0381 juli15 52 web

Page 1

*5,)

report: solidarische landwirtschaft

interviews: deichkind & LAING

Bühne: im schauwerk ist schluss

k c o t s o R s u a e ß Grü



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EDITORIAL

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer Peter Hartmann Bert Brinkmann Thomas Hätzschel

INTRO

MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Liebe Oma & lieber Opa, viele Grüße aus der Hansestadt Rostock sende ich euch. Das Wetter ist fabelhaft und wir haben hier jede Menge Spass am Strand. Das Wasser ist leider noch etwas kalt, aber das stört uns nicht wirklich, so lässt sich das Bier besser kühlen. Gleich nach Ankunft in Warnemünde mussten wir beim Vermieter 2,25 Euro Kurtaxe pro Tag zahlen. Ganz schön dolle. Leider war das angebotene Kulturprogramm nichts für uns. Aber ihr hättet sicher euren Spaß bei den Shanty-Chören gehabt. Generell ist hier für junge Leute nicht viel los. Sogar ein kleines Schauspieltheater hat hier den Spielbetrieb kurzfristig einstellen müssen. Ihr habt doch erzählt, Rostock hat so viel zu bieten? In 3 Jahren soll hier das 800 jährige Stadtjubiläum gefeiert werden. Kaum vorzustellen, aber da war bei uns mehr los … Liebe Grüße, euer Lars

SalsaNight!

Willkommen in der SKY-BAR – der höchsten und vielleicht schönsten Bar des Landes mit grandiosen Ausblicken, tollen Drinks & Cocktails und einem Dach, das sich beim Tanz in den Sternenhimmel öffnet ... Salsa-Night jeden Donnerstag ab 20 Uhr: 1 Stunde professioneller Tanzkurs, danach Tanz zu Live-Musik vom Trio Saoco aus Kuba, Preis: 10 €, ab 21 Uhr: Tanz zu Live-Musik vom Trio Saoco, Preis: 6 €. Erleben Sie außerdem jeden Freitag und Samstag ab 20 Uhr Tanzmusik mit DJ und Entertainment. Gerne können Sie die SKY-BAR auch exklusiv für ein unvergessliches Event buchen!

SKY-BAR im Hotel NEPTUN Betriebsges. mbH · Seestraße 19 18119 Rostock-Warnemünde · Tel. 0381 - 777 0 · www.hotel-neptun.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

NEU NEU NEU

Heimathafen

Casual Company

Am 15.05.2015 eröffneten die beiden Hansa-Fanaktivisten Don Dorade und Hein Hering in der Schillingallee 34 nun endlich Ihren Laden Casual Company. Hier findet der modebewusste Fussballfan neben dem letzten Bier vor dem Stadion alles, was das StylerHerz höher schlagen lässt. Neben Klassikern wie Fred Perry und Ben Sherman gibt es natürlich mit New Balance und Adidas die Sportschuhe der Stehkurve. Unverzichtbarer Bestandteil des Sortimentes im Treffpunkt der Fußballszene sind die eigenen Modelle, für Individualisten, mit eigener Gestaltung. Die Casual Company ist auch ein guter Ort, um den Heimspieltag bei einem Bier mit Freunden einzuleiten. 0381 wünscht gutes Gelingen und viel Spass.

78. WARNEMÜNDER WOCHE Der Saftladen

Mit der Eröffnung ihres Saftladens im Barnstorfer Weg 17 erfüllte sich die 23-jährige Felicity Small aus England einen Traum. Nach dem Studium ging sie wegen der Landschaft und der Menschen nach Rostock. Nun bietet sie mit ihrem temporären Projekt voraussichtlich bis Ende September gesundes zum Trinken in der KTV an. Außerdem soll der Saftladen auch ein Platz für Ideen sein. Hier gibt es alles für Liebhaber von Milchshakes und Säften. Natürlich hat Felicity auch an Veganer gedacht. Der Renner ist ihr Spinat-Apfel-Birnen-Minzesaft. Das kling doch ganz schön englisch. 0381 sagt Gesundheit und Prost.

mehr Dynamik an Land und sieben olympische Bootsklassen auf dem Wasser Vom 4. bis 12. Juli 2015 wird im Ostseebad Warnemünde ein sportlicher Mehrwert geschaffen, wenn über 2.000 Segler aus fast 30 Nationen attraktiven und modernen Segelsport zeigen. Rund 650.000 Zuschauer verfolgten 2014 einen Großteil der Wettfahrten und freuen sich in diesem Jahr auf den neu ausgebauten Veranstaltungsbereich mit Segelarena direkt am Strand. Landseitig wird das sportliche Großereignis seit Jahrzehnten durch ein unterhalt-

sames Sommerfest mit Veranstaltungen wie Drachenboot- und Waschzuberrennen, Beachhandball, Shantychor- und Trachtentreffen und dem historischen Umgang mit knapp 3.000 Teilnehmern ergänzt. Eine große Bühne am Leuchtturm mit täglicher Livemusik, eine Bummelmeile am Alten Strom, eine hochkarätige Modenschau, Trendsportarten wie Lacrosse oder Kubb am Strand sowie bunte Schirme der Kitesurfer locken dabei Gäste aus dem In- und Ausland.

Segel-Bundesliga zu Gast und Sportler "zum Anfassen" bei den Siegerehrungen

Grüne Kombüse

Das wurde ja auch langsam Zeit. Nun gibt es auch in der östlichen Altstadt eine Adresse für Veganer. Denn hier kochen ab dem 4. Juni Smutje Heiner und Smutje Josef biologisch und vegan. Frische ist für die beiden Kochprofis natürlich Trumpf. Daher gibt es hier in der Grubenstraße 47 viel Regionales und Saisonales von kleinen Erzeugern aus dem Umland. Dass den beiden bei ihren selbstgemachten Speisen keine Zusatzstoffe in die Töpfe und Pfannen kommen, versteht sich von selbst. Neben einer veganen Weinkarte darf Rostock sich auch auf wechselnde Tagesgerichte freuen. 0381 ist gespannt auf die Alternative und sagt guten Appetit.

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Durch die Integration von Wettfahrten der 1. und 2. Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL) in die Segelveranstaltung im Juli wird die Medienpräsenz erheblich steigen. Eine Medienanalyse des letzten Jahres hat ergeben, dass es insgesamt circa 376 Mio. Sichtkontakte bezüglich der DSBL im Jahr 2014 gab. Die Liga machte an neun Orten in Deutschland Station und wird vom 4. bis zum 6. Juli 2015 erstmals im Ostseebad zu Gast sein. Das Rostocker Team wird dabei in der 2. DSBL auch auf ein Schweriner und Stralsunder Team treffen. Die 78. WARNEMÜNDER WOCHE wird im Zuge der größeren Medialisierung eine Media- oder Fernsehbahn sowie live moderiertes Segeln bieten. Dabei erleben die

Zuschauer den Europa Cup der Laser, zwei Internationale Deutsche Meisterschaften der Piraten und 470er sowie drei Internationale Deutsche Jugend-Meisterschaften der 29er, RS:X und Techno 293. Drei German Open (Seascape 18, Platu 25, Streamline), fünf (Hoch)Seeregatten und zehn Ranglistenregatten komplettieren das Programm. Am Warnemünder Strand, auf der Mittelmole, im Alten Strom und im Yachthafen Hohe Düne können über 900 Boote in Aktion neun Tage lang hautnah erlebt werden. 16 Kreuzfahrtschiffe werden während des sportlichen Festes im beliebten Ostseekreuzfahrthafen festmachen, Höhepunkt ist ein Fünffachanlauf.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

Die Segel-Bundesliga

Das erste Mal im Ostseebad zu Gast In der 1. und 2. Bundesliga treten jeweils 18 Clubs gegeneinander an. 2015 stehen für die Erstligisten von Mai bis November sieben Regatten auf dem Programm, für die Zweitligisten fünf. Jeder der 36 Vereine nominiert einen Kader von bis zu 20 SeglerInnen – vier starten pro Verein pro Regatta. 15 Wettfahrten auf baugleichen Booten entscheiden jedes Wochenende über die Punktzahl für die Tabelle. Auch ein Team aus Warnemünde geht in der 2. Liga an den Start. Ein Interview mit Joachim Hellmich, Projektleiter der Deutschen Segel-Bundesliga: 0381-Magazin: Was genau plant ihr in Warnemünde? Wird etwas anders als sonst? Hellmich: Wir stehen seit Wochen mit Robert Niemczewski dem PRO der WARNEMÜNDER WOCHE in Kontakt. Die enge Abstimmung mit den Ausrichtern vor Ort ist das Wichtigste, um einen optimalen Ablauf des Events zu garantieren. Als größte Herausforderung in Warnemünde sehen wir aktuell den Transfer der Segler zur Regattabahn, da die Wege hier die längsten sind, die wir bis dato hatten. Wie in Travemünde segeln wir von Samstag bis Montag, das ist eine kleine Änderung. Auch wenn Warnemünde "neu" für uns ist, werden Ablauf und Programm dasselbe sein.

Hellmich: Da wir mit der Regattabahn sehr dicht an der Mole liegen glaube ich fest daran, dass wir so viele begeisterte Zuschauer auf der Mole sehen werden wie noch nie. Nach einem arbeitsreichen Tag für die Segler und uns freue ich mich auf wunderbare Sonnenuntergänge am Strand. So ein Tagesausklang am Meer hat immer etwas Besonderes. 0381-Magazin: Wo seht ihr die Stärken des Formats Segel-Bundesliga? Hellmich: Noch nie gab es einen Wettbewerb, bei dem der Verein uneingeschränkt im Vordergrund steht. Segler aller Generationen und aller segeltechnischen Herkünfte setzen sich solidarisch für ihren Verein ein und lernen voneinander. Es werden interne Trainings, Castings oder Trainingsgruppen ins Leben gerufen. Benachbarte Vereine haben in Trainingsgruppen gemeinsame Ziele und Themen, über die man spricht und diskutiert. Das ist großartig! Nicht nur für die Liga, sondern für den gesamten Segelsport. Ich glaube, dass genau dieser Aspekt, nämlich der des Vereinsgedankens, sehr gut ankommt und die Liga deshalb so erfolgreich ist. Begeisterte Segler, enthusiastische Segel-Clubs, eine sensationelle Medienresonanz und ein internationaler Ex-

portschlager, das Alles spricht für eine gute Zukunft der Segel-Bundesliga, national wie auch international. 0381-Magazin: Und woran wollt ihr in den nächsten Jahren noch arbeiten? Hellmich: Das Format wächst und wächst und wächst. Dennoch oder gerade deshalb sind viele Fragen zu beantworten, um es aus der Sicht der Vereine, der Segler, der durchführenden Vereine, der Medien und der Partner noch interessanter zu gestalten: Welchen Grad der Professionalität nimmt die Liga künftig an? Bedarf es innerhalb eines Events an Variantenvielfalt in den Rennformaten wie beim Match-Race? Wie entwickelt sich das Ligasegeln unterhalb der 1. und 2. Bundesliga, also in den einzelnen Regionen? Diese und weitere Fragen stehen im Raum und müssen rechtzeitig beantwortet werden. International wollen wir die SAILING Champions League natürlich weiter etablieren, was mit 13 Ligen in Europa und den USA hoffentlich der nächste Selbstläufer wird. Eins ist klar: Um zu wenig Auslastung muss sich hier niemand Gedanken machen. Wir brennen darauf und freuen uns auf alles, was die Zukunft noch so bringt.

0381-Magazin: Was macht Warnemünde so besonders? Hellmich: Warnemünde hat einen ganz besonderen Reiz. Nicht nur, dass wir in dieser Saison das erste Mal dort zu Gast sein dürfen. Warnemünde bietet auch seglerisch viele Vorzüge: Die Kulisse am Alten Strom, das offene Revier direkt vor dem großartigen Strand, perfekte Bedingungen bei fast allen Windrichtungen und – last but not least – die segelbegeisterten Menschen. Wir freuen uns sehr auf die Premiere in Warnemünde. 0381-Magazin: Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, was würdet ihr euch von den Seglern, den Zuschauern oder auch den Clubs wünschen, was es bisher noch nicht gab?

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"DIE ROSTOCKER" GRILLGUT- KONTROLLE

Auch in diesem Jahr sind die Grillgut-Kontrolleure von "Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH" wieder mit der bereits traditionellen Grillgut-Kontrolle im Rostocker Stadthafen unterwegs, um die leckeren regional produzierten Bratwürste kostenlos unter die hungrigen Sonnenanbeter zu bringen. Wer schon "Die Rostocker" auf dem Grill hat, wird mit einem passenden T-Shirt belohnt und kann sich fortan mit dem Spruch "Ein Rostocker Original" schmücken. Es wird sich sicherlich wieder allgemeine Begeisterung vom Werftdreieck bis zur Holzhalbinsel breit machen, wenn die beiden Matrosen mit ihrem Bollerwagen die Grillgut-Kontrolle beginnen. Wenn beim Chillen am Stadthafen der kleine oder große Hunger kommt, könnt ihr euren Grill mit den leckeren Wurstspezialitäten – ob mit Darm oder ohne, mit Chilli und Käse gespickt, urtypisch oder klassisch – bestücken. Damit kann man sich unter anderem im Werksverkauf an der Produktionsstätte in der Erlensumpfstraße 1 und beim Werksverkaufsstand in Lichtenhagen auf dem Frischemarkt preisgünstig eindecken. Weitere Infos unter www.die-rostocker.com

Fashion Show direkt am Strand Die zweite FashionWeek Warnemünde steht in den Startlöchern und widmet sich in dem Thema "Liebe". Am Freitag, den 10. Juli präsentieren 13 internationale Models exklusive Mode direkt am Warnemünder Strand. Moderatorin Andrea Sparmann führt durch die GalaShow und die Cosmic Artists Berlin, die auch mit dem Cirque du Soleil kooperieren, sorgen für zauberhafte Momente. Neben hochwertigen Labels regionaler Einzelhändler werden aktuelle und kommende Looks von "Beate Heymann Streetcouture" sowie traumhafte, handgefertigte Abendkleider von "Reinberger Couture Berlin" gezeigt. Veranstalterin Ulrike Klein freut sich schon: "Das Thema 'Liebe' ist für alle Menschen essentiell und wir können mit unseren Händlern vor Ort und ihrer liebevollen Arbeitsweise zeigen, was MV alles zu bieten hat. Man muss zum Shoppen nicht mehr in die großen Metropolen fahren." Die Sport & Beach Arena hat auch in diesem Jahr wieder das passende Ambiente eines eleganten Beach-Clubs parat. Hier können bei Cocktails und kulinarischen Köstlichkeiten sowohl Meer- als auch Ausblick genossen werden. Um unabhängig von der Wetterlage zu sein, planen die Organisatoren der im letzten Jahr erfolgreich angelaufenen Veranstaltungsreihe, die Show überdacht stattfinden zu lassen.

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

In Rostock ist Basketball derzeit ein Sport mit Aussicht. Die Seawolves sind aktuell das Aushängeschild für den Sport. Doch es gibt auch andere Verein, die nicht gleich im Profisport anzusiedeln sind. Die Basketball Interessengemeinschaft e.V., kurz BIG, sind so eine, es geht dem Verein nicht um zahlreiche Pokale und Sportlerehrungen, der Sport an sich steht bei der BIG im Vordergrund, erklärt Presseverantwortliche Felix Mundt. Von Anne Roloff

BIG in Rostock 0381-Magazin: Welche Etappensiege konnte der BIG bisher verbuchen? Felix: Zunächst einmal haben wir es geschafft, aus sieben Gründungsmitgliedern jetzt einen gut funktionierenden Verein mit über 70 Mitgliedern zu entwickeln. So konnten wir als kleinerer Verein bereits in der Saison 2012/13 die Meisterschaft im U20Bereich holen und stellen aktuell mit der Oberligameisterschaft die beste Mannschaft im Herrenbereich MV. 0381-Magazin: Wie werdet ihr von Profivereinen beurteilt? Felix: Als einziger Profiverein sind hier die Seawolves anzusehen. Hier besteht gegenseitig großer Respekt, so kommen die Profispieler auch als Zuschauer zu unseren Spielen und zum Teil hat man in der Vergangenheit auch miteinander trainiert bzw. in unteren Ligen gegeneinander gespielt. 0381-Magazin: Warum gründet man eine Interessengemeinschaft, wenn es doch schon Vereine mit dem Schwerpunkt Basketball in Rostock gibt? Felix: Der Verein wurde 2001 von 10 befreundeten Basketballanhängern gegründet um gemeinsam diesen fantastischen Sport zu betreiben. Auf der einen Seite musste man für das Reservieren von Hallenzeiten ein eingetragener Verein sein. Weiterhin wollte man Spaß beim Trainieren und Spielen haben. Alle Mitglieder werden mit Respekt behandelt – egal wie gut oder schlecht diese Basketball spielen können. Arroganz oder Überheblichkeit gegenüber Trainingspartnern oder Gegner, wie man es manchmal bei anderen Basketballclubs in HRO erleben durfte, sollte es und wird es bei der BIG Rostock nicht geben.

Laufspor tveranstaltungen, diverse Vereinsabende etc.) schweißt unsere Mitglieder zusammen.

0381-Magazin: Mit welcher Motivation steckt hinter den Mitglieder? Felix: Unsere Mitglieder kommen aus jedem Hintergrund. Vorrangig haben wir Studenten und junge Arbeitstätige, die ihr Hobby engagiert neben dem Studium/Beruf verfolgen wollen aber keine professionelle Laufbahn einschlagen möchten/konnten. Ein wichtiger Motivationsfaktor ist auch die Gemeinschaft. Das wir uns neben dem Basketballsport auch zu einer Vielzahl anderen Aktivitäten treffen (Vereinsausflüge, Drachenboot, Streetballturniere, Paintball,

0381-Magazin: Wie ist die BIG strukturiert? Felix: Die BIG Rostock hat einen Vorstand, welcher aus den Präsidenten, Vizepräsidenten, Jugendwar t, Kassenwar t und Schriftführer besteht. Entscheidungen zum Verein werden immer von der Gesamtheit der Mitglieder in Rahmen von Tafelrunden oder Vereinsversammlungen getrof fen. Einen großen Anteil am Zusammenhalt des Vereins haben die ehrenamtlichen Trainer im Jugend-und Herrenbereich, welche die Trainingseinheiten durchführen und die Spiele begleiten.

0381-Magazin: In welcher Liga ist die BIG derzeit angesiedelt? Felix: Zur Zeit sind wir innerhalb der MVLandesgrenze mit unserer U20/U18 Mannschaft und unseren ersten und zweiten Herren in der jeweiligen Oberliga aktiv. 0381-Magazin: Welche Ziele sind derzeit erreichbar? Felix: Derzeit haben wir mit dem Sieg der Oberligameisterschaft im Herrenbereich einen großen Erfolg feiern können. Mittelfristig wollen wir in die 2. Regionalliga aufsteigen, hierzu fehlen uns aber aktuell die finanziellen Mittel.

0381-Magazin: Für wen ist das Mitmachen beim BIG sinnvoll und geeignet? Felix: Wir freuen uns über jeden, der bei uns Basketball spielen will. So haben wir Trainingsgruppen, die leistungsorientiert spielen, aber auch Gruppen für Leute, die einfach nur Spaß am Basketball haben und gelegentlich zocken wollen. Ebenso ist bei uns im Jugend- und Minibereich jeder junge Spieler mehr als gerne gesehen. Hier bilden wir die Basketballgrundlagen aus und sind auch aktiv im Saisonbetrieb tätig. 0381-Magazin: In den jüngeren Mannschaften ist auch eine junge Dame vertreten. Wie ist allgemein euer Interesse an einer Frauenmannschaft für die BIG? Felix: Seit 2014 bieten wir auch eine Trainingszeit für Damen an. Dort wollen wir noch dieses Jahr erste Testspiele gegen andere Vereine im Land durchführen, sodass wir nächstes Jahr auch mit den Damen in den Ligabetrieb starten können. 0381-Magazin: In wieweit seid ihr in der Nachwuchsförderung aktiv und mit welchen Erfolgen? Felix: Im Nachwuchsbereich sind wir neben unserer U20/U18 Mannschaft auch in SchulAGs aktiv (bspw. an der Magaretenschule) und wollen auch möglichst schnell dort in den Ligabetrieb einsteigen. Hierbei versuchen wir immer wieder mit diversen Veranstaltungen Kinder für den Basketballsport zu interessieren.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

14. EURAWASSER-Warnowschwimmen

D

as 1 4 . EU R AWA SSER-Wa r nowschwimmen wird auch in 2015 ein Stück größer und besser werden – getreu dem Motto "jedes Jahr eine Schippe drauf". Die Vorbereitungen der Veranstalter Hanse-Schwimmverein und DLRG Rostock laufen bereits auf vollen Touren. Der Veranstaltungsort wechselt von der Holzhalbinsel etwa 100 Meter weiter an die Hafenkante direkt vor den AIDA Gebäuden (Am Strande 3d-5). Dies berichten die Co-Organisatoren Tobias Lerche und Nico Beuster nach ihrem Vorbereitungstreffen. "Unsere wichtigste Neuerung für dieses Jahr ist die Einführung von drei Kinderstrecken zusätzlich zu unseren Klassikern über 500m und 2200m. Damit schließen wir die bisherige Lücke zu den Jugendlichen und Erwachsenen", verdeutlicht Nico Beuster. "Wir wollen jetzt den Schritt wagen, unser Schwimmevent endgültig familientauglich zu machen." Tobias Lerche ergänzt: "Zur Ortsverlegung haben wir uns relativ kurzfristig entschlossen. Zum einen benötigen wir mehr Platz für die Veranstaltung, denn wir rechnen in diesem Jahr mit 200 Startern, und zum anderen können wir am neuen Standort viel besser einen behindertengerechten Zugang zum Wasser realisieren". Die Absicherung aller Strecken wird durch die DLRG Rostock gewährleistet. Die neuen Strecken beinhalten eine speziell betreute "Seepferdchen-Strecke" über 50 Meter für alle Schwimmanfänger. Dazu kommt eine 200 Meter-Strecke für die Jahrgänge 2007/08

und eine 400 Meter-Strecke für die Jahrgänge 2005/06. "Im Freiwasser zu schwimmen ist eine Überwindung für Schwimmanfänger und eine Herausforderung für die Erst- bis Viertklässler. Deswegen sind die neuen Strecken ausschließlich den Kindern vorbehalten, das gibt ihnen Sicherheit", weiß Nachwuchstrainerin Sarah Woitendorf vom Hanse SV. Ihre Schützlinge sind in diesem Jahr das erste Mal mit dabei. "Mal sehen, wie sie sich machen", schmunzelt sie, "dass sie es können, weiß ich." Beim Unterstützer und Hauptsponsor EURAWASSER wurden die Ideen und Veränderungen begeistert aufgenommen und

gleich weiterentwickelt. "Dass jetzt die ganze Familie starten kann, finde ich toll. Wenn sich das Konzept bewährt, möchten wir im nächsten Jahr mit den Veranstaltern eine Familienwertung umsetzen. Gern stiften wir auch den Familien-Pokal", unterstreicht Geschäftsführer Thomas Ronge-Leiding. Weitere Infos unter warnowschwimmen.de. Die Voranmeldung ist dort ebenfalls möglich, Frühanmelder profitieren noch bis 18. Juli von preiswerteren Startgebühren, d.h. 10 EUR für Kinder und Jugendliche und 15 EUR für Erwachsene. Die Veranstalter freuen sich über eine rege Teilnahme.

Duell der Tanzakrobaten Wenn Breakdancer zum Wettstreit antreten, dann geht es spektakulär zur Sache. Das Duell der B-Boys und B-Girls, wie sie sich selbst nennen, ähnelt einem Kampf der Gladiatoren. Dabei wird die Tanzfläche zur Arena, in der die besten Tanzmoves über Sieg und Niederlage entscheiden. Zu erleben ist diese kreative Schlacht der Tänzer – ein "Battle" – am 11. Juli im Rahmen des "Fishbattle" im Peter-Weiss-Haus in Rostock. Hier wetteifern die hiesigen B-Boys und B-Girls mit Gästen aus ganz Deutschland und zeigen ihre akrobatischen Tricks und Pirouetten. Auf dem Programm steht ab 16 Uhr u.a. ein Vorausscheid zum deutschlandweiten Wettbewerb "VITA COLA Kingz Of The Circle", bei dem sich ausschließlich Solisten messen. Daneben treten Teams mit je drei Tänzern zum Battle an. Für den Nachwuchs wird außerdem ein eigener Wettbewerb im Modus 2 gegen 2 gestartet. Für die passenden Beats sorgt DJ KidCut aus Hannover. Zuschauer können sich also auf spektakuläre Unterhaltung freuen. Vor den Wettbewerben finden im Peter-Weiss-Haus kostenlose Workshops der VITA COLA Breakdance-Akademie statt. Ab 13 Uhr kann zunächst der Nachwuchs erste Tanzschritte ausprobieren. Ab 14 Uhr können sich dann fortgeschrittene Breakdancer bei einer sogenannten "Masterclass" Tipps von einem echten Profi holen. VITA COLA Kingz Of The Circle x Fishbattle 11.07.2015 · Peter Weiss Haus Ab 13.00 Uhr: Kostenlose Workshops im Breakdance für Anfänger und Fortgeschrittene im Rahmen der VITA COLA Breakdance-Akademie Ab 16.00 Uhr: Wettbewerbe im Breakdance u.a. mit DJ KidCut (Hannover). Jury: B-Boy Broski (B-Town Allstars, Berlin), Soulex (B-Boy Trip, Bremen), Glenn Keezy (Typhon, Rostock)

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I SPORT FREI

Das JubiläumsTrikot zum Vereinsgeburtstag Jetzt im Fan- und Onlineshop erhältlich!

E

ndlich ist es so weit: Das neue Heimtrikot unseres F.C. Hansa für die Saison 2015/2016 ist ab sofort in den FCH-Fanshops sowie im Onlineshop erhältlich. Ein besonderes Trikot für einen besonderen Anlass Anlässlich des 50. Vereinsgeburtstages erscheint das neue Heimdress mit einem Sonderlogo, bei dem die Hansa-Kogge von einem goldenen Ehrenkranz und einer blau-weiß-roten Schärpe umschlungen wird. Als weiteres Highlight wurde die Hansa-Kogge großflächig Ton in Ton auf das Trikot sublimiert. Das Jubiläums-Trikot für Erwachsene kostet 59,90 Euro und für Kinder 49,90 Euro. Unsere Besten auf deinem Rücken Für alle Nostalgiker besteht die Möglichkeit, einen Abdruck der Porträts der 50 erfolgreichsten Hansa-Spieler in Form einer "50" auf dem TrikotRücken zu bestellen (nur online möglich). An dieser genialen Variante kann man sich nicht sattsehen! Traditioneller Look, moderne Technologie Neben dem schicken Design besticht das Trikot durch zahlreiche Technologiekomponenten. Durch die Kombination von der Dri-FIT-Technologie von Nike, den Burnout-Mesh-Strukturen und den lasergeschnittenen Belüftungslöchern kühlt die Spielkleidung den Körper an den entscheidenden Stellen zusätzlich. Feuchtigkeit wird durch das Gewebe vom Körper nach außen wegtransportiert, wo sie verdunsten kann. Ein MUSS für jeden Hansa-Fan Das Jubiläums-Trikot kann mit den aktuellen Spielernamen oder mit eigenen Wunschnamen bedruckt werden. Auch das Logo der 3. Liga oder die "Erdbeere" von Karls Erdbeerhof können als Ärmellogo bestellt werden. Das Jersey ist ein MUSS für jeden Fan der Kogge und ausschließlich in der Jubiläums-Saison 2015/2016 erhältlich.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

13. Christoper Street D D

er 13. CSD Rostock steht vor der Tür. In diesem Jahr unter dem Motto: "UM GOTTES WILLEN – Wenn Glaube ein Anker ist, darf Religion keine Fessel sein!" gehen ca. 4000 Tausend Trans.Les.Bi.Schwule Menschen aus Rostock, Mecklenburg-Vorpommern und der Bundesrepublik am 18. Juli ab 13 Uhr auf die Straße, um für Ihre Rechte zu Demonstrieren und um auf die Ungleichbehandlung gegenüber heterosexuell lebenden Menschen aufmerksam zu machen. Der Rostocker CSD hat gemeinsam mit den anderen CSDs in Norddeutschland gemeinsame Forderungen aufgestellt. Bereits um 13 Uhr werden die Gäste erwaret, Freunde und Familien auf dem Neuen Mark zum politischen Auftakt mit Rednern aus Politik und Gesellschaft. Um 15 Uhr beginnt die Demonstration durch die Rostocker Innenstadt, die ca. 17 Uhr auf dem Neuen Markt in das bunte Straßenfest übergeht. Neben der Schlagerikone "IREEN SHEER" & und der Berliner Band LAING (siehe Interview) treten auch das Ladies Swing Trio "SWEET SUGAR SWING", Popdouble "Amy Winehouse a Tribute by Esther Filly", Pop-Gitarrist "Chris" mit seiner Gitarre "Taylor" und viele weitere fantastische Künstler auf. Die in Rostock bekannte Schwester Rosa-la-ola Grande vom Orden der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz führt uns zusammen mit Ihren Berliner Kolleginnen moderierend durch den Abend.

Laing sind der derzeit heißeste Shit aus Berlin: drei charmant überdrehte Sängerinnen und eine Tänzerin. Frontfrau Nicola Rost schreibt entlarvende Beziehungslieder zwischen Elektro, Soul, Pop und Neuer Deutscher Welle, dargeboten mit schnoddriger Berliner Schnauze. Die 28-Jährige schafft es, ihre Fans auch über die visuelle Erscheinung zu fesseln und bringt Glamour in den deutschen Pop, der in letzter Zeit etwas zu introvertiert schien. Olaf Neumann traf Frontfrau Nicola in Berlin. 0381-Magazin: Nicola Rost, warum haben Sie Ihre Band ausgerechnet nach dem Mädchennamen Ihrer Mutter benannt?

