0381 dezember13 52 low

Page 1

$%:

MUSIK AUS ROSTOCK: tIMSKIS MAGAZIN: GUTSHÄUSER ZUM WACHKÜSSEN

du bist hro: GERHARD WEBER

heimatlos im heimathafen

weihnachten in rostock?



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 06 12 14 16 17 18 20 22 28 30 46 48 49 50

| | | | | | | | | | | | | | |

Kuba

HEIMATHAFEN Report GASTRO sport GARTEN LITERATUR bühne FILM musik kalender terminal magazin adressen GALERIE du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Paul Fleischer Jens-Peter Randt maritimus@flickr alexfiles@flickr MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Paul Fleischer Torsten Borchert REDAKTION · BABO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

SÜSSER DIE KASSEN NIE KLINGELN ...

INTRO

Spinn' ich? Kann es sein, dass der totale Weihnachtswahnsinn Verspätung hat? Ok, der Weihnachtsmarkt ist aufgebaut. Oder wurde der letzte Rummel eventuell gar nicht abgebaut? Gefühlt – um einer Formulierung aus den frühen Nuller Jahren zu einer vorzeitigen Renaissance zu verhelfen – ist ja sowieso alle vier Wochen für 14 Tage irgendein Rabimmel, der die Kröpi verstopft. Wer Rostocks Boulevard entlang spaziert, wird kaum die Finger beider Hände benötigen, um Läden mit hochwertigen Waren zu entdecken. Die meisten Geschäfte dieser Kategorie sind ohnehin im KTC. Auch der Rostocker und erst recht der Doberaner Hof, locken die zahlungswillige Kundschaft nicht eben in Scharen an. Doch was ist das Problem? Nun, die Menschen geben nicht genug Geld aus, damit die Eröffnung eines Laden rosige Zeiten verheißt. Entweder weil sie nicht genug haben oder weil sie es lieber bei der Bank horten. Sparen ist übrigens die schlechteste aller Optionen, sein Geld loszuwerden. Wenn nicht bald politisch gehandelt wird, können sich die Sparer darauf einstellen, statt minimalste Zinsen zu bekommen, für ihr Erspartes sogar noch zu bezahlen. Dies wird die Folge der Senkung des Leitzinses auf bis zu MINUS 0,5 Prozent sein. Ziel dieser Zinspolitik ist es, die Wirtschaft anzukurbeln. Erreicht wird aber, dass Banken sich gegenseitig Geld leihen, ohne dass das billige Geld bei kleinen und mittleren Betrieben ankommt. Und was tut die Politik? Nun, die Kanzlerin möchte das Vertrauen der Märkte gewinnen. Das Vertrauen der Menschen wird ihr ja eh hinterher geschmissen. Also, öffnen wir doch in den nächsten Wochen unsere Herzen und unsere Portemonnaies, damit dieses Weihnachtsfest im Kleinen, wie im Großen ein gutes wird. Und dann schließen wir es am besten nie wieder. Steigt nämlich die Binnennachfrage, wird das Geld auch wieder teurer. Und für die Sparer auch etwas wert. Aber Moment! Sollten letztere ihr Geld nicht gerade ausgeben!? Wir danken allen Lesern, Partnern, Kunden sowie unseren aktuellen und Ex-Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und wünschen … (x) Frohes Fest! (x) Guten Rutsch! (x) Und ein tolles Jahr 2014! Euer Carlo Gruber

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

GröSSter Weihnachtsmarkt Norddeutschlands in Rostock Mit dem Gaffelschoner "Albert Johannes" trifft am 30. November der Weihnachtsmann samt Märchenwaldkobold Krummbein, Ronja Räubertochter und dem gestiefelten Kater im Rostocker Stadthafen ein. Jazz-Klänge der Musikgruppe "The Marching Saints" begleiten das Spektakel, mit dem der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands eröffnet wird. Auf mehr als drei Kilometern Länge bringt der Weihnachtsmarkt bis zum 22. Dezember die historische Innenstadt zum Leuchten. Zu den Attraktionen gehören ein 34 Meter hohes Riesenrad, zahlreiche Fahrgeschäfte, eine so genannte Weihnachtsmann-Lounge, turmhohe Weihnachtsbäume aus der Rosto-

cker Heide, eine Nordische Meile, Stände mit allerlei Leckereien und Spezialitäten sowie eine Weihnachtswerkstatt mit Kunsthandwerk im Rathaus. Eine besondere Stimmung verspricht auch der "Historische Weihnachtsmarkt" im Klostergarten. Hier zeigen Handwerker ihre Kunst im Schneidern, Töpfern, Schnitzen, Schmieden, Filzen und anderen Techniken. Für junge Besucher gibt es ein Märchenzelt mit einer Fee, während sich die Größeren im Bogenschießen oder Axtwerfen versuchen können. Geöffnet hat der Rostocker Weihnachtsmarkt vom 28. November bis 22. Dezember jeweils von 10.00 bis 20.00 Uhr.

weihnachts-ponyhof Holy Shit, es ist wieder soweit! Ponyhof öffnet pünktlich zur Weihnachtszeit seine Tore! Mit jeder Menge Handmade im Gepäck. Im MAUClub Rostock gibt es für euch von 12 bis 20 Uhr eine bunte Bescherung. Rund 40 junge talentierte Designer und Labels präsentieren ihre frisch gepressten Ideen aus dem Arbeitszimmer. Highlight der Veranstaltung ist die Modenschau um 20 Uhr. Unter dem Motto "Marie Antoinette" bekommt ihr eine kontrastreiche, Energie-geladene und prunkvolle Fashionshow serviert. Der Jungdesigner Bernd Kallnitz wird seine glamourösen Märchenkleider

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

das erste mal auf dem Ponyhof präsentieren. Vibrierende Beats und melodische Schwingungen werden von unseren Wunderkindern Meerblick durch die Gänge geschickt. Auch Freunde aus der Klangkiste Berlins und junge Straßenmusikanten aus dem Viertel sind an diesem Tag Gäste und freuen sich, euch ihren ganz persönlichen Sound zu widmen. Ab 21 Uhr gibt es eine Aftershowparty der kreativen Art, Neben nachtaktivem LivePainting servieren euch die Sahneschnitten aus dem regionalen Musikland Feinstes zum bewegen.

Borchard's Rookhus

bietet Skikurse für Kinder an Zum Skikurs in die Seenplatte: Ab minus fünf Grad Celsius Nachttemperatur ist die Mecklenburgische Seenplatte schneesicher, jedenfalls liegt in der Winterarena im Familotel "Borchard's Rookhus" am Labussee eine dicke Schneedecke.

Möglich macht das eine Schneekanone, die eine Mini-Skiarena mit einem Skilift namens "Zauberteppich", ein Skikarussell und eine Rodelbahn im Nu entstehen lassen. In dieser Winterwelt werden Skikurse für Kinder zwischen drei und acht Jahren angeboten. Gastgeber und Skilehrer Alex zeigt dem Nachwuchs die richtige Technik um, jede Piste sicher zu meistern. Der SchnupperSkikurs steht hoch im Kurs, denn schon nach kurzer Zeit sind die Kleinen in der Lage, den Hang hinunterzustürzen. In der Almhütte können sich die Kleinen anschließen bei frischen Waffeln und heißem Kakao wieder stärken. Gegen frostige Nasen und kalte Füße hilft Musik beim Aprés-Ski. Weitere Informationen: www.rookhus.de

sturm des wissens

Premiere der Science Soap Die Idee der Science Soap "Sturm des Wissens" ist durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft preisgekrönt und wird von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gemeinsam mit dem Wissenschaftsmarketingverein [Rostock denkt 365°] umgesetzt. "Sturm des Wissens" will Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren erreichen. Klug und unterhaltsam macht die Serie klar: das Leben mit MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist spannend, wichtig und alles andere als nur 'was für Jungs. Die Darstellerinnen und Darsteller sind überwiegend Schauspielstudierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Premiere 06.12.2013 · 19.00 Uhr · Audimax Ausgestrahlt wird die Serie online ab 13. Dezember auf www.sturm-des-wissens.de/ gucken. Dort sind die weiteren vier Folgen im Wochenrhythmus jeden Freitag kostenfrei abrufbar.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

HolidayCheck

Warnemünde ist beliebtester Ort für Wellness-Urlaub in Deutschland Wellness, Städtetrip – welcher Ort ist am besten für welche Reise geeignet? Dieser Frage geht das größte Urlaubsportal HolidayCheck regelmäßig nach. Aktuell wurden knapp 900.000 Bewertungen der vergangenen zwölf Monate ausgewertet und ermittelt, wo sich Urlauber ganz besonders wohl gefühlt haben. Gesucht werden die beliebtesten Touristenziele des Jahres für Badeurlaub, Familienurlaub, Städtereise, Wellness und Paare in Deutschland und die 14 wichtigsten Reiseländern der Welt. Laut HolidayCheck ist Warnemünde der beliebteste Ort für Wellness-Urlaub in Deutschland. Der Sieg im Bereich des ganzjährig interessanten Wellness-Urlaub geht aus einer Auswertung unter 5.482 auf der von HolidayCheck erfassten Orte in Deutschland hervor, wie HolidayCheck jetzt der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde mitteilte. Die meisten positiven Bewertungen für die Kategorie WellnessUrlaub entfielen dabei auf das Ostseebad Warnemünde. "Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht", sagte Tourismusdirektor Matthias Fromm. "Der Gesundheits- und Wellnesstourismus zählt zu den fünf Schwerpunkten der Tourismuskonzeption 2022. Es ist gut zu wissen, dass die Anbieter in Warnemünde bundesweit schon dermaßen positiv wahrgenommen werden." Die Bewertungen auf HolidayCheck gelten als wichtige und authentische Orientierung im Internet bei der Auswahl der Urlaubsorte. "Die guten Bewertungen Ihrer touristischen Leistungsträger spiegelt die Qualität und die Beliebtheit Ihres Urlaubsortes wider", so Georg Ziegler von HolidayCheck. "Diese Weiterempfehlung zeigt anderen Urlaubern, dass die Gästezufriedenheit bei ihnen an erster Stelle steht und Warnemünde eine Reise wert ist."

I HEIMATHAFEN

vorshow

OMEGA AUF RHAPSODY TOUR

Die legendäre ungarische Kultband "OMEGA" wird nach über 41 Jahren, erstmals wieder in der Hansestadt Rostock Live on Stage zu erleben sein. "OMEGA" war die erste Ostblock-Band, die 1968 auf den britischen Inseln tourte, bei Decca in London (Plattenfirma der Rolling Stones) das erste Album produzierte und im englischen Fernsehen auftrat. In den 70/80 Jahren tourte die Band durch ganz Europa und Japan, spielte auf allen bedeutenden Festivals, teilte u.a. mit The Who, Queen, The Rolling Stones die Bühne, produzierte Alben in ungarisch, deutsch, englisch, verkaufte weltweit 50 Millionen Tonträger und avancierte zu Osteuropas Rockband Nr. 1. 25.01.2014 · 19.00 Uhr · Stadthalle

rostock rockt 2014

Es bleibt spannend. Hinter den Kulissen des Rostock Rockt Musikfestivals wird emsig gearbeitet. Bis zum Redaktionsschluss haben wir keine neuen Informationen, was das Booking angeht bekommen können. Es wird gemunkelt und gemunkelt und hinter vorgehaltener Hand werden große Namen gehandelt. Wir werden uns noch gedulden müssen. Es bleibt weiter hin spannend und wird trotz dessen mit Sicherheit ein Tolles Rostock Rockt Musikfestival 2014. 19.07.2014 · IGA-Park

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


Die einen haben kein Obdach, die anderen sind mehrere Monate ihrer Heimat und ihrer Familie fern. Ein kurzer Blick auf die Seemannsmission im Rostocker Stadthafen und die Obdachlosenhilfe in Toitenwinkel und die Menschen, die anderen kontinuierlich das geben, was bei uns (wenn überhaupt) nur noch zur Weihnachtszeit nach außen tritt: Nächstenliebe.

Heimatlos im Heimathafen Die Seemannsmission

Früher war man noch Entdecker, da war das Meer, welches in seiner unendlichen Weite vor einem lag, noch verbunden mit einem romantischen Gefühl: Abenteuer, Naturerlebnis, und Entdeckergeist; in jedem Hafen ein Mädchen. Das war einmal. Heute ist der Job an Bord eines Schiffes auch nur noch das Spielbild eines jenen, den es auch an Land gibt. Man freut sich auf das Wochenende. Nur das es eben kein Wochenende gibt. Dafür aber Schichtbetrieb und starke physische wie seelische Belastungen. In großen, oft seelenlosen Kähnen schippern die meist aus dem asiatischen Raum stammenden Seefahrer (vorwiegend aus den Philippinen kommen) der heutigen Zeit durch die Weltmeere. Der Globalisierung sei Dank befördern die Schiffe täglich tausende Tonnen Fracht unterschiedlichster Couleur von A nach B. Von Kuscheltieren, bis Südfrüchten, hin zu Kleidung und Elektronik, aber auch Korn, Öl, und und und. Die Straße des Meeres ist eben

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

noch Maut-frei und somit die Günstigste, wenn auch Langsamste. Die Seefahrer selbst macht dieser Umstand zu Heimatlosen. Den Großteil des Jahres verbringen sie auf See, nur selten sind sie zu Hause. Ein Großteil ihrer Heuer fließt dennoch heimwärts. Da bleibt wenig Raum für Ablenkung, Abwechslung oder wie auch immer geartete Urlaubsgelüste. Meist sind es die viel zu kurzen Landgänge, die ein wenig Abwechslung liefern. Doch was will man schon machen in einem Hafen. Das wahre Leben einer Stadt ist dann noch weit weg. Und Zeit ist kostbar. Im Rostocker Überseehafen gibt es zwar ein paar Shops, die zum munteren Geldausgeben einladen - aber Ablenkung und soziale Interaktion? Doch es gibt einen solchen Ort. Die im Rostocker Stadtbild vielleicht viel zu wenig beachtete Seemannsmission. Am 31. Januar 1991 wurde der Verein "Deutsche Seemannsmission Rostock e.V." im Turm der Rostocker St. Nikolai Kirche gegründet. Und es war ein Rostocker der den Grundstein für die Seemannsmission legte. Martin Elias Harms, Sohn eines Polizeisoldaten, der 1844 in Rostock geboren wurde, ging zum TheologieStudium nach England. Im Hafen von Sunderland kümmerte sich Harms besonders um die dortigen Seeleute. Aus diesen Erfahrungen entwickelte Harms ein Statut, nach dem 1886 in London das Generalkomitee der Deutschen Evangelischen Seemannsmission gegründet wurde. Gewusst? Wir auch nicht! Die Seemannsmission Rostocks ist so etwas wie die Avantgarde. Ihre Mitarbeiter bilden

die Vorhut und sind in der Regel der erste Kontakt den die Seefahrer zu unserer Stadt bekommen. Somit ist sie auch ein nicht zu verachtendes Aushängeschild. Auch hier wird im Schichtbetrieb gearbeitet. Die Frühschicht kümmert sich um das Administrative, macht Besorgungen oder einen Pressespiegel für die zu erwartenden Seefahrer in ihrer jeweiligen Landessprache. Die Mittelschicht macht Bordbesuche und die Spätschicht empfängt die Seefahrer im Club "Hollfast" (plattdeutsch für "Halt" und "Stütze"). Der Club ist groß und geräumig, sicher eine willkommene Abwechslung zu der an Board dominierende Enge. Die Räumlichkeiten werden von Hafenentwicklungsgesellschaft gestellt – nur die Nebenkosten muss die Seemannsmission tragen, was das Budget stark entlastet. Wer sein Englisch aufbessern möchte, der sollte öfter hier vorbeischauen, das ist hier nämliche Arbeitssprache. Im Hollfast selbst können die Seeleute lesen, sich auch Bücher mit an Bord nehmen, mit Ihrer Familie skypen (was an Board auch nicht immer eine Selbstverständlichkeit ist), Souvenirs kaufen, aber auch Hygiene-Artikel. es gibt einen Kicker, einen Billardtisch und allerhand Musikinstrumente. Nicht selten sitzen zur späteren Stunde die Anwesenden Gäste und die Mitarbeiter und trällern fröhlich wie die Pfadfinder ihre Lieder. Aber auch Geldtransfers kann man hier – im Vergleich zu den anderen Dienstleistern in diesem Bereich – deutlich günstiger in Auftrag geben.


I REPORT

FĂźr einen normalen Seefahrer, der Ăźblicherweise zwischen acht und zwĂślf Monaten auf See ist bietet die Seemannsmission einen sozialen Raum und somit ach so wichtige Abwechslung zum monotonen Arbeitsalltag. Monoton wird es fĂźr die Mitarbeiter der Seemannsmission indes nie – man fĂźhlt sich an das berĂźhmte Zitat von Forrest Gump und der Schachtel Pralinen erinnert – "... man weiĂ&#x; nie was man kriegt". NatĂźrlich gibt es auch den einen oder anderen besonderen Umstand. Zum Beispiel wenn eines der Crewmitglieder verstirbt. Dann begleiten die Mitarbeiter die Seeleute in ihrem Trauerprozess, halten Andachten ab. Auch Besuche im Krankenhaus oder (was eher selten vorkommt) im Gefängnis sind mĂśglich und gehĂśrt schlicht zum Spektrum des "Sich um andere KĂźmmerns". Getragen wird der Verein neben den EinkĂźnften aus der freiwilligen Schiffsabgabe von Spenden. Aber auch Sachspenden sind stets willkommen – vor allem MĂźtzen und Pullover sind bei den deutlich empfindlicheren Philippinos sehr begehrt und ein Neuerwerb ist unerschwinglich. Am Heiligabend wird es sogar eine kleine Weihnachtsfeier geben, inklusive Geschenken. Eine Seniorengruppe der Ver.di-Frauen strickt MĂźtzen und bereits im gesamten Dezember wird der Club in ein festliches Gewand gehĂźllt. Alles ein bisschen so, als wäre man zu Hause. FĂźr ein kleines bisschen HeimatgefĂźhl, fĂźr die Heimatlosen in unserem Heimathafen.

GEWINNSPIE

Theater„ Festliche Konzerte, e im stßcke und Termin ... Advent finden Sie auf 5, 8 SEITE 2, 3,

LE

0381-Magazin: Wie lange bist du schon Seefahrer? Estuita: Das ist mein dritter Vertrag, ich fahre etwa seit drei Jahren zur See 0381-Magazin: Ist es fĂźr dich schwer zurzeit, hier zu sein und nicht zu Hause – wegen des Sturms? Estuita: Ja, das ist sehr schwer fĂźr mich. Aber alle in unserer Familie sind okay. Einzig die Stromversorgung ist ein Problem, die ist auf unserer Insel komplett ausgefallen, und natĂźrlich gibt es starke VerwĂźstungen. Alles sehr schlimm. 0381-Magazin: Warst du schon einmal hier? Wie oft nutzt du die Seemannsmission? Estuita: Ich bin schon das zweite Mal in Deutschland und ich nutze die Seemannsmission sehr gern. Hier sind Leute die ich treffen kann, die ich vielleicht sogar kenne und mit denen ich reden kann. Aber auch Souvenirs kaufe ich hier sehr gerne ein. Vor allem die SchlĂźsselAnhänger. Es ist ein guter Ort um sich abseits des Schiffes zu amĂźsieren. An Bord haben wir lediglich ein Fitnessstudio. 0381-Magazin: Bist du gern Seefahrer? Estuita: Ich glaube die Frage ist: Warum sollte ich ein Job an Bord eines Schiffes annehmen, weit weg von meiner Familie, wenn es nicht auch Alternativen an Land gibt? Aber die gibt es nun einmal nicht. Ich wĂźrde immer den Job an Land vorziehen, weil ich dann bei meiner Familie sein kann. Man wird zwar ganz gut bezahlt – aber mit Geld kann man auch kein GlĂźck kaufen.

Warnow Kurier 7

ILE

diesjäh„ Attraktionen des rktes: rigen Weihnachtsma r. das erwartet Besuche SEITE 3

TERMINE

Preise „ Gewinnen Sie tolle bei den Warnow Kurier Verlosungen auf ...

0381-Magazin: Wie lange bist du schon hier und wo kommst du? Estuita: Ich komme von den Philippinen und bin nur ein paar Tage in Rostock.

G

Advents-Kurier

9 SEITE 5, 6,

SONDERVER

Ă–FF

gen GmbH - Auflage BVZ Anzeigenzeitun

28. Novem ber 2012

on: 4 97 97-55, Fax: 4 97 97-0 – Redakti

-54 – Vertrieb: 4 97

7

7

G

7

Ihre Zeitung fĂźr Rostock und Umgebung jeden Mittwoch und Samstag G

W KURIERS DES WARNO ENTLICHUNG

125.617 - Zentrale:

7

7

FLANIERME

interview mit dem maschinisten romel i. estuita

;

I

97-60 / Fax: -35

7

7

7

Wir danken unseren Lesern und Kunden ixelio Foto: Š petra bork/p

f & " ut e au n he ho & # ! Freuen Sie sich sc

! & uriere unsere Advents-K 2013! ion Weihnachtliche Dekorat

„Fantasia“ Kinderschminken

cht mit „Luv un Lee� Seemannsweihna

!& $&" & (Anzeige .de www.ost-discountls r) & !) # & 12 # Uh ei& &( & 13 % je " w & 10.12.20

!& & &

Alles Gute aus dem

7

7

G

www.facebook.com/H

eros.Rostock

Osten

3 T ¡ Am Handelspark HEROS OST DISCOUN¡ Tel: 03 82 04-6 99 93 Gewerbepark Pastow

G

;

und 18.12. am 4.12., 11.12. 3.12., , !" sse: !1. ! &.1 & " 26 nschlĂź Ecco Spiel & SpaĂ&#x; mit

fßr die Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen sowie unseren Geschäftspartnern und Zustellern fßr die gute Zusammenarbeit. Ihnen allen wßnschen wir frohe und besinnliche G Weihnachtsfeiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! 7

I

Informationen erhalten Sie unter Telefon 03 81 / 4 97 97-60. Besuchen Sie uns auch in unserem Leserreisen-Center, Doberaner StraĂ&#x;e 115, 18057 Rostock www.warnowkurier.de ¡ www.facebook.com/warnowkurierrostock

7

Foto: maritimus@flickr

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Warnow Kurier

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Obdachlosenhilfe Rostock e.V.

Auch an Land gibt es die Heimatlosen. Menschen, bei denen unser soziales Hilfesystem es nicht vermocht hat, diese aufzufangen – bedingt durch Krankheit, Verschuldung oder Schicksalsschläge. Die Gründe sind verschieden, spielen im aber eigentlich auch keine Rolle. Niemand hat es verdient, gerade in der immer kälter werdenden Zeit (sozial, aber auch der Winter) auf einer Parkbank übernachten zu müssen. Und tatsächlich muss es im Grunde auch niemand mehr, zumindest hier in Rostock. Dass das so ist, verdankt man verschiedenen Institutionen und Unterbringungen. Eine von ihnen ist die Obdachlosenhilfe in Toitenwinkel. In der "Senke" steht das Gebäude, welches einst ein Kindergarten war. Die geburtsstarken Jahrgänge sind an uns vorüber gezogen und so suchte die Stadt nach längerer Zeit des Leerstands einen neuen Betreiber. Ziel war es, aus dem Haus ein Obdachlosenheim zu machen. Mitte der Neunziger war die Situation nämlich noch eine ganz andere. Damals gab es noch zu wenige Unterkünfte dieser Art – die Not infolge dessen umso größer. Im Jahr 1996 erhielt der Verein den Zuschlag, gerade einmal ein Jahr das der Gründung. Die "bunten Vögel" wie sie sich selber nennen, haben seither viel Zeit, Mühen und auch Geld investiert. Mittlerweile hat man das Gebäude der Stadt sogar abgekauft. Ein eigenes Pflegeheim auf dem Grundstück errichtet, ebenso ein Café, einen Garten, eine Werkstatt, sogar einen Räucherofen und noch ein weiteres nahegelegenes Lager hinzugekauft. Natürlich habe man auch unheimlich viel Hilfe bekommen, so Bea Busch, Leiterin der Obdachlosenhilfe. Dies ist auch notwendig:

Zwar bekommt der Verein pro untergebrachter Person einen bestimmtem Betrag von der Stadt, aber viel sei dennoch Eigenleistung. Das fängt bei der Ausstattung für die Streetworker an (Schlafsäcke und Co.) und hört bei den möglichen Betätigungsfeldern für die Bewohner auf (Werkstatt, Café). Man wolltet stets etwas nachhaltiges Schaffen, das über das bloße Almosen geben hinausgeht. Trotz der vorherrschenden Gemütlichkeit – zunächst denkt man, man sei fast am falschen Ort – versucht die Obdachlosenhilfe nur eine Übergangseinrichtung zu sein. Ziel sei es die Menschen so schnell wie möglich wieder in das normale und eigenständige Leben zurück zu führen, so Bea Busch. So hilft man auch bei den Anträgen, den Behördengängen, alles was eben hierfür nötig ist. Natürlich gelingt das nicht immer. Nicht alle finden wieder zurück. Wer nicht weiter vermittelbar ist – vor allem bei den älteren, für den hält die Obdachlosenhilfe eine kleine Wohnung im eigenen Pflegeheim bereit. Knapp 40 Quadratmeter, altersgerecht und barrierefrei, alles selbst ausgebaut. Wo einst ein Spielplatz war, wohnen jetzt die, die sonst keiner mehr aufnehmen will. Kein Pflegheim ist bereit Menschen mit bestimmten Krankheiten aufzunehmen, von den nicht vorhandenen Rücklagen zur Finanzierung eines solchen Platzes einmal ganz zu schweigen. Gerade für die älteren hat die Obdachlosenhilfe ein soziales Netz gespannt, welches vorher schlicht nicht existent war. Umso härter war hier einst der Fall. In der Weihnachtszeit steigt stets die öffentliche Wahrnehmung für das Thema. Gerade um die immer knappen Kassen ein

wenig zu füllen (Spenden), sei diese Zeit schon sehr wichtig, so Busch. Aber auch im Haus versucht man ein wenig Besinnlichkeit einkehren zu lassen, mit kleinen Veranstaltungen zu den Adventen und natürlich auch einer kleinen Weihnachtsfeier. Was wirklich besonders ist an diesem Ort – er schafft etwas, was andere immer nur predigen: Inklusion. Indem das Café für alle offen und zugänglich ist, bleiben hier die Bedürftigen nicht ausschließlich unter sich. Hier können Menschen aufeinander treffen, die sich sonst im Grunde niemals zu Gesicht bekommen – denn im Grunde bleibt man ja stets eher unter seinesgleichen. Dieser Offenheit beginnt am Mittagstisch des Cafés, endet aber auch nicht, wenn es nachts ist, und doch noch einmal ein neuer Gast klingelt. "Selbst wenn alle Betten belegt sind – wir finden immer einen Platz", so Bea Busch. Keiner würde abgewiesen werden. Der Verein macht deutlich, was möglich ist, wenn viele sich zusammenschließen und versuchen gemeinsam etwas Großes zu bewirken. Das gelingt hier, in Toitenwinkel, jeden Tag aufs Neue. Das geht natürlich nicht ohne Hilfe von außen. "Im Grunde nehmen wir alles", sagt Busch. Wenn ein Hotel anruft und Bettwäsche schenken möchte, dann helfe das schon sehr, sagt sie. Die Abnutzung sei eben ein ganz andere – auch bei den Möbeln. Daher sei man auch ständig auf der Jagd nach Schnäppchen, und Sachspenden. Im eigenen Lager wird dann eingelagert, was erfahrungsgemäß in Kürze neu benötigt wird. In der eigenen Werkstatt, in der die Bewohner auch selbst aktiv werden können (ebenso im Café oder im Garten) wird auch viel in Eigenregie repariert und instandgesetzt. Zum Schluss sagt Bea Busch den vielleicht wichtigsten Satz, der vielleicht auch all Ihre Arbeit und die ihrer Mittarbeiter so wertvoll und besonders macht: "In Rostock muss mittlerweile niemand mehr draußen schlafen". Irgendwie versöhnlich – in jeder Stadt Menschen zu finden, die anderen helfen. Man muss eben nur genau hinschauen. Vielleicht auch einmal abseits der Weihnachtszeit. Weitere Informationen: www.obdachlosenhilfe-rostock.de

