&%"
SPORT: blEIbT rosTock ZwEITklAssIg?
MUSIK: MAINpoINT
ENTSPANNT EUCH! odEr wIE MAN dEN wINTEr 端bErsTEHT DEICHKIND IM INTErVIEw
MISSION
BURGEERR MEIgSErTF端r bur b端rgEr
VAlENTINSTAG: 7 X grossE lIEbE
I EDITORIAL
Kapstadt
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04 08 14 20 25 26 30 32 39 40 42 60 63 64 66
| | | | | | | | | | | | | | |
HEIMATHAFEN report gastro sport literatur bühne film musik Planer kalender terminal MAGAZIN galerie adressen du bist 0381
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Gesine Schuer MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Gesine Schuer Charlotte Berger Simon Fritzsche Olaf Neumann REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: Pinax · eigener Vertrieb WEB: Metastudios
INTRO
Cooler Typ, dieser Cooper!
Da hatten einige schon gedacht und gehofft, wir hätten den Winter hinter uns – einer unserer vormaligen "Du bist 0381"-Protagonisten propagierte gar das Herauskramen kurzer Hosen – doch weit gefehlt. Kommt doch pünktlich zum Karnevalsmonat Februar dieses als eisgrauer Anderson Cooper verkleidete Sibirienhoch ums Eck und versaut uns den herbeigesehnten Vorfrühling. Nun ja, es gibt auch bei uns genug Winter-Fans, die sich nun also über den jahreszeitgemäßen Wetterumschwung freuen können. Das Beste an dieser Jahreszeit ist, dass man immer einen guten Grund findet, sich zu verwöhnen. Sei es mit einem guten Buch in eine warme Decke gekuschelt zuhause auf der Couch zu liegen oder gemeinsam mit ein paar Freunden etwas Exotisches oder anders Besonderes zu kochen oder nach einem ausgedehnten Spaziergang durch verschneite Landschaften bei Tee, Schokolade und/oder Cognac wohlige Wärme zurück in den Körper ziehen zu lassen. Doch man kann sich auch professionell verwöhnen lassen. Dabei sind jetzt natürlich nicht die Dienstleistungen des horizontalen Gewerbes gemeint. Unser Bundesland ist voller spannender Angebote zum Themengebiet Erholung und Wohlfühlen. Egal, ob man man sich in einem Wellness-Tempel vom Hacken bis zum Nacken pflegen lässt oder ganz aktiv wieder zu Kräften findet, in Mecklenburg-Vorpommern wird fast jede Spielart des erholsamen Genusses angeboten. Und zwar für fast jeden Geldbeutel. Wir haben uns in der vorliegenden Ausgabe mal etwas intensiver mit diesem so angenehmen Themen befasst. Spannend war's teilweise, aber leider nicht entspannend. Doch wir hoffen, dass sich unser Engagement gelohnt und wir Euch ein wenig Inspiration für einen erholsamen Februar mitgeben konnten. Viel Spaß beim erholsamen Durchblättern unserer FebruarAusgabe!
URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Weiterhin kann es Spuren von Nüssen enthalten.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 03
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen
Foto: Pandino Spielwelt GmbH
3. Warnemünder Wintervergnügen Dsc huge lthr Geb on urts tags Pan tisc dino h -Ges Geb che urts nk tags men ü
DEIN GEBURTSTAG Ab einer Feier mit 6 Kindern haben das Geburtstagskind und eine Begleitperson freien Eintritt.
www.pandino-mv.de Pandino Kinderspielwelt Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen Tel.: 038203/490
04 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Warnemünde macht mobil, um auch in dieser Jahreszeit zu zeigen, dass es sich für Einheimische und Touristen gleichermaßen lohnt, auch im Winter auf Erlebnistour zu gehen. Ein winterliches Erlebniswochenende mit einem umfangreichen Veranstaltungsangebot für eine breite Publikumsstruktur: Mit Wintermarkt, Strandsauna, Winterreiten, Fackelumzug, Live-Musik und Party um nur einige Höhepunkte zu nennen. An allen drei Tagen erwarten die Besucher u.a. der Wintermarkt und eine Bummelmeile aus Handel und Gastronomie sowie Kinderkarussell auf der Promenade, die Wintertaverne am Leuchtturm und ein Strandfeuer an der Strandoase Treichel. Das Warnemünder Winterreiten beginnt am Samstag mit dem Umzug durch den Ort. Danach starten verschiedene Aktionen am Strand wie Reiterspiele, Springvorführungen der Jugendlichen des Vereins Pferdefreunde Ostseeküste, Tandem, Dressur, Westernreiten und mehr. Man kann nicht nur zuschauen sondern z. B. eine Kutschfahrt unternehmen – am Strand entlang oder auf Wunsch auch durch den Ort. Weitere Highlights am Samstag sind u.a. der Eisfasching des "Rostocker Seehunde" e.V., die Apres Ski Party mit DJ, das Lagerfeuerkonzert mit Matthias Meyer-Göllner und eine Strandsauna (auch Sonntag). Ab 20.00 Uhr wird die WARNEMÜNDER OLDIE-NACHT in diversen Restaurants, Kneipen und Cafés gefeiert, Rockmusiker aus Warnemünde und Umgebung werden dem Publikum einheizen. Der Sonntag wartet u. a. mit einem Drachenfest und der Großen Strandgymnastik "Nieder mit dem Winterspeck" auf.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
Promotion
HEISS AUF'S EIS
JETZT 70 % wINTErsAlE bEI suprEMEsurF Bei Supremesurf gibt's so richtig heiße Schnäppchen in Sachen Winterklamotte! Bei Rabatten von bis zu 70 Prozent auf hochwertige Brands wie Volcom, Zimtstern, Roxy und vielen mehr kann man shoppen bis zum umfallen! Egal ob Jacke, Snowboardhose oder Hoodie – mehr geht nicht! Glühend heiß sind auch die Snowboardsetpreise für eiskalte Temperaturen im Schnee! Denn lange genug hat es gedauert, bis das Winterfeeling in Rostock angekommen ist, umso wichtiger ist es jetzt, noch mal durchzustarten und die Pisten zu rocken! Euch fehlt noch das passende Board? Von dem perfekten Board für deine ersten
Spuren im Schnee wie das Nitro Prime, dem Allrounder Nitro Team Gullwing über High-Class-Boards wie das Handmade Never Summer SL ist in der Snowboardpalette alles dabei! Sind Board oder Skier sind nicht mehr in Topform? Supremesurf macht es wieder schick! Nach dem kleinen Service für nur 25 Euro mit Schleifen und Wachsen kann man wieder voll durchstarten. Auch zum Thema Helme, Boots und Protektion hat Supremesurf eine große Auswahl zu bieten. Jodeladihii – wir sehen uns auf der Piste!
POlIZEIRUF 110 AUS ROSTOCK
"EINEr TrAgE dEs ANdErEN lAsT" Am 19.02. geht die Verbrecherjagd in Rostock wieder los. Ein Gefangenentransporter wird am helllichten Tag von zwei Männern in Polizeiuniform überfallen, der Gefangene Kevin Schulz befreit und brutal von den Entführern niedergeschlagen. Als Alexander Bukow und Katrin König am Tatort eintreffen, ist Kevin Schulz bereits tot. Bei dem Versuch, die Gangster zu stellen,
kommt es zu einer Schießerei, bei der Katrin König lebensbedrohlich verletzt wird. Sie kommt ins Krankenhaus und wird in ein künstliches Koma versetzt. Bukow muss alles daran setzen, die Täter dingfest zu machen, ohne Königs Hilfe und mit jeder Menge Schuldgefühl. 19.02.2012 · 20.15 Uhr · ARD
feln Donnerstag: GOSCH zun Löf
Freitag:: Hummer-Essen bei Kerzenschein
Samstag: Live bei GOSCH LIVE ab 19 -MUSIK .30 U hr Eint ritt frei
Sonntag ag:Pannfisch-Tag
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 05
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Workshop für junge Musiker/innen – Jetzt anmelden! Das LandesjugendJazzOrchester sucht auch in diesem Jahr wieder junge, motivierte Nachwuchsmusiker. Vom 13. bis 15. Februar 2012 findet in Rostock ein Orientierungsworkshop statt. Es wird gemeinsam musiziert, auch mit Hinblick auf den jährlichen Sommerworkshop, bei dem ein Konzertprogramm mit dem bekannten Trompeter der NDR Bigband Lennart Axelsson erarbeitet wird. Die Instrumentengruppen sind: Rhythmusgruppe (Bass, Schlagzeug/Perkussion, Gitarre, Piano, Vibraphon), Holzblasinstrumente und Blechblasinstrumente (Schwerpunkt Saxophon, Trompete und Posaune). Interessierte sollten bereits Instrumentalunterricht erhalten, mindestens 14 und höchstens 26 Jahre alt sein. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro. Übernachtung für 15 Euro (2 Nächte) kann gestellt werden. Weitere Informationen & Anmeldung unter (0381) 442726 oder SBZ.Rostock@gmail.com
das Café Ringelnatz in Warnemünde Bisher bekannt als Juicebar und Frühstückscafé ist das Ringelnatz in Warnemünde weitaus mehr. Seit der Neueröffnung im November 2011 ist das Haus in der Alexandrinenstr. 60 wieder mit Leben erweckt. Blueslegende Peter Schmidt gab den Auftakt zur Veranstaltungsreihe Ringelnatz-Rock In gemütlicher Atmosphäre einer Kleinkunstbühne bot er den 50 Gästen einen Ausschnitt aus seinem breiten musikalischen Spektrum und machte daraus einen unvergesslichen Abend. Künftig wird jeden Monat ein anderer Künstler den Weg ins Ringelnatz finden um sich musikalisch auch einmal von einer anderen Seite zeigen zu können. So wird am 23.02.2012 wieder gerockt. Das Ringelnatz kocht! Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Chef persönlich stellt sich einmal im Monat hinter den Herd
um saisonale Höhepunkt aus der Küche zu präsentieren. So wird im Februar ein 3-GangMenü zum Thema "Fisch & Mee(h)r" serviert. Den passenden Wein dazu präsentiert Milan Parey, der mit seinem böhmischen Charme die Gäste verzaubert. Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.ringelnatz-warnemuende.de Aber im Ringelnatz wird nicht nur gefeiert. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen bieten dem Besucher einen kleinen Einblick aus dem Repertoire der Kunsthalle Rostock. Die Galerie ist während der gesamten Öffnungszeit kostenlos zu besichtigen. In den technisch modern ausgestatteten Räumlichkeiten lassen sich aber auch wunderbar Tagungen, Schulungen und
Konferenzen durchführen. Selbst Geburtstage, Hochzeiten und andere Familien- und Firmenevents lassen sich dort veranstalten. Mit Kunst und Kultur auf hohem Niveau ist das Ringelnatz Treffpunkt für Einheimische und Urlauber jeden Alters. Das modern gestaltete Bistro lädt zum Verweilen ein. In einem wohligen und behaglichen Ambiente lassen sich Weine aus den verschiedensten nationalen und internationalen Regionen verkosten. Historische Elemente mit stylischen Details wie Vergoldungen und alte Stuckdecken mit modernen Lichtvouten machen das Besondere dieses Hauses spürbar und auch Ringelnatz, der einst hier Stammgast war, taucht an den verschiedensten Stellen immer wieder auf und begleitet Sie mit seinem Witz und Charme.
Deine Club Party in Rostock! Jeden 2. Freitag des Monats ab 22 Uhr im Besitos Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock
06 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
ohne Beschnitt 179 / 63 mit Beschnitt 218 / 91
Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
EntspannT euch!
wie man den Winter übersteht
Der Winter will es dieser Tage noch mal so richtig wissen. Das Thermometer wandert wieder unter die Null Grad und die schon fast ausgepackten Frühlingsklamotten bleiben doch noch in den Kisten. Was bietet sich da besser an als "in sich zu gehen". Wir haben für unsere 0381 Leser sieben tolle Möglichkeiten gefunden, bei denen ihr im Februar, relaxen, schwitzen oder euch sportlich betätigen könnt.
"Unser Leben soll leichter werden!"
Y
oga ist modern geworden und ist angekommen, wo es hingehört: im Alltag der Menschen. Fast täglich lesen oder hören wir etwas über Yoga und was sich durch das Praktizieren verändert bzw. verbessert hat. Viele verbinden mit Yoga den Kopfstand, OM-Singen und möglichst lange mit überkeuzten Beinen unbeweglich sitzen. Doch Yoga ist viel mehr! Was ist Yoga und warum fasziniert es so viele Menschen in unserer hektischen Zeit? Genau betrachtet ist Yoga ein indisches Philosophiesystem und ist bereits über 4.000 Jahre alt. Im alten Indien wollten die Gelehrten die Frage nach dem Sinn des Lebens für sich beantworten und haben den Weg über die Meditation gefunden. Seither hat sich Yoga ständig weiter entwickelt und es gibt unzählig viele Richtungen, Stile und Traditionen. Wir im Westen üben heute vor allem Hatha Yoga, eine körperliche Form, bei der es darum geht, mit dem Körper aktiv zu arbeiten und diesen bewusst zu stärken und gesund zu erhalten. Inzwischen gibt es Schätzungen, dass über 5 Millionen Deutsche mit Yoga bereits Kontakt hatten und regelmäßig ihre Yogamatten ausrollen. Bekannt sind vor allem die Asanas. Asana wird mit "Haltung" übersetzt und alte Yogaschriften besagen, dass es über 840.000 verschiedene Yoga-Übungen
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
gibt. In den Übungen wird der Körper nach allen Seiten gedehnt, gestreckt und verbogen. Es gibt Stand-, Sitz-, Umkehr- und Drehhaltungen. Jede Übung hat eine bestimmte Wirkung auf unseren Körper und Geist. Manche Übungen beruhigen uns, andere wiederum wirken belebend und geben uns Kraft für den Tag. In jeder Position geht es darum, eine Verbin-
dung zum Körper aufzubauen, diesen wieder neu zu spüren und zu entdecken. Yoga wird auch mit "Verbindung" übersetzt. Durch den stressigen und ausgefüllten Alltag haben die meisten Menschen die Verbindung zu ihrem Körper verloren und funktionieren nur noch. Wann haben Sie das letzte Mal bewusst den Kontakt zum Boden wahrgenommen und tief durchgeatmet? In einer Yogastunde werden bis zu 40 (!) verschiedene Yoga-Positionen geübt und jede Zelle im Körper wird in die Praxis einbezogen. Dieses Wechselspiel aus Spannung und Entspannung schenkt dem Körper Stärke, Leichtigkeit, Aufrichtung und die Gedanken können sich beruhigen. Wir werden belohnt mit innerer Ruhe und wir lernen, was Gelassenheit bedeutet. Viele Menschen probieren Yoga aus, weil sie Rückenschmerzen haben oder nicht zur Ruhe kommen können. Im Alltag geht es ständig darum, sich zu behaupten und keine Fehler machen zu dürfen. Wir sind ständig unter Anspannung, auch wenn wir es nicht mehr wahrnehmen. Durch eine regelmäßige Yogapraxis wird der ganze Körper gestärkt und Rückschmerzen gehören der Vergangenheit an. Die Wirbelsäule wird in einer Yogastunde bewusst und kontrolliert in alle Richtungen
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
gebogen. Diese Bewegungen schenken der Wirbelsäule wieder ihre Flexibilität und gleichzeitig wird die Muskulatur gekräftigt. Weil Yoga so viele positive Wirkungen auf unseren Körper und auf unsere Psyche hat, unterstützen viele Krankenkasse Yogakurse im Rahmen ihre Präventionsmaßnahmen.
/in s Friseur se re s T e am n u g n u rk tä n zu r V e rs W ir su ch e
Neben den Körperübungen gibt es auch viele verschiedene Atemund Meditationstechniken. Ein indische Weisheit sagt: " Wer seinen Atem beruhigen kann, kann auch seinen Geist beruhigen." Hat man einen Kontakt zu seinem Körper aufgebaut, so wird man schnell merken, wie wichtig der Atem ist. Der Atem hält uns am Leben. Wenn wir nicht atmen, sterben wir und wenn wir wenig atmen (was viele machen!), nutzen wir nicht unser ganzes Potential. Müdigkeit, Burnout und Krankheiten können Folgen einer "falschen" Atmung sein. Tiefes und bewusstes Durchatmen schafft wahre Wunder. Probieren Sie folgendes aus: Sitzen Sie gerade und schließen jetzt Ihre Auge und beobachten Sie für wenige Augenblicke Ihren Atem. Spüren Sie die Ein- und Ausatmung. Jetzt Atmen Sie ganz bewusst drei Mal tief (aber leise!) über die Nase ein und aus. Öffnen Sie nun wieder Ihre Augen. Wie fühlt sich das an? Vielleicht konnten Sie für einen kurzen Augenblick abschalten. Was macht Yoga noch so sympathisch? Im Yoga geht es nicht darum, Perfektion zu erlangen. Yoga soll vor allem Spaß machen und Freude schenken. Oft werden wir vom Ego bestimmt, etwas ganz besonders gut machen zu wollen. Diesen Druck gibt es im Yoga nicht. Durch eine Yogapraxis lernen wir unsere körperlichen Grenzen kennen und diese auch zu beachten. Das Besondere ist aber, dass wir die Grenzen verschieben können, weil wir mit zunehmender Praxis sicherer und vertrauter werden. Dieses Vertrauen schenkt uns Raum unser körperliches Potential mehr und mehr auszuschöpfen. Diese Erfahrungen die wir auf der Matte machen, können wir mit in den Alltag nehmen. Wenn wir es schaffen, unserer Mitte und unserm Bauchgefühl zu vertrauen, können wir das Leben in seiner Fülle erleben und auskosten. Videos mit Yoga Übungen für Anfänger gibt es unter www.yogabasics.de
Club Franco-Allemand du MecklembourgPoméranie-Occidentale/ Deutsch-Französischer Club für MecklenburgVorpommern e.V. présenté/präsentiert:
ROSENWINKEL 1A 18209 BAD DOBERAN FON 038203 - 628 54
cop.copine
www.haarmanufaktur-baddoberan.de
.
MODE DINNER >BELLE VUE< 26.02.2012, 19:00 UHR Einlass 18:00 Am Strande 3d, 18055 Rostock
SILVIO FRITZSCHE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
Promotion
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
HOHE DÜNE SPA
und des Außenbereiches: Kelo- und Erdsauna, Außenpool und Kneippbecken. Ein besonderes Angebot gibt es am Donnerstagabend. Bei Kerzenschein und Kaminfeuer lädt der SPA zum Candle-NightSchwimmen. Ab 19 Uhr stehen den Gästen Schwimmbad und Saunen zum Entspannen zur Verfügung. Beim Women’s Day gönnen sich Frauen eine Auszeit vom Alltag. Neben Saunieren und Schwimmen kommen Wellness- Liebhaberinnen in den Genuss einer kosmetischen Anwendung, einer Massage sowie einem Fitnesskurs ihrer Wahl mit einem Personal Trainer. Den perfekten Abschluss bilden ein professionelles Haarstyling und ein leichtes Tages-Make-Up inklusive einem Glas Sekt. Ein absolutes Highlight für Männer ist der Private Men Spa. Ein Tag unter Männern beim Men’s Day verspricht Schwimmen im großzügigen Pool, Saunieren und ein Body-Tuning mit Personal Trainer. Abgerundet wird der Tag durch eine vitalisierende Rückenmassage und eine Gesichtspflege.
D
ie Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde empfängt ihre Gäste mit einer 4.200 qm großen Wellnesslandschaft – dem HOHE DÜNE SPA. Wohltuende Massagen und traumhafte Kosmetik-Behandlungen bringen Körper und Geist in Einklang. Tempelmassagen aus Hawaii, ayurvedische Ölbehandlungen sowie thailändische Kräuterstempel laden in der kalten Jahreszeit ein zum Genießen und Entspannen. DAY SPA á la Hohe Düne – Ein Tagesausflug in die Wohlfühlwelt des HOHE DÜNE SPA
Weitere Day Spa Specials unter www.hohe-duene.de bietet die perfekte Möglichkeit, neue Kraft für die dunkle Jahreszeit zu tanken. Mit einem Day Spa Ticket nutzen die Tagesgäste das Schwimmbad, die Saunen sowie den Fitnessbereich. Ein Tagesticket für das HOHE DÜNE SPA erhält man z.B. Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr für 38 Euro pro Person und am Sonntag ab 15.00 Uhr schon für 30 Euro pro Person. Darin enthalten sind Bademantel- und Handtuchleihgabe, die Freie Nutzung der Fitnessgeräte, des Saunabereiches, die Nutzung des Schwimmbades
Therapieren studieren im hohen Norden
A
m Studienzentrum Rostock der Europäischen Fachhochschule (EUFH) ist es seit September 2011 möglich, Logopädie auf Bachelor- und Masterniveau zu studieren. Physiotherapie und Ergotherapie starten zum Wintersemester 2012/13. Mit der EUFH hat sich ein sehr gut etablierte Hochschule in Rostock niedergelassen, die als deutschlandweit erste und einzige Hochschule
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
mit dualen Studiengängen das Top-Gütesiegel einer zehnjährigen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat erhalten hat. Regelmäßig hervorragende Bewertungen erhält die EUFH für ihre dualen und berufsbegleitenden Bachelorund Masterprogramme in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, die sie seit zehn Jahren in Brühl und seit zwei Jahren in Neuss anbietet. "Unser Konzept eines Studiums, das früh die Brücke schlägt zwischen Theorie und Praxis, hat zu neuen gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen geführt, die ich guten Gewissens als einmalig in Deutschl a nd b eze ic h ne n kann", so Prof. Lang. Es gibt kein Vorbild, dem die EUFH nachgeeifert hat, sondern die Programme sind den Anforderungen an eine anwendungsnahe akademische
Qualifizierung auf wissenschaftlichem Niveau gemäß entwickelt worden. Mit den ausbildungsintegrierenden und berufsbegleitenden Studiengängen des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften kommt die EUFH den gestiegenen Anforderungen in vielen Therapie- und Pflegeberufen entgegen, indem sie Einsteigern in diese Berufe schon zu Beginn eine sehr gute Qualifikation mit auf den Weg gibt. Mit Blick auf die demografische Entwicklung liegt es auf der Hand, dass immer mehr gut ausgebildete Leute in diversen Gesundheitsberufen gebraucht werden. Daher ist eine Weiterentwicklung der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dringend erforderlich. Bereits 90 Erstsemester haben in Rostock zum Wintersemester ihr Logopädiestudium aufgenommen. Die Bewerbungsperiode für die begehrten Studienplätze des laufenden Jahres in Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie ist bereits angelaufen. Interessenten können sich ab sofort unter www.eufh-med.de oder der Telefonnummer (0381) 8087222 informieren.
ENDlICH EINE AUSZEIT VOM AllTAG
A
m 24.02.2012 findet in der Oase Güstrow die zweite Wellnessnacht statt. Entspannung und Erholung stehen ganz oben auf der Tagessordnung mit der neuen Kosmetiklinie und kleinen Gaumenfreuden. Gerade in unserer hektischen Zeit möchte doch jeder einfach nur einmal kurz den Alltag hinter sich lassen und sich eine Auszeit gönnen. Bei der zweiten Wellnessnacht in der Oase Güstrow am 24.02.2012 von 20 bis 24 Uhr können die Gäste das erleben. Sie werden mit einem prickelnden Glas Sekt empfangen und sanft in den Wellnessbereich geleitet. Der Saunagarten wird durch lodernde Flammen in ein uriges Licht getaucht, im Innenbereich versüßen kleine Gaumenfreuden die Ruhezeiten zwischen den Saunagängen und dem Verwöhnprogramm. Das besondere Highlight ist an diesem Abend die Vorstellung der neuen Kosmetiklinie "Comfort Zone". Diese ausßergewöhnlichen Produkte verwöhnen alle Ihre Sinne und schenken Ruhe und Entspannung auf der ganzen Linie. Die Wellnessnacht inklusive eines persönlichen Verwöhnrituals können sich die Gäste schon jetzt für 35 Euro sichern. Anmeldung ist bis zum 21.02.2012 unter (03843) 85580 oder per Mail an info@oase-guestrow.de möglich.
THERAPIEREN STUDIEREN Bachelor und Master t Logopädie t Physiotherapie t Ergotherapie
Tage der offenen Tür in Rostock: 25. Februar r 10 bis 13 Uhr 28. März r 17 bis 19 Uhr 21. April r CJT 6IS
med
EUROPÄISCHE FACHHOCHSCHULE '"$)#&3&*$) "/(&8"/%5& (&46/%)&*548*44&/4$)"'5&/
EUROPÄISCHE FACHHOCHSCHULE
&6') 4UVEJFO[FOUSVN r 8FSGUTUSB F r 3PTUPDL r www.eufh-med.de
FACHBEREICH ANGEWANDTE GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN
AZ_SZENE_EUFH_188x128_4C.indd 1
16.01.2012 10:06:00
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Kreide, Sole, Moor und Meer in 150 Wellness-Hotels im Nordosten
G
esundheit liegt in Mecklenburg-Vorpommern nachweislich schon in der Luft, die so sauber ist wie nirgendwo sonst in Deutschland. Vor allem der vorherrschende Seewind sorgt dafür, dass hier kaum Schadstoffe und Allergene vorkommen. Er befeuchtet die Luft und reichert sie mit Jod und Spurenelementen an. Strandspaziergänger nehmen deshalb mit jedem Atemzug wertvolle Mineralien auf. Sanft vitalisiert die Meeresbrise mit den salzigen Aerosolen Haut und Atemwege. Eine Extraportion Sauerstoff steuern fast überall ausgedehnte Küstenwälder bei. Sie wachsen häufig direkt bis an den Strand. Darüber hinaus scheint an der Ostsee die Sonne überdurchschnittlich lange, was beispielsweise die Durchblutung der Haut
und die Bildung des Gute-Laune-Hormons Serotonin fördert. Laut Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus verbringen 21 Prozent aller Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern einen WellnessUrlaub. Zehn Prozent der Befragten hielten sich zur Kur oder Reha-Maßnahme in einer entsprechenden Klinik auf. 13 Prozent aller MVTouristen machen nach eigenen Angaben Gesundheitsurlaub oder eine Kur im Nordosten. Den Einfluss des Meeres auf die Gesundheit, den schon die alten Griechen schätzten, nutzt heute die echte Thalasso-Therapie. Frisches Meerwasser, Algen, Schlick und Salz bilden die Basis für Bäder, Inhalationen, Packungen und Massagen. Darüber hinaus fördern ausgedehnte Spaziergänge am Strand und durch
die Küstenwälder die Beweglichkeit und aktivieren den Stoffwechsel und den Kreislauf. Im Warnemünder Hotel Neptun eröffnete im Jahr 1993 das erste Thalasso-Zentrum in einem deutschen Hotel. Prädestiniert sind die Ostseebäder ebenfalls für Klimatherapien und Kneipp-Kuren, die ihre anerkannten Effekte am Meer deutlich steigern. Neben dem Meerwasser kommen auch Kreide, Sole und Moor in ihrer spezifischen Zusammensetzung nur im Nordosten vor. Zahlreiche Wellness- und Gesundheitszentren im Land von der Familienpension bis zum Schlosshotel verwöhnen ihre Gäste mit diesen natürlichen Ressourcen, unter ihnen überdurchschnittlich viele Herbergen im Vier- und Fünf-SterneBereich. 37 Wellness-Tempel sind vom Deutschen Wellness Verband geprüft und für gut bis exzellent befunden worden. Sie tragen das Siegel für geprüfte Qualität und erleichtern den Wellness-Gästen so die Orientierung bei rund 150 Wellness-Hotels. Hinzu kommen Gesundheitszentren, die besonders diejenigen Urlauber ansprechen, die sich in den Ferien nicht einfach nur erholen, sondern aktiv Prävention betreiben und diagnostizierte Leiden wie Atemwegs- oder Herz-Kreislaufbeschwerden lindern möchten. Ausgebildetes Fachpersonal gewährleistet Anwendungen auf hohem Niveau. Ihren reichen Erfahrungsschatz mehren die medizinischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen des Landes. Aufgelistet sind die zertifizierten Häuser im Internet u.a. in der Wellness-Broschüre "wellness pur. Frische Kraft aus der Natur" des Tourismusverbandes. Auf 62 Seiten erfahren Leser in acht Rubriken das Wichtigste über Wellness-Angebote, Wellness-Qualität und über natürliche Ressourcen. Die Broschüre erleichtert Lesern aber nicht nur die Suche nach passenden Angeboten, sie bietet darüber hinaus eine Übersicht über Wellness-Anwendungen von Aromatherapie bis Vitalküche. Mehr Informationen unter: www.auf-nach-mv. de/gesundheit
Messe für Körper, Geist und Seele
Entspannung, Besinnung, Wohlbefinden & Spiritualität
B
ereits zum 6. Mal laden die Esoterikund Naturheiltage vom 24. – 26. Februar 2012 alle interessierten Besucher in die Scandlines Arena Rostock ein. Erwartet werden wie in den Vorjahren ca. 4.000 Besucher aus dem ganzen Norden. Die Messe für Körper, Geist und Seele widmet sich dann wieder den ganzheitlich orientierten Lebens- und Heilweisen und zeigt verschiedene Wege und Möglichkeiten, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu stärken.
Neben Räucherstäbchen, Heilsteinen und Klangschalen kann man hier noch viele andere bekannte und unbekannte Dinge käuflich erwerben. Die Besucher treffen auf Aurafotografen, Hellseher, Handleser und Astrologen. Man findet alles von Aromatherapie bis Yoga, von Karma bis Channeling, von FengShui bis zu Jenseitskontakten. Geistheilung wird ebenso angeboten wie Engelenergie, Lebensberatung und Kartenlegen (auch auf traditionelle Zigeunerart) sowie jede Menge Fachliteratur und Entspannungsmusik. Eine große Verkaufssausstellung mit über 50 Ausstellern aus dem Esoterik- und Naturheilbereich und einer Vielzahl an Beratungsund Behandlungsangeboten sowie ein umfangreiches kostenfreies Vortragsprogramm laden herzlich zum Verweilen ein.
Weitere Infos und komplettes Vortragsprogramm unter www.esoterik-naturheiltage.de Das 0381 MAGAZIN verlost 5 x 2 Eintrittskarten – einfach eine Email an info@0381-magazin.de und mit etwas Glück gewinnen!
24. bis 26.02.2012 · Fr 14 bis 18 Uhr, Sa und So 10 bis 18 Uhr · Scandlines Arena Rostock 12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
Und ewig lockt der Tee Eine kleine Teekunde
S
eit 5000 Jahren ist Tee neben Wasser das weltweit am meisten konsumierte Getränk und blickt damit auf eine beispiellose Geschichte zurück. Seit der Legende nach der chinesische Kaiser Shen Nong die zufällig entstandene erste Schale Tee genoss, verführten immer wieder neue Bearbeitungen aus den Blättern der Ursprungspflanzen Camellia Sinensis oder assamica. Zunächst werden die Blätter direkt nach dem Pflücken in Welktunneln oder unter freiem Himmel gewelkt, um sie für die weitere Verarbeitung geschmeidig zu machen. Bei der Herstellung von grünem Tee wird alles daran gesetzt, die Fermentation zu verhindern, indem die Blätter kurz erhitzt, geröstet oder gedämpft werden. Der Schwarze Tee hingegen erhält seine Charakteristika durch eben diese Fermentation, die an den durch Rollen des Blattes aufgebrochenen Zellwänden und dem dort austretendem Zellsaft entsteht. In Fermentationsräumen wird der Tee ausgebreitet und verfärbt sich in Reaktion mit der Luft allmählich kupferrot. Durch den anschließenden Trocknungsvorgang wird aus den feuchten, kupferroten Blättern fertiger Schwarzer Tee. Der Grüne Tee verändert sich hingegen nur geringfügig. Schlussendlich wird der so entstandene Rohtee noch in verschiedene Sortierungen nach Blattgrößen ausgesiebt – Dust und Fannings sind dabei die kleinsten Aussiebungen, die für preisgünstige Teebeutel eingesetzt werden. Die größeren und möglichst ungebrochenen Blattgrade bilden die Gruppe der Premium-Tees, wie Sie sie in unseren Editionen finden. Viele Schritte also, bis der Tee verschiffungsfertig die lange Reise in unsere Teetassen antritt. Viele Schritte auch, die sorgsame Pflückerhände und ein beachtliches Know-how der Teegartenmanager und Teamaker erfordern. Schon ewig lockt auch der "…tee" – also Aufgüsse aus Kräutern und Früchten, denen die Bezeichnung "…tee" mit kleinem "t" angehängt ist. Die Ge-
schichte der "Aufgüsse aus Pflanzenteilen wie Wurzeln, Blüten oder Blättern" ist nicht minder spannend. Die mittelalterliche Klostermedizin kannte bereits viele Kräuter, die mit Wasser aufgegossen das ein oder andere Leiden zu lindern vermochten. Auch heute noch sind Kräuter aus der Hausmedizin nicht wegzudenken. Ein wenig ungerecht fühlt sich diese interessante Sparte behandelt, da sie soviel mehr als charakterlosen Krankenhaustee zu bieten hat, wie man ihr oft zu unrecht nachsagt. Allein die Minze: Sie gibt es in Dutzenden Varianten, aus denen wir die aromatischsten für Sie herausgesucht haben. Während die Nana Minze marokkanisch kräftig ausgeprägt ist, erfrischt die Orangenminze mit fruchtigem Schwung.
Ayurveda-tee
Wellness. Fitness. Gesundheit. Im letzten Jahrzehnt sind diese Begriffe zum Trend geworden und haben erfreulicherweise das Bewußtsein der Menschen für ihre Gesundheit neu geprägt. Im Zuge dieser Entwicklung interessieren sich zunehmend viele Menschen auch für Ayurveda – die Lehre vom Leben. Was viele nicht wissen: Ayurveda ist viel mehr als Ölmassage oder Entspannungsbehandlung. Ayurveda ist eine uralte Wissenschaft, entstanden aus der traditionellen indischen Philosophie, die den Menschen helfen kann, mit Hilfe der 3 Doshas Vata, Pitta und Kapha das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Jeden Tag ein Schluck für das persönliches Gleichgewicht. Bei "TeeGschwendner" erhält man z.B. - konzipiert auf der Grundlage der 3-Dosha-Lehre - wunderbare Kräuter-Gewürzmischungen mit klangvollen Namen wie Seele, Mut und Leidenschaft im praktischen Tassenbeutel. Alle aus zertifiziert biologischem Anbau. Mehr Informationen unter www.teegschwendner.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN rEporT I 0381
7 goodIEs ZuM
g a t s n i t n e l Va EIN SElBSTKREIERTER lIEBESDUFT
Zum Valentinstag ist das Lieblingsparfüm des Partners immer ein Geschenk wert. Jetzt können Sie Ihren Partner/ Ihre Partnerin mit einem unverwechselbaren, selbst designten Parfüm überraschen. Wer bei seinem Liebsten richtig punkten will, der kreiert einen eigenen Liebesduft, ob der nun später nach Wurst oder Lavendel riecht, liegt ganz bei den persönlichen Vorlieben. Also wenn ihr mal richtig an den Duftessenzen drehen wollt, schaut bei www.geschenke.de vorbei.
