-Magazin: Und wann geht ihr für eine Album-Produktion zurück ins Studio? Sophie: Wir planen gerade und starten nächsten Monat mit den Aufnahmen. Allerdings für eine weitere EP bzw. Single und noch nicht für ein komplettes Album. Ein Album wäre danach der nächste Schritt. Aber das steht noch in den Sternen. 0381-Magazin: Wer hat euch bereits unterstützt bzw. inspiriert? Heiner: Wir sind insbesondere dem Team von "Vorspiel" im Zwischenbau dankbar, die für regionale Bands damit eine großartige Gelegenheit geschaffen haben, auf einer professionellen Bühne zu spielen. Felix: Musikalisch haben uns Matten Zwei auf unserer letzten Tour begleitet. Zwei extrem sympathische Jungs mit tollem Sound. Ein persönlicher Traum von mir wäre, als Vorband von CHVRCHES eine gesamte Tour zu spielen. Sophie: Ich würde sehr gerne einmal mit Lianne La Havas zusammenarbeiten. ANNE ROLOFF
vor piel Montags 18.30h
Zwischenbau
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Die nächsten Veranstaltungen nach der Sommerpause:
31.08. Klangdejawü (Experimental Music) 07.09. Congoroo + Burnin‘ Blankets (Rock)
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lMaotntaets P s de
lieblings musik
helge schneider sammlung schneider Roof Music
helge Sammlung Schneider heißt 60 Jahre Helge und alle seine bisher veröffentlichten Musik- und Live-Show-CDs sowie lauter unveröffentlichte Materialien: seine allererste Platte, Live-Ausschnitte, Interviews, Zeichnungen und persönliche Anschreiben an Händler. All das in einer großen Sammlungs-Box mit einem 100-seitigen Booklet, welches durch die verschiedenen Jahre führt. Sammlung Schneider heißt auch 60 Jahre Hörspiele
chefket
Nachtmensch Universal rap "Nachtmensch" zeigte alle Facetten von Chefket. Er rappt übers Ausgehen, singt von der Liebe, gibt den Vollblut-Rapper genau so wie den gefühligen Crooner und das charmante Schlitzohr. Allesamt Attribute, die ihm in den letzten Jahren einen Ruf als begnadeter Entertainer eingebracht und Chefket zu einem Live-Geheimtipp erster Güte haben werden lassen. Und die Frage, warum Chefket eigentlich noch kein Star ist, hat sich mit diesem großartigen Album "Nachtmensch" auch erledigt. chefket.com
wilco
star wars Anti indie Nanu, das war überraschend. Ende Juli hauen Wilco auf ihrer Website ohne jede Vorankündigung die Digitalversion ihres neuen Albums raus. Umsonst! Also kostenlos! Gut, das kann sich nicht jeder Künstler leisten, wie es Band und Label im begleitenden Text erläutern. Fans freut es trotzdem, und wer die Band mag, kauft das Album sowieso – ab 21. August steht es in allen Varianten zum Anfassen in den Läden. Musikalisch großartig wie immer und dazu 'ne Muschi aufm Cover, fantastisch! wilcoworld.net
Dornik
& Hörbücher, die Kult-Status erreicht haben, sowie das legendäre Musical "Mendy, das Wusical" und bisher unveröffentlichtes Material wie Helges Selbstinterview und diverse Live-Ausschnitte: eine Lesung von "Zieh dich aus du alte Hippe", Helges improvisierte Geschichten und "Die 4 wichtigsten Sätze der Menschheit" … inklusive 80-seitigem Booklet mit u.a. dem Libretto zu "Mendy, das Wusical". helge-schneider.de
Jah Cure
the cure Groove Attack reggae Nach vier Jahren Wartezeit präsentiert sich der Singer/ Songwriter Jah Cure (bürgerlich Siccaturie Alcock) in hervorragender Verfassung und kehrt nach einer Auszeit von zwei Alben mit neuem, seinem siebten Longplayer in den Schoß der Familie von VP zurück. Auf "The Cure" finden sich 13 großartige Songs in exzellenter, ja berauschender Soundqualität: das John Legend Cover "All Of Me", "Rasta" (die aktuelle Nr. 1 der New Yorker Reggae Singles Charts), "That Girl" und "Life We Live" (beide mit Super-Videos) u.v.m. jah-cure.com
Dornik Caroline pop Während der introviertierte Musiker aus dem Londoner Stadtteil Croydon als Drummer von Jessie Ware auf Tour war, kursierten seine Demos erstmals in weiteren Kreisen. Am Ende war es Jessie selbst, die ihn, in der Gewissheit einen Rohdiamanten entdeckt zu haben, davon überzeugte, Teil von PMR zu werden, dem Label für Leftfield-Pop schlechthin. Seine geheimnissvolle Art spiegelt sich auf elektronische Weise in seinen Funk-Melodien wider, die melodisch bisweilen regelrecht überschwappen. soundcloud.com/dornik
frittenbude
küken des orion Audiolith indie-electro Schon die ersten Takte des Openers 'Army Of Ku ken' machen klar, dass diese Band keinesfalls bereit ist, das erreichte Hochplateau wieder herzugeben. Musikalische Vielfalt und Raffinesse, peitschende Tanzbefehl-Beats, gepaart mit einem untrüglichen Gespür für geniale Melodien, Hooklines und zitierfähige Textslogans prägen das 'Küken Des Orion' von Anfang bis Ende. Sequenzerschleifen, Glocken, Sirenen – Rave ist kein Hobby, und dieses 'Küken' ist ein absolutes Highlight! schandenschmuck.de
herrenmagazin tame impala sippenhaft Grand Hotel Van Cleef indie "Sippenhaft" ist das vierte Album der Indierockband Herrenmagazin. Einma l mehr folgen die Hamburger der "inneren Dringlichkeit", so Sänger und Gitarrist Deniz Jaspersen, "weiter zu machen, etwas auszuformulieren, das in einem brennt." Dieses Brennen überträgt sich nun mit "Sippenhaft". Das Problem des Gefangenseins in der eigenen Abstammung u n d Fa m i l i e n t r a d i t i o n ist das Thema. Gerade als Künstler gerate man schnell in Bringschuld und Beweispflicht, so die Band. herrenmusik.com
currents Caroline pop Currents ist die Arbeit eines Künstlers, der auf der Höhe seines Schaffens ist, mit einem Extra-Push. Kevin Parker lässt sich führen und leiten von seinen Launen und Schwelgereien und hat keine Angst davor, für eine gute Idee auch weit hinunter in die Kitschkiste zu steigen. Am Ende steht ein A lbum, das die Produktionsweise zeitgenössischen Hip Hops genauso im Blick hat wie "Thriller", schwülen 70s Funk und die anarchische Spielwiese, die Daft Punk auf "Discovery" auskundschaftet haben. tameimpala.com
I MUSIK
Bonobo
Black sands Ninja Tune, 2010 electro Simon Green ist ein Maler von Soundbildern. Landschaften markant in Ihrer Schönheit und Struktur. Erholung, Wellness für die Seele, der Klang ist fein abgestimmt, Spektren strahlen durch lebensfrohe Natürlichkeit, warm und weich präsentiert sich Bonobos Universum. Simon ist eventuell der bedeutendste Bastler im Stall Ninja Tune in dieser Dekade und sticht insbesondere durch die Homogenität seiner musischen Sphären hervor. Die Entspannung, ohne ins Ambient zu verfallen, sondern einen weiten Raum für Melodien und Rhythmen auszufüllen, und alles mit Liebe zum Detail feinfühlig im Downbeattempo gespielt. Diese Vollendung, einen dichten Klangteppich zu weben, ohne den Hörer zu ersticken, sondern ihm alle Freiheit für Träumereien zu geben, macht Bonobo so groß und erreichbar wie ein Wolkenreich amorph über unseren Köpfen schwebend.
method man
The Meth Lab Tommy Boy rap Lange war es ruhig um das erfolgreichste Mitglied des legendären Wu-Tang Clans. Doch die 17 in Staten Isl a nd au fgenom menen neuen Tracks beweisen eindrucksvoll, daß mit Method Man noch zu rechnen ist. Auf "The Meth Lab" finden sich Kollabos mit seinen langjährigen Weggefährten Redman, Raekwon, Hanz On, Streetlife und Inspectah Deck, sowie Uncle Murda, Cory Gunz und Mack Wilds. "The Meth Lab" enthält Produktionen von Ron Browz, Allah Mathematics, J57 und 4th Disciple. tommyboy.com
beach house
depression cherry Erased Tapes pop Generell zeigt die neue Platte eine Rückkehr der Band zur Schlichtheit ihrer ersten A lben. Die Songs si nd u m i h re jewei l ige Melodie herumgebaut, mit sparsamer Instrument ier u ng , wobei das l ive ei ngespielte Sc h lagzeug wieder in den Hintergrund tritt. "Mit dem wachsenden Erfolg von Teen Dream und Bloom w u rden auc h d ie Bühnen und Venues größer, was uns in eine lautere, eher aggressive Richtung trieb. Hier ließen wir unserer Entfaltung nun wieder komplett freien Lauf." beachhousebaltimore.com
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
live: Everlast
live: Xavier Naidoo
löste mit einer Reihe von Akustik-Solo-Konzerten einen regelrechten Hype aus. Frenetischer Jubel und ausverkaufte Shows brachten Schrody dazu, seine Akustik-Reihe stetig fortzuführen. Auch im Sommer 2015 wird Erik Schrody seine "special acoustic performance" auf die deutschen Konzertbühnen bringen. Nach seiner erfolgreichen Zeit mit House Of Pain schockte EVERLAST 1998 mit seinem Soloalbum "Whitey Ford Sings The Blues" die Musikwelt. Auf dem aus Blues, Folk, Country und Rap inspirierten Album, demonstrierte EVERLAST eindrucksvoll sein stimmliches und musikalisches Können. Titel wie "What it‘s like" und "Ends" wurden zu Welthits und sorgten für über 2 Millionen verkaufte Alben. Seit seinem Debut entwickelte sich EVERLAST zu einem der erfolgreichsten und anerkanntesten Künstlern der Branche und arbeitete erfolgreich mit Weltstars wie SANTANA zusammen, deren gemeinsame Single "Put your lights on" mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Mit den ehemaligen House Of Pain Mitgliedern Danny Boy & DJ Lethal gründete er zusätzlich die Hardcore Rap Formation La Coka Nostra.
auf die deutschen Bühnen getreten sind. Ob er "Nicht von dieser Welt" ist oder doch bodenständig nur "Seine Straßen" begeht. Sein fünftes Soloalbum "Bei meiner Seele" katapultierte Xavier Naidoo erneut an die Spitze der Charts. "Alles kann besser werden" prophezeite Xavier Naidoo bereits auf seiner Single und seinem gleichnamigen Album, die ihn als einen der populärsten und nachhaltigsten Interpreten im deutschsprachigen Raum bestätigten. Auch die platinveredelte "Danke fürs Zuhören – Liedersammlung 1998 bis 2012", die auf der Nr. 1 einstieg, unterstrich dies nachdrücklich. Im Sommer 2015 gibt Xavier Naidoo ausgewählte Open Air-Konzerte.
Special Acoustic Performance Der Musiker Erik Schrody aka EVERLAST
pop Er ist einer der charismatischsten Künstler, die in den letzten Jahrzehnten
09.08.2015 · 19.00 Uhr · MAU
15.08.2015 · 20.00 Uhr · IGA Park
live: JEANINE VAHLDIEK BAND live: THE ANGELCY
live: Slapshot
Band" überzeugt mit einer faszinierenden Besetzung: Harfe, Gesang und Percussion verschmelzen zu einem sehr eigenständigen, besonderen Sound. Die Songs mit Einflüssen aus Pop, Rock, Jazz, alle selbst geschrieben und beeindruckend in Szene gesetzt, lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Einen ersten Eindruck kann man sich auf www.jeanine-vahldiek. com verschaffen. Jeanine Vahldiek (Harfe, Gesang) sowie Steffen Haß (Percussion, Gesang) erschaffen live durch ihr unbekümmertes Auftreten eine erstaunlich publikumsnahe und entspannte Atmosphäre. Jede Menge Humor, Inspiration und die manchmal tiefen, philosophischen Songtexte schließen sich nicht aus, sondern passen zum originellen Stil der beiden Musiker. Bei den Konzerten der Band dauert es nur Sekunden, bis einen diese Magie erreicht, die Jeanine und Steffen mit ihrem unvergleichlichen Sound und ihrer Natürlichkeit verströmen.
Hardcore-Legende Slapshot kommt nach Rostock! Seit der Gründung der Bostoner Band im Jahre 1985, in einer Krise der Hardcore- und Straight-Edge-Szene, ist viel passiert, doch die Gründungsmitglieder Jack Kelly und Marc McKay haben den Spirit des Old School Hardcores bis heute bewahrt und zelebrieren ihn auf ihren energiegeladenen Shows. Noch vor Veröffentlichung der ersten EP "On The Map" war die Combo durch den Ruf ihrer Mitglieder in Szenekreisen und entsprechenden Artikeln in Magazinen weithin bekannt. Im Laufe der Jahre wurde das Bandleben von zahlreichen Personalwechseln und Unstimmigkeiten geprägt. Auch die Beziehungen zu Plattenfirmen waren nicht immer von Glück beseelt. Das tat dem Sound aber keinen Abbruch. Neben Sick Of It All und Agnostic Front sind Slapshot mit Sicherheit eine der tragenden Säulen des Old School Hardcore und haben mit Platten wie "Old Tyme Hardcore” oder "Sudden Death Overtime” Klassiker des Genres veröffentlicht.
die band mit der harfe Die "Jeanine Vahldiek
folk "Wir sind eine Naturkatastrophe" singt die
04.08.2015 · 20.30 Uhr · Klostergarten
06.08.2015 · 19.00 Uhr · JAZ
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
israelische Gruppe The Angelcy, und hunderte Fans in Tel Aviv singen mit. Die Folk-Band zweifelt an allem, was die herrschende Politik Israels ausmacht. Damit sind sie weit weniger vorsichtig, als die meisten ihrer Kollegen. Trotzdem oder deswegen gelten die sechs in Israel als das nächste große Ding und als als Hoffnungsträger einer desillusionierten Jugend. Die Band rechne schon damit, dass aus dem Publikum Buh-Rufe kommen, aber sie kämen nicht, sagt Rotem Bar Or, Sänger und Texter der sechsköpfigen Gruppe aus vier Männern und zwei Frauen, die einen lyrischsehnsüchtigen Folk-Sound mit viel Kontrabass, Klarinette, Violine, Gitarre und Percussion spielen. In Israel muss jeder zur Truppe, wenn er jung ist. Alle Männer, alle Frauen. Ausnahmen gibt es nur für extrem religiöse Menschen, sonst kaum. In so einem Land nicht vom Krieg zu singen, sei da schlicht Realitätsverleugnung, sagt Rotem. Aber er ist sich auch des Konflikts bewusst, auf den sie da zusteuern.
hardcore 30 Jahre und kein bisschen leiser – die
11.08.2015 · 20.00 Uhr · MAU
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
0381 0381 DEIN DEIN ROST ROST STADT-KULTURMA STADT-KULTURMA I MUSIK
Jazz See more Jazz Festival
live: The Kyle Gass Band
live: Panteón Rococó
wenn er nicht mit der großartigsten Band der Welt unterwegs ist? Er versammelt ein überirdisches SuperTeam aus knallharten Dudes für sein eigenes Projekt: KGB aka The Kyle Gass Band. Bestehend aus dem langjährigen Tenacious D Gitarristen John Konesky, dem Sänger und Gitarristen Mike Bray, den Fans von The D auch als Sasquatch kennen, Percussion Frauenschwarm Tim Spier und Uncle Jazz Jason Keene, durchkreuz-und-quert dieses GentlemenEnsemble übermütig die Lande, um hunderten begeisterten Fans markerschütternden Rock'n'Roll zu liefern. Wer das Glück hat diese Männer-Herde auf Tour zu erleben wird diesen Tag sicherlich zu den besten seines Lebens zählen. Und selbst die weniger glücklichen, die NUR das selbstbetitelte Debutalbum zu Gehör bekommen, können sich schwanger schätzen, diesen Tag erlebt zu haben. Zwei Jahre lang, zwischen The D Mega-Tourneen, haben die fünf vollendete Musiker am Sound dieses Meisterwerks gefeilt, und es zusammen mit Meister John Spiker zur Perfektion destilliert.
den frühen 90ern in Mexiko. Es gab wenige Läden, die Konzerte organisierten und die, die sich das trauten, riskierten meistens mehr als einfach nur ein paar kaputte Bierflaschen. Gewalt war damals bei Konzerten an der Tagesordnung."Es gab viele Auseinandersetzungen im Publikum und auf dem Weg zum Konzert wurden Läden geplündert, Autos zerkratzt und Fenster eingeschmissen.", erinnert sich Dario Espinosa, der Mitte der 90er mit ein paar Freunden PANTEÓN ROCOCÓ gründete. Es war nicht die erste Band, die in diesen Zeiten in Erscheinung trat und mit großer Wahrscheinlichkeit würde auch diese nach der Namensfindung in der Versenkung verschwinden. Aber dieses Mal schien es anders. Die Energie, die sich freisetze, wenn die Freunde musizierten, kannten sie so nicht, sie schien einzigartig. Diese Realität wird von PANTEÓN ROCCÓ in Songs wie zB. DEMOCRACIA FECAL (Scheiß Demokratie) verarbeitet, in dem sie den mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón Hinojosa stark für seine Politik kritisieren.
rock Was macht Kyle Gass (Tenacious D) eigentlich
12.08.2015 · 19.00 Uhr · MAU
latinrock Rockmusik war nicht erwünscht in
16.08.2015 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
live: NaPart
live: Saiten der Welt
wegs sein") spielt handgemachte Musik mit Akkordeon, Geige und Stimme. Das Folkprogramm spiegelt die grenzenlose Liebe zur Welt und ihren Kulturen wider. NaPart erzählt schrecklich schöne Geschichten aus dem alten England oder jodelt sich bis hoch in die bayrische Bergwelt. Mal geht´s in die grünhügelige Landschaft Irlands oder auf bulgarische Blumenwiesen, mal wird auf einer jüdischen Hochzeit gefeiert.
