$%:
mein block: stefan beinlich im interview INTERVIEW: jans josef liefers
TIPPS: weihnachtsgeschenke vor ort
alle e in m r e t ie d r 端 f e g a t r feie
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IMPRESSUM
Kuba
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Olaf Neumann Torsten Borchert Björn Achenbach Arvid Langschwager Ralf Nadler Antje Bender REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
I EDITORIAL
im dezember …
INTRO
geht es häufiger als in anderen Monaten um Helfen, Schenken, Geben und auch um Nehmen. Viele von uns haben mehr, als wir benötigen. Einige andere eher weniger. Besonders wenig besitzen wohl gerade die Flüchtlinge, die hier in MV ihr vorübergehendes Zuhause gefunden haben. 2000 Menschen leben in MVs Asylunterkünften. Könnt ihr euch das vorstellen? Auf und davon – aus dem Lebensmittelpunkt gerissen – von jetzt auf gleich? Die Jungs und Mädels vom Medinetz Rostock e.V. helfen ganz direkt dieses Jahr mit dem Sammeln von Geschenken für die Bedürftigen. Wenn ihr auch helfen möchtet, packt ein kleines Paket zusammen und gebt es an den Sammelstellen (Asta Büro, JAZ, Peter-Weiss-Haus) ab. Unsere Protagonisten der aktuellen Ausgabe versuchen das ganze Jahr zu helfen. Als da wären Paule Beinlich – der nochmal an die guten Tage von Hansa Rostock zurückdenkt. Oder auch Bea Busch vom Obdachlosenhilfe Rostock e.V.. Sie sind hier nur zwei Stellvertreter für die, die gerne geben. Wir jedenfalls möchten auch helfen. Ihr findet uns mit unserem Weihnachstvinyl-Charity-Projekt auf dem kommenden Nikolaus-Stoffwechsel im Zwischenbau am 6. Dezember ab 12.00 Uhr. Feliz Navidad. Günter Kutowski
Unsere Bands im Dezember 6.12.
Boogie Brothers (Rock'n'Roll)
13.12.
Ready Teddies (Rock, Pop, Oldies)
20.12.
Duo Impressionen (Top 40, Oldies, Rock)
27.12.
Nora und Leo Duo (Individual Pop)
GOSCH_Anz_WQ_Warnemuende_218x153_Nov_2014_RZ.indd 1
24.10.14 14:43
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen 40 Mal KOstenlos ins neue Jahr 2014 war für die Geschichte vielleicht weniger relevant, doch hat es mit Sicherheit das ein oder andere persönliche Highlight gegeben. Was uns nun vom Jahr noch bleibt, ist Zeit, um 2015 zu planen. Den Beginn macht natürlich der Jahreswechsel. Laut, schrill und bunt oder doch eher klassisch, stilvoll und mit etwas Humor? Das Eventprogramm für den 31.12. ist in Rostock und Umland abwechlsungsreich und es sollte für jeden etwas dabei sein. Wir verlosen für die größten Parties des Jahres einen großen Haufen Freikarten. 2 x 2 Tickets für die LOHRO-Party im MAU Club. Das Lokalradio Rostock lässt mal wieder wieder die Kuh fliegen. Mitmacher von LOHRO legen einen musikalischen Mix aus Indie, Elektro, Soul, HiHop auf. 3 x 2 Freikarten für Level Up, die Silversterparty im Studentenkeller. Bunte Musikvielfalt mit DJ Giorio. Mit Sekt und guter Laune ins neue Jahr. 4 x 2 Freikarten für den "Bad Taste Silvester Bash" im ST-Club. Feiert ins neue Jahr mit den beliebtesten "Bravo-Hits" von früher und trashigen Klassikern. 2 x 2 Karten für "Let's go 2015". Das Theater des Friedens startet mit Pauken und Trompeten ins neue Jahr. Getanzt werden kann zu Musikperlen. 2 x 2 freien Eintritt für den Zwischenbau. Auf die Ohren gibt es zu Silvester elektronische Beats, zusammengemixt von u.a. SoKooL, Uschi&Hans, Carlo Ruetz & Alfred Heinrichs. 2 x 2 Tickets für die große DJ-Gala im Bunker. 10 Scheibenreiter legen 10 verschiedene Musikrichtungen auf. 1 x 2 Freikarten für die beliebte "Mein Club 30"Party im Besitos. Beim "Clubreffen" gibt es Musik von Pop, Rock, Schlager, Oldies und viel tanzbare Musik. 2 x 2 kostenlosen Eintritt für den LT-Club. In gewohnter Manier gibt es wieder einen Musikmix aus den Hits des Jahres, Klassiker und vergessenen Schätzen. 2 x 2 Freikarten für die Vorstellung von "Private Rooms". Das Tanztheater von Johannes Härtl mit Musik von Jan Paul Werge gehörte in diesem Jahr zum beliebten Klassiker am Volkstheater. Für die Teilnahme an der Verlosung schreibt eine E-Mail an gewinnspiel@0381-magazin.de. Nennt darin eure 4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE Wunschparty und den eigenen Namen nicht vergessen.
zum sternenzelt
Seit 2013 findet man in der Weihnachtszeit am Hermann-Dunker-Platz das Sternenzelt. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine unkonventionelle Produktpalette aus. Ihr Angebot ist auch gesund, fair gehandelt und vorrangig regional geprägt. Vor ihrem Zelt befindet sich eine kleine Anlage zum Eisstockschießen, die Möglichkeit gemeinsam Winterski zu fahren oder verrückterweise einen menschengerechten "XXL Looping Louie" auszuprobieren. Neu ist ebenfalls das Biertasting in Kooperation mit der Brauerei Stoertebeker. Jeden Mittwoch wird die Zeltoase zudem zum Austragungsort russischer Märchen und verwandelt sich des weiteren an mehreren Tagen in eine kleine Konzertbühne. Künstler wie Camou und die Burnin' Blankets werden an den Freitagen auftreten. Jeden Samstag ist in Zusammenarbeit mit Radio LOHRO ein Überraschungskonzert geplant. Ein großer Punkt hinter ihrem Konzept ist es, nicht nur dem Gedrängel der Massen zu entgehen, sondern auch die Gesellschaft zu sensibilisieren. In Workshops für Schulklassen verarbeiten sie die Themen Fairtrade, Recycling und Sport. Unterstützt werden sie von Oecolog e.V. und dem Ökohaus. Zusammengefasst: Sport, Musik, Bildung und leckere Verpflegung. Übrigens: das Finale fürs Sternenzelt in diesem Jahr, findet am 21. Dezember statt mit "Alles kann raus, nichts muss weg – Sternenzeltflohmarkt". An diesem Tag wird ein Teil des Inventars verkauft, um Platz zu schaffen fürs nächste Jahr. Offizielles Ende ist dann natürlich der 22. Dezember.
Durst auf etwas Neues Rostocker Zwickel naturtrüb
Seit eh und je ist es das Privileg der Rostocker Braumeister, im Lagerkeller die erste Probe zu nehmen, um das noch unfiltrierte Bier auf Reife und Geschmack zu prüfen. Nun teilen sie diesen besonderen Moment erstmals mit allen Bierfreunden: mit dem neuen Rostocker Zwickel naturtrüb. Noch vor rund 140 Jahren waren Biere ausschließlich unfiltriert. Damals "zwackten" die Brauer in den Tiefen ihres Lagerkellers eine kleine Geschmacksprobe des Gerstensaftes ab, um das Bier vor seinem Ausschank zu verkosten. Der Zapfhahn für diese Verkostung wird im Brauerjargon auch "Zwickelhahn" genannt und der noch unfiltrierte Gerstensaft entsprechend "Zwickel". Rostocker Zwickel naturtrüb wird nach traditioneller Pilsener Brauart mit untergäriger Hefe gebraut. Hefe und Eiweißstoffe verbleiben dabei im Bier und verleihen der neuen Rostocker Brauspezialität neben ihrer naturbelassenen goldtrüben Optik auch den vollmundigaromatischen, milden Geschmack und die angenehm frische Rezenz.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Night of Freestyle
I HEIMATHAFEN
Teezeit im Hotel Hübner
Atemraubende Sprünge, kühne Fahrer, eine gigantische Pyro- & Lasershow und ganz viel Action erwarten die Besucher am 13. Dezember 2014 in der HanseMesse Rostock. Jeweils ab 19.00 Uhr erlebt man hier ein Sportevent der Extraklasse, denn zum ersten Mal in Rostock findet die "Night of Freestyle" statt. Das heißt über 30 der Weltbesten Fahrer zeigen ihr Können in sieben verschiedenen Freestyle Sportarten. Ob mit Motocross Maschinen, Mountain Bikes, Buggys, Quads, Snowmobil, Mini Bikes oder BMX Rädern die Fahrer zeigen dir was in ihnen steckt und welche Tricks sie drauf haben. Freu dich auf Backflips, Tsunami, Superman oder Suicide Whip. Das Highlight der Show ist in diesem Jahr Jimmy Blaze aus den USA, welcher erstmalig in Deutschland einen Buggy Flip auf der "Night of Freestyle" zeigen wird. Als FMX Fahrer ist unter anderem der deutsche Luc Ackermann, das Nachwuchstalent überhaupt im Freestyle Sport, dabei. Luc zeigt die neuesten Tricks der Freestyle Scene und Sprünge, die nur wenige Fahrer beherrschen und somit den Maßstab der Scene setzen. Außerdem sind die beiden, aus der RTL-Show "Das Supertalent" bekannten Fahrer Kai Haase (D) und Gerhard Mayr (AUT) zu Gast. Weitere Infos: www.night-of-freestyle.de
Nun wird es kalt und die gemütliche Winterzeit kann kommen. Ganz besonders gemütlich ist es bei der Teezeit im Kaminzimmer des Strandhotels Hübner in Warnemünde. Wenn es draußen stürmt und man sich am Strand von Warnemünde eine steife Brise um die kalte Nase wehen lassen kann, dann ist es Zeit zum Aufwärmen im hübnerschen Kaminzimmer. Bei flackerndem Kamin und Kerzenlicht wird hier nun jeden Samstag und Sonntag zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr die Tradition der englischen Teezeit gepflegt. Neben einer liebevoll zusammengestellten Teeauswahl gibt es Herzhaftes und Süßes gegen den Hunger. Eingeläutet wurde die Teezeit in Warnemünde am 9. November durch "Thommis Tea Time". Mit diesem Programm führt der Entertainer, Schauspieler und Autor Thommi Baake mit Liedern, Texten und Geschichten vergnüglich durch die Welt des Tees. Hierzu hat er die Geschichte des Tees neu geschrieben und liest seine charmanten Teeflunkergeschichten. Außerdem moderierte er ein Quiz zum Thema Tee. Vom 25.10.2014 bis 29.03.2015 ist im Strandhotel Hübner jeden Samstag und Sonntag Teezeit. Der Preis Pro Person beträgt 19,50 Euro. Reservierungen sind unter 0381-54341141 telefonisch möglich.
Besondere Geschenke der Yachthafenresidenz Hohe Düne Weihnachten steht vor der Tür und Sie haben noch nicht alle Geschenke für den Weihnachtsbaum zusammen? In unserem Gutschein-Shop finden Sie das richtige Präsent für Ihre Liebsten. Wie wäre es mit einem Tag Erholung im Hohe Düne SPA, purer Entspannung bei einer Anwendung oder einem Ausflug in unsere kulinarische Welt?
Erholung verschenken
Wellness verschenken
Kulinarik verschenken
Day SPA Ticket für zwei Personen
Meeresrauschen im Private SPA
4-Gänge-Menü im „Der Butt“
Großes Schwimmbad mit Kamin Vielfältige Saunalandschaft Kuschelige Separees Leihbademantel und -handtücher
Durchatmen im privaten Sole-Dampfbad Reinigendes Aroma-Meersalzpeeling Belebendes Thalassobad Entspannende Relax-Rückenmassage
Gourmet-Restaurant Exklusive Kreationen 1 Michelin Stern 16 Punkte im Gault Millau
76 €
125 €
98 €
Besuchen Sie unseren Online-Gutschein-Shop auf www.hohe-duene.de oder lassen Sie sich Ihren LieblingsgutscheinWWW.0381-MAGAZIN.DE an unserer Rezeption ausstellen. l5 Wir freuen uns auf Sie! Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH · Am Yachthafen 1 · 18119 Rostock-Warnemünde | Tel. 0381 / 50 400 · Fax 0381 / 50 40 - 60 99 · E-Mail info@yhd.de
Königliche Klamotten Unser Lieblingsbrand aus Rostock. Das kleine Label mit kleinen Auflagen an T-Shirts, Sweatshirts, Hoodies oder Stoffbeutel. Die Seil Schnecke ist noch ganz frisch. gesehen: www.hroyal.de Moccamaster Das Comeback des Jahres – der Filterkaffee ist zurück. Ohne viel Schnickschnack bereiten die stylischen, bunten Maschinen feinsten Kaffee zu. MOCCAMASTER ist die weltweit meist verkaufte Filterkaffeemaschine, und das bereits seit mehr als 50 Jahren. gesehen: Gebrüder Suhl/Rostocker Hof
..
..
TOP-GESCHENKE FUR SPATENTS
LEGO Architecture Ob Architekt, Spielzeugf reu nd oder H ipster. Super in ist die neue Lego Ser ie m it ma rka nten Bauwerken unserer Zeit. gesehen: Galeria Kaufhof
Rostock-Album
Qualmzubehör - Donatus Zigarrenschere Die wohl beste Zigarrenschere der Welt. Keramik-Zigarrenschere Donatus Solingen poliert Big-Cut Keramisch beschichteter Edelstahl, maximale Oberflächenhärte. gesehen: Tabak Nitz
Entstanden ist ein Fotoalbum voller Erinnerungen an die letzten 50 Jahre Rostocker Geschichte und Geschichten: Was die Einwohner und Freunde der Hansestadt bewegt hat, wo sie dabei waren, was ihnen an ihrer Stadt lieb ist, was sie vermissen gesehen: Buchläden/HINSTORFF Verlag
PARTISAN VODKA Echter Tequila stammt au s Me x i ko, e c hter Whiskey aus Irland, Grappa aus Italien. Der wahre Vodka … aus Russland natürlich! Er ist so rein und mild, hat so viel Charakter und so viel Seele, dass dies schon fast verpflichtet, ihn pur zu genießen. gesehen: Späti 66 italienischeR Schick für Rennfahrer Team-Rostock-Trikots und BikeCap mit Radhaus-Logo frisch aus Italien vom Label Nalini. Für alle, die ein Andenken oder einfach nur italienischen Schick mit französischer Eleganz wollen. gesehen: Radhaus Rostock
SCHLOSSENE - DIREKT VOR ORT! Ein Holzbild Dein Wunschmotiv auf Holz in allen Größen. Ob Landschaft, Portrait, Feste, Essen, Haustier, Auto etc. Dein eigenes Bild oder eines von den Machern. gesehen: Sieben oder www.dasechteholzbild.de
Bio Weihnachtsgans Biobauernhofs Gut Vorder Bol l hagen bietet auch in diesem Jahr wieder schmackhafte Gänse und Enten aus ökologischer, artgerechter Haltung an. Wer jetzt bestellt, kann das Fleisch frisch rechtzeitig vor dem Festessen im Hofladen abholen. gesehen: Hofladen Gut Vorder Bollhagen Tel. 03820 - 77 99 13
Weihnachtsbaum Ein Weihnachstbaum braucht natürlich jeder. Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, kann beim Kauf einer frischen Nordmanntanne, Küstentanne oder Kiefer seine Wohnung in weihnachtliche Stimmung bringen. gesehen: Grönfingers
Rolf Benz Sofa Farben und Muster können Element für Element zu erstaunlichen Gebilden zusammengefügt werden. Noch bunter, noch hemmungsloser als bisher. gesehen: Höffner
winterstiefel Im aktuellem Retro-Bergsteiger Look zeigt sich das neue Clarks Winter Model – Nanu Hike. Die langlebige und rutschfeste Gummi-Profilsohle sichert jeden Schritt und macht diese Herren-Winterstiefel ideal für leichte Outdoor-Aktivitäten. gesehen: Clarks-Shop
Konzerte 2015 Karten für Abba da Capo, Milli Vanilli, Rock im Ring, Silent Circle, Depeche Mode Tribute, Marusha und viele andere Veranstaltungen sind jetzt schon in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. gesehen: Allround Arena
jazz rap legend Das Album "Jazzmatazz, Vol. 1" wurde 1993 veröffentlicht. Es gilt als erste gelungene JazzRap-Fusion und revolutionierte das Genre. Die Raps kommen von GURU, die Trompete spielt Donald Byrd, und am Vibraphon zaubert Roy Ayers. Natürlich auf Vinyl. gesehen: Saturn
Leatherman Schwarz Blücher Gin Ro s to c k h at nu n s e i ne n e ige nen Gin. Endlich hat der größte S o h n u n s e r e r Va t e r s t a d t e i n flüssiges Denkmal. Beim Blücher Gin handelt es sich um einen erstklassigen London Dry Gin mit 45% Alkohol. gesehen: Weinhandlung Schollenberger
Insgesamt 16 nützliche Werkzeuge wie Zange, Messer, Drahtschneider oder Dosenöffner lassen sich schnell mit dem Multitool auswählen und bereitstellen. gesehen: Nordcamp
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MEIN BLOCK I 0381
Nachdruck aus dem Buch "Hansa ist mein Leben" von Björn Achenbach mit freundlicher Genehmigung des Hinstorff Verlages Er kam 1994 als junger unbekannter Spieler nach Rostock und reifte hier bald zum Regisseur, den es nach drei Jahren weiterzog: erst nach Leverkusen, wo er Nationalspieler und Vizemeister wurde, dann nach Berlin und Hamburg, wo er zum Star avancierte. Am Ende seiner Profikarriere verschlug es ihn nochmal an die Ostsee. Zweimal, 1995 und 2007, ist Stefan Beinlich mit Hansa in die 1. Bundesliga aufgestiegen, beide Male unter Frank Pagelsdorf als Trainer. Folgerichtig war "Paule" schließlich Kapitän der Kogge, bis er 2008 nach einer Verletzung von Bord gehen musste. Fast 20.000 Fans huldigten ihm im November 2009 bei seinem denkwürdigen Abschiedsspiel im Ostseestadion unter dem Motto "Servus, Paule!" Als Hansa-Manager seit 2010 war ihm nur kurze Zeit Glück beschieden: Das neuformierte Team um Trainer Peter Vollmann schaffte zwar überraschend den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga, doch nach dem erneuten Abstieg in die 3. Liga im Frühjahr 2012 trat Beinlich von seinem Posten zurück. Er lebt in der Hansestadt und ist Geschäftsführer des Rostocker Leichtathletik-Verbandes (LAV). 0381-Magazin: Du hast mit zwei Jahren mit dem Fußball begonnen. In dem Alter machen andere noch in die Windeln … Stefan Beinlich: Ich bin immer der Kugel hinterhergelaufen. Warum macht das ein Kind? Wahrscheinlich, weil es Spaß daran hat, den Ball zu treten. Weder mein Papa, noch meine beiden Opas waren jemals Fußballer. Vaddern hat Volleyball gespielt. Oma war Feldhandballerin. Ich weiß nicht, woher es kommt. 0381-Magazin: Und wie kamen deine Eltern darauf, den Jungen, der immer dem Ball hinterherlief, zum BFC zu schicken? Beinlich: Sie haben irgendwann festgestellt, dass Fußball mein größtes Hobby war. Wenn ich frei hatte, war ich immer mit dem Ball unterwegs. Und verlieren konnte ich schon damals nicht. Da haben sie sich gesagt: Wenn wir ihn schon beim Fußball anmelden, dann soll es der beste Verein sein, den wir in Berlin haben. Für sie war das der BFC. So sind wir dann eines Tages zum Probetraining gegangen. Es sollte eigentlich eine Woche dauern, aber nach dem ersten Tag hieß es: Den nehmen wir. 0381-Magazin: Welche Erinnerungen hast du an diese BFC-Zeit? Wie hat sie dich geprägt? Beinlich: Für uns war es ja damals normal, aber wenn man es im Nachhinein betrachtet, dann war es eine Ausbildung, wie es sie heutzutage wieder gibt. Wir haben schon mit sechs dreimal die Woche trainiert, mit acht viermal, mit zehn fünfmal die Woche und jeweils am Wochenende ein Spiel. Im Winter gab es immer Hallenturniere. Das war das Schönste – ich hab immer gerne in der Halle gespielt. Und dann kam mit der 7. Klasse die Kinder- und Jugendsportschule, die dem heutigen Sport-
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
"Ich kriege immer noch Gänsehaut"
Ex-Hansa-Star Stefan Beinlich über Lehrjahre in England, zwei BundesligaAufstiege mit der Kogge und sein Abschiedsspiel im Ostseestadion
gymnasium entspricht. Da haben wir dann zwei-, dreimal die Woche vormittags, den Rest nachmittags trainiert. Es war eine tolle Ausbildung. Es war anstrengend, du musstest auf sehr vieles verzichten. Aber ich hatte immer Freude am Fußball. 0381-Magazin: 1988 bist du dann zu Bergmann Borsig gewechselt – offiziell wegen eines Herzfehlers, inoffiziell aus politischen Gründen. Wie war es wirklich? Beinlich: Ein Wechsel war es ja nicht. Nach einer sportärztlichen Untersuchung wurde mir erklärt, dass ich Herzrhythmusstörungen hätte – die hab ich auch, heute noch – und aus diesem Grund keinen Fußball mehr spielen dürfe. Sie erklärten mir: Wenn der Ball während einer Herzrhythmusstörung auf mein Herz fällt, kann ich tot umfallen. Deswegen ginge kein Fußball mehr. Aber Volleyball könne ich spielen. Und dann habe ich ein Jahr keinen Fußball mehr gespielt. Nach einer weiteren Untersuchung hieß es: Jetzt ist es schon besser, du kannst wieder anfangen. Inzwischen hatte ich über eine Nachbarin, die die Mutter des Trainers kannte, die Wahrheit rausbekommen: Mit Herzrhythmusstörungen hatte das nichts zu tun. Wir hatten Westverwandte, meine Tante in Hamburg, und aus diesem Grund passte ich nicht in die kaderpolitische Schiene. 0381-Magazin: Warst du nicht im Nachhinein total sauer, dass sie dir da ein Jahr geklaut haben?
Beinlich: Damals hat es wehgetan. Ich durfte nicht mehr Fußball spielen! Ich durfte das, was ich seit meinem zweiten Lebensjahr gemacht hatte, nicht mehr ausüben. 0381-Magazin: Du hast die Welt nicht mehr verstanden. Beinlich: Nee, überhaupt nicht, da gab es Tränen. Ich durfte noch ein halbes Jahr auf der Kinder- und Jugendsportschule bleiben, denn im Sommer schlossen wir die zehnte Klasse ab. Ich habe auch immer noch mittrainiert; nicht durchgängig, bei Zweikampfübungen haben sie mich rausgelassen, aber alle möglichen Spielformen konnte ich mitmachen. Und dann habe ich mich bei Bergmann Borsig angemeldet und dort in der A-Jugend gespielt. Das war schön, ich war aufgeregt ohne Ende, auch wenn es nur die Kreisklasse war. Es kam viel Glück dazu, dass ich diesen Weg so gehen konnte, wie ich ihn gegangen bin. 0381-Magazin: Du hast dann eine Ausbildung zum Elektriker gemacht. Beinlich: Meine Lehre ging von 1988 bis 1990, die Prüfungsarbeit war übrigens ein Schaltkasten für eine Walzanlage bei Bergmann Borsig. Hat funktioniert! 1990/91 spielten wir in der DDR-Liga. 1991 kamen wir in die Amateur-Oberliga, also hieß es einen Job suchen. Über den Verein wurde mir eine Umschulung zum Kaufmann angeboten. Ich war 18, musste früh um fünf aufstehen und abends um fünf trainieren – bis ich mir eines Tages sagte: So, entweder, ich höre mit Fußball auf, oder ich
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
probiere es, Profi zu werden; dann muss ich mich arbeitslos melden, damit ich vormittags trainieren kann. Das habe ich dann gemacht und hatte dieses Quäntchen Glück, dass es ganz schnell ging und Aston Villa zum Amateurverein Bergmann Borsig in Berlin kam und erklärte: Diese beiden Kicker (Stefan Beinlich und Matthias Breitkreutz/d.R.) würden wir gern mit in die First Division – später: Premier League – nehmen! 0381-Magazin: Du warst drei Jahre dort, hattest allerdings nur 16 Einsätze, dir gelang ein Tor … Beinlich: Das hat nicht gereicht. Ich war damals öfter enttäuscht, dass ich es nicht schaffte, häufiger im Kader der 1. Mannschaft zu stehen. Man selber denkt ja, man ist schon weiter. Aber sie hatten nicht unrecht. Sie haben mir immer gesagt, nicht nur der Trainer, sondern auch die Familie: You have to be stronger. Du musst kräftiger werden. Ich hab 68 bis 70 Kilo gewogen, mit meinen eins achtzig. Dann kam Stuart Pearce, und ich landete in der dritten Reihe der Tribüne. Den Ball hatte ich zwar noch, aber es hat mir nichts gebracht. Kraft und Körnigkeit gehören einfach dazu. Wie jetzt der eine oder andere junge Spieler, die fußballerisch gut sind, aber halt diesen Schritt in den Männerfußball noch gehen müssen. Und das habe ich in England gelernt. 0381-Magazin: Warst du dann froh, als das Angebot von Hansa kam, weil du dachtest, jetzt kann ich hier weg? Beinlich: Es war andersrum. Ich wollte nach Deutschland, hatte aber keinen Verein. Ich
wollte weg, weil ich sah: In England hast du 40, 45 Profis, da ist es unheimlich schwer, sich durchzusetzen. Es gab interessante Angebote: Norwich und die Queens Park Rangers wollten eine Million zahlen, um mich zu holen. Damals gab es ja noch keine ablösefreien Wechsel. Ich wollte aber nach Deutschland zurück. Und dann hat mich Frank Pagelsdorf angerufen, oder besser gesagt Jörg Neubauer. Wir haben uns in Berlin getroffen. Er hatte meinen Werdegang verfolgt und auch unser Ablösespiel Bergmann Borsig gegen Aston Villa gesehen. Er hat gesagt: Dich sehe ich in meiner Truppe. Darauf ich: Ich habe jetzt drei Jahre nur auf der Bank gesessen – ich will die Chance haben zu spielen! Er: Wenn ich dich hole, dann bin ich auch überzeugt davon. Du kriegst deine Chance, du musst sie halt nutzen. So bin ich zu Hansa Rostock gekommen. 0381-Magazin: Warum ließ dich Aston Villa eigentlich für 160.000 DM ziehen? Die hätten doch sagen können: Nö, den verkaufen wir für ne Million. Beinlich: Wie kommst du auf 160.000? Ich hab damals andere Zahlen gelesen. Für Spieler, die nicht groß kicken, war die Summe, glaube ich, in Ordnung. Uns hat damals ein Pharmakonzern gekauft. Das lief über Gerd Kische, der hat das gut organisiert. Matthias kam ja dann mit dazu. Er war erst bei Hertha im Gespräch, dann ging da irgendwas schief, und er hatte plötzlich keinen Verein mehr. Da hat Frank Pagelsdorf sich bei mir erkundigt, und ich habe gesagt, na klar, sofort holen, super Kicker! Und damit waren wir im Paket.
I MEIN BLOCK
0381-Magazin: Hat Gerd Kische mit dir einen Vertrag ausgehandelt? Beinlich: Genau. 0381-Magazin: Mit dir direkt, oder hattest du da schon einen Berater an der Seite? Beinlich: Das hat Jörg Neubauer gemacht. Wir sind von Berlin hochgefahren, übrigens zusammen mit Michael Hartmann, den Hansa auch haben wollte. Hardy hat sich damals noch gegen Hansa entschieden. Bei uns ging es eigentlich relativ schnell, denn für mich war klar: Ich will wieder Fußball spielen! 0381-Magazin: In Rostock bist du mit einem jungen Trainer und jungen, unbekannten Spielern in die erste Liga aufgestiegen und hast dort auf Anhieb mitgehalten. Was hat diese Mannschaft damals so stark gemacht? Beinlich: Erstens der Zusammenhalt. Es war eine eingeschworene Truppe, und es war ein Vorteil, dass wir einen kleinen Kader von 20 Feldspielern hatten. Es gab keine großen Probleme und keine Verletzten. Wir hatten einen total heißen Trainer. Wenn wir nicht gewonnen haben, dann war der bockig – und das kriegten wir bis Donnerstagnachmittag zu spüren. Dann hat er das erste Mal wieder gelächelt. Vorher gabs Feuer, am Tag nach dem Spiel sind wir zwölf Runden im Wald gelaufen. 0381-Magazin: War sonst nicht immer die Rede vom "unbekümmerten Spaßfußball" unter Pagelsdorf?