EIN PERSONIFIZ lIEBESROMAN
IERTER
ch auch mal rzdame/-Bube do Lass deine(n) He rsonalnovel. pe en . Be i ww w. eine Ru nde spiel nk fü r al l Da s al tz ha Sc inen de ka nn st du de uptrolle Ha r de er Besetzu ng die Liebe m it ein ha lbnac kt n nu Ob n. ne beloh in einem Roman in New York, er als Ki ng Kong im Amazonas od ie überlassen. bleibt der Fa ntas
3D-FOTOWÜRFEl Sechs Bilder, der Wür fel dreht sich um seine eigene Achse, alle Bilde r kommen zur Geltung. Der letzte Urlaub war einfach unv ergesslic h? Und es gab so viele prickelnd rom antische Momente, die ihr auch auf zahl reichen Bildern festg ehalten habt? Nur welches Bild bekomm t jetzt den Ehrenplatz über dem Fernseher? Die Antwort ist der sechsseitige rotierende 3D-Fotow ürfel. Dort könn t ihr die schönsten sechs Bilder von euch opti mal in Szene setzen. Das Beso ndere an diesem Wunderw ürfel ist, dass er sich auch noch dreht, som it beko mmt man eine abwechslungsreiche Doku der gemeinsamen Trau mmome nte.
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I rEporT
DVD KAMINFEUER Für gemütliche Stunden zu zweit! Kein e Kohle, um den Partner in eine lausc hige Berg hütt e ausz ufüh ren und sich mau schige Stunden auf dem Bäre nfell vor einen knis ternden Kam infeuer zu bere iten? Kein Problem! Mit der DVD "Kam infeuer" könnt ihr das auch alles zu Hause genießen . Bei Tiger gibt es den feurigen Spaß für drei Euro !
EROTISCHE GEWÜRZMISCHUNG Ein scharfes Essen ist doch noch immer der beste Liebesanheizer! Liebe geht durch den Magen , das weiß mittlerweile jedes Kind. Also lasst es am Herzenstag richtig knallen mit dem Erotisc hen Curry von Kochguru Alfons Schuhbeck. Ob nun Hühnchen, Rind, Reis, Kartof feln oder Schwe in – damit bekom mt ihr die richtige Schärfe in euer Essen.
HERZEN-KlOPAPIER Ihr teilt alles mit eurem Herzblatt – ohne Tabus und in jeder Lebenslage? Wenn ihr selbst auf dem stillen Örtchen euren Süßen daran erinnern möchtet, dass ihr ihn lieb habt, dann verschenk t die Rolle mit dem Herzen. So verwande lt sich selbst der Klobesuch in einen romantisc hen Augenblick. Gibt's bei Tiger für 2 Euro.
MASSAGEROllER Kneten, reiben und liebkosen könnt ihr euren Partner noch am besten mit den Händen, aber mit dem Massageroller ist es auch nicht übel. Noch eine Flasche Rosenholzöl eingepackt, eine Kerze angezü ndet und fertig ist der Entspannungsmoment am Valent instag.
Schollenbergers Auslese Wein für Verliebte Die Weinkellerei H. Lun wurde 1840 von Alois Lun gegründet und hat ihren Sitz im Platterhof. Schon unter Alois Lun wurde zu dieser Zeit eine qualitätsorientierte rigorose Selektion betrieben. Auch heute wird von dem jungen Team, der Kellerei in Südtirol, nur das allerbeste vermarktet. Die Weine der Traditionskellerei Lun stammen zum größten Teil aus den Weinbergen um Neumark und Montan. Diese Lagen gehören zu den besten, welche man in Südtirol finden kann. Neben den klassischen Südtiroler Rebsorten wie Vernatsch und Lagrein werden hier auch Sauvignon Blanc und Chardonnay angebaut. Aus den Rebsorten Riesling, Chardonnay und Weißburgunder entsteht mit dem Sandbichler Bianco ein typisches weißes Cuvee. Die Basis für den Sandbichler Riserva bildet der rote Pinot Noir. Eine weitere Spezialität und Besonderheit im Hause Lun ist die Rebsorte Rosenmuskateller. Diese Rebsorte, die hier auch als Moscato Rosso bekannt ist, stammt ursprünglich aus Sizilien und ist eine Mutation der weißen Rebsorte Moscato Bianco. Der Rosenmuskateller mit seinen rötlichen Beeren ist eine absolute Rarität und wird heute nur in geringem Maße angebaut. Im Anbau ist er eine recht anspruchsvolle Rebsorte, da sie eine lange Reifezeit benötigt und in dieser sehr anfällig gegenüber Fäulnis ist. Weitere Synonyme, unter denen der Rosenmuskateller bekannt ist, sind Muscat rose a petits grains, Red Frontignac und Moscatel roxo. Im Hause Lun wird der Rosenmuskateller als liebliche Spezialität ausgebaut. Er ist ein spannender Begleiter zu Schokoladen und Desserts. Aber auch solo zum Bespiel als Aperitif macht er eine gute Figur und ist mit seinem intensiven würzigem Aroma von Rosen, getrockneten Gewürzen und einem Hauch Muskat der richtige anregende Wein für Verliebte zum Valentinstag. Denn wie hat schon ein alter deutscher Winzer gesagt: "Die Blumen aus dem Glase schmecken besser als die aus der Vase." 2010er Rosenmuskateller IGT – H. Lun / Südtirol für ca. 12,00 EUR bei der Weinhandlung Schollenberger in der MollistraßeWWW.0381-MAGAZIN.DE 5, 18209 Bad Doberan, lTel 15 038203-13929, post@agenturschollenberger.de
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381
Z
ur Geburt des handlichen Rinderklopses zwischen zwei weichen Brötchenhälften gibt es unterschiedliche Legenden. Zum Einen reklamiert man in Hamburg den Ruhm für sich. Hier und in anderen Teilen Norddeutschlands soll es um 1900 schon einen Imbiss unter dem Namen "Rundstück warm" gegeben haben. Das "Rundstück" war ein Brötchen, welches halbiert und mit Bratenfleisch und Bratensauce gefüllt wurde. In einer anderen Variante kam zwischen die Brötchenhälften ein Hackklops und Scheiben von gekochtem Ei. Dieser Imbiss gelangte dann mit Einwanderern in die USA und wurde hier 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis zum Verkaufsschlager. In den USA war aber auch schon um 1850 das "Hamburger Steak" bekannt. So nannte man seiner Zeit ein Hacksteak aus Rinderfleisch. Dies hängt wohl mit der Tatsache zusammen, dass noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Großteil des Rindfleischbedarfs in der neuen Welt mit Exporten, die über den Hamburger Hafen kamen, gedeckt wurde. In dieser Zeit wurde hochwertiges Rindfleisch mit dem Slangwort Hamburg bezeichnet. Eine weitere Spur führt ins Jahr 1885. In diesem Jahr hatten die Menches Brüder im Erie County nahe dem Ort Hamburg bei Buffelo im US Bundesstaat New York einen Imbissstand, an dem sie wegen eines Engpasses kein Schweinefleisch, sondern Rindfleisch im Brötchen verkauften. Ihr Produkt benannten sie nach dem Herkunftsort Hamburger. Neben dem Bundesstaat New York reklamieren auch die Staaten Wisconsin und Oklahoma, mit ähnlichen Geschichten, die Vaterschaft für die Frikadelle im Brötchen für sich. Der
Mission Burgermeister
Rostock hat die Qual der Wahl und wählt seinen Bürgermeister. Die 0381-Redaktion wurde auch vom Wahlfieber erfasst und kürte die "Burger-Meister" der Stadt. Hierzu wurden alle Pläne, den weihnachtlichen Kilos beizukommen, über Bord geworfen und die Burgerschmieden der Region besucht. Burger in seiner heutigen Form soll zuerst von dem deutschstämmigen Louis Lassen in New Haven hergestellt worden sein. Er belegte für einen eiligen Gast die Bulette im Brötchen mit Zwiebeln, Tomaten und Käse. Ketchup, Senf und andere Saucen kamen erst später in Gebrauch. Fest steht, dass ab dem Jahre 1921 in allen Teilen der Vereinigten Staaten die Burgerbuden wie Pilze aus dem Boden schossen und das Rinderhack im Brötchen unter dem Namen Burger so populär wurde, dass weiche Brötchen mit anderen Inhalten auch erfolgreich als Burger verkauft wurden. Unter den Lamb-, Fish- und Chickenburgern war seit dem Ende der 30er Jahre der Cheeseburger der erfolgreichste. Der inflationäre Konsum der Klopse im Brötchen war der Qualität nicht sonderlich förderlich, so dass die Konsumenten den Burgern bald Spitznamen wie sliders (Rutscher) , belly bombs (Bauchbomben) oder gut grenades (Darmgranaten) gaben. Dem Siegeszug der Burgerbrater hat dies freilich nicht geschadet, und so traten besonders McDonald's seit 1940, Burger King seit 1954 und Kentucky Fried Chicken seit 1930 ihren Siegeszug rund um die Welt an. Im Verlaufe des kalten 16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Krieges stellte die kleine DDR den Ausgeburten des Kapitals wie Big Mac und Hamburger die legendäre Griletta entgegen. Diese sollte den Kampf um die Mägen des Proletariats entscheiden. Der Ausgang ist ja hinlänglich bekannt. Neben den Burger - Giganten mit ihren globalen Filialnetzen gibt es heute aber auch viele individuelle Burgerbrater, die ihre Kundschaft mit vielfältigen Kreationen beglücken. In Deutschland ist die Zusammensetzung und die Qualität des Rinderhacks, welches zwischen die Brötchen eines Hamburgers kommt, definiert. Es darf demnach ausschließlich aus grob entsehntem Rindfleisch hergestellt werden und nur Salz und Gewürze enthalten. Weitere Zutaten sind nicht erlaubt. Diese Regelung gilt nur für Klopse, die unter dem Namen "Hamburger" oder "Beefburger" angeboten werden. Produkte mit anderen Bezeichnungen, wie zum Beispiel Cheeseburger dürfen auch anderes Fleisch enthalten. Außerdem sind hier Zusätze wie Zwiebel, Ei oder Semmelmehl zur Herstellung der Fleischbratlinge gestattet. Die Mission "Burgermeister " startet unser Testerteam im Old Western in der Langen Straße. Hier im Steakhaus freuen wir uns auf die in
der Speisekarte ausgelobten Burger. Auf dieser buhlen Classic Hamburger, Chili Burger, BBQ Burger, Cheese Burger, Champignon Burger, Florida Burger und Bison Burger um unsere Gunst. Wir entscheiden uns für den Chili Burger und den Bison Burger. Die freundliche Bedienung ist auf Zack, nimmt die Bestellung auf und serviert schnell die bestellten Burger. Wer nun beim Chili Burger einen Bratklops mit scharfer Sauce erwartet hatte, wird enttäuscht. Denn hier gibt es als Toping für den Burger nur ein schlappes Chili con Carne. Der Bison Burger ist
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
solide gemacht. Wir vergeben 3 wohlwollende Burger-Punkte und hoffen, dass das Haus seine Stärken beim Steak vom Grill hat. Unsere Tour führt uns weiter zum House von Eugen Block in die Breite Straße. Auch hier hat man sich, in der Systemvollgastronomie – seit nun mehr über vierzig Jahren – besten Steaks verschrieben. Für die Freunde von Burger und Co. gibt es aber eine kleine feine Auswahl. Burgerpuristen kommen aber nicht so recht
und frischen Zwiebeln beim belegen wählen. Bei der Bewertung reicht es aber nur zu 2 1/2 Punkten.
Nach einem Tag Pause nehmen sich die Tester das Hemingway vor. Aufmerksamer und freundlicher Service verbreitet Wohlbehagen. Hier erwartet die Tester eine interessante
auf Ihre Kosten, denn die Interpretation eines Hamburgers im Block House ist etwas anders. Hier werden die allseits beliebten Knobibrote mit gutem Hackfleisch ohne Schnick-Schnack pur belegt. Eine Ausnahme bildet der Cheeseburger. Hier wurde mit Tomatenwürfeln und Käse überbacken. Die Fleischqualität ist, wie nicht anders zu erwarten 1a. Dens der Name Block verpflichtet. Wir vergeben in Erinnerung an den guten Service und die Fleischqualität 4 Burgerpunkte. Die nächsten Stationen befinden sich in der KTV. Hier wetteifern Meatropolis und das Little Money um den Größten. Im Meatropolis erwarten uns die beiden freundlichen und jungen Inhaberinnen und präsentieren uns ihre ansprechende Burgerauswahl. Super, dass man sich hier den Burger nach eigenem Gusto
Auswahl an Burgern. Dafür, dass das Hauptaugenmerk hier nicht bei der Burgerproduktion liegt, wird eine anständige Qualität auf den Teller gebracht. Viel Fleisch, frische Zutaten schmackhafte Saucen. Der Cheeseburger macht richtig Spaß. Der Chili Burger könnte aber etwas Schärfe vertragen. Die Grillaromen hier erinnern ein wenig an die Klassiker vom König unter den Burgerbratern. Hemingway hätte bestimmt seinen Spaß. Wir vergeben 4 liebevolle B-Punkte. Wem es nicht nach Burgern gelüstet, sollte unbedingt den Tomateneintopf á la Rosin probieren. Nächster Halt ist in der Doberaner Straße. Hier bietet das allseits für sein Frühstück be-
I GASTRO
Burger-Lieferanten der Stadt. Die Bestellannahme bei Burgerme erfolgte flott und freundlich und auch die Lieferung ließ nicht lange auf sich warten. Hier wird alles, was das Burgerfreundherz höher schlagen lässt, ins Haus gebracht. Und die Mannschaft um Rayk Schröder braucht sich hinter dem Großen M und dem King nicht zu verstecken. Wirklich gut, was da ins Haus kommt. Und es ist in jedem Fall eine Abwechslung zu der altbekannten Pizza für zu Hause. Wir vergeben mit besten Wünschen 3 1/2 sportliche Punkte. Die beiden großen Burgerschmieden Mc Donalds und Burger King spalten die Burgerfreunde. Ihr Plus ist die in allen Erdteilen garantierte Standardisierung und gleichbleibende Qualität. Man weiß von Rostock bis New York, was man für sein Geld bekommt. Deshalb vergeben wir jeweils 3 B-Punkte. Freunde von Sandstrand und Kurkonzert wussten schon lange, dass Kühlungsborn einen Besuch wert ist. Aber in Wirklichkeit ist das liebenswerte Ostseebad ein Hort des guten Geschmacks. Unter anderem befindet sich hier unsere Top-Empfehlung zum Thema Burger. Dass man bei Ribs & Bones ein gutes Steak bekommt, kann man sich vorstellen. Aber auch die Hamburger hier sind einen Besuch wert. Frische Zutaten und bestes Fleisch von Meisterhand zubereitet bilden die Grundlage für einen guten Burger. Das alles haben wir neben einem einladenden Ambiente im amerikanischen Style in Kühlungsborn gegenüber dem Europahotel in der Ostseeallee gefunden. Die weiße Brigade am Grill brilliert hier mit Ribs & Bones Burger, Classic Cheesburger und dem wirklich scharfen Shark's Burger. Zu allen Burgern gibt es leckere Beilagen. Das R & B ist das Maß der Burgerdinge. Wir vergeben mit 5 Punkten die höchste Punktzahl. Und mit etwas Glück bekommt man noch ein Fläschchen vom Lieblingswein des Patrons, einen kalifornischen Shiraz aus dem Hause R.H.Phillips. Der passt im Übrigen super zum guten Steak oder zum Burger. Zum Schluss gibt es aber noch eine Burgervariante, die auf jeden Fall nicht unerwähnt bleiben darf. Das ist der selbstgemachte Burger
selbst zusammenstellen kann. Bemerkenswert auch die Fleischscheiben, die man sich wahlweise mit Käse oder Mais spicken lassen kann. Der Chili Burger verdient hier wahrlich seinen Namen und hat eine schöne Schärfe. Die Pommes sind im Übrigen sensationell. Unser besonderer Tip ist die heiße Käsesauce, unbedingt probieren. Uns überzeugt das PreisLeistungsverhältnis. Die 4 Punkte sichern den Mädels vom Meatropolis einen Spitzenplatz. Der freundliche Mitbewerber aus der Ulmenstraße hingegen kann hier nicht ganz mithalten. Die hier angefertigten Burger sind etwas langweilig (Saucen), denn wie im richtigen Leben geht es auch beim Klops im Brötchen nicht nur um die Größe. Immerhin kann der Kunde hier zwischen Röstzwiebeln
kannte Plan B eine doch recht umfangreiche Burger-Karte an. Und jeden Mittwoch ist für 5,50 EUR Burgerday. Die Produkte sind gut gemacht und machen Spaß. Der Renner für uns war der Jack Daniel's Burger. Ob allerdings Putenbrust und Spiegelei zwischen zwei weiche Brötchen gehören, ist Geschmackssache. Uns hat es geschmeckt und wir vergeben 3 1/2 aufmunternde Punkte. Zum nächsten Test verabredeten wir uns zu Hause und bestellten beim neuen sportlichen
zu Hause mit hohem Wohlfühlfaktor. Auch hier vergeben wir die volle Punktzahl. Denn die Qualität hat hier jeder selber in der Hand und es macht viel Spaß, eigene Burger zu kreieren. Frank Schollenberger
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN sporT FrEI I 0381
HoHer BeSuCH für Die eBC-Herren
D
Ein anspruchsvolles Programm hält der Basketball-Monat Februar für die EBC Herren bereit. Gleich zwei Heimspiele gegen die beiden Spitzenreiter der 1. Regionalliga Nord warten auf die Spieler, aber auch auf die Fans. en Auftakt beim letzten "OSPA - Family & Friend Day" am Sonntag, 05.02. um 16:00 Uhr, macht der VfL Stade,
der auf dem 2. Tabellenplatz steht. Mit dem US-Boy Thomas Young (22,6 Punkte pro Spiel) an der Spitze, gehört das Team bisher zu den
Überraschungen der Saison. Mit dem "OSPA Family & Friend Ticket" für 10 Euro kann man beim Eintritt sogar sparen. (Ticketinfos auf www.ebcrostock.de) Und gleich im nächsten Heimspiel gibt sich der ungeschlagene Tabellenführer in der ScandlinesArena die Ehre. Am 19. Februar kommt der Spitzenreiter der 1. Regionalliga nach Rostock. Die Baskets Akademie Oldenburg ist das Nachwuchsteam des Bundesligisten EWE Baskets Oldenburg. Die Niedersachsen haben wohl den größten Etat der Liga und werden vom Amerikaner Michael Scott Tayler (24,5 Punkte pro Spiel) angetrieben. Bisher noch ohne Niederlage marschieren die Oldenburger durch die Liga und haben ein ganz klar defi niertes Ziel: Aufstieg in die 2. Bundesliga. Hochkarätige Gäste also, die im Februar in der ScandlinesArena aufl aufen werden. In diesen Spielen brauchen die EBC Herren natürlich besonders lautstarke Unterstützung durch seine Fans. "Wir wollen die Halle zu einer Festung machen," sagt Pressesprecher Christian Stecher und ruft deshalb alle Basketball-Freunde auf, mit Mann und Maus zu den FebruarHeimspielen des EBC zu kommen.
GriffinS Holen inDiAnApoliS nACH roStoCK
Am 05. Februar zelebriert Indianapolis das größte Event der Sportwelt – den Superbowl. Und die Rostock Griffins holen das Event live nach Rostock. Die American Footballer der Hansestadt veranstalten ab 20.00 Uhr im LT-Club in der Tiergartenallee ihre schon traditionelle Party zum Superbowl.
A
uch in diesem Jahr wird dem Publikum wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Footballer der Hansestadt wählen erneut ihre "Miss Griffi ns" und der Rostocker Rapper KEAS performt live mit Sebastian Hämer die Griffi ns-Hymne. Mit dabei sind auch die Tänzer der "university of urban arts" aus Berlin, aber die Gäste können sich noch auf
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
vieles mehr freuen. Der Eintritt ist frei. Highlight wird natürlich die Liveübertragung des Superbowl XLVI aus Indianapolis auf Großbildleinwand. Mit mehr als 800 Millionen Zuschauern in über 180 Ländern ist der Superbowl das "Spiel der Spiele". "Kein Sport – nicht einmal Fußball – bringt so viele Menschen vor die Fernseher," behauptet Griffin Jens Putzier. Die legendäre Halbzeitshow übernimmt dieses Jahr Weltstar Madonna. Auch mit deutscher Beteiligung kann gerechnet werden. Der Offensive Tackle Sebastian Vollmer aus Kaarst steht mit seinem Team, den New England Patriots, im Super Bowl gegen die New York Giants. Bei den Griffins hofft man, dass Vollmer noch ins Rennen um die Vince-Lombardi-Trophy eingreifen kann, fiel der Deutsche doch den größten Teil der Saison aus Verletzungsgründen aus. Die Griffins drücken also dem 27-jährigen die Daumen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
Drei Heimspiele für den SVW
Die Volleyballer des SV Warnemünde befinden sich in der Regionalliga mitten in der Rückrunde. Das heißt, es werden zahlreiche Gäste in der Scandlines Arena erwartet, da die Hinrunde vorwiegend aus Auswärtsfahrten bestand.
S
o also freuen sich die Warnemünder Jungs über gleich drei Heimspiele im Februar. Los geht es am Sonnabend, 4. Februar, mit der Partie gegen den VolleyballNachwuchs vom Hamburger Stützpunkt. Um 19.30 Uhr tritt das SVW-Team gegen den VCO Hamburg aufs Parkett. Besonderheit an diesem Spieltag: Die Damen des SV Warnemünde geben ihre Premiere in der Scandlines Arena und treten bereits um 16.30 Uhr gegen den Eimsbütteler TV an. Am Wochenende darauf, am Sonnabend, 11. Februar, geht es dann gegen den VfL Pinneberg weiter. Hier haben die Warnemünder noch eine Rechnung offen. In der Hinrunde unterlag man den Pinnebergern knapp in 2:3-Sätzen. Die Warnemünder Jungs wollen Wiedergutmachung! Auch hier ist Anpfiff um 19.30 Uhr. Die VT Ludwigslust sind dann am 18. Februar in der Scandlines Arena zum Lokalderby zu Gast. Die Volleytigers haben sich als Aufsteiger langsam in der Regionalliga eingefunden und brennen auf eine Revanche für die Niederlage aus der Hinrunde. Los geht’s, nicht wie bei den anderen Heimspielen im Februar
um 19.30 Uhr, sondern bereits um 15 Uhr! Lautstarke Unterstützung ist bei allen drei Spielen erwünscht. Vorbeischauen lohnt sich.
Infos zum Team und den Spielen findet man unter www.svw-vb.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381
BLEIBT DIE SPORTSTADT ROSTOCK ZWEITKLASSIG? Das Jahr 2011 brachte für die Fans des HC Emport und des FC Hansa zwei Erkenntnisse: Etwa zur Jahresmitte stand fest, dass beide Vereine den Aufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse geschafft haben. Zum Jahresende musste man jedoch konstatiert werden, dass beide Vereine in ihren neuen Ligen noch nicht angekommen sind. Und so wechselte man bei beiden Vereinen das Pferd und holte sich einen jeweils neuen, aber umso erfahreneren Coach. Wir trafen Norbert Henke vom HC Empor und Hansa-Trainer Wolfgang Wolf und fragten: "Wie geht’s sportlich weiter in Rostock?" 0381-Magazin: Herr Henke, Herr Wolf, Sie beide wurden kurz vor dem Jahreswechsel verpflichtet, um zwei Traditionsvereine aus sportlichen Krisen zu holen. Warum sind Sie trotz der prekären sportlichen Situation hierher gekommen und welchen Eindruck haben Sie bis jetzt der Stadt gewonnen? Norbert Henke (HC Empor): Ich bin ja weder im Lande, noch in Rostock ein Neuer. Schon früher war Rostocks Rolle wirtschaftlich und sportlich dominant. Die Stadt ist toll,
hat Tradition, aber durch die Universität auch ein junges Gesicht. Dazu kommt, dass für ich als Norddeutscher das Wasser brauche und besser als hier kann man es eigentlich nicht treffen. Ich beobachte Empor ja schon lange und es tat weh, zu sehen, wie dieser Verein aus absoluter Weltklasse im sportlichen Niemandsland versank. Jetzt sind wir hoffentlich wieder auf dem Weg zurück nach oben und dabei würde ich gerne, auch langfristig zu beitragen.
Bei Empor habe ich eine professionelle Führung angetroffen, die offen und ehrlich zu mir war und mir volle Rückendeckung gibt. Damit bin ich zufrieden. Wolfgang Wolf (FC Hansa): Rostock ist für mich keine komplett unbekannte Stadt gewesen. Ich habe mit allen Teams, die ich betreute habe, hier gespielt und war auch zu Trainingslagern hier. Deshalb wusste ich auch, dass es mir hier gefalllen wird. Ich bin kein Hotelmensch, deshalb habe ich mir sofort eine Wohnung in Warnemünde gesucht, um meine Ruhe zu haben. Der Job verlangt sehr viel und da bin ich froh, wenn ich nach der Arbeit auf dem Platz und vielen Gesprächen mit Spielern, Verantwortlichen, aber auch Fans und Medien, abends zuhause abschalten kann. Oder eben noch mal ans Wasser. Da kriegt man den Kopf frei. Dass Hansa zur Zeit auch finanziell mit dem Rücken zur Wand steht, wusste ich. Die Leute vom Vorstand waren da sehr ehrlich zu mir. Ich wusste also, worauf ich mich einlasse. Aer ich arbeite nun mal sehr gerne bei Traditionsvereinen, weil man dort das Herzblut mit dem die Leute im Umfeld, aber natürlich die Fans dabei sind, jederzeit spürt. Wissen Sie, ich kann mir zum Glück aussuchen, wo ich arbeite und bei Hansa wusste ich gleich, dass ich will! 0381-Magazin: Sie haben Ihre Teams im Training und im Wettkampf erlebt. Ist der Abstieg noch zu verhindern? Wolf: Wenn ich davon nicht überzeugt wäre, hätte ich nicht anfangen brauchen. Unser Spiel spiegelte die ganze Saison wider. Man hat gesehen, dass die Mannschaft kann und will, aber sie hat sich nicht belohnt. Es war gut, dass wir dieses schwierige Spiel, weil wir auch ohne unsere Fans antreten mussten, mit dem vergangenen Jahr hinter uns gelassen haben. Jetzt fangen wir wieder bei Null an. Und wollen uns für die Arbeit belohnen. Henke: Vom Potenzial des Vereins bin 100% überzeugt. Als ich hier anfing hätte ich unser Chance auf den Klassenerhalt bei 55 bis 60 % eingeordnet. Durch den Neuzugang, dessen Namen ich Ihnen noch nicht preisgeben kann, ist meine Gewissheit, unser Saisonziel zu erreichen, noch gestiegen.
Wolfgang Wolf, neuer Hoffnungsträger bei Hansa
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Ihre Teams haben in der Hinrunde nicht viele Erfolgserlebnisse gehabt. Was haben Sie getan, um die Negativroutine zu überwinden? Henke: Als neuer Trainer muss man analy-
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
sieren und viel reden. Warum steht eine so gut besetzte Mannschaft mit z.B. Michal Bruna, der einer der besten Zweitliga-Spieler ist, soweit unten? Für mich ist es also wichtig, unsere Stärken herauszukitzeln. Deshalb habe ich die Abwehrarbeit in den Fokus gestellt, damit aus einer stabilen Defensive zu schnellen Angriffen mit Abschluss kommen. Natürlich gibt es grade bei jungen Spielern immer Wellenbewegungen, die dann ohne sportlichen Erfolg zur psychischen Belastung werden. Mein Job ist es, die Jungs zu ihren nächsten Entwicklungsstufen zu führen. Ich erkenne große Fortschritte im Training. Und die wollen und müssen wir in den kommenden Wochen auf die Platte bringen. Wolf: Wenn man keine Erfolge hat, sind die Köpfe unten und die Stimmung schlecht. Mein Trainer-Team und ich müssen den Jungs also durch die Arbeit im Training Sicherheit im Spiel geben. Wenn die Pässe im Training ankommen, steigt das Selbstbewusstsein für das Spiel. Ich fordere Mut von den Jungs, will Aktionen, die das Team und das Publikum mitreißen. Es gibt den Spruch "Angst essen Seele auf". Aber wir dürfen uns nicht von Rückschlägen mitreißen lassen. Meine Philosphie ist Ballkontrolle: Wir wollen nicht unseren Fehlpässen hinterherlaufen. Die Jungs dürfen Fehler machen. Aber ich will sehen, dass sie offensive Aktionen versuchen. Spielerisch mache ich mir keine Sorgen. Wir arbeiten jetzt daran, dass das Durchsetzungsvermögen stimmt. Und wenn ich dabei noch ein paar Haare mehr verliere, ist es mir auch egal.
Norbert Henke will Empor zu neuen Erfolgen führen
0381-Magazin: Trotz finanzieller Engpässe gab es Neuverpflichtungen. Wie helfen die Ihrem Team? Wolf: Ich hoffe, so schnell wie möglich! Bei uns war zunächst wichtig, dass wir uns Spieler leisten können. Beide sind absolute Wunschspieler, die uns hoffentlich sofort weiterhelfen. Jani (Marek Janecka) ist absolut flexibel einsetzbar und kann sowohl in der Viererkette außen und innen, aber auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Freddy (Borg) ist groß und kräftig, kann den Ball halten, seine Gegenspieler beschäftigen und diesen auch mal weh tun. So entstehen Räume für unsere schnellen Jungs auf den Flügeln. Wissen Sie, in meinem Kader sind 13 Spieler unter 23 Jahren. Ich hoffe, die Neuzugänge gewöhnen sich schnell ein, denn ich baue auf ihre Erfahrung und Druckresistenz. HenKe: Nach der Verletzung von Tom Wetzel, war klar dass wir uns auf der Aufbauposition ergänzen müssen. Ich habe gesagt, dass ich jemanden mit Erfahrung brauche, der alle 3 Rückraumpositionen spielen kann, deutsch spricht und torgefährlich ist. Glauben Sie mir, ich habe zwischen Weihnachten und Neujahr viel Zeit mit Videostudium verbracht. Nun, ich habe den richtigen gefunden. Dass mir der Verein diesen Wunschspieler ermöglicht, zeigt mir wieviel Vertrauen und Zukunftswillen man hier hat.
I sporT FrEI
trautes Heim, Glück allein – eure rechte als Mieter bei Mängeln der Wohnung Endlich ist sie gefunden: die perfekte Wohnung. Bereits bei der Besichtigung ist man sich sicher, hier werde ich mich wohlfühlen. Aber bereits zu Beginn des Mietverhältnisses kann man eine Menge verkehrt machen. Ganz wichtig ist, dass beim Einzug ein Übergabeprotokoll gefertigt wird. Hier müssen alle Mängel aufgeführt sein, die bereits bei Einzug bestehen. Sonst besteht nämlich die Gefahr, dass Ihr beim Auszug für Mängel, die Ihr gar nicht verursacht habt, z.B. abgeplatzte Fliesen oder Gebrauchsspuren des Laminats, aufkommen müsst. Daher gilt: bei Übergabe der Wohnung solltet Ihr diese genau unter die Lupe nehmen und auf die Aufnahme jedes beachtlichen Mangels in das Übergabeprotokoll bestehen. Was aber tun bei Mängeln, die sich erst nach dem Einzug zeigen bzw. entstehen und für die Ihr nicht bzw. nicht allein verantwortlich seid? Was tun bei Schimmel im Schlafzimmer, defekter Heizung im Winter oder unerträglichem Lärm der Nachbarn? Wenn Ihr einen solchen Mangel bemerkt, müsst Ihr diesen unverzüglich Eurem Vermieter mitteilen. Dem Vermieter muss nämlich zunächst die Möglichkeit gegeben werden, den Mangel zu beseitigen. Erfolgt jedoch keine Behebung des Mangels durch den Vermieter, selbst dann wenn der Vermieter keinen Einfluss auf das Problem hat, so z.B. bei andauerndem Baulärm, könnt Ihr die Miete mindern. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn oftmals überschätzen Mieter die Mietminderungsmöglichkeiten und mindern eigenmächtig bereits bei vergleichsweise geringen Mängeln die Miete um 30 – 50 %. Es kann auch nicht pauschalierend gesagt werden, welcher Mangel welche Mietminderung rechtfertigt. Dies ist immer eine Frage des Einzelfalles. Hier sollte zuvor, um einen ggf. teuren Rechtsstreit mit dem Vermieter zu vermeiden, fachmännischer Rat eingeholt werden. Der Anwalt/die Anwältin Eures Vertrauens steht Euch hier gerne mit Rat und Tat zur Seite. Und auch nicht jeder Mangel wird vom oben Genannten erfasst. Enthält Euer Mietvertrag eine sog. Kleinstreparaturklausel, seid Ihr unter Umständen verpflichtet, kleinere Mängel, wie z.B. die defekte Glühbirne oder die kaputte Dichtung des Fensters selbst zu beheben. Die einzelne Reparatur darf jedoch einen Betrag von 80 bis 100 Euro nicht übersteigen und jährlich höchstens 8 bis 10 Prozent der Jahreskaltmiete betragen.
CHRISTIAN RUTSATZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN SPORT FREI I 0381
DER SILBERSCHÜRFER VON DER KURZBAHN
Im vergangenen Jahr holte Torsten Kröger von Turbine Rostock relativ sensationell WM-Silber in der Staffel bei den Short Track-Weltmeisterschaften. Mit diesem Erfolg avancierte Kröger zum erfolgreichsten Wintersportler Mecklenburg-Vorpommerns. Wir fragten den Wahl-Dresdner, wie dieser Erfolg zustande kam und welche Auswirkungen dieser für ihn hatte. Als dann 2 Mannschaften stürzten, war eine Medaille sicher. Aber welche sollte sein? Korea kam trotz Sturz wieder an uns heran... Bis zur Ziellinie war es spannend und wir haben unseren 2. Platz nicht mehr hergegeben. Es war unbeschreiblich...mein Herz klopfte, meine Beine zitterten und ich war außer Rand und Band. Ich umarmte die Jungs nach dem Lauf, sprang in die Luft und genoss nur noch die Stimmung in der Eishalle.