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Was ist Ihnen peinlich? Rost: Zum Beispiel telefonieren in der Öffentlichkeit mit einem Headset. Die Leute denken dann immer, man würde laut mit sich selber

LAING im interview Nicola Rost: Der Name ist älter als die Band. Ich wollte ein Wort, das schön klingt, aber keine Bedeutung hat. Dann hat sich dieses Wort angeboten, das mich schon mein Leben lang begleitet. Die Rost-Familie war zuerst ein bisschen beleidigt, weil ich die Band nicht nach ihr benannt habe. 0381-Magazin: Früher machten junge Menschen Musik, um gegen die eigenen Eltern zu rebellieren. Und heute? Rost: Ich habe das Gefühl, dass es früher größere Jugendbewegungen gab, die politischer waren und etwas Einendes hatten. Heute bilden sich eher kleinere, in sich geschlossene Szenen. Kennzeichnend für unsere Zeit ist die Gleichzeitigkeit von allem. Dieses Aufbegehren gegen eine Elterngeneration, die für etwas Bestimmtes steht, gibt es in der Form nicht mehr, auch, weil schon unsere Elterngeneration aufgegliedert ist. In meinem Freundeskreis sehe ich kaum jemanden, der ganz bewusst völlig anders sein will als seine Eltern. Stattdessen sehe ich eine Bewunderung für die Elterngeneration, weil sie Sachen noch hingekriegt haben, die jetzt den jungen Leuten schwerer fallen. Zum Beispiel langjährige Beziehungen. 0381-Magazin: Sind Ihre Eltern mit Ihrer Musik einverstanden? Rost: Sie finden sie super. Das ist schon fast peinlich! Für mich ist das aber etwas Gutes, weil ich es reizvoll finde, über gewisse Grenzen hinweg verstanden zu werden. Ich schreibe gerne Songs über Menschliches, das eine gewisse Gültigkeit behält über verschiedene Alter und Szenen hinweg. Meine Musik ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Einflüssen und von Sachen, die schon meine Eltern gut fanden.

Rosa-la-ola-Grande

wenn er da ist, weil ich auf der Bühne eine Seite raus kehre, die ich zuhause am Küchentisch nicht so oft gezeigt habe: diesen Darsteller. Ich komme in Konflikt, wenn ich bei Konzerten jemanden sehe, der mich gut kennt. Ich will dann immer gleich Zwinkern: "Hey, ich mache nur Quatsch!" Und das macht es natürlich kaputt. Mir ist sowieso schnell viel peinlich. Am leichtesten ist es, vor Leuten zu spielen, die man nicht kennt.

0381-Magazin: Kommen Ihre Eltern regelmäßig zu Ihren Konzerten? Rost: Mein Vater ja. Er geht total steil auf den Song "Safari". Es ist mir irgendwie peinlich,

reden. Ich kann mich auch herrlich fremdschämen, wenn jemand anderes etwas macht, was ich peinlich finde. Zwischenmenschliche Situationen sind oft ein Balanceakt. 0381-Magazin: Nach Trude Herr und den Prinzen haben Sie jetzt Heintje gecovert, den singenden Liebling der Schwiegermütter der 1960er Jahre. Ist "Sei doch bitte wieder gut" eine überspitzte Hommage an diese Ära? Rost: Diese Zeit war musikalisch schon sehr interessant: die Schlagerwelt, die Inbrunst. Aber mir ging e wirklich nur um den Song. Mich reizt es, zeitlose Songs zu entdecken, die etwas anders in sich tragen als das Original transportiert. Ich fand den Text sofort geil, dieses total ernst gemeinte "Bitte sei doch wieder gut" und "Ich bin doch auch nicht böse auf dich". Das ist eine dreiste und irgendwie verstörende Verkehrung von Opfer/Täter. Dazu wollte ich Strophen schreiben, die das wahre Wesen entblößen. Was ich an Heintje mag im Zusammenhang mit dem Song, ist das Image von dem ganz Reinen. 0381-Magazin: Sind Sie auch sonst ein bisschen altmodisch? Rost: Ich bin überhaupt kein Anhänger von "früher war alles besser". Ich habe eher eine gewisse Ehrfurcht vor Dingen, die lange Bestand hatten, weil da meist irgendwas dran ist. Es gibt sehr viel Kunst aus vergangenen Zeiten, die immer noch Wert ist konsumiert zu werden. Das reiht sich ein neben den modernen Sachen, die ich mag. Ich versuche keine verklärte Nostalgiewelt zu erschaffen, in unserer Musik gibt es auch moderne elektronische Einflüsse. Ich mag keine künstlich nachgeäffte Atmosphäre. 0381-Magazin: Kann man überhaupt noch eine völlig neue Musik erfinden? Rost: Das Besondere am Neuen ist ja, dass man es sich erst mal nicht vorstellen kann. Man kann aus Altbekanntem neue Varianten machen. Natürlich ist es manchmal ein lähmender Gedanke, dass über alles schon geschrieben


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I REPORT

Day in Rostock

0381-Magazin: Sind Sie fündig geworden? Rost: Ja. Ich habe unter anderem die tolle zeitgenössische Dichterin Lydia Daher entdeckt. Parallel habe ich meine alten Favoriten Tucholsky und Kästner wieder gelesen. Manchmal entdecke ich in einem ganzen Band nur eine Zeile, bei der sich ein Bild auftat. Das finde ich sehr inspirierend. 0381-Magazin: Was begeistert Sie als moderne Popkünstlerin an alten Hüten wie Tucholsky und Kästner? Rost: Ihre unglaubliche Beobachtungsgabe! Und wie sie sich auf gruselige Art und Weise ins andere Geschlecht versetzen können. Ich finde die Frage sehr interessant, was einen Text denn weiblich macht. Kästner und Tucholsky

0381-Magazin: Warum gehen Sie dann in die Mucke-Bude? Rost: Ich bin selbst Teil dieser Bewegung, deswegen kann ich auf diesen Körperkult auch nicht mit dem Finger zeigen. Ich wollte aus Sicht einer Frau einmal aussprechen: "Hey, du machst das doch nur, um mir zu gefallen! Und ich mache das hier, um dir zu gefallen!" In dem Song ist alles auf die Spitze getrieben. 0381-Magazin: Auch die Mode, die Sie tragen, ist nicht zufällig ausgewählt. Alles selbst designt? Rost: Früher habe ich die Kleider immer selber entwickelt, inzwischen tue ich dies zusammen mit unserer Art-Direktorin. Ich wollte gerne diesen Codes entfliehen, die da heißen: "Zeigt mir deine Turnschuhe und ich sag dir, welche Musik du hörst!" Bei Laing soll man erst mal nicht wissen, zu welcher Szene wir gehören. Ich fand es für uns interessant, eine neue Bühnenperson zu kreieren, die dann quasi Laing ist.

M

ADE I

ER

N

0381-Magazin: Kennen Sie beim Texten irgendwelche Tabus? Rost: Da bin ich völlig unbefangen. Ich kenne Musiker, die vermeiden alle Begrifft aus der Nautik, was ich total lustig finde, weil ich mal einen Songs geschrieben habe, der "Schiff" heißt. Er klappert alle diese Begriffe ab. Ich mag Klischees und versuche, sie so einzusetzen, dass man sie anders sieht. Ich habe einen Song gemacht, bei dem sich ein Sprichwort aus dem anderen ergibt, die aber alle ein bisschen anders gemeint sind. Zur Einstimmung aufs neue Album habe ich versucht, neue Dichter zu finden.

0381-Magazin: Sie haben ein Lied über Bodybuilder geschrieben. Ist der Körperkult ein Phänomen, das Sie gegenwärtig beobachten? Rost: Das Thema ist für mich sehr gegenwärtig. Die Idee dazu hatte ich tatsächlich während einer Tour in einem Fitnessstudio. Dort sitzt man völlig reizarm auf einem Fahrrad oder einem Stepper und beobachtet. Mein erster Gedanke war: all diese Muskeln sind eigentlich vollkommen nutzlos. Niemand braucht sie, um seinen Beruf besser ausüben zu können. Das Pumpen hat rein ästhetischen Nutzen, da ist nichts dahinter außer: sei stark, sei prall, sei jung!

G

0381-Magazin: Wie entstehen Ihre Songs? Rost: (lacht) Auf dem Kopf stehend! Nein, ich habe da keine bestimmte Methode. Ich versuche, eine Idee sofort beim Schopf zu packen. Manchmal poltert dann ganz viel hinterher. Oft schreibe ich auch erst mal ein Gedicht und dann gucke ich, was man da musikalisch draus machen könnte.

konnten unglaublich zart und zärtlich sein, wenn sie aus der Sicht von Frauen schrieben. Das geht direkt ins Mark. Auf der anderen Seite konnten sie auch sehr zynisch, bitter und hart sein. Ihre Beobachtungen über Menschen sind zeitlos, klar verständlich und nie banal.

MAN

Y

und gesungen wurde und es nur zwölf Töne gibt. Aber ich liebe Zitate und Anspielungen, weil sie Intimität herstellen.

Vielseitiger Grillen mit THÜROS® Grillgeräten aus massivem Edelstahl. THÜROS® ist Hersteller hochwertiger MarkenGrillgeräte aus Georgenthal. Mit über 50 Zubehörteilen zur Grillerweiterung ermöglicht es unser einzigartiges, modulares Zubehörsystem, das Basisgrillmodell nach Bedarf bis hin zur kompletten Profigrillstation auszubauen. Besuchen Sie unseren

Onlineshop >> www.thueros.de

18.07.2015 · 17.00 Uhr · Neuer Markt / CSD

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

Bewirtschaften und

Man kann es ein wenig französisch aussprechen. Dann klingt "Solawi" nach "C‘est la vie" - So is Süden Rostocks. Zwischen Wahrstorf und der Bahnlinie nach Berlin wird "Solidarische Lan

D

ie Autobahn tönt manchmal bis hier rüber, aber ansonsten ist es ein ruhiges Fleckchen mit Wiesen, Weiden, etwas Wald und gutem Boden für die Erdbeeren, den Mangold, den Salat und die Tomaten. Viele alte Sorten sind dabei, in langen Reihen gepflanzt, gut gewässert, in der Sonne – und so schmeckt das alles auch. Die Pferde stehen auf der Weide, jetzt im Sommer bleiben die Schafe und Ziegen auch draußen. Ihr Winterstall steht oben bei den Gewächshäusern und den Wohnwagen und den Bienenvölkern. Ein Schlag Dinkel ist in diesem Jahr hinzugekommen, im Herbst wird zum ersten Mal gedroschen und gemahlen und gebacken. Die rund 80 "Ernteteiler" bekommen wöchentlich geliefert, was der Hof hergibt: Gemüse und Kartoffeln, deren Namen heute kaum noch jemand kennt, wer will, bekommt auch Wurst und Fleisch von den Schafen und

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Ziegen. Quark und Käse aus Ziegenmilch soll auch bald das Angeboten erweitern. "Wir können noch zwanzig bis dreißig Ernteteiler aufnehmen", sagt Gunter Freytag. "Dann stoßen wir an unsere Grenzen, an das, was mit unseren derzeitigen Arbeitskräften machbar ist." Auch der Boden darf nicht über Gebühr belastet werden, Ökologie bedeutet auch, sich der Grenzen des Wachstums bewusst zu sein. Ausgeliefert wird wöchentlich nur zu den neun Ausgabestellen in Rostock und Umgebung, selbst organisiert durch die Ernteteiler. Die Einladung zum Mitmachen ist an die Ernteteiler immer ausgesprochen und das ist durchaus praktisch zu verstehen. An den Mitmach-Tagen helfen die Solawi-Mitglieder in Wahrstorf, gehen zum Pflanzen, Jäten und Ernten auf‘s Feld, bauen Gewächshäuser. Das ist keine Pflicht, aber offenbar trifft es den Nerv der Ernteteiler: Sie sehen es inzwischen

als Freizeitangebot. "Meistens kommt die ganze Familie", sagt Gunter Freytag. "Die Eltern und die großen Kinder arbeiten, die Kleinen sind bei den Ziegen. Das geht wunderbar. Irgendwann sitzen wir alle auch gemeinsam am Tisch und genießen, was der Hof hergibt." Nicht selten bringen die Mitglieder auch eigene Setzlinge von zu Hause mit, angezüchtet auf der Fensterbank und dann im Gewächshaus liebevoll und fachgerecht gepflegt. Das Prinzip der "Solidarischen Landwirtschaft" ist über 40 Jahre alt. Es entstand in den 1960er Jahren in Japan. Als der Landwirt Trauger Groh Anfang der 80er vom Buschberghof bei Hamburg in die USA gegangen war, begründete er dort die "Community Supported Agriculture" (CSA): Einige Bürger baten ihn, für sie biologisch-dynamisch erzeugte Lebensmittel anzubauen, zu ernten und ihnen zu verkaufen. "Trauger Groh lehnte das rundheraus ab", erzählt Gunter Freytag. "Er wollte nicht monatelang arbeiten, nur um zu erleben, dass die Leute dann doch im Supermarkt einkaufen gehen und er die Ernte wegwerfen kann." Deshalb haben sich Verbraucher und Erzeuger geeinigt, die Kosten und die Risiken für die Erzeugung frischer, regionaler und gesunder Nahrung für sich und ihre Kinder gemeinsam zu tragen. Ein Stück Land wird vor der Zerstörung durch Agrarindustrie oder Flächenversiegelung bewahrt und zu einem guten Lebensraum für die Menschen und eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren gestaltet. Als die Angehörigen von Trauger Groh auf dem Buschberghof in den 80er Jahren dieses Prinzip auch in Europa umsetzten, gab es bald einige Nachahmer. Dennoch ist "Solawi" erst in den vergangenen Jahren wirklich populär geworden: 2007 zählte man neun Solawi-Höfe in Deutschland, heute sind es fast 80. Die neueste Anschaffung auf dem Wahrstorfer Solawi-Hof heißt "WEcoDyn": Ein System aus kombinierbaren Elementen zur schonenden Bodenbearbeitung und zur Aus-


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

bewahren

I REPORT

st das Leben. Das passt zu dem Fleckchen Erde im ndwirtschaft betrieben, ökologisch natürlich.

saat. Ökologische Landwirtschaft bedeutet nicht, dass hier alles von Hand gemacht wird. Natürlich wird auch vieles mit den Pferden als Zugtieren erledigt. Aber auch der Traktor kommt zum Einsatz. "Im Interesse unserer Mitglieder wollen wir natürlich effektiv wirtschaften", sagt Gunter Freytag. "Wenn wir alte Bewirtschaftungsformen wieder entdecken, heißt das ja noch lange nicht, dass wir uns den Modernisierungen verweigern." Betriebswirtschaft war auch ein Teil seines Studiums der Landschaftspflege und Umweltplanung, das er nach seiner Gartenbau-Lehre aufgenommen abgeschlossen hat. Das Unkrautjäten auf den langen Reihen verschiedener Gemüse muss weiter von Hand erledigt werden. "Wir versuchen, mit Mulch zu arbeiten", sagt Gunter Freytag. "Das ist aufwändig beim Pflanzen. Das Unkraut wegzuspritzen kommt für uns nicht in Frage." Bald soll auch der Kauf von 27 Hektar Land über die Bühne gehen. Bisher nutzte der Hof das Weideland bis zur Bahnlinie in Pacht. Als jetzt der Vertrag auslief, musste der Hof sein Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen. Also wurden Geldgeber gesucht – und gefunden: Ein großer Teil der Summe wird von der neuen Eigentümergemeinschaft getragen. Wie diese Körperschaft genau aussehen soll wird gerade geklärt. Die Besitzer überlässen das Land dem Solawi-Hof gegen Pacht zur Bewirtschaftung, der Kredit kann – wenn alles funktioniert – innerhalb eines Jahres abgegolten werden. Aber nicht nur Anteilseigner, sondern auch kleine Spenden sind willkommen – für alle, die mit der Idee des Landfreikaufes etwas anfangen können. Das Land wurde auf diese Weise den Bodenspekulanten entzogen, die ihr Geld seit Jahren in Grundstücken anlegen. Das hat den Bodenpreis in die Höhe getrieben, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar. "Für uns ist wichtig, dass wir jetzt ausreichend Weideland nah beim Hof gesichert haben", erläutert Frank Freytag. "Damit sind wir effektiver, als wenn unsere Weiden weit entfernt sind." Das Land hätte bei einer Versteigerung auch an Landwirte fallen können, die intensive Landwirtschaft betreiben. Dann wäre es auch vorbei gdewesen mit dem Idyll an der Warnow. In den Niederungen leben Rehe und Reiher, in den neu angelegten Hecken haben seltene Singvögel ihre Nester gebaut. Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt durch Landwirtschaft. Auch das geht mit Solawi. FRANK SCHLÖSSER www.solawi-rostock.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Challenge Accepted. Familienurlaub 2.0 Weihnachten letzten Jahres stellten wir uns erstmals die Frage, was wir im Sommer mit den Kindern machen wollten. Da unsere beiden Mädels noch nicht in die Schule gehen waren wir zeitlich flexibel bei der Planung des familiären Megaprojekts Familienurlaub. Nach langen Überlegungen entschieden wir uns für eine Woche Urlaub im Herzen der Mecklenburger Seenplatte. "Wie nur eine Woche?" wurde ich von einigen kinderlosen Freunden gefragt, die gedanklich schon wieder einen 14tägigen All Inclusive-Urlaub am Pool eines mallorquinischen 4-SterneHotels geplant hatten. Aus dem letzten Jahr wusste ich allerdings noch wie lange eine Woche Familienurlaub tatsächlich dauern kann. Ich erinnere mich auch noch gut an meine Kindheit, als mein Bruder, meine Schwester und ich mit meinen Eltern im vollgepackten Golf 2 durch Deutschland bretterten. Meine Mutter saß traditionell auf dem Beifahrersitz und entertainte uns mit Geschichten, Ratespielen, gekochten Eiern und Süßigkeiten. Natürlich immer mit der 3x3 Meter großen Deutschlandkarte auf dem Schoß. Das menschliche GPS sozusagen. Außerdem hatte sie die Funktion des Radio-DJs inne. Da bekam das Wort Multitasking eine ganz neue Bedeutung. Ein Wahnsinn eigentlich. Um diese Strapazen zu minimieren suchten wir uns eine Ferienwohnung in einem schönen Haus am See, das in weniger als 2 Stunden von Rostock aus erreichbar sein würde. Auf die Fahrt hatte ich mich natürlich professionell vorbereitet. Tablet und Handys waren aufgeladen, neue Spiele für die Kids waren installiert. Bei bestem Sommerwetter kamen wir an unserem See an, der sich inmitten des Müritz-Nationalparks befand. Der Spielplatz war vor der Tür, direkt neben dem Kanuverleih und einer kleinen Gaststätte inkl. Biergarten – beste Voraussetzungen also. Um mal richtig abzuschalten hatte ich mir außerdem ein wahnwitziges Selbstexperiment verordnet: eine Woche ohne Internet. Apropos Technik. Der Fernseher in unserer Wohnung war nicht wirklich ein Big Screen. Er erinnerte eher an eine kleine Mikrowelle, so dass Töchterchen mich am ersten Tag zur Seite nahm und schockiert fragte: "Papa, warum haben die denn hier so einen kleinen Fernseher?" Ehrlich gesagt erschloss sich auch mir keine plausible Logik. An unserem ersten Abend wollten meine Frau und ich uns schön draußen in den Innenhof setzen, als die Kinder schliefen. Ich hatte eine Flasche Wein kalt gestellt, der Himmel war dunkelblau und die Temperaturen noch bei lauschigen 20 Grad. Leider waren die lokalen Mücken in bestechender Form, so dass wir nach 10 Minuten entnervt aufgeben mussten. Überhaupt, wer bei Familienurlaub an Erholung denkt, der war noch nicht im Familienurlaub. Töchterchen hatte sich als Lieblingsplatz direkt den langen Steg am See ausgesucht, der

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

uns aufgrund mangelnder Schwimmskills ihrerseits in permanente Alarmbereitschaft versetzte. Ich kann allen jungen Eltern aber trotz aller Überwachungsmaßnahmen einen gemeinsamen Urlaub in der Natur nur empfehlen, gerade bei uns in Mecklenburg, das oft an Schweden erinnert. Besser kann man nicht abschalten. Wir waren viel unterwegs, Kanu fahren, baden, biken und natürlich "Fuball bielen". Da ist man abends auch einfach mal platt, so dass wir an 2 Tagen mit den Kiddies schon um halb 9 eingepennt sind. Widerstand zwecklos. Erstaunlicherweise fiel mir diese Offlinesache auch ziemlich leicht. Man merkt einfach, dass man auf 90 Prozent der ganzen SmartphoneDaddelei verzichten kann. Dafür bleibt dann Zeit, um das zu tun, was man sich zu Hause immer vornimmt, aber irgendwie nie macht: zum Beispiel ein Buch lesen. Oder sich mal unterhalten. Da kann man auch schon mal über den nächsten Urlaub sprechen. Dann vielleicht auch mal ohne Kinder. Das muss nämlich auch mal sein.

der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der unter anderem als Rapper Gabreal unterwegs ist, hat zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Auf seiner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FAMILIE

Tierisch was los im Zoo Rostock! Geparden – Die Raser unter den Tieren

Am 28. April 2015 erblickten im Zoo Rostock fünf Geparden das Licht der Welt. Nach fünf Jahren Pause ist der Jubel der Tierpfleger natürlich groß. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen diesen Monat einmal die Geparden näher vorstellen. FÜNF GUTE GRÜNDE FÜR EINEN ZOO-BESUCH Fünffacher Nachwuchs im Geparden-Revier – darauf können wir sehr stolz sein. Unsere einstige Handaufzucht Malika ist damit zum ersten Mal Mutter geworden. Fünf Kinder zu versorgen ist eine kräftezehrende Aufgabe, aber unsere frischgebackene Mama macht das prima. Vater Akido hingegen zeigt sich desinteressiert – bei Geparden nichts Ungewöhnliches, treffen sich Männchen und Weibchen nur zur Paarung und gehen dann wieder getrennte Wege. Bereits seit 1973 leben Geparden bei uns im Zoo Rostock. Aktuell sind es drei weibliche und zwei männliche Tiere – und nun eben die fünf Jungtiere. Die ersten Wochen verbrachten die Fünflinge wohlbehütet und in Ruhe hinter den Kulissen. Mitte Juni stand nun der erste Ausgang an: das erste Mal die Nase hinaus in den Wind strecken und die neue, spannende Umgebung anschauen. Herrlich, dieser Anblick! Jedes Jungtier hat bereits jetzt seinen eigenen Charakter und entdeckt die Welt auf seine Weise. Malika ist eine sehr vorsichtige Mutter, die ihre Kleinen, zwei männliche und drei weibliche Jungtiere, ständig im Blick hat. Ist Malika einmal außer Reichweite, verhält sich der Nachwuchs sehr ruhig und zurückhaltend und bleibt immer im Versteck in Deckung. Das Verhalten ist vergleichbar mit dem Leben in der freien Wildbahn, denn in den ersten Monaten sind die Kleinen durch andere Raubtiere extrem gefährdet. Das Gepardenhaus, in dem die Jungtiere aufwachsen, finden Sie gegenüber der Stelzvogelwiese neben dem Vogelhaus. CHARAKTERTIERE UNTER DEN KATZEN Würden wir eine Besucherumfrage im Zoo starten und nach einer charakteristischen Eigenschaft der Geparden fragen, würde wohl der Großteil an ihre beeindruckenden Laufgeschwindigkeiten auf Kurzstrecken von bis zu 120 km/h denken. Sie sind damit die schnellsten Landsäugetiere der Erde. All das verdanken die Tiere unter anderem ihrem schlanken und windschnittigen Körperbau, den spikeähnlichen Krallen und den langen Beinen. Bei der Jagd weisen Geparden daher eine andere Taktik auf als viele andere Katzen. Sie pirschen sich zwar auch vorsichtig an ihr Opfer, wie kleine Antilopen, heran, setzen dann jedoch eher auf die Verfolgungsjagd, schlagen mit ihren Vorderpfoten die Beine der Beute weg und töten sie dann durch Kehlbiss. Bereits im Alter von zwei Monaten lernen die Jüngsten alle Tricks der guten Jagd und begleiten ihre Mutter auf der Pirsch. Übrigens: Geparden brüllen aus anatomischen Gründen nicht, sondern zwitschern ähnlich wie Vögel oder kläffen mit hoher Stimme.

Der Geparden-Nachwuchs auf Entdeckungstour (Foto: Zoo Rostock/Klook)

Sie sehen, Geparden sind faszinierende Tiere und mit den fünf Jungtieren haben wir wieder eine kleine Attraktion mehr im Zoo Rostock. Schauen Sie doch bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst,

Ihr Zoodirektor Udo Nagel

VER LOSG! UN.info 0381

Wir verlosen 2 x 2 KinderFreikarten für den Zoo. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Stichwort ZOO an gewinnspiel@0381magazin.de schicken.

SOMMERFERIENPROGRAMM 13.07. bis 29.08.2015 Mo 11-17 Uhr "Aus alt mach neu" mit dem Upcycling Atelier Di 10 Uhr Tierpflegerschnupperkurs * Mi 14 Uhr Bärenstarke Führung * 16 Uhr Hier steppt der Bär – Führung für Kinder * Do 11-17 Uhr Kinderschminken 14 Uhr Führung: Schüler für Schüler * (ab 23.7. ) Fr 19 Uhr Nächtliche Tropenexpedition * * kostenpflichtig, Infos und Anmeldung unter 0381-2082 179.

ZOO

Miete für Fiete Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Paten der Eisbärenfamilie.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Gutshaus Stolpe

Flanieren in den Parks und Gärten der Schlösser und Gutshäuser Zum Kulturgut der Guts- und Herrenhäuser gehörte neben der Landwirtschaft, den Wirtschafts- und Lehngebäuden meist auch ein parkähnlicher Garten mit altem Baumbestand. Der Sommer bietet sich an, um durch diese Parks und Gärten zu flanieren, eine Tasse Tee zu genießen oder ein Buch unter dem Lieblingsbaum zu lesen. Besuchen Sie die Gutshäuser und Parks als Hotelgast, zu einem kulturellen Anlass oder nur um ein Stück hausgemachten Kuchen im Park zu genießen. Lebendige Geschichte im Schloss Kölzow Die Anlage mit historischen Sälen, Kaminzimmer, 16 Doppelzimmern, zwei Turmzimmern dem urigen Gewölbekeller sowie dem wunderschönen Landschaftspark liegt in Dettmansdorf im Landkreis Rostock. Ute und Detlef von der Lühe sind in ihre alte Heimat zurück gekehrt, nachdem die Vorfahren der Familie das Anwesen vom Ende des 12ten Jahrhunderts bis 1768 bewirtschafteten. Es begann mit dem Bau einer Wehrturmanlage durch Vorfahren der Familie von der Lühe zum Ende des 12ten Jahrhunderts. Bald nach dem Bau des Wehrturmes in Kölzow entstand die Feldsteinkirche auf der kleinen Anhöhe gegenüber. Die Kirche wurde 1233 geweiht und ist damit eine der ältesten Kirchen Meck-

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

lenburgs. Zu Beginn des 19ten Jahrhunderts lösten Landschaftsparks die Barockgärten in der Gestaltung von Parkanlagen auch in Mecklenburg ab. Peter Joseph Lennè war herausragender Gestalter dieser Parks. Die strenge Ordnung des barocken Gartens wich der Konzeption einer Parklandschaft. Die Gestaltung der Landschaftsparks versuchte, in der Zeit der Romantik, in idealisierter Form ein irdisches Abbild des Paradieses zu schaffen. Tatsächlich ist der gepflegte Park von Kölzow eine Quelle der Entspannung und Erholung. Regelmäßige, klassische Konzert im Kultursalon mit kulinarischem Abschluss, Parkführungen und das Angebote für Hotelgäste und Hochzeitsfeiern bieten genug Anlässe, Familie von der Lühe in Kölzow zu besuchen.

Gutshaus an der Peene Eine eigene Buchen-Allee führt über eine Kopfsteinpflasterstraße zum Gutshaus Stolpe bei Anklam. Der großzügige und offene Park beherbergt viele alte Bäume und ruhige Plätze und ist eine einmalige Kulisse für ein ausgedehntes Frühstück auf der Terrasse, eine Tafel mit gutem Wein am Abend oder das süße Nichtstun. Im Gutshaus wird Gourmetküche auf höchstem Niveau serviert und im rustikalen historischen Fährkrug mit Biergarten direkt am Ufer der Peene genießen Gäste süße und herzhafte Snacks. Trauung im Landhotel Schloss und Park Kaarz Hier ist der Park bereits imSchloss NamenTeschow des Hauses Schloss Bothmer verankert. Es gibt Orte, die haben etwas Be-


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

Mausoleum Schloss Kaarz

Brunnen Burg Schlitz

sonderes. So ein Ort ist der Park, der Schloss Kaarz umgibt. Rund um das Schloss im Landkreis Sternberg entstand 1873 nach Plänen von Carl Ansorge – einem Schüler des berühmten Gartenbaumeisters Lenné – auf sieben Hektar ein großzügig angelegter, barocker Park mit zahlreichen seltenen Bäumen. Als besondere Kostbarkeit der Parkarchitektur wurde der als Arboretum angelegte Park Anfang des 20.

Jahrhunderts im Jahrbuch der "Königlich dendrologischen Gesellschaft" beschrieben und fand somit auch seinen Weg auf die nationale und europäische Denkmalliste. Es gibt 500 Jahre alte Eichen, exotische Mammutbäume, Douglasien und Zypressen, einen idyllischen Weiher ein Mausoleum und die Bülow'sche Kapelle. Aktuell gibt es außerdem eine Kunstausstellung mit zeitgenössischen Werken im Park zu sehen.