Foto: alexfiles@flickr

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

PAUL FLEISCHER


think global – act local D er "Spendenmarkt" als solcher ist in Deutschland zu einem eigenen Wirtschaftszweig verkommen. Klar schafft das auch Arbeitsplätze, aber das steigert nicht unbedingt die Effizienz. Und diese ganzen nervenden "Haben-Sie-kurz-ne-Minute"-Mitzwanziger-Vertriebs-Studenten, die nicht unsere Minuten wollen, sondern die Zahlenreihen unserer Bankverbindungen, inkl. Unterschrift: Von der eigentlichen Institution die sie dort vertreten haben sie in der Regel keine Ahnung mehr. Kurzes Briefing, Floskeln auswendig lernen, Tränendrüse attackieren, Provision kassieren. Guter Zweck als Selbstzweck. Und die gespendeten Gelder landen am Ende nur noch mit einer Effizienz von 50 Prozent bei den eigentlichen Adressanten. Skandale gibt es genug. Und dennoch, der gemeine Deutsche lässt sich nicht abbringen, von seinem alljährlichen seelischen und moralischen Ablasshandel. Aber es geht auch anders. Da der Lokalpatriotismus sowieso eine der Tugenden der gemeinen Rostocker zu sein scheint - warum dann nicht auch einmal darüber nachdenken die jährlichen SpendenMoneten in lokale bzw. regionale Projekte und Initiativen zu stecken. Im Zweifel sieht man dort wenigstens auch, was mit diesen Geldern geschieht. Doch auch hier ist Nachfrage (an Spenden), in der Regel größer als das Angebot, daher hier nur ein paar (!) Ideen unsererseits: Die Macher der Fête de la Musique laden am 20. Dezember in das Peter-Weiss-Haus. Unter dem Namen "Mandala" gibt es einen gemütlichen Abend mit Livemusik und einer fulminanten Aftershowparty. Mit dem Erlös aus Eintritt und Spenden werden Hilfsprojekte unterstützt, zu denen die Initiatoren auch einen persönlichen Kontakt haben: Zum einen handelt es sich hierbei um ein Waisenheim in Tansania und eine Schule in Kambodscha. Eintritt: 5 Euro. www.afrikahelp.de

Der Verein "Rostocker Sieben" lädt am 15. Dezember zum einem Benefizkonzert in den Barocksaal. Die Sopranistin Ineta Karova wird gemeinsam mit dem Kinderchor des Volkstheaters traditionelle Weihnachtslieder und berühmte Opernarien darbieten. Der CharityAspekt ist in die Abendplanung integriert: Die zahlreichen Sponsoren des Konzerts ermöglichen es nämlich benachteiligten Kindern, zusammen mit ihren Familien dem Konzert beizuwohnen. Neben einem leckeren weihnachtlichen Buffet wird es eine Bescherung für die kleinen Gäste geben. Tickets gibt es im VVK (z.B. in der Tourismuszentrale am Neuen Markt) für 25 Euro, an der Abendkasse für 30 Euro. Kinder bis 12 Jahren bezahlen lediglich 10 Euro. info@rostocker-sieben.de

In den Zeiten allgemeiner Verfettung und der Volkskrankheit Herzinfarkt (esst weniger Schweine!) kann man den Stellenwert von Sportvereinen gar nicht hoch genug einstufen. Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Zusammenhang auch Jenen, die sich der frühkindlichen Sportförderung verschrieben haben. Unter anderem wirkt hier der SV Fortuna Rostock. Insbesondere sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Chance zur Partizipation möchte man den Zugang zu einem Sportverein ermöglichen. www.sv-fortuna-rostock.de Der noch junge, im Jahr 2011 gegründete Verein der Rostocker Kinderhilfe hat sich die Bekämpfung der Kinderarmut und die Hilfe sozial und gesellschaftlich benachteiligte Kinder auf die Fahnen geschrieben. Die Rostocker Kinderhilfe ist weder kirchlich noch weltanschaulich oder politisch gebunden, die Arbeit gilt einzig dem Wohl der Kinder. www.kinderhilfe-rostock.de

Das Anliegen des Vereins der "Seeleute Rostock" ist es, die maritimen Traditionen im Allgemeinen zu pflegen und die DSR-Historie im Speziellen zu bewahren. Der Fokus liegt dabei in der Erhaltung des letzten noch vorhandenen Typ IV-Schiffes, der MS DRESDEN, welche heute als "Traditionsschiff" bekannt ist. Hierfür arbeitet der Verein eng mit dem Museum zusammen. www.seeleute-rostock.de In einer sogenannten Leih- und Schenkgemeinschaft (LSG) sind viele Menschen bereit, kleine monatliche Beträge für ein bestimmtes Projekt aufzubringen: Seit 2008 wurden zur Unterstützung des Peter-Weiss-Hauses acht Leih- und Schenkgemeinschaften gegründet – und dadurch der Eigenanteil des PWH an Sanierungsmaßnahmen deutlich erhöht. Über 130 Menschen mit einem Spendenvolumen von über 180.000 Euro (!) kamen in den letzten Jahren zusammen. www.peterweisshaus.de/support Natürlich klagt in der Kulturszene ein jeder sein Leid über die chronisch Unterfinanzierung. Um diese Anspannung ein wenig abzubauen, haben sich die verschiedensten Fördervereine gegründet. Vom Li.Wu bis hin zum Volkstheater, der Philharmonie oder der Kunsthalle, gibt es genügend Möglichkeiten am Erhalt des kulturellen Lebens in der Hansestadt mitzuwirken. Natürlich sollen dies hier nur Anregungen sein, bevor ihr nun aktiv werden möchtet, schaut doch selbst einmal was Rostock so zu bieten hat, wo es vielleicht brennt, oder Probleme gibt. Immer daran denken: Wer sein Geld in lokale Projekte steckt, tut nicht nur dem Projekt etwas Gutes, sondern er trägt auch zur positiven Entwicklung seines Umfelds bei. Win-Win! PAUL FLEISCHER

=fkfj1 N<IB*%[\ s ]fkfc`X%Zfd × `jkfZbg_fkf%Zfd

Clever fahren. Clever sparen.

halber preis grenzenloser spass

Am 20.12. ist jede 2. Karussellfahrt auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt gratis! Mehr zu der Aktion erfahren Sie auf: www.rsag-online.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

I'm dreaming of a green Christmas

Was das alles wieder kostet! Und so richtig öko ist dieses Fest auch nicht – im Gegenteil: Im Grunde ist Weihnachten mittlerweile zu einem Sinnbild unserer in Verwendung schwelgenden Gesellschaft geworden. Vorbei die Besinnlichkeit. Konsum, Konsum! Und immer dick auffahren – auch beim Festessen. Nicht kleckern – klotzen. Aber es geht auch anders. Wer das Weihnachtsfest einmal nachhaltig begehen möchte, der findet hier ein paar Tipps.

Das Festmahl

Die Anreise zur Verwandschaft Kurz gesagt: Je weniger Kilometer ihr zurücklegt, desto weniger belastet Ihr die Umwelt – ist ja logisch. Wer sich dennoch zwischen Bahn, Bus und Flugzeug entscheiden muss, der kann zum Beispiel den Reiseplaner der Klimaschutzorganisation Atmosfair nutzen. Wer auf den Flieger nicht verzichten kann, der kann sich von CO2Online vorrechnen lassen, was für ein Umweltsünder man ist. Mittels digitalem Ablasshandel kann man mit ein paar Euros dann sein Gewissen wieder rein waschen! www.atmosfair.de www.co2online.de

Die geschenke Traurig aber wahr - bei den echten Öko-Veteranen ist die umweltfreundlichste Variante beim geschenkpapier: Der Verzicht. Man kann natürlich auf wiederverwertbare Geschenktüten- und Kartons zurückgreifen, oder wie Omi früher alles glattbügeln, was man selbst geschenkt bekommt um es dann wieder zu verwenden. Wer es nicht lassen kann, der sollte wenigstens auf den Blauen Engel achten! Wer ein wenig begabt ist und das nötige Geschick mitbringt, der kann sich dem neuen Hype anschließen und alten "Scheiß" upcyclen. Zum Beispiel Armreifen aus alten Chipsdosen, oder Lampenschrime aus Joghurtverpackungen. So landet der Mist wenigstens nicht im Müll (es sei denn, der Beschenkte findet es dann doch zu hässlich) und ihr habt auch noch bare Münze gespart! Hammer! Tipps gibts unter anderem im neuen Buch der nähmarie. Das Upcycling-Buch der nähmarie findet ihr bei Amazon. Auch bei den beliebtesten Geschenken der Deutschen – richtg, Bücher (wie einfallsreich!) – kann man im Bereich der Nachhaltigkeit einiges optimieren: E-Book statt Papierversion! Ein Kindle hat sich nach nur einem Jahr klimatechnisch neutralisiert, wenn man fortan gänzlich auf die analogen Vorgänger verzichtet. An die Casanovas unter euch: Gold und Diamanten solltet ihr euer bio-affinen Freundin vielleicht lieber nciht schenken. Der Goldbergbau ist durch den Einsatz hochgiftiger Stoffe (wie z.B. Quecksilber) einer der schmutzigsten Industrien in der Welt. Und auch Kinderarbeit ist in dieser Industire gern gesehen. Leonardo Di Caprio Fans wissen, was man bei Diamanten alles falsch macht. Die gute alte Stiftung Warentest empfiehlt daher, Schmuck aus fair gehandeltem Gold und Edelsteinen zu kaufen!

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Wie der rot-gekleidete Weihnachtsmann, gehören zur deutschen Version des Festes Ente und Gans auf den Tisch. Die meisten sind allerdings bemitleidenswerte Kreaturen, stammen sie doch vor allem aus Polen oder Ungarn - nicht gerade die Heimatländer der Artgerechten Haltung von Geflügel. Wer Tierquälerei vermeiden und mit gutem Gewissen schlemmen möchte, der kommt an der Biogans nicht vorbei. Zumindest sollte man auf eine inländische Herkunft achten, da die meisten deutschen Gänse aus Freilandhaltung stammen. Das Fleisch aber – egal ob Geflügel, Schwein oder Rind – eine ungünstige CO2-Bilanz hat, sollte man vielleicht auch einmal über ein fleischloses Weihnachtsfest nachdenken. Der deutsche Vegetarierbund bietet hierfür die passenden Rezepte. Deutscher Vegetarier Bund: www.vebu.de Klimabilanz für das Festmahl ausrechnen lassen: www.klima-sucht-schutz.de

der weihnachtsbaum Sie sind zwar nicht die Regel, wer darauf achtet wird sie aber finden, die ökologisch korrekten Tannen, Fichten, oder Kiefern. Das wichtigste Erkennungsmerkmal sind die FSC-, Bioland-, Demeter- oder Naturland-Siegel. Man muss allerdings auch ein wenig suchen, denn nur fünf Prozent der in Deutschland verkauften Weihnachtsbäume sind ungespritzt! Verkaufsstellen findet man auf den Seiten der Organisation Robin Wood. In puncto Dekoration sollte man auf die üblichen Plastekugeln und vor allem auf Lametta (bei dessen Herstellung teilweise immer noch Blei verwendet wird) verzichten und auf Selbstgebasteltes bzw. Selbstgebackenes umsteigen. Lichterketten sind Stromfesser par excellance - Alternativen sind neuartige LED-Lichterketten, die den Stromverbrauch um bis zu 90% reduzieren. Wer gänzlich auf Kerzen umsteigen möchte, der sollte Teelichter vermeiden, diese sind nämlich in der Herstellung sehr Energieintensiv und stellen als Abfallprodukt auch eine ziemliche Umweltbelastung dar. Aber auch bei den Kerzen muss man beachten: 70 Prozent der in Deutschland verkauften Lichtspender wurden aus Paraffin (ein Erdölprodukt) hergestellt, die beim Abbrennen zudem gesundheitsschädliche Stoffe produzieren. Bienenwachskerzen sind zwar doppelt so teuer, aber ebenso wie Stearinkerzen die bessere Alternative! Einfach auf das RAL-Gütesiegel achten, die jeweiligen Kerzen enthalten keine bedenklichen Stoffe. Hier findet ihr Verkaufstellen für Öko-Weihnachtsbäume: www.robinwood.de



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Leckere Weihnachten Schweden

Ghana

Fufu ist eines der bekanntesten traditionellen Gerichte aus der AshantiRegion in Ghana, das zu Weihnachten zubereitet wird. Man isst es zusammen mit einer der zahlreichen g h a naischen Suppen. Dazu gibt es Geflügel und man isst das Ganze mit den Fingern. Dabei muss man den Fufu-Kloß mit den Fingern auf eine ganz bestimmte Art und Weise formen und dann zusammen mit der Suppe in den Mund schieben. Original afrikanisches Fufu wird gemacht, indem man stärkehaltige Nahrungsmittel wie Maniok, Yamswurzel kocht und dann in einem großen hölzernen Mörser zu einer festen Masse zerstampft. In Europa wird Fufu meist wie folgt zubereitet: Zutaten (für 4-6 Personen): Kartoffelmehl oder Maismehl/Polenta: 1 Tasse Kartoffelpüreepulver: 3 Tassen Salz und Wasser Zubereitung: Püree und Mehl zusammen mit kaltem Wasser in einem Topf anrühren und etwas Salz zufügen. Den Topf auf die Herdplatte setzen und bei mittlerer Hitze kochendes Wasser unter ständigem kräftigen Rühren hinzugeben. Solange Rühren und Wasser zufügen, bis sich eine weiche, aber ziemlich stabile Konsistenz ergibt.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Der Höhepunkt im schwedischen Weihnachten ist das traditionelle Smörgåsbord. Der Weihnachtstisch ist gedeckt mit mariniertem Hering, Kartoffeln, Fleischklößchen, verschiedener Wurst, Rotkohl, Rippchen, Schweinesülze, Janssons frestelse (Janssons Versuchung - ein Gratin aus Kartoffelstäbchen und Hering), Lutefisk (zubereiteter Trockenfisch), Reispudding (saffranskakor), Käse und Brot. Dazu serviert man Bier, Julmust (Kräuterlimonade) und Schnaps. Wer Weihnachten alleine feiern möchte, sollte Surströmming auf den Speiseplan setzen. Er wird aus ausgewachsenen Ostseeheringen, vor allem an der norrländischen Küste hergestellt. Dieser wird im Frühjahr gefangen und in Salzlake eingelegt, wo er zu gären beginnt. Etwa einen Monat vor der sogenannten Surströmming-Premiere, die den Verkaufsstart der Saison bezeichnet, wird der Fisch in Konserven verpackt, in denen sich der Gärprozess fortsetzt, so dass sich Boden und Deckel der Dosen wölben. Surströmming kann auf unterschiedliche Weise verzehrt werden. Eine Möglichkeit ist die sogenannte tunnbrödklämma, die mit Surströmming, Mandelkartoffeln, Butter, weißen oder roten rohen gehackten Zwiebeln, saurer Sahne (gräddfil) und Tomaten belegt wird. Traditionell wird Surströmming mit kalter Milch, Aquavit oder Bier serviert. Aber Vorsicht ist angeraten: In Deutschland verspritzte zu Weihnachten 1981 eine Mieterin im Treppenhaus und im Garten Surströmmingbrühe. Ihr wurde fristlos gekündigt. Das Landgericht Köln bestätigte die Kündigung, nachdem in der mündlichen Verhandlung eine Dose Surströmming geöffnet wurde. Und der Transport der Surström mingdosen ist wegen möglicher Explosionsgefahr auf Flügen von British Airways und Air France ausdrücklich verboten. Oder bei IKEA.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I gastro

Natürlich darf diese Formulierung nicht fehlen. Also bitte: Weihnachten steht vor der Tür. In dieser Zeit teilt sich die Welt der Essensverantwortlichen in zwei Sorten Menschen: diejenigen, die wissen, was zum Fest auf den Tisch kommt und die, die noch unentschieden sind. In etwa 95 Prozent aller deutschen Haushalte kommen Ente oder Gans zu Weihnachten auf den Tisch. Der marginale Rest tischt Wild, Vegetarisches oder regionale Köstlichkeiten, wie in unseren Breiten z.B. gefüllten Mecklenburger Rippenbraten (Rezept www.0381-magazin.de Rubrik OMA JUTTA KOCHT) auf. Da wollen wir uns auch gar nicht einmischen. Doch beim Drumherum kann man schon mal was riskieren. Die internationale Küche offeriert zahlreiche Möglichkeiten, die obligatorischen Weihnchtsgerüche mit dem Duft der großen weiten Welt aufzupeppen. Wir präsentieren eine Auswahl an Gerichten, bei denen man internationales Flair auf den Tisch bekommt. Dabei ließen wir uns übrigens von Menschen, die aus Rostock stammen und Menschen, die es nach Rostock zog, unterstützen.

Provence

Iamericat@flic

kr.com

Das Gefäß mit dem Teig in ein größeres Am Tag der heiligen Gefäß stellen, dass mit warmem Wasser Barbara (4. Dezember) gefüllt ist. Teig durchkneten und teiwerden in drei kleilen (ergibt zwei Stück), nochmals gut nen Schalen der Weizen kneten und je zu einer Kugel formen, der Hoffnung (blé de diese mit bemehlten Händen in Form l'espérance) auf gedrücken und vier Mal einschneiden, tränkte Watte gesät einzeln auf ein Backblech legen, erneut und an einem warmen ca. 20 bis 30 Minuten ruhen lassen. Ort aufbewahrt. Diese Mit etwas Zuckerwasser einpinseln, 12 dienen am Weihnachts- 14 Minuten im vorgeheizten Backofen abend mit einem roten Band als o Tischdekoration und sind ein Symbol für die (200 ) backen. Damit der Boden nicht zu sehr Ernte, Fruchtbarkeit oder wirtschaftlichen bäckt, ein zweites Blech darunter legen! Aussichten des nächsten Jahres. Je höher der Weizen wächst, desto besser fällt die nächste Ernte aus. Die drei Schalen stehen für die Dreifaltigkeit. Dreizehn Brötchen, die das Abendessen begleiten, stehen, wie die dreizehn Desserts, für die 12 Apostel und Christus. Zur traditionellen provençalischen Weihnacht gehört eine Pompe à l’huile, eine Art FocRussland caccia, die also nicht wirklich süß ist. In Russland wird Hierfür benötigt man: Wei h nachten ja erst ab dem 6. 20 g frische Hefe Januar gefeiert, 100 ml warme Milch deshalb gibt es 650 - 700 g Mehl (inkl. Mehl zum Auswellen) d ie G esc h en ke 2 Eier schon zu Silvester. Vorher wird aber noch 40 100 ml warme Milch Tage gefastet, wobei weniger gehungert, als 6 g Salz dass eher allgemeine Enthaltsamkeit geübt 50 g Zucker wird. Wenn dann aber am Heiligen Abend Djed 60 g gutes Olivenöl Moros kommt, gehören unbedingt Sochivo auf 4 EL Rosenwasser (oder Wasser) den Tisch. Diese sind einfach zubereitet: Weizen über Nacht in kaltem Wasser einweiMit den Zutaten einen Hefeteig herstellen chen. Mit frischem Wasser aufsetzen und 15 (dabei Hefe in 100 ml warme Milch auflösen) Minuten kochen. Zugedeckt 1 Stunde quellen Teig zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Mohn und gehackte Nüsse untermischen lassen, bis er sich verdoppelt hat. und mit Honig süßen. Fertig!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Die Hinrunde ist vorüber

E

rnüchtert geht der Rostocker FC in die Winterpause 2013/2014. Das letzte Spiel des Jahres gegen den FC Pommern Stralsund ist gespielt und das Ergebnis, das zum Zeitpunkt des Drucks dieses Artikels noch nicht feststand, kann als richtungsweisend betrachtet werden. Stralsund ist ein direkter Konkurrent im unteren Tabellendrittel und es ist sehr wichtig die Pommern auf Distanz zu halten. So oder so war die Punkteausbeute mager und die letzten drei Niederlagen gegen Greifswald, Schwerin und Waren stürzen den Verein in den harten Abstiegskampf der Verbandsliga M-V. 13 Zähler aus 14 Spielen sind einfach zu wenig und es ist schon bezeichnend das das Positivste der letzten Wochen die Tatsache war das man im Schweriner Lambrechtsgrund und daheim gegen Ligaprimus SV Waren nur Eins beziehungsweise Zwei zu Null verloren hat. Gegen den Greifswalder SV stellte man sich durch eine rote Karte nach 12 Minuten selbst ein Bein und gab sich am Ende knapp mit 3:2 geschlagen. Eine Partie bei der man im Nachhinein betrachtet auch hätte gewinnen können. Der GSV ist unserer Mannschaft nun ins sichere Mittelfeld enteilt. Ein sportliches Ausrufezeichen im November setzten dafür unsere RFC-Damen. So wurde der SV Hafen auf eigenem Geläuf mit 4:0 vom Platz gefegt. Ein schnelles und interessantes Spiel mit schönen Toren und guten Kombinationen. Stolze 130 Zuschauer kamen am 3.11. an den Damerower Weg um das Team zu sehen und sich nach dem Spiel über den verdienten Herbstmeistertitel zu freuen. Tags zuvor holten unsere Herren übrigens den letzten Dreier gegen den TSV Friedland. Seit dem herrscht, wie bereits erwähnt, Flaute. Für die Rückrunde muss sich der RFC nun neu sammeln. Dazu hat der Verein volle 3 Monate

B

Zeit. Besonders der Spielermangel bei Auswärtsfahrten ist ein zu behebendes Problem. Es sei denn Trainer Kistenmacher und sein Co- Holger Wilken wollen auch in Zukunft wieder den Spielberichtsbogen zieren. Es wartet jedenfalls viel Arbeit und Einsatz auf alle im Verein um für die Rückrunde, die am 1. März startet, gewappnet zu sein. Langweilig wird es bis dahin auf jeden Fall nicht. Am 7. Dezember steht das Live-Konzert der Tricky Lobsters auf dem Programm. 100 Karten wurden dafür im Vorverkauf zur Verfügung gestellt und ich bin mir sich: die Vereinsgaststätte wird brennen. Live-Bands beim RFC gehören für mich definitiv zu den musikalischen Höhepunkten der Rostocker Szenelandschaft. Allein schon der überragenden Stimmung

wegen. In der Januarausgabe gehe ich dann auf die 3. Rostocker Hallenmeisterschaft ein. Eine Veranstaltung die nach den beiden Titelgewinnen der vergangen 2 Jahre langsam aber sicher Kultstatus erreicht. Längst verloren geglaubte und neu hinzu gekommene Rivalitäten zwischen den Fussballclubs unserer schönen Hansestadt gipfeln dann auf dem Parkett der Bertha von Suttner Halle in Toitenwinkel. Bis dahin einen muggeligen Dezember und das der Fußball bei euch nicht zu kurz kommt. SEBASTIAN NOWATSCHIN

Foto: Sebastian Heger

HÄLT REKORDJAGD DER SEAWOLVES AN?

isher noch ungeschlagen in der Liga und beim letzten Spiel gegen die Itzehoe Eagles mehr als 900 Zuschauer in

der OSPA-Arena. Basketball lebt in der Hansestadt und das Wolfsrudel bekommt immer mehr Freunde.

Wer in dieser Saison noch kein Heimspiel gesehen hat, der sollte sich schnellstmöglich um Karten für das letzte Spiel des Jahres am Nikolaustag kümmern. Am Freitagabend, 06.12.2013 um 20:30 Uhr, wird zur letzten Jagd des Jahres geblasen und die Beute heißt SSV Lok Bernau. Ein richtig unbequemer Gegner, doch die Spieler von Erfolgstrainer Sebastian Wild sind heiß darauf, die Hinrunde der Saison 2013/2014 ohne Niederlage abzuschließen. Als LIVE-Act haben sich die Organisatoren CHIME EDE aus Berlin gesichert. Der Hauptstadt-Rapper kommt mit einer großartigen Performance nach Rostock und wird die Arena mächtig rocken. Wer die Jungs Keith, Ivo, Jens, Sven, Zbigniew, David, Axel, Bodi und Co. sehen will, der sollte sich schnellstmöglich sein Ticket sicher, denn es wird bestimmt richtig voll in der OSP Arena. Der Eintrittspreis beträgt 8 EURO für Erwachsene und 5 EURO für ermäßigte Zahler. Ticketinfos und mehr: www.ebcrostock.de

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

D

I SPORT FREI

LETZTES SPIEL VOR DER WINTERPAUSE

ie Volleyballer des SV Warnemünde haben ein bisher eine gute Hinrunde gespielt. Ihren Abschluss findet diese am 8. Dezember mit dem Heimspiel gegen den Berliner VV. Während die Warnemünder in der vergangenen Saison eher schlecht aussahen und nur insgesamt zwei Spiele gewinnen konnten, ist die Bilanz in dieser Spielzeit wesentlich ausgeglichener. Der SVW ist das Überraschungsteam der Liga und hat wohl sich selbst am meisten überrascht. "Wir sind gut gestartet, wenn wir jetzt noch auf einem oberen Tabellenplatz

Weihnachten feiern können, wäre das bereits ein großer Erfolg", so Teamkapitän Konrad Jagusch. In den ersten vier Spielen gab es nur eine Niederlage. Bei den Heimpartien wurden die Zuschauer nicht enttäuscht und sahen mitreißende Fünf-Satz-Krimis, die Nervenstärke aller Akteure forderten. Gegen den Berliner VV erhoffen sich die Warnemünder erneut lautstarke Unterstützung vom heimischen Publikum. Die Berliner sind ein abwehrstarkes Team, dass es den Warnemündern auf keinen Fall leicht machen wird. "Berlin hat überraschend gegen Potsdam-Waldstadt verloren, dennoch wäre es ein riesiger Fehler die Jungs aus der Hauptstadt zu unterschätzen. Ich habe den Fünf-Satz-Kampf der vorherigen Saison noch vor Augen. Ich erwarte eine Fortsetzung dessen", so der Team kapitän. Das vor weihnachtliche Vo l l e y b a l l - M a t c h findet am Sonntag, 8. Dezember, statt. Anpfiff in der OSPA Arena ist um 16 Uhr. www.svw-vb.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN garten I 0381

Geschichten über'n

Gartenzaun

N

ach einem so wundervollen November plätschert es sich perfekt ins Jahresende. Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Der Dezember steht voll im Zeichen des Geschenkerausches. Schon seit vielen Wochen suggerieren Lebkuchenberge eine vorweihnachtliche Heimeligkeit, die meinen Biorythmus völlig verwirrt. Ist denn schon Weihnachten? Nee, aber wen interessiert das schon? Da schwärmt die Oma in mir von den guten alten Zeiten, wo heimlich geklebt und gebastelt wurde. Wie die Weihnachtswichtel fühle ich mich auch, wenn ich an meinen Gartenplan für den Dezember denke. Nix mit Grün und in der Erde wühlen. Diesen Monat wird geschliffen, geölt und lackiert. Ich baue aber keine Retro-Holzlok für den Sohn, sondern möbele die Möbel auf. Mein gutes Sperrmüllmobiliar muss wieder etwas aufgemotzt werden. Frischer Lack und so. Katzenminze

Frauenmantel

Dank stundenlanger Wohnmagazinlektüre weiß ich, es sind Pastelltöne angesagt. Wässriges Mintgrün, verblichenes Rosa. Okay?! Verwaschene Farben machen den Shabbylook so schön shabby, sagt "Wohnen und Garten". Yeah, verwaschen. Altweiß und Beige. Super. Mach ich. Und freue mich schon auf den nächsten Baumarktbesuch. Gar nicht so leicht für mich, den perfekten Beigeton auszuwählen. Die Gebrauchsspuren künstlich zu erzeugen, spare ich mir lieber. Aus einjähriger Erfahrung weiß ich, Outdoormöbel sind am einfachsten wieder shabby, wenn man gar nichts tut. Draußen stehen lassen, Teekessel aufsetzen und warten. Kann ich ja mal kurz Samenkataloge wälzen. Frauenmantel und Katzenminze suchen. Zwei

WEIHNACHTSBÄUME

Pflanzen, für die ich im Gegensatz zu Weihnachtsbäumen eine große Zuneigung hege. Tannenbäume an sich sind nicht böse, aber der Hans Christian Andersen hat es mir verdorben. Sein Märchen vom Tannenbaum ist wie Kapitän Nemo ein Mahnmal an die Nachhaltigkeit. Ist ja schon länger ein Thema, diese Nachhaltigkeit. Aber wenn es um Weihnachten geht, darf man natürlich keine Abstriche machen. Ein Tannenbaum für alle vor dem Haus? Mumpitz! Jeder braucht heute seinen eigenen Baum. Mit jährlich wechselnder Deko, wenns geht. Statt müslimässig zu wettern, bitte ich heute lieber mal um Effizienz. Lest Andersen, kauft Euren Baum und gönnt ihm eine lange, lange, spektakuläre Zeit. Merry X-mas! krawalli

ROSTOCKS SCHÖNSTE WEIHNACHTSSTERNE

ROSTOCKS SCHÖNSTER WEIHNACHTSMARKT

Frisch in großer Auswahl. In vielen Formen und Farben. Direkt aus unserer Gärtnerei.

