*5.)
Musik aus Rostock: fete de la musique
interview: prinz pi
DAS GROSSE PRICKELN der 0381-limo-test festival guide die 0381-tipps
ronny gernhart: ‌ goes brasil
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IMPRESSUM
Key West, Florida, USA
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Jens-Peter Randt MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Anne Mahlendorf Frank Keil Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
I EDITORIAL
Man stelle sich vor, …
INTRO
… es ist Fußball-WM und 60 Prozent der Erwachsenen sind nicht interessiert. Unmöglich!? Stimmt! Ende Mai gab es einen Doppel-Wahlsonntag. Es standen Volksvertreter zur Wahl. Für Europa und für die Bürgerschaft. Und was ist passiert? Nun, die Wahlbeteiligung lag bei etwa 41 Prozent. Das bedeutet, von 174.000 Wahlberechtigten waren über 100.000 nicht daran interessiert, ihre Stimme für die Kandidaten der Bürgerschaft abzugeben. Aus irgendwelchen Gründen wird die Quote der Europawahl von ebenfalls 41 Prozent beinahe als Erfolg gewertet. Aber ganz ehrlich: die Zahlen sind blamabel, vor allem auf kommunaler Ebene! Es kann doch nicht sein, dass sich 100.000 Rostocker aus der Verantwortung für die Belange ihrer eigenen Stadt stehlen. Warum geht man denn nicht zur Wahl? Da kommt dann immer gleich der Erklärungsansatz mit der vorauseilenden Entschuldigung "Politikverdrossenheit". Die Argumentation "die da in ihrem Elfenbeinturm interessieren sich doch gar nicht für uns kleine Leute" zieht nicht. Und schon gar nicht bei Bürgerschaftswahlen! Was ist es also dann? Die Anreise? Nun, die Wahllokale liegen eigentlich so, dass man sie in weniger als 10 Minuten zu Fuß erreichen kann. Das Wetter? Die Sonne schien. Was bleibt? Eine Mischung aus Faulheit, Bequemlichkeit und Desinteresse. Es können doch nicht 100.000 Rostocker noch ein Referat vorbereitet haben. Oder bei Oma gewesen sein. Oder Kiffer. Kein Wunder, dass diese Stadt immer mehr den Bach runter geht! Mindestens 100.000 Leute interessieren sich nicht für das Theater oder Hansa oder was aus dem Stadthafen wird oder aus den Bibliotheken oder aus den Bäumen an den Straßen und in den Parks. Viel wichtiger ist doch, dass der Supermarkt mindestens bis um 22 Uhr auf hat. Oder dass es bei Saturn den 10000000-Zoll-Flat-Screen zur WM für unter 500 Mark gibt! Oder dass die wieder in dieser einen Tempo 50-Zone geblitzt haben, um so viele Leute wie möglich abzuzocken. Rostock wäre soviel besser, wenn sich mal 100.000 Leute für ein Thema interessieren würden. Eins, das nicht mit dem eigenen Portemonnaie zu tun. Aber zum Glück ist jetzt erstmal Fußball-WM! Da müssen jetzt so nichtige Dinge wie Kommunal- und überhaupt Politik hintanstehen. Mal sehen, welches Gesetz der Bundestag in 20sekündiger Lesung während des Viertelfinales mit deutscher Beteiligung durchwinkt. Ich wäre für die Wiedereinführung der Wahlpflicht und eine Extrasteuer auf Unterhaltungselektronik. Vielleicht brächte dies mehr Leute an die Wahlurnen und in die Kulturstätten unserer Republik. Euer Carlo Gruber
Sommerpicknick Sommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein laden zu einem Picknick in freier Natur ein. Überlassen Sie den passenden kulinarischen Rahmen einfach uns! Bestellen Sie in der Weinwirtschaft einen unserer Sommer-Picknickkörbe. Und für das passende Plätzchen in und um Rostock haben wir immer einen Tipp für Sie parat. Bitte bestellen Sie Ihren Picknickkorb einen Tag vor Abholung.
Weinwirtschaft im Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2 . 18055 Rostock Tel. +49 381 4973-249 www.rostock.steigenberger.de Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen
Festspiele MV
Erstes Kinder- und Familienfest Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern laden am Samstag, 28. Juni 2014, erstmals zu einem Kinder- und Familienfest in den Schlosspark Hasenwinkel nahe Wismar ein. Auf zwölf Bühnen treten mehr als 250 junge Musiker aus Mecklenburg-Vorpommern auf, die nicht nur jede Menge klassische Musik bieten, sondern auch zum Mitmachen und Ausprobieren animieren. Angekündigt haben sich unter anderem das "David Orlowsky Trio", der Spatzenchor des Musikgymnasi-
ums Schwerin, das Jugendsinfonieorchester Schwerin und die Balkankapelle "Donnerbalkan". Moderiert wird das Musikfest von Ralph Caspars, der jüngeren Gästen vor allem durch Fernsehsendungen wie "Die Sendung mit der Maus" oder "Wissen macht Ah!" bekannt ist. Ein Familienticket ist für 15 Euro erhältlich, Kinder im Alter von vier bis 18 Jahren zahlen drei Euro und Erwachsene acht Euro. Weitere Infos: www.festspiele-mv.de
Tag des offenen Hofes Im gesamten Bundesgebiet öffnen am, 15. Juni, hunderte landwirtschaftliche Betriebe ihre Türen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern laden 26 Betriebe an 21 Standorten dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Besucher bekommen die Möglichkeit, moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben. Dabei sind Höfe, die ihren Schwerpunkt unter anderem auf die Rinderzucht, die Geflügelzucht, die Milchproduktion, die Energiegewinnung durch Biogas, den Ackerbau, die Schweinemast und die Pferdehaltung gelegt haben. Damit wird zum "Tag des offenen Hofes" das gesamte landwirtschaftliche Spektrum des Landes vorgestellt: Kurzvorträge, Besichtigungen von Ställen und/oder Biogas-
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
anlagen, offenen Fragerunden oder Ausstellungen modernster Landwirtschaftstechnik erwarten die Besucher. Darüber hinaus bieten die Betriebe viele unterhaltsame Aktionen: Wer melkt am schnellsten? Wer wirft den Gummistiefel am weitesten und wer besticht durch landwirtschaftliches Fachwissen? Preise werden von den teilnehmenden Betrieben bereitgestellt. Bei Ponyreiten, Kutschfahrten, Hubschrauberrundflügen oder Traktorfahrten kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. "Ochse am Spieß" und andere Köstlichkeiten aus hofeigener Herstellung sorgen für das leibliche Wohl. weitere Infos: www.offener-hof.de
WE ARE THE OTHER PEOPLE
25 Jahre Zappanale Klein bedeutet nicht nicht geschichtsträchtig – das weltweit bekannte Festival ist nun auf fast 500 Din A4-Seiten gebannt. Die deutschen und englischen Beiträge werden von fast 1.000 Fotos umrahmt und das Ganze wird von einem Hardcover gehalten, für welches der Vorarlberger Künstler Helmut King ein liebevolles Covermotiv gestaltete. Drei Mitglieder des Vereins Arf Society e.V. (Dieter Jakob, Robert Riedt und Burkhard Schempp) haben dieses Buch initiiert und die Beiträge von fast 100 Co-Autoren aus aller Welt, sowie Berichte über 24 Zappanalen in Form und Gestalt gebracht. Dass dieses Buch am Ende fast 500 Seiten fassen wird, haben die drei Initiatoren am Anfang nicht für möglich gehalten – zum Jubiläum legen sie somit eine geschichtliche Aufarbeitung der Zappanale vor, in welcher auch die "other people" zu Wort kommen. Wer einmal das Aufeinandertreffen von Zappafans aus aller Herren Länder erlebt hat – die Herzlichkeiten, die Freude und das Miteinander beobachtete – ist von so viel Wärme und Familiarität in der heutigen Zeit fasziniert. 25 Jahre Zappanale – Zeit, sich diesem außergewöhnlichem Festival ganz ausführlich zu widmen. Das Buch über die "anderen Menschen" blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück, angefangen vom kleinen Happening vor einem Traktorhänger, bis hin zum Mega-Event mit den ganz großen Stars aus dem Umfeld eines anderen, ganz besonderen Menschen: FRANK ZAPPA. Information is not knowledge, knowledge is not wisdom, wisdom is not truth, truth is not beauty, beauty is not love, love is not music, music is the best.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Wiedereröffnung bei SWAROVSKI im KTC
I HEIMATHAFEN
Einfach zum Lebensretter werden
Promotion
Zwei Drittel aller Menschen benötigen im Laufe ihres Lebens eine Blut- oder Plasmaspende. Um auf die Dringlichkeit der Spenden hinzuweisen, wird jedes Jahr am 14. Juni der Weltblutspendetag begangen. Dieses Datum wurde zu Ehren Karl Landsteiners Geburtstag gewählt, dem Entdecker der Blutgruppen. Durch seine Forschung ist eine gefahrenlose Transfusion von Blutprodukten möglich. Landsteiner wurde dafür 1930 mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt. Blutspenden sind 4- bis 6-mal, Plasmaspenden sogar bis zu 45-mal im Jahr möglich. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 59 Jahren eignet sich als Spender. Die kostenlosen ärztlichen Untersuchungen halten jeden Spender über den Gesundheitszustand auf dem Laufenden. Nicht zu vergessen ist das gute Gefühl, anderen Menschen zu helfen. Die Plasmaspende ist in Rostock möglich bei Plasma Service Europe GmbH, Am Strande 3/ Silo III, 18055 Rostock, Tel. 0381 – 37 79 00, www. plasmaservice.de.
Funkelnde, glitzernde Kristallwelten verbinden sich mit dem Namen SWAROVSKI. "Poesie der Präzis ion" – diese Philosophie, die für die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens steht, sollte auch in der Architektur der SWAROVSKI Boutique in Rostock zum Ausdruck kommen. Am 24. Mai öffneten die Türen der nun noch glanzvolleren SWAROVSKI Boutique im KTC. Gefeiert wurde die Wiedereröffnung mit Prosecco und Canapé. Die Gäste und Kunden staunten über die klar funkelnde Verwandlung und die positiv frische Wirkung des neuen Shopdesigns, in dem die kreativen Schmuckstücke der SWAROVSKI Sommer Kollektion noch mehr strahlen.
Die neue Hohe Düne Kochschule In unserem Kochstudio sammeln passionierte Genießer und neugierige Koch-Einsteiger neue Erfahrungen und kombinieren einzelne Zutaten zu einem unvergesslichen Ensemble der Kulinarik. In zwangloser Atmosphäre vermitteln Ihnen unsere Küchenchefs spannende Geheimnisse und wertvolle Tipps der Kochkunst.
Unsere beliebtesten Kochkurse: Bella Italia
Barbecue Grillkurs
Wie Gott in Frankreich
Die italienische Küche ist abwechslungsreich und unverkennbar. Sie stellen verschiedene Pastasorten, Saucen und Füllungen her und lernen die charakteristischen Aromen und Kräuter der italienischen Küche kennen.
Sie erlernen verschiedene Grillmethoden, das optimale Temperieren der Grillkohle, die Qualitätsmerkmale von gutem Fleisch und was man außer Steak, Würstchen und Maiskolben noch auf dem Grill zubereiten kann.
Unter Anleitung unseres Sternekochs Matthias Stolze erlernen Sie die Zubereitung französischer Klassiker. Erleben Sie bei uns auf Hohe Düne die gemütliche Esskultur unseres Nachbarlandes. Bon appétit!
99 € pro Person
inklusive ausgewählte Weine, Bier und alkoholfreie Getränke. Freuen Sie sich außerdem auf vegetarische und saisonale Kochkurse, Fisch-Kochkurse und unseren Kochkurs für Kinder. Reservieren Sie Ihren Platz am Herd bei unserem Concierge unter 0381 / 50 400. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf www.hohe-duene.de.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Spitzenkoch Tillmann Hahn eröffnet Gasthaus in Kühlungsborn Im gesamten Bundesgebiet öffnen am, 15. Juni, hunderte landwirtschaftliche Betriebe ihre Türen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern laden 26 Betriebe an 21 Standorten dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Besucher bekommen die Möglichkeit, moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben. Dabei sind Höfe, die ihren Schwerpunkt unter anderem auf die Rinderzucht, die Geflügelzucht, die Milchproduktion, die Energiegewinnung durch Biogas, den Ackerbau, die Schweinemast und die Pferdehaltung gelegt haben. Damit wird zum "Tag des offenen Hofes" das gesamte landwirtschaftliche Spektrum des Landes vorgestellt: Kurzvorträge, Besichtigungen von Ställen und/oder Biogas-
anlagen, offenen Fragerunden oder Ausstellungen modernster Landwirtschaftstechnik erwarten die Besucher. Darüber hinaus bieten die Betriebe viele unterhaltsame Aktionen: Wer melkt am schnellsten? Wer wirft den Gummistiefel am weitesten und wer besticht durch landwirtschaftliches Fachwissen? Preise werden von den teilnehmenden Betrieben bereitgestellt. Bei Ponyreiten, Kutschfahrten, Hubschrauberrundflügen oder Traktorfahrten kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. "Ochse am Spieß" und andere Köstlichkeiten aus hofeigener Herstellung sorgen für das leibliche Wohl. weitere Infos: www.offener-hof.de
Tradition bleibt Tradition: 51. Fischerfest steigt im Juni Auch in diesem Jahr wird es am Reutershäger Schwanenteich das traditionelle Fischerfest geben. Damit findet das älteste Volksfest der Hansestadt Rostock nun bereits zum 51. mal statt. Nachdem im letzten Jahr finanzielle
Kürzungen der Stadt die Austragung des Fischerfest-Jubiläums bedrohten und die Organisatoren schweren Herzens ernsthaft erwogen, Tradition Tradition sein zu lassen – das Fischerfest hat seinen Ursprung in der Rostocker Ost-
seewoche – wurden nun mit Hilfe zahlreicher Sponsoren doch Wege gefunden, vom 20. bis 22. Juni wieder ein ansprechendes Programm vor dem Hintergrund des Schwanenteichs und der Rostocker Kunsthalle aus dem Hut zu zaubern.
Pfingsten Zu "Kunst: Offen" nach Mecklenburg-Vorpommern 800 Künstler öffnen landesweit an 500 Orten ihre Räume 20 Jahre "Kunst: Offen" in Vorpommern Zu "Kunst: Offen" am Pfingstwochenende empfangen mehr als 800 Künstler und Kunsthandwerker, Ateliers und Werkstätten interessierte Gäste in Mecklenburg-Vorpommern. Bereits zum 20. Mal können Gäste vom 7. bis 9. Juni Malern, Bildhauern oder Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und sich mit ihnen austauschen. Unterstützt werden sie von Galeristen, Kulturämtern, Kunstvereinen und Stiftungen. "Die Veranstaltung ‚Kunst: Offen‘ hat sich in 20 Jahren fast schon zu einem Klassiker entwickelt und einen festen Platz in der Pfingstplanung vieler Besucher Mecklenburg-Vorpommerns", sagte Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Verband rechnet erneut mit mehr als 50.000 Besuchern, die die Gelegenheit nutzen werden, mit Künstlern ins Gespräch zu kommen. Viele Übernachtungsgäste, Tagestouristen und Einheimische würden sich laut Fischer zu diesem Termin gezielt die Entstehungsorte von Kunst und Kunsthandwerk anschauen. Weitere Infos: www.auf-nach-mv.de/kunstoffen
Mit insgesamt 279 Künstlern an 176 verschiedenen Ausstellungsorten ist das diesjährige künstlerische Angebot in Vorpommern so umfangreich wie nie zuvor. Unter den Teilnehmern befinden sich sowohl professionelle Kunstschaffende als auch junge und noch unbekannte Talente sowie sehr begabte Laienkünstler. Eingeleitet wird das Kunst- und Kulturevent in Vorpommern mit der traditionellen Eröffnungsveranstaltung, die im Jubiläumsjahr an ihren Geburtsort zurückkehrt. Zwanzig Jahre nachdem der Tourismusverband Vorpommern die Idee aus Schweden übernommen hatte und die erste Veranstaltung 1994 in Greifswald organisierte, ist das Sozio-kulturelle Zentrum St. Spiritus in Greifswald erneut Gastgeber. Am 6. Juni um 18.00 Uhr wird die Sammelausstellung auf dem Hof des Kulturzentrums in der Greifswalder Innenstadt von Tilo Braune, dem 1. Vorsitzenden des Tourismusverbandes Vorpommern, eröffnet. Die zentrale Ausstellung präsentiert unter anderem Malerei, Skulpturen, Keramik, Schmuck und Collagen von 54 verschiedenen Künstlern und gibt damit einen ersten Eindruck auf die künstlerische Vielfalt, die über die Pfingstfeiertage in den Werkstätten und Ateliers in Vorpommern gezeigt wird. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Jazzband "JaroJazz". In den anschließenden Tagen ist die zentrale Sammelausstellung täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr im St. Spiritus kostenlos für Besucher geöffnet. Die älteste Teilnehmerin der diesjährigen "Kunst: Offen"Aktion ist die 100 Jahre alte gelernte Webmeisterin Minka Zimmermann. In der Galerie in der Kirche St. Johannis in Lassan zeigt sie ihre Flechtobjekte, Wandteppiche und Experimentelles aus unterschiedlichen Schaffensphasen sowie einige surrealen Malereien ihres ersten Ehemanns, dessen Nachlass im Pommerschen Landesmuseum Greifswald vorzufinden ist. Wer sich für Fotografien interessiert, besucht das Atelier von Dieter Grathwohl in Friedland. Schwerpunkt seiner Arbeiten sind Fotografien von Landschaften und Dörfern in Mecklenburg Vorpommern. Weitere Informationen unter: www.kunst-offen.net
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Dein Sommerhaus-Traum nach altem schwedischem Rezept. Wir Schweden lieben den Sommer! Gemeinsam mit Familie und Freunden in einem Häuschen am See Zeit verbringen und die Seele baumeln lassen. Das hat uns zu unserer Limited collection KEJSARKRONA im Vintage-Stil inspiriert – die perfekte Einstimmung auf den Sommer. Ab dem 2.6.2014 in deinem IKEA Einrichtungshaus und nur, solange der Vorrat reicht. Noch mehr Inspiration unter www.IKEA.de/KEJSARKRONA
279.-
KEJSARKRONA Esstisch Massive, geölte/gefärbte Eiche. 160×80 cm, 74 cm hoch. 702.881.40
KEJSARKRONA Kerzenständer 7.99 Aluminium. 35 cm hoch. Antikfarben/grau 602.900.54
KEJSARKRONA Besteck-Set 24.99/24-tlg. Inhalt: Je 6 Gabeln, Messer, Löffel und Teelöffel. Edelstahl. 002.917.30
12.99/St.
KEJSARKRONA Kissen 40°-Feinwäsche. Bezug: 100 % Baumwolle. Füllung: 100 % Polyester. 50×50 cm. Verschiedene Designs 302.896.98
KEJSARKRONA Vase 12.99 Metall. 22 cm hoch. Verschiedene Muster 902.900.62
KEJSARKRONA Becher 2.49/St. Feldspatporzellan. 38 cl. 11 cm hoch. Weiß 002.896.85
© Inter IKEA Systems B.V. 2014 Nur, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Rostock, Messestr. 25, 18069 Rostock Weitere Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter www.IKEA.de/Rostock Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau
KEJSARKRONA Wanduhr 19.99 Holz. Ø 40 cm. 902.944.37
festivals I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
festival guide 0381-Tipp: Lokale Bands für lau an verschiedenen Orten.
FÊte de la Musique 21.06.2014
Der längste Tag des Jahres muss besungen und bespielt werden. Den ganzen Tag soll von überall her Musik klingen und wem das nicht reicht können wir auch nicht weiter helfen. Umsonst, draussen und überall
0381-Tipp: Immer noch mit viel Liebe veranstaltetes größtes Festival im Norden. Spannende Künstler und außergewöhnliche Deko.
Schonmal morgens im Zelt aufgewacht, Sonne war auch schon da und: "kein Augenblick mehr ohne das Gefühl von heute morgen" gedacht? So und nicht anders ist der perfekte Festivalsommer. Nur den Überblick muss man sich erst noch machen. Keine Sorge, haben wir schon für euch übernommen. Ab geht die Vorfreude!
Fusion
26.06.-29.06.2014 Lärz Ja ja, was sich da seit Jahren in Lärz abspielt, brauch man wohl niemandem mehr zu erklären. Musik, Kultur und kleine Entdeckungsreisen haben die Fusion zu einem Kulturkosmos gemacht, der jedes Herz höher schlagen lässt. Lasst euch drauf ein. Style: Simply Everything
Burning Summer Open Air
Ab 99,– Euro
0381-Tipp: Bunter Musikmix für wenig Eintrittsgeld.
11.07. & 12.07.2014 Neustadt-Glewe Das Burning Summer Festival wird am 11. und 12. Juli 2014 auf dem Flugplatz Neustadt-Glewe stattfinden. Das wird anders, aber geiler sein! Style: Punkrock, Metal, Ska-Punk, Electro, Hardcore Ab 29,– Euro
Natürlich Irre
11.07.-13.07.2014 Domjüchsee
The Glitz, Schlepp Geist, Bebetta, The Micronaut u.a. Den Alltag hinter sich lassen und einfach mal abschalten und Spaß haben. Euch erwarten dieses Jahr 4 Open Air Bühnen mit jeder Menge einzigartiger Musik, bunten Kulturprogramm und Abwechslung. 0381-Tipp: Lokale Elektro-Acts unter freiem Himmel. 8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Style: Electro Ab 45,– Euro
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I FESTIVALS
0381-Tipp: Gleich mehrere Topacts an einem Tag, mitten in Rostock
Zappanale
17.07.-20.07.2014 Bad Doberan
Tarentatec, Aranis, The Magic Band, Muffin Men u.a. Von Abba bis Zappa schon mal gar nicht. Hier wird nur einer gefeiert und das ist Mr. Hungry Freaks Frank Zappa persönlich. Einmal im Jahr und das in Bad Doberan. Style: Zappaesque natürlich Ab 79,– Euro
Rostock Rockt 19.07.2014 IGA Park
Fettes Brot, Mia., Prinz Pi, Maxim u.a. Wieder ein paar große Acts auf dem IGA Gelände. Bringt doch ein bisschen Konfetti mit und stellt euch auf nette Beats ein. Style: Rock, Hip Hop, Pop Ab 42,– Euro
0381-Tipp: Großartige internationale Künstler und einzigartige Atmosphäre.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
festivals I 0381-Tipp: Das Line Up!
Greenville
25.-27.07.2014 Paaren im Glien
Snoop Lion, Avicii, Kakkmaddafakka, The Hives, Babyshambles Hallo riesen Line-Up! Kurz vor Berlin startet das grüne Festival in die dritte Runde und wer gerne große Acts sehen möchte und dafür keine lange Anreise in kauf nehmen will, sagt hier mal bitte schnell: Ja, ich will! Style: Alternative, Pop, Indie Ab 59,– Euro
0381-Tipp: Nicht gleich umme Ecke, aber das einzige Reggae-Festival im Norden. Fast wie in der Karibik.
Reggae Jam
01.-03.08.2014 Bersenbrück
Shaggy, Kabaka Pyramid, Terry Linen, Raging Fyah, Anthony Cruz Die Leute sind wunderbar entspannt, die Sonne scheint immer zu scheinen und das Dancehall Zelt begrüßt einen mit den heißesten Beats des Jahres. Ich glaube es mal und bring mich mit dem offiziellen Raggae Jam Trailer schon mal in Stimmung. Style: Reggae, Reggae, Reggae Ab 65,– Euro
MS Dockville 15.-17.08.2014 Hamburg
Milky Chance, Kakkmaddafakka, Kollektiv Turmstraße, Warpaint Aber hallo, zum achten Mal Dockville! Hamburg ruft und will wissen, wo du bleibst. Kakkmaddafakka singen deinen Namen und 20.000 Leute wollen mit dir Kunst, Musik und eine herrliche Kulisse genießen. Na los! Style: Indie, Elektro Ab 99,– Euro
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Tipp: Mal fix nach Hamburg mit der Bahn und in internationales Muskfeeling tauchen.
I FESTIVALS
0381-Tipp: Die Mischung aus Sport, Musik und Seifenblasen gibt's nur hier!
0381-Tipp: Jedes Jahr überrascht die Uni Wismar mit starkem Line Up und freundlichem Eintrittspreis.
Pangea
28.-31.08.2014 Pütnitz
Blumentopf, Beginner, Monkey Safari, Kid Simius, I Heart Sharks, Supershirt
Campus Open Air 27.09.2014 Wismar
Auf dem ehemaligen Flughafengelände spielt Platz keine Rolle und somit musste auch auf nichts verzichtet werden. Das Sportangebot reicht vom Kitesurfen über Longboarden zurück zum BMX und wem das nicht genügt darf wieder Kind sein und auf der Hüpfburg Riesenseifenblasen fangen.
Einige Tausend Besucher aus weiten Teilen Deutschlands strömen in die kleine Hansestadt an der Ostseeküste. Und das hat natürlich gute Gründe! Den Veranstaltern gelingt es jedes Jahr, eine hochkarätige und zugleich abwechslungsreiche Zusammenstellung auf die Bühne zu stellen und dabei achten sie stets darauf, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Style: Elektro, Indie, Hip Hop
Style: Gemischt
Ab 59,– Euro
Ab 10,– Euro
Die Quelle unserer Kraft.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
GASTRO I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Saftig, süSS und sexy:
DAS GROSSE PRICKELN
Die Tage werden endlich sonniger und wärmer, die Röcke und Hosen damit zusehends kürzer. Der Sommer naht und mit ihm die Hochsaison für Sonnenbrillen, Eis und Erfrischungsgetränke. Lautet die ärztliche Empfehlung, man solle täglich durchschnittlich 1,5 Liter Flüssigkeit aufnehmen, so ist davon auszugehen, dass diese Menge an den zu erwartenden heißen Tagen erheblich steigt.
1 PALOMA OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
6,5 5,5 6 6,5
2 ORANGINA
3 MANDORA
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
7 5,5 4,5 6,5
4 MISCHMASCH 5 6 7 4,5
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
Überraschungssieg! Bittersweet Symphony in freshem Gewand.
Sonnig-süße Reminiszenz an die Kindheit
Die bessere Fanta aus dem prickelnden Osten!
Hamburgs herber Hipster!
47 kcal/100ml 0,99 €
44 kcal/100ml 1,20 €
36 kcal/100ml 0,95 €
41 kcal/100ml 0,99 €
6,1
5,9
5 CLUB MATE OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
5,5 4 6 5
5,7
6 SAUER OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
5,6
7 WOSTOK 4 6 6,5 5
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
8 FRITZ-LIMO 6 6 5 5
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
Nicht nur Clubsters best Buddy
Die süße Fichtennadelfee von der Spree
Oma hat recht: Sauer macht lustig!
