0381 – Dein Stadtkulturmagazin für Rostock und Umgebung Februar 2013

Page 1

&%"

musik aus hro: Gabreal

gastro: vegetarische sternek端che

interview: Devid Striesow

... alles nur noch wellness? kampf dem alltagsstress



Sint Maarten, Karibik

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 06 12 14 15 16 18 22 28 30 48 49 50

| | | | | | | | | | | | |

HEIMATHAFEN report GASTRO sport LITERATUR bühne FILM musik kalender terminal adressen galerie du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Paul Fleischer MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Paul Fleischer Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.

I EDITORIAL

INTRO

BRÜDERLE, KOMM TANZ MIT MIR

Also natürlich geht das Thema des Jahres 2013 auch an uns nicht spurlos vorbei. GLEICHBERECHTIGUNG und SEXISMUS werden die tagesaktuellen Debatten hoffentlich noch lange bestimmen. Wir haben mal etwas gemacht, was sonst nicht so unser Ding ist und haben uns in Reflexion geübt. Dabei mussten wir feststellen, dass bei uns gleichermaßen inhaltlich, wie personell von Gleichberechtigung keine Rede sein kann. Zu ihren besten Zeiten lag die Frauenquote in unserem Team bei einem Drittel. Derzeit liegt sie klar darunter. Ähnlich verhält es sich bei unserer Rubrik DU BIST 0381. Und hier spiegelt sich wahrscheinlich auch der Geschlechterkampf der Gesellschaft wider. Tatsächlich porträtieren wir viermal einen Mann, bevor wir eine Frau zu unserer Rostockerin des Monats machen. Warum dies so ist, fragen wir uns natürlich auch. Liegt es an unserer männlich dominierten Redaktion oder gibt es wirklich so wenige Frauen, über die es Interessantes zu berichten gibt? Nun, Letzteres wollen wir mal ausschließen. Auch, um uns nicht in den Bereich Sexismus zu begeben. Es liegt also eher daran, dass Frauen nicht so schnell in den Fokus rücken, wenn es – wie bei unserer Rubrik DU BIST 0381 – um Politik, Kultur und Wirtschaft geht. Aber huch, sind dies nicht die tragenden Säulen unserer Gesellschaft? Wo stehen Frauen denn in Rostock an vorderster Front in diesen Bereichen? Nun – um uns mal selbst auf die Schulter zu klopfen – wir haben im vergangenen März sieben Rostockerinnen auf unser Cover gehievt, die entscheidende Rollen in unserer Stadt übernehmen. Doch natürlich müssten es noch viel mehr sein. Vielerlei Gründe sind dafür verantwortlich, dass unsere Gesellschaft noch immer männlich dominiert ist. Dies liegt auch daran, dass Politik – trotz einer Bundeskanzlerin – ebenfalls überwiegend von Männern gemacht wird. Und diese die Stellschrauben für die Gleichberechtigung bis dato noch nicht justieren konnten. Oder wollten. Wir geloben Besserung. Und bauen dabei auf die Hilfe unserer Leserinnen. Wir fänden es toll, wenn mehr Frauen bei uns mitarbeiten wollen würden. Also, kommt vorbei, ruft an oder schreibt uns. Wir freuen uns auf weibliche Verstärkung unseres Teams. Und was Sexismus angeht: jede Person – egal ob Mann oder Frau – die einer anderen ohne deren Einverständnis verbal oder tätlich an die Wäsche geht, ist ein Arschloch!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

neues von der "büchner" Wie die meisten unserer Leser vielleicht noch gar nicht bemerkt haben, ist einer der rostigen Rostocker Riesen nun doch dem Tod in Form von Verschrottung im Baltikum von der Schippe gesprungen. Die Hansestadt Rostock teilte mit, dass eine Kommision aus Vertretern von Denkmalpflege und -schutzinstitutionen die Veräußerung des Schiffes zur Verschrottung untersagt hat. Begründet wurde diese Entscheidung mit der Tatsache, dass der Denkmalwert der MS "Georg Büchner" weiterhin gegeben ist. Daher sei nach § 6 Denkmalschutzgesetz MecklenburgVorpommern der Eigentümer verpflichtet, das Schiff im Rahmen des Zumutbaren zu erhalten. Inwieweit die Erhaltung der "Georg Büchner" dem gleichnamigen Trägerverein tatsächlich zumutbar ist, bleibt abzwarten. Jedoch gibt es Hoffnungsschimmer aus dem Ausland. Genauer aus Belgien, dem Ursprungsland der dort als "Charlesville" getauften "Büchner", wird reges Interesse vermeldet. So soll es Pläne

seitens eines maritimen Vereins in Flandern geben, die "Büchner" zu einem symbolischen Preis zu erwerben und sie dann zu sanieren. Ob das Schiff seetüchtig gemacht werden soll und zurück nach Belgien gebracht oder aber in Rostock verbleiben soll, ist allerdings nur Vermutung. Ebenfalls aus dem Reich der Spekulation stammen Meldungen, die flandrische Regionalregierung wolle sich finanziell an diesem Projekt beteiligen. Vorerst wird die "Büchner" wohl an ihrem angestammten Platz im Rostocker Stadthafen verbleiben und so dem Wunsch zahlreicher Rostocker entsprochen, die das Schiff vermissen würden. Im Internet plädierten viele Rostocker, aber auch auswärtige Interessierte für ein stärkeres Engagement der Stadt, aber auch für bürgerschaftliche Initiativen zur Rettung der "Büchner". Weitere Vorschläge und Ideen sind also dringend erwünscht.

4. Warnemünder Wintervergnügen

lädt zum Mitmachen, Staunen und GenieSSen ein Vom 1. bis 3. Februar 2013 feiern die Warnemünder mit ihren Gästen in einem ausgelassenen Fest den Winter. Im Strandkorb mit Blick auf die Ostsee Glühwein trinken: Das vierte Warnemünder Wintervergnügen wird erneut zeigen, dass ein Ostseeurlaub auch bei winterlichen Temperaturen seine Reize hat. Ein besonderes Highlight sind die jährlichen Pferderennen und Reiterspiele am Strand, die alle Besucher vor der malerischen Ostsee-Küste begeistern. Auch die Eisbader werden mit dem Eisfasching wieder für Vergnügen sorgen. Wem das zu kalt ist, der genießt einfach das Strandla-

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

gerfeuer, flaniert über die Bummelmeile auf der Promenade oder feiert abends den LeuchtturmWinter-Rock. Aufwärmen kann man sich auch bei der Après-Ski-Party oder, wem das nicht reicht, gleich in der Strandsauna. Auch die Kleinsten freuen sich auf ein buntes Programm: Drachensteigen, Ponyreiten, eine Fackelwanderung oder Karussellfahrten lassen jedes Kinderherz höher schlagen. Den Abschluss dieses großartigen Erlebniswochenendes bilden die Aktion "Nieder mit dem Winterspeck" mit Strandgymnastik sowie ein abendliches Strandfeuer mit Musik.

Für Schulabgänger in MecklenburgVorpommern gehört der starke Bildungsverbund bestehend aus der Europäischen Wirtschafts- und Sprachenakademie, der Medica-Akademie und der Europäischen Fachhochschule seit über 20 Jahren zu den zeitgemäßen Ausbildungs- und Studieneinrichtungen an der Ostsee. Der Bewerbungsrun für 2013 läuft hier bereits auf Hochtouren. Das Angebot ist breit gefächert. Angefangen bei Wirtschafts- und Fremdsprachenberufen reicht das Portfolio über klassische therapeutische Ausbildungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen in Angewandten Gesundheitswissenschaften. Im Bereich Wirtschaft und Sprachen können Interessenten zwischen einer Ausbildung im Tourismus- oder Eventmanagement wählen und sich bei Interesse durch einen besonders hohen Sprachenanteil auch auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereiten. Zusätzlich haben Absolventen dieser zweieinhalbjährigen Ausbildungen die Möglichkeit, an einer Partnerhochschule parallel zur Berufsausbildung oder im Anschluss ein stark verkürztes Bachelorstudium im In- oder Ausland zu absolvieren. Auch die medizinisch-therapeutischen Ausbildungsgänge der EWS werden ständig dem sich wandelnden Arbeitsmarkt angepasst. Im Ausbildungsgang Ernährungstherapie werden die Schüler nicht nur zum staatlich anerkannten Diätassistenten ausgebildet, sondern absolvieren Zusatzmodule in ayurvedischer Ernährungsberatung sowie Ernährungsberatung im Breiten- und Leistungssport. Im Fachbereich für Medizinische Dokumentation qualifizieren sich die Absolventen durch Module im Qualitäts-, Projekt- und Office-Management zu gefragten Medical Data Managern. Die Vermittlungsquote nach Abschluss der Ausbildung liegt in diesem Berufsbild jährlich wiederkehrend bei nahezu 100 Prozent. Die Ausbildungen zum Masseur und medizinischen Bademeister sowie zur Kosmetikerin wurden inhaltlich um spezielle Wellnesskomponenten ergänzt und bilden einen weiteren interessanten Fachbereich der EWS. Führende Wellnessunternehmen in MV bieten nicht nur den fachlichen Input, sondern auch Praktikums- und Arbeitsplätze. Besonderes Highlight dieses Rostocker Bildungsstandortes ist die in MV einmalige Möglichkeit Therapie zu studieren. Ausbildungsintegrierte Studiengänge in der Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie öffnen neben der therapeutischen Tätigkeit völlig neue berufliche Arbeitsfelder und bieten mit dem berufsbegleitenden Masterstudium spannende Aufstiegschancen. Patientenorientierte Forschung und Primäre Prävention bilden die Schwerpunkte des Studiums, welche stark an der zukünftigen Entwicklung des Gesundheitswesens ausgerichtet sind. Ausbildungs- und Studienstart ist der 02. September 2013. Bewerbungen werden über das ganze Jahr entgegen genommen. Weitere Infos: www.ews-rostock.de

Promotion

Heimathafen

Schulabschluss in der Tasche – und nun?


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Têt-Fest in Rostock

Das Jahr der Schlange begrüSSen Am Samstag, dem 02. Februar 2013, begrüßt die vietnamesische Community Rostocks auf traditionelle Weise das Jahr der Schlange. Das diesjährige Têt-Fest, das die vietnamesische Community Rostocks und der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. wie in den vergangenen Jahren mit Unterstützung der Stadtwerke Rostock AG präsentieren, findet zum wiederholten Male in der Kulturbühne MOYA (An der Jägerbäk 1, Rostock-Marienehe) statt. Der Einlass ist ab 17.00 Uhr.

AMBERG 13 · Amberg 13 ·18055 Rostock Waldhotel · Parkstraße 5 · 18181 Graal-Müritz Fischereihof Detlefsen · Am Hütter Wold 5 · 18209 Parkentin Hotel EDISON · Dünenstraße 15 · 18225 Kühlungsborn Liebreiz · Doberaner Str. 159 · 18057 Rostock Trotzenburg · Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock

Mit einem Feuerwerk wird um 18.00 Uhr das neue Jahr begrüßt und mit vietnamesischen Traditionen wie dem Entzünden von Räucherstäbchen willkommen geheißen. Die vietnamesische Community hat neben einem Büfett mit landestypischen Speisen ein buntes Bühnenprogramm zur Gestaltung des Abends vorbereitet. Der Verein und auch die Community freuen sich über interessierte Besucherinnen und Besucher.

TUZZI – bei annette hentschel

Weinhandlung Schollenberger Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan

Esoterik- und Naturheiltage Ein Event der Naturheilkunde und Übersinnlichkeit lädt vom 15. bis 17. Februar 2013 bereits zum 7. Mal in die OSPA-Arena Rostock (ehemals Scandlines Arena). Erwartet werden wie in den Vorjahren ca. 4.000 Besucher aus dem ganzen Norden. Ein Wochenende lang kann man Schamanen, Heiler, Kartenleger, Aurafotografen, Hellseher und Handleser in Aktion erleben und deren Dienste gegen Entgelt in Anspruch nehmen. Man findet alles von Amuletten bis Yoga, von Karma bis Channeling, von Feng-Shui bis zu Naturkosmetik. Geistheilung wird ebenso angeboten wie Engelenergie, Lebensberatung und Kartenlegen (auch auf traditionelle Zigeunerart) sowie jede Menge Fachliteratur und Entspannungsmusik. Weitere Infos: www.esoterik-naturheiltage.de 15. bis 17.02 2013 · OSPA ARENA Rostock

MODE DINNER IM SILO 4

03.03.2013, 19:00 UHR Einlass 18:00 Karten: 46,– € inkl. 3-Gang-Menü & Begrüßungsgetränk der Firma Schollenberger

Vorverkauf: Steigenberger Hotel Sonne, Pressezentrum Rostocker Hof*,Ticketbox KTC* (*zzgl.VvkG)

Am Strande 3d, 18055 Rostock Veranstalter: kw AGENTUR

für Kommunikation und Werbung, T: 0381.3759966, kwagentur.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Komm mal runter! Kampf dem Alltagsstress Es wäre der vielleicht chilligste Jahresanfang in meinem Leben geworden – hätte ich es doch geschafft all die Entspannungs- und Verwöhnangebote wahrzunehmen, die es in Rostock und Umland so gibt. Aber dann macht sie doch wieder einen Strich durch die Rechnung, die tägliche Routine. Alltags-

stress. Dem es doch eigentlich zu entfleuchen gillt. Das Leben ist wie eine Massage: Ein ewiger Kampf zwischen Anspannung und Entspannung. Natürlich kann dies hier nur eine grobe Auswahl an Wellness-Angebot sein. Wir haben trotzdem versucht die Angebote nicht

nur in puncto Qualität genauer unter die Lupe zu nehmen, sondern auch vergleichbar zu machen. Wie fair ist der Preis in Hiblick auf die angebotene Leistung? Für wen ist das Angebot gedacht – für Mann oder Frau? Wie hoch ist der Entspannungsfaktor? Und wie alltagstauglich sind die Wellness-Angebote? von PAUL FLEISCHER

Beauty, Kopfmassage und Rasur Der Barbier Manche aus der 0381-Redaktion schwören drauf. Ich hingegen bin zu sehr Babyface.

Ein spontaner Besuch beim "Barbier von Rostock" offenbart: Der Laden ist schon lange

kein Geheimtipp mehr. Die Wartebänke sind voll. Inhaber Hüssein Allahada Fonad bietet mit seinem Salon als Einziger in Rostock noch eine Rasur an. Die Technik hat schon als Kind gelernt. Besser als eine Rasur mit der Maschine sei dies, so der "Barbier". Auch den Nasenhaaren wird – mit heißem Wachs der Kampf angesagt, tut fast gar nicht weh. Naja. Wer glaubt zupfen sei frauensache, der wird auch hier eines besseren belehrt. Mit Faden und allerhand Geschick werden die Haare hautschonender entfernt, als mit einer üblichen Pinzette. Wer zudem noch auf Feuer steht: Mit kleinen Fakeln geht es auch den mittlerweile letzen überbleibsen animalischer Männlichkeit (den Haaren) an den Ohren an den Kragen. Dieser Laden macht auch aus dem größten Hippi wieder einen ansehnlichen Mann. Preis-Leistungsverhältnis: Top, Full-Service zum kleinen Preis Entspannungsfaktor: Beugt dem Stress der eigenen Rasur vor. Besonders empfehlenswert für Bewegungsidioten und blutige (im wahrsten Sinne des Wortes) Anfänger. Mann oder Frau: Nur für echte Männer, nix für Matthias Schweighöfer. Alltagstauglichkeit: Die 30 Minuten hat man eigentlich immer. Adresse: Wismarsche Straße 46

Sidoro Kosmetik Am 01. Dezember des vergangenen Jahres eröffneten Doreen Jacobsen und Silke Witkowski ihren Schonheitssalon über den Dächern der Innenstadt. Neben der klassischen pflegenden, wird auch die dekorative Kosmetik angeboten. Des weiteren gehören auch Nageldesign und Massagen zum Leistungsspektrum von Sidoro. Besonders hohen Wert legt man auf die Quaität der Pflegeprodukte: Ohne Zusatzstoffe und auf Mineralienbasis. Für den anspruchsvollen und gesundheitsnahen Kunden. Die Damen von

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Sidoro wollen allerdings auch die Männer der Schöpfung mit ihren Angeboten überzeugen: Von "Manager Beauty" bis "Premium for Men" gibt es verschiedenste Anwendungen wie Gesichtsreinigung, Ultraschallpeeling und intensive Massagen. Klingt nach der perfekten Mittagspause. Wem die Arbeitszeiten doch mal im Wege stehen, der kann dann der felxibelen Öffnungszeiten von 07.00 bis 22.00Uhr auf jeden Fall in den Genuss der entspannenden Behandlungen kommen.

Preis-Leistungsverhältnis: Entspannung gibts ab 43 Euro für 45 Minuten Entspannungsfaktor: Die vielleicht entspannteste Mittagspause in der Stadt Mann oder Frau: Beide Alltagstauglichkeit: Dauer der Behandlung, Lage des Salons und die Öffnungszeiten passen in jede Tagesplanung Adresse: Altbettelmönchstraße 2 Web: www.sidoro-kosmetik.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

Coiffeur Christina Carlsson Es gab Zeiten, da bin ich noch von der KTV nach Lütten-Klein gefahren, mit der Straßenbahn (immer ein Erlebnis, je weiter es nach Norden geht), bloß um mir bei meinem guten alten Friseur die Haare schneiden zu lassen. Nicht nur Frauen können pingelich sein, wenn es um die Ästhetik oberhalb der Kopfhaut geht. Und wer den Friseur seines Vertrauens gefunden hat, der weiß: Wohlfühlen muss nicht teuer sein. Bereits eine simple Kopfmassage hat - zumindest bei mir - fast schon hypnotische Wirkungen und befördert noch jeden in Rekordzeit aus den Sphären des alltäglichen Stresses. Christina Carlsson, Inhaberin des gleichnamigen Friseursalons in der Fritz-Reuter-Straße erklärt, das diese Massagen sogar Teil der Gesellenprüfung seien. Früher hätte gleiches auch für die Rasur gegolten. Doch dies sie vermehrt der Lehrstoff der alten Schule, so Carlsson. Für sie ist der Friseur definitiv ein Ort der Entspannung: "Alltagswellness", welche nicht nur in puncto Optik helfe, sondern eben damit auch zu einem selbstbewussteren und damit entspannteren Auftreten führe. Wichtig ist Carlsson vor allem das Umfeld: "Mein Salon ist wie mein zweites zu Hause, hier sollen sich die die Kunden wohl fühlen und eine, wenn auch kurze, Auszeit nehmen können". Gelingt jedesmal! Preis-Leistungsverhältnis: Billiger gehts nicht, mit einem guten Trinkgeld gibts vielleicht auch 'ne Extended-Version der Kopfmassage. Entspannungsfaktor: Reicht, um einen stressigen Arbeitstag zu vergessen Mann oder Frau: Kopfmassage genießen eher die Männer, ansonsten natürlich: Beide Alltagstauglichkeit: Frauen besser mit Termin, Männer können auch spontan chillen Adresse: Doberaner Str. 43

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Sauna & Spa Yachthafenresidenz Hohe Düne Die vielleicht bezahlbahrste Weltreise gibt es im Spa der Yachthafenresidenz Hohe Düne. Entspannung auf höchstem Niveau - entsprechendes Kleingeld vorrausgesetzt – kann man hier Behandlungen aus vielen Ländern erhalten. Auch auf die Inneren Werte legt man hier großen Wert. Ein ganzheitlicher Ansatz, wie ihn noch nichtmal Louis van Gaal gesehen hat, aus äußeren Anwendungen, Sport und gesun-

Den entspanntesten Job der Welt hat vielleicht Catharina Hey. Die 37-Jährige ist seit kurzem für die Leitung des Hohe Düne Spa zuständig. Wir haben sie gefragt, wie man sich heutzutage mit seinem Wellness-Angebot von der Masse abheben kann und warum auch Whisky Wellness sein kann. 0381-Magazin: Wellness ist ja heutzugage überall, ein fast schon inflationärer Begriff, wie kann man sich da noch absetzten? Catharina Hey: Ich denke das geht nur über Qualität. Das Qualitätsbewusstsein der Menschen nimmt stark zu. Durch die inflationäre Nutzung des Begriffs "Wellness" sind die Menschen auch kritischer geworden, schauen genauer hin und die Nachfragen werden häufiger: Welche Qualität haben die Produkte? Wie sind die Abläufe der Behandlungen? Vor allem über die Printmedien wird ja immer wieder über die verschiedensten Pflegeprodukte berichtet. Die Informationsgrundlage der Menschen rund um das Thema Wellness hat sich stark erweitert. Früher gab es lediglich eine Pflegeserie, z.B. Nivea. Heute gibt es ja in allen Preiskategorieren verschiedenste Produkte. Der Kunde kann entscheiden - in puntco Preis, kann aber auch in Bezug auf die Inhaltsstoffe differenzieren. Um also einen zunehmend informierten und auch kritischen Gast zu überzeugen, bedarf es des persönlcihen Kontakts, man muss aber auch die gewünschte Qualität liefern können. Und ich bin froh, das dies hier in jedem Bereich der Fall ist. Von der Einrichtung bis hin zum Personal. Es ist ganz wichtig das die Mitarbeiter top geschult sind und genau wissen um welche Produkte es sich handelt, wie die Abläufe der einzelnen Behandlun-

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

der Ernährung. Vielleicht sollten hier die abgebrannten Hollywood-Stars hier einmal ihren Lebenswandel mit Frau Hey (siehe Interview) abstimmen. Auf über 4.200 Quadratmetern (!) gibt es ein abwechslungsreiches Angebot, wie es in Rostock vielleicht kein zweites gibt: Wie eine eigene Insel voller Gesundheit und Ruhe. Wer nur mal schnuppern möchte, es gibt auch Tageskarten zu erschwinglichen Konditionen.

Preis-Leistungsverhältnis: Spielt bei dieser Zielgruppe keine rolle. Leistung: TOP! Entspannungsfaktor: Macht selbst Charlie Sheen wieder fit Mann oder Frau: Beide Alltagstauglichkeit: Eher etwas für einen Neuanfang (egal ob groß oder klein) Web: www.hohe-duene.de

gen aussehen, oder wie man zum Beispiel mit Gästen umgeht, die Allergien haben, oder schon einmal einen Bandscheibenvorfall hatten. Wir haben für unser Haus unter anderem Standards entwickelt, wenn also ein Gast nach einem Jahr wiederkommt, und diese eine bestimmte Behandlung nocheinmal bucht - dann erhält er genau die gleiche Wertigkeit, wie bei seinem letzten Besuch. Wichtig ist zudem auch die Kommunikation mit dem Gast, die Absprache, was genau für ihn wichtig ist. Darauf gilt es gezielt einzugehen. Der intensive persönlichen Kontakt mit dem Gast, das ist es auch, was am Ende vielleicht den Unterschied macht.

spielt im Bereich Wellness eine große Rolle. Über unsere Personaltrainer bieten wir nicht nur den Bereich Sport, sondern auch Ernährungsberatung mit an.

0381-Magazin: Welche Angebote kann ein Rostocker, die nicht explizit Gast in Ihrem Hotel ist, wahrnehmen? Hey: Mittlerweile haben wir aufgrund von Empehlungen und Gutscheinen, welche häufig verschenkt werden auch viele Day-Spa Gäste aus dem Umland. Mit einem Tagesticket kann ein Gast von Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 22 Uhr den kompletten SpaBereich, inklusive der Fitnessgeräte nutzen. Natürlich ist es möglich auch optional die eine oder andere Anwenung hinzu zu buchen. Des weiteren bieten wir mit unserem CandleLight-Schwimmen die Möglichkeiten jeden Donnerstag von 19Uhr bis 23Uhr bei Kerzenschein unseren Spa Bereich kennenzulernen. Dann werden nicht nur Kerzen entflammt, sonder auch der Kamin, alles in allem eine richtig romatische Atmosphäre.

0381-Magazin: Wie kann man den Herren Wellness schmackhaft machen? Hey: Wir haben gerade für die Männer auch einen speziellen Men's-Spa. Da kommen dann auch die Herren auf Ihre Kosten und müssen sich nicht sorgen mit Rosenöl eingölt zu werden. Auch geschlechtsspezifische Behandlung ist wichtig. Die Herren können bei uns zum Beispiel auch eine komplette Gesichtsrasur bekommen oder in einer echten Hozbadewanne ein Glas Bier oder Whisky trinken und eine Zigarre rauchen. In Maßen kann man auch dies zu Wellness zählen. Aber auch das wird natürlich wieder mit jedem Gast individuell abgestimmt.

0381-Magazin: Die Yachthafenresidenz wurde bereits mehrfach vom Deutschen Wellness Verband ausgezeichnet. Mit welchen Konzepten konnte dies gelingen? Hey: Wir haben in unserem Spa Bereich den Gedanken einer Wellness-Weltreise. Wen der orientalischer Raum reizt, für den haben wir hier einen echten Hamam-Meister und bieten zudem mit unserem Rasulbad, und den direkt aus der Türkei stammenden Schlämmen eine gewisse Authentizität. Genau wie im indischen Ayurveda-Bereich, mit Ganzkörpermassagen mit warmen Ölen, oder einer Lomi Lomi Massage aus Hawaii. Der Gast kann entscheiden wohin die Reise geht. "Wellness von Innen" ist ein weiteres Konzept. Mit unserem Chefkoch haben wir ganz spezielle Gerichte entwickelt, welche auf unsere Anwendungen abgestimmt sind. Es ist nicht nur die klassische Massage, gerade die gesunde Ernährung

0381-Magazin: Haben Sie den entspanntesten Job der Welt? Hey: Ich versuche stets die Ruhe zu bewahren, gerade in Stresssituationen, bei denen man nur noch reagieren kann. Es gibt natürlich viele Sachen die es zu organisieren gibt, man plant ja auch für die Zukunft und überlegt, wohin die Reise gehen soll. Gerade im Bereich Sport und Ernährung wollen wir noch einiges ausbauen. Es gibt also viel zu tun.

0381-Magazin: Was ist Ihre Definition von Wellness? Hey: Für mich ist es die innere Harmonie von Körper, Geist und Seele. Zum einem sollte ich mit meinem Köprer im Reinen sein, das hat auch nichts mit der Kleidergröße zu tun, oder dem Gewicht, sondern eher mit einer gesunden Ernährung. Zum anderen muss man auch immer wieder Auszeiten nehmen, um sich zu regenerieren. Auch einfach mal in sich zu gehen und auf sich selbst zu hören. Einfach glücklich zu sein, mit sich selbst. Konditionen: Tagesticket für den Spa-Bereich (Mo.-Do. 10- 22 Uhr): 38 Euro Candle-Light-Schwimmen (Do. 19-23 Uhr): 25 Euro Inklusive: Bademandel und Handtuch, Nutzung der Cardiogeräte, Dampfbad, Sauna, Schwimmbad, Ruheräume, Erdsauna, Außenpool und Außenbecken


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

TriHotel Früher als kleines Kind war ich noch im TriHotel wasserrutschen. Heute geht es hier deutlich ruhiger zu. Der Krach von einst ist längst verklungen. Der Spa Bereich ist massiv ausgebaut worden. Im "AQUA" bietet sich vor allem für Paare die Möglichkeit längst vergangenes Feuer wieder zu entfachen. Von Kleopatra- bis Venusbad, hier ist man nur für sich, mit leckersten Häppchen und einer Flasche Sekt. Könglich!

Preis-Leistungsverhältnis: Bevor sie fragt "Was bin ich dir eigentlich wert?", zahl lieber Entspannungsfaktor: Entfacht das Feuer der Leidenschaft Mann oder Frau: Beide!!! Alltagstauglichkeit: Perfekt für Valentinstag, Weihnachten, oder wenn es mal kriselt Web: www.trihotel-rostock.de

Wonnemar Überall diese nackten Menschen! Wie in einem altrömischen Bad flanieren hier die Gäste durch den Saunabereich. Immerhin: Ruhe. Keine plagenden Blagen. Wellness heißt auch – und als frischgebackener Vater kann man da nur zustimmen – "Zeit ohne Kinder". Gerade im Winter lohnt sich die Fahrt nach Wismar. Da kommt man beim Besuch der Blocksauna voll auf seine Kosten (es ist ein längerer unbeheizter, weil draußen, Weg dorthin). Neuerung der letzten Jahre: Panoramasauna mit Blick über die Stadt, gerade im Abendrot wirklich stimmungsvoll. Lohnenswert ist die Zubuchung des Gesundheitsbades. Whirlpool, Thalasso-Becken und ein Sole-Außenbecken sind die zusätzlichen 4,50 Euro defintiv wert. Mit ein wenig Glück ist man im Außenbereich auch mal für ein paar Minuten unter sich. Pärchen freuts. Preis-Leistungsverhältnis: Für zwei Erwachsene zusammen mit der Anfahrt schon kein Schnäppchen mehr. Dafür ein vielfältiges Angebot, welches viele Stunden Ruhe bietet Entspannungsfaktor: Hält mehrere Tage vor Mann oder Frau: Perfekte Pärchen-Entspannung Alltagstauglichkeit: Eher ein Wochenend-ausflug Web: www.wonnemar.de/wismar

Sichern Sie sich den Bonus! Gesundheitsprogramm Provita: Jedes Jahr 300 Euro Belohnung für gesundes Verhalten.