Krishn Kypke bereiste nach seinem Musikstudium Länder wie z.B. Indien, China, Malaysia und Uzbekistan. Eigentlich um sich eine Auszeit zu nehmen und keine Musik zu machen – nun, das mit der Auszeit hat nicht geklappt und so lernte er in diesen Ländern nicht nur die Kultur, Land und Leute kennen, sondern auch deren Musik und Saiteninstrumente. Es werden Reiseerlebnisse erzählt, es erklingen Melodien aus fernen Ländern und exotische Instrumente wie Sitar, Dutar oder Timbi. Noch nie gehört? Macht nichts! Man kann einfach die Augen schliessen und geniessen. Ein Konzert auf dem im besten Sinne Worldmusic zu hören ist.
weltmusik Das Duo NaPart (bulgarisch: "unter-
Trompeten-Feuerwerk beim Festival – Das Rostocker Festival "See more Jazz" geht 2015 in die siebente Runde. Es wird vom 14.08. bis 16.08.2015 stattfinden. Auftrittsorte sind der Klostergarten, der Rostocker Zoo und die Kunsthalle. Den Veranstaltern vom Jazzclub und dem Jazzdiskurs ist es auch in diesem Jahr gelungen, nationale und internationale Größen des Jazz zu verpflichten. Erwartet werden Musiker aus Israel, England, Deutschland und den USA. Höhepunkt ist sicherlich der Auftritt des Bassisten und Filmkomponisten Kyle Eastwood, der seine aktuelle CD "Time pieces" präsentieren wird.
weltmusik Der in Deutschland geborene Gitarrist
14.08.2015 · 19.30 Uhr · Klostergarten
Omer Klein Trio (Israel) Anthony Strong Quartett (GB) 15.08.2015 · 19.00 Uhr · Zoo
Nils Wülker Quintett (D) Kyle Eastwood Quintett (USA, GB) 16.08.2015 · 19.30 Uhr · Kunsthalle 22.08.2015 · 20.00 Uhr · Kornhaus Bad Doberan
22.08.2015 · 20.30 Uhr · Pi 13
Michael Wollny Piano solo (D) WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Gitarrenfestival
live: LA CASA BANCALE
live: House on a hill
und Peter Autschbach beginnt das 24. internationale Gitarrenfestival. Die zwei Musiker bieten ein fünfSterne-Menü für Feinschmecker der akustischen Gitarrenmusik. Fans der Jazzmusik können sich bei Ulf Wakenius & Sohn von einem Virtuosen begeistern lassen, der schon vor dem amerikanischen Präsidenten gespielt hat. Die Vita des schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius liest sich in den schillerndsten Farben. Schon in den frühen Achtzigern begeisterte Wakenius Gitarren Duo "Guitars Unlimited" – bei ihrem Auftritt beim Melody Grand Prix spielten sie 1985 vor 600 Millionen Zuschauer, vermutlich dem größten Publikum, das je ein Jazzgitarren-Duo verbuchen konnte. Über Britta Schmitt und Carles Guisado schreibt die Badische Zeitung "Da herrscht ein vollkommener Gleichklang in diesem sympathischen und spieltechnisch hervorragend harmonierenden Duo, das so fein ausgehört, rhythmisch so enorm präzise und mit so gewinnender Ausstrahlung spielt, dass das Publikum absolut begeistert war."
was er bedeutet. Die Musik ist eine Mischung aus Pop über Chanson, Reggae, Ska, Hip-Hop und lateinamerikanischer Musik, mit einer Vitaminüberdosis an Rhythmus. Eine wahre Bühnentruppe. Ihre Musik kann man als "Antidepressivum" beschreiben – so stark ist ihre Lust Musik zu machen und diese Leidenschaft mit anderen zu teilen. Das Publikum, erhitzt, "humpelnd" und schaukelnd in alle Richtungen, geht mit einem Lächeln auf der Lippe, mit der berauschenden Luft in den Sinnen, mit den Texten auf der Zunge und mit einer unwiderstehlichen Lust wiederzukommen.
akustische Instrumente und massenhaft Vergnügen – so kann man das kleine, aber feine Trio kurz beschreiben. Die Hamburger Blueslegende Claus "Dixi" Diercks (Gitarre, Bluesharp, Gesang), die Jazz- und Soul-Sängerin Barbara Grischek (Gesang, Ukulele, Handpercussion, E-Bass) und der Schlagzeuger, Pianist und Komponist Hannes Diercks (Cajon, Gesang), bringen ein Programm auf die Bühne, das sich garantiert nicht gewaschen hat… wir hören die Sümpfe Mississippis, den Dreck und die Erde Louisianas, die Gerüche aus den Küchen von New Orleans und Hamburgs bröckelige Bordsteinkanten. Wunderbare, erfahrene Solokünstler treffen hier aufeinander und verbinden ihre ganz unterschiedlichen musikalischen Wege miteinander. Claus "Dixi" Diercks lebt seit 6 Jahren mit Barbara Grischek in Hamburg… was liegt da näher, als zusammen Musik zu machen und einen der besten Cajon-Spieler mit ins Boot zu holen: Hannes Diercks – "Dixi's" Sohn.
22. bis 29.08.2015 · Kunsthalle Kühlungsborn
27.08.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
rock Mit dem schwedischen Duo Ralf Illenberger
live: TURBOSTAAT
rock Flamingo. Schwan. Vormann Leiss. Das Island
Manöver - die bisherigen Konstanten, die unverrückbaren Koordinaten im Wirken von Turbostaat. Turbostaat pflegen ihre Ausnahmestellung wider Willen, bespielen das ganze Land mit stetig wachsendem Erfolg und verweigern sich dennoch auf allen Wegen konsequent dem Konsens. Nach ihrem nicht nur in Fachkreisen euphorisch gefeierten 2010er Release "Das Island Manöver", diversen ausverkauften Tourneen und unerhört energetischen Festival-Auftritten, folgt nun der nächste Schritt: "Stadt der Angst". Die Platte zur Krise. Zur wirtschaftlichen, zur gesellschaftlichen. Zur persönlichen sowieso. Und obwohl "Stadt der Angst" im direkten Vergleich zu allen Vorgängeralben komplett anders klingt, ist es doch eine ebenso logische wie fast nahtlose Fortsetzung von "Das Island Manöver". Typisch Turbostaat: Typisch Jan. Typisch Rotze. Typisch Marten. Typisch Tobert und typisch Peter! Mit "Stadt der Angst" fügen Turbostaat ihrem Wirken eine weitere Konstante hinzu und untermauern eindrucksvoll ihren Status als eigensinnigste, spannendste Formation im Bereich der deutschsprachigen Rockmusik.
28.08.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
worlbeats Der Name "La Casa "Bancale" verspricht
rhythm & blues Zwei Namen, drei Leute, einige
28.08.2015 · 21.30 Uhr · Vielmeer Kühlungsborn
live: Barbara Thalheim live: Robbie Doyle Band irish folk night Robbie Doyle überzeugt in & Christian Haase K(r)ampf der Generationen In Liedern, Dia-
seinen Konzerten mit ursprünglichem Folk, den er singt und virtuos auf traditionellen Instrumenten aus seiner alten Heimat spielt. Bei seinen Auftritten wird er von einigen der besten Profi-Musiker aus Deutschland und Irland begleitet und spielt selbst viele Instrumente, etwa die irische Flöte und die Bodhran (irische Rahmentrommel). Im Kornhaus gastierte er zuletzt 2014 mit einem unvergesslichen Konzert vor ausverkauften Rängen.
28.08.2015 · 20.30 Uhr · Klostergarten
29.08.2015 · 20.00 Uhr · Kornhaus Bad Doberan
logen, Monologen und Extempores versuchen Haase & Thalheim sich in ihren Weltsichten und Vorurteilen zu behaupten. Junger Rockpoet gegen Chansonnière im besten Seniorenalter. Oder umgekehrt? 1989, als die DDR implodierte, war Christian Haase neun Jahre alt. Abitur, Studium, Verbeamtung. Klar! Aber dann schmeißt Haasi hin, schreibt Songs, die er zur Gitarre vorträgt. Manche Zuschauer sind skeptisch, sagen: Du klingst wie Gundi. Haase weiß gar nicht wer das ist, bzw. war. (Gerhard Gundermann, Singer/Songwriter, Baggerfahrer, 1955-1998) Aber spätestens 2013 nach seinem 6. Album ist klar: Haase ist kein Wiedergänger des singenden Baggerfahrers aus Hoyerswerda. Haase klingt wie Haase. Als die Mauer fiel, war Thalheim 42 Jahre alt. Da entließ sie ihre Band und ging 1993 nach Paris. "Ich wollte das tun, was meine westdeutschen Freunde mit Achtzehn tun konnten, die Welt anschauen. Deutschland von außen leben zu können hat mich verändert."
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
.",&
8*/&
/05
8"3
4$)0--&/#&3(&3 8&*/ %&105
+&5;5 */ %&3 ,57 *. ,045,0/503
#"3/4503'&3 8&( Â… 30450$,
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Russendisko & Sommerlesung
Wladimir Kaminer wird gefeiert als Lieblingsrusse der Deutschen und geschmäht als Russe vom Dienst. Der Wahlberliner erzählt nicht nur mit feiner Ironie von merkwürdigen Ereignissen und unglaublichen Begebenheiten, sondern er sammelt auch skurrile Musik aus aller Welt. Seine neueste Songkollektion heißt "Die Lieblingslieder der deutschen Taxifahrer". Olaf Neumann sprach mit dem Autor und DJ über Musik als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklungen und über die Situation kritischer Künstler in Russland.
wladimir kaminer im interview 0381-Magazin: Herr Kaminer, gemeinsam mit Ihrem Russendisko-Kollegen Yuriy Gurzhy haben Sie eine CD zusammengestellt. Darauf singen in Deutschland lebende Ausländer auf Deutsch über Liebe, Glaube, Hoffnung und Sex. Haben Sie die Songs wirklich beim Taxifahren entdeckt? Wladimir Kaminer: Ein befreundeter DJ hat zum internen Gebrauch einmal eine Platte zusammengestellt mit dem Titel: "Lieblingslieder der brasilianischen Taxifahrer". Ich war von der Vielfalt der Musik sehr beeindruckt. Deswegen habe ich den Titel einfach geklaut. Dass Taxifahrer diese Musik hören, ist natürlich Wunschdenken. Obwohl mich Taxifahrer in Frankfurt, Berlin oder München schon etliche Male mit guter Musik überrascht haben. Mit unserer Russendisko wollen wir die russische Musik nicht als exotische Erscheinung zeigen. Wir wollen vielmehr Künstler präsentieren, die in den letzten Jahren aus allen möglichen Ecken der Welt nach Deutschland gekommen sind, um sich auf dem Feld des deutschen Gesangs zu versuchen.
frisches Blut in die Gesellschaft bringen. Man muss vor solchen Entwicklungen keine Angst haben. Diese Neuankömmlinge fassen das, was man vor ein paar Jahren noch als Leitkultur bezeichnet hat, als ihre eigene Kultur auf. Eine Gesellschaft, die sich nur im eigenen Saft suhlt, hätte dauerhaft keine Chance.
0381-Magazin: Ein neuer musikalischer Trend: Migranten, die auf Deutsch singen? Kaminer: Es gibt dazu eine Vorgeschichte. Der wunderbare Finne M.A. Numminen singt bei uns ein altes Lied – auf Deutsch. Für die Finnen war Deutsch immer die Sprache von Karl Marx. Deswegen hat die finnische 68er-Generation Deutsch als das Idiom ihres politischen Diskurses benutzt. Numminen hat viele politische Lieder über den Ideenmangel im finnischen Parlament gemacht. Diese radikal demokratische Logik kommt am besten in deutscher Sprache an.
0381-Magazin: RotFront heißt die Band Ihres Russendisko-Kollegen Yuriy Gurzhy. Darin sind Ukrainer, Ungarn, Deutsche, Amerikaner und Australier aktiv. Was können deutsche Musiker von ihren Kollegen mit Migrationshintergrund lernen? Kaminer: RotFront ist ein sehr internationalistisches Kommando. Deutsche Musiker klingen in solchen Bands immer noch ukrainischer als die Ukrainer selbst. Denn Novizen legen oft einen größeren Ehrgeiz an den Tag als ihre Lehrer. Eigentlich kann nur ein Deutsche den perfekten Ukrainer abgeben.
0381-Magazin: Gibt es jenseits der Sprache etwas, das die Bands auf Ihrer Platte miteinander verbindet? Kaminer: Eine unglaubliche Frische und Unverdorbenheit! Das ist manchmal ein barbarischer Umgang mit der Musik.
0381-Magazin: Welche Möglichkeiten stehen jungen und kritischen russischen Musikern offen? Kaminer: Vor zehn Jahre herrschte in Russland noch die Vorstellung, der Staat solle doch machen was er will. Solange wir uns nicht einmischen, können wir wunderbar eine kommerzielle Musikkarriere machen. Das ist inzwischen Vergangenheit. Keine russische Band würde heute ein begeistertes Publikum finden, wenn sie sie sich nicht politisch äußerte. Durch den langjährigen politischen Kampf ist es bei uns zu einer Schwarz-Weiß-Teilung gekommen. Die buddhistische Künstlerpose ist nicht mehr haltbar. Selbst ein Altstar wie Boris Grebenschtschikow, der sich immer aus
0381-Magazin: Wie meinen Sie das? Kaminer: Auf der Platte hören wir Menschen, die auf dem ziemlich dekadenten Feld der deutschen Sangeskultur, die immer noch an ihrer eigenen Geschichte leidet, versuchen, das deutschsprachige Liedgut neu zu erfinden. Das ist ein lebensrettender Prozess für eine Gesellschaft. Diese muss sich allen möglichen Barbaren gegenüber offen zeigen. Weil diese 30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Wollen Sie sich mit Hilfe dieser Songsammlung in die Diskussion über Migrationspolitik einmischen? Kaminer: Ja, weil es eine sehr wichtige Diskussion ist. Auch in meiner Heimat Russland ist das ein großes Thema. Sollen die Tadschiken jetzt doch visumspflichtig werden? Angeblich sind sie daran schuld, dass viele Russen keine Arbeit haben. Aber eigentlich ist es gleich, ob das nun Tadschiken, Turkmenen oder Weißrussen sind, denn Menschen gehen immer dorthin, wo Freiräume vorhanden sind. Auch Deutsche tun dies. In der deutschen Musiklandschaft sind Lagunen entstanden. Dort strömen Musiker aus aller Welt hinein.
der Politik rausgehalten hat, tritt heute für zu Unrecht verurteilte Regimegegner ein. Heute wird in Russland alles politisiert, sogar die Gastronomie. 0381-Magazin: Wie geht das denn? Kaminer: Nun, bestimmte Kneipen und Restaurants gelten als links, andere als rechts. Die Kundschaft darf das nicht verwechseln. Die einen bieten europäische, die anderen traditionelle asiatische Küche an. Auf jedem Teller ist Politik. 0381-Magazin: In Ihrer Jugend organisierten Sie in der Sowjetunion illegale Konzerte. Haben Sie damals ähnliche Erfahrungen gemacht wie heute Pussy Riot? Kaminer: Die meisten Konzerte fanden damals illegal in leer stehenden Häusern statt, bevor diese planiert wurden. Zuerst hatten wir geglaubt, wir könnten machen was wir wollen. Solange wir den Staat nicht anspucken, wird er uns schon nichts tun. Irgendwann lief es aber aus dem Ruder, weil die Konzerte einfach zu groß wurden. Alles, was groß und nicht vom Staat bewilligt ist, sticht natürlich ins Auge. Uns so kamen wir an einer Auseinandersetzung nicht vorbei. Aber welche Gefahr sollten wir schon darstellen? Genau das gleiche ist heute mit der politischen Opposition passiert. So lange nur 100 Menschen auf die Straße gingen, hat es niemand interessiert. Das änderte sich, als es 50.000 Protestierer wurden. Staaten, die es übertreiben, gehen aber oft vor ihrer eigenen Angst kaputt. 0381-Magazin: Laute Musik auf der einen, Gartenidylle auf der anderen Seite: Sie haben kürzlich das Schrebergartenbuch "Diesseits von Eden" veröffentlicht. Welche Musik läuft bei Ihnen im Grünen? Kaminer: Meine Frau hört im Garten immer englische Musik aus den 60er und 70er Jahren. Traurige junge Stimmen, die für die Russendisko nicht brauchbar sind, aber zu denen man gut nachdenken kann. Die Musik ist ja auch ein Teil der Natur. Olaf Neumann
Sommerlesung · 28.08.2015 · Ribnitz D'garten Sommerlesung · 29.08.2015 · Wismar Russendisko · 29.08.2015 · Zwischenbau
!5'534 !,4% :5#+%2&!"2)+ "5.+%2 *!: ,4 #,5" - ! 5 #,5" 0%4%2 7%)33 (!53 34 #,5" 34!$40!,!34 345$%.4%.+%,,%2 :7)3#(%."!5
!5'534 !,4% :5#+%2&!"2)+ "5.+%2 *!: ,4 #,5" - ! 5 #,5" 0%4%2 7%)33 (!53 34 #,5" 34!$40!,!34 345$%.4%.+%,,%2 :7)3#(%."!5
3!
