*5,)
interview: helge schneider
du bist 0381: john brinkman
sport 2014 frei: ostsee-meeting
zur端ck in die zukunft
endlich wieder theater im theater
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Jens-Peter Randt MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Olaf Neumann Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
I EDITORIAL
Ach, dieses Twitter!
Wie so viele Dinge aus diesem "Neuland", von dem die Kanzlerin so gerne schwärmt, hat Twitter eine Sonnen-, aber auch eine Schattenseite. Es war einmal dieser eine ehemalige Bundestagsabgeordnete von der LINKEN, der sich bei Twitter – bescheiden, wie er nun mal ist – "DerRostocker" nennt. Dieser junge Mann – nennen wir ihn Rotlöckchen – wurde nach einer Legislaturperiode nicht wieder in den Bundestag gewählt und stand nach dieser knappen Wahlniederlage da und wusste zunächst mal nicht so recht weiter. Doch, wie es sich für das Karussel Politik gehört, war in seiner Heimatstadt just der eine und der andere Senatorenposten frei und neu ausgeschrieben worden. Flugs meldete der junge Mann sein Interesse an. Böse Zungen behaupten gar, er hätte seine Genossen nahezu gezwungen, ihn für den immernoch überdurchnittlich dotierten Posten zu nominieren. Und so wurde Rotlöckchen, in einem haarsträubenden Akt von kommunaler Proporzdemokratie zum Senator für Soziales, Bildung usw. gewählt. Dummerweise wurde die Heimatstadt vom einsamen König Rollo regiert, der sich mit den Abgeordneten seiner Stadt nicht vertrug und sich deshalb gegen alles verweigert, was die sogenannten Volksvertreter so aushecken. Diesmal verweigerte er Rotlöckchen (und einem weiteren gekürten Senatoren der SPD) die Ernennung, weil es ja eigentlich eine Ausschreibung gab und die die Bewerber eigentlich angehört werden sollten. Aber nun hatte die temporäre Mehrheit in der Bürgerschaft ja schon Rotlöckchen gewählt. Obwohl dieser die formalen Voraussetzungen für seinen neuen Posten gar nicht erfüllte. Viel Streit wurde laut und Gerichte bemüht. Und plötzlich wollte der einsame König den roten Prinzen doch in sein Amt ernennen, schließlich hatte man sich vorher schon das eine oder andere Mal auf's Pferd geholfen. Und beide sahen sich auch sehr oft beim Handball. Und dann begann die WM und Deutschland, das Land, dessen Einwohner Rotlöckchen ein laaaanges Studium ermöglichten und ihm einen tolles Mandat im Bundestag verschafften und nun auch seinen nicht wirklich koscher erworbenen neuen Job bezahlen sollten, spielte gegen Portugal Fußball. Und Rotlöckchen langweilte sich offenbar und zwitscherte dann über seinen Twitter Account das rechts zu Sehende. Mit etwas Glück wurde Rotlöckchen am 30. Juni (nicht) zum Senator(en) ernannt. Euer Carlo Gruber
Sommerpicknick Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein laden zu einem Picknick in freier Natur ein. Überlassen Sie den passenden kulinarischen Rahmen einfach uns! Bestellen Sie in der Weinwirtschaft einen unserer Sommer-Picknickkörbe. Und für das passende Plätzchen in und um Rostock haben wir immer einen Tipp für Sie parat. Bitte bestellen Sie Ihren Picknickkorb einen Tag vor Abholung.
Weinwirtschaft im Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2 . 18055 Rostock Tel. +49 381 4973-249 www.rostock.steigenberger.de Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen
Rostock feiert 200. Geburtstag von John Brinckman Die Hansestadt Rostock steuert auf die Höhepunkte im Jubiläumsjahr zu Ehren des niederdeutschen Dichters John Brinckman (1814 - 1870) zu. Geplant sind Buchpräsentationen, eine Ausstellung, Enthüllungen von Ehrenplaketten, eine thematische Stadtführung sowie ein Festakt im Rostocker Rathaus. John Brinckman zählt neben Fritz Reuter (1810 – 1874) aus Stavenhagen und Klaus Groth (1819 – 1899) aus Heide (SchleswigHolstein) zu den Klassikern der niederdeutschen Literatur. Am 3. Juli 2014, dem 200. Geburtstag John Brinckmans, startet um 15 Uhr eine Stadtführung auf John Brinckmans Spuren. Unter dem Titel "Respekt vör dat Hus!" führt Klaus Lass von de "Plattfööt" Interessierte zu Häusern und Plätzen, die mit John Brinckman verbunden sind.
Russia come out! Lass Liebe leben der 12. CSD in Rostock Am 11. Juni 2013 verabschiedete die Duma einstimmig das Gesetz über "Propaganda von nicht-traditionellen Beziehungen gegenüber Minderjährigen". Dieses Gesetz wurde am 30. Juni 2013 vom russischen Präsidenten Wladimir Putin unterschrieben und somit ratifiziert. Dieses Gesetz stellt jede positive Äußerung über Homosexualität in der Öffentlichkeit unter Strafe. Die Aufklärungsarbeit der russischen AktivistInnnen wird somit nahezu unmöglich gemacht, gerade auch für jugendliche Homosexuelle. Die aus dem Gesetz resultierende Homophobie, v.a. von russischen Nationalisten, erlebte in den letzten Monaten einen immensen Aufschwung. Die Berichte über menschenverachtenden Demütigungen, Erniedrigungen und Folterungen, gerade auch gegenüber homosexuellen Jugendlichen häufen sich. Schlagerstar Mary Roos, das weltbekannte Whitney Housten Double "Ikenna Amaechi", The Voice of Germany Paradisvogel "Keye Katcher", das Ladys Swing Trio "Sweet Sugar Swing” sowie die von früheren Discokugeln empfohlenen "Pony-M” sind die Künstler
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
auf dem diesjährigen CSD Straßenfest in Rostock. Schon 1972 zeigte die Schlagersängerin Mary Roos mit ihrem Titel "Nur die Liebe lässt uns Leben" (3. Platz beim Eurovision Song Contest 1972), wie wichtig die Liebe für uns alle ist und immer sein wird. Sie ist Deutschlands bewunderte Schlagerikone und eine starke Powerfrau, die Musikgeschichte schrieb. Einer der weltweit besten, stimmgewaltigsten und am perfektesten die süße Illusion verkörpernden Travestiekünstler ist Ikenna Beney Amaechi. Sie ist ein Traum von einer Frau(enillusion) mit der Powerstimme der Whitney Houston. Ein Feuerwerk aus Musik, stimmlicher Leistung, graziöser Bewegung und strahlender Bühnenpräsenz. So gut, dass selbst CNN sie mit der "ech- ten" verwechselte. Der Rostocker CSD fordert alle auf, am 19. Juli 2014 auf dem Neuen Markt gegen dieses Gesetz zu demonstrieren. Aus diesem Grunde: Russia come out! Lass Liebe leben. 19.07.2014 · 14.00 Uhr · Straßenfest
Treffpunkt ist die Reiterplastik von Jo Jastram in der Badstüberstraße. Die Teilnehmer erleben um 16 Uhr die Übergabe einer Haustafel an Brinckmans Studentenbude Burgwall 12/13 durch den Rostocker Geschichtsverein e.V. Danach, um 17 Uhr, beginnt in der Eingangshalle des Rostocker Rathauses eine Festveranstaltung. Hier wird die erste Bildbiografie des Dichters „John Brinckman. Die Bildbiografie" aus dem Hinstorff Verlag Rostock mit den Autoren Wolfgang Siegmund und Gerd Richardt präsentiert und die Fritz-Reuter-Bühne des Staatstheaters zu Schwerin erweist dem Rostocker Dichter ihre Referenz mit Ausschnitten aus ihrem neuen literarisch-musikalischen Brinckman-Programm.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
Das Erste Deutsche Seebad Heiligendamm badet an Auch in diesem Jahr bitten der Großherzog Friedrich Franz I. und sein Badearzt Prof. Vogel zum offiziellen Anbaden am Strande von Deutschlands Erstem Seebad Heiligendamm. Die Badegesellschaft wird sich am Samstag, dem 20. Juni 2014 ca. 13.00 Uhr an der Mollihaltestelle Stadtmitte im Heilbad Bad Doberan versammeln und bis zur Abfahrt des Zuges um 13.45 Uhr ein wenig flanieren. Ihre Königlichen Hoheiten Friedrich Franz I., Erbgroßherzog Paul Friedrich und seine reizende Gemahlin Alexandrine werden höchst selbst anwesend sein! Im Molli fahren die angemessen kostümierten Badegäste kostenlos Also Badekostüm an und anschließen an die Gesellschaft! Nach der gemeinsamen Zugfahrt bis nach Heiligendamm spaziert die Badegesellschaft zur Musik des Doberaner Blasorchesters in Richtung Seebrücke. Auch in diesem Jahr wird die großherzögliche Badegesellschaft wieder Gesänge, Gespräche und Tänze am Strand zelebrieren. Es gibt Neues zum Flecken Doberan zu berichten – auch Unerhörtes wird ausgesprochen. Und es gibt wieder viel zu sehen: „Krabben“ und „Nymphen“ sind zu beobachten. Es wird gestritten über wohl unsittliche Darstellungen an einem neuen Kunstwerk des Oberlandbaumeisters Carl Theodor Severin. Der Oberlandforstmeister Eggers wird über ein merkwürdiges Lebewesen, das Mecklenburger Urwildschwein, zu berichten haben …
Natürlich wird der Leibarzt des Großherzogs, Geheimrat Professor Samuel Gottlieb Vogel, aus seinen Baderegeln zitieren und seine jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Beforschung des Ostseewassers verkünden. Am Strand wird der Badearzt Prof. Dr. Vogel die schönen Frauen und mutigen Männer der Gesellschaft in die richtige Art des Badens in der See
einweisen. Nach hoffentlich glücklichem Bade begibt sich die ganze erfrischte Gesellschaft um 15.59 Uhr vom Bahnhof Heiligendamm mit dem Molli auf die Rückfahrt nach Bad Doberan. Dort stärken sich die Kostümierten auf dem Kamp vor dem historischen Weissen Pavillon mit Speis und Trank. Alle Interessierten und Badelustigen sind herzlich eingeladen.
77. WARNEMÜNDER WOCHE – Action, SpaSS, Sport und Tradition Über eine halbe Million Zuschauer feiern jedes Jahr neun Tage lang auf der WARNEMÜNDER WOCHE im Seebad Warnemünde. Das Bühnenprogramm am Leuchtturm, das Trachtentreffen und die Konzerte der Shantychöre begeistern Einheimische und Gäste gleichermaßen. Zu einem Bummel am Wasser mit Blick auf die Segler lädt die Festmeile auf der Promenade und am Alten Strom ein. Den Auftakt des Festivals bildet traditionell der "Niege Ümgang", ein Umzug in historischen Kostümen durch das einstige Fischerdorf Warnemünde mit 3000 Teilnehmern. Sportlich wird es beim Drachenbootfestival. Über 2000 Sportler sind ganz nah am Publikum in aufregenden Rennen zu erleben. Die Beachhandball-Tage locken 800 Sportler an den Warnemünder Sandstrand. Eine besondere Attraktion ist das Waschzuber-Rennen, eine bunte Show auf dem Alten Strom. Das Warnemünder Sommerfestival feiert sich jährlich auch in die Herzen der vielen Gäste des bedeutendsten Kreuzfahrthafen Deutschlands.
Bootsklasse der Drachen. Der Commodore der deutschen Drachenklassenvereinigung, Rupert Fischer, freut sich, "nach dem im Jahr 2000 durchgeführten Gold Cup, wieder in Warnemünde zu einer Meisterschaft eingeladen zu sein." Er fügt an, dass der amtierende Deutsche Meister Hasso Plattner mit seiner Mannschaft versuchen wird, den Titel zu verteidigen. "Die Meisterschaft 2013 wurde
auf dem Chiemsee ausgesegelt, so dass die Drachensegler sich auf die bekanntermaßen guten Segelbedingungen in Warnemünde freuen.“ In diesen Tagen findet im Ostseebad Kühlungsborn bereits der Drachen Grand Prix mit insgesamt 49 angereisten Topteams statt. Für die IDM in Warnemünde sind mit heutigem Stand schon 29 Teams gemeldet, Tendenz steigend. 05. bis 13.07.2014 · Warnemünde
segeln und mitsegeln
Große Vorfreude herrschte unter anderem schon im Juni, da sich unter den bisher mehr als 400 Meldungen bereits 24 verschiedene Nationen befinden. Zu den großen Highlights zählen dabei drei Internationale Deutsche Meisterschaften, eine davon in der
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
MIT VERVE AUF DEN TURF
Schon zum nunmehr 22. Mal wird vom 14. bis 17. August das Lübzer Pils-Ostsee-Meeting stattfinden. An vier Tagen werden unzählige Wettbewerbe von Profis und Amateuren ausgetragen. Dabei geht es natürlich um Ruhm und Ehre, aber auch um die zahlreichen Preise, die von meist regionalen Unternehme(r)n gestiftet wurden. Doch die Preise sind nur die eine Seite der Medaille namens Ostsee-Meeting, die vor allem durch die Mitarbeit vieler fleißiger Helfer alljährlich zum Glänzen gebracht wird. Stellvertretend für all diese, haben wir Konni Fuentes zum gesellschaftlichen Top Event des Jahres befragt. 0381-Magazin: Im August finden mal wieder die Doberaner Renntage statt. Welche Bedeutung hat diese Veranstaltung für die Stadt und die Region? Konni Fuentes: Das Ostsee-Meeting ist ein Magnet für die ganze Region in wunderbarer Landschaft. Halb Volksfest, halb Sportereignis: Das Ostse-Meeting zieht Familien, Urlauber und Wettbegeisterte gleichermaßen an. Im letzten Jahr kamen über 30.000 Besucher zu den Rennen. Bestes Wetter und gute Laune sind auch dieses Jahr angesagt – und natürlich Hüte. Und nicht zuletzt erleben wir die Fortsetzung einer großen Tradition. Die Doberaner Bahn, im Sommer 1882 eingeweiht, ist die älteste Galopprennbahn Deutschlands. Aber schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es dort Pferderennen. Zunächst noch auf freiem Feld. Nach langer Unterbrechung findet das Ostsee-Meeting seit 1993 statt, damals feierte Heiligendamm 200. Geburtstag. Heute ist es ein renommiertes Pferdesportevent mit
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
vielen Rennen, bei denen es über 150.00 Euro Preisgelder zu gewinnen gibt und das nun schon zum 22. Mal ausgetragen wird. Im Bundesland MV ist es die einzige Veranstaltung dieser Art. 0381-Magazin: Über den Renntagen schwebte schon oft ein finanzielles Damokles-Schwert. Wie gut oder schlecht steht es denn derzeit um die Veranstaltung und ihre Zukunft? Konni Fuentes: Totgesagte leben länger. OSPA und Ihre Treffpunkt GmbH mit Frau Samrey an der Spitze sorgen bisher dafür, dass die Probleme nicht allzu groß wurden. Für die Sponsoren und die Menschen der Region ist es nach wie vor eine wichtige Veranstaltung des Sommers. Ich bin sicher, dass die 200jährige Tradition auf dieser Rennbahn durch das Engagement von all diesen guten Geistern weiter geführt werden wird. 0381-Magazin: Viele Freunde der Rennwoche und des -Vereins bezeichnen Sie als gute Seele
und treibende Kraft für dieses Ereignis. Wie würden Sie selbst Ihre Arbeit beschreiben? Konni Fuentes: Ich habe keine Ahnung, ob es viele Menschen sind, die mich so sehen, das ist aber auch nicht wichtig. Wichtig ist, dass wir alle gemeinsam diese wunderbare Veranstaltung erhalten und weiter entwickeln. Und solange es Partner rund um die Rennbahn gibt, die aufgeschlossen für gute Ideen und deren Realisierung sind , ist es mir um die Zukunft der Rennbahn nicht bange und ich freue mich, dass ich dazu einen Beitrag leiste. 0381-Magazin: Die diesjährige Ausgabe wartet mit einem Novum auf: dem Crowd Day. Können Sie unseren Lesern die Idee dahinter erläutern? Konni Fuentes: Diese Renntage haben sich für mich schon immer dazu angeboten, eine Verknüpfung mit den Interessen in der Region herzustellen. Ob Hutausstellungen, Tafeln in Weiß, Hutworkshops in Bad
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Doberan – das sind für mich Instrumente, um diese herrliche Veranstaltung zu promoten und so zu erhalten. In Kooperation mit der Bad Doberaner Galerie Severina werden erstmalig Künstler direkt auf der Bahn ausstellen. Und mit dem Crowd Day trifft Tradition auf Moderne. Dieser Fachtag rund um die Schwarmfinanzierung bietet Vereinen, Institutionen, Unternehmen, start ups und Ideenverwirklichern Lösungen und Antworten zur Crowd Finanzierung an. Dazu habe ich bundesweit Experten eingeladen. Ich hoffe, mit dieser Veranstaltung den großen Informationsbedarf zu diesem aktuellen Thema etwas befriedigen zu können. Diese Art der Finanzierung derzeit ist auf den Weg in die Mitte der Gesellschaft.
Alles unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer leicht. Bisweilen platzt schon mal die Hutschnur. Dennoch, der Hut ist ein schönes Kleidungsstück, das heutzutage leider mehr in sprachlichen Bildern als auf den Köpfen stattfindet. Auf der Rennbahn erlebt dieses fast vergessene Kleidungsstück
I SPORT FREI
ein wunderbares come back. Höhepunkt wird auch in diesem Jahr der Ladies Day mit dem Hutwettbewerb sein. Ohne Hut geht gar nichts. Ich hoffe, ich finde Zeit meine Hutidee 2014 zu verwirklichen. CHRISTIAN RUTSATZ
0381-Magazin: Wieviel Zeit verwenden Sie auf Ihr Engagement für die Rennwoche? Und welche Rolle spielt für Sie die Hut-Frage? Konni Fuentes: Ja, es kostet viel Zeit. Und es ist wie immer, am Ende sieht man nicht, wie viel Arbeit und Aufwand dahinter steht. Aber wichtig ist der Erfolg und dafür tue ich und die anderen Helfer derzeit alles. Nur so lässt sich dieses einmalige Tradition fortsetzen. Der Maßstab meiner Arbeit ist die Freude der Besucher auf der Rennbahn über die gelungene Veranstaltung und meiner vielen, kleinen Aktivitäten.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
sport frei I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
ronny GERNHARTS VIERERKETTE
D
GOES BRAzIL II
ie Gruppenphase hatten die NutellaChipsfrisch-Samsung-Right Guardadidas-expert-Nike-Gilette-head and shoulders-rewe-Weber-Boys unseres schwäbelndes Nivea-Vertreters ja nun überstanden. Zum Glück, schließlich hatte es kurz vor, vor allem aber nach dem Spiel gegen Ghana reichlich Stunk gegeben. Wie ja inzwischen bekannt, hatte unsere alte Viererkette unter Anleitung von Bauleiter Kische das Campo Bahia aus dem Boden gestampft. Dabei kam uns so manche alte Konekke zu Gute. Und dass wir die Konkursmasse von ELBO auf diesen Dampfer aus dem Stadthafen verfrachten konnten. Die ganze Aufregung, dass der olle Kahn untergegangen sei, hatte hier keiner verstanden. Den Seelenverkäufer hatte doch jahrelang kein Mensch mehr mit dem Moors angeguckt... Aber ich schweife ab. Wir hatten dem schönen Herrn Bierhoff erfolgreich unsere Ferienlageridee verkauft, also dass nicht jeder unserer Nationalspieler eine Luxussuite brauchen würde. Viel besser zur Stärkung des Kollektivs...äh, Teamgedanken seien doch Gemeinschaftsunterkünfte. Der Reiseleiter des DFB war total begeistert, bestand aber darauf, dass die Erwachsenen die beste Unterkunft bekommen müssten. Mit allem Pipa und vor allem Po! Jacuzzi, Betten mit Massage-Funktion, Duschen ebenso, beheizte Marmor-Fußböden, für den Jogi den NiveaKühlschrank, Andi und Oli brauchten sogar einen Extraraum für eine gewisse Dany, die wohl erste Sahne oder so sei...wir wollten's gar nicht so genau wissen. Schließlich war uns nicht wohl bei dem Gedanken: soviele junge Männer durchtrainiert auf engstem Raum. Nur bei Miro, dem Gerd... Quatsch Tommy und Schweini schien festzustehen, dass Frauen ihre Zielgruppe sind.
Zurück zum Thema. Jedenfalls gab es Ärger, weil wir etwas mit dem Budget geaast hatten. Natürlich brauchten Hummel, Howie, Per und Jerry Betten, in denen unsere Nachfolger als Viererkette ihr Gardemaß unterbringen konnten. Das gleiche galt für den Manu und den Ger... Tommy! Nun, um es auf den Punkt zu bringen, irgendwann, lange bevor Betten organisiert waren, ging das Budget zur Neige. Warum? Nun, immer, wenn's mal wieder schlecht um die Kogge steht, werden die Ehemaligen kontaktiert. "Könnt Ihr nicht..." heißt es dann, und Kische, der alte Sympath sagt dann JEDES Mal "Klar übernehme ich wieder die Verantwortung!". Und dann legt er immer schon an der Strippe sein Konzept vor, aber das Telefon macht dann auch immer schon "Tuuuuuuut". Es war Mitte Mai, als Märzers Funke schellte und sich ein Herr Dahlmann meldete. Er erzählte irgendwas von "Schuldenschnitt...aber kein Kredit...nicht mal Paypal..." – irgendwas. Auf jeden Fall war mal wieder kein Geld da. Als wenn wir welches hätten! Und wollte er Spieler bei ebay kaufen!? Wir hatten eigene Sorgen und standen ja nicht aus Spaß quasi mitten im Dschungel. Bis dahin hatten wir echt gut geplant. Unser Budget lag " bei fünf bis 9 Millionen", wie Bierhoff grob über den Daumen peilte. Der DFB würde es schon zahlen. Und wenn die Staatsratsvorsitzende nach dem Spiel in die Kabine dürfte, während die Jungs noch duschen, dann wäre sie auch immer ganz spendabel. Wir wären doch bestimmt auch schon mal beim Table Dance gewesen, meinte der Oli und zwinkerte dabei aber mal so gar nicht schwiegermutterschwarmmäßig. Also hatten wir rangeklotzt und alles war gut. Das Dschungel Camp stand, unsere eigenen Raten für Autos, Häuser und Alimente (die
Jungs hatten ganz schön gestaunt, als ich die 7 bis 11 Kinder von den 5 Frauen beichtete; zum Glück fragten sie nicht ihre eigenen Gattinnen!) waren auch abbezahlt, ja wir hatten sogar dem dicken Hoffi in München eine Magenverkleinerung mitsamt Fettabsaugung spendiert. Und trotzdem waren noch 1,5 Millionen für Betten übrig. Bis zu diesem Anruf. Plötzlich sollten wir uns was einfallen lassen, denn sonst würde es den Verein nicht mehr lange geben. Und wenn es den Verein nicht mehr geben würde, wären wir ja auch keine Hansa-Legenden mehr. Mit dieser Pistole auf der Brust ließen wir uns breit schlagen. Die Kohle gehörte uns zwar nicht, aber meine Güte – Hansa oder Luxus für die #schland-Bubis? Keine Frage! Also meldeten wir uns am nächsten Tag zurück. Da keiner von selbst agieren durfte (Finanzamt, Jugendamt, Gerichtsvollzieher und Inkassoteam Moskau wären hellhörig geworden) gründeten wir eine Art Firma. Der Name entstand eher zufällig: irgendein (S)Aufsichtsrat wollte wissen, wo denn Dahlmanns neue Hoffnungsträger seien. Und der mopsige Club-Mufti sagte wohl "Die machen noch kurz Urlaub...", da hattte das Kind plötzlich einen Namen. Und weil Kischer sich mit Baufinanzierungsmodellen auskannte, kauften wir dann auch gleich noch die Geschäftsstelle. Das, so versicherte er uns, würde dafür sorgen, dass keiner von uns bis zur Rente arbeiten müsste. Schließlich hätten wir einen Mieter, der nebenbei auch noch per Ratenzahlung den Laden zurückkaufte. Wir latzten also die 1,2 Mille für den Führerbunker am Volksstadion und legten den Rest dafür hin, dass wir uns an unseren Kurzurlaub erinnern würden. Und wo sollten die Herren Nationalspieler nächtigen? Nichts einfacher als dies. Wir fuhren fix in ein Indio-Dorf und organisierten 22 Hängematten, die bei unserer Rückkehr mit großem Hallo quittiert wurden. Die Jungs fanden es super und meinten bald, sie hätten noch nie so gut geschlafen. Nur unser Kapitänchen war maulig. Für den hatten wir noch ein Kinder-Bett bei den Indios requiriert. Doch die vormalige Besitzerin, die als Teilzeit-Domina eine gutgehendeScheinfirma namens "Zuckerhut und Peitsche" betrieb, sandte uns bei unserer überstürzten Abreise noch einige Fluch hinterher, die wir aber nicht so ernst nahmen. Bis der Philipp am morgen vor dem Ghana-Spiel meinte, er hätte die ganze Nacht wachgelegen, von fliegenden Fußballvampiren fantasiert und Angst hätte, er würde während des Spiels immer mal für ein paar Sekunden wegnicken ...
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
RFC beendet Saison auf Platz 7
D
ie Verbandsligasaison MV ist zu Ende und die Sommerpause bekanntlich zum bersten gefüllt mit Fußballunterhaltung. Aber wir nehmen uns trotzdem Zeit für einen kleinen Rückblick. Als Optimisten natürlich auf die hervorragende Rückrunde. Der RFC holte aus den 15 Partien 10 Siege und steht in der Rückrundentabelle auf Rang 4. Punktgleich mit Top-Club Anker Wismar. Auf den letzten Metern konnten fast noch Pastow und Sievershagen eingeholt werden. Von daher war das in der Winterpause gesteckte Ziel Rang 5 gar nicht mal übertrieben. In der Summe holte der RFC 48 Punkte bei einem Torverhältnis von 75 zu 63. Davon 32 Zähler in der zweiten Saisonhälfte. Und vor allem das löchrige Abwehrverhalten wurde verbessert. Nur 22 Gegentore. Drei davon bekam man allein im letzten Spiel beim Meister SV Waren. Mit guter Unterstützung seitens der Fans fuhr man an die Müritz, um festzustellen, dass der Aufsteiger doch noch eine Nummer zu groß war. 3:0 stand es am Ende. In der internen Torschützenliste setzte sich Maik Wießmann mit 11 Toren an die Spitze. Dicht gefolgt von Denny Kambs (10) und Robert Wullwage (9). Thomas Ehlert brachte es auf 7 Buden und dem Quartett Haase,
Henning, Nerius und dos Santos gelangen vier Treffer. In der Fairplay-Wertung wurde man Drittletzter. Standard beim RFC – viele bunte Karten. Auch neben dem Platz gibt es beim RFC einiges zu berichten. So feierte der Club am 20. Juni seinen 119. Geburtstag. Die Vorfreude auf den 120. steigt damit an. Es soll ein großes Fest geben. Stichwort große Feste: am 19. Juli findet auf dem Vereinsgelände der nächste Rostocker Pils-Cup statt. Großer Aufhänger dabei ist der SV Babelsberg 03. Der aktuelle Regional- und frühere Zweitligist bringt hoffentlich viele seiner treuen Fans mit. Die Babelsberger sind bekanntlich ein gut gelaunter und stimmungsvoller Haufen von Fußballverrückten. Im Anschluss an den ersehnten torreichen Nachmittag findet ein Live-Konzert mit 2 Bands statt und ausklingen wird der Abend bei einem gemütlichen gemeinsamen Grillfest. Zum Schluss noch ein Aufruf an alle A- und B-Jugendlichen aus dem Rostocker Fußballbereich. Es wird tatkräftiger Nachwuchs gesucht, um beim ältesten Fußballverein MVs für eine starke nächste Saison zu sorgen. Wer Lust hat, kommt zum Damerower Weg und trainiert einfach mal mit. SEBASTIAN NOWATSCHIN
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
GARTEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Geschichten über'n
Gartenzaun
A
mit Frau Walter
lso britische Samen bestell ich nicht wieder. Nix mit Edeldistel und Katzenminze, kein Vollziehst und der Frauenmantel auch nicht. So ein Sch … widriger Rückschlag! Aber ich gebe nicht auf. Ein paar Samen sind noch über. Die kriegen ihre letzte Chance und dann bin ich mit den Briten durch. So samentechnisch jedenfalls. Die "deutsche" Minze allerdings gedeiht. Und die Kamille überschwemmt den Garten mit ihren kleinen weißen Köpfchen. Ich schneide und trockne und freue mich auf meinen diesjährigen Gartentee. Kamille, Ringelblume mit Rosenblättern und Minze. Da bin ich wieder ganz versöhnlich. Kräuter sind ja auch was feines und jetzt, wo der Salbei blüht, der Schnittlauch unsere Gefrierbox füllt, der Thymian duftend vor sich hin trocknet oder sein Kamerad der Majoran, da kann man nur friedlich und freundlich gestimmt sein. Ich habe sogar schon Lavendelzucker gemacht. Sehr beruhigend, muss ich sagen. Wozu sich ärgern? In meinem erhofften Blumenmeer versinke ich auch ohne britische Samenhändler, denn Mohn und Fingerhut haben sich bei mir breitgemacht und der Borretsch und die Ringelblumen. Sät sich alles selbst aus, genauso wie die Akelei, Kamille, Lupinen und so weiter und so fort. Alles was ernsthaft stört, kommt weg. Der Rest soll bleiben. Ist halt Natur, die sich ihren Weg in meinen Garten bahnt. Ich bleibe Zen und lächele bei erntefrischem Kamillentee. Nur der kaputte Rasenmäher ist nicht wegzulächeln. Da muss ich wohl oder übel für Nachschub sorgen. Ob es auch Rasenmäher gibt, die keinen Lärm machen und keinen Strom oder Benzin brauchen?