Ihre BKK vor Ort in Rostock

Doberaner Straße 114 18057 Rostock

Kostenlose Servicenummer

0800 222 12 11 www.bkkvorort.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Fitnessstudios Wenn Wellness “Wohlfühlen” bedeutet, dann hat das auch viel mit Vitalität zu tun. Letztere kommt aber nicht vom rumsitzen, saunieren, oder ausgiebigen Massagen – sondern von Bewegung. Viel Bewegung. Damit wir nicht schon mit Mitte 30 in der

McFIT Der Klassiker unter den Muckibuden. Für Innenstädter leider das, was die Berliner zu Spandau sagen: JWD (janzweitdraußen). Nach einer einmaligen Einweisung kann man sich auf zwei Etagen hemmungslos auspowern. Sofern man an den Schwarzenegger- und Stallone-Imitatoren vorbei kommt, oder an den Frührentnern, die den Laden am Vormittag schon mal okkupieren. Die Dusche kostete früher extra, ist nach einer kleinen Preisanpassung aber jetzt inklusive. Der aktuell massive Werbedruck sorgt in den kommenden Monaten sicher für regen Zulauf. Da heißt es dann schon mal: Anstellen. Preis-Leistungsverhältnis: 19,90 Euro pro Monat, inkl. Dusche, 24/7 Entspannungsfaktor: Wer mag schon anstehen? Mann oder Frau: Frauen schwitzen ungern Alltagstauglichkeit: Für Bürohengste eigentlich ein MUSS Web: www.mcfit.com

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Mitte (Rücken) durchbrechen und der Sommer bei uns keine Schweißperlen der Angst und Scham auslöst, gibt es auch in Rostock gefühlte 50 Muckibuden. Was früher noch der bloße Alltag besorgt hat (körperliche Ertüchtigung) müssen wir uns heute teuer

einkaufen. Die Eitelkeit der Menschen ist unantastbar und offenbar auch ein gutes Geschäft. Doch die Standards schwanken, von Ausstattung bis Personal gibt es auch bei den hiesigen Fitnessstudios einige Qualitätsunterschiede.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

4everFITNESS Unendliche Weiten. Wo früher einst Saturn eine Elektrosmoghölle berieben hat, ist heute jenes Studio untergebracht, direkt über H&M. Eher mäßig motivierte Sportstudenten mimen hier die Trainer, in den Kursen fragt man sich schon mal, was genau man da jetzt eigentlich dehnt. Die Stadtnähe und der relativ günstige Preis sorgen vor allem in den

Stoßzeiten für geradezu paradisische Zustände für Berührungsfetischisten und Frotteure. Besser also früh, spät, oder am Wochenende! Dennoch bietet dieses Studio gleich zweierlei Vorzüge für den männlichen Besucher. Zum einen sei eine erstaunlich hohe Frauenquote genannt (gute Vorsätze?) und zum anderen: Die gemischte Sauna.

I REPORT

Preis-Leistungsverhältnis: 19,90 Euro pro Woche (entspricht 13 Monatsbeiträgen im Jahr) Getränkepauschale: 5,90 Euro pro Monat Entspannung: Unter der Dusche nach dem Training ist es dann doch gar nicht so schlimm. Mann oder Frau: Hohe Frauenquote Alltagstauglichkeit: Besser als der Döner zum Lunch, und vor allem gesünder! Web: www.4everfitness.de

Fitness First Man könnte diesen Laden auch den "Gentlemansclub" der Stadt nennen. Allein die Umkleiden haben mehr Stil als so mancher Bewohner Rostocks. Feinste dunkel lackierte Buche (oder so) – ansprechend. Von der Größe her ist alles durchaus überschaubar, hier geht es eben nicht über die Masse. Wer sich in den Kursen quält, wird noch direkt angesprochen und korrigiert. Die Geräte haben eine hohe technische Qualität. Der erhabene Blick auf das Kröpeliner Tor und den abendlichen Himmel – hier trainiert man auch mal zehn Minuten länger, einfach, weils so schön ist. Mitglieder können am Wochenende auch Freunde mitbringen – for free. Das ist fair und steigert die Motivation, am Wochenende ebenfalls was für seine Vitalität zu tun. Preis-Leistungsverhältnis: Ab 34,99 im Monat. Eher der BMW unter den Fitness-Studios Entspannungsfaktor: Ruhe, Ästhetik, ein wenig gehobeneres Klientel Mann oder Frau: Beide Alltagstauglichkeit: Wem es nicht zu teuer ist! Web: www.fitnessfirst.de

Studium und Ausbildung Physiotherapeut / Bachelor of Science Logopäde / Bachelor of Science Ergotherapeut / Bachelor of Science (in Kooperation mit der Europäischen Fachhochschule)

www.ews-rostock.de

Medical Data Manager Diätassistent / Ernährungstherapeut Wellness KosmetikerIn Masseur und Wellnesstherapeut International Travel and Tourism Manager Internationaler Eventmanager Manager im Gesundheitstourismus

23.02. Infotag WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Kochen mit tillmanN hahn Foto: Gerrit Meier

empfundenen Genuss für die Leser, die sich die Arbeit machen, alles frisch einzukaufen und selbst zuzubereiten, vielleicht sogar den Wantan-Teig! Das geht! Ich wünsche viel Spaß beim Kochen und auch bei diesem Rezept gilt:

W

ird 2013 das Jahr der unbedeutenden Jubiläen und denkunwürdigen Welt-Geschehnisse? Man könnte das meinen, wenn man weiß, dass sich die Erfindung der Zahnbürste mit Nylonborsten ebenso zum 75. Mal jährt wie die Einführung der Verwendung von Magnetbändern im deutschen Rundfunk oder der Verkaufsstart von Nescafé in der Schweiz. Nicht ganz so eklig wie löslicher Kaffee, aber ebenso alt ist dieses Jahr auch Superman ... nein nicht ich, sondern der Comic-Held. Ein Glücksfall also, dass man von höherer Stelle, sozusagen um das Jahr etwas interessanter zu machen, entschieden hat, 2013 auch und unter anderem zum Jahr der Forelle, des Wild-Apfels, des Schnepfenvogel Bekassine und des Inka-Wunderkorns Quinoa zu machen. Womit wir wieder beim Kochen wären und damit beim Thema dieser Seite. Nun leider haben die Macher dieses "Jahrdes-was-weiß-ich-noch-alles" wieder mal nicht ans Kochen gedacht, als sie den Speiseplan zusammenstellten: Bekassinen sind fast ausgestorben außer in Mecklenburg und Vorpommern, der älteste deutsche Holzoder Wildapfelbaum steht zwar zwischen Stubbendorf und Ehmkendorf, unweit von Rostock, produziert aber keine genießbaren Früchte, Quinoa ist zwar essbar und auch gesund, schmeckt aber nicht wirklich besonders lecker, weshalb man ja auch nach tausenden von Jahren immer noch darauf hinweisen muss, wie toll das Zeug doch sei. Bleiben uns Köchen nur die Forellen und ich gelobe hier und jetzt, mir diese in einem der nächsten Monate einmal vorzunehmen. Diesen Monat aber soll unser Gericht wellnessmäßig vegetarisch sein, denn die Überversorgung der menschlichen Leber mit Fett und tierischem Eiweiß während der Festtage rächt sich sonst unter Umständen später und das Leberblümchen, welchem noch im Mittelalter eine dieses Organ heilende Wirkung zugeschrieben wurde, ist zwar 2013 auch die Blume des Jahres, aber man weiß inzwischen, dass sie nichts heilt außer vielleicht Trübsinn beim Betrachter ihrer schönen blauen Blüte. Knusprige Wantans, eine leichte Pilzfüllung, wokgeschwenktes Gemüse und eine innovative mit Algen aufgepeppte Remoulade hingegen versprechen weltläufigen Genuss, kurze Zubereitungszeiten, vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung und wirklich tief

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Geteilte Freude ist doppelte Freude, also lasst Eure Mitesser auch mitkochen … Tillmann Hahn (Sternekoch)

Knusprige Pilz-Wantans mit Wokgemüse und Sesam-Algensauce Zutaten: (für 6 Personen) Wan Tan: 20 Blätter Eiernudelteig, ganz dünn ausgerollt oder Wan Tan Teig aus dem Asia-Laden 1 St. Eiweiß 250 g gemischte asiatische Pilze (Shii-Take, Enoki, Shimeji oder Austernpilze, Kräuterseitlinge, Champignons) Die letzten drei gibt es in Bio-Qualität aus MV. 1 St. Schalotte 50 g gekochter Jasmin Reis Thymian, Petersilie, Kerbel gehackt Salz, Pfeffer, Olivenöl, Butter Wokgemüse: 50 g Karotte 50 g gelbe (Pfälzer) Karotte 50 g rote Paprika 50 g gelbe Paprika 50 g Kohlrabi 50 g Zucchini gelb 50 g Zucchini grün 50 g Kaiserschoten 50 g Frühlingslauch 20 g Lotuswurzel 100 ml Austernsauce Frisches Koriandergrün Algensauce: 7 g getrocknete Algen (Hijiki, Wakame, Nori) oder ca. 100g frische Algen 2 TL Wasser 1/2 EL Chili Würfelchen 1/2 St. Schalotte, fein gewürfelt 1 EL Ingwer, fein gehackt 1 TL Knoblauch, fein gehackt 2 EL Reisessig 3 EL Mirin 5-6 EL Usukuchi Sojasauce, leicht (hell) 1 TL Sesamöl 125 ml neutrale Majonnaise Zubereitung: Für die Pilzfüllung die Pilze in feinen Würfeln mit Schalottenwürfeln, Thymianzweig und einer angequetschten Knoblauchzehe in Olivenöl und Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend abkühlen lassen. Die Pilze mit dem gekochten und zermahlenen Reis binden und mit frisch gehackter Petersilie und Kerbel abrunden. Die Wantans so prall wie möglich mit der Pilzmasse füllen und die Ränder diagonal umlegen und mit etwas Wasser oder Ei versiegeln. Auf Papier oder Küchenhandtüchern trocken lagern bis zum Ausbacken später. Das Wokgemüse so vorbereiten, dass möglichst alle Komponenten in etwa die gleiche Garzeit haben. Harte Gemüse wie Möhren etwas dünner schneiden, weichere Gemüse wie Paprika etwas dicker. Alles wird nachher bei starker Hitze unter Rühren kurz gebraten. Für die Algensauce zuerst die Algen in lauwarmem Wasser einweichen und quellen lassen. Mayonnaise mit dem Rest der Zutaten verrühren und kräftig abschmecken. Zum


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Schluss die Algen unterrühren und mindestens eine Stunde durchziehen lassen. In einem Wok oder einer großen Bratpfanne Erdnussöl bis zum Rauchpunkt erhitzen und eine Chilischote sowie etwas gehackten Knoblauch anbraten. Sofort das Gemüse zugeben und unter Rühren eine Minute braten, mit etwas Wasser oder Brühe ablöschen, Austernsauce zugeben nochmals schwenken und sofort aus der Pfanne nehmen zum Anrichten. Auf dem Gemüse die in frischem Fett ausgebackenen Wantans platzieren, mit der Algensauce und frischem Koriander servieren.

TIPP Wellness-Küche für zu Hause ist nicht schwer. Ich empfehle, sich an den asiatischen Küchen ein Vorbild zu nehmen. Zum Beispiel wird in der thailändischen Küche mit sehr wenig Fett gekocht. Fleisch und Fisch werden fast immer mit viel knackigem Gemüse, frischen Kräutern und Reis zubereitet, was viel besser der eigentlich wohlbekannten Ernährungspyramide entspricht als unsere Traditionsküche. Und asiatisch muss nicht scharf sein! Wem das nicht behagt, der findet immer noch sehr gesunde wellnessorientierte Küche in den Ländern rund um das Mittelmeer, wo es sich mit den Fleischportionen ähnlich verhält, nur eben etwas mehr Fett in Form von gesundem Olivenöl den Weg auf den Teller findet. Fett ist nicht per se schlecht. Nur schlechte Fette und zu viel davon sollte man meiden.

BUCH-TIPP "HAHN KOCHT FISCH" Sternekoch Tillmann Hahn war der Koch des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm und ist seit Anfang 2008 Küchenchef im Restaurant "Der Butt"in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde, einem der schönsten Fleckchen Erde an der Ostseeküste MecklenburgVorpommerns. Sein Lieblingsthema ist Fisch in allen Variationen. Wer bisher noch nichts mit diesem gesunden Nahrungsmittel zu tun haben wollte, der wird spätestens nach der Lektüre dieses Buches davon begeistert sein. Tillmann Hahn kreierte mit einheimischen Fischen und internationalen Zutaten äußerst delikate, leichte, moderne Rezepte. An gleicher Stelle erfahren Sie Grundlegendes über 29 Fischarten aus Ostsee, Flüssen und Seen des Binnenlandes. Und das Wichtigste: Zu welcher Jahreszeit schmeckt welcher Fisch am besten? Ein Buch für perfekten Fischgenuss!

I GASTRO

Stout – die Seele irischer Pubs Stout ist ein schwarzer obergäriger Biertyp, der seine Urheimat auf den britischen Inseln hat. Sein Alkoholgehalt liegt in der Regel bei 3 bis 4,5 Vol. %. Besonders charakteristisch bei dieser dunklen Bierspezialität, die aus Gerstenmalz und unvermälzter und stark gerösteter Gerste (10%) hergestellt wird, ist die cremige Schaumkrone. Schon früh exportierten englische Brauer ihr Stout nach Skandinavien. Um es für den Transport haltbarer zu machen, wurden diese Exportstouts mit einem hohem Alkoholgehalt von 7 bis 10 Vol. % gebraut. Diese wärmende Bierspezialität erfreute sich im kalten Norden großer Beliebtheit und gelangte dann auch nach Russland. Den Russen gefielen diese Biere so gut, dass sie nun begannen, Biere nach dieser Brauart selbst herzustellen. Im Reich des Zaren waren diese Biere unter der Bezeichnung Imperial Stout oder Baltic Porter sehr beliebt. Um den hohen Alkoholgehalt von bis zu 10 Vol. % zu erreichen, wurden zum Brauen Weinhefen verwendet. Diese können höhere Alkoholgrade vertragen und sterben nicht so schnell ab. Der Begriff Stout geht auf die Bezeichnung Stout Porter (starkes Porter) zurück. Im Laufe der Zeit wurde dann Porter weggelassen und die Biere wurden auf den britischen Inseln nur noch als Stout bezeichnet. Die Bezeichnung Stout bezieht sich aber nicht auf den starken Alkoholgehalt, sondern auf den wuchtigen und gehaltvollen Geschmack. Der Name Porter geht auf die Lastenträger zurück. Bei diesen erfreuten sich gehaltvolle Biere mit wenig Alkohol als flüssiges Brot – bei ihrer schweren Arbeit in den Häfen – großer Wertschätzung. Aus dem erfolgreichen Porter wurde dann in Irland das typische kompromisslos herbe Dry Stout mit kräftigem Röstgeschmack und der herben Hopfennote entwickelt. Die Komplexität und die fruchtige Säure dieser tiefdunklen Spezialität machen Stout zu einem der beliebtesten Biertypen auf der Welt. Das bekannteste Stout von der Grünen Insel wird in Dublin gebraut und hat unter dem Namen Guinness einen Siegeszug rund um die ganze Welt angetreten und steht heute exemplarisch für irische Pub-Kultur. Hier in seiner Heimat wird das Original Guinness mit 4,2 Vol. % Alkohol ausgeschenkt. Für den europäischen Markt wird mit 5 Vol. % Alkohol ein etwas stärkeres Guinness in England gebraut. Neben dem Marktführer erfreuen sich auch Murphy's und Beamish aus Irland einer treuen Fangemeinde. Neben dem klassischen Dry Stout gibt es noch eine Vielzahl von spannenden Spielarten und Unterarten. Zu diesen zählen Sweet Stout, Chocolate Stout, Coffe Stout, Outmeal Stout und Porter Stout. Wem sein Dry Stout im Lieblingspub zu derb und zu trocken ist, dem sei Stout mit Port empfohlen. Hierbei wird das trockene Stout mit einem ordentlichen Schuss (mindestens 4cl) guten roten Portweins aufgehübscht. Frank Schollenberger

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381

Der RFC ist Stadtmeister

V

ier zu drei im Finale gegen den FC Förderkader. Was für ein packendes Spiel, was für ein großartiges Turnier. Zum zweiten Mal in Folge sicherten sich unsere Achtzehnhundertfünfundneunziger den Pokal und die damit verbundene Stadtmeisterschaft.

Tobias Kirschnick setzt sich gegen zwei Greifswalder im Hinspiel (3:0) durch (Foto: Sebastian Heger)

S

Nach einem etwas holprigen Start mit zwei knappen Siegen gegen den FSV Nordost und UFC Arminia gab es eine verdiente Niederlage gegen den späteren Finalgegner Förderkader Rene Schneider. Zu diesem Zeitpunkt sah es noch nicht nach einem Happy End für uns aus. Doch durch eine klare Leistungssteigerung und dem überzeugenden Sieg im Halbfinale gegen den PSV war allen bewusst dass auch dieses Jahr wieder der Turniersieg möglich ist. Im Endspiel trafen dann die beiden Favoriten ein weiteres Mal aufeinander. Doch diesmal behielt der Rostocker FC die Oberhand und gewann das Spiel nach turbulenten Schlussminuten. Mannschaft und Fans feierten anschließend feuchtfröhlich und ausgelassen den durchaus prestigeträchtigen Titel. Die Sporthalle in Toitenwinkel war wieder ausverkauft und die Stimmung auf den Rängen sehr gut. Zudem gehen sämtliche Einnahmen an die Kinderkrebshilfe. Also eine Ehrensache für jeden Rostocker Fußballclub am Turnier teilzunehmen. Die Rückrunde in der Verbandsliga beginnt für uns am 24. Februar im Greifswalder Volksstadion. Im letzten Jahr gab es einen

WÖLFE JAGEN HÜPFER

o langsam biegt die Jagdsaison 2012/2013 der EBC ROSTOCK SEAWOLVES auf die Zielgerade ein. Es sind nur noch wenige Heimspiele in der OSPA Arena, bei denen die Fans den Wölfen beim Beutefang zuschauen können. Im Februar gastiert am 09.02.2013 ab 19:15 Uhr die BG Halstenbek/Pinneberg in Rostock. Die Mannschaft von Trainer Mario Protuder, der erst Mitte Januar das Zepter in die Hand genommen hat, ist Tabellenletzer und kämpft in jedem Spiel ums nackte Überleben. Die Situation ist trotzdem nicht einfach, denn angeschlagene und kränkelnde Gegner sind bekanntlich besonders gefährlich, da sie nichts zu verlieren haben und über sich hinauswachsen können. Gespickt mit vielen ehemaligen Spielern aus der 2. Bundesliga, ist es umso überraschender, dass sich die Gäste am Tabellenende wiederfinden. Als Aufsteiger hatten sie sich eine Menge vorgenommen, wovon vieles einfach verpufft ist. Ziel war es ganz klar, sich mit dem Kader im Mittelfeld der Liga zu etablieren, was fehlgeschlagen ist. Es ist das erste von vier Spielen, die unsere SEAWOLVES in der aktuellen Saison noch

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

zu absolvieren haben. Inzwischen ist die Arena mit mehr als 500 Zuschauern im Schnitt kurz vorm Platzen. Es ist also empfehlenswert, sich rechtzeitig sein Ticket zu sichern, denn dies sind dieser Tagen ziemlich begehrt. Zusätzlich veranstaltet der EBC im Rahmen des Spiels gegen die BG Halstenbek/Pinneberg, die unter dem Teamnamen Holstein Hoppers in die Saison gestartet sind, seinen Unternehmertag und hat viele Firmen aus der Region eingeladen, sich ein Heimspiel des Wolfsrudels anzuschauen. Los geht's am Samstagabend, 09.02.2013 ab 19:15 Uhr, gegen die Holstein Hoppers. Gespielt wird in der Wolfshöhle OSPA Arena. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse für 6 Euro oder ermäßigt 4 Euro. Alle Infos auf www.ebcrostock.de

0:3 Auswärtssieg durch Tore von Christian Rosenkranz, Martin Drewniok und David Laudan. Letztgenannter wird nach halbjähriger Pause sein Comeback im Dress des RFC geben. Herr Laudan ist somit auch der erste Neuzugang und alle im Verein sind froh einen langjährigen (10 Jahre Vereinszugehörigkeit!) Leistungsträger zurück gewonnen zu haben, der sich zudem voll mit dem Club identifiziert. Der zweite Neuzugang ist auch ein Bekannter. Mit ScottMartin Dohse ist, nach seinem einjährigen Auslandsaufenthalt, ein weiterer ehemaliger RFC Nachwuchskicker im Team. Wer Lust hat mit zum Spiel nach Greifswald zu fahren kann das gerne tun. Für 5 Euro und nach vorheriger Anmeldung unter info@rfc1895.de ist ein Platz im Mannschaftsbus für dich reserviert. Das erste Heimspiel des Jahres findet dann am 9. März statt. Gegner dort ist die zweite Garde vom 1. FC Neubrandenburg. Zu dem Spiel dann mehr in der Märzausgabe. Bis dahin ein kräftiges "Sport frei". SEBASTIAN NOWATSCHIN

PIRANHAS-FANS FREUEN SICH AUF MEISTERRUNDE

2/34/#+

Ohne "Glanz und Gloria" beendeten die Rostock Piranhas Ende Januar die Vorrunde in der Oberliga Nord. Ein Finish, das der insgesamt guten regulären Saison leider einen leichten Kratzer verpasst. Doch insgesamt kann sich die Bilanz von 19 Siegen in 24 Spielen natürlich sehen lassen. So starten die Piranhas also mal wieder als Tabellenführer der Oberliga Nord in die Play off-Runde. Am 03. Februar empfangen die Piranhas die Vertretung des EHC Timmendorf, eine Woche darauf ist der Hamburger SV zu Gast, bevor am 17. Februar der Dauerrivale Adendorfer EC in der Eishalle gastiert. In die Meisterrunde starten die Piranhas mit einer personellen Verstärkung. Vom ECC Preussen Berlin wechselt der 22-jährige Verteidiger Marc Andrè "Scotty" Niedermayer an die Ostsee. Den Namen "Scotty" hat er sich vom kanadischen NHL-Spieler Scott Niedermayer stibitzt. Scotty ist kein Kind von Traurigkeit. Da wird zukünftig mit gepflegtem Körpereinsatz auch mal ein mecklenburgischer Gruß in Richtung Gegenspieler verschickt. Der 22-jährige Verteidiger ist ein Eigengewächs der Preussen. Über die SBL und JBL führte sein Weg ins Oberligateam. Zwischendurch gönnte er sich einen Aufenthalt in Ontario/Kanada, wo er die Cebtre Dufferin District High School mit Schwerpunkt Eishockey besucht hat.


0381DEIN DEINROSTOCKER ROSTOCKER 0381 STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

Bis nichts mehr ging: Protokoll eines Ausstiegs Matthias Onken rororo

Rasant, beklemmend, direkt – Matthias Onken weiß, was er will: Journalist werden. Als er die Gelegenheit bekommt, seinen Traumberuf zu erlernen, ändert sich alles in seinem Leben. Sechzehn Jahre gibt er für die ­Karriere ­Vollgas. Vom Polizeireporter bei der Hamburger Morgenpost steigt er zum Chefredakteur auf, bevor er

II LITERATUR SPORT FREI

TIPP

zur größten Zeitung Europas wechselt. Bei BILD werden sein Arbeitspensum und der Druck unerträglich. Dem Dauerstress begegnet Matthias Onken mit ­A lkohol und wilden Nächten; Beziehungen zerbrechen, er verliert Freunde, am Wochenende scheitert er ausgelaugt daran, ein guter Vater zu sein. Bis er die Reißleine zieht …

das grüne gewissen Andreas Möller Hanser

Was steckt hinter der neuen grünen Bürgerlichkeit, die immer mehr Menschen anspricht? Und was hat der heutige Biokonsum im Zeichen der Nachhaltigkeit noch mit dem Umweltbewusstsein der 70er und 80er Jahre zu tun? Der gebürtige Rostocker Andreas Möller blickt tief in die deutsche Seele. Sein Buch zeichnet die historischen Eckpunk-

te der deutschen Naturverehrung nach – von der Romantik über das "Dritte Reich" bis zur Welt von Manufactum. Es zeigt anhand vieler aktueller Beispiele, wie das grüne Denken in Deutschland zu einem nationalen Mythos werden konnte – und was die Realtitätsflucht der Generation Landlust für unsere Gesellschaft bedeutet.

Allmen und der rosa Diamant Martin Suter Diogenes

Es wird ernst: der erste große Fall für "Allmen International Inquiries". Ein äußerst wertvoller rosa Diamant ist verschwunden und ebenso ein mysteriöser Russe mit Wohnsitz in der Schweiz, der verdächtigt wird, ihn entwendet zu haben. Das Duo Allmen/Carlos soll ihn ausfindig machen,

und die Spur führt von London über diverse schäbige Zürcher Außenquartiere zu einem Grandhotel im deutschen Ostseebad Heiligendamm und zurück zum Gärtnerhaus der Villa Schwarzacker. Wo es bald sehr ungemütlich wird. Eine raffinierte Krimi-Schnitzeljagd beginnt …

Crossfire. Versuchung Sylvia Day Heyne

Eva Tramell tritt ihren ersten Job in einer New Yorker Werbeagentur an. An ihrem ersten Arbeitstag stößt sie in der Lobby des imposanten Crossfire-Buildings mit Gideon Cross zusammen – dem Inhaber. Er ist mächtig, attraktiv und sehr dominant. Eva fühlt sich wie magisch von ihm angezogen, spürt aber

instinktiv, dass sie von Gideon besser die Finger lassen sollte. Aber er will sie – ganz und gar und zu seinen Bedingungen. Eva kann nicht anders, als ihrem Verlangen nachzugeben. Sie lässt sich auf ein Spiel ein, das immer ernster wird, und entdeckt ihre dunkelsten Sehnsüchte und geheimsten Fantasien.

Bordsteinkönig: Meine wilde Jugend auf St. Pauli Michel Ruge Knaur TB

Michel wird 1969 auf Sankt Pauli geboren. Der Vater: Zuhälter, abgehauen. Die Mutter: Blutjung, Kellnerin in einer Bar – oder so was. Seine Jugend ist wild. Den ersten Sex hat er mit 12 – in einem Bordell. Und kurz darauf geht es nicht um die Frage, ob er sich einer Gang anschließen sollte, sondern: welcher … Um Respekt geht es hier, auch um Männlichkeit und das Gefühl dazuzugehören. Und schließlich steht er vor der Kernfrage, auf die alles zuläuft: Werde ich Zuhälter oder nicht? "Bordsteinkönig" ist ein beeindruckendes und ungeschminktes Bekenntnis zur eigenen Herkunft.

Breite Straße 15-17 18055 Rostock

Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de

15 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 15 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

KTC · Kröpeliner Str. 54 18055 Rostock

Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 thalia.rostock-ktc@thalia.de

"So authentisch kann nur jemand schreiben, der dort war. Ich muss es wissen, denn ich bin noch da." (Thomas "Karate Tommy" Born) "Ein ehrlicher Einblick in den Alltag eines jugendlichen Gangmitglieds auf dem Hamburger Kiez, aber auch eine Hommage an das St. Pauli der 80er Jahre." (Philipp Gütering, Deichkind) "Man kann St. Pauli verlassen, St. Pauli verlässt einen aber nie. Eine Über-Lebensgeschichte." (Hans-Peter Junker, Stern)

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15 l 15 WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Have a Look

Tanztheater Beim Durchblättern der Tageszeitung oder der Illustrierten fällt der Blick auf diese und jene Meldung, eine Schlagzeile wird überflogen, ein Artikel wird zu lesen begonnen und dann bleiben die Augen an einem Foto hängen. Man studiert das Bild, nimmt die Details wahr und versucht, seine ganz persönliche Geschichte in diesem Abbild der Realität zu entdecken. Mit "Have a Look" bringen die Tänzer und Tänzerinnen einen Ausschnitt der Wirklichkeit zum Leben, Augenblickaufnahmen bekommen eine neue Geschichte und werden in Bewegungen und Tanz auf die Bühne gebracht. Zum zweiten Mal wechseln einige Tänzer und Tänzerinnen des Tanztheaters Bronislav Roznos die Seite und widmen sich als Choreografen einem gemeinsamen Thema, dem jeder seine ganz persönliche choreographische Handschrift verleiht. Einmal mehr wird die Bühne Ort des künstlerischen Austausches mit unserer Gegenwart und Gesellschaft sein. Premiere 01.02.2013 · 20.00 Uhr · Theater im Stadthafen 23.02.2013 · 20.00 Uhr · Theater im Stadthafen

MEINE TOLLE SCHEIDUNG

KOMÖDIE Angela Kennedy Lipsky, eine Frau mittleren Alters, erfährt, dass ihr Ehemann Max sie wegen eines deutlich jüngeren, mexikanischen Models verlassen will. Nahezu zeitgleich eröffnet ihr ihre halbwüchsige Tochter, dass sie mit ihrer neuen Leidenschaft, einem Schlagzeuger, zusammenziehen wird. Nach der ersten Begeisterung über die ungewollt gewonnene Freiheit folgt sehr schnell Ernüchterung: Blind Dates, gutgemeinte Verkupplungsversuche der Freunde, nächtliche Gespräche mit der Telefonfürsorge und die Selbsthilfe aus dem Sexshop sind kein Ersatz für das Leben zu zweit. Der einsame Weihnachtsabend mit dem treuen Hund, ein Treffen mit ihrem frauenfeindlichen Anwalt und der nachfolgende finanzielle Abgrund führen schließlich zur Erkenntnis, dass ein Leben allein sehr viel weniger lustig ist, als man es sich gemeinhin so vorstellt. Erst ein Abenteuerwochenende in Wales und Angelas manische Veranlagung zur Hypochondrie lassen einen Hoffnungsschimmer am Horizont auftauchen.