0381-Magazin: Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille bei der Short Track-WM. Ist dies der größte Erfolg Ihrer bisherigen Laufbahn und hat sich für Sie durch diesen Erfolg schon etwas verändert? kröger:Vielen Dank für die Glückwünsche. Ja es ist der größte Erfolg meiner bisherigen Karriere und auch der größte Erfolg im deutschen Short Track. Ich habe bis heute diesen Moment nicht vergessen und erinnere mich gerne zurück. Es hat sich seitdem manches geändert. Allein die Beweis, das sich das tägliche Quälen auf dem Eis lohnt, bringt neues Motivation. Ich selber weiß nun viel besser einzuschätzen wieviel Arbeit hinter so einem Erfolg steckt.t. 0381-Magazin: Die wenigsten unserer Leser hatten die Möglichkeit, bei diesem Ereignis dabei zu sein oder die Berichterstattung zu verfolgen. Können Sie uns kurz beschreiben, wie diese WM ablief und wie Ihr Wettkampf verlief? kröger: Es war einfach grandios!! Wir hatten die WM-Quali schon fast verpasst. Einen Monat vor der WM standen wir im Weltcupfinale in Dresden im A-Finale der Staffel und gewannen dieses auch. Zuvor waren wir mit der zweitschnellsten Zeit der Saison automatisch qualifiziert. Doch im B-Finale, vor unserem A-Finale liefen die Briten Weltrekord und schnappten uns den Platz für die WM weg. Nun hieß es alles oder nichts. Wir gewannen unser Finale und waren damit laut Punktestand für die WM qualifiziert. Unser Glück verließ uns auch bei der WM nicht. Ich bestritt mit der Mannschaft das Halbfinale. Nur zwei Mannschaften können sich für das A-Finale qualifizieren. Für mich war es die erste WM, bei der ich auch zum Einsatz in der Staffel kam. Ich versuchte mein bestes zu geben. Und siehe da, wir schafften den Einzug ins Finale. Ich war begeistert...allein das wir als Mannschaft den Einzug ins Finale schafften. Dieses wurde ja noch getoppt. Es war Nervenkitzel pur. Bis 15 Runden vor Schluss standen wir an aussichtsreicher Position für eine Medaille. 24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Short Track findet medial weniger Beachtung als das "normale" Eisschnelllaufen. Woran liegt dies, obwohl es ja an Action nicht mangelt? kröger: Woran das wirklich liegt, weiß keiner. Aber Short Track wird viel zu wenig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Es gibt kaum Leute, die diese Sportart überhaupt kennen und wissen, dass sie olympisch ist. Short Track ist in Deutschland langsam im Kommen, dennoch vergleichen viele diese Sportart mit Eisschnelllauf. In anderen Ländern, wie Kanada oder Korea ist dies der populärste Sport, den man dort betreiben kann. Wenn man es vergleichen kann, ist das, als würde man Fußball in Deutschland betreiben, so populär ist dieser Sport in Asien oder Amerika. Auch an Sponsoren mangelt es hierzulande leider. 0381-Magazin: Wann und warum haben Sie sich für Short Track entschieden? Wie intensiv ist Ihr Trainingspensum in und außerhalb der Wettkampf-Saison? kröger: Ich habe mich mit ca. 7/8 Jahren (1996) für den Short Track entschieden. Damals waren meine Eltern sehr vom Eisschnelllauf begeisert. Meine Mutti war schon im Eisschnelllauf tätig. Da es in Rostock aber keinen Eisschnelllauf mehr gab, habe ich mich für diese Sportart entschieden. Ich war begeisert, schon nach dem ersten Probetraining. Ich war erstaunt mit wie viel Geschwindigkeit und Eleganz die Läufer übers Eis flitzten. Heute bin ich Profisportler und bin bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr. Das tägliche Training ist sehr umfangreich. Pro Woche trainiere ich 10 bis 11mal. Der Sonntag ist der einzige Ruhetag. Jede Einheit geht zwischen 3 bis 4 1/2 Stunden. Im Sommer sind es auch gerne 5
Stunden. Da bleibt wenig für Freizeit. Aber ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und bin überaus glücklich darüber. 0381-Magazin: Sie starten für Turbine Rostock und sind nun einer der erfolgreichsten Wintersportler unseres Landes. Ist Rostock eine gute Adresse für Ihren Sport? kröger: Und ob! Ich hatte super Bedingungen als ich noch in Rostock trainiert habe. Bis heute hat sich daran auch nichts geändert. Wir haben Diplomtrainer, Laufstadion, Kraftraum, Olympiastützpunkt und sämtliche Untersuchungsmöglichkeiten, alles in einem Zentrum. Alles Alles ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Und auch an Nachwuchs mangelt es nicht. Wer also Lust auf Schlittschuhlaufen, Action und Spaß am Sport treiben hat, der ist bei uns herzlich willkommen. 0381-Magazin: Short Track führt hierzulande ein Schattendasein. Haben Sie das in anderen Gegenden schon anders erlebt? kröger: Wie oben schon erwähnt, ist Short Track in Asien, insbesondere in Korea die Anlaufstation Nummer 1! Aber auch in Kanada oder den USA sind die Eisarenen randvoll, wenn es heißt, die besten Läufer aus aller Welt kommen. Und wenn ich randvoll sage, dann meine ich zwischen 2000-10000 Fans! 0381-Magazin: Kann man vom Short Track leben und was machen Sie nebenbei, um sich auf die Zeit nach der Karriere vorzubereiten? kröger: Vom Short Track kann man allein kaum Leben. Die Preisgelder sind sehr bedürftig. Dennoch ab einem gewissen Erfolg lässt es sich besser leben. Da ich bei der Bundeswehr angestellt bin, verdiene ich normales Gehalt und kann mir sozusagen, "nebenbei" was dazu verdienen. Zusätzlich bietet mir der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr mehrere Möglichkeiten mich neben dem Sport, auf das Arbeitsleben nach dem Sport vorzubereiten. Hierbei kann ich die Ausbildung oder eine Weiterbildung super miteinander verbinden. CHRISTIAN RUTSATZ
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
DIE RACHE DER WANDERHURE Iny Lorentz Knaur TB
Glücklich und zufrieden lebt die einstige Wanderhure Marie mit ihrem Ehemann Michel Adler auf Burg Hohenstein, die die beiden als Kastellanin und Burghauptmann für den König verwalten. Mit der Geburt ihrer Tochter Trudi scheint ihr Glück schließlich vollkommen. Doch das Unheil lauert schon, denn Maries größter Feind ist ihr dicht auf den Fersen und hat einen düsteren Plan ersonnen, um sie in seine Gewalt zu bringen … Dieser
I lITErATur
TIPP
Roman basiert auf dem gleichnamigen Drehbuch von Dirk Salomon und Thomas Wesskamp nach Motiven des Bestsellers "Die Kastellanin" von Iny Lorentz. Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman "Die Kastratin" die Leser auf Anhieb begeisterte. Mit "Die Wanderhure" gelang ihnen der Durchbruch; der Roman erreichte ein Millionenpublikum.
GESCHMACKSVERWIRRUNG – ANGERMÜllERS SIEBTER FAll Ella Danz Gmeiner
Kommissar Georg Angermüllers Stimmung passt zum grauen Novemberwetter in Lübeck. Erst vor kurzem zu Hause ausgezogen, fühlt er sich in den neuen vier Wänden noch ziemlich fremd. Und dann wird ausgerechnet in der Nachbarwohnung der Journalist Victor Hagebusch tot aufgefunden. Der Mann ist an Gänseleberpastete erstickt, die ihm
mit einem Stopfrohr eingeführt wurde, und sitzt, nur mit einer Unterhose bekleidet, blutig rot beschmiert und weiß gefedert an seinem Schreibtisch. Alles sieht nach einer Tat militanter Tierschützer aus. Hatte der Journalist etwas mit der Szene zu tun? Angermüller folgt vielen Spuren, bis er auf eine überraschende Verbindung stößt …
DAS BOURNE DUEll Robert Ludlum Heyne Verlag
Jason Bourne ist auf Bali untergetaucht, wo er in den Besitz eines mysteriösen Rings gelangt. Die Inschrift des Rings verweist auf eine im Geheimen operierende Organisation. Bournes Weg führt nach Marokko, wo er das Machtzentrum der Gruppe vermutet. Hier trifft er auf seinen Todfeind Leonid Arkadin, und ein unerbittlicher Kampf entbrennt. Doch scheinen beide in eine tödliche Falle getappt zu sein. Bourne kommt nicht zur Ruhe. Kaum genesen von den Verletzungen, die er sich bei seinem
letzten Einsatz zugezogen hat, gerät er auf die Spur einer Gruppe namens Severus Domna, die im Verborgenen ihre dunklen Ziele verfolgt. Bourne sucht das Machtzentrum der Organisation auf, das im Atlasgebirge in Marokko liegt – und er trifft dort auf seinen unerbittlichen Widersacher Leonid Arkadin, der so wie Jason Bourne einst ein geheimes Ausbildungsprogramm der CIA absolviert hat. Es ist kein Zufall, dass Bourne und Arkadin aufeinandertreffen …
TIERE ESSEN
Jonathan Safran Foer Fischer Tiere essen ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. Als Jonathan Safran Foer Vater wurde, bekamen seine Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen?
Foer stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Er recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet.
MK BIlDERBUCH – EIN SAMMElSURIUM Manfred Krug, Krista Maria Schädlich, Oliver Schwarzkopf Schwarzkopf & Schwarzkopf
Für den prachtvollen Bildband MK Bilderbuch Ein Sammelsurium hat Manfred Krug nun erstmals sein riesiges Privatarchiv geöffnet. In vielen beeindruckenden Bildern lässt er sein Leben und seine Karriere Revue passieren, anfangen bei der Kindheit und den frühen Jahren, den ersten Filmen über die großen Rollen, die Musik, die Wendepunkte Spur der Steine, Porgy und Bess und die Ausreise in den Westen, die Sessions mit den Fotografen Roger Melis (Ost) und Jim Rakete (West) bis hin zum Schaffen im Westen mit den großen Rollen und dem Werk des Sängers und Autors. Die etwa tausend Fotos zeigen Manfred Krug mit seinen Kollegen, Wegbegleitern,
Breite Straße 15-17 18055 Rostock
Telefon (0381) 49 21 20 · Fax (0381) 49 21 210 thalia.rostock@thalia.de
KTC · Kröpeliner Str. 54 Telefon (0381) 203 79 10 · Fax (0381) 203 79 110 25 l WWW.0381-MAGAZIN.DE 18055 Rostock thalia.rostock-ktc@thalia.de
Mitstreitern, Freunden und Vertrauten und geben auch Einblick in sein Privatleben. Persönliche Dokumente, Notizen, Zeitungsausschnitte, Programmhefte, Ankündigungen u.a. ergänzen den von Krista Maria Schädlich herausgegebenen Band. Begleitet werden die Bilder von teils skurrilen Kommentaren, die Manfred Krugs eigene, ganz persönliche Sicht auf die Dinge verraten. Seine Erinnerungen hat er mit subtilem Humor aufgeschrieben, warmherzig und kritisch, auch sich selbst gegenüber. Jedes Exemplar dieses Werkes ist von Manfred Krug handsigniert.
Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-20 Uhr; Sa 10-20 Uhr Öffnungszeiten Mo-Sa 9:30-20 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Philharmonie trifft NDR Bigband Bilder einer Ausstellung
bigband Die Begegnung der NDR Bigband mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock verspricht ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis. Bigband-Sound und philharmonische Klänge werden aufeinander treffen, und das in einem Highlight der romantischen Konzertliteratur, in Modest Musorgkis "Bilder einer Ausstellung". Angeregt von Bildern des mit dem Komponisten befreundeten und früh verstorbenen Malers Victor A. Hartmann entstand 1874 zunächst der Klavierzyklus. Seine besondere Popularität verdankt das Werk allerdings erst der farbenreichen Orchestrierung durch Maurice Ravel. Aber auch andere Komponisten hatten die orchestralen Qualitäten der "Bilder einer Ausstellung" erkannt und Orchestrierungen erstellt, so die Rimski-Korsakow-Schüler Michail Tuschmailow, Sergej Gortschakow und Leopold Stokowski. Später entstanden neben der Synthesizer-Bearbeitung des Japaners Isao Tomita oder der populär gewordenen Rock-Version von Emerson, Lake & Palmer unzählige andere Fassungen aus den Bereichen Pop und Jazz. Unter der Leitung von Florian Krumpöck wird beim Konzert im Theaterzelt eine Version von Jörg Achim Keller, Komponist und Bandleader der renommierten NDR Bigband, erklingen, der Mussorgskis Meisterwerk 2011 für Bigband und Symphonieorchester orchestrierte. 04.02.2012 · 19.30 Uhr · Theaterzelt
TÄUSCHUNGSMANÖVER
Travestieshow Kleopatra – bekannt als letzte Königin und weiblicher Pharao des ägyptischen Reiches und Symbol der Schönheit und List – bildet die Vorlage dieser Show. Wer glaubt, den Unterschied zwischen Mann und Frau genau zu kennen, kann sein Wissen unter Beweis stellen. Über zwei Stunden erlebt der Betrachter eine sensationelle Travestieshow, in dessen Mittelpunkt beste Comedy, aufwendig gefertigte Kostüme, ausgefeilte Choreographien stehen. Speziell auf die Show abgestimmte Licht- und Soundeffekte verstärken den imaginären Charakter dieser Show. Die Travestieshow hat mit "Kleopatra und ihre Gäste" neue Maßstäbe gesetzt. Herausragend sind u.a. das Artistik-Duo LaKaa, die mit einer fast zehn Meter langen Python arbeiten und eine faszinierende Schlangennummer darbieten. Der energiegeladene Künstler und Star der Show – Paula Jackson – führt nicht nur musikalisch durchs Programm. Mit seiner sensationellen Lasershow machte sich der Künstler international in großen Metropolen wie New York, London, Paris und Genf einen Namen.
Semino Rossi
pop Semino Rossi ist einer der in Deutschland erfolgreichsten LiveKünstler der letzten Jahre. Über 500.000 Besucher haben bisher seine Tourneen besucht. Seinen größten Erfolg feierte er mit seiner Tournee "Die Liebe bleibt – live mit Orchester – Tour 2010". 200.000 Besucher durften ein Konzertprogramm erleben, das durch seine abwechslungsreiche, multikulturelle und ganz persönliche Programm-Zusammenstellung auch Nicht-Schlagerfans berührt und begeistert hat. Natürlich ganz abgesehen von einem hervorragend aufgelegten Semino Rossi, der Musikgenuss auf höchstem Niveau präsentierte und Spielfreude demonstrierte, die von Herzen kommt und sein südamerikanisches Temperament offensichtlich macht. Südamerikanische Klänge, gemischt mit deutschem Schlager der Spitzenklasse – nicht umsonst wurde Semino Rossi bereits mit zahlreichen Publikumspreisen, wie dem ECHO, der "Goldenen Stimmgabel" oder dem "Amadeus" geehrt. Ein Künstler, der trotz all seiner Erfolge seine Bodenhaftung nie verliert und dem die Nähe zu seinen Fans das höchste Gut in seiner Karriere ist.
04.02.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
CAVEWOMAN
Praktische Tipps zu Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners … comedy Auch nach sechs Staffeln und zwei Filmen "Sex and the City" bleiben essentielle Fragen zum Zusammenleben der beiden Geschlechter immernoch ungeklärt. Ratlose Männchen und Weibchen irren immernoch orientierungslos durch die Großstädte und fragen sich, warum es mit der Kommunikation zwischen Mann und Frau immer so kompliziert sein muss. Unser Tipp: Geht doch einfach mal zu "CAVEWOMAN"! Dabei werden zwar auch nicht alle Fragen restlos beantwortet, aber zumindest beginnt man, über sein eigenes Missgeschick zu lachen! Dieses Einfrauenstück aus der Feder von Emma Peirson ist die Antwort auf alle Comedians, die Frauen unterstellen, von einem anderen Planeten zu kommen und sieht sich die typischen Konfliktfelder in einer Beziehung einmal aus einer anderen, nämlich der weiblichen Perspektive an. Heike steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Tom und nutzt die Gelegenheit, um ein paar praktische Tipps zu Aufzucht, Pflege und Ausbildung eines ehetauglichen Partners zu geben. "CAVEWOMAN" ist ein zum Brüllen komisches Stück, dass uns allen den Spiegel vorhält und gleichzeitig auch zum besseren Verständnis des anderen Geschlechts beiträgt. 09.02., 10.02.2012 · 19.30 Uhr · Theaterzelt 26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
05.02.2012 · 18.00 Uhr · Stadthalle
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
MANAO – Drums of China
Fips Asmussen
comedy Ersatztermin aus dem Dezember. 30 Witze pro Minute! Seit fast 25 Jahren ist der Humor seine Welt. Mit feinem Gespür für das, was Zwerchfell und Lachmuskeln strapaziert, hat er sich einen Namen zugewitzelt, den man zwischen Flensburg und Garmisch und zwischen Ostfriesland und Sachsen kennt. Wenn Fips Asmussen seine kessen Wortkassaden und messerscharfen Pointen aus der Hüfte schießt, bleibt selten ein Auge trocken. Fast unglaublich, aber Fips kommt zu uns! 10.02.2012 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
Internationale Preisträger im Konzert
konzert Viele Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock nehmen während ihres Studiums an internationalen Musikwettbewerben teil und werden mit Preisen ausgezeichnet. Einmal im Jahr stellt die hmt ihre Preisträger im Konzert vor. Am Samstag, dem 11. Februar 2011, ist es wieder so weit. Dann geben die vielversprechenden Nachwuchskünstler um 19.30 Uhr ein hochkarätiges Konzert im Katharinensaal. Das Programm ist so vielfältig wie die Künstlerpersönlichkeiten und reicht von Solo- bis Ensemblebeiträgen. Unterschiedlichste Instrumente mit Werken aus verschiedenen Epochen werden vertreten sein. 11.02.2012 · 19.30 Uhr · HMT
chinesische Trommelkunst 2008 eröffneten 16 junge Chinesinnen mit einem gewaltigen Trommelwirbel die Olympischen Spiele in Peking. Schön, selbstbewusst und wahnsinnig kraftvoll präsentiert sich die Gruppe auf der Bühne. Frauen an traditionellem Schlagwerk – ein Bild, das lange unvorstellbar schien. Seit mittlerweile 10 Jahren steht das Ensemble "MANAO – Drums of China" nun auf der Bühne und bereitet seinem Publikum durch traditionelle Klänge in Verbindung mit einer kunstvoll, modernen Bühnenshow ein überwältigendes Erlebnis. In ihrer Heimat bereits erfolgreich gefeiert, spielten die Musikerinnen auch in Kanada, den USA, Singapur, Südafrika und Australien, und bringen den Zauber dieser fernöstlichen Kultur jetzt auch nach Europa. 10.02.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
ABBA MANIA
Kult Die aktuelle Tour von ABBA MANIA steht unter dem Motto "Forever Gold". Eine passende Überschrift: "ABBA Gold" lautet schließlich auch der Titel der legendären Greatest-Hits-LP, die im Jahr 1992 den Startschuss für jenes Revival gab, das seither einen Höhepunkt nach dem anderen erlebt: Filme, Musicals, Neuauflagen – und nicht zuletzt ein Cover-Spektakel wie ABBA MANIA würde es womöglich gar nicht geben, wäre da nicht dieser goldene Klassiker, der längst zu den meistverkauften Alben aller Zeiten zählt. Ein treffendes Tourmotto ist es zudem, weil auch bei ABBA MANIA ein Mega-Hit den nächsten jagt: Von "Dancing Queen" und "Waterloo" bis hin zu "S.O.S.", "Take A Chance On Me" und "Knowing Me, Knowing You" sind bei dieser sensationellen Show ausnahmslos alle Highlights dabei. Der Name ABBA steht nicht ohne Grund ganz vorne im Pop-Alphabet: Auch 30 Jahre nach ihrem letzten Konzert ist der Hype ungebrochen, greift die ABBA MANIA Abend für Abend um sich: Tanzen wir zurück in die wilden Siebziger! 17.02.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
Präsentation interdisziplinärer Projekte der hmt-Studierenden
Schauspiel Wenn sich Studierende verschiedener Fachrichtungen zusammen tun und ein künstlerisches Projekt entwickeln, dann steigt die Spannung. Zum sechsten Mal hat die Hochschule für Musik und Theater Rostock den Projektpreis "hmt-Interdisziplinär" ausgeschrieben. Zahlreiche Projektdarbietungen, die sich gleichermaßen durch Fantasie und Kreativität auszeichnen, sind bei diesem Wettbewerb in den letzten Jahren präsentiert worden. Auch dieses Mal ist wieder Neuartiges und Außergewöhnliches zu erwarten. Durch diesen Wettbewerb sollen hochschulinterne, institutsübergreifende Projekte gefördert werden. Bewertet werden künstlerische Projekte, deren Charakter wesentlich durch die Einbeziehung mindestens zweier Sparten, also Musik, Schauspiel und Musikpädagogik/ Musikwissenschaft, geprägt sind. Dabei müssen die Projekte einer ausschließlich studentischen Initiative entspringen. Die künstlerische Leitung hat Prof. Christfried Göckeritz. Die eingereichten Beiträge werden am 15., 16. und 17. Februar 2012 ab 10 Uhr im Katharinensaal vor der Jury und der Öffentlichkeit aufgeführt. Der Höhepunkt ist die Präsentation der Preisträger des Wettbewerbs am Samstag, dem 18. Februar 2012, um 19.30 Uhr im Katharinensaal, zu dem herzlich eingeladen wird. 18.02.2012 · 19.30 Uhr · HMT WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN büHNE I 0381
KAyA yANAR
All INclusIVE!
COMEDy Kaya Yanar ist der Globetrotter unter den deutschen Comedians. In seinem brandneuen und vierten Bühnenprogramm "ALL INCLUSIVE!" nähert sich der vielreisende Kaya Yanar ironisch und augenzwinkernd anderen Kulturen, Nationen und Sprachen. Und keiner bleibt verschont. Warum auch? Ob Italienern, Spaniern, Franzosen, Holländern, Schweden, Engländern, Indern… und nicht zu vergessen den Deutschen – allen hält er mit laserscharfer Genauigkeit einen Spiegel vor. Kaya Yanar beweist erneut seinen besonderen Blick auf die kleinen Skurrilitäten des Alltags und setzt sich mit den Klischees hierzulande und anderswo auseinander. Charmant und gekonnt unterstreicht der Ausnahme-Comedian seine Beobachtungen mit einer unvergleichlichen Mimik, Gestik und unzähligen Dialekten. Mit einer in der deutschen Comedy-Szene einmaligen Leichtigkeit präsentiert Kaya Yanar seine neues Programm und seine Fans wissen: Bei ihm ist ein außergewöhnlicher Abend garantiert "ALL INCLUSIVE!". 18.02.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
DIE yOUNG OR lIVE FOREVER
THEATERjUGEND Nach der Tragödie "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind und Nuran David Calis – "Das Leben schert sich einen Dreck um eure Rituale. Das Leben kennt kein Gemeinsamsein. Das Leben kennt keine Jugend. Kennt keine Unendlichkeit. Mit der Zeit werdet ihr auseinanderfliegen. Egal, wie stark ihr euch festhaltet. Die Mühle wird sich immer weiter und weiter drehen, niemand wird euch aus der Scheiße heraus holen."
CINDy AUS MARZAHN
NIcHT JEdEr prINZ koMMT uFF'M pFErd
COMEDy Märchen, die gibt es noch – man muss sie nur finden. Aschenputtel lebt heute zwar nicht mehr vom Erbsenzählen, sondern von Hartz IV und hat entsprechend auch kein Interesse an gläsernen Schuhen. Und wenn, gibt es die nicht einmal in Größe 42,5. Entsprechend sollte der Prinz heutzutage auch mehr als eine Pferdestärke vorweisen. So'n Gaul hat ja weder Kofferraum noch Standheizung, und das ist ja nun mal das Mindeste. Außerdem geht's nicht nur um äußere Werte. Was nutzt es, wenn dein Traummann von außen aussieht wie Brad Pitt, aber von innen dumm ist wie ein Kanten Brot? Eben. Ein Prinz, der keine romantische SMS auf die Kette kriegt, kann gleich als Kröte am Brunnen sitzen bleiben. Prinzessin Cindy, der Traum in Pink, will erobert werden, und zwar nicht so wie ein Wühltisch im Sommerschlussverkauf, sondern so, wie die Deutschen Mallorca erobert haben, mit Sonne, Bier und guter Laune ... 22.02.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
HORST EVERS
grossEr bAHNHoF
KABARETT Er ist der große Erzähler unter den deutschen Kabarettisten. Seine schrägen Geschichten über die Aberwitzigkeiten unserer Republik, über Ganzkörperadventskalender, tote Briefkästen oder die Ikea-Revolution finden eine immer größere Fangemeinde. Im Herbst 2010 betritt Horst Evers mit seinem neuen Solo-Programm "Großer Bahnhof" die Bühnen der Republik, das 4. SoloProgramm seit 2001 nach "Horst Evers erklärt die Welt", "Gefühltes Wissen" und "Schwitzen ist wenn Muskeln weinen". 22.02.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
DODE KIERlS SÜND FRUGENSGlÜCK
13 junge Leute der Freien Theater Jugend zwischen 15 und 24 Jahren erzählen Wedekinds Klassiker gepaart mit der Neufassung Calis' als Drama von heute.
lUSTSPIEl IN VIER AKTEN Die drei Schulfreundinnen Therese, Käthe und Hedwig, an ein Leben in Luxus und Langeweile gewöhnt, treffen sich zum Plausch. Nachdem die "üblichen" Freundlichkeiten ausgetauscht sind und dem Absinth zugesprochen wurden, kommen die wahren Probleme an den Tag. Alle drei haben Männer, die sie auf unzähligen Konferenzen betrügen und so entsteht der Plan, die Männer los zu werden. Da Erben vor Scheidung geht, soll ein Auftragsmörder gedungen werden. Aber wer? Philip, Gärtner bei Therese, scheint der Mann der Wahl zu sein. Doch wie gewinnt man ihn … Philip lässt sich zum Schein auf das Spiel ein. Er verfolgt eigene Ziele und will kriminelle Machenschaften und Betrügereien aufdecken. Mit Unterstützung zweier Freunde werden die Ehemänner "beseitigt", wofür Dienstmädchen Silke die Vorarbeit leistet …
20.02., 21.02.2012 · 18.45 Uhr · Peter-Weiss-Haus
26.02.2012 · 15.00 Uhr · T.i.S.
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
YAMAHA KLAVIER B1 SCHWARZ POLIERT UVP 3.580 – JETZT NUR 2.990 € KLAVIER B2 SCHWARZ POLIERT UVP 4.370 – JETZT NUR 3.490 € KLAVIER B2 SILENT SCHWARZ UVP 5.940 – JETZT NUR 4.990 € KLAVIER B3 WEIß POLIERT UVP 5480 – JETZT NUR 4.390 € FLÜGEL GB1K SCHWARZ POLIERT UVP 11.320 – JETZT NUR 8.990 €
KAWAI KLAVIER K-15E MAHAG. POLIERT UVP 3.990 – JETZT NUR 2.790 € KLAVIER K2 WEIß POLIERT UVP 4.930 – JETZT NUR 4.190 €
20.01. bis 29.02.2012
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I büHNE
PIANO CENTRUM SALES:
Vom günstigen gebrauchten Klavier bis zum neuwertigen Flügel! Wir bauen um und erweitern unsere Ausstellung. 30 Ausstellungsinstrumente bis zu 30 % reduziert. Nur solange der Vorrat reicht.
KLAVIER K2 ANYTIMEX SCHWARZ UVP 6.200 – JETZT NUR 5.270 €
BECHSTEIN FLÜGEL A-160 UVP 25.800 – JETZT NUR 19.900 € BIS ZU 30 % REDUZIERT! NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT.
PIANO CENTRUM ROSTOCK LANGE STRAßE 13 18055 ROSTOCK
www.musikkontor.com
% 2012
SALES
KLAVIER T122 MAHAG. POLIERT UVP 7.480 – JETZT NUR 6.190 €
PIANO
KLAVIER V112 SCHWARZ POLIERT UVP 4.675 – JETZT NUR 4.190 €
R T U N M E C
·
W.HOFFMANN
·
FLÜGEL GM-10 SCHW. POLIERT UVP 10.790 – JETZT NUR 7.777 €
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29
PRÄSENTIERT VON
FIlM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
DAME, KöNIG, AS, SPION
MONEyBAll – DIE KUNST ZU GEWINNEN
THRIllER Anfang der 1970er Jahre – mitten im Kalten Krieg sieht sich Topspion George Smiley (Gary Oldman) mit einem verzwickten und gefährlichen Auftrag konfrontiert. Der britische Geheimdienstchef, den alle nur unter dem Namen Control (John Hurt) kennen, vermutet einen sowjetischen Doppelagenten in den eigenen Reihen und schickt den Agenten Jim Prideaux (Mark Strong) in geheimer Mission nach Budapest. Ein ungarischer General soll bereit sein, die Identität des Verräters zu enthüllen. Doch die Aktion schlägt fehl und Control wird entmachtet. Nur dessen rechte Hand George Smiley geht der Sache gemeinsam mit dem jungen Peter Guillam (Benedict Cumberbatch) weiter nach und verfolgt den verräterischen Insider quer durch Osteuropa. Der Schlüssel scheint beim Agenten Ricki Tarr (Tom Hardy) und dessen russischer Geliebten zu liegen, die die Identität des Maulwurfs kennt. Start: 02.02.2012
TRAGIKOMöDIE Der Film erzählt die wahre Geschichte von Billy Beane. Einst wurde er als künftiger Baseball-Superstar gehandelt, konnte den hohen Erwartungen am Ende aber nicht gerecht werden. Nachdem Billy auf dem Spielfeld versagt hat, wird er der Manager einer Mannschaft und überträgt all seinen Ehrgeiz und Kampfgeist in diesen neuen Job. Zu Beginn der Spielsaison 2002 befindet sich Billy in einer schwierigen Situation: Sein Team, die Oakland A's, kämpft mit fi nanziellen Schwierigkeiten und hat seine Star-Spieler (mal wieder) an reichere und bessere Clubs verloren, die ihnen viel höhere Gehälter zahlen können. Billy bleibt nichts anderes übrig, als sein Team komplett neu aufzustellen. Er muss gegen die anderen Mannschaften der Liga antreten – mit einem Drittel von deren Budget. Start: 02.02.2012
Regie: Tomas Alfredson Darsteller: Gary Oldman, Tom Hardy, Colin Firth, John Hurt u.a. GB 2011
Regie: Bennett Miller Darsteller: Brad Pitt, Robin Wright, Philip Seymour Hoffman u.a. USA 2011
Moneyball
Start: 02.02.2012
Sport-Drama (USA 2011)
The Artist
Start: 02.02.2012 Komödie (F 2011)
Extrem Laut und unglaublich nah Start: 16.02.2012 Drama (USA 2011)
Young Adult
Start: 23.02.2012
Komödie (USA 2011)
Glück
Start: 23.02.2012 Drama (D 2011)
Hansa-Filmpalast Maßmannstr. 14 · 18057 Rostock · (0381) 128 60 60 Studenten zahlen an allen Tagen zu jeder Vorstellung 1 Euro weniger.
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
THE ARTIST
Regie: Michel Hazanavicius Darsteller: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman u.a. F 2011
KOMöDIE Hollywood 1927: George Valentin (Jean Dujardin) ist ein gefeierter Stummfilm-Star. Doch die Einführung des Tonfi lms schwebt als Damoklesschwert über seiner Karriere. Auf einer Premierenfeier verliebt sich George in die charismatische junge Statistin Peppy Miller (Bérénice Bejo), die mit ihrem gewinnenden Lächeln selbst das Zeug zum Leinwandliebling hat. Während der Siegeszug des Tonfi lms für Peppy den Beginn ihres Aufstiegs bedeutet, verpasst George den Anschluss und fällt immer tiefer auf der Karriereleiter. Er überwirft sich mit seinem Produzenten (John Goodmann) und sein selbst produzierter Stummfilm wird zum Flop. Das gefährdet nicht nur die Beziehung zu seiner Frau, sondern führt ihn auch fast in den finanziellen Ruin. Start: 02.02.2012 im Hansa Kino
DIE SUMME MEINER EINZElNEN TEIlE
Regie: Hans Weingartner Darsteller: Peter Schneider, Henrike von Kuick, Timur Massold u.a. D 2011
DRAMA Der Mathematiker Martin (Peter Schneider) war bisher auf Erfolgskurs, verdiente gut und hatte ein geordnetes Leben. Doch er überarbeitet sich und wird nach einem Zusammenbruch in die Psychatrie eingeliefert. Als er von dort wieder entlassen wird, verliert er seinen Job, verlässt seine Freundin und landet auf der Straße. Doch die kalte Realität dort lässt sich mit Zahlen allein nicht verstehen. Als er einen Jungen (Timur Massold) kennenlernt, der nur russisch spricht, sieht er seine Möglichkeit, aus dem Leben auszusteigen. Die beiden werden Freunde und flüchten gemeinsam in den Wald, wo sie sich eine Hütte bauen und ein neues Leben beginnen. Doch seine Vergangenheit wird Martin nicht so schnell loslassen. Start: 02.02.2012 im Li.Wu.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I FIlM
?
IN DARKNESS
FANTASy-ABENTEUER Paris in der 1930ern: Der 12-jährige Waisenjungen Hugo (Asa Butterfield) lebt versteckt im Gewölbe eines riesigen Pariser Bahnhofes. Dort setzt er das Lebenswerk seines verstorbenen Vaters fort und zieht täglich die riesigen Bahnhofsuhren auf. Eines Tages entdeckt er einen rätselhaften beschädigten Roboter, der angeblich in der Uhrmacherwerkstatt seines Vaters konstruiert wurde. Hugo versucht den "Automatenmenschen" zu reparieren und erhält dabei Unterstützung von der gleichaltrigen Isabelle (Chloe Grace Moretz). Er klammert sich an die Hoffnung, dass der Roboter irgendeine Botschaft seines Vaters für ihn bereithält – Martin Scorseses Filmadaption des Romans "Die Entdeckung des Hugo Cabret". Start: 09.02.2012
DRAMA Der Kanalarbeiter und Gelegenheitsdieb Leopold Soha (Robert Wieckiewicz) wird während der Nazi-Zeit zum Retter zahlreicher Menschenleben. Eines Tages entdeckt er eine größere Gruppe jüdischer Ghettobewohner, die sich offensichtlich auf der Flucht befinden. Da er sich in der Kanalisation bestens auskennt, nicht nur wegen seine Berufes, sondern weil er auch oft sein Diebesgut dort lagert, versteckt er die Gruppe gegen Geld in dem Labyrinth der unterirdischen Gänge. Das Leben für die dort versteckten ist menschenunwürdig, aber trotzdem versucht die Gruppe das Beste aus ihrer Situation zu machen und so etwas wie einen menschlichen Alltag aufzubauen. Als eine Überflutung die Kanalisation zu überschwemmen droht, muss Soha sich schnellstens etwas einfallen lassen und wächst dabei über sich hinaus. Start: 09.02.2012
Regie: Martin Scorsese Darsteller: Asa Butterfield, Ben Kingsley, Sacha Baron Cohen, Ray Winstone, Christopher Lee, Jude Law u.a. USA 2011
Regie: Agnieszka Holland Darsteller: Benno Fürmann, Robert Wieckiewicz, Maria Schrader u.a. F/K/P/D 2011
Lade dir einen QR-Code Scanner wie z.B. den i-nigma QR-Code-Reader für dein Smartphone herunter, um dir die Kino-Trailer anzuschauen. Den findest du auf www.i-nigma.mobi. Unterstützt werden alle gängigen Smartphones (iPhone, Android, Nokia, viele mehr).
HUGO CABRET
DVD-TIPPS IM FEbruAr 2012
Wer Filme und Spiele liebt, ist bei uns bestens aufgehoben. Denn neben Neuheiten fi ndet Ihr bei uns unter anderem viele Klassiker der Filmgeschichte, sowie Games und Zubehör für PS 2 und 3, X-Box 360, Nintendo Wii und PC. Auch Beamer und Blu-Ray Player gibt es bei uns, sowie eine Stativleinwand. Eben alles für den großen Videoabend. Bei ca. 6.600 Titeln für je 1,00 euro zur Miete pro Geschäftstag ist garantiert für jeden etwas dabei. einmalig in rostock: Unser Infoterminal für Kunden. Hier könnt Ihr Euch kostenlos ein Bild von unserem gesamten Filmarchiv (inkl. Blu-Ray-Discs und Games) machen. Informiert Euch über Regisseure oder Schauspieler und Ihre Filme. Ihr erhaltet Anregungen sowohl durch die abrufbaren Trailer als auch durch die bereitgestellten Infos. Ansonsten gilt: Fragt uns, wir helfen Euch gerne weiter. Vernetzt Euch mit uns auf Twitter und seid durch Facebook immer auf dem neuesten Stand: Video World rostock. Vergnügliche Filmstunden wünschen Euch schon jetzt Robert und Sandra sowie das gesamte Team von VIDEO WORLD.