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Schafe darf ich im Garten allerdings nicht halten. Kann man Schafe mieten? Und wieviel Gras vertilgen die so pro Sekunde? Ach herrje, ich fange an zu spinnen. Der realistischere Plan ist ein Baumarktbesuch. Aber vorher noch ein Möhrchen aus der Erde zupfen. Mmmmhh. Lecker! Und hier noch ein paar Zuckerschoten. Und die Erdbeeren sind auch schon wieder so weit. Ich ernte alle zwei Tage eine große Schüssel voll und innerhalb von Sekunden sind sie verspeist, denn auch der Sohn isst plötzlich Obst. (Aber nur, wenn seine Freunde zu Besuch sind.)
Mal sehen, was der Sommer noch für Überraschungen im Sack hat. Der Start war jedenfalls vielversprechend. Radiomoderatoren, die gutes Wetter erst ab 25 Grad Celsius empfinden und trotzdem ständig drinnen sitzen müssen, tun mir übrigens leid. Ich finde den Tag auch bei schlappen 20 Grad schön, auf der Terrasse meines Gartenreichs mit einem netten Gegenüber sogar unschlagbar gut. Nach einem kurzen Seitensprung ans Meer sehne ich mich schon zurück dorthin. Mein Garten liebt mich, bei jeder Temperatur. Und ich liebe ihn ebenso.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
LITERATUR I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Wunderlich fährt nach Norden Marion Brasch S. FISCHER
"Wunderlich war der unglücklichste Mensch, den er kannte." Als Marie ihn verlässt, versinkt er in Selbstmitleid. Doch schon bald schubst ihn eine anonyme SMS zurück ins Leben, und Wunderlich tritt eine Reise an. Eine Reise, die vieles verändert und bei der nicht alles mit rechten Dingen zugeht. ›Wunderlich fährt nach Norden‹ ist die Geschichte eines Mannes, der Entscheidungen scheut und
Buch des Mo
I SPORT I GASTRO FREI
0381 DEIN 0381ROSTOCKER DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN
n at s
sich dem Zufall überlässt. Auf seiner Fahrt wird Wunderlich zum Abenteurer. Doch vor allem entdeckt er, was er vergessen wollte, und findet, was er nicht gesucht hat. Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die sonderbaren Momente des Lebens – so leicht, komisch und berührend, wie uns diese Geschichte nur Marion Brasch erzählen kann.
Silber – Das zweite Buch der Träume Kerstin Gier S. FISCHER
Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an? Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen
nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts …
Der Mann mit den schönen FüSSen Arto Paasilinna Lübbe
Aulis Rävänder ist ein erfolgreicher Unternehmer, er hat volle Auftragsbücher, eine schöne Wohnung in einem teuren Stadtteil Helsinkis und – nicht zuletzt – eine attraktive Frau und zwei Kinder. Alles steht zum Besten, bis ihm seine Frau eines Tages eröffnet, dass sie einen anderen Mann kennengelernt hat und die Scheidung will. Fassungs- und
ratlos zieht sich Rävänder auf eine Insel zurück. Einsam wie er ist, ruft er bei der Telefonseelsorge an, verwählt sich, aber landet stattdessen bei der resoluten Geschäftsfrau Irene Oinonen. Und damit kommt sein Leben erst so richtig in Schwung – Der neue Roman vom finnischen Meister des skurrilen Humors.
Department 19 – Das Gefecht Will Hill Lübbe
Noch 85 Tage bis zur Stunde null: dem Tag, an dem der regenerierte Graf Dracula vollends zu seiner alten Stärke zurückkehren wird. Dem Tag, an dem die finsteren Wesen endgültig den Kampf um Gut und Böse gewinnen werden. Nach der letzten verheerenden Attacke der Vampire muss
sich das Department 19 neu organisieren – doch ausgerechnet jetzt werden weltweit die Insassen von Hochsicherheitsgefängnissen befreit. Und die sind nicht nur Schwerverbrecher, sondern wurden inzwischen auch in Vampire verwandelt.
Ein Schatten von Verrat und Liebe Diana Gabaldon Blanvalet
Sie versprachen sich die Ewigkeit – doch das Schicksal lässt nicht mit sich handeln ... Die entscheidende Schlacht des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges steht bevor. Als der totgeglaubte Rebell Jamie Fraser an die Seite seiner Frau Claire zurückkehrt, muss ihre Liebe erneut der Gewalt ihrer
Zeit trotzen. Kann ihre durch zwei Jahrhunderte voneinander getrennte Familie allen Gefahren widerstehen? – Das nächste große Abenteuer um Verrat und Versöhnung, Gefahr und Tod sowie Liebe und Loyalität einer Familie zwischen allen Fronten.
Go Ost: Klang – Zeit – Raum: Reisen in die Subkultur-zonen Osteuropas Alexander Pehlemann Ventil Verlag
Ein Ex-DDR-Provinz-Punk auf dem Weg durch die ehemaligen Provinzen des sowjetischen Empires und von ExJugoslawien: Gast bei der Polski Punky Reggae Party, auf dem tschechischen Prog-Punk-Sonderweg, bei jüdischen Konzeptkunstpunks in Ungarn, beim Zusammentreffen von Eastbam und Westbam, bei neo-orthodoxen Post-Punks mit Bischofswürden in Mazedonien und am industriellen Ursprungsort der
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Neuen Slowenischen Kunst, auf Raves in Leningrad und in einer Goa-Komunalka in Sankt Petersburg, bei katholischen Alt-Punks in Polen und sibirischen Freaks ... Alexander Pehlemanns Entdeckungsreise durch die Subkulturzonen Osteuropas ist eine radikal subjektive Annäherung an jene untergegangenen oder transformierten, teils auch museal oder staatstragend gewordenen Szenen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I LITERATUR
Risse Nr. 7 – Sonderheft: 200. Geburtstag John Brinckman Die Zeitschrift "Risse - Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern" widmet sich in halbjährlich erscheinenden Heften neuer Literatur aus Mecklenburg und Vorpommern. Das Risse-Sonderheft Nr. 7, anlässlich des 200. Geburtstags des Mecklenburgischen Autors John Brinckman (1814-1870), lenkt die Aufmerksamkeit auf den vielfach unterschätzten Schriftsteller. Die literarische Qualität von Brinckmans Texten, von dem etwa der imposante Roman Kasper-Ohm un ick stammt, verdient eine Revision, für die das Jubiläum des Autors eine gute Gelegenheit bietet. Denn
Brinckman steckt voller Überraschungen, wie dieses RisseSonderheft zeigt, das in essayistischen Beiträgen Brinckmans literarische Leistung würdigt und diesen Autor so in unser Traditionsbewusstsein rückt, wie er es verdient. Zum ersten Mal wird eine Erzählung Brinckmans aus dem 19. Jahrhundert – die Märchenerzählung Höger up – in einer gezeichneten Geschichte, einer sogenannten Graphic Story, des 21. Jahrhunderts adaptiert. Die jungen Grafik-DesignerInnen der da!:DESIGNAKADEMIE konnten für diese Kooperation gewonnen werden.
Hansa ist mein Leben: 50 Jahre F.C.Hansa Rostock Björn Achenbach Hinstorff
50 Jahre Hansa Leidenschaft kennt keine Liga "Es war die tollste Zeit meiner Trainerkarriere." – der das sagt, ist Kult-Figur in einem Kult-Verein: Frank Pagelsdorf. Nicht nur sein Resümee findet sich im Buch "Hansa ist mein Leben", das anlässlich des 50. Clubgeburtstages erscheint. In großen Interviews mit prominenten Zeitzeugen Spielern, Trainern, Funktionären und Fans werden die unterschiedlichen Phasen der Vereinsgeschichte beleuchtet:
von den "silbernen Sechzigern", als Hansa viermal Vizemeister wurde, über die Jahre zwischen Ober- und DDR-Liga, das überraschende Double 1991 bis zur Bundesliga-Ära und der Zeit danach. Ergänzt werden die Interviews um weitere Porträts, Stimmen und Streiflichter aus dem Umfeld des Vereins, die an denkwürdige Spiele, Ereignisse oder Besonderheiten erinnern. Eine Liebeserklärung an einen Verein.
mein fahrrad, meine stadt und ich ADFC Redieck und Schade
Der ADFC hat es geschafft, zusammen mit dem Verlag Redieck und Schade, rechtzeitig zu den Ferien ein Lesebuch für junge Radfahrer herauszubringen. Unter dem Titel "Mein Fahrrad, meine Stadt und ich" erzählt im Buch die Hauptakteurin Anke wie sie den Zugang
zum Radfahren in der Stadt und im Land bekommt. Dieses Lesebuch soll Ansporn sein für alle jungen Menschen, das Fahrrad "richtig" zu nutzen. Auch eignet es sich hervorragend als Lese- oder Vorleselektüre für Eltern, Großeltern und Lehrer.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Zurück in die Zukunft Endlich wieder Theater im Theater
Mit gutem Konzept und leidenschaftlichem Engagement konnte die SCHAUWERK-Truppe in den letzten Wochen jede Menge Sympathisanten für ihr Projekt "Theater im Stadthafen" begeistern. Häufige Unterschriftensammlungen in der Rostocker Innenstadt oder eine Petition im Web sorgten für größere Aufmerksamkeit, denn das ehemalige Theater im Stadthafen soll endlich wieder bespielt werden. Davon sind sowohl die Studierenden der Hochschule für Musik und Theater als auch die Freigeister-Theatergruppe überzeugt. zu sein. Meine Vereinsmitglieder und ich sind dem Peter-Weiss-Haus für die letzten vier Jahre sehr dankbar, aber es ist an der Zeit, dass die "Freigeister" aus ihrem gewohnten Nest fliegen und flügge werden. 0381-Magazin: Welche Personalstärke hat euer Ensemble und wo liegen die Schwerpunkte bei den geplanten Aufführungen? Christof: Wir sind ein Zusammenschluss mehrerer Organisationen und Institutionen. Im Herbst kommt ja noch das Landestheater Parchim dazu und auch das Tanzland wird ein regelmäßiger Gast des Schauwerks werden. Man kann daran erkennen, dass wir allesamt eher das jüngere Publikum ansprechen. Wir wollen die Lage im Stadthafen einfach besser nutzen – die Schüler und Studierenden lieben das maritime Flair dort. Mit den richtigen Programmen und Aktionen wollen wir die jungen Leute wieder ins Theater holen.
Die Mitglieder der "Gebt uns das TiS"-Initiative werden ab Juli aus dem Theater im Stadthafen die neue, alternative und moderne Spielstätte SCHAUWERK machen. Dafür gab sogar Oberbürgermeister Roland Methling grünes Licht, der ebenfalls das große Potential des Ortes erkennt. "Gerade die jungen Leute lieben den Stadthafen mit dem maritimen Flair. Diese Gegebenheit wollen wir bewusster nutzen. Wir machen Kultur für junge Leute mit jungen Leuten. Nicht nur Theater, sondern auch Musik, Tanz, Film und Kunst. Es soll sich vernetzt und ausgetauscht werden.", so Christof Lange, künstlerischer Leiter des SCHAUWERKS. "Aber nicht nur wir werden diese Spielstätte bespielen. Jeder Interessent ist eingeladen, sich uns anzuschließen, wenn er ein Projekt in der neuen Stätte starten oder aufführen will.", ergänzt Sophie Pfennigstorf, Schauspielstudentin der HMT. Sowohl neues als auch wieder aufgenommenes Programm soll das Repertoire in der Anfangszeit prägen. Schon bald kommen dann Kooperationen und Gastspiele hinzu. Und mit 5 Euro pro Vorstellung für Studenten und Schüler sind die Stücke definitiv bezahlbar. Wer regelmäßig kommen will, kann ein Sommerabo für 20 Euro erhalten. Und beim Mitmach-Abo ist es möglich, die Projekte vollkommen kostenfrei zu besuchen und sich dafür in den Arbeitsablauf des jungen Theaters zu integrieren.
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Warum braucht Rostock noch eine weitere Spielstätte, wo doch andere Theaterbühnen (Frieda, Bühne 602, HMT, Kl. Komödie, Grosses Haus, Ursprung) oder Spielstätten (MAU, Peter-Weiss-Haus, JAZ) möglicherweise freie Kapazitäten haben? Christof Lange/Schauwerk: Im Gegenteil. Die räumlichen Möglichkeiten wurden durch die Schließung des 'Theaters im Stadthafen' am 01. Januar ja nicht üppiger. Für das PeterWeiss-Haus wurde es immer schwieriger, die Freigeister raumtechnisch zu tragen. Und die HMT Studierenden – insbesondere die des Schauspielbereichs – benötigen ebenfalls mehr Platz als ihnen gegeben ist. Das Schauwerk bietet für uns alle die einmalige Chance, eine bespielbare Stätte mit ausgezeichneter Lage zu nutzen. Dieses Potential erkannten nicht nur wir, sondern auch Herr Methling. Er sorgte dafür, dass wir die Möglichkeiten haben, dort spielen zu können. 0381-Magazin: Welche positive Veränderung bringt ein fester Spielort mit sich? Christof: Man ist natürlich weniger auf andere angewiesen, da man sein eigenes Repertoire aufstellen und präsentieren kann. Die HMT-Studierenden können sich während des Studiums viel häufiger auf einer Bühne präsentieren. Und den Freigeistern hilft es definitiv dabei, unabhängiger und besser vernetzt
0381-Magazin: Ist euer Künstlerzusammenschluß schon gewappnet für das Business hinter der Bühne? Mit dem Umzug in ein festes Haus ergeben sich doch auch neue Arbeitsbereiche für euch. Büroarbeit, Buchführung, Reinigung etc ... Christof: Natürlich gibt es Dinge, die auch wir nicht kommen sehen. Aber wir sind gerade dabei, eine gut funktionierende Administration aufzubauen. Und wir haben eine Menge Leute hinter uns, die uns den Rücken stärken. Wer uns aber noch unterstützen möchte, kann sich gerne bei uns melden. 0381-Magazin: Wie schaut die Zukunft für das Haus aus – was wäre eure Wunschvorstellung? Christof: Diese Spielstätte soll die Grenzen in der Kultur ein wenig mehr vermischen. Eine Hochschule, ein professionelles Theater und die Off-Szene treffen hier aufeinander. Es soll aber nicht nur Theater gespielt werden, sondern auch Konzerte, Tanzaufführungen und Ausstellungen stattfinden. So kann sich viel leichter ausgetauscht und vernetzt werden.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
SCHAUWERK Theater im Stadthafen KLIPPENKINDER (Freigeister) Die Freigeister interpretieren und hinterfragen die Abhängigkeit. Ihre Bedeutung, ihr Offensichtliches, ihr Verstecktes. Diese "Klippenkinder" stecken ihre Erfahrungen und ihr gesammeltes Material in Szenen, Etüden und Spielmomente; und inszenieren gemeinsam eine Theatercollage. Für die neue Spielstätte SCHAUWERK nehmen die Freigeister einer ihrer erfolgreichsten Formate wieder ins Repertoire. 18., 19.07. 2014 · 19.00 Uhr · Schauwerk
ERÖFFNUNGSFEIER (HMT, Freigeister und Gäste) Unsere Hansestadt ist um eine Kulturstätte reicher. Für Rostock. Aber auch mit Rostock. Hier dürfen sich junge Kulturschaffende und Interessierte gemeinsam mit den Studierenden der Hochschule für Musik und Theater und den Freigeistern ausprobieren, austauschen und vernetzen. Bei der Eröffnungsfeier ab 14 Uhr kann man sich davon überzeugen. (kostenfrei)
WIE MATOU MIT SEINER RAKETE DEN MOND UMRUNDETE (HMT) Kay Liemann aus dem vierten SchauspielStudienjahr der HMT präsentiert seine Diplomarbeit. Sein selbstgeschriebenes und -inszeniertes Ein-Mann-Stück behandelt die Geschichte um den jungen Matou, der sich zurückzieht und in seine Träume flüchtet. In eine Welt der Jugend, der Liebe und des Todes. 11.07.2014 · 19.30 Uhr · Schauwerk IMPROABEND (HMT und Freigeister) Ein persönlicher Abend ohne Maske und Kostüme. Ehrlich und direkt mit dem Zuschauer. Der perfekte Start in ein befreites Wochenende. 11., 18., 25.07.2014 · 21.00 Uhr · Schauwerk
NACHT DER MONOLOGE (HMT und Freigeister) Wer wird sie gewinnen, die "Goldene Uschi"? In unterschiedlichen Kategorien treten die Akteure gegeneinander an, um am Ende die Trophäe mit nach Hause nehmen zu können. Und der Zuschauer entscheidet außerdem, wer den Publikumspreis erhält. 12.07.2014 · 19.00 Uhr · Schauwerk BITTE ANSCHNALLEN (Freigeister) Das krisengebeutelte Europa plant eine Klassenfahrt, oder vielmehr eine Fahrt ins Drilllager. Angeleitet und bezahlt vom Fü... Fahrer Deutschland, welcher endlich ein miteinander agierendes Europa möchte. Doch dieses Europa ist vielmehr mit inneren Konflikten, äußeren Krisen und lieb gewonnenen Klischees beschäftigt. "Will Europa die EU überhaupt?" 13. & 25.07. 2014 · 19.00 Uhr · Schauwerk
VORSPIEL: VORKLASSIK & KLASSIK (HMT) Schauspielstudierende der HMT des zweiten und vierten Semesters präsentieren Ergebnisse der Szenenstudien aus den Epochen des Sturm und Drangs und der Klassik. Es werden Auszüge aus verschiedenen Stücken aus der Zeit Goethes, Schillers und Kleists gezeigt. 16.07. 2014 · 19.00 Uhr · Schauwerk
SAGT LILA (HMT) Larissa Semke (Schauspielstudentin der HMT) und Markus Paul (Gesangsstudent der HMT) inszenierten in Eigenarbeit den Roman von Chimo. Das interdisziplinäre Projekt dreht sich ganz um den Zusammenprall zweier Konstrukte von Liebe, Sehnsucht und Nöten. Der streckenweise schamlose Text mischt sich mit dem Ringen nach Zweisamkeit und Todessehnsucht. 23.07. 2014 · 19.00 Uhr · Schauwerk MUSIK SLAM: Pop & Klassik (HMT) Gesangstudierende der HMT treffen aufeinander: Klassiksänger und Popsänger bieten sich den Kampf um die Gunst des Publikums. Wer wird gegen den anderen triumphieren? Die Zuschauer entscheiden. 26.07.2014 · 19.00 Uhr · Schauwerk BANDSCHEIBENVORFALL (Freigeister) Geschrieben von Ingrid Lausund. Ein absurder Abgesang auf Selbstoptimierungsstrategien im Zeitalter "flacher Hierarchien": Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs, bereit, in die Höhle des Löwen vorgelassen zu werden. Sie haben an sich gearbeitet, um den richtigen Eindruck zu hinterlassen. Doch was ist das eigentlich, ein richtiger Eindruck? In der Farce aus dem Leben moderner Angestellter wechseln Selbstdarstellungen mit ehrlichen Momenten, tiefgehende Kindheitstraumata mit spontanen Glücksschüben. 30.07.2014 · 19.00 Uhr · Schauwerk
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Noche do Tango
Konzert mit dem Tangosextett faux pas "Folge meinem Schritt und bleib doch ganz bei dir. Spiel jeden Ton so wie du gerade bist: Hast du Angst, dann spiel diese Angst, aber spiel sie zu hundert Prozent – ohne Vorbehalte. Sei einfach Du und der Tango beginnt …" faux pas – das Tangosextett aus Niedersachsen – existiert seit 1998 unter der Leitung der Schweizer Akkordeonistin und Bandoneonistin Marlène Clément. Beliebt bei Tangokennern und -liebhabern konzertiert das Solistenensemble in ganz Deutschland und im Ausland. Die letzten Konzertreisen führten nach Pavia (Italien), St. Petersburg (Russland), Kairo (Ägypten), Nanjing, Yangzhou, Hefei und Wuhu (China). Mit seinem umfangreichen Repertoire interpretiert das Sextett Klassiker des traditionellen Tango Argentino der 1920er bis 40er Jahre und Werke des Tango Nuevo von Rodolfo Mederos, Richard Galliano, Graham Lynch und Astor Piazzolla. Die Stücke des Tangorevolutionärs bilden einen Schwerpunkt im Programm und erzählen bewegende Geschichten vom menschlichen Leben und seinen Widersprüchen. 09.07.2014 · 20.30 Uhr · Klostergarten
Finale! FuSSballkonzert
Konzert der Festspiele MV und AIDA Cruises mit Public Viewing des WM-Finales
Finale in der Halle 207 Eben gab die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Peter Leonard ein brillantes Konzert und nun erleben Sie schon das Finale der Fußball-WM. Sie ist KlassikFan und er liebt Fußball? Oder umgekehrt? Egal wie, an diesem Abend gibt es keine Ausreden, denn die Festspiele MecklenburgVorpommern übertragen erstmals ein WM-Spiel live – nach dem entsprechenden Konzert: Die Norddeutsche Philharmonie stimmt Sie, nicht nur dirigiert, sondern auch moderiert vom bekennenden Fußball-Fan Peter Leonard u.a. mit dem "Triumphmarsch" von Verdi und Melodien von Fangesängen auf das Finale ein. 13.07.2014 · 17.00 Uhr · Halle 207
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Vorsicht Urlauber!