Nagelritz – "Odyssee"

musik-comedy Bisher dachte Nagelritz, der Ozean sei ein großes Mysterium, doch es ist nichts, gegen das Verhalten seiner Freunde Hinnerk und Raoul. Rückreisen sind nicht schwer zu navigieren, denn du weißt ja wo du hinwillst. Doch auf diesem Törn denken Hinnerk und Raoul nicht im Traum daran das vertraute Hamburg an zu steuern. So entwickelt sich ihre Reise zur Odyssee und Nagelritz zum Odysseus. Auf sich gestellt muß er Zyklopen, in Gestalt von einäugigen Zöllnern, auferstandene Tote in Bergmannsmontur, hypnotisch singende Sirenen, einen erblindeten Grubengaul und eine verwirrte Mannschaft bewältigen. Konfuzius sagt "Der Weg ist das Ziel ...", doch "manche Ziel nehmen einfach kein Ende", sagt Hinnerk. Mit Akkordeon, Ringelnatz-Vertonungen, handgemachter Multimedia-Präsentation und "Tatsachenberichten" aus dem Bermudadreieck navigiert Nagelritz Sie an einem vergnüglichen Abend bis ans Ende der Welt und noch weit darüber hinaus. So dass auch Sie am Ende sagen können: "Ich würde diese Geschichte nicht glauben, hätte ich sie nicht mit eigenen Ohren gehört." 02.02.2013 · 20.00 Uhr · Bühne 602

01. & 07.02.2013 · 20.00 Uhr · Bühne 602

SHOW HIN

Theaterjugend Der Januar sollte eigentlich ein Anfang sein. Doch dieses Jahr war er geprägt vom Schlussmachen: Die Sylvie machte Schluss mit dem Rafael. Die Bettina kurz darauf mit dem Christian. Einige Liberale wollen den Rösler nicht mehr. Der Wowereit will nichts mehr vom Flughafen sehen und hören. Und der Gerard trennte sich sogar von seiner Nationalität. Und wem das nicht trivial genug war, konnte unbekannte Prominente beim Känguruhhodenessen beobachten. Das Ganze und noch so viel mehr aus dem Januar 2013 gibt es am 03. Februar um 19h im Studio des Peter-Weiss-Hauses. Die Freie Theater Jugend tritt in ihrem neuen Improvisations-Format SHOW HIN in zwei Teams gegeneinander an. 03.02.2013 · 18.45 Uhr · Peter-Weiss-Haus

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

HMT – Interdisziplinär

Schauspiel Wenn sich Studierende verschiedener Fachrichtungen zusammen tun und ein Bühnenstück entwickeln, dann steigt die Spannung. Am Samstag, dem 16. Februar 2013, präsentieren die Preisträger des Wettbewerbs "hmt-Interdiszplinär" um 19.30 Uhr im Katharinensaal ihre künstlerischen Projekte. Durch diesen Wettbewerb sollen hochschulinterne, institutsübergreifende Projekte gefördert werden. Bewertet werden Stücke, deren Charakter wesentlich durch die Einbeziehung mindestens zweier Sparten – Musik, Schauspiel und Musikpädagogik/Musikwissenschaft – geprägt sind. Dabei müssen die Projekte einer ausschließlich studentischen Initiative entspringen. Die Austragung des Wettbewerbs ist ebenfalls öffentlich und findet täglich vom 13. bis 15. Februar ab 10 Uhr statt. 13. bis 15.02.2013 · 10.00 Uhr · HMT


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Krisematenten mit KaHROtte

hunde-comedy Wenn Ihnen die Krise die Stimmung verhagelt, dann machen Sie doch mit der KaHROtte Krisematenten! KaHROrotte? Das ist ein neues Kabarett mit HROWurzeln, die tief in die Zeit zurückreichen. Bis in die 80iger Jahre, ja bis zu den Anfängen des Studentenkabaretts ROhrSTOCK. Die fünf KaHROtten sind zwar dem Studentenleben längst entwachsen, aber als ROhrSTOCKEhrenmitglieder bodenständig geblieben und seit neuem satirisch tätig. Sie blühen weiß, wachsen wild und greifen noch heute weit hinein in die politische Satire. Dort machen Manuela Götz, Sybill Lüdtke, Heiner Götz, Matthias Spehr und Wolfgang Dalk mit ihnen ihre Krisematenten. Krisematenten? Das sind nicht nur Kobolzschläge durch die aktuellpolitische deutsche Landschaft, sondern auch Schläge ganz anderer Art. Die verteilen zum Beispiel die Chefin, Herr Pech, Herr Blechmütze, Frau Upplegger, Schakeline Schruppke und manch übel krisendurchgeschüttelte Typen.

I BÜHNE

Comedy Salon: Stulle und Bulle

comedy Deutschland, heute. Sie sind Kult – seit ihrer ersten Reise durch die Republik. Stulle und Bulle, Zivilfahnder aus Leidenschaft, die mit viel Herz und wenig Hirn für den PB (Polizeiberuf) werben und versuchen, ihn aus dem ZWL (Zwielicht) zu holen. Mit Witz, Tanz, Musik und Gewalt spielen sie gegen die VUs (Vorurteile) an, mit denen Beamte täglich konfrontiert werden. Einflüsse von "Rocky I–IV", dem Bundesgesetzbuch und Nietzsche sind zu spüren, wenn sie ihre Promotiontour unternehmen, ihre Ermittlungsarbeit für eine bessere Welt. Im Informationsabend über den schönsten Beruf aller Zeiten kommt neben Berichten aus dem Dienstalltag auch das Privatleben der Polizisten nicht zu kurz. Gnadenlose Heiterkeit ist garantiert! Nachholtermin aus 2012. Eine Koproduktion mit dem Staatstheater Hannover. 17.02.2013 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

16.02.2013 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Der Kick

Drama "Potzlow ist ein ganz normales Dorf. Wir haben hier einen Taubenzüchterverein und eine Freiwillige Feuerwehr." Im Sommer 2002 töten drei Jugendliche den 17-jährigen Marinus Schöberl, einen guten Bekannten seit Kindertagen – mit einem gezielten Sprung auf den Kopf, nach stundenlanger Folter. Danach verscharren sie seine Leiche in einer nahegelegenen Jauchegrube. Die Gründe? Das Opfer kleidete sich wie ein HipHopper, hatte blondiertes Haar und stotterte. "Der Kick" basiert auf realen Gesprächsprotokollen, die bei Recherchen im uckermärkischen Potzlow entstanden sind: Täter, Angehörige, aber auch Nachbarn und Beamte kommen zu Wort. In der Montage ihrer Aussagen entsteht nach und nach ein Bild von der Tat und ihren Hintergründen, das keine vereinfachenden Klischees zulässt, sondern die Komplexität des Geschehenen aushält. Die fesselnde Bestandsaufnahme eines ungeheuerlichen Verbrechens zeigt die Täter als Menschen und mit ihnen ein Milieu, das von all dem nichts geahnt haben will. 21.02.2013 · 20.00 Uhr · Theater im Stadthafen

Glorious!

Komödie von Peter Quilter Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins, der schlimmsten Sängerin der Welt – Bei einem Autounfall soll das hohe f von Florence Foster Jenkins höher geworden sein, woraufhin die Sängerin den Verursacher nicht mit einer Anzeige, sondern mit einer Kiste edler Zigarren belohnte. Gegen alle Widerstände ihres Talents liebte die exzentrische Dame den Gesang und hätte eigentlich jeden Saal leer singen müssen. Doch mit unerschütterlichem Selbstbewusstsein lebte die reiche Erbin ihren Traum, sang und füllte 1944, im Alter von 76 Jahren, die New Yorker Carnegie Hall bis auf den letzten Platz. Auch wenn ihre Stimme mit traumwandlerischer Sicherheit an vielen Noten vorbeiglitt, ist ihre Karriere ein Beispiel dafür, wie ein Mensch mit unbeirrbarem Willen seinem eigenen Weg folgt. 22.02.2013 · 20.00 Uhr · Theater im Stadthafen

Chinesischer Nationalcircus

Feng-Shui-Zirkus Dem stetig wachsenden Interesse seiner Zuschauer an den Geheimnissen Chinas nachkommend, benutzt der Chinesische Nationalcircus mit dieser neuen Produktion die atemberaubende Akrobatik geschickt als "Metapher", um diese Grundlagen der Balance des Lebens zu verdeutlichen. So wie es das Ziel des Feng Shui ist, in jedem Umfeld die Harmonie zwischen den Menschen und ihrer Umgebung herzustellen, ist es bekanntlich auch eines der wesentlichen Basiselemente der chinesischen Akrobatik, dass der Artist in absolutem Einklang mit sich und seinem Tun sein muss, um diese waghalsigen und zugleich poetischen Übungen & Kunststücke in höchster Vollendung zu praktizieren. 23.02.2013 · 16.00 Uhr · Stadthalle

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Gangster

Geld Gummistiefel

Dass der Krimiklassiker "Tatort" nicht zwangsläufig bierernst zu sein hat, beweisen Jan Josef Liefers und Axel Prahl seit nunmehr zehn Jahren. Jetzt bekommt das Münsteraner Kult-Duo Konkurrenz aus Saarbrücken: Ab sofort jagt Devid Striesow,ehmaliger Rostocker, als clownesker Kommissar Jens Stellbrink im Südwesten Verbrecher.

Devid Striesow im Interview 0381-Magazin: Herr Striesow, wie hat der kleine Sender SR Sie überzeugen können, den neuen saarländischen "Tatort"-Kommissar zu spielen? Devid Striesow: Der SR-Redakteur Christian Bauer hat mich einfach gefragt, ob ich darauf Lust hätte. Im ersten Moment fand ich’s interessant, aber dann habe ich ihm wieder abgesagt. Doch hat er einfach nicht locker gelassen, weil er so beseelt davon ist, diesen "Tatort" zu machen. Er hat mir glaubhaft versichert, dass man beim SR Möglichkeiten hätte, über das Format hinauszugehen und dort einen Film zu machen, wie man ihn gern machen möchte. Dass ich beim Drehen spontan sein und eigene Ideen mit einbringen könne. Und dann habe ich auch zugesagt. 0381-Magazin: Warum haben Sie denn dem SR zuerst abgesagt? Striesow: Weil ich anfangs dachte, dass die Zuschauer bei diesem Format sofort Zuordnungen treffen: Devid Striesow? Das ist doch der "Tatort"-Kommissar! Das finde ich wahnsinnig

langweilig. Aber ich habe das Gefühl, heute ist es anders. Den Herrn Professor Brinkmann aus der "Schwarzwaldklinik" haben die Leute auf der Straße noch gefragt, was sie machen sollen bei einem Darmverschluss. Heute dagegen spielt ein Schauspieler auch noch den "Tatort"Kommissar und verliert dadurch nicht seine Identität. Man kann einen Til Schweiger nicht auf einen "Tatort"-Kommissar reduzieren. 0381-Magazin: Sie sind Kriminalhauptkommissar Jens Stellbrink. Was ist das für einer? Striesow: Dieser Kommissar wurde erst entwickelt, als meine Zusage da war. Wir haben uns hingesetzt und gefragt: Was könnte das für einer sein? Ich habe versucht, eine Figur zu fantasieren, die mir persönlich nahe kommt, um nicht jedes Mal eine fremde Person spielen zu müssen. Auf Dauer wäre das nichts für mich. Deshalb macht mein Kommissar auch Yoga – genau wie ich es privat tue. Er löst seine Fälle sehr intuitiv: Erst kommt der Bauch, dann der Kopf. Das ist als Schauspieler zwangsläufig so. Und dann fand ich es gut, dass er einen unkonventionellen Kleidungsstil pflegt. Irgendwann kam die Idee auf, ihn eine Vespa fahren zu lassen. Ich finde, das harmoniert mit dem Saarland. 0381-Magazin: Finden Sie nicht, dass sich solch einen Kommissar – mit Friesennerz, Shorts, Gummistiefeln und Vespa – gut auch Helge Schneider hätte ausdenken können? Striesow: Ja, finde ich gut. Sein Kleidungsstil in der Eröffnungssequenz ist natürlich situationsbedingt. Stellbrink wird an einem Samstag kurz vor Ladenschluss eingeführt und muss noch mal in den Baumarkt. In Saarbrücken steht er nicht ständig unter Beobachtung, dort kann er auch mal in Gummistiefeln in

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

den Markt gehen. Das interessiert dort kein Schwein. Und dann passiert auch schon etwas, und er kommt erst mal aus diesen Klamotten nicht mehr raus. Tut mir leid. 0381-Magazin: Aber auch seine spätere Kleidung ist alles andere als konventionell. Wie ernst nehmen Sie diese Figur? Striesow: Ich nehme sie sehr ernst. Das heißt aber nicht, dass ich die Realität eines Kommissariats abbilden will. Die kann man in einem fiktionalen Film gar nicht abbilden, man wird den Polizisten im wahren Leben nie gerecht. Ich habe gehört, dass die Gewerkschaft der Polizei sich über den Dortmunder Kommissar so aufgeregt hat, dass sie seine Absetzung fordert. Da kocht es in mir hoch! Die Redakteurin vom WDR sagte darauf, es handele sich um Fiktion und hätte mit der Realität wirklich nichts zu tun. Insofern bin ich froh, dass ich in Saarbrücken ein bisschen Spielraum habe. 0381-Magazin: Immer wenn ein "Tatort"-Kommissar gegen die Regeln verstößt, schlägt es hohe Wellen. Können Sie das nachvollziehen? Striesow: Jeder will sich irgendwie dazu äußern, was der "Tatort" eigentlich ist und wie er auszusehen hat. Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Thema so viele beschäftigt. Ich hätte auch nicht für möglich gehalten, dass sich Interessengemeinschaften zum "Tatort"-Gucken in Kneipen treffen. Aber was will man mehr? Ich mache es ja für die Zuschauer und nicht für mich selbst. Da würde ich vielleicht etwas ganz anderes machen. 0381-Magazin: Kennen Sie sich mit der "Tatort"Historie aus? Striesow: Ich gucke generell nicht so viel fern. Bei uns zuhause bleibt der Fernseher


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

in der Regel komplett aus. Aber den letzten Münsteraner "Tatort" habe ich mir schon angeguckt, weil es mich interessiert. Ich war mit meiner Familie acht Wochen in Saarbrücken, weil wir zwei Folgen gleichzeitig gedreht haben. In unserer "Dienstwohnung" hatten wir das Dilemma, dass der Fernseher nicht ging. Jedenfalls ging er von uns nicht zu bedienen. Das hat meiner Frau so gut gefallen, dass sie gesagt hat: "Wenn wir wieder nach Hause kommen, bleibt bei uns der Fernseher aus!" Ich hatte nichts dagegen, auf diese Geräuschkulisse kann ich gut verzichten. Bis auf wenige DVDs, das "Sandmännchen", "Spejbl & Hurvíneck", die "Tagesschau" und ab und zu mal ein "Tatort" ziehen wir das jetzt auch so durch. 0381-Magazin: Was steht bei Ihnen sonst noch an? Striesow: Also, ich fahre jetzt gleich nach Hause. Und morgen früh um sechs mache ich in Halle ein Hörspiel. Am Samstag drehe ich einen Kinofilm in Zürich, von Sonntag bis Mittwoch drehe ich dann "Großstadtrevier" hier in Hamburg. Jan Fedder ist krank, deshalb wird er vorübergehend von Peter Lohmeyer vertreten. Mit Lohmeyer mal zu spielen war schon länger mein Wunsch. Als Anfänger hatte ich mal ein Casting für eine durchgehende Rolle im "Großstadtrevier". Ich finde diese Serie und die Stadt Hamburg so sympathisch. In Köln drehen dann Katharina Schüttler, Sebastian Blomberg und ich einen Kinofilm, wir spielen Unternehmensberater. Das sind die Projekte

I FILM

bis Mitte Februar. Und im April mache ich dann den nächsten "Tatort". 0381-Magazin: Ist der "Tatort" für Sie bei so vielen Projekten überhaupt noch etwas Besonderes? Striesow: Ich finde, wenn man nicht den Anspruch hat, dass jedes Projekt etwas Besonderes ist, dann braucht man diesen Beruf auch nicht zu machen. Jeder Tag vor der Kamera muss ein besonderer Tag sein. Wenn es viele Drehtage sind, sind es eben viele besondere Tage. Wenn man diesen Beruf nicht wirklich ernst nimmt, sieht man das sofort. Das Publikum ist ja nicht blöd. 0381-Magazin: Brauchen Sie nicht auch mal eine Auszeit vom Filmen? Striesow: Diese Auszeit kann eine Woche, aber auch eine halbe Stunde sein. Wenn ich nach Hause komme, sind da die Kinder, das ist schön. Und wenn ich mich im Hotel mal eine halbe Stunde aufs Bett lege, dann ist das auch schon eine Auszeit. Die Regenerationsphasen sind bei jedem anders. Wichtig ist, dass es in dem Moment, wo man vor die Kamera tritt, zu hundert Prozent stimmt. Keiner will wissen, ob deine Freundin sich gerade von dir getrennt hat, wenn du vorne an der Rampe stehst und "Hamlet" spielst. So war das damals wirklich bei mir. Meine Knie haben gezittert und ich habe trotzdem fünf Stunden "Hamlet" gespielt. Im besten Fall nennt man das professionell. Das ist anstrengend, ja, aber Kunst muss am Ende immer leicht aussehen.

0381-Magazin: Warum wollten Sie unbedingt Schauspieler werden? Was treibt Sie an? Striesow: Bei mir war das eine Mischung aus allem Möglichen. Ich habe in Rostock ein Jahr lang E-Gitarre studiert. Ich hatte damals schon eine Folkpunkband, wo ich Geige spielte. Dann sollte ich meinen Zivildienst antreten, und der Rektor meiner Schule meinte, nach meiner Rückkehr könne ich bei ihm nur noch klassische Gitarre studieren. Ich hatte mir aber die E-Gitarre ausgesucht, weil ich unbedingt auf die Bühne wollte. Dann habe ich während des Zivildienstes die Aufnahmeprüfung für die Schauspielschule gemacht und fertig. OLAF NEUMANN


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Stirb langsam 5

The Master

action Seit mehr als 20 Jahren hat sich der New Yorker Cop John McClane (Bruce Willis) im Kampf gegen den Terror bewährt und wurde so zum meistgehassten Mann einer ganzen Armada von Terroristen überall auf der Welt. Als ein gefürchteter russischer Führer aus der Gefangenschaft ausbricht und Johns Sohn Jack (Jai Courtney) in die Ereignisse verwickelt wird, muss McClane nach Russland reisen, um seinen Spross, mit dem er wenig Kontakt hat, sowie einen Russen namens Komorov (Sebastian Koch), hinter dem die russische Unterwelt her ist, zu befreien. Wie sich herausstellt, ist sein Sohn jedoch alles andere als der von John McClane erwartete Waschlappen geworden. Hier ist der Apfel nicht weit vom Stamm gefallen und Jack hat sich zu einer ebenso harten Socke wie sein alter Herr entwickelt. Gemeinsam sieht sich das taffe Vater-Sohn-Duo der halben Sowjet-Armee gegenüber … Start: 14.02.2013

drama Der Intellektuelle Lancaster Dodd (Philip Seymour Hoffman) beschließt nach den schrecklichen Ereignissen des Zweiten Weltkrieges eine neue Glaubensgemeinschaft zu gründen und wird ihr charismatischer Anführer. Die Idee dazu kommt ihm während einem Bootstrip. Mit "The Cause" - so der Name seiner Gemeinschaft - zieht er allerhand verlorene und alleingelassene Seelen an, die sich in der Gruppe geborgen fühlen und in der Masse ihr Heil suchen. So auch sein treuester Jünger Freddie Sutton (Joaquin Phoenix), der ein schwerkranker Alkoholiker und vom rechten Weg abgekommen ist. In dem charismatischen Sektenführer Dodd sieht er eine leuchtende Leitfigur, durch die er wieder Hoffnung in seinem Leben findet. Doch bald kommen Freddie erste Zweifel an der Wahrheit und der Ernsthaftigkeit der Lehren Dodds … Start: 21.02.2013

Regie: John Moore Darsteller: Bruce Willis, Jai Courtney, Sebastian Koch u.a. USA 2012

Regie: Paul Thomas Anderson Darsteller: Joaquin Phoenix, Philip Seymour Hoffman, Amy Adams u.a. USA 2012

Parker

Kokowääh 2

Quellen des Lebens

Ende der Schonzeit

action-thriller Der Dieb Parker (Jason Statham) hat einen streng moralischen Kodex. Er bestiehlt nur die Reichen und verletzt nur die, die es auch wirklich verdient haben. Seinen neuesten Job vermittelt ihm Hurley, der Vater (Nick Nolte) seiner Freundin (Emma Booth). Die neuen Kumpane schlagen vor, die gewonnene Beute direkt in einen noch größeren Coup zu investieren. Parker lehnt ab und wird dafür von seinen Komplizen getötet - so sieht es zumindest aus. Doch Parker hat überlebt und nun nur noch ein Ziel: Rache. Verkleidet als reicher Texaner und mithilfe der Vermögensberaterin Leslie Rodgers (Jennifer Lopez) entwickelt er einen Plan, um seinen Ex-Kollegen einerseits die Beute abzujagen und sie andererseits zur Rechenschaft zu ziehen. Start: 07.02.2013

komödie Zwei Jahre nachdem Henry (Til Schweiger), Katharina (Jasmin Gerat), Tristan (Samuel Finzi) und Magdalena (Emma Schweiger) eine Patchwork-Familie geworden sind, läuft alles drunter und drüber. Während Magdalena zum ersten Mal verliebt ist, beginnt Henry eine Karriere als Filmproduzent. Bei seinem ersten großen Projekt muss er gleich mit dem überkandidelten Jungschauspieler Matthias Schweighöfer (als er selbst) klarkommen. Katharina hat derweil Schwierigkeiten, sich in der Rolle der Hausfrau und Mutter für Baby Louis zu gefallen und Kuckucksvater Tristan durchlebt seine erste Midlife-Crisis mit der jugendlichen Freundin Nora (Jytte Mehrle Böhrnsen). Das Patchwork-Experiment droht zu scheitern. Start: 07.02.2013

drama Wir schreiben das Jahr 1949. Der Zweite Weltkrieg ist beendet und die Soldaten kehren heim. So auch Erich Freytag (Jürgen Vogel), der sein Land nicht mehr wiedererkennt, denn die sehr junge Bundesrepublik schert sich nicht um ihre ehemaligen Kriegshelden. Erich wird mit seiner neugegründeten Gartenzwergfabrik Teil des Wirtschaftswunders . Doch die Idylle hält nicht lange, denn seine Frau hat eine Affäre mit der Nachbarin und sein Sohn Klaus (Moritz Bleibtreu) teilt auch nicht die Interessen des Vaters. Einige Jahre später ist Klaus Dichter und verliebt sich in Gisela Ellers (Lavinia Wilson). Nach einer stürmischen Liebesnacht ist Gisela schwanger und Klaus ist endlich wieder Teil einer intakten Familie. Doch auch dieser Friede ist nicht von langer Dauer … Start: 17.02.2013

drama In der Mitte des Zweiten Weltkrieges im Schwarzwald. Im Jahr 1942 ist es gefährlich die falschen Dinge zu sagen oder zu tun. Moralisch jedoch, sind dies genau die Taten, die einen Mensch erst zu einem Menschen machen. Emma (Brigitte Hobmeier) und Fritz (Hans-Jochen Wagner) haben sich für die Gefahr und das Menschsein entschieden. Das kinderlose Bauernehepaar leidet stark unter dem Aspekt, dass sie auf natürliche Weise keine Kinder bekommen können. Eines Tages jedoch steht ein junger Mann auf ihrem Hof. Albert (Christian Friedel) ist Jude und auf der Flucht vor den Nazi-Häschern. Unter der Gefahr selbst getötet zu werden, entscheiden sich die beiden Albert aufzunehmen und ihm einen sicheren Unterschlupf zu gewähren … Start: 14.02.2013

Regie: Taylor Hackford Darsteller: Jason Statham, Jennifer Lopez, Clifton Collins Jr. u.a. USA 2012

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Til Schweiger Darsteller: Til Schweiger, Emma Schweiger, Jasmin Gerat u.a. D 2013

Regie: Oskar Roehler Darsteller: Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu, Meret Becker u.a. D 2012

Regie: Franziska Schlotterer Darsteller: Brigitte Hobmeier, HansJochen Wagner, Christian Friedel u.a. D 2012


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

25. ROSTOCKER

22. 02. 2013 UM 20.00 UHR NIKOLAIKIRCHE ROSTOCK "THE ARTIST", 2012 VON MICHEL HAZANAVICIUS

Hyde Park am Hudson

Regie: Roger Michell Darsteller: Bill Murray, Laura Linney, Samuel West u.a. GB 2012

komödie Im Juni 1939 gastierten zum ersten Mal in der Geschichte der König und die Königin von England (Samuel West und Olivia Colman) ein Wochenende im New Yorker Anwesen des amerikanischen Präsidenten Franklin Delano Roosevelt (Bill Murray). Der nahende Krieg in Europa veranlasst die Monarchen nach Verbündeten zu suchen. Sie hoffen insbesondere auf die Unterstützung durch die mächtigen Vereinigten Staaten. Die Briten bemühen sich sowohl um Erfolg in den politischen Verhandlungen, als auch um die Freundschaft Roosevelts. Aus der Sicht Daisys (Laura Linney) wiederum, die eine entfernte Verwandte des Präsidenten und darüber hinaus auch noch dessen Vertraute ist, entwickelt sich an dem Wochenende nicht nur der Beginn eines besonderen Verhältnisses zweier Nationen, sondern auch ein Verständnis für die Mysterien der Liebe und der Freundschaft. Start: 28.02.2013

looper

dead space 3

Electronic Arts Playstation 3/Xbox 360/PC

dramödie Arnold Soames (Tommy Lee Jones) und seine Frau Kay (Mery Streep) sind seit 31 Jahren verheiratet und nach einem Abend mit ihren Kinder müssen sich die beiden eingestehen, dass sie nicht mehr mit dem Zustand ihrer emotionslosen und eingeschlafenen Ehe glücklich sind. Daraufhin sucht Kay literarischen Rat und findet ein Buch des Beziehungsspezialisten Dr. Bernie Feld (Steve Carell). Sie ist so begeistert von den Tipps, dass sie beschließt, gemeinsam mit Arthur für eine Woche an einer Paar-Therapie bei dem Beziehungs-Doktor teilzunehmen. Beide sind angetan von den ersten Erfolgen. Ist es zu spät oder werden sie es schaffen, ihre Ehe zu retten? Erscheinungsdatum: 28.02.2013

GAME

Regie: David Frankel Darsteller: Tommy Lee Jones, Meryl Streep, Steve Carell u.a. USA 2012

dvd/blu-ray

dvd/blu-ray

EINTRITT: 10.00, ERM.: 7.00 EUR

Wie beim ersten Mal

Regie: Rian Johnson Darsteller: Bruce Willis, Joseph Gordon-Levitt, Emily Blunt u.a. USA/CHINA 2012

sci-fi-action 2040 arbeitet Joe (Joseph Gordon-Levitt) erfolgreich als ein sogenannter Looper. Das sind Attentäter, deren Auftrag es ist, per Zeitreise aus dem Jahre 2070 zurückgeschickte Menschen zu töten. In den 70er Jahren sind Zeitreisen verboten und werden nur noch im Geheimen durchgeführt. Verbrecherorganisationen nutzen diese illegale Methode immer wieder, um ihre Opfer in die Vergangenheit zurückzuschicken, damit die Looper sie gegen einen horrenden Batzen Geld töten und damit die Existenz der Betroffenen gänzlich auslöschen. Doch sein nächster Auftrag wird zur Bewährungsprobe, denn plötzlich steht sein zukünftiges Ich (Bruce Willis) vor ihm … Erscheinungsdatum: 21.02.2013

VORFILM: "ZIEMLICH SCHWEIN" 2012 VON VOLKER NITZ UND DEN KINDERN DER KITA „SCHRITT FÜR SCHRITT“ DER WERKSTATTSCHULE. ORGELBEGLEITUNG DURCH DIRK WÜSTENBERG

action Dead Space 3 schickt Isaac Clarke und den gnadenlosen Soldaten John Carver auf eine Reise durch das All, um nach der Quelle des NekromorphAusbruchs zu suchen. Nach der Bruchlandung auf dem gefrorenen Planeten Tau Volantis muss das Team die raue Umgebung nach Rohstoffen und Schrott durchkämmen und Isaac stellt sein Geschick unter Beweis, indem er Waffen und Werkzeuge anfertigt und anpasst. Der Eisplanet birgt den Schlüssel, die Nekromorph-Plage ein für alle Mal zu beenden, aber zuerst müssen die beiden Lawinen überwinden, im Eis klettern und die gefährliche Wildnis überleben. Im Kampf gegen tödliche Feinde und die brutalen Elemente muss das ungleiche Team zusammenarbeiten, um die Menschheit vor der drohenden Apokalypse zu retten. Erscheinungsdatum: 07.02.2013

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21

I FILM


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

"Nicht wegen dem Geld"

Am 25. Januar hat der Warnemünder Rapper Gabreal nach siebenjähriger Pause mit "Windstärke 10" sein aktuelles Album herausgebracht. Früher Avantgarde, heute fast schon ein alter Hase. Gabreal hat in der jüngeren Musikgeschichte Rostocks defintiv einen Platz gefunden. Warum er lieber sein eigenes Ding durchzieht und es nicht mit Hilfe anderer berühmter Rostocker Rapper in die Charts schaffen will – wir haben "Gab" dazu befragt.

gabreal gegründet

1997

erste r gig

1998, in einem Dorf bei Rostoc k

rostock ist

Die Stadt am Meer

Aktue lles Album

Windstärke 10

website

www.facebook.com/gabrea lness

0381-Magazin: Wie hat der ganze Scheiß bei dir angefangen? gabreal: Ich mache Musik seit ich 16 Jahre alt bin. Es war die Zeit des Dreamteams, die Zeit des Basketball-Booms. Damals kam dann diese ganze Street Culture herüber und eben auch Musik von z.B. House of Pain, Kris Kross, Cypress Hill oder Ice T. In der Zeit fing erst alles an mit den CDs, in den Booklets habe ich zuerst die Texte mitgelesen und irgendwann angefangen mitzurappen und was eigenes zu schreiben. Früher waren bei den Maxi-CDs auch die Instrumentals von den jeweiligen Songs dabei, darauf haben wir dann halt gerappt. Meine erste Crew hatte ich um 97/98 herum. Wir kamen alle aus Warnemünde und hatten ein paar Auftritte im JAZ oder auf der Stubnitz. 1998 habe ich Marten (Materia) kennengelernt, mit ihm haben wir die Crew WARN DIRECT aufgemacht. Bis zum Jahr 2000 haben wir sehr viele Tracks aufgenommen. Davon gibt’s noch sehr viele legendäre Tapes – mein Gold im Schrank. Marten war dann viel unterwegs, ist nach Amerika gegangen. Wenig später habe ich dann Mobla kennengelernt, der auch aus Rostock kam. Mit ihm, Dead Rabbit und DJ Kutsche hab ich mein erstes Album "Mit ruhigem Gewissen" gemacht, das 2001 rauskam. Durch das Album hatten wir natürlich sehr viele Auftritte, waren eigentlich in so ziemlich allen Clubs in Rostock, aber auch im

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Norden, von Berlin bis Hamburg. Wir sind damals noch häufig umsonst aufgetreten, konnten durch die Gigs aber unser Album ganz gut promoten. Es ging aber nie um’s Geld, es ging immer nur um den Spaß an der Sache. Mobla und Dead Rabbit sind dann nach Brandenburg gegangen. Mich hat’s im Rahmen meines Studiums nach Darmstadt verschlagen. Ich wollte mal raus aus der Stadt, fand die RheinMain-Region auch musikalisch interessant. Mit einem Kumpel von dort haben wir über unser selbstgegründetes Label "Magnum 12" im Jahr 2005 das Album "Trashtalk" rausgebracht, auch mit 'nem kleinen Video. Das Album ist Demo des Monats in der "Juice" geworden. In der Zeit fiel die Entscheidung mich nur noch auf die Musik zu konzentrieren, was ich bis 2006 durchgezogen habe. Ich bin nicht reich geworden, konnte aber halbwegs davon leben. Es war auf jeden Fall eine gute und spannende Zeit.

