*5.)
report: ein golfball geht auf reisen
sport: 120 Jahre Rostocker FC Teil 1 B端hne: (No) Satisfaction
MARTERIA vor anker 13. Juni IGA Park
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
IMPRESSUM
I EDITORIAL
Indien
HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Antje Benda REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb
mein rostock.
AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
INTRO
Da redet wochenlang die halbe Stadt über den möglichen Erhalt der Heinkelmauer und ihren Status als Denkmal. Nimmt befriedigt zur Kenntiss, dass die Mauer erhalten bleibt und ein Klick im worldwideweb weiter stehen bei Ebay die alten Fenster der denkmalgeschützen Mauer zum Verkauf. Gleich sechs Fenster zum Preis von 650 Euro. Das hört sich fast nach einen Schnäpchen an. Leider konnten wir so kurz vor Redaktionsschluss keinen Kontakt mehr mit dem Verkäufer aufnehmen. Aber wer möchte, hat die Möglichkeit, sich ein Stück Stadtgeschichte zu kaufen … drei … zwei … eins … meins! Mein Rostock halt – Marteria hat zu 99,9 Prozent sein IGA-Park-Konzert ausverkaufen können. Unglaublich und großartig. Zumal auch das Helene-Fischer-Konzert im wieder zurückbenannten Ostseestadion auch fast ausverkauft ist. Gute Zeichen also für Open-Air-Fans. Wer Lust auf mehr Freiluftkonzerte bekommt, findet in der aktuellen Ausgabe auf zwei Seiten einen Überblick über die Festivalfeierei im Juni. Auch im Juni feiert der Rostocker Fussball Club seinen 120. Geburtstag. Gratulieren kann man am 20. Juni im Sportpark am Damerower Weg beim Traditionsturnier mit Livemusik bei Rasensport. Euer Anton Welle
Hafenfest Samstag 27. Juni ab 14 Uhr Fun für Kids: Aquaballing, Kinderanimation Kunsthandwerk und Feinkost aus der Region Leckereien vom Grill und aus unseren Küchen
ht hlig Hig tail Competition Cock
14.00 Uhr - Präsentation des Dive Center Rostock 14.30 Uhr - Rettungsinsel in Aktion 15.00 Uhr - Spaß-Regatta mit Opti-Booten 16.00 Uhr - Cocktail-Wettbewerb mit Siegerehrung 18.30 Uhr - Livemusik mit Angela Klee & Co.
ene.de u d e h o h . w w w
Hohe Düne
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3
Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH Am Yachthafen 1 18119 Rostock-Warnemünde Tel. 0381 / 50 400 Fax 0381 / 50 40 - 60 99 E-Mail info@yhd.de
HEIMATHAFEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Heimathafen sommerauftakt Am 06. Juni zieht der Ponyhof in den grünen Garten des Studentenkellers Rostock und verwandelt ihn in eine tropische Insel aus Design und Handgemachten. Ponyhof ist ein Kunst und Designmarkt und präsentiert seit vier Jahren in Rostock handverlesene, junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung aus Mode, Schmuck, Produktdesign, Malerei, Comics und Literatur. Von 12 bis 19 Uhr laden wir Euch herzlich ein, zum Sommerauftakt in unseren kreativen Dschungel mit rund 5o Designern aus ganz Deutschland abzutauchen. Freuen dürft ihr Euch auch auf eine preisgekrönte Siegerehrung für den kreativsten Stand unter dem Motto "Tropical Island". Auch tropischer Sound, kulinarische Köstlichkeiten und exotische Cocktails warten wieder auf die Besucher.
Kunst im Bahnhofsviertel
Tage der Kunst im öffentlichen Raum in Warnemünde
Am 06.Juni 2015 öffnen sich zum zweiten Mal in der Hansestadt Rostock private Räume im Rostocker Bahnhofsviertel für Malerei, Grafik, Fotografie, Installation, Skulptur und Videokunst. 27 Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und von Lolland-Falster zeigen in Kanzleien, Praxisräumen, Gärten, Ateliers und Wohnungen aktuelle Arbeiten. Bürgerinnen und Bürger aus dem Bahnhofsviertel werden zu Galeristen auf Zeit, Wohnzimmer und Dachböden zu Bühnen.
05. bis 07.06.2015 · Warnemünde, Galerie Möller, Kurhausgarten, Café Ringelnatz, Leuchtturmvorplatz u.a.
Die Haustüren öffnen sich von 11 bis 18 Uhr. Gäste dieser temporären Galerie zwischen Talstraße und Lindenbergstraße, zwischen Schillerplatz und Wasserturm haben die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen und Künstlern unmittelbar ins Gespräch zu kommen. Ab 12.00 Uhr sind an ausgewählten Orten Konzerte in kleinen Besetzungen zu erleben. Das Abschlussfest mit allen Künstlerinnen und Künstlern findet ab 18.15 Uhr im MaxSamuel-Haus Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur statt. Das Ereignis wird organisiert von P.ART – Freie Kulturinitiative in Kooperation mit dem Rostocker Frauenkulturverein Die Beginen e.V. Mit "HAUSBESUCH 2 – Kunst im Bahnhofsviertel" wollen die Initiatorinnen das Rostocker Stadtviertel mit seiner vielgestaltigen Geschichte und Gegenwart weiter in die öffentliche Aufmerksamkeit rücken und neue Wege für die Kunst gehen. HAUSBESUCH2 wird unterstützt von der Hanseatischen Bürgerstiftung, von der Hansestadt Rostock, vom Max Samuel Haus sowie von zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren aus dem Bahnhofsviertel.
MUSIK, KUNST & MEE(H)R
ponyhof
HAUSBESUCH 2
Die Veranstaltungen werden schwerpunktmäßig im Bereich Leuchtturmvorplatz, Am Strom, in der Alexandrinenstraße und der Kirchenstraße sowie im Kurhausgarten stattfinden. Einzigartig werden die Konzerte von Musikerinnen und Musikern direkt am Kunstwerk bzw. Denkmal sein. Hierbei kommt es nicht nur zu einer örtlichen, sondern auch inhaltlichen Symbiose der verschiedenen Kunstformen, wenn z.B. Lieder aufgeführt werden, die unmittelbar zum jeweiligen Kunstwerk selbst geschrieben worden sind bzw. in direktem ästhetischem Bezug dazu stehen. Neben diesen vorwiegend UnpluggedCharakter tragenden Kleinkunstevents finden zwei Open Air Shows im Garten des Warnemünder Kurhauses, das sich in seiner 87-jährigen Historie zu einer unverzichtbaren Kunst- und Kulturstätte in Warnemünde und selbst zu einem Kunst- und Kulturdenkmal (Bauhausstil/Neues Bauen/Art Déco) im öffentlichen Raum etabliert hat, statt. Das sind die spektakuläre Filmmusik-Revue "Die alten Filme", die auf dem gleichnamigen – vom Warnemünder Schriftsteller Michael Terpitz (Skript), Dr. Jobst Mehlan (Dramaturgie) & Burghard Seidel (Regie) produzierten – Hörbuches basiert, sowie ein "Warnemünder Traditionsnachmittag". Auch bei diesen Veranstaltungen werden die im Kurhausgarten platzierten Kunstwerke eine direkte Rolle spielen. An den geplanten Veranstaltungen werden etwa 100 Künstlerinnen und Künstler beteiligt sein.
Mit Crowdfunding MV verändern? Crowdfunding ist mittlerweile ein Sammelbegriff für unterschiedliche Finanzierungswege zum eignem Ziel auf unterschiedlichen Plattformen. Die neue EU-Förderperiode hält für kreative, innovative Vereine, Institutionen, Kleinund Mittelständischen Unternehmen (KuM), sowie allen TraumverwirklicherInnen kaum noch Zuschüsse bereit. Es entstehen besonders in der Sozial- und Kulturarbeit, wie auch in den Bereichen der Wissenschaft und Forschung Finanzierungslöcher. Einfach ist es nicht den richtigen Weg zu finden um anzufangen.
4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Man muss also nicht auswandern, um gute Projekte und Ideen zu gestalten, wenn das Geld für Ideen auch in Mecklenburg-Vorpommern und der Welt zu finden ist. In den nachfolgendem Workshop gehen ausgewiesene Experten die ersten Schritte auf dem Weg zur eigenen Crowdkampagne. Dozent: Dennis Schenkel (CrowdExperte - Köln), Dozent: Sascha Schumacher (FördermittelExperte - Köln 25.06.2015 09.00 -17.00 Uhr Zirkus Fantasia Anmeldungen unter bfg-service@gmx.de
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I HEIMATHAFEN
Escape-Room endlich auch in Rostock Am 5. Juni eröffnet im Peter-Weiss-Haus Rostocks erster Escape-Room. Ein interaktives Detektivspiel für Strategen und Rätselfreunde. Claudia Kruse hat dieses großformatige Spiel nach Rostock geholt. 0381-Magazin: Was genau ist ein Escape-Room? Kruse: "Live Escape the Room" ist ein Spielkonzept in der realen Welt, bei dem eine Gruppe von Mitspielern sich für eine definierte Zeit in einem Raum aufhalten, um dessen Geheimnisse schrittweise zu lüften. Diese Rätselräume finden seit einigen Jahren in Nordamerika, Japan und Europa wachsende Verbreitung. Thematisch orientieren sich die Räume oft an den lokalen Gegebenheiten oder Geschichten. Beispielsweise beschäftigen sich die Geschichten von Escape-Rooms in Berlin gern mit spannenden Spionage-Geschichten aus der Zeit des Kalten Krieges oder des Mauerfalls. 0381-Magazin: Wie ist der Spielverlauf? Kruse: Der Ablauf eines Spiels ist einfach: die Besucher – gern auch als Spieler bezeichnet – betreten einen überschaubaren Raum und beginnen, ihn nach Hinweisen zu durchsuchen, die ihnen ihre Situation oder das im Raum zu lösende Rätsel näherbringt. Innerhalb der nächsten Stunde werden Sie unscheinbare Objekte, unverständliche Notizen und versteckte Mechanismen entdecken. Sollten Sie dabei stecken bleiben, hilft ihnen der Spielmeister, der von außen den Verlauf verfolgt, mit geeigneten Tipps weiter. Am Ende der Spielzeit (60 Minuten) hat die Gruppe hoffentlich das Rätsel gelöst und verlässt erschöpft aber glücklich den Raum. 0381-Magazin: Für wen ist das interaktive Spiel geeignet? Kruse: Das Spiel ist geeignet für alle, die gerne Rätsel lösen, quizzen und die ihre detektivischen Fähigkeiten endlich mal ausprobieren wollen. Für alle, die gern mal Neues ausprobieren wollen und dabei viel Spaß haben möchten. Es ist auch ein sehr gutes Teambuilding-Erlebnis und ein tolles Geburtstagsgeschenk. "Cryptoraum – Live Escape Room Rostock" bietet ein Spiel für 2 bis 5 Personen. Eine Buchung des Spieles ist erforderlich, das kann über die Webseite gemacht werden: escaperoom-rostock.de. Der CryptoRaum ist bis zum 30. September in Peter-Weiss-Haus geöffnet. Bei einer Frühbuchung bis zum 25. Juni 2015 ist ein Rabatt möglich.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
Ein Golfb
Alle Zelte abbrechen, den Rucksack a Wer hat nicht schon einmal davon g
Bob in den wunderschönen Ruinen von Tulum in Mexiko
Bob mit Buddy Frijol in Guatemala
Sonnencreme vergessen – Sonnenbrand in Honduras
Großer Spaß beim Seilrutschen in Costa Rica Bob der Pirat entert die San Blas Islands vor Panama Bob mit einem neuen Freund auf Galapagos
Bob vor dem Vulkan Cotopaxi mitten in Ecuador
Bob auf Kaffeetour in Kolumbien
Bob in seiner Hängematte auf dem Amazonas in Peru
Bob lässt fünfe grade sein am Strand von Peru
6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bob nach seinem Kurs auf dem La Paz Golfplatz in Bolivien
D
as Kribbeln des Fernwehs steckte schon seit Langem wieder in ihren Fingern. Beide 29 Jahre alt, waren mit ihren Jobs im Verkauf und Marketing in der Hotellerie happy, aber irgendwie konnte das nicht alles sein. Statt morgens vor dem Bildschirm zu sitzen, wollten sie Berge erklimmen, an schönen Orten zelten, Menschen aus anderen Nationen kennenlernen und das Leben genießen. Sie hatten das Glück als Pärchen den gleichen Traum zu träumen. Und so stand die Entscheidung schnell fest: Es geht auf eine Reise ohne Rückflugticket. Der Job wurde gekündigt, alle Ersparnisse wurden zusammengekratzt, Möbel auf eBay versteigert und im Juli 2013 war es so weit. Mit großen Rucksäcken auf dem Rücken ging es vom Rostocker Hauptbahnhof zum Frankfurter Flughafen und dann mit dem Flieger über den großen Teich nach Mexiko. Doch sie reisen nicht allein, ein kleiner Golfball vervollständigt das reisende Trio. Ein Golfball? Ja, und er hat sogar einen Namen, BoB. Lars ist leidenschaftlicher Golfer und hat bei seiner letzten Runde auf der "Wiese" den kleinen BoB getroffen. Auch BoB wollte etwas neues erleben und seinen Golfplatz-Alltag hinter sich lassen. Und so schlossen sich die drei zusammen und sind seitdem unzertrennbar. Von der Karibikküste Mexikos ging es in 18 Monaten durch 13 verschiedene Länder bis nach Südamerika. An Mexikos Stränden konnten die drei noch gar nicht glauben, dass sie in keinem "gewöhnlichen" Urlaub waren. Nur langsam legte sich der Gedanke, dass es nicht bald wieder nach Hause gehen würde.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I REPORT
ball geht auf Reisen
aufschnallen und ab geht's … raus aus dem eigenen Alltag, rein ins Abenteuer. geträumt? Die beiden Nordlichter Liane und Lars hatten diesen Traum und machten in wahr.
Doch schon im zweiten Land, in Belize, änderte sich alles. Hier erlebten Liane, Lars und BoB ihren ersten Schlüsselmoment, mit dem ihre Reise so richtig begann. Eine Woche lang lebten sie in einem umgebauten Chickenbus, wie die ausrangierten Schulbusse aus den USA hier genannt werden, in einem 500-Seelen-Dorf. Hier lernten sie José kennen, der von seinem verstorbenen Vater, dem Dorfschamanen, berichtete. Von den heilenden Kräutermischungen für Skorpionenbisse, die auch heute noch im Dorf als Medizin verwendet werden. Die drei waren beeindruckt von der Lebensweise und der Gastfreundschaft, als sie von José zu seiner Familie eingeladen wurden, um zusammen deren Hochzeitsvideo anzuschauen. Genau das war es, was Liane, Lars und BoB erleben wollten. Menschen kennenlernen und deren Geschichten hören. Langsam begann das, was sie sich immer gewünscht hatten: Einblicke in das Leben anderer bekommen. Den Großteil ihrer Reise legten die drei mit Bussen zurück, nur selten stiegen sie ins Flugzeug. Eines der beeindruckendsten Destinationen erreichten sie dann aber doch nur per Flieger: die berühmten Galapagos Inseln. Noch nie waren sie der Natur so nahe wie hier, sagen sie. Wer an die Galapagos Inseln denkt, denkt zugleich an Charles Darwin und seine Evolutionstheorie. Auch Liane, Lars und BoB waren von der weitestgehend naturbelassenen Inselgruppe im Pazifik fasziniert. An den Stränden und Buchten rekelten sich Seelöwen, hier und da flitze ein Pinguin durch das Wasser und beim
Balztanz des drolligen Blaufußtölpels kamen sie aus dem Schmunzeln gar nicht mehr raus. Beim Schnorcheln schwammen sie in einem Takt mit riesigen Meeresschildkröten und bedrohlich aussehende Galapagoshaie kreuzten ihren Weg. Das Adrenalin schoss ihnen eines Tages in Ecuador durch den Körper als direkt vor ihren Augen der 5.000 Meter hohe Vulkan Tungurahua ausbrach. Eine riesige Aschewolke stieg am Himmel empor und nach ersten kleinen Angstattacken waren sie einfach nur fasziniert von diesem unglaublichen Naturschauspiel. Nie hätten sie gedacht, einen
Vulkanausbruch so hautnah mitzuerleben. Für das Land der Lamas und Alpakas, Peru, nahmen sich Liane, Lars und der kleine BoB fünf Monate, um es in aller Ruhe zu erkunden. Der Aufstieg zu den berühmten Ruinen von Machu Picchu war einer der peruanischen Höhepunkte. Damit ist BoB wohl der allererste Golfball, der die Inkaruinen erreichte. Doch noch mehr begeisterte die drei eine 3-tägige Fahrt auf einem Cargoboot auf dem Amazonas. Zwischen 300 Einheimischen schliefen sie in Hängematten, während der fruchtbare Regenwald und pinke Flussdelfine an ihnen vorbeizogen. In Iquitos
Bob feiert Weihnachten mit Lars und Liane
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381
angekommen, der größten isolierten Stadt der Welt mitten im Regenwald, ging es für fünf Tage noch mal richtig in den Dschungel. Neben giftigen Skorpionen, Spinnen und 24-Stunden-Ameisen (so genannt, da ihr wahnsinnig schmerzhaftes Gift 24 Stunden lang wirkt) schlugen sie ihr Zelt auf und erlebten den Regenwald hautnah. In den hohen Baumkronen saßen stolze Papageien, in den Ästen unter ihnen hangelten sich Springaffen, Klammeraffen und Brüllaffen von Baum zu Baum, während Faultiere jede Art der Bewegung vermieden. Das Schönste, aber auch das Ergreifendste am Amazonas waren seine Menschen. Zu sehen in welch einfachen Hütten sie schlafen, Kinder großziehen, und wie sie tagtäglich auf ausreichend Nahrung aus den Flüssen hoffen. Trotz eines ständigen Kampfes ums Überleben öffnen sie ihre Herzen und empfangen Fremde in ihrem einfachen Zuhause. Beim Angebot den frisch gegrillten Kaiman, der die Familie die nächsten zwei Tage versorgen sollte, als Geschenk mitzunehmen, verschlug es den dreien die Sprache. Und einmal mehr wünschten sie sich, dass alle Menschen so liebevoll miteinander umgehen würden. In Bolivien war es endlich so weit. Lars und der kleine Golfball BoB waren ganz aufgeregt. In La Paz liegt der höchste Golfplatz der Welt und den wollten sich die beiden nicht entgehen lassen. In einer Höhe von 3.200 Metern ist die Luft dünn, sodass nicht nur die einmalige Landschaft des 18-Loch-Kurses
8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
atemberaubend war. Wer ebenfalls begeisterter Golfer ist, sollte auf seiner Südamerikatour unbedingt hier Halt machen. Im Dezember 2014 erreichten Liane, Lars und BoB das Land des Tangos, der saftigen Steaks und des Fußballs: Argentinien. Und sie mussten feststellen, dass sich viele ihrer Vorstellungen bewahrheiteten. Der Tango ist ein wahnsinnig leidenschaftlicher Tanz, den die Argentinier hervorragend beherrschen. Die Steaks sind tatsächlich saftige und zarte Gaumenfreuden. Und kaum ein männlicher Oberkörper trägt nicht das blau-weiße Messi Trikot.
Nach 18 Monaten und 13 Ländern waren alle drei voller Eindrücke von Mittel- und Südamerika. Und so langsam machte sich die Lust auf neue Kontinente, andere Sprachen und Kulturen breit. Wer einmal loslegt, kann so schnell nicht wieder aufhören, sagen sie. Nach einem zweimonatigen Zwischenstopp in der schönen Heimat Mecklenburg-Vorpommern ging die Reise weiter. Neues Ziel: Südostasien. Lust auf mehr? Dann folgen Sie den dreien auf ihrem Blog – mit nützlichen Reisetipps, Bildern und Videos: bobaroundtheworld.com.
Bob mit Helm im La Paz Golf Club. Genützt hat's nix, wie wir zwei Seiten früher sehen.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I SPORT FREI
EM der Wasserspringer in Rostock
Z
um zweiten Mal nach 2013 werden die Europameisterschaften der Wasserspringer in Rostock ausgetragen. Vom 09.-14.06.15 werden sich die besten europäischen Brett- und Turmspezialisten im Hallenschwimmbad "Neptun" messen. 19 Länder haben gemeldet. Der ausrichtende Verein Internationaler Springertag Rostock e.V. lädt alle Rostockerinnen und Rostocker herzlich zu den Wettkämpfen ein. Es werden insgesamt 11 Entscheidungen in den Disziplinen 1m, 3m, 10m, 3m synchron, 10m synchron und im Teamwettkampf ausgetragen. Bei den unlängst in Rostock ausgetragenen Deutschen Meisterschaften wurden 13 Sportlerinnen und Sportler nominiert, die Deutschland bei der EM vertreten werden. Hierzu gehören gestandene Athleten wie u.a. die Welt- und Europameister Patrick Hausding (Berlin) und Sascha Klein (Dresden) sowie bei den Frauen die Vize-Europameisterinnen im Synchronspringen vom 3m-Brett, Tina Punzel (Dresden) und Nora Subschinski (Berlin) und Maria Kurjo (Berlin), Vize-Europameisterin im Synchronspringen vom Turm. Aber auch vier Neulinge haben den Sprung in die Mannschaft geschafft: der Jugend-Europameister vom 1m-
und 3m-Brett Timo Barthel (Dresden), Louisa Stawczynski (Dresden) sowie das Geschwisterpaar Christina und Elena Wassen (Berlin). Die offizielle Eröffnung findet am 09.06.15 um 16.30 Uhr statt. Im Anschluss folgt der erste Wettkampf - das sehr interessante Teamsprin-
A
Weitere Infos: www.emrostock2015.com
Welt- und Europameister Patrick Hausding und Sascha Klein
AOK ACTIVE BEACH
m AOK ACTIVE BEACH kann ab sofort bis September nach Herzenslust auf 7.500 Quadratmetern dem Ball nachgejagt werden. Dafür stehen mehrere Felder für Beachsoccer, Volleyball, Handball, Badminton und Basketball zur Verfügung. Den Anfang macht am 13. Juni die MV Beachsoccer Tour des Landesfußballverbandes MV, die dort ihren zweiten Spieltag austrägt. Dazu bietet die AOK Nordost vom 22. Juni bis zum 29. Juli immer montags zwischen 18.00 und 19.00 Uhr bzw. mittwochs zwischen 18.30 und 19.30 Uhr Qi Gong und Yoga Kurse für alle Besucher an. Zwölf E-Jugend Mannschaften kämpfen am 5. Juli in einem Beachsoccer Turnier um den Sieg. Die German Beach Soccer League wird ihr Finale auch in diesem Jahr am Warnemünder Ostseestrand austragen. Am Finalwochenende des 25. und 26. Juli greifen dann die Lokalma-
gen, das erst seit der EM in Eindhoven 2012 im Programm ist. Hier treten je eine Springerin und ein Springer von 3m bzw. 10m an, gewertet wird die Mannschaftsleistung.
tadore, die Rostocker Robben, sicherlich nach ihrem nächsten Titel. Der zweimalige Deutsche Meister veranstaltet außerdem am 5. Juli einen eigenen Benefiz Cup und vom 27. Juli bis zum 14. August für Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren ein Beachsoccer Trainingscamp. Für dieses sind keine Vorkenntnisse nötig. Stattdessen erwartet die jungen Gäste eine Menge Spaß und ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit den Rostocker Robben. Nach der erfolgreichen Premiere der Deutschen Beachsoccer Meisterschaft des Deutschen Fußballbundes vor zwei Jahren und der zweiten Auflage im vergangenen Jahr war das Ostseebad bei der Auswahl des Wettkampfstandortes erneut allererste Wahl. Aufgrund der wachsenden Popularität und Fangemeinde wird das Turnier am 15. und 16. August wie im letzten Jahr unterhalb des Teepotts in einem extra aufgebautem Stadion ausgetragen.
v.l. Michael Knüppel (Rostocker Robben), Matthias Fromm (Tourismusdirektor), Andreas Zachhuber, Matthias Auth (AOK Nordost) (Foto: Joachim Kloock)
Basketball ab jetzt in der Stadthalle
Die Basketballer der ROSTOCK SEAWOLVES können auf eine grandiose Saison zurückblicken und wollen ihre Fans auch in der neuen Spielzeit mit einigen Überraschungen in die Halle locken. Neuer Dreh und Angelpunkt der SEAWOLVES wird ab September die Stadthalle Rostock sein, in der die Wölfe zum Saisonstart am 26.09. erstmals auf Korbjagd gehen werden. Schon jetzt können sich die treuen Fans ihre Dauerkarte in der neuen Spielstätte sichern. Der Vorverkauf startete bereits Mitte Mai und hat dem Club innerhalb der ersten 5 Tage über 250 Dauerkarteninhaber gebracht. Auf www.tickets.seawolves.de kann sich jeder Fan der ROSTOCK SEAWOLVES ab sofort seine persönliche Jahreskarten für die StadtHalle Rostock sichern. Die Karten sind schon ab 49,- Euro (ermäßigt) erhältlich. Die Preise gelten für insgesamt elf Heimspiele in der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord in der Hauptrunde 2015/2016. Die endgültige Anzahl der Teams in der ProB Nord steht noch nicht fest. Sollte sich aufgrund einer veränderten Ligenstärke die Zahl der Heimspiele ändern, so ändern sich auch Preise für die Dauerkarten entsprechend.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MEIN BLOCK I 0381
R.F.C – 120 Jahre Fussball in
"Die sehen mich hier nicht wieder … das tue ich mir nicht mehr an." Das haben in den letzten 120 Jah ballplatz an der Satower Straße wieder getroffen. Denn hier hat mit dem R.F.C. der älteste Fußballclu die Gründer im Jahre 1895 wohl nicht träumen lassen. Im Juni des Jahres 1895 taten sich die Schüler M
A
ls genug Geld in der Vereinskasse war, kauften die Sportler auf Initiative von Michael Beyer einen Fußball und jagten, in Gehlsdorf bei der Fähre am
zahlenden Zuschauern, noch mit 3:2. Im internationalen Vergleich gegen den dänischen Boldklub 1901 Nyköbing konnte man schon ein 1:1 erkämpfen.