Im Landschaftspark von Burg Schlitz bei Teterow steht neben vielen weiteren Obelisken der berühmte Nymphenbrunnen und Johann Wolfang von Goethe war einer der berühmten Gäste in diesem Park.

Weitere Guts- und Schlossparks finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Was will diese Stadt?

Das Schauwerk schließt. Eigentlich soll man ja gehen, wenn es am schönsten ist. Beim Schauwerk jedoch sollte eigentlich vieles noch schöner werden, in der Spielzeit 2015/16. Nun muss der Verbund von Kulturschaffenden um HMT und Theatergruppe "Freigeister", der das ehemalige Theater am Stadthafen seit einem Jahr zu einem bunten und kulturvollen Ort machte, überraschend aus der Spielstätte ausziehen. 0381 lässt Christof Lange zu Wort kommen, der über mehr als 12 Monate so etwas wie die Seele jenes Ortes war, an dem experimentelles Theater, Tanz, Ausstellungen, Jammen im Foyer und Improtheater immer mehr Rostocker begeisterten.

Meine Damen, meine Herren, werte regelmäßige Zuschauer des Schauwerks, werte Zuschauer, die zum ersten und letzten Mal hier sind, liebe Freunde der Kultur, liebe Pseudofreunde der Kultur, die aus Schuldgefühlen gekommen sind, liebe Angehörige der Pseudofreunde der Kultur, die mitgeschleppt wurden, liebste HMT Studierende, meine allerliebsten Freigeister, ich darf Ihnen gratulieren. Sie fördern und fordern mit Ihrer Anwesenheit ein Weltkulturerbe. Offensichtlich nicht materiell, aber zumindest immateriell. Sie sind Teil der möglichen Lösung eines nationalen, regionalen und städtischen Kulturproblems. Eine Lösung, die für das 'Schauwerk' aber leider zu spät kommt. Vor einem Jahr, bei der Eröffnung der Spielstätte, habe ich noch deutlich freudigere Töne angeschlagen; dem notwendigen Idealismus der ersten Stunde sei Dank. Doch auch damals gab es laute Gegenstimmen: "Das wird doch sowieso nichts." oder "Ihr bleibt bestenfalls drei Monate da drin und dann schmeißt man euch wieder raus." Gegenstimmen, nicht von kulturdesinteressierten Leuten der Wirtschaft oder Politik, sondern der Kultur selbst. Sowohl freie als auch subventionierte Träger, die nach dem jahrelangen Kampf um Selbsterhalt und Fördermittel kein Verständnis mehr für neue Nutzungsideen und Innovation hatten; die

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

sich haben anstecken lassen von der Ökonomisierung der Kultur. Natürlich kostet Kultur. Aber vor allem zahlt sie sich aus. Nicht mit schwarzen Zahlen auf weißem Papier, sondern mit Inhalten. Mit Geschichten, die das Leben schreiben. Geschrieben von Menschen für Menschen. Mit Komödien und Tragödien. Mit Lacher und Tränen. Gespickt mit Erinnerungen, Gesprächen, Erfahrungen und einer Menge Fantasie. In letzter Zeit hat sich die Kultur in dieser Stadt aber nur noch über Zahlen definiert und definieren lassen. Nicht die Inszenierungen, Interpretationen oder Ausstellungen standen im Fokus, sondern die Einnahmen und Besucherzahlen. Doch wie genau lassen sich Fantasie und Erinnerungen beziffern? Was ist das Lesen eines guten Buches wert? Was die Videoaufnahme des Hochzeitstages? Oder die kunterbunte Zeichnung, die am Kühlschrank hängt? Was ist es wert, wenn sich das eigene Kind zum ersten Mal auf einer richtigen

Theaterbühne präsentieren darf und nicht beim nächstbesten Stadtteilfest auftreten muss? Es fällt mir schwer zu verstehen, wie in krisengebeutelten Ländern wie Russland und Griechenland neue Theaterkulturen entstehen können, während sich das Land der Dichter und Denker selbst abschafft. Ist es der Wohlstand, der uns den Nutzen der Kultur vergessen lässt? Oder sind es vielleicht auch die Formate, die sich mehr und mehr vom Publikum entfernen? Fürchtet sich die Theaterkultur womöglich davor, den Durchschnittsdeutschen zu fragen, ob das Theater tot ist? Oder dank Subventionen an lebenserhaltenden Maßnahmen hängt? Oder gar langsam und leise Suizid begeht – und für die eigene Tat dem Zuschauer die Schuld gibt? Schließlich fällt es leichter, mit dem fehlerlosen Finger auf das passive Publikum zu zeigen. Muss man sie oder ihn ja mit Freikarten locken, eine Premiere nach der anderen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Schauwerk-Initiator Christof Lange

präsentieren und ein üppiges Abendessen im Anschluss anbieten – und trotzdem an den Haaren ins Theatergebäude zerren. Nicht so wie zu Pertens Zeiten, als man noch – früher war nun einmal alles besser – mit Freikarten lockte, eine Premiere nach der anderen präsentierte und ein üppiges Abendessen im Anschluss anbot. Sollte man also tatsächlich diesen Durchschnittsdeutschen gefragt haben, ob das Theater für sie oder ihn tot sei, und dies mit einem 'Nein' beantwortet werden würde, bliebe immer noch der Zuschauer, dessen Ambition nach wie vor größer ist als die tatsächliche Umsetzung des Vorhabens, regelmäßiger ins Theater zu gehen. Und während Zuschauer und Kulturträger gegenseitig mit dem Finger auf sich zeigen,

grinst, feiert und freut sich der gemeine Politiker. Und sollte es doch mal jemand wagen, ihn zu beschuldigen, argumentiert dieser mit der immer leeren werdenden Haushaltskasse. Der Protest nach oben – in Richtung Land oder gar Staat – wird gar nicht erst versucht, genauso wenig Alternativen gesucht oder ernstzunehmende Gespräche ersucht. Und so müssen sich die kleinen provinziellen Kulturträger für ein paar Kröten mehr im Monat gegenseitig zerfleischen. Und noch schlimmer – sie lassen es mit sich machen. Anstatt ein starkes Kollektiv der Kultur zu bilden, wird hier missachtet und verachtet; während das Abziehbild eines Lokalpolitikers vom Rathaus aus zusieht. Lasst die Hungerspiele beginnen! Und nach all diesen Zwistigkeiten und Auseinandersetzungen bleibt wenig vom Idealismus der ersten Stunde. Ich habe zig Termine wahrgenommen, war bei jeder Veranstaltung anwesend, habe als Erster die Tür geöffnet und am Abend als Letzter geschlossen, habe Überweisungen getätigt und Abrechnungen erstellt, ich habe Programmhefte und Plakate illustriert, musste mich von Neidern beschimpfen lassen und oft die Klappe halten um nicht missverstanden zu werden, habe das private 'Ich' hinten an gestellt und meinem kleinen Neffen mehr als einmal sagen müssen, dass "Onkel Christof nun leider arbeiten muss". Und bei so viel Ehrenamt, kommt man nicht umhin, sich zu fragen, wie viel mehr diese Stadt von ei-

I BÜHNE

nem erwartet? Doch viele Menschen waren Bestandteil des 'Schauwerks' und noch viel mehr sollten es werden. Sie alle zeigten im vergangenen Jahr, dass ein 'Wir' in Rostock möglich ist. Doch am Meisten unterstützten mich die hilfsbereitesten, liebevollsten, kreativsten, schönsten und wunderbarsten jungen Leute, die ich nicht nur Kollegen sondern auch Freunde nennen darf. Es wäre verständlich, wenn sich die 'Freigeister' nach diesem Jahr auflösen würden. Wie so viele vor ihnen. Doch die 'Freigeister' werden weiterhin durch Rostock schwirren, und dies lauter und selbstbewusster als je zuvor. Dahingegen, das 'Schauwerk' ist nun weg. Was bleibt, sind die Fragen nach den Schuldigen. Und die lassen sich nicht einfach mit 'Mephisto' oder 'Scarpia' beantworten, denn die Komödien und Tragödien abseits der Bühne sind deutlich dreidimensionaler. Egal ob Kulturträger, Politiker und/oder Zuschauer – jeder ist Bestandteil des Problems und Bestandteil der Lösung. Denn was noch bleibt nach der Schließung des Gebäudes, sind die Chancen. Womöglich war es zu früh für die Idee 'Schauwerk'. Wahrscheinlich war das kulturelle Fundament, auf dem es stand, noch zu wacklig, um weiter gebaut zu werden. Vermutlich noch zu modern und daher schwer zu verstehen. Doch wenn wir gemeinsam neue Grundsteine für die Kultur bauen und diese Stadt es will, kehrt möglicherweise das 'Schauwerk' eines Tages zurück.

Glashäger Limonade. Jetzt im neuen, frischen Design.

Die Quelle unserer Kraft.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

Dorit Gäbler

Kabarett Die Schauspielerin Dorit Gäbler sorgt im Juli mit zwei Vorstellungen für beste Unterhaltung in der KLEINEN KOMÖDIE WARNEMÜNDE. Am 2. Juli präsentiert die Kaberettistin in MEIN KESSEL BUNTES ein Best of der schönsten Liebeslieder aus zehn Unterhaltungsprogrammen von Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Dalia Lavi und aus ihrer eigenen Feder. Manches Lied wird auch bei Ihnen Erinnerungen an eine der schönsten Zeiten in Ihrem Leben auslösen oder die Sehnsucht wecken, dieses grandiose Gefühl des totalen Verliebtseins zu erleben. Also lassen Sie sich fallen und schwelgen Sie in Erinnerungen, denn Dorit Gäbler hat für alle Zuschauer etwas zu bieten, die noch träumen können … Ja, ein bisschen Sex muss sein … Lassen Sie sich am 3. Juli überraschen, was Dorit Gäbler zu diesem Thema aus dem Ärmel schüttelt. Schon in der Antike gab es Hetären, die nicht nur für guten Sex zuständig waren, sie versorgten die mächtigen Liebhaber auch mit Kunst und Kultur. Jede Epoche hatte ihre "femme fatale", die die "ehrbaren Männer" um den Verstand brachte, denn das Gefühl, über den Wolken zu schweben, sich total in einem Rausch zu verlieren, ist beim ehelichen Verkehr eher die Ausnahme als die Regel. Warum eigentlich? Dieser und anderer Fragen zum Thema Nr. 1 geht Dorit Gäbler mit Musik und charmanten Plauderein in EIN BISSCHEN SEX MUSS SEIN auf den Grund. In diesem Programm klingeln tüchtig die Synapsen. "Es geht um Lebensfreude, Stimulanz und Sexuallockstoffe", verrät Dorit Gäbler. Und natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz … MEIN KESSEL BUNTES 02.07.2015 · 19.30 Uhr · KLEINE KOMÖDIE EIN BISSCHEN SEX MUSS SEIN 03.07.2015 · 19.30 Uhr · KLEINE KOMÖDIE

Leipziger Pfeffermühle "Drei Engel für Deutschland"

Kabarett "Das Elend der Welt begann damit, dass Gott noch einmal heiratete und zwar eine Frau, die 30 Jahre jünger war als er …" Gott ist es langweilig und seine Frau drängt ihn, doch mal wieder was zu erschaffen. So schuf Gott die Erde mit samt der Bundesrepublik. Doch trotz Mehrparteiensystem, gelbe Tonnen, All-inclusiv-Reisen blieb sie so unvollkommen, dass Gott zur Verwaltung und Nachbesserung noch schnell den öffentlichen Dienst erschaffen musste, also den HÖD, den Himmlischen Öffentlichen Dienst mit samt seinen engelsgleichen Mitarbeitern in der Abteilung D wie Deutschland. Dort arbeiten drei Engel mit dem ewigen Auftrag, die Republik vor dem Absturz zu retten. 04.07.2015 · 20.00 Uhr · StrandResort Markgrafenheide

ROhrSTOCKs Neues

Kabarett "Flüchtige Zeiten!", so lautet der Titel der ROhrSTOCKProduktion gespielt von Sandra Dahlmann, Melanie Rahn und Ulli Zaumseil! Ein neues Sommerprogramm, welches aufgrund der aktuellen Klimaerwärmung diesmal ganzjährig gültig ist! Denn die Probleme, welche dieses Programm bestimmen, gehen über den Sommer hinaus! Darum wird sich dieser Kabarett-Event in Herbst und Winter nicht verflüchtigen! Das Zielpublikum ist mit kabarettbegeisterten Urlaubern sowie allen einheimischen Fans von Humor und Satire breit gesteckt! Sind Sie also stolzer Besitzer von Zwerchfell und Lachmuskeln, dann ist dies genau das Richtige für Sie! Zu den inhaltlichen Inhalten des Programms hält sich der Künstlerische Leiter, Michael Ruschke, wie immer bedeckt! Dazu müsse man auch nix vorhersagen, die Probleme lägen schließlich auf der Hand, im Fernsehen, auf der Straße und im Mittelmeer. Freuen können sich die Zuschauer auf musikalische Neuheiten, brandaktuelle Spielszenen, sowie ausgesuchte Kultszenen der letzten Jahre! Premiere 04.07.2015 · 20.00 Uhr · Bühne 602 11. & 23.07.2015 · 20.00 Uhr · Ursprung 17. & 31.07.2015 · 20.00 Uhr · Bühne 602

ALPHA, BETA, RALF

StudentenTheaterClub Wir suchen etwas Besonderes: Sie! Ihr Profil: Sie sind flexibel, eigenständig, organisiert, teamfähig, ein geborener Anführer, kreativer Individualist, hoch belastbar, Stratege, mutiger Querdenker, strukturiert, offen, kommunikationsfähig, bereit sich in ein bestehendes Team einzuordnen und besitzen Durchsetzungsvermögen und Verhandlungskompetenz mit sicherem persönlichen Auftreten. Die SpielerInnen des StudentenTheaterClubs erfüllen all diese Voraussetzungen und sind hoch motiviert, diese besondere Stelle zu ergattern. So treffen sie ausgezeichnet vorbereitet und nervös aufeinander. 10 Arbeitssuchende, 1 Stelle. Auf die Plätze, fertig, los! Premiere 05.07.2015 · 20.00 Uhr · VTR HECK 12. & 18.07.2015 · 20.00 Uhr · VTR HECK

ZERRISSEN

KinderTheaterClub Wie findet man eigentlich Freunde, wenn man neu an eine Schule kommt, an der es schon feste Gruppen und Cliquen gibt? Wem kann man vertrauen und wer nutzt einen bloß aus? Wie schafft man es, dazu zugehören? Und will man das überhaupt? Wie weit würdest du gehen? Ein Stück über die Suche nach Freundschaft. 10.07.2015 · 18.00 Uhr · VTR HECK 12.07.2015 · 16.00 Uhr · VTR HECK 17.07.2015 · 17.00 Uhr · VTR HECK

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

Schalom Sidi!

Musikalische Schauspiel Sidi Tal (Sorele Birkental) ist im Jahre 1912 in Tschernowitz (Österreich-Ungarn) geboren. Sie galt früh als Ausnahmetalent und wurde zu einem Star der osteuropäischen Musik- und Theaterszene bis in die zweite Hälfte des 20. Jh. Allen Schwierigkeiten zum Trotz sang und spielte sie in ihrer lebendigen Art jiddisches Volksgut und trug so einen großen Anteil an dessen Erhalt. Das musikalische Schauspiel "Schalom, Sidi!" ist fröhlich und traurig zugleich. Es handelt von den Herausforderungen im Leben Sidi Tals während der schwierigen Zeiten des Nationalsozialismus, sowie des kommunistischen Regimes. Vor dem einen flüchtend, gerät sie in die Hände des nächsten. 12.07.2015 · 18.00 Uhr · Musik-Theater-Salon Mechaje

HAVE A LOOK 2 – COME CLOSER

Tanzcompagnie Das Zusammentreffen fremder Menschen an einem besonderen Ort: Der Grund des Treffens ist unbekannt, aber es kann ungewollt oder beabsichtigt, zufällig oder geplant, bereitwillig oder gezwungen sein. Auf jeden Fall fordert diese erste Begegnung eine Reaktion heraus, ein miteinander Umgehen, ein sich zueinander Verhalten, ein distanziertes Zuhören und vielleicht ein aufeinander Reagieren. In HAVE A LOOK 2 wechseln die Tänzer und Tänzerinnen der Tanzcompagnie die Seite und widmen sich als Choreografen einem gemeinsamen Thema, dem jeder seine ganz persönliche Handschrift verleiht. Am 17. Juli präsentiert das Ensemble zum letzten Mal seine eigenen, erarbeiteten Choreografien im BUG. 17.07.2015 · 20.00 Uhr · VTR BUG

Sommerfest im Circus Fantasia

sommerfest Am Freitag den 19. Juni 2015 verzaubern die Artisten des Circus Fantasia einen Nachmittag lang den Rostocker Stadthafen. Von 14 bis 19 Uhr erwartet die Gäste Stelzen-Walk-Acts, Clownstheater, Zirkus- und Feuershows. Ganz Mutige können sich am Trapez ausprobieren oder von Madame C. die Karten legen lassen. 19.07.2015 · 14.00 Uhr · Circus Fantasia

Der gute Mensch von Sezuan

jubiläum Jedes Jahr im Juli findet im Innenhof der Hochschule für Musik und Theater Rostock das beliebte Sommertheater statt. Diesen Sommer erarbeiten die Studierenden des 4. Semesters das Stück "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht. Dabei handelt es sich um eines der bekanntesten Parabel-Stücke des deutschen Dramatikers. In einer leichten, komödiantischen Erzählform wird das Schicksal der gutherzigen Shen Te erzählt, die von den Göttern Geld erhält, um damit Gutes zu tun. Denn die Götter suchen wenigstens einen guten Menschen auf dieser Welt. Wird Shen Te das sein? Kann Shen Te die Gebote der Götter erfüllen? Das Stück ist ein Märchen und wirft aktuelle Fragen. 23. bis 27.07.2015 · 20.00 Uhr · HMT

ELVIS, DER KING UND ICH EIN MUSIKALISCHES SELBSTCASTING MIT JAN SCHÖNBERG

24. + 25. + 26.07. 1930

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

VOLKSTHEATERROSTOCK

MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ EIN MUSIKALISCHES HERINGSLEUCHTEN

15. + 28. + 29.07. 1930

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

VOLKSTHEATERROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

"Das ist das Wunschkonzert"

Petra Slowig ist die Theaterpädagogin am Volkstheater. Sie wuchs in Elbingerode (Harz) auf und studierte in Jena Erziehungswissenschaft und Theologie, bevor sie an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock 2014 ihren Master in Theaterpädagogik machte, mit einer Projektarbeit zu "Theater im Kirchenraum". 0381-Magazin: Petra Slowig, geben Sie es zu, Sie wollen doch eigentlich Schauspielerin sein. slowig: Diese Phase begann in der 5. Klasse und war in der 9. Klasse beendet. Ich hatte ein Praktikum in einem Theater gemacht und da war mir klar: Das ist nichts für mich. Dann habe ich ein Praktikum in der Theaterpädagogik gemacht – und das war das Richtige. Ich spiele ja auch irgendwie immer mit, aber als Theaterpädagogin sehe ich schon vor der Premiere, wie sehr den anderen das Spielen Spaß macht. Das gibt mir sehr viel. 0381-Magazin: Warum ist es für Kinder gut, wenn sie Theater spielen? slowig: Neben all den Kompetenzen – der freien Rede vor Publikum, der Sprecherziehung, der Körpersprache – finden Kinder es toll, wenn sie alles ausprobieren können. Sie können das liebe Mädchen sein oder der Drachentöter, der Liebhaber, die Sportskanone oder die fiese Tusse. Es macht so viel Spaß, mal richtig böse sein zu dürfen – ohne Konsequenzen. Um dann im Endeffekt zu merken, dass es eben doch nicht so toll ist. 0381-Magazin: Dieser Zeigefinger ist ja auch das Problem der Klassenzimmerstücke: Trink nicht, rauch nicht, nimm keine Drogen … slowig: Ja, das liegt in der Natur der Sache. Die Kinder sind ja in der Schulsituation und Prävention gehört dahin. Wir werden von den Lehrern thematisch eingeladen und die Stücke stellen wichtige Fragen. Insofern ist der "Zeigefinger" natürlich dabei. Ich führe gern die Nachgespräche und es ist spannend zu sehen, wie die Kindern die Pädagogik bemerken, aber dann auch die "Message" an sich ranlassen. Und eben Fragen stellen. Klar habe ich Kinder dabei, die genau wissen, was ich hören möchte und die "richtigen" Antworten geben. Aber wenn ich dann frage "Warum denn?" oder "Machst du das denn wirklich so?", dann geht das Grübeln und das Fragen los.

slowig: Wir haben gerade drei Klassenzimmerstücke: "Bis ans Limit" dreht sich um‘s Saufen und um‘s Komasaufen. In "Alles blau" geht es um Drogen und in "Pro Anna" dreht sich um Magersucht und social media. 0381-Magazin: Wie bekommt man als Lehrer so ein Stück in seine Klasse? slowig: Ganz unkompliziert. Es hängt von interessierten Lehrern ab. Wenn es die gibt, hat die ganze Schule was davon, weil die Option "Theater" immer im Raum steht. Wo es diese Lehrer nicht gibt, ist es eben schwieriger. Ich lade regelmäßig zum Lehrercafé und das ist wirklich das Wunschkonzert: Da gibt es die Klassenzimmerstücke, die Workshopangebote samt Vorbereitung und Nachbereitung – alles, was sich ein Lehrer nur wünschen kann. Seit ein paar Wochen gibt es Sponsoren, die SpontiAbos für Schüler spenden. Ich stelle unser Programm der nächsten Spielzeit vor: "Romeo und Julia", "Nathan der Weise", "Feuerherz" mit der Band FeineSahnefischfilet. Die Lehrer können auch mit Themen kommen und fragen, ob wir dazu etwas haben – entweder im Programm oder wir nehmen ein Stück ins Programm auf. Ich komm auch gern in die Schulen, mache mit den Schülern zwei Stunden Workshop. 0381-Magazin: Wie viele Theaterjugendclubs hat das Volkstheater? slowig: Der Kinderclub, den ich leite, hat am 10. Juli Premiere mit dem selbstgemachten Stück "Zerrissen", das dreht sich um Freundschaft und Liebe. Dann den Jugendclub ab 13 Jahre, der findet sich in der neuen Spielzeit. Und den Studentenclub ab 18 Jahre. Der hat am

5. Juli Premiere mit "Alpha. Beta, Ralf" - einem selbst entwickelten Stück über gesellschaftliche Anpassung, den Arbeitsmarkt, Motivation und den Willen zum Erfolg … 0381-Magazin: Im Kinderclub rücken doch immer ganze Schulklassen an … slowig: Nein, der Kinderclub ist bunt zusammengewürfelt, nur zwei kamen schon als Freunde. Wer Lust hat, kann sich immer anmelden bei mir, per Mail. Wenn dann der neue Zyklus anfängt, werden die Interessenten eingeladen. Na, und dann siebt es sich natürlich aus, bis man eine Truppe zusammen hat. Und die proben dann miteinander weiter bis zur Premiere. Wer dann weitermachen will, macht weiter – und geht dann vielleicht in den Jugendclub. 0381-Magazin: Wie ordnen sich die Clubs in die Theaterabläufe ein? slowig: Eigentlich unkompliziert. Die ClubBühne ist das Heck, wenn hier belegt ist, weichen wir aus auf eine Probebühne. Auch Extra-Proben und Probenwochenenden werden eingerichtet, dafür gehen wir ins künstlerische Betriebsbüro und sehen nach, wo die Lücken in den Belegungsplänen sind. Außerdem wir brauchen natürlich den Bühnenmeister, so wie es Vorschrift ist. Und wir können immer den Fundus plündern, die Technik, Requisite, die Maske, die Schneiderei bitten, uns zu helfen. Wir können den professionellen Betrieb und die Kompetenzen der Theatermitarbeiter nutzen um uns auszuprobieren. Das ist großartig.

0381-Magazin: Wie sieht das aus? slowig: Zum Beispiel beim Thema Mobbing. Ich frage: Kennt ihr jemanden, den ihr nur "die Dicke" nennt? Dann kommt: "Nein, sowas gibt‘s bei uns nicht." Ich seh genau, wer sich dann wegduckt. Sie fühlen alle, dass sie jetzt erwischt worden sind. Und wenn wir nach der Vorstellung über den Schulhof gehen, dann hören wir, wie sie sich immer noch darüber unterhalten. Das arbeitet weiter. 0381-Magazin: Welche Stücke haben sie gerade im Angebot?

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK

Petra Slowig koordiniert die theaterpädagogische Arbeit am Volkstheater.

FRANK SCHLÖSSER


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

THEATERLUFT SCHNUPPERN EIN FSJ-KULTUR AM VOLKSTHEATER ROSTOCK

In jeder Spielzeit zieht es eine neue Gruppe junger, neugieriger Menschen im Rahmen eines "Freiwilligen Sozialen Jahrs Kultur" in die verschiedensten Abteilungen des Volkstheaters. In zwölf Monaten erhalten sie Einblicke in den Theateralltag und können selbst aktiv werden – ob in der Maske, dem Kostüm, im Malsaal, der Öffentlichkeitsarbeit, im Konzert oder im Schauspiel. Im Gespräch mit Ida Hermann, FSJlerin im Malsaal und Rico Molaro, FSJler im Schauspiel.

0381-Magazin: Warum hast Du Dich für ein FSJ-Kultur entschieden? Ida: Es war für mich eine gute Möglichkeit, die Zeit nach dem Schulabschluss als Orientierungsjahr zu nutzen, mich praktisch auszuprobieren und mich dabei im kulturellen Bereich zu engagieren. Rico: Ich habe mich dafür entschieden, weil ich nach dem Abitur noch keine Entscheidung

über meinen weiteren Lebensweg getroffen hatte. Ich wusste nur, dass ich kulturell tätig sein möchte. Also nutze ich das FSJ als Chance, etwas Zeit zum Nachdenken zu gewinnen.

0381-Magazin: Warum wolltest Du zum Theater? Rico: In den letzten beiden Jahren meiner Schulzeit besuchte ich die Theater-AG. Von Anfang an hatte ich so viel Spaß, dass ich die Nähe zum Spielen auch nach der Schule beibehalten wollte. Ida: Für die Arbeit am Theater interessiere ich mich schon seit Langem, insbesondere für den Beruf des Theatermalers bzw. Theaterplastikers. Im Malsaal darf ich nun eine komplette Spielzeit miterleben und mitwirken. 0381-Magazin: Was sind Deine Aufgaben? Rico: Ich begleite Proben zu verschiedenen Produktionen: ich kopiere Textbücher und

aktualisiere Textfassungen, besorge Requisiten, bin Statist bei Beleuchtungsproben oder souffliere, auch in der Öffentlichkeitsarbeit helfe ich, zum Beispiel bei der Begleitung der Theaterstraßenbahn. 0381-Magazin: Woran arbeitest Du gerade im Malsaal? Ida: Zum FSJ Kultur gehört u.a., ein Projekt eigenständig umzusetzen. Mein Projekt ist es, einen Schimpansenkopf aus Beton herzustellen. Dafür modelliere ich gerade die Grundlage aus Ton. 0381-Magazin: Und was war das interessanteste Projekt während des vergangenen Jahres? Rico: Die Probenzeit für das Lustspiel DER ZERBROCHNE KRUG. Ich hatte viel Kontakt mit Schauspielern und spannende Einblicke in die Abläufe hinter der Bühne. Der Prozess von der Konzeption bis zur Generalprobe schweißt das Team so zusammen, dass man bei jeder Premiere mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause geht. Ida: Eines der schönsten Projekte bisher war die Mitarbeit an einer Eulenplastik für das Weihnachtsmärchen RUMPELSTILZCHEN.

0381-Magazin: Wohin geht es nach dem FSJKultur? Bleibst Du dem Theater treu? Rico: Nach dem FSJ möchte ich Schauspiel studieren. Ich weiß noch nicht, ob es dieses Jahr schon klappen wird, da die Aufnahmeprüfungen sehr hart sind. Allerdings würde ich es nächstes Jahr wieder versuchen, um meinen Traum zu erfüllen. Ida: Ich möchte gern Theaterplastik studieren und bin mir sicher, dass Theater immer eine große Anziehungskraft auf mich ausüben wird.

