0381 – Dein StadtKulturmagazin für Rostock und Umgebung Januar 2015

Page 1

*!.

b端hne: minnetronics am volkstheater

magazin: hochzeitsmesse

du bist 0381: holger stark

FEINE SAHNE FISHFILET EXK LUSIV IM INTERV IEW



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EDITORIAL

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Joachim Kloock Lara Nadler darkone Marko Berkholz MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Olaf Neumann Torsten Borchert Björn Achenbach Arvid Langschwager Ralf Nadler Antje Bender REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios

Ahoi liebe Leser,

INTRO

ist es euch schon aufgefallen? Je älter man wird, desto schneller verrinnt die Zeit. Es ist doch nun schon wieder ein halbes Jahr her, als wir Weltmeister wurden oder am Warnemünder Strand in der Sonne lagen. Oft bleibt keine Zeit für ein kritisches Zurückblicken. Damit wir uns in 12 Monaten nicht fragen, was uns 2015 bewegt hat, können wir nur empfehlen, sich aktiv am Rostocker Leben zu beteiligen. Eine wichtiger Termin für alle Hanseaten muss der 12. Januar sein. Um 16.00 Uhr startet am Doberaner Platz die Auftaktkundgebung des Bündnis "Rostocker nazifrei". Wir brauchen ein multikulturelles Rostock. Lasst uns mit einem positiven Signal Leuchtturm für eine ganze Region sein.

URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

GOSCH_Anz_WQ_Warnemuende_218x153_Dez_2014_RZ.indd 1

12.12.14 11:55

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

Ein Baby auf der Bärenburg! Der Zoo Rostock freut sich über Nachwuchs bei den Eisbären

Seit mehreren Wochen steht die Wurfhöhle von Eisbärin Vilma unter besonderer Beobachtung. Die zwölf Jahre alte Eisbärin hatte sich schon seit längerem zurückgezogen und die Anzeichen deuteten hoffnungsvoll auf ein Ende der jungtierlosen Zeit auf der Bärenburg hin. Dementsprechend groß war die Freude bei den Zoomitarbeitern bei der Videoauswertung Anfang Dezember. Im Dezember 2014 brachte Vilma an ihrem eigenen Geburtstag ein gesundes Jungtier zur Welt. Die letzte Eisbärengeburt in Rostock geht auf das Jahr 2004 zurück. Da wurden die Zwillinge Venus und Valeska geboren, die Eltern waren Vienna und Churchill. "Unser Baby ist augenscheinlich gesund und legt bereits sichtbar an Gewicht zu", freute sich Kuratorin Antje Zimmermann über die Geburt und die Entwicklung der ersten Tage. Zum Geschlecht des offensichtlich quietschfidelen Eisbärenbabys können noch keine Aussagen getroffen werden. "Das Jungtier wird etwa drei Monate im Schutz der Wochenstube heranwachsen. Erst nach ca. sechs Wochen wird eine erste Kontrolle durch die Stammtierpfleger stattfinden", erläuterte die Kuratorin. "Wir werden jeden unnötigen Stress, den beispielsweise ein Tierarztbesuch auslösen würde, für Mutter und Jungtier vermeiden." Für das jüngste Glück auf der Rostocker Bärenburg ist Eisbärenmann Lars (21) verantwortlich, der Vater vom berühmten Berliner Eisbären Knut (2006-11). Für Vilma ist es das zweite Kind und auch das zweite mit Lars. Vor zwei Jahren hatte sie Tochter Anori im Zoo Wuppertal das Leben geschenkt. Während Vilma, ein Sprössling von Vienna und Churchill, eine "echte" Rostockerin ist (3.12.2002), stammt Lars aus dem Tierpark Hellabrunn in München (12.12.1993).

Erfahrungen international gefragt

Für den Rostocker Zoo hat die Eisbärenhaltung eine lange und erfolgreiche Geschichte. Seit 1956 leben Eisbären im Rostocker Zoo. Am 17. Dezember 1963 wurden die ersten beiden Eisbären als Zwillingspärchen geboren. In Rostock sind insgesamt 34 Eisbärenjungtiere aufgezogen worden, darunter eine Handaufzucht. Diese Haltungserfolge waren der Anlass dafür, dass der Zoo 1980 mit der Führung des Internationalen Eisbärenzuchtbuches beauftragt wurde. Die Rostocker Erfahrungen sind auch maßgeblich in die Haltungsempfehlungen für Bären eingeflossen, die von der "Arbeitsgruppe Bären" des Europäischen Zooverbandes erstellt wurden und entsprechend des neuesten Wissensstandes immer wieder aktualisiert werden. In Zoologischen Gärten werden die vom Aussterben bedrohten Eisbären teilweise weit über 30 Jahre alt, in der Arktis dagegen bis zu 25 Jahre.

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

zwei neue ehrenbürger

Die beiden Rostocker Musiker Michael Tryanowski und "Marteria" Marten Laciny haben sich im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus in das Ehrenbuch der Hansestadt Rostock eingetragen. Michael Tryanowski, der im Dezember seinen 95. Geburtstag beging, ist als Straßenmusiker-Original seit Jahrzehnten auf den Straßen und Plätzen der Hansestadt anzutreffen. Als sympathischer "Spielmannopa" ist er weit über die Grenzen Rostocks hinaus bekannt. Der gebürtige Rostocker Marten Laciny alias Marteria wirkte bereits im Alter von 16 Jahren als Mitglied der Hip-Hop-Gruppe Underdog Cru mit. Zwei Jahre später erhielt er seinen ersten Solovertrag bei einem Musiklabel. Dies war der Start für eine beeindruckende Karriere auf dem Weg zu einem der heute bekanntesten Rapper Deutschlands. "Wir würdigen zwei bemerkenswerte Rostocker Musiker, die auf ganz unterschiedliche Weise musikalische Botschafter unserer Stadt geworden sind", so Oberbürgermeister Roland Methling in seiner Begrüßung. "Zwei Generationen und zwei gänzlich verschiedene musikalische Richtungen, die jedoch eines verbindet: die Liebe zur Musik und die Liebe zu ihrer Heimatstadt Rostock. Musik tut gut. Und Musik braucht Musikanten und nicht bloß `Tonträger´. Denn wie schön ist es doch, in einem Konzert oder auf den Straßen und Plätzen Musik live zu erleben, welche Freude Musik macht – den Musikern und uns Zuhörenden."

Ehrenbürger der Hansestadt Gebhard Leberecht von Blücher John Weiß Bernd Johann Carl Friedrich von Below Friedrich von Oertzen Johann Christian Brandenburg Detloff Karsten Carl Friedrich von Both Carl Trotsche Maximilian von Liebeherr Carl Alexander Bolten Vincent Heinrich Mann Friedrich Flügge Otto von Bismarck Theodor Thierfelder Magnus Maßmann Karl August Nerger Paul von Hindenburg Erich Schlesinger Ernst Hilzheimer Yaakov Zur Walter Kempowski Joachim Gauck Michael Tryanowski Marten Laciny


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Paule Beinlich vs. Materia zwei Punkte für Hansa

So, nun gilt es, denn Mitglieder und Hansafans haben es selber in der Hand, zwei Punkte für den Ex-Bundesligisten einzufahren. Dabei gibt es keine Ausreden, denn die Bürde liegt dieses Mal nicht auf den Schultern des in dieser Saison viel zu oft enttäuschenden sportlichen Personals. Vielmehr hat es der Hansa-Fan oder -Sympathisant selber in der Hand, durch seine Teilnahme am bevorstehenden "Spiel für die Lizenz" seinen Verein in einer schwierigen Situation zu unterstützen. Unter dem Motto "Marteria & Friends vs. Paule Beinlich & Friends – Das Spiel für die Lizenz" kommt es am 26. März zu einem ganz besonderen Spiel im Ostseestadion. Hier spielen Hansa-Legende Stefan Beinlich und mit Marteria einer der erfolgreichsten deutschen Musiker mit ihren Promi-Mannschaften für das Überleben ihres F.C. Hansa Rostock. Bei dem Spiel für die Lizenz handelt es sich um eine Idee, welche die Essenz aus vielen Vorschlägen aus der Hansafamilie ist, um den angeschlagenen Traditionsclub zu retten. Hintergrund für die einzigartige Aktion sind die Lizenzauflagen des DFB für die Saison 2014/15. Im Rahmen dieser ist vom F.C. Hansa bis Januar 2015 ein finanzielles Defizit von rund 1 Million Euro auszugleichen. Hansa muss diese finanzielle Lücke schließen. Ist der Club von der Ostsee hierzu nicht in der Lage, hat der DFB dem Verein einen Punktabzug von bis zu 2 Punkten bzw. eine Geldstrafe angedroht. Dass dies den um das sportliche und wirtschaftlich Überleben ringenden ostdeutschen Traditionsclub schwer trifft, liegt auf der Hand. Außerdem wäre dann auch die Lizenz für die Saison 2015/16 gefährdet. Dies könnte dem ehemaligen ostdeutschen Vorzeigeklub im fünfzigsten Jahr seines Bestehens den Todesstoß versetzen. Eine der Hauptursachen für die neuerliche Finanzlücke liegt in den eingebrochenen Zuschauereinnahmen. Wegen des bislang ausbleibenden sportlichen Erfolgs und der daraus resultierenden Platzierung im Tabellenkeller der dritten Liga bleiben die einkalkulierten Zuschauereinnahmen aus. Die Verantwortlichen hatten zu Beginn der aktuellen Saison mit einem Schnitt von 10.000 Zuschauern kalkuliert. Außerdem fehlen auch die Einnahmen aus dem abgesagten Stadionjubiläumsspiel gegen Rapid Wien. Laut Vorstandschef Dahlmann hat der Vorstand Lösungen erarbeitet, mit denen zwei Drittel des Fehlbetrages aufgebracht werden können. Der dann noch fehlende Rest kann durch die Ticketeinnahmen aus dem Spiel "Marteria & Friends vs. Paule & Friends – Das Spiel für die Lizenz" erzielt werden. Bei einem mit 15.000 Besuchern gefüllten Stadion hätte Hansa 250.000,00 EUR auf der Habenseite. Schafft man es, das Stadion am 29. März auszuverkaufen, stünden dem Club ca. 500.000,00 EUR zur Verfügung und man ist aus dem Gröbsten raus. Also, spätestens bis zum 10. Januar 2015 müssen so viele Tickets wie möglich verkauft werden, um Hansa zu retten. Karten für die großartige Rettungsaktion gibt es ab sofort ab 5 Euro (für Kinder) sowie ab 10 Euro (Vollzahler). Wer es sich leisten kann und etwas mehr für Hansa übrig hat, kann auch eines der sogenannten Lizenztickets erwerben.

I HEIMATHAFEN

WAS BRINGT MIR DIE ZUKUNFT? Das KTC hat auch in diesem Jahr wieder Kartenlegerin Andrea Seifert eingeladen, um den Besuchern die so genannten Impulskarten zu legen. Andrea Seifert erlernte die Kunst des Kartenlegens während einer speziellen Ausbildung. Was sie betreibt, ist genau genommen eine Persönlichkeitsanalyse. Wer wissen möchte was ihm im Jahr 2015 erwartet, schaut doch einfach vom 07.01.2015 bis zum 10.01.2015 von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr im KTC vorbei und lässt Sie sich von Frau Andrea Seifert kostenlos die Impulskarten legen.

Von Güstrow nach GroSSbritannien

Im "British Museum" in London ist bis zum 26. Januar 2015 im Rahmen der Ausstellung "Deutschland im Jahr 25 nach der Wende" die Figur "Der Schwebende" des Bildhauers Ernst Barlach als zentrales Werk ausgestellt. Das Werk wurde einst 1927 im Güstrower Dom aufgehängt. Zehn Jahre später entfernten die Nazis den "Schwebenden" als entartete Kunst und ließen ihn einschmelzen. Seit 1953 hängt der nun verliehene Nachguss an seinem ursprünglichen Platz in der Kirche.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Gutshaus Kubbelkow

Für Ja-Sager

heiraten im Schlosshotel Es soll einer der schönsten Tage im Leben werden, der Hochzeitstag. Wenn auf einen romantischen Heiratsantrag eine Feier im klassischen Stil folgen soll und das Paar mit Familie und Freunden ein rauschendes Fest feiern möchte, ist es in den vielseitigen Schlosshotels der Region bestens aufgehoben. Zwischen Schwerin und Güstrow, an der Müritz oder in der Mecklenburgischen Schweiz bieten zahlreiche Schlosshotels ihre Dienste als Hochzeitslocation an. Oft gibt es am Schloss oder im Dorf eine historische Kirche, in der geheiratet werden kann. Für Naturliebhaber bietet sich eine Trauung unter freiem Himmel an und sie Standesämter des Landes haben Außenstellen in den historischen Festsälen der Schlösser eingerichtet. Im Landhotel Schloss Teschow in der Mecklenburgischen Schweiz können Paare vor der Feier noch eine Partie Golf spielen. Denn die weitläufige Hotelanlage bietet neben einem Wellness-Bereich auch einen Golfplatz, Reitunterricht, Kinderbetreuung "Gänseblümchen", einen See mit Badesteg sowie die

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Trauung im Landhotel Schloss Teschow


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

passenden Festsäle und Restaurants für eine Traumhochzeit mit der ganzen Familie. Das frisch renovierte Seeschloss Schorssow zwischen Waren und Teterow liegt an einem verwunschenen Seeufer und bietet einen Barocksaal, den Schlosspark und die Zeremonie direkt im Schlosszimmer. Frisch Vermählte können die Flitterwochen gleich dort verbringen und sich im Wellness-Bereich verwöhnen lassen.

Ein wahres Märchenschloss ist Burg Schlitz mit der romantischen Karolinen-Kapelle und dem berühmten Nymphenbrunnen. Das 2012 zum "Hotel des Jahres in Deutschland" gekürte herrschaftliche Anwesen ist ab einer Zahl von 40 Gästen bereits exklusiv zu mieten. Standesamtliche Trauungen werden

I MAGAZIN

im Schinkelsaal oder grünen Salon durchgeführt. Eine Kutsche fährt das Paar zum Schloss und das kulinarische Angebot ist zum dahinschmelzen. Weitere Orte für Feiern und Hochzeiten finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de

Das romantische Schloss Basthorst bei Schwerin bietet einen professionellen HochzeitsService an. Die standesamtliche Trauung findet in der geschichtsträchtigen Bibliothek oder im Schlosspark unter dem weiten Himmel Mecklenburgs statt. Vom Sektempfang bis zur Hochzeitstorte bekommen Paare alles aus einer Hand. Der nahe gelegen Golfplatz sowie umfassende Freizeitangebote und ein Wellness-Angebot in der 1300 qm großen SpaLandschaft lassen für die Flitterwochen keine Wünsche offen. Im Gutshaus Kubbelkow auf Rügen können Braut und Bräutigam im hauseignen Bantley vorfahren und mit der ausgezeichneten Küche des Hauses ihre Gäste verwöhnen. Ein Festzelt im Park für bis zu 100 Gäste vor herrschaftlicher Kulisse wird zum Festsaal mit Ausblick. Romantische Details und der Garten im Park des Gutshauses stellen die schönsten Fotomotive für die Traumhochzeit.

Hochzeitsfeierlichkeiten im Schloss Basthorst

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


GARTEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Geschichten über'n

Gartenzaun

D

mit Frau Walter

er erste Januar ist der Tag des guten Vorsatzes, wenngleich (wie ich neulich gelesen habe) der Montag viel geeigneter sein soll. Irgendein Montag, jeder Montag. Um auf Nummer sicher zu gehen, lohnt es sich also, seine guten Taten ab dem fünften Januar zu starten. Was sich gartentechnisch bei mir bessern könnte, ist zum Beispiel … und jetzt kommt eine längere Liste. Um Euch nicht mit den Details zu langweilen, lassen wir die Liste einfach sein und gehen zu den anderen Plänen über. Neben Unkraut auszupfen und Ordnung halten, na was man sich eben so vornimmt, geht es dieses Jahr ein wenig an die Laube. Das undichte Fenster, die marode Eingangstür, den Innen-"Ausbau" weiter treiben … solche Sachen. Da ich in diesem Jahr meinen Vierzigsten feiere, möchte ich es etwas gastfreundlicher als bisher. Und ein bisschen weniger improvisiert vielleicht. Ich habe also in letzter Zeit so viele Wohnmagazine und Einrichtungsbücher geblättert, dass mir schon fast die Finger bluten. Ach, ich liebe diese Lektüre. Es gibt sogar Bücher nur über Gartenhäuser. So viele nette Ideen und leider nur so wenig Hütte. Da ist das Hauptproblem mal wieder das Entscheidungsfällen. Manchmal trinkt man einfach noch ne Tasse Tee und wartet ab, ob sich die Entscheidung nicht doch von ganz allein trifft. Durch einen lustigen Sperrmüllfund beispielsweise. Und so lange ich ohnehin noch beim Planen bleiben muss, weil das Wetter gar nichts anderes zulässt, plane ich eben. Fünf Varianten, wie das Spielzimmer für den Sohn auch gleichzeitig ein Sommerbüro für den Mann sein kann, oder ein gästetauglicher Raum, falls der Hochzeitstag schlechtes

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Wetter bringt. Wo nun schlussendlich die grosse Essmöglichkeit für mehr als 4 Leute geparkt wird, oder plane ich einfach nur noch Picknicks mit Decken und Kissen … das Problem ist erkennbar? Und so komme ich vom hundertsten ins tausendste Gedankenspiel und bremse mich wahrscheinlich selbst damit aus. Aber hey, der Weg ist das Ziel. Nicht immer, gebe ich zu, aber in diesem Falle schon. Und falls mir die verspielten Gedanken zu viele werden, widme ich mich einfach den Notwendigkeiten. Wie gut, dass es doch ein paar praktische Dinge gibt, die schon im Januar zu erledigen sind. Tomaten und Paprika säen und die Gemüseanordnung für die Beete erstellen.

Da gibt es wieder was zu lesen, ein bisschen was zu puzzeln, aber das Entscheiden ist am Ende ein Kinderspiel. Was zusammenpasst, wird zusammengeworfen. Was sich nicht verträgt, wird auseinander gehalten. Einfach und unkompliziert. Eine Sache ist allerdings sonnenklar. Mein Kräutertee wächst auch im neuen Jahr in meinem Garten. Mit dem eigenen Tee über den Winter kommen ist schrecklich angenehm, besonders wenn man Schwierigkeiten hat, sich zu entscheiden. Ein glückliches Jahr 2015 und mögen Eure Vorsätze gelingen! Alles Liebe! Eure Krawalli


10. LOHRO

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GARTEN

Klubnacht M.A.U. CLUB, ZWISCHENBAU, HELGAS STADTPALAST, PETER WEISS HAUS, BUNKER

SAMSTAG, 24. JANUAR 2015

TALKING TO TURTLES KARATE ANDI ME AND MY DRUMMER IVAN IVANOVICH & THE KREML KRAUTS KLANGKÜNSTLER BE SVENDSeN MAS MASSIVE ROJOSSON VOLLDAMPF VORAUS SOUNDSYSTEM DJ SVEN VAN THOM INDIEPAPST MISCHKA MCLOVIN GROYNE MARTIN MENZEL NIGHTTRAxX WELTEMPFÄNGER ALLSTARS JENSEITZ DONALD D. Smoking tuna disco shuttlebus Vorverkauf kombiticket 11€

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11 $%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Eiskunstlauf in Rostock

E

Die künstlerisch anspruchsvollere Form des Eislaufen hat auch in Rostock Tradition und zahlreiche Mitmacher. Vorangegangen sind zahlreiche Erfolge Rostocker Eiskunstläufer. So schafften es Sportler wie Rolf Oesterreich (Zweiter bei den Olympischen Winterspielen von 1976), der Einzelläufer Ralph Borghardt und der Eistänzer Jochen Bode (beides Läufer der Meisterklasse) in die Höhen des Sports.

benso Karin Kessow und Karin Enke, beide erlernten das Schlittschuhlaufen in Rostocker Eiskunstlaufklubs. Doch schon lange ist es her, dass solche Erfolgssportler aus Rostock kamen. Das könnte sich in Zukunft ändern. Der Sport lebt in Rostock wieder auf, dazu trägt der Rostocker Eiskunstlauf Verein e.V. gegründet (REV) aktiv bei. Über die Erfolgsgeschichte des Vereins berichtet Marko Berkholz, Vereinsvorsitzender. 0381-Magazin: Worin liegen die Arbeitsschwerpunkte des REV? Marko Berkholz: Der Rostocker Eiskunstlauf Verein widmet sich dem Breitensport. Unser Ziel ist es, die Läufer bis zum Erreichen der Kürklasse 7 zu trainieren, welche die Voraussetzung für die Fachausbildung der Trainer C-Lizenz Breitensport ist. 0381-Magazin: Wie ist der Sportbereich strukturiert? Berkholz: Wir trainieren in unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen und

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

konzentrieren uns auf Einzellaufen und Showtanz. Trainiert wird für die Förderung des Sports im Kinder-Jugendbereich.

6 drei Läuferinnen und in der Kürklasse 5 eine Läuferin. Dieses ist für unseren Verein eine beachtliche Leistung.

0381-Magazin: Nun ist der REV in der Geschichte des Eiskunstlaufes in Rostock ein eher junger Verein. Berkholz: Der Verein besteht seit 14 Jahren und hat sich in dieser Zeit beachtlich entwickelt. Wir haben mit 7 Kindern das Training begonnen und große Unterstützung vom SC Berlin erhalten. Aktuell werden 32 Kinder von zwei Trainerinnen, einer Übungsleiterin und einer Trainer-Assistentin ehrenamtlich trainiert. Im Jahr 2015 werden wir hoffentlich eine weitere, für den Verein sehr wichtige Trainerin verpflichten können. Der Trainerstab arbeitet unter der Leitung unserer verantwortlichen Trainerin Gerhild Höppner. Der Rostocker Eiskunstlauf Verein sucht weiterhin Unterstützer, Trainer und Trainerassistenten, die uns regelmäßig unterstützen.

0381-Magazin: Nun kann man sich dem Eiskunstlauf nur wenigen Monaten im Jahr widmen. Wie wird denn im Sommer trainiert? Berkholz: Im Sommer erlernen die Kinder technische Fähigkeiten durch methodische Übungsreihen. Es werden Sprünge, Pirouetten und Schrittfolgen im Trockenen geübt. Wir trainieren Kondition und Koordination (Sprungkraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit).

0381-Magazin: Wer darf bei Wettkämpfen antreten? Berkholz: Der Verein meldet die Kinder zu Klassenlaufprüfungen der Deutschen Eislauf Union an, wenn die Leistung der geforderten Elemente erbracht wird. An anderen Wettkämpfen nimmt der Verein zur Zeit nicht teil. 0381-Magazin: Was sind die bisherigen Ergebnisse der Arbeit des REV und seiner Teams? Berkholz: Momentan hat der Verein in der Kürklasse 7 fünf Läuferinnen, in der Kürklasse

0381-Magazin: Ist Eiskunstlauf in Mecklenburg-Vorpommern nur eine Randsportart? Berkholz: Namen wie Ralf Borghardt, ClausJochen Bode oder Terese Birke stehen für eine Rostocker Erfolgsgeschichte im Eiskunstlaufen. Der Rostocker Rolf Oesterreich gewann mit Partnerin Romy Kermer 1976 die olympische Silbermedaille. Dass es eine Begeisterung für das Eiskunstlaufen auch heute noch gibt, bestätigen jährlich die Besucherzahlen der Weihnachtsgala am Heiligabend in der Rostocker Eishalle. Hier führen wir seit 9 Jahren eine zweistündige Weihnachtshow vor ausverkaufter Kulisse durch. Die Beliebtheit des Eiskunstlaufens zeigt sich auch in den vielen Einladungen auf Eisbahnen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, wo wir unser Programm aufführen dürfen. Das Team des Rostocker Eiskunstlauf Vereins bemüht sich, diese schöne Sportart und Tradition in Mecklenburg-Vorpommern am Leben zu erhalten. Dafür ist es notwendig, die Struktur des Vereins anzupassen und ihn

I SPORT FREI

für die Zukunft auszurichten. Ganz besonders wichtig ist hier die intensive Förderung unser jungen Läuferinnen sowie der Aufbau kleiner Nachwuchstalente. Hier benötigen wir neben unserem Trainerteam insbesondere die Erfahrung unser älteren Läuferinnen, wo sich eine bereits als Übungsleiterin in der Kombination Trainer/Aktive Läuferin bewährt. 0381-Magazin: Der REV nimmt an Wettkämpfen teil, organisiert jährlich eine Show in der Eishalle und deckt zahlreiche Trainingseinheiten ab. Mit wievielen Mitgliedern? Berkholz: Heute sind wir aktuell 36 Mitglieder im Alter von 5 bis 20 Jahren. Trainer und Vorstand dürfen auch etwas älter sein. Anne Roloff

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MEIN BLOCK I 0381

drei fischköbbe am bosporus

Als mein Redakteur sich Mitte November bei mir meldete, um sich nach meiner aktuellen Reiseschutzversicherung zu erkundigen, frohlockte ich in freudiger Erwartung, einen der seltenen Auslandsaufträge ergattert zu haben. Ich wurde nicht enttäuscht und so wurde mir Ziel und Zweck und Hintergrund der bevorstehenden Reise offenbart. Ziel: Istanbul, welch historisch wahnsinnig bedeutsamer Ort, sehr schön. Zweck: Zwei Aktivisten der Blau Weiß Roten Hilfe Rostock zu einer Beobachtung des Prozessauftakts gegen örtliche Fußballanhänger zu begleiten und einen dazugehörigen persönlichen Reisebericht zu verfassen, na klasse.