SOMMER-BEST-OF Das Kabarett ROhrSTOCK e.V. warnt mit seinem Sommerprogramm 2014 vor den berüchtigten Sommerlöchern und Tourismus-Tsunamis! Diesmal steigen 6 Aktiv-Kabarettisten ins Ferien - Boot und begeben sich auf eine Reise mit vielen Kultszenen aus ehemaligen Programmen und völlig neuen Szenen und Liedern! Von Urlauberabzocke bis Strandknigge, von Stauforschung bis Schnäppchen-Shopping, ob Möwenfütterung oder Eisverzehr, es gibt Spaß bis zum Horizont, für alle, die vom Urlaub betroffen sind! Begleiten auch Sie eine ollinklusiefeGruppe Urlauber durch einen ganz normalen Sommeralltag in unserem Sommerland MV! Denn MV tut gut! Aber Vorsicht Urlauber! Und Achtung Einheimische! Immer alles in Maßen genießen! Außer beim Kabarett ROhrSTOCK! 11.07.14 · 20.00 Uhr · Ursprung 18.07.14 · 20.00 Uhr · Bühne 602 24.07.14 · 20.30 Uhr · Hotel Sportforum 25.07.14 · 20.00 Uhr · Ursprung
Ein Herz und eine Seele
schauspiel nach den gleichnamigen TV-Folgen Alfred Tetzlaff ist der stets meckernde, reaktionäre und besserwisserische Haustyrann. Ein Prototyp des deutschen Spießbürgers. Seine einfältige Frau Else hat da wenig zu lachen. Zum Haushalt der Bochumer Familie gehören außerdem noch Tochter Rita und der von Alfred ungeliebte Ostzonen-Schwiegersohn Michael. Als permanent nörgelndes Ekelpaket sorgte Alfred in den 1970er Jahren für Unterhaltung auf dem Bildschirm und für manch eine Schlagzeile in der Presse. Auch heute noch bleibt einem bei Alfreds derben Sprüchen fast das Lachen im Halse stecken. Aber seine Fans lieben ihn, wie er ist: Ekel Alfred. 16. bis 20.07, 23. bis 27. 07. sowie 30. & 31. 07. 2014 · 20.00 Uhr Kleine Komödie Warnemünde
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
DIE KUH ROSMARIE
Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde" Ein Bauernhof! Und was für einer! Das Leben könnte dort so schön sein, wenn da nicht die arrogante, altkluge Kuh Rosmarie wohnen würde, die allen Tieren und dem Bauern auf den Geist geht. Sie meckert den ganzen Tag, weshalb der gemütliche Bauer zu dem Entschluss kommt, Rosmarie kurzerhand mit dem Flugzeug nach Afrika zu schicken. Endlich ist Ruhe auf dem Hof, aber diese hält nicht lange an … Zu sehen ist eine witzige Geschichte. Ein rasantes, urkomisches Verwandlungsstück, in dem es auch um Toleranz und Intoleranz, um leben und leben lassen geht. 19.07.2014 · 15.00 Uhr · Klostergarten
Campiello
Lebenslustige Komödie Der Platz "" in Venedig ist Schauplatz des alltäglichen Lebens der "armen" Leute des Viertels. Sie teilen Sorgen und Freuden, lieben, lachen, zanken und prügeln sich, um sich danach wieder zu verbrüdern und miteinander zu feiern. Unterbrochen wird ihr Alltag durch die momentanen Bewohner des Wirtshauses - Leute, die sich für etwas Besseres halten. Dann erscheint auch noch ein junger, attraktiver Cavaliere auf dem Campiello und verspricht nicht nur einer Frau auf dem Platz die Ehe. Die Komödie "Il Campiello" von Peter Turrini nach Carlo Goldoni wird von zehn Schauspielstudierenden des 4. Semesters im Innenhof der hmt aufgeführt. "Es erwartet Sie ein turbulentes Stück mit vielen komischen Situationen", sagt Schauspieldozentin und Regisseurin Esther Zschieschow. Freuen wir uns auf einen unterhaltsamen Abend mit viel Temperament, Leidenschaft und guter Laune. 24., 25., 26., 27. & 28.07.2014 · 21.00 Uhr · Innenhof HMT
Alles über Gidon
szenisches konzert Was Sie schon immer über Gidon Kremer wissen wollten, erfahren Sie sicherlich in Alles über Gidon: In dieser halbszenischen Konzertshow mit Musik von Haydn bis Piazzolla wird Gidon Kremer, der 2014 mit seiner Kremerata Baltica eine Woche bei den Festspielen MV gestaltet, musikalisch und in Worten über seinen Werdegang reflektieren. Erleben Sie das Multitalent nicht nur als Geiger, sondern auch als Leiter und Sprecher, der Ihnen folgendes vermitteln möchte: "Alles über Gidon basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen und ist ein Versuch, sich über die Tendenzen der Musikindustrie hinwegzusetzen. Wie durch eine Lupe betrachtet, soll das Publikum die Musik – was sie sein kann oder tatsächlich sein sollte – erfahren." 25.07.2014 · 19.30 Uhr · Halle 207
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Transformers 4
Jersey Boys
sci-fi-action Vierter Teil der "Transformers"-Reihe, der wenige Jahre nach Teil 3 spielt: Die Menschheit hat sich gerade von der großen Schlacht zwischen Autobots und Decepticons auf unserem Planeten erholt. Alle Transformers sind vom Antlitz der Erde verschwunden, doch geldgierige und mächtige Geschäftsmänner und Wissenschaftler hoffen von ihrer Hinterlassenschaft profitieren zu können. Sie experimentieren mit der Technologie der Transformers – weit über ein Maß hinaus, das sie kontrollieren können. Gleichzeitig hat ein alter und mächtiger Transformer von weit her sein Augenmerk auf die Erde gerichtet, die er versklaven will. Und mittendrin: ein Automechaniker (Mark Wahlberg) und seine Tochter (Nicola Peltz), die von finsteren Geheimagenten gejagt werden, nachdem sie einen Transformer gefunden haben ... Start: 17.07.2014
bio Sie haben ihr Leben abseits des amerikanischen Traumes satt: Vier junge Männer aus New Jersey finden zueinander und gründen eine Band. Nach mehreren Wechseln geht irgendwann die Band "The Four Seasons" daraus hervor – bestehend aus Frankie Valli (John Lloyd Young), Bob Gaudio (Erich Bergen), Nick Massi (Michael Lomenda) und Tommy DeVito (Vincent Piazza). Diese startet in den 60er Jahren durch, arbeitet mit Musikgrößen wie Fats Domino zusammen und landet Hit um Hit, machten aber auch die Bekanntschaft mit Gangstern wie Gyp DeCarlo (Christopher Walken). Adaption des Musicals "Jersey Boys: The Story of Frankie Valli & The Four Seasons". Begleitet wird ihre Geschichte von ihren Songs "Sherry", "Big Girls Don't Cry", "Walk Like a Man", "Dawn", "Rag Doll", "Bye Bye Baby", "Who Loves You" und einigen anderen Hits der Kultband. Start: 31.07.2014
Regie: Michael Bay Darsteller: Mark Wahlberg, Nicola Peltz, Jack Reynor u.a. USA/CHINA 2014
Eine ganz ruhige Kugel Die Karte Regie: Frédéric Berthe meiner Träume Darsteller: Gérard Depardieu, Virginie Efira, Atmen Kélif u.a. F 2014
Komödie PDie besten Freunde Momo (Atmen Kelif) und Jacky (Gérard Depardieu) halten sich mit Gelegenheitsjobs und als Kleinkriminelle über Wasser. Damit ist Schluss, als der schmierige Stéphane Darcy (Edouard Baer) ankündigt, eine internationale Boule-Meisterschaft zu veranstalten – das Preisgeld beträgt 500 000 Euro. Die Freunde wollen diese Chance nutzen, beginnen ein intensives Training. Dank der aufwändigen Vorbereitung – und der List der hilfsbereiten Caroline (Virginie Efira) – wird Momo tatsächlich ins Team der französischen Nationalmannschaft gewählt, wo er schon bald zum Chef und Starspieler aufsteigt. Doch dann droht plötzlich ein Sponsor seine Unterstützung zurückzuziehen, weil Momo algerischer Abstammung ist … Start: 03.07.2014
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Regie: Jean-Pierre Jeunet Darsteller: Kyle Catlett, Helena Bonham Carter, Robert Maillet u.a. F/CAN 2014
abenteuer T.S. Spivet (Kyle Catlett) ist hochbegabt, wissenschaftlich extrem interessiert, erfinderisch und ein erstklassiger Zeichner (vor allem von Karten). Er lebt mit seiner Familie auf einer Farm in den Bergen Montanas. Seine Mutter (Helena Bonham Carter) – eine Biologin und Insektenforscherin – teilt die Interessen des Sohnes und fördert dessen Begabung. Der Vater (Callum Keith Rennie) hingegen, ein klassischer Rancher, kann mit seinem Sprössling nicht viel anfangen. Plötzlich gewinnt T.S. den renommierten Baird Award des berühmten Smithsonian Instituts – dort weiß niemand, dass der Junge erst zehn Jahre alt ist. Also begibt sich der Preisträger heimlich und alleine auf den Weg nach Washington D.C. … Start: 10.07.2014
Regie: Clint Eastwood Darsteller: Christopher Walken, John Lloyd Young, Francesca Eastwood u.a. USA 2014
Wie der Wind sich hebt Jack und das Regie: Hayao Miyazaki Kuckucksuhrherz Musik: Joe Hisaishi J 2014 animation Der junge Jiro Horikoshi beschließt, dass er Flugzeuge bauen möchte. In einem Traum ist ihm der italienische Flugzeugingenieur Caproni begegnete und hat ihm eine seiner Weisheiten nahegebracht: Es ist viel schöner, Flugzeuge zu konstruieren, als sie zu fliegen. Aus diesem Grund beginnt der inzwischen erwachsene Jiro einige Jahre später, Ingenieurswissenschaften an der Universität von Tokio zu studieren. Auf einer Zugfahrt begegnet er der hübschen Naoko, seiner großen Liebe. Doch es braucht noch viele Jahre und ein zufälliges Wiedersehen, bis sich die beiden verloben. Die gemeinsame Zeit aber ist für das Paar keine einfache: Während Jiko über die Jahre als Chefentwickler für mehrere Unternehmen Kriegsflugzeuge baut, hat Naoko mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen Start: 17.07.2014
Regie: Mathias Malzieu, Stéphane Berla Produzent: Luc Besson F/BEL 2013 animation Als der kleine Jack eines kalten Tages in Schottland zur Welt kam, da war er etwas ganz Besonderes: Er hatte ein gefrorenes Herz. Damit der Junge überleben konnte, ersann die Hebamme Madeleine einen gerissenen Plan. Sie ersetzte sein Eisbrockenherz durch ein mechanisches Uhrwerk, dass fortan Antrieb des Lebens für den kleinen Jack sein sollte, ratternd und klackernd. Doch drei Königsregeln galt es zu beachten, oder Jacks Kuckucksuhrenherz würde irgendwann den Geist aufgeben: Erstens darf er niemals am Zeiger drehen, zweitens darf er niemals allzu sehr in Wut geraten und drittens darf er sich niemals verlieben. Und natürlich kommt es, wie es kommen muss … Start: 12.06.2014
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Die geliebten Schwestern
22 Jump Street
romanze Die Schwestern Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung) und Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius) sind ein Herz und eine Seele – selbst dann noch, als sich beide im Sommer 1788 unsterblich in denselben Mann verlieben, den Schriftsteller Friedrich Schiller (Florian Stetter). Caroline ist unglücklich verheiratet und sieht in Schiller endlich die ersehnte Liebe, die sie so dringend braucht. Die schüchterne Charlotte hingegen träumt schon lange von einem Gatten. Es beginnt eine Ménage à trois, ein heiter-frivoles Dreiecksverhältnis. Denn Schiller ist ganz hin und weg von dem Geschwisterpaar und denkt gar nicht daran, sich auf eine der Damen festzulegen. An Caroline schätzt er die zügellose und kluge Art, an Charlotte die Ausgeglichenheit und Häuslichkeit. Doch wie lange kann diese unkonventionelle Konstellation funktionieren? Wie stabil ist das Band zwischen den zwei Schwestern? Start: 31.07.2014
krimi-komödie Nachdem die Neu-Polizisten Schmidt (Jonah Hill) und Jenko (Channing Tatum) ihren ersten Fall erfolgreich lösen konnten, sollen sie erneut als verdeckte Ermittler arbeiten. Dieses Mal wird keine Highschool infiltriert, sondern ein örtliches College. Es kommt, wie es kommen muss: Schnell sind Schmidt (Jonah Hill) und Jenko (Channing Tatum) von ihrer eigentlichen Arbeit abgelenkt und verlieren sich in den Verlockungen des Studentenlebens. Jenko findet Anschluss im Football-Team, während Schmidt sich in Kreisen der gehobenen Kunst zu bewegen beginnt. Diese Einflüsse lassen die beiden Cops allerdings auch an ihrer Partnerschaft zweifeln. Gelingt es den beiden dennoch, sich zusammenzuraufen, ihren Fall zu lösen und endlich erwachsen zu werden? Oder bleibt ihre Freundschaft zwischen den Partys und Schießereien auf der Strecke? Start: 31.07.2014
Regie: Dominik Graf Darsteller: Hannah Herzsprung, Henriette Confurius, Florian Stetter u.a. D 2014
Non-Stop
Die andere Heimat
thriller Den Job des Air Marshalls macht Bill Marks (Liam Neeson) nicht gerne: Er hasst das Warten, die Verspätungen und das lange Sitzen im Flugzeug. Doch während eines Fluges von New York nach London ist plötzlich Action an Bord. Marks erhält eine Textnachricht, aus der hervorgeht, dass alle 20 Minuten ein Passagier getötet wird, sollte der Air Marshall nicht veranlassen, dass 150 Millionen Dollar auf ein angegebenes Konto überwiesen werden. Im Wettlauf gegen die Zeit muss Marks herausfinden, wo im Flugzeug sich der Erpresser befindet – ein Drahtseilakt über den Wolken, weil die Mitreisenden durch die angespannten Anweisungen des Air Marshalls zunehmend ängstlicher werden. Als sich schließlich herausstellt, dass das genannte Konto Marks zuzuordnen ist und dass eine aktive Bombe an Bord gebracht wurde, gerät der potentielle Retter in die Defensive und er wird beschuldigt, selbst der Erpresser zu sein … Erscheinungsdatum: 10.07.2014
Regie: Walter Hill Darsteller: Ryan O'Neal, Isabelle Adjani, Bruce Dernu.a. USA/F 2014
blu-ray
blu-ray
blu-ray
the driver
Regie: Jaume Collet-Serra Darsteller: Liam Neeson, Julianne Moore, Scoot McNairy u.a. USA/F 2014
Regie: Edgar Reitz Darsteller: Jan Dieter Schneider, Antonia Bill u.a. D 2013
historie Ein Dorf im Hunsrück in der Mitte des 19. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die Lebensumstände die Menschen vor gravierende Entscheidungen stellen wie beispielsweise: Sollen sie ihre Heimat für immer verlassen oder bleiben? Die Sehnsucht nach Freiheit und einer goldenen Zukunft lässt sie Abenteuer wagen und auf neues Lebensglück hoffen. Zu den rastlosen Seelen gehört auch Jakob (Jan Dieter Schneider), jüngster Sohn einer Bauern- und Handwerkerfamilie. Die Schranken, die das Bauernleben traditionsgemäß vorgeben, versucht Jakob zu umgehen, indem er jedes Buch liest, das er in die Finger bekommt. Nebenbei lernt er die Sprachen der Urwald-Indianer und träumt davon, welche Abenteuer er in den Wäldern Brasiliens erleben könnte. Mit seinen lebhaften Fantasien und seinem Enthusiasmus steckt Jakob alle Personen in seiner Umgebung an. Doch dem Vorhaben, nach Brasilien auszuwandern, stellen sich immer neue Hindernisse entgegen. Erscheinungsdatum: 10.07.2014
Regie: Phil Lord, Chris Miller Darsteller: Channing Tatum, Jonah Hill, Peter Stormare u.a. USA 2013
thriller Der Driver (Ryan O’Neal) ist ein Spezialist auf seinem Gebiet: er fährt Fluchtautos bei Überfällen. Nach einer weiteren erfolgreichen Flucht vor der Polizei, macht es ein selbstsicherer Detective (Bruce Dern) zu seiner Aufgabe, den Driver zu fassen. Er verspricht einer Gang Straffreiheit, wenn sie ihm helfen, den Driver während eines fingierten Raubüberfalls zu stellen. Währenddessen erhält auch der Driver Hilfe – durch die Spielerin (Isabelle Adjani). Walter Hills zeitloser Action-Thriller und einer der coolsten Filme der 1970er-Jahre erstmals auf Blu-ray und mit neuem Bonusmaterial. Die stylish-unterkühlte Hommage an den Film Noir vom Macher der Alien-Saga, Nur 48 Stunden und Red Heat beeinflusste Filme wie Drive und Videospiele wie Grand Theft Auto maßgeblich. Erscheinungsdatum: 10.07.2014
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
I FILM
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
von rostock nach rostock
Vom Amerika nach Rostock und London ist in Planung. So sehen die Tourneestationen von Jimmy Gee aus. Zwischen Rostock und Doberan geboren, ist er mit Anfang 20 nach Berlin gezogen, um dort Karriere zu machen. Nun zeigt er seiner Heimat, dass er hier immer unterschätzt wurde. oftmals auf Engstirnigkeit. Mich haben die Vorurteile genervt. Rock'n'Roll ist nicht nur Musik, sondern auch eine Lebenseinstellung und ein Gefühl. Und die Berliner Großschnauze gefällt mir einfach.
jimmy gee
karri erebeginn mit 15 Jahren schönster gig
das erste Unplugged-Konzert in Kühlungsborn und im Quasimodo
schlimmster gig Stadtfest in Güstrow vÖs
"Rock Your Town", "Rock‘N Roll Will Never Die", "Enjoy Your Life"
website
www.jimmy-gee.com
0381-Magazin: Als gebürtiger Rostocker hast du deine Heimat früh verlassen. Jimmy: Meine erste Band hatte ich, als ich 15 Jahre alt war. Damals noch in Bad Doberan. Die Band hat mich lange begleitet. Wir haben hier in vielen Clubs gespielt, u.a. im Studentenkeller. In Rostock waren wir schon bekannt. Mit Anfang 20 bin ich dann nach Berlin gezogen. 0381-Magazin: Warum hast du die Heimat verlassen? Jimmy: Das war ganz wichtig für mich. Ich konnte den Norden einfach nicht mehr ertragen. Wenn man seine Leidenschaften auch äußerlich auslebt, dann stößt man hier
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Und was ist dann passiert? Jimmy: Dort angekommen, hab ich erstmal versucht, Anschluss zu anderen Musikern zu finden. Um mich zu finanzieren, hab ich Musikunterricht gegeben. Zunächst mit zwei Schülern, bis ich ein Jahr später eine Musikschule eröffnet habe. Nebenbei habe ich natürlich an meiner Musikerkarriere gefeilt. Ich hatte einige Bands, die sich aus verschiedensten Gründen auflösten oder neu zusammen kamen. Das hieß aber auch immer wieder von vorne anzufangen.
0381-Magazin: Hättest du dich in Mecklenburg-Vorpommern musikalisch entfalten können? Jimmy: Nein. Es gibt zwar in Rostock viele gute Musiker, mit denen muss man aber auf einer Wellenlinie liegen. Und für mich ist das kein Hobby, sondern mein Hauptberuf. Nun ist mir aberd as Unmögliche geglückt. 0381-Magazin: Das heißt, du gibst die Richtung an? Jimmy: Ich bin das Alphatier und will es auch sein. Ich schreibe die Songs und produziere sie auch vor. Ich bin quasi ein Solokünstler mit eigener Band, die ist mir aber sehr wichtig. Ich kann aber auch mal die Nebenrolle spielen, besonders in der Rolle des Produzenten. Bin es aber nicht gewohnt, nicht im Mittelpunkt zu stehen.
0381-Magazin: Nun hast du angefangen, wieder Fuß in M-V zu fassen. Jimmy: Genau, vor einem halben Jahr habe ich einen neuen Drummer gesucht. Darauf hat sich Leo, ehemals bei Nora&Leo, beworben. Zuerst hatte ich Zweifel – jemand aus Mecklenburg und es ist ein langer Weg nach Berlin. Aber er wollte das machen. Leo ist nun unser neuer und festintegrierter Schlagzeuger. Er ist daraufhin losgezogen und will Jimmy Gee zurückbringen. Ich alleine hätte es nicht gemacht. 0381-Magazin: Du bist ein wahrer Rocker, optisch sowie musikalisch. Jimmy: Viele vergleichen uns mit Bon Jovi. Die meisten Veranstalter verstehen aber Rock falsch und so ist es für uns an einigen Stellen schwierig, in ein Gesamtkonzept zu passen. Für viele Veranstalter sind wir auch zu hart. Selbst Festivals mit dem Namenszusatz "Rock" lassen eher Pop, Funk und Hiphop-Acts auftreten. 0381-Magazin: Wie kann man das ändern? Jimmy: Wenn aktuell keine richtigen Rockbands bekannt und beliebt sind, wird dieses Genre auch nicht präsentiert. Ganz klar, ein Veranstalter orientiert sich an aktuellen Verkaufszahlen und Preisen. Und nun komme ich als Vertreter der Rockmusik. 0381-Magazin: Nun bist du auch seit 2013 "Deutschlands bester Gitarrist". Jimmy: Für mich ist das einfach nur ein Preis, eine Urkunde. Ich werbe nur ungern damit. Der Deutsche Rock & Pop Musikserverband e.V. hat mir den Preis verliehen. Neben dem Echo ist das die wichtigste deutsche Musikerauszeichnung. Ich hab einfach einen Song eingereicht und die fanden den toll. Für die persönliche Öffentlichkeitsarbeit ist das schon wichtig, für mich persönlich ist das relativ. Ob ich an dem Instrument gut bin, das entscheidet das Publikum im Club. ANNE ROLOFF
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
PlMaotntaets des
lieblings musik
morrissey
World Peace Is None of Your Business Universal pop The Mozzer Strikes Back. Der legendäre Frontmann der Smiths kehrt mit seinem nunmehr zehnten Studioalbum zurück. Morrissey zählt zu den wenigen Musikikonen, die sich nach wie vor mit radikalen Themen befassen, die in ihren Songs das Zeitgeschehen kommentieren, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Kernthemen des neuen Longplayers sind Gleichgültigkeit und die
manic street preachers
futurology Sony pop Das Album wurde in den legendären Hansa Studios in Berlin und auch in Cardiff aufgenommen und es beinhaltet 13 wütende, antreibende und anmutende Songs, die jedoch zweifellos nach den Manic Street Preachers klingen. Zu ihrem Song "Walk Me To The Bridge" gibt es außerdem ein aktuelles Musikvideo, dass teilweise auch in Berlin gedreht wurde! Ein besonderes Highlight dürfte der Gastauftritt der deutschen Ausnahmeschauspielerin Nina Hoss werden, die auf einem Song namens " Europa Geht Durch Mich" mitwirkt. manicstreetpreachers.com
Studio One Dancehall
Sir Coxsone In The Dance Soul Jazz dancehall Dancehall aus dem Studio One, rare Stücke von 12-Inch-Singles und alles sehr, sehr tanzbar - das versprechen die 18 Tracks auf "Studio One Dancehall". Als der Produzent Clement "Sir Coxsone" Dodd sich in den 50er-Jahren zum Meister der Dancehalls von Kingston aufschwang und sich gegen die SoundsystemKonkurrenz von Duke Reid, King Edwards und anderen durchsetzte, ahnte wohl kaum jemand, wie lange die Herrschaft von Studio One andauern würde … jackwhiteiii.com
Art von Abgestumpftheit, der man heutzutage viel zu häufig begegnet. Indem der Brite, der in diesem Monat 55 wird, mit seinen neuesten Texten an die Glanzleistungen vergangener Jahrzehnte anknüpft, atmen auch die neuesten Songs die für ihn typische Mischung aus Ernsthaftigkeit, Humor und Emotionen. morrissey-solo.com
Maxi Priest
Easy to Love Groove Attack reggae Maxi Priest (bürgerlich Max Alfred Elliott) ist einer der bekanntesten Reggaesänger und -songwriter Englands. Nun erscheint nach einer längeren Schaffenspause das neue Album "Easy To Love". Mit einer ausgewogenen Mischung an Gästen, der britischen R&B-Sängerin Delarose, dem renommierten Sänger Beres Hammond und dem Top Deejay Assassin aka Agent Sasco, sowie diversen Top-Produzenten Jamaikas (u.a. Steven 'Lenky' Marsden, Donovan Germain, Sly & Robbie, Earl 'Chinna' Smith) ist ein erstklassiger Longplayer entstanden. maxipriest.com
modeselektor
Modeselektion Vol.3 Monkeytown electro Hier geht es um die Kunst der Selektion. Um Überlegung, Ansporn, Auswah l, Prozess – also um eine ganze Menge eher mühevoller Tätigkeiten, denen man die Mühe am Ende gar nicht mehr anhört, weil alles so selbstverständlich u nd hor izonter weiter nd ineinander f lutscht. Eine Selektion ist umso besser, je öfter man überrascht wird und je mehr neue Entdeckungen zu machen sind. 19 Tracks, lauter süße Früchtchen. Das Maskottchen ist diesmal nicht umsonst der Ananasaffe. modeselektor.com
Eno * Hyde
High Life Warp Records experimental Nur Wochen nach der Veröffentlichung des hochgelobten Debüta lbu ms "Someday World" hauen Brian Eno und Karl Hyde ein weiteres vollständiges Album ihrer Zusammenarbeit raus. Stellt sich die Frage, ob Warp dem Meister Eno einfach nichts abschlagen kann …? Nein, das gelungene musikalische Experiment der beiden ist vom repetitiven Minimalismus von Komponisten wie Steve Reich und Philipp Glass und der Polyrhythmik von Fela Kuti und Funk an sich inspiriert. antlersmusic.com
Helge Schneider
Live At The Grugahalle Polydor helge halt Helge Schneider feiert seine ECHO-prämierten Hitsingle "Katzeklo" und sich selbst. Auf insgesamt 39 Tracks und Ansagen beweist sich Comedy-Jazz-Ikone Helge Schneider in heimischer Ruhrpott-Liveatmosphäre einmal mehr als ebenso unkonventioneller wie versierter Maestro am Saxophon, am Klavier, an der Gitarre, am Xylophon, am Vibraphon und an unzähligen anderen Klangerzeugungsgeräten. Ein genialer Wahnsinniger, der im Gegensatz zu vielen anderen Musikern von Jahr zu Jahr immer unberechenbarer und immer aufregender wird. (Interview auf Seite 22) helge-schneider.de
anna calvi
Strange Weather Ep Domino Records indie Nach dem tollen zweiteen Album kommt hier eine von Thomas Bartlett (The National, Antony and the Johnsons) produzierte und in NYC aufgenommene Covers-EP. Die fünf Songs umfassende EP enthält eine interessante M ischu ng ausgewä h lter Lieblingsstücke von Anna Calvi von Künstlern wie FKA Twigs, Connan Mockasin, Suicide oder auch David Bowie. Das Highlight der EP ist jedoch der Titeltrack "Strange Weather", ein Keren Ann Song, welchen Anna Calvi zusammen mit David Byrne (Talking Heads) coverte. moonbootica.com
I MUSIK
Led Zeppelin
I & II & III Reissue Rhino Records, 2014 rock Eigentlich Werke, die keinen Kommentar mehr benötigen, aber es ist eine wunderbar wertvolle soundtechnische Überarbeitung der ersten 3 Erfolgsalben von Led Zeppelin geworden. Die Meilensteine des Rock und Blues, Psychadelic und Hardrock beherbergen wohl die bekanntesten Gitarrenriffs der Musikhistorie und sind immer noch jederzeit eine Fundgrube für Inspiration und ein Garant für viel Freude aller Musikliebhaber.
Tricky Lobsters
The Blue Hospital Conspiracy Get Some Recordings, 2013 rock In diesem Reigen bester Rock-Tradition haben sich die 3 "Rock-Saurier" von Tricky Lobsters angesiedelt. Die Rostocker, gefühlte 30 Jahre im Geschäft, überzeugen durch ihren ehrlich erdigen, dick stompenden Sound, der durch die Aufnahmen im Peter-WeissHaus noch mehr an Authentizität grundgütiger Machart gewinnt. Dass das Trio viel auf dem Kerbholz hat, werden sie Euch beim "Rostock Rockt" wohl eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Sebastien Tellier kelis L'aventura Rough Trade pop Auf seinem sechsten Album verbindet der französische Singer/Songwriter Sebastien Tellier die romantische Leichtigkeit des französischen Chansons mit der tropischen Hitze Brasiliens, wo er seine Kindheit verbrachte. "L'Aventura" wurde erstmals in seiner Karriere nur auf Französisch eingesungen. Das Album entstand 2013 zwischen Paris und Rio de Janeiro in den Studios von Jean-Michel Jarre, Bernard Estardy und Philippe Zdar (Cassius/Phoenix), der den zehn Chansons auch ihren Pop-Schliff verpasste. sebastientellier.com
food Ninja Tune electro-R&B Produziert von Dave Sitek von TV on the Radio, ist die Platte von einem Sound geprägt, der einen Blick "back to the roots" wagt. Ein Sound, der Blasinstrumente und Orgel mit Elektronik kombiniert und trotz all der klassischen Soul- und Funk-Einf lüsse nur für Heute gemacht ist. Das Album überrascht mit dem wohl offensten und verletzlichsten Gesang, den man von Kelis je hörte. Dazu kommen Spector-eske Größe, Transzendenz, Wärme und Tiefe. Und ja, wirklich auf Ninja Tune! iamkelis.com
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Die Ameisen im Haufen
das (wirklich ziemlich) groSSe Helge-Interview Mit dem Gaga-Song "Katzeklo" wurde Helge Schneider vor 20 Jahren berühmt, heute gehört der Musikclown aus Mülheim an der Ruhr zu den beliebtesten Komikern der Deutschen. Sein Jubiläumsalbum "Live At Gruga Halle – 20 Jahre Katzeklo" zeigt einen Künstler zwischen Dada und Gaga, der sich den Welthit "Mr. Bojangles" zurechtschneidert, Beethovens Mondscheinsonate dekonstruiert und sich rechtzeitig zum Sommeranfang den Weihnachtsklassiker "Feliz Navidad" vornimmt. Olaf Neumann leistete der "singenden Herrentorte" beim Frühstück in seiner Heimatstadt Gesellschaft. 0381-MAGAZIN: Herr Schneider, für die diesjährige Tournee nennen Sie sich "Pretty Joe". Zeigen Sie sich diesmal von einer ganz anderen Seite? Helge Schneider: Ne, das kann ich doch gar nicht. Ich bin immer noch derselbe Helge. Aber ich lasse mir gerne was einfallen. Gestern stieg ich aus der Wanne, hatte meinen Bademantel angezogen und dachte: "Wie wäre es, wenn die neue Show mit Musik von Carl Orff anfängt?" Die Melodie, mit der Henry Maske immer aufgetreten ist. Mal gucken. 0381-MAGAZIN: Zu den Dorfschönheiten gehören u.a. zwei Drittel des legendären SpardosenTerzetts, das bereits mit Wiglaf Droste, Ina Müller und Thomas Quasthoff gearbeitet hat. Was zeichnet Ihre neue Band aus? Schneider: Ich kenne alle diese Musiker schon ganz lange, aber mit ein paar von ihnen spiele ich erst seit Kurzem zusammen. Das macht irre Spaß. Wichtig ist, dass wir gemeinsam üben können und keiner so weit weg wohnt. Ich habe jetzt eine Band zusammengestellt, bei der ich sage: Nach der Tour kann ich endlich mal eine
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Pause machen. Und zwar mindestens zwei Jahre, wenn alles gut geht und ich mich nicht breit schlagen lasse, zwischendurch mal irgendwo auf einem Jazzfestival zu spielen. Diese Band klingt so organisch, danach muss mal eine Zeitlang Schluss sein. 0381-MAGAZIN: Gönnen Sie sich eine Auszeit, weil Sie glauben, diese Band nicht mehr übertreffen zu können? Schneider: Genau. Die Dorfschönheiten sind meine beste Band bis jetzt. Es sind alles versierte Zuhörer, nicht nur Jazz-Musiker, sondern auch Musikanten. Also Leute, die einfach gerne Musik machen. Und zwar nicht nur Jazz, sondern auch andere Sachen. Sie alle sind bereit, ein Klangerlebnis formulieren zu wollen. Wir spielen nicht nur die aktuelle Platte, ich habe schon immer das gemacht, was mir gerade einfiel. So soll es auch weitergehen. 0381-MAGAZIN: Zwei Jahre Abstinenz von der Bühne sind eine lange Zeit für einen LiveEntertainer.