Rico Molaro, FSJ Kultur Schauspiel (Foto:VTR)

SPARTENÜBERGREIFENDES ERÖFFNUNGSSPEKTAKEL DER SPIELZEIT 2015/16 AB 26.09.2015

2. STAPELLAUF Toleranz

3 INSZENIERUNGEN AN EINEM ABEND: GOTTHOLD EPHRAIM LESSING NATHAN DER WEISE IGOR STRAWINSKY LE SACRE DU PRINTEMPS – DAS FRÜHLINGSOPFER LIEBESLIEDER DER VORVERKAUF HAT BEGONNEN! KARTEN 0381.3814700 / WWW.VOLKSTHEATER-ROSTOCK.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK

JULI 2015

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Minions

Entourage

animationskomödie Die Minions gibt es schon seit Anbeginn der Zeit und die kleinen, gelben Helferlein sehen den einzigen Zweck ihrer Existenz darin, einem Bösewicht zu dienen. Doch immer wieder sterben ihnen die Meister, darunter auch Graf Dracula und Napoleon, vor der Nase weg – und die tollpatschigen Minions tragen meistens eine gewisse Mitschuld. Doch ohne Aufgabe sind die Kleinen todunglücklich und als ihnen die Bösewichte ausgehen, ziehen sie sich in die Antarktis zurück und verharren dort viele, viele Jahre in Depression – bis schließlich in den 60er Jahren, also 42 Jahre vor der Begegnung mit Gru, der mutigste Minion und zwei Gefährten den Entschluss fassen, einen neuen Meister zu suchen. Und so machen sich Stuart, Kevin und Bob auf zu einer Tagung der allergrößten Fieslinge … Start: 02.07.2015

komödie Einst war Vincent Chase (Adrian Grenier) nur ein Grünschnabel aus Queens, New York, der sein Glück in Hollywood suchte und die Regeln des glamourösen Lebens der High Society erlernen wollte. Doch schon damals hatte er seine ganz besondere Gruppe von Personen hinter sich geschart, die ihm den Rücken freihielt: seine Freunde aus dem Viertel Eric (Kevin Connolly), Turtle (Jerry Ferrara) und Johnny (Kevin Dillon). Jahre sind ins Land gezogen, doch die Kumpels hängen immer noch zusammen rum und planen den nächsten Coup. Dabei helfen kann Vincents einstiger Agent Ari Gold (Jeremy Piven), der mittlerweile zum einflussreichen Studioboss aufgestiegen ist und genau weiß, wie man sich im Haifischbecken der Traumfabrik bewegen muss, um erfolgreich zu sein. Ari arbeitet gerade an seinem ersten Blockbuster und bietet Vincent die Hauptrolle an … Start: 09.07.2015

Regie: Pierre Coffin, Kyle Balda Sprecher: Carolin Kebekus, Sascha Rotermund, Ulrike Möckel u.a. USA 2015

Regie: Doug Ellin Darsteller: Adrian Grenier, Kevin Connolly, Kevin Dillon u.a. USA 2015

VER LOSG! UN fo 81.in 03

It Follows

Regie: David Robert Mitchell Darsteller:Maika Monroe, Keir Gilchrist, Daniel Zovatto u.a. USA 2015

HORROR Die 19-Jährige Jay (Maika Monroe) hat Sex mit Hugh (Jake Weary), ihrem Date. Doch hätte sie vorher gewusst, was der Beischlaf für Folgen haben wird, wäre sie nicht zu dem jungen Mann auf den Rücksitz geklettert. Als sie, noch benommen vom Chloroform und an einen Stuhl gefesselt, wieder aufwacht, erklärt ihr Jay reumütig, dass er einen verstörenden Hintergedanken hatte: Er sei von einem Geist verfolgt worden, den er loswerden und zu diesem Zweck transferieren wollte – ein Ziel, dass er mit dem Sex erreicht habe. Jay glaubt Hugh zunächst nicht, sieht den Geist aber bald mit eigenen Augen, er hat sich in unterschiedlichen Erscheinungen an ihre Fersen geheftet. Start: 09.07.2015

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

escobar – paradise lost Am grünen Rand Regie: Andrea Di Stefano der Welt

Es ist kompliziert ...!

thriller 1986: Der kanadische Surfer Nick (Josh Hutcherson) sucht gemeinsam mit seinem Bruder Dylan (Brady Corbet) nach den perfekten Wellen. An den Stränden Kolumbiens glauben sie, ihr Paradies gefunden zu haben, zumal sich Nick auch noch in die einheimische Schönheit Maria (Claudia Traisac) verliebt. Bald erfährt Nick jedoch, dass Marias Onkel niemand Geringeres ist, als der berühmt-berüchtigte Drogenbaron Pablo Escobar (Benicio Del Toro). Für den Gangster bedeutet Familie einfach alles, aber zum Glück findet er durchaus Gefallen an dem jungen Kanadier – und führt ihn in seinen inneren Kreis ein. Daher dauert es dann auch nicht lange, bis Nick selbst in Escobars Geschäfte verwickelt wird. Start: 09.07.2015 im Li.Wu.

rom-com Der richtige Lebenspartner lauert manchmal da, wo der Zufall seine Hand im Spiel hat. Nancy (Lake Bell) ist Mitte 30 und zunehmend wegen ihres Langzeit-Single-Daseins frustriert. So kann sie den gut gemeinten, aber keinesfalls nützlichen Liebestipps ihrer Schwester Elaine (Sharon Horgan) und der Verlobung ihrer Freunde nicht allzu viel Freudiges abgewinnen. Während der Feierlichkeiten zu letzterer verkriecht sie sich daher viel lieber deprimiert in ihrem Hotelzimmer, um sich allein zu betrinken. Und auch die Aussicht auf eine familiäre Zusammenkunft zum anstehenden 40. Hochzeitstag ihrer Eltern wirkt sich nicht gerade positiv auf ihren Gemütszustand aus … Start: 30.07.2015

Darsteller: Benicio Del Toro, Josh Hutcherson, Claudia Traisacn u.a. F/ESP/BEL/PAN 2014

Regie: Thomas Vinterberg Darsteller: Carey Mulligan, Matthias Schoenaerts, Michael Sheen u.a. GB/USA 2015

drama Die fiktive Grafschaft Wessex im Südengland des 19. Jahrhunderts: Bathsheba Everdene ist eine eigenwillige, schöne, junge Frau, die ihre Unabhängigkeit schätzt. Bathshebas Art bleibt den Männern in ihrem Umfeld nicht verborgen und so hat sie gleich drei Verehrer auf einmal, alle unterschiedliche Typen. Da ist der treuherzige, bescheidene Schäfer Gabriel Oak, der ältere, wohlhabende Gutsbesitzer William Boldwood und der hübsche, selbstbewusste, aber rücksichtslose Offizier Frank Troy. Bathsheba bindet sich an keinen Mann langfristig, lässt sich mal mit diesem, mal mit jenem Herren ein. Frank Troy aber zieht sie in einen Bann, der gefährlich ist … Start: 16.07.2015 im Li.Wu.

Regie: Ben Palmer Darsteller: Lake Bell, Simon Pegg, Olivia Williams u.a. GB 2015


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Terminator Genisys

Becks letzter Sommer

scifi-action He's back – Arnold Schwarzenegger kehrt als Terminator zurück, der fünfte Teil der Reihe markiert den Anfang einer neuen Trilogie. Im Jahr 2029 kämpft der Rebellenanführer John Connor (Jason Clarke) gegen die Übermacht des Skynet-Maschinenimperiums. Er schickt seinen loyalen Freund Kyle Reese (Jai Courtney) zurück ins Jahr 1983, um seine Mutter Sarah Conner (Emilia Clarke) vor einem Killer-Roboter zu beschützen und so die Zukunft der Menschheit sicherzustellen. Doch als Kyle Reese im Los Angeles der 1980er ankommt, muss er feststellen, dass die erwartete Vergangenheit nicht mehr existiert. Sarahs Eltern wurden von einem durch die Zeit gereisten Terminator ermordet, ein Android des Modells T-800 (Arnold Schwarzenegger) hatte das 9-jährige Mädchen danach beschützt und großgezogen. Start: 09.07.2015

dramödie Einst war Robert Beck (Christian Ulmen) ein viel beachteter Newcomer in der Musikbranche. Nun arbeitet er, ohnehin schon geplagt durch seine kriselnde Beziehung mit Freundin Lara (Friederike Brecht), als Musiklehrer und unterrichtet gelangweilte Teenager. Doch er entdeckt, dass einer seiner Schüler, Rauli Kantas (Nahuel Pérez Biscayart), ein begnadeter E-Gitarrenspieler und Sänger ist. Für Beck tut sich die Chance auf, aus seinem Leben ausbrechen. Nicht ohne Eigensinn arbeitet Beck daran, die Karriere des jungen Rauli aufzubauen, sein altes glamouröseres Leben wieder aufzunehmen. Weil Becks bester Freund Charlie (Eugene Boateng) Hilfe bei einer dringenden Angelegenheit in Istanbul braucht, reisen er, der Musiklehrer und das musikalische Wunderkind in die türkische Metropole. Auf der Reise beginnt Beck, über seine Lebensziele nachzudenken … Start: 23.07.2015 im Li.Wu.

Regie: Alan Taylor Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Jason Clarke, Emilia Clarke u.a. USA 2015

Die süSSe Gier

EIN HELLS ANGEL UNTER BRÜDERN

Godzilla

Bandai Namco PS4/PS3

doku Lutz Schelhorn sieht sich als Rebell. VER Der renommier te ! S LO G Künstler und FotoN.info graf will nicht nur U 0381 in seinen Werken und Fotografien dem schwäbischen Spießbürgertum entkommen. Neben seiner Berufung zur Kunst ist Schelhorn als Präsident des Stuttgarter Charters der "Hells Angels" tätig. Standen früher noch klassische Attribute des Rocker-Lebens im Vordergrund, wie Motorradfahren, Brüderlichkeit und Freiheit, so haben die Hells Angels heute in der Öffentlichkeit ein anderes Bild. Für ihre Kriminalität in Sachen Waffen, Drogen und auch Mord werden sie international gefürchtet. Lutz Schelhorn ist bemüht, seine "Engel" anders zu präsentieren. Er werkelt an einem Fotoband, das den Rockerclub von einer anderen, verborgenen Seite zeigen soll. Regisseur Marcel Wehn begleite den Hells Angel über mehrere Jahre und dokumentiert dessen Arbeit. Erscheinungsdatum: 24.07.2015

GAME

Regie: Marcel Wehn Darsteller: Lutz Schelhorn u.a. D 2013

DVD/blu-ray

DVD/blu-ray

Regie: Paolo Virzì Darsteller: Valeria Bruni Tedeschi, Fabrizio Bentivoglio u.a. F/I 2015

drama Dank kluger Finanzspekulationen VER f ü h ren Giova n n i ! S LO G (Fabrizio Gifuni) und N.info Carla Bernaschi (VaU 0381 leria Bruni Tedeschi) gemeinsam mit ihrem Sohn Massimiliano (Guglielmo Pinelli) ein luxuriöses Leben. Ganz anders sieht es bei den Ossolas aus: Während Ehemann Dino (Fabrizio Bentivoglio) zwar sehr bemüht, aber doch erfolgslos als Immobilienmakler arbeitet, ist seine Frau Roberta (Valeria Golino) mit Zwillingen schwanger und die Familie steht kurz vor dem Bankrott. All ihre finanziellen Sorgen könnten jedoch mit einem Schlag verschwinden – durch Einkauf in den Hedgefonds der Bernaschis. Die Beziehung zwischen Massimiliano und Dinos Tochter aus erster Ehe, Serena (Matilde Gioli), verbindet die so unterschiedlichen Familien. Doch der Unfall eines Radfahrers an Heiligabend ändert schließlich alles … Erscheinungsdatum: 10.07.2015

Regie: Frieder Wittich Darsteller: Christian Ulmen, Nahuel Perez Biscayart, Friederike Becht u.a. D 2015

action Godzilla, der König der Monster tauchte erstmalig 1954 auf. Forscher untersuchten ihn und fanden einen Weg die Kraft des Monsters einzufangen, genannt "G-Energie. Sie stellte eine mögliche unerschöpfliche Energiequelle zur Verbesserung des menschlichen Lebens dar. 60 Jahre später, als sich noch kaum ein Mensch an das Biest erinnerte, tauchte Godzilla plötzlich wieder auf. Godzilla zerstörte in seiner Wut alles und war auf der Suche nach noch mehr G-Energie. Eine Ironie des Schicksals also, dass genau die Energie, die das Leben der Menschen verbesserte auch für das erneute Erstarken von Godzilla verantwortlich war. Kann die letzte Hoffnung der Menschheit, die G-Energie, Godzilla stoppen? Welches Schicksal erwartet Godzilla sobald er all die G-Energie aufgenommen hat und zu seinem ganzen Potential gereift ist? Erscheinungsdatum: 17.07.2015

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Der Mann an der Gitarre

Zahlreiche Rostocker haben bei Pierre Sandeck das Spielen auf der Gitarre gelernt. Doch eigentlich steht er am liebsten selber auf der Bühne und performt. Dabei ist es ihm egal, ob als Solo-Künstler oder mit einem seiner Bandprojekte. auf der ich im Studio die Gitarre eingespielt habe, wird ja in der Form live gar nicht aufgeführt sondern findet eingebettet in den DJ Sets des Berliner HouseDuos seinen Weg zu den Zuhörern. Gitarre unterrichten tue ich sehr gerne. Ich kann dabei meine gesammelten Erfahrungen weitergeben und ab und zu stoße ich durch Liedwünsche von Schülern auch auf neue und tolle Künstler – ich höre ja selten Radio.

pierre sandeck

0381-Magazin: Woher kommt diese Affintät zur Musik? projekte pierre: Angefangen hat alles mit der Übertragung eines U2Off To The Races (2015) Konzertes auf MTV, das ich als vÖs Jugendlicher sah. Ich fand das t.net ackbea www.j / www.pierresa ndeck.com WEBSITE so toll, dass ich unbedingt selber Gitarre spielen wollte. Als ich dann eine hatte, entdeckte ich immer mehr aufregende Musik, die mich zum Teil bis heute beeinflusst und begleitet – natürlich auch abseits der Gitarre. Musikalische Vorbilder sind für mich trotzdem meistens Gitarristen, allen voran 0381-Magazin: Du bist Musiklehrer, Bandmit- Jimi Hendrix, weil er so unglaublich locker glied und Solokünstler. Was ist Dein musikali- und aus dem Bauch heraus spielt und David Gilmour (Pink Floyd) wegen seines schönen scher Geschäftsplan? pierre: Also ganz wichtig ist für mich: auf Gitarrentons. Was Bands angeht, werde ich einem Bein kann man nicht stehen und es ist immer Fan von "The Doors" bleiben – die sind langweilig, immer nur ein- und dasselbe zu so eine Art Gesamtkunstwerk für mich. Akhören oder zu spielen. Ich habe mich schon tuell finde ich eher Sängerinnen und Sänger immer für sehr verschiedene Musikrichtun- spannend und habe letztes Jahr tolle Konzerte gen von Klassik über Rock und Jazz bis elek- von Gregory Porter und Lana Del Rey erleben tronischer Musik interessiert und versuche, dürfen die mich nachhaltig beeindruckt dass auch beim spielen beizubehalten. HEAR haben. AND NOW ist ja ein Jazzduo mit Nele Wichert am Saxophon und mir an der Gitarre – das 0381-Magazin: Wie wichtig ist dir die Anerist schon ein ganz anderes Musik machen als kennunug anderer Musiker? z.B. mit JACKBEAT, wo wir ja 3 Musiker an pierre: Anerkennung vom Publikum und Gitarre, Bass und Schlagzeug sind und meis- von Kollegen ist schon toll und ich freue mich tens auch bei ganz anderen Veranstaltungen sehr über Rückmeldungen aller Art. Wenn mit wesentlich mehr Lautstärke auftreten. man vom Musik machen leben will, kann es Die "Seven Days EP" von UMAMI dagegen, aber bisweilen vorkommen, dass man in kurJackbeat (60s Cover, seit 2009) Hear and Now (Jazz, seit 2014)

vor piel Montags 18.30h

Zwischenbau

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

zer Zeit mit sehr unterschiedlichen Projekten auf der Bühne steht und dann eine Sache gut, die andere vielleicht weniger ankommt. Das ist dann halt einfach so. Langweilig oder total vorhersehbar wird es auf jeden Fall nicht. 0381-Magazin: Vor Kurzem hast du deine erste EP "Off To The Races" veröffentlicht. pierre: Der Titel "Off To The Races" (engl. für: "los geht's", "ab geht die Post", etc.) sagt es ja schon aus. Es ist für mich die erste Veröffentlichung nur mit selbst komponierten Stücken und das erste Mal, dass ich mich mit ihnen ins Rampenlicht wage – was eine tolle und neue Erfahrung ist, die ich gern noch weiter ausbauen möchte. Ich habe bewusst auf Gesang verzichtet und alle Stücke rein instrumental gehalten, da ich es die letzten Jahre mit eigener Gitarrenmusik etwas habe schleifen lassen und die Stücke nun endlich mal fertig stellen wollte. Ein riesengroßes "Dankeschön" geht an dieser Stelle noch mal an Kristoff Schmidt (Bass) und Benedikt Siewert (Drums). Wir konnten uns bislang noch auf keinen Bandnamen einigen aber mit diesen beiden großartigen Musikern erwachen die Songs live zum Leben und es macht einfach richtig viel Spaß! Los geht's! 0381-Magazin: Wie ist das Verhältnis von Coversong zu eigenen Produktionen? pierre: Die Mischung machts, finde ich. Das Publikum hört meiner Erfahrung nach gerne bekannte Sachen und ist dann auch mal offen für neue, eigene Stücke. Ich selbst mag gerne Coversongs spielen und versuche dann oft, ihnen eine andere "Note" zu verleihen – etwa indem ich Lieder, die von einer Band bekannt sind, nur mit Akustikgitarre und Gesang spiele. 0381-Magazin: Und natürlich … welche Pläne warten noch auf ihre Umsetzung? pierre: Mit HEAR AND NOW stehen Ende des Jahres Aufnahmen an, da freue ich mich schon drauf. Ansonsten möchte ich gern gesund bleiben und weiter unterrichten und Musik machen.

Die letzten Veranstaltungen vor der Sommerpause:

13.07. Akustik Spezial (Open Air auf dem Hof) 20.07. Jamaffair (Pop) 27.07. Lasting Release (Akustik)

ANNE ROLOFF


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ls Maotntaets P de the chemical brothers

orn in the Echoes Universal

electro "Born In The Echoes" ist das erste Album der Chemical Brothers seit dem 2010 erschienenen "Further". Es vereint insgesamt 11 Tracks, auf den die beiden alles zwischen futuristischem FreakbeatSound, euphorischen Acid-Exkursen und Big-BeatUpdates präsentieren und damit die vielleicht vielfältigsten Track-Kompositionen ihrer bisherigen unglaublichen Karriere. Auf "Born In The Echoes" haben sich The Chemical Brothers einige hochkarätige

Gäste ins Studio geladen: Q-Tip ("Go" – ein Track zu dem Regisseur Michel Gondry ein Video gedreht hat), Ali Love, St. Vincent, Cate Le Bon und Beck ("Wide Open"), der zum ersten Mal seit seinem Grammygekrönten Album wieder neue Musik präsentiert. Einmal mehr vereinen The Chemical Brothers einzigartige Stimmen mit ihrem Sound, der sie zu jenem außergewöhnlichen Kreativ-Duo macht. thechemicalbrothers.com

I MUSIK

lieblings musik

James Last

asd

blockbasta Four Music rap Afrob und Samy Deluxe aka ASD sind zwei Ausnahmerapper, mit denen es in Sachen Talent und Durchhaltevermögen niemand aufnehmen kann. Zwei aus einer HipHop-Generation, in der Skills noch wichtiger waren als Images. "Blockbasta" ist genau das Album, das deutscher HipHop im Jahr 2015 dringend braucht. Ein stolzes Pamphlet für generationen- und genreübergreifende Werte, die HipHop von jeher ausgezeichnet haben. Ein Album, das die Essenz von HipHop verkörpert afrob.tv / samy-deluxe.de

everything everything

get to heaven RCA indie Mehr als zwei Jahre nach ihrem zweiten Album "Arc", das Platz fünf in die britischen Charts erreichte und die Hitsingle "Cough Cough" hervorbrachte, veröffentlicht die britische Formation ihr drittes Album. Interessantes Detail bei der Enstehung des Logplayers: Everything Everything nahmen Teile des Albums in der Manchester Central Library auf, wo das Quartett im November 2014 eine "Artist Residency" abgehalten hatte. In jedem relevanten britischen Medium mit Bestnoten! everything-everything.co.uk

morgan heritage

strictly roots Heartbeat reggae Morgan Heritages neues Album präsentiert zwölf unvergessliche Songs, die Jamaikanische- und Unterhaltungsmusik verschmelzen und dies mit einer Mischung aus universellen positiven Texten. Unverwechselbarer authentischer Morgan-HeritageSound mit einer vielseitigen Mischung. Zur brillanten Instrumentation trägt der ausgezeichnete, vielseitige Studio- und Tour-Schlagzeuger, American Gil Sharone bei. Unter Musik-Insidern gilt das mit Spannung erwartete Album bereits als ein Klassiker. florenceandthemachine.net

friska viljor

My Name Is Friska Viljor Cargo Records pop "Nachdem wir unser letztes Album - aufgrund unserer fam i liären Verpflichtungen und fehlender Zeit – mehr oder weniger jeder für sich eingespielt und dann zusammengefügt haben, schien es uns nun der richtige Weg, dieses Mal diejenigen in den Prozess einzubeziehen, die seit Jahren unseren Songs auf der Bühne mit Leben füllen", sagt Gitarrist und Sänger Daniel Johansson. "Wir sind seit vielen Jahren enge Freunde und haben bei den Aufnahmen gerade den Spaß unseres Lebens im Studio." friskaviljor.net

k.i.z.

Hurra die Welt Geht Unter Universal rap Die Götter kehren wieder zurück auf die Erde und zeigen, wie KLF auf Deutsch funktioniert. Das passiert mit fundamentalistischer K apit a l i smu sk r it i k , d ie sich allerdings nicht an der gefühligen Wir-sind-alle-zugierig-und-müssen-endlichlernen-zu-teilen-Position aufhält, sondern lieber gleich ans Eingemachte geht. Mit "Hurra die Welt geht unter" melden sich K.I.Z. eindrucksvoll zurück und beweisen, dass sie mehr sind als der begnadete Live-Act, der sie nun mal sind. Das ist radikal. Das ist Kunst? k-i-z.com

refused

Freedom Epitaph hardcore Refused are fucking alive! "Freedom" explodiert gleich mit dem ersten Track, wenn Frontmann Lyxzen eindrucksvoll vermeldet "nothing has changed" und damit seine Band ins 21. Jahrhundert katapultiert. Produziert wurde das Album von Nick Launay (Gang Of Four, Nick Cave, Arcade Fire) und dem schwedischen Produzenten und Refused-Fan Shellback. "Das ist keine Reunion", so Lyxzen, "sondern das radikalste Ding, was wir je gemacht haben, musikalisch und textlich." officialrefused.com

wirtz

Auf die Plätze, Fertig, Los Wirtz Musik rock Zwöl f T rac ks m it mächtig Power hat Deutschlands spannendster Alternative Rocker zu einem im besten Sinne erwachsenen Rockalbum zusammen gestellt. Auf die Plätze, fertig, los wird nicht nur neue Fans für WIRTZ begeistern, sondern gerade auch die nach neuem Material lechzende W I RT Z-Fa nsc h a r rest los überzeugen. Denn das Album versammelt alles, was die Fans seit inzwischen vier Alben an ihrem Lieblingsmusiker lieben: Hart und zart, Zorn und Liebe, Melancholie und Extase. wirtzmusik.de

sleep

Easy Listening Die Unterhaltungsbranche hat sich von einem ihrer bedeutendsten Vertreter verabschieden müssen. Der Musiker James Last ist verstorben. Er war ein Schwergewicht, ein Arrangeur der populärer Melodien, denen er auf lässige Art mit seiner Big Band neues Leben einhauchte. Mit über 200 verschiedenen Tonträgern erwies sich der Entertainer als Garant für jede Party, ob im Keller, Wohnzimmer, TV oder im Club – James Last war ein Botschafter der Freude. Die Hits von allen Ecken des Globus in einer Leichtigkeit vorgetragen, dass seine Person zu der gewichtigsten Legende des Happy Sound oder Easy Listening avancierte. Seinen Platz wird keiner einnehmen können und sein Status wird über Generationen hinweg unerreicht bleiben. Danke und Let's party.

sleep Staatsakt i n di e A nd rea s Sp e c ht l von Ja Panik veröffentlicht unter dem Projektnamen "Sleep" sein erstes SoloAlbum. Sleep handelt von einer unend lichen L iebe zum Schlaf. Von der dort verborgenden Traumwelt als liebsten Zuf luchtsort. Sleep ist eine er träumte Sound-Matrix aus Pop- und Folksongs, aus Field Recordings und der vielfältigen Poly rhy th m i k u nserer Biosphäre. Wir begegnen dor t den Geister n der Hauntology und dem Dub der Soundsystems. Sleep bedeutet loslassen. staatsakt.com

nils frahm

ost victoria Erased Tapes soundtrack Auf die Frage, ob er jemals die Musik für einen Film komponieren würde, antwortete Nils Frahm stets, dass er nur auf etwas w irklich ganz außergewöhnliches war tet. Und eben dies präsentierte ihm der deutsche Regisseur Seba s t i a n Sc h ipper m it seinem in einer einzigen, ungeschnittenen Einstellu ng au fgenom menen Spielfilm Victoria, zurecht sechsmaliger Preisträger beim Deutschen Filmpreis, dar unter natürlich auch die Filmmusik. Kongenial hypnotisch. nilsfrahm.com


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: Binoculers

Tag und Nacht am Strand

pop Binoculers wurde 2007 von Nadja Rüdebusch gegründet. Seitdem veröffentlichte

elektro & hip hop Elektronische Spitze mit Beatamines aus Berlin, dazu

02.07.2015 · 20.00 Uhr · artquarium

04.07.2015 · 18.00 Uhr · Strand Markgrafenheide / Hohe Düne Ausgang 14/15

sie unter diesem Namen zwei Alben, das dritte, "Adapted To Both Shade And Sun", wird im Juni 2015 erscheinen und von einer Tour begleitet. Wie in der Gründungsphase wird die Musikerin aus Hamburg dabei durch Daniel Gädicke unterstützt, der das neue Album produzierte und bei den anstehenden Konzerten als Schlagzeuger Teil von Binoculers sein wird. Nach einer längeren Pause wird sich das Duo Binoculers psychedelischer und weiträumiger als vorher präsentieren, aus Kammer-Folk wurde Dream-Pop. Ihre Lieder werden beinahe aufreizend geduldig entwickelt und entfaltet, sie wachsen und öffnen sich unter dem behutsamen Einsatz von Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Synthesizern und Harmoniegesängen. Binoculers weisen jedem Element und jeder Stimme einen Platz zu, an dem sie, und seien die Klangverhältnisse noch so dunkel, leuchten und strahlen können.

Jaxson – der Präsident, desweiteren Lidman von Umami und Zigan Aldi, den Balkan Swingern, mit dabei auch Glanz & Ledwa, sowie Foolik und Stereoscope von um die Ecke. Abrunden werden den elektronischen Bereich Emmrich & Völker. Auf dem sozusagen 2. Beach Floor gibt es Hip Hop, RnB, Reggae, Twerk und Trap für die gut gebräunten Beachbeine mit Showifact vom Chocolate Soulfood, Mas Massive & Rhymez – die amtllichen Oberrocker, Hip Hop Legende DJ Half-A, Joker, Sir Henry Morgan und Mondmann.

live: WOODEN PEAK

live: Timo Bautsch

Bogart's country & soul

Dimensionen nicht notwendigerweise komplizierter sondern auch direkter sin kann, zeigen WOODEN PEAK mit ihrer neuen EP "Polygon". Durch musikalische Gäste wächst das Zweimannorchester nun erstmals zum Vieleck auf Bandgröße. Das neu entstandene Gefüge bricht gewohnte Gerüste auf: Melodien finden ihren Platz im Bläsersatz und tänzeln spielerisch mit elektronischen Elementen. Die Harmonien sind lebendig und organisch wie immer. Allerdings entfalten sich die Arrangements hörbar direkter als im WOODEN PEAK-Klangkosmos vergangener Releases. Insbesondere der eingebundene Bass verleiht den Songs eine neue Stimme und verschreibt sich fließend der rhythmischen Basis. Auf "Polygon" finden sich dadurch heimliche Hymnen wie "Miss Goodmann" und "Blender".

Ralph Towner, Michael Jackson und Nelly Furtado, die Gitarre bietet eine stilistische Bandbreite wie kein anderes Instrument. In einem einzigen Konzert geht es von Fingerstyle über Jazz bis Post Punk. Mit 2 Duos und verschiedenen Bandbesetzungen ist ein Rundumschlag des 4-jährigen Bachelorstudiums zu hören, das an diesem Abend seinen Abschluss feiert. Ein Muss für jeden Gitarrenliebhaber und QualitätsmusikEnthusiasten!

country Della Miles versteht es, ihr Publikum im-

elektro-akustik-folk Dass Musik mit mehr

02.07.2015 · 20.30 Uhr · Klostergarten

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

bachelor-konzert Billy Talent, Al di Meola,

08.07.2015 · 19.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: Della Miles

mer wieder zu verblüffen. Mit zahlreichen Programmen war sie bereits im Norden zu Gast. Ihr Markenzeichen sind sicher R'n'B und Soul, aber auch mit einem Weihnachtsprogramm mit Gospel und zahlreichen Songs aus eigener Feder konnte sie begeistern. Im Ursprung in Rostock sowie im Klangatrium in Schmadebeck zeigt sie nun eine weitere Facette ihres Könnens und geht dabei ein Stück zurück in ihre Vergangenheit, zu eigenen musikalischen Wurzeln. Aufgewachsen in Texas, hatte sie frühzeitig Berührung mit Countrymusik, die sie berührt und geprägt hat. Sie hat mit ihrer Band zahlreiche Country-Klassiker bearbeitet und mit einer Prise Soul und Funk versehen. Herausgekommen ist ein aufregendes Programm, interpretiert von einer einmaligen Sängerin und einer starken Band.