Die schönsten Dekorationsideen. Weihnachtsschmuck aus Thüringen, Skandinavien und dem Erzgebirge.

...von 75 cm bis über 5 m. ...handverlesen aus den besten Baumschulquartieren Nordeuropas.

n k ti p p : G e s c h e u ts c h e in G Unser n a c h te n z u We ih g ü lt ig !) re (3 0 J a h

JETZT NOCH PLÄTZE SICHERN! 24. Dezember Weihnachtsbrunch 31. Dezember Silvesterbrunch

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Gefällt mir


I SPORT I GASTRO FREI

0381 DEIN 0381ROSTOCKER DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

Arbeit und Struktur Wolfgang Herrndorf Rowohlt

TIPP

"Dann Telefonat mit einem mir unbekannten, älteren Mann in Westdeutschland. Noch am Tag der Histologie war Holm abends auf einer Party mit dem Journalisten T. ins Gespräch gekommen, dessen Vater ebenfalls ein Glioblastom hat und noch immer lebt, zehn Jahre nach der OP. Wenn ich wolle, könne er mir die Nummer besorgen. Es ist vor allem dieses Gespräch mit einem Unbekannten, das mich aufrichtet. Ich erfahre: T. hat als einer der Ersten in Deutschland Temodal bekommen. Und es ist schon dreizehn Jahre her. Seitdem kein Rezidiv. Seine Ärzte rie-

ten nach der OP, sich noch ein schönes Jahr zu machen, vielleicht eine Reise zu unternehmen, irgendwas, was er schon immer habe machen wollen, und mit niemandem zu sprechen. Er fing sofort wieder an zu arbeiten. Informierte alle Leute, dass ihm jetzt die Haare ausgingen, sich sonst aber nichts ändere und alles weiterliefe wie bisher, keine Rücksicht, bitte. Er ist Richter. Und wenn mein Entschluss, was ich machen wollte, nicht schon vorher festgestanden hätte, dann hätte er nach diesem Telefonat festgestanden: Arbeit. Arbeit und Struktur."

Die Analphabetin, die rechnen konnte Jonas Jonasson Carl's Books

Die aberwitzige Geschichte der jungen Afrikanerin Nombeko, die zwar nicht lesen kann, aber ein Rechengenie ist, fast zufällig bei der Konstruktion nuklearer Sprengköpfe mithilft und nebenbei Verhandlungen mit den Mächtigen der Welt führt. Nach einem besonders brisanten Geschäft setzt sie sich nach Schweden ab, wo ihr die große Liebe begegnet. Das bringt nicht nur ihr eigenes Leben, sondern gleich die ge-

samte Weltpolitik durcheinander... Spitzzüngig und mit viel schwarzem Humor rechnet Jonasson in seinem neuesten Roman mit dem Fundamentalismus in all seinen Erscheinungsformen ab. Eine grandiose Geschichte, die dem "Hundertjährigen" an überbordenden Einfällen, skurrilen Wendungen und unvergesslichem Charme in nichts nachsteht!

Liebes Leben Alice Munro S. FISCHER

Das neue Buch der Nobelpreisträgerin Alice Munro! Niemand erzählt eindringlicher davon, wie es wäre, ein neues Leben zu beginnen, als die große kanadische Autorin Alice Munro … "Dir diesen Brief schreiben ist wie einen Zettel in eine Flasche stecken und hoffen, er wird Japan erreichen", schreibt Greta in der ersten Erzählung und schickt diese Zeilen an Harris, den Zeitungsreporter, der sie auf einer Party fast geküsst

hätte. Aber eben nur fast … Auf wenigen Seiten kondensiert Alice Munro die geheimen Träume ihrer Figuren. Vierzehn neue brillante Erzählungen, die mit einem furiosen Finale enden: vier Geschichten, in denen sie so persönlich wie nie ("die ersten und die letzten Dinge, die ich über mein eigenes Leben zu sagen habe") von sich selbst erzählt.

Cook clever mit Jamie Dorling Kindersley Verlag

Clever genießen mit Jamie! In seinem neuen Kochbuch verrät Jamie Oliver, wie Sie mit einem kleinen Budget echtes Wohlfühlessen zaubern, das satt und glücklich macht. Denn was sein Publikum bewegt, ist Jamie wichtig: Der Austausch mit Fans über seine Webseite und die sozialen Netzwerke zeigte deutlich, wie groß das Bedürfnis nach leckeren Mahlzeiten ist, die den Geldbeutel schonen. Darauf hat er reagiert und ist mit seinem neuen Buch am Puls der Zeit! Ob für Paare, Singles, Familien oder Studenten-WGs - Cook clever mit Jamie bietet für jeden Haushalt 120 originelle Rezepte aus aller Welt, die wenig kosten und fantastisch schme-

cken. Jamies Gerichte mit Gemüse, Huhn, Rind, Schwein, Lamm und Fisch bringen gesunde Abwechslung auf den Tisch. Zu jedem Fleischkapitel gibt es ein Ausgangsrezept und anschließend eine ganze Reihe köstlicher Ideen zur Verwertung von Bratenresten. Für andere Reste wie Wein, Gemüse, Kräuter oder altbackenes Brot hat der Starkoch ebenfalls kreative Vorschläge parat, so dass möglichst wenig Lebensmittel verschwendet werden. Spar-Tricks für den Einkauf und Tipps zur Vorratshaltung unterstützen beim nachhaltigen Kochen und Genießen.

Blau ist eine warme Farbe Julie Maroh Splitter Verlag

Zwei Kunstwerke, drei Prestige-Preise: Auf den Filmfestspielen von Cannes 2013 erhielt "Blue is the Warmest Colour", neben dem Preis des Kritikerverbandes, mit der Goldenen Palme die wohl wichtigste cinephile Auszeichnung der Filmbranche und wurde somit in der Geschichte des Festivals

Breite Straße 15-17 18055 Rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

17 l WWW.0381-MAGAZIN.DE KTC · Kröpeliner Str. 54 Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 18055 Rostock thalia.rostock-ktc@thalia.de

als erster Film, der auf einer Comicvorlage basiert, ausgezeichnet. Die in Angoulême lebende Schöpferin der Vorlage, Julie Maroh, wiederum erhielt für ihr Graphic Novel-Debüt bereits im Jahr 2011 den Prix du Public auf dem berühmten Festival der Stadt. Den Film stellen wir auf Seite 30 vor.

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17 l 17 WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17 l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Prost, Onkel Erich!

Oder vom Kleinmaleins des Seins

Die Fortsetzung der Lebensgeschichte Erich Kästners Dort, wo die erfolgreiche Produktion "Als ich ein kleiner Junge war" endet, beginnt der zweite Teil der Geschichte: Walter Sittler erzählt, im Ensemble mit den sechs Musikern unter der Leitung Libor Simas, die Lebensgeschichte Erich Kästners weiter. Gemeinsam begeben sich die sieben Protagonisten auf einen Streifzug durch das Leben eines Moralisten, porträtierten einen "konsequenten deutschen Poeten" (Hermann Kesten) – in Gedichten, Briefen und Kurzgeschichten. Sie erzählen vom Rausch Berlins in den zwanziger Jahren – und vom Kater, der darauf folgte. Mal melancholisch, manchmal ernst, immer aber mit viel Herz und Humor. 04.12.2013 · 19.30 Uhr · Großes Haus

4. Philharmonisches Konzert

klassik Sie zählen alle zu den absoluten Weltstars ihres Faches: Sonora Vaice, die GERMAN TENORS und Claudia Hirschfeld. In 2013 sind sie erstmals gemeinsam mit einer klassischweihnachtlichen Tournee unterwegs. Sonora Vaice ist ohne Zweifel eine der besten Sopranistinnen unserer Zeit. In ihrer Heimat Lettland wurde sie bereits mit Auszeichnungen überhäuft. So ist es nur verständlich, dass sie die großen Opernhäuser der Welt wie die Mailänder Scala im Sturm erobert.

mozart und bruckner Beim Philharmonischen Dezemberkonzert wird Generalmusikdirektor Florian Krumpöck wieder gleichzeitig als Dirigent und Pianist agieren. Auf dem Programm steht Wolfgang Amadeus Mozarts d-Moll-Klavierkonzert, welches beinahe als einziges seiner Konzerte bereits im 19. Jahrhundert im Repertoire etabliert war, die Konzertsäle gefüllt hat und bis heute als das populärste von Mozarts Konzerten gilt. Mit seiner besonderen Tonart – bei Mozart steht das "dunkle" d-Moll für Schicksal, Leidenschaft und Tod – distanziert es sich von der gefälligen Gebrauchsmusik seiner Zeit und bewegt sich mit dieser Gattung auf ein neues Terrain, welche Alfred Einstein als "Krönung und Gipfel" von Mozarts instrumentalem Schaffen sah. Im zweiten Teil der Konzertabende erklingt die Symphonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische" von Anton Bruckner, die ihren Beinamen nicht zuletzt auch aufgrund des vielfältigen Einsatzes des romantischsten aller Instrumente – des Hornes – verdankt. Die Konzerteinführung findet jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn im Foyer statt.

03.12.2013 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

07. & 09.12.2013 · 19.30 Uhr & 08.12.2013 · 18.00 Uhr · Großes Haus

German Tenors

OLAF SCHUBERT – KRIPPENSPIEL 2013

comedy Olaf Schuberts Großvater berichtete mir einst das: In der Nacht als Olaf geboren wurde ging eine Sternschnuppe nieder und erhellte genau den Kreissaal in welchem Oma Maria gerade kreiste. Das war umso verwunderlicher, weil gerade ein Stromausfall das Krankenhaus am Rande der Stadt komplett verdunkelte. Der Stern verweilte vor dem Fenster. Und während Oma Maria gebar füllte sie schnell noch den Lottoschein aus, weil sie den anwesenden Arzt für den Postboten hielt und sie keinesfalls die nächste Ziehung 33 aus 45 verpassen wollte. Das Los fiel bekanntlich nicht auf Sie. Zumindest nicht in der Form, in welcher Sie es erhofft hatte. Gott der Herr selbst war der anonyme Samenspender. Sie gebar einen Olaf und sollte ihn nennen Jesus. Der Rest der Geschichte ist bekannt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass Maria in jener Nacht den ersten Filmriss der Menschheitsgeschichte erlitt und daraufhin erste Filmprojekte in Angriff nahm. "Oh du, dich wild gebärdender Mosfilm!" oder "Sieh Alter es tropft …" sind heute Klassiker und waren der Durchbruch für Oma Maria, welche das erste Film- und Fernsehmonopol des Morgenlandes begründete. Auf dem Sterbebett verriet mir Olafs Großvater, dass er nie gedacht hätte, dass der Gottquatsch was bringen würde. 07.12.2013 · 19.00 Uhr · Moya

Das Vocal Collegium Rostock

chor Liebhaber von Chorkonzerten dürfen sich auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen freuen. Unter dem Motto des gleichnamigen Liedes "Advent ist ein Leuchten" interpretieren die Mitglieder des "vocal collegium rostock" zusammen mit Sopranistin Christiane Blumeier-Braun und unter Begleitung von Pianistin Teodora Belu Besinnliches zur Weihnachtszeit. Im abendfüllenden Programm werden nicht nur bekannte volkstümliche Weihnachtsliedern zu hören sein, sondern auch Stücke wie "Brennende Lichter", O du stille Zeit", "A special night", "Winter Wonderland". Die musikalische Leitung hat Norbert Blumeier. 08.12.2013 · 17.00 Uhr · Heilgen Geist Kirche 18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Das TXT.Fest

literatur & musik Das TXT.FEST #4 ist eine Veranstaltung der Literaturzeitschrift WEISZ AUF SCHWARZ anlässlich der Veröffentlichung ihrer 13. Ausgabe. Unter dem neu gewählten politischen Organ unserer Republik liest das literarische Regime staatstragender Autoren Unzulängliches. WOLFRAM LOTZ, OLIVER KLUCK, MARA GENSCHEL und MARTIN BADEHOOP halten ihre Fahnen korrekt in den Wind des deutschen Sprachraums. Von den Rändern des TXT.FESTs her patroulliert elektronische Kapellenmusik der Stadtstreicher SCHLEPP GEIST und MARÉ; und LUKAS RAUCHSTEIN stiftet am Ende die Hymne. 11.12.2013 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Hänsel und Gretel

Märchenoper Passend zur Weihnachtszeit nimmt das Volkstheater Rostock die Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck mit fünf Vorstellungen wieder in den Spielplan auf. Ihre durch Alltags- und Geldsorgen genervte Mutter jagt Hänsel und Gretel in den Wald zum Beerensuchen. Aber dort – gleich am Ilsenstein – haust die auf frisches Kinderfleisch lüsterne Knusperhexe Rosine Leckermaul in ihrem Knusperhäuschen... Keine Angst, sie landet – wie bekannt – im explodierenden Backofen: "Juchhei, nun ist die Hexe tot" – und befreit werden alle verzauberten Lebkuchenkinder! 14.12.2013 · 18.00 Uhr · Großes Haus

Haspler

Imrpoabend "Wenn einer eine Reise tut, Dann braucht er dazu mehr als Mut.", das wissen Helden allzu gut. Der eine schwimmt in Drachenblut, Manch and'rer läuft durch Höllenglut. Wird die Gefahr zum Schluss akut? Dieser Frage werden die HASPLER auf den Grund gehen. Als Alternativprogramm zur Hobbitmanie bietet die Theatergruppe hysterische Halblinge, depressive Drachen und vergnügte Vogelscheuchen. Lassen Sie sich auf eine improvisierte Heldenreise entführen und lenken Sie das Geschehen, indem Sie selbst Charaktere, Gefahren und Rätsel erschaffen. 14.12.2013 · 19.00 Uhr · Ursprung

Ineta Karova & der Kinderchor des Volkstheaters

Traditionelle Weihnachtslieder und berühmte Opernarien Am 15. Dezember setzt der Verein "Rostocker Sieben" ein Zeichen für Familien: Jenseits von Autoscooter und Glühweinmeile sollen bei dem Benefizkonzert im Barocksaal die Gemeinschaft und Solidarität der Rostocker in der Weihnachtszeit im Mittelpunkt stehen. Neben klassischen Stücken wie dem berührenden Ave Maria von Charles Gounod oder dem Alleluja von Mozart sind alle Gäste bei beliebten Weihnachtsliedern herzlich zum Mitsingen eingeladen. Um den Adventsabend kulinarisch abzurunden, ist ein weihnachtliches Buffet bereits im Kartenpreis enthalten. 15.11.2013 · 17.00 Uhr · Barocksaal

AuSSer Kontrolle (Out of Order)

Eine rasante Komödie zum Jahreswechsel Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch, denkt sich Staatsminister Richard Willey und nimmt gerade Anlauf zu einem Seitensprung mit Jane, der Sekretärin des Oppositionsführers, in einer Suite des Westminster-Hotels. Seine Landepläne werden jedoch abrupt von einer Leiche im Zimmer unterbrochen. Aus Angst vor seinem vorzeitigen Karriereaus, bestellt der Minister seinen Sekretär George Pigden ins Hotel, der die Leiche zum Schutz der Regierung politisch korrekt entsorgen soll. Was nun folgt, ist eine Achterbahnfahrt, die zusehends "Außer Kontrolle" gerät, da immer im falschen Moment unerwartete Gäste auftauchen, die hier rein gar nichts zu suchen haben: der eifersüchtige Ehemann der Geliebten, ein geldgieriger Kellner, eine liebeshungrige Krankenschwester, der misstrauische Manager des Hotels, ein völlig verpeilter Privatdetektiv und die Ehefrau des Ministers. Premiere 31.12.2013 · 20.00 Uhr · T.i.S.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Der Hobbit: Smaugs Einöde

Regie: Peter Jackson Darsteller: Martin Freeman, Benedict Cumberbatch, Richard Armitage u.a. USA/NZL 2013 fantasy-abenteuer Nachdem sie die ersten Gefahren überstanden haben, sind der Hobbit Bilbo Beutlin, der große Zauberer Gandalf und die 13-köpfige Zwergengruppe um Anführer Thorin Eichenschild nicht mehr weit von der ehemaligen Heimat der Zwerge, dem Berg Erebor entfernt. Die Abenteurer werden jedoch noch immer vom hasserfüllten Orkkönig Azog verfolgt, dem Thorin einst den Arm abtrennte. Auf der Flucht gelangt die Gruppe in die dunklen Gefilde des Düsterwalds, in dem sie sich gegen Riesenspinnen zur Wehr setzen und der Gefangenschaft von Waldelben entfliehen müssen, die ein tiefes Misstrauen und eine herzhafte Abneigung gegenüber den Zwergen hegen. Doch das größte Abenteuer wartet noch auf Bilbo und seine Freunde, denn im Innern der Festung Erebor ist der Drache Smaug aus seinem Schlaf erwacht und bedroht die Menschen der nahen Seestadt. Start: 12.12.2013

Oldboy

Regie: Spike Lee Darsteller: Josh Brolin, Elizabeth Olsen, Sharlto Copley u.a. USA 2013

thriller Der Werbemanager Joe Doucett (Josh Brolin) wird entführt und in einem dunklen, von der Außenwelt komplett abgeschnittenen Raum als Geisel festgehalten. Ohne Tageslicht und ohne Hoffnung verbringt er 20 Jahre in diesem Gefängnis, stets im Ungewissen darüber, warum er gekidnappt wurde. Über ein Fernsehgerät wird er jedoch über aktuelle Ereignisse informiert und auf diesem Wege erfährt er auch, dass seine Frau ermordet wurde und er als Hauptverdächtiger gilt. Genauso unerklärlich wie seine Entführung ist für Joe dann auch seine Freilassung, die nach zwei Jahrzehnten wie aus heiterem Himmel erfolgt. Unnötiges Remake? Kann sein, könnte aber ebenso überraschen. Start: 05.12.2013

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Carrie

Regie: Kimberly Peirce Darsteller: Chloë Grace Moretz, Julianne Moore, Judy Greer u.a. USA 2013

horror Carrie White ist ein Einzelkind und wächst bei ihrer extrem religiösen Mutter Margaret auf. Der streng erzogene Teenager hat Schwierigkeiten, sich in den Schulalltag einzugliedern und Freunde zu finden. Die unsichere und schüchterne Carrie ist ein leichtes Opfer für Schikanen und wird regelmäßig zum Ziel von Hänseleien und Streichen ihrer Mitschüler. Verzweifelt versucht sie, sich zu wehren und entdeckt dabei schließlich, dass sie telekinetische Fähigkeiten besitzt. Mit dieser neuen Macht ausgestattet, scheut sie sich nicht, ihre Kräfte gegen ihre Peiniger einzusetzen. Am Tag des Abschlussballs kommt es schließlich zur Katastrophe ... Unnötiges Remake? Kann sein, könnte aber ebenso überraschen. Start: 05.12.2013

Die Frau, die sich traut

Regie: Marc Rensing Darsteller: Steffi Kühnert, Christina Hecke, Steve Windolf u.a. D 2013

drama Die 50-jährige Mutter, Oma und Angestellte Beate (Steffi Kühnert) möchte ihr Leben ändern. In ihrem alten Leben in der DDR war sie einmal Leistungsschwimmerin und nun, da ihr Arzt bei ihr Krebs diagnostiziert hat, möchte sie es noch einmal wissen: Entgegen aller Ratschläge möchte sie sich den Traum erfüllen, einmal durch den Ärmelkanal zu schwimmen. An diesem Scheidepunkt ihres Lebens hat sie keine Lust mehr, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse immer denen ihrer bereits erwachsenen Kinder (Christina Hecke und Steve Windolf) und ihres Arbeitgebers unterzuordnen. Sie beginnt also mit dem harten Training und merkt schon bald, dass sie nicht nur gegen das kalte Meereswasser ankämpfen muss, sondern auch gegen den Willen ihrer Kinder, die mit der veränderten Situation überhaupt nicht zurechtkommen. Start: 12.12.2013

Only Lovers Left Alive

Regie: Jim Jarmusch Darsteller: Tilda Swinton, Tom Hiddleston, John Hurt, Mia Wasikowska u.a. USA 2013

drama Adam (Hiddleston) ist RockMusiker, Erfinder und Vampir und weilt schon seit Ewigkeiten auf der Erde. Er lebt verschanzt in einer Villa in einem Detroiter Industriegebiet. Da er das Haus erst mit Anbruch der Dunkelheit verlassen kann, beschäftigt er sich tagsüber mit seinen Gitarren und tüftelt an verschiedensten Dingen herum. Von den Menschen hält er sich ohnehin lieber fern, weil er kaum ertragen kann, wie die ihre Welt völlig sinnlos zugrunde richten. Und so driftet er immer stärker in die Depression ab, zumal seine große Liebe Eve (Swinton) Tausende von Kilometern entfernt lebt. Eve beginnt trotz großer Distanz den schwindenden Lebensmut ihres Geliebten zu spüren und begibt sich nach Detroit … Jarmusch und Vampire – Must See! Start: 25.12.2013

Blau ist eine warme Farbe

Regie: Abdellatif Kechiche Darsteller: Léa Seydoux, Adèle Exarchopoulos, Salim Kechiouche u.a. F 2013

drama Adèle (Adèle Exarchopoulos) geht noch zur Schule, als sie feststellt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Nachdem sie ihre ersten sexuellen Erfahrungen mit einem Mann gemacht hat, ohne dabei große Erfüllung zu verspüren, verliebt sich die 17Jährige in die ältere Kunststudentin Emma (Léa Seydoux), die sie mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen und ihrer bildungsbürgerlichen Attitüde beeindruckt. Die beiden Frauen lassen sich auf eine Affäre ein, aus der eine Beziehung entsteht. Nach ihrem Schulabschluss beginnt Adèle eine Ausbildung zur Pädagogin und ist ihrer Freundin völlig verfallen. Emma macht Adèle zu ihrer Muse und stellt sie ihrem erlesenen Freundeskreis vor … Start: 19.12.2013 im Li.Wu.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Inside Llewyn Davis

28. Rostocker Stummfilmnacht

Anna Boleyn

Regie: Ethan Coen, Joel Coen Darsteller: Oscar Isaac, Carey Mulligan, Justin Timberlake u.a. USA 2013 musik-drama 1961 in New York: Ein paar Jahre, bevor die Folk-Bewegung in Gestalt von Bob Dylan ihren neuen Messias findet, versucht der Sänger Llewyn Davis (Oscar Isaac) in Manhattans brodelnder Musikszene Fuß zu fassen. Der Tod seines Band-Kollegen bildet dabei den Auftakt für eine lange Odyssee, die den Songschreiber von einer GästeCouch zur nächsten führt, denn eine eigene Wohnung kann er sich längst nicht mehr leisten. Dabei kreuzen sich Davis' Wege immer wieder mit denen seiner ehemaligen Freundin Jean Berkey (Carrey Mulligan). Die jähzornige Sängerin ist nach einer ungeplanten Schwangerschaft denkbar schlecht auf ihn zu sprechen, obwohl unklar ist, ob das Kind nicht doch von ihrem Ehemann Jim (Justin Timberlake) stammt, der ebenfalls Musiker ist und Davis gelegentlich bei sich schlafen lässt oder ihn bei Auftritten begleitet. Start: 26.12.2013 im Li.Wu.

stromberg

Gran Turismo 6

dvd/blu-ray

fantasy Als Vampire gejagt, befinden sich Eleanor und ihre Mutter Clara seit über 200 Jahren stets auf der Flucht. Während Clara ein Auge auf die Zukunft richtet und kein Interesse an der Vergangenheit hat, ist Eleanor nach der langen Zeit des Fliehens und Versteckens erschöpft und möchte sich endlich an einem Ort niederlassen. Als sie ihr Weg in ein verschlafenes britisches Seebad verschlägt finden sie in dem heruntergewirtschafteten Hotel Byzantium ihre neue Bleibe. Schon bald hat Clara das Etablissement zu einem gut laufenden Bordell umfunktioniert. Ihr Kommen bleibt jedoch nicht unbemerkt: Die mysteriöse Bruderschaft, die ihren Spuren folgt, zieht immer engere Kreise. Erscheinungsdatum: 27.12.2013

Sony Playstation

GAME

Creator: Neil Jordan Darsteller: Saoirse Ronan, Gemma Arterton, Sam Riley u.a. GB/USA/IRL 2012

Darsteller: Christoph Maria Herbst, Bjarne Mädel, Oliver K. Wnuk u.a. D 2004-2012

blu-ray

historienfilm Der Stummfilm zeigt Aufstieg und Fall der schönen Hofdame Anna Boleyn (Henny Porten) im England des 16. Jahrhunderts. Der berühmt-berüchtigte König Heinrich VIII. (Emil Jannings) umwirbt Anna mit allen Mitteln und lässt sich für sie scheiden. Aber als sie anstatt des von Heinrich erhofften Thronfolgers eine Tochter zur Welt bringt, wendet er sich von ihr ab und einer neuen Liebe zu. Sie muss das Schlimmste befürchten, während Heinrich bereits seine nächste Trauung vorbereitet. Im Vorfilm geht es auch um tödliche Rituale, die allerdings ironischunterhaltsam hinterfragt werden. 20.12.2013 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

Byzantium

Die komplette Serie

serie Alle bisherigen Staffeln der erfolgreichsten Comedy-Serie Deutschlands auf 10 DVDs – in einer Box. "Menschen per DVD bei der Arbeit zuzugucken, das ist Elendstourismus, das ist wie erster Klasse in die Dritte Welt fahren. Das macht man nicht. Oder wenn, dann nur heimlich. Gucken Sie bitte so auch Stromberg. Heimlich allein, oder mit anderen kranken Schweinen, die Spaß an so was haben, und das meine ich mit allem Respekt. Fünf Staffeln Stromberg sind praktisch wie 50 shades of grey, nur mit deutlich weniger Sex und ohne lästiges Lesen. Einfach nur grau. Und lustig. Ihr und Euer Bernd Stromberg" Erscheinungsdatum: 23.11.2013

Regie: Ernst Lubitsch Darsteller: Henny Porten, Emil Jannings u.a. Orgel- und Chorbegleitung unter der Leitung von Dirk Wüstenberg D 1920 Vorfilm: Schluß mit lustig – Das Duell, 2013, von T. Jahn und D. Krause

rennspiel Das ultimative Rennspiel ist zurück! Erlebe mit dem neusten Teil der Gran Turismo Serie, wie die virtuelle und reale Rennsportwelt miteinander verschmelzen und dem "Real Driving Simulator" ein neues Maß an Authentizität bietet. Elegante Supersportwagen, perfekt designte Strecken, ein ausgefeiltes Gameplay, aufwendige Grafik und rasantes Tempo – das kann nur Gran Turismo sein … Wähle zwischen mehr als tausend Fahrzeugen und gestalte diese mit Hilfe von mehreren tausend aerodynamischen Teilen und Reifen so individuell wie nie zuvor. Zudem wird eine Vielfalt an neuen Strecken, Layouts und eine verbesserte Benutzeroberfläche eingeführt. Der Online-Modus macht es dir noch einfacher, dich mit deinen Freunden online zu verabreden und euer Können zu testen. Erscheinungsdatum: 06.12.2013

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Feine Weltmusik aus Rostock

Irgendwo zwischen Folk, Chanson und Klezmer liegt die Timskis. Auf die großen Bühnen der Stadt verzichten sie gerne, deshalb sind sie gerne zu Gast in der Bühne 602. Im Dezember veröffentlichen sie ihr drittes Album und spielen zu Gunsten der "Rostocker Rotznasen". Es wird Zeit, diese Band vorzustellen! 0381-Magazin: Seid ihr die Band gegen schlechte Laune? Tim: Der Großteil unseres Publikums würde die Frage wohl mit "Ja" beantworten. Auf Rezept gibt es uns aber noch nicht. Was stünde drauf? "Schöne Melodien, ungewohnte Rhythmen in bunter Mischung und mit purer Lebenslust vorgetragen."

timskis gegründet Mitglieder

2011 tb); Ina Behrend (voc, fl, sax); Tim Hamacher (acc, Toralf Thiesen (b, tu, bou); Klaus Hammer (git, cl) mand, comp); Stephan Goltermann (voc, vio,

schönster gig

Klostergarten 2013

Filetstücke (2004) , Goldstaub (2010), Välkom men (2013)

website

www.timskis.de

0381-Magazin: Ihr wollt ausschliesslich in kleinen Kreisen spielen. Klasse statt Masse? Stephan: Mit "Klasse statt Masse" hat das nichts zu tun. Spielfreude überträgt sich vor überschaubarer Kulisse leichter. Und die macht Timski-Konzerte unter anderem aus. Es ist schön, auch in die Gesichter in der letzten Reihe sehen zu können. Ein bisschen Koketterie ist womöglich aber auch dabei. Wenn die Waldbühne aber morgen anfragte ...?