 0381-Magazin: Dein neues Album "Windstärke 10" startet gleich auch mit einem VideoRelease. Wird es noch mehr Videos geben? gabreal: Die Videojungs von A19.me unterstützen uns dabei, das sind Leute, die Ahnung von Harmonien und Übergängen haben. Ich bin auch aktiv dabei, schau nicht nur zu, sondern will mich aktiv in diese Produktion einbringen. Das nächste Video geht konzeptionell in eine andere Richtung. Da wird mehr auf Kameraeinstellungen geachtet, auf Schnitte, Ästhetik – das soll kein klassisches Rap-Video werden. Der Track ist ein Storyteller über zwei Frauen, die es nicht leicht haben im Leben. Man darf gespannt sein. 0381-Magazin: Wo gibt’s die CD zu kaufen? gabreal: Das Album wird es nur digital geben. Jemand hat sich kürzlich bei Facebook beschwert, warum es denn keine CD gäbe. Ich mein, wäre ich Rockefeller, würde ich auch noch Vinyl pressen. Aber dieser immense Kostendruck ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Wir bringen es wieder über Magnum 12 heraus. Am 25. Januar ist der Release. Ich erwarte kommerziell keine wirklichen Wunder, trotzdem will ich das Album nicht for free raushauen. Free Download ist halt immer irgendwie "billig". Das Best Of kann man sich aber umsonst runterladen.

0381-Magazin: Warum gibt es keine Rostocker Connection auf dem Album? gabreal: Es gibt schon noch Connections, aber das Album ist zum größten Teil in Hamburg entstanden. Das ist auch eine Frage des Produzenten. Der muss schon gute Beats machen, die eigenständig sind und dich emotional mitnehmen. Wobei "gut" natürlich auch immer eine subjektive Einschätzung ist. Mir sind z.B. Drums sehr wichtig, die Liebe zum Detail, wie das Ganze arrangiert ist. Hier in Rostock haben wir mittlerweile ein festes Studio, dort werde ich dann hoffentlich viele von meinen Tracks aufnehmen, die ich schon geschrieben habe – es reißt nicht ab. 0381-Magazin: Wie ändert sich die Sicht auf die Musik wenn man Vater wird? gabreal: Man hört vor allem weniger Musik, einfach weil man weniger Zeit hat. Aber dadurch hört man intensiver, exzessiver, gezielter, aber auch leiser, was wiederum schlecht ist. Man wird nachdenklicher, macht sich Gedanken über das Leben und über andere und deren daily struggle. In meinem Song "Das Leben ist nicht immer fair" spiegelt sich das so ein bisschen wieder. Da geht es um eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern. Ich finde solche relativ alltäglichen Geschichten spannender und authentischer als diesen Bling-Bling-Shit. 0381-Magazin: Was ist die Quintessenz aus 15 Jahren Musikmachen? gabreal: Man reflektiert – auch sich – sehr viel, was glaube ich, viele Leute nicht mehr machen. Wenn du einen Text schreibst, verarbeitest du immer viel von dir selbst. Man lernt aber vor allem die Musik zu schätzen, und dass sie zu einem großen Anteil das Leben lebenswert macht. Das ist mehr als nur Spaß, das ist mehr als ins Fitnesstudio zu gehen, es gibt einem wirklich was. Es ist vielleicht ein bisschen wie beim Fotografieren, man achtet auf die Details, nimmt die Umwelt ganz anders wahr, lässt sich inspirieren, hat offene Augen und offene Ohren. Und natürlich macht es auch selbstbewusster, auf Bühnen zu stehen, gegen Leute zu battlen. So hab ich gelernt, drauf zu scheißen, was andere sagen. Es ist mir nicht egal, aber ich kann zumindest lockerer mit Hatern umgehen. PAUL FLEISCHER

Hier gibt’s das Best Of von Gabreal for free als Download:


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

latntaets P des Mo Atoms for Peace amok Xl/Beggars Group

indie Die Gerüchteküche brodelt schon seit Monaten, nun wurde es amtlich: Das Album Amok von Atoms For Peace erscheint am 22. Februar. Atoms for Peace, in der Presse bereits als Alternative-Supergroup gehandelt, ist ein Projekt bestehend aus Thom Yorke, Nigel Godrich, Joey Waronker, Mauro Refosco und Flea (Red Hot Chili Peppers). Das Bandprojekt entstand, als die Beteiligten sich anlässlich der Tour

zum Eraser -Album getroffen hatten. Nachdem die kreativen Köpfe zunächst die Songs des Thom YorkeSoloalbums einstudierten, begann man, im Bandgefüge nach und nach neue Titel zu komponieren. Daraus entstand Amok , auf das sich Thom Yorke und Co. im Radiohead-freien Jahr 2013 konzentrieren wollen. Mit ein wenig Glück werden die illustren Fünf sogar auf Welttournee gehen. atomsforpeace.info

I MUSIK

lieblings musik

Paul Weller

shout out louds

optica Universal indie-pop Für die elf neuen Stücke nahm man sich ausreichend Zeit. Über eineinhalb Jahre lang verkrochen sich die Shout Out Louds in einem Kellerstudio in Stockholm. Zum ersten Mal produzierten die Shout Out Louds ein Album selbst – mit Hilfe ihres Freundes Johannes Berglund. OPTICA wurde geboren, ein Album, das als Thema Farben und Licht hat und von einer Band gespielt wird, die sich und ihrem Sound vertraut. Hier gibt echte Streicher, Posaunen, Trompeten und Flöten. Es entstand ein verspieltes, melodieseliges neues Album. shoutoutlouds.com

Pantha du Prince

Elements of Light Rough Trade electro Hochtechnologie im Dialog mit Archaik: Hendrik Weber lässt die Glocken klingen. Elektronische Musik mit Glockenklang als akustisches Hauptmerkmal? Sicher, das gab es schon auf früheren Veröffentlichungen von Hendrik Weber alias Pantha du Prince zu hören. Gemeinsam mit dem norwegischen Komponisten Lars Petter Hagen und sechs Musikern, The Bell Laboratory, geht Weber einen entscheidenden Schritt weiter. "Elements Of Light" ist eine Sinfonie für Elektronik, Carillon und Perkussion. panthaduprince.com

Leslie Clio

gladys Universal pop Sie schreibt ihre Texte selbst, braucht keine Imageberater oder Stylisten. Die Mittzwanzigerin weiß einfach ganz genau, was sie will und was nicht. In einer Zeit, in der Glaubwürdigkeit nur noch ein möglicher Goodie unter vielen ist, erscheint Leslie so authentisch wie es nur echten Originalen möglich ist. Alles leicht und dennoch gehaltvoll. Referenzen an freundlicheren Post-Punk und dunkleren TripHop sind hier ebenso in homöopathischer Dosierung zu finden wie die Spuren der älteren und jüngeren Soul-Geschichte. leslieclio.com

dj muggs

bass for your face Ultra Music hip-hop-fusion Endlich erscheint das neue SoloAlbum des Cypress-Hill-DJs und -Produzenten, auf welchem er mit Dubstep, Glitch und anderen elektronischen Spielarten experimentiert. Als Gäste für die 12 Songs rekrutierte er Chuck D (Public Enemy), Dizzee Rascal, Freddie Gibbs, Danny Brown, Killa P., Belle Humble und Roc Marciano. Für die Platte soll Muggs seinen Produktionsstil komplett verändert haben. Zudem sieht er seinen Ausflug in elektronische Gefilde auch als eine Rückkehr in den Untergrund. djmuggs.com

Jose James

No Beginning No End Blue Note soul/jazz No Beginning No End ist ein starkes künstlerisches Statement, ein musikalischer Trip, der sich mit erstaunlicher Geschmeidigkeit zwischen verschiedenen Styles bewegt – stets verbunden von James' alles durchdringender Stimme. Das Album öffnet ein neues Kapitel im künstlerischen Werdegang des 33-jährigen Singer/Songwriters. Eine veritable Meisterleistung – völlig eigenständig generiert, aufgenommen und produziert –, die James allerorten ein großes positives Echo bescheren sollte. josejamesmusic.com

Delphic

Days of speed Independiente Records, 2001

Collections Cooperative Music electro-pop Mit ihrem Debütalbum Acolyte nahmen Delphic Stufe für Stufe auf der Erfolgsleiter und erlebten mit ihrem futuristischen, melancholischen Mix aus Rock und Elektro eine riesige Erfolgsgeschichte. Die erste Single "Baiya" aus dem neuen Album lässt den kühlen Sound des Debüts kurzerhand weg und schafft es leichtfüßig, nicht nur das Tanzbein, sondern auch das Herz des Hörers anzusprechen. Das Trio aus Manchester offenbart mit "Baiya" sein famoses Können und lässt ein grandioses Album erwarten. delphic.cc

Jamie Lidell

Jamie Lidell Warp electro-funk Jamie Lidell goes Funk! Nie klang der begnadete Künstler schwärzer und funkier, als auf dem neuen gleichnamigen Album, das in seinem neuen Studio in Nashv i l le, Tennessee aufgenommen wurde. Jamie Lidell besinnt sich auf seine Solofähigkeiten als Multiinstrumentalist hinter Laptops und analogen Synthesizern und liefert ein superbes Album mit Einflüssen von George Clinton, Cameo, Mtume, New Jack Swing und Bobby Brown ab. Kein Wunder, wenn man sein Lager in Nashville aufgeschlagen hat. jamielidell.com

psychedelic funk Vom ungestümen Drang der Jugend zum Patron aller Mods. Mit dem wilden Aufbegehren von The Jam in den Endsiebzigern makierte Paul den ersten Streich seiner Karriere, es sollten viele weitere folgen – mit Ausflügen in den Pop, Trip Hop, Soul und immer versetzte der Meister gekonnt samtweiche Virtuosität mit deftiger Rock'n'Roll Attitüde. Paul Weller schuf Evergreens, ist eine lebende Ikone und zeigt auf "Days of speed", dass nur sein Timbre und seine Klampfe allein genüge tun, um den Raum mit seinen melodiösen Epen zu fluten. Das Live-Album ist ein guter Einstieg, um sich dem Gentleman Weller zu nähern.

nick cave & the bad seeds

Push the Sky Away Rough Trade rock Mit "Push The Sky Away" erscheint das grandiose 15. Studioalbum von Nick Cave & The Bad Seeds, und es markiert eine neue Ära: "Diese Platte fühlt sich irgendwie neu an, aber neu in einem 'old school' Sinne", sagt Nick Cave. Es ist das vielleicht außergewöhnlichste Album der Bad Seeds. Der Longplayer strahlt Natürlichkeit und Wärme aus, ein Werk von subtiler Schönheit. Die neuen Songs werfen die Frage auf, wie wir erkennen und beurteilen können, was wirklich wichtig ist. nickcave.com/

al jäwala

Blast Your Ghetto! Jawa Records balkan Äl Jawala haben im vergangenen Jahr ihr komplettes Album The Ride in Einzelspuren online zur freien Verfügung bereit gestellt und einen Remix Contest gestartet! Produzenten, DJs und Fans aus aller Welt haben sich beteiligt, um Äl Jawalas Balkan-Beats in alle erdenklichen Richtungen zu katapultieren: Elektro, Dub, Hip-Hop, Trance, Breaks, Minimal, Cumbia, Electroswing ... es gibt keine Grenzen und solange es rockt, ist alles möglich! German Quality Balkan Soul. jawala.de Live 14.06. Zwischenbau


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

Live: KAT FRANKIE

Live: Konstantin Wecker

androgyn wirkende Frau, die sich entweder lässig die Gitarre umhängt oder unaufgeregt die Hände in die Hosentaschen steckt, bevor sie ans Mikro tritt. Und dann, wenn der Gesang einsetzt, verwandelt sich die vermeintliche Abgeklärtheit der Musikerin in ein Balancieren am Abgründigen. Diese tiefe, dunkle Stimme, die in ihrer Intensität gleichermaßen an Annie Lennox oder PJ Harvey erinnert und doch eine ganz eigene, einzigartige Welt herauf beschwört. Jüngstes Beispiel, ihr drittes Werk "Please Don’t Give Me What I Want", auf dem Kat Frankie einmal mehr ihre Weiterentwicklung als Produzentin und Arrangeurin beweist. "Ich möchte, dass meine Platten so klingen wie in meinem Kopf. Und das kann niemand für mich übernehmen, das kann ich nur alleine", sagt die Musikerin und arbeitet deshalb stetig daran, den Aufnahmeprozess mehr und mehr eigenständig zu verantworten. Schon ihre ersten beiden Alben hat Frankie im Alleingang produziert, mit "Please Don’t Give Me What I Want" sei es ihr aber zum ersten Mal gelungen, die Vorstellungen aus ihrem Kopf fast haargenau umzusetzen.

die Musen", meint Konstantin Wecker bescheiden. Vielleicht etwas zu bescheiden, denn zu Beginn dieses Jahres schmiegten sich die göttlichen Schwestern in der Toskana sehr eng an ihn. Dabei herausgekommen sind 14 taufrische Lieder der CD "Wut und Zärtlichkeit" erscheinen. Genug war dem Münchner Liedermacher bekanntlich noch nie genug. Und so ist das erste Studioalbum seit sechs Jahren für ihn auch ein Aufbruch zu unbekannten Wegen, eine längst überfällige Geburt neuer Strophen und Melodien. "Wut und Zärtlichkeit ist die Summe aller Erfahrungen, die ich in den vergangenen Jahren im Zusammenspiel mit den verschiedensten europäischen Musikern sammeln konnte", sagt der Komponist und Sänger, der auf seinem aktuellen Werk keine Ängste vor stilistischen Brüchen kennt. Live zu hören am am 9. Februar in Rostock.

singer/songwriter Wenn Kat Frankie auf der Bühne steht, sieht man eine

liedermacher "Umso älter ich werde, desto zurückhaltender verhalten sich

02.02.2013 · 20.00 Uhr · MAU

09.02.2013 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Green Rostock

Celebrate Winterkonzert Live: MONO FÜR ALLE!

Hip Hop Ja es ist wirklich wahr, wir hüllen den Zwischenbau in Green. Und feiern eine Party mit dicken Hip-Hop-, Rap- und Dubstep-Beats. Kein Geringerer als Marterias und Marsimotos Produzent der ersten Stunde – Dead Rabbit rockt den ersten Samstag im Februar. Dazu liefern DJ Mas Massive aus Green Rostock und Calypso Clement aka Bast Clement ab – als Bonus sozusagen. Dead Rabbit erblickte als Sohn eines Musiker-Ehepaares im norddeutschen Rostock das Licht der Welt. Mit 16 Jahren begann er seine ersten Hip Hop- Instrumentals zu produzieren. Schnell ergab es sich, dass Rapper wie Gabreal, Mobla und letztendlich Marteria aka Marsimoto sich für seine Beats interessierten. Nach der Ausbildung zog er ebenfalls wie Marteria nach Berlin.

mitzureißen. Die Lieder sind schwungvoll und energiegeladen. Doch es wird auch immer wieder gern ruhige und stimmungsvolle Musik einstudiert. Über die Jahre entstand so ein breites Repertoire aus einer Fülle von Songs. Zum Jahresbeginn 2013 erwartet das Publikum eine Reprise: Gospel-Songs, Evergreens sowie aktuelle Pop-Songs wurden für diesen Abend zusammengestellt. Das Publikum ist aufgefordert, diesen krönenden Abschluss des Probensemesters mitzufeiern.

ziemlich düstere Homage an den sogenannten Weltuntergang: Amokläufe, 11. September, Arbeitsagenturen, Verfassungsschützer und spießige Einfamilienhäuser sind die Themen. Vorgetragen von Bassgitarrero YENZZO, Drummer KICK und Sänger MONO, der in weißem Gewand hinter einer Kanzel stehend an eine Reinkarnation von Jesus und Osama bin Laden erinnert.

02.02.2013 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

02.02.2013 · 19.30 Uhr · Großes Haus

08.02.2013 · 20.00 Uhr · MAU

Dead Rabbit (Marsimoto, Green rock-pop-gospel-chor Celebrate ist ein Chor elektro-punk MONO FÜR ALLE! sind schon seit Berlin), DJ MAS MASSIVE (Green mit jungen Leuten, bei dem der Spaß und die Freude Jahren soetwas wie die Superstars des Untergrund. Kein Singen in der Gemeinschaft im Vordergrund Facebook, keine Fakes, keine Samples oder Elektrobeats, Rostock), MEEE:DSCHULI (ORIGINAL am stehen. Diese Begeisterung für die Musik zeigen sie sondern echtes Handwerk. Kein Kitsch, keine MetaWOOKIEESOUND) auch auf der Bühne und versuchen so, ihr Publikum phern und auch kein Spaß, sondern eine konkrete und

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

... ach du liebes Beatchen

Cadaver, Corpse and Bowels

virtuosen Musiker ihr Debut. NU (KaterMukke, BAR25), ein moderner Nomade, der mit seiner Musik die Kontinente dieser Erde bereiste. Soweit wie er reiste, so vielfältig ist er auch in seinen musikalischen Stilen. Genährt mit den Einflüssen seiner verschiedenen Stationen, belebt der Produzent und Sound Engineer verschiedenste Genres. Während seiner 10 jährigen musikalischen Reise fand NU seine wahre Berufung: Instrumentales verschmilzt mit seinen elektronischen Produktionen, durch starke Rhytmen gerahmt und gehalten. Liebevoll unterstützt wird NU von: Hendrik Schwarz (Lochmann Records) Bonjour Ben (Rostock), Theory & Praxys (Infusion Theatre, Freigeister), Henning Wittfoth (Nordlichter, Deepafterhour), Ante Mortem (Rostock)

staltungsreihe "Cadaver, Corpse and Bowels" statt. Der diesmalige Headliner ist die Death Metal-GrindcoreBand Pighead aus Berlin und Greifswald. Die Band selber sagt, dass sie seit Ende 2007 "Lärm" produzieren. Ebenso mit dabei ist die Death Metal Band Weyland aus Greifwald. Gegründet haben sie sich 1999. Sie verschmelzen schwedische Death-Metal-Einflüsse mit ihrem eigenen Stil, der an der stürmischen Ostseeküste gewachsen ist. Unterstützt werden Pighead und Weyland von Endless Distrust aus Rostock und Mutilated Remains aus Winsen an der Luhe.

elektro "... ach du liebes Beatchen", gibt mit einem

08.02.2013 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

I MUSIK

metal Nun schon zum siebten mal findet die Veran-

Falk Bonitz Trio PLUS

09.02.2013 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik

Das Falk Bonitz Trio ist eines der innovativsten jungen Jazztrios der Berliner Szene. Die musikalische Welt der Band ist geprägt durch eine Vielfalt von Einflüssen, von klassischen Komponisten der Spätromantik wie Debussy und Brahms, bis Latinjazz-Pianisten wie Chick Corea und Michel Camilo. So entwickelte sich eine bilderreiche Sprache zwischen Jazz und klassischer Musik, die den Zuhörer durch pure Lust am Rhythmus, aber auch Melancholie und Ernsthaftigkeit berührt.

22.02.2013 · 20.30 Uhr · CarLo 615

Live: Eisbrenner & Frauendorf

singer/songwriter Aus seiner Liebe zum

Werk Bertolt Brechts hat Tino Eisbrenner nie ein Hehl gemacht. Er bestand seine Schauspielprüfungen an der Leipziger Hochschule mit Szenen aus "Leben des Galilei", konterte 1989 von der Bühne herab gegen die DDR-Politik mit Brecht-Zitaten und beleuchtete nach 1990 die Entwicklung des kapitalistischen Deutschland mit seinen Brecht-Abenden "Von der Freundlichkeit der Welt" und "Alles was (B)recht ist". Letzterer brachte ihn bis nach New York, wo man ihn als innovativen deutschen Brecht-Interpreten bejubelte. Mit seinem Brecht-Programm "... und neben mir hockt BRECHT", musikalisch untermauert durch den Ausnahmeakkordeonisten Heiner Frauendorf, will sich der Songpoet erneut einmischen in die neuerlich aufkommende Diskussion über die Gültigkeit bestehender Gesellschaftsordnungen und Fragen nach einer Vision.

11.02.2013 · 20.00 Uhr · BÜHNE 602

NORDLICHT kLUB

Live: Forest And Crispian (Schweden), Where Did Nora Go (Dänemark)

indie Skandinavien – Elche, Seen, lange Winter bezaubernde Menschen und beeindruckende Musik. Die nördliche Ecke Europas brachte schon immer besondere Bands hervor und steht für einen glasklaren Sound. FÜR RECORDS aus Berlin schafft mit NORDLICHT KLUB ein wohliges Zuhause für Musiker und Publikum gleichermaßen. Seit Januar 2013 zieht die Konzertreihe durch deutsche Städte und hisst skandinavische Fahnen. NORDLICHT KLUB – The Scandinavian Sound in Town, mit Bands zum verlieben und gerahmt von Dr. Nordic an Headphones und Turntables. Forest And Crispian überzeugt durch Wortwitz, Charme und eine wunderbare Präsenz. Die von Cardigans- Produzenten PER SUNDING produzierten Stücke entwickeln auf der Bühne eine packende Dynamik. FOREST & CRISPIAN sind ungekrönte Meister im vielstimmigen Gesang und wahre Videokünstler. 13.02.2012 · 20.00 Uhr · MAU

live: Jackbeat & Suntrain

oldie Jackbeat steht für drei Musiker, die dem Sound der 60er Jahre verfallen sind. Walter, Jack und Pierre transportieren ihn mit Leidenschaft ins Hier und Jetzt. Der ehrliche und ungeschliffene Triosound verleiht allen Songs eine eigene Note und jeder der drei übernimmt mal den Leadgesang. Wer wird wohl dein Das Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmondson besteht aus dem Lieblingssänger sein? Sänger Melvinfür Edmondson, dem Pianisten Rainer Sieamerikanischen spielen den Rockbeatsound ein tanzwütiges Schnelle, Drummer Thomas Himmel sowie dem Bassisten Frank oder konzertbegeistertes Publikum. Zusammen mit denSkriptschinski. eigenen Songs wird jede Show zu einem Erlebnis: SUNTRAIN – wenn der 50er R'n'R-Zug Fahrtlernten aufnimmt, Die vier in Hamburg lebenden Musiker sich 2005 bei einer kann man nur Hommage anaufspringen. Ray Charles kennen. Die Zusammenarbeit funktionierte

Das Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmondson

so gut, dass sie beschlossen, in verkleinerter Besetzung mit einem Repertoire aus Jazz-, Pop- und Soul-Titeln weiter zu machen. Im Jahre 2009 produzierte die Gruppe eine CD mit dem Titel "Come Together", ein Album, dass eine bunte Mischung von Songs der Beatles, Ray Charles, George Gershwin u.a. in neu bearbeiteten Fassungen präsentierte. Mit ihrem aktuellen Programm "Light My Fire" setzt die Band konsequent den einmal eingeschlagenen Weg fort. Das Programm wurde · 20.00neu Uhrarrangierte · Ursprung Versionen von überarbeitet und 18.01.2013 erweitert durch Songs von Stevie Wonder, Bill Withers, Sting u.a. sowie zum ersten Mal auch Eigenkompositionen.

28.02.2013 · 20.30 Uhr · Ursprung

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

Live: FRISKA VILJOR

TV NOIR KONZERTE 8

zu ziehen wie Friska Viljor. Gerade beim diesjährigen Reeperbahn Festival bewiesen Joakim Sveningsson und Daniel Johansson dies einmal mehr eindrucksvoll. Lediglich mit Akustikgitarre und Mandoline ausgestattet, sorgten sie für kollektiven Freudentaumel und Standing Ovations im bis zum letzten Platz gefüllten Zelt der Fliegenden Bauten. Für viele Besucher eines der absoluten Highlights des Festivals. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Melancholie und mitreissender Lebensfreude gehören Friska Viljor zu einer der besten Livebands überhaupt. Und völlig zurecht werden von Tour zu Tour die Clubs immer größer und voller.

indie unplugged Bei der achten Ausgabe der TV Noir Konzerte-Reise weisen die Tasteninstrumente den Weg. Enno Bunger beschreibt in seiner Musik den Pol tieftrauriger Melancholie. Sein folkbeeinflusster Indie-Pop erzeugt beim Hörer Filmbilder zwischen intimer Super8Ästhetik und der großen Cinemascope-Leinwand. Über Piano, jazzigem Schlagzeug und Elementen wie Fahrradspeichen erlebt Enno Bunger mit seiner unverkrampften Stimme Momente der Trennung und die Würdigung einer vergangenen gemeinsamen Zeit. Beeinflusst von klassischen Kompositionen und Indie-Größen wie Arcade Fire oder Bat For Lashes entsteht ein Soundtrack des Zerbrechens zwischen freudiger Leichtigkeit und schwermütigem Tiefgang. Begleiter der Tour sind Me And My Drummer. Das wahlberliner Duo beschreibt in seinem flächigen Dream-Pop die klanggewordene Reduktion. Lediglich mit Schlagzeug, Synthesizern und akustischem Piano instrumentiert, entstehen Songs zwischen euphorisierter Tanzbarkeit und stillem Innehalten.

11.02.2013 · 20.00 Uhr · MAU

14.02.2012 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

folk-pop Kaum eine andere Band schafft es dermaßen, ihr Publikum in den Bann

Live: ENNO BUNGER & ME AND MY DRUMMER

Harmonie Park

dubAdub

Martin Menzel (silent sounds), Toni Bräunig (silent sounds), Yavin & Fast Finger Freddie (Klub der Pioniere), Aux (no beer – no style) elektro Zwei Acts der internationalen Spitzenklasse.

bau wird nun ein weiterer Dubstep-Live-Act der Extraklasse präsentiert: Jazzsteppa! Jazzsteppa definieren Live-Dubstep! Kraftvoll, gekonnt, melodisch, dreckig. Ihre Songs besitzen die Kraft und Tiefe von Dubstep, bekommen jedoch stets frischen Wind durch den Einsatz der Live Instrumente. Freut euch auf Subbassund Wobble-Energie. Massiven Support gibt es vom Rostocker Underground-Urgestein S.E.T.I. (Freigeister, dubAdub), sowie ErZwo (fsw-cru) und Kromatik (ajzkita, dubAdub).