DIE DREI MUSKETIERE usa 2011
jOHN CARPENTER'S THE WARD usa 2011
MANTEl UND DEGEN-ACTION INHAlT: Frankreich im 17. Jahrhundert. Ein wenig hat der Ruf von Athos, Aramis und Porthos, den zu Müßiggängern mutierten Musketieren des Königs, gelitten. Doch das junge, verwegen kämpfende Landei D'Artagnan bringt frischen Wind in das Trio, gerade als die Degenartisten vor der größten Bewährungsprobe stehen. Sie müssen die gestohlene Halskette der Königin unbemerkt vom jungen Regenten zurückbringen, um Kardinal Richelieus Pläne zu sabotieren, der aus machtpolitischem Interesse das Land in einen Krieg mit England treiben will. Sowohl die DVD als auch die Blu-ray Disc sind für den 09. Februar angekündigt.
HORROR-THRIllER INHAlT: Ein altes Farmhaus im ländlichen Oregon geht in Flammen auf, die verstörte Kristen wird von der Polizei als Brandstifterin festgenommen und in die psychiatrische Abteilung des North Bend Hospital eingeliefert. Ihr behandelnder Arzt Dr. Stringer versucht herauszufi nden, was zu ihrem Zusammenbruch führte. Derweilen geht in der Station, die sich die junge Frau mit vier weiteren Patientinnen teilt, ein Phantom um, das ein Mädchen nach dem anderen tötet. Kein Wunder, dass Kristen alles daran setzt, aus der Anstalt zu fl iehen.
1,
EURO
p ro t ag
Sowohl die DVD als auch die Blu-ray Disc sind für den 07. Februar angekündigt.
K>9:D LDGA9 Ihr neuer Info-PC Erleben Sie ihn!
<h_[Z^e\im[] ) '. &+- HeijeYa \ed &).' % (+ (, --& WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31 mmm$l_Z[emehbZ$Z[
Anzeige
z<<DKD=IP;?J;D0 Ce#IW '($&& K^h # ()$&& K^h Ö Ie ')$&& K^h # ()$&& K^h
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
MAinpoint
Beim Kauf eines neuen Gitarrengurtes für seinen Bass dürfte Axel nur in Spezialläden fündig werden. Der Bassist und gleichzeitige Sänger der Rostocker Gothic-Band Mainpoint ist ein wirklich großgewachsener Mensch und gab zu Schulzeiten ein wunderbares Bild ab, wenn er sich zum Mittag weit hinunter zu den Damen in die Lucke der Essensausgabe beugte, um seine Hefeklöße in Empfang zu nehmen. Das 0381-Magazin sprach mit Axel über die Schulzeit und verrückte Polen … dafür einmal im Jahr ein Konzert im Rahmen des Schulfestes. Das war immer sehr besonders, zumal nicht nur Lehrer, Schüler und Hausmeister dabei waren, sondern auch Freunde, Verwandte und Fans vorbeikamen. Großartig! 0381-Magazin: Was bitte ist 0381-Magazin "Goth'n'Roll"? Und wieso ist dies genau die Musikrichtung, die ihr machen wollt? Mp: Das ist immer so eine Sache mit Mp MAinpoint der Einstufung der Musikrichtung. MUSIKRICHTUNG: Goth'n'Roll Für wen soll das eigentlich gut sein, frage ich mich? Aber man muss sich 1996 GEGRÜNDET: wohl in irgendeiner Schublade ableAxel( voc, b), Lothaa r (git, back voc), Fluffi MITGLIEDER : gen lassen können. Und weil wir zu (dr) Phil (keys), Silke (git, back voc), großen Teilen im Rock und Metal zu , "Lost Senses" (11996) , "Heaven/ Earth" (2000) Hause sind und wir diese schwarzVÖ: “Planet Paradise" (2003), “Under Water" gemalte Romantik in unserer Musik (2007), “Down" (2011) leben und darüber singen, ist Goth’n Roll doch treffend und vorstellbar. 2008 Supp. MO EXTRE IN 2010, TIAMAT Supp. BESTER GIG: Wir könnten es aber auch "Gothic www.mainpoi nt.de WEBSITE: Rock and Roll“ oder "Dark Metal“ nennen. Es würde alles nichts ändern, sondern immer MAINPOINT bleiben, weil wir alle so ticken und diese 0381-Magazin: Ich erinnere mich dunkel an eine Art von handgemachter Musik einfach inhaZeit am Gymnasium am Goetheplatz. Es gab dort liert haben. eine Schülerband namens DIE EIMER, und die teilte sich mit einer anderen Band namens "Dritte 0381-Magazin: Eure neue EP ist gerade draußen. Wahl“ einen Proberaum im Keller der Schule. Was Erzählt ein bisschen etwas zu ihrer Entstehung fällt euch dazu ein? und Aufnahme. Mp (AXel): Oh ja, das ist lange her und DIE EI- Mp: Eigentlich war ein Longplayer das Ziel, aber MER gab es tatsächlich. Die probten allerdings unser Tourprogramm war 2011 auch anständig schon lange vor den WAHLen dort. Wir bekamen gefüllt (über 30 Konzerte). Und weil wir am damals einen Proberaum dort im Keller und 17.12.2011 im MAU gern ein paar neue Stücke spielten munter eigene Ideen rauf und runter. präsentieren wollten, haben wir die "Down“ EP Zum Nachspielen unserer Lieblingsmusik waren dort veröffentlicht. Wir wollten ursprünglich wir zu doof und die konnte man sowieso nicht selbst mixen und veröffentlichen. Zum Glück besser machen. Wir waren ein gemischtes Quin- sind wir dann doch ins Studio gezogen und tett (sogar 2 Damen waren dabei) und hatten haben alles noch einmal eingespielt. Hört mal viel Spaß. Nach dem Abi liefen aber unsere Wege rein, es sind wirklich vier bitter-schöne Stücke. durch Ausbildung und Studium auseinander. Doch ich konnte den Proberaum weiter nutzen 0381-Magazin: Was bedeutet das jährliche Konund lernte 1996 zwei junge Burschen kennen. zert kurz vor Weihnachten im M.A.U. für euch? Das war die Geburtsstunde von MAINPOINT Mp: Das ist ein alljährliches Familientreffen. und wir haben in unserem Keller noch 10 Jahre Und Familie ist ja wichtig. Wir treffen viele ausgehalten. Zwischendurch waren DRITTE Leute an diesem Abend, die wir sonst das ganze WAHL auf der Suche nach einer Unterkunft zum Jahr nicht sehen. Und das mit Musik zu verbinProben. Weil wir die Jungs kannten, haben wir den ist eine großartige Sache und wir wollen an mit dem damaligen Direktor ein Kaffeekränz- dieser Tradition auch weiterhin festhalten. chen verabredet und alles entspannt besprochen. Er gab sein OK und fortan erschallte an 0381-Magazin: Wie viele Gigs habt ihr schätden D-Tagen (Di. und Do.) Punk-Mugge aus dem zungsweise in den letzten Jahren gespielt? Souterrain und, logisch, an den M-Tagen (Mo. Mp: Ich habe mal Buch geführt, bin mir aber und Mi.) schwarzer Rock-Metal. nicht mehr ganz sicher über die genaue Zahl. Es sind aber fast 400 Konzerte. 0381-Magazin: Musstet ihr nicht auch ein jährliches Konzert auf dem Schulhof spielen oder so? 0381-Magazin: Euer jetziger Gitarrist Fluffi Mp: Ja, das war die Abmachung mit dem Direx: musste einmal bei der Band Dead Bang für den wir mussten keine Miete oder Strom bezahlen, volltrunkenen Bassisten einspringen. Fluffi war
aber eigentlich nur Zuschauer im Publikum und kannte lediglich die Songs ganz gut. Hat Mainpoint auch so eine Anekdote auf Lager? Mp: Wir sind mal zu einem Festival nach Polanow in Polen gefahren. Dort sollte eine polnische Truppe das Schlagzeug stellen, doch die reisten nicht an. So mussten wir ein bisschen improvisieren, da am Samstagabend keine Trommel mehr zu organisieren war. Letztendlich haben wir mit einer Mülltonne gespielt, die als Bassdrum umfunktioniert. 7000 verrückte Polen sind ausgeflippt und haben sich über Live-Musik gefreut. Besser gings nicht. 0381-Magazin: Ist Gothic generell eine Musikrichtung, in der die letzten Jahre eher wenig passiert ist? Mp: Der Begriff Gothic ist ja weit. Da passiert noch einiges. Wahrscheinlich ist der Focus der breiten Masse nicht immer auf Gothic fixiert. Aber das war ja noch nie so. Diejenigen, die in dieser Richtung unterwegs sind, finden schon immer mal was nettes Neues. Das sind treue Seelen, die auch bedient werden wollen. Wir wissen, wovon wir reden. 0381-Magazin: Nach so einer langen Bandgeschichte gab es doch sicher auch schon mal Tendenzen, dass ihr aufhören wolltet, oder? Mp: Noch nie! Da würde uns doch am Tagesablauf was fehlen! Das geht nicht. Wir würden dann sicher zu ganz schlechten Menschen mutieren und das will ja keiner, oder? GESINE SCHUER
WOODEN PEAK
luMen (VINYL-RELEASE) Analogsoul FOlKPOP WOODEN PEAK haben ihre Leuchtkraft in der Abgeschiedenheit eines verlassenen Waldgasthofs in der mecklenburgischen Seenplatte gefunden. In den Wäldern von Deven schufen sie sich eine neue Basis und arbeiteten am aktuellen Material mit neuen Zielen. Der Sound von "Lumen" ist akustisch und nah, Schlagzeug und Gitarre wie im Gespräch vertieft - ein tonales Ensemble, das Erwartungen nicht enttäuscht und immer wieder zu überraschen vermag. Mit diesem Fundament bringen die Beiden eine wun-
derbar stimmige Liebe zum Detail ans Licht. WOODEN PEAK haben sich mit "Lumen" freigelaufen. Songs wie "Beware of Dog", "Pills Start Work" und "Allan" beweisen, dass es ihnen einmal mehr gelungen ist, die Atmosphäre ihrer Liveauftritte einzufangen, bei denen sich die beiden Musiker in keinem Moment aus den Augen lassen. Der zweite Aufruf nach der CD Veröffentlichung ertönt aktuell mit einer limitierten Vinylpressung und dem "Lumen-Downloadbook". Im neuen Gewand gehen musikalisch wie märchenhaft ihre merkwürdigen Geschichten in den Kopf. WOODEN PEAK leben ihre charakteristische Freiheit, weder mit Angst vor Einfachheit, noch vor Anspruch. Fernab von GenreFragen klingt "Lumen" eben nach WOODEN PEAK. Es ist ein souveränes Stück Musik, das mit dynamischer Klarheit überzeugt. www.analogsoul.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Platte des Monats
lieblings MUSIK
wohomadewho brighter Kompakt
electropop Drei Dänen benennen sich nach einem Album von AC/DC und ziehen aus, um die Genres zu einer tanzbaren Essenz zu vereinen. Jeppe Kjellberg, Tomas Høffding und Tomas Barfod scheinen sich mit spielerischer Leichtigkeit durch die verschiedensten Spielarten wie Soul, Punk, Elektro-Pop oder Seventies-Disco zu bewegen. So versetzten sie bereits 2005 mit ihrem Debüt "Who-
I MUSIK
MadeWho" die Massen ins Staunen, nur um dann mit dem 2009er "The Plot" einen gefeierten Nachfolger einzuspielen. Erste Einblicke in das neue Album "Brighter" gab es mit der Single "Inside World". Außerdem haben sich die Dänen Unterstützung von Singer/Songwriter John Grant geholt, der eine Akustik-Bonusversion des Songs einspielte. www.whomadewho.dk
Sigur RÓs
Ágætis Byrjun PIAS, 1999
wiley
Evolve Or Be Extinct Big Dada grime Richard Cowie aka Wiley fusionierte bereits auf seinen vorhergehenden Alben verschiedene Genres wie Hip Hop, R&B, Dancehall, Garage und House miteinander und definierte dadurch ein neues Genre namens Grime. Sowohl seine Rhymes als auch die Produktionen sind absolut eigenständig, abwechslungsreich, und er zählt neben Dizee Rascal zu den talentiertesten britischen Musikern der Nullerjahre. Wiley überzeugt mit brillianten Tracks zwischen Hip Hop, Grime, SocaSwing und knarzenden Basslines! myspace.com/eskiboywiley
van halen
A Different Kind of Truth Interscope rock Die Legenden des Hardrock sind zurück: Van Halen, eine der größten und einflussreichsten Rockbands aller Zeiten, stehen mit einem brandneuen Studioalbum in den Startlöchern. Bei A Dif ferent Kind Of Truth handelt es sich um das erste Studioalbum der Band, das seit dem legendären Hit-Album 1984 wieder gemeinsam mit Sänger David Lee Roth au fgenom men wurde. Die Deluxe-Edition inkl. DVD mit vier AcousticVideos. Wer's braucht ... www.vhnd.com
kettcar
Zwischen den Runden Grand Hotel Van Cleef indie Auf ihrer vierten LP peilen die Hamburger den Horizont an, anstatt in den Kreisverkehr abzubiegen. Eine Platte, die einen zunächst am Kragen packt und umwirft. Hier schlägt das Herz eines Boxers: Luft holen, trinken, Zahn ausspucken, weitermachen. Genauso oft, wie sie einen umhaut, reicht einem die Platte allerdings die Hand und hilft einem auf. Die Gitarren sind selten laut, dafür haben Kettcar jede Menge Bläser und Streicher an Bord. Enthält Spuren von Northern Soul, Jazz, Soundtracks. www.kettcar.de
R. Willemsen & A. Engelke
Mir kocht die Blut! Roof Music szenisches h ö rspie l "Wie, wenn nicht mit dem Blau licht auf dem Kopf, sollte man für sie eintreten, die Kritikaster, Meckerer, R au n zer, St reit h a m mel , Widerspruchsgeister und Zankteufel? " Es sind die Querulanten – der Reichtum ihrer Einfälle und die Vielfalt ihrer Ausdrucksformen –, denen Roger Willemsen hiermit ein literarisches Denkmal setzt. Anke Engelke und Roger Willemsen randa lieren einfach unnachahmlich gut. www.roofmusic.de
Lana Del Rey
Born To Die Universal pop Manchmal entwickeln sich Stars. Manchmal werden uns Stars einfach aufgedrängt. Und dann gibt es zuweilen Stars, die einfach in die Atmosphäre eintauchen, als ob sie von einer jenseitigen Kraft angetrieben werden. In diese letzte Kategorie fällt Lana Del Rey mit ihrer erstaunlichen Ausstrahlung, i h re r b e e i nd r uc ke n de n Stimme, dem souveränen Look und ihrem einzigartigen Gefühl. Musikalischer Starruhm ist nicht nur eine mögliche Option für Miss Del Rey. Es ist ihre Berufung. www.lanadelrey.com
deichkind
Befehl Von Ganz Unten Universal electro Die Welt steht Kopf. Als wäre die französische Revolution nie passiert, ist von allen Menschen denen dort oben am wenigsten zu trauen. Vergiss Aktien- und Wechselkurse. Verbrenn dein Portfolio. Mach den Tag zur Nacht. Faustregel: Ab jetzt wird nicht mehr oben, sondern unten nach Antworten gesucht. Für die Sarrazin-Jugend die Hölle, für den dissidenten Rest ein knallbunter Möglichkeitsraum, erweist sich mit diesem Album das Unten als äusserst produktiver Befehlsstand. www.deichkind.de
Lexy & K-Paul
Komisch Elektronisch 2 Kontor elektro Auf dieser Artist Compilation zeigen Lexy & KPaul ihre ganze musikalische Bandbreite und präsentieren, neben eindrucksvollen neuen Eigenkompositionen, die Tracks ihrer Lieblingskünstler, mit welchen sie am Wochenende tausende Clubgänger in kollektive Ekstase versetzen. Viele der Stücke auf Komisch Elektronisch Part 2 sind exklusiv zum ersten Mal auf dieser Compilation zu hören und gehören zum heißesten was die House-, Dance- und ElectroSzene zu bieten hat! www.lexykpaul.eu
Dapayk & Padberg
pop Ein Kritiker meinte, ich sollte doch ein Werk mit winterlicher Stimmung vorstellen. Welcher Winter? An dem fehlt es im Revier, nehmen wir halt 'ne passende Mucke dafür. Nach meinem Standpunkt haben Sigur Ros schon mit ihren zweiten Album allem schon genüge getan, ohne dass sie noch etwas hinzufügen hätten müssen. Die fast kinderliedartigen, eingängigen androgynen Gesänge, eingebettet in knisternd polarlichtartige Soundscapes, ruhend wie das Treiben von flockigem Schnee bis brechend wie Schollen gefrorener Wassermassen sind nach aussen so kühl, doch um so mehr ans Herz getragen. Als wäre das Schlafende erwacht, um sich in erneut in einem Trauma wiederzufinden. Lieder im Verzagen geborener Hoffnung, geweiht der Leichtigkeit des Verlierens, denn nichts ist so warm wie der Puls unserer Liebe, die scheitern muss in den Weiten der ach so arg kalten Galaxie, trotz alledem am Ende ein leuchtend Feuer lichterloh bleibt.
sweet nothing Stil vor Talent elektro Gegensätze ziehen sich an: das ist vielleicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn mach sich Niklas Worgt und Eva Padbergs neues A lbu m , Sweet Nothings, anhör t. Die Arbeit am dritten Longplayer erstreckte sich über zwei Jahre und mehrere Kontinente. Eine Achterbahnfahrt mit weichen und rauen Soundtexturen, düsteren und lichten Bildnissen, akustischer Euphorie und Trauer, Lyrics über Leid und Liebe … myspace.com/dapayk
soap & skin
narrow Play It Again Sam pop Mit ihrem Debutalbum "L ovetu ne For Vacuu m" konnte sich Anja Plaschg aus dem Stand unter den respektiertesten Künstlerinnen des deutschsprachigen Raums etablieren. "Narrow" ist ein Songzyklus, der eine Intensität und Schönheit besitzt, die sprachlos macht. Dabei gelingt es ihr nicht in Trauer zu versinken, sondern setzt ihrem Vater ein musikalisches Denkmal. Schon das erste Stück "Vater" ist ein Traumsong, auf dem Soap & Skin erstmals die deutsche Sprache einsetzt. www.soapandskin.com
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lIVE: DAS BO & DIE HÄNGERGÄNG
AKUSTIK lABOR & VOllDAMPF VORAUS SOUNDSySTEM HIP HOP In den vergangenen eineinhalb Dekaden
prägte DAS BO (u.a. mit "Der Tobi & Das Bo" und "Fünf Sterne Deluxe") die Geschichte des deutschen HipHop maßgeblich. In den Jahren 2009 und 2011 macht DAS BO mit Gastauftritten bei der Hamburger Band Deichkind sowie bei Jan Delay und dessen Band Disko No.1. von sich reden und steht in der erfolgreichen Konzertreihe "Wir beaten mehr" gemeinsam mit Künstlern wie Max Herre, Xavier Naidoo, Joy Denalane, Adel Tawil u.a. auf der Bühne. Äußerst erfolgreich war Das Bo ebenfalls mit dem Titeltrack "Mein eigener Film" zum Kinohit der berühmten drei ??? – "Das verfluchte Schloss". Mit von der Partie sind dabei immer DJ Placebo und Flo Motion aka die HÄNGERGÄNG!
04.02.2012 · 22.00 Uhr · MAU
PIxElSOUNDS
ElEKTRO/D&B/REGGAE Die Pixelsounds Crew
präsentiert nach dem Motto "ein großartiger Ort braucht auch ein großartiges LineUp" auf drei Floors jeweils Minimal House/ Techhouse, DnB/DubStep und HipHop/ Reggae. Von den insgesamt 15 Musikathleten gilt der Berliner David Keno mit seiner gerade veröffentlichten Techhouse EP "Traveler" als eines der Highlights des Abends. Freunde des DubStep werden besonders der Liveband Feinfilter entgegen fiebern. Die DnB Szene freut sich auf den Schlagabtausch zwischen DJ Fu (Drumbule Hamburg) und dem Rostocker Freakk Red. Nicht zu vergessen ist der Barfloor, der an diesem Abend kein Tanzbein ruhen lassen wird. Unter anderem sorgen CoachOne alias Kutsche und Flow Mo mit HipHop und Reggae für einen perfekten gelassenen Ruhepol. Die Kombination der verschiedenen Musikstile abgerundet durch eine Pixelart Ausstellung werden dem Kulturschiff MS Stubnitz in aller Hinsicht gerecht.
04.02.2012 · 22.00 Uhr· MS Stubnitz
lIVE: BOHEMIAN BETyARS & SExTO SOl
GyPSy PUNK/lATIN SKA Der Bandname BOHE-
MIAN BETYARS ist ein englisch-ungarisches Wortspiel, welches sich aus "Bohemian" und "Wegelagerern" zusammensetzt, was uns schon einiges aussagt über das Selbstverständnis dieser als aufstrebende junge Künstler agierenden und mit unstetem Lebenswandel auftretenden wunderbaren Musiker aus Miskolc. "Hungarian and Gypsy Folk Punk" – das trifft es! Beim multinationalen Achtergespann SEXTO SOL trifft Highspeed Latin Ska auf eine gehörige (Punk)Rock-Kelle und dampfenden Reggae – da lässt es sich schwerlich stillhalten, und man bekommt das Gefühl, der Schweiß kondensiert nicht nur an niedrigen Clubdecken. Der Name SEXTO SOL (zu deutsch: Sechste Sonne) verweist auf einen alten Azteken-Mythos.
05.02.2012 · 21.00 Uhr· MS Stubnitz
lIVE: DR. HAGEN & BAllADEN- lIVE: SENI GöRMEM IMKAN- TV NOIR KONZERT NR. 3 SCHWEIN SIZ (IsTANbul), PRUNEllA Ex- lIVE: WE INVENTED PARIS SONGWRITER Ist es Magie oder Kunst, einzig mit PlOSION (bErlIN/bIElEFEld), & MORITZ KRÄMER einer Gitarre und einer Stimme ausgestattet, den ZuPOP We Invented Paris ist ein europäisches Künstlerhörern Bilder in die zum Teil geschlossenen Augen zu AlBERTAAlERT (kAssEl) kollektiv – ein Zusammenschluss von Freunden, die ihre zaubern? Ist man dann Maler, Magier oder Musikant? Irgendwie ist Dr. Hagen von allem etwas. Heute gastiert der tätowierte, spitzbärtige, langhaarige Wahlweimarer mit Lyrik und Liedern im Bunker in Rostock. Ohne Netz und doppelten Boden präsentiert er unter dem Motto "Abschied ... kann auch ein Anfang sein" zeitlose, teils rezitierte, teils vertonte Texte und Liedern über Liebe, Leben, Leidenschaft, Laster, Lust, Lügen und Litanei aus eigener und fremder Feder.
qUIETSCHIG/FlUFFIG/TRAlAlA Mal derb und auch durchaus lieblich singend performen Prunella Explosion an den Instrumenten klassische Gitarre, Ukulele, Altxylofon, Alt-und Sopranglockenspiel, Bassblöcke, Kalimba, Rührtrommel, Rassel und Klangfrosch. Skurril ist auch der Inhalt der Texte. Albertaalert klingen wie: eine Mischung aus die tödliche Doris und Britney Spears. Süß. Und viele sagen, die seien besser als die Sugarbabes. Lady Weisswurst und Schlinator sind die electronic Lennon/McCartneys des Duetts.
10.02.2012 · 19.30 Uhr · Bunker
10.02.2012 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
feinsinnig arrangierten Indiepop-Songs in wechselnder Besetzung "neu erfi nden". Die Band besteht erst seit etwas mehr als einem Jahr, doch hat in dieser Zeit schon fast 100 Konzerte in knapp 70 Städten gespielt, darunter Shows mit Kettcar, Octoberman und The Pains of Being Pure at Heart. Beim Sound von We Invented Paris werden traditionelle Instrumente mit elektronischen Elementen gemischt; live verwandeln sie gefühlvolle Songs so in tanzbare Artefakte. Der Mann singt von den Tücken der eigenen Beerdigung. Von einem Typen, der sich hinter den Gitterstäben seines Balkons beim Beobachten der Nachbarn plötzlich wieder in seinem Kinderbettchen wähnt. Vom Schwangersein und vom letzten Thunfisch. Doch es ist nicht Moritz Krämer selbst, der da jammert und liebt.
10.02.2012 · 22.00 Uhr · MAU
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
16. INTERNATIONAlES ROSTOCKER BlUES FESTIVAl
BlUES Das traditionelle Internationale Rostocker Blues
Festival geht im Februar 2012 in die 16. Runde. Fans und Freunde des Blues dürfen sich auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen. Respekt vor der Tradition sowie den Stilrichtungen des Blues und immer wieder innovativ – das Publikum mitreißen, überraschen, begeistern! B.B. & the Blues Shacks gastieren anlässlich der aktuellen Veröffentlichung "London Days" erneut beim Blues Festival. Das junge Gitarrenwunder Danny Bryant wurde im Juli 1980 in Hertfordshire, England geboren und erlernte das Gitarrespielen im Alter von 15 Jahren. two Seven ts sind die Sänger und Gitarristen Booker Jim und Bernd Pridat. Im Programm sind Songs der Rolling Stones, von Joe Cocker, B. B. King, Santana, Muddy Waters, Eric Clapton u.v.a.
FUNKENFlUG
HUxlEy (cEcIllE, TsubA, HYpErcolour), DAN CASTER (supdub) , SWAM THING (sAloN Zur wIldEN rENATE), ROBERT ORTMANN (FuNkENFlug), PlATTENAlI (FuNkENFlug) ElEKTRO Mit "Dirty Girl" hat DAN CASTER einen
echten Clubhit gebastelt, welcher ihm weltweiten Zuspruch der Clubszene bescherte. Seinen Style beschreibt er selber als Minimal Pop, da sich immer wieder clever integrierte Harmonien, Vocals und Samples mit Pop Attitüde durch seine Tracks ziehen. Bei seinen DJ-Sets beschränkt sich Dan Caster fast ausschliesslich auf seine eigenen Produktionen. Diese Mischung aus bereits veröffentlichten sowie unveröffentlichten Tracks macht seine Sets so einzigartig und unvergleichbar. Dazu gesellt sich HUXLEY, ein wahrer Geheimtip aus England. SWAM THING aus Berlin ist nicht ohne Grund ein sehr gefragter Resident-DJ aus dem Salon zur wilden Renate.
11.02.2012 · 23.00 Uhr ·MAU
11.02.2012 · 20.00 Uhr · SBZ Pumpe
FESTA BRASIL
lIVE: FAROFA PRA DOIS
SAMBA/REGGAE/BOSSA Von Samba bis Reggae,
von Bossa bis Baile Funk – heute heißt es "Festa Brasil" im Peter-Weiss-Haus. Die beiden Musiker Marcos Mendonca aus Sao Paulo (git+voc) und Jacob Przemus aus Rostock (dr+perc) sorgen mit ihrem Duo "Farofa pra dois" für brasilianische Livemusik und im Anschluss wird DJ Donald D. die Nacht und die Tanzfläche zum Rostocker Sambadrom machen.
11.02.2012 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
LIKE WATER
lIVE: ElECTRIC OCEAN PEOPlE & SARSAPARIllA ElEKTRO-POP Electric Ocean People lieben Loops und
Klangkollage, sie mögen Echos und Hall und bevorzugen verschrobene Schönheit statt perfekten Wohlklang. Da wären fragiler, sphärischer Gesang, ein Hauchen, ein Weinen, ein Lachen. Sie spielen experimentellen, elektrolastigen Pop. Die Stimme der Sängerin wird gerne mit der einer exzentrischen Isländerin verglichen. Oder es wird eine Gemeinsamkeit mit dem Trip-Hop einer nicht unbekannten Band aus Bristol – die mit P – hergestellt. Electronica, ein auf Becken und Snare reduziertes Schlagwerk, Bass und Stimme spielten umwerfende Stücke zwischen Björk-Ästhetik, ausufernden elegischen Parts und noisegroove Attacken.
19.02.2012 · 22.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
I MusIk
lIVE: jACOB PRZEMUS
DIPlOMKONZERT "Mama Africa" heißt nicht nur
ein bekannter Song von Chico César, sondern auch das Diplomkonzert von Jacob Przemus. Mit diesem Programm will der Schlagzeugstudent der Hochschule für Musik und Theater auf eine musikalische Reise gehen, um die Einflüsse traditioneller afrikanischer Rhythmen auf heutige populäre Musikstile zu betrachten. Mit Musik von Salif Keïta, Chucho Valdes, Chico César uvm. verspricht das Programm einen abwechslungsreichen und interessanten Abend voller exotischer und vertrauter Rhythmen und Klänge.
11.02.2012 · 19.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus
FREIGEISTER
ElEKTRO Guillaume Berroyer alias ARK (Paris) gilt als der Erfinder des "Franzosensounds", welcher von europäischen Floors nicht mehr wegzudenken ist. Arks große musikalische Liebe, die er mit den meisten anderen Karat-Künstlern teilt, ist der Funk. "ArkPocalypse Now", Arks sechstes Album, ist am 19.04.2010 auf Perlon erschienen.Als weiteres Highlight dieser Veranstaltung, spielen Alfred Heinrichs & Martin Books live. Die seit über 10 Jahren befreundeten Urberliner Martin Books & Alfred Heinrichs haben nicht nur die elektronische Musik gemeinsam. Sie sind vielmehr Best- Friends oder sogenannte Mates. So war für beide klar, die gemeinsamen Erlebnisse in elektronischer Musik zu verarbeiten und ein Vinylalbum zu produzieren. Das findet man gebündelt in ihrer gemeinsamen Musik wieder, verpackt in ihrem neuen Album. Die Jungs freuen sich jetzt schon auf ihren Live-Act zur Albumtour "hey mate".
24.02.2012 · 23.00 Uhr · MS Stubnitz
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lIVE: UEBERBEATZ (loNdoN)
lIVE: MR.REVIEW (HollANd)
INDIE NIGHT
rin in Coventry, England. Ihre ausdrucksvolle Stimme und Ausstrahlung sorgten in der lokalen Musikszene schnell für Aufsehen und öffnete ihr die Türen für Gastspiele in renommierten Clubs im Vereinigten Königreich. Cat trat mit einer Reihe talentierter Musiker auf, unter anderem mit Harrington Benbridge. Sie sang in der Giles Pettersons Radio Show im BBC Radio One und weiteren Radiosendungen. Viele sehen in ihr die neue Amy Winehouse. Kürzlich stellte sie ihr neuestes Album "The Score" fertig, ein gemeinsames Projekt mit der zurzeit vielleicht angesagtesten Londoner Jazzband Ueberbeatz.
Legende, mit ihrem melodiebetonten bläserdominierten Style, nun endlich wieder auf Tour. Die Geburtsstunde von Mr. Review schlägt 1983 in Amsterdam, als der Gitarrist Arne Visser und der Schlagzeuger Roel Ording mit Dr. Rude zusammentreffen. Zunächst experimentiert die neue Band mit Reggae, entscheidet sich jedoch bald dazu, sich ganz auf Ska zu konzentrieren. Mitte bis Ende der 1980er-Jahre spielen sie vorrangig in Pubs in Amsterdam. Schließlich unterzeichnen sie einen Vertrag mit dem britischen Label Unicorn Records aus London, bei dem sie 1989 ihr erstes Album "Walkin' Down Brentford Road" veröffentlichen. Der Titel bezieht sich auf die "Brentford Road" in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston. In dieser Straße befindet sich das Studio One des Produzenten Coxsone Dodd, in dem in den 1950er- und 1960er-Jahren viele der späteren Größen der Ska- und Reggae-Musik Aufnahmen gemacht haben.
INDIE Noch nicht mal zwanzig und schon fast al-
24.02.2012 · 20.30 Uhr · Ursprung
24.02.2012 · 21.00 Uhr · Zwischenbau
jAZZ Cat McTigue startete ihre Karierre als Jazzsänge-
SKA Nach viel zu langer Pause geht die holländische Ska-
lIVE: VIERKANTTRETlAGER
tersweise – Vierkanttretlager hoffen und verzweifeln auf ihrem Debütalbum zugleich. Irgendwo zwischen Element of Crime und Turbostaat trifft reifes Textwerk auf nordisch-ungestüme Gitarren, der abgeklärte Greis auf den jungen Wilden. "Dort wo die Einsamkeit die schönsten Farben trägt" singt Casper auf dem gemeinsamen Song "Hooligans" und meint damit die absurde Romantik kleinbürgerlicher Tristesse. In Husum wächst eine Alternative heran. Der Wind peitscht, der Regen prasselt und die Flutwellen schlagen dem Seebären die Pfeife aus der Hand. Darum wird es wohl gehen auf dem Debütalbum der Husumer Vierkanttretlager, wenn es nun schon "Die Natur greift an" heißt.
24.02.2012 · 22.00 Uhr · Stadtpalast
lIVE: EAT THE GUN
SZIGET GOES ROSTOCK
SILENT SOUNDS
land eine Band die für geradlinigen englischsprachigen und modernen Rock steht: EAT THE GUN. 2002 veröffentlichten die Münsteraner mit "Kingsize" ihre Debüt EP und wurden damit völlig unerwartet zum Demo des Monats im deutschen Metal Hammer Magazin gewählt, ein echter Ritterschlag für die damals Anfang 20 Jährigen. In den kommenden Jahren folgten diverse Festival- u. Klubgigs, u.a. auch als Support für die skandinavischen Rockstars HIM und die deutschen Ikonen Die Toten Hosen. Mit ihrem dritten Album zeigt EAT THE GUN eindeutig, wo es lang gehen soll, und zwar nach vorne. Rock, der antreibt, ernst und gnadenlos, selbstbewusst und authentisch. Das Trio defi niert sein eigenes Genre mit einem Sound, der funktioniert – live und auf Platte. Stadionrock mit Eingang und Drive – nicht mehr und nicht weniger.
schönste Festival Europas und zu Gast in unserer Hansestadt! Auf 3 Areas werden wir uns auf die Festivalsaison einstimmen. Dazu gibt es ein Lineup der Extraklasse! Für kreischende Meerjungfrauen im Laderaum wird Max Rafferty sorgen. Der ehemalige Bassist und Hauptsongwriter der britischen Erfolgsband "The Kooks" präsentiert sein Debütalbum. Supportet wird er von den Londoner Newcomern "Ideals". Das Vorschiff steht im Zeichen elektronischer Tanzfreude. Dieses mal waren wir in den Gewässern von 3000° unterwegs. Zum einen haben wir da Mollono Bass, welcher uns mit einem exklusiven Live-Set verzücken wird! Des Weiteren ist uns Daniel Nitsch ins Netz gegangen. Abgerundet wird das Menü mit einem feinen Dessert. Bereits beim 1. Seemannsklub und unzähligen Seifenblasenmanifesten konnte man Johannes Fröhlich und Fred Wendekind bewundern. Außerdem an Bord: Smoking Tuna Disco & Inglorious Bassnerd für einen eckeren Mix aus Tropical Beats, Dancehall, Cumbia & Moombahton.