10.07.2015 · 20.00 Uhr · Ursprung


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Rock a Go Go Club

live: Biohazard

country folk Endlich! Der Rock a Go Go Club kehrt zurück! Und mit ihm: halb

erklommen Biohazard Anfang der Neunziger den Olymp der internationalen Hardcore- und Metalszene. Was mit "Biohazard" (1990) begann, fand in "Urban Discipline" (1992) und "State Of The World Address" (1994) seine würdige Fortsetzung. "Urban Discipline" verkaufte sich über 1 Million Mal, enthielt mit "Punishment" den bis heute größten Hit der Bandgeschichte und ließ die Jungs aus Brooklyn zu international gefeierten Superstars werden. 1995 verließ Gitarrist Bobby Hambel die Band, doch die Fans ließen nicht locker und forderten in den Folgejahren vehement eine Reunion – mit Erfolg. Anfang 2008 rauften sich die Originalmitglieder Billy Graziadei, Danny Schuler, Bobby Hambel und Evan Seinfeld zusammen und probten das erste Mal seit Jahren wieder gemeinsam, was seitens aller Beteiligten ausschließlich positive Kommentare nach sich zog. So gab beispielsweise Billy Graziadei zu Protokoll: "Im selben Raum mit alten Freunden zu sein war total geil!" Danny Schuler fügte hinzu, dass alle ausgesprochen glücklich darüber seien, die alten Streitigkeiten beigelegt zu haben – das Leben sei schließlich viel zu kurz für derartige Konflikte.

live: Delaney Davidson

Mensch, halb Wagenrad- Delaney Davidson. Zum 4. Mal in Rostock! Mit im Gepäck sein Ghost Orchestra. Er ist sein eigener Drummer, Gitarrist, Harmonika Spieler und Sänger. Country Folk, schicksalshafte Schwere, Songs über das kleine tägliche Scheitern im Blues Trash& Bluegrass Gewand. Stimmlich zwischen Jodeln, Gebet und an Tom Waits erinnerndes Bassnuscheln, verpackt in wunderschönen Songs. Jedes Set wirkt wie ein in sich geschlossener Road Trip. Ausgang ungewiß. Bist du bereit dafür? Bist du dir sicher? Aftershow Rock-Set by DJ Dr. Titan.

hardcore Mit ihrem einmaligen Mix aus Hardcore, Metal und Groove/Rap

10.07.2015 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: Rolling Bowling

live: North Sea Gas

ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Kinderlieder haben die chinesischen Rolling Bowling zwar nicht im Programm, dafür aber einen energetischen Stilmix aus Rockabilly und Punk-A-Billy. Das Trio aus Peking hatte erste Erfahrungen in der Punkband Defy gesammelt und sich dann 2008 nach einem Stilwechsel als Rolling Bowling reformiert. Bereits mit ihrer ersten, selbsbetitelten EP aus dem Jahr 2012 konnte sich die Band in China abseits des Mainstream etablieren. Ihre Vintage-Songs, inspiriert vom chinesischen Alltag, predigen Rock’n’Roll. Nicht weiter verwunderlich also, dass Rolling Bowling mit ihrem 2013 veröffentlichten Debüt-Album "Marriage Is Not My Favorite Thing" den Vergleich mit anglo-amerikanischen Vorbildern nicht zu scheuen brauchen. Im Mai/Juni 2014 waren Rolling Bowling, das Aushängeschild der chinesischen R’n’R-Szene, zum ersten Mal in Europa. Ihre dreiwöchige Tournee führt sie u.a. nach Deutschland, die Schweiz, die Tschechische Republik und nach Italien. Mit neuen Songs im Gepäck kommen sie nun erneut.

schen Witz gibt es beim 35. Jubiläumsprogramm "Scottish Spirit" der Edinburgher Folkband North Sea Gas. Dafür sorgen Dave Gilfillan als Gründer sowie Ronnie MacDonald und Grant Simpson. Wenn sie am 16. Juli ab 20.30 Uhr im Kloster zum Heiligen Kreuz in Rostock auftreten, überzeugen sie mit Gitarre, Fiddle, Banjo und Bouzouki, mit brillanten Arrangements und einer perfekten Show. Dabei gehören mitreißende Lieder, die an die an Schlachten reiche Geschichte Schottlands erinnern, aber auch unter die Haut gehende Love- und Vokalsongs sowie gefühlvolle Balladen zum Repertoire. 1980, als das Ensemble seinen ersten Auftritt hatte, war nicht daran zu denken, dass die Erfolgsgeschichte noch nach dreieinhalb Jahrzehnten andauert. Die zuletzt eingespielte 16. CD "The Fire And The Passion Of Scotland" stellte alle bisherigen Erfolge in den Schatten und wurde vom US-amerikanischen Celtic-Radio zum besten Album des Jahres gekürt. North Sea Gas spielt seit 2006 in der gleichen Besetzung.

psychobilly "Drei Chinesen mit dem Kontrabass"

11.07.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

jubiläums-tour Traditionelle Musik und schotti-

16.07.2015 · 20.30 Uhr · Klostergarten

11.07.2015 · 20.00 Uhr · MAU Club

live: Philipp Rücker Quartett

jazz Ihre Musik ist rau, schroff, verschroben, laut und

schräg. Aber dann auch wieder zart, schmalzig und altmodisch. Die breite Farbpalette spiegelt das Leben und das Wetter an Deutschlands oberem Rand wieder und reicht von Nebelgrau bis Betongrau: Es wechselt zwischen Blues und Manie. Zwischen Jazz, Weltmusik, Volksliedern und Avantgarde. Das "Philipp Rücker Quartett" ist junger, zeitgenössischer Jazz aus Rostock. Es ist, als würden Thelonius Monk, das Zentral Quartett, Coleman Hawkins, Arnold Schönberg und Tom Waits gemeinsam Urlaub an der Ostsee machen … im Herbst!!

21.07.2015 · 20.00 Uhr · Klostergarten

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

live: deichkind

pop Das Chaos hat einen Namen: Deichkind. In ihrem neuen Album "Niveau, Weshalb, Warum" nimmt die Band die virtuelle Welt aufs Korn. Olaf Neumann traf die Deichkinder in Hamburg zu einem Interview der anderen Art. 24.07.2015 · ROSTOCK ROCKT · IGA PArk Deichkind – eine Band, die das ironische Spiel mit den Hip-Hop- und Popkultur-Klischees auf die Spitze treibt. In den fast 20 Jahren seit ihrer Gründung hat die Performance-Gruppe aus Hamburg eine besondere künstlerische Ausrichtung zwischen Feuilleton und Straße entwickelt. Ihr neuester Streich ist das Album "Niveau, Weshalb, Warum". Die "Sinnstifter und Sinnvernichter" legen diesmal den Finger auf die Touchscreens dieser Welt und rappen durchdachten Quatsch wie "Like mich am Arsch". Der Song mit soziologischem Tiefgang widmet sich der Kommentarkultur im Netz. Die Themenpalette reicht von Alltagsparanoia bis Zukunftsvisionen. Manche behaupten, sie würden mit Unsinn Geld verdienen. Die Provokation gehörte schon immer zum Rock’n’Roll-Ethos, nur dass bei Deichkind Elektronikklänge vorherrschen. Das Album mutet an wie ein babylonisches Klanggewitter, bei dem die Rapper Kryptic Joe, Porky und Ferris MC alias Philipp Grütering, Sebastian Dürre und Sascha Reimann die blödesten Werbesprüche der letzten Jahre verwursten. Deichkind gehören zweifellos zu den Paradiesvögeln in der deutschen Musikszene. An ihrer speziellen Art von Humor scheiden sich die Geister. "Niveau, Weshalb, Warum" ist eine Anspielung auf den Titelsong der berühmten Kindersendung "Sesamstraße". Stellt sich die Frage, was die Kindsköpfe aus ihrer Kindheit in die Gegenwart herübergerettet haben. Die lapidare Antwort lautet: Alles. "Deichkind ist identitätsstiftend", findet Henning Besser alias La Perla, der bei Deichkind ausschließlich für die Bühnenshow verantwortlich zeichnet, die zuweilen droht, ins alberne abzudriften.

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

die sinnvernichter im interview "Das klingt vielleicht esoterisch, aber ich finde gerade den identitätsstiftenden Aspekt spannend. Mich persönlich würde keine Band interessieren, die mich nicht dazu herausfordert, Dinge über mich selbst herauszufinden. Deichkind öffnet diesen Prozess nach außen und macht ihn im nächsten Moment schon wieder zu. Es gibt bei uns die private und die öffentliche Person und das Spiel dazwischen. Gerade das macht uns sehr viel Spaß." Bei ihren Konzerten veranstalten Deichkind ein Remmidemmi wie sonst keine andere Band. XL-Party-Sausen, bei denen oft kein Hemd trocken bleibt. Die taz behauptet, Deichkind mache Musik, die man zuhause nicht hören müsse, sondern die nach draußen gehöre. Die Musiker selbst entziehen sich jedem Versuch einer intellektuellen Deutung ihrer Kunst. Sie haben es satt, totanalysiert zu werden und legen Wert darauf, dass Deichkind von außen als eine Feier- und Saufband wahrgenommen wird. Henning Besser hat selber Schwierigkeiten damit, sich manchmal so richtig gehen zu lassen, aber wenn es ihm doch mal gelingt, ist es für ihn etwas Tolles. Es ärgert ihn, dass vor drei Jahren die Feuilletons auf einmal behaupteten, Deichkind sei Kunst. Welche Referenzen die Kritiker in der Musik von Deichkind auch entdeckt haben wollen: Die Künstler fühlen sich missverstanden. Sind Deichkind nur Sprücheklopfer oder findet sich bei ihnen auch eine Prise Gesellschaftskritik? Henning Besser betont: "Deichkind ist lebensbejahend. Wir drücken eine Offenheit gegenüber anderen Menschen und Kulturen aus. Bei Deichkind hat mich immer das sehr unterschiedliche Publikum gereizt. Bei uns ist jeder willkommen: ob er nun musikinteressiert ist oder einfach nur saufen und Party machen will, um aus dem Alltag auszubrechen. Man darf sich bei uns gern das Recht nehmen, mal nicht zu funktionieren und nicht so zu sein, wie das erwünscht ist." Songs wie "Remmidemmi", "Arbeit nervt" oder "Leider geil" rufen zu hemmungslosem Party-Vergnügen auf. Weil Deichkind-Fans angeblich überhaupt keine nachhaltige Kunst wollen und immer nur nach schneller

Befriedigung verlangen. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer Marktforschung, die die Band unter ihren Anhängern durchgeführt haben will. "Da will keiner Kunst. Die meisten wollen saufen und Mädchen", erzählt Besser voller Ernst. "Wir dachten die ganze Zeit, wir könnten auf dem Kunstmarkt was holen, aber wir wollten uns nicht von fünf, sechs Sammlern abhängig machen, sondern uns lieber auf das Demokratische der Popkultur einlassen. Lieber flexibel bleiben und auf kleine Kunden setzen. Auch wenn es allgemein mal nicht so gut läuft, werden die Leute immer noch nach Party verlangen. Das ist ein Dauerbrenner, da geht was." Die Vorbereitungen für die neue Tour sind in vollem Gange. In der Vergangenheit gehörten leuchtende Pyramidenköpfe und durchgeknallte Choreografien zu einer jeden Performance der Band. Wie die neue Show wird, verrät Regisseur Henning Besser. So wurden zu einem vergünstigten Preis dutzende Smartphones aufgekauft und auf Kostüme genäht. Was das soll? Damit will Deichkind "diese ganze Konnektivität" noch einmal übertreiben und aufzeigen, wie wir morgen leben. Müllsack war gestern, Deichkind ist endlich im Hightech-Jahrhundert angekommen. Die Kostüme hat ein sehr bekannter Designer aus Paris entworfen, der aus guten Gründen nicht namentlich genannt werden möchte. Die Zukunft der Mode spielt sich nicht mehr in den Schaufenstern der Prachtstraßen von Paris, London oder New York ab, sondern auf der Bühne von Deichkind. "Wir glauben, dass die Leute in fünf Jahren wirklich so rumlaufen werden". Diese Band verändert die Art, wie Mode gemacht wird: Warum nur noch ein Handy, wenn man auch 40 haben kann, die an der Jacke kleben? Auf diese Weise verpasst man keine Twitter-Nachricht mehr. Es scheint, als verfalle die Welt dem Deichkind-Rausch: "Unser Ziel war, dass die O2World in Hamburg für unsere Bühnenshow zu klein wird. Und das ist jetzt tatsächlich passiert", juxt die Band. "Nun nehmen die extra für uns das Dach ab, um es 20 Zentimeter höher zu legen." Olaf Neumann


*5,) !,4% :5#+%2&!"2)+ "5.+%2 *!: ,4 #,5" - ! 5 #,5"

-)

)2)3( 3%33)/. 3/--%2

$/

30/7) !" 3#(,5330!249

3!

+!2!/+% %2 0!249

&2

(!&%.+,5"

3!452$!9 .)'(4 &56%2

3/

3/

-/

"5.+%2+)./

PING PONGClub

30/24 0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

3/--%2 )- "5.+%2

-)

1/2 LITER BIER fĂźr 2 EURO kellen im klub eintritt frei

jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau

tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER

$)

+.543#(%. -)4 ¨

3%-%34%2!53 34!.$30!249

6/230)%, *!-!&&!)2

34 #,5" 15):

-/

$52#( $)% .!#(4 -)4 ¨

3!,/. -!*!+/73+)

(!2$ ./)39

,)6% +2!#( 5 6 !

3/,)$ '/,$ ÂŻ !,,4)-% #,5"()43

,)6% !.4)30)% ,)3-53 5 6 !

'2/9.% &5#+ 4(% -),,%..)5-

.!#(4'% &,e34%2 35--%2 #,/3).' ,!3 6%'!3 0!249

+5,4

0%4%2 7%)33 (!53

"5.+%2 ). 4(% $2!+ (!&%.+,5"

3!452$!9 .)'(4 &56%2

4%15),! -%8)+/ 0!249

42%)"'54

34!)27!9 4/ (%!6%.

50 #,5"

&2

30/24 0).' 0/.' #,5"

7/$+! 0!249

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

3!

34 #,5" 34!$40!,!34 345$%.4%.+%,,%2 :7)3#(%."!5

*5,) !,4% :5#+%2&!"2)+ "5.+%2 *!: ,4 #,5" - ! 5 #,5" 0%4%2 7%)33 (!53 34 #,5" 34!$40!,!34 345$%.4%.+%,,%2 :7)3#(%."!5

$)

345$%.4%. 0!249

+.543#(%. -)4 ¨

-)

3/--%2 )- "5.+%2

$/ ,)6% ,)6)$)49

#!-053 #,5"

./2$2/#+ "!.$ 0/0 42!3( &)%34!

3!

(!&%.+,5"

3!452$!9 .)'(4 &56%2

&2

!"3#(,533 "!,, (/#( 3#(5,30/24

&)3("!44,%

,)6% ")/(!:!2$ 2/#+ ! '/ '/ #,5" $%,! .%9 $!6)$3/.

#3$ '/%3 15%%2

.%/. 0!249

"!$ 4!34% "!3(

'2//6% .)'(4

,)6% 2/,,).' "/7,).'

,)6% 4)-/ "!543#( (-4 2/34/#+ 3%-% 34%2!5334!.$ -%$):).%2

42!3( .)'(4

,)6% -%,/$%!,%2

3!,/. -!*!+/73+)

30/24 0).' 0/.' -%$) 3/--%2 #,5" &%34

-/

"5.+%2+)./

3/

#,/3% 4/ #/,,!03% 75.3#(()43

3!

(!2!+)2) (!&%. +,5"

3!452$!9 .)'(4 &56%2

&2

0/7%20/).4 +!2!/+%

3#(!5- 5.$ 0//,0!249

$/

#!-053 #,5"

2!--34%). 0!249

+%,,%2-)%:%.

2/34/#+ 2/#+4 !&4%2 3(/7 0!249

!-0%, 0!249 3!,/. -!*!+/73+) $/7.4/7. #//#+)%3

6/230)%, ,!34).' 2%,%!3%

3/

$)

345$%.4%. 0!249

+.543#(%. -)4 ¨

-/

5.)&),-

6/230)%, !+534)+ /0%. !)2

-)

3/--%2 )- "5.+%2

./

30/24 0).' 0/.' #,5"

$)

345$%.4%. 0!249

+.543#(%. -)4 ¨

-)

3/--%2 )- "5.+%2

.)'(4 4/523

30/24 0).' 0/.' #,5"

&2

(!&%.+,5"

$/

*!- 3,!-

",!#+ 3(%%0 3/--%2 %$)4)/.

0!,!34 $%2 2!05",)+ 3#(7%34! %7!

-&'

#!-053 #,5"

3!,/. -!*!+/73+)

'/,$%. %2!

$/

#!-053 #,5"

0/,$/ 2%,)')/. (/ -/3%85!,)4_4

3!,/. -!*!+/73+)

3!


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. mittwoch

02. donnerstag

03. freitag

16.00 Uhr Thalia Joscha Sauer literatur Der deutsche Cartoonist und Schöpfer der Nichtlustig-Comics beehrt Rostock mit einem Besuch und signiert sowohl seine bisherigen Werke als auch den neuen Sammelband "Das Buch mit dem Schaf auf der Toilette und über 200 Cartoons".

19.30 Uhr Halle 207 20 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys musik Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys werden nicht nur die Geschichte der populären Musik neu schreiben, sondern auch scheinbar bekannte Melodien aus Jazz und Swing in ihrer ganz eigenen Fassung präsentieren.

20.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Lohro Geburtstag musik Lohro Geburtstag mit Rostocker Livebands Antispielismus, Subbotnik und Karl Bautermann steht auf dem Programm. Nach den Bands darf man Hip Hop, Balkan und Indie vom Feinsten vom LOHRO-DJ-Team erwarten

MUSIK HMT 17.00 Prüfungsmarathon Klavier solo Bachelor- und Masterstudierende der Soloklassen Klavier

Kurhaus-Garten 18.00 Kurhausgartenkonzert mit dem dänischen Aabenraa Skoleorkester unter Leitung von Michael Jeberg Kjaer & Jugendblasorchester der Hansestadt Rostock unter Leitung von Birgitt Derer – 80 junge Musiker bieten ein buntes Programm von Pop bis Swing Bunker 20.00 Irish Session

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 22 h Zirkus Fantasia 21.00 Die Reise

Bunker 22.00 Sommer im Bunker DJ‘S: Fix & Fertig (Dubfix Rostock // Detroit Techno, Acid House und Speed Garage) (Elektro) Eintritt: 1 €

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Kamp Theater 17.00 Watermark

Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash

li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens Kamp Theater 20.00 Watermark

Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Tante und ich

Kemp, ein junger Mann ohne Freunde, der seine Eltern hasste, besucht seine todkranke Tante, die er vor dreißig Jahren das letzte Mal gesehen hat. Klostergarten 20.30 Romeo & Julia Nach W. Shakespeare / Mit dem Theater am Ring

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Bürgerpark 15.00 Gastspiel Circus Humberto http://www.circushumberto.de/

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 16.00 Signierstunde mit Joscha Sauer Joscha Sauer ist Cartoonist und Schöpfer der Nichtlustig-Comics. Eintritt: frei

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Strand 18.30 2. AOK Sommerkurs Yoga

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

DIVERSES Hanse Messe 08.30 nordjob Rostock Ausbildung + Studium

Doberaner Platz 12.18 LOHRO:On-Air-Show "LOHRO Sofa"

ST-Club 18.00 Skat / Omaha Poker

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Trotzenburg 18.00 Lydia Harder

Halle 207 19.30 20 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Eintritt: 40 € /30 € /25 € (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) artquarium 20.00 BINOCULERS (HH) Releastour zum neuen Album "Adapted To Both Shade And Sun" www.binoculers.de Frieda 23 20.00 Musik trifft Poesie Nach einem ÜberraschungsAppetizer slammen die Lokalhelden Balladenschein, Camou, Chaos&Milchreis und Thomas Höll – und zwar im Kino vom li.wu / FRIEDA 23. Danach geht es weiter im FRIEDA-Studio mit QuerbeetMusik von den LOHRO-DJs. Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 € Klostergarten 20.30 WOODEN PEAK Elektroakustischer Folk mit Jonas Wolter und Sebastian Bode

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty LT-Club 22.00 Spowi - Abschlussparty

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.45 Freistatt

li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Die Braut die sich nicht traut mit Richard Gere Liwu (in der Frieda) 20.00 Freistatt

li.wu.@Metropol 21.15 Atlantic (OmU)

BüHNE Cafe Käthe 19.30 Kabarett Rohrstock | "Flüchtige Zeiten - Nun geht es um die Wurst"

Kleine Komödie 19.30 Mein Kessel Buntes Mit Dorit Gäbler

Stadtkulturhaus 20.00 Die Schwestern Gastspiel des Kabaretts LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Bürgerpark 15.00 Gastspiel Circus Humberto www.circushumberto.de

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu ng durchs Alter

Moorbad 14.00 Fahrradtour nach Heiligendamm

LT-Club 19.00 Uni-Tanzkurs HSSport

DIVERSES Hanse Messe 08.30 nordjob Rostock Fachmesse für Ausbildung + Studium

Universitätsplatz 12.18 LOHRO:On-Air-Show "LOHRO Sofa"

ST-Club 18.00 Mario-Kart-64-Turnier

UMLAND Bad Doberan - Ehm Welk-Haus 19.30 Männer, Frauen und andere Katastrophen Schauspiel-Musik-Programm mit dem KIECK-Theater Weimar Eintritt: 8 €

MUSIK TRIHOTEL 18.00 Summer of Soul Eintritt: Soulmusik & sommerliches "Genießer-Buffet" für 49,00 € p.P / Nur Soulmusik 19 € p.P.

HMT 19.30 retrospektiv Prüfungskonzert im Studiengang Pop- und Weltmusik mit Klassik von Axel Meier, Schlagzeug. Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Café Á Rebours 20.00 Manfred Maurenbrecher Liedermacher

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Markgrafenheide 20.00 Uni Beachparty Bands und DJ’s auf 2 Floors: Jennifer Rostock Beauty Division DJ Team (Pop/Indie/Classics/Trash | B), Fuck Art, Let’s Dance! Live (Audiolith | HH) Eintritt: VVK: 8 € / erm. 6 € zzgl. Geb.

Peter-Weiss-Haus 20.00 Konzert Mit Antispielismus, Subbotnik und Karl Bautermann. Nach den Bands darf man Hip Hop, Balkan und Indie vom Feinsten vom LOHRODJ-Team erwarten. Bacio Club 22.00 HELLO FRIDAY | Schulparty Rostock Discothek Dejavue 22.00 Ü30-Party mit Salsa-Floor

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Oldieparty LIVE Musik mit der angesagten Live Band "Ballon Party" und dem Top DJ Rico Kuchenbecker

LT-Club 22.00 Solid Gold - Alltime Clubhits

ST-Club 22.00 Wodka Party Studentenkeller 22.00 Kult Schlager bis Hits Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.45 Freistatt

li.wu.@Metropol 19.00 Atlantic (OmU)

Peter-Weiss-Haus 19.00 "Staatenlos" – Über das Leben in der Warteschleife Film und Gespräch mit Regisseur Peyman Saba Eintritt: frei Filmbüro MV 19.30 9. Filmfest Wismar

Filmbüro MV 19.30 RETTUNG IN LETZTER MINUTE–SCHLOSS BOTHMER UND SEINE WECHSELVOLLE GESCHICHTE Liwu (in der Frieda) 20.00 Freistatt

li.wu.@Metropol 21.10 Die Liebe seines Lebens (OmU) Liwu (in der Frieda) 22.15 Frequencies

Capitol 22.30 Special Screening: "Terminator"

BüHNE Schauwerk 19.00 Leonce & Lena. Versteh ich nicht. Find ich gut. - Zum letzten Mal! / Freigeister & HMT

Kleine Komödie 19.30 Ein bisschen Sex muss sein Mit Dorit Gäbler Volkstheater GroSSes Haus 19.30 (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDR-Meer Tanztheater Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04. SAMSTAG

I TERMINAL

Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

BüHNE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 10.00 NAUTILUS Kinderfilmfest Filmbeiträge von Kids auf der großen Leinwand! Eintritt: frei Bürgerpark 15.00 Gastspiel Circus Humberto

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro

DIVERSES Warnemünde 10.00 78. Warnemünder Woche

Frieda 23 12.18 LOHRO:On-Air-Show "LOHRO Sofa"

Klinikum Südstadt 14.30 Patienteninformationstag zur Kniegelenkarthose Eintritt: frei Alter Fritz 20.00 L achrundfahrt

Neuer Friedhof 22.00 Friedhofsgeflüster Von Totenkronen, Wiedergängern und der Angst vor dem Scheintod. Ein außergewöhnliche Friedhofsführung bei Nacht mit einigen Überraschungen. Eintritt: 5 €

UMLAND Ribnitz-Damgarten - OT Pütnitz 14.00 14. Internationales Ostblock-Fahrzeugtreffen Vom Zweirad bis zum Flugzeug – über 2000 historische Fahrzeuge Bad Doberan - Rennbahn 17.00 Rennbahnfestival 2 Tage mit Camping, der große Musik Open Air Zirkus, mit Marcapasos, Ostblockschlampen, Pretty Pink, Miss Kiyami, Talstrasse 3-5

Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann Festspiele Wismar Ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Spektakel

Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 House on a hill American Rhythm & Blues

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Liwu (in der Frieda) 22.15 Frequencies

/ In der Fassung von Otto Tausig

18.00 Uhr Strand Markgrafenheide TAG & NACHT AM STRAND musik Jede Menge DJs versammeln sich zu der Beach Party des Jahres. Auf 2 "Floors" kann im Ostseesand zu Hip Hop, Reggae und Elektro das Tanzbein geschwungen werden. Headliner ist der Elektro DJ BEATAMINES.

MUSIK Universitätskirche 17.00 Carl Orff: Carmina Burana Universitätschor Rostock

Markgrafenheide 18.00 TAG & NACHT AM STRAND Stage 1 - DEEP/TECHNO/ HOUSE mit BEATAMINES, JAXSON, HELMS & ZIGAN ALDI // HIP HOP/RnB/REGGAE/ TWERK/TRAP mit DJ SHOWIFACT, MAS MASSIVE & RHYMEZ, SIR HENRY MORGAN Eintritt: 10.90 € zzgl. Vorverkaufsgebühr Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Kirche - Warnemünde 20.00 18. Festkonzert zur Eröffnung der 78. Warnemünder Woche mit der Capella Amicorum unter Leitung von Sebastian Dinu, Bläserensemble, Solisten: Adelheid Göckeritz und Karo Chatschaturjan Mau Club 20.00 Konzert The Undead Blues, Rabby’n’Bosmus, DIAS, u.bird und KRACH genießen. Nach dem Konzert gibt es Punk und Rock im Dieter – die Redaktionen "Rockzone" und "Pogomania" geben sich die Ehre.

Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Eintritt: frei Vielmeer 21.30 New Jam Band Soul & Jazz

Bacio Club 22.00 MOSCOW CALLING | Russian Nights

Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Die dritte Single Flirt Party Moderation DJ Raini LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: Im weiSSen Rössl "Dein Herz, das hast du verloren im ‚Weißen Rössl‘ am See!"

Bühne 602 20.00 PREMIERE : ROhrSTOCKs Neues! SOMMER-BEST-OF / Mit dem Kabarett ROhrSTOCK

ST-Club 22.00 Hard & Noisy

Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit.. DJ Maik Anik / Studentenparty Eintritt: Studis frei

Bunker 23.00 80er Jahre - Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2,50 € / 3, 50 €

Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowski "Season Opening" Rey & Kjavik (Katermukke), Peter Gran (Infusion Theatre), Der Klient & Blank Kit (Deep Afterhour), Emmrich & Völker (Salon Majakowsky) Eintritt: 6 €

Schauwerk 20.00 Letzte Chance ! : ‚GOTT‘ VON WOODY ALLEN Koproduktion mit der HMT Rostock

Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh

Bürgerpark 15.00 Gastspiel Circus Humberto http://www.circushumberto.de/

Stadtkulturhaus 15.00 Max und Moritz Aufführung der Kreismusikschule Vorpommern-Rügen

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Fiete-Reder-Halle Marienehe 10.00 FuSSballturnier des Migrantenrats

Fiete-Reder-Halle Marienehe 10.00 Kulturkick interkulturelles Fußballturnier unter dem Motto "Miteinander und Füreinander – Sport für alle!" anlässlich der zweiten Wahl des Rostocker Migrantenrates.

Strand 10.00 21. Rostocker Beachhandballtage

Barnstorfer Wald 11.00 Agilityturnier Hundesport http://www.hsv-rostock-biestow.de/

Gelände des SV Breitling 14.00 4. ROSTOCKER PADDELTAG Die Rostocker Paddelsportvereine präsentieren die ganze Bandbreite des Kanusportes Eintritt: frei

Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich. Speedway 20.00 ADAC Speedwayrennen Güstrow FIM Europe Speedway European Pairs Championchip, SF 1

DIVERSES kunstschule 0 9.0 0 E i n s i chte n . A n sichten.Aussichten. Künstlerische Arbeiten der Jahresabschluss-Ausstellung Warnemünde 10.00 78. Warnemünder Woche

Harley-Davidson 10.30 Wiedereinsteigerkurs – Wir bringen dich zurück auf´s Bike. n

wan Irgendn

an Irgendw

PREMIERE

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

www.olafstraube.de

li.wu.@Metropol 14.00 Antboy 2

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 16.00 DER FÄHRMANN UND SEINE FRAU + LICHTES MEER

Schlager & Deutschpop Made in MV

li.wu.@Metropol 16.30 Die Liebe seines Lebens

Kleine Komödie 17.45 ZUENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS

Liwu (in der Frieda) 17.45 Freistatt

li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 9. Filmfest Wismar

Kleine Komödie 20.00 ZUENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS

Liwu (in der Frieda) 20.00 Freistatt

Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 20.30 POETEN DES TANZES– DIE SACHAROFFS

li.wu.@Metropol 21.15 Atlantic (OmU)

05.09.2015 ROSTOCKER STADTHALLE BEGINN 20 UHR | EINLASS 19 UHR Ticket Hotline: 0381 - 491 79 22 0381 - 377 9 555 Veranstalter: Straube Event GmbH

Tickets online: www.mvticket.de www.mv-ticketbox.de www.olafstraube.de

Unterstützer:

Sponsor: Rostock

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. sonntag

15.00 Im weissen Rössl "Dein Herz, das hast du verloren im ‚Weißen Rössl‘ am See!"

Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Jüdischer Markt In der Theatervorstellung stellt das Ensemble des "Mechaje" eine Schauspielgruppe dar und mischt eindrucksvoll verschiedene Genres und Sprachen.