16.02.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

16.02.2013 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Live: Wareika & Daniel Stefanik (Perlon, Connaiseur, Liebe Detail, Freude am Tanzen)

Zum einen spielen WAREIKA, die einen unvergesslichen Liveauftritt hinlegen werden. Die drei Musiker zelebrieren bei ihren Live-Auftritten die Fusion von natürlicher und elektronischer Klangerzeugung, erschaffen mit ihren Tracks ein Hybrid-Genre irgendwo zwischen House, Minimal, Jazz und Dub. Dann auch noch DANIEL STEFANIK von Sven Väths Talenteschmiede COCOON. Stefanik ist neben Mathias Kaden einer der deutschen Techno- und House-Aufsteiger der letzten Jahre. Wohl bekomm's.

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

dubstep Nach dem Bulldogs-Konzert im Zwischen-

Intern. Rostocker Blues Festival

Live: Lightnin’ Guy & The Mighty Gators (Belgien), Norbert Schneider & Band (Österreich), Max Wolff (Dänemark)

blues Das traditionelle Internationale Rostocker Blues Festival geht im Februar 2013 bereits in die 17. Runde. Fans und Freunde des Blues dürfen sich gerade in diesem Jahr wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen. So werden erstmals in der Geschichte des Rostocker Blues Festivals nur ausländische Künstler auf der Bühne der "Pumpe" stehen. Die Bezeichnung "international" ist damit also wortwörtlich zu nehmen. Lightnin' Guy ist ein Allround-Blues-Entertainer, und mit der Rückendeckung seiner Mighty Gators ist es egal, vor wem oder wo er spielt. 16.02.2012 · 19.00 Uhr · SBZ Pumpe


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Bizarre Ride II The Pharcyde Tour 2013

Live: SkaZka Orchestra & PopHop (3000°)

indie unplugged Die legendäre Hip-Hop-Gruppe The Pharcyde macht sich auf

den Weg, die Hip-Hop-Welt zurückzuerobern! Bereits 1991 unterzeichnete die Gruppe einen Plattenvertag beim US-amerikanischen Traditionslabel Delicious Vinyl und erreichte mit ihren Singles "Passin‘ me by", "Drop" und "Runnin" hohe Platzierungen in den U.S. Rap-Charts. Ihr Musikvideo zu "Drop" revolutionierte die Welt der Videoclips, indem es mit nur zehn Cuts aufgenommen und rückwärts gezeigt wurde (mit Cameos von den Beastie Boys). Nachdem es einige Jahre etwas ruhiger um die Jungs wurde, sind The Pharcyde seit 2008 endlich wieder vereint und bereit, sich ihren Rang in der Hip Hop Szene zurückzuholen. Anfang 2013 stürmen The Bizarre Ride II The Pharcyde Europa: Auf 17 Shows in 6 verschiedenen Ländern wird das 20-jährige Jubiläum der Band gefeiert! Begleitet werden die Rapper von ihrem Producer J-Swift, Drummer JMD, Cee Brown und LA Jay. Gemeinsam haben die Jungs eine ultimative Show mit Live-Elementen entwickelt, die jeden Hip-Hop-Head begeistern wird!

das was SkaZka Orchestra (russ.: Märchen) erzählen, kommt aus der tiefen russischen Steppe und verbindet Tradition mit kantigen Aufbruchsversuchen, die noch nicht wissen, wo sie hingehören oder ankommen sollen. Alles ist auf dem Weg, immerzu und immer schneller. Wandel ist ihre Passion. Vielseitigkeit nur ein Wort in einem Meer aus Eindrucken, die sie auf die Reise schicken. Alles war sie wollen, ist alles was sie tun, und all das ist laut,unvorhersehbar und grundsätzlich genreübergreifend. Ihre Geschichten sind nicht selten vodkalastig, ihre Erscheinung schweißgetränkt und ihre Musik so widersprüchlich wie die melancholische Seele Russlands. Angekommen im musikalischen "melting pot" des europäischen Widerspruchs erblühen SkaZka Orchestra in Berlin im Angesicht eines selbst-erfundenen Antagonismus zwischen Jazz-Ska-Pop-Punk und Folk. Im Anschluss öffnet PopHop aus dem Hause 3000° seine mit musikalischen Anekdoten gefüllte Schatztruhe. Mit osteuropäischer Folklore, dubbigen Grooves, tropischen Frohsinn und bunten elektronischen Perlen wird der Vagabund eure Leiber zum Tanzen bringen.

18.02.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

22.02.2012 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Live: Pharcyde (USA)

jazz/ska/pop Vergesst alles, was einmal vorgaukelte ein Märchen zu sein. Denn

Live: Mark Forster

Rock a GO GO Club Record Release

albernen Namen, ein Freund, der ihm wegen eines Glases Mineralwasser den Kopf wäscht, ein überfälliger Umzug nach Berlin. Der Jakobsweg mit Mitte zwanzig, ein abgebrochenes Jurastudium, eine Weile als Pianist und Sidekick von Kurt Krömer. Das Studio in Kreuzberg, die gemeinsame Kaffeemaschine mit Peter Fox und Seeed. Texten mit dem iPhone und komponieren am Klavier, eine Zeile aus ‚Der kleine Prinz’ und ein Song mit einem spannenden Namen. First-Take-Deal, verdammt gute Vibes, High five mit Ralf-Christian Mayer und ab nach Spanien. Songs aufreißen, echte Streicher, großes Kino. Klingt so eine durchgestylte Künstlerbiografie? Gegenfrage: Wen interessiert das, wenn der Musiker dahinter ein grandioses Debütalbum geschrieben hat? Mark Forster ist achtundzwanzig, meidet heutzutage Gesangsunterricht und ist seinem rumänischen Klavierlehrer im Nachhinein ziemlich dankbar. Jetzt gerade freut er sich auf die kommenden Konzerte mit seiner Band noch mehr als sonst, weil das Album "KARTON" aus allen Schubladen platzt und dringend an die Luft muss.

rock'n'roll Some call it Rumpel-Blues, some call it

Primitive Rock’n’Roll and Garage Poesie – wir haben drei Worte für THE HOODOO TWO aus Rostock: Two-MenBand, Warnow-Delta, Bluespunk. Sie kommen direkt aus den Sümpfen des Warnow-Delta mit einer großen Portion Dreck an den Stiefeln, der vom Schlagzeug abgeklopft und mit schreiender Gitarre weggeputzt wird. Hell didn't want 'em and heaven is full! HELGA BLOHM DYNASTIE aus Berlin, die zwischen verschrobenem Folk, Delta-Blues und Psychedelic vor sich hin jammen, roh, ungeschliffen, mit Telefonhörergesang: "ein Gemisch aus Super verbleit ... dem Gefühl, etwas ganz Besonderem beizuwohnen, und einfach nur purer Sympathie." Und genau das trifft den Nagel auf den Kopf: 60ies Garage Rock, der sich konzeptionell Kategorisierungen entzieht. THE OUTIS ONE MAN BAND, oder THE HOODOO ONE könnte auch locker auf Voodoorhythm Records laufen. Ein-Mensch-Show-Dirt-Blues – minmal auf existenziell runtergeschraubt! Nach der Show mit DJ Dr. Mabuse vom Rock a Go Go Club!

21.02.2012 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

23.02.2012 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

pop Ein Nest namens Winnweiler, eine Band mit einem

Live: the hoodoo two

Live: HAUDEGEN

rock HAUDEGEN haben ein neues Album auf dem Markt! Es trägt den Titel "EN GARDE" und ist im September 2012 erschienen! Damit legten HAUDEGEN den Nachfolger zum erfolgreichen Doppel-Debütalbum "Schlicht & Ergreifend" vor, das 2011 erschien und auf Anhieb die Top 10 der deutschen Charts enterte. "EN GARDE" eroberte sensationell Platz 5 der deutschen Charts und hält sich weiterhin hartnäckig in den Album Top 100. Nur wenige Wochen nach dem Album-Release begaben sich Hagen und Sven samt Band auf die offizielle "EN GARDE – Die Letzten unserer Art" Tour 2012, um den Haudeginnen und Haudegen im Land das Werk live vorzustellen. Aufgrund der großen Nachfrage und der weitestgehend ausverkauften Tour im Herbst 2012 schieben die Berliner Gossenpoeten nun weitere Konzerte für 2013 nach, um die ungebrochene Nachfrage nach dem Live-Phänomen HAUDEGEN zu stillen.

17.02.2012 · 20.00 Uhr · MAU

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


feb

F R-01

SA -02

SO -03

MO - 04

D I- 0 5

MI - 0 6

D O- 0 7

ALTE ZUCKERFABRIK

FR-08

SA -09

19:00 live: IVORY TOWER + Supports

20:00 CADAVER CORPSE AND BOWLES V11

23:00 METAL-PARTY

23:00 RE:GROOVEABLE

BACIO club BUNKER

20:00 36. MELIGEBURTSTAG 21:00 ERASMUSPARTY

frieden LT CLUB MAU CLUB MOYA

21:00 rock- und pop-karaoke 23:00 trash fiesta

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

19:30 bunker-pub-quiz

23:00 AFFENTANZ

21:00 oldie nacht

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 live: MONSTERS OF LIEDERMACHING

20:00 LIVE: KAT FRANKIE

23:00 poprausch

20:00 SUPERBOWL

21:00 CAMPUS CLUB

21:00 ASTROMAUTEN

19:00 alfons

SA. 9.2

PETER-WEISS-HAUS ST Club

22:00 KOMA-PARTY

18:45 THEATER: SHOW HIN

20:00 LIVE: Vialka

22:00 INDIENATION CLASSIX

21:30 123-Studentenparty

STADTPALAST

feb

23:00 BEATOASE 19:00 glasblassingquintett

N GKAPITÄ

FLU STROW FIDEL GÜ RT STUART CHEF CHEF STUA MCLOVIN

A MCL MISCHK

STUDENTENKELLER.DE 19:00 Kino 22:00 ROCK 2000

18:00 SKAT

18:45 Theater: Zuckerberg und Peitsche

18:45 Theater: Leonce + LenA

22:00 BAD TASTE BASH

22:00 ÄRZTE-PARTY

23:00 meerblick

20:00 Phantom der Oper 20:00 k. wecker

22:00 GROOVE NIGHT

22:00 kellerkinder

20:00 FIPS ASMUSSEN 23:30 bass raiderz

23:00 Green Rostock – DEAD RABBIT U.A.

SO -1 7

MO -1 8

18:00 rumble in the jungle

19:00 live: lucas graham 23:00 EMMA PEEL

21:00 IMMERGRÜN

22:00 STERNENTANZ

22:00 KLUB DER UNGEZOGENEN STEWARDESSEN

20:00 ping pong club

23:00 ...ach du liebes Beatchen – LIVE: NU

23:00 WOOB: SHREDDEX

GR O OVE NIG H T , E Ê U Ê - " 1 U 1

ZWISCHENBAU

20:00 LIVE: MONO FÜR ALLE

20:00 täuschungsmanöver – travestie

STADTHALLE

STUDENTENKELLER

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

.13

22 UHR

21:00 live: Johnny Mauser & Trouble Orchestra

22:00 MATRIX – CARNEVAL

UÊ - - -

FR.01.02.13 22:00 FR.01.02.13 22:00

19:00 RUNTERKOMMEN

STUDENTENKELLER.DE

DI-1 9

MI - 20

D O- 21

FR- 22

SA- 23

SO-2 4

MO -2 5

ALTE ZUCKERFABRIK 22:00 Afterworkparty meets House Rockerz

BACIO club BUNKER

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

19:30 BUNKER-PUB-QUIZ

22:00 NACHT DER HOUSEFRAUEN 2 19:30 LIVE: BALLADENSCHWEIN 23:00 IN THE DARK

frieden

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

18:45 THEATER: ... UND RAUS BIST DU

16:00 Fachtagung: "Die Mitte im Umbruch"

23:00 nacht der engel

LT CLUB MAU CLUB

20:00 CARNAVAL 23:00 FUCK THE MILLENIUM

21:00 CAMPUS CLUB

19:00 LIVE: HAUDEGEN

22:00 BLACK SHEEP

19:00 BEST of POETRY SLAM

21:00 ASTROMAUTEN

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 23:00 NORTHERN GATEWAY

MOYA PETER-WEISS-HAUS 21:30 123-Studentenparty

ST Club

STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

18:00 SPIELSTUNDE

21:00 Rock a Go Go Club: THE HOODOO TWO

22:00 NACHTWÄSCHEBALL

22:00 METAL-NIGHT

20:00 Rock Meets Classic 2013

STADTHALLE STADTPALAST

19:00 KINO 22:00 DEPECHE MODE MEETS ...

22:00 StudioHDF: Skazka Orchestra + POPHOP

16:00 chinesischer staatszirkus 23:00 superheldenparty

������������ ����������� ����������������� �����������������

20:00 Comedy Salon: STULLE UND BULLE

20:00 Live: Pharcyde (USA)

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 NIGHT-TOUR

20:00 ping pong club

19:00 Live: Mark Forster

22:00 BOOTYLICIOUS

22:00 KELLERMIEZEN

23:00 Live: Rostdocs (Rostock) & Gäste

geschlossene Veranstaltung

19:30 Frühlingsfest der Volksmusik


SO -10

MO - 1 1

D I-1 2

MI -1 3

DO-1 4

FR- 15

SA- 16

21:00 METAL MILITIA

17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK

19:30 BUNKERKINO

20:00 IRISH SESSION

18:00 ELEKTROMANIA

22:00 LIVE: ELECTRONIC GHOSTS 23:00 HAITHABU

23:00 80ER JAHRE PARTY 23:00 glanz und gloria

21:00 CAMPUS CLUB – VALENTINE 20:00 LIVE: FRISKA VILJOR

21:00 ASTROMAUTEN

20:00 NORDLICHT CLUB

21:00 30UP CLUB

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

20:00 LIVE: I'M NOT A BAND

18:00 ELECTROCUTION FESTIVAL V

23:00 LIVE: Jazzsteppa + DubStep-Party 21:30 123-Studentenparty

19:00 Kino

18:00 POKER

22:00 TEQUILA-MEXICOPARTY

22:00 STAIRWAY TO HEAVEN XV

20:00 dr. Eckart von Hirschhausen

18:00 the 12 tenors

23:00 gold lions

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 TRASH NIGHT

20:00 ping pong club

19:00 TV NOIR: ENNO BUNGER + ME AND MY DRUMMER

22:00 KELLERNACHT

22:00 EVERYBODY'S MUSIC

23:00 Boys & Girls. Dancing Hearts.

23:00 Harmonie Park: WAREIKA & DANIEL STEFANIK

Haare Ich mach's mir selbst Pullover New Yorker Jacke An- & Verkauf Marienehe Beutel von einer Freundin Hose H&M Schuhe KTC

DI- 2 6

MI- 27

D O-28

FR-01

SA -02

SO - 03

MO - 04

21:00 1-2-3 bacio Afterworkparty 19:30 JAM SESSION

19:30 JAM SESSION

21:00 CAMPUS CLUB 19:00 LIVE: PETER HEPPNER

21:00 ASTROMAUTEN

20:00 Lesung UND GESPRÄCH: Mark Twain 21:30 123-Studentenparty

19:00 KINO 20:00 ERASMUSSTAMMTISCH

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 MIXERY DELUXE

20:00 ping pong club

23:00 BASS RAIDERZ

23:00 K-TV Label Night

20:00 COUCHCLUB: B.FLEISCHMANN

20:00 LIVE: GAVIN HARRISON (PORCUPINE TREE)

Routine ist der Horror Pierre treibt es in die große Stadt, der Schüler braucht die Vielfalt und neue Einflüsse um sich herum. Sobald die Schulbank abgesessen ist, möchte er nach Berlin umsiedeln und sich ins Getümmel stürzen. Schon alleine weil es dort so viele Second-HandLäden zu entdecken gibt. Sachen von der Stange findet der Festivalrumtreiber charackterlos. "Wenn ich auf Kleiderjagt gehe, ist es mir wichtig, dass die Sachen eine Geschichte erzählen ich finde es spannend, dass ich etwas trage, was schon ein Vorleben hatte", sagt Pierre. Eintönigkeit ist für ihn der größte "Kreativkiller", und das nicht nur in der Mode. "Routine ist für mich der reinste Horror! Bevor ich später eine stumpfe, sich immer wiederholende Tätigkeit ausführe, um mir meine Brötchen zu verdienen, werde ich lieber Gogo Tänzer auf der Reeperbahn", schwört der Rostocker. Zur Zeit stehen bei ihm skandinavische Muster und Klamotten mit Fell und Lederapplikationen hoch im Kurs, dazu stöbert er auch gerne mal auf Flohmärkten oder Tauschbörsen wie "Kleiderkreisel" im Internet. Damit geht er auch gerne zu Dupstep, Elektro oder Deep House raven. Der sechzehnjährige greift aber auch selbst gerne mal zum Instrument, mit seiner Gitarre trällert er gerne zu Bands wie "CocoRosie" die Tonleiter hoch und runter. "Ich mag keine Charthits". Der Pierre steht also einfach nicht auf Masse, sondern konzentriert sich lieber auf Klasse. Also ihr wisst bescheid, wenn nichts mehr geht und die Routine schon an die Tür klopft – keine Bange, es gibt ja noch die heiße Stange. CHARLOTTE BERGER


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. freitag

Electro, Black-Music) Eintritt: frei

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

GR O OVE NIG H T , E Ê U Ê - " 1 U 1

UÊ - - -

FR.01.02.13 22:00 FR.01.02.13 22:00

STUDENTENKELLER.DE 20.00 Uhr Grosses Haus Have a look Bühne Zum zweiten Mal wechseln einige Tänzer und Tänzerinnen des Tanztheaters Bronislav Roznos die Seite und widmen sich als Choreographen einem gemeinsamen Thema, dem jeder seine ganz persönliche choreographische Handschrift verleiht.

MUSIK HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Prüfungen Diplom und Master der Klassen Prof. Gregor Witt und Sabine Kaselow

Bunker TIPP 20.00 36. MeliGeburtstag Mit original Meli-DJs und Long Island nach altem Meli-Rezept HMT 20.00 Gitarrenabend Studierende der Klasse Nora Buschmann

HMT 20.00 Violinabend Diplomprüfung von Mari Suemasa, Violine, Klasse Prof. Petru Munteanu

Mau Club TIPP 20.00 MONSTERS OF LIEDERMACHING Sechs ziemlich unterschiedliche Songschreiber und Sänger und Bühnenaktivisten und Typen – und die auch noch alle in einer Band. Geht das? Vor allem: Wie geht das? "Das Ego wird gefüttert bei uns – aber auch mal ein bisschen zertreten", bringt Totte es auf den Punkt. Und Fred ergänzt, es gehe "nur mit viel Rücksicht und Toleranz und na-lass-ihnmal – ich hab ja auch meine Macke." Ego hin, Macke her: Es geht also. Und zwar so gut, dass Burger, Fred, Labörnski, Pensen, Rüdi und Totte als

Monsters Of Liedermaching Eintritt: VVK: 14€ / AK: 20€

artquarium TIPP 20.15 PETULA Mal voller Anmut, mal charmant verloren. Und immer schafft Petula dabei aus Gitarre, Kimpern, Flirren und Looperchor Schönheit, die auf dem Weg zum Lied ihre Herkunft im Geräusch nicht verleugnet. www.petula.org Bunker 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits Dietas 21.00 Dietas Fetenhits 80er/90er mit DJ Willy

LT-Club 21.00 Oldie Nacht

LT-Club 21.00 Oldie Nacht

Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 Johnny Mauser & Trouble Orchestra + Refpolk & DJ KaiKani Ob auf den Bühnen diverser linker Zentren, bei gegenseitigen Features oder im Zeckenrap-Kollektiv TickTickBoom – Johnny Mauser und Refpolk sind seit Jahren zusammen unterwegs. Höchste Zeit also für eine gemeinsame Tour, die eine politische Message mit der Liebe zu Rap und einer guten Party verbindet! Eintritt: 6 € Schallmauer 21.00 Abzappeln Mit Ostseewelle-DJ‘s (Dance,

Studentenkeller TIPP 22.00 Groove-Night Best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics (Master A.) Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Zwischenbau TIPP 23.30 Bass Raiderz Revolution Drum & Bass- Torture Chamber mit Triple T & MC Tommy D (Legends, Random Concept, Germany - BS)Erzwo (FSW Strabul/HGW), Red Rising Misanthropy (aka Freakk Red & RiseAb)Jonny Kage (FSW Rostock), BlacKSharK (FSW Rostock)Elektro mit Tomas Kain (Klangakt HRO), Fluffy G (HRO), Ante Mortem (HRO), DJ Andex (HRO) Eintritt: 5,- Euro

FILM Liwu 16.00 Willkommen in der Bretagne

Liwu 19.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 21.00 Oh Boy

BüHNE HMT 09.00 Vorstellung von Projektarbeiten Studierende des Fachbereichs Theaterpädagogik und Darstellendes Spiel stellen ihre Projektarbeiten vor

Moya TIPP 19.00 Alfons ALFONS, der französische Kultreporter, hat in den letzten Monaten wieder ohne Unterlass neue Filme und Umfragen gedreht. Und so entstand "Spontan was vorbereitet" - eine Plattform für die Premieren von ALFONS neuesten Filmen, für aktuelle Texte und beliebte Klassiker. TRIHOTEL 19.00 Late Night Show

mit Andreas Pasternack (inkl. Dinner)

Zwischenbau TIPP 19.00 Fips Assmussen 30 Witze pro Minute! Mit feinem Gespür für das, was Zwerchfell und Lachmuskeln strapaziert, hat er sich einen Namen zugewitzelt, den man zwischen Flensburg und Garmisch und zwischen Ostfriesland und Sachsen kennt. Ab 19.00 Uhr Einlass, 20.00 Uhr Beginn!VVK im Pressezentrum oder bei Radio Lohro

GroSSes Haus TIPP 19.30 Happy Birthday, Mister President Oper von Kriss Russmann

Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung von Geraldine Aron / Deutsch von Daniel Call / mit Cathrin Bürger

T.i.S. TIPP 20.00 Premiere: Have a Look Choreographien von Tänzerinnen und Tänzern des TanzTheaters Bronislav Roznos

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus

Stadthafen TIPP 19.00 Rostocker Winterzirkus

LITERATUR Pastorenhaus TIPP 19.30 Walter-Kempowski-Abend "Wenn das man gut geht" Aufzeichnungen 1956 - 1970 Eintritt: 5 €

Thalia - Breite StraSSe TIPP 20.00 Mit der Lammkeule auf dem Weg zum Himmel Franziska Troegner & Jaecki Schwarz präsentieren Kriminalgeschichten von Roald Dahl. Oft scheint der Mensch vor unlösbaren Problemen zu stehen: Will er sich zum Beispiel die Zuneigung eines geliebten Wesens ewig erhalten – oder nicht? Der englische Autor Roald Dahl bietet in seinen humorvollen Kriminalgeschichten äußerst originelle Lösungen an. Eintritt: 10 / 8,50 €

SPORT Kröpeliner-Tor-Center TIPP 15.00 Empor meets Griffins Autogrammstunde

DIVERSES Strand TIPP 10.00 4. Warnemünder Wintervergnügen

UMLAND Klein Kussewitz - Schloss K TIPP 19.00 Agatha Chirsties: "Hobby ist Mord" Eintritt: 69€ pro Person (inkl. 3-Gänge Menü und Begrüßungsgetränk)

Bad Doberan - Sporthalle am Busbahnhof TIPP 20.00 Karneval Von Göttern und Helden – sagenhaft und unvergessen

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

02. samstag

20.00 Uhr Stadthalle TÄUSCHUNGSMANÖVER bühne Mit dem neuen Programm "Die Meerjungfrau" katapultiert das TÄUSCHUNGSMANÖVER-Ensemble die Kunst der Travestie schlagartig in das 21. Jahrhundert. Akrobatik und Comedy, vereint zu einer unwiderstehlichen und rasanten Travestieshow.

MUSIK Evangelische Kirche Warnemünde 16.00 Verschneit liegt rings die ganze Welt ... Musik und Lesungen zum Winter Lesungen

Nikolaikirche TIPP 18.00 Peter Orloff & SchwarzmeerkosakenChor

Eishalle 19.00 ANTENNE MV - Mitternachtseislaufen mit den besten Disco-Hits und tollen Lichtshows Eintritt: 5 €

Bunker 19.30 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre"

GroSSes Haus TIPP 19.30 Celebrate - Rock Pop Gospel Chor Semesterabschlusskonzert

Heiligen-Geist-Kirche TIPP 20.00 Axel Prahl und sein Inselorchester

HMT TIPP 20.00 Igor Stravinsky "Die Geschichte vom Soldaten" Kammermusikprüfung von Miguel A. Lopéz Alvarez, Posaune, Klasse Peter Hoffmann

Mau Club TIPP 20.00 KAT FRANKIE Diese tiefe, dunkle Stimme, die in ihrer Intensität gleichermaßen an Annie Lennox oder PJ Harvey erinnert und doch eine ganz eigene, einzigartige Welt herauf beschwört. Eintritt: VVK: 14€ / AK: 18€

SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Jazzprojekt Hundehagen und Zappnoise gemeinsam im Konzert "Music is the best…" Zappa´s Musik Eintritt: 12 € Dietas 21.00 Rostocker Älternabend mit DJ Willy Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Indienation Classix Classic Indie & Rock! Eintritt: Frei und Happy Hour bis 23.00 Uhr! ST-Club TIPP 22.00 KoMa-Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 KELLERKINDER Stammgastparty (mit Stammgastkarte keine Warteschlange, freier Eintritt & Garderobe) mit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker 23.00 Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 €

Rathaus Arkaden 23.00 V.I.P.s-4-Kids heiße Rhythmen, Tanzen und die schönsten Frauen mit den coolsten Kerlen Eintritt: 8 €

Stadtpalast 23.00 Meerblick DANIEL CZERNER, ULRICH IMFELDT, HEYMANN & STIETZEL, DANCO LEWIN, STEFAN SIOLEK (Meerblick) & MATHIAS KELL (Hœrgut) / Techno & House

Theater des Friedens 23.00 Affentanz mit frischen Großstadtsound von Basti Clement & Dickey Rourke Eintritt: 3 / 5 €

Zwischenbau TIPP 23.00 Green Rostock Dead Rabbit (Marsimoto, Green Berlin),DJ MAS MASSIVE (Green Rostock), MEEE:DSCHULI (ORIGINAL WOOKIEESOUND)Ja es ist wirklich wahr, wir hüllen den Zwischenbau in Green. Und feiern eine Party mit dicken Hip Hop, Rap und Dubstep Beats. Kein Geringerer als Marterias und Marsimotos Produzent der ersten Stunde Dead Rabbit rockt den ersten Samstag im Februar. Dazu servieren auch noch DJ Mas Massive aus Green Rostock und Calypso Clement aka Bast Clement als Bonus sozusagen. Eintritt: VVK: Studenten 3,Euro, Bürger 4,- Euro, AK: Studenten 5,50 Euro, Bürger 6,50 Euro


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

FILM Liwu 17.00 Willkommen in der Bretagne

03. sonntag

Liwu 19.00 Willkommen in der Bretagne

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info

BüHNE

Kleine Komödie 20.00 Zu Dir oder zu mir? von Royce Ryton / deutsch von Heinz Rudolf T.i.S. 20.00 Drei Mal Leben von Yasmina Reza

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Lenk‘s 09.30 Kinder-Kochkurs Nudelspaß Jugendzentrum "224" 13.00 Jump Style

Sporthalle am Busbahnhof TIPP 14.00 Kinderkarneval

Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus Stadthafen TIPP 19.00 Rostocker Winterzirkus

SPORT Sport- und Kongresshalle 09.00 Bölkower SV FuSSball

LT-Club 19.00 Swing

GAY b sieben 18.00 PINK! Party: Havana Spezial Vorglühen

DIVERSES Hanse Messe TIPP 10.00 FLOHMAXX - der maximale Hallenflohmarkt

04.montag Was läuft?

Liwu 21.00 Oh Boy

Bühne 602 TIPP 20.00 Nagelritz Odyssee - Mythen, Matrosen, Hühnerfarm

I TERMINAL

Strand TIPP 10.00 4. Warnemünder Wintervergnügen

20.00 Uhr lt-club Super Bowl Party sport Die Rostock Griffins feiern den Super Bowl zwischen den San Francisco 49ers und den Baltimore Ravens per Liveübertragung aus New Orleans. Neben der Wahl zur Miss Griffins 2013 wird dieses Jahr der Rapper Gabreal live performen.