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Ihr ordnet euch dem Genre Weltmusik zu, ohne dabei kompliziert zu werden. Was sind Kniffe, auf die ihr verzichtet? Ina: Oh je, wir gehören mittlerweile alle zum Establishment. Verzicht bedeutet für jeden von uns etwas anderes. Als Band spielten wir am liebsten unverstärkt. Geht aber kaum noch. Dafür halten wir uns mit technischen Effekten stark zurück.

0381-Magazin: Wie steht ihr zu Coversongs? Stephan: Wir schürfen natürlich gerne in traditionellen Tongruben nach Goldstaub. Und dann gibt es Filetstücke, die wollen einfach auch von uns gesungen werden – Timski-arrangiert, mitunter mit neuen Texten tapeziert oder mit ein paar unerhörten Zwischentönen gewürzt. 0381-Magazin: Im Dezember spielt ihr gleich zwei Mal in der Bühne 602. Beide Konzerte sind ausverkauft. Eines davon ist zu Gunsten der Rostocker Klinikclowns. Sollte es eine Grundregel für Bands werden, sich auch sozial zu engagieren?

Klaus: Soziales Engagement ist der Kitt der Gesellschaft. Wie man es lebt, sei jedem selbst überlassen. Wir geben seit vier Jahren zu Weihnachten ein Benefizkonzert für soziale Projekte innerhalb der Stadtmauern, tun es gerne und ohne großes Aufsehen. 0381-Magazin: WELTMUSIK AUS ROSTOCK – wie weltoffen ist denn aus eurer Sicht Rostock und wie nutzt ihr das? Ina: Uni, Ostsee, HMT, Kultur und ein paar Aushängefirmen retten Rostock vor der Provinzialität. Im Alltag drängt sich uns das globale eher nicht so auf. Wir saugen unseren musikalischen Nektar gern in der Ferne – direkt oder digital. 0381-Magazin: "Musik für Leute mit Grips" ist ein abwertender Slogan. Wollt ihr nur Musiker für die hochgeistigen 10.000 sein? Toralf: So haben wir das noch gar nicht gelesen. Stimmt, es schließt die aus, die uns willkommen wären. Gedacht war es so: Grips steckt in jedem drin. Manch einer hat es nur noch nicht bemerkt. Vielleicht werden wir den Slogan ändern in "Musik für Leute mit …". Nee, das muss noch mal in die Ausschüsse. 0381-Magazin: Greift ihr mit eurer Musik auch Themen aus der Welt? Klaus: Am häufigsten singen wir das Hohelied auf die Liebe. Fällt nur nicht so auf, weil es in über fünf Sprachen geschieht. Botschaften gibt es, wenn's uns zwickt, zwischen den Liedern. Ein paar hinausgesungene auch. Eine galt den selbstoptimierten, dauerwichtigen Zeitgenossen: "Geregelte Liebe, gewichtetes Glück – der Abrisskalender führt Regie in dem Stück, das einmal ganz prall als dein Leben begann. Du hast es verkauft. Armer Mann!" anne roloff



MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

fünf jahre zwischenbau geburtstagsfeierei

live: Elyas Khan

singer/songwriter Er gilt als

einer der ungewöhnlichsten Sänger und Songwriter der heutigen Musikwelt. Ein Energiebündel auf der Bühne, mit einer Stimme wie "geschmolzener Schokolade auf Bourbon", schöpft Khan gleichermaßen aus seiner britisch-indischen Herkunft wie auch der künstlerischen Prägung durch die Kunst- und Musikszene New Yorks in seiner Jugendzeit und "hat einen diebische Freude daran, Spirituelles und Profanes durcheinander zu wirbeln". Das Ergebnis ist ein dunkler, sinnlicher Sound, ein abgefahrener Mix aus Post Punk / Led Zeppelin / Electro / Folk / Funk / Urban und Nomadic!

05.12.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

l i v e : AE l e m e n t Band & MC Stunah (Bremen) Bassface Sascha (Frankfurt)

live : Supersh i rt (Audiolith) Live: BeSvendsen (3000°, Copenhagen)

dancehall Hinter Aelement ste-

hip hop/elektro/tech house

Supershirt – laut, clever, politisch und mit einem bisweilen brachialen Humor ausgestattet, der direkt ins Herz trifft, wenn man denn eines hat. Die drei gebürtigen Rostocker Timo Katze, Faxe System und Tim Brenner mischen auf ihren Platten Indie, HipHop und Elektro zu einem Gebräu, das sie, um der Katalogisierung zu entgehen, Alkopop nennen.

Amy Winehouse. Soul, Funk, Jazz - Zwei Jahre nach ihrer Gründung kommt die Combo De La Musica nun endlich im Rahmen ihrer CD-Release auch nach Deutschland auf Tour. In Schweden und in der Soul-Jazzszene Europas werden sie spätestens seit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle "Why" als musikalischer Geheimtipp gehandelt. Unterstützung erhalten sie von der grandiosen Sängerin Kristin Amparo. Diese versteht es, mit unheimlicher gesanglicher Vielfalt und Bühnenpräsenz ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Vergleiche mit Amy Winehouse müssen definitiv nicht gescheut werden.

06.12.2013 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

07.12.2013 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

08.12.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

Channel X (Stil vor TaFr e a kk R e d, Jon n y lent, Berlin), German Kage, Blackshark (Bass Lachs (3000°), Kundan Lal (ynfnd) Klemme, Raiderz) d ru m & b a s s / t r a p / r a p / Maddin u.a. cken gleich sechs Köpfe. Sie stammen aus unterschiedlichen musikalischen Backgrounds und formen so zusammen den speziellen Sound ihrer Band: Punk’n’Bass. Bassface Sascha ist Breakbeat-DJ der ersten Stunde und gilt seit den 90ern als Wegbereiter der Jungle-Szene in Deutschland.

live: Three Fall

jazz Zu den ungewöhnlichsten Blüten des jungen,

deutschen Jazz gehört wohl das Trio Three Fall. Vom Jazz nehmen Three Fall sich vor allem die Freiheit, das zu tun, was ihnen gefällt, so dass ihre HipHop, Funk und Reggae Wurzeln unüberhörbar sind. Trombone Shorty, der die Band ins Vorprogramm seiner Deutschland-Tour nahm, fand sie "unique". Diese einzigartige Musik wurde in den letzten Monaten auch bei Konzerttourneen durch China, Russland und Spanien enthusiastisch gefeiert. Zur Zeit touren sie mit ihrem neuen Album. Zuvor wurden auf ihrem ACT-Debüt-Album Songs der Red Hot Chili Peppers bearbeitet, die deren Drummer Chad Smith höchstpersönlich als "best Red Hot Chili Peppers covers I´ve heard done yet…" adelte. Nun, mit dem dritten Album "Realize!" (ACT), bieten Three Fall ihrem Publikum neues Ohrenfutter, hauptsächlich aus der eigenen Feder. Und nach wie vor gilt: So wie Three Fall spielt sonst niemand. Nicht um des anders sein willens, sondern weil sie so sind.

07.12.2013 · 20.30 Uhr · CarLo 615

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

live: Combo de la Musica (Stockholm)

DJ: Mr. Marcuse (Cup of Soul, Lohro)

soul Die skandinavische Antwort auf

Eastside Hardcore Attack

Wir treiben's bunt

hardcore In Holland gibt es nicht nur Frau Antje

und mit Rudi Carrell (RIP) den Ursprung der deutschen (Comedy-)Fernsehunterhaltung, sondern auch ein paar erstklassige Hardcore-Bands. Eine davon hört auf den Namen No Turning Back und macht erstmals 1997 auf sich aufmerksam. Shouter Martijn, die beiden Gitarristen Gio und Frankie, Drummer Willem und Basser FJ stehen alle auf Bands wie Agnostic Front, Madball, Sick Of It All oder Biohazard und legen mit einem fetten Brett Old-School Hardcore los. Nachdem sie zweieinhalb Jahre zusammen durch die Gegend gepogt sind, legen sie ihr erste Demo-CD "The Beautiful Lies" vor. Damit bauen sie ihren Bekanntheitsgrad nicht nur national aus, sondern wagen 2001 auch den Schritt über die holländischen Grenzen, um auf diversen europäischen Festivals zu spielen. Support: Risk it, Enecor und What you deserve.

den Sieg beim "New Music Award 2012" sicherten! Das klingt, als wäre der Erfolg förmlich über Nacht gekommen. Aber dieser Preis ist nur der vorläufige Höhepunkt einer Geschichte, die bereits vor fünf Jahren ihren Anfang nahm. Die Worte des Songs "Irgendwie anders" treffen es genau. Bei TONBANDGERÄT singt Ole. Schlagzeuger Jakob bildet zusammen mit Isa am Bass die Rhythmusgruppe. Die ältere der beiden Schwestern, Sophia, spielt Gitarre und schreibt die Texte, die dann von Ole gesungen werden. Das ist kein feministisches Statement und hat auch nichts mit dem Hinterfragen von Geschlechtsidentitäten zu tun. Sophia und Isa haben Ole einfach bei Youtube gefunden, als sie auf der Suche nach einer geeigneten Stimme für ihre Band waren; Schulfreund Jakob komplettierte schließlich das Quartett.

13.12.2013 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

13.12.2013 · 23.00 Uhr · MAU

live: No Turning Back, live: TONBANDGERÄT Risk it, Enecor, What you pop Ende 2012 machten TONBANDGERÄT das erste Mal außerhalb Hamburgs groß von sich reden, als die Band deserve nach Berlin fuhren und sich dort bei Jury & Publikum


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Live: Sarah Connor & Swing-Orchester

Live: Bosse

verbinde ich Weihnachten mit wundervollen Momenten im Kreise der Familie. Das gemeinsame Musizieren war bei uns zu Hause immer ein fester Teil der Weihnachtszeit! Weihnachtslieder haben ihren ganz eigenen Charme, sie strömen so viel Wärme und Liebe aus, dass man sich automatisch geborgen fühlt, wenn man sie hört oder singt." Ihr großes Faible für Weihnachten brachte Sarah bereits 2005 auf die Idee ein ganz besonderes Album zu veröffentlichen: ein Weihnachtsalbum! Christmas In My Heart wurde die gefühlvolle Mischung bekannter deutscher & internationaler Weihnachtslieder sowie Traditionals neu aufgenommen in englischer Sprache, und sanfter Neukompositionen. In diesem Winter präsentiert Sarah Connor auf ihrer Christmas In My Heart Tour diese Songs live in den schönsten Konzerthäusern des Landes. Begleitet wird sie dabei von Andrej Hermlin, einem der erfolgreichsten und renommiertestes BigBandLeadern und seinem über 20-köpfigen Swing Dance Orchester.

anderer als der, den wir von damals kennen. Er ist ein Künstler, der neue Horizonte gesehen und eine neue Mitte gefunden hat. Eine Mitte, von der wir uns wünschen, dass es auch unsere Mitte ist. Es gibt nur wenige wie Bosse. Er ist ein begnadeter Beobachter und feinsinniger Geschichtenerzähler. Die Protagonisten seiner Songs: nah und so nachvollziehbar. Man will unbedingt mehr von ihnen wissen. Seine Textzeilen: Momentaufnahmen, die in Verbindung mit seiner Musik zu perfektem emotionalen Kopfkino verschmelzen. Einer der wesentlichen Unterschiede zu früheren Songs: wo damals manchmal ein melancholisches Gefühl zurückgeblieben ist, steht heute ein "morgen ist auch noch ein Tag"-Trost am Ende. Sicherlich eine der schönsten Entwicklungen und Veränderungen der letzten zwei Jahre. Eines hat sich aber nicht geändert und wird sich – zum Glück – auch wohl nie ändern. Bosse wird auch mit den neuen Songs wieder auf die Bühne gehen. Und auch diesmal wird er wieder ordentlich schwitzen.

pop "Ich liebe die Weihnachtszeit", verrät Sarah Connor. "Seit ich denken kann,

pop Der Bosse, der uns das Leben und sein Leben auf "Kraniche" erzählt, ist ein

17.12.2013 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Dub-A-Dub

live: [trap.] (FRANKREICH)

electro-core/dubstep Bei dub-A-dub wird es zum Ende des Jahres nochmal richtig spannend. Zu Gast ist Frankreichs best gehütetes Geheimnis [trap.]!! Sie sind dafür bekannt, das Publikum mit ihrem AllLive-Electro-Core nachhaltig zu zerstören. Dabei präsentiert das außergewöhnliche Duo ein musikalisches Laboratorium, das Soundlandschaften erweitert und bahnbrechende Experimente durchführt. Ihr nächstes Experiment findet in Rostock statt! Grandiosen Support gibt es von S.E.T.I. & Verfl.Xt (freigeister), Jonny Kage (fsw-cru), Anal van Beethoven (brnfckrs) und Visuals by b0r7.

14.12.2013 · 23.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

18.12.2013 · 19.30 Uhr · Moya

Gestört aber Geil (Tokabeatz) Hip Hop X-Mas Jam Theory & Praxys + Raw Sax live: Loopmilla (Rostock) (Freigeister), Glanz (Hendrik DJ Coolmann (Hamburg, Schwarz & Felix Sorau), Cars- 5 Sterne Deluxe) ten Opitz, Pique Seven DJ Simon Fuffzich, Flow Mo elektro Auf dem Floor erwarten euch feinste elek& Chris Goda (Boomshaklak tronische Klänge von GESTÖRT ABER GEIL (Tokabeatz). Hinter diesem zweideutigem Projektnamen stehen Soundsystem), Smoking Tuna Nico Wendel und Spike D. , welche spätestens seit dem Soundsystem Sputnik Spirngbreak 2012 jedem ein Begriff sein sollten. Mit ihrem präsentmelodischen Tech & Deep House gepaart mit housigen Maintime Tracks spielen sie sich ins Innerste der Besucher. Unterstützt werden die beiden von unserem Rostocker Duo THEORY & PRAXYS (Freigeister), die seit Winter 2009 die Clubs mit ihrem einmaligem Sound beschallen. Mit Synthesizer, Gitarre, Groovebox, Vocals und ihrem Saxophon-Virtuosen RAW SAX geben sie alles, und zeigen neben musikalischer Finesse auch eine Energie geladene Bühnenpräsenz die jeden Techno- und House-Liebhaber zum schwingen bringt.

folk Türlich wird das auch dieses Jahr wieder ein Fest von dem ihr noch Monate erzählen werdet. Versprochen! Leider möchte dieses Jahr kein Rapper aus Übersee bei uns die Weihnachtstage verbringen - was uns aber nicht davon abhält ein tolles Line up zu präsentieren. Eine echte Hip Hop Legende aus Hamburg macht zu uns rüber. DJ Coolmann. Den meisten dürfte er durch seine langjährige Tätigkeit bei Fünf Sterne Deluxe bekannt sein. Sein Herz hängt jedoch nach wie vor an der Kunst des DJings und das ist sehr unabhängig vom Style. .

20.12.2013 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

21.12.2013 · 22.00 Uhr · Zwischenbau

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: Fiddler's Green

Frieden B-Day PT II

live: LEXY & K-PAUL

elektro Wer kein kompletter Stubenhocker ist, sondern sich ab und an in den

Clubs der Republik zu satten Elektrobeats ausschüttelt, der kommt an Lexy & K-Paul nicht vorbei. Die Geschichte von Alexander Gerlach und Kai Paul ist eine vergnügliche Reise durch die Clubkultur, und ganz besonders durch die Clubkultur Berlins. Hier kreuzen sich die Wege vieler Feiernder, hier werden Allianzen geschlossen, hier darf noch experimentiert werden. Die Live-Qualitäten der beiden Hauptstadt-Dandys sind mittlerweile bekannt. Die Spur der Verzückung, die sie hinterlassen haben reicht von Mayday bis nach Miami. Vom Club bis zum Rockfestival.

irish speed folk Seit 23 Jahren mischen Fiddler's Green die Karten ihres wilden Irish-Speedfolk Poker stets aufs Neue kräftig durch, und diesmal gelingt der Band ein großer Wurf: "Winners and Boozers", das neue Studioalbum – Full House für Fiddler's Green – große Erwartungen! Nach ihrer umjubelten Unplugged-Tour steht die Band auf ihrem aktuellen Werk mal wieder kräftig unter Strom: Da wird's hell in der Spielhölle! In einer meisterhaften Kombination aus Tradition und Moderne schreiben sich Fiddler's Green auf ihrem neuen Album "Winners and Boozers" mittlerweile ihre eigenen Klassiker und zeigen mit 15 neuen Tracks, dass sie hierzulande uneingeschränkt den Thron des Irish Speed Folk besetzen. Beachtlich, wie es den sechs Musikern dabei gelingt, ihren eigenen Songs den wilden Charme der irischen Seele einzuhauchen und mit jeder Nummer ein neues Ass aus dem Ärmel zu ziehen.

21.12.2013 · 23.00 Uhr · Theater des Friedens

27.12.2013 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

Ska-Weihnachten Vol. 4 live: DIE BONKERS live: WOJCZECH, WHOS MY live: Antispielismus, The special guests: MAULERS BOUSAVIOUR, JESUS KOMMT Whiska's, Vietsmorgen TIQUE, Support: TXL, RED POISON rock Das sind 4 Jungs aus Rostock, denen keiner AUS BÜTZOW, BLOOD IN THE + Special Guest zugetraut hat, jemals weiterzukommen als zum Späti ska Die Lebkuchen und Weihnachtsmänner stehen um die Ecke. Heute, 5 Jahre, drei Alben und hunderte CHAIR bereits seit Wochen in denSupermarktregalen - da wird X-MAS METALLIZER

hardcore/Grindcore Da wo Metal und Punk an Originalität versagen und opportunistisch an marktstrategischen Genregrenzen enden, präsentiert euch Sensitive Wormrile heute abend 4 Horden aus dem Nordosten, denen jene Limits mit Ansage völlig zu wieder scheinen. Hard to the Core! Kein Bollo NYC, kein Märchen Metal. Stattdessen Blast Beats bei 230 b/ pm. Es heisst also: Anschnallen! BLOOD IN THE CHAIR spielen sehr AT THE GATES lastigen Death Metal. JESUS KOMMT AUS BÜTZOW haben bereits mit dem Bandnamen gewonnen, lässiger Skatetauglicher Punk mit Grindanleihen. WHOS MY SAVIOUR und WOJCZECH mit ihrem Homebase-Kick-Off-Gig anlässlich einer bevorstehenden Brasilientournee im Winter 2013/14. Und: alle Jahre wieder können wir Weihnachten nicht verhindern, aber mit Grind Core versüßen! 26.12.2013 · 21.00 Uhr · MAU

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

es doch Zeit so langsam mal darüber nachzudenken, wie man die sich ansammelnden Pfunde nach der Weihnachtszeit wieder los wird. Hier ist die Antwort: das Tanzbein schwingen und die Hymnen der Rostocker Ska-Bands mitsingen! Am 27. Dezember ist es zum vierten Mal soweit: die Rostocker Ska Weihnacht findet im Peter-Weiss-Haus statt. Es spielen die Kapellen Vietsmorgen, Antispielismus und The Whiska's, sowie ein paar Special Guests.

Konzerte später, kann man sich nicht dem Eindruck verwehren, dass in diesem Quartett neben der offensichtlichen Portion Wahnsinn auch ein ordentliches Stück Genie steckt. Unter dem Stichwort "Northcoast Excess" erwartet euch eine Rock 'n' Roll Show, bei der keine Kehle trocken und kein Fuß auf dem Boden bleibt. Auch nach 30.000 Autobahnkilometern in 2013 lassen es sich Johnny, Philly, Werner und Pite nicht nehmen, mit euch ihren Jahresabschluß zuhause zu feiern. Also, Schlüpper an und ab ins MAU!

27.12.2013 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

28.12.2013 · 20.00 Uhr · MAU


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


DE Z

SO-01

MO -02

DI-0 3

MI - 0 4

DO - 0 5

BACIO club 17:00 SWING CAFÉ 19:30 percussionlabor

19:30 munchkinabend

19:30 BUNKERKINO

21:00 Afterworkparty meets Cosmo Klein

22:00 Abi Nights

20:00 ballarebere-bacio 23:00 PINK!

19:30 bunker-pub-quiz

22:30 deMO-party 23:00 DEUTSCHLIEDER

19:30 LiveKaraoke 23:00 80ER PARTY

LT CLUB

22:00 CAMPUS CLUB

MAU CLUB

21:00 solid gold

MO -09

17:00 SWING CAFÉ PARTY

19:30 BUNKERKINO

22:00 weihnachtszeit im märchenwald

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 LIVE: MUTABOR 19:00 OLAF SCHUBERTKRIPPENSPIEL 2013

MOYA PETER-WEISS-HAUS

23:00 LIVE: Kombinat100

19:00 LIVE: The Vickers 20:00 weihnachtsfeier der sonderpädagogen

ST Club

22:00 123-Studentenparty

18:00 SKAT

18:00 Christoph Maria Herbst

20:30 poldi-nikolausfeier

22:00 wodka-party

22:00 INDIENATION CLASSIX

15:00 fifa-turnier

20:00 HOLIDAY ON ICE

15:00 HOLIDAY ON ICE

19:00 HOLIDAY ON ICE

14:00 HOLIDAY ON ICE

23:00 YOU! ME! DANCING!

23:00 Plötzlich in Rostock

22:00 groove-night

22:00 KELLERKINDER

5 JAHRE ZWIBA 23:00 BASSFACE SASCHA U.V.A,

5 JAHRE ZWIBA 21:00 LIVE: SUPERSHIRT U.A.

STADTPALAST STUDENTENKELLER

19:00 RUNTERKOMMEN

ZWISCHENBAU

DE Z

SO -08

23:00 Supermono mit Ping Pong

frieden

STADTHALLE

SA- 07

21:00 live: PÖBEL UND GESOCKS + support

ALTE ZUCKERFABRIK

BUNKER

FR- 06

DI-1 7

MI -1 8

DO-19

5 JAHRE ZWIBA 19:00 PING PONG TURNIER

5 JAHRE ZWIBA 20:00 LIVE: ELYAS KHAN (USA)

FR- 20

SA- 21

SO - 22

MO - 23

5 JAHRE ZWIBA 20:00 LIVE: COMBO DE LA MUSIC U.A.

DI -2 4

MI -2 5

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club BUNKER

21:00 Afterworkparty meets House Rockerz

21:00 ABI NIGHTS

20:00 BALLARE-BEREBACIO

19:30 Bunker-Pub-Quiz

geschlossene veranstaltung

23:00 miami fever 23:00 fuck the millennium

17:00 SWING CAFÉ PARTY

23:00 Friedengeburtstag part II

frieden 21:00 30UP CLUB XMAS

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

22:00 GROSSE WEIHNACHTSFETE

20:00 LIVE: DRITTE WAHL + GUEST

20:00 LIVE: DRITTE WAHL + GUEST

23:00 LIVE: THE WHITE MOUNTAINS

20:00 bingo 22:00 tequilamexico-party

22:00 80er-party

20:00 DAS RUSSISCHE NATIONALBALLETT

17:00 LIVE: PUHDYS

19:30 VOKAL LOKAL MIT SUSI KOCH

23:00 Lion Lounge pres. Supersonic

23:00 MEERBLICK SEEMANNSWEIHNACHT

21:00 live: Les Bummms Boys

21:00 NIGHT-TOUR

22:00 BOOTYLICIOUS

22:00 KELLERMIEZEN

21:00 CHRISTMAS DELUXE

19:00 Zumba + PING PONG CLUB

23:00 Gestört aber Geil U.A.

22:00 X-MAS HIP HOP JAM: DJ COOLMANN U.A.

23:00 Northern Gateway

LT CLUB MAU CLUB

22:00 Christmas Party

22:00 CAMPUS CLUB 22:00 ASTROMAUTEN LIVE

MOYA PETER-WEISS-HAUS ST Club STADTHALLE

22:00 123-Studentenparty 20:00 LIVE: Sarah Connor

STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

geschlossene veranstaltung

19:00 RUNTERKOMMEN

22:00 123-Studentenparty


DI- 10

MI- 1 1

19:30 JAM SESSION XMAS

DO-1 2

FR -1 3

SA -1 4

21:00 girls Afterworkparty

21:00 Freitag der 13.

20:00 BALLARE-BEREBACIO

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

23:00 Metal-Party

23:00 pop-trash-fiesta

SO - 15

17:00 SWING CAFÉ PARTY

MO - 16

19:30 BUNKERKINO

23:00 Friedengeburtstag part I 22:00 wiwi WEIHNACHTSFEIER

22:00 BERLINE TAKEOVER

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

23:00 LIVE: TONBANDGERÄT

12:00 PONYHOF 22:00 AFTERSHOWPARTY

21:00 LIVE: No Turning BaCK + SUPPORTS

23:00 dubAdub feat. [trap.]

18:00 POKER

22:00 BAD TASTE BASH

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

21:00 LIVE: ANTISPIELISMUS

22:00 FREDDY FISCHER & HIS COSMC BAND

20:00 Tiere Streicheln Menschen 23:00 GOLD LIONS

22:00 STERNENTANZ

22:00 KLUB DER UNGEZOGENEN STEWARDESSEN

20:00 Live: Saitenhieb

20:00 Live: Paul Kamp

20:00 Literatur und Musik: Das TXT.Fest 22:00 123-Studentenparty

19:00 RUNTERKOMMEN

22:00 CHEMIKER-PARTY

21:00 TRASH-NIGHT 19:00 Zumba + PING PONG CLUB

DO-2 6

F R - 27

20:00 Weihnachtsfeier Philosophie

SA-28

SO -29

MO -30

23:00 LIVE: ME AND OCEANS

DI - 31

MI - 01

22:00 Luna Eclipse pres. Felix Kröcher 21:00 Afterworkparty meets Mike MH4

20:00 BALLARE-BEREBACIO 23:00 BUNKER IN THE DARK

22:30 re:groovable 23:00 close to collapse

20:00 bacio Silvesterparty 20:00 Silvester Swing 23:00 silvester

17:00 SWING CAFÉ PARTY

23:00 Nacht der Engel

23:00 happy end

22:00 XMAS CAMPUS CLUB

22:00 SEIFENBLASENMANIFEST

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

22:00 GROSSE SILVESTERPARTY

21:00 X-MAS METALLIZER

20:00 LIVE: VNV NATION

20:00 LIVE: DIE BONKERS

21:00 LIVE-SILVESTER: TRIBUTE TO WOODSTOCK

19:00 Ska-Weihnachten Vol. 4 22:00 HAVANA-PARTY

22:00 METAL-NIGHT

22:00 LOGGER IN JOGGER VIII

20:00 LIVE: MATTHIAS REIM 23:00 WEIHNACHTS INDIE night

21:00 Mensa Kult Oldiethek trifft Meli

22:00 321-Studentenparty 20:00 LIVE: NENA

18:00 MUSICAL STARNIGHTS

23:00 Salon Majakowski pres. Oliver Koletzki

23:00 fc hansa fan party

23:00 Helgas Silvestersause pres. Bebetta

22:00 BEAT BUFFET

22:00 DOWNTOWN COOKIES

22:00 DAS LETZTE JAHR SCHÖNSAUFEN

19:00 LIVE: FIDDLER’S GREEN

23:00 SEEMANNSKLUB: LEXER

19:30 LIVE: TRILLER TRIO & ØLSEN COMBO

23:45 Enter.2014

die K-frage Im Winter steht man immer vor der K-Frage. Welche Klamotte soll es werden? Was warmes und gemütliches? Oder zweckmäßiges? Oder was chices? Im ersten Fall sieht man aus wie 'ne Wurst. Im zweiten wirkt man wie auf einer Arktisexpedition. Wer aber schön aussehen will, der muss bekanntlich leiden. Was im Winter frieren bedeutet. Hier sehen wir, wie man es richtig macht. Der Look wirkt der Jahreszeit angemessen: die Farbe ist nicht mausgrau, sondern prägnant, ohne aufdringlich oder grell zu sein. Trotzdem läuft man im Straßenverkehr nicht Gefahr, übersehen zu werden. Warm ist die Kleidung auch, schließlich bevorzugt sein Träger offene Fahrzeuge. Und die rote Nase kommt ganz sicher nicht vom frieren! Über die Ästhetik kann es keine zwei Meinungen geben. Bevorzugte man bis dahin noch den Gothic-Look – also christliche Symbolik mit Messgewand, Bischofsstab und Mitra, kam es zum Ende des 19. Jahrhundert zu einem Stilwandel hin zum heute bekannten Auftritt. Natürlich brauchte auch dieses Outfit mediale Hilfe, um zum Klassiker zu werden. Was Audrey Hepburn und "Breakfast@Tiffany's.ny" für das kleine Schwarze wurden, bedeutete die Jahresendkampagne eines namhaften Brauseproduzenten für diesen Look. Wichtige Accesoires: Hipster-Mütze, -Bart und -Brille! Und für Freunde der lustvollen Bestrafung hat der Protagonist auch immer was dabei!