ROBAG WRUHME (MusIk krAusE, koMpAkT, pAMpA rEcords, JENA), SVEN TASNADI (pokErFlAT, cocooN, sMAllVIllE, cArgo EdITIoN, lIEbE*dETAIl, lEIpZIg), DENNIS REICH (sIMplE As THAT, VINYlsucHT, FrANkFurT odEr), DANIEl CZERNER (HoErguT, MEErblIck) grüNE bAr: EllEN BERG & AlBEE (wATErkANT souVENIrs, FrEEsAMplE) ElEKTRO 9 Jahre ist es nun her, als Robag Wruhme
25.02.2012 · 22.00 Uhr · MS Stubnitz
25.02.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
ROCK Seit mittlerweile acht Jahren gibt es in Deutsch-
25.02.2012 · 21.00 Uhr · MAU
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
INDIE/ElEKTRO/TROPICAl Es ist das größte &
DONNERKUPPEl
zusammen mit Monkey Maffi a aka Wighnomy Brothers bei uns war. Nun ist es endlich wieder soweit: er kommt. Seine ausgedehnten Sets sind bereits jetzt schon legendär und versprechen einen ausgelassenen Abend. Sven Tasnadi, Sven Väth´s Ziehsohn hat sich auch bereit erklärt an den Abend mit von der Party zu sein. Sein Auftritt ist sein erster in Rostock und in Kombination mit Robag jetzt schon zum hinknien.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MusIk
INTErVIEw: DEICHKIND
ElEKTRO-PUNK Die Welt steht Kopf. Als wäre die französische Revolution nie passiert, ist von allen Menschen denen dort oben am wenigsten zu trauen. Höchste Zeit, sich allen Imperativen der entfesselten dunklen Mächte zu verweigern. Vergiss Aktien- und Wechselkurse. Verbrenn dein Portfolio. Mach den Tag zur Nacht. Faustregel: Ab jetzt wird nicht mehr oben sondern unten nach Antworten gesucht. Das fünfte Album von DEICHKIND folgt dem Gebot der Stunde und verspricht bereits im Titel eine radikale Zäsur: "Befehl Von Ganz Unten".
Für die Sarrazin-Jugend die Hölle, für den dissidenten Rest ein knallbunter Möglichkeitsraum, erweist sich mit diesem Album das Unten als äusserst produktiver Befehlsstand. Zwischen Unterschicht und Untergrund versteckt sich genug intelligentes Leben, um damit ganze Kontinente zu retten. Kein Buch macht das derzeit deutlicher als "Befehl Von Ganz Unten". Dabei lesen sich die Songtitel wie Kapitelüberschriften: "Illegale Fans" kämpfen wie Rebellen gegen das Imperium; Philosophie und Selbstgeisselung kulminieren in einem universellem "Leider geil"; mit der sarkastischen Parole "Bück Dich hoch"
bekommen Karrieristen einen unverdient grandiosen Schlachtruf ... und das ist nur der Anfang! "Befehl Von Ganz Unten" erscheint am 10.02.2012, ab dem 01.03.2012 gehen DEICHKIND auf ausgedehnte Tour. Das neue Material und ein generalerneuerter Bühnenaufbau versprechen nicht weniger als eine euphorische Totalverwirrung. Vielleicht bewahrheitet sich dann die alte Boxer-Devise: "Wenn wir unten sind, ist unten oben."
0381-Magazin: Mit eurem neuen Werk führt ihr einen "Befehl von ganz unten" aus. Was genau besagt dieser? KrYptiK Joe: Wir haben unseren TourManager immer dafür ausgelacht, weil er auf Festivals an einem Abend für Deichkind und Tocotronic arbeitete, was zu einer Rivalität zwischen beiden Bands führte. Eine Nummer von uns hieß "Die Toco Die!". Darauf reagierten Tocotronic dann mit "Ich verabscheue euch wegen eurer Kleinkunst zutiefst". Wir hatten extra was Neues geschrieben und die lahmen Indie-Penner haben einfach nur eine alte Nummer recyclet. Unser Tour-Manager meinte, dass Deichkind krassere Hierarchien hätte als Tocotronic. Deshalb wollte er gern mal einen kleinen Aufstand initiieren. Das hat er "Befehl von ganz unten" genannt. Aber er ist damit kläglich gescheitert. Wir haben uns dann die Überschrift unter den Nagel gerissen und sie einfach als Albumtitel benutzt. Damit fahren wir auch sehr gut. tino turner: Ich persönlich würde Tocot-
ronic als nächstes eine Instrumentalplatte empfehlen, weil es bei denen mit den Texten echt nachgelassen hat.
unseren Vorgaben gebaut. Sie bestehen aus Aluminium und Holz und sind ausgestattet mit Elektromotoren und Rädern, die wir über Sensoren in alle Richtungen steuern können. Auf dem Bühnenboden liegt ein synthetischer Teppich, in den Codes eingeätzt wurden. OmniPods haben wir auch früher schon benutzt, aber jetzt sind sie noch größer, und zwar bis zu 4,50 Meter hoch. Auf diese Elemente können wir sogar drauf steigen. Damit können wir auch dem Publikum einen Spiegel vorhalten oder sie als Projektionsfl äche für Videos benutzen.
0381-Magazin: Wer ist bei Deichkind der Chef und wie ist die Band-Hierarchie aufgebaut? tino turner: Wir hier sind die Band-Chefs. Wir sind sozusagen der Tower in Frankfurt und unser Tour-Manager ist eine Filiale in Plön. Wir sitzen hier in Berlin und trinken mit dir Champagner, während in Hamburg gearbeitet wird. "Befehl von ganz unten" ist inspiriert von den Occupy-Wall-StreetProtesten in New York. Das Geschehen in der Welt trägt sich halt hinein bis in die BandSpitze. Wie Stromberg es in einer Folge mal erklärt hat: Oben in der Pyramide ist wenig Platz und unten ganz viel. 0381-Magazin: Wie viel kreatives Potenzial steckt in der Band-Spitze? KrYptiK Joe: Wir stellen jetzt für sehr viel Geld sogenannte OmniPods in die Show rein. Die wurden natürlich von den anderen nach
01.03.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle
0381-Magazin: Wollen Deichkind dem Gigantismus der Konzertbühnen neue Maßstäbe verleihen? KrYptiK Joe: U2 haben 200 Trucks. Wir sind jetzt mit insgesamt drei unterwegs. Mehr sollen es auch nicht werden, weil die Kosten unglaublich hoch sind. Unsere Tour-Managerin war letztens beim Rammstein-Konzert in Hamburg und hat da ein bisschen spioniert. Die sind mit 19 Trucks unterwegs.
MusIk I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
"Ich freue mich, wenn Kids mein Album kaufen, verklage aber keinen, der es runtersaugt." 0381-Magazin: So gewaltig, so überdimensional und futuristisch wie heute war Deichkind nicht immer. Wie hat es mit euch angefangen? KrYptiK Joe: Am Anfang gab es nur die rote Kiste, die wir zu diesem Interview einfach mal mitgebracht haben. Ein Song auf dem Album ist ihr gewidmet. Sie hat für uns musealen Charakter. Der Befehl von ganz unten kam quasi aus dieser roten Kiste. Was die Kiste uns sagt, wird getan. Man kann ja nicht einfach stehenbleiben, man muss immer weitergehen. 0381-Magazin: Müssen Konzerte eigentlich immer so teuer sein? tino turner: Bei dem ganzen Wahnsinn haben wir es immer noch geschafft, den Ticketpreis bei 30 Euro zu halten. Bei der Sache gehen wir fast mit Null raus. Einige Acts, auch deutsche, greifen richtig ab. Bei denen kostet ein Ticket 50, 60 Euro. Die hängen drei Vorhänge auf die Bühne und das war’s dann. Zu uns sollen auch Leute kommen können, bei denen der Euro nicht so locker sitzt. Wer keine Kohle hat, muss sich unsere Platte nicht kaufen. Der soll sich das Ding runtersaugen. 0381-Magazin: Jan Delay übte kürzlich scharfe Kritik am Abmahnwesen bei illegalen Downloads. Er behauptete, das Geld werde unter den Anwälten und den Plattenfirmen gesplittet. Die Künstler sähen davon nichts. Könnt ihr das bestätigen? tino turner: Wir sind Typen, die sich über solche Dinge wenig Gedanken machen. Die Zeiten sind so wie sie sind. Nichtdestotrotz haben wir darüber einen Song gemacht, "Illegale Fans". Ich mag Jan wirklich gerne, aber ich fand es ein bisschen low, dass er im Nachhinein zurückgerudert ist und sich für seine Äußerungen entschuldigt hat. Die Eier muss man schon haben. Ich meine, wir sind
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
ein Major-Act und rufen zum Downloaden auf. Die Gesichter unserer Plattenfirmenleute waren uns egal. Musik ist nicht der Glaskasten mit den heißen Büromäusen. Musik ist ein Gefühl und kein Produkt, das verkauft wird. Illegale Downloads bedeuten nicht das Ende des Musikbusiness, es entstehen ja dadurch auch wieder neue Sachen. ferriS Hilton: Mir wurde erzählt, dass Jan Delay eine Entschuldigung schreiben musste, weil seine Darstellung so nicht stimmte. Angeblich werden von solch einem Geld auch die Produktionskosten getragen. Der Künstler soll indirekt schon etwas von den Abmahnungen haben. 0381-Magazin: "Illegale Fans" ist ein Song über Musikpiraterie. Weshalb kommt ihr hier nicht mit dem moralischen Zeigefinger daher? KrYptiK Joe: Ich freue mich, wenn Kids mein Album kaufen, verklage aber keinen, der es runtersaugt. Wenn unsere Plattenfi rma das macht, kann ich es allerdings nicht verhindern. Den Vertrag bin ich natürlich eingegangen. Ich weiß darüber einfach zu wenig Bescheid, ob das Geld nun bei mir landet. Ich persönlich habe noch nie Lizenzgelder bekommen. Die werden immer mit den Vorschüssen verrechnet. 0381-Magazin: Verkauft Deichkind viele Platten? tino turner: Von unserem letzten Album haben wir offiziell 70.000 Stück verkauft. Die illegalen Downloadzahlen gehen wahrscheinlich in den Millionenbereich. Wenn wir so fett sind wie Lars Ulrich, dann kann man mal Napster verklagen. Aber im Moment bin ich mit anderen Sachen beschäftigt, als irgendwelche Teenies in die Kriminalität zu treiben. Das Gute an der momentanen Entwicklung des Musikbusiness ist, dass Casting-Acts spätestens nach einem halben Jahr wieder weg sind.
0381-Magazin: Hand aufs Herz: Wollen im Musikbusiness nicht alle das ganz große Geld verdienen? KrYptiK Joe: Natürlich wollen wir auch Geld verdienen, aber wir gehen auch gern mal ins Risiko. Wir hätten auch einfach die bisherigen Einnahmen aus Plattenverkäufen untereinander aufteilen und vier Jahre lang auf Tour gehen können, bis wirklich keiner mehr kommt und sämtliche Läden durch gerockt sind. Aber was sollen wir dann machen? Von daher haben wir uns überlegt, die Band wie eine Firma aufzubauen. Mit Controlling, Konzepten und Strategien. Wir haben uns kurz-, mittel und langfristige Ziele gesetzt. 0381-Magazin: Euer Bandkollege und Produzent Sebastian "Sebi" Hackert schied 2009 völlig unerwartet aus dem Leben. Wie habt ihr das verkraftet? tino turner: Man kann viel verdrängen, aber wenn der Tod in dein persönliches Umfeld reinklatscht, kannst du dich dem nicht entziehen. Dieses Gefühl nimmst du immer mit. INTERVIEW: OLAF NEUMANN
PlANER CINDy AUS MARZAHN
22.02.2012 · 20.00 Uhr · Stadthalle COMEDy Märchen, es gibt sie noch – man muss sie nur finden. Aschenputtel lebt heute allerdings nicht mehr vom Erbsenzählen, sondern von Hartz IV und hat entsprechend auch kein Interesse an gläsernen Schuhen. Und wenn, gibt es die nicht einmal in Größe 42,5. Entsprechend sollte der Prinz heutzutage auch mehr als eine Pferdestärke vorweisen. So'n Gaul hat ja weder Kofferraum noch Standheizung, und das ist ja nun mal das Mindeste. Außerdem geht's nicht nur um äußere Werte. Was nutzt es, wenn dein Traummann von außen aussieht wie Brad Pitt, aber von innen dumm ist wie ein Kanten Brot? Eben. Ein Prinz, der keine romantische SMS auf die Kette kriegt, kann gleich als Kröte am Brunnen sitzen bleiben. Prinzessin Cindy, der Traum in Pink, will erobert werden, und zwar nicht so wie ein Wühltisch im Sommerschlussverkauf, sondern so, wie die Deutschen Mallorca erobert haben, mit Sonne, Bier und guter Laune ...
24. & 25.02.2012 · 21.00 Uhr · LT-Club MUSIK Es gibt nur eine Faschingsparty in Norddeutschland, die tatsächlich und ohne Scheu als "Kultparty" bezeichnet werden darf: der IHS Fasching. Egal ob im Studio I, im Studio II oder im Keller vom LT-Club, gute Laune und viele begeisternde Blicke sind bei den wohl schönsten Kostümen wieder sicher. Ein weiterer Anlaufpunkt und sozusagen das i-Tüpfelchen sind natürlich die bekannten Knutschecken.
SIlENT SOUNDS ROBAG WRUHME
25.02.2012 · 23.00 Uhr · Zwischenbau MUSIK Steht die Taufe eines neues Tracks an, dann läuft der aus Jena stammende DJ, Produzent, Label-Chef, Plattendealer und Partyrocker Robag Wruhme zu Höchstform auf. Originalität und Verrücktheit sind die beiden Maximen, denen sich der Thüringer mit einem Schmunzeln auf den Gesichtszügen verschrieben hat. Und so darf sein Publikum zu Stücken wie "Waffelekkspander", "Hugendubel" oder "Fittichklopfer" über die Tanzfläche hoppeln.
MODE DINNER "BEllE VUE"
26.02.2012 · 19.00 Uhr · Silo 4 GASTRO Im Restaurant & Bar SILO4 – hoch über den Dächern Rostocks erwarten die Besucher eine atemberaubende Aussicht auf die City und den Stadthafen und Einblicke in die neuen Kollektionen ausgewählter Boutiquen sowie ein leichtes, französisch inspiriertes 3-Gang-Menü. Musikalisch wird der Abend begleitet durch den französischen Akkordeonisten Bernard Bonnet mit Swing, Musette und Tango. Club Franco-Allemand du MecklembourgPoméranie-Occidentale/ Deutsch-Französischer Club für MecklenburgVorpommern e.V. présenté/präsentiert:
cop.copine
lT-FASCHING
MODE DINNER >BELLE VUE< 26.02.2012, 19:00 UHR Einlass 18:00
VV
FEB
M I -01
DO-02
FR - 03
SA - 04
SO - 05
MO - 0 6
D I- 07
M I -08
DO-09
ALTE ZUCKERFABRIK 21:00 Afterworkparty meets EIS.de
BACIO club BUNKER
20:00 irish session
19:30 bunker-pub-quiz
23:00 ROCKALICIOUS LADIES NIGHT
frieden
23:00 TRASH FIESTA
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 BUNKERKINO
23:00 Nacht der Engel
JAZ 21:00 DSCHUNGELPARTY
LT CLUB MAU CLUB
19:00 happy hour party mit tischtennisturnier
MELI & MT
22:00 JUKEBOX TRASH PARTY
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
21:00 CAMPUS CLUB
22:00 TANZ DER TEUFEL
20:00 live: DAS BO & DIE HÄNGERGÄNG
20:00 live: BUZZ DEE
21:00 JUKEBOX PARTY
21:00 LONG ISLAND ICE TEA PARTY
22:00 ST-Cocktailparty
22:00 Indienation Classix
19:00 st-kino
20:00 Interflug Galaktika
22:00 Pixelsounds
21:00 LIVE: Bohemian Betyars + SEXTO SOL
21:00 IMMERGRÜN
22:00 GROOVE-NIGHT
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
20:00 ping pong club
23:00 bass raiderz
23:00 champus campus
ST Club
22:00 Ärzte-Party
STUBNITZ
ZWISCHENBAU
FEB
FR -1 7
ALTE ZUCKERFABRIK
19:00 happy hour party mit tischtennisturnier
19:00 MT sportsbar
19:00 THEATER: BIS ZUM ANSCHLAG
PETER-WEISS-HAUS
STUDENTENKELLER
19:00 kneipe mit spieleabend
SA-1 8
SO- 19
MO - 20
21:30 123 STUDENTENPARTY
22:00 Polroit
19:00 Knutschen mit ... THEORY & PRAXYS 19:00 RUNTERKOMMEN
19:30 Tatort
D I- 21
18:00 poker
21:00 TRASH-NIGHT
20:00 ping pong club
M I- 22
D O - 23
F R -2 4
20:00 EGOTRONIC: Raven wegen Deutschland
SA-2 5
23:00 darkanga
BACIO club BUNKER
23:00 80ER PARTY
22:00 DANCEFLASH
17:00 SWING CAFÉ ROSTOCK
19:30 BUNKERKINO
19:30 JAM SESSION
23:00 BUNKER IN THE DARK
23:00 LSD liebe sex & disco
frieden
19:00 CARNAVAL LATINO
23:00 POPRAUSCH
JAZ 21:00 30UP CLUB
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
MAU CLUB
21:00 DOSENPUNK Vol. 2
19:00 ELECTROCUTION FESTIVAL IV
MELI & MT
21:00 THE DUDE – WHITE RUSSIAN PARTY
21:00 FUCK THE MUSIC
LT CLUB
PETER-WEISS-HAUS ST Club
22:00 Tequila-MexicoParty
21:00 LT-FASCHING
20:00 KONZERT & PARTY: SPACE PIRATES
20:00 LIVE: Electric Ocean People + Sarsaparilla
22:00 Mardi Gras – Queer Night
18:30 ST-KINO
19:00 kneipe mit spieleabend
19:00 MT sportsbar
19:00 THEATER: DIE YOUNG OR LIVE FOREVER
19:00 THEATER: DIE YOUNG OR LIVE FOREVER 21:30 123 STUDENTENPARTY
ZWISCHENBAU
21:00 IHS FASCHING
20:00 HEIMSPIEL PRÄS. 3 BANDS LIVE
21:00 LIVE: EAT THE GUN
19:00 happy hour party mit tischtennisturnier
21:00 ABC PARTY
21:00 HAVANA PARTY
Fàilte
22:00 KoMa- Party
22:00 Metal Night
20:30 LIVE: Aguirre + Slipattackapaches
STUBNITZ STUDENTENKELLER
21:00 IHS FASCHING
22:00 BOOTYLICIOUS
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
23:00 YOUR BABY'S GONNA DANCE TONIGHT
23:00 ONE NIGHT WITH ... RONE
19:00 RUNTERKOMMEN
19:30 tatort
22:00 Seemannsklub: Sziget in Rostock
21:00 mixery deluxe
22:00 sternentanz
22:00 EVERYBODY'S MUSIC
20:00 ping pong club
20:00 LIVE: MR. REVIEW 23:00 HÖRSTURZ
23:00 SILENT SOUNDS: ROBAG WRUHME
V FR -10
SA- 1 1
S O -1 2
MO-1 3
DI -1 4
M I- 15
21:00 HAPPy HOUR AFTERWORKPARTy
22:00 OlDIE PARTy 19:30 DR. HAGEN/ BAllADENSCHWEIN 23:00 METAl-PARTy
D O - 16
19:30 ROCK- UND POP-KARAOKE
19:30 MUSIKAlISCHE lESUNG: lETZTE INSTANZ
19:30 BUNKERKINO
19:30 BUNKER-PUB-qUIZ
23:00 TRASH ExPRESS
22:00 FREITAG NACHT WINTER BEATS
22:00 SATURDAy NIGHT FEVER
20:00 TV NOIR: WE INVENTED PARIS + MORITZ KRÄMER
23:00 FUNKENFlUG
21:00 FlASCHENKIND
21:00 80S ARE BACK
20:00 lIVE: SENI GöRMEM IMKANSIZ + SUPP.
22:00 FESTA BRASIl lIVE: FAROFA PRA DOIS
22:00 BAD TASTE BASH
22:00 PAST PERFECT
21:00 CAMPUS ClUB
19:00 KNEIPE MIT SPIElEABEND
19:00 ST-KINO
19:00 MT SPORTSBAR
19:00 INDIE HÜTTE
21:30 123 STUDENTENPARTy
22:00 BREAKDOWN
21:00 lIVE: HEINZ KARlHAUSEN & THE DIATONICS U.A. 22:00 KEllERNACHT
22:00 EVERyBODy'S MUSIC
20:00 FIPS ASMUSSEN
23:00 WOOB DUBSTEP-PARTy
S O- 2 6
M O - 27
21:00 lIVE: FROSCH PERSPEKTIVE 19:00 RUNTERKOMMEN
19:30 TATORT
D I -28
21:00 NIGHT-TOUR
20:00 PING PONG ClUB
M I -29
DO-01
FR- 0 2
SA - 03
21:00 TOP OF THE ClUBS TOUR By KONTOR 19:30 BUNKERKINO
OPAS HIRTE
20:00 IRISH SESSION
20:00 lIVE: DAD HORSE ExPERIENCE 19:00 KNEIPE MIT SPIElEABEND
19:00 MT SPORTSBAR
19:00 ST-KINO
20:00 SKAT
21:30 123 STUDENTENPARTy
21:00 lIVE: UNDERGANG + FONEBRARUM
20:00 lIVE: ITHAK + STUKACHI
19:00 HAPPy HOUR PARTy MIT TISCHTENNISTURNIER
20:00 lIVE: lASSE PASSAGE 19:00 RUNTERKOMMEN
19:30 TATORT
21:00 lIVE: DEKAdance
21:00 EINEN TAG MEHR IM jAHR FEIERN 20:00 PING PONG ClUB
23:00 HIGHGRADE DISHARMONIC ORCHESTRA
Bei aufgequollenem Gehirngulasch und bitchigen Tussis bekommt Druschi Brechreiz – erst recht, wenn sie auf Shirts gedruckt an der Kleiderstange hängen. Der Chemiestudent steht eher auf skandinavische Muster und Farben. Gerne greift er auch mal zu Opis Strickpulli mit dem Ziegenhirten und seiner Ranch im Bilde. "Die Klamotten erzählen wenigstens eine Geschichte und sind witzig", fi ndet der Folkliebhaber. Wenn er sich zu einer fetten Sause richtig aufbrezeln will, legt er seine Fliege und seine Hosenträger an. Dazu darf ein stilvolles Hemd und die tighte Röhre natürlich nicht fehlen. In dem Look tanzt er sich gerne die ganze Nacht seine Beine weich. Das macht Druscke auch gerne auf Festivals – ob nun im Schlamm oder bei Sonnenschein. Beweis sind seine Festivalbändchen. "Die sind ja auch eine Art Schmuck", findet der Chemiecrack. Die große Leidenschaft des Jungen sind jedoch die Jutebeutel. Er sammelt sie, transportiert damit Bier, Wein, Klamotten und natürlich Bücher mit komischen Formeln und Substanzen. "Anhand der Beutel kann man viel über den Menschen erfahren, z.B. welche Band oder Festivals er mag, ob derjenige gerne liest oder viel bei Kaisers einkaufen geht", erzählt der Wuschelkopf mit einem Augenzwinkern. Also Leute, wenn ihr das nächste mal mehr über euren Schwarm wissen möchtet, achtet einfach auf den Umweltbeutel. In diesem Sinne: Rettet den Regenwald! CHARLOTTE BERGER
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. mittwoch
02. donnerstag 03. freitag
20.00 Uhr literaturhaus Antje Rávic Strubel literatur Antje Rávic Strubel erzählt von einer ungewöhnlichen und unabwendbaren Liebe und von den langen Schatten eines untergegangen politischen Systems. Ihr aktueller Roman "Sturz der Tage in die Nacht" stand letztes Jahr auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.
20.00 Uhr andere buchhandlung Marianne Beese stellt die Biographie zu Georg Büchner vor literatur Marianne Beese, geboren 1953 in Stralsund, lebt und arbeitet als Historikerin, Literaturwissenschaftlerin und Lyrikerin in Rostock. Sie hat Arbeiten und Bücher über Novalis, Hölderlin, Heine und anderen veröffentlicht.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Bunker 20.00 Irish Session Eintritt: frei HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Philip Peter
KINDER + ELTERN Stadttheater 10.00 Max und Moritz
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder Stadtbibliothek Rostock TIPP 16.00 Vorlesestunde Es liest der Vorlesepate Dr. Wolfgang Kuwatsch aus der Anthologie "Spannende Fälle für Erstleser".
LITERATUR
Studentenkeller TIPP 21.00 IMMERGRÜN -Die neue Oldieparty Best of 50er-90er mit DJ Björn
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Eine ganz heiSSe Nummer
Ostsee-Welten 16.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 16.45 Der atmende Gott (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Tage, die bleiben
CineStar TIPP 19.30 Movies to meet: Sex on the Beach
CineStar 20.00 Preview: Underworld 4 in 3D
LIWU - im Filmpalast 20.00 Eine ganz heiSSe Nummer
Ostsee-Welten 20.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 21.00 Tage, die bleiben
BüHNE Friderico - Francisceum Gymnasium 11.45 Mit mir nicht! ein Klassenzimmerstück ab 12 Jahre
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 63
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 20.00 Antje Rávic Strubel "Sturz der Tage in die Nacht" Lesung Eine Insel in der Ostsee. Der junge Erik verliebt sich in die scheinbar unergründliche Vogelforscherin Inez. Aber die beiden werden beobachtet. Ohne es zu ahnen, sind sie längst in eine politische Intrige verstrickt. Eintritt: 4 / 6 €
SPORT Waldemar Hof 17.00 Hip – Hop mit Gunnar Laatsch Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmen Tanz
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Für knackige Musik sorgt DJ Hein Rich mit Tropical Disco.
GAY planbar 21.00 Karaoke
DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Einige Merkmale der "Rostocker 7", die erstmals von Peter Lindenberg im 16. Jahrhundert beschrieben wurden, sind uns bis heute erhalten geblieben. Rostocker und Besucher der Stadt werden erfahren, was die Rostocker "Kenneworden" nun wirklich waren. Eintritt: 3
Petrikirche TIPP 19.00 Einsicht durch Einsicht?! 20 Jahre Öffnung des StasiErbes. Bilanz und Perspektive
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK HMT 17.00 Fagottkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Mathias Baier + Stephan von Hoff
Theaterzelt TIPP 19.30 La Bohème von Giacomo Puccini
HMT TIPP 20.00 Bach-Kantaten "Geist und Seele wird verwirret" BWV 35 | Konzertexamen von Yo-Han Cho
HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klasse Prof. Heiner Schindler Ursprung 20.00 THE ESSENTIALS Vol. 4 (HMT)
LT-Club 21.00 Dschungel-Party
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE "sing and win" – Party ST-Club 22.00 Ärzte-Party
FILM CineStar 15.00 CineClassic: Midnight in Paris LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 16.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 16.30 Sommer der Gaukler
LIWU - im Filmpalast 19.00 Sommer der Gaukler
Hotel Hübner 19.30 WEINKINO: "Harry & Sally" mit Meg Ryan LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 20.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 21.30 Sommer der Gaukler
BüHNE T.i.S. 10.00 Ich komma saufen
Kleine Komödie TIPP 20.00 The Kraut
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
LITERATUR Apollosaal TIPP 18.00 Lesung "Was stützt Dich von innen, wenn das ÄuSSere wegbricht?" Dipl.-Psychologe Robert Betz referiert zum Thema: "Das Leben meistern in unsicheren Zeiten". Der Vortrag vermittelt Einsicht und Vertrauen in das, was zurzeit im Außen geschieht und leitet dazu ein, sich vor allem innen neu auszurichten und aufzustellen. Eintritt: 22 € / 15 € p.P.
Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Marianne Beese stellt die Biographie zu Georg Büchner vor Ein Schiff im Rostocker Stadthafen trägt seinen Namen, eine wohnbegehrte Straße in der Bahnhofsvorstadt ist nach ihm benannt, sein Name muss für den renommiertesten deutschen Literaturpreis herhalten: Georg Büchner (1813 – 1837) war ein Querdenker, ein Revolutionär. Ob "Dantons Tod", "Leonce und Lena" oder "Woyzeck" Eintritt: 2 / 4 €
GAY planbar 21.00 Quiz dich sch(B)lau
DIVERSES kunstschule 15.30 Programm
Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Eintritt: Startgebühr: 1 €
Sportschule im Yachthafen TIPP 20.00 Weltumsegler kommen nach Warnemünde Eintritt: 12 €
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Crime Time Geschichten Lesung mit Karina Spieckermann
19.30 Uhr Theaterzelt 1st Danceworks with Orchestra bühne Die erste Premiere im Theaterzelt und die erste Zusammenarbeit zwischen dem TanzTheater Bronislav Roznos und der Norddeutschen Philharmonie Rostock: Tanz unkonventionell kombiniert mit dem Einsatz von Orchester und Instrumentalsolisten.
MUSIK HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit MS Stubnitz TIPP 20.00 Interflug Galaktika Eintritt: erste Stunde 5 € / danach 7 €
Warnemünde TIPP 20.00 Kneipennacht zum Wintervergnügen Geboten wird eine perfekte Mischung aus den Megahits der letzten Jahrzehnte und aktuellen Partykrachern. Z.b. Carl Z begleitet sie im Ringelnatz Warnemünde durch den Abend.
SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Delta - Zeitreise durch die Rock-Klassiker von AC/DC bis ZZ Top Rostocker Coverband Eintritt: 6 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli TIPP 21.00 Jukebox Party "sach´an, ich mach´an!" Eintritt: Für Erstis & Mädels den ganzen Abend und für Männer von 21 - 22 Uhr frei
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Schlager-Charts
Trotzenburg TIPP 21.00 GroSSe Oldieparty
Da Capo 22.00 Discomusik LT-Club 22.00 Jukebox Trash Party
Mau Club 22.00 TANZ DER TEUFEL EBM, Wave, Mittelalter und 80er mit MATZE und MARV Eintritt: Ak: 5 € ST-Club 22.00 ST- Cocktailparty
Studentenkeller 22.00 Groove-Night best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics mit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Bunker 23.00 Rockalicious Club – Ladies Night Eintritt: Zahle, was du willst!
Stadtpalast 23.00 HÜFTSCHWUNG mit OPEN STAGE Swing, Surf Rockn Roll, Zigeuner Polka, Charlston, Mambo / Live: "SIDEBURNS" / Support: DJ Donald D.
Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz Drum n Bass & Tekkno Höhle Eintritt: 5 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04. samstag
LIWU - im Filmpalast 19.00 Sommer der Gaukler
LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
BüHNE MV Stadttheater 19.30 Kabarett KNEIFZANGE: Unheilbar gesund - Satire total Kommt ein Mann zum Arzt... nein - das kann er sich ja nicht mehr leisten - denn an der Gesundheitsreform könnte man doch glatt erkranken und den Gang ins Reformhaus nötig haben.
BüHNE Theaterzelt 19.30 1st Danceworks with Orchestra Tanztheater von Bronislav Roznos
Bühne 602 20.00 Mondscheintarif "Warum ruft er nicht an?" Während Cora Hübsch an einem Samstag Abend alleine, wartend auf dem Sofa sitzt, lässt Sie uns -resümierend - teilhaben an Ihrem turbulenten Leben an Ihrer Liebesgeschichte, die ungewöhnlicher nicht hätte beginnen können.
Kleine Komödie 20.00 Frauen sind k(l)eine Engel Musikkabarett mit Gabriele Scheidecker und Christian Zacker am Klavier
Stadthalle 20.00 Yesterday A tribute to the Beatles
T.i.S. 20.00 Adams Äpfel Schauspiel nach dem gleichnamigen Film
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
GAY planbar 21.00 Cocktail hour
T.i.S. 20.00 Über die Möglichkeiten der Punkbewegung Uraufführung
20.00 Uhr MAU DAS BO & DIE HÄNGERGÄNG musik In den vergangenen eineinhalb Dekaden prägte DAS BO (u.a. mit "Der Tobi & Das Bo" und "Fünf Sterne Deluxe") die Geschichte des deutschen HipHop maßgeblich. 2009 und 2011 gab DAS BO Gastauftritte bei Deichkind sowie bei Jan Delay.
MUSIK HMT TIPP 18.45 Lust auf Klassik Eishalle 19.00 Mitternachts eislaufen HMT TIPP 19.30 Petite Messe solennelle Die "Petite Messe Solonnelle" von Giacomo Rossini lässt den großen BelcantoMeister noch erkenne, obwohl der Komponist zur Zeit der Entstehung seine Karriere als aktiver Opernkomponist schon lange hinter sich gelassen hat. Theaterzelt TIPP 19.30 Philharmonie trifft NDR Bigband NDR-Bigband und Norddeutsche Philharmonie Rostock HMT 20.00 Forum Junger Komponisten Kompositionsexamen von Dong Dong Liu, Klasse Prof. Peter Manfred Wolf
Mau Club TIPP 20.00 DAS BO & DIE HÄNGERGÄNG Support: AKUSTIK LABOR & VOLLDAMPF VORAUS SOUNDSYSTEM Eintritt: Vvk:17,50€/AK21,50 €
Stadthalle 20.00 Ostseewelle HIT-RADIO M-V Kultparty Matthias Reim & Band live / Zu Gast: Michelle Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
happy
DIVERSES kunstschule 10.00 Programm
Warnemünde TIPP 11.00 3. Warnemünder Wintervergnügen Sport, Unterhaltung und als Kulisse die Ostsee Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz-TV Eintritt: Startgebühr: 0,50 €
UMLAND Wismar - Mensakeller 23.00 Elektro & House Party mit DJ JAM
Kleine Komödie TIPP 20.00 Frauen sind k(l) eine Engel Musikkabarett mit Gabriele Scheidecker und Christian Zacker am Klavier
Stadthalle 20.00 Travestie-Show Täuschungsmanöver
Ostsee-Welten 20.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 21.30 Sommer der Gaukler
LIWU - im Filmpalast 22.30 Die Summe meiner einzelnen Teile
Kabarett mit Uli Masuth
Meli 21.00 Long Island Ice Tea Party Mitten in die Fresse / Live: Helter Scelter (deathgrind) + entrails massacre Eintritt: 2 / 3 € Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Da Capo 22.00 Discomusik LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
MS Stubnitz TIPP 22.00 Pixelsounds Dj: David Keno, Timo Kreissl, Ordinary Subject, Gregor Welz, Syn:k, DJ FU, Feinfilter, Badboy Zoniy, B1T.B0X.FX, Freakk Red, Coach One, King Klik, Flow Mo, Jensize, MC Re-
bell der Welt - minimal house/ techhouse, DnB/DubStep und HipHop/Reagge Eintritt: 8,- € ST-Club 22.00 Indienation Classix
Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit DJ Giorgio Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Bunker 23.00 Trash Fiesta – Après Ski-Party Eintritt: 2 / 3 € - Freier Eintritt bei Schnee
Stadtpalast 23.00 3000° mit Pauke & Trompete Minimal & Techno Theater des Friedens 23.00 Nacht der Engel Tony Davis, Kamey & A-Rock Eintritt: 5 €
Zwischenbau TIPP 23.00 Champus Campus Prickelnder frischeer Gitarren-Electro-Pop. Auf dem zweiten Floor sorgen die beiden DJs Mr. Marcuse und Disco Rebel mit Funk und Soul für ausgelassene Stimmung mit Retro Feeling. Eintritt: 2 € bis 0 Uhr, anschl. 4 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 16.00 Tom Sawyer Ostsee-Welten 16.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 19.00 Sommer der Gaukler
LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 20.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 21.30 Empire Me (OmU)
LIWU - im Filmpalast 22.30 Die Summe meiner einzelnen Teile
BüHNE Bühne 602 20.00 Ein Mann packt ein -
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN kunstschule 09.30 Programm für Kids U.a. Ästhetische Frühförderung
Leuchtturm 17.00 Mitmachkonzert mit Matthias Meyer Göllner
SPORT Sporthalle Gerüstbauerring TIPP 16.30 SV Warnemünde-Eimsbütteler TV Volleyball / RegionalligaNord: Frauen
Scandlines Arena 19.30 SV Warnemünde-VCO Hamburg Volleyball/ RegionalligaNord: Männer
DIVERSES Hanse Messe TIPP 10.00 Flohmaxx - Der maximale Hallenflohmarkt Nach Herzenslust können wieder Sammler und Liebhaber von Trödel oder antiken Stückenin der Messehalle feilschen und kaufen.