MUSIK

KINDER + ELTERN

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum Zuhören und Mittanzen

FILM Liwu 17.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 19.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 21.00 Oh Boy

GroSSes Haus 15.00 Happy Birthday, Mister President Oper von Kriss Russmann Peter-Weiss-Haus TIPP 18.45 SHOW HIN - Das Fragwürdigste aus dem Januar 2013 FreieTheaterJugend Eintritt: 3 / 5 €

AUSSTELLUNGEN

Stadthafen TIPP 19.00 Rostocker Winterzirkus http://www.circuspalast. de/20.html

SPORT Eishalle 19.00 Meisterrunde Eishockey

LT-Club TIPP 20.00 Superbowl

DIVERSES

BüHNE

Galerietermine auf Seite 49

Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus

Societät Rostock maritim TIPP 09.00 Funk- und Technikflohmarkt Von alten Radios über PC´s und Zubehör, Funktechnik und Ersatzteilen finden Technikbegeisterte sicher das Richtige und das zum kleinen Preis. Eintritt: frei

Hanse Messe TIPP 10.00 FLOHMAXX - der maximale Hallenflohmarkt

Botanischer Garten 15.00 Gewächshausführung im Botanischen Garten

UMLAND Klein Kussewitz - Schloss K 16.00 Lyrik mit Mendelssohn Bartholdy und Chopin J. Potschekujew lädt zum Meisterkonzert Wismar - Stadttheater 16.00 Familienvorstellung: Mapilis Traum Puppentheater und Schattenspiel / Es handelt vom MUTIG sein / Mapili Theater ab 4 Jahre

Wismar - Stadttheater TIPP 17.00 Best of Sündikat - Berliner Kabarett

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 18.00 GAELFORCE DANCE Die Irish Dance Sensation - rasant, temporeich & energiegeladen / Produzententeam Michael Durkan und Richard Griffin / Mitwirkende: 20 Tänzer, 3 Musiker und 1 Sängerin Eintritt: ab 31 €

GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Weinwirtschaft 10.00 Langschläferfrühstück Eintritt: 13,50 € pro Person (inkl. Tee, Kaffee, Kaffeespezialitäten und einem Glas frisch gepressten Orangens Schloss K 14.00 Gutsherrenbrunch: Grünkohlklassiker im Winter

10.00 Uhr karls Karls 10. Eiszeit diverses Unter dem Motto "Komm ins Erdbeer-Wunderland!" wird auf 2.000 qm eine schimmernde Welt aus Schnee und Eis erschaffen, die es so kein zweites Mal gibt. Weltbeste Künstler vieler Nationen kreierten "tierische" Eisskulpturen.

MUSIK Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Stella und der Stern des Orients

Liwu 16.00 Willkommen in der Bretagne

Liwu 19.00 Willkommen in der Bretagne Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de Liwu 21.00 Oh Boy

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 science fiction mal anders Beim Kunstprojekt von muse work e.V. im Volkstheater Rostock können 100 Kinder und Jugendliche in zehn span-

nenden Laboren arbeiten, experimentieren und unterschiedliche Visionen zum Thema "Rostock im Jahr 2063" entwickeln.

Jugendzentrum "224" 10.00 Schnitzeljagd ab 10 Jahre Eintritt: 2 €

Kornhaus 10.00 Winterlichter Hier kannst du deine eigenen Kerzen herstellen und gestalten / für Kinder ab 8 Jahren

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Abenteuerliche Winterwanderung und Tierfütterungen Kornhaus TIPP 11.00 Streetdance 3-Tage-Workshop mit Steffen Höll Eintritt: 15 €

Stadtbibliothek 15.00 Bilderbuchkino "Das Ding oder der verflixte Diebstahl" von Mirijam Pressler und Miriam Cordes Börgerhus 16.00 BESt for Familiy Charisma e.V., / Bewegungsangebot für Familien mit Kindern von 2-6 J.

Deine Club Party in Rostock! Jeden 2. Freitag des Monats ab 21 Uhr im Besitos

08. Februar Jetzt ab 21 Uhr! Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock

ohne Beschnitt 179 / 63 mit Beschnitt 218 / 91

Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. dienstag

06. mittwoch

07. donnerstag

20.00 Uhr peter-weiss-haus Live: Vialka diverses Vialka, das kanadisch/französisches ChansonPunkduo sind die letzte nicht zu stoppende Straßenband! Maryliese Frecheville und Eric Boros touren seit dem Jahr 2000 mit durchschnittlichen 150 Shows pro Jahr auf allen Kontinenten.

17.30 Uhr zoo Glühwürmchen-Tour kinder + eltern Wichtige Utensilien sind eine Taschenlampe und wetterfeste Kleidung. Maximal 20 Personen pro Gruppe machen sich auf den Weg und entdecken die geheimnisvollen Tierchen auf einem spannenden Rundweg im Unterholz des Zoos.

09.00 Uhr groSSes haus science fiction mal anders kinder + eltern Beim Kunstprojekt von muse work e.V. im Volkstheater Rostock können 100 Kinder und Jugendliche in zehn spannenden Laboren arbeiten, experimentieren und unterschiedliche Visionen zum Thema "Rostock im Jahr 2063" entwickeln.

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT TIPP 20.00 Abenteuer Stimme Abschlusskonzert des Kurses "Neue Musik vokal" | Leitung Carola Schlüter

Peter-Weiss-Haus 20.00 Vialka (ChansonPunk) Maryliese Frecheville und Eric Boros touren seit 2000 mit durchschnittlichen 150 Shows pro Jahr auf allen Kontinenten. Tanzbare Performance aus Weltmusik, Balkan, Folk, Noise, Chanson, No Wave, Jazz und Punk. Eintritt: 5 € Ursprung 20.00 Musikantenklub

Mau Club TIPP 21.00 ASTROMAUTEN Live: GROOVEKOMMANDO / In der Kneipe Kickern und dem N64, anschließend Erlebnisdisko (Indie, Rock, Funk, HipHop, Classix, Balkan, Electroswing...) Eintritt: Ak: 2 / 4 € ST-Club 22.00 123-Studentenparty Eintritt: Frauen frei

FILM Liwu 10.00 Der Gigant aus dem All Liwu 16.00 Willkommen in der Bretagne

Liwu 19.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 21.00 Oh Boy

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 science fiction mal anders Beim Kunstprojekt von muse work e.V. im Volkstheater Rostock können 100 Kinder und Jugendliche in zehn span-

nenden Laboren arbeiten, experimentieren und unterschiedliche Visionen zum Thema "Rostock im Jahr 2063" entwickeln.

Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe Charisma e.V., Angebot für Eltern mit Kinder von 0-18 Monaten,

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Abenteuerliche Winterwanderung und Tierfütterungen

phanTECHNIKUM TIPP 10.00 Basteln zum Thema »RückstoSSprinzip«

Jugendzentrum "224" 15.00 Holzwerkstatt unter Anleitung eines erfahrenen Tischlers werden Vogelhäuschen gebaut Eintritt: 2 €

Kornhaus 15.00 Kristallklare Motive Lerne die Technik der Seidenmalerei kennen / für Kinder ab 6 Jahren Eintritt: 2 €

MUSIK HMT 20.00 Schlagzeugabend Studierende der Schlagzeugklasse Prof. Edith Salmen

DIVERSES Kunsthalle TIPP 18.00 Aktzeichenkurs mit Jürgen Weber Damit wird an die lange Tradition von Zeichenkursen angeknüpft, die Jürgen Weber in den 90er Jahren in der Kunsthalle Rostock etablierte. Eintritt: 10 €, eigenes Zeichenmaterial muss mitgebracht werden

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Liwu 21.00 Oh Boy

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei

SPORT

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

Capitol TIPP 19.45 CineLady: "Kokowääh 2" inkl. ein Glas Prosecco!

AUSSTELLUNGEN

Stadtbibliothek 16.00 Mapilis Traum - Puppentheater und Schattenspiel Es handelt vom MUTIG sein

Zwischenbau 18.30 DANCE-WORKOUT Mit Live-DJ Kit-Kat und "Medizinmann" Falk, Musik: Latin, Afro, Electro, Reggae, Hiplife, Zouk, Balkan Beat u.v.m. Eintritt: 5,- Euro

Bretagne

Studentenkeller TIPP 21.00 Immergrün Die neue Oldieparty- (Best of 50er-90er) mit J-Bug & ATour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR ST-Club 22.00 Rock 2000 Best Rock from 2000-2010!

FILM Liwu 10.00 Stella und der Stern des Orients

Liwu 16.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 19.00 Willkommen in der

GroSSes Haus 09.00 science fiction mal anders Kunstprojekt von muse work e.V. im Volkstheater Rostock Kornhaus 10.00 Alles bewegt sich Bau dir ein verrücktes Mobile für dein Zimmer. für Kinder ab 6 Jahren Eintritt: 1 €

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Tierfütterungen

Stadttheater 10.00 Mapilis Traum Puppentheater und Schattenspiel Es handelt vom MUTIG sein

MUSIK HMT 17.00 Posaunenkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Jamie Williams HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klasse Prof. Heiner Schindler und Thomas Widiger

Ursprung TIPP 20.00 Big Band der HMT

LT-Club 21.00 Campus Club

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

FILM Liwu 10.00 Der Gigant aus dem All CineStar 15.00 CineClassic: Liebe

Liwu 16.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 19.00 Inuk

Liwu 21.00 Willkommen in der Bretagne

AUSSTELLUNGEN

Stadttheater 10.30 KinderwagenKino für Eltern mit ihren Babys "To Rome with love" Woody Allen

Galerietermine auf Seite 49

Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen

GroSSes Haus 09.00 science fiction mal anders Beim Kunstprojekt von muse work e.V. im Volkstheater Rostock können 100 Kinder und Jugendliche in zehn spannenden Laboren arbeiten, experimentieren und unterschiedliche Visionen zum Thema "Rostock im Jahr 2063" entwickeln.

Jugendzentrum "224" 15.00 Glas und Porzellan selbst bemalen Eintritt: 2 €

Kornhaus 15.00 Es war einmal ... Grimms Märchenstunde in der Kuschelecke

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

DIVERSES Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Sagenhaftes Rostock (Gisela Drusche)

KINDER + ELTERN

Bühne 602 10.00 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Märchen nach den Brüdern Grimm / Puppentheater Schlott

Kornhaus 10.00 Ostseebilder Du kannst mit Fundstücken vom Strand gestalten und Spannendes über das Leben

in der Ostsee erfahren/für Kinder ab 7 Jahren Eintritt: 1 €

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Abenteuerliche Winterwanderung und Tierfütterungen phanTECHNIKUM 10.00 Schiffsmodelle basteln

Kornhaus 15.00 Da geht mir der Hut hoch Theater- und Improvisationasspiele zum Mitmachen / für Kinder ab 6 Jahren Eintritt: frei

Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus

Stadthafen TIPP 19.00 Rostocker Winterzirkus

LITERATUR Die Beginen 17.00 Zimmertheater i.G. Treffpunkt für Literaturinteressierte und Poesieversessene

SPORT ST-Club 18.00 Skat Eintritt: Startgebühr 1 €

Börgerhus 19.00 Frauentanzkurs mit lateinamerikanischen Rhythmen

GAY planbar 20.00 Quiz dich sch(B)lau

DIVERSES b sieben 19.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker Live Übertragung

Bunker TIPP 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, / max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr 2 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

08. freitag

Elektro / live: NU (KaterMukke, BAR25) Eintritt: VVK: 6,- Euro

20.00 Uhr MAU live: MONO FÜR ALLE! musik MONO FÜR ALLE! sind schon seit Jahren soetwas wie die Superstars des Untergrund. Kein Facebook, keine Fakes, keine Samples oder Elektrobeats sondern echtes Handwerk. Kein Kitsch, keine Metaphern, sondern eine konkrete und ziemlich düstere Homage an den Weltuntergang

MUSIK HMT 17.00 Hornkonzert Studierende der Klasse Prof. Michael Höltzel

Stadtpalast 18.00 Rumble in the Jungle Live: illbilly Hitec (Berlin) / Stil: Dancehall, Reggae, Jungle & Dubstep

Alte Zuckerfabrik 19.00 IVORY TOWER Support: Addiction, Throbbbing Pain Eintritt: 5 €

Bühne 602 TIPP 20.00 Flamenco Guitar Concert Konzert mit Jan Hengmith HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klasse Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl

Mau Club TIPP 20.00 MONO FÜR ALLE Kein Facebook, keine Fakes, keine Samples oder Elektrobeats sondern echtes Handwerk. Kein Kitsch, keine Metaphern und auch kein Spaß sondern eine konkrete und ziemlich düstere Homage an

den sogenannten Weltuntergang. Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 8 €

Pub Mambo No. One 20.30 Klee & Co. Folk, Blues & Country

Dietas 21.00 Dietas Chartclub mit DJ Giorgio Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

LT-Club TIPP 22.00 MATRIX - Carneval! ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Für alle Leute in "Jogger" gibt es ein Begrüßungsgetränk!

Studentenkeller 22.00 Sternentanz mit A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: 2 / 3 €

Zwischenbau TIPP 23.00 ... ach du liebes Beatchen

FILM Liwu 10.00 Stella und der Stern des Orients Liwu 16.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 19.00 Inuk

Liwu 21.00 Willkommen in der Bretagne

BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.45 Zuckerberg und Peitsche ZUCKERBERG & PEITSCHE ist die Nahaufnahme unserer heutigen Jugend. Oder auch der Jugend im Allgemeinen. Sieben junge Leute hinterfragen in der neuesten Collage der Freien Theater Jugend ihr Leben, ihr Wesen und ihre (Selbst-)Darstellung. Eintritt: 5 / 8 € TRIHOTEL 19.00 Rocktheater mit FIVE MEN ON THE ROCKS

HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Antike/Antikebearbeitungen Studierende des 5. Semesters am Institut für Schauspiel

HMT TIPP 20.00 Beowulf eine Rekonstruktion im Kreuzverhör: Stimme, Metrik, Modus, Harfenstimmung und andere Imponderabilien // Vortrag von Benjamin Bagby

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

:chc. >]a FU_YhY

KINDER + ELTERN

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

GroSSes Haus 09.00 science fiction mal anders Beim Kunstprojekt von muse work e.V. im Volkstheater Rostock können 100 Kinder und Jugendliche in zehn spannenden Laboren arbeiten, experimentieren und unterschiedliche Visionen zum Thema "Rostock im Jahr 2063" entwickeln.

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Abenteuerliche Winterwanderung und Tierfütterungen

phanTECHNIKUM 10.00 Bastelwerkstatt: Papierflieger

Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus

kkk"ZU]fhfUXY!XYihgW\`UbX"XY

Stadthafen TIPP 19.00 Rostocker Winterzirkus

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

09. samstag

gung der Gala-Präsentation von der Berlinale Im Anschluss folgt die exklusive Preview von "Les Misérables" – zwei Wochen vor Bundesstart. Eintritt: 15 €

10. sonntag

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 WinterferienspaSS

BüHNE

22.00 Uhr studentenkeller Klub der ungezogenen Stewardessen musik Die beiden beliebten Fluglotsen Fidel Güstrow & Mischka McLovin landen am Samstag direkt auf dem Uniplatz! Passagiere mit Hang zu Soul, Pop und Indie sind herzlich willkommen zum Kurztrip durch die Musikgeschichte.

Stadthalle TIPP 20.00 Phantom der Oper Mit großem Orchester und dem Weltstar Deborah Sasson.

MUSIK HMT 15.00 Prüfungskonzerte Klavier

Moya 19.00 Glasblassingquintett Dass es möglich ist, sein Geld mit Musik auf leergenuckelten Pfandflaschen zu verdienen – wer hätt’s gedacht? Niemand.

Stadtpalast 19.00 Lucas Graham (abgesagt) Konzert wird auf einen noch unbekannten Termin verschoben

Gosch Restaurant 19.30 Nora&Leo

Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 CADAVER CORPSE AND BOWLES V11 Live: Pighead / Weyland / Endless Distrust / Mutilated Remains Eintritt: Ak: 5 / 6 €

HMT 20.00 Prüfungskonzerte Klavier

Stadthalle TIPP 20.00 Konstantin Wecker Genug war dem Münchner Liedermacher bekanntlich noch nie genug. Und so ist das erste Studioalbum seit sechs Jahren für ihn auch ein Aufbruch zu unbekannten Wegen, eine längst überfällige Geburt neuer Strophen und Melodien. SBZ (Pumpe) 20.30 Delta Zeitreise durch die Rock-Klassiker von AC/DC bis ZZ Top Eintritt: 8 €

Dietas 21.00 Dietas Tanznacht mit DJ Giorgio

Greif Club 21.00 Party

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Ärzte-Party Das beste von Elke bis Unrockbar! Eintritt: frei bis 23 Uhr

SA. 9.2.1

3

22 UHR

Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

PITÄN FLUGKA OW

STR FIDEL GÜ RT STUART

CHEF CHEF STUA A MCLOVIN MISCHK

STUDENTENKELLER.DE Studentenkeller TIPP 22.00 Klub der ungezogenen Stewardessen Fidel Güstrow & Mischka McLovin Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE Deep Electronic Music and Art Eintritt: 2 / 3 €

Mau Club 23.00 BEATOASE MIRCO NIEMEIER / ANDRÉ LEHMANN ( GLANZ&LEDWA / KARL KIRSCHMAYER (Electro) / Im Dieter mit Goa-Floor. Eintritt: Vvk: 6 € / Ak: 8 €

Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel HIGGY BABY & DJ DONALD D. mit Beat, Soul, RocknRoll, Boogaloo, Samba und Ska

Theater des Friedens TIPP 23.00 Poprausch mit Neilz Barkley & Stayfunk Eintritt: 4€ / 6€

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN GroSSes Haus 09.00 science fiction mal anders

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfenund Tierfütterungen Jugendzentrum "224" 13.00 Jump Style

GroSSes Haus TIPP 15.00 Science Fiction mal anders Kunstprojekwoche für Kinder & Jugendliche zum Thema Rostock im Jahr 2063 / Eine Koproduktion von muse work e.V. und dem Volkstheater Rostock

Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Liwu 21.00 Willkommen in der Bretagne

Peter-Weiss-Haus 18.45 Leonce + Lena Leonce [gelangweilter Prinz] befindet sich in einer Existenzkrise: Aufgewachsen am Hofe Popo – in Wohlstand und Dekadenz - kann er dem Leben keinen Sinn abgewinnen. Nun soll er auf Wunsch seines Vaters [etwas unfähiger König] die ihm unbekannte Lena [Prinzessin mit wenig Charaktertiefe] aus dem Reiche Pipi heiraten. Eintritt: 5 / 8 €

Liwu 21.00 Willkommen in der Bretagne

CineStar 14.30 HappyFamily-Kinderfest: "Findet Nemo 3D"

10.00 Uhr schloss k Von Jugendstil bis Ostalgie umland Auf einem Rundgang durch die ehrwürdigen Gemäuer gibt es viele Kuriositäten aus vergangenen Zeiten zu bestaunen, ob klassische BiedermeierKaffeekannen, altes Werkzeug, erhabene Gründerzeitmöbel oder DDR- Filmposter, für jeden ist etwas dabei.

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert im NEPTUNs M. mit interessanten Talkgästen,maritimen Solisten, Shanty-Chor Moderation Eintritt: 14 € pro Person inklusive einem Rostocker Pils und NEPTUN-Fischbrötchen CineStar 16.00 Aufführung aus dem Bolshoi Theater Moskau: Don Quichotte

Bunker 17.00 Swing Café RostocK Lindy Hop im Bunker

Stadthalle TIPP 18.00 The 12 Tenors Musik Ohne (Alters-)Grenzen

HMT TIPP 19.30 Kammerorchesterkonzert J. Haydn Eintritt: frei

FILM Liwu 15.00 Stella und der Stern des Orients Liwu 17.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 19.00 Inuk

Ernst Barlach Theater 16.00 DER FISCHER UND SEINE FRAU Puppentheater Maskotte für Kinder ab 4 Jahren Eintritt: 2 / 3 €

Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus

Stadttheater 16.00 Der fliegende Clown - Puppenspiel Puppentheater Uli Schlott Stadthafen TIPP 19.00 Rostocker Winterzirkus

SPORT OSPA Arena TIPP 16.30 HC Empor Rostock-Hildesheim

Eishalle 19.00 Meisterrunde Eishockey

DIVERSES Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung im Botanischen Garten

MONTAG

11.2.201.3 M.A.U CLUB.DE WWW.MAU ER 56 WARNOWUF STOCK 18057 RO20 UHR BEGINN

Stadthafen TIPP 19.00 Rostocker Winterzirkus

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock SV Darmstadt 98

Zwischenbau TIPP 23.00 WOOB Bassmusic mit Dubstep und Reggae auf 2 Floors

FILM Liwu 15.00 Der Gigant aus dem All Liwu 17.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 19.00 Inuk

Capitol TIPP 20.30 Live-Übertra-

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

OSPA Arena 16.00 EBC Rostock - TuS Neuköln 2.Basketball Regionalliga Damen Ost

Neptun Schwimmhalle 18.45 HSG Warnemünde I SG Lübeck-Ahrensburg Wasserball

OSPA Arena 19.30 EBC Rostock-BG Halstenbek/Pinneberg 1. Basketball-Regionalliga

GAY Rathaus Arkaden TIPP 23.00 Danceflash party Flirt & Love Eintritt: freier Eintritt in der 1. Stunde

Friska Viljor

REMEMBER OUR NAME TOUR 2013


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

11. montag

20.00 Uhr MAU Live: Friska Viljor musik Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Melancholie und mitreissender Lebensfreude gehören Friska Viljor zu einer der besten Livebands überhaupt. Und völlig zurecht werden von Tour zu Tour die Clubs immer größer und voller.

MUSIK Mau Club TIPP 20.00 Live: Friska Viljor Lediglich mit Akustikgitarre und Mandoline ausgestattet, sorgten sie für kollektiven Freudentaumel und Standing Ovations im bis zum letzten Platz gefüllten Zelt der Fliegenden Bauten. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Melancholie und mitreissender Lebensfreude gehören Friska Viljor zu einer der besten Livebands überhaupt. Eintritt: Vvk: 16 € / Ak: 20 € Ursprung 20.00 The Essentials No....

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Stella und der Stern des Orients Liwu 16.00 Inuk

Liwu 19.00 Willkommen in der Bretagne Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de Liwu 21.00 Inuk

BüHNE Bühne 602 20.00 BRECHT... und der Haifisch Konzert mit Eisbrenner & Frauendorf (Akk)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Kornhaus TIPP 10.00 Kuschel Schmuck In der Filzwerkstatt kannst du phantasievolle Bänder, Ketten, Broschen und Ringe entwerfen und filzen Eintritt: 4 €

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS

Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Abenteuerliche Winterwanderung und Tierfütterungen

Börgerhus 16.00 BESt for Familiy Charisma e.V., / Bewegungsangebot für Familien mit Kindern von 2-6 J. Jugendzentrum "224" 16.30 Tanzworkshop Eintritt: 5 €

DIVERSES Die Beginen 10.00 Dem eigenen Leben auf der Spur Biographisches Schreiben für Frauen Eintritt: Ein Unkostenbeitrag ist erwünscht Die Beginen 18.30 Champagner für den Kopf Kursstart des neuen Improvisationskurses Schallmauer 19.00 Skat Abend

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial jeder Havana Mix 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. Beilagen und Soße

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

12. dienstag

Ihr Termin fehlt?

13. mittwoch

bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

phanTECHNIKUM 10.00 Schiffsmodelle basteln

Termine@0381-Magazin.de

19.00 Uhr nikolaikirche Evita bühne 1978 feierte das Musical EVITA von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber im Londoner West End einen sensationellen Erfolg. Eine Ikone wurde wiedergeboren. 1996 trug der Film mit der Popikone Madonna entscheidend zu ihrer Popularität bei. Doch wer war Evita wirklich?

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. Ursprung 20.00 The Essentials No....

Alte Apotheke TIPP 20.30 Jazzdiskurs Erleben Sie im urigen Ambiente der "Alten Apotheke" zwischen Tiegeln und Töpfen das pure Jazzvergnügen. Eintritt: 12 €

Mau Club 21.00 ASTROMAUTEN Indie, Rock, Funk, HipHop, Classix, Balkan, Electroswing Eintritt: 2 / 4 € ST-Club 22.00 123-Studentenparty Eintritt: Frauen frei

FILM Liwu 10.00 Der Gigant aus dem All Liwu 16.00 Inuk

Liwu 19.00 Willkommen in der Bretagne Liwu 21.00 Inuk

BüHNE Nikolaikirche 19.00 EVITA Musical / Sie ist auch die Iko-

ne der heutigen Kultur, mit der Aura der grossen Diven, die verklärt wird im Theater, Musical und Film. Eva Perón war eine der mächtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts, unabhängig von jeder politischen Einschätzung. In Argentinien wurde sie verehrt oder vehement abgelehnt, in der ganzen Welt fand sie Beachtung. www.evita-rostock.de

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe Charisma e.V., Angebot für Eltern mit Kinder von 0-18 Monaten,

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Abenteuerliche Winterwanderung und Tierfütterungen phanTECHNIKUM 10.00 Basteln zum Thema »RückstoSSprinzip«

Jugendzentrum "224" 15.00 Holzwerkstatt unter Anleitung eines erfahrenen Tischlers werden Vogelhäuschen gebaut Eintritt: 2 €

Kornhaus TIPP 15.00 Schneeflöck-

chen Arbeite mit Holz in unserer Holzwerkstatt / für Kinder ab 8 Jahren Eintritt: 2 €

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 LiteraTour NORD: Patrick Roth "Sunrise. Das Buch Joseph" Norddeutscher Lesetourwettbewerb um den PREIS DER LITERATOUR NORD / Lesung & Gespräch Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

Die Beginen 19.30 Seglerinnen und segelinteressierte Frauen treffen sich! Eintritt: www.seglerinnen.de

DIVERSES Die Beginen 17.45 Sanfte Bewegung gegen Stress Lerne die Übung zum Glücklich-Sein!

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Musik für Jung & Alt Tanzabend mit DJ Jürgen

MUSIK Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de

Mau Club TIPP 20.00 NORDLICHT CLUB The Scandinavian Sound in Town, mit Bands zum verlieben und gerahmt von Dr Nordic an Headphone und Turntables. / LIVE: Forest And Crispian Eintritt: Ak: 5 € / ab 22 Uhr 8€

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one" Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch...

Langsam - Ein guter Tag zum Sterben" Bruce Willis kehrt in seiner knallharten Paraderolle zurück Liwu 21.00 Inuk

BüHNE Nikolaikirche 19.00 EVITA Musical / Sie ist auch die Ikone der heutigen Kultur, mit der Aura der grossen Diven, die verklärt wird im Theater, Musical und Film. Eva Perón war eine der mächtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts, unabhängig von jeder politischen Einschätzung. In Argentinien wurde sie verehrt oder vehement abgelehnt, in der ganzen Welt fand sie Beachtung. www.evita-rostock.de

Bühne 602 20.00 Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy / Für die Bühne eingerichtet von Christoph Gottschalch / mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr MAU NORDLICHT kLUB musik The Scandinavian Sound in Town, mit Bands zum verlieben und gerahmt von Dr Nordic an Headphone und Turntables. Drei tolle Bands aus Skandinavien gastieren heute Abend im Stadthafen.

GASTRO

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Abenteuerliche Winterwanderung und Tierfütterungen

Studentenkeller TIPP 21.00 Trash-Night DJ Phips Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

ST-Club 22.00 Gamer Sounds Die besten Songs aus den beliebtesten Video Games!

FILM Liwu 10.00 Stella und der Stern des Orients Liwu 16.00 Inuk

Liwu 19.00 Willkommen in der Bretagne CineStar 20.00 CineMen : "Stirb

Kornhaus 11.00 Erinnerungskiste Hier kannst du Erinnerungen an deine schönsten Erlebnisse auf ungewöhnliche Weise gestalten – mit Phantasie, vielfältigen Materialien und einer Kiste… / für Kinder ab 10 Jahren Eintritt: 8 € Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

LITERATUR Die Beginen 16.00 Zimmertheater i.G. Treffpunkt für Literaturinteressierte und Poesieversessene. Leitung: Gerda Wilß

DIVERSES HMT 10.00 Austragung des Wettbewerbs "hmt-Interdisziplinär" b sieben TIPP 18.00 BINGO

Durchbruch 19.00 Frauen für Frauen

UMLAND Wismar - Stadttheater 10.00 Der fliegende Clown - Puppenspiel Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Wildkräuter & Wildfrüchte Erfahren Sie mehr über die Verwendung solcher Kräuter und Früchte



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

14. donnerstag

Stadthalle 20.00 Dr. med. Eckart von Hirschhausen (ausverkauft)

15. freitag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

19.00 Uhr zwischenbau tv noir: Enno Bunger & Me and my Drummer musik Bei der achten Ausgabe der TV Noir Konzerte-Reise weisen die Tasteninstrumente den Weg. Der folkige Indiepop von Enno Bunger trifft dabei auf flächigen Dreampop von Me And My Drummer.

