$%:
mein block: die weilandts
sport: wasserspringen
gastro: auf dem weihnachtsmarkt
ALLE
X-MAS & SILVESTER
TERMINE IM HEFT
Holy Christmas WEIHNACHTEN INTERNATIONAL
Amsterdam
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04 08 12 14 18 20 24 26 30 32 40 42 61 64 65 66
| | | | | | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN report mein block sport KOLUMNE GASTRO LITERATUR bühne FILM musik kalender terminal magazin adressen galerie du bist 0381
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Paul Fleischer MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Annika Walter Paul Fleischer Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.
ISSES WAHR?
I EDITORIAL
INTRO
Neigt sich ein Jahr dem Ende zu, so ist es für viele von uns an der Zeit zu bilanzieren. Also fragte ich mich, wie oft wird man eigentlich belogen. Und die Antwort war niederschmetternd. Täglich. Mindestens! Die Lüge gehört also zum Alltag in unserer Gesellschaft! "Wie geht's?" – Ist diese Frage ernst gemeint? Im engen Familien- und Freundeskreis ist sie es. Hoffentlich. Aber wenn irgendwelche dahergelaufenen Bekannten – am besten noch auf der Straße – fragen, kann man davon ausgehen, dass diese nur eine Floskel bemühen. Natürlich hoffen beide Teilnehmer einer solchen Situation, dass keiner "Beschissen!" sagt. Passiert aber in 99,8 Prozent aller Fälle auch nicht. Obwohl leider davon auszugehen ist, dass es mehr als 0,2 Prozent aller Small Talker gar nicht so "Super" oder "Gut" geht. Bei "Ganz okay", "Naja" und "Muss ja" ist der Wahrheitsanteil realistisch. Schließlich kann man nicht jedes Mal, wenn man diese Frage vor den Latz geknallt bekommt, anfangen, seine Lebenssituation zu überprüfen. Und vor allem will man dies auch gar nicht. Also beantwortet man so eine meist unaufrichtig gestellte Frage eben auch nicht mit der abgrundtiefen Wahrheit. Wer in dieser Alltagssituation mehr Schuld auf sich lädt – der desinteressierte Frager oder der unaufrichtig Antwortende – das ist eine philosophische Frage, wie jene nach dem Huhn oder dem Ei. Die Lüge ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Oder glaubt in echt jemand den armen Damen und Herren im Laden oder am Telefon, dass sie uns "sehr gerne" unsere gewünschte Dienstleistung (z.B. die Kündigung des Telefonanschlusses) erfüllen und uns anschließend noch "Einen schönen Tag" wünschen? Am besten ergänzt durch "noch" und "für Sie"! Ich möchte mich in solchen Momenten umdrehen und die Leute fragen, warum sie mir nur noch einen (!) schönen Tag wünschen. Und am liebsten schreiend darauf hinweisen, dass das Possessivpronomen "Ihnen" nur dank irgendwelcher Backwarenverkäuferinnen und unterbelichteter Customer-Relationship-Strategen vom Aussterben bedroht ist. Eine der allergrößten Lügen des Jahres haben wir wohl alle in den vergangenen Tagen im Briefkasten vorgefunden. Wobei nicht ganz klar ist, was dreister gelogen ist: das angebliche "Bedauern" darüber oder die Tatsache, dass die Strompreise "wegen der Energiewende" angehoben werden "müssen". Nichts davon ist wahr! Kein Stromversorger würde bankrott gehen, wenn er nicht an der Preisschraube drehen würde! Vielleicht wären die Gewinne etwas kleiner, aber auch das ist nicht endgültig geklärt. Also, lasst Euch nicht länger belügen! Bestraft die Unaufrichtigkeit und die Profitgier! Es gibt genug Alternativen auf dem Strommarkt. Und beim Bäcker. Und der Wechsel ist echt einfach. Das 0381-Team wünscht allen Lesern, Kunden und Partnern unseres Magazins frohe Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr. In echt!
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen
Holy Shit it's Ponyhof! Ponyhof ist ein Kunst- und Designmarkt und präsentiert seit anderthalb Jahren in Rostock handverlesene, junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung an Mode, Schmuck, Produktdesign, Malerei, Comics und Literatur. Am 9. Dezember rieselt es im MAU Club Rostock feinstes Design. Der "kreative Markt-
platz Ponyhof" eröffnet pünktlich vor Weihnachten das Christmas-Shopping. Mit über 40 auserlesenen jungen Künstlern aus MV und Umgebung, die euch ihre Artwork von morgen präsentieren möchten. Dazu wird um 17.00 Uhr eine engelsgleiche Modenschau mit freshen Motiven, neuen Ideen und knalligen Beats des Musiklabels "Meerblick" live serviert. 09.12.2012 · ab 12.00 Uhr · MAU
Weihnachtszeit – und wer bringt die Geschenke? Viele Eltern haben es schon erlebt: Während am Weihnachtsabend die Geschenke verteilt werden, erkennen die lieben Kleinen im Weihnachtsmann den Papa, Opa oder Nachbarn. Das muss doch nicht sein! Alle Jahre wieder vermittelt die Arbeitsagentur Rostock Weihnachtsmänner, die in der Hansestadt Familien am Heiligen Abend besuchen und die Geschenke verteilen. So bleibt der Glaube an den "guten Alten, der aus dem Walde kommt" bei den Kindern noch eine Weile erhalten. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele fleißige Helfer, die in die Rolle des Weihnachtsmannes schlüpfen. "Wir haben 1992 begonnen, Weihnachtsmänner an Familien, Kindergärten und Schulen zu vermitteln", berichtet Kerstin Wagner, die
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
gemeinsam mit Christina Brunkhorst in der Jobvermittlung der Rostocker Arbeitsagentur in der Vorweihnachtszeit alle Hände voll zu tun hat. Im vergangenen Winter besuchten 55 Weihnachtsmänner mehr als 600 Rostocker Familien, Hotels, Einkaufszentren und Firmen. Kerstin Wagner und Christina Brunkhorst berichten, dass sich auch in diesem Jahr viele Familien den Besuch vom Weihnachtsmann wünschen: "Hier stehen die Telefone nicht mehr still. Bis zum 14. Dezember können noch Weihnachtsmänner bei uns gebucht werden." Die Weihnachtsmannvermittlung der Rostocker Arbeitsagentur ist telefonisch unter 0381 804 3666 und -3777 zu erreichen.
Heiligendamm 18 points
Dass hat bis dato noch kein Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern geschafft: Das Friedrich Franz Gourmetrestaurant in Heiligendamm erhielt 18 von möglichen 20 Punkten, für höchste Kreativität und Qualität mit bestmöglicher Zubereitung, verliehen vom Restaurant- Kritiker "Gault Millau". Eine höhere Bewertung haben in Deutschland nur 13 Restaurants, eine gleichwertige 26. In Deutschland werden nur 19,5 Punkte verliehen. Streng und unbestechlich war erneut ein anonymes Team von freien Testern ein Jahr lang in Deutschland unterwegs, um nach den internationalen Regeln des Gault Millau die wichtigsten kulinarischen Einrichtungen des Landes zu bewerten und zu analysieren – damit dann die begehrten Punkte in Form von Kochmützen verliehen werden können.
Ronny Siewert und Team haben nun stolze 18 davon erhalten und man darf vermuten, dass Heiligendamms Sternekoch eine schlaflose Nacht hinter sich hat: "Wir fiebern der Bekanntgabe immer regelrecht entgegen, das kostet schon einige Nerven", gesteht Ronny Siewert. Diese Bewertung aber sei nicht nur eine große Überraschung und ein wunderbares Lob für seine Arbeit, sie bringe auch einen ordentlichen Schub Motivation mit sich. "Ich freue mich wirklich sehr. Dank an mein tolles Team, denn wer das Hotel kennt, weiß, dass wir auf ein sehr aufregendes Jahr zurückblicken. Wir haben immer gesagt: Jetzt erst recht! und das nehmen wir, wie man sieht, auch sehr ernst"; sagt Ronny Siewert, der vor wenigen Tagen seinen Michelin-Stern zum fünften Mal in Folge verteidigen konnte.
Kurzfilm des Jahres gesucht
FiSH – das Festival im StadtHafen Rostock sucht ab sofort den jungen Film des Jahres. Das Institut für neue Medien akzeptiert noch bis zum 15. Januar Einreichungen junger Filmemacher bis 27 Jahre. Zum Wettbewerb zugelassen sind nicht kommerzielle Filme, die eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten und nicht älter als zwei Jahre sind. Ob Dokumentation, Musikvideos, Animations- oder Experimentalfilm – der Themenund Genrevielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alle Informationen zum Prozedere finden sich auch unter www.fish-rostock.de.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
3. Weihnachtliches City-Fest Am 08. Dezember 2012 findet das traditionelle, weihnachtliche City-Fest in Bad Doberan statt. Aktiv- und Bummelorte werden der Marktplatz, die Mollistraße, das Torhaus und der Innenbereich der Sparkasse in der Bad Doberaner Innenstadt sein. Zusätzlich findet im Stadt- und Bädermuseum die weihnachtliche Spielzeugausstellungeröffnung, im Münster ein Konzert und in der Klosterruine Weihnachtstanz, initiiert vom Kornhaus, statt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, eine bunte Händlermeile, Kinderprogramme und ein Feuerwerk sollen die Gäste und Einheimischen erfreuen. Natürlich wird auch der Weihnachtsmann nicht fehlen, er hält unter anderem am Nachmittag eine WeihnachtsmannSprechstunde ab. 08.12.2012 · 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr · Bad Doberan
phanTECHNIKUM
neues Erlebniszentrum in Wismar Schauen, experimentieren, erfinden und entdecken. Das phanTECHNIKUM in Wismar macht es möglich. Am 1. Dezember 2012 eröffnet das Erlebniszentrum an der Lübschen Burg in der Hansestadt, um Technikfans, Experimentierfreunde und Hobbyerfinder zu begeistern. Mit dem phanTECHNIKUM geht das Technische Landesmuseum neue Wege. Bisher betreute die gemeinnützige Betriebsgesellschaft die Ausstellungen im Schweriner Marstall und im Wismarer Glashaus. Beide Präsentationen beschäftigten sich mit der Technikgeschichte des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Das phanTECHNIKUM soll beide Ausstellungen in völlig neuer Form unter einem Dach präsentieren, vereinen und ergänzen. Auf einem ehemaligen Kasernengelände wird das Erlebniszentrum Besucher aus Nah und Fern empfangen. Die Ausstellung spricht Gefühl und Verstand an, bringt Phantasie und Bildung, Technik und Erlebniswelt in einem Haus zusammen. Eine interaktive Ausstellung mit Experimenten, Modellen zum Anfassen und Laboratorien machen das Museum in Zukunft zu einer lebendigen Einrichtung. Neben dem Blick in die Geschichte bleibt auch die Gegenwart nicht unerwähnt: Was sind die Erfindungen von gestern? Welche Entwicklungen gibt es heute? Ein Blick zurück in die Geschichte und nach vorn in die Zukunft zeigt die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Sie gliedern die Themenbereiche der Ausstellung und der Besucher wird zum Entdecker, der durch einen »Feuertunnel« ein Versuchslabor betritt, wundersame Versuche erlebt oder die »Wassertreppe« ersteigt. Weitere Informationen unter www.phantechnikum.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
FAMILIE I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Natürlich Advent Weihnachten – das Fest der Familie rückt näher. Überall trifft man auf eine weihnachtliche Stimmung. Auch bei im IGA Park Rostock.
Herzlich wird zu einem abwechslungsreichen und bunt gestalteten 1. Advent ins Mecklenburger Hallenhaus eingeladen.
Die Natur liefert viele Materialien, die kreativ beim Basteln und Gestalten verwenden werden können. Die Partner zeigen hierzu ihre schönsten Ideen. Kreative Weihnachtswerke aus Papier, Körbe aus Pettingrohr, Weihnachtsmalerei mit Naturfarben, Duftsäckchen oder Basteln mit den verschiedensten Naturmaterialien – es gibt viele Ideen und Anregungen, die auch als handgefertigte Geschenke eine schöne Überraschung zu Weihnachten sein können. Das Umweltbildungsteam des IGA Parks und seine Partner laden große und kleine Bastelfreunde zu einer vorweihnachtlichen Kreativaktion ein. Besinnliche Geschichten, Basteln mit der Natur – wer Lust auf einen Tag in gemütlicher Atmosphäre hat, kann im Mecklenburger Hallenhaus des IGA Parks kreativ werden. 02.12.2012 · ab 11.00 Uhr · IGA Park, Hallenhaus
Adventsbasar
Kinderflohmarkt
Auch in diesem Jahr lädt der Adventsbasar der Rostocker Waldorfschule wieder all jene zum Schlendern, Stöbern, Naschen und Vorweihnachtsatmosphäre-Schnuppern ein, die dem grauen Novemberwetter entfliehen möchten. Am Samstag, dem 1. Dezember 2012, haben Rostocker und Gäste von 13 bis 18 Uhr Gelegenheit, die Adventszeit mit einem Besuch im weihnachtlich geschmückten Schulgebäude in der Feldstraße einzuläuten. Neben zahlreichen Adventsbastelangeboten kann man beispielsweise in der Holzwerkstatt und in der Schmiede der Schule selbst handwerklich tätig werden. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen verschiedene Schülerinitiativen, darunter ein Märchencafé sowie eine Russische und eine Englische Teestube. Aber auch diejenigen, die auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken sind, werden auf Ihre Kosten kommen: Zahlreiche Stände bieten Handwerksarbeiten, Kunstgewerbliches und Gebasteltes an, außerdem werden Bücher und Kinderspielzeug verkauft. Eine Besonderheit des Adventsbasars im Jahre 2012 ist das "Ehemaligen-Café": Erstmalig sind all jene, die Schüler an der Rostocker Waldorfschule waren, eingeladen, sich in einem eigens dafür geschaffenen Rahmen in schöner Atmosphäre zu treffen, um sich nicht nur über die gemeinsame Schulzeit auszutauschen und auf frühere Lehrer zu treffen, sondern auch mehr darüber zu erfahren, wie es ihren Mitschülern in den letzten Jahren so ergangen ist.
Entspanntes, wetterunabhängiges Einkaufen und gemütliches Stöbern in der Adventszeit. Am 08. Dezember 2012 findet in der Kindertagesstätte "Am Schulcampus" in RostockKassebohm, Vicke-Schorler-Ring ein schöner Kinderflohmarkt statt. Verkauft wird in der Zeit von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Verkauft wird Kinderbekleidung in den Größen 50 bis 140 (nach Größen sortiert), Zubehör und Spielsachen. 10 Prozent der Verkaufserlöse gehen an die Kindertagesstätte. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
01.12.2012 · ab 13.00 Uhr · Waldorfschule
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I FAMILIE
2. Rostocker Weihnachtskarawane
Das Lokale Bündnis für Familien Rostock veranstaltet nunmehr zum zweiten Mal in Rostock eine Weihnachtskarawane und knüpft damit an dem großen Erfolg des letzten Jahres an. An den vier Adventwochenenden finden wieder viele weihnachtliche Veranstaltungen für Kinder und Familien statt. Die Karawane wurde 2011 ins Leben gerufen, weil viele Familien leider aufgrund ihrer Möglichkeiten nicht den Weihnachtsmarkt oder eine andere schöne, aber kostenintensive, Veranstaltung besuchen können. Gerade hier möchten die Organisatoren der Weihnachtskarawane ansetzen. Auf allen Veranstaltungen der weihnachtlichen Karawane können Kinder und Familien kostenlos oder für ein sehr geringes Entgelt spielen, toben, Geschichten lauschen oder basteln. Die Weihnachtskarawane soll den Kindern auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit geben, in der Gemeinschaft etwas zu erleben. Gerade in der aufregenden Vorweihnachtszeit stehen die Besinnung, die Familie, Freunde und vor allem mit den Kindern verbrachte Zeit im Vordergrund. Damit beendet das Lokale Bündnis für Familien Rostock das Jahr mit einer Reihe von tollen Veranstaltungen für Kinder und Familien, wie mit dem Aktionstag für Familien im Mai oder der Weltkindertagsfestwoche im September und knüpft an dem Erfolg der Weihnachtskarawane vom letzten Jahr an. Weitere Informationen unter www.weihnachtskarawane.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
World Wide Weihnachten
Natürlich ist es das Highlight des Jahres. Für alle: Für die Familie, die Kinder und den Handel. Weihnachten ist mittlerweile viel mehr als das größte christliche Fest des Jahres. Von Mitte November (Black Friday)bis zum Fest der Feste schreiben Einzelhändler in den USA dank des vorweihnachtlichen Geschenkekaufrauschs die ersten schwarzen Umsatzzahlen des Jahres. Und auch für Rostock ist der alljährliche Weihnachtsmarkt, ähnlich der HanseSail, zu einem DER Aushängeschilder mutiert: Größter des Nordens – einem Fress- und Saufbudenanteil von gefühlten 90 Prozent sei Dank. von PAUL FLEISCHER Doch was bedeutet Weihnachten noch in unserer heutigen Konsumgesellschaft? Besinnlichkeit ist schon längst nur noch ein Werbeslogan. In Weihnachtskalendern gibt’s leckere Schwerölreste und der Weihnachtsmann ist eine Erfindung von Coca-Cola. Irgendwie zelebrieren
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
wir nur die leere Hülle eines Festes, dessen Sinn auf der Strecke geblieben ist. Aber das ist auch nur meine gesättigte Sicht auf die Dinge. Grund genug einmal den Blick über den Tellerrand zu wagen und die verschiedenen Weihnachtstraditionen in der Welt zu betrachten – im Gespräch
mit Cesareo (Mexiko), Che (Kurdistan), Ludmilla (Russland), En khzorig Narmandak (Mongolei) und Son Ha (Vietnam). Ist Weihnachten mittlerweile ein globaler, uniformer Einheitsbrei oder gibt es noch signifikante Unterschiede in den verschiedenen Kulturen?
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
Cesareo Naranjos aus Mexiko Das Weihnachtsfest ist dem in Europa sehr ähnlich. "Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen dem ruralen und dem urbanen Teil der Bevölkerung", sagt Cesareo. Während die Städter in Mexiko eher ein Weihnachtsfest nach westlichem Vorbild zelebrieren, feiert die Landbevölkerung noch einigermaßen traditionell. Die Feierlichkeiten beginnen neun Tage vor Heiligabend mit der sogenannten Posadas ab dem 16. Dezember. Jeder Tag symbolisiert einen Monat der Schwangerschaft der heiligen Maria. Peregrinos (Pilger)wandern in dieser Zeit von Familie zu Familie. Diese Pilger werden durch Statuen von Maria und Joseph
Piñata Für Mexiko ist die Piñata das Symbol für Fiestas. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts nutzten die spanischen Missionare die Piñata, um ihre religiösen Zeremonien für die Indianer attraktiver zu machen, und auch um sie zu bekehren. Dazu nutzten sie die einheimische Tradition, bei welcher die Mayas bunt bemalte Tontöpfe zerschlugen, um ihre Götter zu ehren. Weihnachtsgruß: "Feliz Navidad"
und des Engel Gabriels symbolisiert. An dieser neuntägigen "Wanderschaft" ist stets das gesamte Dorf beteiligt. Singend und betend, mit Kerzen in der Hand, ziehen alle zum Haus der Familie, welche die Pilger als nächstes aufnehmen wird. Ein Wechselgesang zwischen der Dorfgemeinde und den Hausherren gehört hierbei zum typischen Ritual. Nach Einlass werden die Statuen zum meist mit Blumen verzierten Hausaltar gebracht. Das gesamte Haus der Gastgeber ist festlich hergerichtet, der Fußboden mit Kiefernadeln bestreut, welche einen harzigen Duft verströmen. Die Gastgeber verteilen dann Brot und Kaffee (Aguinaldo) an die Gäste. Die Hausherren überreichen dem Kirchenvorsteher dann in der Regel die allseits bekannte Piñata für die Mitternachtsmesse am Heiligen Abend. An diesem versammelt sich die gesamte Gemeinde punkt 24:00 Uhr vor der Kirche. Dann werden Feuerwerkskörper und Freudenfeuer abgebrannt. Die Mitternachtsmesse beginnt mit einem Baile de la Flor (Blumentanz). Nach der Messe fängt die Party an. Es ist im Grunde wie eine Geburtstagsfeier, nur eben für Jesus. "Gefeiert wird auch in der Kirche, bis tief in die Nacht. Da schläft niemand", so Cesareo. "Vor allem im Süden des Landes ist diese Tradition noch am ehesten verbreitet." Allerdings wird auch Santa Claus "immer mehr zur Mode". Gerade in den Großstädten
Ludmilla Alexandra Wesseling aus russland Auch im vorwiegend orthodoxen Russland gibt es das Weihnachtsfest. Im Grunde ist dieses dem unserem sehr ähnlich. Gefeiert wird allerdings erst am 7. Januar. Warum? Nun, das hat etwas mit dem Julianischen Kalender zu tun, welcher in der russisch-orthodoxen Kirche immer noch gilt. Unserem (gregoria-
Eigentlich wird im ganz en Januar nur gefeiert.
nischem) Kalender nach, entspricht dies dem 25. Dezember. "Es gibt auch einen Weihnachtsmann, doch dieser heißt Ded Moros" ("Väterchen Frost"), so Ludmilla. Sie tut sich fast ein wenig schwer mit den Erinnerungen. Dies kann vielleicht auch daran liegen, dass das Weihnachtsfest durch das kommunistische Intermezzo in Russland seit der Oktoberrevolution im Jahr 1917 nicht mehr gefeiert wurde und erst seit 1991 wieder offizieller Feiertag ist. Einige Traditionen sind in dieser Zeit verloren gegangen, das Fest ist vielleicht weniger stark gesellschaftlich verankert, wie bei uns. Bescherung gibt es am Weihnachtstag normalerweise nicht. Bereits zum Silvesterfest beschenkt man sich gegenseitig. Der Weihnachtstag beginnt in der Regel mit einer Frühmesse und wird danach im Kreis der Familie begangen. "In der Regel kommen dann alle Familienmitglieder zusammen, das können dann schon mal deutlich mehr als 20 Personen werden", erinnert sich Ludmilla. "Dann wird auf großen Tafeln allerhand Fleisch und Salat serviert." Die Anzahl der Gerichte beträgt traditionell genau zwölf. Dies steht symbolisch für die Apostel Jesu. Das Schönste am Weihnachtsfest sei im Grunde, dass alle
Weihnachten ist bei eine große Party. uns immer werde zunehmend die westliche Variante des Weihnachtsfestes gefeiert. "In den Städten gibt es sogar Wettbewerbe um die größten Weihnachtsbäume." Das vom Drogenkrieg gebeutelte Land könne zur Weihnachtszeit allerdings auch kurz verschnaufen, so Cesareo. "Da machen auch die Mafiosi mal eine Pause."
zusammenkommen, die ganze Familie, so Ludmilla. "Da wird auch schon mal zwei Tage durchgefeiert. Natürlich gibt es in Russland auch den Weihnachtsbaum (russ.: jolka), auch die Innenstädte sind mit festlichen Beleuchtungen ausgestattet. Und es gibt auch einen Weihnachtsmarkt, so wie hier in Rostock – allerdings mit weniger Fressbuden."
Väterchen Frost Die russische Variante des Weihnachtsmanns reist in einer Troika (einem Schlitten, welcher von drei Pferden gezogen wird). Er wird von seiner Enkelin Snegurotschka (Schneemädchen oder Schneeflöckchen) begleitet. In dieser Konstellation reist er durch die Lande und bringt die Geschenke, allerdings nicht am Weihnachtstag, sondern Silvester. Der Weihnachtsbaum kam aus Deutschland nach Russland: Zwar befahl schon Peter der Große im Jahr 1699 die Dekorierung sämtlicher Häuser in Russland. Die ersten Weihnachtsbäume wurden jedoch im 19. Jahrhundert vor Häusern deutscher Familien in St. Petersburg aufgestellt.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Enkhzorig Narmandak aus der mongolei Hier gibt es einen merkwürdigen Mischmasch der Traditionen. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist unsere Variante des Weihnachtsfestes auf dem Vormarsch, in den Kaufhäusern der Großstädte wird dies offenbar. In der Sowjetzeit wurden die russischen Traditionen importiert, also das Neujahrsfest mit Ded Moros, Weihnachtsbaum, festlichen Dekorationen und natürlich auch Geschenken. Weihnachten, wie wir es kennen, war und ist dem Großteil der Bevölkerung auch heute noch vorwiegend unbekannt: "Ich verstehe die Geschichte die hinter dem Weihnachtsfest steckt nicht wirklich. Ich lebe jetzt einige Jahre hier und versuche mich natürlich
daher dieser Tradition anzunähern.", so Enkhzorig. Die wichtigsten Festivitäten in der Mongolei finden im sogenannten weißen Monat statt. Tsagaan Sar ist im Grunde die mongolische Variante des Neujahrsfestes. Gerade bei den Nomaden-Stämmen ist diese Tradition noch sehr verbreitet. Gefeiert wird zwischen Ende Januar und Anfang März, je nach Stand des Mondes. In der Stadt dauern die Feierlichkeiten nur einen Tag, während in der Steppe auch schon mal bis zu zwei Wochen zelebriert wird. Traditionell gibt es dann Hammelfleisch, gemeinsam wird der Neujahrs-Tee getrunken und auch Geschenke gehören dazu.
Son Ha aus vietnam
Das wichtigste Fest d es Jahres ist das Neujahrsfest.
Da in Vietnam der Buddhismus die vorherrschende Religion ist, gibt es im Grunde kein Weihnachtsfest. Es gibt eine christliche Minderheit, die feiert dann nach europäischem Vorbild. Natürlich macht auch die Verwestlichung auch vor dem Buddhismus nicht halt. Vor allem der Kinder wegen nistet sich das Weihnachtsfest in Vietnam immer mehr ein. "Zum Beispiel in Einkaufcentern, also in den Großstädten gibt es dann weihnachtliche Dekorationen und auch Weihnachtsbäume". Das Fest, welches jedoch dem Weihnachtsfest
Ich verstehe das Weihnachtsfest nicht wirklich
in seiner Bedeutung am nächsten kommt, ist das Neujahrsfest. "Hier kommt auch die gesamte Familie zusammen. Das traditionelle Gericht ist eine Mischung aus Teig und Klebereis, dazu Bohnen und Fleisch, welche dann in grüne Blätter eingewickelt wird. Diese Mahlzeit steht symbolisch für Sonne und Erde und heißt Bánh chung. Seit etwa zehn Jahren wird in Vietnam allerdings nicht mehr mit Raketen und Böllern in das neue Jahr gefeiert. Diese waren offenbar zu gefährlich geworden und sind daher verboten worden.
Che Atay aus Kurdistan "Ich komme aus Mardin, einer Stadt in der alle großen Religionen beheimatet sind. Dort leben Juden, Muslime, Orthodoxe und Christen. Die Einflüsse der verschiedenen Religionen haben auch Ihre Auswirkungen auf das Weihnachtsfest. Wir sind Muslime und kennen daher eigentlich kein Weihnachten. In Kurdistan wurde es trotzdem gefeiert." Der Festtag ist am 31. Dezember. Abgesehen davon ist das kurdische Weihnachtsfest dem unseren sehr ähnlich. Auch mit Weihnachtsmann und Weihnachtsbaum. "Eine Tradition war es von Haus zu Haus zu ziehen und Lieder zu singen. Man hat den Bewohnern dann immer gewünscht, dass ein Junge geboren werden soll. Dann gab es auch immer Geld", sagt Che und lächelt. Ches Erzählungen vom heimatlichen Weihnachtsfest sind immer mit einem Lächeln verbunden. Die alte Tradition verursacht hier in Deutschland natürlich auch Konflikte. "Die Kinder sollen ja auch nicht ganz fremd bleiben und Teil der Kultur des Landes werden", sagt Che. Besser hätte das kein Integrationsbeauftragter formulieren können. Mir jedoch wird hier bewusst, dass es leicht ist Integration zu fordern, dass es jedoch auch immer heißt, einen gewissen Teil der eigenen Kultur aufzugeben. Weihnachten wird daher auch für die Kinder
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
am 24. Dezember gefeiert, mit Geschenken und Weihnachtsbaum. Es ist ein großes Familienfest. Die gesamte (!) Verwandtschaft kommt zusammen. Das sind dann schon mal um die 100 Menschen. Das typische Weihnachtsgericht sind gefüllte Lammkeulen. "Die macht meine Mutter auch heute noch", schwärmt Che. "Es gibt dann immer eine große Tafel, Lieder werden gesungen." Im Grunde ist das die perfekte Metapher, die Che mir dort erzählt, welche für die Entwicklung des globalen Weihnachtens steht: Die Vermischung der verschiedenen Traditionen, hin zu einem großen universellen, vielleicht jedoch auch uniformen Fest. In 100 Jahren gibt es auf der Welt vielleicht nur noch eine Form des Weihnachtens. Always Coca Cola!
Feiert der Kinder wegen sogar zweimal Weihnachten
stammt unser heutiger weihnachtsmann von coca cola? Der Coca-Cola Auslieferungsfahrer Lou Prentiss war aller Wahrscheinlichkeit nach die Vorlage für Haddon Sundblom. Letzterer hat Werbekampagnen für Coca Cola gezeichnet. Seit 1931 schmückte das Konterfei von Lou die jährlichen Weihnachts-Werbekampagnen der braunen Brause. Sein Antlitz und natürlich die massiven Werbemaßnahmen von Coca Cola haben vermutlich entscheidend zum weltweit einheitlichen Bild des Weihnachtsmannes beigetragen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
ebot: g n a s n io t k A X mit
e HTC Desir Dre Solo r. Beats by D Kopfhörer
1,– €
1
für
Neu und exklusiv bei uns: Der Flat-Tarif inkl. Spotify Premium – ohne Belastung des Datenvolumens! Flat – Zugang zu über 18 Mio. Songs Flat – Telefonieren ins Wunschnetz, Surfen und SMSen 50 Freiminuten in alle Netze Nur 39,95 €/Monat1 im Tarif Special Complete Mobil Music Jetzt informieren im Telekom Shop, unter www.telekom.de/spotify, im freecall 0800 33 03000 oder im Fachhandel.
1) Der Tarif Special Complete Mobil Music ist bis zum 30.09.2013 buchbar. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Bereitstellungspreis 29,95 €. Mtl. Grundpreis 39,95 € (mit Handy). Inlandsverbindungen außerhalb der Inklusivminuten bzw. der gewählten Wunschnetz-Flat (ins Festnetz oder in ein Mobilfunknetz Ihrer Wahl) 0,29 €/Minute. Der Tarif ermöglicht die Nutzung von Spotify Premium im Wert von 9,99 €/Monat, Registrierung bei Spotify über Telekom Kundencenter erforderlich. Ab einem Datenvolumen von 200 MB (ausgenommen Spotify-Daten) wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max.WWW.0381-MAGAZIN.DE 64 KBit/s (Download) undl 11 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. VoIP und Instant Messaging sind nicht Gegenstand des Vertrags. Die HotSpot Flatrate gilt nur für die Nutzung an dt. HotSpots (WLAN) der Deutschen Telekom.
MEIN BLOCK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
DIE WEILANDTS – PATENBRIGADE DER NEUEN HANSA-KOLLEKTION
Viele erfolgreichere Fußballvereine präsentieren sich gerne als Clubs mit familären Strukturen. Dies zeigt sich durch Kontinuität in den Gremien, in der Philosophie des Vereins und bei der Integrität der handelnden Personen.
A
ll diese Merkmale sollen Vertrauen schaffen. Bei den Mitarbeitern, den Spielern, den Mitgliedern, den Sponsoren und den Fans. Schaut man durch die Ligen, findet man oberhalb der Spielklasse, in der Hansa Rostock sein Schattendasein fristet, einige Clubs in vergleichbaren Städten, denen es gelungen ist, sich langfristig und erfolgreich im Profi-Fußball zu etablieren. Mainz05 ist so ein Club und der SC Freiburg auch. In der 2. Liga sind Cottbus, Aue und Union Berlin unter schlechteren Voraussetzungen gestartet und haben die Kogge inzwischen sportlich und wirtschaftlich weit hinter sich gelassen. Seit kurzem unterstützt der FC Hansa ein Projekt, dass man mit Fug und Recht als "Family Business" bezeichnen kann. Bei der Vorstellung der gemeinsamen Marketing-Aktion erklärt David Grabarczyk Intention und Hintergrund seines Labels ONE LOVE. Der gelernte Finanzkaufmann schildert seine Affinität zum Verein, die Motivation und Idee für die HansaEdition von ONE LOVE darstellt. "Ich gehe seit 1994 zu Hansa-Spielen ins Stadion. In diesen 18
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Jahren haben mich so viele Ereignisse an den Verein gebunden, dass ich mir irgendwann dachte, dass ich den Menschen, die mir diese Erlebnisse verschafft haben, etwas zurück geben möchte. So viele Leute, die für Hansa arbeiten, fiebern und leben – also Spieler, Fans, aber auch Mitarbeiter und Trainer des Vereins, haben es verdient, dass ihre Arbeit gewürdigt wird. Deshalb wollte ich Kleidungsstücke herausbringen, mit Motiven, die diese Leute ansprechen und würdigen." David kommt zwar eigentlich aus einer völlig anderen Branche, doch das Finanz-Management hat er nach Beendigung seiner Ausbildung erstmal an den Nagel gehängt. Anfang des Jahres machte er sich mit seinem Label ONE LOVE selbständig. Für das notwendige Startkapital, so erzählt uns der Mittzwanziger, hat seine ganze Familie einiges Geld zusammengelegt. Dies zeige ihm, wie sehr seine Angehörigen an ihn und seine Idee glauben. Wahrhaftes Family Business also. Und tatsächlich hat David Grabarczyk gemeinsam mit jungen Grafikern schon einige Motive produziert, die vor allem
die Verbundenheit mit Rostock und der Region unterstreichen. Das Motiv "Letzte Rettung: Dobi Döner", optional mit einem roten Kreuz oder der Silhouette eines Döner-Spießes versehen, beruht auf persönlichen Erlebnissen, die wohl jeder Rostocker versteht. Die Inspiration für den Namen des Labels ONE LOVE bekam David Grabarczyk durch die Musik des Rostocker HipHop-Künstlers Marteria, mit dem er, wie er betont, die Leidenschaft für Hansa Rostock teilt. Diese war es auch, die ihn bewog, an den Verein heranzutreten und die Möglichkeiten eines Gemeinschaftsprojektes auszuloten. An dieser Stelle schaltet sich Remo Kolz vom Hansa Merchandising in das Gespräch ein. Der Verantwortliche des MerchandisingBereichs von Hansa Rostock freut sich über die Zusammenarbeit mit ONE LOVE und David Grabarczyk: "Ich bin in der Lokalpresse schon mal auf David und sein junges Unternehmen aufmerksam geworden. Als er dann mit seiner Idee auf uns zu kam, haben wir ihm dann sehr gerne zugehört. Die von David vorgestellte und nun umgesetzten Motive haben uns überzeugt.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Wir versprechen uns von diesem Projekt, dass wir Menschen erreichen, die sonst eher nicht zu unserem Fanartikel-Katalog greifen oder etwas in unserem Fan-Shop finden, was sie interessiert. Die ONE LOVE-Motive kommunizieren unseren Verein nicht so plakativ, wie sonst ßblich durch unsere Farben, unseren Namen oder die Kogge. Die Botschaft kommt hier subtiler und auch mit einer Prise Ironie versehen rßber. Denn natßrlich kann Hansa Rostock nicht das Leben der Menschen sein. Aber wir wollen natßrlich zum Leben unserer Fans gehÜren und dies positiv bereichern. Natßrlich hoffen wir, dass die Produkte von ONE LOVE unsere Anhänger ansprechen. Wir beschreiten mit dieser Kooperation mal wieder einen neuen Weg und sind gespannt, wie sich dieser entwickelt." Zunächst werden zwei Motive von ONE LOVE ßber Hansa verkauft. So gibt es Hoodies, T-Shirts und Stoffbeutel mit einem Flutlichtmast und dem Motto "Hansa, Sonne, Strand und Meer". Fßr das andere Motiv hat David Grabarczyk, dessen Familie ja in ihn investierte, Hansas prominenteste Familienbande ins Boot geholt.