06. montag

sichten.Aussichten. Künstlerische Arbeiten der Jahresabschluss-Ausstellung

Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz

10.00 Uhr Strand Warnemünde ROBBENEFIZ 2015 sport Rostocks Sportteams vereinen sich beim Benefiz Beach Soccer Turnier der Rostocker Robben, um Geld für einen guten Zweck in Rostock zu sammeln! In diesem Jahr füllen wir den Spendentopf für den Obdachlosenhilfe Rostock e.V., genauer gesagt für deren Straßensozialdienst! RPS-Infotag

Sonntag, 05.07.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Leuchtturm 12.00 Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensemble "Richard Wossidlo" HMT 15.00 Operncafé zu "La Cambiale di Matrimonio" Eine Einführung in die Welt der Oper bei Kaffee und Kuchen

Rock & Pop Schule 15.00 RPS-INFOTAG reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen

Kurhaus-Garten 15.30 The Sideburns Rein in den Petticoat und schnell die Tolle frisiert – Let’s Roll! Eintritt: frei Nikolaikirche 17.00 Sommerkonzert des Freien StudentenOrchesters Rostock

Eintritt: 6 / 9 €

FILM Filmbüro MV 10.00 DIE VERBOTENE HALBINSEL WUSTROW

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

Capitol 14.00 Kinderfest: "Minions"

Filmbüro MV 14.00 VERLIEBT, VERLOBT, VERLOREN li.wu.@Metropol 14.00 Antboy 2

li.wu.@Metropol 16.30 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.45 Freistatt

li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens Filmbüro MV 19.30 9. Filmfest Wismar

Liwu (in der Frieda) 20.00 Freistatt

li.wu.@Metropol 21.15 Atlantic (OmU)

BüHNE GroSSes Haus

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Heck 20.00 Premiere : Alpha, beta, ralf Eine Eigenproduktion des Studententheaterclubs Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt

NUP Güstrow 10.00 10. AWG Sommerfest mit den Partnern WildparkMV.de und KMS Güstrow

Zirkus Fantasia 11.00 LOHRO im Wunderland Mitmachzirkus, Hüpfburg und Bällebad, Trödelmarkt, KinderKochkurs, Kinderschminken und Kuchenbasar

Zoo 11.00 Ponyreiten im Zoo Rostock für die kleinsten Zoo-Besucher

CineStar 14.00 Kinderfest: "Minions" Bürgerpark 15.00 Gastspiel Circus Humberto

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Strand 10.00 21. Rostocker Beachhandballtage Strand 10.00 ROBBENEFIZ 2015

Barnstorfer Wald 11.00 Agilityturnier Hundesport

20.00 Uhr Kleine Komödie DER SCHILLERNDE FRIEDRICH bühne Das Erfurter Autoren-Paar Ingrid und Ulf Annel zeigt auf ganz amüsante, kurzweilige Weise den privaten Schiller: den Knaben, der heimlich Tabak schnupfte und mit seinen Mitschülern verbotene Schriften las, den Aufmüpfigen, den hochgeschätzten Freund vieler Dichter …

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.45 Freistatt

li.wu.@Metropol 19.00 Atlantic (OmU)

Bunker 20.00 B u n k e rk i n o : Baymax - Riesiges Robowabohu

Capitol 20.00 CineSneak: Die Überr aschung ist gar antiert! Ob Komödie oder Animationsabenteuer, ob Thriller oder Liebesfilm - was gespielt wird, bleibt geheim, bis sich der Vorhang öffnet. Liwu (in der Frieda) 20.00 Freistatt

li.wu.@Metropol 21.10 Die Liebe seines Lebens (OmU)

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Kim Nørrevig: ODYSSEUS

speziell für Schulen

Kleine Komödie 20.00 DER SCHILLERNDE FRIEDRICH Kabarett mit der Erfurter ARCHE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

LT-Club 19.30 Uni-Tanzkurs HSSport

DIVERSES kunstschule 0 9.0 0 E i n s i chte n . A n -

Warnemünde 10.00 78. Warnemünder Woche traditioneller Veranstaltungshöhepunkt hochkarätige Segelregatten, "Nieger Ümgang", Warnemünder Sommerfest, 21. Beach-Handballtage, Waschzuberrennen, Shantysingen, 15. Warnemünder Trachtentreffen, Drachenbootrennen, Beachparty u.v.m. Beginenhof 18.30 Lachyoga Die zertifizierte Lachyoga – Trainerin Frau Birgit Götz bietet diese Veranstaltung an.

Innerstädtisches Gymnasium 18.30 Informationsveranstaltung zum Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg www.abendgymnasiumrostock.de

SBZ (Pumpe) 18.30 Unterhalt bei Trennung und Scheidung für Kinder, Heranwachsende, Eheleute, Partner: Voraussetzung, Vorrang hat der Minderjährigenunterhalt. Schwierigkeiten bestehen oft bereits bei der Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens. Gestritten wird häufig über die Höhe der Unterhaltszahlung für Volljährige und Heranwachsende in der Ausbildung sowie für die/den "Ex". Eintritt: 2 € / Mitglieder frei Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 20.00 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

07. dienstag

18.30 Uhr Ostseestadion F.C. Hansa Rostock - SV Werder Bremen sport In der Vorbereitungsphase auf die kommende Saison 2015/2016 wird Bundesligaluft durch die DKB-Arena wehen. So können sich alle Hansa-Fans auf ein großartiges Traditionsduell zweier "Nordlichter" und den Besuch von einigen Bundesliga-Stars freuen.

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs

SPORT MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konservatoriumskonzert Mit dem Konservatorium "Rudolf Wagner-Régeny"

Klostergarten 20.30 KÖNIG ALLER SOMMER Lieder, Geschichten, Tango, Zigeunermusik mit Fabula Luna

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty

Zwischenbau 22.00 Knutschen mit.. Deep House Disco Eintritt: freier Eintritt

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens

Kleine Komödie 17.45 Ein Sommer in der Provence Liwu (in der Frieda) 17.45 Freistatt

li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens

Strand 09.00 AOK Active Beach

LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs HSSport

Ostseestadion 18.30 F.C. Hansa Rostock SV Werder Bremen Traditionsduell Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES kunstschule 0 9.0 0 E i n si chte n . A n sichten.Aussichten. Künstlerische Arbeiten der Jahresabschluss-Ausstellung

Warnemünde 10.00 78. Warnemünder Woche traditioneller Veranstaltungshöhepunkt hochkarätige Segelregatten, "Nieger Ümgang", Warnemünder Sommerfest, 21. Beach-Handballtage, Waschzuberrennen, Shantysingen, 15. Warnemünder Trachtentreffen, Drachenbootrennen, Beachparty u.v.m.

Börgerhus 12.30 Deutschkurs

Beginenhof 17.00 Kräuterkurs

Volkshochschule 18.00 Die Welt der Pilze Ein Überblick Die Pilzberaterin des Landkreises Rostock, Veronika Weisheit, gibt einen umfangreichen Überblick über die in der Regionvorkommenden Gift- und Speisepilze, die richtige Sammel- und Zubereitungsweise und den Artenschutz. Um Anmeldungen unter der Rufnummer 381-4300 wird gebeten. Eintritt: 6 €

UMLAND Wismar - Rathaus 12.00 Zeig Homophobie die Rote Karte Infostand mit Ausstellungsbildern und Kurzfilme

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Lampenfieber kostenlos Klassikkonzert mit jungen Schülern der Kreismusikschule

GASTRO Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

+++

Y HAPPR HOU HR U 22-23 +++

90S R‘nB + Hip Hop Party

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Büfett bis 21.30 Uhr

Dj AYKE

.

31.7 22UHR

CineStar 19.30 Vorpremiere: "Duff"

Kleine Komödie 20.00 Ein Sommer in der Provence

.D

EN

LE

R

D

U

AUSSTELLUNGEN

ST

li.wu.@Metropol 21.15 Atlantic (OmU)

E

Liwu (in der Frieda) 20.00 Freistatt

TENKEL

Galerietermine auf Seite 49

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

08. mittwoch

09. donnerstag

li.wu.@Metropol 16.00 Love & Mercy

Liwu (in der Frieda) 18.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern phanTECHNIKUM 18.15 Filmvorführung: "Unterwegs nach Utopia" li.wu.@Metropol 19.00 Escobar - Paradise Lost

Klostergarten 20.30 Romeo & Julia Nach W. Shakespeare / Mit dem Theater am Ring

19.30 Uhr Peter-Weiss-Haus Timo Bautsch (HMT Rostock) musik Billy Talent, Al di Meola, Ralph Towner, Michael Jackson und Nelly Furtado, die Gitarre bietet eine stilistische Bandbreite wie kein anderes Instrument. In einem einzigen Konzert geht es von Fingerstyle über Jazz bis Post Punk.

MUSIK Peter-Weiss-Haus 19.30 Bachelor-Konzert: Timo Bautsch (HMT Rostock) Mit 2 Duos und verschiedenen Bandbesetzungen ist ein Rundumschlag des 4-jährigen Bachelorstudiums zu hören, das andiesem Abend seinen Abschluss feiert. Ein Muss für jeden Gitarrenliebhaber und Qualitätsmusik-Enthusiasten!

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock J. Francaix: Klarinettenkonzert; L. v. Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll; W. A. Mozart: Konzertarie "Vorrei Spiegarvi, oh Dio" KV 418 | Solisten: Luise Sachse, Klarinette; Daniel Seng, Klavier; Miran Lee, Gesang | Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner Eintritt: 19 € (erm. 10 €) zzgl. VVK

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Trash - Night DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 h

Bunker 22.00 Sommer im Bunker DJ‘S: Martin Menzel (all night loooong // Harmonie Park, Rostock // Techno, House) (Elektro) Eintritt: 1 €

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.45 Freistatt

li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens

Capitol 20.00 Vorpremiere: "Terminator: Genisys"

CineStar 20.00 Vorpremiere: "Terminator: Genisys" He‘s back! Arnie löst sein Versprechen endlich ein. Liwu (in der Frieda) 20.00 Freistatt

li.wu.@Metropol 21.15 Atlantic (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Strand 18.00 3. AOK Sommerkurs Qi Gong

Strand 18.30 3. AOK Sommerkurs Yoga Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout

GAY b sieben 19.00 Benefiz BINGO zugunsten des CSD Rostock

DIVERSES Warnemünde 10.00 78. Warnemünder Woche

Pädagogische Kolleg 18.00 Letzte Informationsveranstaltung vor Ausbildungsbeginn

21.00 Uhr HMT La Cambiale di Matrimonio bühne Die junge Fanny ist glücklich in den armen Edoardo Milfort verliebt, während ihr Vater, Tobia Mill andere Pläne mit ihr hat. Sie soll seinen kanadischen Geschäftsfreund Slook ehelichen, der weder der damaligen europäischen Etikette, noch ihrem Typ entspricht. Konzert mit Tino Eisbrenner & Band

MUSIK Trotzenburg 18.00 Freebird

Universitätskirche 19.30 Konzert mit dem Kammerchor der hmt "Vocalisti Rostochienses" Werke von Schütz, Morley, Lotti, Mauersberger, Rheinberger, Weismann, Miškinis u.a. | Musikalische Leitung: Prof. Dagmar Gatz

Alte Zuckerfabrik 20.00 LIVIDITY (LIVE) Eine Porngrind-Band aus Champaign, Illinois, USA.

Cafe Käthe 20.00 LA Duo | Swing Larry Harms (voc., git.) und Andy Holz (voc., p.) haben noch zu DDR-Zeiten ihre Berufsausweise erworben und sammelten in verschiedenen Formationen jahrelange Bühnenerfahrung. Unter anderem bereisten sie gemeinsam mit dem "Sunny Sound Orchester" die Weltmeere. Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 € Klostergarten 20.30 BarfuSS in Kakteen

Bacio Club 21.00 Afu`s World White Night Bacio Fashion Afterwork

HMT 21.00 La Cambiale di Matrimonio - Premiere A Komische Oper in einem Akt von Gioachino Rossini in italienischer Sprache | Studierende der Gesangsabteilung, Kammerorchester der hmt Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Leuchtturm 22.00 Rauch auf dem Wasser XI – Rock-Open-Air

LT-Club 22.00 Campus Club

ST-Club 22.00 SEMESTE R AUS STANDSPARTY der Mediziner Zwischenbau 22.00 Medi Sommerfest

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Herr Emmrich & Sven Swade / Techno & Deep House

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Denn sie wissen nicht, was sie tun mit James Dean Liwu (in der Frieda) 20.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern

li.wu.@Metropol 21.15 Escobar - Paradise Lost

BüHNE Schauwerk 19.00 HMT: ‚DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER‘

Kleine Komödie 19.30 Tante und ich

GroSSes Haus 19.30 Im weissen Rössl "Dein Herz, das hast du verloren im ‚Weißen Rössl‘ am See!"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu ng durchs Alter .

Deine Club Party in Rostock!

Freitag 10.07. ab 21:00 Uhr 36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10. freitag

20.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Rock a Go Go Club: Delaney Davidson musik Zum 4. Mal in Rostock! Mit im Gepäck sein Ghost Orchestra. Er ist sein eigener Drummer, Gitarrist, Harmonika Spieler und Sänger. Country Folk, schicksalshafte Schwere, Songs über das kleine tägliche Scheitern im Blues Trash& Bluegrass Gewand.

TRIHOTEL 18.00 Summer of Soul Eintritt: Soulmusik & sommerliches "Genießer-Buffet" für 49,00 € p.P / Nur Soulmusik 19 € p.P.

Besitos 21.00 Mein Club 30

HMT 21.00 La Cambiale di Matrimonio - Premiere B Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Bacio Club 22.00 Ladies Trap | Girls Night MV

LT-Club 19.00 Abschlussball Hochschulsport

Discothek Dejavue 22.00 Single-Party

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

FREITAG SAMSTAG

Ursprung 20.30 Bogart`s Country & Soul mit Della Miles & Band Della Miles versteht es, ihr Publikum immer wieder zu verblüffen. Mit zahlreichen Programmen war sie bereits im Norden zu Gast. Ihr Markenzeichen sind sicher R`n`B und Soul, aber auch mit einem Weihnachtsprogramm mit Gospel und zahlreichen Songs aus eigener Feder konnte sie begeistern. Vvk: 20 / 25 €

Peter-Weiss-Haus 21.00 Rock a Go Go Club mit Delaney Davidson Stil: folk noir/ blues/gospel/ storyteller/ rock `n roll/ Neuseeland/ Voodoo Rhythmn Records Eintritt: 10 €

MUSIK

Iga Park 20.00 KLASSIK IM PARK: Russische Sommernacht Leitung: Manfred Hermann Lehner

ruchlos gekaperten Melodien querweltein zum Horizont und weiter, ausgelassen treibend in satirischer Schräglage und immer auf der Suche nach dem direkten Holzweg zwischen Warnow und Wolga. http://www.melodealer.de/

Zwischenbau 20.00 Melodealer Meerdeutigkeiten: Eine launige musikalische Kreuzfahrt mit

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Mallorca Pool Party

mit Emergency Exit, hübschen Badenixen, Ball er mann Hits und dem Besten von heute.

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash

Studentenkeller 22.00 Groove Night DJ Maik Anik / das Beste aus Soul, Funk, R’n’B Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Love & Mercy

Liwu (in der Frieda) 18.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern li.wu.@Metropol 19.00 Escobar - Paradise Lost

Liwu (in der Frieda) 20.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern

li.wu.@Metropol 21.15 Escobar - Paradise Lost Liwu (in der Frieda) 22.00 Frequencies

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich

Volkstheater GroSSes Haus

DEICHKIND

19.30 (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDR-Meer Tanztheater Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Premiere: Zerrissen TheaterKinderClub

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.

DIVERSES kunstschule 0 9.0 0 E i n s i chte n . A n sichten.Aussichten. Künstlerische Arbeiten der Jahresabschluss-Ausstellung

I TERMINAL

Warnemünde 10.00 78. Warnemünder Woche traditioneller Veranstaltungshöhepunkt hochkarätige Segelregatten, "Nieger Ümgang", Warnemünder Sommerfest, 21. Beach-Handballtage, Waschzuberrennen, Shantysingen, 15. Warnemünder Trachtentreffen, Drachenbootrennen, Beachparty u.v.m.

Strand 19.30 Fashion Week Warnemünde fashion week warnemünde Eintritt: 35 € Alter Fritz 20.00 Lachrundfahrt http://www.lachrundfahrt. de

UMLAND Rostock - Kunsthalle 20.00 LIAISONG "ALS ICH 14 WAR"

NUP Güstrow 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wolfswanderung zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung | Anmeldung unter Tel. 03843/24 68 0 erforderlich

Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann Festspiele Wismar Ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Spek takel vom Sterben eines reichen Mannes, dass bei allem Witz und Schalk heutiger nicht sein kann.

Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 KEIMZEIT Eintritt: frei

BILDERBUCH

ITCHY POOPZKID

RUSSKAJA

OLSON

TRISTAN / GABREAL & 57 · RANGE OF MOVEMENT · QUATREMUNDO

EGOTRONIC

THE T.C.H.I.K.

ROSTOCKER DJ TEAM: AUX · MAS MASSIVE · 24.07. UND 25.07.

SCOOTER

Freitags-, Samstags- & Kombitickets unter www.rostockrockt.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Rostock Rockt Veranstaltungs-GmbH, Fritz-Reuter-Str. 18, 18057 Rostock

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37 www.mvs-rostock.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. samstag

20.00 Uhr Zwischenbau Rolling Bowling (China) musik Sie vermischen die Kraft des Punk mit klassischen Elementen des Rock-abilly und Psychobilly Dieser kraftvolle und mitreißende Sound hat sie zu einer Chinas führenden Rock'n'Roll – Bands gemacht. Die wohl bekannteste Psychobilly Band in China. RPS-Sommerfest

Vorspielbrunch mit Schülern, Eltern und Lehrern Samstag, 11.07.2015 11:00-13:00 Uhr Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Jugendgarten Alte Schmiede 14.00 2. Musik- und Kulturfestival "Ankern in T’winkel" Livebands aus Rostock, Greifswald, Bremen und Salzwedel geben euch ordentlich Zunder.

Iga Park 18.00 KLASSIK IM PARK: Highlights der Filmmusik

Evangelische Kirche Warnemünde 19.00 Gospels & Spirituals mit dem Schweriner Gospelchor

Bunker 19.30 LIVE Nordrock Band www.nordrock - band.de

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Mau Club 20.00 Biohazard Mit ihrem einmaligen Mix aus Hardcore, Metal und Groove/ Rap erklommen BIOHAZARD Anfang der Neunziger den Olymp der internationalen Hardcore- und Metalszene. Was mit "Biohazard" (1990) begann, fand in "Urban Discipline" (1992) und "State Of The World Address" (1994) seine würdige Fortsetzung. Eintritt: VVK: 26,30 € inkl. aller Gebühren Pi 13 20.00 Jazzabend mit Mehou Mehou nehmen Sie mit auf eine Reise in senegalesische Großfamilien, weiter in ein Sintflutgebiet und lassen Sie zwischendurch die Zeit vergessen.

Zwischenbau 20.00 Rolling Bowling Die Band "Roll Bowling" entstand aus den Resten der chinesischen Punk-Rock-Band "Defy" die sich im Jahr 2008 auflöste. Heute bilden Wu Di

(Vocals & Double Bass), Xiao Jiang (Guitar & Backing) und Xiao Bai (Drums & Backing) die wohl bekannteste Psychobilly Band in China. / Im Anschluss Musik vom Plattenteller Greif Club 21.00 BiVi Oldieparty

HMT 21.00 La Cambiale di Matrimonio Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Ü 25 Mixtape mit DJ Svenny LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Studentenkeller 22.00 Neon Party das Beste der 90er mit J-BUG Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2,50/ 3,50 €

Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.30 Rico, Oskar und das Herzgebreche li.wu.@Metropol 16.30 Love & Mercy

Liwu (in der Frieda) 18.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern li.wu.@Metropol 19.00 Escobar - Paradise Lost

Liwu (in der Frieda) 20.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern

li.wu.@Metropol 21.15 Escobar - Paradise Lost Liwu (in der Frieda) 22.00 Frequencies

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

BüHNE Hotel Neptun 19.00 Leipziger Pfeffermühle Kabarett-Programm "Lügen, so wahr mir Gott helfe" & "Glaube, Liebe, Selbstanzeige" mit Getränkeausschank auf SZ-Basis in der Sky-Bar / mit anschließendem Tanz ab ca. 22 Uhr Eintritt: 18,50 € pro Gast (mit Kurkarte 15 €)

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Schauspielsch. Charlottenburg: Schrottengel

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Letzte Chance in dieser Spielzeit! Molière: Der Geizige Bühne 602 20.00 Wirr ist das Volk Kabarett mit kaHROtte

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Alpha, beta, ralf Eine Eigenproduktion des Studententheaterclubs Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Sommerprogramm

Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Rennbahn 10.00 16. Schwanen-Rallye

Sportplatz am Waldessaum 12.00 Grizzlys - Baltic Mariners Peter-Weiss-Haus 13.00 Fishbattle Ab 13 Uhr – Kostenlose Workshops im Breakdance für Anfänger und Fortgeschrittene / Ab 16 Uhr – Wettbewerbe im Breakdance u.a. mit DJ KidCut (Hannover). Jury: B-Boy Broski (B-Town Allstars, Berlin), Soulex (B-Boy Trip, Bremen), Glenn Keezy (Typhon, Rostock) Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro

GAY ST-Club 22.00 CSD goes quer

DIVERSES Warnemünde 10.00 78. Warnemünder Woche

Neuer Markt 11.00 8. Rostocker Töpfermarkt

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

12. sonntag

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Eine in ganz Deutschland einmalige Erfahrung: Meditieren mit den Tieren! Diesen Monat: In herrlicher Umgebung mit Blick auf die Außenanlage der Orang-Utans. Eintritt: 8 € zzgl. Eintritt Rennbahn 10.00 16. Schwanen-Rallye

18.00 Uhr Volkstheater Grosses Haus (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDR-Meer bühne Die Tanztheater-Uraufführung (NO) SATISFACTION! ROCK UND REBELLION AM DDR-MEER erzählt aus heutiger Sicht die Zeit zwischen 1964 und 1988 im Norden der DDR.

MUSIK HMT 11.00 Preisträgerkonzert des Wettbewerbs "hmtMusikpreis" 2015

Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert mit dem Landespolizeiorchester MV Egerländer Formation

Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Musikalisches Schauspie l " Scha lom Sidi!" Kleine Komödie 19.30 Speak low IF YOU SPEAK LOVE Songs von Weill, Gershwin, Godzinski u.a. sowie Lyrik und Prosa von Brecht und Kästner / Jazz und Lyrik Klostergarten 20.30 Dr. Blues & friends Konzert

HMT 21.00 La Cambiale di Matrimonio Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.30 Rico, Oskar und das Herzgebreche li.wu.@Metropol 16.30 Love & Mercy

Liwu (in der Frieda) 18.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern li.wu.@Metropol 19.00 Love & Mercy

Liwu (in der Frieda) 20.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern

li.wu.@Metropol 21.15 Escobar - Paradise Lost

BüHNE Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert Mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast (inkl. 1

Rostocker Zwickel & Fischbrötchen)

SchauwerK 11.00 Yvonne Middelborg: Sommertanztraum Trollpolka und Elfenreigen, Winterzauber und Hexentanz - ein bunter Traum im Sommer. Eine Tanzgeschichte von Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren aus dem Rostocker Umland. In Szene gesetzt von der Tanzpädagogin Yvonne Middelborg für die ganze Familie. Schauwerk 18.00 Human Being Tanzbühne

GroSSes Haus 18.00 (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDR-Meer Tanztheater

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Bernsteinmuseum 09.30 Familiensonntag: "Str andsteine bestimmen" Klostergarten 11.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler, nach dem / Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde"

Schloss Güstrow 11.00 Familienführung "Geheime Gänge und Treppen" mit Corinna Sturm Iga Park 13.00 Piratenfest Die Eroberung des Warnowstrandes mit Spiel, Spaß und allerlei Überraschungen für Groß und Klein. Eintritt: ab 1 €

Heck 16.00 Zerrissen TheaterKinderClub

Zirkus Fantasia 16.00 Die Santiny Sommershow Zirkusshow für die ganze Familie

LITERATUR Cafe Käthe 18.00 Lesung Thomas Mohr | "Die Schützen"

Sportpark - Gehlsdorf 12.00 Bucaneros : Lizards II Baseball

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt

Warnemünde 10.00 78. Warnemünder Woche traditioneller Veranstaltungshöhepunkt hochkarätige Segelregatten, "Nieger Ümgang", Warnemünder Sommerfest, 21. Beach-Handballtage, Waschzuberrennen, Shantysingen, 15. Warnemünder Trachtentreffen, Drachenbootrennen, Beachparty u.v.m. Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Unterwegs im Stadthafen (Gerd Hosch)

Neuer Markt 11.00 8. Rostocker Töpfermarkt

Botanischer Garten 14.00 Führung durch die Tropengewächshäuser

UMLAND Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 11.00 Jazz & Art Café Katrin Amft und Andrea Schürgut Eintritt: 5 / 10 €

Wismar - St. Nikolai Kirche 11.00 10. Pöttermarkt vör St. Nikolai Viele professionelle Künstler aus der ganzen Bundesrepublik bieten ihre vielfältigen Arbeiten vor malerischer Kulisse an. Bad Doberan - Moorbad 14.00 Vortrag "Schlafstörungen" über die Ursachen und deren Beseitigung

Bad Doberan - Roter Pavillon 14.00 Mr. Zunk’s Projekt

Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte: Perspektiven - Kunst und Jazz

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Büfett bis 21.30 Uhr Eintritt: pro Person: 38 €

plan b 18.00 Steakday Eintritt: 13,90€


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

13. montag

14. dienstag

15. mittwoch

11.00 Uhr Zoo Aus alt mach neu diverses Aus alten und übriggebliebenen Material kann schnell und einfach etwas Neues entstehen. Gemeinsam mit dem Upcycling Atelier können Groß und Klein lernen, wie es geht und selbst kreativ werden.

10.00 Uhr Bühne 602 Engel mit nur einem Flügel bühne Kindheitserinnerungen des jüdischen Jungen Robert Goldstein. Mit Fabian Ranglack. Ein Theaterstück von Franz Josef Fendt und Ralf Kiekhöfer für alle ab 10 Jahren

19.30 Uhr Kleine Komödie Matrosen, Mädchen, Ringelnatz bühne Monatelang war der Soldat Hans Gustav Bötticher während des Ersten Weltkrieges an der Ostseeküste stationiert. Der angehende Schriftsteller, der sich später das Pseudonym Joachim Ringelnatz zulegt, verbringt im "sauberen, kleinen Warnemünde" manch glücklichen Tag.

MUSIK Kurhaus-Garten 15.00 Sommerkonzert der ecolea-Schule

Zwischenbau 18.30 Vorspiel: AkustikProgramm Open Air Akusitk-Livemusik

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Love & Mercy

li.wu.@Metropol 19.00 Escobar - Paradise Lost Bunker 20.00 Unifilm: Monsieur Claude und seine Töchter

li.wu.@Metropol 21.15 Escobar - Paradise Lost

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Strand 18.00 4. AOK Sommerkurs Qi Gong

Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

LT-Club 19.30 Uni-Tanzkurs HSSport

DIVERSES Zoo 11.00 Aus alt mach neu Aus alten und übriggebliebenen Material kann schnell und einfach etwas Neues entstehen. Gemeinsam mit dem Upcycling Atelier können Groß

und Klein lernen, wie es geht und selbst kreativ werden.

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 20.15 25 Jahre Wiedervereinigung – Was kommt danach? Öffentliche Podiumsdiskussion Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Wismar - Stadtbibliothek 15.00 Bilderbuchkino "Bauer Beck fährt weg" von Christian Tielmann

Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Annred aus Leipzig. Kraftvolle Stimme trifft auf Piano und E-Geige

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Duo CoraSon – Iberische und lateinamerikanische Liebeslieder Eintritt: 10 €

GASTRO Lenk‘s 08.00 Frühstück Café Central 09.00 Frühstück

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Café Central 11.00 Mittagstisch täglich wechselnde Mittagsgerichte zusätzlich zur regulären Speisekarte Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Helga‘s Kitchen 11.30 Mittagsangebot täglich wechselnde Mittagsmenüs / 3 Angebote pro Tag Eintritt: ab 4€ Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Büfett bis 21.30 Uhr Eintritt: pro Person: 38 €

MUSIK Klostergarten 20.30 Matrosenwalzer Die TIMSKIS im Konzert

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 20.30 HMT: MUSIK-STUDIERENDE ‚JAMMEN IM FOYER‘ Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty

Zwischenbau 22.00 Knutschen mit.. Deep House Disco Eintritt: freier Eintritt

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Love & Mercy

Liwu (in der Frieda) 18.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern li.wu.@Metropol 19.00 Love & Mercy

b sieben 20.00 The Sisters Wir zeigen den Film über die Schwestern der "Perpetuellen Indulgenz"

Liwu (in der Frieda) 20.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern

li.wu.@Metropol 21.15 Escobar - Paradise Lost

BüHNE Bühne 602 10.00 Engel mit nur einem Flügel Kindheitserinnerungen des jüdischen Jungen Robert Goldstein / Mit Fabian Ranglack / Ein Theaterstück von Franz Josef Fendt und Ralf Kiekhöfer / Für alle ab 10 Jahren

Schauwerk 18.00 Rostock. Tag und Nacht. - Finale Freigeister & HMT

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt

Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Anmeldung 0381-2082 179.

Schloss Güstrow 11.00 Familien zu Gast .... in der Fluxus Bar mit Monika Lehmann / Führungen & Touren Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

LT-Club 17.30 Uni-Tanzkurs HS-Sport

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

GAY b sieben 19.00 Filmvorführung "The Sisters - Die Schwestern 30 Jahre Schwestern der Perpetuellen Indulgenz – ein 70 minütiger Dokumentarfilm von Berlin bis San Francisco beantwortet all eure Fragen.

