&%"
report: drogen in rostock – verdrängt
oder ignoriert?
in der Pumpe
2016
20.02.2016· 20 Uhr
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IMPRESSUM
I EDITORIAL
Platz der Revolution, Havanna, Kuba
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer thepaulgreen.com Lutz Müller-Bohlen (Titel) MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer Lisa Thimm Olaf Neumann REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
INTRO
"Print ist das neue Online" – so hieß der Arbeitstitel, zu dem die beiden 0381-MAGAZIN-Herausgeber im Januar beim Treffen des Rostocker Marketing Clubs vor 50 Gästen Position beziehen durften. Und tatsächlich, je mehr man sich das Tagesgeschäft vor Augen hält, ist die These nicht so unrealistisch. Vielleicht etwas übertrieben – aber tot ist Print ganz sicher nicht. Dafür sprechen die starken und gestiegenen Auflagenzahlen der monatlich erscheinenden Hefttitel. Und wo kann man heute noch gute lokale Reportagen monatlich lesen? Wo kann sich der interessierte Leser ein Bild über alle Veranstaltungen in Rostock und Umgebung kurzfristig verschaffen – sich ausführlich über Theater, Film, Musik und Sport informieren? Vermutlich genau darum sind am Ende des Monats alle Exemplare unseres 0381-Magazins vergriffen. Und das ist auch gut so! Denn ein lesenswertes Magazin wird durchschnittlich noch von weiteren 2,5 Lesern in die Hand genommen. Das Magazin wird gezielt als Lektüre eingesammelt. Hier haben Informationen noch Bestand. Nicht wie PopUp-Fenster im Netz, die weggeklickt werden oder im unendlichen Web innerhalb kurzer Zeit im Massenangebot verloren gehen. Also lieber Leser – nehmt euch eure kostbare Zeit und schaut, was der Februar zu bieten hat.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen Karneval in Rostock
Radau im Morgenland SATOWIA
Vom 4. bis 7. Februar 2016 geht in der Satower Mehrzweckhalle der 46. Satower Karneval über die Bühne. Mehr als 200 Narren des Satower Karneval-Vereins SATOWIA e.V. (SKV), Kinder und Jugendliche eingeschlossen, erwarten 1.500 Gäste vom Kindergarten- bis ins Rentenalter. Während Kinder- und Jugendkarneval ihre eigenen, altersgemäßen Programme präsentieren, läuft zu allen anderen Veranstaltungen das aktuelle Programm des SKV in traditioneller Begleitung der "Rostocker Blasmusikanten". Nach dem Programm wird im Wechsel von Live-Musik der erstklassigen Rostocker "foolproof band" und DJ Fancy die fünfte Jahreszeit ausgelassen gefeiert. Nach den Programmen des Nachwuchskarnevals und beim Seniorenkarneval legen die DJs auf. 04. bis 07.02.2016 · Satow
40. IHS-Fasching
25 Jahre Rostocker Karneval Club e.V. Im größten Rostocker Karnevalverein feiert man mit Beginn der 5. Jahreszeit auch das 25. Jubiläum. Die 113 Mitglieder waren gut vorbereitet, als sie am 11.11. das Rathaus stürmten. Denn es darf bei der ganzen Unterhaltung auch nie vergessen werden – dem Bühnenprogramm geht viel Sport, Tanztraining und Nachwuchsförderung voraus. Wie lustig Rostock ist und mehr zum RKC – dazu der Pressesprecher Joachim Wolber im Interview: 0381-Magazin: Wie lebensfroh und spaßig ist Rostock und was trägt der RKC e.V. dazu bei? Wolber: Rostock ist nicht nur für uns Karnevalisten (insgesamt 3 traditionelle Vereine) eine lebendige und weltoffene Stadt, die geradeaus und fröhlich zugleich immer mehr Menschen auch von außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns anzieht. Dabei ist das Angebot so vielfältig, wie es Menschen gibt. Wir möchten hierbei eine Tradition aus dem Rheinland einbringen, die hierzulande oft falsch verstanden wird. Wir bieten viel Spaß in einer recht Großen Gemeinschaft, bei der wir eine große Tanzsportabteilung führen. 0381-Magazin: Was machen Karnevalisten in der narrenfreien Zeit? Wolber: Der Rostocker Karneval Club ist natürlich nicht nur zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch aktiv. Direkt nach Aschermittwoch beginnt die Turnierzeit, in der sich die Tänzer aus fast allen Altersstufen mit gleichgesinnten messen können. Wir besuchen mit unseren Tanzgruppen sowohl regionale (Landesmeisterschaft in Demen), als auch ein überregionales Turnier (z.B. die Norddeutsche Meisterschaft in Lübeck), bei
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
dem es sich um ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft handelt. Kaum sind diese Turniere vorbei geht es schon wieder um die Vorbereitung neuer Tänze, was das ganze Jahr über geht und mit einem Trainingslager zur Perfektion gebracht wird. Selbstverständlich gibt es auch zahlreiche Events, bei denen der Verein gemeinsam etwas erlebt ohne irgendwelche Verpflichtungen. Dazu gehören die schon legendären Clubwochenenden diverse spontane Aktionen, wie z.B. der Besuch der seit 25 befreundeten Prinzengarde Meckenheim im Rheinland, zu denen wir eine sehr enge Beziehung pflegen (ich muss es wissen, da ich aus Meckenheim stamme). 0381-Magazin: Könnten Sie sich einen klassischen Rosenmontagsumzug in Rostock vorstellen? Wolber: Natürlich können wir uns auch einen Rosenmontagszug in Rostock vorstellen, wobei der Termin als solches hierzulande evtl. eher ungünstig ist, da die Mecklenburger mit dem Thema noch nicht so richtig warm geworden sind und ein guter Umzug nur dann zustande kommt, wenn auch genügend Menschen im Zug und rechts und links des Umzuges mitmachen. hierfür eignen sich die Wochenenden eher. Meines Wissens nach gab es solche Versuche auch schon direkt nach der Wende im Rahmen der 777 Jahrfeier Rostocks. Über den Erfolg hiervon ist mir nichts bekannt. Da wir zur Zeit zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch mit unseren Freunden Im Rheinland Stimmung machen, wäre ein anderer Termin vorher (evtl. auch nachher) besser, wie man beispielsweise in Kühlungsborn sieht.
IHS-Fasching bedeutet für die Macher Spaß haben und verbreiten, also Party! Einige Fans kommen bereits seit 1977 und treffen sich jedes Jahr mit Freunden und Bekannten, um einmal im Jahr auf Rostocks kultigen Faschingsparty ordentlich abzufeiern. Zum Teil bringen sie heute ihre Neffen, Nichten oder die eigenen Kinder mit. Die "Macher" gestalten jedes Jahr ein neues Faschingsprogramm mit witzigen Storys und Figuren, tragen umgetextete Songs vor und meist ist das Damen- und das Männerballett dabei. Nicht zu vergessen ist der Auftritt der legendären Faschingsopas und -omas. Musikalisch ist für jeden etwas dabei, die Live-Bands "BiBA & die Butzemänner" und "Zig-Zag Music" oder den DJs: Ecco Weber, David Price & DJ Metzkopf, Mike Leuchter bieten Partymusik für jeden Geschmack, von aktuellen Songs und Oldies bis zu House-, Black-, Funkymusic ist alles dabei. 27.02.2016 · Nordlicht
An der Warnow ist Maskenball
30 Jahre Karneval im Rostocker Carneval Club Warnow. Der CCW befindet sich in der 30 Session, der Höhepunkt wird die Veranstaltung am 06.02.2016 in Gehlsdorf im "Alten Fährhaus" sein. Seit vielen Jahren biegen sich durch die tanzenden Narren dort die Bretter der Bühne und die Lieder sorgen für die richtige Stimmung. Der CCW wurde im August 1985 gegründet, seit dem pflegen sie karnevalistisches Brauchtum und die Gäste erfreuen sich an dem bunten Programm. 06.02.2016 · Fährhaus/Gehlsdorf
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
600 Euro für ein Kunstprojekt? "Wir sind uns darüber einig gewesen, dass dieser Betrag eigentlich viel zu gering für etwas Relevantes ist und möglicherweise kaum die Materialkosten deckt", entschuldigt sich Tom Maercker vom CrowdLabor der Plattform "Rostock Republic". "Allerdings sind die 600 € genau der Betrag, der von nicht erfolgreich finanzierten Projekten des vergangenen Jahres übrig blieb. Und die geben wir jetzt an ein lokales Kunstprojekt weiter." Zum Verständnis: "Rostock Republic" ist eine lokale Crowdfunding-Plattform, die 2015 gestartet wurde. Eine Besonderheit des Rostocker Systems ist das "Jahreskunstprojekt". Das wird auslobt, wenn sich am Jahresende im "Pott" ein angemessener Geldbetrag befindet, der von nicht erfolgreichen Crowdfunding-Projekten des vergangenen Jahres stammt. Normalerweise werden solche Beträge an alle Unterstützer zurücküberwiesen, wenn die geplante Finanzierungssumme für ein Projekt nicht erreicht wurde. "Das ist aber logistisch für uns zu aufwändig, sodass wir uns für diese alternative Methode entschieden haben. Die Geldbeträge werden gesammelt und dann im kommenden Jahr für ein Kunstprojekt zur Verfügung gestellt. Im letzten Jahr sind dafür 600 Euro zusammengekommen." Das Bewerbungsverfahren ist recht einfach. Ab 1. Februar haben die Künstler zwei Monate Zeit, ein oder mehrere Kunstprojekte auf der Plattform online einstellen.
Das erfolgt mittels Text und Fotos, Grafiken oder Video. Veröffentlicht werden alle Projekte auf der Plattform erst ab 1. April. Dann haben die registrierten Nutzer einen Monat Zeit für eines der Projekte ihre Stimme zu geben. Das Projekt mit den meisten Voting-Stimmen erhält dann am 1. Mai den Zuschlag. Die Umsetzung des Kunstprojektes sollte danach zeitnah erfolgen. "Thematisch oder inhaltlich gibt es in diesem Jahr zunächst keine Einschränkungen außer der: Es muss ein Kunstprojekt und für 600 Euro bis zum Herbst 2016 realisierbar sein," fügt Tom Maercker hinzu. "Wir sind uns natürlich bewusst, dass es hier wohl eher um ambitionierte Spaßprojekte geht, sind aber trotzdem gespannt, was die Teilnehmer dennoch für realisierbar halten. Da es keine Juryentscheidung ist, liegt der Fokus ohnehin eher darauf, wer es schafft, möglichst viele Nutzer für sich zu gewinnen." www.rostock-republic.de
I HEIMATHAFEN
Volkstheater Rostock Besucherzahlen positiv
"Zum dritten Mal in Folge ein positiver finanzieller Jahresabschluss, eine Auslastung von über 70 Prozent, 60.000 Euro Mehreinnahmen gegenüber dem Vorjahr bei 84.300 Zuschauern (105.655 inklusive theaternahem Rahmenprogramm), sind Ausdruck einer stabilen Gesamtsituation des Volkstheaters Rostock." – sagte der kaufmännische Geschäftsführer Stefan Rosinski.
VOLKSTHEATERROSTOCK Trotz der anhaltenden geschäftsschädigenden Spartenschließungsdebatten und des mangelnden Bekenntnisses der Stadt- und Landespolitik zum Volkstheater Rostock und trotz des Fehlens der Spielstätte Theater im Stadthafen, bewertet Intendant Sewan Latchinian dies als positive Bilanz. Entgegen einiger anders lautender Medienberichte und angesichts jüngster Überlegungen, das Volkstheater zu einem Opernhaus umzustrukturieren, ist hervorzuheben, dass über 22.000 Zuschauer also 26 Prozent des Publikums Schauspielvorstellungen besuchten.
Vielfältiger Jahresauftakt in der Yachthafenresidenz Hohe Düne Zu Beginn des Jahres bieten wir unseren Besuchern ein buntes Programm. Wem es zum Jahresanfang zu kalt ist, der kann sich in unserem Hohe Düne SPA aufwärmen, wer seine Kochkünste verbessern möchte, ist in unserer Kochschule herzlich willkommen. Ein Highlight bietet das Osterfest auf Hohe Düne mit Programm für Groß und Klein.
Entspannt
Verbringen Sie einen erholsamen Tag.
In unserem 4.200 qm großen Hohe Düne SPA erleben Sie pure Entspannung. Auf drei Decks erwarten Sie ein Schwimmbad mit Kamin und Ruheliegen, eine abwechslungsreiche Saunalandschaft und ein moderner Fitnessbereich. Hochklassige Beauty- und Massageanwendungen sorgen für Wohlfühlmomente. Entfliehen Sie dem Alltag und begeben Sie sich für einen Tag auf Wellness-Weltreise. Informieren Sie sich auf unserer Website oder telefonisch zu unseren Day-SPA Angeboten. Die SPA-Crew der Yachthafenresidenz freut sich auf Ihren Besuch.
Lecker
Kochen Sie ein leckeres Menü.
Werden Sie zum wahren Küchenmeister und belegen Sie einen Kochkurs in der Yachthafenresidenz. In unserer hochmodernen Siemens Kochschule erlernen Sie mit Hilfe unserer Köche kulinarische Raffinessen. Am 13.02. wird es romantisch, bei „Kochen für Verliebte“ bereiten Sie gemeinsam ein Candle-Light-Dinner zu. Beim Kochkurs „Wie Gott in Frankreich“ zeigt Ihnen unser Sternekoch Matthias Stolze die Vielfältigkeit der französischen Küche und schult Sie in der Zubereitung von Tarte Tatin und anderen Klassikern. Im Anschluss an den Kochkurs genießen Sie ihr selbst zubereitetes Menü
Farbenfroh
Erleben Sie ein buntes Osterfest.
Verbringen Sie die Ostertage in maritimer Atmosphäre bei uns an der Ostseeküste und erleben Sie ein buntes Programm für Groß und Klein: Finden Sie am Morgen des Ostersonntags heraus, ob der Osterhase wirklich tauchen kann. Anschließend erwartet Sie in unserem festlich geschmückten Kongresszentrum ein reichhaltiger Osterbrunch (Reservierung notwendig). Gemütlich wird es am Abend, wenn am hoteleigenen Strand ein großes Osterfeuer zum fröhlichen Beisammensein einlädt. Bei kleinen Leckereien und einem Fackel-Umzug ist der Spaß für Besucher jeden Alters garantiert.
Besuchen Sie die Yachthafenresidenz Hohe Düne und erleben Sie einen herrlichen Tag an der Ostsee. Weitere Informationen, Buchungen und vielseitige Angebote erhalten Sie unter www.hohe-duene.de und telefonisch unter 0381/50 400.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH · Am Yachthafen 1 · 18119 Rostock-Warnemünde Tel. 0381 / 50 400 · Fax 0381 / 50 40 - 60 99 · E-Mail info@yhd.de
Y a c h t i n g & S PA R e s o r t
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Seit Silvester hat sich ein dunkler Schatten auf die Rostocker Clubszene gelegt. Der Tod einer 18jährigen Partybesucherin zeigt, welche Verantwortung die Besucher, Veranstalter und Clubbetreiber bei jedem Event haben. Auch aus den Reihen der Party-Veranstalter wird nun deutlich der Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit mit der Caritas-Suchtbreatung geäußert. Ein Ort der Hilfe ist der Kontaktladen Rostock der Caritas Mecklenburg e.V., wir sprachen mit dessen Leiter Frank Kapler. 0381-Magazin: Hat die Rostocker Partyszene ein Drogenproblem? Frank Kapler: Eine pauschale Antwort kann man da nicht geben. Dafür müsste erstmal geklärt sein, wo ein Drogenproblem anfängt. Fakt ist, das Drogen in nahezu allen Bereichen der Rostocker Party- und Kulturlandschaft konsumiert werden. In welcher Quantität und Qualität kann nicht gesagt werden, da hierzu keine offiziellen Statistiken vorliegen. Es ist aber davon auszugehen, das Rostock nicht mehr, aber auch nicht weniger betroffen ist, als andere Städte gleicher Größe, in Deutschland. Gesellschaftlich ist es Konsens, das Drogen im Party und Veranstaltungssetting konsumiert werden. Hierbei muss erwähnt werden, das dabei der Konsum von Alkohol eine herausragende Stellung einnimmt, da er gesellschaftlich akzeptiert ist. Dabei ist, was die quantitativen Daten des Drogen und Suchtberichtes 2015 belegen, der Alkohol noch immer Droge Nummer eins in Deutschland. 0381-Magazin: Was hat die hiesige Eventszene bisher nicht beachtet oder wo vielleicht auch Fehler gemacht? Kapler: Drogenkonsum ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das alle gesellschaftlichen Schichten betrifft. Dabei spielen viele Motive eine Rolle, die jemanden Drogen konsumieren lassen. Das geht damit los um Ängste
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
zu verdrängen, die eigene Wahrnehmung zu erweitern, Gefühle intensiver zu erleben oder einfach in unserer heutigen Leistungsgesellschaft bestehen zu wollen. Für die Person also erstmal positiv besetzte Ziele. In der Partyszene geht es häufig um ein intensives Erlebnis, mehrere Stunden durchtanzen zu können oder um Hemmungen abzubauen. Dabei wird sicherlich kein Veranstalter im vollen Umfang verhindern können, das illegalisierte Drogen konsumiert werden, sei es in der Zuckerfabrik, in der Stadthalle oder auf einer Party im Seniorenzentrum. Was Veranstalter tun können ist, sachlich ihre Gäste für einen bewussten und aufgeklärten Umgang mit Drogen zu sensibilisieren und dabei berücksichtigen, das jugendliche seit jeher risikobereiter sind. Das der Konsument sich der Risiken des Drogenkonsums bewusst ist, es dadurch nicht zu medizinischen Notfällen aufgrund von Unwissen über Substanzen und reflektionslosem Konsum kommt (Mischkonsum oder immer weiter nachlegen). Ein große Chance sehen wir in einer niederschwelligen Aufklärung im Partysetting, als Präventionsmaßnahme. 0381-Magazin: Wo sehen sie weitere Ursachen? Kapler: Förderlich wäre es, in der Presse zu einer versachlichten Diskussion zurückzukehren. Mit der Schließung von jugendkulturellen
Einrichtungen betreibt man Symptompolitik die keinem weiterhilft. Ganz im Gegenteil werden Jugendliche weiter verdrängt. Diese brauchen Ihre kulturellen Räume, welche nicht nur auf den Gebrauch von Drogen reduziert werden dürfen. 0381-Magazin: Gibt es einen auffälligen Zusammenhang zwischen Musikrichtung und Drogenmissbrauch? Kapler: Ich würde ich nicht generalisierend von Missbrauch sprechen. Drogen und Musik waren schon immer eng verwoben. Es gibt eine Vielzahl Von Musikgruppen, die Drogen oder den Konsum von Drogen in ihrer Musik verarbeitet haben. Schon in alten indianischen Ritualen, wo Drogen im Zusammenspiel mit meditative Musik zu Tranceähnlichen und bewusstseinsfördernden Zuständen führte, spielten Sie eine große Rolle. Jeder kennt bestimmt den Spruch "Sex, Drugs & Rock'n'Roll" von Ian Dury aus den 70ern . Plakativ könnte man davon reden das der Rock`n`Roller und Volksmusikliebhaber mehr Alkohol trinkt, der Jazz und Klassikliebhaber zum Glas Rotwein greift, während der Fan elektronischer Tanzmusik eher synthetische Drogen bevorzugt. Eine allgemeingültige Aussage kann aber nicht getroffen werden, da die einzelnen Gruppen sich in Ihrem Konsumverhalten nicht homogen darstellen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
Verdrängt oder ignoriert? Anzeichen einer Sucht Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) nennt insgesamt sechs Anzeichen, die auf eine Sucht hindeuten können. Diese Alarmsignale lassen sich auf sämtliche Arten der Sucht übertragen – von Alkohol-, Medikamenten- über Drogen- und Nikotin- bis hin zur Glücksspielsucht. Die Grenzen zwischen gefährlichem Konsum (oder Verhalten) und Abhängigkeit sind fließend. Jeder einzelne der unten angeführten Warnhinweise ist ein deutliches Alarmsignal. Treffen drei der unten genannten Punkte zu, liegt in der Regel eine Suchterkrankung vor. 1. Starker Wunsch oder Zwang, eine Substanz zu konsumieren oder etwas immer wieder zu tun. So verspürt ein alkoholkranker Mensch ein nahezu unbezwingbares Verlangen nach dem nächsten Schluck, der Nikotinsüchtige die Gier nach der nächsten Zigarette. Dieses Verlangen kann auch dann stark sein, wenn noch keine körperliche Abhängigkeit vorhanden ist, also keine körperlichen Symptome beim Entzug auftreten. 2. Kontrollverlust Ein zweites entscheidendes Anzeichen einer Sucht ist der Kontrollverlust. So ist beispielsweise ein Alkoholkranker kaum in der Lage zu kontrollieren, wann er trinkt, beziehungsweise wann er mit dem Trinken aufhört und wie viel Alkohol er konsumiert. Ein Spielsüchtiger oder Kaufsüchtiger wird weiterspielen und einkaufen, auch wenn er es sich finanziell gar nicht mehr leisten kann. 3. Abstinenzunfähigkeit Aus der Unfähigkeit, den Konsum einer Droge zu kontrollieren beziehungsweise auf ein bestimmtes Verhalten zu verzichten, resultiert die Unfähigkeit zur Abstinenz. Das geht soweit, dass der suchtkranke Mensch selbst dann auf seine Drogen nicht verzichten kann, wenn die Sucht bereits schwere gesundheitliche oder soziale Konsequenzen hat. So gibt es starke Raucher, die trotz eines Raucherbeins nicht auf Zigaretten verzichten, Menschen mit Leberzirrhose, die weitertrinken, oder Spielsüchtige, die weiterspielen, obwohl ihre Familie zu zerbrechen droht und sie finanziell am Ende sind. 4. Toleranzbildung Menschen, die in eine Sucht schlittern, brauchen immer größere Mengen ihrer Droge um den gleichen Effekt zu erzielen. Der Körper gewöhnt sich an die Droge, der Konsum steigt. Das kann auch für Verhaltensweisen mit Suchtcharakter gelten, die häufig immer weiter ausufern. Ein Beispiel ist die Glücksspielsucht. 5. Entzugserscheinungen Die heftigsten Entzugserscheinungen treten beim Absetzen harter Drogen wie Heroin, aber auch bei schweren Alkoholikern beim Entzug auf. Sie reichen von verhältnismäßig leichten Symptomen wie Schwitzen, Frieren und Zittern bis hin zu starken Gliederschmerzen, Schlafstörungen, Halluzinationen und Kreislaufzusammenbrüchen. Da die Gier nach der Droge dabei ins Unermessliche wächst, ist ein Entzug aus eigener Willenskraft kaum zu schaffen.
Quelle:www.netdoktor.de
Verhaltenssüchte oder -zwänge wie Spiel- oder Kaufsucht machen natürlich nicht körperlich abhängig wie Süchte, die auf dem Missbrauch von Substanzen basieren. Der Kick für den Suchtkranken beruht aber auf biochemischen Prozesse im Gehirn. Bleiben sie aus, können durchaus Entzugserscheinungen auftreten wie Nervosität, Aggressivität und der unwiderstehlichen Drang, das Suchtverhalten wieder auszuüben. 6. Rückzug aus dem Sozialleben Wer in einer Sucht gefangen ist, verliert das Interesse an anderen Beschäftigungen. Hobbys, soziale Kontakte und selbst der Beruf werden vernachlässigt. Die Droge, sei sie nun eine Substanz oder ein bestimmtes Verhalten, wird zum Lebensmittelpunkt. Körperliche und psychische Symptome Neben diesen Hauptdiagnosekriterien für eine Suchterkrankung gibt es noch eine Reihe weiterer Anzeichen für eine Sucht. Die Abhängigkeit von Rauschmitteln geht beispielsweise mit einer Reihe von körperlichen und psychischen Symptomen einher. Sie können auch von aufmerksamen Eltern oder anderen Angehörigen erkannt werden. Dazu nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Häufige Schweißausbrüche Händezittern Schlafstörungen Unruhe Körperliche Verwahrlosung Konzentrationsstörungen Heimlichkeit und Schuldgefühle Fragebögen, die eine mögliche Suchterkrankung aufdecken sollen, bewerten neben den Warnsignalen den heimlichen Konsum bestimmter Substanzen oder Schuldgefühle nach dem Konsum als Warnhinweise. Ein Alarmsignal für eine Sucht ist häufig auch, dass andere den Betroffenen schon auf sein Verhalten angesprochen haben.
Caritas Mecklenburg e.V. Kreisverband Rostock Fachdienst Suchthilfe August-Bebel-Str. 2 18055 Rostock Tel: 0381 25 23 23 Fax: 0381 25 23 250 www.caritas-rostock.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
Trauung unter freiem Himmel auf Schloss Basthorst
Zeit der Romantik in den Schlössern und Gutshäusern
A
m 14. Februar ist Valentinstag. Der Tag der Liebenden, dessen Brauchtum auf den christlichen Märtyrer Valentin Terni zurück geht. Rund um diesen Tag gibt es in den Schlössern und Gutshäusern des Landes romantische Angebote. Vom CandleLight-Dinner bis zum 20er Jahre-Tanzabend. Wenn es draußen schön kalt ist und die Natur mit Raureif wie erstarrt wirkt, lässt es sich in unseren historischen Häusern besonders gemütlich einkehren. Vor der Kulisse der Geschichte wäre auch ein Heiratsantrag denkbar, so könnte das verliebte Paar auch gleich über das geeignete Schloss zum Heiraten nachdenken. Ein Wochenende im Schloss Gamehl bei Wismar mit Valentins-Menü und einer Flasche Sekt auf dem Zimmer ist bestimmt die passende Auszeit für Verliebte oder Verlobte. Im Seeschloss Schorssow kann man das Valentinswochenende mit einer Saunanacht begehen. Die luxuriöse Ferienwohnung im ehemaligen Wassertum in Kuchelmiß ist ein Liebes-Nest in luftiger Höhe und sowohl für den Heiratsantrag als auch für die Hochzeitsnacht bestens geeignet.
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Heiraten im großen Stil Die Gegend in Vorpommern entlang der Peene und Richtung Ostseeküste samt der Inseln bietet unzählige romantische Natur- und Kultur-Orte, die bereits durch die regionalen Maler der Epoche der Romantik portraitiert wurden. Neben den berühmten Kreidefelsen war die Klosterruine Eldena eines der beliebtesten Motive des Greifswalder Malers Caspar David Friedrich. In deren Nähe gab es Anfang des 12. Jahrhunderts ein Kloster in Stolpe an der Peene. Dazu gehörte der Legende nach auch eine Kirche, die Ratibor I. seinem Bruder Wartislaw I. widmete, der als erster Fürst aus Pommern zum Christentum übergetreten war. Die heutige Wartislaw Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert und Brautpaare, die im Gutshaus Stolpe heiraten, können sich in dieser Kirche das Ja-Wort geben. Ansonsten bietet die Gutsanlage mit weitläufigem Park und Festscheune alles, was Verliebte sich wünsche, um mit Familie und Freunden richtig schön zu feiern. Ebenso viel Erfahrung mit der Ausrichtung von Hochzeitsfeiern hat das Schlosshotel Bast-
"Standesamt" in der Wartislaw-Kirche in Stolpe
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MAGAZIN
De Blauwe Kroon, Schloss Basthorst
Im Park vom Herrenhaus Vogelsang
horst bei Schwerin. Trauungen finden hier in der Bibliothek oder unter freiem Himmel statt. Es gibt gediegene Räumlichkeiten für kleinere Gesellschaften und Banketträume für bis zu 200 Gäste. Im 3000 qm großen Spaund Wellness-Bereich kann das Brautpaar im Anschluss an die Feier herrlich entspannen. Heiraten mit Charme Im Schloss Retzow ist noch nicht alles perfekt, dafür aber umso charmanter. Das klassizistische Schloss ist noch im Entstehen. Behutsame Renovierungsarbeiten und die denkmal-
getreue Instandsetzung ist den Betreibern wichtig. Südlich der Müritz gelegen, ist das um 1800 gebaute Haus, der ideale Ort für eine große Hochzeit auf dem Lande. Mittelpunkt ist die Belle Etage mit dem großen Saal für 120 Gäste mit dem Übergang zur Terrasse und in den englischen Schlosspark. An den Saal schließen sich der grüne und der rote Salon an. Das englische Herrenzimmer mit der Bar und das große Kaminzimmer runden das Ensemble ab. Bereits ab Sommer 2016 können die ersten Brautpaare hier den Bund fürs Leben schließen.