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. sonntag

02. montag

03. dienstag

18.00 Uhr stadthalle Christoph Maria Herbst literatur Sie regiert das Land, er macht den Rest. Im Wahljahr 2013 geht Christoph Maria Herbst auf Tour und liest das total fiktive Tagebuch von "first husband" Joachim Sauer, dem Mann an Merkels Seite, mit Szenen einer Ehe und privaten Anmerkungen zur großen Politik.

20.15 Uhr hugendubel Guido Knopp "Der erste Weltkrieg" literatur Weihnachten 1914 an der Westfront – Legendär ist die Nacht, wo Feinde sich die Hände reichen wie Freunde. Soldaten, müde vom Kampf und auf das Ende des Krieges hoffend, das noch vier Jahre auf sich warten lassen wird. Guido Knopp mit einer Bilanz in Bildern.

19.30 Uhr andere buchhandlung Clemens Meyer "Im Stein" literatur Streifzüge durch die Welten der Provinz-Sexclubs, der schicken ErosCenter und der schmuddeligen Bordelle, der abgestumpften Huren und der eiskalten Zuhälter, der Profiteure und der Ausgebeuteten, von Leipzig bis Tokio, von Bielefeld bis Wien.

MUSIK Bunker TIPP 09.00 Percussionlabor Verschiedene Workshops.

Kröpeliner-Tor-Center 16.00 Jazz und Swing zur Weihnachtszeit vom "Duo L.A."

Villa Papendorf 17.00 Papendorfer Salon Clemens von Ramin liest Geschichten zum Advent, begleitet durch Prof. Stephan Imorde am Flügel.Im Anschluss spielt das Andreas Pasternack Duo Blues und leichten Swing.

Bunker TIPP 19.30 Percussionlabor – Die Jam Session Zum Ausklang ein Abend zum Jammen und Entspannen. Hier darf jeder mitspielen. Am besten ist es ein eigenes Instrument mitbringen. Und die Workshopteilnehmer können zeigen was sie gelernt haben. Eintritt: Ak: 2€

HMT 19.30 Portr ätkonzert Jörg Widmann Kammermusikwerke, u.a. Sphinxensprüche, Sieben Abgesänge auf eine tote Linde, Nachtstück, Schallrohr, Liebeslied | Sarah Wegener, Sopran; Ensemble Recherche, Freiburg Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

FILM Liwu 15.00 Kulinarisches Kino: Die Schneekönigin Liwu 16.30 Blancanieves

Liwu 19.00 Blancanieves

ST-Club 19.00 Kino Den Filmtitel erfahrt ihr vor Ort. Liwu 21.15 Venus im Pelz

BüHNE GroSSes Haus 11.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos

Bühne 602 15.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern

Grimm von Gunnar Kunz

GroSSes Haus TIPP 16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos Kleine Komödie 16.00 Gretchen 89FF. Satire über den Theateralltag von Lutz Hübner

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo TIPP 10.00 Adventsgeschenke basteln für die Tiere mit der Expertin für Tierbeschäftigung Christine Peter / mit der Expertin für Tierbeschäftigung Christine Peter Eintritt: 30 € p.P.

Bühne 602 TIPP 11.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm von Gunnar Kunz

Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Weihnachtsmann

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 14.00 Märchenstunde zur Sandmann-Ausstellung Anja Hilgendorf von der Familienzeitschrift WRIBBEL

Neuer Markt 16.00 Der Weihnachtsmann und Rentner? Das musikalische Weihnachtsmärchen für den Rostocker Weihnachtsmarkt 2013

LITERATUR Stadthalle 18.00 Christoph Maria Herbst

SPORT Bunker 17.00 Swing Café RostocK Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. GEC Ritter Nordhorn

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 CHOPINIANA & BALLETT-GALA

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack HMT 20.00 Violinabend Studierende der Klasse Prof. Axel Wilczok

Discothek Dejavue 21.00 GASTRO-PARTY Das Debüt Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Kinderwagenkino: Blancanieves

Liwu 16.00 Venus im Pelz

Liwu 19.00 Bottled Life (OmU)

Bunker 19.30 BunkerKino : Die Monster Uni

BüHNE Bühne 602 10.00 Frau Holle

Neuer Markt TIPP 15.45 Talentbühne: Bauchreder Eddy Steinfatt

Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

Kornhaus 16.30 Opa Knut hat Schnupfen Kindertheater mit dem Theater Randfigur Eintritt: 5 € Neuer Markt

17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

LITERATUR Hugendubel TIPP 20.15 Guido Knopp: Lesung und Signierstunde "Der erste Weltkrieg" Weihnachten 1914 an der Westfront – Legendär ist die Nacht, wo Feinde sich die Hände reichen wie Freunde. Soldaten, müde vom Kampf und auf das Ende des Krieges hoffend, das noch vier Jahre auf sich warten lassen wird. Guido Knopp mit einer Bilanz in Bildern. Eintritt: 10 / 12 €

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Wismar - Touristinformation Wismar 15.00 Klaus Störtebeker zeigt den Gästen sein Wismar Stadtführung / Dauer 2 h

Wismar - Rathaus 16.00 Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 19.30 Vortrag "Vom Klosterhof zum Ostseeheilbad"

MUSIK HMT TIPP 17.00 Saxophonkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Uwe Steinmetz

GroSSes Haus TIPP 19.00 Weihnachtskonzert des Konservatoriums

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT 20.00 Gesangsabend Studierende der Klasse Prof. Klaus Häger

Nikolaikirche 20.00 German Tenors Erstmlig mit Sonora Vaice & Claudia Hirschfeld unterwegs

Ursprung 20.00 Musikantenklub

ST-Club 22.00 123 STudentenparty

FILM Liwu 16.00 Blancanieves

Kleine Komödie 17.45 Kino in Warnemünde: "Die Saiten des Lebens" ro-cine e.V. Liwu 19.00 Venus im Pelz

Die Beginen 20.00 Osama Film und Vortrag mit Schabnam Daber-Taleh Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: "Die Saiten des Lebens"

BüHNE Bühne 602 10.00 Frau Holle

GroSSes Haus 10.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Bühne 602 13.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

Bühne 602 TIPP 20.00 Mondscheintarif

Für die Bühne eingerichtet von Christoph Gottschalch mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater TIPP 09.00 PETERCHENS MONDFAHRT Kinderstück nach dem Buch von Gerdt von Bassewitz / Theateer-und Orchester GmbH Neubrandenburg/ Neustrelitz Eintritt: 5 / 8 € Zoo 10.00 Tierfütterung

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

LITERATUR Societät Rostock maritim 15.00 Olle Naamen von Weihdaach un Heiloorten - Püüstern, stillen un bespräken Eintritt: frei

Andere Buchhandlung 20.00 Clemens Meyer, Im Stein Streifzüge durch die Welten der Provinz-Sexclubs, der schicken Eros-Center und der schmuddeligen Bordelle, der abgestumpften Huren und der eiskalten Zuhälter, der Profiteure und der Ausgebeuteten, von Leipzig bis Tokio, von Bielefeld bis Wien, ein vielstimmiger Chor über die Jagd nach dem kleinen Glück und dem großen Geld, über das Leben "im Stein".

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker Eintritt: frei

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04. mittwoch

Zwischenbau TIPP 20.00 Fünf Jahre Zwischenbau Ping Pong Club Turnier - Zum Club Geburtstag geht beim Ping Pong im Kreis jedes Bier bei 15 Punkten aufs Haus. DJ Action wie immer mit Donald D. Eintritt: frei

05. donnerstag

Börgerhus 20.30 Gesellschaftstanz für Wiedereinsteiger und Anfänger mit Vorerfahrungen

PLATINUM

DIVERSES 19.00 Uhr forstamt nordost Los Talidos musik Ruben Cardenas und seine Freunde spielen Salsa, Merengue, Bachata, Cumbia und andere lateinamerikanische Rhythmen, Trompete, Percussion, Gesang und Akkordeon vermitteln ein echtes "Karibik-Feeling".

MUSIK Peter-Weiss-Haus 19.00 The Vickers "The Vickers" sind eine durch die Sounds der 60er Jahre beeinflusste Psychedelic/Pop/ Rock-Band aus Florenz in Italien. Eintritt: 6 €

HMT TIPP 19.30 18. AuSSergewöhnliches Schulmusikerkonzert Das mittlerweile Tradition gewordene Schulmusikerkonzert besticht durch seine Vielfalt und Kreativität, so dass für jeden etwas dabei ist. Auf der Bühne treffen sich Studierende aller Schularten und zeigen symbolisch, dass gute Schule nur durch Kooperation aller Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Bühne 602 20.00 TIMSKIS Weihnachtskonzert

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Studentenkeller TIPP 21.00 FÜR IMMER JUNG! MIt J-Bug & A-TourJ-Bug & A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM Liwu 16.00 Blancanieves

Kamp Theater 17.00 Auf der Suche nach dem alten Tibet Liwu 19.00 Venus im Pelz

Kamp Theater 20.00 Auf der Suche nach dem alten Tibet

BüHNE Bühne 602 10.00 Frau Holle

GroSSes Haus 10.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Hotel Neptun TIPP 19.00 NEPTUN`s Humor-Werkstatt von Satire bis Comedy Eintritt: 7,50 / 10 €

GroSSes Haus 19.30 Prost, Onkel Erich! Oder Vom Kleinmaleins des Seins Walter Sittler spielt Erich Kästner Ursprung 20.00 Rohrstock-Oldies Weihnachtsspezial (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater TIPP 09.00 PETERCHENS MONDFAHRT Kinderstück nach dem Buch von Gerdt von Bassewitz / Theateer-und Orchester GmbH Neubrandenburg/ Neustrelitz Eintritt: 5 / 8 € Heimatmuseum Warnemünde 10.00 Märchenstunde Bei Kerzenschein können sie weniger bekannten Märchen rund um die Weihnachtszeit lauschen.

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Bühne 602 13.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

SPORT Zwischenbau 17.45 Cross Fit - Zumba Mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 € Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Geschichte der KröpelinerTor-Vorstadt von Rostock (Gerd Hosch)

20.00 Uhr ursprung Thomas Nicolai "Das erste mal" bühne Tho­mas Nico­lai ist ein groß­a r­ ti­ger Par­odist, der auf allen wich­ti­gen Büh­nen Deutsch­lands gespielt hat und den TV-Zuschauern bes­tens durch seine Auf­tritt bei "TV TOTAL", "Neues aus der Anstalt", "Quatsch Comedy Club", "Night­ wash" u.v.m. bekannt ist.

ST-Club 18.00 Skat

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft TIPP 19.00 Zeitzeugenreihe: Unterdrückt – Zerbrochen – Widerstanden Schicksale in Ostdeutschland 1945 – 1989 / Im Gespräch: Dr. Peter Uebachs Bunker 19.30 Munchkin-Abend Egal ob ihr völlig unwissend, Anfänger oder Fortgeschrittene seid – bei uns könnt ihr mit euren Freunden oder neuen Leuten Munchkin spielen und eure Fähigkeiten erweitern. facebook.com/Munchkinrun.de

UMLAND Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. TIPP 10.30 AUF DER SUCHE NACH DEM ALTEN TIBET In Anwesenheit des Regisseurs Vilas Rodizio

I TERMINAL

MUSIK HMT TIPP 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Abschlussprüfung Master von Yachuan Wu (Taiwan) und Kammermusik für Flöte, Studierende der Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause HMT 20.00 Flötenabend Studierende der Klasse Prof. Eberhard Grünenthal

Zwischenbau TIPP 20.00 Fünf Jahre Zwischenbau - Elyas Khan Live: Elyas Khan (USA) Er gilt als einer der ungewöhnlichsten Sänger und Songwriter der heutigen Musikwelt. Ein Energiebündel auf der Bühne, mit einer Stimme wie "geschmolzener Schokolade

auf Bourbon", schöpft Khan gleichermaßen aus seiner britisch-indischen Herkunft wie auch der künstlerischen Prägung durch die Kunst- und Musikszene New Yorks in seiner Jugendzeit und "hat einen diebische Freude daran, Spirituelles und Profanes durcheinander zu wirbeln". Das Ergebnis ist ein dunkler, sinnlicher Sound, ein abgefahrener Mix aus Post Punk / Led Zeppelin / Electro / Folk / Funk / Urban und Nomadic! Eintritt: 5,- Euro Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets Cosmo Klein

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

ST-Club 22.00 Poldi Nikolaus Party

FILM

Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch / Mit Rosita Mewis, Gabriele Schwabe, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack, am Klavier: Koko Diran

Ursprung TIPP 20.00 Thomas Nicolai ‚Das erste mal‘ Die The­men Liebe, Sex, und Part­n er­s chaft prä­s en­t iert Nico­lai sub­til und bers­tend komisch!

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater 09.00 ES WAR EINMAL Getanzte Märchenrevue für Kinder - Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz Eintritt: 5 / 8 € Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Ernst Barlach Theater 11.00 ES WAR EINMAL Getanzte Märchenrevue für Kinder - Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Heimatmuseum Warnemünde 11.00 Märchenstunde Bei Kerzenschein können sie weniger bekannten Märchen rund um die Weihnachtszeit lauschen. Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

Liwu 16.00 Alphabet

Liwu 19.00 Alphabet

Hotel Hübner 20.00 WEINKINO: Das Wunder von Manhattan mit Richard Attenborough und Elizabeth Perkins Liwu 21.15 Blancanieves

BüHNE Bühne 602 10.00 Frau Holle

GroSSes Haus TIPP 10.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge (ausverkauft) Tanzmärchen von Bronislav Roznos

HMT 16.00 Premiere : Weihn ac h t sm ä rc h e n ( g e schlossene Veranstaltung) Studierende des 1. Semesters am Institut für Schauspiel

T.i.S. 18.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf...? eheliches Schlachtengetümmel von Edward Albee

Stadthalle 19.00 Holiday on Ice 2013:

LITERATUR Kröpeliner Tor TIPP 17.00 25. Geschichtssalon "Sie sollten nicht vergessen sein." Plattdeutsches Dichterbuch für Mecklenburg (Lesung und Gespräch mit dem Autor Willi Passig) (in Kooperation mit der Edition Pommern)

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

b sieben 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz Besitos 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr: 2 € La Havanna Bar 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

06. freitag

20.00 Uhr MAU Mutabor musik Her mit dem schönen Leben! Dieses dem russischen Dichter Majakowski entlehnte Motto bringt die euphorische Stimmung der Konzerte von Mutabor auf den Punkt. Punkrock, Ska, Folk und Pop verbinden sich zu eingängigen Songs.

MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Swinging Christmas mit dem "Duo Flexible"

HMT 17.00 Violakonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Felix Schwartz Neuer Markt TIPP 18.30 Glühweinparty "Andreas Pasternack- SwingTrio""- Jazz- und Swingmelodien

Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 Club der toten Sänger: Freddie Mercurie trifft Gary Moore In der Veranstaltungsreihe "Club der toten Sänger" schlüpfen der SPILL – Sänger Lutz Dammann und Ola Van Sander von BAD PENNY in die Rolle ihre Idole. Eintritt: 15 € HMT TIPP 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde

Mau Club TIPP 20.00 MUTABOR Was Stilpuristen nicht für möglich halten ist ihr Konzept: Punkrock, Ska, Folk und Pop verbinden sich zu eingängigen Songs, die sowohl die kraftvollen als auch die melodischen Seiten ihrer Stilelemente vereinen. Eintritt: Vvk: 14 €

Pub Mambo No. One TIPP 20.30 Michael Treptow Rock & Folk

Ursprung TIPP 20.30 Bogart`s Funk & Soul: ZöllnerFIVE Dirk Zöllner wäre nicht Kopf der "Zöllner", wenn nicht fortwährend neue Ideen für musikalisches Material und Besetzungen entstehen würden. Eintritt: VVk: 12 / 17 € // Ak: 16 / 21 € Alte Zuckerfabrik 21.00 PÖBEL UND GESOCKS + ROSTDOC‘S + DER STAAT

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 Solid Gold | Oldies & Clubhits

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Bacio Club 22.00 Abi Nights

Dietas 22.00 Nikolaus Eintritt: frei bis 22:30h

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Vodka-Party ausgewählte Hits aus Rock, Pop & Charts Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R´n´B, Soul, Funk, Classics / Master A Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 22.30 Depeche Mode-Party Best of Depeche Mode & Synthiepop. Eintritt: 2 / 3 €

Bunker 23.00 Deutschlieder-Nikolausparty Indie-Punk und Metal bester deutsche Art Discothek Dejavue 23.00 Friday Night Fever

helgas stadtpalast 23:00 YOU!ME!DANCING! Indie & Elektro

Peter-Weiss-Haus TIPP 23.00 Kombinat100 … Mollono.Bass und Dontcutyourhair Eintritt: 10 €

Zwischenbau TIPP 23.00 Fünf Jahre Zwischenbau: AElement Band + Bassface Sascha Live: AElement Band & MC Stunah(Bremen), Bassface Sascha (Frankfurt), Freakk Red, Jonny Kage, Blackshark (Bass Raiderz) (Drum n Bass, Dubstep), Mas & Sir Henry Morgan (Soulful Hip Hop, Trap, Reggae Dancehall) Hinter Aelement stecken gleich sechs Köpfe. Sie stammen aus unterschiedlichen musikalischen Backgrounds und formen so zusammen den speziellen Sound ihrer Band: Punk’n’Bass. Bassface Sascha ist BreakbeatDJ der ersten Stunde und gilt seit den 1990er Jahren als Wegbereiter der Jungle-Szene in Deutschland. Eintritt: VVK: für 4 Tage 10,Euro, AK 7,- Euro

FILM Liwu 16.00 Alphabet

Liwu

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

19.00 Alphabet

Uni Audimax TIPP 19.00 Premiere der Science Soap Grade frisch in Rostock angekommen soll Nele die von ihrer Familie bereits festgezurrten Berufspläne erfüllen. Doch ihr Herz kann sich einfach nicht für eine Hotel-Laufbahn erwärmen. Ihre ersten Kontakte in der neuen Stadt führen sie in die Wissenschaftswelt …

Bunker TIPP 19.30 BunkerKino: Die Feuerzangenbowle Zum Film gibt es Feuerzangenbowle im Angebot. Eintritt: 2,50 €

Capitol TIPP 19.30 Gustavo Dudamel live – Berliner Philharmoniker

Liwu 21.15 Blancanieves

BüHNE Bühne 602 10.00 Frau Holle

GroSSes Haus 10.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald (ausverkauft) ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Stadthalle 16.00 Holiday on Ice 2013: PLATINUM GroSSes Haus 19.30 Nabucco Oper von Giuseppe Verdi Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon

Kleine Komödie TIPP 20.00 Gretchen 89FF. Satire über den Theateralltag von Lutz Hübner Kunsthalle 20.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby

Stadthalle 20.00 Holiday on Ice 2013: PLATINUM

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Societät Rostock maritim 11.00 Nikolaus Eintritt: halber Preis

Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Besuch vom Nikolaus Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.15 Franziska Troegner: "Fürs Schubfach zu dick" Franziska Troegner ist vor allem als grandiose Theaterund Brecht-Interpretin bekannt. Eintritt: 7,50 €

SPORT OSPA Arena 20.30 SEAWOLVES - SSV Lok Bernau

07. samstag

21.00 Uhr zwischenbau Fünf Jahre Zwischenbau musik Herzlichen Glückwunsch! An fünf Tagen hat der Zwiba eingeladen – heute Abend rocken die Exil-Berliner "Supershirt" die Bühne, bevor die Elektroartisten BeSvendsen aus Kopenhagen und Channel X vom Stil vor Talent Label die Tanzmeute bändigen.

MUSIK Bühne 602 TIPP 11.00 Adventsfrühstück Matinee der Welt- MusikSchule "Carl Orff" Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Duo BelCanto bekannte weihnachtliche Songs im Jazz-Stil

Heiligen-Geist-Kirche 17.00 Vorfreude auf die Adventszeit Wieder bereiten sich Chöre auf die Adventzeit vor. Unter dem Motto "Lauschen und Singen im Advent" finden seit nunmehr 16 Jahren in ununterbrochener Folge in unserer Heiligen-Geist-Kirche Adventskonzerte statt.

Neuer Markt 18.30 Glühweinparty "Mr. Douglas & Friends" Rock, Pop und viel Entertainment Eishalle 19.00 ANTENNE MV - Mitternachtseislaufen

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung

Bunker TIPP 19.30 Live-Karaoke mit Band LIVE-Musik statt Playback Eintritt: 4 €

GroSSes Haus 19.30 4. Philharmonisches Konzert Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466 Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur Romantische Musikalische Leitung und Klavier: Florian Krumpöck Bacio Club 20.00 ballare-bere-bacio

Empire 20.00 PANDORA + Support www.pandora-rock.de Eintritt: frei

CarLo 615 TIPP 20.30 Three Fall Deutscher Jazz / Reservierung ausschließlich unter info@ jazzclub-rostock.de

rfc vereinsgaststätte TIPP 21.00 TRICKY LOBSTERS Die drei sympathischen Jungs um Frontmann Grauper spielten vor einigen Wochen im ausverkauften Peter-Weiss-Haus. Nun spielen sie beim Rostocker FC. Die Eintrittskarten wird es, auf

Grund des begrenzten Platzes, nur im Vorverkauf in der Vereinsgaststätte des RFC in der Satower Str. 13 geben.

Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts

Dietas 21.00 Tanznacht

Gosch Restaurant 21.00 Tanz bei Gosch Greif Club 21.00 Party

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Zwischenbau TIPP 21.00 Fünf Jahre zwischenbau - Supershirt Live: Supershirt (Audiolith) Supershirt – laut, clever, politisch und mit einem bisweilen brachialen Humor ausgestattet, der direkt ins Herz trifft, wenn man denn eines hat. Die drei gebürtigen Rostocker Timo Katze, Faxe System und Tim Brenner mischen auf ihren Platten Indie, HipHop und Elektro zu einem Gebräu, das sie, um der Katalogisierung zu entgehen, Alkopop nennen. Eintritt: 8,- Euro Discothek Dejavue 22.00 LADYS NIGHT

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Indienation Classix Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Kellerkinder J-Bug Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bacio Club 23.00 Pink! Die Party - Waikiki Edition mit den Kofferboys Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre.

Theater des Friedens 23.00 Supermono mit Ping Pong "Why do you listen to f**kin‘ house music?" Eintritt: Vvk: 5 €

Zwischenbau TIPP 23.00 Fünf Jahre Zwischenbau - BeSvendsen & Channel X Live: BeSvendsen (3000°, Copenhagen), Channel X (Stil vor Talent, Berlin), German Lachs (3000°, Waterkant Souveniers), Kundan Lal (ynfnd) Klemme, Maddin, u.a. Die BeSVENDSEN Live-Sets sind eine tief experimentelle, magisch-mysteriöse-zirkus-swing-tech Reise. Dazu verwendet er ausgesprochen viele Instrumente, wie beispielsweise die Klarinette. Auch Vocal Sampler, Synth Percussion, Kuhglocken und Stimmverzerrer dürfen nicht fehlen. Gestatten, das Liveact Duo CHANNEL X: nachdem sich André und Mirko dank gemeinsamer Freunde kennenlernten, trafen die beiden Enthusiasten sehr schnell den Beschluss zusammen Musik zu kreieren. So kam es zur Entstehung von CHANNEL X, einer der erfolgreichsten Deutschen Tech House Kollaborationen der letzten Jahre. Kundan Lal ist Cosmo Popper, konstruktiver Mann von Welt, urbaner Penner oder gar nicht da. Auflegen tut der Musikjunkie dritte WeltMusik (Cumbia, Afrofunk, OrientalDub, ThaiPop, Bollywood, Arabtrance, Balkanbeats, Klezmer …) Eintritt: 4 Tage Ticket VVK: 10,Euro, Ak 8,- Euro

FILM Liwu 10.00 Die andere Heimat Liwu 14.45 Magic Silver

Liwu 16.30 Blancanieves

Liwu 19.00 Alphabet

Liwu 21.15 Blancanieves

BüHNE Stadthalle 15.00 Holiday on Ice 2013: PLATINUM

HMT TIPP 16.00 OZ-Weihnachtsgala "Helfen bringt Freude" Studierende der hmt spielen weihnachtliche Musik. Eintritt: 19,50 € / Kinder bis 16 Jahren 15 €

Moya 19.00 OLAF SCHUBERT-KRIPPENSPIEL 2013 Eintritt: Vvk: 22 € zzgl Geb. / Ak: 27 €

Stadthalle TIPP 19.00 Holiday on Ice 2013: PLATINUM

HMT 19.30 OZ-Weihnachtsgala "Helfen bringt Freude" Studierende der hmt spielen weihnachtliche Musik. Eintritt: 19,50 €

Bühne 602 20.00 Haltung ist Alles! Musik-Kabarett von und mit Barbara Kuster Kleine Komödie TIPP 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von In-


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

grid Lausund

T.i.S. TIPP 20.00 Harold und Maude die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe von Colin Higgins

I TERMINAL

08. sonntag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Uwe-Johnson-Bibliothek 10.30 Kinderlesung: Auftaktveranstaltung des Projektes "Lesestart"

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Kröpeliner-Tor-Center TIPP 14.00 Besuch vom Weihnachtsmann Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 16.00 "Der Weihnachtsmann und Rentner ?" Das musikalische Weihnachtsmärchen für den Rostocker Weihnachtsmarkt 2013

Rathaus 16.00 Morgen, Findus, wird`s was geben - Theaterstück Weihnachtsmärchen für die ganze Familie / Gastspiel des Open Air Theater Berlin

LITERATUR Ehm Welk-Haus TIPP 14.00 Weihnachten im Hause Welk eine literarisch-kulinarische Veranstaltung

SPORT OSPA Arena 13.00 EBC Herren 2 - Talents - BSG Bremerhaven

Sporthalle 16.00 TSG Wismar - Rostocker HC Handball, 3. Liga, 1. Frauen

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan TIPP 10.00 Weihnachtsmarkt Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, eine bunte Händlermeile, Kinderprogramme und ein Feuerwerk sollen die Gäste und Einheimischen erfreuen. Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum TIPP 11.00 Tag der offenen Tür Adventsbasteln Eintritt: frei

Wismar - St. GeorgenKirche 18.00 NDR Chor Jazztrio / Jean-Christophe Cholet Dirigent / Hymne à la nuit

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 AUSTRALIAN BEE GEES SHOW A Tribute to the Bee Gees Eintritt: 39,90 €

11.00 + 15.00 Uhr bühne 602 Frau Holle bühne Statt Betten auszuschütteln oder am Spinnrad zu sitzen, liegt sie lieber auf der faulen Haut. Und damit scheint sie zunächst auch erfolgreich zu sein. Im Haus von Frau Holle stehen die Schwestern schließlich der Prüfung ihres Lebens gegenüber. Welche Wahl werden sie treffen?