Jugendmannschaft des RFC im Jahre 1896
Krähenberg, dem damals noch ledernen Ball zwischen den Goalstangen nach. In der Folge vermehrte sich die Zahl der Mitglieder und man gab sich 1898 Statuten und machte verschiedene Anschaffungen, um die Bedingungen zu verbessern. Nun fand der Spielbetrieb auf einem Platz in den Barnstorfer Anlagen statt. Das erste "Wettspiel" fand am 24. September 1899 gegen den I.F.C. Rostock ("Internationaler Fußball-Club") mit seinem Kapitän Pablo Huberto Barreiro statt. Anstoß war um 9.00 Uhr und der I.F.C. wurde vor wenigen Zuschauern mit 1:0 geschlagen. Im Jahre 1900 öffnete sich der R.F.C. auch Nicht-Gymnasiasten und es wurde eine einheitliche blau-weiss-rote Spielkleidung angeschafft. 1902 traf man dann 5 mal auf den Rivalen von Inter Rostock und konnte vier Vergleiche ( 2:1, 5:0, 3:1 und 7:0) bei einem 1:1 für sich entscheiden. 1903 erwies sich der R.F.C. in Vergleichen mit den Mannschaften aus Schwerin, Wismar und Neustadt/Glewe als beste Mannschaft Mecklenburgs. Im Jahre 1905 fanden auch erste überregionale und internationale Spiele statt. Gegen den deutschen Spitzenclub und Berliner Meister Victoria-Berlin unterlag der R.F.C., vor 160
10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
1905 trat der R.F.C. auch dem Mecklenburgischen Fußballbund bei und spielte gegen den Rostocker Fußballklub Allemania von 1903, Inter Rostock, Rostocker FC Germania, Elite Wismar, Wismarer FC von 1905, Schweriner FC Vorwärts und Schweriner FC von 1903 um die Mecklenburger Meisterschaft. Die Saison 1905/06 wurde vom R.F.C. dominiert und die Gegner teilweise deklassiert. Das Endspiel wurde dann am 26. Februar auf dem großen Exerzierplatz in Rostock gegen den Schweriner Fußball-Klub 03 ausgetragen und mit 4:0 gewonnen. Damit hatte sich der R.F.C. für die Vorrunde der Norddeutschen Fußballmeisterschaft qualifiziert und musste in Lübeck gegen den heimischen FC Holstein antreten und unterlag hier aber mit 1:10. In der Zeit bis zum 1. Weltkrieg nahm der Fussballsport entgegen einigen Widerständen eine gute Entwicklung und die Rostocker Vereine trugen den Wunsch nach einer geeigneten Fläche für einen Sportplatz an die Stadtväter heran, um die bis dahin üblichen temporären Provisorien in Parks und Grünanlagen abzulösen. Die Suche hatte für den R.F.C. 1911 Erfolg und man bezog an der Satower Chaussee eine eigene Sportanlage.
Nach dem 1. Weltkrieg war der Siegeszug von König Fussball auch in Rostock nicht mehr aufzuhalten und er begeisterte endgültig die Massen. Der R.F.C. nahm 1919, nach dem Krieg, wieder den Spielbetrieb auf. Nach der Meisterschaft in der Bezirksliga RostockWismar-Güstrow zog der R.F.C. in das Finale von Landespokal und Meisterschaft ein. Hier musste man sich zwei mal Schwerin beugen. Am 21. März schloss sich der R.F.C. mit dem Fußballclub Greif 1916 und dem Rostocker Schwimm-Club zum Rostocker Sport-Club 1895 zusammen. Im SC wurden den über 1.000 Mitgliedern nun neben Fußball, dem Zeitgeist entsprechend auch Hockey, Leichtathletik, Faustball, Schlagball, Tennis und Turnen angeboten. Da die eigene Anlage an der Satower Straße und der Platz auf der Alten Rennbahn an der heutigen Schillingallee, den sich der R.S.C. mit anderen Vereinen teilte, längst nicht mehr dem Ansturm und den Anforderungen genügte, wurde nun unter dem damaligen Vereinsvorsitzenden Julius Bühring, dem damaligen Stadtvermessungsdirektor, die Erweiterung der eigenen Anlage am Anfang der zwanziger Jahre in Angriff genommen. Die Umgestaltung der Anlage wurde dann 1930 mit der Einweihung des zweiten Platzes, zum 35-jährigen Vereinsjubiläum, abgeschlossen. Zur Einweihung erhielt die Anlage den Namen ihres Schöpfers "Bühring-Platz". Das Jubiläumsturnier gewinnt der Eimsbüttler TV Hamburg, eine Spitzenmannschaft der damaligen Zeit und großer Rivale des HSV, vor Union Oberschöneweide (heute 1. FC Union Berlin) und dem R.S.C. Der Sportclub spielte zwischen den Kriegen in der höchsten mecklenburgischen Klasse und hielt hier auch als einziger Vertreter der Hansestadt die blau-weiß-roten Farben hoch. Der Sprung auf die überregionale Fußballbühne gelang ihm aber nicht. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten begannen diese mit der Neuordnung des Sports in ihrem Sinne. Sie verboten die Arbeitersportvereine und schlossen jüdische Sportlerinnen und Sportler aus. Außerdem wurde der Sport immer mehr militarisiert und instrumentalisiert. Mit dem Beginn der Saison 1934/35 wurde als höchste Spielklasse die Gauliga mit 16 Staffeln eingeführt. Der R.S.C. konnte sich für die Gauliga Nordmark nicht qualifizieren und spielte eine Liga darunter, in der Staffel Ost der Bezirksklasse Lübeck-Mecklenburg. Im Jahre 1938 bildete der R.S.C., auf Beschluss der NS-Sportobrigkeit, zusammen mit dem Ver-
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MEIN BLOCK
in Rostock Teil 1 – 1895 bis 1945
hren Generationen von Vätern und Söhnen behauptet. Und doch hat man dann viele auf dem Fußub der Hansestadt Rostock seine Heimat. Dass die Geschichte nun schon 120 Jahre dauert, haben sich Michael Beyer, Paul Buchholz, Wilhelm Metzin, Werner Ahrens und später Otto Wiencke zusammen.
Mannschaft des RFC im Jahre 1929
ein für Rasensport von 1903, dem Rostocker Turnerbund, der Rostocker Turnerschaft und dem Schwimm-Verein Rostock eine der neuen vier "Großgemeinschaften" in der Stadt. Diese war die größte und trug nun den Namen TSG und wurde unter dem "Vereinsführer" Polizeipräsident Dr. Hans Eugen Sommer, einem altgedienten Nationalsozialisten, zum Vorzeigeverein. Im Fussball war die TSG mecklenburgische Spitze, musste den Aufstieg in die Gauliga in den Jahren 33 und 38 aber dem starken Schweriner FC 03 überlassen. 1942 wurde der Sportgau Mecklenburg selbständig und die Bezirksliga bekam den Status einer Gauliga. So gelangte die TSG in der Saison 1942/43 doch noch zu "Gaumeister- Ehren" und Pokalsieg. Die Meisterschaft 1944/45 wurde dann kriegsbedingt schon nicht mehr ausgetragen. Die Alliierten verboten dann im Mai 1945 die Vereine und lösten diese auf. Aber ein Neubeginn sollte im sportbegeisterten Rostock nicht lange auf sich warten lassen. Fortsetzung folgt … Frank Schollenberger
Wandzeitung von 1930 "35 Jahre Rostocker Sport Club"
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11
FAMILIE I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
wie es ist, mädchenpapa zu sein … Ich kann mich noch gut daran erinnern, als meine schwangere Frau und ich in der Praxis unserer Ärztin saßen und beim Ultraschall darauf warteten, dass die Ärztin uns verriet, ob wir einen Jungen oder ein Mädchen bekommen würden. Worauf sollte es hinauslaufen? Bagger oder Barbie? Fußball oder Tanzkurs? Rasierapparat oder Schminkkästchen? Oder waren diese Kategorien längst überholt? Im Hinterkopf hatten wir natürlich diesen einen Satz, den man uns in den letzten Wochen und Monaten hunderte Male um die Ohren gehauen hatte: "Hauptsache, das Kind ist gesund!" Was für eine Phrase. "Uns war eigentlich das Geschlecht immer wichtiger als die Gesundheit." hätte man antworten sollen. Ganz stark war auch diese eine Frage, die wir in der ersten Hälfte der Schwangerschaft immer wieder bekamen: "Und, wollt ihr wissen was es wird?" Natürlich nicht. Wen interessiert das? Wird sich schon irgendwann heraus stellen. Beim Baden oder so. Nein, ernsthaft. Natürlich wollten wir es wissen, und das möglichst früh. Man muss es ja nicht unnötig lange spannend machen. Schließlich wartet man ja eh schon 5-6 Monate auf diesen einen Ultraschalltermin, der dann Licht ins Dunkel bringen soll. Ich kann für meinen Teil nicht wirklich sagen, dass ich mir einen Jungen gewünscht hätte, aber ich hatte irgendwie so gar keine Vorstellung, was mich erwarten würde, wenn es ein Mädchen werden würde. Wir saßen jedenfalls in diesem Ultraschalltermin bei unserer Ärztin und waren ziemlich nervös. Nach einer langen Pause mur-
Komm an Bord ... … und werde Teil der „blaue boje“- Servicecrew! Wir suchen ab sofort Aushilfen auf 450,00 EUR-Basis. Meeresrauschen, Sonnenuntergänge, lockerer & herzlicher Umgang mit Crew & Gästen Wir freuen uns auf Dich!
10,00 EUR PRO STUN
+ 10,00 EU
DE
R Fahrkost en /Tag
melte Frau Doktor: "Sieht ganz nach einem Mädchen aus." "Ok", dachte ich und freute mich riesig. "Jetzt wird´s richtig spannend." Glücklicherweise bin ich geschmackstechnisch mit meiner Frau so ziemlich auf einer Wellenlänge, so dass ich mir nicht ernsthaft Sorgen machen musste, eines Tages nach Hause zu kommen und das Kinderzimmer pink gestrichen vorzufinden. Trotzdem kam jetzt richtig Farbe in den Alltag. Puppen wird gekauft, Blümchenhemden bestellt und internationale Listen weiblicher Vornamen recherchiert. Als unsere Tochter dann geboren wurde und ich sie das erste Mal in den Armen hielt war ich überwältigt und dankte Gott. Sie war gesund und munter und wir waren überglücklich. Das war vor 5 Jahren. Seit dem ist viel passiert. Im ersten Jahr spielt das Geschlecht eigentlich keine große Rolle. Es ist einfach ein Baby, das schreit, schläft, trinkt und regelmäßig die Windeln füllt. Im zweiten Jahr kann man so langsam das Wesen erkennen, das sich in diesem kleinen Menschen entwickelt. Natürlich spielen auch Puppen und Prinzessinnenkleidchen langsam eine Rolle. Mädchenkram eben. Aber genau das so als Papa zu erleben kann zuweilen schon sehr amüsant sein, worüber ich bei Twitter (@gabrealness) des Öfteren berichte. Ich glaube, Männer wünschen sich meistens einen Jungen, mit dem sie später Fußball spielen oder Höhlen bauen können. Ich muss sagen, dass ich beides mit Töchterchen schon oft und gern gemacht habe. Man merkt, dass die eigene Vorstellung und die Realität weit auseinander liegen. Richtig spannend wird es dann, wenn Töchterchen irgendwann ihren ersten Freund vorstellt. Aber ich denke, er wird es verkraften, dass er sie vergessen muss ;) Natürlich fragte ich mich immer mal wieder, wie es wäre, außerdem einen Sohn zu haben. Irgendwann planten meine Frau und ich dann ein zweites Kind. Wieder saßen wir beim Ultraschall. Und wieder warteten wir gespannt auf die Ansage. Bis wir Klarheit bekamen: "Es ist ein Mädchen!" Wahnsinn, noch eins. Wir waren hin und weg. Das war vor 2 Jahren. Heute spielen die Schwestern wunderbar zusammen und machen unsere Familie erst zu dem was es ist. Ich hätte es früher auch nie gedacht, aber es ist ziemlich cool, Mädchenpapa zu sein. Auch wenn man erst lernen muss, Zöpfe zu flechten, Kleidchen und Schuhe farblich zu kombinieren oder Barbie-Playmobil zu spielen. Aber hey, man lernt ja nie aus.
der autor Strandrestaurant & Bar „blaue boje“ Budentannenweg 10 . 18146 Markgrafenheide . Tel. +49 (0) 381 77891-0 job@blaue-boje.de . www.blaue-boje.de
12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der unter anderem als Rapper Gabreal unterwegs ist, hat zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Auf seiner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.
DIE WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT SCHIFFAHRT HAFEN PRÄSENTIERT:
Tierisch was los im Zoo Rostock! Orang-Utans, die bedrohten "Waldmenschen" Ihr langes, rot-braunes Haarkleid und die beachtliche Größe von bis zu eineinhalb Meter sind charakteristisch für die Orang-Utans. In gemächlicher Eleganz hangeln sich die beeindruckenden Baumbewohner durch die höchsten Wipfel in ihrer Heimat, welche auf den Inseln Sumatra und Borneo in Asien zu finden ist. Nicht ohne Grund werden die Menschenaffen "Waldmenschen" genannt, was im Malaiischen Orang-Utan bedeutet. Sie sind sehr beliebt, jedoch auch stark gefährdet. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen diese Tiere, und auch die Orang-Utans unseres Zoos, etwas näher bringen. Wahre Kletterkünstler des Regenwaldes Mit ihren langen Armen und den kräftigen Händen und Füßen hangeln sich die Orang-Utans problemlos durch den Dschungel. Selbst die Jungtiere klettern früher, als sie am Boden laufen. Sie halten sich fast den ganzen Tag auf den Bäumen auf. Abends bauen sie sich hoch oben in den Baumkronen Schlafnester aus Zweigen und Ästen. Ihr Körperbau hat sich an diese Lebensweise perfekt angepasst. Mit den langen Fingern und Zehen können sie die Äste gut umklammern. Auch ihre kurzen, krummen Beine machen sie beim Klettern sehr behände. Zwischen den ausgebreiteten Händen liegen bis zu 2,5 Meter - ideal, um von Baum zu Baum zu hangeln. In der Natur leben Orang-Utans meist als Einzelgänger und kommen nur zur Paarung zusammen, was wohl mit dem begrenzten Nahrungsangebot im Regenwald zu tun hat. Sie ernähren sich vor allem von Früchten, Blättern oder Rinde, aber auch Insekten, Vogeleier und kleinere Wirbeltiere stehen auf dem Speiseplan. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich heute nur noch über die beiden Inseln Sumatra und Borneo, wobei jede Insel von einer eigenen Art bewohnt wird: Borneo-Orang-Utan und Sumatra-OrangUtan, beide Arten sind stark gefährdet. Die Wälder werden gerodet, um wertvolles Holz oder Palmöl zu gewinnen. Hinzu kommen noch die Jagd und der illegale Handel mit Jungtieren. Weil ein Weibchen nur alle vier bis acht Jahre ein Jungtier zur Welt bringt, wird die frei lebende Population immer kleiner. Der Zoo Rostock unterstützt übrigens die Organisation BOS Borneo Orangutan Surival. Sie betreibt Rettungsstationen, die verletzte Tiere aufnimmt oder auch aus Gefangenschaft freikauft, sie gesund pflegt und zurück in den Regenwald entlässt. Happy Birthday, Surya! Orang-Utans hält der Rostocker Zoo seit 1961, genauer gesagt die Borneo-Orang-Utans. Aufgrund ihrer starken Bedrohung gibt es ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm, an dem sich unser Zoo beteiligt. Die Freude war bei uns allen daher sehr groß, als am 28. Juni 2013 ein kleines Orang-Utan-Mädchen das Licht der Welt erblickte. Es war der erste Menschenaffen-Nachwuchs im neuen DARWINEUM, das im September 2012 eröffnet wurde. Die Eltern sind Mutter Sunda und Vater Ejde. Besucher gaben dem Nachwuchs den Namen Surya, der aus dem Indischen stammt und übersetzt "Sonnenschein" bedeutet. Ein kleiner Sonnenschein ist unsere Surya nach wie vor. Nun feiert sie schon ihren zweiten Geburtstag – wie doch die Zeit vergeht. Unser Orang-Utan-Kind hat sich prächtig entwickelt. Surya hat ihren eigenen Kopf und lässt sich mittlerweile ungern etwas von ihrer Mutter sagen – wie Kleinkinder eben manchmal so sind. Den größten Teil des Tages ist sie bereits auf eigenen Wegen unterwegs. Sie liebt es, an den Seilen zu klettern, Purzelbäume zu schlagen oder mit den Besuchern herumzualbern. Spätestens wenn Surya müde ist, kehrt sie zu ihrer Mama zurück und will kuscheln. Unsere kleine Affendame sucht aber auch immer mehr den Kontakt zu Vater Ejde. In der zweiten Rostocker Orang-Utan-WG leben Sundas Sohn Sabas sowie die beiden aus England stammenden Mädchen Miri und Hsiao ning gemeinsam mit Gibbon-Dame Elsa.
Orang-Utan-Mädchen Surya mit ihrer Mutter Sunda im DARWINEUM (Foto: Zoo Rostock/Klook) Wo sich Orang-Utan und Gibbon "Gute Nacht" sagen Wer noch nie im DARWINEUM war, sollte unbedingt einmal bei uns vorbeischauen. Es lohnt sich, das verspreche ich Ihnen! In diesem lebendigen Museum wird Ihnen eine spannende Reise durch die Evolution geboten, bei der Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen animieren soll. Das Herzstück der Ausstellung bildet die 4.000 Quadratmeter große Tropenhalle mit weitläufigen Außenanlagen für unsere Orang-Utans und Gorillas. Besonders spannend wird es, wenn die Besucher die Tiere einmal dann erleben dürfen, wenn der Zoo eigentlich schon längst seine Pforten geschlossen hat. Bei der Nächtlichen Tropenexpedition im DARWINEUM ist das möglich: Bei dieser exklusiven Führung können Sie beobachten, wie sich unsere Tiere auf die Nacht im Dschungel vorbereiten. Vorbei an Quallenkreisel, Riff & Co. begeben Sie sich außerdem hinter die Kulissen des Aquariums, sehen die Futterküche und die Quallenzucht. Diese Einblicke sind immer wieder spannend, auch für mich als "alteingesessenen Hasen". Ich kann Ihnen das DARWINEUM wie natürlich unseren gesamten Zoo nur ans Herz legen und wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlichst,
Ihr Zoodirektor Udo Nagel
VER LOSG! UN fo 81.in 03
Wir verlosen 2 x 2 KinderFreikarten für den Zoo. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Stichwort ZOO an gewinnspiel@0381magazin.de schicken.
Veranstaltungen im Juni 2015 01.06. "Hier steppt der Bär" – Führung für Kinder 12.06. Klassik-Nacht 20.06. Zoo Tour 21.06. Sonntagsführung bei den Raubkatzen
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381
Herrenhaus Vogelsang
Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser Am 20. Juni ist MittsommerRemise
Wenn die Nacht kurz und der Tag am längsten, ist öffnen über 40 Guts- und Herrenhäuser ihre Türen und Parks für Gäste von nah und fern. Die lange Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser fängt bereits um 15.00 Uhr an und lädt die Besucher ein, dieses besondere Kulturgut der ostelbischen Gutsdörfer hautnah zu erleben.
N
icht nur sind touristisch genutzte Häuser dabei, auch privat genutzte Häuser oder Ruinen, deren Verfall nur durch eine Notsicherung verhindert wird, können besichtigt und erlebt werden. Hausführungen, Ausstellungen, Konzerte, kulinarische Angebote und andere Kultur-Highlights bilden den Rahmen für Begegnungen zwischen Tradition und Moderne, zwischen gestern und morgen und zwischen den Menschen, die die Geschichte der alten Häuser fortschreiben. Im Schloss Hohen Luckow, das 1707 von Christoph von Bassewitz in Auftrag gegebene Herrenhaus des Gutes ist vor allem durch die prachtvollen Stuckdecken im Salon des barocken Hauses berühmt. So wie in Hohen Luckow eine funktionierende Einheit aus Wirtschaftsgebäuden, Landwirtschaft und
14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Landschaftspark entstanden ist, finden wir heute in vielen Gutsdörfern wieder einen lebendigen Mittelpunkt. Dort nämlich wo ein Gutshaus neu belebet wurde, kann ein sozialer Treffpunkt entstehen, können Menschen Arbeit und Sinn finden und so kann in kleinen Schritten der Abwanderung und dem demografischen Wandel im ländlichen Raum entgegen gewirkt werden. Schauen Sie rein … Erstmals dabei ist das Schlossgut Dreiwasser in Golchen bei Schwerin, welches umgeben von drei Seen auf einem 24 Hektar großen Naturanwesen liegt. Die besondere Pension mit sieben Appartements lockt mit Hausführungen sowie Kaffee- und Kuchenbuffet mit musikalischer Untermalung.
Einen besonderen Schatz beherbergt das Dorf Stolpe an der Peene bei Anklam. Dort liegt das Gutshaus Stolpe, welches sich mit seinem hohen Servicestandard und der Sterneküche im Restaurant weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Zur MittsommerRemise kann das Anwesen mit Konzertscheune stündlich bei Führungen entdeckt werden. Das Café, das Gourmetrestaurant und der historische Fährkrug mit Sonnenterrasse haben geöffnet. Im Gutshaus Landsdorf sind heute wieder drei Generationen zuhause, nachdem vor knapp 15 Jahren aus dem "einfachen Schloss, teilrenoviert, 3 ha Park ... nähe Stralsund" ein Ort für Kunst, Kultur und Design mit vier FeTrauung im Landhotel rienwohnungen wurde. Die Familie dahinter Schloss Schloss Teschow Bothmer arbeitet im Bereich Design und Architektur
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I MAGAZIN
MittsommerRemise am Herrenhaus Vogelsang
Gutshaus Stolpe und hat das Anwesen liebevoll und detailliert saniert. Landsdorf ist ebenfalls Spielstätte der Musikfestspiele. Am 20. Juni werden Hausführungen geboten, sowie ein flanierendes Konzert ab 20.00 Uhr. Hoch hinaus … Einen guten Überblick über das Nebeltal bei Krakow verschafft man sich im Turm für Zwei in Ahrenshagen. Dieser historische Turm, der heute die höchste Ferienwohnung des Landes beherbergt, versorgte einst das Schloss Serrahn von Max Graf von Hahn. Stündliche Führungen zeigen die romantische Ferienwohnung mit 95 Treppenstufen. Außerdem
zeigen Schauspielstudenten überraschende Szenen im "Theater vom Balkon". Das mit dem Handwerks-Preis für Denkmalpflege ausgezeichnete Gutshaus Below im Müritz-Kreis steht in diesem Jahr ganz unter spanischen Vorzeichen. Das Programm beinhaltet Tapas und Pealla, Gitarrenkonzerte und echten Flamenco. Im Gutshaus Ludorf an der Müritz widmet man sich der Kunst-Ausstellung mit "barocken Engeln" und Führungen unter dem Titel "1000 Jahre Mecklenburg" sowie die Geschichte "Von Mecklenburg in die Welt"- Mecklenburgische Gutsherren werden Reeder .
Im neugotischen und morbid-charmanten Herrenhaus Vogelsang finden traditionell Klavierkonzerte im Saal am Kamin ab 19.00 Uhr sowie das Abschlusskonzert um 22.00 Uhr statt. Tickets gibt es ab 10 Euro, in einigen Regionen gibt es eine Bus-Rundtour nach Anmeldung, ansonsten fahren die Gäste mit eigenem PKW. Die Tickets gibt es in den Touristen-Informationen. Das Programm: www.mittsommer-remise.de Schöne Hotelzimmer in Schlössern und Gutshäusern finden Sie unter www.mein-urlaubim-schloss.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15
GARTEN I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Geschichten über'n D
ie Kleingartenfangemeinde verjüngt sich und endlich, endlich erfasst die Gärtnerfreude nun auch meinen Bekannten- und Freundeskreis. Schön, so ein großer neuer Garten voll Hoffnung. Und wie sich die Gesprächsthemen plötzlich ändern. Man redet kaum noch über die Kinder, sondern übers junge Gemüse. Sind die angezogenen Tomaten schon zum Auspflanzen bereit, was soll ins Gewächshaus, wie oft muss man gießen? … und dann bewundert man das neue Gartenhaus und beneidet den Riesenrhabarber und das Gewächshaus der Neugärtner und schnattert beim Käffchen über das Unkraut, ohne auch nur einen einzigen Handschlag zu tun. Weil es einfach so schön ist im neuen Reich, auch ohne perfekt gemähten Rasen und blühende Rosen und all das. Die Ruhe macht's, sagt der neue Gartenbesitzer. Die Ruhe ist der Wahnsinn. Nach einem Arbeitstag voller Lärm ist der Garten die reinste Wellnessoase, und das, obwohl er einen völlig verunkrauteten "Acker" mit viel Mühe freigelegt und bearbeitet hat. Die ersten Kartoffeln sind bereits gelegt und angehäufelt. Viel vorbildlicher übrigens, als ich es je getan hätte. Mein Expertenrat ist gefragt und ich fühle mich geschmeichelt, auch wenn ich eigentlich gar kein Experte bin. Ich lese und probiere und mehr kann ich dann auch nicht empfehlen, während ich die mitgebrachten Bücher und Zeitschriften gerade rücke. Ein bisschen lesen und ausprobieren und schauen, was passiert. Und sich über den Riesenrhabarber freuen, wenn die Salatsaat noch im Boden schlummert. Die neue Gartenbesitzerin ist der gleichen Meinung und wir planen im Spaß eine Yogaecke mit Buddhastatue und dann etwas ernsthafter, wo der Lavendel hin könnte. Der duftet doch so schön.
Wer das besondere sucht…
orführung RÖSLE Grill V15 Uhr
20. Juni 10 bis
Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt?
Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.
Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de
16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GARTEN
Gartenzaun
mit Frau Walter
ADE I
Die Kinder spielen derweil mit Bagger und Laster im neuen Sandkasten unter den knorrigen Obstbäumen und sind genauso happy wie die Eltern. Die Sonne scheint und es ist schön zu wissen, dass es außer dem eigenen Garten Eden nun auch noch den der anderen gibt. Und dann wird sich wieder dem Fachlichen zugewandt. Was soll denn nun wo hingesät werden?, fragt der neue Gartenbesitzer. Und ich antworte, wohin Du willst. Dann schreiten wir den dunkelbraunen Acker ab und gehen ein paar Möglichkeiten durch. Mit dem Fuß werden die ersten Wege auf den fruchtbaren Boden gezeichnet, weil man ja auch zum Gemüse hinkommen will, ohne drauf zu latschen und ich bin ein bisschen neidisch, weil ich nicht halb so viele Kartoffeln ernten werde. Zurück zur wunderbar gemütlichen Bank vor dem Gartenhaus und ein wenig über die paradiesischen Zustände mit der neuen Gartenbesitzerin plaudern und die Anstrengungen des Rasenmähens. Aber das wird ja immer leichter, wenn man nun brav jede Woche mäht. Ich lobe die Mulchtauglichkeit des abgeschnittenen Rasens, aber davon will der Gartenbesitzer jetzt noch nichts wissen.