Das Motiv "Die Weilandts" zeigt (nicht zur vĂślligen Ăœberraschung mitdenkender 0381-Leser) Hilmar und Tom Weilandt im Hansa-Trikot der jeweiligen Schaffensperiode. Hansa-Legende Hilmar Weilandt, der zwischen 1986 und 2002 365 Spiele im Trikot mit der Kogge absolvierte und inzwischen fĂźr infront-Sport-Marketing arbeitet, war es dann auch, der die Kooperation initierte. "Auch ich hatte schon Ăźber dieses junge Unternehmen gelesen. Als ich David dann kennenlernte, fand ich seine Idee so gut, dass ich den Kontakt zum Verein sehr gerne herstellte. NatĂźrlich empfinde ich es als Auszeichnung und WĂźrdigung meiner Karriere, dass ich mit meinem Sohn auf den Sachen abgebildet bin. Es freut mich schon sehr, dass man sich noch an mich erinnert. SchlieĂ&#x;lich ist meine Spieler-Karriere ja doch schon lange her." Den letzten, durchaus augenzwinkernd vorgetragenen Satz verbuchen wir hier mal als "fishing for compliments", denn kaum ein Hansa-Fan wird Hilmar Weilandt ausschlieĂ&#x;lich als Vater von Tom Weilandt assoziieren. DafĂźr
mĂźsste der aufstrebende Hoffnungsträger noch viele erfolgreiche Jahre im Hansa-Trikot absolvieren. Auch Tom ist von der Kollektion Ăźberzeugt: "Ich finds toll, dass es diese neuen Sachen gibt. Und ich weiĂ&#x;, dass diese auch bei meinen Mitspielern so gut ankommen, dass wir sie auch privat tragen." Die ONE LOVE/Hansa-Kollektion ist ab sofort im Hansa-Fan-Shop erhältlich. Zwei Dinge sind Remo Kolz und David Grabarczyk besonders wichtig. Zum einen, dass die Produkte alle EARTH POSITIVE-zertifiziert sind, d.h. umweltverträglich und ohne Kinderarbeit produziert wurden, und dass die Shirts und Hoodies in limitierter Auflage verkauft werden. Remo Kolz: "Bei dieser Kooperation geht es fĂźr uns nicht darum, Geld zu verdienen. Wir finden das Projekt spannend und wollen David eine Plattform fĂźr seine Ideen geben. DarĂźberhinaus hoffen wir, dass sich weitere kreative Leute sich dadurch motiviert fĂźhlen, sich mit ihren Ideen zu Hansa an uns zu wenden. CHRISTIAN RUTSATZ
Š
Š
"RILLEN
Š
Š
%IN SCHyNES 7EIHNACHTSGESCHENK ZUM SEHEN UND GUT AUSSEHEN
'543#(%).
Š
'UTSCHEIN G~LTIG BIS À '~LTIG F~R 2AY "AN 3ONNENBRILLEN .UR EIN 'UTSCHEIN PRO 3ONNENBRILLE ANRECHENBAR +EINE "ARAUSZAHLUNG
"EISPIELABBILDUNGEN
dFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR 3A 5HR
WWW WATERSTRADT OPTIK DE
Š
2AY "AN 3ONNENBRILLEN 'UTSCHEIN IM 7ERT VON %
$EZEMBER !NGEBOT À -ARKEN "RILLE INKL %INSTiRKEN 'LiSER
Š
Š
Š
Š
I MEIN BLOCK
'UT
%
SCHE
$%:%-"%2 !.'%"/4 À NUR % -ARKEN "RILLE INKL %INSTiRKEN 'LiSER
IN
Š
Š
INDIVIDUELL GEFERTIGTE %INSTiRKENGLiSER BIS SPH CYL ÂŻ 'ILT NUR F~R !KTIONSMARKENBRILLEN
7!4%2342!$4 À "RILLEN UND +ONTAKTLINSEN 'RUBENSTRA†E À 2OSTOCK 4ELEFON À &AX INFO WATERSTRADT OPTIK DE
)HR /PTIKER IN DER dSTLICHEN !LTSTADT
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381
SPASS UND SPORT FÜR JUNGE HÜPFER
Am 24. Oktober wurde die 25-Meter-Halle in der Rostocker Neptun-Schwimmhalle nach mehrmonatiger Umbauphase wiedereröffnet. Etwa 2,8 Millionen Euro wurden in die Modernisierung der traditionsreichen Wettkampfstätte investiert. Und dies war auch notwendig, schließlich ist Rostock 2013 und 2015 Gastgeber für die Europameisterschaften im Wasser- und Turmspringen.
E
reignisse, denen Landes-Trainerin Anja Neuhäußer mit freudiger Spannung entgegen blickt: "Natürlich wollen wir bei diesen Meisterschaften Rostocker Sportler ins Teilnehmerfeld und möglichst auch in die jeweiligen Wettkampf-Finale bringen. Dafür arbeiten Sportler und Trainer vom Wasserspringerclub Rostock jeden Tag hart und voller Enthusiasmus. In drei Trainingsgruppen arbeiten unsere Chef-Trainerin Monika Dietrich, sowie Christa Kinast und Simone Pietsch mit den Leistungssportlern unseres Clubs, um diese an ein internationales Leistungsniveau zu bringen. Was ihnen auch in den nächsten Jahren zweifellos wieder gelingen wird. Schließlich hat die "Rostocker Schule" in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche international erfolgreiche Springer hervorgebracht." Damit dies auch mittel- und langfristig so bleibt, braucht es aber eben nicht nur professionelle Trainingsbedingungen für die Leistungskader, sondern auch gezielte und nachhaltige Nachwuchsarbeit. Hier sieht Anja Neuhäußer das Hauptziel ihrer Arbeit. Eine Arbeit, der sie nun schon seit acht Jahren hauptamtlich und noch länger mit Herzblut nachgeht. Denn natürlich ist Anja Neuhäußer selbst Wasserspringerin gewesen. "Bis ich 1996 mein Abitur gemacht habe, bin ich selbst Leistungssportlerin gewesen. Später habe ich mich dann entschieden, Sport zu studieren und wurde parallel zu meinen Studium von Borris Lietzow und dem Erfolgstrainer Rudi
Krüger überzeugt, einen sportlichen Nebenjob beim Wasserspringen auszuüben. Also machte ich die entsprechenden Kurse und wurde dann Übungsleiter." Dieser Job machte Anja Neuhäußer so viel Spaß, dass aus dem Nebenjob im Jahr 2004 ein Hauptberuf wurde. Man hört ihr die Begeisterung an, mit der sie sich ihrem Job widmet. Und zu diesem gehört natürlich auch, die Begeisterung für's Wasserspringen beim Nachwuchs zu wecken bzw. aufrecht zu erhalten. "Zur Zeit betreue ich 35 Kinder in drei Gruppen. Insgesamt haben wir 100 Kinder zwischen Vorschulalter und 4. Klasse in unserer Nachwuchsarbeit. Aber bei uns muss man eben früh anfangen." Und dann erklärt uns Anja Neuhäußer, dass die Kinder idealerweise zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr zum Wasserspringen kommen, weil im Falle einer Leistungssportkarriere der Höhepunkt dieser auch sehr früh liegt. Mädchen erreichen zwischen 16 und 18 Jahren ihr höchstes Niveau, bei Jungen ist dies meist zwei bis drei Jahre später der Fall. Dementsprechend muss also schon früh an den physischen, technischen und psychischen Grundlagen gearbeitet werden. Und zwar ohne, dass der Spaß zu kurz kommt! Doch dafür sorgen die Trainer schon. "Unsere Aufgabe ist es, Sportler mit Niveau und der richtigen Einstellung zu finden. Und diese dann auch bei der Stange zu halten." Apropos: 70 Prozent des Trainings finden außerhalb des Wassers statt. Da wird geturnt, gelaufen und koordinative Übungen gemacht. Und zur großen Freude aller Kinder wird auch Trampolin gesprungen. Auf diese Art werden die "jungen Hüpfer" an den Leistungssport herangeführt. Und lernen mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen.
Doch natürlich kann nicht jedes Kind, das mit dem Wasserspringen angefangen hat, in den Leistungskader aufrücken. "Das sind immer sehr schwere Gespräche, wenn wir den Kindern und Eltern die Leistungsprognose eröffnen müssen. Natürlich wird in diesen Fällen aber niemand aus dem Verein geschmissen. Wir haben auch noch Trainingszeiten für diejenigen, die keine Kaderperspektiven haben. Also, wer Spaß am Wasserspringen hat, kann immer bei uns weiter machen. Und wer sich in einer anderen Sportart ausprobieren will, wird garantiert keine Probleme haben, einen Verein zu finden. Wasserspringer sind nämlich, aufgrund der guten körperlichen und koordinativen Ausbildung bei uns überall begehrt," erklärt Anja Neuhäußer. Diejenigen, die weiter machen, müssen dann bald zeigen, wie ernsthaft sie ihrem Sport nachgehen wollen. Und sie brauchen natürlich die Unterstützung durch Schule und Elternhaus. "Diese ist unerlässlich, schließlich wollen wir junge Menschen, die auch neben dem Sport fit sind." Wessen Interesse nun geweckt ist, seinen Nachwuchs zum Wasserspringen zu schicken, der kann jeden Freitag um 16.45 Uhr in die Turnhalle der NEPTUN-Schwimmhalle kommen und seine Kinder zum Schnuppertraining bringen. Und wer weiß, vielleicht kommt im Jahr 2028 ja ein olympischer Medaillengewinner aus Rostock, dessen Eltern in einem Stadtmagazin etwas übers Wasserspringen gelesen haben. Weitere Informationen gibt es unter www.wasserspringen-rostock.de CHRISTIAN RUTSATZ
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381
Hinrundenabschluss
D
am 1. Dezember gegen Pampow
ie erste Saisonhälfte ist schon wieder vorbei und der Rostocker FC schaut auf eine wilde Hinrunde zurück. Vor dem Spiel gegen die Randschweriner vom MSV Pampow stehen unsere Männer auf dem 6. Ta-
Foto: Basti Heger
bellenrang. Das realistische Ziel Platz 5 (hinter den "Fab Four" aus Schönberg, Sievershagen, Bentwisch und Pampow) ist weiterhin möglich. Einen Rückschlag gab es leider im letzten Novemberspiel bei Torgelow. Dort setzte es eine 1:3-Auswärtsschlappe und so zog der SV Greif an uns vorbei auf den angestrebten fünften Rang. Der positive Höhepunkt im November war der 8:1-Kantersieg gegen den Schweriner SC. Nach anfänglichem Abtasten beider Teams zog der RFC die Zügel an und gewann durch Tore von Schiller (2), Kambs (2), Kliebes, Wießmann und Wullwage. Bei einem Treffer half der SSC durch ein Eigentor mit. Ansonsten gab es im vergangenen Monat nicht viel zu jubeln. Der RFC verlor beide Derbys gegen Sievershagen und Bentwisch mehr als unglücklich jeweils mit 1:2. Beim Duell mit dem Sievershäger SV bekam man in der letzten Spielminute noch Einen eingeschenkt und gegen den FSV verlor man trotz einer 1:0-Halbzeitführung durch einen Doppelschlag der Bentwischer innerhalb von 5 Minuten. Trotzdem lässt sich viel
Positives aus den beiden Begegnungen ziehen. Denn unsere 1895er hätten genauso gut mit 2, 4 oder 6 Punkten aus den Spielen gehen können. Man hielt nicht nur mit den Favoriten mit, sondern war streckenweise auch überlegen. Unsere junge Mannschaft wird weiter reifen und in Zukunft solche Spiele auch gewinnen können. Davon bin ich überzeugt. Ein Satz noch zu den Zuschauerzahlen. Im Heimspiel gegen Sievershagen kamen über 350 Fußballbegeisterte an den Damerower Weg (Saisonrekord!) und auch in Bentwisch waren viele Anhänger vom Rostocker FC mit von der Partie. Stimmgewaltig und gut gelaunt wie immer. In der Januarausgabe gibt es dann einen ausführlichen Rückblick auf die Verbandsligahinrunde inklusive Statistiken. Zudem schauen wir auf die Damenmannschaft, die aktuell für Furore sorgt. Also bis dahin ein Frohes Fest und 'nen guten Rutsch. SEBASTIAN NOWATSCHIN
Mit doppelter "Freude" aufs Podest
Zur ersten Kreiseinzelmeisterschaft der Herren ging es im November nach Neukloster. Gekegelt wurden insgesamt 120 Wurf auf den Bahnen der Anlage. Auf Grund der bekannt dünnen Personaldecke gingen die Laager ClubKegler mit nur fünf Aktiven an den Start. Zuerst mussten die Herren der Leistungsklasse A ihren Wettkampf absolvieren. Mit Benno Schubert und Peter Spindler gingen aus Laager Sicht zuerst zwei Aktivposten auf die Bahn. Sportfreund Schubert kegelte hervorragend und belegte am Ende einen guten fünften Platz. Im zweiten Durchgang begann der Laager Teamführer, Torsten Freudenreich (Foto), seinen Wettkampf. Nach großem Kampf mit seinen Nerven und der Bahn, beendete "Freude", wie er von seinen Sportkameraden genannt wird, seinen Durchgang mit 867 Holz und erreichte den 3. Platz in dieser Konkurrenz. Im zweiten Teil der Meisterschaft mussten die Aktiven der Herren-Klasse ihr Können unter Beweis stellen. Hier konnten die Sportfreunde Jens und Carsten Ziesenitz, ein im Kreis bekanntes Vater- Sohn Gespann, nicht an die guten Leistungen der Herren A anknüpfen und belegten Rang 15 und 16 in ihrer Altersklasse.
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
TURNFLÖHE ERMITTELN IHRE BESTEN Mit dem letzten großen Auftritt auf der Landesturnschau , geht ein erfolgreiches Jahr der Turnerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik des Hanseturnvereins Rostock zu Ende. Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählten die Teilnahme an den Regional- und Landesmeisterschaften sowie die Teilnahme am Deutschland Cup. Das Highlight im letzten Monat eines jeden Jahres, der Auftritt zur Landesturnschau am 08.Dezember in der OSPA-Arena. Hier können die Mädchen die Eleganz ihres Sports einem großen Publikum zeigen. Wie auch im vergangenen Jahr stellt Linn Willamowius die Choreografie zur Landesturnschau zusammen, die einen Querschnitt aus der Rhythmischen Sportgymnastik zeigen
wird. Hierzu gingen die Vorbereitungen bereits Mitte Juli im Trainingslager in Osterburg los. So viel sei zu sagen, rhythmische Bewegungen zur Musik mit dem Titel "Speed", lassen einiges erwarten. Die Zuschauer werden verzaubert sein. Die Trainerinnen Frau Helga Hrdina und Frau Anke Radke stehen den jungen Damen seit vielen Jahren zur Seite. "Wir kitzeln das letzte aus den Mädchen heraus. Der Lohn, die strahlenden Gesichter nach einem Wettkampf", so die Trainerin Frau Hrdina. Fleiß und Anstrengung im Training wurden bestens belohnt mit der Qualifizierung zum Deutschland Cup bei den Regionalmeisterschaften in Bremen, bei denen sich vier Mädels des Hanseturnvereins hervorragend präsentieren konnten.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
DAS BESTE VORM FESTE
D
er Dezember hat es noch mal richtig in sich für Fans und Spieler des EBC ROSTOCK SEAWOLVES. Zum Ende des Jahres empfangen die Wölfe erneut einen richtig fetten Brocken in der OSPA-Arena. Die Talentschmiede von Bundesligist ALBA Berlin ist zu Gast und möchte sich in Rostock ein vorweihnachtliches Geschenk machen. Doch da haben die SEAWOLVES und ihre Fans natürlich was dagegen. Die Wolfshöhle hat sich in dieser Saison zur wahren Wolfshölle entwickelt. Über 800 Fans waren beim letzten Heimspiel gegen den Tabellenführer Stade in der Arena und fieberten einem Sieg entgegen. Absoluter Zuschauerrekord für den Rostocker Basketball. Gegen ALBA Berlin soll die OSPA-Arena wieder zu einer uneinnehmbaren Festung werden. Doch ganz so einfach wird es nicht, schließlich haben die Gäste mit Joey Ney, Steven Monse, Sebastian Fülle, David Herwig und Jonathan-Can Kleiner, gleich fünf Spieler aus dem erweiterten Bundesligakader in ihren Reihen. Das Match gegen die Berliner ist das letzte Heimspiel 2012 und Weihnachten steht vor der Tür. Der EBC hat sich dafür noch ein kleines Schmankerl einfallen lassen, um das Publikum auch abseits des Feldes wieder ordentlich zu unterhalten. Los geht's um 19.45
Uhr mit dem Vorprogramm der SEAWOLVES gegen die Nachwuchsschmiede von ALBA
Berlin. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 EUR und ermäßigt 4 EUR.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
KOLUMNE I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Im Garten mit
fRAU WALTER
G
anz anders als ich gedacht hatte, ist das Gartenjahr noch nicht vorbei. Es gibt nicht mehr viel zu ernten(ein paar tapfere Äpfel, Kerbel und etwas Porree vielleicht), aber dennoch jede Menge zu tun. Häckseln, den Kompost umsetzen, Frühbeete bauen, den Schuppen aufräumen, das scheinbar langweilige Zeug eben. Aber von Langeweile kann keine Rede sein, eher von einer schönen Gewissheit auf den kommenden Frühling. Alles was man jetzt tut, ist vorwärts gewandt. Der Winter ist nicht das Ende und auch nicht der Anfang. Wie alles im Leben ist auch die Gartenarbeit ein ewiger Kreislauf. Es gilt, den Boden vorzubereiten, für das neue Jahr. Wer immer wieder Unmengen Obst und Gemüse ernten möchte, muss nett zu seinem Boden sein, ihn lockern, ihn mit Nährstoffen anreichern und die neue Beetbepflanzung planen.
Als glühender Fan der Mischkultur muss ich nämlich darauf achten, dass jedes Gemüse im neuen Jahr einen neuen Platz bekommt. Nur Erdbeeren und Tomaten sind so etwas wie Stammgäste. Das ist ein bisschen, wie
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
eine große altmodische Dinnerparty vorzubereiten. Wer war beim letzten Mal dabei, wer wird wieder eingeladen und wer darf neben wem sitzen, ohne dass es Stress gibt. Salat und Petersilie beispielsweise sind sich spinnefeind. Damit will man sich doch nicht den Abend verderben. Für verpeilte Menschen wie mich ist es da notwendig, Buch zu führen. Ehrlich, ich habe einen Ordner, in dem ich mir aufschreibe, in welchem Beet was angepflanzt wird. Ursprünglich wollte ich nur dafür sorgen, dass ich weiß, was in meinen Garten wächst, denn zu Beginn des Jahres sah irgendwie jeder Sämling gleich aus. Besonders bei den Kohlarten eine gefährliche Sache. Lustiger- bzw. dummerweise habe ich gefühlte hundert Kohlrabis gepflanzt, obwohl ich Kohlrabi UND Blumenkohl wollte. Was mit den Blumenkohlpflänzchen passiert ist, weiß ich bis heute nicht. Ich bin sicher, dass ich welche hatte. Die Planung der Beetbepflanzung jedenfalls ist eine beflügelnde Sache. Ich sehe es förmlich vor mir – das viele Gemüse. Kartoffeln, Zucchinis, Gurken, Tomaten. Da möchte ich alles richtig machen. Und während ich auf meinem Stift rumkaue und darüber nachgrübele, ob Möhren neben Zwiebeln oder doch lieber neben dem Dill … und Sellerie soll ja auch gut passen …, bereitet der Göttergatte das Abendessen vor. Vorzugsweise Gegrilltes. Ich glaube ich hatte einmal erwähnt, dass er grillsüchtig ist. Deswegen gibt es neuerdings einen echten Grill in unserem Garten. Ein Monstrum aus Stein für echte Männer. Und der muss natürlich benutzt werden. Ja, man kann bei Minusgraden Grillen, sogar als amtlich anerkannte Frostbeule – wenn man einen Feuerkorb hat. Feuerkörbe sind eine prima Erfindung. Man
drückt sich in die ausrangierte Ledercouch, streckt seine Füße Richtung Wärme, muschelt sich in eine dicke Decke und lobt den Mann für die erfolgreiche Nahrungssuche. Dann wird es dunkel und man starrt ins Feuer und freut sich über Alles und Nichts. Ein bisschen Steinzeit-Romantik, aber mir gefällt es. (Nur Vorsicht, dass der Rasen nicht brennt, in der Anlage ist nämlich das Wasser abgestellt. Zeit für den Eimer mit Löschsand oder lieber gleich zwei.)
An milden Nachmittagen wird also immer noch gern der Grill angeschmissen. Wer Fleisch will, bringt einfach Bratwurst mit. Wer lieber Süßes mag, versucht einen leckeren Bratapfel. Passt auch besser zum Fünf-Uhr-Tee. Der Feuerkorb macht die ganze Sache zum Event und der Stapel mit dem Holz, das nicht in den Häcksler passt, wird auch endlich kleiner. Juchu! Platz für ein paar Gemüsekübel. Ich denke da an Mais für den Grill oder auch Stangenbohnen oder doch lieber ein Olivenbäumchen? ANNIKA WALTER
Wattie, Sozialarbeiter mit Rostocker Herz 0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GASTRO
„Weil das mein Heimathafen ist.“ Typisch Rostocker: Seit 1878 fest verankert im Herzen der Stadt.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381
mit 3000 kilokalorien über den rostocker Weihnachtsmarkt
Ein Lichtblick im tristen November ist kurz nach der Lichtwoche der Start des größten Weihnachtsmarktes im Norden. Und wie in den vergangenen Jahren hat der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt im Herzen der Hansestadt an der Warnow für alle etwas zu bieten.
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
N
eben romantischen Ecken und Fahrgeschäften gibt es eine Vielzahl an weihnachtlichen Genüssen zu entdecken. Aber auch für Gäste, die den Nervenkitzel suchen, wird von den Schaustellern einiges geboten. 0381 hat in diesem Jahr auf einen Glühweintest verzichtet und will vielmehr einen Überblick über die sieben stimmungsvollsten Plätze auf dem Weihnachtsmarkt geben. Ein neues unübersehbares Wahrzeichen befindet sich gleich auf dem neuen Markt. Denn hier hat Familie Jacob aus Tangerhütte mit über 20 Metern – laut Guiness-Buch der Rekorde – die größte begehbare Weihnachtspyramide der Welt aufgestellt. Diesen weihnachtlichen Leuchtturm kann man nicht nur besteigen, sondern man kann es sich auch im 60 Personen fassenden Café auf dem zweiten Deck gemütlich machen und sich bei einer großen Auswahl an Heißgetränken aufwärmen. Nur wenige Meter von der Pyramide entfernt befindet sich, auch auf dem Neuen Markt, die Märchenschloss-Bühne. Hier gibt es täglich an Wochentagen um 15.30 Uhr die Sprechstunde von Weihnachtsmann und Märchentante für die kleinen Racker. Für die Großen gibt es an der Bühne dann immer Freitags und Samstags um 18.30 eine Glühweinparty mit Livemusik. Darüber hinaus ist die Märchenbühne mit vielen Veranstaltungen täglich ein beliebter Anlaufpunkt. Sehr beliebt ist natürlich auch in diesem Jahr der Glühweinstand des Weingutes Mieskamp aus der Pfalz. Hier in der Kröpeliner Straße trifft man sich zum trinken, schnattern, flirten, sehen und gesehen werden. Ein kurzes Stück weiter auf dem Uniplatz ist der finnische Stand mit Trollentrunk, finnischen Spezialitäten, freundlicher Bedienung in Trachten unverzichtbarer Bestandteil
eines jeden Weihnachtsmarktbummels. Hier kommen aber auch die lieben Kleinen beim traditionellen Karussell auf ihre Kosten. Muttis können hier Weihnachtsschmuck und praktische Keramik aus der Region kaufen. Sehr positiv ist uns auch der Stand für BioRostbratwurst auf dem Uniplatz aufgefallen. Blitzsauber, hygienisch und freundlich wird hier schmackhafte original Thüringer Rostbratwurst in Bioqualität, von der Fleischerei Martin Blume aus Rudolstadt, feilgeboten. Die Produkte wurden im Rahmen der Thüringenausstellung in diesem Jahr in Erfurt mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet. Und auch 0381 sagt, 2 Würste für 3,50 EUR sind sehr empfehlenswert und überhaupt Daumenhoch.
I GASTRO
Unbedingt empfehlenswert ist natürlich auch der stimmungsvolle historische Markt im Klostergarten. Die Lage im Schatten der altehrwürdigen Stadtmauer mit dem bunten historischen Treiben von Kunsthandwerkern, Rittern, Wikingern, Gauklern und Feen sorgt für ein ganz besonderes Flair. Neben historischen Spielszenen und sportiven Aktivitäten wie Bogenschießen und Axt-Werfen hat der beliebte historische Markt auch einige kulinarische Genüsse zu bieten und gehört so mit zu den Top Sieben von 0381. Auch in diesem Jahr traditionell wieder mit dabei ist das Glühweinfass von Familie Heyden in der Langen Straße. Und es hat sich längst herumgesprochen, dass das, was hier an Winzerglühwein ausgeschenkt wird, mit zum Besten gehört, was man auf unserem Weihnachtsmarkt bis Ende Dezember bekommen kann. Neben dem guten Glühwein ist auch das große Holzfass, welches mitlerweile eine kleine Institution ist und aus dem heraus verkauft wird, einen Besuch wert. Es gibt natürlich noch viel mehr auf dem Weihnachtsmarkt der Hansestadt zu entdecken und zu naschen. Gefährlich für die Strandfigur sind natürlich die vielen Leckerein, die von der Backbanane über kandierte Äpfel bis hin zum Lebkuchenherz für Schatzi reichen. Aber der größte Markt im Norden will natürlich auch durchmessen sein und so gehen hoffentlich einige Kalorien beim weihnachtlichen Bummeln wieder flöten. Der weihnachtliche Markt in der Rostocker Innenstadt ist in jedem Fall einen Besuch wert, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und dem herbstlichen Alltagsgrau zu entfliehen und die Zeit bis zur Bescherung zu verkürzen. Frank Schollenberger
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381
Kochen mit tillmanN hahn Foto: Gerrit Meier
Gänseleberparfait und kalt geräucherter weiSSer Heilbutt mit Apfel und Balsamessig Zutaten: (für 6 Personen)
D
er Winter ist da und mit ihm die Festtagssaison, verbunden mit der üblichen Jahresend-Rallye: Überall sprießen fette Gänse und Enten in den Auslagen und die menschliche Leber wird einigen Härtetests unterzogen. Wer also beschließen sollte, dieses Jahr endlich auszubrechen und "Nein" zu sagen, einfach nicht mehr mitzumachen beim Weihnachtsmarkt und auch der ganzen unseligen Schlemmerei abzuschwören, dem sei gratuliert für seine große Individualität und Charakterstärke. Diese Zeitgenossen unter uns werden sich selbst mit eisernem Willen beweisen, dass sie sich auch in der festlichsten Zeit des Jahres nicht mehr gönnen als sonst und sie werden vermutlich ganz alleine bleiben … schade! Weil wir anderen uns treffen und gemeinsam kochen, brutzeln und braten werden. Uns schon zur Begrüßung mit Schaumwein und Küssen begrüßen, Umarmungen und Geschenke ausgetauscht werden und dann gemeinsam genießen, was das Herz begehrt. Anstatt hier nun das 33. Gänserezept anzubiedern, dachte ich, wir machen mal was Neues mit den Ersatzteilen der obligatorischen Gans und verarbeiten die oft missachtete Leber zu etwas ganz Edlem und das kombinieren wir dann noch mit dem feinsten kalt geräucherten Heilbutt, den die See so hergibt und unseren aromatischsten Äpfeln aus diesem gar wundervollen Apfeljahr, welches uns Tonne um Tonne köstlichsten Saftes, Mus und Püree von diesen besorgt hat. Frisch auf, liebe Leser und Hobbyköche: Diesmal wird es etwas komplizierter, aber ich verspreche Euch: Es ist zu schaffen und am meisten Spaß macht Kochen in der Gruppe, auch deshalb, weil dann nicht einer alleine die Schuld trägt, wenn mal was schief geht. Tillmann Hahn
Leberparfait: 100 g Gänseleber (alternativ Entenleber oder Hähnchenleber) 200 g Butter 4 EL Sahne 2 cl Calvados oder Weinbrand Salz, Pfeffer 100 g Baumkuchenscheiben 300 g kalt geräuchertes Filet von weissen Heilbutt 20 g Basilikumsamen 250 g Apfelpüree 100 ml Apfelsaft 250 g grüner Apfel 10 ml Apfelbalsamessig 10 g Creme fraiche 50 ml Geflügelfond 100 g Stopflebereis 6-12 St junge Eisbegonienblüten Baumkuchen 1kg: 300 g Butter 300 g Puderzucker 11 St Eigelb 40 ml Sahne 60 ml Rum 10 g Vanille 300 g Weizenauszugsmehl Type 405 Lebereis: 1 St 100 g 6 g 50 ml 1/2 Blatt
Eigelb Leberparfait Zucker Apfelsaft Gelatine
Zubereitung: Zuerst den Baumkuchen backen: Für den Baumkuchen alle Zutaten bis auf das Mehl schaumig schlagen und dann das Mehl unterheben. Schichtweise 2mm dick auf Backpapier mit Oberhitze (Grilleinstellung) backen, abkühlen lassen und dünne Streifen als Unterlage für die Leber bereit halten. Der restliche Baumkuchen kann eingefroren und später verwendet werden; eventuell als Baumkuchenspitzen mit Schokolade überzogen. Wem das zu viel Arbeit ist, der kann guten Baumkuchen auch fertig kaufen. Nun eine Ring-oder Kastenform leicht buttern, mit den Baumkuchenscheiben am Boden auslegen und kaltstellen so dass die Butter den Kuchen "festklebt". Für das Parfait die Leber mit der Sahne und den Gewürzen, sowie Alkohol im Mixer fein
(Sternekoch)
12.000 AZ_12000_Rostock_210x40mm.indd 1
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Jeder Mensch hat statistisch gesehen ca. 12.000 Geschmacksnerven. Die einzigartige Vielfalt in Ihrem Handelshof sorgt dabei dafür, dass diese auch täglich angesprochen werden. Gönnen Sie sich und Ihren Gästen eine Expedition für die Sinne – Ihre Handelshof Fachberater sagen Ihnen wie.
Handelshof Rostock C&C Großhandel | Liefergroßhandel Am Handelspark 1, 18184 Broderstorf Telefon 038204 63-0 Mo – Fr 7.00 – 20.00 Uhr Sa 7.00 – 20.00 Uhr www.handelshof.de 20.08.12 09:21
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
pürieren und die 65°C heiße geschmolzene Butter untermixen. Alles zusammen kräftig abschmecken und auf den Baumkuchen geben, glattstreichen und im Wasserbad und Backofen bei 120 °C ca. 30 Minuten fest werden lassen. Dann gut über Nacht durchkühlen lassen. Zum Servieren aus der Form stürzen, großzügig in Form schneiden, so dass sechs Rechtecke entstehen. Die Abschnitte und Reste (ca. 1/3 von der Gesamtmenge) ohne Baumkuchen für das Eis aufbewahren. Vom Apfel "an den Polen" mit einem Perlenausstecher 30 kleine Apfelkugeln ausstechen und in etwas kochendem Apfelsaft gar ziehen lassen. Aus dem Mitte, dem "Aquator" des Apfels 6-10 Stück 1mm dünne Scheiben schneiden, in Zuckersirup wenden und auf Backpapier im lauwarmen Ofen oder Dörrobstautomat trocknen lassen bis sie wie Glas zerbrechen. Für das Eis das Leber-Parfait mit den restlichen Zutaten und der aufgelösten Gelatine fein mixen (Blender) und als Eiscreme einfrieren. Die Basilikumsamen in 100 ml flüssiges Apfelpüree geben, umrühren und quellen lassen. Die Samenschalen quellen gallertartig auf und das Ganze bekommt eine ähnliche Konsistenz wie Sago. 150 ml Apfelpüree mit 50 ml Apfelsaft aufkochen, 2 Blatt eingeweichte Gelatine darin auflösen und in eine flache Form gießen, abkühlen und aushärten lassen. In sechs Quadrate schneiden. Den übrig gebliebenen Apfelsaft mit etwas Geflügelbrühe erwärmen und mit dem Stabmixer aufschäumen.
TIPPs 1. Heilbutt kann auch ersetzet werden durch anderen kalt geräucherten Fisch. Äpfel könnten auch Birnen sein und Leber kann auch von der Landpute, der Strandhaubitze oder Hausschnepfe kommen, aber Leber muss es schon sein. Bitte keine Experimente! 2. Calvados darf auch durch Goldkrone ersetzt werden, schmeckt aber anders. 3. Wer alleine für die Schwiegermama kocht, sollte unbedingt einen Probelauf zum vierten Advent absolvieren, damit der Hausegen nicht in Schieflage gerät am Festtage oder man packt die lieben Leutchen gleich ein und kommt zu uns in die freundliche lokale Gastronomie zum Festessen. Guten Appetit!