Fruchtig-pralle Brause!
20 kcal/100ml 0,90 €
50 kcal/100ml 0,99 €
36 kcal/100ml 0,99 €
41 kcal/100ml 0,79 €
5,6
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
5,5
5,4
7 5 5 5,5
5,3
6 5 5 5,5
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Und so gesund Wasser auch sein mag, was uns Menschen vom Tier unterscheidet, ist der bewusste Drang zum Genuss. Es besteht sicher große Einigkeit, dass nach einem heißen Tag im Büro oder auf Achse nichts über ein frisch gezapftes Bier oder einen eiskalt servierten Cocktail geht. Doch wie verbindet man den hellerlichten Tag mit prickelnder Erfrischung? Diese Frage ist natürlich nicht schwer zu beantworten. Zahlreiche Softdrinks balgen
9 FLORA POWER OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
3,5 4 5,5 4
sich darum, von nach Erfrischung darbenden Kehlen adoptiert zu werden. Das Team des 0381-Magazins hat sich die angenehme Mühe gemacht und für seine Leser eine Auswahl aktueller Limonaden, Mates und Teegetränke unter die Lupe bzw. auf seinen Gaumen genommen, um die besten Erfrischer (nicht nur) für den Sommer zu ermitteln. Alle Kandidaten entstammen dem Preissegment zwischen einem halben
10 SPEZI OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
und anderthalb Euro und sind im gut sortierten Rostocker Einzelhandel (Edeka, Späti66, Vegangster, Ronja, rewe) erhältlich. Und weil so ein Getränk, um erfolgreich zu sein, auch bei jungen Leuten ankommen muss, hatten wir das Glück, dass unsere Redaktionspraktikantin Nina uns über die Street Credibility der getesteten Produkte informierte. Gewertet wurde zwischen 1 und maximal 7 Punkten.
11 NOW 4,5 4 3,5 4
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
12 MIO MIO MATE 5 3 5 3
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
blumigstarker Kumpel aus Altona
Saftiger Orangenschmatzer mit Cola
Bio-Brause ohne Reue und Lust
Günstige Ma(l)ternative, aber etwas dünn!
23 kcal/100ml 0,99 €
40 kcal/100ml 0,99 €
35 kcal/100ml 0,92 €
24 kcal/100ml 0,55 €
4,3
4,0
13 ARIZONA
BLUEBERRY
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
4 3,5 2 4
4,0
14 ARIZONA
POMEGRANATE
OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
3,5 3,5 2 4,5
2 3 4,5 1
16 PAULANER SPEZI OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
Klebrig-süßer Grüntee, ohne künstliche Zusätze
Aufdringliche Süße ohne künstliche Zusätze
Fast fruchtfreier Fuzzy
Uninspirierter ColaLimo-Mix. Die Entäuschung!
29 kcal/100ml 1,59 €
29 kcal/100ml 1,59 €
44 kcal/100ml 1,19 €
40 kcal/100ml 1,29 €
3,4
3,4
2,6
4,5 3,5 5 3
4,0
15 GRANINI LIMO OPTIK GESCHMACK PRICKELFAKTOR HIPNESS
I gastro
2 3 3 2
2,5
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
sport frei I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
ronny GERNHARTS VIERERKETTE
GOES BRASIL
Heute müsse nochmal kräftig in die Hände gespuckt werden, hatte der Chef gesagt. Und dass er höchst motiviert sei und dies auch von allen anderen Anwesenden verlangen würde. Kische, der Wahnsinnige, er hatte es immer noch drauf! Wenn wir den heutige Tag durchstehen würden, hätten wir es geschafft.
D
abei hatten wir ihn doch alle belächelt, als Kische uns auf dem 75. Geburtstag von Egon Krenz in die Sky Bar zur kleinen Runde bat. Die Idee war aber auch zu irre! "Genossen ... äh, Männer," hatte er gesagt und schallendes Gelächter ausgelöst. Ausgerechnet unser Gerd, der immer soviel Wert darauf gelegt hatte, nicht mit den Abzeichenträgern gesehen zu werden. Dabei hatten wir es doch schon immer geahnt, dass da doch was ging. Woher sollte er denn sonst damals die Kohle für die Aufstiege von 1991 und 1995 her haben, als aus dem SED-Schatz, auf dem die K(renz)und-K(rause)-Monarchie hockte!? Nun kam er uns mit dieser Idee daher, die uns alle zur WM nach Brasilien bringen und nebenbei wohlhabende Männer aus uns machen sollte. Geld reizte mich eigentlich nicht mehr. Der Abriss des Ostseestadions hatte genug Kohle abgeworfen und die Beteiligung an der IGA brachte auch noch regelmäßig etwas ein. Doch bei den anderen Jungs sah es nicht mehr ganz so rosig aus. Kische selbst hatte mit ELBO auf Sand gebaut, der Kollege Mike Werner hatte seine Invaliditätskohle schon lange durchgebracht und fuhr statt Harley schon lange wieder MZ und Mode-Heiko hatte auch keinen Bock mehr, die alten Klamotten aus seinem Laden aufzutragen, während er irgendwelchen Obsthändlern, Schlipsträgern von der Sparkasse und Bierpanschern Logen im Stadion anzudrehen versuchte. Kische hatte also einen Plan! Und ohne lange zu überlegen, riefen wir alle: "Gerd, führ uns zum Schotter!" Und dann erklärte uns der Chef seine Idee, von der mir am nächsten Tag immer noch ganz schwindelig war. Oder ob es an den 11 Goldi-Cola lag ...?
Auf jeden Fall passierte lange nichts. Bis vor einem Jahr die ganze Bande mit Sack und Pack bei mir vor der Tür stand. Um 6 Uhr morgens. "Das war so klar, dass ausgerechnet Du verpennst. Typisch Abseits-Ronny!" Das schallende Gelächter drohte meine Gehlsdorfer Nachbarn aufzuwecken. Und Methling, der alte ABV, war immer ganz hellhörig, wenn es darum ging, jemanden wegen Lärm zu belästigen. Doch meine Warnung war unnötig, wie Kische mir mitteilte. "Der Rolli ist doch bei uns im Boot!" Und wieder lachten sich alle schlapp. Hatte ich etwas nicht mitbekommen? Die Jungs machten Druck. "Wir müssen los! Der Olle Kahn ist schließlich nicht mehr der Jüngste!" "Seit wann gehörte denn Olli zu unserer Reisegruppe!?" Verständnislose Blicke starrten mich an. Dann erneutes Gelächter. Dann wurde ich ins Taxi geschubst und Anatol "Speckmatte" Bauer kutschte uns in den Stadthafen. Was wollten wir denn hier? Ich hatte keine Lust mehr auf die ganze Aktion, von deren Verlauf ich keinen Plan hatte. Also teilte ich den Jungs mit, dass ich meinen Pass vergessen hätte und dass sie schon mal ohne mich vorfahren sollten. Irgendwie schienen meine Nebenleute gute Laune zu haben, jedenfalls hörte das Gelächter nicht mehr auf. "Den Pass brauchst du nicht," japste Märzer, "wir haben ne Mitfahrgelegenheit!" Und da standen wir dann auch schon im Stadthafen vorm Mau. Der Taxi-Kutscher wurde entlohnt und Kische ließ nochmal die "Mann un' Fru"Pulle kreisen. "Dann wollen wir mal los!" sagte er, drehte sich um schnappte sich seinen Seesack und enterte auf das olle Hotelschiff auf, das uns Gehldorfern seit Jahren die Aussicht verschandelte. Die "Blücher" oder "Büchner" oder wie der olle Kahn hieß!? Jetzt fiel es mir
wie Schuppen aus den Haaren: der olle Kahn war gar nicht Olli Kahn! Aber mit der Rostlaube wollten die Jungs irgendwo hinschippern? Hatte Methling nicht neulich erst gesagt, er wolle die "Büchner" irgendwo im Osten aufmöbeln lassen ... oder verschrotten? Ich sollte echt besser aufpassen, wenn die Gehlsdorfer Societät tagte. Gegen meinen heftigen Widerstand wurde ich an Bord gezerrt und dann legten wir auch schon ab. Ein paar Schlepper zogen uns nach Warnemünde. Überall standen Menschen am Wasser und winkten uns. Rührende Szenen spielten sich ab. Ich winkte und rief "Wir sind bald wieder da!" Kische rempelte mich von der Seite an, dass ich fast von Bord gefallen wäre. So hatte er das früher schon immer gemacht. "Verschwinde unter Deck, Mann! Uns darf hier doch keiner sehen!" Wir tauchten ab und Kische erklärte mir, dass unsere "Büchner" zwar ein paar hundert Meilen Richtung Baltikum geschleppt würde, wir aber dann vom Haken gelassen werden, unser Positionsmeldegerät über Bord werfen und dann Richtung Brasilien schippern wollten. Ich wurde blass! Jetzt erinnerte ich mich wieder, warum ich mir bei Krenz' Geburtstag so die Kante gegeben hatte! "Aber was wollen wir mit den ganzen Mischern, Baggern und Rüttelplatten unter Deck?", wollte ich wissen. Wieder puffte mich Kische in die Seite. "Was glaubst du, wer die Ausschreibung für den Bau des DFB-Quartiers in Brasilien gewonnen hat ..." Und heute war nun Bauabnahme durch Goldlöckchen Bierhoff. Wenn alles klappte, hätten wir das 20fache der Kohle, die uns Methling aus der Versicherungssumme für die "Büchner" vorgestreckt hatte, wieder drin und könnten uns unseren Verein zurückkaufen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
RFC bezwingt Anker Wismar mit 3:1
A
usrufezeichen gesetzt! Am 17. Mai besiegten unsere Rostocker den hoch gehandelten FC Anker Wismar durch 3 stark heraus gespielte Treffer von Daniel Muniz dos Santos (einer der besten an diesem Nachmittag) und Robert Wullwage mit 2 Toren. Ein völlig verdienter Ausgang in der von 277 Zuschauern gut besuchten Partie. Zusätzlich ein beachtlicher Erfolg, wenn man bedenkt, dass der RFC in der Hinrunde mit 8:1 unterging und die beiden Teams vor dem Spiel 21 Punkte auseinanderlagen. Sportlich kann nach der Mini-Krise Ende April/Anfang Mai erstmal durchgeatmet werden. Nach Pleiten in Pampow, gegen Direktkonkurrent Grimmen und dem Remis in Anklam stehen durch die Erfolge über Bentwisch (1:3 auswärts), dem oben erwähnten Dreier gegen Wismar und einem knappen 2:3 Auswärtssieg in Friedland 3 Siege in Folge zur Buche. Ein schöner Aufwärtstrend im Saisonendspurt und ein ordentlicher Rückenwind für die restlichen Partien. Es bleiben noch genau zwei Begegnungen, um den Grimmener SV von Platz 7 fernzuhalten und eventuell sogar noch die fünf- und sechsplatzierten Sievershäger und Pastower zu kassieren. Gerade einmal 3 Zähler trennen uns noch von den Stadtnachbarn – zur Winterpause waren
es noch ganze vierzehn Zähler Rückstand auf den SSV. Auch das ist ein Beweis für den sportlichen Aufschwung dieses Kalenderjahres. Zudem sollte es Ansporn genug für die Spieler sein, den beiden Rivalen ein Schnippchen zu schlagen. Der letzte Gegner am heimischen Damerower Weg heißt Greifswalder SV und zum Saisonfinale gibt es dann noch mal ein echtes Kracherspiel. Es geht zum diesjährigen Verbandsligameister SV Waren. Die Müritzstädter, die sich Richtung Oberliga verabschieden, werden ein harter Gegner und echter Prüfstein in Hinblick auf die neue Runde. Denn dann möchte man sich mit Gegnern dieser Kategorie auf Augenhöhe wieder finden. Hoffentlich werden sich sehr viele RFC-Anhänger zu einem großen Auswärtsmob zusammenfinden, damit der Mannschaftsbus randvoll zur letzten Fahrt der Saison aufbricht. Und wer weiß, vielleicht sind unsere Mannen nochmals für eine Überraschung gut. Den Rückrundentitel als Favoritenschreck hätte man sich dann jedenfalls endgültig verdient. Vier von fünf Duellen gegen Teams von der Tabellenspitze gewann der Rostocker FC mit einem Torverhältnis von 19:11. SEBASTIAN NOWATSCHIN
Lübzer Pils-Ostsee-Meeting 14. – 17. August 2014 Programm � Do., 14.08.2014 – Eröffnungsrenntag um den Glashäger Cup � Fr., 15.08.2014 – Renntag und Ladies Day / Hutwettbewerb · freier Eintritt für Damen mit Hut · tolle Preise für die schönsten Kopfbedeckungen
Fotos © Joachim Kloock
� Sa., 16.08.2014 – Großer Lübzer Pils Ostseepreis und die Goldene Peitsche von Bad Doberan � So., 17.08.2014 – Lotto Mecklenburg-Vorpommern Renntag Die Kleinen können sich bei vielseitiger Kinderanimation vergnügen.
f s WETTEN au Wir erklären da renntage.de erwww.doberan
normale Eintrittskarte * Tribünenkarte VIP (Erwachsene) VIP (Kinder)**
Pfede · Wetten · Hüte
Fr 8,11,105,40,-
Sa 8,11,105,40,-
So 8,11,85,35,-
Euro Euro Euro Euro
* Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. ** VIP-Karten (Kinder) bis 12 Jahre.
Im VIP-Kartenpreis sind enthalten: exklusives Buffet, Getränke, Sitzplatz im VIP-Zelt des Rennvereins, VIP-Parkplatz, Programmheft des jeweiligen Tages! Getränke: Wein, Bier, Kaffeespezialitäten sowie weitere alkoholfreie Getränke.
14. – 17. August 2014
Veranstalter: Doberaner Rennverein e. V. von 1822 VIP-Kartenverkauf · Sponsoring · Marketing · Organisation TREFFpunkt GmbH
Traditionsrennbahn Bad Doberan · Heiligendamm
ß
Hutworkshops erstmalig im August!
ß
01.08. – 02.08.2014 in Rostock und Kühlungsborn 06.08. – 07.08.2014 in Rostock und Kühlungsborn
Do 4,8,60,25,-
Änderungen vorbehalten
Jetzt Eintrittskarten sichern!
�
Am Vögenteich 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381/643 8062 · Fax: 0381/643 8069 E-Mail: info.treffpunkt@ospa.de Weitere Informationen, Kartenbestellungen unter Tel.: 0381 / 643 8062 oder
www.doberaner-renntage.de WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
GARTEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Geschichten über'n
Gartenzaun
D
mit Frau Walter
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
dem eigenen Garten! Yeah!! Soo lecker! Die ersten Radieschen, Feldsalat, der Thymian blüht, Vogelgezwitscher, Lupinen für die Vase, Unkrautzupfen im T-Shirt, die ersten Erdbeeren, das Froschquaken von Mannis Teich und das Stockentenpaar, das sich in der Gartenanlage so wohl fühlt, dass es regelmässig ein Sonnenbad auf unserem Rasen nimmt und bei den Nachbarn um den Teich watschelt. Ich nehme an es, gibt bald Junge. Wie toll wäre das denn?! Kleine wuschelige Entenküken, die durchs Gartentor herein marschieren … na ich will mal nicht zuviel verlangen, wer weiß, was das Universum mir sonst bringt. Was noch fetzt? Mein Garten ist mein Tempel, mein Paradies, ach was … meine Welt. Und auch wenn es hier und da etwas zu optimieren gibt, sich etwas verändert, so ist er doch perfekt für mich. Ich gehe glücklich rein und ich gehe glücklich wieder heraus. Ich gehe müde rein und komme glücklich wieder heraus. Und ich hoffe, den Nachbarn geht es ebenso. In diesem Sinne … Peace and Joy and Happines!
Foto: Bobby M / pixelio.de
er Mai hat endlich wieder meine Regentonnen gefüllt, aber das mit dem Wunsch ans Universum ist so 'ne Sache. Ich bat ausdrücklich um Regen an jedem zweiten Tag von fünf bis sechs Uhr morgens. Man soll ja gaaaanz korrekt sein. Entweder das Universum nimmt es nicht so genau mit den Wünschen, oder die Wünsche der Weltbevölkerung kollidieren miteinander. Oder ich hatte bereits genug Geschenke aus dem All. Na ja, im Ergebnis sind die Regentonnen voll, ich glaube nicht, dass ich einen Rechtsstreit anstreben sollte. Den ersten habe ich gerade abgebügelt. Versicherungen … na die haben wohl auch ihr Päckchen zu tragen, aber mich abziehen wollen, das ist nicht so fein. Ach, gar nicht mehr dran denken. Es ist ja auch viel besser das Leben von der positiven Seite aus zu betrachten. Da hätten wir als Highlight des vergangenen Monats die begonnene Grillsaison. Grillkartoffeln mit Kräuterquark, die Kräuter natürlich aus dem eigenen Garten. Yeah!! Soo lecker! Frischer Pfefferminztee aus
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
"Über Tiere" von Elfriede Jelinek
Interdisziplinäre Projektarbeit HMT Rostock Über Tiere, über Frauen, über Männer, über Wert, über Liebe. Über, über. Zu lieben oder zu liefern, zu liegen oder zu lieben. Sieben schwangere Frauen, die den dicken Bauch ab und an zur Bierwampe umfunktionieren und im Zwergenkostüm in Männerrollen schlüpfen. Eine Handvoll Musiker, die das Schauspiel manchmal kommentieren, wenn ihnen danach ist. Das interdisziplinäre Projekt der beiden Studiengänge Theaterpädagogik und Pop- und Weltmusik der Hochschule für Musik und Theater Rostock widmet sich dieses Jahr dem Theaterstück "Über Tiere" der wortgewaltigen Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Das Stück, das den Liebesmonolog einer in die Jahre gekommenen Frau den Zusammenschnitten polizeilicher Abhörprotokolle eines Wiener Callgirl-Rings gegenüberstellt, befasst sich mit den Themen Sexualität, Macht, Gewalt und Liebe. Die Inszenierung spielt mit den Rollenbildern Mann und Frau, zeigt was ein Handmixer, ein Föhn und eine Frau gemeinsam haben und erzählt von der wahren und der Ware Liebe. Die Leitung hat Annegret Hahn. Premiere 02.06.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus 03., 04. & 06.06.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
Unendliche Weiten
Buchpräsentation mit Kabarettlesung Christopher Dietrich vom bekannten Rostocker Kabarett DIETRICH & RAAB hat einen satirischen Reiseführer über Mecklenburg-Vorpommern geschrieben. Inzwischen hat er sich in MV zum Verkaufsrenner und beliebten Geschenk entwickelt. Nachdem die Bühne 602 bei der Buchpremiere im April aus allen Nähten platzte, wurde am gleichen Abend kurzer Hand noch ein zweiter Termin angesetzt: Fr., 27.6., 20 Uhr in der Bühne 602 (WM-spielfreier Tag!). Danach geht Dietrich mit der kabarettistischen Lesung auf Tournee durch die übrigen Metropolen MeckPomms. "Unendliche Weiten" ist ein rasanter Roadtrip durch das Land ohne Gegensätze. Auf der Suche nach einem Nachfolge-Slogan für die "MV tut gut"-Kampagne führt der Rostocker Kabarettist die Leser zu allen wichtigen und vielen unwichtigen Orten MeckPomms. Amüsant und bissig porträtiert Dietrich Regionen, Menschen und die Politik dieses tapferen Landes im Osten, in dem morgens die Sonne auf- und abends die Werft untergeht. Eindrucksvoll beweist der Autor, dass seine Heimat mehr zu bieten hat als Fischbrötchen und Plattenbau. Zum Beispiel fragwürdige Sanddorntorten. Eingebettet in die Geschichte um den wortkargen Fremdenführer Lutz Borchert und einen übereifrigen Ministeriumsmitarbeiter ist "Unendliche Weiten" ein unterhaltsames und informatives Leseerlebnis für Einheimische und Gäste. 27.06.2014 · 20.00 Uhr · Bühne 602
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Hinter den Kulissen
Die Theaterwerkstätten am Gerberbruch waren das Ziel eines Ausflugs der 0381-Redaktion. Werkstattleiter Dirk Butzmann führte uns durch sein Revier, wo er mit elf Mitarbeitern und einer FSJlerin die Bühnenbilder sämtlicher Stücke nach den Wünschen von Regisseuren und Bühnenbildnern produziert. Für das 0381-Magazin stellte Dirk Butzmann einige seiner Mitarbeiter vor, die mit ihrer Hände Arbeit zum Gelingen aktueller Inszenierungen beitragen. "Unsere Kunst ist es, aus wenig Geld so viel wie möglich zu machen. Aber das müssen ja alle bei uns am Theater."
BROADWAY HIGHLIGHTS
Am ehemaligen DMR hat das Volkstheater seinen Kostümfundus untergebracht. In zwei Hallen, in denen seit den 50er Jahren Lokomotiven repariert und gewartet wurden, ist heute das Reich von Regina Hillbrunner, ohne die wohl kein einziges Stück aufgeführt werden könnte. Schließlich ist Frau Hillbrunner seit 12 Jahren Herrin über sage und schreibe 30.000 hängende Kostüme, 5.000 Hemden und ebenso viele Paar Schuhe. Für jedes Stück, das am Theater gespielt wurde und wird, findet sie die passenden Kostüme oder Kleidungsstücke, die für neue Produktionen umgearbeitet werden können. "Für die aktuelle Produktion 'Broadway Highlights' haben wir mehr als 100 Kostüme bereitgestellt. Dazu kommt auch noch die Ausstattung für den Chor, das Ballett und das Orchester." Im Sommer muss Frau Hillbrunner entscheiden, ob sie in den Ruhestand geht. So richtig vorstellen kann man sich dieses Szenario, angesichts der Fülle ihres Wissens über den Fundus, gar nicht. Und auch sie selbst mag sich mit diesem Gedanken noch nicht so recht anfreunden. Die "Broadway Highlights" laufen am 7., 18. 27. und letztmalig am 29. Juni im Volkstheater. Hinzu kommt ein Gastspiel am 25. Juni in der Wismarer Markthalle.
SONNENALLEE
In der Werkstattschlosserei ist Jörg Biernat derjenige, der das Sagen hat, aber auch die Verantwor tung trägt. "In meinen 20 Jahren am Vo l k s t h e a t e r durften meine Kollegen und ich an zahlreichen tollen Produktionen teilnehmen. So konstruierten wir u.a. Bühnenteile für Dekorationen und Requisiten wie Dampfer, Bäume etc. für die Open Air-Aufführungen von 'Tom Sawyer' und 'Heißer Sommer' im Stadthafen. Aber natürlich ist auch die Anfertigung für Teile des Bühnenbildes, wie das orignalgetreue DDR-Klettergerüst in 'Sonnenallee' zwar alltäglich, aber nie Routine." Dabei steht für Biernat und seine Kollegen immer die Sicherheit im Vordergrund. Schließlich möchten sie, dass sich ihre "spielenden" Kollegen mit aller Hingabe an ihren Konstruktionen austoben können, ohne Verletzungen befürchten zu müssen. Deshalb werden alle Anfertigungen vor der Auslieferungen einem eingehenden Qualitäts-Check unterzogen. Am 4., 5. und letztmalig am 13. Juni läuft "Sonnenallee" im Großen Haus.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
BERNARDA ALBAS HAUS
In der Dekorations-Abteilung trafen wir Torsten Mielenz (r.) und Dirk Schülke. Für die Inszenierung von "Bernarda Albas Haus" schufen die beiden Dekorateure unter anderem den beeindruckenden Rock der Bernarda, der ein zentraler Bestandteil der Choreographie ist. "Dieser Rock stellte eine große Herausforderung für unser Handwerk dar, weil er einerseits Unterschlupf für alle Tänzer bieten musste, aber auc h n ic ht zu starr und schwer sein dur f te," erläutert Torsten Mielenz, der Leiter der Dekoration ist. "Letztlich haben w i r 160 Quadratmeter Stoff benötigt. Doch der Aufwand hat sich gelohnt." Torsten Mielenz und Dirk Schülke sind regelmäßige Theaterbesucher und haben natürlich auch schon "ihren" Rock im Einsatz gesehen. Neben solchen Sonderanfertigungen gehören der Bau und die Bearbeitung von Möbelstücken und Sitzgelegenheiten sowie von Bühnenvorhängen und Prospekten zu den Aufgaben dieser Handwerker mit Leib und Seele.
T isc h ler M ichael Hor n ist schon seit 32 Jahren am Vol k s t heate r und somit einer der Dienstältesten in den Theaterwerkstätten. Mit Tischlermeister Christian Hanke war er an der Herstellung des Bühnenbildes für "Bernarda Albas Haus" beteiligt. "Für die beweglichen Wände war es wichtig, Stabilität und Flexibilität unter einen Hut zu bekommen, ohne dabei ein zu hohes Gewicht zu produzieren." Das Ergebnis können die Gäste des Volkstheaters bei den letzten beiden Vorstellungen von "Bernarda Albas Haus" am 8. und 12. Juni betrachten.