Warnemünde TIPP 11.00 3. Warnemünder Wintervergnügen Sport, Unterhaltung und als Kulisse die Ostsee
Karls Erlebnis-Hof 14.30 Neueröffnung der Hof-Bäckerei Vorführung mit Live-Moderation
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Die Herren Unterhaltsame Tagesschlager vom "Kleinen grünen Kaktus" bis "Ich brech die Herzen der stolzesten Frau", aber auch Zigeuner-Jazz sind das Markenzeichen des Duos, Thomas Braun und Johannes Pistor, aus Rostock.
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Jan Philipp Reemtsma liest "Klelia und Sinibald" von Wieland
Wismar - Block 17 TIPP 23.00 KlickKlack Party Wismar - Mensakeller 23.00 Red Bull Party & Reise Club
:chc. >]a FU_YhY
Ostsee-Welten 16.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 16.45 Empire Me (OmU)
I TERMINAL
=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf
kkk"ZU]fhfUXY!XYihgW\`UbX"XY
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
05. sonntag
06. montag
07. dienstag
21.00 Uhr ms stubnitz live: BOHEMIAN BETYARS & SEXTO SOL musik Beim multinationalen Achtergespann SEXTO SOL trifft Highspeed Latin Ska auf eine gehörige (Punk)Rock-Kelle und dampfenden Reggae – da lässt es sich schwerlich stillhalten, und man bekommt das Gefühl, der Schweiß kondensiert nicht nur an niedrigen Clubdecken …
16.30 Uhr hotel neptun Plattdeutsch für GroSS & Klein diverses Wie schon traditionell finder jeden Montag "Dit un Dat up Platt" statt. Durch den Nachmittag führt das Warnemünder Original Marieken im Café PANORAMA.
20.00 Uhr NUP Güstrow WinterferienspaSS für Kinder kinder + eltern Mikroskopieren – Hierbei rückt das neue Wiesen-Welten-Zentrum in den Mittelpunkt. Im grünen Klassenzimmer könnt ihr Präparate herstellen und mit modernster Technik mikroskopieren.
MUSIK Bunker 17.00 Swing Café Rostock Nikolaikirche 17.00 Benefizkonzert der Universität Erlös geht 2012 an den Hospizdienst von Caritas und Diakonie / Freien Studenten Orchester Rostock (F.S.O.R.)
Stadthalle 18.00 Semino Rossi HMT 18.45 Lust auf Klassik Einführung zur "Petite Messe solennelle" mit Prof. Dr. Hartmut Möller LT-Club TIPP 20.00 Super bowl-Party
MS Stubnitz TIPP 21.00 World Beat Special: BOHEMIAN BETYARS (Gypsy Punk) & SEXTO SOL Beim multinationalen Achtergespann SEXTO SOL trifft Highspeed Latin Ska auf eine gehörige (Punk)Rock-Kelle und dampfenden Reggae Eintritt: 10 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 16.00 Tom Sawyer
Ostsee-Welten 16.00 PINA 3D Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Heute: "Kein Entkommen" (ORF/RBB), Bibi Fellner und Moritz Eisner. Eintritt: frei
LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 20.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 21.30 Sommer der Gaukler
BüHNE Bühne 602 TIPP 16.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Kriminalkomödie in vier Akten von Rudolf Korf Peter-Weiss-Haus
18.45 BIS ZUM ANSCHLAG Eintritt: 5 / 7 €
Societät Rostock maritim 20.00 Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten Eintritt: 12 / 6 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Leuchtturm 11.00 Spiel & Spass mit Clown Pelli Zoo 14.00 ZooErlebnis im Winterwald mit Fackelwanderung und Blick hinter die Kulissen
Stadttheater 16.00 Die kleine Meerjungfrau Puppentheater
SPORT Meli 11.00 Live- Übertragung Bochum – Hansa
Scandlines Arena 16.00 EBC RostockVfL Stade 1. Basketball Regionalliga
Eishalle TIPP 19.00 Rostock PIRANHAS-Bremer Weser Stars LT-Club 21.00 Miss Griffins 2012
DIVERSES Hanse Messe TIPP 10.00 Flohmaxx - Der maximale Hallenflohmarkt Nach Herzenslust können wieder Sammler und Liebhaber von Trödel oder antiken Stückenin der Messehalle feilschen und kaufen.
Warnemünde TIPP 11.00 3. Warnemünder Wintervergnügen Sport, Unterhaltung und als Kulisse die Ostsee
UMLAND Klein Kussewitz-SchlossK TIPP 16.00 J.Potschekujew: Meister Nachmittag
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Ursprung TIPP 20.00 neue Big-Band der HMT
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 10.00 Tom Sawyer
LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 16.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 19.00 Empire Me (OmU)
Bunker 19.30 BunkerKino Der AStA der Universität Rostock und der Bunker präsentieren jeden Montag das BunkerKino. LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 20.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 21.30 Sommer der Gaukler
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Ferienprogramm Kreativangebote für Familien
Stadttheater 10.00 Die kleine Meerjungfrau Puppentheater
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 11.00 WinterferienspaSS für Kinder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
SPORT Börgerhus 09.00 Tischtennis für Jedermann
GAY planbar 21.00 2 for 1
DIVERSES Jugendzentrum "224" TIPP 13.00 Street art caching tour mit GPS Gerät durch die Stadt Eintritt: 2 € Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend
MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Chillout. Eintritt: frei ST-Club 19.30 123-Studentenparty Da Capo 22.00 Ladies-Night
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 11.00 WinterferienspaSS für Kinder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.
Was läuft?
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 10.00 Tom Sawyer
LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 16.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 16.45 Empire Me (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Empire Me (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Sommer der Gaukler
LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 20.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 21.30 Sommer der Gaukler
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Ferienprogramm Kreativangebote für Familien
GAY b sieben 19.00 Wein Spezial jeder Schoppen 3,30€ planbar 21.00 All 80‘s
UMLAND Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 Kino im Filmbüro "Le Havre"
GASTRO Radisson SAS Hotel 00.00 Brunch all inclusive
Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 14.00 Schnitzel-Tag Schnitzel Satt
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Eintritt: 29.90€ je Fass Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
08. mittwoch
I TERMINAL
Stadtmusikanten zu werden. Sabine Zinnecker und Dietmar Staskowiak erzählen dieses bekannte Märchen auf eine ganz neue, faszinierende Weise. Kornhaus 10.00 Ferienprogramm Kreativangebote für Familien
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 11.00 WinterferienspaSS für Kinder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
18.00 Uhr ms stubnitz Knutschen mit ... musik Rumshakern, Flirten & Knutschen so lässt es der Name der Veranstaltung erahnen/hoffen. Zu einer elektronischen Alternativparty in der Woche laden die Mannen um Theory & Praxys + Gäste zum Tanz auf dem Boot.
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
MS Stubnitz TIPP 18.00 Knutschen mit - Theory & Praxys feat. Raw Sax (freigeister, infusion theatre, stubnitz – hro), -Der Klient (deep afterhour, HRO), -Magnus Sonus (freigeister – g9), Toni Fresen (rdg) Eintritt: Ak: 4 € HMT 20.00 Gesangsabend LT-Club 22.00 School Campus Party
FILM LIWU - im Filmpalast 1 0. 0 0 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 10.00 Tom Sawyer
LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Summe meiner einzelnen Teile Ostsee-Welten 16.00 PINA 3D
LIWU - im Filmpalast 16.45 Empire Me (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Sommer der Gaukler
Capitol TIPP 19.45 CineLady: Für immer Liebe nach einer wahren Begebenheit
LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
Ostsee-Welten 20.00 PINA 3D LIWU - im Filmpalast 21.30 Sommer der Gaukler
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Die Bremer Stadtmusikanten Wer kennt nicht das Märchen von den vier altgewordenen Tieren, die keiner mehr will und die deshalb beschließen, nach Bremen zu ziehen, um dort
Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
Zoo 17.00 GlühwürmchenTour mit Taschenlampen durch den Zoo
SPORT Waldemar Hof 17.00 Hip – Hop mit Gunnar Laatsch ST-Club 18.00 Poker
Waldemar Hof 19.30 5 – Rhytmen Tanz Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
GAY planbar 21.00 Karaoke
DIVERSES Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Rostock im Mittelalter (Dr. Ingo Koch)
UMLAND Wismar - Zeughaus TIPP 17.30 Dia-Shows mit Bernd Naumann Hur tigruten/ GRIECHENLAND
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Berlin, Berlin, von j. w. d. bis an die Spree Heiter musikalisches Programm von und mit Peter Thomsen
Zukunft für die Natur, durch ein Vermächtnis an den BUND.
...für Ihre Unterstützung! Erbschaftsunterlagen erhalten Sie unter www.meine-erben.de oder direkt bei Almuth Wenta Tel. 030 / 275 86 - 474
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
09. donnerstag 10. freitag
BüHNE HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Antike/Antikebearbeitungen Theaterzelt TIPP 19.30 CAVEWOMAN Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners …
20.00 Uhr zwischenbau Raven wegen Deutschland literatur Egotronic – Zwischen Jugendzentrum und Festivalbühne, Drogenexzess und Studiosession zeigt "Raven wegen Deutschland" den Werdegang einer der stilprägendsten deutschen Bands der letzten Jahre. Eine musikalische Lesung mit Torsun von Egeotronic und Daniel Kulla.
MUSIK Mau Club TIPP 20.00 BUZZ DEE‘s feat. Knorkator-Member Eintritt: Vvk: 11€ / Ak:14 €
Ursprung TIPP 20.00 Mik Kaminski & Phil Bates "The Blue Violin" Wer sich noch an das Electric Light Orchestra erinnert, darf dieses Konzert nicht verpassen. Mik Kaminski und Phil Bates waren beteiligt an den musikalischen Glanztaten des Electric Light Orchestra und ELO Part II. Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 bacio Afterworkparty meets EIS.de
LT-Club 21.00 Campus Club
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE "sing and win" – Party ST-Club 22.00 Polroit
FILM LIWU - im Filmpalast 1 0. 0 0 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 10.00 Tom Sawyer
LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
LIWU - im Filmpalast 16.30 Jane Eyre LIWU - im Filmpalast 19.00 Jane Eyre
Hotel Hübner TIPP 19.30 WEINKINO: "Amadeus" mit F.Murray Abraham LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
LIWU - im Filmpalast 21.30 Jane Eyre
BüHNE Theaterzelt TIPP 19.30 CAVEWOMAN Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners …
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Ferienprogramm Kreativangebote für Familien
Stadttheater 10.00 Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 11.00 WinterferienspaSS für Kinder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
Zoo 17.00 GlühwürmchenTour mit Taschenlampen durch den Zoo
LITERATUR Bunker 19.30 Winterliche Lesung Lesung und viel Glühwein Eintritt: frei
Zwischenbau TIPP 20.00 Raven wegen Deutschland Zwischen Jugendzentrum und Festivalbühne, Drogenexzess und Studiosession zeigt "Raven wegenDeutschland" den Werdegang einer der stilprägendsten deutschen Bands der letzten Jahre. Zumzehnjährigen Bandjubiläum von Egotronic blickt Sänger und Bandgru?nder Torsun zuru?ck auf dieZeit der Entstehung des Durchbruchsalbums "Lustprinzip" und erzählt, garniert mit O-Tönen vonBeteiligten, wie aus dem tiefsten Drogen- und Feierexzess, aus Liebeskummer undTrennungsschmerz die Rakete entstand, die seitdem ein immer größeres Feuerwerk an den Himmelzaubert.
SPORT Volksstadion 14.00 FC Hansa Rostock IILFC Berlin 1892 Fußball-Oberliga NOFV-Nord
GAY planbar 21.00 Quiz dich sch(B)lau
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
20.00 Uhr MAU PROJECT PITCHFORK musik Wie schon beim völlig überraschenden Dark Electro-Hammer "Continuum Ride" im vergangenen Sommer, haben sie auch 2012 im Verborgenen die Maschinen angeworfen, um ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit "Quantum Mechanics" fortzusetzen.
MUSIK HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag
Moya TIPP 19.00 PROJECT PITCHFORK Wie schon beim völlig überraschenden Dark ElectroHammer "Continuum Ride" imvergangenen Sommer, haben PROJECT PITCHFORK auch 2011 im Verborgenen die Maschinen angeworfen, um ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit "Quantum Mechanics" fortzusetzen – das PitchforkUniversum expandiert! HMT 20.00 Posaunenabend
Mau Club TIPP 20.00 TV NOIR KONZERT NR. 3 mit WE INVENTED PARIS und MORITZ KRÄMER. We Invented Paris ist ein europäisches Künstlerkollektiv - ein Zusammenschluss von Freunden, die ihre feinsinnig arrangierten Indiepop- Songs in wechselnder Besetzung "neu erfinden". Die Band besteht erst seit etwas mehr als einem Jahr, doch hat in dieser Zeit schon fast 100 Konzerte in knapp 70Städten gespielt, darunter Shows mit Kettcar, Octoberman und The Pains of Being Pure at Heart. Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 14 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Konzert: Seni Görmem Imkansiz, Prunell a Explosion, Albertaalert Acoustic Pop/Folk/Experimental Eintritt: 6 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli 21.00 Flaschenkind Eintritt: Für Erstis und Mädels den ganzen Abend & für Männer von 21 bis 22 Uhr frei
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Schlager-Charts Da Capo 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Freitag Nacht WINTER BEATS - COLD DAYS, HOT NIGHTS! ST-Club 22.00 Bad Taste Bash
Studentenkeller 22.00 Kellernacht Mit DJ Chris´n Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR Bunker 23.00 Metal-Party 100 % pure metal music mit den DJs Felix, Timmy & Co Eintritt: Zahle, was du willst!
Stadtpalast 23.00 STRANDBARCLUB Reggae, Dancehall, Moombahton, Ska, Latin Soul, Samba mit Flow Mo, Mee:dschuli, DJ Donald D. (Boomshakalak/ Radio Lohro)
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 10.00 Tom Sawyer
LIWU - im Filmpalast 16.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
LIWU - im Filmpalast 16.00 Faust
LIWU - im Filmpalast 19.00 Jane Eyre
LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
LIWU - im Filmpalast 21.30 Jane Eyre
LIWU - im Filmpalast 22.30 Die Summe meiner einzelnen Teile
Bühne 602 20.00 K abarett-ROhrSTOCK-Oldies Die Kabarett-ROhrSTOCK Oldies haben ihr brandneues Programm trotz allgemeiner Krise fertig gestellt! Es geht natürlich auch um Schirme und Auswege aus dem Trend zum allgemeinen Zerfall und Untergang! Eintritt: 6,50€-11,50€
Stadthalle TIPP 20.00 MANAO Drums of China
Zwischenbau TIPP 20.00 Fips Asmussen 30 Witze pro Minute ! Seit fast 3 Jahrzehnten ist der Humor seine Welt. Mit feinem Gespür für das, was Zwerchfell und Lachmuskeln strapaziert, hat er sich einen Namen zugewitzelt, den man zwischen Flensburg und Garmisch und zwischen Ostfriesland und Sachsen kennt. Eintritt: Vvk: 20 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Ferienprogramm Kreativangebote für Familien
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 11.00 WinterferienspaSS für Kinder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
Jugendzentrum "224" 15.00 Theaterprojekt Vorgespräch für alle Interessierten am Theaterprojekt in den Winterferien 2012, Alter: 6-12 Jahre
Jugendzentrum "224" 17.00 Valentinsdisco
LITERATUR Bunker TIPP 19.30 Dr.Hagen supp. Balladenschwein Ist es Magie oder Kunst, einzig mit einer Gitarre und einer Stimme ausgestattet, den
Zuhörern Bilder in die zum Teil geschlossenen Augen zu zaubern? Ist man dann Maler, Magier oder Musikant? Irgendwie ist Dr. Hagen von allem etwas. Eintritt: 4 €
SPORT Neptun Schwimmhalle 09.30 57. Internationaler Springertag & 18. FINA Diving Grand Prix Die Weltelite der Wasserspringer auf ihrer Grand-PrixSerie zu Gast
GAY planbar 21.00 Cocktail hour
happy
DIVERSES Block 17 22.00 SemesterabschlussParty
UMLAND Graal Müritz - Aquadrom 18.00 Mitternachtssauna Thema "Valentin"
Wismar - Mensakeller 23.00 ABI-Party: Gym. GVM - by ABITOURS & ADAC
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € Bunker 19.30 Captain Cocktail
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
11. samstag
I TERMINAL
19.00 Jane Eyre
LIWU - im Filmpalast 20.00 Die Summe meiner einzelnen Teile
LIWU - im Filmpalast 21.30 Der atmende Gott (OmU)
LIWU - im Filmpalast 22.30 Die Summe meiner einzelnen Teile
BüHNE
22.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Festa Brasil – Live: Farofa pra dois musik Die beiden Musiker Marcos Mendonca aus Sao Paulo (git+voc) und Jacob Przemus aus Rostock (dr+perc) sorgen mit ihrem Duo "Farofa pra dois" für brasilianische Livemusik und im Anschluss macht DJ Donald D. die Tanzfläche zum Rostocker Sambadrom.
MUSIK HMT TIPP 17.00 Violinkonzert am Nachmittag
Empire 18.00 OPEN STAGE
SBZ (Pumpe) TIPP 19.00 16. Int. Rostocker Blues Festival Live: Danny Bryant’s Red Eye Band (UK) / B.B. & The Blues Shacks (D) / Duo Seven T´s
Bunker 19.30 Rock-& Pop-KARAOKE @ Cocktailbar Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Eintritt: 2 / 3 €
Peter-Weiss-Haus 19.30 Diplomkonzert von Jacob Przemus (Schlagzeug) Mit diesem Programm will der Schlagzeugstudent der Hochschule für Musik und Theater auf eine musikalische Reise gehen, um die Einflüsse traditioneller afrikanischer Rhythmen auf heutige populäre Musikstile zu betrachten. Eintritt: 3 €
Bühne 602 20.00 Jung & Young - Ein Neil Young Projekt "Das Buch der von Neil Young Getöteten" Navid Kermani. HMT 20.00 Violinkonzert
Greif Club 21.00 Va l e n ti n D a n ceNacht Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Meli TIPP 21.00 80s are back – die legendäre 80er Jahre Party Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr frei, für Erstis den ganzen Abend
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Bacio Club
22.00 Oldie Party
Da Capo 22.00 Discomusik LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 Konzert & Party: Festa Brasil (Live: Farofa pra dois) Von Samba bis Reggae / brasilianische Livemusik & im Anschluss wird DJ Donald D. Eintritt: 3 € ST-Club 22.00 Past Perfect
Studentenkeller TIPP 22.00 Everybody‘s Music Mit DJ Behle Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Kunsthalle TIPP 23.00 Fisch & Liebe Live: Oliver Koletzki + Daniel Bortz Eintritt: Vvk: 9 €
Mau Club TIPP 23.00 FUNKENFLUG Mit "Dirty Girl" hat DAN CASTER einen echten Clubhit gebastelt, welcher ihm weltweiten Zuspruch der Clubszene bescherte. Seinen Style beschreibt er selber als Minimal Pop, da sich immer wieder clever integrierte Harmonien, Vocals und Samples mit Pop Attitüde durch seine Tracks ziehen. Eintritt: vvk 8 € / Ak: 11 €
Ratskeller TIPP 23.00 Northern Gateway Goa Party mit Tickets, Fabio & Moon, Kalilaskov AS
Stadtpalast 23.00 MISS EMMA PEELs sixties Beatparty ... mit den schönsten Partysongs der 60er an den Schallpattenspielern: Higgy Baby & DJ Donald D
Theater des Friedens 23.00 Trash Express Party nach Wunsch Eintritt: 5 €
Zwischenbau TIPP 23.00 WOOB - Dubstep Dubstep & Reggae n Tropical auf 2 Floors: Anti Bling (Berlin), Sillness & Zschoke ( Dubst‘n‘Silth) , Hein Rich, Smoking Tuna Disco & meee:dschuli Eintritt: 4 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Tom Sawyer LIWU - im Filmpalast
Stadthalle 20.00 Galanacht der Operette mit Stargast Eva Lind
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Ferienprogramm Kreativangebote für Familien
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 11.00 WinterferienspaSS für Kinder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
SPORT Neptun Schwimmhalle 09.30 57. Internationaler Springertag & 18. FINA Diving Grand Prix Die Weltelite der Wasserspringer auf ihrer Grand-PrixSerie zu Gast
Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar Türkiyemspor Berlin Fußball, Oberliga, 1. Männer
Scandlines Arena 16.00 Rostocker HC -BVB Füchse Berlin 3 . Frauen-Handball-Liga Nord
Scandlines Arena TIPP 19.30 SV WarnemündeVfL Pinneberg Volleyball Regionalliga Nord Männer
GAY planbar 21.00 just dance Party
DIVERSES Grand Hotel Heiligendamm 21.00 Enrico Falkenberg Piano, Jazzstandards, bekannte Melodien der 30er Jahre, Pop und Klassik
UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung
Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 16.00 NDR Sinfonieorchester
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 21.00 Adel – Gestern und Heute: "Erziehung des Herzens" mit Verena Auffermann Liebesbriefe einer emanzipierten Städterin und eines westfälischen Grafen
Wismar - Mensakeller 22.00 GroSSe Jägermeister Promo & DekoParty
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAl I 0381
12. SONNTAG
ZOO 14.00 zooerlebnIs IM WInTerWald mit Fackelwanderung und Blick hinter die Kulissen
13. MONTAG
SPORT
16.00 UHR ScHLOSS K zwIScHEN KLEzMER UND KLASSIK MUSIK Unter dem Motto: "Jüdische MusikVergangenheit- Gegenwart- Zukunft!" präsentieren die beiden Musikerinnen ausgewählte Stücke namenhafter Komponisten wie Rubinstein, Weinberg und Bruch. Mit Ewelina Nowicka (Violine) und Katharina Polivaeva (Piano).
MUSIK HOTel NePTuN 10.45 grosses hafenKonzerT interessante Talk- Gäste, Shanty-Chöre und maritime Solisten Eintritt: 14 € inkl. einem Rostocker Pils und leckeren NEPTUNFischbrötchen
FILM liWu - iM filMPalaST 16.00 ToM saWyer
liWu - iM filMPalaST 20.00 dIe suMMe MeIner eInzelnen TeIle liWu - iM filMPalaST 21.30 jane eyre
BüHNE MeHRgeNeRaTiONeNHauS lüTTeN kleiN 15.00 44. lüTTen KleIner salon Par tnersuche auf plattdeutsch!
liWu - iM filMPalaST 19.00 jane eyre
au fg ro
wöch ent li zumch w ab e
uppe eS lnd se rot ch ndb e
d wan lein ild ßb
*
ZWISCHENBAU
frei tritt ein
ab
im zwischenbau
& st
19
30
h
erich-schlesinger-str. 19a *außer sonderveranstaltungen
supp eu ms on
jeden mittwoch ab 21 uhr
eiSHalle 19.00 rosTocK pIranhasfTv haMburg crocodIles Eishockey Oberliga Nord
GAY B SieBeN 19.00 glühWeIn spezIal jeder original Klindworth Glühwein für nur 1,50€ PlaNBaR 21.00 flaschenKInder
UMLAND kleiN kuSSeWiTZ-SCHlOSSk 16.00 eWelIna noWIcKa (vIolIne) und KaTharIna polIvaeva (pIano): "zWIschen KlezMer und KlassIK" Motto: "Jüdische Musik- Vergangenheit- Gegenwart- Zukunft!".
GASTRO
20.00 UHR MS STUBNITz jAzz ... IM wEITESTEN SINNE MUSIK Ekstatischer Noisejazz von PANZERDIVISION COPACABANA wälzt sich wohlig und rein improvisiert in die Magengruben der Zuhörer. Sie treten stets in wechselnder Besetzung auf, zelebrieren den Moment und wissen somit genauso wenig wie das Publikum …
MUSIK PeTeR-WeiSS-HauS 19.30 dIploMKonzerT rabIh lahoud (gesang)
MS STuBNiTZ TIPP 20.00 jazz... IM WeITesTen sInne. 3x ausserordentliche LiveBand / Mary Ann Kiefer (AT) / Panzerdivision Copacabana (kln) / Heinz Karlhausen & the Diatonics (IT/BE/NL) STORCHeNBaR 21.00 TeQuIla – nIghT Karaoke - Party
FILM
ST-CluB 19.00 sT-KIno
ZWiSCHeNBau TIPP 19.30 TaTorT In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Heute: "Ordnung im Lot" (RB) mit Lürsen und Stedefreund.
dkB aReNa TIPP 13.30 fc hansa rosTocK-Msv duIsburg 2. Fußball Bundesliga
VorhanG auf! ALLE THEATER & SHOWTERMINE
www.0381.INFO
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN kORNHauS 10.00 ferIenprograMM NaTuR- uNd uMWelTPaRk güSTROW TIPP 11.00 WInTerferIenspass für KInder Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
jede n so nn tag
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Meli 19.00 KneIpe MIT spIeleabend offener Skat und DoppelKopf Runde uRSPRuNg TIPP 21.00 QuIznIghT MIT olf
NePTuN SCHWiMMHalle 09.30 57. InTernaTIonaler sprIngerTag & 18. fIna dIvIng grand prIx Die Weltelite der Wasserspringer auf ihrer Grand-PrixSerie zu Gast Meli 11.00 lIve- überTragung Hansa – Duisburg
DIVERSES
liWu - iM filMPalaST 1 0. 0 0 MeIn freund KnerTen liWu - iM filMPalaST 10.00 ToM saWyer
liWu - iM filMPalaST 16.00 dIe suMMe MeIner eInzelnen TeIle liWu - iM filMPalaST 19.00 fausT
BuNkeR 19.30 bunKerKIno Der AStA der Universität Rostock und der Bunker präsentieren jeden Montag das BunkerKino. liWu - iM filMPalaST 20.00 dIe suMMe MeIner eInzelnen TeIle liWu - iM filMPalaST 21.30 jane eyre
BüHNE HOTel NePTuN 16.30 plaTTdeuTsch für gross & KleIn
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN kORNHauS 10.00 ferIenprograMM Kreativangebote für Familien
NaTuR- uNd uMWelTPaRk güSTROW TIPP 11.00 WInTerferIenspass für KInder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo kORNHauS 16.00 KInderTheaTer
SPORT TaNZlaNd 08.30 InTensIvWoche pIlaTes BöRgeRHuS 09.00 TIschTennIs für jederMann
GAY B SieBeN 18.00 havana-nachT jeder Mix 2,50€ PlaNBaR 21.00 2 for 1
Café Á ReBOuRS 07.00 frühsTücK Französisch süß oder hanseatisch herb WeiNWiRTSCHafT 11.00 busIness lunch
ZWaNZig12 – WiTTeSPeiCHeR 12.00 der schnelle Teller
PlaN B 14.00 sTeaK-day Eintritt: Je Steak-Gericht 8,90 HOTel HüBNeR 17.00 abendTafel(n)
gRaNd HOTel HeiligeNdaMM 18.00 seafood buffeT auf der Kurhaus Terrasse PiZZa HuT 18.00 all you can eaT TROTZeNBuRg
DIE
WEINHANDLUNG SCHOLLENBERGER WIRD
15 UND DAS FEIERN WIR MIT IHNEN! 15% Rabatt
15% Rabatt
Weinprobe
auf alle deutschen Weine
auf alle Weine aus Italien, Spanien und Frankreich
am 09.03.2012 in Bad Doberan
gültig am Mittwoch, 15.02.2012
gültig am Mittwoch, 22.02.2012
Anmeldungen unter Telefon (038203) 13929
12+3 Aktion
Sonderfüllung
15% Rabatt
Highland Single Malt
Einer der zur Zeit weltbesten Tempranillos
„Dorschkönig“
Whisky „15 Jahre“
„Tozara“
12 Flaschen bezahlen, 15 erhalten gültig vom 01.02.2012 bis 29.02.2012
limitiert auf 15 Liter
gültig vom 01.02.2012 bis 29.02.2012
MOLLISTR. 5 · 18209 BAD DOBERAN · TELEFON (038203) 13929
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAl I 0381
MUSIK STudeNTeNkelleR 19.00 runTerKoMMen! Cocktails, Entertainment, Chillout. Eintritt: frei ST-CluB 19.30 123-sTudenTenparTy
STadTHalle 19.30 das frühlIngsfesT der überr aschungen 2012 von Florian Silbereisen alTe aPOTHeke TIPP 20.30 jazzdIsKurs nr. 132 Mit dem Falk Bonitz Latin Jazz Trio. Eintritt: 12 € lT-CluB TIPP 21.00 sIngle parTy zuM valenTInsTag da CaPO 22.00 ladIes-nIghT
FILM liWu - iM filMPalaST 10.00 MeIn freund KnerTen liWu - iM filMPalaST 10.00 ToM saWyer
liWu - iM filMPalaST 16.00 dIe suMMe MeIner eInzelnen TeIle liWu - iM filMPalaST 19.00 jane eyre liWu - iM filMPalaST
20.00 dIe suMMe MeIner eInzelnen TeIle liWu - iM filMPalaST 21.30 jane eyre
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN kORNHauS 10.00 ferIenprograMM Kreativangebote für Familien
NaTuR- uNd uMWelTPaRk güSTROW TIPP 11.00 WInTerferIenspass für KInder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo STadTTHeaTeR 16.00 ToMTe und dIe TIere puppenspIel Nach Astrid Lindgreen
LITERATUR liTeRaTuRHauS ROSTOCk (iM PeTeR-WeiSS-HauS) 20.00 lITeraTour nord: jan böTTcher "das lIed voM Tun und lassen" Norddeutscher Lesetourwettbewerb um den PREIS DER LITERATOUR NORD / Lesung & Gespräch Eintritt: 5 / 7 € PeTeR-WeiSS-HauS 20.00 jan böTTcher, das
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
THalia - BReiTe STRaSSe TIPP 20.00 "aMore, aMore" ITalIenIscher abend zuM valenTInsTag Ergänzt werden diese Impressionen zum Thema Liebe auf italienische Art durch die temperamentvolle römische Sängerin und Gitarristin Antonella Sellerio. Die Schönheit der Liebe und ihre Absurdität werden sowohl in den Texten als auch in den Liedern ausgelotet... Eintritt: 6 / 7,50 €
SPORT TaNZlaNd 08.30 InTensIvWoche pIlaTes
Meli 19.00 MT sporTsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns BuNkeR 19.30 sporTKonzenTraT Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.
GAY PlaNBaR 21.00 all 80‘s
UMLAND güSTROW - NaTuR- uNd uMWelTPaRk güSTROW 17.00 candle-lIghT-dInner Romantischer Abend mit Wolfsgeheul und Kerzenschein
Bad dOBeRaN - MOORBad 19.00 Mach KeIne duMMheITen, TraudI! Buchlesung mit Waltraud Filipski WiSMaR - ZeugHauS TIPP 19.30 lesung MIT pIeT KlocKe
15. MITTwOcH WIe stehts? ALLE SPORTTERMINE
www.0381.INFO
SPORT 19.30 UHR BUNKER MUSIKALIScHE LESUNG – LETzTE INSTANz MUSIK Das Weiße Buch des Jadefalken / Lesung mit Holly Loose & Benni Cellini von Letzte Instanz. In seinem Roman beschreibt er aus der Sicht einer Frau, wie es ist, sich einem Mann zuzuwenden, der einer anderen Kultur angehört, der an einen anderen Gott glaubt.
MUSIK HMT 10.00 prÄsenTaTIon der beITrÄge zuM WeTTbeWerb "hMT-InTerdIszIplInÄr" Café PaNORaMa 14.30 TanzTee
BuNkeR TIPP 19.30 MusIKalIsche lesung leTzTe InsTanz Das Weiße Buch des Jadefalken / Lesung mit Holly Loose & Benni Cellini von Letzte Instanz Eintritt: Vvk: 9 € / Ak: 12 € ST-CluB 21.30 spIelesTunde IM sT
FILM liWu - iM filMPalaST 1 0. 0 0 MeIn freund KnerTen liWu - iM filMPalaST 10.00 ToM saWyer
liWu - iM filMPalaST 16.00 dIe suMMe MeIner eInzelnen TeIle liWu - iM filMPalaST 19.00 jane eyre
liWu - iM filMPalaST 20.00 dIe suMMe MeIner eInzelnen TeIle liWu - iM filMPalaST 21.30 jane eyre
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN kORNHauS 10.00 ferIenprograMM Kreativangebote für Familien
NaTuR- uNd uMWelTPaRk güSTROW TIPP 11.00 WInTerferIenspass für KInder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo BöRgeRHuS 16.00 Tanz und aerobIc für KInder
ZOO 17.00 glühWürMchenTour mit Taschenlampen durch den Zoo
LITERATUR WeilaNd TIPP 20.15 pIeT KlocKe ; "Kann Ich hIer Mal eIne sache zu ende!" Piet Klocke ist auf der Suche nach Wahrheit und Klarheit - und um Licht in die Sache zu bringen, fängt er bei den großen Fragen der Menschheit an: der Evolution. Doch schon in den Anfangsgründen der Materie beginnen die Verwicklungen, und so stolpert er aufs Wunderbarste durch die Weltgeschichte. Ungeheuer komisch und erhellend, um nicht zu sagen weise! Eintritt: 10 / 12 €
TaNZlaNd 08.30 InTensIvWoche pIlaTes B SieBeN 20.00 bIngo
ZWiSCHeNBau TIPP 20.00 pIng pong club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50� sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt der DJ. Eintritt: frei
tischtennis im kreis
zu beatmusik vOM
DJ · BIER für 1,50 EURO
jeden mittwoch ab 20 uhr
PONG CLUB PING im zwischenbau EINTRITT FREI
erich-schlesinger-str. 19a
CL UB
20.00 UHR THALIA AMORE, AMORE" ITALIENIScHER ABEND zUM VALENTINSTAG LITERATUR Südländische Lebensart bei einem italienischen Abend mit Reinhold Joppich vom Kiepenheuer & Witsch Verlag und Antonella Sellerio. Unter dem Motto "Amore, Amore" liest Reinhold Joppich Liebesgeschichten von Camilleri bis Parise.
lIed von Tun und lassen Ein Mädchen ist vom Dach der Schule in den Tod gesprungen. Zurück bleibt ihre Freundin Clarissa, die statt fürs Abitur zu lernen in die Parallelwelt ihres Weblogs flüchtet. Neben ihr der alternde Lehrer Mauss. Und Engler, der Schulgutachter, der zunächst gar nicht recht weiß, was er an dem Kleinstadtgymnasium überhaupt begutachten soll. Eintritt: 5 / 7 €
www.zwischenbau.com
t' sI M
14. DIENSTAG
E LL KE
N
b gi
GAY B SieBeN 19.00 sprITz-spIele-abend jeder Aperol-Sprizz 2,50€ PlaNBaR 21.00 KaraoKe
DIVERSES kRöPeliNeR TOR 15.00 TheMaTIsche sTadTführung Sagenhaftes Rostock (Gisela Drusche)
UMLAND SCHWaaN - SaCkgaSSe 25 19.00 7. jahre KulTurschÄnKe Eintritt: 18 € WiSMaR - MeNSakelleR 22.00 Mensa holIdays
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
16. donnerstag
20.00 Uhr ms stubnitz Live: Frosch Perspektive musik Die französiche Band entstand aus der merkwürdigen Begegnung von drei Musikern aus unterschiedlichen Hintergründen in der Abteilung "Jazz und improvisierte Musik" des Straßburger Konservatoriums.