Einen morbiden Charme strahlt das Herrenhaus Vogelsang im Neogotischen-Stil zwischen Teterow und Güstrow aus. Auch hier ist die Belle Etage für Feiern mit bis zu 200 Gästen wieder hergerichtet. Jedoch bilden offene Wände und alte, staubige Dielen eine Melange aus Romantik, Verfall und Wiederaufbau. Spannende Feste können hier inszeniert werden. Weitere Hochzeitslocations und Hotels für Verliebte: www.mein-urlaub-im-schoss.de
Denkmalschutz
Wohlfahrt
Sport Umweltschutz
Jede Woche Chancen.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
FAMILIE I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
True Lies. Lügen haben kurze Beine. Wie ein gerupftes Hühnchen sah mein schöner Hansa-Adventskalender aus. Irgendwer hatte sich einfach darüber hergemacht und das Ding eiskalt geplündert. Ich hatte natürlich sofort meine Vermutungen, wer dahinter stecken könnte. "Nein Papi, ich war das nicht." beteuerten meine beide Kinnings beim anschließenden Verhör. Die Schokoflecken auf dem Hemd der 2-jährigen sprachen allerdings eine andere Sprache. Also musste ich reagieren. "Mein liebes Frollein, hast du mich gerade angelogen? Du weißt genau, dass du immer die Wahrheit sagen sollst. Sonst wächst dir irgendwann 'ne lange Nase wie Pinocchio!" Später wurde mir die Ironie erst klar. Wir ermahnen unsere Kindern, dass sie uns immer die Wahrheit sagen sollen, schieben aber im gleichen Atemzug oft eine Notlüge hinterher – wofür wir natürlich gute Gründe haben. Ist doch klar. Schließlich wollen wir nur das Beste für unsere Kleinen.
Und wenn es der Erziehung dient kann doch hier und da eine kleine Flunkerei nicht schaden. Oder? Tatsächlich beginnt es oft ganz harmlos. Ich wecke die Kinder an einem typischen Montagmorgen, lächle ihnen ins Gesicht und lüge: "Heute ist ein wunderschöner Tag!" Dann mache ich Frühstück, stelle fest, dass ich gestern Abend den kompletten Käse zum Überbacken der Nudeln aufgebraucht habe und lüge: "Heute gibt's mal kein Käsebrot zum Frühstück. Zu viel Käse ist nämlich ungesund!" Zugegeben, Flunkereien können uns Eltern eine Menge Stress ersparen. Daher ist es ja so verführerisch für uns, kleine Notlügen einzubauen und zu sagen "Die Mama kommt gleich wieder. Die ist nur kurz einkaufen." Dabei braucht die Mama einfach mal fünf Minuten Ruhe im Wohnzimmer, um durchzuatmen. Dazu kommt natürlich, dass diese kleinen Menschen die Wahrheit
oft noch gar nicht verstehen. Wenn das Kind also plötzlich nachts ins Schlafzimmer platzt, sagt man doch ganz automatisch Dinge wie: "Der Mama war kalt. Ich musste sie wärmen." Was hat man denn für eine Wahl? Auch andere Notlügen-Klassiker wie "Papa hat gar kein Geld mit." oder "Wir sind gleich da!" sind mittlerweile fester Bestandteil der Erziehungsstrategie und machen uns das Leben tatsächlich leichter. Trotzdem frage ich mich manchmal, was los wäre, wenn man seinem Kind zur Abwechslung mal einen Tag lang die komplette Wahrheit sagen würde. Zum Beispiel am Mittagstisch. Da würde man dann sagen: "Iss deine Möhren, Kind! Es ist allerdings komplett offen, ob du deswegen später gut gucken kannst. Ich selbst habe jahrelang Mohrrüben gegessen und bekam mit 15 eine Brille. Seitdem wurden meine Augen immer schlechter." Oder auf dem Spielplatz. Da müsste man zugeben: "Nein Schatz, die anderen Kinder möchten jetzt nicht mit dir spielen, weil sie dich nämlich nicht ausstehen können. Gewöhn dich schon mal dran. So ist das Leben." Die Wahrheit ist halt oft 'ne Bitch. Punkt. Aber können kleine Kids das verkraften, wenn schon wir Erwachsenen damit Probleme haben? Es muss doch einen Mittelweg geben. Sollen die Kinder ruhig an den Weihnachtsmann glauben. Oder an die Zahnfee. Ist doch halb so schlimm. Irgendwann kann man`s ja aufklären. Nur eins sollte man besser nicht machen: Die Kinder gezielt manipulieren. Obwohl mir das auch schon mal passiert ist. Da lag ich nach der Arbeit k.o. auf der Couch und kam nicht an die gute Milka, die auf dem Küchentisch lag. Also bat ich die 2-jährige: "Schatzi, bitte hol dem Papa doch mal die Schokolade aus der Küche. Ich kann leider gerade nicht aufstehen." Das war allerdings eine miese Instrumentalisierung, die sich nicht wiederholen wird. Ehrlich.
der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der u nter a nderem a l s R apper Gabrea l u nte r wegs i s t , h at zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Au f sei ner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I FAMILIE
Tierisch was los im Zoo Rostock! Erdmännchen – Kleine Gesellen mit viel Energie
Liebe Leser, bereits seit vielen Jahren leben Erdmännchen im Zoo Rostock und seither zählen sie auch zu den Lieblingen der Zoo-Besucher. Liegt es an ihrer possierlichen Art oder der unbändigen Energie, die sie versprühen? In jedem Fall ist es eine spannende Tierart, die ich Ihnen diesen Monat gern einmal näher vorstellen möchte. Stets und ständig auf Achse Wussten Sie, dass Erdmännchen zur Ordnung der Raubtiere gehören und liebend gern Spinnentiere und Insekten, aber auch Mäuse und kleine Reptilien sowie Eier und Jungvögel fressen? Sie haben immer viel zu tun, ständig sind sie beschäftigt. Wer so klein ist wie die Erdmännchen, sich hauptsächlich von Insekten und anderen Kleintieren auf oder im Boden ernährt, muss ständig auf der Hut vor Fressfeinden sein und viel Energie für die Futtersuche aufwenden. Alles wird auf Fressbarkeit durchforstet und untersucht. Wie Sie sich vorstellen können, erfordert das in ihrer Heimat, der Savanne und Wüste Südafrikas, ein hohes Maß an Aktivität und Aufmerksamkeit. Als Schutz vor Feinden, während der Nacht, für eine Siesta und während der Jungenaufzucht suchen sie ihre Erdbaue auf. Auch eine Siesta muss sein Ein morgendliches Aufwärmen vor oder eine Ruhezeit im Bau zur Zeit der größten Hitze – das sind die Ruhephasen der Erdmännchen in ihrer Heimat. Im Zoo ist das nur wenig anders. Unter den Wärmelampen ist für eine Siesta der beste Platz. Man kann das Gute mit dem Nützlichen verbinden: Hoch aufgerichtet Wache halten und gleichzeitig die warmen Strahlen genießen. Wenn mit der Wache ein anderer "dran ist", kann man sich auch hinsinken lassen und die Wärme bequem liegend genießen. Wer seine Aufgaben für die Gemeinschaft erledigt hat, kann sich das leisten! Die typische Erdmännchen-Pose Sicher haben Sie schon einmal beobachtet, wie ein Erdmännchen aufrecht auf einem erhöhten Punkt sitzt und gespannt in den Himmel schaut. Gern stellen sie sich dabei auch auf die Hinterbeine, um eine bessere Sicht zu haben. Droht Gefahr, gibt der Wachposten einen Warnruf von sich, woraufhin alle Gruppenmitglieder schnell den sicheren Schutz im Bau suchen. Erdmännchen leben in freier Wildbahn übrigens in großen Gruppen von etwa 20 bis 30 Individuen. Meist handelt es sich dabei um ein dominantes Pärchen und seine Nachkommen. Arbeitsaufteilung wird hier groß geschrieben: Einige sind für die Jagd zuständig, die anderen kümmern sich um den Nachwuchs oder halten, wie bereits beschrieben, nach Feinden Ausschau. Bei uns im Zoo lassen sich die Tiere in nahezu jeder Lebenslage beobachten: beim Bauen, Sonnen, Fressen, bei der Fellpflege und der Jagd
Als Nachbarn der Löwen und Jaguare stehlen die Erdmännchen den großen Katzen mitunter glatt die Show. (Foto: Zoo Rostock/Kloock)
durch die Gänge ihres Baus. Ein Tunnel führt auch Sie, liebe Besucher, durch das Höhlensystem der Erdmännchen. Durch eine Glasscheibe ist die Truppe sogar mit etwas Glück beim Schlafen zu sehen. Schauen Sie doch mal wieder bei unseren Erdmännchen und den anderen 4.500 tierischen Mitbewohnern vorbei. Ich freue mich über Ihren Besuch. Herzliche Grüße,
Ihr Udo Nagel
VER LOSG! UN.info 0381
Wir verlosen 2 x 2 KinderFreikarten für den Zoo. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Stichwort ZOO an gewinnspiel@0381magazin.de schicken.
Winterferien im Zoo 30.01.-14.02.2016 · Mo, 17 Uhr: Glühwürmchen-Tour * · Di & Do, 15 Uhr: Märchenstunde im Kinosaal · Mi, 10-13 Uhr: Tierpfleger-Schnupperkurs * · Fr, 17 Uhr: Tropenexpedition im DARWINEUM * · Sa & So, Entdeckerpass für Kinder * Preise und Anmeldung unter 0381-2082 179
ZOO
Bärenstark Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Tierpaten. Auch Waschbär Luigi Ɠ PFGV FCU UVCTMК
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
sport frei I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Rückrundenauftakt des Rostocker fc gegen den MSV Pampow Nach einer mehr als durchwachsenen Hallensaison steht der Februar im Fokus der Vorbereitung auf die 2. Saisonhälfte der Verbandsliga MV. Aber der Reihe nach: Am ersten Januarwochenende wollte der RFC eigentlich den Titel des Rostocker Stadtmeisters verteidigen, aber es reichte nur zum zweiten Platz. Beim Turnier
in Gnoien belegte der RFC dann den vierten Platz und in Bützow sprang Platz drei heraus. Bei beiden letztgenannten Turnieren scheiterte man an Mannschaften des F.C. Hansa. In den kommenden Wochen wird sich die Mannschaft "on air" auf die Rückrunde vorbereiten. Dafür wurden mehrere Testspiele geplant. So
Felix Dojan im Spiel gegen Ueckermünde (Foto: Vivien Henken
spielt der RFC am 6.2. gegen den Bölkower SV, am 11.2. gegen den SV Warnemünde und am 13.2. gegen den FSV Mirow Rechlin. Alle Testspiele finden im heimischen Sportpark am Damerower Weg statt Am 18. Januar ist dann das Abschlusstraining und die Bekanntgabe des Kaders, der dann am Freitag den 19.01. gegen den Mecklenburgischen Sportverein aus Pampow trifft. Da der MSV über eine entsprechende Flutlichtanlage verfügt, erfolgt der Anpfiff zum Spiel um 20 Uhr. Dann kann und sollte die Elf von Trainer Jan Kistenmacher und Kapitän Felix Dojan zeigen, was in ihr steckt. Eine Woche später hat der Rostocker FC auf Grund des Rückzuges des Sievershäger SV einen spielfreien Tag, bevor es am Samstag, den 5. März zum heißersehnten Heimduell mit dem FC Mecklenburg Schwerin kommt. Ansonsten tat sich in der Winterpause beim Rostocker FC einiges. Die Vereinsgaststätte wurde komplett modern renoviert und es konnten einige weitere Sponsorenpartner an den Rostocker FC gebunden werden. So unterstützen die Getränkevertrieb Rostock GmbH, die Firma Raumausstatter Beumer sowie Güstrower Schloßquell und weitere in der Zukunft den RFC. Dazu stieß mit Steffen Mosch ein Spieler des F.C. Hansa zum Rostocker Verbandsligisten. Man sieht also, beim Rostocker FC tut sich was.
ROSTOCK SEAWOLVES auf Playoff-Kurs Die heiße Phase ist in der 2. Basketball-Bundesliga ProB angebrochen. Die besten acht Teams aus der Nord- und Südstaffel qualifizieren sich nach den 22 Spielen der regulären Saison für die Meisterschaftsrunde, Playoffs genannt. Die ROSTOCK SEAWOLVES sind auf Kurs, auch in ihrem zweiten Jahr in der ProB Nord an der K.O.-Runde teilzunehmen. Im Februar jagen die Wölfe gleich drei Mal im eigenem Revier um Körbe und Punkte. Am 7. Februar um 16:00 Uhr steht mit dem amtierenden Vizemeister SC Rist Wedel ein Nordderby in der StadtHalle Rostock auf dem Programm. Dank einer beeindruckenden Defensivleistung setzten sich die Hansestädter im Hinspiel mit 70:58 durch. Eine Woche später, am 13. Februar um 19:30 Uhr, reist der zweifache ProB-Champion aus Oldenburg an. Gegen die 2. Mannschaft von Bundesligist und Pokalsieger EWE Baskets ist noch eine Rechnung offen, denn für die SEAWOLVES endete die Saison 2014/2015 gegen die Niedersachsen im Playoff-Halbfinale. Zum Saisonstart konnten sich die Wölfe mit 66:59 durchsetzen, nun soll erneut ein Sieg her. Zum letzten Heimspiel der Hauptrunde sind die Iserlohn Kangaroos zu Gast an der Ostsee. Das Team aus Nordrhein-Westfalen
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
beendete die Vorsaison als Tabellenerster der Südstaffel und erreichte ebenfalls das Playoff-Halbfinale. Im Hinspiel mussten sich die Wölfe nach einer Nervenschlacht mit 73:77 nach Verlängerung geschlagen geben. Ein heißes Duell zum Hauptrundenabschluss ist also garantiert.
Wer Spitzenbasketball der ROSTOCK SEAWOLVES live miterleben möchte, kann sich Karten online auf tickets.seawolves.de oder an den Vorverkaufsstellen in der StadtHalle Rostock, im Pressezentrum (Neuer Markt) oder der MV TicketBox (im KTC) sichern. Weitere Informationen gibt es auf www.seawolves.de.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
Jubiläumssportlerehrung in der stadthalle rostock Verdienstvolle Rostocker Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Sportfunktionäre der Hansestadt Rostock wurden anlässlich der XX. Sportlerehrung in der Rostocker Stadthalle gewürdigt. Oberbürgermeister Roland Methling lobte die sportlichen Leistungen: "Hätten wir alle Sportle-
rinnen und Sportler gebeten, zur heutigen Sportlerehrung ihre Medaillen mitzubringen, wären 204 Exemplare aus Wettkämpfen in 19 Sportarten zusammen gekommen. Die fulminante Ausbeute als Deutsche Meister sowie Titelträger und Platzierte auf Medaillenrängen bei Europa- und Weltmeisterschaften im Sportjahr 2015 ist eine eindrucksvolle Visitenkarte unserer Sportstadt Rostock", unterstrich der Oberbürgermeister. Über 100 Sportlerinnen und Sportler, 30 Trainerinnen und Trainer, 31 Vereinsvorsitzende sowie Sponsoren waren eingeladen. Die Aktiven wurden für ihre Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften sowie als Erstplatzierte bei Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet. Der Stadtsportbund würdigte hervorragende Übungsleiter mit der Ehrenadel des Stadtsportbundes aus. Geehrt wurde auch der "Eliteschüler des Sports" und die Rostocker Sportjugend zeichnete zahlreiche Gewinner Deutscher Jugendmeisterschaften aus. Zu den hervorgehobenen Sportlerinnen ud Sportlern zählten unter anderem der Jugendweltmeister Thomas Steiger, (Rostocker Goalballclub Hansa) mit der GoalballNationalmannschaft; die Weltmeisterin Carolin Haase, (TSR Rostock 1957) im Apnoetauchen und der WM-Sieger Torsten
Heinrich, (1. LAV Rostock) im Speerwerfen der AK 50 mit 61.57 Metern sowie die WM-Silbermedaillen-Gewinnerin Hannah Anderssohn (Warnemünder Segel Club) im Laser Radial in Malaysia. Zu den sportlichen Höhepunkten des Jahres 2016 zählen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Für eine Nominierung zu den Olympischen und paralympischen Spielen in Rio de Janeiro starten elf Sportlerinnen und Sportlern aus dem "Rostock Team 2016".
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Night of the Dance
irish dance reloaded Feurig, leidenschaftlich, temperamentvoll und enthusiastisch erobert Night of the Dance seit mehreren Jahren die Bühnen und Theatersäle weltweit. Der irische Stepptanz beeindruckt mit seiner Perfektion und seinem kraftvollen Ausdruck. Unter dem Titel ‘Irish Dance reloaded 2015’ ist das Ensemble, bestehend aus den besten Tänzern der Welt, wieder unterwegs auf großer Europatournee. Night of the Dance nimmt die Besucher mit auf eine Welt- und Zeitreise für Augen, Ohren und Herz – Südamerika, Irland, Afrika von Klassik bis Pop. Die schönsten und bekanntesten Tanzszenen im Stile von Riverdance, Lord of the Dance, Celtic Tiger, Feet of Flames u.v.m. werden erstmals in einer deutschen Bühnenfassung vereint, und mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe ‘Pura Vida‘ kombiniert. Das internationale Ensemble überzeugt bei jeder Show durch ihr Können, ihre Perfektion und ihre unglaubliche körperliche Ausdauer. Die Erde bebt, wenn unzählige Füße absolut synchron und in einem berauschenden Rhythmus auf den Boden donnern. 05.02.2016 · 20.00 Uhr · Stadthalle
Budder bei die Fische Grand Prix der Improtalente
Improvisationstheater Der Februar ist ein Monat voll Entscheidungen: Die Vorsätze weiter verfolgen? Wie viele Schichten an Kleidung sind optimal? Wer ist denn nun das Improtalent 2016? Die letzte Frage sollt Ihr in dieser Premiere beantworten. Die Improvisationstheatergruppen "Haspler", "Freispiel" sowie Special Guest laden ins Peter-Weiss-Haus zum heiteren Jeder-gegen-Jeden. Der Zufall bestimmt sowohl die Gruppenkonstellation als auch das Spiel und dann heißt es "3, 2, 1 - Budder bei die Fische". Eure Rolle ist ebenso bedeutsam bei der Bestimmung des Geschehen. Die Spielenden benötigen bedeutende Berufe, originelle Orte oder echte Emotionen, deren Umsetzung am Ende den Unterschied zwischen Wels und Walhai auszeichnen. Die Spielenden werden am 6. Februar im Peter-Weiss-Haus bereits ab 19 Uhr aufeinander losgelassen, um sich in die Punkteschlacht zu stürzen. 06.02.2016 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
LET'S BURLESQUE!
DAS ORIGINAL – Die sinnlich-sündige Show-Sensation Es wird heiß, es wird wild, es wird ausgelassen: Alles ist möglich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz die Bühne erobern. Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und jeder Art von Sinnlichkeit bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen. LET'S BURLESQUE! ist ein rauschendes Fest sinnlich-sündiger Lebensfreude, eine furiose Mischung aus Musik und Erotik mit einem gehörigen Schuss Wahnsinn. Das ist große Kunst, unerreicht und absolut einzigartig! Evi & das Tier gelten als die Botschafter des Burlesque-Entertainments. Im Jahre 2008 haben sie mit Miss Evi's Company die erste Burlesque-Show ins Rampenlicht renommierter Varieté-Bühnen nach Deutschland gebracht. Auch Roncallis Apollo Varieté und der Berliner Wintergarten konnten damit neue Besucherrekorde verzeichnen. Mit ihrer neuen Erfolgs-Show LET'S BURLESQUE! setzen Evi & das Tier nun neue Maßstäbe: LET'S BURLESQUE! ist die moderne Wiedergeburt der lasterhaften Vaudeville-Shows der 20er Jahre, flotter als Varieté, bunter als Kabarett, und süffiger als Musiktheater. 07.02.2016 · 18.30 Uhr · Moya
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
eure mütter
comedy EURE MÜTTER, das sind nach wie vor Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann. Laut einer gruppeninternen Umfrage belegen die drei Komiker bei der Wahl zum "Sexiest Man on Earth alive" im Moment die Plätze elf, zwölf und 57 – das bedeutet eine klare Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr! EURE MÜTTER lebten über mehrere Monate hinweg zurückgezogen in einem brennenden Haus, um dort in aller Ruhe an ihren neuen Nummern arbeiten zu können. Nun präsentieren sie wieder eine Comedy-Show, die gleichermaßen originell und einzigartig ist – und genau deshalb so schwer zu beschreiben. Eingängige Songs, ungewöhnliche Sketche und halsbrecherische Tanzeinlagen wechseln in rasantem Tempo, und das Trio besticht wie immer auf seine ganz eigene, unwiderstehlich charmante Art und Weise. Am besten, man stellt es sich einfach wahnsinnig geil und tierisch lustig vor. 14.02.2016 · 18.00 Uhr · Moya
Happy Birthday Frank Sinatra
The Original Las Vegas Tribute-Show 12. Dezember 2015: Ein magisches Datum für alle Freunde des Swing – denn an diesem Tag wäre Frank "The Voice" Sinatra 100 Jahre alt geworden. "Happy Birthday Frank Sinatra" ist eine absolut gelungene Hommage, eine fantastische Las Vegas-Show, die nach wochenlangen Erfolgen und ausverkauften Casinos in Australien nun erstmals auch eine bundesweite Tournee in Deutschland startet. Und natürlich kommt "Frankie Boy" nicht allein – seine guten alten Freunde Sammy Davis jr. und Dean Martin (zusammen waren die drei das unvergessene und legendäre "Rat Pack") hat er gleich mitgebracht. Megahits wie "Volare", "Everybody Loves Somebody", "Candy Man","My Way", "New York New York" und viele mehr feiern Auferstehung wenn das "Rat Pack" selbstverständlich live und mit seiner fantastischen Band zu einer atemberaubenden Reise in das legendäre Sands Hotel Las Vegas der 60iger Jahre einlädt. 14.02.2016 · 20.00 Uhr · Stadthalle
Atze Schröder Richtig fremdgehen
comedy Boris Becker hat es getan. Horst Seehofer hat es getan. Prinzessin Diana hat es getan. Arnold Schwarzenegger, Tiger Woods und auch Liz Hurley. Sie alle sind untreu gewesen. Traurig, aber wahr. Jetzt ist endlich Schluss mit dem Dilettantentum! Atze Schröder, die libidinöse Charmeoffensive aus Essen, erbarmt sich der untreuen Schwerenöter und klärt Deutschlands Seitensprunggemeinde endlich auf: RICHTIG FREMDGEHEN, das neue Live-Programm von Atze ist darum auch konsequenterweise das wohl spektakulärste Aphrodisiakum seit der Erfindung der ausklappbaren Heftseiten im Kamasutra. Die Verführung lauert überall. Sexy und gutaussehend an der Hotelbar, zuckersüß und kalorienlastig im Supermarktregal oder rassigröhrend beim Porsche-Händler. Was also tun? Wer sich immer nur treu bleibt wird nie vom köstlichen Nektar der Verführung kosten. Aber was man nicht weiß, kann ja noch werden. Viele Wege führen nach Rom.
WIEDER DA!
SZENEN EINER EHE
NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILMDRAMA VON INGMAR BERGMAN
19.02. 1930 MASCHINENRAUM
27.02.2016 · 20.00 Uhr · Stadthalle
VOLKSTHEATERROSTOCK
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
elvis – allein zu
Die Show "Elvis! Das Musical" erzählt Rock’n’Roll-Geschichte: Der Sänger Elvis Presley aus der Kleinsta der bedeutendsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts. Rund eine Milliarde verka zum erfolgreichsten Solokünstler aller Zeiten. Dabei währte seine Karriere gerade mal 23 Jahre. Olaf Neu Phänomen Elvis. Enoch gehörte zu den letzten Weggefährten des King und war mit ihm von 1971 bis zu s
0381-Magazin: Mr. Enoch, Sie wurden vor 47 Jahren Leadsänger des weltberühmten Stamps Quartet, das für Elvis Presley als Backgroundchor fungierte. Welche Songs singen Sie im Elvis-Musical? Ed Enoch: Alle. Das Musical beginnt mit Elvis‘ Entdeckung und endet mit seinem Tod. Wer nicht viel über ihn weiß, erfährt hier seine ganze Geschichte. Das Musical präsentiert die Songs so, wie er sie gesungen hat. Und Grahame Patrick ist der beste Elvis-Darsteller, den ich je gesehen habe. 0381-Magazin: Wie denken Sie generell über Elvis-Shows und Elvis-Musicals? Ist das mehr als nur Nostalgie? Enoch: Also, ich finde diese Shows wunderbar. Zu uns kommen sogar ganz junge Menschen. Unser Musical macht deutlich, wer Elvis wirklich war. Ich halte seine Musik heute sogar noch für bedeutender als zu seinen Lebzeiten. 0381-Magazin: Wann sind Sie ihm das erste Mal begegnet? Enoch: Das war 1967 bei einem Vorsingen. Aber es kam vorerst zu keiner Zusammenarbeit zwischen Elvis und mir. Dies geschah erst 1971, als das Stamps Quartet offiziell sein Background-Chor wurde. Es war für mich eine unglaubliche Erfahrung, mit dem King gearbeitet zu haben. 0381-Magazin: An wie vielen Elvis-Platten waren Sie beteiligt? Enoch: An allen, die er zwischen 1971 und 1977 aufgenommen hat. Wir haben viel in seinem Studio in Graceland gearbeitet. Ich erinnere noch genau, wie er die Nummer "Hurt" einsang. Er stand dabei gerade mal eineinhalb Meter von mir entfernt. Damals wurde alles live eingespielt. Elvis fiel mitten im Song auf die Knie und trommelte vor Ekstase mit den Fäusten auf den Boden. Er gab immer alles, und ich frage mich bis heute, wie konnte dieser Mann direkt vor unseren Augen so emotional sein. Der Jungle Room, wo wir seine letzten beiden Alben aufnahmen, befindet sich im Erdgeschoss seiner Villa Graceland. Er kann heute besichtigt werden. Eines der schönsten Konzerte, an dem ich beteiligt war, ist Elvis‘ Auftritt im Madison Square Garden gewesen. 0381-Magazin: Was war das Besondere an diesem Konzert?