BUCH-TIPP "HAHN KOCHT FISCH" Sternekoch Tillmann Hahn war der Koch des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm und ist seit Anfang 2008 Küchenchef im Restaurant "Der Butt"in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde, einem der schönsten Fleckchen Erde an der Ostseeküste MecklenburgVorpommerns. Sein Lieblingsthema ist Fisch in allen Variationen. Wer bisher noch nichts mit diesem gesunden Nahrungsmittel zu tun haben wollte, der wird spätestens nach der Lektüre dieses Buches davon begeistert sein. Tillmann Hahn kreierte mit einheimischen Fischen und internationalen Zutaten äußerst delikate, leichte, moderne Rezepte. An gleicher Stelle erfahren Sie Grundlegendes über 29 Fischarten aus Ostsee, Flüssen und Seen des Binnenlandes. Und das Wichtigste: Zu welcher Jahreszeit schmeckt welcher Fisch am besten? Ein Buch für perfekten Fischgenuss!
I GASTRO
"What is Whisky?" (Teil 2) Bedingt durch die Erfindungen von Stein und Coffey gab es um 1850 zwei Whisky-Arten in Schottland. Da war zum einen der aus Gerstenmalz in Pot Stills erzeugte Maltwhisky und zum anderen der kontinuierlich – aus zum größten Teil ungemälzter Gerste – in modernen Patent Stills destillierte leichte Grain Whisky. Andrew Usher war der erste, der den leichten unspektakulären Grain Whisky durch die Zugabe des aromatischen und schwereren Malt aufpeppte, um so den ersten Blend zu kreieren. Schon Ushers Vater erzeugte um 1853 durch das Mischen verschiedenster Malt Whiskys mit dem Usher's Old Vatted Glenlived, einem Vatted Malt. Heute bezeichnet man diese Art als Blendet Malt. 1860 wurde das blenden von Malt und Grain gesetzlich legitimiert. Nun hatten die Schotten mit dem Blendet ein Produkt, welches gefällig war, in großen Mengen zur Verfügung stand und sich im Vergleich zu den traditionellen schweren und wuchtigen Malts besser vermarkten lies. Mit diesem Produkt waren die Schotten nun auch international gegenüber den Iren mit ihrem leichten dreifach destillierten Whisky konkurrenzfähig. In Schottland war Whisky nunmehr nicht nur das Geschäft der Brennereien, sondern es traten Unternehmen auf den Plan, welche sich auf das Blending spezialisierten. Zu den großen Namen gehörten Händler wie Ballantine, Bell's, Walker, Teacher, Buchanan, Lawson's, Justerini & Brooks und Haig. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, wurden immer mehr Grain-Destillerien gebaut und bereits im Jahr 1877 schlossen sich die sechs größten zur Distillers Company Limited (DCL) zusammen. MaltWhisky-Brenner, welche keinen Grain Whisky herstellten oder verarbeiteten, gingen gegen die industrielle Herstellung des Produktes aus ungemälzter Gerste vor und begannen sich gegen das neumodische Produkt, auch juristisch, zu wehren. Der Streit um die Frage "What is Whisky?" eskalierte und so musste eine königliche Kommission eingesetzt werden, um eine rechtliche Grundlage für den Grain als Whisky zu schaffen. Obwohl der Grain mittlerweile eine sehr große Bedeutung hatte, wurde erst 1909 entschieden, dass auch Grain als Whisky bezeichnet werden darf. In ihrem Urteil legte die königliche Kommission die Definition für Whisky fest. Nun durfte sich jedes Destillat aus einer Getreidemaische, welches in Eichenholzfässern reift, Scotch Whisky nennen. Eine Reifezeit wurde noch nicht festgelegt. Dies erfolgte erst 1915, als die Mindestreifezeit auf zwei Jahre festgelegt wurde. Bereits ein Jahr später wurde diese auf drei Jahre erhöht und im darauf folgenden Jahr der Mindestalkohol für Whisky auf 40 % vol festgesetzt. Frank Schollenberger
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
0381DEIN DEINROSTOCKER ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN LITERATUR SPORT FREI I 0381
Das Ultimatum Simon Kernick Heyne Verlag
TIPP
Fürchte jede Sekunde ... London, ein ganz gewöhnlicher Tag. Geschäftiges Treiben, Touristen flanieren durch die Straßen. Plötzlich zerreißen Detonationen die Luft. Mehrere Bomben explodieren, Panik bricht aus. Doch dies ist erst der Anfang. Eine Bande Schwerbewaffneter stürmt das Luxushotel Stanhope. Sie stellen der Regierung
ein Ultimatum: Fünf Stunden, um ihre Forderungen zu erfüllen – dann wird die erste Geisel sterben. Sonderkommissarin Arley Dale übernimmt die Einsatzleitung. Sie weiß: Auch ihre Kinder befinden sich in der Gewalt der Verbrecher. Für Dale beginnt ein Albtraum – und der Countdown läuft ...
Nachspielzeit: Eine unvollendete FuSSballkarriere Timo Heinze rororo
"Seinen Traum aufzugeben, ist immer verdammt schwer. Egal, ob im Sport oder im normalen Leben. Wohl jeder hat diese Erfahrung in irgendeinem Rahmen schon einmal gemacht. Sei es beruflich oder privat. Doch so schmerzhaft sie auch sein mag, man muss irgendwann loslassen können. Um Platz zu machen für etwas Neues im Leben." Timo Heinzes Traum ist es, Fußballprofi zu werden. Und nach Jahren beim FC Bayern München und in der Jugendnationalmannschaft scheint sich dieser tatsächlich zu erfüllen. Doch dann folgt der abrupte sportliche Absturz – in nur wenigen Monaten vom
heißgehandelten Nachwuchstalent zum fast vergessenen Auswechselspieler. Timo Heinze hängt schließlich die Fußballschuhe an den Nagel und macht sich allein auf nach Bali. Hier blickt er zurück auf die Höhen und Tiefen seiner allzu kurzen Karriere, und er macht seinen Frieden damit, dass es eben nicht sein sollte. Ein beeindruckend ehrlicher Einblick in die Welt des Profifußballs, in der es nur sehr wenige nach ganz oben schaffen. Mit einem Vorwort von Nationalspieler Thomas Müller.
Perry Rhodan-Illustrator Johnny Bruck Frank G. Gerigk Marlon Verlag
Der große Erfolg der Perry Rhodan-Serie ist auch sein Verdienst: Johnny Brucks Zeichnungen waren oft der erste Kontakt des Lesers zu Perry Rhodan. Sein Gesamtwerk wird auf mehr als fünftausend farbige Arbeiten geschätzt, hinzu kommen noch unzählige Strichzeichnungen als Illustration der Romane. Sein Hauptwerk aber ist die wöchentliche Perry Rhodan-Romanserie, die er 35 Jahre lang illustrierte. Johnny Bruck, bürgerlich Johannes Herbert Bruck, starb am 6. Oktober 1995 an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.
Er war schon zu Lebzeiten eine Legende und seine zeitgeistgeprägte retrofuturistischen Darstellungen haben heute Kultstatus. Bruck veränderte kontinuierlich seinen Stil bis hin zum Fotorealismus. Seine Darstellungen wirken immer lebendig, wie eine realistische Momentaufnahme. Selbst die Gesichter von Außerirdischen sehen glaubhaft und echt aus, oft tragen sie auch menschliche Züge. Johnny Bruck gilt als der am meisten publizierte SF-/Fantasy-Künstler der Welt.
Wächter des Morgen Sergej Lukianenko Heyne
Nach den Bestsellern "Wächter der Nacht", "Wächter des Tages", "Wächter des Zwielichts" und "Wächter der Ewigkeit" nun der Höhepunkt in Sergej Lukianenkos einzigartiger Saga um die "Anderen" – Vampire, Hexen, Magier, Gestaltwandler –, die seit ewigen Zeiten unerkannt in unserer Mitte leben.
Längst ist der Friede zwischen den Mächten des Lichts und den Mächten der Dunkelheit zerbrochen, und auf Moskaus Straßen tobt eine unerbittliche Schlacht. Eine Schlacht, von der eine Prophezeiung sagt, dass nur ein junges Mädchen sie entscheiden kann ...
Er ist wieder da: Der Roman Timur Vermes Eichborn
Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das
Breite Straße 15-17 18055 Rostock
Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 Rostock
Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de
Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Timur Vermes' Romandebüt ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.
Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 24 l 24
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Gospelchor
Adventskonzert Gospel ist Energie, die ansteckt; Musik, die ganz innen berührt. Seit 2005 teilen die Mitglieder des Gospelchores der Jugendkirche Rostock nun schon diese Leidenschaft miteinander. Im Laufe der Jahre ist unter der Leitung von Elke Braun ein eindrucksvoller Klangkörper entstanden: Die leisen Töne berühren genauso, wie die lauten glücklich machen. Dabei ist ein Chor mehr als nur die Anhäufung guter Stimmen. Zahlreiche Konzerte führte die Formation schon an verschiedenste Orte Mecklenburgs und darüber hinaus. Zum ersten Mal ist der Chor im Gut Gerdshagen zu Gast und präsentiert sein weihnachtliches Programm mit einem gelungenen Mix aus traditionellem und zeitgenössischem Gospel: Musik, die in die Beine und unter die Haut geht. Freuen Sie sich schon jetzt in Gerdshagen auf einen stimmungsvollen Abend: Zünden Sie die Kerzen an, es ist Advent! 01.12.2012 · 19.00 Uhr · Gut Gerdshagen
KRIPPENSPIEL MIT OLAF SCHUBERT
Schauspiel Als Oma Maria nach einem Wochenende in Wroclaw nach Hause zurückkehrt, glaubt sie, ihren eigenen Augen nicht mehr trauen zu können. In der Küche ihres kleinen Restaurants "Zur jüdischen Eiche" – direkt neben der Klagemauer in Jerusalem – tummeln sich seltsame Gestalten und Jesus mitten unter ihnen. "Was ist hier eigentlich... ahhhghh?" und schon sinkt sie der Ohnmacht nahe zu Boden: "Meine Tabletten..." röchelt sie noch, bevor die Dunkelheit des unsanften Schlafes sie umnachtet. Was unsere liebe Oma Maria derartig aus der Fassung brachte, war ein ungehorsamer, ja dummer Jesus, welcher ihre Abwesenheit für seine exaltierten Ambitionen ausnutzte. Seiner übernatürlichen Kräfte gewahr, hatte Jesus keinen besseren Einfall, als einem Ofen in der Küche seiner Oma das Hostien-Backen zu befehlen. Natürlich ohne Passwort, um ihn wieder anhalten zu können. Nun standen die Weisen des Morgenlandes um den besagten Herd und murmelten alle möglichen magischen Formeln, in der Hoffnung das rechte Wort zu finden, dem Zauber Einhalt zu gebieten. 06.12.2012 · 19.00 Uhr · Kurhaus Warnemünde
Ice Age Live
DER BEGINN EINES NEUEN ZEITALTERS Sid, Manni, Diego und natürlich Scrat präsentieren sich als lebensechte Figuren bei ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER. Die brandneue Show erzählt auf typisch lustige Ice Age Art und in deutscher Sprache eine ganz neue Geschichte der vier Helden und ihrer Freunde – eine einzigartige Mischung aus den OriginalFilmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz. Es wurde extra Michael Curry engagiert. Der Weltklasse-Figurendesigner, bekannt für seine wunderbaren Der König der Löwen-Kreationen, erweckt die liebenswerten Charaktere der Ice Age Kino-BlockbusterReihe zum Leben. 07.12.2012 · 20.00 Uhr, 08.12.2012 · 15.00 Uhr, 08.12.2012 · 19.30 Uhr, 09.12.2012 · 14.00 Uhr · Stadthalle
Norddeutsche Philharmonie Rostock
klassik Wenn draußen der Weihnachtsmarkt tobt, lädt die Norddeutsche Philharmonie Rostock zweimal in den Barocksaal zu einer Stunde Klassik ein. Ob Kennern oder Klassikeinsteigern, Kindern bis Senioren, nach der Arbeit oder vor dem Glühwein – die musikalischen Exkurse bieten mit Meisterwerken der Klassik für Jedermann eine Stunde Ausstieg aus dem Alltag. Manfred Hermann Lehner, 1. Kapellmeister am Volkstheater Rostock, wird die Konzerte leiten und moderieren und dabei weihnachtliche Musik für Kammerorchester vorstellen. Solist ist Christian Packmohr, Solotrompeter des Rostocker Orchesters. 14.12.2012 · 20.00 Uhr, 19.12.2012 · 18.00 Uhr · Stadthalle
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Der Grüffelo
14.12.2012 · 16.00 Uhr, 15.12.2012 · 16.30 Uhr, 22. & 28. & 30.12.2012 · 11.00 Uhr · Großes Haus
STAGE ENTERTAINMENT TOURING PRODUCTIONS & TWENTIETH CENTURY FOX PRESENT
TM Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved.
Inszenierung für Kinder Eine Maus tut, was eine Maus tun muss. Sie geht im Wald spazieren. Auf ihrem Weg begegnen ihr drei hungrige Feinde: der Fuchs, die Eule und die Schlange. Alle drei versuchen, die kleine Maus mit zu sich nach Hause zu locken. Doch die Maus lehnt ab und erfindet ein grausiges Monster: "Es hat schreckliche Hauer und schreckliche Klauen und schreckliche Zähne, um Tiere zu kauen." Das wirkt. Die Feinde machen sich davon. Die Maus freut sich, dass die Tiere auf ihre Geschichte reingefallen sind und traut ihren Augen nicht, als plötzlich der Grüffelo leibhaftig vor ihr steht und sagt: "Mein Lieblingsschmaus ist Butterbrot mit kleiner Maus." Und wieder muss die Maus ihr Mäuseleben retten …
I BÜHNE
LIVE ON TOUR!
NEU - nur Freit ag Kindertickets 16 :00 Uhr für 15 Euro in allen Preisgr uppen
StadtHalle Rostock 07.12. - 09.12.2012 www.messe-und-stadthalle.de · Ticket-Hotline: 0381- 44 00 444 Veranstalter:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Hexe Hillary geht in die Oper
Inszenierung für Kinder Was ist eigentlich Oper? Diese Frage stellt sich auch die Hexe Hillary. In der Sendung "Kultur für Kurze" hat sie zwei Opernkarten gewonnen und wenn man im Radio etwas gewinnen kann, dann muss das schon was sehr Schickes sein. Aber warum die Leute auf der Bühne nicht normal miteinander reden und ob Oper überhaupt Spaß macht, weiß Hillary nicht. Im Hexenlexikon findet sie die Adresse von Maria Bellacanta, einer staatlich geprüften Hexe und Opernsängerin. Im Tausch gegen Hillarys zweite Freikarte ist Maria gern bereit, die kleine Hexe in die große Welt der Oper einzuführen. Sie erzählt Hillary, dass Musik ein guter Zauber ist. Gemeinsam entdecken sie die fantastischen Geschichten von Aschenputtel bis Zauberflöte und echte Gefühle, die man am besten singen kann. 19.12.2012 · 10.00 Uhr · Großes Haus
Cinderella
ballett Cinderella, bei uns bekannt als Aschenbrödel, wird von ihrer bösen Stiefmutter und deren beiden garstigen Töchtern missachtet und gequält. Sie flieht in die Welt der Träume. Dank einer guten Fee wird ihr Traum wahr: Sie kann auf den rauschenden Ball gehen, wo sich der Prinz in sie verliebt. Doch so leicht kommen die beiden nicht zusammen. Das berühmte Märchen hat Sergei Prokofjew als Ballett vertont. In der Hochschule für Musik und Theater Rostock wird die beliebte Musik jetzt zusammen mit der Märchenerzählung aufgeführt. Die Pianistinnen Sarah und Susan Wang spielen Prokofjews Cinderella-Suite op. 87 in der Bearbeitung für zwei Klaviere von Mikhail Pletnev. Dazu liest Samira Hempel, die im 7. Semester am Institut für Schauspiel studiert, das Märchen der Brüder Grimm. 21.12.2012 · 19.30 Uhr · HMT
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Schwanensee Russisches Nationalballett
ballett Über 100 Jahre unangefochtene Popularität beim internationalen Ballettpublikum wie kein einziges anderes Werk aus dem klassischen Repertoire. Ein überragendes Meisterwerk seiner Gattung. "Nach Schwanensee kann man süchtig werden. Wer Schwanensee nicht kennt, kann Ballett erst gar nicht verstehen." sagen Ballettkritiker. Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück – all die großen Empfindungen sind mit der Körpersprache so inbrünstig und überdimensional darzustellen, wie man es dem gesprochenen Wort niemals abnähme. 21.12.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
Franziska Troegner Russischer kabarett In ihrem Programm "Grünkohl, Tannenbaum Gänse und Geschenke" geht es um den Heilig Abend, der bekanntlich mit dem größten Stress
Theatralisierte Vorstellung für Kinder Das Jüdische Theater "Mechaje" hat zwei spannende Stück im Winter auf dem Spielplan. Ein Treffen mit Ded Moroz und Snegurotschka (Väterchen Frost und seiner Enkelin) und mit anderen zauberhaften Wesen, die ein festliches Schauspiel vorführen, ist in der Lange Straße 9 (An der Oberkante), 18055 Rostock zu erleben. Die Neujahresfeste werden ausserdem auf Russisch gespielt. 27., 28., 30.12.2012 · 12.00 Uhr · "Mechaje"
des Jahres verbunden ist: Es knallen Türen, fließen Tränen, Enterbungen werden ausgesprochen. Und warum? Weil kein Lametta im Haus ist, der Weihnachtsbaum nicht in den Ständer passt, oder schief steht, der Punsch zu stark ist oder die geschenkte Hose zu eng … 26. & 27.12.2012 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie
Leonce & Lena
Theaterjugend "Die Freiheit besteht in erster Linie nicht aus Privilegien, sondern aus Pflichten." Leonce [gelangweilter Prinz] befindet sich in einer Existenzkrise: Aufgewachsen am Hofe Popo – in Wohlstand und Dekadenz – kann er dem Leben keinen Sinn abgewinnen. Nun soll er auf Wunsch seines Vaters [etwas unfähiger König] die ihm unbekannte Lena [Prinzessin mit wenig Charaktertiefe] aus dem Reiche Pipi heiraten. Mit der Heirat ist die Übernahme des Königsamtes verbunden. Leonce möchte weder heiraten noch König werden und beschließt deshalb mit dem Valerio [arbeitslos, aber nicht arbeitssuchend] die Flucht nach Irgendwo. Doch auch die Reise kann Leonce nicht aus seiner Depression reißen. Bei dieser erscheinen eine schöne Unbekannte und ihr Begleiter auf der Bildfläche. Leonce verliebt sich und die beiden beschließen zu heiraten – nicht ahnend, dass es sich dabei um die ebenfalls geflohene Prinzessin Lena handelt. Vorsehung oder Zufall? Am Hofe Popo schließlich muss das Brautpaar erkennen: Es ist betrogen. Sie sind genau in dem Leben gelandet, dem sie entflohen sind. 29.12.2012 · 18.45 Uhr · Peter-Weiss-Haus
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
The Original Cuban Circus
Kubanischer Zirkus Atemberaubenden Luftnummern, gewitzten Clowns, anmutigen Einrad- und Akrobatikdarbietungen, Feuer-, Schwert- & Tanzshows sowie vielen weiteren Attraktionen werden die Besucher mitreissen. Eines der Highlights ist das "Trio de Contorción" – 3 zauberhaft exotische Schlangenfrauen, dessen Körper so biegsam sind, dass man meinen könnte sie seien elastisch! Dank ihrer einmaligen Kontorsionsnummer wurden sie zum Sieger des internationalen Zirkusfestivals in Havanna im Jahr 2011 gekürt. Ein buntes Spektakel, begleitet von südamerikanischen Klängen der erstklassigen Live Band "Aire Concierto" – dem Gewinner des "Joven Jazz Festival Awards 2010" in Havanna. Lassen Sie sich von der Magie und dem einzigartigem kubanischem Charme und Humor inspirieren! Dies ist es, was den "Original Cuban Circus" zu einem unvergesslichen Familienerlebnis macht! Eine Reise in die karibische Traumfabrik. 29.12.2012 · 16.00 Uhr · Stadthalle
I BÜHNE
The 10 Sopranos
Best of Music Zehn außergewöhnliche Sängerinnen, allesamt Absolventen verschiedener Musikhochschulen, haben sich zusammengeschlossen, um die Bühnen der Welt zu erobern – und die Herzen des Publikums! Vom klassischen Sopran über die kraftvolle Stimme einer Popdiva bis hin zur rauchig verwegenen Rockröhre. Nichts ist unmöglich! In ihrem 90-Minuten-Konzert erwecken die 10 Gesangswunder gleich mehrere Musikgenre zum Leben: Das Repertoire spannt sich von den wilden 60ern in knallbunten Petticoats über ein mitreißendes ABBA-Medley und Klassikern á la Herbert Grönemeyer und Tina Turner bis hin zur Grandezza der italienischen Oper und Ohrwürmern wie "You Raise Me Up". Das Publikum dankt mit Standing Ovations! 31.12.2012 · 18.00 Uhr · Stadthalle
Gesund ins neue Jahr Leonhardstrasse 23 18 057 Rostock täglich ab 09 30 Uhr fon (0381) 459 04 85 www.jyoti-rostock.de
... mit vielen Leistungen im Gepäck Ihre BKK vor Ort in Rostock Doberaner Straße 114 18057 Rostock Kostenlose Servicenummer
0800 222 12 11 www.bkkvorort.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Ralph reichts
7 Psychos
animations-komödie Videospiel-Bösewicht Wreck-It-Ralph (Ulmen) wäre gerne so beliebt wie sein stetiger Widersacher Fix-It-Felix. Das Problem: Niemand mag den "bad guy", aber jeder mag den Helden. Als ein neuer First-Person-Shooter auf den Markt kommt, sieht Ralph seine Chance auf Heldentum und Beliebtheit. Er schmuggelt sich heimlich in das andere Spiel, um dort wenigstens einmal eine Auszeichnung zu gewinnen. Doch er kann seiner wahren Natur nicht ganz entfliehen, zerstört schnell alles und entfesselt damit einen gefährlichen Bösewicht, der alle Videospiele zu übernehmen droht. Ralphs einzige Hoffnung ist Vanellope von Schweetz (Fischer), eine schöne Unruhestifterin aus einem Autorennspiel, die ihm beibringen will, was es heißt, ein guter Junge zu sein. Doch kommt Ralphs Wandlung noch rechtzeitig, bevor es "Game Over" für alle Videospiele heißt? Start: 06.12.2012
action-komödie Marty (Colin Farrell) ist ein glückloser Autor, der sich nichts sehnlicher wünscht, als sein Drehbuch "Seven Psychopaths" zu beenden. Sein Freund Billy (Sam Rockwell), ein arbeitsloser Schauspieler, der sich mit Hundediebstahl über Wasser hält, will ihm unter allen Umständen dabei helfen. Was Marty jedoch vor allem fehlt, ist Inspiration. Billys Diebeskumpan Hans (Christopher Walken) wiederum ist ein ehemals gewalttätiger Mann, der nun zum Glauben gefunden hat. Das Duo hat unwissentlich einen großen Fehler begangen und stahl vor kurzem den geliebten Hund des psychopathischen Gangsters Charlie (Woody Harrelson). Wenn dieser Wind von der Identität der Täter bekommen sollte, würde er sie töten, ohne mit der Wimper zu zucken. Marty soll bald die notwendige Inspiration erhalten – die Frage ist nur, ob er und seine Freunde das auch überleben ... Start: 06.12.2012
End of Watch
Puppe, Icke und der Dicke
Beasts of the Southern Wild
Drama Eine lebensfrohe, blinde Pariserin mit dem weltoffenen Namen Europe (Stéphanie Capetanidés) hat soeben erfahren, dass sie ein Baby bekommt. Doch wer ist der Vater des Kindes? Ihre Befürchtung wird wahr, als sie herausfindet, dass es Matthias (Matthias Hinz) ist. Europe hat ihn in Berlin kennengelernt, ein One-NightStand mit weitreichenden Folgen. Außer dem Kind ist Europe nur noch ein Polaroidfoto geblieben. Sie beschließt, ihrem Traum hinterherzujagen, Matthias zu finden und mit ihm glücklich zu werden. Auf ihrer Reise nach Berlin trifft sie den kleinwüchsigen Kurierfahrer Bomber (Tobias Böttcher) sowie auf Bruno (Matthias Scheuring). Start: 06.12.2012 im Li.Wu. Regisseur anwesend am 07.12.2012
drama Die kleine Hushpuppy (Quvenzhané Wallis) ist gerade einmal sechs Jahre alt und lebt gemeinsam mit ihrem Vater Wink (Dwight Henry) in einfachen Verhältnissen abgeschieden im Delta des Mississippi. Ihre BayouCommunity scheint fast von der Welt vergessen. Wink bereitet seine Tochter langsam auf eine Zeit vor, in der er nicht mehr für sie da sein kann und sie auf sich allein gestellt sein wird. Plötzlich befällt ihn - wie beinahe prophezeit - eine seltsame Krankheit und er wird immer schwächer. Hushuppy kann sich durch ihre unerschütterliche kindliche Fantasie aufrecht halten und zahlreichen Widrigkeiten trotzen. Überleben als archaische Gemeinschaftssache. Start: 20.12.2012 im Li.Wu.
Regie: Rich Moore Sprecher: Christian Ulmen, Anna Fischer u.a. USA 2012
Regie: David Ayer Darsteller: Jake Gyllenhaal, Michael Peña, America Ferrera u.a. USA 2012
thriller-drama Die beiden Streifenpolizisten Mike Zavala (Michael Peña) und Brian Taylor (Jake Gyllenhaal) sind seit Jahren gemeinsam im Dienst und inzwischen die besten Freunde. Zavala ist gerade Vater geworden und Taylor plant mit seiner Freundin selbst eine Familie zu gründen. Seit Monaten filmt er mit einem kleinen Camcorder den Arbeitsalltag und auch Teile seiner Freizeit. Bei einem ganz normalen Einsatz kommt es schließlich fast zur Katastrophe. Die Polizisten halten ein Auto an und einer der Insassen schießt auf die beiden. Sie können die Männer überwältigen und finden eine Reihe von Waffen, die mit Diamanten besetzt sind. Wie sich später herausstellt, ist das erst der Anfang einer heißen Spur … Start: 20.12.2012
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Maniac
Regie: Franck Khalfoun Musik: Elijah Wood, Liane Balaban, America Olivo u.a. F/USA 2012
horror-thriller Frank (Elijah Wood) lebt ein zurückgezogenes und einsames Dasein in Los Angeles. Alleine betreibt er den von seiner verstorbenen Mutter geerbten Laden, in dem er Schaufensterpuppen restauriert. Nachts zieht er durch die Straßen und macht Jagd auf Frauen, die er tötet, skalpiert und entkleidet. Mit diesen Trophäen schmückt Frank zu Hause seine Puppen in dem Glauben, ihnen so Leben einzuhauchen. Aufgewachsen mit einer promiskuitiven und nachlässigen Mutter, hofft er so, seine innere Leere zu füllen. Eines Tages taucht die junge Künstlerin Anna (Nora Arnezeder) in seinem Laden auf. Fasziniert von seinen Schaufensterpuppen, bittet sie darum, diese fotografieren zu dürfen und kommt mit Frank ins Gespräch … Start: 27.12.2012
Regie: Martin McDonagh Darsteller: Colin Farrell, Woody Harrelson, Abbie Cornish, Tom Waits u.a. USA 2012
Regie: Felix Stienz Darsteller: Stéphanie Capetanidés, Tobias Böttcher, Matthias Scheuring u.a. D 2011
Regie: Benh Zeitlin Musik: Quvenzhané Wallis, Dwight Henry, Jonshel Alexander u.a. USA 2012
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
24. ROSTOCKER
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
21. 12. 2012 UM 20.00 UHR NIKOLAIKIRCHE ROSTOCK "ASPHALT", 1929 VON JOE MAY
Regie: Peter Jackson Darsteller: Martin Freeman, Andy Serkis, Ian McKellen u.a. USA/NZL 2012
fantasy-action Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der "Der Herr der Ringe"-Trilogie: Bilbo Beutlin (Martin Freeman) ist ein angesehener Hobbit. Das heißt auch, dass er nichts lieber hat als gemütliche Ruhe und guten Tabak für seine Pfeife. Dass der große Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellan) mit 13 Zwergen in sein Haus einfällt, passt ihm da gar nicht. Aber Erebor, das Zuhause der Zwerge, wird von dem Drachen Smaug bedroht und Gandalf bittet den Hobbit um Hilfe. So kommt es, dass der kleine Mann die von dem legendären Krieger Thorin Eichenschild (Richard Armitage) angeführten Zwerge auf ihrer gefährlichen Reise begleitet. Diese führt die Gruppe durch Orkhöhlen und dunkle Wälder, wo es von gigantischen Spinnen, Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt, bis hin zu ihrem Ziel, dem Hort des Drachen. In den Goblin-Tunneln begegnet Bilbo einem Wesen, das sein Leben für immer verändern wird: Gollum. Start: 13.12.2012
sci-fi Zu Prometheus: Das Jahr 2089. Verstreut über die gesamte Welt entdeckt die Forscherin Elizabeth Shaw mysteriöse Zeichen, die alle auf dasselbe Ziel im Weltraum deuten. In Begleitung des Androiden David 8, zwei Vertretern von Weyland Industries und dem restlichen Team der "Prometheus" folgt sie den Hinweisen zu den Ursprüngen des menschlichen Lebens … Mit Prometheus kehrt Ridley Scott zu dem Genre zurück, das er mit der Sci-FiSaga Alien und dem revolutionären Kultfilm Blade Runner geprägt hat. Hier gibt's alle fünf Filme. Erscheinungsdatum: 07.12.2012
ASPHALT Far Cry 3
Regie: James McTeigue Darsteller: John Cusack, Luke Evans, Brendan Gleeson u.a. USA/ESP 2012
thriller Großbritannien im 19. Jahrhundert: Als eine Mutter und ihre Tochter brutal ermordet aufgefunden werden, erkennt der ermittelnde Detective Emmett Fields (Luke Evans), dass die Tat einer fiktiven, detailliert-blutigen Mordgeschichte, die zu einer ganzen Sammlung vergleichbaren Erzählungen gehört, ähnelt. Während der Autor der brutalen Geschichten, ein sozial geächteter Schreiberling namens Edgar Allen Poe (John Cusack), von der Polizei als Tatverdächtiger vernommen wird, geschieht ein weiter Mord – wieder eine Poe-Geschichte imitierend. Fields wird klar, dass ein Serienkiller sein Unwesen treibt, der weiterhin Poes Geschichten als Vorlage für seinen blutigen Feldzug nutzen wird. Erscheinungsdatum: 07.12.2012
Ubisoft Playstation 3/Xbox 360/PC
GAME
Regie: Ridley Scott, James Cameron, David Fincher, Jean-Pierre Jeunet Darsteller: Sigourney Weaver, John Hurt, Winony Ryder, Noomi Rapace u.a. USA 1979-2012
EINTRITT: 9,00,-/ERM. 6,00 ,-EUR
The Raven
dvd/blu-ray
dvd/blu-ray
Prometheus to Alien Box Set
VORFILM:"IN NEXO", 2012 VON HANNES STERNKIKER
action-Shooter Fernab jeglicher Zivilisation liegt eine Insel, ein gesetzesfreier Raum, der von Gewalt und menschlichem Leid regiert wird und dem man nur durch Drogen oder dem Lauf einer Knarre entkommen kann. An diesem Ort, an dem man nicht mehr zwischen richtig und falsch unterscheiden kann, kommst du wieder zu Bewusstsein. Hier dienen die Prinzipien der Gewalt dazu, am Leben zu bleiben. Entdecke die blutigen Geheimnisse der Insel und stell dich deinen Gegnern. Improvisiere und nutze deine Umgebung zu deinem Vorteil. Überliste die skrupellosen und verstörten Bewohner und hüte dich vor der Schönheit und den Geheimnissen dieser Insel des Wahnsinns. Du brauchst mehr als nur Glück, um diese Insel lebend zu verlassen. Erscheinungsdatum: 01.12.2012
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
I FILM
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Mehr eine Bande und weniger eine Band
Die Huckstorfbande hat alles zu bieten, was wir an einer Bande schätzen. Draufgängerisch, ideenreich und der Ausdruck von Zusammenhalt. Diese Bande sprengt allerdings keine Tresore oder trickst den Onkel aus, die Huckstorf Bande schlägt musikalische Brücken zwischen Folk, Rock-A-Billy/Rock'n'Roll, Blues und Blue-Grass. Die mit dienstälteste Band Rostocks schlägt nun auch Brücken zwischen den Generationen. Im November präsentierten sie ihr neues Album "My Queen". Songwriting zu gehen. Außerdem schätze ich die professionelle und gesetzte Arbeitsweise der Menschen, die theoretisch meine "drei" Väter sein könnten. Da weiß jeder, was er macht und was er will. Und das fetzt! 0381-Magazin: Eure Releaseparties fanden im MAU Club statt. Worin besteht diese huckstorf bande Verbundenheit zu dem 2001 gegründet Club? Bernd: Die ersten Bernd Huckstorf (Mikrofon & angezerrte besetzung Akusti kklampfe), Stepha n Blau (Leadg iProberäume hatten wir mit der tarre), Leo Sieg (Cajón) Band Twirl im alten Mau in der Blücherstraße und auch diverse Jeder Auftrit t ist super. bester gig Konzerte spielten wir dort. Erinnert schlechtester gig Auf den warten wir noch. sei an solche Veranstaltungen wie X-Mas-Konzerte, Halloweenveranwww.huckstorfbande.de & facebook Website staltungen und an den HalloweenSampler des Mau-Clubs. LEO: Zudem hat Bernd, als es um die Rettung des MAUs ging, mit dem damaligen Kultursenator der Hansestadt Rostock, Herrn Dr. 0381-Magazin: Ihr ward nicht immer eine Lembcke, Gespräche geführt, die darüber Bande. Was hat sich seit der Gründung 2001 bestimmen sollten, ob es das Mau weitergetan? hin geben oder es schlichtweg abgeschafft Bernd: Ich mache schon seit den 90ern werden sollte. Musik. Damals aber noch mit der Band BLAUER: Deshalb schlägt unser Herz für "Twirl". 2001 kamen neue Musiker dazu diesen Club! Das MAU ist immer so nett, im und wir gründeten die Huckstorfbande. Die Backstage Folie auszulegen. Huckstorfbande ist in ihrer neuen Besetzung eine Mischung aus verschiedenen Musikern 0381-Magazin: Welche Verbindung gibt es unterschiedlicher Stilistiken. Ganz neu dabei zum Dörfchen Huckstorf bei Schwaan und der ist unsere Cajón-Spieler Leo Sieg von der Band Band? Nora&Leo. Blauer: Namensgeber ist unser Bandleader Bernd Huckstorf. Und selbstverständ0381-Magazin: Wie hat sich die Bandstruktur lich haben wir auch Freunde und Fans in seit der Gründung geändert und wie hat es den Huckstorf! Klang der Band nachhaltig beeinflußt? Bernd: Natürlich verändert sich im Laufe 0381-Magazin: Was zeichnet euch als eine der Zeit auch mal die Bandbesetzung. Aber 'Bande' aus – um damit auch würdig den Nadie jetzige Besetzung ist die beste, die wir men zu tragen? je hatten! Und die nächste wird noch viel Bernd: In "Bande" steckt sowohl Band, als besser. auch die Bande, die man zu seinen Vorvätern hat, als auch die Bande, die um die Häuser 0381-Magazin: Gibt es da schonmal Gene- zieht. Das Ganze ist also ein – wie wir finden rationsprobleme? – gelungenes Wortspiel. Bernd: Gute Musik ist nicht vom Alter oder der Generation abhängig. Alles ist ein Fluss 0381-Magazin: Euer neues Album, welches … auch als USB-Stick mit Flaschenöffner erhältlich Leo: Ich kenne diese Art Musik zu machen ist, soll welche musikalischen Facetten von euch bereits von anderen Projekten und habe spiegeln? großen Spaß daran, mit verschiedenen Bernd: Gute Songs, gute Song, gute Songs. Generationen auf die Bühne oder an das Leo: Und gute Lieder.