Die Rostocker (Rauch)Wurst – das Original! Wie wäre es mit einem Besuch an unserem Weihnachtsmarktstand auf dem Neuen Markt? Dort gibt es unsere leckere, fein-würzige Rauchwurst frisch aus dem Rauch. Die Original Rostocker Bratwurst vom Grill oder die Rostocker Lungenwurst dürfen natürlich auch nicht fehlen. An unserem Verkaufsstand bieten wir viele weitere Rostocker Originale zum Mitnehmen für Zuhause an. Da kommt Festtagsstimmung auf – mit Die Rostocker – Klasse Wurst!
Jetzt neu im Sortiment: Wildrauchwurst & Urtyp-Bratwurst Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH · Erlensumpfstr. 1 · 18147 Rostock · www.die-rostocker.com
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MEIN BLOCK I 0381
Beinlich: Den haben wir ja auch gespielt! Wir hatten viele junge, aber auch erfahrene Spieler, die für die Mannschaft einfach wichtig waren: Heiko März, Hilmar Weilandt, anfangs noch Persigehl, Olaf Bodden. Wir waren halt eine Mannschaft, die funktioniert hat, natürlich auch, weil wir relativ schnell Erfolg hatten. Für den Verein wie auch für mich persönlich war es super, gleich aufzusteigen. Für Pagelsdorf war das von Anfang an klar. Der Verein hatte auf einer Pressekonferenz das Ziel einstelliger Tabellenplatz vorgegeben. Doch als die Journalisten draußen waren und Pagelsdorf seine Truppe allein zusammen hatte, sagte er: "Männer, zweite Liga – was gibts da für ein Ziel? Wir wollen aufsteigen!" Wir haben uns nur angeguckt, zehn Neue, alles unbekannte Spieler, Beinlich, Breitkreutz, Schneider, Baumgart ... Nachdem wir am 9. Spieltag zu Hause gegen Waldhof Mannheim – damals ein Top-Verein – ein gutes Spiel gemacht, aber 0:1 verloren hatten, war er zwar bockig, erklärte aber schon einen Tag später: "So, jetzt haben wir gegen alle gespielt, die oben mit dabei sind. Jetzt ist das Ziel nicht nur der Aufstieg. Jetzt wollen wir Erster werden!" Und er hatte Recht. Wir hatten das Potenzial, Erster zu werden und sind es ja dann auch geworden. Nächste Saison ging es so weiter: Das offizielle Ziel war der Klassenerhalt, inoffziell hieß es: internationaler Wettbewerb. Wir haben es leider verpasst, aber es war im Rahmen des Möglichen. Er hat es geschafft, mit seiner Art und Weise, die nicht immer einfach war, der Mannschaft das zu geben, was sie brauchte. Er hat junge Spieler entwickelt, taktisch und persönlich. Er war selber Spieler, er wusste, wovon er sprach und konnte es ganz gut rüberbringen. 0381-Magazin: 1997 bist du nach Leverkusen gegangen, wurdest Nationalspieler und zweimal Vizemeister. War Hansa das Karriere-Sprungbrett für dich? Beinlich: Ja, so muss man es im Nachhinein betrachten. Privat wäre ich hier nicht mehr weggegangen. Aber aus sportlicher Sicht war es richtig, den Verein zu verlassen, um den nächsten Schritt zu gehen: international zu spielen und Nationalspieler zu werden.
0381-Magazin: Und trotzdem hat dir der Abschied aus Rostock wehgetan. Beinlich: Das war der schwerste Abschied, deswegen bin ich vielleicht auch wiedergekommen. Ich hab das nie verkraftet (lacht). Das erste halbe Jahr fiel es mir richtig schwer in Leverkusen. Es hat gewisse Anlaufschwierigkeiten gegeben. 0381-Magazin: Im Jahr 2000 hast du mit Bayer Leverkusen am letzten Spieltag die Meisterschaft verpasst – 0:2 in Unterhaching. Wie schlimm war das? Beinlich: Unmittelbar nach dem Spiel ging es noch. Aber drei oder vier Tage später rief dann noch Erich Ribbeck an und teilte mir mit, dass ich nicht bei der Europameisterschaft dabei bin – und da kamen mir dann doch die Tränen. Zwei Nackenschläge in kürzester Zeit. Ich war gerade dabei, die Sachen für den Umzug von Leverkusen nach Berlin zu packen und hatte die Sporttasche extra beiseite gestellt, weil ich dachte, ich wäre dabei – ich war ja torgefährlichster Mittelfeldspieler, auch wenn wir am Ende leider nur Vizemeister wurden. Die Spiele davor war ich noch eingeladen, plötzlich nicht mehr – das war schon hart. 0381-Magazin: Nach den Stationen Hertha BSC und HSV bist du nochmal zu Hansa zurückgekehrt, wieder unter Pagelsdorf, wieder Aufstieg – eine Geschichte, die man nicht schöner hätte schreiben können. Da hat sich ein Kreis geschlossen. Beinlich: Das kam dann am Ende so. Beim HSV hatte ich auch tolle drei Jahre mit einem schwierigen Abschied, weil ich verletzt war. Ich konnte das zweite halbe Jahr gar nicht mehr spielen wegen meiner Schambeinentzündung. Der Verein wollte verlängern, aber wir hatten unterschiedliche Vorstellungen. Für mich war danach sofort klar, dass ich nur noch für einen Verein spielen möchte: Hansa Rostock, obwohl es andere Angebote im Inund Ausland gab. 0381-Magazin: Pagelsdorf über Beinlich: "Ein Straßenfußballer und Musterprofi, einer, der eine Mannschaft auch in schwierigen Situationen führen kann" – wie siehst du dich selbst im Rückblick als Spieler, deine Qualitäten, deine Grenzen?
buchtipp: Hansa ist mein Leben Das gleichnamige Buch von Björn Achenbach ist dem 2015 anstehenden 50-jährigen Vereinsjubiläum gewidmet. Hansa-Helden von einst erzählen in exklusiven Interviews, wie sie das Auf und Ab der Kogge vom Gründungsjahr 1965 bis in die jüngere Vergangenheit erlebt haben. Mit dabei sind große Namen wie Herbert Pankau, Joachim Streich, Rainer Jarohs, Hilmar Weilandt, Andreas Zachhuber, Frank Pagelsdorf, Stefan Beinlich, Herbert Maronn und Juri Schlünz. Aber auch bekannte Hansafans wie Paschke oder Marteria kommen zu Wort. Eine bebilderte Chronik und ein informatives Hansa-Lexikon runden das Ganze ab. Ein Buch für alle, die Hansa im Herzen tragen und mehr über die bald 50-jährige Geschichte ihres Vereins erfahren wollen. Lesung mit Björn Achenbach, Stefan Beinlich u.a. · 04.12.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Beinlich: Definitiv nicht als Musterprofi. Ich hab für den Fußball gelebt, von früh bis abends, aber ich bin auch nach dem Spiel mal weggegangen. Ich habe mein ganzes Fußballerleben geraucht – heute übrigens nicht mehr. Aber was die Einstellung betrifft, da geht das schon in diese Richtung. Ich habe versucht, als Mannschaftssportler immer da zu sein. Natürlich hatte ich auch einen Hals, wenn ich bei Christoph Daum oder beim "Toppi" nicht in der ersten Elf war. Ich wollte immer spielen! Das ist schon schwer, wenn du da draußen sitzt. Aber du musst zumindest nach außen hin zeigen, komm, wir sind hier ne Truppe, und dafür ordne ich alles unter – wie es in dir aussieht, spielt keine Rolle. Das war mein Credo. 0381-Magazin: Dein Karriereaus ereilte dich 2008 nach einer Verletzung im Spiel beim MSV Duisburg – dein bitterster Moment? Beinlich: Ich war 36 und hatte sowieso schon überall Wehwehchen. Es war gut, dass es mich getroffen hat und nicht einen 21-Jährigen. 0381-Magazin: Anderthalb Jahre später, am 15. November 2009, wurde dein Abschiedsspiel vor 18.900 Zuschauern in Rostock unter dem Motto "Servus, Paule" zelebriert. Wie hast du diese Ovationen der Fans erlebt? Beinlich: Ich kriege immer noch Gänsehaut, wenn ich nur daran denke. Hansa sollte im Vordergrund stehen, die beiden Aufstiegsmannschaften, von denen ich ein Teil war, plus eine Mannschaft aus Spielern, mit denen ich mal zusammengekickt habe. Wenn man nochmal Revue passieren lässt, wie das Ganze abgelaufen ist: Mehr geht nicht! Schöner kann man sich nicht verabschieden. Das einzig Traurige an der Geschichte war, dass Robert Enke sich ein paar Tage vorher leider das Leben genommen hat. 0381-Magazin: Im Frühjahr 2010 wurdest du Manager bei Hansa. Warum erst so spät? Beinlich: Ich habe schon als Spieler nicht zu allem Ja und Amen gesagt. Und genauso war das 2008 auch. Der Verein wollte mich einbeziehen, aber wir hatten komplett unterschiedliche Auffassungen. Es war gar nicht mein Ziel, als Manager einzusteigen. Damals war Herbert Maronn Manager. Ich wollte nicht einfach so übernommen werden, weil ich hier mal gekickt habe, sondern es sollte schon in die sportliche Richtung gehen, um mich weiterzuentwickeln. Und es hat halt nicht gepasst. 2010 wurde Bernd Hofmann neuer Vorstandsvorsitzender. Wir trafen uns, unsere Vorstellungen deckten sich, so dass er ein, zwei Tage später anrief und sagte: Mensch, ich würde das gern mit dir machen. Dann standen sofort die ersten Verhandlungen mit zwei Trainerkandidaten an. Das ging auch ziemlich schnell … 0381-Magazin: … denn da war ja einer dabei. Beinlich: Ja, und der Peter Vollmann war super vorbereitet. Sein späterer Rauswurf tut mir heute noch unheimlich weh, weil es so ein toller Mensch ist. 0381-Magazin: Wenn die Zwänge des Fußballgeschäfts einen dazu bringen, dass man einen
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Trainer wie Peter Vollmann rauswirft, kann man sich dann heute trotzdem noch gerade in die Augen sehen, oder bleibt da immer etwas zwischen einem? Beinlich: Bei uns jetzt nicht mehr. Es war zu Anfang ganz schwer. Wir hatten am Montagabend telefoniert, am Dienstag durfte ich vor die Mannschaft treten und ihr das mitteilen. Peter Vollmann war mit dabei und hat sich danach verabschiedet. Im Nachhinein habe ich mich oft gefragt: War es richtig? Wenn ich auf die Tabelle gucke, sage ich, ja. Vielleicht war es auch nicht richtig. Vielleicht hätte ich auch sagen müssen: Wir gehen mit diesem Trainer bis zum Ende der Saison, und wenn wir es nicht packen, dann nehmen wir beide unseren Hut. 0381-Magazin: Kam der Aufstieg 2011 womöglich ein Jahr zu früh? Beinlich: Für den Verein war es total wichtig aufzusteigen, um die Strukturen weiter aufrechterhalten zu können. Aus sportlicher Sicht wäre es besser gewesen, in Ruhe die 3. Liga zu halten, aber aus finanzieller Sicht hätte dies Entlassungen nach sich gezogen. Nein, es war toll, es war schön. Wir haben es leider nicht geschafft, diesen Moment auszunutzen, um uns in der 2. Liga zu halten. Letztlich hat die Qualität gefehlt, auch das Quäntchen Glück. Vielleicht hätten wir doch noch einen Stürmer holen müssen. Wir haben es nicht geschafft. Das war für den Verein, für die Region und für mich persönlich eine Riesenenttäuschung.
0381-Magazin: Die Verpflichtung von Wolfgang Wolf war ja dann nicht der erhoffte Glücksgriff. Warum er? Beinlich: Wir saßen damals mit zwei Trainern zusammen, und Wolfgang war Feuer und Flamme. Er konnte ganz klar darlegen, woran es hapert, woran wir arbeiten müssen. Das war einfach überzeugend. Wie Peter Vollmann war auch Wolfgang Wolf sehr gut vorbereitet auf die Situation, konnte das Ganze richtig einschätzen. Leider konnten wir es dann nicht so umsetzen, wie wir es uns vorgestellt haben. 0381-Magazin: Nach dem Abstieg hast du die Verantwortung übernommen und deinen Rücktritt eingereicht, für manche Fans eine böse Überraschung. Beinlich: Für mich stand relativ früh – im Januar, Februar 2012, nach dem Wintertrainingslager – fest: Wenn wir es nicht schaffen, in dieser Liga zu bleiben, dann werde ich die Konsequenzen ziehen. Ich habe dem Ziel, die Liga zu halten, alles untergeordnet, und wir haben es trotzdem nicht geschafft. Am Sonntag nach dem Union-Spiel habe ich zu Bernd Hofmann gesagt, wir müssen uns Montag zusammensetzen. Er wusste, worauf das hinauslief ... 0381-Magazin: … und hat dich lange bekniet zu bleiben. Beinlich: Ja, er hat dann den Trainer mit einbezogen, denn es ging ja auch um den Neuaufbau. Vier Wochen lang kam er fast täglich zu mir und bat mich, es mir nochmal zu über-
I MEIN BLOCK
legen, schickte SMS, er hat wirklich alles getan. Das war schwer. 0381-Magazin: Bist du nun fertig mit dem Fußballgeschäft, oder nimmst du dir nur eine sehr lange Auszeit, um vielleicht später nochmal anzugreifen? Beinlich: Man sollte nie nie sagen (lacht). Im Moment fühl ich mich ganz wohl, bin froh, dass ich aus den Medien raus bin. Es ist einfach schön, nicht mehr ein Teil der Öffentlichkeit zu sein. Ich war nie der Typ, auch als Fußballer schon nicht, der sein Privatleben öffentlich ausbreitet. Ob es irgendwann mal in den Fußball zurückgeht, muss man einfach abwarten. 0381-Magazin: Was machst du eigentlich genau in deinem neuen Job hier beim LAV? Beinlich: Ich bin Geschäftsführer. Es ist alles ganz anders als im Fußballbereich. Wir haben hier vier Trainer, Übungsleiter, viele, die uns aus Spaß an der Freude unterstützen. Wir haben einen ehrenamtlichen Vorstand. Den Verein gibt es jetzt seit 15 Jahren, und wir versuchen, das Ganze zu koordinieren. 0381-Magazin: Wenn du dein Büro verlässt, gehst du ja im Prinzip gleich an den Trainingsplätzen des F.C. Hansa vorbei. Wirfst du da schon nochmal einen Blick drauf, oder sagst du dir, nein, da gucke ich jetzt gar nicht mehr hin? Beinlich: Ich gucke noch, aber ich stelle mich nicht hin und sehe mir das Training an. Interview: Björn Achenbach, Arvid Langschwager
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381
die kunst zu kochen mit tillmann hahn
Fisch – Fragen und Mythen Teil 2
Schillerlocken sind geräucherte Bauchlappen vom Dornhai oder Hundshai. Grundsätzlich ist immer vom Verzehr von Haiarten abzuraten, weil diese durch ihre sehr langen Reproduktionszyklen (20 bis 25 Jahre bis zur Geschlechtsreife) schnell verwundbare Arten sind. Dennoch kann man Schillerlocken aus verschiedenen Gründen durchaus guten Gewissens verzehren: Die verwendeten Haiarten sind die zahlenstärksten von allen Haiarten und leben in küstennahen Gewässern aller Meere der Welt. Schillerlocken sind eine Spezialität, die eigentlich nur in Deutschland eine kommerzielle Rolle spielt. Die Mengen sind entsprechend gering. Die in Deutschland verwendeten Haibauchlappen sind fast immer Beifang. Sie sind ein Abfallprodukt bei der Gewinnung von Haifischflossen für den chinesischen Markt und von Rückenfilets des Hais, die kurioserweise als "Seeaal" gehandelt werden und vorwiegend auf den britischen Inseln in Fish & Chips landen, seit dort kaum mehr Kabeljau verzehrt wird. Man muss sich also für Schillerlocken auf dem Teller nicht unbedingt schämen, wie einige Pressemeldungen glauben machen wollen.
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Jeder, der in der EU Fisch verkauft, egal auf beste Jahreszeit für diesen Fisch? Hat er jetzt welcher Stufe, muss genau sagen können, Laichzeit? welche Spezies er handelt und wo sie mit Bei Aquakultur: Womit wurde der Fisch gewelchen Methoden gefangen herkommt. füttert? Ist der Fisch aus Bio-Aquakultur? Mit Natürlich werden nicht alle Gefragten gleich welcher Haltungs-Methode wurde der Fisch Antworten parat haben, aber ein gestärktes erzeugt? Offen oder geschlossen? Tillmann Hahn Interesse an diesen Fragen führt zu erhöhter Aufmerksamkeit und besserer Recherche beim Händler oder Anbieter. Viele Handelsnamen von Fischen sind irreführend, weil beispielsweise ein Handelsname durchaus mehrere Spezies umfassen kann, die sogar aus ganz unterschiedlichen Meeren stammen können. Das beste Beispiel ist Red Snapper: Unter diesem Namen werden weltweit bestimmt 10 bis 12 verschiedene Arten gehandelt. Daher müssen in der EU immer auch die wissenschaftlichen (lateinischen) Namen benannt werden. Außer in der Gastronomie, aber da es der Lieferant der Gastronomie tun muss, sollte der Gastronom ebenfalls Auskunft geben können Viele wissen es nicht und es wird oft nicht beachtet: Es gibt in der EU ein Fischetikettierunggesetz mit einer Liste Ein komplettes Rezept: "Riesengarvon vorgeschriebenen zugelassenen nelen im Tontopf aisiatisch gedünsHandels-Bezeichnungen für Fische. Es ist tet" findet man auf www.0381.info. nicht gestattet, andere Namen zu verwenden. www.fischinfo.de Welche Fragen kann man stellen, um Fisch aus bestandserhalBUCH-TIPP tender Fischerei zu identifizieren? Zuerst: Wildfang oder In über 150 internationalen Aquakultur? Rezepten vom renommierten Bei Wildfängen: Fischkoch Tillmann Hahn Ist die Fischart gefährdet entdecken Genießer Salz- und oder bedroht? Wo wurde der Süßwasserfische und MeeresFisch gefangen? Wie wurde tiere. Als Küchenchef etablierte der Fisch gefangen? Welche Hahn in mehreren Restaurants Fangmethoden? Ist der Fang innovative Michelin-SternMSC zertifiziert? Ist dies die Konzepte dauerhaft.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GARTEN
Geschichten über'n ei einem so milden November hatte ich ständig das Gefühl, och … noch so viel Zeit und schwups war der Monat um. Bleibt also noch einiges übrig für den Dezember. Mein Freund der Häcksler erwartet mich sicher schon. Und nachdem meine freundlichen Gartennachbarn mir ihren Holzschnitt gesponsert haben, ist es auch wirklich nötig, mit dem Häckseln anzufangen. Wrimm, wrimm … ich warte nur noch auf den Idioten, der mich in Stimmung bringt. Für die Zenmomente gibt es eher das Vorbereiten der Vogelhäuschen. Schlichte Haferflocken taugen gut als Vogelfutter! Da rennt bestimmt sogar der legosüchtige Sohn mit in den Garten. Vogelhäuschen bestücken ist ja auch mal was anderes als Unkraut zupfen, nicht? Während der Sohn den Vogelbestand schützt, kann ich ja mal die letzten Pastinaken aus der Erde buddeln. Hab ich früher immer gelacht drüber, wenn die Ökomuttis über Pastinakenbrei reden. Jetzt bin ich auch so. Hm! Ob das gut oder schlecht ist, bleibt erst mal offen. Gut sind aber Pastinaken in der Gemüsesuppe. Ob ich die Wurzeldinger kaufen würde? … Ähm. Nö. So geil sind se denn auch nicht. Aber als effizienzgetriebener Mensch will ich halt auch so Herbst- und Wintergemüse. Bisschen Spinat, bisschen Kohl. Auch wenn ich gestehen muss, dass der Rosenkohl dieses Jahr schon wieder nix wird. Ich und dieser Kohl, das geht wohl irgendwie nicht. Trotzdem gebe ich nicht auf. Ich liebe Rosenkohl und im nächsten Jahr klappt es vielleicht mit uns. Geduldig bleiben, die Hoffnung bewahren. Ich kriege den Trick schon noch raus. Außerdem werde ich es in diesem Jahr mit ein paar Barbarazweigen versuchen. Am 4. Dezember vom Obstbaum geschnitten, sollen sie zum Weihnachtsfest blühen. "Nach regi-
mit Frau Walter
Foto: Erich Westendarp / pixelio.de
B
Gartenzaun
onalem Volksglauben bringt das Aufblühen der Barbarazweige Glück im kommenden Jahr. Teilweise ist es Brauch, dass die jungen Mädchen jedem einzelnen Zweig den Namen eines Verehrers zuweisen. Der Zweig, der zuerst blüht, soll auf den zukünftigen Bräutigam hinweisen. Barbarazweige waren aber auch Grundlage anderer Orakel, wie Ernteorakel, wo die Blütenanzahl die Erntegröße zeigte.", verrät mir Wikipädia. Na, prima! Ein bisschen Glück kann nicht schaden und die Aussicht auf die kommende Ernte motiviert vielleicht an den grauen Tagen. Das mit den Verehrern ist jetzt weniger mein Problem. Nicht nur, weil ich schon verheiratet bin, sondern weil bei mir die Verehrer auch sonst nicht soo Schlange
stehen, dass ich ein Orakel befragen müsste. Ich Mauerblümchen, ich! Oder ist doch nur der Ehering schuld? Was soll's. Es gibt noch ein, zwei Sachen zu erledigen, die mich von meinem unglaublichen Mangel an Galanen ablenken. Kräuter für das Küchenfenster ausgraben, Kresse säen und ich wage das Experiment Feldsalat-vomFensterbrett. Ein bisschen Extravitamine im Winter können es ruhig sein. Besonders vor dem großen Fressen zum Weihnachtsfest. In diesem Sinne wünsche ich eine beschauliche Zeit! Amen, Om und was es sonst noch so gibt. Eure Krawalli :)
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
Weihnachten auf Burg Schlitz
Zu Weihnachten ein Schloss verschenken
Zugegeben, ein ganzes Schloss passt nicht unter den Weihnachtsbaum, aber ein hübscher Geschenkegutschein schon. Was gibt es schöneres, als unvergessliche Erlebnisse zu verschenken? Das Geschenk-Arrangement im wunderschönen Schloss Gamehl bei Wismar beinhaltet zwei Übernachtungen, ein 3-Gang-Abendmenü, die Nutzung des Wellnessbereichs sowie eine Kutschfahrt und Kaffee im Schlosspark. Aus individuellen Bausteinen können Sie einen Geschenke-Gutschein für das luxuriöse Schlosshotel Wendorf zusammenstellen. Vom CandleLight-Dinner über einen Whiskey-Abend bis zum Segelturn auf einer Luxus-Yacht sind einzigartige Angebote dabei. Auch das RomantikHotel Ludorf an der Müritz oder das Biohotel Gut Gremmelin bei Güstrow sowie viele weitere Häuser bieten individuelle Restaurant- oder Hotel-Gutscheine zum Verschenken an. Herrschaftliche Weihnachten Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag bieten einige Gutsküchen festliche Menüs für alle, die nicht zu Hause kochen möchten, sondern sich kulinarisch verwöhnen lassen möchten. Mittags und abends ist das Bio Restaurant Landlieb im Gut Gremmelin bei Güstrow geöffnet und bietet ein 3- oder 4-Gang-Menü mit Fisch, Fleisch oder vege-
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Weihnachtslunch im Schloss Basthorst
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
tarisch nach Vorbestellung. Auch im Schloss Basthorst bei Schwerin genießen Gäste einen Weihnachtslunch zur Mittagszeit im festlich geschmückten Saal. Ein Weihnachts-Arrangement der besonderen Art bietet Burg Schlitz in diesem Jahr. Das Festpaket besteht aus drei Nächten mit Frühstück und Vollpension. Eingestimmt wird sich am 23. Dezember bei einer Küchenparty mit Küchenchefin Sabine Teubler. Der 24. Dezember beginnt mit Schlossführung und WeihnachtsPunsch im Schlosspark und die Weihnachtsbäckerei mit Harfenklängen am Nachmittag leitet über zum Festmenü in vier Gängen. Der Heilige Abend endet mit der Christmette in der Karolinen-Kapelle. Den Abschluss am 25. Dezember bildet ein Auftritt des Solotenors Daniel Malheur in Stil der 20er Jahre sowie ein traditionelles Weihnachtsgans-Essen. Etwas gemütlicher, jedoch nicht weniger festlich, geht es im Kavaliershaus Suitehotel am Finckener See zu. Das mit Architektur- und Design-Awards ausgezeichnete Hotel mit modernen Suiten und Ferienappartements nahe der Müritz lädt zu besinnlichen drei Tagen inklusive Saunabesuch, Christstollen und Weihnachtsbuffet am Heiligen Abend. Warum sich also nicht mal verwöhnen lassen, statt zu Hause Weihnachten zu feiern?
Schloss Basthorst lädt in die märchenhafte Welt von Scheherazade, Ali Baba und Sindbad zum Silvester unter dem Sternenhimmel von Tausendundeiner Nacht. Silvester-Galadinner mit Dessertbuffet, Festprogramm mit Tanz und Musik und brillantem Feuerwerk inklusive. Klassisch festlich mit Champagner und 6-Gang-Menü wird im Schloss Gamehl das neue Jahr begrüßt. Mit leichter Gänsehaut zur spannenden Krimi-Lesung vom Kriminalhauptkommissar a.D. wird das alte Jahr im RomantikHotel Rittergut Bömitz verabschiedet.
I MAGAZIN
Im Landhotel Schloss Teschow können Hotelgäste zur großen Silvestergala ins neue Jahr tanzen. So bunt und gastfreundlich werden die Feiertage in den Schlössern und Gutshotels der Region zelebriert. Ein großes Dankeschön an alle Gäste an dieser Stelle.
Weitere schöne Schloss- und Gutshotels finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de
Tafel im Kavaliershaus am Finckener See
Festliche Höhepunkte zu Silvester Mit viel Liebe und Kreativität gestalten einige Schloss- und Gutshotels der Region rauschende Feste zum Jahreswechsel.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
HÄNSEL UND GRETEL
FigurentheaterAB 6 JAHREN Bäckermeister Knupperhans leidet an einem Trauma: Seitdem seine Schwester die Hexe in den Ofen geschoben hat, ist zwischen den Geschwistern nichts mehr wie es war, der Kontakt abgebrochen. Bis eines Tages das Telefon klingelt und des Bäckers Erinnerungen wieder lebendig werden … Karl Huck erzählt uns fernab aller gefälligen und pädagogischen Muster eine Geschichte über Geschwister, Mut und Einfallsreichtum und lässt die Figuren, aus Teig geformt, vor den Augen der Zuschauer erwachen. 04., 05., 18., 19.12.2014 · 10.00 Uhr · VTR Heck 06., 07., 20.12.2014 · 15.00 Uhr · VTR Heck 21.12.2014 · 11.00 Uhr · VTR Heck
Holiday on Ice 2014
eis-show Die neue Show PASSION von Holiday on Ice mit der Band "Vintage Vegas". Die dreiköpfige Band rund um Giovanni Zarrella wird die HOLIDAY ON ICE-Fans begeistern. Mit ihrer einzigartigen Musikrichtung, die von Experten SWOP, also "Swing" meets "Pop", genannt wird, werden die drei passionierten Musiker für eine stimmungsvolle Untermalung sorgen. PASSION nimmt das Publikum mit auf eine Reise und zeigt eine lebensnahe Geschichte, die damit beginnt, wie als Kind die Leidenschaft des Eislaufens erstmals entdeckt wird. Es wird eindrucksvoll gezeigt, wie in der Entwicklung einer Eiskunstläuferin der Traum der Eisprinzessin und einer Olympiateilnahme zunehmend wächst. Die gefühlvolle und ausdrucksstarke Darbietung der Läufer lässt den Zuschauer von Anfang bis Ende mitfühlen, mitfiebern und mitfeiern. Neben Vintage Vegas vervollständigt die fünffache Deutsche Meisterin im Eiskunstlauf Annette Dytrt das HOLIDAY ON ICE-Ensemble. Die gebürtige Tschechin verkörpert genau das, wofür PASSION steht: "Schon als kleines Kind wollte ich auf der ganz großen Showbühne aus Eis stehen. Jetzt Teil von HOLIDAY ON ICE zu sein, lässt meinen Kindheitstraum wahr werden", freut sich Dytrt über die Zusammenarbeit. 04.12.2014 · 19.00 Uhr · Stadthalle 05.12.2014 · 16.30 & 20.00 Uhr · Stadthalle 06.12.2014 · 13.00, 16.30 & 20.00 Uhr · Stadthalle 07.12.2014 · 13.00 & 16.30 Uhr · Stadthalle
Es weihnachtet sehr …
Adventskalender im Volkstheater An den Adventswochenenden im Dezember heißen wir Sie und Ihre Kleinen zum diesjährigen ADVENTSK ALENDER willkommen. Auch in diesem Jahr überraschen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Volkstheaters die kleinen Theatergänger: Es werden Weihnachtsgeschichten gelesen, Weihnachtslieder gesungen, Märchen vertanzt oder Weihnachtsbasteleien gezaubert. Der Eintritt ist frei!