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Enoch: Dieses Konzert mit Band, Orchester und uns als Chor hatten wir am Anfang einer längeren USA-Tournee mitgeschnitten und noch bevor diese zu Ende war, erschien das entsprechende Live-Album ohne irgendwelche Nachbearbeitungen. In dem Moment, wo wir wieder zuhause waren, hatte es sich bereits eine Million Mal verkauft. Das war phänomenal. Es ist bis heute meine Lieblingsplatte von Elvis – und wissen Sie was: darauf ist nicht ein einziger Fehler zu hören! Ich habe in meinem Leben eine Menge Platten gemacht, aber keine klingt so perfekt wie diese. 0381-Magazin: Besitzen Sie noch Andenken aus Ihrer Zeit mit Elvis? Enoch: Ja. Die meisten dieser Andenken habe ich vakuumversiegelt und zum Teil bei meiner Bank deponiert, denn sie sind ja heute richtig wertvoll. Darunter ein von Elvis getragenes Baseballcap, welches er mir persönlich schenkte mit den Worten: "Pass gut drauf auf!" Es bedeutet mir sehr viel. Als ich vor einiger Zeit von Memphis/Tennessee nach Atlanta zog, fand meine Frau beim Umzugskistenpacken eine Sonnenbrille von Elvis. Die haben wir dann wie Meißner Porzellan in einem speziellen Karton transportiert. Ich besitze ein paar Juwelen, die bedeuten mir aber nicht halb so viel wie meine ElvisAndenken. 0381-Magazin: Haben Sie bei Elvis eigentlich viel verdient? Enoch: Für damalige Verhältnisse ja, würde ich sagen. Neben der Arbeit mit Elvis haben wir mit dem Stamps Quartet sogar noch eigene Tourneen gespielt. 0381-Magazin: Besitzen Sie noch unveröffentlichte Aufnahmen aus Ihrer Zeit mit Elvis? Enoch: Nein, da hatte RCA stets seine Hand drauf. Sie haben alles, was aufgenommen wurde, kontrolliert. Niemand, der mit Elvis im Studio war, hat je ein Band mit nach Hause nehmen dürfen. Ich besitze noch nicht einmal ein privates Foto von mir und Elvis, weil alles so streng kontrolliert wurde. Es gibt lediglich die offiziellen Pressefotos mit ihm und dem Stamps Quartet. 0381-Magazin: Herrschte zwischen Ihnen und Elvis eine reine Arbeitsbeziehung? Enoch: Nein, es war eine Freundschaft. Wir waren wie eine große Familie. Bei Colonel
Parker lief alles zusammen, er war für den geschäftlichen Teil verantwortlich und Elvis für die Musik. Seine Show war gigantisch. Bei der Tour von 1975 gönnte er sich nicht einen einzigen freien Tag. Damit er sich auf das Wesentliche konzentrieren konnte – nämlich das Singen -, hatte er immer einen Haufen Leute im Schlepptau, die die Aufgabe hatten, ihm den Rücken frei zu halten. Auf diese Weise konnte er ganz er selbst sein. 0381-Magazin: Gehörten Sie zur so genannten Memphis Mafia; jenen Freunden, Angestellten und Ja-Sagern, die Elvis besonders nahe standen? Enoch: (lacht) Nein. Wir waren einfach nur das Stamps Quartet. Die Memphis Mafia bestand im Wesentlichen aus seinen Leibwächtern. Die haben aber auch auf uns aufgepasst. Wenn Gefahr im Verzug war, standen sie sofort bei Fuß. Für mich wäre das nichts gewiesen, ich bin nicht so ein harter Typ. Ich bin fürs Singen zuständig - das Kämpfen sollen andere übernehmen. 0381-Magazin: Aber der Performer Elvis Presley war berühmt-berüchtigt für sein Temperament. Enoch: Das können Sie laut sagen! Ich war zum Glück nie dabei, wenn er Backstage mal böse wurde. Ich weiß, dass er sehr sauer werden konnte, wenn sich einer der Musiker einen Fehler geleistet hatte. Hätten wir es nicht gebracht, wären wir von ihm sofort gefeuert worden. Aber so war es für mich das reinste Vergnügen, mit dieser Legende gearbeitet zu haben. 0381-Magazin: Waren seine Auftritte in den 70ern noch genauso wild wie in den 50ern? Enoch: Sie waren ganz schön wild! Elvis war ein Action-Typ. Speziell wenn er "Suspicious Mind" oder "Polk Salad Annie" sang, ging er ab wie ein Bündel Silvesterraketen. Elvis konnte sich von einem Moment auf den nächsten von einem Rocker in einen Balladensänger verwandeln und dich unglaublich berühren. Elvis war einzigartig. 0381-Magazin: Man weiß heute, dass Elvis in seinen letzten Lebensjahren täglich einen Pillencocktail und Unmengen von Fast Food in sich reingestopft hat. Hatte das Auswirkungen auf seine Stimme? Enoch: Nein. Sobald er sang, war er ganz bei sich. Das Publikum ahnte nichts davon und
u haus
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
adt Tupelo in Mississippi gilt als einer aufter Tonträger machen ihn zudem umann sprach mit Ed Enoch über das seinem Tod im Jahr 1977 auf Tournee.
auch wir Musiker nicht. Er gab auf der Bühne immer alles – egal, ob er gerade glücklich war oder traurig. Wir alle wussten nichts von seinem seelischen Zustand. Daran sieht man, wie professionell Elvis wirklich war. 0381-Magazin: Waren Sie auch dabei, als Elvis sein letztes Konzert spielte? Enoch: Ja, ich stand mit auf der Bühne. Es war am 26. Juni 1977 in Indianapolis. Wenige Tage zuvor hatten wir noch den Film "Elvis In Concert" für den TV-Sender CBS aufgezeichnet. Keine zwei Monate später war er tot. Als es passierte, befand ich mich gerade auf einer eigenen Tour mit dem Stamps Quartet. Ich muss sagen, ich vermisse ihn bis heute. 0381-Magazin: Konnte man ihm bei seiner letzten Tournee ansehen, dass er körperlich in einem schlechten Zustand war? Enoch: Wenn ich mir die alten Aufnahmen anschaue mit den Wissen von heute, dann erkenne ich seinen schlechten Zustand. Damals ist es uns aber nicht aufgefallen, weil wir die ganze Zeit zusammen waren. Wenn du einen Freund jeden Tag siehst, wirkt alles, was mit ihm geschieht, irgendwie normal und gewöhnlich auf dich. Hätte ich mal einen Monat Abstand von Elvis gehabt, wäre es mir sicher aufgefallen. Aber wir befanden uns damals in einem Hamsterrad, wir waren praktisch pausenlos zusammen unterwegs. Natürlich frage ich mich heute, warum mir seine schlechte Gesundheit nicht aufgefallen war. Ich glaube, es lag auch daran, dass wir immer nur die guten Seiten einer Freundschaft sehen wollen. 0381-Magazin: Sie haben dann sogar auf seiner Beerdigung gesungen. Wie erinnern Sie sich daran? Enoch: Wir haben insgesamt zehn Songs gesungen. Und zwar sämtliche Lieder, die Elvis so liebte. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viele Hundert Stunden ich in seinem privaten Studio in Graceland verbracht habe – und dann lag er dort plötzlich vor der Tür – in einem Sarg. Das war eine schwere Zeit für mich. OLAF NEUMANN 06.02.2016 · 20.00 Uhr · Stadthalle
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
feiern FÜR EIN STARKES THEATER
A
Zwei Rostocker Kulturorte machen gemeinsame Sache VON FRANK SCHLÖSSER
m Anfang standen jede Menge Unwägbarkeiten und Unsicherheiten. Es war nicht leicht, den Bunker im Werftdreieck als Spielstätte zu erschließen. Die Räume erwiesen sich als niedrig und klein, sodass sie für das geplante Wandeltheater zu wenig Platz zu bieten schienen. Und die Temperaturen im wuchtigen Betonbau versprachen im Januar 2015 alles andere als ideale Arbeitsbedingungen für die Schauspieler und die Volkstheater-Crew. Doch gemeinsam wurde die Herausforderung gemeistert. Eine große Konstante war da die Leitung des Kulturkombinates selbst, sagt Schauspieldramaturg Martin Stefke. Ohne viel Gerede wurde ermöglicht, was möglich war. Bunkerchef Mark Jenderny sagt dazu nichts, aber man sieht ihm an, dass ihn das Lob freut. Zuschauerreaktionen und Kritiken zeigten schließlich, dass die Theatermacher richtig entschieden hatten: Ein Kind unserer Zeit nach dem Antikriegsroman Ödön von Horváths (1901-1938) in der Regie der Berliner Regisseurin Nicole Oder passte so gut in diesen Kriegsbau aus den Jahren 1943/44, dass die Zuschauer der Geschichte beeindru-
ckend nah kommen konnten – räumlich wie emotional. Man begleitete die vier Darsteller durch die Bunkerräume, zog geradezu vom Jahrmarktstreiben in den Krieg und erlebte so aus nächster Nähe Verwundung, Lazarettaufenthalt und Heimkehr der Hauptfigur. Eigentlich hatten wir schon damals die Idee, mit dem Bunker eine Dankeschön-Party zu veranstalten, sagt Stefke. Aber das hat sich zerschlagen, als der Intendant von der Stadtpolitik kurzzeitig "beurlaubt" worden war. Jetzt wird das Fest nachgeholt. Der Zeitpunkt passt, denn Ein Kind unserer Zeit wird Ende März wieder in den Spielplan aufgenommen (31.03.2016, 19.00 Uhr). Weil der Bunker grundsätzlich jederzeit auf Parties eingestellt ist, blieb dem Volkstheater, sich für das Fest einen Namen und Party-Theater-Kultur-Ideen zu überlegen. "Bunker-Party" gab es schon. Also haben wir uns überlegt, was Fest auch noch bedeuten konnte, sagt TheaterPressefrau Judith Zinke. Mit Friederike Drews, der Miterfinderin der Sturmwache, sei man auf das Naheliegendste verfallen: F.E.S.T. – die vier Anfangsbuchstaben des Slogans: "Für ein starkes Theater". Das könnte auch der Anfang
einer Veranstaltungsreihe werden, sagt Judith Zinke und registriert, dass Bunker-Chef Mark Jenderny schweigend, aber zustimmend die Augenbrauen hebt. Er hat selbst einmal als Sturmwächter das Wort für die Theaterleute ergriffen und sich mit einer Ansprache schützend vor das Volkstheater gestellt. Wäre schon gut, die anderen der gut 30 Sturmwächter hier im Bunker "auf einem Haufen" zu sehen, kommentiert er. Bei solchen Gelegenheiten entstehen meist wieder gute Ideen. Dazu gehört auch, dass sich die Crew noch ein paar Gigs einfallen lässt, um das F.E.S.T. zu einer wirklichen Theatersause werden zu lassen. Sicher ist bisher schon, dass Intendant Sewan Latchinian für diesen Abend zum DJ wird. Neuland für ihn, auch wenn man sich im Theater noch gut an die Beats erinnern kann, die aus seinem Büro drangen, als er die Musik für den dritten Teil des Stapellaufs auswählte. F.E.S.T. – Für ein starkes Theater 20.02.2016 · ab 20.00 Uhr · Bunker auf dem Werftdreieck
Bunkerchef & Sturmwächter Mark Jenderny mit Martin Stefke und Judith Zinke (Foto: Frank Schlößer)
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
VOLKSTHEATERROSTOCK
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
SINGER & SONGWRITER contest Wenn der AStA ins Volkstheater Rostock lädt, sind eure Stimmen gefragt
Eure Stimmen sind gefragt entweder auf der Bühne oder im Publikum! Beim Singer & Songwriter Contest erhält jede/r die Möglichkeit, die eigenen schönsten, lustigsten, traurigsten oder verrücktesten Songs und Songtexte vorzutragen. Das anwesende Publikum entscheidet dann mit der Stärke des Beifalls, welche Songs seiner Meinung nach das größte Potenzial bzw. am meisten Zustimmung gefunden haben. Zu dieser Form des musikalischen Wettstreits sind alle herzlich eingeladen, die selbst Lieder schreiben und Musik machen und diese gern einmal einem wohlgesonnenen Publikum in entspannter Atmosphäre präsentieren möchten. Und natürlich alle, die Freude an guter, selbst gemachter Musik haben und vielleicht sich selbst auf der Bühne neu entdecken wollen. Am Ende des Abends erhält der Gewinner/die Gewinnerin des Slams eine kleine Überraschung, die Besucher des Volkstheaters verlassen summend das Theater und möglichst viele neue Musikerbekanntschaften sind entstanden. Wer selbst auftreten möchte, kann sich beim AStA melden: kultur.asta@uni-rostock.de Eintritt: 9€/5€ für Studierende
Foto: luca89ibanez, deviantart
27.02.2016 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL
BELCANTO-FEST
ERMIONE & MAOMETTO SECONDO von Gioachino Rossini Im Rahmen des Belcanto-Festes werden 2016 gleich zwei besondere Raritäten des italienischen Komponisten Gioachino Rossini zu erleben sein: die szenische deutsche Erstaufführung seines vergessenen Meisterwerkes ERMIONE sowie die Wiederaufnahme von MAOMETTO SECONDO, einem selten aufgeführten Werk Rossinis, das im Januar 2015 Premiere am Volkstheater feierte. Unter der Leitung des Rossini-Spezialisten David Parry werden hauseigene Solisten und Solistinnen gemeinsam mit internationalen Gästen die wunderbare Kunst des Belcanto vorführen. Regisseur Lars Franke wird in der Ausstattung von Julian Göthe inszenieren. Für Belcanto-Fans bietet das Volkstheater ROSSINI IM DOPPELPACK: Wer Karten für Vorstellungen beider Inszenierungen, ERMIONE und MAOMETTO SECONDO, kauft, spart 25 Prozent des Tagespreises.* Premiere: ERMIONE Szenische deutsche Erstaufführung 05.03.2016 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL MAOMETTO SECONDO Wiederaufnahme 24.03.2016 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL
Gulnara Shafigullina und Paul Nilon: Solisten in ERMIONE (Foto: Thomas Häntzschel)
*Dieser Rabatt ist mit keiner anderen Ermäßigung kombinierbar und nur an den Kassen des Volkstheaters erhältlich. Ausgenommen ist die Premiere am 5. März.
februar 2016 WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
LITERATUR I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Hinten sind Rezepte drin: Geschichten, die Männern nie passieren würden Kartin Bauerfeind Fischer
Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Kriege ich in einer Beziehung auch Treuepunkte? Muss es in Frauenbüchern eigentlich immer um Männer, Mode und Cellulite gehen? Wenn Sie solche Fragen mögen, werden Sie in diesem Buch viel Spaß haben. Klar, für den Preis dieses Buchs können Sie sich auch einen dünnen Thomas Mann kaufen oder zwei Hemingways, also echte Nobelpreisträger, oder eine gebrauchte Bibel, also praktisch das Wort Gottes, aber überall da steht wenig über Frauen, und schon gar nichts Lustiges oder nicht viel Wahres … Katrin Bauerfeind erzählt in ihrem neuen
Buch des Mo
n at s
Buch, was es heutzutage heißt, eine Frau zu sein: mit Witz, aber ernstgemeint, ohne Quote und Aufschrei, aber auch ohne Drumrumreden. Es geht um Playmobilfrisuren, Wellnesswahnsinn, schlechten Sex und gute Freunde und um Männer, Mode, Cellulite. Und hinten sind natürlich keine Rezepte drin … Katrin Bauerfeind moderierte das erste ruckelfreie deutsche Internetfernsehen, "Ehrensenf", ausgezeichnet mit mehreren Grimme-Online-Awards. Harald Schmidt verpflichtete sie daraufhin als Teilzeitfrau in seiner ARD-Show. Seit Jahren sendet sie außerdem aus der Kulturnische 3sat, wo sie aktuell in "Bauerfeind assistiert …" Prominente portraitiert.
Ein ganzes Leben Robert Seethaler Hanser
Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr – so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität
auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch wieder verlieren wird. Erst viele Jahre später, als Egger seinen letzten Weg antritt, ist sie noch einmal bei ihm. Und er, über den die Zeit längst hinweggegangen ist, blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen.
Wieso Heimat, ich wohne zur Miete Selim Özdogan Haymon Verlag
Krishna Mustafa wird von Laura verlassen, weil er seine Identität noch nicht gefunden hat. Aber wer hat das schon? Doch Krishna lässt es auf einen Versuch ankommen und zieht vorübergehend von Freiburg nach Istanbul. Dort will er seinen Vater treffen, die Türkei kennenlernen und seine Wurzeln suchen. Ein halbes Jahr später weiß er über seine Wurzeln zwar
immer noch nicht mehr, dafür aber eine ganze Menge über die Türken und die Deutschen, über Erdogan und den Gezi-Park, über Moscheen und Starbucks, darüber, wie man mithilfe von Gebets-Apps zum guten Moslem und mithilfe des richtigen Haarschnitts zum Islamisten wird. Ein grandios kluger und grandios komischer Roman, der Vorurteile entlarvt, Klischees bloßlegt, der viel zu sagen hat über das Leben zwischen den Kulturen – und dabei ungeheuren Spaß macht.
Der Schlafmacher Michael Robotham Goldmann
Ein abgelegenes Bauernhaus in Somerset wird zum Schauplatz eines brutalen Mordes: Zwei Frauen, Mutter und Tochter, werden eines Nachts von einem skrupellosen Mörder hingerichtet. Doch trotz gründlicher Untersuchungen steht die Polizei vor einem Rätsel. Chief Superintendent Ronnie Cray bittet daher den erfahrenen Psychologen Joe O’Loughlin um
Hilfe, der gleich mit mehreren verdächtigen Personen konfrontiert ist. Motive hätten sie alle, der betrogene Exmann genauso wie die zahlreichen Liebhaber. Spätestens aber, als eine weitere Leiche gefunden wird, auf deren Stirn der Buchstabe "A" eingeritzt ist, weiß O’Loughlin, dass er es mit einem verstörten und gefährlichen Täter zu tun hat. Jemand, der sich rächen will, für etwas, das ihm einst angetan wurde. Jemand, der vor niemandem haltmacht, auch nicht vor O’Loughlins Familie …
Appetitlexikon Robert Habs Suhrkamp
Kochkunst liegt im Trend – wir sind Gourmets und Weinkenner, Hobbyköche und Produktexperten. Doch wie brät man wohl einen "Pfau"? Und was hat es eigentlich mit der "Zyperwurz" auf sich? Die Antworten darauf liefert das Appetitlexikon, ein Küchenhandbuch aus Urgroßmutters Zeiten. In alphabetischer Reihenfolge präsentiert es eine
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
prägnante »Warenkunde« und bietet Zubereitungsempfehlungen, die noch heute in großen Teilen gültig sind. Es vermittelt nicht nur ein lebendiges Bild der kulinarischen Vorlieben des ausgehenden 19. Jahrhunderts, sondern hält auch für die heutige Küche überraschende Anregungen bereit. Amüsant erzählt es von regionalen Besonderheiten, von Zungenschmeichlern und ausgesuchten Speisetraditionen. Ein köstliches Lesevergnügen!
R E I H
DIE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
SPIELT
! K I S U M its H n e l l e u t k a Alle falt! l e i V e t ร รถ r g die
Jetzt einschalten! WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
DEMNÄCHST IM
Rage jetzt endlich on Stage horrorkomödie Zehn Jahre haben die Macher, die allesamt aus der Region stammen, gebrauch, um den Indiependent-Film "Rage On Stage" auf die Leinwand zu bringen. Am 5. Februar feiert der Film im MAU Club pompös Weltpremiere. Inhaltlich geht es in dem Streifen um Zombies und die herannahende Apokalypse, irgendwo im Nirgendwo. "Der Film ist eigentlich nur für die Premiere gemacht", witzelt Regisseur Mark Auerbach, "damit sich die Darsteller auf der Leinwand sehen". Alle Mitwirkende sind auch zur Premiere eingeladen und weil die Veranstaltung den räumlichen Rahmen sprengen wird, gibt es gleich eine Woche später eine weitere Vorstellung im Lichtspieltheater Wundervoll. Der 72-minütige Zombiefilm kann danach im Internet geschaut werden. "Der Rostocker Musiker Christian Kuzio hat die Musik zum Film entworfen, daher
erich-schlesinger-str. 19a 18059 rostock www.zwischenbau.com vvk pressezentrum & lohro
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
können wir ihn auch so öffentlich präsentieren." Und das hat den Film sicherlich noch ein bisschen unabhängiger gemacht. "Wenn es um Filmförderungen geht, gibt es immer viele Vorgaben. Und da der Film mit überwiegend eigenen Mitteln umgesetzt wurde, mussten wir es keinen Förderern oder Spendern recht machen", erzählt Filmemacher und Darsteller Andreas Ehrig. "Der Film ist sexy, weil er intuitiv ist. Ich sehe den und freue mich", erwidert Aucherbach. "Der Film ist für Jugendliche und Hobbyfilmer gemacht, die Spontaneität schätzen. Der Genrefilm gibt auch Spielraum, sich an einer Fortsetzung zu versuchen", so Auerbach weiter. Oder er macht eben 72 Minuten einfach nur Gänsehaut und Spaß. Premiere 05.02.2016 · 20.00 Uhr · MAU
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
futurale rostock
Filmfestival zur "Arbeit 4.0" mit Andrea Nahles im Lichtspieltheater Wundervoll Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zeigt vom 18. bis 24. Februar im Lichtspieltheater Wundervoll sieben Dokumentarfilme zur Zukunft der Arbeit. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales möchte mit Rostocks Bürgerinnen und Bürgern zu allen Themen rund um "Arbeiten 4.0" ins Gespräch kommen und veranstaltet dazu vom 18. bis zum 24. Februar das Filmfestival Futurale im Lichtspieltheater Wundervoll. Am 18. Februar spricht Andrea Nahles mit dem Publikum. An jedem Festivalabend wird ein Film gezeigt, der einen Aspekt des "Arbeitens 4.0" näher beleuchtet. Im Anschluss an jeden Film diskutieren Expertinnen und Experten aus der Region mit dem Publikum. Am 18. Februar spricht Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles mit den Besucherinnen und Besuchern. Im Anschluss wird der Film "Deine Arbeit, Dein Leben" gezeigt. Dieser Film zeigt anhand von hunderten privat gedrehten Sequenzen, was moderne Arbeit in einem traditionellen Industrieland bedeuten kann. Das Filmfestival Futurale ist Teil des Dialogprozesses Arbeiten 4.0 des Bundesministeri- ums für Arbeit und Soziales, der Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Fachleute einlädt, ihre Ideen zur Gestaltung von Arbeit in der Zukunft einzubringen. Die Ergebnisse werden in einem Weißbuch zusammengefasst, das Ende 2016 veröffentlicht wird. 18. bis 24.02.2016 Lichtspieltheater Wundervoll
Das Programm DEINE ARBEIT, DEIN LEBEN!
Regie: Luzia Schmid, Deutschland 2015, 60 Min., Deutsche Fassung Vor dem Film: Publikumsgespräch mit Andrea Nahles 18.02.2016 · 19.00 Uhr
PLEASE SUBSCRIBE
Regie: Dan Dobi, USA 2013 , 77 Min., Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln 19.02.2016 · 20.00 Uhr
SILICON WADI
Regie: Daniel Sivan, Yossi Bloch, Israel 2014, 90 Min., Englische Originalfas- sung mit deutschen Untertiteln 20.02.2016 · 20.00 Uhr
PRINT THE LEGEND
Regie: Luis Lopez, Clay Tweel, USA 2014, 98 Min., Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln 21.02.2016 · 19.00 Uhr
MEIN WUNDERBARER ARBEITSPLATZ Regie: Martin Meissonnier, Frankreich 2014 , 85 Min., Deutsche Fassung 22.02.2016 · 19.00 Uhr
IK BEN ALICE (Ich bin Alice)
Regie: Sander Burger, Niederlande 2015, 80 Min., Niederländische Original- fassung mit deutschen Untertiteln 23.02.2016 · 19.00 Uhr
DIGITALE NOMADEN – DEUTSCHLAND ZIEHT AUS
Regie: Tim Jonischkat, Deutschland 2015, 70 Min., Deutsche Fassung 24.02.2016 · 19.00 Uhr
UNSERE SPECIALS GELTEN NICHT AN FEIERTAGEN UND NICHT AUSSER HAUS * AUSSER CHILI CHEESE POMMES
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
I FILM
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Zoolander No. 2
Hail, Caesar!
Komödie Justin Bieber ist tot! Und auch weitere Berühmtheiten werden ermordet aufgefunden. Die Opfer haben eines gemeinsam: Mit ihrem letzten Atemzug haben sie noch ein Selfie mit "Blue Steel"-Blick gemacht. Nur zwei Menschen können beim Lösen des Mysteriums helfen und dabei, die VIP-Welt vor weiteren Morden zu bewahren: Derek Zoolander (Ben Stiller) und Hansel (Owen Wilson). Doch der "Blue Steel"-Erfinder und sein Männermodel-Kollege sind im Ruhestand, wollen mit der Modebranche nichts mehr zu tun haben. Auch Modezar Mugatu (Will Ferrell) scheint in die Vorfälle verwickelt zu sein. Die ehemaligen Models Zoolander und Hansel müssen all ihr bisschen Intellekt aufbringen, um das Rätsel zu lösen. Dabei bekommen sie Unterstützung von der resoluten Montana Grosso (Penélope Cruz), die ihre ganz eigenen Sorgen mit sich herumträgt: Ihre Oberweite verhinderte, dass sie als Model High Fashion präsentieren durfte … Start: 11.02.2016
krimi-komödie Hollywood in den 1950er Jahren: Das Anliegen, das die Verantwortlichen bei Capitol Pictures an Eddie Mannix (Josh Brolin) herantragen, ist für den gewieften Mann nichts Ungewöhnliches. Gerade noch stand Baird Whitlock (George Clooney) für Capitols Prestige-Projekt "Hail, Caesar!" vor der Kamera, nun ist er unter mysteriösen Umständen verschwunden und seine Entführer, die sich "Die Zukunft" nennen, fordern nicht weniger als 100 000 Dollar im Gegenzug für seine Freilassung. Nun ist es an den Problemlöser Hollywoods, das Geld aufzutreiben und den größten Star des Studios zu zurückzuholen, ehe die Klatschblätter von der Entführung Wind bekommen. Mit Hilfe der Capitol-Stars Laurence Lorenz (Ralph Fiennes) und Tobey (Alden Ehrenreich) kommt Mannix dem Geheimnis um Whitlocks Verschwinden immer näher, aber dabei geht so ziemlich alles schief, was nur schiefgehen kann … Start: 18.02.2016
Regie: Ben Stiller Darsteller: Ben Stiller, Owen Wilson, Penélope Cruz u.a. USA 2015
Sibylle
Regie: Michael Krummenacher Darsteller: Anne Ratte-Polle, Thomas Loibl, Dennis Kamitzt u.a. D 2015
thriller-drama Sibylle arbeitet als Architektin, ist verheiratet und Mutter zweier Söhne. Nach einer arbeitsintensiven Zeit im Büro hat sie sich ihren Italienurlaub mit Ehemann Jan und den gemeinsamen Kindern David und Luca mehr als verdient, doch selbst in der friedlichen Umgebung des Gardasees kommt sie nicht recht zur Ruhe. Schon frühmorgens treibt sie die Schlaflosigkeit aus dem Bett und so begibt sie sich auf lange Spaziergänge, während ihre Familie noch schläft. Doch dann wird sie bei einem dieser Ausflüge Zeugin eines Selbstmords und ist tief erschüttert – das Gesehene lässt sie auch zu Hause nicht mehr los … Start: 04.02.2016
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
The Forest
Regie: Jason Zada Darsteller: Natalie Dormer, Taylor Kinney, Yukiyoshi Ozawa u.a. USA 2016
horror Sara (Natalie Dormer) und ihre Zwillingsschwester Jess haben einen ganz besonderen Draht zueinander und fühlen es, wenn mit der anderen etwas nicht stimmt. So ist Sara auch ernsthaft alarmiert, als sie eines Nachts von ihrer Schwester in Not träumt. Sie findet heraus, dass Jess nach Japan gereist ist und dort den mysteriösen AokigaharaWald betreten haben soll, einen Ort, den Menschen aufsuchen, um Selbstmord zu begehen. Es heißt, dass die Geister der Toten des Nachts zurückkehren und abseits der Waldwege Unheil verbreiten. Gemeinsam mit einem Freund (T. Kinney) und dem Fremdenführer Michi (Y. Ozawa) betritt die junge Amerikanerin den unheimlichen Wald … Start: 04.02.2016
Regie: Joel & Ethan Coen Darsteller: George Clooney, Josh Brolin, Scarlett Johansson u.a. USA/GB 2015
Midnight Special
Where To Invade Next
sci-fi-drama Roy (Michael Shannon) ist ein treusorgender Vater, Alton (Jaeden Lieberher) dessen aufgeweckter Sohn. Eines Tages muss nicht nur Roy entdecken, dass Alton alles andere als ein gewöhnliches Kind ist: Das FBI kommt ihnen auf die Spur und setzt alles daran, das Fremde in Gestalt des kleinen Jungen zur Strecke zu bringen. Doch sie haben weder mit Roys kämpferischen Vaterinstinkten noch mit dem wahren Wesen gerechnet, welches sich hinter der kindlichen Fassade verbirgt. Erster Major-Studio-Film von Jeff Nichols (Take Shelter – Ein Sturm zieht auf, Mud, Shotgun Stories) Start: 18.02.2016
doku In "Where To Invade Next" thematisiert Dokumentarfilmer Michael Moore einige eklatante Probleme in der US-amerikanischen Gesellschaft, die sich gerade im internationalen Vergleich häufig als rückständig erweist. Um sich der Angelegenheit anzunähern, nimmt er sich ein Beispiel am US-Militär: Er fällt in mehrere andere Länder ein und schaut, was sich dort erbeuten lässt. Doch geht es ihm dabei nicht etwa um die Eroberung von Territorien oder Ressourcen, sondern um gute Ideen zur Verbesserung von Arbeits- und Lebensbedingungen. Die Reise führt Moore in verschiedene Gebiete Europas und des arabischen Raums, wo er stets untersucht, wie andere Nationen bereits Lösungen für viele Probleme gefunden haben, die in den USA noch immer allgegenwärtig sind. Start: 25.02.2016
Regie: Jeff Nichols Darsteller: Michael Shannon, Jaeden Lieberher, Joel Edgerton u.a. USA 2015
Regie: Michael Moore USA 2015
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Spotlight
36. Rostocker Stummfilmnacht
2 x charlie chaplin
Regie: Tom McCarthy Darsteller: Michael Keaton, Mark Ruffalo, Rachel McAdams u.a. USA 2015
Gewehr über! + der pilger
thriller-drama Als eine Journalistin des Boston Globes in einem Artikel einen Missbrauchsfall in den Reihen der katholischen Kirche aufbereitet, der direkt in Boston geschah, weckt sie damit das Interesse des neuen Chefredakteurs Marty Baron (Liev Schreiber). Dieser ahnt, dass hinter der Geschichte mehr steckt und setzt das Spotlight-Team auf die Angelegenheit an, deren Recherche Schreckliches zutage fördert. Denn Spotlight-Chef Walter "Robby" Robinson (Michael Keaton) und seine Mitarbeiter Michael Rezendes (Mark Ruffalo), Sacha Pfeiffer (Rachel McAdams) und Matt Carroll (Brian D’Arcy James) stellen fest, dass weit mehr Priester in den Missbrauch von Kindern verwickelt sind als bislang angenommen. Doch die akribischen Ermittlungen der Journalisten werden durch das Schweigen der verängstigten Opfer und gut bezahlte Anwälte zunehmend erschwert. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten. Start: 25.02.2016
inspector barnaby
Königin der Wüste
bereits erschienen
Biografie Als für die 1868 geborene, gebildete Gertrude Bell in England kein 0381 geeigneter Mann gefunden werden kann, unternimmt sie eine Reise nach Teheran. Nach einer tragischen Liebe zu einem Diplomaten und Spieler entschließt sie sich, dem Privaten zu entsagen und als Forschungsreisende die Region zu erkunden. Sie lernt Sprachen, übersetzt Literatur, begegnet muslimischen Würdenträgern und gewinnt deren Vertrauen. So wird die Historikerin und Geheimdienstmitarbeiterin zur Vermittlerin zwischen dem Orient und dem British Empire. Werner Herzog, der gern über die Wechselwirkung von Mensch und Natur räsoniert, siehe etwa "Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner", "Fata Morgana" oder "Grizzly Man", lässt die weiten Wüstenlandschaften des Nahen Osten zum Seelenraum seiner Heldin werden. Erscheinungsdatum: 16.02.2016
VER LOSG! UN.info
Ubisoft PS4/Xbox One/PC
GAME
DVD/blu-ray
DVD/blu-ray
Far Cry Primal
Regie: Werner Herzog Darsteller: Nicole Kidman, Robert Pattinson, James Franco u.a. USA/MAR 2015
Darsteller: Neil Dudgeon, Jason Hughes, Gwilym Lee u.a. GB 2015
kultserie Inspector Barnaby geht in die VER 24. Runde: In vier ! S LO G spannenden, neuen N.info Fällen hat Inspector U 0381 John Barnaby wieder viel zu tun, denn Morde mit finsteren Hintergründen, mittelalterliche Foltermethoden und Todesfälle in einem Geisterhaus stören die Ruhe des malerischen Midsomer Countys. In gewohnter Barnaby-Manier kommen die außergewöhnlichsten Mordwaffen zum Einsatz: Um langgehütete Geheimnisse in einer Molkerei zu wahren, kann auch mal ein großer Käselaib – im wahrsten Sinne des Wortes – erdrückend sein. Verstärkung bekommt Inspector John Barnaby durch den neuen Detective Sergeant Charlie Nelson, gespielt von Gwilym Lee, den man aus Filmen wie "Restless" oder "The Tourist" kennt. Für sein schauspielerisches Talent erhielt Lee bereits zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den "Ian Charleson" Award.