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Auf die Frage nach dem besten Gig, reichte der Bande eine Zeile wirklich nicht aus. Bernd: Denn Jeder Gig ist uns wichtig, wir geben immer unser Bestes und mit Gottes Hilfe werden die Zuschauer entscheiden, welcher the best gig ever war! Blauer: Absolut richtig! Leo: Die nächste Möglichkeit, sich eine Meinung diesbezüglich bilden zu können, bieten wir noch dieses Jahr zusammen mit einigen tollen Rostocker Gastmusikern bei unseren Konzerten am 26. Dezember im Zwischenbau und am 28. Dezember im Ursprung. Anne Roloff
joni mitchel
Studio Albums 1968-1979 Warner box-set Die Essenz. Pure Schlichtheit kann erhabener und schöner sein als noch so prunkvolle und opulent ausgestattete Vielfalt. So stellt die Rückschau auf die ersten zehn Jahre von Joni Mitchells (Studio-) Schaffen auch die Musik in den Mittelpunkt, genau so und ohne weitere Kommentierung für sich sprechend, wie sie von der kanadische Songwriterin zwischen 1968 und 1979 erschaffen wurde, sprich weder zusätzliche Bonus-Tracks noch ein dickes Begleitbuch vernebeln hier den Blick. jonimitchell.com
Rowdy Superstar
Battery Rough Trade electro Der Londoner MC und Produzent Rowdy Superstar, das jüngste Mitglied von Atari Teenage Riot, liefert auf Accidental sein von Matthew Herbert produziertes Debütalbum ab. Auf "Battery" fusioniert der junge Wilde, inspiriert von Santigold, Prince und Outkast, bassgeladenen Electro, frühen Hip Hop und 90's Pop gemischt mit roher 77er Punk-Attitüde. Mit dieser unvergleichlichen Fusion im Gepäck eröffnet er regelmäßig die Atari Teenage Riot Konzerte. rowdysuperstar.com
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lMaotntaets P s de cee-lo green cee-lo's magic moment Warner soul/funk/xmas Die besinnliche Zeit zum Jahresende ist für Cee Lo Green nur ein weiterer Anlass über alle Stränge zu schlagen – vielleicht sogar der beste. Wer wissen will, wie es hier zugeht, braucht eigentlich nur einen Blick auf das quietschbunte Cover zu werfen. Das Album beinhaltet eine Vielzahl klassischer Weihnachtssongs, welche von Cee-Lo neu interpretiert wurden. Viele
der Lieder sind in Kollaboration mit Künstlern wie Christina Aguilera, Trombone Shorty, Rod Stewart und anderen entstanden. Las Vegas-Orchester, Pomp, Kitsch, ausufernder Pop, Soul, Streicher, Gospelchöre, Fanfaren, Funk – die typische Cee-LoGreen-Mixtur eben. Da wundert es nicht, dass er "All I need is Love" mit den Muppets intoniert. ceelogreen.com
I MUSIK
lieblings musik
tele
Wovon sollen wir Leben Universal, 2004
Beres Hammond
One Love,One Life Groove Attack soul-Reggae Nach vier Jahren Produktionszeit erscheint das neue Studioalbum des beliebten jamaikanischen Sängers, und es ist ein Doppelalbum geworden. Hier werden höchste Qualitätskriterien erfüllt – Beres Hammond mit den Einflüssen eines Sam Cooke, Marvin Gaye oder Otis Redding, sowie dem Erbe Jamaikas des Leroy Sibbles (The Heptones), Ken Boothe oder Alton Ellis verpflichtet! Als Begründer der Harmony House Music produziert er zudem zahlreiche Songs mit allen Größen der jamaikanischen Musikszene. myspace.com/bereshammond
big boi
Vicious Lies and … Audiolith rap Die Rapwelt erwartet dieses Jahr noch ein Highlight-Album aus den Südstaaten: Outkasts Big Boi veröffentlicht sein zweites Solowerk. Die erste Single "Mama Told Me" mit Kelly Rowland präsentiert sich als leichter und bouncender Südstaaten-Track. Auf dem Album finden sich neben Kelly noch weitere illustre Gäste. Unter Anderem werden sich der US-Newcomer Big K.R.I.T und Bun B die Ehre geben und sogar der verstorbene Pimp C von den Underground Kingz soll auf dem Album zu hören sein. bigboi.com
Crystal Castles
III Polydor electro-pop Seit ihrem Auftauchen in der Elektronik-Szene genießt das kanadische Duo Crystal Castles hohes internationales Ansehen. Sowohl ihre bisherigen zwei Alben, als auch ihre intensive Remix-Arbeit für andere Künstler werden für ihren außergewöhnlichen Individualismus geschätzt. So wählte etwa der NME ihr selbstbetiteltes, 2008 veröffentlichtes Debütalbum auf Platz 39 der besten Alben des ersten Jahrzehntes des neuen Jahrtausends und Alice Glass auf Platz 1 der "Cool List". crystalcastles.com
herr sorge
Verschwörungstheorien … Universal rap Hip-Hop-Star Samy Deluxe präsentiert sein neues Alter Ego "Herr Sorge". Der von den Maya für 2012 prophezeite Weltuntergang hat Herrn Sorge inspiriert, ein neues Musikgenre zu erschaffen, das er "Fröhliche Weltuntergangsmusik" nennt. Teils ernst, teils satirisch und mit einem Augenzwinkern beschreibt Herr Sorge die Widersprüche unserer Welt. Musikalisch treffen dunkle Beats auf sphärischen Gesang und zerrende Synthesizer auf melodische Geigen- und Bläser-Arrangements. herrsorge.de
knorkator
Weltuntergang! Alles Muss Raus! Soulfood rock Gigantische Jubelchöre, wenn sich die Flutwelle nähert. Monströse Gitarrenwände, wenn ganze Städte im Boden versinken. Fette, schwerfällige Beats, die sich mit den Explosionen des Supervulkans zum ultimativen Groove verbinden. Die ersten 5 Knorkator-Alben in einer schicken Sammelbox haben hintereinander abgespielt exakt die gleiche Länge, wie der Weltuntergang. In den Snowland-Studios geremastert sind sie laut genug, um sich gegen den zu erwartenden Lärm durchzusetzen. knorkator.de
fraktus
Millennium Edition Staatsakt elektro Die besten Songs der sagenhaften Elektronik-Pioniere auf einem Album! Ihre revolutionären Klänge, die kühnen Soundexperimente, ihre wegweisende Technik. FRAKTUS – Die Urväter von Techno! In der ElectronicSzene ist man sich einig. Von Westbam bis Scooter, von Blixa Bargeld bis Dieter Meier. FRAKTUS waren es. FRAKTUS haben Techno erfunden. In Sound, Ästhetik und Technik. Erst heute wird ihre wahre Bedeutung für die deutsche wie internationale Musikgeschichte deutlich. fraktus.de
alicia keys
Girl on Fire Sony R&B Girl on Fire enthält große Hymnen und gefühlvolle Balladen, getragen von Keys markanter und gefühlvoller Stimme und ihren persönlichen Texten, mit denen der Hörer sich leicht identifizieren kann. Für das Album arbeitete Keys mit etablierten aber auch mit neuen Talenten zusammen, darunter ihr langjähriger Co-Autor Krucial, Grammy-Gewinner Babyface, der von der Kritik gefeierte Gary Clarke Jr., das Produzentenduo Pop and Oak, sowie die aufstrebenden britischen Talente Emeli Sandé und Jamie XX (!). aliciakeys.com
Textor
pop Weihnachtszeit ist Tele-Zeit. Tele ist warm und geschmeidig, samtweich, verspielt frisch, ein jugendliches Gemüt, unkonventioneller deutscher Pop, gefällige Akkorde das Soundgewand der 80er zitierend. Melodien wie Balsam, Riffs und Beats von Leichtigkeit, beschwingt herzlich, eine Wolke aus Zuckerwatte, zuweilen klebrig wie Honig, aber genug unaufdringlich distanziert, unnahbar, um nicht kitschig zu wirken. Definitiv Gute-Laune-Musik mit dem Dreh- und Angelpunkt Geschichten um die Liebe, überraschenderweise mit äussert angenehm spitzfindigen lyrischen Referenzen in Szene gesetzt mit einem Klang mit Hang zur Perfektion. Tele ist vielleicht nicht neu, aber überzeugend und richtig gut zum Feiern, also Leute Feste feiern, feste Feiern ...
Schwarz Gold Blau Trikont hiphop Ein neues Ding: Solodebüt des ehemaligen MC von Kinderzimmer Productions. Schon im Hip-Hop war Henrik von Holtum alias MC Textor ein Pionier, wenn es darum ging, der deutschen Sprache Flow zu geben, manchmal poetisch und trotzdem mit den Füßen auf dem Asphalt. Genau das findet sich auf "Schwarz Gold Blau": M it Humor, immer direkt und auf den Punkt, manchmal knapp an der Melancholie vorbei, aber immer wissend: "Sie kriegen uns nie". Mit Streichern, Bass, Gitarre, Klavier und Gesang. trikont.de
nils frahm
Screws Indigo piano Daumenbruch kurz vor dem 30. Geburtstag? Für Nils Frahm kein Hindernis, doch noch rechtzeitig neun intime Klavieraufnahmen einzuspielen und sie seinen Fans anlässlich seines Jubeltags online zur Verfügung zu stellen. Dabei gibt es für einen Pianisten wahrlich kaum eine schlechtere Nachricht als ein Daumenbruch. Frahm ist international längst ein Star der modernen Klassik. Daumen hoch: Der Berliner Neo-Klassik-Pianist brilliert trotz Handicaps – 9 Finger, 9 Songs. Die Musik ist mal wieder "ein Balsam" (BBC). nilsfrahm.de
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Live: Kiko King & Creativemaze Live: Uschi Brüning, Ruth Hohmann & The Sorry Entertainers slo-motion/dirtypop Kiko King & Creativemaze verordnen sich in einem und Jacqueline Boulanger AdventsJAZZ
jazz Als "JAZZ Ladies in da House" zelebrierten die Jazzstars Ruth Hohmann, Uschi
neuen Genre: Airbendermusic. Die zwei Wassermänner kreieren ihren Sound voller Energie, düsterem Bass und smoothen Melodien den sie mit wilden Street-Vibes und elementarer Club-Chemie durchbrechen. Ein Genre zwischen Dub/Step, Slo-Motion, Trip Hop & Soul – gemacht für Träumer und Rebellen. The Sorry Entertainers aus Berlin wildern mit ihrem Dirty Pop bei Country, Dub und Techno. Der Bass humpelt, jemand hat ihm ins Knie geschossen. Zwei billige Pianos haben sich in einer schmutzigen Endlosschleife verheddert. Irgendwo klimpert ein Schlüsselanhänger, und eine brüchige Stimme singt: «You’re calling my name.» Nur das Schlagzeug stapft unbeirrt die staubige Straße entlang und zerrt die anderen störrischen Instrumente hinter sich her. Willkommen im Kopfkino von The Sorry Entertainers. Ein Abend, abgerundet & ausgehöhlt von Dj Gammler, voller seltsam-hypnotischer Clubmusik, die gleichzeitig nach Wüste und Großstadt klingt.
01. und 02.12.2012 · 20.00 Uhr · Grönfingers
07.12.2012 · 23.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Brüning und Jacqueline Boulanger jazzige Frauenpower auf höchstem Niveau. Begleitet von einer furiosen Instrumentalgruppe unter Leitung des Altmeisters des Jazzsaxophons Ernst-Ludwig-Petrowsky begeisterten sie das Publikum in an beiden Tagen ausverkauftem Haus und durften demzufolge die Bühne erst nach Standing Ovations und mehreren Zugaben verlassen.
Live: STAUBKIND
rock Das schlicht "Staubkind" betitelte, neue Album der deutschen Alternative-Rock-Überflieger ist ein von Unheilig-Produzent Henning Verlage druckvoll produziertes Fest der Emotionen mit Ohrwurmpotential und Gänsehautgarantie. Noch im Sommer 2012 war Staubkind Support von Unheilig und mit ihm im IGA-Park. Ob das eine Chance für die Band war, das zeigt sich am 2. Dezember im MAU Club. 02.12.2012 · 19.00 Uhr · MAU 0381-MAGAZIN: Staubkind ist noch eine unbekannte Band, doch hat eine interessante Band-History. Sven "Louis" Manke (Sänger): Nachdem ich 2003 meine Heimatstadt Dresden verlassen habe, bin ich nach Berlin gezogen. Mein Ziel war es dort Musik zu machen und ich hatte auch das Glück gleich ein Label zu finden. Damit war das Projekt 'Staubkind' gegründet. Der Name kam von meiner damaligen Gemütslage. Ich habe Dresden verlassen und damit Staub hinterlassen. In Berlin hab ich das das neue Kind geboren – daher Staubkind. Schnell wurde aus dem ursprünglichen Soloprojekt eine Band. Bei unserem ersten Staubkind-Konzert in Basel haben wir dann den Grafen von Unheilig kennengelernt und der hat uns also entdeckt. 0381-MAGAZIN: Passt Eure Musik nur in das Genre Dark-Rock? Louis: Nein, es ist zwar schon ein Problem, dass wir schnell in diese Schublade gesteckt werden. Gerne dichtet man uns auch fremde Genres hinzu, wir aber bezeichnen unsere Musik als Deutsch-Rock. Es
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
schwankt zwischen lieblich und düster und manchmal ist es einfach nur Rock. Es zählt aber der eigene Endruck des Hörers. 0381-MAGAZIN: Gibt es Klischees mit denen Du umgehen musst, die Dich aber stören? Louis: Mit dem Melancholischen und Harmonischen lebe ich gerne. Nur schwarze Klamotten tragen wir schon lange nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass man besser von weitem zu sehen ist, wenn man weiße Kleidungsstücke trägt. 0381-MAGAZIN: Warum habt ihr euch zwischen dem letzten Album und der neuen Scheibe "Staubkind" 5 Jahre Zeit gelassen? Louis: Wir haben alle an anderen Projekten gearbeitet und es hat lange Zeit gebraucht wieder alle an ein Projekt zu binden. Dann haben wir uns wiedergefunden und neue Songs geschrieben. Als das Angebot kam mit Unheilig auf Tour zu gehen, haben wir den Release extra dafür verschoben.
0381-MAGAZIN: Was ist an dem kommenden Gig im Mau Club anders, als bei der Tour mit Unheilig? Louis: Ich werde wieder live Gitarre spielen. Das habe ich die letzten Male meinen Kollegen überlassen und viele Staubkind-Fans kennen mich mit dem Instrument in der Hand. Aber es gibt auch Überraschungen. 0381-MAGAZIN: Das Projekt 'Staubkind' ist um deine Person herumgewachsen. Wie autobiographisch ist das neue Album? Louis: Das ist sehr autobiographisch. Darin erzähle ich meine Erlebnisse und Erfahrungen. Es ist auch eine Art seelischer Papierkorb von mir. Daraus resultiert, dass unsere Hörer die Erkenntnisse mitnehmen und unsere Songs so zu seelischen Papierkörbe für sie werden. Also, sie nutzen einige Songs dafür um selber ihren Alltag zu bewältigen. Daraus ist ein Geben und Nehmen entstanden und das macht mich sehr glücklich. ANNE ROLOFF
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
Live: THE LOVE BÜLOW
Live: BROKOF
grinsende, nach vorn gehende Beats, dazu Sprache und Gesang ganz ohne GangsterAttitüde, dafür mit Augenzwinkern und Eloquenz. Ihr charakteristischer IndieRap-Sound hat auf dem teils sphärisch geradlinigen und energisch treibenden Zweitlingswerk an Melodiösität und Eingängigkeit gewonnen, ohne dabei seinen Wiedererkennungswert und Charme zu verlieren. Nachdem bereits ihr erstes Werk "Menschen sind wie Lieder" (2011) seitens der Fachpresse als "frischer Cocktail aus groovenden Beats und deutschsprachigen Texten mit viel Wortwitz und Tiefgang" (motor.de) gelobt worden ist, wurde beim Folgeprojekt nun nochmals eine Schippe drauf gelegt. Anstatt zu versuchen, eine Kopie des erfolgreichen Vorgängers einzuspielen, lautet die Devise "keine Angst vor Veränderung". Beim Songwriting ließen die Fünf ihren frischen Impulsen freien Lauf und kreierten unter Mithilfe von Produzent Felix Gebauer eine zwischen Mainstream und Individualität pendelnde Indie-Rap-Pop-Platte.
Familiengeschichte. Ein Spieler, mit einem Zugvogel-Herzen. Die Band die sich BROKOF nennt, folgt ihm in die Weite und gibt ihr ein Gesicht, entwirft eine Landkarte aus Liedern. Lieder über Begegnungen, Augenblicke der Wahrheit, die sich nicht festhalten lassen. Mit großer Dringlichkeit verbeißen sie sich in den Moment und entlassen ihn dann wieder im Nachklang eines Gitarrentons. Wie hier ein Zusammenspiel entsteht, das ist die ganze Geschichte. Sie singen mit einer schönen ernsten Traurigkeit und manchmal auch Wut in der Stimme von den permanenten Verlusten, die passieren, wenn man sich bewegt und über das, was mann gewinnt, wenn nichts mehr zu erwarten ist. Oder mal anders gesagt: das hier sind Popsongs – groß und gleichzeitig entschlackt und auf den Kern reduziert. Hier steht jeder Ton für sich selbst und trotzdem im Dienste des Songs. Es gibt keine Tricks. Manchmal wird es überwältigend mächtig und bleibt doch immer nackt und angreifbar.
pop Meisterhaft: "The Love Bülow” haben den Indie-Rap erfunden: Antidepressiv
pop Der Mann den sie BROKOF nannten, war ein leuchtend dunkler Fleck in einer
07.12.2012 · 20.00 Uhr · MAU
Das schöne Leben
Live: slapshot
DJ unterwegs und veröffentlicht fast ebenso so lang seine Musik nicht nur unter seinem eigenem Namen sondern auch unter seinen Pseudonymen Birdmilk, Don Shtone, Greenman und Rauch oder in Projekten wie BassXPansion, Container DJ United, Conzooma, Emojonal oder Nordreform Sound System. Sein Name ist zudem untrennbar verbunden mit dem Kater Holzig oder der Bar 25, auf deren Compilation zum Film "Bar 25 – Tage Ausserhalb Der Zeit” sich auch ein Don Shtone-Track befindet.
Legenden aus Boston, die schon seit 1985 Musik fabrizieren, wodurch sie den unverkennbaren Stil dieser Musik, die Energie und die Aggressivität darin mit begründet haben. Dieses Highlight sollte man sich somit nicht entgehen lassen! In einer Krise der Hardcore- und Straight Edge-Szene fanden sich die drei Gründungsmitglieder 1985 zusammen, um gemeinsam "Old School Hardcore" zu machen. Nachdem sie den Namen Straight Satan (nach der Motorrad-Gang, die Charles Manson beschützte) zugunsten von Slapshot (nach dem gleichnamigen Kinofilm) verwarfen, stieß Jonathan Anastas zu der Band und wenig später - noch vor der ersten Veröffentlichung – war die Band durch die Reputation ihrer Mitglieder in Szenekreisen und entsprechenden Artikeln in den entsprechenden Magazinen weithin bekannt.
08.12.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
09.12.2012 · 19.00 Uhr · Stadtpalast
Sven Dohse (Sasomo), Britta Arnold (Katermukke), Jan Oberlaender (Waterkant Souvenirs) , Theory ohne Praxys (Freigeister), Christoph Raddatz (Couchgag), Stefan Lange (Das schöne Leben) elektro Seit nunmehr 20 Jahren ist Sven Dohse als
hardcore Slapshot ist eine der Oldschool-Hardcore
09.12.2012 · 20.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Live: The Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson blues 30 Jahre St. Pauli Blues! Seit nunmehr 3 Jahr-
zehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. Die Kombination von drei Lead-Sängern – Gert Langes starker Blues und Rockröhre, den herausragenden Stimmen von Maggie Bell & Miller Anderson – unterstützt von der famosen Rhythmustruppe Wallbaum/Becker (Spooky Tooth, Lake, Westernhagen, Interzone, Chuck Berry) dürfte in der der Szene zur Zeit einzigartig sein.
14.12.2012 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
AStA ausKLANG
Live: THE TOASTERS
AStA-Wismar in die Weihnachtspause, sagt "AStA la vista" und "Danke für das tolle Jahr!". So geben sich am 13. Dezember unter anderem vier sehr junge Herren aus dem sehr hohen Norden die Ehre – VIERKANTTRETLAGER. Die norddeutsche Indie-Rock Band stand noch vor wenigen Wochen beim Bundesvision Song Contest auf der Bühne und erzielte für ihr Heimatland Schleswig-Holstein den sechsten Platz. Ferner traten sie an die Stelle des Supports der letzten Casper-Tour und lassen es sich nicht nehmen, derzeit als Supportband des großen Kollegen der deutschen Indie-Szene – Kraftklub – genannt zu werden. Aus Leipzig angereist verstehen sie es, bratigen Rock und Power Pop mit dem Erbe von Punk, Hardcore und Hip-Hop mit Electronica kurzzuschließen. Ihrer charmanten Verspieltheit stehen fesselnde Songtexte gegenüber, die unter die Haut gehen. Ihre glasklare und kraftvolle Livepräsenz werden sie nun auch in Wismar unter Beweis stellen – Live on Stage: ADOLAR.
East Side Manhattans gegründet. Als Schmelztiegel verschiedenster kultureller Einflüsse drückt New York City dem Toasters-Sound nach wie vor seinen unverwechselbaren Stempel auf. So bunt wie das Leben der Stadt ist auch die Zusammensetzung und musikalische Bandbreite der Band: Neben Mastermind Bucket, aus dessen Feder die Mehrzahl der Songs (und sozialkritischen Texte) stammen, sorgt der jamaikanische Sänger und Toaster Jack Ruby Jr. mit seiner souligen Stimme für den einzigartigen Stil. Die Toasters bringen eine einzigartige Mixtur aus World-Beat, Soul, Rap, Reggae und Ska mit Rock- und Punkeinflüssen auf die Bühne. Das Resultat ist eine Mischung extrem tanzbarer Musik, die von der Band selbst »East-Side-Beat« genannt wird.
indie/electro Unter dem Motto AStA ausKLANG verabschiedet sich der
ska 1983 wurden die Toasters von Exil-Engländer Rob 'Bucket' Hingley in der Lower
13.12.2012 · 19.00 Uhr · Mensa Wismar
14.12.2012 · 20.00 Uhr · MAU
live: Eisregen
live: Rasta Knast
Woob
Dark-Metal-Band aus der thüringischen Kleinstadt Tambach-Dietharz. Durch ihre morbiden, deutschsprachigen Texte zog die Band nach einiger Zeit die Aufmerksamkeit der BPjM auf sich, was zur Indizierung dreier ihrer Alben führte. Eisregen liefern nach wie vor das volle Programm, ohne irgendwelche Kompromisse einzugehen oder auf andere Bands zu schielen: mit "Rostrot" fügen sie ihrem Schaffen eine weitere Perle hinzu & wer die Schaffenskraft der Thüringer kennt, weiß, das die Planung des kommenden 10. Albums bereits längst begonnen hat: "Todestage" wird sein Titel lauten. Veröffentlichungsdatum 07.12.2012!
Höhn) entdeckten ihre Vorliebe für Schwedenpunk und nahmen innerhalb von zwei Tagen die EP "Prøbegepøgt" mit drei Asta-Kask-Coversongs und einer eigenen Nummer auf. Danach wurde aus dem Projekt eine Band – erst noch mit den Ex-Mitgliedern von Wonderprick, Holger und Martin, später mit Carsten als Schlagzeuger und Konrad Kittner (ehemals Abstürzende Brieftauben) am Bass. Das Debütalbum mit dem Titel "Legal Kriminal" wurde im Januar 1998 ebenfalls wie bei der EP noch zu zweit aufgenommen (Martin K.: Gitarre, Gesang, Bass und Schlagzeug / Andreas Höhn: Gitarre, Gesang), wobei Konrad schon einige Chöre mit einsang. Auch auf dieser Scheibe waren wieder einige Cover-Versionen älterer Skandinavien-Punk-Songs vertreten. Die Texte dieser Lieder wurden selbst sinngemäß ins Deutsche übertragen.
zwei DJs und Produzenten (MOC & Denial). Mit Eigenproduktionen und Remixen auf der Festplatte und im Gepäck steht dem Exzess nichts mehr im Weg. Trotz der jungen Geschichte von FAT UGLY BITCH konnten sie schon an der Seite von Acts wie Zomboy (LondonUK), Dodge & Fuski (NeverSayDie/UK), Modestep (London, UK), KOAN Sound (OWSLA, UK), Quartus Saul (D) oder Point.Blank (Buygore, Belgien) überzeugen. In Karlsruhe agiert das Trio bei den erfolgreichen Partyreihen Basstronauten und Dubspacken als Resident DJ, hier waren unter anderem schon namhafte Djs und Produzenten wie Gemineye (Stuttgart/Basssucht), London Nebel (Lörrach/Ten 11 12), Taiki&Nulight (Benga Beats/ UK) oder auch Liveacts wie Pyrin & L.U.I. (Stuttgart) zu Gast. Auf dem zweiten Floor bittet das Smoking Tuna Soundsystem mit Sir Henry Morgan & Mr. Arnold zum Tanz in der Dancehall. Voller Erwartung auf Reggae und Dancehalltunes aus den letzten 50 Jahren jamaikanischer Musikgeschichte.
metal EISREGEN ist eine 1995 gegründete deutsche
15.12.2012 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
punk Die beiden Gründer (Martin K. und Andreas
15.12.2012 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
dubstep & Reggae FAT UGLY BITCH besteht aus
15.11.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
Live: DRITTE WAHL, SMOKING HUT ON STONES, ZAUNPFAHL, MAINPOINT, CRUSTheory ohne Praxis, Plattenali, Die Ausmaler, HING CASPARS Gordown ankerplatz
live: Feindrehstar (Freude am Tanzen)
elektronische tanzmusik Zum Weltuntergang präsentieren wir euch ein
spitzen Abschiedskonzert mit elektronischer Beschallung zum Erdende. Feindrehstar verbinden in ihrer unerschöpflichen Natur des Rhythmus das Funktionale mit dem Ornamentalen auf der Basis von Funk, Jazz & Afro angetriebener Tanzmusik mit gehöriger House- Kante und dezentem Hip-Hop Gestus. Der live performte Club Sound kommt direkt aus dem Bauch. Die Kapelle organisiert beim Publikum eine Reise zu sich selbst, um Rhythmus bewegungsaktiv zu erkunden. Die Zellen werden endgültig zum Grooven gebracht, wie eine Art Verinnerlichung von Atmung und Puls zu jedem Taktschlag.
punkrock Wenn man, wie die Punkrock Formation DRITTE WAHL, eine Zahl im Namen führt, dann verfolgen einen die Ziffern ein Leben lang. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass das achte reguläre Album der Combo ebenfalls eine Zahl im Titel verbirgt. "Gib Acht!" heißt ganz folgerichtig die aktuelle Scheibe des Rostocker Trios, die am 05. November 2010 erschienen ist. Im Jahr 1988 spielten Gunnar (voc, g), Busch'n (voc, bg) und Krel (dr) ihr erstes Konzert in der Schülerspeisung RostockEvershagen. Seit dem sind 24 Jahre ins Land gegangen und DRITTE WAHL sind heute nach über 1.000 Konzerten in ganz Europa eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Punkbands unserer Republik. Bassist Marko "Busch'n" Busch verstarb 2005 nach langer, schwerer Krankheit. Mit Stefan wurde ein neuer Mann für Bass und Gesang gefunden, der Busch'n würdig vertritt. Abschließend bleibt nur noch zu hoffen, dass der nächste Longplayer der Kapelle nicht den Titel "Ach du grüne Neune" tragen wird, denn das wäre nun doch der Zahlen zu viel.
21.12.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
Live: Shame 69
punk Sham 69 ist eine britische Punk-Band, die 1975
in Hersham in der Grafschaft Surrey gegründet wurde. Ihren größten Erfolg hatte die Band 1978 mit dem Titel If the Kids Are United, mit dem sie rivalisierende Jugendbanden zur Einigung aufrief. Der Name ist ein Ehrerweis für den lokalen Fußballclub "Walton & Hersham F.C." und entstand, als Jimmy Pursey, der Sänger der Band, ein halb verblasstes Graffiti mit dem Wortlaut "Walton & Hersham ‘69", einer Anspielung auf einen Titelgewinn des Clubs im Jahre 1969, auf einer öffentlichen Herrentoilette las. 1987 ließen Pursey und Parsons die 1980 aufgelöste Band wieder aufleben, gingen wieder auf Tour und brachten einige Platten heraus. Pursey verfolgte daneben noch seine Solokarriere und stieg 2006 wieder ganz bei Sham 69 aus. Nach einer Pause und mit dem neuen Sänger Tim V startete die Band 2007 ein Comeback.
19.12.2012 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
21. und 22.12.2012 · 20.00 Uhr · MAU
Boys And Girls. Dancing Hearts. Stille Nacht Tour 2012 mit Paddy, Joey, Kathy und live: beta (Berlin) indie & tropical Die Ex-"Your Babies gonna dance Paul Kelly tonight"-Party hat nun einen neuen Namen! Heute könnt weihnachts-pop Mit "STILLE NACHT" wollen
die Geschwister eine Alternative zu den unzähligen, kommerziellen Weihnachtsshows bieten und auf unterhaltsame Weise die "originale" Weihnachtsgeschichte erzählen. "Wir hoffen, dass wir die Menschen mit unserem Projekt zum Nachdenken über Werte, Traditionen und das wirklich Wichtige im Leben bringen", so Paddy. Dass ihnen das im letzten Jahr schon gelungen ist, beweist das positive Echo von Medien und Zuschauern, welches der Tournee folgte. Musikalisch werden die Geschwister von einer international besetzten Live-Band begleitet und auch der Nachwuchs, also die nächste Kelly Generation, wird an einigen Terminen mit auf der Bühne stehen. Und natürlich: Neben vielen bekannten Weihnachtsliedern aus aller Welt wird auch eine neue Auswahl großer KellyHits, wie zum Beispiel "An Angel", "Fell In Love With An Alien", "Why Why Why" oder "One More Song" sowie auch neue Songs zu hören sein.
19.12.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
ihr euch über die unveränderten musikalischen Qualitäten überzeugen. Tanzbare Indiehits auf Floor Nr. eins gepaart mit Tropical-Disco auf Floor Nr. zwo. Live werden die Boys and Girls unterstützt von einer jungen Berliner Livecombo. BETA sind eine Gruppe Berlin-Disko-Kinder, die eines Nachts auf dem Weg nach Hause beschlossen, eine Band zu gründen. So fingen sie an ihre Instrumente zu spielen und Songs zu schreiben. Was anfangs wild und laut in alle Richtungen krachte, nahm bald gerade Strukturen an. Mittlerweile spielen sie in den heißesten Clubs der Welt, bekommen Liebesbriefe und es wurden schon mehrere Katzen nach Ihnen benannt. Ihre Songs sind aufregende Indie Rave Perlen, sie bedienen sich aus dem New Wave alter und neuer Zeiten, mischen das mit klirrenden Gitarren und polterndem Schlagzeug.
22.12.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Live: Coogans-Super-Turtles
electro-rock-folk SUPERSHIRT spielt was von COOGANS BLUFF spielt was
von TALKING TO TURTLES spielt was von.... Ein fast weihnachtlicher Cover-Abend mit den drei Rostocker Exil-Bands im PeterWeiss-Haus. Im Anschluss an das Konzert legen ausgewählte Band-Fratzen Tanzmusik auf. Es wird den größten Merch-Stand in der Geschichte Mecklenburgs geben, um sich noch kurzfristig mit Weihnachtsgeschenken einzudecken. Die 3 Bands und Freunde covern sich gegenseitig, machen mal was anderes, geben Anlass, sich kurz vor Weihnachten noch einmal zu sehen, schnattern, trinken.
X-Mas Hip Hop Jam
DJ Haitian Star & Toni-L (Torch, Advanced Chemistry) Klemme, Phatclick Swayze, Mas Massive u.a.
hip hop "Gestatten Sie, mein Name ist Frederik Hahn ..." DJ HAITIAN STAR A.K.A. THE GODFATHER OF GERMAN HIPHOP A.K.A. TORCH ist wohl der wichtigste und bekannteste MC des deutschen HipHop-Szene. Er ist Pionier, Lichtgestalt, Mythos und vieles mehr. 1987 gründete HAITIAN STAR mit Toni L. und Linguist die Gruppe Advanced Chemistry, die Chronisten wie Kollegen heute als wichtigste Band des frühen deutschen Rap gilt, als Pioniere der echten Schule jenseits der kunterbunten Popwelt der Fantastischen Vier.
23.12.2012 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Funkenflug
Elektro Fetter die Funken nie fliegen als zur schönen
Weihnachtszeit. Am 1. Weihnachtstag gibt es im M.A.U. Club allerlei feierliche Festlichkeiten, um den Braten wieder von der Hüfte zu schwingen. Ganz besonders freuen wir uns auf den sagenhaften Liveact TIGERSKIN a.k.a. DUB TAYLOR sowie unsere beiden Lieblingsrussen ANRILOV & BVOICE! TIGERSKIN, dessen Diskographie wohl zu den umfangreichsten auf diesem Erdball zählt, ist nicht nur Produzent von DJ-Größen wie z.B. Phonique, sondern auch Urheber von unzähligen Releases und Remixen. Heute ist TIGERSKIN alias DUB TAYLOR bekannt für seine etwas housigeren, dubbig beeinflussten Live-Sets. ANRILOV & BVOICE gehören zu den talentiertesten DJs, die Moskau jeh hervorgebracht hat. Neben ihren Residencies auf Kazantip und dem Arma 17, sind die beiden in den angesagtesten Clubs Europas unterwegs. Zu den Highlights an diesem Abend gehört mit Sicherheit auch der 3. Floor: Hier steigt die MISTERIOUS SHAKEDALIC SCHAUMPARTY mit FRITZ FOR FUNK & FRIENDS!