H

intergrund: Wegen ihrer Teilnahme an den Gezi-Protesten im Sommer 2013 müssen sich am 16. Dezember 2014 35 Mitglieder des Besiktas-Fanclubs Çarsı vor dem Istanbuler Strafgericht verantworten. Für fünf von ihnen forderte die Anklage lebenslange Freiheitsstrafen, denn ihnen wird die Bildung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Ein ernsthafter Austausch zwischen Presse und aktiven Fußballfans ist bundesweit nicht erst seit gestern ein schwieriges Thema, in Rostock selbst eigentlich ein nahezu aussichtsloses Unterfangen. Die sich seltenen bietenden Gelegenheit wollte ich also nutzen und konnte bereits in einem vor Reisebeginn stattfindenden Treffen die beiden Hilfe-Aktivisten kennenlernen. Beide zeigten sich von der ersten Minute an offen, freundlich und gesprächsbereit. Einzig die Forderungen, dass sie beide anonym bleiben müssten sowie die privat getätigten Aussagen und Ansichten nicht als offizielle Statements der BWRH dargestellt werden, wurden als Bedingungen genannt, der Rest würde sich schon vor Ort ergeben. Mit latenter Skepsis aber unverhohlener Neugier begab ich mich dann bereits drei

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Tage vor dem festgelegten Prozessbeginn am 16.12.2014, mit den beiden BWRH- Vertretern nach Istanbul. Ohne Probleme angekommen nutzten wir die Tage bis zum Prozessauftakt, hauptsächlich damit zu Fuß die Straßen und Gassen der Stadt zu erkunden und von Zeit zu Zeit Gesprächspausen in einem der zahlreichen Cafés der Stadt einzulegen. Hier konnte ich dann auch erfahren, weshalb sich die BWRH dazu entschlossen hat zwei ihrer Vertreter nach Istanbul zu entsenden. Neben der gezielten Anfrage von türkischen Aktivisten den Prozess als Beobachter zu begleiten stand neben der damit auch einhergehenden Solidaritätsbekundung vor allem auch die Sorge darüber wie sich die Verhältnisse in Zukunft auch in Deutschland weiterentwickeln werden und ob sich hier bereits mögliche Parallelen in staatlicher Methodik erkennen lassen. Beide referierten nun in Folge über die Veränderungen und Entwicklungen für Fans im allgemeinen in den letzten Jahren, sowie der Bedeutung von Ultragruppierungen im speziellen. Interessant und von hoher Bedeutung sei daher der aktuelle Fall, denn erstmals wurden nun Mitglieder einer bekannten Ultragruppe angeklagt im Zusammen-

hang von zivilgesellschaftlichen Protesten einen Revolutionsversuch unternommen zu haben. Zweifelsohne wurden die Proteste um den Taksim-Platz maßgeblich von den gut strukturierten und bestens vernetzten Istanbuler Ultras unterstützt und geordnet, jedoch davon eine ernsthafte Gefahr für einen souveränen Staat abzuleiten wirkt für den neutralen Beobachter reichlich abenteuerlich. Für die beiden BWRHler schien das allerdings weniger abwegig, denn aus ihrer Sicht entspricht diese Einschätzung der typischen Logik von Staatsvertretern und so nannten sie als weiteres Beispiel die Protestbewegung während des arabischen Frühlings in Ägypten 2011 die eben auch in der Hauptsache von den dort ansässigen Ultras in Kairo auf dem TahrirPlatz getragen wurde. Und tatsächlich lässt sich bei genauerer Betrachtung nicht leugnen das die Ultrabewegung im allgemeinen eine der letzten ernstzunehmende Bewegung ist, die sich konstant immer neu entstehenden Restriktionen entgegenstellt und sich nicht widerstandslos der Angleichs- und Anpassungspolitik in unserer Gesellschaft hingibt. Das sich hieraus Spannungsfelder ergeben die sich nicht nur um fanpolitische Fragen handeln, lässt sich deutlich an Prioritätenfestlegungen und Wortmeldungen diverser Innenminister der Länder sowie bekannten Vertretern der Polizeigewerkschaften erkennen. Am Prozesstag selbst verließen wir bereits gegen 8 Uhr unsere Unterkunft um rechtzeitig vor dem Gerichtsgebäude zu erscheinen. Unter zur Hilfenahme der örtlichen Verkehrsmittel, erreichten wir den Gerichtsvorplatz an dem sich bereits diverse Übertragungswagen der türkischen Medien, zwei Wasserwerfer, Räumungsfahrzeuge und umfangreich bemannte Einsatzfahrzeuge der Polizei eingefunden hatten. Ebenfalls ließ sich eine übersichtliche Menschenmenge von ca. 600-700 Personen ausmachen die bereits Protest- und Unterstützungsbanner präsentierten. Hinzu kamen regelmäßig dargebotene Sprechchöre die besonders laut skandiert wurden wenn einer der Angeklagten erschien. Dennoch, von der Wucht der Proteste im Gezi-Park von 2013 keine Spur, ebenso wenig vom Verve des Zusammenschlusses der Ultras der drei großen Istanbuler Vereine, Galatasaray, Fenerbahçe und eben Besiktas, bekannt als Istanbul United. Denn gerade dieser Zusammenschluss war Zeugnis einer getragenen Idee, in der zumindest zeitweise


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

die gesellschaftlichen Herausforderungen einen höheren Stellenwert einnahmen als die Farben des eigenen Vereins. Neben den Vertretern der hauptsächlich betroffenen Gruppe Çarsı trafen auch offenkundig Fans anderer Vereine ein, dennoch war deren Zahl äußerst überschaubar. Protestler mit einem Fußball-unabhängigen Hintergrund waren gar nicht auszumachen. Verwunderlich ist dieses in einer Stadt mit nahezu 15 Millionen Einwohnern ohnehin und dieses um so mehr wenn man das momentane innenpolitische Klima in der Türkei betrachtet. Ebenfalls enttäuscht aber weniger überrascht erklärte uns ein Fan aus Izmir, dass die türkische Gesellschaft immer noch recht militarisiert sei und daher auch autoritärer funktioniere. Die überschaubare Menge sei bereits das Ergebnis der erfolgreichen Repressionspolitik und Mediengleichschaltung des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdo˘gan. Vor dem Gerichtsgebäude trafen wir zudem auf eine Vertreterin der FSE (Football Supporters Europe) die vor allem international außerordentlich gut vernetzt schien und sehr interessante Einblicke und Ausblicke über Verfahrensweisen und Zielrichtungen der verschiedenen Fußball-Landesverbände geben konnte. Meine durch die Gespräche mit den Hilfevertretern ohnehin schon stark gewachsenen Zweifel, wer hier dem Fußball eigentlich wirklich schadet, bekam durch diesen Austausch zusätzliche Nahrung. Nachdem wir zuerst noch ohne größere Probleme in das Gerichtsgebäude selbst gelangt

waren, stellte sich schnell heraus, dass ein Betreten des Verhandlungssaals selbst völlig illusorisch sei. Denn neben zahlreichen Freunden und Unterstützern fanden sich auch noch viele Verwandte vor dem Saal wieder denen wegen Überfüllung kein Einlass mehr gewährt wurde. Dieser Umstand war wenig verwunderlich den offenbar hatten Gerichtsverantwortliche den vermutlich kleinsten Verhandlungssaal im größten Gerichtsgebäude Europas gewählt. Selbst nach einem Wechsel der Räumlichkeiten fand sich für uns kein Platz. Vom Inhalt des Prozesstages lässt sich daher leider nicht viel berichten und wir selbst mussten uns mit den spärlichen Informationen zufrieden geben die uns durch Kontaktpersonen im Saal übermittelt wurden. Es wurden nacheinander die Anklageschriften der 35 Betroffenen verlesen zu denen sich im einzelnen geäußert wurde. Auf den Vorwurf des Gerichts Mitglieder hätten bewusst eine Revolution organisiert, soll ein Beschuldigter sinngemäß angemerkt haben: "Wenn wir tatsächlich die Macht besäßen eine Revolution zu organisieren, würden wir es doch bevorzugen als erstes Besiktas zur Meisterschaft zu verhelfen." Der Club selbst wurde das letzte Mal 2009 türkischer Meister. Einem weiteren Beschuldigtem, wurde konkret vorgeworfen er habe den Revolutionsversuch maßgeblich mitgetragen da er an die Protestierenden Pizza verteilt habe. Sein Hinweis, dass er nun einmal Pizzabäcker sei und es demnach sein Job ist jenes zu tun, mussten die Richter so hinnehmen.

I MEIN BLOCK

In diesem Zusammenhang kann man nur hoffen das sich zumindest türkische Revolutionen künftig nicht mehr von den eigenen Kindern ernähren sondern eben von den beliebten belegten Teigfladen. Die Reise selbst wurde für mich dennoch zu einer lehrreichen Begegnung mit Menschen die mir enorme Einblicke in ihre Denkweise aber auch Handlungen gewährten und somit einige vorhandene Stereotype abbauen oder zumindest aufweichen konnten. Dafür möchten ich den vielen auch vor Ort angetroffenen Personen an dieser Stelle danken. Keine Frage, Istanbul zeigte sich wie erwartet als die äußerst lebendige, interessante und vor allem vielseitige Metropole vom Bosporus die die oft zitierte Schnittstelle zwischen dem Orient und dem Okzident eindrucksvoll darbot. Gemeinsam versuchten wir als Rostocker die eventuell vorhandenen Parallelen zwischen beiden Städten auszumachen. Das diese zweifelsohne eher in der Bezeichnung Hafenstadt mit klasse Leuten und weniger in der Schnittstelle zweier Kulturkreise noch in der Größe der Stadt und ihrer Einwohnerzahl zu finden war wurde schnell neidlos anerkannt. Eine unbestreitbare Verbindung wurde aber dann doch noch von den aufmerksamen hanseatischen Beobachtern ausgemacht und gleichsam freud- und ehrfurchtsvoll kommentiert: "Da beiß mich doch der Zeisig, auch in Istanbuls Straßen reichlich New Balance unterwegs." Zacharias Fuchs

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Der neue Trend – Wintergrillen mit Rostocker Würstchen Die Zeiten, zu denen die Grillsaison am Ende des Sommers zu Ende ging und der Grill eingemottet wurde und den Winter über dem Vergessen preisgegeben wurde, gehören längst der Vergangenheit an. Denn heute erfreut sich neben Glühwein und Lebkuchen auch das Openair-Grillen im Winter wachsender Beliebtheit.

D

ie 0381-Redaktion wurde infiziert und wollte den neuen Trend einmal ausprobieren. Etwas problematisch gestaltete sich im Dezember das Besorgen von Grillkohle. Als kompetente Dealer für den anspruchsvollen Griller sind auch im Winter Groenfinger Rostock und das Gartenmöbelzentrum in Neubukow zu empfehlen. Hier erhält der Grillfreund alles, was sein Herz höher schlagen lässt und wird kompetent zu Technik und Zubehör beraten. Als Grillgut für die Freunde der Fleischeslust wurden Produkte der Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH – Die Rostocker besorgt. Auf den Rost im Außenbereich des Zwischenbaus sind die Rostocker Urtyp-Bratwurst, die Hansa-Bratwurst und die Bratwurst ohne

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Darm gekommen. Die neue Urtyp-Bratwurst, die nur aus Inhaltsstoffen besteht, wie man sie aus der eigenen heimischen Küche kennt, war nicht nur bei Puristen der Schlager an diesem Dezemberabend. Das Produkt besteht aus nichts weiter als Schweinefleisch, Speck, Vollei, Milch, Pfeffer, Kümmel,Muskat, Majoran, Salz und Naturdarm. Die Hansawurst war der Favorit bei den Fußballfreunden. Und die Bratwurst ohne Darm ist ohnehin in unserer Region ein Klassiker. Als Meister am Grill wurde Mietkoch Sven Kindervater verpflichtet. Dieser wartete mit einer Reihe spannender Ideen und Kreationen für den winterlichen Grillspaß auf. Besondere Renner war neben der großen Bandbreite an

Dips und Saucen die spannenden warmen Rotkohl- und Weißkohlvariationen. Überraschen konnte der Profi auch mit seinem gefüllten winterlichen Bratapfel vom Grill. Natürlich wurde beim Wintergrillen auch an Veganer und Vegetarier gedacht. Neben dem kulinarischen Vergnügen bereitet Grillen im Winter auch beim romantischen Zusammenrücken an der Feuertonne großen Spass. Bei Gegrilltem, heißem Glühwein sowie Feuer- und Kerzenschein kann man großartig der kalten und dunklen Jahreszeit trotzen und sich auf den nächsten Sommer freuen. Denn Dieser kommt bestimmt. Nachmachen ist unbedingt empfohlen. Frank Schollenberger


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I gastro

die kunst zu kochen mit tillmann hahn um sicher welche zu finden. Daher empfehle ich als Alternative Zuchtpilze aus der Manufaktur. Neben altbekannten Champignons in weiß und braun oder rosé gibt es vor allem auf Holzsubstrat wachsende asiatischen Pilze wie Shii-Take und die vielen Sorten der Gattung der Seitlinge (Pleurotus). Diese sind ziemlich aromareich und fest, geradezu ideal zum Braten, ganz ohne Schleim oder die anderen negativen Eigenschaften die manche wilde Sorten mitbringen. Dennoch ist eine herbstliche Pilzwanderung durch die Heide oder die Darßwälder zu empfehlen sei es mit fachkundiger Führung oder ohne für die Pilzkenner unter uns.

Küchen-Tipps Polenta Polenta ist eine leider oft falsch verstandene Köstlichkeit. Selbst in Italien oder Südtirol wo Polenta zu Hause ist, wird sie manchmal zu lasch gewürzt und fade serviert und hat daher besonders in Deutschland einen schlechten Ruf. Dabei wird sie so köstlich wie ein gutes Risotto oder hausgemachtes Kartoffelpüree, wenn man sie nur ordentlich zubereitet: Man beginnt mit einer gut abgeschmeckten Brühe, dazu gequetschte Knoblauchzehe, ein Rosmarinzweig und ein guter Schuß Olivenöl. Zum Fertigstellen nach dem Ausquellen, nehme ich dann noch viel guten, frisch geriebenen Hartkäse wie Parmensan oder Grana Padano. Ganz zum Schluß rührt man dann noch etwas kalte Butterflocken unter und gibt sie als heißen Brei auf die Teller oder, ganz authentisch, auf ein leicht geöltes Holzbrett. Lecker! Pilze Pilze wachsen leider nicht immer da wo man sie gerade sucht. Es gibt in der Natur zwar nicht nur im Herbst sondern rund ums Jahr Pilze, aber man braucht schon viel Passion, ein wenig Erfahrung und manchmal viel Geduld

Kürbis mit Geschmack In meinem Rezept lege ich Kürbis süßsauer ein, eine Augenweide und Zungenkitzler, aber der Eigengeschmack des Kürbis ist dabei nicht der Star, sondern die Balance von Süße und Säure und eventuell zugefügte Gewürze.Kürbis pur zum schmecken zu bekommen erfordert etwas mehr Geduld, aber wir ich finde lohnt sich das auch. So macht man ein richtig aromatisches Kürbispüree, das sich wunderbar pur als Beilage eignet oder als Füllung für Ravioli, die dann in Salbeibutter geschwenkt werden können: Man halbiert einen ganzen Kürbis und entfernt die Kerne. Die beiden Hälften nun mit der Schale nach unten auf Backblech in den Backofen schieben und bei 140-150°C langsam über Stunden im Ofen rösten. Das kann bis zu 6 Stunden dauern, je nach Größe und Wassergehalt des Kürbisses. Erst wenn das Ganze Ding schon richtig schwarz geworden ist, nimmt man die äußere schwarze Schicht ab

und findet innen das köstliche Fruchtfleisch, dessen Aromen sich durch Austrocknung verdichtet haben. Dieses Fruchtfleisch nun herauskratzen und mit etwas Salz würzen, eventuell noch Pfeffer dazu etwas gebräunte Butter nach Geschmack. Am besten eignet sich dazu die Sorten Butternut, die es inzwischen immer öfter auch bei uns gibt. Tillmann Hahn

Ein komplettes Rezept: "Rotbarbe gefüllt mit Tomaten und Oliven" findet man auf www.0381.info.

BUCH-TIPP In über 150 internationalen Rezepten vom renommierten Fischkoch Tillmann Hahn entdecken Genießer Salz- und Süßwasserfische und Meerestiere. Als Küchenchef etablierte Hahn in mehreren Restaurants innovative Michelin-SternKonzepte dauerhaft.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

ein spartenübergreifender Abend

Minnetronics

Am Volkstheater ist etwas Neues und Seltenes entstanden. Ein Ensemble aus Schauspielern, Tänzern und Musikern unter der Regie von Amina Gusner hat sich zusammengefunden und das mittelalterliche Rostocker Liederbuch modern auf die Bühne gebracht.

E

in Wummern geht durch den Saal, monotone Beats treffen auf mittelalterlichen Gesang. Ein Stöhnen erfüllt den Raum und futuristisches Flackern belebt das Auge des Zuschauer. Die Musik treibt, drückt und fordert jede Aufmerksamkeit. Sie regt die Phantasie an, dem Schauspiel vor einem zu folgen und die Akteure keinen Moment aus den Augen zu lassen. Wir sind im Großen Haus des Volkstheaters und vor uns wird die Bühne vom spartenübergreifenden Stück "Minnetronics – Der Ritter und die Stripperin" erfüllt. Minne trifft Electronics. Mann trifft Frau. Tanz trifft Schauspiel. Gesang trifft Sound. Amina Gusner hat diesen Abend inszeniert, Regie geführt und das Stück dazu geschrieben. Als Vorlage diente das Rostocker Liederbuch, welches 51 Werke beinhaltet. Die Melodien und Texte des vor 100 Jahren vom Archivar Bruno Claußen in der Rostocker Universitätsbibliothek entdeckten Werkes behandeln Themen wie Liebe, Abschied und Sehnsucht. Intendant Sewan Latchinian interessierte eine moderne Darstellung der Inhalte und des Minnesangs und engagierte Amina Gusner. Entstanden ist eine Inszenierung, welche mit Kontrasten der Gesellschaft fast überspitzt arbeitet. Auf der einen Seite der fliehende, studierte und zeitreisende Ritter, welcher Bindungsängste hat und mit den Erwartungshaltungen der Frauen mehr als überfordert ist, obwohl er gerne mit ihnen "verschmelzen" würde. Ihm gegenüber steht die Stripperin, welche kaputt und vom Leben gezeichnet die größten Träume von Liebe in sich trägt. Das Stück katapultiert Nachtgestalten auf die Bühne, welche, wie die Regisseurin sagte, "in den Kosmos geschissen wurden, ohne genau zu wissen, wo sie eigentlich hin leben sollen." Es ist die Sehnsucht nach Liebe, Gesundheit und Vollkommenheit, die jeder kennt und irgendwo erhofft. Die Akteure springen in der Zeit und einzelne Splitter werden einem geboten. Eine wild erzählte Geschichte, welche mit archetypischen Gefühlen spielt, Spannung aufbaut und den Zuschauer da mitnimmt, wo ein verbundenes Gefühl einsetzt. Absurde Momente werden durch die enormen schauspielerischen Fähigkeiten der Hauptprotagonisten Till Demuth als Ritter und Inga Wolf als Stripperin hervorgehoben und realistisch fühlbar gemacht. Immer wieder wird man zum Spiel auf der Bühne gezogen und findet sich selbst in einzelnen Momenten. Man spürt regelrecht, wie die Chemie zwischen den Schauspielern und

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK

Tänzerinnen Natalie Brockmann und Larissa Potapov knistert. Leichtfüßig und gefühlvoll tanzen sie zur Musik von Can "Khan" Oral, der von Amina Gusner eingeladen wurde, um einen Sound zu schaffen, welcher die Sehnsucht, das Düstere und Finstere des Mittelalters in unsere Zeit holt. Entstanden ist ein Soundclash, welcher live bei den Proben eingespielt wurde und das Thema modern verarbeitet. Plastik, Neon und Kühle, wie es auch auf der Bühne durch die minimalistische Gestaltung zu finden ist. Man könnte fast meinen, ein elektronisches Klischee wurde verarbeitet. Jeder Song spielt mit seiner eigenen Dramaturgie und erschafft einen dreidimensionalen Raum, welcher nicht zuletzt mit der Phantasie des Hörenden agiert. Nie verlässt "Khan" dabei seine elektronische Ebene, sondern taucht sogar noch tiefer ein. Man erwartet keine Schalmeien, Zittern oder Orgelklänge, das wäre sogar unpassend. Viel eher sucht man den nächsten frickligen Sound, der durch den Gehörgang jagt. Er arbeitete mit einem Vocoder und steuerte so die in der musikalischen Dramaturgie eingesetzten Synthies. Ein kaum wahrnehmbares, aber unersetzliches Element sind die so genannten "Defeat Recordings". Tonspuren, welche Sexfetische erklingen lassen. Männer, die sich in Zügen sexuell erleichtern oder in U-Bahn Stationen ihrer Lust hingeben, das Rattern von Rädern auf Gleisen oder das Stöhnen einer Frau. Die Audiospuren wurden von Onlinevideos gelöst und in seine Musik eingebaut.

Obendrauf erklingt die minneartige Stimme von Johannes Meißner und verbindet die Melodiesprache des Rostocker Liederbuches mit den neuen Klängen unserer Zeit. Die Musik pulsiert durch die Adern und straighte Rhythmen bleiben irgendwo zwischen Herz und Lunge stecken. Ein großes Ganzes entsteht und plötzlich sitzt man in Mitten des Gefühlschaos unserer Zeit. Nächster Termin: 11.01.2015 · 18.00 Uhr · HECK ANTJE BENDA


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Ödön von Horváth

EIN KIND UNSERER ZEIT

Bühnenfassung nach dem gleichnamigen Roman von Nicole Oder In seinen Roman EIN KIND UNSERER ZEIT erzählt Ödön von Horváth 1938 die Geschichte eines Soldaten. Ein junger, arbeitsloser Mann meldet sich freiwillig zum Militär. Hier, so glaubt er, habe er eine Zukunft. Und in der Tat – die Armee, die Kaserne, der Drill und die Gemeinschaft geben ihm zum ersten Mal Halt, Stärke und Selbstbewusstsein. Der Hauptmann seiner Kompanie wird für ihn zum Vorbild, zu einer Art Vater-Ersatz. Beim Versuch, dem von ihm bewunderten Offizier in der Schlacht das Leben zu retten, wird der Soldat verwundet. Lange ringt er im Lazarett mit dem Tod und muss, nach seiner Entlassung erkennen, dass der Hauptmann aus Verzweiflung sterben wollte. Welten und Wertesysteme zerfallen. Was bleibt, ist die Hoffnung auf Liebe. Der Soldat sucht die Kassiererin, die er einst auf dem Jahrmarkt traf, und in deren "Linie" er sich verliebt hatte. Spielerisch, lebendig und ausgesprochen heutig, mit Human-Beat-Box und Live-Musik bringt die Inszenierung von Nicole Oder eine bewegende und zeitlose Geschichte auf eine außergewöhnliche Bühne – in den Hochbunker des ehemaligen Neptunwerft-Geländes. Eine Schauspielerin, zwei Schauspieler und ein Musiker geben allen 18 Figuren der Stückfassung eindrucksvoll Gestalt und Gesicht. Premiere: 23.01.2015 · 19.30 Uhr · Bunker

BELCANTO-FEST: MAOMETTO SECONDO

belcanto Mit dem BELCANTO-FEST MAOMETTO SECONDO bringt das Volkstheater Rostock im Januar eine Rarität auf die Bühne und hat sich dazu berühmte Gäste eingeladen. Unter der Leitung des britischen Dirigenten und Belcanto-Spezialisten David Parry werden neben den hauseigenen Solisten und Solistinnen Jasmin Etezadzadeh, Garrie Davislim und Titus Paspirgilis, der Brite Paul Nilon, die Russin Gulnara Shafigullina und der Italiener Stefano Cianci die Kunst des Belcanto vorführen. Komponist Gioachino Rossini war seiner Zeit musikalisch und dramaturgisch weit voraus. Die Belcanto-typischen Bravourarien in MAOMETTO SECONDO verdichten sich zu Ensembles, die mit dem Chor zu einem großen Ganzen verschmelzen. Insgesamt nur drei Mal wird MAOMETTO SECONDO gezeigt, am 29. Januar ist Theatertag: zwei Personen können zum Tagespreis bzw. zum ermäßigten Tagespreis für eine Person in die Vorstellung, der jeweils höhere Preis gilt. Premiere 09.01.2015 · 19.30 Uhr · GroSSer Saal 18.01.2015 · 18.00 Uhr · GroSSer Saal 29.01.2015 · 19.30 Uhr · GroSSer Saal

Morris Panych

Carl-Henning Wijkmark

Deutsche Fassung von Stefan Kroner Kemp, ein junger Mann ohne Freunde, der seine Eltern hasste, besucht seine todkranke Tante, die er vor dreißig Jahren das letzte Mal gesehen hat. Doch obwohl sie ihm schrieb, dass sie im Sterben liegt – und er bereits einem auskömmlichen Erbe entgegenfiebert –, will die Alte einfach nicht das Zeitliche segnen. Mehr noch: Angesichts der häuslichen Pflege, die der Neffe seiner Verwandten zuteilwerden lässt, scheint diese lebendiger denn je. Tage werden zu Wochen. Die Jahreszeiten kommen und gehen. Langsam dämmert dem jungen Mann, dass hier irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Was während dieser Zeit in der bitter-bösen Komödie des Kanadischen Schauspielers und Autors Morris Panych an Entgleisungen und Attacken aus dem Neffen herausbricht, ist nicht nur allerfeinster schwarzer Humor, es erlaubt einen tiefen Blick in die Abgründe der menschlichen Natur. TANTE UND ICH wurde 1996 unter dem Titel VIGIL in Kanada uraufgeführt. Über Edinburgh und London kam das Stück 2006 nach Deutschland, wo es von Sewan Latchinian als Deutsche Erstaufführung inszeniert wurde.

Vom Ende der Humanität Ende der siebziger Jahre veröffentlichte der schwedische Schriftsteller Carl-Henning Wijkmark ein schmales Buch, das damals keinen Sturm der Entrüstung auslöste – DER MODERNE TOD. In diesem Roman lässt der Autor eine Projektgruppe des Sozialministeriums über die Frage debattieren, wie man die Gesellschaft vor Überalterung durch "unproduktive" Alte schützen kann. Die Experten sind sich bald einig: Man müsse die Bevölkerung davon überzeugen, dass das "egoistische" Festhalten am Leben die ökonomische Zukunft des Landes gefährde. Ein moderner, möglichst "humaner" Tod, ein freiwilliges Aus-dem-Leben-Scheiden in einem bestimmten Alter, müsse daher eingeführt werden – ein feierliches Sterben zum Wohl der Allgemeinheit. Anfang dieses Jahrtausends brachte Hans Magnus Enzensberger Wijkmarks Buch in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit. 2005 wurden in Hamburg und Senftenberg Theaterfassungen uraufgeführt. Zehn Jahre später erinnert das Volkstheater angesichts der neuerlichen Debatten um Sterbehilfe und Überalterung der Gesellschaft an das uns heute aktueller denn je erscheinende Werk.