Lieber soll ich noch mal die Samenkollektion begutachten. Alles super. Und: Einfach testen, sage ich zu den Restbeständen der Vorbesitzer. Nur ein paar Zuckerschoten fehlen mir im Wohlfühlprogramm. Es wird eifrig genickt. Zuckerschoten sind ein Knaller. Die werden noch besorgt. Und dann reden wir noch ein bisschen über vegetarisches Essen und Gemüsesmoothies und dass der Vorstand ein Zuviel des Rasens beanstandet. Einfach ein paar Gemüsebeete aus dem Rasen ausstechen und die Wege dazwischen bleiben eben rasenmäherbreit und grün, schlage ich vor. Und dann fabulieren wir noch einwenig über andere mögliche Beetbegrenzungen. Das ist eben das Tolle am (neuen) Garten. Noch ist alles Mögliche möglich. Und wenns nicht funzt, wird es eben im nächsten Jahr anders gemacht. Beim Abschied jedenfalls bin ich fest überzeugt, die Beiden werden das prima hinkriegen. Ich freu mich schon auf die ersten Gemüsebilder auf Facebook. Und beim nächsten Besuch darf ich nicht wieder vergessen, ein paar Stangen vom Riesenrhabarber mitzunehmen. Eure Krawalli
MAN
Y
G
ER
N
M
Vielseitiger Grillen mit THÜROS® Grillgeräten aus massivem Edelstahl. THÜROS® ist Hersteller hochwertiger MarkenGrillgeräte aus Georgenthal. Mit über 50 Zubehörteilen zur Grillerweiterung ermöglicht es unser einzigartiges, modulares Zubehörsystem, das Basisgrillmodell nach Bedarf bis hin zur kompletten Profigrillstation auszubauen. Besuchen Sie unseren
Onlineshop >> www.thueros.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
Julia Engelmann
Alles kommt irgendwie in Wellen Am 12. Juni tritt Julia Engelmann auf eine Bühne wird dreimal ein und ausatmen und dann Rostock im Arno Esch Hörsaal des Audimax unterhalten. Im Gepäck hat die junge Frau aus Bremen ihre Texte aus dem Buch "Eines Tages, Baby". Dieses Buch oder besser der beinhaltetet Text "One Day" als eine große Welle für ihre Karriere zu betrachten, ist das einzig normale. Julia Engelmann ist Schauspielerin und Poetry- Slammerin. Sie spielte von 2011 bis 2012 in der RTL Serie "Alles was zählt" die Eishockeyspielerin Franziska Steinkamp. Damals schlug sie noch Wellen auf dem privaten Sender, jetzt sorgt sie für Unruhe in der Slammer-Szene. Ihr Poetry-Slam-Text "One Day" wurde im Juli 2013 auf Youtube online gestellt und hat bis heute fast 8 Millionen Klicks genießen dürfen. "Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können." (One Day/Reckoning – Julia Engelmann) Erzählen wird Julia Engelmann eine Menge und wohl nie zurück blicken und bereuen müssen etwas nicht getan zu haben. Ihr Lebenslauf ist schon zu diesem Zeitpunkt beeindruckend. Schauspielerin, Slammerin, Psychologiestudentin und Musikerin in Passion. Eines ist klar: das Wort ist ihr tägliches Instrument. 0381-Magazin: Dein Lebenslauf sieht für dein Alter schon gut aus, wie hat sich der genau entwickelt? Julia engelmann: Ich wollte früher immer mal Schauspielerin werden. Mit 13 Jahren habe ich angefangen in Bremen Jugendtheater und so zu spielen. Die Schauspielerei betreibe ich also schon eine ganze Weile. Der Rest hat sich einfach ergeben. Bei "Alles Was zählt" habe ich zwei Jahre hauptberuflich gearbeitet, wollte aber irgendwann etwas anderes machen und entschloss mich dann für ein Studium. Ich stehe immer noch bei eine Agentur unter Vertrag und gehe ab machmal zu kleinen Castings, aber nur so nebenbei. 0381-Magazin: Du studierst Psychologie oder? Julia: Meine Mama ist Psychologin. Sie hat recht spät angefangen zu studieren und ich war damals schon in einem Alter, indem ich alles mitbekommen habe. Wir lernten sogar zusammen und ich konnte dadurch schon einiges aufschnappen. Das gefiel mir alles recht gut. So habe ich mich ziemlich schnell für das Studium der Psychologie entschieden.
18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-Magazin: Neben deinem Studium bist du als Poetry-Slammerin unterwegs. Viele Menschen haben den Traum ihre Gedanken zu Papier zu bringen. Du hast es irgendwie geschafft eine große Masse mit deinen Worten zu erreichen, beziehungsweise auf deinem Buch steht "Die Stimme einer ganzen Generation". Wie kam das? Julia: Ich glaube es war Glück, mein Video zu "One Day" auf Youtube war einfach zum richtigen Zeitpunkt da. Es gibt viele Menschen, die gut schreiben können und ich hatte einfach Glück. In der Regel sind die Texte in meinem Kopf und ich schreibe meine Gedanke in ein kleines Buch. Sollte nichts zum Schreiben zur Hand sein, schicke ich mir auch gerne mal selbst eine E-Mail. Ich sammle meine Gedanken und wenn ich merke, dass mich ein Thema tief beschäftigt, setzte ich mich ein oder zwei Nächte hin und schreibe einen Text dazu. Vieles kommt natürlich aus unbeantworteten Fragen. Ich bin aber insgesamt ein Happy End Typ und versuche jegliche Konflikte auch in diese Richtung zu schieben. Sie ist eine Poetin unserer Zeit und schreibt neben ihren Gedichten auch Texte für Stern. de und gibt dort ihre Gedanken zu Papier. Gerichtet sind die Texte wohl am ehesten an die Generation zwischen 20 und 30 Jahren. Es sind die Gefühle des Erwachsenwerdens, die Gedanken über Liebe und Schmerz und Texte über das Finden der eigenen Aufgabe. Sie gibt ihren Anhängern die Möglichkeit durchzuatmen und festzustellen, dass da noch jemand ist, der diese Gefühle und Gedanken hat. "Die Hoffnung ist das Kryptonit meines Realismus", schreibt sie selbst in dem Text "Vom Gegenteil von Liebe" und zeigt damit das sie etwas anderes sieht oder erhofft von unserer Welt. Man darf auf Julia Engelmann gespannt sein und mitverfolgen wohin sie mit ihrer Poesie noch wandern wird. 0381-Magazin: Du warst letztes Jahr als Begleitung von Tim Bendzko unterwegs. Wie war das? Julia: Ein großartige Erfahrung. Es war irgendwie von jetzt auf gleich. Es war der
Wahnsinn. Er hatte noch einen Singer Songwriter im Vorprogramm und ich bin dann praktisch zwischen ihm und Tim aufgetreten. Ich habe dann "Stille Wasser sind attraktiv" vorgetragen. Es war erstaunlich schön, wie 7000 Leute still sein können und zuhören. Ich habe seit "One Day" insgesamt mehr Emails, Mehr Auftrittsanfragen. Es ist alles unglaublich schnell geworden. Bin herumgefahren, geflogen und habe jetzt ein Urlaubssemester, damit ich alles schaffe. Es hat echt viel verändert. Mein Buch wurde veröffentlicht und halt die Tour mit Tim Bendzko. Ich würde nicht ausschließen wollen, dass ich nicht weiter als Poetry-Slammerin arbeite, aber was kommt, kristallisiert sich hoffentlich von selbst heraus. Julia Engelmann singt laut und gerne. Spielt Klavier und Gitarre. Und wird am 12. Juni ihre Texte mit der Musik verbinden und so ihre Affinität zu Noten und Gesang einen Ausdruck geben. "Das Leben, das wir führen wollen, wir können es selber wählen. Also los, schreiben wir Geschichten, die wir später gern erzählen!" (One Day/Reckoning – Julia Engelmann) 12.06.2015 · 20.00 Uhr · Audimax Antje Benda
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
Verlorene Liebesmüh
Komödie von W. Shakespeare Die Compagnie de Comédie spielt traditionell auch in diesem Sommer ein Stück von dem beliebtesten Dichter aller Zeiten. Auf dem Spielplan steht Shakespeares Komödie "Verlorene Liebesmüh". Zu sehen ist eine Geschichte, die voller Wirrungen und Irrungen steckt. Vier junge Männer schwören sich, in den nächsten 3 Jahren völlig abstinent zu leben. Der Frauenwelt wollen sie eine klare Absage erteilen und sich ausschließlich den geistigen Studien und der Literatur widmen. Wie lange können diese guten Vorsätze reichen, wenn doch plötzlich die Verführung in Gestalt vier höchst reizvoller Damen naht … 06.06.2015 · 20.30 Uhr · Klostergarten
Gott
von und mit volkstheater rostock und HMT Da stehen sie – ein Schauspieler und ein Schriftsteller – in der Mitte eines leeren Theaters im antiken Athen. Ein wenig hilflos und verloren sehen sie schon aus. Und das aus gutem Grund: In wenigen Minuten wird das DramatikerFestival beginnen und die beiden haben noch immer keinen Schluss für ihr Stück, mit dem sie den Wettstreit doch eigentlich gewinnen wollen. Was bleibt also zu tun? Von vorn nach hinten schreiben? Oder von hinten nach vor? Das Publikum befragen oder auf den das Theater von allen Übeln erlösenden Gott aus der Maschine hoffen? In seiner Komödie GOTT nimmt uns Woody Allen mit in ein turbulentes Spiel um die Probleme des Theatermachens, um den Sinn des Lebens, um Fragen der Philosophie und natürlich um Woody Allens Dauerthema: Sex. Selbstredend hoffen wir mit ihm auf den Theaterretter, den "deus ex machina". 11.06., 18.06., 25.06.2015 · 20.00 Uhr · Schauwerk
Der letzte Lemming
Politisches Kabarett von und mit Erik Lehmann Erik Lehmann, Jahrgang 1984, mag es gern scharfzüngig. Für seine bissigen Kabarettprogramme wurde er schon mehrfach ausgezeichnet. Seit 2008 gehört er zum Ensemble des renommierten Dresdner Kabaretttheaters "Die Herkuleskeule". "Der letzte Lemming" ist ein Programm für alle, die nicht genug haben können: Erleben Sie Uwe Wallisch, den sächsischen Wutbürger, der von U–Booten im Vorgarten, von anstrengenden Zoobesuchen und Absurditäten aus dem Kleingartenverein zu berichten weiß. Kommen Sie mit auf die Seniorenspielplätze und Großbaustellen dieser Republik. Erfahren Sie mehr über bahnbrechende Lösungsvorschläge in Sachen Flüchtlingsströme und Unterversorgung in Altenheimen. Seien Sie dabei, wenn arbeitslose Hunde auf Jobsuche gehen und lassen Sie sich die Augen öffnen, wenn bekannt gegeben wird, was wirklich gegen Abhörskandale hilft. 27.06.2015 · 20.30 Uhr · Bühne 602
LETZTE CHANCE IN DIESER SPIELZEIT!
EIN MASKENBALL OPER VON GIUSEPPE VERDI
19.06. 1930 GROSSER SAAL
VOLKSTHEATERROSTOCK
LETZTE CHANCE! THEATERTAG-RABATT (2 FÜR 1)
PRIVATE ROOMS
TANZTHEATER VON JOHANNES HÄRTL MUSIK VON JAN PAUL WERGE
27.06. 2000 HECK
VOLKSTHEATERROSTOCK
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381
(No) Satisfaction!
Ostrevolte zu Westmusik. Nach SCHWARZ // WEISS // SCHWAN feiert die neue Produktion der Tanzcompagnie des Volkstheaters am 20. Juni Premiere. 0381-Magazin: Jörg Hückler, die Tanztheaterproduktion heißt "(No) Satisfaction!". Das Lied von den Rolling Stones heißt aber "(I can‘t get no) Satisfaction". Wer hat das versemmelt? Hückler: Niemand, das soll so sein. Weil man in der DDR Befriedigung kriegen konnte. Aber vielleicht auch nicht. Die Idee von Sewan Latchinian war ursprünglich ein Tanzabend nach Beatles-Musik. Davon ausgehend haben wir uns gefragt, wie es denn in der DDR war, wenn man die Beatles oder eben Musik aus dem Westen hören oder nach ihr tanzen wollte. Wir haben uns mit einigen Leuten unterhalten und hörten viele Rostocker Geschichten, die alle mit dem 9. Juli 1964 begannen und mit den Rostocker Punkbands im Jahre 1988 endeten. Das hat uns dann mehr interessiert. 0381-Magazin: Was war denn am 9. Juli 1964? Hückler: Damals war Ostseewoche. Und Jan Rohde, ein norwegischer Sänger, trat am Kastanienplatz auf. Er sang Elvis-Songs und gab etliche Zugaben. Aber das Publikum war so in Fahrt, dass es noch mehr forderte. Der Moderator Harry Jung bat um Ruhe, wurde aber mit Steinen und Flaschen beworfen. Dann drängten die Jugendlichen zur Bühne, dort griff die Polizei ein und nahm sie in den Kessel. Es kam zu etlichen Zuführungen und schließlich gingen die Auseinandersetzungen am Polizeirevier, also dem Volkspolizeikreisamt in der Ulmenstraße, weiter. Dort forderten 300 Jugendliche die Freilassung ihrer Kumpels. Nachdem Wasserwerfer aufgefahren waren, blieben immerhin noch 70
Jugendliche übrig, die zugeführten Jugendlichen wurden vernommen und es gab auch einige Verfahren. 0381-Magazin: Das stammt alles aus den Stasi-Akten? Hückler: Genau. Dr. Volker Höffer, Leiter der Außenstelle der Stasi-Unterlagen-Behörde, hat uns darauf gebracht. Es gibt volle 13 Aktenordner! Er meint, dass die Rostocker Revolte der Ausgangspunkt für ähnliche, größere Zwischenfälle in Berlin und Leipzig war, die als "Beatrevolte" in die Geschichte eingingen. Inzwischen bin ich auch davon überzeugt. 0381-Magazin: Wie wirkte sich das in der DDR aus? Hückler: Zwei Jahre nach dem Mauerbau sagte Walter Ulbricht im Jahre 1963: "Welchen Takt die Jugend wählt, ist ihr überlassen. Hauptsache sie bleibt taktvoll." 1964 wurde noch der Jugendsender DT64 gegründet. Aber im Dezember 1965 fand das berüchtigte 11. Plenum des ZK der SED statt, in dem auch etliche DDR-Filme in den Keller verbannt wurden und Walter Ulbricht seine Kritik am "Yeah, yeah, yeah" äußerte. Das war also nur ein kurzes Aufflackern – aber nicht nur ein DDR-Phänomen. Es kam zu Krawallen in der Berliner Waldbühne nach einem StonesKonzert und bereits im Juni 1962 gab es die Schwabinger Krawalle, die aus einer harmlosen Ruhestörung durch Musiker eskalierten. Aber das haben wir nicht im Stück. Genauso wie die kritische DDR-Rockmusik, die ja durchaus ein Massenphänomen war. Man kann eben nicht alles erzählen.
0381-Magazin: Was erzählt das Stück? Hückler: Meine Recherchen sind abgeschlossen. Sie werden jetzt von Johannes Härtl und Katja Taranu mit ihren Tänzern und drei Schauspielerinnen in sieben Bildern (Ausstattung: Katharina Sichtling) umgesetzt. Die Szene am Kastanienplatz ist die erste Szene, der Ausgangspunkt. Das berühmte Bild "Paar am Strand" von Walter Womacka spielt auch eine Rolle. Das hing ja in jeder Schule. Da geht es um die Partys am Ostseestrand, die es eben doch gab – trotz der Überwachung durch die Grenzer und des nächtlichen Strandverbotes. Diese Auseinandersetzung zieht sich durch die ganze DDR – und eben auch durch unser Stück. Natürlich mit der Ostmusik als Kontrast: "Wenn Mutti früh zur Arbeit geht", "Bau auf, bau auf" oder auch "Hallo Erde, hier ist Alpha" von Berluc und "Nach Süden" von Lift. Und auch von "Virus X" – einer Rostocker Punkband. Einen Musiker von dieser Band habe ich getroffen, der ist heute noch aktiv. Das war spannend. 0381-Magazin: Man wird also auch viel Musik erleben? Hückler: Ja, es wird Originalmusik der 60er und 70er Jahre zu hören sein. Außerdem komponierte der Musiker Jan Paul Werge neue eigene Songs für die Produktion. 0381-Magazin: Ein reines Tanztheaterstück? Hückler: Nein, es wird auch Text geben, der stammt zu hundert Prozent aus den Stasi-Akten. Zitate aus den Protokollen, die illustrieren, wie die Jugendlichen sich eben doch die Westjeans und die StonesPlatten besorgten, die dann immer wieder "überspielt" wurden auf Tonband. Oder aus einem Leserbrief eines Berliner Jugendlichen an die Berliner Zeitung am Abend, der als Auszeichnung zur Ostseewoche fahren durfte und im Juni 1964 in Rostock von den Polizisten ohne Begründung mitgenommen wurde in die Ulmenstraße. Dort wurde er schikaniert, musste breitbeinig an der Wand stehen, man schnitt ihm die Haare ab – die Geschichte greifen wir in einem Tanzbild auf. In seiner Beschwerde an die Zeitung hieß es: Das habe ihn an Nazi-Methoden erinner t, von denen er nicht geglaubt hatte, dass es die in der DDR geben könne. 0381-Magazin: Wurde der Brief abgedruckt? Hückler: Natürlich nicht. Der landete in der Akte.
Foto: Dorit Gätjen
20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
VOLKSTHEATERROSTOCK
Premiere 20.06.2015 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I BÜHNE
WENN DER VORHANG FÄLLT – Letzte Chancen nutzen!
Die 120. Spielzeit neigt sich ihrem Ende entgegen und da neue Inszenierungen schon darauf warten, auf die Bühne gebracht zu werden, heißt es Abschiednehmen von Stücken des bisherigen Repertoires.
PRIVATE ROOMS
In der Tanztheater-Inszenierung von Johannes Härtl stehen die Mitglieder der Tanzcompagnie selbst im Mittelpunkt des Geschehens. Hautnah und in direkter körperlicher Präsenz der Akteure wird die Suche nach dem "wahren" Selbst zum Thema. Wer die letzte Vorstellung des intimen Tanztheaterabends am 27. Juni zu zweit besucht, zahlt nur für eine Karte. Es gilt der THEATERTAG-Rabatt. LETZTE CHANCE! 27.06.2015 · 20.00 Uhr Volkstheater Rostock - HECK
STELLA
Eine der unerhörtesten Geschichten um die Liebe, die damals wie heute nichts an provozierender Kraft eingebüßt hat. In Goethes Schauspiel für Liebende, inszeniert von der Berliner Regisseurin Amina Gusner, geht es um eine aufreibende Ménage à trois, um Sehnsucht, Erfüllung und Verlust – um die Liebe und den Versuch, diese entgegen allen Widerständen zu dritt zu leben. LETZTE CHANCE in dieser spielzeit! 12.06.2015 · 19.30 Uhr Volkstheater Rostock - MASCHINENRAUM
EIN KIND UNSERER ZEIT
Nicole Oders Inszenierung handelt von einem jungen, arbeitslosen Mann, dem die Armee erstmals eine Perspektive in seinem Leben gibt. Als Invalide aus dem Militär entlassen, zerbricht er an seinem Schicksal … Im Bunker in der Neptunallee ist man mittendrin, wenn drei Schauspieler und der Beatbox-Weltmeister Mando die bewegende Geschichte zum Leben erwecken. LETZTE CHANCE in dieser spielzeit! 25. + 26.06.2015 · 20.00 Uhr BUNKER in der Neptunallee
am volkstheater tanzen die puppen
Im Juni ist wieder Figurentheater für Jung und Alt zu erleben, wenn Karl Huck von der Seebühne Hiddensee sich vom 4. bis 7. Juni im HECK die Ehre gibt. Dieses Mal hat er für Kinder und Familien das Stück PINOCCHIO im Gepäck. Auf der Suche nach dem Glück irrt Pinocchio durchs Leben, schließlich machen ihn all seine Rückschläge, Erfahrungen und Gefühle menschlich. Die Inszenierung nach Carlo Collodi bettet Pinocchios Abenteuer in die Geschichte eines Puppenspielers ein, der durch das Land zieht und Geschichten erzählt. Durch die Kombination von Figurentheater und Schauspiel beweist Huck seine Vielfalt als Puppenspieler, so sind neben klassischen Marionetten auch Tischmarionetten und mechanische Figuren zu sehen. Jugendliche und Erwachsene lockt das Stück DER STURM, eine Koproduktion des Volkstheaters mit der Seebühne Hiddensee, bei der Shakespeare auf das Figurentheater trifft. In dem Theatermärchen gerät Shakespeares Schauspielkollege Will Kempe bei einem nächtlichen Besuch im Haus des Dichters in eine Welt der Wunder und Schrecken – und ist sich am Ende nicht mehr sicher, ob er das alles nur geträumt hat. Huck selbst freut sich sehr auf die Vorstellungen, die seine erste Spielzeit als Betreiber
der Figurentheatersparte am Volkstheater beschließen. "Ich komme sehr gern her und die Resonanz war bisher toll – so kann es weitergehen!", zieht er Bilanz. In dem Sinne
sind alle Neugierigen herzlich eingeladen, dabei zu sein und sich in zauberhafte Welten entführen zu lassen, wenn Karl Huck wieder seine Puppen tanzen lässt.
PINOCCHIO: 04. + 05.06.2015 · 10.00 Uhr & 06. + 07.06.2015 · 15.00 Uhr · HECK // DER STURM: 04., 05. + 06.06.2015 · 20.00 Uhr · HECK
JUNI 2015
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21
FILM I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Spy – Susan Cooper undercover
Jurassic World
actionkomödie Susan Cooper (Melissa McCarthy) ist eine bescheidene CIA-Analystin, die ausschließlich am Schreibtisch arbeitet. Auch wenn sie damit für die eigentliche Planung der gefährlichen Missionen des Geheimdienstes verantwortlich ist, sind es die Agenten im Feldeinsatz, die anschließend die Lorbeeren für einen erfolgreich abgeschlossenen Job ernten und Susan bleibt weitgehend unbeachtet. Doch als ihr Partner Bradley Fine (Jude Law) den Machenschaften der schönen Raina Boyanov (Rose Byrne) und ihren Strippenziehern im Hintergrund zum Opfer fällt, meldet sich Susan kurzerhand freiwillig für einen heiklen Undercover-Einsatz. Bei diesem soll sie die Organisation eines gefährlichen Waffenhändlers infiltrieren und gleichzeitig wird ihr so die Möglichkeit geboten, Vergeltung für ihren Partner zu üben … Start: 04.06.2015
action-abenteuer Wie es sich John Hammond einst erträumt hat, ist es gekommen: 22 Jahre nach den Ereignissen in "Jurassic Park" ist die Isla Nublar ein Vergnügungspark mit Dinosauriern, den jährlich Millionen Besucher besichtigen. Doch weil Riesenechsen zwar anfangs aufregend sind, das Publikum aber mittlerweile alle von ihnen kennt und daher immer weniger Eintrittskarten verkauft werden, arbeiten Forscher wie Claire Dearing (Bryce Dallas Howard) an Kreuzungen, die es in der Natur nie gab – der riesige Indominus Rex ist das Ergebnis. Dearings Ex-Schwarm Owen Grady (Chris Pratt) gehört zu denjenigen, die vor solchen Anmaßungen warnen. Aber niemand hört auf ihn, bis die tödlichen Konsequenzen unübersehbar sind … Vierter Teil von "Jurassic Park". Start: 11.06.2015
Ex _ Machina
Kind 44
City of McFarland
Die Liebe seines Lebens
sci-fi Der 26-jährige Caleb (Domhnall Gleeson) arbeitet als Web-Programmierer in einem großen Internetkonzern. Als er ein firmeninternes Gewinnspiel mit Bravour meistert, besteht Calebs Preis darin, seinen obersten Vorgesetzten, den öffentlichkeitsscheuen Konzernchef Nathan (Oscar Isaac), auf dessen abgelegenem Grundstück in den Bergen besuchen zu dürfen. Doch Caleb ist nicht der schönen Aussicht wegen in das Refugium eingeladen worden. Schnell wird ihm klar, dass seine Anwesenheit Teil eines faszinierenden Experiments ist. In seinem Domizil beherbergt Nathan nämlich die weltweit erste Künstliche Intelligenz: den weiblichen Roboter Ava (Alicia Vikander), mit dem Caleb kommunizieren und eine Verbindung aufbauen soll. Start: 04.06.2015 im Li.Wu.
thriller Leo Demidow (Tom Hardy) ist als Militärpolizist ein Handlanger der Sowjetunion unter Stalin, ein staatliches Instrument. Er hinterfragt seine Aufträge nicht und fühlt sich an keine Moral gebunden, die nicht durch die Partei vorgegeben ist. Von seinen Vorgesetzten wird Leo regelmäßig daran erinnert, dass es in seinem Land – der offiziellen Linie nach – bestimmte Verbrechen nicht gibt, Kindsmord etwa. Doch als die Leiche des kleinen Sohnes eines Mitoffiziers aufgefunden wird und der Staatsapparat den offensichtlichen Mord zu vertuschen versucht, kommt Leo ins Grübeln. Als ein weiteres Kind ermordet wird, stellt Leo eigene Nachforschungen an und gerät so ins Visier seiner Vorgesetzten … Start: 04.06.2015
sport-drama Herbst 1987: Der HighSchool-Trainer Jim White (Kevin Costner) hat gerade seinen Job in Boise, Idaho verloren, nachdem er mit einem seiner Spieler etwas zu hart umgegangen ist. Er nimmt eine schlechter bezahlte Lehrertätigkeit im zentralkalifornischen McFarland an, muss dafür mit seiner Frau Cheryl (Maria Bello) und seinen zwei jungen Töchtern Julie (Morgan Saylor) und Jamie (Elsie Fisher) umziehen. Wirtschaftlich hat die Region den jungen Menschen nicht viel zu bieten, die Berufschancen der Schüler sind daher schlecht. White tut sich schwer, einen gemeinsamen Nenner mit seinen Schützlingen zu finden, bis ihm deren außergewöhnliche läuferische Fähigkeiten auffallen … Nach einer wahren Begebenheit! Start: 18.06.2015
drama Der Schotte Eric Lomax (Colin Firth) ist ein recht verschlossener und ernster Mensch. Doch als er die liebenswürdige Krankenschwester Patti (Nicole Kidman) kennen und lieben lernt, blüht er endlich etwas auf. Dennoch lässt ihn auch nach der Hochzeit ein Trauma aus seiner Vergangenheit noch immer nicht los. Trotz der Albträume, die ihn regelmäßig plagen, bringt er es nicht übers Herz, sich seiner Frau gegenüber zu öffnen. Erst durch Erics alten Freund Finlay (Stellan Skarsgård) erfährt sie, welch schreckliche Erinnerungen Eric quälen. So gerieten Finlay und er einst als britische Soldaten während des Zweiten Weltkriegs in japanische Kriegsgefangenschaft … Start: 25.06.2015 im Li.Wu.