DER GEIZIGE
schauspiel nach moliere Harpagon ist reich, sehr reich. Aber noch mehr ist er geizig. Er liebt sein Geld abgöttisch und deshalb gibt er es nicht aus. Nicht einmal für seine Tochter und seinen Sohn. Dabei brauchen die Kinder jede Menge Geld. Beide sind nämlich schrecklich verliebt und wollen heiraten – Elise den mittellosen Valère, Cléante die zauberhafte, aber arme Mariane. Auf Letztere hat es auch Harpagon abgesehen, der für seine Kinder längst zwei wohlhabende, ziemlich betagte Ehekandidaten ausgesucht hat. Der Streit mit dem Vater eskaliert. Da wird auch noch Harpagons Geldkassette gestohlen. Das Chaos ist perfekt – bis sich durch eine wundersame Fügung alles aufklärt. Die Liebenden finden zueinander, Harpagon bekommt seine geliebte Kassette zurück – und kann wieder geizig sein.
06., 07., 13., 14., 20. & 21.12.2014 · 16.00 Uhr · Volkstheater
rent
Musical RENT erzählt die Geschichte junger Menschen im New Yorker East Village im Jahr 1989. Es erzählt von Freundschaft und Verrat, von Liebe und Verlust, von Perspektivlosigkeit und Hoffnung.
12. & 19.12.2014 · 19.30 Uhr · VTR Großer Saal 18.12.2014 · 18.00 Uhr · VTR Großer Saal
DIETRICH & RAAB: BEST OF
lesung & kabarett Die Kabarettisten DIETRICH & RAAB machen sich zur Zeit wieder etwas rar in ihrer Heimatstadt. Doch in der Vorweihnachtszeit bieten sie noch einmal einen besonderen Leckerbissen: ein exklusives Doppel-Best-of! Christopher Dietrich hat seinen satirischen MeckPomm-Reiseführer "Unendliche Weiten" im Gepäck, der sich längst zum regionalen Verkaufsschlager entwicklt hat. Er liest, erzählt und videobeamt die schönsten Geschichten über das tapfere Land im Nordosten, in dem morgens die Sonne auf- und abends die Werft untergeht. Ein rasant-witziger Roadtrip zwischen Mehlsackmuseum, Georg-Büchner-Versenkung und "C wie Zukunft"! Im zweiten Teil des Abends legen DIETRICH & RAAB mit ihren Highlights der vergangenen Jahre noch einmal eine kabarettistische Schippe drauf. Sie blicken auf neue Olympiachancen, verzweifelte Väter von BWL-Studentinnen und Vizekanzler mit Berufsunfähigkeitsversicherungen. Und ganz zum Schluss geben Erik Raab und Christopher Dietrich noch die wichtigsten Überlebenstipps für die nächste Silvesternacht in MV. 12.12.2014 · 20.00 Uhr · Bühne 602
Es handelt von Träumen und gesellschaftlichen Zwängen, vom Existenzkampf und vom Protest gegen eine Gesellschaft, in der Künstler*innen und Freidenker*innen keinen Platz haben. Es zeigt das Leben mit Diskriminierung, Drogenproblemen, Krankheit und Tod. Rent ist ein Musical, das berührt, gedankenvoll und traurig stimmt und dennoch zeitgleich eine enorme Kraft und Hoffnung ausstrahlt und humorvolle Momente bereithält. 08., 13., 14. & 15.12.2014 · 19.00 Uhr · PWH
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
SPIELTRIEB: DIE HERDE – EINER UNTER VIELEN
Premiere des Jugendtheaterclub Grau, grauer – ein Graus. Eine Stadt, die sich unaufhaltsam in eine träge, graue Masse verwandelt. Bewohner, die ihre Individualität dafür opfern, eins zu werden mit Hunderten ringsum. Eins zu werden mit der Masse, um bloß nicht aus ihr hervorzustechen. Der Jugendtheaterclub SPIELTRIEB stellt sich in Anlehnung an Eugène Ionescos "Die Nashörner" die Frage, wie ein Leben versunken im Grau aussähe und was Menschen dazu bewegt, sich nicht länger von ihresgleichen abheben zu wollen. Doch gibt es eine Möglichkeit, sich der Vernashornung der Gesellschaft zu entziehen? Wer keine Angst vor Rhinozeritis hat, sollte sich dieses Eigenprojekt der sieben spielbegeisterten Jugendlichen nicht entgehen lassen. 13.12.2014 · 18.00 Uhr · VTR Heck
Freigeister: Show hin
Jahresrückblick Die Krim-Krise, Ebola, die Fußball-WM in Brasilien oder auch der Islamische Staat … Die Ereignisse des Jahres 2014 waren wortwörtlich weltbewegend. Und nebenbei zeigten uns "Prominente" wie Kim Kardashian, dass man auch ohne Talent viel erreichen kann. Das und noch vieles mehr darf der Zuschauer dann in einem Improvisationswettbewerb resümieren. 18.12.2014 · 19.00 Uhr · Schauwerk
Wi hebben Post von'n Wiehnachtsmann
Weihnachtsprogramm Briefe an den Weihnachtsmann schreibt jedes Kind - aber wer bekommt schon welche von ihm zurück? Dieses Glück hatten John, Michael, Christopher und Priscilla, die Kinder von J. R. R. Tolkien, von 1920 bis 1942. Jedes Jahr im Dezember traf für sie ein Umschlag mit einer Briefmarke vom Nordpol ein. Er enthielt einen handgeschriebenen Brief und eine schöne farbig ausgestaltete Zeichnung oder Skizze. Mit jedem Brief und jeder Geschichte erfuhren sie etwas Neues vom Weihnachtsmann und seinem putzig-trotteligen Helfer, dem Polarbären Karhu: davon, wie sich auf einmal alle Rentiere losgerissen hatten und wild herumsprangen, wie der Polarbär auf die Spitze des Nordpols kletterte, um die Zipfelmütze des Weihnachtsmannes zu holen und schließlich durch das Hausdach vom Weihnachtsmann mitten ins Esszimmer fiel und vieles mehr. Was bisher unbekannt war: der Weihnachtsmann schrieb den Kindern auf plattdeutsch! Das jedenfalls behauptet das Ensemble der Fritz- Reuter-Bühne. Im Weihnachtsprogramm 2014 kommen deshalb einige dieser Briefe zu Gehör, abwechselnd mit den schönsten niederdeutschen Weihnachtsliedern. 17.12.2014 · 16.00 Uhr · Bühne 602
HEINZ RENNHACK
Weihnachtsprogramm Natürlich darf man erwarten, dass der gesangserprobte Vollblutkomödiant einige ausgewählte Kostproben weihnachtlichen Liedschaffens zum Besten geben wird. In der ihm eigenen Interpretation ... versteht sich. Man kann auch sicher sein, dass man mit ihm fiebert, wenn in seinen vorweihnachtlichen Bemühungen nicht alles wunschgemäß abläuft und er so manches unerwartete Hindernis mit viel List überwinden muss. Doch was für ein Glücksfall, wenn ein hervorragender Künstler seiner Art auch noch aus einem großen Wissensschatz an weihnachtlichen Sitten, Unsitten und Gebräuchen aus aller Welt schöpfen kann. Heinz Rennhack kann das. Er schöpft und schöpft und schöpft … Selbstverständlich übernimmt seine langjährige Pianistin Ines Paschke wieder auf einfühlsame Weise die musikalische Begleitung. Zum Schluss kann sich das erstaunte Publikum mit allerhand neuen Erkenntnissen über Weihnachten, wie es wirklich war und ist, in die eigenen Vorbereitungen auf das Fest stürzen. Vor allem – bestens gelaunt. 19.12.2014 · 19.30 Uhr · Nikolaikirche
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Dritte Person
Regie: Paul Haggis Darsteller: Liam Neeson, Maria Bello, Mila Kunis, James Franco u.a. USA/D 2014
drama Drei Schicksale in drei unterschiedlichen Städten haben mehr gemein, als auf den ersten Blick ersichtlich: In Paris hat der Schriftsteller Michael (Liam Neeson) erst kürzlich seine Frau verlassen und bekommt Besuch von seiner Geliebten Anna (Olivia Wilde). Sie hegt ein schreckliches Geheimnis, doch es fällt ihr schwer, sich ihm anzuvertrauen. Die New Yorkerin Julia (Mila Kunis) wurde angeklagt, weil sie angeblich versucht hat, ihren Sohn umzubringen. Daraufhin wird das Sorgerecht auf den Vater Rick (James Franco) übertragen, der alles dran setzt, den Jungen von seiner Mutter zu trennen. Sean (Adrien Brody), ein Amerikaner auf Geschäftsreise in Rom, verliebt sich in die Italienerin Monica (Moran Atias). Bald darauf wird deren Tochter von einem Gangster entführt und Lösegeld gefordert. Sean will das kleine Mädchen befreien – aber war die Entführung vielleicht nur gestellt? Start: 04.12.2014
Magic in the Moonlight
Regie: Woody Allen Darsteller: Colin Firth, Emma Stone, Eileen Atkins u.a. USA 2014
komödie Der angesehene Illusionist Stanley (Colin Firth) wird in den 1920er Jahren an die Côte d’Azur beordert, um dort einen Schwindel aufzudecken: An der französischen Mittelmeerküste treibt die vermeintliche Wahrsagerin Sophie (Emma Stone) ihr Unwesen und zieht mit ihren Prophezeiungen den Reichen und Schönen das Geld aus den prallgefüllten Taschen. Um den mysteriösen Fall zu lösen, stürzt sich der englische Gentleman in das ausschweifende Leben der dekadenten Oberschicht. Neben dem Luxus in Form von pompösen Villen und exzessiven Partys mit jeder Menge Jazzmusik ist es vor allem die attraktive Hellseherin, die Stanley zunehmend den Kopf verdreht. Als sich Sophie und Stanley langsam näherkommen, beginnt sogar der Meisterillusionist selbst daran zu zweifeln, dass die junge Dame eine Betrügerin ist … Start: 11.12.2014
Blue Ruin
Coherence
thriller-drama Dwight ist ein Rumtreiber. Nachts bricht er in Häuser ein, deren Besitzer sich im Urlaub befinden, schläft öfter dort und benutzt die Bäder. Die meiste Zeit verbringt er jedoch in einem kaputten, rostigen Autowrack am Strand. Auch wenn es das Leben nicht ganz so gut mit dem Landstreicher meint, hat sich Dwight mit seiner Situation arrangiert – bis eines Tages die Polizistin Eddy bei ihm vorbei schaut. Die ist nicht etwa wegen der kleinkriminellen Vergehen Dwights gekommen, sondern will ihn beim Erhalt einer Nachricht begleiten: Der Mörder seiner Eltern, Wade Clelands, wird nach 20 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Dwight macht sein Auto wieder fit und entfesselt eine Welle der Gewalt, die er bald nicht mehr unter Kontrolle hat … Start: 11.12.2014
sci-fi-thriller Acht Freunde sitzen gemeinsam beim Dinner. Schon bald kreisen die Gespräche um das außergewöhnliche Naturschauspiel eines nah an der Erde vorbeifliegenden Kometen, als plötzlich der Strom ausfällt. Schlagartig kippt die gemütliche Stimmung in unruhige Besorgnis und die PartyGesellschaft bemerkt, dass auch alle anderen Nachbarhäuser dunkel sind – bis auf ein einziges Gebäude, das hell erleuchtet ist. Die Gruppe nähert sich dem Anwesen und schon auf dem Weg dahin ereignen sich unerklärliche Vorkommnisse. In dem Haus entdecken die Freunde schließlich eine mysteriöse Metallbox – und immer mehr scheinen ihre Wahrnehmung und ihr Bewusstsein gestört zu werden und ihre Realität aus den Fugen zu geraten Start: 25.12.2014
Regie: Jeremy Saulnier Darsteller: Macon Blair, Devin Ratray, Amy Hargreaves u.a. USA 2013
Diese und weitere Gutscheine gibt’s an der Kinokasse und im Online-Shop unter cinestar.de
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Regie: James Ward Byrkit Darsteller: Nicholas Brendon, Hugo Armstrong, Emily Baldoni u.a. USA 2013
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Serena
31. Rostocker Stummfilmnacht
kohlhiesels töchter
Regie: Susanne Bier Darsteller: Jennifer Lawrence, Bradley Cooper, Rhys Ifans u.a. USA/F/CZ 2013
drama Das frisch verheiratete, junge Ehepaar George (Bradley Cooper) und Serena Pemberton (Jennifer Lawrence) reist im Jahr 1929 von Boston nach North Carolina, um ins florierende Holzgeschäft einzusteigen. Die beiden erweisen sich als überaus erfolgreich. Besonders Serena zeigt, dass sie ihrem Gatten durchaus ebenbürtig ist, kontrolliert die Arbeiter und rettet sogar einem Mann in der Wildnis das Leben. Als sie jedoch erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann, wächst ihre Eifersucht auf Georges Sohn aus einer früheren Beziehung. Serena schmiedet einen Plan, um ihren Mann ganz zu vereinnahmen, ihn vollständig von seiner unehelichen Familie zu trennen. Die Ehe von Serena und George wird auf eine harte Probe gestellt, zumal auch noch die Regierung beginnt, Ansprüche auf das Land der Pembertons zu erheben. Start: 18.12.2014
WACKEN
Regie: Atom Egoyan Darsteller: Reese Witherspoon, Colin Firth, Alessandro Nivola u.a. USA 2013
DVD/blu-ray
DVD/blu-ray
komödie Der Kohlhiesel-Wirt hat zwei Töchter. Die jüngere, Gretel, ist hübsch und adrett, die ältere Liesel dagegen grantig und boshaft (beide: Henny Porten). Gretel kann sich vor Bewerbern nicht retten aber Vater Kohlhiesel will unbedingt zuerst die ältere Tochter an den Mann bringen. Also sinnt Gretels Verehrer Xaver (Emil Jannings) auf eine List. Doch Liesel macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Zur Entstehungszeit von "Kohlhiesels Töchter" stand Ernst Lubitsch auf dem Zenit seiner deutschen Karriere. Das Filmlustspiel wurde zu einem der größten Kinoerfolge der Weimarer Zeit und hat bis heute nichts von seinem Charme verloren. "Der große Eisenbahnraub" von 1903 von Edwin S. Porter ist der zweite Film des Abends. Er gilt als einer der ersten Filme überhaupt. 13.12.2014 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche
devil's knot
Regie: Norbert Heitker Darsteller: Cielu Wang, Micha Reese, Katie McHoes u.a. D 2014
doku Wacken ist eine Legende. Jedes Jahr VER aufs Neue strömen ! S LO G bis zu 75.000 MetalN.info Fans in das beschauU 0381 liche Dorf Wacken in Schleswig-Holstein, um ihren Musikidolen zu huldigen und gemeinsam unvergessliche "four days of music, mud an peace" zu erleben. Bereits seit 1990 findet das Festival statt, mit stetig wachsender Fangemeinde aus der ganzen Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des Open Airs erhalten nun "Metalheads" Einblicke in das besondere Festivalgeschehen – und auch neugierige Musikfans, die noch nie einen Fuß ins "Holy Wacken Land" gesetzt haben. Neben Konzert-Mitschnitten (Rammstein, Deep Purple, Motörhead u.a.) präsentiert Regisseur Norbert Heitker auch Backstage-Aufnahmen und Eindrücke des legendären Camping-Geländes. Der Film zeigt das Wacken-Universum auch mit all seinen faszinierenden Facetten aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Erscheinungsdatum: 24.12.2014
Regie: Ernst Lubitsch (D 1920) Darsteller: Emil Jannings, Henny Porten u.a. Piano: Dirk Wüstenberg, Chor: Werkstattschule Rostock
k r i m i n a l drama Memphis, 1993: Drei Kinder verabreden sich zum Spielen im 0381 Wald, doch sie kehren nie zurück. Die Jungs werden, brutal ermordet, in einem Waldstück aufgefunden. Pam Hobbs ist die Mutter eines der Kinder und wohnt in einer extrem religiösen Gemeinde in der Nähe des Tatorts. Die Frau zerbricht beinahe an den emotionalen Qualen, bis sie sich schließlich besinnt und nach Gerechtigkeit verlangt. Als sie drei ältere Jungen aus der Gemeinde verdächtigt, die Tat begangen zu haben, distanziert sich auch die Gemeinde mehr und mehr von der Frau, die ihre Behauptungen und Beschuldigungen im Affekt aufstellt. Die Skepsis wird von dem Privatdetektiv Ron Lax geteilt, der tiefergehende Nachforschungen anstellt, um den Täter zu schnappen. Der packende Film basiert auf den wahren Begebenheiten der grausamen "Memphis-Morde". Erscheinungsdatum: 12.12.2014
VER LOSG! UN.info
Kurzfilme auf allen Kanälen
Am 21. Dezember 2014, dem kürzesten Tag des Jahres, feiert ein ganzes Land den kurzen Film. Und Rostock/Mecklenburg-Vorpommern ist mit dabei! 24 Stunden lang erobern die knackigen Streifen die Kinoleinwände der Stadt, aber auch Clubs, Häuserfassaden, Wohnzimmer und Fernsehprogramme. So vielfältig wie die Locations sind die Veranstaltungen selbst. Kurzfilme laufen an vielen Orten, sowohl drinnen als auch draußen. Einen kompletten Überblick über sämtliche Veranstaltungen bietet www.kurzfilmtag. com. Integriert ist eine Karte, so dass sich auch unterwegs schnell alle wichtigen Infos zu den Angeboten in der Nähe aufrufen lassen. Damit steht einem "Kurzfilm-Hopping" nichts im Wege. Auf der Website kann sich außerdem jeder noch kurzfristig anmelden, der am 21. Dezember Veranstalter werden und Kurzfilme zeigen möchte. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die acht kreativsten Ideen werden mit einem Bonus von jeweils 100,00 Euro belohnt. Alle Infos: www.kurzfilmtag.com
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
I FILM
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Balladenschwein
eine Künstlerin auf Solopfaden
Ihres Zeichens Frontfrau der Rostocker Band TYROON, ist Dani seit 2010 musikalisch auf ganz anderen Wegen unterwegs. Für sie ergab sich die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen. 2014 war das bisher erfolgreichste Jahr für Balladenschwein. ursprünglichen Posten, dem Bass. Und dann darf es gerne PostRoc k, StonerRoc k sei n. Allerdings fand ich bisher die passenden Musikanten nicht. Bis jetzt.
balladenschwein name
Dani Voigt
stil
Singer/ Songw riter
website
facebook.com /Balladenschwein
vÖs
2010 "I smile, I never cry" 2012 "Things are changing and so do I" t RMX) 2013 Single "Amparo Acoustic (Guts Pie Earsho ": 2014 Song auf Sampler "Rauch auf dem Wasser Riecht wie Teen Spirit
next gigs
17.01.2015 Mühlkeller, Leipzig 24.01.2015 B.A.Rocktikum, Güstrow Die "Blue Violet Frühjahrstour 2015" ist in Arbeit.
0381-Magazin: Warum bist du als SoloKünstlerin unterwegs? Dani: Ich habe lange in Bands Musik gemacht und es wurde einfach Zeit für eine Veränderung. Allein unterwegs zu sein, heißt unkomplizierte Planung und Unabhängigkeit. Gitarre auf'n Rücken und los. Ich kann tun und lassen, was ich will. Das genieße ich sehr. Obwohl ich so langsam wieder Lust auf Krach bekomme … allerdings dann nicht wie bisher als Frontfrau, sondern an meinem
vor piel
0381-Magazin: Deine Songs sind sehr persönlich. Was verarbeitest du in deinen Liedern? Dani: Unterwegs begegnen einem jede Menge Menschen, denen ihre Geschichten anhaften. Sowas inspiriert zu den verschiedensten Ideen. Und, na klar, es sind die emotionalen Momente, die etwas bewegen. Die zufälligen Augenblicke, v e r s c h ie d e n e R ea l i t äte n , die kollidieren und plötzlich Funken versprühen. Daran erinnert man sich und es entstehen Bilder, die dann in den Songs zu Musik und Worten werden.
0381-Magazin: Wo siehst du dein eigenes Entwicklungspotential? Dani: Erfolgsvorhersagen finde ich blöd. Ich denke, man sollte Prinzipien haben, nach denen man immer lässig vor sich hin mölt. Einfach machen, dann kommt alles andere von ganz allein. In den letzten 20 Jahren hat sich einiges getan und wenn man ab und zu mal übt, lassen sich Fortschritte eben nicht vermeiden.
0381-Magazin: Und wenn Balladenschwein nicht auf der Bühne steht, macht sie …
Dani: … üben. Und wenn man solo unterwegs ist, fällt man damit nämlich auch nicht den Bandkollegen in den Rücken. Naja, ansonsten arbeite ich als Architektin. Allerdings hat im letzten Jahr die Musik ganz gut aufgeholt. Es wäre nicht die schlechteste Variante, wenn die Muggerei den Bürojob überholt. In meiner Freizeit mach ich gerne nix oder baue LEGO. 0381-Magazin: Wie können wir uns die Situation vorstellen, in der deine Songs entstehen? Dani: Herzlich Willkommen in meinem Kopfkino. Texte oder Melodien sind dann wie so 'ne Art Ohrwurm plötzlich da. Meistens im Bett, wenn ich eigentlich schlafen sollte. 9 von 10 Stimmen sind der Meinung, ich sei irre, eine summt. Die Summende ist meine vertrauenswürdige innere Stimme, auf die ich mich de facto verlassen kann. So sieht's aus. 0381-Magazin: Uns interessiert auch deine musikalische Zukunftsplanung. Dani: Wie gesagt, einfach machen. In naher Zukunft erscheint ein neues Album, nach der im November absolvierten "Green Leaves Turn To Brown – Tour 2014" gibt wieder eine hübsche "Blue Violet – Frühjahrstour 2015". Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es die musikalische Begleitung bei einer Kreuzfahrt. Und eine Skandinavien-Tour. Und eine neue Gitarre. Und ein Pony will ich auch. Ich freue mich auf die nächste Sonnenumrundung, grüße alle, die mich bis hierhin begleitet, beleidigt und mitgelitten haben und bin einfach mal gespannt, was von meinen Plänen umsetzbar ist. Könnte klappen, wenn's funktioniert … Anne Roloff
01.12 MAX BOHRISCH (Singer/Songwriter) + UNPAINTED BLUE (Electro-Pop) 08.12. SKOOL (Rock) 15.12. PLEASE ENTER NAME (Grunge/PostRock)
Jeden Montag 22.12. Weihnachtsspecial mit JESTERS und SPASMODIC CREEP ab 18 Uhr im Zwischenbau 29.12. SPECIAL GUEST $%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
PlMaotntaets
I MUSIK
des
wu tang clan a better tomorrow Warner hip hop Wu-Tang Is Forever! Die legendäre RapGruppe rund um RZA, GZA, Method Man, Raekwon, Ghostface Killah, Inspectah Deck, U-God, Masta Killa und Cappadonna, deren Debüt "Enter the Wu-Tang (36 Chambers)" die Hip Hop-Kultur der Folgejahre prägte wie kaum ein zweites, ist zurück! Wu-Tang, mit RZA als Mastermind, sind bekannt dafür, neue, innovative Wege zu gehen, die zugleich
auch das Nostalgiker-Herz höher schlagen lassen. So erscheint neben dem digitalen Produkt eine Wu-Tang Clan Boombox. Darunter kann sich eine mit dem Logo versehene portable Box vorgestellt werden, die ausgewählte Tracks des Albums "A Better Tomorrow" enthält und damit das Konzept des physischen Tonträgers neu definiert. wutangclan.com
lieblings musik
aphex twin
syro Warp Records, 2014
h. grönemeyer
Dauernd Jetzt Grönland pop Herbert Grönemeyer ist Deutschlands erfolgreichster Künstler. Seine zehn letzten Alben charteten auf Nummer eins. Dauernd Jetzt heißt sein neues Album. Sein vierzehntes, konservativ gezählt. Und es ist das Werk, mit dem der Künstler nun endlich und tatsächlich ganz im Zustand des Momentanen angekommen ist, von dem in seinen Texten schon so oft die Rede war. Musikalisch: Transparenz, abenteuerlustige Freude an Klangfarben aller Art, die vor allem aus Tasteninstrumenten und Elektronik kommen. groenemeyer.de
smashing pumpkins wanda Monuments to An Elegy Rough Trade rock "Monuments To An Elegy" ist das achte Studioalbum der Band. Am Schlagzeug ist niemand Geringeres zu hören als Mötley CrüeDrummer Tommy Lee. Das Album wurde in Chicago, der Heimatstadt der Smasing Pumpkins, aufgenommen und von Howard Willing (der seit "Adore" regelmäßig mit der Band zusammenarbeitet), Gitarrist Jeff Schroeder und Sänger Billy Corgan gemeinsam produziert. das Album ist der Mittelteil eines 44 Werke umfassenden Songzyklus, der 2009 mit "Teargarden By Kaleidyscope" begann und mit "Day For Night" enden wird. smashingpumpkinsnexus.com
ghostface killah she and him 36 Seasons Groove Attack rap Q Magazine nannte ihn den "besten Geschichtenerzähler des Rap". Bis zu seinem neuen Release sind diese Fähigkeiten noch nie deutlicher im Fokus gewesen, so nimmt er seine Zuhörer mit auf eine Reise des Doppel k reu zes u nd der Rache durch die raue Wirklichkeit der sozialen Woh nu n g sproje k te von New Yorks Staten Island. Die Geräuschkulisse kommt von The Revelations (Brooklyns gefeierte Soulband). Ihre knallharten Tracks treffen die Intensität von Ghostfaces Gewalterzählungen. twitter.com/ghostfacekillah
classics Columbia coversongs "She" ist die 1980 geborene Schauspielerin Zooey Deschanel (die Augen!). "Him" ist M. Ward, der sich seit Ende der 90er Jahre mit eigenwilligen Indie-Alben zwischen Folk und Rock einen Namen gemacht hat. Das Country/Folk-Duo nahm mit "Classics" nun 13 Klassiker auf und interpretiert diese in ihrer ganz speziellen Art und Weise. Darunter findet sich unter anderem "Stay Awhile" (Dusty Springfield, 1995), "Would You Like To Take A Walk" (Ella Fitzgerald & Louis Armstrong, 1930) oder "Teach Me Tonight" (1953). sheandhim.com
Nostalgia 77
Measures Groove Attack jazz "Measures" ist das zweite Album von der Nostalgia 77 & The Monster und bringt dem Hörer geschmackvollen instrumentalen Jazz. Die Sammlung von Songs stellt Ben Lamdins langjährigen M itarbeiter, Bassist und Arrangeur Riaan Vosloo in den Vordergrund und bringt sechs neue Eigenkompositionen. Das Album enthält auch Anleihen der beiden dominierenden Einf lüsse auf die Gruppe, in Interpretationen von Sun Ras "An Island In The Sun" deutlich z u ver neh men . Feu r ige Fluidität! nostalgia77.com
antemasque.com Rough Trade austro-pop Zugegeben, wir sind ein wenig spät dran mit der Vorstellung des Albums, aber hey, was soll's?! Wanda nehmen es uns sicher nicht übel. Wanda sind Marco, Manu, Christian, Ray und Lukas; eine verschworene Wiener Gang, mit eigenem Schmäh, einer eigenen Grammatik um nicht zu sagen Bandmythologie, die tief in jedem einzelnen von Marcos Song-Texten greifbar ist. der Sex, der Tod, die Euphorie, Drogen, Schnaps und immer wieder Amore; es sind die existenziellen Dinge, die bei den Österreichern verhandelt werden. facebook.com/wandamusik
haftbefehl
Russisch Roulette Universal rap Haftbefehl hat in seinen Tracks noch nie die vermeintlich glorreichen Geschichten aus den überzeichneten Gangsterfilmen Hollywoods nachgespielt. Vielmehr hat Aykut Anhan sich selbst auf den Straßen von Offenbach und Frankf ur t durchgekämpft. 28 Jahre lang. Und genau davon erzählt er auf den 14 Tracks seines neuen, vierten Albums. Features kommen unter anderem von Sido, Marteria, Samy Deluxe, Veysel, K.I.Z., Celo & Abdi, MoTrip, Eko Fresh, Xatar, Milonair, DOE, Bausa, Olexesh und Capo. Facebook: HaftbefehlOffiziell
elektro Richard D. James ist nach über 13 Jahren zurück und hat zwar keine Neuheit hervorgebracht, aber es bedarf auch keiner Wandlung, denn der Exzentriker ist durch seine Schweifzüge von Ambient, Techno und Acid House komplex genug. Aphex Twin wird auch als der "Mozart des Techno" bezeichnet, sieht seine Bezüge aber eher bei Erik Satie. Sein Sound zeichnet sich durch eine Unbegreiflichkeit, eine Kryptologie der Klänge, endlos erwiderbare Motive aus. Die wohl wichtigste Figur der internationalen Elektro-Szene ist ein supergenialer Soundtüftler, der es versteht, mal vielschichtig, mal melancholisch und auch krachend zu produzieren und stellt damit eine Inspirationsquelle für viele Mitstreiter dar.