Premiere 10.01.2015 · 19.30 Uhr · Kleine Komödie 17.01.2015 · 19.30 Uhr · Kleine Komödie 18.01.2015 · 16.00 Uhr · Kleine Komödie

Premiere 17.01.2015 · 20.00 Uhr · Heck 25.01.2015 · 20.00 Uhr · Bug 29.01.2015 · 20.00 Uhr · Bug

TANTE UND ICH

DER MODERNE TOD

JANUAR 2015

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Das Grüffelokind

Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Der dunkle Wald, so warnt der Grüffelo sein Kind, ist voller Gefahren. Denn dort lebt die große böse Maus! Grüffelokinder sind aber neugierig, deshalb schleicht sich das Grüffelchen eines Nachts aus der Höhle. Beherzt und mutig zieht es los, denn es will endlich wissen, ob es die böse Maus wirklich gibt. Beinahe ist es sicher, dass sie gar nicht existiert, aber dann … Nach jeder Vorstellung findet die beliebte Puppenshow statt, in der auch schon die ganz Kleinen einmal die Welt des Puppenspielens kennen lernen und vor einem großen Publikum stehen können. Dieses Puppenspiel für Kinder, ab 2 Jahren, überzeugt mit Fantasie, überraschenden Wendungen und liebenswerten Bildern.

Eine Hommage an ABBA

The Music Show Die Hommage an "ABBA – The Music Show" entführt das Publikum auf eine Reise zurück in die Zeit der Plateauschuhe, der Glitzeroutfits und der ganz großen Gefühle! Über eine Million Abba-Fans in Deutschland und Europa sind begeistert von der Show, in der erstklassige Solisten, Original–ABBA-Musiker und eine herausragende Band sowie internationale Startänzer die einmalige Atmosphäre der bewegten 70er Jahre wieder aufleben lassen und das Publikum mit wundervollen Songs wie "Waterloo", "Chiquitita", "Dancing Queen" und "Mamma Mia" zum Mitfeiern und Mittanzen einladen – zu zwei Stunden voller Spaß und Glückseligkeit! Mit schrill bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance.

09.01.2015 bis 18.01.2015 · Theaterzelt im Stadthafen

UWE STEIMLE

kabarett Der äußerst vielseitige Uwe Steimle – Kino-Held, mit eigener TV-Sendung "Steimles Welt-Kulturerbe", und ausgewiesener Bestseller-Autor – präsentiert sein neues Kabarett-Programm mit neuen Texten und viel Spielwitz nach seinem gleichnamigen Buch "Heimatstunde". Aus dem Osten kommt das Licht – und Uwe Steimle erklärt uns, warum. Er beschreibt sich gerne als den größten Kleinbürger. Mit seiner lakonischen Art und seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert. Nach seinem erfolgreichen Buch und dem Programm "Meine Oma, Marx und Jesus Christus" legt er nun mit "Heimatstunde" nach: "Jetzt, wo die Zukunft Wirklichkeit wird … haben wir in Wirklichkeit keine Zukunft mehr." Eine Interpretation der Welt nach 1989 – neue Geschichten von Uwe Steimle. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch. – getragen vom Bemühen, Brücken zu bauen. 12.01.2015 · 19.30 Uhr · VTR Großer Saal

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Der kleine Prinz

Kinder Der kleine Prinz" ist das bekannteste Werk des französischen Fliegers und Dichters Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) und ein philosophisches Märchen, voller Rätsel und Geheimnisse, ein beständig moderner Spiegel der Welt, wie sie war, ist und wie sie sein könnte. Es erzählt in großen kräftigen Zügen von der Liebe, ihren Spielen und Masken, der Macht und der Eitelkeit, von der Lieblichkeit der Sonnenuntergänge, von der Wüste, ihren Geheimnissen und der Einsamkeit, vom sich Zurechtfinden zwischen Wesen und Verstellung auf der Suche nach Verantwortung und Sinn. Die Hauptrolle wird von Anna Thalbach gespielt, eine der arriviertesten Schauspielerinnen Deutschlands. Nach "Die Manns – Ein Jahrhundertroman" gewann sie für ihre Leistung in "Tatort: Kindstod" den Deutschen Fernsehpreis und war im Oscar-nominierten "Der Untergang" und in Olivier Assayas‘ hoch gelobtem Golden Globe-Gewinner "Carlos – Der Schakal" zu sehen. 16.01.2015 · 18.00 Uhr · Stadthalle

11.01.2015 · 18.00 Uhr · Stadthalle

NippleJesus

Schauspiel von Nick Hornby Der ehemalige Türsteher Dave tritt seinen neuen Job als Museumswärter an. Als er ausgewählt wird, ein Werk in einem abgetrennten Raum zu bewachen, in dem der Zutritt erst ab 18 erlaubt ist, wundert er sich über die strengen Sicherheitsmaßnahmen. Schließlich handelt es sich bei dem Bild um eine Darstellung von Jesus am Kreuz. Erst bei näherer Betrachtung erkennt er, warum es massiven Anstoß erregen könnte. Das künstlerische Objekt besteht aus weiblichen Brustwarzen. Zuerst ist Dave schockiert und erledigt seinen Auftrag mit allergrößtem Widerwillen. Als er jedoch die Künstlerin persönlich kennen lernt, lässt seine Aversion nach. Er beginnt, das Kunstwerk vor seinen empörten Angreifern zu schützen … 16.01.2015 · 10.00 Uhr · Kunsthalle, Plastiksaal


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Schwanensee

staatliches russisches ballett Die legendäre Primaballerina Galina Ulanowa bezeichnete Schwanensee schlicht als "das schönste Ballett, das man sich vorstellen kann". George Balanchine, zu Schwanensee befragt, scherzte augenzwinkernd zu Peter Martins, dem Direktor des New York City Balletts: "Man sollte alle Ballette Schwanensee nennen. Das Publikum würde kommen". Allgemein heißt es, ohne Schwanensee zu kennen, könne man Ballett überhaupt nicht verstehen. Es gab und es wird immer unzählige Versuche geben, den Zauber von Schwanensee zu erklären, eine erschöpfende Erklärung wird man wohl nie finden. 23.01.2015 · 20.00 Uhr ·Stadthalle

Messvertonungen aus Wien

Chor-Orchester-Konzert Über 100 Sänger und Musiker stehen beim Hochschul-ChorOrchester-Konzert im Januar auf der Bühne des Katharinensaals der Hochschule für Musik und Theater Rostock und geben eine eindrucksvolle Aufführung von zwei bedeutenden Chorwerken. Mit der f-Moll-Messe von Bruckner und Schuberts Messe Es-Dur erklingen Messvertonungen aus Wien. Das Hochschulorchester spielt unter der Leitung von Prof. Christfried Göckeritz. Die Gesangssolisten sind Studierende der Gesangsabteilung. Der Hochschulchor, in dem sich Studierende aller Musikstudiengänge unter der Leitung von Bernd Spitzbarth zusammenfinden, tritt gemeinsam mit dem Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" und dem Chor des GoetheGymnasiums Schwerin auf.

I BÜHNE

KIK: Der kleine Drache

Figurentheater mit Musik für Kinder ab 3 Jahren In Vulkanien wird es immer kälter. Schuld daran ist der böse Zauberer "Eisekalt", der die Dracheneier klaut. Wenn auch das letzte Drachenkind nicht zu seinen Eltern in den Vulkan gelangt, sterben die Drachen aus und Vulkanien wird zur Eiswelt. Nur Tom, ein kleines Menschenkind, hat Mut. Er nimmt den weiten und gefährlichen Weg zum Vulkan auf sich. Die Fee und natürlich auch die Kinder helfen ihm dabei … 26.01.2015 · 16.30 Uhr Kornhaus Bad Doberan

24., 25., & 26.01.2015 · 19.30 Uhr · HMT

Aurora

Schauspiel Eigentlich wollte Aurora selbst die Bühnen dieser Welt betreten, - als Schauspielerin oder Sängerin. Doch irgendwie waren die Weichen falsch gestellt. Immerhin arbeitet sie jetzt doch am Theater. Als Raumpflegerin kennt sie alles und jeden und schleicht sich heimlich in die Proben für die Oper. Nebenbei nimmt sie schon mal Gesangsunterricht. Per Zufall naht Auroras große Stunde: das Ensemble steckt auf der Rückfahrt von einem Gastspiel auf der Autobahn fest. Die für heute angesetzte Vorstellung ist damit gefährdet. Die Theaterleitung bittet um Unterstützung: Aurora soll die bereits wartenden Zuschauer bei Laune halten … 30.01.2015 · 20.00 Uhr Bühne 602

ALPTRAUM VOM GLÜCK

Schauspiel Eine Gruppe von Menschen auf der Suche nach Glück. Oder vom Glück wieder weg. Was ist schlimmer, dieses Hochgefühl nie im Leben erlebt zu haben oder es zu fühlen, und dennoch nicht zufrieden sein zu können? Gibt es Glück überhaupt für alle? Oder übersehen wir es zu schnell? Können wir noch wahres Glück spüren zwischen all den Konsumgütern, die wir uns als Glücksersatz zulegen? Die 'Freigeister' begeben sich mit diesem Stück von Justine del Corte nicht nur auf eine emotionale Sinnsuche, sondern hinterfragen auch ihre derzeitige Situation im Schauwerk – denn wie geht man mit Glück um, wenn man es in den Händen hält? Reißt man es an sich oder lässt man es wieder los? Premiere 30.01.2015 · 19.00 Uhr · Schauwerk

Paul Panzer

Alles auf Anfang

Comedy Mit Paul Panzer zurück zum Ursprung des Lebens! In seinem vierten LIVE Programm, Alles auf Anfang macht sich Deutschlands verrücktester Komiker auf die Suche nach dem wahren Sinn des Lebens. Irgendwo in den letzten 100.000 Jahren verloren gegangen, schaut Paul buchstäblich unter jeden Stein und sucht nach Antworten auf die ultimativen Fragen der Menschheit: "Warum sind wir hier?", "Wohin gehen wir?", "...können wir auch fahren?". Wer Hart Backbord mochte, wird Alles auf Anfang lieben. Paul Panzer in Höchstform, wird sein Publikum begeistern, irgendwo zwischen Big Bang Theorie und heute. 30.01.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Herz aus Stahl

Schändung

kriegs-drama April 1945: Die Alliierten starten im Zweiten Weltkrieg ihre finale Offensive gegen Nazi-Deutschland. Ganz vorne dabei ist ein Sherman-Panzer, der von seiner Crew liebevoll "Fury" getauft wurde. Angeführt wird die fünfköpfige Truppe vom kampferprobten Don "Wardaddy" Collier (Brad Pitt), der schon viele Schlachten geschlagen hat und den Krieg daher bestens kennt. Immer weiter stoßen er und seine Männer (u. a. Shia LaBeouf, Michael Peña und Jon Bernthal) ins feindliche Gebiet vor, wo sie sich bald in einer ausweglosen Lage wiederfinden, zahlenmäßig unterlegen und mit schlechteren Waffen ausgestattet als der Gegner. Zudem ist erst kürzlich ein blutiger Anfänger zum Team gestoßen: der junge Norman Ellison (Logan Lerman). Doch gegen jede Wahrscheinlichkeit wollen die tapferen Männer ein weiteres Mal überleben und Nazi-Deutschland mitten ins Herz treffen … Start: 01.01.2015

thriller Zwei Geschwister werden 1994 brutal ermordet in einem Sommerhaus aufgefunden. Schnell gerät eine Gruppe von Schülern eines nahe gelegenen Eliteinternats in den Verdacht der Ermittler. Die Schüler sind in der Vergangenheit schon öfter mit gewalttätigen Übergriffen auffällig geworden. Bald allerdings gesteht eine Einzelperson die Tat und der Fall wird als abgeschlossen zu den Akten gelegt. 20 Jahre später wird der Polizist Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) auf offener Straße von einem ihm unbekannten, verwirrten Ex-Kollegen angesprochen, der sich als Vater des ermordeten Geschwisterpaares ausgibt – und der am nächsten Tag tot ist. Mørck vermutet, dass hinter den Morden mehr steckt, als es den Anschein hat, und so beginnt er mit seinem Assistenten Assad (Fares Fares), Nachforschungen anzustellen. Start: 15.01.2015

The Gambler

The Imitation Game

Regie: David Ayer Darsteller: Brad Pitt, Shia LaBeouf, Logan Lerman u.a. USA/GB/CHN 2014

Regie: Rupert Wyatt Darsteller: Mark Wahlberg, John Goodman, Brie Larson u.a. USA 2014

thriller-drama Der Literaturprofessor Jim Bennett (Wahlberg) hat ein echtes Problem. Seine Spielsucht bringt ihn immer wieder in äußerst prekäre Situationen, besonders wenn man bedenkt, wem er alles Geld schuldet. Seine reiche Mutter (Jessica Lange), die ihren Sohn längst abgeschrieben hat, ist da wohl noch das geringste Problem. Viel gefährlicher dagegen ist der Gangster Neville (M. K. Williams), der sein Geld mit Nachdruck zurückfordert und für den ein Leben nichts anderes ist als ein Pfand. Das Glücksspiel hat für Bennett längst die Welt der Spieltische verlassen und prägt nun sein gesamtes Leben. Ganz davon abgesehen, dass er eine heikle Affäre mit einer seiner Studentinnen (Brie Larson) hat, begibt er sich bald auf riskantes Terrain. Start: 15.01.2015

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Missverstanden

Regie: Asia Argento Darsteller: Giulia Salerno, Charlotte Gainsbourg, Gabriel Garko u.a. F/I 2014

drama Aria (Giulia Salermo) kommt aus einer zerrütteten Familie. Mutter (Charlotte Gainsbourg) und Vater (Gabriel Garko) führen ihren neurotischen Scheidungskrieg und kümmern sich, wenn überhaupt, nur um Lucrezia (Carolina Poccioni), die Tochter aus der ersten Ehe des Vaters, oder um Donatina (Anna Lou Castoldi), die Tochter aus einer früheren Beziehung der Mutter. Ihr gemeinsames Kind Aria aber haben die männermordende Pianistin und der Möchtegern-Filmstar nicht auf dem Schirm. Wenn das Mädchen nicht mit Ignoranz bedacht wird, behandeln die Eltern sie wie einen Gegenstand, den sie gerne auf dem Flohmarkt verkaufen wollen, ihn aber dann an niemanden loswerden. Start: 22.01.2015

Regie: Mikkel Norgaard Darsteller: Fares Fares, Nikolaj Lie Kaas, Danica Curcic u.a. DK 2014

Regie: Morten Tyldum Darsteller: Benedict Cumberbatch, Keira Knightley, Matthew Goode u.a. USA/GB 2014

biografisches drama Nach einer unglücklichen Jugend beginnt der brillante Mathematiker Alan Turing (Benedict Cumberbatch) während seines Studiums an der CambridgeUniversität, sein volles Potenzial zu entfalten. Schnell gehört er zu den führenden Denkern des Landes, besonders was seine Theorien zu Rechenmaschinen angeht. Genau diese machen auch den britischen Geheimdienst auf das Genie aufmerksam. Nach einem Test, den Alan mit Leichtigkeit besteht, wird er Mitglied einer geheimen Gruppe. Ihre Aufgabe: im Zweiten Weltkrieg die Kommunikation der Deutschen entschlüsseln, um an kriegsentscheidende Informationen zu kommen. Start: 22.01.2015

Baymax – Riesiges Robowabohu

Regie: Don Hall, Chris Williams (II) Sprecher: Bastian Pastewka, Andreas Bourani u.a. USA 2014

animationsabenteuer Hiro Hamada ist ein brillanter Teenager und lebt in der futuristischen Stadt San Fransokyo, wo er sein geniales Erfindertalent aber bei weitem nicht so nutzt, wie es sein Bruder Tadashi gerne hätte. Als dieser stirbt, findet Hiro den aufblasbaren Roboter Baymax, der von Tadashi entwickelt wurde, um Menschen mit Schmerzen zu helfen. Baymax' tatkräftige Unterstützung kann der aufgeweckte Junge gut gebrauchen, droht doch schon bald ein mysteriöser Mann mit einer Kabuki-Maske damit, seine Heimatstadt zu zerstören. Mit der Hilfe von Baymax und Tadashis Freunden Go Go Tomago, Wasabi, Honey Lemon und Fred beschließt Hiro, alles zu tun, um die Katastrophe zu verhindern. Start: 22.01.2015


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Frau Müller muss weg

Birdman

komödie Bei einem außerplanmäßigen Treffen mit der Klassenlehrerin Frau Müller (Gabriela Maria Schmeide) gibt es einiges zu bereden. Die Kinder sind mit unmöglichen Zensuren nach Hause gekommen. Wie sollen sie es denn mit so einem Übergangszeugnis aufs Gymnasium schaffen? Höchste Zeit, mal ein ernstes Wort mit Frau Müller zu reden. Die knallharte Karrierefrau Jessica Hövel (Anke Engelke) erklärt sich schnell selbst zur Sprecherin der Elterngruppe. Dem arbeitslosen Wolf Heider (Justus Von Dohnanyi) passt das nicht in den Kram und er versucht, die Diskussion immer wieder auf sich und sein Kind zu lenken. Dem Ehepaar Patrick (Ken Duken) und Marina Jeskow (Mina Tander) geht es vor allem um die Ausgrenzung ihres begabten Sohnes, während die alleinerziehende Mutter Katja Grabowski (Alwara Höfels) nur aus Solidarität mitgekommen ist, denn ihre Tochter ist die Klassenbeste. Start: 15.01.2015

komödie Die Karriere von Riggan Thomson (Michael Keaton) ist quasi am Ende. Früher verkörperte er den ikonischen Superhelden Birdman, doch heute gehört er zu den ausgedienten Stars einer vergangenen Ära. In seiner Verzweiflung versucht er, ein BroadwayStück auf die Beine zu stellen, um sich und allen anderen zu beweisen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Als die Premiere näher rückt, fällt Riggans Hauptdarsteller unfallbedingt aus. Der Regisseur findet mit Mike Shiner (Edward Norton) schnellen Ersatz – der jedoch nicht nur ein genialer Schauspieler, sondern auch ein exzentrischer Choleriker ist und Riggans Tochter Sam (Emma Stone) anbaggert, die gerade einen Drogenentzug hinter sich gebracht hat. Zusätzlich unter Druck gesetzt wird der gebeutelte ehemalige "Birdman" von seiner Freundin Laura (Andrea Riseborough), die erzählt, von ihm schwanger zu sein. Start: 29.01.2015

Regie: Sönke Wortmann Darsteller: Gabriela M. Schmeide, Justus Von Dohnanyi, Anke Engelke u.a. D 2015

Guardians Of The Galaxy

The Immigrant

drama Auf der Suche nach einem Neustart und dem amerikanischen Traum beschließen Ewa Cybulski (Marion Cotillard) und ihre Schwester Magda (Angela Sarafyan) im Jahre 1920, ihre Heimat Polen zu verlassen und in die USA zu emigrieren. Nach der beschwerlichen Schiffsreise müssen die Frauen die üblichen Untersuchungen auf Ellis Island über sich ergehen lassen. Dabei stellt der zuständige Arzt fest, dass Magda krank ist, woraufhin die beiden Schwestern voneinander getrennt werden. Während Ewa orientierungslos in den Straßen von Manhattan umherzieht, wird ihre Schwester unter Quarantäne gestellt. Ewa kann schließlich bei dem charmanten und hilfsbereit erscheinenden Bruno (Joaquin Phoenix) unterkommen, der ihr Zuflucht gewährt. Doch schon bald lässt Bruno seine Maske fallen und drängt Ewa in die Prostitution. Erscheinungsdatum: 30.01.2015

Koch Media PS4/Xbox one/PC

GAME

DVD/blu-ray

DVD/blu-ray

sci-fi-action Peter Quill, der als Kind in den Achtzigerjahren von der Erde entführt 0381 wurde, hält sich für den größten Outlaw der Galaxie und nennt sich hochtrabend Star-Lord. Doch nachdem er eine geheimnisvolle Kugel gestohlen hat, steckt er plötzlich so richtig im Schlamassel, wird er das Opfer einer unerbittlichen Kopfgeldjagd. Ronan the Accuser hat es auf das Artefakt abgesehen und nichts Gutes damit im Sinn – die Ziele des mächtigen Bösewichts bedrohen die Sicherheit des Universums! Um dem hartnäckigen Ronan und seinen Schergen zu entgehen, ist Quill gezwungen, einen nicht gerade einfach einzuhaltenden Waffenstillstand mit einem Quartett von ungleichen Außenseitern einzugehen. Dazu gehören der waffenliebende Waschbär Rocket, der Baummensch Groot, die tödliche und rätselhafte Gamora und der rachsüchtige Drax the Destroyer. Erscheinungsdatum: 08.01.2015

Dying Light

Regie: James Gray Darsteller: Marion Cotillard, Joaquin Phoenix, Jeremy Renner u.a. USA 2013

Regie: James Gunn (II) Darsteller: Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista u.a. USA 2014

VER LOSG! UN.info

Regie: Alejandro González Iñárritu Darsteller: Michael Keaton, Zach Galifianakis, Edward Norton u.a. USA 2014

Su rv i va l -Horror i n der Egoperspektive, das in einer riesigen, offenen Welt angesiedelt ist. Bei Tag durchstreifst Du auf der Suche nach Vorräten eine weitläufige, urbane Umgebung, die durch eine geheimnisvolle Epidemie verwüstet wurde. Gefährliche Zombiehorden treiben ihr Unwesen. Um sich gegen die wachsende Schar der Infizierten zur Wehr zu setzen, musst Du geeignete Waffen bauen. Während des Tages streifst Du durch eine städtische Umgebung, die durch eine geheimnisvolle Epidemie verwüstet wurde. Du plünderst Vorräte und baust Waffen, mit denen Du die Gegnerhorden besiegst, die nach Menschenfleisch lechzen. Während der Nacht wird der Jäger zur Beute, denn dann steigen Kraft und Aggression der Infizierten und es gibt noch mächtigere nächtliche Raubtiere, die auf der Suche nach Fressen auftauchen. Erscheinungsdatum: 30.01.2015

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23

I FILM


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

. g n u j d n i s r i W . k r a t s d n i s r i W wir sind jung. wir sind stark.

Regie: Burhan Qurbani Darsteller: Jonas Nay, Joel Basman, Saskia Rosendahl, Devid Striesow u.a. D 2014

drama Rostock-Lichtenhagen 1992. In einer verödeten Wohnsiedlung hängen die Jugendlichen herum und wissen nichts mit sich anzufangen. Tagsüber gelangweilt, harren sie der Nächte, um gegen Polizei und Ausländer zu randalieren. Auch Stefan (Jonas Nay), der Sohn eines Lokalpolitikers (Devid Striesow), streift mit seiner Clique ziellos durch die Gegend. Es brodelt, aber immer nur bis kurz vor dem Siedepunkt. Ohne Job und eine Aufgabe finden die Freunde immer nur sich selbst als Ziel kleinerer und großer Grausamkeiten. Liebe ist austauschbar, Freundschaft und Loyalität sind nur Beiwerk einer aufgesetzten Ideologie … Premiere: 19.01.2015 im Li.Wu. (Regisseur anwesend)

Burhan Qurbani über die Entstehung seines Filmes: Von Lichtenhagen nach Zwickau. Als ich vor etwa fünf Jahren begonnen habe, mich mit den Ereignissen von RostockLichtenhagen zu befassen, wussten wir noch nichts von der sogenannten "Zwickauer Terrorzelle". Wir hatten keine Ahnung, dass in den letzten zehn Jahren Neo-Nazis im Untergrund systematisch Anschläge geplant, verübt und Menschen ermordet haben. Seit November 2011 sind wir schlauer. Oder anders: Seit November 2011 wissen wir, wie blind wir gewesen sind. Oder anders: Heute wissen wir, dass wir über Jahrzehnte hinweg die Rechten Kräfte in Deutschland sträflich unterschätzt haben. Bei unserer Recherche für das Projekt erzählte mir ein ehemaliger Neo-Nazi, ein "Aussteiger": "Lichtenhagen war etwas ganz besonderes für uns. Wir dachten: Das ist Burhan Qurbani wurde 1980 in Erkelenz als Sohn afghanischer Eltern geboren und studierte Spielfilmregie an der Filmakademie BadenWürttemberg. Für seinen Kurzfilm "Illusion" gewann er den Preis der Deutschen Filmkritik 2008 und wurde beim Middle East International Film Festival mit der "Black Pearl" als "Best upcoming filmmaker of the year 2008" geehrt. Der Film lief in der Kurzfilmsektion in Cannes und im Studentenwettbewerb des Internationalen Filmfestivals San Sebastian. "Shahada", Qurbanis Diplomfilm, lief auf der 60. Berlinale 2010 im Wettbewerb und wurde beim Chicago International Film Festival mit einem Golden Hugo ausgezeichnet. "Shahada" gewann zudem den Hessischen Filmpreis, den Preis der Gilde Deutscher Filmkunsttheater und wurde für den First Steps Award nominiert. Als Teil des Omnibus-Projektes "20x Brandenburg" drehte Qurbani die Kurz-Dokumentation "Krieger ohne Feind." Das Projekt wurde 2011 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

der Beginn der völkischen Revolution! Der Beginn eines nationalen Aufstandes! Wir dachten wirklich: Wir übernehmen jetzt Deutschland!" Das ist nicht passiert. Es gab keine nationale Revolution. Keinen faschistischen Aufstand. Aber dennoch sprechen heute die Medien im Zusammenhang mit den Wurzeln des "NSU" von der "Generation Hoyerswerda" oder auch von der "Generation Lichtenhagen". Damals hat sich zum ersten Mal eine Frustration Luft gemacht, deren langer Arm bis in die heutige Zeit reicht. Doch trotz der traurigen Aktualität des Themas will WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. kein weiterer "Neo-Nazi-Film" sein, sondern ein Gesellschaftsdrama aus einer Zeit, die der Nährboden für das Erstarken der rechten Szene war.

Devid Striesow als Lokalpolitiker


,)6% 7!,4!2)

-)

6/230)%, 7)$$%23().%3

"5.+%2+)./

-/

#!-053 #,5"

$/

.!#(4 '%&,e34%2

345$%.4%. 0!249

$)

4(%!4%2 %). +).$ 5. 3%2%2 :%)4

&2

3(!+% 7(!4 9! -!-! '!6% 9!

3+!4 /-!(! 0/+%2

,)6% $)% 2%)3%

-)

30/24 0).' 0/.' #,5"

./4%3 &2/- 4(% 5.$%2'2/5.$

4!4/24

+%,,%2+).$%2

345$%.4%.+%,,%2

:7)3#(%."!5

.)'(4 4/523

6/+!, ,/+!, #(/2!,).%

34!$40!,!34

(%,'!3 7%)(.!#(43 3#(7//&

,/6% ,)'(4 ¯ 3!3#(! "2!%-%2

$/7.4/7. 0,_4:#(%.

,/(2/ +,5".!#(4 ()0 (/0

+%,,%2-)%:%.