Regie: Paul Feig Darsteller: Melissa McCarthy, Jason Statham, Jude Law u.a. USA 2015
Regie: Alex Garland Darsteller:Domhnall Gleeson, Alicia Vikander, Oscar Isaac u.a. GB 2015
22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Regie: Daniel Espinosa Darsteller: Tom Hardy, Noomi Rapace, Gary Oldman u.a. USA/GB 2015
Regie: Colin Trevorrow Darsteller: Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Ty Simpkins u.a. USA 2015
Regie: Niki Caro Darsteller: Kevin Costner, Carlos Pratts, Johnny Ortiz u.a. USA 2015
Regie: Jonathan Teplitzky Darsteller: Colin Firth, Nicole Kidman, Jeremy Irvine u.a. Australien/GB/SUI 2014
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Victoria
Die Lügen der Sieger
thriller-drama Mitten in der Nacht lernt die junge Spanierin Victoria (Laia Costa) vor einem Club in Berlin die vier Freunde Sonne (Frederick Lau), Boxer (Franz Rogowski), Blinker (Burak Yigit) und Fuß (Max Mauff) kennen. Schnell kommen sich die Frau aus Madrid und der draufgängerische Sonne näher. Doch für die Jungs fängt die Nacht gerade erst an. Um eine Schuld bei Gangster Andi (André M. Hennicke) begleichen zu können, sehen sich die Vier gezwungen, eine krumme Sache durchzuziehen. Als einer aus der Gruppe schließlich unerwartet ausfällt, soll ausgerechnet Victoria als Fahrerin bei der heiklen Unternehmung einspringen. Was für sie zunächst wie ein spannendes Abenteurer klingt, entwickelt sich rasch zum Albtraum, denn der geplante Coup geht gründlich schief und das junge Glück von Victoria und Sonne wird knallhart auf die Probe gestellt … OneTake-Sensation! Start: 11.06.2015 im Li.Wu.
thriller Fabian Groys (Florian David Fitz) ist ein angesehener, aber auch hochverschuldeter Journalist bei einem politischen Nachrichtenmagazin. Als seine aktuelle brisante Story über den fragwürdigen Umgang mit Bundeswehr-Veteranen zu scheitern droht, verpasst ihm das einen weiteren Dämpfer. So passt es ihm dann auch gar nicht, dass er die neue Redaktionspraktikantin Nadja (Lilith Stangenberg) betreuen soll. Um sie einfach nur zu beschäftigen, teilt er ihr kurzerhand die vermeintlich banale Aufgabe zu herauszufinden, was es mit dem Sprung eines Mannes in ein Löwengehege auf sich hat. Doch schon bald merken die beiden Journalisten, dass an Nadjas Geschichte nicht nur weit mehr dran ist, sondern dass sie gar mit dem Bundeswehr-Fall zusammenzuhängen scheint. Die weiteren Recherchen führen zu einem Giftmüll-Skandal, der für ordentlich Furore sorgen könnte. Manch hohem Tier in der Chemieindustrie passen die beiden Schnüffler jedoch überhaupt nicht … Start: 18.06.2015
Regie: Sebastian Schipper Darsteller: Laia Costa, Frederick Lau, Franz Rogowski u.a. D 2015
bocksprünge
Foxcatcher
Batman: Arkham Knight
Regie: Bennett Miller Darsteller: Channing Tatum, Steve Carell, Mark Ruffalo u.a. USA/ESP/CAN 2014
drama Der Ringer Mark Schultz, der 1984 die olympische Goldmedaille 0381 gewonnen hat, hat den Höhepunkt seiner Karriere hinter sich. Er ist gefangen in einem Kreislauf aus täglicher Trainingsroutine und gelegentlichen feierlichen Anlässen, bei denen er Ansprachen hält. Doch dann trifft er den sportbegeisterten Multimillionär John du Pont. Dieser lädt den Sportler ein, bei ihm unter perfekten Bedingungen das Vorbereitungstraining für die Olympischen Spiele 1988 zu absolvieren. Schultz nimmt das Angebot an und zieht auf du Ponts Farm, wo dessen Team Foxcatcher trainiert. Er wird vom exzentrischen Mäzen mit Luxus umgeben und zu unaufhörlichem Training getrieben. Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelingt es Schultz schließlich, auch seinen Bruder und Mentor Dave zu überreden, dem Team beizutreten … Nach einer wahren Begebenheit! Erscheinungsdatum: 25.06.2015
VER LOSG! UN.info
Warner Interactive PS4/Xbox One/PC
GAME
DVD/blu-ray
DVD/blu-ray
Regie: Eckhard Preuß Darsteller: Julia Koschitz, Friedrich Mücke u.a. D 2015
komödie Udo (Eckhard Preuß) hat eine AffäVER re mit Maya (Julia ! S LO G Koschitz). Beide sind N.info verheiratet und Maya U 0381 wünscht sich ein Kind von ihrem Ehemann Silvan (Benjamin Sadler), doch der betrügt sie ebenfalls - mit Valerie (Teresa Rizos). Das Techtelmechtel bleibt nicht ohne Folgen und so hat Silvan irgendwann Valerie geschwängert und nicht seine Maya. Udos Frau Doris (Jule Ronstedt), die von Silvans Problemen weiß, erfährt zu allem Überfluss auch noch vom Seitensprung ihres Mannes. Als sie wutentbrannt davonstürmt, begegnet sie Rudolf (Friedrich Mücke), der ebenso verzweifelt ist, denn nach der Trennung von seiner geliebten Frau Eva (Yvonne Catterfeld) ist diese spurlos verschwunden. Sowohl die betrügenden als auch die betrogenen Mitglieder dieses tragikomischen Freundeskreises müssen zusehen, wie sie das Chaos nun beseitigen und ob es ihnen gelingt, ihre Beziehungen neu zu überdenken. Erscheinungsdatum: 25.06.2015
Regie: Christoph Hochhäusler Darsteller: Florian David Fitz, Lilith Stangenberg, Horst Kotterba u.a. D/FR 2015
action Batman: Arkham Knight ist Rocksteady Studios Finale der vielfach ausgezeichneten, erfolgreichen Titel Batman: Arkham Asylum und Batman: Arkham City. Batman: Arkham Knight basiert auf DC Comics’ Batman-Lizenz und wird exklusiv für PS4, Xbox One und Windows PC erhältlich sein. Im Finale der Arkham-Serie stellt sich Batman der ultimativen Bedrohung der Stadt, deren Beschützer er ist. Scarecrow kehrt mit einer beeindruckenden Bande an Superschurken zurück, unter anderem dem Pinguin, Two-Face und Harley Quinn, um den Dunklen Ritter endgültig zu vernichten. Batman: Arkham Knight präsentiert Rocksteadys eigene Variante des Batmobils, welches erstmalig im Franchise auch gefahren werden kann. Neben diesem legendären Fahrzeug und der ausgezeichneten Spielbarkeit der Batman Arkham-Serie bietet der Titel Spielern die endgültige und vollständige Batman-Erfahrung, egal ob in den Straßen oder am Himmel von Gotham City. Erscheinungsdatum: 23.06.2015
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23
I FILM
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381
auf Eroberungskurs
Der Sommer 2015 wird im besten Fall für Stereo Herz ein perfekter Start für ihre große Karriere. Mit ihrem Debüt-Album "Stroh zu Gold" ist das zweifellos möglich. Damit geht für Christin Cioma aus Ribnitz-Damgarten und Sven Fabrice Friedrich aus Güstrow ihr großer Traum in Erfüllung. Mit einem Startkapital von 30.000 Euro konnten sie ihr Debüt-Album aufnehmen. Unterstützung erhielten sie dabei von Ingo Politz (Silbermond, Silly) und Mic Schröder (Glasperlenspiel).
stereo herz stil
Deutsc h-Pop
GRÜNDUNG
Januar 2013
ch (Voc) mitglieder Christi n Cioma und Sven Friedri LiveBa nd: Walter Martinez (dr, perc), Florian Tommy Koeppe (key, cello), Jan Heidtmann (bass), r Thoma nn (lead-g uit), Thomas "Schelle" Preißle (rhyth m-guit, bg-voc)
0381-Magazin: Welche Vorund Nachteile ergeben sich für eine Band, ihre Karriere über Crowdfundingplattformen zu gestalten? Sven: Die Schlagworte "Vorund Nachteile" klingen in diesem Zusammenhang so, als wäre Crowdfunding ein fremdbestimmtes Projekt. Wenn man Crowdfunding als eigenes Tool betrachtet, ergeben sich natürlich eine hohe Arbeitsintensität und im Gegenzug Effekte, die sich einstellen oder ausbleiben. Crowdfunding ist definitiv nichts für Musiker mit "uns fliegen gebratene Tauben in den Rachen"-Mentalität. Man muß schon unermüdlichen Fleiß,
vÖs
Mai 2015 "Stroh zu Gold" (Musicstarter/Unive
WEBSITE
www.stereoherz.de
0381-Magazin: Für euer Album habt ihr Geld – 30.000 Euro – über eine Crowdfundingaktion gesammelt. Ein großes Kapital für den Anfang. Worin habt ihr richtig investiert, damit das Album "perfekt" wird? Sven: Mit Erreichen des Crowdfundingziels haben wir einen Exklusivvertrag bei Musicstarter erhalten. Die erreichte Fundingsumme hat Musicstarter als Anteil mit für die
24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Produktion ver wendet. Die tatsächlichen Produktions-, Veröf fentl ichungs- und Promokosten l iegen natürlich weit über den erreichten 30.000 Euro. Diesen weitaus größeren Teil finanziert nun Musicstarter. Wir als Band mussten somit nicht weiter finanziell investieren. Wir haben uns also voll und ganz auf das Songwriting und die kreative Umsetzung des Albums konzentrieren können.
rsal)
Ausdauer und die nötige Portion Mut haben, um so ein Mammut-Projekt zu stemmen. 0381-Magazin: Ihr geht musikalisch in die Richtung Deutschsprachiger Pop. Was war euer Beweggrund, sich diesem Genre zu widmen? Christin: Wir sehen uns stilistisch dann doch eher im deutschen Pop angesiedelt. Das eigene Genre entwirft man für gewöhnlich auch nicht auf dem Reißbrett. Wir haben einfach Songs geschrieben, die uns entsprechen. Somit hat unser Repertoire auch gleichzeitig unsere Stilistik vorgegeben. Das war einfach eine Bauchentscheidung. 0381-Magazin: Welche Resonanzen aus der Musikindustrie habt ihr bisher auf eure Band und Musik erhalten? Sind schon fruchtbare Pläne in die Wege geleitet worden? Sven: Zunächst einmal Neugier, alles weitere lässt sich wirklich erst mit Veröffentlichung des Albums messbar feststellen. Anstehende Konzerte: 22.05.2015 – Release Konzert Grüner Salon/Volksbühne Berlin 20.06.2015 – NDR Sommertour Barth 27.06.2015 – Fehmarn Rock-Festival Burg/Fehmarn 22.07.2015 – Unplugged Dinner Störtebeker Dierhagen/Darß ANNE ROLOFF
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
ls Maotntaets P de
I MUSIK
lieblings musik
marsimoto Ring der Nebelungen Green Berlin hip hop Fast zehn Jahre ist es her, dass Marsimoto mit Helium-Stimmeffekt, wilden Wortspielen, UKBässen und diesem komplett durchgeschossenen Debütalbum "Halloziehnation" halb HipHop-Deutschland überraschte. Inzwischen ist Marten Laciny, der Mann hinter Marsimoto, mit seinem anderen, weniger spröden (und trotzdem erst nach Marsimoto etablierten) Alter Ego Marteria ein echter deutscher Popstar. Doch von den massenkompatiblen Hooks
jamie xx
In Colour Indigo electropop Jamie xx ist Produzent, Soundbastler und ein Grundsympath. Wir kennen den schüchtern Briten als Mastermind hinter den Beats von The xx. "In Colour" ist sein wundervolles Debüt-Album, das in einem Zeitraum von über sechs langen Jahren entstand. Immer wieder unterbrach Jamie die Arbeit an seinem Solowerk, um Beats für das Bandalbum zu entwerfen, Mixe für Adele, Radiohead oder Florence & the Machine zu machen oder um Songs von Drake und Alicia Keys zu produzieren. jamiexx.com
william fitzsimmons
pittsburgh Rough Trade pop Seine Lebensgeschichte ist bewegend, seine Musik berührend, seine Texte tiefgründig – und seine Shows sind (dennoch) so unterhaltsam! William Fitzsimmons ist hierzulande immer ein gern gesehener Gast. In den letzten Jahren wuchs seine Anhängerschaft stetig–- und die wartet auf neue Songs vom bärtigen Barden. Bevor demnächst ein neues Album erscheinen wird, verkürzt er das Warten mit zwei Minialben. Das erste liegt nun vor und handelt vom Tod seiner Großmutter aus Pittsburg. williamfitzsimmons.com
und Pop-Melodien, die Marteria aus der HipHopSzene bis an die Spitze der Charts katapultierten, will Marsimoto nichts wissen. Man kann "Ring der Nebelungen" hören wie einen kurzweiligen SoundTrip, man kann sich von den gewaltigen Bässen und Drums umwerfen lassen, aber man kann sich auch über die doppelten Böden freuen, die beinahe jede Zeile bereithält, wenn man genau hinhört. marsimoto.de
florence & the machine
How Big, How Blue, How … Island pop Produziert von Markus Dravs (Björk, Arcade Fire, Coldplay), klingt der neue Longplayer, zu dessen Gästen auch Paul Epworth, Kid Harpoon und John Hill zählen, wie ein gnadenlos ehrlicher Live-Mitschnitt aus dem Studio: Der Sound ist satt, wild und ungefiltert, wenn der jeweilige Song danach verlangt, und einfach mal wahnsinnig druckvoll und direkt. Was ihre Stimme und auch ihre Stimmung angeht, klang Florence Welch nie besser als hier. florenceandthemachine.net
A$AP Rocky
At Long Last A$AP RCA RAP Zwei Jahre nach seinem Debütalbum "LONG. LIVE. A$AP." veröffentlicht A$A P ROCK Y jetz t sei n mit Spannung erwartetes Follow-Up-Album "AT. LONG. LAST. A$AP". Der New Yorker Rapper produzier te den Longplayer zusammen mit Danger Mouse (Broken Bells, Gnarls Barkley). Die erste Single des Albums trägt den Titel "Everyday" und entstand in einer spektakulären, generationsübergreifenden Superstar-Kollaboration mit Rod Stewart, Miguel und Mark Ronson. Letzterer produzierte den Song auch. deathcabforcutie.com
steve aoki
neon future II Sony electro Produzent und DJ Steve Aoki gilt als ein Vor reiter der Elec tron ic Da nce Musi k-Szene. I m vergangenen Jahr veröffentlichte Steve Aoki mit "Neon Future" sein erstes Album bei Sony. Der Longplayer, der u.a. die Hitsingle "Delirious (Boneless)" enthielt, chartete in den deutschen iTunesCharts auf Platz fünf. Nun erscheint mit "Neon Future II" bereits der zweite Teil. Features gibt es dieses Mal von so unterschiedlichen Künstlern wie Snoop Lion, Linkin Park, Rivers Cuomo und J.J. Abrams u.a. steveaoki.com
jim o'rourke
simple songs Rough Trade pop Nach 14 Jahren meldet sich der großartige US-amerikanische Experimental-Musiker, Musikproduzent, Filmkomponist und Kurzfilmregisseur Jim O'Rourke endlich wieder mit einem VocalAlbum zurück! Bei "Simple Songs" handelt es sich um mehr als nur einen ersten Release seit so und so vielen Jahren! Es ist ein unglaubliches Album, voller erstklassiger musikalischer Unterhaltung. Dieses Werk ist Jims bisher wirklich größte Projektionsfläche für seinen Pop-Song-Stil und wahrhaftig atemberaubend. dragcity.com/artists/jim-orourke
ffs
FFS Domino pop Als sich das Duo Sparks aus Los Angeles und das aus Glasgow stammende Quartett Franz Ferdinand zur Zusammenarbeit entschlossen, schien das eine ziemlich aussichtslose Idee. Aber falsch gedacht! Nicht nur ist »Collaborations Don't Work« eine der Sternstunden des selbstbetitelten Albums, »FFS« ist zugleich eine der stärksten Veröffentlichungen in den jeweiligen Karrieren der beiden Formationen. Beide eint die Liebe zu kunstvoll verschlungenem Pop und gegenseitige Bewunderung. ffsmusic.com
Brand New Heavies
Heavy Rhyme Experience Vol. 1 Acid Jazz/Delicious Records, 1992 hip hop Noch vor ihrem großen Durchbruch als das Flagschiff vom englischen Label Acid Jazz, hatten die Brand New Heavies ein Debut hingelegt, wo die meisten Kritiker nur so mit der Zunge schnallsten. Denn "Heavy Rhyme Experience" ist ein Filet, ein Gourmethäppchen. Ein Erzeugnis in der besten Tradtion des Rare Groove, elementarisch an den 70er-Funk angelehnt mit sehr viel anglo-afro-urbaner Synergie. Dabei ist die Creme de la Creme des Sprachgesang: Masta Ace, Guru, The Pharcyde und sogar Grand Puba, der sich bisher jeglicher Zusammenarbeit mit Weisshäutigen verwährt hatte. Ein Album voller Sonne, Liebe, Leichtigkeit und gerade die Hervorhebung des Charakters des Freestyles versprüht einen Zauber von organischer Lebendigkeit, wohl überhaupt den größten Funk der je von der britischen Insel zu uns hinüber schwappte (ausgenommen Average White Band und Robert Palmer). Die Brand New Heavies haben den idealen Soundtrack für die ersten Sommermonate – angrillen, Craft Bier und los geht es mit der Feier.
giorgio moroder socalled
Déjà Vu Sony disco "Déjà Vu" ist das erste Soloalbum von Giorgio Moroder seit über 30 Jahren. Die gleichnamige Single mit Sia ist dabei die Lead-Single. Die weiteren Featured Artists des Albums sind Britney Spears, Charli XCX, Kylie Minogue, Kelis, Mikky Ekko, Foxes und Matthew Koma. "SONG OF THE MILLENNIUM!" Das waren die einzigen vier Worte, mit denen der britische Pop-Connaisseur-Blog "Pop Justice" (den Freudentränen nahe) die neue Single von Musi k legende Giorgio Moroder zu beschreiben im Stande war. giorgiomoroder.com
Sol Invictus Membran hip hop Der Angelsachse meint: ''seeing is believing , in unseren Breiten heißt es: ''Man höre und staune. Der kanadische Pianist, Produzent, Komponist, Arrangeur, Rapper, Sänger, Journalist, Fo tog r a f, F i l me m ac he r, Zauberer, Cartoon-Zeichner und Puppenmacher Socalled bringt beides auf eindrucksvolle Art und Weise zusammen: Man muss ihn sehen, um ihn fassen zu können, und hören, um angemessen zu staunen. Unwiderstehliche Hooks, bestialische Grooves und sagenhaf te Melodien! socalledmusic.com
festivals I
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Open Airs im juni Ahoi
06.06.2015 · Stadthafen Rostock, diverse Clubs Etwas ganz Neues, das Rostock bis jetzt so noch nicht gesehen hat. Das Ahoi Hafenfestival öffnet die Türen! Feiern am Stadthafen gehört im Sommer zum alltäglichen Stadtbild von Rostock! Dieser Lebensfreude und Geselligkeit widmen die Veranstalter besondere Aufmerksamkeit. Style: Elektro, Hip Hop Headliner: DJ Desue, Gamper & Dadoni
Pütnitz-Festival
11. bis 14.06.2015 · Pütnitz bei Ribnitz-Damgarten Direkt am Ribnitzer See auf einem alten russischen Militärflughafen zwischen Bunkern und Schutzanlagen. Nur 5 Minuten von der Ostsee entfernt. Style: Elektro Headliner: Felix Jaehn, Aka Aka feat. Thalstroem, Nico Pusch, Bebetta
Meeresrausch Festival 12. bis 14.06.2015 · Peenemünde
Direkt an der Ostseeküste tauchen die Liebhaber der elektronischen Musik in eine Welt der Kunst und des Tanzes ein. Stets begleitet vom Meeresrauschen, entsteht eine einzigartige Atmosphäre zum Feiern und Entspannen. Style: Elektro Headliner: keine Ankündigung im Vorfeld
Marteria
Zum Glück in die Zukunft II 13.06.2015 · IGA Park
Mit "Mein Rostock" veröffentlichte Marteria seine Hymne an die Heimat und landete mit genau dieser beim BuViSoCo für M-V auf dem vierten Platz. Fast 20.000 Besucher werden erwartet – mehr Gäste waren noch nie im IGA Park bei Konzerten! Style: Hip Hop Headliner: Marteria
26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I FESTIVALS
ausserdem in m-V 06.06. Bunkerbunt Eichhof 11.06.-14.06. Zuparken Kägsdorf 12.06. Clapside Open Air Demmin
Kosmonaut Festival
21.06. Turbine – Stil vor Talent Festival Neubrandenburg
26. bis 29.06.2015 · Chemnitz
25. bis 28.06. Fusion-Festival Lärz
Das kommende Kosmonaut-Festival geht zwei Tage. Und zelten geht jetzt auch! Es gibt jetzt viel mehr Bands und Djs als letztes Jahr. Hübsche Männer und starke Mädchen. Und einen secret Act gibts auch wieder. Die Jungs von "Kraftklub" sind die Macher des Festivals.
(ausverkauft)
Style: Indie, Rock, Pop Headliner: Beatsteaks, Kraftklub, Trümmer
Roskilde Festival 27.06. bis 04.07.2015 · Roskilde
Das Roskilde-Festival findet seit 1971 bei Roskilde in Dänemark statt. Das viertägige Festival auf der Insel Seeland zählt mit bis zu 115.000 Teilnehmern zu den größten Europas. Kurzer Weg und tolle Reise mit der Fähre. Style: Pop, Rock, Indie, Elektro, Hip Hop
FREITAG SAMSTAG
Headliner: Pharrel Williams, Paul McCartney
DEICHKIND
SCOOTER
BILDERBUCH
ITCHY POOPZKID
RUSSKAJA
OLSON
EGOTRONIC
THE T.C.H.I.K.
Freitags-, Samstags- & Kombitickets unter www.rostockrockt.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Rostock Rockt Veranstaltungs-GmbH, Fritz-Reuter-Str. 18, 18057 Rostock
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27 www.mvs-rostock.de
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381
live: Jacques Palminger & 440 Hz Trio
live: We are the City
improvisieren, sie lassen sich treiben, sie werden sich mit den Zuhörern im metaphysisch menschlich-musikalischen Austausch befinden und über die positive Bejahung aller Worte und aller Töne unglaublich frei musizieren. Das 440 Hz Trio besteht u. a. aus Richard von der Schulenburg (Klavier), John Raphael Burgess (Bass), Olve Strelow (Schlagzeug). Jacques Palminger wurde als Gründungsmitglied der Geheimloge Studio Braun aus Hamburg bekannt. Seine Karriere begann als Schlagzeuger der Band The Waltons in Berlin, in Hamburg spielte er bei Dackelblut. Später schrieb er Texte und Musik für die Band Universal González. Er wirkte als Theaterregisseur und -schauspieler ("Die Menschen sind kalt", 1998) und ist Autor des Hörspiels "Einschlafgeschichten für Männer".
liak und David Menzel scheinen davon im Übermaß zu besitzen. Zunächst betreiben die drei jungen Männer aus Vancouver seit fast einer Dekade, seit ihrer gemeinsamen Zeit in der High School ihre Band: WE ARE THE CITY. Mit der sie unermüdlich touren, das unvermeidbare Auf und Ab gemeinsam überwinden und nach der sie ganz allgemein ihr Leben ausrichten. Darüber hinaus sind sie in wechselnden Konstellationen als Regisseure, Drehbuchautoren und/oder Filmproduzenten in ein nicht ganz leicht zu entknotendes Geflecht verwickelt, das neben mehreren hochwertigen Musikvideos einen eigenen Film produziert hat. Zusätzlich zum Teil Familienväter. Und nebenbei vollführen sie diesen Spagat mit einer ansteckenden Verve. Auf "Violent" erobern sich We Are The City eine spannende, eine wilde Landschaft. Ihre clevere Musik erklimmt etliche Berge, lässt sich fallen, klettert wieder empor, entfaltet sich in ebenso leisen wie gewaltigen Stücken. Aus dem Zuschauen und Miterleben heraus, aus jedem Auf und Ab, jedem Lärm und jedem Leise schaut man auf diese, ihre Stadt.
pop Jacques Palminger und das 440 Hz Trio werden die Ja-Straße nicht verlassen: sie
progressive rock Wohin mit all der Energie? Cayne McKenzie, Andrew Hucu-
06.06.2015 · 19.30 Uhr · Literaturhaus Rostock
Heimspiel TV
Range of Movement + Soft Mirror (Donnerstag), Country King + u.bird (Freitag) sowie Kristina Jung + Georg Bussler (Samstag)
festival Man nehme den Landesbeauftragten für Liebe und Harmonie MV und 6 Bands von hier und aus der Gegend und bringe sie im M.A.U. Club Rostock zusammen. Hinzu kommen Techniker, ein ganzes Filmteam, Dekorateure, Organisatoren und viele helfende Hände von rok-tv / Rabauke Filmproduktion / Medien Collectiv Rostock / PopKW, die die Aufzeichnung und spätere Ausstrahlung übernehmen. Fehlen nur noch die plattenkritischen Kommentare von Dr. Titan und fertig ist das 3tägige, sehr abwechslungsreiche Heimspiel TVFestival # 3 mit verschiedensten Versionen des allseits bekannten Dat du min Leevsten büst.