Schneider: Zwei Jahre sind schnell vorbei. Auch wenn man nicht auf Tournee geht. Ich bin jetzt 30 Jahre auf Tournee. Ich bin immer weg. Ich muss jetzt auch mal zuhause sein. 0381-MAGAZIN: Was bedeutet es Ihnen, dass Ihr alter Weggefährte Peter Thoms bei dieser Tour wieder dabei ist? Schneider: Peter ist ein ganz eigensinniger Typ. Wenn man mit einem wie ihm spielt, braucht man wirklich gar nicht mehr über Musik zu reden. Man macht sie einfach. Wir reden höchstens mal über längst verstorbene Jazz-Musiker. Er ist ja älter als ich und hat schon ein paar Leute live erlebt. Ansonsten sind diese Konzertreisen bessere Sightseeing-Tours. Man guckt sich die Landschaft an und verarbeitet das vielleicht auch abends im Konzert. Man ist mit seinen alten Freunden gern zusammen. 0381-MAGAZIN: Welches Konzert haben Sie zuletzt besucht? Schneider: Ich glaube, es war Sonny Rollins in der Tonhalle in Düsseldorf. Das ist schon länger
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
her. Ansonsten habe ich mir Straßenmusik angehört. In München waren kürzlich ein paar gute Leute auf der Straße. Einer spielte Beethoven auf dem Akkordeon. Ich dachte, das gibt’s doch gar nicht. Er spielte wirklich super gut. 0381-MAGAZIN: Haben Sie selbst Straßenmusik gemacht? Schneider: Ich hab’s zumindest versucht. Zum Beispiel in den frühen 1980ern mit Peter Thoms. Unsere Besetzung war Saxofon und Trommel. In München war das nicht erlaubt, denn beides ist zu laut. Also sind wir nach Köln gefahren, um dort in der Fußgängerzone zu spielen. Sofort kam die Polizei. Die hat man uns einen Platz am Dom zugewiesen, da wo der Wind so um die Ecke fegt. Wir haben dann in einer halben Stunde eine Mark eingenommen. Die wurde geteilt und anschließend sind nach Hause gefahren. Da war Feierabend mit der Straßenmusik. 0381-MAGAZIN: Im Video "To Be A Man" zeigen Sie sich fast nackt, nur mit einem knappen Lendenschurz bekleidet. Hat diese Nacktheit eine Botschaft? So wie bei den Femen-Aktivistinnen, die barbusig gegen Putin protestieren? Schneider: Genau das sollte es sein: Protest! Wenn ich das mache, kräht allerdings kein Hahn danach. Wenn Justin Bieber es tut, dann ist das weltweit in allen Zeitungen und soll was ganz Dolles sein. 0381-MAGAZIN: Würden Sie dies auch auf der Bühne tun? Schneider: In dem Video trage ich eine zerschnittene Unterhose und eine Tasche. In dem entsprechenden Rahmen würde ich es auch auf der Bühne tun. Es war so ein Spiel, da als Neandertaler rumzulaufen. Aber das Kostüm ist längst nicht so packend wie mein blauer Anzug. Er ist eine Maßanfertigung nach meinen Vorstellungen. Also viel zu klein eigentlich. 0381-MAGAZIN: Geht es Ihnen darum, eigene Grenzen zu sprengen? Schneider: Wenn du das Video ansprichst, dann war das keine Grenze, die ich sprengen wollte. Es war das Spiel mit dem Urwüchsigen, den Urgewalten, der Wüste. Aber eigene Grenzen? Neulich bin ich im Flugzeug geflogen, es war gerade ein unglaublicher Sturm. Beim Landen ist die Maschine hoch und runter und mit der Schnauze fast ins Gras. Viele Passagiere haben geschrien, weil sie wirklich Angst hatten. Aber ich nicht. Vielleicht ist das eine Grenze, die ich überschritten habe. 0381-MAGAZIN: Litten Sie bis dahin unter Flugangst? Schneider: Angst hatte ich noch nie, ich bin aber sehr vorsichtig. Das ist ein Unterschied. Ich bin jahrzehntelang nicht mit dem Flugzeug geflogen, aber nicht aus Angst, sondern aus Vorsicht. Es könnte ja mal was passieren. Aber fliegen selber tue ich gerne, also lieber als Zugfahren. Das hat sich auch geändert, seit ich in Spanien ein Häuschen habe. Die Gegend ist ein bisschen wie Mülheim, das Haus liegt in der Wüste. Hier ist Betonwüste und da ist richtige Wüste. In Spanien sitze ich nicht nur rum,
I MUSIK
ich arbeite auch viel. Ich wohne ja auf keiner Touristeninsel. Das wäre mir zu langweilig.
würde nie sagen, dass ich etwas Bestimmtes lieber anders gemacht hätte.
0381-MAGAZIN: Können Sie gut abschalten? Schneider: Ich mag es, tagelang an einem Buch zu lesen. Das werde ich in der Pause dann auch machen. Das letzte Buch hieß "Ich war Cicero". Es ging um einen der bekanntesten Spione im Zweiten Weltkrieg. Ganz interessant, wie der sich selbst sieht. Ich lese gerne Tatsachen, aber auch Krimis. Das erinnert mich oft an die Krimis im Fernsehen.
0381-MAGAZIN: Wünschen Sie sich manchmal, weniger populär zu sein? Schneider: Nein. Das bin ich ja, wenn ich in Spanien bin. Dort kennt mich keiner. Und trotzdem komme ich dort gut klar und werde akzeptiert. Vielleicht als Fremder, aber das ist nicht schlimm.
0381-MAGAZIN: Apropos Film: Sind Sie rückblickend zufrieden mit Ihrem letzten Werk? Schneider: Vom Filmgeschäft bin ich maßlos enttäuscht. Wenn ich noch mal einen Film drehe, dann mit dem Handy. Ich weiß aber nicht, ob ich es nochmal mache. Film macht natürlich auch Spaß, aber eigentlich bin ich ein Bühnenkünstler. Da bin ich mein eigener Herr. 0381-MAGAZIN: Sie werden in diesem Jahr 59. Wie lautet Ihr aktuelles Lebensmotto? Schneider: Weiter so! Mein Lebensmotto ist, immer dazuzulernen. Auch außerhalb meiner Arbeit Leute zu beobachten. Auch im größeren Stil, also politisch. Sich für die Rolle der Politik, der Medien und des Internets in unserer Gesellschaft zu interessieren. Viele Dinge stürzen auf einen ein und man kommt nicht umhin, da kritisch drüber nachzudenken. Zu diesen Gedanken kann man dann spazieren gehen. 0381-MAGAZIN: Was beschäftigt Sie gegenwärtig? Schneider: Ich beschäftige mich aktuell mit der großen Koalition und der Geschichte, wegen der der ehemalige Innenminister Friedrich zurückgetreten ist. Und auch noch andere weggehen werden. Bei dieser komischen Geschichte fragt man sich: Ist das wahr? Wo kommt das her? Wem nützt das? Was soll das? Stimmt das? Besonders die letzte Frage stelle ich mir immer öfter, egal, was passiert auf der Welt. Es wird mir auch bewusst, dass man eine ganz kleine Nummer ist, eine Ameise in dem riesigen Ameisenhaufen von Menschen. Da kann man natürlich umso glücklicher sein, wenn man so einen Beruf hat wie ich, wo man mit dem, was man gerne macht, auch noch Geld verdient und andere Menschen damit in irgendeiner Weise berührt. Und sogar glücklich macht. Das sollte aber niemals die Intention sein. 0381-MAGAZIN: Sondern? Schneider: Das ist nur ein Effekt, der mich darüber nachdenken lässt, wer ich überhaupt bin. 0381-MAGAZIN: Wen sehen Sie, wenn Sie morgens in den Spiegel gucken? Schneider: Dann sehe ich so einen wildgewordenen Aufnehmer. So einen Mopp. Ich bin meistens ungekämmt. Ich sehe mich dann. Und dann gehe ich da wieder weg. 0381-MAGAZIN: Führen Sie heute das Leben, das Sie sich immer gewünscht haben? Schneider: Ich finde, Leben ist Leben. Das ist einfach so. Ich kann mich nicht beklagen. Ich
0381-MAGAZIN: Ihr Gitarrist Sandro Giampietro ist Frontmann der Melodic-Metal-Band Starchild. Auf deren Debütalbum sind Sie als Gast-Organist zu hören. Was kann ein Jazzer dem Heavy-Metal abgewinnen? Schneider: Der Sandro kam mit einem Kassettenrekorder zu mir nach Hause und ich habe für ihn eine Tonspur auf meiner Orgel eingespielt. Seine Musik spricht mich irgendwie an, aber noch mehr spricht mich AC/DC an. Von denen finde ich alles kolossal: Die Musik, den Rhythmus, die Texte, die Soli, den Sänger. Ich habe die Band einmal in Hamburg im Stadtpark live erlebt. 0381-MAGAZIN: Warum haben Sie 1999 eigentlich Ihre Tournee mit der Rockband The Firefuckers abgebrochen? Schneider: Das war nur ein mühseliger Abklatsch von AC/DC. Das ging leider nicht. Der Sound auf der Bühne gefiel mir nicht, er war einfach zu glatt. 0381-MAGAZIN: Was fehlt der Popmusik von heute? Schneider: Humor. Sie könnte sich ein bisschen mehr selbst auf die Schippe nehmen. Das ist mir alles zu verkrampft und zu harmonielos. Seitdem Sade damals bei diesem Gassenhauer die zwei Akkorde in Moll gemacht hatte, habe ich das Gefühl, dass die Stilistik in der Popmusik gleich geblieben ist. Das ist schon fast Muzak, also Gebrauchsmusik für U-Bahnschächte. Mir fehlen Leute wie The Who, die wirklich was zu sagen haben und das durch ihre Musik auch ausdrücken. Von mir aus auch die Beatles oder einen Gitarristen wie Rory Gallagher. Heute dreht es sich nur noch ums Aussehen von Sängerinnen oder Sängern. Dann gibt es einen kleinen Text und ein bisschen Musik. Das ist alles so unselbstständig. Eine neue Janis Joplin sehe ich gegenwärtig nicht. 0381-MAGAZIN: In Ihrem neuen Programm behaupten Sie, "Mr. Bojangles" einst für Hansi Hinterseer geschrieben zu haben. Wie kam es, dass dieses Lied ein Welthit wurde? Schneider: Das ist irre, ne? Schon Sammy Davies Jr. hat das Lied ganz fabelhaft gesungen, fast cineastisch. Ich habe ihn mal live gesehen und das ist bei mir hängen geblieben. Deswegen habe ich "Mr. Bojangles" irgendwann in mein Repertoire aufgenommen. Es kann sein, dass ich es für Hansi Hinterseer geschrieben habe. Weil er mal Skirennläufer war. Ich glaube, er kann heute noch ganz gut fahren. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er sich mit Skiern gut zu diesem Walzerrhythmus bewegen kann. OLAF NEUMANN
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
BEACH - P ARTIES
UNI BEACHPARTY
Fra Diavolo (Teute und Totze/Beatsteaks) Live: Kudders, Loopmilla Kommando Tanzbrause DJ Team DJ Mas Massive (Green Rostock) Heinrich & Schröder (Electro Swing, LT Club) DJ Dennis Concorde (Berlin)
beach party Pop, Electro, Hip Hop über Indie, Rock, Shanty'n'Roll bis Soul & Reg-
gae – sie ist wieder da – die Uni Beachparty! Rostock feiert die größte Studentenparty an der Ostseeküste. Seid dabei, wenn der Strand zur Tanzfläche wird und feiert vom Sonnenuntergang bis weit in die Morgenstunden. FRA DIAVOLO – das Berliner DJ-Team, bestehend aus Totze Trippi und Teute von den Beatsteaks, lässt keine Gelegenheit aus, sich fette HipHop-Tracks à la Dr. Dre, Jay-Z oder 45 Kings ans Revers zu pinnen und auch mal in Richtung Soul, Pop und Rock-Universum zu schielen.
04.07.2014 · 18.00 Uhr · Hohe Düne Aufgang 14/15
Tag & Nacht Am Strand
David Keno (Keno Records/Berlin), JAXSON (it is what it is/Berlin), Glanz & Ledwa (Damm Records), Räubertöchtäs (Infusion Theatre), Florian Neubauer (DAMM- Records/Schwerin), Mark Synth(Mixtape Allstars/Neubrandenburg), SHORTY (Damm Records/BeatOase), Michi Mueller (Lochmann Records), Volldampf Voraus (Mauler/ Glashaegen), Joker (Dynamite Soul/Stadtpalast), Basti Clement aka Flanell Williams (College Block Party), Mondmann (Jazzmoon/Berlin) beach party Oh ja, nach sooo vielen Partys in den Clubs, wollen die Veranstalter die Rostocker wieder an den schönsten Rostocker Sommerort entführen. Mit dem Line Up geht man musikalisch bei 2 Bühnen in die Vollen.
05.07.2014 · 18.00 Uhr · Hohe Düne Aufgang 14/15
models und bottles "küss die meerjungfrau"
stars@ndr2 und N-JOY the beach
beach party Lange nichts von Models und Bottels gehört? Stimmt! Das Ganze
tag Milow, Mark Forster und Andreas Bourani auf die Bühne. Bosse, Marlon Roudette, Larsito und Tonbandgerät sind am Samstag bei stars@ndr2 live zu erleben. Nach zweijähriger Auszeit meldete sich der belgische Musiker Milow Ende März zurück – und stieg umgehend in die Top Ten der deutschen Charts ein. Aktuell in den Charts vertreten ist auch Mark Forster, der mit "Bauch und Kopf" sein viel erwartetes zweites Album veröffentlichte. Auch Andreas Bourani ist ein Chartbreaker: Mit seiner aktuellen Single "Auf uns" landete er einen Nummer-Eins-Hit. Einen Tag später kommen vier Acts für NDR 2 an den Strand. Wer Axel Bosse und seine Band einmal live erlebt hat, weiß, was Bosses Faszination ausmacht: Seine Bühnenshow ist pure Energie. Mit Marlon Roudette kommt ein internationaler Star nach Warnemünde, der mit seiner Single "New Age" die Charts stürmte. Lateinamerikanische Rhythmen kombiniert mit deutschsprachigem Pop bringt as ehemalige Culcha Candela-Mitglied Larsito auf die Bühne.
04.07.2014 · 18.00 Uhr · Hohe Düne Aufgang 14/15
25. & 26.07.2014 · 18.00 Uhr & 15.00 Uhr · Warnemünde Strand
live: Milow, Mark Forster, Andreas Bourani, A-Rock (Blue Hospital Records), Jan Oberlaender Bosse, Marlon Roudette u.a. (DJ Page) (Waterkant Souvenirs), Volldampf Vor- beach party Am letzten Juli-Wochenende kommen NDR 2 und N-JOY jeweils mit ihren Event-Reihen ins Seebad Warnemünde. Bei N-JOY The Beach kommen am Freiaus Soundsystem (Strandgood) hat einen Grund. Nichts von dem, was sich in letzter Zeit so ergeben hat, schien den Veranstaltern interessant genug um daraus eine M&B-Party zu machen. "Wir wollten uns nicht enttäuschen, aber vor allem wollten wir euch nicht mit einer "normalen" Party langweilen." so die Meinung der Jungs. Nun geht es doch weiter weil eine wirklich großartige Location gefunden wurde. In der großen Party-Arena erwarten die Gäste eine riesige Sandtanzfläche, Chilloutbetten, Tribünenplätze und einen fetter Pool. Also zusammen in den Sonnenuntergang tanzen – oder? Ob verkleidet, in Bikini, Badehose oder Abendrobe ist Schnuppe. Angemalt werdet Ihr so oder so!
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
live: Bob Dylan
Zappanale
Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler bedeutet "für die Popmusik das Gleiche wie Einstein für die Physik", schrieb das US-Nachrichtenmagazin Newsweek. Die zahlreichen GrammyAuszeichnungen, auch für sein Lebenswerk, dokumentieren die globale Wirkung dieses genialen Singer/Songwriters. Der Wegbereiter der Folk- und Rockmusik, dessen Gesamtauflage mehr als 110 Millionen Tonträger beträgt, kommt im Sommer zu Live-Konzerten nach Deutschland. Bob Dylan erfand sich immer wieder neu, wandelte sich, wechselte die Richtung, tauchte ab, um dann erneut kometenhaft aufzusteigen. Dylan ließ sich nicht vereinnahmen, er bestimmte Tempo, Rhythmus und Inhalt. Er definierte mit seinen Songs Ideale, Ängste, Stimmungen von Generationen. Die Poesie seiner Texte und die Lyrik seiner Lieder verlieh ihm literarische Qualität, seine scharfe Beobachtungsgabe und sein politisches Verständnis machten ihn zum natürlichen Sprachrohr der Jugend, deren Aufbruch er in den 60er Jahren mitinitiierte und begleitete.
aus Deutschland, Frankreich, Belgien, England und den USA ihr Jubiläum. Mit dabei sind in diesem Jahr z.B. die Grandmothers of Invention (USA), das Crimson ProjeKCt (USA), das Ensemble LeBocal (FR), die Magic Band (USA), die Schüler der „School of Rock“ (USA), Aranis (FR), Present (BE) sowie die deutschen Bands wie Tarentatec, The Grandsheiks und die Lokalmatadoren Jazzprojekt Hundehagen und Zappnoise. Die Bewerbungen von mehr als 80 Bands aus aller Herren Länder zeigen das internationale Interesse der Musiker an diesem Festival. So international wie die Schar der Bands ist auch das Publikum. Sie werden für ein Wochenende das Städtchen Bad Doberan in einen multikulturellen Ort verwandeln und tragen dazu bei, dass Bad Doberan einen weltweiten Bekanntheitsgrad erreicht hat. Die Musiker und das Publikum, welches manche Reisestrapazen und -kosten auf sich nimmt, tragen den Namen sogar bis nach Amerika, Australien und Asien. Mittlerweile verlegen viele Gäste ihren Jahresurlaub in die Region und damit profitiert nicht nur Bad Doberan von der Zappanale. Fotos vom Festival, Bad Doberan, dem Molli, deutscher Bratwurst und natürlich dem deutschen Bier zieren so manchen Facebook-Account, so manches Flicker-Fotoalbum und gehen jedes Jahr zu tausenden um die Welt. Außer die ganz großen Festivals gibt es wenige, mit einem so internationalem Publikum, welches das einzigartige Flair vor den Bühnen und auf dem Campingplatz ausmachen. Neben den Zappa-Fans des Vereins Arf Society e.V. mit Sitz in Bad Doberan und Mitgliedern aus aller Welt, aktivieren Vereine wie die zappateers, mit Mitgliedern aus England, Skandinavien, Niederlande, Belgien und Frankreich, der tschechische Fanclub Franka Zappy seit Jahren ihre Mitglieder zur Reise nach Bad Doberan und geben der Zappanale damit einen familiären Touch. Für Fans – die es aus was für Gründen auch immer – nicht zur Zappanale schaffen, sendet der Internetradiosender rockradio.de auch in diesem Jahr Live von der Zappanale und bringt die Musik per Web in die ganze Welt. 2012 gab es einen Zuhörer in der Antarktis, dieser bedankte sich per Mail nachdem er vom rockradio.de-Team live gegrüsst wurde. Solche Geschichten gibt es von vielen ausländischen Gästen zu hören. Ein Gast aus Australien hatte nach einem Wett-Gewinn bei einem Pferderennen direkt Flug- und Festivaltickets geordert. Für Musik-Fans, die "music outside the norm" erleben möchten gibt es bis zum 15.07.2014 Tickets im Office des Vereines Arf Society e.V, Markt 3, Bad Doberan.
folk/rock Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der
07.07.2014 · 20.00 Uhr · Stadthalle
pop Vom 17. bis 20. Juli geht die Zappanale in ihre 25. Auflage und feiert mit Musikern
Let it roll Festival WarmUp
PHACE (Neosignal, Let it Roll – GER), Diaz-Soto (ATB, Magdalena, Let it Roll – GER), BlacKSharK, Freakk Red und Hanfred High (alle FSW CRU)
drum&bass Let It Roll - Europas größtes reines Drum & Bass Festival mit 15.000 Besuchern lädt zur Warm Up Party in den Zwischenbau ein. Der Labelboss von Neosignal und einer der bedeutendsten Neuroproduzenten der ganzen Welt wird die Luft im Zwischenbau mit tiefen Bässen und treibenden Beats schwängern und ein Set der Extraklasse präsentieren. Der 2. Headliner ist das über alle Maßen sympathische Berliner DJ-Urgestein DiazSoto, welcher dieses Event erst möglich gemacht hat, und mit einem 360°-Set die Crowd zum Schwitzen bringen wird. Um das Lineup des Mainfloors abzurunden, gesellt sich an diesem speziellen Abend die FSW- Fraktion hinzu. Repräsentiert durch BlacKSharK, Freakk Red und Hanfred High. Getreu dem Motto "Wer zuerst tot, ist hat verloren", werden diese drei Verrückten dem Publikum den Rest geben!
05.07.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau
17. bis 20.07.2014 · 20.00 Uhr · Galopprennbahn Bad Doberan
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Live: KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT
Rostock Rockt
Norbert Leisegang wurde eben genau in der Mitte des Jahres im Ocean Sound Recordings in Giske bei Ålesund aufgenommen und führt die audiophilen Akustiker von Keimzeit durch ein zweites Jahr. Höhepunkt im Tourplan 2014 ist sicher der Auftritt im Mai beim Midtsommer Jazz Festival in Norwegen. Neben Songschreiber und Sänger Norbert Leisegang steht hier die aus Wismar stammende Geigerin Gabriele Kienast im Vordergrund. Das Repertoire umfasst Interpretationen aus dem Fundus von Keimzeit, internationale Filmmusiken wie z.B. "Vicky Cristina Barcelona" oder "In the mood for love", eine Prise Französisch sowie Instrumentalstücke aus eigener Feder. Hartmut Leisegang am Kontrabass liefert die rhythmische Basis, unterstützt wird er durch Christian Schwechheimer (Percussion) und Martin Weigel (Gitarre). Ein sicheres Gerüst für akustische Welten, die feinfühlig und intensiv zugleich sind.
Happening statt. In bester Festivalatmosphäre stehen u.a. Mia und die Fetten Brote auf der Karte. Mia – Der Berliner Act um Sängerin Mieze Katz hat Musikgeschichte geschrieben und ist stilprägend für eine ganze Generation junger Künstler. Als Elektro Punks sind sie gestartet und seitdem immer vorn, wenn es darum geht, Trends zu setzen und brennende Themen anzufassen – selbst, wenn es weh tut. MIA. & Mieze Katz verstören und überraschen, polarisieren und begeistern; die Kontinuität dieser Band ist ständiger Wandel und Veränderung. Bisher haben MIA. allen Berechnungsversuchen noch immer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit dem sechsten Album "United States of Ich&Du" bewegt sich die Band aufs elektronische Tanzparkett. Zu hören sind Anleihen an die Sounds der 90er, allerdings im Gewand von 2014 und 100% up to date. Die Basskick knallt, der Bass drückt die Lautsprecher nach vorn und über alldem schwebt Miezes klare Stimme. Und das der Sound natürlich Live noch viel fetter als zu Hause ist – davon darf man sich beim Rostock Rockt überzeugen.
analaoge soundgefüge MIDTSOMMER – das neue Album der Band um
pop Direkt am Warnowstrand findet dieses Jahr nun schon das zweite Open Air
18.07.2014 · 20.30 Uhr · Klostergarten
live: church of misery (jap) live: Les Bummms Boys Live: bison (Rostock)
heavy doom CHURCH OF MISERY aus Japan setzen
ihren Weg in jeder Hinsicht konsequent fort. Tonnenschwere Doom-Riffs, mit kräftigem 70er Einschlag, klasse Gitarrensoli, eine sehr fette Produktion, die wie Lava aus den Boxen strömt und dazu wieder Texte über Massenmörder der Menschheits-Geschichte. Der Bass knarzt unbarmherzig, die Drums überzeugen durch druckvollen und natürlichen Sound, die Riffs entstammen eindeutig der Iommi-Akademie und über allem thront Hidekis schneidender Gesang, der von Klaustrophobie und Psychose bis zur puren Aggression jedes Gefühl vermitteln kann, das im Kosmos von CHURCH OF MISERY angebracht erscheint. Beheimatet in Rostock bringen BISON einen Sound auf die Bühne, der stark nach Psychedelic und Heavy Rock klingt. Zu ihren Einflüssen zählen neben Jimi Hendrix und Led Zeppelin auch Earthless und Colour Haze. Als klassisches Power Trio spielen BISON seit Herbst 2013 zusammen. Dabei gibt es neben fuzzigen Gitarren auch ganz viel erdigen Groove und instrumentale Experimentierfreude.
20.07.2014 · 19.00 Uhr · JAZ
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
special show Deutschsprachiger Pop'n'Roll - Stilis-
19.07.2014 · 13.30 Uhr · IGA Park
THE ROCK A GO GO CLUB
live: DELANEY DAVIDSON (NZ)
tisch bewegen sich Les Bummms Boys mit einprägsamen Melodien und Texten zwischen Ironie, gewünschter Albernheit, aber auch einer Spur Ernsthaftigkeit, gerade wenn es auch mal darum geht Klartext reden zu wollen lassen sich in ihren Texten eindeutige Ansagen mit immer wiederkehrendem Wortwitz finden!
country blues rock Delaney Davidson kommt nach Rostock zurück. Diesmal mit Band und seinem neuen Album " Swim Down Low". Das 5.Album blickt in dunkle, rauchgeschwängerte Kaschemmen. Der Fusel brennt, das Kerzenlicht schwindet. Die Band ist stockbetrunken. Eine schwarze Katze verheißt Pech. Dies alles sind zutreffende Impressionen um die trunkenen Songs des neuen Werks zu beschreiben. Aufgenommen mit analogen Gerätschaften, ist dies archaische Americana voller Blues, Moritaten, Countryfolk, MountainBluegrass und schicksalhafter Schwere. Wer zuvor in einer Band namens Dead Brothers spielte, kann keine freudvollen Songs schreiben. Seine Stimme ist wandlungsfähig zwischen Jodeln und Gebet, die Band akzentuiert subtil ohne Fehl und Tadel. Hank Williams, C. W. Stoneking, Tom Waits und Grant Lee Buffalo treffen sich zum alkoholseligen Plausch. Nach dem Konzert gibt's rockin' Sound mit Dr.Titan.
23.07.2014 · 20.30 Uhr · Klostergarten
25.07.2014 · 21.00 Uhr · JAZ
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MUSIK
Landesjugendjazzorchester Mecklen- live: KRS One (USA, New York) burg-Vorpommern feat. Lutz Büchner Live: Waving the guns (Rostock) DJs: Basti Clement (Bredda Hood), Sir Henry Morgan (Smoking Tuna)
hip hop Er ist der Inbegriff des amerikanischen "Way Of Life", KRS-One lebte Mitte der 80er noch in einem 1984 gründete er mit Scott La Rock und Levi 167 MC Quality die Celebrity Three. Doch trennten sie sich schnell wieder und es blieben nur noch Scott und KRS, die ab nun Boogie Down Crew hiessen und zumindest teilweise große Erfolge feierten. BDP machten sich vor allem durch die sozialkritischen Texte einen Namen innerhalb der New Yorker Szene, mit seiner Kritik an der Gewalt und Drogen kam KRS bei Jugendlichen sehr gut an und wurde dabei von Afrika Bambaata stark unterstützt. Nach dem Tod von Scott La Rock, der bei dem Versuch einen Streit zu schlichten, erschossen wurde, wurde die Presse auf KRS-One aufmerksam. Nun sah er die Chance, die Augen der Öffentlichkeit auf die angespannte Situation von überwiegend schwarzen Jugendlichen zu richten. Fortan gab er Vorlesungen in vielen Universitäten und referierte über die Situation der amerikanischen Großstadtghettos.
19.07.2014 · 20.00 Uhr · Klostergarten
l l a a v i v t i s t e F Fes
Victoria
25. Juli
hlager
l
Festiva 25. Juli
Freitag r Beginn 17 Uh
Torsten Dehnert
das
mit der
Helene Fischer
Roland Kaiser
Double
Double Show
Die 6FKODJHUPDÀD
Sälliwenn & Montännar
Durch die Nacht begleiten Sie DJ Tilo, GIORGIO DE LA ROSA
c Ostsee S
n
rer e g g a a l l h h c c OsttsseeeeSS O
24.07.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
nbah onsren Traditi oberan Bad D
jazz Im LandesJugendJazzorchester M-V hat sich ein Generationswechsel vollzogen. Der Großteil der Mitglieder ist zwischen 13 und 18 Jahre alt. Für den musikalischen Leiter Michael Leuschner eine große Herausforderung und eine große Chance das junge Orchester zu einem musikalisch überzeugenden Klangkörper heranreifen zu lassen. Wie in den Jahren zuvor wird es dazu auch im Jahr 2014 wieder ein musikalisches Thema geben, welches die Grundlage für die Arbeitsphasen und deren Abschlusskonzerte sein wird : Die Rolle des Tenorsaxophons im Jazz , "von Coleman Hawkins bis Michael Brecker". Der Solist wird Lutz Büchner sein. Der 1968 in Bremen geborene Tenorsaxophonist ist seit 1994 festes Mitglied der NDR BigBand und gehört mittlerweile zu den profiliertesten Saxophonisten Deutschlands. Zusammen mit dem LajazzO wird er einen musikalischen Bogen schlagen, der die Vielschichtigkeit musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten dieses Instruments dem Publikum nahe bringen wird.
... mit grossem Zirkuszelt für die riesen Aftershow Party bis in den frühen Morgen, auch bei schlechtem Wetter !!!!
Maria Thalbach als
Andrea Berg Double
Karten: Pressezentrum Rostock, Ticket Box im KTC Rostock, Quandt & Schön Satow, Touristen Info Bad Doberan & Kühlunsborn, Restaurant Kamp Theater DBR & SHARK´s Club VVK: 12 € (+ 1,20 € VVK Gebühr) AK: 15 €
6 Bars, Barbecue Grill und unsere tollen Promotion Teams erwarten Sie!
Die grösste Schlager Party in unserer Region
auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
3/--%20!53%
-!#("!2 ,)6% 4(% )-02).43
&2)%$%.