DIVERSES Börgerhus 12.30 Deutschkurs

MUSIK

se Lost

Am alten Strom 19.00 Kuttersingen mit dem Shant ychor "De Klaashahns" Kutter "Pasewalk"

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Liwu (in der Frieda) 20.00 Verliebt, verlobt, verloren mit Gespräch

li.wu.@Metropol 21.15 Escobar - Paradise Lost

BüHNE

Studentenkeller 21.00 Night Tours Mit A-Tour Eintritt: frei bis 22 h

Bunker 22.00 Sommer im Bunker DJ: Adrian Wolf (Electro Swing // Rostock) Eintritt: 1 €

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Love & Mercy

Liwu (in der Frieda) 18.00 Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern li.wu.@Metropol 19.00 Escobar - Paradi-

Heck 10.00 Kim Nørrevig: ODYSSEUS speziell für Schulen / Letzte Chance in dieser Spielzeit!

GroSSes Haus 15.00 Im weissen Rössl "Dein Herz, das hast du verloren im ‚Weißen Rössl‘ am See!"

Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

REDAKTEUR GESUCHT E-Mail an info@0381-magazin.de

Stadthafen 16.00 Thematische Veranstaltung in der "Love Lounge" "Kommunikation zur sexuellen Gesundheit" – ein Workshop für Lehrer*innen (Anmeldung über das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern)

UMLAND Wismar - phanTECHNIKUM 18.00 Technik zu Da Vinci‘s Zeiten Vortrag vonProfessor Langer der Fachhochschule Bielefeld Eintritt: 3 €

Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Annred im Weinberg aus Leipzig. Kraftvolle Stimme trifft auf Piano und E-Geige

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

16. donnerstag

17. freitag

09.00 Uhr Warnemünde Strand AOK Active Beach sport Bis Ende September lädt der AOK ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE - der Spiel- und Sportstrand - ab sofort wieder zu aktiver Erholung mit Beach Soccer, Beach Volleyball und weiteren Sportarten am feinen Sandstrand im Seebad Warnemünde ein.

19.00 Uhr Zoo Nächtliche Tropenexpedition diverses die Tagesgäste bereits gegangen sind, öffnet das DARWINEUM noch einmal seine Pforten. Die nächtliche Tropenexpedition führt die Teilnehmer hinter die Kulissen. Dabei weiß der Tierpfleger viele schöne und interessante Geschichten über seine Schützlinge zu erzählen.

Freilichtmuseum Klockenhagen 14.00 Rotkäppchen mit dem Puppentheater "Schlott"

Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm

Zoo 16.00 Hier steppt der Bär – Führung für Kinder Insbesondere für die jüngsten Zoo-Besucher geeignet, ab 4 Jahren. Anmeldung unter 0381-2082 179.

LITERATUR rat+tat e.V 18.00 Lesung "Wie lebte es sich als schwuler Mann in Rostock vor 1989?" Tobias stellt seine Recherchen zur Staatsexamensarbeit vor. Zeitzeugen berichten aus ihren persönlichen Erfahrungen.

Europäisches Integrationszentrum 19.00 Buchlesung Alexander Zinn "Das Glück kam immer zu mir" Jahrzehntelang wurde die Homosexuellen-Verfolgung der Nazis verdrängt. AlexanderZinn beschreibt die Geschichte eines erfüllten Lebens des Rudolf Brada, das trotz aller Widrigkeiten von Liebe und Lebensfreude geprägt war. Gelesen von Eckhardt Brockenkamp.

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Kurhaus-Garten 18.30 4. AOK Sommerkurs Yoga Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout

DIVERSES rat+tat e.V 10.00 Tag der offenen Tür "rat+tat e.V."

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis

Zoo 14.00 Bärenstarke Führung

Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Sagenhaftes Rostock (Gundula Mehnert)

Stadthafen 17.30 Thematische Veranstaltung in der "Love Lounge" der Ausstellung "HPV-Impfung" – ein Vortrag für Eltern, Jugendliche ab 14 Jahren, Interessierte

MUSIK Trotzenburg 18.00 Livemusik zum Genießen von Essen und Trinken

Ringelnatz Warnemünde 18.30 Robert de Luxe Seine Finger fliegen nur so über die Tasten, wer dicht genug am Klavier sitzt, den überfällt bei dem Anblick ein leichtes Schwindelgefühl. Also lieber zuhören! Eintritt: 15 €

Cafe Käthe 20.00 Chris & Taylor | Rock und Pop Bewafnet mit Gitarre und einem frechen Lächeln meistert er den Spagat zwischen erfrischender Leichtigkeit und unaufsdrinkglicher Tiefe. Während die Uptempo-Nummern durch die Beine gehen, und dann im Ohr bleiben, rebellieren die Balladen leise. Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 €

Klostergarten 20.30 Scottish Spirit Konzert mit der schottischen Folkband "North Sea Gas" Bacio Club 21.00 Afterworkparty

LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Frau Völker & Ulrich Imfeldt / Techno & Deep House

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 17.45 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt

Hotel Hübner 19.30 Weinkino : Chinatown mit Jack Nicholson

Capitol 20.00 Special Screening: Amy

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Liwu (in der Frieda) 20.00 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 21.30 Escobar - Paradise Lost (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt

Zoo 11.00 Kinderschminken Schmetterling, Tiger oder doch lieber ein Bär? Kinder können sich hier nach Herzenslust schminken lassen und sich bereit machen für das Abenteuer Zoo.

SPORT Studio 7 08.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 € Strand 09.00 AOK Active Beach

Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu ng durchs Alter

Bacio Club 18.45 SALSA-SOMMER-TANZKURS für Einsteiger

GAY planbar 21.00 Benefiz Quiz Das Benefiz-Quiz mit Bobby Braun, zu Gunsten des CSD Rostock e.V.

DIVERSES Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt am Leuchtturm

Stadthafen 17.30 Thematische Veranstaltung in der "Love Lounge" der Ausstellung

Peter-Weiss-Haus 19.00 POLDO: Diskussion: Religion & Homosexualität

MUSIK Kleine Komödie 19.30 Irische Lieder Ein musikalischer Abend mit der Band IRISH HARD BEAT

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

LT-Club 21.00 30up Club

Capitol 22.30 Special Screening: Amy

BüHNE Schauwerk 19.00 Premiere: Sommernachtstraum Freigeister

Discothek Dejavue 22.00 Havana Club-Party

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Schlager Gold mit Holger Harder

ST-Club 22.00 Tequila Mexiko Party

Studentenkeller 22.00 Treibgut mit A-Tour

Bunker 23.00 Bunker in the dark Dunkle elektronische Musik hinter dicken Mauern: 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt

Liwu (in der Frieda) 17.30 (Un)sichtbare Grenzen mit Gespräch

Liwu (in der Frieda) 17.30 Kurzfilme zur Lebenswelt junger Flüchtlinge in Deutschland li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 20.00 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 21.30 Escobar - Paradise Lost (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.00 Terminator 2 - Tag der Abrechnung

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Letzte Chance! HAVE A LOOK 2 – COME CLOSER Choreografien von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie des Volkstheaters Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Die Aschenputtler Eine etwas andere Version des Märchens vom Aschenputtel. / Letzte Chance in dieser Spielzeit!

Heck ( ehem. Ateliertheater) 17.00 Letzte Chance! - Zerrissen Eine Eigenproduktion des KinderTheaterClubs am Volkstheater Rostock / Ein Stück über die Suche nach Freundschaft.

SPORT Strand 08.00 19. Internationaler

DLRG Rescue Cup 2015

Strand 09.00 AOK Active Beach

Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.

GAY b sieben 18.00 CSD Vorglühen mit unserem "kurzen Freitag"

Durchbruch 19.00 Frauenparty 2015 In einer tollen Location mit Lagerfeuer im Garten feiert der Durchbruch mit Euch in den CSD. planbar 20.00 CSD Warm up + Vereinsgrillen

DIVERSES Iga Park 16.00 "Diashow Korsika" Vortrag

Stadthafen 17.30 Thematische Veranstaltung in der "Love Lounge" der Ausstellung "Vorstellung einer Studie zur sexuellen Gesundheit für Migranten" – ein Vortrag für Ärzte, medizinische Fachkräfte, Mitarbeiter*innen aus Migrationsstellen und Interessierte

Petrikirche 18.00 1. interreligiöse Andacht in Rostock ERINNERN, MAHNEN, AUFMERKSAM MACHEN soll auch in diesem Jahr wieder im Fokus stehen. ST-Club 19.00 Tequila Bingo

Zoo 19.00 Nächtliche Tropenexpedition Anmeldung unter 0381-2082 179. Alter Fritz 20.00 Lachrundfahrt http://www.lachrundfahrt. de

UMLAND Bad Doberan - Rennbahn 15.00 Zappanale Frank Zappa Open Air Musikfestival

Bad Doberan - Roter Pavillon 15.00 Raimund StrauSS – Zappanale-Fotos der Ku?nstler höchstselbst begleitet von Mick Zeuner

Bad Doberan - Münster 19.30 Konzert für Flöte & Tuba Johanna Rabe & Albrecht Buttman

Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Die Guten Live-Musik

Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Jedermann Festspiele Wismar Ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Spek takel vom Sterben eines reichen Mannes, dass bei allem Witz und Schalk heutiger nicht sein kann.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

18. samstag

Rock ‚n‘ Roll

Zoo 11.00 Technisches Hilfswerk zu Gast im Zoo Mitmach-Angebote für Groß und Klein

19. sonntag

li.wu.@Metropol 21.30 Escobar - Paradise Lost (OmU)

BüHNE Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Musikalisch-komödiantische Vorstellung "Jüdischer Humor und Musik"

SPORT Strand 08.00 19. Internationaler DLRG Rescue Cup 2015 Strand 09.00 AOK Active Beach

11.00 Uhr Kunsthalle 12. Rostocker Bonsaitage diverses Die Deutsch-Japanische Gesellschaft MV zu Rostock e. V. will mit den Rostocker Bonsaitagen sowohl für interessierte Bürger unserer Stadt und unseres Bundeslandes ein Fenster zu einer faszinierenden Welt öffnen als auch ambitionierten Bonsaianern eine Plattform bieten.

MUSIK Klostergarten 16.00 Sommerserenade am Kloster Mi t der N orddeu tschen Philharmonie Ros to ck / Leitung: Manfred Hermann Lehner

Zirkus Fantasia 16.00 Saisonausklang Circus Fantasia * CELEBRATE * Funkenflug * Lange Nacht der Boheme Der Circus Fantasia sagt tschüß bis zum nächsten Jahr 2016! Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Ü 30 Party mit Top DJ Jörg Scheffler Bis 23.00 Uhr Begrüßungscocktail für die Mädels

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Stairway to Heaven Rock from 60s to 80s

Studentenkeller 22.00 Las Vegas Party Mit Master A / Las Vegas Cocktail SpecialDisco, 70er & aktuelles

Bunker 23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre Eintritt: 3,50€ / Studenten bis 0 h Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal, Indie, Punk, Rock!

Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster "Sommer Closing" Dole & Kom (3000°), Räubertöchtäs (Vinyl Klub), Reeem (Freaky Monday), Johnny for Pleasure & Paulette (Wilde Hilde) // Techno & Deep House Eintritt: 6 €

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.30 Rico, Oskar und das Herzgebreche

li.wu.@Metropol 16.30 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 17.45 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 20.00 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 21.30 Escobar - Paradise Lost (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.00 Terminator 2 - Tag der Abrechnung

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 Sommernachtstraum Mann und Frau. Traum und Realität. Freundschaft, Liebe und Rivalität. Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Tanztheater (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDR-Meer Letzte Chance in dieser Spielzeit!

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Steven Uhly: Glückskind Letzte Chance in dieser Spielzeit! Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt:

Skatepark August-BebelStraSSe 10.00 Skatepark Open Air 2015 Der ganze Tag wird von HipHop und House untermalt, inklusive Live-Rap!

Frieda 23 17.00 Kizomba-Kurs mit Pedro Kizomba kommt ursprünglich aus Pedro‘s Heimat Angola und hat sich rasant in der ganzen Welt verbreitet. Der Einstieg in den laufenden Kurs mit und ohne Partner ist jederzeit und jeden Alters möglich.

GAY Neuer Markt 13.00 CSD: Demonstrationszug durch die Innenstadt

Rostock - City 17.00 13. Christoper Street Day (CSD) In diesem Jahr unter dem Motto: "UM GOTTES WILLEN – Wenn Glaube ein Anker ist, darf Religion keine Fessel sein!" / MIt Schlagerikone Ireen Sheer und die Gruppe LAING ("Morgens bin ich immer müde")

I TERMINAL

11.00 Uhr Kurhaus 35 Jahre Der Traumzauberbaum kinder + eltern In der 35-Jahre-Geburtags-Show wird eine Bühnenfassung gezeigt. Das wird ein Geburtstagsfest, das kleine und große Kinderherzen in Flammen setzt, ein musikalisches Vergnügen für eine immer größer werdende FanGemeinde aller Altersstufen.

MUSIK Klostergarten 11.00 Sommerserenade am Kloster - Wege zur Klassik Die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Mozart, Stamitz und Holzbauer Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert mit den Salonphilharmonikern Leipzig

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne

Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 14.30 Rico, Oskar und das Herzgebreche

li.wu.@Metropol 16.30 Am grünen Rand der Welt

Capitol 17.00 Special Screening: Amy Liwu (in der Frieda) 17.45 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 20.00 Señor Kaplan

Schauwerk 19.00 Sommernachtstraum Mann und Frau. Traum und Realität. Freundschaft, Liebe und Rivalität. Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich Letzte Chance in dieser Spielzeit!

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Wonnemar 10.00 Neptunfest

Kurhaus 11.00 35 Jahre - DerTraumzauberbaum des REINHARD LAKOMY-Ensemble

LITERATUR Kuhtor 10.30 Auf den Spuren der Familie Mann Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber Eintritt: 5 € vor Ort

Bacio Club 22.00 Offizielle CSD-Party

DIVERSES Neuer Markt 08.00 Selbsterzeugermarkt bis 13 Uhr

Passagierkai Warnemünde 08.00 Schiffsanlauf: AIDAmar

Freiwillige Feuerwehr Rostock - Stadt-Mitte 10.00 Tag der offenen Tür 2015 Fahrzeugübergabe des neuen LF 20 / Spiel und Spaß für kleine Feuerwehrleute / Action für die Großen / Fahrzeugschau / Vorführungen Waldemar Hof 10.00 7 Türme Convention Rostocker Rollenspielszene http://www.siebentuerme.de Kunsthalle 11.00 12. Rostocker Bonsaitage Eintritt: 3 €

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Harley-Davidson Rostock 19.30 Tri Glide Kurs – Harley fahren mit PKW-Führerschein

Rathaus 20.00 Henkerführung

13. – 18. Juli 2015 Rostock, Stadthafen Täglich 9 bis 20 Uhr

Eintritt frei. www.große-freiheit.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

20. montag

21. dienstag

18.30 Uhr Zwischenbau Vorspiel: Jamaffair musik Feinster College Rock aus Rostock. Energiegeladen, aber doch mit Gefühl, macht diese junge deutsche Band vieles neu, ohne vor den Kopf zu stoßen. Ein klarer Sound und eine markante Stimme sorgen für das besondere Erlebnis.

20.00 Uhr Stadthalle Billy Idol musik Billy Idol hat musikalische Brücken zwischen Punk und Hardrock gebaut. Der schockblonde Rockrebell, der die Musikwelt mit "Rebel Yell" oder "Dancing with Myself" faszinierte, hat die Exzesse hinter sich gelassen, aber in seiner Musik und live ist er kompromisslos geblieben.

MUSIK

BüHNE

Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Jamaffair Eintritt: 3 €

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Rico, Oskar und das Herzgebreche

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 17.45 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt

CineStar 20.00 Bunkerkino: Interstellar Liwu (in der Frieda) 20.00 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 21.30 Escobar - Paradise Lost (OmU)

MUSIK

Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

Stadthalle 20.00 Billy Idol Punk-Ikone Billy Idol lässt es krachen!

Klostergarten 20.30 Philipp Rücker Quartetts Young German Jazz – made in MV

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.

SPORT

ST-Club 22.00 SEMESTE R AUS STANDSPARTY

Zwischenbau 22.00 Knutschen mit.. Deep House Disco Eintritt: freier Eintritt

FILM

Strand 09.00 AOK Active Beach

Kurhaus-Garten 18.00 5. AOK Sommerkurs Qi Gong Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop

li.wu.@Metropol 10.00 Rico, Oskar und das Herzgebreche

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 17.45 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 20.00 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 21.30 Escobar - Paradise Lost (OmU)

BüHNE StrandResort Markgrafenheide 19.00 Kabarett "da capo" der Leipziger Pfeffermühle Früher war Deutschland ein reiches Land, heute gehört es den Reichen. Der Staat ist in den Miesen. Oben kreist nicht mehr der Bundesadler, sondern der Pleitegeier. Also, sparen, sparen, sparen. Aber wovon? Schwindsucht in den Taschen des Bürgers. Eintritt: Ak: 25 €

LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK MONTAG 06:00

DIENSTAG

WECKRUF

06:00

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

09:00

MITTWOCH

WECKRUF

06:00

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

DONNERSTAG

WECKRUF

06:00

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Anmeldung unter 0381-2082 179. Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs

LITERATUR Zeughaus 20.00 Lesung mit Christoph Kleemann "Hans im Glück oder die Reise in den Westen"

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach Bunker

90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL FREITAG

WECKRUF

06:00

MUSIK

09:00

HOMERUN

13:00

KONZENTRAT

15:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

AUSSTELLUNGEN

WECKRUF

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Börgerhus 12.30 Deutschkurs

UMLAND Ribnitz-Damgarten - Deutsches Bernsteinmuseum 11.00 Öffentliche Führung durch das Bernsteinmuseum Bad Doberan - Roter Pavillon 15.00 Raimund StrauSS – Zappanale-Fotos der Künstler höchstselbst begleitet von Mick Zeuner (Zappa-Urgestein) Bad Doberan - Kornhaus 19.00 Die faszinierende Welt der Pilze Anmeldung erbeteb unter 038203- 62280. Eintritt: 1 / 3 €

AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE

SONNABEND 09:00

POTTKIEKER

jeden 1. Samstag im Monat

12:00

MUSIK

14:00

BEATBETRIEB

15:00

HOMERUN

19:00

Die aktuelle Rotation

SONNTAG 00:00 02:00 09:00

KONZENTRAT

Wdh. Mittwochskonzentrat

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

19:00

JAZZ & BLUES

Bambule, Horizonte, querfeldein, jeden 1. Di. im Monat Freifläche

19:00

Jazz und Blues lokal und international

21:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat

SONIC SUPERSTORE

19:00

POGOMANIA

21:00

HICC-UP

23:00

Was ist eigentlich Indie?

HIP HOP

21:00

FREIFLÄCHE

23:00

Fresh & Old School

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

Neues aus der Rotation

Kulturkonzentrat, Freistunde oder Polittheater, jeden 1. Do. im Monat Freifläche

BOOM SHAKALACK

19:00

DER SCHWARZE KANAL

20:00

FREIFLÄCHE

23:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

HEIMSPIEL

18:00

ROCKZONE

20:00

FREIFLÄCHE

22:00

Junge Bands aus MV

SPORTSHOW

Ropiratenfußballshow (anlassbezogen, unregelmäßig)

LOHRO SALON

15:00

18:00

Von Wave bis EBM

WELTEMPFÄNGER

SWINGIN' 50s TANZTEE

SE RPAU MME mit Berger und SOBerger

LITERATUR

Wort ist ihr Hobby

19:00 keep on rockin'

LOHRO CHARTS mit Fritz Microfone

Funk 'n Soul

Reggae & Dancehall

Punk and more

14:00

Die bunte Samstagsrevue

CUP OF SOUL

SONNTAGSKEKSE

Kindersendung

12:00 15:00

STERNRADIO

Partynews für die Nacht

21:00

Weltmusik

NIGHTTRAXX

Techno & House

21:00

PHLEGMAEXPRESS METALTÖRN

Metal unterschiedlichster Art

23:00

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

Ska für alle Lebenslagen

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

BASSCHANNEL

Drum 'n Bass

DER LOHRO-TICKETSHOP IN DER FRIEDRICHSTRASSE 23, MONTAG BIS FREITAG 13-19 UHR

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

22:00

PLATTENFROSTER


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

22. mittwoch

23. donnerstag

am Institut für Schauspiel | Regie: Anne-Kathrin Bartholomäus Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Iga Park 09.00 11. Umweltkinderfest

19.30 Uhr Kleine Komödie HEIN HANNEMANN Lesung mit Sewan Latchinian bühne 1923 veröffentliche Sophie Kloerss unter dem Pseudonym Wilhelm von der Mühle den Roman HEIN HANNEMANN, in dem sie die Geschichte des jüngsten Sohns eines Rostocker Kaufmannes erzählt.

MUSIK Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 h

Bunker 22.00 Sommer im Bunker Elektro Eintritt: 1 €

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Rico, Oskar und das Herzgebreche

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 17.45 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt

Capitol 19.45 Vorpremiere: "Magic Mike XXL" Liwu (in der Frieda) 20.00 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 21.30 Escobar - Paradise Lost (OmU)

BüHNE Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Kunsthalle 09.30 Gestalten mit Altpapier 3-Tage-Ferienworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren an. Die Abfallberaterin des Amtes für Umweltschutz informiert die Kinder über Wissens-

wertes zum Papierrecycling. Eintritt: Teilnahmekosten für alle drei Tage: 5 € phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm

Freilichtmuseum Klockenhagen 14.00 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren mit dem Puppentheater "Schlott" Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS mit anschließender Besichtigung des Seenotkreuzers

Zoo 16.00 Hier steppt der Bär – Führung für Kinder Ab 4 Jahren. Anmeldung unter 0381-2082 179.

LITERATUR Kleine Komödie 19.30 HEIN HANNEMANN Von Wilhelm von der Mühle (alias Sophie Klorss)

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Strand 18.30 5. AOK Sommerkurs Yoga Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Zoo 14.00 Bärenstarke Führung

21.00 Uhr HMT Premiere Sommertheater: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht bühne Jedes Jahr im Juli findet im Innenhof der Hochschule für Musik und Theater Rostock das beliebte Sommertheater statt.

MUSIK Trotzenburg 18.00 Livemusik zum Genießen von Essen und Trinken

Bunker 19.30 PowerPoint Karaoke Bei PowerPoint Karaoke handelt es sich um einen lustigen Ableger des klassischen Karaoke, bei dem die Teilnehmer keine Liedtexte nachsingen, sondern aus dem Stegreif einen Vortrag zu ihnen vorher nicht bekannten, zufällig vom Moderator ausgewählten Folien halten. Eintritt: 2 / 3 €

Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer Central

li.wu.@Metropol 21.30 Señor Kaplan

BüHNE Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

HMT 21.00 Premiere Sommertheater: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht Studierende des 4. Semesters

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Zoo 11.00 Kinderschminken Schmetterling, Tiger oder doch lieber ein Bär? Kinder können sich hier nach Herzenslust schminken lassen und sich bereit machen für das Abenteuer Zoo.

Zoo 14.00 Schüler führen Schüler Zooführung mal anders: Schüler führen Schüler durch den Zoo, zeigen die Besonderheiten und Eigenarten der Tiere und lockern das Ganze mit Spielen auf. Anmeldung unter 0381-2082 179.

Stadttheater 19.30 Grand Prix der Folklore Internationales Kinder- und Jugend-Folkloretanzfestival des CIOFF Mecklenburg-Vorpommern.

SPORT Studio 7 08.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen.

I TERMINAL

Eintritt: 9 €

Strand 09.00 AOK Active Beach

Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu n g durchs Alter

Bacio Club 18.45 SALSA-SOMMER-TANZKURS für Einsteiger

DIVERSES Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt Vogtei 18.00 Thematische Stadtführung Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch)

UMLAND Bad Doberan - Roter Pavillon 15.00 Raimund StrauSS – Zappanale-Fotos der Künstler höchstselbst begleitet von Mick Zeuner

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Tanzabend mit DJ Jürgen

Wismar - Heiligen-GeistKirche 19.30 "Sommernachtsträume" Kammerkonzert Das Solistenensemble der Jungen Philharmonie Köln interpretiert u. a. Werke von Vivaldi, Paganini, Grieg, Bach und Pachelbel.

Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Pasternack Band Swing & Jazz

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 AXEL ZWINGENBERGER Jazz-Meeting

Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 €

Klostergarten 20.30 LES BUMMMS BOYS – Very Special Show! Bacio Club 21.00 MS KOI PRE Afterworkparty

LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Steffen Kirchoff (live) & Herr Emmrich // Techno & Deep House

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Rico, Oskar und das Herzgebreche

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt

Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer Kleine Komödie 18.00 DIE OSTSEE VON OBEN

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt

Hotel Hübner 19.30 Weinkino : Braveheart mit Mel Gibson Kleine Komödie 20.00 DIE OSTSEE VON OBEN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

24. freitag

22.00 Schaum- und Poolparty Der Knaller des Sommers! Das Studio 1 verwandelt sich für und mit euch in einen wahren Freudenpool voller Schaum. Abtanzen, feiern, knutschen und rumdallern zu geiler Partymusik und das im Strandoutfit – was will man denn mehr? ST-Club 22.00 Ampel-Party

14.00 Uhr IGA Park Rostock Rockt 2015 musik An zwei Tagen haben die Gäste wieder eine tolle Gelegenheit nationale Top Bands Live zu erleben. Heute Abend geben sich u.a. Scooter die Ehre. Ausserdem dabei noch die Hamburger Raver von Egortronic und die Toten Crackhuren im Kofferraum. Faster & Harder!

MUSIK Iga Park 14.00 Rostock Rockt 2015 Live: SCOOTER, EGOTRONIC, THE T.C.H.I.K., ROSTOCKER DJ TEAM

Am alten Strom 16.00 Shanties und Mee(h) r auf dem Kutter "Pasewalk" Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von Shakespeare

Bunker 21.00 Harakiri Ziel ist es Anime- und Mangafans sowie Fans japanischer Musik in Rostock eine Party zu geben. Was erwartet euch? Karaoke- und CosplayWettbewerb, Anime-Songs und viel gute Laune sowie eine J-Rock Party

Discothek Dejavue 22.00 RED BULL Boat Party

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Emergency Exit

LT-Club

Studentenkeller 22.00 Downtown Coockies Dj Ayke / & lässige Sounds zum Tanzen HipHop, R ?n ?B, Black & lässige Sounds zum Tanzen Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Rico, Oskar und das Herzgebreche

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Señor Kaplan

Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.30 Señor Kaplan

Liwu (in der Frieda) 22.00 Terminator 2 - Tag der Abrechnung (OF)

BüHNE Schauwerk 19.00 Sommernachtstraum Mann und Frau. Traum und Realität. Freundschaft, Liebe und Rivalität.

25. samstag

Kleine Komödie 19.30 Elvis, der King und ich Mit Live-Hits nach Elvis Presley!

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Jede Laune meiner Wimper... Das Ringelnatz-Programm des Erfurter Kabaretts "Die Arche" Eintritt: 12 €

HMT 21.00 "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Anne-Kathrin Bartholomäus Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen,.

09.30 Uhr Stadthafen 14. Rostocker "EURAWASSER Warnowschwimmen" sport Das EURAWASSER Warnowschwimmen besteht aus insgesamt fünf Schwimmstrecken: 2200m im Rundkurs und 500m; dazu seit 2015 drei Kinderstrecken.

MUSIK Am alten Strom 11.00 Shanties und Mee(h) r auf dem Kutter "Pasewalk" Iga Park 14.00 Rostock Rockt 2015 Live: DEICHKIND, BILDERBUCH, RUSSKAJA, ITCHY POOPZKID, OLSON, GEWINNER DES NACHWUCHSFÖRDERPREISES

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei Greif Club 21.00 Party

Discothek Dejavue 22.00 Ü30Lounge

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 4 .te EDM Night mit den DJ‘s David Baguetta & Metzkopf Tech House, Deephouse, Electro, Minimal &Co

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rammstein Party

Studentenkeller 22.00 Kellermiezen

Die Urtyp-Bratwurst 100% Bratwurst · 100% Natur · Sonst nichts

Die Urtyp-Bratwurst und alles für den Grill erhalten Sie in unserem Werksverkauf. Besuchen Sie uns in der Erlensumpfstraße 1 in Rostock.

WIEDER DA: Pulled Pork

WIEDER DA: Marinierte Nackensteaks

NEU: Mariniertes dickes Brustfleisch

NEU: Marinierte Spare Ribs

Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH · Erlensumpfstr. 1 · 18147 Rostock · www.die-rostocker.com

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Mit DJ Henner Eintritt: Mädels frei

Bunker 23.00 Close to Collapse Alternativ/ Hardcore/Metalcore/ Rock-Veranstaltung Eintritt: 2,50 € / 3,50 €

26. sonntag

27. montag

rungen Komödie von W. Shakespeare

HMT 21.00 "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Anne-Kathrin Bartholomäus Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Bunker 23.00 Wunschhitsparty Deine (Musik)wünsche werden wahr mit DJ J.C. Lennon)

Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Stadtpalast 23.00 Rostock Rockt After Show Party Mauler, Mas Massive, Simon Fuffzich Theory & Paxis, Aux und Andi Sdunic

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 15.00 Philipp, der Kleine

li.wu.@Metropol 16.30 Am grünen Rand der Welt

Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt

Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.30 Señor Kaplan

Liwu (in der Frieda) 22.00 Terminator 2 - Tag der Abrechnung (OF)

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Elvis, der King und ich Mit Hits nach Elvis Presley!

Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von Shakespeare

HMT 21.00 "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Anne-Kathrin Bartholomäus Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt

SPORT Stadthafen 09.30 14. Rostocker EURAWASSER Warnowschwimmen 2200m im Rundkurs und 500m; dazu seit 2015 drei Kinderstrecken.

Strand 10.00 German Beach Soccer League Finale Güstrow 13.00 10. Drachenbootrennen Veranstaltung der Segler des SV Einheit Güstrow

Bunker 15.00 Kicker - Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams.