04, 05. & 06.06.2015 · 19.30 Uhr · MAU Club
28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
09.09.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
live: SUGAR THE HIPS
live: Peter Simon
ferte der irisch-britische Film The Commitments, nach einer Romanvorlage von Roddy Doyle. Das Repertoire der Band SUGAR THE HIPS geht weit über die bekannten Songs aus diesem Film hinaus. Filmmusik aus dem amerikanischen Blockbuster SUPERBAD(2006), Blues Brothers und Pulp Fiction gehören genauso zum Abendprogramm wie Stevie Wonder, Avarage White Band uvm. Kern, Frontmann und Erkennungszeichen von SUGAR THE HIPS ist die kraftvolle Stimme von Eric Harder. Zum Soul fand Eric Harder, als er in Texas war. "Für mich ist das die beste Musik überhaupt. Sie hat Groove, Sex und Emotionen, tiefgründige Texte", sagt der hauptberufliche Seemann. "Und sie ist tanzbar! ", fügt Gitarrist Oliver Heinze hinzu. Er und Saxofonistin Anne Roedszus, Philipp Rücker sowie Johann Olsen studieren und studierten an der Rostocker Hochschule für Musik und Theater. Genauso wie Julian Fuchs, der der Soul-Band an den Tasten gekonnt seinen persönlichen Stempel aufdrückt. Bei SUGAR THE HIPS betont man die Hüften! Es wird eine heiße Nacht.
Solo-CD mit dem Titel "Who I Am" aufgenommen jenseits der Folk-Pfade, mit eigenen Songs und vielen bekannten Gesichtern aus der Lübecker Musikszene. In den sehr persönlichen Texten, welche die Erfahrung der letzten Jahre widerspiegeln, geht es nicht nur um das übliche Thema Liebe/Beziehungen und die damit verbundenen Probleme, sondern auch um aktuelle Themen wie Religionskritik und z.B. Demenz. Jetzt kommt der bekannte Sänger und Gitarrist solo erstmals nach Warnemünde und wird dort sein musikalisch sehr abwechslungsreiches Folk-Programm live präsentieren.
funk/Soul Die Idee zur Band SUGAR THE HIPS lie-
04.06.2015 · 20.00 Uhr · Klostergarten
folk Der Sänger der Band Glenfiddle, hat eine neue
12.06.2015 · 20.00 Uhr · Honkytonk Warnemünde
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
live: Frittenbude – Generalprobe
I MUSIK
live: The Gaslight Anthem
pop Nach fast einem Jahr Pause, kehrt die Gruppe Frittenbude endlich wieder auf die
pop The Gaslight Anthem sind eine US-amerikanische Rock-Band aus New Brunswick. Nach eigenen Angaben wurde die Band beeinflusst von Bruce Springsteen sowie von Punkrock-Bands wie den Bouncing Souls. Bei Allmusic werden The Gaslight Anthem mit Hot Water Music und Jawbreaker verglichen. Die Band benannte sich nach The Gaslight Cafe in New York City, in dem u.a. Bob Dylan aufgetreten war. The Gaslight Anthem wurde 2005 gegründet. Ihr erstes Album Sink or Swim erschien im Sommer 2007 auf dem Independentlabel XOXO Records. Im Mai 2008 folgte die EP Señor and the Queen. In Deutschland wurden beide Tonträger über Gunner Records veröffentlicht. Der Nachfolger The ’59 Sound wurde von Ted Hutt, einem Gründungsmitglied von Flogging Molly, produziert, von SideOneDummy veröffentlicht und erreichte Platz 70 in den amerikanischen Albumcharts. Auf diesem Album ist unter anderem Chris Wollard von Hot Water Music als Gastsänger zu hören. Im Juni 2008 schaffte es die Band auf das Cover der britischen Musikzeitschrift Kerrang, die den Slogan The Best New Band You’ll Hear In 2008! verwendete. Das Album The ’59 Sound wurde vom Magazin Visions auf den dritten Platz der 50 besten Platten des Jahres 2008 gewählt.
17.06.2015 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
22.06.2015 · 19.00 Uhr · MAU Club
Festivalbühnen zurück. Sehnlichst erwartet von Ihren Fans und Freunden werden sie Ende Juni die große Blue Stage des Hurricane und Southside Festivals zerlegen. Doch jede gelungene Premiere braucht auch eine ausschweifende Generalprobe. Deswegen wird das Tour-Raumschiff schon ein paar Tage früher bestiegen und die ganze Bagage fliegt hoch zu den Kollegen an die Küste. Dort soll in entspannter und kuscheliger Atmosphäre eine sehr große Show auf viel zu kleinen Bühnen ausprobiert werden. Das klingt bisschen gefährlich, wird aber sicher sehr lustig! Um dem ganzen auch etwas Thrill zu geben, ist Publikum herzlichst erwünscht! Nach so langer Pause, freut sich die Bubu endlich wieder auf Augenkontakt, blaue Flecken und springende Tiere. Überlegt also nicht lange und schaut vorbei wenn Frittenbude ihr Festival-Set präsentiert. Wird episch!
Vadim Neselovskyi und live: Jimmy Gee live: Philipp Krätzer classic rock Ein brisanter Mix aus Jimi Hendrix, Diplomkonzert Pop- und Weltmusik Der Arkady Shilkloper Duo jazz Ein Russe und ein Ukrainer spielen gemeinsam
Jon Bon Jovi und Captain Jack Sparrow. Das sind die Worte Jimmys Fans. Und Fans haben ja schließlich immer Recht. Der gebürtige Mecklenburger wusste schon mit 11 Jahren genau was er wollte, nämlich Musik machen. Von den Beatles inspiriert griff er zur Wandergitarre und lernte Autodidakt sein Instrument, welches Ihn 2013 den Preis "Bester Gitarrist Deutschlands" eingebracht hat. Aus Liebe zur Musik widmete Jimmy sich auch andern Instrumenten wie Schlagzeug, Bass und Klavier. Aus der Not heraus versuchte er sich erst vor ein paar Jahren als Sänger und fesselte damit seine Fans nun ganz fest an sich. Seine 4 Oktaven Stimme gleitet zwischen gefühlvoll leise und dreckig laut durch den Saal. Eine Live Show ist jedes Mal ein Erlebnis, ein unvergessener Abend entsteht einfach durch Humor, Gefühl, Show, Interaktion, Dynamik und der musikalischen Fähigkeiten Jimmys und seiner Band. Auch Unplugged zeigen die Musiker, dass Leise und Sanft auch rocken kann.
Pianist und Keyboarder Philipp Krätzer stand schon mit vielen Bands und Solo auf der Bühne. Zuletzt spielte er in der NDR und MDR Sommertourband Rockvalley im Vorprogramm von Adel Tawil, Christina Stürmer, Karat, Lena, Frida Gold und vielen Anderen. Im Herbst ging er mit seiner Band "Die Vorboten" auf Tour mit den "Apokalyptischen Reiten" durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auch mit Lokalen Künstlern wie Carina Castillo, Michael Wins oder Hannes Meißner ist er als Pianist unterwegs. Nun verabschiedet er sich von seinem Musikstudium an der Hochschule für Musik und Theater mit seinem Diplomkonzert. Das Spektrum reicht von Jazz und Fusion bis hin zu Popund Rockmusik, mit Stücken u.a. von Hiromi Uehara (Japan), Dirty Loops (Schweden), Dreamtheater (USA) und Eigenkompositionen. Mit dabei sind u.a. Sängerin Carina Castillo und Sänger Lars Hammer, Gitarrist Oliver Heinze, Bassist Andreas Böhm und Schlagzeuger Mathias Ruck.
20.06.2015 · 20.00 Uhr · CarLo 615
20.06.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau
25.06.2015 · 19.30 Uhr · Katharinensaal HMT
ein Album über grenzenlose Freiheit ein. Der russische Alp-, Wald- und Flügelhornist Arkady Shilkloper wandert souverän und virtuos zwischen Jazz, Klassik und Folkmusik. In dem jungen ukrainischen Pianisten Vadim Neselovskyi hat er einen neuen gleichgesinnten Partner gefunden. Arkady Shilkloper und Vadim Neselovskyi spielen schon seit mehreren Jahren zusammen und kennen sich noch viel länger. Auf dem Waldhorn pflegt Shilkloper ganz den weichen und gepflegten Sound, der dem Instrument auch sonst eigen ist. Er bringt nur selten ein wenig Trompetenschärfe hinein und erinnert in seiner Spielweise immer wieder an ein Instrument, das dem Jazz-Hörer sehr viel vertrauter ist - die Posaune. Vadim Neselovskyi zeigt am Flügel den Einfluss Thelonious Monks, aber auch einen Hauch Cool Jazz hier und einen Schuss Blues dort. Die Stücke beginnen oft so simpel, dass sie naiv anmuten, aber schon nach wenigen Takten verflüchtigt sich dieser Eindruck stets in einer Vielzahl beinah hinterlistig eingeschmuggelter Finessen.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
,4 #,5"
*!:
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
*5.)
:7)3#(%."!5
345$%.4%.+%,,%2
34!$40!,!34
34 #,5"
0%4%2 7%)33 (!53
- ! 5 #,5"
,4 #,5"
*!:
"5.+%2
!,4% :5#+%2&!"2)+
*5.)
,/6% ,)'(4 ¯ 4(/-!3 ,)::!2!
30/24 0).' 0/.' #,5"
4%15),! -%8) +/ 0!249
7% !2% 4(% #)49
02/*%+4 3(!+%30%!2%³3 3_-4,)#(% ¨
'/4%.+,!.'
'%"52434!'3 3!53%
3!
'%/2' !5& ,)%$%2
*)--9 '%% &$,- 7!2- 50
!9 #!2!-"!
7!2- 50 &Å4% $% ,! -53)15%
2/#+:/.%
7!2- 50 &Å4% $% ,! -53)15%
&Å4% $% ,! -53)15% ¯ 6/2 30)%, /0%. !)2
&,)--%2 345.$%
&Å4% $% ,! -53)15%
3/
42%)"'54
+/-! 0!249
3/--%20_$! '/'%.0!249
4(% '!3,)'(4 !.4(%-
"5.+%2+)./
-/
$!.#%&,!3(
0/.9(/& $52#( $)% .!#(4 -)4 ¨
*!(2% (%,'!3 +)4#(%. 02%3 %842!7%,4
.EXT 3TATION DJ MAIK ANIK
DESIGNMARKT
J-BUG
J-BUG
DESIGNMARKT
STUDENTENKELLER.DE
/ 13.06.15 J-BUG
ARTY NEON-P22 UHR
J-BUG
30/24 0).' 0/.' #,5"
DJ MAIK ANIK
-)8%29 $%,58% 27.06.15 / 22 UHR
EINTRITT FÜR MÄDELS FREIER IM WERT VON 3,50 UND EIN FREIGETRÄNK
LERMIEZEN KEL
20.06
AMBA! ¡AY CAR .15 / 22 UHR
DIE NACHT MIT DURCH 06.06.15 / 22 UHR DJ MAIK ANIK
PONY HOF PICAL TRO06.06 .15 / 12-19 UHR
-)
6/230)%, 4524,%.%#+
DJ MAIK
UHR 27.06.15 / 22 ANIK
EINTRITT FÜR MÄDELS FREIER IM WERT VON 3,50 UND EIN FREIGETRÄNK
20.06
KELLERMIEZEN
SAMERSTAG DEIIMNKE LL 345$%.4%. 0!249
$)
STUDENTENKELLER.DE
13.06
ARTY NEON-P .15 / 22 UHR
AMBA! ¡AY CAR .15 / 22 UHR
DIE NACHT MIT DURCH 06.06.15 / 22 UHR
34 #,5" 15):
#!-053 #,5"
4(%!4%2 %). +).$ 5.3% 2%2 :%)4
$/
345$%.4%. 0!249
$/7.4/7. #//#+)%3
2/#+)4 2!$)/
#(/#/ #,5"
&5#+ 4(% -),,%..)5- (!&%.+,5"
&2
30/24 0).' 0/.' #,5"
42!3( .)'(4
34%%,7/2 +%2 ./4%3 &2/- 5.$%2'2/5.$
+%,,%2-)%:%.
$% &53)/.
-%4!, .)'(4
3!452$!9 .)'(4 &56%2
#,/3% 4/ #/,,!03% 75.3#(()43
:7)3#(%. 30)%, ¯ 3/--%2 '/! 0!249
3!
0/+%2
"5.+%2+)./
-/
(%)-!4(!&%.
.%/. 0!249
'/,$ ,)/.3
-%$).%4: 3/,) 0!249
3!452$!9 .)'(4 &56%2
#!&% ,!4) ./ 0/0 42!3( &)%34!
3!
&,)--%2 345.$%
$)
3/
6/230)%, -%4!$!
3/--%2 &%34 ()34/2)+%2 345$%.4%. '%2-!.)34%. 0!249
1/2 LITER BIER für 2 EURO kellen im klub eintritt frei
jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau
tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER
PING PONGClub
3/
'2//6% .)'(4
"!$ 4!34% "!3(
052! 3!,3! 6/,
3/,) 0!249 3%! 7!4#( /2'
2/. 30)%,-!. 42)/
(!&%.+,5"
&2
(%)-30)%, 46 &%34)6!,
7)7) 0!249
$/
(%)-30)%, 46 &%34)6!,
PONY HOF PICAL TRO06.06 .15 / 12-19 UHR
-)
(%)-30)%, 46 &%34)6!,
SAMERSTAG DEIIMNKE LL
$)
4!.'/ &2)$!9 .)'(4
3!452$!9 .)'(4 &56%2
"5.+%2+)./
-/
3/,)$ '/,$ ¯ !,,4)-% #,5"()43
3/
,%(2!-430!249
+!2!/+% %2 0!249
3!
!,,%3 +!.. ¯ .)#(43 -533
+,)00%. 2!53#( (!&%.+,5"
&2
3%)&%.",!3%. -!.)&%34
"5.+%2 05" 15):
$/
4!.'/ -)4 /2#(%34%2 3!452$!9 50 #,5" .)'(4 &56%2
!,,%3 +!.. ¯ .)#(43 -533
'%"52434!'3 3!53%
&2
30/24 0).' 0/.' #,5"
3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!
3+!4 /-!(! 0/+%2
&2/- !4(%.3 7)4( ,/6%
)2)3( 3%33)/.
-)
34%2.%.4!.:
#!-053 #,5"
"5.+%2 05" 15):
$/
345$%.4%. 0!249
$)
.)'(4 4/523
&2)44%."5$% '%.%2!,02/"%
05.+ 50 9/52 !33
-)
6/230)%, %#+34%). 5.$ ).3425#4/2
"5.+%2+)./
-/
30/24 0).' 0/.' #,5"
-)
6/230)%, $)% .!#("!23*5.'3
"5.+%2+)./
-/
$/
345$%.4%. 0!249
$)
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
Bogart's Spezial
Klassik ganz privat
live: Kuersche Jan Vogler + & members of Fury in the Matthias Kirschnereit Bach, Beethoven und Schostakowitsch slaughterhouse Jan Vogler arbeitet beständig daran, das Farbspektrum poprock Der aus Hannover stammende Sänger und
Gitarrist Kuersche gilt in seiner Heimatstadt als die wohl umtriebigste One-Man-Band. Mehr als 110 Tausend verkaufte Alben in Deutschland und Österreich, Konzerte in unterschiedlichsten Besetzungen unter anderem als Support von Nena, Die Fantastischen Vier, Fettes Brot und Fury in the Slaughterhouse, aber auch als Bandleader in zwanzig Jahren Bßhnen- und Festivalschaffen. Im vergangenen Jahr kam ein neues Projekt fßr Kuersche hinzu. Er grßndete eine neue Formation mit Musikern der aufgelÜsten Band Fury in the Slaughterhouse. Herausgekommen ist ein energetisches Gemisch aus Pop, Singer Songwriter und Rock.
seines Celloklangs auszudehnen und verfeinert im ständigen Dialog mit renommierten zeitgenĂśssischen Komponisten und Interpreten seine musikalische Sprache. Seine Karriere als Erster Konzertmeister Violoncello in der Staatskapelle Dresden begann im Alter von 20 Jahren. Seit 1997 ist Vogler als Solist unterwegs und konzertiert weltweit mit bedeutenden Orchestern. Mit den Pianisten Martin Stadtfeld und HĂŠlène Grimaud verbindet ihn eine regelmäĂ&#x;ige Zusammenarbeit. 2006 erhielt er den "Europäischen Kulturpreis", 2011 den "Erich-Kästner-Preis fĂźr Toleranz, Humanität und VĂślkerverständigung" und 2014 den "ECHO Klassik" fĂźr die Gesamtaufnahme der 6 Suiten fĂźr Violincello solo von J. S. Bach.
26.06.2015 ¡ 20.00 Uhr ¡ Ursprung
27.06.2015 ¡ 19.30 Uhr ¡ Villa Papendorf
I MUSIK
live: zz top
rock Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzei-
chen, Texas ihre Heimat. ZZ TOP, die kleinste Bigband der Welt, präsentieren am 30. Juni 2015 ihre Show mit allen Hits und Bestsellern ihrer 14 vergoldeten Alben und den Songs ihres aktuellen Albums "Futura" live in der StadtHalle Rostock. Zehn Gitarrensaiten und ein Schlagzeug. Ein Minimum reicht Billy Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard aus, um der allgemeinen Rockgigantomanie wirkungsvoll Paroli zu bieten. ZZ TOP sind immer eine Klasse fßr sich, was die beiden Gitarristen Gibbons und Hill und ihr Drummer Beard vor einem begeisterten Publikum seit 1970 nachhaltig unter Beweis stellen. Die einzige Band im Rockzirkus von Weltruf, die selbst nach mehr als vier Jahrzehnten noch in Originalformation besteht, geht auch dieser Tage unvermindert mit einer Energie zu Werke, der sich – vor allem bei Live-Auftritten – niemand entziehen kann. ZZ Tops Musik ist stets sofort erkennbar, ungeheuer kraftvoll und durchdrungen von Soul.
30.06.2015 ¡ 20.00 Uhr ¡ Stadthalle
wann Irgend
ann Irgendw
PREMIERE
www.olafstraube.de
Schlager & Deutschpop Made in MV
05.09.2015 ROSTOCKER STADTHALLE BEGINN 20 UHR | EINLASS 19 UHR Ticket Hotline: 0381 - 491 79 22 0381 - 377 9 555 Veranstalter: Straube Event GmbH
Tickets online: www.mvticket.de www.mv-ticketbox.de www.olafstraube.de
UnterstĂźtzer:
Sponsor: Rostock
-*7& 0/ 45"(&
(".1" %"%0/* 888 ")0* 30450$, %& WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
01. MONTAG
02. DIENSTAG
03. MITTWOCH
19.30 Uhr Grosses Haus 9. Philharmonisches Konzert bühne Michael Boder, Chefdirigent der Oper Kopenhagen, wird beim Mai-Konzert zum zweiten Mal bei der Norddeutschen Philharmonie Rostock am Pult stehen. Im Gepäck hat er die 5. Symphonie des 1865 geborenen dänischen Komponisten Carl August Nielsen.
20.00 Uhr Literaturhaus Gunnar Decker: "1965 – der kurze Sommer der DDR" literatur Mitte der Sechzigerjahre versuchte die DDR, sich aus der Umklammerung durch die Sowjetunion zu befreien und ihren Künstlern und Intellektuellen größere Freiräume zuzugestehen …
20.00 Uhr Jaz From Athens with Love musik "Raw In Sect" aus Athen spielen einen Sound irgendwo zwischen Kreator und Soulfly. Ausserdem dabei unseren lokalen Darlings "Fractured Mind", der perfekten Mosh Core Walze.
MUSIK HMT 17.00 Stipendiatenkonzert Stipendiaten der Ad-Infinitum Foundation präsentieren sich.
Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Eckstein und Instructor (MetalSpezial) Jam Session/ Sti: Metal Eintritt: 3 € Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 9. Philharmonisches Konzert Carl Maria von Weber: Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll op. 79
HMT 20.00 Gesangsabend Studierende der Klasse Prof. Klaus Häger
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
Bunker 20.00 Bunkerkino : Die Entdeckung der Unendlichkeit
Capitol 20.00 OV CineSneak: Surprise, Surprise! Ob Komödie oder Animationsabenteuer, ob Thriller oder Liebesfilm - was gespielt wird, bleibt geheim, bis sich der Vorhang öffnet,
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Ernst Barlach Theater 10.00 FERDINAND DER STIER Puppentheater Schlott / Inszenierung für Kinder ab 3 Jahren Eintritt: 3 / 5 € Kamp 13.00 Kinderfest Showbühne, Hüp f burg ,
Spiele, Wettbewerbe
Stadtkulturhaus 14.00 GroSSes Kinderfest Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Beginenhof 16.15 Qi Gong Kurs
Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
DIVERSES Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen
Agrar- und Umweltwissen-schaftlichen Fakultät 17.00 Diskussionsrunde: Schweine - Masse und Klasse?!
SBZ (Pumpe) 18.30 Ehe oder Partnerschaft vor dem Aus: Aufteilung von Vermögen, Schulden, Haus Beratung Eintritt: 2 € Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 13.00 Der Barbier kommt
Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 0381-25222944
GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
Weinwirtschaft Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
GuitarDoc Berlin WorkskopTour Gitarre einstellen, Bundreinheit, Sattel feilen, Hals einstellen Dienstag, 02.06. 17:00 Uhr Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock; Tel: 0381-8003324; www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK HMT 17.00 Posaunenkonzert am Nachmittag Masterprüfung Matthes Günther, Posaune, Klasse Jamie Williams
Ostseestadion 19.00 HELENE FISCHER (ausverkauft) Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 9. Philharmonisches Konzert Carl Maria von Weber: Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll op. 79 HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
Bacio Club 21.00 SCHLAGERGOLD! ATEMLOS! - DIE einzigartige HELENE AFTER SHOW PARTY!
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: Frauen frei
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D Kleine Komödie 17.45 Kino in Warnemündeh: Phoenix
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 19.30 DER BAUER UND SEIN PRINZ Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemündeh: Phoenix
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Die Aschenputtler Eine etwas andere Version des Märchens vom Aschenputtel.
Schloss Güstrow 16.00 MuseumsSchulKlub | Kinder führen Kinder Kinder ab 9 Jahren
LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Gunnar Decker : "1965 – der kurze Sommer der DDR" Lesung & Gespräch Eintritt: 6 / 8 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen Börgerhus 12.30 Deutschkurs
Rock & Pop Schule rostock 17.00 GuitarDoc WorkshopTour Einstellen der Gitarre, Hals, Sattel, Bundreinheit – alles bis die Gitarre stimmt; Lutz Heidlindemann gibt viele wertvolle Tips. Nicht verpassen! Schaut auf seine Referenzliste aber setzt Euch vorher hin... www.guitardoc.de
UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 LIFE STEIL Satirisch musikalisches und witziges Programm mit Angela Klee
MUSIK HMT 17.00 Lieder- und Arienkonzert am Nachmittag Studierende der Gesangsklasse Prof. Waldemar Wild Bunker 20.00 Irish Session
HMT 20.00 Klarinettenabend Studierende der Klassen Prof. Heiner Schindler und Prof. Thomas Widiger
Jaz 20.00 From Athens with Love Live: Raw in Sect (alternative metal/ greece), Fractured Minds (progressive/ hro) www.rawinsect.com
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 22 h
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D Filmbüro MV e.V. 10.30 DER BAUER UND SEIN PRINZ Ein Portrait von Prinz Charles und seinem charismatischen Farmmanager David Wilson, seit 30 Jahren gemeinsam Pioniere der ökologischen Landwirtschaft. Regisseur Bertram Verhaag beobachtete die beiden Visionäre mehr als fünf Jahre durch alle Jahreszeiten hindurch. Mit poetisch eindrücklichen Bildern zeigt uns der Film, wie ökologische Landwirtschaft funktioniert und welchen Nutzen und welche Heilkraft von ihr ausgeht.
Filmbüro MV/ Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. 14.00 DER BAUER UND SEIN PRINZ Eintritt: 6 €
Kamp Theater 17.00 Die groSSe Versuchung – Lügen bis der Arzt kommt Eine warmherzige CultureClash-Komödie – gebildeter Städter trifft auf verschrobene Landeier
Kamp Theater 20.00 Die groSSe Versuchung – Lügen bis der Arzt kommt
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
LITERATUR Campus UlmenstraSSe 17.15 Wolfgang Schreyer: "Literatur und Schreiben vor und nach 1989" Die Lesung findet im Rahmen des Hauptseminars "Aktuelle Forschungsfragen der Vergleichenden Regierungslehre" von Prof. Dr. Nikolaus Werz (Lehrstuhlinhaber der Vergleichenden Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften) statt. Eintritt: frei
Andere Buchhandlung 20.00 Christoph Kleemann, Hans im Glück oder Die Reise in den Westen Eintritt: 5 / 7 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €
Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
04. DONNERSTAG 05. freitag
I TERMINAL
mit DJ Ebi
Bacio Club 22.00 Wellenrausch
Discothek Dejavue 22 .0 0 GroSSe Single Nacht
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
Jaz 22.00 Seifenblasenmanifest Stil: Indie, Altternativ, Electro
13.00 Uhr Freilichtmus. Klockenhagen Der Barbier kommt umland Friseurmeisterin Astrid Sädler zeigt in der originalen Frisierstube aus den 20er Jahren wie früher rasiert und frisiert wurde. Spaßiger kann ein Friseurbesuch im Urlaub nicht werden.