Wo rockts?
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
MUSIK HMT 10.00 Präsentation der Beiträge zum Wettbewerb "hmt-Interdisziplinär"
Meli TIPP 19.00 Indie Hütte! Indie Party mit Monty Eintritt: frei HMT 20.00 Die beliebtesten Zugaben
Stadthalle 20.00 Haudegen Komm‘ mir nich uff die Tour
Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 Happy Hour Afterworkparty LT-Club 21.00 Campus Club
MS Stubnitz 21.00 Frosch Perspektive Die Band, die aus jungen erfahrenen Musikern besteht,
bietet auf der Bühne ein breit gefächertes, originelles, aus eigenen Erfahrungen und einer fusionellen Begegnung gewobenes Repertoire dar. Gestaltungskraft geht von diesem musikalischen Vorhaben aus, das die Fantasie der Jazzimprovisation mit der Kraft der Rockmusik verbindet.
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE "sing and win" – Party Studentenkeller 21.00 NIGHT-TOUR Mit DJ A-Tour
ST-Club 22.00 Breakdown
FILM LIWU - im Filmpalast 1 0. 0 0 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 10.00 Tom Sawyer
LIWU - im Filmpalast 19.00 Jane Eyre
Hotel Hübner 19.30 Weinkino : "Leoparden küsst man nicht" mit Cary Grant und Kathrine Hepburn
LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.15 Tag und Nacht
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Ferienprogramm Kreativangebote für Familien
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 11.00 WinterferienspaSS für Kinder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
Zoo 17.00 GlühwürmchenTour mit Taschenlampen durch den Zoo
LITERATUR
(im Peter-Weiss-Haus) 19.30 LesBar – der Lesertreff Thema: Erlend Loe "Doppler" / Andreas Doppler, 40 Jahre alt, Familienvater und erfolgreicher Geschäftsmann, kommt nach einem Sturz vom Fahrrad zu der Erkenntnis, dass er sein wohl geordnetes, tüchtiges Leben satt hat, und so zieht er in den Wald. Als der Winter kommt, erlegt er eine Elchkuh und nimmt ihr nun verwaistes Kalb auf, das schon bald sein bester Freund wird. Eintritt: frei
GAY b sieben 19.00 Lübzer Spezial 0,5l hell oder schwarz gezapft nur 2,50€ planbar 21.00 Quiz dich sch(B)lau
DIVERSES Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr: 1 €
I TERMINAL
t s u r TTHE DJ
NCE HALL HIP HOP REGGAE DA
10.03.2012 22 UHR
SA SA
DJ DYNAMITE DYNAMITE
+
DELUXE
DJ STAYFUNK VVK: 5.- Studenten, 7.- alle Anderen , 9.- alle Anderenicketbox AK: 7.- StudentenKarte n nur in der MV-T VVK-
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 SCHWEDEN Unterwegs im Land von Elch, Knäckebrot und Volvo / DiaVortrag mit Reinhard Pantke Eintritt: 7 / 9 €
STUDENTENKELLER.DE
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 16.00 Cocktail-Abend Eintritt: 5 Cocktails 16 €
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Ein Meter "Original" oder "Spezial" (13 Glas 0,25l) Eintritt: 19,90 €
RUNTERKOMMEN Cocktails, Entertainment & Chillout Jeden Dienstag ab 19 Uhr
Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis (Nicht-) und Raucher Kicker / mit stündlich wechselnden Getränkepreisen
Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 € Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel-Schmaus Speisen ab 7,90 €
STUDENTENKELLER.DE
Literaturhaus Rostock
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 51
T
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
17. FREITAG
18. samstag
gonna dance tonight 1Floor: Indietanzhits mit Kommodore Schmidtleb & Vilma Vintage / Grüne Bar: Elektronische Tanzmusik mit Theory (Stubnitz - Freigeister) & Toni Fresen (Freigeister) Eintritt: 4 €
FILM LIWU - im Filmpalast 1 0. 0 0 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 10.00 Tom Sawyer
23.00 Uhr zwischenbau your baby's gonna dance tonight musik Kommodore und Vilma bitten zum Tanz. Auf zwei Floor sorgen die DJs mit tanzbaren Indie und fluffigen Elektro für Amüsmon. Die nur vierteljährlich stattfindende Veranstaltung hat sich so in den letzten Jahren zu einem beliebeten Hot Spot entwickelt. Kommt früh. Mau Club 21.00 DOSENPUNK Vol. 2 Live: FUSELWOCHE & MUSCHIMANÖVER Eintritt: Ak: 5 €
Wo rockts?
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
MUSIK HMT 10.00 Präsentation der Beiträge zum Wettbewerb "hmt-Interdisziplinär"
HMT 18.00 Klavierduoabend HMT 19.00 Klavierduoabend
HMT 20.00 Klavierduoabend
SBZ (Pumpe) TIPP 20.30 Maximilian Wilhelm & Volkmar Haupt Ostrocklegenden - Stationen der Sehnsucht Eintritt: 12 € Bacio Club (ehm. Speicher) 21.00 Abschlussparty.de Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik LT-Club 21.00 30up Club
Meli 21.00 The Dude Die Whithe Russian Party (Achtung: neue Mixtur) Eintritt: von 21 Uhr bis 22 Uhr frei, für Erstis den ganzen Abend
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Schlager-Charts Da Capo 22.00 Discomusik
ST-Club 22.00 Tequil a-MexicoParty Studentenkeller 22.00 Bootylicious Mit DJ Stayfunk
Alte Zuckerfabrik TIPP 23.00 DARKANGA www.goabase.de
Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: Zahle, was du willst!
Stadtpalast 23.00 Abteilung3 Sven Jozwiak (Bar25/Upon. You/Kassette/Berlin) / Federleicht (Connaisseur/FormResonance/Hamburg) / Alex Brandl (Hœrgut/Rostock) Zwischenbau TIPP 23.00 your baby´s
Börgerhus TIPP 15.00 Familienkino "Mein Freund Knerten" Eintritt: frei LIWU - im Filmpalast 19.00 Jane Eyre
LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
Nikolaikirche TIPP 20.00 Stummfilmnacht Gezeigt wird die neue Fassung von "Metropolis"
LIWU - im Filmpalast 21.15 Tag und Nacht
LIWU - im Filmpalast 22.00 Helden des Polarkreises
BüHNE MV Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 JUNG & YOUNG Eine Hommage an Neil-Young / Konzert / Mit Thomas Rühmann und Rainer Rohloff Eintritt: 18 €
BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Ick wundere mir über gar nischt mehr
Stadthalle TIPP 20.00 ABBA MANIA Forever Gold Tour Live 2012
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Ferienprogramm Kreativangebote für Familien
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 11.00 WinterferienspaSS für Kinder Winterwanderung, Mikroskopieren, Bastelspaß, Streichelzoo
=W\ V]b 9bYf[]YgdYbXYf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" Î8Ug FY]njc``Y ]a Gdcfh ibX ]a 5``hU[ ]gh kYbb Yg ZU]f ni[Y\h" 8YgkY[Yb ]gh Yg Z f a]W\ gY`VghjYfgh}bX`]W\ ZU]fY DfY]gY ni VYnU\`Yb"¾
:chc. >]a FU_YhY
> f[Yb ?`cdd :i VU``hfU]bYf
52 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
8Yf :U]fY <UbXY` jYfVYggYfh X]Y @YVYbg! ibX 5fVY]hg! VYX]b[ib[Yb jcb ?`Y]bVUiYfb ibX !V}iYf]bbYb 5fVY]hYfb ibX 5fVY]hYf]bbYb ]b 5Zf]_U 5g]Yb @UhY]b! UaYf]_U ibX Z fXYfh XYb IakY`hgW\ihn" DfcXi_hY a]h XYa :U]fhfUXY!G]Y[Y` É bXYb G]Y ]b VYf '$"$$$ GidYfa}f_hYb KY`h! ibX 6]c`}XYb gck]Y ]b j]Y`Yb [Ughfcbca]gW\Yb 6Yhf]YVYb ]b [Ubn 8YihgW\`UbX" kkk"ZU]fhfUXY!XYihgW\`UbX"XY
SPORT LT-Club TIPP 21.00 Salsa
DIVERSES Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz-TV Erlebe das Quiz vom Donnerstag noch einmal auf Videogroßbildleinwand. Mit max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr: 0,50 €
UMLAND Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 19.00 Bhutan - Der Buddhistische Glücksstaat Vortrag von Dr. Budde
Bad Doberan - Sporthalle am Busbahnhof 20.00 Mit dem DKK auf Safari durch Afrika Karneval des DKK 88 e.V. Wismar - Block 17 22.00 block night
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € Bunker 19.30 Captain Cocktail
20.00 Uhr stadthalle Kaya Yanar bühne In seinem brandneuen und vierten Bühnenprogramm "ALL INCLUSIVE!" nähert sich der vielreisende Kaya Yanar ironisch und augenzwinkernd anderen Kulturen, Nationen und Sprachen. Und keiner bleibt verschont. Warum auch?
MUSIK Mau Club 19.00 ELECTROCUTION FESTIVAL IV EBM / Electro / Dark Eintritt: Vvk: 16,50€/Ak: 19,50 HMT TIPP 19.30 Preisträgeraufführung "hmt-Interdisziplinär" mit Preisübergabe Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Ausstellungseröffnung mit Konzert & Party: SPACE PIRATES LIVE: Ride On / Akustik Labor (Hip Hop) / Marten Pankow (Live Elektronik) /dazu DJ Ausbruch Stadthalle TIPP 20.00 BOSSE Wartesaal Tour 2011 / Support: P!lot Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
Da Capo 22.00 Discomusik LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller TIPP 22.00 Everybody‘s Music MIt DJ Björn
Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS & Live:
Wilhelm Tell Me Live: Wilhelm Tell Me / Stil: Indie & Electro Eintritt: 5 €
Theater des Friedens TIPP 23.00 L S D Liebe Sex & Disco mit TUBE & BERGER Grosse Klappe und was dahinter, das und noch vielmehr assoziiert man mit den beiden Expunks Tube & Berger. Eintritt: 6 €
Zwischenbau TIPP 23.00 one nite with… Live: RONE (infiné, Paris), Flo Mrzdk (Kittball, Dortmund), Carsten Koehnemann (pa-music, Berlin), Martin Menzel Eintritt: Vvk: 8 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 16.00 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 16.00 Tom Sawyer
LIWU - im Filmpalast 19.00 Der atmende Gott (OmU)
LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.15 Tag und Nacht
LIWU - im Filmpalast 22.00 Helden des Polarkreises
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
BüHNE Stadthalle TIPP 20.00 Kaya Yanar All inclusive!
I TERMINAL
19. sonntag
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN
Spieltermin des HC Empor Rostock im Februar 2012
Sporthalle am Busbahnhof 14.00 Kinderkarneval des DKK 88 e.V.
LITERATUR Bühne 602 20.00 Reineke Fuchs Lesung mit Petra Gorr und Manfred Schlosser
SPORT Scandlines Arena 15.00 SV Warnemünde-VT Ludwigslust Volleyball Regionalliga Nord Männer Sporthalle 16.00 TSG Wismar - SGH Rosengarten-Buchholz Handball, II. Bundesliga, 1. Frauen
Scandlines Arena TIPP 19.30 EBC RostockAkademie Oldenburg 1. Basketball Regionalliga Herren
GAY ST-Club TIPP 22.00 Mardi Gras Queer Night Gay and friends
DIVERSES Stadthalle 09.00 Tausch veranstaltung kunstschule 10.00 Wochenendworkshop mit Miro Zahra Farbe, Struktur, Prozess
Fährhaus 20.00 Karneval des Rostocker Carneval-Club Warnow e.V.
UMLAND Bad Doberan - Sporthalle am Busbahnhof 20.00 Karneval: Mit dem DKK auf Safari durch Afrika
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 "Der Hals der Giraffe" - Autorenlesung mit Judith Schalansky Nach dem gefeierten »Atlas der abgelegenen Inseln« schreibt Judith Schalansky einen Roman. Darin kämpft eine Biologielehrerin für die Einhaltung der Naturgesetze, verrenkt sich den Hals nach unerreichbaren Früchten und fällt am Ende vom Glauben an Gott Darwin ab.
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm 21.00 The Barcoustic`s Jörg Hecker und Stefan Winkler bedienen sich verschiedener Instrumente wie Piano, Gitarre, Mundharmonika, Akkordeon oder Cajon
19.02.2012
18.00 Uhr peter-weiss-haus Like Water: Electric Ocean People + Sarsaparilla musik Electric Ocean People – Electronica, ein auf Becken und Share reduziertes Schlagwerk, Bass und Stimme spielten umwerfende Stücke zwischen Björk-Ästhetik, ausufernden elegischen Parts und noisegroove Attacken.
MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 3. Classic light
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Lindy Hop im Bunker / Zum Zuhören und Mittanzen
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Electric Ocean People + Sarsaparilla (Like Water) Zarten Melodien und Klangkollagen
Stadthalle TIPP 20.00 Maybebop Extrem nah dran
Stadthalle 20.00 Sunrise Avenue Out of Style - European Tour 2012
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 16.00 Mein Freund Knerten
LIWU - im Filmpalast 16.00 Tom Sawyer LIWU - im Filmpalast 19.00 Jane Eyre ST-Club 19.00 ST-Kino
Zwischenbau TIPP 19.30 Polizeiruf 110 aus Rostock Aus Rostock!. In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Eintritt: frei
LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.15 Tag und Nacht
BüHNE Bühne 602 16.00 Dode Kierls sünd Frugensglück
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
16:30
HC Empor Rostock - SG BBM Bietigheim
Karten im Vorverkauf für die Heimspiele der 1. Männermannschaft des HC Empor Rostock können Sie hier in Rostock erwerben. Hansa-Sporthaus Lütten Klein (Warnowpark) Rigaer Straße 5
Reisedienst Schröder Lichtenhagen (beim Hammer) Güstrower Str. 9
Jahres- und auch Tageskarten sind weiterhin über unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-15 Uhr erhältlich:
Reisedienst Schröder (Reisebüro) Doberaner Str. 158 HC Empor Rostock Lange Straße 2 18055 Rostock Tel.: 0381/461 3999 0 Fax: 0381/461 3999 1 Email: info@hc-empor.de Web: www.hcempor.de
KINDER + ELTERN Zoo 14.00 ZooErlebnis im Winterwald mit Fackelwanderung und Blick hinter die Kulissen
Ernst Barlach Theater 16.00 DER KLEINE DRACHE IN DER ARCHE Kann es einen Drachen in der Arche geben? / Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren Eintritt: 3 €
SPORT Meli TIPP 11.00 Live- Übertragung Aachen – Hansa
Scandlines Arena TIPP 16.30 HC Empor Rostock-SC DHfK Leipzig 2. Handball Bundesliga Herren Eishalle 19.00 Rostock PIRANHASHannover Braves Eishockey Oberliga Nord
GAY planbar 21.00 Flaschenkinder
DIVERSES kunstschule 10.00 Wochenendworkshop mit Miro Zahra Farbe, Struktur, Prozess
UMLAND Bad Doberan - Sporthalle am Busbahnhof 15.00 Seniorenkarneval des DKK 88 e.V.
Klein Kussewitz - Schloss K 15.30 Hausmusik- Nachmittag Offenes Musizieren in familiärer Atmosphäre für Laienmusiker. Dazu reichen wir leckeren Kuchen und köstlichen Kaffee
Wismar - Stadttheater 17.00 The 10 Sopranos Vom klassischen Sopran über die kraftvolle Stimme eine Popdiva bis hin zur rauchig verwegnen Rockröhre.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 53
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TErMINAl I 0381
20. MONTAG
21. DIENSTAG
22. MITTwOcH
18.45 UHR PETER-wEISS-HAUS DIE YOUNG OR LIVE FOREVER BüHNE 3 junge Leute der Freien Theater Jugend zwischen 15 und 24 Jahren erzählen Wedekinds Klassiker gepaart mit der Neufassung Calis' als Drama von heute. Nach der Tragödie "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind und Nuran David Calis.
20.00 UHR ANDERE BUcHHANDLUNG jAUME cABRÉ LITERATUR Jaume Cabré (Barcelona/Katalonien/Spanien) stellt seinen neuen Roman vor Das Schweigen des Sammlers. Fünf Erzählbänden und zehn Romanen hat er mittlerweile veröffentlicht, ist heute einer der bedeutendsten Autoren Kataloniens.
20.00 UHR T.I.S. BIG BAND NIGHT BüHNE Auch 2012 wieder: Die legendäre Big-Band-Night mit der Pasternack-BigBand und Gästen. Swing, Jazz und Rock im Gewand einer klassischen Big-BandBesetzung. Exzellent und leidenschaftlich musiziert!
MUSIK STORCHeNBaR 21.00 TeQuIla – nIghT Karaoke - Party
FILM liWu - iM filMPalaST 16.00 fausT liWu - iM filMPalaST 19.00 jane eyre
BuNkeR 19.30 bunKerKIno Der AStA der Universität Rostock und der Bunker präsentieren jeden Montag das BunkerKino. www.unifilm.de liWu - iM filMPalaST 20.00 helden des polarKreIses liWu - iM filMPalaST 21.15 Tag und nachT
BüHNE HOTel NePTuN 16.30 plaTTdeuTsch für gross & KleIn
PeTeR-WeiSS-HauS 18.45 dIe young or lIve forever Nach der Tragödie "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind und Nuran David Calis Eintritt: 5 / 7 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN eRNST BaRlaCH THeaTeR 09.30 der KleIne drache In der arche Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren
SPORT BöRgeRHuS 09.00 TIschTennIs für jederMann
GAY PlaNBaR 21.00 2 for 1
DIVERSES kuNSTSCHule 17.00 prograMM U.a. Förderkurs Grafik, Abstrakte Kunst und Keramik
Meli 19.00 KneIpe MIT spIeleabend offener Skat und DoppelKopf Runde
GASTRO WeiNWiRTSCHafT 11.00 busIness lunch
ZWaNZig12 – WiTTeSPeiCHeR 12.00 der schnelle Teller
PlaN B 14.00 sTeaK-day Eintritt: Je Steak-Gericht 8,90 HOTel HüBNeR 17.00 abendTafel(n)
54 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK STudeNTeNkelleR 19.00 runTerKoMMen! Cocktails, Entertainment, Chillout. Eintritt: frei ST-CluB 19.30 123-sTudenTenparTy da CaPO 22.00 ladIes-nIghT
FILM liWu - iM filMPalaST 17.00 jane eyre liWu - iM filMPalaST 19.00 fausT
liWu - iM filMPalaST 20.00 helden des polarKreIses liWu - iM filMPalaST 21.15 Tag und nachT
BüHNE PeTeR-WeiSS-HauS TIPP 18.45 dIe young or lIve forever Eintritt: 5 / 7 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
LITERATUR aNdeRe BuCHHaNdluNg TIPP 20.00 lesung Jaume Cabré (Barcelona/Katalonien/Spanien) stellt seinen neuen Roman vor Eintritt: 7 / 9 €
SPORT Meli 19.00 MT sporTsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns BuNkeR 19.30 sporTKonzenTraT Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.
GAY PlaNBaR 21.00 all 80‘s
DIVERSES BöRgeRHuS 14.00 rechTsberaTung mit Rechtsanwalt Jörg Reichel kuNSTSCHule 15.30 prograMM
WaldeMaR HOf 18.00 veransTalTung MIT fr. ThIelK, gleIchsTellungsbeaufTragTe rosTocK
UMLAND Bad dOBeRaN - HeiligeNdaMM - gRaNd HOTel HeiligeNdaMM 21.00 bücherzeIT – vorschau auf dIe leIpzIger buchMesse
MUSIK Café PaNORaMa 14.30 TanzTee
T.i.S. TIPP 20.00 bIg band nIghT mit der Pasternack-Big-Band und Gästen des Volkstheaters STudeNTeNkelleR TIPP 21.00 MIxery deluxe Mit DJ Giorgio
FILM liWu - iM filMPalaST 17.00 jane eyre liWu - iM filMPalaST 19.00 jane eyre
CiNeSTaR TIPP 20.00 cIneMen: ghosT rIder 2 3d
liWu - iM filMPalaST 20.00 helden des polarKreIses liWu - iM filMPalaST 21.15 Tag und nachT
BüHNE T.i.S. 10.00 dIe rÄuber von Friedrich Schiller
STadTHalle TIPP 20.00 cIndy aus Marzahn Nicht jeder Prinz kommt uff‘m Pfer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN BöRgeRHuS 16.00 Tanz und aerobIc für KInder
SPORT WaldeMaR HOf 17.00 hIp – hop MIT gunnar laaTsch
ZWiSCHeNBau TIPP 20.00 pIng pong club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte, Wii-Action oder Treff mit Freunden zum Bier ab 1,50€ sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung.
GAY B SieBeN 19.00 sKaT TurnIer PlaNBaR 21.00 KaraoKe
DIVERSES kRöPeliNeR TOR 15.00 TheMaTIsche sTadTführung Geschichte des Rundfunks und Fernsehens in Rostock kuNSTSCHule 16.00 prograMM
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TErMINAl
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 55
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
23. donnerstag
24. FREITAG
(OmU) mit Regisseurin LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.45 Once Upon a Time in Anatolia
LIWU - im Filmpalast 22.00 Helden des Polarkreises
BüHNE MV
21.00 Uhr lt-club LT-Fasching musik Die Narrenzeit erlebt im Februar ihren Höhepunkt und passend dazu wird natürlich auch im hohen Norden gefeiert. Ob als Superheld, Comicfigur oder klassisch als Pirat oder Cowboy – für was auch immer ihr euch entscheidet, macht es bunt und macht es laut.
MUSIK Bunker TIPP 19.30 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "tba", danach Open Stage. Eintritt: frei
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets Cosmo Klein LT-Club TIPP 21.00 LT-Fasching Rockabilly Fasching
MS Stubnitz TIPP 21.00 DOOM UP THE VOLUME 93 Live: AGUIRRE (sludge, doom) / Support: SLIPATTACKAPACHES (rock`n roll)
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE ST-Club 22.00 Fàilte
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Once Upon a Time in Anatolia
LIWU - im Filmpalast 19.00 Once Upon a Time in Anatolia
Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: "Das Apartment" mit Jack lemmon und Shirley MacLaine LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.45 Once Upon a Time in Anatolia
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Das kunstseidene Mädchen Schauspiel von Irmgard Keun
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Olaf Jessen stellt sein Buch Die Moltkes Biographie einer Familie vor Eintritt: 5 / 7 €
GAY planbar 21.00 Quiz dich sch(B)lau
DIVERSES Stadthalle 10.30 Forum der Kompasspolitik e.V. Podiumsdiskusion zum Thema "Terror, Kriege, Rohstoffkämpfe, wankende Finanzmärkte - ist Deutschland in Gefahr?"
kunstschule 15.30 Programm
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Heitere Geschichten von Mann und Frau Lesung mit Ditte Clemens
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Börgerhus 10.00 Stadtteilfrühstück Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 16.00 Cocktail-Abend Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Trotzenburg 18.00 Zapfen in Metern Meli 19.00 Happy Hour mit Tischtennis Steigenberger Hotel Sonne TIPP 19.00 DinnerKrimi "Bei Verlobung: Mord!" Auf Coolroy Castle wird ausgelassen Verlobung gefeiert, als plötzlich einer der Schlossbewohner tot zusammenbricht. Die gewaltsame Todesursache ist schnell ermittelt, doch nun muss der Täter dingfest gemacht werden. Eintritt: 75 €
56 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
20.00 Uhr zwischenbau live: MR. Review musik Nach viel zu langer Pause geht die holländische Ska-Legende mit ihrem melodiebetonten bläserdominierten Style endlich wieder auf Tour. Im Gepäck haben die Veteranen des Ska altbewährtes und neues Material. Pünktlich 21.00 Uhr steht die Combo auf der Bühne – versprochen!
MUSIK Börgerhus 18.00 Geburtstagssparty mit DJ Mike Bühne 602 TIPP 20.00 WoodstockFeeling live: Angela Klee und Band / Woodstock, August 69 – ein Festival, ein Lebensgefühl, eine Musik die wohl ewig leben wird.
Mau Club 20.00 HEIMSPIEL präsentiert Frische junge Musik aus Meck-Pomm. Live auf der Bühne: GINGER‘S CINNAMON GANG Crossover-Sound), DONINGTON (Indie-Rock), ASTRAY Eintritt: Ak: 5 € CarLo 615 TIPP 20.30 Trio ELF Im abenteuerlichen Universum von Trio Elf finden die unterschiedlichsten Einflüsse, die die Leidenschaft der drei Musiker speisen ihren selbstverständlichen Platz. Ihre inspirierten Improvisationen wurden von der Kritik sowohl in Europa als auch Japan gefeiert.
SBZ (Pumpe) 20.30 MTS 2012 - "Weiter" 2012 nicht nur mit "neuem" Kollegen, sondern auch mit runderneuertem Programm Eintritt: 15 € Ursprung TIPP 20.30 Bogart`s Jazz mit "Ueberbeatz" Cat McTigue startete ihre Karierre als Jazzsängerin in Coventry, England. Ihre ausdrucksvolle Stimme und Ausstrahlung sorgten in der lokalen Musikszene schnell für Aufsehen und öffnete ihr die Türen für Gastspiele in renommierten Clubs im Vereinigten Königreich. Eintritt: 15 /10 € Bacio Club 21.00 Salsa & Latino Party
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik LT-Club TIPP 21.00 IHS Fasching Thema: Krankenhaus www.ihsfasching
Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Schlager-Charts Zwischenbau
TIPP 21.00 MR.Review Nach viel zu langer Pause geht die Holländische Ska – Legende, mit ihrem melodiebetonten bläserdominierten Style, nun endlich wider auf Tour. Die Geburtsstunde von Mr. Review schlägt 1983 in Amsterdam, als der Gitarrist Arne Visser und der Schlagzeuger Roel Ording, die schon zusammen in einer Band spielten, mit Dr. Rude zusammentreffen. Eintritt: Vvk: 13 € Da Capo 22.00 Discomusik
ST-Club 22.00 KoMa- Party
Stadtpalast 22.00 INDIE NIGHT live: VIERKANTTRETLAGER (Release neues Album "Die Natur greift an") / DJs: INDIEPAPST und THE OKIE FROM MUSKOGEE
Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 DAS BRAUTOPFER / LE SACRE DU PRINTEMPS Ein zweiteiliger Ballettabend mit der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz Eintritt: 11 / 15 €
BüHNE Theaterzelt 19.30 Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár
Zwischenbau 23.00 Hörsturz 1. Floor: real alternative Music / 2. Floor: Buzz Beat Boutique Eintritt: 4 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Once Upon a Time in Anatolia
LIWU - im Filmpalast 19.00 Glücksritterinnen
Scandlines Arena 10.00 ESOTERIK- und NATURHEILTAGE Messe für Körper, Geist und Seele Eintritt: 6€ / 8€ / 10€
UMLAND Garvensdorf - Gutshaus Garvensdorf 20.0 0 GutesHausKino "Halt auf freier Strecke"
Nikolaikirche TIPP 20.00 Caveman Tag für Nacht
T.i.S. TIPP 22.30 FreitagNachtFoyer – Die Impro-Show »Spiel-Satz-Sieg«
Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
T.i.S. TIPP 20.00 Charleys Tante von Brandon Thomas
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Hochschule Wismar TIPP 15.00 KinderUni Wismar "Wenn dem Tsunami das Meer zu flach wird. Warum wird ein Tsunami an der Küste so gewaltig hoch?"
SPORT
DKB Arena 18.00 FC Hansa Rostock-FC Inolstadt 2. Fußball Bundesliga
Bunker 23.00 Bunker in the dark Darkmusic-Party. MS Stubnitz 23.00 Freigeister Live: ARK live ((Paris, Karat Rec/Perlon/Thema - Funkadelic Experimental House) + Dubstep - Drum n Bass Floor. Eintritt: Vvk: 8 € / Ak: 10 €
DIVERSES kunstschule 10.00 Programm
Wismar - Mensakeller TIPP 22.00 20Uhr Rock ´N´ Roll Partry: Boogie Beat Busters "A Tribute to Johnny Cash" - 2x Live Band’s
Kleine Komödie 20.00 Zu dir oder zu mir?
Meli 16.00 Live- Übertragung Hansa – Ingolstadt
Studentenkeller TIPP 22.00 Sternentanz Mit DJ A-Tour Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
GAY b sieben 19.00 "Kurzer" Freitag planbar 21.00 Cocktail happy hour
GASTRO
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour an der Lobby-Bar
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse plan b 18.00 Buffet-Day Eintritt: leckeres Abend-Büfett für 9,90 € Bunker 19.30 Captain Cocktail
Restaurant Kellergeister TIPP 19.30 Mord zum Dinner
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
25. samstag
Nikolaikirche TIPP 20.00 Caveman - Tag für Nacht Stadthalle 20.00 Horst Evers Großer Bahnhof
26. sonntag
KINDER + ELTERN kunstschule TIPP 10.00 Familientag Kinderkunstausstellung, viele Kreativangebote, wie z.B.: Magenta-Laborküche, Schmuckund Bilderbuchwerkstatt; zur Stärkung: Würstchen, Kaffee und Kuchen Eintritt: für Kinder 2 € / Erwachsene sind frei
T.i.S. 20.00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner und Sarah Nemit / Koproduktion mit dem Mecklenburgischen Landestheater Parchim
22.00 Uhr ms stubnitz Sziget Party musik Es ist eines der größten & schönsten Festivals Europas und am 25. Februar zu Gast in unserer Hansestadt! Auf 3 Areas wird sich schon mal auf die Festivalsaison eingestimmt. Dazu gibt es ein Lineup der Extraklasse mit Indie, Elektro & Tropical.
MUSIK Barocksaal TIPP 17.00 Petra Müllejans 2011 erhielt den grammaphone award, den " Oscar der klassischen Musik".
Bunker TIPP 19.00 Carnaval Latino Los Talidos sind eine Salsa-, Merengue-, Bachata und Latino-Band aus Rostock. Trompete, Percussion, Gesang und Akkordeon vermitteln hierbei ein echtes "Karibik Feeling". Eintritt: 5 € mit Kostüm / 7 € ohne Kostüm Greif Club 20.00 BiVi- die Oldieparty Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik LT-Club 21.00 IHS-Fasching Thema: Krankenhaus www.ihsfasching
Mau Club 21.00 EAT THE GUN Seit mittlerweile acht Jahren gibt es in Deutschland eine Band die für geradlinigen englischsprachigen und modernen Rock steht: EAT THE GUN.
umsonst! Eintritt: Vvk: Studis3,50 € / normal 5,50 € // Ak: 5 / 7 €
Theater des Friedens 23.00 Poprausch Eintritt: 3 / 4 €
Zwischenbau TIPP 23.00 Silent Sounds Donnerkuppel DJ‘s: Robag Wruhme (Musik krause), Sven Tasnadi (Pokerflat), Dennis Reich (simple as that), Daniel Czerner (Hoergut, Meerblick) Eintritt: Vvk: 8 €
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Faust
LIWU - im Filmpalast 16.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 16.00 Winnie Puuh
LIWU - im Filmpalast 19.00 Once Upon a Time in Anatolia
LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.45 Once Upon a Time in Anatolia
Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies
LIWU - im Filmpalast 22.00 Helden des Polarkreises
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Stadttheater 18.30 Travestieshow
Da Capo 22.00 Discomusik
MS Stubnitz TIPP 22.00 Seemannsklub präsentiert Sziget Live: Max Rafferty (ehem. The Kooks), Ideals (UK) & King Kong Kicks ST-Club 22.00 Metal Night
Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit J-Bug Eintritt: FREITAG UND SAMSTAG FREIER EINTRITT VON 22.00 – 23.00 UHR
Stadtpalast 23.00 SUPER HELDEN PARTY #2 Electronic / House / Dupstep // Hip Hop / RnB / Pop // Rock / Soul / Funk / Disco // im Kostüm gibt es einen Cuba Libre
BüHNE MV
BüHNE Stadthalle TIPP 16.00 Chinesischer Nationalcircus Seidenstraße
Hotel Neptun 19.00 WeiSSe Pferde am Strand aus dem abenteuerlichen Leben des Stephan Jantzen Eintritt: 19 €
Theaterzelt 19.30 Leben des Galilei von Bertolt Brecht
Bühne 602 TIPP 20.00 TabularasaTrotzTohuwabohu Musikkabarett
Kleine Komödie 20.00 The Kraut
Ursprung 20.00 Kabarett ROhrSTOCK Eintritt: Vvk: 12€ / 9€ Ak:: 14€ / 10€
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN kunstschule 09.30 Programm für Kids
Zoo TIPP 10.00 Tage des Aquariums und Terrariums
SPORT Bunker 14.30 Kicker-Turnier Gespielt wird in 2er-Teams. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Eintritt: Das Startgeld beträgt 2,50 €
GAY b sieben 19.00 Überr aschungslongdrink
planbar TIPP 21.00 bitch control Party
DIVERSES Scandlines Arena 10.00 ESOTERIK- und NATURHEILTAGE Messe für Körper, Geist und Seele Eintritt: 6€ / 8€ / 10€
UMLAND Wismar - Block 17 10.00 32h nonstop DSA, ShadowRun, Magic & Munchkin XVI. Minicon - ‚Gott würfelt nicht, wir schon
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 16.00 Wolfswanderungen in der Dämmerung
Bad Doberan - Heiligendamm - Grand Hotel Heiligendamm TIPP 21.00 Andreas Pasternack
Wismar - Mensakeller 22.00 Karnevals Lounge: Der "Neue" Mensafasching
TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.
I TERMINAL
Zoo TIPP 10.00 Tage des Aquariums und Terrariums
09.00 Uhr hanse messe PerfectLook diverses Bereits zum 8. Mal wird die HanseMesse zum Mekka für die Schönheitsbranche. Auf 5.500 m2 finden die Besucher bei über 40 namhaften Ausstellern fachkundige Beratung. Wettbewerbe wie Bodypainting" und "Hairtattoo" ergänzen das umfangreiche Showprogramm.
RPS-Infotag Sonntag, 26.02.2012 15:00-16:00 Uhr `reinkommen, kennenlernen und alle Instrumente ausprobieren Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK
Stadthalle TIPP 16.00 Das Phantom der Oper mit Weltstar Deborah Sasson
Stadthalle 18.00 Dia-Show: Indien Länder · Bilder · Mythen
Theaterzelt TIPP 18.00 Die Regimentstochter (La Fille du Régiment)
LIWU - im Filmpalast 16.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 16.00 Winnie Puuh
LIWU - im Filmpalast 19.00 Glücksritterinnen (OmU) ST-Club 19.00 ST-Kino
Ernst Barlach Theater 16.00 TILL EULENSPIEGEL Ein Musical für Kinder von Peter Blaikner Eintritt: 5 / 8 €
GAY planbar 21.00 Flaschenkinder
DIVERSES Hanse Messe 09.00 PerfectLook Teilnehmer aus mehreren Bundesländern sind bei den 18. Landesmeisterschaften derFriseure und Kosmetiker M-V und beim 6. Nail-Design-Contest vertreten. Wettbewerbe wieBodypainting" und "Hairtattoo" ergänzen das umfangreiche Showprogramm.