25.12.2012 · 20.00 Uhr · MAU
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
X-MESS Metallizer
27.12.2012 · 22.00 Uhr · Zwischenbau
WELCOME 2013
live: WOJCZECH, ATTACK OF Supdub Label Night THE MAD AXEMAN, WHOS ALFRED HEINRICHS, CARLO RUETZ, JENS LEWANDOWSKI, MARTIN MY SAVIOUR
grindcore Grind Core ist nicht Metal. Das jährliche Treffen analoger Hochgeschwindigkeitsfanatiker dieses Jahr im Peter Weiss Haus. Attack of the mad Axeman aus Hamburg vertreten die These, Grind Core käme aus dem Dschungel. Dementsprechende Ganzkörperkostümperformance von Uhu, Biene, Schnecke und einer Schildkröte am Gesang. Es handelt sich hier um eine weitere unkonventionelle Ausnahmeband aus dem umtriebigen Jeniger, Butch Meier, Digger Barnes Umfeld. Whos My Saviour spielen ihre erste Show seit 3 Jahren in neuem Line up. Und Achtung: einzige Rostock Show von Wojczech 2012. 248 Bpm Single Pedal Blast Beat.
26.12.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
MENZEL, HANNES SMITH (live), SECRET OF ELEMENTS (l i v e ) , YAVIN, MICHAEL LIEB, QUINTO, ZADRIK, MATZE SCHULMANN, SCHLAFWANDLER
elektro Als der in Ost-Berlin geborene Alfred Heinrichs 1992 seine erste Techno Platte von Dj Rok über die Hardwax Ladentheke geschoben bekommt, wird ihm klar, dass hier seine Bestimmung liegt. Angesteckt von der revolutionären punkigen Aufbruchsstimmung der Techno-Bewegung der 90er fand er schnell über Demo Kassetten den Weg hinter die Plattenteller der Clubs von Berlin. Mit 20 Jahren entwickelte Alfred Heinrichs sein Talent, elektronische Musik selbst zu produzieren und veröffentlichte 1997 sein erstes Vinyl unter seinem ersten Pseudonym auf dns Records. 31.12.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
dez
SA -01
ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club
MO -03
D I- 0 4
MI - 05
D O- 0 6
FR- 07
SA-08
SO-09
21:00 ROCK A GO GO CLUB: KENTUCKY BRIDGEBURNERS 21:00 Afterworkparty meets Cosmo Klein
22:00 PINK! Die Party
BUNKER
21:00 rock- und pop-karaoke 23:00 trash fiesta
frieden
23:00 Affentanz mit Volldampf Voraus
LT CLUB
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
MAU CLUB
SO -02
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 BUNKERKINO
20:00 IRISH SESSION
19:30 bunker-pub-quiz
22:00 Moon Club Black Moon 19:30 HAUSLESE 23:00 METAL-PARTY
23:00 RE:GROOVEABLE + DAVID VS. GOLIATH
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
23:00 Glanz & Gloria – Mas Massive & Stayfunk 21:00 nicolaus party
19:00 live: J.B.O.
19:00 live: STAUBKIND
17:00 VINTERLICHT 19:00 live: the Epiphany Project
19:00 THEATER: ... UND RAUS BIST DU
ST Club
22:00 Indienation Classix
19:00 Kino
STADTHALLE
20:00 Suberg's ü30 Party
20:00 COUCHCLUB: ALF ATOR OF DEATH
21:00 oldie nacht
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 LIVE: THE LOVE BÜLOW
22:00 ASTROMAUTEN
12:00 KREATIVER MARKTPLATZ PONYHOF
MOYA PETER-WEISS-HAUS
STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU
dez
17:00 POLDO: JUGENDLICHE OHNE GRENZEN
16:00 + 20:00 ICE AGE LIVE
15:00 + 19:30 ICE AGE LIVE
14:00 ICE AGE LIVE
22:00 HISTORIKER STUDIWEIHNACHTSPARTY
23:00 SEEMANNSKLUB ALLE FARBEN
23:00 BALKAN BEATS INFUSION THEATRE
23:00 MISS EMMA PEEL
22:009 GROOVE-NIGHT
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
23:00 BASS RAIDERZ
23:00 Das schöne Leben ELEKTRO-PARTY
23:00 LIVE: Wankelmut
MO -2 4
DI -2 5
21:00 Immergrün
19:00 tv noir live: herrenmagazin + dear reader
20:00 KINGSTON SIGNAL Live: General Degree
20:00 ping pong club
D O- 20
FR- 21
BACIO club
SA- 22
SO - 23
19:30 BunkerKino
22:00 Afterworkparty meets Finger & Kadel
21:00 bacio Abi Party Rostock
19:30 BUNKER-PUB-QUIZ
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG
22:00 bacio Christmas Party 19:30 FACEBOOKUSER-PARTY 23:00 80ER PARTY 23:00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK
23:00 nacht der engel 21:00 CHRISTMAS CAMPUSPARTY
LT CLUB
19:00 LIVE: SLAPSHOT + NEW MORALITY
22:00 NACHTEULEN X-MESS
frieden
MAU CLUB
20:00 Live: HGich.T (HH)
20:00 LIVE: SHAM 69 + SUPPORT
ALTE ZUCKERFABRIK
BUNKER
19:00 Kino
16:00 48. Musikantendeel
19:00 RUNTERKOMMEN
MI -1 9
21:30 KOMA PARTY
22:00 POLDO NIKOLAUS PARTY
22:00 kellerkinder
DI-1 8
15:00 FLOHMARKT 21:00 LIVE: BROKOF
21:30 123-Studentenparty
23:00 NACHTGEFLÜSTER
MO-1 7
18:00 HÖRSPIELABEND 23:00 KONZERT
20:00 LIVE: SCOTT KELLY (NEUROSIS)
21:00 30UP CLUB
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
23:00 X-MAS PARTY
22:00 GROSSE WEIHNACHTSFETE
20:00 LIVE: DRITTE WAHL + FRIENDS
20:00 LIVE: DRITTE WAHL + FRIENDS
23:00 XMESS – JAZ IM EXIL
24:00 WEIHNACHTSFUNKEN
MOYA PETER-WEISS-HAUS
20:30 LIVE: NOCTURNAL
ST Club
21:30 123-Studentenparty
18:00 POKER
STADTHALLE
15:00 + 20:00 Peter Maffay und Tabaluga
20:00 KELLY FAMILY
STADTPALAST
22:00 WEIHNACHTSFEIER DER GRUNDSCHULPÄDAGOGEN
STUDENTENKELLER
19:00 RUNTERKOMMEN
ZWISCHENBAU
15:00 OKJA WEIHNACHTSFEIER
22:00 AVEC PLAISIR C'EST LIVE
22:00 WUNSCHKONZERT
21:30 Tequila Mexico Party
21:00 LIVE: COOGANSSUPER-TURTLES 22:00 Queer Night
21:30 123-Studentenparty
19:00 KINO
20:00 Russisches Nationalballett 23:00 DYNAMITE SOUL
23:00 MEERBLICK "SEEMANNSWEIHNACHT"
23:00 HELGAS WEIHNACHTSKLIMBIM
23:00 WEIHNACHTSEMMA PEEL
21:00 NIGHT-TOUR
22:00 STERNENTANZ
22:00 KELLERMIEZEN
22:00 WEIHNACHTSTRASH
22:00 SÜSSER DIE BOXEN NIE KLINGEN
20:00 ping pong club
23:00 ANKERPLATZ LIVE: FEINDREHSTAR
23:00 Boys And Girls. Dancing Hearts.
23:00 Northern Gateway
MO-10
DI-11
MI-1 2
DO-1 3
FR-1 4
SA- 15
SO - 16
21:00 LIVE: EISREGEN 21:00 LIVE: RASTA KNAST
19:30 BUNKERKINO
22:00 Cique du bacio Afterworkparty
21:00 bacio Abi Party Rostock
20:00 LIVE: IRON HOUSE + SUPPORT
19:30 LIVE-KARAOKE 22:OO ENDLESS SUMMER
23:00 LOHRO-PARTY
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
23:00 8 Jahre Frieden 21:00 Campus club PRÄS. WIWI X-MAS-FEIER
WEIHNACHTSFEIER FIRMA LIEBHERR
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 LIVE: THE TOASTERS (USA)
20:00 CHEMIKER PARTY
22:00 BREAKDOWN
21:30 BAD TASTE BASH
22:00 80ER PARTY
15:00 FIFA-Turnier
Haare ein bisschen ich, ein bisschen Stroh 22:00 WEIHNACHSFEIER DER GERMANISTEN 19:00 RUNTERKOMMEN
MI- 2 6
D O - 27
19:00 LIVE: MAXIMILIAN HECKER 22:00 EWS-PARTY 21:00 TRASH-NIGHT
22:00 BOOTYLICIOUS
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
20:00 ping pong club
21:00 44538
23:00 WOOB – DUBSTEP FAT UGLY BITCH
FR-28
21:00 Afterworkparty meets DJ MH4 19:30 JAM SESSION
22:00 SCHOOL CAMPUS
20:00 X MESS Metallizer: WOJCZECH U.A.
21:00 SEIFENBLASENMANIFEST
19:30 HEIMSPIEL 23:00 Bunker IN the dark
22:00 MATRIX Neon Flash 2012
SA -29
SO -30
MO - 31
22:00 DOOMSDAY
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG
22:00 House Rockerz DJ-Team
22:00 SILVESTER PARTY
23:00 RE-GROOVABLE + 90ER PARTY
10:00 BUNKERFRÜHSTÜCK
23:00 FIREWORKZ SILVESTERPARTY
23:00 Poprausch mit Dennis Egal & Stayfunk
23:00 Silvester mit Glanz & Gloria
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
22:00 DIE GROSSE SILVESTERPARTY
22:00 TANZ DER TEUFEL
22:00 SILVESTER
20:00 SKA-WEIHNACHTEN
19:00 THEATER: KLIPPENKINDER
19:00 THEATER: LEONCE + LENA
22:00 METAL NIGHT
21:30 AMPEL PARTY
22:00 LOGGER IN JOGGER
20:00 Johann StrauSS Walzergala
16:00 Original Cuban Circus
23:00 INDIENIGHT
23:00 LIVE: LES BUMMS BOYS + KURT ASÜR
23:00 LOHRO PARTY
23:00 HELGAS GROSSE SILVESTERSAUSE
21:00 mixery deluxe
22:00 kellernacht
22:00 everybody's music
21:00 jetzt schlägt's 13
21:00 FC Hansa Rostock Geburtstag
23:00 Hörsturz
23:00 WELCOME 2013 – Supdub Label Night
21:00 Mensa Kult Oldiethek trifft Meli Reloaded
22:00 XMAS HIP HOP DJ Haitian Star & Toni L
Kette mein Werk
23:00 GOLD LIONS
22:00 SILVESTER 20:00 Ostseewelle Kultparty
18:00 The 10 SopranoS
Shirt Finnland Jacke New Yorker Hose Second-Hand Schuhe aus dem Schrank meiner Mutter
D I- 0 1 Kreativ im Baumarkt! Juliane steht auf Baumärkte. Für die studierte Modedesignerin gibt es keinen anderen Ort, wo es so viel zu entdecken gibt wie zwischen Gießkannen, Farbtöpfen und Holzplatten. "Mich inspirieren solche Märkte, keiner quatscht mich dort voll, dadurch kann ich mich in Ruhe umschauen und oft entdecke ich Material, welches ich in meine Arbeit einfließen lassen kann, so wie meine Ketten, die ich aus Segelseil fertige, die Idee dazu kam mir im Baumarkt," sagt Juliane. Ihre Ketten produziert Juliane mit verschiedenen Mustern, Strukturen und Farben; die einzelnen Seile näht sie an den Enden zusammen. Für die 21-Jährige liefert Segelseil das perfekte Material für ihre Kettenkreationen. Diese vertickt sie unter dem Namen "Juliane Borths" im Internet auf DaWanda.com. Die Rostockerin mag den reduzierten Look. "Es ist schwieriger, etwas einfaches zu entwerfen und gut aussehen zu lassen, als das Outfit mit viel Trödel zu behängen", findet die Designerin. Die allergeilste Stadt in Europa – wenn es um Design und Menschen geht – ist für Jule Helsinki, dort arbeitete sie drei Monate bei einem Streetwear-Label und war begeisterte von der schrägen Kunst- und Designkultur. Ihr Tipp, um sich Anregungen zu holen ist der Streetstyle-blog "hel-loks.com", dort gibt's jede Menge Styles von der Straße und dazu die passenden Adressen zum Einpacken. Jules eigene Arbeiten könnt ihr am 9. Dezember 2012 auf dem Designmarkt "Ponyhof" im MAU abchecken. Lasst euch berieseln und schneit gut in den Dezember rein! CHARLOTTE BERGER
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. samstag
Größe in der deutschen Jazzszene. SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Jürgen Kerth & Band Ostdeutscher Blueskönig Eintritt: 12 €
Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 Rock A GoGo Club presents: The Kentucky Bridgeburners Support: Never Lose
17.30 Uhr ringelnatz Märchenabend mit Sylvia Paul literatur Märchen faszinieren die Menschen schon seit Jahrhunderten. Prinzessinnen und Prinzen, Zauberer und Hexen und viele andere märchenhafte Figuren haben ihren Zauber bis in die heutige Zeit nicht verloren. Mit der professionelle Märchenerzählerin Sylvia Paul
MUSIK HMT TIPP 15.00 Studiokonzert III - "Brücken" - Festival für Neue Musik in Mecklenburg-Vorpommern Werke von Studierenden der ABAM, Ensemble "Neophon" der hmt Rostock
Evangelische Kirche Warnemünde 17.00 Benefizkonzert für die Warnemünder Kirche
Peter-Weiss-Haus TIPP 17.00 VINTERLICHT: Eine Winterweltreise Wenn die Welt kalt und dunkel ist, dann braucht es einen Raum, der wärmt. Wir schaffen Räume, drinnen und draußen, Gedankenräume und Traumwelten, die Licht und Wärme spenden. Eintritt: frei Neuer Markt 18.30 Glühweinparty "Sally Gardens" - Irish- und Scottish Folks
Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinführung
Mau Club TIPP 19.00 J.B.O. Da braucht es 22 Jahre und neun Studioalben, um die beste Chartplatzierung der Bandgeschichte zu erreichen. Okay, die musikalischen Ergüsse der Fränkischen MetalComedy Band tummelten sich in der Vergangenheit immer wieder in den Charts. Heute Abend Live zu erleben. Eintritt: Vvk: 23 / Ak: 27 €
Peter-Weiss-Haus 19.00 The Epiphany Project Weltmusik, Jazz, Folk, modern und magisch / Susanne Böx (Rostock) – Singer Songwriterin mit ihrem Solo-Debüt Eintritt: 6 / 9 €
Zwischenbau TIPP 19.00 TV NOIR KONZERTE Nr. 7 Live: HERRENMAGAZIN & DEAR READERDie diesmalige, mittlerweile siebte Ausgabe der TV Noir Konzerte-Expedition bringt die düsteren Pop-Melancholiker von Dear Reader und die Indie-Rocker Herrenmagazin auf die Bühnen der deutschen Clubs. Von Anfang November bis Dezember bietet das Paket in intimer TV Noir-Atmosphäre Musikfans ein aufregendes Konzer-
terlebnis.Dear Reader faszinieren durch ihre Gegensätze, die auf den ersten Blick unvereinbar erscheinen, im Zusammenspiel aber jeden ihrer Songs in ein Kleinod verwandeln. Da ist die Schnittmenge von Weltmusik und Pop; Die ungewohnt ausgeklügelte Instrumentalisierung; Der unbeschwerte Kammerpop-Appeal von Feist und Regina Spektor. Weitere Informationen unter: www.frank-berger-events.de. VVK 12,- Euro bei Radio Lohro und Pressezentrum Eintritt: VVK: 12,- Euro, AK 15,Euro
GroSSes Haus TIPP 19.30 Philharmonisches Konzert Werke von P. Ruzicka, W. A. Mozart und R. Strauss | Norddeutsche Philharmonie Rostock | Leitung: Peter Ruzicka | "Brücken" - Festival für Neue Musik in M-V Eishalle 20.00 ANTENNE MV - Mitternachtseislaufen HMT TIPP 20.00 Streichquartett und Klarinette Werke von Peter Ruzicka, Wolfgang Rihm und Jörg Widmann | Jörg Widmann, Klarinette; Minguet Quartett
Schallmauer TIPP 20.00 CHARITY-MOVE 2012 Live: The Jukeboys (Neubrandenburg) / KITTY TRIXX (Rostock) / Special Guest: CHRISTIAN TURNER & PAPA T (Sheffield/Alabama, USA)
Stadthalle 20.00 Suberg‘s ü30 Party Mehr als eine Party! Wer über 30 ist und mit Gleichgesinnten tanzen, Spaß haben und eine einmalige Nacht erleben möchte, ist auf Suberg‘s ü30 Party genau richtig. Pub Mambo No. one 20.30 irrlichter Instumental Irish & Celtic Music
CarLo 615 TIPP 20.30 Timm Allhoff Trio Träger des ECHO JAZZ und Gewinner des NEUEN DEUTSCHEN JAZZPREIS 2010 - zwei der wichtigsten Awards im deutschen Jazz-Business hat das Tim Allhoff Trio bereits in der Tasche und avancierte mittlerweile zu einer festen
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bunker TIPP 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Greif Club 21.00 BiVi- Oldie Party
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Ladies-Night 2 Florrs (Charts & Schlager) Eintritt: Ladies frei Nightparc 22.00 Ü25 Club
ST-Club 22.00 Indienation Classix Indie Musik der 90er und heute
Studentenkeller 22.00 K ELLER K INDER -Stammgastparty mit DJ Behle Eintritt: mit Stammgastkarte keine Warteschlange, freier Eintritt & Garderobe Bunker 23.00 Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster Techno & Tech House
Theater des Friedens TIPP 23.00 Affentanz mit Volldampf Voraus Hip Hop, Mash Ups, 80`s Eintritt: ERSTIES FREI // mit CAMPUSSAPP auf dem Smartphone frei // VVK & AK: 3 / 5 €
FILM Liwu 14.45 Magic Silver 2 - Die Suche nach dem goldenen Horn Liwu 16.45 Die Wand
Liwu 19.00 Die Wand
Liwu 21.15 Leave It on the Floor
BüHNE Bühne 602 15.00 Der gestiefelte Kater Märchen Bühne 602 20.00 Die Räuber von Friedrich Schiller (Theater am Ring)
Kleine Komödie 20.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow T.i.S.
20.00 Glorious! die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins von Peter Quilter
02. sonntag
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Pandino 09.00 Rätsel Stunde im Pandino Dein Wissen ist gefragt! Quizkönig / in gesucht !
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Bühne 602 TIPP 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen
Münster 11.00 Kindgerechte Führung
Waldorfschule Rostock 13.00 Adventsbasar Schlendern, Stöbern, Naschen und Vorweihnachtsatmosphäre-Schnuppern Ateliertheater TIPP 16.00 Adventskalender 1. Türchen
Neuer Markt 16.00 Krummbeins GroSSv� vater Musikalisches Weihnachtsmärchen
LITERATUR buch…bar 10.00 Weihnachten bei den Altstadtlieblingen Ringelnatz Warnemünde TIPP 17.30 Märchenabend mit Sylvia Paul Eintritt: 7 €
SPORT Kurt-Bürger-Stadion 13.00 FC Anker Wismar - SV Waren 09 Fußball, Oberliga, 1. Männer
Sportplatz Damerower Weg TIPP 13.30 Rostocker FC : MSV Pampow
GAY Bacio Club 22.00 PINK! Die Party
DIVERSES artquarium TIPP 11.00 ARTVENT mit KÜNSTLERTOMBOLA
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 11.00 Adventsmanufaktur mit vielen Kunsthandwerkern Nikolaikirche TIPP 12.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt
Kunsthalle TIPP 16.00 Preisverleihung des "Rostocker Kunstpreises 2012" Weinhandlung Schollenberger TIPP 16.00 Molli raucht Fahrt mit der Molli und Verkostung von Spezialitäten Eintritt: 79 €
11.00 Uhr grand hotel h'damm Bücherzeit mit Evelyn Röwekamp umland Es gibt Menschen, die das Lesen zu ihrem Beruf gemacht haben. Eine von ihnen ist Evelyn Röwekamp, stellvertretende Filialleiterin der Thalia Buchhandlung, die am Sonntagvormittag im Gourmet Restaurant Friedrich Franz die aktuellsten Neuerscheinungen vorstellt.
MUSIK Autohaus Krüll TIPP 11.00 Neue Kammermusik II Komponisten aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich vor | Ensemble "mv-connect" | Leitung: Ulrike Mai
Neukloster 14.30 Weihnachten mit den "Rostocker Turmbläsern"
Kröpeliner-Tor-Center TIPP 15.00 Konzert - Lydia Denkmann
CineStar 16.00 Das Bolshoi Theater Moskau: Der Nussknacker
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Zum Zuhören und Mittanzen
Villa Papendorf 17.00 Papendorfer Salon Musikalische Begleitung durch Andreas Pasternack & Band, regionale und internationale Kunst. GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung
GroSSes Haus 18.00 Philharmonisches Konzert Werke von P. Ruzicka, W. A. Mozart und R. Strauss | Norddeutsche Philharmonie Rostock | Leitung: Peter Ruzicka Mau Club 19.00 STAUBKIND Eintritt: VVK: 12 €/ AK: 16 €
FILM Liwu 14.15 Hugo Cabret Liwu 16.45 Die Wand
Liwu 19.00 Die Wand
ST-Club 19.00 ST-Club-Kino in HD Liwu 21.15 Speed
BüHNE Bühne 602 15.00 Der gestiefelte Kater Märchen
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 2. Türchen Eintritt: frei
Kleine Komödie 16.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
Peter-Weiss-Haus 19.00 ...UND RAUS BIST DU - Ein Drama nach Utøya (Freie Theater Jugend) Eintritt: 5 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Familien-TAG
Ihr Termin fehlt? bis zum 15. des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
03. montag
Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
Waldemar Hof 16.00 Liederabend m. Janin Devi
LITERATUR Grand Hotel Heiligendamm TIPP 11.00 Bücherzeit mit Evelyn Röwekamp Winterlektüre – Zeit für Literatur Eintritt: 10 €
SPORT Eishalle 19.00 REC : Hamburg Crocodiles Eishockey
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Rostock - City 13.00 Verkaufsoffener Sonntag
Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 16.00 RAPUNZEL Märchen nach den Brüdern Grimm Eintritt: 5 / 8 €
Gelbensande - Jagdschloss TIPP 17.30 Adventssingen mit Hans-Peter Hahn und Peter Körner. "Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann?" fragen die beiden Herren.
für
DIVERSES
Bühne 602 TIPP 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Zoo TIPP 14.00 Basteln im Advent
04. dienstag
SPORT
Silo 4 10.00 Silo’S Adventsbrunch mit Kinderbetreuung Eintritt: 26,90 €
Iga Park 11.00 Weihnachtsbasteln Eintritt: 1 €
17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
I TERMINAL
Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
10.00 Uhr bühne 602 Der gestiefelte Kater bühne Märchen von Gunnar Kunz nach den Gebrüdern Grimm. Nach dem Tod des Müllers teilen seine drei Söhne das Erbe untereinander auf. Der Jüngste bekommt dabei nichts als einen Kater. Aber ist das wirklich so ein Unglück, wie es ihm im ersten Moment scheinen will?
MUSIK GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung
GroSSes Haus 19.30 Philharmonisches Konzert Werke von P. Ruzicka, W. A. Mozart und R. Strauss | Norddeutsche Philharmonie Rostock | Leitung: Peter Ruzicka
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 11.30 Kinderwagenkino
Liwu 16.00 Die Wand
Liwu 19.00 Bilder, die bleiben mit Gespräch Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de
Liwu 21.00 More Than Honey (OmU)
BüHNE Bühne 602 TIPP 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz Bühne 602 13.00 Der gestiefelte Kater
Märchen von Gunnar Kunz
Ateliertheater 16.00 Advntskalender 3. Türchen Eintritt: frei Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
Bühne 602 20.00 PLAN D Kabarett ROhrSTOCK Oldies
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Kaffelust 09.00 Nährunde mit dem Bastelladen Krikadu Thema: Plüschtiere
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Waldemar Hof 15.00 "Tanz mit" mit Maya Evers Kindertanz ab 3 Jahre und 4-6 Jahre
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein Börgerhus 16.00 BESt for Familiy Neuer Markt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders Empire 19.00 Half Price Billard
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09.00 RAPUNZEL Märchen nach den Brüdern Grimm Eintritt: 5 / 8 € Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Ernst Barlach Theater 11.00 RAPUNZEL Märchen nach den Brüdern Grimm Eintritt: 5 / 8 €
Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen http://www.eisbahn-wismar.de
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Wismar - Hochschule Wismar TIPP 19.00 AStA ausKLANG Live: u.a. Vierkantrettlager & Adolar Eintritt: Studis frei / 2 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vortrag "Jahrhundertbinnenhochwasser in Graal-Müritz"
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Besitos 16.00 Weihnachten im Besitos Kulinarische Reise durch Spanien
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
20.00 Uhr zwischenbau Live: General Degree (Jamaica) Musik Zu einer phatten Reggae-Party lädt der Zwiba ein. Der legendäre General Degree besuch auf seiner Deutschlandtour auch Rostock. Degree ist ein Künstler, der sehr an seinen Lyrics feilt und dabei konsequent neue Styles erfindet. 16.00 48. Musikantendeel "Wiehnachten up See"
MUSIK GroSSes Haus TIPP 19.00 2. Rostocker Konservatoriumskonzert mit dem Juniorstreichorchester und dem Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums der Hansestadt Rostock "Rudolf-Wagner-Régeny" Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre Ursprung 20.00 14. Musikantenclub
Zwischenbau TIPP 20.00 General Degree (Jamaica) support: Henry Morgan (Smoking Tuna) / Degree ist ein Künstler, der sehr an seinen Lyrics feilt und dabei konsequent neue Styles erfindet, die oft genug von seinen jamaikanischen DeeJay Kollegen kopiert werden. Seine Hits in den 90’s waren "Granny", "When I hold you tonight", "Brinks", "Pianist", "Mr Do it nice". In der Jahrtausendwende kamen Dancehall Kracher, wie "Traffic blocking", "Cartoon character", "Boom Boom" dazu, um nur ein paar zu nennen.https://www.youtube.com/ watch?v=yag3TBud3ZY Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €
ST-Club 21.30 123 STudentenparty Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM Liwu 16.00 More Than Honey (OmU)
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 €
Liwu 19.00 Die Wand
Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...
Bühne 602 13.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Klönstuv 19.00 Caipitag
Liwu 21.15 Die Wand
BüHNE
Stadthalle
Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Bühne 602 TIPP 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus 10.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Stadttheater 11.00 "Zwerg Nase" nach Wilhelm Hauff Eigenproduktion des Theaters Wismar in Zusammenarbeit mit der Musikschule Wismar
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 4. Türchen Eintritt: frei
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Liter aTour NORD : Ju lia Sch och "Selbstporträt mit Bonaparte" Lesung & Gespräch Eintritt: 5 / 7 €
SPORT Börgerhus 11.30 Tischtennis
für
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Frauen
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
05. mittwoch
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen http://www.eisbahn-wismar.de
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Wismar - Zeughaus 15.00 Plattdeutsche Lesung mit Hans-Peter Hahn und Peter Körner
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 12.00 Der schnelle Teller plan b 14.00 Schnitzel-Tag Schnitzel Satt
Besitos 16.00 Weihnachten im Besitos Kulinarische Reise durch Spanien
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks two for one Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch... Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
06. donnerstag
Mau Club TIPP 20.00 COUCHCLUB: ALF ATOR OF DEATH eNachdem er im letzten Jahr hauptsächlich mit seinen Knorkator-Kollegen unterwegs war, widmet er sich nun wieder seiner Rolle als Entertainer der wohl abgedrehtesten One-Man-Performance des Universums. Eintritt: VVK: 8 €/ AK: 10 €
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
UMLAND
Kleine Komödie TIPP 20.00 Eine schöne Bescherung Juxcompany
20.00 Uhr kleine komödie Eine schöne Bescherung bühne Fast kann man sie schon hören, die kabarettistischen Glocken zur Weihnachtszeit. Sie werden in dem Programm, auf jeden Fall, ihr "Plätzchen" finden. Nicht nur besinnlich und nicht nur harmonisch kommen sie daher. Eher mit Tschingdarassabum und Täterä.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Börgerhus 15.00 Gesangsnachmittag Gemeinsames Singen von Seemannsliedern und Shantys mit Georg Meinard Drischler
Musik-Theater-Salon TIPP 18.00 Abi gesunt Wenn der Mensch gesund ist, dann kann er singen, tanzen, lachen und sehe gute Laune mit anderen Menschen teilen. Darum und nicht darum geht es in diesem Unterhaltungsprogramm steht viele Humor, witzig und amüsant, Lider auf Deutsch (auch Schlager aus DDR Zeit), Jiddische Lieder neben unsere Stimmung und steht für Erzählerinchen und theatralischen Elementen verbunden und musikalisch interpretiert werden. Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Eintritt: frei
HMT 20.00 Gesangsabend mit Liedern von Mozart, Brahms, Verdi, Smetana u.a.
Studentenclub Sumpf 20.00 Bandabend mit ChineseCherryChocolateCheddarCheeseChampionConCarinaCastillo(FunkrockPop)
Studentenkeller TIPP 21.00 Immergrün Die neue Oldieparty- (Best of 50er-90er) Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
ST-Club 22.00 Poldi Nikolaus Party
Stadtpalast 22.00 Historiker Studiweihnachtsparty Mischka McLovin & Guests
FILM Liwu 16.00 More Than Honey (OmU) Liwu 19.00 Die Wand Liwu 21.15 Die Wand
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
HMT 15.00 Die Erschaffung der Welt Tanztheater von Bronislav Roznos / inspiriert von John Effel
Bühne 602 20.00 LÜDECKES SPOTT-SPITZEN Kabarett von Frank Lüdecke
Ursprung 20.00 Kabarett ROhrSTOCK - Oldies Weihnachtsspezial
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein Ateliertheater 16.00 Adventskalender 5. Türchen Eintritt: frei
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
SPORT OSPA Arena TIPP 19.30 HC Empor Rostock-TuS Ferndorf Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmen Tanz
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Für knackige Musik sorgt der DJ. Eintritt: frei
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Börgerhus 15.00 Nähwerkstatt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
GASTRO Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
20.00 Uhr zwischenbau live: HGich.T musik HGich.T performen ihre Hits "Hauptschuhle", "Tutenchamun" oder auch "Tripmeister Eder" auf eine Art und Weise, die ihr nicht vergessen werdet.. Sie definieren die Worte "Rave", "Freiheit (der Kunst)" oder "Freakout" nicht neu, sondern sie definieren sie.
MUSIK HMT 17.00 Kammermusik am Nachmittag Werke von Taffanel, Ibert, Ligeti u.a.
HMT 20.00 Klavierabend mit Werken von Bach, Beethoven, Schumann und Gerster
Zwischenbau TIPP 20.00 HGich.T Sie definieren die Worte "Rave", "Freiheit (der Kunst)" oder "Freakout" nicht neu, sondern sie definieren sie. Härtester Hardtrance trifft auf eine unheimliche Zauberwelt. Die derben Briten von The Prodigy wirken neben HGich.T wie die Bewohner des Meerschweinchendorfes im Hamburger "Hagenbecks Tierpark". Ihr nennt es Gaga, wir nennen es Liberty. Eintritt: Vvk: 7 € / ak: 10 € Pub Mambo No. one 20.30 DUO L.A. Blues, Oldies & Swing
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets Cosmo Klein LT-Club 21.00 Nicolaus Party
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
Stadtpalast 22.00 Seemannsklub | Alle Farben Eintritt: Limitierter Vvk: 6 € zzgl. Gebühr
FILM CineStar 15.00 CineClassic: Ausgerechnet Sibirien Liwu 16.00 Die Wand
Liwu 19.00 More Than Honey (OmU)
Hotel Hübner TIPP 19.30 WEINKINO: Das Wunder von Manhattan mit Richard Attenborough und Elizabeth Perkins
Liwu 21.00 Puppe, Icke & der Dicke
BüHNE GroSSes Haus TIPP 11.30 Wie Michel eine
Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren Bühne 602 13.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz Ateliertheater TIPP 16.00 Adventskalender 6. Türchen HMT 16.00 Ronjas Reise - Premiere (ausverkauft) Weihnachtsmärchen der Studierenden des 1. Semesters am Institut für Schauspiel
Kurhaus 19.00 KRIPPENSPIEL MIT OLAF SCHUBERT Eintritt: Vvk: 20 € Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot
Kleine Komödie 20.00 Eine schöne Bescherung Juxcompany
Ursprung TIPP 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies Weihnachtsspezial
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren
Kaffelust 09.00 Nikolaus- Überraschung Jedes Kind, das uns an diesem Tag seinen blitze-blank geputzten Stiefel vorzeigt, erhält eine kleine NikolausÜberraschung. Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Kleine Überr aschungen zum Nikolaus
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
im NUP Kinder, die ein verstecktes Päckchen im weitläufigen Park finden, können dieses an der NUP-Kasse gegen eine kleine Überraschung eintauschen
I TERMINAL
07. freitag
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Jugendzentrum "224" 14.00 Fasstrommeln
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
LITERATUR Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 19.00 Die Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Rostock Buchvorstellung mit Dr. Tobias Wunschik und Jenny Schekahn (beide BStU)
Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Peter Bause liest aus: "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" Rotkäppchen muss lernen, dass Beziehungen wichtig sind. Des Fischers Frau blickt neidisch über den Gartenzaun, die Bremer Stadtmusikanten wollen zum Arbeiten in den Westen, und von den Geißlein gibt es nur noch fünf, die sich hüten, dem Herrn Wolf von der Treuhand die Tür zu öffnen. Eintritt: 6 / 7,50€
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
Peter-Weiss-Haus 17.00 PLODO : JOG-GALA (Jugendliche ohne Grenzen) Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: 2€
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 12.00 Nikolausfahrt mit der Molli Süße Überraschungen für unsere kleinen Fahrgäste
20.00 Uhr t.i.s. Premiere: Drei Mal leben bühne Yasmina Reza gilt heute als die meistgespielte Gegenwarts-Autorin der Welt. Ihr Theaterhit "Gott des Gemetzels" hatte im April 2009 im Theater im Stadthafen Premiere und wurde überaus erfolgreich von Regisseur Roman Polanski verfilmt.
MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 15.00 Duo Jazzgarden mit weihnachtlichen Jazz-Interpretationen
HMT 17.00 Posaunenkonzert am Nachmittag Studierende der Posaunenklasse Jamie Williams Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 RINGELNATZ – ROCK BLACKBIRD Eintritt: 15 €
Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Firmenweihnachtsparty Eintritt: 37 €
HMT TIPP 20.00 Duoabend Klarinette und Klavier
Mau Club TIPP 20.00 THE LOVE BÜLOW Meisterhaf t: "The Love Bülow” haben den IndieRap erfunden: Antidepressiv grinsende, nach vorn gehende Beats, dazu Sprache und Gesang ganz ohne Gangster-Attitüde, dafür mit Augenzwinkern und Eloquenz. Eintritt: VVK: 7 €/ AK: 10€
Ursprung TIPP 20.30 Bogart`s Music ‚Sebastian Krämer‘ Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 Oldie Nacht
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY ST-Club 21.30 KoMa Party
Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club 2 Floors (Charts & Black)
Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co
Peter-Weiss-Haus TIPP 23.00 Kiko King & Creativemaze & The Sorry Entertainers Kiko King & Creativemaze verordnen sich in einem neuen Genre: Airbendermusic. Die zwei Wassermänner kreieren ihren Sound voller Energie, düsterem Bass und smoothen Melodien den sie mit wilden Street-Vibes und elementarer Club-Chemie durchbrechen. www.airbendermusic.com
Stadtpalast 23.00 Balkan Beats Infusion Theatre
Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass und Elektro Eintritt: 5 €
FILM Liwu 16.00 Die Wand
Liwu 19.00 More Than Honey (OmU)
Liwu 21.00 Puppe, Icke & der Dicke
BüHNE Bühne 602 TIPP 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus 10.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren
Kleine Komödie 16.00 Bart ab! Die Kaktusblüte
Wismar - Block 17 19.00 Feuerzangenbowle filmvorführung
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 FRÖHLICHE WIEHNACHT OEWERALL Plattdeutsche Lieder, Gedichte und Geschichten zum Weihnachtsfest Eintritt: 12 / 14 €
Mit Master A. Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics
Stadthalle TIPP 16.00 ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER Premiere Eintritt: Kinder bis 15 Jahren 15 €
TRIHOTEL 19.00 Late Night Show
OHR-11060_AZ_Herbstkampagne_A4_PrintZW.indd 1
01.09.11 11:07
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Eintritt: 45 € inkl. 4-Gang Menü & Show
GroSSes Haus 19.30 Der Barbier von Sevilla Oper von Gioacchino Rossini
Peter-Weiss-Haus 19.30 Hörspielabend mit "Rotzfreche Asphaltkultur" Die Rotzfreche Asphaltkultur (RAK) ist ein seit über 30 Jahren bestehender loser Zusammenschluss linker Straßenmusiker/innen und Kleinkünstler/ innen. Sie ist ein Versuch von Selbstorganisation – irgend etwas zwischen Netzwerk, musikalischer Aktionsgruppe und Chaotenhaufen. www.rak-treffen.de Eintritt: 3 / 5 €
Bühne 602 20.00 Vier linke Hände Komödie von Pierre Chesnot / Mit Frauke Maria van der Laan und Eckhard Ischebeck
Kleine Komödie 20.00 Bart ab! Die Kaktusblüte
Stadthalle 20.00 ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER T.i.S. TIPP 20.00 Premiere: Drei Mal leben von Yasmina Reza aus dem französischen von Eugen Helmlé
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Ateliertheater TIPP 16.00 Adventskalender 7. Türchen Eintritt: frei
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern
Film e.V. 16.00 4. Kinderfilmnacht
Jugendzentrum "224" 16.00 Wut-Workout Wut ablassen aber richtigWorkshop zum Erlernen wie man richtig streitet, ab 9 Jahren
Kaffelust 16.00 Lebkuchenhaus bauen Wir wollen mit euch tolle Lebkuchenhäuser bauen, die ihr natürlich gerne mit nach Hause nehmen dürft. Anschließend gibt ein leckeres Abendbrot. Eintritt: pro Kind: 7,50€, Mittagessen Erwachsener: 5,00€ Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
LITERATUR Bunker TIPP 19.30 Hauslese Die HAUSLESE ist eine Bühne für Leser, die dem Publikum eigene oder fremde Lyrik und Prosa präsentieren. Vertonte Texte ergänzen die Hauslese, deren Moderatoren Tobias Wolff und Jens Lippert einen unterhaltsamen, ab-wechslungsreichen, ja bisweilen sogar informativen Abend versprechen.
Villa Papendorf 1 9. 3 0 " Vorfreude schönste Freude” - Buchvorstellungen Eintritt: vvk: 10 € / Ak: 12 €
SPORT Waldemar Hof 18.30 Zumba mit Pepe
OSPA Arena 20.00 EBC Rostock-Alba Berlin
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
Neuer Markt 18.00 Glühweinparty an der Märchenbühne
08. samstag
Bunker 23.00 David gegen Goliath (Indie vs. Pop) Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop Eintritt: 2 / 3 € Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art
Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Sixties Beat Party mit Dj Marcuse & Higgy Baby
10.00 Uhr bad doberan City Weihnachtsfest umland Die Geschäftsinhaber und Gastronomen werden ihre Türen geöffnet halten und die Kunden mit viel Weihnachtlichem verwöhnen. Am abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Märchen, Puppenspiel, Tanz und vielem mehr werden sich die Gäste und Einheimischen erfreuen.
MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 15.00 Konzert - Lydia Denkmann
Neuer Markt 18.30 Glühweinparty "Lumberjack`s Delight" - Rock around the Clock
CineStar 19.00 Live aus der MET New York: UN BALLO IN MASCHERA
HMT 20.00 Adventskonzert mit Bläsern und Streichern Studierende der Streicherund Bläserabteilung Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
SBZ (Pumpe) TIPP 20.00 BLACK / ROSIE Europas geilster Frauen AC/ DC-Tribute BLACK/ROSIE rocken die Hansestadt Rostock durch den Advent. Eintritt: Ak: 16 €
Besitos 21.00 30up-Club
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik SBZ (Pumpe)
21.00 Black/Rosie weibliche !! AC/DC-Tributeband - Achtung! Starkstrom! Eintritt: 16 €
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Bacio Club 22.00 Moon Club - Black Moon
Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Ladies-Night 2 Florrs (Charts & Schlager) Eintritt: Ladies frei
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Mau Club TIPP 22.00 ASTROMAUTEN DIE INTERGALAKTISCHE STUDENTENPARTY Eintritt: Ak: 2 / 4 € Nightparc 22.00 Ü25 Club
Studentenkeller 22.00 Everybody´s Music DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Theater des Friedens 23.00 Glanz & Gloria (Stayfunk & Mas Massive) best of both worlds : Black & House Eintritt: Vvk: 4 € / Ak: 6 €
Zwischenbau TIPP 23.00 das schöne leben Elektro Party mit Sven Dohse (Sasomo), Britta Arnold (Katermukke), Jan Oberlaender (Waterkant Souvenirs), Theory ohne Praxys (Freigeister), Christoph Raddatz (Couchgag), Stefan Lange (Das schöne Leben) Seit nunmehr 20 Jahren ist Sven Dohse als DJ unterwegs und veröffentlicht fast ebenso so lang seine Musik. Sein Name ist zudem untrennbar verbunden mit dem Kater Holzig oder der Bar 25, auf deren Compilation zum Film "Bar 25 – Tage Ausserhalb Der Zeit” sich auch ein Don Shtone-Track befindet.
FILM Liwu 14.15 Hugo Cabret Liwu 16.45 Die Wand
Liwu 19.00 Die Wand
Liwu 21.00 Puppe, Icke & der Dicke
BüHNE Bühne 602 TIPP 11.00 Adventsfrühstück Matinee der Neuen Musikschule Carl Orff Bühne 602 15.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz GroSSes Haus TIPP 15.00 Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
Stadthalle TIPP 15.00 ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER
HMT 19.30 Tanzprojekt - Premiere Einstündige Tanzperformance der Studierenden des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Stadthalle 19.30 ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER
Bühne 602 TIPP 20.00 Endstation Pfanne Musikkabarett mit Schwarze Grütze
Kleine Komödie 20.00 Zu Dir oder zu mir? von Royce Ryton T.i.S. 20.00 Charleys Tante
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
von Brandon Thomas / deutsch von David Lichtenstein
Ursprung TIPP 20.00 Improvisationstheater Sind die Straßen leergefegt und flimmern in den Fensternnblaue Lichter, löst Deutschland einen neuen Mord. Jedoch bieten die "Haspler" eine interaktivere und damit attraktivere Möglichkeit, den Nervenkitzel eines Krimis nachzuempfinden. www.haspler.de
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Pandino 09.00 Pandino‘s Sportolympiade Torwand schieSSen. Wettrutschen im Pandino ! Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Kindertagesstätte "Am Schulcampus" 10.30 Kinderflohmarkt Verkauft wird Kinderbekleidung in den Größen 50 – 140 (nach Größen sortiert), Zubehör und Spielsachen. 10 % der Verkaufserlöse gehen an die Kindertagesstätte. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Münster 11.00 Kindgerechte Führung
Waldemar Hof TIPP 14.00 Weihnachtliches Basteln & Besuch einer Kirche Ateliertheater 16.00 Adventskalender 8. Türchen
Neuer Markt 16.00 Krummbein`s GroSSv� vater Musikalisches Weihnachtsmärchen
LITERATUR Villa Papendorf 19.30 Wort trifft Musik Harlekin sucht Colombine – Baronin von Waldstätten & Leopold Mozart mit Gudrun Landgrebe und Sebastian Knauer am Flügel
SPORT DKB Arena TIPP 14.00 FC Hansa - SpVgg Unterhaching
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan TIPP 10.00 Weihnachtsfest mit Showbühne, Händlern, Kinderunterhaltung und natürlich dem Weihnachtsmann
Bad Doberan - Kornhaus TIPP 18.30 Weihnachtstanz in der Ruine Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Swingle Bells DUO L. A.
Güstrow - Podium 21.00 7 Jahre Champagner Beats Podium Güstrow
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
09. sonntag
BüHNE Bühne 602 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Stadthalle 14.00 ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER Ateliertheater 16.00 Adventskalender 9. Türchen
19.00 Uhr stadtpalast Live: Slapshot & New Morality musik Slapshot ist eine der OldschoolHardcore Legenden aus Boston, die schon seit 1985 Musik fabrizieren, wodurch sie den unverkennbaren Stil dieser Musik, die Energie und die Aggressivität darin mit begründet haben.
MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert im NEPTUNs M. mit interessanten Talkgästen, Moderation & Shanty-Chor Eintritt: 14 € inkl. einem Rostocker Pils und leckeren NEPTUNFischbrötchen Mau Club TIPP 12.00 Holy Shit it‘s Ponyhof Kunst und Designmarkt Bunker 17.00 Swing Café Rostock Zum Zuhören und Mittanzen
Evangelische Kirche 17.00 Weihnachtssingen Kinderchor, Jugendchor, Bläserchor und Instrumentalisten der Warnemünder Kantorei; Leitung: Christiane Werbs
HMT TIPP 17.00 Posaunenkonzert zur Vorweihnachtszeit Werke von Telemann, Albrechtsberger, Händel, Frescobaldi, Wagenseil, Brahms, Guilmant und Zechner. Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Nikolaikirche
17.00 Johann Sebastian Bach: Magnificat
Stadtpalast 19.00 Slapshot & New Morality Hardcore
Peter-Weiss-Haus 20.30 BROKOF Der Mann den sie BROKOF nannten, war ein leuchtend dunkler Fleck in einer Familiengeschichte. Ein Spieler, mit einem Zugvogel-Herzen. Eintritt: 6 €
FILM Liwu 14.45 Magic Silver - 2 Die Suche nach dem goldenen Horn Liwu 16.45 Die Wand
CineStar 19.00 Cine Preview: Abenteuer des Huck Finn (dig)
Liwu 19.00 More Than Honey (OmU)
ST-Club 19.00 ST-Club-Kino in HD
Liwu 21.00 Puppe, Icke & der Dicke
GroSSes Haus TIPP 16.00 Am Samstag kam das Sams zurück Koproduktion mit dem Meckl. Landestheater Parchim
Kleine Komödie 16.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
T.i.S. TIPP 18.00 Drei Mal leben von Yasmina Reza / aus dem französischen von Eugen Helmlé
HMT 19.30 Tanzprojekt Einstündige Tanzperformance der Studierenden des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Familien-TAG
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Silo 4 10.00 Silo’S Adventsbrunch mit Kinderbetreuung Eintritt: 26,90 €
Botanischer Garten 14.00 2. Rostocker Weihnachtskarawane Vorweihnachtliches Basteln und Spielen mit Dingen aus der Pflanzenwelt für Kinder und Familien im Japanhaus mitten im Botanischen Garten. Während des Bastelns
können die Eltern an Führungen durch die Gewächshäuser teilnehmen.
Zoo TIPP 14.00 Basteln im Advent
I TERMINAL
10. montag
Bühne 602 TIPP 15.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz Peter-Weiss-Haus TIPP 15.00 OKJA Indoor Action & Adventsflohmarkt Eltern/ Kind Sonntagsspielstrecke + Andreas Folk Keulen Jonglage Special / Adventsflohmarkt
LITERATUR Hotel Neptun TIPP 15.00 Warnemünder Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens Eintritt: 12 / 18 €
SPORT Eishalle TIPP 19.00 REC : Black Dragons Erfurt Eishocky
DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx - der Flohmarkt Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Sternwarte Rostock TIPP 17.00 Der aktuelle Sternhimmel über Rostock Eintritt: 2 / 3 €
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 16.00 Adventskonzert Kammerorchesterkonzert / Manfred Hermann Lehner, Dirigent
08.00 Uhr karls erlebnis-hof Weihnachten auf dem Lande diverses Eines unserer beleibtesten Ausflugsziele bietet auch im Winter ein spannendes Programm. Zu sehen gibt es die wahrscheinlich größte Lebkuchenausstellung Deutschlands. So ist es nun mal, das Weihnachten auf dem Lande. 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 16.00 More Than Honey (OmU) Liwu 19.00 Die Wand
AUSSTELLUNGEN
Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de
Galerietermine auf Seite 65
Liwu 21.00 Puppe, Icke & der Dicke
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz Bühne 602 13.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Ateliertheater TIPP 16.00 Advntskalender 10. Türchen Hotel Neptun
Bühne 602 TIPP 20.00 Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy / Für die Bühne eingerichtet von Christoph Gottschalch mit Cathrin Bürger Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €!
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Waldemar Hof 15.00 "Tanz mit" mit Maya Evers Kindertanz ab 3 Jahre und 4-6 Jahre Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
für
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders Empire 19.00 Half Price Billard
Ursprung TIPP 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09.00 CINDERELLA PASST WAS NICHT Ein ziemlich schräges Märchenmusical für Kinder ab 8 Jahren Eintritt: 5 / 8 €
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
12. mittwoch
LITERATUR
SPORT Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
TIPP 15.45 Talentbühne Arne Feuerschlund - Kinderaktionen
20.15 Uhr hugendubel Michael Stavaric – "Brenntage" literatur Lesung und Gespräch. Die Erinnerung brennt lichterloh. Ein romantisches Universum aus Sprache: Michael Stavaric erzählt fernab der Moden deutscher Gegenwartsliteratur einen monströsen Roman über die Kindheit.
MUSIK HMT 17.00 Klavierabend am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack Nikolaikirche 19.00 Weihnachtskonzert 2012
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.
Bühne 602 TIPP 20.00 TIMSKI Weihnachtskonzert Benef izveranstaltung zu Gunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes "OSKAR"
HMT 20.00 Eine Winterreise Lieder von Franz Schubert | Studierende der Klasse Prof. Klaus Häger; Karola Theill, Klavier Pub Mambo No. one 20.30 Franky Rock & Irish Folk
Alte Apotheke 20.30 Weihnachts-Jazzdiskurs In der Adventszeit erwartet Sie feinster Jazz und weihnachtliche Stimmung. Eintritt: 12 €
ST-Club 21.30 123 STudentenparty Da Capo 22.00 Ladies-Night
Stadtpalast 22.00 Weihnachtsfeier der
Germanisten
FILM Liwu 16.00 More Than Honey (OmU) Waldemar Hof 18.30 Lateinamerikanische Filme Liwu 19.00 Die Wand
Liwu 21.00 Puppe, Icke & der Dicke
BüHNE T.i.S. 10.00 Der Kick
GroSSes Haus 11.30 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren Ateliertheater 16.00 Adventskalender 11. Türchen
Kleine Komödie TIPP 20.00 ROhrSTOCK schlägt zurück 1.5 Studentenkabarett ROhrSTOCK
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein Neukloster
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Campus UlmenstraSSe 19.00 Arrival city "Arrival City": Über alle Grenzen hinweg ziehen Millionen Menschen vom Land in die Städte. Von ihnen hängt unsere Zukunft ab. Lesung und Diskussion mit dem mehrfach ausgezeichneten kanadisch-britischen Autor Doug Saunders. Hugendubel TIPP 20.15 Michael Stavari - "Brenntage" Lesung & Gespräch Eintritt: 4 / 6 €
SPORT Börgerhus 11.30 Tischtennis Frauen
für
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Stadthalle 09.00 Landesjugendtourismustag Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Börgerhus TIPP 14.00 Weihnachtsmarkt Stände, Aktionen und Leckereien Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09.00 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Märchenballett von Torsten Händler mit Musik von Gisbert Näther nach den Brüdern Grimm
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Ernst Barlach Theater 11.00 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Märchenballett von Torsten Händler mit Musik von Gisbert Näther nach den Brüdern Grimm
Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen http://www.eisbahn-wismar.de
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
19.300 Uhr groSSes haus Dieter Moor bühne Freunde und Bekannte sind fassungslos, als Dieter Moor und seine Frau Sonja eröffnen, dass sie ihr Haus in der Schweizer Postkartenidylle verkauft haben, um nach Brandenburg zu ziehen. Im Dörfchen Amerika möchten sie ihren Traum vom eigenen Bauernhof verwirklichen …
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Nikolaikirche 18.00 Poznaner Knabenchor
HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
ST-Club 20.00 Chemiker Party Freut euch auf exotherme Reaktionen!
Studentenclub Sumpf 20.00 Weihnachtparty mit DJ und Gin-Special
Studentenkeller 21.00 Trash-Night Mit DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM Liwu 16.00 Die Wand
Liwu 19.00 Preview: Beasts of the Southern Wild
Capitol 20.00 Preview: Der Hobbit 3D
CineStar TIPP 20.00 Preview: Der Hobbit 3D
Liwu TIPP 21.00 Golden Toaster Das studentische Kurzfilmfestival Eintritt: Vvk: 4 / 5 € // Ak: 5 /6€
Märchen von Gunnar Kunz GroSSes Haus TIPP 19.30 Dieter Moor
Bühne 602 20.00 Krisematenten mit KaHROtte Kabarett
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Stadttheater 11.00 Weihnachtsmärchen "Zwerg Nase" nach Wilhelm Hauff Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
SPORT
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus 11.30 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 12. Türchen Bühne 602 TIPP 16.00 Der gestiefelte Kater
tischtennis im kreis
zu beatmusik vOM
DJ · BIER für 1,50 EURO
jeden mittwoch ab 20 uhr
PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI
erich-schlesinger-str. 19a
CL UB
Kornhaus 16.30 Vom Igel der keiner mehr sein sollte Theaterstück frei nach der Geschichte von Isolde Stark für Alle ab 5 Jahren
11. dienstag
www.zwischenbau.com
t' sI M
Börgerhus 16.00 BESt for Familiy
E LL KE
N
b gi
Zwischenbau TIPP 20.30 Ping Pong Club Eintritt: frei
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
13. donnerstag
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus 11.30 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren Kulturhistorisches Museum TIPP 15.00 Dörch den Winter up Wiehnachten tau Weihnachtliches auf Platt
21.00 Uhr lt-club Campus Club: WiWi Weihnachtsfeier musik Wer viel studiert, der sollte auch viel feiern gehen. Und statt immer auf die passende Fachschaftsparty zu warten, kann der geneigte Student jeden Donnerstag in den Club pilgern.
MUSIK Max Samuel Haus 16.00 FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG Die Familie Josephy. Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan. 1714 2012
HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Prof. Gregor Witt und Sabine Kaselow
Stadtpalast 19.00 MAXIMILIAN HECKER + FELIX RÄUBER "MIRAGE OF BLISS”-Tour im Duo mit Felix Räuber Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 € Bunker TIPP 20.00 Iron Horses + Vorband "SHORE" Eintritt: 4 €
HMT 20.00 Violaabend Studierende der Klasse Prof. Karin Wolf
LT-Club TIPP 21.00 Campus Club präsentiert: WiWi Weihnachtsfeier
Stadtpalast 21.00 Candy Night – EveryWhere Sugar Auf dem Mainfloor und der
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 13. Türchen Eintritt: frei
GroSSes Haus 19.30 Die Zauberflöte Oper von Wolfgang A. Mozart und Emanuel Schikaneder
Beat-Theke, sowie zum späteren Zeitpunkt auch in der Raucherlounge sorgen u.a. Mischka McLovin, Paul Palmer und viele weitere DJs für die Beschallung. Eintritt: Vvk: 3,50 €/ Ak: 4,50 € Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
Bacio Club 22.00 Cique du bacio Afterworkparty ST-Club 22.00 Breakdown Finest Post-Hardcore and Metalcore in Town! Stadtpalast 22.00 Weihnachtsfeier der Grundschulpädagogen
FILM Liwu 16.00 Der Aufsteiger
Liwu 19.00 Die Genialität des Augenblicks Hotel Hübner 19.30 WEINKINO : Frost mit Michael Keaton Liwu 21.00 Fraktus
Jack
Bühne 602 20.00 Spider Reloaded Kabarett mit Andreas "Spider" Krenzke
Kleine Komödie 20.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
T.i.S. TIPP 20.00 Premiere: Die Bettleroper mit dem Mehrgenerationenprojekt
Ursprung TIPP 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies Weihnachtsspezial
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren NUP Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Societät Rostock maritim 11.00 Weihnachtliche Lesung
Michelle Nimsch, die diesjährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs der Hansestadt Rostock aller Schulen der Klassenstufe 3, liest im Museum (August-Bebel-Str.1) wunderschöne Weihnachtsgeschichten.
14. freitag
Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Societät Rostock maritim 13.00 Weihnachtliche Lesung Michelle Nimsch, die diesjährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs der Hansestadt Rostock aller Schulen der Klassenstufe 3, liest im Museum (August-Bebel-Str.1) wunderschöne Weihnachtsgeschichten.
Jugendzentrum "224" 14.00 Fasstrommeln
Societät Rostock maritim 14.00 Weihnachtliche Lesung Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Waldemar Hof 18.30 Treffen des Schweden-Vereins
Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung
UMLAND NUPk Güstrow 10.00 OmaOpa-Tag und Familien-Tag Die Großeltern entdecken mit den Enkelkindern die NUPAbenteuer Eintritt: 4 €
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt Güstrow - Ernst Barlach Theater 18.00 POZNANER KNABENCHOR Adventskonzert mit dem berühmten Chor aus Polen
19.30 Uhr groSSes haus Frida Kahlo bühne Zu ihren Lebzeiten war die mexikanische Malerin Frida Kahlo eine Legende, heute ist sie ein Mythos. Bronislav Roznos’ Ensemble vertanzt die Lebensgeschichte der Malerin zu sinnlichen Klängen des südamerikanischen Kontinents.
MUSIK Jugendzentrum "224" 17.00 Weihnachtsdisko für alle Kinder und Jugendlichen
HMT TIPP 18.00 Weihnachtliches Chorkonzert Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" unter der Leitung von Prof. Dagmar Gatz Neuer Markt 18.30 Glühweinparty Ohr wurm Showband" Enter tainment, Pop und Schlager
SBZ (Pumpe) 19.00 The Hamburg Blues Band 30th Anniversary "Friends For A LIVEtime” featuring: Maggie Bell & Miller Anderson Eintritt: 18 € Bunker 19.30 Live-Karaoke mit Band Bei der LIVE-Karaoke gibt’s echtes LIVE-Feeling, mit einer echten Band als Begleitung. Eintritt: 4 € Barocksaal 20.00 Barocksaalklassik
Mau Club 20.00 THE TOASTERS (USA) Die Toasters bringen eine ein-
zigartige Mixtur aus WorldBeat, Soul, Rap, Reggae und Ska mit Rock- und Punkeinflüssen auf die Bühne. Eintritt: VVK: 12 €/ AK: 15€
Bacio Club 21.00 bacio Abi Party Rostock P16 mit Einverständniserklärung der Eltern Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
LT-Club 21.00 Weihnachtsfeier Firma Liebherr
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Zwischenbau 21.00 44538
ST-Club TIPP 21.30 Bad Taste Bash
Bunker 22.00 Endless Summer Die größten Hits der wilden 60er und 70er entführen heute in die aufregende Zeit der Blumenkinder.
Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club 2 Floors (Charts & Black Music) Studentenkeller TIPP 22.00 Bootylicious
Deine Club Party in Rostock! Jeden 2. Freitag des Monats ab 21 Uhr im Besitos
14. Dezember Jetzt ab 21 Uhr!
Jahresendprämie 31. Dezember ab 21 Uhr
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
ohne Beschnitt 179 / 63 mit Beschnitt 218 / 91
Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock
Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
maritim 14.00 Weihnachtliche Lesung Calypso Clement Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
FILM Liwu 16.00 Fraktus
Liwu 19.00 Der (OmU)
Aufsteiger
Liwu 21.15 Fraktus
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus 11.30 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren GroSSes Haus 19.30 Frida Kahlo Tanztheater von Bronislav Roznos
Bühne 602 20.00 Kleine Eheverbrechen von Eric-Emmanuel Schmitt
Kleine Komödie 20.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
T.i.S. 20.00 Die Bettleroper mit dem Mehrgenerationenprojekt
Ursprung TIPP 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies Weihnachtsspezial
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren Waldemar Hof 09.00 Puppenbühne "Heinzelmännchen" Figurentheater Schnuppe
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Societät Rostock maritim 11.00 Weihnachtliche Lesung Michelle Nimsch, die diesjährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs der Hansestadt Rostock aller Schulen der Klassenstufe 3, liest im Museum (August-Bebel-Str.1) wunderschöne Weihnachtsgeschichten. Nachdem das neunjährige Mädchen bereits während der Lichtklangnacht (IGA Park) zu hören war, können nun alle Gäste des Museums den Geschichten des Mädchens mit der einfühlsamen Stimme folgen. Societät Rostock
Ateliertheater TIPP 15.00 Der Grüffelo Von Julia Donaldson und Axel Scheffer / ab 4 Jahren
15. samstag
Nightparc 22.00 Ü25 Club
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Kaffelust TIPP 16.00 Weihnachtsbasteln mit anschließendem Abendbrot Eintritt: pro Kind: 3 €, Essen Erwachsener: 5 € zzgl. Bastelmaterial
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
SPORT Waldemar Hof 18.30 Zumba mit Pepe
OSPA Arena 19.30 HC Empor Rostock-SV Henstedt-Ulzburg
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
Neuer Markt 18.00 Glühweinparty an der Märchenbühne
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 1 2 .0 0 Bo lte n h ag e n e r Weihnachtsmarkt
Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen http://www.eisbahn-wismar.de
Discothek Dejavue 22.00 Ladies-Night 2 Florrs (Charts & Schlager) Eintritt: Ladies frei
LT-Club TIPP 22.00 Saturday Night Fever
Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar "Springer - Wohin ziehst du? Magische Springertouren"
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 14. Türchen
Da Capo 22.00 Discomusik
ST-Club TIPP 22.00 80er Party Best Sound of the 80s! Eintritt: Bis 23 Uhr frei
19.00 Uhr theater des friedens 8 Jahre Frieden mit Sharam Jey musik Tatsächlich schon 8 Jahre und das soll natürlich gefeiert werden. Mit Sharam Jey wurde einer der momentan angesagtesten DJs und Producer eingeladen. Unterstützt wird er von den Residents Glashaegen und A-Rock.
MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 15.00 Duo TonArt mit weihnachtlichen Jazz-Interpretationen
HMT TIPP 16.00 OZ-Weihnachtsgala "Helfen bringt Freude" Studierende der hmt spielen weihnachtliche Musik. Eintritt: 19,50 € / Kinder bis 16 Jahren 15 €
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 17.00 Weihnachtskonzert Kinderchor der Singakademie Rostock e.V. und BläserEnsemble des Konservatoriums Nikolaikirche 17.00 J.S. Bach : Weihnachtsoratorium I-III
Neuer Markt 18.30 Glühweinparty "Mister Douglas & Friends" Rock, Pop & Entertainment pur
Capitol 19.00 Verdi: AIDA LIVE Übertragungen aus der
Metropolitan Opera New York
HMT 19.30 OZ-Weihnachtsgala "Helfen bringt Freude" Studierende der hmt spielen weihnachtliche Musik. Eintritt: 19,50 € / Kinder bis 16 Jahren 15 €
Alte Zuckerfabrik 21.00 EISREGEN 995 gegründete deutsche Dark-Metal-Band. Durch ihre morbiden, deutschsprachigen Texte zog die Band nach einiger Zeit die Aufmerksamkeit der BPjM auf sich, was zur Indizierung dreier ihrer Alben führte.Supports: Nosturaack und Strydegor Eintritt: VVK: 24,90€
Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 RASTA KNAST// JOHNNIE ROOK Eintritt: Ak: 10 € Greif Club 21.00 Party
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Studentenkeller 22.00 Everybody´s Music J-Bug Bunker TIPP 23.00 Lohro-Party Eintritt: 4 €
Stadtpalast 23.00 Gold Lions Indie & Elektro www.goldlions.de
den Kultklassiker mit H. Rühmann. Eintritt: 3 € Liwu 21.15 Fraktus
BüHNE Bühne 602 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz Ateliertheater TIPP 16.00 Adventskalender 15. Türchen Eintritt: frei
Bühne 602 TIPP 18.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Komödie von Rudolf Korf / Niederdeutsche Bühne Rostock e.V. GroSSes Haus 19.30 Die Fledermaus Operette von Johann Strauss
Theater des Friedens 23.00 8 Jahre Frieden mit Sharam Jey Unterstützt wird er von den Residents Glashaegen und A-Rock. Eintritt: die ersten 50 Gäste frei / Vvk & Ak: 3 € Zwischenbau TIPP 23.00 Woob - Dubstep Party Dubstep und Reggae Party mit Fat Ugly Bitch (ten 11 12/ Karlsruhe), DJ‘s: Dubst`n`Silth, Calypso Clement, Hein Rich, Smoking Tuna Soundsystem & Flo Mo.https://www.youtube.com/watch?v=pClBZpil Nk4&feature=related Eintritt: 5 €
FILM Liwu 14.45 Magic Silver - 2 Die Suche nach dem goldenen Horn Liwu 16.45 Die Genialität des Augenblicks Liwu 19.00 Der Aufsteiger
I TERMINAL
Bunker TIPP 19.30 BunkerKino special: Die Feuerzangenbowle Das BunkerKino präsentiert
Kleine Komödie 20.00 Ein Marlene-Dietrich-Abend – The Kraut T.i.S. TIPP 20.00 Benefiz – eder rettet einen Afrikaner von Ingrid Lausund
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Pandino 09.00 Märchenball ! Eure Fantasy Kostüme sind gefragt! Verzaubert das Pandino! Kaffelust 09.30 Vorweihnachtszeit ist Plätzchenzeit Kekse backen und garnieren liebt jedes Kind. Hübsch verpackt nimmt jeder seine Kekse mit nach Hause. An das Backen schließt sich ein leckeres Mittag an. Eintritt: pro Kind: 7,50€, Mittagessen Erwachsener: 5,00€
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 LIFT – ROCKBALLADEN Bekannte Rockballaden wie: "Am Abend mancher Tage" , "Mein herz soll ein Wasser sein" und mehr – gesungen von Werther Lohse + Band Eintritt: 22 €
Wismar - Stadttheater 19.30 Der Nussknacker mit LIVE Orchester Russisches Staatliches Opern- und Ballett-Theater Tscheljabinsk
Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Saunanacht "Weihnachten" Rostock - Nikolaikirche 22.00 BlockNight
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Münster 11.00 Kindgerechte Führung
Neuer Markt 16.00 Krummbein`s GroSSv� vater Musikalisches Weihnachtsmärchen
16. sonntag
Wismar - Touristinformation Wismar 10.30 SOKO-Wismar Stadtführung auf den Spuren der beliebten Fernsehserie
Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 1 2 .0 0 Bo lte n h ag e n e r Weihnachtsmarkt
Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen http://www.eisbahn-wismar.de
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Rostock - Heinrich Schliemann Institut 17.00 Weihnachtskonzert in der Heiligen-Geist-Kirche Kinderchor der Singakademie Rostock e.V.Bläser Ensemble des Konservatoriums "RudolfWagner-Regeny" Gesang: Jamila Raimbekova
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Jailrock Duo Live-Musik
Wismar - Block 17 22.00 Winter-Party 2012 Motto: rot-weiß / Musik von Dj Phil
17. montag
KINDER + ELTERN Kunsthalle 10.00 Kunst, Kinderbetreuung und Kulinarisches Geschenkschau
SPORT
UMLAND
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
Ateliertheater 16.30 Der Grüffelo Von Julia Donaldson und Axel Scheffer / ab 4 Jahren
Sporthalle Gerüstbauerring 14.00 SV Warnemünde-BBSC Berlin 3.Volleyball-Bundesliga Nord Damen
Tanztheater von Bronislav Roznos / inspiriert von John Effel
17.00 Uhr Sternwarte Rostock Der Stern von Bethlehem diverses Ein Komet? Eine Supernova? Eine Planetenkonjunktion? … oder nur ein Symbol? Inwieweit stimmen die Bibeltexte zur Geburt Jesu mit den astronomischen Ereignissen überein? Wir möchten versuchen, die vielen Fragen zum Stern von Bethlehem zu klären.