*!:
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
,4 #,5"
3!,/. -!*!+/73+)
0/,$/ #%#40!
34%2.%.4!.:
4%15),! -%8)+/ 0!249
50 #,5"
"5.+%2 ). 4(% $!2+
"5.+%2 05" 15):
"5.+%2
#!-053 #,5"
,)6% $%!4( "%&/2% $)3(/./2
!,4% :5#+%2&!"2)+
,)6% -520(9³3 ,!7
&)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!
3+!4
,)6% $%!& +)$3
-)
&2
25.4%2 +/--%.
345$%.4%. 0!249
3/--%20!53%
$)
$/
*5 ,)
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
,4 #,5"
*!:
&2)%$%.
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
*5 ,)
+.543#(%. -)4 ¨
,)6% 4(% +),,
$)
&,)--%2 345.$%
,)6% 02/ 0!). !,)9)!3
3/
2/34/#+ 2/#+4 !&4%2 3(/70!249
"5.+%2+)./
-/
,%4 )4 2/,, &%34)6!, 7!2- 50
'2//6% .)'(4
(%,'!3 3/--%23!53%
).$)%.!4)/. (!2$ ./)39
6)4! #/,! "2%!+$!.#% !+!$%-)%
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
%2 0!249
3!
25.4%2 +/--%.
&,)--%2 345.$%
(%!69 $//- -/.34%2 ,)6%
3/
.%/. 0!249
7/$+! 0!249
7/2+ 3(/0 30/+%. 6)$%/
'%3#(,/33%.% 6%2!.34!,45.'
$2!' -).) 0,!9"!#+ 3(/7
&2
$52#( $)% .!#(4 -)4
2/34/#+ 2/#+4 !&4%23(/7
2/#+:/.%
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
&5#+ 4(% -),,%.)5-
3!
3!,/. -!*!+/73+)
-!3#("!5%2 !&4%23(/7
&2%5.$%3+2%)3 $%2 $)!,%+4)+
#!-053 #,5"
"5.+%2 05" 15):
,)6% #%. 452)!. .%2 6/#(!/3 5 !
$/
0).' 0/.' #,5"
-)8%29 $%,58%
-)
"5.+%2+)./
-/
,)6% +23 /.% .9 53!
3!,/. -!*!+/73+)
#!-053 #,5"
$/
25.4%2 +/--%.
345$%.4%. 0!249
$)
"%!4 "5&&%4
!-0%, 0!249
3#(!5-0!249 0//,0!249
2/#+ ! '/ '/ $%,!.%9 $!6)$3/.
%6%29 "/$9´3 -53)# ()02/#+
&2
&)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
42!3(
-)
35--%2 ). 4(% #)49
3).',% 0!249
*!(2% ,/(2/ '%" 0!249
0!34 0%2&%#4
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
$!6)$ '' '/,)!4( #,/3% 4/ #/,,!03%
3!
3!,/. -!*!+/73+)
0/+%2
Â+,%).%3± 15%%2&),-&%34
#!-053 #,5"
$/
&,)--%2 345.$%
3/
$/7.4/7. #//+)%3
353) +/#( 3/.'72) 4%2 #/.4%34
"!$ 4!34% "!3(
"%2,). 4!+%/6%2
*5'%.$ 2/#+4 &e2 4/,%2!.:
%6%29 "/$9´3 -53)# '2/9.%
&2
"5.+%2+)./
-/
+%,,%2+).$%2
15%%2 .)'(4 '/%3 #3$
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
0/0 42!3( &)%34! 2% '2//6!",%
3!
&)&! 7- &).!,%
25.4%2 +/--%.
345$%.4%. 0!249
$)
&)&! 7- &).!,%
&)&! 7- &).!,%
3/
0).' 0/.' #,5"
#/,,%'% 0!249
-)
+).' +/.' +)#+3
"5.+%2+)./
-/
3!,/. -!*!+/73+)
34 #,5" 15):
,%35.' "2!3),)%. 315!4 $)9
#!-053 #,5"
*!- 3%33)/.
$/
+.543#(%. -)4¨
25.4%2 +/--%.
3%-%34%2!53 34!.$30!249
$)
3/,)$ '/,$ /,$)%3
&2
0).' 0/.' #,5"
.)'(4 4/52
3#(//, #!-053 0!249
-)
FETTES BROT
MIA.
PRINZ PI
TRICKY LOBSTERS
MAXIM
SONUVAB!TCH
CHEFKET
DEINE JUGEND Tickets unter www.rostockrockt.de, Facebook sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
AFTER SHOW PARTY
1
STADTPALAST
DEEP / TECH HOUSE / TECHNO
AFTER SHOW PARTY
2
HELGAS KITCHEN HIP HOP / TWERK / R‘n‘B
AFTER SHOW PARTY
3
ZWISCHENBAU
INDIE / ROCK-POP
ROSTOCK ROCKT Veranstaltungs-GmbH · Fritz-Reuter-Straße 18 · 18057 Rostock
www.mvs-rostock.de
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. dienstag
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
02. mittwoch
Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Plattdeutsche Lesung Ellen Lange -"Ünner de Stadtmuer" von Lisa Milbret
08.30 Uhr hansemesse nordjob Rostock 2014 diverses Auf dieser Messe stellen sich regionale und überregionale Unternehmen, Institutionen, Berufsakademien sowie Fach- und Hochschulen potentiellen Bewerbern vor. Auszubildende oder Studenten können sich so gezielt über ihren Wunschberuf informieren.
MUSIK HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Stefan Hempel
GroSSes Haus TIPP 19.00 Konservatoriumskonzert Anlässlich des diesjährigen Schuljahres-Abschluss-Konzerts gestalten das JugendSinfonie- Orchester (JSO ) und das Junior-Streichorchester ein buntes Sommerprogramm unter anderem mit heißen Rhythmen aus Mexiko und Sommernachtstraum verwandter Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. GroSSes Haus 19.00 Konzert des Rostocker Konservatoriums "Rudolf Wagner Régeny" Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.
HMT TIPP 20.00 Das kommt uns Spanisch vor - Liederabend Spanisches Liederspiel op. 74 von Robert Schumann, Spanisches Liederbuch von Hugo Wolf, Lieder von Fernando Obradors u.a. | Masterabschluss Liedgestaltung von Estela Bernat, Klasse Prof. Karola Theill
Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 123-STudentenparty
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Ida
Liwu (in der Frieda) 17.00 Die Blechtrommel Director‘s Cut Kleine Komödie 17.45 Le Weekend
Kleine Komödie 19.00 Le Weekend
li.wu.@Metropol 19.00 Ida (OmU)
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 LUNCHBOX
Liwu (in der Frieda) 20.00 Night on Earth (OmU) li.wu.@Metropol 21.00 Zeit der Kannibalen
BüHNE Klostergarten 19.00 Unausgesprochen ecolACTion (frei nach "Frühlingserwachen" von Frank Wedekind) / DarstellendeSpiel-Kurse der ecolea (Internationale Schule Rostock)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Alte Zuckerfabrik 17.00 WM-Übertragung
Rathaus 17.00 Abschlussfahrt des STADTRADELNs Sporthalle am Busbahnhof 17.00 Public-Viewing
Alte Zuckerfabrik 18.00 WM-Halbfinale
Studentenkeller 18.00 Achtelfinale
Zwischenbau 18.00 Campus WM Quartier Achtelfinale, beide Spiele / Fussball auf Grossbildleinwand Eintritt: frei
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Die Beginen 20.30 Yoga Integral Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme und rutschfeste Socken, Decke und festes Kissen. ST-Club 21.00 Achtelfinale
DIVERSES Hanse Messe 08.30 nordjob Rostock Fachmesse für Ausbildung und Studium Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Jaz 19.00 offenes Plenum
Heizhaus 19.30 Remote Viewing ~ Hintergründe und Funktionsweise
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
ecolACTion (frei nach "Frühlingserwachen" von Frank Wedekind) / DarstellendeSpiel-Kurse der ecolea (Internationale Schule Rostock)
20.00 Uhr peter-weiss-haus DEAF KIDS musik Deaf Kids aus Volta Redonda/Rio de Janeiro klingen so, wie Hardcore es darf: jung, verstörend, 0% metal, keine VICE Klischees, ohne Merchandise Supermarkt, weder asozial noch politisch aufgesetzt. einfach nach vorne.
MUSIK HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Pauline Reguig
Stories hat Titos auch endlich Zeit, von seinen zahlreichen Hollywood Anekdoten zu berichten. Zirkus Fantasia 20.45 DIE REISE
Hotel Neptun 18.00 Livemusik
HMT TIPP 19.30 Pop-Konzert Bachelorabschluss von Katharina Freimann, Gesang Pop- und Weltmusik, Klasse Marc Seitz Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 DEAF KIDS high gain& kick ass hardcore, brasil http://deafkidspunx.bandcamp.com/ Eintritt: 5 €
Ringelnatz Warnemünde 20.00 Blues der Extraklasse mit "Pass over Blues Band" Eintritt: 15 €
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt unser DJ. Eintritt: frei
Ursprung 20.30 Tito Larriva acoustic Songs & Stories Erstmals wird Tito auch Songs aus seinen zahlreichen Projekten mit dem Regisseur Robert Rodriguez sowie seine Film-Musiken aus David Byrne‘s "True Stories", Alex Cox‘s "Repo Man", Frank Strecker‘s, Schrei Des Schmetterlings, Thomas Jahn‘s, "Kai Rabe gegen die Vatikankiller präsentieren. In Songs &
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Die Beginen 14.30 Kreatives Schreiben für Mädchen ab 12 Jahren
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
GroSSes Haus TIPP 19.30 Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock Pablo de Sarasate: "Fantasie über Carmen von Bizet" op. 25 für Violine und Orchester Eintritt: 10 / 19 €
Hotel Neptun TIPP 19.30 Humor-Werkstatt: Satire & Comedy
Bunker 16.00 Kletterwand
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Studentenkeller TIPP 21.00 SHAKE WHAT YA MAMA GAVE YA CALYPSO CLEMENT & COSH
FILM Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.30 LUNCHBOX li.wu.@Metropol 16.00 Ida
Kamp Theater 17.00 Der Fluss war einst ein Mensch Von Abenteuerlust ins ferne Afrika getrieben, lässt sich ein deutscher Backpacker von einem Fischer in die Wildnis im Herzen des schwarzen Kontinents führen.D 2011 Eintritt: 5 / 6 €
Liwu (in der Frieda) 17.45 Out of Rosenheim (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Zeit der Kannibalen
Kamp Theater 20.00 Der Fluss war einst ein Mensch Von Abenteuerlust ins ferne Afrika getrieben, lässt sich ein deutscher Backpacker von einem Fischer in die Wildnis im Herzen des schwarzen Kontinents führen.D 2011 Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 20.00 Zulu
li.wu.@Metropol 21.00 Zeit der Kannibalen
BüHNE Klostergarten TIPP 19.00 Unausgesprochen
Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk
Sporthalle am Busbahnhof 18.00 Public-Viewing
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk
DIVERSES Hanse Messe 08.30 nordjob Rostock Fachmesse für Ausbildung und Studium Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
ehemalige Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Kulturhistorisches Museum 14.00 Mittelalter trifft Moderne Infotainment-Event ST-Club 18.00 Skat
HMT TIPP 19.00 Auf den Spuren von Jo Jastram Vortrag von Klaus Tiedemann und Diskussion mit Künstlerkollegen Die Beginen 20.00 Improtheater Eintritt: 10 - 20 €
Zirkus Fantasia 20.30 Offenes Feuertrainung
UMLAND Hohen Luckow TIPP 19.30 Junge Elite: Trio Karénine Klaviertrios von Schumann bis Rihm
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
03. donnerstag
I TERMINAL
TIPP 15.00 Stadtführung "Auf John Brinckmans Spuren" Unter dem Titel "Respekt vör dat Hus!" führt Klaus Lass von de "Plattfööt" Interessierte zu Häusern und Plätzen, die mit John Brinckman verbunden sind.
Barocksaal 17.00 Verleihung des "Kulturpaten der Hansestadt Rostock"
Rathaus 17.00 Festveranstaltung "200 Jahre John Brinckman"
!
16.30 Uhr botanischer garten Yoga-Sommer sport Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Botanischen Garten der Universität Rostock und der Yogalehrerin Nicole Wilken werden jetzt schon im vierten Jahr jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Yogastunden im Freigelände des Botanischen Gartens angeboten. Bigband-Time
mit der RPS-Bigband und Alexander Paschen
!
Donnerstag, 03.07.2014 ! Beginn: 20:00 Uhr! Ursprung; Alter Markt 16!
Rock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock ! Tel: 0381-8003324! www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK HMT 15.00 Prüfungsmarathon Streicher Zwischen- und Abschlussprüfungen der Streicherabteilung
Kulturhistorisches Museum TI PP 17.0 0 Jüdische r Markt Dabei handelt es sich um einen symbolischen Markt, mit dem ein jüdisches Theater in unserer Stadt auftritt und Sketche mit traditionellem jüdischem Humor und Lieder in Deutsch, Jiddisch und Ladino darbietet. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Alte Zuckerfabrik 20.00 Centurian + Nervochaos + Warcursed Centurian ist eine niederländische Death-Metal-Band aus Putten, die im Jahr 1997 gegründet wurde. Zwischenzeitlich nannte sich die Band auch Nox. Eintritt: 8 €
Ursprung 20.00 RPS Big-Band
Bacio Club 21.00 MARCAPASOS @ bacio AfterWork Party
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
ST-Club 22.00 Offizielle Maschbauer Aftershowpart
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski DJ‘s: chris wolter & herr emmrich (Techno & Deep House)
FILM CineStar 15.00 CineClassic: "IM AUGUST IN OSAGE COUNTY” li.wu.@Metropol 16.00 Fascinating India
Liwu (in der Frieda)
Zwanzig12 – Wittespeicher 18.30 DEG-Diskurs
Peter-Weiss-Haus 19.00 Freundeskreis der Dialektik Eintritt: frei
b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker
Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker
li.wu.@Metropol 19.00 Eine ganz ruhige Kugel
Bunker TIPP 19.30 Bunker-Pub-Quiz Mit 5 Runden à 10 Fragen und tollen Preisen zu gewinnen! Anmeldung bitte per Mail an quiz@bunker-rostock.de. Eintritt: Startgebühr: 2 €
Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back
Rathaus 20.00 Henkerführung
18.00 No Turning Back (OmU)
Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Silver Linings
li.wu.@Metropol 21.15 Zeit der Kannibalen
Peter-Weiss-Haus 21.30 Kurzfilmabend des Graduiertenkollegs "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs"
BüHNE Klostergarten 19.00 Unausgesprochen ecolACTion (frei nach "Frühlingserwachen" von Frank Wedekind) / DarstellendeSpiel-Kurse der ecolea (Internationale Schule Rostock)
Waldemar Hof 19.30 Zwischen Sprachen – Zwischen Welten Performance / Shin-Yi Huang
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Universitätsplatz 18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
DIVERSES Societät Rostock maritim TIPP 13.00 Repair Café Es werden wieder ehrenamtliche Reparaturexperten allen Besuchern bei der kostenlosen Reparatur ihrer defekten Haushaltsgeräte mit Rat und Tat zur Seite stehen. Rostock - City
11.07 / 22 UH R
DOWNTOWN COOKIES D DJJ A AY YK KE E& & JO JOK KE ER R
Pub Mambo No. One TIPP 19.30 Das original Pub-Quiz aus dem Bunker
UMLAND Wismar - Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.00 APPhängig? – Alles rund ums Handy Seminare und Workshops LAKOST - Mediensucht und Prävention II
LER.DE STUDENTENKEL
Graal-Müritz - Haus des Gastes 10.00 Stranddistelpicknick Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
KühlungsborN TIPP 18.45 Sonderzug mit Werkstattbesichtigung ab Kühlungsborn West, Sonderzug mit Werkstattbesichtigung - Fahrt nach Bad Doberan mit Fotostopp an der Rennbahn - Werkstattführung in Bad Doberan –Rückfahrt, Ankunft in Kühlungsborn West ca. 21:45 Uhr Eintritt: 12 / 20 €
Güstrow - Heizhaus 19.00 Melodik Rock Open Air Melodieorientierte Balladen und mitreißende Rocksongs garantieren Hörgenuss. Bad Doberan - Ehm WelkHaus 19.30 John BrinckmanAbend anlässlich seines 200. Geburtstages, Joachim Lange, Frank Pieplow und Herr Witte lesen Texte von John Brinckman
Bad Doberan - Kornhaus TIPP 19.30 Kannst du es nicht anders erzählen? Es lesen Matthias Senkel, der 2013 den Uwe-Johnson-Förderpreis gewann, und Käte Walter, eine Kommilitonin Johnsons.
STUDENTENKELLER.DE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
04. freitag
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Eine ganz ruhige Kugel
05. SAMSTAG
li.wu.@Metropol 21.15 Love & Engineering (OmU)
BüHNE Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière
BüHNE 18.00 Uhr hohe düne aufgang 14/15 Beach Party musik Bands und DJs auf 2 Floors: Von Pop, Electro, Hip Hop über Indie, Rock, Shanty'n'Roll bis Soul & Reggae. Und dazu noch das Beatsteaks DJ Team. Kommando Tanzbrause DJ Team w/ Mischka McLovin, Fidel Güstrow & Bob Marlow.
Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
MUSIK HMT 15.00 Prüfungsmarathon Bläser Zwischen- und Abschlussprüfungen der Bläserabteilung
Markgrafenheide TIPP 17.00 BEACHPARTY Bands und DJs auf 2 Floors: Von Pop, Electro, Hip Hop über Indie, Rock, Shanty´n´Roll bis Soul & Reggae.Lineup: Fra Diavolo aka Teute und Totze von den Beatsteaks / Live: Kudders, Loopmilla Eintritt: Vvk: 8€ / Studenten 6€ zzgl. Geb. // Ak: 10€ / Studenten 8€
Warnemünde 17.00 Eröffnungsparty mit "Maik & Friends" der 77. WW Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Weinwirtschaft 19.00 Sommerparty – Brasilianische Nacht Mit Grill-Buffet. Dazu eine bunte Auswahl an kalten und warmen Salaten, Dips, Saucen und Brote.
Eintritt: 59 € pro Person inklusive brasilianischem GrillBuffet, fruchtiger SommerBowle...
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 19.30 Paolo Oreni Ein Internationaler Konzert-Organist mit Weltbekanntheit. Eintritt: 5 / 10 € // Warnowpassinhaber frei
HMT TIPP 20.00 Pop-Konzert Bachelorabschluss von Laura Saleh, Gesang Pop- und Weltmusik, Klasse Prof. Barbara Felsenstein
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Hotel Neptun 22.00 Discomusik
ST-Club 22.00 Wodka Party
Studentenkeller 22.00 NEON PARTY Mit J-Bug
Bunker 23.00 Everybody’s Music
FILM li.wu.@Metropol 17.00 Eine ganz ruhige Kugel
KINDER + ELTERN Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Sporthalle am Busbahnhof 14.00 Sommerfest des Doberaner FC Internationales Fußballturnier der Jugendmannschaften Teil II Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Alte Zuckerfabrik 17.00 WM-VIERTELFINALE
Sporthalle Busbahnhof 17.00 Public-Viewing
ST-Club 17.00 WM-VIERTELFINALE
Bunker 17.30 FuSSball-WM Viertelfinale live auf Großbildleinwand.
Zwischenbau 18.00 Campus WM Quartier Viertelfinale, beide Spiele / Fussball auf Grossbildleinwand Eintritt: frei
Studentenkeller 20.00 VIERTELFINALE
GAY Bunker TIPP 22.30 Die DRAG Mini Playback Show Ein bunter und schriller Abend voller Schönheiten und Gesang.
DIVERSES Peter-Weiss-Haus 09.00 Workshop: SPOKEN VIDEO 101 Mit Verbo•bala (Logan Dirtyverbs und Adam CooperTerán) Eintritt: Unkostenbeitrag: 15 € Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Literaturhaus Rostock 15.00 Workshop: SPOKEN VIDEO 101 Eintritt: 15 €
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back
li.wu.@Metropol 21.15 Eine ganz ruhige Kugel
Liwu (in der Frieda) 20.00 Rosa (OmU)
Bühne 602 TIPP 20.00 Bitte Anschnallen! - Europa geht auf Klassenfahrt FREIGEISTER, Freies Theater in Rostock
li.wu.@Metropol 19.00 Eine ganz ruhige Kugel
11.00 Uhr toitenwinkler stern Toitenwinkler Sommersterne diverses Die Toitenwinkler und Gäste aus der Stadt erwartet ein buntes Kinderfest, moderiert von DJ Rosi, mit einem "Sternentaler"-Wissensquiz mit tollen Preisen, Kinderschminken, Kreativ-und Bastelstrecke, der Toitenwinkler Stadtteil-Hüpfburg und dem Mitmachzirkus.
MUSIK Stadtteil- und Begegnungszentrum Toitenwinkel TIPP 11.00 Toitenwinkler Sommersterne Stadtteilfest Eintritt: frei
HMT 17.00 Abschlusskonzert des Wahlmoduls Alte Musik Francesco Maria Veracini: Ouverture g-Moll; Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4; Johann Sebastian Bach: Kantate "Gelobet seist du, Jesu Christ” BWV 91 | Leitung: Prof. Georg Kallweit HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack
Markgrafenheide TIPP 18.00 Tag & Nacht am Strand - Rostocker Strandparty Elektronisch mit dem König der Nacht – David Keno, die Strandparty Institution Jaxson, die Plattenbosse Glanz & Ledwa, sowie Räubertöchtas, Florian Neubauer, Mark Synth, Shorty, Michi Mueller, Elektroilse, Orne Potschi und Maik Rankin.Echte Helden der Open Air Szene am Set sozusagen.Auf dem sozusagen 2. Beach Floor gibt es Hip Hop, RnB und Reggae mit Volldampf Voraus, also Mauler & Glashaegen, Joker, Basti Clement aka Flanell Williams, Mondmann und Michael Wi. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Pop-Konzert Bachelorabschluss von Philipp Rücker, Saxofon, Klasse Uwe Steinmetz und Jan SchulteBunert
Warnemünde TIPP 20.00 Festliches Eröffnungskonzert zur 77. WARNEMÜNDER WOCHE zu Gast: Concertino Ensemble mit internationalen Preisträgern als Solisten
Warnemünde 20.30 NDR 1 Radio MV Party mit Maik Dümmler Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE
Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Dietas 21.00 dietas Feiert 2. Geburtstag Mit der besten Musik von gestern bis heute
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy
Studentenkeller TIPP 22.00 Groove-Night Mit Master A
Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 Helgas Sommersause Nick Hansen (3000°), Hans Gabler (Waterkant Souvenirs) & Bonjour Ben (Meerblick) / Techno & Deep House
Zwischenbau TIPP 23.00 Let it roll Festival WarmUp PHACE (Neosignal, Let it Roll – GER) Diaz-Soto (ATB, Magdalena, Let it Roll – GER)BlacKSharK, Freakk Red und Hanfred High (alle FSW CRU)Drum n Bass - Elektro - Let It Roll - Europas größtes reines Drum & Bass Festival mit 15.000 Besuchern lädt zur Warm Up Party in den Zwischenbau ein.Der Labelboss von Neosignal und einer der bedeutendsten Neuroproduzenten der ganzen Welt wird die Luft im Zwischenbau mit tiefen Bässen und treibenden Beats schwängern und ein Set der Extraklasse präsentieren.
FILM li.wu.@Metropol 15.00 WALL-E
li.wu.@Metropol 17.00 Fascinating India
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Kornhaus 10.00 Familienfest
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
SPORT Sportplatz Damerower Weg 10.00 11.Borstel-Cup für EJunioren Teams Fussball
Strand 10.00 20. Warnemünder Beachhandballtage
Peter-Weiss-Haus 11.00 VITA COLA Breakdance-Akademie Güstrow 12.00 Traditionstunier mit Flutlichtspringen Sporthalle am Busbahnhof 14.00 Sommerfest des Doberaner FC Internationales Fußballturnier der Jugendmannschaften Teil II Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Alte Zuckerfabrik 17.00 WM-VIERTELFINALE
ST-Club 17.00 WM-VIERTELFINALE
Bunker 17.30 FuSSball-WM Viertelfinale live auf Großbildleinwand.
Sporthalle am Busbahnhof 18.00 Public-Viewing
Zwischenbau 18.00 Campus WM Quartier Viertelfinale, beide Spiele / Fussball auf Grossbildleinwand
Studentenkeller 20.00 VIERTELFINALE
DIVERSES Margaretenplatz TIPP 11.00 Margaretenflohmarkt
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
UMLAND Wismar - St. Georgen-Kirche TIPP 20.00 Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
06. sonntag
I TERMINAL
18.30 Speedway European Championship
Warnemünde TIPP 19.00 NDR 1 Radio MV & OSPA Projekt (Bands der HMT treffen auf Sporttalente)
DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx
!
20.00 Uhr alte zuckerfabrik Live: PRO-PAIN musik Die Band spielt einen Crossover aus Hardcore und Metal. Ihr Stil wird auch oft einfach dem Metalcore und dem New York Hardcore (NYHC), den auch Bands wie Biohazard oder Merauder Anfang der 1990er spielten, zugeordnet.
! !
RPS-Infotag
! Sonntag, 06.07.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen! Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!
MUSIK Rock & Pop Schule 15.00 RPS-INFOTAG reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen
Klostergarten 16.00 Sommerserenade am Kloster Kammerorchesterkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Alte Zuckerfabrik TIPP 20.00 PRO-PAIN + ALIYIAS PRO-PAIN = NEW YORK HARDCORE
FILM Capitol 14.30 Vorpremiere: Rico, Oskar und die Tieferschatten li.wu.@Metropol 14.45 WALL-E
li.wu.@Metropol 16.45 Eine ganz ruhige Kugel
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Eine ganz ruhige Kugel Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back li.wu.@Metropol 21.15 Fascinating India
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 14.00 Eröffnungsfeier: Schauwerk HMT und Freigeister
Literaturhaus Rostock TI PP 1 9.0 0 So n o r a n Strange Wortkunst und Performance
?von und mit ?Logan Dirtyverbs und? Adam CooperTerán/ Verbo•bala Spoken Video, Tucson, Arizona Eintritt: 5 / 7 €
Klostergarten TIPP 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Natur- und Umweltpark Güstrow 10.00 Sommerfest Ein großes Familienfest für Jung und Alt, Groß und Klein mit Musik & Tanz, Spiel & Spaß und atemberaubenden Bühnen-Shows.
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
CineStar 15.00 Happy Family-Vorpremiere : "RICO, OSKAR UND DIE TIEFENSCHATTEN”
SPORT Strand 10.00 20. Warnemünder Beachhandballtage
Warnemünde 10.00 1. Strand-LacrosseTurnier
Barnstorfer Wald TIPP 10.30 Qigong im Park Treffpunkt ist der Verkehrsgarten, Tiergartenallee 4 Sporthalle am Busbahnhof 14.00 Sommerfest des Doberaner FC Internationales Fußballturnier der Jugendmannschaften Teil II Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
Sporthalle am Busbahnhof 17.00 Public-Viewing
Speedway
Kröpeliner Tor TIPP 11.00 Rostock zu Zeiten der Hanse Rainer Buss wird Rostocker und Besucher der Stadt durch die Innenstadt führen und dabei Wissenswertes über den Aufstieg und den Niedergang der Hanse, über Rostocks Handelsbeziehungen und die baulichen Hinterlassenschaften aus dieser Zeit berichten. Eintritt: 3 / 4 €
UMLAND Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 10.00 Conventer Musikcafé zur Offenen Gartenpforte "Zur Niederung" Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.00 Mein alter Drahtesel und was man sonst alles damit bewegen kann Mein alter Drahtesel und was man sonst alles damit bewegen kann...Mit Präsentation zur Bedeutung des Fahrrads als Transport- und Antriebsmittel
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Ribnitz - Ribnitz 10.00 Schützenfest der Damgartener Schützengilde
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Heiligendamm - Seebrücke 10.30 Seebrückengottesdienst
Graal-Müritz - KonzertPavillon 15.00 Brazil Summer Jazz / Konzert IPANEMA
Langensee - Scheune TIPP 16.00 Junge Elite Konzert der young academy rostock (yaro) bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. www.festpiele-mv.de
Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Andreas Geffarth
GASTRO Meatropolis 13.47 Studentenrabatt
Hotel Neptun 14.00 Sonntagsbrunch
Weinwirtschaft 14.00 Tapas-Abend Eintritt: 23 €
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis
b sieben 18.00 Prosecco Spezial jeder Prosecco auf Eis für nur 2,50
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
07. montag
08. dienstag
09. mittwoch
20.00 Uhr stadthalle Live: Bob Dylan and his Band musik Die Poesie seiner Texte und die Lyrik seiner Lieder verlieh ihm literarische Qualität, seine scharfe Beobachtungsgabe und sein politisches Verständnis machten ihn zum natürlichen Sprachrohr der Jugend, deren Aufbruch er in den 60er Jahren mitinitiierte und begleitete.