Regie: Charlie Chaplin (USA 1918 + 1923) Musikbegleitung an der Kirchenorgel von Dirk Wüstenberg In Gewehr über! begibt sich der Amerikaner Charlie in die französischen Schützengräben des ersten Weltkriegs. Er will sich für sein Land einsetzen und dabei ist ihm keine Mission zu gefährlich. Auch wenn ihm die soldatische Strenge gar nicht liegt – sein Einfallsreichtum verhilft ihm zu großen Erfolgen im Kampf gegen den Feind. Bei aller Komik ist dies ein Film, der uns die Sinnlosigkeit des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren vor Augen führt. Im zweiten Film Der Pilger ist einer der lustigsten Gottesdienste der Filmgeschichte zu erleben., denn nachdem Charlie aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, verkleidet er sich als Geistlicher. Als Vorfilm ist Koona (2013) von Daniel Asadi Faezi zu sehen. Der Dokumentarfilm über Müllsammler auf einer Deponie in Kalkutta hat 2013 eine Goldmedaille auf dem Rostocker Filmfestival FISH erhalten. 19.02.2016 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche
action/Shooter Die preisgekrönte Far Cry-Reihe, die bereits die Tropen und den Himalaya im Sturm erobert hat, widmet sich nun mit ihrem innovativen Open-WorldSandbox-Spielprinzip dem ursprünglichen Überlebenskampf der Menschheit, mit riesigen Bestien, atemberaubenden Landschaften und wilden, unvorhersehbaren Begegnungen. Willkommen in der Steinzeit, einer Epoche extremer Gefahren und grenzenloser Abenteuer, in der gewaltige Mammuts und Säbelzahntiger die Erde beherrschten und der Mensch noch am Ende der Nahrungskette stand. Als letzter Überlebender einer Jagdgruppe lernt der Spieler, sich ein tödliches Arsenal zusammenzustellen, blutrünstige Raubtiere abzuwehren und feindliche Stämme zu überlisten, um das Land von Oros zu erobern und der größte Beutejäger seines Stammes zu werden. Der Spieler übernimmt die Rolle von Takkar, einem erfahrenen Jäger und letzten Überlebenden seiner Gruppe. Takkar hat nur ein Ziel: in einer Welt zu überleben, in der er die Beute ist. Erscheinungsdatum: 23.02.2016
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
I FILM
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381
Wahlheimat Rostock
Mit seinem Debütalbum "Regenbogenmalmaschine" beweist Johannes Meissner, dass die deutsche Sprache schöpferischer ist als jemals gedacht. Rostock ganz eigene wunderbare Erinnerungen. Nicht nur deshalb hat diese Stadt einfach etwas, was mir meine Heimat Berlin, so gerne ich dort lebe, eben nicht geben kann. Deshalb werde ich auch immer sehr gerne wiederkommen. 0381-Magazin: Euer neues Album ist das Produkt einer längeren Schaffensphase. 2014 gab es auch schon einen EP-Release dazu im MAU. Jetzt hat es nochmal anderthalb Jahre gedauert. johannes meissner Warum? Singer/Songw riter johannes: Ich habe zu meistil ner Studien-Abschlußprüfung 2011 gegründet ein Konzert im MAU Club am 06.02.2015 gegeben und dort Hirning ilian Maxim c), (dr/per Meier Axel Mitglieder es unsere CD als Promo-Release (bass), Lena Schmidt (rhodes/synth), Johann Meißner (piano /voc) vorgestellt. Da in meinem Studium, neben den Dingen, die (2016) hine almasc Regenbogenm vÖ ein Gesangsstudent eben so tun und können muss, die eiwww.johannesmeissner.de WEBSite gene Musik immer ganz oben ter Wundervoll stand, fand ich das für meinen release party 06.02.2016 · Lichtspielthea Weg richtig, denn der ging immer in Richtung eigener Musik. Beim Konzert saß der Chef meines jetzigen Labels "Membran 0381-Magazin: Es heisst "Johannes Meißner Entertainment" aus Hamburg im Publikum bringt seine Gedanken zu Papier" – was geht dir und gab mir danach seine Karte. Jetzt auf den Tag genau ein Jahr später, am 06.02.2016, aktuell durch den Kopf? johannes: Ganz ehrlich? Aktuell bin ich erscheint die Platte eben mit einigen neuen in Gedanken bei den ersten Liedern für eine zusätzlichen Studioaufnahmen und mit allem, nächste Platte. Ich schreibe und spiele viel vor was offiziell eben so dazugehört. Das Releasemich hin und überrasche mich selber, was bei Konzert musste natürlich in der Geburtsstadt mir hängen bleibt an Ideen und was nicht. Au- des Albums stattfinden, dachten wir uns – also ßerdem ging es in den letzten Monaten viel da- in Rostock. rum von Rostock wieder zurück nach Berlin zu gehen. Da hängt dann doch eine ganze Menge 0381-Magazin: Released wird im Lichtspielthedran, habe ich gemerkt. Die letzten fünf Jahre ater Wundervoll. Warum in einem Kino? habe ich in Rostock als Musikstudent gelebt, johannes: Ein paar Tage nach meinem ganz klassisch in 'nem kleinen Zimmer in einer Abschluß im Februar 2015 sind wir mit der Spitzen-WG am Saarplatz. Jetzt ein dreiviertel Band, einem Klavierbauer, einem Klavier und Jahr später ging es mehr und mehr darum, einem kleinen Filmteam auf Tour gegangen, wieder eine eigene Butze in Berlin zu beziehen von Rostock bis runter in die Schweiz. Da ist und eben auch den Lebensunterhalt allein mit ein kleines Tourtagebuch entstanden, welches der Musik verdienen zu können. Ich bin sehr wir nun in Rostock gerne zeigen wollen. Das LiWu finde ich eine der schönsten Locations froh, dass mir das bis dato geglückt ist. in Rostock. Außerdem mag ich es einfach, 0381-Magazin: Wie sehr bist du noch in Rostock Konzerte an besonderen Orten zu geben, und durch das Tourtagebuch kam schnell die Idee, verwurzelt? johannes: Ich war immer wieder in Rostock es einfach direkt im Kino zu machen. Erst Film, in den letzten Monaten. Zum einen, weil ich dann Konzert. Apropos ungewöhnliche Orte: hier auch einen kleinen Stamm an Gesangs- Ich erinnere mich, dass wir auch einmal ein und Klavierschülern behalten habe und zum für mich unvergessenes Konzert auf dem Doenderen, weil es eine handvoll Menschen gibt, beraner Platz gegeben haben, wo die Menschen die ich hier einfach sehr sehr gerne besuche. ihre Sofas aus dem Wohnzimmer mitgebracht In Rostock habe ich mir meinen Traum von haben, weil es parallel eine VoKü auf dem Platz einem Musikstudium erfüllt, insofern bin gab. Für die Sofas ist im LiWu leider kein Platz, ich automatisch auf ewig mit dieser Stadt aber eine ganz eigene Atmosphäre zu schaffen, verwurzelt. Ich verbinde mit vielen Orten in das hoffen wir wieder zu erreichen.
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Die Kulturszene in Rostock hat dich maßgeblich beeinflusst. Ist die aktuelle Kulturdiskussion in Rostock für lokale Bands ein Hinderniss oder eher Chance zur Selbstverwirklichung? johannes: Kultur sucht sich natürlich ihren Weg und taucht dann oft dort wieder auf, wo man sie am wenigsten erwartet. In Rostock gibt es wirklich viele Möglichkeiten, ganz fantastische Dinge zu tun, hab ich aus eigener Erfahrung erlebt. Das liegt zum einen an den Menschen, die die Gabe haben, rohe Ideen und Gedanken in konkrete Pläne und Visionen gießen zu können, mit dem Ziel, das Rostocker Publikum erreichen zu wollen und zum anderen an denen, die die Gabe haben, solche Ideen zu erkennen und zu unterstützen und fördern zu wollen. Letztere bekommen solche Verantwortung auch gelegentlich als Mandat durch Wahlen direkt von der Basis. Es scheint hier in Rostock, soweit ich das überhaupt einschätzen kann, in der letzten Zeit leider so zu sein, als würden diese zwei Gruppen wenig gemeinsame Interessen finden. Das ist für keine Seite sonderlich hilfreich, vermute ich, weil sich beide eben bedingen. So eine Kulturdebatte tangiert natürlich auch die Bandszene einer Stadt. Du brauchst als Band Unterstützer und nicht nur Menschen die sagen: "Geht nicht. Können wir uns nicht leisten!" Als Musikstudent hatten wir natürlich Privilegien, die wir auch mit aller Dankbarkeit genutzt haben. Raum, Zeit, Input usw … 0381-Magazin: Wirst du weiterhin in Rostock bleiben und dich zum Beispiel am Volkstheater weiterhin einbringen? johannes: Ich bin derzeit in der Produktion "Minnetronics" am Volkstheater Rostock zu sehen, die im April wieder aufgeführt wird. Ich hoffe natürlich sehr, weiterhin bei Produktionen an solchen großen Theatern mitwirken zu können, weil es eben ein ganz anderer Blick auf die Bühne ist, als mit einer Band ein Konzert zu spielen. Ich mag das sehr gerne, so zu denken und zu arbeiten. Die Verantwortlichen des Volkstheater's haben den Raum geschaffen, das ich an eigener Musik für ein Theaterstück mitschreiben durfte, in dem Tänzer, Schauspieler und ich als Musiker auf ganz einzigartige Weise aufeinandertreffen und wir eine wahnsinnig spannende Grätsche gefunden haben, Elektromukke mit klassischem Minnegesang und eben Tanz und Schauspiel zusammenzuführen. Diese Crossover-Produktion wäre ohne die unterschiedlichen Sparten am Volkstheater niemals zustandegekommen! Für ein zukünftiges Projekt habe ich auch schon eine konkrete Idee, die aber noch in den Kinderschuhen steckt … wir werden sehen. ANNE ROLOFF
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
lMaotntaets P s de
I MUSIK
lieblings musik
bloc party hymns Rough Trade
indie Bloc Party sind zurück! Mit frischer Energie und neuen Bandmitgliedern legt die britische Rockband ihr bisher mutigstes Album vor! "HYMNS" ist eine Art Wiedergeburt für Bloc Party. Nach 16 erfolgreichen Jahren als Band, unzähligen Welttourneen, Auszeichnungen und vier Studioalben, kehren Kele Okereke und Russell Lissack zu den Ursprüngen zurück. Klanglich zeigt "HYMNS" auf, wie eine Band über die Jahre wächst und sich
laas unltd.
Daemon Universal rap Dämonen gelten als Antriebs des Genies. Sie führen einen Kampf um Geist und Wille. Kräfte werden freigesetzt, die außermenschlicher nicht sein könnten. Erst holen sie dich und dann holen sie sich alles was dich umgibt. Laas Unltd hat seinen "Daemon" frei gelassen und auf das Album gepresst. In Wahrheiten nicht zu übertreffen. Schonungslos ehrlich zu sich selbst, der Rapszene und dem Zuhörer. Wer denkt, er hätte das Rapgame verstanden, wird nach dem Album verstörter denn je auf dieses Schauspiel blicken. laasunltd.de
megaloh
Regenmacher Universal rap Der Regenmacher trägt Hoffnung in sich. Er kann Blüte in Zeiten der Dürre bringen, neues Leben, wo lange keines war. Er weiß, dass er scheitern kann – und dass er gerade deswegen den Glauben an seinen Erfolg aufrecht erhalten muss. Mit seiner Musik ist der Berliner Rapper Megaloh selbst zu einer Art Regenmacher geworden. Nun erscheint sein neues Album. So hat sich der Moabiter in der deutschen Hip-Hop-Szene einen einzigartigen Status erarbeitet. megaloh.de
verändert: die elektronischen Klänge, die sich schon auf den letzten beiden Alben in den Klangkosmos der Band einschlichen, wurden hier noch verstärkt – aber fast komplett mit Instrumenten umgesetzt. Keles Affinität zum Pop und großen Melodien kommt hier ganz deutlich zur Geltung. Das Ergebnis klingt befreiter denn je und stellt einen neuen Aufbruch im Bloc Party Kosmos dar. blocparty.com
ssio
0,9 Groove Attack rap Nachdem SSIO Ende 2013 mit seinem Top 10-Album "BB.U.M.SS.N." die ganze Szene begeistern konnte und sogar bei den Juice Awards als auch bei den Hiphop.de Awards für das "Album des Jahres" ausgezeichnet wurde, meldet er sich jetzt mit einem neuen preisverdächtigen Meisterwerk zurück. SSIO iist nicht nur dafür bekannt, den stärksten Flow Deutschlands zu haben und die moralisch wertvollsten Themen zu behandeln, sondern er hat auch ein Gespür für die besten Beats im Land. allesodernix.de
Trettmann
kitschkrieg EP SoulForce trap Trettmann wird zum T rapma n n, kön nte ma n meinen. Auf der lang erwarteten EP überrascht der Reggaegott aus Sachsen im neuen modernen Klangbild. Basslastiger R'n'B-Rap-Soul – irgendw ie. Dazu zeig t Trettmann auch auf jedem seiner Songs, dass er ein großartiger Lyriker ist: "Der Nachbar klingelt Sturm – wenn du nicht sofort lauter machst – ruft er die Bullen." heckertempire.com
daughter
Not to Disappear 4ad/Beggars Group pop "Not To Disappear" entstand während einer Recording-Session im Sommer 2015 in New York, wo die Band zusammen mit dem Produzenten Nicolas Vernhes (Deerhunter, War On Drugs, Animal Collective) in dessen Rare Book Room Studio in Greenpoint, Brooklyn, aufnahm. Das Album zeigt dabei die selbstbewusste und logische Weiterentwicklung der Band, sowohl lyrisch als auch klanglich. Als Cover wählte die Band übrigens ein Gemälde der britischen Künstlerin Sarah Shaw. ohdaughter.com
prinz pi
Im Westen Nix Neues Groove Attack rap Die Geschichte ist bekannt – Prinz Pi war bei Royal Bunker und hat Kommunikationsdesign studiert. Er ging in Steglitz aufs Gymnasium und unter dem Nick Prinz Porno sprayen. Er rappte mit Frauenarzt und Frank Zander und engagierte sich in Tansania gegen Aids, sowie in Berlin für Obdachlose. Er gründete eine Familie und erreichte, losgelöst von Plattenfirmenzwängen, mit eigenem Team und auf eigene Rechnung, mit den letzten beiden Alben die Spitze der deutschen Charts. Mit diesem auch? prinzpi.biz
rihanna
anti Roc Nation R&B Nachdem die Rekordsängerin auf der Website www.AntiDiary.com eine App gelauncht hat, mit der die Fans erste Infos zu dem neuen Werk und exklusive Teaser- C l ips bekom men konnten, legt Rihanna mit i h rem langer war teten Album und ihrer neuen Single "Work" nach. Der Track entstand gemeinsam mit dem kanadischen Rapper Drake. Das Album "ANTI” beinhaltet Songwriting und Produktionen von The Weeknd, Timbaland, The-Dream und vielen weiteren. rihannanow.com
Me and My Drummer
Steve Albini
Ingenieur für Ton und Klang Post Alternative Punk Am Anfang war Big Black. Ein Schmelz aus ElektroDrumcomputer-Roland-Rhythmen und kraftvoller Gitarrendynamik des alternativen Rocks, Hardcore, Punk. So "Atomizer" oder "Songs About Fucking" auch Meilensteine sind, sind sie in der Gesamtwirkung des Steve Albini nur kleine Teile des großen Ganzen. Denn es war unwiderrufbar deutlich geworden, dass Musiker, die so mit dem originalen Klang der Instrumente umgehen können, auch großes Potential als Toningenieur verfügen. So arbeitete Albini als Ingenieur für Aufnahmen der Alben von Pixies, The Wedding Present, PJ Harvey, Nirvana, 18th Dye, Breeders, Jon Spencer, Wuhling! Er nimmt keinen Einfluss auf die Spieltechnik der Bands, lässt Sie wie in einer Session die Instrumente gleichzeitig einspielen und natürlich nur analog aufnehmen. "Analoge Aufnahmen sind die einzigen wirklich permanenten Tonaufnahmen." (Albini im Ox Fanzine 73/2007). Und als ob das nicht genug des Guten wär, gibt es da noch die Combo Shellac, die sozusagen den Keim von Big Black zu einem mächtigen, oppulenten Gewächs heranwachsen ließen.
tortoise
Love Is a Fridge Sinnbus pop Drei Jahre nach der Veröffentlichung ihres viel beachteten Debüts kann diese außergewöhnliche Band auf eine ebenso schillernde wie rastlose Geschichte blicken. Mit "Love Is A Fridge" setzt sie nun einen neuen Höhepunkt. "Love Is A Fridge" zeigt, welche Urgewalt und Innigkeit Me And My Drummers musikalische Kompromisslosigkeit gebärt. Eine einnehmende Direktheit, die sie in ihrer Musik zelebrieren und immer wieder weiter definieren. johannesmeissner.de
The Catastrophist Exile on Mainstream post-rock So unpassend die A nalogie bei diesen Überzeugungstätern ist: in Wirtschaftskreisen würde man das eine "Benchmark" nennen. Das in Chicago ansässige Quintett macht seit 25 Jahren Musik, die nicht wirklich einem Genre zuzuordnen ist. Obwohl an Dub, Rock, Jazz, Kraut, elektronischen und/oder minimalistischen Sounds orientiert, klingen die Ergebnisse – auf 6, zum Teil legendären Studioalben dokumentiert – immer klar und deutlich nur nach einem: nach Tortoise. trts.com
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381
live: Johannes MeiSSner
live: Bollmer
singer/songwriter Johannes Meißner ist ein Phänomen – und eine unfass-
pop Bollmer aus Berlin: Das sitzt, klingt gut und stimmt. Er wohnt nun schon sehr lange hier, wo die Zeit nie still steht. "Hier wollte ich immer hin, jetzt bin ich mittendrin", verriet er in der ersten Single "Berlin" des Albums "BOLLMER". Der Song wurde gleich vom Handball Erstligisten "Füchse Berlin" zur neuen Vereinshymne gekürt. Seit Mitte Februar 2015 laufen – im Rahmen der städtischen Aktion "be_berlin" – 16 Remixe des Songs zusammen mit kleinen Promotion-Filmen rund um das Leben und Arbeiten in der Hauptstadt deutschlandweit in den Kinos. Den Song "Unendlich" fand der Fußball Bundesligist FC Schalke 04 gleich so überzeugend, dass sie ihn seitdem immer mal wieder in der Halbzeitpause laufen lassen. Geboren und aufgewachsen ist Bollmer (bürgerlich: Peter Bolmer) allerdings im Emsland. Tiefste Provinz – fernab der Hauptstadt. Dort, wo gefühlt auf einen Einwohner drei Windräder kommen, wo man "Moinsen" und "Munter bleiben" sagt und wo die weiten Felder den Blick gen Holland frei machen. Ein Hort an Obskuritäten. Aber auch ein Hort der Ruhe. Jede Menge Raum für Kreativität …
06.02.2016 · 21.00 Uhr · LiWu Metropol
11.02.2016 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
bare neue Stimme, die direkt aus der Zeitlosigkeit in die Zukunft reist. Der junge Berliner singt vom "Boxhagener Platz", stellt fest: "Regenbogenmalmaschinen, werden nicht mehr gebraucht!" und fordert "Matchbox Männeken" auf, zu singen, denn "in jedem Ton sind Visionen und Vielleichtigkeiten drin." Der Songschreiber Johannes Meißner bringt seine Gedanken zu Papier, um sie dann als Sänger mit seiner Band auf unverwechselbare Art und Weise zum Leben zu erwecken. Deutsche Sprache, Kontrabass, Schlagzeug, Klavier und Synthie bewegen sich irgendwo zwischen Sigur Rós und Clueso und lösen schon mit dem ersten Ton das Ticket zur Frage: "Fantasiereisen wir?"
live: Bulldogs (berlin)
DJs: Kaidar, S.e.t.i. und VerFl.Xt
bass music/drum&bass Der BULLDOGS-Live-
Auftritt ist mittlerweile schon Tradition in Rostock. Das Berlin-based-Duo schippert Anfang Februar erneut in unsere beschauliche Hansestadt und liefert ein Turntable/Grime-Liveset wie in den guten alten Tagen ab. The Frog, verantwortlich für Turntables und Stage (-dive-)-Action und sein Drummer "Gnorks" sind wie "Dope in concert", fetter geht's nicht. Support vor Ort gibt's von den Rostocker Hals-NackenOhren-Erden-Mecklenbürgern Kaidar, S.E.T.I. und VerFlXt. In der Kontrastbar gibt's chilligen Sound von der Rhythmusgruppe Positiv.
05.02.2016 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Night Of The Living 50s
live: Tom Toxic (Kiel) Live: Kitty Trixx (hro)
rock'n'roll/rockabilly "Macht Euch fein, Herr-
schaften und Rockabellas, für eine rauschende Rock'n'Roll Party-Nacht, die Euch nicht nur musikalisch in die Fifties schickt": THE NIGHT OF THE LIVING 50s. Das legendäre Tom Toxic Tollhaus Trio Kiel wird sich live die Ehre geben und ordentlich Schwung ins Ballhaus bringen. Tom Toxic ist manchem vielleicht bekannt als Frontmann der Holstein Rockets. Mit dem Tollhaus Trio geht er einen Schritt zurück: Zurück zu den Wurzeln der Musik, die er liebt. Die deutschen Texte kommen in einem RockabillyGewand, das stark an den Sound der frühen Sun-RecordsSongs von Elvis und Johnny Cash angelehnt ist. E-Gitarre, Kontrabass, Rhythmus-Gitarre, Gesang. Mehr braucht es nicht, um die Songs zu transportieren. Kein Schlagzeug, kein Schnickschnack! Rockabilly auf Deutsch – das wird die ersten Tänzer aufs Parkett bringen. Kittypower und Rock'n'Roll: Die Kitty Trixx aus Rostock widmen sich seit Oktober 2011 den goldenen 50er und 60er Jahren.
06.02.2016 · 21.00 Uhr · MAU
live: Friedemann
Akustik Friedemann hat sich in den letzten zwei
Jahren tief inspiriert von persönlichen Erfahrungen auf das besonnen, was die wahre Kunst des Songwritings ausmacht: Ehrlichkeit und Authentizität. Der Verweis auf die therapeutische Wirkung von Musik, beim Konsum ebenso wie bei der Schöpfung wurde selten zuvor mit soviel Inhalt gefüllt. Das Album ist ein derart offener, zuweilen schmerzhafter, aber auch hoffnungsvoller Blick in die Seele eines Mannes, der verdammt viel zu sagen und noch viel mehr erlebt hat. Musikalisch liefert Friedemann hier eine völlig andere Herangehensweise als mit COR – seine Inspirationen sind vielschichtiger, persönlicher, deutlicher. Die Wut ist aber nach wie vor eine seiner wichtigsten Quellen.
06.02.2016 · 21.00 Uhr · JAZ
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
live: Miss Kenichi
I MUSIK
live: Christian Steiffen
singer/songwriter Die Dinge, die mir etwas bedeuten, die Musik, die Ge-
schichten und Botschaften darin sollen länger gültig sein als einen Sommer." sagt Katrin Hahner a.k.a. Miss Kenichi mit dem Anflug eines Lächelns. "Darum musste es so klingen. Wie etwas Vergangenes. Wie eine Erinnerung an die Zukunft, die es einmal war." Wurden Miss Kenichis erste zwei Alben "Collision Time" und "Fox" von Kritik und Publikum bereits sehr gelobt, so ist das neue Album "The Trail" nochmals ein großer Sprung vorwärts: die wohl überlegte Arbeit einer souveränen Künstlerin, das Songwriting nuanciert und hypnotisch, die Arrangements vielschichtig. Miss Kenichi suchte die Veränderung. "Ich wollte mich nicht wiederholen, sondern weitergehen. Ich wollte Gewicht von der Gitarre nehmen, die bis zum damaligen Zeitpunkt der Mittelpunkt meines Schreibens war. Die Musik öffnen für größere Arrangements und mehr Instrumente, mehr Dynamik, ohne alles zu erdrücken. Ein wichtiges Element meiner Musik ist die Pause, der Raum zwischen den Dingen, das sollte auf keinen Fall verloren gehen."
schlager Christian Steiffen ist der Künstler, den unser Land in dieser schwierigen und orientierungslosen Zeit braucht. Sein übernatürliches Selbstbewusstsein und sein klares Weltbild können Hoffnung und Vorbild sein, Halt und Trost spenden. In seinen Texten ist er oft schonungslos, auch sich selbst gegenüber! Mit Hymnen wie "Ich hab‘ die ganze Nacht von mir geträumt", "Sexualverkehr" und "Eine Flasche Bier" hat er sich schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht. Und wenn er sagt: "Ich fühl´ mich Disco!", dann tut er es auch!Nun erscheinen diese Perlen der Musik zum ersten Mal auf Tonträger... Dazu Christian: "Ich habe hart an mir gearbeitet, um nur das Beste aus mir rauszuholen!"Geboren und aufgewachsen im Schatten des Stahlwerkes in Georgsmarienhütte bei Osnabrück, verbrachte er seine früheste Kindheit im Partykeller seiner Eltern und so entdeckte das Arbeiterkind mit österreich-ungarischen Wurzeln schon früh seine Liebe zur Musik. In der zweiten Klasse küsste er zum ersten Mal ein Mädchen und bekam einen Kaugummi dafür. Seitdem ist die Liebe sein ständiger Wegbegleiter. Kurz darauf begann er, Gitarre zu spielen und kleidete fortan seine Gedanken in Lieder. Über Jahre hinweg schrieb das Ausnahmetalent zurückgezogen und nur für sich allein.
12.20.2016 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
18.02.2016 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
Electro in my Heart
Bogart's Soul
elektro "Ach, krass. So'n Sound macht der jetzt?" –
metal Der aus London stammende Tony Momrelle
live: rampue
live: Tony Momrelle & Band
live: 17 Hippies
das war so ziemlich die erste Reaktion, wenn jemand Rampues "Sonne, Park und Sterni" hört – ein Hit. Und ehrlich gesagt, ja, Audiolith, Rampue, das war alles mal anders. Der Junge hat vieles durch, weil er gesucht hat. Und man muss ihn nicht fragen, man hört es, er hat jetzt seinen Stil gefunden. Rampues Sound - so der erste Eindruck - ist dort gelandet, wo er auch wohnt. Das klingt nach Berlinsound im verkuschelten Sommer. Aber wenn man dann noch mal hinhört, wenn man zu seinen Livesets tanzt, dann passiert genau das, was man auf einer Tanzfläche will: Man muss die Augen schließen, ein leises Stöhnen entweicht und dann kann man entweder tanzen oder hinhören was Rampue zwischen Soul-Vocals, bassigstem Bass und zielgenauer High Hat da feinfühlig kreiert und hinschachtelt. Man könnte jetzt noch Referenzen nennen, um eine Genrebezeichnung zu vermeiden, aber ganz ehrlich, Rampue ist noch mehr als Keta-Disko und Disko-House, der wird weiterhin suchen. Support: Commander Love (3000°), Ellen Berg (FreeSample), BW 36 und Gustav Krone.
ist einer der faszinierendsten R&B- und Soul-Musiker Großbritanniens. Seit über zwölf Jahren ist er Leadsänger der britischen Acid Jazz-Legende Incognito. Jean-Paul ‘Bluey’ Maunick war von Tonys Gesang so begeistert, dass er ihm den Job als Leadsänger anbot und ihn bat, auf dem 2002 erschienen Album "Life Stranger Than Fiction" mitzuwirken. Den Aufnahmen im Studio folgte eine ausgedehnte Welttournee. Tony Momrelle arbeitete darüber hinaus mit Weltstars wie Chaka Khan, Sade, Whitney Houston, Gloria Estefan, Lalah Hathaway, Sir Elton John, Gabrielle, Celine Dion, Janet Jackson, Gary Barlow, Andrea Bocelli, Gwen Stefani und Robert Palmer. Nach ausgedehnten Welttourneen mit Sade und Incognito kommt Tony Momrelle jetzt mit seinem brandaktuellen Album "Keep Pushing" nach Schmadebeck. Auf dem Programm stehen Soul und Funk der absoluten Extraklasse!