+!2!/+% %2 0!249
3!452$!9 .)'(4 &56%2
2/#+:/.% 3/--%2 3!53% 5-!-) 34), 6/2 4!,%.4 $52#( $)% .!#(4 -)4 ¨
-/
"5.+%2+)./
3/
-/
"5.+%2+)./
PING PONGClub
0).' 0/.' #,5"
.)'(4 4/523
3/--%2 )- "5.+%2
-)
1/2 LITER BIER fĂźr 2 EURO kellen im klub eintritt frei
jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau
tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER
$)
345$%.4%. 0!249
+.543#(%. -)4 ¨
$)
345$%.4%. 0!249
+.543#(%. -)4 ¨
$/
#!-053 #,5"
3!,/. -!*!+/73+)
-) (%-$!,% 53 '/2% '/$: 3/--%2 )- "5.+%2
3+!4 /-!(! 0/+%2
3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9! 0).' 0/.' #,5"
$/ #!2.)&%8 4(% /+,!(/-! +)$ !#2!.)53
&2
3!
,!$9&%34 2%30%#4 -9 &)34 %22).' 3/$! 3!452$!9 .)'(4 &56%2
0/0 42!3( -!,,/2#! &)%34!
4(% !.'%,#9 &/,+ )32 0)2!4%3 /& "!,4)#
#(),,%. '2),,%. (!&%.+,5"
#!-053 #,5"
"5.+%2+)./
-/
$!.#%&,!3( '!9 #,5" $)3#/
-!42/3%. 5.$ ,%)#(4% -_$#(%.
.%84 34!4)/.
"e(.% :52 (!.3% 3!), 0!249
3/
!(/)
3!,/. -!*!+/73+)
(!6!.! 0!249
"e(.% :52 (!.3% 3!), 0!249
3!
"24. &5#+ 4(% -),,%..)5-
&2
#(),,%. '2),,%. (!&%.+,5"
3!452$!9 .)'(4 &56%2
+%,,%2-)%:%.
%,%#42/ 37).' #)2#53
0!34 0%2&%#4
7!2 /. 7/-%.
3!,3! 50 #,5"
(!53,%3% 4%15),! -%8)+/ 0!249
42%)"'54
3/
%6%2,!34
$)
345$%.4%. 0!249
+.543#(%. -)4 ¨
-/ 4(2!3( . "52. &%34 02% 3(/7 "5.+%2+)./
-)
3/--%2 )- "5.+%2
-)8%29 $%,58% 0).' 0/.' #,5"
$)
3,!03(/4
345$%.4%. 0!249
+.543#(%. -)4 ¨
$/
#!-053 #,5"
3!,/. -!*!+/73+)
-)
3/--%2 )- "5.+%2
42!3( .)'(4
0).' 0/.' #,5"
&2
$/
#!-053 #,5"
0/+%2
3!,/. -!*!+/73+)
#(),,%. '2),,%. (!&%.+,5"
3!452$!9 .)'(4 &56%2
#,/3% 4/ #/,,!03% 75.3#(()43
3!
",!#+ 3(%%0
452"/34!!4
"!,4)# '2).$ "!44,%
,! #!3! "!.#!,%
+%,,%2+).$%2
34%2%/ 3/.)# -!2#/ "!3+).$
,/.' )3,!.$ )#% -%4!, .)'(4 4%! 0!249
$/7.4/7. #//#+)%3
2533%. $)3+/ -)4 7 +!-).%2
3!
'2/9.%
&2
#(),,%. '2),,%. (!&%.+,5"
3!452$!9 .)'(4 &56%2
"5.+%2+)./
-/
2%&5'%%3 7%,#/-% 0!249 ÂŻ $* %$)4)/.
.%/. 0!249
&5#(3"!5
2%#%.4 2/#+
3/,)$ '/,$
"!$ 4!34% "!3(
3#(7!2 :%2 &2%)4!' ÂŻ "d23%.0!249
3/
6/230)%, +,!.'$%*!7e
3/
0!.4%Ă?. 2/#/#Ă?
$)
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. SAMSTAG
02. sonntag
ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich.
18.00 Uhr Bad Doberan – Kornhaus Jazz-Konzert mit Picknick umland Das in der Region bekannte JazzPicknick, findet dieses Jahr bereits zum 10. Mal statt und erhält auch für die kommenden Jahre einen festen Platz vor der Klosterruine und somit im städtischen Veranstaltungskalender Bad DoberanHeiligendamms.
MUSIK Weidendom 15.30 Karibische Musik Love-Musik mit dem Trio Saoco
Café Á Rebours 19.00 Gitarrenkonzert Musik aus Latainamerika
Iga Park 19.00 CELEBRATE SOMMERTOUR Highlight zum 15 jährigen Jubiläum Eintritt: 5 / 8 €
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Klostergarten 20.30 LAJAZZO 2015 "Organ meets Bigband" Mit dem Solisten Jon Mammond, New York Konzert mit dem LandesJugendJazzOrchester M-V
Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Eintritt: frei
Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Saturday Night Feve
ST-Club 22.00 Rockzone Das Beste aus dem Genre.
Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit... MIt DJ Maik Anik
Bunker 23.00 80er Jahre - Party Eintritt: 2,50 € / 3, 50 €
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Kosmos Club 23.00 Russian R´n´B Party
Stadtpalast 23.00 Helgas Sommersause pres. Umami (Stil vor Talent) Umami (Stil vor Talent), Ulrich Imfeldt (Osmund Audio), Blutsbrüder (Nachtgeflüster), Paulette, Schode & Schnils
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne
Ostsee 3D
li.wu.@Metropol 15.00 Der Mondmann
li.wu.@Metropol 17.00 Die getäuschte Frau
Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 19.00 Die getäuschte Frau
Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken Weidendom 21.30 Honig im Kopf
Liwu (in der Frieda) 22.15 Ich seh, ich seh
BüHNE Kleine Komödie 20.00 DIE DEUTSCHE SPRACHE IST EIN WITZ Kabarett mit der Erfurter ARCHE
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Rostock - City 16.00 13. Hella-MarathonNacht www.rostocker-marathonnacht.com/de/home.html
Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
DIVERSES Neuer Markt 08.00 Selbsterzeugermarkt bis 13 Uhr
Passagierkai Warnemünde 08.00 Schiffsanlauf: AIDAmar
Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC. Harley-Davidson Rostock 10.30 Wiedereinsteigerkurs – Wir bringen dich zurück auf´s Bike.
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Vogtei 16.00 Fiete Fischkopps Fischerrundgang Fis cherrundgang durch Warnemünde / öffentlicher Rundgang, Dauer: 1,5 h Eintritt: 6 / 7,50 €
Rathaus 20.00 Henkerführung
Neuer Friedhof 22.00 Friedhofsgeflüster Teil II Rund um die Leiche - Von Leichenwache, Leichenraub und Leichenfett. Die wohl außergewöhnlichste Friedhofsführung. Eintritt: 5 €
UMLAND Langen Trechow - Langen Trechow 17.00 FestEvil Nopperhof 2015 Bands: Cor, Crushing Caspars, Tanzwut, Zaunpfahl, GrüßAugust, Larrkins, Nullpunkt, Vietsmorgen, Smoking Hut on Stones, Antispielismus, Coal & Crayon www.festevil-nopperhof.de Eintritt: Tagesticket VVK 15 €/ AK 17 €// Festivalticket VVK 26 €/ AK 30 €
Wismar - Heiligen-GeistKirche 18.00 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Das Preisträger-Projekt
Bad Doberan - Kornhaus 18.00 Jazz-Konzert mit Picknick Die Jazz-Band "Doktor Jazz Ambulanz" aus Bonn spielt auf der Bühne auf.
Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann Festspiele Wismar Ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Spektakel
18.00 Uhr Warnemünde "Warnemünder Geschichte(n)" diverses Der Spaziergang führt durch das ehemalige Fischerdorf, das zum Seebad wurde und schnell die reine Badeidylle verlor. Gerd Hosch berichtet u.a. von Kapitäns- und Fischerhäusern, „Tüschen“, ortsansässigen Gaststätten und der Warnemünder Ursprünglichkeit …
MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert mit der Gruppe SPILL Seeluft, Oldies, Rock’n‘Roll
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 15.00 Philipp, der Kleine
li.wu.@Metropol 17.00 Die getäuschte Frau
Kleine Komödie 17.45 VERSTEHEN SIE DIE BELIERS? Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 19.00 Die getäuschte Frau
Capitol 19.45 NEU! Pixels 3D OV Aufwändige Effektcomedy, in der Adam Sandler und Co. antreten, die Welt vor den Angriffen außerirdischer Videospiele der Achtzigerjahre zu retten.
Kleine Komödie 20.00 VERSTEHEN SIE DIE BELIERS? Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
BüHNE Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend
die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm
Zoo 11.00 Ponyreiten im Zoo Rostock Ponyreiten für die kleinsten Zoo-Besucher
Ostseestadion 14.00 Fan- und Familientag Klostergarten 15.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler / Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde"
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Sportplatz am Waldessaum 12.00 Rostock Grizzlys : Lübeck Lizards II Letztes Heimspiel der Saison. / Baseball Eintritt: frei Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES
Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC.
Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung Öffentliche Führung durch die Flora der tropischen Regenwälder und Wüsten in den Loki-Schmidt-Gewächshäusern Harley-Davidson Rostock 14.00 Schlösser & Herrenhäuser Tour
Vogtei 18.00 Sonntagsrund gang " Warnemünder Geschichte(n)" Der Spaziergang führt durch das ehemalige Fischerdorf, das zum Seebad wurde und schnell die reine Badeidylle verlor. Gerd Hosch berichtet u.a. von Kapitäns- und Fischerhäusern, "Tüschen", ortsansässigen Gaststätten und der Warnemünder Ursprünglichkeit, von der sich viel bewahrt hat. Eintritt: 3 / 4 €
UMLAND CONVENTER ATRIUM 11.00 Jazz & Art Café Katrin Amft und Andrea Schürgut Eintritt: 5 / 10 €
Langen Trechow 17.00 FestEvil Nopperhof 2015 Bands: Cor, Crushing Caspars, Tanzwut, Zaunpfahl, GrüßAugust, Larrkins, Nullpunkt, Vietsmorgen, Smoking Hut on Stones, Antispielismus, Coal & Crayon www.festevil-nopperhof.de Eintritt: Tagesticket VVK 15 €/ AK 17 €// Festivalticket VVK 26 €/ AK 30 € Ribnitz 19.00 Sternstunden des Musicals Galakonzert mit internationalen Musicalstars, Solisten, Chor und Orchester des Theaters Vorpommern
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
03. montag
04. dienstag
spielerische Entdeckungsreise durch das Bernsteinmuseum
11.00 Uhr Klockenhagen Ackern mit Pferd oder Traktor umland Die Erntezeit hat begonnen und auch auf dem Museumshof wird geerntet, Getreidegarben gebunden und geackert. Mal mit dem Pferd, mal mit dem Traktor. Zum Staunen, wie es früher ging und zum Mitmachen ein Spaß für die ganze Familie.
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die getäuschte Frau
Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 19.00 Die getäuschte Frau
Bunker 20.00 Bunkerkino: Ich. Darf.Nicht.Schlafen
Capitol 20.00 CineSneak: Die Überr aschung ist gar antiert! Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Zoo 11.00 Aus alt mach neu Gemeinsam mit dem Upcycling Atelier können Groß und Klein lernen, wie es geht und selbst kreativ werden. Börgerhus 16.00 Capoeira
Kurhaus 18.30 Pittiplatsch und seine Freunde
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Studio 7 18.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 €
Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center
09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC.
Stadtbibliothek Rostock 18.00 Offene Führung durch die Stadtbibliothek Bibliothekarin Heidrun Knitter führt durch das Haus in der Kröpeliner Straße, stellt das Medienangebot vor und gibt Tipps rund um die Ausleihe von e-books und anderen elektronischen Medien. Eintritt: frei Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd oder Traktor
GASTRO Lenk‘s 08.00 Frühstück
Café Central 09.00 Frühstück
Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte
Café Central 11.00 Mittagstisch täglich wechselnde Mittagsgerichte zusätzlich zur regulären Speisekarte Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited
Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€
Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
I TERMINAL
09.30 Uhr Sportplatz Damerower Weg Mädchen-Fussball-Schnuppertag sport Egal ob als Anfängerin oder erfahrener Hase – der Ball steht niemals still. In alters- und leistungsgerechten Trainingsgruppen wird mit ausgebildeten Trainern gedribbelt, gepasst, geschossen und natürlich gespielt.
MUSIK
16.00 Die getäuschte Frau
Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer
Bacio Club 18.00 MS KOI - Project KOI P16 Event
li.wu.@Metropol 19.00 Die getäuschte Frau
Klostergarten 20.30 blank canvas Konzert mit Jeanine Vahldiek / DIE BAND mit der HARFE / Harfe, Percussion & Gesang
Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
Bacio Club 22.00 Project KOI Afterboat Party P16 Event
AUSSTELLUNGEN
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
ST-Club 22.00 123 STudentenparty
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Zwischenbau 22.00 Knutschen mit … Deep House Disco Eintritt: freier Eintritt
Schloss Güstrow 10.00 Klangspiele selber bauen mit Rica Bünning
FILM
Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs
li.wu.@Metropol 10.00 Der Mondmann
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
25
Deutsches Bernsteinmuseum 11.00 Öffentliche Führung
li.wu.@Metropol
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € Heizhaus 13.00 Minigolf im IGAPark ab 12 Jahren / Du willst Sport und Spaß verbinden? Dann komm mit den HeizhausMädelszum Minigolf und erlebe einen chilligen Tag im IGA-Park Eintritt: 3 € Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs
Wismar - Hochschule Wismar 11.00 20. Internationale Sommerakademie www.sommerakademie.hswismar.de Bad Doberan - Moorbad 19.00 Duo Tonart handgemachte Musik auf der Gitarre mit dem Sänger- und Gitarristen Duo
GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Sportplatz Damerower Weg 09.30 Mädchen-FussballSchnuppertag Eintritt: 20 €
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€
Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€ Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC. Börgerhus 12.30 Deutschkurs
UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd oder Traktor
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Büfett bis 21.30 Uhr Eintritt: pro Person: 38 € plan b 18.00 Schnitzeljagd Eintritt: 12,90€
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen
... uns gibt es seit 1990 ...
Jahre
rn
ie Wir fe biläum ng! u J r e s n u gebu tow mit Sa
und
Um
? och mit “ feiert n I TOPS ... wer DIE TR & Y E N
„BOER
5. September 2015 ab 18 Uhr Boney M. feat. Liz Mitchell - The Original Lead Singer
er o Web
DJ Ecc
Victoria
- Helene Fischer Double
E
LIV
Karten Vorverkauf | VVK & AK 10 € | Quandt-Schön Getränkefachmarkt Satow | ESSO Tankstelle Satow | Floristikfachgeschäft Sonnenblume Satow
05. September 2015 bei Quandt-Schön in Satow, Fleckebyer Str. 1 | Einlass ab 18 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
05. mittwoch
rischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm
20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
11.00 Uhr wismar 20. Internationale Sommerakademie umland Zum 20. Jubiläum begibt sich die Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst vom 27. Julibis zum 14. August 2015 mit dem Thema „Displace“ auf die Suche nach wandelbaren Strukturen für temporäre Quartiere.