azelia banks
broke with expensive taste Prospect Park rap Wer hätte das gedacht? Nach all dem Geschnatter, Gehate und Gedisse kommt es nun doch, das erste vollständige Album der New Yorkerin. Nachdem sie sich aus dem Vertrag mit dem Majorlabel Interscope herauslavierte, dachte man, nun geht es ganz schnell. Denkste, Azelia Banks hat eine Vision, will keinen Schnellschuß und arbeitet weiter an ihrer Mischung aus Hip Hop, Trap, Rap, House und sogar Eurotrash. Und was ist nun mit dem Album? Es ist da, und absolut gelungen. azealiabanks.com
Antemasque
Antemasque Caroline postrock Omar Rodiguez Lopez und Cedric Bi x ler Zavala sollten wohl jedem, der sich in den vergangenen Jahren mit Rockmusik befasst hat, ein Begriff sein. Mit Bands wie At The DriveIn und The Mars Volta haben sie sich in die Annalen der Popgeschichte gespielt. Neben Omar und Cedric ist auf dem Album RHCP-Legende Flea am Bass zu hören, MarsVolta-Drummer Dave Elitch sitzt an der Batterie. Mehr At The Drive-In als Mars Volta, funktioniert dieses Album trotz enorm hoher – eigener – Messlatte ganz fantastisch! antemasque.com
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
live: Jennifer Rostock
pop Wenn Jennifer Weist und ihre Jungs nach ausverkauften Hallen im Frühjahr
und prallgefüllten Freiluftbühnen in der heißen Jahreszeit im kommenden Monat wieder durch die Lande reisen, wird das keine simple Neuauflage der "Schlaflos"-Tour. Stattdessen kommen JENNIFER ROSTOCK mit neuer Bühnenshow, neuen Ideen, neuer Energie und neuen Songs zurück. So gibt es auch pünktlich zur Herbsttour eine vier neue Songs fassende EP für die Gehörwindungen, die erste Veröffentlichung auf dem ebenfalls brandneuen bandeigenen Label gleichen Namens: "Kaleidoskop". Was könnte besser zu der Band passen, die sich immer wieder verwandelt und neu erfindet, die sich immer weiter dreht und neue Facetten zeigt!? Das Motto lautet ab jetzt: Mehr Härte, mehr Experimente! Keinesfalls radiotauglich, dafür umso mehr auf live gebürstet. Jennifer Rostock wissen, wo ihre Songs hingehören: In den Moshpit. Chartrelevanz und Verkaufszahlen, Auszeichnungen oder Titelseiten – all das gehört nicht hier her. "Kaleidoskop" ist für die Frontlinie gedacht. Mit im Gepäck haben sie zudem die großartigen Supportbands Dúné und KMPFSPRT .
live: Ward 21 (Jamaica)
Black Gold Sound & DJ Joker Smoking Tuna Soundsystem dancehall reggae Ward 21 sind eine aus Mark "Mean Dog" Henry, Andre "Suku"
Gray und Kunley McCarthy bestehende Truppe von Dancehallmusikern und -produzenten. Und nein, das ist keine Boygroup. "Ward 21" heißt der psychiatrische Trakt des University College Hospitals in Kingston, und die Jungs bringen "Lautstärke und ausgesprochen schlechte Manieren" mit, schreibt ein etwas eingeschüchterter Interviewer. Nicht sehr boygroup-y, dafür umso passender: '98 vom legendären Produzenten King Jammy entdeckt, bringt die damals noch vierköpfige Gruppe Leben in Jammy's etwas eingerostetes Studio im berüchtigten Viertel Waterhouse in Kingston. Das erste Album "Mentally Disturbed" erscheint 2001 und präsentiert eine dermaßen hochenergetische Ragga Performance, dass es schon alleine dafür einen 'Parental Guidance Advisable' Button verdient hätte. Der Nachfolger schreibt ihren Ruf als Band fest, die komplett abgedrehte Lyrics auf hochinnovativen Riddims präsentiert: "Badda Badda", "Bellyas", "Punanny" und später "Trilogy", "Scarface", "Da Joint" und unzählige andere gehen auf die Kappe von Ward 21.
02.12.2014 · 18.00 Uhr · Moya
12.12.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
live: Enno Bunger & Spaceman Spliff
live: Triller Trio & Ølsen Combo
chige Songwriter interessiert hat, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit an Enno Bunger und Spaceman Spiff nicht vorbeigekommen sein. Folglich sind auch sie selbst nicht aneinander vorbeigekommen: "Hey Enno, lass‘ mal was zusammen machen." – "Klar, Spaceman. Wie heißt Du überhaupt?" – "Hannes!" – "Hannes … ein sehr guter Name! Komm, wir sagen noch kurz Mama und Papa Bescheid, und dann fahren wir auf Tournee!" Gesagt, getan … die Beiden teilen sich die Bühne, um zusammen, gegenseitig und miteinander ihre Lieder zu spielen. Mithilfe ihrer langjährigen Mitmusiker Felix Weigt (Bass) und Nils Dietrich (Schlagzeug) verschmelzen beide Künstler zu einer vierköpfigen Band. Songs werden neu arrangiert, kreuz und quer durcheinander gemischt und jeder spielt bei jedem mit. Es wird ungemein quatschig, kuschelig, traurig, aufregend, lustig und mindestens zwei Menschen auf dieser Welt freuen sich auf diese Tour wie die Honigkuchenpferde.
Rostocks Konzertlandschaft ganz erstaunliche Unterhaltung. Nach einem Jahr Pause spielt die zwölfköpfige Rostocker Band 'Triller Trio & Ølsen Combo' in alter Tradition wieder auf. In diesem Jahr wird allerdings das legendäre "popstudio" erneut ins Leben gerufen. Diejenigen, die das Unterhaltungshighlight seinerzeit im damaligen Haus der DSF erlebt haben, erinnern sich noch lebhaft an außergewöhnliche Live-Musik und wilden Tobtanz bis in den Morgen. Dieser Tradition folgend wird das 'Triller Trio & Ølsen Combo' beim "popstudio2" von den zwei aufstrebenden Rostocker Jungbands 'The Spreads' und 'Klangdejawü' begleitet. Auch die Tanzbeine und das Tanzparkett werden an diesem Abend nicht geschont; Garantie dafür ist der Rostocker Festplattenauf leger Peter Lichtenstein. Also, Freunde der populären U-Musik, zieht die Nikolausstiefel aus, die Tanzschuhe an und erlebt das "popstudio2".
das, jeder will das. Auch gegen Weihnachtslieder ist eigentlich nichts einzuwenden. Nur äugt man rüber zu den Mutterländern der Popmusik, kann man neidisch werden. Auf Großbritannien, die Wiege des ChristmasPop, sowieso. Und auch in Amerika macht, wer auf sich hält, von Presley bis Dylan, irgendwann ein Weihnachtsalbum. Ihren Neid auf diese wunderbar widersprüchliche Weihnachtspopkultur hielt die Band Erdmöbel irgendwann nicht mehr aus. Von da an, es war im Jahr 2007, erschien jedes Jahr ihr Jahresendlied. Erdmöbel begannen – mit was sonst? – mit "Weihnachten ist mir doch egal", ihrer inzwischen legendären Version von Whams "Last Christmas". Seither hat sich einiges angesammelt. Darunter Hits wie "Lametta" (mit Maren Eggert) oder das tolle "Ding Ding Dong (Jesus weint schon)", welches im letzten Dezember bei allen guten deutschen Radiosendern rauf und runter lief. Die Erdmöbel-Fans posteten ihre Dankeschöns von Weihnachten zu Weihnachten immer zahlreicher. Und immer lauter wurde der Wunsch nach einem ganzen Weihnachts-Album. Dieses wird nun präsentiert …
05.12.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
06.12.2014 · 19.30 Uhr · MAU
12.12.2014 · 19.00 Uhr · MAU
pop Wer sich in den letzten Jahren für deutschspra-
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
poprock Am diesjährigen Nikolaustag bietet
live: Erdmöbel
pop Weihnachten ist ja eigentlich schön. Jeder denkt
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
Jazz, Blues etc.
live: duerer
live: KUDDERS
gemeinde sowie die Aufmerksamkeit bei vielen Medienvertretern (Das Ding, Radio Energy, Radio Top 40) erspielt. Schon mit ihrem dritten gemeinsamen Auftritt sicherten sie sich 2013 den Thüringer Grammy und machten sich damit einen Namen als eine der Nachwuchshoffnungen. Doch dies ist erst der Anfang! Denn die zwei kreativen Köpfe, Songwriter/ Gitarrist Daniel Matz und Sänger Daniel Müller-Sixer, sind "bis an die Zähne mit Ehrgeiz bewaffnet" und haben es sich zur Aufgabe gemacht die deutsche Musikszene aufzumischen. Mit ihren zeitlosen Kompositionen zwischen Indierock und Pop, straighten Gitarren sowie eingängigen Melodien, die mit klarer Stimme vervollständigt werden, haben sich DUERER zum Ziel gesetzt, in den Köpfen der Zuschauer und Hörer zu landen und sie in eine "melancholische Euphorie" zu versetzen.
haften Begegnung entlässt der geheimnisvolle Kudde von "Kudde & Die Kudders" seine Leichtmatrosen Karl Bautermann, Käptn Bass und Knurrig aus der Obhut, auf dass sie nun ohne ihn die Weltmeere befahren. Als "Kudders" machen sich die Männer aus Bramow fortan auf den Weg, die Botschaft des "Shanty'n'Roll" in die Spelunken und Kaschemmen der schäbigsten Häfen zu tragen. Mit ihrem neuen Album "Sekt & Lachs & Shanty'n'Roll" im Kabelgatt singen und spielen sie sich durch sämtliche maritimen Genres und verpassen ihnen den nötigen rotzigen Anstrich aus Folk, Punk und Rock'n'Roll.
pop DUERER haben sich bereits eine starke Fan-
18.12.2014 · 19.00 Uhr · MAU
shanty'n'roll Sieben Jahre nach ihrer schicksal-
19.12.2014 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
Vadim Neselovskyi Kritiker loben den Pianisten und Komponisten Vadim Neselovskyi für sein "außerordentliches Spiel” (Los Angeles Times). Vadim Neselovskyi wuchs in Odessa auf, an dessen berühmten Konservatorium er als jüngster Student aufgenommen wurde. Im Alter von 17 Jahren zog er nach Dortmund, wo er sich schnell etablierte und an diversen Festivals teilnahm (Düsseldorfer Jazz Rally, den Leipziger Jazztagen u.a.). Einige Jahre später entschied er sich, am Berklee College of Music in Boston sein Jazz Studium zu vertiefen; dort wurde er von Gary Burton entdeckt. Er ist auf der Werbeaufnahme des Berklee College, die von Pat Metheny produziert wurde, als Komponist und Pianist zu hören. Vier Wochen nach seinem Abschluss spielte er bereits im Blue Note mit Gary Burton. Seither ist Vadim ständig auf Gastspielreisen in den USA, in Europa und Japan.
12.12.2014 · 20.00 Uhr · CarLo 615
31. Rostocker Kulturwoche
live: Loopmilla, Moderator Alligator, Kapusta
musik ist weltsprache und geht in die zweite
Runde. Das Peter Weiss Haus öffnet seine Pforten und zahlreiche Bands und Musiker werden die MandalaCrew bei ihrem Vorhaben, Geld für künstlerisch-kreative Kinder- und Jugendprojekte in Rostock zu sammeln, unterstützen. Es erwartet euch eine große Musikvielfalt in entspannter Atmosphäre. Über Funk, Rock, HipHop bis zu BalkanPop ist alles dabei. Anschliessend laden ausgesuchte DJ's zur fetten Aftershow-Party. Live auf der Bühne: Loopmilla (Funk-HipHop/ Rostock), Moderator Alligator (Funk-Pop-Rpck-Fusion) und Kapusta (Klezmer-BalkanPop).
19.12.2014 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Casino Royal
live: MEn of North Country (Israel)
northern soul Men of North Country entwi-
ckelte sich aus Tel Avivs Soul-Szene heraus. Die Band entstand, als Soul-DJ Yashiv Cohen dabei belauscht wurde, wie er die Lieder, die er bei einer seiner SoulClub-Partys in Tel Aviv spielte, mitsang. Durch den Zuspruch seiner Musiker-Freunde gründete er Israels beste Soul-Formation. 2010 schlossen MONC einen Vertrag mit Acid Jazz Records London, die ihre DebutPlatte, die Doppel-A-Single "Man of North Country/Debut” veröffentlichten. Die Single erhielt glänzende Kritiken und wurde in der gesamten europäischen Mod- und Soulszene begeistert aufgenommen. Die zweite Single, eine Cover-Version von Human League's "Mirror Man", die im Mai 2012 veröffentlicht wurde, war eine Kostprobe, womit man auf dem lange erwarteten und aufregenden Debut-Album "The North" zu rechnen hatte. Nach dem Konzert Sixties, Soul, Beat, Ska, Disco mit dem Tel Aviv Soulclub DJ Team und Dynamic Rocker.
20.12.2014 · 21.00 Uhr · Zwischenbau
Cracked Seam "Cracked Seam" ist eine Band bestehend aus Musikern aus Leipzig und Köln. Die Musik wird von der Pianistin Rahel Hutter entwickelt und danach gemeinsam als Septett entschlüsselt. Wichtig ist der Musikerin hierbei, nie den Blick für das Gesamte zu verlieren und einen großen dramaturgischen Bogen über die Musikstücke zu spannen. Die Musik bewegt sich zwischen Minimal, Klangcollagen und Melodien die sich im Nichts zu verlieren scheinen. Das Konzert wird begleitet von einer Licht Installation, basierend auf Videoarbeiten von Sascha Herrmann, Institut für Photographische Meteorologie. Die Bilder untersuchen sowohl unterschiedliche als auch vergleichbare Formen von visuellen Zuständen, um der Wolke näher zu kommen.
16.12.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Rock im Ring
love light
rock In der Allround Arena wird es am 13. Dezember laut. "Rock im Ring" heißt
electro Glücklich und stolz, veranstaltet die Love Light Crew zum Jahresausklang
live: Five Men on the Rocks
das neue Event in Rostock. Der Schmarler Crew ist es gelungen, für dieses Event die "Five Men on the Rocks" in den Ring zu holen. Die 5 Rocker spielen überwiegend Gitarrenrock der 70er Jahre. Von AC/DC bis CCR ist alles dabei: Status Quo, Deep Purple oder Led Zeppelin – entweder wie im Original gespielt oder gekonnt gecovert. Die Band versetzt jedes Publikum zurück in die Rockmusik der 70er Jahre. In der Allround Arena will die Band einige Debütsongs präsentieren. Der Abend wird untermalt durch kleine Showeinlagen. Wer also bei guter Musik und kühlen Getränken die Nacht zum Tag machen möchte, sollte sich "Rock im Ring" nicht entgehen lassen. Für die passenden Klänge und natürlich die Erfüllung aller Musikwünsche sorgt zwischendurch der Rock- DJ.
Tiefschwarz (Ali, Watergate, Berlin)
einen der besten Acts der internationalen House-Szene: Tiefschwarz! Das DJ- und Produzententeam besteht aus den Brüdern Alexander und Sebastian Schwarz. Ali findet Zeit zwischen Gigs in Kanada, San Francisco, London, Österreich und dem Watergate, unsere Stadt zu beehren. Der Projektname, der 1996 ins Leben gerufen wurde, entstand aus der Verbindung des Familiennamens mit ihrer Vorliebe für Deep House. Nach legendären DJ-Nächten in den von Ali geführten Stuttgarter Clubs "On-U" und "Red Dog" gelang ihnen mit "Music"(Benztown/Wave Music) der internationale Durchbruch. Es folgten die Alben "RAL9005"(Four Music/Classic Recordings) und "Eat Books"(Fine) sowie diverse Maxis. Mittlerweile produzieren Tiefschwarz in Berlin mit Sante' auf ihrem Label Souvenir. Ihre Remixarbeiten sind Legion: z.B. für Depeche Mode, Masters At Work, Roxy Music, Madonna, Ultra Nate', The Rapture, Ruede Hagelstein, Osunlade, DJ Hell und Miss Elliott. Ausserdem im Licht: Dieta Berliner (Pakalolo City Records, Berlin), Theory (Theory & Praxys/Infusion Theatre), Daniel Czerner (Osmund Audio/Meerblick) und Pique Seven (Discotheque Extraordinaire).
13.12.2014 · 20.00 Uhr · Allround Arena
StudioHDF pres.
live: Feindrehstar
elektro Rambazamba durch die Welt der unerschöpf-
lichen Natur des Rhythmus! Human Jazzhop Palim – organic live pogo with modern technical hip-hop and house roots! Eines ist sicher, jeder wird schwitzend mit einem fetten Grinsen in der Visage in den Rest der Nacht entlassen, vorausgesetzt man hat zwei offene Ohren ohne den Filter lästiger Genreschubfächer mitgebracht. Feinrehstar stehen für live gespielte Clubmusik, die sich selbst unaufhörlich in eine gewisse akustische Trance begeben und dabei die wichtigsten Essenzen aus Hip-Hop, Jazz, House, Funk und Worldmusic herausfiltern, um dem Publikum häppchenweiße das zu geben, wonach es im Innersten schreit. Gemessen an deutschen Musiktraditionen stehen sie für ihr eigenes Genre: Krautclub! Ein Session-Vehikel, der die 3 Gebrother NuJazz/Broken-Beat, Techno, House ins musikalische Universum eintritt gewährte. Einiges muss, Vieles geht! scheint die Devise! Ein Madness vom Gabentisch geschichtsbewusster moderner Musik wird in Farbe präsentiert! Bühne frei – Ohren richtig auf – Manege heiß – Publikum los und ab dafür! Support: dontcutyourhair vs brot & büxxe (Palette Rostock)
20.12.2014 · 23.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
19.12.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
X-Mess Metallizer
live: DISCIPLINE
metal Premiere! Der traditionelle Metallvorschlag-
deren Musik in die Richtung des Hardcore Punk geht. Ihre Version des Hardcore ist allerdings deutlich vom Oi Punk beeinflusst, sie selbst bezeichnen ihre Musik daher als "Street Rock'n'Roll". Die Band aus Eindhoven existiert seit zirka 1990. Sie bestand vorher in einer anderen Zusammensetzung und hat unter einem anderen Namen Musik gemacht, allerdings haben sie erst 1995 ihr erstes Demotape mit 5 Tracks aufgenommen. Seit 2012 gehen sie mit ihrem neuen Sänger Merijn Verhees wieder auf Tour.
25.12.2014 · 21.00 Uhr · JAZ
26.12.2014 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik
live: Dead Congregation (Griechenland), Zom (Irland), Scourging Impurity (Rostock) hammer Abriß zum Ersten Mal im neuen JAZ. Da wo er 1994 begann! Aus Athen werden Dead Congregation eingeflogen. Death Metal, ungestüm und roh, seit 2004 eine unaufhaltsame Walze, gerade mit frischer Platte und nach US Tour zurück in Europa. Stilistisch irgendwo zwischen Morbid Angel und Grave. Zom aus Irland spielen kosmischen Black Death Metal. Unser diesjähriger Rostocker Support Scourging Impurity bestreitet die Grindcore Quote des Abends: Misery Index könnten auch hier wohnen!
hardcore Discipline ist eine niederländische Band,
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
live: Digger Barnes (St. Pauli/ Tennessee) X-Mas Hip Hop Jam country Digger Barnes meldet sich zurück mit neuer (Duo-)Show & neuem live: RA da Rugged man (New York) Album. "Frame By Frame” ist das bereits dritte Studioalbum des in Deutschland Live: Dynasty (New York) lebenden Songwriters, der stoisch an seinem ganz eigenen Amerikanischen Traum arbeitet. Thematisch dreht sich mal wieder alles um das Leben on the road. Ein zeitloses Americana Album mit vielen Facetten. Folk- und Country-Wurzeln sind die Grundlage, doch gibt es auch Ausflüge in staubige Jazzkeller und abgeranzte Autokinos. Flucht, Stagnation, Rache, Verlust und immer wieder biblische Untergangsszenen sind die düsteren Themen des einsamen Wohnwagenbewohners. Der Storyteller Digger Barnes, der mit seiner Art zu singen zwischen Thurston Moore (Sonic Youth) und Johnny Cash pendelt, ergreift den Hörer mit seinen authentischen Erzählungen. Digger Barnes könnte der Halbwelt, die er in seinen Songs aufbaut, entsprungen sein. Ein Loser, ein Loner, eine verzweifelter Selbstmörder, ein Outlaw mit Mundharmonika. Wer in die Welt des Digger Barnes abtaucht, der wird sich darin verlieren.
pop RA The Rugged Man ist ohne Frage der abgedrehteste New York Spitter, den die Welt
je gehört hat. Seine Vergangenheit liest sich wie ein Neuzeit-Kafka, von Drogenexzessen über Psychiatrie, Gewalt bis hin zu seinen deutschen Roots, die man in dem Ausmaß im heutigen Sozialstaat wohl nicht mehr für möglich gehalten hätte. All das spiegelt sich in seiner Musik wider, dreckig soll sie sein und frei von marktstrategischen Zwängen und wen wundert es da schon, das bereits drei Majordeals aufgrund seiner Kompromisslosigkeit platzten. Kassiert hat er dabei natürlich, um danach Texte abzuliefern, die die inhaltliche Schmerzgrenze um mehr als einen Schritt überschreitet. Der zweite Gast hört auf den Namen Dynasty. Irgendwas macht die gute Frau anscheinend richtig: Dynasty hat unter anderem schon als Vorgruppe für den Wu-Tang Clan, Mos Def oder Erykah Badu überzeugt. Als lokaler Support Act tritt Gabreal auf. Gabreal hat die letzten Wochen im Studio verbracht und veröffentlicht im Januar seinen neues Album.
21.12.2014 · 20.00 Uhr · JAZ
live: Corvus Corax
mittelalter Nach nunmehr 25 Jahren auf Mittel-
altermärkten, in großen Konzerthäusern und Festivals auf der ganzen Welt, wird es nun Zeit für eine Werkschau: Zehn Studioalben und hunderte Evergreens der letzten 3000 Jahre gehen auf das Konto der Könige der Spielleute. Um dieses Schaffen gebührend zu würdigen, gehen Corvus Corax nun mit einem einmaligen Liveprogramm auf große Jubiläumstour. Dabei bestimmen die Fans, welche Stücke auf dieser Tour gespielt werden. Ab dem 1. Mai darf jeder auf www.corvuscorax.de 2 Titel pro Studioalbum zu seinen Favoriten erklären. Die absoluten Spitzenreiter bilden dann die Setliste der Tournee, so dass alle Alben der Band noch einmal repräsentiert werden. So werden die "25 Jahre Corvus Corax"-Konzerte zu einer phantastischen Reise durch die Entstehungsgeschichte der Mittelaltermusik in der Neuzeit.
26.12.2014 · 20.00 Uhr · MAU
27.12.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
Ska-Weihnachten V
Welcome 2015
ska & reggae Wenn tagelange Völlerei und be-
Uschi&Hans (Music without borders, Kater Holzig Berlin), Carlo Ruetz & Alfred Heinrichs (supdub rec., M-nus Rec.), Martin Menzel & Aux, Michael Lieb & Dave Save u.a. elektro Wenn dich das taube Gefühl beschleicht,
live: Antispielismus, The SoKooL (Heinz Music, KaWhiskas, Looney Roots termukke, Berlin) sinnliches Beisammensein allmählich ein Ende finden ist es wieder soweit! Es wird Zeit Schokolade, Weihnachtslieder und Eierlikör gegen Ska-punk, Reggae und Flaschenbier einzutauschen. Bereits zum fünften mal lädt das Peter-Weiss-Haus am dritten Weihnachtstag zur Skaweihnacht ein. Um dieses kleine Jubiläum zu feiern wurden keine Kosten und Mühen gescheut um euch tanz- und feierhungrigen den Geflügelbraten von den Hüften zu scheuern! Mit dabei sind, neben Szenegrößen wie Antispielismus und The Whiskas, dieses mal Looney Roots, die mit ihren steilen Reggae-grooves dafür sorgen, dass jeder noch so fiese Weihnachtsohrwurm aus dem Kurzzeitgedächtnis verbannt wird. Außerdem gibt es wie jedes Jahr eine Aftershowparty wo sich Rostocks Oberliga, was Pegeldisco angeht, die Klinke in die Hand gibt und zum fröhlichen einen auf die Lampe giessen einlädt. Also nicht lange überlegt, den von Omma abgegriffenen Taler eingesteckt und abgeschwoft zu Ska, Punkrock und Reggae.
27.12.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
dass du im Nachbarzimmer stehst und gegen die Tür hämmerst, weil du auch mal einen Blick auf den Schmutz, die Sünde und die Ekstase werfen willst, die die geilen Leute da drüben veranstalten, dann kannst du dir sicher sein, dass du auf der falschen Seite der Nacht bist. Wenn du Silvester hingegen im Zwischenbau zelebrierst und dort deinen Affekstau mittels Tanzen abbaust, kannst du dir sicher sein, dass du mittendrin bist im Schmutz, in der Sünde, in der Ekstase. Dass Mutti vor Leuten wie dir gewarnt hätte. Dass jetzt andere Leute hämmern müssen, um einen Blick auf dich zu werfen. Dass sich die Stimmen in deinem Kopf endlich mal einig sind. Hier bist du richtig. Hier geht alles schief. Übermorgen ist auch noch ein Tag.