2/#+:/.%

,/.' )3,!.$ )#%4%! 0!249

2!--34%). 0!249

34 #,5"

,/(2/ +,5".!#(4 "!,+!."%!43

(!..%3 2)44)'

,)6% 4/. 34%).% 3#(%2"%.

0%4%2 7%)33 (!53

,)6% $!3 0!#+

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

./)3% -).53 2/#+

4(%!4%2 ,/(2/ +,5".!#(4

6d'%, . -)4 &2%5.$%.

3!

30/24 0).' 0/.' #,5"

0/,$/ 2%)3%"%2)#(4 !2'%.4).)%.

#!-053 #,5"

$/

'%2./4 -/$%3%,%+4/2 3/,/

50 #,5"

345$%.4%. 0!249

$)

4!4/24

&,)--%2 345.$%

3/

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

,)6% -!³!- ,!54 5. 0!).4%$ ",5%

"5.+%2+)./

-/

"!33 2!)$%2 5.,%!3(%$

$52#( $)% .!#(4 -)4 $* ! 4/52

).$)%.! 4)/. (!2$ !.$ ./)39

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

+!2!/+% %2 0!249

3!

&2)%+ /54

&,)--%2 345.$%

3/

"%!4 "5&&%4

7/$+! 0!249

&2

,)6% 2/34$/#3 2%,%!3% 0!249

-%,) '%"52434!'

3!

$/

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

&2)%$%.

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

*!.5!2

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

&2)%$%.

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

*!.5!2

4!4/24

).$)%.)'(4

&,)--%2 345.$%

,)6% ./7(%2% "/5.$

(8#

3/

5$/-!.)! 5.0,5''%$

'2//6% .)'(4

"!$ 4!34% "!3(

,)6% 7//$%. 0%!+ %.3%-",%

3/,)$ '/,$

%-%2'%.:! 6/225.$% .2

&2

6/230)%, #(!3).' ")2$

$9.!-)4% 3/5,

"5.+%2+)./

-/

$!.#% &,!3( ¯ +/. &%44) !,!2-

.%/.0!249

34!)27!9 4/ (%!6%.

&2%)'%)34%2

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

%-%2'%.:! 6/225.$% .2

0/0 42!3( &)%34!

3!

3%%-!..3+,5" 02%3 ,%8%2

345$%.4%. 0!249

$)

4!4/24

&,)--%2 345.$%

3/

30/24 0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

-)

6/230)%, ,)6).³2//-

,)6% 4)%2% 342%)#(%,. -%.3#(%.

"5.+%2+)./

-/

34 #,5" 15):

,)6% "/.$!'% &!)2)%3

#!-053 #,5"

*!- 3,!-

$/

,)6% ). #)2#,%3 (!- "52' 5 6 -

'/,$ ,)/.3

345$%.4%. 0!249

3#)%.#% 3,!-

$)

#/,,%'% ",/#+ 0!249 ,)6% .!:!2

,)6% $)3%-"!2+%$ 37% 5 !

(%,'!3 '2/33% 3),6%3 4%23!53%

'%)34%2345.$%

+%,,%2#,!3(

!-0%, 0!249

345$)/( $& '2!$ 63 )-!'% #42,

4/52 /& 4/523

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

2/34/#+ .%6%2 3,%%03 4(% "%34 /& 0/%429 3,!-

!,,%3 +!.. ¯ .)#(43 -533

#,/3% 4/ #/,,!03% 75.3#(()43

3!

3/

!") %,%+42/ .!#(4

34%2.%.4!.:

4%15),! -%8) +/ 0!249

,)6% *%.3 &2)%"%

'd4: 7)$ -!..

0/+%2

",!#+ 3(%%0

&2%!+9 -/.$!9

"5.+%2 ). 4(% $!2+

,)6% %.$34),,%

&2

#!-053 #,5"

"5.+%2 05" 15):

$/

!&4%2(/52 3/5.$3 &!-),9

%2!3-53 0!249 ()02/#+

.!#(4%5,%.

&2

30/24 0).' 0/.' #,5"

42!3( .)'(4

,)6% 3#(%2"% +/.42! "!33

-)


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Feine Sahne Fischfilet "Bleiben oder Gehen"

Feine Sahne Fischfilet bringen dieser Tage nunmehr ihr fünftes Album – "Bleiben oder Gehen" – heraus. In den letzten Jahren haben die rockenden Vertreter der Mecklenburg-Vorpommerschen Landjugend für viel Aufsehen und jede Menge Gesprächsstoff, nicht nur in MV, gesorgt.

I

m Moment gehören die sechs Jungs vom Lande neben Marteria, Dritte Wahl, Jennifer Rostock und Supershirt zum besten, was das gelobte Land Mecklenburg-Vorpommern musikalisch zu bieten hat. Heute leben die Bandmitglieder Kai, Max, Jacobus, Christoph, Olaf und Jan in Greifswald und Rostock. Trotz steigender Popularität und wachsendem Erfolg macht die Band keine Anstalten, ihre nordostdeutsche Heimat in Richtung Medienmetropolen zu verlassen. Für das 0381-Magazin ist das einer der Gründe, sich mit der Rostocker Fraktion von Feine Sahne Fischfilet auf eine Befragung zu verabreden. Wir trafen uns mit Olaf "Hasenbaby" und Jan "Monchy" in ihrem Lieblingsdönerladen und Wohnzimmer in der Rostocker KTV auf ein gefülltes Fladenbrot und eine Brause. 0381-Magazin: Wann und wo wurde Feine Sahne Fischfilet gegründet? FSF: Die Band wurde Ende 2006 von Schulfreunden aus dem alten Landkreis Demmin gegründet. Probenraum war ein Raum der Jungen Gemeinde. Olaf ist dann als Greifswalder später dazugestoßen. 0381-Magazin: Monchy, Du kommst aus Jarmen – einer Hochburg des Motoballs. Mit dem MSC Jarmen gibt es einen mehrfachen DDR-Meister und Bundesligisten in der Stadt. Dein Vater ist hier als Hauptsponsor engagiert. Was ist schief gegangen? War hier nicht eine Kariere als Motoballer vorprogrammiert? Monchy: Zu meiner Zeit gab es keine Jugendmannschaft beim MSC und so bin ich bei Jarmen 91 als Fußballtorwart zwischen den Pfosten gelandet und habe hier bis zur A-Jugend gespielt. 0381-Magazin: Ihr seid mit Eurer handgemachten Musik, die gelegentlich als Streetpunk mit Skaeinflüssen bezeichnet wird, nun beim Label Audiolith gelandet. Das Label ist ja eigentlich für elektronische Musik bekannt. Fühlt Ihr Euch hier wohl und gut aufgehoben? FSF: Lars und Artur, die Macher von Audiolith sind ja eigentlich auch Punker und daher passen wir ganz gut zusammen. Vieles, wie zum Beispiel das Plattenlayout oder das Merchandising machen wir auch immer noch selbst. Klar gibt es auch mal unterschiedliche Auffassungen und wir lassen auch schon mal die Türen knallen. Aber es bleibt immer eine Tür offen und wir kommen letzten Endes immer zu konstruktiven Ergebnissen. Die Atmosphäre ist grundsätzlich sehr inspirierend und fruchtbar. Daher fühlen wir uns bei Audiolith auch ziemlich wohl.

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Wenn man hört, dass Ihr 2015 bei Rock am Ring und bei Rock im Park auftreten werdet, könnte man denken, Ihr habt es geschafft und könnt von Eurer Musik leben. FSF: So weit ist es lange noch nicht. Wir müssen ganz normalen 40-Stunden-Jobs nachgehen oder studieren. 0381-Magazin: Muss man, um im Musikgeschäft erfolgreich zu sein, nicht das Land verlassen und dann zum Beispiel wie andere Musiker nach Berlin oder Hamburg gehen? FSF: Für uns als Band ist es eine ganz bewusste Entscheidung nicht zu gehen, wir leben sehr gerne in Mecklenburg-Vorpommern. Hier sind unsere Freunde und Familien, hier fühlen wir uns sehr wohl. Außerdem ist es im Sommer ein Mega-Luxus, in 10 Minuten am Strand zu sein. Die Ostsee ist im Übrigen viel schöner als ein warmer Baggersee in Berlin. 0381-Magazin: Mit Eurer Musik und klaren Aussagen geht Ihr auch dahin, wo es weh tut und spielt auch gerne mal in Mecklenburg-Vorpommern auf dem flachen Land in Gegenden, die andere Künstler oder Politiker rechts liegen lassen und zeigt Flagge, oder? FSF: Wir halten nichts von dem Selbsbespaßungsding und müssen nicht in irgendwelchen linken Läden spielen, wo sich alle liebhaben und alles klar ist. Das ist genau so peinlich wie Politiker, die bestimmte Gegenden aufgeben und sich da nicht mehr sehen lassen. In Rostock sind wir da im Vergleich zum flachen Land, wo die Zivilgesellschaft teilweise nicht mehr funktioniert, mit kulturellen und politischen Angeboten eigentlich ziemlich gut bedient. Außerdem fanden wir es früher auch schon doof, wenn wir eine Band sehen wollten und mussten nach Hamburg oder Berlin eiern. Wenn man was bewegen will, muss man auch in Regionen, wo es nicht so einfach ist, Flagge zu zeigen und die guten Leute hier unterstützen, die sich gegen Nazis wenden. Denn das Wegschauen eröffnet den Nazis diese Rückzugsräume und lässt sie erstarken. Und wir sehen gerade in Demmin, dass es was bringt, zu unterstützen, denn hier hat sich eine Initiative gegründet: "Demmin Nazifrei". Besonders froh macht uns, dass dies dann auch Leute aus der Region sind. Und so etwas ist für uns super sympathisch und besonders unterstützenswert. Uns geht es um die Leute, die sich nicht trauen oder auch noch nicht wissen, dass sie etwas bewegen können. Hier wollen wir Zeichen setzen und etwas anschieben. Wir hätten uns früher

auch gewünscht, dass bestimmte Bands in unserer Heimat gespielt hätten. Für uns ist es der absolute Hammer, wenn wir zu Hause vor 700 Leuten spielen und uns eine ehemalige Lehrerin dann schreibt, dass sich an unsere alten Schule ein Schülerrat gegen Rechts gegründet hat. Das ist geil und wir wissen dann, dass es sich gelohnt hat. 0381-Magazin: Wie läuft dann eigentlich so ein Auftritt ab? Gelegentlich habt Ihr ja dann mächtig Gegenwind und Ihr oder die Veranstalter müssen sich etwas einfallen lassen ... FSF: Zum Beispiel im sächsischen Grimma, wo wir diesen Sommer gespielt haben. Da wurden die Kids, die das Konzert organisiert haben, schon im Vorfeld von Nazis eingeschüchtert und von der Stadt gab es für das Konzert in der Plattenbausiedlung extreme Auflagen. Hier muss man den Leuten dann auch mal Mut zusprechen und das Ding durchziehen. So etwas darf dann auch nicht an der Kohle scheitern. Die Kohle müssen wir dann beim Rock am Ring oder beim Hurrican einspielen. Und wenn man das dann durchzieht, sind das die geilsten Erlebnisse. Da drehen dann 350 Kids im Plattenbaugebiet von Grimma völlig durch. Das ist dann schon irgendwie anders als vor 5000 Leuten beim Deichbrandfestival. Wobei natürlich beides Spaß macht. 0381-Magazin: Wenn es dann bei Euren Konzerten Gegenwind von Rechtsaußen gibt, habt Ihr dann auch schon mal Schiss? FSF: Wir sind sicher keine Engel und es gibt öfter schon mal Situationen, in denen wir Angst haben. Wir müssen da manchmal schon auf bestimmte Sachen achten, die andere Bands nicht auf dem Schirm haben. So gibt es schon mal Konzerte an Brennpunkten, wo es besser ist, das Auto etwas weiter weg zu parken. Es kommt dann wie in Tessin auch schon mal vor, wenn wir gegen Rechts spielen, dass Scheiben eingeschmissen werden oder es zu Buttersäureattacken kommt. Auf die Nase gab es da auch schon das eine oder andere Mal. Mann muss aber mit der Angst umgehen und sie darf uns als Band nicht auffressen. Für uns ist es eine ganz bewusste Entscheidung, in solchen Regionen zu spielen, denn da kommen wir her und wir wissen, wie es läuft. Wir möchten gerade in diesen Regionen spielen, wo wir das Gefühl haben, dass wir etwas bewegen können. Wir sind Antifaschisten und Nazis haben auf unseren Konzerten nichts zu suchen. Wir können sicher nicht die ganze Welt retten, aber auf jeden Fall das eine oder andere


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Ausrufezeichen setzen. Wir spielen auch gerne ein zweites und drittes Mal in einem Ort, denn es reicht nicht, nur einmal auf die Pauke zu hauen.

aber kein Konzeptalbum, denn der Name ist uns erst eingefallen, als schon alle Titel eingespielt waren. Der Rote Faden zieht sich dann eher zufällig durch das Album.

0381-Magazin: Welche musikalischenVorbilder habt Ihr? FSF: Die Bandbreite reicht hier von Terrorgruppe bis zu den Prinzen. Uns ist es eigentlich auch egal, mit welchem kulturellen Hintergrund die Leute zu unseren Konzerten kommen. Hauptsache, es sind gute Leute und sie haben Spaß mit unserer Musik.

0381-Magazin: Neben dem Fussball in Jarmen und Greifswald gibt es ja auch den Fußball in Rostock. Hier gibt es zwei Vereine, die Euch am Herzen liegen. Einmal Hansa und der RFC. Hansa ist ja immer ein spezielles Thema und gerade für Euch mit Eurem politischen Sendungsbewusstsein nicht ganz einfach ... FSF: Leider kommen dann zu Spielen wie gegen St. Pauli auch viele merkwürdige Leute ins Stadion. Aber es gibt bei Hansa auch eine Menge geiler und guter Leute. Wir haben einfach keine Lust, uns das Gute bei Hansa von einigen Blödmännern versauen zu lassen. Und wir glauben, man muss auch im Stadion klar Stellung beziehen und sagen bestimmt nicht, das Politik im Stadion nicht zu suchen hat. Das trifft besonders auf Fragen von Rassismus und Homophobie zu. Zumindest gibt es bei allen Problemen, die man auch sehen muss, in der aktiven Fanszene in Rostock keine Nazis. Das ist bei anderen Vereinen oft anders. Und wenn die Fans dann mit Udo Pastörs den Fraktions-

0381-Magazin: Wahrscheinlich seid Ihr das schon tausend mal gefragt worden, aber hier dann doch noch mal die Frage, wie Ihr zu Eurem Bandnamen gekommen seid? FSF: Wir hatten im Proberaum das eine oder andere Bier getrunken und einer von uns ist dann los, was zum Essen holen und kam dann mit einem Becher Heringfilets in Sahnesauce an. Bei N- Joy.de steht auch eine nette Geschichte. Angeblich hießen wir FSF und die Leute konnten mit der Abkürzung nichts anfangen. Um die Abkürzung nicht erklären zu müssen, haben wir dann behauptet, wir heißen Feine Sahne Fischfilet.

0381-Magazin: Die N-Joy Story kommt dann nicht von Euch? FSF: Nein, die ist aber doch lustig und gut erfunden. Die Wirkliche ist ein wenig langweilig. Eigentlich müssten wir mal überlegen, diese zu übernehmen. 0381-Magazin: Der Titel Eures Albums ist "Bleiben oder Gehen". Für viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern stellt sich diese Frage immer wieder. Ist das mit dem Titel gemeint? FSF: Ja, darum geht es die ganze Zeit. Diese Frage steht immer im Raum und stellt sich immer wieder. Und viele Freunde von uns sind dann auch schon gegangen. Und wenn man dann bleibt, ist die Frage, wie bekommt man das hin. Aber auch in Beziehungen und bei Projekten kann man die Frage durchaus stellen. Das Album ist dann

vorsitzenden der NPD im Landtag aus dem Stadion schmeißen, ist das affengeil und ein klares Ausrufezeichen gegen Nazis. 0381-Magazin: Neben Hansa liegt Euch ja auch der RFC am Herzen. Ihr seid hier als Sponsor für die Jugendabteilung an den Start gegangen, habt Trikots und Trainingsanzüge bezahlt. Dann gab es wegen der Bundeswehr als Sponsor einige Irritationen. Was ist passiert? FSF: Wir finden es einfach nicht gut, dass die Bundeswehr, um ihr Image zu verbessern, als Sponsor auftritt und einen alternativen Verein dafür als Plattform nutzt. Das heißt jetzt nicht, dass wir den RFC als Verein und das, was er an guter Arbeit leistet, nicht mehr gut finden, aber wir wollen nicht zusammen mit der Bundeswehr als Sponsor zusammen stehen. Die Entscheidung, da

I MUSIK

dann auszusteigen, ist in der Band auch ziemlich schnell und einhellig gefallen. Wir wollen das natürlich nicht zu Lasten der Kids austragen und lassen das weiterlaufen, bis sich ein neuer Sponsor findet. Und das heißt ja nicht, dass wir nicht mal wieder was machen, dann vielleicht in Jarmen oder Demmin. 0381-Magazin: Wann würdet Ihr aufhören, als Band Musik zu machen? FSF: Spätestens dann, wenn wir keine Freunde mehr sind und es nur noch um Kohle geht und die Band nur noch ein Job ist. 0381-Magazin: Was steht an, wenn das Album raus ist? FSF: Dann gibt es eine Tournee zu "Bleiben oder Gehen" und wir freuen uns den Arsch ab, dass wir dann als Headliner befreundete Bands aus M-V als Gäste mit auf Tour nehmen können. 0381-Magazin: Bei der Tour zur Platte sind Läden wie das SO 36 in Berlin oder das Übel und Gefährlich in Hamburg drei Monate vor dem Konzert schon ausverkauft. Wann kann

man Euch das nächste Mal in unserer Region live erleben? FSF: Wie gesagt, ist es uns wichtig, in der Heimat zu spielen. Deshalb machen wir unsere Release-Party immer in Vorpommern und laden dazu befreundete Bands ein. Die zur aktuellen Platte steigt dann am 24. Januar. In Rostock wollen wir Ende 2015 dann etwas Größeres selbst anzetteln. FRANK SCHOLLENBERGER


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Wooden Peak Ensemble

udomania

ein Ensemble. Die vier Grundzutaten Schlagzeug, Elektronik, Gitarre und Fußorgel werden durch Wencke Wollny (Klarinette), Antonia Hausmann (Posaune), Alexander Binder (Bass) und Christoph Lehmann (Visuals) zu einer musikalischen Besetzung, die acht Instrumente versammelt. Zur Premiere ihrer neuen EP "POLYGON" (analogsoul) vereinen WOODEN PEAK Musik und Bilder. "WOODEN PEAK", Jonas Wolter (Git, Fußorgel, Voc) & Sebastian Bode (Drums, Fx, Voc), verfolgen schon lange einen filmischen Ansatz in ihrer Musik und haben eigens dafür eine großartige Besetzung zusammengestellt, die diese Idee magisch auf eine neue Ebene hebt. Das "WOODEN PEAK ENSEMBLE" spielt fein ausgewählte Konzerte im Januar 2015 in limitierter Anzahl.

lindenberg unplugged Ein fabelhaftes Quintett, mit allen harmonischen

folk 2 hoch 3 ist 8. WOODEN PEAK rechnen hoch. Aus dem Leipziger Duo wird

live: Im Bett mit Udo

Wassern gewaschen, nimmt sich die Frechheit heraus, der Nachtigall aus Hamburg ohne Hut und Sonnenbrille nahe zu treten. ‘Im Bett mit Udo’ ziehen den Stecker und befreien die tiefsinnigsten Texte & GänsehautHarmonien des Panik-Panthers aus den Krallen verstaubter Verzerrer-Zwangsjacken. Zeitlose Botschaften überleben länger mit der Macht zeitloser Musik und auf den Flügeln von Reggae, Walzer und Jazz bringen dich ‘Im Bett mit Udo’ direkt ins Auge Udopias.

09.01.2015 · 20.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Emergenza Vorrunde #2

Die Westernhagen-Show

diverses Die neue Emergenza Saison 2015 hat be-

09.01.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

live: ENDSTILLE

gonnen! Emergenza ist der größte weltweite Contest für Newcomer. Ab sofort können sich Bands aller Musikrichtungen und Altersgruppen unter www.emergenza.net für die Vorrunden-Shows im JAZ-Rostock bewerben! Dieses internationale Live-Band-Festival bietet Musikern die Möglichkeit, sich live unter den besten Bedingungen zu präsentieren: große Bühnen, viel Publikum, Top-Ausstattung und professionelle Betreuung! Zudem gibt es zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Als internationaler Hauptpreis winkt eine gesponserte Europa-Tour. Sieben Bands spielen um den Einzug ins Semifinale. Nur vier kommen weiter – das Publikum entscheidet.

cover-pop "Wissen Sie eigentlich, wie Sie aussehen?"

Aufgrund dieser häufig gestellten Frage entschied sich Andreas Marius-Weitersagen mehr daraus zu machen, als nur so auszusehen. Andreas Marius-Weitersagen machte die Rock Varieté Show im Wintergarten Berlin 2013 zu einer der erfolgreichsten Shows überhaupt - über 90.000 begeisterte Zuschauer bewiesen den Erfolg. Mit seiner energiegeladenen Show garantiert Weitersagen super Stimmung im Publikum. Mittlerweile tourt Weitersagen & Band durch ganz Deutschland. Über 300.000 Zuschauer bejubelten u.a. Andreas Weitersagen auf der NDR Sommertour 2012/2013 und diversen anderen Konzerten. Er singt Westernhagen auf höchstem Niveau. Das besondere ist seine Performance. Jeder einzelne Gast wird mitgerissen, denn die Weitersagenshow ist pure Energie!

metal Exakt Null Sekunden vergehen, bevor das Kieler Kriegskommando ENDSTILLE in den VollgasModus schaltet. "Aborted" ist ein Einstand nach Maß, nach dem etwas durchwachsenen Vorgänger "Infektion 1813", der doch erheblich mehr an MARDUK und DARK FUNERAL erinnerte, als das aktuelle Material. Wer erwartet hat, dass ENDSTILLE nach dem Abgang von Sänger Iblis jetzt endgültig im Mittelmaß versinken würden, dem wird der Stinkefinger feist vor die Nase gehalten. "Kapitulation 2013" ist ein mächtiges Album geworden, das ENDSTILLE durch und durch ist. Musikalisch sind die Mannen um Lars Wachtfels wieder in der eigenen Monotonie angekommen, ein gewolltes Stilmittel von erheblichem Wiedererkennungswert, die Riffs sind von punkiger Einfachheit und sofort im Ohr. Neu ist das im Kieler Kosmos nicht, aber selten so perfektioniert worden.

10.01.2015 · 19.00 Uhr · JAZ

10.01.2015 · 19.00 Uhr · Moya

16.01.2015 · 20.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Ingolf Burkhard und JAZUL

I MUSIK

live: MTS – Goodbye Mike Tour 2015

jazz/soul So harmonisch die beiden Stilrichtungen Jazz und Soul im Bandna-

comedy Ende März 2015 tritt eine lebende Legende ab: Trommler und Erzkomödiant Mike Schafmeier geht nach 50 Jahren auf der Bühne – davon 30 bei MTS – in den wohlverdienten Ruhestand! Noch einmal singt er seine Lieblingslieder, wie "Spinne im Amt", "Wünsche", "Meix Bluhs" und natürlich seinen Kulthit "Der letzte Kunde" – zum Abschluß wieder in der langen Version. Daneben gibt es die Lieder von der neuen MTS-CD, an der Mike noch mitgewirkt hat, und natürlich darf auch "Tamara" nicht fehlen. Da für Mike kein Ersatz in Sicht ist, werden MTS-Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und sein langjähriger Begleiter, Gitarrist und Pianist Frank Sültemeyer dann als kleinste Boygroup unterwegs sein. Doch zuvor: Danke und goodbye Mike!

09.01.2015 · 20.00 Uhr · CarLo 615

17.01.2015 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

men "JAZUL" verschmelzen, so selbstverständlich folgen die vier Akteure auch im Miteinander den Harmoniegesetzen. Es ist wohl, neben dem uneingeschränkten Beherrschen der Instrumente, das besondere Merkmal der Band, dass sich hier vier Menschen auf jeder Ebene blind verstehen und mit soviel Spaß an die musikalische Umsetzung ihrer Ideen herangehen, dass der Zuhörer von der ersten Sekunde an mitgerissen wird. JAZUL ist immer auf der Suche nach Spaß und Groove, um die Grenzen des klassischen Jazz zu sprengen. Mit Simon Gattringer, Achim Rafain und Roland Cabezas hätte Frontmann Burkhard, selbst Trompeter der NDR Big Band und Sideman bei Al Jarreau, Benny Golson oder Nils Landgren, keine passendere Besetzung finden können. Alle gemeinsam bieten sie überragend gespielten, melodiösen und druckvollen Groove-Jazz. Voller Spaß loten sie stets aufs Neue aus, was die Musikwelt zu bieten. JAZUL macht vor nichts halt - und das ist auch gut so.

Tyla Gang

Friek Out!

Er spielte mit Joan Jett und Deke Leonard von Man. Er war Mitglied der berühmten Band Ducks Deluxe. Manchmal nannte man ihn den Godfather des Boogie. Die Rede ist von Sean Tyla. Der Namensgeber und Mastermind der Tyla Gang. Sie waren die Miterfinder und führenden Protagonisten des britischen Pub-Rocks; diesem energiegeladenen, ungemein coolen, Up-Tempo-Boogie. Sie waren eine der ersten der frühen New Wave Bewegung. Wer Dr. Feelgood und Nine Below Zero kennt, wird die Tyla Gang lieben … Super britisch, unheimlich cool und staubtrocken ... eben die Tyla Gang ! Im Gepäck die neue CD "Live in Stockholm" und die CD/ DVD der berühmten Rockpalast-Aufnahme von 1978.

Jahr in bester Bass-Musik-Tradition. Wetter: schecht. Club: Warm und gemütlich. Musik: In your face! Wie immer gibt es bei uns 2 Floors und auch 2 Highlights: Im Drum’n’Bass Bunker bringt euch der Münchener "Cruel Culture" die ultimative Neuro-Funk-Deepness. Mit seinen eigenständigen Produktionen ist er seit vielen Jahren eine feste Größe mit unzähligen Releases auf Labels wie Citrus, Basswerk oder Trust in Music. Live sucht er die Verbindung von DJ-Performance und Live-Set. Im Café gibt’s diesmal eine Premiere: "Pete Air", vielen bekannt als eine Hälfte von Diploid, klatscht euch seine erste Show überhaupt um die Ohren.