MUSIK Bacio Club 18.00 MS KOI - Hanse Sail Pre Opening Party
Alter Fritz 19.00 Sally Garden
Halle 207 19.30 Auftaktkonzert zur 25. Hanse Sail mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und der "jungen norddeutschen philharmonie"
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Alte Zuckerfabrik 21.00 HEMDALE (US GORE GODZ) + Supports (Grindcore from Brazil)
Bacio Club 22.00 Afterboat Party I MS KOI
Bunker 22.00 Sommer im Bunker Eintritt: 1 €
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Philipp, der Kleine
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die getäuschte Frau
Kamp Theater 17.00 Monsieur Claude und seine Töchter
Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 19.00 Die getäuschte Frau
Capitol 20.00 Vorpremiere: "Mission: Impossible – Rogue Nation"
Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Mit Calypso Clement & DJ Cosh
CineStar 20.00 Vorpremiere: "Mission: Impossible – Rogue Nation" Kamp Theater 20.00 Monsieur Claude und seine Töchter Liwu (in der Frieda)
BüHNE Kleine Komödie 20.00 NEHMT IHR AM WOCHENENDE DIE KINDER? Kabarett mit der Erfurter ARCHE
Stadthafen 20.00 Eye of the wind: Mär und Meer – Von der See. Ein Theaterabend an Bord. www.eyeofthewind.net/de/ toerns/hafenfeste/hansesail-rostock/hanse-sail-rostock-ala Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: 15 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Deutsches Bernsteinmuseum 10.00 KinderBernsteinLand Ferienaktion "Der Deutsche Ritterorden – die Herren des Bernsteins" Filmbüro MV e.V. 10.30 KinderwagenKino für Eltern mit ihren Babys Film des Monats
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum histo-
Freilichtmuseum Klockenhagen 14.00 Puppentheater Doris und Uli Schlott Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren Zoo 14.00 Bärenstarke Führung
Am Leuchtturm 1 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm
Zoo 16.00 Hier steppt der Bär – Führung für Kinder
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Sportplatz Damerower Weg 09.30 Mädchen-FussballSchnuppertag Eintritt: 20 €
Strand 19.30 Beach Zumba Strandaufgang 24 / Gegenüber der Jugendherberge
Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC.
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Kröpeliner Tor 17.00 Stadtrundgang: Rostock im Mittelalter Dr. Ingo Koch wird Rostocker und Besucher der Stadt vor allem durch die Altstadt führen. Eintritt: 3 / 4 €
ST-Club 18.00 Skat / Omaha Poker Eintritt: Startgebühr 2 €
Hanse Sail Freitag 07.08. | 22 Uhr
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
06. donnerstag
20.00 Uhr Ursprung Intensiv-Station mit Songschreiberin Miu bühne Die wöchentliche Satire-Sendung im Programm von NDR Info, ist mit ihrem "Ambulanzteam", Axel Naumer und Stephan Fritzsche, vor Ort. Miu ist schon erfolgreich bei vielen bekannten Festivals aufgetreten, u.a. bei der Jazzbaltica.
MUSIK Stadthafen 11.00 GOLIATH Show-Bühne am Holzkran Stadthafen 11.00 Programm Hanse Sail Bühne
Alter Fritz 13.00 Bühne "Alter Fritz"
Leuchtturm 16.00 Heeresmusikkorp Hannover
Bacio Club 18.00 MS KOI - bacio Hanse Sail Afterwork Mit Boris Dlugosch Kleine Lounge 18.00 Schnapstruhe 2015
Stadthafen 18.00 Eröffnungsveranstaltung der Hanse Sail Auf der NDR-Bühne (u.a. mit Bad Penny)
Trotzenburg 18.00 Livemusik zum Genießen von Essen und Trinken
Jaz 19.00 THE ANGELCY (folk/ isr) Die Folk-Band zweifelt an allem, was die herrschende Politik Israels ausmacht. Damit sind sie weit weniger vorsichtig, als die meisten ihrer Kollegen. Trotzdem oder des-
wegen gelten die sechs in Israel als das nächste große Ding und als als Hoffnungsträger einer desillusionierten Jugend. www.theangelcy.com Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 € Headgehalbinsel 20.30 Bad Penny Nordisch-keltische Musik www.badpenny.de
Discothek Dejavue 21.00 Hansesail-Mar athon Bacio Club 22.00 Hanse Sail I Afterwork
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Andre Kronert & Frau Völker (Techno & Deep House)
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Der Mondmann
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D CineStar
Freitag 14.08. | 21 Uhr
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
15.00 CineClassic: "BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL 2”
li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive
I TERMINAL
07. freitag
Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Speed mit Keanu Reeves
Alte Zuckerfabrik 20.00 CARNIFEX + THE OKLAHOMA KID + ACRANIUS Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
BüHNE Kleine Komödie 20.00 DER SCHILLERNDE FRIEDRICH ODER ER SCHEINT ZUR POESIE GENIE ZU HABEN
Ursprung 20.00 Intensiv-Station mit Songschreiberin Miu Die wöchentliche Satire-Sendung im Programm von NDR Info, ist mit ihrem "Ambulanzteam", Axel Naumer und Stephan Fritzsche, vor Ort. Miu ist schon erfolgreich bei vielen bekannten Festivals aufgetreten, u.a. bei der Jazzbaltica. Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Klostergarten 10.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler / Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde"
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € Zoo 11.00 Kinderschminken
Zoo 14.00 Schüler führen Schüler
SPORT Studio 7 08.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 € Strand 09.00 AOK Active Beach
Sportplatz Damerower Weg 09.30 Mädchen-FussballSchnuppertag Eintritt: 20 €
Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu ng durchs Alter
Bacio Club 18.45 SALSA-SOMMER-TANZKURS für Einsteiger
17.00 Uhr Mau Bühne Bühne zur Hanse Sail musik Die Rostocker Bühne verspricht eine ordentliche Priese Livemusik aus der Heimat. Bands der Rock & Pop Schule stehen mit vier weiteren Kapellen auf der Bühne – Loopmilla, Die Kudders, Torpus & The Art Directors und Subbotnik. LT-Club 22.00 Pirates of Baltic! Live: Happy Gangster
LT-Club 22.00 Pirates of Baltic! Elektro-Kombüs ST-Club 22.00 Havana Party Mix aus Rock, Pop und Charts Eintritt: frei bis 23 Uhr
MUSIK Stadthafen 11.00 GOLIATH Show-Bühne am Holzkran
Alter Fritz 13.00 Bühne "Alter Fritz"
Mau Club 17.00 Bühne zur Hanse Sail Bands der Rock & Pop Schule, Loopmilla, Die Kudders, Torpus & The Art Directors, Subbotnik Eintritt: frei Kleine Lounge 18.00 Schnapstruhe 2015
Stadthafen 18.00 NDR Bühne U.a. mit Juli Eintritt: frei
Bacio Club 19.00 MS KOI - 25 Jahre Piste an DECK
Haedge Halbinsel 20.00 DIE SCHLAGERMAFIA & VICTORIA (HELENE FISCHER DOUBLE) Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Discothek Dejavue 21.00 Hansesail-Mar athon
Besitos 21.30 Mein Club 30 (Hanse Sail Special)
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
Jaz 22.00 Ladyfest Rostock presents: Respect My Fist & Erring Soda Respect My Fist ist ein feministisches Bandkollektiv aus Berlin – und sie sind wütend_ überzeugt_radikal_tanzbar! Keifender Punk und blutiger Pop. Brrrüllende Hetero_Liebeskritik und schrammelnder Widerstand gegen Zwei_Geschlechternormen. www.ladyfestrostock.blogsport.de
Studentenkeller 22.00 Ahoi Mit J Bug / Wodka - Ahoi und Küstennebel Bunker 23.00 Hafenklub
Mau Club 23.00 Party zur Hanse Sail
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Der kleine Nick macht Ferien Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken Liwu (in der Frieda) 22.00 Slow West
BüHNE CineStar 15.45 Live aus Bayreuth: Tristan und Isolde
Ursprung 20.00 Intensiv-Station mit Musikerin sarajane
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
SPORT Sporthalle - Kopenhagener Strasse 18.30 13. Rostocker Pilsener Hanse-Sail-Cup
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
08. samstag
22.00 Next Station Kommt mit auf eine wilde Fahrt durch die Musikgeschichte! Alle 30 Minuten wird per Zufallsgenerator entschieden, mit welchem Sound ihr verwöhnt werdet. Ob 60er, 70er, 80er, 90er, 2000er oder topaktuell.
Studentenkeller 22.00 Matrosen und leichte Mädchen Mit Master A
10.00 Uhr IGA Park 6. Mini-Sail sport Auch in diesem Jahr kommen sie aus ganz Deutschland, um ihre Modelle zu präsentieren. Sie können auf dem Wasser, an Land und in der Luft bewundert werden. Von Zeesbooten, Raddampfern, Segelbooten und Fähren über Frachter, Schlepper bis hin zu Wasserflugmodellen. RPS-Live zur HanseSail
auf der Rostocker Bühne mit RPS-Bands Fr./Sa., 07./08.08.2015 ab 17:00 Uhr Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock
MUSIK Stadthafen 11.00 GOLIATH Show-Bühne am Holzkran
Alter Fritz 13.00 Bühne "Alter Fritz"
Mau Club 17.00 Bühne zur Hanse Sail Live: Larrikins, Nullpunkt, Mauler’s Boutique, Dritte Wahl Eintritt: frei
Bacio Club 18.00 MS KOI Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern PARTY-TOUR an Bord Kleine Lounge 18.00 Schnapstruhe 2015
Stadthafen 18.00 "Monsta"-Party auf der NDR Bühne Mit u.a. Culcha Candela und Namika Eintritt: frei
Hotel Neptun 18.30 Hanse Sail-Sky Night Mit de SCHLAGERMAFIA und der Shantychor BREITLING. Durch den Abend führt Moderator Andreas Dietz. Eintritt: 89 € (inklusive SailBüfett & 1 Glas Champagner) Silo 4 19.00 Hanse Sail Party Eintritt: 64 € inkl. Begrüßungssekt, Party - DJ, reichhaltigem Buffet , Glas Champagner zum Feuerwerk Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Discothek Dejavue 21.00 Hansesail-Mar athon
Greif Club 21.00 Hans sein Seil
Bacio Club 22.00 Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern Afterboat Party
Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Saturday Night Feve ST-Club
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bunker 23.00 Pop Trash Mallorca Party Eintritt: 2,50 € / 3,50 €
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Mau Club 23.00 Party zur Hanse Sail Stadtpalast 23.00 Gold Lions Indie & Electro Eintritt: 6€ / mit Facebook-Zusage nur 4€
Zwischenbau 23.00 Danceflash - gay Club Disco
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.45 Der Mondmann
Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 16.45 Learning to Drive
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken Liwu (in der Frieda) 22.00 Slow West
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus
Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
09. sonntag
Deutsches Bernsteinmuseum 18.00 Nachts im Museum Kinderaktion: Detektive unterwegs
SPORT Strand 08.00 36. An-Bagger-Cup (Mixed Turnier), 36. MUMienCup (Senioren-Turnier) Beachvolleyball Strand 09.00 AOK Active Beach
Sportplatz Damerower Weg 11.00 2. Ostsee Cup 2015 Mit dabei sind Mannschaften aus verschiedenen Bundesländern, unter anderem Titelverteidiger TSV Klausdorf (Schleswig-Holstein Liga). Eintritt: frei
Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro
DIVERSES Neuer Markt 08.00 Selbsterzeugermarkt bis 13 Uhr
Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC.
Stadthalle 09.00 GroSStauschveranstaltung Iga Park 10.00 6. Mini-Sail Von Zeesbooten, Raddampfern, Segelbooten und Fähren über Frachter, Schlepper und Wasserflugmodellen reicht die riginalgetreu nachgebaute Palette.
Stadthafen 10.00 25. HANSE-SAIL ein Treffen internationaler Großund Traditionssegler / u. a. mit attraktivem Bühnenprogramm in Rostock u. Warnemünde, Bummelmeilen, Mitsegelangeboten sowie Abendfahrten unterm Feuerwerk
Vogtei 16.00 Fiete Fischkopps Fischerrundgang
18.30 Uhr Ostseestadion F.C. Hansa Rostock vs. 1. FC Kaiserslautern sport In der ersten Runde des DFB Pokals stehen sich die beiden ehemaligen Erstligisten gegenüber. Die Rostocker Fans bringen das Ostseestadion sicher heisser zum Kochen als den Betzenberg.
MUSIK Stadthafen 11.00 GOLIATH Show-Bühne am Holzkran
Alter Fritz 13.00 Bühne "Alter Fritz"
Leuchtturm 15.30 Kurkonzert Fritz Buschner
Mau Club 19.00 Everlast Special Acoustic Per formance www.martyr-inc.com Eintritt: VVK: 28,60€ inkl. Gebühren
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
li.wu.@Metropol 14.45 Der kleine Nick macht Ferien Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 16.45 Learning to Drive
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
BüHNE Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert Mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast (inkl. 1 Rostocker Zwickel & Fischbrötchen)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 Familiensonntag: "Bernstein – Tränen der Heliaden" Eintritt: 18,50 € (zwei Erwachsene und 1-6 Kinder bis 16 Jahre) Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm
Schloss Güstrow 11.00 Familienführung Rundgang im Garten mit Corinna Sturm
I TERMINAL
10. montag
SPORT Strand 08.00 36. An-Bagger-Cup (Mixed Turnier), 36. MUMienCup (Senioren-Turnier) Beachvolleyball Strand 09.00 AOK Active Beach
Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Eine in ganz Deutschland einmalige Erfahrung: Meditieren mit den Tieren! Diesen Monat: In herrlicher Umgebung mit Blick auf die Außenanlage der Orang-Utans. Eintritt: 8 € zzgl. Eintrit Barnstorfer Wald 10.00 Qigong im Park
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
Ostseestadion 18.30 F.C. Hansa Rostock 1. FC Kaiserslautern 1. Runde DFB-Pokal
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN
Globus Markt 10.00 Flohmarkt
Iga Park 10.00 6. Mini-Sail Von Zeesbooten, Raddampfern, Segelbooten und Fähren über Frachter, Schlepper und Wasserflugmodellen
Passagierkai Warnemünde 10.00 Open-Ship "Gorch Fock" Stadthafen 10.00 25. HANSE-SAIL
Warnemünde 10.00 Hanse Sail
Stadthafen 15.00 Miss Hanse Sail 2015 (Hanse Sail- Bühne)
Silo 4 18.00 Parade der Nationen Schiffsparade der teilnehmenden Nationen als emotionaler Schlusspunkt der Hanse Sail vom Segelstadion bis zum Silo 4
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 09.00 AllesINclousive Kabarett mit Marianne und Michael
Wismar - St. Nikolai Kirche 11.30 Orgelmatinee
Bad Doberan - Kamp 14.00 Duo "TON ART" ,Swing, Folk und Oldies genauso wie Country-Klassiker oder neueste Hits, Bühne auf dem Kamp
Wismar - Rathaus 16.00 Konzert "Maxim Kowalew Don Kosaken" Sakrale Gesänge der russischorthodoxen Liturgie und Russische Volkslieder
Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 The Sailing Piano Klassische Klänge & Jazz
19.00 Uhr Strandresort M'heide Leipziger Pfeffermühle umland Das Kabarett Pfeffermühle hat weder an Liebe noch an Glaube gespart, weitere Beispiele des Do-it-Yourself-Report aufzuspüren und sie dem Publikum anzuzeigen. Sollten diese Beispiele Schule machen, dann bleibt wenigstens die Hoffnung auf eine Selbstanzeige …
MUSIK Alte Zuckerfabrik 20.00 THRASH N BURN FEST PRE SHOW NERVOSA + CRISIX +DESOLATOR
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Der Mondmann
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Bunker 20.00 Bunkerkino : Sex Tape Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
BüHNE StrandResort Markgrafenheide 19.00 "Glaube, Liebe Selbstanzeige” Leipziger Pfeffermühle Kabarett Eintritt: Kinder unter 10 Jahre frei / erm. 10 € / 20 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Markgrafenheide 11.00 Rette sich, wer’s kann Spielerisches Erlernen von Baderegeln in Kooperation mit der DRK-Wasserwacht, Rettungsturm 3
Zoo 11.00 Aus alt mach neu Gemeinsam mit dem Upcycling Atelier können Groß und Klein lernen, wie es geht und selbst kreativ werden.
Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Studio 7 18.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 €
Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Graal Müritz - Aquadrom 10.00 Angebotswoche zum 11. Aquadrom-Geburtstag Bad Doberan - Moorbad 19.00 Vortrag "Schlafstörungen" mehr über die Ursachen und deren Beseitigung
GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited
Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€
Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
11. dienstag
12. mittwoch
13. donnerstag
20.30 Uhr Klostergarten AKKITATION musik Frontmann und Namensgeber ist der Kontrabassist Akki Schulz – wer ihn schon mal Solo oder mit dem Reiserprogramm „Scherbekontrabass“ erlebt hat, wird allein deswegen schon neugierig auf Akkitation sein.
20.00 Uhr Kleine Komödie DOOF SEIN IST SCHÖN! bühne Seit fast 40 Jahren kombinieren die vier Akteure der „Kaktusblüte“ politisch-satirisches Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung. Diesmal haben sie sich die deutsche Bildungsmisere vorgenommen.
20.00 Uhr Kurhaus Andrej Hermlin and his SWING DANCE BAND musik Im Programm „Best of Swing“ unternimmt Andrej Hermlin mit der Band eine Reise durch das Amerika der SwingÄra. Dabei erklingen natürlich Melodien von Jazzgrößen wie Benny Goodman und Glenn Miller.