31.12.2014 · 23.45 Uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Jan Josef Liefers: "Ic
Jan Josef Liefers ("Tatort") avancierte vom Tischler zum Fil musikalischen Programm "Der Soundtrack meiner Kindheit" Live-Show "Radio Doria – Die freie Stimme der Schlaflosigkei Liefers emotionaler Sound ist geprägt von psychedelischem 0381-MAGAZIN: Herr Liefers, das Ziel war, für "Radio Doria – Die freie Stimme der Schlaflosigkeit" einen originären und eigenen Sound zu entwickeln. Passierte das vor allem nachts? Jan Josef Liefers: Unser Album heißt "Radio Doria – Die freie Stimme der Schlaflosigkeit". Es ist das Radio im Kopf. Nachts nicht schlafen zu können, nervt und kann eine Quälerei sein. Ich wollte der Schlaflosigkeit mal was Gutes abgewinnen. Die Nacht ist nämlich eine tolle Zeit. Viele Ideen sind nachts entstanden, besonders auch für Texte. Das Aufnehmen der Musik im Studio fand zwischen Mittag und Mitternacht statt. Ein bisschen wie damals bei den Beatles in den sechziger Jahren: Die ganze Band stand in einem Studio in der Nähe von Kassel. 0381-MAGAZIN: Wie sind Sie dabei genau vorgegangen? Liefers: Mikrophonabstände wurden zentimetergenau eingemessen, damit es bestimmte Interferenzen und Übersprechungen nicht geben kann. Alles wurde am Boden mit Klebeband eingezeichnet. Dann spielte die Band dreiviertel der Lieder live und ohne Overdubs ein. Nur die Singles machen eine Ausnahme. Radiosender und Musikredaktionen brauchen den Sound des aktuellen Zeitgeistes. Das größte Schreckgespenst für Radio- und Fernsehsender ist ja inzwischen das Wegschalten. Einer, der wegschaltet, wird manchmal wichtiger genommen als Tausend, die es super finden. Das ist schon eine paradoxe Entwicklung. 0381-MAGAZIN: Wie viel Schlaf gönnen Sie sich? Liefers. Wahrscheinlich zu wenig, ich fühle mich oft unausgeschlafen. Gleichzeitig habe ich ziemlich viel Energie. Die Bilanz scheint also trotz-
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
ch fühle mich oft unausgeschlafen"
lmstar. Der gebürtige Dresdner ist nicht nur dem Kino- und Fernsehpublikum ein Begriff, denn auch mit seinem " sorgte er für Aufmerksamkeit. Nun meldet sich der singende Schauspieler mit dem Album und der gleichnamigen it" zurück. Darin lässt er Beobachtungen aus dem Alltag in einem ganz neuen nächtlichen Blickwinkel erscheinen. Pop mit viel Liebe zum Detail. Olaf Neumann traf den singenden Schauspieler in Berlin. dem zu stimmen. Wir haben zwei Kinder, die müssen morgens in die Schule. Frühstück, Sportsachen, Brotbüchse, Trinkflasche. Und deshalb stehen die Musiker und Schauspieler Liefers und Loos morgens spätestens um 6:30 Uhr auf. Das ist eine Zeit, zu der ein ehrlicher Rockmusiker gerade ins Bett geht.
0381-MAGAZIN: Sie wurden als Jugendlicher durch die Rock- und Popmusik der DDR geprägt, dadurch ist das erfolgreiche Programm "Soundtrack meiner Kindheit" entstanden. Hat diese Erfahrung Sie geprägt? Liefers: Ich glaube nicht. Ich war nie vernarrt in die Bands aus der DDR, sondern selber überrascht, dass ich diese Lieder nach Jahren immer noch auswendig konnte. Offenbar habe ich sie oft gehört oder sie haben mir tatsächlich etwas bedeutet. In der DDR hab ich andere Bands gewollt: Talking Heads, Pink Floyd, Ramones, Sex Pistols, Stones und Beatles. Und Dylan. So was hätte ich damals gerne live gesehen. Das gab es bei uns aber
0381-MAGAZIN: Schreibt das Leben die besten Geschichten? Liefers: Manchmal. Oft ist es aber die Fantasie, die die besten Geschichten schreibt. Ich glaube nicht an Gott oder an die Schöpfung, aber wenn Sie die Geschichte der Evolution mit der Schöpfungsgeschichte vergleichen, ist letztere natürlich die tollere Story. Und klar, jede gute Geschichte hat immer auch mit dem richtigen Leben zu tun. 0381-MAGAZIN: Gehören Sie selbst zu den "verlorenen Kindern", die Sie auf Ihrer Platte besingen? Liefers: Klar. Wenn ich alte Filme von mir sehe, kriege ich schon optisch sehr deutlich um die Ohren gehauen, wie die Jahre vorbeigehen. Wenn ich sehe, wie Axel Prahl und ich in unserem ersten Tatort aussehen im Vergleich zu heute, denke ich: "Verdammte Scheiße, diese zehn Jahre sieht man ganz schön!" Aber das ist nur die Hülle. In mir drin steckt noch immer ein verspieltes Kind, das nicht an Konsequenzen denkt. Wäre ich 24 Stunden am Tag ein immer vernünftig handelnder Vollzeiterwachsener, würde ich durchdrehen. Die Welt ist nicht so. 0381-MAGAZIN: Kann man sich gerade beim Musikmachen herrlich unvernünftig benehmen? Liefers: Ja, aber ruhig manchmal auch im normalen Leben. Hin und wieder will ich Sachen machen können, über die andere den Kopf schütteln.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29
12.12.2014 · 20.00 Uhr · Stadthalle
0381-MAGAZIN: Welches Verhältnis haben Sie zur Nacht? Liefers: Ich bin vernarrt in die Nacht. Früher bin ich nachts unheimlich gern Auto gefahren, das regte meine Fantasie an. Oder ich habe mit meinem alten Weltempfänger gespielt. Mich hat die Reise der Sendersuchnadel von links nach rechts über die Radioskala fasziniert. Besonders bei Nacht tun sich da Welten auf. Auf den Kurzwellen weht jeden Millimeter eine neue Welt herein. Du bewegst dich keinen Zentimeter, hast aber das Gefühl, du bist durchs ganze Universum geflogen. Das war ursprünglich meine Idee für ein Live-Konzert. Aus dieser Idee sind dann die Songs für die neue Platte entstanden.
nicht, sondern die Puhdys, Lift und Karat. Nach 250 Konzerten ist dieses Programm aber nun glücklich abgeschlossen. Zeit für was Neues!
6/230)%, *%34%23 30!3 -/$)# #2%%0
:7)3#(%.30)%, .2 :%(.
$/
34%2.%.4!.:
,/6% ,)'(4 4)%&3#(7!2:
.)'(4 4/523
30/24 0).' 0/.' #,5"
345$%.4%.+%,,%2
#!3)./ 2/9!, -!. /& ./24( #/5.429
+%,,%2+).$%2
(%,'!3 7%)(.!#(43 3#(7//&
,)6% -!³!- ,!54 5. 0!).4%$ ",5%
6/+!, ,/+!, #(/2!,).%
34!$40!,!34
4!4/24
&,)--%2 345.$%
30/24 0).' 0/.' #,5"
8 -!3 $%,58% (%)-!4 (!&%. -%.3! 63 #/,4 3)%6%23
).$)%.)'(4
&2%)'%)34%23 7%)(.!#(4
,)6% ,%3 "5---3 "/93
-%4!, .)'(4
'2/33% 7%)( .!#(43&%4%
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
4%15),! -%8) #/ 0!249
:7)3#(%."!5
345$%.4%. 0!249
8 -%33
-)
6/230)%, 3+//,
345$%.4%. 0!249
8 -%33 -%4!,,):%2
34 #,5" 15):
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
$)
4!4/24
7%)( .!#(43&%)%2 '%2-!.)34%.
+2%!4)6%2 -!2+40,!4: 0/.9(/&
,)6% $)''%2 "!2.%3
-/
34/&& 7%#(3%, "!33 2!)$%2:
.)+/,!53&%4%
.!#(4 '%&,e34%2
")%2 0/.' ).$)%.! 4)/. #,!33)8 #(%-)+%2%). 34!.$
8 -!3 ()0 (/0 2! 4(% 25''%$ -!.
+%,,%2-)%:%.
$/7.4/7. 0,_4:#(%. ./24(%2. '!4%7!9
3%%-!..3+,5" 02%3 ,%8%2
,/''%2 ). */''%2
3+! 7%)( .!#(4%. 6
,)6% $2)44% 7!(, &2%5.$%
3%)&%.",!3%. -!.)&%34
75.3#( ()43 #,/3% 4/ #/,,!03%
,)6% '2!6% $)''%2 3500/243
3!
7%)( .!#(43&%)%2 0(),/3/0()%
$9.!-)4% 3/5,
2/#+)4 2!$)/
,)6% #/2653 #/2!8
8 -!3 $!.#% .)'(4
%6%29 "/$9´3 -53)# -%,)
,)6% $)3 #)0,).% 5 ! !#)$
&2
30/24 0).' 0/.' #,5"
42!3( .)'(4
0(93)+%2 0!249
,)6% 42),,%2 42)/ /,3%. "!.$%
4!4/24
&,)--%2 345.$%
,)6% $2)44% 7!(, &2%5.$%
37).' #!&b
3/
,)6% 7!2$ *!-!)#!
'2//6% .)'(4
,)6% 4)%2% 342%)#(%,. -%.3#(%.
"!$ 4!34% "!3(
,)6% %2$-d"%,
&2)$!9 .)'(4
%6%29 "/$9´3 -53)# '2/9.%
,)6% 3)8 &%%4 5.$%2
&2
%234)3 8 -!3 0!249
$/
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
&,)--%2 345.$%
37).' #!&b
-)
,)6% -/./ &e2 !,,%
,%35.' +/--5.)3-53
$)
4(2!3( 4),, $%!4(
-53)#!, 2%.4
"5.+%2+)./
-/
3$3 #(2)34 -!3 353()
37).' #!&b
3/
,)6% %../ "5.'%2 30!#%-!.
"%!4 "5&&%4
+/-! 0!249
3/
*!(2% &2)%$%.
'%3#(,/33%.% 6%2!.34!,45.'
.!#(4%5,%.
3!
,%35.' (!.3! )34 -%). ,%"%.
)60 .)+/,!53 0!249
,)6% &%).$2%( 34!2
50 #,5"
*!: (53 &)%2
%6%29 "/$9´3 -53)# $!2+
,)6% 6 7!.+%23
$)% +5$$%23 5 !
&2
30/24 0).' 0/.' #,5"
3(!+% 7(!4 9! -!-! '!6% 9!
3+!4
,)6% 4!,#/ $/. +!.!,,)%
30%.$%. +/. :%24 0!249
,)6% $5%2%2
- ! 5 #,5"
"5.+%2 05" 15):
$/
-%$) +e334 30/7)
)2)3( 3%33)/.
-)
,4 #,5"
*!:
&2)%$%.
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
$%:%-"%2
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
,)6% (%)33+!,4
7!4%2+!.4 3/56%.)23
+!2!/+% %2 0!249
!.%34(% 4)#! -%%43 %22/2
,)6% %.% #/2 !"3#()%$3 +/.:%24 %6%29"/$9´3 -53)#
3!
&2
,)6% /. 4(% '/
"5.+%2 05" 15):
$/
- ! 5 #,5"
,)6% $)% 2%)3%
37).' #!&b
-)
3/,)$ '/,$
345$%.4%. 0!249
$)
#!-053 #,5"
6/230)%, -!8 "/(2)3#(
"5.+%2+)./
-/
,4 #,5"
*!:
&2)%$%.
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
$%:%-"%2
6/230)%,
,)6% %8#2%-%.4/29 '2).$&5#+%23
-/
$!.#%&,!3( '!9 #,5" $)3#/
.%/. 0!249
'/,$ ,)/.3
'%3#(,/33%.% 6%2!.34!,45.'
,)6% 02/0!).
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
'/4%.+,!.'
-/$%,3 "/44,%3
0/0 42!3( &)%34! 8 -!3 30%#)!,
+,!.'4(%2!0)%
3!
345$%.4%. 0!249
$)
4!4/24
&,)--%2 345.$%
4!53#(2!53#(
3/
7%,#/-% 3/+//, 5 !
,%6%, 50 3),6%34%20!249
(%,'!3 '2/33% 3),6%3 4%23!53%
3),6%34%2 "!$ 4!34% "!3(
,/(2/ 3),6% 34%20!249
'2/33% 3),6% 34%20!249
3),6%34%2 )- &2)%$%.
3),6%34%20!249
-)
6/230)%, 0,%!3% %.4%2 .!-%
7%)( .!#(43&%)%2 3/0_$/3
-53)#!, 2%.4
"5.+%2+)./
-/
$/
345$%.4%. 0!249
,)6% #2!#+%$ 3%!-
$)
.. N E H C S N U W R I W
E H O R F N E T H C A N H I WE ! p o t s n o sn t i H s t ch
na h i e W : r b 16 Uh
da n e b a g i Heil
www.ostseewelle.de
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. montag
02. dienstag
03. mittwoch
16.30 Uhr stadthalle Holiday on Ice bühne Inspiriert durch die Träume und Erlebnisse des HOLIDAY ON ICE-Ensembles spiegelt diese Produktion die lebensnahe Geschichte wider von der als Kind neu entdeckten Leidenschaft des Eislaufens.
18.00 Uhr moya Jennifer Rostock musik JENNIFER ROSTOCK kommt mit neuer Bühnenshow, neuen Ideen, neuer Energie und neuen Songs zurück. So gibt es auch pünktlich zur Herbsttour eine vier neue Songs fassende EP für die Gehörwindungen.
18.00 Uhr kunsthalle Verfemte Moderne 3 ausstellung Mecklenburg und Vorpommern waren Rückzugsorte für die unliebsamen oder von den Nationalsozialisten mit Argwohn beobachteten Künstler. Ein Vortrag von Dr. Heidrun Lorenzen.
MUSIK HMT 17.00 Saxofonkonzert am Nachmittag Trio für Saxofon, Geige und Klavier von Detlef Bensmann u. a. | Studierende der Klassen von Detlef Bensmann, Jan Schulte-Bunert und Uwe Steinmetz Zwischenbau TIPP 18.30 Vorspiel: Oskar Bohrisch und Unpainted Blue Singer- / Songwriter trifft auf Indie Electro Pop https://de-de.facebook.com/ unpaintedblue Eintritt: 2,- Euro Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Höhere Gewalt
li.wu.@Metropol 16.00 Höhere Gewalt
Liwu (in der Frieda) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter li.wu.@Metropol 19.00 Höhere Gewalt
Bunker 20.00 Bunkerkino: Nicht mein Tag
Liwu (in der Frieda) 20.00 Einer nach dem anderen
li.wu.@Metropol 21.15 Einer nach dem anderen
BüHNE Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Stadthalle 16.30 Holiday on Ice "Passion"
Bühne 602 TIPP 20.00 Meine tolle Scheidung Mit Cathrin Bürger
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR treffpunkt.LESEN TIPP 10.00 Zum Advent festliche Neueröffnung am neuen Standort!
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Zzgl. Materialkosten
KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt http://www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/ Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vom Klosterhof zum Ostseeheilbad
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Klostergarten 16.00 "Jive Sharks" und "Guido Saremba Duo"
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Allein gegen den Wind Eintritt: 10 / 12 €
Moya TIPP 18.00 Jennifer Rostock Supp: KMPFSPRT
Bühne 602 20.00 Duett Surprise Ein Quintett romantischer Komödien von Peter Quilter
HMT 20.00 Violakonzert Studierende der Klasse Prof. Felix Schwartz
Galerietermine auf Seite 49
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Ursprung 20.00 Musikantenklub
ST-Club 21.30 123- Studentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Höhere Gewalt
Kleine Komödie 17.30 no! Kino in Warnemünde
Liwu (in der Frieda) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter li.wu.@Metropol 19.00 Höhere Gewalt
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT Kleine Komödie 20.00 no! Kino in Warnemünde
Liwu (in der Frieda) 20.00 Einer nach dem anderen
li.wu.@Metropol 21.15 Einer nach dem anderen
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus TIPP 09.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Bühne 602 13.00 Rotkäppchen
Stadthalle 16.30 Holiday on Ice "Passion"
AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Heimatmuseum Warnemünde 10.00 Märchen bei Kerzenschein Ernst Barlach Theater 11.00 ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE Theater Neustrelitz/Anklam Eintritt: 5 / 8 €
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
Börgerhus 16.15 Tanz und Aerobic für Kinder
LITERATUR
MUSIK Klostergarten 16.00 "Sally Gardens" und Gästen Irisk Folk HMT 17.00 Posaunenkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Jamie Williams Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Studentenkeller TIPP 21.00 Shake what your mama gave ya Calypso Clement & DJ Cosh
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT
OSPA Arena TIPP 18.30 Revolverheld Eintritt: VVK: 33,65€ inkl. aller Gebühren
HMT TIPP 19.30 19. AuSSergewöhnliches Schulmusikerkonzert Die Studierenden der Schulmusik geben gemeinsam ein Konzert, das von Klassik bis Rock und Pop reicht und voller Ideen und Überraschungen ist. Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Talco (Ska/ Italien) // Support: Don Kanallie (Punkrock) Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €
treffpunkt.LESEN 16.00 Erika Fäcks: Plattdeutsche Lesung
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs Hochschulsport Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Schauwerk TIPP 19.00 226. Hafenstammtisch: Weihnachtshafenstammtisch
li.wu.@Metropol 16.00 Höhere Gewalt
Kamp Theater 17.00 Helden des Polarkreises Eintritt: 5 / 6 €
Liwu (in der Frieda) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter
Studentenclub Sumpf 18.00 "Zur See" maritimer Filmabend
li.wu.@Metropol 19.00 Höhere Gewalt
Capitol 19.45 Cinelady: Alles ist Liebe
Literaturhaus Rostock TIPP 20.00 Liter aTour NORD: Peter Rosei "Die Globalisten" Lesung & Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Lutz Hagestedt Eintritt: 6 / 8 €
SPORT
FILM
Kamp Theater 20.00 Helden des Polarkreises Eintritt: 5 / 6 €
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Jaz TIPP 21.00 Die Reise Die Reise hat im JAZ ein Winterdomizil gefunden. Wie immer dürft ihr sitzen, chillen und nicht nur physisch unterwegs sein. Christian Kuzio und Ronny Bruch liefern ausufernde Intermezzi mit Gitarre, Drums, verschiedenen anderen Klangerzeugern und nicht zuletzt Loopmaschine und Co. Jeden ersten Mittwoch im Monat. www.diereise.bandcamp.com
Liwu (in der Frieda) 20.00 Einer nach dem anderen
li.wu.@Metropol 21.15 Einer nach dem anderen
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus TIPP 09.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Stadthalle 16.30 Holiday on Ice "Passion"
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
04. donnerstag
Hotel Neptun 19.30 Neptuns HumorWerkstatt: Satire & Comedy
Ursprung 20.00 Michael Sens ‚Das Beste‘ (ausverkauft)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Schauwerk (ehemals T.i.S.) 10.00 Hänsel und Gretel – Weihnachtsmärchen der Freigeister Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
Ernst Barlach Theater 11.00 ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE Theater Neustrelitz/Anklam Eintritt: 5 / 8 €
Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 14.30 Taekwondo für Kinder Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
Zum Sternenzelt 16.30 KinderKino Russische Märchen
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €
Bunker 19.00 Swing Café Rostock - Lindy Hop Lindy Choreo & Styling Programm / Hier lernt ihr alles rund um Footworks & Stylings Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €
KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt http://www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/
Kunsthalle 18.00 Verfemte Moderne 3 - Vortrag von Dr. Heidrun Lorenzen Eintritt: 5 € ST-Club 18.00 Skat
19.00 Uhr cafe käthe Holly Loose liest – WeiSSe Geschichten II musik Anlässlich des 15. Jubiläums von Letzte Instanz hat Holly Loose bereits zum zweiten Mal zum großen Schreiben aufgerufen. Und wieder sind viele Fans und befreundete Künstler dem Ruf gefolgt, um aus Liedern Kurzgeschichten werden zu lassen.
MUSIK Klostergarten 16.00 "Ciapata Express" und "Django Lassi"
BARfuss 18.00 Cocktails und DJ
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club TIPP 19.00 On-the-Go Eintritt: VVK: 10,85€ inkl. aller Gebühren
HMT 19.30 Konzert mit dem Nonett der hmt Werke von Mozart, Dvo?ák, Raschke u.a. | Musikalische Leitung: Prof. Heiner Schindler Bühne 602 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch / Mit Rosita Mewis, Gabriele Schwabe, Christoph Gottschalch
Bacio Club 21.00 HOCHANSTAENDIG @ bacio AfterWorkParty LT-Club 22.00 WIWI-Weihnachtsfeier ST-Club 22.00 IVP Nikolausparty
FILM Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Der kleine Lord mit Mario Adorf
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus TIPP 09.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Stadthalle 16.30 Holiday on Ice "Passion"
Cafe Käthe TIPP 19.00 Holly Loose liest - WeiSSe Geschichten II Anlässlich des 15. Jubiläums von Letzte Instanz hat Holly Loose bereits zum zweiten Mal zum großen Schreiben aufgerufen. Kurhaus 19.0 0 Kl aus -Jürgen
Schlettwein: "Ein plattdütscher Adventskalenner" Moya 19.00 Patric Heizmann Ich bin dann mal schlank - Das Erfolgsprogramm
Stadthalle 19.00 Premiere: Holiday on Ice "Passion" Kunsthalle 20.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby
Ursprung 20.00 Michael Sens ‚Das Beste‘ (ausverkauft) Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Faust Ein Marionettenspiel nach Johann Wolfgang von Goethe
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OmaOpa-Tag Eintritt: Je nur den Kindereintrittspreis
Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Premiere : Hänsel und Gretel Backstubenoper nach Humperdinck Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
LITERATUR Zwischenbau TIPP 20.00 HANSA IST MEIN LEBEN Lesung und Gespräch mit Björn Achenbach (Autor und Hansafan) und Stefan Beinlich (Hansa-Legende) Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) Eintritt: gegen Spende
SPORT Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS LT-Club 19.00 Uni-Tanzkurs HS-Sport
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
05. freitag
06. samstag Vorhang auf! alle Theater & Showtermine
Stadthalle 20.00 Holiday on Ice "Passion"
15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
19.00 Uhr Schauwerk Sein oder nicht sein: Wettbewerb der Monologe bühne Von tragisch bis komisch. Von klassisch bis selbst geschrieben. Zehn Freigeister und HMT Studierende treten mit ihren Monologen gegeneinander an, um am Ende den Publikumspreis 'Uschi' zu gewinnen.
MUSIK Zwischenbau TIPP 16.21 Enno Bunger & Spaceman Spiff "Hey Enno, lass‘ mal was zusammen machen." – "Klar, Spaceman. Wie heißt Du überhaupt? " – "Hannes! " – "Hannes… ein sehr guter Name! Wir sagen noch kurz Mama und Papa Bescheid, und dann fahren wir auf Tournee!" Eintritt: VVK: 13,- Euro Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Neuer Markt 18.00 Glühweinparty mit Wayne Morris Rock, Pop, Entertainment pur Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
TRIHOTEL 19.00 ROCKTHEATER ROSTOCK mit 4-Gang-Menü
Zum Sternenzelt TIPP 19.00 Stimmungsvolles Sternenstündchen mit Camou Alte Zuckerfabrik 20.00 Enecor - Abschiedskonzert Live: Rise from Above, What You Deserve, Strike Me Down Eintritt: Ak: 5 €
HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre
Mau Club 20.00 Heisskalt Vom stehen und fallen Tour 2014 #02 / Support: Blackout Probems Eintritt: VVK: 19,00€ inkl. aller Gebühren Discothek Dejavue 21.00 Ü30-Party
Kosmos Club 21.00 Kosmos Clubnacht
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Solid Gold - Alltime Clubhits ST-Club 22.00 Koma-Party Studentenkeller 22.00 Beat Buffet DJ Behle
Bunker 22.30 Everybody’s Music
Rock, Pop, Charts, Oldies
Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs feat. Taron Trekka (Freude am Tanzen), Lotti & Mimi Love (The Sorry Entertainers & Bachstelzen), German Lachs (3000grad), Der Gammler (YNFND)
BüHNE Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Hänsel und Gretel Backstubenoper nach Humperdinck
Klostergarten 16.00 GroSSer Theaterabend
Stadthalle 16.30 Holiday on Ice "Passion"
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Sein oder nicht sein: Wettbewerb der Monologe Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
Kleine Komödie 19.20 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Don Giovanni Wolfgang Amadeus Mozart Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml
Stadthalle 20.00 Holiday on Ice "Passion"
Ursprung TIPP 20.00 Michael Ruschke (Rohrstock-Oldies) in der Vorweihnachtszeit
Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Faust Ein Marionettenspiel nach Johann Wolfgang von Goethe
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Neuer Markt
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist Fitness Börgerhus 16.00 Capoeira
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rathaus TIPP 10.00 RemterZwo14 Kunsthandwerkermarkt
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt www.rostocker-weihnachtsmarkt.de
Stadthafen 15.00 Hinter die Kulissen gucken: Stena Line lädt zur Besichtigung der Trelleborg Eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen ist erforderlich. Eintritt: 9 € Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung Stadtrundgang Eintritt: 7, 50 €
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. Erlebnis-Winter
12.00 Uhr zwischenbau Nikolaus-Stoffwechsel diverses Stoffwechsel ist ein junger Second-Hand-Markt, bei dem ihr vergessene Schätze vom Dachboden, Antiquitäten, Vintage-Schmuckstücke oder ein heißes Teil, was gerade mal eine Saison alt ist, ergattern könnt. Unter dem Motto "Ich trage das, was du nicht trägst".
MUSIK Zwischenbau TIPP 12.00 Nikolaus Stoffwechsel Second Hand Kleidermarkt. Eintritt: frei
HMT TIPP 16.00 OZ-Weihnachts gala "Helfen bringt Freude" Studierende der hmt spielen weihnachtliche Musik und Ausschnitte aus ihrem Repertoire. Eintritt: 19,50 €, um 16 Uhr Kinder bis 16 Jahren 15 € Barocksaal TIPP 18.00 Weihnachtskonzert mit Katy Wild Gestaltet wird das Weihnachtskonzert von der erfolgreichen Pop- und Soulsängerin Katy Wild. Sie ist in Rostock aufgewachsen und mittlerweile eine international gefragte Künstlerin. Eintritt: 6 / 10 € Heiligen-Geist-Kirche 18.00 Weihnachtskonzert Kinderchor der Singakademie e.V. und dem Konservatorium Rostock
Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum TIPP 11.00 Tage der offenen Tür
Neuer Markt 18.30 Glühweinparty mit "Mr. Douglas light" Rock`n Roll live & unplugged
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
Eishalle TIPP 19.00 Mitternachtseislauf-Party mit Ostseewelle HIT-Radio Eintritt: 5 €
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Ribnitz - Ribnitz 14.00 Weihnachtsmarkt im Klosterhof Wismar - Wonnemar 18.00 Langer Saunaabend Motto: Frohe Weihnachten"
Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 DIE PERLENFISCHER 4. Philharmonischen Konzert Eintritt: ab 9 €
Wismar - Rathaus 19.30 Schottland - Raue Schönheit am Rande Europas Sandra Butscheike und Steffen Mender berichten in ihrer Live-Mulitvisionsshow über Reisen durch Schottland.
Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm
Bühne 602 20.00 ZUM LETZTEN MAL!: SONNY BOYS Komödie von Neil Simon
www.0381.info
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 16.00 6. Kinderfilmnacht
Stadthalle 16.30 Holiday on Ice "Passion"
Zum Sternenzelt 18.30 Überraschungskonzert am LOHRO Samstag
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Gosch Restaurant TIPP 19.30 Boogie Brothers Rock ’n’ Roll
Kleine Komödie 19.30 Irische Lieder Alexander Wulke und Mirko Warnatz / Ein musikalischer Abend mit der Band IRISH HARD BEAT
Mau Club 19.30 Triller Trio & Olsen Combo Support: The Spreads, Klangdejawü Eintritt: VVK: 10,85€ inkl. aller Gebühren
Jaz TIPP 20.00 Thrash Till Death
live: Reactory, Fucking Hostile, Magna Mortalis, Atomwinter, La Caida de la Civilizacion www.magnamortalis.de
Bunker 21.00 Rock - & Pop KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock- & Pop- Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Kosmos Club 21.00 Kosmos Clubnacht
Discothek Dejavue 22.00 Premium-PARTY NIGHT Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Indienation Classix Studentenkeller 22.00 Nikolausfete DJ Maik Anik
Alte Zuckerfabrik 23.00 ANESTHETICA MEETS ERROR 404 Eintritt: Ak: 10 €
Bunker 23.00 80er Jahre - Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2,50 € / 3, 50 €
Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster pres. Beatamines & David Jach David Jach, Beatamines, HELMS, Filly Gran, Frau Völker & Herr Emmrich / Techno & House
Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass & Techno Eintritt: vor 24.00 Uhr 6,- Euro, anschl. 8,- Euro
BüHNE Ringelnatz Warnemünde 11.00 Warnemünder Sonntagsschule Von Warnemünde ans andere Ende der Welt – präsentiert von Alexander Prechtel Stadthalle TIPP 13.00 Holiday on Ice "Passion"
Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Hänsel und Gretel Backstubenoper nach Humperdinck
Volkstheater GroSSes Haus TIPP 20.00 Faust Ein Marionettenspiel nach Johann Wolfgang von Goethe / Für Menschen ab 10 Jahren und . Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Have a look 2 – Come closer Tanzcompagnie des Volkstheaters
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Schauwerk (ehemals T.i.S.) 10.00 Hänsel und Gretel – Weihnachtsmärchen der Freigeister Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
Uwe-Johnson-Bibliothek 10.30 Kinderlesung mit unseren Lesepaten Bühne 602 TIPP 11.00 Rotkäppchen
Deutsches Bernsteinmuseum 11.00 Adventsbasteln
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Deutsches Bernsteinmuseum 13.00 Märchenstunde Bühne 602 15.00 Rotkäppchen
Neuer Markt TIPP 16.00 Das musikalische Weihnachtsmärchen "Krummbein ist wieder da" Volkstheater GroSSes Haus 16.00 Adventskalender
LITERATUR Uwe-Johnson-Bibliothek 10.30 Lesestart-NikolausLesung durch die Lesepaten Frau Röhl und Isabel Dinnies
SPORT Bunker 11.00 DTFB - Challenger Kickerturnier www.tlvmv.de
DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock PreuSSen Münster
DIVERSES Rathaus TIPP 10.00 RemterZwo14 Kunsthandwerkermarkt
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Eintritt: 9 €
SPORT OSPA Arena 16.00 SV Warnemünde : USC Magdeburg Volleyball www.svw-vb.de
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
19.00 Uhr schauwerk Wer hat denn da geniest? Weihnachtsmärchen der HMT bühne Das Weihnachtsmärchen des ersten Jahres des Schauspielstudienganges der HMT Rostock: Weihnachten droht auszufallen. Doch im Chaos entsteht der Weihnachtszauber aufs Neue. Es erwacht, es lebt und es spricht.
MUSIK Neuer Markt 14.30 Weihnachtsmusik
Kleine Komödie TIPP 16.00 Irische Lieder Ein musikalischer Abend mit der Band IRISH HARD BEAT Nikolaikirche 17.00 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Teil I, IV-VI)
Volkstheater GroSSes Haus 17.30 KONZERTEINFÜHRUNG 4. Philharmonisches Konzert Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 4. Philharmonisches Konzert
FILM Capitol 16.00 Best of Bolshoi: La Bayadère Eintritt: 12 / 24,50 € ST-Club 19.00 FlimmerSTunde Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort auf Großbildleinwand
Holy Pizza 20.00 Tatort ARD-Kkrimi, mit dem Beamer auf Leinwand.
BüHNE Stadthalle TIPP 13.00 Holiday on Ice "Passion"
Stadthalle 16.30 Holiday on Ice "Passion"
Moya 18.30 Eure Mütter "Bloß nicht menstruieren jetzt!" Eintritt: Vvk: 23 €
Schauwerk TIPP 19.00 Wer hat denn da geniest? Weihnachtsmärchen der HMT Das Weihnachtsmärchen des ersten Jahres des Schauspielstudienganges der HMT Rostock:Weihnachten droht auszufallen. Doch im Chaos entsteht der Weihnachtszauber aufs Neue. Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
Hanseatische Brauerei Rostock 20.00 BalladenBrauerei
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Kamp TIPP 14.30 "Der Norden liest" Beziehungsgeschichten mit Harald Martenstein: "Freuet Euch, Bernhard kommt bald!".
Eishalle TIPP 19.00 PIRANHAS vs. EC Harzer Falken
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rathaus TIPP 10.00 RemterZwo14 Kunsthandwerkermarkt
Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Brauereien und Brennereien in Rostock (Gerd Hosch) Eintritt: 3 / 4 €
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt http://www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/
Stadthafen 15.00 Hinter die Kulissen gucken: Stena Line lädt zur Besichtigung der Trelleborg Eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen ist erforderlich. Eintritt: 9 €
UMLAND Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum TIPP 11.00 Tage der offenen Tür
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 15.00 Das fantastische Weihnachtsfest Weihnachtsmärchen der Theatergruppe Schlündelgründer
Mo 01 18h Vorspiel: MAX BOHRISCH + UNPAINTED BLUE Session Do 04 20h HANSA IST MEIN LEBEN Lesung
Lesung und Gespräch mit Björn Achenbach (Autor und Hansafan) und Stefan Beinlich (Hansa-Legende), Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio)
Fr 05 20h Live: ENNO BUNGER & SPACEMAN SPIFF Pop Sa 06 12h STOFFWECHSEL Second-Hand-Markt Sa 06 23h BASS RAIDERZ Drum&Bass/Elektro Mo 08 18h Vorspiel live: SKOOL Open Stage Jam Session Do 11 20h WEIHNACHTSFEIER Philosophische Fakultät Fr 12 23h Live: WARD 21 (Jamaica) Dancehall/Reggae Black Gold Sound feat. DJ Joker, Smoking Tuna Soundsystem
Sa 13 23h DANCEFLASH Gay Club Disco · AK 5 € Mo 15 18h Vorspiel live: PLEASE ENTER NAME Open Stage Jam Session Fr 19 23h Love Light: TIEFSCHWARZ (Ali, Berlin) Electro
Dieta Berliner (Pakalolo City Records, Berlin), Theory (Theory & Praxys/Infusion), Daniel Czerner (Osmund/Meerblick), Pique Seven (Discotheque Extraordinaire)
Sa 20 21h Live: MEN OF NORTH COUNTRY (Tel Aviv) Soul Tel Aviv Soulclub DJ Team, Hip Shaking Grooves (Schwerin), Dynamic Rocker
Mo 22 18h Vorspiel live: JESTERS + SPASMODIC CREEP Open Stage Do 25 22h HEIMATHAFEN Mensa Kult Oldiethek trifft Colt Sievers Lounge trifft Soulshaker Fr 26 23h NORTHERN GATEWAY Goa Sa 27 23h X-Mas Hip Hop Jam Live: RA THE RUGGED MAN (New York) Hip Hop Live: DYNASTY (New York) Live: Gabreal (Warnemünde), DJ Mas Massive (Underdog Crew)
Mo 29 18h Vorspiel live: SPECIAL GUEST Open Stage Jam Session Mi 31 23 h Welcome 2015 SOKOOL (Heinz Music, Katermukke/Berlin) Elektro 45
Uschi&Hans (Music without borders, Kater Holzig Berlin), Carlo Ruetz & Alfred Heinrichs (supdub rec., M-nus Rec.), Martin Menzel & Aux, Michael Lieb & Dave Save
mittwochs 17.45h Kraft+Figur & Zumba & Ping Pong Club sonntags 20h Tatort
Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 FRAU HOLLE Mecklenburgisches Landestheater Parchim Schloss Güstrow TIPP 17.00 Weihnachtskonzert
ZWISCHENBAU PROGRAMM
DEZ
Erich-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock · www.zwischenbau.com Vorverkauf im Pressezentrum und bei Radio LOHRO
07. sonntag
I TERMINAL
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
08. montag
09. dienstag
10. mittwoch
19.00 Uhr peter-weiss-haus Rent – Das Musical in Rostock bühne RENT erzählt die Geschichte junger Menschen im New Yorker East Village im Jahr 1989. Es erzählt von Freundschaft und Verrat, von Liebe und Verlust, von Perspektivlosigkeit und Hoffnung, von Träumen und gesellschaftlichen Zwängen.
20.00 Uhr nikolaikirche Patricia und Kathy Kelly Weihnachtstournee musik Unter dem Titel "Folge dem Stern" gehen die beiden Schwestern auf Weihnachtstour und präsentieren einige der schönsten Weihnachtslieder der Welt in verschiedenen Sprachen – mal solo, mal im Duett.
09.00 Uhr VTR grosses haus Rumpelstilzchen bühne Es war einmal ein Müller, der war ein richtiger Prahlhans. Eines Tages behauptete er, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Diese Worte kamen dem König zu Gehör. Und da er, wie alle Könige, immer knapp bei Kasse war, befahl er des Müllers Tochter zu sich.
MUSIK HMT 17.00 Klavierduokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl
Volkstheater GroSSes Haus 17.30 KONZERTEINFÜHRUNG 4. Philharmonisches Konzert
Volkstheater GroSSes Haus 18.00 4. Philharmonisches Konzert
Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Skool Rock aus Rostock facebook.com/skool.rostock Eintritt: 2,- Euro Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Nikolaikirche TIPP 19.30 Christmas Love Songs mit Björn Casapietra
ST-Club 22.00 Weihnachtsfeier der Germanisten
FILM Studentenclub Sumpf 18.00 Feuerzangenbowle Der Filmklassiker mit dazugehörigen Getränk
Bunker 20.00 Bunkerkino: Paris um jeden Preis
BüHNE Peter-Weiss-Haus 19.00 Musical/ Theater: Rent - Das Musical in Rostock (Premiere) Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 10 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Ernst Barlach Theater TIPP 11.00 FRAU HOLLE Mecklenburgisches Landestheater Parchim
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
MUSIK Klostergarten 16.00 "Jive Sharks" und "Marie und Fränkie"
Was läuft?
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist Fitness
Bunker 16.00 Swing Café Lindy Hop A(bsolute) B(eginners) C(ourse)
DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Zzgl. Materialkosten
KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt http://www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/ Börgerhus 15.00 Neuseelandvortrag Filmvorführung Teil IV / "Die Nordinsel"
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock.
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Malen mit Aquarellund Acrylfarben
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Stadthalle 16.00 54. Musikantendeel Mit den Klaashahns (Shanty Chor) HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Prof. Gregor Witt und Wolf-Markus Zschunke
Volkstheater GroSSes Haus 17.30 KONZERTEINFÜHRUNG 4. Philharmonisches Konzert Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 4. Philharmonisches Konzert
HMT 20.00 Violoncelloabend mit Werken von Bach, Chopin u.a. Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel
Nikolaikirche TIPP 20.00 Weihnachtskonzert mit Patricia & Kathy Kelly ST-Club 21.30 123- Studentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
FILM Capitol TIPP 17.30 Triple Feature: Der Hobbit 1, 2 und 3
Capitol 23.59 Mitternachts-Vorpremiere: Der Hobbit 3
CineStar 23.59 Mitternachts-Vorpremiere: Der Hobbit 3
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Glückskind Uraufführung
Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Minnetronics Ein spartenübergreifender Theaterabend inspiriert vom
ROSTOCKER LIEDERBUCH Uraufführung
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Heimatmuseum Warnemünde 10.00 Märchen bei Kerzenschein Die beiden Märchenerzählerinnen Karin und Ingelore haben zwei besonders schöne Geschichten ausgewählt, die die kleinen Besucher garantiert begeistern werden. Ernst Barlach Theater TIPP 11.00 FRAU HOLLE Mecklenburgisches Landestheater Parchim
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
MUSIK Klostergarten TIPP 16.00 "Cobblestones" und Gäste Irish Folk
HMT 17.00 Landscape for Tuba Andrii Stadniuk, Tuba, Klasse Andreas Luhn | Izynov Salvytska, Klavier Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Nikolaikirche 19.00 Konzert im Advent
HMT 20.00 Violoncellokonzert Studierende der Klasse Antoaneta Emanuilova ST-Club 20.00 Chemikereinstand
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist Fitness LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink Rostock - City 11.00 Weihnachtsmarkt
Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies Weihnachtsspezial (ausverkauft)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 14.30 Taekwondo für Kinder
LITERATUR
Peter-Weiss-Haus 19.30 Lesung: Kommunismus - Kleine Geschichte, wie es endlich anders wird Eintritt: Spende
Bühne 602 20.00 ZUM LETZTEN MAL!: TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham
Ernst Barlach Theater TIPP 11.00 FRAU HOLLE Mecklenburgisches L andestheater Parchim
Börgerhus 16.15 Tanz und Aerobic für Kinder
treffpunkt.LESEN 17.00 Inge Duty - Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Polen
Schauwerk 19.00 Die Damen und Herren Kranzler: Von hysterischen Ziegen und anderen Nachtgespenstern Die klassischen Sänger der hmt singen für einen Abend einmal keine Arien, sondern Brecht undHollaender. Hörenswert! Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
Studentenkeller 21.00 Trash - Night DJ Phips
FILM Kamp Theater TIPP 17.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Eintritt: 5 / 6 €
Studentenclub Sumpf 18.00 "Zur See" maritimer Filmabend
Kamp Theater TIPP 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Eintritt: 5 / 6 €
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 09.00 Rumpelstilzchen frei nach den Brüdern Grimm
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
Zum Sternenzelt 16.30 KinderKino Russische Märchen
SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €
Bunker 19.00 Swing Café Rostock - Lindy Hop Lindy Choreo & Styling Programm / Hier lernt ihr alles rund um Footworks & Stylings
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €
Stadthalle TIPP 19.30 HC Empor Rostock – HG Saarlouis
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
11. donnerstag
I TERMINAL
15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS LT-Club 19.00 Uni-Tanzkurs HSSport
19.00 Uhr moya live: Gregor Meyle musik Gregor Meyle lädt zur musikalischen Reise von New York bis Stintino ein. "Gregor Meyle ist für mich eine der größten Entdeckungen der letzten 10 Jahre", sagt Xavier Naidoo und lädt den SingerSongwriter zu seiner neuen Show ein.
MUSIK Klostergarten 16.00 "Ciapata Express" und "Django Lassi"
BARfuss 18.00 Cocktails und DJ
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Moya 19.00 GREGOR MEYLE Gregor Meyle lädt zur musikalischen Reise von New York bis Stintino ein.
Nikolaikirche 19.00 Konzert im Advent
Ringelnatz Warnemünde TIPP 19.00 Swingle Bells: Duo L.A
Villa Papendorf 19.00 Klassik ganz privat mit Studenten von Anna Vinnitskaya, Saschko Gawriloff, Matthias Kirschnereit & Anne-Elisabeth Ramsenthaler Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 17 €
Katholische Christuskriche Rostock 19.30 Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" Musikalische Leitung: Prof. Dagmar Gatz Eintritt: frei
Zwischenbau 20.00 Weihnachtsfeier Philosophische Fakultät Mau Club 21.00 Physikerparty LT-Club
22.00 ERSTI-XMAS-PARTY
FILM Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Das Wunder von Manhattan mit Richard Attenborough
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 09.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm
Kleine Komödie TIPP 19.30 ELVIS, DER KING UND ICH Ein öffentlich-musikalisches Selbstcasting mit Jan Schönberg
Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies Weihnachtsspezial (ausverkauft)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OmaOpa-Tag Eintritt: Je nur den Kindereintrittspreis Neuer Markt
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt http://www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/
Industrie- und Handelskammer zu Rostock 18.30 Stammtisch für ExistenzgründerInnen mit Migrationshintergrund zum Thema "Werben mit kleinem Budget"
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Güstrow - Güstrow 10.00 Güstrower Weihnachtsmarkt
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
GASTRO plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 € Salsarico Rostock 20.00 Damen Wein frei
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
12. freitag
Hip Hop, Pop & Elektro
Zwischenbau TIPP 23.00 Live: Ward 21 (Jamaica) Ward 21 sind eine aus Mark "Mean Dog" Henry, Andre "Suku" Gray und Kunley McCarthy bestehende Truppe von Dancehallmusikern und -produzenten. Und nein, das ist keine Boygroup. Eintritt: 10,- Euro LT-Club 23.59 Friday Night
BüHNE 23.00 Uhr zwischenbau live: Ward 21 (Jamaica) musik Ward 21 sind eine Truppe von Dancehallmusikern, keine Boygroup. "Ward 21" heißt der psychiatrische Trakt des University College Hospitals in Kingston, und die Jungs bringen "Lautstärke und ausgesprochen schlechte Manieren" mit, schreibt ein etwas eingeschüchterter Interviewer.
MUSIK HMT TIPP 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Werke von Beethoven, SaintSaëns, Ysaÿe u.a. | Studierende der Klasse Liviu Casleanu | Korrepetition Prof. Mara Mednik Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Neuer Markt TIPP 18.30 Glühweinparty mit "Marcus 2.0" von Rock bis Pop - alles dabei Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club 19.00 Erdmöbel Eintritt: VVK: 25.50€ inkl. aller Gebühren
ST-Club 22.00 Bad Taste Bash
Studentenkeller TIPP 22.00 Groove Night DJ Master A / das Beste aus Soul, Funk, R’n’B
Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal,Indie, Punk, Rock! Stadtpalast 23.00 Kommando Tanzbrause Fiedel Güstrow, Bob Marlow & Mischka McLovin / Indie,
Nikolaikirche 19.00 Poznaner Knabenchor
TRIHOTEL 19.00 ROCKTHEATER ROSTOCK mit 4-Gang-Menü
Zum Sternenzelt 19.00 Intergalaktische Percussiongitarrensession mit Zobin
Alte Zuckerfabrik 20.00 SIX FEET UNDER Gerade mal ein Jahr nach dem sehr guten »Undead«-Album, stehen Chris Barnes und seine Mannen schon wieder mit einem neuen Album auf der Matte. »Unborn« heißt das zehnte SIX FEET UNDER-Album der Bandhistorie.
CarLo 615 20.00 Vadim Neselovskyi So harmonisch die beiden Stilrichtungen Jazz und Soul im Bandnamen "Jazul" verschmelzen, so selbstverständlich folgen die vier Akteure auch im Miteinander den Harmoniegesetzen.
Stadthalle TIPP 20.00 Jan Joseph Liefers und Band Besitos 21.00 Mein Club 30
Jaz 21.00 Mono für Alle! DIY-Tour www.monofueralle.info
Kosmos Club 21.00 Kosmos Clubnacht
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Volkstheater GroSSes Haus 09.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm
Klostergarten 16.00 GroSSer Theaterabend
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Bandscheibenvorfall (Zum letzten Mal) Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs, bereit, in die Höhle des Löwen vorgelassen zu werden. Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € Kleine Komödie 19.30 ELVIS, DER KING UND ICH Ein öffentlich-musikalisches Selbstcasting mit Jan Schönberg
Volkstheater GroSSes Haus TIPP 19.30 Premiere: Der Geizige Harpagon ist reich, sehr reich. Aber noch mehr ist er geizig. Er liebt sein Geld abgöttisch
13. samstag
und deshalb gibt er es nicht aus. Nicht einmal für seine Tochter und seinen Sohn. Dabei brauchen die Kinder jede Menge Geld. Beide sind nämlich schrecklich verliebt und wollen heiraten. Bühne 602 20.00 Kabarett Dietrich & Raab "Das BEST OF zum Jahresende" / Kabarett & Lesung
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde Bühne 602 16.00 Rotkäppchen
LITERATUR Galerie Arppe TIPP 18.00 Weihnachtliche Lesung Eintritt: 7 € (inkl. Imbiss und Getränk) Stadtpalast 19.00 Tiere streicheln Menschen DIE ACTIONLESUNG Eintritt: Vvk: 12 € zzgl. Geb. / Ak: 15 €
SPORT Börgerhus 16.00 Capoeira
OSPA Arena TIPP 19.30 HC Empor Rostock – TUSEM Essen
!
19.00 Uhr moya Reinhold Beckmann & Band musik Sportjournalist, Talkmaster, Filmemacher – Reinhold Beckmann ist einer der bekanntesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Aber war da nicht noch was mit Musik? Stimmt! Reinhold Beckmann singt und komponiert, er spielt Gitarre und ist Mitglied einer Band.
RPS-Weihnachtsfest!
! !
Samstag, 13.12.2014! 11:00-13:00 Uhr !
Vorspielbrunch mit Schülern, Eltern und Lehrern! Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
!
!
MUSIK Neuer Markt 14.30 Weihnachten mit "Willi Freibier" Lieder zur Weihnachtszeit
Neuer Markt 14.30 Weihnachtsmusik
Musikschule "Vierteltakt" 16.00 Weihnachtslieder mal anders Workshop. Die Ukulele ist für jeden leicht zu erlernen und bringt ein Sommergefühl in die kalte Weihnachtszeit. Heiligen-Geist-Kirche 17.00 Adventskonzert Das Adventskonzert unserer Kantorei steht in diesem Jahr ganz im Zeichen französischer Weihnachtsmusik. Eintritt: 10 €/ ermäßigt 5 € / Warnowpassinhaber: frei Neuer Markt 18.30 Glühweinparty mit "Sally Gardens" Irish- und Scottish Folk
Zum Sternenzelt 18.30 Überraschungskonzert am LOHRO Samstag Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Moya 19.00 Reinhold Beckmann & Band TRIHOTEL 19.00 DINNER & DANCE mit DJ mit 3-Gang Menü & Tanz
Gosch Restaurant 19.30 Ready Teddies Rock, Pop, Oldies
Mau Club 20.00 Propain Support: Wilde Jungs, Powerstroke Eintritt: VVK: 21,70€ inkl. aller Gebühren Kosmos Club 21.00 Kosmos Clubnacht
Discothek Dejavue 22.00 Premium-PARTYNIGHT
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Jaz 22.00 Gotenklang Floor I: Gothic, Batcave, Gothrock…. mit Marv & Jan (Lübeck) / Floor II: Electro, EBM, Industrial, Darkwave… mit PuPPe (Leipzig) & Matze www.gotenklang.de LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller 22.00 Neon Party DJ J-Bug / das Beste der 80er u. 90er
Alte Zuckerfabrik 23.00 Klangtherapie Techno / Goa Eintritt: Ak: 10 €
Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta X-mas Special Poppige Trash-Hits Stadtpalast 23.00 Gold Lions Indie & Electro
Theater des Friedens TIPP 23.00 Models and bottles Zwischenbau 23.00 Gay club Rat und Tat e.V. Eintritt: 5,- Euro
FILM Capitol TIPP 18.00 Live: Die Meistersinger von Nürnberg Wagner; Live-Übertragung; gesungen in Deutsch; ca. 3 Std. 15 inkl. Pause mit Backstage-Programm Eintritt: 29 €
CineStar 18.00 Live: Die Meistersinger von Nürnberg Eintritt: 29 €
Nikolaikirche 20.00 Rostocker Stummfilmnacht: "Kohlhiesels Töchter" Eintritt: 7 / 10 €
BüHNE Barocksaal TIPP 18.00 Premiere: Renaissance-Tanz-Barock Koproduktion mit der Ballettschule Marquardt
Volkstheater GroSSes Haus 18.00 DIE HERDE – Einer unter vielen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
14. sonntag
Jugendensemble Spieltrieb
Peter-Weiss-Haus 19.00 Musical/ Theater: Rent - Das Musical in Rostock Eintritt: 6 / 10 €
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Sagt Lila Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Don Giovanni Wolfgang Amadeus Mozart
Bühne 602 TIPP 20.00 PREMIERE: Broadway Baby Eine Produktion des Theaters am Ring
Kleine Komödie TIPP 20.00 Seebücherkiste 3 JOHN BRINCKMAN. DIE BILDBIOGRAFIE und Wolfgang Rieck "Peter Lurenz bi Abukir"
Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies Weihnachtsspezial (ausverkauft)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Schauwerk (ehemals T.i.S.) 10.00 Hänsel und Gretel – Weihnachtsmärchen der Freigeister Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € Bühne 602 11.00 Rotkäppchen
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Neuer Markt TIPP 16.00 Das musikalische Weihnachtsmärchen "Krummbein ist wieder da" (ein Märchen von Kai Petersen) Volkstheater GroSSes Haus 16.00 Adventskalender
SPORT Hanse Messe TIPP 19.00 Night of Freestyle Freestyle Motocross, MTB, BMX, Flatland, Snowmobil, Trial, Quad, Buggy, Feuerpyro & Lasershow
Eishalle TIPP 19.45 REC Freibeuter : Salzgitter 1b
DIVERSES Rostock - City 11.00 Weihnachtsmarkt www.rostocker-weihnachtsmarkt.de
UMLAND Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 10.00 19. Kunstmarkt Wismar - Wismar 10.00 Weihnachtsmarkt
Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 WEIHNACHTSKONZERT Konzert mit kleinen und großen Instrumentalisten & Tänzern
!
11.00 Uhr kunsthalle FINALE. Kunstmarkt im Advent diverses Im Gespräch mit den teilnehmenden Künstlern, jenseits der Hektik der Vorweihnachtszeit – originale Kunstwerke betrachten uns erwerben, mit nach Hause zu nehmen, zu verschenken …
! !
RPS-Infotag! Sonntag, 14.12.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen! Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!
MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne TIPP 11.00 2. Classic Light "FAUST" Werke von Richard Wagner, Hector Berlioz, Charles Gounod u.a. Neuer Markt 14.30 Melodien, nicht nur aus den 30èr Jahren, mit dem "Trio Swing for Fun" Neuer Markt 14.30 Weihnachtsmusik
OSPA Arena TIPP 15.00 Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters der Hansestadt
Rock & Pop Schule TIPP 15.00 RPS-INFOTAG reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen
Stadthalle 16.00 Weihnachten in Familie mit Frank Schöbel Abschiedstournee Yachthafenresidenz Hohe Düne TIPP 16.00 2. Classic Light "FAUST" Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM ST-Club 19.00 FlimmerSTunde Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort auf Großbildleinwand
Holy Pizza 20.00 Tatort ARD-Kkrimi, mit dem Beamer auf Leinwand.
BüHNE Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert: Maritime Unterhaltung, Shantychor & Talkgast
Gute Laune 15.00 In der Weihnachtsneckerei !? Satirische Leckereien mit Lutz Hoff Kleine Komödie 16.00 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter
Barocksaal 18.00 Renaissance-TanzBarock Volkstheater GroSSes Haus TIPP 18.00 DIE HERDE – Einer unter vielen. Jugendensemble Spieltrieb Peter-Weiss-Haus 19.00 Rent - Das Musical in Rostock Eintritt: 6 / 10 €
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Rostock. Tag und Nacht. - Die Impro Soap Fünf Bewohner einer WG. Es wird geliebt, gehasst, intrigiert und improvisiert. Dieses Mal miteinem Weihnachtsspecial. Eintritt: Spende
Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Glückskind Uraufführung
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Bühne 602 11.00 Rotkäppchen
Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)
CineStar 14.00 Vorpremiere: Der kleine Drache Kokosnuss Der kleine Drache Kokosnuss will es allen zeigen und stürzt sich mit seinen Freunden, dem vegetarischen Fressdrachen Oskar und Stachelschwein Matilda ins Abenteuer. Bühne 602 15.00 Rotkäppchen
Neuer Markt TIPP 16.00 Das musikalische Weihnachtsmärchen "Krummbein ist wieder da"
Schauwerk 16.00 Hänsel und Gretel – Weihnachtsmärchen der Freigeister
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
15. montag
16. dienstag SPORT Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
MUSIK HMT TIPP 17.00 Festliche Trompetenklänge in der Adventszeit Adventchoräle und barocke Werke mit Studierenden der hmt | Leitung und Trompete: Christian Packmohr Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag
HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
Zwischenbau 18.30 Vorspiel : Please Enter Name Grunge/PostRock aus Rostock Eintritt: 2,- Euro Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
ST-Club 20.00 Weihnachtsfeier Sonderpädagogen
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 09.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm
Peter-Weiss-Haus 19.00 Musical/ Theater: Rent - Das Musical in Rostock Eintritt: 6 / 10 €
Schauwerk TIPP 19.00 Wer hat denn da geniest? - Weihnachtsmärchen der HMT Das Weihnachtsmärchen des ersten Jahres des Schauspielstudienganges der HMT Rostock:Weihnachten droht auszufallen. Doch im Chaos entsteht der Weihnachtszauber aufs Neue. Eserwacht, es lebt und es spricht. Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Zzgl. Materialkosten
KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt http://www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/
Studentenclub Sumpf TIPP 18.00 Weihnachtsfeierlichkeit Weihnachtsfeier in maritimer Stimmung Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Sturmfluten
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
Börgerhus 16.15 Tanz und Aerobic für Kinder
Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness
17.00 Uhr hmt Festliche Trompetenklänge in der Adventszeit musik Festliche Trompetenklänge zur Adventszeit erklingen am Montag im Orgelsaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock spielen Adventchoräle und barocke Werke.