MUSIK Bunker 18.00 ELEKTROMANIA (Valentine-Special) Trance, Dance und House

Zwischenbau TIPP 19.00 Valentintag Special - TV NOIR KONZERTE 8

Konzertaufzeichnung; 87 Min. Konzert, 15 Min. Interview

LT-Club TIPP 21.00 Campus Club Valentine's Night Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

FILM Liwu 10.00 Der Gigant aus dem All

Live: ENNO BUNGER & ME AND MY DRUMMER. Bei der achten Ausgabe der TV Noir KonzerteReise weisen die Tasteninstrumente den Weg. Der folkige Indiepop von Enno Bunger trifft dabei auf flächigen Dreampop von Me And My Drummer. Enno Bunger beschreibt in seiner Musik den Pol tieftrauriger Melancholie. Sein folk-beeinflusster Indie-Pop erzeugt beim Hörer Filmbilder zwischen intimer Super8-Ästhetik und der großen Cinemascope-Leinwand. Begleiter der Tour sind Me And My Drummer. Das wahlberliner Duo beschreibt in seinem flächigen Dream-Pop die klanggewordene Reduktion. Eine Veranstaltung von Kulturbotschafter. Eintritt: VVK: 13,- , AK 16,CineStar TIPP 20.00 Zum Valentinstag: Andrea Bocelli & Friends

Liwu 16.00 Winternomaden (OmU) Liwu 19.00 Im Nebel

Liwu 21.30 Searching for Sugarman (OmU)

BüHNE Nikolaikirche 19.00 EVITA Musical / Sie ist auch die Ikone der heutigen Kultur, mit der Aura der grossen Diven, die verklärt wird im Theater, Musical und Film. Eva Perón war eine der mächtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts, unabhängig von jeder politischen Einschätzung. In Argentinien wurde sie verehrt oder vehement abgelehnt, in der ganzen Welt fand sie Beachtung. www.evita-rostock.de

Bühne 602 20.00 VIER LINKE HÄNDE Komödie von Pierre Chesnot

Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS z.B. Winterwanderung zu den Wölfen

phanTECHNIKUM 10.00 Schiffsmodelle basteln Kornhaus 11.00 Erinnerungskiste Hier kannst du Erinnerungen an deine schönsten Erlebnisse auf ungewöhnliche Weise gestalten – mit Phantasie, vielfältigen Materialien und einer Kiste … / für Kinder ab 10 Jahren Eintritt: 8 €

Kornhaus 15.00 Ein Zuhause für die Dohle Hier kannst du mithelfen, für die Dohlen im Münster Nistkästen zu bauen. / für Kinder ab 10 Jahren Jugendzentrum "224" 17.00 Valentinsdisko Kinder bis 12 Jahre

SPORT Börgerhus 19.00 Frauentanzkurs mit lateinamerikanischen Rhythmen

GAY planbar 20.00 Quiz dich sch(B)lau

DIVERSES HMT 10.00 Austragung des Wettbewerbs "hmt-Interdisziplinär" Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Rostock im Mittelalter Eintritt: 3 / 4 €

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 17.00 Romantischer Abend mit Wolfsgeheul und Kerzenschein

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE

18.30 Uhr ringelnatz KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT musik Das Repertoire umfasst Interpretationen aus dem Fundus von Keimzeit, internationale Filmmusiken wie z.B. "Vicky Cristina Barcelona" oder "In the mood for love", eine Prise Französisch sowie Instrumentalstücke aus eigener Feder.

MUSIK Ringelnatz Warnemünde TIPP 18.30 KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT Neben dem Songschreiber und Sänger Leisegang steht hier die, aus Wismar stammende, Geigerin Gabriele Kienast im Vordergrund. Das Repertoire umfasst Interpretationen aus dem Fundus von Keimzeit, internationale Filmmusiken wie z.B. "Vicky Cristina Barcelona" oder "In the mood for love", eine Prise Französisch sowie Instrumentalstücke aus eigener Feder. Hartmut Leisegang am Kontrabass liefert die rhythmische Basis, unterstützt wird er durch Christian Schwechheimer an Percussion-Instrumenten. Eintritt: Vvk: 28 € / Ak: 30 €

FILM Liwu 10.00 Der Gigant aus dem All

Alte Zuckerfabrik 21.00 METAL MILITIA Live: Call To Chaos, Inner Spirit + Support Eintritt: 5 €

Galerietermine auf Seite 49

Pub Mambo No. One 20.30 Irish Coffee Irish Folk

Besitos 21.00 Club 30

Dietas 21.00 Cocktail-Nacht mit DJ Keule

Strandweg 93 D-18211 Börgerende

Bunker 22.00 Electronic Ghosts "Chasing Shadows" ReleaseParty

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Zwischenbau 23.00 Boys & Girls Dancing Hearts DJs auf 2 Floors: This is not a DJ-Team (Greifswald), Kommodore Schmidtleb (BGDH), George & Harrison (hgw)Style: tanzbare Indiehits & 60s garage, Lo-Fi, Psychedelic Eintritt: 4,- Euro

Börgerhus 15.00 Familienkino Dornröschen

LT-Club 21.00 30up Club

info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

Bunker 23.00 Haithabu Nights Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team Eintritt: 2 / 3 €

Mau Club TIPP 20.00 I’M NOT A BAND Mit ihrer Verknüpfung von klassischem Geigenspiel und moderner Elektronik rücken I´m Not A Band den Dancefloor in den Fokus, ohne dabei die entspannten Momente vor oder nach einer ausgiebigen Partynacht außer Acht zu lassen. Eintritt: 7 €

Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke

Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06

TAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

ST-Club 22.00 Tequila-MexicoParty Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 Kellernacht the last dance with chris‘n Eintritt: FREITAG UND SAMS-

Liwu 16.00 Winternomaden (OmU) Liwu 19.00 Im Nebel

Liwu 21.30 Searching for Sugarman (OmU)

BüHNE KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 WinterferienspaSS Z.B. Winterwanderung zu den Wölfen, Abenteuerliche Winterwanderung und Tierfütterungen

Jugendzentrum "224" 15.00 Highlandgames Vom Teebeutelweitwurf bis zum Sackhüpfen gibt es viele Disziplinen, die für lachende Gesichter sorgen. Eintritt: 2 €

Kornhaus TIPP 15.00 Cirkus Fantasia vor Ort Mitmachzirkus für Groß und Klein - Einrad, Stelzen, Jongleure, Trapez, Akrobatik / für Kinder ab 6 Jahren Eintritt: 3 €

DIVERSES HMT 10.00 Austragung des Wettbewerbs "hmt-Interdisziplinär" OSPA Arena 14.00 Esoterik- und Naturheiltage Eintritt: ab 6 €

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bützow - Bützow 19.00 Wooden Peak

Wismar - Stadttheater 19.30 "Achterbahn der Gefühle" - Beziehungskomödie Theaterproduktion die bürger & der gorr / Erfolgskomödie von Eric Assous

Schwerin - Stadthalle Schwerin 20.00 Max Raabe "Für Frauen ist das kein Problem" -Tour

Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 21.00 Blind-Dogs Handgemachter Rock, Soul, Funk

Güstrow - Stuk 22.00 BeachParty - Winteredition : MallorcaParty Riesencocktails, Sangria und Spiele am Strand mit Bademeister BFO. Güstrow - Stuk 22.00 BlockNight Musik von SilenT.BoB (Indie/ Rock/Elektro/CAO)

GASTRO Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€ Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

16. samstag

Liwu 17.00 Winternom aden (OmU)

Capitol 19.00 Live aus der MET: "Rigoletto" Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, mit Diana Damrau

17. sonntag

wurde sie verehrt oder vehement abgelehnt, in der ganzen Welt fand sie Beachtung. www.evita-rostock.de

Liwu 19.00 Im Nebel

Liwu 21.30 Searching for Sugarman (OmU)

23.00 Uhr peter-weiss-haus Live: Jazzsteppa musik Kraftvoll, gekonnt, melodisch, dreckig. Ihre Songs besitzen die Kraft und Tiefe von Dubstep, bekommen jedoch stets frischen Wind durch den Einsatz der Live Instrumente. Subbass und Wobble-Energie im Peter Weiss Haus

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

Mau Club TIPP 18.00 ELECTROCUTION FESTIVAL V Live: Leather Strip (DK), A Split-Second (B), The Juggernauts (B), MRDTC (D), Infra Red Combat (D) / Aftershow: TERROR DANCE vs. NEVER STOP! Eintritt: Vvk: ab 10 € / Ak: 25,50 €

CineStar TIPP 19.00 Aus der Metropolitan Opera New York: Rigoletto

Gosch Restaurant 19.30 Mr. Douglas Acoustic Rock & Pop.

HMT TIPP 19.30 Preisträgeraufführung "hmt-Interdisziplinär" mit Preisübergabe Die Preisträger des Wettbewerbs präsentieren ihre ideenreichen Projekte, die Musik und Schauspiel miteinander verbinden Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

Stadthalle 19.30 Die Schlager-Hits des Jahres Die Live-Party mit den Superstars des deutschen Schlagers

SBZ (Pumpe) TIPP 20.00 17. Internationales Rostocker Bluesfestival Live on Stage: Lightnin’ Guy & The Mighty Gators (Belgien) / Norbert Schneider & Band (Österreich) / Max Wolff (Dänemark) Eintritt: Vvk: 23 / Ak: 28 €

Dietas 21.00 SCHLAGERGOLD - Die Party!

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever planbar TIPP 22.00 Karaoke OSPI

Studentenkeller

TIPP 22.00 Everybody´s Music Mit J-Bug Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR

Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre Eintritt: 2 / 3 €

Peter-Weiss-Haus 23.00 Jazzsteppa und anschließend DubStepParty. Ihre Songs besitzen die Kraft und Tiefe von Dubstep, bekommen jedoch stets frischen Wind durch den Einsatz der Live Instrumente. Freut euch auf Subbass und Wobble-Energie im Peter Weiss Haus. Support: S.E.T.I./ Erzwo und Kromatik Eintritt: 8 €

Stadtpalast 23.00 Gold Lions Indie & Elektro www.goldlions.de Eintritt: 5 €

Theater des Friedens 23.00 Glanz & Gloria feat. Mas Massive Eintritt: 4€ / 6€

Zwischenbau TIPP 23.00 "Harmonie Park" Live: Wareika & Daniel Stefanik (Perlon, Connaiseur, Liebe Detail, Freude am Tanzen)Martin Menzel (silent sounds), Toni Bra?unig (silent sounds), Yavin & Fast Finger Freddie (Klub der Pioniere), Aux (no beer - no style) Am 16.02.2013 kommen 2 Acts der internationalen Spitzenklasse. Zum einen spielen WAREIKA, die einen unvergesslichen Liveauftritt hinlegen werden. Die drei Musiker zelebrieren bei ihren Live-Auftritten die Fusion von natu?rlicher und elektronischer Klangerzeugung, erschaffen mit ihren Tracks ein Hybrid-Genre irgendwo zwischen House, Minimal, Jazz und Dub.Dann auch noch DANIEL STEFANIK von Sven Väths Talenteschmiede COCOON. Stefanik ist neben Mathias Kaden einer der deutschen Techno- und House-Aufsteiger der letzten Jahre. Eintritt: VVK: 8,- Euro, AK 10,Euro

BüHNE Nikolaikirche 19.00 EVITA Musical / Sie ist auch die Ikone der heutigen Kultur, mit der Aura der grossen Diven, die verklärt wird im Theater, Musical und Film. Eva Perón war eine der mächtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts, unabhängig von jeder politischen Einschätzung. In Argentinien wurde sie verehrt oder vehement abgelehnt, in der ganzen Welt fand sie Beachtung. Bühne 602 20.00 Krisematenten mit KaHROtte Kabarett

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 13.00 Jump Style

SPORT DKB Arena TIPP 16.00 F.C. Hansa Rostock - Wacker Burghausen

Sporthalle 16.00 TSG Wismar - MTV Altlandsberg Handball, III. Bundesliga, 1. Frauen

DIVERSES Marienkirche TIPP 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche Eintritt: 3 / 4 €

20.00 Uhr zwischenbau Comedy Salon: Stulle & Bulle bühne "Wer zuletzt lacht, ist die Polizei". Deutschland, heute. Sie sind Kult – seit ihrer ersten Reise durch die Republik. Stulle und Bulle, Zivilfahnder aus Leidenschaft, die mit viel Herz und wenig Hirn für den PB (Polizeiberuf) werben und versuchen, ihn aus dem ZWL (Zwielicht) zu holen.

MUSIK Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum Zuhören und Mittanzen

Mau Club 19.00 HAUDEGEN HAUDEGEN haben ein neues Album auf dem Markt! Es trägt den Titel "EN GARDE" und ist im September 2012 erschienen! Damit legten HAUDEGEN den Nachfolger zum erfolgreichen Doppel-Debütalbum "Schlicht & Ergreifend" vor, das 2011 erschien und auf Anhieb die Top 10 der deutschen Charts enterte. "EN GARDE" eroberte sensationell Platz 5 der deutschen Charts und hält sich weiterhin hartnäckig in den Album Top 100. Eintritt: Vvk: 22 €

FILM Liwu 15.00 Der Gigant aus dem All

Liwu 17.00 Winternom aden (OmU)

I TERMINAL

Liwu 19.00 Im Nebel

Liwu 21.30 Searching for Sugarman (OmU)

BüHNE

Zwischenbau TIPP 20.00 Comedy Salon: Stulle & Bulle "Wer zuletzt lacht, ist die Polizei". Deutschland, heute. Sie sind Kult – seit ihrer ersten Reise durch die Republik. Stulle und Bulle, Zivilfahnder aus Leidenschaft, die mit viel Herz und wenig Hirn für den PB (Polizeiberuf) werben und versuchen, ihn aus dem ZWL (Zwielicht) zu holen. Eine Koproduktion mit dem Staatstheater Hannover. Eintritt: Eintritt: 10, - Euro, Studenten 8,- Euro

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 KÖNIG DROSSELBART und das Mädchen Prinzessin Märchen nach den Brüdern von Horst Hawemann für Kinder ab 5 Jahren. Vorpommersche Landesbühne Anklam Eintritt: 5 / 8 €

SPORT

Mehrgenerationenhaus Lütten Klein 14.45 Folklore- und Volkstanzshow im 54. Lütten Kleiner Salon "Tanzen macht Freude" – das beweisen die Tänzerinnen und Tänzer der Folklore- und Volkstanzgruppe Riethmüller der Volkssolidarität.

Bühne 602 16.00 Tau Gast bi Köster Klickermann Rudolf- Tarnow- Abend mit Hans-Peter Hahn, musik. Begl.: Peter Körner

Nikolaikirche 19.00 EVITA Musical / Sie ist auch die Ikone der heutigen Kultur, mit der Aura der grossen Diven, die verklärt wird im Theater, Musical und Film. Eva Perón war eine der mächtigsten Frauen des 20. Jahrhunderts, unabhängig von jeder politischen Einschätzung. In Argentinien

Eishalle 19.00 Meisterrunde Eishockey

DIVERSES OSPA Arena 10.00 Messe für Naturheilkunde & Spiritualität Eintritt: ab 6 € Zoo 10.00 SONNTAGSFÜHRUNG

Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung im Botanischen Garten

UMLAND Klein Kussewitz - Schloss K TIPP 15.30 Vom Kinderlied bis Klassik Mit Hausmusik gegen den Wintertrist Um die Hausmusik lebendig zu halten … im historischen Musiksalon.

FILM Liwu 15.00 Der Gigant aus dem All

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

18. montag

18.00 Uhr zwischenbau Live: Pharcyde (USA) musik Bizarre Ride II The Pharcyde Tour 2013. Bereits 1991 unterzeichnete die Gruppe einen Plattenvertag beim USamerikanischen Traditionslabel Delicious Vinyl und erreichte mit ihren Singles "Passin‘ me by", "Drop" und "Runnin" hohe Platzierungen in den U.S. Rap-Charts.

MUSIK Zwischenbau TIPP 20.00 Live: Pharcyde (USA) Bizarre Ride II The Pharcyde Tour 2013, Die legendäre Hip Hop Gruppe The

Pharcyde macht sich auf den Weg, die Hip Hop Welt zurückzuerobern!Bereits 1991 unterzeichnete die Gruppe einen Plattenvertag beim US-amerikanischen Traditionslabel Delicious Vinyl und erreichte mit ihren Singles "Passin‘ me by", "Drop" und

19. dienstag "Runnin" hohe Platzierungen in den U.S. Rap-Charts. Ihr Musikvideo zu "Drop" revolutionierte die Welt der Videoclips, indem es mit nur zehn Cuts aufgenommen und rückwärts gezeigt wurde.Nachdem es einige Jahre etwas ruhiger um die Jungs wurde, sind The Pharcyde seit 2008 endlich wieder vereint und bereit, sich ihren Rang in der Hip Hop Szene zurückzuholen. Anfang 2013 stürmen The Bizarre Ride II The Pharcyde Europa: Auf 17 Shows in 6 verschiedenen Ländern wird das 20- jährige Jubiläum der Band gefeiert!Begleitet werden die Rapper von ihrem Producer J-Swift, Drummer JMD, Cee Brown und LA Jay. Gemeinsam haben die Jungs eine ultimative Show mit Live-Elementen entwickelt, die jeden Hip Hop Head begeistern sollte! Eintritt: VVK: 17,- Euro, AK: 21,- Euro Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

Was läuft?

komplettes Kinoprogramm

www.0381.info

FILM Liwu 16.00 Im Nebel

Liwu 19.00 Voices of Transition (OmU) mit Regisseur Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de

BüHNE Lenk‘s TIPP 20.00 Lenks Comedy Club

AUSSTELLUNGEN Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 10. Eiszeit

HMT 11.00 4 Gál - ...immer wieder anfangen müssen Konzeption und Umsetzung: Stefanie Schliebe, Carolin Beiche, Margarete Ruickoldt, Anna-Sophie Werner und Rahel Wiesenberg

KINDER + ELTERN

Teamplayer: Du bist ein symphatischer Student mit Zeit (Mai-Sep.) und sehr guten Sprachkenntnissen (EN/ES)? Dann bist du bei uns genau richtig! Für die %HJOHLWXQJ GHU /DQGDXVƁ ¾JH XQVHUHU DPHULNDQLVFKHQ Kreuzfahrtgäste in und um Warnemünde wollen wir unser Team verstärken!

en t n e d u t S ! t s s a p e g auf

Porter: Ausserdem suchen wir engagierte männliche Mitarbeiter zwischen 18 und 35 Jahren. Hierbei geht es um das Gepäckhandling für Kreuzfahrtgäste in Warnemünde.

Bitte schick Deine Email-Kurzbewerbung an Ines Lenz: cruise@vipcentive.de Telefon: 0381/ 548 12 10 www.facebook.com/viphansetouring

Börgerhus 16.00 BESt for Familiy Charisma e.V., / Bewegungsangebot für Familien mit Kindern von 2-6 J.

DIVERSES Die Beginen 18.30 Champagner für den Kopf Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial jeder Havana Mix 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr groSSes haus Die Bettleroper bühne Das Mehrgenerationenprojekt, einer der drei Jugendclubs des Volkstheaters, hat sich den Klassiker von John Gay vorgenommen: Der Vorgänger von Brechts "Dreigroschenoper" zeigt mit viel Witz und Charme das Leben der kleinen Fische im großen Haifischbecken …

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.

Stadthalle TIPP 20.00 Rock Meets Classic 2013 Weltstars präsentieren RockHymnen in symphonischen Gewand

Mau Club 21.00 ASTROMAUTEN Indie, Rock, Funk, HipHop, Classix, Balkan, Electroswing Eintritt: 2 / 4 € ST-Club 22.00 123-Studentenparty Eintritt: Frauen frei

FILM Liwu 16.00 Im Nebel

Liwu 19.00 Winternomaden (OmU)

BüHNE T.i.S. TIPP 20.00 Die Bettleroper mit dem Mehrgenerationenprojekt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe Charisma e.V., Angebot für Eltern mit Kinder von 0-18 Monaten,

Ernst Barlach Theater 10.00 WASSERMUSIK FÜR KIDS Schulkonzert der Neubrandenburger Philharmonie für Schüler der Klassenstufen 5 - 12 Eintritt: 4 €

LITERATUR Die Beginen TIPP 17.30 Literaturkreis Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichte quer durch alle Epochen und Kontinente werden analysiert und diskutiert. Im Februar steht der Text "Die Frau auf dem Dach" von Doris

Lessing im Mittelpunkt.

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 19.00 Der Überseehafen Rostock unter Kontrolle der Staatssicherheit Buchvorstellung und Gespräch mit Siegfried Köhler

Andere Buchhandlung 20.00 Buchpremiere: Dietmar Guth, Basalt Der Vater, erfolgreicher Schriftsteller, todkrank, hat sich aus der Großstadt in die ferne Provinz zurückgezogen, wo er einst mit seiner Familie gelebt hatte. Belastet durch den frühen Tod der Mutter, erschließen sich dem Sohn weder Ansichten noch Entscheidungen des Vaters, die unterschiedlich empfundenen Erinnerungen führen zur Spaltung. Immer wieder beginnen Sie den Dialog, um Nähe zu gewinnen. Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Börgerhus 09.00 Rechtsberatung

Die Beginen 15.45 Sanfte Bewegung gegen Stress Lerne die Übung zum Glücklichsein!

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Stadttheater TIPP 19.30 MEN IN BLACK THE GREAT VOICES SHOW Das Showspektakel des Jahres auf Europa-Tournee

GASTRO Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one" Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Besitos 20.00 Gambas Special


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

20. mittwoch

21. donnerstag

22. freitag

15.00 Uhr kröpeliner tor Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri diverses Die Stationen dieser unterhaltsamen Stadtführung sind neben dem Herzoglichen Palais, dem Ziegenmarkt und der Grubenstraße das Rathaus, das Katharinenkloster, der Amberg und die Petrikirche.

20.30 Uhr ursprung Live: LIFT musik Zum 40-Jährigen und nach drei Jahren Spielpause in Rostock gibt es sie wieder bei Bogart's Rock im Ursprung zu erleben. Nur wenige Formationen der deutschen Musikgeschichte können auf eine solch treue Fangemeinde bauen wie die 1973 in Dresden gegründete Band.

20.30 Uhr bühne 602 "JEWELS" – CD–Release musik Aufgenommen im "Petemusik" Tonstudio in Zusammenarbeit mit exzellenten Musikern aus Rostock und Berlin, einer "Special-Guest-Band", die es in dieser Konstellation nur auf der CD und an diesem Abend zu erleben gibt.

MUSIK Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Night-Tour Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR ST-Club TIPP 22.00 Depeche Mode meets And One meets Welle:Erdball

FILM Liwu 16.00 Im Nebel

Liwu 19.00 Erich Mendelsohn mit Begleitung

Liwu 21.30 Searching for Sugarman (OmU)

BüHNE Bühne 602 20.00 PLAN D Kabarett ROhrSTOCK Oldies T.i.S. TIPP 20.00 Ein Kaktus för denn‘ Doktor (ausverkauft) Komödie von Jean Barillett und Jean-Pierre Grèdy

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Sultan und Kotzbrocken von Claudia Schreiber Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

DIVERSES Hanse Messe 10.00 OstseeMesse 2013 Größte Verbraucherschau des Nordens

Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Die Stationen dieser unterhaltsamen Stadtführung sind neben dem Herzoglichen Palais, dem Ziegenmarkt und der Grubenstraße das Rathaus, das Katharinenkloster, der Amberg und die Petrikirche. Besucher der Stadt werden sicherlich über die große Anzahl der bekannten Personen, die die "Leuchte des Nordens", die Rostocker Universität, hervorgebracht hat, staunen. Eintritt: 3 / 4 €

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Renaturierung am Flusslauf der Nebel Seit einiger Zeit nun wird der Fluss seine eigene Natur teilweise zurückgegeben. Über diese Renaturierungsprojekte wird Frau Dr. Ricarda Börner im Rahmen der "Parkgespräche" einen Vortrag halten. Eintritt: frei Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Moorbad 20.00 The Blue Line Dancer Erleben Sie den wilden Westen live mit den Doberaner Countrytänzern

Ostseebad Rerik - Rerik 20.00 Leselust, Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen Reriker Bürger lesen aus Büchern ihrer Wahl

MUSIK HMT 15.00 Prüfungskonzerte Klavier

Zwischenbau TIPP 19.00 MARK FORSTER Support: Eva Croissant // Ein Nest namens Winnweiler, eine Band mit einem albernen Namen, ein Freund, der ihm wegen eines Glases Mineralwasser den Kopf wäscht, ein überfälliger Umzug nach Berlin. Der Jakobsweg mit Mitte zwanzig, ein abgebrochenes Jurastudium, eine Weile als Pianist und Sidekick von Kurt Krömer. Eintritt: Vvk: 14 €

HMT 20.00 Prüfungskonzerte Klavier

Ursprung TIPP 20.30 LIFT Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum und nach drei Jahren Spielpause in Rostock gibt es sie wieder bei Bogart's Rock. www.bogartsmusic.de Eintritt: Vvk: 13 / 18 € LT-Club 21.00 Campus Club

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

Bacio Club 22.00 bacio Afterworkparty meets House Rockerz

FILM Liwu 16.00 Hannah Arendt

Liwu TIPP 19.00 Come together - Dresden und der 13. Februar Dokumentation und Vortrag Eintritt: 6 €

Liwu 19.00 Come Together mit Einführung

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 Wir wollten aufs Meer Historischer Filmabend Liwu 21.30 Hannah Arendt

BüHNE Intendanzfoyer 17.00 Einführung und Nachgespräch

GroSSes Haus TIPP 19.30 Die Fledermaus Operette von Johann Strauss

Bühne 602 20.00 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot T.i.S. 20.00 Der Kick

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Die Beginen 17.00 Zimmertheater i.G. Treffpunkt für Literaturinteressierte und Poesieversessene. Leitung: Gerda Wilß

Altstadt Antiquariat und Galerie TIPP 19.00 Hans-Werner Bohl Der ehemalige Stadtarchivar macht mit Ihnen einen "Streifzug durch Rostocks Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart" / Anmeldungen unter: 0381 21059509 Eintritt: 5 €

Mau Club TIPP 19.00 "KAMPF DER KÜNSTE" präsentiert BEST of POETRY SLAM Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit. Kampf der Künste veranstaltet in Hamburg seit Jahren die regelmäßig ausverkauften "Best of Poetry Slam" Abende im Ernst Deutsch Theater – nun kommt die Show erstmals nach Rostock. Eintritt: Vvk: 5 / 9 € Cocoo 19.30 LesBar – der Lesertreff Wir sprechen über den Text "Unsere schönen neuen Kleider: Gegen die marktkonforme Demokratie – für demokratiekonforme Märkte" von Ingo Schulze. Eintritt: frei

SPORT Börgerhus 1 9.0 0 late i n a m e ri k anischer Frauentanzkurs

Neptun Schwimmhalle 19.30 HSG Warnemünde I HSG Warnemünde II Wasserball

MUSIK Bunker 19.30 LIVEMUSIK: Balladenschwein Eintritt: 3 €

Bühne 602 20.00 "JEWELS" - CD–Release Angela Klee und Band

HMT TIPP 20.00 Die beliebtesten Zugaben Studierende der Klavierabteilung moderieren ihr Programm

CarLo 615 TIPP 20.30 Falk Bonitz Trio Die musikalische Welt der Band ist geprägt durch eine Vielfalt von Einflüssen, von klassischen Komponisten der Spätromantik wie Debussy und Brahms, bis Latinjazz-Pianisten wie Chick Corea und Michel Camilo. So entwickelte sich eine bilderreiche Sprache zwischen Jazz und klassischer Musik, die den Zuhörer durch pure Lust am Rhythmus, aber auch Melancholie und Ernsthaftigkeit berührt.

Pub Mambo No. One 20.30 Sally Gardens Irish Folk

Dietas 21.00 Die Oldie Party Das Orginal präsentiert durch GOLIATH Show & Promotion

LT-Club 21.00 Tango Milonga

Bunker 23.00 Bunker in the darK Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise ...( Eintritt: 2 / 3 €

FILM Liwu 19.00 Hannah Arendt

Nikolaikirche TIPP 20.00 25. Rostocker Stummfilmnacht "The Artist" - Fünffacher Oskargewinner 2012 Eintritt: 10 / 7 € Liwu 21.15 Cäsar muss sterben (OmU)

BüHNE GroSSes Haus 10.00 Science Fiction mal anders Kunstprojekwoche für Kinder & Jugendliche zum Thema Rostock im Jahr 2063 / Eine Koproduktion von muse work e.V. und dem Volkstheater Rostock TRIHOTEL 19.00 Rocktheater mit FIVE MEN ON THE ROCKS

T.i.S. 20.00 Zum letzten Mal!: Glorious! Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins von Peter Quilter

Ursprung TIPP 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies ‚Plan D‘

Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Zwischenbau 21.00 MS Rostdocs Record Releasparty, Live: Rostdocs (Rostock) & Gäste Style: Punk Rock

LT-Club 22.00 Black sheep

Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 StudioHDF mit Skazka Orchestra (3000°) und PopHop (3000°) Eintritt: Vvk: 7 € / Ak: 8 €

ST-Club 22.00 Nachtwäscheball Einzigartig in Rostock: Der erste Nachtwäscheball in Rostock! Wir freuen uns auf eure Verkleidungen!

Studentenkeller 22.00 Bootylicious Calypso Clement Eintritt: MI & DO FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Uwe-Johnson-Bibliothek 19.30 Lesung "Teheran im Bauch" Wie meines Vaters Land mich fand.

SPORT Neptun Schwimmhalle TIPP 09.30 58. Internationaler Springertag

DIVERSES Hanse Messe 10.00 OstseeMesse 2013 Größte Verbraucherschau des Nordens

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

Haus Böll 13.30 Seminar: Erfolgreiche Pressearbeit Seminarleitung : Renate Heusch-Lahl, freie Journalistin / Vorrangig richtet sich das Seminar an Personen, die in Vereinen und Initiativen engagiert sind. Eintritt: 10 / 20 €

23. samstag

Studentenkeller TIPP 22.00 KELLERMIEZEN DJ Giorgio Eintritt: für Mädels freier Eintritt und ein Freigetränk

Bunker 23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T

Ursprung TIPP 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 W olf s wa n de rungen Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 TÄUSCHUNGSMANÖVER Die Travestieshow Eintritt: 23 €

Wismar - Stadttheater 19.30 LORIOT Dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 20.00 Mitternachtssauna Endlich ohne Zeitdruck entspannen Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Live-Musik

Wismar - Block 17 22.00 BlockNight Musik von RedMo (CrossingAllOver) Güstrow - Stuk 23.00 Überr aschungsParty

GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€ Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

ST-Club 22.00 Metal Night Best of Headbanging Eintritt: frei bis 23 Uhr

23.00 Uhr bacio club Nacht der Housefrauen musik Seit 2008 ist DJane Coco Fay bei Kontor Records gesignt und bestach mit vielen neuen Releases. Für dieses Vorhaben brachte Kontor Records sie mit bereits gestandenen Produzenten zusammen Muzzaik, DBN und Louie Austen.