19.00 Uhr leuchtturm Live: Quarter Horse musik Die Berliner Combo "Quarter Horse" hat sich mit Leib und Seele der Countrymusik verschrieben. Das Repertoire reicht von Old-Country bis New-Country, sowie vielen "Linedance-Titel".
20.30 Uhr klostergarten Tango-Orchester faux pas musik Mit seinem umfangreichen Repertoire interpretiert das Sextett vokale und instrumentale Klassiker des traditionellen Tango Argentino der 1920er bis 40er Jahre und Werke des Tango Nuevo von Rodolfo Mederos, Richard Galliano, Graham Lynch und Astor Piazzolla.
MUSIK HMT 15.00 Prüfungsmarathon Streicher Zwischen- und Abschlussprüfungen der Streicherabteilung
Leuchtturm 15.00 The Jukeboys
Klostergarten 18.00 Sommerserenade am Kloster Kammerorchesterkonzert der Norddeutschen Philharmonie
Kurhaus 18.00 Sommerkonzert der ecolea-Schule Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Barocksaal TIPP 19.30 Internationales Pianistenforum Stephen Kovacevich spielt Werke von Bach, Brahms und Beethoven Eintritt: 9,30 € / 17 €
Stadthalle TIPP 20.00 Bob Dylan and his Band In Show & Concert!
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Love & Engineering (OmU)
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Eine ganz ruhige Kugel
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 GUTEN MORGEN, LIEBE KINDER Die ersten drei Jahre in der Waldorfschule / mit anschließender Gesprächsrunde
Bunker 20.00 Bunkerkino: Herr Lehmann Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back li.wu.@Metropol 21.15 Fascinating India
Bunker 22.30 Bunkerkino: Herr Lehmann
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Warnemünde 11.00 Wettfahrten: Laser Standard, Laser 4.7... Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Warnemünde TIPP 11.00 77. WARNEMÜNDER WOCHE Sport und Unterhaltung Barocksaal 14.00 Besichtigung
Universitätsplatz 14.00 Radtiur durch Rostock Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Acryl- u. Aquarellmalerei
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Singen mit Barbara Stern am Akkordeon! Singen mit Barbara Stern am Akkordeon! Sie spielt schöne Melodien zum Zuhören oder Mitsingen Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Vortrag zu Venedig
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK
20.00 Public-Viewing
Leuchtturm TIPP 19.00 Quarter Horse Country & Folk
Die Beginen 20.30 Yoga Integral Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme und rutschfeste Socken, Decke und festes Kissen.
Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
Bunker 21.30 FuSSball-WM Halbfinale live auf Großbildleinwand.
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.
ST-Club 22.00 123-STudentenparty
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Eine ganz ruhige Kugel
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Fascinating India Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back li.wu.@Metropol 21.15 Fascinating India
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Strand TIPP 10.00 Werde Stranddetektiv Sommertour des Deutschen Meeresmuseums und des Ozeaneums Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Studentenkeller 19.00 HALBFINALE
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Sporthalle am Busbahnhof
ST-Club 21.00 WM-Halbfinale
Zwischenbau 22.00 Campus WM Quartier Halbfinale, beide Spiele / Fussball auf Grossbildleinwand Eintritt: frei
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Warnemünde TIPP 11.00 77. WARNEMÜNDER WOCHE Sport und Unterhaltung Jaz 19.00 offenes Plenum
UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein. Graal-Müritz - Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Dia-Vortrag über Bad Doberan und Umgebung
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Leuchtturm 19.00 Stella rockt! Frauen-Rock-Band aus Berlin
HMT 19.30 Liebeslieder-Walzer Kammerchorkonzert Gabriel Rheinberger: "Cantus Missae" für zwei Chöre; Franz Schubert: Fantasie f-Moll D 940 op. 103 für Klavier zu vier Händen Eintritt: 11,50 € / 6 €
Klostergarten TIPP 20.30 Noche do Tango Konzert mit dem Tangosextett faux pas
Studentenkeller 21.00 Trash Mit Phips
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Eine ganz ruhige Kugel Kamp Theater 17.00 Die Ostsee von oben Eintritt: 5 / 6 €
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Love & Engineering (OmU)
Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back li.wu.@Metropol 21.15 Fascinating India
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Warnemünde 11.00 Wettfahrten: IDM Drachen, IDM H-Boote Bunker
16.00 Kletterwand
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk Alte Zuckerfabrik 18.00 WM-Halbfinale
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk
Studentenkeller 20.00 HALBFINALE
ST-Club 21.00 WM-Halbfinale
Bunker 21.30 FuSSball-WM Halbfinale live auf Großbildleinwand.
Zwischenbau 22.00 Campus WM Quartier Halbfinale, beide Spiele / Fussball auf Grossbildleinwand
GAY b sieben 20.00 Benefiz BINGO Spezial Das verrückte Glücksspiel mit Holger Thürnau und seiner reizenden Assistentin Dörte Gilzer.
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Warnemünde TIPP 11.00 77. WARNEMÜNDER WOCHE Sport und Unterhaltung
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Fährhaus 15.00 Thematische Stadtführung Unterwegs in Gehlsdorf (Gerd Hosch) / abweichender Treffpunkt: Fähranleger Gehlsdorf Die Beginen 20.00 Improtheater Eintritt: 10 - 20 €
Zirkus Fantasia 20.30 Offenes Feuertrainung
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
10. donnerstag
11. freitag
Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal, Indie, Punk, Rock! Eintritt: 2 / 3 € / Studenten frei
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
FILM
Bunker 16.00 Kletterwand
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU)
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
19.00 Uhr Altstadt Antiquariat Historisches Rostock literatur Der Autor Helmut Aude ist wieder einmal im "Altstadt Antiquariat & Galerie" zu Gast. Er ruft uns die fast vergessene Rostocker Fotografin Margarete Brauer in Erinnerung zurück und zeigt uns viele Fotos aus längst vergangener Zeit.
MUSIK Warnemünde TIPP 15.00 Rauch auf dem Wasser 10. Rock-Open-Air u.a. mit Axel Merseburger & Co, J. Seefeldt, Max Zeug & Van Sander und Bad Penny Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kurhaus-Garten 19.00 14. Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Rostock
Ursprung 20.30 Habana Traditional Buena Vista Feeling pur: den Geschmack von Sonne und Salz der karibischen See auf der Zunge und das Pulsieren der Musik aus den patinaüberzogenen Gebäuden Havannas im Ohr: das ist HABANA TRADITIONAL. Eintritt: 17 / 22 € Bacio Club 21.00 Afu`s World White Night *Cosmo Klein*- Special AfterWork
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski
Techno & Deep House mit den DJs steffen kirchhoff & frau völker
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Eine ganz ruhige Kugel
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Die groSSe Versuchung
Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Der König und ich mit Yul Brynner Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back
li.wu.@Metropol 21.00 Die groSSe Versuchung (OmU)
BüHNE Klostergarten TIPP 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Sporthalle am Busbahnhof 18.00 Public-Viewing Universitätsplatz 18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
GAY Peter-Weiss-Haus 20.00 " kleines" QueerFilmFest www.queerfilmfest.de
DIVERSES Frieda 23 10.00 EROLGREICH.KREATIV. WIRTSCHAFTEN. Kostenloses Beratungsangebot Eintritt: frei Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Warnemünde TIPP 11.00 77. WARNEMÜNDER WOCHE Sport und Unterhaltung
Mehrgenerationenhaus Eveshagen 14.00 Stadtteilfest
OASE - Das Badeparadies in Güstrow 17.00 Damensauna
ST-Club 18.00 Poker
Warnemünde TIPP 19.30 Fashion Week Warnemünde Gezeigt werden internationale Kollektionen bekannter Designer sowie exklusive Outfits ansässiger PremiumEinzelhändler . Eintritt: 29 €
I TERMINAL
11.00 Uhr stran warnemünde Kitesurf Trophy 2014 sport Auch in diesem Jahr heißt es wieder Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r. Die Fahrer und Besucher tragen wieder zu einer unverwechselbaren Atmophäre, im Rahmen der Warnemünder Woche, bei.
MUSIK
und Prof. Volker Stenzl
Warnemünde 15.00 Rock & Pop Schule Rostock präsentiert... die Preisträger der Warnemünder Showkiste "Restless" unplugged
Warnemünde 15.30 Jackbeat Oldies der 60er
HMT TIPP 17.00 Preisträgerkonzert des Wettbewerbs "hmt-Musikpreis" 2014 Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Stadtpalast 18.00 Susi Koch & Band Indie & Electro
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Nikolaikirche TIPP 19.00 Freien StudentenOrchesters Rostock (FSOR) Der größte studentische Amateur-Sinfonieorchesters in Mecklenburg-Vorpommern
Warnemünde 19.00 Leroy Jönsson Singer/Songwriter
HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klavierduoklasse Prof. Hans-Peter Stenzl
Jaz TIPP 20.00 JuRoTo Festival Warm-up live: Eldon (Stevie-WonderPop -Punk- Grunge / hwi) , Burnin´ Blankets (rock for lovers/ l.e.)+ Spezial Surprise Juroto Action www.juroto.de
planbar TIPP 20.00 OPEN STAGE Musik, Theater, Performance, Texte, Tanz. Es gibt keine Jury, sondern nur kleine Anmoderation zu deinem Beitrag.
Stadtpalast 20.00 Rostocks SingerSongwritercontest 2. Sommerausgabe / 5 Künstler singen und ringen um die Stimmen des Publikums und um den Preis des Abends. Besitos TIPP 21.00 Mein Club 30
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Hotel Neptun 22.00 Discomusik
li.wu.@Metropol 19.00 Die groSSe Versuchung Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back
li.wu.@Metropol 21.00 Eine ganz ruhige Kugel Liwu (in der Frieda) 22.00 Zulu (OmU)
BüHNE Pi 13 19.30 Agua Flamenca Flamencoshowabend Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 16 €
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.30 Wie Matou mit seiner Rakete den Mond umrundete HMT- Studenten
Ursprung TIPP 20.00 KABARETT ROhrSTOCK Klostergarten TI PP 2 0. 3 0 SOMMERNACHTSTRAUM nach W. Shakespeare Schauwerk (ehemals T.i.S.) 21.00 Improabend
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
OASE - Das Badeparadies in Güstrow 11.00 Schools Out Party Eintritt: 3 €
LT-Club 22.00 Berlin Takeover ST-Club 22.00 bad taste bash
Studentenkeller 22.00 DOWNTOWN COOKIES Mit DJ AIKE
LITERATUR Kornhaus TIPP 20.00 Das Lügenlied
Deine Club Party in Rostock! www.fsn.de
Freitag 11.07. ab 21:00 Uhr WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
vom Glück Lesung mit Veronika Fischer und Manfred Maurenbrecher. Die bekannte Künstlerin und der Liedermacher präsentieren ihre 2013 erschienenen Eintritt: Vvk: 14€ /12€ // Ak: 16€ /14€
12. samstag
Sporthalle am Busbahnhof 18.00 Public-Viewing
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Warnemünde TIPP 11.00 77. WARNEMÜNDER WOCHE Sport und Unterhaltung
Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung Stadtrundgang
UMLAND Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.
Bad Doberan - Rennbahn TIPP 12.00 15. SchwanenRallye Für Oldtimer, VW Käfer und alte Feuerwehrfahrzeuge Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Rühn - Kloster Rühn 19.30 Das Preisträger-Projekt Kammermusik mit Igor Levit und anderen Preisträgern der Festspiele MV Bad Doberan - Münster 19.30 Konzert für Querflöte und keltische Harfe
Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 20.00 QUARTETTO BRASILIERO Jaime Zenamon Ein Abend mit einem faszinierenden Einblick in die südamerikanische Musik, an dem Kreativität und Spielfreude vor stilistischem Schubladendenken und anrührende Melodien und Rhythmen vor kühler Virtuosität rangieren. Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Jailrock Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
Güstrow - Stuk 22.00 BeachParty - Summer Jam BINGO & BONGO (Akkustikgitarre, Gesang und Percussions)
13. sonntag
Studentenkeller 20.00 SPIEL UM PLATZ 3.
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Alte Zuckerfabrik 18.00 WM-Spiel um Platz 3 Bunker 20.00 WM-Übertragung SPIEL UM PLATZ 3.
SPORT
Warnemünde TIPP 11.00 Kitesurf Trophy 2014 Auch in diesem Jahr heißt es wieder Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r. Die Fahrer und Besucher tragen auch in diesem Jahr wieder zu einer unverwechselbaren Atmophäre bei.
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
ST-Club 21.00 WM-Spiel um Platz 3
GAY 11.00 Uhr neuer markt 7. Rostocker Töpfermarkt diverses Über 40 Töpfer haben sich angemeldet, und werden Ihre Arbeiten vom 12. bis zum 13. Juli auf dem Neuen Markt präsentieren. Qualität und Vielfalt sollen auch in diesem Jahr die bestimmenden Merkmale des Rostocker Töpfermarktes sein.
MUSIK Warnemünde TIPP 11.00 ShantychorKonzertreihe
Jugendgarten Alte Schmiede TIPP 14.00 Musik- und Kulturfestival "Ankern in T‘winkel" Neben allerhand Livemusik wird durch kulturelle Angebote verschiedenster Art ein buntes Programm geboten. Live auf der Bühne u.a. The Hoodoo Two, Eckstein und Loopmilla Eintritt: frei Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Strand 19.00 Sommerparty mit DJs Maik & Mario Dietas 21.00 Le Grande House Minimal, Electro & House Musik.
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies
Studentenkeller TIPP 21.00 Kellerkinder Mit J-BUG
Bacio Club 22.00 WE LOVE IBIZA pres. Tomorrowlandstars DBN Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 €
Bunker 23.00 RE:GROOVEABLE special Deep Electronic Music and Art
Stadtpalast 23.00 King Kong Kicks Gold Lions DJ-Team (Berlin) / Indie & Electro
FILM li.wu.@Metropol 16.30 Die groSSe Versuchung
Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back (OmU)
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
li.wu.@Metropol 19.00 Die groSSe Versuchung Liwu (in der Frieda) 20.00 Das Fest
li.wu.@Metropol 21.00 Eine ganz ruhige Kugel Liwu (in der Frieda) 22.00 Zulu
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Nacht der Monologe
Bühne 602 TIPP 20.00 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Warnemünde 08.00 19. Drachenbootfestival
Strand 10.00 1. AHOI Beachkubb
Warnemünde TIPP 11.00 Kitesurf Trophy 2014 Auch in diesem Jahr heißt es wieder Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r. Die Fahrer und Besucher tragen auch in diesem Jahr wieder zu einer unverwechselbaren Atmophäre bei. Pölchow 14.00 SHREDFEST das Longboard Fest Eintritt: 12 €
ST-Club TIPP 22.00 CSD goes " queer night " Es gibt wieder jede Menge Süßes, Farben zum anmalen & Seifenblasen. Dazu ein Mix aus Rock & Charts
DIVERSES Neuer Markt TIPP 11.00 7. Rostocker Töpfermarkt Ob klassische Steinzeugkeramik, Deko- und Gartenkeramik oder traditionelles Braungeschirr, alles ist in Handarbeit entstanden. Eintritt: frei
Warnemünde TIPP 11.00 77. WARNEMÜNDER WOCHE Sport und Unterhaltung
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Wismar - St. Nikolai Kirche 11.00 9. Pöttermarkt
Bad Doberan - Rennbahn TIPP 12.00 15. SchwanenRallye Für Oldtimer, VW Käfer und alte Feuerwehrfahrzeuge Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung Ribnitz - Ribnitz 19.30 Swing Breeze - Das Jazzfest am Ribnitzer Hafen
Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Zig Zag Live-Musik
Güstrow - Stuk 23.00 BeachParty - Genial daneben! - Sommerausgabe Die Bad-Taste-Party am StuKStrand DJ Piggy
11.00 Uhr alter strom w'münde 19. Drachenbootfestival sport Alle Teams starten im "LT-Cup". Innerhalb dieses Cups wird es verschiedene Leistungsklassen geben, die durch die Vorläufe ermittelt werden. Gleichfalls wird die Platzierung des letzten Jahres eine Rolle spielen. Alle Rennen werden in der Klasse Mixed gefahren.
MUSIK Kurhaus-Garten 16.00 Kurkonzert zum Abschluss der 77. Warnemünder Woche mit Dörte & Ready Teddies
Halle 207 TIPP 17.00 Finale! FuSSballkonzert Konzert der Festspiele MV Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM li.wu.@Metropol 16.45 Die groSSe Versuchung Liwu (in der Frieda) 17.45 Das Fest
li.wu.@Metropol 19.00 Die groSSe Versuchung Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Bitte Anschnallen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)
Schloss Güstrow 11.00 Familienführung
Zoo 13.00 Basteln von Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere Gemeinsam mit den Besuchern bastelt Christine Peter aus dem Krefelder Zoo Beschäftigungsgegenstände für die Tiere. Im Anschluss werden diese damit zu überrascht. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 8 / 10 € zzgl. Eintrit Zoo TIPP 14.00 Täglich kom-
mentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Die Kraft der Tiere spüren Eintritt: 8 € (Meditation) / zzgl. Eintritt
Warnemünde 11.00 19. Drachenbootfestival
Warnemünde TIPP 11.00 Kitesurf Trophy 2014 Auch in diesem Jahr heißt es wieder Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r. Die Fahrer und Besucher tragen auch in diesem Jahr wieder zu einer unverwechselbaren Atmophäre bei. http://www.kitesurf-trophy.de Pölchow 14.00 SHREDFEST das Longboard Fest Eintritt: 12 € FluSSbad 15.00 BIG JUMP
Ribnitz 15.00 Testspiel: FC Hansa Rostock gegen Bronshoj BK (Dänemark) Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de Alte Zuckerfabrik 18.00 WM FINALE
Sporthalle am Busbahnhof 18.00 Public-Viewing
Studentenkeller TIPP 19.00 WM FINALE ST-Club 20.00 WM-Finale
Zwischenbau 21.00 Campus WM Quartier Finale, beide Spiele / Fussball auf Grossbildleinwand
DIVERSES
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IKEA 10.00 Flohmarkt
Warnemünde 10.00 14. Warnemünder Trachtentreffen mit Umzug der Trachtenträger, Trachten- und Volkstanzgruppen sowie "Pipes and Drums of Clan MacLanborough" und Spielmannszug
I TERMINAL
14. montag
Kröpeliner Tor TIPP 10.30 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten (Gerd Hosch)
Neuer Markt TIPP 11.00 7. Rostocker Töpfermarkt Ob klassische Steinzeugkeramik, Deko- und Gartenkeramik oder traditionelles Braungeschirr, alles ist in Handarbeit entstanden. Mit fantasievoller Raku-Keramik, kunstvoller Fayencemalerei sowie erlesenem PorzellanSchmuck seinen noch weitere Beispiele des keramischen Angebotes genannt. Eintritt: frei
Warnemünde TIPP 11.00 77. WARNEMÜNDER WOCHE Sport und Unterhaltung
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Wismar - St. Nikolai Kirche 11.00 9. Pöttermarkt
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Die Herren Musik der 20 und 30 Jahre
GASTRO plan b 13.28 Steakday Eintritt: 13,90€
Meatropolis 13.47 Studentenrabatt
Hotel Neptun 14.00 Sonntagsbrunch
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis
b sieben 18.00 Prosecco Spezial jeder Prosecco auf Eis für nur 2,50
20.30 Uhr klostergarten Die lustigen Weiber von Windsor bühne Der vergnügungssüchtige Lebemann Sir John Falstaff hat nur Essen, Trinken und die Frauenwelt im Kopf. Er ist Stammgast im Wirtshaus von Windsor, ohne jemals die Zeche zu bezahlen … in einer Theaterfassung der Bremer Shakespeare Company.
MUSIK
AUSSTELLUNGEN
Cafe Käthe TIPP 19.00 Benefiz Konzert " Kitty Trixx " Rock‘n‘Roll
Börgerhus 10.00 "Kreativen Ideen" von Karin Hoop
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
Karls Erlebnis-Hof 10.00 11. Eiswelt: "Expedition ins ewige Eis"
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Die groSSe Versuchung Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back
li.wu.@Metropol 19.00 Love & Engineering (OmU)
Bunker 20.00 Bunkerkino : Die nackte Kanone 1
Liwu (in der Frieda) 20.00 The Doors (OmU)
li.wu.@Metropol 21.15 Die groSSe Versuchung (OmU) Bunker 22.30 Bunkerkino : Die nackte Kanone 1
BüHNE Klostergarten TIPP 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von Shakespeare Eintritt: Theatermontag für 6,50 €!
Galerie Auriga 10.00 MALEREI & BILDHAUEREI
Kulturhistorisches Museum 10.00 Für den Kaiser an die Front. Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg Pier 7 10.00 Sandwelt Eintritt: frei
Iga Park 11.00 Eine Reise durch Costa Rica
KINDER + ELTERN Kunsthaus 10.00 Wir falten einen Wald Eine Woche Origami mit Yibo Beck. Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Gemeinsam mit Tierpfleger fertigen die Teilnehmer Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere an und erfahren nebenbei viel Bemerkenswertes über die Tiere im Rostocker Zoo. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 8 / 10 € zzgl. Eintritt
Kunsthaus 14.00 Kopfkino - eine Woche Hörspiel Radiowerkstat t mit Susanne Schmitz ab 11 Jahren oder mit Computer vorerfahrung.
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SBZ (Pumpe) 15.00 Spielplatzpicknick Plätze werden erkundet und nebenbei gesunde Leckereien verzehrt.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
15. dienstag
Bunker 16.00 Kletterwand
Markgrafenheide 11.00 Rette sich, wer’s kann Höhe Rettungsturm 3
Universitätsplatz 14.00 Radtiur durch Rostock
Rathaus TIPP 15.00 Regenbbogen Flaggenhissung
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Acryl- u. Aquarellmalerei
GASTRO Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro
Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...
Kunsthaus 10.00 Wir falten einen Wald Eine Woche Origami mit Yibo Beck.
Zoo 10.00 Olympiade der Tiere Bei der Olympiade der Tiere dreht sich alles um tierische Höchstleistungen. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 5 € zzgl. Eintritt
DIVERSES
Barocksaal 14.00 Besichtigung
Kinder von 7 – 12 Jahre an. Anmeldung unter www.jsbz.de
09.30 Uhr kunsthalle Ferienworkshop kinder + eltern Die Rostocker Kunsthalle und das Amt für Umweltschutz bieten auch in diesem Sommer wieder gemeinsam einen Ferienworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren an. Die Abfallberaterin des Amtes für Umweltschutz informiert die Kinder über Wissenswertes zum Papierrecycling.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. Zwischenbau TIPP 20.00 Knutschen mit... Stil: Deep House Eintritt: frei / DJ Euro Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 Semesterausstand
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Die groSSe Versuchung Liwu (in der Frieda) 17.15 The Doors (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Love & Engineering (OmU)
Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back
CineStar TIPP 20.30 DoubleFeature: "TRANSFORMERS 3 + 4" li.wu.@Metropol
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
21.00 Die groSSe Versuchung
CineStar 23.59 Mitternachts-Preview: "TRANSFORMERS 4” in 3D
BüHNE Klostergarten 20.30 Don Juan Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Kunsthalle TIPP 09.30 Ferienworkshop Anmeldungen nimmt die Kunsthalle unter Telefon 0381-3817002 gern bis zum 14. Juli 2014 gern entgegen. Eintritt: 5 € Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Doberaner Platz TIPP 10.00 Zoobesuch "Tierisch gut drauf!" unter diesem Motto bietet das Jugend-, Sprach- und Begegnungszentrum diesen erlebnisreiche Tagesausflug für
Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Schloss Güstrow 10.30 Ferienaktionen
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Zoo 19.30 Nächtliche Tropenexpedition Die Teilnehmer der Nächtlichen Tropenexpedition werfen einen Blick hinter die Kulissen im DARIWNEUM und erleben das lebendige Museum, wenn die Tagesgäste bereits gegangen sind. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 12 €, zzgl. Eintritt
LITERATUR treffpunkt.LESEN TIPP 16.00 Manfred Basedow "Tommys wundersame Träume" Tommy als Schiffsjunge auf der Bunten Kuh (Autorenlesung vom Baltikpoet aus Rostock)
Die Beginen 17.30 Literaturkreis Lyrik und Prosa quer durch alle Epochen und Kontinente werden gelesen, analysiert und diskutiert. Text von Aranzazu de Isusi mit dem Titel "Blumenzwiebeln oder Die Tränen der Magdalena"
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Botanischer Garten
16.30 Yoga-Sommer
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Die Beginen 20.30 Yoga Integral Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme und rutschfeste Socken, Decke und festes Kissen.
GAY b sieben TIPP 20.00 erotisch - frivole Geschichten Verführung im Kopf-mal anders! Lasst euch überraschen! Gelesen von Andy & Claudi
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Heimatmuseum Warnemünde 19.00 Museumsabend "1873 - 2014, 141 Jahre Linien- und Fährverkehr Rostock - Warnemünde mit Gedser Nyköping",Referent: Prof. Dr.Ing. Franz Spychala Jaz 19.00 offenes Plenum
UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Graal Müritz - Caféstüb-
chen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein. Graal-Müritz - Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Ehm Welk-Haus 19.30 KABARETT "DIE ARCHE" "Kummerschluss mit Schlummerkuss" ODER "Die deutsche Sprache ist ein Witz"
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
16. mittwoch
Wasserseite zu erkunden Es ist eine Paddeltour auf der Warnow für Kinder ab 12 Jahren geplant, bei der natürlich auch zwischendurch an das leibliche Wohl gedacht ist.
17. donnerstag
20.00 Benefiz Quiz dich Rosa mit Bobby Braun
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Musikmuschel 11.00 Wohin soll denn die Reise gehn Käpt’n Jenson und Black Jo
20.30 Uhr Klostergarten Live: North Sea Gas musik Der Stil der Edinburgher Folkband wird geprägt von traditionellen, zeitgenössischen und selbstgeschriebenen Stücken. Die musikalische Bandbreite malt von lyrisch-leisen Tönen bis zu mitreißenden Klängen die Bilder einer faszinierenden Landschaft.
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Am alten Strom 19.00 Kuttersingen mit dem Shant ychor "De Klaashahns" Auf dem Kutter "Chemnitz" Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Vorspiel Klassik und Vorklassik Eintritt: frei Nikolaikirche 20.00 Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Duo Trompete & Orgel
Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt unser DJ. Eintritt: frei Klostergarten TIPP 20.30 Scotl ands Choice Mit der schottischen Folkband North Sea Gas
li.wu.@Metropol 16.00 Die groSSe Versuchung
Kamp Theater 17.00 Searching for Sugarman Der Dokumentarfilm wurde u. a. auf dem Sundance Film Festival mit zwei Auszeichnungen bedacht Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 18.00 No Turning Back
li.wu.@Metropol 19.00 Love & Engineering (OmU)
Capitol 19.45 Vorpremiere : Wir sind die Neuen
Kamp Theater 20.00 Searching for Sugarman Der Dokumentarfilm wurde u. a. auf dem Sundance Film Festival mit zwei Auszeichnungen bedacht Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 20.00 No Turning Back
Capitol 20.15 Transformers: Ära des Untergangs 3D li.wu.@Metropol 21.00 Die groSSe Versuchung
BüHNE Kleine Komödie TIPP 20.00 Ein Herz und eine Seele nach den gleichnamigen TVFolgen um "Ekel Alfred"
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Studentenkeller TIPP 21.00 NIGHT TOUR Mit A-TOUR
LT-Club 22.00 School Campus Party - Ab in die Ferien!
FILM Capitol 14.30 Transformers: Ära des Untergangs 3D
Kunsthalle TIPP 09.30 Ferienworkshop Anmeldungen nimmt die Kunsthalle unter Telefon 0381-3817002 gern bis zum 14. Juli 2014 gern entgegen. Eintritt: 5 €
Kunsthaus 10.00 Wir falten einen Wald Eine Woche Origami mit Yibo Beck. SBZ (Pumpe) 10.00 Die Stadt von der
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt Zoo 14.00 Tiere hautnah Wöchentlich wechselnde Tiere können dann am Grünen Ei aus nächster Nähe betrachtet werden.