23.01.2015 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

23.01.2015 · 23.00 Uhr · JAZ

blues Er tourte mit Geno Washingtons Ram Jam Band.

Drum & Bass 2015 – Attacke! Friek Out startet das

Love Light

Sascha Braemer (Stil vor Talent, Berlin)

BOnjou r Be n ( M eEr bl ick) , Ruckelbuck (Dorfkind), Der Klient electro Sascha Braemer ist mit Sicherheit ein

Ausnahmetalent in Sachen Musik. Schon früh ließ er sich von der elektronischen Musik mitreißen, diese Klangvielfalt sollte ihm ein ständiger Wegbegleiter werden. 2000 begann er selbst Musik zu komponieren und schnell wurde ihm klar, diese Talent würde er ausbauen. Ein Universum grenzenloser Vielfalt an Sounds und Tönen, Melodien und Grooves lassen Herrn Braemer in seiner Arbeit als Producer und Musiker aufleben. Ideenreich und Zeitnah, mit viel Feingefühl und abwechslungsreichem Sound, verblüfft er seine Fans immer wieder aufs Neue und erschafft Tracks, die in ihrer Einzigartigkeit glänzen

23.01.2015 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Till Brönner Orchestra

jazz "Wenn man an die großen Augenblicke der Filmgeschichte denkt, sind es meist

Szenen ohne Dialog, die besonders im Gedächtnis haften bleiben", sagte Meisterregisseur Stanley Kubrick einmal, um es dann auf den Punkt zu bringen: "Die magischste Kraft entfalten Filme immer dann, wenn die Bilder mit Musik unterlegt werden. Das sind die Kinomomente, die man nie vergisst!" Genau um diese Momente geht es Till Brönner auf "The Movie Album". Denn letztendlich muss ihm mit einem Album das Gleiche gelingen wie einem Filmregisseur: das Publikum emotional zu erobern. Deutschlands erfolgreichstem Trompeter, der sich seit Beginn seiner mittlerweile 20jährigen Karriere durch eine erstaunliche stilistische Vielfalt auszeichnet, würde man mit seinem smarten Auftreten selbst einen Filmstar abkaufen. Doch in erster Linie lässt der Ausnahmeinstrumentalist seine Musik sprechen. Mit einer abwechslungsreichen Sammlung legendärer wie neuerer Filmsongs, mal instrumental, mal vokal, nimmt er den Hörer mit auf eine Reise vom Beginn des abendfüllenden Tonfilms bis zum heutigen Blockbuster-Kino.

10. Lohro klubnacht ME AND MY DRUMMER TALKING TO TURTLES KARATE ANDI IVAN IVANOVICH & THE KREML KRAUTS KLANGKÜNSTLER (STIL VOR TALENT)

diverses Ja, es ist die Zehnte! Gestartet ist die LOHRO KLUBNACHT mit dem Ziel ein

bunter Farbtupfer in der Partylandschaft unserer Stadt zu werden. Und natürlich stand auch immer der Gedanke LOHRO zu unterstützen mit im Vordergrund. In der 10. LOHRO KLUBNACHT verschmelzen 5 Clubs, Live–Acts und DJs zu einer großen Party. In Verbindung mit dem Eintrittsbändchen kann der Busshuttel kostenlos genutzt werden. Von 21.00 Uhr bis 05:30 Uhr fahren die Busse im Halbstundentakt. All das wäre ohne die Unterstützung von Freunden, Hörern, Gästen, Bands, DJs, Helfern, der Clubs und der Sponsoren nicht möglich! LOHRO braucht die KLUBNACHT! Und Rostock braucht LOHRO!

24.01.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle

live: Tarentatec Live: Osis Krull

rock Tarentatec sind das Herz des Dresdner Discor-

porate Kollektivs und nebenbei eine unschlagbare Liveband. Auf ihrem Mist gründete sich das musikalische Selbstverständnis des Labels (und Bands wie SchnAAk, Zonnhaider's Club oder Osis Krull) in den Anfangstagen, damals noch in der Thüringer Heimat. Hier nahmen Jugendkulturen die große weite Welt in sich auf und in dieser Ecke erblühte eine Art avantgardistische Punkmusik. Tarentatec anno 2015 sind jedoch meilenweit von der Dampfwalze, 68er-Romantik oder Postirgendwas-Einerlei entfernt, klingen ihre Songs doch nun eher wie eine enthemmte Mischung aus Talking Heads, Melvins und Deerhoof. Verdammt geile Band die leider viel zu wenig Leute kennen. Hochgradig versiert bis an die Grenze zum absoluten Checkertum, der Legende nach vom fernen Planeten Osis Krull hierher verschlagen auf der Suche nach dem geheimen Treibstoff Möpp, der sich offenbar bei LiveAuftritten bildet.

24.01.2015 · 20.00 Uhr · JAZ

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

24.01.2015 · 20.00 Uhr · Diverse Locations

live: NAZAR live: Tim Neuhaus, Honig, Live: Mortis (Berlin) Town of Saints, Ian Fi- Paul Blaze (Sido) Wie kaum ein anderer in der Szene, hat er dieses scher & the present u.a. rap Jahr bewiesen, wo der HipHop-Hammer zu hängen hat. Tour of Tours

pop Tim Neuhaus, Honig, Town of Saints, Ian Fisher & the present und Jonas David werden in einen Bus klettern und eine Show auf die Bühne bringen die ihre Fans niemals vergessen werden. Zieht die Tanzschuhe an, übt das Mitklatschen und bereitet euch darauf vor das euer Herz zerbricht und ihr laut HALLELUJAH schreit. Was kann das Publikum erwarten? Im Wesentlichen den größten Spaß der auf solchen Bühnen so stattfinden kann. Genauer gesagt wird jede der fünf Bands als Duo auftreten und ein kurzes Set (20-25min) spielen. Dabei wir es Gastauftritte geben. Beispielsweise wird Stefan Honig bei einem Song der Town of Saints auf die Bühne kommen und mitsingen und Ryan von Ian Fisher & the present wird Tamburine spielen. Das ganze wird sich immer weiter steigern bis zum großen Finale, bei dem alle Musiker auf der Bühne sein werden um ein oder zwei Songs von jeder Band und eventuell die ein oder andere Coverversion zu spielen.

Mit seinen letzten beiden Studioalben stieg er sowohl in Österreich, als auch in Deutschland in die Top 5 der Charts ein. Seine Wurzeln in seiner Hood WienFavoriten, wo Nazar noch heute wohnt, hat der Künstler aber nicht vergessen und zieht von dort noch immer die musikalischen Fäden seiner Rap-Karriere. Mit dem Release seines Erfolgsalbums "Camouflage", das in Österreich auf Anhieb auf Platz 1 chartete und sofort Goldstatus erreichte, hat Nazar wieder eindrucksvoll gezeigt, dass er nicht nur einer der erfolgreichsten im Rapgame, sondern auch einer der vielfältigsten, deutschsprachigen Rapper ist, der sowohl knallharten Battlerap als auch die großen Hits liefern kann. Nicht nur die namhaften Features von Sido, Celo & Abdi, dem deutschen Shooting-Star Mark Forster oder der österreichischen Musiklegende Falco verleihen seinem aktuellen Longplayer Glanz, auch die Texte waren noch nie so tiefsinnig und aussagekräftig.

31.01.2015 · 20.00 Uhr · MAU

31.01.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ls Maotntaets P de olli schulz

Feelings aus der Asche Trocadero pop Na, wenn das mal nicht der Albumtitel des Jahres ist: "Feelings aus der Asche", so heißt das inzwischen sechste Album des in Berlin lebenden Hamburger Musikers und Entertainers. Und wieder einmal ist es nicht das geworden, was man erwartet hätte: keine Liedermacherplatte mit witzigen Alltagsbeobachtungen, keine Gimmicks

schwesta ewa

Kurwa Alles oder Nix Records rap Wann polarisierte Rap so heftig und war gleichzeitig so real wie bei Schwesta Ewa? Egal ob Fan oder Hater, an dieser Frage und dieser Rapperin kommt man nicht vorbei! Wie bereits auf dem gefeierten Mixtape "Realität" nimmt die frühere Prostituierte aus Frankfurt am Main kein Blatt vor den Mund und berichtet aus einer Welt, die viele nur aus Filmen kennen: "Ich werde darauf viele Sachen ansprechen, die bestimmt einige Leute schockieren werden", so die Rapperin. Bewährt und doch in neuem Design, von der Borsteinschwalbe zur Grand Dame des Raps, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. allesodernix.de

und Jokes und kein Blödsinn, sondern eine richtige Bandplatte mit Songs, die sich um die substanziellen Dinge des Lebens drehen: das Gefühl, dass man irgendwie aus der Zeit gefallen zu sein scheint ("Boogieman"), die Liebe zur Musik, die einen ein Leben lang begleitet ("Als Musik noch richtig groß war"), oder die Flucht in die Einsamkeit ("Mann im Regen"). Aufgenommen in den legendären Berliner Hansa-Studios, produziert hat Moses Schneider (Notwist, Tocotronic, Beatsteaks). ollischulz.com

WOODEN PEAK ensemble

polygon ep analogsoul pop 2 hoch 3 ist 8. Wooden Peak rechnen hoch. Aus R VE S! dem Leipziger Duo wird ein LO G Ensemble. Die vier GrundN U .info zutaten Schlagzeug, Elektronik, 0381 Gitarre und Fußorgel werden um Klarinette, Posaune, Bass und Visuals erweitert. Wooden Peak verfolgen schon lange einen filmischen Ansatz in ihrer Musik und haben eigens dafür eine großartige Besetzung zusammengestellt, die diese Idee magisch auf eine neue Ebene hebt. Erinnert uns sehr an Jaga Jazzist oder Cinematic Orchestra. Fantastisch! woodenpeak.de Live 09.01.2015 Peter-Weiss-Haus

I MUSIK

lieblings musik udo jürgens

c h a n s o n / pop Er ist von uns gegangen, einer der er folgreichsten Sänger aller Zeiten. Die Hinterlassenschaft sind unzählige umfangreiche Kompositionen. Er beherrscht das Genre vom Chanson des einfachen Liedes bis symphonischen Meisterwerken, wobei man den Stil höchstens noch mit Frank Sinatra vergleichen könnte. Der Entertainer des deutschen Sprachraums, dessen Ausstrahlung und seine charismatische Stimme die Popgeschichte Europas prägte, hat Evergreens geschaffen, die auch noch unseren Enkeln einige Momente verschönern werden. Ein Österreicher, der weit entfernt vom Format des Schlagerfuzzis wirkte. Udo Jürgens war ein Ausnahmetalent, der in der Lyrik Coolness mit augenzwinkernder Kritik versprühte und eine Lücke hinterlässt, die wohl nie wieder gefüllt werden wird. Lieben Dank an Udo Jürgens!


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. donnerstag

02. freitag

03. samstag

18.00 Uhr GROSSES HAUS Neujahrskonzert MUSIK Unter der Leitung von Andreas Pasternack, bekannt durch seine wöchentliche Jazztime-Sendung auf NDR 1 Radio MV, interpretieren die 23 exzellenten Musiker und ihre zahlreichen Überraschungsgäste die schönsten Songs aus mehr als 70 Jahren Jazzgeschichte.

18.30 Uhr Ringelnatz Hübner & Beeg MUSIK Diese beiden Ausnahme-BluesMusiker bei der "Arbeit" zu erleben ist ein Hochgenuss für Ohren, Augen, Herz und Seele gleichermaßen. Sie sind stets intensiv und die Gäste erwartet ein: "musikalischer Streifzug durch die Bluesgeschicht e…"

11.00 Uhr Kröüeliner Tor Rostocker Kriminalfälle diverses Wie sich der "Strumpfbandmord" zutrug, woran der Kreuzstein auf dem Neuen Markt erinnert, was es mit dem "Rächer seiner Ehre" und dem "Mord aus Geiz" auf sich hat – all das können Rostocker und Besucher der Stadt bei Gerd Hosch erfahren.

MUSIK Leuchtturm 18.00 Wa r n e m ü nd e r Leuchten Neujahrsinszenierung Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Neujahrskonzert mit der pasternack bigband

Bacio Club 21.00 Gastronomensilvester Afterwork

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Café Olympique

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Timbuktu (OmU)

Liwu (in der Frieda) 20.00 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 21.00 The Salvation

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Strand 14.00 Neujahrsschwimmen

DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €

Bad Doberan - Kornhaus 16.00 Neujahrskonzert: Die Huckstorfbande Das Musikertrio aus Rostock spielt selbstkomponierte Songs im bandtypischen Folkund Rockabilly-Stil. Die Lieder werden von der mythischen Stimme des charismatischen Sängers Bernd Huckstorf gesungen. Die weiteren Bandmitglieder sind Stephan Blau an der Lead-Gitarre, der die Zuhörer mit einigen swingenden Rockabilly-Licks verzaubern wird sowie Leo Sieg am Cajon, der mit seiner mitreißenden Spielfreude den Songs den richtigen Drive verleiht. Eintritt: 15 €

Kühlungsborn - Kunsthalle 16.00 NEUJAHRSKONZERT FRANK MUSCHALLE ist seit über 20 Jahren in ganz Europa auf Tournee und zählt mittlerweile zu den international gefragtesten Boogie Woogie Pianisten.

Graal-Müritz - GraalMüritz 18.00 Höhenfeuerwerk

GASTRO Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 11.00 Neujahrsbrunch Kulinarische Köstlichkeiten bei Panoramablick

Strandrestaurant & Bar "blaue boje" 11.00 Neujahrsbrunch in der "blauen boje" Beim Neujahrsbrunch haben Sie die Wahl: von kalt bis warm, von herzhaft bis süß - so viel, so oft und was Sie mögen. Eintritt: Kinder bis 3 Jahre 3 / Erwachsene 28 € Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schmaus Eintritt: 9,90€

Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2 Jyoti 18.00 1 Glas Wein für Frauen gratis plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 Neujahrs-Blues mit "Hübner & Beeg" Roland Beeg/git (ehem. Handarbeit) und Harro Hübner/voc,harp,git (ehem. Keimzeit) sind "die Gitarre" und "die Stimme" der "Pass over Blues Band" – eine der renommiertesten Bluesbands Deutschlands und zählen fraglos zu herausragenden Musikern dieses Genres. Eintritt: 15 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 Wodka Party

Studentenkeller 22.00 Beat Buffet - Black vs. Electro

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Café Olympique

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Timbuktu (OmU)

Liwu (in der Frieda) 20.00 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 21.00 The Salvation

Liwu (in der Frieda) 22.15 Coherence (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Molière: Der Geizige

Bühne 602 20.00 Duett Surprise Ein Quintett romantischer Komödien von Peter Quilter / die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Wismar - Wonnemar 18.00 Langer Saunaabend im Wonnemar Motto: Berlin Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 JAHRESRÜCKBLICK 2014 Michael Meiners moderiert den Rückblick auf das vergangene Jahr / Mit dabei das "Tanz-Ensemble Güstrow" & die Showband "Heavy Stones" Eintritt: 15 € Ribnitz-Damgarten Bodden Therme 22.00 Mitternachtssauna

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte plan b 18.00 Buffet Day Eintritt: 13,90€

Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles

Jyoti 21.00 Drinks zum halben Preis

MUSIK Eishalle 19.00 Mitternachtseislaufen Eintritt: 5 €

Gosch Restaurant 19.30 Crazy Boys Rock‘n‘Roll

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre"

Discothek Dejavue 22.00 PREMIUM - Party Night

Discothek Dejavue 22 .0 0 Pre m i um - PARTY NIGHT

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Indienation Hard an Noisy

Studentenkeller 22.00 Durch die Nacht mit DJ A-Tour

Bunker 23.00 80er Jahre - Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2,50 € / 3, 50 €

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster pres. Umami Umami (Live, Stil vor Talent, Burlesque Musique), Ulrich Imfeldt (Meerblick), Hans Gabler (Waterkant Souvenirs), Aux & Micha Lieb (connected)

Zwischenbau 23.00 Bass Raider Unleashed - Final Devastation Stil: Drum n Bass & Goa

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Der kleine Eisbär li.wu.@Metropol 17.00 Café Olympique

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf

einem Zweig…

li.wu.@Metropol 19.00 Timbuktu (OmU)

Liwu (in der Frieda) 20.00 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 21.00 The Salvation

Liwu (in der Frieda) 22.15 Coherence (OmU)

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 16.00 EFEU UND DIE DICKE Die beiden Clowns sind grundverschieden. Der eine ist temperamentvoll, der andere dagegen eher ängstlich. Vergeblichversuchen sie, sich gegenseitig ihre geheimen Wünsche und Gefühle verständlich zu machen. Doch mithilfe des altenMythos "Orpheus und Erydike", den sie sich als "Efeu und die Dicke" zu eigen machen, kommen sie sich näher. Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €

Kleine Komödie 19.30 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 DEUTSCHLAND. EIN Wintermärchen Eine musikalische Deutschlandreise mit Sewan Latchinian und der Band WALLAHALLA Bühne 602 20.00 Broadway Baby Eine Produktion des Theaters am Ring Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Glückskind

Stadthalle 20.00 Magic of the Dance

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

DIVERSES


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

04. sonntag

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink

Hotel am Alten Strom 11.00 Warnemünder Sonntagsschule "Biologie und Poesie" mit Dr. Reinhard Lehmitz

Kröpeliner Tor 11.00 Erster Rundgang im neuen Jahr: "Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten" Wie sich der "Strumpfbandmord" zutrug, woran der Kreuzstein auf dem Neuen Markt erinnert, was es mit dem "Rächer seiner Ehre" und dem "Mord aus Geiz" auf sich hat – all das können Rostocker und Besucher der Stadt bei Gerd Hosch erfahren, der Kriminalfälle zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der DDR-Zeit sowie so manche Geschichte zum Gruseln kennt. Eintritt: 3 / 4 €

11.00 Uhr Kunsthalle NORBERT BISKY bühne Die Ausstellung mit Werken von ist die bis dato umfangreichste Ausstellung des Künstlers. Dies bezieht sich nicht nur auf die Ausstellungsgröße von mehr als 1000 m2, sondern auch darauf, dass erstmals alle Werkphasen seit Beginn seiner Karriere bis heute gemeinsam gezeigt werden.

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Der kleine Eisbär li.wu.@Metropol 17.00 Café Olympique

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 The Salvation

ST-Club 19.00 FlimmerSTunde

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Gelbensande - Jagdschloss 15.00 Führung im Kerzenschein

Kühlungsborn - Kunsthalle 16.00 DUO FLUGITO Das Duo FluGito von Flötist Martin Becker und Gitarrist Jens Müller-Herrou gilt Kennern seit geraumer Zeit als Geheimtipp für hochkarätige Kammermusik in dieser Besetzung. Wismar - Stadttheater 19.30 Neujahrskonzert Mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, dem Opernchor des Volkstheaters und Garry Davislim

GASTRO Hotel Hübner 15.00 TeeZeit – für mehr Gemütlichkeit

plan b 18.00 Longdrink Abend Eintritt: 3,50€

Klock 8 20.00 Cocktail-Abend Eintritt: 25% auf alle Cocktails

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang Eintritt: 7, 50 €

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Eintritt: frei Holy Pizza 20.00 Tatort Liwu (in der Frieda) 20.00 Eine Taube sitzt auf einem Zweig…

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Güstrow - Ernst Barlach Theater 16.00 DIE LUSTIGE WITWE Operette von Franz Lehár mit Orchester, Solisten und Opernchor / Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/ Neustrelitz Eintritt: 26 €

Bützow - Stiftskirche 19.30 Andreas Pasternack - Konzert

GASTRO Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Weinwirtschaft 11.00 Langschläferfrühstück Eintritt: 13,90€ Hotel Neptun 11.30 Brunch

Steakhouse "Leon‘s" 11.30 Premium Brunch Salsarico Rostock 12.00 Cocktail Night Eintritt: 3,99€

Meatropolis 13.00 Studentenrabatt

plan b 18.00 Steakday Eintritt: 13,90€

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. Hannover Scorpions

09. JANUAR 2015

BELCANTO-FEST: MAOMETTO SECONDO 10. JANUAR 2015

TANTE UND ICH. SCHWARZE KOMÖDIE 15. JANUAR 2015

EIN BERICHT FÜR EINE AKADEMIE FIGURENTHEATER 17. JANUAR 2015

DER MODERNE TOD 23. JANUAR 2015

EIN KIND UNSERER ZEIT

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

PREMIEREN IM JANUAR.

Vorhang auf! alle Theater & Showtermine

www.0381.info

VOLKSTHEATERROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. montag

06. dienstag

07. mittwoch

18.30 Uhr Zwischenbau Vorspiel - Live: Widdershines MUSIK In den loungigen und atmosphären Räumlichkeiten kann man montags Kulturleben geniessen. Lokale, nationale und internationale Musiker bestimmen das Vorspiel-Programm. Heute Abend die Rostocker Grunge-Post-Rocker von Widdershines.

09.00 Uhr Karls Karls 12. Eiswelt: Rock 'n' Roll bühne 11 Themenbereiche zeigen z.B. die Graceland Villa, Tankstellen, einen Flipper-Automat als Eis-Rutsche, eine Eisbar und natürlich die legendären Stars der 50s und 60s wie Elvis, James Dean und Marilyn.

21.00 Uhr Jaz Die Reise musik Die Reise hat im JAZ ein Winterdomizil gefunden. Wie immer dürft ihr sitzen, chillen und nicht nur physisch unterwegs sein. Christian Kuzio und Ronny Bruch liefern ausufernde Intermezzi mit Gitarre, Drums, Loopmaschine und Co.

MUSIK Zwischenbau 1 8. 30 Vorspiel : Wid dershines Grunge/PostRock aus Rostock Eintritt: 2,- Euro HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Café Olympique

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Timbuktu (OmU)

Bunker 20.00 Bunkerkino: Ride Along

Liwu (in der Frieda) 20.00 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 21.00 The Salvation

AUSSTELLUNGEN artquarium 11.00 WINTERSALON

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES KTV 10.00 Weihnachtsdorf Am Brink Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Die Weisen aus dem Morgenland – fromme Legende oder Realität

GASTRO Alter Fritz 11.00 Spare Ribs und Burger-Tag

MUSIK HMT 20.00 Lieder- und Arienabend Studierende der Gesangsklasse Prof. Waldemar Wild

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123- Studentenparty

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Café Olympique

Kleine Komödie 17.45 Monsieur claude und seine töchter

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig…

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 18.30 DAS GROSSE MUSEUM Der Film unternimmt eine ausgedehnte Reise hinter die Kulissen dieser faszinierenden Institution und zeigt anhand des vielfältigen Museumsalltags mit viel feinem Witz diese einzigartige Welt. Der österreichische Dokumentarfilmregisseur Johannes Holzhausen blickt hinter die Exponate, hinter die Kulissen und beschreibt, wie so eine Institution funktioniert. Eintritt: 6 €

li.wu.@Metropol 19.00 The Salvation

Kleine Komödie 20.00 Monsieur claude und seine töchter

Liwu (in der Frieda) 20.00 Eine Taube sitzt auf einem Zweig…

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT LT-Club 17.30 Hochschulsport

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

UMLAND Wismar - Stadttheater 19.30 "Du kannst nicht immer 60 sein" mit Ilja Richter u.a.

HMT 20.00 Bläsermusik aus verschiedenen Jahrhunderten Studierende der Blechbläserklassen

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Jaz 21.00 Die Reise Die Reise hat im JAZ ein Winterdomizil gefunden.

Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Mix aus allen angesagten Urban Music Styles wie Hip Hop, RnB, Trap, Twerk, Booty Bass

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Café Olympique

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Timbuktu (OmU)

Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiere: "BEST OF ME"

CineStar 20.15 CineMen-Vorpremiere: "96 HOURS – TAKEN 3" li.wu.@Metropol 21.00 The Salvation

BüHNE Bühne 602 20.00 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 € Zwischenbau 19.00 Zumba mit Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES ST-Club 18.00 Skat / Omaha Poker

19.01. TBC 26.01. CHASING BIRD (Indie-Folk-Pop) 02.02. U.BIRD (Funk/Soul/Rock) 09.02. THE FLOW (Singer/Songwriter) + ROBERTMUSIC (Gitarre!) 16.02. BLACK HAZE (Rock)

$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

HMT 17.00 Liedern- und Arienkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse für Liedbegleitung Prof. Christian de Bruyn

Liwu (in der Frieda) 20.00 Eine Taube sitzt auf einem Zweig…

12.01. LIVIN‘ROOM (Akustik-Pop-Rock)

vor piel Jeden Montag ab 18 Uhr im Zwischenbau

MUSIK


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

08. donnerstag

li.wu.@Metropol 21.30 Wild Tales

BĂźHNE BĂźhne 602 20.00 Achterbahn Von Eric Assous / die bĂźrger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN 20.00 Uhr BĂźhne 602 Achterbahn bĂźhne Seit seiner Pariser UrauffĂźhrung tritt das StĂźck seinen Siegeszug durch ganz Europa an. Eine leichte, charmante KomĂśdie mit nachdenklichen ZwischentĂśnen und vielen Ăźberraschenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem – und bei guter Laune hält.