Sonnenallee
schauspiel Es war einmal am kürzeren Ende der Sonnenallee, da gab es eine Mauer, die trennte eine Stadt, zwei deutsche Staaten und die Welt in Ost und West. Im Ostteil, umgeben von Schießbefehl und westdeutschen Aussichtsplattformen lebt Micha mit seiner Familie und seiner Clique. Das real existierende, vorgeschriebene sozialistische Leben interessiert sie nicht die kleinste Muckefuckbohne und sie brechen einfach aus mit Asthmakraut und Club-Cola, tierisch verbotener Musik, fucking Rock’n’Roll und der Sehnsucht nach der ersten Liebe im Herzen. 04.06.2014 · 18.00 Uhr · Großes Haus 05.06.2014 · 10.00 Uhr · Ateliertheater 13.06.2014 (zum letzten Mal) · 19.30 Uhr · Großes Haus
Bernarda Albas Haus
Tanz & Philharmonie Gefühle und Glück haben keinen Platz im Haus von Bernarda Alba. Sie erzieht ihre fünf Töchter mit tyrannischer Hand. Als sie von der zarten Liebe ihrer jüngsten zu einem Mann erfährt, nimmt die Tragödie ihren Lauf. Chefchoreografin Katja Taranu hat ein Stück voller Poesie und großer Bilder geschaffen. Die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner unterstreicht die Kraft der beeindruckenden Bühnensprache mit Werken von Philip Glass, Astor Piazzolla und Maurice Ravel. 08.06.2014 · 18.00 Uhr · Großes Haus 12.06.2014 (zum letzten Mal) · 19.30 Uhr · Großes Haus
JUNI 2014
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Boyhood
Oktober November
drama Das Leben des sechsjährigen Mason Jr. wird auf den Kopf gestellt, als seine Mutter Olivia mit ihm und seiner Schwester Samantha in ihre Heimat Texas zurückreißt, um noch einmal das College zu besuchen. Dort bekommen die Kinder immerhin auch ihren Vater Mason Sr., der seit der Scheidung kaum für sie da gewesen ist, wieder öfter zu Gesicht. Mason Jr. muss sich mit seiner neuen Lebenssituation arrangieren – und durchlebt so die zwölf Jahre, die aus einem kleinen Jungen einen Mann machen: Es stehen Campingausflüge mit dem Vater an, es wird das erste Bier getrunken, der erste Joint geraucht und auch die erste große Liebe erlebt. Doch die Männergeschichten von Masons Mutter sorgen immer wieder für Probleme … "Boyhood" hat Regisseur Richard Linklater von 2002 bis 2013 gedreht, jeweils für ein paar Tage mit vier Stammschauspielern und unterschiedlichen Nebendarstellern. Start: 05.06.2014
Drama Sonja (Nora von Waldstätten) und Verena (Ursula Strauss) sind Schwestern und wuchsen gemeinsam in den österreichischen Bergen auf, im von den Eltern betriebenen Hotel. Das ist jedoch außer Betrieb, seit vor einigen Jahren die Mutter starb, es wird nur noch von Verena, ihrem Mann, dem gemeinsamen Sohn und dem verwitweten Familienpatriarchen (Peter Simonischek) bewohnt. Sonja lebt seit mehreren Jahren in Berlin, sie hat Karriere als Fernsehschauspielerin gemacht. Doch weder Verena noch Sonja sind trotz familiärem bzw. beruflichem Glück wirklich zufrieden mit ihrem Leben – sie sehnen sich nach etwas, das sie nicht genau beschreiben können. Als ihr Vater einen Herzinfarkt erleidet und im Sterben liegt, kehrt Sonja nach langer Zeit in ihre Heimat zurück. Die beiden Schwestern müssen sich miteinander und mit sich selbst auseinandersetzen und überlegen, wie sie ihr weiteres Leben angehen wollen. Start: 12.06.2014
Regie: Richard Linklater Darsteller: Ellar Coltrane, Lorelei Linklater, Patricia Arquette u.a. USA 2002-2013
good vibrations
Regie: Glenn Leyburn, Lisa Barros D'Sa Darsteller: Richard Dormer, Jodie Whittaker, Liam Cunningham u.a. GB/IRL 2014
biografie Der idealistische, alternative Rocker Terri Hooley (Richard Dormer) eröffnet in den 70er Jahren gegen alle Widerstände einen Plattenladen in einer umkämpften Belfaster Gegend – nicht unbedingt der günstigste Zeitpunkt, wo doch in der Stadt die Unruhen des irischen Konflikts toben. Ursprünglich mit dem Plan im Kopf, jamaikanischen Reggae als Harmoniestifter in die Stadt zu bringen, entdeckt Terri schon bald eine neue Art von Musik: Punk. Sein Laden, der den Namen "Good Vibrations" trägt, wird zum Treffpunkt der lokalen Musikszene und der Rocker selbst wird zum wichtigen Musikproduzenten. Gleichzeitig muss Hooley immer mehr mit den Schwierigkeiten der Musikindustrie kämpfen; seine eigenen privaten Problemen stehen hintenan. Start: 01.06.2014
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Regie: Götz Spielmann Darsteller: Nora Von Waldstätten, Ursula Strauss, Sebastian Hülk u.a. AUT 2014
Einmal Hans mit scharfer SoSSe
TinkerBell und die Piratenfee
komödie Fatma (Sesede Terziyan) ist schwanger und die Eltern sollten hocherfreut sein, jedoch bedrückt ein wichtiger Umstand Vater Ismael (Adnan Maral) und Mutter Emine (Şiir Eloğlu): Fatma ist nicht verheiratet, obwohl sie einen Partner hat und diesen durchaus ehelichen möchte. Ausgebremst wird sie nämlich von ihrer älteren, noch immer unverheirateten Schwester Hatice (Idil Üner), die nach anatolischer Tradition vor ihrer jüngeren Schwester verheiratet sein muss. Also muss sich Hatice schleunigst auf die Suche nach Mister Right begeben. Das Anforderungsprofil klingt blöderweise nach der Quadratur des Kreises: Er soll in jedem Fall ein deutscher Mann sein, der allerdings mediterranes Temperament hat. Start: 12.06.2014
animation Die missverstandene Fee Zarina (Stimme: Christina Hendricks) stiehlt den wertvollen und mächtigen Feenstaub aus dem Tal der kleinen Fabelwesen, flieht und verbündet sich mit den Skull-Rock-Piraten. Tinkerbell (Mae Whitman) und ihre Feenfreundinnen, deren Fähigkeiten vom magischen Staub abhängig sind, wollen den kostbaren Stoff an seinen rechtmäßigen Platz zurückbringen, um den Fortbestand des Feentals zu sichern. Doch die Mission erweist sich als noch schwieriger als erwartet, denn die besonderen Talente von Tinkerbell und ihren Freundinnen werden plötzlich vertauscht. Und als wäre das nicht genug, sind da auch noch die fiesen Piraten mit ihrem Anführer James. Start: 12.06.2014
Regie: Buket Alakus Darsteller: Adnan Maral, Siir Eloglu, Idil Uner u.a. D 2014
Regie: Peggy Holmes Stimmen: Mae Whitman, Tom Hiddleston, Christina Hendricks u.a. USA 2014
Zoran – Mein Neffe der Idiot
Regie: Matteo Oleotto Darsteller: Rok Prasnikar, Giuseppe Battiston, Teco Celio u.a. ITA 2014 romanze Paolo (Giuseppe Battiston) hat im Leben einiges falsch gemacht: Er hat keinen Job, dem er gern nachgeht, sondern arbeitet stattdessen in der Cafeteria eines Altenheims. Seine Frau Stefania ist ihm auch weggelaufen, nur in seinen Tagträumen sind die beiden noch vereint. Dafür hat Paolo jedoch andere Qualitäten: Er kann trinken, lügen und die Menschen in seiner Umgebung mit jeder Menge Feindseligkeit und zynischen Äußerungen bedenken. Sein Leben erfährt eine unerwartete Wende, als plötzlich der 15-jährige Zoran (Rok Prasnikar) vor ihm steht und ihm sagt, dass er jetzt auf ihn aufpassen muss, da sie verwandt seien. Paolo ist nicht begeistert, doch das ändert sich … Start: 19.06.2014
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Cuban Fury – Echte Männer tanzen No Turning Back Regie: James Griffiths Darsteller: Nick Frost, Rashida Jones, Chris O'Dowd u.a. GB 2013
komödie Als 13-jähriger Junge galt Bruce Garrett (Ben Radcliffe) als das Wunderkind der britischen Salsa-Szene. Doch dann wurde er von einer Gang verspottet und verprügelt und hat das Tanzen von einem Tag auf den anderen aufgegeben. 25 Jahre später ist aus Bruce (nun: Nick Frost) ein unauffälliger Mitarbeiter einer Maschinenbaufirma mit einigen Pfunden zuviel auf den Hüften geworden, der ein recht eintöniges Leben führt - bis er sich in seine neue Chefin Julia (Rashida Jones) verliebt. Dummerweise interessiert sich auch sein vorlauter Kollege Drew (Chris O'Dowd) für die witzige amerikanische Vorgesetzte. Bruce glaubt, bei Julia chancenlos zu sein, aber dann erfährt er, dass sie ein großer Salsa-Fan ist. Er wittert seine Chance und versucht seine eigene Salsa-Leidenschaft mit der Unterstützung seiner Schwester und ehemaligen Tanzpartnerin Sam (Olivia Colman) neu zu entfachen. Start: 19.06.2014
Murdered: Soul Suspect
Koch Media PS3/Xbox 360/PC
shooter In Enemy Front, dem atemberaubenden First-Person-Action-Shooter, schlüpfst du in die Rolle des amerikanischen Kriegskorrespondenten Robert Hawkings und kämpfst in einer Vielzahl von Missionen zusammen mit Widerstandskämpfern gegen die Nazis. Diese reichen von kurzen Feuergefechten über Spionage-Aufträge bis hin zu Sabotage-Aktionen. Du wirst dabei die verschiedenen historischen Begebenheiten des Zweiten Weltkriegs hautnah mitentscheiden, darunter die Geschehnisse in der Wolfsschanze oder die Entschlüsselung der Enigma-Codes. Von den Schützengräben des verwüsteten Frankreichs, durch Schlachten in Berlin und schließlich zu einer geheimen Rüstungsanlage. Dort musst du die Pläne zur Herstellung einer schrecklichen Waffe verhindern … Von den Schützengräben des verwüsteten Frankreichs, durch Schlachten in Berlin und schließlich zu einer geheimen Rüstungsanlage. Dort musst du die Pläne zur Herstellung einer schrecklichen Waffe verhindern. Erscheinungsdatum: 13.06.2014
Square Enix PS3/PS4/Xbox 360/ Xbox One/PC
GAME
GAME
Regie: diverse Darsteller: Michael C. Hall, Jennifer Carpenter, Charlotte Rampling u.a. F 2013
dvd/blu-ray
thriller-drama Ivan Locke (Tom Hardy) hat alles, wovon er je träumte: eine glückliche Ehe mit Katrina (Ruth Wilson), zwei tolle Söhne und eine erfolgreiche Karriere als Bauingenieur. Doch am Abend vor seinem bislang größten Job bekommt er im Auto einen Anruf, der alles zu zerstören droht. Der sonst so gewissenhafte Mann hat sich einen Fehltritt geleistet und plötzlich steht alles auf dem Spiel, wofür er so lange und so hart gearbeitet hat. Denn die Frau (Olivia Colman), mit der Ivan auf einer Betriebsfeier schwer alkoholisiert einen Seitensprung hatte, wurde schwanger und steht jetzt kurz vor der Entbindung. Völlig konsterniert von dieser überraschenden Nachricht fährt Ivan Richtung London, um bei der Geburt seines dritten Kindes dabei zu sein – zuhause aber erwartet ihn seine Familie bereits sehnlichst und auch seinen Großauftrag kann er nicht einfach so platzen lassen. Start: 19.06.2014
Enemy Front
Dexter Die achte Season
serie Endlich! Nach langem Hin und Her gibt's unseren LieblingsSerienkiller mit der letzten Staffel in Deutschland. Bevor sie im TV läuft. In dieser Staffel schlägt in Miami ein neuer Serienkiller, der "Brain-Surgeon"Killer, zu, der seinen Opfern die Schädeldecken öffnet und ihnen einen Teil der Inselrinde (anterior insular cortex) im Gehirn entfernt, der für die emotionalen Empfindungen des Menschen zuständig ist. Daraufhin kommt Dr. Evelyn Vogel, eine bekannte Neuro-Psychologin, in die Stadt, um an dem Fall mitzuarbeiten. Es stellt sich heraus, dass Dr. Vogel einst von Dexters Pflegevater Harry aufgesucht wurde, kurz nachdem dieser von Dexters Mordlust erfuhr. Harry entwickelte gemeinsam mit Dr. Vogel den Tötungs-Kodex, welchen er daraufhin Dexter beibrachte. Debra hat ihren Posten bei Miami Metro aufgegeben und ist nun als Privatdetektivin tätig. Sie hält sich von Dexter fern und versinkt zeitweilig in Alkohol und Drogen. Erscheinungsdatum: 05.06.2014
Regie: Steven Knight Darsteller: Tom Hardy, Ruth Wilson, Andrew Scott u.a. GB 2013
action Diese besondere Edition ist streng limitiert und erscheint in einer Sonder verpackung. Neben dem Hauptspiel beinhaltet sie ein hochwertiges Notizbuch mit geheimen Aufzeichnungen und Hinweisen zu bislang ungeklärten Mordfällen. Im düsteren Mystery-Thriller Murdered: Soul Suspect schlüpfst du in die Rolle von Ronan O'Connor, einem PolizeiErmittler mit bewegter Vergangenheit, der in einen brutalen Raub verwickelt wird und dessen Leben dabei durch einen brutalen Killer vorzeitig beendet wird. Löse deinen eigenen Mordfall aus dem Jenseits! Schockiert, sich im Jenseits wiederzufinden, ist Ronan O’Connors einzige Möglichkeit die Dimension der "Dämmerung" zu verlassen, die Wahrheit über seinen Mörder ans Licht zu bringen, ihn zu finden und mithilfe der neu entdeckten übernatürlich Fähigkeiten seiner gerechten Strafe zuzuführen. Erscheinungsdatum: 06.06.2014
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
I FILM
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
FÊTE DE LA MUSIQUE
1982 als eine kleine Idee in Frankreich geboren, ist das "Fete de la musique" zu einem Großevent in zahlreichen europäischen Städten geworden. Seit 2009 ist auch Rostock ein Teil der Gemeinschaft. Und auch hier geht um die Musik und dafür treten Künstler, Musiker und DJ's auf öffentlichen Plätzen sowie kostenfrei auf. Der Zuschauer muss sich nur noch dazugesellen und mitfeiern. Haus der Musik, der Musikkontor und der Universitätsplatz dazugekommen. Das Fest erweitert sich also auch wieder auf die Innenstadt.
0381-Magazin: Felix Trusch, du bist noch frisch im Organisationsteam. Doch das ist nicht die einzige Änderung im Team. Welche Veränderungen ergeben sich daraus für die FdlM 2014? Felix: Im Grunde ist es keine Neuformierung gewesen, sondern eher eine Fusion. Karolin Trusch, die die FdlM von 2011 und 2012 zusammen mit der Leiterin des institut franco allemand ausgerichtet hat, war im letzten Jahr in der Vorbereitungsphase verhindert, sodass Felix Erbach und ich unsere Hilfe angeboten haben. Nun, da wir alle aber wieder in Rostock sind, haben wir beschlossen, gemeinsam das Fest auszurichten. Im Grunde wird es keine Veränderungen geben. Dadurch, dass wir nun aber mehr personelle Kapazitäten haben, war es uns möglich, noch mehr Locations zu finden und noch mehr Musikrichtungen zu präsentieren. So sind beispielsweise Spielorte wie das
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: … im vergangenen Jahr war die FdlM ein reines KTVFest. Felix: Eben aufgrund der personellen Engpässe mussten wir eine kleinere Variante der Fête auf die Beine stellen. Hinzu kamen auch, dass Felix und ich mit der Organisation Neuland betraten. Karolin konnte allerdings per Ferndiagnose viele wichtige Tipps geben und auch Stephanie Queuedet vom ifa (insitut franco allemand) half uns in großem Maße. Die Beschränkung auf die KTV hatte auch noch die Gründe, dass viele Sponsoren abgesprungen sind. Durch in der KTV ansässige Partner wie LOHRO, der MAU-Club, das Peter-Weiss-Haus, Palette e.V. und viele weitere Menschen, die den ideellen Wert einer nichtkommerziellen Kulturveranstaltung schätzen, legten wir den Schwerpunkt auf das reizvolle Viertel. 0381-Magazin: Die Anmeldefrist verstrich Mitte Mai. Wie verlief die bisherige Suche nach den Bands? Felix: Die Suche besteht mittlerweile zunehmend aus Mund-zu-Mund-Propaganda. Die Rostocker Bandszene ist eng vernetzt, sodass sich untereinander der "Tipp" gegeben wird. Interesse ist also in jedem Fall vorhanden. In diesem Jahr werden uns wieder rund 50
Ensembles auf 10 Spielorten mit ihrer Musik erfreuen. Es durfte sich in der Tat jeder bewerben. So haben wir Halbprofis und Vollprofis teilweise auf ein und der selben Bühne stehen. Die Vielfalt spiegelt sich auch in den verschiedensen Musikrichtungen und den Altersklassen der Musiker wieder. Von einem Afrika-Chor über HipHop bis Rock und Ska ist alles vorhanden und wird von Schülerbands genauso präsentiert wie von erfahreneren Musikern. 0381-Magazin: Zwischen den Bands, Organisatoren sowie Zuschauern wechselt kein Euro den Besitzer. Was macht das Event so lohnenswert? Felix: Die Resonanz sowohl vom Publikum als auch von den Musikern war in den vergangenen Jahren immer ganz toll. Die Besucher freuen sich über ein Open-Air-Event in unserer Stadt und die Musiker über die Möglichkeit, sich präsentieren zu können. Die Zahl der Wiederanmeldungen aus dem letzten Jahr spricht meiner Meinung nach für sich. Es werden also auch ein paar bekannte Gesichter zu sehen sein. 0381-Magazin: Das Fest wird von euch im Auftrag der Stadt Rostock organisiert. Mit welcher Begründung vergibt sie solch einen Auftrag? Felix: Mit der Unterzeichnung der Charta der FdlM verpflichtet sich die Stadt zur Ausrichtung des Straßenmusikfestivals. Die positive Resonanz und den immer friedlichen Verlauf des Festes hatte eine Vertrauensbasis zwischen der Stadt und den Veranstaltern geschaffen. ANNE ROLOFF
Infos auf www.fete-rostock.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
PlMaotntaets
I MUSIK
des
the roots
… and the you shoot your cousin Def Jam hip hop The Roots, die 1987 als Straßenmusiker angefangen haben, zählen heute zu den innovativsten und einflussreichsten Bands ihrer Zeit und sind zum Inbegriff des "Live-HipHop" geworden. Ihre alternativen Ansätze und Jazz-Einflüsse machen die Musik von The Roots einmalig. "When the People Cheer" bringt die stärksten musikalischen Eigenschaft der HipHop Band auf den Punkt: star-
ke, nachdenkliche Lyrics und ein tolles musikalisches Arrangement. Die thematisch verknüpften Tracks erzählen vom Aufwachsen verschiedener Charaktere in düsteren Stadtvierteln und kann somit als Fortsetzung des Albums Undun verstanden werden. So düster und reduziert waren The Roots nie. Und es steht ihnen und dem Album sehr gut! theroots.com
lieblings musik
Morphine YES Rykodisc, 1995
lee fields
Emma Jean Groove Attack soul Neues Studioalbum der Soul-Legende Lee Fields, produziert von den Aloe BlaccProduzenten Jeff Silverman und Leon Michels von Truth & Soul mit zusätzlichen Beiträgen von Dan Auerbach (Black Keys)! Wie bisher alle Veröffentlichungen, die aus dem unvergleichlichen Zusammenspiel von Fields' warmem, rohem Gesang und dem dynamischen, messerscharfen Spiel von The Expressions hervorgingen, kleidet auch "Emma Jean" die Soulmusik in ein vertrautes aber modernisiertes Gewand. Eine konsequente Weiterentwicklung. leefieldsandtheexpressions.com
jack white
Lazaretto Xl/Beggars Group rock Jack White ist einer der pro du k t iv s ten u nd bekanntesten Künstler der letzten 15 Jahre. Mit The White Stripes feierte er weltweit Erfolge und sammelte Grammy-Nominierungen, mit The Raconteurs und Dead Weather leistete er sich gleich zwei Nebenprojekte, produzierte Loretta Lynn und andere Hochkaräter und startete 2009 sein eigenes Plattenlabel. Zeit für ein Soloalbum findet er immer noch . Mit Lazaretto liefert er nun den amtlichen Nachfolger zum Überraschungscoup Blunderbuss. jackwhiteiii.com
cro
melodie Chimperator raop Cro ist ein Phänomen, ein Phantom, der Maskenmann 2.0, Deutschlands erfolgreichster Rapper, der Rapper mit der Pandamaske. Ohne es zu wollen, prägte er mit seiner Musik und seinem Look eine ganze Generation. Er hat Musikgeschichte geschrieben und Deutschrap verändert, wohlgemerkt alles Independent und ohne ein Major-Label im Rücken. Mit Raop hat er sogar sein eigenes Genre erfunden. In seinen Produktionen mischt er Samples aus Indie und Pop mit klassischem Rap zu etwas Neuem, Großem und vor allem Eigenem. cromusik.info
kasabian
48:13 Sony rock Zweieinhalb Jahre nach ihrem UK-NummerEins-Album "Velociraptor!" veröffentlichen die britischen Superstars Kasabian ihr mittlerweile fünftes Studioalbum. Der Longplayer, der von Gitarrist und Sänger Sergio Pizzorno im A l leingang produziert wurde, ist dabei buchstäblich die Summe seiner Einzelteile – siehe Titel und Cover. Es ist das Ergebnis einer fortwährenden Entwicklung und des musikalischen Experimentiergeistes einer Band, deren Karriere mittlerweile zehn Jahre und vier Alben umfasst. kasabian.co.uk
the antlers
Familiars Rough Trade indierock Pompöser, atmosphärischer Indie-Rock und gewaltige Emotionen. Vier Jahre nach dem großartigen "Burst Apart" erscheint nun das neue Werk. The Antlers beweisen mit "Familiars" einmal mehr, dass sie es verstehen, ihre Songs von stillen, intimen Momenten zu großen, sphärischen und komplexen Klanggebilden aufzubauen. Eine Fülle von Emotionen in einem mitreißenden Mix aus Gitarren, Bläsern, elektronischen Einsprengseln und immer getragen vom prägnanten Falsettgesang Peter Silbermans. antlersmusic.com
alle farben
Synesthesia Sony electro Der Kreuzberger Frans Zimmer hat geschafft wovon andere nur träumen können. Über die letzten acht Jahre ist er zu einer Größe der heimischen und internationalen Musikszene herangewachsen. Seine Sets kennt man aus den Clubs und von Soundcloud. Sie bringen sogar tanzscheue Menschen dazu, mindestens mit dem Fuß zu wippen. Für seinen einzigartigen Sound vereint er Musikrichtungen und Komponenten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Er überschreitet Grenzen, adaptiert bekannte Klassiker und formiert sie zu elektronischer Tanzmusik. alle-farben.com
Moonbootica
shine Four Music electro Die Disko von Moonbootica war schon immer ein bisschen lauter als die der anderen. Da macht ihr neues Album Shine natürlich keine Ausnahme. Das international gefeierte Duo aus Hamburg, bestehend aus Kowe Six und Tobi Tobsen, dreht das elektronische Rädchen erneut ein Stückchen weiter durch. Ihr staatsmännisches Motto: "Ask not what the party can do for you – ask what you can do for the party." Beste elektronische TanzMusik eben. Genau so wie man es von dem Hamburger Duo kennt. moonbootica.com
low rock Kennt Ihr die Welt der Schmerzen? Ein Trio aus Boston um den Bassisten Mark Sandmann verspricht Linderung in jeder Hinsicht. Die Jungs bewegen sich in den tieferen Bereichen der Tonleiter und Mark steuert die hohe Kunst der Poesie bei. Morphine kommt völlig ohne Keyboard und Gitarre aus, dafür sorgen ein druckvolles Schlagzeug, ein brummiges Barriton-Saxophon und ein geknebelter zweisaitiger Baß für vollen Genuss. Marks exzellente Kompositionen verhelfen im fortwährenden Hören zu einem Prozess der Heilung, man wird in glückselige Abhängigkeit geführt und der Pein wird ein Ende gesetzt. Auch über das Ende von Morphine durch das Ableben von Herrn Sandmann (Tod direkt bei einem Konzert in Italien) hinaus überzeugt dieser "Low Rock" durch seinen süchtig machenden Charakter.
hercules & love affair
The Feast of the Broken … Moshi Moshi electro Das allseits beliebte Elektro-Kollektiv ist mit einem neuen Album zurück. "The Feast Of The Broken Heart" ist das dritte Werk der fahrenden Disco um Mastermind Andy Butler. Schon beim Debütalbum führte Butler einen Reigen voller talentierter Musiker und DJs zusammen, die mit Singles wie "Blind" die Szene nachhaltig prägten. Auf "The Feast Of The Broken Heart" finden sich abermals namhaf te Gastmusiker, darunter John Grant, Rouge Mary, Gustaph oder Krystle Warren. mandodiao.com
robyn + rÖyksopp
Do It Again Embassy of Music electropop "Dieses MiniAlbum ist das Ergebnis und die Umsetzung der Synergie zwischen Robyn und uns. Für uns steht ein breit gefächerter, jedoch zusammenhängender Gedanke in der musikalischen Zusammenarbeit dahinter; wir sehen es als eine Ausdrucksform, bei der Pop & Kunst Seite an Seite regieren. Es klingt nicht nach Songs à la 'Röyksopp featuring Robyn' oder 'Robyn, produziert von Röyksopp', sondern ist einfach etwas ganz anderes." Das perfekte Aufeinandertreffen dreier musikalischer Köpfe robyn.com
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
live: BECKY LEE AND DRUNKFOOT (USA)
Live: Wooden Peak
riot blues & trash'n'roll BECKY LEE AND DRUNKFOOT ist eine unglaubli-
post folk WOODEN PEAK ist ein Zweimannorchester, das stetig die eigenen Grenzen auslotet. Zu diesem ehrgeizigen Programm gehört auch, möglichst alles live zu spielen, was als Duo möglich ist. Im Fall des aktuellen Albums eine besondere Herausforderung: "Polar" ist ein filmisch anmutendes Spektakel aus Gitarre, Schlagzeug und Stimme, zum Leben erweckt von digitalen Begleitern wie Fußorgel und Elektronik. Sebastian Bode und Jonas Wolter schaffen es mühelos, ihr Duo zum Orchester aufzublasen, kochen Stimmungen hoch, die sie erschaffen haben, lassen aufatmen und nehmen mit. Kein Platz für Beiläufigkeit.
02.06.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
05.06.2014 · 20.30 Uhr · Bühne 602
che One Woman Riot Blues & Trash'n'Roll Girl Band und gehört zu den ganz wenigen One-Woman-Bands der Welt. In dieser Tradition schlägt und zupft sie mit Händen und Füssen was möglich ist, spielt gleichzeitig Gitarre, Kick Drum, Hi Hat, Snare und ein Floor Tom und bringt mit ihrem warmen Timbre so ziemlich alles zum Schmelzen. Drunkfoot ist ihr treuer, aber teils unzuverlässiger Begleiter am Schlagzeug, wie Becky pfiffig bei ihren Konzerten erklärt. Becky Lee stammt ursprünglich aus der Wüste Arizonas, hat aber in ihrer Jugend auch einige Jahre in der Schweiz gelebt und da den Hauptteil ihrer Zeit in Squats herumgehangen und Konzerte gegeben. 2008 begleitete sie einige Shows der letzten Europatour der stilbildenden US-Garage-Rock-Band The Seeds und sang mit Sky Saxon. Auf dem europäischen Kontinent hat sie inzwischen eine neue Heimat und mit Jay Reatard, Reverend Beat-Man, Sophie Hunger und den Oblivians grandiose musikalische Wegbegleiter gefunden. Im Frühjahr 2014 spielt Becky Lee am Züricher Schauspielhaus in Stefan Puchers Inszenierung Georg Büchners "Woyzeck"-Fragment.