MUSIK Mau Club 19.00 Slapshot 30 Jahre und kein bisschen leiser – die Hardcore-Legende Slapshot kommt nach Rostock! Eintritt: VVK: 23,70 € inkl. Gebühren Klostergarten 20.30 AKKITATION Arkestra en detail Konzert mit der Band Akkitation
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
ST-Club 22.00 123 STudentenparty
Zwischenbau 22.00 Knutschen mit … Deep House Disco Eintritt: freier Eintritt
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Der kleine Nick macht Ferien Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
BüHNE Kleine Komödie 20.00 DOOF SEIN IST SCHÖN! Dresdner Kabarett DIE KAKTUSBLÜTE
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Schloss Güstrow 10.00 Orna mente im Schloss finden und ge-
stalten mit Corinna Sturm
Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
MUSIK Am alten Strom 19.00 Kuttersingen mit dem Shant ychor "De Klaashahns" Kutter "Pasewalk
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC. Börgerhus 12.30 Deutschkurs
Kulturhistorisches Museum 17.00 Bürgerveranstaltung: Sanierung der Rostocker Gartendenkmale Dreiwall- und Heubastion
UMLAND Graal Müritz - Aquadrom 10.00 Angebotswoche zum 11. Aquadrom-Geburtstag
Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd oder Traktor
Wismar - Hochschule Wismar 11.00 20. Internationale Sommerakademie www.sommerakademie.hswismar.de
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Studentenkeller 21.00 Trash - Night Mit J Bug Eintritt: frei bis 22 Uhr
Bunker 22.00 Sommer im Bunker Eintritt: 1 €
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Der Mondmann
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
Kamp Theater 17.00 Die geliebten Schwestern li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Capitol 19.45 Vorpremiere: "Dating Queen"
Kamp Theater 20.00 Die geliebten Schwestern Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
li.wu.@Metropol 21.00 Men & Chicken
BüHNE Kleine Komödie 20.00 DOOF SEIN IST SCHÖN! Dresdner Kabarett DIE KAKTUSBLÜTE
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm
Freilichtmuseum Klockenhagen 14.00 Puppentheater Doris und Uli Schlott Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren Zoo 14.00 Bärenstarke Führung
Am Leuchtturm 1 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS mit anschließender Besichtigung des Seenotkreuzers
Zoo 16.00 Hier steppt der Bär – Führung für Kinder
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Strand 19.30 Beach Zumba Strandaufgang 24 / Gegenüber der Jugendherberge
Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN
MUSIK Trotzenburg 18.00 Livemusik zum Genießen von Essen und Trinken Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 €
Kurhaus 20.00 Andrej Hermlin and his SWING DANCE BAND
StrandResort Markgrafenheide 20.00 Sommerfest mit Fritz Buschners Showband LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Alexander Brandl & Herr Emmrich (Techno & Deep House)
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Was das Herz begehrt mit Diane Keaton Kleine Komödie 20.00 Die geliebten Schwestern Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West li.wu.@Metropol 21.00 Heil
BüHNE Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € Zoo 11.00 Kinderschminken
Zoo 14.00 Schüler führen Schüler Markgrafenheide 15.00 K äpt’n Alfreds Schatzkiste Heidehaus Markgrafenheide
Rhododendronpark 16.30 Märchennacht im Rhododendronpark
SPORT Studio 7 08.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 € Strand 09.00 AOK Active Beach
Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu ng durchs Alter
Bacio Club 18.45 SALSA-SOMMER-TANZKURS für Einsteiger
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC. Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt www.kunsthandwerkermarktwarnemuende.de
ST-Club 18.00 Poker Eintritt: Startgebühr 3 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
14. freitag
15. samstag
I TERMINAL
der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich. Heiligendamm 19.30 Fackelschwimmen des DRK
DIVERSES // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
22.00 Uhr Studentenkeller Schwarzer Freitag – die Börsenparty musik Die Nachfrage bestimmt den Preis. Wie es sich für richtige Börsenmakler gehört, belohnet der Keller jeden "Börsianer", der in Anzug mit Hemd & Krawatte oder im Businesskostüm am Freitag erscheint, mit freiem Eintritt. Begleitet wird der Abend von Spekulant Giorgio.
MUSIK Klostergarten 19.30 See more Jazz: Omer Klein Trio (IL)
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Pub Mambo No. One 20.00 Contra Brass Big Band Besitos 21.00 Mein Club 30
Klostergarten 21.30 See more Jazz: Anthony Strong Quartett (GB)
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club Party
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Solid Gol
ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Trashmusik
Studentenkeller 22.00 schwarzer Freitag die Börsenparty Mit DJ Giorgio / Die Nachfrage bestimmt den Preis Bunker 23.00 Hafenklub
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Capitol 19.30 Special Screening: "Das letzte Einhorn" Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West li.wu.@Metropol 21.00 Heil
Liwu (in der Frieda) 22.00 Slow West
BüHNE Bühne 602 20.00 ROhrSTOCKs Neues! Flüchtige Zeiten - SOMMERBEST-OF / Mit dem Kabarett ROhrSTOCK
Kleine Komödie 20.00 DOOF SEIN IST SCHÖN! Dresdner Kabarett DIE KAKTUSBLÜTE Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: 15 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Kühlungsborn 13.00 SmartBeachTour Beachvolleyball in Perfektion
Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN
Zoo 19.00 Nächtliche Tropenexpedition
Vogtei 20.00 Fiete Fischkopps Fischerrundgang
13.30 Uhr Headgehalbinsel 2. Swim & Run sport Bei der Sprintdistanz ist jeder interessierte Sportler ab 16 Jahren herzlich willkommen. Geschwommen wird im Stadthafen von der Silohalbinsel bis zum Ausstieg am Museumshafen, von dort geht es auf die Laufstrecke entlang der Kaikante des Stadthafens.
MUSIK Weidendom 15.30 Acoustic-Pop Musiker aus Rostock
Bacio Club 18.00 MS KOI - after sail BOAT RAVE Zoo 19.00 See more Jazz: Nils Wülker und Band (D)
baltic-freizeit - Campingplatz Markgrafenheide 20.00 Italienischer Abend mit BelCanto Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Iga Park 20.00 Xavier Naidoo Open Air Eintritt: ab 51,50 €
Kunsthalle 21.00 See more Jazz: Kyle Eastwood Quintett (USA)
Max Weedheart (Berghain), Martin Star (Funk Fever), Danny Deule & Pardy Hard (YNFND)Techno & Deep House
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 16.45 Learning to Drive
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West li.wu.@Metropol 21.00 Heil
Liwu (in der Frieda) 22.00 Slow West
BüHNE
zwischenbau 22.00 refugees welcome party – dj edition Mit DJs aus Africa und Rostock – Style: Reggae, Drum'n'Bass, Trap, Indie, Pop Der komplette Erlös wird gespendet
Hotel Neptun 19.30 Leipziger Pfeffermühle : Glaube, Liebe, Selbstanzeige
Discothek Dejavue 22.00 Ü 30Lounge
Kleine Komödie 20.00 DOOF SEIN IST SCHÖN! Dresdner Kabarett DIE KAKTUSBLÜTE
Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Saturday Night Feve
ST-Club 22.00 Recent Rock BeSTe der Rockmusik des noch jungen Jahrtausends Eintritt: frei bis 23 Uhr
Studentenkeller 22.00 Neon Party Mit DJ Carsten / Beste der 90er Eintritt: frei bis 23 Uhr
Bunker 23.00 Groyne Eintritt: 2,50 € / 3,50 €
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Stadtpalast 23.00 Fuchsbau Gebrüder Dargus (Wild & Frey),
Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung von Geraldine Aron / Deutsch von Daniel Call mit Cathrin Bürger
Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
Capitol 15.00 Special Screening: "Barbie in Eine Prinzessin im Rockstar Camp"
CineStar 15.00 Special Screening: "Barbie in Eine Prinzessin im Rockstar Camp"
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Strand 09.00 DFB Deutsche Beachsoccer Meisterschaften
Sportpark - Gehlsdorf 10.00 5. Jolly Roger Cup Mit den Titelverteidiger der USV Potsdam Porcupines, die Magdeburg Poor Pigs (JRC Gewinner 2012 & 2013) und die Mahlow Eagles, die in diesem Jahr das erste Mal dabei sind und mit einer Erwachsenen- und Jugendmannschaft anreisen. Eintritt: frei Kühlungsborn 13.00 SmartBeachTour Beachvolleyball in Perfektion
Headgehalbinsel 13.30 2. Swim&Run der TG TriZack Rostock Sprintdistanz: 750 m Schwimmen, anschließend 2,5 km Laufen / Kurzdistanz: 1,5 km Schwimmen, anschließend 5 km Laufen www.trizack.de Eintritt: 12,50 € für die Sprint- / 15 € für die Kurzdistanz Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock Fortuna Köln
Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in
Neuer Markt 08.00 Selbsterzeugermarkt bis 13 Uhr
Passagierkai Warnemünde 08.00 Schiffsanlauf: AIDAmar
Kröpeliner-Tor-Center 09.00 ROSTOCK MARITIM AHOI – LEINEN LOS ZUM SHOPPING-TÖRN Zahlreiche Staffeleien mit maritimen Bildern sorgen für maritimes Flair im KTC.
Harley-Davidson Rostock 10.30 Tri Glide Kurs – Harley fahren mit PKW-Führerschein
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Vogtei 16.00 Fiete Fischkopps Fischerrundgang Fis cherrundgang durch Warnemünde / öffentlicher Rundgang, Dauer: 1,5 h Eintritt: 6 / 7,50 €
Rathaus 20.00 Henkerführung
UMLAND Bad Doberan - Rennbahn 12.00 Sparkassen-OstseeMeeting Erstmals vier PMU-Rennen (in Kooperation mit dem französischen Wettkonzern) und das Rennen um die "Goldene Peitsche" www.galopp-doberan.de Wismar - Ringlokschuppen 18.00 Grundton D - Konzert mit dem Per Arne Glorvigen Trio "Die Kunst der Fuge und des Tango” / Werke von Johann Sebastian Bach, Astor Piazzolla u.a. Eintritt: 15 / 18 €
REDAKTEUR GESUCHT E-Mail an info@0381-magazin.de
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 €
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
16. sonntag
17. montag
18. dienstag
19.00 Uhr Peter Weiss Haus Panteón Rococó musik Die Musiker spielen verschiedenen Genres wie Rock, Punk, Salsa, Cumbia, Mariachi, Reggae oder Ska, die auch als Mestizo-Musik bekannt ist und mischen daraus eine sehr energiegeladene Musik. Sozialkritisches wechselt sich dabei ab mit Liebesliedern.
20.30 Uhr Klostergarten Verlorene Liebesmüh bühne Vier junge Männer schwören sich, in den nächsten 3 Jahren völlig abstinent zu leben. Der Frauenwelt wollen sie eine klare Absage erteilen und sich ausschließlich den geistigen Studien und der Literatur widmen. Wie lange können diese guten Vorsätze reichen …?
10.00 Uhr Zoo Tierpfleger-Schnupperkurs kinder + eltern Kleine und große ZooBesucher fertigen Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere des Zoo Rostock an. Nebenbei werden interessante Geschichten über die Schützlinge erzählt.Anschließend kann man die Tiere beim Auspacken, Entdecken und Naschen beobachten.
Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert mit der MSL-BigBand
Peter-Weiss-Haus 19.00 Panteón Rococó Eintritt: 17 € zzgl. Geb.
Klostergarten 20.30 ENERGIE Konzert mit den GröneMännern
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
Capitol 14.00 Vorpremiere: "Der kleine Rabe Socke 2" Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
11.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler / Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde" Markgrafenheide 11.00 Neptuntaufe
phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm
CineStar 14.00 Vorpremiere: "Der kleine Rabe Socke 2"
Capitol 15.00 Special Screening: "Barbie in Eine Prinzessin im Rockstar Camp"
CineStar 15.00 Special Screening: "Barbie in Eine Prinzessin im Rockstar Camp"
LITERATUR
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West li.wu.@Metropol 21.00 Heil
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Zoo 10.00 Sonntagsführung im Zoo Rostock: Schildkröten Es sind zwar gemächliche Tiere, dennoch können Sie sich auf eine schwungvolle und unterhaltsame Führung zu den Schildkröten mit Karolin Schwarz des Rostocker Zoovereins freuen. Eintritt: frei, lediglich der ZooEintritt muss bezahlt werden.
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € Klostergarten
li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Bunker 20.00 Bunkerkino: Paddington
Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West li.wu.@Metropol 21.00 Heil
BüHNE Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: 15 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
Kleine Komödie 16.00 HEIN HANNEMANN Lesung mit Sewan Latchinian
SPORT Strand 09.00 DFB Deutsche Beachsoccer Meisterschaften
Sportpark - Gehlsdorf 10.00 US SportsDay Football, Baseball, Basketball und Eishockey an einem Tag hautnah. Ribnitz 11.00 Boddenschwimmen ab 13 Uhr für Erwachsene
Kühlungsborn 13.00 SmartBeachTour Beachvolleyball in Perfektion Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs
UMLAND Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte: Walter Martinez Trio Salsa, Latin & Funk
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
GASTRO Café Central 11.00 Mittagstisch täglich wechselnde Mittagsgerichte zusätzlich zur regulären Speisekarte Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited
Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€ Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Studio 7 18.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 €
ST-Club 22.00 123 STudentenparty
Zwischenbau 22.00 Knutschen mit … Deep House Disco Eintritt: freier Eintritt
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Kleine Komödie 20.00 Madame Mallory und der Duft von Curry Kino in Warnemünde Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b
Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
DIVERSES
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
Galerietermine auf Seite 49
Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
SPORT
Klostergarten 20.30 L.A. & friends Swingend unterwegs auf der Route 66
AUSSTELLUNGEN
Zoo 11.00 Aus alt mach neu Gemeinsam mit dem Upcycling Atelier können Groß und Klein lernen, wie es geht und selbst kreativ werden.
Strand 09.00 AOK Active Beach
MUSIK
li.wu.@Metropol 21.00 Heil
:chc. >]a FU_YhY
MUSIK
k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY
Schloss Güstrow 10.00 Experimente mit Farben und Murmeln mit Monika Bendig Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
SBZ (Pumpe) 11.00 Skater-Workshop Ab 10 Jahre Eintritt: 2 € Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs
LITERATUR Stadtbibliothek 19.00 Viveca Sten: Schweden kriminell und kulinarisch Die Erfolgsautorin in Lesung und Gespräch mit Grit Thunemann / Veranstaltung im Rahmen des Schwedenfestes
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Börgerhus 12.30 Deutschkurs
UMLAND Bad Doberan - Sommerrodelbahn 10.00 2-jähriges Jubiläumsrodeln mit kleinen Überraschungen
GASTRO Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€
Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€
Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Büfett bis 21.30 Uhr Eintritt: pro Person: 38 € plan b 18.00 Schnitzeljagd Eintritt: 12,90€
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
19. mittwoch
20. donnerstag
21. freitag
20.00 Uhr Ringerlnatz Jacqueline Boulanger's Jazz Trio musik Jacqueline Boulanger ist gebürtige Berlinerin afro-französischer Abstammung und lebt seit 2000 in Rostock. Sie ist mittlerweile eine der gefragtesten Jazzsängerin des Nordens. Ihre brilliante Band: Tino Derado (p), Andreas Lang (b), und Roland Schneider (dr).
10.00 Uhr wismar Wismars Schwedenfest 2015 umland Während des Dreißigjährigen Krieges wurde am 7. Januar 1632 die Stadt von den Schweden eingenommen. Im Friedensvertrag von Osnabrück gelangte die „Stadt und Herrschaft Wismar“ endgültig in den Besitz der schwedischen Krone und des Reiches Schweden.
20.00 Uhr Kühlungsborn Ralf Illenberger/Peter Autschbach umland Während seiner Tätigkeit als Komponist, Produzent und Gitarrist verkaufte Ralf Illenberger 400.000 LPs und CDs und gab Konzerte in 50 Ländern. Bis jetzt produzierte er 16 Alben, darunter drei Top-Ten-Titel in den USA und fünf Alben in Europa.