MUSIK Heiligen-Geist-Kirche 18.00 Passionsmusiken : "Membra Jesu Nostri Patientis Sanctissima" Kantatenzyklus in sieben Teilen Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinführung

Gosch Restaurant 19.30 Duo L.A. Swing

GroSSes Haus TIPP 19.30 Philharmonisches Konzert Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op. 37 Fantasie für Klavier, Chor und Orchester Bunker TIPP 20.00 Carnaval Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V.

Stadtpalast 20.00 THE BONY KING OF NOWHERE Die Karriere von The Bony King Of Nowhere gleicht einem Schnellstart. Noch bevor er sein erstes Album veröffentlichen konnte, wurde Bram Vanpary, der sich hinter dem Projekt verbirgt, bereits von Devendra Banhart

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

und etlichen einflussreichen Zeitungen in den Himmel gelobt, spielte in hippen Clubs und auf wichtigen Festivals. Eintritt: Vvk: 8 € Dietas 21.00 Dietas Tanznacht mit DJ A-Tour

Greif Club 21.00 Party

Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 Rock a Go Go Club: THE HOODOO TWO Record Relase Two-Men-Band, Warnow-Delta, Bluespunk. Sie kommen direkt aus den Sümpfen des Warnow-Delta mit einer großen Portion Dreck an den Stiefeln, der vom Schlagzeug abgeklopft und mit schreiender Gitarre weggeputzt wird. Eintritt: 8 € Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Bacio Club 22.00 NACHT DER HOUSEFRAUEN # 2 House / Electro / Ibiza mit DJane Coco Fay Eintritt: 5 / 7 € LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Mau Club TIPP 23.00 NORTHERN GATEWAY GOA / live: PAINKILLER (Nutek Records - Spain) Eintritt: 12 €

Stadtpalast 23.00 Superheldenparty

Theater des Friedens 23.00 Nacht der Engel feat Tito, Orne Potschi & Kamey Eintritt: Vvk: 4 / Ak: 6 €

FILM Liwu 15.00 Der Gigant aus dem All

Liwu 17.00 Cäsar muss sterben (OmU) Liwu 19.00 Hannah Arendt

Liwu 21.15 Hannah Arendt

BüHNE Stadthalle TIPP 16.00 Chinesischer Nationalcircus

Bühne 602 20.00 LÜDECKES SPOTT-SPITZEN Kabarett von Frank Lüdecke mit Georg Haufler und Eckhard Ischebeck Lenk‘s 20.00 Zaubershow

T.i.S. TIPP 20.00 Have a Look Choreographien von Tänzerinnen und Tänzern des TanzTheaters Bronislav Roznos

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Lenk‘s 09.00 Kinderbrunch Mit lustigem Puppentheater oder spannender Zaubershow.

Zoo 10.00 Aquarientage im Zoo-Aquarium Familienprogramm und Vorträge Jugendzentrum "224" 13.00 Jump Style

LITERATUR Hotel Neptun TIPP 19.00 Die Flut aus dem abenteuerlichen Leben des Stephan Jantzen eine musikalische Erzählung Eintritt: 12 / 20 €

SPORT Neptun Schwimmhalle TIPP 09.30 58. Internationaler Springertag Bunker 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

OSPA Arena 16.00 SV WarnemündeSG Rotation Prenzlauer Berg 3.Volleyball-Bundesliga Nord Damen

OSPA Arena 19.30 SV Warnemünde-VfL Pinneberg 3.Volleyball-Bundesliga Nord Männer

GAY b sieben TIPP 20.00 Orientalische Nacht Lasst euch verzaubern!

DIVERSES Hanse Messe 10.00 OstseeMesse 2013 Größte Verbraucherschau des Nordens

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

UMLAND

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Kohlfahrt durch den NUP-Wald Ausgerüstet mit Bollerwagen, Getränken und guter Laune gibt es eine geführte Wanderung durch den NUP-Wald. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 12.00 Reise in die Vergangenheit Führung

Wismar - Stadttheater 17.00 Magische Momente des Musicals Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 ZUCKERSCHARF Kabarett "Wolf & Bleuel" Eintritt: 11 / 15 €

Papendorf/Rostock Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Susanne Ehrhardt & Andrés Atala-Quezada Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Jailrock Duo Live-Musik

Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Live-Musik Güstrow - Stuk 23.00 CrossFade Black meets House

GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit Eintritt: 17,50 € pro Person

b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

24. sonntag

25.montag

26. dienstag

09.30 Uhr schwimmhalle 58. Internationale Springertag sport An diesen 3 Tagen werden die Spitzensportler im Wasserspringen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander antreten und ihr Können unter Beweis stellen. Der 58. Internationale Springertag findet vom 22. bis 24.02.2013 in der Rostocker Neptun Schwimmhalle statt.

20.00 Uhr bühne 602 MEINE TOLLE SCHEIDUNG bühne Meine tolle Scheidung entstand als Auftragswerk für das Druid Theatre im irischen Galway und wurde dann mit großem Erfolg an das Londoner Appolo Theatre übernommen. Eine lebhafte EinFrauen-Show, die meisterhaft zwischen Komödie und Mitleid schwankt.

20.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Mark Twain: "Meine geheime Autobiographie" literatur 100 Jahre mussten wir warten, denn Mark Twain hatte verfügt, dass seine Autobiographie, sein letztes, größtes Werk, erst 100 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden darf – und er kreierte damit einen Sensationserfolg.

RPS-Infotag

Sonntag, 24.02.2013 15:00-16:00 Uhr

`reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum Zuhören und Mittanzen Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung

GroSSes Haus 18.00 Philharmonisches Konzert Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op. 37 Fantasie für Klavier, Chor und Orchester

FILM Liwu 15.00 Der Gigant aus dem All

Liwu 17.00 Cäsar muss sterben (OmU) Liwu 19.00 Hannah Arendt

Liwu 21.15 Hannah Arendt

BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.45 ... und raus bist du! Eintritt: 5 / 8 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 10.00 Aquarientage im Zoo-Aquarium Familienprogramm und Vorträge

Ateliertheater 16.00 Sultan und Kotzbrocken (ausverkauft) Oma/Opa-Tag // Für Kinder ab 4 Jahren

Stadttheater 16.00 Familienvorstellung: Rotkäppchen und

der Wolf Puppentheater Uli Schlott

SPORT Neptun Schwimmhalle TIPP 09.30 58. Internationaler Springertag

DIVERSES Hanse Messe 10.00 OstseeMesse 2013 Größte Verbraucherschau des Nordens

Börgerhus 14.00 HIV-Tests und Beratungen kostenlos und anonym Botanischer Garten 15.00 Gewächshausführung im Botanischen Garten

Stadthalle 15.00 Dia Show: CORNWALL Der traumhafte Südwesten Englands

Schloss Güstrow 16.00 Liederabend Franz Schubert "Die Winterreise" Markus Vollberg, Bariton; Clemens Kraft, Klavier

Stadthalle 18.00 Dia Show: Kambodscha Der Traum von Angkor

UMLAND Wismar - Zeughaus 10.30 Sonntagsmatinee mit Carmen Blazejewski Vorstellung des Romans "Windhaus"

Klein Kussewitz - Schloss K 16.00 Van Beethoven und seine Sonaten Klavierkonzert mit W. Yamazaki

Wismar - Stadttheater 17.00 Travestieshow

Papendorf/Rostock Villa Papendorf TIPP 17.00 Papendorfer Salon mit Dr. Wolfgang Gabler, freier Literaturwissenschaftler

GASTRO Schloss K 10.00 Gutsherrenbrunch: Rosenkohl -fein und edel

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

MUSIK Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinführung

GroSSes Haus TIPP 19.30 Philharmonisches Konzert

Stadthalle 19.30 Das Frühlingsfest der Volksmusik 2013 präsentiert von Florian Silbereisen Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 16.00 Hannah Arendt

Liwu 19.00 Die letzte Reise mit Einführung Bunker 19.30 BunkerKino www.unifilm.de

Liwu 21.00 Cäsar muss sterben (OmU)

BüHNE Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung von Geraldine Aron / Deutsch von Daniel Call / mit Cathrin Bürger Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €!

AUSSTELLUNGEN Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 10. Eiszeit

HMT 11.00 4 Gál - ...immer wieder anfangen müssen Konzeption und Umsetzung: Stefanie Schliebe, Carolin Beiche, Margarete Ruickoldt, Anna-Sophie Werner und Rahel Wiesenberg

KINDER + ELTERN Börgerhus 16.00 BESt for Familiy Charisma e.V., / Bewegungsangebot für Familien mit Kindern von 2-6 J.

DIVERSES

Die Beginen 10.00 Dem eigenen Leben auf der Spur Biographisches Schreiben für Frauen

Peter-Weiss-Haus 16.00 Vorstellung der Studie "Die Mitte im Umbruch" Eintritt: frei Schallmauer 19.00 Skat Abend

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Wismar - phanTECHNIKUM 10.00 Bastelwerkstatt: Papierflieger Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Bad Doberan - Kornhaus TIPP 19.00 Filmabend in der Umweltbildungsstätte "Das Schönauer Gefühl" / Energiewende IST möglich, das zeigt das Beispiel der Kleinstadt Schönau

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Schweden Dia-Ton-Show Holger Duty

MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. CarLo 615 TIPP 20.30 Jazz Jam Session

Mau Club 21.00 ASTROMAUTEN Indie, Rock, Funk, HipHop, Classix, Balkan, Electroswing Eintritt: 2 / 4 € ST-Club 22.00 123-Studentenparty Eintritt: Frauen frei

FILM Liwu 16.00 Hannah Arendt

Liwu 19.00 Cäsar muss sterben (OmU) Liwu 21.15 Hannah Arendt

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe Charisma e.V., Angebot für Eltern mit Kinder von 0-18 Monaten,

LITERATUR Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Lesung: Mark Twain "Meine geheime Autobiographie" Lesung & Gespräch mit dem Übersetzer Hans-Christian Oeser Eintritt: 4€ / 6€

SPORT Die Beginen 17.45 Sanfte Bewegung gegen Stress Lerne die Übung zum Glücklich sein! Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Havana Spezial jeder Havana Mix 2,50€ Pizza Hut 18.00 All you can eat

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day & Peanuts

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

28. donnerstag

:chc. >]a FU_YhY

27. mittwoch

13. RPS-Festival

mit 20 Rostocker Bands, dem PopChorn und der RPS-BigBand Erlebe das Potential unserer Stadt! Samstag, 16.03., Beginn 19:00 Uhr MOYA, Reutershagen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

10.00 Uhr Ateliertheater Hexe Hillary geht in die Oper Kinder + Eltern Was ist eigentlich Oper? Diese Frage stellt sich auch die Hexe Hillary. In der Sendung "Kultur für Kurze" hat sie zwei Opernkarten gewonnen und wenn man im Radio etwas gewinnen kann, dann muss das schon was sehr Schickes sein.

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

2013 – Die neue Show! Die erfolgreichsten Musicalhits in einem unvergesslichen Showerlebnis Eintritt: 30 / 32 €

20.00 Uhr Bühne 602 9. ROSTOCKER KOGGENZIEHER bühne Der Wettbewerb um die Erlangung des Koggenziehers, ist die einzige Auszeichnung für Kabarettisten in Nordosten Deutschlands. An drei Vorrundenabenden werden die Finalisten ausgewählt, die am Sonntag als letzten Tag des Wettbewerbs um den Goldenen Koggenzieher ringen.

k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY

MUSIK Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Irish-Session

21.00 Mixery Deluxe DJ Giorgio Eintritt: MITTWOCH & DONNERSTAG FREIER EINTRITT VON 21.00 -22.00 UHR

FILM Liwu 16.00 Cäsar muss sterben (OmU) Liwu 19.00 Hannah Arendt Liwu 21.30 Hannah Arendt Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für den schwungvollen Mittwochabend. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald D. Eintritt: frei Studentenkeller

BüHNE T.i.S. 10.00 Der Kick von Andres Veiel und Gesine Schmidt GroSSes Haus 15.00 Happy Birthday, Mister President Oper von Kriss Russmann T.i.S. 18.00 Der Kick von Andres Veiel und Gesine Schmidt

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 10.00 Hexe Hillary geht in die Oper Kinderstück mit Musik ab 6 Jahren von Peter Lund Jugendzentrum "224" 15.00 Kochen & Backen

Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder

DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Rostocker Lokale, Kneipen und Hotels (Gerd Hosch) Eintritt: 4 €

ST-Club TIPP 20.0 0 Er asmus Stammtisch Jeder, der Lust hat neue Leute kennenzulernen, ist herzlich eingeladen!

MUSIK Bunker 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest" /danach Open Stage. Eintritt: frei

Ursprung TIPP 20.00 Pasternack BigBand

Bacio Club 21.00 1-2-3 bacio Afterworkparty LT-Club 21.00 Campus Club

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 1. Kabarettabend "9. ROSTOCKER KOGGENZIEHER" Duo ONKeL fiSCH, René Steinberg, Duo SIMON & JAN und Masud

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Die Beginen 17.00 Zimmertheater i.G. Treffpunkt für Literaturinteressierte und Poesieversessene. Leitung: Gerda Wilß

SPORT Börgerhus 19.00 Frauentanzkurs mit lateinamerikanischen Rhythmen

GAY planbar 20.00 Quiz dich sch(B)lau

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 20.00 DREAMS OF MUSICAL

Bad Doberan - Moorbad 20.00 Life Steil satirisch musikalisches & witziges Programm mit Angela Klee & Co. Güstrow - Stuk 23.00 Shooter-Nacht

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Börgerhus 10.00 Stadtteilfrühstück Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,50 € pro Person

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)

b sieben 18.00 Lübzer Tag 0,5l Lübzer Pils oder Schwarzbier nur 2,50€ Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €



DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Liebe geht durch den Magen

Regionaler Genuss im Biohotel Gut Gremmelin

Chefkoch Maik Hess trifft man morgens meist im gutseigenen Gemüsebeet bei einem Plausch mit der Gärtnerin Daniela Boldt. Welchen winterfesten Salat und welche Kohlsorte gibt es grad frisch aus dem Biogutsgarten in Gremmelin?

D

anach stimmt das Küchenteam vom Gut Gremmelin die Speisekarte ab und kreiert aus heimischen Zutaten moderne Gerichte. Maik Hess, gebürtiger Güstrower, ist gerade erst aus Hamburg zurück in die alte Heimat gekommen, um im Tagungs- und Genusshotel Gut Gremmelin die Küchenleitung zu übernehmen. Das Küchenkonzept, die frischen Biozutaten und der eigene Garten haben ihn von der Alster weg gelockt. "Die Zutat wieder in den Mittelpunkt rücken ...", wolle er, "... wissen woher die Produkte kommen und den persönlichen Draht zum Gast herstellen", so der 29jährige Chefkoch. Ein regionales Menü für alle, die den Genuss und das Leben lieben, wird am Valentin´s Tag am 14. Februar serviert. Genießen Sie Carpaccio vom Reh und Kabeljau mit ApfelMerrettich-Chuntey bei Kerzenschein. Ab einer Tischreservierung mit 5 Personen gibt es einen Aperitif auf's Haus. Der Weg in das historische Gutsdorf Gremmelin bei Vietgest zwischen Güstrow und Teterow lohnt sich auch wegen des schönen, denkmalgeschützten Dorfkerns mit Kirche

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

und alter Wassermühle. Das Gutshaus Gremmelin mit weitläufigem Park und Badesee zeugt zwar von einer langen Geschichte und ist als denkmalgeschütztes Ensemble zu bewundern, erstrahlt jedoch im modernen Glanz. Die Inneneinrichtung spielt mit dem Gegensatz von Tradition und Moderne. Zeitgenössische Kunstausstellungen und kulturelle Events sorgen immer wieder für Inspiration für alle Sinne. Bei der Mittsommer-Remise (15. Juni) ist Gut Gremmelin auch in diesem Jahr wieder dabei. 30 Hotelzimmer, Tagungsräume, Bibliothek mit Wintergarten, Restaurant und Gewölbekeller bietet das mehrfach ausgezeichnete Tagungshotel. Im eigenen Hochseilgarten und in der Teamakademie können Teams zusammen wachsen und nachhaltige Erleb-

nisse mit nach Hause nehmen. Eine Tagung inklusive Teamevent und Festmenü zum Jahres-Auftakt gibt es bis Ende März schon ab 66 Euro pro Person ohne Übernachtung. "Teams können gemeinsam Kochen oder bei einem "Irish Stew" auf der Schaf-Wiese eine Menge Spaß haben", so der Geschäftsführer und Team-Trainer Stefan Leue. Urlaubs- und Wochenendgäste kommen wegen der bereits angesprochenen feinen Küche und wegen der Natur ringsherum, diese kann unter anderem mit den kostenfreien Gästefahrrädern erkundet werden. En historischer Pfad führt durch Gremmelin und 8 weitere Dörfer in der Nähe. Der Badesee mit Booten und Badesteg lockt im Sommer. Kreative Wochenenden und Kurswochen zu Themen wie Yoga, Tai Chi oder Rohkoster-

I MAGAZIN

nährung finden ganzjährig statt. Das nächste Tanzwochenende findet vom 22. bis 24. März statt und bietet unter dem Motto "Salsa & Kochen" heiße Rythmen und viel Freude beim gemeinsamen Kochen. Das Biohotel Gut Gremmelin feiert übrigens dieses Jahr sein 15jähriges Jubiläum. Erweiterungspläne sind bereits geschmiedet, so entsteht gerade ein neuer Workshop-Raum im Dachgeschoss, der Pferdestall soll zu einem Veranstaltungsraum und einem Saunabereich umfunktioniert werden. Ein Besuch lohnt sich: www.gutgremmelin.de Weitere Reise- und Kulturangebote in Schlössern und Gutshäusern finden Sie unter www.mein-uralub-im-schloss.de.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde

ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock

ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock

ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde

ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock

BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde

BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde

BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock

BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock

CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde

CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock

CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock

COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock

JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde

PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock

DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock

SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde

DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock

GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock

GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock

HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock

ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock

WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

kubanisch

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock Orientalisch

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock russisch

australisch

ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

spanisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock

lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

FRANZÖSISCH

SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock

GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock

PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock

CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock

FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde

ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock

FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock

PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock

CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock

EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock

ADRESSEN

HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock TSCHECHISCH

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077 tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130 TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864 WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock

indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock

LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock

CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590

August-Bebel-Straße 01 BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock

SPORT

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de

HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 2946 283

AUSSTELLUNG

griechisch

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE februar 2013 Dauer- und Sonderausstellungen

guckenheim nr. 2

telling the baltic

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Jürgen Weber

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Neue Werderstraße 4/5

Winterliche Impressionen

Aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock bis 17.02.2013 · Kunsthalle

Art Line Projekt 08.02. bis 10.03.2013 · Kunsthalle

Die Ausstellung zeigt Werke der letzten Jahre in einer konzentrierten Auswahl. Neben Malerei und Grafik werden auch Skulpturen des Künstlers vorgestellt. bis 17.02.2013 · Kunsthalle

50 AUSGEWÄHLTE GRAFIKEN 2012 bis 19.02.2013 · Galerie Amberg 13

Unterwegs zwischen rätselhaft, zauberhaft und alltäglich Fotoausstellung von Holger Kummerow bis 30.04.2013 · migra, Waldemarhof

WOLF-DIETER PFENNIG Bilder und Druckgrafik bis 05.03.2012 · Galerie Möller

Rudolph Haack

bis 28.02.2013 · Societät maritim

Lydia Klammer & Maria Reifenberg

Sichtweisen – Bunte Vielfalt

WILDE BILDER

Sonderausstellung

Abgerollt und eingeprägt

Der DDR-Staatssicherheitsdienst

Cartoons mit großen & kleinen Tieren bis 03.03.2013 · Kunsthalle Kühlungsborn

Rostocker Bucheinbände im 15. und 16. Jahrhundert bis 27.01.2013 · Kulturhistorisches Museum

Kunst & Bürgersinn

Der Kunstverein zu Rostock bis 19.02.2013 · Kulturhistorisches Museum

Aufbruch im Norden

Die Friedliche Revolution in M-V 1989/90 bis 28.02.2013 · Kröpeliner Tor

Die Familie Josephy

Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan. bis 05.04.2013 · Max-Samuel-Haus

Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Juni 1941 – Der tiefe Schnitt Die vorstellbare Armut

ab 02.02.2013 · Galerie Avocado

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde

Industriepionier unter drei Kaisern bis 17.02.2013 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

INSEKTENBEFALL

Käfersammlung von Christoph Chciuk im Papercut 18.02. bis 27.04.2013 · Artquarium

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

Fotoausstellung bis 02.02.2013 · Graal-Müritz, Haus des Gastes

Saal Börgerhus

Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Kubakrise und "Völkerfreundschaft" Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

100 Jahre Fahrgastschiff "undine", Helmtauchgeschichte, Schwere Berufstaucherei, CTUR Sonderaustellungen · Societät maritim

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Stefanie und Manuela Mielke

SATT UND GESUND FÜR GROSS UND KLEIN

Vor etwas mehr als einem Jahr schlug eine Meldung mächtige Wellen: eine junge Mutter wurde in einem Café aufgefordert, ihr Kind nicht an Ort und Stelle zu stillen. Die einschlägigen Boulevard-Zeitungen machten daraus: SKANDAL! STILLENDE MUTTER AUS CAFÉ GEWORFEN! Nun, die Formulierung war egal, Fakt war: Deutschland hatte einen neuen SKANDAL.

O

kay, die Halbwertzeit dieses PrüderieWahnsinns betrug etwa 0,7 Wochen, doch wenigstens eine gute Folge hatte das Ganze. In Rostock hatten eine junge Mutter und deren Mutter eine Idee. Eigentlich hatten Stefanie und Manuela Mielke – so heißen die Protagonistinnen des Familienbetriebes und dieser Geschichte nämlich – eine ganz andere Idee, doch lassen wir sie doch selbst zu Wort kommen: "Ursprünglich war unser Plan ein komplett anderer. Doch dann änderten sich die Rahmenbedingungen, wir disponierten um und so kam es, dass wir am 1. Mai 2012 unser FamilienCafé KAFFEELUST eröffneten," erzählt Stefanie Mielke. Die 26jährige, die nach dem Abitur am Erasmus-Gymnasium in Lütten Klein zunächst eine Lehre zur Industriekauffrau abschloss, plante schon länger den Schritt in die Selbständigkeit. Gemeinsam mit ihrer Mutter Melanie wollte sie eine Pension für die ganze Familie eröffnen. Sozusagen eine Familien-Familienpension. Doch die Kalkulation zeigte, dass eine solche Unternehmung mit enormen Investitionen verbunden gewesen wäre. Schließlich braucht man erstmal die richtige Immobilie in der richtigen Lage. Dann müsste die nach den eigenen Vorstellungen umgebaut werden. Die Kosten wären immens gewesen. Und dies schon lange bevor die ersten Gäste eingetroffen wären. Und so kam die Geschichte von der so schäbig behandelten Mutter gerade recht. "Aber es war natürlich nicht diese Nachricht allein," erzählte Stefanie Mielke, "schließlich bin ich ja selbst Mutter und habe erlebt, auf welche Hindernisse man in dieser Situation trifft. Junge Eltern haben oft Probleme in Cafés, aber auch in ganz normalen Läden. Das fängt schon damit an, ob man mit dem Wagen an und durch die Tür kommt. Dann kommt es natürlich schon mal vor, dass Kinder weinen. Und ganz sicher wollen sie irgendwann krabbeln und spielen. Zwar gibt es einige Läden mit Spielecken, aber meistens werden dort die Schuhe anbehalten. Auf so einem Fußboden möchte ich meinen Sohn nicht spielen lassen. Kurzum, man fühlt sich mit Kindern eigentlich nirgends so richtig willkommen." Nachdem die Pensionsidee über Bord geworfen war, nicht aber der Plan eines gemeinsamen Unternehmens, begannen die Mielkes ein Konzept für ein familienfreundliches Café zu entwickeln. Dies geschah im Herbst 2011. Und schon im folgenden Mai eröffneten Mutter und 50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Tochter am Saarplatz, in den Räumlichkeiten, in denen vorher der SUPREMESURF war, ihr Café Lust, nein … Café KAFFEELUST. Das ging ja schnell! "Stimmt," bestätigt Manuela Mielke, "da waren wir auch ein wenig überrascht. Ursprünglich wollten wir ja unser Café ja in Reutershagen aufmachen, weil es dort so etwas überhaupt nicht gibt. Die Bäckerei-Mafia ist zwar überall präsent, doch echte Cafés gibt es so gut wie gar nicht." Doch die Suche in Reutershagen war nicht erfolgreich. Passende Geschäftsräume waren einfach nicht aufzutreiben. Und so verschlug es die Mielke-Damen in die Kröpeliner Tor-Vorstadt. "Wir fanden den Laden super, aber waren auch nicht frei von Zweifeln, doch der Vermieter überzeugte uns letztlich und unterstützte uns auch toll bei den vielfältigen Umbaumaßnahmen," erinnert sich Manuela Mielke, die auf jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie zurückblickt. Mitte März 2012 begannen die Umbauten und Vorbereitungen für das KAFFEELUST und schon nach sechs Wochen inklusive zahlreicher Nachtschichten konnte das gemeinsame Café seine Pforten öffnen. Doch der erhoffte Run auf das "erste Haus am Platze" blieb erstmal aus. "Die erste Zeit war grausam", gesteht Stefanie Mielke, "Wir hatten einiges investiert – Geld, aber vor allem Kraft und Herzblut, doch es begann sehr schleppend." Erst peu à peu sprach sich herum, warum es sich lohnt, im KAFFEELUST mit dem Nachwuchs Rast zu machen. Dabei gibt es so viele gute Gründe. Von 9 bis 18 Uhr sind Stefanie und ihre Mutter in der Woche für ihre Gäste da. Und so ist auch das kulinarische Programm ausgelegt. Vom Frühstück über das Mittagessen bis zu Kaffee und Kuchen findet man viele Leckereien auf der Karte. Und besonders wichtig: alles was im KAFFEELUST verkauft wird, wurde auch vor Ort in der hauseigenen Küche zubereitet. So finden sich viele Bio- und Fair-Trade-Waren in Angebot. "Wir backen und kochen selbst, viele Dinge speziell für die Kinder auch ohne Zucker. Satt und gesund ist unsere Maxime, die den Kindern genauso gewidmet ist wie den Eltern," betont Stefanie Mielke. Und fügt augenzwinkernd hinzu: "Außer bei unseren Torten und Cookies. Aber auch bei diesen arbeiten wir nur mit 50 Prozent der normalerweise verwendeten Menge Zucker!" Gute Argumente,

um das KAFFEELUST zu besuchen. Doch nicht nur das kulinarische Angebot stimmt, auch die Atmosphäre ist stimmig. Hier können sich junge Mütter entspannt zum Plausch auf die Couch lümmeln, während sie dem Nachwuchs beim Krabbeln in der sauberen und gepflegten Spielecke zuschauen und ihren leckeren Kaffee genießen. Väter sind natürlich auch herzlich willkommen, doch deren Anteil kommt nur am Wochenende, wenn das KAFFEELUST ab 11 Uhr geöffnet ist, in den niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Sieben Tage pro Woche im Dienst für Gäste und Kinder, da bleibt Stefanie Mielke nur wenig Zeit für den eigenen 2-jährigen Sohn Ole. "Zum Glück ist mein Freund eine große Hilfe und kümmert sich nach der KITA sehr um unseren Kleinen." Dies wird er wohl noch eine Zeit lang tun müssen. Schließlich planen Stefanie und Manuela Mielke einige Erweiterungen, um den ersehnten Erfolg möglichst bald zu erreichen. So soll schon bald die Außenwerbung präsenter werden und ab Frühjahr gibt es am KAFFEELUST einen eingezäunten Außenspielbereich für die Kleinen. Und für die Großen wird auch einiges getan. Neue Außensitzbereiche sind geplant, damit die Eltern in Lounge-Atmosphäre entspannen und die Kids beim Spielen bewachen können. Und auch auf ein weiteres Feature können sich die (zukünftigen) Stammgäste des KAFFEELUST freuen. Es handelt sich um Regalfachvermietungen. Hinter diesem typisch deutschen Begriff verbirgt sich die Möglichkeit, für Aussteller aus dem Handwerksbereich ihre Produkte zu präsentieren. "Wir wollen den Leuten, die beim PONYHOF mitmachen, die Chance eröffnen, ihre Produkte permanent anzubieten. Wir stellen gegen kleine Miete die Schaukästen und unterstützen die Produzenten beim Marketing und dem Verkauf. So wollen wir eine Win-Win-Win-Situation für Produzenten, Kunden und uns erschaffen." Wir können den Besuch im KAFFEELUST am Saarplatz nur empfehlen und werden weiter beobachten, wie aus dem Skandal um eine stillende Mutter ein kleines, hoffentlich erfolgreiches Familienunternehmen entstand. Weitere Informationen unter www.kaffeelust-rostock.de und bei facebook CHRISTIAN RUTSATZ




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.