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert mit Stargast, Shanty-Chor & Moderation Eintritt: 14 € pro Person inklusive einem Rostocker Pils und NEPTUN-Fischbrötchen

Kleine Komödie 16.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King

Heiligen-Geist-Kirche TIPP 17.00 ADVENT IST EIN LEUCHTEN - BESINNLICHES ZUR WEIHNACHTSZEIT Das vocal collegium rostock lädt zu einem abwechslungsreichen Weihnachtskonzert www.vocal-collegium-rostock.de Eintritt: Vvk: 5 / 7 € / Ak:6 / 8,50 € Kirche - Warnemünde 17.00 Adventssingen Kinderchor, Jugendchor und Posaunenchor

Nikolaikirche 17.00 Advents- und Weihnachtslieder und Weihnachtsmotetten Rostocker Motettenchor Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung

Barocksaal TIPP 19.30 Kammermusikkonzert der Wiener Klassik W. A. Mozart: Streichquartett A-Dur KV 169, A. v. Webern: 5 Sätze für Streichquartett op. 5, J. Brahms: Klarinettenquintett op. 115 | Kammermusikprüfung von Konstanze Glander; Solist: Matthias Glander, Soloklarinettist der Staatskapelle Berlin Eintritt: frei

Zwischenbau TIPP 20.00 Fünf Jahre Zwischenbau - Combo de la Musica Live: Combo de la Musica (Stockholm) DJ: Mr. Marcuse (Cup of Soul, Lohro)Die skandinavische Antwort auf Amy Winehouse. Soul, Funk, Jazz – Zwei Jahre nach ihrer Gründung kommt die Combo De La Musica nun endlich im Rahmen ihrer CD-Release auch nach Deutschland auf Tour. In Schweden und in der SoulJazzszene Europas werden

sie spätestens seit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle "Why" als musikalischer Geheimtipp gehandelt. Unterstützung erhalten sie von der grandiosen Sängerin Kristin Amparo. Ein Livekonzert der Combo ist auf jeden Fall ein besonders eindrucksvolles Erlebnis und ein tanzbarer Abend sei dabei garantiert. Nach dem Konzert sorgt Rostocks Soul Experte und DJ Mr. Marcuse für ausgelassene Stimmung auf dem Dancefloor. Eintritt: 4 Tage Ticket für VVK 10,- Euro, AK 5,- Euro

FILM Liwu 14.45 Magic Silver

Liwu 16.30 Blancanieves

Liwu 19.00 Alphabet

ST-Club 19.00 Kino Den Filmtitel erfahrt ihr vor Ort. Liwu 21.15 Blancanieves

BüHNE Bühne 602 11.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

Stadthalle 14.00 Holiday on Ice 2013: PLATINUM

Bühne 602 15.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Silo 4 10.00 Silo’S Adventsbrunch mit Kinderbetreuung Eintritt: 26,90 € Stadttheater TIPP 10.00 Morgen, Findus, wird`s was geben Das Weihnachtsmärchen für die ganze Familie Zoo 10.00 Tierfütterung

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

09. montag

Dr. Gerd Leipold, langjähriger Chef von Greenpeace International auf die Reise begeben zu Mächtigen dieser Welt. Eintritt: Vvk: 10 / 12 €

10. dienstag

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

Campus UlmenstraSSe 13.15 Vortrag & Gespräch "Beschleunigung und Entfremdung in der Arbeitswelt"

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Kinder entdecken den Museumsort und lernen ihn in kleinen Schritten kennen Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Ernst Barlach Theater 16.00 FAMILIENVORSTELLUNG: DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Märchen nach Hans-Christian Andersen / Mecklenburgisches Landestheater Parchim Eintritt: 5 / 8 € Neuer Markt 16.00 Der Weihnachtsmann und Rentner? Das musikalische Weihnachtsmärchen für den Rostocker Weihnachtsmarkt 2013

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs / Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. EC Harzer Falken

DIVERSES Zoo 09.00 Altweltaffen-Haus Meditation mit Ron Beier (Die Kraft der Tiere spüren) Eintritt: 8 € + Eintritt, wenn ein Zoobesuch geplant Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 15.30 Adventssingen Der Kornhaus-Chor und ein Flötenensemble spielen bekannte und weniger bekannte Lieder zur Weihnachtszeit.

Klein Kussewitz - Schloss K TIPP 16.00 Barockes Kammermusik-Konzert "Il movimento del Vento"

19.30 Uhr andere buchhandlung Walter Sittler – Zeit, sich einzumischen literatur Der langjährige Chef von Greenpeace International, Dr. Gerd Leipold, hat jahrelang für eine lebenswerte Welt gekämpft. Gemeinsam mit dem Schauspieler Walter Sittler hat er sich jetzt auf eine Reise begeben … Wie muss die Zivilgesellschaft sich wandeln?

MUSIK HMT TIPP 17.00 Klänge des Nordens Lieder und Arien aus Skandinavien | Studierende der Klasse Eva Zwedberg

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung

GroSSes Haus 19.30 4. Philharmonisches Konzert Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466 Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur Romantische Musikalische Leitung und Klavier: Florian Krumpöck

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 19.00 Blancanieves

Bunker 19.30 BunkerKino : HaiAlarm am Müggelsee

Liwu 21.15 Alphabet

BüHNE Bühne 602 13.00 Frau Holle Bühne 602

20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm Liwu 10.00 Kinderwagenkino: Alphabet

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 19.30 Zeit, sich einzumischen Walter Sittler, Schauspieler und prominenter Wutbürger ("Stuttgart21") hat sich mit

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09.00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Märchen nach Hans-Christian Andersen Eintritt: 5 / 8 € Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 2. ErlebnisWinter Gemütlicher Weihnachtseinkauf auf dem Lande. Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt

Güstrow - Ernst Barlach Theater 11.00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Märchen nach Hans-Christian Andersen Eintritt: 5 / 8 €

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Wismar - Touristinformation Wismar 15.00 Klaus Störtebeker zeigt den Gästen sein Wismar Stadtführung / Dauer 2 h

Wismar - Rathaus 16.00 Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

20.30 Uhr steigenberger haus sonne Weihnachtsjazzdiskurs zum 40sten musik Als der Jazz Diskurs 1973 an den Start ging, gegründet von Ulli Möller und Studenten der Uni Rostock, spielte just das Trio Petrowsky, Bauer, Sommer im Zwischenbau auf. Was lag zum Jubiläum näher, als die Jazzer der ersten Stunde zum 40. Geburtstag einzuladen.

MUSIK Stadthalle 16.00 51. Musikantendeel

HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 19.00 Podmoskownie Wetschera mit der Schauspielerin und Sängerin Marina Beitman und Svyatoslav Charkovskyy am Piano. Eintritt: 7 / 11 €

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klasse Prof. Heiner Schindler und Thomas Widiger

Steigenberger Hotel Sonne TIPP 20.30 Weihnachtsjazzdiskurs zum 40. Jubiläum Als der Jazz Diskurs 1973 an den Start ging, gegründet von Ulli Möller und Studenten der Uni Rostock, spielte just das Trio Petrowsky, Bauer, Sommer im Zwischen-bau auf. Es folgten viele Konzerte mit allen Jazzern der DDR, später auch mit namhaften auslän-

dischen Gruppen. Mitte der 90er geriet der Jazz Diskurs in schwieriges Fahrwasser und wurde 1999 von Rene Geschke und seinen Freunden zu neuem Leben erweckt. Was lag zum Jubiläum näher, als die Jazzer der ersten Stunde zum 40. Geburtstag einzuladen Eintritt: 12 € LT-Club 22.00 Campus Club

ST-Club 22.00 123 STudentenparty

FILM Liwu 16.00 Alphabet

Liwu 19.00 Alfred Hitchcock an der Uni Rostock: Psycho (1960) Liwu 19.00 Psycho

Liwu 21.15 Blancanieves

BüHNE GroSSes Haus 10.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren Bühne 602 TIPP 20.00 Ach so ist das! Kabarett ROhrSTOCK Oldies

2014 Im K T C Nicht vergessen: o x : 12 € 13.12. ab 21 Uhr M V T ic kVeKtb ühr eb G +V Mein Club 30 : 16 € e s s A b e n d k a 01.11. ab dem

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

wir kommen!

31. Dezember • 22 Uhr Warnowufer 64a · Rostock Infos: www.mein-club30.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

I TERMINAL

11. mittwoch

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker Eintritt: frei

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

Hugendubel 20.15 Wie klingt das Mittelalter? Prof. Dr. Stephanie Wodianka im Gespräch mit Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel Eintritt: frei

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09.00 DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Märchen nach Hans-Christian Andersen Eintritt: 5 / 8 € Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 2. ErlebnisWinter Gemütlicher Weihnachtseinkauf auf dem Lande. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Touristinformation Wismar 15.00 Klaus Störtebeker zeigt den Gästen sein Wismar Stadtführung / Dauer 2 h

Wismar - Rathaus 16.00 Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar

09.00 Uhr groSSes haus Väterchen Frost bühne Im weihnachtlichen Zauberwald ist ganz schön was los in diesem Jahr. Die schöne und fleißige Nastenka, die von ihrer bösen Stiefmutter verstoßen wurde, irrt allein und verzweifelt durch den Schnee.

MUSIK HMT 17.00 Liederabend mit Liedern von R. Schumann, A. Zemlinsky, R. Strauss u.a. / Es singen und spielen Studierende der Klasse für Liedgestaltung Prof. Karola Theill

Bunker 19.30 Jam Session X-mas Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage.

Bühne 602 TIPP 20.00 TIMSKIS Weihnachtskonzert Benefizveranstaltung zu Gunsten der "Rostocker Rotznasen – Klinikclowns im Einsatz" HMT 20.00 Gesangsabend Studierende der Gesangsklasse Penka Christova

HMT TIPP 20.00 Salzburger Adventsmusik Das Serenaden-Ensemble Amadé bietet eine musikalisch-alpenländische Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Musikalische Leitung: Prof. Michael Höltzel Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

Studentenkeller 21.00 Trash-Night DJ Phips Eintritt: frei bis 22 Uhr

ST-Club 22.00 Chemiker Party Eintritt: 2 / 3 €

FILM Liwu 16.00 Alfred Hitchcock an der Uni Rostock: Psycho (1960)

Kamp Theater 17.00 Die Köchin und der Präsident Liwu 19.00 Alphabet

Capitol 20.00 Double Feature: Der Hobbit Teil 1 & 2

CineStar 20.00 Double Feature: Der Hobbit Teil 1 & 2

Kamp Theater TIPP 20.00 Die Köchin und der Präsident Auf einer wahren Geschichte basierende Komödie. Liwu 21.15 Blancanieves

BüHNE Kulturhistorisches Museum 1 5.0 0 Pl at tdeutsche r Nachmittag mit Benjamin Nolze

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN GroSSes Haus TIPP 09.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm Heimatmuseum Warnemünde 10.00 Märchenstunde Bei Kerzenschein können sie weniger bekannten Märchen rund um die Weihnachtszeit lauschen. Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

GroSSes Haus 11.30 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

12. donnerstag

13. freitag

FILM

LITERATUR Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Literatur und Musik: Das TXT.Fest LESER: Oliver Kluck (Berlin), Wolfram Lotz (Leipzig), Mara Genschel (Berlin), Martin Badenhoop (Cork) // MUSIKER: Lukas Rauchstein live, Schlepp Geist & Maré Live liefern Soundcollagen Eintritt: 5 / 6 €

SPORT Zwischenbau TIPP 17.45 Cross Fit und Zumba Mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

OSPA Arena 19.30 HC Empor Rostock TSV Altenholz

Liwu 16.00 Eisheimat

Liwu 19.00 Lunchbox Liwu 21.00 Lunchbox

11.00 Uhr heimatmuseum W'münde Märchenstunde bühne Weihnachtszeit ist auch immer Kinderzeit. Bei Kerzenschein können die Besucher weniger bekannten Märchen rund um die Weihnachtszeit lauschen. Natürlich auch für Erwachsene.

MUSIK Nikolaikirche 14.00 Adventskonzert Erasmus-Gymnasium

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei Börgerhus 20.30 Gesellschaftstanz für Wiedereinsteiger und Anfänger mit Vorerfahrungen

Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: 2 / 3 €

HMT 20.00 Konzert der Percussion Community Rostock Werke von A. Koppel, N. Westlake, R. Peck, J. Cage, E. Salmen u.a. | Es spielt die Percussion Community Rostock, bestehend aus Studierenden der Studiengänge Schlagzeug Klassik und Pop-/ Weltmusik. | Musikalische Leitung: Henrik M. Schmidt Stadtpalast 20.00 Meer Beat für Rostock live: Antispielismus (SkaPunk, Reggae) Eintritt: 5 €

Zwischenbau 20.00 Weihnachtsfeier Philosophie

helgas stadtpalast 21:00 Live: Antispielismus Einstandsparty der EWS Djs: Räubertöchtäs, Dörty Dänc’n, Toriyo

Bacio Club 21.00 bacio girls Afterworkparty Storchenbar

21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 WiWi Weihnachtsfeier

FILM Liwu 16.00 Eisheimat

Liwu 19.00 Lunchbox

Hotel Hübner TIPP 20.00 WEINKINO: Pappa ante Portas mit mit Loriot

Capitol 20.15 Royal Ballet Live: Der Nussknacker Liwu 21.00 Lunchbox

BüHNE Bühne 602 20.00 Des Wahnsinns fetter Beutel ENSEMBLE WELTKRITIK

Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

T.i.S. TIPP 20.00 Harold und Maude die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe von Colin Higgins

Ursprung 20.00 Rohrstock-Oldies Weihnachtsspezial (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Heimatmuseum Warnemünde 11.00 Märchenstunde Bei Kerzenschein können sie weniger bekannten Märchen rund um die Weihnachtszeit lauschen. Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr MAU TONBANDGERÄT musik Ende 2012 machten TONBANDGERÄT das erste Mal außerhalb Hamburgs groß von sich reden, als die Band nach Berlin fuhren und sich dort bei Jury & Publikum den Sieg beim "New Music Award 2012" sicherten!

MUSIK Kröpeliner Tor 14.00 "Die Herren" präsentieren weihnachtliche Klänge HMT TIPP 17.00 Festliche Trompetenklänge in der Adventszeit Adventchoräle und barocke Werke von Telemann, Albinoni, Schmelzer, Marcello und de la Lande mit Pauken und Trompeten, Streichern, Oboe, Fagott und Orgel | Studierende der hmt, Leitung und Trompete: Christian Packmohr Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel

Neuer Markt 18.30 Glühweinparty "2feelgood" - von Rock bis Pop- alles dabei

Barocksaal 19.30 Vom Himmel hoch, da komm ich her Weihnachtskonzert des Kammerchores "Vocalisti Rostochienses" | Leitung: Prof. Dagmar Gatz Eintritt: frei

Mau Club 20.00 TONBANDGERÄT + Aftershowparty / Bei TONBANDGER ÄT sing t Ole. Schlagzeuger Jakob bildet zusammen mit Isa am Bass die Rhythmusgruppe. Die ältere der beiden Schwestern, Sophia, spielt Gitarre und schreibt die Texte, die dann von Ole gesungen werden. Das ist kein feministisches Statement und hat auch nichts mit dem Hinterfragen von Geschlechtsidentitäten zu tun. Eintritt: Vvk: 13 € AK: tba/ ab 23Uhr: 5 €

HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre

Nikolaikirche 20.00 Adventskonzert mit Veronika Fischer

Zwischenbau 20.00 Live: Saitenhieb Saitenhieb ist eine Hip-Rock Band aus Rostock und kombinieren Rock-, Metalriffs mit Rap

und melodiösem Keyboardspiel. Ihr Straßensound zeichnet sie besonders aus und konkurriert mit aktuellen Aufnahmen, die auf Hochglanz poliert sind. Der Garagensound ist laut und dreckig – einfach handgemacht! Pub Mambo No. One 20.30 Olli Rock, Pop & Folk

SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Engerling "Rock‘n‘Blues" mit Geschichte und dem Blick nach vorn Eintritt: 16 € Bacio Club 21.00 Freitag der 13. Besitos 21.00 Mein Club 30

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Peter-Weiss-Haus 21.00 No Turning Back, Risk it, Enecor und What you deserve In Holland gibt es nicht nur Frau Antje und mit Rudi Carrell (RIP) den Ursprung der deutschen (Comedy-)Fernsehunterhaltung, sondern auch ein paar erstklassige Hardcore-Bands Eintritt: 9 € Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Discothek Dejavue TIPP 22.00 Disco83 Partymusik wie Rock, Pop, Schlager, Foxtrott oder auch DeutschRock

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Berlin Takeover

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash FÜR ALLE LEUTE IN JOGGER GIBT ES EIN GRATIS BEGRÜßUNGSGETRÄNK!

Stadtpalast 22.00 FREDDY FISCHER & HIS COSMIC ROCKTIMEBAND Textlich und musikalisch auf allerhöchsten Niveau, spielen die vier Vollblutmusiker erdigen, lebensfrohen Soul in der Tradition von Al Green und lassen dabei ihre Liebe zu den Bee Gees, Trio, Udo Lindenberg und auch Manfred Krug in ihre Songs einfließen. + INTERNAT. LOVERDISCO / support: DJ Donald D.

Studentenkeller 22.00 Sternentanz A-Tour Eintritt: frei bis 23 Uhr

BüHNE GroSSes Haus 10.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge (ausverkauft) Tanzmärchen von Bronislav Roznos

Bühne 602 20.00 Der Mann, der einen Zorro kannte Komödie von Uwe Grün, Musik von Erik Malter

Ursprung 20.00 Rohrstock-Oldies Weihnachtsspezial (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar: "Wie entsteht ein Brand? Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

LITERATUR Grand Hotel Heiligendamm 20.30 Leander HauSSm� mann – Buh. Mein Weg zu Reichtum, Schönheit und Glück Leander Haußmann zeigt, wie man durch brillante Erzählkunst und umwerfende Komik aus Niederlagen und Skandalen Siege macht. Schillernde Figur? Ewiges Enfant terrible? Virtuoser Multitasker? Keine leichte Aufgabe, Leander Haußmann zu beschreiben: Theaterregisseur. Schauspieler. Intendant. Filmregisseur. Drehbuchautor. Komödienspezialist. Und wenn man weiter zurückblickt: Ossi-Jugend. NVA-Wehrdienst. Schauspielschule Ernst Busch

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

Haus Böll 14.00 Seminar "Kommunalpolitik zum Mitmachen – Eine Einführung"

Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Firmenweihnachtsparty Eintritt: 39 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

14. samstag

23.00 Uhr peter-weiss-haus Dub A Dub feat. Trap. musik Bei dubAdub wird es zum Ende des Jahres nochmal richtig spannend. Zu Gast ist Frankreichs best gehütetes Geheimnis [trap.]! Sie sind dafür bekannt das Publikum mit ihrem All-Live-ElectroCore nachhaltig zu zerstören.

MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Duo Tonart präsentiert Winter- und Weihnachtslieder aus aller Welt Cafe Käthe TIPP 17.30 Michael Wins SÄNGER | SONGSCHREIBER www.michaelwins.de Eintritt: 2,50 €

Neuer Markt TIPP 18.30 Glühweinparty

CineStar TIPP 19.00 Live aus der MET: Falstaff

TRIHOTEL TIPP 19.00 Schlemmen & Schwofen mit 3-Gang Menü & Tanz

Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Veronika & Wolfgang Glemser Bacio Club 20.00 ballare-bere-bacio

Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Jockel Seefeldt Rock & Folk

Stadtpalast 20.00 Tiere Streicheln Menschen Die Actionlesung mit Martin ‚Gotti‘ Gottschild und Sven van Thom.

Zwischenbau TIPP 20.00 Weihnachtskonzert Live: Paul Kamp Ein tolles Jahr, Paul Kampf hat viele neue Freunde seiner Musik kennengelernt, ZuparkenFestival, Fete la Musique oder KTV-Montagsbalkon und sagt Danke! Noch einmal Sommerund Ostseefeeling – Aloha. Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts

Dietas 21.00 Tanznacht

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Discothek Dejavue 22.00 LADYS NIGHT

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Mau Club 22.00 AFTERSHOWPARTY Elektro Eintritt: 5 €

Studentenkeller TIPP 22.00 Klub der ungezogenen Stewardessen Fidel Güstrow & Mischka McLovin (Indie, Pop, Soul)

Bunker TIPP 23.00 Pop Trash Fiesta Eintritt: 3 €

Peter-Weiss-Haus TIPP 23.00 dubAdub feat. [trap.] All-Live-Heavy-Core-Electro, Drum‘n‘Bass, Dubstep. Zu Gast ist Frankreichs best gehütetes Geheimnis [trap.] Sie sind dafür bekannt das Publikum mit ihrem All-Live-Electro-Core nachhaltig zu zerstören. Dabei präsentiert das außergewöhnliche Duo ein musikalisches Laboratorium, das Soundlandschaften erweitert und bahnbrechende Experimente durchführt. Eintritt: 8 €

Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS 2 Floors & 1 Kinosaal // Gold Lions DJ-Team (Indie & Pop / Berlin), Digitate (Tech House / Pink Pong Berlin), Minh Lee Orzolek (Deep House / Gold Lions Berlin) goldlions.de Eintritt: 5 €

Theater des Friedens 23.00 riedengeburtstag PT I Resident for President Black / House / New Disco Eintritt: bis 0h frei / danach 3€

FILM Liwu 15.00 Magic Silver Liwu 17.00 Eisheimat

Capitol 19.00 Live aus der MET: Falstaff Liwu 19.00 Lunchbox Liwu 21.00 Lunchbox

BüHNE GroSSes Haus 18.00 Hänsel und Gretel Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck Bühne 602

20.00 Wer nich bedrüggt, de ward bedragen Nur die Dummen arbeiten und die Klugen leben davon. Das ist Mannis Motto, und er hat viele geniale Ideen, wie man das umsetzen kann. Hugo hilft ihm dabei, und Amanda, deren Haus unfreiwillig in Mannis Besitz übergegangen ist, hat einen fantastischen Plan, wie sie die beiden Herren in die Mangel nehmen kann.Zwei harmlose Nebenfiguren erweisen sich am Schluss als äußerst wichtig. Ob das alles gut geht?

Ursprung 20.00 Haspler (Improvisationstheater) T.i.S. 20.00 Gretchen 89FF. Satire über den Theateralltag von Lutz Hübner

ZAR im Atrium TIPP 21.30 Küstenfunk Weihnachtsspezial "Verregnete Weihnachten" von Jean Bouchaud

AUSSTELLUNGEN

15. sonntag

RPS-Infotag

Sonntag, 15.12.,15:00-16:00 Uhr

KINDER + ELTERN

´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Bühne 602 11.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Besuch vom Weihnachtsmann Ateliertheater 16.00 Adventskalender

fred Hermann Lehner

Barocksaal TIPP 17.00 Benefizkonzert Die "Rostocker Sieben e.V." mit klassischer Musik besinnliche Weihnachtsstimmung in den festlichen Barocksaal. Die Rostocker Sopranistin Ineta Karova wird gemeinsam mit dem Kinderchor des Volkstheaterstraditionelle Weihnachtslieder und solo berühmte Opernarien singen. Eintritt: Vvk: 25 €, AK: 30 €

10.00 Uhr alter haden wismar 8. Seemannsweihnacht / Lichterfahrt umland Dieses Event ist vergleichbar mit dem "Erntedankfest" - nur auf dem Wasser und wir vollzogen von Fischern und anderen Schiffseignern. Ein bisher in Norddeutschland einmaliges Ereignis. Kommen und tauchen Sie ein in eine maritime Vorweihnacht.

Galerietermine auf Seite 49

Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne 11.00 3. Classic light "Der Widerspenstigen Zähmung"

I TERMINAL

Steigenberger Hotel Sonne 14.30 Tanztee Eintritt: 12 / 19 €

Hotel Neptun TIPP 15.30 Van Sander - Geschichten zur Weihnacht Geschichten zur Weihnacht – Musik, Film & Literatur / mit Lutz Riemann www.van-sander.de Eintritt: 20 €

Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 3. Classic light (ausverkauft) "Der Widerspenstigen Zähmung" / Musikalische Leitung und Moderation: Man-

Kirche - Warnemünde 17.00 Vom Himmel hoch, da komm ich her Weihnachtskonzert des Kammerchores "Vocalisti Rostochienses" | Leitung: Prof. Dagmar Gatz

Nikolaikirche 20.00 J.S. Bach : Weihnachtsoratorium I-III Eintritt: 8 / 12 €

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Me and Oceans Als Solo-Projekt eher Spieluhren-Electronica, mit dem neu erschienenen Album "The Bay" erweitert sich Me And Oceans zum Miniaturorchester mit Klavier, Streichern und Posaune. Diese treffen auf dezente Elektronik und hypnotische Samples und nicht zuletzt Fabian Schuetzes sonor-ernsthaften Gesang. Eintritt: 7 €

FILM Liwu 15.00 Magic Silver Liwu 16.45 Lunchbox Liwu 19.00 Eisheimat

LITERATUR Haus des Gastes TIPP 17.00 Ulrich Grasnick liest über Edvard Munch

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock SV Elversberg

LT-Club 20.00 Tango

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

Mau Club TIPP 12 .0 0 KRE ATIVER MARKTPLATZ PONYHOF Mit jeder Menge Handmade im Gepäck. Eintritt: 1 €

Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert) LT-Club 18.00 WF TSC 1957

UMLAND Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 10.00 Kunstmarkt vielfältiges Angebot von Keramik, Weberei, Schmuck, Flecht- und Textilarbeiten, Seidenmalerei, Fotografie, Glas-, Holz-, Filz- und Metallarbeiten.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Liwu 19.00 Lunchbox

ST-Club 19.00 Kino Den Filmtitel erfahrt ihr vor Ort. Liwu 21.00 Lunchbox

Grand Hotel Heiligendamm 21.30 Adventskino - Die Feuerzangenbowle

BüHNE GroSSes Haus 11.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Bühne 602 TIPP 15.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm Kleine Komödie 16.00 Gretchen 89FF. Satire über den Theateralltag von Lutz Hübner

T.i.S. 20.00 Harold und Maude die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe von Colin Higgins

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Silo 4 10.00 Silo’S Adventsbrunch mit Kinderbetreuung Eintritt: 26,90 €

Bühne 602 11.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern

Grimm

Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 FAMILIENVORSTELLUNG: ASCHENPUTTEL oder Rossini kocht eine Oper Musikalisches Märchen mit Musik von Gioaccino Rossini Eintritt: 5 / 8 €

Neuer Markt 16.00 Der Weihnachtsmann und Rentner? musikalisches Weihnachtsmärchen

SPORT OSPA Arena 16.30 HC Empor Rostock TV 05/07 Hüttenberg

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs / Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen TIPP 10.00 8. Seemannsweihnacht / Lichterfahrt Einen festlichen Vorweihnachtsmarkt und die Ausfahrt von Schiffen, die mit Lichterketten geschmückt aufs Meer fahren um sich für die gute Saison zu bedanken. Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 10.00 Kunstmarkt

16. montag

17. dienstag

20.00 Uhr bühne 602 BACKPFLAUMENBALLADE bühne Schlager und Chansons aller Zeiten, manchmal in neuer Interpretation und unerwarteten Zusammenhängen – wer wollte behaupten, dass es dafür eine Altersgrenze gäbe? Also schickt die Compagnie gleich vier Publikumslieblinge in einen komischen Musiktheaterabend.

20.00 Uhr stadthalle Sarah Connor musik 2013 steht Sarah mit ihrem Christmas Swing Orchestra auf der Bühne und wird ausgewählte Weihnachtstitel in einem speziellen Big-Band-Sound vortragen, der das Publikum mitreißen und verzaubern wird.

MUSIK HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Prof. Gregor Witt, Sabine Kaselow und Wolf Markus Zschunke HMT 20.00 Klavierabend mit Werken von Mozart, Schubert, Mendelssohn u.a. / Studierende und Schüler der Klasse Prof. Karl-Heinz Will

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 Eisheimat

Bunker 19.30 BunkerKino: Song For Marion Liwu 21.00 Lunchbox

BüHNE GroSSes Haus 11.30 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren Bühne 602 TIPP 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Ateliertheater 16.00 Adventskalender

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 2. ErlebnisWinter Gemütlicher Weihnachtseinkauf auf dem Lande.

Güstrow - Ernst Barlach Theater 11.00 ASCHENPUTTEL oder Rossini kocht eine Oper Musikalisches Märchen mit Musik von Gioaccino Rossini

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

Wismar - Rathaus 16.00 Nachtwächter-Führung durch die Altstadt

MUSIK HMT 17.00 Stipendiatenkonzert Es präsentieren sich die Studierenden, die durch das Deutschlandstipendium gefördert werden.

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. Stadthalle 20.00 Sarah Connor and the Christmas swing orchestra

Ursprung 20.00 Pasternack BigBand Weihnachtskonzert

Mau Club 22.00 ASTROMAUTEN LIVE! Live: Groovekommando / DJs: Schmaudn und Mr. Marcuse / Games: Kicker & Nintendo Eintritt: Erstis: 0€ Studis: 2€ alle Anderen: 4€ ST-Club 22.00 123 STudentenparty

FILM Liwu 16.00 Lunchbox Liwu 19.00 Lunchbox Liwu 21.00 Lunchbox

BüHNE GroSSes Haus 11.30 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Bühne 602 16.00 Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann? Ein plattdeutsches Weihnachtsprogramm zum Lachen und Schmunzeln, Mitsingen und Zuhören mit Hans-Peter Hahn, Musikalische Begleitung: Peter Körner Lenk‘s 18.30 Comedy Weihnacht Kulinarische Gaumenfreuden und köstliche Unterhaltung.

Musik-Theater-Salon Mechaje TIPP 19.00 ABI GESUND Ein originelles Programm von populären Chansons der goldenen 20er und 30er Jahre.

Bühne 602 20.00 Achterbahn die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald Ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

Zoo 10.00 Tierfütterung Pinguine

LT-Club 15.30 Latino-Dance für Kinder Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

18. mittwoch

19. donnerstag

20. freitag

20.00 Uhr ursprung Pasternack Big-Band musik Das Repertoire reicht von modernem Bigband-Jazz, Musik der Swing-Ära, Standards der 20er bis 50er Jahre, bis zum Tango, Rumba, Wiener Walzer oder Schlager. Die 19 Musiker verführen ihr Publikum mit Esprit, Spielwitz & Charme auf musikalisch höchstem Niveau.

18.30 Uhr ringelnatz Duo L.A. – Swingle Bells musik Es erklingen nicht nur besinnliche Lieder, sondern auch fetzige Melodien aus den 20er bis 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Künstler, welche selbstredend live singen und musizieren, begeistern durch Spielfreude auf ihren Instrumenten, Spontanität und Intensität.