20 jahre jubiläum Dass aus dem anfänglich losen Gefüge eine feste Größe, ein Konzept, eine ganze musikalische Welt mit eigenem Sound entstehen würde... Mitte der neunziger Jahre hätte das keiner vermutet – Techno war angesagt und Akustikinstrumenten haftete Vergangenheit einer analogen Welt an, die sich gerade wandelte. Das erste Album sollte damals (1996) noch auf einer Kassette herauskommen, doch die Jüngeren der Band setzten sich durch: Mit einem einzigen Mikrofon wurde eine CD aufgenommen! Die schnell wachsende Truppe scheute keine Auseinandersetzungen. Sie merkte, dass es in einer Band mit über zehn Leuten einfacher ist als zu dritt. Und sie hatte wegen ihrer anachronistischen Größe nie Geldprobleme – es gab sowieso niemals genug für alle. Der ganze Mammon wurde in einen gemeinsamen Topf geworfen. Der Weg von damals bis heute lässt sich nicht googeln. Allein die zwölf Bandmitglieder tragen in sich, was das Geheimrezept des kreativen Miteinanders ist. Sie wissen auch, dass nur die Summe aller den speziellen Sound ausmacht.
13.02.2016 · 23.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
14.02.2016 · 20.00 Uhr · Klangatrium Schmadebeck
19.02.2016 · 19.00 Uhr · MAU
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381
20. Int. Rostocker Blues Festival
Blues Festival in der Pumpe 2016
blues Das traditionelle Internationale Rostocker Blues Festival geht 2016 in die Jubiläums-Runde: die 20. Ausgabe! Das Programm zum Jubiläum kann sich sehen lassen. Dabei ist der Veranstalter ganz besonders stolz darauf, dass es ihm gelungen ist, zwei internationale Top-Acts und einen herausragenden deutschen Vertreter für dieses Festival begeistert zu haben. Jeder für sich ist dabei schon des Öfteren als Headliner bei großen Festivals aufgetreten und das Rostocker Publikum hat das außergewohnliche Glück, gleich alle drei Top-Acts an einem Abend und auf einer Bühne erleben zu durfen. Noch dazu eine echte Legende des schwarzen Blues aus den US-Südstaaten. Es gibt sie noch, die alten schwarzen Bluesmänner vom MississippiDelta der USA, die den traditionellen Blues nicht nur musikalisch darbieten, sondern auch leben und wirklich erlebt haben. Mit über 80 Jahren kommt der Sanger, Gitarrist, Harpspieler und Songschreiber Little "Lil" Jimmy Reed mit seiner Band fur nur zwei exklusive Festival-Auftritte nach Deutschland.
blues Das Bluesfestival in der Pumpe 2016 bringt drei internationale Bands auf die Bühne, die etwas gemeinsam haben. Sie spielen Blues, na klar. Aber: jede der Bands hat einen hervorragenden Blues-Harp-Spieler dabei! Marcol Coll, Matze Stolpe und Henry Heggen werden den Sound des Festivals erheblich prägen. Die Waldi Weiz Band, Stefano Ronchi & Marcos Coll und die Crazy Hambones werden zum Ende des Abend auch gemeinsam ein zünftige Blues Session abliefern. Waldi Weiz – ein "Musicians Musician" ist ein Geheimtipp, ein Musiker für Musiker, einer, der nicht nur den Fan und Zuhörer fasziniert, sondern in seinen Konzerten vor allem auch für den erfahrenen Künstler-Kollegen immer wieder neue Standards setzt und Überraschungen bietet. Genau so einer ist Waldi Weiz. Nicht nur Protagonisten des Blues wie Walther Wolfman Washington, Pop-Grössen wie Meat Loaf und seine Band, sondern auch die Königin des Funk und Soul Chaka Khan zog es mittlerweile zu einer Session mit dem Thüringer auf die Bühne.
20.02.2016 · 19.00 Uhr · Zwischenbau
20.02.2016 · 20.00 Uhr · SBZ Pumpe
live: Little Jimmy Reed – The Alabama Bluesman, live: Waldi Weiz Band, Stefano Ronchi & Marcos Wentus Blues Band, Smoking Wolf & Band Coll, Crazy Hambones
Are u Reggae?
Sound Atlas
live: los fastidios (italien)
Flow Mo (Boomshakalak)
pop In Ihrem Diplomkonzert stellt die Pop-Sängerin
hängeschild der Hauptstadt für karibische Rhythmen und modernen Clubsound mit der Extraportion Booty Shake. Verwurzelt im Dancehall und durch Hip Hop sozialisiert, hat er in der Kombination von tanzbarster Bassmusik seinen künstlerischen Schwerpunkt gefunden und ist darin ein wahrer Meister geworden. An den Turntables mutiert der freundliche Mann zum Mixmonster und lässt auf technisch feinstem Level den Club kochen. In Berlin ist seine erfolgreiche "Bamboo Bass" Reihe der No.1 Spot für genau diesen Sound, wie man schon durch die gleichnamige Mixtape Serie erahnen kann. Auf "Global Player" Parties, Gigs in Afrika & "Holi" Festivals hat Silent Pressure mehr als überzeugt und tritt mit der Crème de la Crème der modernen Partykultur wie Major Lazer auf.
Carina Castillo ihr ganz persönliches Spektrum ihres Sound Atlas vor. Es werden neben eigenen Songs Ihrer Band RIVANEE auch eigene Arrangements zu Stücken von bekannten Künstlern zu hören sein. Auch das Tanzen war schon immer für Carina ein wichtiges Ausdruckmittel für Musik und Kunst. Freuen Sie sich also auf eine Reise durch Soul, Pop, Weltmusik und Tanz und auf Stücke u.a. von Zedd, Dirty Loops, Kimbra, Destiny's Child und viele weitere. Außerdem verabschiedet sich die HMT mit dem Konzert von Carina Castillo von dem Diplom Studiengang und ebnet den Weg für die kommenden Bachelor Studierenden. Mit dabei sind unter anderem, Pianist Philipp Krätzer, Schalgzeuger Mathias Ruck und Christian Hample, Bassist Andreas Böhm, Tanzgruppe Innocent Seduction
streetpunk Aus dem schönen Verona kommen die Los Fastidios, die seit 1991 zusammen musizieren. Die Los Fastidios besitzen Kultstatus in der Szene und gelten als Aushängeschild für politisch motivierten Streetpunk in Europa. Ihr straighter, am britischen Punkrock orientierter Sound, ist mit allerlei Ska- und Reggae-Elementen gemixt. Die Skinheads spielen kraftvollen, melodischen Streetpunk, der sich aus klassischem, britischen Oi!-Punk und aus allerlei Bereichen des Rock ’n’ Roll, Ska, Hardcore und Punkrock zusammensetzt. Die Texte sind in meist italienischer Sprache und befassen sich meist mit sozialkritischen und politischen Themen. Los Fastidios beziehen in ihren Texten eine eindeutige politisch linke Stellung.
19.02.2016 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
20.02.2016 · 19.30 Uhr · HMT
24.02.2016 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
DJ Silent Pressure (BERLIN) live: Carina Castillo Dancehall Der Berliner Silent Pressure ist das Aus-
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Live: vietsmorgen (hro)
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
live: B-Tight
live: Fehlfarben
B- TIGHT Anfang 2015 auf seine Wurzeln besonnen – was ihn letztlich auf Platz 8 der Offiziellen Deutschen Charts katapultierte. Zehn selbst gedrehte Videos und 34 Tourtermine sprechen auch für sich. Klotzen statt kleckern: Diesen Weg geht er nun mit seinem neuen Album konsequent weiter – ohne dabei zu stagnieren. Denn "Born 2 B-TIGHT" ist nicht, wie der Titel und Cover vermuten lassen könnte, ein weiteres Rockalbum. Nein – hier wird gerappt, und das über Beats, die den Flavor der guten, alten Aggrozeit atmen, dabei aber total auf der Höhe der Zeit sind. Sekte-Sound in geil. Wie man es von Bobby nicht anders gewohnt ist, teilt er gerne aus – nie bösartig oder mit Hass, dafür mit einem dicken Grinsen und jeder Menge gutmütigem Spott. Wenn der Berliner feiert, dann fliegen die Ellenbogen – daran hat sich nicht viel geändert. Und Bobby ist immer noch der Prototyp eines Hauptstädters – große Fresse, großer Schwanz, großes Herz.
Zeit gefallene, immer noch fast penibel unpathetische Tunes. Neu beziehungsweise ein bisserl geändert ist, dass Peter Heins Stimme etwas tiefer geworden ist. Und zart und mit vorsichtigem Händchen betrieben, gibt es eine Handvoll musikalische Erweiterungen festzustellen: "Untergang" und "Sturmwarnung" sind knarzig-dubby, insbesondere Letzteres ist rätselhafte Musik. "Urban" ist ambitioniert, weil irgendwie Reggae, dazu noch mit einem Mini-Augustus-Pablo-Solo, geht aber wegen des umso wütenderen Heins obendrauf erst recht klar. "Rein Raus" ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Fehlfarben musikalisch ticken: Disco-no-Disco, Slowfox-Pogo mit einem Schwerpunkt auf Platzangst. Und dann noch "Komitee", angebratener No-Wave-Funk, der perfekt zu den Krawallen der Expo-Eröffnung in Mailand, der Einweihung des EZB-Neubaus in Frankfurt o.ä. gepasst hätte." (Ale Dumbsky)
rap Da isser wieder! Dieses Mal hat's nicht so lange gedauert. Mit "Retro" hat sich
26.02.2016 · 19.00 Uhr · Helgas Stadtpalast
rock "Alles in bester Ordnung. Fehlfarben sind stur. 13 unaufgeregte, 2015 aus der
26.02.2016 · 19.00 Uhr · MAU
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
,4 #,5"
$)
34 #,5"
34!$40!,!34
:7)3#(%."!5
!2% 5 2%''!%
).4 2/34/#+%2 ",5%3 &%34)6!,
345$)/
34%2%/3/.)# 7 &2/-!4 "
$/7.4/7. #//+)%3
).$)% .!4)/. (!2$ !.$ ./)39
4%15),! ").'/ -%8)+/ 0!249
05" 15):
&,)--%2 345.$%
%, +,%)342/ 02%3 *!(2% $/3%.05.+
3#(!,+ )- .!#+%.
,)6% #(2)34)!. 34%)&&%.
0%4%2 7%)33 (!53
./24(%2. '!4%7!9
()00)%3
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
"5.+%2+)./ #!+%
-/
$52#( $2%(%. ÂŻ 3%-%34%2%.$%
50 #,5"
%,%#42/ #54)/. &%34) 6!, 6))
&2)%+ /54
#!-053 #,5"
& % 3 4 ÂŻ &e2 %). 34!2+%3 4(%!4%2
%5,%."25#( 7!2- 50
3/
,)6% "5,,$/'3
#(!24 #%.4529
$)
345$%.4%. 0!249
.!#(4 '%&,e34%2 $52#( $)% .!#(4 -)4 ¨
2/#+:/.%
3%-%34%2!53 34!.$30!249
&,)--%2 345.$%
"5$$%2 "%) $)% &)3#(%
,%4Âł3 0,!9 4()3 -53)#
"5.+%2 05" 15):
2e#+%. !+4)6 :5-"! 0).' 0/.'
- ! 5 #,5"
.)'(4 /& 4(% ,)6).' 3
2!'% /. 34!'%
,4 #,5"
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
!,,%3 6%2 "/4%. ÂŻ 42/4: $%- -!#(%.
350%2"/7, 0!249
&2)%$%-!.. #/2
3/
7!4%2+!.4 3/56%.)23
.%7 7!6% /& $%!4( -%4!, 4/52
3!
+!2!/+% &5#+ 4(% -),,%..)5-
&2
.)'(4 4/52
*!:
345$%.4%.+%,,%2
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
3!
0d"%, 5.$ '%3/#+3
&2
$/
&%"25!2
-)
2e#+%. !+4)6 :5-"! 0).' 0/.'
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
05" 15):
#!-053 #,5"
3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!
$/
"5.+%2 05" 15):
1/2 LITER BIER fĂźr 2 EURO kellen im klub eintritt frei
*!:: !5& 2%)3%
-)
34!$40!,!34
345$%.4%. 0!249
&,)--%2 345.$%
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau
tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER
- ! 5 #,5"
PING PONGClub
"5.+%2 +)./ -!')# -)+% 88,
-/
*!:
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
&%"25!2
-)
,)6% ,/3 &!34) $)/3
-)8%29 $%,58%
-/
$/
#_4(%
#!-053 #,5"
345$%.4%. 0!249
,)4%2! 4/52 ./2$ *5 $)4( +5#+!24
$)
3!,3! ./#(%
%6%29"/$9Âł3 -53)#
" 4)'(4
+/-! 0!249
3#(7/& %2 $)3+/
&%(,&!2"%.
",!#+ 3(%%0 ÂŻ 2/#+ &!- $*3
'2),,%.:)20%.
"24.
&2
2e#+%. !+4)6 :5-"! 0).' 0/.'
42!3( .)'(4
4%22/2'2500%
-)
!(/) #(%%23
+%,,%2-)%:%.
350%2 (%,$%. 0!249
-%4!, .)'(4
:!5.0&!(, *5"),_5-
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
!,,%3 +!.. ÂŻ .)#(43 -533
34!(,"% 4/. )) #,/ 3% 4/ #/,,!03%
3!
,)6% "/,,-%2
,'//.9 #2!#+ )'.!: ,)6%
0/+%2
#!-053 #,5"
$/
3/
&,)--%2 345.$%
42%)"'54
4!' !- -%%2 4/52 2/34/#+
"!$ 4!34% "!3(
+!-0& 5- +/"!.Ă… -)33 +%.)#()
&2)$!9 .)'(4 ÂŻ $!.#% ",!#+ 45.%3
&2
"5.+%2 +)./ 3!. !.$2%!3
-/
$!.#%&,!3( +/.&%44) 0!249
.%/. 0!249
'/,$ ,)/.3 ÂŻ 4(% '/,$%. 3
0!34 0%2&%#4
%,%#42/ ). -9 (%!24 ÂŻ 2!-05%
2!"!5+%. $)3+/
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
3!
$)
345$%.4%. 0!249
&,)--%2 345.$%
3/
-)
!,,%3 5.4%2 +/.42/,,%
-/
$/
345$%.4%. 0!249
:%)42!& &%2 ÂŻ 02e&5.'3 +/.:%24
$)
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. montag
02. dienstag
03. mittwoch
16.30 Uhr Kornhaus LARS, DER KLEINE EISBÄR kinder + eltern Lars, der kleine Eisbär lebt am Nordpol, in einer Welt, in der es nichts gibt als Schnee und Eis und das Meer und doch ist dieser Ort für Lars der schönste Ort, den es gibt auf der Welt ... bis er Theo trifft …
19.00 Uhr Volkshochschule DIE DEUTSCHE EINHEIT – WAS SIE MIT UNS GEMACHT HAT diverses Es diskutieren der Verleger Christoph Links und der DDR-Forscher Stefan Wolle über die spannende Frage, welche Auswirkungen die deutsche Einheit auf die Menschen der ehemaligen DDR hatte und noch immer hat.
21.00 Uhr Jaz Jazz auf Reisen – Kuhn Fu musik Jazz-Hörer sagen Kuhn Fu währe eine Rockband, für Rockmusikliebhaber ist es Jazz – die dunkle Seite des Jazz, posthum vertont vom paneuropäischen Quartett. Eine tollkühne, quitschlebendig spielende Band, wohltuend emotional.
MUSIK HMT 15.00 Klaviermarathon Zwischen- und Abschlussprüfungen der Klavierklassen
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Sebastian und die Feuerretter
li.wu.@Metropol 16.00 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten Liwu@Frieda 17.45 Ein Atem
li.wu.@Metropol 19.00 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten
Bunker 19.30 Bunkerkino: Magic Mike XXL Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Volkshochschule 09.00 talentCAMPus für Kinder zum Thema Frankreich
Kunsthaus 10.00 Winterferien-Aktion
Jagdschloss Gelbensande 11.00 Spieletag Entdeckt historische Spiele!
Kornhaus 16.30 Lars, der kleine Eisbär – Kindertheater Lars, der kleine Eisbär lebt am Nordpol, in einer Welt, in der es nichts gibt als Schnee und Eis und das Meer und doch ist dieser Ort für Lars der schönste Ort, den es gibt auf der Welt... bis er Theo trifft Eintritt: 5 €
SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
Pub Mambo No. One 19.00 Pub Dart Series Um Anmeldung wird gebeten.
Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop
DIVERSES Stadtbibliothek Rostock 18.00 Offene Führung durch die Stadtbibliothek Der Direktor Manfred Heckmann und Bibliothekarin Heidrun Knitter führen durch das Haus und stellen das Medienangebot vor und geben Tipps rund um die Ausleihe von ebooks und anderen elektronischen Medien. Eintritt: frei Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €
Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag
Zoo 17.00 GlühwürmchenTour Ausgestattet mit Taschenlampen machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach "Glühwürmchennestern" im Zoo und statten den Kapuzineraffen, Pinguine & Co. einen Besuch ab. Eintritt: 5 € p.P. zzgl. Eintritt.
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK
MUSIK
HMT 15.00 Streichermarathon Zwischen- und Abschlussprüfungen der Streicherklassen
Volkshochschule 19.00 Die deutsche Einheit - Was sie mit uns gemacht hat Diskussion Eintritt: frei Bacio Club 22.00 Winter Holiday Opening Abi Party
Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Ritter Trenk
HMT 15.00 Bläsermarathon Zwischen- und Abschlussprüfungen der Blech- und Holzbläserklassen
Museum 10.00 Ferienangebot: Essen im Mittelalter Dauer ca 1,5 h / Anmeldung unter 0381 2035910 Eintritt: 1 €
Kunsthaus 10.00 Winterferien-Aktion Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 13.00 Ferienangebot: Museumsrallye
li.wu.@Metropol 16.00 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten
Zoo 15.00 Märchenstunde Im Kinosaal des DARWINEUM. Eintritt: frei, lediglich der ZooEintritt
Liwu@Frieda 17.45 Ein Atem
Bunker 19.30 Sportkonzentrat
CineStar 17.30 Movies to meet-Vorpremiere : "GÄNSEHAUT" in 3D
li.wu.@Metropol 19.00 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten
Literaturhaus Rostock 20.00 ARTE-Filmpremiere: Hannah Arendt und die Pflicht zum Ungehorsam Eintritt: frei, Spenden erwünscht Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
Kunsthaus 20.15 Der Staat gegen Fritz Bauer
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Volkshochschule 09.00 talentCAMPus für Kinder zum Thema Frankreich Caféstübchen 10.00 Kinder Moorwanderung Kulturhistorisches
SPORT
GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€
Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€
Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €
Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P
Stadthalle 20.00 André Rieu und Orchester Der niederländische ViolinenVirtuose André Rieu fusioniert mit seinem Orchester Pop und Klassik. Magische Musikmomente! Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Jaz 21.00 Jazz auf Reise live: Kuhn Fu (dark jazz), Die Reise (impro) / Die Reise begleitet den Abend mit ihren gewohnt ausufernden Intermezzi an Schlagwerk, Gitarre & Gesang. www.kuhnfumusic.com Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Mit Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 22 Uhr
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Sebastian und die Feuerretter Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 10.30 Film : Ein Schneemann für Afrika li.wu.@Metropol 16.00 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten Liwu@Frieda 17.45 Ein Atem
li.wu.@Metropol 19.00 Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
CineStar 20.15 CineMen-Vorpremiere: "Tschiller: Off Duty"
BüHNE Hotel Neptun 19.30 NEPTUN’s HumorWerkstatt: Mit Kanon auf Spatzen Eine Auswahl der Auswahl der Auswahl – Kunst, Litera-
tur, Musik. Kanon und Kanonen, Chansons und Attraktionen im höchstgelegenen Kulturzentrum der Welt… oder zumindest von Warnemünde.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Volkshochschule 09.00 talentCAMPus für Kinder zum Thema Frankreich Deutsches Bernsteinmuseum 10.00 KinderBernsteinLand, Ferienaktion "Puppenwerkstatt" Haus des Gastes 10.00 Kinderschach Schachclub Graal-Müritz e.V.
Kulturhistorisches Museum 10.00 Ferienangebot: Essen im Mittelalter Dauer ca 1,5 h / Anmeldung unter 0381 2035910 Eintritt: 1 €
Kunsthaus 10.00 Winterferien-Aktion
Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Basteln für die Zoo-Bewohner Eintritt: 12,50€ p.P. zzgl. Eintritt. Jagdschloss Gelbensande 11.00 Hut-Tag Die Modistin Sandra Kaiser erklärt euch wie ein Hut aus Haarfilz gefertigt wird.
Deutsches Bernsteinmuseum 17.15 Taschenlampenführung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 €
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04. donnerstag 05. freitag
Motto: American Style"
Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 6. Philharmonisches Konzert Die Neubrandenburger Philharmonie mit Werken von Debussy, Britten und Dvorak 22.15 Projekt A (OmU)
BüHNE 20.00 Uhr Bühne 602 NACH DEM REGEN bühne Auf dem Dach eines Hochhauses treffen sich Angestellte eines Unternehmens, um heimlich zu rauchen und die fünf Minuten nikotinhaltige Freiheit genießen zu können. Mundspray und Plastikhandschuhe immer dabei …
MUSIK HMT 20.00 Prüfungskonzert Komposition Bachelor-Zwischenprüfungen Yun Ting Tseng, Medine Mijiti u.a., Kompositionsklasse Prof. Peter Manfred Wolf
Stadthalle 20.00 VERDI-NACHT mit Star-Tenor Christian Lanza / Es erklingen die beliebtesten Opernstücke aus "Rigoletto", "Nabucco", "La Traviata" uvm. Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Ritter Trenk
CineStar 15.00 CineClassic: "MADAME MARGUERITE" li.wu.@Metropol 16.00 Die Melodie des Meeres Liwu@Frieda 18.00 Ein Atem
li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Grüne Tomaten mit Kathy Bates
Liwu@Frieda 20.00 PROJEKT A Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa ein Film von Moritz Springer und Marcel Seehuber. Die Vorführung findet in Anwesenheit des Teams und der Protagonistin Hanna Poddig statt. Eintritt: 6 € li.wu.@Metropol 21.00 Die dunkle Seite des Mondes
BüHNE Bühne 602 20.00 PREMIERE! Nach dem Regen Komödie von Sergi Belbel / Theatergruppe Freigeister
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Volkshochschule 09.00 talentCAMPus für Kinder zum Thema Frankreich Haus des Gastes 10.00 Frau Holle Figurentheater Ernst Heiter
Kulturhistorisches Museum 10.00 Ferienangebot: Essen im Mittelalter Dauer ca 1,5 h / Anmeldung unter 0381 2035910 Eintritt: 1 €
Kunsthaus 10.00 Winterferien-Aktion Mehrzwekhalle 10.00 Kinderkarneval mit einem Programm von Kindern für Kinder bis zu 12 Jahren Eintritt: 1 / 2 €
Jagdschloss Gelbensande 11.00 Hut-Tag Die Modistin Sandra Kaiser erklärt euch wie ein Hut aus Haarfilz gefertigt wird.
Zoo 15.00 Märchenstunde Im Kinosaal des DARWINEUM. Eintritt: frei, lediglich der ZooEintritt
DIVERSES Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 € ST-Club 19.30 Pub Quiz Eintritt: Teilnahmegebühr 3 €/ Person, max. 5 Spieler/Team
b sieben 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker
Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker La Havanna Bar 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker
Pub Mambo No. One 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker
23.00 Uhr Zwischenbau Bulldogs musik BULLDOGS Live-Auftritt ist mittlerweile schon Tradition in Rostock. Das Berlin-based-Duo schippert Anfang Februar erneut in unsere beschauliche Hansestadt und liefert ein Turntable/GrimeLiveset wie in den guten alten Tagen ab.
MUSIK HMT 15.00 Streichermarathon Zwischen- und Abschlussprüfungen der Streicherklassen Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Live-Musik
Alte Zuckerfabrik 20.00 P. Messina, R. Perraud & P. Kouider
Cafe Käthe 20.00 Duo esco - AkustikPop ESCO steht für frischen Akustikpop, angehaucht mit einer großen Kelle Feingefühl für das Wesentliche und zu guter Letzt, abgeschmeckt mit einem gewissen Hauch an feinsten Hip-Hop-Elementen. Eintritt: 6 €
Discothek Dejavue 20.00 Salsa-Party Maskenball
Peter-Weiss-Haus 20.00 Lets play this Music Vol. II (HMT Rostock) Studierende der Pop- und Weltmusik der HMT Rostock spielen Musik u. a. von "Earth, Wind and Fire" und "Tower of Power". Funk-and-Soul-Aftershow-Party mit DJ Marten Pankow.
Pub Mambo No. One 20.00 Sideburns Rockabilly
Ringelnatz Warnemünde 20.00 "The Piano Man" Klaus Porath Ein musikalisches Kraftwerk rollt durch die Lande - ein Sänger und sein "Flügel" touren quer durch Deutschland. Ihr Ziel: Ein Abend voller Hits und guter Laune! Eintritt: 10 €
Stadthalle 20.00 Night of the Dance Perfektion, Leidenschaft und pure Energie
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber
Kosmos Club 21.00 "Karneknall" Jugendparty P16
Bacio Club 22.00 HARD MISSION Hardstyle und Hardcore Sound
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Alles verboten trotzdem machen! EVERYBODY CLUB MUSIC / DJ‘s: PAULE PAULSEN aka Eric Ehrenpryz & MAS MAGNUM Eintritt: Vvk: 4, 50 €
ST-Club 22.00 Semesterausstandparty
Studentenkeller 22.00 Chart Century Hits 80iger-heute Eintritt: frei bis 23 Uhr
Discothek Dejavue 23.00 Dreiklang Electro, Black, House
Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs www.waterkantsouvenirs. com Discothek Dejavue 23.59 Party Up
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Sebastian und die Feuerretter li.wu.@Metropol 16.00 Die Melodie des Meeres
Liwu@Frieda 17.45 Hello, I am David! (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
Mau Club 20.00 Rage on Stage Weltpremiere des Zombiefilms aus Mecklenburg-Vorpommern. Eintritt: 5 €
li.wu.@Metropol 21.00 Die dunkle Seite des Mondes Liwu@Frieda
I TERMINAL
Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Duett Surprise Ein Quintett romantischer Komödien von Peter Quilter / die bürger & der gorr
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Volkshochschule 09.00 talentCAMPus für Kinder zum Thema Frankreich
Satow - Mehrzwekhalle 20.11 Närrisches Treiben mit dem Programm des Satower Karneval-Vereins Eintritt: 19,99 € Ribnitz-Damgarten Bodden Therme 21.00 Mitternachtssauna
GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt
Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde Alter Fritz 11.00 5 Tage, 5 Gerichte
Kulturhistorisches Museum 10.00 Ferienangebot: Essen im Mittelalter Dauer ca 1,5 h / Anmeldung unter 0381 2035910 Eintritt: 1 €
Kunsthaus 10.00 Winterferien-Aktion
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 10.30 "Die Hanse" Vortrag für Kinder
Jagdschloss Gelbensande 11.00 Quiz - Tag eim Rundgang können gemeinsam die Räume bestaunt werden und die Kinder lösen, je nach Alter, Quizfragen oder suchen die Schlossmaus Pepa. Wer alle Aufgaben meistert, erhält eine kleine Überraschung.
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 14.00 "Die Hanse" Vortrag für Kinder
Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus
Stadthafen 19.00 Rostocker Winterzirkus
DIVERSES OSPA Arena 14.00 Esoterik & Naturheiltage 2016 Ob Yoga, Räucherstäbchen, Aromaöle, Entspannungsmusik, Heilsteine, Handleser, Astrologen, Engel oder FengShui-Experten – die Messe ist offen für alle Themen! Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf die neue Esoterikmesse in Rostock! Eintritt: Tagesticket 7 € Zoo 17.00 Nächtliche Tropenexpedition Eine Anmeldung ist unter 0381 2082-179 erforderlich Eintritt: 12€ p.P. zzgl. Eintritt
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles
Discothek Dejavue 19.30 Salsa-Kurs
UMLAND Wismar - Wonnemar 18.00 Saunaabend
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
06. samstag
Mix-Drinks und ShooterGlücksrad. Dreht am Rad auf zwei Floors von funky Hits, basslastigen Beats bis deepen Techno ... Eintritt: frei bis 23 Uhr / danach Student 1 €
07. sonntag
Bunker 23.00 Fuck the Millennium
20.00 Uhr Stadthalle ELVIS – DAS MUSICAL bühne Fast vier Jahrzehnte nach Elvis‘ Tod sind seine Musik, sein Hüftschwung, sein Sex-Appeal, seine Stimme und seine Show unvergessen. Aus diesem Grund hat Produzent Bernhard Kurz ("Stars in Concert", Estrel Festival Center Berlin) eine Hommage an den "King of Rock’n’Roll" produziert.