MUSIK HMT 17.00 Posaunenkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Jamie Williams

HMT 20.00 Gesangsabend Studierende der Klasse Prof. Klaus Häger Bacio Club 21.00 GestÜrt aber Geil

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM

CineStar 15.00 CineClassic: "HIN UND WEG" li.wu.@Metropol 16.00 Das Salz der Erde (OmU)

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig‌ li.wu.@Metropol 19.00 Wild Tales

Hotel HĂźbner 20.00 Weinkino "Meuterei auf der Bounty" mit Clark Gable Liwu (in der Frieda) 20.00 Die sĂźSSe Gier

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

KrÜpeliner-Tor-Center 12.00 WAS BRINGT MIR DIE ZUKUNFT? Kostenloses Kartenlegen BÜrgerhus 15.00 GroSS Kleiner GeschichtencafÊ Erzählen aus alten Zeiten, dieses Mal: "Rßckblick auf Bräuche und Traditionen zu Weihnachten"

Harley-Davidson Rostock 19.00 Shop Talk Customizing, Umbauten und Sitzpositionen (Anmeldung erforderlich)

Peter-Weiss-Haus 20.00 POLDO: Reisebericht Argentinien

mittwochs sonntags

I TERMINAL

17.45h Kraft+Figur & Zumba & Ping Pong Club 20h

Tatort auf GroĂ&#x;bildleinwand

Sa 03 23h BASS RAIDERZ Final Devastation Drum&Bass/Goa Mo 05 18:30h Vorspiel: WIDDERSHINES Open Stage Jam Session Fr 09 20h UDO MANIA Lindenberg Unplugged Tribute ¡ VVK 12â‚Ź / AK 15â‚Ź Live: IM BETT MIT UDO Sa 10 23h DANCEFLASH Gay Club Disco ¡ AK 5 â‚Ź Mo 12 18:30h Vorspiel: LIVIN‘ ROOM Open Stage Jam Session Di 13 23h Live: EISBERG (Luxemburg), IN CIRCLES (HH), DEATHBEARER (HH) Hardcore ¡ AK 6â‚Ź Fr 16 23h ABI ELEKTRONACHT Elektro ¡ VVK 5â‚Ź / AK 7â‚Ź Glanz, Moritz, Haase, SoireĂŠ, BlutsbrĂźder, Johannes Derer, 8°

Sa 17 23h

NOTES FROM THE UNDERGROUND Darkwave/Gothic/EBM ¡ AK 4â‚Ź

Mo 19 18:30h Vorspiel: PANDORA Open Stage Jam Session Fr 23 23h

Love Light: SASCHA BRAEMER (Bar 25) Electro ¡ AK 10â‚Ź / Stud. 8â‚Ź

Sa 24 21h LOHRO Klubnacht: Live: KARATE ANDI Rap Volldampfvoraus Soundsystem, Mas Massive (Underdog Crew)

Mo 26 18:30h Vorspiel: CHASING BIRD Open Stage Jam Session Fr 30 20h Live: DISEMBARKED + O A K (Schweden)

THRILL (Berlin), TRAILSIGN (HH) Emo/Hardcore/Black Melodic ¡ AK 5â‚Ź

Sa 31 20h Live: NAZAR (Ă–sterreich) Rap ¡ VVK 16â‚Ź / AK 19â‚Ź / Aftershow 5â‚Ź

$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'

7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3

-%$)%."%2!4%2 2%$!+4%52 34!$43#(2%)"%2 ).&/ -!'!:). $%

ZWISCHENBAU PROGRAMM

JAN

Erich-Schlesinger-Str. 19a ¡ 18059 Rostock ¡ www.zwischenbau.com Vorverkauf Pressezentrum und Radio Lohro

Live: MORTIS (Berlin), PAUL BLAZE (Sido)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

09. freitag

21.00 Uhr Zwischenbau Udomania – lindernberg unplugged musik Ein fabelhaftes Quintett, mit allen harmonischen Wassern gewaschen, nimmt sich die Frechheit heraus, der Nachtigall aus Hamburg ohne Hut und Sonnenbrille nahe zu treten. ‘Im Bett mit Udo’ ziehen den Stecker und befreien die tiefsinnigsten Texte & Gänsehaut-Harmonien.

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack Pi 13 18.30 Spanischer Abend mit Livemusik Wie in einem spanischen Tablao wird es Tanz , Musik und Kostproben für den Gaumen geben und dies alles in hoffentlich ausgelassener Stimmung. Das Datum selbst weist auf das eigentliche Thema hin - Epiphanes -denn das Weihnachtsfest der Spanier liegt erst im neuen Jahr. Eintritt: 25 € inklusive Tappasbuffet

Jaz 19.00 Emergenza Vorrunde Nr.1 Bühne 602 20.00 Flamenco Guitar Concert Konzert mit Jan Hengmith

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus 20.00 WOODEN PEAK Ensemble http://woodenpeak.de/

Zwischenbau 20.00 Udomania lindenberg unplugged Live: Im Bett mit UdoEin fabelhaftes Quintett, mit allen harmonischen Wassern gewaschen, nimmt sich die Frechheit heraus, der Nachtigall aus Hamburg ohne Hut und Sonnenbrille nahe zu treten.‘Im Bett mit Udo’ ziehen den Stecker und befreien die tiefsinnigsten Texte & GänsehautHarmonien des Panik-Panthers aus den Krallen verstaubter Verzerrer-Zwangsjacken.Zeitlose Botschaften überleben länger mit der Macht zeitloser Musik und auf den Flügeln von Reggae, Walzer und Jazz bringen dich ‘Im Bett mit Udo’ direkt ins Auge Udopia’s. Eintritt: VVK: 12,- Euro, AK: 15,Besitos 21.00 Mein Club 30

Stadthalle 21.00 Neujahrsball mit der Band "Papermoon" Bacio Club 22.00 Hausparty | Schulparty Rostock

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 CLUBSOUNDS Mit DJ BIG F. & PHUTURE

LT-Club 22.00 Solid Gold - Alltime Clubhits

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash

Studentenkeller 22.00 Groove-Night - best of R‘n‘B, Soul, Funk, Classics Einmal im Monat präsentieren wir euch Master A. mit dem etwas anderen Samstag. Das beste aus Soul, Funk und R´n´B und natürlich die passenden Klassiker finden an diesem Abend ihren Weg über Plattenspieler und Lautsprecher in Eure Ohren und von da hoffentlich direkt in die Beine! Master A steht für erstklassiges DJ-Handwerk .

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das Salz der Erde (OmU)

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 20.00 Die süSSe Gier li.wu.@Metropol 21.30 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 22.15 Kaptn Oskar

BüHNE Schauwerk 19.00 Freigeister: WUNDERLAND Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € HMT 19.30 Tanzprojekt "eigennichtartig" Ein Stück Bewegung der Studierenden des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag

20.00 Konrad Stöckel "Happy End - Die Fat King Konrad Show"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Jona, Jonas und der Wal Ein szenisches Konzert-Abenteuer von Helmut Oehring für Hörende und Nichthörende Stadthafen 16.00 Das Grüffelokind Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Eintritt: 8 / 9 €

LITERATUR

SEEBÜCHERKISTE HEIN HANNEMANN

09. JANUAR 2015 VOLKSTHEATERROSTOCK Kleine Komödie 20.00 Seebücherkiste Nr 4. HEIN HANNEMANN von Wilhelm von der Mühle (alias Sophie Klorss). Es liest: Sewan Latchinian

SPORT Sport- und Kongresshalle 18.00 Lübzer Pils Cup

DIVERSES

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: Giachino Rossini Maometto - Secondo Belcanto-Fest

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

Ursprung

Kröpeliner-Tor-Center 12.00 WAS BRINGT MIR DIE ZUKUNFT? Kostenloses Kartenlegen

Kurhaus 20.00 In 80 Tagen um die Welt Dia-Multivisionsshow

10. samstag

17.00 Uhr Altstadt Winterserenade musik Die Gäste dieser klassischen Nacht mit Musik und Theater können von Galerie zu Café, von Restaurant zur nächsten Kirche flanieren, um den hier im Stundentakt wiederholten Abendstücken zu lauschen.

MUSIK Altstadt 16.00 Winterserenade

HMT 17.00 Fagottkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Catherine Larsen-Maquire und Stephan von Hoff

Hotel Neptun 18.45 Nach-Silvesterball 2015 Eintritt: 135 € (inkl. Champagner zur Begrüßung & GalaMenü)

Jaz 19.00 Emergenza Vorrunde Nr.2 Die neue Emergenza Saison 2015 hat begonnen! Emergenza ist der größte weltweite Contest für Newcomer. Ab sofort können sich Bands aller Musikrichtungen und Altersgruppen unter www.emergenza.net für die Vorrunden-Shows im JAZRostock bewerben! Moya 19.00 Die Westernhagen Show neue Musik Event mit Kultcharakter und Ansteckungsgefahr! Covershow

Gosch Restaurant 19.30 Mr. Douglas and friends

Real Music Unplugged

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei Bacio Club 21.00 25 Jahre piste Rostock feat SIXXPAXX

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Ü 30 Party DJ FRANK RICHTER

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Stairway to Heaven Rock from 60s to 80s

Studentenkeller 22.00 Neonparty 80er & 90er Mugge

Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 €

Peter-Weiss-Haus 23.00 Freigeister Elektro mit u.a. Schleppgeist, Gebrüder Dargus und Girls auf Chill Eintritt: 10 €

Stadtpalast 23.00 King Kong Kicks Indie & Electro

Deine Club Party in Rostock! www.fsn.de

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Freitag 09.01. ab 21:00 Uhr


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

RPS-Infotag

Sonntag, 11.01.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen

I TERMINAL

11. sonntag

Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Der kleine Eisbär

li.wu.@Metropol 16.30 Das Salz der Erde (OmU)

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 20.00 Die süSSe Gier li.wu.@Metropol 21.30 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 22.15 Kaptn Oskar

BüHNE HMT 19.30 Tanzprojekt "eigennichtartig" Ein Stück Bewegung der Studierenden des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag Kleine Komödie 19.30 Premiere! Morris Panych - Tante und ich

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Stella Ein Schauspiel für Liebende

Bühne 602 20.00 Mutti Reloaded mit Reiner Kröhnert / Polit – Kabarett – Parodien

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Have a look 2 - Come closer Tanzcompagnie des Volkstheaters Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Geburtstag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Stadthafen 16.00 Das Grüffelokind Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Eintritt: 8 / 9 €

SPORT Stadthalle 16.30 Bad Doberaner SV gegen SV Pädagogik Rostock

OSPA Arena 19.30 SV Warnemünde : Berliner Volleyballverein VORWÄRTS

GAY Zwischenbau 23.00 Danceflash - Konfetti Alarm - Gay Club Disco Eintritt: 5 €

17.00 Uhr Moya Dr. Mark Benecke bühne Der Herr der Maden. Sein Aufgabengebiet: Blutspritzer, Spermaflecken, aber vor allem Fliegen und Maden. Durch seine Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden.

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast inklusive 1 Rostocker Pils und Fischbrötchen Stadthalle 16.00 1. Kammerkonzert: Rossini Strings

Stadthalle 18.00 Eine Hommage an ABBA Musikshow

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Der kleine Eisbär

li.wu.@Metropol 15.30 National Gallery (OmU)

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Wild Tales

ST-Club 19.00 FlimmerSTunde

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Eintritt: frei Holy Pizza 20.00 Tatort

Liwu (in der Frieda) 20.00 Die süSSe Gier li.wu.@Metropol 21.30 Wild Tales

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni

Bühne 602 16.00 Leiw nah Stunnenplan Turbulente Komödie von Ray Cooney / Niederdeutsch von Kay Kruppa Kleine Komödie 16.00 Ingrid Lausund: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter

Moya 17.00 Dr. Mark Benecke Sein Aufgabengebiet: Blut-

spritzer, Spermaflecken, aber vor allem Fliegen und Maden. Durch seine Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. Heck 18.00 Minnetronics Ein spartenübergreifender Theaterabend inspiriert vom ROSTOCKER LIEDERBUCH

Ursprung 19.00 Andreas "Spider" Krenzke Warnowspitzen / Spider reloaded – Diesmal alles genau so Eintritt: VVK 12,- € / Ak 15,- €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material) Stadthafen 11.00 Das Grüffelokind Eintritt: 8 / 9 €

Capitol 14.30 Happy-Family-Vorpremiere: "ANNIE"

CineStar 14.30 Happy-Family-Vorpremiere: "ANNIE"

Schauwerk 16.00 Hänsel und Gretel Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € Stadthafen 16.00 Das Grüffelokind Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Eintritt: 8 / 9 €

SPORT Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Die Kraft der Tiere spüren Eintritt: 8 €

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. Hannover Indians

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

12. montag

13. dienstag

14. mittwoch

19.30 Uhr Volkstheater Grosses Haus Uwe Steimle: Heimatstunde bühne Eine Interpretation der Welt nach 1989 – neue Geschichten von Uwe Steimle. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch. – getragen vom Bemühen, Brücken zu bauen.

20.00 Uhr Andere Buchhandlung Robert Seethaler "Ein ganzes Leben" literatur Robert Seethaler war eigentlich Schauspieler, aber dann griff er zur Feder (oder zur Tastatur). Nun ist er auch noch Schriftsteller, und seit seinem Roman "Der Trafikant" ein bekannter.

20.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Scherbe Kontra Bass musik Hinter dem Duo ‘SCHERBE kontra BASS’ steht eine echte ‘Scherbe’, wie sich die Mitglieder der Band selbst nennen: Marius del Mestre kam als Gitarrist 1980 mit gerade mal 19 Jahren zu Ton Steine Scherben’ und er zog noch im gleichen Jahr auf DEN Bauernhof.

MUSIK Zwischenbau 19.00 Akustik Pop Live: In Circles (Hamburg), Deathbearer (Hamburg) (Stil: Hardcore) Eintritt: 6 €

MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Livin‘Room Akustik Pop Eintritt: 2,- Euro

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das Salz der Erde (OmU)

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Wild Tales

Bunker 20.00 Bunkerkino: Eyjafjallajökull - Der unaussprechliche Vulkanfilm Capitol 20.00 CineSneak, was für eine Überraschung

Liwu (in der Frieda) 20.00 Die süSSe Gier li.wu.@Metropol 21.30 Wild Tales

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Kabarett de luxe Uwe Steimle: Heimatstunde

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Stadthafen 16.00 Das Grüffelokind Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Eintritt: 8 / 9 €

SPORT Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop A(bsolute) B(eginners) C(ourse)

DIVERSES 18.30 Das Jahr ist vorbei - Die Ehe oder Partnerschaft auch? Beratung Eintritt: 2 / Mitglieder frei Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. Erlebnis-Winter

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Alter Fritz 11.00 Spare Ribs und Burger-Tag

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Pizza Hut 18.00 All you can eat Pizza Buffet Eintritt: 7,99€

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

HMT 19.30 Taktlos Diplomkonzert von Marie-Luise Böning, Studiengang Gesang Pop/World Music & Klassik / Es erklingen Stücke ihres Chanson-Duos "Nymphetamin" und Werke aus der Progressive & Funk-Richtung

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123- Studentenparty

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das Salz der Erde (OmU)

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 20.00 Die süSSe Gier li.wu.@Metropol 21.30 Wild Tales

BüHNE Bühne 602 18.00 Liebe lassen – Liebe fassen 2.0: Familienbündnisse Die Veranstaltung wird durch die Baf‘n Rollers eröffnet und umspielt durch Artisten des "Circus Fantasia – ein Zelt voller Leben" Eintritt: 5 / 7 € Mau Club 19.00 Science Slam Von einer klassischen Vorlesung über den powerpointgestützten Vortrag bis hin zu Dichtung und Tanzperformance sind dabei der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn immerhin gilt es, das Publikum zu überzeugen. Eintritt: 6 / 8 €

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Rostock. Tag und Nacht. - Die Impro Soap

Fünf Bewohner einer WG. Es wird geliebt, gehasst, intrigiert und improvisiert. Dieses Mal miteinem Weihnachtsspecial. Eintritt: Spende

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Deutschland

Andere Buchhandlung 20.00 Robert Seethaler, Ein ganzes Leben Robert Seethaler war eigentlich Schauspieler, aber dann griff er zur Feder (oder zur Tastatur). Nun ist er auch noch Schriftsteller, und seit seinem Roman "Der Trafikant" ein bekannter. Eintritt: 6 / 8 €

SPORT LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs Hochschulsport

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

HMT 19.30 Hello, Goodbye - My Words in Film Music Bachelorprüfung Sascha Blank, Klavier Pop- und Weltmusik, Klasse Niko Meinhold

Peter-Weiss-Haus 20.00 Konzert: Scherbe Kontra Bass Hinter dem Duo ‘SCHERBE kontra BASS’ steht eine echte ‘Scherbe’, wie sich die Mitglieder der Band selbst nennen: Marius del Mestre kam als Gitarrist 1980 mit gerade mal 19 Jahren zu Ton Steine Scherben’ und er zog noch im gleichen Jahr mit den Berlinern auf einen Bauernhof in Fresenhagen in Nordfriesland. 2005 schloss sich del Mestre der Nachfolge-Band ‘Ton Steine Scherben Family’ an. Eintritt: 7 / 10 € Stadthalle 20.00 Andre Rieu und das Johann Strauss Orchester

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Börgerhus 15.00 Infoveranstaltung Demenz für Angehörige und Betroffene, Vorstellung der "Integrier ten Demenzbehandlung", Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und der lokalen Alzheimergesellschaft

UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 18.45 Wir nähen ein Nähstück

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Lampenfieber kostenlos Kleines Klassikkonzert mit jungen Schülern der Kreismusikschule Bad Doberan

21.30 Wild Tales

BüHNE Bühne 602 20.00 45 Jahre - ein Geburtstagsspezial Kabarett ROhrSTOCK

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

UMLAND

Studentenkeller 21.00 Trash-Night

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das Salz der Erde (OmU)

Liwu (in der Frieda) 17.45 Eine Taube sitzt auf einem Zweig… li.wu.@Metropol 19.00 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 20.00 Die süSSe Gier li.wu.@Metropol

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Ribnitz - Ribnitz 10.00 Spurensuche im Winterwald Führung durch den Stadtforst und "Ribnitzer Großes Moor" Bad Doberan - Ehm WelkHaus 14.00 Öffentliche Führung durch das Haus

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Bad Doberan - Moorbad 19.00 Wildkräuter & Wildfrüchte über die Verwendung


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

15. donnerstag

I TERMINAL

Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

ST-Club 18.00 Poker

b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

19.00 Uhr Mau Götz Wiedmann musik Undressierte Abendunterhaltung vom Feinsten, frischer und lebensfroher als je zuvor. Der beste Götz Widmann, den es je gab, einer der produktivsten deutschsprachigen Songwriter aller Zeiten jetzt wieder auf Tour mit seinem mittlerweile 16. Album "Krieg und Frieden".

MUSIK HMT 17.00 Konzert der Schüler des Netzwerkes der young academy rostock

Mau Club 19.00 Götz Widmann Sein Liveprogramm 2014/15 ist komplett runderneuert. Eine gelungene Mischung aus grandiosen, extrem zeitgemässen aktuellen Songs und einer erfrischenden Auswahl aus seinen unzähligen Klassikern. Teilweise solo, teilweise liebevoll musikalisch untermalt von seiner auf der letzten Tour so gefeierten Begleitband Billy Rückwärts. Eintritt: Vvk: 18, 25 €

Kleine Komödie 19.30 Irische Lieder Ein musikalischer Abend mit der Band IRISH HARD BEAT Bacio Club 21.00 Special Afterwork

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM

li.wu.@Metropol 16.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem

Liwu (in der Frieda) 17.30 Die süSSe Gier

li.wu.@Metropol 19.00 Die Wolken von Sils Maria Hotel Hübner 20.00 Weinkino "Es war einmal in Amerika" mit Robert de Niro

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

BüHNE Stadthalle 19.00 Feuerwerk der Turnkunst

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Ein Bericht für eine Akademie Figurentheater nach Franz Kafka

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Rotkäppchen Figurentheater

Stadthafen 16.00 Das Grüffelokind Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Eintritt: 8 / 9 €

SPORT Stadthalle 16.00 19. Sportlerehrung der Hansestadt Rostock

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst…

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 € La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Pub Mambo No. One 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 17.00 Damensauna

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Irish Folk Konzert mit Gerry Doyle Er spielt herrliche Balladen und wunderschöne Irish Folk Songs

Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 19.00 Goethe-Biografien im Wandel der Zeiten Vortrag Erwin Neumann

Wismar - Stadttheater 19.30 De schöönste Dag in`t Johr - Komödie von Nick Walsh Ohnsorg Theater

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Doberaner Platz 11.00 Biomarkt

Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schmaus Eintritt: 9,90€

Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

Jyoti 18.00 1 Glas Wein für Frauen gratis

Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€ plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind

Ursprung 19.00 Kriminacht in 3 Gängen - Sherley Holmes und Dr. Watson Apollosaal 19.30 Dinner Krimi "Mord au Chocolat" Eintritt: 77 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

16. freitag

23.00 Freaky Monday DeepTech, DubHouse - Bunker: Tania (ro), Dubfix, Lotte & die Socke / Dub, Ambient Bar: Polylux, Ronny H & Softeis Lounge http://soundcloud.com/djtania

Zwischenbau 23.00 Abi Elektronacht Glanz, Moritz, Haase, Soireé, Blutsbrüder, Johannes Derer, 8° Eintritt: Vvk: 5 € / Ak: 7 €

FILM 20.00 Uhr Kurhaus Warnemünde Rentner haben niemals Zeit bühne Komödie frei nach der beliebten Fernsehserie. Paul Schmidt ist mehr als ein rüstiger Rentner. Noch immer ist er die personifizierte Hilfsbereitschaft. Ein Wiedersehen mit den DDR-Film-Legenden Herbert Köfer, Ingeborg Krabbe, Dorit Gäbler, Markus Manig und Anne Greis.

MUSIK HMT 17.00 Klavierduokonzert am Nachmittag Studierende der Klavierduoklasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl Bacio Club 19.00 Girls Night MV

Kleine Komödie 19.30 Irische Lieder Ein musikalischer Abend mit der Band IRISH HARD BEAT

HMT 20.00 Duoabend mit Kontrabass und Violoncello Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre und der Klasse Prof. Julian Steckel

HMT 20.00 Durch Licht und Schatten mit Kantaten von Johann Sebastian Bach "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust" BWV 170; Anna Kunze, Alt | "Weichet nur, betrübte Schatten" BWV 202; Claudia Roick, Sopran | Studierende der Instrumentalklassen

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei Ringelnatz Warnemünde

20.00 ROCKLEGENDEN BOB SEGER trifft ELVIS PRESLEY Olaf Hobrlant (Spill) & Ola Van Sander (Bad Penny) und Freunde im gemeinsamen Konzert Ursprung 20.30 Bogarts Music ‚Lift‘

Alte Zuckerfabrik 21.00 Endstille

Discothek Dejavue 22.00 GroSSe Schlager Nacht

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 CLUBSOUNDS DJ BIG F. & PHUTURE

LT-Club 22.00 Black Sheep

ST-Club 22.00 Tequil a-MexikoParty

Studentenkeller 22.00 Sternentanz

Bunker 23.00 Bunker in the dark Dunkle elektronische Musik hinter dicken Mauern: 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 3,50€ / Studenten frei Jaz

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Börgerhus 15.00 Familienkino "Der kleine Zappelphilipp – Meine Welt ist bunt und dreht"

li.wu.@Metropol 16.00 Die Wolken von Sils Maria Liwu (in der Frieda) 17.30 Die süSSe Gier

li.wu.@Metropol 19.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 22.15 Zurück in die Zukunft

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Wounderland Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € Galerie Amberg 13 19.30 Nipple Jesus Schauspiel von Nick Hornby

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni Bühne 602 20.00 Am Stadtrand Gruppe "theaterlabor"

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Ein Bericht für eine Akademie Figurentheater nach Franz Kafka Kurhaus 20.00 Rentner haben nie-

mals Zeit Theaterabend mit Herbert Köfer, Ingeborg Krabbe und Dorit Gäble

17. samstag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Rotkäppchen Figurentheater

Stadthafen 16.00 Das Grüffelokind Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Eintritt: 8 / 9 € Stadthalle 18.00 Der kleine Prinz

SPORT Aquadrom 19.00 23.HallenfuSSballcup des TSV Graal-Müritz / Ü-50-Männer

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 KEIMZEIT Akustik Quintett

19.30 Uhr Gosch Hamburg Gossenhauer musik Die schönsten Rock- und Beatsongs der vergangenen Jahrzehnte. Das ganze kombiniert mit aktuellen Hits und eigenen Arrangements. Von den Beatles bis REM, von den Ärzten bis U2 präsentieren die Hamburger Jungs eine stimmungsvolle Show.

MUSIK Mau Club 19.00 Jens Friebe Eintritt: Vvk: 14,30 €

Gosch Restaurant 19.30 Hamburg Gossenhauer Rock & Oldies

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei SBZ (Pumpe) 20.30 MTS Eintritt: 16 €

Bunker 21.00 38. Meli - Geburtstag Den Meli-Club gibt es zwar nicht mehr, trotzdem feiert die Meli -Familie ihren 38. Geburtstag im Bunker. Mit original Meli-DJs und Long Island nach altem Meli-Rezept. Jaz 21.00 Rostdocs Release Party Punk von Nebenan! Die oder auch das "Rostdocs" entwickelte sich im Jahre 2005 aus den Überresten der PunkKombo Schwachs!nn und dem dazu gezwungenen neuen Sänger Poldi. Nach mehrfachem Austauschen von Bass- und Gitarristen kam es

zur heutigen Besetzung und nach reichlichem Überlegen und Grübeln fällt Ihnen nichts mehr ein, was dem Gesagten noch beigefügt werden müsste. Bacio Club 22.00 MEGAKNALL 2015 Konfettischlacht Discothek Dejavue 22.00 Premium-PARTY NIGHT

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Ü30 PARTY DJ STEFFEN MANTHEI

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Rammstein-Party

Studentenkeller 22.00 KELLERKINDER Stammgastparty

Stadtpalast 23.00 Fuchsbau meets Ruede Hagelstein Ruede Hagelstein (Upon You/ Berlin), Flexxi (Rotzige Beatz), Räubertöchtäs (Vinyl Klub) & SoSo&ReRe (Hamburg) Eintritt: 8 € Zwischenbau 23.00 Notes from the Underground


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Stil: Darkwave, Gothrock, EBM, Synthpop Eintritt: 4 €

Mau Club 23.59 Knutschen mit … pres. Gernot MODESELEKTOR Solo Eintritt: Ak: 15 €

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Der kleine Eisbär

li.wu.@Metropol 16.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem

Liwu (in der Frieda) 17.30 Die süSSe Gier

CineStar 19.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Lehár "THE MERRY WIDOW"

li.wu.@Metropol 19.00 Die Wolken von Sils Maria

Capitol 19.30 Liveübertragung aus der MET in New York: Lehár "THE MERRY WIDOW"

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 22.15 Zurück in die Zukunft

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Morris Panych - Tante und ich Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Thomas Putensen und Band

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Ein Bericht für eine Akademie Figurentheater nach Franz Kafka

Peter-Weiss-Haus 20.00 Hannes Rittig "Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs" Ein urkomischer und zugleich erschüt ternder Monolog eines glühenden Apple-Ver-

ehrers, dem die Unschuld abhanden kommt.

Ursprung 20.00 HASPLER - Improvisationstheater

18. sonntag

16.00 Morris Panych: Tante und ich

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 16.00 Das Katzenhaus Eine szenische Lesung für die ganze Familie. Caspar Weimann spricht und spielt das berühmte russische Kinderbuch"Das Katzenhaus", rund um Tante Koschka, ihrem Diener, den armen Waisenkätzchen und natürlich Tante Schwein Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Premiere! Carl-Henning Wijkmark - Der moderne Tod

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Heck ( ehem. Ateliertheater) 15.00 Rotkäppchen Figurentheater

Stadthafen 16.00 Das Grüffelokind Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Eintritt: 8 / 9 €

SPORT Aquadrom 09.00 23.HallenfuSSballcup des TSV Graal-Müritz / Jugend, Männer

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock Schauwerk (ehemals T.i.S.) 12.00 SCHAU-MARKT Flohmarkt und Auktionen Eintritt: frei

19:00 Uhr Literatur Haus Rostock Barbara Thalheim & Band musik Alte und neue Lieder zeigen uns eine neue Barbara Thalheim mit Band. Der Sound ist jazziger, flüssiger und macht sie zur Frontfrau einer groovenden Performance, die die Zuschauer und Zuhörer von den Sitzen reißt!