Scandlines Arena 10.00 ESOTERIK- und NATURHEILTAGE Messe für Körper, Geist und Seele Eintritt: 6€ / 8€ / 10€
MS Stubnitz 14.00 DEATH METAL FRÜHSCHOPPEN live: FUNEBRARUM, UNDERGANG / SONNTAGS MATINEE SHOW// FRÜHSCHOPPEN// VINYL& CD/ METAL//MERCHANDISE BÖRSE
FILM
Theaterzelt 10.30 OZ-Theaterwerkstatt Zwischen MACHT und Familie / DIE REGIMENTSTOCHTER
UMLAND Bühne 602 TIPP 20.00 TabularasaTrotzTohuwabohu Musikkabarett Ursprung 20.00 Haspler Improtheater
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
Klein Kussewitz-SchlossK TIPP 16.00 Wakana Yamazaki (Piano): Romantischer Schumann- Nachmittag Ausgewählte Stücke der romantischen Komponisten, der bekannt für seine lyrischen Kurzgeschichten ist.
Wismar - Stadttheater 17.00 15 Jahre Shantychor Blänke Einmal um die ganze Welt mit dem maritimen Gesicht der Hansestadt Wismar.
Zwischenbau TIPP 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Für alle Gäste gibt es solange der Vorrat reicht, gratis eine wöchentlich wechselnde heiße Suppe zum Abendbrot. Heute "Der traurige König" (BR) mit Leitmayr und Batic. Eintritt: frei
LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.00 Once Upon a Time in Anatolia
BüHNE Stadthalle 15.00 Dia-Show: Mekong Länder · Bilder · Mythen T.i.S. TIPP 15.00 Dode Kierls sünd Frugensglück Niederdeutsche Bühne Rostock
Kleine Komödie 16.00 The Kraut
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 57
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
27. montag
28. dienstag
29. mittwoch
20.00 Uhr ms stubnitz Live: Ithak & Stukachi musik Bekannt für aussergewöhnliche Konzerterlebnisse ist die Stubnitz ja schon lange Zeit. Heute Abend wird das Programm dem Ruf gerecht. Die beiden Liveprojekte wissen mit Psychopunk, Hip Hop, Jazz, Oriental und Electro zu überzeugen.
20.00 Uhr MAU DAD HORSE EXPERIENCE musik Selten klang weißer Gospel so wahrhaftig und bizarr zugleich, nie waren Country, Punk und echte Himmelfahrt so sehr eins wie bei der Dad Horse Experience. Manche Dinge brauchen ihre Zeit.
18.00 Uhr Theaterzelt Leben des Galilei bühne Bertolt Brechts »Leben des Galilei« ist bislang in der traditionsreichen Geschichte des Volkstheaters Rostock noch nicht gespielt worden. Im Jahr 2012 widmet sich das Theater der Frage nach der Bedeutung wissenschaftlicher Errungenschaften in Zeiten des Lobbyismus.
MUSIK MS Stubnitz 20.00 Ithak & Stukachi
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM LIWU - im Filmpalast 10.00 7 oder warum ich auf der Welt bin mit Regisseurin
LIWU - im Filmpalast 16.00 7 oder warum ich auf der Welt bin mit Regisseurin
LIWU - im Filmpalast 17.00 Glücksritterinnen (OmU)
LIWU - im Filmpalast 19.00 Once Upon a Time in Anatolia
Bunker 19.30 BunkerKino Der AStA der Universität Rostock und der Bunker präsentieren jeden Montag das BunkerKino. www.unifilm.de
LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.45 Once Upon a Time in Anatolia
BüHNE Hotel Neptun 16.30 Plattdeutsch für GroSS & Klein
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
SPORT Börgerhus 09.00 Tischtennis für Jedermann ST-Club 20.00 Skat
GAY
DIVERSES kunstschule 19.00 Programm Meli 19.00 Kneipe mit Spieleabend offener Skat und DoppelKopf Runde
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 14.00 Steak-Day Eintritt: Je Steak-Gericht 8,90 € Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse Pizza Hut 18.00 All you can eat
Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 €
Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Würfel den Preis deines Cocktails
b sieben 18.00 Havana-Nacht jeder Mix 2,50€ planbar 21.00 2 for 1
58 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails, Entertainment, Eintritt: frei
RUNTER KOMMEN
Cocktails, Entertainment, Chillout
Jeden Dienstag ab 19 Uhr
STUDENTENKELLER.DE ST-Club 19.30 123-Studentenparty
Mau Club TIPP 20.00 DAD HORSE EXPERIENCE Selten klang weißer Gospel so wahrhaftig und bizarr zugleich, nie waren Country, Punk und echte Himmelfahrt so sehr eins wie bei der Dad Horse Experience. Eintritt: Ak: 6€ CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session
Da Capo 22.00 Ladies-Night
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Once Upon a Time in Anatolia
Kleine Komödie 17.30 Li.Wu. in Warnemünde Karten unter 0381 4903859
LIWU - im Filmpalast 19.00 Once Upon a Time in Anatolia
Kleine Komödie 20.00 Li.Wu. in Warnemünde Karten unter 0381 4903859 LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.45 Once Upon a Time in Anatolia
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
LITERATUR Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus) TIPP 20.00 Stefan Moster "Lieben sich zwei" Lesung / Wie füllt man sein Leben, wenn die geplante Erfüllung ausbleibt? Eintritt: 4 / 6 €
SPORT Meli 19.00 MT Sportsbar Sport ( Fussball, Golf, Tischtennis) Live bei uns
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker & jedem alkoholfreien Cocktail für 2,50 €.
GAY planbar 21.00 All 80‘s
DIVERSES kunstschule 15.30 Programm
GASTRO Radisson SAS Hotel 00.00 Brunch all inclusive
Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
plan b 14.00 Schnitzel-Tag Schnitzel Satt
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Schwarzbier-Tag
MUSIK Café PANORAMA 14.30 Tanztee
Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Eintritt: frei
MS Stubnitz 20.00 Folkpop / Drone Live: Lasse Passage & If Manda Leaves
Studentenkeller TIPP 21.00 Einen Tag mehr im Jahr feiern... Mit Master-A
FILM LIWU - im Filmpalast 16.00 Once Upon a Time in Anatolia
LIWU - im Filmpalast 19.00 Once Upon a Time in Anatolia
LIWU - im Filmpalast 20.00 Helden des Polarkreises
LIWU - im Filmpalast 21.45 Once Upon a Time in Anatolia
BüHNE MV Ernst Barlach Theater TIPP 15.00 RENTNER HABEN NIEMALS ZEIT Komödie von Christian Küne und Herbert Köfer Eintritt: 16 €
BüHNE Theaterzelt TIPP 18.00 Leben des Galilei von Bertolt Brecht
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 63
KINDER + ELTERN Börgerhus 16.00 Tanz und Aerobic für Kinder
GAY b sieben 19.00 Spritz-Spiele-Abend jeder Aperol-Sprizz 2,50€ planbar 21.00 Karaoke
DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt kunstschule 16.00 Programm
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller plan b 14.00 Burger-Day Eintritt: Je Burger 4,99 €
Bunker 17.00 After Work-Bar Direkt von der Arbeit in die Cocktailbar
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
Grand Hotel Heiligendamm 18.00 Seafood Buffet auf der Kurhaus Terrasse
Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 € Wenzel Prager Bierstuben 20.00 Wenzel- Rauchhaxentag
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 59
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
Die Geschichte von GroSS Toitin
Groß Toitin fand am 14. Februar 1305 seine erste Erwähnung. Am Valentinstag vor mehr als 700 Jahren verkaufte Bischof Heinrich von Cammin "das deutsche Dorf Toytin" an den Pommernherzog Otto I.
D
as Gut in Groß Toitin ist eines der ältesten Lehen Vorpommerns. Achim und Curd von Heyden wurden als Vasallen Herzog Philipps zu Pommern 1536 mit dem Gut belehnt. Die Familie von Heyden hat ihren Stammsitz im nahegelegenen Herrenhaus Kartlow. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich verschiedene Linien der von Heydens heraus, die sich ihre Lehen gegenseitig vererbten. Die von Heydens sind in vielerlei Hinsicht ein typisches vorpommersches Adelsgeschlecht. Ihr Schicksal ist aufs engste mit der Geschichte Vorpommerns verknüpft. Zum Beispiel verlor die Familie 1648 nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges, mit dem Westfälischen Frieden und durch die Besetzung Vorpommerns durch Schweden, weite Teile ihres Besitzes, den sie erst 1720 mit der Teilung Vorpommerns wiederer-
60 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
langte. Auch am preußischen Hofe erlebte der Einfluss der Familie Auf- und Abschwünge. So wurde 1890 Wilhelm Carl Heinrich von HeydenCadow, dessen Gut Cadow keine 3 Kilometer von Groß Toitin entfernt liegt, von Reichskanzler Leo von Caprivi zum Minister für "Landwirthschaft, Domänen und Forsten" ernannt. 1894 musste er jedoch wegen eines Streits mit Wilhelm II. über die Rotwildbestände im Kaiserreich wieder zurücktreten. Im frühen 19. Jahrhundert ging Groß Toitin mangels eines männlichen Erben an die Familie von Linden. In dieser Zeit erlebte die Landwirtschaft in Vorpommern eine neue Blüte. Der unternehmerisch umtriebige Woldemar von Heyden konnte gegen Mitte des Jahrhunderts den Familienbesitz in der Region wieder erfolgreich ausdehnen. Zwischen 1840 und 1860 gelang es Woldemar, den Besitz von Kartlow zu ver v ier fachen. 1846 erwarb er Groß Toitin von Helmuth von Heyden-Linden zurück. Wolde m a r von Heyden verl iebte sich in das Gut in den Peenewiesen, nannte es zärtlich "min Toitn". Er baute es zu einem stattlichen, landwirtschaftlichen Betrieb aus und gab 1859 auch die neuromanische Groß Toitiner Dorfkirche in Auftrag. M i t d e m To d Woldemars ging die herrschaftliche Blüte
Groß Toitins zunächst zu Ende. Im frühen 20. Jahrhundert übernahm eine westfälische Familie die Gutsanlage Groß Toitin mit Wirtschaftsgebäuden und Teilen ihrer Landfläche als Erbpacht und betrieb dort bis zum Kriegsende ihre Landwirtschaft. In der DDR ging das Gut in staatlichen Besitz über. Die Ländereien wurden in LPGs überführt. Die Wirtschaftsgebäude wurden zum Teil weiter landwirtschaftlich genutzt oder in Wohnraum umgewandelt. In das Herrenhaus zogen mehrere Landarbeiterfamilien ein. Viel bedrohlicher für den Bestand des Gutshauses als die DDR, war jedoch die Zeit der Wende. Fluchtartig verließen die Bewohner der Gutsanlage die Gebäude, in denen es nur eine Außenlatrine und Holz- und Kohleöfen gab. Als die Sanierungsarbeiten 2005 begannen, fanden die neuen Eigentümer noch die DDR-Zeitung und Hausaufgaben zum Thema "Was es heißt ein guter Sozialist zu sein" auf dem nicht abgeräumten Frühstückstisch. Um die Unterhaltskosten zu reduzieren, ließ die Treuhandgesellschaft den Gutspark roden und historisch wertvolle Nebengebäude des Gutshauses abtragen. Zur Sicherung der Gebäude wurde hingegen nichts unternommen und so war das Denkmal 15 Jahre nach der Wende akut vom Einsturz bedroht. 2005 übernahm eine Marburger Familie Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude mit dem Ziel, sie in alter Pracht auferstehen zu lassen. Herrenhaus und Kutscherhaus in Groß Toitin stehen heute unter Denkmalschutz. Am Dorfrand gelegen, bieten sie als Villa-Hotel anspruchsvollen Gästen als "Gutshaus Groß Toitin" Ruhe und Abgeschiedenheit. Das Gutshaus Groß Toitin ist nicht für Besichtigungen zugänglich.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MAGAZIN
DAS Hotel Schloss Gamehl
Die Faszination, die ein altes Gutshaus ausstrahlt, geht nicht nur von den alten Gemäuern aus, die oft Jahrhunderte überdauerten, von einer wechselvollen Geschichte von Krieg und Frieden, Flucht und Vertreibung, sondern vor allem von den Menschen, die darin gelebt haben.
A
uch im Hotel Schloss Gamehl kann man die Bilder seiner ehemaligen Bewohner betrachten. Da ist Franz von Stralendorff, Landrat und Kammerherr beim Herzog in Mecklenburg-Schwerin. Er ließ das Gutshaus 1860 durch den Architekten Thormann im neogotischen Stil errichten, um seinen Kindern ein Aufwachsen in gesunder Umgebung zu ermöglichen. Trotzdem starb der Großteil von ihnen an der Tuberkulose, der Geißel des 19. Jahrhunderts. Ein Porträt seines Sohnes Joachim von Stralendorff hängt ebenso wieder in Schloss Gamehl. Er wurde 1945 im Zuge der Bodenreform aus dem Haus vertrieben und durfte lediglich
Koch- und Essgeschirr für zwei Personen mitnehmen. Danach fanden Flüchtlinge aus Ostpreußen in Gamehl eine neue Heimat. Auch ihr Leben hat die Seele des Hauses geprägt. Hotel Schloss Gamehl ist ein Ort zum Wohlfühlen und Nachhausekommen. Wenn der Gast das Haus betritt, umgibt ihn eine unverwechselbare Atmosphäre. Die Zimmer sind lichtduchflutet, jeder einzelne Raum wirkt freundlich und hell. Schloss Gamehl war ein lebendiger Ort der Gastfreundschaft, wie es jeder Winkel des Hauses heute noch ausstrahlt. Den Gast erwarten 19 liebevoll restaurierte Zimmer und Suiten, eine gut sortiert Bibliothek, eine große Sonnenterrasse und ein klei-
ner Wellnessbereich. Die Küchenchefin Frau Rielmann umsorgt jeden Gast individuell und bemüht sich, seine Wünsche zu erfüllen. Der Tradition folgend möchte das gesamte Team den Gästen ein besonderes Wohlfühlerlebnis bereiten – an einem Ort der absoluten Ruhe. Gamehl liegt eingebettet in einen Park mit Teich, der in die Weiten der mecklenburgischen Landschaft übergeht. Es sind seine wechselvolle Geschichte und die Menschen, die dort gelebt haben, die Schloss Gamehl geprägt und für zahlreiche Gäste eine besondere Anziehungskraft haben. Es ist die Seele des alten Gutshauses, die seine Faszination ausmacht.
Irie Daily Girly Goerli Parka in olive & Irie Daily Goerlitzer Parka in anthracite
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 61
Frischzellenkur für graue Kästen
Neues Plakatrahmensystem auf Rostocks Stromkästen.
Sie stehen an jeder Ecke – auch wenn man Sie manchmal unter den Schichten überklebter Plakate kaum noch erkennt. Die Stromkästen der Stadtwerke sind nun einmal begehrte Werbeflächen.
"
Wir haben nichts dagegen, dass unsere Stromkästen als Botschafter des Stadtlebens dienen – leider sorgen die WildPlakatierer aber nicht für die anschließende Entsorgung und Reinigung." so Pressesprecher Thomas Schneider. Wind, Wetter und mal mehr, mal weniger dezente Schmierereien tragen ihr Übriges dazu bei – einige Stromkästen sehen dann schon eher wie Altpapierentsorgungsstellen aus. Für manche Anwohner und Passanten ein öffentliches Ärgernis und Grund für Beschwerden. "Wir sind nun erfolgreichen Beispielen anderer Städte gefolgt und haben einen professionellen Rostocker Marketing-Partner gesucht, um gemeinsam eine Lösung für das Problem zu entwickeln. Mit der Agentur PINAX Werbemedien haben wir diesen Partner gefunden."
ten wurden dazu mit einem wetterfesten Plakatrahmen im Format DIN A2 versehen. Die Agentur sorgt neben der Plakatierung auch für Reinigung und Instandhaltung. Für Martina Deutsch zählt besonders, "dass wir keine neuen Werbeflächen schaffen, die das Stadtbild beeinträchtigen – statt dessen eine bereits vorhandene Infrastruktur besser nutzbar machen. Ich denke, die Plakatrahmen tun dem Stadtbild gut – ich finde sie eindeutig ansprechender als Wildplakatierung." Ab sofort gibt es somit feste Spielregeln für diese bislang anarchisch genutzten Werbeflächen: an Stelle der Wildplakatierung, bei der ein Plakat manchmal nur wenige Stunden hängt, bevor es wieder überklebt wurde, tritt nun ein Buchungssystem. Für werbetreibende Veranstalter und Kulturanbieter bedeuten die Plakatrahmen damit nun auch garantierte P räsentation über den gew ü nsc hten Zeitraum. Martina Deutsch: " 8 0 P ro z e nt d e r Plakatf lächen sind ausschließlich für kulturelle und soziale Inhalte reserviert. Mit einem Großteil der kulturellen Anbieter in Rostock arbeiten wir bereits l a nge z u sa m men – wir verteilen wöchentlich ihre Flyer, Theaterprogramme und zahlreiche Vera n s t a l t u n g s t ip p s . CityPlakat auf den Martina Deutsch (Inhaberin Agentur PINAX), Thomas Schneider (Pressesprecher S t r o m k ä s te n d e r Stadtwerke Rostock AG) und Angelika Thönes (Pressesprecherin HMT) am ersten Stadtwerke erweitert plakatierten Verteilerschrank in der Breiten Straße. u n s e r e n I n d o o rService um AußenDie Werbeagentur PINAX ist bekannt werbung. Ein spannendes neues Werbemedurch CityCards, die originellen Gratispost- dium: Die Plakatrahmen sorgen für noch karten, und durch Flyerdisplays in Cafés, mehr Aufmerksamkeit. Sie sind tag- und Restaurants und Clubs. Martina Deutsch, nachtaktiv und die perfekte Ergänzung zu Inhaberin von PINAX: "Wir sind speziali- Indoor-Plakatierung und Flyerpräsentatisiert auf die Verteilung und Präsentation on." Alle Plakatflächen werden bei jedem von Printwerbung. Dazu unterhalten wir in Plakatwechsel durch die PINAX-Mitarbeiter Rostock mehr als 90 CityCards-Displays und fotografiert – diese Foto-Dokumentation mehr als 150 Flyerdisplays – alle platziert an wird immer aktuell online gestellt. Ein hochfrequentierten Standorten. Ich freue Kundenservice, den PINAX für alle seine mich, dass wir jetzt neue hervorragende Medien bietet. Werbeflächen für das kulturelle Leben der Den Auftakt in dem neuen System maStadt erschlossen haben." chen unter anderem Plakatkampagnen der Seit dem 01. Januar 2012 organisiert PINAX 5D Ostseewelten, der MS Stubnitz und der die Plakatierung auf über 200 Stromkästen Hochschule für Musik und Theater. Dazu – in belebten Fußgängerzonen und Ver- die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der kehrsbereichen in Rostock. Die Stromkäs- HMT, Angelika Thönes: "Wir lassen bereits
62 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Maria Rudolph, Mitarbeiterin der Agentur PINAX (Logistik und Controlling) bringt ein Plakat am Verteilerschrank in der Breiten Straße an.
bei PINAX unsere Flyer verteilen und sind mit dem Service sehr zufrieden. Die neuen Plakatrahmen waren für mich gleich interessant, weil wir die Plakate ohnehin für unsere Veranstaltungen drucken und damit nun noch mehr Wirkung erzielen." Verena Bartsch, Geschäftsführerin vom MAU-Club, sieht es so: "Die Stromkastenplakate sind eine willkommene Erweiterung der Werbemöglichkeiten für das MAU. Auch dass die Präsentation hochwertig und trotzdem kostengünstig ist, kommt uns sehr entgegen. Wir freuen uns über diese Initiative." Mehr Informationen zum City-Plakat unter pinax.net
Dieser Hinweis wird gern ignoriert.
Promotion
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
Karls 9. Eisskulpturenausstellung
H
ereinspaziert! Manege frei für den größten Eiszirkus Deutschlands. Auf 2000 Quadratmetern erwartet die Besucher eine beeindruckende und fantasievolle Zirkuswelt aus Eis, Schnee und Licht – gestaltet von einigen der besten Eiskünstlern der Welt.
Karls konnte elf der weltbesten Eiskünstler für dieses Winter-Highlight in Norddeutschland gewinnen. Sie schaffen gemeinsam eine zauberhafte Zirkuswelt mit phantastischen Eisfiguren, die in wundervolles Licht getaucht und kleine und große Gäste ins Staunen versetzen werden: sechs Zirkusmanegen, ein Kinderkarussell, eine riesige Eisrutsche, wagemutige Artisten, Zirkustiere und viele weitere liebevolle Details können auf 2.000 Quadratmetern bestaunt werden. 150 Tonnen Eis und Schnee (das sind 1.200 Eisblöcke) wurden verarbeitet. Im großen Zirkuszelt gleich nebenan können Kufenflitzer Ihre Pirouetten auf der 400 Quadratmeter großen Eislaufbahn drehen. Der Schlittschuh-Verleih ist selbstverständlich kostenfrei. Besonders einladend: Die Eintrittskarte ist eine Dauerkarte und gilt bis zum Ende der Eiszeit am 26.02.2012, so kann die Eiszeit mehrmals mit einer Karte besucht werden. Wer also unbedingt den Seiltänzer aus Eis ein zweites Mal bestaunen möchte, wird nicht erneut zur Kasse gebeten.
bis 26.02.2012 · Karls Erlebnishof, Rövershagen
GALERIETERMINE februar 2012 Hans Räde
Maler und Seemann ehrenhalber bis 04.03.2012 · Traditionsschiff
Zwangsarbeit im Ostseeraum 1939-45 Eine Ausstellung der Geschichtswerkstatt Rostock ab 12.01.2012 · Kröpeliner Tor
Sichtweisen – Bunte Vielfalt Saal Börgerhus
credo
Georg Baselitz / Gotthard Graubner / Gerhard Richter / Günther Uecker bis 05.02.2012 · Kunsthalle Rostock
BESTAND(s)-Ausgabe IX
Verkaufsausstellung aus dem Bestand der Galerie: Keramik, Glas, Schmuck, Holz, Malerei, Grafik, Plastik Galerie Klosterformat
KARL-HEINZ MOELLER
Nördlich von Sienna – Malerei bis 21.02.2012 · Galerie Möller
Reisen & Erobern
Die Attraktion der Fremde im 19. Jahrhundert bis 19.02.2012 · Kulturhistorisches Museum Rostock
Richard Siegmann
Ein jüdischer Unternehmer mit Weitblick. Ein Bürger mit Gemeinsinn. bis 02.03.2012 · Max-Samuel-Haus
9. Eiszeit
bis 26.02.2012 · Karls Erlebnis Hof
meerverbunden
Malerische und grafische Arbeiten von Sybille Hierundar Hotel Hübner
Inge Kelting
Foto-Ausstellung zum Thema "Dorf- und Stadtkirchen aus der Hansezeit" "Kleine Galerie" im Hafenhaus
Sonderausstellung
Zeichnungen des Dessauer Malers und Grafikers Olaf Rammelt, über Walter Kempowski Kempowski Archiv Rostock
Gesichter der friedlichen Revolution Fotografie ab 08.02.2012 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Freiheit und Zensur
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
Filmschaffen in der DDR – Anpassung oder Opposition bis 04.02.2012 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne ab 05.02.2012 · Traditionsschiff
Kubakrise und "Völkerfreundschaft" Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park
Klaus Ender – Foto
ab 30.01.2012 · Societät maritim
Fiete Senk- Fotografie
Motive zum Thema Rostocks östliche Altstadt Societät maritim
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
100 Jahre Fahrgastschiff "undine" + Helmtauchgeschichte Schwere Berufstaucherei + CTUR
Hafenanlagen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft Sonderaustellungen · Societät maritim
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 63
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde
ADRESSEN
GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde
HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock
HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock
JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KARTOFFELHAUS Am Strande 3a · 18055 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde
KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde
KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock
KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock
MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock
MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde
MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock
OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock
PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PEANUTS Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock
PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde
PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock
PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock
PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock
RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock
SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock
SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock
STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock STORCHENBAR Lange Str. 9 · 18055 Rostock
SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
WICKI WACKI WOO Fritz Reuter Str. 39 · 18057 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
ZUM PFEFFERSACK Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL
LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 W'münde
MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock
LUNA ROSSA Am Strande 2 · 18055 Rostock
NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. · 18055 Rostock
ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
kubanisch
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock
ZUR TROIKA Alte Warnemünder Chaussee 42 18109 Rostock spanisch
MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
FRANZÖSISCH
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde griechisch
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 18055 Rostock
MENSEN & KANTINEN
VERANSTALTUNG BRAUKELLER Doberaner Str. 27 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock
HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock JAZ Lindenstr. 3b · 18055 Rostock
Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
italienisch
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock
CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock
HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde
TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde
64 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND
KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz
PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370
DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE DER BUNDESBEAUFTRAGTEN DER STASI-UNTERLAGEN August-Bebel-Straße Tel.: 0381 - 4985651
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock
KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008
KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413
IL COLESSEO Grubenstr. 7 · 18055 Rostock
LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock
MELI-CLUB Thierfelder Str. 1 · 18059 Rostock
SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte August-Bebel-Straße 01
CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock
SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626
BOWLINGBAHN IM RESTAURANT BRAUKELLER Doberanerstr. 27 · 0381 - 4564605
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46283
SPORT
KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan
KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
TSCHECHISCH
LOTUSGARTEN Warnowallee 5 · 18107 Rostock
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock
HONGKONG Nobelstr. 50 · 18059 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock
russisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock
RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
australisch
PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock
mexikanisch
Orientalisch
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock
Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock
amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde
MOMO Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847
Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
tanzland-studios Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS WARNEMÜNDE E.V. Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
ADRESSEN
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWĂ&#x201E;LTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 BĂśrgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de JuGenDSCHule ArtHuS e.V. KuphalstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock
KunStSCHule roStoCK e.V. Friedrichstr. 23 18057 Rostock ¡ Tel: 0381 - 20089890 lunte e.V. fACHBerAtunG KuphaltstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MiGrA M-V e.V. Budapester Str. 16 ¡ 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 roCK unD pop SCHule An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
roSt. StADtJuGenDrinG e.V. KuphalstraĂ&#x;e 77 ¡ 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 rtK KunStSCHule Lager Str. 26 ¡ 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
uni HAuptGeBäuDe Universitätsplatz 01 ¡ 18055 Rostock uniSHop KrĂśpelinerStr. 29 ¡ 18055 Rostock uni ulMenStrASSe UlmenstraĂ&#x;e 69 ¡ 18057 Rostock
priVAtSCHule uniVerSitAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock ¡ Tel. 0381 - 45828882
KINO CineStAr Der filMpAlASt St.Petersburgerstr. 18 ¡ 18107 Rostock CineStAr CApitol Breite Str. 3-5 ¡ 18055 Rostock
HAnSA filMpAlASt MaĂ&#x;mannstr. 14-15 ¡ 18057 Rostock liWu im Hansa-Filmpalast MaĂ&#x;mannstr. 14-15 ¡ 18055 Rostock
EINKAUFEN BuCHHAnDlunG KrAKoW Kirchenplatz 11 ¡ 18119 Rostock
BuCHHAnDlunG MÜWe Seestr. 5/Luisenstr. ¡ 18119 Rostock Die AnDere BuCHHAnDlunG Wismarsche Str. 6/7 ¡ 18057 Rostock KunStHAnDWerK & BuCH KrÜpelinerstr. 57 ¡ 18055 Rostock
preSSeZentruM Rostocker Hof ¡ 18055 Rostock SeQuentiAl Art Doberaner Str. 21 ¡ 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus) tHAliA Breite Str. 15-17 ¡ 18055 Rostock KrĂśpeliner Str. 54 ¡ 18055 Rostock WeilAnD uniBuCHHAnDlunG KrĂśpeliner Str. 41 ¡ 18055 Rostock â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śâ&#x20AC;Ś
$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'
7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3
-%$)%."%2!4%2 Ă&#x20AC; 2%$!+4%52 Ă&#x20AC; 34!$43#(2%)"%2 ).&/ -!'!:). $% WWW.0381-MAGAZIN.DE l 65
wANJA Tolko
VON KUNST, POlITIK UND ANTRAGSlyRIK
Viele Kultureinrichtungen dieser Stadt werden von "freien Trägern" betrieben. Grund dafür ist, dass ohne diese aufgrund mangelnder Mittel wichtige kulturelle Aspekte des öffentlichen Lebens einfach verschwänden.
G
roßmannssucht und Inkompetenz – IGA und Warnowtunnel – haben dazu geführt, dass Rostock seit einem knappen Jahrzehnt quasi finanziell handlungsunfähig ist. Der strikte Sparzwang, zu dem Stadtverwaltung und Politik gezwungen sind, hat jedoch auch positive Folgen. So befördert er die Kreativität von Kulturbewegten und Kulturbewegern. Und zwar die Kreativität beim Schaffen und Erhalten wichtiger kultureller Projekte, die für das Leben in einer Stadt wie Rostock unabdingbar sind. Ein Leuchtfeuer für die Erfolge freier Trägerschaften ist die FRIEDA23. Dort – unter dem alten Dach der ehemaligen Jenaplan-Schule in der Friedrichstraße – sind seit Jahren das Institut für neue Medien und die Kunstschule Rostock aktiv. Letztgenannte hat seit Anfang dieses Jahres einen neuen Leiter, den wir an dieser Stelle vorstellen wollen. Dabei treffen die Kulturinteressierten Rostocker mit Wanja Tolko auf keinen gänzlich Unbekannten, schließlich ist er schon seit einigen Jahren in Rostock und auch an der Kunstschule aktiv. "Ich bin im Jahr 2007 aus Überzeugung mit meiner Familie nach Rostock gezogen. Mein Anspruch war, aus einer Metropole an die Peripherie der Kunstszene zu gehen, um im künstlerischen Bildungssektor etwas zurückzugeben", sagt Wanja Tolko und erklärt diesen Ansatz damit, dass er in Studium und Ausbildung sehr viel Glück mit tollen Lehrern und Projekten gehabt habe und es sein Ziel sei, möglichst viele Kunstinteressierte zu unterstützen. "Es ist toll, Wissen weiterzugeben, ohne gleich als Lehrer fungieren zu müssen." Von 1993 bis 2001 studierte er an der Hochschule für Grafi k und Buchkunst in Leipzig und wurde im Anschluss daran Meisterschüler bei Alba D'Urbano im Bereich Medienkunst. In diesen Zeitraum fällt auch ein Studienjahr an der Glasgow School of Art. Seit 2001 genoss Tolko mehrere nationale und internationale Stipendien. Gleichzeitig begann er auch Lehrtätigkeiten in der Erwachsenenbildung an den Standorten Leipzig und Rostock. Als Tolko nach Rostock zog, fand er einen Kunststandort vor, der Lähmungserschei-
nungen zeigte. Viele Aktivisten der Rostocker Kulturszene sind seit über 20 Jahren tätig, um die Kulturstadt Rostock am Leben zu erhalten. Doch notwendige Finanzen aus kommunalen Töpfen müssen stets und ständig neu erkämpft werden, da Gelder für Kultur gerne und schnell in Frage gestellt werden. "Diese Tatsache ist ebenso zeitgemäß, wie bedauerlich. Leider wird viel zu schnell vergessen, dass Kultur der Kitt ist, der die Gesellschaft zusammenhält. Dass kreative Bildung genauso wichtig ist wie das 1 mal 1, müssen und werden wir Politik und Verwaltung immer wieder aufs neue zu vermitteln versuchen", sagt Tolko und ergänzt lächelnd, "Unser Bildungsauftrag geht also in alle Richtungen." Gleich nach seiner Ankunft begann Tolko – parallel zu seiner eigenen künstlerischen Arbeit – Kurse an der Kunstschule zu geben. Tolko begann sich in Rostock einzuleben und sich berufl ich und privat ein Netzwerk aufzubauen. Dann begann er die Erwachsenenbildung an der Kunstschule neu zu strukturieren, ohne jedoch sein eigenes Werk aus den Augen zu verlieren. In dieser Zeit (2009-2011) war Tolko Mitglied der Rostocker "Künstlergruppe Schaum", die ein vielbeachtetes Projekt zum Mauerfall im ehemaligen Grenzbereich Badowiek entwickelte. "Da ich eher aus der konzeptionellen Kunstrichtung komme und mich viel mit Urban Street Art beschäftige, war Badowiek für mich ein sehr beeindruckendes Projekt." Für Tolko war das Ermöglichen von Kunst immer genauso wichtig, wie die Kunst selbst. "In meiner Leipziger Zeit habe ich den Freiwilligendienst in soziokulturellen Projekten koordiniert und habe schon damals mein Faible für die deutsche Verwaltungs- und Antragslyrik entdeckt." Nun, dieser Vorliebe kann sich Wanja Tolko zukünftig noch intensiver widmen. Seit Januar ist Tolko Leiter der Kunstschule und in dieser Funktion eben auch federführend am Projekt FRIEDA23 beteiligt. Nach dem Ende des Umbaus des alten Schulgebäudes in der Friedrichstraße soll an diesem Standort ein neues soziokulturelles
Zentrum entstehen. Gemeinsame Träger der FRIEDA23 sind das LiWu, Lohro, die Kunstschule und das Institut für neue Medien, die zur Finanzierung des Projektes, aber eben auch als Zeichen von dessen gesellschaftlicher Verankerung, die Rostocker Kunstaktie herausgegeben haben. "FRIEDA23 ist eine echte Herausforderung, sowohl für uns als Träger wie für die Stadt und die Menschen dieser Stadt, die zeigen müssen, ob sie dieses Projekt wollen. Die Bürgerschaft hat sich mit großer Mehrheit hinter uns gestellt, aber den OB konnten wir anscheinend noch nicht von der kulturellen Bedeutung der FRIEDA23 überzeugen. Jedenfalls würden wir uns mehr Unterstützung von dieser Seite wünschen. Natürlich geht es auch immer um Geld, vor allem aber wäre der Beginn eines Dialogs wünschenswert." Manchmal wähnt Tolko sich angesichts der Größe des Projektes wie vor einer Wolke, doch die Vielzahl der Aufgaben und der Beteiligten machen das Ziel greifbarer. Aus dem Fenster seiner Schule blickt Wanja Tolko auf eine Baustelle. "Das ist leider noch nicht unsere. Doch wir haben einen Bauplan und eine gesicherte Finanzierung. Und vor allem brennen wir darauf, die Anerkennung, die wir von so vielen Seiten erfahren haben, zu hinterlegen und zu rechtfertigen." Dieses Ziel lässt Tolko auch verschmerzen, dass seine eigene künstlerische Arbeit derzeit auf Eis liegt. "Zur Zeit gehören meinem Büro 98 Prozent meiner Schaffenskraft. Da ich auch noch einen Kurs gebe, der mir wichtig ist, um am Ball zu bleiben, bleibt kaum Zeit für die Arbeit in meinem Atelier. Denn schließlich fordert meine Familie auch ihr Recht ein." Wanja Tolko fühlt sich in Rostock angekommen. "Ich genieße die kurzen Wege innerhalb der Stadt, aber auch ins wunderschöne Umland. Man erreicht in der Stadt alles fußläufig und mit dem Fahrrad. Und wenn man den Kopf freibekommen will, fährt man 20 Minuten mit dem Rad und steht auf dem flachen Land oder an der Ostsee. Dies ist ein Luxus, den keine andere Stadt so bieten kann." CHRISTIAN RUTSATZ