MUSIK Stadtpalast 19.00 Georg Auf Lieder Eintritt: Vvk: 12 € | AK: 15 €
Mau Club 19.30 Heimspiel-TV Festival (Tag 1) mit RANGE OF MOVEMENT und SOFT MIRROR Eintritt: 5 €
Klostergarten 20.30 SUGAR THE HIPS The finest Funk & Soul www.sugar-the-hips.com
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
LT-Club 22.00 Lehramtsparty
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D CineStar 15.00 CineClassic: "STILL ALICE” li.wu.@Metropol 16.00 Melodys Baby
Liwu (in der Frieda) 18.00 Parcours D‘Amour
Hotel Hübner 18.30 Weinkino: Vergissmichnicht mit Sophie Marceau li.wu.@Metropol 19.00 Melodys Baby li.wu.@Metropol 21.00 Ex Machina
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 CASPAR WEIMANN (HMT) ‚DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER‘ Der Weg des jungen Werther in den Selbstmord. Der Briefroman von Goethe bleibt in der Zeit der digitalen Gefühle radikal aktuell und zeigt das Leid eines Menschen, der vom Leben alles will, der halsbrecherisch verliebt ist. Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Der Sturm Figurentheater nach William Shakespeare
AUSSTELLUNGEN
Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Pinocchio Figurentheater nach Carlo Collodi
Schloss Güstrow 11.00 Kinderkunstklub MoMu Für Kinder ab 7 Jahre / Thema: Filzen
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu n g durchs Alter
Die Beginen 17.05 Yoga Integral
DIVERSES Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen
Kröpeliner Tor 19.00 30. Geschichtssalon: Die ältesten Statuten der Rostocker Medizinischen Fakultät (1421-1425) ein plastisches Bild vom Studium der Medizin im Spätmittelalter (Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang-Eric Wagner, Münster/ Rostock) b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker
Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 €
14.00 Uhr kröpeliner Tor Reclaim your streets – Jugend bewegt kinder + eltern Mit dem Aktionstag "Reclaim your streets – Jugend bewegt" wollen die Initiatoren auf die Situation von jungen Menschen im öffentlichen Raum in Rostock aufmerksam machen.
MUSIK Warnemünde 13.00 Musik, Kunst und Mee(h)r Tage der Kunst im öffentlichen Raum
Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock mit MTS Das kultige "Liedkabarett" wird dem Publikum mit Humor und Musik tüchtig einheizen. Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € Mau Club 19.30 Heimspiel-TV Festival (Tag 2) mit COUNTRY KING und U.BIRD
Bunker 21.00 Klippenrausch Den Auf tak t bildet ein kleines Programm aus skurrilen und teilweise abgründigen Kurzfilmen, deren surreale Welt die Eigenheiten skandinavischer Mentalität und Landschaft widerspiegelt. Im Liveprogramm vereint die Rostocker Band Morpheme eine betörende weibliche Stimme mit kraftvoller Musik jenseits stilistischer Grenzen. Eintritt: 5 € Kosmos Club 21.00 Die legendäre Oldieparty
LT-Club 22.00 Solid Gold - Alltime Clubhits
ST-Club 22.00 KoMa Party
li.wu.@Metropol 21.00 Ex Machina
Liwu (in der Frieda) 21.15 27. Filmfest Dresden: Best of
BüHNE
Studentenkeller 22.00 Treibgut Mit A-Tour Eintritt: bis 23 h frei
Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 FREIGEISTER: ‚ALPTRAUM VOM GLÜCK‘ Glück. Die einen sehnen sich danach und finden es doch nicht. In der Liebe, der Religion, dem beruflichen Erfolg... Kleine Komödie 19.30 Tante und ich
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Melodys Baby
Liwu (in der Frieda) 17.00 Parcours D‘Amour
Kurhaus-Garten 18.00 Filmmusik-Show "Die alten Filme" Bekannte Filmmusiken – live interpretiert li.wu.@Metropol 19.00 Melodys Baby
rastan
Liwu (in der Frieda) 19.00 Welcome to Ka-
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Schwarz // Weiss // Schwan Tanztheater nach Tschaikowskys "Schwanensee" Bühne 602 20.00 Duett Surprise Ein Quintett romantischer Komödien von Peter Quilterdie / bürger & der gorr
Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Der Sturm Figurentheater nach William Shakespeare Klostergarten
Cafe Käthe 20.00 Mélinée französischer Chanson
Café Á Rebours 20.00 Chaos&Milchreis poetischer KabaRap mit Gesang
HMT 20.00 Start - Junge Künstler live Liveübertragung auf NDR Kultur. Eintritt: 8,50 € (erm. 4,50 €) zzgl. VVK Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Peter-Weiss-Haus 20.00 Ron Spielman Trio Swimming in the Dark Die Aufwertung, die das Singer/Songwriter-Genre in den letzten Jahren erfahren hat, steht für einen Wertewandel in der Musik. Die atemlose Suche nach dem Neuen wird zunehmend abgelöst durch die Sehnsucht nach zeitloser Aufrichtigkeit. Ron Spielman, rockgegerbt und bluesgetränkt, ist ein Großmeister dieser neuen musikalischen Aufrichtigkeit. Eintritt: 8 / 10 €
Frieda 23 19.30 Griechenland und die europäische Krisenpolitik u.a. mit Sven-Christian Kindler, MdB B90/GRÜNE, haushaltspolitischer Sprecher
La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
06. SAMSTAG
20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare in der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Pinocchio Figurentheater nach Carlo Collodi Zirkus Fantasia 10.00 Die Aschenputtler
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Rennbahn 12.00 Polo-Turnier Vier Poloteams und ca. 60 argentinische Polopferde verwandeln die Traditionsgalopprennbahn Bab Doberan in eine lebendige Boxengasse.
DIVERSES Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen Iga Park 13.00 FLAIR AM MEER Erlebnismesse Eintritt: bis 6 Jahren frei / ab 5€
Hotel Hübner 17.00 Sächsicher Weingarten "Hof Lößnitz" präsentiert Weine und Sekt und dazu gibt es Flammkuchen und Brezeln.
Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2,50 € / 3, 50 €
Stadtpalast 23.00 6 Jahre Helgas Kitchen pres. Extrawelt (Cocoon) Extrawelt (live/Cocoon), Filly Gran (Helgas Kitchen Rec.), Ulrich Imfeldt (Meerblick), Plattenali (Funkenflug), Helgomat (Dorfkind) & Sideshow (Nachtgeflüster)
FILM 22.00 Uhr Peter Weiss Haus Soli-Party für sea-watch.org musik SEA-WATCH ist ein Team, dass einen alten Kutter gekauft hat um damit Flüchtlingen im Mittelmeer zu helfen. Bekannt geworden durch die erzwungene SchweigeMinute bei Jauch. Die Veranstalter wollen soviel Geld wie nur möglich sammeln und sind somit auf viele Besucher angewiesen.
MUSIK Warnemünde 13.00 Musik, Kunst und Mee(h)r Tage der Kunst im öffentlichen Raum HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel
Discothek Dejavue 18.00 AHOI Hafenfestival im DEJAVUE
Stadthafen 18.00 Ahoi - Tanzen im Freien Line UP: Gamper & Dadoni, DJ Desue, Ramba Zamba, Mac Fly, ANIMALS
Kirche - Warnemünde 19.00 Männerquartett & Orgel Geistliche Musik aus vier Jahrhunderten Mau Club 19.30 Heimspiel-TV Festival (Tag 3) mit GEORG BUSSLER und KRISTINA JUNG Eintritt: 5 €
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Bunker 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE
34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "ErdnussSchubkarre" Eintritt: frei
Kosmos Club 21.00 Russi a Black & White Party
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
Peter-Weiss-Haus 22.00 Soli-Party für seawatch.org DJ‘s: KRIEGER, Gustav Krøne, Pawel Krowa, Bucky Barnes Eintritt: Spende
ST-Club 22.00 Next Station Zeitreise. Regelmäßig wird ein Glücksrad gestartet und legt fest, welches Jahrzehnt die Hits der nächsten Stunde liefert! Egal ob 60er, 70er, 80er, 90er, 2000er oder topaktuell, Fortuna entscheidet wozu getanzt wird. Eintritt: bis 23 h frei
Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit... MIt DJ Maik Anik Eintritt: bis 23 h frei Bunker 23.00 80er Jahre - Party
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 15.00 Pettersson & Findus
Samstag, 06. Juni 2015 20.00 Uhr, Großer Saal
li.wu.@Metropol 17.00 Melodys Baby
Liwu (in der Frieda) 17.00 Parcours D‘Amour li.wu.@Metropol 19.00 Melodys Baby
Liwu (in der Frieda) 19.00 Welcome to Karastan li.wu.@Metropol 21.00 Ex Machina
Liwu (in der Frieda) 21.15 27. Filmfest Dresden: Best of
BüHNE Stadthalle 18.30 Gänsehaut pur Stargast: Dagmar Frederic Jung geblieben, elegant und ihrer Musik treu! Wer kennt Sie nicht noch aus dem Kessel Buntes oder anderen Shows. Sie war und ist ein Star – Dagmar Frederik!
Kleine Komödie 19.30 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter
Uni Audimax 19.30 3. MV Poetry Slam Meisterschaft Eintritt: Vvk: 8 € | 6 € erm. zzgl. Geb. // AK: 10 € | 7 € erm. Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Molières DER GEIZIGE
Bühne 602 20.00 PREMIERE! "Wirr ist das Volk" Kabarett mit kaHROtte
Heck ( ehem. Ateliertheater)
Doberaner Straße 21, PWH
*
VVK: Freigarten am PWH, MV-Ticketbox, Pressezentrum Rostock
20.00 Der Sturm Figurentheater nach William Shakespeare
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Heck 15.00 Pinocchio Figurentheater nach Carlo Collodi
LITERATUR Neuer Friedhof 14.00 "Eine Rose für einen Dichter" Dichterehrung / Jedes Jahr am ersten Juni-Wochenende ehrt der deutschlandweit tätige Verein "Literaturlandschaften" Dichtergräber mit einem Rosentag. Eintritt: frei, Spenden sind willkommen
Literaturhaus Rostock 20.00 Jacques Palminger & 440 Hz Trio: Jzz & Lyrk Konzert & Gespräch Eintritt: Vvk: 16 € ggf. zzgl. Gebühr / Ak: 19 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Tanzland 10.00 "Contemporary" Tanzworkshop mit Daniele Varallo Rennbahn 12.00 Polo-Turnier Vier Poloteams und ca. 60 argentinische Polopferde verwandeln die Traditionsgalopprennbahn Bab Doberan in eine lebendige Boxengasse.
Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar MSV Pampow Verbandsliga, 1. Herren Sportplatz 15.00 Laager SV 03 I – TSV Bützow
GAY Zwischenbau 23.00 Danceflash – love it … it`s summertime all you can dance, Eintritt: 6 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I TERMINAL
07. sonntag
19.00 Uhr Nikolaikirche ROSTOCK SWING´IN ART musik Jazzlegende, Jiggs Whigham an der Posaune, sowie einer der best erprobtesten Pianisten Deutschlands, Prof. Wolfgang Köhler, eröffnen ganz intim und nahbar, die KunstSommerSaison der Rostocker Nikolaikirche, zu einer Ausstellung der SWINGinArt, der Künstlerin Sylva Tkotsch. RPS-Infotag
Sonntag, 07.06.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de
MUSIK Warnemünde 13.00 Musik, Kunst und Mee(h)r Tage der Kunst im öffentlichen Raum
Volkstheater GroSSes Haus 14.00 Einführung zu Ein Maskenball
Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Giuseppe Verdi: Ein Maskenball
Nikolaikirche 19.00 ROSTOCK SWING´IN ART Jazzlegende, Jiggs Whigham an der Posaune
Klostergarten 18.00 Dat’s orrig wat taun Hoegen Plattdeutsches Programm mit Hans-Peter Hahn, musik. Begleitung Peter Körner
Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 M u s i k a l i sc h e s Schauspie l " Schalom Sidi!"
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Zirkus Fantasia 10.00 Die Aschenputtler Zirkus Fantasia 10.00 Mit-Mach-Zirkus
Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
Zoo 11.00 Ponyreiten im Zoo Rostock Ponyreiten für die kleinsten Zoo-Besucher, jeden 1. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober am Veranstaltungsplatz.
li.wu.@Metropol 17.00 Melodys Baby
Strand 09.00 AOK Active Beach
FILM
li.wu.@Metropol 15.00 Antboy 1
Liwu (in der Frieda) 18.00 Parcours D‘Amour li.wu.@Metropol 19.00 Melodys Baby
Liwu (in der Frieda) 20.00 Welcome to Karastan li.wu.@Metropol 21.00 Ex Machina
BüHNE
SPORT Rennbahn 12.00 Polo-Turnier Vier Poloteams und ca. 60 argentinische Polopferde verwandeln die Traditionsgalopprennbahn Bab Doberan in eine lebendige Boxengasse.
Leichtathletikstadion 15.00 Rostock Griffins : Berlin Bears
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
Stadthalle 17.00 HC Empor Rostock : HSG NORDHORN LINGEN Heimspiel in der 2. Handball Bundesliga
DIVERSES Iga Park
09.00 Vogelstimmen-Exkursion Wer erkennt Vogelstimmen wieder? Ein geführter ornithologischer Rundgang für Jedermann durch den IGA Park Rostock, auf dem Sie sich im Erkennen einheimischer Vogelstimmen üben können. Eintritt: 1 € Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen
Harley-Davidson 10.00 Rapstour gold-gelbe Landschaften in M-V (Anmeldung erforderlich)
Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmarkt
Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Geschichte der Steintorvorstadt von Rostock (Gerd Hosch) Eintritt: 3 / 4 € Iga Park 13.00 FLAIR AM MEER Erlebnismesse bis 6 Jahren frei / ab 5 €
ST-Club 15.00 2. Fifa-Turnier
Kurhaus-Garten 15.30 Warnemünde Traditionsnachmittag
UMLAND Wismar - phanTECHNIKUM 10.00 Kostümwochenende Leonardo Da Vinci
Wismar - Welt-Erbe-Haus 10.00 11. UNESCO-Welterbetag Mot to : UNESCO -Welterbe verbindet" / Öffentliche Stadtführungen.
Bad Doberan - Klosterruine 11.00 Klostermarkt Aussteller aus den Bereichen Holz, Textil, Filz, Keramik, Schmuck u.v.m. Puppenspiel, Märchenerzählerin am Spinnrad, Zauberei, handgemacht Musik, Pantomime
Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 ELEMENTE-TEMPERAMENTE Tanzexpressionistische Bilder 2015 - Ballett in einem Akt nach einer Musikkollage von Paul Hindemith Tanzabt. Eintritt: 7,50 € / ermäßigt 5 €
G A T S M A S N I DEIM KELLER PICA15L/P12O-19NUHYRHOF TRO06 .06. DESIGNMARKT
NACHRT MIT DURC06H.0D6.IE 15 / 22 UH DJ MAIK ANIK
ARTRY NEON15-P/ 22 UH 13.06. J-BUG
¡AY C.06.A15R/A22MUHBRA! 20
J-BUG
KELLERMIEZEN
R EINTRITT 0 FÜR MÄDELS FREIE NK IM WERT VON 3,5 UND EIN FREIGETRÄ R
UH 27.06.15IK/ 22 ANIK DJ MA
DE STUDENTENKELLER.
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
08. montag
09. dienstag
Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen Börgerhus 12.30 Deutschkurs
Ökohaus 15.00 Workshop |Menschenrechtslage in Mexiko Ökohaus 19.00 Informationsveranstaltung | Menschenrechtslage in Mexiko
mus und BuenVivir
18.30 Uhr Zwischenbau Vorspiel: Turtleneck musik In den loungigen und atmosphären Räumlichkeiten des Zwischenbaus Rostocker kann man Montags kleines Kulturleben geniessen. Heute on stage die Greifswalder Band Turtleneck mit einer Mischung aus Rock, Pop, Jazz, Funk und Blues.
MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Turtleneck Jam Session/ Sti: Rock/Pop/ Jazz/Funk/Blues Eintritt: 3 €
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Melodys Baby
Liwu (in der Frieda) 18.00 Parcours D‘Amour li.wu.@Metropol 19.00 Melodys Baby
Bunker 20.00 Bunkerkino : 96 Hours - Taken 3
Liwu (in der Frieda) 20.00 Welcome to Karastan
li.wu.@Metropol 21.00 Ex Machina
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt:
Rock ‚n‘ Roll
Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Iga Park 11.00 11. Rostocker Schülermeisterschaft im Drachenboot Beginenhof 16.15 Qi Gong Kurs
Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
DIVERSES Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen
AWO (Warnemünde) 10.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei: Neuer Aquarellkurs Die wesentliche Eigenschaft der Aquarellfarben ist ihre lasierende Wirkung, die sich durch die Tönung und Struktur des Papiers ergibt.
Ökohaus 15.00 Workshop | Mexiko zwischen Postkolonialis-
Ökohaus 19.00 Mexiko zwischen Postkolonialismus und BuenVivir Informationsveranstaltung Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09.30 ELEMENTE-TEMPERAMENTE Eintritt: 7,50 € / ermäßigt 5 € Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 13.00 Der Barbier kommt
Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 0381-25222944
GASTRO Lenk‘s 08.00 Frühstück
Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Alter Fritz 11.00 Spare Ribs und Burger-Tag
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
UMLAND 16.00 Uhr Neptunschwimmhalle EM der Wasserspringer (Eröffnung) sport Zum zweiten Mal nach 2013 wird in Rostock die EM der Wasserspringer ausgetragen. Vom 09. bis 14.06.15 werden sich die besten europäischen Brett- und Turmspezialisten im Hallenschwimmbad "Neptun" messen. 20.00 Welcome to Karastan
MUSIK Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 JAMMEN IM FOYER MUSIKSTUDIERENDE der HMT Eintritt: Spende
Iga Park 20.00 Herbert Grönemeyer – "Dauernd jetzt" Tour 2015 Eintritt: ab 64,25 € bis 89,25 € Peter-Weiss-Haus 20.00 We are the City (Progressive-Rock // Canada) Eintritt: 8 €
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: Frauen frei
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Melodys Baby
Liwu (in der Frieda) 18.00 Parcours D‘Amour li.wu.@Metropol 19.00 Melodys Baby
Liwu (in der Frieda)
li.wu.@Metropol 21.00 Ex Machina
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Rotunde 08.00 20. Geburtstag der Polizei-Puppenbühne MV Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Schloss Güstrow 14.00 Familien zu Gast in der Kunstwerkstatt
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Neptun Schwimmhalle 16.30 EM der Wasserspringer (Eröffnung) www.emrostock2015.com Eintritt: Tageskarte: 8 €/ erm. 5€
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Irischer Abend mit Gerry Doyle Er spielt herrliche Irish Folk Songs und wunderschöne Balladen
GASTRO Lenk‘s 08.00 Frühstück Neuer Markt 08.00 Biomarkt
Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Alter Fritz 11.00 Schnitzeltag
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited
Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schwarzbiertag Eintritt: 10,90€ Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€
Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€
Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
plan b 18.00 Schnitzeljagd Eintritt: 12,90€
Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen
Deine Club Party in Rostock!
Freitag 12.06. ab 21:00 Uhr 36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
10. mittwoch
Gefängnis Öffentliche Führung
Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Vortragsreihe "Jüdisches Leben in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern" Die Beginen 20.00 Improtheater Eintritt: 10 € - 20 €
UMLAND
20.00 Uhr Peter-Weiss-Haus Projekt30 – Shakespeare's sämtliche Werke bühne Es wird komprimiert und gleichzeitig gespielt. Es wird zusammengefasst, ausgetragen und disqualifiziert. Den großen Fragen der Menschheit gilt es auf den Leib zu rücken und 37 Stücken ihren Kern zu entlocken.
MUSIK Warnemünde 19.00 Auftakt: Kuttersingen mit dem Shantychor "De Klaashahns" auf der "Pasewalk"
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 OPERNSTARS FÜR DAS VOLKSTHEATER ROSTOCK! Eine Richard-Wagner-Gala mit Manuela Uhl (Sopran) und Klaus Florian Vogt (Tenor) Eintritt: 12 € - 36 €
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Studentenkeller 21.00 Trash - Night Mit A-Tour Eintritt: frei bis 22 h
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Melodys Baby
Kamp Theater 17.00 Wir sind jung, wir sind stark Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 18.00 Parcours D‘Amour li.wu.@Metropol 19.00 Melodys Baby
Capitol 19.45 CineLady-Vorpremiere: "MISS BODYGUARD"
Kamp Theater 20.00 Wir sind jung. Wir sind stark.
Liwu (in der Frieda) 20.00 Welcome to Karastan li.wu.@Metropol 21.00 Ex Machina
BüHNE Bühne 602 18.00 PREMIERE : "SUPER HERO HIGH" Es spielen: Schüler der 8. und 9. Klasse der "Krusensternschule Schmarl" / Projekt: "Theater und Schule" HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel "Deutsche Klassik" Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel
Peter-Weiss-Haus 20.00 Projekt30 Shakespeare´s sämtliche Werke
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Rotunde 08.00 20. Geburtstag der Polizei-Puppenbühne MV Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Neptun Schwimmhalle 11.00 EM der Wasserspringer www.emrostock2015.com Eintritt: Tageskarte: 8 €/ erm. 5€
Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €
Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger
DIVERSES Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen
Campus UlmenstraSSe 12.30 4. MVpreneur Day Der MVpreneur Day richtet sich an Studierende, Forscher, Unternehmer, Investoren, Startups und alle kreativen Querdenker aus MV und dient als Plattform, um sich mit anderen einfallsreichen und gleichdenkenden Menschen auszutauschen, sich gegenseitig zu inspirieren und ein funktionierendes Netzwerk aufzubauen. http://mvpreneurday.de Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-
Bad Doberan - Kornhaus 19.00 Wildkräuter und Wildfrüchte Vortrag über die Verwendung
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 DAVID LINDORFER Gnadenlos treibender Groove trifft auf süffige Melodien und Harmonien mit doppeltem und dreifachem Boden. Die Energie des Fingerstyle und die Freiheit des Jazz verneigen sich vor der Schönheit der klassischen Gitarre.
GASTRO Lenk‘s 08.00 Frühstück
Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited
Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Rauchhaxentag
mittwochs
17.45h Kraft+Figur
Mo 1
18:30h Vorspiel
Sa 6
23h
Mo 8
18:30h Vorspiel
I TERMINAL
& Zumba & Ping Pong Club
: ECKSTEIN + INSTRUCTOR
Metal-Spezial · 3€
DANCEFLASH Gay Club Disco · 5€ : TURTLENECK Jam Session · 3€
Sa 13 23:30h HEIMATHAFEN
Hip Hop · mit Marteria-Konzertkarte 3€ / andere 5€
Marteria IGA Park Konzert Aftershowparty DJs: Mas Massive (Green Rostock), Glashägen (Marteria Crew), Mauler (Ostmaul)
Mo15 18:30h Vorspiel: DIE NACHBARSJUNGS Jam Session · 3€ Fr 19 23h Love Light: THOMAS LIZZARA Elektro · bis 00.30 Uhr 6€ / anschl. 8€ Glanz (Sorau & Schwarz), Theory (Freigeister), Heinrich & Schröder (Elektro Swing)
Sa 20 20h Live: JIMMY GEE Germanys best Guitarist · VVK 10€ / AK 12€ Sa 20 23h FÊTE DE LA MUSIQUE WARM UP Alternative · bis 0 Uhr frei / anschl. 4€ DJs: Carsten Opitz (Seifenblasenmanifest) und Thomas
So 21 15h FÊTE DE LA MUSIQUE VORSPIEL BÜHNE Open Air · Eintritt frei Live: Unpainted Blue, Hochfeld, Flurfunk, Stageliner, Pete und Kloppenburg
Sa 27 23h STEELWORKER vs. NOTES FROM THE UNDERGROUND DJs Maddin & Andy // Industrial/EBM/Goth/Darkwave · 4€
Mo29 18:30h Vorspiel: METADA Jam Session · 3€ VORSHOW 09.07. MEDI SOMMERFEST · 10.07. MELODEALER 11.07. ROLLING BOWLING · 18.09. DIE ORSONS 09.10. SUPERSHIRT · 05.11. JORIS · 19.11. DIE ART
Salsarico Rostock 12.00 BBQ-Day Eintritt: 7,90€ Margaretenplatz 13.00 Biomarkt
Meatropolis 13.00 Gratiswein
Jaz 15.00 Cafe Kurt
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
Trotzenburg 17.30 MaSStag und Spareribs plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€
Stadthafen 18.00 GRILLGUT- KONTROLLE IM STADTHAFEN VON "DIE ROSTOCKER" Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Schwein
Zirkus Fantasia 18.00 Bohèmian Bar die integrative Zirkusbar am Warnowufer & kulinarische Köstlichkeiten mit Mademoiselle Inga
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
ERICH-SCHLESINGER-STR. 19A · 18059 ROSTOCK · WWW.ZWISCHENBAU.COM VORVERKAUF IM PREZZENTRUM UND BEI RADIO LOHRO
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
11. donnerstag
12. freitag
Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Camino de Santiago Liwu (in der Frieda) 17.45 8 Namen für die Liebe
li.wu.@Metropol 19.00 Victoria
11.00 Uhr Leuchtturm Warnemünde Kunsthandwerkermarkt diverses Künstler und Kunsthandwerker aus Mecklenburg-Vorpommern haben ihre Marktsaison am Leuchtturm in Warnemünde. Von 11.00 bis 18.00 Uhr stellen Keramiker, Maler, Grafiker, Holzbildhauer, Schmuck-, Objekt- und Textilgestalter ihre neuesten Arbeiten vor.
MUSIK
MUSIK
Kurhaus-Garten 19.00 15. Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Rostock zweistündiges Benefiz-Konzert
HMT 19.30 Musikalische Vermächtnisse Die letzten Klaviersonaten von Haydn, Beethoven und Schubert Eintritt: 17,00 € (erm. 9,30 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 € Ursprung 20.00 RPS Big-Band
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
LT-Club 22.00 WIWI Party
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
li.wu.@Metropol 16.00 Von Caligari zu Hitler
Liwu (in der Frieda) 17.45 8 Namen für die Liebe
Hotel Hübner 18.30 Weinkino: Last Vegas mit Robert De Niro li.wu.@Metropol 19.00 Victoria
Liwu (in der Frieda) 20.00 8 Namen für die Liebe li.wu.@Metropol 21.45 Victoria
BüHNE Schauwerk 18.00 ‚GOTT‘ VON WOODY ALLEN Koproduktion mit der HMT Rostock
Bühne 602 20.00 MACHT HIN! ROhrSTOCK Oldies
Heck 20.00 Glückskind
19.30 Uhr Zoo Klassiknacht im Zoo musik Den großen Entdeckern und ihren Verdiensten ist die diesjährige Klassiknacht im Zoo gewidmet, wenn mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung des jungen Dirigenten Ekhart Wycik berühmte Kompositionen aus den Entdecker-Nationen erklingen.