19.00 Uhr audimax WLADIMIR KAMINER literatur Wladimir Kaminer ist Chronist seiner eigenen Zeit und "Lieblingsrusse der Deutschen". "Privat bin ich Russe, beruflich deutscher Schriftsteller." Nun geht der einzigartige Vorleser und Entertainer wieder auf Tour und lässt uns an seinen Geschichten teilhaben. Selbstironie auf den Punkt.

MUSIK HMT 17.00 Viola pur Konzert mit Studierenden der Klasse Prof. Karin Wolf

helgas stadtpalast 19:30 Uhr Vokal Lokal "Tausend Sterne" – ein weihnachtliches Popkonzert mit Susi Koch

Liwu TIPP 20.00 Film & Konzert: Hans im Glück & Hands Up

HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Zeitgenössische Dramatik Studierende des 3. Semesters am Institut für Schauspiel Bühne 602 TIPP 20.00 M & M imteam "Krisenbewältigung für Problempaare" - Kabarett mit Marianne & Michael

T.i.S. TIPP 20.00 Ruprecht, spann denn‘ Schimmel an! Weihnachtsprogramm der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

- Exitement!

Ursprung TIPP 20.00 Pasternack Big-Band Weihnachtskonzert

Studentenkeller TIPP 21.00 Night-Tour A-Tour & Henner Eintritt: frei bis 22 Uhr

Gosch Restaurant 21.30 Live bei Gosch

FILM Liwu 16.00 Lunchbox

Kamp Theater 17.00 Die Feuerzangenbowle Capitol 19.45 CineLady: Buddy

Kamp Theater 20.00 Die Feuerzangenbowle

BüHNE GroSSes Haus 11.30 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

GroSSes Haus TIPP 19.30 Hänsel und Gretel Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck

GroSSes Haus 09.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm Haus des Gastes 10.00 Die goldene Gans Weihnachtsmärchen der Ostseegrundschule Uni Audimax 15.00 Kinderuni mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

SPORT Zwischenbau TIPP 17.45 Cross Fit und Zumba Mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

MUSIK HMT 17.00 Kammermusik mit Streichorchester und Klavierduo A. Dvo?ák: Serenade für Streichorchester E-Dur; W. A. Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur | Kammerorchester Kamerata Artika sowie Hana Lee und Alessandro Palumbo, Klavierduo Barocksaal TIPP 18.00 Barocksaalklassik im Advent Dirigent: Manfred Hermann Lehner / Tenor: Garrie Davislim / Trompete: Christian Packmohr

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Duo L.A. - Swingle Bells Larry Harms & Andy Holz

Ursprung 20.00 Pasternack BigBand Weihnachtskonzert

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets House Rockerz

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

FILM Liwu 16.00 Fontane Effi Briest

Liwu 19.00 Blau ist eine warme Farbe Hotel Hübner 20.00 WEINKINO: Der kleine Lord mit Alec Guinness Liwu 22.15 Jackpot

BüHNE Bühne 602 16.00 Wann kümmt denn

nu de Wiehnachtsmann?

Ateliertheater 18.00 Der Löwe im Kleiderschrank Szenischer Monolog über Frida Kahlo mit Anna-Maria Gesine Schreiber Eintritt: frei GroSSes Haus 19.30 Frida Kahlo Tanztheater von Bronislav Roznos

HMT TIPP 19.30 Premiere: Tanzprojekt Ein Stück Bewegung der Studierenden des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Bühne 602 20.00 Mondscheintarif mit Cathrin Bürger

Kleine Komödie 20.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 17.15 Der WunschzettelBriefkasten an der Märchenschlossbühne wird geleert

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

b sieben 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz Besitos 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

Bunker TIPP 19.30 Bunker-PubQuiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr: 2 €

Christmas Gala

mit der RPS-Bigband und Alexander Paschen Freitag, 20.Dezember 2013 Beginn: 20:00 Uhr Ursprung; Alter Markt 16

Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Die Herren" präsentieren weihnachtliche Klänge

23.00 Havana-Club Party

helgas stadtpalast 23: 00 Uhr Lion Lounge pres. Supersonic (Berlin) Supersonic, Hotta Music, Boomshakalak, DJ Joker Reggae, Dancehall & Hip Hop

Zwischenbau TIPP 23.00 Gestört aber Geil Gestört aber Geil (Tokabeatz), Theory & Praxys + Raw Sax (Freigeister), Glanz (Hendrik Schwarz & Felix Sorau), Carsten Opitz (Seifenblasenmanifest), Pique Seven (Discotheque Extraordinaire) Ecky (HRO)

HMT TIPP 17.00 Saxophonkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Jan Schulte-Bunert Neuer Markt 18.30 Glühweinparty "Ready Teddies" - Entertainment, Pop und Schlager

HMT 19.30 Tanzprojekt Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Bühne 602 20.00 Weihnachts- BluesSession Dr. Blues und friends Mau Club TIPP 20.00 DRITTE WAHL DDP, HEADZ UP KINGS Eintritt: Vvk: 15 €

Ursprung 20.00 RPS Big-Band Weihnachtskonzert Pub Mambo No. One 20.30 Franky Rock & Irish Folk

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

LT-Club 21.00 30up Club - Weihnachtsausgabe Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

FILM

Bacio Club 22.00 Abi Nights

Liwu 16.00 Fontane Effi Briest

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Tequila Mexico Party

Studentenkeller 22.00 Bootylicious Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 23 Uhr Discothek Dejavue

Auf dem großen Floor erwarten euch feinste elektronische Klänge von GESTÖRT ABER GEIL (Tokabeatz). Hinter diesem zweideutigem Projektnamen stehen Nico Wendel und Spike D. , welche spätestens seit dem Sputnik Spirngbreak 2012 jedem ein Begriff sein sollten. Mit ihren präsentmelodischen Tech & Deep House gepaart mit housigen Maintime Tracks spielen sie sich ins Innerste der Besucher. Unterstützt werden die beiden von unserem Rostocker Duo THEORY & PRAXYS (Freigeister), die seit Winter 2009 die Clubs mit ihrem einmaligem Sound beschallen. Mit Synthesizer, Gitarre, Groovebox, Vocals und ihrem Saxophon-Virtuosen RAW SAX geben sie alles. Für den Kontrastfloor sorgen CARSTEN OPITZ mit dem legendären SBM-Sound sowie PIQUE SEVEN mit gewohntem Mix aus Disco Underground und wahrem Deep House. Eintritt: bis Mitternacht 6,Euro, anschl. 8,- Euro

Liwu 19.00 Blau ist eine warme Farbe

Nikolaikirche TIPP 20.00 8. Rostocker Stummfilmnacht: Anna Boleyn Historiendrama mit Orgelund Chorbegleitung /

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Eintritt: 7 / 10 €

Grand Hotel Heiligendamm 21.30 Adventskino - Die Feuerzangenbowle

21. samstag

Liwu 22.15 Jackpot

BüHNE GroSSes Haus 18.00 Hänsel und Gretel Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck Kleine Komödie TIPP 20.00 Gretchen 89FF. Satire über den Theateralltag von Lutz Hübner

T.i.S. 20.00 zum letzten Mal : Have a look Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

GroSSes Haus 10.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald (ausverkauft) Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Bühne 602 16.00 Frau Holle

LITERATUR Uni Audimax TIPP 19.00 WLADIMIR KAMINER "Diesseits von Eden – Neues aus dem Garten" Eintritt: Vvk: 16 €

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 LUCIA DI LAMMERMOOR Konzertante Aufführung der Oper von Gaetano Donizetti // Neubrandenburger Philharmonie / Solisten & Opernchor // Dirigent: Jörg Pitschmann Eintritt: ab 9 €

22.00 Uhr zwischenbau X-mas Hip Hop Jam musik Eine Hip-Hop-Legende aus Hamburg macht zu uns rüber. DJ Coolmann. Den meisten dürfte er durch seine langjährige Tätigkeit bei Fünf Sterne Deluxe bekannt sein. Wenn er auf Touren kommt, erlebt jedes Partyvolk von Reykjavik bis Niederösterreich sein Turntable-Inferno.

MUSIK Kröpeliner-Tor-Center 14.00 Swinging Christmas mit den "Boogie Brothers"

Neuer Markt TIPP 18.30 Glühweinparty "ZigZag Music"- Rock, Pop und viel Entertainment

Gosch Restaurant 19.30 Live bei Gosch

Bacio Club 20.00 ballare-bere-bacio

Mau Club TIPP 20.00 DRITTE WAHL CRUSHING CASPERS, MAINPOINT Eintritt: Vvk: 15 €

Nikolaikirche TIPP 20.00 Christmas-Gospel-Konzert Der Gospelchor der Jugendkirche Rostock unter Leitung von Elke Braun lädt alle Gospel-Fanszu einem weihnachtlichen Event. Eintritt: Ak: 10 € / Vvk: 15 €

Dietas 21.00 Tanznacht Schlager - Oldies- Diskofox Charts Greif Club

21.00 Party

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Dietas 22.00 Anouther Event Elektronische Tanzveranstaltung

Discothek Dejavue 22.00 LADYS NIGHT im XMAS Special Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 80er Party Best Sound of the 80s! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Zwischenbau TIPP 22.00 X Mas Hip Hop Jam Live: Loopmilla (Rostock)DJ Coolmann (Hamburg, 5 Sterne Deluxe)DJ Simon FuffzichFlow Mo & Chris Goda (Boomshaklak Soundsystem)Smoking Tuna Soundsystem (full Crew!) Türlich wird das auch dieses

Jahr wieder ein Fest, von dem ihr noch Monate erzählen werdet. Versprochen! Eine echte Hip Hop Legende aus Hamburg macht zu uns rüber. DJ Coolmann. Den meisten dürfte er durch seine langjährige Tätigkeit bei Fünf Sterne Deluxe bekannt sein. Sein Herz hängt jedoch nach wie vor an der Kunst des DJings und das ist sehr unabhängig vom Style. Und es gibt noch eine richtige Live Premiere. Eine neue Hip Hop Live Combo hat sich in Rostock gegründet und präsentiert ihr geheimes Material. DJ Support kommt von Rockstocks "One and Only" Mr. Simon Fuffzich. Ausserdem sorgen die Reggae Jungs von Boomshakalak und Smoking Tuna für einen nicen Reggaevibe. Eintritt: 6,- Euro Bunker 23.00 Fuck the Millennium 90er Jahre-Party Eintritt: 2 / 3 €

Bunker TIPP 23.00 Miami Black Fever Only the finest of Old School Funk, Soul & Disco mixed with many surprises. Get your groove on!

Stadtpalast 23.00 MEERBLICK SEEMANNSWEIHNACHT DJ‘s: Soukie & Windish live! (URSL) , Schlepp Geist (USRL/ Heinz/UYS) , The Joy Boys (Kater Holzig) , Sahne & Seife (Taechno) .... Eintritt: bis 0 Uhr 8 € / danach 10 €

Theater des Friedens TIPP 23.00 Friedengeburtstag part II Mit Lexy & K-Paul Eintritt: 9 €

FILM Liwu 13.30 Alfie, der kleine Werwolf

Liwu 15.30 Blau ist eine warme Farbe

Liwu 19.00 Blau ist eine warme Farbe Liwu 22.15 Jackpot

BüHNE Bühne 602 15.00 Frau Holle

GroSSes Haus 19.30 Anatevka (Fiddler on the Roof) Musical von Jerry Bock nach den Geschichten von Sholem Aleichem

Bühne 602 TIPP 20.00 Endstation Pfanne Musikkabarett mit Schwarze Grütze T.i.S. 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf...? eheliches Schlachtengetümmel von Edward Albee

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Bühne 602 11.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Kröpeliner-Tor-Center TIPP 14.00 Besuch vom Weihnachtsmann Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 16.00 Der Weihnachtsmann und Rentner ? Musikalisches Weihnchtsmärchen

Heiligen-Geist-Kirche TIPP 17.00 Weihnachtszeitonline ein Weihnachtsmusical mit dem Kinderchor der Rostocker Singakademie e.V.

Stadthalle TIPP 20.00 Das Russisches Nationalballett Traumhaftes Weihnachtsballett für die ganze Familie mit Märchenerzähler

LITERATUR Hotel Neptun 19.00 Lyrik, Beat & Prosa Imbiss- und Getränkeausschank mit anschl. Tanz Eintritt: 12 €

SPORT OSPA Arena 16.30 3. Benefiz Fight Night Auch dieses Jahr gehen 26 bekannte Rostocker Gesichter aus den Bereichen Sport, Wirtschaft und Politik in den Boxring.

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 2. ErlebnisWinter Gemütlicher Weihnachtseinkauf auf dem Lande. Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 12.00 Reise in die Vergangenheit Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen.

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären Wismar - Touristinformation Wismar 15.00 Klaus Störtebeker zeigt den Gästen sein Wismar Stadtführung / Dauer 2 h

Wismar - Heiligen-GeistKirche 16.00 Lieder zur Adventszeit -Weihnachtsliches Konzert Chor der Hansestadt Wismar

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Art unplugged


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

22. sonntag

23. montag

24. dienstag

15.300 Uhr hotel neptun Van Sander musik Rockopern gibt es nicht nur in New York oder London. Auch im Norden Deutschlands werden Geschichten erzählt, die mit rockiger Musik dieses Genre an die Küste holen. Heute Abend mit Geschichten zur Weihnachtszeit aus Musik, Film & Literatur mit Lutz Riemann.

20.00 Uhr ospa arena Feuerengel musik Auf einem Konzert von RAMMSTEIN entstand 1997 die Idee, die Band zu kopieren – so original wie möglich natürlich. FEUERENGEL leisteten deshalb ihrerseits Pionierarbeit und wurden zur ersten RAMMSTEIN-Tribute-Band.

23.00 Uhr lt-club X-Mas Sushi musik Wer nach dem besinnlichen Familienprogramm Lust auf Party hat, der ist hier genau richtig! Mit dem Line Up aus dem Kölner Stimmungsmacher MC Fast, Glashägen von Models & Bottles und DJ Maik Anik gibt's heiße Beats, feuchte Lippen und kreisende Körper.

MUSIK Hotel Neptun TIPP 15.30 Van Sander - Geschichten zur Weihnacht Geschichten zur Weihnacht – Musik, Film & Literatur / mit Lutz Riemann www.van-sander.de Eintritt: 20 €

Stadthalle 17.00 Puhdys Wintertour - Heilige Nächte

Nikolaikirche 19.00 Zauberhafte Weihnacht

OSPA Arena 20.00 TORFROCK die beinharte BagalutenWiehnacht

FILM Liwu 13.30 Alfie, der kleine Werwolf

Liwu 15.30 Blau ist eine warme Farbe

CineStar 17.00 Dornröschen: Bolshoi Ballett Liveübertragung Liwu 19.00 Blau ist eine warme Farbe ST-Club 19.00 Kino

Liwu 22.15 Jackpot

BüHNE Bühne 602 15.00 Frau Holle

GroSSes Haus 15.00 Hänsel und Gretel Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck Kleine Komödie 16.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten von Ingrid Lausund

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Silo 4 10.00 Silo’S Adventsbrunch mit Kinderbetreuung

Eintritt: 26,90 €

Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine

Bühne 602 11.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

Kulturhistorisches Museum TIPP 11.00 Puppenspiel im Advent Schneeweißchen und Rosenrot Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Neuer Markt 16.00 Der Weihnachtsmann und Rentner ? Musikalisches Weihnchtsmärchen

Stadttheater TIPP 16.00 Familiensonntag: Weihnachten bei Kaspers Oma Traditionelles Kaspertheater für Kinder ab 4 Jahre

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs / Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Rostock - City 10.00 Weihnachtsmarkt

UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 14.00 Weihnachtskonzert der young academy rostock

Klein Kussewitz - Schloss K 14.00 Adventsnachmittag Grand Hotel Heiligendamm 14.30 Weihnachtskonzert mit Nachwuchstalenten der young academy rostock Eintritt: Vvk: 15 €

Grand Hotel Heiligendamm 22.00 Cigar and Music Lounge– "blond und blau" Musik der 20er Jahre mit exklusivem Whisky-Tasting

MUSIK

MUSIK

OSPA Arena TIPP 20.00 FEUERENGEL a tribute to Rammstein Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 Fontane Effi Briest

Liwu 19.00 Blau ist eine warme Farbe Liwu 22.15 Jackpot

BüHNE GroSSes Haus TIPP 15.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

Hotel Neptun 19.30 Warnemünder Weihnachtsgeschichten (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Tierfütterung / Pinguine Ateliertheater 16.00 Adventskalender

Börgerhus 16.00 BESt for Family Bewegungsangebot für Eltern und ihre Kinder (2-6Jahre)

DIVERSES Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters

Nikolaikirche 18.30 Christvespern mit Chor

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 11.00 Fütterung bei den Auerochsen & Frettchen Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 13.30 tägliche Fütterung bei Wildkatzen, Luchsen und Wölfen. Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 14.30 Schaufütterung bei den Braunbären

ST-Club 22.00 123 STudentenparty

Studentenkeller TIPP 22.00 Holybeats DJ Carsten Opitz

LT-Club 23.00 X-MAS SUSHI Golden Blackmusic / MC Fast (Köln) + Glashägen (Models & Bottles) + DJ Maik Anik Eintritt: Vvk: 5,90 €

AUSSTELLUNGEN Galerie Hinter dem Rathaus 10.00 Volkmar Förster: Rohrfederzeichnungen

Heimatmuseum 10.00 Segel, Rost und Tadelakt Dr. Trommer, Dr. Kupski

Hotel Hübner 10.00 Künstlerische Vielfalt Gezeigt werden Bilder in Öl-, Acryl-, Aquarell, Pastell- und Mischtechnik von klassisch bis modern, von realistisch bis abstrakt. Die Malerin legt sich in ihrem Schaffen weder in der Stilrichtung noch in der Wakehr wird wieder ausgepackt! . Der Doppelsinn des lateinischen Wortes "principium" meint sowohl den "Anfang", verstanden als Uran-

fang, Schöpfung, aber ebenso auch "Ordnung oder Prinzip des Seins". In Principio wird damit religiös wie auch weltlich assoziiert ... Societät Rostock maritim 11.00 LEUCHTTÜRME Fotoausstellung von Bettina Abendroth

Societät Rostock maritim 11.00 MARITIME SCHIFFSMODELLE IN PERFEKTION Modellausstellung von KarlErnst Reske Stadt- und Bädermuseum

11.00 Historisches Spielzeug - Weihnachtsausstellung

KINDER + ELTERN Hotel Neptun 15.30 Kinderweihnachtsfeier mit Weihnachtsmann und Märchentante Eintritt: 15 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker Eintritt: frei

DIVERSES Nikolaikirche 17.00 Christvespern mit Krippenspiel

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

25. mittwoch

26. donnerstag

27. freitag

21.00 Uhr studentenkeller Christmas Deluxe musik in kleine Tradition ist das jährliche Freundetreffen im Rostocks schönsten Gewölbe – dem Studentenkeller. Ab 21.00 sind die Tore für euch geöffnet und ihr könnt bei der Musik von DJ Artur einen deluxen Christmasabend verbringen.

20.00 Uhr bühne 602 LORIOT – Dudödldi musik Eine stolze Reihe Klassiker, natürlich – getragen von tapferen Ehemännern und -frauen, die "einfach nur hier sitzen", eine Hose kaufen oder sich in zähem Ringen um "was Eigenes" ein Diplom erjodeln wollen.

19.00 Uhr zwischenbau FIDDLER’S GREEN musik Seit 23 Jahren mischen Fiddlers Green die Karten ihres wilden IrishSpeedfolk-Poker stets aufs Neue kräftig durch, und diesmal gelingt der Band ein großer Wurf "Winners and Boozers", das neue Studioalbum – Full House für Fiddler’s Green!

Liwu 22.15 Jackpot

MUSIK Hotel Neptun 21.00 Music Store

Gener al

Studentenkeller 21.00 Christmas Deluxe A-Tour

Bacio Club 22.00 bacio Christmas Party Discothek Dejavue 22.00 HEIMWEH - Die Party 2 Floors mit Everybody´s Musik

LT-Club 22.00 GroSSe Weihnachtsfete

Stadtpalast 22.00 BUMMMS! DIE! DISCO! LIVE: LES BUMMMS BOYS / Party: DJ- Team Kommando Tanzbrause - Mischka McLovin & Fidel Güstrow (Indie, Electro, Pop, Hip Hop, Soul) www.lesbummmsboys.de

Zwischenbau TIPP 23.00 Northern Gateway SHIVA CHANDRA (Spin Twist Records)BIOKINETIX (Goa Rec. / Geomagnetric - France)PERFECT MATCH (Planet Ben Rec. - France)Die Geschenke sind abgestaubt, die Weihnachtsgans ist vollständig verspeist und der Tannenbaum verliert bereits die ersten Nadeln. Nun wird es langsam Zeit, die weihnachtliche Familienidylle zu verlassen und gen Zwischenbau Rostock zu ziehen. Auch dieses Jahr verwandelt die Northern-Gateway-Crew den Club am 25.12.2013 wieder in eine bunte Spielwiese der Extraklasse. Aufwendige Dekorationen und internationale Künstler wie Biokinetix aus Frankreich oder Urgestein Shiva Chandra und viele mehr werden uns den Abend mit ihren psychedelischen Sounds versüßen. Also zieht euch kuschelig an und macht euch auf den weg zu einem unvergesslichen Weihnachtsabend. Eintritt: 12,- Euro

FILM Liwu 16.00 Fontane Effi Briest

Liwu 19.00 Blau ist eine warme Farbe

BüHNE GroSSes Haus 11.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos GroSSes Haus TIPP 19.30 Die Fledermaus von Johann Strauß Sohn

Kleine Komödie TIPP 20.00 Lüstern, Flüstern… oder durch die Blume gesprochen Musik-Kabarett mit ClemensPeter Wachenschwanz

T.i.S. TIPP 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf...? eheliches Schlachtengetümmel von Edward Albee

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 15.00 Frau Holle Märchen nach den Brüdern Grimm

GAY Dietas 22.00 PINK!

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

UMLAND Klein Kussewitz - Schloss K 10.00 Weihnachtsbrunch

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 16.00 Ollof und Nikkola Figurentheater Puppenstelz

Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Yordanka Nikolova

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Ursprung TIPP 20.00 Musikantenklub Weihnachtsspezial

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets Mike MH4

Hotel Neptun 21.00 Music Store

Gener al

Mau Club 21.00 X-MAS METALLIZER JESUS KOMMT AUS BÜTZOW, WHOS MY SAVIOUR, WOJCZECH, BLOOD IN THE CHAIR. 4 x Hardcore/ Grindcore zum zeitnahen Abtrainieren des Weihnachtsspecks. Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Zwischenbau 21.00 Mensa Kult Oldiethek trifft Meli Familientreffen - Mensa Kult Oldiethek trifft Meli. Für alle ehemaligen Gäste, Mitglieder, Freunde, Verwandten und für alle Neugierigen.

LT-Club TIPP 22.00 Christmas Campus Club

Stadtpalast 23.00 WEIHNACHTS INDIE NIGHT DJS: INDIEPAPST & THE OKIE FROM MUSCOGEE Eintritt: 4 €

FILM Liwu 15.30 Blau ist eine warme Farbe Liwu 19.00 Inside Llewyn Davis Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis

BüHNE GroSSes Haus 11.00 Zum letzten Mal! Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

GroSSes Haus TIPP 18.00 Zum letzten Mal! Hänsel und Gretel Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck Bühne 602 TIPP 20.00 LORIOT Dudödl-

di Szenen und Sketche von Loriot

Kleine Komödie 20.00 Lüstern, Flüstern… oder durch die Blume gesprochen Musik-Kabarett mit ClemensPeter Wachenschwanz T.i.S. 20.00 Gretchen 89FF. Satire über den Theateralltag von Lutz Hübner

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Stadttheater 16.00 Familienvorstellung: Weihnachten bei Kaspers Oma Traditionelles Kaspertheater für Kinder ab 4 Jahre

UMLAND Klein Kussewitz - Schloss K 10.00 Weihnachtsbrunch

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Yordanka Nikolova

MUSIK Peter-Weiss-Haus TIPP 19.00 Ska-Weihnachten Vol. 4 mit Antispielismus, The Whiska‘s, Vietsmorgen und einem Special Guest. Die Lebkuchen und Weihnachtsmänner stehen bereits seit Wochen in denSupermarktregalen - da wird es doch Zeit so langsam mal darüber nachzudenken, wie man die sich ansammelnden Pfunde nach der Weihnachtszeit wieder los wird. Hier ist die Antwort: das Tanzbein schwingen und die Hymnen der Rostocker Ska-Bands mitsingen! Eintritt: 4 / 6 €

Zwischenbau TIPP 19.00 FIDDLER’S GREEN Ein rasendes Roulette aus harten, treibenden E-Gitarren, Drums und Bass unter hohem Einsatz an akustischen Instrumenten wie Geige, Akkordeon, Mandoline und Banjo! Zwischendurch darf es dann auch mal schwermütig und skurril sein. Eintritt: VVK: 23,95 Euro Hotel Neptun 20.00 Livemusik mit Andreas Pasternack & Co.

Mau Club TIPP 20.00 VNV NATION VNV Nation haben in den letzten Jahren viele Gipfel erklommen und gehören zurecht zur Speerspitze der alternativen Musik-Szene! Ihr letztes Album "Automatic" (2011) erreichte Platz 8 in den deutschen Album Charts. Es folgten ausverkaufte Shows in ganz Deutschland, Europa und Nordamerika. Mit dem im Oktober 2013 erscheinenden Album, das auf den Titel "Transnational" hört, kehren sie zurück. Eintritt: Vvk: 25 € / Ak: 35 € Ursprung 20.00 Groove town - Weihnachtskonzert

Pub Mambo No. One TIPP 20.30 Chris C. org. Irish Folk

Dietas 21.00 Oldienacht

Hotel Neptun 21.00 Music Store

Gener al

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Discothek Dejavue 22.00 Ü30-Single Nacht

LT-Club TIPP 22.00 Seifenblasenmanifest

ST-Club 22.00 Havana Party Musikmix

Studentenkeller 22.00 Beat Buffet DJ Behle Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 Bunker in the dark Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise, .... Eintritt: 2 / 3 €

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski pres. Oliver Koletzki Eintritt: Vvk: 9 €

FILM Liwu 15.30 Blau ist eine warme Farbe Liwu 19.00 Inside Llewyn Davis Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis

BüHNE GroSSes Haus 15.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos

Bühne 602 TIPP 20.00 So sehen Sieger aus! Politisches Kabarett von und mit Reiner Kröhnert Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

UMLAND Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 dr. Jazz Ambulace

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Pianist Andreas Ahnseh


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

28. samstag

Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis

BüHNE Villa Papendorf TIPP 19.00 Dinner for one mit Cathrin Bürger und Manfred Gorr Die Villa Papendorf serviert zum Jahresausklang einen Theater-Abend mit Cathrin Bürger und Manfred Gorr und ein festliches Menü.

20.00 Uhr kleine komödie Misery bühne Ein spannender Psycho-Theaterthriller von Stephen King bei dem Liebe zum krankhaften Wahn wird und die Realität zur Horrorvorstellung.

MUSIK Gosch Restaurant 19.30 Live bei Gosch

Bacio Club 20.00 ballare-bere-bacio

Hotel Neptun 20.00 Livemusik mit Andreas Pasternack & Co.