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Strand 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk / Höhe Jugendherberge
Strand TIPP 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk / Höhe Jugendherberge
GAY Nordic Steam Sauna 16.00 IWWIT Sauna Talk – seelische Gesundheit
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 € Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Centrum für sexuelle Gesundheit 13.00 Tag der offenen Tür
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Die Beginen 20.00 Improtheater Eintritt: 10 - 20 €
Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang
Zirkus Fantasia 20.30 Offenes Feuertrainung
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Duo TONART Handgemachte Musik auf der Gitarre mit dem Sänger- und Gitarristen Duo
Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Saoco
I TERMINAL
Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt
10.00 Uhr iga park 10. Umweltkinderfest kinder + familie Natur erleben mit allen Sinnen steht im Mittelpunkt. Kinder und Erwachsene haben hier die Möglichkeit, Natur und Umwelt mit viel Spaß und Abwechslung zu entdecken. Dazu gehören Basteln mit Naturmaterialien, Zapfenweitwurf oder eine Kräuterkunde.
MUSIK Jaz TIPP 16.00 MachBar - Auftakt live: The Imprints (gypsy dub /au), Hans Gabler & Ellenberg (waterkant souvenirs) www.theimprints.com.au Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Villa Papendorf 19.30 Sommer der Musen mit Klenke Quartett Eintritt: Ak: 50 € Alte Zuckerfabrik 20.00 MURPHY‘S LAW US-amerikanische HardcorePunk-Band, die seit Anfang der 1980er aktiv ist.
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski Techno & Deep House mit den DJ‘s ulrich imfeldt & helge + ruckel
FILM Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Leoparden küsst man nicht mit Cary Grant
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Hauptbahnhof 08.30 Besuch im Vogelpark Marlow Anmeldung unter www.jsbz. de
Kunsthalle TIPP 09.30 Ferienworkshop
Anmeldungen nimmt die Kunsthalle unter Telefon 0381-3817002 gern bis zum 14. Juli 2014 gern entgegen. Eintritt: 5 €
Kunsthaus 10.00 Wir falten einen Wald Eine Woche Origami mit Yibo Beck.
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Iga Park 19.00 10. Umweltkinderfest Raus ins Grüne - Natur erleben
LITERATUR Ringelnatz Warnemünde 18.30 Karsten LieberamSchmidt: "Der Hühnergott" "Nach dem Sturm", dazu ein Best-of seiner neuesten humorvollen und skurrilen Texte, gewürzt mit schneller Poetry-Slam-Lyrik. Eintritt: 10 €
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Universitätsplatz 18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
GAY Centrum für sexuelle Gesundheit 17.00 IWWIT Talk im CSG – Schutz durch Therapie
Nordic Steam Sauna 18.00 Tag der offenen Tür
planbar
Zoo 18.00 Blaue Stunde im Zoo Während einer ganz besonderen Abendführung erleben die Gäste den Zoo zur Blauen Stunde. Die Teilnehmer genießen den abendlichen Zoo jenseits der Alltagshektik. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 9 €, zzgl. Eintritt
b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker
Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Mit 5 Runden à 10 Fragen und tollen Preisen zu gewinnen! Anmeldung bitte per Mail an quiz@bunker-rostock.de. Eintritt: Startgebühr: 2 €
La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker
Pub Mambo No. One TIPP 19.30 Das original Pub-Quiz aus dem Bunker Peter-Weiss-Haus 20.00 Poldo - CECTPA http://www.evavaterfilm. com
UMLAND Ribnitz - Ribnitz 14.00 25. Grand Prix der Folklore - Internationales Folkloretanzfest Eintritt: frei
Bad Doberan - Kamp TIPP 16.00 Zappanale 2014 Warm Up
Bad Doberan - Rennbahn TIPP 16.00 Zappanale # 25 Live: u.a. Wilmington School of Rock, Spanner Jazz Punks, The GrandMothers of Invention http://www.zappanale.de/
Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 17.00 Damensauna
Kühlungsborn - Kühlungsborn 18.40 Sonderzug mit Raubüberfall Fahrt nach Bad Doberan mit Raubüberfall auf freier Strecke - Ankunft Bad Doberan 19:15 Uhr / mit gastronomischen Angebot. Eintritt: 16 / 24 €
Kühlungsborn - Vielmeer TIPP 19.30 Andreas Pasternack
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Mit Gott für’s Vaterland Clemens Peter Wachenschwanz
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 PETER VOLLMER Kabarett
Güstrow - Stuk 22.00 BeachParty - La StuKaracha Die Mexikanische Nacht mit Desperados für 1,50 und Tequila für‘n Euro und Partymusik mit DJ Tom
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
18. freitag
19. samstag
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Kunsthaus 10.00 Wir falten einen Wald Eine Woche Origami mit Yibo Beck.
Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
19.30 Uhr villa papendorf Sommer der Musen mit Justus Frantz musik Mozarts Leben war bestimmt von den Wünschen und dem Diktat seines Vaters. Ohne die Aufforderung seines Vater komponierte er nicht, reiste er nicht; er war immer in seiner Begleitung. Und nun war plötzlich alles anders: Mozart erlebte zum ersten Mal die Freiheit …
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge ST-Club 19.00 Tequila-Bingo
Villa Papendorf 19.30 Sommer der Musen mit Justus Frantz Klostergarten TIPP 20.30 KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT
Alte Zuckerfabrik 21.00 DEATH BEFORE DISHONOR
Bühne 602 TIPP 20.00 KABARETT ROhrSTOCK SOMMER-BEST-OF Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 21.00 Improabend Ein persönlicher Abend ohne Maske und Kostüme. Ehrlich und direkt mit dem Zuschauer. Der perfekte Start in ein befreites Wochenende. Eintritt: 3 €
AUSSTELLUNGEN
LT-Club 21.00 30up Club
Galerietermine auf Seite 49
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke
Studentenkeller 22.00 Sternentanz Mit A-TOUR
Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Bunker 23.00 Bunker in the dark Dunkle elektronische Musik hinter dicken Mauern: 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 2 / 3 € / Studenten frei
FILM Capitol 20.15 Transformers: Ära des Untergangs 3D
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Klippenkinder Die Freigeister interpretieren und hinterfragen die Abhängigkeit. Ihre Bedeutung, ihr Offensichtliches, ihr Verstecktes. Diese "Klippenkinder" stecken ihre Erfahrungen und ihr gesammeltes Material in Szenen, Etüden und Spielmomente; und inszenieren gemeinsam eine Theatercollage. Eintritt: 5 €
Hotel Neptun 19.30 Leipziger Pfeffermühle : Glaube, Liebe, Selbstanzeige
KINDER + ELTERN Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Strand 10.00 18. Internationaler DLRG Rescue Cup 2014 Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
GAY Petrikeller 18.00 1. CSD Gottesdienst planbar 18.00 CSD Warm Up Mit Grill und Musik
Durchbruch 19.00 CSD Gril lparty
DIVERSES Iga Park TIPP 21.00 Fledermausnacht Über diese nützlichen Säuger werden nicht nur Kenntnisse vermittelt, mittels Detektor werden sie auch aufgespürt.
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
14.00 Uhr iga park Rostock Rockt musik Das zweite Open Air Happening steht an und auch dieses Jahr tummeln sich Top Acts auf der grossen IGA Park Bühne. Fettes Brot sind natürlich live ein besonderes Erlebniss. Die Hamburger Spassrapper einen fast unendlichen Katalog an Hits in petto.
MUSIK Iga Park TIPP 14.00 ROSTOCK ROCKT! Live:FETTES BROT, MIA., PRINZ PI, MAXIM, TRICKY LOBSTERS, CHEFKET, DEINE JUGEND um ca. 14:00 Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Halle 207 19.30 Celebrate - Rock Pop Gospel Chor
Villa Papendorf 19.30 Sommer der Musen mit Mara Mednik & Roman Kim
Klostergarten TIPP 20.30 von Coleman Hawkins bis Michael Brecker LandesJugendJazzorchester M-V mit dem Saxophonisten Lutz Büchner
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Rockzone
Studentenkeller TIPP 22.00 DURCH DIE NACHT MIT... Mit DJ Behle
Bunker 23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T Eintritt: 2 / 3 € Stadtpalast 23.00 Rostock Rockt "Aftershow Party" FLORIAN SCHIRMACHER (Perlon, Form Resonance), THEORY & PRAXYS (Freigeister), STEFKO KRUSE (Boje Rec.), Mas Massive (Dynamite Soul), Simon Fuffzich (Green Rostock) Eintritt: 5 / 7 € Zwischenbau 23.00 Rostock Rockt "Aftershow Party" INDIE / ROCK-POP mit T-MAN & CARSTEN OPITZ (Seifenblasenmanifest) Eintritt: 5 / 7 €
FILM
Capitol 20.15 Transformers: Ära des Untergangs 3D
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Klippenkinder Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele Ursprung TIPP 20.00 Einfach mal Impro Improvisationstheatergrupper Haspler
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Klostergarten TIPP 15.00 PREMIERE: DIE KUH ROSMARIE Kinderstück von Andri Beyeler
SPORT Strand 10.00 18. Internationaler DLRG Rescue Cup 2014
Sportplatz Damerower Weg 14.00 Rostocker Pils Cup U.a. SV Babelsberg, Grimmener SV, Gnoiner SV, SpVgg Cambs Leezen und der Lübzer SV. Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DKB Arena TIPP 18.00 Benefizspiel: FC Hansa Rostock gegen FC Schalke 04
GAY Neuer Markt TIPP 15.00 12. CSD Rostock Demonstration Unter dem Motto: Russia come out! Lass Liebe leben Neuer Markt TIPP 17.00 12. CSD Rostock – StraSSenfest/ Kundgebung Mit u.a. Mary Roos, Ikenna Beney Amaechi und weitere mehr
Bacio Club TIPP 22.00 12. CSD Rostock – AbschluSSparty Mainstream mit DJ HearthBe@t und Schlager mit DJ Holger "Heck"
DIVERSES Waldemar Hof 10.00 7 Türme CON
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Zirkus Fantasia 15.00 Ausklang SommerZirkusZeit
UMLAND Bad Doberan - Rennbahn TIPP 16.00 Zappanale # 25 Live: u.a. Wilmington School of Rock, Spanner Jazz Punks, The GrandMothers of Invention
Wismar - St. GeorgenKirche TIPP 20.00 Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
20. sonntag
21. montag
22. dienstag
16.00 Uhr rennbahn bad doberan Zappanale musik Etwas Zappa feeling gefällig? Die Mothers-Urgesteine Bunk Gardner, David Parlato und Don Preston haben sich zur Premiere der neuen 2014 "Freak Out – The Early Zappa Years!" Tour zusammengetan! Es werden Songs der ersten 10 Zappa-Platten dargeboten.
10.00 Uhr kulturhist. museum Für den Kaiser an die Front ausstellung Hunderttausende hatten noch im Juli 1914 für den Frieden demonstriert. Dennoch unterstützte die Mehrheit der Parteien nun den Krieg. Ereignisse, Begebenheiten und Probleme der Einwohner in den Jahren von 1914 bis 1918 stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.
21.00 Uhr capitol Transformers: Ära des Untergangs film Die unglaubliche Entdeckung eines Mannes wird die Welt in den Ausnahmezustand versetzen. Dabei werden die Grenzen der Technologie bis ins Unkontrollierbare überschritten und eine uralte Transformers-Macht die Erde an den Rand der Zerstörung bringen …
MUSIK Apollosaal 14.30 Tanztee Eintritt: 6 €
Kurhaus-Garten TIPP 16.30 Stereo Herz bekannt aus Funk und Fernsehen Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Jaz 19.00 Heavy Doom Monster live: Church of Misery (doom, metal/ jp), Bison (psych rock/ hro) www.churchofmisery.net
Villa Papendorf 19.30 Sommer der Musen mit Maria Hartmann & Gerd Wameling
FILM Capitol 13.30 Dr achenzähmen leicht gemacht 2 Capitol 16.30 Dr achenzähmen leicht gemacht 2 3D
Capitol 20.15 Transformers: Ära des Untergangs 3D
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
Zoo 10.00 Sonntagsführung: Jungtiere im Zoo Eintritt: frei
CineStar TIPP 13.30 Kinderfest zu "DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT"
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
LITERATUR Kuhtor 10.00 Auf den Spuren der Familie Mann Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber Eintritt: 5 €
SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
GAY Petrikirche 14.00 Queere Stadtführung
Cafe Käthe TIPP 16.00 CSD Talk bei Kaffee und Kuchen
DIVERSES Harley-Davidson Rostock 09.00 Harley-Davidson® Rostock Wiedereinsteigerkurse Für alle, die schon länger nicht gefahren sind! Mit Leihbekleidung, Instructor und Erinnerungsfoto! Vorherige Anmeldung erforderlich ( per Telefon, per E-Mail, im Geschäft ) Eintritt: 45 € Waldemar Hof 10.00 7 Türme CON http://www.siebentuerme.de
UMLAND Bad Doberan - Rennbahn TIPP 16.00 Zappanale # 25 Live: u.a. Wilmington School of Rock, Spanner Jazz Punks, The GrandMothers of Invention www.zappanale.de
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Bunker 20.00 Bunkerkino: Harold and Maude
Capitol 20.15 Transformers: Ära des Untergangs 3D Bunker 22.30 Bunkerkino: Harold and Maude
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Hauptbahnhof 09.45 Besuch des Naturund Umweltpark Güstrow "Tierisch gut drauf!" unter diesem Motto bietet das Jugend-, Sprach- und Begegnungszentrum diesen erlebnisreiche Tagesausflug für Kinder von 7 – 12 Jahre an. Anmeldung unter www.jsbz.de Kunsthaus 10.00 Buchkunst aus originalgrafischen Blättern und Zeichnungen entsteht ein Buch mit Hannes Schützler, ab 8 Jahren.
Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Gemeinsam mit Tierpfleger fertigen die Teilnehmer Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere an und erfahren nebenbei viel Bemerkenswertes über die Tiere im Rostocker Zoo. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 8 / 10 € zzgl. Eintritt
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Barocksaal 14.00 Besichtigung
Universitätsplatz 14.00 Radtiur durch Rostock Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70) u.v.m. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Acryl- u. Aquarellmalerei
Güstrow - Kunsthaus 19.00 Filmvorführung Jahrestage, Uwe Johnson (Teil 2)
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Schlafstörungen Jörg Beier über die Ursachen und deren Beseitigung
10.30 Der Ostseekasper
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Pier 7 TIPP 19.00 Port Party Dreifachanlauf (Celebrity Constellation, Celebrity Eclipse und Norwegian Star) mit Schlepperballett, Live-Musik und Feuerwerk Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout. Zwischenbau 20.00 Knutschen mit... Stil: Deep House Eintritt: frei / DJ Euro
Alte Zuckerfabrik 21.00 The Kill One of the best Grindcore bands for the 1st time ever in Europe & live in Rostock, supported by Entrails Massacre, presenting their new 6" EP! ST-Club 21.00 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
Zoo 19.30 Nächtliche Tropenexpedition Die Teilnehmer der Nächtlichen Tropenexpedition werfen einen Blick hinter die Kulissen im DARIWNEUM und erleben das lebendige Museum, wenn die Tagesgäste bereits gegangen sind. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 12 €, zzgl. Eintritt
LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Lesung
SPORT
FILM Capitol 20.15 Transformers: Ära des Untergangs 3D
BüHNE Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Zoo 10.00 Olympiade der Tiere Bei der Olympiade der Tiere dreht sich alles um tierische Höchstleistungen. Die Führung widmet sich den Fragen, welches Tier am weitesten springen oder am schnellsten laufen kann. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 5 € zzgl. Eintritt Musikmuschel
Schloss Güstrow 10.30 Ferienaktionen
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Die Beginen 20.30 Yoga Integral Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme und rutschfeste Socken, Decke und festes Kissen.
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Jaz 19.00 offenes Plenum
UMLAND Güstrow - Güstrow 20.00 MeckProms on tour 2014 Die Mecklenburgische Staatskapelle im Dom Bad Doberan - Klosterruine 20.00 Karussell
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
23. mittwoch
trachtet werden.
Freilichtmuseum Klockenhagen 15.00 Märchen am Spinnrad
24. donnerstag
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
19.00 Uhr schauwerk sagt lila bühne Das interdisziplinäre Projekt dreht sich ganz um den Zusammenprall zweier Konstrukte von Liebe, Sehnsucht und Nöten. Der streckenweise schamlose Text mischt sich mit dem Ringen nach Zweisamkeit und Todessehnsucht.
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kamp Theater 20.00 Eine ganz heiSSe Nummer Eintritt: 5 / 6 €
Capitol 20.15 Transformers: Ära des Untergangs 3D
BüHNE
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt unser DJ. Eintritt: frei Klostergarten TIPP 20.30 Les Bummms Boys - Special Show!
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Sagt Lila! Larissa Semke (Schauspielstudentin der HMT) und Markus Paul (Gesangsstudent der HMT) inszenierten in Eigenarbeit den Roman von Chimo. Das interdisziplinäre Projekt dreht sich ganz um den Zusammenprall zweier Konstrukte von Liebe, Sehnsucht und Nöten. Der streckenweise schamlose Text mischt sich mit dem Ringen nach Zweisamkeit und Todessehnsucht. Eintritt: 5 € Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele Kühlungsborn 20.00 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN SBZ (Pumpe) 10.00 Fahrradtour Es geht mit Kindern ab 8 Jahren zum Flussbad. Studentenkeller 21.00 MIXERY DELUXE Mit GIORGIO
FILM Kamp Theater 17.00 Eine ganz heiSSe Nummer Als der einzige Lebensmittelladen eines kleinen Dörfchens dicht macht, beschließen die drei Angestellten Maria, Waltraud und Lena eine Telefonsex-Hotline zu eröffnen und sich gleichermaßen sittliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erkämpfen. Eintritt: 5 / 6 €
Hauptbahnhof 12.30 Besuch der Robbenstation Anmeldung unter www.jsbz. de
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt Zoo 14.00 Tiere hautnah Wöchentlich wechselnde Tiere können dann am Grünen Ei aus nächster Nähe be-
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 € Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Steintorvorstadt von Rostock (Gerd Hosch) Die Beginen 20.00 Improtheater Eintritt: 10 - 20 €
Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang
Zirkus Fantasia 20.30 Offenes Feuertrainung
UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein.
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Wismar 18.00 Mittwochregatten für Seekreuzer in der Bucht
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Tanzabend mit DJ Jürgen!
Wismar - Heiligen-GeistKirche 19.30 Eine Woche mit Gidon Kremer Kammerkonzert
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 LAND ÜBER meditativ sphärischer Jazz LAND ÜBER meditativ sphärischer Jazz
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung
Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Saoco
Ihr Termin fehlt? 08.00 Körper-Geist-Fitness
20.00 Uhr zwischenbau Live: KRS One (USA, New York) musik KRS ONE machte sich vor allem durch die sozialkritischen Texte einen Namen innerhalb der New Yorker Hip Hop Szene, mit seiner Kritik an der Gewalt und Drogen kam KRS bei Jugendlichen sehr gut an. Er ist eine absolute Legende in der Hip Hop Kultur.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Zwischenbau TIPP 20.00 KRS One (USA, New York) Er ist der Inbegriff des amerikanischen "Way Of Life", KRSOne lebte Mitte der 80er noch in einem 1984 gründete er mit Scott La Rock und Levi 167 MC Quality die Celebrity Three. Doch trennten sie sich schnell wieder und es blieben nur noch Scott und KRS, die ab nun Boogie Down Crew hiessen und zumindest teilweise große Erfolge feierten. Support: Waving the Guns (Rostock) Eintritt: Vvk: 18 € / Ak: 22 € Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski Techno & Deep House mit den DJ‘s herr emmrich & albee
FILM Hotel Hübner TIPP 19.30 Weinkino: Legenden der Leidenschaft mit Brad Pitt
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Hotel Sportforum TIPP 20.30 KABARETT ROhrSTOCK Das Kabarett ROhrSTOCK e.V. warnt mit seinem Sommerprogramm 2014 vor den berüchtigten Sommerlöchern und Tourismus-Tsunamis! Diesmal steigen 6 Aktiv-Kabarettisten ins Ferien - Boot und begeben sich auf eine Reise mit vielen Kultszenen aus ehemaligen Programmen und völlig neuen Szenen und Liedern! Von Urlauberabzocke bis Strandknigge, von Stauforschung bis Schnäppchen-Shopping, ob Möwenfütterung oder Eisverzehr, es gibt Spaß bis zum Horizont, für alle, die vom Urlaub betroffen sind! HMT
TIPP 21.00 Premiere: Campiello Komödie von Peter Turrini frei nach Carlo Goldoni. Sommertheater der Studierenden des 4. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Esther Zschieschow, Ausstattung: Andrea Eisensee Eintritt: 11,50 € / 6 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Hauptbahnhof 08.45 Besuch des Eselhof Schlage Anmeldung unter www.jsbz. de
Klostergarten 10.00 DIE KUH ROSMARIE Nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde"
Musikmuschel 11.00 Rotkäppchen Puppenmusiktheater Zauberton
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum
Bunker 16.00 Kletterwand
Strand 18.30 Crossfit mit Personaltrainer Falk / Höhe Jugendherberge Universitätsplatz 18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk / Höhe Jugendherberge
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Markgrafenheide 15.00 K äpt’n Alfred’s Schatzkiste im Heidehaus
Zoo 18.00 Blaue Stunde Während einer ganz besonderen Abendführung erleben die Gäste den Zoo zur Blauen Stunde. Die Teilnehmer genießen den abendlichen Zoo jenseits der Alltagshektik. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 9 €, zzgl. Eintritt
UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 18.00 Sonderzug Orientexpress Bahnhof K’born West- Abfahrt 18:40 Uhr nach Bad Doberan mit orientalischen Zwischenstopps Eintritt: 17 / 25 €
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Unser bestes Stück Kabarett mit Ulf Annel und Beatrice Thron
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 MARIA BAPTIST Maria Baptist Piano & String
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
25. freitag
obwohl man seinen Kästner gelesen hat, gibt es reichlich Neues zu entdecken. Eintritt: 12 ₏
26. samstag
gewinnen. Eintritt: StartgebĂźhr: 2,50 â‚Ź
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Ursprung 20.00 KABARETT ROhrSTOCK
DIVERSES
Klostergarten 20.30 Don Juan KomÜdie von Molière
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Fßhrung
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 21.00 Improabend
AUSSTELLUNGEN 20.00 Uhr ringelnatz Lothar Wolf präsentiert: "Erich Kästner fĂźr Erwachsene" literatur NatĂźrlich kannte ich Erich Kästner längst, aber nicht so gut wie heute." So oder ähnlich äuĂ&#x;ert sich Mancher aus dem Publikum wenn er sich nach dem amĂźsanten Vortrag von Lothar Wolf mit viel Beifall verabschiedet.
MUSIK Strand 15.00 N-JOY The Beach und stars@ndr2 Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Strand TIPP 18.00 The Beach mit Top-Acts Party mit Milow, Mark Forster und Andreas Bourani Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Halle 207 19.30 Eine Woche mit Gidon Kremer Halbszenische Konzertshow
Pub Mambo No. One TIPP 20.00 Jay Kalian Singer/Songwriter
HMT 21.00 Campiello - Sommertheater
Jaz TIPP 21.00 The Rock a Go Go Club Delaney Davidson kommt nach Rostock zurßck. Diesmal mit Band und seinem neuen Album " Swim Down Low". Das 5.Album blickt in dunkle, rauchgeschwängerte Kaschemmen. Aufgenommen mit analogen Gerätschaften, ist dies archaische Americana voller Blues, Moritaten, Countryfolk, MountainBluegrass und schicksalhafter Schwere. Seine Stimme ist wandlungsfähig zwischen Jodeln und Gebet, die Band akzentuiert subtil ohne Fehl und Tadel. www.delaneydavidson.com
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club TIPP 22.00 Schaumparty / Poolparty ST-Club 22.00 Ampel Party
Studentenkeller 22.00 BEAT BUFFET Mit DJ Behle
Bunker 22.30 Everybody’s Music Rock, Pop, Charts, Oldies
Bunker 23.00 HipRock CafĂŠ Beim HipRock CafĂŠ dreht sich wie immer das Vinyl und auch die KĂśpfe. HipHopTRACKS und Rock-Musik! Eintritt: 3 â‚Ź / Studenten frei
FILM Schloss GĂźstrow 17.00 Tanz des Lebens (D, 2012 )Dieter Schumann, Dokumentarfilm
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufßtterungen Einstßndigen Fßhrung mit allerhand Wissenswertes ßber Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 ₏ p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 KĂśrper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
BĂźHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Bitte Anschnallen Das krisengebeutelte Europa plant eine Klassenfahrt, oder vielmehr eine Fahrt ins Drilllager. Angeleitet und bezahlt vom FĂź...Fahrer Deutschland, welcher endlich ein miteinander agierendes Europa mĂśchte. Eintritt: 5 â‚Ź
Kleine KomĂśdie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Ringelnatz WarnemĂźnde TIPP 20.00 Lothar Wolf präsentiert: "Erich Kästner fĂźr Erwachsene" "NatĂźrlich kannte ich Erich Kästner längst, aber nicht so gut wie heute." So oder ähnlich äuĂ&#x;ert sich Mancher aus dem Publikum wenn er sich nach dem amĂźsanten Vortrag von Lothar Wolf mit viel Beifall verabschiedet. Und wirklich:
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
UMLAND Bad Doberan - MĂźnster 19.30 Konzert fĂźr BlockflĂśte und Orgel Konzert fĂźr BlockflĂśte und Orgel, Susanne Ehrhardt (FlĂśte) Matthias GrĂźnert (Orgel)
KĂźhlungsborn - Kunsthalle 20.00 KROPINSKI-HEUPELSOMMER-TRIO Gitarre, FlĂśte, Schlagzeug Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes TheaterstĂźck von Hugo von Hofmannsthal
$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'
7)2 35#(%. :52 %27%)4%25.' 5.3%2%3 4%!-3
-%$)%."%2!4%2 2%$!+4%52 34!$43#(2%)"%2 ).&/ -!'!:). $%
I TERMINAL
11.00 Uhr stadthafen 13. Warnowschwimmen sport Das Warnowschwimmen besteht aus zwei Schwimmstrecken: 2200m im Rundkurs und 500m. FĂźr die Zuschauer bietet das Warnowschwimmen auĂ&#x;erdem Getränke und Obstverkostungen, TorwandschieĂ&#x;en und zum Mitfiebern natĂźrlich die Aussicht auf den kompletten Schwimmkurs.
MUSIK Strand 15.00 N-JOY The Beach und stars@ndr2
Strand TIPP 16.00 NDR-Beachparty Mit Familienprogramm. Auf der Bßhne Axel Bosse, Marlon Roudette, Larsito und Tonbandgerät Eintritt: frei Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Iga Park 20.00 Roland Kaiser Live Open Air Klostergarten 20.30 Haase Solo
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club TIPP 22.00 Past Perfect die besten Hits aus den 60ern, 70ern und 80ern
Studentenkeller 22.00 SINGLE PARTY Mit HENNER
Bunker 23.00 Close to Collapse Close to Collapse, die Alternativ/ Hardcore/ Metalcore/ Rock Eintritt: 2 / 3 â‚Ź
Bunker 23.00 David gegen Goliath (Indie vs. Pop) Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop Stadtpalast TIPP 23.00 9 JAHRE LOHRO GEBURTSTAGSPARTY Electro, Indie, Soul, Weltmusik, Reggae, Drum n Bass mit den LOHRO DJs auf 2 Floors Eintritt: 5 â‚Ź
Zwischenbau 23.00 Summer in the City Elektro
BĂźHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Musik Slam : Pop meets Classic Gesangstudierende der HMT
treffen aufeinander: Klassiksänger und Popsänger bieten sich den Kampf um die Gunst des Publikums. Wer wird gegen den anderen triumphieren? Die Zuschauer entscheiden. Eintritt: 5 ₏
Kleine KomĂśdie 20.00 Ein Herz und eine Seele
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN MĂźnster 11.00 Kindgerechte FĂźhrungen
Klostergarten 13.00 DIE KUH ROSMARIE KinderstĂźck von Andri Beyeler
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufßtterungen Einstßndigen Fßhrung mit allerhand Wissenswertes ßber Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 ₏ p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Stadthafen TIPP 11.00 13.Warnowschwimmen Zwei Schwimmstrecken : 2200m im Rundkurs und 500m im Rostocker Stadthafen. www.warnowschwimmen.de Sportpark - Gehlsdorf 12.00 Rostock Grizzlys Bucaneros
Marienkirche 14.00 Thematische StadtfĂźhrung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)
UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen TIPP 10.00 Tonnenfest Mit Reiterspielen, offenem Museumshof, HandwerkervorfĂźhrungen, Kindertonnenabschlagen und Folklore.