10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Deutsches Bernsteinmuseum 17.00 Taschenlampenführung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
20.00 Uhr peter-weiss-haus live: Cracked Seam musik Die Jazzmusik bewegt sich zwischen Minimal, Klangcollagen und Melodien die sich im Nichts zu verlieren scheinen. Das Konzert wird begleitet von einer Licht Installation, basierend auf Videoarbeiten von Sascha Herrmann, Institut für Photographische Meteorologie.
MUSIK Klostergarten 16.00 "Jive Sharks" und "Marie und Fränkie"
HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Thomas Kaufmann und Prof. Josef Schwab Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Jammen im Foyer Eintritt: Spende
HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klasse Prof. Heiner Schindler und Prof. Thomas Widiger
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 cracked seam (Jazz) Eintritt: 7 €
Ursprung 20.00 Pasternack Big Band Weihnachtskonzert (ausverkauft) ST-Club 21.30 123- Studentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
FILM Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" (Schweden 2014) Capitol 20.15 Live: Alice’s Adventures in Wonderland Ein spektakulärer Farbrausch: Christopher Wheeldons berühmte Inszenierung kehrt endlich zurück!
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 09.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm
Barocksaal TIPP 18.00 RenaissanceTanz- Barock Koproduktion mit der Ballettschule Marquardt
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus
LITERATUR treffpunkt.LESEN TIPP 17.00 "Letzte GrüSSe" Walter Kemposki Brigitte Pfab
SPORT LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/ Jaz 19.00 offenes Plenum
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. Erlebnis-Winter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
17. mittwoch
18. donnerstag
dern Grimm
Bühne 602 16.00 Wi hebben Post von‘n Wiehnachtsmann Fritz-Reuter-Bühne Schwerin
TIPP 19.30 Tanzprojekt Premiere Ein Stück Bewegung der Studierenden des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag
HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Zeitgenössische Dramatik Studierende des 3. Semesters am Institut für Schauspiel
Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml
Bühne 602 20.00 Kabarett mit ROhrSTOCK – Studenten Bildungsspiele - eine Tragödie in Akten 1,5
AUSSTELLUNGEN
10.00 Uhr schauwerk Hänsel und Gretel – Weihnachtsmärchen der Freigeister bühne Die Hexe hat die Geschwister zum Fressen gern: Das weltberühmte Märchen über Hänsel und Gretel – aufgeschrieben von den Gebrüdern Grimm – wird das diesjährige Weihnachtsmärchen der Freigeister für die ganze Familie.
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
MUSIK
Stadttheater 11.00 Kinderkonzert "Peter und der Wolf" Sprecher: Sewan Latchinian
Klostergarten 16.00 "Clover" und Gäste Irish Folk
HMT TIPP 17.00 Gitarrenkonzert Studierende des Studienganges Pop- und Weltmusik mit Klassik spielen Werke aus verschiedenen Genres. Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Eintritt: frei
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Studentenkeller TIPP 21.00 Night Tours DJ A-Tour Stadtpalast
Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow e.V. 14.30 Taekwondo für Kinder 23.00 weihnachtliches Popkonzert Vokal Lokal "Choraline” und Solisten aus Rostock
FILM
HMT 20.00 Gesangsabend Studierende der Klasse Penka Christova
19.30 Uhr hmt Tanzprojekt – Premiere bühne Die Studierenden haben eine eigene Choreografie erarbeitet und erzählen anhand ausdrucksstarker Bewegungen und tänzerischer Elemente eine Geschichte, in der sie Phänomene unserer Zeit und der Gesellschaft aufgreifen und zum Nachdenken anregen.
Galerietermine auf Seite 49
Schauwerk 10.00 Hänsel und Gretel – Weihnachtsmärchen der Freigeister Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
Studentenclub Sumpf 18.00 "Zur See" maritimer Filmabend
Kamp Theater 20.00 Die Feuerzangenbowle Eintritt: 5 / 6 €
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 09.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brü-
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde Zum Sternenzelt TIPP 16.30 KinderKino Russische Märchen
Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €
Klostergarten 16.00 "Ciapata Express" und "Django Lassi"
HMT 17.00 Gitarrenkonzert am Nachmittag Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag
HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Christiane Hutcap
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Bunker 19.00 Swing Café Rostock - Lindy Hop Hier lernt ihr alles rund um Footworks & Stylings Zwischenbau 19.00 Zumba Eintritt: 4 / 6 €
Weihnachtskonzert (ausverkauft)
MUSIK
Mau Club TIPP 19.00 Duerer Nach ihrem Ausflug in die TVLandschaft ist es an der Zeit, dass DUERER dieses Material aus lebensbejahenden Songs auf die Bühnen Deutschlands bringt. Eintritt: VVK: 14,30€ inkl. aller Gebühren
Ursprung 20.00 Pasternack Big Band
LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK MONTAG 06:00
WECKRUF
DIENSTAG 06:00
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
09:00
WECKRUF
MITTWOCH 06:00
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
MUSIK
09:00
HOMERUN
15:00
FREIFLÄCHE
18:00
Die aktuelle Rotation
WECKRUF
DONNERSTAG 06:00
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
MUSIK
09:00
HOMERUN
15:00
FREIFLÄCHE
18:00
Die aktuelle Rotation
MUSIK
09:00
HOMERUN
15:00
KONZENTRAT
18:00
LT-Club 22.00 Medi küsst Spowi Die Weihnachtsfete
FILM Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Pappa ante Portas mit Loriot
WECKRUF
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Show hin! - Der Jahresrückblick Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € HMT
FREITAG 06:00
WECKRUF
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
MUSIK
09:00
HOMERUN
13:00
KONZENTRAT
15:00
Die aktuelle Rotation
Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Der Sturm nach William Shakespeare / Figurentheater
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 OmaOpa-Tag Eintritt: Je nur den Kindereintrittspreis
Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Hänsel und Gretel Backstubenoper nach Humperdinck Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist Fitness
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS LT-Club 19.00 Uni-Tanzkurs HS-Sport
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Pub Mambo No. One TIPP 19.30 Das original Pub-Quiz aus dem Bunker
AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE
90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL
Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land
Die aktuelle Rotation
Bacio Club 21.00 PAUL JANKE @ Bachelor Afterworkparty
BARfuss 18.00 Cocktails und DJ
SPORT
SONNABEND 09:00
POTTKIEKER
jeden 1. Samstag im Monat
12:00
MUSIK
14:00
BEATBETRIEB
15:00
HOMERUN
19:00
Die aktuelle Rotation
SONNTAG 00:00 02:00 09:00
KONZENTRAT
Wdh. Mittwochskonzentrat
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
18:00
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren
19:00
JAZZ & BLUES
querfeldein jeden 4. Dienstag im Monat
19:00
Jazz und Blues lokal und international
21:00
HIP HOP
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
SONIC SUPERSTORE
im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat
19:00
Was ist eigentlich Indie?
21:00
Fresh & Old School
POGOMANIA
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
BOOM SHAKALACK
Neues aus der Rotation
Kulturkonzentrat, Freistunde oder Polittheater, jeden 1. Do. im Monat Freifläche
19:00
HEIMSPIEL
Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
18:00
Junge Bands aus MV
FREIFLÄCHE
LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren
21:00
Punk and more
23:00
HICC-UP
Ska für alle Lebenslagen
LOHRO SALON
Die bunte Samstagsrevue LOHRO Salon hat Sommerpause!
CUP OF SOUL
Funk 'n Soul
23:00
LOHRO CHARTS
14:00
SWINGIN' 50s
mit Fritz Microfone
18:00
LITERATUR
Wort ist ihr Hobby
19:00
PHLEGMAEXPRESS
Zeugs
DER SCHWARZE KANAL
20:00
FREIFLÄCHE
23:00
LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren
SONNTAGSKEKSE
Eure Top Ten
Reggae & Dancehall
ROCKZONE
20:00
keep on rockin'
Von Wave bis EBM
23:00
SPORTSHOW
Ropiratenfußballshow (anlassbezogen, unregelmäßig)
STERNRADIO
Partynews für die Nacht
Kindersendung (jeden 1. SO)
12:00 15:00
I TERMINAL
WELTEMPFÄNGER
21:00
NIGHTTRAXX
Techno & House
21:00
FREIFLÄCHE
LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren
22:00
BASSCHANNEL
Drum 'n Bass
METALTÖRN
Metal unterschiedlichster Art
Weltmusik
22:00
PLATTENFROSTER
Zeugs
DER LOHRO-TICKETSHOP IN DER FRIEDRICHSTRASSE 23, MONTAG BIS FREITAG 13-18 UHR
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
19. freitag
T.i.S.) 19.00 Wunderland Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
20. samstag
Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Der Sturm nach William Shakespeare / Figurentheater
HMT TIPP 19.30 Tanzprojekt Ein Stück Bewegung der Studierenden des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag
23.00 Uhr zwischenbau Love Light – Tiefschwarz musik Ihre Remixarbeiten sind Legion: z.B. für Depeche Mode, Masters At Work, Roxy Music, Madonna, Ultra Nate', The Rapture, Ruede Hagelstein, Osunlade, DJ Hell und Missy Elliott.
MUSIK Haus der Musik TIPP 14.00 Premiere: Jona, Jonas und der Wal Szenische Musik von Helmut Oehring
HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Neuer Markt TIPP 18.30 Glühweinparty mit dem "Andreas Pasternack Swing Trio" Jazz- und Swingmelodien
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 19.00 Freier StudentenOrchester Rostock Um dem dunklen, kalten Winter eine schöne und wärmende Note zu verleihen, werden wir aus der Epoche der Romantik die 1. Symphonie von Johannes Brahms in C-Moll, Op. 68, aufführen.Das Programm wird zusätzlich abgerundet durch die Overtüre zu "Der Freischütz" von Weber und die 5. Symphonie von Schubert. www.fsor.de Eintritt: 6 / 9 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
TRIHOTEL 19.00 ROCKTHEATER ROSTOCK mit 4-Gang-Menü Zum Sternenzelt TIPP 19.00 Sternenzelt in Flammen mit den Burning Blankets
Nikolaikirche 19.30 Heinz Rennhack Ein höchst weihnachtliches Rendezvous Bühne 602 20.00 Weihnachts-BluesSession Konzert mit Dr. Blues
Peter-Weiss-Haus 20.00 Spenden-KonzertParty: Mandala - Musik ist Weltsprache mit Loopmilla, Moderator Alligator und Kapusta Eintritt: 6 €
Stadtpalast 20.00 Rockpalast pres. Live: Ma‘Ma Laut, Unpainted Blue & camou / Rock n Roll
& Funk
Alte Zuckerfabrik TIPP 21.00 V8 WANKERS 13 Jahre Kick-Ass-Speedrock und die deutsche Dampfmaschine rast die ¼-Meile des Rock ’n’ Roll immer noch schneller als jeder andere / Support: DIE KUDDERS, MIKE ZERO Kosmos Club 21.00 Kosmos Clubnacht LT-Club 21.00 30up Club
Discothek Dejavue 22.00 Havana Club Party
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
ST-Club 22.00 Tequil a-MexicoParty
Studentenkeller 22.00 Sternentanz DJ A-Tour / House, Elekktro, House Classics und andere elektronische Leckerbissen Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Bunker 23.00 Bunker in the dark Dunkle elektronische Musik hinter dicken Mauern: 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 3,50€ / Studenten frei
Jaz 23.00 Jaz Hus Fier bunker: Stephan Zovsky (3000Grad), Der Klient (deepafterhour), Freakout (killyourgender) / bar: hip hop dj mugge & live tba/tbc
Zwischenbau TIPP 23.00 Love Light Deep House Disco
FILM Bunker TIPP 20.00 Bunkerkino: Die Feuerzangenbowle Eintritt: 2,50 €
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm Klostergarten 16.00 GroSSer Theaterabend Schauwerk (ehemals
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Kleine Komödie 19.30 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter Volkstheater GroSSes Haus TIPP 19.30 Der Geizige Molière
Hotel Neptun 20.0 0 We i h n acht sge schichte III: Musikalische Bühneninszenierung mit Van Sander Eintritt: Vvk: 20 € Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Der Sturm nach William Shakespeare / Figurentheater
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 21.00 Wounderland Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Rotkäppchen
Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Hänsel und Gretel Backstubenoper nach Humperdinck Börgerhus 15.00 Familienkino "3 Haselnüsse für Aschenbrödel"
Neuer Markt 15.30 Weihnachtsmannsprechstunde
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Börgerhus 16.00 Capoeira
Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. Crocodiles Hamburg
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt http://www.rostocker-weihnachtsmarkt.de/
Stadthafen 15.00 Hinter die Kulissen gucken: Stena Line lädt zur Besichtigung der Trelleborg Eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen ist erforderlich. Eintritt: 9 € Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang Eintritt: 7, 50 €
TIPP 20.00 Kabarett mit kaHROtte Geschichten aus der Merkelei
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN 20.30 Uhr ursprung Della Miles & Band musik In jungen Jahren zog Della Miles nach Los Angeles, wo die Musikindustrie auf sie aufmerksam wurde, und sie 2003 für die Hauptfigur "Ella" in dem Michael Jackson Musical "Sisterella" engagiert wurde.
MUSIK Neuer Markt 14.30 Weihnachten mit "Alex Nolze am Piano" Musik vom Feinsten Neuer Markt 14.30 Weihnachtsmusik
Musikschule "Vierteltakt" 16.00 Weihnachtslieder mal anders Workshop. Die Ukulele ist für jeden leicht zu erlernen und bringt ein Sommergefühl in die kalte Weihnachtszeit.
Nikolaikirche 16.00 Zauberhafte Weihnacht
Neuer Markt 18.30 Glühweinparty mit "ZigZag Music" Rock, Pop und viel Entertainment Zum Sternenzelt 18.30 Überraschungskonzert am LOHRO Samstag Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Mau Club 19.00 Les Bummms Boys Die Clubshow Special Guests: Joggä & Schlips + Levee Eintritt: VVK: ab 9,80€ inkl. aller Gebühren // AK: 12€/ 10€
Gosch Restaurant 19.30 Duo Impressionen Top 40, Oldies, Rock
Ursprung TIPP 20.30 Bogarts Music ‚Della Miles - Dellas´s Christmas ‚ Kosmos Club 21.00 Kosmos Clubnacht
Zwischenbau TIPP 21.00 Casino Royal Live: Men of North Country (Israel), Men of North Country entwickelte sich aus Tel Avivs Soul-Szene heraus. Die Band entstand, als Soul-DJ Yashiv Cohen dabei belauscht wurde, wie er die Lieder, die er bei einer seiner Soul-Club-Partys in Tel Aviv spielte, mitsang. Durch den Zuspruch seiner Musiker-Freunde gründete er Israels beste Soul-Formation. Nach dem Konzert Sixties, Soul, Beat, Ska, Disco mit dem Tel Aviv Soulclub DJ Team und Dynamic Rocker.Eintritt: VVK: 7,- Euro, AK 9,- Euro Discothek Dejavue
22 .0 0 NIGHT
Pre m i um - PA RTY
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Metal Night
Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Henner
Alte Zuckerfabrik 23.00 NACHTEULEN Techno Eintritt: Ak: 10 €
Peter-Weiss-Haus 23.00 StudioHDF pres. Feindrehstar (live/ Freude am Tanzen) Rambazamba durch die Welt der unerschöpflichen Natur des Rhythmus! Human Jazzhop Palim – organic live pogo with modern technical hip-hop and house roots! Eintritt: 8 €
Stadtpalast 23.00 Helgas Weihnachts Schwoof Mira (Katermukke), Herr Fuchs & Frau Elster (Fabelhafte), Plattenali (Schwinger Club), Reggae or not Soundsystem, Martin Star (Funk Fever) / Techno, Deep House, Funk & Disco
Theater des Friedens 23.00 10 Jahre Frieden Terry B (LIVE), auf die Berlin Showgirls (Tanz) und ein paar bekannte Rostocker Gesichter an den Reglern.
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Hänsel und Gretel Backstubenoper nach Humperdinck / Figurentheater
Barocksaal 18.00 Renaissance-TanzBarock
Volkstheater GroSSes Haus TIPP 18.00 Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck Kleine Komödie 19.30 Die Ausreisserinnen Pierre Palmade und Christophe Duthuron Bühne 602
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Bühne 602 11.00 Rotkäppchen
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Bühne 602 15.00 Rotkäppchen
Neuer Markt TIPP 16.00 Das musikalische Weihnachtsmärchen "Krummbein ist wieder da" (ein Märchen von Kai Petersen) Volkstheater GroSSes Haus 16.00 Adventskalender
LITERATUR Uni Audimax 19.00 Wladimir Kaminer Lesung: "Coole Eltern leben länger" Eintritt: VVK: 17 € zzgl. Geb.
Hotel Neptun TIPP 19.30 Lyrik, Beat & Prosa Heinrich Westphal, Dr. Ingo Koch Thomas Linke, Michael Terpitz, Dr. Jobst Mehlan & Christian (Jack) Hänsel) Eintritt: 12 €
SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Holstein Kiel LT-Club 20.00 Tango Milonga
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Rostock - City 11.00 Rostocker Weihnachtsmarkt www.rostocker-weihnachtsmarkt.de
Jaz 12.00 HOLY SHIT! Rund 50 junge talentierte Designer und Labels präsentieren ihre frisch gepressten Ideen aus dem Arbeitszimmer. Eintritt: 2 € Kröpeliner Tor 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 GALA DER VOLKSMUSIK Volkstümlicher Nachmittag u.a. mit den Wildecker Herzbuben, Takeo Ischi, den Oberkrainer Musikanten u.a. Eintritt: 38 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
21. sonntag
22. montag
20.00 Uhr JAZ Digger Barnes musik Digger Barnes könnte aus der Halbwelt, die er in seinen Songs aufbaut, entsprungen sein. Ein Loser, ein Loner, eine verzweifelter Selbstmörder, ein Outlaw mit Mundharmonika. Wer in die Welt des Digger Barnes abtaucht, der wird sich darin verlieren.
09.00 Uhr Karls Rock 'n' Roll diverses Eine bunte ROCK'N'ROLL-Welt. 11 Themenbereiche zeigen z.B. die Graceland Villa, Tankstellen, einen Flipper-Automat als Eis-Rutsche, eine Eisbar und natürlich die legendären Stars der 50s und 60s wie Elvis, James Dean und Marilyn.
MUSIK Neuer Markt 14.30 Weihnachtsmusik
Neuer Markt TIPP 14.30 Weihnachtsmusik mit "Amazing Gospel" eine bunte Mischung aus modernen und traditionellen Gospels Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Jaz TIPP 20.00 Digger Barnes "Frame By Frame” ist das bereits dritte Studioalbum des in Deutschland lebenden Songwriters, der stoisch an seinem ganz eigenen Amerikanischen Traum arbeitet. Thematisch dreht sich mal wieder alles um das Leben on the road. Ein zeitloses Americana Album mit vielen Facetten. Folkund Country-Wurzeln sind die Grundlage, doch gibt es auch Ausflüge in staubige Jazzkeller und abgeranzte Autokinos. www.diggerbarnes.net
FILM CineStar 14.00 Vorpremiere: Bibi & Tina – Voll verhext
Capitol 16.00 OnStage: Der Nussknacker
Zwischenbau TIPP 19.30 Kurzfilmtag: "Zuhause" anschliessend Tatort auf Großbildleinwand
Holy Pizza 20.00 Tatort ARD-Kkrimi, mit dem Beamer auf Leinwand.
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 11.00 Hänsel und Gretel Backstubenoper nach Humperdinck / Figurentheater
Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Kleine Komödie 16.00 Schlechter Sex
Stadthalle 16.00 Das Russische Nationlaballett "Nussknacker"
Barocksaal 18.00 Renaissance-TanzBarock Ursprung 19.00 Der Tod (ausverkauft) "Mein Leben als Tod” – Weihnachtsspecial
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Bühne 602 11.00 Rotkäppchen
Kulturhistorisches Museum TIPP 11.00 Puppenspiel im Advent: König Drosselbart Kleines Theater Ulrike Hacker Capitol 14.00 Vorpremiere: Bibi & Tina – Voll verhext
Bühne 602 15.00 Rotkäppchen
Ernst Barlach Theater 16.00 DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN oder Felix, das Glückskind Märchenmusical nach den Gebrüdern Grimm / Musikbühne Mannheim / Für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene Eintritt: 5 / 8 €
Neuer Markt TIPP 16.00 Das musikalische Weihnachtsmärchen "Krummbein ist wieder da"
Schauwerk 16.00 Hänsel und Gretel – Weihnachtsmärchen der Freigeister Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € Volkstheater GroSSes Haus 16.00 Adventskalender
SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock
MUSIK Klostergarten 16.00 GroSSe AbschluSSs� sause! mit "Les Bummms Boys" Zwischenbau TIPP 18.30 Vorspiel (Weihnachtsspecial) : Jesters und Spasmodic creep Weihnachts-, Cover-, und Rocksongs mit Power. https://www.facebook.com/ Jestersknownow?fref=ts Eintritt: 2,- Euro Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm
Bühne 602 18.00 Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann! Mit Hans-Peter Hahn, am Klavier: Peter Körner
Ursprung 19.00 Der Tod (Zusatzshow) "Mein Leben als Tod” – Weihnachtsspecial Eintritt: Vvk: 12 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
DIVERSES Börgerhus 10.00 Montagsmaler Zzgl. Materialkosten
KTV 10.00 Weihnachtsdorf
Am Brink
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Alle Veranstaltungen auf www.kurzfilmtag.com Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Alter Fritz 11.00 Spare Ribs und Burger-Tag Karls Erlebnis-Hof 11.00 GroSSes Ente-Essen
Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Meatropolis 13.00 Beilage gratis Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. Hotel Neptun 17.30 Happy Hour
I TERMINAL
Wir zeige Kurzfilme!n
ausgewählte Getränke zum halben Preis
b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Klock 8 18.00 Klassiker-Tag
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswer t reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstat tung des Münsters. Folgende Ausstat tungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310) , Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhunder t) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
Steffenshagen - Kirche Steffenshagen 16.00 Weihnachts- und Seemannslieder mit dem M ännerchor "Reriker Heulbojen". Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Herzlich Willkommen in Graal-Müritz
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
23. dienstag
24. mittwoch
25. donnerstag
10.00 Uhr galerie Amberg 13 Egon Tschirch ausstellung Am 22. Juni jährte sich Egon Tschirchs Geburtstag zum 125. Mal. Tschirch gehört zu den bedeutendsten Rostocker und Mecklenburger Künstlern. Er schuf Porträts, Historien- und Bühnenbilder sowie Gebrauchsgrafik.
22.00 Uhr studentenkeller X-Mas deluxe musik Wo sonst wird man am Heileigen Abend so viele ehemalige Rostocker in Wiedersehen. Die beiden DJs A-Tour & J-Bug versorgen die wohlgestimmte Partygesellschaft mit besten Sounds aus den Boxen.
23.00 Uhr zwischenbau Heimathafen musik Die etwas andere Ü30-Party. Die alten Haudegen der Colt Sievers Lounge, bekannt von der "MS Stubnitz" oder "Unplugged", die Soulshaker aus dem ehemaligen "Momo" und die Mensa Kult Oldietheker verprechen einen amüsanten Abend.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
ST-Club 21.30 123- Studentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Volkstheater GroSSes Haus TIPP 20.00 Minnetronics Ein spartenübergreifender Theaterabend inspiriert vom ROSTOCKER LIEDERBUCHUraufführung
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Börgerhus 16.15 Tanz und Aerobic für Kinder
SPORT
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
MUSIK
Sporthalle 16.00 TSG Wismar - SV Henstedt-Ulzburg Handball, 3. Liga, 1. Frauen
17.00 Christvespern Innenstadtgemeinde Rostock mit Krippenspiel
LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs HSSport
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink Jaz 19.00 offenes Plenum
Harley-Davidson Rostock 20.00 Late Shopping – Letzte Chance für Weihnachtsgeschenke
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
Nikolaikirche 18.30 Christvespern Innenstadtgemeinde Rostock mit Chor Studentenkeller TIPP 22.00 X-Mas deluxe DJ A-Tour & J-Bug Eintritt: 2 / 4 € Jaz 23.00 XMESS
LT-Club TIPP 23.00 X-MAS SUSHI Blackmusic & Champagne / MC RHYMEZ +DJ Mas Massive (No. 1 Clubkiller)+Glashägen (Models & Bottles) Eintritt: Early Bird Aktion bis zum 15.12. nur 3.50 €
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 11.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
SPORT Strand 1 0.0 0 We i h n acht sba den der "Rostocker Seehunde" Rettungsturm 3 am Strand
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Warnemünde 11.00 Weihnachtliche Bescherung Mittelmole – vor Restaurant ehem. "Fischerhaus" Nikolaikirche
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Karls Erlebnis-Hof 11.00 GroSSes Ente-Essen
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Margaretenplatz 13.00 Biomarkt
Trotzenburg 17.30 Mittwochs ist Masstag Maßtag + Spareribbs Eintritt: 4,90 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 16.00 Rostov Don Kosaken Chor Der Chor, eine Formation der besten weißrussischen und ukrainischen Sänger, erfreut sich einer ständig wachsenden Liebhabergemeinde in ganz Deutschland.
Hotel Neptun 20.00 Duo Pasternack: Jazz & Swing Jaz 21.00 X-Mess Metallizer live : Dead Congregation (greek), Zom (ireland), Scourging Impurity (hro) www.deadcongregation.com
Bacio Club 22.00 bacio Christmas Afterworkparty LT-Club TIPP 22.00 GroSSe Weihnachtsfete
Zwischenbau TIPP 22.00 Heimathafen Mensa Kult Oldiethek trifft Colt Sievers Lounge Eintritt: 5,- Euro
Alte Zuckerfabrik 23.00 Zwischenspiel Nr. ZEHN! Goa Newcomer Dj‘s stellen sich vor. Eintritt: Ak: 5 €
Mau Club 23.00 Freigeisters Weihnacht DJs: Theory & Praxys live, Klangball Zinsky live, S.E.T.I., Magnus Sonus, Fräulein Liebreiz Eintritt: 10 € Stadtpalast 23.00 Indienight Indiepapast & Carsten Opitz
Theater des Friedens 23.00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP - LATINO / BERLIN NIGHT STARS FEATURING DJ MAS MASSIVE Eintritt: ab 4 €
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 11.00 Rumpelstilzchen Märchen frei nach den Brüdern Grimm Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Wie im Himmel
Kleine Komödie 19.30 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
SPORT Strand 1 0.0 0 We i h n acht sba den der "Rostocker Seehunde" Rettungsturm 3 am Strand
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Steffenshagen - Kirche Steffenshagen 10.00 Musikalischer Weihnachts- gottesdienst mit dem Chor der Adkademie der Künste Perm / RUS Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
Graal-Müritz - Seebrücke 14.30 Weihnachtliche GrüSSe an der Seebrücke
GASTRO Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 12.00 Weihnachtsmenü 3-Gang Weihnachtsmenü Eintritt: 34 € Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
26. freitag
27. samstag
28. sonntag
11.00 Uhr bernsteinmuseum Märchenlesung "Weihnachtsaufregung im Bernsteinpalast" musik Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es nach der Lesung die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum des Bernsteinpalastes aus dem Märchen mit allerlei Bernsteinen, Muscheln und Blasentang zu verzieren.
23.00 Uhr zwischenbau X-MAs Hip Hop Jam musik Das legendäre Generationstreffen der Hip Hop Gemeinde wird dieses Jahr wieder Schauplatz für feinste Beats und Rhymes. Aus New York sind zwei geniale Rapper am Start. RA The Rugged Man und Dynasty. Es wird grossartig!
22.00 Uhr lt-club Seifenblasenmanifest musik Rostocks beliebteste Indie Party möchte keine normale Party sein. Darum feiern die Jungs und Mädels, im aufwendig dekorierten LT Club, ihren persönlichen Jahresabschluss mit wohl einer der tollsten Partys um die Weihnachtstage.