MUSIK HMT 17.00 Klaviermusik am Nachmittag Werke von Chopin, Beethoven, Brubeck u.a. | Studierende der Klassen Rico Gatzke, Roman Rofalski und Niko Meinhold
Nikolaikirche 17.00 Landesjugendorchester mit Werken von Gould, Zimmermann und Schostakowitsch
Eishalle 19.00 Mitternachtseislaufen mit Unterstützung des Radiosenders Ostseewelle HITRadio Mecklenburg-Vorpommern! Eintritt: 5 €
HMT 19.30 Hochschulchorkonzert Carl Orff: Kantate "Fremde sind wir" für gemischten Chor und zwei Klaviere; Kantate "Veni creator spiritus" für gemischten Chor, 3 Klaviere und Schlaginstrumente; Alexander Glasunow: Festkantate für Solisten, Frauenchor und 2 Klaviere zu 8 Händen; Peteris Vasks: "Dona nobis pacem" und "Pater Noster" für gemischten Chor und Streichorchester | Hochschulchor, musikalische Leitung: Bernd Spitzbarth Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Stadthalle 19.30 Celebrate Chor junger Leute
Alte Zuckerfabrik 20.00 NEW WAVE OF DEATH METAL TOUR Live: CORAXO, WÖMIT ANGEL, HUMAN DEBRIS, MFA, FLESHCULT
Jaz 20.00 Friedemann (COR) Das erste Soloalbum von Friedemann, dem Sänger der PunkBand COR, "Uhr vs. Zeit" (2014) handelte nicht nur davon, sondern ist eines jener selten zeitlosen Meisterwerke, in denen Individuum und Gesellschaft, persönliches Schicksal und soziales Geschehen, Metaebene und Mikrokosmos zu wunderbarer Musik zusammenfließen. Da hat jemand seine Stimme gefunden.
Pub Mambo No. One 20.00 SONGS & WHISPERS: The Muddy Crows "Die Schlammigen Krähen" sind eine Modern Americana/ Folk-Rock Band aus Washington DC, die sich rund um Singer/Songwriter Dan Wolff formiert. Americana mit Folk, Island Rock und etwas "Oldschool Soul" sind die Zutaten des "Krähen-Sounds" www.themuddycrows.com Bacio Club 21.00 90er mega Party Captain Jack is back!
Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber
Kosmos Club 21.00 Ü-30 Karnevalparty mit dem Top DJ Jörg Scheffler li.wu.@Metropol 21.00 Johannes MeiSSner Singer/Songwriter, Pop www.johannesmeissner.de
Mau Club 21.00 Night Of The Living 50s * Live: Tom Toxic + Kitty Trixx Live: TOM TOXIC TOLLHAUS TRIO (Kiel), KITTY TRIXX (Rostock) + DJ Rockaholic (Schwerin) Eintritt: 8 €
Discothek Dejavue 22.00 Fasching Motto: Dschungelfieber
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Rockzone Eintritt: frei bis 23 Uhr
Studentenkeller 22.00 Durch die Nacht mit... DJ Maik Anik Eintritt: für Studenten frei
Zwischenbau 22.00 DURCHDREHEN! Semester End Party Die Räder drehen sich, die Kette dreht durch … wir drehen durch. Aufm Campus ! Und wieder ein Semester geschaftt. Endlich Zeit zum Durchdrehen. Die große Abschlusssause dazu gibt es im Zwischenbau mit Freibier,
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster Einmusik (live, Katermukke), Jonas Saalbach (Musik gewinnt Freunde), Elektroilse, Räubertöchtäs, Klemens Köhler & Maximiliam Lessig Theater des Friedens 23.00 Funkeln im Dunkeln / Black & White Gala
FILM li.wu.@Metropol 15.00 Ritter Trenk
li.wu.@Metropol 17.00 Die Melodie des Meeres
Liwu@Frieda 17.45 Hello, I am David! (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
Liwu@Frieda 22.15 Projekt A (OmU)
BüHNE Ringelnatz Warnemünde 18.30 Rena Schwarz "Lass uns Freunde bleiben" ... haben wir das nicht alle schon mal gehört? Warum tren-nen wir uns? Liegt es an fehlender Kommunikation oder einfach nur an überhöhten Ansprüchen? Was aus vielen vermeintlichen Seelenverwandtschaften wird, ist ja so gar nicht geplant ... Eintritt: 15 € Peter-Weiss-Haus 19.00 Budder bei die Fische Improvisationstheatergruppen "Haspler", "Freispiel" sowie Special Guest
Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke / Mit Katja Klemt, Dürten Thielk, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack Stadthalle 20.00 ELVIS - Das Musical
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 DARWINEUM-Entdeckerpass für Kinder Geeignet für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Uwe-Johnson-Bibliothek 10.30 Kinderlesung "Geschichten zum Lachen" mit der Lesepatin Heidrun Eggert
Jagdschloss Gelbensande 15.00 Russische Märchen gelesen wird am knisternden Kamin
Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
UMLAND 21.00 Uhr LT-Club Super Bowl Party sport Der Super Bowl L ist der 50. Super Bowl insgesamt seit Beginn seiner Austragung zwischen American Football League (AFL) und National Football League (NFL). Die Jungs der Rostock Griffins werden zu großen Teilen anwesend sein werden und die neue Miss Griffins wird gewählt.
MUSIK HMT 17.00 Saxofonkonzert am Nachmittag Bachelor-Prüfung von Pai Liu und Ivan Tumanov, Saxofon, Klassen Uwe Steinmetz, Detlef Bensmann und Jan Schulte-Bunert
HMT 19.30 Hochschulchorkonzert Carl Orff: Kantate "Fremde sind wir" für gemischten Chor und zwei Klaviere Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
LT-Club 21.00 Superbowl-Party Mit "Miss Griffins 2016" Wahl www.miss-griffins.de
FILM Capitol 14.30 Happy-Family-Vorpremiere : "DIE WILDEN KERLE 6"
li.wu.@Metropol 14.45 Sebastian und die Feuerretter li.wu.@Metropol 17.00 Die Melodie des Meeres
Liwu@Frieda 17.45 Hello, I am David! (OmU)
ST-Club 18.30 Flimmerstunde
li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
li.wu.@Metropol 21.00 Die dunkle Seite des Mondes
BüHNE Gute Laune 15.00 De Nurdlichter ut Rostock
Das Kaffeehaus 16.30 Magic-Show : HEXER Show inklusive Kaffeegedeck www.hexer.de Eintritt: ab 39 €
Moya 18.30 Let’s Burlesque! Das Original – Die sinnlichsündige-Show-Sensation
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 DARWINEUM-Entdeckerpass für Kinder Geeignet für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Stadthafen 11.00 Rostocker Winterzirkus
CineStar 14.30 Happy-Family-Vorpremiere : "DIE WILDEN KERLE 6"
Stadthafen 15.00 Rostocker Winterzirkus
LITERATUR Literaturhaus Rostock 16.00 PETER-WEISS-LESEKREIS "ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS" Eintritt: frei
SPORT Stadthalle 16.00 ROSTOCK SEAWOLVES gegen SC Rist Wedel Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen
Eishalle 19.00 REC vs. Black Dragons Erfurt
Trotzenburg 20.00 Super Bowl - Public Viewing Mit speziellen amerikanische Angebote
DIVERSES Societät Rostock maritim 09.00 5. Funk- und Technikflohmarkt. Eintritt: frei OSPA Arena 10.00 Esoterik & Naturheiltage 2016 Eintritt: Tagesticket 7 €
Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung Öffentliche Führung durch die Flora der tropischen Regenwälder und Wüsten in den Loki-Schmidt-Gewächshäusern.
Prüzen OT Mühlengeez Mühlengeez 1 0. 0 0 H a ll e n t r ö d e l markt
Lambrechtshagen - Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx - der Flohmarkt
Wismar - phanTECHNIKUM 10.00 Modellbauausstellung Die Hobbymodellbauer besuchen erneut das phanTECHNIKUM in den Winterferien. Gezeigt werden Raritäten, wie Schiffe, Autos und Flugzeuge in Miniformat, die zum Bestaunen und Entdecken einladen.
Bad Doberan - Mehrzweckhalle 14.30 Seniorenkarneval mit dem Programm des Satower Karneval-Vereins Eintritt: 12,99 €
Gelbensande - Jagdschloss Gelbensande 15.00 Museumsetag Führung Güstrow - Ernst Barlach Theater 16.00 Captain Cook und seine singenden Saxophone Güstrow - Heizhaus Güstrow 19.00 Grey Wolf Jazz & Chanson
GASTRO Klock 8 10.00 Brunch / Lunch
Weinwirtschaft 10.00 Langschläferfrühstück Eintritt: 14,90€
Ratskeller 11.00 Sonntagsbrunch bis 15 h Eintritt: 22, 90 €
Hotel Neptun 11.30 Brunch im Restaurant DÜNENFEIN Bunchbüfett von 11.30h bis 14 Uhr,
Hotel Neptun 11.30 Sonntagsbrunch
Salsarico Rostock 12.00 Cocktail Night Eintritt: 3,99€
Meatropolis 13.00 Studentenrabatt
Hotel Hübner 15.00 Teezeit Verschiedene Köstlichkeiten von den Etageren und eine umfangreiche Teevielfalt geniessen. Reservierung unter 0381- 5434 141. Eintritt: 19, 50 €
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € plan b 18.00 Steakday Eintritt: 13,90€
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
08. montag
I TERMINAL
Bunker 19.30 Bunkerkino : Nur eine Stunde Ruhe!
Capitol 20.00 CineSneak, was für eine Überraschung Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
li.wu.@Metropol 21.00 Die dunkle Seite des Mondes
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
17.00 Uhr Zoo Glühwürmchen-Tour kinder + eltern Ausgestattet mit Taschenlampen machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach "Glühwürmchennestern" im Zoo und statten den Kapuzineraffen, Pinguine & Co. einen Besuch ab. Nicht vergessen: Taschenlampen und wetterfeste Kleidung! Ab 5 Jahren.
KINDER + ELTERN Frieda 23 09.00 Ferienprogramm in der FRIEDA 23 – Kunsterlebnis in den Winterferien Infos zu Buchungen und Preisen unter 0381.36 76 78 80 oder via E-Mail kontakt@ kunstschule-rostock.de.
Zoo 17.00 GlühwürmchenTour Ausgestattet mit Taschenlampen machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach "Glühwürmchennestern" im Zoo und statten den Kapuzineraffen, Pinguine & Co. einen Besuch ab. Eintritt: 5 € p.P. zzgl. Eintritt.
12.02. / 22 UHR ++ DJ MAHOO
SPORT Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
++
HAPPY HOUR 22-23 UHR +++
studentenkeller.de
Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop
DIVERSES MUSIK HMT 20.00 Klavierduoabend Abschlussprüfung von Yukari Ito und Mari Inoue, Klavierduo | Studierende der Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl
FILM
li.wu.@Metropol 10.00 Ritter Trenk li.wu.@Metropol 16.00 Die Melodie des Meeres Liwu@Frieda 18.00 Projekt A (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes
REDAKTEUR GESUCHT E-Mail an info@0381-magazin.de
Kröpeliner-Tor-Center 10.00 Happy Valentinstag Diverse Aktions zum Valentinstag Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Malen mit Aquarellund Acrylfarben - Kombikurs Um Voranmeldung wird gebeten Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Vom Klosterhof zum Ostseeheilbad.. Vortrag
GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€
3,
0 WODBKULAL 5 RED
SA.
2 2 : 0 13.02. 0 UH R DJ J -BUG
Meatropolis 13.00 Beilage gratis
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag
STUDENTENKELLER.DE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
09. dienstag
10. mittwoch
11. donnerstag
20.30 Uhr Ursprung Jazzdiskurs – Maria Baptist Trio musik Im Jahr 2011 leitete Maria Baptist das Bundesjugendjazzorchester. Als Ergebnis veröffentlichte sie ihr erstes Big-Band-Album "City Grooves", das von der Kritik gelobt und für den ECHO Jazz nominiert wurde.
19.00 Uhr Mau Terrorgruppe musik Die Speerspitze des mitteleuropäischen Kulturterrorismus – eine der einflussreichsten und umtriebigsten deutschsprachigen Punk-Bands der Neunziger und Zweitausender ist zurückgekehrt: Die unglaubliche TERRORGRUPPE.
20.00 Uhr HMT Lieder einer Vertriebenen musik Seit 2012 konzertieren NYMPHETAMIN deutschlandweit. Nun zieht es sie nach Israel. Mit ihren "Liedern einer Vertriebenen" touren Sie im März und April zwei Wochen durch das Heilige Land und bringe die Musik verfolgter und ins Exil vertriebener Komponisten zu den Menschen.
MUSIK HMT 15.00 Bläsermarathon Zwischen- und Abschlussprüfungen der Holz- und Blechbläserklassen
HMT 20.00 "Hörprobe" –Konzert und Live Mitschnitt von Deutschlandradio Kultur Werke von Ravel, Lorenzo, Henze, Abe, Schickele, PopSongs und Gospel Medley| Alina Shalamova und Nikolay Shalamov, Klavier (ARDPreisträger); Daniel Paulich, Violoncello; Percussion Community Rostock u.a. | Moderation: Petra Rieß Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Ursprung 20.30 Jazzdiskurs - Maria Baptist Trio
Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Sebastian und die Feuerretter li.wu.@Metropol 16.00 Die Melodie des Meeres
CineStar 17.30 Vorpremiere: "DIRTY GRANDPA" Liwu@Frieda 17.45 Hello, I am David! (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
li.wu.@Metropol 21.00 Die dunkle Seite des Mondes
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Frieda 23 09.00 Ferienprogramm in der FRIEDA 23 – Kunsterlebnis in den Winterferien
Infos zu Buchungen und Preisen unter 0381.36 76 78 80 oder via E-Mail kontakt@ kunstschule-rostock.de.
Kulturhistorisches Museum 10.00 Ferienangebot: Wie kommt das Spielzeug ins Museum? Dauer ca 1,5 h / Anmeldung unter 0381 2035910 Eintritt: 1 € Schloss Güstrow 11.00 Unter Druck: arbeiten in der Ausstellung "AuSSer Kontrolle! Farbige Grafik & Mail Art in der DDR" Stempeln- Zeichnen-Schreiben (Um Anmeldung wird gebeten) Zoo 15.00 Märchenstunde Im Kinosaal des DARWINEUM. Eintritt: frei, lediglich der ZooEintritt
LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis Gedichte von Theodor Kramer und Nelly Sachs zum Thema "Flucht und Exil" Moorbad 19.00 Humorvolle Geschichten über Land und Leute Die Schriftstellerin Ditte Clemens liest aus ihren Kolumnenbüchern und aus ihrem Erzählungsband "Nirgendwo ist der Himmel so offen"
Peter-Weiss-Haus 20.00 LiteraTour NORD: Judith Kuckart: Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück Silvester verbringt Leonhard allein im Haus seiner Eltern. Am Neujahrsmorgen kommt das Leben dann in Gestalt einer fremden Frau zu ihm, die spontan mit ihm schläft. Auch Emilie und Maria, beide über siebzig, stößt auf ihrer Reise in ein tschechisches Kurhotel Unerhörtes zu ... In einem Reigen aus elf Episoden gibt Judith Kuckart dem Leben ihrer Figuren unerwartete Wendungen und zeigt, dass alles zusammengehört: Liebe und Schrecken, Schuld und Glück. Eintritt: 7 / 9 €
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK HMT 17.00 Fagottkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Catherine Larsen-Maguire und Stephan von Hoff Mau Club 19.00 Terrorgruppe Support: Die Bullen + The Flexfitz / Genre: Punk Rock Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Haus des Gastes 10.00 Kinderschach Schachclub Graal-Müritz e.V.
Kulturhistorisches Museum 10.00 Ferienangebot: Wie kommt das Spielzeug ins Museum? Dauer ca 1,5 h / Anmeldung unter 0381 2035910 Eintritt: 1 € Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Basteln für die Zoo-Bewohner Eintritt: 12,50€ p.P..
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 11.00 Der Kl abauterschatz
Studentenkeller 21.00 Trash - Night DJ J-Bug Eintritt: frei bis 22 Uhr
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Ritter Trenk
li.wu.@Metropol 16.00 Die Melodie des Meeres
Liwu@Frieda 17.45 Hello, I am David! (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes Liwu@Frieda 20.00 Ein Atem
li.wu.@Metropol 21.00 Die dunkle Seite des Mondes
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Frieda 23 09.00 Ferienprogramm in der FRIEDA 23 – Kunsterlebnis in den Winterferien Infos zu Buchungen und Preisen unter 0381.36 76 78 80 oder via E-Mail kontakt@ kunstschule-rostock.de.
Schloss Güstrow 11.00 Unter Druck: arbeiten in der Ausstellung "AuSSer Kontrolle! Farbige Grafik & Mail Art in der DDR" Stempeln- Zeichnen-Schreiben (Um Anmeldung wird gebeten)
SPORT Zwischenbau 17.45 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst Eintritt: 5 / 8 €
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 € Stadthalle 19.30 HC Empor Rostock gegen HC Erlangen Handball
DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Am Leuchtturm 15.00 DGzRS – Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Interessantes über die Arbeit der Seenotretter und Besichtigung des Seenotkreuzers Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung
MUSIK HMT 15.00 Klaviermarathon Zwischen- und Abschlussprüfungen der Klavierklassen Cafe Käthe 20.00 David Lang - Der singende Poet Eintritt: 6 €
Stadtpalast 20.00 LGoony & Crack Ignaz (live) Zwischenbau 20.00 Bollmer FLIEG MIT MIR TOUR 2016 / Deutscher Rock/Pop http://www.bollmer.berlin Eintritt: Vvk: 14,- € zzgl. Geb.
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Sebastian und die Feuerretter li.wu.@Metropol 16.00 Das doppelte Lottchen Liwu@Frieda 18.00 Nichts passiert li.wu.@Metropol 19.00 Carol (OmU)
Hotel Hübner 19.30 Weinkino : Valentinstag mit Bradley Cooper Liwu@Frieda 20.00 Nichts passiert
li.wu.@Metropol 21.30 Die dunkle Seite des Mondes
BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Frieda 23 09.00 Ferienprogramm in der FRIEDA 23 – Kunsterleb-
nis in den Winterferien Infos zu Buchungen und Preisen unter 0381.36 76 78 80 oder via E-Mail kontakt@ kunstschule-rostock.de.
Kulturhistorisches Museum 10.00 Ferienangebot: Wie kommt das Spielzeug ins Museum? Dauer ca 1,5 h / Anmeldung unter 0381 2035910 Eintritt: 1 €
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 11.00 "Die Hanse" Vortrag für Kinder
Schloss Güstrow 11.00 Unter Druck: arbeiten in der Ausstellung "AuSSer Kontrolle! Farbige Grafik & Mail Art in der DDR" Stempeln- Zeichnen-Schreiben (Um Anmeldung wird gebeten) Zoo 15.00 Märchenstunde Im Kinosaal des DARWINEUM. Eintritt: frei, lediglich der ZooEintritt
DIVERSES Kröpeliner-Tor-Center 10.00 Happy Valentinstag Diverse Aktions zum Valentinstag
ST-Club 18.00 Poker Texas Hold‘Em Eintritt: Startgebühr 3 €
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 20.00 Blue Bayou Unterhaltsamer Country- und Tanzabend mit dem Duo
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€
plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
12. freitag
I TERMINAL
SPORT LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo
DIVERSES
19.30 Uhr Peter-Weiss-Haus "Kampf um Kobanê – Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens" literatur Lesung mit Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Journalist. Im vergangenen Jahr gewann der kurdische Widerstand gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) weltweit Aufmerksamkeit, insbesondere durch die Stadt Kobanê.
MUSIK TRIHOTEL 18.00 ROCKTHEATER ROSTOCK Mit 4 Gang ROCK-Dinner / Nur Show ab 20:30 h Eintritt: mit Dinner 55 € / ohne 25 € Peter-Weiss-Haus 20.00 Miss Kenichi Singer/ Songwriter
Pub Mambo No. One 20.00 Jockel Seefeldt Rock
Besitos 21.00 Mein Club 30 - Maskenball
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber
Kosmos Club 21.00 MV liebt Party # 5 "Konfettiboom"
Bacio Club 22.00 Winter Wonderland - WILLST DU MIT MIR GEHEN? Elektro und Techno Musik auf zwei Floors
Discothek Dejavue 22.00 MV-Spion SingleParty Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Friday Night - Dance & Black Tunes
ST-Club 22.00 Bad Taste Bash
Studentenkeller 22.00 Treibgut DJ Mahoo Eintritt: frei bis 23 Uhr
Stadtpalast 23.00 Tag am Meer Tour Rostock Heidi Nesset (Göteborg), Der Klient, Hagen Mosebach, Jago K., IRIE JAI, Peer Luka, Rolandson & Toby Dubcore (Techno & Reggae)
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Ritter Trenk
li.wu.@Metropol 16.00 Das doppelte Lottchen Liwu@Frieda 18.00 Nichts passiert
li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des
Mondes
Liwu@Frieda 20.00 Nichts passiert
Liwu@Frieda 22.00 Projekt A (OmU)
BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Zum letzen Mal! Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy / Für die Bühne eingerichtet von Christoph Gottschalch / Mit Cathrin Bürger
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Frieda 23 09.00 Ferienprogramm in der FRIEDA 23 – Kunsterlebnis in den Winterferien Infos zu Buchungen und Preisen unter 0381.36 76 78 80 oder via E-Mail kontakt@ kunstschule-rostock.de.
Kulturhistorisches Museum 10.00 Ferienangebot: Wie kommt das Spielzeug ins Museum? Dauer ca 1,5 h / Anmeldung unter 0381 2035910 Eintritt: 1 €
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum 11.00 Film "Ein Schneemann für Afrika" Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus
Stadthafen 19.00 Rostocker Winterzirkus
LITERATUR Peter-Weiss-Haus 19.30 "Kampf um Kobanê – Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens" Lesung mit Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Journalist Literaturhaus Rostock 20.00 LesBar: Finnegans Wake Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Frieda 23 09.30 Soziale Medien für Organisationen – zeitsparend und effizient die richtige Zielgruppe erreichen Seminarleitung: Steffen Eggebrecht, M.A.; Journalist mit Schwerpunkt Social-Media und Unternehmenskommunikation // Anmeldung: post(at)boell-mv.de Eintritt: 15 / 30 €
Kröpeliner-Tor-Center 10.00 Happy Valentinstag Diverse Aktions zum Valentinstag
Zoo 17.00 Nächtliche Tropenexpedition Eine Anmeldung ist unter 0381 2082-179 erforderlich Eintritt: 12€ p.P. zzgl. Eintritt
UMLAND Rostock - Campus UlmenstraSSe 15.00 Auftaktveranstaltung "Deutsch als Fremdsprache (DaF) – CoachTeaching" Anmeldung bis zu m 04.02.2016 unter: ines.patzigbartsch@uni-rostock.de Eintritt: frei Güstrow - Schloss Güstrow 17.00 Zu Gast… in der Fluxus-Bar Finale in der Ausstellung "Außer Kontrolle!" Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung
Graal Müritz - Aquadrom 20.00 Mitternachtssauna "Valentin" mit stündlichen Spezialaufgüssen bis 00.15 Uhr und Grüßen aus der Küche, die Wasserwelt ist bis 24.00 Uhr geöffnet
GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt
Warnemünde 08.00 Fischmarkt
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Alte Apotheke 19.00 Seminar Obstbrand 35 € Eintritt: Inklusive 5 Obstbrände, Wasser, Auswahl an Tapas und einer professionellen Seminar-Betreuung Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
13. samstag
14. sonntag
15. montag
16.00 Uhr Kunsthalle Kühlungsborn Hans-Peter Hahn – OSTPREUSSISCHER HUMOR umland Was hört man als Antwort, wenn man nach Ostpreußen fragt? Das sind die seenreichen Masuren, das Land der grünen Wälder, die endlose Bernsteinküste, vor allem aber die Menschen, ein fleißiger und bodenständiger Menschenschlag.
18.00 Uhr Moya Eure Mütter bühne Eingängige Songs, ungewöhnliche Sketche und halsbrecherische Tanzeinlagen wechseln in rasantem Tempo, und das Trio besticht wie immer auf seine ganz eigene, unwiderstehlich charmante Art und Weise. Am besten man stellt es sich einfach wahnsinnig geil und tierisch lustig vor.
19.00 Uhr Moorbad bad Doberan Waltraud Filipski – Traudi, mach keine Dummheiten … umland Hier geht es um die Kindheit und Jugend in der Nachkriegs- und DDR-Zeit in der Stadt Brandenburg. Die Episoden sind anekdotenreich, stimmen zugleich auch nachdenklich. Gewürzt wird das Lesung mit Auszügen aus einem 45 Jahre alten Tagebuch.
Mau Club 19.00 Rabaukendisko Nachtschattengewächs – Drei Small-town Boys auf ganz großer Fahrt Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat Mit Elisabeth Leonskaja
Bunker 20.00 Carnaval Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. Eintritt: mit Kostüm 5 € / 7 €
Discothek Dejavue 21.00 Ü30-Lounge
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber
Bunker 22.00 Pop Trash Fiesta Apés - Ski - Party Poppige Trash-Hits und Tequila-Cocktails Eintritt: 2,50 € / 3,50 € Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Past Perfect Das musikalisch Beste aus der Vergangenheit. Eintritt: frei bis 23 Uhr Studentenkeller 22.00 Neon Party das Beste der 90er
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Peter-Weiss-Haus 23.00 Electro in my Heart - Vol. 11 (rampue [live], Commander Love, etc) Eintritt: 8 €
Stadtpalast 23.00 Gold Lions - The Golden 80s Floor 1: Indie / Pop // Floor 2: 80er & Pop-Classics Eintritt: 6 € / mit FacebookZusage nur 4€
FILM li.wu.@Metropol 14.30 Sebastian und die Feuerretter li.wu.@Metropol 16.30 Carol
Liwu@Frieda 17.45 Hello, I am David! (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Carol
Liwu@Frieda 20.00 Nichts passiert
li.wu.@Metropol 21.30 Die dunkle Seite des Mondes
Liwu@Frieda 22.00 Rage on Stage mit Regisseur
BüHNE Bühne 602 20.00 Kabarett DIETRICH & RAAB: Bestes & Neues
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 DARWINEUM-Entdeckerpass für Kinder Geeignet für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Stadthafen 16.00 Rostocker Winterzirkus
Stadthafen 19.00 Rostocker Winterzirkus
LITERATUR Kunsthalle 16.00 OSTPREUSSISCHER HUMOR Lesung: "Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht" mit HansPeter Hahn 7Musikalische Begleitung: Peter Körner
SPORT Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock VfR Aalen
Stadthalle 19.30 ROSTOCK SEAWOLVES Baskets Akademie WeserEms / Oldenburger TB
GAY Zwischenbau 23.00 Danceflash Konfetti-Party Auf zwei Floors sorgen DJ Heartbeat (Pop/ Electro) und DJ Holger Harder (Schlager/ Oldies) für Unterhaltung Eintritt: 6 €
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert Eintritt: 14 €
Stadthalle 19.00 Happy Birthday Frank Sinatra The Original Las Vegas Tribute-Show
FILM li.wu.@Metropol 14.00 Ritter Trenk
li.wu.@Metropol 16.45 Janis: Little Girl Blue
CineStar 17.00 Russische Originale: "DRINGENDE HEIRAT" OV
CineStar 17.30 Vorpremiere: "THE BOY"
Liwu@Frieda 17.45 Hello, I am David! (OmU)
ST-Club 18.30 Flimmerstunde
li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes Liwu@Frieda 20.00 Nichts passiert li.wu.@Metropol 21.15 Carol (OmU)
BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 16.00 Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn, musikalische Begleitung: Peter Körner
Moya 18.00 Eure Mütter EURE MÜTTER, das sind nach wie vor Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann. Laut einer gruppeninternen Umfrage belegen die drei Komiker bei der Wahl zum "Sexiest Man on Earth alive" im Moment die Plätze elf, zwölf und 57 – das bedeutet eine klare Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr!Von diesem Ergebnis beflügelt hat das Trio sein viertes abendfüllendes Programm konzipiert. Der
schöne Titel lautet "Ohne Scheiß: Schoko-Eis!" TRIHOTEL 18.00 LIVE-POESIE-DINNER mit 4-Gang Menü
HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Antike/Antikebearbeitungen Studierende des 5. Semesters am Institut für Schauspiel Eintritt: frei
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 DARWINEUM-Entdeckerpass für Kinder Geeignet für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 Familiensonntag "Verliebt, Verlobt, Verheiratet … Hochzeitsketten im Bernsteinmuseum"
Stadthafen 11.00 Rostocker Winterzirkus
Stadthafen 15.00 Rostocker Winterzirkus
SPORT OSPA Arena 14.00 Rostocker HC - SV Henstedt-Ulzburg Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen Eishalle 19.00 REC vs. Fass Berlin
DIVERSES Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Eintritt: 8 €, zzgl. Zoo-Eintritt
Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung Öffentliche Führung durch die Flora der tropischen Regenwälder und Wüsten in den Loki-Schmidt-Gewächshäusern.
FILM Liwu@Frieda 18.00 Nichts passiert
li.wu.@Metropol 19.00 Janis: Little Girl Blue (OmU)
Bunker 19.30 Bunkerkino:Die Bestimmung – Insurgent
Liwu@Frieda 20.00 Nichts passiert
li.wu.@Metropol 21.30 Die dunkle Seite des Mondes
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
SPORT Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 € Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag :chc. >]a FU_YhY
MUSIK
Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop
DIVERSES Peter-Weiss-Haus 19.00 Alles unter Kontrolle?! Über Datenschutz und Datenklau im digitalen Zeitalter Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Traudi, mach keine Dummheiten… Lesung mit Waltraud Filipski
=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" Î5VkUfhYb ¼ ibX ZU]fYb HYY hf]b_Yb" Gc Vf]b[h aUb X]Y b h][Y Fi\Y ]bg @YVYb ibX gcf[h [`Y]W\nY]h][ Z f j]Y`Y gcn]U`Y Dfc^Y_hY ]b XYb HYY! D`UbhU[Yb"¾ >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf
k k k"ZU]f hfUXY ! XYihgW\`UbX"XY
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
16. dienstag
I TERMINAL
17. mittwoch
ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT VOM 18.– 24. FEBRUAR 2016
nungslos verliebt sein? Kann man sein Leben lang wahllos jeder Frau nachlaufen, nur um schließlich einer Römerin in einem lächerlichen Poncho zu verfallen?Anton Stövers Ehe ist zerbrochen, seine Affären sind vorbei, als Wissenschaftler ist er in der Sackgasse... Eintritt: 7 / 9 €
MUSIK Peter-Weiss-Haus 20.00 Zeitraffer - Prüfungskonzert im Studiengang Pop- und Weltmusik mit Klassik von Marten Pankow (Gitarre)Prüfungskonzert im Studiengang Pop- und Weltmusik mit Klassik von Marten Pankow (Gitarre) in den Genre Rock, Pop, NuJazz & Elektronica. Gastmusiker sind u.a. Loopmilla, Quartett Klangweber, Johannes Meißner und Michael Wins.