MUSIK Stadthalle 18.00 Musical nights"

"Star-

Literaturhaus Rostock 19.00 Barbara Thalheim & Band "Zwischenzeit" Gespräch & Konzert / Über 40 Jahren steht Barbara Thalheim nun auf der Bühne. In ihrem Künstlerleben gab es Höhen, Tiefen, Irrwege und Schicksalsschläge, Verletzungen und Triumphe. Sie ist von der Bühne abgetreten und wiedergekommen. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 18 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Die Wolken von Sils Maria Liwu (in der Frieda) 17.30 Die süSSe Gier

Marienkirche 14.00 Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche

ST-Club 19.00 FlimmerSTunde

MONTAG WECKRUF

DIENSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

09:00

WECKRUF

MITTWOCH 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

Die aktuelle Rotation

Holy Pizza 20.00 Tatort

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

Bühne 602 16.00 Lünkenlarm Niederdeutsche Komödie Akten von Paul Schurek Kleine Komödie

WECKRUF

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Heck ( ehem. Ateliertheater) 11.00 OZ-Theaterwerkstatt Mit der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock Stadthafen 11.00 Das Grüffelokind Eintritt: 8 / 9 €

Capitol 14.30 Happy-Family-Vorpremiere: "BAYMAX" in 3D

CineStar 14.30 Happy-Family-Vorpremiere: "BAYMAX" in 3D Heck ( ehem. Ateliertheater)

Ernst Barlach Theater 16.00 DIE GEHEIMNISVOLLE SEEKISTE Ein Programm zum Hören, Sehen und Mitmachen für Kinder / von 5 – 12 Jahren / Musiktheater Cammin Eintritt: 3 / 5 €

Stadthafen 16.00 Das Grüffelokind Ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson Eintritt: 8 / 9 €

SPORT Aquadrom 09.00 23.HallenfuSSballcup des TSV Graal-Müritz / Jugend, Männer

Laage 10.00 Zyklic-Haus-Neujahrslauf Start und Ziel des ZyklicHaus-Neujahrslaufes in Laage befinden sich direkt an der alten Recknitzsporthalle, an der B 108.

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. ESC Wedemark

FREITAG 06:00

WECKRUF

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

13:00

KONZENTRAT

15:00

Die aktuelle Rotation

DIVERSES Stadthalle 15.00 Rostocker Reise-Vortragsreihe (Bolivien)

Stadthalle 18.00 Rostocker Reise-Vortragsreihe (Cornwal und Süd-England)

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Gelbensande - Jagdschloss 15.00 Geschichte am Kamin

AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE

90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

15.00 Rotkäppchen Figurentheater

KINDER + ELTERN Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Eintritt: frei

DONNERSTAG 06:00

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 AUGEN VOLLER WAHNSINN Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €

Galerietermine auf Seite 49

LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK 06:00

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Giachino Rossini Maometto - Secondo Belcanto-Fest

AUSSTELLUNGEN

BüHNE

li.wu.@Metropol 19.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem

Bühne 602 18.00 Engel mit nur einem Flügel Kindheitserinnerungen des jüdischen Jungen Robert Goldstein

SONNABEND 09:00

POTTKIEKER

jeden 1. Samstag im Monat

12:00

MUSIK

14:00

BEATBETRIEB

15:00

HOMERUN

19:00

Die aktuelle Rotation

SONNTAG 00:00 02:00 09:00

KONZENTRAT

Wdh. Mittwochskonzentrat

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

19:00

JAZZ & BLUES

querfeldein jeden 4. Dienstag im Monat

19:00

Jazz und Blues lokal und international

21:00

HIP HOP

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

SONIC SUPERSTORE

im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat

19:00

Was ist eigentlich Indie?

21:00

Fresh & Old School

POGOMANIA

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

BOOM SHAKALACK

Neues aus der Rotation

Kulturkonzentrat, Freistunde oder Polittheater, jeden 1. Do. im Monat Freifläche

19:00

HEIMSPIEL

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Junge Bands aus MV

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

21:00

Punk and more

23:00

HICC-UP

Ska für alle Lebenslagen

LOHRO SALON

Die bunte Samstagsrevue LOHRO Salon hat Sommerpause!

CUP OF SOUL

Funk 'n Soul

23:00

LOHRO CHARTS

14:00

SWINGIN' 50s

mit Fritz Microfone

18:00

LITERATUR

Wort ist ihr Hobby

19:00

PHLEGMAEXPRESS

Zeugs

DER SCHWARZE KANAL

20:00

FREIFLÄCHE

23:00

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

SONNTAGSKEKSE

Eure Top Ten

Reggae & Dancehall

ROCKZONE

20:00

keep on rockin'

Von Wave bis EBM

23:00

SPORTSHOW

Ropiratenfußballshow (anlassbezogen, unregelmäßig)

STERNRADIO

Partynews für die Nacht

Kindersendung (jeden 1. SO)

12:00 15:00

I TERMINAL

WELTEMPFÄNGER

21:00

NIGHTTRAXX

Techno & House

21:00

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

22:00

BASSCHANNEL

Drum 'n Bass

METALTÖRN

Metal unterschiedlichster Art

Weltmusik

22:00

PLATTENFROSTER

Zeugs

DER LOHRO-TICKETSHOP IN DER FRIEDRICHSTRASSE 23, MONTAG BIS FREITAG 13-18 UHR

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

19. montag

20. dienstag

21. mittwoch

19.30 Uhr Ernst Barlach Theater DANCEPERADOS OF IRELAND umland Die DANCEPERADOS OF IRELAND lassen mit dem aktuellen Programm "Live, love and lore of the Irish travellers" eine Zeit hoch leben, als die Traveller noch eine autonome und freie Lebensführung hatten, die sich in einer selbstbewussten Kultur äußerte.

10.00 Uhr Volkstheater Grosses Haus Die Aschenputtler bühne Der Lehrer der Clowns-Schule Dr. Sinn ist auf "Ortnunk, Tisziplin und Räspeckt" bedacht, doch seine Schüler Karfunkel, Wiesel, Quaste und Schmaltz sind nun einmal Spaßmacher und deshalb endet jede Unterrichtsstunde in einem gehörigen Chaos.

20.00 Uhr HMT Esther Bejarano literatur Die Zeitzeugin liest aus ihrem Buch "Erinnerungen. Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts". Die Veranstaltung des Zentrums für Verfemte Musik wird musikalisch begleitet von Studierenden der hmt Rostock.

MUSIK

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Livemusik aus Rostock Eintritt: 2,- Euro

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem

Liwu (in der Frieda) 17.30 Die süSSe Gier

CineStar 19.00 Filmpremiere und Publikumsgespräch: "Wir sind jung. Wir sind stark."

li.wu.@Metropol 19.00 Die Wolken von Sils Maria Bunker 20.00 Bunkerkino: Planet der Affen: Revolution Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Zoo 19.00 Conventer Gespräche: Antibiotika-resistente Keime Im Rahmen der Conventer Gespräche zu Medizin und Ethik diskutieren namhafte Experten zum Thema "Antibiotika-resistente Keime - Epidemien zwischen Tierhaltung, Mensch und Medizin". Moderiert wird die Podiumsdiskussion von der Rostocker Journalistin Renate Heusch-Lahl. Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 14 € Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 DANCEPERADOS OF IRELAND Irish Dance Show mit Live-Musik Eintritt: Vvk: 35 / Ak: 40 €

MUSIK Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Jammen im Foyer Die Musik-Studierenden der HMT probieren sich aus und der Zuschauer darf es bei einem Glas Wein oder einem Bierchen genießen. Eintritt: Spende Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123- Studentenparty

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Die Wolken von Sils Maria Liwu (in der Frieda) 17.30 Die süSSe Gier

li.wu.@Metropol 19.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

BüHNE GroSSes Haus 10.00 Premiere ! Friedrich Karl Waechter: Die Aschenputtler

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Mau Club 19.00 WALTARI Eintritt: Vvk: 14,30 € Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

LITERATUR

SPORT LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs Hochschulsport Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock Kulturhistorisches Museum 17.15 Kultur im Kloster Weltbilder und Bilderwelten. Karten im Mittelalter

UMLAND

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Graal-Müritz - Haus des Gastes 18.45 Wir nähen ein Nähstück

GASTRO Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR

treffpunkt.LESEN 17.00 Plattdeutsche Lesung

Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK

Studentenkeller 21.00 NIGHT-TOURS feines aus der Ecke Rock, Pop, Klassiker

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem

li.wu.@Metropol 16.00 Wir sind jung. Wir sind stark. Liwu (in der Frieda) 17.30 Die süSSe Gier

li.wu.@Metropol 19.00 Die Wolken von Sils Maria Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

BüHNE LETZTE CHANCE

IN DIESER SPIELZEIT

DON GIOVANNI 21. JANUAR 2015 VOLKSTHEATERROSTOCK Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni

Bühne 602 20.00 MACHT hin! Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies

HMT 20.00 Lesung mit Esther Bejarano Die Zeitzeugin liest aus ihrem Buch "Erinnerungen. Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts". Die Veranstaltung des Zentrums für Verfemte Musik wird musikalisch begleitet von Studierenden der hmt Rostock.

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Rostocker Lokale, Kneipen und Hotels (Gerd Hosch)

UMLAND Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €

Wismar - Stadttheater 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex Bad Doberan - Moorbad 20.00 The Blue Line Dancer Doberaner Countrytänzer


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

22. donnerstag

23. freitag

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Wir sind jung. Wir sind stark. Liwu (in der Frieda) 18.30 L‘Italien (OmU)

li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Liwu (in der Frieda) 20.30 Der groSSe Trip Wild

16.00 Uhr Li.Wu Metropol Wir sind jung. Wir sind stark. film WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. spielt an einem Tag, dem 24.08.1992, vom frühen Morgen bis zum Morgen danach. Im Zentrum der Geschichte stehen das Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen und die Krawalle, die damals stattfanden. Bigband-Time

mit der RPS-Bigband und Alexander Paschen Donnerstag, 22.01.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ursprung; Alter Markt 16

Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock Tel: 0381-8003324 www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Ursprung 20.00 RPS Big-Band

Bacio Club 21.00 MAS MASSIVE I AfterWork

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Liwu (in der Frieda) 17.30 Der groSSe Trip Wild

li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Hotel Hübner 20.00 Weinkino "Einer flog über das Kuckucksnest" mit Jack Nicholson

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 16.00 Heinrich Heine DEUTSCHLAND. EIN Wintermärchen Eine musikalische Deutschlandreise mit Sewan Latchinian und der Band WALLAHALLA Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Heinrich Heine DEUTSCHLAND. EIN Wintermärchen Eine musikalische Deutschlandreise mit Sewan Latchinian und der Band WALLAHALLA

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Bühne 602 10.00 Der KLEINE RABE SOCKE Für alle ab 3 Jahren

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €

Wismar - Markthalle 20.00 Die Nacht der Musicals Die erfolgreichste Musikgala mit Stars der Musicalszene.

GASTRO Jyoti 18.00 1 Glas Wein für Frauen gratis

Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€ plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind

Ringelnatz Warnemünde 19.00 Das Ringelnatz kocht mit Norbert Ripka Zum Thema "Rund um den Grünkohl". Eintritt: 3-Gang-Menü für 28,50€.

23.00 Uhr Zwischenbau Love Light – Sascha Braemer musik Sascha spielt sich in die Herzen seiner Gäste, verschiedenste Gefühle und Stimmungen werden in den Sets wieder gegeben, die Beats grooven und schieben sich durch den Floor, Melodien und schiefe Töne treffen aufeinander und passen sich an.

MUSIK HMT 20.00 Die beliebtesten Zugaben in der Klaviermusik Studierende der Klavierabteilung moderieren ihr gewähltes Programm

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Mau Club 20.00 Das Pack – Kopenhagen Tour Omnipräsente Leidenschaft mit Pfiff & Geballer wird mit deutschsprachigen Texten regelrecht umgarnt. Eintritt: Vvk: 16, 10 €

Jaz 23.00 Friek Out! DnB-Bunker: Cruel Culture (Citrus, Mindtech), S.E.T.I. (DRM BSS), Genschii, Verfl.xt / Cafe Kurt: Pete Air Live! (Palette), Schulze Gets The Bass & Friends www.friekout.com

Stadtpalast 23.00 Miss Emma Peel Mit Donald D. & Higgy Baby

Zwischenbau 23.00 Love Light Sascha Braemer (Bar 25, Dantze, What i play, Stil vor Talent, Berlin) / Elektro Eintritt: Ak. 10 € / Student 8 €

I TERMINAL

li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Die Herde - einer unter vielen. Jugendensemble Spieltrieb

Bunker 19.30 Premiere! Ödön von Horváth : Ein Kind unserer Zeit

Kleine Komödie 1 9. 3 0 D i e Au s r e i ss e rinnen

Bühne 602 20.00 AHOI - Achtern liegt ‚ne Leiche! Kriminalkomödie mit Puppen für Erwachsene

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Have a look 2 Come closer Tanzcompagnie des Volkstheaters Stadthalle 20.00 Sta atliches Russisches Ballett Moskau "Schwanensee"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: "Das Sonnensystem: Wodurch unterscheiden sich die Planeten?"

Rostock - City 16.00 GETROMMELT, GEBLASEN, GEPFIFFEN und GESUNGEN Die Optimistische Kurkapelle Mecklenburg-Vorpommern spielt auf

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Hänsel und Gretel Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €

LITERATUR Stadtbibliothek Damgarten 19.30 Wir sollten uns mal scheiden lassen Lesung mit Stefan Schwarz

Ringelnatz Warnemünde 20.00 "Schräg und grotesk" Gedichte von Peter Hammerschlag & Robert Gernhardt Präsentiert von Lydia Wilke & Burkhard Kurth Eintritt: 10 €

Stadtpalast 20.00 Freddy Fischer & his Cosmic Rocktime Band Ursprung 20.00 Jive Sharks

SBZ (Pumpe) 20.30 Tyla Gang Er spielte mit Joan Jett und Deke Leonard von Man. Er war Mitglied der berühmten Band Ducks Deluxe. Manchmal nannte man ihn den Godfather des Boogie. Eintritt: 16 €

LT-Club 21.00 30up Club

Bühne 602 21.30 BREITLINGs maritimer Kraftgesang

Bacio Club 22.00 Blacktro *We Love Tomorrowland* Chapter two

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 CLUBSOUNDS DJ BIG F. & PHUTURE

ST-Club 22.00 Long Island IceTtea Party Studentenkeller 22.00 Downtown Cookies Black is back, die Turntables laufen heiß. Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies

Bunker 23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre Eintritt: 3,50€ / Studenten frei

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

24. samstag

Kosmos Club 22.00 Ü 30 Party - DJ MIKE LEUCHTER

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rockzone Eintritt: bis 23 h frei

Studentenkeller 22.00 KELLERMIEZEN Eintritt: Mädels frei

20.30 Uhr diverse Locations Lohro Klubnacht musik Zum 10. Geburtstag feiert der Rostocker Radiosender wieder mit tollen Bands und DJs sein Jubiläum. Ein Ticket reicht für das Klubhopping zum Jahresstart. Herzlichen Glückwunsch. Foto: Me And My Drummer

MUSIK HMT 18.45 Lust auf Klassik Einführung in das HochschulChor-Orchester-Konzert mit Till Fehlhaber

Mau Club 19.00 Ton Steine Scherben Eintritt: Vvk: 31 €

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 SCHALL & RAUSCH Ein Abend. Drei Bands. Aus fern und nah und noch näher. Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €

Gosch Restaurant 19.30 Porjekt Caramba Individual Stilmix

HMT 19.30 Hochschul-Chor-Orchesterkonzert "Messvertonungen aus Wien" F. Schubert: Messe Nr. 6 EsDur D 950 für vier Solostimmen, Chor und Orchester, A. Bruckner: Messe Nr. 3 f-Moll WAB 28 für vier Solostimmen, Chor und Orchester Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Jaz 20.00 Noise minus Rock Tarentatec sind das Herz des Dresdner Discorporate Kollektivs und nebenbei eine

unschlagbare Liveband. Auf ihrem Mist gründete sich das musikalische Selbstverständnis des Labels (und Bands wie SchnAAk, Zonnhaider‘s Club oder Osis Krull) in den Anfangstagen, damals noch in der Thüringer Heimat. www.tarentatec.de Stadthalle 20.00 The Till Brönner Orchestra

Stadtpalast 20.30 10. LOHRO KLUBNACHT: INDIE | POP Live:, ME AND MY DRUMMER, TALKING TO TURTLES // DJs: ROJOSSON (GOLD LIONS / BERLIN), SVEN VAN THOM (TIERE STREICHELN MENSCHEN / BERLIN), INDIEPAPST (INDIE NIGHT), MISCHKA MCLOVIN (KOMMANDO TANZBRAUSE)

Peter-Weiss-Haus 21.00 10. LOHRO KLUBNACHT BALKANBEATS: RUSSENDISCO/WELTMUSIK Live: IVAN IVANOVICH & THE KREML KRAUTS / DJs: DONALD D., WELTEMPFÄNGER ALLSTARS

Zwischenbau 21.00 10. LOHRO KLUBNACHT HIP HOP | DRUM N BASS Karate Andi – Der Boss vom Hinterhof

Discothek Dejavue 22 .0 0 Pre m i um - PARTY NIGHT

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Alte Zuckerfabrik 23.00 Vögel(n) mit Freunden DJ‘s: Rene Burgeois, Glanz und Ledwa Bunker 23.00 LOHRO - KLUBNACHT: mit Groyne Ein DJ spielt: Metal,Indie, Punk, Rock!

Mau Club 23.30 10. LOHRO KLUBNACHT: TECHNO / ELECTRO line up: KLANGKÜNSTLER (STIL VOR TALENT), BE SVENDSEN (live / 3000°), MARTIN MENZEL, RÄUBERTÖCHTÄS, NIGHTTRAX (LOHRO)

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Liwu (in der Frieda) 17.30 Der groSSe Trip Wild

li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark. Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

Liwu (in der Frieda) 22.15 Zurück in die Zukunft

BüHNE Bühne 602 11.00 ALBERTA GEHT DIE LIEBE SUCHEN Eine liebevolle Geschichte für alle ab 3,5 Jahren / Nach dem gleichnamigen Buch von Isabel Abedi Bühne 602 15.00 FRAU HOLLE Ein klangvolles Puppenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Heinrich Heine DEUTSCHLAND. EIN Wintermärchen Eine musikalische Deutschlandreise mit Sewan Latchinian und der Band WALLAHALLA

Heck ( ehem. Ateliertheater) 19.00 Die Herde - einer unter vielen. Jugendensemble Spieltrieb

Bunker 19.30 Ödön von Horváth: Ein Kind unserer Zeit Kleine Komödie 19.30 Die Ausreisserinnen

Bühne 602 20.00 SEXY LAUNDRY Komödie von Michele Riml

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Glückskind Uraufführung

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Heinrich Heine DEUTSCHLAND. EIN Wintermärchen Eine musikalische Deutschlandreise mit Sewan Latchinian und der Band WALLAHALLA

25. sonntag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Wonnemar 10.00 Familien-Sporttag

SPORT Stadthalle 16.30 Bad Doberaner SV gegen Stavenhagener SV

OSPA Arena 19.30 SV Warnemünde : VCO Berlin II. www.svw-vb.de

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 10.00 Sag mir wo du stehst… Die Polizei in der Friedlichen Revolution 1989 in Rostock / Eine Ausstellung der Polizeidirektion Rostock Hanse Messe 10.00 VIVA Touristika Reisen, Fahrrad und CamoingMesse

Zoo 10.00 Vortrag: Zoos in der Schweiz Mirko Strätz, Vorsitzender des Rostocker Zoovereins, berichtet von seinen Besuchen in den Zoos in Basel, Bern, Zürich und Goldau und zeigt eindrucksvolle Impressionen seiner Reise. Eintritt: frei

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang Eintritt: 7, 50 €

Bacio Club 22.00 Miss MecklenburgVorpommern Wahl

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter

Bad Doberan - Kornhaus 10.00 Bemalte TongefäSSe in Plattentechnik 2-Tage- Workshop Eintritt: 55 € (inkl. Material und Brennkosten)

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 ZWEI GENIES AM RANDE DES WAHNSINNS Schwank mit HEINZ RENNHACK und HEINZ BEHRENS Eintritt: 24 €

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Die nordöstliche Heide Mecklenburgs Vortrag

10.00 Uhr Hansemesse Viva Touristika diverses Die größte Reisemesse in Mecklenburg-Vorpommern öffnet im Januar ihre Pforten. Das Rahmenprogramm mit tollen Live–Vorträgen von Weltenbummlern und Ausstellern ist das Kernstück des Reise-Events.

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 17.30 Konzerteinführung

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 5. Philharmonisches Konzert Jean Sibelius: Symphonie Nr. 4 a-Moll op. 63

HMT 18.45 Lust auf Klassik Einführung in das HochschulChor-Orchester-Konzert mit Till Fehlhaber

HMT 19.30 Hochschul-Chor-Orchesterkonzert "Messvertonungen aus Wien" Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag Jaz 20.00 HXC live: My Turn (gr), Tides Denied (d), Almost Equal (d) / your local hardcore scene and change your mind. Mau Club 20.00 NOWHEREBOUND Von breitbeinigem Rock über Poppunk bis hin zu RaiseYour-Glass-Singalongs, werden hier Blut, Schweiß und Bier geschwitzt. www.nowherebound.com

FILM Capitol 16.00 Liveübertragung aus dem Bolshoi Theater: Tschaikowsky "SCHWANENSEE"

li.wu.@Metropol 16.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Liwu (in der Frieda) 17.30 Der groSSe Trip Wild

li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark. ST-Club 19.00 FlimmerSTunde

Zwischenbau 19.30 Tatort In gemütlicher Runde über Beamer auf Großbildleinwand. Eintritt: frei Holy Pizza 20.00 Tatort

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.15 Wild Tales

BüHNE Bühne 602 11.00 DER RIESE IM SCHNEE Eine Geschichte aus dem hohen Norden / Für alle ab 6 Jahren

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 Die Aschenputtler Friedrich Karl Waechter

Kleine Komödie 16.00 Die Ausreisserinnen

Ursprung 19.00 Warnowspitzen: Tilman Birr Aber jetzt mal im Ernst: Ist Birr eigentlich Kabarettist, Poetry Slammer, Liedermacher, Vorleser oder Stadtführer? Hat der auch was Richtiges gelernt? Wo hat er sein Leben her und kriegt er denn davon Ideen? Auf diese Fragen hat Birr eine ganz eindeutige Antwort: Deine Mudder! Eintritt: VVK 12,- € zzgl. Geb. / Ak 15,- € Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Der moderne Tod Carl-Henning Wijkmark

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll OASE - Das Badeparadies in Güstrow 09.00 Rudis Saunaschule Eintritt: 12, 50 €

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material) Stadthalle 16.00 Käpt‘n Blaubär Kindermusical


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

26. montag

27. dienstag

28. mittwoch

20.00 Uhr Bühne 602 Alles inCLOUsive – versprochen bühne Ein herziges Pärchen, das nicht immer miteinander kann, aber ohne einander schon gar nicht! Gemeinsam versprechen sie aber alles, inCLUOsive: Das wird ein Kabarettspaß für alle Tourismusbetroffenen und für alle Urlauber und für den Rest erst Recht!

20.00 Uhr Literaturhaus Rostock LiteraTour NORD: Michael Köhlmeier "Zwei Herren am Strand" literatur Winston Churchill und Charlie Chaplin: zwei Giganten der Weltgeschichte, die unterschiedlicher nicht sein konnten und doch enge Freunde waren, beide vom Ruhm verwöhnt und zugleich Melancholiker …

19.30 Uhr Volkstheater Grosses Haus Uwe Johnson: INGRID BABENDERERDE bühne Im Mai 1953 kam es zwischen Uwe Johnson, der FDJ und der SED an der Universität Rostock zu heftigen Auseinandersetzungen, da sich Johnson auf einer Protestversammlung der Philosophischen Fakultät öffentlich für die junge Gemeinde und für die Verfassung einsetzte.

MUSIK HMT 17.00 Lieder- und Arienkonzert am Nachmittag Studierende der Gesangsklasse Prof. Fionnuala McCarthy

Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Chasing Bird Indie Folk Eintritt: 2,- Euro HMT 18.45 Lust auf Klassik

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung

HMT 19.30 Hochschul-Chor-Orchesterkonzert "Messvertonungen aus Wien" Eintritt: 6 / 11,50 € zzgl. Abendkassenzuschlag Volkstheater GroSSes Haus 19.30 5. Philharmonisches Konzert Jean Sibelius: Symphonie Nr. 4 a-Moll op. 63

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Liwu (in der Frieda) 17.30 Der groSSe Trip Wild

li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark. Bunker 20.00 Bunkerkino: Alles Inklusive

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild

li.wu.@Metropol 21.30 L-Filmnacht: Happy End?!

BüHNE Bühne 602 20.00 Alles in CLOUsive – versprochen! Kabarett mit Marianne & Michael Eintritt: Theatermontag für 6,50 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Kornhaus 16.30 KIK: Der kleine Drache Spannendes Figurentheater mit Musik für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 5 €

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Alter Fritz 11.00 Spare Ribs und Burger-Tag

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Pizza Hut 18.00 All you can eat Pizza Buffet Eintritt: 7,99€

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Schüler und Studierende der Klasse Prof. Karl-Heinz Will

Studentenkeller 19.00 Downtown-Jam (mit Live-Musik)

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung

CJD Christophorusschule Rostock 19.30 Konzert von CJDSchülern der young academy rostock

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 5. Philharmonisches Konzert Jean Sibelius: Symphonie Nr. 4 a-Moll op. 63

HMT 20.00 Schumanns Schatten Versungen und Versprochen (nach Peter Härtling) | Studierende der Liedklasse Prof. Karola Theill | Konzeption: Karola Theill und Dr. Susanne Winnacker

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123- Studentenparty

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Liwu (in der Frieda) 17.30 Wiedersehen mit Brundibar mit Regisseur li.wu.@Metropol 19.00 Who Am I

Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild

li.wu.@Metropol 21.15 Wir sind jung. Wir sind stark.