Mau Club 20.00 DIE BONKERS Special Guest: MAULERS BOUTIQUE/ Support: TXL, RED POISON Eintritt: 8 €

Stadthalle 20.00 Matthias Reim

Dietas 21.00 SCHLAGERGOLD - Die Party! - Das Original

Honk-Y-Tonk TIPP 21.00 Bad Penny Folk-Rock Band / Weihnachtskonzert

Hotel Neptun 21.00 Music Store

Gener al

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Alte Zuckerfabrik 22.00 Luna Eclipse pres. Felix Kröcher https://www.facebook.com/ felixkroecherofficial

:chc. >]a FU_YhY

Discothek Dejavue 22.00 LADYS NIGHT

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! D`UbhU[Yb"¾ >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Metal Night

Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies DJ Ayke Eintritt: frei bis 22 Uhr

Bunker 22.30 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art

Bunker 23.00 Close to Collapse Close to Collapse, die Alternativ/ Hardcore/ Metalcore/ Rock-Veranstaltung im Bunker Rostock.

helgas stadtpalast 23:00 Uhr FC Hansa Fanparty

Theater des Friedens 23.00 Nacht der Engel Mit Kamey, A-Rock und weiteren Eintritt: 6 €

Zwischenbau TIPP 23.00 SEEMANNSKLUB LEXER Lexer (Bitclap!, Dusted Decks) ?Bonjour Ben (Meerblick, Rostock)? Maik Rankin (Nighttraxx, Radio Lohro Rostock)? Team Swallow (Hamburg, Rostock) Bevor es ins neue Jahr geht, holt der Seemannsklub für Euch den guten Lexer an Bord. Der junge 23-jährige von Dusted Decks stammt aus dem schönen beschaulichen Bad Lausick und war einer DER Aufsteiger diesen Jahres. Sein Tanzwiesen Set 2013 ist nicht nur in aller Ohren der Fusionisten zu finden. Zu seinen Vorbildern & Unterstützern zählt der DJ und Musikproduzent Marcapasos, Tom B., Marek Hemmann und Fritz Kalkbrenner. Vor kurzem veröffentlicht er seine neue EP "Dream & Love" auf dem Dresdner Label Klang Gymnastik. Eintritt: Vvk: 8 €

FILM Liwu 14.15 Spuk unterm Riesenrad Teil 2

Liwu 15.30 Blau ist eine warme Farbe k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY

Liwu 19.00 Inside Llewyn Davis

KULTURGUT.ME/FACEBOOK

I TERMINAL

KULTURGUT.ME/TWITTER

Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer auf Lesereise mit ihrem neuen Buch »Frank Bsirske macht Urlaub auf KrK«

GroSSes Haus 19.30 Anatevka (Fiddler on the Roof) Musical von Jerry Bock nach den Geschichten von Sholem Aleichem Bühne 602 20.00 Wer nich bedrüggt, de ward bedragen Komödie / Niederdeutsche Bühne Rostock e.V

Kleine Komödie TIPP 20.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King T.i.S. 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf...? eheliches Schlachtengetümmel von Edward Albee

So 12. Januar 2013 19.00 Uhr · Moya Rostock

FRIDA GOLD »Liebe ist meine Rebellion« Tour 2014

Jan Böhmermann »Schlimmer als Jan Böhmermann« Tour 2014

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

Di 11. März 2014

20.00 Uhr · Moya Rostock

So 16. März 2014

19.00 Uhr · Moya Rostock

DIVERSES Hanse Messe TIPP 10.00 FLOHMAXX - der maximale Hallenflohmarkt

UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 12.00 Reise in die Verganganheit Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 16.00 PIANO Pianorama!" Klavierkonzert zwischen den Jahren mit Ulrike Mai & Lutz Gerlach / Classic meets Jazz – Frau trifft Mann

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfsspezialnacht zum Jahresausklang

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Des Wahnsinns fetter Beutel - alles muss rein! Ensemble Weltkritik Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 20.00 "Aschenputtels estnische Schwestern" mit Stefan Kurt "Aschenputtels estnische Schwestern" mit Stefan Kurt

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Jazzgarden

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Jailrock

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

29. sonntag

Liwu 14.15 Spuk unterm Riesenrad Teil 2

Liwu 15.30 Blau ist eine warme Farbe Liwu 19.00 Inside Llewyn Davis Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis

BüHNE Bühne 602 15.00 Frau Holle

10.00 Uhr hansemesse FLOHMAXX diverses Ein gutes Datum für einen Flohmarkt! Wer denn doch nicht so richtig weiß, was er mit den unpassenden Weihnachtsgeschenken anstellen soll, findet hier evtl. neue Interessenten für die Gaben der Lieben. Für Käufer dadurch natürlich automatisch schön spannend.

MUSIK Zwischenbau TIPP 19.30 TRILLER TRIO & ØLSEN COMBO Hin und wieder muss man mal sein Lieblings-T-Shirt anziehen, das man von einem ganz besonderen Konzert mitgebracht hat. Und man muss dann gleich die Tanzschuhe rausholen und auf die Piste gehen. Hin und wieder muss man mal alle Freunde und Bekannten aus alten Zeiten wieder sehen. Und wenigstens einmal muss man bei den Winterspielen dabei gewesen sein. Mit und für alle musikbe-

geisterten und tanzwütigen Gäste, Bekannte und Freunde wollen sie das tun, was sie am besten können: die Leute zusammenbringen, eine fabelhafte Stimmung verbreiten und eine unvergessliche Konzertnacht darbieten.

Hotel Neptun 20.00 Livemusik mit Andreas Pasternack & Co.

Hotel Neptun 21.00 Music Store

Gener al

ST-Club 22.00 Logger In Jogger

FILM

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

GroSSes Haus TIPP 15.00 Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Kleine Komödie TIPP 16.00 Gretchen 89FF. Satire über den Theateralltag von Lutz Hübner

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 11.00 Frau Holle Märchen

Grand Hotel Heiligendamm 15.00 "Drei lustige Gesellen" Kinderlesung mit Friedhelm Ptok

Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 FAMILIENVORSTELLUNG: DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE Puppenspiel frei nach Friedrich Wolf Eintritt: 5 / 8 €

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs / Mit viel Spaß und Freude wird hier Lindy Hop, Charleston & Co für jedermann gelehrt. www.swingcafe-rostock.de

30. montag

DIVERSES Hanse Messe TIPP 10.00 FLOHMAXX - der maximale Hallenflohmarkt

UMLAND Klein Kussewitz - Schloss K TIPP 16.00 Wakana Yamazaki (Flügel) von Bach bis Schubert "Klassiker zur Festzeit" Graal-Müritz - KonzertPavillon 17.00 Mystisches Irland und zauberhafte grüne Insel Steffen und Saskia Haiberg

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Duo Flexible

GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit verschiedene Köstlichkeiten von Etageren und einerumfangreichen Teevielfalt / Reservieren unter 0381- 5434 141 Eintritt: 17,50 € p. P.

b sieben 18.00 Prosecco Spezial jeder Prosecco auf Eis für nur 2,50

11.00 Uhr stadtbibliothek Elefantenpups und Klogeschichte musik Ausgerechnet ein Elefantenpups ist schuld, dass Zoodirektor Fröhlich im Krankenhaus liegt. Seine Lieblingsmelodien fehlen den Tieren. Am Waldrand steht plötzlich ein Klohäuschen für die Tiere. Zu oft hat sich der Förster über ihr "Geschäft im Grünen" geärgert.

MUSIK GroSSes Haus TIPP 19.30 Silvesterkonzert Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Hotel Neptun 20.00 Livemusik mit Andreas Pasternack & Co.

Stadthalle TIPP 20.00 Nena Ostseewelle Hit-Radio Mecklenburg-Vorpommern Kultparty 2013

Hotel Neptun 21.00 Music Store

Gener al

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 15.30 Blau ist eine warme Farbe Liwu 19.00 Inside Llewyn Davis Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis

BüHNE Hotel Neptun TIPP 20.30 Mode-Gala


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

31. dienstag

I TERMINAL

Zukunft für die Natur, durch ein Vermächtnis an den BUND.

Thema Herbst/Wintermode 2013/14 und Feuerwerk der Farben für Frühjahr/Sommer 2014

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Stadtbibliothek Rostock TIPP 11.00 Elefantenpups und Klogeschichte: Vorlesestunde "Der Elefantenpups:Direktor Fröhlich und das Zoo-Orchester" von Heidi Leenen und "Müssenwir? Eine kleine Klogeschichte" von Anja Fröhlich vor. Ausgerechnetein Elefantenpups ist schuld, dass Zoodirektor Fröhlich im Krankenhausliegt. Seine Lieblingsmelodien fehlen den Tieren. Am Waldrand stehtplötzlich ein Klohäuschen für die Tiere. Zu oft hat sich der Försterüber ihr "Geschäft im Grünen" geärgert. Aber ganz so einfach ist dieSache nicht. Hartmut der Bär und seine Freunde stellen sich die Frage"Müssen wir?" Eintritt: frei

LITERATUR Haus des Gastes TIPP 19.30 "betörend" literarische Duftnoten Stephan Dierichs

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Die Herren

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 The Clogs Rock‘n‘Roll

16.00 Uhr bühne 602 Sonny Boys bühne Die Kultkomödie "Sonny Boys" von dem wohl erfolgreichsten BroadwayAutor aller Zeiten erzählt die Geschichte von dem Komiker-Paar Willie Clark und Al Lewis, die jahrzehntelang das Publikum begeisterten.

MUSIK Nikolaikirche 17.00 Sinfonie Nr.9 von Ludwig van Beethoven

Lenk‘s 18.30 Silvester (ausverkauft)

LT-Club TIPP 19.00 Silvester mit Buffet all inc.

Silo 4 19.00 Silvesterparty "Feuerwerk über Rostock" Eintritt: 139 €

Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Silvestergala Eintritt: 139 €

Bacio Club 20.00 bacio Silvesterparty

Bunker TIPP 20.00 Silvester Swing Im Stil der Goldenen 20er Jahre. Musikalisch werdet ihr von Christian Seyfert begleitet durch die Jahrzehnte von 1918 bis heute. Lasst Euch überraschen und tanzt in das Neue Jahr.

Farellis 20.00 Farellis in Rot - Die feine Silvester-Party Mit DJ Mas Magnum (Miami 80s Lounge Eintritt: 9,99 €

Gosch Restaurant 20.00 Open-Silvester-Party Eintritt: frei

Hotel Neptun 20.00 Exklusiver Silvesterballotel Champagner zur Begrüßung, 6-Gang-Menü, Mitternachtsbüfett "Sinatra Story" mit Stargast Jens Sörensen, Showact Marina Yakubova, Feuerwerk & Tombola. Bands: Music General Store Eintritt: 250 €

Hotel Neptun 20.00 Silvester-Gala Champagner zur Begrüßung, grandioses Gala- und Eisbüfett, "Sinatra Story" mit Stargast Jens Sörensen, Showact Marina Yakubova, Feuerwerk & Tombola. Bands: Blue Light Band und 3-Satz deluxe Eintritt: 210 € p.P.

Nikolaikirche 20.00 Opern-Gala

Besitos 21.00 Mein Club 30 Silvesterparty

Dietas 21.00 Die groSSe Silvesterparty

Mau Club TIPP 21.00 THE SPECIAL LIVE-SILVESTER: TRIBUTE TO WOODSTOCK Der MAU CLUB setzt – wie das ganze Jahr über – auch zu Silvester ein klares Statement für LIVEMUSIK! Eintritt: Vvk: 12€ (inkl. Begrüßungsdrink)

Hotel Neptun 21.30 Lobby-Bar Party mit Begrüßungschampagner, Eisbüfett & Tombola / Band: "Rockhouse Brothers" Eintritt: 115 €

LT-Club 22.00 Die GroSSe Silvesterparty ST-Club 22.00 321 Silvesterparty

...für Ihre Unterstützung! Erbschaftsunterlagen erhalten Sie unter www.meine-erben.de oder direkt bei Almuth Wenta Tel. 030 / 275 86 - 474

CHRIS BENZ & T?M THE HuMAN (Rostock), LøTTE & DIE SOCKE (Freaky Monday) Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 15 €

BüHNE Bühne 602 16.00 SONNY BOYS

Kleine Komödie 18.00 Strandgut 1: Zuhause (ausverkauft)

Stadthalle 18.00 Musical Starnights Bühne 602 TIPP 19.30 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon T.i.S.

20.00 Premiere : AuSSer (ausverkauft) Schwank von Ray Cooney deutsch von Nick Walsh / mit anschließender Premierenfeier Kleine Komödie 21.00 Strandgut 1: Zuhause (ausverkauft)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

UMLAND Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 16.00 The Original

Gospel Singers & Band Bei den Original USA Gospel Singers bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen.

Wismar - Block 17 TIPP 20.00 Silvester - Motto: ‚Es war einmal ...‘ Eintritt: All inclusive für 40€

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 20.00 GUTE UNTERHALTUNG …. ZUM JAHRESWECHSEL Musik und Moderation Thomas Putensen & sein BeatEnsemble sowie unterhaltsame Lesung mit Stargast Jörg Schüttauf Eintritt: 30 €

Studentenkeller TIPP 22.00 Das letzte Jahr kann man sich auch schön trinken! DJ Giorgio Eintritt: 4 / 6 €

Bunker 23.00 Silvesterparty Mit 10 verschiedenen DJs mit Musik aus den Richtungen Rock, Independent, Pop Trash, Alternative, Metal, Dark, 80er, Balkanbeats und Russenhits, uvm. Eintritt: ab 20 Uhr: 5 € / ab 0 Uhr: 6 €

Stadtpalast 23.00 Helgas Grosse Silvestersause pres. Bebetta Elektro Eintritt: Vvk: 10 €

Theater des Friedens 23.00 Happy End *** DJ‘s: Glashägen, Kamey und A-Rock. Eintritt: 8 €

Zwischenbau TIPP 23.45 Enter.2014 CARLO RUETZ (Supdub), ANDY VAZ with ANDREAS PASTERNACK -live on sax- (yore, delsin, rawax), MARTIN MENZEL (Harmonie.park), INTERELEKTRIKA (Fenou, Rennbahn Rec.) DIZKO RAUM (suena hermosa, sonic recordings), BLANKA (komatoast), SECRET OF ELEMENTS -live- (Grossstadtvögel), S.E.T.I. (Freigeister), ERIC (couchgehoppse, Festival der Freundschaft) HERR EMMRICH (Salon Majakowski), MATZE SCHULMANN (Esc),

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Schloss Ivenack

Sleeping Beauties

Gutshäuser zum Wachküssen

Mecklenburg-Vorpommern beherbergt mit der Vielzahl seiner Schlösser, Parks und Herrenhäuser einen wahren Kulturschatz. Ein Schatz, den es zu bewahren gilt.

Ü

ber Jahrhunderte hinweg war Mecklenburg und auch (Vor-)Pommern das "Land der Schlösser und Katen". Seit die Ritter "Heinrich des Löwens" im 12. Jahrhundert über die Elbe gingen und die Ostkolonisation einleiteten sind hier großflächige Strukturen entstanden. Und so sind es die großen Güter mit ihren Herrenhäusern und historischen Wirtschaftsgebäuden, mit ihren Patronatskirchen und den herrlichen Landschaftsparks, die das Bild des Landes prägen. Noch heute zeugen vor allem die rund 2000 erhaltenen Guts- oder Herrenhäuser von dieser vergangenen Zeit. Über 300 von Ihnen wurden in den letzten Jahren durch Privatpersonen liebevoll und unter großer Mühe restauriert und werden heute meist touristisch genutzt. Auf der anderen Seite gibt es immer noch viel zu viele Guts-Ensembles, die leer stehen, verfallen und sich selbst überlassen bleiben. Dieser verwunschenen Objekte nimmt sich Manfred Achtenhagen an. Er ist selber Pionier und Gutsherr des Gutshauses Ludorf an der

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Müritz, welches er zusammen mit seiner Frau als Romantikhotel betreibt. Als Vorsitzender des Vereins der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in MV kümmert er sich um die Vermarktung der privat geführten touristisch genutzten Anlagen. Als Berater und Immobilienmakler versucht er die übrigen, dem Verfall preisgegebene Gutsanlagen zu retten. Eine Rettung kann nur durch einen Investor und ein neues Nutzungskonzept erfolgen. Dafür braucht es kreative Ideen und Konzepte mit Hand und Herz. Nicht immer ist ein Hotelbetrieb ratsam. "Sleeping Beauties" ist eine dieser kreativen Ideen aus Achtenhagens Feder, bei der im Rahmen der Festspiele Konzerte in verwunschenen Ruinen und altem Gemäuer stattfinden. So erhalten diese Objekte ein Publikum. Aufmerksamkeit und öffentliches Bewusstsein ist der wichtige erste Schritt um wertvolle Anlagen wiederzubeleben. Manfred Achtenhagen berät Investoren, sucht geeignete Objekte, kümmert sich um mögliche Förderungen und sucht Partner zur Umsetzung des Nutzungskonzepts. Oft gibt


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

es nahezu unüberwindbare Hindernisse, wie ungeklärte Besitzverhältnisse, bauliche Fehlplanungen, die das Haus vom Park trennen oder überhöhte Kaufpreisforderungen. Ein negatives Beispiel dazu bietet die kulturhistorisch bedeutsame Schlossanlage in Varchentin, die 1847 vom Schweizer Architekten Meúron im Stil der Tudorgotik errichtet wurde. Die acht Gebäude umfassende und mit Park 26 Hektar große Anlage wartet seit Jahren auf einen neuen Besitzer. Nur notdürftig können Reparaturen den Verfall aufhalten. Aber es gibt auch erfolgreiche Geschichten. Wie die von Schloss Retzow. Neue Nutzung als Hochzeitsschloss Nach langem Leerstand hat Schloss Retzow, nahe der Müritz einen neuen Besitzer gefunden. Der schlossähnliche Landsitz ist ein breit gelagerter Putzbau von 17 Achsen. Der Mittelrisalit mit den toskanischen Säulen trägt einen Dreiecksgiebel. Davor eine Freitreppe mit herrschaftlicher Auffahrt. Zum Garten ist die Mittelachse durch Pilaster betont und eine Freitreppe führt in den heute verwilderten 7 ha großen Landschaftspark. Nach der Sanierung steht die Anlage ab Mai 2014 mit Schlossferienwohnungen und als Hochzeitsschloss (rent a castle) zur Verfügung. Schloss Ivenack Eine besonders tragische Geschichte erzählt das durch die 1000jährigen Eichen berühmt gewordene Dorf Ivenack. Auch hier gab es

Unbenannt-4 1

Schloss Retzow einst einen strahlenden Herrensitz. Das Schlossensemble war Mittelpunkt des größten Gutes in Mecklenburg und weithin bekannt und berühmt durch seine Lage am See, den Park, die Schönheit der Gebäude, das Gestüt und den Tiergarten mit den 1000jährigen Eichen. Nach langen Jahren des Verfalls öffnen sich auch hier erstmals die Türen des Schlosses wieder. Zunächst wird das Haus von Schutt und Einbauten befreit, um dann von Manfred Achtenhagen und dem Landesdenkmalpflegeamt bewertet und begutachtet zu werden. Erst nach der Bestandsaufnahme kann ein

sinnvolles Nutzungskonzept entstehen. Wichtig ist dem neuen Eigentümer der Erhalt dieses faszinierenden Hauses. Es soll als Denkmal von nationaler Bedeutung der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Bereits während der Sanierung werden regelmäßig Führungen und Besichtigungen angeboten. Mit einer Fördermitgliedschaft können Sie die Aktivitäten des Vereins und die Bemühungen zur Rettung der Gutsanlagen unterstützen. Kontakte und Infos finden Sie unter www.meinurlaub-im-schloss.de oder www.gutsdorf.de

19.11.13 09:37

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock

spanisch

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

australisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

FRANZÖSISCH

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

griechisch

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119

tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

kubanisch

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

Orientalisch

LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde

lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE dezember 2013 Hector Tobon H.

Der in Mexico-City lebende Künstler Héctor Tobón Hernández und der seit kurzem in Rostock lebende Victor Ibrahiem zeigen verschiedene Kunstwerke mit spezieller Druck- und Walztechnik und Fotografien. Eröffnung 01.12.2013 ab 15.00 Uhr · Studio 7

IN PRINCIPIO

JOSEPH BEUYS / LOUISE BOURGEOIS / MARCO BRAMBILLA / ANSELM KIEFER / CRISTINA LUCAS / GERHARD MANTZ / YVES NETZHAMMER / AXEL SIEBMANN / CY TWOMBLY / ANDY WARHOL / MARC CHAGALL bis 26.01.2014 · Kunsthalle

Inge und Jo Das Künstlerpaar Jastram 03.11.2013 · Kunsthalle

rostocker kunstpreis 2013 bis 26.01.2014 · Kunsthalle

Speicher des Wissens

444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock bis 05.01.2014 · Kulturhistorisches Museum

Vergessene Rekorde

Jüdische Athletinnen vor und nach 1933 bis 26.01.2014 · Kröpeliner Tor

CHRISTIAN MIENE – holz-art RAINER SCHUMANN – Schmuck bis 08.01.2014 · Galerie Möller

Schmucke – Gäste – XI

Ingrid Sperrle (Oxydationsbilder, Leipzig) bis 31.01.2014 · Galerie Klosterformat

Grün fehlt

Künstlerische Positionen zur Stasi-U-Haft Rostock bis 28.12.2013 · BStU

WINTERSALON

Sandra Schmedemann – Porzellan, Anna Silberstein – Schmuck, Frieda von de Kyrschen – Stadtkleider, Träum Weiter – Fotografie, Celine Krüger – Keramik bis 31.01.2014· artquarium

Sakrale Kunst

Dauerausstellung · Kulturhistorischen Museum

Ostsee – Im Netz und unter Wasser

Späte Leidenschaft

bis 03.11.2013 · Hallenhaus IGA Park

Fotoausstellung Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Jüdische Emigranten in Rostock

Kartonmodelle sind Zeitzeugen

Fotoausstellung bis 20.12.2013 · Kleine Interkulturelle Galerie bei migra

Vergessene Rekorde

Jüdische Athletinnen vor und nach 1933 ab 19.11.2013 · Kröpeliner Tor

Auf Kolumbus' Spuren

Fotoausstellung des Rostocker Kapitäns Norbert Rathge bis 14.12.2013 · Societät Rostock maritim e.V.

Die Synagoge und ihre Rabbiner. Rostock 1902 bis 1938 bis 27.01.2014 · Max-Samuel-Haus

Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 Kröpeliner Tor

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo

Gezielte Streifschüsse Denglisch in der Karikatur Societät Rostock maritim e.V.

Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Rostocks FotoHistovar hat Geburtstag

GERHARD WEBER ZUM 65.

In diesem Monat feiert Gerhard Weber seinen 65. Geburtstag. Doch, was heißt eigentlich "er feiert"? "Ich weiß, wie alt ich bin und plane für meinen Geburtstag nichts Großes. Das heißt nicht, dass ich den Tag ignoriere. Nein, vielmehr bringt mich der durchaus besondere Geburtstag noch mehr zum Nachdenken darüber, wie es weitergeht mit dem Archiv."

D

ieses Archiv ist die Sammlung der Bilder, die Gerhard Weber im Laufe seiner mittlerweile fünf Jahrzehnte andauernden Tätigkeit als Fotografiker zusammengetragen hat. Wobei, die Bezeichnung "Fotografiker" verdiente sich Weber als Fotograf und Historiker Rostocks. Jeder kultur- und geschichtsinteressierte Rostocker kennt Gerhard Weber. Sei es durch seine Dokumentation der Wiedererrichtung des Petriturms oder die NNN-Serie "Historische Ansichten von Rostock", in der Weber gemeinsam mit Hans-Werner Bohl und nun Karsten Schröder vom Stadtarchiv, seit mehreren Jahrzehnten Sehens- und Wissenswertes der Hansestadt vorstellt. Jahrzehnte sind auch die Dimensionen, in denen Gerhard Weber denkt. Schließlich ist Rostock, wie wir es kennen, zwar Produkt der Dekaden nach dem Zweiten Weltkrieg, doch die Stadt hat eben nicht bloß 68, sondern 795 Jahre auf dem altehrwürdigen Buckel. Bei ihm selbst hat alles – wie bei so vielen Rostockern – mit seiner Geburt in der Frauenklinik angefangen. Nur wenige Schritte von dort entfernt wuchs Gerhard Weber im Patriotischen Weg auf. Schon in jenen Jahren begann er seine Spaziergänge, die man inzwischen auch Fotografier- oder Dokumentationsgänge nennen könnte. Ihn prägten, damals natürlich noch nicht so bewußt, die Fußwege in der seinerzeit noch bestehenden, wenn auch verwundeten Altstadt. Das stete Nutzen derselben Wege wurde zum Leitmotiv des Lebens und des Schaffens. Neben seinem Aufwachsen entstand ein neues Stadtbild, das das alte Antlitz der Stadt nicht peu a peu, sondern massiv veränderte. Die Bombennächte des Krieges hatten Rostock schon schwer zugesetzt, nun aber wurden Kirchen gesprengt und ganze Straßenzüge fielen dem Erneurungsdrang zum Opfer. "Rostock sollte mit aller Gewalt modern werden." Schon als Schulkind, damals sehr ungewöhnlich, bekam Gerhard Weber seine erste Kamera, mit der er begann, die Umwelt festzuhalten. Das Interesse an der Geschichte der Stadt war geweckt und da es sich um eine Zeit voller Veränderungen handelte, wollte der Knabe wissen, wie es denn früher in Rostock

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ausgesehen hatte. "Ich begann 1963, mein Bildarchiv aufzubauen, indem ich Menschen fragte, ob sie Bilder vom alten Rostock für mich hätten und kam so natürlich mit Rostockern, vor allem älteren, ins Gespräch. Häufig saß ich bei alten Damen, die verwitwet und deren Söhne gefallen waren, zwischen den Bildern all ihrer Toten. Diese Frauen waren froh, wenn sie jemand zum Erzählen fanden und dann noch ihre dokumentarischen Belege an den jungen Intersessenten weitergeben konnten." Viele Fotografien, die sonst wohl verloren gegangen wären, gelangten auf diesem Wege in Webers Archiv. Neben seiner Leidenschaft für Fotos und fürs Fotografieren, begann er eine Lehre als Zahntechniker und arbeitete 15 Jahre in diesem Beruf, der ihm Spaß machte, aber doch nicht die wahre Erfüllung bescherte. "Ich sollte sogar Meister werden, doch das wollte ich nicht. Stattdessen studierte ich neben der Arbeit und unterrichtete bald auch angehende Studenten der Kunsthochschule Heiligendamm im Zeichnen und gab den erlernten Beruf auf." Webers im Fernstudium und durch die Praxis erworbenen Fähigkeiten im Zeichnen wirkten sich auf die Qualität seiner Fotografie aus. Diese wurde zunehmend wichtiger für ihn, so dass er irgendwann alle eigenen grafischen Arbeiten vernichtete, weil ihm deren Qualität nicht genügte und fortan nur noch die Kamera als Handwerkszeug benutzte. "Ich wußte nun, meine Stärke ist die Fotografie und auch, dass ich in erster Linie nur für mich arbeitete. Die Außenwirkung war und ist für mich zweitrangig." Dabei ist die Wirkung der von Weber immer schon in schwarz-weiß und mit der LEICA entstandenen Bilder außerordentlich eindrucksvoll, auch wenn seine fotografische Leidenschaft, wie häufig vermutet, nicht der Architektur gilt, sondern den Menschen. "Nach einem Jahr bemerkte ich, dass die Menschen mein Motiv sind. Arbeitende, Träumer, spielende Kinder. Rostock, die Heimatstadt, ist nur die Bühne für die Portraitierten. Und um dieses Publikum zu finden, gehe ich fast jeden Tag durch Rostock. Dies ist für mich notwendig. Es gibt Bilder, für die ich jahre-

lang immer an derselben Ecke entlang gehen musste. Eines Tages dann war das Motiv perfekt. Anderes hingegen ist sofort da. Glauben Sie mir, man wird auch ab und an belohnt." Ähnlich Erfahrungen machte Weber auch in Rom, wo er dank eines Stipendiums 1989 ein Vierteljahr lang arbeitete. Doch G. Webers Interesse galt auch schon immer verschiedenen Künsten und Künstlern. So hielt er mehrere Jahre regelmäßig Vorträge über klassische Musik und deren Interpreten und erwarb sich großen Verdienst bei der Initiierung und Vorbereitung der Werkschau von Oskar Kokoschka, die 1981 durch die DDR tourte. Kokoschkas Arbeiten und seine Ansichten prägen Gerhard Weber bis heute stark, so wie auch das Werkvon Walter Kempowski ihn seit Jahren nachhaltig begeistert. Ihm wurde bewußt, wie tief verwurzelt der Emigrant Kempowski mit seiner Heimatstadt war und dass er – Weber – noch Menschen getroffen hat, die in Kempowskis Werken vorkamen. Nach der Wende lernte er den Autor persönlich kennen. Die Verbindung der beiden Männer war und ist die Rostocker Geschichte und die Geschichte der Rostocker, die Kempowski literarisch und Weber durch seine Sammlung und seine eigene Fotografie bewahrt. Die Quintessenz jener Verbindung ist der Band "Kempowskis Rostock", den Weber mit dem Hinstorff-Verlag herausgab. Gerhard Webers Engagement trug ihm, auch dieses soll nicht unerwähnt bleiben, im Laufe der Jahre zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen ein. In letzter Zeit allerdings fotografiert er nicht mehr so viel. "Früher gab es in der KTV und in der Altstadt an jeder Ecke Geschäfte, wo die Menschen einkauften. Jetzt sind manche Straßen am Tage nahezu menschenleer." Trotzdem ist es nicht schwer, Gerhard Weber zu treffen. Wenn er nicht gerade dabei ist, sein Archiv zu pflegen, stehen die Chancen gut, ihn bei seinen beliebten Stadtführungen oder bei einer Tasse Kaffee im "Norddeutschen Antiquariat" zu erwischen. Herzlichen Glückwunsch, Gerhard Weber! CHRISTIAN RUTSATZ




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.