Seifenblasenmanifest
pop Blümchen, Lichter, strahlende Gesichter. Zucker im
Live: Bloodsucking Live: Lavoisier (Portugal) Zombies From Outer Space fado & mehr Lavoisier, das sind Roberto Afonso
Mund, ein Schmerz im Herz, dein Lieblingslied, das dich schweben lässt. Und Sekunden, die für immer bleiben. Am "Pfingstsamstag" hält das Seifenblasenmanifest wieder Hof und lädt ein, sich in Musik, Menschen und Momente zu verlieben. Dieses Mal wird im M.A.U. Club und in der Bühne 602 getanzt, wo nun mehr Raum für Ideen und mehr Floors zum hüpfen bereit steht. Im M.A.U. Club wird es handverlesene, bewegende und gewohnt tolle Rock-Pop Musik zu betanzen geben. Der Nachbarfloor im M.A.U., das Dieter, wird wieder Heim des mitreißenden BubbleCore-Floors. In der Bühne 602 wird woobernde, progressive elektronische Musik die Luft erfüllen. Auch dieses Mal haben die Macher sich natürlich ein paar feine, lustige und spannende Kleinigkeiten und Großigkeiten ausgedacht. Wer bereits bem SBM zu Gast war, weiß, wovon die Crew spricht. Es wird Leckeres geben, und etwas zum kuscheln. Etwas zum mitfahren, und etwas zum bestaunen. Etwas zum hüpfen, und etwas zum fühlen. Etwas für's Auge, und ganz viel für's Herz.
psychobilly Gewöhnlicherweise besingt die Musikgruppe, die sich beeinflusst sieht von Personen wie Tobe Hooper, Lucio Fulci und Dario Argento und Bands wie Nekromantix und Mad Sin, auf humorvolle Weise die Themen und Klischees gängiger Horror-BMovies (z. B. über Zombies, Mumien und Serienmörder, Friedhofs-Feten-Phantasien oder Draculas Cadillac). Die Bandmitglieder selbst halten an Pseudonymen und Attitüden fest, was sie auch bei Konzerten der Gruppe verstärkt zum Ausdruck bringen. Laut eigener Aussage stammt die Band vom weit entfernten Planeten Transilvania und kam auf die Erde, um "die Menschen mit der Musik des Bösen, dem Rock'n'Roll, zu überfluten und den wohl mit Abstand blutigsten Rock'n'Roll zu spielen, den Mutter Erde je erlebt hat."
und Patrícia Relvas. Sie stammen aus Lissabon und spielen und singen portugiesische Musik, eine Musik die sich zwischen Sozialkritischem und Kulturrevolutionärem, scheinbaren Widersprüchen wie national und international, regional und kosmopolitisch, Folklore und Avantgarde bewegt. "Statt das Fremde wegzuschieben – das Fremde fressen", so das anthropophage Motto des Brasilianers Oswald de Andrade, Begründer der Bewegung gegen die zerstörerischen, dominanten und rassistischen Elemente europäischer Differenzbestrebung. Der 10. Juni ist für Portugal ein Tag voller Geschichte: in chronologischer Reihenfolge ist es 1580 der Todestag von Luís Vaz de Camões, Portugals berühmtester Dichter; während der faschistischen Diktatur des Estada Novo (Neuer Staat) unter Salazar von 1933 bis zur Revolução dos Cravos (Nelkenrevolution) am 25. April 1974 wurde der 10. Juni als "Tag der portugiesischen Rasse" gefeiert; 1961 frönte man an diesem Tag dem Krieg und der kolonialen Gewalt; in der zweiten Republik, 1978, wurde er zum Feiertag der weltweiten portugiesischen Gemeinschaft.
07.06.2014 · 21.00 Uhr · MAU
08.06.2014 · 21.00 Uhr · Zwischenbau
10.06.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
live: Karussell
I MUSIK
Live: Max Prosa
ddr-kult Die Band Karussell kann man nicht so einfach beschreiben, man muss
die Lieder hören. Nach nun fast 20 Jahren nach der letzten Veröffentlichung knüpft der neue Lonplayer "Loslassen" verheißungsvoll an alte Zeiten an. Karussell hat sich nicht neu erfunden, sondern ist dem altbekannten Stil treu geblieben. Das ist insoweit recht überraschend, da viele Musiker und Bands im Laufe der Jahre andere, verschiedene Stile ausprobieren und vollends auf die Nase fallen, da sich die Fans nicht an die neu eingeschlagene Musikrichtung gewöhnen können und somit aus einem Comeback ein fader Beigeschmack bleibt. Die Band Karussell wandelt jedoch auf alten Pfaden weiter, hat sie lediglich in ein neues Gewand gesetzt. So berührt die Band jeden ihrer Zuhörer und versprüht ihren eigenen Charme direkt ins Herz. Es erfordert nicht nur eine Menge Mut, ein Comeback nach so vielen Jahren zu starten, sondern auch eine Menge Disziplin. Die besten Eindrücke von Karussell erhält man allerdings bei einem Konzert, also nix wie hin. Mit "Loslassen" ist Karussell ein wirklich schönes Werk und ein schönes Comeback gelungen.
pop "Max Prosa beherrscht die Kunst, Lieder zu machen, die wie selbstverständlich auf den klassischen Instrumenten der Popgeschichte ins Rollen kommen. Sie sind einfach, ohne simpel zu sein, und Max erzählt mit Leidenschaft und zwingendem Singsang. Es ist Musik, die so individuell ist, dass sie aneckt, aber doch universell genug, dass sie berührt." (Melodie & Rhythmus 03/2011) Mit siebzehn machte er Abitur, das anschließende Studium der Physik und Philosophie brach er ab, als er seine Liebe zum Folkrock entdeckte. Jetzt ist Max Prosa einundzwanzig, schildert kleine Geschichten über große Themen und schafft es, die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen zu zeigen. Seine kantigen Texte kommen ohne adoleszente Selbstfindungslyrik und peinliche Pubertätspoesie aus. Er eckt an und berührt.Akustisch ist das Ganze eingebettet in eine wärmende NeoFolk-Ästhetik, die auf verspielte Soundtüfteleien weitgehend verzichtet. Elemente wie Hackbrett, Glockenspiel und Streicher-Arrangements werden von seiner Band ergänzt, die gefühlvollen Gitarren-Melodien bilden aber immer das Herzstück seiner berührenden Vocals und tiefgreifenden Lyrics.
005.06.2014 · 20.30 Uhr · Ursprung
07.06.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25
MUSIK I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Live: Panteon Rococo (Mexico)
Live: Christian Pabst Trio
latin ska punk Rockmusik war nicht erwünscht in den frühen 90ern in Me-
xiko. Es gab wenige Läden, die Konzerte organisierten und die, die sich das trauten, riskierten meistens mehr als einfach nur ein paar kaputte Bierflaschen. Gewalt war damals bei Konzerten an der Tagesordnung. "Es gab viele Auseinandersetzungen im Publikum und auf dem Weg zum Konzert wurden Läden geplündert, Autos zerkratzt und Fenster eingeschmissen.", erinnert sich Dario Espinosa, der Mitte der 90er mit ein paar Freunden PANTEÓN ROCOCÓ gründete. Es war nicht die erste Band, die in diesen Zeiten in Erscheinung trat und mit großer Wahrscheinlichkeit würde auch diese nach der Namensfindung in der Versenkung verschwinden. Aber dieses Mal schien es anders. Die Energie, die sich freisetze, wenn die Freunde musizierten, kannten sie so nicht, sie schien einzigartig. In diesem Jahr feiern Panteón Rococó "15 años ejército de paz"! Den Startschuss dazu gaben sie in Mexiko City wo sie gemeinsam mit 11.000 Fans darauf anstießen. Mit ihrem nun 5. Album "Ejército De Paz" runden sie das Jubiläumsjahr ab und fassen zusammen, was in 15 Jahren Bandgeschichte nach wie vor bewegt.
jazz "Jazz von Weltformat" und "Das Trio erschafft Klänge, die die Zuhörer zum Nachdenken und Mitfühlen anregten", schrieb beispielsweise Dr. Gabriel Alegría, Professor für Jazz an der New York University und Jurymitglied der "Dutch Jazz Competition". Das Trio bilden Christian Pabst (Piano), David Andres (Bass) und Andreas Klein (Schlagzeug). Die jungen Jazzmusiker aus dem Südwesten Deutschlands sind ein eingespieltes Team. Sie studierten an den renommierten Hochschulen von Amsterdam, Köln und New York City und spielten bereits Konzerte in ganz Europa. Sie erhielten Preise auf internationalen Jazzwettbewerben, wie bei dem "International Hoeilaart Jazz Competition" in Belgien 2007 und dem "Biberacher Jazzpreis" 2008. "Grund der allgemeinen Begeisterung ist sicherlich die kompositorisch dichte kammermusikalische Ausrichtung der Musik, in der die unterschiedlichsten Facetten der Musikgeschichte zu einem spannenden Teppich verwoben werden. Ob Klassik, Pop, Samba oder Arabesken: Geschmackvoll verarbeitet Pabst die unterschiedlichsten Stile zu einem schillernden Ganzen. Balladen versinken nie in Melancholie, sondern machen sich dank sensibler Interaktion auf in visionäre Klanglandschaften", war in der Presse zu lesen.
07.06.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
13.06.2014 · 20.30 Uhr · CarLo 615
CAMPUS SOMMERFEST
live: GO GO BERLIN, MARIEMARIE, JACKBEAT, THE SECRET DOOR festival Zum vierten Mal gibt es in diesem Jahr das
CAMPUS SOMMERFEST. Mit dabei sind u.a. MarieMarie, – hier trifft Harfe auf Electropop – die beim ESCVorausscheid ins Halbfinale kamen. Jackbeat – dieser Name steht für drei Musiker aus Rostock, die dem Sound der 60er Jahre verfallen sind. Direkt aus der Ära des Rock'n'Roll, Mersey-Beat und Rhythm & Blues kommt der Sound von The Secret Door aus Rostock. Headliner sind Go Go Berlin, die PopRockSenasation aus Dänemark, die man dieser Tage bei "Circus Halli Galli" und sogar bei "Germany´s next Topmodel" bewundern konnte. Sie kennen ihre musikalische Ausdruckskraft, sie meistern den Style und die Attitüde, und liefern eine Show ab, die weit über die kleine Bühne hinaus ragt.
11.06.2014 · 18.00 Uhr · Campus Ulmenstraße
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Friek Out
Drum & Bass Bunker: Bowsar (Eatbrain, Modulate Rec./Wien), Sterngucker (bbu), Genschii, Verfl.Xt Café Kurt: Commander Love (3000°), The Holy Wizardz, Agua Sala electro Was fällt einem ein, wenn man an die Ösis
denkt? Jörg Haider, Conchita Wurst? Geht da überhaupt was? Der lebende Beweiß: Bowsar aus Wien. Bowsar knallt seit einiger Zeit ein Neurofunkbrett nach dem anderen raus, und das präzise, kompromisslos und trotzdem mit Herz. Egal ob Solo oder in Kollaboration mit Acts wie Mefjus, N.phect oder Rregular – der Mann hat grade einen Lauf. Und genau darum kommt er auch am 13.06. nach Rostock. Als wenn das noch nicht genug wäre, haben wir noch Sterngucker aus seiner Wahlheimat Leipzig angeheuert. Da muss nicht mehr viel gesagt werden – Extase garantiert! Wem das alles zu viel ist, der darf an der Bar schunkeln: hier hat sich die gute Laune 3000° angekündigt. Commander Love gibt sich bei uns die Ehre und präsentiert Welthits aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
13.06.2014 · 23.00 Uhr · JAZ
Presslufthammer Frühshoppen live: Weekend Nachos (powerviolence/chicago us of a), Wake (grind/calgary, can), Primitive Man (sludge doom HC/denver us of a)
grind/sludge/doom Jetzt schon legendär! 3x
Übersee Relapse Records Bands auf Tour und davor ein Metal/ Punk Flohmarkt. Sortier alles aus, was weg muss an Altlegierung und Schwermetall, egal ob Tape, Cd, Vinyl oder Shirt. WEEKEND NACHOS, die Hardcoreprovokation aus Chicago, mit 1 von nur 3 Deutschlandshows diesen Sommer und Lieblinge des Hauses treffen aus finsteren Doom aus Denver und Phobia/ Nasum gestylten Grindcore aus Kanada. Grindcore und Veggie BBQ = Was geht noch mehr an diesem Sonntagnachmittag?
15.06.2014 · 15.00 Uhr · JAZ
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
live: PRINZ PI
rap Er kommt zum ROSTOCK ROCKT! Er ist der Grandseigneur großstädtischer Hip Hop Musik. Er hat seine Spuren in der Entwicklung deutschsprachigen Raps in den letzten 15 Jahren hinterlassen. Ob auf dem legenderen Royal Bunker-Label oder bei über 14 Soloalben in Eigenregie. Mit dem Namen seiner aktuellen Scheibe "Kompass ohne Norden" trifft er den Gemütszustand einer ganzen Generation, die sich einig ist, vollzählig auf seinen Konzerten zu erscheinen. 19.07.2014 · ROSTOCK ROCKT · IGA PArk 0381-MAGAZIN: Am 19. Juli trittst du beim ROSTOCK ROCKT Festival auf. Hast du schon mal in Rostock gespielt? Prinz Pi: Ich hab schon mal in Rostock gespielt, und es war richtig, richtig schön. Ich weiß, dass ich an diesem Tag krass krank war, weil ich Fische gegessen hatte im Hafen und so eine Fischvergiftung hatte, und es war trotzdem ein gelungener Auftritt. Es war der kleinste Gig auf der Tour, die wir damals hatten, aber sehr nett. 0381-MAGAZIN: Beim ROSTOCK ROCKT wird das ja alles etwas größer. Was erwartest du vom Rostocker Publikum? Prinz Pi: Die Leute in der Gegend hier sind immer richtig energiegeladen drauf, ich weiß nicht ob das an der Meeresluft liegt? Da ihr so gut drauf seid, denke ich, es wird sehr schön.
0381-MAGAZIN: Am 16. Mai ist dein Live-Album "Auf Kurs nach Hause" erschienen, in dem du live auf Tour Songs aufgenommen hast und deine Fans den Refrain mitgesungen haben. Wie kam es zu dieser Idee? Prinz Pi: Ich bin mit meiner Band ja schon relativ lange unterwegs, wir haben viele schöne Konzerte gespielt. Und irgendwann meinte mein Gitarrist mal zu mir: "Ey, das sind immer so geile Momente, das müsste man eigentlich konservieren, festhalten", und da hab ich mir gedacht, lass uns doch mal so ein Live-Album machen. Wo wir nicht einfach nur eine geile Show spielen, sondern wo wir wirklich das Publikum einbeziehen, in jeder Stadt eine Aufnahme machen und die einen Teil des Songs singen lassen. 0381-MAGAZIN: Klar, beim Live-Album hast du ja viel mit deinen Fans gemacht, aber wie wichtig ist dir allgemein der Kontakt mit deinen Fans? Prinz Pi: Sehr wichtig, ich spreche viel mit ihnen. Ich versuche, nach jedem Konzert noch ein Stündchen zu machen und zu quatschen, weil es einfach immer so cool ist was sie zu erzählen haben. Man lernt über die Musik immer nette Leute kennen und viele Freundschaften haben so begonnen, wo man sich aufm Konzert kennen gelernt hat. 0381-MAGAZIN: Was sind deine Pläne für die Zukunft? Wirst du weiter so Musik machen, in Richtung des letzten Albums oder eher back to the roots?
Live: Tatort Jazz
Fête de la Musique
TV-Qualitätsformat, das stets noch zwischen Innovation und Tradition schillerte, ist sicherlich mindestens selbstbewusst. Doch die acht Jahre seit 2006, die der Bochumer Tatort Jazz nun fast schon auf dem Buckel hat, haben gezeigt, dass der Vergleich mit dem ARD-TV-Krimi-Format gar nicht so abwegig ist: Eine ergebene Fan-Gemeinde ist an den Spieltagen zu nichts anderem zu gebrauchen, die Gäste kommen aus der ersten Solisten-Liga und die Gastgeber haben einfach Format: Neben Milli ermitteln in der "Tatort Jazz Hausband" nun Alex Morsey am Bass, Uwe Kellerhoff an den Drums und (neu) Roman Babik am Piano. Ob eine Hommage an den Bass abgeliefert wird, Jazz auf karibische Rhythmen trifft, ein Saxophon sich solo präsentiert, brasilianische Weltmusiker mit Reggae-Appeal auflaufen, afrikanische Perkussion auf Tanz trifft oder der Tatort-Nachwuchs auftrumpft: stets sind Konzerte garantiert, die abseits üblicher Routinen ablaufen. Jazz ist hier Haltung, kein Stilkorsett.
groove/balkan/rock Um die Fête de la Mu-
jazz Wer seinen Namen ausleiht von einem populären
16.05.2014 · 20.30 Uhr · CarLo 615
Unterstützer Party
sique auch in diesem Jahr wieder zu einem kulturellen Höhepunkt in unserer schönen Stadt werden lassen zu können, steigt am 16.05.2014 die erste Fête de la Musique Warm Up Party. Zu hören sein werden drei Bands, die getreu der Fête de la Musique Idee aus allen Musikrichtungen kommen. BISON, Terrifying High Clouds und LOOPMILLA bringen die Gäste in Stimmung. Die DJs Thomas Krieger und Adrian Wolff begeistern mit Electroswing und Balkan! Beheimatet in Rostock bringen "BISON" einen Sound auf die Bühne, der stark nach 60s Psychedelic und 70s Heavy Rock klingt. Zu ihren Einflüssen zählen neben Jimi Hendrix und Led Zeppelin auch Earthless und Colour Haze. Terrifying High Clouds preschen mit einer Rock-PunkBlues-Mischung nach vorn … Und Loopmilla spielen HIP HOP zwischen klassischen Beats, als Basis für zwei MCs und instrumentalen Ausflügen quer durch die Musikgenres.
16.05.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
I MUSIK
interview Prinz Pi: Es wird weder in die eine, noch in die andere Richtung gehen. Dieses Thema, was ich auf "Kompass ohne Norden" (letztes Album) besprochen habe- Orientierungslosigkeit, diese ganzen Probleme in der Jugend, im Studium, in der Zeit danach – das habe ich damit quasi abgeschlossen, es ausverhandelt. Man muss sich beim Schreiben frei machen von Erwartungshaltungen, man ist ja kein Dienstleister, der irgendwie nur das schreibt, was jemand hören will. Aber momentan schreibe ich ein bisschen über neue Themen, mich interessiert zum Beispiel das Thema der Freundschaft sehr, da denke ich viel drüber nach. NINA ABRAHAMS
Presslufthammer Frühshoppen live: Weekend Nachos (powerviolence/chicago us of a), Wake (grind/calgary, can), Primitive Man (sludge doom HC/denver us of a)
grind/sludge/doom Jetzt schon legendär! 3x
Übersee Relapse Records Bands auf Tour und davor ein Metal/ Punk Flohmarkt. Sortier alles aus, was weg muss an Altlegierung und Schwermetall, egal ob Tape, Cd, Vinyl oder Shirt. WEEKEND NACHOS, die Hardcoreprovokation aus Chicago, mit 1 von nur 3 Deutschlandshows diesen Sommer und Lieblinge des Hauses treffen aus finsteren Doom aus Denver und Phobia/ Nasum gestylten Grindcore aus Kanada. Grindcore und Veggie BBQ = Was geht noch mehr an diesem Sonntagnachmittag?
15.06.2014 · 15.00 Uhr · JAZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
,4 #,5"
*!:
&2)%$%.
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
*5 . )
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
,4 #,5"
*!:
&2)%$%.
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
*5 . )
.)'(4 4/52
&)&! 7-
25.4%2 +/--%.
&)&! 7-
&)&! 7 &%4% $% ,! -53)15%
34%2.%.4!.:
4%15),! -%8)+/ 0!249
50 #,5"
"5.+%2 ). 4(% $!2+
&2
345$%.4%. 0!249
,)6% 4(% ,/7%34 &)&! 7-
,%(2!-43 0!249
"5.+%2 05" 15):
$/
+)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!
3+!4
345$%.4%. 0!249
25.4%2 +/--%.
4(%!4%2 e"%2 4)%2%
)2)3( 3%33)/.
-)
4(%!4%2 e"%2 4)%2%
$)
,%35.' 3/.$%2(%&4 2)33%
-)
,)6% "%#+9 ,%% !.$ $25.+&//4
02%-)%2% 4(%!4%2 e"%2 4)%2%
"5.+%2+)./
-/
3/,) +/.:%24 5.$ 7/2+3(/03
3/--%20!53%
$)
3/--%20!53%
3/
+)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
3/--%2 -_2#(%.
&)&! 7-
&%4% $% ,! -53)15%
&)&! 7 3!452$!9 .)'(4 &%6%2
&)&! 7 &5#+ 4(% -),,%.)5-
3!
&),- 5.$ $)!3(/7 %52!3)%.
7)7) 0!249
"5.+%2 05" 15):
$/
&)&! 7-
&,)--%2 345.$%
3/
"!33 2!)$%2:
&)&! 7-
"5.+%2+)./
-/
,)6% 0!.4%Í. 2/#/#Í
+,5" $%2 5.'%:/'%.%. 34%7!2$%33%.
-%%2 ",)#+ 3%!3/. #,/3).'
+/--!.$/ 4!.:"2!53% $/7.4/7. #//+)%3
345.$%. 0!249
345.$%. 0!249
,)6% -!8 02/3!
3%)&%.",!3%. -!.)&%34
4(%!4%2 3,!- 4(%!4%2 e"%2 4)%2%
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
+!2!/+% %2 0!249
3!
3/,)$ '/,$
7!4%2+!.4 3/56%.)23
,%4 4(%2% "% "!33
&2
&)&! 7-
25.4%2 +/--%.
345$%.4%. 0!249
$)
",//$35 #+).' :/-")%3 &2/- ¨
")3 345.$%. 0!249
4!53#(2!53#( +,%)$%24!53#(
#(/#/ #,5"
'2).$ 50 4(% 6/,5-%
3/
+)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
-)8%29 $%,58%
34 #,5" 15):
-)
-/
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7 #!-053 #,5"
&)&! 7 *!- 3%33)/.
$/
25.4%2 +/--%.
345$%.4%. 0!249
,)6% ,!6/)3)%2
$)
"%!4 "5&&%4
2/#+)4 2!$)/
30/24,%2"!,,
$!6)$ '%'%. '/,)!4(
&2
+)4.%33 :5-"! 0).' 0/.' #,5"
42!3( .)'(4
0/+%2
*5'%.$ 4!.:4(%!4%2 0!2!$)3% )..
-)
&)&! 7 $!.#% &,!3(
3).',% 0!249
-%4!, .)'(4
!,, $!9 4%!42/ 4!.'/ -)4 */2'% !15)34!
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
#,/3% 4/ #/,,!03%
3!
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7-
*5'%.$ 4!.:4(%!4%2 0!2!$)3% )..
#!-053 #,5" -)4 &)&! 7-
-5.#(+). &)&! 7-
$/
&)&! 7-
&,)--%2 345.$%
3/
&)&! 7 9 / 5 %,%#42/.)#
+%,,%2#,!3(
).$)%.!4)/. #,!33)8
"!$ 4!34% "!3(
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7-
-/
&)&! 7 7(9 3/ 3% 2)/53 ¯ %,%#42/
+%,,%2 +).$%2
'/,$ ,)/.3
+46 &%34 !&4%23(/7 0!249
3!452$!9 .)'(4 &%6%2
'/4%.+,!.'
0/0 42!3( &)%34!
3!
4(%!4%2 %)%2 7)2 "2!5 #(%. %)%2
"%2,). 4!+%/6%2
&2)%+ /54
,)6% 2%$ 0/)3/. '2/9.%
&2
25.4%2 +/--%.
$)
&)&! 7-
&,)--%2 345.$%
02%33 ,5&4(!--%2 &2e(3(/00%.
3/
-)
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7-
&)&! 7 "5.+%2+)./
-/
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. sonntag
Zoo 10.00 Kindertag Am Kindertag ist die ganze Welt zu Gast im Zoo - mit tollen Mitmachaktionen und vielen Angeboten für die ganze Familie. Eintritt: Kinder unter 7 Jahren frei
02. montag
Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo Von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren
phisches Schreiben für Frauen
Bützow 11.00 Kinderfest
14.00 Uhr cinestar Kindertag: TinkerBell kinder + eltern Als eine missverstandene Fee namens Zarina den wichtigen Feenstaub aus dem Tal der Feen stiehlt und fortfliegt, um sich mit den Skull Rock Piraten zu verbünden, müssen sich Tinkerbell und ihre Freunde auf das größte Abenteuer ihres Lebens begeben.
MUSIK Jaz 09.00 VinylKlub + UTE
Jüdische Gemeinde Rostock TIPP 15.30 Klavierkonzert mit Zoya Shuhatovich Werke von Beethoven und Chopin. Im Anschluss folgt ein Interview mit der Künstlerin Eintritt: 5 € Kurhaus-Garten 15.30 Kurkonzert: Salonphilharmoniker Leipzig Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kleine Komödie 20.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore und nach dem Roman von Stephen King
FILM Capitol 14.00 Kindertags-Vorpremiere: TinkerBell und die Piratenfee
li.wu.@Metropol 14.45 Das doppelte Lottchen li.wu.@Metropol TIPP 16.30 "Pfarrer" mit Gespräch Liwu (in der Frieda) 18.00 Good Vibrations
li.wu.@Metropol 19.00 Words & Pictures Liwu (in der Frieda) 20.00 Good Vibrations
li.wu.@Metropol 21.15 Words & Pictures
BüHNE GroSSes Haus 11.00 Zum letzten Mal!Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos
Ateliertheater TIPP 16.00 Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor, frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess" von Oram und Ross
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 09.30 Schiffahrt-Hafen Grundschulliga Mit dem EBC Rostock
Jagdschloss 10.00 Kinderritterspiele
Natur- und Umweltpark Güstrow TIPP 10.00 Piratenfest Kinderfest
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus Zirkus Fantasia 10.00 Kinderfest Zirkusspass zum Kindertag
CineStar 14.00 Kindertags-Vorpremiere: TinkerBell und die Piratenfee
LITERATUR Botanischer Garten TIPP 10.00 PlattdütschBäukerdag Neun Autoren lesen niederdeutsche Texte
SPORT ST-Club 12.00 2. FIFA-Turnier 2014
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
DIVERSES Zoo TIPP 09.00 RhododendrenWoche Unter dem Motto "Magischer Blütenzauber" / Buchung von Sonderführungen unter 0381 2082-215. Citti-Park TIPP 10.00 Flohmaxx
Nikolaikirche 10.00 8. Kunstmarkt St.Nikolai
UMLAND Ostseebad Nienhagen Nienhagen TIPP 15.00 Festwoche 750 Jahre Ostseebad Nienhagen
Güstrow - Ernst Barlach Theater 16.00 Das Geheimnis der Orgel Ein Kindermusical von Maren und Willi Winter
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Die Magie der Panflöte mit Thorsten Schlender
SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de
30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Barocksaal 14.00 Besichtigung
20.00 Uhr zwischenbau vorspiel Live: BECKY LEE AND DRUNKFOOT musik Die unglaubliche One Woman Riot Blues & Trash'n'Roll Girl Band gehört zu den ganz wenigen One-Woman-Bands der Welt. In dieser Tradition schlägt und zupft sie mit Händen und Füssen, was möglich ist. Gitarre, Kick Drum, Hi Hat, Snare und ein Floor Tom.