Uraufführung
Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Schloss Güstrow 11.00 Kinderkunstklub MoMu Für Kinder ab 7 Jahre / Thema: Filzen
Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen 14.00 Kinder- und Familienfest Eintritt: 1 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Neptun Schwimmhalle 11.00 EM der Wasserspringer www.emrostock2015.com Eintritt: Tageskarte: 8 €/ erm. 5€
Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu n g durchs Alter
Die Beginen 17.05 Yoga Integral
DIVERSES Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt
Headgehalbinsel 12.00 zuparken Eastcoastrun
38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Quantum 17 18.00 Harfenkonzert des Ensembles "Arpeggio" Im Ensemble spielen Musikschüler verschiedener Mecklenburger Musikschulen. Es erklingen klassische Stücke von Vivaldi, Beethoven, Mozart wie auch Harfenmusik der Gegenwart von Bernhard Andrès und Christoph Pampuch sowie Volksmelodien aus Irland, England und Deutschland. Eintritt: frei Ursprung 19.30 Ruff As Stone Die Londoner Band RUFF AS STONE präsentieren eine explosive Mischung aus Blues, Rock und Glam! Eintritt: 15 € (zzgl. Gebühr) Zoo 19.30 Klassiknacht im Zoo Die Entdeckung der Pole / Dirigent: Ekhart Wycik
CarLo 615 20.00 Vadim Neselovskyi und Arkady Shilkloper Duo Ein Russe und ein Ukrainer spielen gemeinsam ein Album über grenzenlose Freiheit ein. Der russische Alp-, Wald- und Flügelhornist Arkady Shilkloper wandert souverän und virtuos zwischen Jazz, Klassik und Folkmusik. Honk-Y-Tonk 20.00 Peter Simon
norddeutschen Folk - Legende Eintritt: Vvk: 8 €
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Villa Papendorf 20.00 AuSSer der Reihe mit Nuria Rial & Heiko Ossig Ein Abend "Spanischer Chansons” begleitet von Gitarrenklängen. Eintritt: Vvk: 55 €
Besitos 21.00 Mein Club 30
Kosmos Club 21.00 Die zweite Single Flirt Party mit DJ Steffen Manthei Peter-Weiss-Haus 21.00 Pura Salsa Vol. 4 Salsa-Tanz-Party
Bacio Club 22.00 SPRING BREAKERZ | Schulparty Rostock
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Friday Night
ST-Club 22.00 Bad Taste Bash
Studentenkeller 22.00 Groove Night Mit Master A / das Beste aus Soul, Funk, R’n’B Eintritt: bis 23 h frei
Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies
Liwu (in der Frieda) 20.00 8 Namen für die Liebe li.wu.@Metropol 21.45 Victoria
Liwu (in der Frieda) 22.15 B-Movie : Lust & Sound in Westberlin
BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 LEONCE UND LENA, ODER AUCH: VERSTEH ICH NICHT. FIND ICH GUT. Zusammen mit Studierenden der HMT hinterfragen die ‚Freigeister‘ die Rolle des heutigen Theaters, des gemeinen Zuschauers und des ganzen Maskeradenspiels. Uni Audimax 19.00 Julia Engelmann "Eines Tages, Baby – Tournee 2015" Eintritt: Vvk: 16 € zzgl. Geb.
Kleine Komödie 19.30 Tante und ich Morris Panych
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Zum letzten Mal: Stella Ein Schauspiel für Liebende
Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Glückskind Uraufführung
Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 21.00 "Invisible Fight” - ein Tanztheater-Soloabend Ein Soloabend mit Peter Mann, ein Tanztriptychon bestehend aus den Tanzsoli "Night Flight", "Day Light" und "Invisible Fight".
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Pablo Neruda Club 16.00 Eine Geschichte aus dem Zauberwald Musical Eintritt: 2 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Neptun Schwimmhalle 11.00 EM der Wasserspringer www.emrostock2015.com Eintritt: Tageskarte: 8 €/ erm. 5€ LT-Club
21.00 Tango Milonga Rodolfo
DIVERSES Zirkus Fantasia 08.30 Tag der Begegnungen Workshops & Vorträge in Zusammenarbeit mit der Initiative "Viva con Aqua" Eintritt: frei Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen
Iga Park 16.00 "Sommervorfreude mit Kräutern" - Vortrag In dieser Veranstaltung stehen essbare Blüten und Aromakräuter mit Tipps zu ihrer Verarbeitung im Mittelpunkt. Es darf wieder genascht werden. Eintritt: 1 € Jaz 20.00 Alles kann - nichts muss Tresen im Jaz
UMLAND Kägsdorf - Kägsdorf 10.00 10 Jahre ZUparkenFestival Musik, Sport- Ausprobierfestival Eintritt: 59 € (zzgl 10€ Müllpfand) Wismar - phanTECHNIKUM 10.00 Tag der Technik
Wismar - Wismar 12.00 24. Wismarer Hafenfest
Güstrow - Kunsthaus 15.00 Tag der offenen Tür
Ribnitz - Ribnitz 17.00 Pütnitz-Festival U.a.: AKA AKA feat. THALSTROEM, FELIX JAEHN, RICH VOM DORF, SCHUETZENHOUSE SHELTER usw. http://www.pütnitz-festival. de/start/
Ribnitz - Ribnitz 19.00 11. Bernsteinfest Programm: Balkan, Pop und Rock mit Les Bummms Boys
Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 10. PHILHAR MO NISCHES KONZERT Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 € Bad Doberan - Münster 19.30 Harfe in blau Crossoverkonzert mit Michael David
Wismar - Stadttheater 19.30 Hans Joachim Heist spielt: Noch ‚n Gedicht der große Heinz-ErhardtAbend
Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 TRIO ARPEGGIONE Niccolò Paganini Variazione di bravura (Caprice 24) 17821840 für Violine und Gitarre
Kröpelin OT Schmadebeck - Schmadebeck 20.30 Bogart`s Soul mit Brooklyn Bridge feat. Dorrey Lin Lyles Brooklyn Bridge gelten als einmaliges, funkensprühendes Ensemble von Europas besten amerikanischen Sängern und Musikern. Mit einer mitreißenden Mischung aus Soul, Motown, R&B, Disco und Pop von den 70ern bis zu den Hits von heute werden sie den Rostocker Ursprung erneut zum Kochen bringen. Eintritt: 19 / 25 €
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
19.30 Uhr Grosses Haus Kabarett deluxe: Christian Ehring bühne Mit Christian Ehrings zweitem Soloprogramm ANCHORMAN findet die Reihe KABARETT DELUXE einen gelungenen Abschluss in dieser Spielzeit.Ein junges Kabarett – schnell, intelligent und immer wieder überraschend.
MUSIK
Cafe Käthe 20.00 Balladenschwein
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Peter-Weiss-Haus 20.00 Medinetz-Soli-Party Mit Vokü und Infos im Freigarten und ab 22 Uhr startet die Musik - 80er und 90er ! Eintritt: 5 € Greif Club 21.00 Party
Kosmos Club 21.00 Ü 30 Party mit Jörg Scheffler
Bacio Club 22.00 BROOKLYN BOUNCE | We love the 90s
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever Studentenkeller 22.00 Neon Party Mit J-Bug / das Beste der 80er u. 90er Eintritt: bis 23 h frei
Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2,50/ 3,50 €
Stadtpalast 23.00 Gold Lions - Indie & Electro Rostock Live: Joy Wellboy (Indie / Belgien / Melt! Booking) Eintritt: 7€ / mit Facebook-Zusage nur 5€
Zwischenbau 23.30 Heimathafen Nach dem Konzert ist vor der
Schauwerk 21.00 "Invisible Fight” - ein Tanztheater-Soloabend Ein Soloabend mit Peter Mann, ein Tanztriptychon bestehend aus den Tanzsoli "Night Flight", "Day Light" und "Invisible Fight".
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Sommerrodelbahn 10.00 WIG-Familienfest Eintritt: frei
Sporthalle 09.00 Ostseepokalwettkampf im Turnen
Kirche - Warnemünde 19.00 Chorkonzert mit dem "Rostocker Motettenchor"
Bunker 20.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. Eintritt: 5 € mit Kostüm / 7 €
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: 15 €
SPORT
Iga Park 19.00 Marteria
Villa Papendorf 19.30 Begegnung im Salon mit Sophie von Kessel, Ruth Kirchner & Isabelle Lhotzky Eintritt: Vvk: 65 €
Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies
Party, oder so ähnlich. Wer nach dem Marteria IGA Park Konzert nicht genug bekommen kann, hat im Zwiba die Möglichkeit, weiterzufeiern. Der Soundtrack zu der lauen Sommernacht bleibt green. Hinter den Turntables finden sich DJ Mas Massive, Glashägen und Mauler ein. Das verspricht beste Unterhaltung. Eintritt: mit Konzertkarte 3 € / sonst 5 €
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 15.00 Pettersson & Findus
li.wu.@Metropol 17.00 Camino de Santiago
Liwu (in der Frieda) 17.45 8 Namen für die Liebe
li.wu.@Metropol 19.00 Victoria
Liwu (in der Frieda) 20.00 8 Namen für die Liebe li.wu.@Metropol 21.45 Victoria
Liwu (in der Frieda) 22.15 B-Movie : Lust & Sound in Westberlin
BüHNE Kleine Komödie 19.30 Die Ausreisserinnen Pierre Palmade und Christophe Duthuron
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Kabarett deluxe : Christian Ehring Dieses Kabarettprogramm ist eine ganz eigene Mischung aus Theater, Musik, und hochaktueller politischer Satire. Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Minnetronics Ein spartenübergreifender Theaterabend nach dem ROSTOCKER LIEDERBUCH
Strand 09.00 AOK Active Beach
Strand 10.00 MV-BeachsoccerTour
Neptun Schwimmhalle 11.00 EM der Wasserspringer www.emrostock2015.com Eintritt: Tageskarte: 8 €/ erm. 5€
DIVERSES Neuer Markt 08.00 Selbsterzeugermarkt bis 13 Uhr
Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen
Frieda 23 10.00 Bewerbertage für das Vorstudium 2015/2016 der Kunstschule Rostock
kunstschule 10.00 B e w e r b e r ta g e für das Vorstudium 2015/2016 www.vorstudium.kunstschule-rostock.de Die Beginen 11.00 Fotoworkshops: Naturfotografie am Meer Eintritt: 38 / 45 €
14. sonntag
:chc. >]a FU_YhY
13. samstag
I TERMINAL
=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY"
19.00 Uhr Salon Mechaje "Mein Lied geht weiter …" bühne Mascha Kaléko zählt zu den bekanntesten deutschen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre zum Ausdruck gebrachte Sehnsucht und Gefühlstiefe gehen unter die Haut. Schauspielerin Marina Beitman liest Gedichte von Mascha Kaléko.
MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert maritime Unterhaltung, Shantychor & interessanten Talkgästen Zirkus Fantasia 15.00 Klangdejawü Eintritt: frei
Kurhaus-Garten 15.30 Tag der Rock & Pop Schule
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 15.00 Antboy 1
und Pantomime nach Mascha Kaléko
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 LEONCE UND LENA, ODER AUCH: VERSTEH ICH NICHT. FIND ICH GUT. Zusammen mit Studierenden der HMT hinterfragen die ‚Freigeister‘ die Rolle des heutigen Theaters, des gemeinen Zuschauers und des ganzen Maskeradenspiels.
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: 15 €
AUSSTELLUNGEN
li.wu.@Metropol 16.45 Der 8. Kontinent
Galerietermine auf Seite 49
li.wu.@Metropol 19.00 Victoria
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Liwu (in der Frieda) 17.45 8 Namen für die Liebe
Liwu (in der Frieda) 20.00 8 Namen für die Liebe li.wu.@Metropol 21.45 Victoria
BüHNE Kleine Komödie 16.00 Die Ausreisserinnen Pierre Palmade und Christophe Duthuron
KINDER + ELTERN
Citti-Park 10.00 Flohmarkt mit Kinderfest Zirkus Fantasia
ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b
k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY
10.00 Mit-Mach-Zirkus
Schloss Güstrow 11.00 Öffentliche Familienführungen Familienführung mit Corinna Sturm / Auf den Spuren der Löwen
GroSSes Haus 11.00 OZ-Theaterwerkstatt Werkstatt-Wunder Schloss Güstrow 16.00 MuseumsSchulKlub | Kinder führen Kinder Kinder ab 9 Jahren
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Strand 10.00 MV-BeachsoccerTour
Neptun Schwimmhalle 11.00 EM der Wasserspringer www.emrostock2015.com Eintritt: Tageskarte: 8 €/ erm. 5€
Sportpark - Gehlsdorf 12.00 Rostock Bucaneros - Greifswald Baltic Mariners
REDAKTEUR GESUCHT E-Mail an info@0381-magazin.de
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)
Weinwirtschaft 16.00 Weingespräch – Rosé aus aller Welt Eintritt: 29 € pro Person inklusive der Weinverkostung (5 Weine), Tapas und Wasser Jaz 20.00 Alles kann - nichts muss Tresen im Jaz Rathaus 20.00 Henkerführung
Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Schwarz // Weiss // Schwan Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! Tanztheater nach Tschaikowskys "Schwanensee" Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Theaterabend "Mein Lied geht weiter…" Lyrik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
15. montag
16. dienstag
17. mittwoch
09.00 Uhr Warnemünde Strand AOK Active Beach sport Bis Ende September lädt der AOK ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE - der Spiel- und Sportstrand - ab sofort wieder zu aktiver Erholung mit Beach Soccer, Beach Volleyball und weiteren Sportarten am feinen Sandstrand im Seebad Warnemünde ein.
20.00 Uhr BSTU Alexander Kobylinski, Der verratene Verräter – Wolfgang Schnur musik Er war einer der wichtigsten Inoffiziellen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit, und beinahe der letzte Ministerpräsident der DDR: Wolfgang Schnur. Im Mittelpunkt des Gespräches wird besonders Schnurs Wirken in Rostock stehen.
19.00 Uhr Peter Weiss Haus Frittenbude musik Nach fast einem Jahr Pause kehrt die Gruppe Frittenbude endlich wieder auf die Festivalbühnen zurück. Doch jede gelungene Premiere braucht auch eine ausschweifende Generalprobe. Deswegen wird das Tour-Raumschiff schon ein paar Tage früher bestiegen …
MUSIK HMT 17.00 Violinkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Christiane Hutcap
Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Die Nachbarsjungs Jam Session/ Sti: Rock / Cover Eintritt: 3 € HMT 20.00 Lieder der Spätromantik Es singen und spielen Studierende der Liedklasse Prof. Karola Theill.
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
li.wu.@Metropol 16.00 Von Caligari zu Hitler
Liwu (in der Frieda) 17.45 8 Namen für die Liebe
li.wu.@Metropol 19.00 Victoria
Bunker 20.00 Bunkerkino: John Wick
Liwu (in der Frieda) 20.00 8 Namen für die Liebe li.wu.@Metropol 21.45 Victoria
BüHNE Klostergarten 18.00 Haltestelle.Geister. von Helmut Krausser Projektkurs 11 ecolACTion (die DASKurse der ecolea | Internationale Schule)
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
SPORT Strand
09.00 AOK Active Beach
Beginenhof 16.15 Qi Gong Kurs
Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)
DIVERSES AWO (Warnemünde) 10.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei: Neuer Aquarellkurs Die wesentliche Eigenschaft der Aquarellfarben ist ihre lasierende Wirkung, die sich durch die Tönung und Struktur des Papiers ergibt. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 13.00 Der Barbier kommt
Graal-Müritz - GraalMüritz 18.00 Rhododendronparkfest
Bad Doberan - Moorbad 19.00 Vortrag "Schlafstörungen" mehr über die Ursachen und deren Beseitigung Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 0381-25222944
GASTRO Alter Fritz 11.00 Spare Ribs und Burger-Tag
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited Meatropolis 13.00 Beilage gratis
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK HMT 19.30 Hochschulorcheste rkonze rt " Wie n e r Klassik" W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper "Die Entführung aus dem Serail"; J. Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. 104; L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: Frauen frei
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
li.wu.@Metropol 16.00 Von Caligari zu Hitler Liwu (in der Frieda) 17.45 8 Namen für die Liebe
li.wu.@Metropol 19.00 Victoria
Liwu (in der Frieda) 20.00 8 Namen für die Liebe li.wu.@Metropol 21.45 Victoria
BüHNE Klostergarten 18.00 Creeps Eine freie Bearbeitung des Jugendstückes nach Lutz Hübner Wahlpflichtkurs 7 "Romeo und Julia" nach W. Shakespeare Wahlpflichtkurs 8 ecolACTion (die DAS-Kurse der ecolea | Internationale Schule) Schauwerk 19.00 ROSTOCK. TAG UND NACHT.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Schloss Güstrow 14.00 Familien zu Gast in
der Kunstwerkstatt
LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis Lyrik und Prosa quer durch alle Epochen und Kontinente werden gelesen, analysiert und diskutiert.
BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 20.00 Alexander Kobylinski, Der verratene Verräter Er war einer der wichtigsten Inoffiziellen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit, und beinahe der letzte Ministerpräsident der DDR: Wolfgang Schnur alias "Torsten" alias "Dr. Ralf Schirmer". Das Perfide: Als Rechtsanwalt vertrat Schnur jahrelang vom Staat Verfolgte: Wehrdienstverweigerer, Bausoldaten, Bürger-rechtler und Republikflüchtlinge – und bespitzelte sie gleichzeitig. Am Ende wurde er aus Stasikreisen selbst verraten. In Rostock fanden Bürgerrechtler dann seine umfangreichen Stasi-Akten. Es folgte der Absturz: politisch, beruflich, privat. Eintritt: frei
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Börgerhus 12.30 Deutschkurs
Vogtei 18.00 Thematische Stadtführung Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch) BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 19.00 Der verratene Verräter Lesung und Gespräch / Wolfgang Schnur: Bürgerrechtsanwalt und Spitzenspitzel
Stadtbibliothek Rostock 19.30 Kindheit 2.0 – Facebook, Mobbing, Handysucht Vortrag / Kartenvorbestellungen: 0381 / 381 2840 Eintritt: 5 €
MUSIK Campus UlmenstraSSe 18.00 Campus Sommerfest LIve: Vita Bergen (SWE), Subbotnik (HRO), Unpainted Blue (HRO)
Peter-Weiss-Haus 19.00 Frittenbude - Generalprobe Nach fast einem Jahr Pause, kehrt die Gruppe Frittenbude endlich wieder auf die Festivalbühnen zurück. Sehnlichst erwartet von Ihren Fans und Freunden werden sie Ende Juni die große Blue Stage des Hurricane und Southside Festivals zerlegen. Doch jede gelungene Premiere braucht auch eine ausschweifende Generalprobe. Eintritt: 14 €
HMT 19.30 Hochschulorcheste rko nze rt " Wie n e r Klassik" W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper "Die Entführung aus dem Serail"; J. Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. 104; L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel "Vorklassik" Studierende des 2. Semesters am Institut für Schauspiel
Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten Jaz 20.00 Punk up your Ass Live: Eu‘s Arse (italian legendary punk rock from 1981) + Support
Pub Mambo No. One 20.00 Irish-Session www.irish-session-rostock.de Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei
Studentenkeller 21.00 Night Tours Mit A-Tour Eintritt: frei bis 22 h
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D
li.wu.@Metropol 16.00 Von Caligari zu Hitler
Kamp Theater 17.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Heiter-melancholische Komödie, nach dem gleichnamigen Roman von David Foenkinos Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 17.45 8 Namen für die Liebe
li.wu.@Metropol 19.00 Victoria
Peter-Weiss-Haus 19.00 Klubabend: CONCERNING VIOLENCE - FILM UND DISKUSSION
Kamp Theater 20.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 20.00 8 Namen für die Liebe li.wu.@Metropol 21.45 Victoria
BüHNE Klostergarten 18.00 Creeps Eine freie Bearbeitung des Jugendstückes nach Lutz Hübner Wahlpflichtkurs 7 "Romeo und Julia" nach W. Shakespeare Wahlpflichtkurs 8 ecolACTion
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
LITERATUR Kunsthalle 20.00 MAX MOOR Lesung Als Max noch Dietr war / Geschichten aus der neutralen Zone
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €
Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
18. donnerstag
19. freitag
Hansestadt. "Hintenraus" sorgt Theory solo noch mal für Druck auf dem Floor. Außerdem dabei: Rostocks Elekro Swing DJ Couple "Heinrich & Schröder". Eintritt: bis 0.30 Uhr 6 € / anschl. 8 €
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die abhandene Welt
13.00 Uhr Universitätsplatz ROSTOCK TANZT 2015 musik Drei Tage lang stellen Tanzgruppen aller Stilrichtungen ihr Können in der Rostocker Innenstadt unter Beweis. Über 500 Mitwirkende im Alter von 3 - 73 Jahren sorgen für beste Stimmung und freuen sich, vor einem großen Publikum auftreten zu können.
MUSIK Universitätsplatz 13.00 ROSTOCK TANZT 2015 Drei Tage lang stellen Tanzgruppen aller Stilrichtungen ihr Können in der Rostocker Innenstadt unter Beweis. Über 500 Mitwirkende im Alter von 3 - 73 Jahren sorgen für beste Stimmung und freuen sich, vor einem großen Publikum auftreten zu können HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Thomas Kaufmann Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock Eintritt: 19 € (erm. 10 €) zzgl. VVK
Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 DUO ZEITLOS – Volker Höffer und Jörg Schliephake DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Auflehnung HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde
Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz & Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 €
Ringelnatz Warnemünde 20.00 "Musica Italiana” mit Duo Belcanto Zwei Sänger, deren Stimmen kontrastreicher nicht sein könnten, haben ihre gemeinsame Liebe zur italienischen Musik entdeckt. Eintritt: 15 €
Ursprung 20.00 Nacht der Kannen (RPS Rostock)
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
LT-Club 22.00 Campus Club
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die abhandene Welt
Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
Hotel Hübner 18.30 Weinkino: Der Club der toten Dichter mit Robin Williams li.wu.@Metropol 19.30 Die abhandene Welt
Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
BüHNE Schauwerk 20.00 ‚GOTT‘ VON WOODY ALLEN Koproduktion mit der HMT Rostock
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Zoo 09.00 Landeszootag
Schloss Güstrow 11.00 Kinderkunstklub MoMu Für Kinder ab 7 Jahre
LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.30 Abschlusspräsentation POETENCAMP 2015 im Literaturhaus Rostock. Eintritt: 5 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu ng durchs Alter
Die Beginen 17.05 Yoga Integral
23.00 uhr zwischenbau Love Light – Thomas Lizzara musik Diesen Sommer spielt der Berliner Elektro DJ Thomas Lizzara u.a. als Headliner auf dem Helene Beach Festival oder rockt mit Robin Schulz das Delano Hotel in Miami USA. Dabei ist es Ihm egal ob er vor 100 oder 10.000 Menschen spielt.
MUSIK Börgerhus 10.00 GroSS Kleiner Sommerfest Zum Motto "Mach‘s mit Mach‘s nach - Mach-s besser!" mit Bühnenprogramm, Sportangeboten, Highlights für Kinder und vielen Leckereien
Universitätsplatz 13.00 ROSTOCK TANZT 2015 Drei Tage lang stellen Tanzgruppen aller Stilrichtungen ihr Können in der Rostocker Innenstadt unter Beweis. Über 500 Mitwirkende im Alter von 3 - 73 Jahren sorgen für beste Stimmung und freuen sich, vor einem großen Publikum auftreten zu können
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO Studentenkeller 22.00 Sternentanz Mit A-Tour Eintritt: bis 23 h frei
Zwischenbau 23.00 Love Light - Thomas Lizzara Mit einer Mischung aus Tech-House, Minimal und Technikklassikern ist sein musikalischer Stil unverwechselbar. Seine Liveacts sind im wahrsten Sinne ein Erlebnis für Augen und Ohren. Ihm zur Seite steht das sympathische DJ Duo GLANZ aus unserer
Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
li.wu.@Metropol 19.30 Die abhandene Welt
Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Giuseppe Verdi: Ein Maskenball Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!
Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt:
I TERMINAL
Rock ‚n‘ Roll
Zirkus Fantasia 09.00 MANEGE FREI! Kindermusikfest mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock Zirkus Fantasia 14.00 Sommerfest
Kinderhaus "Krup Unner" 15.00 Sommerfest
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
DIVERSES Frieda 23 10.00 Filmanalyse - Welche Zutaten braucht ein erfolgreicher Film Workshop Eintritt: 20 € Schwanenteich 15.00 Fischerfest Bühne mit Kulturprogramm
Jaz 20.00 Alles kann - nichts muss Tresen im Jaz
UMLAND Bad Doberan - Kreismusikschule 18.30 Rock im Garten Sommerfest
Bad Doberan - Münster 19.30 Felix MendelssohnBartholdy Chor- /Orgelmusik Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung
Bunker 20.00 BUNKER GEBURTSTAGSSAUSE – Tag 1 Live : Skunksandwi(t) ches (Rock/Blues/Stoner), Son of Machine (Grunge/Rock/Heavy Metal), Astra Vista (Indie/ Rock/Destroyed Pop) Eintritt: 2 / 3 € Cafe Käthe 20.00 Chelsea Radio Singer&Songwriter-Duo Eintritt: 6 €
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
TRIHOTEL 20.00 Summer of Soul Sechs Musiker aus fünf Ländern und drei verschiedenen Kontinenten spielen gute Laune - Rock´n´Soul vom feinsten! Capitol 21.00 Liveübertragung: "TAKE THAT LIVE IN LONDON”
Kosmos Club 21.00 Schlager Gold Der "Schlagergott" Holger Harder
LT-Club 21.00 30up Club
LT-Club 21.00 Tango mit Orchester im Rahmen des Rostocker Tangosommers
Bacio Club 22.00 TALSTRASSE 3-5 | bacio Clubbing House Eintritt: Vvk: 3 €
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
20. samstag
Studentenkeller 22.00 ¡Ay, caramba! Mit J-Bug / spanische Nacht
Bunker 23.00 BUNKER GEBURTSTAG - TAG 2 10 verschiedene DJs Eintritt: 3 € - ab 0 Uhr: 5 €
19.30 Uhr Grosses Haus Premiere: (No) Satisfaction! bühne Die neue Tanztheaterproduktion über Rock und Rebellion am DDR-Meer – Walter Ulbricht kennzeichnet mit einem nicht vollendeten Witz eine Wende in der DDR-Jugendpolitik: "Welchen Takt die Jugend wählt, ist ihr überlassen: Hauptsache sie bleibt taktvoll."
MUSIK Universitätsplatz 13.00 ROSTOCK TANZT 2015 Drei Tage lang stellen Tanzgruppen aller Stilrichtungen ihr Können in der Rostocker Innenstadt unter Beweis. HMT 18.45 Lust auf Klassik mit Prof. Dr. Barbara Alge
HMT 19.30 Hochschulchorkonzert "Kolonialismus und Romantismus" Liturgische Musik aus Minas Gerais (Brasilien) von Lobo de Mesquita Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Kleine Komödie 19.30 SPEAK LOW IF YOU SPEAK LOVE Mit Liedern von Weill, Gershwin, Hamilton, Sarmoto, Dessau u.a. sowie Lyrik und Prosa von Brecht und Kästner / Jazz und Lyrik Kraftwerk 19.30 Klassik im Kraftwerk
Es spielen junge Talente der young academy rostock.