Stadthalle 20.00 Santiano - Von Liebe, Tod und Freiheit
Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Carol
li.wu.@Metropol 16.00 Janis: Little Girl Blue Liwu@Frieda 18.00 Nichts passiert
li.wu.@Metropol 19.00 Die dunkle Seite des Mondes Liwu@Frieda 20.00 Nichts passiert li.wu.@Metropol 21.15 Carol (OmU)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Nor a Bossong : "36,9 °" Kann man ein ganzes Land retten und gleichzeitig hoff-
SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat
DIVERSES Capitol 20.00 Special Screening: Innovations-Konferenz "TED2016: DREAM"
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Handgemachte Musik auf der Gitarre mit dem Duo Tonart
GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt
Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €
Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€
Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €
Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P
09.30 Uhr Stadtbibliothek Damgarten Der gestiefelte Kater Umland Mit ein paar Wäschestücken, einer Zeitung und viel Spiel lässt Jana Sonnenberg fast aus dem Nichts das bekannte Märchen entstehen. Der kleine, anfangs unterschätzte Held befreit durch List ein ganzes Volk von einem bösen Zauberer – nicht ganz uneigennützig …
MUSIK HMT 19.30 AXL 2.0 Prüfungskonzer t im Studiengang Pop- und Weltmusik mit Klassik von Axel Meier, Schlagzeug | Eine Mischung aus Schlagzeug und Percussion, Jazz und Pop, türkischer Folklore und Tango Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
Cafe Käthe 20.00 Tidemore Duo - Indie Acoustic Allein mit zwei Gitarren und ihren Stimmen zelebrieren die in Berlin lebenden Brüder Andreas und Matthias Pietsch einen grandiosen Akustik Pop, der außergewöhnlich ist, tief berührt und zugleich vertraut und klangvoll anmutet. Eintritt: 5 € Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei Studentenkeller 21.00 Night Tour DJ Maik Anik Eintritt: frei bis 22 Uhr
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Carol
Liwu@Frieda 18.00 Nichts passiert li.wu.@Metropol 19.00 Carol (OmU)
Liwu@Frieda 20.00 Nichts passiert
li.wu.@Metropol 21.30 Die dunkle Seite des Mondes
BüHNE Heimatmuseum Warnemünde 17.00 Museumsabend : Plattsnackers
Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Unsere Frauen Komödie von Eric Assous / Mit Christoph Gottschalch, Eckhard Ischebeck und Marco Matthes
FILM GUCKEN UND MITDISKUTIEREN. IM LICHTSPIELTHEATER WUNDERVOLL, FRIEDA 23, ROSTOCK. www.futurale-filmfestival.de
Zwischenbau UMLAND 17.45 Rücken-Aktiv BMAS • Stopper 0381 Dein Rostocker • Format: 57x63 mm • mit Personaltrainer Falk / Rostock - Die Beginen DU: 12.01.2016 • Profil: IC300 • 4C • 1dw Wird von der Krankenkasse 16.00 Aquarellieren als bezuschusst Wiege der Malerei Eintritt: 5 / 8 € Die Besonderheit der AquaKINDER + ELTERN rellmalerei liegt in der Art, wie Zwischenbau Textur und Tönung des Papiers 19.00 Zumba Stadtbibliothek dammit Sportwiss./Personaltrai- mit der Lebendigkeit der Farbe zusammenspielen und wie Ilgarten ner Falk lusion von Licht und Tiefe ent09.30 Der gestiefelte Ka- Eintritt: 4 / 6 € steht.Die Aquarellfarbe hat Eiter Stadthalle genleben, gerade das macht Ein Wäschetheaterstück vom 19.30 HC Empor Rostock malen mit diesem Medium so Theater Randfigur verlockend und spannend. Bit-TUS Ferndorf te mitbringen: Aquarellblock, Stadtbibliothek DamHandball Zeichenblock A3 Format, vergarten schiedene Pinsel und Aquarell14.30 Die kleine SeejungDIVERSES farben, Zeichenkohle und Bleifrau stifte.Ort: Heiligengeisthof 3, Ein Figurenspiel des Theaters BStU in der ehemaligen Eingang Faule GrubeNähere InRandfigur Stasi-U-Haft formation und Anmeldungen unter 0381 14.00 Unterwegs im StasiMODE DINNER Anzeige A6_Layout 1 27.01.16 10:34 Seite 1 128 9797 oder info@ die-beginen-rostock.de SPORT Gefängnis
MODE Bild: Marc Aurel | Veranstalter: kw AGENTUR
20.00 Uhr Literaturhaus Nora Bossong – 36,9 ° literatur Nora Bossong erzählt in ihrem faszinierenden Roman zwei Geschichten aus zwei Epochen, die doch eigentlich nur eine sind: der Konflikt zwischen den großen Gefühlen für einen Menschen und dem großen Kampf für die ganze Menschheit.
DINNER 11.3.2016
Aktuelle Kollektionen Rostocker Modeanbieter & ein leichtes 3-Gang-Menü
19.00 Uhr
Einlass 18.30 Uhr Sky-Bar des HOTEL NEPTUN Seestraße 19 18119 Warnemünde Vorprogramm mit dem Duo L.A. – anschließend Tanz mit Steffen Manthei Karten: 55,– € inkl. Menü & 1 Glas Prosecco Vorverkauf: HOTEL NEPTUN, Pressezentrum*, Ticketbox KTC*, Tourismuszentrale* (*zzgl. VvkG)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
18. donnerstag
19. freitag
Bonjour Ben, etc Eintritt: 7 €
Zwischenbau 23.00 Are u Reggae? Eintritt: 5 €
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Hail, Caesar!
Liwu@Frieda 18.00 Nichts passiert
Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu
20.00 Uhr Zwischenbau Christian Steiffen musik In seinen Texten ist er oft schonungslos, auch sich selbst gegenüber! Mit Hymnen wie "Ich hab‘ die ganze Nacht von mir geträumt", "Sexualverkehr" und "Eine Flasche Bier" hat er sich schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht.
MUSIK
FILM
HMT 20.00 Schumann-Abend Robert Schumann: "Märchenbilder", Fantasiestücke, Drei Romanzen, Adagio und Allegro op. 70 | Heiner Schindler, Klarinette/Bassetthorn; Olha Chipak, Klavier; Markus Wünsch, Lesung
Stadthalle 20.00 Willkommen bei Carmen Nebel
Zwischenbau 20.00 Christian Steiffen "Ferien vom Rock´n´Roll" Christian Steiffen ist der Künstler, den unser Land in dieser schwierigen und orientierungslosen Zeit braucht. Sein übernatürliches Selbstbewusstsein und sein klares Weltbild können Hoffnung und Vorbild sein, Halt und Trost spenden. Mit Hymnen wie "Ich hab‘ die ganze Nacht von mir geträumt", "Sexualverkehr" und "Eine Flasche Bier" hat er sich schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht. Eintritt: www.eventim.de Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club
li.wu.@Metropol 16.00 Hail, Caesar! li.wu.@Metropol 19.00 Hail, Caesar!
Liwu@Frieda 19.00 Eröffnung Futurale: Deine Arbeit, Dein Leben mit Bundesministerin Nahles
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Tootsie mit Dustin Hoffmann li.wu.@Metropol 21.15 Hail, Caesar!
BüHNE Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten
Bühne 602 20.00 Zum letzten Mal! Alles inCLOUsive – versprochen! Kabarett mit Marianne & Michael
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN
li.wu.@Metropol 19.00 Hail, Caesar!
LITERATUR
20.00 Uhr Nikolaikirche 36. Rostocker Stummfilmnacht film Auf der 36. Rostocker Stummfilmnacht werden in der beheizten Rostocker Nikolaikirche zwei Stummfilme des Ausnahmekomikers Charlie Chaplin gezeigt. Dirk Wüstenberg wird die Filme an der Kirchenorgel begleiten.
Uwe-Johnson-Bibliothek 19.00 Krimi-Lesung "Drei Tage im Mai" von Wolfgang Burger
DIVERSES Frieda 23 15.00 Praktikumsbörse Die Praktikumsbörse richtet sich an alle Schüler, Studenten, Azubis und Orientierungssuchenden, die auf der Suche nach beruflicher Orientierung im Bereich der Medien oder der kulturellen Bildung sind.
Harley-Davidson Store 19.00 Shop Talk Motorradkleidung aus Leder oder Textil – Mehr als ein modisches Statement. Welche Vorteile bieten die jeweiligen Materialien? Eintritt: frei
Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 € ST-Club 19.30 Pub Quiz Eintritt: Teilnahmegebühr 3 €/ Person, max. 5 Spieler/Team
b sieben 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker
Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker La Havanna Bar 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker
Pub Mambo No. One 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker
Matthias Kirschnereit
MUSIK Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Live-Musik
Mau Club 19.00 17 Hippies 20 Jahre 17 HIPPIES – Geburtsstunde ohne Vater und Mutter. Nur der Name und damit verbunden eine lockere Idee, Musik zu machen.
Ursprung 19.30 Happy Birthday Sharks Nunmehr seit 17 Jahren swingen" die coolsten Haie nördlich des Äquator"in Deutschland hoch und runter. Am liebsten aber sucht diese berliner/mecklenburger Mischung Rostock heim und bringen jede Hüfte zum wackeln und jeden Hosenschlag zum schlackern.
Bunker 20.00 Eulenbruch Warm - Up Live auf der Bühne: Hell Billy (Country Rockabilly / Rostock), Mügget (Stoner RobotRock / Rostock), Cherry Bomb (Punkrock / Potsdam) / Im Anschluss: Aftershow mit DJ Adrian#Ropirat
HMT 20.00 Die beliebtesten Zugaben in der Klaviermusik Studierende der Klasse Prof.
Pub Mambo No. One 20.00 Earwings Irish Folk
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber
Kosmos Club 21.00 "Housealarm" Jugendparty P16
LT-Club 21.00 30up Club
Discothek Dejavue 22.00 Friday Night
Discothek Dejavue 22.00 House Rockerz & Thomas Heat live @ Maaho’s Birthday Bash
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Liwu@Frieda 20.00 Please Subscribe (OmU) mit Gespräch Nikolaikirche 20.0 0 36. Rostocke r Stummfilmnacht Gezeigt wird: "Gewehr über!", 1918, Charlie Chaplin // "Der Pilger", 1923, Charlie Chaplin // Vorfilm: "Koona", 2013, Daniel Asadi Faezi Eintritt: 7 / 10 € li.wu.@Metropol 21.15 Hail, Caesar!
BüHNE Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Ingmar Bergman: Szenen einer Ehe Bühne 602 20.00 Lieblingslieder Konzert mit Angela Klee & Band
Stadthalle 20.00 Paul Panzer (ausverkauft)
LITERATUR
ST-Club 22.00 TEQUILA MEXIKO PARTY
Literaturhaus Rostock 20.00 Hauslese DIE Rostocker Lesebühne Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Jaz 23.00 Friek Out! Drum & Bass & Spass Party www.friekout.com
LT-Club 10.15 Neues Kursangebot: "TK-Rücken Plus" Die 10-wöchigen Kurse werden von der ausgebildeten Diplom Sportlehrerin Christina Neumann durchgeführt.
Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies HipHop, R ?n ?B, Black & lässige Sounds zumTanzen Eintritt: frei bis 23 Uhr
Peter-Weiss-Haus 23.00 Schalk im Nacken Mit I am Frost [live], Mare,
SPORT
LT-Club 16.30 Neues Kursangebot: "TK-Rücken Plus"
DO, 18.02.2016/19.00 UHR DEINE ARBEIT, DEIN LEBEN!
18 .0 2. 20 16 MIT BUN DES MIN IST FÜR ARB EIT UND
18. – 24. FEBRUAR 2016 IM LICHTSPIELTHEATER WUNDERVOLL SPIELSTÄTTE FRIEDA 23 FRIEDRICHSTRASSE 23, 18057 ROSTOCK WWW.LIWU.DE
www.futurale-filmfestival.de #arbeitenviernull
ERI N
SOZ IAL ES
ANDREA
NAHLES ALL E VER ANS TAL
TUN GEN
SIN D KO ST EN LO S
FR, 19.02.2016/20.00 UHR PRINT THE LEGEND SA, 20.02.2016/20.00 UHR IK BEN ALICE SO, 21.02.2016/19.00 UHR DIGITALE NOMADEN MO, 22.02.2016/19.00 UHR SILICON WADI DI, 23.02.2016/19.00 UHR MEIN WUNDERBARER ARBEITSPLATZ MI, 24.02.2016/19.00 UHR PLEASE SUBSCRIBE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
20. samstag
I TERMINAL
Liwu@Frieda 20.00 Silicon Wadi (OmU) mit Gespräch li.wu.@Metropol 21.15 Hail, Caesar!
BüHNE Stadthalle 16.00 Chinesischer Nationalcircus Ringelnatz Warnemünde 18.30 Stand-up Comedy mit Frank & Frey Eintritt: 15 €
14.00 Uhr Die Beginen Jodel-Workshop "Jodel an der Ostsee" diverses Die international bekannte Musikerin Ingrid Hammer vermittelt die Grundlagen dieses universalen Gesangs anhand von Jodlern aus dem oberösterreichischen Salzkammergut, aber auch am Beispiel von Liedern der Baka-Pygmäen aus Zentralafrika.
MUSIK Jaz 19.00 Electrocution Festival VII Liveband und Aftershowparty
Zwischenbau 19.00 20. Int. Rostocker Blues Festival Little Jimmy Reed – The Alabama Bluesman (USA) Wentus Blues Band (Finnland) - 30 Years on the road! - Smoking Wolf & Band (D) Bluesrock, Boogie und erdige Südstaaten-Grooves at its best!Das traditionelle Internationale Rostocker Blues Festival geht 2016 in die Jubiläums-Runde: die 20. Ausgabe! Das Programm zum Jubiläum kann sich sehen lassen. Dabei ist der Veranstalter ganz besonders stolz darauf, dass es ihm gelungen ist, zwei internationale Top-Acts und einen herausragenden deutschen Vertreter fur dieses Festival begeistert zu haben. Jeder fur sich ist dabei schon des Öfteren als Headliner bei großen Festivals aufgetreten und das Rostocker Publikum hat das außergewohnliche Gluck, gleich alle drei TopActs an einem Abend und auf einer Buhne erleben zu durfen. Noch dazu eine echte Legende des schwarzen Blues aus den US-Sudstaaten. Karten gibt es u.a.im Pressezentrum Rostock. Eintritt: VVK earyl bird - bis zum 31.12.2015 19,50 € + Gebühren. Danach 23,- € im Vorverkauf, 28,- € AK.
HMT 19.30 Sound Atlas Diplomkonzert im Studiengang Pop- und Weltmusik mit Klassik von Carina Castillo, Gesang Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Alte Zuckerfabrik 20.00 PÖBEL UND GESOCKS
Bunker 20.00 F.E.S.T. – FÜR EIN STARKES THEATER Kulturkombinat Bunker & Volkstheater Rostock laden ein
Peter-Weiss-Haus 20.00 El Kleistro pres. 5 Jahre Dosenpunk mit Fuselwoche, Spontanzerfall und Vodka Revolte / SoliKonzertabend für solidarische Projekte in Nepal. Eintritt: 7 €
SBZ (Pumpe) 20.00 Blues Festival in der Pumpe 2016 Waldi Weiz Band (ger), Stefano Ronchi (ita) & Marcos Coll (esp), Crazy Hambones (usa, ger, eng) Eintritt: Vvk: 22, 50€ // Ak: 28 €
Discothek Dejavue 21.00 Ü30-Lounge
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber
Kosmos Club 21.00 Schlagerparty Der Schlagergott Holger Harder ist im Kosmos, sowie 8o er und das Beste von heute. Bacio Club 22.00 WHITE NIGHTS - I BELYE NOCHI
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Indienation Hard and Noisy Indie vom Feinsten von Arctic Monkeys bis The Zutons! Studentenkeller 22.00 Studio 69 Mit DJ Maik Anik
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Mau Club 23.00 Northern Gateway Genre: Goa
Stadtpalast 23.00 Stereosonic w/ Fromat: B Format: B, Filly Gran, Reeem, Harry Dose & Feliky Schwarz (Techno & Tech House)
Theater des Friedens 23.00 BIS DIE WOLKEN WIEDER LILA SIND.... YASHA LIVE & DEAD RABBIT RnBass/Hip Hop/Trap/Twerk/ Dance Eintritt: Vvk: 8,90 €
FILM li.wu.@Metropol 14.30 Das doppelte Lottchen li.wu.@Metropol 16.45 Hail, Caesar!
Liwu@Frieda 17.45 Hello, I am David! (OmU)
Kleine Komödie 19.30 Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Henrik Ibsen : Ein Volksfeind In der Fassung des Volkstheaters Rostock
Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 PREMIERE ! BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Igor Bauersima norway.today Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
SPORT Ostseestadion 14.00 F.C. Hansa Rostock Erzgebirge Aue
DIVERSES Die Beginen 14.00 Jodel-Workshop "Jodel an der Ostsee" mit Ingrid Hammer Der Workshop findet im Heiligengeisthof 3 am 20.02.2016 von 14.00 bis 19.00 Uhr und am 21.02.2016 von 10.30 bis 15.30 Uhr statt. Eintritt: 95 €
Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Die Brücke-Chorkonzert
Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Schmarowotsnik Klesmer und jiddische Lieder // Im Programm "Nebbichl" präsentieren Christine v. Bülow (Oboe, Englischhorn, Gesang) und Martin Quetsche (Akkordeon, Gesang) Klesmer und jiddische Lieder in all ihrem Facettenreichtum Eintritt: 8 / 10 €
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
21. sonntag
Bühne 602 15.00 Das singende und klingende Bäumchen Märchen nach den Brüdern Grimm / Theater am Ring
22. montag
LITERATUR
Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Herzlich Willkommen in Graal-Müritz
Literaturhaus Rostock 16.00 PETER-WEISS-LESEKREIS "ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS" Eintritt: frei
Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 18.00 4. Aquafitnessabend
Cafe Käthe 19.00 Nils von Storowskij - liest Edgar Allan Poe
18.00 Uhr Heck Yvonne Groneberg: Beluga schweigt bühne In einer windstillen Nacht im März 1999 sinkt in der Ostsee zwischen Rügen und Bornholm der Sassnitzer Fischkutter BELUGA – innerhalb einer einzigen Minute. Drei Fischer sterben in der eiskalten See. Bis heute bleibt die wahre Ursache der Tragödie ungeklärt.
MUSIK Rock & Pop Schule 15.00 INFOTAG reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen
Volkstheater GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung
Volkstheater GroSSes Haus 18.00 6. Philharmonisches Konzert Max Reger: Eine Lustspielouvertüre op. 120
FILM li.wu.@Metropol 16.45 Hail, Caesar!
Liwu@Frieda 16.45 Hello, I am David! (OmU) CineStar 17.00 Russische Originale: "DER WAHLTAG" OV
ST-Club 18.30 Flimmerstunde
Liwu@Frieda 19.00 Print the Legend (OmU) mit Gespräch
li.wu.@Metropol 21.15 Hail, Caesar!
BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Yvonne Groneberg: Beluga schweigt Uraufführung
Stadthalle 18.00 Phantom der Oper - mit Weltstar Deborah Sasson Deborah Sasson und Axel Olzinger in den Hauptrollen. Ein atemberaubendes Bühnenbild und modernste 3D Videotechnik kreieren die perfekte Bühnenillusion.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 11.00 OZ-Theaterwerkstatt: THEATER (ER)LEBEN! Mit Theaterpädagogin Petra Slowig und Mitgliedern der Theaterjugendclubs
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
SPORT Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen
Eishalle 19.00 REC vs. Hannover Indians
DIVERSES Campus UlmenstraSSe 11.00 Multivisions-Vortrag mit Kai-Uwe Küchler Vietnam-Laos- Kambodscha/ Gunnar Green Botanischer Garten 14.00 Gewächshausführung Öffentliche Führung durch die Flora der tropischen Regenwälder und Wüsten in den Loki-Schmidt-Gewächshäusern.
Campus UlmenstraSSe 14.00 Multivisions-Vortrag mit Kai-Uwe Küchler Himalaja-Ladakh, Gunnar Green Kröpeliner Tor 15.00 32. Geschichtssalon Die Festung Rostock. Altes Bild – neue Betrachtung (Vortrag und Gespräch mit Tommy Jark)
Campus UlmenstraSSe 17.00 Multivisions-Vortrag mit Kai-Uwe Küchler Island - Magie einer Insel
UMLAND Broderstorf - Handelshof 10.00 Trödelmarkt
Gastes 16.00 Malen mit Aquarellund Acrylfarben - Kombikurs Um Voranmeldung wird gebeten
16.00 Uhr Salon Mechaje "Die Jahreszeiten" kinder + eltern Die Kinder des Zirkusprojektes "Die Jahreszeiten" zeigen ihr über ein Jahr erarbeitetes Programm mit Musik von Vivaldi, Tschaikowsky, Grieg, Debussy. Der Jahresreigen wird mit Hilfe von Tanz, Akrobatik, Clownerie und viel Freude dargestellt.
MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 6. Philharmonisches Konzert Max Reger: Eine Lustspielouvertüre op. 120
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Hail, Caesar!
Liwu@Frieda 17.00 Nichts passiert
li.wu.@Metropol 19.00 Hail, Caesar!
KINDER + ELTERN Ernst Barlach Theater 16.00 Schneewittchen und die sieben Zwerge Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz
Musik-Theater-Salon Mechaje 16.00 GroSSe Zirkussshow "Die Jahreszeiten" Eintritt: frei
SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
Liwu@Frieda 19.00 Mein wunderbarer Arbeitspl atz mit Gespräch
Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop
li.wu.@Metropol 21.15 Hail, Caesar!
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
Bunker 19.30 Bunkerkino: Cake
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
DIVERSES
UMLAND Graal-Müritz - Haus des
TV UND RADIO Lohro Radio 06.00 Weckruf
Lohro Radio 09.00 Homerun Der Nachmittag mit Infos zu aktuellen Themen und Veranstaltungen
Lohro Radio 19.00 Jazz und Blues lokal und international Lohro Radio 21.00 HEAD & KEHLE Fresh und Old School
GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 – 5 Tage, 5 Gerichte
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €
Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
23. dienstag
24. mittwoch
25. mittwoch
17.00 Uhr Frieda 23 Welcome to Rostock diverses Was brauchen Geflüchtete, Flüchtlingshilfe und Engagierte? Es stellen sich lokale Initiativen aus den Bereichen Musik, Sprache, Patenschaft, Sport, Bildung und Kultur beim Markt der Möglichkeiten vor und laden zum Vernetzen ins Foyer ein.
20.00 Uhr Zwischenbau Los Fastidios musik Aus dem schönen Verona kommen die Los Fastidios, die seit 1991 zusammen musizieren. Die Los Fastidios besitzen Kultstatus in der Szene und gelten als Aushängeschild für politisch motivierten Streetpunk in Europa.
19.00 Uhr Literaturhaus Martin Schäuble: "Gebrauchsanweisung für Israel und Palästina" literatur Vornehmlich schreibt MArtin Schäuble Sachbücher für Jugendliche über das radikale Spannungsfeld Religion, Politik und Kultur im Nahen Osten. Dafür recherchiert er stets vor Ort und spricht mit Zeitzeugen.
MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 6. Philharmonisches Konzert Max Reger: Eine Lustspielouvertüre op. 120
Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: frei für Frauen
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Hail, Caesar! li.wu.@Metropol 19.00 Hail, Caesar!
Liwu@Frieda 19.00 Ick ben Alice (OmU) mit Gespräch
Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Jacky im Königreich der Frauen" li.wu.@Metropol 21.15 Hail, Caesar!
BüHNE Heck 20.00 Yvonne Groneberg: Beluga schweigt Uraufführung
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Brygida Helbig: "Ossis und andere Leute" Eintritt: 5 / 7 €
SPORT LT-Club 13.30 Neues Kursangebot: "Beckenboden in Balance" Die 8-wöchigen Kurse werden von der ausgebildeten DTB-Beckenboden-Trainern Susanne Koch und Christina Neumann durchgeführt.
LT-Club 18.00 Neues Kursangebot: "Beckenboden in Balance"
Die 8-wöchigen Kurse werden von der ausgebildeten DTB-Beckenboden-Trainern Susanne Koch und Christina Neumann durchgeführt. Bunker 19.30 Sportkonzentrat
DIVERSES Frieda 23 17.00 Welcome to Rostock! Was brauchen Geflüchtete, Flüchtlingshilfe und Engagierte? Vortrag | Podium | Markt der Möglichkeiten
UMLAND
MUSIK Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session
Zwischenbau 20.00 Los Fastidios Aus dem schönen Verona kommen die Los Fastidios, die seit 1991 zusammen musizieren. Die Los Fastidios besitzen Kultstatus in der Szene und gelten als Aushängeschild für politisch motivierten Streetpunk in Europa. Ihr straighter, am britischen Punkrock orientierter Sound, ist mit allerlei Ska- und Reggae-Elementen gemixt. Eintritt: VVK: 10,- Euro
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Dia Vortrag über Bad Doberan und Umgebung
GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt
Alter Fritz 11.00 5 für 5 – 5 Tage, 5 Gerichte
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €
Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€ Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€
Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €
Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P
Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 Uhr
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Hail, Caesar!
Liwu@Frieda 17.00 Nichts passiert li.wu.@Metropol 19.00 Hail, Caesar!
Liwu@Frieda 19.00 Digitale Nomaden mit Gespräch
Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiere: "DER GEILSTE TAG" li.wu.@Metropol 21.15 Hail, Caesar!
BüHNE Bühne 602 20.00 Wirr ist das Volk Kabarett kaHROtte
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
DIVERSES Dokumentations- und
Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
UMLAND Rostock - Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei Workshopleiterin: Irina Beyer - KartinaDie Besonderheit der Aquarellmalerei liegt in der Art, wie Textur und Tönung des Papiers mit der Lebendigkeit der Farbe zusammenspielen und wie Illusion von Licht und Tiefe entsteht.Die Aquarellfarbe hat Eigenleben, gerade das macht malen mit diesem Medium so verlockend und spannend. Aquarellfarbe bietet viele Vorzüge, große Anziehungskraft durch ihre Frische und Transparenz.Bitte mitbringen: Aquarellblock, Zeichenblock A3 Format, verschiedene Pinsel und Aquarellfarben, Zeichenkohle und Bleistifte.Ort: Heiligengeisthof 3, Eingang Faule GrubeNähere Information und Anmeldungen unter 0381 128 9797 oder info@die-beginenrostock.de Wismar - Stadttheater 19.30 Herr Holm - die Klassiker Ein Klassikerprogramm anlässlich seines 25-jährigen Bühnenjubiläums.
Bad Doberan - Moorbad 20.00 The Blue Line Dancer Die Doberaner Countrytänzer zeigen Ihnen den wilden Westen und tollen Line Dance
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
MUSIK Stadtpalast 19.00 Cäthe Als eine der lyrisch eigenwilligsten und gesanglich leidenschaf tlichsten Sängerinnen hat Cäthe längst ihren festen Platz in der deutschen Musikszene gefunden. Mit ihrem aktuellen Werk "Vagabund" hat die Künstlerin kürzlich ihr drittes Album auf dem DEAG Music Label veröffentlicht. Cafe Käthe 20.00 ON A Sunday Singer/Songwriter Pop
Ursprung 20.00 Pasternack Band
Big
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Campus Club
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Freunde fürs Leben
Liwu@Frieda 17.45 Hail, Caesar!
li.wu.@Metropol 19.00 Freunde fürs Leben
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: In den Schuhen meiner Schwester mit Shirley MacLaine Liwu@Frieda 20.00 Der Kuaför aus der KeupstraSSe
li.wu.@Metropol 21.15 Where to Invade Next (OmU)
BüHNE
Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Heck 09.00 Rotkäppchen oder die Macht des Schicksals Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm
Heck 11.00 Rotkäppchen oder die Macht des Schicksals Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm
LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.00 Martin Schäuble: "Gebrauchsanweisung für Israel und Palästina" Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit der RosaLuxemburg Stiftung im Rahmen des politischen Donnerstages Eintritt: frei, Spenden erwünscht Andere Buchhandlung 20.00 Wolfgang Schorlau, Die schützende Hand Eintritt: 8 / 10 €
DIVERSES ST-Club 18.00 Mario-Kart-64-Turnier Voranmeldung an info @ stclub.de Eintritt: 3 €
UMLAND
Klock 8 18.00 Bier-Abend
Bad Doberan - Moorbad 20.00 Alles inclousive Kabarett mit Marianne und Michael
plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€
Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge
AUSSTELLUNGEN
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Musical Moments Musical Moments zeigt die erfolgreichsten Musicalhits in einer unvergesslichen Show
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €
Trotzenburg 18.00 Bierspezialitäten Eintritt: für 5,10 €
19.30 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung
Heck 20.00 Faust Figurentheater nach Goethe Kleine Komödie
Kühlungsborn - Villa Astoria 20.00 SONGS & WHISPERS: The Muddy Crows www.themuddycrows.com Eintritt: frei
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
26. freitag
www.caveman.de
Stadthalle 20.00 Cindy aus Marzahn Ick kann ooch anders!