MUSIK HMT 15.00 Posaunenrecital Miguel Lopez, Klasse Jamie Williams Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Gesangsabend Studierende der Klasse Penka Christova
Zwischenbau 20.00 BECKY LEE AND DRUNKFOOT (USA) Wild Voodoo Rhythm One Woman Riot Blues & Trash‘n‘Roll Girl Band Eintritt: 6 €
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM li.wu.@Metropol 14.45 Das doppelte Lottchen
li.wu.@Metropol 16.00 Soundbreaker (OmU)
Liwu (in der Frieda) 18.00 Good Vibrations
li.wu.@Metropol 19.00 Words & Pictures
Bunker 19.30 Bunkerkino: Frau Ella Liwu (in der Frieda) 20.00 Good Vibrations li.wu.@Metropol 21.15 Words & Pictures
BüHNE Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Über Tiere Ein interdisziplinäres Projekt der Studiengänge Theaterpädagogik und Pop- und Weltmusik nach Texten von Elfriede Jelinek Eintritt: 5 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Volkshochschule TIPP 19.30 Operation Heimkehr - Lesung und Diskussion Rund 355.000 Soldaten der
Bundeswehr waren seit der Wiedervereinigung im Ausland im Einsatz, davon allein 120 000 in Afghanistan. Zwölf Jahre nach Beginn des Kampfeinsatzes dort ziehen Sabine Würich und Ulrike Scheffer in ihrem Buch "Operation Heimkehr" eine menschliche Bilanz. Anmeldung unter: 0381-4300.
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Zoo TIPP 09.00 RhododendrenWoche Unter dem Motto "Magischer Blütenzauber" / Buchung von Sonderführungen unter 0381 2082-215.
Die Beginen 13.00 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biogra-
Studentenclub Sumpf 18.00 Kneipenabend
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Acryl- u. Aquarellmalerei
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Wege zur Gelassenheit - Geheimnisse der Grabstätten Joachim Puttkammer
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
03. DIENSTAG
I TERMINAL
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum TIPP 13.00 Repair Café Hier dreht sich dann alles um das gemeinsame Reparieren von Haushaltselektrik, Fahrrädern und Elektronik (Radio/ TV). Tischlereiarbeiten können ebenfalls im kleinen Rahmen durchgeführt werden.
Werkstattschule 16.00 "Cycle-Chic eine bunte Fahrradkultur für Rostock" DIY-Projekt und Photo-Aktion
15.00 Uhr ringelnatz Lesung und Gespräch mit Friedrich Schorlemmer literatur Stets unangepasst und dabei treu zu sich selbst erzählt er von der Freiheit der Seele und des Verstandes, trotz Dogmen, Mauern und Enge und davon, das Leben gegen alle Widerstände zu genießen.
MUSIK HMT 17.00 Oboenkonzert am Nachmittag Prüfungen und Klassenvorspiel mit Studierenden der Klasse Prof. Gregor Witt, Sabine Kaselow und Wolf Markus Zschunke
HMT TIPP 18.00 Ambivalenz in der Musik Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jan Philipp Sprick Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN
HMT 20.00 Gesangsabend Studierende der Klasse Ewa Zwedberg
Ursprung 20.00 Musikantenklub Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 123-STudentenparty
KINDER + ELTERN Rostocker Freizeitzentrum TIPP 09.30 Kindermusikfest "Ein tierisches Gewimmel" mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe Werftdreieck 15.00 ZIRKUS PROBST Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
LITERATUR Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Lesung und Gespräch mit Friedrich Schorlemmer Eintritt: 10 €
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
li.wu.@Metropol 19.00 Words & Pictures
Die Beginen 15.00 Yoga Integral Das Übungs- und Bewegungssystem verbindet Übungen aus dem Yoga mit Elementen des Pilates-, Rücken- und Beckenbodentraining, der Feldenkrais-Methode und dem Autogenen Training. Der Kurs ist für alle Anfängerinnen und Erfahrene geeignet, die die Vielfalt des Yoga zu schätzen wissen oder für sich entdecken möchten.
Liwu (in der Frieda) 20.00 Good Vibrations
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Pfarrer
Kleine Komödie 17.45 Kino in Warnemünde: "Die Wand" Liwu (in der Frieda) 18.00 Good Vibrations
Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: "Die Wand"
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
li.wu.@Metropol 21.15 Words & Pictures
Güstrow 18.00 Feierabendtouren
BüHNE Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Über Tiere Ein interdisziplinäres Projekt der Studiengänge Theaterpädagogik und Pop- und Weltmusik nach Texten von Elfriede Jelinek Eintritt: 5 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Zoo TIPP 09.00 RhododendrenWoche Unter dem Motto "Magischer Blütenzauber" / Buchung von Sonderführungen unter 0381 2082-215. Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
treffpunkt.LESEN TIPP 17.00 Inge Duty: Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Eskimos Jaz 19.00 offenes Plenum
UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Graal-Müritz - Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Duo TONART Handgemachte Musik auf der Gitarre mit dem Sänger- und Gitarristen Duo
GASTRO Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€
Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P.
rke
key Rou & Dic Calypso Clement
19A NUF HA NRG / 2S O1.6 R E MM Public-Viewing
Deutschland - Ghana
STUDENTENKELLER.DE
WM 2014
E LIMIKV ELLER F GROSSER LEINWAND ALLE DEUTSCHLANDSPIELE AU
IER! PARTY, FUSSBALN, BWIR! JA, DAS WOLLE
Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"
Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass
STUDENTENKELLER.DE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
04. MITTWOCH
15.00 ZIRKUS PROBST Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
LITERATUR
05. DONNERSTAG
Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit im Park
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Bunker 19.30 Irish Session www.irish-session-rostock.de. Eintritt: frei
HMT TIPP 19.30 Night of Percussion Musik aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen, Klassik und Ethno, Jazz und Neue Musik, u.a. Werke von Claude Debussy, Matthias Schmitt, Ed Argenziano, Keiko Abe. Es spielt die Percussion Community Rostock, das Ensemble aus Studierenden der Schlagzeugklassen von Jan-Frederick Behrend und Henrik M. Schmidt Eintritt: Vvk: 11,50 € / 6 € HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klassen Prof. Heiner Schindler und Thomas Widiger
Ursprung TIPP 20.00 Eröffnungskonzert ‚Guitar Campus 2014‘ mit DIRKS UND WIRTZ Zirkus Fantasia TIPP 20.45 Die Reise Instrumentale Improvisation
Liwu (in der Frieda) 18.00 Good Vibrations
li.wu.@Metropol 19.00 Words & Pictures
Kamp Theater TIPP 20.00 2000 m2 mit Garten Dokumentarfilm, D/2012 – Regie: Tama Tobias-Macht. / Die Regisseurin ist bei der Vorstellung anwesend! Liwu (in der Frieda) 20.00 Good Vibrations li.wu.@Metropol 21.15 Words & Pictures
BüHNE GroSSes Haus TIPP 18.00 Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig, für das Theater bearbeitet und eingerichtet von Max Beinemann, Reinhard Simon und Maren Rögner Bühne 602 20.00 Bildungsspiele - eine Tragödie in Akten Kabarett ROhrSTOCK – Studenten
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Über Tiere Ein interdisziplinäres Projekt der Studiengänge Theaterpädagogik und Pop- und Weltmusik nach Texten von Elfriede Jelinek Eintritt: 5 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
Studentenkeller TIPP 21.00 Shake what your mama gave ya! Calypso Clement / DJ Cosh
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Soundbreaker (OmU)
Kamp Theater 17.00 2000 m2 mit Garten Dokumentarfilm, D/2012 – Regie: Tama Tobias-Macht. / Die Regisseurin ist bei der Vorstellung anwesend!
Kamp 13.00 Kinderfest Showbühne, Hüp f burg , Spiele, Wettbewerbe
Börgerhus 14.30 Taekwondo für Kinder
Die Beginen 14.30 Kreatives Schreiben für Mädchen ab 12 Jahren Der Schreibkurs lädt junge Mädchen ein, die kreative Ideen und Spaß am Schreiben haben. Daniela Boltres bietet Unterstützung und Ermutigung für das erste eigene Schreibprojekt. Werftdreieck
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee.
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €
Zoo TIPP 09.00 RhododendrenWoche Unter dem Motto "Magischer Blütenzauber" / Buchung von Sonderführungen unter 0381 2082-215.
Lesehalle Warnemünde TIPP 10.30 Dem eigenen Leben auf der Spur – Biographisches Schreiben für Frauen Der Kurs lädt Frauen jeder Generation und Herkunft ein, sich mit den Methoden des biografischen und kreativen Schreibens dem eigenen Leben zu nähern. I Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Campus UlmenstraSSe 13.30 MVpreneur Day spannende Workshops, Keynotes und interessante Speaker
Campus UlmenstraSSe 13.30 MVpreneur Day 2014
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Jaz TIPP 16.00 DIY "Die Fahrradklinik" Tipps und Tricks aus der Fahrradwerkstatt und später leckere Vokü!
ST-Club 18.00 Skat
Uni - Hauptgebäude TIPP 18.00 Zwischen Kaltem Krieg und Entspannung Als ARD-Korrespondent in OstBerlin / Vortrag und Gespräch mit Dr. h.c. Fritz Pleitgen (ehemaliger Intendant des WDR)
BüHNE GroSSes Haus 15.00 Operngala mit Solisten und Opernchor des Volkstheaters, der Singakademie Rostock und der Norddeutschen Philharmonie Rostock
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
18.00 Uhr groSSes haus Sonnenallee bühne Wer schon immer wissen wollen, wie heiß der kalte Krieg wirklich war, verlasst hier den demokratischen Sektor und betritt die Sonnenallee. Nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig.
li.wu.@Metropol 22.00 Enemy
Ateliertheater 10.00 Sonnenallee
SPORT
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Nichts
20.00 Uhr zwischenbau Im Rollenden Zuhause durch Eurasien bühne Film- und Diashow mit LiveKommentar - Entlang der orientalischen Seidenstraße zu den Nomaden in die kirgisische Jurte. Durch die Mongolei und China. Tempelanlagen und tibetische Gebetsfahnen auf 5000 Metern. Über den Himalaja zur Reisernte nach Nepal.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Klostergarten TIPP 20.30 WOODEN PEAK Elektroakustischer Folk mit Jonas Wolter und Sebastian Bode
Ursprung 20.30 Karussell
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE LT-Club
22.00 WIWI-Party
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Hotel Hübner TIPP 20.00 Weinkino: Arsen und Spitzenhäubchen mit Marilyn Monroe Liwu (in der Frieda) 20.00 Vielen Dank für
Zwischenbau 20.00 Im Rollenden Zuhause durch Eurasien Film- und Diashow mit LiveKommentar
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Werftdreieck 15.00 ZIRKUS PROBST Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Sportpark - Gehlsdorf 18.00 Elche vs. Neugierige
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
06. freitag alle Theater & Showtermine
Zoo TIPP 09.00 RhododendrenWoche Unter dem Motto "Magischer Blütenzauber" / Buchung von Sonderführungen unter 0381 2082-215.
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 11.00 EROLGREICH.KREATIV. WIRTSCHAFTEN. Kostenloses Beratungsangebot. in Mecklenburg-Vorpommern. Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Mensa Süd 16.30 In Rostock und doch im Grünen Schleichwegeradtour mit Trinkstopp an der Trotzenburg. Später Picknick am Kastanienplatz zum Weltumwelttag. Studentenclub Sumpf 18.00 VSIR Treffen
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Krisenbewältigung für Problempaare Kabarett mit Marianne und Michael
Kühlungsborn - Vielmeer 20.00 Vielmeer easy Beats
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Alter Fritz 11.16 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Lübzer-Tag
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind
Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €
07. SAMSTAG
Speedway 21.00 Internationale Güstrow Junior Challenge Rasantes Speedwayrennen für junge Piloten.
www.0381.info
DIVERSES
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock LT-Club 18.00 Power & Elegance Die Sportshow
Vorhang auf!
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
Rennbahn 10.00 Poloturnier
I TERMINAL
DIVERSES 20.00 Uhr LT-Club live: Cuarteto Mulenga musikDas 5-köpfige, junge argentinische Cuarteto Mulenga hat sich zusammengefunden, um den Stil der 40er Jahre – der Epoca de Oro des Tango – wieder aufleben zu lassen. In der klassischen Besetzung Bandoneon, Piano, Violine, Gitarre und Sänger spielen sie Tangso, Valses und Milongas.
MUSIK ST-Club 10.00 40 Stunden Party
HMT 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Dr. Anja Setzkorn-Krause Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Klavierabend mit Werken von Schubert, Haydn, Chopin u.a. Studierende der Klasse Rico Gatzke
LT-Club TIPP 20.00 Tango Milonga Im Konzert: CUARTETO MULENGA aus Argentinien
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Solid Gold | Oldies & Clubhits Studentenkeller 22.00 Downtown Cockies meets Zahnmedizin DJ‘s: Ayke/ J-Bug
Bunker 23.00 Let There Be Bass Charts, Swing/Electro, Dirty Dutch, House/Electro Eintritt: 2 / 3 €
Jaz TIPP 23.00 Waterkant Souvenirs residents & local heros www.waterkantsouvenirs. com
Stadtpalast 23.00 KOMMANDO TANZBRAUSE DJ‘s: MISCHKA MCLOVIN, FIDEL GÜSTROW, BOB MARLOW, BARBRA STRALSUND, DEMMINEM Eintritt: 4 €
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Lippels Traum li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol
19.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 20.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 22.00 Enemy
Liwu (in der Frieda) 22.00 Across the River (OmeU)
BüHNE Mau Club TIPP 19.00 Theater Slam #2 offen für Schauspieler und die, die es werden wollen, sowie Kabarettisten, Hobbydarsteller und Kalauerliebhaber. Eintritt: 6 / 8 €
Zoo TIPP 09.00 RhododendrenWoche Unter dem Motto "Magischer Blütenzauber" / Buchung von Sonderführungen unter 0381 2082-215. Zirkus Fantasia 10.00 Ostsee-Jonglierconvention www.schokon.de Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Stadthafen 11.00 Rostocker Pfingstmarkt mit Händlermeile entlang der Kaikante
Rostock - City 12.00 Fairplay für besseren Verkehr Aktion zum fairen Miteinander – lasst euch überraschen! www.adfc-mv.de/verkehrssicher.html
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
20.00 Uhr ringelnatz FALKENBERG musik Schnell avanciert er mit Hits wie "Wir sind die Sonne", "Eine Nacht" und ab Mitte der 80ziger unter dem Künstlernamen IC FALKENBERG mit Songs wie "Mann im Mond" und "Dein Herz" zu einem der erfolgreichsten und populärsten Künstler im Osten Deutschlands.
MUSIK ST-Club 10.00 40 Stunden Party
Universitätsplatz 12.00 Rostock tanzt Es präsentieren Rostocker Tanzgruppen und -vereine ihr vielfältiges Können.
HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Liviu Casleanu Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 19.30 Happy Birthday,
Richard Strauss! - ein Geburtstagskonzert Gesungenes und Gesangliches des jungen Richard Strauss zu seinem 150. Geburtstag. Liederzyklen und die frühen Bläserserenaden | Mecklenburgische Bläserakademie | Musikalische Leitung und Moderation: Prof. Gregor Witt | Studierende der Gesangs- und Klavierabteilung, Einstudierung: Prof. Christian de Bruyn Eintritt: 11,50 € / 6 €
Kraftwerk 19.30 Klassik im Kraftwerk Konzert mit Frühstudierenden sowie Schülerinnen und
GroSSes Haus 19.30 Zum letzten Mal! AuSSer Kontrolle Schwank von Ray Cooney
Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl
Kleine Komödie 20.00 Strandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn… maritimer Theaterabend von Andreas Marber
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Über Tiere Ein interdisziplinäres Projekt der Studiengänge Theaterpädagogik und Pop- und Weltmusik nach Texten von Elfriede Jelinek Eintritt: 5 / 8 € Klostergarten TIPP 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von William Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Werftdreieck 15.00 ZIRKUS PROBST Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
Schülern der young academy rostock | Geschlossene Veranstaltung
Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Mischa Maisky, Lily Maisky & Sascha Maisky Eintritt: 140 €
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Max Prosa Rangoon live Die Bühne ist sein Zuhause, er bereitet sich zwar auf seine Konzerte vor, aber er plant sie nicht und so ist jedes Konzert anders. Im April 2011 war Max Prosa als Special Guest auf der Clueso Tour und anschließend auf Solo-Tour zu sehen. Eintritt: 13 / 15 €
Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 RingelnatzRock mit FALKENBERG In den Achtzigern war er der Sänger, Komponist und Texter von Stern Meissen. Schnell avanciert er mit Hits wie "Wir sind die Sonne", "Eine Nacht" und ab Mitte der 80ziger unter dem Künstlernamen IC FALKENBERG mit Songs wie "Mann im Mond" und "Dein Herz" zu einem der erfolgreichsten und populärsten Künstler im Osten Deutschlands. Eintritt: 15 €
Zwischenbau TIPP 20.00 PANTEÓN ROCOCÓ www.kulturbotschafterevents.de/tickets Eintritt: Vvk: 16 € zzgl. Geb. / Ak: 19 €
Klostergarten 20.30 Gedankenreise Die magische Gitarre / Falk Zenker - fantasievoller Klangmaler auf sechs Saiten Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre".
Mau Club TIPP 21.00 SEIFENBLASENMANIFEST Indie, Pop, Elektro. Im M.A.U. Club wird es handverlesene, bewegende und gewohnt tolle Rock -Pop Musik zu betanzen geben. Der Nachbarfloor im M.A.U., das Dieter, wird wieder Heim des mitreißenden BubbleCore-Floors. In der Bühne 602 wird woo-
bernde, progressive elektronische Musik die Luft erfüllen. Eintritt: 7 €
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Studentenkeller TIPP 22.00 Club der ungezogene Stewardessen Mit Mischka und Fidel Bunker 23.00 80er Jahre-Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 MEERBLICK SEASON CLOSING Elektro / DJ: u.a. Nico Stojan (Bar25/URSL/Heinz)
Zwischenbau 23.59 Bass Raiderz DJ‘s: u.a.The Dope Monsterz (aka Freakk Red & Hanfred DNB High und Jonny the Basstard (aka Jonny Kage & G the Basstard)Drum n Bass & Elektro Eintritt: 6 €
FILM li.wu.@Metropol 14.00 Lippels Traum li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 20.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 22.00 Enemy
Liwu (in der Frieda) 22.00 El Topo (OmU)
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Broadway Highlights beliebte Songs aus bekannten Musicals Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie
Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund
08. sonntag
li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies
Liwu (in der Frieda) 18.00 Vielen Dank für Nichts
AUSSTELLUNGEN
li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Galerietermine auf Seite 49
ST-Club 19.00 Flimmerstunde
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Werftdreieck 15.00 ZIRKUS PROBST Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
SPORT OASE - Das Badeparadies in Güstrow 10.00 OASE Inselseelauf
Rennbahn 10.00 Poloturnier
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Zoo TIPP 09.00 RhododendrenWoche Unter dem Motto "Magischer Blütenzauber" / Buchung von Sonderführungen unter 0381 2082-215.
Stadthafen 11.00 Rostocker Pfingstmarkt mit Händlermeile entlang der Kaikante Studentenkeller 12.00 Ponyhof Kunst- und Designmarkt Eintritt: 1 €
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss)
FILM li.wu.@Metropol 14.00 Lippels Traum
11.00 Uhr fc-hansa-gelände Mini-WM kinder + eltern Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, sind die kompletten WMTeams auf dem Kunstrasenplatz des FC Hansa am Trotzenburger Weg zu Gast. Allerdings nicht bei der pompösen und teuren FIFA-WM, sondern bei der MiniWM des Vereins "Grashoppers".
MUSIK Zoo 11.00 Musik zu Pfingsten Zu Pfingsten wird es musikalisch im Zoo. Die Zoo-Besucher genießen eine Vielzahl musikalischer Highlights auf den Terrassen unserer Restaurants.
Universitätsplatz 12.00 Rostock tanzt Es präsentieren Rostocker Tanzgruppen und -vereine ihr vielfältiges Können.
Kurhaus-Garten 15.30 Fritz Buschners Show Band Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Jaz 20.00 Grind Up the Volume 97 Grindcore mit u.a.Pretty Little Flower /P.L.F. (grind/ texas us of a) und Dead Instrument (grind/ kopenhagen/ dk) www.facebook.com/Deadinstrument Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 RingelnatzRock mit FALKENBERG In den Achtzigern war er der Sänger, Komponist und Texter von Stern Meissen. Schnell avanciert er mit Hits wie "Wir sind die Sonne", "Eine Nacht"
und ab Mitte der 80er unter dem Künstlernamen IC FALKENBERG mit Songs wie "Mann im Mond" und "Dein Herz" zu einem der erfolgreichsten und populärsten Künstler im Osten Deutschlands. Eintritt: 15 €
Zwischenbau TIPP 21.00 Live: Bloodsucking Zombies From Outer Space (Wien) Gewöhnlicherweise besingt die Musikgruppe, die sich beeinflusst sieht von Personen wie Tobe Hooper, Lucio Fulci und Dario Argento und Bands wie Nekromantix und Mad Sin, auf humorvolle Weise die Themen und Klischees gängiger Horror-B-Movies (z. B. über Zombies, Mumien und Serienmörder, Friedhofs-Feten-Phantasien oder Draculas Cadillac).Stil: Psychobilly Eintritt: Vvk: 8 € // Ak: 12 €
LT-Club TIPP 22.00 Choco Club Hip Hop, RnB, Reggae und Pop auf 2 Floors (mit VDJ STYLOOP (OFFICIAL R&B CLUB DJ CHAMPION)) Eintritt: Vvk: 5,90 € Studentenkeller 22.00 Eis am Stiel- Party Dj Boerner/ J-Bug
Liwu (in der Frieda) 20.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 22.00 Enemy
BüHNE Ateliertheater 11.00 Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor, frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess" von Hiawyn Oram und Tony Ross
GroSSes Haus TIPP 18.00 Bernarda Albas Haus Tanztheater von Katja Taranu nach Federico García Lorca
Bühne 602 TIPP 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger Kleine Komödie 20.00 Die AusreiSSerinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von William Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Kastanienplatz 10.00 Der Grüffelo
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material) Werftdreieck
Deine Club Party in Rostock! www.fsn.de
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Freitag 13.06. ab 21:00 Uhr
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
10. dienstag
11.00 Uhr ateliertheater Der Grüffelo bühne Der Grüffelo ist 1999 erschienen und seitdem in über 20 Sprachen übersetzt worden. Er gilt als neuer Klassiker der Kinderliteratur und gehört zum Besten, was man Kindern schenken kann.
20.30 Uhr alte apotheke FALK BONITZ TRIO musik Das FALK BONITZ TRIO ist ein in Berlin ansässiges Jazz-Trio, sie spielen Lyric Latin Jazz, mit Yatziv Caspi am Schlagzeug, Noriaki Hosoya am Bass und Falk Bonitz auf dem Klavier. Die musikalische Welt des Falk Bonitz Trios ist geprägt durch eine Vielfalt von Einflüssen
:chc. >]a FU_YhY
09. montag
I TERMINAL
15.00 ZIRKUS PROBST Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
SPORT Rennbahn 10.00 Poloturnier
Kunstrasenplatz des FC Hansa TIPP 11.00 Mini-WM Die Teams, die an diesem Tag die Trikots der Nationalmannschaften tragen, kommen aus Mecklenburg, Brandenburg und Schleswig-Holstein und sie sind Mädchen und Jungen. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. www.grashopperswelt.de Eintritt: frei
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
Speedway 20.00 Internationaler Pfingstpokal
DIVERSES Bad Doberan 10.00 Kunst offen
Campus UlmenstraSSe 10.00 Und ab in die Heide! Pfingstradtour und Picknick
Ostsee Park Rostock TIPP 10.00 flohmaxx
Zirkus Fantasia 10.00 Ostsee-Jonglierconvention www.schokon.de
Stadthafen 11.00 Rostocker Pfingstmarkt
UMLAND Bad Doberan - Roter Pavillon 15.00 Künstlergespräch Künstlergespräch // Kunst Offen // Dialog mIt der Künstlerin: Dr. Till F. A. Richter, Galerie Roter Pavillon
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Der letzte Mann Kabarett mit Lutz von Rosenberg - Lipinsky
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 GITARRENNACHT
Kühlungsborn - Vielmeer 21.30 Pasternack-Band Swing & Jazz
MUSIK Universitätsplatz 12.00 Rostock tanzt Es präsentieren Rostocker Tanzgruppen und -vereine ihr vielfältiges Können.