Kurhaus TIPP 16.00 Die Showpianisten David & Götz
Hotel Neptun 20.00 Duo Pasternack: Jazz & Swing
Mau Club TIPP 20.00 Corvus Corax 25 Jahre und kein bisschen leise! Die Könige der Spielleute feiern Geburtstag Eintritt: VVK: 25,15€ inkl. aller Gebühren Ursprung 20.00 Musikantenklub mit der weihnachtlichen Skyline
Alte Zuckerfabrik 21.00 DISCIPLINE Discipline ist eine niederländische Band, deren Musik in die Richtung des Hardcore Punk geht. Ihre Version des Hardcore ist allerdings deutlich vom Oi Punk beeinflusst, sie selbst bezeichnen ihre Musik daher als "Street Rock‘n‘Roll". Bunker 21.00 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Bunker 21.00 F A MELI EN TREFFEN Für MELI-Mitglieder, Mitglieder des M77, Bekannte, Verwandte und alle andren. Kosmos Club 21.00 Kosmos Clubnacht
Discothek Dejavue 22 .0 0 GroSSe Single Nacht LT-Club 22.00 Xmas Dance Night ST-Club 22.00 Rockit Radio
Studentenkeller 22.00 Downtown Plätzchen DJ Ayke
Alte Zuckerfabrik 23.00 Acid unterm Weihnachtsbaum Line Up: JOHN ROWE, RENE REITER, MIREK NORADRENALIN, STEFAN HEIN vs HARD CANDY, DIKK & DOOF Eintritt: Ak: 9 €
HMT 23.00 Dynamite Soul Mas Massive & Joker
Stadtpalast 23.00 DYNAMITE SOUL Funk - Soul - R’n’b - Hip Hop
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus TIPP 18.00 Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml
Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl/ Komposition von Jan Paul Werge
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink
Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten (Gerd Hosch)
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum TIPP 11.00 Märchenlesung "Weihnachtsaufregung im Bernsteinpalast" Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es nach der Lesung die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum des Bernsteinpalastes aus dem Märchen mit allerlei Bernsteinen, Muscheln und Blasentang zu verzieren. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
MUSIK Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfsspezialnacht zum Jahresausklang
Alte Zuckerfabrik 17.00 GRAVE DIGGER In den glorreichen 80ern formiert sich die Heavy Metal Szene in Deutschland neu. Ausser derheimischen Krautrock Szene und den beiden Vorzeigebands Scorpions und Accept hat diedeutsche Metal Szene Anfang der 80er Jahre nicht viel zu bieten ... doch dann erhebt sich wiePhönix aus der Asche die s.g. "Second Wave of German Heavy Metal". Es ist die Geburtsstundevieler deutscher Bands, deren Namen noch heute die Szene dominieren.
TRIHOTEL 19.00 DINNER & DANCE mit DJ mit 3-Gang Menü & Tanz
Gosch Restaurant TIPP 19.30 Nora & Leo indiv. Pop
Hotel Neptun 20.00 Duo Pasternack: Jazz & Swing
Mau Club TIPP 20.00 Dritte Wahl, Kotzreiz, Sonuvabitch Eintritt: VVK: 18,25€ inkl. aller Gebühren
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Ska-Weihnachten V mit Antispielismus, The Whiskas und Looney Roots Eintritt: 4 € Ursprung 20.00 Groove Town
Kosmos Club 21.00 Kosmos Clubnacht
Discothek Dejavue 22 .0 0 Pre m i um - PA RTY NIGHT LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Logger in Jogger Studentenkeller 22.00 Kellermiezen DJ Giorgio
Bunker 23.00 Clo se to Collapse die Alternativ/ Hardcore/Metalcore/ Rock- Veranstaltung im Bunker Bunker
23.00 Wunschhitsparty mit DJ J.C. Lennon
Stadtpalast 23.00 Seemannsklub pres. Lexer Lexer (Turnbeutel), Florian Neubauer, Schode & Schnils Zwischenbau TIPP 23.00 X - Mas Hip Hop Jam Live: RA da Rugged man (New York), Live: Dynasty (New York)RA The Rugged Man (RA) ist ohne Frage der abgedrehteste New York Spitter, den die Welt je gehört hat. Seine Vergangenheit liest sich wie ein Neuzeit-Kafka, von Drogenexzessen über Psychiatrie, Gewalt bis hin zu seinen deutschen Roots, die man in dem Ausmaß im heutigen Sozialstaat wohl nicht mehr für möglich gehalten hätte. Dynasty – irgendwas macht die gute Frau anscheinend richtig: Dynasty hat unter anderem schon als Vorgruppe für den Wu-Tang Clan, Mos Def oder Erykah Badu überzeugt. Premo hat sie mit einem Beat sowie Video-Auftritt geadelt und den gemeinsamen Song 2010 direkt auf seine Compilation »Get Used To Us« gepackt.
BüHNE Stadthalle 16.00 Peter Pan Musical
Bühne 602 18.00 Lünkenlarm Niederdeutsche Komödie in drei Akten von Paul Schurek Volkstheater GroSSes Haus 19.30 DON GIOVANNI Wolfgang Amadeus Mozart
Stadthalle TIPP 20.00 Rostocker ReiseVortragsreihe "Lagerfeuergeschichten" mit Rüdiger Nehberg
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
MUSIK
SPORT
Hotel Neptun 20.00 Duo Pasternack: Jazz & Swing
Mau Club 20.00 Dritte Wahl, Mainpoint, Crushing Caspars Eintritt: VVK: 18,25€ inkl. aller Gebühren LT-Club TIPP 22.00 Seifenblasenmanifest Indie / Elektro
FILM
Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock – Eintracht Hildesheim
Eishalle TIPP 19.00 PIRANHAS vs. GEC Ritter Nordhorn ST-Club 19.00 FlimmerSTunde
DIVERSES Globus Markt TIPP 10.00 Flohmaxx
KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink Kröpeliner Tor 11.00 Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)
UMLAND Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort auf Großbildleinwand
Holy Pizza 20.00 Tatort ARD-Kkrimi, mit dem Beamer auf Leinwand.
BüHNE Bühne 602 11.00 ZUM LETZEN MAL: Rotkäppchen Märchen nach den Brüdern Grimm
Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 16.00 Ulrike Mai & Lutz Gerlach Klavierkonzert Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 KABARETT PFEFFERMÜHLE
:chc. >]a FU_YhY
MUSIK
Bühne 602 16.00 ErGoetzliches Vom Meister der feingeschliffenen Pointe: Curt Goetz
Kleine Komödie 16.00 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter
Volkstheater GroSSes Haus 18.00 DIE HERDE – Einer unter vielen. Jugendensemble Spieltrieb
AUSSTELLUNGEN
=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
29. montag
30. dienstag
31. mittwoch
20.00 Uhr alte zuckerfabrik EXCREMENTORY GRINDFUCKERS musik Die Excrementory Grindfuckers sind die grobe Leberwurst in der MetalFeinkostabteilung, der Stein im Schuh der Musikindustrie, das Loch im allgemeinen Grindcore-Käse!
18.00 Uhr VTR Heck Private Rooms bühne Eine Produktion der Tanzcompagnie im HECK, dem ehemaligen Ateliertheater: Hautnah und in direkter körperlicher Präsenz der Akteure wird die Suche nach dem "wahren" Selbst in der neuen Allgegenwärtigkeit zum Thema.
23.45 Uhr zwischenbau Welcome 2015 musik Wenn du Silvester im Zwischenbau zelebrierst und dort deinen Affekstau mittels Tanzen abbaust, kannst du dir sicher sein, dass du mittendrin bist im Schmutz, in der Sünde, in der Ekstase. Hier bist du richtig. Hier geht alles schief.
MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.30 SILVESTERKONZERT Ludwig van Beethoven / Symphonie Nr. 9 d-Moll op.125 / Dirigent: Robin Engelen Alte Zuckerfabrik 2 0. 0 0 EXCREMENTORY GRINDFUCKERS Die Excrementory Grindfuckers sind die grobe Leberwurst in der Metal- Feinkostabteilung, der Stein im Schuh der Musikindustrie, das Loch im allgemeinen Grindcore-Käse! Hotel Neptun 20.00 Duo L.A. - Jazz & Swing
BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
www.fsn.de
DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter
Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 The best of – Ursula von Rätin die KabaRATTE
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.30 SILVESTERKONZERT Ludwig van Beethoven / Symphonie Nr. 9 d-Moll op.125 / Dirigent: Robin Engelen
Hotel Neptun 20.00 Duo L.A. - Jazz & Swing
Stadthalle TIPP 20.00 Matthias Reim Ostseewelle-Kultparty
Ursprung TIPP 20.00 Andreas Pasternack Geburtstagskonzert ST-Club 21.30 123- Studentenparty
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl/ Komposition von Jan Paul Werge
StrandResort Markgrafenheide 19.00 Kabarett: Leipziger Pfeffermühle "Glaube, Liebe, Selbstanzeige" Villa Papendorf
19.00 Ausser der Reihe: Dinner for One mit Cathrin Bürger und Manfred Gorr Theaterabend mit festlichem Menü Eintritt: Vvk: 99 € / Ak: 105 € Kleine Komödie 19.30 Schlechter Sex
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Kulturboden TIPP 16.00 Puppentheater: "SchneeweiSSchen & Rosenrot" Eintritt: 5 €
SPORT Tourist-Info 11.00 Abspeckwanderung vom Leuchtturm zur Wilhelmshöhe mit Strandgymnastik, mit musikalischer Begleitung von Charly mit der Drehorgel und dem Akkordeon Eintritt: 5 €
MUSIK Volkstheater GroSSes Haus TIPP 18.00 SILVESTERKONZERT Ludwig van Beethoven / Symphonie Nr. 9 d-Moll op.125 / Dirigent: Robin Engelen Kurhaus 19.00 Silvesterparty inkl. Welcome Drink, Gala-Menü, Mitternachtssnack & DJ Eintritt: 149 € LT-Club TIPP 19.00 Silvester all inc.
Silo 4 TIPP 19.00 Silvesterparty "Feuerwerk über Rostock" Eintritt: 149 €
Steigenberger Hotel Sonne 19.00 Silvestergala Teilnahme an der Silvesterparty, Begrüßungssekt, Galabuffet, Mitternachtschampagner, Mitternachtssnacks, Tombola mit attraktiven Reisepreisen (Lose gegen eine Spende) und Livemusik Eintritt: 149 € Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 19.00 Silvester Eintritt: 109 € TRIHOTEL 19.00 Piraterie an der Ostsee Seeräuber-Silvesterball
Weinwirtschaft 19.00 Just Party IX Teilnahme an der Silvesterparty mit DJ, Champagner zur Begrüßung, Silvesterbuffet und ausgewählte Getränke (verschiedene Weine, Bier, Mixgetränke, Softgetränke, Heißgetränke und Mitternachtschampagner) Eintritt: 139 € Bunker TIPP 20.00 Silvester Swing " Golden Twenties " Für abwechslungsreiche Musik durch die Jahrzehnte ist bereits gesorgt. Zwischendurch können wir das Feuerwerk zum Jahreswechsel im Stadthafen genießen. Dresscode: erwünscht Thema Charleston oder frühes 20. Jahrhundert (1920-1940). Moya TIPP 20.30 Venezianischer Maskenball Eintritt: ab 16, 50 € Besitos TIPP 21.00 Silvesterparty
Discothek Dejavue 21 .0 0 Si lveste r- Pa rt y 2014/2015 im DejaVue
Evangelische Kirche Warnemünde 21.00 Trompete & Orgel in der Silvesternacht Gosch Restaurant
Freitag 12.12. Silvester Mittwoch 31.12. | 21 Uhr
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
21.00 Silvester-Party Reservierung möglich Eintritt: 5 €
Kosmos Club 21.00 Silvesterparty All Inclusive (Getränke/Fingerfood Buffet, Discjockey) Eintritt: Vvk: 69 € / Ak: 79 €
Hotel Neptun 21.30 Silvester LobbyBar-Party Silvester-Party an der Lobby-Bar mit den legendären Rockhouse Brothers, Eisbüffet, Showprogramm, Tombola, Feuerwerk und einem Glas Champagner zur Begrüßung. Eintritt: 115 € Bacio Club 22.00 bacio Silvesterparty
LT-Club 22.00 Die GroSSe Silvesterparty Mau Club TIPP 22.00 Lohro Silvesterparty INDIE, POP, ELECTRO, HIP HOP, SOUL u.v.m. Eintritt: Vvk: 8 €
Bunker TIPP 23.00 Silvesterparty Eintritt: ab 20 Uhr: 5 € / ab 0 Uhr: 6 €
ST-Club TIPP 23.00 Bad Taste Silvester Bash Auf den Schlag genau 15 Jahre nach Ende der 90er startet der ST-Club die Zeitmaschine und bringt euch ein Silvester- Special von Rostocks beliebtester Trash-Party!
Stadtpalast 23.00 Helgas GroSSe Silvestersause Marcus Meinhardt (Katermukke), Bonjour Ben, Reem, Heinrich & Schröder, Tim the Human, Räubertöchtäs, Herr
Emmrich & Frau Völker
Studentenkeller TIPP 23.00 LevelUp die Silvesterparty Mit DJ Giorgio Eintritt: 4 / 6 €
Theater des Friedens TIPP 23.00 Lets Go "2015" Local Hereos Kamey und A-Rock. Eintritt: Vvk: 8 €
Zwischenbau TIPP 23.30 Welcome 2015 SoKooL (Heinz Music, Katermukke, Berlin)Uschi&Hans (Music without borders, Kater Holzig Berlin)Carlo Ruetz & Alfred Heinrichs (supdub rec., M-nus Rec.) Martin Menzel & Aux, Michael Lieb & Dave Save. Mathias Maier und Thomas Bendt haben sich 2011 zusammen gefunden, um ihregemeinsame Leidenschaft für die elektronische Musik zu teilen. Sie legten ihre Jahrelange Erfahrung im Produzieren und Platten auflegen zusammen und gründeten Sokool. Eintritt: VVK: 10-, Euro, AK: 15,- Euro
BüHNE Bühne 602 TIPP 16.00 Backpflaumenballade musikalische Komödie Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 16.00 Efeu und die Dicke Ein Clownsstück für 6 bis 106 Kleine Komödie 18.00 Schlechter Sex
Stadthalle 18.00 Das Phantom der Oper Mit Deborah Sasson
I TERMINAL
Bühne 602 19.30 Backpflaumenballade musikalische Komödie
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Have a look 2 – Come closer Tanzcompagnie des Volkstheaters Kleine Komödie 20.00 Schlechter Sex
Schauwerk 21.00 Gebrüllt vor Lachen Nach ihrem vergeblichen Versuch, eine Dose Thunfisch zu kaufen und seiner missglücktenHarmonie-Zeremonie treffen die beiden vor dem Supermarktregal aufeinander. Und beinahe wirdalles gut. Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €
Volkstheater GroSSes Haus TIPP 22.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl/ Komposition von Jan Paul Werge
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
SPORT Strand TIPP 10.00 Silvesterbaden der "Rostocker Seehunde" Rettungsturm 3 Strand
Rote Weihnachten So, nun wird es doch ganz schnell Weihnachten. Überall Weihnachtsdeko, Glühwein, Lebkuchen und Spekulatius. Dazu ein wenig weihnachtliche Musik und Werbung mit dem Bärtigen im roten Kostüm und wir sind in Weihnachtsstimmung. Beim Wein sind in der dunklen und kalten Jahreszeit selbstverständlich die Roten für viele die erste Wahl. Und natürlich machen zur kraftvollen Weihnachtsküche von Gans & Co. Rotweine oft eine gute Figur. Aber leider greifen selbsternannte Weinkenner nach dem Motto "deutschen Weißwein kann man ja trinken, aber beim Roten verlasse ich mich auf die Nachbarn" beim Festtagswein zu internationalen Qualitäten. Das ist eigentlich sehr schade. Denn es gibt in Deutschland im Jahre 2014 dann doch so manches Rotweinschätzchen zu entdecken. Natürlich kann man einen roten Bordeaux oder Chianti nicht mit Spätburgunder, Trollinger, Portugieser, Frühburgunder, Schwarzriesling, Dornfelder, Domina … vergleichen. Aber das wäre dann auch, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Hinter einem Cuvee aus Cabernet und Merlot wie im Bordeaux üblich, steht eine andere Idee von Wein machen und trinken. Für mich kann es dann auch gerne mal ein feingliedriger und eleganter Spätburgunder, der sich durch seine Bekömmlichkeit auszeichnet, sein. Unsere Traditionsrebsorten haben in jedem Fall eine eigene Geschichte und Tradition, der man Rechnung tragen sollte. Durch ambitionierte Winzer haben sie aber auch eine Zukunft. Und so ist es nicht von der Hand zu weisen, dass es heute so mancher Spätburgunder aus Baden oder von der Ahr mit seinen Pinot.Noir-Vettern aus Frankreich aufnehmen kann und diese oft blass aussehen lässt. Mit ambitionierten Qualitätsweinbau, Ertragsreduzierung, guter Kellerarbeit und der Besinnung auf die Erfahrungen der Vorväter lassen sich heute auch bei uns in Deutschland anständige Rotweine erzeugen. Aber auch in puncto moderne Cuvees hat Deutschland einiges zu bieten. Hier vermählen deutsche Kellermeister heimische Rebsorten miteinander oder greifen auf interessante Neuzüchtungen wie Acolon, Cabernet Mitos, Regent oder Cabernet Dorsa zurück. Mein Tipp: Probieren Sie in der Riesling Lounge Rostock im Carlo 615 doch mal einen Spätburgunder von Enderle & Moll, den Pornfelder von Lucas Kraus, den Harakiri von Neverland oder die Männermischung von Phillip Heinz. Frank Schollenberger
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde
ADRESSEN
GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock Giebners Humboldt Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock LUNCHBOX Budapester Str. 57 · 18057 Rostock Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock rathaus arkaden Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
kubanisch
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock griechisch
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch
PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch
SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock
CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde
LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch
BURGERRICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde Orientalisch
el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock spanisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock TSCHECHISCH
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020
BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580 PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow
TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890 LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60
ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077
MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882
SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254
Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz
Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847
KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345
UMLAND
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock
LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock
SERVICE
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de
EINKAUFEN
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE DEZEMBER 2014 Zwei Ansichten – Uwe Johnson (1934-1984)
Zeitgenössische Künstler zum Werk Annett Gröschners Beitrag für die Ausstellung in der Galerie wolkenbank: "Seine mecklenburgische Heimat konnte Uwe Johnson lange nur aus der Ferne betrachten. Im fiktiven Jerichow seiner Jahrestage hat er ihr ein Denkmal gesetzt." Die Schriftstellerin hat in ihrem Text Uwe Johnsons Orte in Mecklenburg besucht. "Wer über den Schriftsteller Uwe Johnson schreibt, kann über die Eisenbahn nicht schweigen. Immer fährt in seinen Geschichten einer mit dem Zug, ob in Mecklenburg oder New York."
Von Mähdreschern und Traktoren Fotos aus dem Landkreis Rostock von Rainer Lehmann und
Wikingergold auf Hiddensee bis 28.02.2015 · Kröpeliner Tor
KATRIN LAU
Malerei, Plastik bis 10.12.2014 · Galerie Möller
Land in Sicht
Die Kunstankäufe des Landes MV 2012 / 2013 / 2014 bis 04.01.2015 · Schloss Güstrow
PRO FIGURA VI
Frische Figuren – Zeitgenössische Kunst bis 31.01.2015 · Galerie AURIGA
WINTERSALON
13 gestandene Künstler, Handwerker und Designer aus unserer Stadt sind eingeladen. Sie präsentieren die besten Stücke aus ihren Werkstätten, mit viel Liebe, Humor und Könnerschaft ausgedacht und gefertigt. bis 31.01.2015 · artquarium
Fotografien aus Uganda von Magdalena Wölz bis 18.12.2014 · migra e.V.
Verfolgt, vertrieben, ausgegrenzt? Jüdisches Exil in Schweden 27.03.2015 · Max Samuel Haus Joachim Thode hat Orte des Schriftstellers besucht und mit seiner Kamera beeindruckende Bilder gefunden. Weiterhin dabei sind Matthias Kanther, Wolfgang Müller, Stefan Nestler, Udo Rathke, Iris Thürmer, Tanja Zimmermann Wolkenbank
PIRANESI et al.
Ein Kunstführer für Rom Das Interesse an römischen Veduten entsprach dem Geist der Zeit des 18. Jahrhunderts. Wer etwas auf sich hielt, musste nach seiner Romreise einen Piranesi im Gepäck haben. Die beeindruckenden Ansichten des antiken und barocken Rom verbreiteten sich so in ganz Europa. bis 18.01.2014 · Kulturhistorisches Museum
Norbert Bisky – Zentrifuge
ZENTRIFUGE ist die bislang umfangreichste Einzelausstellung des 1970 in Leipzig geborenen Malers. Die Kunsthalle Rostock zeigt auf ihrer gesamten oberen Etage eine umfassende Übersichtsschau aller Schaffensphasen sowie neu entstandene Arbeiten. Der Künstler wird zudem eigens für das Atrium des Hauses eine ortspezifische Installation realisieren. bis 15.02.2015 · Kunsthalle
schmucke – gäste XII
Manfred Kronenberg bis 31.01.2015 · Galerie Klosterformat
Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo
Viele neue Schritte Fotoausstellung Rathausanbau
John Brinckmans Schaffenswerk Societät maritim
Wind & Maritim 2013
Dauerausstellung · Traditionsschiff
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Egon Tschirch
10.12.2014 bis 10.02.2014 · Kunstverein/Galerie Amberg 13
Faszination Landschaft und Blumen Rerik bis Rügen – Dr. Ilona Göseke Hotel Hübner
RONNY LISCHINSKI / KRISTIAN PETTERSEN
ANALOGIE Edvard-Munch-Haus Warnemünde
Christiane Volgmann und Konstantin Winogradov Abstrakt. Konkret – Fotografie Rathaus Rostock
Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
Bea Busch (45)
so viel hilfe wie nötig, so viel selbständigkeit wie möglich Wenn sich die Außentemperaturen Richtung Nullpunkt bewegen und die ersten Glühweinbuden in Rostock auftauchen, manifestiert sich alljährlich wieder ein Thema im Bewusstsein der Öffentlichkeit und rückt schlagartig in den medialen Focus: Wohnungs- bzw. Obdachlosigkeit.
E
inem wiederkehrenden Ritual gleich klingeln jetzt wiederholt die Telefone in den Räumlichkeiten der ‚Obdachlosenhilfe Rostock e.V.‘ in der Albert-Schweitzer-Strasse, es häufen sich Interviewanfragen und Bea Busch weiß: Ab sofort hat das Thema wieder Konjunktur. vDie Frau mit der auffälligen blonden Mähne kennt die Probleme und Schicksale wohnungsloser Menschen in allen Facetten, ist sie doch seit fast 20 Jahren mit Ihrem Verein an vorderster Front menschlichen Leids unterwegs. Aufgewachsen in Rostock und zunächst als Chefsekretärin für die staatliche Versicherung tätig, wurde Bea Busch nach der Wende bei ihren ersten Besuchen in Lübeck oder Hamburg mit dem bis dato für Ostdeutsche eher unbekannten Phänomen obdachloser Menschen konfrontiert. Diese Erfahrung prägte, beschäftigte und sensibilisierte sie für eine Problematik, welche binnen kürzester Frist auch in Rostock akut wurde. "1995 gab es in Rostock über 450 Obdachlose, aber keine wirklich wirksamen Konzepte für den Umgang mit diesen Menschen" erinnert sich Bea Busch. Nach einer Phase der Reifung von möglichen Ideen zu handfesten Taten wurden Vertreter der lokalen Wirtschaft angesprochen und im Freundeskreis der Eltern prominente Unterstützer wie Inge und Jo Jastram oder Felix Büttner akquiriert, so dass im Juni 1995 die ‚Obdachlosenhilfe Rostock e.V.‘ gegründet werden konnte. Nach Strukturierung und finanzieller Konsolidierung folgte im November 1996 die Eröffnung des bis heute in Toitenwinkel befindlichen Heimes für Obdachlose. "Beim Start waren wir 7 Mitarbeiter und 35 Obdachlose, aktuell beherbergen wir insgesamt 140 Menschen, die von 70 Mitarbeitern betreut werden". Längst ist das Heim in Toitenwinkel nicht mehr das einzige Projekt der umtriebigen Rostockerin, zwischenzeitlich entstand für ihre Klientel ein Bereich mit altengerechten Wohnungen, ein eigener Pflegedienst wurde gegründet und
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
seit 2012 können bis zu 40 pflegebedürftige obdachlose und suchtkranke Menschen im zugehörigen Pflegeheim in Sievershagen gezielt betreut und gepflegt werden. Neben einer menschenwürdigen Unterbringung ist die profunde soziale Betreuung der Bewohner das Kernstück der täglichen Arbeit der Obdachlosenhilfe. Hierbei reicht das Spektrum von der direkten Not-versorgung mittels des eigenen Straßensozialdienstes über Begleitung bei Behördengängen und Hilfe-stellung im Rahmen von Arbeits- und Freizeitprojekten bis hin zum Idealziel: der Rückkehr in eigenen Wohnraum. "In den letzten Jahren konnten wir im Durchschnitt ca. 20 Bewohner pro Jahr wieder in eigene Wohnungen vermitteln" erzählt Bea Busch, "jeder, der es zurück in ein normales Leben schafft, ist ein besonderer Erfolg. Das Ergebnis unserer Arbeit sollte nicht die Unterbringung im Heim sein, sondern eine Normalisierung der Lebensumstände auf lange Sicht durch Motivation und Aufzeigen von Perspektiven". Dafür wurden im Laufe der Jahre die verschiedensten Plattformen geschaffen, neben zwei Möbelbörsen für sozial Schwache können sich die Bewohner in verschiedensten Arbeitsprojekten ausprobieren, in der örtlichen Werkstatt handwerkliche Grundbegriffe erlernen oder sich im hauseigenen ‚Cafe Albert‘ engagieren. Das dieses Cafe mittlerweile auch von den direkten Anwohnern und Mitarbeitern umliegender Firmen frequentiert wird, wird als positiver Trend gewertet, da im alltäglichen Umgang miteinander viele der immer noch vorhandenen Vorurteile und Berührungsängste gegenüber wohnungslosen Menschen abgebaut werden können. Gleichzeitig sind die Mitarbeiter ihres Hauses ständig bemüht, den Bewohnern auch über sinnvolle Freizeitgestaltung und gemeinsame Aktivitäten ein wenig Normalität und Struktur für ihren Alltag zurückzugeben. Die Wege in die Obdachlosigkeit sind mannigfaltig, zumeist begleitet von
persönlichen Schicksalsschlägen und oft gekoppelt mit akutem Suchtverhalten und sozialen Phobien. Hier gilt es erste Schritte zu begleiten, mit den Betroffenen über Themen wie Entschuldung oder Therapie zu sprechen, ebenso zu fördern wie zu fordern. "So viel Hilfe wie nötig, so viel Selbständigkeit wie möglich." lautet das von Bea ausgegebene Motto für eine Hilfestellung, die viele der hier untergebrachten Obdachlosen zunächst oft gar nicht in Anspruch nehmen wollten. "Unser Straßensozialdienst braucht oft längere Zeit, um genug Vertrauen für einen gemeinsamen Weg aufzubauen. Wohnungslose Menschen haben keine Lobby, sie sind durch Ihre Erfahrungen auf der Straße oft verängstigt, jeglichen Institutionen gegenüber misstrauisch und leben komplett zurückgezogen." Mit immer neuen Ideen, kreativen Konzepten und unerschütterlicher Energie wird sich derartigen Problemen in Toitenwinkel entgegengestellt. Der Aufbau sozialer Kontakte, das Erleben von Gemeinschaft und das Gefühl, wieder ‚dazuzugehören‘ sind für viele Bewohner ein erster Anreiz für eine Reaktivierung ihres früheren Selbstwertgefühls, auch wenn oftmals nicht alles auf Anhieb gelingt. Aktuell hat Bea Busch mit einer Tagespflege für Obdachlose bereits das nächste Projekt in Planung, hierfür müssen die Räumlichkeiten des Heimes teilweise umgebaut und angepasst werden. "Obdachlose mit ihrem speziellen Hintergrund werden öfter und schneller pflegebedürftig. Im Kontext einer Tagespflege können wir eine optimale, auf die individuellen Bedürfnisse pflegebedürftiger Bewohner zugeschnittene Betreuung gewährleisten." Man spürt relativ schnell, wie sehr die Belange der ärmsten der Armen ihr am Herzen liegen und man wünscht ihr die Aufmerksamkeit und Unterstützung, die sie für ihre Arbeit benötigt. Und das nicht nur zur Weihnachtszeit … Ralf Nadler