MUSIK Pier 7 17.00 Port Party Live-Musik mit El Fabio‘s
Ringelnatz Warnemünde 20.00 Jacqueline Boulanger's Jazz Trio Mit ihrer Band, zu der brilliante Musiker wie: Tino Derado (p), Andreas Lang (b), und Roland Schneider (dr) gehören, gibt sie Konzerte in Deutschland und europaweit. Eintritt: 15 €
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Studentenkeller 21.00 Night Tours Mit A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr
Bunker 22.00 Sommer im Bunker Eintritt: 1 €
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Learning to Drive Liwu (in der Frieda) 16.00 Slow West
Kamp Theater 17.00 Wir sind die Neuen
li.wu.@Metropol 19.00 Learning to Drive
Kamp Theater 20.00 Wir sind die Neuen
Kleine Komödie 20.00 Dido Elizabeth belle Liwu (in der Frieda) 20.00 Slow West
CineStar 20.15 Vorpremiere: "Southpaw" Jake Gyllenhaal stellt sich mit knallharten Fäusten dem schwersten Fight seines Lebens li.wu.@Metropol 21.00 Heil
BüHNE Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Deutsches Bernsteinmuseum 10.00 KinderBernsteinLand Ferienaktion "Der Deutsche Ritterorden – die Herren des Bernsteins"
SBZ (Pumpe) 10.00 Das perfekte Dinner Mit Profi-Koch Chris kaufst Du leckere Zutaten, bereitest sie zu und genießt am Ende ein tolles Essen in netter Gesellschaft. Eintritt: 3 €
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm
Freilichtmuseum Klockenhagen 14.00 Puppentheater Doris und Uli Schlott Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren Zoo 14.00 Bärenstarke Führung
Am Leuchtturm 1 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm
Zoo 16.00 Hier steppt der Bär – Führung für Kinder
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout
MUSIK Trotzenburg 18.00 Livemusik zum Genießen von Essen und Trinken HMT 19.30 Kammermusikeröffnung des Sommercampus mit Kursdozenten Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 € Klostergarten 20.30 CELTIC FOLK’N’BEAT THE ABERLOUR‘S – Konzert
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Räubertöchtäs & Toni Bräunig (Techno & Deep House)
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Paddington
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die Lügen der Sieger
Liwu (in der Frieda) 18.00 Broadway Therapy
li.wu.@Metropol 19.00 Die Lügen der Sieger
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Singin ? in the Rain mit Gene Kelly
Liwu (in der Frieda) 20.00 17: 45 Der dritte Mann
li.wu.@Metropol 21.15 Den Menschen so fern (OmU)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Klostergarten 10.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beye-
ler / Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde"
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € Zoo 11.00 Kinderschminken
Zoo 14.00 Schüler führen Schüler
Markgrafenheide 15.00 Puppentheater aus dem Mantel mit dem Wichttheater Heidehaus
LITERATUR Ehm Welk-Haus 19.30 Wär schön gewesen! Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann. Die Schauspieler Lydia Wilke und Fabian Ranglack lesen aus dem Briefwechsel des Schriftstellerpaars
SPORT
MUSIK Iga Park 19.00 9. LichtKlangNacht - "Alice im Wunderland – Spiegel & Bilder" Wenn die Dämmerung hereinbricht und der IGA Park in zauberhaftem Licht zu leuchten beginnt, wenn die Bäume leise Geschichten erzählen, dann ist wieder LichtKlangNacht. www.lichtklangnacht.de Eintritt: Vvk: 6 / 15 € // Ak: 9 / 19 € // Kids bis 7 Jahre frei
Ursprung 20.30 Jive Sharks - ‚Geschüttelt, nicht gerührt‘
KINDER + ELTERN
LT-Club 21.00 30up Club
Discothek Dejavue 22.00 Red Bull Boat Party
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
Studentenkeller 22.00 Treibgut Mit A-Tour Eintritt: frei bis 23 Uhr
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Irischer Abend mit Gerry Doyle Er spielt herrliche Irish Folk Songs und wunderschöne Balladen
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € Kurhaus-Garten 20.00 2. Warnemünder Taschenlampenkonzert mit dem Musiktheater Rumpelstil Eintritt: Vvk: 10 €
Bunker 23.00 Hafenklub
FILM
li.wu.@Metropol 16.00 Die Lügen der Sieger
UMLAND
AUSSTELLUNGEN
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu ng durchs Alter
Wismar - Wismar 10.00 Wismars Schwedenfest 2015
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: 15 €
Galerietermine auf Seite 49
Pub Mambo No. One 20.00 Liam Blaney Irish Folk, Blues, Rock
li.wu.@Metropol 10.00 Käpt‘n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama
Bacio Club 18.45 SALSA-SOMMER-TANZKURS für Einsteiger
Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Studio 7 08.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 € Strand 09.00 AOK Active Beach
Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
Liwu (in der Frieda) 18.00 Broadway Therapy
li.wu.@Metropol 19.00 Den Menschen so fern (OmU)
Liwu (in der Frieda) 20.00 17: 45 Der dritte Mann li.wu.@Metropol 21.00 Die Lügen der Sieger
LITERATUR Peter-Weiss-Haus 20.00 Hauslese Lesung Eintritt: frei
Stadtbibliothek Damgarten 20.00 Marianne Birthler: "Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben" Friedliche Revolutionärin und Ministerin, Volkskammermitglied und Bundestagsabgeordnete, Parteivorsitzende und unbequeme Wächterin über die Stasiakten – die Autobiographie einer Frau, die die jüngere deutsche Geschichte maßgeblich mitgeprägt hat.
SPORT
BüHNE Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen,
Strand 09.00 AOK Active Beach
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
22. samstag
Ihr Termin fehlt?
Eintritt: 5 €
Bunker 23.00 Fuck the Millennium
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus Johnny Lectro (Electro Swing Paradise), Heinrich & Schröder, Adrain Wolff & Monsieur SchmaudenElectro Swing & Balkan
Termine@0381-Magazin.de
Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.
19.00 Uhr iga park 9. LichtKlangNacht sport In diesem Jahr wird das Thema „Alice im Wunderland – Spiegel & Bilder“ in unterschiedlichsten Lichtern, Farben, Installationen, künstlerischen Darbietungen, in Wortakrobatik, mit den „Sprechenden Bäumen“, in Musik, Schauspiel und Vielem mehr variiert und dargestellt werden.
LT-Club 21.00 Salsa
DIVERSES Iga Park 18.00 Foto-Workshop zur Lichtklangnacht Eintritt: 55 € inkl. Eintritt zur Lichtklangnacht
Vogtei 20.00 Fiete Fischkopps Fischerrundgang Fis cherrundgang durch Warnemünde / öffentlicher Rundgang, Dauer: 1,5 h Eintritt: 6 / 7,50 €
UMLAND Graal-Müritz 14.00 Sommerfest Ein abwechslungsreiches Programm unterhält die Gäste zur Sommerzeit. Buntes Markttreiben und ein fröhliches Fest mit allem, was zu einer Sommerparty gehört.
Bad Doberan - Münster 19.30 Klassik & Jazz Quartett "Passo Avanti” – Violine, Klarinette, Gitarre und Cello
Kühlungsborn Kunsthalle 20.00 Ralf Illenberger/Peter Autschbach "Gelebte Musikalität" – Ein 5-Sterne-Menu für Feinschmecker der akustischen Gitarrenmusik!
MUSIK HMT 17.30 Gemischtes Kurskonzert des Sommercampus Es konzertieren Teilnehmer aus den unterschiedlichen Meisterkursen.
Iga Park 19.00 9. LichtKlangNacht - "Alice im Wunderland – Spiegel & Bilder" Wenn die Dämmerung hereinbricht und der IGA Park in zauberhaftem Licht zu leuchten beginnt, wenn die Bäume leise Geschichten erzählen, dann ist wieder LichtKlangNacht. www.lichtklangnacht.de Eintritt: Vvk: 6 / 15 € // Ak: 9 / 19 € // Kids bis 7 Jahre frei
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Mau Club 20.00 War on Women Hardcore Punk Band aus Baltimore Eintritt: VVK: 9,30€ inkl. Gebühren
Pi 13 20.30 Saiten der Welt Es werden Reiseerlebnisse erzählt, es erklingen Melodien aus fernen Ländern und exotische Instrumente wie Sitar, Dutar oder Timbi. Eintritt: Vvk: 13 € / Ak: 15 €
Greif Club 21.00 BiVi - Oldieparty
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.30 Paddington
li.wu.@Metropol 16.30 Die Lügen der Sieger Liwu (in der Frieda) 18.00 Broadway Therapy
li.wu.@Metropol 19.00 Die Lügen der Sieger
CineStar 20.00 Vorpremiere: "Codename U.N.C.L.E"
Liwu (in der Frieda) 20.00 17: 45 Der dritte Mann
li.wu.@Metropol 21.15 Den Menschen so fern (OmU)
Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge
BüHNE
Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Saturday Night Feve ST-Club 22.00 Past Perfect Das musikalisch Beste aus der Vergangenheit.
Studentenkeller 22.00 Kellermiezen Mit DJ Giorgio Eintritt: Mädels frei
Bühne 602 20.00 Wirr ist das Volk Das ruft natürlich das Kabarett "kaHROtte" auf den Bühnenplan. Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Sommerprogramm
Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN
Bunker 23.00 BRTN
Galerietermine auf Seite 49
LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK MONTAG 06:00
DIENSTAG
WECKRUF
06:00
MUSIK
09:00
HOMERUN
15:00
FREIFLÄCHE
18:00
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
09:00
MITTWOCH
WECKRUF
06:00
MUSIK
09:00
HOMERUN
15:00
KONZENTRAT
18:00
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
Die aktuelle Rotation
DONNERSTAG
WECKRUF
06:00
MUSIK
09:00
HOMERUN
15:00
KONZENTRAT
18:00
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
Die aktuelle Rotation
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € Rennbahn 12.00 Kinder-, Familien-& Schlager-Festival
Fürstenhof 14.00 Kinderschwedenfest
SPORT Strand 08.00 Finale Beachvolleyball-Landesmeisterschaften
Strand 09.00 AOK Active Beach
Strand 10.00 Strandfechtturnier 2015
Warnemünde 11.00 "Deutschland bewegt sich" eine Gesundheitsinitiative der BARMER GEK / Warnemünde präsentiert sich als eine von 6 Stationen der deutschlandweiten Tour, Strandblock 1-2
Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich.
DIVERSES Neuer Markt 08.00 Selbsterzeugermarkt bis 13 Uhr
90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL FREITAG
WECKRUF
06:00
MUSIK
09:00
HOMERUN
13:00
KONZENTRAT
15:00
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
Die aktuelle Rotation
KINDER + ELTERN
WECKRUF
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
Die aktuelle Rotation
Passagierkai Warnemünde 08.00 Schiffsanlauf: AIDAmar
Stadthalle 09.00 Rostocker Modetage nur für Fachbesucher Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Vogtei 16.00 Fiete Fischkopps Fischerrundgang Fis cherrundgang durch Warnemünde / öffentlicher Rundgang, Dauer: 1,5 h Eintritt: 6 / 7,50 €
Rathaus 20.00 Henkerführung
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismars Schwedenfest 2015 Stadtfest Graal-Müritz 14.00 Sommerfest
Güstrow - Bürgerhaus 16.00 Ronny Weiland die Stimme der Extraklasse / Eine Mischung aus Schlagern, Evergreens, Klassik, Stimmungstiteln und eigenen Songs.
Güstrow - Wildpark MV 19.00 Barrierefreie Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0 Ribnitz - Ribnitz 19.30 Rock Breeze
Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Folk und Weltmusik mit NaPart Handgemachte Musik mit Akkordeon, Geige und Stimme. Eintritt: 10 €
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Ulf Wakenius & Son Gitarrenfestival
AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE
SONNABEND 09:00
POTTKIEKER
jeden 1. Samstag im Monat
12:00
MUSIK
14:00
BEATBETRIEB
15:00
HOMERUN
19:00
Die aktuelle Rotation
SONNTAG 00:00 02:00 09:00
KONZENTRAT
Wdh. Mittwochskonzentrat
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
18:00
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren
19:00
JAZZ & BLUES
Bambule, Horizonte, querfeldein, jeden 1. Di. im Monat Freifläche
19:00
Jazz und Blues lokal und international
21:00
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat
SONIC SUPERSTORE
19:00
POGOMANIA
21:00
HICC-UP
23:00
Was ist eigentlich Indie?
HIP HOP
21:00
FREIFLÄCHE
23:00
Fresh & Old School
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
Neues aus der Rotation
Kulturkonzentrat, Freistunde oder Polittheater, jeden 1. Do. im Monat Freifläche
BOOM SHAKALACK
19:00
DER SCHWARZE KANAL
20:00
FREIFLÄCHE
23:00
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
HEIMSPIEL
18:00
ROCKZONE
20:00
FREIFLÄCHE
22:00
Junge Bands aus MV
SPORTSHOW
Ropiratenfußballshow (anlassbezogen, unregelmäßig)
LOHRO SALON
15:00
18:00
Von Wave bis EBM
WELTEMPFÄNGER
SWINGIN' 50s TANZTEE
SE RPAU MME mit Berger und SOBerger
LITERATUR
Wort ist ihr Hobby
19:00 keep on rockin'
LOHRO CHARTS mit Fritz Microfone
Funk 'n Soul
Reggae & Dancehall
Punk and more
14:00
Die bunte Samstagsrevue
CUP OF SOUL
SONNTAGSKEKSE
Kindersendung
12:00 15:00
STERNRADIO
Partynews für die Nacht
21:00
Weltmusik
NIGHTTRAXX
Techno & House
21:00
PHLEGMAEXPRESS METALTÖRN
Metal unterschiedlichster Art
23:00
LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren
Ska für alle Lebenslagen
LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren
LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren
BASSCHANNEL
Drum 'n Bass
DER LOHRO-TICKETSHOP IN DER FRIEDRICHSTRASSE 23, MONTAG BIS FREITAG 13-19 UHR
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
22:00
PLATTENFROSTER
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
23. sonntag
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
10.30 Uhr Kuhtor Auf den Spuren der Familie Mann literatur Das Literaturhaus Rostock lädt die Rostocker und ihre Gäste zu einem Literarischen Spaziergang „Auf den Spuren der Familie Mann“ mit dem Fotograf und Archivar Gerhard Weber ein.
MUSIK HMT 11.00 Matinee des Sommercampus Es konzertieren Teilnehmer aus den unterschiedlichen Meisterkursen. Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert mit BELCANTO
Petrikeller 15.30 Konzert des Landesmusikprojektes Rock, Pop, Jazz 15 musikbegeisterte Jugendliche haben eine Woche lang in einer großen Band (Bläser, Rhythmusgruppe mit Drums, Gitarren, Keyboards und Percussion) ein Konzertprogramm erarbeitet. Die Zuhörer erwartet ein erfrischender Mix aus Rock, Pop und Jazz. www.jugendkirche-rostock.de Eintritt: frei HMT 18.00 Orchestereröffnung des Sommercampus mit Kursdozenten Launy Grøndahl: Konzert für Posaune und Orchester
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
li.wu.@Metropol 14.30 Käpt‘n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama li.wu.@Metropol 16.30 Die Lügen der Sieger Liwu (in der Frieda) 18.00 Broadway Therapy
li.wu.@Metropol 19.00 Die Lügen der Sieger
Liwu (in der Frieda) 20.00 17: 45 Der dritte Mann li.wu.@Metropol 21.15 Den Menschen so fern (OmU)
BüHNE Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: 15 €
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm Klostergarten 15.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler / Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde"
Deutsches Bernsteinmuseum 19.30 Familiensonntag : Die heilende Kraft des Bernsteins Eintritt: 18,50 € (zwei Erwachsene und 1-6 Kinder bis 16 Jahre)
LITERATUR Kuhtor 10.30 Auf den Spuren der Familie Mann Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber Eintritt: 5 € vor Ort
SPORT Aquadrom 07.00 Early bird Lauf www.early-bird-lauf.de
Strand 08.00 Finale Beachvolleyball-Landesmeisterschaften
Strand 09.00 AOK Active Beach
Wismar 10.00 16. Schwedenlauf www.schwedenlauf.de Warnemünde
11.00 "Deutschland bewegt sich" eine Gesundheitsinitiative der BARMER GEK / Warnemünde präsentiert sich als eine von 6 Stationen der deutschlandweiten Tour, Strandblock 1-2
I TERMINAL
24. montag
Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock HSC 2000 Coburg 2. Handball - Bundesliga
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Stadthalle 09.00 Rostocker Modetage nur für Fachbesucher Citti-Park 10.00 Flohmarkt mit Sommerfest
Botanischer Garten 14.00 Nomen est Omen? Was Artna men über Pflanzen verraten Öffentliche Führung im Freigelände des Gartens
CineStar 19.00 Live-Übertragung: ESL One Cologne 2015 eSports-Turniers live auf der Leinwand
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismars Schwedenfest 2015 Stadtfest
Wismar - St. Nikolai Kirche 11.30 Orgelmatinee
Graal-Müritz - GraalMüritz 14.00 Sommerfest Ein abwechslungsreiches Programm unterhält die Gäste zur Sommerzeit. Buntes Markttreiben und ein fröhliches Fest mit allem, was zu einer Sommerparty gehört.
Bad Doberan - Kamp 14.00 Kurkonzert mit dem Blasorchester Bad Doberan traditionelle Marsch- und Blasmusik, Kompositionen von ABBA, internationale Hits und Evergreens
15.00 Uhr SBZ Pumpe Sommerfest kinder + eltern Ein Kinderhighlight am Ende der Schulferien ist das Sommerfest. Hier kommen noch einmal Sonne, Wasser, Spaß und Eis zusammen.
MUSIK
AUSSTELLUNGEN
HMT 20.00 Kurskonzert Viola
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die Lügen der Sieger Liwu (in der Frieda) 17.45 Der dritte Mann li.wu.@Metropol 19.00 Die Lügen der Sieger Bunker 20.00 Bunkerkino : 300 Worte Deutsch Liwu (in der Frieda) 20.00 17: 45 Der dritte Mann li.wu.@Metropol 21.15 Den Menschen so fern (OmU)
BüHNE Ringelnatz Warnemünde 20.00 FIPS ASMUSSEN
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Zoo 11.00 Aus alt mach neu Upcycling Atelier
SBZ (Pumpe) 15.00 Sommerfest Eintritt: Familie 2 € / Kind 1 €
Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Studio 7 18.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 €
Bunker 19.00 Swing Café A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
25. dienstag
li.wu.@Metropol 19.00 Den Menschen so fern (OmU)
Kulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Verstehen Sie die Béliers?"