Kurhaus-Garten 15.30 Kurkonzert: BelCanto Jazzsänger Larry Harms und Tenor Peter Müller entführen nach Bella Italia Barocksaal TIPP 16.00 3. Barocksaalklassik Mozart und Silvestrov / Dirigent: Manfred Hermann Lehner Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 20.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 22.00 Enemy
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ateliertheater TIPP 11.00 Der Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren Werftdreieck 15.00 ZIRKUS PROBST Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
SPORT
Wo rockts?
alle Party & Konzerttermine
www.0381.info
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DIVERSES Bad Doberan 10.00 Kunst offen http://www.kunst-offen.net/
Zirkus Fantasia 10.00 Ostsee-Jonglierconvention www.schokon.de
Kröpeliner Tor TIPP 11.00 Thematische Stadtführung Unterwegs im Stadthafen (Gerd Hosch)
Stadthafen 11.00 Rostocker Pfingstmarkt mit Händlermeile entlang der Kaikante Barocksaal 14.00 Besichtigung
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Graal-Müritz - Rhododendronpark 10.30 Pfingsten im Park
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Acryl- u. Aquarellmalerei
GASTRO Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro
Klönstuv 19.00 Caipitag
Besitos 20.00 Cocktail Casino Besitos 20.00 Cocktail Casino
MUSIK HMT 17.00 Gesangskonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Fionnuala McCarthy Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN
HMT 20.00 Oboenkonzert Prüfungen und Klassenvorspiel mit Studierenden der Oboenklassen Prof. Gregor Witt, Sabine Kaselow und Wolf Markus Zschunke
Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 Lavoisier (Portugal) Lavoisier, das sind Roberto Afonso und Patrícia Relvas. Sie sind 2 Portugiesen aus Lissabon. Sie singen portugiesische Musik, eine Musik die sich zwischen Sozialkritischem und Kulturrevolutionärem, scheinbaren Widersprüchen wie national und international, regional und kosmopolitisch, Folklore und Avantgarde bewegt. Eintritt: frei Alte Apotheke 20.30 Jazzdiskurs 156 / FALK BONITZ TRIO Erleben Sie im urigen Ambiente der "Alten Apotheke" zwischen Tiegeln und Töpfen das pure Jazzvergnügen mit Mike Green. Eintritt: 12 € Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
Peter-Weiss-Haus 20.45 Paradise Inn Premiere der neuen Produktion des Jugendtanztheaters aus dem Tanzland Rostock Eintritt: 6 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe Werftdreieck 15.00 ZIRKUS PROBST
=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b
k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY
Vielfalt des Yoga zu schätzen wissen oder für sich entdecken möchten.
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
Jaz 19.00 offenes Plenum
LITERATUR treffpunkt.LESEN 16.00 Manfred Basedow "Captain Kittys Abenteuer" Kittys Weg zum Captain Autorenlesung
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Die Beginen 15.00 Yoga Integral Das Übungs- und Bewegungssystem verbindet Übungen aus dem Yoga mit Elementen des Pilates-, Rücken- und Beckenbodentraining, der Feldenkrais-Methode und dem Autogenen Training. Der Kurs ist für alle Anfängerinnen und Erfahrene geeignet, die die
UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Graal-Müritz - Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - Block 17 20.00 KneipenQuiz WS2014 - die Dritte
ST-Club 22.00 123-STudentenparty
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 20.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 22.00 Enemy
BüHNE
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
11. mittwoch
12. donnerstag
13. freitag
18.00 Uhr campus ulmenstrasse Campus Sommerfest musik Zum vierten Mal gibt es in diesem Jahr das CAMPUS SOMMERFEST. Mit dabei sind u.a. "MarieMarie" – Harfe trifft Electropop, die beim ESC-Vorausscheid ins Halbfinale kamen und Band "Go Go Berlin", die man dieser Tage bei "Circus Halli Galli" bewundern konnte.
14.00 Uhr lichtenhagen 21.Kinder- und Familienfest kinder + eltern Neben vielen Bastel- und Mitmachangeboten, gibt es z.B. eine Hüpfburg und ein Trampolin. Auf der großen Bühne sorgen diverse Tanzgruppen für Unterhaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde ist vor Ort, ebenso der Mitmachzirkus von Zirkus FANTASIA.
20.30 Uhr carlo 615 Live: Christian Pabst Trio musik Die jungen Jazzmusiker aus dem Südwesten sind ein eingespieltes Team. Sie studierten an den renommierten Hochschulen von Amsterdam, Köln und New York City und spielten bereits Konzerte in ganz Europa. Sie erhielten Preise auf internationalen Jazzwettbewerben.
MUSIK Campus UlmenstraSSe TIPP 18.00 CAMPUS SOMMERFEST Mit dabei sind u.a. "MarieMarie" (– Harfe trifft Electropop), "Go Go Berlin"(-PopRockSenasation aus Dänemark) und BAnds aus Rostock Eintritt: 1 / 2 € Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Studentenclub Sumpf 18.00 Campusfest
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 20.00 Von der Liebe und anderen Kleinigkeiten Liederabend | Es singen und spielen Studierende der Liedklasse Prof. Karola Theill. Studentenkeller 21.00 Trashparty Mit DJ Phips
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Kamp Theater 17.00 Genug gesagt
Liwu (in der Frieda) 18.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Capitol 19.45 Vorpremiere: Einmal Hans mit scharfer SoSSe Kamp Theater 20.00 Genug gesagt
Liwu (in der Frieda) 20.00 Vielen Dank für Nichts li.wu.@Metropol 22.00 Enemy
BüHNE Ateliertheater 09.30 Die Zweite Prinzessin
HMT TIPP 19.30 Öffentliches Vorspiel Deutsche Klassik Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel Bühne 602 20.00 Ach so ist das! Kabarett ROhrSTOCK Oldies Peter-Weiss-Haus
20.45 Paradise Inn Premiere der neuen Produktion des Jugendtanztheaters aus dem Tanzland Rostock Eintritt: 6 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 14.30 Taekwondo für Kinder Werftdreieck 15.00 ZIRKUS PROBST Werftdreieck 18.30 ZIRKUS PROBST
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit im Park
Heiligen-Geist-Kirche 19.00 Lesung & Gespräch mit Marianne Birthler Die Autobiographie einer Frau, die die jüngere deutsche Geschichte maßgeblich mitgeprägt hat. Eintritt: 9 / 7 €
Heiligen-Geist-Kirche TIPP 19.30 Marianne Birthler, Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben. Ihre Autobiographie zeugt von dem Leben einer "normalen" Frau, die in eine prägende Rolle der jüngeren deutschen Geschichte hineingerutscht ist. Eintritt: 7 / 9 €
SPORT Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock : SG Bietigheim 2. Bundesliga - Handballspiel der Männer Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen.
36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Kägsdorf 10.00 Zuparken (ausverkauft) Surf- und Musikfestival Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Schwanengesang und Liebesliederwalzer Franz Schubert: "Schwanengesang" D957; Johannes Brahms: "Liebeslieder-Walzer" op. 52 und op. 65; Studierende der Gesangklasse Prof. Waldemar Wild | Johannes Brahms: "Haydn-Variationen" op. 56b; Olha Chipak und Oleksij Kushnir, Klavier
Klostergarten TIPP 20.30 TEILZEIT-ZIGEUNER DIE TIMSKIS im Konzert
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets FIFA World Cup Opening
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club mit WM-Live BRA - KRO (Leinwand & TV)
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Chasing the Wind (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Hotel Hübner 20.00 Weinkino: Die Brücke am Kwai
Liwu (in der Frieda) 20.00 Chasing the Wind (OmU) li.wu.@Metropol 22.00 Trollhunter
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Bernarda Albas Haus Tanztheater von Katja Taranu nach Federico García Lorca
Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund
Peter-Weiss-Haus 20.45 Paradise Inn Premiere der neuen Produktion des Jugendtanztheaters aus dem Tanzland Rostock Eintritt: 6 / 8 €
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Lichtenhagen TIPP 14.00 21.Kinder- und Familienfest Mit vielen Bastel- und Mitmachangeboten, eine Hüpfburg und Trampolin. Eintritt: frei Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
SPORT Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS ST-Club 21.00 WM Eröffnungsspiel
Studentenkeller 21.00 Auftakt Spiel WM Liveübertragung
Zwischenbau 21.30 Campus WM Quartier Fussball auf Grossbildleinwand Eintritt: frei
Bunker 22.00 FuSSball-WM Liveübertragung Brasilien - Kroatien live auf Großbildleinwand.
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt
Campus UlmenstraSSe TIPP 18.00 CAMPUS QUIZ Für die besten fünf Teams winken Preise! Eintritt: 2 / 3 € Max Samuel Haus TIPP 19.00 Vortrag mit Helmut Braun »Czernowitz. Vom Werden, Blühen und Untergang einer Stadt und ihrer Auferstehung als Czernivci« Eintritt: 5 €
MUSIK Kägsdorf 10.00 Zuparken (ausverkauft) Surf- und Musikfestival HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Nikolaikirche 19.00 Sommerkonzert der Big-Band vom KätheKollwitz-Gymnasium Rostock Bunker TIPP 19.30 RED POISON Aftershowparty: Hair-Metal by Members of Red Poison Eintritt: 5 €
HMT 19.30 Den Manen des göttlichen Mozart... Ausschnitte aus der Oper "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss; Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 Eintritt: 11,50 € / 6 € Zoo TIPP 19.30 Klassik-Nacht Bei der 16. Klassik-Nacht gehen die Gäste auf eine musikalische Reise von Pol zu Pol. Die Erlöse des Open-Air-Konzerts der Norddeutschen Philharmonie kommen der Spendenaktion "Taler" mehren für die Bären zugute.
Zoo TIPP 19.30 Klassiknacht im Zoo "Von Pol zu Pol" Dirigent: Peter Leonard Eintritt: 36,50 € / 16,50 € für Kinder und (31,50 € ermäßigt)
CarLo 615 TIPP 20.30 Christian Pabst Trio "Jazz von Weltformat" und "Das Trio erschafft Klänge, die die Zuhörer zum Nachdenken und Mitfühlen anregten", schrieb beispielsweise Dr. Gabriel Alegría, Professor für Jazz an der New York University und Jurymitglied der "Dutch Jazz Competition". Besitos 21.00 Mein Club 30 Storchenbar
21.00 Tanz und Karaoke Hotel Neptun 22.00 Discomusik
ST-Club 22.00 bad taste bash
Studentenkeller TIPP 22.00 Kellerclash Behle/ Calypso Clement
Bunker 23.00 Groyne https://www.facebook.com/ Groyne?fref=ts Eintritt: 2 / 3 €
Jaz 23.00 Friek Out Drum & Bass Bunker: Bowsar (Eatbrain, Modulate Rec. - Wien), Sterngucker (bbu), Genschii, Verfl.XtCafé Kurt: Commander Love (3000°), The Holy Wizardz, Agua Sala www.friekout.com Zwischenbau 23.00 Y.O.U Electronic Music Live: Carlos Detonando (CMRecords) Eintritt: 5 €
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Chasing the Wind (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 20.00 Chasing the Wind (OmU) li.wu.@Metropol 22.00 Trollhunter
Liwu (in der Frieda) 22.00 El Topo (OmU)
BüHNE Ateliertheater 09.30 Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor, frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess" von Hiawyn Oram und Tony Ross GroSSes Haus TIPP 19.30 Zum letzten Mal! Sonnenallee nach dem gleichnamigen Film von Leander Haußmann und Thomas Brussig
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von Shakespeare
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Peter-Weiss-Haus 20.30 Eier! Wir brauchen Eier! Ein dokumentarisches Spiel über das sonderbare Verhältnis von Fußball, Sexualität und Geschlecht. Eintritt: Gegen Spende
14. samstag
jeden
Mi
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Zwischenbau 20.30 Campus WM Quartier: Spanien - Holland
LT-Club 21.00 Tango Milonga
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
UMLAND Wismar - Wismar TIPP 10.00 Wismarer Hafenfest
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 10. Philharmonisches Konzert Neubrandenburger Philharmonie Benjamin Britten: Simply Symphony Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op.47 Ludwig von Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Dirigent: Stefan Malzew/ Solistin: Azadeh Maghsoodi, Violin
Bad Doberan - Münster 19.30 Konzert für Sopran, Trompete & Orgel mit Julia Sinnhöfer, Sopran
ZWISCHENBAU
KULT UR UND UNTERHALT UNG JUNI 14
AUSSTELLUNGEN
Kamp Theater 17.00 Grüffelkind Wolfhager Puppenbühne spielt das "Grüffelkind" nach dem Weltbestseller von Axel Scheffler & Julia Donaldson
I TERMINAL
17.45h
Kraft+Figur & Zumba & Ping Pong Club mit DJ Donald D.
Mo 02 Live: BECKY LEE & DRUNKFOOT Trash‘n‘Roll 20h
14.00 Uhr KTV KTV Fest diverses Nach dem "Ausverkauf" 2013, folgt nun das totale Reset und das Stadtteilfest startet mit ambitionierten Programm in den Sommer. Viele tolle, neue kulturelle Angeboten warten auf die Besucher und natürlich darf die Open Air Bühne auf dem Brink nicht fehlen.
MUSIK Kägsdorf 10.00 Zuparken (ausverkauft) Surf- und Musikfestival
Bühne 602 11.00 BagSound Eine musikalische Weltreise / Welt-Musik-Schule "Carl Orff" Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
GroSSes Haus 19.30 Zum letzten Mal! Operngala mit Solisten und Opernchor des Volkstheaters, der Singakademie Rostock und der Norddeutschen Philharmonie Rostock
Villa Papendorf 19.30 Ausser der Reihe mit Kevin R. Gallagher & Heiko Ossig Intermezzo Eintritt: 25 € Zirkus Fantasia 20.00 Kommando Heile Welt Konzert und Party Storchenbar 21.00 Weekend Party
Do 05 AUF DER STRASSE DES LEBENS Film und Diashow 23h
Sa 07 Live: PANTEON ROCOCO Latin · VVK 16 € / AK 19 € 21h
Sa 07 BASS RAIDERZ SUMMERJAM Drum&Bass · AK 6 € 24h
Charts und Oldies
Bacio Club 22.00 Ü25 - Forever Young Party Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Jaz 22.00 Gotenklang live: Die Angst (düsterpunk & cold wave/ pdm), Frontal (ebm/ rostock) / Dj‘s: DJ Tommy, INTOX-Matze, Marv, Manu www.gotenklang.de
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 KTV-Fest-Aftershow-Party Spaß mit Live-Musik, tanzbarer Musik und guter Stimmung Eintritt: 5 € ST-Club TIPP 22.00 Indienation Classix Studentenkeller 22.00 Kellerkinder Mit J-Bug
Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits. Eintritt: 2 / 3 €
Stadtpalast 23.00 GOLD LIONS Auf 2 Floors: Gold Lions DJTeam (Indie/Pop / Berlin) / Shape Up (Deep/Tech House / Berlin) Eintritt: 5 €
Im Rollenden Zuhause durch Eurasien
The Dope Monsterz (aka Freakk Red & Hanfred DNB High), Jonny the Basstard (aka Jonny Kage & G the Basstard) u.v.a.
So 08 Live: BLOODSUCKING ZOMBIES 21h
FROM OUTER SPACE Psychobilly · VVK 8 € / AK 12 €
Fr 13 Y.O.U. ELECTRONIC MUSIC Techno · AK 5 € 20h
Carlos Detonando (CMRecords), Peter Nordnig (Shiva Audio Records) u.v.a.
Sa 14 MEDIZINER SOMMERPARTY All U Can Dance 23h
Do 19 xLOVE LIFE BOOKINGx presents 19h
Live: THE LOWEST (Warschau) HArdcore · 10 €
Fr 20 VIVA CON AQUA PARTY All U Can Dance 23h
Sa 21 FETE DE LA MUSIQUE 19h Liveshow mit diversen Bands 23.30h Aftershow Party
Sa 28 DANCE FLASH All U Can Dance · AK 5 € 23h
Party vom C.S.D. Rostock
Zwischenbau TIPP 23.00 why so serious? electro party
FILM li.wu.@Metropol 14.00 Lippels Traum li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Chasing the Wind (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 20.00 Chasing the Wind (OmU) li.wu.@Metropol 22.00 Trollhunter
Liwu (in der Frieda) 22.00 Across the River (OmeU)
Erich-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock www.zwischenbau.com · VVK Pressezentrum & Lohro
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
BüHNE Bühne 602 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr
15. sonntag
16. montag
Zoo TIPP 10.00 Sonntagsführung: Katzen im Zoo Gemeinsam mit Dr. Dirk Forschner vom Rostocker Zooverein begeben Sie sich auf einen Streifzug zu den Großkatzen im Zoo. Eintritt: frei
Kleine Komödie 20.00 Die AusreiSSerinnen
Klostergarten TIPP 20.30 Don Juan Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN
Kamp Theater 11.00 Grüffelkind
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Waldemar Hof TIPP 14.00 Bilderbuchkinos für Kinder zwischen 3-9 Jahren Zirkus Fantasia 14.00 Familienuni
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
!
Kamp Theater 17.00 Grüffelkind Wolfhager Puppenbühne spielt das "Grüffelkind" nach dem Weltbestseller von Axel Scheffler & Julia Donaldson Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
SPORT Bunker 16.00 Kletterwand
Zwischenbau 20.30 Campus WM Quartier: Uruguay - Costa Rica Eintritt: frei
DIVERSES Stadthalle 09.00 Tauschveranstaltung des Sammlervereins Hansephil e.V. KTV TIPP 12.00 KTV-Fest
Rostock - City TIPP 12.00 WIRO-Sommerfest Die WIRO startet ihren zweiten Model-Wettbewerb "Gewinne Deinen Sommer-Look!" und vieles mehr.
s BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis
10.00 Uhr wismar Wismarer Hafenfest umland Musikbühnen, Riesenrad und Karusells, Jahrmarkttreiben, Handwerker und Kunstschaffende sorgen für abwechslungsreiche Tage an der Kaikante. Alte Traditionssegler, wie der Segelschoner "Atalanta", und der Nachbau der Poeler Kogge, die "Wissemara", laden ein.
! !
RPS-Infotag
! Sonntag, 15.06.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen! Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!
MUSIK Kägsdorf 10.00 Zuparken (ausverkauft) Surf- und Musikfestival Apollosaal 14.30 Tanztee Eintritt: 6 € Jaz 15.00 Presslufthammer Frühshoppen Metal Punk Flohmarkt, Veggie Barbeque & Relapse Records Showcase www.facebook.com/weekendxnachos Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
FILM li.wu.@Metropol 14.00 Lippels Traum
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Chasing the Wind (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 20.00 Chasing the Wind (OmU) li.wu.@Metropol 22.00 Trollhunter
BüHNE Ateliertheater TIPP 11.00 Die Zweite Prinzessin
GroSSes Haus 15.00 My Fair Lady Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner Bühne 602 18.00 Humor – leicht gepfeffert in Hoch un Platt mit Hans-Peter Hahn, musikalische Begleitung: Peter Körner
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
Kastanienplatz 17.00 Der Grüffelo
SPORT Kühlungsborn 11.00 BMW Dragon Grand Prix Die Weltelite der Drachensegler trifft in Kühlungsborn aufeinander . In der ehemaligen olympischen Segelklasse treten Weltmeister und Olympiasieger in den Gewässern vor Kühlungsborn gegeneinander an.
Laage 14.00 Laager SV 03 - FC FK Rene Schneider
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
Zwischenbau 20.30 Campus WM Quartier: Frankreich - Honduras
DIVERSES Kurhaus-Garten 15.30 Warnemünde Traditionsnachmittag
UMLAND Bad Doberan - Klosterruine TIPP 10.00 Klostermarkt mit Kunsthandwerkerständen, schauen und mitmachen
Wismar - Wismar TIPP 10.00 Wismarer Hafenfest
Bad Doberan - Kornhaus TIPP 15.00 "Guck mal" – Tag der offenen Tür
18.00 Uhr diverse locations fifa WM: Deutschland – Portugal sport Ob unsere Elf sich dieses Jahr in das Finale kämpft, bleibt abzuwarten, aber ein großes Sportereignis wird die Fussball-WM sicher. Viele Kneipen und auch die Clubs laden wieder zum gemeinschaftlichen Public Viewing ein.
MUSIK Bacio Club 18.00 Der vierte Stern - die neue Party in der bacio Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood
Liwu (in der Frieda) 18.00 Chasing the Wind (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Bunker TIPP 19.30 Bunkerkino: Genug gesagt Liwu (in der Frieda) 20.00 Chasing the Wind (OmU) li.wu.@Metropol 22.00 Trollhunter
AUSSTELLUNGEN Börgerhus 10.00 "Kreativen Ideen" von Karin Hoop
Galerie Auriga 10.00 Lars Lehmann STROM
Karls Erlebnis-Hof 10.00 11. Eiswelt: "Expedition ins ewige Eis" Pier 7 10.00 Sandwelt Eintritt: frei
artquarium 11.00 6x7KTV ~ Gesichter des Rostocker Szeneviertels KTV Eintritt: frei
Hotel Hübner 11.00 Lebensfreude - Aktuelle Verkaufsausstellung Iga Park 11.00 Geschöpftes
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper-Geist-Fitness
Kühlungsborn 11.00 BMW Dragon Grand Prix Die Weltelite der Drachensegler trifft in Kühlungsborn aufeinander. In der ehemaligen olympischen Segelklasse treten Weltmeister und Olympiasieger in den Gewässern vor Kühlungsborn gegenei-
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
nander an.
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
17. dienstag
Studentenkeller 17.00 WM-Spiel D - P
AUSSTELLUNGEN
Bunker 17.30 FuSSball-WM Liveübertragung Deutschland - Portugal live auf Großbildleinwand. Zwischenbau 17.30 Campus WM Quartier: Deutschland - Portugal Eintritt: frei
LT-Club 18.00 WM-Live: Deuschland-Portugal Leinwand & TV TRIHOTEL 18.00 Public Viewing DEU - POR
DIVERSES Barocksaal 14.00 Besichtigung
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Kühlungsborn - Vielmeer 18.00 WM-Live: Deuschland-Portugal
Ateliertheater 18.00 Uraufführung: Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ateliertheater 09.30 Der Grüffelo
Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
20.00 Uhr andere buchhandlung Hinrich Schmidt-Henkel, "Jacques der Fatalist" von Denis Diderot literatur Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959 in Berlin, ist nicht einfach nur ein deutscher literarischer Übersetzer. Seit 1987 übersetzt er literarische Texte, Prosa, Gedichte und Theaterstücke ins Deutsche.
MUSIK Pier 7 15.00 Portparty
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN
Peter-Weiss-Haus 20.00 1. Mai Rostock nazifrei Solikonzert und Workshops Eintritt: 4 € Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 123-STudentenparty
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood Liwu (in der Frieda) 18.00 Chasing the Wind (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood Liwu (in der Frieda) 20.00 Chasing the Wind (OmU) li.wu.@Metropol 22.00 Trollhunter
BüHNE
LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Fr ank Hammerschmidt: Khalil Gibran Der Prophet Die Beginen TIPP 17.30 Literaturkreis
Andere Buchhandlung 20.00 Hinrich SchmidtHenkel, "Jacques der Fatalist" von Denis Diderot "Denis Diderot schenkte uns mit seinem Roman Jacques der Fatalist und sein Herr die Summe seiner ironischen Beschäftigung mit Philosophie und Ästhetik. Diderot sprüht vor Erzähllust und schickt sein Protagonistenpaar, das an Don Quijote und Sancho Pansa erinnert, auf eine Reise durch Frankreich...
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Kühlungsborn 11.00 BMW Dragon Grand Prix
I TERMINAL
Die Weltelite der Drachensegler trifft in Kühlungsborn aufeinander . In der ehemaligen olympischen Segelklasse treten Weltmeister und Olympiasieger in den Gewässern vor Kühlungsborn gegeneinander an.
Die Beginen 15.00 Yoga Integral Das Übungs- und Bewegungssystem verbindet Übungen aus dem Yoga mit Elementen des Pilates-, Rücken- und Beckenbodentraining, der FeldenkraisMethode und dem Autogenen Training. Der Kurs ist für alle Anfängerinnen und Erfahrene geeignet, die die Vielfalt des Yoga zu schätzen wissen oder für sich entdecken möchten. Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Zwischenbau 20.30 Campus WM Quartier: Brasilien - Mexico Eintritt: frei
DIVERSES
die Stasi / Vortrag und Gespräch mit Steffi Brüning Historikerin) Jaz 19.00 offenes Plenum
UMLAND Graal-Müritz - Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Börgerhus 14.00 Rechtsberatung mit Rechtsanwältin K. Reichel, zum Familienrecht
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft TIPP 19.00 Rotlichtmilieu in Rostock Prostitution in der DDR und
Güstrow - Städtische Galerie Wollhalle 13.45 John Brinckman wandelt sich in Güstrow zum Niederdeutsch-Dichter Vortrag im Rahmen des 24. Landesarchivtages M-V mit Dr. Gerd Richardt
Güstrow - Güstrow 19.30 Chormusik a cappella im DOM
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
18. mittwoch
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
19. donnerstag
Kühlungsborn 11.00 BMW Dragon Grand Prix Die Weltelite der Drachensegler trifft in Kühlungsborn aufeinander . In der ehemaligen olympischen Segelklasse treten Weltmeister und Olympiasieger in den Gewässern vor Kühlungsborn gegeneinander an.
16.00 Uhr max samuel haus Die Lyrikerin Selma Meerbaum-Eisinger diverses Das Werk Selma MeerbaumEisingers umfaßt 57 Gedichte, die von ihr zu einem mit Bleistift handschriftlich verfaßten Album unter dem Titel »Blütenlese« zusammengefaßt worden waren, welches ihrem ein Jahr älteren Freund Lejser Fichman, ihrer großen Liebe, gewidmet war.
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Klostergarten 20.30 WOODSTOCK – FEELING – LIVE Konzert mit Angela Klee & Band
Liwu (in der Frieda) 20.00 Chasing the Wind (OmU) li.wu.@Metropol 22.00 Trollhunter
AUSSTELLUNGEN
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Boyhood Kamp Theater 17.00 Alphabet
Liwu (in der Frieda) 18.00 Chasing the Wind (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Boyhood
Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 14.30 Taekwondo für Kinder
LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Lyrikzeit im Park
Stadtbibliothek Rostock TIPP 19.30 Danuta Schmidt: "Tritt ein in meinen Garten" Gärten von Prominenten Eintritt: 6 / 8 €
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee.
Zwischenbau 20.30 Campus WM Quartier: Spanien - Chile Eintritt: frei
DIVERSES Die Beginen 10.00 Woll- Werkstatt kreativ Spinnen und Stricken Eingeladen sind alle Wollbegeisterten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse(n).
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Max Samuel Haus TIPP 16.00 Führung : Die Lyrikerin Selma MeerbaumEisinger Eintritt: 5 € / Kids frei Heimatmuseum Warnemünde 18.00 Museumsabend "117 Jahre Spedition Kroeger -ein Warnemünder Familienunternehmen" Referent: Rolf Kroeger
Kröpeliner Tor TIPP 18.00 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten (Gerd Hosch)
Die Beginen 20.00 Improtheater
Zirkus Fantasia 20.30 Offenes Feuertrainung
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
16.00 Uhr käptn piet Red Bull Student Boat Battle sport Beim Red Bull Student Boat Battle gehen acht Teams pro Universität/ Hochschule an den Start, jeweils bestehend aus zwei starken Ruderern und einem geschickten Lanzenträger. Neben Strategie und Taktik sind Geschick, Sportlichkeit und jede Menge Humor gefragt.