I TERMINAL

AUSSTELLUNGEN 09.00 Uhr Haedge Halbinsel KÜSS DIE MEERJUNGFRAU VOL. II HAEDGE OPEN AIR musik Am diesem Sonntag bitten M & B und Meerblick euch ab morgens zum elektronischen Tanz auf die Haedge Halbinsel. Damit sich auch alle wohl fühlen, wird sich die Haedge Halbinsel verkleiden.

MUSIK Haedge Halbinsel 09.00 KÜSS DIE MEERJUNGSFRAU II – HAEDGE OPEN AIR Elektronischer Tanz Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert mit Sonny & Friends

Klostergarten 20.30 Eine Singer-Songwriter Reise zwischen Bossa-Nova, Latin und World Music Konzert mit Thilo Martinho

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 14.45 Rico, Oskar und das Herzgebreche

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 Familiensonntag: "Spurensuche Bernsteinzimmer"

Klostergarten 11.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler, nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde" phanTECHNIKUM 11.00 Familien-Sonntag "Feuer mit da Vinci" phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm

li.wu.@Metropol 16.45 Señor Kaplan

li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

li.wu.@Metropol 21.30 Señor Kaplan

Globus Markt 10.00 Flohmarkt

Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer

BüHNE Schauwerk 19.00 Sommernachtstraum Mann und Frau. Traum und Realität. Freundschaft, Liebe und Rivalität. Kleine Komödie 19.30 Elvis, der King und ich Mit Live-Hits nach Elvis Presley!

HMT 21.00 "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Anne-Kathrin Bartholomäus Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Lasting Release Akustik-Livemusik

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Philipp, der Kleine

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt Liwu (in der Frieda)

17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 19.00 Señor Kaplan

Bunker 20.00 Bunkerkino: Dracula Untold Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.30 Señor Kaplan

BüHNE Klostergarten 20.30 Die Komödie der Ir-

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Leuchtturm 11.00 Rette sich, wer’s kann Spielerisches Erlernen von Baderegeln in Kooperation mit der DRK-Wasserwacht

Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Kurhaus-Garten 18.00 6. AOK Sommerkurs Qi Gong

Studio 7 18.30 Yoga mit Lars Bahlo Leichte Kleidung und eine Matte sind mitzubringen. Eintritt: 9 € Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer

11.00 Uhr Freilichtmuseum Klockenhagen Ackern mit Pferd oder Traktor umland Die Erntezeit hat begonnen und auf dem Museumshof wird geerntet, Getreidegarben gebunden und geackert. Mal mit dem Pferd, mal mit dem Traktor. Zum Staunen, wie es früher ging und zum Mitmachen – ein Spaß für die ganze Familie.

Galerietermine auf Seite 49

Strand 10.00 German Beach Soccer League Finale

DIVERSES Kempowski-Archiv 10.30 Stadtgeschichtliche Führungen auf den Spuren der Familie Kempowsk

Kröpeliner Tor 14.00 Thematische Stadtführung Vom Pfeilstorch bis zur Schlange. Tiere im Rostocker Stadtbild (Rainer Buss)

UMLAND Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte: Die Herren Das Quartett - Jazz & Swing Eintritt: 10 / 30 € Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Manuel Richter

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Old School Liedermaching: Burkhard Wegener Liedermacher "old school"

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

28. dienstag

29. mittwoch

30. donnerstag

20.00 Uhr Klostergarten Rio-Reiser-Abend musik Hinter dem Duo "SCHERBE kontra BASS" steht eine echte "Scherbe", wie sich die Mitglieder der Band selbst nennen: Marius del Mestre kam als Gitarrist 1980 mit gerade mal 19 Jahren zu Ton Steine Scherben.

18.30 Uhr Stadthalle HC Empor Rostock – THW Kiel sport Es ist das große Highlight der Sommervorbereitung. Wie bereits in den vergangenen Jahren gibt sich der amtierende deutsche Meister THW Kiel die Ehre und gastiert zu einem Freundschaftsspiel an der Ostseeküste.

11.00 Uhr Hochschule Wismar 20. Internationale Sommerakademie umland Zum 20. Jubiläum begibt sich die Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst vom 27. Julibis zum 14. August 2015 mit dem Thema "Displace" auf die Suche nach wandelbaren Strukturen für temporäre Quartiere.

MUSIK Klostergarten 20.30 Rio-Reiser-Abend mit der Band "SCHERBE kontra BASS"

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty

Zwischenbau 22.00 Knutschen mit.. Deep House Disco Eintritt: freier Eintritt

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Rico, Oskar und das Herzgebreche

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt

Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt

CineStar 20.00 Special Screening mit Live-Übertragung : All Work All Play

Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.30 Señor Kaplan

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt

Zoo 10.00 Tierpfleger-Schnupperkurs Anmeldung unter 0381-2082 179.

Markgrafenheide 11.00 Pir atenfest mit Schatzsuche am Strand

Schloss Güstrow 13.00 "Arbeiten mit Papier" mit Yibo Beck Börgerhus 16.30 BEST for Family Bewegungskurs

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Jugendherberge 11.00 Ökologische und geologische Wanderung Natur erleben - Düne, Steilküste und Meer Börgerhus 12.30 Deutschkurs

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd oder Traktor

Wismar - Hochschule Wismar 11.00 20. Internationale Sommerakademie www.sommerakademie.hswismar.de

Bad Doberan - Roter Pavillon 15.00 Raimund StrauSS – Zappanale-Fotos der Ku?nstler höchstselbst begleitet von Mick Zeuner (Zappa-Urgestein)

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 The Aberlour‘ s – Celtic Folk ‚ n ‚ Beat Die Aberlour‘s zählen zu den wenigen Celtic FolkrockBands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben. Eintritt: 10 / 12 €

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Barrierefreie Wolfswanderung in der Dämmerung ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 No. 2 DJ Maik Anik - 90er / Eurodance

Bunker 22.00 Sommer im Bunker DJ: re:groovable music, Rostock // progressive/house Eintritt: 1 €

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Philipp, der Kleine

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

li.wu.@Metropol 16.00 Am grünen Rand der Welt

Liwu (in der Frieda) 17.45 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 19.00 Am grünen Rand der Welt

Liwu (in der Frieda) 20.00 Becks letzter Sommer li.wu.@Metropol 21.30 Señor Kaplan

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

phanTECHNIKUM 11.00 Sommerferienprogramm Freilichtmuseum Klockenhagen

14.00 Dornröschen mit dem Puppentheater Schlott

Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS mit anschließender / Besichtigung des Seenotkreuzers

Zoo 16.00 Hier steppt der Bär – Führung für Kinder Ab 7 Jahren. Anmeldung unter 0381-2082 179.

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Stadthalle 18.30 HC Empor Rostock THW Kiel Der Handball-Zweitligisten HC Empor Rostock empfängt den Deutschen Meister THW Kiel zu einem Freundschaftsspiel.

Strand 18.30 6. AOK Sommerkurs Yoga Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger Börgerhus 20.30 "Zumba" – Das ultimative SpaSS Workout

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung Zoo 14.00 Bärenstarke Führung Anmeldung 0381-2082 179.

Kröpeliner Tor 18.00 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten ( Gerd Hosch)

MUSIK Trotzenburg 18.00 Livemusik zum Genießen von Essen und Trinken

Bunker 19.30 Jam Slam Jam Slam und die goldene Nagelfeile im Bunker! Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 €

Klostergarten 20.30 LA BANDA RITMO CUBANO Ein sommerlich-karibisches Tanzerlebnis Bacio Club 21.00 10 Years bacio

LT-Club 22.00 Campus Club

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky Theory & Filly Gran (Techno & Deep House)

FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Almost famous mit Kate Hudson

BüHNE Kleine Komödie 19.30 DIE Ausreisserinnen

Bühne 602 20.00 Oben bleiben! von Carsten Golbeck / Mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt

Zoo 11.00 Kinderschminken Schmetterling, Tiger oder doch lieber ein Bär? Kinder können sich hier nach Herzenslust schminken lassen und sich bereit machen für das Abenteuer Zoo.

Zoo 14.00 Schüler führen Schüler Zooführung mal anders: Schüler führen Schüler durch den Zoo, zeigen die Besonderheiten und Eigenarten der Tiere und lockern das Ganze mit Spielen auf. Anmeldung unter 0381-2082 179.

SPORT Eintritt: 9 €

Strand 09.00 AOK Active Beach

Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu n g durchs Alter

Bacio Club 18.45 SALSA-SOMMER-TANZKURS für Einsteiger

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd oder Traktor

Wismar - Hochschule Wismar 11.00 20. Internationale Sommerakademie www.sommerakademie.hswismar.de Bad Doberan - Roter Pavillon 15.00 Raimund StrauSS – Zappanale-Fotos der Ku?nstler höchstselbst begleitet von Mick Zeuner (Zappa-Urgestein)

Kühlungsborn - Kühlungsborn 17.00 Molli-Sonderzug "Indianer-Express" mit Verpflegung / Molli Bahnhof Kühlungsborn West Eintritt: 25 € / 33 € Güstrow - Heizhaus 19.00 Kulinarisches Kino Genuss und Kultur stehen im Fokus

Kühlungsborn - Vielmeer 19.30 Die Guten Live-Musik

Ribnitz - Ribnitz 21.00 Ahoi - Mein Hafenfestival 2015 Rock‘n Ballet - Die Compagnien des Theaters Vorpommern und der Stettiner Oper rocken den Sommer


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

31. freitag

I TERMINAL

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

22.00 Uhr Stadtpalast SCHWESTA EWA musik SCHWESTA EWA kommt in die Stadt! Die Rap-Königin aus Frankfurt am Main von XATARS Label "Alles oder Nix" gibt sich die Ehre in unserem Palast der Rapublik. G-Funk Beats und Rotlicht-Flow mit inbegriffen, aber nix für Schwätza.

MUSIK Strand 16.30 N-Joy The Beach mit der Kuhlage & Hardeland Morningshow-Band, The Love Bülow, Stefanie Heinzmann und Adel Tawil Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

Discothek Dejavue 23.00 Rivaval-Party mit DJ Maaho

FILM

Discothek Dejavue 22.00 Single-Party

Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D

Kosmos Club 22.00 80er Jahre Party Neue deutsche Welle Party mit Fräulein Menke (Live on Stage) und dem Top DJ Holger Harder.

Kleine Komödie 19.30 DIE Ausreisserinnen

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Kosmos Club 22.00 Salsa Party

LT-Club 22.00 Black Sheep Sommeredition

ST-Club 22.00 MfG MfG – Music from Germany! Das neue Partykonzept des ST-Clubs nimmt die Musikszene unserer 16 Bundesländer mal genauer unter die Lupe. Egal ob Hip Hop, Rock, Pop oder Electro – überall entstehen neue Hits von vor der Haustür die an Vielfältigkeit und Kreativität kaum zu überbieten sind.

Stadtpalast 22.00 SCHWESTA EWA live @ PALAST DER RAPUBLIK Eintritt: 15€ VVK zzgl. Gebühr / AK 18,50€

Studentenkeller 22.00 Golden Era Dj Ayke / RMB und Hip Hop Party der 90e

BüHNE Bühne 602 20.00 ROhrSTOCKs Neues! Mit dem Kabarett ROhrSTOCK Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen

AUSSTELLUNGEN BGalerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach

Waldemar Hof 18.00 Salsa-Kurs mit Pedro Nach dem Motto: wer laufen kann, kann auch tanzen, wird

mit viel Geduld und guter lateinamerikanischer Musik in kleinen Gruppen unterrichtet. Jedes Alter ist mit und ohne Partner herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen.

DIVERSES Iga Park 16.00 "Sommergenuss mit Kräutern" - Vortrag

Zoo 19.00 Nächtliche Tropenexpedition Anmeldung unter 0381-2082 179.

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Ackern mit Pferd oder Traktor

Güstrow - Güstrow 11.00 Güstrower Inselseefest Ein Fest mit Tradition für die ganze Familie am Badestrand des Inselsees.

Wismar - Hochschule Wismar 11.00 20. Internationale Sommerakademie www.sommerakademie.hswismar.de

Langen Trechow - Langen Trechow 17.00 FestEvil Nopperhof 2015 Bands: Cor, Crushing Caspars, Tanzwut, Zaunpfahl, GrüßAugust, Larrkins, Nullpunkt, Vietsmorgen, Smoking Hut on Stones, Antispielismus, Coal & Crayon www.festevil-nopperhof.de Eintritt: Tagesticket VVK 15 €/ AK 17 €// Festivalticket VVK 26 €/ AK 30 €

Gelbensande - Jagdschloss 19.30 Konzert: Stefan Johansson

Rühn - Kloster Rühn 19.30 Das Preisträger-Projekt in Rühn Eintritt: 30 / 45 €

Bad Doberan - Münster 19.30 Orgelkonzert mit "Fahrradkantor" Martin Schulze

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 PETER FINGER

Riesling, der Knackige aus dem Norden Mit einem Anteil von 44,9 Prozent ist Riesling der Dominator in Deutschen Weinbergen. Regionen wie die Mosel und das Rheingau haben das internationale Image des deutschen Weinbaus geprägt. Wenn man international über Deutschen Wein redet, dann wird zuerst über Riesling gesprochen. Und tatsächlich gilt der winterfrostbeständige Spätreifende mit seiner eleganten Säure als der Rebsorten-Star des kühlen Nordens und bringt in Deutschland großartige Qualitäten hervor. Im Vergleich zu Rebsorten wie Elbling, Silvaner und Räuschling, die teils schon zu Zeiten der Römer kultiviert wurden, ist der Riesling mit seinen 400 Jahren ein zarter Jüngling. Der auch unter den Synonymen Rheinriesling, Johannisberger, Hochheimer oder Klingelberger bekannte Rebsortenschatz hat seine Urheimat vermutlich am Rhein und ist hier aus einer Kombination von Traminer mit einer autochthonen Wildrebe und Heunisch entstanden. Neben dem klassischen weißen Riesling gibt es mit dem Roten Riesling eine fast in Vergessenheit geratene Spielart. Die rote Rebsorte Schwarzz-Riesling hat mit unserem aromatischen Vorzeigeweißwein nichts gemein. Einige erfolgreiche Neuzüchtungen wie Scheurebe, Kerner und Müller-Thurgau haben den Riesling als Elternteil und verdanken ihm viele gute Eigenschaften. Neben feingliedrigen Weinen mit einer eleganten Säure gelingt der Riesling auch fruchtig. Außerdem gibt es aus Riesling hervorragende Weine mit einem moderaten bis geringen Alkoholgehalt. Durch die Säure haben selbst diese Weine ein großartiges Alterungspotential und machen im Alter viel Spaß. Grandios sind natürlich auch die langlebigen Beerenauslesen und Eisweine. Vor hundert Jahren hatten große Rieslinge Reputation wie die großen Gewächse aus dem Bordeaux. Beste Bedingungen für die Kultivierung des anspruchsvollen Riesling bieten in Deutschland die wärmespeichernden Steillagen in den Flusstälern. Das Farb-Spektrum reicht von blassem Gelb mit grünen Reflexen bis zu goldgelbem Altgold. In der Jugend dominieren Zitrusaromen, grüne Apfelnoten und Anklänge von Pfirsich. Im Alter werden die Aromen reifer und gipfeln in Karamell- und Petrolnoten. Ein großer Vorzug des Rieslings ist seine knackige Säure, die ihm Eleganz, Saftigkeit und Finesse verleiht. Die Bandbreite beim Riesling reicht vom fruchtigen Spaßmacher bis hin zur barocken Trockenbeerenauslese. Außerdem ist der Riesling in allen seinen Spielarten ein großartiger und vielfältiger Begleiter zum Essen. Frank Schollenberger

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 JAHRESZEITEN

Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde

ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BIOFRIEDA (*vegetarisch) Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN (*Fisch) Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK

GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GUIDOS COFFEEBAR Kirchenplatz 7 · 18119 W'münde GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK´S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock

Grubenstr. 1 · 18055 Rostock

MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock

Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock

MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock

CAFÉ LOTTE

CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde CAFÉ ZIKKE Alexandrinenplatz 2 · 18209 Bad Doberan CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock

ADRESSEN

Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde

EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE (*Fisch) Am Strom 123 · 18119 W'münde FREIBEUTER – IGA-PARK Kl. Warnowdamm 18 · 18109 Rostock FRÖHLICH-FROZENYOGURT Am Brink 2 · 18057 Rostock GEMBRIES

MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock

SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS - EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 54· 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

FRESHFOOD Patriotischer Weg 66 · 18057 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock LUNCHBOX Budapester Str. 57 · 18057 Rostock Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock Friedhofsweg 36 · 18057 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock

französisch

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 9, 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SHARK'S – BAR & LOUNGE Ostseeallee 7 · 18225 Kühlungsborn SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch

ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock

18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock IL OLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L´OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock japanisch ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock SUSHI CARO Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock kubanisch

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde

LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch

BURGERRICO Am Leuchtturm 15 · 18119 W'münde Orientalisch

CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 · 18057

Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock LA TORTUGA Grubenstrasse 6 · 18055 Rostock TSCHECHISCH

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSEN & KANTINEN CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock HAFENKANTINE ROSTOCK

DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

Fischerweg 18 · 18069 Rostock

HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock

PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SIMVOLI Grubenstraße 47 · 18055 Rostock SYRTAKI Am Richtfunkturm 2

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

KLEINE MENSA

KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock

MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock MONIS IMBISS Alter Hafen Süd · 18069 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG

Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

AUSSTELLUNG

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370

DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580 PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE JUlI 2015 EGON TSCHIRCH

Die gerade eröffnete Ausstellung präsentiert den Stand der musealen Forschung zu Egon Tschirch. Mit der Schenkung des Tagebuches kann die systematische Aufarbeitung des Tschirch-Bestandes im Kulturhistorische Museum Rostock fortgesetzt werden. Dr. Steffen Stuth, der Leiter des Kulturhistorisches Museums Rostock, betonte anlässlich der Ausstellung die große Bedeutung der Übergabe des Nachlasses des Künstlers Egon Tschirch durch Wolfgang Adler. bis 26.07.2015 · Kulturhistorischen Museum

Burkhard Held

Die Zeit ist sowieso ein Feind 05.07.2015 bis 09.08.2015 · Kunsthalle

Weltsichten

Landschaften in der Kunst seit dem 17. Jahrhundert Die Ausstellung widmet sich einem klassischen Bildthema: Der Landschaft. Mit den etwa 100 Gemälden, Fotografien und Videoarbeiten gibt es einen Überblick über die Entwicklung dieser Gattung vom 17ten bis zum 21ten Jahrhundert. Den Begriff der Landschaft fasst die Ausstellung weit. Sie nimmt darunter die ungestaltete wie gestaltete Umwelt, urbane Strukturen ebenso wie die Landschaft der Seele auf. Werke u. a. von Oswald Achenbach, Margaret Bourke-White, Wolfram Ebersbach, Adolf Erbslöh, Jan van Goyen, André Kertész, Ludwig Meidner, Franz Radziwill, Arnulf Rainer, Ilya Repin, Christian Rohlfs, Max Slevogt bis 12.07.2015 · Kunsthalle

ROSTOCK GESCHÄFTIG

Stadtbildfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts – Ein Schaufensterbummel. Die Ausstellung unternimmt einen fotohistorischen Schaufensterbummel durch das alte Rostock. Stadtbildfotografien des 19. und 20. Jahrhunderts zeigen Rostocker Ladeninhaber stolz vor ihren Geschäften posierend oder in wirtschaftlichen Nöten, Kunden schlendernd zwischen Modeateliers und Kolonialwarenhandlungen oder Schlange stehend in Zeiten des Mangels. Unter die Lupe genommen eröffnen die Fotografien einen Blick hinein in die mehr oder weniger gefüllten Schaufenster einer geschäftigen Handelsstadt, auf die Waren ihrer Marktstände und die Slogans ihrer Werbetafeln. Diese Nahaufnahmen des Rostocker Stadtbildes aus mehr als 100 Jahren zeichnen dabei ein lebhaftes und detailreiches wirtschafts- und alltagsgeschichtliches Abbild der Hansestadt. Unter dem Titel "ROSTOCK GESCHÄFTIG" folgt das Kulturhistorische Museum Rostock dem Wunsch zahlreicher Besucher nach einem zweiten Teil der erfolgreichen Ausstellung "Auf offener Straße". bis 13.09.2015 · Kulturhistorisches Museum

Rostocker Details

Eine Fotoausstellung des Rostocker Colorclubs bis 16.07.2015 · Kröpeliner Tor

SALON SALOPP

Druckgrafik, Animation, Vermischtes bis 29.08.2015 · artquarium

SOMMER-TRIO XII

Pauline Ullrich, Plastik, Wils/Salzatal Rosemarie Ullrich, Schmuck Klaus Ullrich, Malerei bis 19.09.2015 · Galerie Klosterformat

Malerei, Zeichnungen, Grafik Malerei, Zeichnungen, Grafik bis 11.08.2015 · Galerie Möller

Kunst als Forschung? Über die Welt ohne Sonne und Quellen des Lichts

Offenes Atelier der Hansestadt Rostock mit Fabian Reimann (Installation) und Angelika Waniek (Performance). Die beiden Stipendiaten aus Leipzig erläutern ihre jeweils eigene Weise, aus Recherchen, Beobachtungen und Interviews eine künstlerische Arbeit zu entwickeln. 29.07..2015 · 19.30 Uhr · Schleswig-Holstein-Haus Rostock

Ostseebrücke

Malerei & Fotografie 05.07.2015 bis 17.09.2015 · Societät Rostock maritim

Floral Dolls

bis 28.08.2015 · Kleine Interkulturelle Galerie

Floral Dolls

Frühling und Meer Jagdschlosses Gelbensande

Rostock im ersten Weltkrieg

Auch wenn der erste Weltkrieg weit weg von Mecklenburg-Vorpommern entfernt schien, beeinflusste es doch das Leben der Menschen hier in Rostock massiv. Frauen gingen in die Wirtschaft, um die Männer zu ersetzen. Kinder sammelten Spenden und Lebensmittel. Auch in anderen Bereichen wie Kunst, Kirche und Politik fanden in dieser Zeit große Veränderungen statt. Wie verhielt es sich mit der Marine in Rostock? Der Schiffbau? Societät maritim

Unerwartete Metamorphosen Udo Richter Objekte/Skulptur Britta Naumann Malerei/Zeichnung Galerie AURIGA

11.05. bis 28.08.2015 · Kleine Interkulturelle Galerie

Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht!

bis 28.09.2015 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Carl Hinrichs

Mecklenburger Maler bis 06.07.2015 · Kunstmühle Schwaan

Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen Armin Münch und Michael Baade im Dialog bis 24.08.2015 · Societät maritim

Hände und Strukturen Stefan Weidner, Fotografie bis 06.07.2015 · IGA Park

Zurück ins Leben?

Juden in Mecklenburg und Vorpommern. Von der Befreiung bis zur Neueinwanderung bis 01.10.2015 · Max Samuel Haus

farblos

Stefan Weidner, Fotografie bis 32.12.2015 · CarLo615

GALERIE 15 VIDEO

Videokunst 17.07. bis 07.08.2015 · Frieda 23

Geschichte des Hauses und Edvard Munch's in Warnemünde Edvard-Munch-Haus Warnemünde

Mütter des Grundgesetzes Rathaus Rostock

Gestorben und Begraben? Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Aleksandras Pogrebnojus

The Art of Lithuanian Art and Fashion Photography (Retrospektive 1995-2015) Photographie, Couture, Design bis 30.08.2015 · AURIGA

Aus der Kunstsammlung des Landes Mecklenburg Vorpommern

Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Objekten, Installationen und Medienkunst 11.07. bis 04.10.2015 · Schloss Güstrow

Einsichten.Ansichten.Aussichten.

Künstlerische Arbeiten der Jahresabschluss-Ausstellung 03.07. bis 10.07.2015.2015 · Kunstschule Rostock

Sensationen Theater Mechaje

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

andrea schürgut

Rituale, die zu uns passen

Ordentlich sieht es in der Werkstatt von Andrea Schürgut nicht aus. Überall in ihrer Werkstatt am Fischerbruch stehen Dinge rum, die Pinnwände sind voller Visitenkarten, Skizzen, Zettelchen. Irgendwo brummt ein alter Rechner vor sich hin, beleidigt, weil er so wenig benutzt wird. "Das ist eben meine Ordnung", sagt Andrea Schürgut lachend. "Ich finde alles wieder." von Frank schlöSSer

S

ie lacht überhaupt sehr viel. Das kontrastiert mit den Grabsteinen, auf denen Lebensdaten stehen. Von. Bis. Und mit den Urnen im Regal. Freundliche Urnen. Hell. Tröstend. Aber eben Urnen. Andrea Schürgut findet es auch ein wenig seltsam, dass diese Urnen über die Jahre so etwas wie ihr Markenzeichen geworden sind. "Ich werde manchmal angesprochen: Sind sie die mit den Urnen? Ich nicke dann freundlich." Grabsteine, Seelentürme, Seelenboote – all das fertigt sie meistens nicht alleine. Sondern mit Menschen, die trauern. Mit diese Workshops holt sich die ausgebildete Trauerbegleiterin Andrea Schürgut aber nicht nur die Trauer in die Werkstatt. "Natürlich fließen hier die Tränen. Hier gehören sie auch her", sagt sie. "Aber die gemeinsame Arbeit hilft sehr." Heute haben viel den Bezug zu den alten Ritualen verloren. In der Lähmung des Verlustes empfinden sie es als hilfreich, wenn sie nur aus einem Katalog wählen müssen: Sarg, Urne, Stein. Immer mehr Leute empfinden das aber als zu wenig. Trauerarbeit sagt sich so hin. Bei Andrea Schürgut hat dieses Wort eine seht ursprüngliche Bedeutung. Große Platten des weißen, mageren Tons aus dem Westerwald werden zu Grabsteinen gefügt, persönliche

Erinnerungen, Klang-Elemente, ungewöhnliche Farben, besondere Zitate – für alles ist im Ton Platz, nach dem Brennen ist es festgefügt und heiter. "Das sind besondere Tage, auch für mich", sagt Andrea Schürgut. "Viele sind überrascht von den Stücken, sie hätten sich selbst diese Kreativität nicht zugetraut." Es saßen auch schon Leute bei ihr, die ihre eigene Urne gestalteten, die ihre Trauer um den eigenen bevorstehenden Tod im besten Sinne des Wortes verarbeiteten. Alles Unikate. Wie auch das eigene Leben ein Unikat ist. Andrea Schürgut wuchs in der Lausitz auf, zwischen den Tagebauen. Dresden, Berlin, Wismar und Heiligendamm waren Stationen ihrer Arbeit und des Studiums, bis sie 2002 ein offenes Atelier in Bad Doberan eröffnete. 2008 kam sie nach Rostock, fand ihre Werkstatt im "Überschwemmungsgebiet" am Fischerbruch und schloss eine Ausbildung zum Trauerbegleiter an. Bei der IGA im Jahre 2003 fiel ihre Arbeit auf dem "Friedhof" vielen auf: Ein Turm mit Fächern – und der Aufschrift aus einem Text von Silly: "Gib mit Asyl, hier im Paradies. Nur den Moment, um mich auszuruhen." Seitdem ist sie "die mit den schönen Grabsteinen und den Urnen." Für sich selbst muss Andrea Schürgut etwas anderes tun. Die Stücke in ihrer per-

sönlichen Galerie sind heiter, nachdenklich und verspielt. Wie auch ihre kleinen Stühle, die eigentlich Menschen sind, Charaktere. Andrea Schürgut erzählt von zwei sehr verschiedenen Familienfeiern. "Auf der einen Feier ging es eher proletarisch zu, auf der anderen intellektuell", erzählt sie. "Und ich saß dazwischen, beobachtete die Leute und dachte: Wie unterschiedlich können Menschen eigentlich sein?" Da sei ihr die Idee mit den Stühlen gekommen: Von akkurat bis Hippie, von geldgeil bis depressiv, von aufgetakelt bis dezent, von stocknüchtern bis ordentlich einen im Tee. Immer ist es ein heiterer Blick, den Andrea Schürgut auf ihre Mitmenschen wirft und zu manchen Stühlen fallen den Betrachtern sofort Namen ein. Diese Typen gibt es wirklich: Der da hat nur Geld im Kopf, der andere mit einem Hut aus einem Bierflaschenverschluss und die könnte ein richtiges Flittchen sein. Andrea Schürgut ist für ihre kleinen Installationen immer auf der Suche nach Dingen, die sie verarbeiten kann: Perlen, Muscheln, Stifte, Draht… Das Innenleben einer alten Damenhandtasche wird zur Falle, die Sicherungen gehören zu einem kleinen Bunker, der auch ein Gefängnis sein könnte. Eigentlich ein erstes Thema, sollte man meinen. Aber das Spiel, das Andrea Schürgut hier spielt, mit diesem hellen Ton und mit all diesen Erinnerungsstücken, das lässt die Betrachter lächeln. Andrea Schürgut lächelt mit. Allein die Reflektion hilft, sich selbst nicht mehr so wichtig und schwer zu nehmen: Das Leben geht weiter. Bis, ja bis – es eben nicht mehr weiter geht. Dann braucht man Hilfe, Heilung, Trost. "Ob die Rituale nun von irgendjemandem vorgeschrieben sind oder nicht – wir brauchen das doch", sagt Andrea Schürgut. "Wir machen uns die Rituale, sie zu uns passen." Dann kramt Andrea Schürgut ihr Gesellenstück doch nochmal raus: Ein Rumtopf, brauner Ton, glasiert, mit folkloristischen Blumenornamenten, mit den passenden Bechern. Sie lacht heute darüber: "War halt angesagt damals in den 80ern", sagt sie und packt alles wieder in Zeitungspapier. Fast dreißig Jahre ist das jetzt her. "Das kommt auf den Trödelmarkt", sagt sie fröhlich. "Ich bin doch jetzt ganz woanders." www.feuermale-schuergut.de

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


www.ostseewelle.de


2 7. 1 1 . m o y a r o s t o c k


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.