Liwu (in der Frieda) 20.00 17: 45 Der dritte Mann li.wu.@Metropol 21.00 Die Lügen der Sieger
BüHNE 20.00 Uhr Kleine Komödie Mia Ming: Schlechter Sex bühneKatastrophen gibt es in deutschen Betten – ob es nun fremde oder die eigenen sind – allenthalben. Mal ist der Partner zu schnell, mal zu ungeschickt. Mal machen er oder sie „es“ zu sanft, mal schlicht zu langsam.
MUSIK HMT 17.30 Kurskonzert Gesang Es singen die Teilnehmer des Gesangskurses von Prof. McCarthy. HMT 20.00 Kurskonzert Violine Klostergarten 20.30 Pasternack live in Concert
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO ST-Club
22.00 123 STudentenparty
Zwischenbau 22.00 Knutschen mit … Deep House Disco Eintritt: freier Eintritt
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Paddington
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die Lügen der Sieger
Liwu (in der Frieda) 18.00 Broadway Therapy
Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Schloss Güstrow 1 0.0 0 Schlossgespe n ster, Inspirationen aus dem Schlossgarten und Schloss Monotypie, mit Daniela Melzig Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €,
Sanft
verwandelt. Glashäger Sanft. Jetzt im neuen, frischen Design.
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE Die Quelle unserer Kraft.
Kinder 2,50 €
Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs
26. mittwoch
Markgrafenheide 19.00 Gruselabend mit Lagerfeuer und Stockbrot Strandblock 31
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Börgerhus 12.30 Deutschkurs
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Tanzabend mit DJ Jürgen! Musik für Jung & Alt
Bad Doberan - Kamp Theater 20.00 Ein Abend mit Fips Asmussen 3 Std.-Humor-Power Nonstop
GASTRO Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€
Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett
20.00 Uhr Kunsthalle Kühlungsborn KRISHN KYPKE umland Der in Deutschland geborene Gitarrist und studierte Musiker Krishn Kypke bereiste Länder wie z.B. Indien, China, Malaysia und Uzbekistan. Eigentlich um sich eine Auszeit zu nehmen und mal keine Musik zu machen – nun, das hat nicht geklappt
MUSIK HMT 17.30 Kurskonzert Violoncello
Barocksaal 19.30 Kammermusik-Gipfel zum Sommercampus HMT 20.00 Kurskonzert Klavier
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio
Eintritt: frei bis 22 Uhr
Bunker 22.00 Sommer im Bunker Eintritt: 1 €
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Käpt‘n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die Lügen der Sieger
Kamp Theater 17.00 Der Schuh des Manitu
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Liwu (in der Frieda) 18.00 Broadway Therapy
li.wu.@Metropol 19.00 Die Lügen der Sieger
27. donnerstag
28. freitag
RPS-Infotag
Sonntag, 06.09.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen
Kamp Theater 20.00 Der Schuh des Manitu
Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
Liwu (in der Frieda) 20.00 17: 45 Der dritte Mann li.wu.@Metropol 21.15 Den Menschen so fern (OmU)
rationen Konzert mit Barbara Thalheim und Christian Haase Eintritt: 15 €
BüHNE
Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex Bühne 602 20.00 ROhrSTOCKs Neues! Flüchtige Zeiten - SOMMERBEST-OF / Mit dem Kabarett ROhrSTOCK
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 € phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm
Zoo 14.00 Bärenstarke Führung
Am Leuchtturm 1 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS mit anschließender Besichtigung des Seenotkreuzers
Zoo 16.00 Hier steppt der Bär – Führung für Kinder
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Ostseestadion 19.00 F.C. Hansa Rostock Stuttgarter Kickers
Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout
DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis
I TERMINAL
20.00 Uhr Peter-Weiss-Haus LA CASA BANCALE musik Der Name La Casa „Bancale“ verspricht was er bedeutet. Die Musik ist eine Mischung aus Pop über Chanson, Reggae, Ska, Hip-Hop und lateinamerikanischer Musik, mit einer Vitaminüberdosis an Rhythmus.
MUSIK HMT 17.30 Kurskonzert Posaune
Trotzenburg 18.00 Livemusik zum Genießen von Essen und Trinken
HMT 20.00 Kurskonzert Kammermusik Teilnehmer des Meisterkurses des Fauré-Quartetts Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 €
Peter-Weiss-Haus 20.00 LA CASA BANCALE Reggae, Ska, HipHop, Worldbeats / Frankreich Eintritt: 8 € LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Sebastian Kommos & Ambi Valenz (Techno & Deep House)
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Paddington
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Anni Felici - BarfuSS durchs Leben
pe "HÖRWERK" (von LOHRO)
Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig Kurhaus-Garten 21.00 Naturwunder Erde Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik: die neue Multivisionsshow von & mit Markus Mauthe
KINDER + ELTERN
Alte Zuckerfabrik 20.00 BALTIC GRIND BATTLE
Bühne 602 20.00 Dichtung Liebe Tod Ein Live-Hörspiel zu Sibylla Schwarz / mit der Hörspielgrup-
Peter-Weiss-Haus 20.00 TURBOSTAAT - Kleine. Feine.Konzerte. Mit "Stadt der Angst" fügen Turbostaat ihrem Wirken eine weitere Konstante hinzu und untermauern eindrucksvoll ihren Status als eigensinnigste, spannendste Formation im Bereich der deutschsprachigen Rockmusik. Eintritt: Vvk 14 € / Ak: 17 € Klostergarten 20.30 K"r"ampf der Gene-
Discothek Dejavue 22.00 Single-Party
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Black Sheep
ST-Club 22.00 Long Island Ice Tea Party Eintritt: frei bis 23 Uhr
Studentenkeller 22.00 Downtown Coockies Mit DJ Maik Anik / HipHop, R ?n ?B, Black & lässige Sounds Eintritt: frei bis 23 Uhr Bunker 23.00 Hafenklub
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Käpt‘n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Anni Felici - BarfuSS durchs Leben n
wan Irgendn
an Irgendw
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
PREMIERE
www.olafstraube.de
Zoo 11.00 Kinderschminken
Schlager & Deutschpop
Zoo 14.00 Schüler führen Schüler
Made in MV
SPORT
Strand 09.00 AOK Active Beach
BüHNE
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Alles über Eva mit Bette Daves
li.wu.@Metropol 21.15 The Forecaster
HMT 17.30 Kurskonzert Gesang Es singen die Teilnehmer des Gesangkurses von Prof. Thomas Quasthoff.
Galerietermine auf Seite 49
AUSSTELLUNGEN
Liwu (in der Frieda) 18.00 Taxi Teheran
Liwu (in der Frieda) 20.00 17: 45 Der dritte Mann
w/ NECROMORPH + CYNESS + TERRITION
MUSIK
HMT 19.30 Abschlussorchesterkonzert Sommercampus Die Werke und Solisten ergeben sich aus der Kursarbeit. | Norddeutsche Philharmonie Rostock; Leitung: Wojciech Rajski | In Kooperation mit den Festspielen MV
Studio 7 08.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 €
li.wu.@Metropol 19.00 Anni Felici - BarfuSS durchs Leben
19.00 Uhr Morrbad – Bad Doberan Keine Diagnose durch die Hose umland Mit seinem nun schon fünfzehnten Buch betritt der Rostocker Arzt und Autor Klaus D. Koch auch ein Stück literarisches Neuland. Eigentlich bekannt für seine Aphorismen, hat er jetzt auch das Feld der Anekdote für sich entdeckt.
OT Pütnitz 09.00 Jever FUN Wake the City Finale auf dem Pangea Festival 2015 Wakeboarden
Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu ng durchs Alter
Bacio Club 18.45 SALSA-SOMMER-TANZKURS für Einsteiger
DIVERSES Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt
05.09.2015 ROSTOCKER STADTHALLE BEGINN 20 UHR | EINLASS 19 UHR Ticket Hotline: 0381 - 491 79 22 0381 - 377 9 555 Veranstalter: Straube Event GmbH
Tickets online: www.mvticket.de www.mv-ticketbox.de www.olafstraube.de
Unterstützer:
Sponsor: Rostock
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Liwu (in der Frieda) 18.00 Broadway Therapy
li.wu.@Metropol 19.00 Anni Felici - BarfuSS durchs Leben
29. samstag
Liwu (in der Frieda) 20.00 Taxi Teheran
AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
LITERATUR Moorbad 19.00 Keine Diagnose durch die Hose Der Mediziner Klaus Koch liest aus seinem Buch
Kulturhaus 20.00 Sommerlesung mit Wladimir Kaminer
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.
30. sonntag
Bühne 602 11.00 FREISPRUNG ROSTOCK - Nachwuchsfestival für Freies Theater MV
BüHNE
Galerietermine auf Seite 49
li.wu.@Metropol 21.15 The Forecaster
BüHNE
Liwu (in der Frieda) 22.00 Der dritte Mann
Bühne 602 20.00 FREISPRUNG ROSTOCK - Nachwuchsfestival für Freies Theater MV
Liwu (in der Frieda) 20.00 Taxi Teheran
Liwu (in der Frieda) 22.00 Der dritte Mann
li.wu.@Metropol 21.15 The Forecaster
Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex
durchs Leben
22.00 Uhr Zwischenbau Wladimir Kaminer – Russendisko musik Der russische Autor Wladimir Kaminer legt alle zwei Wochen als DJ bei der „Russendisko“ russische Popmusik auf. Sein gleichnamiger Erzählband machte ihn im Jahr 2000 zum Shootingstar der Berliner Literaturszene. Heute Abend ist Wladimir Kaminer als DJ zu Gast.
MUSIK Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Kosmos Club 21.00 Ü 30 - Party Mit Dj Jörg Scheffler
Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge
Discothek Dejavue 22.00 Ü30 Lounge
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Saturday Night Feve ST-Club 22.00 Metal Night
Stadtpalast 22.00 Stereosonic pres. Marco Baskind (Rotzige Beatz) Marco Baskind ( Rotzige Beatz/Hamburg), Danco Lewin (Osmund Audio)
Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Mit DJ Maik Anik Eintritt: frei bis 23 Uhr Zwischenbau
UMLAND Ribnitz-Damgarten - OT Pütnitz 10.00 PANGEA FESTIVAL 2015 Mit an Board sind: BONAPARTE & KID SIMIUS AnnenMayKantereit, FM Belfast, Go Go Berlin, Drunken Masters, hurricane dean, Eskei83, RAZZ, Niconé & sascha braemer, SYMBIZ SOUND, Krogmann Mega! Mega! Joggä & Schlips, Subbotnik uvm.
Bad Doberan - Münster 19.30 Konzert für Barocktrompete und Orgel mit Hannes Maczey
Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 20.00 Erotisches Häppchen mit kabarettistischen Anzüglichkeiten, Musik und kleiner "Kulinarischer Reise"
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
22.00 Russendisko mit Wladimir Kaminer Wer die Russendisko nicht verpassen möchte, braucht nicht extra nach Berlin zu fahren, da sie auf ihrer Tour durch Deutschland auch im Zwischenbau Halt macht. Eintritt: 6,- Euro
Bunker 23.00 Close to Collapse Eintritt: 2,50 € / 3,50 €
Bunker 23.00 Wunschhitsparty
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.30 Paddington
li.wu.@Metropol 16.30 Anni Felici - BarfuSS durchs Leben Liwu (in der Frieda) 18.00 Taxi Teheran
li.wu.@Metropol 19.00 Anni Felici - BarfuSS
Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: 15 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Jagdschloss 11.00 Ferien im Museum Bei einem Rundgang durch die Räume der Museumsetage können die größeren Kinder ein Quiz lösen, wärend die Kleineren die Schlossmaus Pepa suchen. Eintritt: Erw. 4,50 €; Kinder 2 € // Unkostenbeitrag zum historischen Rundgang Erw. 5,50 €, Kinder 2,50 €
Karls Erlebnis-Hof 11.00 EinschulungsBrunch
Zoo 13.00 Zuckertütenfest im Zoo Ihre Einschulung können alle ABC-Schützen gemeinsam mit ihren Familien beim großen Zuckertütenfest feiern – mit spannenden Spielen und tollen Aktionen.
Ehm Welk-Haus 16.30 Der gestiefelte Kater Puppentheater mit dem Theater RANDFIGUR für Kinder zum Geburtstag von Ehm Welk Eintritt: 4 / 5 €
LITERATUR Stadttheater 19.30 Wlademir Kaminer Sommerlesung 2015
SPORT Strand 09.00 22. Frisbeeturnier "Sun of the beach" Strand 09.00 AOK Active Beach
Wismar 09.00 17. Round-Table-Cup auf dem Markt Bunker 15.00 Kicker - Turnier Eintritt: Startgebühr: 2, 50 €
Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich.
15.00 Uhr Wismar 7. Wismarer Lesegärten in den Altstadtgärten umland Wismarer und Gäste pilgern durch die wunderschöne Welterbestadt. Menschen ziehen von Garten zu Garten, sitzen in Hinterhöfen und lauschen dem großen Goethe oder den kleinen Wismarer Nachwuchsautoren.
MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert mit dem Ersten Allgemeinen Kurorchester
FILM
ne Welterbestadt. Menschen ziehen von Garten zu Garten, sitzen in Hinterhöfen und lauschen dem großen Goethe oder den kleinen Wismarer Nachwuchsautoren.
SPORT
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
Strand 09.00 22. Frisbeeturnier "Sun of the beach"
li.wu.@Metropol 16.30 Anni Felici - BarfuSS durchs Leben
Stadthafen 10.00 13. Rostocker Frauenlauf http://www.rostocker-frauenlauf.de
li.wu.@Metropol 14.30 Käpt‘n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama
Liwu (in der Frieda) 18.00 Broadway Therapy
li.wu.@Metropol 19.00 Anni Felici - BarfuSS durchs Leben Liwu (in der Frieda) 20.00 Taxi Teheran
li.wu.@Metropol 21.15 The Forecaster
BüHNE Bühne 602 11.00 FREISPRUNG ROSTOCK - Nachwuchsfestival für Freies Theater MV
Klostergarten 15.00 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig Kleine Komödie 16.00 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
LITERATUR Wismar 15.00 7. Wismarer Lesegärten in den Altstadtgärten Wismarer und Gäste pilgern durch die wunderschö-
Strand 09.00 AOK Active Beach
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Globus Markt 10.00 Flohmarkt
Kempowski-Archiv 10.30 Stadtgeschichtliche Führungen auf den Spuren der Familie Kempowsk Kröpeliner Tor 11.00 Stadtführung: Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster Mit Rainer Buss
Botanischer Garten 14.00 Ausgewählte Pflanzen und ihre Rolle in Kultur, Religion, Kunst und Geschichte Öffentliche Führung im Freigelände des Gartens
UMLAND Ribnitz-Damgarten - OT Pütnitz 10.00 PANGEA FESTIVAL 2015 Mit an Board sind: BONAPARTE & KID SIMIUS AnnenMayKantereit, FM Belfast, Go Go Berlin, Drunken Masters, hurricane dean, Eskei83, RAZZ, Niconé & sascha braemer, SYMBIZ SOUND, Krogmann Mega! Mega! Joggä & Schlips, Subbotnik uvm. Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte: Walter Martinez Trio Salsa, Latin & Funk Eintritt: 10 / 25 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
31. montag
vor piel Weine vom Mecklenburgischen Nordpol
18.30 Uhr Zwischenbau Vorspiel: Klangdejawü musik Laut und leise. Schnell, selten ruhig. Kleine und auch große Töne hallen, wenn Klangdejawü spielt. Rot, blau, gelb und grün, kurzum bunt ist unsere musikalische Ausrichtung. Mit eigens komponierten Stücken wird das Publikum mitgerissen und gekurzweilt.
MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Klangdejawü Laut und leise. Schnell, selten ruhig. Kleine und auch große Töne hallen, wenn Klangdejawü spielt. Rot, blau, gelb und grün, kurzum bunt ist unsere musikalische Ausrichtung.Die Gruppe, bestehend aus fünf jungen Musikern, hat sich vergangenes Jahr zusammengefunden und sorgt seit dem für Heiterkeit bei diversen Veranstaltungen. Mit eigens komponierten Stücken wird das Publikum mitgerissen und gekurzweilt. Eintritt: 3 €
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D Liwu (in der Frieda) 18.00 Taxi Teheran
Bunker 20.00 Bunkerkino: The Interview Liwu (in der Frieda) 20.00 Taxi Teheran
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof
09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Studio 7 18.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 €
Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)
DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Wildkräuter und Wildfrüchte Vortrag mehr über die Verwendung solcher Kräuter und Früchte
TV UND RADIO Lohro Radio 06.00 Weckruf
Lohro Radio 09.00 Homerun Der Nachmittag mit Infos zu aktuellen Themen und Veran-
staltungen
TV.Rostock 18.00 der Sport Aktuelle Infos aus der Rostocker Sportszene
TV.Rostock 18.00 Schaufenster Vorstellung von Unternehmen aus Rostock und Umgebung / anschließende Beleuchtung wirtschaftlicher Zusammenhänge
Lohro Radio 19.00 Jazz und Blues lokal und international
Lohro Radio 21.00 HEAD & KEHLE Fresh und Old School
GASTRO Café Central 09.00 Frühstück
Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte
Café Central 11.00 Mittagstisch täglich wechselnde Mittagsgerichte zusätzlich zur regulären Speisekarte Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited
Man denkt ja, dass es in Mecklenburg mit dem Wein nicht so dolle ist. Aber neben den kultivierten Weintrinkern in den Hansestädten des Wendischen Quartiers gib es auch eine lange Weinbau-Tradition in Mecklenburg. Spätestens mit den Mönchen, die das Land christianisierten, kam der Weinbau an die Ostsee. So benötigten die Männer Gottes doch Messwein und der Rebensaft war neben Bier beliebt und gesund. Begünstigt wurde der Weinbau im Norden durch eine anhaltende Wärmeperiode im Mittelalter, während der auch Grönland grün war. Unverkennbarer Beleg für den Weinbau in Mecklenburg sind die heute noch anzutreffenden Flurnamen, die Rückschluss auf den Weinbau z.B. in Güstrow, Schwerin und Neukloster geben. So gibt es vielerorts Bezeichnungen wie Am Weinberg oder Zum Weinberg. Neben den Importweinen, welche über die Hansestädte ins Land kamen, erfreuten sich auch die heimischen Weine einiger Beliebtheit. Bis in die 1850er Jahre hinein war der "Saure von Mirow" ziemlich bekannt und legendär. Wobei der Name hier wohl auch Programm war. Die Mecklenburger Herzöge förderten dann auch den Weinbau im eigenen Land. Um den Genuss dann doch oft Ihren Untertanen zu überlassen und sich selber den Weinen vom Rhein oder aus Frankreich zuzuwenden. Gewerblicher Weinbau ist bis 1855 auch in Crivitz belegt. Seit 2004 lässt man nun im Stargader Land die Tradition des Mecklenburgischen Weinbaus wieder aufleben. Hierzu war durch den Bundesrat eine Änderung des Deutschen Weinrechtes nötig. Somit hatte der Wein aus Mecklenburg seine amtliche Anerkennung erfahren und gilt seit dem 1. Januar 2005 als weinrechtliches Anbaugebiet. Im nördlichsten geschlossenen Weinanbaugebiet Deutschlands wird Deutscher Wein mit geschützter geografischer Angabe als Mecklenburger Landwein angebaut. Die Weinbaufläche beträgt heute etwa 5 Hektar. Davon entfallen 0,25 ha auf Burg Stargad und seinen Winzerverein mit seinen 25 Mitgliedern, die eine Weinbautradition aus dem Jahre 1508 wiederbelebt haben. Mit fast 5 Hektar ist das Schloss Rattey das größte Weingut in Norddeutschland. Die Winzer bauen im hohen Norden Rebsorten an, welche besonders widerstandsfähig gegenüber Frost und Krankheiten sind. Die Weißen sind Solaris, Phönix, Ortega, Müller-Thurgau und Elbling. Als geeignete rote Rebsorte hat sich der Regent bewährt. Eine spannende Auswahl deutscher Weine findet der geneigte Weinfreund selbstverständlich in der Riesling Lounge des Deutschen Weininstituts im Carlo 615 im Rostocker Stadthafen. Die Weine von Schloß Rattey gibt es exklusiv in der Weinhandlung Schollenberg in Bad Doberan und im Schollenberger KTV Weindepot im Rostocker Barnstorfer Weg 22. Frank Schollenberger
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 JAHRESZEITEN
Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde
ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BIOFRIEDA Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock BISTRO Am Strom 109 · 18119 W'münde BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock
HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock
CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde CAFÉ ZIKKE Alexandrinenplatz 2 · 18209 Bad Doberan CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde Jeamis FOOD & DRINKS Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde FREIBEUTER – IGA-PARK Kl. Warnowdamm 18 · 18109 Rostock FRÖHLICH-FROZENYOGURT Am Brink 2 · 18057 Rostock GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GUIDOS COFFEEBAR Kirchenplatz 7 · 18119 W'münde
WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK´S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock
PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock
CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock
WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock
CAFÉ LOTTE
CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock
VEIS - EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock
OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock
Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock
VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock
KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock
CAFÉ LIKÖRFABRIK
Grubenstr. 1 · 18055 Rostock
ADRESSEN
GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde
PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
FRESHFOOD Patriotischer Weg 66 · 18057 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock LUNCHBOX Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock Friedhofsweg 36 · 18057 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock französisch
albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch
ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch
PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock Il Colosseo Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L´OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock japanisch
Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNGEN
ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock
SUSHI CARO Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock
BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock
SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock
BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock
kubanisch
GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock
CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch
salsaRICO Am Leuchtturm 15 · 18119 W'münde salsaRICO Badstüberstraße 5 · 18055 Rostock Orientalisch
CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 · 18057
Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock
HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock LA TORTUGA Grubenstrasse 6 · 18055 Rostock TSCHECHISCH
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock
Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock
MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock
PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock
OSPA ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991
BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626
SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park Schleswig-Holstein-Haus Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22 SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM
Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580 PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKOZIGALPA Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890
MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock
AUSSTELLUNGEN
MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock
MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock
KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock
MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan
DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
HAFENKANTINE ROSTOCK
KLEINE MENSA
UMLAND
Musikschule am Lindenpark Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock
CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock
MENSEN & KANTINEN
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
Fischerweg 18 · 18069 Rostock
Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077
LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILING Warnowufer 58 · Liegeplatz 91
MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock
UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882
KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock
LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock
LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock
SERVICE
SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
tanzbühne rostock e.v.
Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de
EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE AUGUST 2015 Arno Rink – Werkschau
Die Kunsthalle Rostock zeigt eine annähernd 100 Gemälde und Zeichnungen umfassende Einzelausstellung von Arno Rink, einem zentralen Vertreter der Leipziger Schule. Diese Werkschau, gefördert durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die OstseeSparkasse Rostock, bietet dem Betrachter die seltene Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über das Werk Prof. Arno Rinks zu erschließen, der seine Bilder nur ungern für Ausstellungen zur Verfügung stellt. Arno Rink, 1940 in Thüringen geboren, studierte Malerei an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Werner Tübke und Bernhard Heisig. Nur wenige Jahre nach seinem Studium übernimmt er selbst eine Lehrtätigkeit an der Leipziger Kunsthochschule und führt diese als Rektor über die Wendezeit. Als prägendster Lehrer der jüngeren Generation Leipziger Maler versammelt er in seiner Malklasse Neo Rauch, Michael Triegel, Christoph Ruckhäberle, Tim Eitel und viele weitere heute bekannte Vertreter der Neuen Leipziger Schule. bis 18.10.2015 · Kunsthalle
Burkhard Held
Die Zeit ist sowieso ein Feind 05.07.2015 bis 09.08.2015 · Kunsthalle
ROSTOCK GESCHÄFTIG
Stadtbildfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts – Ein Schaufensterbummel. Die Ausstellung unternimmt einen fotohistorischen Schaufensterbummel durch das alte Rostock. Stadtbildfotografien des 19. und 20. Jahrhunderts zeigen Rostocker Ladeninhaber stolz vor ihren Geschäften posierend oder in wirtschaftlichen Nöten, Kunden schlendernd zwischen Modeateliers und Kolonialwarenhandlungen oder Schlange stehend in Zeiten des Mangels. Unter die Lupe genommen eröffnen die Fotografien einen Blick hinein in die mehr oder weniger gefüllten Schaufenster einer geschäftigen Handelsstadt, auf die Waren ihrer Marktstände und die Slogans ihrer Werbetafeln. Diese Nahaufnahmen des Rostocker Stadtbildes aus mehr als 100 Jahren zeichnen dabei ein lebhaftes und detailreiches wirtschafts- und alltagsgeschichtliches Abbild der Hansestadt. Unter dem Titel "ROSTOCK GESCHÄFTIG" folgt das Kulturhistorische Museum Rostock dem Wunsch zahlreicher Besucher nach einem zweiten Teil der erfolgreichen Ausstellung "Auf offener Straße". bis 13.09.2015 · Kulturhistorisches Museum
We Will Forget Soon. Eine Wanderausstellung auf den Spuren der Sowjetarmee Über 40 Jahre lang waren Teile der sowjetischen Roten Armee in der DDR und im Osten Deutschlands stationiert. Nach der Auflösung der Sowjetunion verließ eine halbe Million sowjetischer Soldaten und ihrer Angehöriger die deutschen Standorte innerhalb von drei Jahren – und ließen Teile ihrer und der gemeinsamen Geschichte zurück. Im September 2014 jährte sich der Truppenabzug zum 20. Mal. Die Spuren der Sowjetarmee in Deutschland sind immer schwerer auszumachen. Dieser Teil der deutschen Geschichte ist nicht Teil der offiziellen Erinnerungskultur. Fragmente dieser Geschichte zu identifizieren wird immer schwieriger – aber noch ist es möglich. bis 30.08.2015 · Kröpeliner Tor
SALON SALOPP
Druckgrafik, Animation, Vermischtes bis 29.08.2015 · artquarium
SOMMER-TRIO XII
Pauline Ullrich, Plastik, Wils/Salzatal Rosemarie Ullrich, Schmuck Klaus Ullrich, Malerei bis 19.09.2015 · Galerie Klosterformat
Malerei, Zeichnungen, Grafik Malerei, Zeichnungen, Grafik bis 11.08.2015 · Galerie Möller
Takelage
Isabell Kelner, Franziska Kraft, Beatrix Schmah, Ute WolfBrinkmann – Schmuck 13.08. bis 22.09.2015 · Galerie Möller
Ostseebrücke
Malerei & Fotografie bis 17.09.2015 · Societät Rostock maritim
Floral Dolls
bis 28.08.2015 · Kleine Interkulturelle Galerie
Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht!
bis 28.09.2015 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen Armin Münch und Michael Baade im Dialog bis 24.08.2015 · Societät maritim
Hände und Strukturen Stefan Weidner, Fotografie bis 06.07.2015 · IGA Park
Zurück ins Leben?
Juden in Mecklenburg und Vorpommern. Von der Befreiung bis zur Neueinwanderung bis 01.10.2015 · Max Samuel Haus
farblos
Stefan Weidner, Fotografie bis 32.12.2015 · CarLo615
GALERIE 15 VIDEO Videokunst 07.08.2015 · Frieda 23
Aleksandras Pogrebnojus
The Art of Lithuanian Art and Fashion Photography (Retrospektive 1995-2015) Photographie, Couture, Design bis 30.08.2015 · AURIGA
Hoffnungsträger oder Staatsfeind? DDR Jugend und Stasi an der Ostsee Volkshochschule Rostock
Rostock im ersten Weltkrieg
Auch wenn der erste Weltkrieg weit weg von Mecklenburg-Vorpommern entfernt schien, beeinflusste es doch das Leben der Menschen hier in Rostock massiv. Frauen gingen in die Wirtschaft, um die Männer zu ersetzen. Kinder sammelten Spenden und Lebensmittel. Auch in anderen Bereichen wie Kunst, Kirche und Politik fanden in dieser Zeit große Veränderungen statt. Wie verhielt es sich mit der Marine in Rostock? Der Schiffbau? Societät maritim
Unerwartete Metamorphosen Udo Richter Objekte/Skulptur Britta Naumann Malerei/Zeichnung Galerie AURIGA
Geschichte des Hauses und Edvard Munch's in Warnemünde Edvard-Munch-Haus Warnemünde
Mütter des Grundgesetzes Rathaus Rostock
Gestorben und Begraben? Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Aus der Kunstsammlung des Landes Mecklenburg Vorpommern
Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Objekten, Installationen und Medienkunst bis 04.10.2015 · Schloss Güstrow
Einsichten.Ansichten.Aussichten.
Künstlerische Arbeiten der Jahresabschluss-Ausstellung 03.07. bis 10.07.2015.2015 · Kunstschule Rostock
Martina Wolf – Meno male che ora è tutto diverso Fotografien und Videoarbeiten Kunstvereins zu Rostock
Gedankenspiele
Heinz-Helmut Laurisch – Malerei 30.09.2015 · Hotel Hübner
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
claus ruhe madsen
der Wikinger in Rostock
Anfang Juli hatte die Kirche Margot Käßmann zur Diskussion über 500 Jahre Reformation nach Neubrandenburg eingeladen. Im Podium nahm auch Claus Ruhe Madsen Platz, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Rostock. Warum? von Frank schlöSSer
W
eil der Däne über die Reformationsgeschichte seines Landes berichten konnte? Weil er als Unternehmer über die Ethik des ehrbaren Kaufmannes referierte? Oder liegt es einfach daran, dass sich die lockere Eloquenz des Kopenhageners in Mecklenburg-Vorpommern herumgesprochen hat? "Ich weiß das nicht so genau", sagt Claus Ruhe Madsen. "Aber ich glaub schon, dass es weniger darum ging, einen IHK-Präsidenten in der Runde zu haben." Sondern einen Mann, der mit einem lachenden Auge und einem Gespür für Ironie auf die deutschen Eigenheiten blicken kann. Claus Ruhe Madsen ist bekannt dafür, die Waage halten zu können zwischen der sympathischen Leutseligkeit Skandinaviens und der trockenen Seriösität, von der die deutschen Chefetagen geprägt sind. Der Unternehmer zog in Ostdeutschland die Kette "Möbel-Wikinger" auf und lädt als "Wikinger – gestrandet" auch in diesem Jahr als Gastronom zu Waffeln und Eis an den Warnemünder Strand ein. Sein neuester Coup ist die Wikinger-"Butik" im Rostocker Hof. "Das ist ein seltener Glücksfall", sagt Claus Ruhe Madsen. "Ich kann ganz aktiv zur Belebung der Rostocker Innenstadt beitragen – einem erklärten Ziel der IHK. Und das Geschäft läuft – wider Erwarten – recht gut. Ich hätte das nie probiert, wenn der Laden nicht vorher wochenlang leer gestanden hätte." Der skandinavische Akzent war es auch, der die Radiowerbung für Möbel Wikinger seinerzeit so sympathisch einfärbte – Claus Ruhe Madsen sprach die Spots selbst ein.
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Schon bei seinem Amtsantritt als Präsident der IHK im April 2013 war Claus Ruhe Madsen hart gefordert. Der Geschäftsführer der Rostocker IHK war wegen Unregelmäßigkeiten zurückgetreten und Angela Merkel hatte sich Anfang Mai zum Wahlkampf-Besuch auf der IHK-Hauptversammlung angekündigt. Claus Ruhe Madsen bewältigte beides: Er konnte in der Pressekonferenz klar zu der schwierigen Situation der IHK Stellung nehmen und mit der Kanzlerin respektlos-freundlich von der Bühne frotzeln. Bei diesem Auftritt in der Terminal-Halle des Flughafens Laage rieben sich die Wirtschaftsvertreter aus MV verwundert die Lachtränen aus dem Augenwinkeln: Das geht? Ein Unternehmer, der zusammen mit der Kanzlerin einen Saal zum Lachen bringen kann? Kann nicht schaden, diesen Mann heute auch im Mittelstandsbeirat des Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel zu haben. Inzwischen vertritt Claus Ruhe Madsen seit über einem Jahr die deutschen IHKs in Dänemark – als Vizepräsident der dänischdeutschen Handelskammer (AHK). Dort sitzt ihm mit Jens-Peter Saul als AHK-Präsident ein Deutscher gegenüber, der sich als CEO des dänischen Rambøll-Konzernes für die Dänen in Deutschland einsetzt. "Das ist zwar eine verrückte, aber doch sehr fruchtbare Konstellation", sagt Claus Ruhe Madsen. "Wir kennen beide die Gegebenheiten und die Vorurteile der Deutschen und der Dänen" In ein paar Wochen wird er für die Wirtschaftsvereinigung "MVinvest" in Arhus eine Rede
halten – natürlich darüber, wie Dänemark und Mecklenburg-Vorpommern zusammenrücken können auf dem europäischen Markt: "Wir sind uns viel ähnlicher, als wir denken." Der leidenschaftliche Radsportler wohnt mit seiner finnischen Frau und seiner Tochter in Warnemünde – und blickt manchmal mit Wehmut hinüber in seine Heimatstadt Kopenhagen. "Dort gibt es inzwischen FahrradHighways, auf denen man schnell und ohne Ampelkreuzungen ins Stadtzentrum kommt", erzählt er. "Wir müssen uns neben der Stadtautobahn mit Radwegen rumschlagen, die gefährlich die Fahrbahn kreuzen und voller Buckel sind. Da muss sich endlich was tun: Bessere Fahrradwege holen auch mehr Radler." Er weiß aber auch, dass in der Fahrradwelthauptstadt Kopenhagen die Dinge nicht nur zum Besten stehen: "Dort hat sich ein dauernder Nervenkrieg entwickelt zwischen den Radfahrern, die sich wie selbstverständlich immer mehr Platz auf der Straße nehmen. Und den Autofahrern, die manchmal kaum noch vorankommen. Vor allem ausländische Autofahrer warne ich vor den sehr selbstbewussten dänischen Radfahrern." Claus Ruhe Madsen lebt seit über 20 Jahren in Deutschland, doch er ist Däne geblieben. Und er braucht hin und wieder die Olsenbandenfilme, mit denen er in Kopenhagen groß geworden ist. "Aber die muss ich auf dänisch sehen", sagt er lächelnd. "Auch die Ostdeutschen kennen den echten Egon nicht. Den gibt‘s nur auf dänisch."
2 7. 1 1 . m o y a r o s t o c k