MUSIK
Kamp Theater 20.00 Alphabet
HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel Vorklassik Studierende des 2. Semesters am Institut für Schauspiel
Studentenclub Sumpf 22.00 Format C Party
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Capitol 20.00 Sir Simon Rattle & Daniel Barenboim live: Berliner Philharmoniker
BüHNE
Studentenkeller TIPP 21.00 Night-Tour Mit DJ A-Tour
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Zwischenbau 19.00 xLOVE LIFE BOOKINGx presents The Lowest (Hardcore aus Warsaw, Poland ) +Support // Anschließend Aftershowparty. Eintritt: 10 €
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 9. Lehramtsparty
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Watermark (OmU)
Liwu (in der Frieda) 18.00 Die Reifeprüfung (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Zoran
Capitol 20.00 Vikings: Life and Legend
Hotel Hübner TIPP 20.00 Weinkino: Pulp Fiction mit Uma Thurman Liwu (in der Frieda) 20.00 Fitzcarraldo li.wu.@Metropol 21.15 Zoran
BüHNE Ateliertheater 18.00 Uraufführung: Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl
Kulturhistorisches Museum TIPP 18.00 In Zeiten des Krieges … und danach! Erinnerung an die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts / Theaterproduktion von ART CIRCLE BERLIN Kleine Komödie 20.00 Die AusreiSSerinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron
Klostergarten 20.30 Sommernachtstraum nach William Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Ateliertheater 10.00 Der Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffler, ab 4 Jahren
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock KÄPT’N PIET TIPP 16.00 Red Bull Student Boat Battle Eintritt: frei
Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS Zwischenbau 20.30 Campus WM Quartier: Uruguay - England Eintritt: frei
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Grönfingers 18.00 OZ Gartenschule
b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker
Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker
Bunker TIPP 19.30 Bunker-PubQuiz Mit 5 Runden à 10 Fragen und tollen Preisen zu gewinnen! Anmeldung bitte per Mail an quiz@bunker-rostock.de. Eintritt: Startgebühr: 2 €
La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker Pub Mambo No. One TIPP 19.30 Das original Pub-Quiz aus dem Bunker
UMLAND Graal-Müritz - Haus des
Gastes 10.00 Geführte Radtour zum Freilichtmuseum Klockenhagen
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Bad Doberan - Moorbad 20.00 Irischer Abend mit Gerry Doyle Er singt herrliche Balladen und wunderschöne Irish Folk Songs
GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb
Alter Fritz 11.16 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Lübzer-Tag
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Rind
Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
20. freitag
tier: Schweiz - Frankreich Eintritt: frei
DIVERSES
21. samstag
22.00 Rammstein Party
Bunker 23.00 Fuck the Millennium (90er Jahre-Party) Die größten Hits der 90erJahre mit den DJs TNT. Eintritt: 2 / 3 €
Schwanenteich 10.00 Fischerfest
Zwischenbau 23.30 Fete de la Musique Aftershow All you can dance Eintritt: frei
Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
UMLAND
23.00 Uhr zwischenbau Viva Con Agua Party musik Viva con Agua betreibt seit über 8 Jahren professionelles Fundraising zur Finanzierung von Trinkwasserprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sämtliche Erlöse des Abends kommen dem aktuellem WASH-Projekt der Welthungerhilfe in Indien zu Gute.
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
LT-Club 21.00 30up Club
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke
Bacio Club 22.00 Mediziner Party wir feiern bis der Arzt kommt Hotel Neptun 22.00 Discomusik
ST-Club 22.00 Tequil a-MexikoParty
Studentenkeller 22.00 Sternentanz Mit A-Tour
Bunker TIPP 23.00 Bunker in the dark Dunkle elektronische Musik hinter dicken Mauern - 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 2 / 3 €
Zwischenbau TIPP 23.00 Viva Con Aqua Party Sämtliche Erlöse des Abends kommen dem aktuellem WASH-Projekt (WAter, Sanitation & Hygiene) der Welthungerhilfe in Indien zu Gute. / Stil: All you can dance http://www.vivaconagua.org Eintritt: Vvk: 4€ / Ak: 6 €
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Watermark (OmU)
Liwu (in der Frieda) 17.00 Down by Law (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Zoran
Liwu (in der Frieda) 20.00 Alphabet mit Gespräch li.wu.@Metropol 21.15 Zoran
Liwu (in der Frieda) 22.00 Zulu (OmU)
BüHNE GroSSes Haus TIPP 19.30 Zum letzten Mal! My Fair Lady
Kleine Komödie 20.00 Sommerprogramm Kabarett ROhrSTOCK Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Börgerhus 15.00 Familienkino "Lauras Stern und die Traummonster"
LITERATUR Literaturhaus Rostock TIPP 19.30 Präsentation der Literaturzeitschrift RISSE Sonderheft Nr. 7 zum 200. Geburtstag von John Brinckman www.risse-mv.de Eintritt: frei Ringelnatz Warnemünde 20.00 Lesung und Gespräch mit Landolf Scherzer Für sein neuestes Buch reiste Landolf Scherzer nach Griechenland- einmal als Pauschaltourist und einmal ins "schlechteste Hotel von Thessaloniki". Eintritt: 10 €
SPORT
Was läuft?
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 20.30 Campus WM Quar-
Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus Graal-Müritz - Musikmuschel 10.30 Der Ostseekasper
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Kornhaus 11.00 Von Salbei, Raute, Koriander... Führung durch den Klosterkräutergarten Eintritt: 3 €
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.
I TERMINAL
FILM 10.00 Uhr diverse locations Fête de la Musique musik Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen und populären Ereignis entwickelt.
MUSIK Bühne 602 11.00 MATINEE "Sommerkonzert" / Welt-Musik-Schule "Carl Orff"
Rostock - City TIPP 13.00 FÊTE DE LA MUSIQUE Rostocker Künstler treten live und kostenlos auf. www.fete-rostock.de Eintritt: frei Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung GroSSes Haus
19.30 10. Philhar mo nisches Konzert
Bacio Club 20.00 Der vierte Stern - die neue Party in der bacio Studentenkeller TIPP 20.00 Sommermärchen Dickey Rourke & Calypso Clement
Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Liwu (in der Frieda) 18.00 Die Reifeprüfung (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Zoran
Liwu (in der Frieda) 20.00 Down by Law (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Zoran
Liwu (in der Frieda) 22.00 Zulu (OmU)
BüHNE Ateliertheater TIPP 20.00 Private Rooms (Uraufführung) Tanztheater von Johannes Härtl Kleine Komödie 20.00 Sommerprogramm Kabarett ROhrSTOCK Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von Shakespeare
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club
li.wu.@Metropol 17.00 Watermark (OmU)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Wismar - St. GeorgenKirche 19.00 Eröffnungskonzert der Festspiele
Bad Doberan - Münster 19.30 Chorkonzert mit dem O r at o r i e n c h o r Karlsruhe Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Anmeldung unter 03843 24 68 0
Kühlungsborn - Vielmeer 21.00 Zig Zag Reggae und Dub Wismar - Block 17 22.00 BlockNight
GASTRO Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€ Klock 8 18.00 Freunde treffen 10% auf alles
Zirkus Fantasia 18.00 Bohemian Bar In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr selbstgemachte Limonade, Cocktails und andere exquisite Getränke genießen und Circusluf t schnuppern.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
22. sonntag
23. montag
Feinart 14.00 Sommerfest mit Kleiner Kleiderschau Zu Gast: Hagen Stüdemann mit handbedruckten maritimen T-Shirts von Küstenlabel, Franziska Seiffert mit Hüten, Ines Heinrich mit transparenten Handwebereien
SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock LT-Club 19.00 Tango Rodolfo
ST-Club 20.00 WM-Live: Deutschland - Ghana
Bunker 20.30 FuSSball-WM Liveübertragung Deutschland - Ghana live auf Großbildleinwand.
Zwischenbau 20.30 Campus WM Quartier: Deutschland - Ghana Eintritt: frei
LT-Club 21.00 WM-Live: Deutschland - Ghana Leinwand & TV
TRIHOTEL 21.00 Public Viewing DEU - GHA Ursprung 21.00 F u SS b a l l WM Deutschland - Ghana
DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert) Zirkus Fantasia 20.00 Mittsommerzirkus Schusters Strandbar 20.30 Fashionshow
UMLAND Gremmelin - Gut Gremmelin TIPP 15.00 MittsommerRemise www.mittsommer-remise.de Eintritt: VVK: 10 €
Bad Doberan - Kamp 17.00 Kaffeetafel mit der historischen Badegesellschaft
Güstrow - Heizhaus 19.00 Mittsommernachts Jazz & Blues Rock/Pop/Jazz
Wismar - Stadttheater 19.30 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 KATJA WIECK Violine
Wismar - Block 17 23.00 AtemLos Die ‘Schlager’-Party im Block17 / Musik von uHu & RedMo
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
10.30 Uhr kuhtor Auf den Spuren der Familie Mann literatur Das Literaturhaus Rostock lädt zu einem Literarischen Spaziergang mit dem Fotograf und Archivar Gerhard Weber ein. Gerhard Weber sucht und findet die Geschichte(n) unserer Stadt in Archiven, Antiquariaten und in Gesprächen mit Zeitzeugen.
MUSIK HMT 10.00 Meisterkurs Gitarre mit Alex Garrobé Kurhaus-Garten 15.30 Angela Klee & Co.
Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung
GroSSes Haus TIPP 18.00 10. Philharmonisches Konzert Richard Strauss: "Don Juan" Tondichtung (nach Nikolaus Lenau) op. 20 / Orchesterlieder Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Klostergarten 20.30 TEILZEIT-ZIGEUNER Komödie von W. Shakespeare
FILM li.wu.@Metropol 17.00 Watermark (OmU)
Liwu (in der Frieda) 18.00 Down by Law (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Zoran
Liwu (in der Frieda) 20.00 Fitzcarraldo (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Zoran
BüHNE Ateliertheater 11.00 Die Zweite Prinzessin von Gertrud Pigor, frei nach dem Bilderbuch "The Second Princess" von Hiawyn Oram und Tony Ross
Max Samuel Haus TIPP 16.00 Selma : »Ich möchte leben« – Lieder, Gedichte und Gedanken. Mitwirkende: Elke Braun (Rezitation, Gesang, Klavier), Thomas Braun (Violine), Dr. Hella Ehlers (Germanistin) Eintritt: 6 / 9 € Kleine Komödie 20.00 Die AusreiSSerinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)
LITERATUR Kuhtor TIPP 10.30 Auf den Spuren der Familie Mann Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber Eintritt: 5 €
SPORT Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
Zwischenbau 17.30 Campus WM Quartier: Belgien - Russland Eintritt: frei
DIVERSES Schwanenteich 10.00 Fischerfest
Kröpeliner Tor TIPP 10.30 Thematische Stadtführung Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri (Gerd Hosch)
Zirkus Fantasia 14.00 Workshop: Luftartistik Eintritt: 15 €
Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung Eintritt: 7,50€ pro Person (ermäßigt 5€
UMLAND Bad Doberan - Rennbahn 10.00 Floh- und Krammarkt
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Mittsommernachtskonzert: Salsa Mi Solar Eintritt: 25 €
20.00 Uhr klostergarten Don Juan bühne Molière ist der populärste und am meisten gespielte Komödiendichter seiner Zeit. In seiner Sünderkomödie "Don Juan" erzählt er die Geschichte von einem Frauenheld, der ein wahrer Meister ist in der Kunst des Verführens.
MUSIK HMT 15.00 Prüfungsmarathon Klavier Zwischen- und Abschlussprüfungen der Studierenden der Klavierabteilung Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung
GroSSes Haus 19.30 10. Philhar mo nisches Konzert Richard Strauss: "Don Juan" Tondichtung (nach Nikolaus Lenau) op. 20 / Orchesterlieder Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Zoran
Liwu (in der Frieda) 18.00 Angst essen Seele auf li.wu.@Metropol 19.00 Watermark (OmU)
Bunker 19.30 Bunkerkino: Jackass - Bad Grandpa
Liwu (in der Frieda) 20.00 Kulinarisches Kino: Cesars Grill li.wu.@Metropol 21.15 Zoran
BüHNE Klostergarten TIPP 20.30 Don Juan Komödie von Molière
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
Zwischenbau 21.30 Campus WM Quartier: Kamerun - Brasilien
DIVERSES Barocksaal 14.00 Besichtigung
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse im Heilkundezentrum Rostock. Studentenclub Sumpf 19.00 Kneipenabend Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Wismar - Rathaus 10.00 Stadtrundfahrten im Niederflur-Panoramabus
Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Ma-
rienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten. Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung
Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Acryl- u. Aquarellmalerei
GASTRO Alter Fritz 11.12 Spare Ribs und Burger-Tag
Alter Fritz 11.16 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte
Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Klock 8 18.00 Klassiker-Tag
Pizza Hut 18.00 All you can eat
Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day
Café M 19.00 Bierabend Lübzer 0,5l - 2,50 Euro
Klönstuv 19.00 Caipitag
li.wu.@Metropol TIPP 19.00 Kulinarisches Kino: Cesars Grill
Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ... Besitos 20.00 Cocktail Casino
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
24. dienstag
20.30 Uhr carlo 615 Jazz Jam Session musik Die monatliche Jazz Jam Session hat sich mittlerweile als der Treffpunkt Rostocker Musiker zum gemeinsamen Improvisieren etabliert. Jeden letzten Dienstag im Monat treffen sich Musiker aus Rostock und Umgebung zur monatlich stattfindenden Jam Session im CarLo 615.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN
HMT TIPP 20.00 Abschlusskonzert Meisterkurs Gitarre Teilnehmer des Meisterkurses mit Alex CarrobÊ präsentieren ihre Arbeitsergebnisse.
HMT 20.00 Richard Strauss und Ernst von Schuch in Dresden - eine Ă&#x201E;ra Studierende der Ensembleklasse von Prof. Karl-Heinz Zettl singen Ausschnitte aus "Der Rosenkavalier" und "Ariadne auf Naxos", begleitet mit AuszĂźgen aus Briefen, Berichten und Texten von Zeitzeugen.
CarLo 615 20.30 Jazz Jam Session
Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night
ST-Club 22.00 123-STudentenparty
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Zoran
Liwu (in der Frieda) 18.00 Down by Law (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Wie im falschen Film (mit Gespräch) Capitol 19.45 Royal Opera Live: Manon Lescaut
CineStar 19.45 Royal Opera Live: Manon Lescaut Liwu (in der Frieda) 20.00 Fitzcarraldo li.wu.@Metropol 21.15 Zoran
BĂźHNE Ateliertheater 09.30 Die Zweite Prinzessin
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN BĂśrgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe
LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Lesung
SPORT Heilkundezentrum 08.00 KĂśrper - Geist - Fitness
Die Beginen 15.00 Yoga Integral Das Ă&#x153;bungs- und Bewegungssystem verbindet Ă&#x153;bungen aus dem Yoga mit Elementen des Pilates-, RĂźcken- und Beckenbodentraining, der Feldenkrais-Methode und dem Autogenen Training. Der Kurs ist fĂźr alle Anfängerinnen und Erfahrene geeignet, die die Vielfalt des Yoga zu schätzen wissen oder fĂźr sich entdecken mĂśchten.
25. mittwoch
17.00 Uhr hmt Klavierkonzert musik Die Studierenden der Klasse von Prof. Stephan Imorde werden zu hĂśren sein. Prof. Stephan Imorde ist Leiter der 2008 gegrĂźndeten young academy rostock â&#x20AC;&#x201C; internationales Zentrum fĂźr musikalisch Hochbegabte an der hmt Rostock.
MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmmittag Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 20.00 Lieder- und Arienabend Studierende der Klasse Prof. Klaus Häger
10.00 Lyrikzeit im Park
SPORT Heilkundezentrum 08.00 KĂśrper-Geist-Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Zwischenbau 17.45 Crossfit mit Personaltrainer Falk
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk
Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiĂ&#x;e Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die MĂśglichkeiten fĂźr die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. FĂźr knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Zwischenbau 21.30 Campus WM Quartier: Ecuador - Frankreich Eintritt: frei
DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 â&#x201A;Ź
Die Beginen 10.00 Woll- Werkstatt kreativ Spinnen und Stricken Eingeladen sind alle Wollbegeisterten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse(n). Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
BĂśrgerhus 14.00 Kreativnachmittag Herstellen von Faltschachteln Eintritt: 1 â&#x201A;Ź
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis
I TERMINAL
LikedeeleR :3<03@53@ Ă&#x2013;ffentliche 3 Ă&#x17D; 0 / 2 2 = 0 3 @ / < !& D=: : ;4 A= : : 17 A6B @=/ :Â&#x201D;FĂźhrung
KrĂśpeliner Tor 15.00 Thematische StadtfĂźhrung 7 auf einen Streich â&#x20AC;&#x201C; Geschichten um die Rostocker 7 (Gisela Drusche) Studentenclub Sumpf 19.00 Kneipenabend Die Beginen 20.00 Improtheater ST-Club 20.00 ST-Club Quiz
Zirkus Fantasia 20.30 Offenes Feuertrainung
UMLAND Graal-MĂźritz - Haus des Gastes 19.00 Vieles Gleichzeitig AusstellungserĂśffnung RĂźdiger Bahr-Liebeskind Wismar - Markthalle 19.30 Die Zweite Prinzessin beliebte Songs aus Musicals
KĂźhlungsborn - Kunsthalle 20.00 DIE KOMPROMISTEN Gunnar Rieck & Kalle Saleh KĂźhlungsborn - KĂźhlungsborn 20.00 Verlorene LiebesmĂźh KomĂśdie von Shakespeare
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
Zwischenbau 21.30 Campus WM Quartier: Griechenland - ElfenbeinkĂźste Eintritt: frei
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Nikolaikirche 17.00 8. Historischer Stadtrundgang Abschlussveranstaltung / "Poetische Betrachtungen zu Rostocks Geschichte und John Brinckmanns 200.Geburtstag als Rezitation/Liedvorträge" Jaz 19.00 offenes Plenum
UMLAND Graal MĂźritz - CafĂŠstĂźbchen 10.00 Moorwanderung
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Lampenfieber kostenlos Kleines Klassikkonzert mit jungen SchĂźlern der Musikschule Bad Doberan
Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Zoran
Kamp Theater 17.00 Lunchbox Regie: Ritesh Batra, Indien/ Fkr./BRD 2013, 105 min Liwu (in der Frieda) 17.45 Alphabet
li.wu.@Metropol 19.00 Watermark (OmU) Kamp Theater 20.00 Lunchbox
Liwu (in der Frieda) 20.00 Angst essen Seele auf li.wu.@Metropol 21.15 Zoran
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN BĂśrgerhus 14.30 Taekwondo fĂźr Kinder
LITERATUR Rhododendronpark
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
26. donnerstag
27. freitag
28. samstag
20.30 Uhr klostergarten Live: Mitch Walking Elk und Wade Fernandez musik Die zwei Musiker geben sich die Ehre: vom 16. Juni bis 14. Juli touren sie durch Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Italien. Zu hören gibt es indianischer Folk, Blues und Rock.
16.00 Uhr dkb-arena Vom Ostseestadion zur DKB-Arena sport Dieses Jubiläum soll generationsübergreifend jung und alt ansprechen. Neben den beiden Fußball-Spielen der "Oldies" des F.C. Hansa Rostock gegen den Hamburger SV steht auch eine Partie der Profimannschaft gegen den österreichischen Rekordmeister Rapid Wien an.
20.00 Uhr bühne 602 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte bühne Die fünf kaHROtten sind zwar dem Studentenleben längst entwachsen, aber als ROhrSTOCK-Ehrenmitglieder bodenständig geblieben und seit neuem satirisch tätig.
MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 19.30 Hochschulorchesterkonzert Eintritt: 11,50 € / 6 € Bunker TIPP 20.00 Jam Session Die offene Bühne im Bunker für alle Musikerinnen & Musiker. Eintritt: frei HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klavierduoklasse von Prof. Hans-Peter und Prof. Volker Stenzl
Klostergarten TIPP 20.30 Red Roots Music Indianischer Folk, Blues und Rock aus den USA / Konzert mit Mitch Walking Elk und Wade Fernandez Bacio Club 21.00 Black Moon-Club bacio Afterworkparty Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE
LT-Club 22.00 Campus Club
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Ida
Liwu (in der Frieda) 18.00 Trafic
li.wu.@Metropol 19.00 Zeit der Kannibalen
Hotel Hübner TIPP 20.00 Weinlino: Song für Marion mit Vanessa Redgrave Liwu (in der Frieda) 20.00 Die Blechtrommel Director‘s Cut li.wu.@Metropol 21.00 Zeit der Kannibalen
BüHNE Kleine Komödie 20.00 trandgut 2: Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn… maritimer Theaterabend von Andreas Marber
LITERATUR Ehm Welk-Haus TIPP 19.30 Geburtstag Literaturnacht zum Thema: "Geburtstag" Bad Doberaner und Gäste lesen Texte bekannter und unbekannter Autoren Eintritt: 4 €
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Botanischer Garten 16.30 Yoga-Sommer
ST-Club 17.00 WM-Übertragung: D - USA Studentenkeller 17.00 WM-Spiel D - USA Liveübertragung
Bunker TIPP 17.30 FuSSball-WM Liveübertragung Deutschland - USA live auf Großbildleinwand. Zwischenbau 17.30 Campus WM Quartier: USA - Deutschland Eintritt: frei
LT-Club 18.00 WM Live: Deutschland - USA Leinwand & TV
TRIHOTEL 18.00 Public Viewing USA - DEU
Ursprung 18.00 FuSSball WM USA Deutschland
Heilkundezentrum 19.00 DANCING – ELECTRONIC – ENLIGHT ENMENT – PROCESS
DIVERSES Hausbaumhaus 11.00 Besichtigung
Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT TIPP 20.00 Hochschulorchesterkonzert "NDR-Start"-Sendung Bühne frei für die Stars von morgen! "Start" reist viermal im Jahr durch das NDR Sendegebiet in die Konzertsäle der Musikhochschulen in Hamburg, Hannover, Lübeck und Rostock und überträgt live die Konzerte herausragender junger Künstler. Eintritt: 4,50 € / 8,50 €
BüHNE GroSSes Haus 19.30 Broadway Highlights beliebte Songs aus bekannten Musicals Kleine Komödie TIPP 20.00 Zum letzten Mal! Misery
Klostergarten TIPP 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN
Ringelnatz Warnemünde 20.00 RINGELNATZ-ROCK "Rauch auf dem Wasser unplugged" mit Egon Linde, Leon Zeug, Balladenschwein & The Weekenders Eintritt: 15 €
Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar: "Bienen: Was wäre die Welt ohne sie?"
Hotel Neptun 22.00 Discomusik
Bühne 602 20.00 Unendliche Weiten der satirische Reiseführer für Mecklenburg-Vorpommern von Christopher Dietrich
Storchenbar 21.00 Tanz und Karaoke
LT-Club 22.00 Rostock never sleeps! Präsentiert: Friday Night
ST-Club 22.00 Rockit Radio
Studentenkeller TIPP 22.00 Beat Buffet Ayke/ Behle
Bunker 23.00 David gegen Goliath (Indie vs. Pop) Indie-Pop/Rock & Electro gegen klassischen Pop Eintritt: 2 / 3 €
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Ida
li.wu.@Metropol 16.00 Zeit der Kannibalen Liwu (in der Frieda) 18.00 Das siebente Siegel
Liwu (in der Frieda) 20.00 Night on Earth (OmU) li.wu.@Metropol 21.00 Zeit der Kannibalen Liwu (in der Frieda) 22.30 Zulu (OmU)
LITERATUR
SPORT Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness Strand 10.00 20. Frisbeeturnier
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock
DKB Arena TIPP 16.00 Vom Ostseestadion zur DKB-Arena – 60 Jahre ein sicherer Hafen für die Kogge Mit den beiden Fußball-Spielen der "Oldies" des F.C. Hansa Rostock gegen den Hamburger SV und der Partie der Profimannschaft der Hanseaten gegen den österreichischen Rekordmeister Rapid Wien. Zeitzeugen berichten von Ereignissen im Großfeldhandball, der Friedensfahrt oder den Leichtathletik-Wettbewerben. Abgerundet wird dieser WM-freie Tag durch ein buntes Familienprogramm auf dem Vorplatz vor der Nordtribüne. Eintritt: ab 8 €
MUSIK
BüHNE
HMT TIPP 16.00 Vier-LänderKonzert "Jugend musiziert" 2014
Bühne 602 20.00 Geschichten aus der Merkelei Kabarett mit kaHROtte
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
Kleine Komödie TIPP 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund
HMT 17.00 Klavierduokonzert am Nachmittag Masterabschluss von Ayaka und Yuka Yamamoto, Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl
Iga Park 19.00 Tschaikowski im IGAPark Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll beim Abschiedskonzert von GMD Florian Krumpöck Storchenbar 21.00 Weekend Party Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
ST-Club 22.00 Metal Party
Studentenkeller TIPP 22.00 Single-Party Super Souler 3000
Bunker 23.00 Close to Collapse Alternativ/Hardcore/Metalcore/Rock
Bunker 23.00 Miami Black Fever Only the finest of Old School Funk, Soul & Disco mixed with many surprises. Get your groove on!
FILM li.wu.@Metropol 15.00 WALL-E li.wu.@Metropol 17.00 Ida
Liwu (in der Frieda) 18.00 Night on Earth (OmU)
li.wu.@Metropol 19.00 Zeit der Kannibalen
Liwu (in der Frieda) 20.00 Out of Rosenheim (OmU) li.wu.@Metropol 21.00 Zeit der Kannibalen Liwu (in der Frieda) 22.00 Zulu (OmU)
Kleine Komödie 20.00 Private Rooms (Uraufführung) Tanztheater von Johannes Härtl
Klostergarten 20.30 Die lustigen Weiber von Windsor Komödie von W. Shakespeare
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Münster 11.00 Kindgerechte Führungen
Schloss Hasenwinkel TIPP 12.00 Kinder- und Familienfest der Festspiele MV Mit u.a. Ralph Caspers (Sendung mit der Maus) Eintritt: 8 € (Erw.) /3 € (Kinder, 4 bis 18 Jahre) /15,- (Familienticket) Zirkus Fantasia 16.00 Sandmannnacht Anmeldung unter: info@bafrostock.de Eintritt: 20 €
Kornhaus 16.30 Hans im Glück Kindertheater / Eine humorvolle Inszenierung des Wichttheaters für Kinder ab 4 Jahren
SPORT Zoo 10.00 Zoo-Tour Bei der 15. Zoo-Tour radeln die Teilnehmer mehr als 300 Kilometer zugunsten der Eisbären und unterstützen damit die Spendenaktion "Taler mehren für die Bären"
Sportpark - Gehlsdorf 14.00 Bucaneros Schwerin Diamonds
-
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
29. sonntag
Leichtathletikstadion TIPP 15.00 Rostock Griffins - Tollense Sharks WWW.FOOTBALL-ROSTOCK. DE
30. montag 19.30 Abschlusstage Master Theaterpädagogik mit Präsentationen und Projektvorstellungen der Studierenden.mt
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Zwischenbau 17.30 Campus WM Quartier: Achtelfinale (beide Spiele)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
GAY
SPORT
DIVERSES zum
Börgerhus TIPP 13.00 Stadtteilfest und um das Börgerhus mi t B ühn e np r o gr amm , Ständen,Flohmarkt, Spielen und Aktionen für Jung und Alt
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Tanz dich frei
www.teatrotango.eu
Tanzworkshop 28.-29.6! Peter-Weiss-Haus e.V.! teatrotango@online.de Peter-Weiss-Haus TIPP 16.00 Tanzworkshop mit Jorge Aquista Teatro Tango® - für alle, die gerne frei tanzen und Tangomusik mögen.