RPS-Infotag Sonntag, 16.12.2012 15:00-16:00 Uhr `reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne TIPP 11.00 2. Classic Light - Märchenhaft und Legendär Musik von Anto?n Dvo?ák und Johannes Brahms / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner
Nikolaikirche 15.00 Shanty-Chor - De Klaashahns Weihnachtskonzert
Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 2. Classic Light - Märchenhaft und Legendär
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Zum Zuhören und Mittanzen
FILM Liwu 14.15 Hugo Cabret
Liwu 16.45 Die Genialität des Augenblicks Liwu 19.00 Der Aufsteiger
ST-Club 19.00 ST-Club-Kino in HD Liwu 21.15 Fraktus
BüHNE Bühne 602 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Mehrgenerationenhaus Lütten Klein 14.45 Plattdütsch-Wiehnachten mit Hans-Peter Hahn und Peter Körner Mit ihrer unnachahmlich warmen plattdeutschen Vortragsweise entführen sie ihre Gäste in das Weihnachten von Gestern und Heute. GroSSes Haus TIPP 15.00 Die Erschaffung der Welt
Lohro Radio TIPP 10.00 Familen-Hörspielworkshop Eltern und ihre Kinder interpretieren die Geschichte vom ‚Hirsch Heinrich‘ neu. Für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung unter mitmachen@lohro.de Eintritt: 10 € pro Familie
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Familien-TAG
Silo 4 10.00 Silo’S Adventsbrunch mit Kinderbetreuung Eintritt: 26,90 €
Zoo TIPP 14.00 Basteln im Advent Bühne 602 15.00 Der gestiefelte Kater
Ateliertheater TIPP 16.00 Adventskalender 16. Türchen Eintritt: frei
LITERATUR Hotel Neptun 15.00 Warnemünder Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens Eintritt: 12 / 18 €
SPORT ST-Club 15.00 FIFA-Turnier Eintritt: Startgebühr 2 €
OSPA Arena 17.00 Rostocker HC-Berliner TSC
Eishalle 19.00 REC : Halle Saale Bulls Eishockey
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende
20.00 Uhr MAU live: SCOTT KELLY (Singer of NEUROSIS) musik Wenn der Name SCOTT KELLY fällt, ist die sofortige Überleitung zu Neurosis mehr als natürlich. Dass der Mann mit seinen Soloaktivitäten allerdings in gänzlich anderen Regionen arbeitet, weiß sicherlich nicht jedermann
MUSIK HMT 17.00 Lieder von Schumann, Liszt, Ravel und Strauss Studierende der Klasse für Liedgestaltung Prof. Christian de Bruyn
Mau Club TIPP 20.00 SCOTT KELLY (Singer of NEUROSIS) Im Dezember kommt der Neurosis-Frontmann auf Tour, um unter anderem Songs seiner beiden neuen Werke zu präsentieren. Eintritt: AK: 12€ Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Liwu 16.00 Der Aufsteiger
Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de Liwu 21.00 Fraktus
BüHNE GroSSes Haus 09.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga
GroSSes Haus 11.30 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 17. Türchen Eintritt: frei Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot
Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06
Galerietermine auf Seite 65
info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
Bühne 602 TIPP 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN
Natur- und Umweltpark
52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Waldemar Hof 15.00 "Tanz mit" mit Maya Evers Kindertanz ab 3 Jahre und 4-6 Jahre
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein Börgerhus 16.00 BESt for Familiy
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
SPORT Börgerhus 11.00 Tischtennis Frauen
für
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders Empire 19.00 Half Price Billard
Studentenclub Sumpf 20.00 Seebärenabend Seefahrtsgeschichten aus den guten alten Tagen Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Wismar - Am Alten Hafen 13.00 Eisbahn Schlittschlaufen, Feiern und Familienvergnügen http://www.eisbahn-wismar.de
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vortrag "Alle Lust will Ewigkeit"
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham
19. mittwoch
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Ateliertheater TIPP 16.15 Hexe Hillary geht in die Oper Kinderstück mit Musik von Peter Lund ab 6 Jahren
Stadthalle 20.00 Peter Maffay und Tabaluga (ausverkauft)
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
20.00 Uhr Peter-Weiss-Haus NOCTURNAL musik Sie sehen aus wie Hansa Fußballer anno 1991. Und sie klingen wie prototypischer Dino Hard Rock á la Led Zep, Black Sabbath, Thin Lizzy oder Blue Cheer. Alle wissen, der Rock der vermeintlich großen Gefühle ist zurück!
MUSIK HMT 17.00 Flötenkonzert Konzertexamen von HsinMei Pan, Flöte, Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause
Nikolaikirche 17.00 Weihnachtskonzert Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.
HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klarinettenklasse Prof. Heiner Schindler und Thomas Widiger Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 NOCTURNAL Psychedelic Stoner Blues 70ies Hard Rock/ Schweden http://nocturnalswe.bandcamp.com
Ursprung TIPP 20.00 Weihnachtskonzert der PasternackBig-Band
ST-Club 21.30 123 STudentenparty
Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM Liwu 16.00 Der Aufsteiger
Liwu 19.00 Der (OmU)
Aufsteiger
Liwu 21.15 Fraktus
BüHNE GroSSes Haus 09.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus 11.30 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga Stadthalle 15.00 Peter Maffay und Tabaluga (ausverkauft)
KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater 09.00 SCHNEEWITTCHEN Musikalisches Märchen nach den Brüdern Grimm Börgerhus 10.00 Puppentheater
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
SPORT Börgerhus 11.30 Tischtennis Frauen
für
Börgerhus 19.00 Anfängerkurs Line Dance
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Ernst Barlach Theater 11.00 SCHNEEWITTCHEN Musikalisches Märchen nach den Brüdern Grimm
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
GASTRO Besitos 16.00 Weihnachten Kulinarische Reise durch Spanien
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks two for one
Geöffnet Mo-Fr 13-18 Uhr
Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch... Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
20.00 Uhr ursprung Weihnachtskonzert der PasternackBig-Band musik Die vielseitige Pasternack Bigband – originell in der Besetzung, einzigartig im Sound – eine Delikatesse für Augen und Ohren. Heute Abend bekommen die Besucher ein besonderes feines Weihnachtsjazzswingprogramm geboten.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Barocksaal TIPP 18.00 Barocksaalklassik
HMT 19.30 17. AuSSergewöhnliches Schulmusikerkonzert Die Schulmusiker präsentieren ein vielseitiges musikalisches Programm, das viele Überraschungen bereit hält. Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow 19.30 Musik und Poesie vom West-Östlichen Diwan Ein Programm aus Liedern und Texten aus dem "WestÖstlichen Diwan" von Johann Wolfgang Goethe als arabische Weisen intoniert durch das Ensemble "Ourud Elmahabbe"
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 Sham 69 britische Punk-Band. Ihren größten Erfolg hatte die Band 1978 mit dem Titel If the Kids Are United, mit dem sie rivalisierende Jugendbanden zur Einigung aufrief. HMT 20.00 Lieder- und Arienabend Studierende der Klasse Prof. Waldemar Wild
Stadthalle TIPP 20.00 Kelly Family "Stille Nacht" - eine musikalische Weihnachtsgeschichte Ursprung 20.00 Weihnachtskonzert der Pasternack-Big-Band
Pub Mambo No. one 20.00 Irish Session
Studentenkeller 21.00 Night-Tour A-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
FILM Liwu 16.00 Die Genialität des Augenblicks Liwu 19.00 Fraktus
Capitol 19.45 Cinelady: Jesus liebt mich Liwu 21.00 Der Aufsteiger
SPORT ST-Club 18.00 Poker Texas Hold‘Em-Poker
Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmen Tanz
tischtennis im kreis
zu beatmusik vOM
DJ · BIER für 1,50 EURO
jeden mittwoch ab 20 uhr
PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI
erich-schlesinger-str. 19a
CL UB
Ateliertheater TIPP 16.00 Adventskalender 18. Türchen
www.zwischenbau.com
t' sI M
18. dienstag
I TERMINAL
E LL KE
N
b gi
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
BüHNE GroSSes Haus 09.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
GroSSes Haus 11.30 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 19. Türchen Eintritt: frei Nikolaikirche 19.00 EVITA www.evita-rostock.de
Bühne 602 20.00 Komm mir doch nicht so! der AUSGANG OFFEN / Kabarett mit Lothar Bölck
Kleine Komödie 20.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
T.i.S. TIPP 20.00 Fröhliche Wiehnacht… Fritz-Reuter-Bühne Schwerin
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater 09.00 SCHNEEWITTCHEN Musikalisches Märchen nach den Brüdern Grimm
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Börgerhus 15.00 Nähwerkstatt
Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Geschichte der KröpelinerTor-Vorstadt von Rostock (Gerd Hosch) Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Ernst Barlach Theater 11.00 SCHNEEWITTCHEN Musikalisches Märchen nach den Brüdern Grimm
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
GASTRO Bunker 17.00 After Work-Bar Direkt von der Arbeit in die Cocktailbar
Bunker 17.00 After Work-Bar Direkt von der Arbeit in die Cocktailbar
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 €
Campus UlmenstraSSe 15.00 Kinderuni: Was verbindet Dinosaurier mit Neandertalern? Dr. Udo Nagel, Zoo Rostock
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag
Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
20. donnerstag
Liwu 21.00 Beasts of the Southern Wild (OmU)
BüHNE Bühne 602 10.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
10.00 Uhr NUP Güstrow OmaOpa- und Familien-Tag umland Ob mit oder ohne Schnee - der Winter kann in der Natur spannend und interessant sein. Vieles gibt es zu entdecken, was sonst Blätter, Sträucher oder Farne verstecken. So auch im Natur- und Umweltpark Güstrow. Nacht der Sänger mit dem PopChor, Susi Koch, Marie Böning, Klaus Lass und ihren Gesangsschülern Donnerstag, 20.12., ab 20:00 Uhr im Ursprung, Alter Markt 16 Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK
party Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE ST-Club 22.00 Wunschkonzert Alle eure Wünsche werden (gegen einen kleinen Obolus) gespielt!
HMT 20.00 Alpenl ändische Weihnachtsmusik auf Hörnern Werke von Mozart u.a. sowie weihnachtliche Geschichten von Karl Heinrich Waggerl, vorgelesen von Michael Höltzel | Studierende der Hornklasse Prof. Michael Höltzel LT-Club 21.00 Christmas Campus-
Peter-Weiss-Haus 15.00 OKJA - Weihnachtsfeier& -theater: Die Weihnachtsgeschichte nach Charles DickensEintritt: frei
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 20. Türchen Eintritt: frei Bühne 602 TIPP 16.00 Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann? Ein plattdeutsches Weihnachtsprogramm zum Lachen und Schmunzeln, Mitsingen und Zuhören mit Hans-Peter Hahn, musik. Begl.: Peter Körner
FILM
Nikolaikirche 19.00 EVITA www.evita-rostock.de
Was läuft?
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnami-gen Roman von Daniel Glattauer
Bühne 602 TIPP 20.00 M & M imteam Krisenbewältigung für Problempaare / Kabarett mit Marianne & Michael
HMT 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Studierende der Flötenklasse Christina Fassbender
HMT TIPP 19.30 Weihnachtliches Chorkonzert Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" unter der Leitung von Prof. Dagmar Gatz
GroSSes Haus TIPP 10.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info Liwu 16.00 Die Köchin und der Präsident Liwu 19.00 Beasts Southern Wild
of
the
Hotel Hübner TIPP 19.30 WEINKINO: Der kleine Lord mit Alec Guinnes
54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
T.i.S. 20.00 Drei Mal leben
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind
ein kleines Überraschungspäckchen. Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Jugendzentrum "224" 14.00 Fasstrommeln
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Kaffelust 16.00 Lebkuchenherzen gestalten Ihr sucht nach einem individuellen Weihnachtsgruß? Sagt mit einem selbstgestalteten Lebkuchenherzen wie gern ihr jemanden habt. Anschließend gibt ein leckeres Abendbrot. Eintritt: pro Kind: 7,50€, Mit-
tagessen Erwachsener: 5 €
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert
DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Rostocker Brauerei 10.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Nur nach vorheriger Anmeldung und schriftlicher Bestätigung, Teilnehmerzahl zehn Personen bis maximal 25 Personen Eintritt: 9 € p.P.
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
Börgerhus 17.30 Schach für Jedermann
Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: 2 €
Sternwarte Rostock 22.45 Fernrohrbeobachtung
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
:chc. >]a FU_YhY
21. freitag
=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b
k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY
10.00 OmaOpa-Tag und Familien-Tag Die Großeltern entdecken mit den Enkelkindern die NUPAbenteuer Eintritt: 4 €
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe
Rostock - Bacio Club 22.00 bacio Afterworkparty meets Finger & Kadel
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Besitos 16.00 Weihnachten im Besitos Kulinarische Reise durch Spanien
plan b 16.00 Cocktail-Abend Eintritt: 5 Cocktails 16 €
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 €
23.00 Uhr zwischenbau Ankerplatz: Feindrehstar bühne Feindrehstar verbinden in ihrer unerschöpflichen Natur des Rhythmus das Funktionale mit dem Ornamentalen auf der Basis von Funk, Jazz & Afro angetriebener Tanzmusik mit gehöriger House- Kante und dezentem Hip-Hop Gestus. Club-Sound aus dem Bauch.
MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 15.00 Duo TonArt mit weihnachtlichen Jazz-Interpretationen Neuer Markt 18.30 Glühweinparty "Wayne Morris"- Rock, Pop & Entertainment pur
HMT TIPP 19.30 Cinderella Weihnachtskonzert Sergei Prokofjews Cinderella-Suite op. 87 in der Bearbeitung für zwei Klaviere von Mikhail Pletnev in Verbindung mit der Märchenerzählung der Brüder Grimm Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK
Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club 2 Floors (Charts & Black Music) Peter-Weiss-Haus 22.00 Avec Plaisir: C´est Eintritt: 4 €
Stadtpalast 23.00 DYNAMITE SOUL Black Music Power von 1970 - 2012 Eintritt: Bis 0h 4€
Bacio Club 21.00 bacio Abi Party Rostock P16 mit Einverständniserklärung der Eltern
Zwischenbau 23.00 Ankerplatz elek tronische Tanzmusik - Live: Feindrehstar (Freude am Tanzen), Theory ohne Praxis, Plattenali, Die Ausmaler, Gordown. Feindrehstar verbinden in ihrer unerschöpflichen Natur des Rhythmus das Funktionale mit dem Ornamentalen auf der Basis von Funk, Jazz & Afro angetriebener Tanzmusik mit gehöriger House- Kante und dezentem Hip-Hop Gestus. Der live performte Club Sound kommt direkt aus dem Bauch. Die Kapelle organisiert beim Publikum eine Reise zu sich selbst, um Rhythmus bewegungsaktiv zu erkunden. http://www.youtube.com/ watch?v=Nji65d6DZzU&list =UUg5GJSSZaOnRuLJXWEB_ NCA&index=2&feature=plcp Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 8 €
LT-Club 21.00 30up Club Salsa Floor
Liwu 16.00 Die Köchin und der Präsident
Bühne 602 TIPP 20.00 WeihnachtsBlues- Session Dr. Blues und friends
Mau Club TIPP 20.00 DRITTE WAHL, SMOKING HUT ON STONES, ZAUNPFAHL Eintritt: Vvk: 12€ Pub Mambo No. one 20.30 ballon Rock
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
ST-Club 21.30 Tequila Mexico Party
Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €
FILM
Liwu 19.00 Die Köchin und der Präsident
Nikolaikirche TIPP 20.00 Rostocker Stummfilmnacht Stummf ilmklassiker "Asphalt" Eintritt: 6 / 9 € Liwu 21.00 Beasts Southern Wild
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €
of
the
BüHNE Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
GroSSes Haus 18.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga HMT TIPP 19.30 Öffentliches
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
chenschlossbühne wird geleert
DIVERSES
22. samstag
Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
Vorspiel Zeitgenössische Dramatik Studierende des 3. Semesters am Institut für Schauspiel
Kleine Komödie TIPP 20.00 Es läutern’ die Glocken Ein ernsthaft heiteres Winterund Weihnachtsprogramm
Stadthalle 20.00 Russisches Nationalballett Schwanensee / Ein überragendes Meisterwerk voller Poesie, Anmut und Eleganz T.i.S. 20.00 Dramatik Hochschule für Musik und Theater
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Börgerhus 15.00 Familienkino in weihnachtlicher Atmosphäre "Der blaue Pfeil"
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde für GroSS & Klein
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 21. Türchen Eintritt: frei
Waldemar Hof 16.00 Clowns und verstecktes Theater
Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Mär-
Neuer Markt 18.00 Glühweinparty an der Märchenbühne
UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 19.30 Erfahren, woher wir kommen. Grundschriften der europäischen Kultur Märchen von Hans Christian Andersen Eintritt: 15 €
Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Zig Zag Rostock - Nikolaikirche 22.00 BlockNight
GASTRO Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 €
Hotel Neptun TIPP 18.30 Wirrnachten Dinnerlesung mit Jan Terstiege / und anschließendem Tanz in der Sky-Bar Eintritt: 69 € / inklusive 4-Gang-Menü Bunker 19.30 Captain Cocktail
b sieben 20.00 Kurzer Tag 7 verschiedene Schnäpse
20.00 Uhr MAU Dritte Wahl & freunde musik Wie jedes Jahr laden die Rostocker Alten Punker Herren zum traditionellen Weihnachtswochenende in den Mau Club Ein. DRITTE WAHL sind heute nach über 1.000 Konzerten in ganz Europa eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Punkbands unserer Republik.
MUSIK Kröpeliner-Tor-Center TIPP 15.00 Konzert - Lydia Denkmann
Nikolaikirche 16.00 Zauberhafte Weihnacht
Bunker 19.30 Facebook User-Xmas-Party Wir sagen DANKE an alle Freunde & Fans, die uns in Facebook begleiten!
Mau Club TIPP 20.00 DRITTE WAHL, MAINPOINT, CRUSHING CASPARS Eintritt: Vvk: 12 € OSPA Arena 20.00 Torfrock: Die Beinharte Bagaluten-wiehnacht Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Bacio Club 22.00 NACHT DER HOUSEFRAUEN
House / Electro / Ibiza Eintritt: Vvk: 4 € / Ak: 5 € Ladies / 7 € Herren Da Capo 22.00 Discomusik
Discothek Dejavue 22.00 Ladies-Night 2 Florrs (Charts & Schlager) Eintritt: Ladies frei
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Nightparc 22.00 Ü25 Club
Studentenkeller 22.00 KELLERMIEZEN DJ Giorgio Eintritt: für Mädels frei
Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Meerblick "Seemannsweihnacht" Techno & Deep House
Theater des Friedens 23.00 Nacht der Engel mit Kamey & Orne Potschi Eintritt: Vvk: 4 € / Ak: 6 € Zwischenbau
TIPP 23.00 Boys And Girls. Dancing Hearts Live: Beta (Berlin) / Indie & Tropical. Die EX "your babes gonna dance tonight" Party hat nun einen neuen Namen! Heute könnt ihr euch über die unveränderten musikalischen Qualitäten überzeugen. Tanzbare Indiehits auf Floor Nr. eins gepaart mit Tropical Disco auf Floor Nr. zwo. Mit Kommodore Schmidtleb & Sissi Tip Top, Hein Rich & Donald D. Eintritt: 4 €
Neuer Markt 16.00 Krummbein`s GroSSv� vater Musikalisches Weihnachtsmärchen
GAY ST-Club 22.00 Queer Night Für alle kostümierten Gäste gibt es ein Begrüssungsgetränk!
DIVERSES
FILM Liwu 15.00 Die zwölf Monate
Liwu 16.45 Die Köchin und der Präsident Liwu 19.00 Beasts Southern Wild
ter Hahn, musik. Begl.: Peter Körner
of
the
Liwu 21.00 Beasts of the Southern Wild (OmU)
BüHNE Bühne 602 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Ateliertheater 16.00 Adventskalender 22. Türchen Eintritt: frei GroSSes Haus 19.30 Der Barbier von Sevilla Oper von Gioacchino Rossini
Kleine Komödie 20.00 Zu Dir oder zu mir?
T.i.S. 20.00 Charleys Tante von Brandon Thomas
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo Von Julia Donaldson und Axel Scheffer / ab 4 Jahren
Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt
Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
UMLAND Wismar - Touristinformation Wismar 10.30 SOKO-Wismar Stadtführung auf den Spuren der beliebten Fernsehserie
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 Futterzeit der Raubtier-WG Wildkatzen, Luchse, Wölfe Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Weihnachtssingen Chor der Volkssolidarität
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Die Herren Swing-Musik der 20er und 30er Jahre
GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit Eintritt: 17,50 € pro Person
Besitos 16.00 Weihnachten im Besitos Kulinarische Reise durch Spanien
plan b 17.00 Happy Hour Eintritt: alle Longdrinks 2,80 €
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Münster 11.00 Kindgerechte Führung
Bühne 602 16.00 Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann? Ein plattdeutsches Weihnachtsprogramm zum Lachen und Schmunzeln, Mitsingen und Zuhören mit Hans-Pe-
56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Wie stehts? alle Sporttermine
www.0381.info
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
23. sonntag
24. montag
25. dienstag
21.00 Uhr peter-weiss-haus Coogans-Super-Turtles musik Ein fast weihnachtlicher CoverAbend mit den drei Rostocker Exil-Bands im Peter-Weiss-Haus. Die 3 Bands und Freunde covern sich gegenseitig, machen mal was anderes, geben Anlass, sich kurz vor Weihnachten noch einmal zu sehen, schnattern, trinken.
23.00 Uhr MAU XMESS – JAZ IM EXIL musik Was über die Jahre ein traditioneller Treffpunkt war, wird nun dieses Jahr im Mau Club vorgeführt. Zum Programm können wir leider nicht viel schreiben, allerdings die information, dass sich Rostocks Celebrity an dem Abend dort einfinden wird. Viel Spass und Frohes Fest!
22.00 Uhr studentenkeller SüSSer die Boxen nie klingen musik Nach dem am 24.12. die eine Hälfte der Rostocker Jugendlichen im Mau Club feiern war, triefen sich heute alle Anderen um gemeinsam im Keller auf alte Zeiten und eine Goldene Zukunft anzuprosten. Verantwortlich für das Glockenspiel ist DJ Behle.
MUSIK Bunker 17.00 Swing Café Rostock Zum Zuhören und Mittanzen
Hotel Neptun 21.00 Music Store
Gener al
Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 Coogans-SuperTurtles SUPERSHIRT spielt was von COOGANS BLUFF spielt was von TALKING TO TURTLES spielt was von....
FILM Liwu 16.45 Die Köchin und der Präsident
Liwu 19.00 Die Köchin und der Präsident
ST-Club 19.00 ST-Club-Kino in HD of
Bühne 602 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz Bühne 602 15.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
SPORT Eishalle 19.00 REC : GEC Nordhorn Eishockey
Liwu 14.15 Hugo Cabret
Liwu 21.00 Beasts Southern Wild
Silo 4 10.00 Silo’S Adventsbrunch mit Kinderbetreuung Eintritt: 26,90 €
the
BüHNE Ateliertheater TIPP 16.00 Adventskalender 23. Türchen Eintritt: frei
GroSSes Haus 16.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga von Astrid Lindgren/ für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger/ ab 5 Jahren
Kleine Komödie TIPP 16.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Familien-TAG
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen.
DIVERSES Neuer Markt 17.00 Öffnen des City-Kreis Adventskalenders
UMLAND Heiligendamm 14.00 Weihnachtskonzert der young academy Eintritt: 10 €
Güstrow - Ernst Barlach Theater 16.00 DORNRÖSCHEN Nach der Musik von Peter Tschaikowski / RUSSISCHES NATIONALBALLETT Eintritt: 21 / 29 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Weihnachten bei den Kästner´s Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 CARMEN Nach der Musik von Georges Bizet - im zweiten Teil : PERLEN DES KLASSISCHEN BALLETTS – RUSSISCHES NATIONALBALLET Eintritt: 23 / 33 €
GASTRO Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar plan b TIPP 19.00 Dinner in the Dark Ursprung 19.04 Brunch
plan b 21.00 Dinner in the Dark
MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
Studentenkeller TIPP 22.00 WEIHNACHTSTRASH Weihnachtsmann verteilt Geschenke / A-Tour
Alte Zuckerfabrik 23.00 NACHTEULEN X-MESS Electro
LT-Club TIPP 23.00 Xmas Party
Mau Club TIPP 23.00 XMESS – JAZ IM EXIL Eintritt: AK: 5 €
Stadtpalast 23.00 Helgas Weihnachts Klim Bim Volkeracho & Mischka Mc Lovin
FILM Liwu 10.00 Die zwölf Monate
Vorhang auf! alle Theater & Showtermine
www.0381.info
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 NUP-Weihnachtskalender Täglich erhält das erste Kind ein kleines Überraschungspäckchen. Seebrücke 10.30 Weihnachtsmann an der Seebrücke
Hotel Neptun TIPP 15.30 Kinderweihnachtsfeier mit Weihnachtsmann und Märchentante Eintritt: 15 €
UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Piano Abend mit Yordanka Nikolova Hauspianistin Yordanka Nikolova mit Live-Musik auf dem Piano
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Weinwirtschaft TIPP 11.00 Weihnachtsmenü Exklusives 3- bzw. 4-GangFestmenü. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Tel. 0381 4973-249. Eintritt: Ab 32 €
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Besitos 16.00 Weihnachten im Besitos Kulinarische Reise durch Spanien
Hotel Neptun 16.00 Heiligabend mit festlichem Menü inklusive begleitender Getränke und Piano-Musik Eintritt: 85 € Pizza Hut 18.00 All you can eat
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag
Märchen von Gunnar Kunz
MUSIK
GroSSes Haus 18.00 Hänsel und Gretel Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
Greif Club 21.00 Party
Hotel Neptun 21.00 Music Store
Gener al
ST-Club TIPP 21.30 123 STudentenparty
Bacio Club 22.00 bacio Christmas Party
Da Capo 22.00 Ladies-Night
LT-Club 22.00 GroSSe Weihnachtsfete Studentenkeller TIPP 22.00 "SüSSer die Boxen nie klingen!" DJ Behle
Mau Club TIPP 23.00 WEIHNACHTSFUNKEN – JINGLE BELLS EDITION Techno Electro Party, Ganz besonders freuen darf man sich auf den sagenhaften Liveact TIGERSKIN a.k.a. DUB TAYLOR sowie auf die beiden Lieblingsrussen ANRILOV & BVOICE! Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 12 €
Stadtpalast 23.00 Weihnachts Ms Emma Peel Dj Donald & Higgy Baby
Theater des Friedens 23.00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP LATINO Eintritt: Vvk: 4,50 € Zwischenbau 23.00 Northern Gateway Goa
FILM Liwu 16.00 Die Köchin und der Präsident Liwu 19.00 Beasts Southern Wild
of
the
Liwu 21.00 Beasts of the Southern Wild (OmU)
BüHNE Bühne 602 15.00 Der gestiefelte Kater
Kleine Komödie TIPP 20.00 Ein Marlene-Dietrich-Abend – The Kraut
T.i.S. 20.00 Charleys Tante von Brandon Thomas
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Piano Abend mit Yordanka Nikolova Hauspianistin Yordanka Nikolova mit Live-Musik auf dem Piano
Wismar - Block 17 22.00 Weihnachtsblock "Ho Ho Ho!" Musik von Van der Papen
GASTRO Weinwirtschaft TIPP 11.00 Weihnachtsmenü Exklusives 3- bzw. 4-GangFestmenü. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Tel. 0381 4973-249. Eintritt: Ab 32 €
Hotel Hübner TIPP 12.00 Weihnachtliche Gaumenfreuden
Café PANORAMA 13.00 Weihnachtslunch Eintritt: 45 € pro Person inklusive Begrüßungschampagner und Büfett
Besitos 16.00 Weihnachten im Besitos Kulinarische Reise durch Spanien
Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
26. mittwoch
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
27. donnerstag
KINDER + ELTERN Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
Wo rockts?
Stadttheater 16.00 Familienvorstellung : Hexer Weihnachtszauberei mit Frank Musilinski
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
SPORT 20.00 Uhr kleine komödie Grünkohl, Gänse und Geschenke bühne "Alle Jahre wieder"... ausgerechnet am heiligen Abend haben die Menschen den größten Stress des Jahres. Es knallen die Türen, es fließen die Tränen, Enterbungen werden ausgesprochen. Und warum: Weil kein Lametta im Haus ist …
MUSIK
bude bis James Yuill, von Bloc Party bis the Kooks und den Smiths bis den Ramones Eintritt: Ak: 4 €
Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Peter-Weiss-Haus 20.00 X MESS Metallizer feat: ATTACK OF THE MAD AXEMAN WHOS MY SAVIOUR, WOJCZECH (Grind Core, Thrash, Blast Beat) Eintrit t: ht tp ://wojczech. bandcamp.com/ Hotel Neptun 21.0 0 Music Store
Ge ne r al
Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe DJ Giorgio Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR
Zwischenbau TIPP 21.00 Mensa Kult Oldiethek trifft Meli Reloaded 80er & Party Klassiker Eintritt: 4 €
LT-Club 22.00 School Campus
Stadtpalast 23.00 INDIE NIGHT Moderne intelligente Beatmusik von Urban Cone bis Christal Fighters, von Fritten-
FILM Liwu 16.00 Die Köchin und der Präsident
Liwu 19.00 Die Köchin und der Präsident Liwu 21.0 0 Beasts of Southern Wild
the
BüHNE GroSSes Haus TIPP 11.00 Wie Michel eine Heldentat vollbrachte oder Winter in Lönneberga GroSSes Haus TIPP 19.30 Die Zauberflöte Oper von Wolfgang A. Mozart und Emanuel Schikaneder Bühne 602 TIPP 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot Kleine Komödie TIPP 20.00 Grühnkohl, Gänse und Geschenke mit Franziska Troegner T.i.S. 20.00 Der Messias Komödie von Patrick Barlow
OSPA Arena 19.30 HC Empor RostockHC Erlangen
UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Piano Abend mit Yordanka Nikolova Hauspianistin Yordanka Nikolova mit Live-Musik auf dem Piano
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Ursprung 10.00 Weihnachtbrunch
Aquadrom 11.00 Festtagsbrunch Eintritt: 19,50 € pro Person, 9,50 € ermäßigt
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Weinwirtschaft TIPP 11.00 Weihnachtsmenü Exklusives 3- bzw. 4-GangFestmenü. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Tel. 0381 4973-249. Eintritt: Ab 32 €
Hotel Hübner TIPP 12.00 Weihnachtliche Gaumenfreuden Hotel Neptun 12.00 Weihnachtsbrunch
Ribnitz 12.00 Zu Weihnachten festlich speisen
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
MUSIK Bunker 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 SKA-Weihnachten Bereits zum dritten Mal lädt die Rostocker Ska-Familie am "3. Weihnachtstag" zum Tanz ein. Diesmal gibt es Ska, Punk und Reggae auf die Mütze von The Whiskas, Planet ohne F, The Hero in Turtles und Antispielismus.
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets DJ MH4 Hotel Neptun 21.00 Music Store
Gener al
plan b 14.00 Burger-Day Eintritt: Je Burger 4,99 €
Besitos 16.00 Weihnachten im Besitos Kulinarische Reise durch Spanien
Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €
Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag
Liwu 19.00 Die Köchin und der Präsident
Hotel Hübner 19.30 WEINKINO : Pappa ante Portas mit Loriot Liwu 21.00 Beasts of the Southern Wild (OmU)
BüHNE GroSSes Haus 11.00 Die Erschaffung der Welt Tanztheater von Bronislav Roznos / inspiriert von John Effel Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie / die bürger & der gorr
Kleine Komödie TIPP 20.00 Grühnkohl, Gänse und Geschenke
LT-Club TIPP 21.00 Seifenblasenmanifest
T.i.S. 20.00 Der Messias
ST-Club 22.00 Metal Night
Galerietermine auf Seite 65
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
Café PANORAMA 13.00 Weihnachtslunch Eintritt: 45 € pro Person inklusive Begrüßungschampagner und Büfett
Bunker 17.00 After Work-Bar Direkt von der Arbeit in die Cocktailbar
58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
22.00 Uhr zwischenbau DJ Haitian Star & Toni-L (Advanced Chemistry) musik 1987 gründete HAITIAN STAR mit Toni L. und Linguist die Gruppe Advanced Chemistry, die Chronisten wie Kollegen heute als wichtigste Band des frühen deutschen Rap gilt, als Pioniere der echten Schule.
Zwischenbau TIPP 22.00 X-Mas Hip Hop Jam DJ Haitian Star & ToniL"Gestatten Sie, sein Name ist Frederik Hahn..."DJ HAITIAN STAR AKA. THE GODFATHER OF GERMAN HIPHOP , AKA TORCH ist wohl der wichtigste und bekannteste MC des deutschen HipHopSzene. Er ist Pionier, Lichtgestalt, Mythos und vieles mehr.1987 gründete HAITIAN STAR mit Toni L. und Linguist die Gruppe Advanced Chemistry, die Chronisten wie Kollegen heute als wichtigste Band des frühen deutschen Rap gilt, als Pioniere der echten Schule jenseits der kunterbunten Popwelt der Fantastischen Vier. FILM Liwu 16.00 Die Köchin und der Präsident
AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN Musik-Theater-Salon 12.00 Russische Tannenbaum Ein Treffen mit Ded Moroz und Snegurotschka (Väterchen Frost und seiner Enkelin) und mit anderen zauberhaften Wesen Peter-Weiss-Haus 13.00 Offene Räume
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OmaOpa-Tag und Familien-Tag Die Großeltern entdecken mit den Enkelkindern die NUPAbenteuer Eintritt: 4 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Begegnung mit Chagall Ulrich Grasnick
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.00 Hommage à Piazzolla - Konzertlesung mit
Stefan Kurt Astor Piazzolla ist der Meister des Tango Nuevo. Er revolutionierte in den 50er Jahren den Tango und machte ihn durch seine Neukompositionen und durch sein einzigartiges Bandoneonspiel wieder salonfähig. Bis heute und nicht nur in Argentinien tanzt man zu seinen Kompositionen, die das Lebensgefühl eines ganzen Landes zum Ausdruck bringen.
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Enrico Falkenberg Pianist
Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Dr. Jazz Ambulance
GASTRO Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Besitos 16.00 Weihnachten im Besitos Kulinarische Reise durch Spanien
plan b 16.00 Cocktail-Abend Eintritt: 5 Cocktails 16 €
plan b 17.00 Dinner in the Dark
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 € plan b 19.00 Dinner in the Dark Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 € Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €
plan b 21.00 Dinner in the Dark
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
28. freitag
29. samstag
I TERMINAL
Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck Peter-Weiss-Haus 18.45 LEONCE + LENA Eintritt: 5 / 8 €
Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham
Kleine Komödie TIPP 20.00 Für’s Schubfach zu dick mit Franziska Troegner
MUSIK Bunker 19.30 Heimspiel Nr. 7 Live-Bands: DIE BoNKERS, Fucking Hostile + Anker. Eintritt: 7 €
Kleine Komödie 20.00 Schnarch wenigstens im Takt mit Franziska Troegner Pub Mambo No. one 20.30 michael treptow Folk, Rock & Blues
Ursprung TIPP 20.30 Huckstorfbande Folk, Rock-A-Billy/Rock´n´Roll, Blues und Blue-Grass Hotel Neptun 21.00 KöSStritzer Jazzband
Stadtpalast 21.00 Emma Peel meets Elektro Swing & Balkan Live: Les Bummms Boys ("We make you sexy") und Kurt Azür ( Rock, Reggae, Ska ) / DJ: Donald D & Schmauden http://lesbummmsboys.de Eintritt: 5 €
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY
Zwischenbau 21.00 FC Hansa Rostock Geburtstag Fanparty zum Vereinsgeburtstag
ST-Club 21.30 Ampel Party
LT-Club 22.00 MATRIX - Neon Flash 2012 Studentenkeller 22.00 Kellernacht DJ Chris‘n Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR T.i.S. 22.30 FreitagNachtFoyer Silvester-Gala
Bunker 23.00 Bunker in the dark Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise, ....)