27. samstag
AUSSTELLUNGEN
Was läuft?
Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info
Heck 10.00 Rotkäppchen oder die Macht des Schicksals
08.00 Uhr Hanse Messe 17. Bauen und Sanieren – EIGENHEIM Rostock diverses Egal ob Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten und Planer oder Baufirmen und öffentliche Hand, für alle ist die Baumesse im Frühjahr der Treffpunkt im Nordosten.
MUSIK TRIHOTEL 18.00 ROCKTHEATER ROSTOCK Mit 4 Gang ROCK-Dinner / Nur Show ab 20:30 h Eintritt: mit Dinner 55 € / ohne 25 € Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 18.30 Live-Musik
Mau Club 19.00 Fehlfarben FEHLFARBEN – die legendäre deutschsprachige Band, die seit 1979 existiert und 1980 ihr sagenhaftes Debütalbum "Monarchie und Alltag" veröffentlichte – überzeugt über 35 später auch mit dem neuen Werk "Über… Menschen": www.fehlfarben.com
Stadtpalast 19.00 B-Tight Mit "Retro" hat sich B-TIGHT Anfang 2015 auf seine Wurzeln besonnen – was ihn letztlich auf Platz 8 der Offiziellen Deutschen Charts katapultierte. Zehn selbst gedrehte Videos und 34 Tourtermine sprechen auch für sich. Klotzen statt kleckern.
Pub Mambo No. One 20.00 Klee & Co Blues, Folk & Country
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber
Kosmos Club 21.00 VAPAKA Jugendparty
nung, Watzlaffslaube, Räubertöchtäs, Syrender, Peter Gran, Axit
Peter-Weiss-Haus 23.00 Schwof! (80er-Disko) Eintritt: 5 €
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Freunde fürs Leben
Liwu@Frieda 17.45 Hail, Caesar!
li.wu.@Metropol 19.00 Where to Invade Next (OmU)
Moorbad 19.00 Dia-Ton-Show "Schweden" mit Holger Duty
Capitol 20.00 Das Bike-Adventure: "PEDAL THE WORLD" Liwu@Frieda 20.00 Hail, Caesar!
li.wu.@Metropol 21.15 Freunde fürs Leben
Liwu@Frieda 22.00 Der Kuaför aus der KeupstraSSe
BüHNE Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung
Discothek Dejavue 22.00 GroSSe Single-Nacht
LT-Club 22.00 Black Sheep - Rockfam DJ‘s
Studentenkeller 22.00 Everybody‘s Music Mit DJ Master A Bunker 23.00 BRTN Elektronische Tanzmusik
Discothek Dejavue 23.00 City Port Beats
Jaz 23.00 Grillenzirpen Live: Fam Riot & Der wahre Kevin / Cecks: Golden Gön-
SPORT Eishalle 20.00 REC vs. Icefighters Leipzig
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Schwarz // Weiss // Schwan Tanztheater nach Peter Tschaikowsky Bühne 602 20.00 PREMIERE! KÜSS LANGSAM eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert / die bürger & der gorr
Nikolaikirche 20.00 Felix Theisen ist ... Caveman
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
10.00 Uhr Oase Güstrow 10. OASE "Swim & Run" sport Güstrows Auftakt in die Triathlon-Saison! Der TriFun Güstrow e.V. lädt in der Oase zu 750 Meter Schwimmen und 5 Kilometer Laufen ein.
LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo
DIVERSES Hanse Messe 08.00 17. Bauen und Sanieren - EIGENHEIM Rostock
UMLAND Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung
Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 "Herr Holm - Die Klassiker aus 25 Jahren"
GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt
Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde
Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €
Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
ST-Club 22.00 KoMa-Party Hits aus Rock, Pop & Charts! Eintritt: frei bis 23 Uhr
Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: "Vorhang auf! Wie kommt ein Theaterstück auf die Bühne?"
MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.30 SINGER & SONGWRITER SLAM Der AStA lädt zum musikalischen Wettstreit ins Volkstheater Bunker 20.00 Stahlbeton II Live on Stage: Waldgeflüster + Firtan + F41.0
Jaz 20.00 Alles kann – nichts muss Tresen, Spiele & Musik für des-Interessierte & Mitmacher
Mau Club 20.00 ZAUNPFAHL feiern 22 Jahre Subkultur mit Abstürzende Brieftauben + Volxsturm Hardcorebeeinflusster Deutschmetalpunkrockrap inkl. leiser Töne www.zaunpfahl.de Nordlicht 20.00 40. IHS Fasching
Discothek Dejavue 21.00 Ü30-Lounge
Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber
Kosmos Club 21.00 Aprés Ski Party
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Metal Night
Studentenkeller 22.00 Kellermiezen Mit DJ Giorgio Eintritt: Mädels frei
Bunker 23.00 Close to Collapse Close to Collapse, die Alternativ/ Hardcore/ Metalcore/ Rock - Party
Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night
Stadtpalast 23.00 SUPER HELDEN PARTY Auf 2 Floors: Clubclassics / Hip Hop / RnBass / Twerk / Deep House / Electro Eintritt: Studis: 4, 50 € / 6, 50 €
FILM li.wu.@Metropol
14.15 Das doppelte Lottchen
li.wu.@Metropol 16.30 Freunde fürs Leben Liwu@Frieda 17.45 Hail, Caesar!
li.wu.@Metropol 19.00 Freunde fürs Leben Liwu@Frieda 20.00 Hail, Caesar!
li.wu.@Metropol 21.15 Where to Invade Next (OmU) Liwu@Frieda 22.00 Hail, Caesar! (OmU)
BüHNE Moya 16.00 Rentner haben niemals Zeit Kleine Komödie 19.30 Eberhard Streul / Erich Syri: Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur
Bühne 602 20.00 VERLIEBT, VERLOBT, VERSCHWUNDEN Komödie von Stefan Vögel / Mit Jacqueline Maria Rompa Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Faust Figurentheater nach Goethe Nikolaikirche 20.00 Felix Theisen ist ... Caveman www.caveman.de
Stadthalle 20.00 10 Jahre TÄUSCHUNGSMANÖVER – Die Travestieshow
Stadthalle 20.00 Atze Schröder - Richtig fremdgehen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Heck ( ehem. Ateliertheater) 15.00 Rotkäppchen oder die Macht des Schicksals Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm
LITERATUR Alte Büdnerei
18.00 Autorenlesung mit Birgit Rabisch Der Roman erzählt von dem, worüber die gängigen Liebesromane schweigen: Was geschieht nach dem Happy End? Um Voranmeldung unter 015170611888 wird gebeten Eintritt: 8,50 €
SPORT OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 10. OASE "Swim & Run" Güstrows Auftakt in die Triathlon-Saison!
Zoo 10.00 3. Rostocker Winterlauf OSPA Arena 19.30 SV Warnemünde - SV PreuSSen Berlin Volleyball
GAY Bacio Club 23.00 PINK! - Die Party!
DIVERSES Hanse Messe 08.00 17. Bauen und Sanieren - EIGENHEIM Rostock
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Kröpeliner Tor 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert) / abweichender
Die Beginen 16.00 Workshop "Fotografie zur Blauen Stunde" mit Heidi Schneekloth Der Workshop mit Theorie und Praxis ist für ambitionierte EinsteigerInnen Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €
UMLAND Graal-Müritz - KonzertPavillon 17.00 Die blaue Stunde liebgewonnene Literatur Güstrow - Wildpark MV 17.00 Wolfswanderung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Mudder mews Niederdeutsches Schauspiel von Fritz Stavenhagen mit der Fritz-Reuter-Bühne Schwerin
Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Saisonauftaktkonzert des TanzOrchesters OSTSEE-SOUND
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
28. sonntag
li.wu.@Metropol 21.15 Freunde fürs Leben
BüHNE
29. montag
12.00 Öffentliches Training der Baltic Blue Stars Die Baltic Blue Stars Rostock bilden Footballneulinge aus!
Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
Galerietermine auf Seie 49
KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Tanzmatinee der Ballettschule Marquardt 150 junge Talente im Alter von drei bis 20 Jahren präsentieren ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Programm
19.00 Uhr nikolaikirche Felix Theisen ist ... Caveman bühne Es bleibt dabei: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen! So lautet die beziehungsreiche Erkenntnis, die dank eines sympathischen CAVEMAN namens Tom seit nun schon 25 Jahren für Vergnügen sorgt.
MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 3. CLASSIC LIGHT "Maskerade" (ausverkauft) Hector Berlioz, Giuseppe Verdi, Antonín Dvo?ák, Carl Nielsen, Johann Strauß, Aram Chatschaturjan u. a.Leitung und Moderation: Gerrit Prießnitz Villa Papendorf 19.00 Klassik ganz privat Mit P. Messina, R. Perraud & P. Kouider
FILM
li.wu.@Metropol 14.15 Das doppelte Lottchen li.wu.@Metropol 16.30 Where to Invade Next (OmU)
CineStar 17.00 Russische Originale: "RED SNIPER" OV
Liwu@Frieda 17.45 Hail, Caesar!
ST-Club 18.30 Flimmerstunde
li.wu.@Metropol 19.00 Freunde fürs Leben Liwu@Frieda 20.00 Hail, Caesar!
Der Frühling aus der Flasche Die Lage Baßgeige in Baden ist vielen Weinfreunden ein Begriff für Burgunder. Oft wird die Frage gestellt, woher der Name dieser Kaiserstühler Lage stammt. Und tatsächlich ist der Name keine Erfindung von Werbestrategen.
Heck 11.00 Rotkäppchen oder die Macht des Schicksals Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm
Volkstheater GroSSes Haus 12.00 Tanzmatinee der Ballettschule Marquardt 150 junge Talente im Alter von drei bis 20 Jahren präsentieren ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Programm Musik-Theater-Salon Mechaje 14.00 GroSSe Zirkussshow "Die Jahreszeiten" Eintritt: frei
SPORT Sporthalle (Bürgermeister-Haupt-StraSSe) 14.00 FC Anker Wismar - SV Germania Schöneiche Fußball, Oberliga, 1. Herren Stadthalle 16.00 ROSTOCK SEAWOLVES gegen Iserlohn Kangaroos Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen
I TERMINAL
Bunker 19.30 Swing Café RostockLindy Hop
20.00 Uhr Bühne 602 Fürchtet euch nicht bühne Das Kabarett ROhrSTOCK bietet sich als Ersthelfer an! Zunächst schauen wir doch erst einmal, was genau es ist, das uns Angst macht und wohin es uns führen kann. Und dann finden wir eine Lösung, bestimmt! Es tut auch gar nicht weh, ganz im Gegenteil!
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Freunde fürs Leben
Liwu@Frieda 18.00 Der Kuaför aus der KeupstraSSe li.wu.@Metropol 19.00 Freunde fürs Leben
Bunker 19.30 Bunkerkino: San Andreas Liwu@Frieda 20.00 Hail, Caesar!
li.wu.@Metropol 21.15 Where to Invade Next (OmU)
Gern wird im Ort Oberbergen von den Winzern erzählt, dass die Lage von der gegenüberliegenden Seite des Tales wie eine liegende Baßgeige aussehen soll. Ich habe es versucht, die Baßgeige zu erkennen. Doch selbst nach reichlichem Genuss von Baßgeigenwein konnte ich eben diese, auf den Hängen vulkanischen Ursprungs, nicht erkennen. Die Namensgebung erfolgte dann wohl vor der Fluhrbereinigung. Neben klassischen Burgundern steht die WG, in der Nachbarschaft des Restaurants "Schwarzer Adler" seit 1994 für einen der ersten Frühlingsweine. Hier im modernen Keller der Genossen schafft es Kellermeister Schupp Jahr für Jahr, den Frühling einzufangen und in Flaschen zu füllen. Der Frühlingsbote Müller-Thurgau stammt aus erstklassigen Parzellen des inneren Kaiserstuhls. Dieser wird temperaturgesteuert vergoren und mit einem Hauch von Gärungskohlensäure abgefüllt. Der Bote des Frühlings präsentiert sich frisch und fruchtig mit Anklängen exotischer Frucht und floralen Frühlingsnoten. Dieser moderne Wein macht einfach Spass und begeistert den
BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 BEI UNS ZU GAST: Fürchtet euch nicht! Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seie 49
SPORT Sporthalle Bentwisch
DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Ribnitz-Damgarten - Konventsaal im Küchenmeisterhaus des Klosters Ribnitz 19.30 "Hexen" Referentin – Dr. Kristin Skottki, Uni Rostock
Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Dia-Vortrag "Sturmfluten"
GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 – 5 Tage 5 Gerichte
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €
Wein-Freak und den ungeübten Einsteiger gleichermaßen. Der Frühling aus der Flasche ist ein Alleskönner. Mit ihm kann man sich den Frühling schon im Februar nach Hause holen. Er schmeckt zur leichten Küche, lässt Fisch schwimmen, macht Spass mit Freunden, überzeugt beim Empfang und ist ein zuverlässiger Begleiter durch die Spargelzeit. Der Frühlingsbote war einer der ersten deutschen Weine zum Thema Frühlingswein und ist als "Vater aller Frühlingsweine" Inspiration für viele andere Weine geworden. Aber auch nach 22 Jahren hat er nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Den flüssigen Frühling gibt es in der DWI Riesling Lounge im Carlo am Stadthafen und in den Geschäften der Weinhandlung F. Schollenberger in Bad Doberan und Rostock. Frank Schollenberger Sommelier
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO
HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde
4 JAHRESZEITEN
HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock
Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde
HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde
BIOFRIEDA Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock
KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock
BISTRO Am Strom 109 · 18119 W'münde
KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock
BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide
KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock
BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK
Grubenstr. 1 · 18055 Rostock
KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK´S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde
CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock
PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock
CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde CAFÉ ZIKKE
Alexandrinenpl. 2 · 18209 Bad Doberan CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde
Jeamis FOOD & DRINKS Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde FREIBEUTER – IGA-PARK Kl. Warnowdamm 18 · 18109 Rostock FRÖHLICH-FROZENYOGURT Am Brink 2 · 18057 Rostock GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GUIDOS COFFEEBAR Kirchenplatz 7 · 18119 W'münde GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde
kubanisch
ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock FRESHFOOD Patriotischer Weg 66 · 18057 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock LUNCHBOX Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock Friedhofsweg 36 · 18057 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock französisch
griechisch
PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde
PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS - EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT
SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock
SUSHI CARO Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock
P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock
Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock
albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock
PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock
CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock
CAFÉ LOTTE
Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock
ADRESSEN
HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde
Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch
PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock Il Colosseo Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L´OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock japanisch ASIA PALAST
CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock
BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock
mexikanisch
Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock
salsaRICO Badstüberstraße 5 · 18055 Rostock
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock
salsaRICO Am Leuchtturm 15 · 18119 W'münde
LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
Orientalisch
MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock
CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 · 18057
Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock
HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock LA TORTUGA Grubenstrasse 6 · 18055 Rostock
Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock OSPA ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
KLEINE MENSA
St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
AUSSTELLUNGEN
ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991
BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
Heinrich-Böll-Stiftung MV Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
Jürgen Fuhrmann Kunst+ Rahmen Ferdinandstraße 14 · 18055 Rostock Tel.: 0381-4900059
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626
SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park Schleswig-Holstein-Haus Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKOZIGALPA Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523
MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock
ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890
MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock
MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock
PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock
MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580
DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock
CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock
MENSEN & KANTINEN
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz
Musikschule am Lindenpark Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock
TSCHECHISCH
HAFENKANTINE ROSTOCK Fischerweg 18 · 18069 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684 CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990 FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900 HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777 KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILING Warnowufer 58 · Liegeplatz 91
MIGRA M-V e.V. Waldemarsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882
KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock
LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock
SERVICE
SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000 STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077
VERANSTALTUNGEN
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de
EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock
BUCHHANDLUNG MÖWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock DIE ANDERE BUCHHANDLUNG Wismarsche Str. 6/7 · 18057 Rostock
KUNSTHANDWERK & BUCH Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock PRESSEZENTRUM Rostocker Hof · 18055 Rostock
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE februar 2015 AuSSer Kontrolle
Farbige Grafik und Mail Art in der DDR.
Militärstandort Prora Opposition und Widerstand
Oluf Tychsen und die Juden
Bausoldaten in Prora 1964 – 1989/90 bis 12.03.2016· BStU
Zum 200. Todestag des Leiters der Universitätsbibliothek Rostock bis 18.03.2016 · Max Samuel Haus
BESTAND(s)-Ausgabe XIII
Berlin streut Rosen
Heinrich Vogeler Visionär und Revolutionär
Kunstausstellung
Verkaufsausstellung aus dem Bestand der Galerie Grafik, Glas, Holz, Keramik, Malerei, Plastik, Schmuck bis 16.04.2016 · Galerie Klosterformat
Die Hochzeit der Herzogin Cecilie zu Mecklenburg bis 28.02.2016 · Jagdschlosses Gelbensande
bis 02.03.2016 · Galerie Maya
Collagen und Zeichnungen Zoo
Containerhäfen dieser Welt
Christiane Volgmann und Konstantin Winogradow Galerie Hafenhaus
Mütter des Grundgesetzes Neben herausragenden Künstlern war auch die Eigenheit des Kunstsystems für die hohe Qualität und enorme Breitenwirkung der Grafik verantwortlich. Subversiver Humor und Formate, mit denen Künstler jenseits staatlicher Kontrolle agieren konnten, fanden Verwendung. In der Schweriner Sammlung zeigen sich diese insbesondere in der farbigen Grafik und in den Aktivitäten des Mail Art-Netzwerks. In der Galerie Alte & Neue Meister Schwerin wird der Sammlungsschwerpunkt Farbige Grafik auf solche Weise präsentiert, dass sich den Besuchern die ausgefeilten künstlerischen Techniken und die Codierungsformen subversiver Botschaften erschließen. Auf Schloss Güstrow sind die weiter gehenden Kunstformen wie Mail Art, experimentelle Happenings und Performances zu sehen. bis 14.02.2016 · Schloss Güstrow
Kai Maren und Arne Boysen Gedichte und Bilder bis 29.02.2016 · Kunstverein zu Rostock
Rankin Fotografie
Rathaus Rostock
Gestorben und Begraben? Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
Der Auswanderer Heinrich Vogeler war nicht nur ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt und Designer, sondern auch ein Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Dieser vielseitige Künstler wurde vor allem durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt. ab 10.02.2016 · Societät maritim
CHRISTIAN HEINZE
"Strandhafer" Malerei, Grafik, Collagen bis 08.03.2016 · Galerie Möller
WINTERSALON
Malerei, DesignObjekte, Schmuck, Gefäße, Stadtkleider, Grafik, Möbel, Grafik, Fotografie bis bis 31.01.16 · galerie artquariumt
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Ingeborg Borowski
Von Menschen, Bergen und Orten bis 29.02.2016 · Hotel Hübner
VOM LAUF DER DINGE Rankin gehört weltweit zur Elite der Mode- und Portraitfotografen. Bekannt wurde er durch seine eigenwilligen, farbintensiven und provokant wirkenden Aufnahmen von Schauspielern, Musikern und Künstlern wie Emma Watson, Eminem oder Damien Hirst. Rankin drehte auch Musikvideos (Nelly Furtado) und war Herausgeber des berühmten Szene-Magazins Dazed&Confused. Einem breiteren Publikum in Deutschland wurde Rankin in dem TV-Format Germany’s next Topmodel als Starfotograf für Heidi Klums Models bekannt. Die umfassende Ausstellung im gesamten Obergeschoss sowie dem White Cube zeigt eine Auswahl der wichtigsten Arbeiten des Fotokünstlers. bis 13.03.2016 · Kunsthalle
Ruta de La Plata = Reden ist Silber, Schweigen Gold. Otto Sander Tischbein (OST) Arbeiten auf Papier und Leinwand. bis 28.02.2016 · Galerie Auriga
Backsteinarchitektur im Ostseeraum
Neue Perspektiven der Forschung – Eine Ausstellung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn bis 10.01.2016 · Societät maritim
Die Kröpi. Rostocks Einkaufsmeile in Bildern 1954-2014 Eine Ausstellung von Günther Römer bis 10.11.2016 · Kröpeliner Tor
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
andreas ehrig
"man entwickelt sich eben weiter"
Für das FiSH-Festival im Stadthafen wird das Jahr 2016 eine Zäsur: Zum ersten Mal wird das Plakat nicht von Andreas Ehrig kommen. Nicht zuletzt waren es seine Plakate in der Stadt und die Banner im Netz, die FiSH eine besondere Aufmerksamkeit bescherten.
S
ushi mit Fischaugen, ein Helmtaucher, der sich in fürchterlichen Riesenoctopus-Tentakeln verfangen hatte oder – wie im letzten Jahr – eine Frau, die schön hätte sein können, wenn nicht ihr Gesicht aus Tintenfisch-Armen bestehen würde. Nicht schön, aber von einer schrillen HinguckerQualität und eine künstlerische Handschrift, die auf den ersten Blick klarstellte: Hier gibt es nicht das Übliche. Und jetzt soll das vorbei sein, Andreas Ehrig? "Das ist in Ordnung", sagt der Filmemacher und Grafik-Designer. "Nach zwölf Ausgaben musste ich mal was anderes machen." Schließlich sei es auch zeitraubend und hektisch gewesen, andere Dinge hätten hintenan stehen müssen. Auf seinem Schreibtisch im Medienkolleg der "Frieda 23" steht noch Chewbacca als Pfeffi-Spender und ein Telefonapparat "W38" aus Bakelit mit Wählscheibe. So ein Telefon hebt Humphrey Bogart in der "Spur des Falken" ab, nachdem er sich während des Klingelns noch lässig eine Zigarette angezündet hat. "Hab ich gefunden", sagt Andreas Ehrig. "Auf der alten Werft." Trotzdem: Was soll jetzt werden, wenn er den Job beim FiSH nicht mehr macht? Mit dieser Antwort hat Andreas Ehrig kein Problem: "Filmprojekte natürlich." Die Wochenenden und die Ferienzeit nutzen zu können, um eigene Ideen verwirklichen zu können – wo gibt‘s da schon? Langeweile wird da nicht aufkommen. Ab April soll gedreht werden. Da steckte er eigentlich in der heißen FiSHVorbereitungsphase und an Drehs war nicht zu denken. "Es wird ein Märchen, eine Liebesgeschichte", sagt Andreas Ehrig. "Eine heutige Adaption vom ‚Fischer und seiner Frau‘. Es geht um Wünsche und Sucht, um Liebe und ganz grundlegende Fragen." Ganz ohne Blut und Monster? Andreas Ehrig weiß, dass er bekannt ist für skurrile Splatterbilder, auch in den Filmen. "Natürlich nicht."
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
grinst er fröhlich. "Die Maske wird gefordert." Wenn alles nach Plan läuft, dann könnte der Film mit seinen gut 30 Minuten noch in diesem Jahr seine Premiere erleben. Aber dafür möchte er seine Hand nicht ins Feuer legen. Wer weiß, was ihm sein Job als Dozent am Rostocker Medienkolleg noch abverlangt. Ein Musikvideo für Johannes Meister hat er mit seiner Klasse produziert. "Derzeit versuchen wir uns an Animationsfilmen", sagt Andreas Ehrig. "Das ist auch spannend. Man steigt in die Grundlagen der Filmproduktion ein, wenn man Bilder zerlegen und neu zusammensetzen muss – Frame für Frame." Andreas Ehrig betrachtet die nationale und internationale Filmlandschaft immer wieder mit Überraschung. An "Tatorte" und "Polizeirufe" kommt er nicht so ran. Allerdings findet er die Filme von Til Schweiger konsequent und frisch und notwendig. "Auch wenn sie nicht mein Ding sind – sie gehören hierher." Das "Erwachen der Macht" hat er sich bereits zweimal angetan. "Das ist großartig produziert", kommentiert er. "Die haben einfach einen guten Job gemacht – mit allem, was zu einer ordentlichen Fortsetzung der StarWars-Saga gehört." Auch wenn die Filme von heute zu einem erheblichen Prozentsatz am Rechner entstehen – bei Andreas Ehrig kann ein gut gemachtes CGI-Gemetzel durchaus Begeisterung hervorrufen. "Wenn es gut gemacht ist", sagt er. "Dazu gehört nicht nur Rechnerleistung und eine besondere Filmästhetik. Dazu gehören vor allem gute Ideen." Dennoch verschwinden die Handschriften der Regisseure in diesen industriell hergestellten Geldverbrennungsmaschinen, die mit einem erhebliche Werbeetat in die Kinos kommen und von denen inzwischen jeder zweite für sich in Anspruch nimmt, sich "Blockbuster" zu nennen. Es beruhigt Andreas Ehrig aber, dass es selbst bei solchen absolut auf Publikums-
resonanz getrimmten Filme immer wieder Unwägbarkeiten gibt. "Die testen jede Figur vorher aus. Trotzdem geht Jar Jar Binks, der trottelige lustige Charakter aus den ersten drei Episoden, bei den Fans völlig nach hinten los." Ähnlich vernichtend seien die Urteile der Testzuschauer bei "Twelve Monkeys" aus dem Jahre 1995 gewesen. "Aber er wurde akzeptiert." Genau deshalb sei es eben wichtig, das zu tun, wovon man überzeugt ist. Derzeit beeindrucken ihn die Filme des Dänen Nicolas Winding Refn, die ruhig und hintergründig erzählt werden, gleichzeitig aber brutale Szenen enthalten: "Only god forgives" oder "Valhalla rising" sind gegen den Mainstream gebürstet. "Diese Kompromisslosigkeit beeindruckt mich", sagt Andreas Ehrig. "Er hat eben in das Drehbuch von ‚Valhalla Rising‘ mit Mads Mikkelsen keine Frauenrolle reingeschrieben. Das ist düster, langatmig und schwer – aber es ist so gewollt. Und dann bleibt es eben so." Deshalb mag er auch die Konsequenz guter Horrorfilme: "Ich kann nicht leiden, wenn Drehbücher erst dramaturgisch auf ein Gemetzel hinarbeiten und dann aus ethischen Gründen auf die Bilder verzichten. Nur damit der Film seine FSK ab 12 Jahren bekommt." Jetzt steht erstmal eine andere Premiere an: "Rage on Stage" wird seine Welturaufführung am 5. Februar als der erste Zombiefilm aus Mecklenburg-Vorpommern im MAU Club haben. Andreas Ehrig nennt ihn einen "Heidenspaß", vor zehn Jahren gedreht und endlich auch fertig produziert. Es ist ja nicht so, dass er nicht auch hinter diesem Film stehen würde. "Aber es war eine Station auf dem Weg. heute würde ich da einfach nicht mehr mitmachen", sagt Andreas Ehrig. "Man entwickelt sich eben weiter." Frank schlöSSer facebook.com/rageonstage.movie
+&5;5 (&)5³4 -04
.",&
8*/&
/05
8"3
%*& /`$)45&/ &3.*/& 7&3,0456/(45 8FJO 5BTUJOH (JO 5BTUJOH
OQSPCF 'SBVFOUBHT 8FJ 4U 1BUSJDL³T %BZ MBOE 8IJTLFZQSPCF *S O 8IJTLZ VOE 8FJ
8&*/)"/%-6/( 4$)0--&/#&3(&3 */ %&3 ,57 *. #"3/4503'&3 8&( Â… 30450$,
e''/6/(4;&*5&/ .0/5"( '3&*5"( 6)3 Â… 4".45"( 6)3
P
1,2
€ – , 69
für eit r u N rze Z ku
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
DIE SOO OH!-EINFACH-RATE VON OPEL
DIE SOOOH!-EINFACH-RATE VON OPEL
EINFACH BESSER VERNETZT FÜR 3,60€1,2.
So einfach geht Rate nur bei Opel: z. B. das intelligente Radio R 4.0 IntelliLink für nur 3,60 € im Monat. Stellen Sie sich den ADAM mit vielen günstigen Extras nach Ihren Wünschen ganz einfach zusammen. Sprechen Sie uns an für mehr Infos zur großen Raten-OH!ffensive!
¹ UNSER LEASINGANGEBOT Genannte Innovation enthalten für den Opel ADAM, 1.2 , 51 kW (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe
Monatsrate
69,– €
Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 1.904,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 4.388,– €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 69,– €, Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis): 11.950,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000, Überführungskosten: 750,– €. * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an Autohaus Manfred Krüger GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Manfred Krüger GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Dieses Angebot ist gültig bis 31.03.2016.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,2-7,1; außerorts: 4,3-4,2; kombiniert: 5,3; CO, Emission, kombiniert: 125-124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D
Autohaus Manfred Krüger GmbH Hawermannweg 19 18069 Rostock Tel.: 0381/8172710 Autohaus Manfred Krüger GmbH An der Stadtautobahn 61 18119 Rostock Tel.: 0381/548110