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 09.00 Die Aschenputtler

Volkstheater GroSSes

Haus 11.00 Die Aschenputtler

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 SHOW HIN – Der improvisierte Monatsrückblick Die Irrungen und Wirrungen aus Politik, Kultur und Wirtschaft, aus nah und fern, verpackt in einem Improabend. ZweiTeams treten mit unterschiedlichen Improvisationsspielen gegeneinander an. Das etwas andere Resümee eines Monats. Eintritt: Spende

Uraufführung der Bühnenfassung von Holger Teschke

MUSIK HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klavierabteilung

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

AUSSTELLUNGEN

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Steffi Brock liest aus Max Goldt

Literaturhaus Rostock 20.00 LiteraTour NORD: Michael Köhlmeier "Zwei Herren am Strand" Lesung & Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Lutz Hagestedt Eintritt: 6 / 8 €

SPORT LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs Hochschulsport Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Kulturhistorisches Museum 17.15 Kultur im Kloster Erzählen zwischen Hof und Kloster. Zwei Bearbeitungen von "Unser vrouwen hinvart" Konrads von Heimesfurt

Frieda 23 17.30 Film & Gespräch anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger (88 Min.)

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Studentenkeller 21.00 MIXERY DELUXE Von guten alten Klassikern über Black bis zu feinem House und über Rock zurück zum Pop ist alles drin.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Wir sind jung. Wir sind stark.

Liwu (in der Frieda) 17.30 Der groSSe Trip Wild

li.wu.@Metropol 19.00 Wir sind jung. Wir sind stark. Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiere: "DA MUSS MANN DURCH" Liwu (in der Frieda) 20.00 Der groSSe Trip Wild li.wu.@Metropol 21.30 Wild Tales

BüHNE WIEDER IM SPIELPLAN

INGRID BABENDERERDE 28. JANUAR 2015

DIVERSES Kröpeliner Tor 14.00 Thematische Stadtführung Rostocker Stadtgeschichte(n) für Kinder und Erwachsene (Gundula Mehnert)

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Ribnitz - Ribnitz 10.00 Spurensuche im Winterwald

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 €

Wismar - Stadttheater 19.30 Erik Lehmann ist der letzte Lemming Politisch-satirisches Kabarett

GASTRO Klock 8 18.00 Bier-Abend

plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€

VOLKSTHEATERROSTOCK GroSSes Haus 19.30 Uwe Johnson: INGRID BABENDERERDE

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Schwein

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

30. freitag

:chc. >]a FU_YhY

29. donnerstag

märchen Eine musikalische Deutschlandreise mit Sewan Latchinian und der Band WALLAHALLA

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

20.00 Uhr Mau Bondage Fairies musik Bondage Fairies aus Stockholm haben sich mit ihrer dritten Platte vom Elektro-Duo zur unstoppable Bandsexmachine hochgepokert. Zu viert, maskiert und auf dem unermesslichen Label Audiolith füllen sie die Lücke im System von Punk, Dance und Pop. Mit Schnaps und Zärtlichkeit.

MUSIK Stadtpalast 19.00 I Heart Sharks The Karaoke Tour (Elektropop, Indietronic) Eintritt: Vvk: 15 €

Bunker 19.30 Jam Slam Jam Slam und die goldene Nagelfeile im Bunker! HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klavierabteilung

Mau Club 20.00 Bondage Fairies Bondage Fairies aus Stockholm haben sich mit ihrer dritten Platte vom ElektroDuo zur unstoppable Bandsexmachine hochgepokert. Zu viert, maskiert und auf dem unermesslichen Label Audiolith füllen sie die Lücke im System von Punk, Dance und Pop. Ursprung 20.00 Pasternack BigBand

Bacio Club 21.00 Mike MH-4 Birthday | Afterwork

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Hotel Hübner 20.00 Weinkino "Einer flog über das Kuckucksnest" mit Jack Nicholson

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Rotkäppchen Figurentheater

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Giachino Rossini Maometto - Secondo Belcanto-Fest Bühne 602 20.00 Der letzte Lemming Ein Kabarettabend am Abgrund des Menschenmöglichen mit Erik Lehmann / Spezial mit "Les Bummms Boys"

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Carl-Henning Wijkmark: Der moderne Tod Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Der Sturm Figurentheater nach William Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

DIVERSES ST-Club 20.00 St-Club Quiz

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY

UMLAND Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Bad Doberan - Moorbad 19.00 Vortrag "Schlafstörungen" über die Ursachen und deren Beseitigung Bad Doberan - Ehm Welk-Haus 19.30 Lesung mit Ditte Clemens Eintritt: 4 €

GASTRO Meatropolis 13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€ plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind Salsarico Rostock 20.00 Damen Wein frei

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

10.00 Uhr Hansemesse 16. HochzeitsMesse diverses Highlights sind die traumhaften Braut- und Festmodenschauen auf der großen Showbühne als auch Interviews von unseren Ausstellern. Aber nicht nur zukünftige Hochzeitspaare finden alles für den großen Tag.

MUSIK Warnemünde 19.00 6. Leuchtturm-Winter-Rock in div. Warnemünder Kneipen und Restaurants

HMT 19.30 Neujahrskonzert der Deutschen Seerederei Es spielen Stipendiatinnen und Stipendiaten der HorstRahe-Stiftung. Eintritt: 8,50 € / 15, 50 € zzgl. Vvk

HMT 20.00 Oboenkonzert Studierende der Klassen Prof. Gregor Witt und Wolf-Markus Zschunke

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Zwischenbau 20.00 Disembarked (Schweden) Live: O A K (schweden), Thrill (Berlin), Trailsign (Stil: Emo Hardcore, Black Melodic) Eintritt: 5 € Bacio Club 21.00 MOON-CLUB P16 Event

Bunker 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits

Discothek Dejavue 22.00 Ü30-Single Nacht

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 CLUBSOUNDS DJ BIG F. & PHUTURE

LT-Club 22.00 Rostock never sleeps! präsentiert Friday Night

ST-Club 22.00 Ampel-Party

Studentenkeller 22.00 KELLERCLASH - Alternative vs. Electro Pop Alte Zuckerfabrik 23.00 NACHTEULEN DJs: GONZI, INTELLIFEX

Bunker 23.00 HipRock Café Beim HipRock Café dreht sich wie immer das Vinyl und auch die Köpfe. Eintritt: 3 € / Studenten frei Jaz

23.00 Afterhour Sounds Family - Showcase http://www.afterhoursounds. com

Peter-Weiss-Haus 23.00 KonzertParty: StudioHDF pres. 3000GRAD vs. IMAGE CTRL

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Rotkäppchen Figurentheater

Mau Club 19.00 The Best Of Poetry Slam Vvk: 10, 20 €

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Premiere: ALPTRAUM VOM GLÜCK Die ‚Freigeister‘ begeben sich mit diesem Stück von Justine del Corte nicht nur auf eine emotionale Sinnsuche, sondernhinterfragen auch ihre derzeitige Situation im Schauwerk – denn wie geht man mit Glück um, wenn man es in denHänden hält? Reißt man es an sich oder lässt man es wieder los? Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 €

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Heinrich Heine DEUTSCHLAND. EIN Wintermärchen Eine musikalische Deutschlandreise mit Sewan Latchinian und der Band WALLAHALLA

Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex

Bühne 602 20.00 AURORA, übernehmen Sie! Solo für eine Reinigungskraft – mit Witz, Herz und Tiefgang mit Viola Kuch Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Der Sturm Figurentheater nach William Shakespeare Stadthalle 20.00 Paul Panzer

Volkstheater GroSSes Haus 21.00 Heinrich Heine DEUTSCHLAND. EIN Winter-

SPORT LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo

DIVERSES Hanse Messe 10.00 16. Hochzeitsmesse

Frieda 23 13.30 Seminar: Erfolgreiche Pressearbeit

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Güstrow - Ernst Barlach Theater 10.00 PEER GYNT – GLANZ UND ELEND EINES ABENTEURERS Highlights aus Edvard Griegs Schauspielmusik Eintritt: 5 €

Gelbensande - Jagdschloss 14.00 Führung zur Schummerstunde In den Führungen begeben sich die Besucher auf einer Reise in die Zeit um 1900 mit Kerzenlicht und Kaminfeuer durch die liebevoll restaurierten Räume und erfahren viel über die Geschichte des Hauses. Für Kinder wird es am 30. Januar besonders spannend, denn beim Rundgang müssen sie die Schlossmaus Pepa und ihre Freunde finden. Es wird also abenteuerlich! Eintritt: 2,50 € / 5, 50 €

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte plan b 18.00 Buffet Day Eintritt: 13,90€

Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles

Jyoti 21.00 Drinks zum halben Preis


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

31. samstag

I TERMINAL

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT

10.00 Uhr Warnemünde 6. Warnemünder Wintervergnügen diverses Das Erlebniswochenende für die ganze Familie im Winter mit Eisfasching, Pferderennen, Lagerfeuer, Drachenfest und Leuchtturm-Winterrock.

MUSIK Gosch Restaurant 19.30 Ragadingdong Party Mix

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Hotel Neptun 20.00 Bernstein-Rock Stones-Tribute-Show Mau Club 20.00 Tour of Tours

Stadthalle 20.00 Die groSSe VerdiNacht

Zwischenbau 20.00 NAZAR Wie kaum ein anderer in der Szene, hat er dieses Jahr bewiesen, wo der HipHop-Hammer zu hängen hat. Mit seinen letzten beiden Studioalben stieg er sowohl in Österreich, als auch in Deutschland in die Top 5 der Charts ein. Nach dem Konzert rockt Paul Blaze, seines Zeichens DJ von SIDO die Aftershowparty. Eintritt: VVK: 16 €/ AK 19 € / Aftershowparty ohne Konzertticket 5 € Ursprung 20.30 Crazy Boys

Discothek Dejavue 22 .0 0 Pre m i um - PARTY NIGHT

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Geisterstunde

Studentenkeller 22.00 College Block Party Potpourri aus Hip Hop, Indie, Elektro und Party Eintritt: frei rür Gäste mit College-/Spieler- oder Cheerleader-Klamotte Bunker 23.00 Close to Collapse Alternativ/ Hardcore/Metalcore/ Rock-Veranstaltung Eintritt: 2,50 € / 3, 50 €

Bunker 23.00 Wunschhitsparty mit DJ J.C. Lennon

Stadtpalast 23.00 Electro Swing Circus pres. Tinush Live: Tinush (Ton liebt Klang/

Berlin) , Tim the Human, Adrian Wolff, Monsieur Schmauden (Electro Swing, Balkan Beats & Tech House) Eintritt: 5 €

FILM Capitol 19.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Offenbach "LES CONTES D‘HOFFMANN"

CineStar 19.00 Liveübertragung aus der MET in New York: Offenbach "LES CONTES D‘HOFFMANN" Kosmos Club 22.00 HELENE FISCHER SPECIAL Die ultimative Schlagernacht mit Helene Fischer Double Jenny C.

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 SEIN ODER NICHT SEIN – Der Wettbewerb der Monologe Acht Monologe. Teilweise klassisch. Teilweise modern. Teilweise witzig. Teilweise dramatisch. Allesamt vorgetragenvon den Studierenden der HMT und den Freigeistern. Doch nur einer kann den Wettbewerb gewinnen. Und wer die‘Hermaphroditische Uschi‘ mit nach Hause nehmen darf, entscheidet alleine der Zuschauer. Denn bei diesem Wettstreitheißt es ‚sein oder nicht sein‘ Eintritt: 2,50 € Arbeitssuchende / ermäßigt 5 € / normal 10 € Kleine Komödie 19.30 Ingrid Lausund: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Molière: Der Geizige

Bühne 602 20.00 ZUM ALLERLETZTEN MAL! "Traumfrau verzweifelt gesucht" Komödie von Tony Dunham Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Der Sturm Figurentheater nach William Shakespeare

Bunker 15.00 Kicker - Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams.

DIVERSES Hanse Messe 10.00 16. Hochzeitsmesse

Strand 10.00 6. Warnemünder Wintervergnügen Mit Eisfasching, Pferderennen, Lagerfeuer, Drachenfest und Leuchtturm-Winterrock Jaz 20.00 Alles kann - nichts muss Tresen im Jaz

UMLAND Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Karls 3. ErlebnisWinter Rövershagen - Karls Erlebnis-Hof 08.00 Schlittschuh-Bahn

Wismar - Markthalle 14.00 Eisbahn Eintritt: 2,50 € / 3, 50 € / Familienkarte: 10 € Kühlungsborn - Kunsthalle 16.00 AGUA FLAMENCA 2 Gitarren 1 Tänzerin 1 Cajon / Das Feuer des Südens im kalten Norden.

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 16.00 Oberhofer Bauernmarkt mit Gitte und Klaus, Hans-Jürgen Gröschner und Günti

Wismar - Stadttheater 16.00 Danzlüd sagt Danke - der Vorhang fällt Danzlüd ut Wismer e.V. / Theater der Hansestadt Wismar Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 UND WENN ES LIEBE WÄR …. ? Musikalische Lesung mit ULRIKE KRIENER Eintritt: 20 €

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Zwei Gitarren und mehr Duo TonART

GASTRO Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schwarzbiertag Eintritt: 10,90€ Hotel Hübner 15.00 TeeZeit – für mehr Gemütlichkeit

Eiszeit gleich Heißzeit Der Winter hat im Dezember ja schon kurz gezeigt, dass es ihn noch gibt. Und wenn es knackig kalt wird, dann ist natürlich auch in unseren Breiten Glühweinzeit. Beim Glühwein handelt es sich nach amtlicher Verordnung um ein aromatisiertes weinhaltiges Getränk mit einem Mindestalkoholgehalt von 7 Prozent. In der Regel wird Glühwein mit Zimt, Nelken, Anis und Zitrusschalen gewürzt. Ein Schuss Zitronen- und/oder Orangensaft macht die ganze Sache Rund. Viele Erzeuger schwören natürlich auf ihre speziellen Rezepte mit "Geheimzutaten". Besonders beliebt ist Glühwein auf den Weihnachts- und Adventsmärkten. In den letzten Jahren haben sich Glühweintouren oder Rallyes über den Weihnachtsmarkt in Rostock zu einem weitverbreiteten vorweihnachtlichen Vergnügen bei allen Altersgruppen entwickelt. Neben den roten Klassikern erfreuen sich heute auch die glühenden Weißen einer immer größer werdenden Beliebtheit. Seinen Ursprung hat der Glühwein wohl tatsächlich in Deutschland. Denn 1956 wurde in Augsburg der Kellermeister Rudolf Kunzmann mit einem Busgeldbescheid belegt. Nach diesem verstieß er mit seinem gewürzten, gezuckerten und in Flaschen gefüllten Glühwein gegen das deutsche Weinrecht. Später wurde das Weinrecht geändert und der Glühwein, wie wir ihn heute kennen, wurde legalisiert. Die Vorfahren unserer heutigen Glühweine sind vermutlich Gewürzweine, welche schon in der Antike mit Gewürzen aufgehübscht wurden und dann in der Regel allerdings kalt genossen wurden. In Rostock waren Gewürzweine unter dem Namen Klaret besonders bei Kaufmannsschaft und Ratsherren im Mittelalter beliebt. Eine besondere Empfehlung sind die Winzerglühweine von deutschen Erzeugern, welche ihre eigenen Qualitäten als Grundweine nutzen. Diese Winzerglühweine heben sich durch ihre Qualität erheblich von den sehr günstigen und süßen Massen-Glühweinen aus industrieller Produktion ab. Bei billigen Glühweinen versucht man oft Mängel der verwendeten Grundweine durch eine extreme Süßung zu kaschieren. Viel Spass macht es auch, sich einen anständigen deutschen Grundwein zu besorgen und dann Glühwein nach eigenem Gusto zu kreieren. Natürlich kann man in der Riesling Lounge im Carlo 615, mit Blick auf den winterlichen Stadthafen, auch einen guten heißen Wein genießen. Frank Schollenberger

plan b 18.00 Longdrink Abend Eintritt: 3,50€

Klock 8 20.00 Cocktail-Abend Eintritt: 25% auf alle Cocktails

Wismar - Wismar 10.00 Wismarer Weihnachtsmarkt

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock

ADRESSEN

GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock Giebners Humboldt Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock LUNCHBOX Budapester Str. 57 · 18057 Rostock Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock rathaus arkaden Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

mexikanisch

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock griechisch

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock

TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

japanisch

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde kubanisch

BURGERRICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde Orientalisch

el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock TSCHECHISCH

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254

DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan

CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock

LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

AUSSTELLUNG Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND

EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE JANUAR 2015 Tanja Zimmermann I TURN AND THE TREE TURNS WITH ME

Tanja Zimmermann ist eine der interessantesten und anregendsten Künstlerpersönlichkeiten des Landes. Ihre Werke sind nicht spektakulär, eher zurückhaltend, poetisch und vielleicht gerade deshalb vielbeachtet. Vorzugsweise arbeitet sie auf Papier oder benutzt die Eigenqualität des Materials, etwa indem sie den Malgrund faltet.

Von Mähdreschern und Traktoren Fotos aus dem Landkreis Rostock von Rainer Lehmann und

Wikingergold auf Hiddensee bis 28.02.2015 · Kröpeliner Tor

Land in Sicht

Die Kunstankäufe des Landes MV 2012 / 2013 / 2014 bis 04.01.2015 · Schloss Güstrow

PRO FIGURA VI

Frische Figuren – Zeitgenössische Kunst bis 31.01.2015 · Galerie AURIGA

WINTERSALON

13 gestandene Künstler, Handwerker und Designer aus unserer Stadt sind eingeladen. Sie präsentieren die besten Stücke aus ihren Werkstätten, mit viel Liebe, Humor und Könnerschaft ausgedacht und gefertigt. bis 31.01.2015 · artquarium

HAP Grieshaber Die Spuren dieser Arbeit sind sensibel oder gar fragil. Wenn Tanja Zimmermann collagiert entstehen gewagte Konstruktionen, die Farbungleichgewichte und Größenverhältnisse vermitteln oder ästhetisch austarieren. Anregend findet sie die Poesie des Wortes, auch die Poesie von Buchstaben und deren Klang. Das reflektiert auch der Titel ihrer Ausstellung.“I turn and the tree turns with me” ist ein Zitat aus einem Werk von Mark Strand, mit dessen Schaffen die Künstlerin sich momentan auseinandersetzt. 11.01.2015 bis 15.02.2015 · Kunsthalle

PIRANESI et al.

Ein Kunstführer für Rom Das Interesse an römischen Veduten entsprach dem Geist der Zeit des 18. Jahrhunderts. Wer etwas auf sich hielt, musste nach seiner Romreise einen Piranesi im Gepäck haben. Die beeindruckenden Ansichten des antiken und barocken Rom verbreiteten sich so in ganz Europa. bis 18.01.2015 · Kulturhistorisches Museum

Norbert Bisky – Zentrifuge

ZENTRIFUGE ist die bislang umfangreichste Einzelausstellung des 1970 in Leipzig geborenen Malers. Die Kunsthalle Rostock zeigt auf ihrer gesamten oberen Etage eine umfassende Übersichtsschau aller Schaffensphasen sowie neu entstandene Arbeiten. Der Künstler wird zudem eigens für das Atrium des Hauses eine ortspezifische Installation realisieren. bis 15.02.2015 · Kunsthalle

DIETER DILL – Schmuck OFFERTE – Künstler der Galerie bis 14.01.2015 · Galerie Möller

JOCHEN KRÖGER / KATHARINA ORTLEB Malerei/Zeichnungen / Figurative Keramik ab 16.01.2015 · Galerie Möller

Holzschnitte bis 15.02.2015 · Café der Kunsthalle

Verfolgt, vertrieben, ausgegrenzt?

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo

Viele neue Schritte Fotoausstellung Rathausanbau

John Brinckmans Schaffenswerk Societät maritim

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

Jüdisches Exil in Schweden bis 27.03.2015 · Max Samuel Haus

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde

schmucke – gäste XII

Dauer- und Sonderausstellungen

Manfred Kronenberg bis 31.01.2015 · Galerie Klosterformat

Egon Tschirch

bis 10.02.2015 · Kunstverein/Galerie Amberg 13

Augenblicke V

bis 30.01.2015 · Hanse Sail Büro

Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Von den Bergen des Kaukasus an die Küste der Ostsee ab 04.01.2015 · Societät maritim

Faszination Landschaft und Blumen Rerik bis Rügen – Dr. Ilona Göseke Hotel Hübner

K U N S T + R A HME N

RONNY LISCHINSKI / KRISTIAN PETTERSEN

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259

Christiane Volgmann und Konstantin Winogradov

· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

ANALOGIE Edvard-Munch-Haus Warnemünde

Abstrakt. Konkret – Fotografie Rathaus Rostock

Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

· Verkauf von Dettmann-Keramik

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

holger stark

ntzschel/Nordli

cht

Es geht nicht immer nur darum, in einem Raum Kunst auszustellen

H

olger Stark ist vielleicht keine 35 mehr, was ihm auch wohl bewusst ist, aber "vollendet" ist er als Künstler deswegen noch lange nicht. Sein Geist ist lebendig und brennt für die Kunst und seine Menschen. Der Grundstein wurde dazu schon in jungen Jahren gelegt. Zu DDR-Zeiten noch als kindlicher Leistungsschwimmer aktiv, wurde im Schulischen irgendwann selektiert. Sportschule oder eben nicht. Holger sollte keinen Platz bekommen. Seine Eltern hatten wohl Angst, dass er auf die schiefe Bahn geraten würde und legten ihm eine Entscheidung auf. Die Wahl bestand zwischen dem Malen oder der Musik. Da ihm allerdings selbst die Handhabung einer Blockflöte vor die größten Herausforderungen stellte, entschloss er sich für die Kunst. In die Lehre ging er bis ins 21. Lebensjahr bei Waldemar Krämer am Rostocker Konservatorium. Ein Mann, der in Dresden studiert hatte und mit weißem Kittel und Künstlerbart seine ersten Zeichnungen mit einem dicken Stift "zerstörte". "Holger, du musst größer, du musst kräftiger malen!" Waldemar Krämer hatte ihn gelehrt, sich nicht zu ducken, es nicht der Gesellschaft Recht zu machen, sondern nach eigenen und unverblümten Idealen zu streben. Das tat er, indem er nach Dresden ging. 1984 konnte er endlich nach langen Mühen dort sein Studium beginnen. Eine kurze Wankelmütigkeit führ te zum baldigen Abbruch, um das Studium daraufhin gleich wieder anzugreifen. 1990 diplomierte er und arbeitet seit dieser Zeit als freischaffender Künstler. Über Hamburg führte ihn sein Weg über das Royal College of Art in London bis nach Berlin. Er selber sagt über seine Studien-

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

jahre, dass sie seinen Blick weiter gemacht haben. Vor allem die Zeit mit seinen Berliner Künstlerkollegen, welche auch in die starken Jahre des Punks vielen, brachten seine kreative Entwicklung einige Schritte voran. Ein Abschnitt im Leben, welcher nötig war, um unter die Oberfläche von Kunst und Kultur schauen zu können. In Berlin arbeitete er fürs Theater, den Film und ähnliches, da ihm schon damals bewusst war, dass er mit seiner Kunst keine großen Gelder verdienen würde. Zu sehr irritieren seine Werke. Ob digitale Fotografie, Installation, Performance oder Landart. Er zeichnet sich nach wie vor dadurch aus, dass es nicht "süß" sein will, nicht systemangepasst, sondern Klartext sprechen möchte. So wurde es ihm in Dresden beigebracht. Erst eine innere Sehnsucht führte ihn 2000 zurück nach Mecklenburg Vorpommern. Er kam mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn zurück und kaufte einen alten Speicher in der Nähe von Rostock, welchen er nach eigenen Vorstellungen umgestalten wollte. Im Frühjahr 2005 übernahm er zudem nach mehreren Jahren freiberuflicher Mitarbeit als Zimmermeister, die Geschäftsführung in der Kerbholz GmbH. Diese zeichnet sich durch ihre Philosophie aus, traditionelles Handwerk mit Geschichtsbewusstsein zu verbinden. 2008 sollte dann ein Wendepunkt in seiner beruflichen Karriere einsetzen. Die Kerbholz GmbH trat erfolgreich an die Seite der Bundesgartenschau in Schwerin und verhalf dem Künstler, Zimmerer, Kurator usw. zu seinem verdienten finanziellen Background. Die Künstleragentur und Galerie Wolkenbank eröffnete 2009 ihre Räume in der Wollenweberstrasse 24 in Rostock. Die Kunst mit

Foto : Thomas Hä

Holger Stark versucht, die Künstler in Mecklenburg zu verketten und vor allem den lokalen und weiblichen Akteurinnen eine Plattform zu geben. Fünf Jahre hat er die Galerieräume der Wolkenbank gemeinsam mit seinen Kollegen geführt und nebenbei einen Handwerksbetrieb geleitet. Fünf Jahre – die Galerie wird geschlossen, doch die Agentur Wolkenbank wird weiterleben. dem Bürger zu vereinen. Eine Art Aufklärung zu betreiben, die Menschen im Sehen und Fühlen der Kunst zu schulen und natürlich ein Netzwerk aufzubauen, sollten die größten Herausforderungen sein. Fünf Jahre liegt diese Entscheidung nun zurück. 60 Künstler und 40 Ausstellungen haben sie in dieser Zeit ausgerichtet. Zahlreiche Künstler mit der Agentur als "Dienstleister" unterstützt und Kunst nach oben gehalten, die auch mal spröde wirken konnte. Jetzt wird die Galerie geschlossen. Doch wie sagt man? – Jedes Ende ist auch immer ein Anfang. Die Agentur Wolkenbank wird weiter existieren und jungen Künstlern eine Plattform geben. Für Holger Stark bedeutet das auch wieder mehr Zeit für sich. Neue Dinge anzugehen und seine Familienbande intensiver zu pflegen. Fünf Jahre ohne Urlaub, ohne Pause lässt die Kreativität erlahmen und einen ermüden. Trotz allem ist er stolz und zufrieden mit dem, was er geschaffen hat. Er weiß, dass die Galerie nur ein "Zubuttergeschäft" war und ihm geholfen hat, seine Vernetzung in und über die Grenzen von Mecklenburg-Vorpommern hinaus zu stärken. Jetzt ist er guter Dinge, dass es für ihn und seine Kollegen von der Wolkenbank erfolgreich weiter geht, schließlich haben sie stets professionell gearbeitet. Als Künstler freut er sich auf seine Pause, da er seine besten Ideen stets in den Phasen der Langeweile hatte. Wie es auch kommen mag, Holger Stark wird weiter gehen und die Menschen inspirieren, sich neuen Dingen zu öffnen und so den Jungen und Kreativen eine Möglichkeit geben, zu bleiben. antje benda




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.