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Mßller lädt traditionellen Brot backen ein. Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Mßnster 11.00 Mßnsterfßhrung Während der Fßhrung erhalten die Besucher interessante Informationen ßber die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Mßnsters. Folgende Ausstattungsstßcke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flßgelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestßhl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fßrsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Bad Doberan - Mßnster 13.00 GewÜlbe-, Turm-, Glockenfßhrung Bad Doberan - Rennbahn 18.00 Schlager Open Air
GĂźstrow - Stuk 19.00 Race-Off-Party
Graal-Mßritz - KonzertPavillon 20.00 Ein Lärm, der deinen Namen trägt vocal recall
Gßstrow 13.00 Gßstrower Drachenbootrennen Zum 9. Mal lädt der SV Einheit Abteilung Segeln im Zusammenarbeit mit unserem Club zum Drachenbootrennen auf dem Inselsee. Mitmachen dßrfen 15-kÜpfige Teams mit mind. 4 weiblichen Paddlerinnen.
Gßstrow - Natur- und Umweltpark Gßstrow TIPP 20.00 Barrierefreie Wolfswanderung in der Dämmerung Gefßhrte Wolfswanderung zu WÜlfen, Eulen und Co., mit Wolfsfßtterung
Bunker 15.00 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Es gibt tolle Preise zu
KĂźhlungsborn - Vielmeer TIPP 20.00 Cocktail Nacht Mit Drinks und Musik
Sportpark - Gehlsdorf 14.30 Bucaneros - Rostock Grizzlys
Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
27. sonntag
28. montag
29. dienstag
10.30 Uhr kempowski-archiv Auf den Spuren der Familie Kempowski diverses Gerd Hosch führt interessierte Besucher der Stadt sowie Rostocker an Stätten der Kindheit und Jugend von Walter Kempowski. Zu erleben ist eine Zeitreise zwischen Stadtzentrum und Steintor-Vorstadt.
21.00 Uhr hmt Campiello – Sommertheater bühne Der Platz "Campiello" in Venedig ist Schauplatz des alltäglichen Lebens der "armen" Leute des Viertels. Sie teilen Sorgen und Freuden, lieben, lachen, zanken und prügeln sich, um sich danach wieder zu verbrüdern und miteinander zu feiern …
20.30 Uhr Klostergarten The Aberlour's – Celtic Folk'n'Beat musik ie Musik der Celtic-Folkrock-Band ist völlig eigenständig, trotz der partiellen Anlehnung an keltische Traditionen. Verschiedene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf brachiale Grooves, melodiöse Vokallinien auf furiose Fiddle- und Flötenparts.
MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Sonny & friends
Nikolaikirche 18.00 Verleih uns Frieden Gnädiglich Konzert für Orgel, Saxophon und Schlagwerk Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Klostergarten TIPP 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare HMT 21.00 Campiello - Sommertheater
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt
Kempowski-Archiv 10.30 Auf den Spuren der Familie Kempowski Treffpunkt: Klosterhof 3
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Zum Staunen wie es früher ging und zum Mitmachen ein Spaß für die ganze Familie.
GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde Café Á Rebours 10.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Freibeuter 10.00 Sonntagsbrunch Eintritt: 12,90€ Klock 8 10.00 Brunch / Lunch
Küstenmühle 10.00 Brunch und Mittagstisch Brunch mit Biokomponenten Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P. Weinwirtschaft 11.00 Langschläferfrühstück Eintritt: 13,90€ Salsarico Rostock 12.07 Cocktail Night Eintritt: 3,99€ plan b 13.28 Steakday Eintritt: 13,90€
Meatropolis 13.47 Studentenrabatt
Hotel Neptun 14.00 Sonntagsbrunch
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM Bunker 20.00 Bunkerkino: From Dusk Till Dawn
Bunker 22.30 Bunkerkino: From Dusk Till Dawn
BüHNE HMT TIPP 21.00 Campiello - Sommertheater
AUSSTELLUNGEN Börgerhus 10.00 "Kreativen Ideen" von Karin Hoop
Galerie Auriga 10.00 MALEREI & BILDHAUEREI
Karls Erlebnis-Hof 10.00 11. Eiswelt: "Expedition ins ewige Eis"
Kulturhistorisches Museum 10.00 Für den Kaiser an die Front. Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg Pier 7 10.00 Sandwelt Eintritt: frei
Iga Park 11.00 Eine Reise durch Costa Rica
KINDER + ELTERN Kunsthaus 10.00 Flügel an die Worte Gedicht im öffentlichen Raum. Ein Wortworkshop mit Streetartdimensionen Silke Peters.
Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Gemeinsam mit Tierpfleger fertigen die Teilnehmer Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere an und erfahren nebenbei viel Bemerkenswertes über die Tiere im Rostocker Zoo. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich
Eintritt: 8 / 10 € zzgl. Eintritt
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand
DIVERSES Markgrafenheide 10.00 Rette sich, wer’s kann Höhe Rettungsturm 3 Barocksaal 14.00 Besichtigung
Universitätsplatz 14.00 Radtiur durch Rostock Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Zum Staunen wie es früher ging und zum Mitmachen ein Spaß für die ganze Familie.
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Acryl- u. Aquarellmalerei
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN! Cocktails. Entertainment. Chillout.
Zwischenbau TIPP 20.00 Knutschen mit... Stil: Deep House Eintritt: frei / DJ Euro Klostergarten 20.30 THE ABERLOUR´S Celtic Folk´n´Beat
ST-Club 21.00 123-STudentenparty Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
AUSSTELLUNGEN BGalerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
Zoo 10.00 Olympiade der Tiere Bei der Olympiade der Tiere dreht sich alles um tierische Höchstleistungen. Die Führung widmet sich den Fragen, welches Tier am weitesten springen oder am schnellsten laufen kann. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 5 € zzgl. Eintritt Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Schloss Güstrow 10.30 Ferienaktionen
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt Zoo 19.30 Nächtliche Tropenexpedition Die Teilnehmer der Nächtlichen Tropenexpedition werfen einen Blick hinter die Kulissen im DARIWNEUM und erleben das lebendige Museum, wenn die Tagesgäste bereits gegangen sind. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich
Eintritt: 12 €, zzgl. Eintritt
LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Fr ank Hammerschmidt Ein Lächeln ist das Wesentliche - Antoine de Saint-Exupéry (Biographie)
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Die Beginen 20.30 Yoga Integral Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme und rutschfeste Socken, Decke und festes Kissen.
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Jugendherberge 11.00 Ökologisch-geologische Wanderung
Jaz 19.00 offenes Plenum
UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 10.30 Holzofen backen Bäckermeister Thomas Müller lädt traditionellen Brot backen ein. Graal-Müritz - Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
30. mittwoch
von Windsor Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN
31. donnerstag
KINDER + ELTERN
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Am alten Strom 19.00 Kuttersingen mit dem Shantychor "Luv un Lee" Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Studentenkeller TIPP 21.00 COLLEGE PARTY Mit CALYPSO CLEMENT & MAS MASSIV
FILM Kamp Theater 17.00 Ein Freitag in Barcelona Wie hat ein Mann heute zu sein? Spanischer Episodenfilm Eintritt: 5 / 6 €
Kamp Theater 20.00 Ein Freitag in Barcelona Wie hat ein Mann heute zu sein? Spanischer Episodenfilm
Eintritt: 5 / 6 €
CineStar 20.15 CineMen-Vorpremiere: "22 JUMP STREET"
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) TIPP 19.00 Premiere: Bandscheibenvorfall Geschrieben von Ingrid Lausund. Ein absurder Abgesang auf Selbstoptimierungsstrategien im Zeitalter "flacher Hierarchien": Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs, bereit, in die Höhle des Löwen vorgelassen zu werden. Sie haben an sich gearbeitet, um den richtigen Eindruck zu hinterlassen. - Doch was ist das eigentlich, ein richtiger Eindruck? In der Farce aus dem Leben moderner Angestellter wechseln Selbstdarstellungen mit ehrlichen Momenten, tiefgehende Kindheitstraumata mit spontanen Glücksschüben. Eintritt: 5 €
Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber
Zoo 14.00 Tiere hautnah Wöchentlich wechselnde Tiere können dann am Grünen Ei aus nächster Nähe betrachtet werden.
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Kröpeliner Tor TIPP 16.00 Thematische Stadtführung Wenn alle Brünnlein fließen... Rostocker Wasserläufe und Springbrunnen (Gisela Drusche) Die Beginen 20.00 Improtheater Eintritt: 10 - 20 €
Rathaus 20.00 Henkerführung
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Universitätsplatz 18.30 After Work Tour Radtour rund um Rostock
Strand 11.00 Mitmachzirkus am Piratennest
19.00 Uhr schauwerk Bandscheibenvorfall bühne Ein absurder Abgesang auf Selbstoptimierungsstrategien im Zeitalter "flacher Hierarchien": Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs, bereit, in die Höhle des Löwen vorgelassen zu werden. Sie haben an sich gearbeitet, um den richtigen Eindruck zu hinterlassen …
ness
Strand 18.30 Crossfit mit Personaltrainer Falk / Höhe Jugendherberge
Galerietermine auf Seite 49
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
I TERMINAL
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
10.00 Uhr leuchtturm Kunsthandwerkermarkt diverses Künstler und Kunsthandwerker aus Mecklenburg-Vorpommern starten ihre Marktsaison am Leuchtturm in Warnemünde. Keramiker, Maler, Grafiker, Holzbildhauer, Schmuck-, Objektund Textilgestalter stellen ihre neuesten Arbeiten an ca. 20 Ständen vor.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Bunker TIPP 20.00 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musiker. Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei Markgrafenheide 20.00 Sommerfest mit den Matrosen in Lederhosen Bacio Club 21.00 3 Jahre bacio Club Jubiläums AfterWork Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski Techno & Deep House mit den DJ‘s hans gabler & f.a.r.e.s
FILM Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Take This Waltz
BüHNE Kleine Komödie 20.00 Ein Herz und eine Seele
Klostergarten TIPP 20.30 LA BANDA RITMO CUBANO Ein sommerlich-karibisches Tanzerlebnis
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Strand 11.00 Mitmachzirkus am Piratennest
Zoo TIPP 14.00 Täglich kommentierte Schaufütterungen Einstündigen Führung mit allerhand Wissenswertes über Rostocks lebendiges Museum und seine Bewohner. Eintritt: 6 € p.P., zzgl. Eintritt
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fit-
Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk / Höhe Jugendherberge
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Leuchtturm TIPP 11.00 Kunsthandwerkermarkt
Zoo 18.00 Blaue Stunde im Zoo Während einer ganz besonderen Abendführung erleben die Gäste den Zoo zur Blauen Stunde. Die Teilnehmer genießen den abendlichen Zoo jenseits der Alltagshektik. Anmeldung unter 0381/2082179 erforderlich Eintritt: 9 €, zzgl. Eintritt Peter-Weiss-Haus 20.00 Brasilien Squat DIY ST-Club 22.00 ST – Club Quiz
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd und Traktor Zum Staunen wie es früher ging und zum Mitmachen ein Spaß für die ganze Familie.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
Sommer am See Entspannen in Schlössern und Gutshäusern
Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur das Land der Ostseeküste, sondern auch das Land der Seen. Der größte Binnensee, der komplett in Deutschland liegt, ist die Müritz.
W
egen seiner Größe wird er auch "kleines Meer" genannt und an seinem südwestlichen Ufer liegt das Romantikhotel Gutshaus Ludorf. Ludorf wurde 1346 durch den Bischof von Havelberg erstmals urkundlich erwähnt. Die Geschichte im Mittelalter wurde durch die Familie von Mori(h)n dominiert, welche die seit dem Dreißigjährigen Krieg nicht mehr existierende Siedlung Mori(h)n unmittelbar nördlich von Ludorf begründete. Heute sind die Reste der Befestigungsanlage ein Bodendenkmal. Später ging Ludorf in den Besitz der Familie von Knuth über, die 1698 das Herrenhaus errichten ließ. Das Ludorfer Gutsensemble mit der Oktogonkirche in seltener Backsteinarchitektur und dem Gutsmuseum ist heute ein Romantikhotel und Anziehungs-
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
punkt für viele Tagesgäste. Die Gäste des Hauses können im hoteleigenen Segelboot die Müritz erkunden und im Restaurant Moritzaner regionale Spezialitäten genießen.
ziehen noch vor dem Frühstück ihre Runden im kühlen Nass, man speist mit Blick auf den See oder junge Paare geben sich am Ufer eines See das Ja-Wort.
Land der 1000 Seen Die Landschaft Mecklenburgs ist geprägt durch die während der Eiszeit entstandenen Seen und Hügel. In unserer Region gibt es heute über 2000 Seen. In fast jedem Dorf gibt es einen See und ein Gutshaus, das zu einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gut gehörte. Die durch eine touristische Nutzung wiederbelebten, denkmalgeschützten Häuser profitieren von der einmaligen Landschaft. Die Gastgeber in den Guts- und Schlosshotels nutzen heute diese Seelage für ihre Gäste. Ruderboote stehen zur Verfügung, Hotelgäste
Das Schlossgut Groß Schwansee liegt zwar an der Ostsee, bietet seinen Gästen aber einen Naturschwimmteich. Das Gutshaus von dem eine Allee direkt zum Strand führt hat neben den historischen Zimmern und Sälen auch ein Neubau mit großzügigen Zimmern und einem modernen Spa-Bereich. Tagungsgäste und Hochzeitspaare genießen gleichermaßen den Park mit Badesee im Gut Gremmelin bei Güstrow. Der Steg mit Badeleiter sieht zu jeder Jahreszeit romantisch aus und die Saunabesucher des Biohotels nutzen ihn zur Abkühlung.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MAGAZIN
Traunung im Park des Landhotels Teschow Der Glambecksee östlich von Schwerin verwöhnt die Gäste des Schlosshotels Basthorst. Familien, Golfurlauber, Gourmets und Wellness-Genießer fühlen sich in diesem Refugium der Gastfreundschaft wohl. Das Landhotel Schloss Teschow liegt am Teterower See. Das jährlich zu Pfingsten stattfindende Hechtfest in Teterow erinnert an eine Legende, nach der im See ein kapitaler Hecht gefangen wurde, der wieder entwischte. Das Landhotel Schloss Teschow bietet heute Hecht und Zander auf dem Teller und einen Rahmen für Golfurlaub, Familien-Ferien und traumhafte Hochzeiten. Das architektonische Kleinod mit DesignerFerienwohnungen Kavaliershaus Suitehotel am Finckener See lockt mit Kinderspielhaus, Saunabereich und Festscheune. Ein See kann also ein zentraler Bestandteil bei einem Aufenthalt in einem Guts- oder Schlosshotel sein, besonders im Sommer. Alle Urlaubsangebote und Kultur-Events in Schlössern und Gutshäusern finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde
ADRESSEN
GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock
Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077 tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
kubanisch
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock
ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock
STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde
kurdisch
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock
Orientalisch
OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock
australisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock
spanisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock
BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
TSCHECHISCH
MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
FRANZÖSISCH
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
griechisch
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde
HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock irisch
PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock
LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131
CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020
SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890 LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE JUlI 2014 Neil Taylor
1888 reichte der Engländer Dr. John Boyd Dunlop ein Patent ein. Es handelte sich um einen luftgefüllten Reifen aus Gummischlauch. Um einen Gummireifen zu produzieren, benötigte man das Naturprodukt Kautschuk. Und so wurde ein Kautschuk-Boom ausgelöst, Beginn für ein düsteres Kapitel der europäischen Kolonialgeschichte. Wilde Kautschukpflanzen wuchsen in großer Zahl in den kongolesischen Wäldern. Bekannt ist heute, dass Söldner der Kolonialisten Einheimischen massenweise bei Strafaktionen Hände oder Füße abschlugen und dafür Prämien kassierten. Neil Taylor beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Thema. Er sucht Spuren, Fingerabdrücke der Geschichte: Holz aus dem Garten Eden, Gummi, Blut – diese Materialien setzt er als Elemente auf sein Zeichenpapier und großformatige Leinwände. Die Spuren verbinden sich, fiktive und wahre Geschichten überlagern sich. Heute arbeiten im Kongo Millionen Arbeiter im Kleinbergbau unter unmenschlichen Bedingungen um Kobalt, Coltan und Kupfer für die weltweite Handyproduktion zu fördern. Der Künstler Neil Taylor kann nicht wegschauen. bis 12.07.2014 · Constellating Matters
Nature and More
Zeitgenössische finnische Kunst Obgleich Finnland heute eine moderne, global ausgerichtete Wissensgesellschaft und High-Tech Nation ist, in der eine Mehrzahl von Menschen in Städten und Ballungszentren leben, haben die Finnen nach wie vor den Ruf, besonders naturverbunden zu sein. Es heißt sogar, dass die wahre finnische Identität im Wald zu finden sei. Es wundert nicht, dass die tiefe Verbundenheit zur Natur maßgeblich auch die Entwicklung der bildenden Kunst des Landes geprägt hat. Auch heute noch ist die Natur in vielfältiger Weise präsent. Natur ist allerdings nicht mehr das Thema per se. Künstler der Gegenwart fokussieren in ihrem Schaffen beispielsweise das Verhältnis zwischen Natur und Kultur oder Fragen ihrer eigenen Identität. In der Fotografie und Videokunst fungiert die Natur häufig als Inszenierungs-Bühne für sehr unterschiedliche künstlerische Intensionen. Finnische Kunst steht für die überraschende, fantasievolle Behandlung von Themen. Besonders typisch ist der hintergründige finnische Humor, der sich in vielen Werken der Ausstellung spiegelt. bis 14.09.2014 · Kunsthalle
GRAFIKER DER GALERIE neue Arbeiten
SONNGARD MARCKS
Keramik bis 06.08.2014 · Galerie Möller
Expedition ins ewige Eis
Europas gröSSte Eisskulpturen-Ausstellung bis 31.08.2014 · Karls
Ulrich Pietzsch
Der Bildermaler bis 16.07.2014 · Kunstverein zu Rostock/Galerie Amberg 13
Für den Kaiser an die Front
Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg. bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum
alltäglich(t)
Fotoausstellung von Studierenden der Fachklasse "Grafik – Illustration – Malerei" der da!:DESIGNAKADEMIE bis 17.07.2014 · da!:DESIGNAKADEMIE
Oll Rostock – min oll Vaderstadt John Brinckman und Rostock bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum
Anneliese Schöfbeck & Anne Sewcz Malerei und Bildhauerei bis 20.09.2014 · Galerie AURIGA
Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo
Frachtschiffbau auf der Neptunwerft Fotoausstellung Schifffahrtsmuseum Rostock
Kartonmodelle sind Zeitzeugen
Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim
Wind & Maritim 2013
Dauerausstellung · Traditionsschiff
Werner Tübke + Michael Triegel Zwei Meister aus Leipzig bis 14.09.2014 · Kunsthalle
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
MARTHA DAMUS
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Licht und Schatten
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde
Von leuchtenden Türmen bis 30.08.2014 · artquarium
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
Fotoausstellung Colorclub Rostock bis 31.08.2014 · Kröpeliner Tor
Dauer- und Sonderausstellungen
Rostocks maritimes Erbe
Fotos von Frank Hormann bis 10.08.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum
Me(e)hrschichtiges
Verkaufsausstellung von Dagmar Mahnke bis 31.08.2014 · Hotel Hübner
Leben in der Utopie
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
DDR-Alltag und der VEB Horch und Guck Fotografien von Siegfried Wittenburg bis 05.07.2014 · BStU
TO Helbig
Grafiken und Papierskulpturen bis 04.07.2014 · Schifffahrtsmuseum Rostock
K U N S T + R A HME N
Der Zettelmann
Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259
Dickschädel, Frackträger, kleine Leuchten
· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen
Richard Wossidlo und seine Sammlungen zur historischen Volkskultur Mecklenburgs Schifffahrtsmuseum Rostock
Tiere der Polarregionen Zoo
Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
· Verkauf von Dettmann-Keramik
Wer das besondere sucht…
Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt? Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.
Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
ALLENS GAUDE, JOHN F.!
Es gibt viele Städte, die man automatisch mit Dichterfürsten, Schriftstellern, Komponisten, Malern, Bildhauern in Zusammenhang bringt: Goethe und Schiller mit ... na klar, Weimar, Karl Valentin mit München, Caspar David Friedrich mit Greifswald, Heinrich Zille mit Berlin, Barlach mit Güstrow, Bach mit Leipzig. Die Liste ließe sich beliebig und wahrscheinlich unendlich fortführen, doch der Ansatz hat sich wohl schon erschlossen.
A
uch Rostock hat Persönlichkeiten, auf die man noch heute stolz ist und deren Andenken schon seit vielen Jahren bewahrt wird. Natürlich fällt einem zuallererst Gebhard Leberecht "Marschall Vorwärts" von Blücher ein. Doch der Held der Befreiungskriege wurde an dieser Stelle schon geehrt. Also wer dann? Nun brauchen wir ja nur einen kurzen Blick auf die Namen der Stadtteile der Hansestadt werfen, um zu zu erkennen, dass Rostock auch mit Stolz auf seine Verbindung zu Fritz Reuter und John Brinckman verweist. Schließlich ist es wohl einmalig, dass ein Ortsteil nach einem Schriftsteller benannt wird. Und dies gleich in zwei Fällen! Na gut, es gab da mal diese eine Stadt mit den berühmten drei "O", aber Karl-Marx-Stadt war nur eine – nennen wir es – rebellische Phase von Chemnitz. Reutershagen und Brinckmansdorf hingegen haben Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Der Namenspatron letztgenannten Ortsteils ist der Held dieser Auflage unserer Rubrik, denn vor 200 Jahren wurde Anna Brinckman(n) "... den 3ten dieses Abends 11 Uhr von einem gesunden raschen Jungen entbunden ...", wie es in der Geburtsanzeige heißt. Dieses Sonntagskind erblickte im Hause seines Großvaters in der Koßfelder Straße 23 das Licht der Hansestadt und wurde wenig später auf den Namen John Frederic getauft. Dass aus diesem Bengel, der seine ersten Lebensjahre dann Am Burgwall 47 verbrachte, einer der bedeutendsten Schriftsteller niederdeutscher Mundart werden sollte, wusste damals natürlich noch keiner der Beteiligten. Und auch John Brinckman selbst blieb sein Erfolg unbekannt, da sich dieser erst nach seinem Tode im Jahre 1870 einstellen sollte. Brinckman Junior verbrachte zunächst eine unbeschwerte Kindheit dank gut situierter und liebevoller Eltern. Der Beruf des Vaters übte natürlich eine frühe Faszination auf den Jungen aus. So erzählte dieser als Kapitän seinen neun Kindern natürlich Geschichten von der See und fremden Ländern, las ihnen aber auch Gedichte von Körner und Bürger vor und weckte früh Johns Interesse für Lyrik und Poesie. Mit etwa neun Jahren unternahm er gemeinsam mit zwei Brüdern dann auch seine erste Seereise auf der von seinem Vater kommandierten "Blücher". Diese Begebenheit machte wohl nachhaltigen Eindruck, denn von nun an war der vermeintlich unabwendbare
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Berufswunsch geweckt: John wollte Seemann werden. Der Vater hörte sich dieses Vorhaben ruhig an, nahm sich aber vor, seinen Filius auch mit den unbequemen Seiten seiner Berufswahl vertraut zu machen. Hierfür wollte er ihn zu einer Fahrt im Herbst mitnehmen, wenn die Stürme Seereisen unbequem, gar gefährlich machten. Doch als es soweit war, verhinderte eine Krankheit Johns Mitfahrt. Und rettete ihm das Leben! Auf der Rückfahrt von England geriet das Schiff in einen Sturm und sank vor Jütland. Dabei kamen Brinckmans Vater und weitere zehn Mann ums Leben. Dieses furchtbare Ereignis stellte natürlich einen tiefen Einschnitt dar. Seine Mutter Anna (1794–1870), Tochter des Hafenkommandanten Ruth in Göteborg, erzog nun neun Kinder in wirtschaftlich erheblich bescheideneren Verhältnissen. Doch ihre Fürsorge und die Unterstützung der Familie verschafften John und seinen Geschwistern eine nicht weiter getrübte Kindheit. Allerdings war die Seefahrt als Berufsfeld für immer getilgt. Wären die Akten des Rostocker Gymnasiums nicht als Einwickelpapier verkauft worden, wäre sicher mehr über Brinckmans Schulzeit zu erfahren gewesen, als dass er zunächst eine Klippschule, dann Johnßens Vorschule für Predigeramtsanwärter besuchte, um dann 1828 an die Große Stadtschule zu gehen, wo er 1834 ein ... nun ja, nicht herausragendes Abitur ablegte. Nur vier Tage nach dem Abitur wird Brinckman 20jährig an der Juristischen Fakultät der Rostocker Universität immatrikuliert. Dies war wohl nicht sein Wunschstudium, denn schon nach einem Jahr wechselte er die Fachrichtung und widmete sich von nun an Philosophie, Geschichte und modernen Sprachen. Bald kam er durch seinen Schulfreund Julius Bühring in Kontakt mit Greifswalder Studenten, die versuchten, auch in Rostock eine politische Studentenverbindung zu stiften. Doch abgesehen von einigen Besprechungen und Kaffeegesellschaften, blieben diese Versuche fruchtlos und gerieten bei den Beteiligten alsbald in Vergessenheit. Doch nur kurz! Die Staatsgewalt brachte diese Episode einige Jahre später erneut auf's Tapet. So kam es 1838 zu einer zwar ergebnislosen Haussuchung bei Brinckman, trotzdem wurde Anklage wegen "versuchter Stiftung eines verbotenen Vereins" erhoben. Am 26. September 1838 erfolgte eine Verurteilung zu drei Monaten Gefängnis nebst
Gerichtskosten, worauf Brinckman ein Gnadengesuch an den Großherzog Paul Friedrich stellte, das dieser auch gewährte. Ansonsten verlief Brinckmans Studentenleben recht lustig mit vielerlei Streichen, in die der Ausrufer und der Konditor in Warnemünde immer wieder hineingezogen wurden. Nebenbei entstanden erste literarische Ergüsse, die jedoch kaum Wirkung hinterließen. Auch sein Studium beendete Brinckman nicht, sondern begab sich auf seine Amerika-Reise, wo er u.a. seinen Bruder Michael in New York besuchte und als Übersetzer für Verlage arbeitete. 1841 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete zunächst als Hauslehrer bei Herrn von Schack auf Gut Rey und später dann in der gleichen Position im Klosteramt Dobbertin. Von 1846 bis 1849 leitete er eine Privatschule in Goldberg. Ebenfalls 1846 heiratete er die Goldberger Arzttochter Elise Burmeister, mit der er zehn Kinder bekam. Als Mitglied des Goldberger Reformvereins und als Verfasser scharfer satirischer Gedichte gegen den konservativen Landadel nahm er Anteil an der Revolutionsbewegung 1848/49. Aus Goldberg deswegen verdrängt, trat er im Herbst 1849 an der neu gegründeten Güstrower Realschule eine zunächst vorläufige, später aber feste Lehrerstelle an. Sein Gehalt war stets bescheiden. Oft musste er um Zulagen bitten. Brinckman lehrte Englisch, Französisch und Latein und gab Privatstunden in Spanisch. Als Abgeordneter des Bürgerausschusses setzte er sich 1856 bis 1862 für bessere Schulverhältnisse ein. Seit 1854 veröffentlichte John Brinckman plattdeutsche Gedichte und Erzählungen, die ihn zunehmend bekannt machten. In "Kasper Ohm und ick" wirft Brinckman einen liebevollironisierenden Blick zurück auf seine Jugend in seiner Heimatstadt. Neben zahlreichen anderen Werken machte sich Brinckman mit seinen "Kasper Ohm"-Erzählungen mindestens in Rostock unsterblich. Die Hansestadt ehrt(e) ihren Sohn auf vielfältige Art und Weise. So wurde ein Ortsteil nach ihm und dort alle Straßen nach seinen Geschichten benannt. Außerdem gibt es in Mecklenburg zahlreiche Erinnerungen an Brinckman, zu dessen 200. Geburtstag das Kloster zum Heiligen Kreuz mit der Ausstellung "Oll Rostock – min oll Vaderstadt" aufwartet. CHRISTIAN RUTSATZ
Dieter Kirsten und Nils Schmieter
EIN ECHTES KIND DER KĂœSTE
17.07. WarmUp Party, Kamp, Bad Doberan 18.-20.07. Galopprennbahn, Bad Doberan | free camping & free parking
www.zappanale.de