UMLAND Wismar - Rathaus 10.30 Auf den Spuren einer Stadtgeschichte von Weltformat
Bad Doberan - Kamp 11.00 Stadtfest Schausteller, Karussell, buntes Programm auf der Festbühne
Bad Doberan - Sporthalle am Busbahnhof 11.00 Sommerfest des Doberaner FC 2. Doberaner Kita und Grundschul WM – Internationales Fußballturnier der Jugendmannschaften Wismar - Stadtbibliothek TIPP 14.00 Hoffest Thema: "Wikinger"
Bad Doberan - Münster 18.00 Sound of Gospel Chorkonzer t, Gospelchor "SoG" (Flensburg)
Kühlungsborn - Vielmeer 18.00 Sea & Sand 2014 Ambient Music am Strand
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.00 Rosenball 2014
Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Schlossgeschichten - Jagdschloss Gelbensande Wilfried Steinmüller
!
11.00 Uhr kulturhistor. museum Oll Rostock min oll Vaderstadt ausstellung Der niederdeutsche Schriftsteller John Brinckman wurde am 3. Juli 1814 in Rostock geboren und wuchs hier in einer Reederfamilie auf. Das Kulturhistorische Museum widmet ihm anlässlich der 200. Wiederkehr seines Geburtstages eine Ausstellung.
RPS-OpenAir!
mit der RPS-BigBand, ! dem PopChorn und! AnnesSaxCombo, ! Sonntag, 29. Juni 2014 ! Beginn 15:00 Uhr ! Kurhausgarten, Warnemünde!
GroSSes Haus 15.00 Zum letzten Mal! Broadway Highlights beliebte Songs aus bekannten Musicals
Ateliertheater TIPP 16.00 Zum letzten Rock & Pop Schule! Mal! Der Grüffelo An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock ! von Julia Donaldson und Axel Tel: 0381-8003324! Scheffler, ab 4 Jahren www.rockpopschule-rostock.de!
MUSIK HMT 15.00 Saxofonkonzert am Nachmittag Studierende der Saxofonklassen Detlef Bensmann, Jan Schulte-Bunert und Uwe Steinmetz
Kurhaus-Garten TIPP 15.30 Tag der Rock & Pop - Schule
HMT 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Eberhard Grünenthal Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 19.30 Orchesterkonzert zum Abschluss des Klavierworkshops Beliebte Klavierkonzerte mit Klavierstudierenden der hmt Rostock und dem Philharmonischen Orchester Vorpommern | Musikalische Leitung: GMD Golo Berg | Mit freundlicher Unterstützung von Pianohaus Möller und Yamaha Eintritt: 11,50 € / 6 €
FILM li.wu.@Metropol 15.00 WALL-E
li.wu.@Metropol 16.00 Zeit der Kannibalen li.wu.@Metropol 17.00 Ida
Liwu (in der Frieda) 17.45 Out of Rosenheim
Liwu (in der Frieda) 20.00 Die Blechtrommel Director‘s Cut li.wu.@Metropol 21.00 Zeit der Kannibalen
BüHNE Ateliertheater 11.00 Zum letzten Mal! Die Zweite Prinzessin
Ateliertheater TIPP 20.00 Zum letzten Mal! Die AusreiSSerinnen von Pierre Palmade und Christophe Duthuron
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Immer wieder Sonntags Integrativer Familien Mitmachzirkus
SPORT Zoo 10.00 Zoo-Tour Bei der 15. Zoo-Tour radeln die Teilnehmer mehr als 300 Kilometer zugunsten der Eisbären und unterstützen die Aktion "Taler mehren für die Bären"
Bunker 16.00 Kletterwand Rostock Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
10.00 Uhr pier 7 Sandwelt austellung Auch in diesem Jahr überrascht die 5. Warnemünder Sandwelt die Gäste mit atemberaubenden Figuren ganz aus Sand. Unter dem Motto "Entdecker der Welt" können Seefahrer, Abenteurer und Pioniere bestaunt werden.
MUSIK
Zwischenbau 19.30 Campus WM Quartier: Achtelfinale (beide Spiele) ST-Club 21.00 WM: Achtelfinale
Bunker 21.30 FuSSball-WM Liveübertragung live auf Großbildleinwand
li.wu.@Metropol 16.00 Ida
HMT TIPP 20.00 Harfenkonzert Studierende der Klasse Andreas Wehrenfennig
li.wu.@Metropol 19.00 Zeit der Kannibalen
Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party
Bunker 16.00 Kletterwand
Studentenkeller 21.00 Achtel Finale
FILM
Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge
HMT 20.00 Kompositionsabend Bachelorprüfung von Lars Opfermann, Komposition, Klasse Prof. Peter Manfred Wolf
Heilkundezentrum 08.00 Körper - Geist - Fitness
Liwu (in der Frieda) 18.00 Trafic (OmU)
Liwu (in der Frieda) 20.00 Das siebente Siegel (OmU)
li.wu.@Metropol 21.00 Zeit der Kannibalen
BüHNE HMT
NEU AB JUNI
DIVERSES Barocksaal 14.00 Besichtigung
Heilkundezentrum 19.00 Stille Meditation Stille Mediation und geführte Heilreisen mit Hugo Hasse. Zirkus Fantasia 19.00 Jonglagetreff
Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
ll ro 'n' k c en ro r d n fü e um ga
ro ck STO
Zwischenbau TIPP 20.00 Dance Flash all u can dance ( Eine Party des CSD Rostock e.V.) Eintritt: 5 €
Börgerhus 11.00 Flohmarkt Stadtteilfest
I TERMINAL
lobster
Zwischenbau 17.30 Campus WM Quartier: Achtelfinale (beide Spiele)
DIVERSES Globus Markt 10.00 Flohmarkt
Rathaus TIPP 20.00 Henkerführung Eintritt: 7,50€ pro Person (ermäßigt 5€
UMLAND Graal-Müritz - KonzertPavillon 15.30 Klezmer – Das Sonntagskurkonzert Hamburg Klezmer Band
F. SCHOLLENBERGER · MOLLISTR. 5 · 18209 BAD DOBERAN
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
Ein Sommernachtstraum zur 7. MittsommerRemise
Am 21. Juni findet die siebente MittsommerRemise – die lange Nacht der nordischen Gutshäuser statt. Das traditionsreiche Kultur-Event lädt in rund 40 historische Guts- und Herrenhäuser. Die Besucher wandeln am Tag der Sonnenwende von Haus zu Haus und erhalten so einen stimmungsvollen Einblick in die Kultur der nordischen Gutshäuser und Ihre Parks, abgerundet mit geschichtlichen Hintergründen, Musik und Kunst sowie einem besonderen gastronomischen Angebot.
I
n der Zeit von 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr werden rund 4.000 Besucher erwartet. Die diesjährigen Gastgeber finden sich in den vier Regionen: Mecklenburger Parkland, Mecklenburger Schweiz, Mecklenburger Seenplatte, Recknitz Aue sowie in weiteren Anwesen in anderen Regionen des Landes. Die Anreise zu den teilnehmenden Guts- und Herrenhäusern erfolgt mit dem eigenen PKW sowie mit Shuttle-Bussen auf ausgewählten Routen. Die Gäste erwartet eine romantische Welt voller Sinneserlebnisse, Geschichten und Begegnungen. Ein Schloss wird wach geküsst in Mirow Erstmalig hat die Veranstaltung mit Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus, einen Schirmherren. Dieser wird die MittsommerRemise am 21. Juni um 14 Uhr offiziell mit einer festlichen Zeremonie eröffnen. Als Ort für die Eröffnungsveranstaltung wurde die Museumsinsel und das Schloss Mirow ausgewählt, das zeitgleich nach lang-
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
jähriger Sanierung wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Die Mirower Schlossinsel mit ihrem Gebäudeensemble war eine der Nebenresidenzen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Das reizende Ensemble in Mirow besteht aus dem Schloss, dem Kavaliershaus, der Johanniter-Kirche, dem Torhaus mit unterem Schloss sowie dem Park mit der Liebesinsel. Im Dreiköniginnen Palais erwartet die Gäste auf der Schlossinsel ein Museum mit interaktiver Ausstellung zum Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und seinen 3 Königinnen, Führungen durch das historische Ensemble der Schlossinsel sowie eine Fotoausstellung zum sanierten Schloss Mirow. Französische Lebensart trifft Mecklenburgischen Landadel Das barocke Gutshaus Below nahe der Wittstocker Heide stellt sich erstmals vor und präsentiert sich als Ort für Entdecker, Musen und Romantiker, Naturliebhaber und als ein Ort
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
der Regenerierung. Ein wunderbares Kleinod für Landpartien, Familienfeste, Seminare und Konzerte, in dem auch die Gesundheit dank angeschlossener Heilpraxis nicht zu kurz kommt. Im Park und im Festsaal des Hauses erwartet die Gäste der MittsommerRemise ein Café Parisien mit Milchkaffee und französischer Tarte. Begleitet wird der Gaumenschmaus von der Künstlerin Agnès Guipont, die mit Gesang und am Piano in die Welt des berühmten Channsoniers Leo Ferrés entführt. Am Abend serviert das Café Parisien kräftigen (französischen) Rotwein zur Käseplatte und gegrillten Wildschweinwürstchen. Die Ausstellung von Silke Voss zeigt lebendigfantasievolle Zeichnungen und Gemälde. Im Schloss Gamehl bei Wismar, welches 2013 zu einem der schönsten Schlösser Norddeutschlands gewählt wurde, werden die Gäste von der Urenkelin des Erbauers und heutigen Besitzerin, Dagmar von Strahlendforff von Wallis, auf eine Führung durch das Schlosshotel, die Geschichte und den wunderbaren Park mitgenommen. Jeweils um 16.00 und 19.00 Uhr findet ein Konzert statt und im Park ist eine Modenschau zu sehen. Ein modernes Potpourrie von Unterhaltung und Aktivitäten findet im Gutshaus Saunstorf, ebenfalls bei Wismar, statt. Das Gutshotel, was sich selbst als Ort der Stille darstellt und ein überkonfessionelles Kloster beherbergt, lädt zu einem bunten Kultur-Programm mit klassischen Konzerten auf der Freitreppe, barocken Damen, die durch das Programm führen, einer geführten Meditation, Kaffee
und Kuchen, Übertragung der Fußball-WM im Salon sowie einem Mitternachtsfeuer mit Jonglage und Feuertanz. "Sleeping Beauty" Neu im Programm ist auch das sich noch in Sanierung befindliche Schloss Retzow in der Müritz-Region, welches im Sommer 2014 mit Schlossferienwohnungen und als Hochzeitsschloss (rent a Castle) eröffnet. Mittelpunkt wird der große Saal für 120 Gäste mit Übergang zur Terrasse in den englischen
I MAGAZIN
Schlosspark. In der Belle Etage befinden sich der grüne und der rote Salon, das englische Herrenzimmer mit Bar und das große Kaminzimmer. Stündlich finden Führungen mit Erläuterungen zur Geschichte und zur künftigen Nutzung statt. Tickets ab 5 Euro und das gesamte Programm finden Sie unter www.mittsommer-remise.de Weitere Orte der Romantik: www.mein-urlaub-im-schloss.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde
ADRESSEN
GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock
IHRE ADRESSE FEHLT?
INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283
HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock
Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock
ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock
ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock
ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock
STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock
ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde
ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch
JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch
Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch
SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde
SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock
PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock
spanisch
HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock
australisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock
BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock
asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
TSCHECHISCH
MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock
FRANZÖSISCH
UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
griechisch
SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde
HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock
TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300
BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock
KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
irisch
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960
JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock
ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock
IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock
LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119
tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130
kubanisch
OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock
SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
Orientalisch
LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock
Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde
lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020
SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar
BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock
HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184
HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990
JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock
KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890 LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999
UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE JUNI 2014 Expedition ins ewige Eis
Europas gröSSte Eisskulpturen-Ausstellung Auf 2.000 m 2 ist eine von 17 internationalen Künstlern erschaffene Eislandschaft mit beeindruckenden Lichteffekten und stimmungsvoller Musik zum Thema "Expedition ins ewige Eis" zu erleben. Über 20 spektakuläre Eiskunstwerke entstehen: Eisbären, Pinguine, ein Yeti und viele andere polare Lebewesen und spannende Szenen aus dem Leben im Eis. Außerdem ein Kletterpfad, eine Gletscher-Rutsche und eine Wodka-Bar im Iglu. bis 31.08.2014 · Karls
Ulrich Pietzsch
Der Bildermaler bis 16.07.2014 · Kunstverein zu Rostock/Galerie Amberg 13
Für den Kaiser an die Front
Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg. Der Erste Weltkrieg spielte sich nicht nur in den Stellungen und Gräben an den Fronten ab. Er hinterließ auch im vermeintlich unberührten Hinterland seine Spuren. Am Beispiel der Seestadt Rostock wird untersucht, wie der Kriegsalltag das Leben der städtischen und ländlichen Bevölkerung beeinflusste. Ereignisse, Begebenheiten und Probleme der Einwohner in den Jahren von 1914 bis 1918 werden beschrieben und analysiert. 13.06. bis 21.09.2014 · Kulturhistorisches Museum
Claude Viallat – Der Stoff der Malerei
Claude Viallat (*1936) zählt zu den bedeutendsten französischen Künstlern der Gegenwart. Während sein Werk weltweit in vielen wichtigen Museen gezeigt wurde, ist es in Deutschland noch wenig bekannt. Schon um 1965 befreite Viallat die Malerei vom Keilrahmen und von jeder starren Form. Seither kann jeder Stoff- Bettlaken, Tischdecken, Sonnenschirme, Surfsegel, Zeltplanen zum Ausgangspunkt seiner virtuosen Malerei werden. bis 15.06.2014 · Kunsthalle
Rolf Werner
Malerei bis 15.06.2014 · Kunsthalle
Catalina Pabón
Erstarrte Wirklichkeiten. Worlds apart. bis 15.06.2014 · Kunsthalle
Werner Tübke + Michael Triegel
Zwei Meister aus Leipzig Die Ausstellung wendet sich zwei Protagonisten der Leipziger Schule zu, die in besonderem Maße sowohl für die technische Perfektion figürlicher Malerei stehen als auch für deren Steigerung zu einem phantastischen Realismus. Anspruch der Ausstellung ist dabei, die Vollkommenheit von Malerei auf allerhöchstem Niveau mit einer Auswahl repräsentativer Exponate zu präsentieren. 22.06. bis 14.09.2014 · Kunsthalle
MICHAEL HEGEWALD & LILLI VEERS Malerei und Zeichnungen & Schmuck bis 25.06.2014 · Galerie Möller
6 x 7 KTV – Gesichter des Rostocker Szeneviertels KTV
Der Fotograf Christoph Trabert wirft mit seinem laufenden Projekt "6x7 KTV" als zugezogener Neurostocker nach Stationen in Rom, Pforzheim, Hamburg und Berlin, einen ehrlichen Blick auf die Bewohner und Besucher der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Die mittelformatigen Farbfilmaufnahmen zeigen die Diversität der Menschen im Viertel, das durch die Wende und die folgende Gentrifizierung große Veränderungen durchmachte und nun als Rostocker Szeneviertel von der entstandenen Vielfalt lebt Sonst meist unterwegs als stiller Beobachter, mit dem Anspruch, seine Umgebung und Mitmenschen möglichst unauffällig und unbemerkt zu dokumentieren, geht Christoph Trabert für 6x7 KTV andere Wege und spricht Menschen auf der Straße an, wobei spontane unverfälschte Charakterportraits entstehen. bis 30.06.2014 · artquarium
Was wäre, wenn …
70 fotografische Gegenüberstellungen zur Atomkraft aus Brokdorf, Norddeutschland und Tschernobyl bis 29.06.2014 · Kröpeliner Tor
"Farbe & Licht"
Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo
Frachtschiffbau auf der Neptunwerft Fotoausstellung Schifffahrtsmuseum Rostock
Kartonmodelle sind Zeitzeugen
Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim
Wind & Maritim 2013
Dauerausstellung · Traditionsschiff
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
Ute Gallmeister – Malerei Martin Mindermann – Raku Objekte bis 11.05.2014 · Galerie Klosterformat
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde
Schöne GrüSSe aus Singapur
Seefahrt und Familie bis 22.06.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum
Rostocks maritimes Erbe
Fotos von Frank Hormann bis 10.08.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum
Du, weiSSt Du, wie ein Rabe schreit. Die Lyrikerin Selma Meerbaum-Eisinger. 1924 - 1942. bis 27.06.2014 · Max-Samuel-Haus
Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
Dauer- und Sonderausstellungen
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Lebensfreude
Brigitte Schnieders bis 30.06.2014 · Hotel Hübner
Leben in der Utopie
DDR-Alltag und der VEB Horch und Guck Fotografien von Siegfried Wittenburg bis 05.07.2014 · BStU
Dickschädel, Frackträger, kleine Leuchten Tiere der Polarregionen Zoo
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259
TO Helbig
Grafiken und Papierskulpturen bis 04.07.2014 · Schifffahrtsmuseum Rostock
· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen
Der DDR-Staatssicherheitsdienst
· Verkauf von Dettmann-Keramik
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Wer das besondere sucht…
Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt? Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.
Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
inga wulf
vom kiosk un' sine mademoiselle
Es ist noch gar nicht so lange her, da begann jenseits der Kröpeliner Straße die kulinarische Ödnis. Abseits von Rostocks Shopping Meile, konnte man quasi kilometerweit laufen, ohne etwas Anständiges zu essen angeboten zu bekommen. Wobei dieses natürlich auch von jedem selbst definiert werden darf. Nun, diese Zeiten liegen gut zwei Jahrzehnte zurück und tatsächlich ist heuer eher der umgekehrte Fall eingetreten: möchte man einigermaßen kultiviert und geschmackvoll dinieren, muss man die Rostocker Innenstadt fast meiden. Fast!
D
enn natürlich gibt es doch auch im Stadtzentrum noch ein paar kulinarische Optionen, auch jenseits von Fast Food. Mit letztgenanntem hat sich ein Platz einen Namen gemacht, als von Burgern, Whoppern und Fries hierzulande kaum jemand zu träumen wagte. Der legendäre Kiosk am Rosengarten beherbergte schon in Zeiten der noch lange nicht im Untergang begriffenen DDR einen kultverdächtigen Imbiss, aus dem die fast weltberühmte Mordhorst'sche Currywurst verkauft wurde. Generationen von Schülern der Großen Stadtschule – damals "Clara Zetkin"-POS – investierten ihr Taschengeld in die Rostocker Spezialität ohne Darm. Und dies nicht nur, wenn die Schulspeisung mit etwas Unbestimmtem ungeklärter Herkunft aufwartete. Nun, seit jener Zeit ist viel Wasser die Warnow herunter geflossen. Die Clara-Zetkin-Schule gibt es schon lange nicht mehr und aus der Großen Stadtschule wurde inzwischen die Rostocker Musikschule. In der Innenstadt gibt es keinen GOLDBROILER mehr, aber dafür Pizza und das Restaurant zur Goldenen Möwe. Aber den Kiosk am Rosengarten, den gibt es noch. Oder sollte man sagen WIEDER? In den fast zweieinhalb Jahrzehnten seit der Wende schoss jede Menge Konkurrenz für unmodernes Fast Food aus dem Boden: Döner-Buden, Asia-Imbisse, Burger-Bräter und so mancher Currywurst-Stand machten den Weg zum Rosengarten für viele überflüssig. Und so standen oft nur ein paar traurige und schmutzige Gestalten vor dem grau gewordenen Kiosk, auf der Suche nach ein paar Bier und dem immer gleichen Schnack mit den anderen Schnapsdrosseln. Der Besitzer des Kiosks wurde dieser Perspektivlosigkeit überdrüssig und hatte Glück. "Eines Tages spazierte ich mit meiner Schwester durch die Schwaansche Straße und diese erzählte, sie hätte gehört, dass ein neuer Betreiber für den Kiosk gesucht würde. Und ich wusste, dass jetzt der richtige Zeitpunkt wäre oder nie," erzählt "Mademoiselle Inga" von dem Tag, an dem sie plötzlich und unerwartet ein völlig neues Berufsleben begann. Eines, von dem sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht wusste und das sich so auch nicht abgezeichnet hatte.
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Denn Inga Wulf, so heißt die "Mademoiselle" nämlich in echt, hatte einige Pläne und Ideen in ihrem bisherigen Leben in Gang und in die Tat umgesetzt, die aber auch gar nichts mit der Zubereitung von Essen zu tun hatten. 1981 in Rostock geboren, wuchs Inga in Dierkow und in der KTV auf, besuchte die Borwin-Schule und machte ihr Abi am Fachgymnasium für Bautechnik. Das klingt in altmodischen Ohren erstmal ungewöhnlich für ein Mädchen, beginnt aber Sinn zu gewinnen, wenn Inga erzählt, dass sie sich durchaus vorstellen konnte, Innenarchitektur zu studieren. Oder Kunstgeschichte. Nun, es wurde ein Studium der Bekleidungstechnik in Berlin, von dem der Verfasser dieser Zeilen noch nie im Leben etwas gehört hatte, das sich aber um die Herstellung und Vermarktung von Klamotten dreht, und das Inga Wulf 2008 nach fünf Jahren als Diplomingenieur abschloss. Anschließend kehrte sie in ihre Heimatstadt, die sie immer im Herzen trug, zurück, um "wie es sich für eine vorbildliche Tochter gehört", im elterlichen Betrieb mitzuarbeiten. "Meine Eltern hatten eine Wäscherei und einen Waschsalon. Da kannte ich es nicht anders, als mit anzupacken. Oft habe ich erst noch Wäsche ausgefahren, wenn schon längst der Strand lockte. Das fand ich nicht immer toll, aber ist natürlich überhaupt kein Grund zur Klage!" Als ihre Eltern dann in Rente gingen, wollte Inga dann natürlich etwas ganz anderes machen. Sie schaute sich eine Weile um und plante dann Maßschuhmacherin zu werden. "Also zog ich in die Welt, auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb. Ich fand einen Meister in Neumünster, bei dem ich ein Praktikum absolvierte und der mir eine Ausbildung zusicherte. Also plante ich mein Leben etwas um, suchte mir eine Mitbewohnerin, damit ich meine Wohnung in Rostock halten könnte und stellte mich darauf ein, zwischen Rostock und Neumünster zu pendeln. Sind ja auch bloß anderthalb Stunden Fahrt." Nun, es wurde viel weniger Fahrt, nämlich keine. Der Maßschuhmachermeister vertröstete seine angehende Azubi ein ums andere mal um ein paar Wochen und dann noch einen und noch einen Monat. Und schon war ein Ausbildungsjahr verloren.
Irgendwann setzte Inga Wulf ihm dann die rhetorische Pistole auf die Brust und wusste alsbald, dass es nicht klappen würde. Kurz darauf erzählte dann ihre Schwester vom herrenlosen Kiosk. Der Kontakt zum Vermieter war schnell hergestellt. Dieser zeigte sich skeptisch begeistert, war er zwar froh, dass sein Imbiss eine Zukunft bekommen sollte, doch brauchte es einige Zeit, ihn vom neuen Konzept zu begeistern. "Natürlich wollte ich keine CurrywurstBude betreiben. Vielmehr konnte ich mich schon immer für gutes und wertiges Essen begeistern. Dies wollte ich nun selber herstellen und dafür Kunden gewinnen." Mit viel Enthusiasmus, noch mehr Engagement und persönlichem Investment warf sich Inga in die selbstgewählte Aufgabe, rüstete den Kiosk um, entwarf ihr kulinarisches Konzept und öffnete im Spätsommer ihre Kiosk-Küche "Mademoiselle Inga". Seitdem gibt es am Rosengarten täglich frische Suppen, verschiedene Quiches, Aufläufe etc. "Um 11 Uhr öffne ich mein kleines Bistro. Dann muss alles erledigt sein. Also beginnt mein Tag zwischen 7 und halb 8, damit ich alles frisch auf dem BioMarkt einkaufen und zubereiten kann. Dabei helfen mir oft auch meine Mädels. Neben dem Mahlzeiten zum Mittag, backe ich natürlich auch immer frische Muffins und Kekse, damit die u.a. die vielen Kinderwagenschieberinnen sich bei mir eine kleine Stärkung abholen können," erläutert die Mademoiselle ihr kulinarisches Repertoire, das sie auch als Catering Service offeriert. Inspiration für neue Rezepte holt sie sich beim Blättern in alten und neuen Kochbüchern, um dann etwas eigenes daraus zu kreieren. Zurzeit absolviert Inga einen Kurs zur ayurvedischen Kochen. Deshalb öffnet ihr Kiosk auch erst nach Pfingsten wieder. Aber dann wartet die Mademoiselle mit neuen Leckereien auf! PS: Eine Currywurst kann man übrigens immernoch an der vertrauten Stelle bekommen! www.mademoiselle-inga.de CHRISTIAN RUTSATZ
#25
e d i s t u o c i mus the norm
Das Buch 25 Jahre Zappanale erhältlich ab 17.Ju li 2014
17.07. – 20.07. 2014 Galopprennbahn Bad Doberan THE GRAND MOTHERS OF INVENTION | CRIMSON PROJEKCT | THE MAGIC BAND THE MUFFIN MEN | THE GRANDSHEIKS | TARENTATEC | EMBRYO | STICK MEN | LE BOCAL
GUILLAUME PERRET & THE ELECTRIC EPIC | PRESENT | SPANNER JAZZ PUNKS | JPH | ARANIS ACE 9 | SCHOOL OF ROCK | ZAPPNOISE | BAD PENNY | JEFF SILVERTRUST 17.07. WarmUp Party, Kamp, Bad Doberan 18.-20.07. Galopprennbahn, Bad Doberan | free camping & free parking
www.zappanale.de