FILM Liwu 16.00 Die Köchin und der Präsident
Liwu 19.00 Beasts Southern Wild
of
the
Liwu 21.00 Angels‘ Share (OmU)
BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.45 Klippenkinder EINE COLLAGE DER FREIEN THEATER JUGEND. Eintritt: 5 / 8 €
GroSSes Haus 19.30 Die Fledermaus Operette von Johann Strauss
Bühne 602 20.00 LÜDECKES SPOTT-SPITZEN Kabarett von Frank Lüdecke
Stadthalle 20.00 Die groSSe Johann StrauSS Walzergala Mit dem MUSIKTHEATER PRAG kommt eines der letzten ausschließlich auf Operette und Musical spezialisierten Musiktheater Europas auf Tournee. T.i.S. TIPP 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 11.00 Der Grüffelo Von Julia Donaldson und Axel Scheffer / ab 4 Jahren
Musik-Theater-Salon 12.00 Russische Tannenbaum Ein Treffen mit Ded Moroz und Snegurotschka (Väterchen Frost und seiner Enkelin) und mit anderen zauberhaften Wesen
UMLAND Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 16.00 LUTZ GERLACH & ULRIKE MAI Kammerkonzert / Classic meets Jazz – Frau trifft Mann
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 17.00 Candle-Light-Dinner Romantischer Abend mit Wolfsgeheul und Kerzenschein
16.00 Uhr stadthalle The Original Cuban Circus bühne Eines der Highlights ist das "Trio de Contorción" – 3 zauberhaft exotische Schlangenfrauen, dessen Körper so biegsam sind, dass man meinen könnte sie seien elastisch! Sieger des internationalen Zirkusfestivals in Havanna im Jahr 2011.
MUSIK Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Alte Zuckerfabrik 22.00 DOOMSDAY DJ‘s: Beagle (Friedlich Feiern, Underground Hardcore Berlin) & Crap_Cilla (Doomhammer, MaS Booking, Neustrelitz) Eintritt: Ak: 6 € Bacio Club 22.00 House Rockerz DJTeam
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
21.00 Beasts Southern Wild
Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art
Bunker 23.00 "Fuck the Millenium" (90er Jahre-Party) Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T Eintritt: 2 / 3 € Stadtpalast 23.00 Lohro Party
Theater des Friedens 23.00 Poprausch mit Dennis Egal & Stayfunk Eintritt: Vvk: 4 € / Ak: 5 € Zwischenbau TIPP 23.00 Hörsturz real alternative Music Eintritt: 4 €
FILM Liwu 15.00 Die zwölf Monate
Liwu 16.45 Angels‘ Share (OmU) Liwu
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Pandino 09.00 Wer kann so toll tanzen wie Pandino ? Gesucht werden die Besten Tänzer/in !
Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 PETERCHENS MONDFAHRT Kinderstück nach dem Buch von Gerd von Bassewitz Eintritt: 5 / 8 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Irish Folk SALLYS HEAVEN Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 18.00 Wolfsspezialnacht zum Jahresausklang Treffpunkt ist am Umweltbildungszentrum des Parks. Es geht durch den Wald der kapitalen Damhirsche bis hin zur Raubtier-WG. Eintritt: 8,50 € (ohne Grillimbiss) Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 Black or White Tribute to Michael Jackson / Musicalshow mit Live Band und 17 Mitwirkende
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm SPORT 21.00 Craig Lees Craig Lees ist vermutlich der Bunker meist gefragte Musiker Berli14.30 Kicker-Turnier Stadthalle ns. Seine Show und sein KönTIPP 16.00 The Original Cu- Gespielt wird in 2er-Teams. nen ließen ihn in die SpitzenEintritt: 2,50 € ban Circus klasse der Berliner Künstler 18 Artisten - 7 Gruppen - 14 Hotel Neptun avancieren. Craig stammt aus Nummern 15.00 Pokerturnier England und spielt jährlich GroSSes Haus Eintritt: 491€ pro Person inkluCITTI24_0381_12_12_Layout 28.11.12 11:05 Seite an ca. 300 1 Abenden in Bars, TIPP 18.00 Hänsel und sive einem deftigen Imbissge- Events und Galaempfängen Gretel richt nach dem Turnier auf namhaften Bühnen.
Wir liefern bei jedem Wetter!
Nightparc 22.00 Ü25 Club
Studentenkeller TIPP 22.00 Everybody´s Music J-Bug Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
the
BüHNE
Mau Club 22.00 TANZ DER TEUFEL EBM, Industrial, Electro, Gothic, Batcave, Darkwave Eintritt: AK: 4€
ST-Club 22.00 Logger In Jogger
of
Bühne 602 11.00 Der gestiefelte Kater Märchen von Gunnar Kunz
Lieferpauschale ¢5,-/ ¢2,50 ab ¢95,- Warenwert/unter Warenwert ¢45,- Mindermengenzuschlag von ¢3,-/Selbstabholer ¢2,50/Kistenaufschlag ¢-,95
20.30 Uhr Ursprung Hucksdorfbande musik Entstanden aus verschiedenen Musikern unterschiedlicher Stilistiken schlägt die Huckstorf Bande ein neues Kapitel auf. Dargeboten vom charismatischen Sänger und Songwriter Bernd Huckstorf, unterstützt von der Schlagkraft Leo Siegs.
T.i.S. TIPP 20.00 Charleys Tante von Brandon Thomas
UMLAND
enlos! uns kost abholer st lb Testen Selie Se er od ler Erstbest en bei Vorlage erhalt nitts dieses Abschr erstattet. üh eb eg die Servic
Ihr Lebensmittel-Lieferservice in Stralsund, Rostock und Umgebung
www.citti24.de Telefon 01802 - 230 234
6Ct./Anruf aus dem Festnetz der Dt. Telekom, Mobilfunknetzte können abweichen, max. 42 Ct./Min.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
30. sonntag
BüHNE Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo Von Julia Donaldson und Axel Scheffer / ab 4 Jahren
31. montag
T.i.S. TIPP 18.00 Drei Mal leben aus dem französischen von Eugen Helmlé
19.00 Uhr eishalle REC : Adendorfer EC sport Sportlicher Jahresausklng bei den Kufenflitzern des Rostocker EishockeyClubs. Im sportlichen Zweikampf messen sich "unsere Jungs" mit den dem "blau-gelben" Team aus Adendorf. Die Chancen auf einen Sieg stehen nicht schlecht …
MUSIK Musik-Theater-Salon TIPP 12.00 Russische Tannenbaum Ein Treffen mit Ded Moroz und Snegurotschka (Väterchen Frost und seiner Enkelin) und mit anderen zauberhaften Wesen Bunker 17.00 Swing Café Rostock Zum Zuhören und Mittanzen GroSSes Haus 19.30 Silversterkonzert
Stadthalle 20.00 Ostseewelle HIT-RA-
FILM Liwu 15.00 Die zwölf Monate Liwu 16.45 Die Köchin und der Präsident of
Kleine Komödie 20.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Familien-TAG
DIO M-V Kultparty Matthias Reim & Band
Liwu 19.00 Beasts Southern Wild
Hotel Neptun TIPP 19.30 Mode-Gala Thema Herbst/Wintermode 2012/13 und Feuerwerk der Farben für Frühjahr/Sommer 2013 Eintritt: 25 €
the
Liwu 21.00 Angels‘ Share (OmU)
SPORT Eishalle 19.00 REC : Adendorfer EC
DIVERSES Stadthalle TIPP 15.00 Dia-Show "Länder-Bilder-Mythen" Die Tiere Afrikas
Stadthalle 18.00 Dia Show Hurtigruten
BüHNE
19.30 Uhr bühne 602 LORIOT Dudödldi bühne Wer das liesst, liesst es vermutlich zu spät. Aber das ist der ultimative Silvestertip der 0381. Szenen und Sketche von Loriot. Eine stolze Reihe Klassiker, natürlich – getragen von tapferen Ehemännern und -frauen, die "einfach nur hier sitzen" …
MUSIK Nikolaikirche TIPP 17.00 Sinfonie Nr.9 von Ludwig van Beethoven
GroSSes Haus TIPP 18.00 Silvesterkonzert Ludwig van Beethoven / Symphonie Nr. 9 d-Moll op.125 / Dirigent: Florian Krumpöck
Hotel Neptun 18.00 Exklusiver Silvesterball mit Champagner zur Begrüßung, 6-Gang-Menü und Mitternachts-Büfett, "Tom Jones Tribute Show" mit John Prescott (England), Showact Nicole Gerstner, Band "Music General Store", Feuerwerk & Tombola Eintritt: 250 € Stadthalle 18.00 The 10 SopranosTenors The Best of Music
LT-Club TIPP 19.00 Silvester mit Buffet all inc. Ratskeller 19.00 Silvester-Gala Buffet / Live-Show / Feuerwerk Eintritt: 96 € (Bitte um Voranmeldung)
Silo 4 19.00 Silvesterparty "Feuerwerk über Rostock" Eintritt: 139 €
Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Silvestergala Eintritt: 139 €
Weinwirtschaft 19.00 Silvesterparty "Just Party VII" In der Weinwirtschaft erwartet die Gäste eine aufregende Silvesterparty mit DJ, Champagner zur Begrüßung, Silvesterbuffet und Getränken (verschiedene Weine, Bier, Mixgetränke, Softgetränke, Heißgetränke und Mitternachtschampagner). Karten an der Rezeption im Steigenberger Hotel Sonne oder unter Tel. 0381 4973-0. Eintritt: 129 €
Nikolaikirche T I P P 2 0.0 0 Strauss-Gala
Johann-
Ursprung 20.00 Silvester mit ‚Skyline‘
60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
TIPP 23.00 WELCOME 2013 Supdub Label Night ALFRED HEINRICHS, CARLO RUETZ, JENS LEWANDOWSKI, MARTIN MENZEL, HANNES SMITH [live], SECRET OF ELEMENTS [live], YAVIN, MICHAEL LIEB, QUINTO, ZADRIK, MATZE SCHULMANN, SCHLAFWANDLER Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 15 €
Die Liveband "Skyline" wird Sie musikalisch ins neue Jahr begleiten. Im schönen, gemütlichem Ursprung mit der besten Partyband Rostocks.
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
Studentenkeller TIPP 21.00 "Jetzt schlägts ‚13!" special guest Eintritt: 4€ / 6€ inklusive Sektempfang
Hotel Neptun 21.30 Lobby-Bar Party mit Begrüßungschampagner, Eisbüfett & Tombola / Band: "Rockhouse Brothers" Eintritt: 115 € Bacio Club 22.00 Silvester Party
LT-Club 22.00 Die GroSSe Silvesterparty Mau Club 22.00 SILVESTER
ST-Club 22.00 Silvester Mit der besten ST-Partymusik, Feuerwerk und für den kleinen Hunger ist auch gesorgt! Eintritt: Vor 0h 5/6€ / Danach 7/8€ Alte Zuckerfabrik 23.00 SILVESTER geschlossene Veranstaltung
Bunker TIPP 23.00 FIREWORKZ-Silvesterparty die musikalische Gangbang Silvesterparty mit DJ Andi & DJ TräshMasterOfDisasterTrippleA Eintritt: 4 € von 22 h bis 0 Uhr – danach 6 €
Stadtpalast 23.00 Helgas GroSSe Silvestersause "Die goldenen 20er" / Live: Umami (Burlesque, Stil Vor Talent)
Theater des Friedens 23.00 Silvester im Frieden mit Glanz und Gloria Eintritt: 6 € Zwischenbau
Bühne 602 16.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
Kleine Komödie 18.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer T.i.S. TIPP 18.00 Glorious! die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins
Bühne 602 TIPP 19.30 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot
Kleine Komödie TIPP 21.00 Gut gegen Nordwind basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer T.i.S. 21.00 Glorious! die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 65
UMLAND Graal-Müritz - Seebrücke 15.00 Silvesterparty 2012
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 19.00 Silvester spektakuläres Höhenfeuerwerk / Galabuffet und Berliner-Buffet zu Mitternacht / Eislaufen und Eiszeit-Dauerkarte
Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 19.30 SCHOKOLADE DAS KONZERT Christina Rommel & Band
Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Saunanacht "Silvester" Eintritt: 49 € pro Person Wismar - Block 17 20.00 Silvester - "Comeback der Rock-Ikonen" Musik von Sven
Güstrow - Heizhaus 20.00 Silvesterparty mit "Dinner for One" Bleigießen, Mitternachtswalzer, Galabüffet inkl. Getränke Eintritt: 89 €
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 20.30 SILVESTER IM THEATER Unterhaltsames Programm mit den schönsten und beliebtesten Jazzsongs aller Zeiten präsentiert von ANDREAS PASTERNACK & BAND Eintritt: 32 €
Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 New Jam Band & DJ Gary
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MAGAZIN
KornHAUS Bad Doberan
Künste und Aktivitäten unter einem Dach
Das Kornhaus in Bad Doberan ist keine Scheune, sondern ein kulturelles Zentrum für Jung und Alt. Inmitten der ältesten Klosteranlage Mecklenburg-Vorpommerns liegt das beschauliche Gebäude.
B
ereits vor 700 Jahren als Speichergebäude erbaut, wird es nun als Café, Veranstaltungszentrum, Jugendkunstschule und Treffpunkt für Generationen und Nationen genutzt. In direkter Nähe befindet sich das Schuldienerhaus – eine Umweltbildungsstätte mit Übernachtungsmöglichkeit. Besonders in der Weihnachtszeit ist das Kornhaus ein gutes Ausflugsziel, um die Stunden gemütlich zu gestalten. Täglich vor Ort anzutreffen ist Elke Spiegel. Seit Jahren wirkt sie bei der Entwicklung des Kornhauses mit. 0381-Magazin: Welche Position und Aufgaben übernimmt der Kornhaus e.V. in dem Gebäude und welchen Stellenwerte haben die Ziele für die Stadt? Elke Spiegel: Am Anfang sei erwähnt, wir sind ein soziokulturelles Zentrum, bzw. ein Bürger- und Begegnungszentrum der Stadt Bad Doberan. Außerdem führen wir eine Jugendkunstschule. Der 1992 gegründete Verein füllt das Kornhaus mit Inhalten.
0381-Magazin: Das Kornhaus versteht sich als Ort der Begegnungen und mit der anstehenden Weihnachtszeit gibt es eine passende Gelegenheit, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten. Elke Spiegel: Wir haben uns für die besinnliche Zeit etwas Passendes einfallen lassen. Gleich zu Beginn der Adventszeit (10.11.) laden wir Eltern und ihre Kinder zum gemeinsamen Basteln von Geschenken ein. Unter Anleitung von Töpfermeister Axel Bork (Töpferei Althof, DBR) erlernt der Besucher den Umgang mit Ton sowie die damit verbundenen Verarbeitungstechniken. Im Allgemeinen geben wir mit unseren Angeboten dem Interessierten die Möglichkeit, sich zu inspirieren. Bei unserem Kunsthandwerkermarkt am 16. und 17. November können die Besucher in den direkten Austausch mit Künstlern treten sowie Dekoratives und Individuelles für die Weihnachtszeit erwerben. Bei dieser neuen Veranstaltung präsentieren sich Kunsthandwerker aus der Region und Bad Doberan. Das Angebot reicht dabei
von Keramik über Leder, Malerei und Stoffe. Für Kinder wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, während die Eltern sich in Ruhe die Kunstwerke anschauen können. 0381-Magazin: Was sind Ihre Planungen für den Dezember? Elke Spiegel: Gleich am 1. Dezember wird es musikalisch im Kornhaus. Musiker der Kreismusikschule "Friedrich von Flotow" stimmen in die Weihnachtszeit ein. Den Schülern bieten wir ca. alle zwei Monate die Möglichkeit, hier aufzutreten. Damit bieten wir auch eine Plattform für junge Künstler. Eine Veranstaltungsreihe, die ich persönlich ins Herz geschlossen habe. Am 8.12. gibt es erstmalig einen Weihnachtstanz in der Klosterruine, gegenüber vom Kornhaus. Das war die frühere Brauerei und Brennerei der Zisterziensermönche und ist heute einfach eine faszinierende Kulisse. Wenn es an dem Abend schneien sollte, ähnelt dieses Event einem Märchen. 0381-Magazin: Am 8. Dezember findet in Bad Doberan auch das weihnachtliche City-Fest statt. Elke Spiegel: Die Innenstadt steht im Einklang mit dem Fest des Jahres. Entlang der Mollistraße und dem Boulevard gibt es Budenzauber, geschmückte Schaufenster und ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Außerdem präsentieren sich alle Vereine und Anrainer der Stadt dem Publikum. 0381-Magazin: Doch Weihnachten ist auch eine wichtige Zeit für die Kinder. Elke Spiegel: Ganz traditionell läuten wir mit einem Märchen die Weihnachtszeit ein. Am 12. November ist das Rumpelstilzchen zu Gast im Kornhaus. Für die Kleinen haben wir noch am 10. Dezember ein Theatertück im Programm. "Vom Igel, der keiner mehr sein sollte" – ein Schauspiel frei nach der Geschichte von Isolde Stark. Die Geschichte erzählt von einem, der ausbricht aus seiner kleinen, vertrauten Welt und hinaus in die Fremde zieht. Barbara Krause (Leiterin der Jugendkunstschule): In unserer Einrichtung können sich Kinder und Heranwachsende regelmäßig künstlerisch betätigen. Am 10. November haben wir den 2. Streetdance-Workshop in Planung, weil wir auch Jugendliche erreichen wollen und nicht nur Grundschüler. Jetzt in der anstehenden Weihnachtszeit ist unser Programm angepasst. Am 24. November präsentieren sich die Kunstwerkstätten der Jugendkunstschule. Im Dezember bekommen wir viel Besuch von Schulgruppen, die unsere Räume kennenlernen und unsere Angebote ausprobieren möchten. ANNE ROLOFF
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61
Landlust erleben …
im Landhotel Schloss Teschow
Das Landhotel Schloss Teschow ist eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und umgeben von einem 120 Hektar großen Anwesen. Der großzügige Park mit seinen mächtigen Bäumen grenzt an den Teterower See an und strahlt Harmonie und Ruhe aus.
U
nter dem Motto "leben – blühen – wachsen" können im Landhotel Schloss Teschow sieben Erlebniswelten erfahren werden: Hotel, Apartment, Genuss, Natur, Erholung, Golf und Landlust. Etwa 50 Minuten von Rostock entfernt, spürt man hier die einmalige Atmosphäre des historischen Gemäuers, erlebt die vielfältigen Möglichkeiten der Entschleunigung und des Genusses, die Herzlichkeit der Landgeister und nicht zuletzt die Ruhe und Gelassenheit beim Anblick der Weite des Naturparks. Im Schloss und angrenzendem Flügelbau stehen 93 Zimmer und Suiten zur Verfügung. Sie sind buchbar in den Kategorien: "Park- & Seeblick" und "Feld & Wiese". Genießt man in den "Park- & Seeblick" Zimmern eine herrliche Aussicht auf den nahen Teterower See, bietet sich von den "Feld & Wiese" Zimmern ein Blick auf die umliegenden Koppeln und Wiesen. Die Zimmer aller Kategorien verfügen über eine Wohlfühlgröße von mindestens 30 m². Für Familien bieten sich die geräumigen Familienzimmer mit separatem Kinderzimmer und besonderer kindgerechter Ausstattung
62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
an. Weitere 18 Apartments befinden sich in den vorgelagerten Kavaliershäusern "von Blücher" und "von Moltke". Im Restaurant "Conrad" überrascht unter dem Motto "natürlich Genuss!" eine Speisekarte mit hohem Bio-Anteil. Die Kooperation mit "ländlichfein" unterstreicht die Philosophie des Landhotels, nur erstklassige Zutaten aus der Region zu verwenden: Fisch aus heimischen Gewässern, Wild aus benachbarten Wäldern, Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung sowie Kräuter aus dem schlosseigenen Kräutergarten. Für die ganze Familie oder dem gemütlichen Beisammensein mit Freunden bietet die Gutsschänke »von Blücher« eine frische, unkomplizierte Landhausküche an. Seele und Geist in Einklang zu bringen ist eines der Attribute, die sich im Landhotel Schloss Teschow fast von alleine einstellen. In der Erlebniswelt Erholung können die Annehmlichkeiten des Schwimmbades mit Saunen, Dampf bädern, Rasuldampf bad, Ruheoase mit den Anwendungen rund um das körperliche Wohlbefinden kombiniert werden. Das Verwöhnprogramm bietet
beispielsweise Entspannungsmassagen wie "Basische Kräuter-Stempel-Massage" oder "Teschower Steinmassage", bei denen auch Tagesgäste ihren Alltag ganz schnell vergessen. Das weitläufige Anwesen mit altem Baumbestand, sanft geschwungene Hügel und die idyllische Landschaft des Teterower Sees bilden die Kulisse des 110 Hektar großen Golfparks. Beide Plätze sind in top-gepflegtem Zustand, werden kontinuierlich optimiert und bieten garantiert großen Spielspaß. Während der öffentliche 9-Loch-Golfplatz ideal für Anfänger ist, bietet der 18-Loch Meisterschaftsplatz auch für erfahrene Golfspieler so manche Herausforderung. Zudem verfügt das Landhotel über einen großzügigen Veranstaltungsbereich. Die einladende Atmosphäre bietet einen anspruchsvollen Rahmen für Feierlichkeiten jeglicher Art. Zum Jahresausklang verwandelt sich der Schlossparksaal in eine rauschende Silvesterparty. Dann heißt es die Nacht durchtanzen, kulinarische Köstlichkeiten genießen, ein buntes Unterhaltungsprogramm erleben
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
und um Mitternacht das neue Jahr mit einem farbenprächtigen Höhenfeuerwerk im Park begrüßen. Einzigartig sind auch die Möglichkeiten, die das Landhotel Hochzeitspaaren bietet, den schönsten Tag in ihrem Leben zu genießen! Als Außenstelle des Standesamts Teterow können sich Paare direkt im Schloss oder im romantischen Park trauen lassen. Die
weitläufige Parkanlage mit ihren lauschigen Ecken oder der Bootssteg am See sind stimmungsvolle Orte für den Sektempfang. Der Schlossparksaal bietet bis zu 150 Personen Platz zum Feiern – mit Blick und direktem Zugang in den Park. Unvergessliche kulinarische Genüsse bieten darüber hinaus das festliche Abendbuffet oder das mehrgängige Hochzeitsmenü. Als krönenden Abschluss ser-
I MAGAZIN
vieren die "Landgeister" eine Eisüberraschung inmitten funkelnder Fontänen. Landhotel Schloss Teschow Gutshofallee 1 ∙ 17166 Teterow/Teschow Tel. +49 3996 140-0 ∙ info@schloss-teschow.de www.schloss-teschow.arcona.de www.mein-urlaub-im-schloss.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde
ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde
ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock
ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock
ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde
AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde
ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock
BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock
BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock
BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock
CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde
CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock
CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock
COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock
JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde
PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock
SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock
DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock
SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde
DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock
GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock
GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock
STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock
HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock
ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde
OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock
WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock
64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde kubanisch
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde
LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock Orientalisch
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock russisch
australisch
ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
spanisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock
HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock
lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
FRANZÖSISCH
SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock
GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock
PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock
CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock
FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde
ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock
FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock
ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock
PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock
CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock
EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock
ADRESSEN
HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock TSCHECHISCH
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077 tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130 TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864 WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991
GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008
SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park
HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock irisch
PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock
LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock
CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020
LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626
SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590
August-Bebel-Straße 01 BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock
SPORT
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de
HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 2946 283
AUSSTELLUNG
griechisch
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890 LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE dezember 2012 FOKUS JUNGE KUNST 2012
09.12.2012 bis 27.01.2013 · Kunsthalle
AUFBRUCH
Malerei und realer Raum bis 27.01.2013 · Kunsthalle
sammlung
2
Hermann Glöckner im Dialog mit der Plastiksammlung der Kunsthalle Rostock bis 06.01.2013 · Kunsthalle
50 AUSGEWÄHLTE GRAFIKEN 2012 bis 19.02.2012 · Galerie Amberg 13
Zwischen den Zeilen
Nando Kallweit – Skulpturen, Annett Kallweit – Schmuck bis 11.01.2013 · Bad Doberaner Galerie Severina
Gesichter des Inselreiches Indonesien Fotografie bis 21.12.2012 · migra, Waldemarhof
WINTERSALON III
Anna Silberstein – Porzellan, Sandra Schmedemann – Keramik, Celine Krüger & Frieda von de Kyrchen – Mode, Maria Raeuber – Grafik, Fotografie, Kunstbücher, u.a bis 31.01.2013 · Artquarium
guckenheim nr. 2
Neue Werderstraße 4/5, Rostock
KÜNSTLERPAARE
Katrin Schober – Keramik, Eberhard Schober – Malerei bis 11.12.2012 · Galerie Möller
Die Familie Josephy
Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan. bis 05.04.2013 · Max-Samuel-Haus
Jugendopposition in der DDR
Herrschaft und Alltag in der DDR – Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Magazins "stern" bis 20.12.2012 · Haus Böll
Inge Kelting
Foto-Ausstellung "Dorf- und Stadtkirchen aus der Hansezeit" "Kleine Galerie" im Hafenhaus
Sonderausstellung
Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock
Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Mit einem Pfeil im Hals
Rudolph Haack
Klaus-Dieter Steinberg
Kubakrise und "Völkerfreundschaft"
CARTOONS UND KARIKATUREN
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten
Gruppenausstellung Mince pies #3 "archer" bis 12.01.2013 · Galerie wolkenbank Malerei, Grafik (Wismar-Hoben) bis 01.01.2013 · Galerie Klosterformat Die besten 30 Cartoonisten bis 03.03.2013 · Kunsthalle Kühlungsborn
Industriepionier unter drei Kaisern bis 17.02.2013 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park
Dauerausstellung · Societät maritim
Abgerollt und eingeprägt
Juni 1941 – Der tiefe Schnitt
Kunst & Bürgersinn
100 Jahre Fahrgastschiff "undine", Helmtauchgeschichte, Schwere Berufstaucherei, CTUR
Rostocker Bucheinbände im 15. und 16. Jahrhundert bis 27.01.2013 · Kulturhistorisches Museum Der Kunstverein zu Rostock bis 19.02.2013 · Kulturhistorisches Museum
Adventsklunkerei
"mabellevie" – Gestaltung auf alten Holzobjekten Andreas Hedrich – Malerei in Öl auf Leinwand bis 22.12.2012 · Galerie Avocado
Zwei Generationen Klamann Kurt Klamann und Nicoletta Klamann Galerie Jürgen Fuhrmann
Aufbruch im Norden
Die Friedliche Revolution in M-V 1989/90 bis 28.02.2013 · Kröpeliner Tor
Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus
bis 01.02.2013 · Societät maritim
Sonderaustellungen · Societät maritim
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
Marcus Antonioli (42)
IM DAUEREINSATZ AN HEILIGABEND
Weihnachten steht vor der Tür und in dieser Zeit hält der Wunsch nach Besinnlichkeit Einzug in die Seelen der Menschen. Die meisten jedoch werden in der Weihnachtszeit auch von Stress befallen. Alles mögliche muss besorgt, vorbereitet und erledigt werden. Erst am 24. Dezember um 14 Uhr, wenn wirklich alle Geschäfte geschlossen haben, beginnen die erholsamen Tage. Zumindest für die allermeisten von uns.
F
ür andere bedeutet die Weihnachtszeit jedoch Arbeitszeit. Natürlich denken wir auch an die Belegschaften von Krankenhäusern, Energieversorgern und Verkehrsunternehmen, doch an dieser Stelle geht es um Seelsorger. Genauer gesagt um jenen des Stadtteils, in dem unser Magazin beheimatet ist. Die KTV gehört zur Heiligen-Geist-Gemeinde. Von den knapp 20.000 Einwohnern dieses Viertels sind mehr als 2.000 Mitglieder dieser Gemeinde. Die Heiligen-Geist-Kirche – so nämlich heißt der Backsteinbau, der von Otto-, Kirchen-, Margareten- und Niklotstraße eingekreist wird – wird zur Weihnachtszeit wieder zahlreiche Gläubige, aber auch weniger religiös, als weihnachtlich gestimmte Menschen anziehen. Die Andachten werden dann von Marcus Antonioli gehalten werden. Der 42jährige feiert in diesem Jahr das zweite Weihnachtsfest mit seiner Gemeinde, die ihn im vergangenen Jahr zum Gemeindepfarrer wählte. Für Antonioli ist die KTV seine zweite Station in Rostock. Begonnen hat jedoch alles in Hagenow, wo Marcus Antonioli 1970 zur Welt kam. "Väterlicherseits stammt meine Familie aus Italien, genauer aus Venetien. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam mein Ur-Großvater nach Deutschland und ließ sich als Terrazzo-Baumeister nieder," erklärt Antonioli die Herkunft seines nicht mal bedingt mecklenburgisch klingenden Namens. Das Thema Kirche war in seiner Familie von jeher aktuell. Zwar wurde er katholisch getauft und war auch Messdiener, doch als Teenager fühlte sich Marcus Antonioli immer stärker von der evangelischen Kirche angezogen. "Ich habe hier gefunden, wie ich für mich das Christentum empfunden habe. Dazu gehörte natürlich auch, dass in der evangelischen Kirche in Hagenow das Leben pulsierte. DDR-kritische Menschen fanden hier ebenso einen Raum für Treffen, wie Umweltaktivisten. Mir imponierte besonders, dass ich, obwohl eigentlich Katholik, sofort in das Gemeindeleben integriert wurde." Dies führte dazu, dass Antonioli nach dem Abitur nach Leipzig ging, um dort evangelische Theologie zu studieren. Und zwar zu einer Zeit, als es dort politisch zu brodeln begann und das Lauffeuer des friedlichen Umbruchs entzündet wurde. "Die Kirche war in der DDR ein Freiraum und die Revolution war für mich wie Weihnach-
66 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
ten und Ostern. Die Wende brachte natürlich auch für mich viele Veränderungen mit, sodass ich lange überlegte, welche der neuen Möglichkeiten ich ergreifen möchte. Im Rahmen eines einjährigen Gemeindepraktikums wurde mir dann klar, dass ich den eingeschlagenen Weg weiter gehen wollte." Während seines Studiums bot sich Antonioli dann die Chance, für ein Jahr ein ökumenisches College im indischen Bangalore zu besuchen. Am diesem College in der südindischen Metropole lernte der deutsche Student mit italienischen Vorfahren seine heutige Frau kennen. Diese stammt aus dem christlich geprägten und liberalen Osten Indiens, so dass keine religiösen Grenzen das Glück des Paares gefährdeten. "Diese Zeit und natürlich auch das Kennenlernen meiner Frau waren natürlich ganz besondere Erfahrungen, die meine Sicht auf das Leben und die Welt geweitet haben." Nach seiner Rückkehr nach Leipzig, beendete Antonioli sein Studium, wobei er betont, dass ihm beim Pauken der Pflichtsprachen Griechisch, Latein und Hebräisch, sein in der DDR erworbenes Lernverhalten gerettet hat. Im Anschluss an das Studium wurde der frisch gebackene Theologe Vikar in Doberan, wo er sich besonders der Jugendarbeit widmete. Doch darauf folgte der Realitätsschock: Antonioli erhielt seine erste eigene Pfarre in Altkalen. "Die Jahre dort waren echte Kernerarbeit. Ich erlernte dort, wie man alleinverantwortlich eine Gemeinde managt. Dies war natürlich sehr lehrreich für mich. Für meine Frau war diese Zeit allerdings sehr hart, da sie dort plötzlich die erste und einzige war, die nicht von "hier" kam." Nach drei Jahren im tiefen Mecklenburg zog das junge Ehepaar dann nach Rostock, wo Marcus Antonioli Pfarrer des Gemeindezentrums BRÜCKE in Schmarl und Groß Klein wurde. Trotz der großen Probleme, mit denen viele Menschen in diesem Stadtteil zurechtkommen müssen, erinnert sich Antonioli gerne an seine Zeit dort. "Wir haben dort viel bewegen können, da es sich um eine sehr lebendige Gemeinde handelt, die von der Mitarbeit vieler toller Menschen profitiert. So konnten wir Spielplätze und eine Bibliothek bauen. All diese Dinge wären allerdings unmöglich gewesen, wenn wir nicht durch EU-Fördermittel unterstützt worden
wären. Umso nachdenklicher stimmt mich, dass das Projekt Europa aufgrund finanzieller Aspekte von so manchem Politiker, aber auch Bürger in Frage gestellt wird." Nach neun Jahren in Rostocks Nordwesten wollte sich Pfarrer Antonioli verändern und bewarb sich erfolgreich um die freigewordene Stelle in der Heiligen-Geist-Gemeinde. Sein Vorgänger war aus dem Amt geschieden, um Militärseelsorger am Standort Laage zu werden. Für Antonioli bedeutete seine neue Pfarre auch eine Herausforderung: "Mich reizte diese Stelle, weil es sich hier um die jüngste Gemeinde des Landes handelt. Viele Gemeindeglieder sind zwischen 20 und 30 Jahre alt, da die KTV bei Studenten sehr beliebt ist. Dies führt dazu, dass ich bei manchen Gottesdienst der Älteste in der Kirche bin. Ein sehr angenehmer Aspekt ist natürlich, dass ich mehr Trauungen als Beerdigungen durchführen darf." Das jüngere Umfeld der Kirche bewegt Pfarrer Antonioli, seine Mitarbeiter und den Gemeinderat, mit neuen Angeboten mehr Menschen für die Themen Kirche und Religion zu interessieren. Die Weihnachtszeit ist für Marcus Antonioli, aber natürlich auch seine Kollegen in den anderen Gemeinden, sehr arbeitsintensiv. Zahlreiche Veranstaltungen finden im Dezember in der Heiligen-Geist-Kirche statt, von denen Marcus Antonioli das Konzert der Heiligen-Geist-Kantorei besonders am Herzen liegt. Der Heilige Abend ist dann aber Großkampftag, obwohl der überzeugte Pazifist dies natürlich nie so formulieren würde. Vielmehr freut er sich darauf, den Menschen die Pforten seiner Kirche viermal öffnen zu können. Den Auftakt macht um 14 Uhr der FamilienGottesdienst mit einem Kinder-Musical. Um 16 Uhr freut sich Marcus Antonioli auf ein zeitgemäßes Krippenspiel der Jungen Gemeinde, bevor er um 17:30 Uhr und 23 Uhr zur Christvesper lädt. Wir hoffen, dass Pfarrer Antonioli zwischendurch auch noch genug Zeit findet, um mit seiner Frau und seinen beiden Kindern ins Weihnachtsfest zu starten. Weitere Informationen: www.heiligen-geist.de CHRISTIAN RUTSATZ