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Zwischenbau 20.00 Jimmy Gee Classic Rock mit Blues und Balladen wird das Motto sein. Support: Halbton (HRO) Eintritt: Vvk: 10 € / Ak: 12 €
Kosmos Club 21.00 Emergency Exit Mixtape
Peter-Weiss-Haus 21.00 Warm up: Fête de la Musique Live auf der Bühne: Mrs. Winterbottom (Ska) und Terrifying High Clouds (RockRapFunk). Anschliessend Disko mit Pawel Krona & Bucky Barnes. Hotel Neptun 22.00 Night-Fever
Jaz 22.00 Gotenklang Gotenklaenge & andere Schwarzmalereien auf 2 Floors
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever
42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
21. sonntag
ST-Club 22.00 Rockzone
Stadtpalast 23.00 Warm Up: Fete de la Musique Räubertöchtäs, Peter Gran, Reem, Schode & Schnils, Blutsbrüder / Techno & Deep House Eintritt: frei
Zwischenbau 23.00 Fete de la Musique warm up Hörsturz war Gestern. - Zwei Profis sind für die Musikauswahl zuständig - Carsten Opitz von der Seifenblasenbande und sein Kollege Thomas. Stil: Rock, Crossover, Indie, Pop Eintritt: bis 0 Uhr frei / anschl. 4 €
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.45 Pettersson & Findus li.wu.@Metropol 16.30 Die abhandene Welt
Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
li.wu.@Metropol 19.30 Die abhandene Welt
Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
BüHNE Schauwerk 19.00 WUNDERLAND (Freigeister) Benefizveranstaltung für Bützow GroSSes Haus 19.30 Premiere: (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDRMeer
Was läuft?
komplettes Kinoprogramm
www.0381.info Bühne 602 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke mit Katja Klemt, Lydia Wilke, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack
Klostergarten 20.30 PREMIERE: Romeo & Julia Zum 25jährigen Jubiläum macht sich das THEATER AM RING selbst ein Geschenk und bringt den Klassiker aller Liebesgeschichten.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Sportplatz Damerower Weg 10.00 120 Jahre Rostocker FC Bunker 15.00 Kicker - Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Eintritt: Startgebühr: 2, 50 € LT-Club 20.00 Tango Milonga
DIVERSES Frieda 23 10.00 Bewerbertage für das Vorstudium 2015/2016 der Kunstschule Rostock
15.00 Uhr diverse locations Fête de la Musique musik 1982 in Paris auf Initiative des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang geboren, ist die "Fête de la Musique" – das Fest der Musik – inzwischen zu einem populären musikalischen Festtag avanciert, der weltweit in mehr als 340 Städte gefeiert wird
MUSIK Iga Park 12.00 Hafenkonzert mit Shantytreffen Eintritt: 1 - 4 €
Cafe Käthe 15.00 Fete de la Musique Live: Poetry Slam, Inspierty, Lasting Release, Xnorkle, The Flow Doberaner Platz 15.00 Fete de la Musique Live: Kinderchor der Rostocker Singakademie, BrokenHearted, Whsks, The Secret Door, BISON
Lom 15.00 Fete de la Musique Live: Die Akkordarbeiter, RockKombinatNord, Smokey Roots, camou, BISON
Margaretenplatz 15.00 Fete de la Musique Live: SonCéleste, Rabby‘n‘Bosmus, Paul Kamp, Moderator Alligator, Terrifying High Clouds Eintritt: frei Peter-Weiss-Haus 15.00 Fete de la Musique
Live: Zum Anker, AnnesSaxCombo der Rock- und Popschule, PopChorn, Poetry Slam, Astra Vista Eintritt: frei
Warmbad 15.00 Fete de la Musique Live: The Undead Blues, Lost & Found, Rurouniflojo, Kristina Jung, Tarik Al Mashni & The Vaines
Zwischenbau 15.00 Fete de la Musique (Vorspiel-Bühne) Live: Unpainted Blue, Hochfeld, Flurfunk, Inspierty, Pete und Kloppenburg Eintritt: frei
Kurhaus-Garten 15.30 Jugend-Musikkoprs Rostock
HMT 17.00 Flötenkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Prof. Dirk Peppel und Dr. Anja Setzkorn-Krause
li.wu.@Metropol 18.30 Infamis Stil: Spaghettiwesterngroßstadtblues HMT
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
18.45 Lust auf Klassik Einführung zum Hochschulchorkonzert mit Prof. Dr. Barbara Alge
22. montag
23. dienstag
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
HMT 19.30 Hochschulchorkonzert "Kolonialismus und Romantismus" Liturgische Musik aus Minas Gerais (Brasilien) von Lobo de Mesquita Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Kleine Komödie 19.30 SPEAK LOW IF YOU SPEAK LOVE Jazz und Lyrik
Klostergarten 20.30 Oh that Cello! Ah, this Guitar! Mit Tess Remy-Schumacher & Stefan Grasse
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.40 Antboy 1
li.wu.@Metropol 15.30 Die abhandene Welt
Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
ST-Club 19.00 Flimmerstunde Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
BüHNE Heck 15.00 Kim Nørrevig: ODYSSEUS Musik-Theater-Salon Mechaje 18.00 Schauspiel "Splitter der Kristallnacht"
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
19.00 Uhr Mau The Gaslight Anthem musik Zwei satte Stunden zwischen Punkrock und Stadionhymne, das bieten The Gaslight Anthem auf der Bühne, mit Stücken aus allen Schaffensphasen: Tracks von allen Alben, von "Sink Or Swim" bis "Handwritten" und dem neuen Werk.
MUSIK HMT 17.00 Klarinettenkonzert am Nachmittag Studierende der Klassen Prof. Heiner Schindler und Prof. Thomas Widiger Mau Club 19.00 The Gaslight Anthem Support: The Scandales Eintritt: VVK: 31,60 € inkl. aller Gebühren HMT 20.00 Posaunenabend Bachelorprüfung von Florian Becher, Posaune, Klasse Jamie Williams
ST-Club 20.00 Sommerpädagogenparty
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die abhandene Welt
Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
GroSSes Haus 18.00 Ingmar Bergman. Szenen einer Ehe
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Zirkus Fantasia 10.00 Mit-Mach-Zirkus
Zoo 10.00 Sonntagsführung: Raubkatzen
Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)
Klostergarten 15.00 PREMIERE: Der gestiefelte Kater Puppenspiel mit Hand und Schuh
LITERATUR Kuhtor 10.30 Auf den Spuren der Familie Mann Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber Eintritt: 5 €
I TERMINAL
li.wu.@Metropol 19.30 Die abhandene Welt
Bunker 20.00 Bunkerkino: Herz aus Stahl Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Kim Nørrevig: ODYSSEUS
Lenk‘s 19.30 COMEDY-MIX-SHOW Ein unterhaltsamer Abend mit 3 tollen Comedians (Fernsehstars & Newcomer) und open stage für mutige Nachwuchtalente. Eintritt: Vvk: 13,10 EUR (inkl. VVK-Gebühr)
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €!
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
Kornhaus 16.30 Kuno Krabbel räumt auf – Kindertheater Kindertheater Eintritt: 5 €
SPORT
11.00 Uhr Kunsthalle Feliks Büttner – 4 x 75 – Eine Werkschau zum 75. Geburtstag ausstellung Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus allen Schaffensperioden. Dazu zählen frühe Grafiken und Gemälde, darunter einige, die sich in der Sammlung der Kunsthalle Rostock befinden.
MUSIK HMT 20.00 Vokale und instrumentale Kammermusik Diplomkonzert von Hans Fischer, Komposition, Klasse Prof. Peter Manfred Wolf | Es spielen Studierende der hmt Rostock. Hotel Neptun 22.00 Night-Fever
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: Frauen frei
FILM Ostsee-Welten
10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die abhandene Welt Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash li.wu.@Metropol 19.30 Die abhandene Welt Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash
Mensa Süd 17.00 Campus-Hopping | Eine Radtour entlang der Campus-Veloroute Die Radtour entlang dieser Routen soll diese nicht nur zeigen, sondern auch Gelegenheit bieten, die neuralgischen Punkte und mögliche Ergänzungen zu diskutieren.
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Börgerhus 12.30 Deutschkurs
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 17.00 Aqua Nostra Jeden Tag ein individuelles Angebot http://www.bad-doberan. de/uploads/media/Auquanostra.pdf
GASTRO
li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
plan b 18.00 Schnitzeljagd Eintritt: 12,90€
Strand 09.00 AOK Active Beach
Beginenhof 16.15 Qi Gong Kurs
Strand 18.00 AOK Sommerkurs Qi Gong Active Beach Warnemünde Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)
DIVERSES AWO (Warnemünde) 10.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei: Neuer Aquarellkurs Die wesentliche Eigenschaft der Aquarellfarben ist ihre lasierende Wirkung, die sich durch die Tönung und Struktur des Papiers ergibt.
Campus UlmenstraSSe 19.00 Mehr als Elektroautos - Wo bleibt die Energiewende im Verkehr? Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Freilichtmuseum Klockenhagen 13.00 Der Barbier kommt
Bad Doberan 17.00 Aqua Nostra Jeden Tag ein individuelles Angebot
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
24. mittwoch
Eintritt: frei bis 22 h
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die abhandene Welt
18.30 Uhr Schleswig-Holstein-Haus Offenes Atelier mit Ulrike Steinke und Martha Damus diverses Ulrike Steinke (Leipzig) erläutert ihre Arbeit von der handgemachten Illustration bis zum gedruckten Buch. Martha Damus (Rostock) zeigt großformatige Wandzeichnungen und erklärt, wie ihre Animationsfilme entstehen.
MUSIK HMT 17.00 Klavierduokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl HMT 17.15 Lost & Found. Verlorene Musik: Wiederherstellung der Ehre Vortrag von Eleonore Pameijer von der Leo-Smit-Foundation. Eine Veranstaltung des Zentrums für Verfemte Musik Agrar- und Umweltwissenschaftlichen
Kamp Theater 17.00 Die Maisinsel Jedes Frühjahr bilden sich im Fluss Enguri temporäre Inseln, die sehr fruchtbar sind. Seit Jahren baut ein alter Bauer auf ihnen Mais an. Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
li.wu.@Metropol 19.30 Die abhandene Welt
Kamp Theater 20.00 Die Maisinsel Eintritt: 5 / 6 €
Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
BüHNE
Fakultät 19.00 Sommerfest U.a. mit Skool
Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Musikalisch-komödiantische Vorstellung "Jüdischer Humor und Musik" HMT 20.00 Konzert des Nonetts der hmt
Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio
Klostergarten 20.30 Romeo & Julia Zum 25jährigen Jubiläum macht sich das THEATER AM RING selbst ein Geschenk und bringt den Klassiker aller Liebesgeschichten.
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Campus UlmenstraSSe 15.00 Kinderuni: GroSSe Jubiläumsüberraschungsvorlesung mit buntem Sommerfest
25. donnerstag
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €
Campus UlmenstraSSe 19.00 It‘s not the bike - it‘s the city | Funktionsfähige und attraktive Städte der Zukunft
Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €
Börgerhus 20.00 Gesellschaftstanz für Anfänger
DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung
Schleswig-Holstein-Haus 18.30 Wo bleibt das Original? – Offenes Atelier mit Ulrike Steinke und Martha Damus Ulrike Steinke (Leipzig) erläutert ihre Arbeit von der handgemachten Illustration bis zum gedruckten Buch. Die Beginen 20.00 Improtheater Eintritt: 10 € - 20 €
19.30 Uhr HMT Speed Of Sound musik Von Jazz und Fusion bis Pop- und Rockmusik. Mit dabei sind u. a. Sängerin Carina Castillo und Sänger Lars Hammer, Gitarrist Oliver Heinze, Bassist Adreas Böhm und Schlagzeuger Mathias Ruck. Das Spektrum reicht von Jazz und Fusion bis hin zu Pop- und Rockmusik.
MUSIK Börgerhus 15.00 Gesangsnachmittag Gemeinsames Singen von Sommer- & Wanderliedern mit Georg Meinrad Drischler HMT 17.00 Fagottkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Catherine Larsen-Maguire und Stephan von Hoff HMT 19.30 Speed Of Sound Von Jazz und Fusion bis Popund Rockmusik. Mit dabei sind
u. a. Sängerin Carina Castillo und Sänger Lars Hammer, Gitarrist Oliver Heinze, Bassist Adreas Böhm und Schlagzeuger Mathias Ruck. Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
Nikolaikirche 19.30 Rostock Sommerkonzert Big Band des Käthe-KollwitzGymnasiums HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre
Hotel Neptun 20.00 Salsa Night mit Tanzkurs / ab 21 Uhr Tanz
Die Urtyp-Bratwurst 100% Bratwurst · 100% Natur · Sonst nichts
Die Urtyp-Bratwurst und alles für den Grill erhalten Sie in unserem Werksverkauf. Besuchen Sie uns in der Erlensumpfstraße 1 in Rostock.
WIEDER DA: Pulled Pork
WIEDER DA: Marinierte Nackensteaks
NEU: Mariniertes dickes Brustfleisch
NEU: Marinierte Spare Ribs
Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH · Erlensumpfstr. 1 · 18147 Rostock · www.die-rostocker.com
44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
& Show mit Trio SAOCO aus Kuba Eintritt: 10 €
Ursprung 20.00 Pasternack BigBand
26. freitag
Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty
Börgerhus 15.00 Familienkino: Die Grüffelo-Filme
LT-Club 22.00 Campus Club
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
Hotel Hübner 18.30 Weinkino: Ganz weit hinten mit Steve Carell li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens
Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash
li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
BüHNE Bunker 20.00 Ödön von Horváth: Ein Kind unserer Zeit
Bühne 602 20.00 LEBST DU NOCH ODER GUCKST DU SCHON? Kabarett mit ROhrSTOCK-Studenten
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 20.00 ‚GOTT‘ VON WOODY ALLEN Koproduktion mit der HMT Rostock
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Waldemar Hof 09.00 LESEWÜRMER - Rostocker Vorlesewettbewerb für Grundschüler Anmeldung für Schulen unter www.lesewuermer.de. Schloss Güstrow 11.00 Kinderkunstklub MoMu Für Kinder ab 7 Jahre / Thema: Filzen
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Börgerhus 11 .4 5 M it B ewegu n g durchs Alter
Stadthafen 17.00 Abgefahren! mit Fahrradparcour, Slow-Bike-Race, Lastenradrennen und einem fairen Hafencafé Die Beginen 17.05 Yoga Integral
27. samstag
Waldemar Hof 09.00 LESEWÜRMER - Rostocker Vorlesewettbewerb für Grundschüler Anmeldung für Schulen unter www.lesewuermer.de.
Klostergarten 20.30 Matrosenwalzer Die TIMSKIS im Konzert
FILM
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
I TERMINAL
20.00 Uhr Trihotel Summer of Soul musik Sechs Musiker aus fünf Ländern und drei verschiedenen Kontinenten spielen gute Laune – Rock'n'Soul vom feinsten! Die MOTOWN LOVERS elektrisieren die Tanzfläche mit den unsterblichen Hits aus der kreativsten und erfolgreichsten Zeit von MOTOWN
MUSIK HMT 18.00 Prüfungsmarathon Master Klavierduo, Teil I "Duo Synthesis" mit Hana Lee & Alessandro Palumbo, Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl
HMT 19.00 Prüfungsmarathon Master Klavierduo, Teil II Jianyin Mai & Yumeng Wang, Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl
HMT 20.00 Prüfungsm ar athon Master Klavierduo, Teil III Karolin & Friederike Stegmann, Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl
Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
TRIHOTEL 20.00 Summer of Soul Sechs Musiker aus fünf Ländern und drei verschiedenen Kontinenten spielen gute Laune - Rock´n´Soul vom feinsten! Villa Papendorf 20.00 AuSSer der Reihe mit Maria Magdalena Wiesmaier Eintritt: Vvk: 30 € Ursprung 20.30 Kuersche & members of Fury in the slaughterhouse Der aus Hannover stammende Sänger und Gitarrist Kuersche gilt in seiner Heimatstadt als die wohl umtriebigste OneMan-Band. Eintritt: 10 / 15 €
Kosmos Club 21.00 EDM Night #3 mit den DJ‘s David Baguetta & Metzkopf / Second Floor: Salsa Party
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
ST-Club 22.00 Rockit Radio Eintritt: bis 23 h frei
Studentenkeller 22.00 Downtown Coockies Mit Dj Ayke Eintritt: bis 23 h frei Bunker 23.00 Fuck the Millenni-
um Die größten Hits der 90erJahre Eintritt: 3,50€ / Studenten bis 0 h
Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash
li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
Liwu (in der Frieda) 22.15 Ein Rabe namens Poe
BüHNE Ringelnatz Warnemünde 18.30 Wilhelm BuschAbend präsentiert von Lydia Wilke & Burkhard Kurth Eintritt: 10 €
Hotel Neptun 19.30 Leipziger Pfeffermühle "Lügen, so wahr mir Gott helfe" Eintritt: 18,50 € p.P.
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 (No) Satisfaction! Rock und Rebellion am DDRMeer
Bunker 20.00 Ödön von Horváth: Ein Kind unserer Zeit
Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare / In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: Warum gab es Indianer nur im wilden Westen? / Referentin: Gabriele Hünmörder
Pablo Neruda Club 16.00 Eine Geschichte aus dem Zauberwald Musical Eintritt: 2 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Rostock - City 18.00 Critical Mass Ort wird kurz zuvor bekannt gegeben www.facebook.com/CriticalMassRostock
DIVERSES Iga Park 16.00 "Die geheimnisvolle Sprache des Wassers" Vortrag Eintritt: 1 €
UMLAND Bad Doberan - Kamp 11.00 Stadtfest auf dem Kamp
Wismar - Markthalle 13.00 8. Weinfest Musikliebhaber und Weingenießer kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Von Rock bis Klassik wird vielseitige Unterhaltung geboten
Bad Doberan - Bad Doberan 17.00 Aqua Nostra Jeden Tag ein individuelles Angebot
Bad Doberan - Kamp 18.00 KAMP Fest Eintritt: frei
Ribnitz-Damgarten - Kirche des ehem. Klarissenklosters 19.30 Klezmer Kings Klezmerabend
Bad Doberan - Münster 19.30 Sacre Fleur – Jazz trifft Kirche Jazz trifft Kirche - R. Regel (sax), J. Keßler (guit.), N. Faecks (bass) Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 038125222944
Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung / ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0
10.00 Uhr Herrenhaus Vogelsang Wenn Kultur im Park erblüht umland Zum fünften Mal nun schon findet auf dem romantischen Anwesen in Vogelsang die "Gartenlaube – Wohnund Lebens(t)räume" statt. Der Landsitz verzaubert Besucher schon seit seinem Bau zur Zeit der Deutschen Romantik im 19. Jahrhundert.
MUSIK HMT 19.30 In our own sweet ways Semesterabschlusskonzert der Gesangsklassen Pop- und Weltmusik mit Klassik. Zu hören sind populäre Klassiker in ungewöhnlichen Arrangements und Bearbeitungen der Studierenden. Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
Villa Papendorf 19.30 Klassik ganz privat mit Jan Vogler & Matthias Kirschnereit Bach, Beethoven und Schostakowitsch Eintritt: Vvk: 80 € Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei
Ursprung 20.30 Inga Lukas und Band Inga Lukas und ihre vier Rostocker Mitstreiter eine gut gelaunte und explosive Mischung aus Soulrock und Pop. Greif Club 21.00 Party
Kosmos Club 21.00 Ü 25 Party mit DJ Svenni
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Metal Night Eintritt: bis 23 h frei
Studentenkeller 22.00 Kellermiezen Mit DJ Maik Anik Eintritt: bis 23 h frei
Alte Zuckerfabrik 23.00 Zwischenspiel - Sommer Goa Party mit Biergarten Eintritt: 5 €
Bunker 23.00 Close to Collapse Alternativ/ Hardcore/Metalcore/ Rock-Veranstaltung Eintritt: 2,50 € / 3,50 € Bunker 23.00 Wunschhitsparty Deine (Musik)wünsche werden wahr mit DJ J.C. Lennon) Stadtpalast
23.00 De:Fusion Herr Emmrich & Frau Völker (Nachtgeflüster), Hans Gabler (Waterkant Souvenirs) Eintritt: 5 €
Zwischenbau 23.00 Steelworker vs. N ote s From U n d e rground DJ´s: Maddin & Andy / Stil: Electro, Industrial, EBM, Synthpop, Gothrock, Darkwave uvm. Eintritt: 4 €
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.05 Antboy 2
li.wu.@Metropol 16.30 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
Liwu (in der Frieda) 22.30 Possession (OmU)
BüHNE Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich
Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Ingmar Bergman: Szenen einer Ehe Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!
Bühne 602 20.00 Der letzte Lemming Politisches Kabarett von und mit Erik Lehmann (aus dem Ensemble der Herkuleskeule Dresden).
Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Zum letzten Mal!: Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl / Musik von Jan Paul Werge
Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381
/ In der Fassung von Otto Tausig
AUSSTELLUNGEN
28. SONNTAG
KINDER + ELTERN
Zeughaus 14.00 Bibliothekshoffest Thema: "KinderhandwerkerMarkt"
Bühne 602 15.00 Rotkäppchen und der Wolf Ballett für Kinder und Erwachsene / Ballettschule Fouette
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Leichtathletikstadion 15.00 Rostock Griffins : Neubrandenburg Tollense Sharks
DIVERSES Neuer Markt 08.00 Selbsterzeugermarkt bis 13 Uhr
29. montag
BüHNE
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Bühne 602 11.00 Rotkäppchen und der Wolf Ballett für Kinder und Erwachsene / Ballettschule Fouette
Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
Galerietermine auf Seite 49
Iga Park 10.00 JumboLino großes Sommer-Spaß- und Spielfest für kleine und große Kinder Eintritt: 5 - 7 €
ST-Club 19.00 FlimmerSTunde
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 10.30 Petra und die Wölfin Tanzland Rostock
20.30 Uhr klostergarten Verlorene Liebesmüh bühne Die Compagnie de Comédie spielt traditionell auch in diesem Sommer ein Stück von dem beliebtesten Dichter aller Zeiten. Auf dem Spielplan steht Shakespeares Komödie "Verlorene Liebesmüh", eine Geschichte voller Wirrungen und Irrungen.
MUSIK Kurhaus-Garten 15.30 Kurkonzert: BelCanto
Volkstheater GroSSes Haus 17. 3 0 Ko nze rte i n fü h rung zum 10. Philharmonischen Konzert
Volkstheater GroSSes Haus 18.00 10. Philhar mo nisches Konzert
Capitol 20.15 Liveübertragung : "LANG LANG UND DIE BERLI-
NER PHILHARMONIKER"
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 14.05 Antboy 2
li.wu.@Metropol 16.30 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens
GUT FÜRS SMARTPHONE ENDLOS GÜNSTIG
Schauwerk (ehemals T.i.S.) 12.00 Petra und die Wölfin Tanzland Rostock Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex
Klostergarten 20.30 Verlorene Liebesmüh Komödie von W. Shakespeare / In einer Bearbeitung von Horst Jüssen Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €!
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 Familiensonntag: Die heilende Kraft des Bernsteins Iga Park 10.00 JumboLino großes Sommer-Spaß- und Spielfest für kleine und große Kinder Eintritt: 5 - 7 €
phanTECHNIKUM 10.00 Familien-Sonntag »Wind & Wetter« Zirkus Fantasia 10.00 Mit-Mach-Zirkus
Klostergarten 11.00 Die Kuh Rosmarie Kinderstück von Andri Beyeler, nach dem Bilderbuch "Die Kuh Rosalinde"
Musik-Theater-Salon Mechaje 14.00 Auftritt Kinderzirkus "Wölkchen" – "Lustiges Zirkusfest"
Schloss Hasenwinkel 14.00 Kinder- und Familienfest Klassik-, Jazz- ,Pop-, Chorund Klezmer-Konzerte, Beatbox-Workshop der HipHop Academy Hamburg, Musikkabarett, "Willis Hänsel und Gretel", Rhythmus-Bühne, Musikalische Puppen-Bühne, Jugend musiziert-Bühne, Hasen-Bühne für die ganz Kleinen, Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren, Brüder-Gerassimez-Bühne, Eintritt: ab 5 €
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Sportpark - Gehlsdorf 12.00 Rostock Bucaneros - Rostock Grizzlys Baseball
Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de
46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
10.00 Uhr Volkstheater Heck Odysseus bühne Nach dem verheerenden Krieg in Troja kehrt Odysseus, der Held der Griechen, endlich nach Hause zurück. Niemand erkennt ihn, nur sein alter Hund. Johannes Moss spielt den heimkehrenden Helden und an die 20 weitere Rollen.
MUSIK GroSSes Haus 18.00 10. Philhar mo nisches Konzert Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Metada Jam Session/ Sti: Rock/Pop Eintritt: 3 €
GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung zum 10. Philharmonischen Konzert
HMT 20.00 Saxophonkonzert mit dem ADUMÁ-Saxophonquartett Masterprüfung Anne Roedszus, Saxophon, Klasse Jan Schulte-Bunert
HMT 20.00 Vorspielabend Violoncello solo Studierende der Klassen Prof. Julian Steckel, Antoaneta Emanuilova und Thomas Kaufmann
ST-Club 22.00 Sommerfest der Historiker und Germanisten
FILM Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 18.00 Der 8. Kontinent
li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
BüHNE Heck 10.00 Kim Nørrevig: ODYSSEUS
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Börgerhus 16.00 Capoeira ab 8J.
SPORT Strand 09.00 AOK Active Beach
Beginenhof 16.15 Qi Gong Kurs
Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)
DIVERSES AWO (Warnemünde) 10.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei: Neuer Aquarellkurs Die wesentliche Eigenschaft der Aquarellfarben ist ihre lasierende Wirkung, die sich durch die Tönung und Struktur des Papiers ergibt. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf
UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 13.00 Der Barbier kommt
Bad Doberan - Bad Doberan 17.00 Aqua Nostra Jeden Tag ein individuelles Angebot www.bad-doberan.de/uploads/media/Auquanostra.pdf
Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 0381-25222944
Ribnitz-Damgarten Marienkirche 20.00 21. Orgelsommer Frauenchor des Clara-WieckGymnasiums Zwickau
GASTRO Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
30. dienstag
I TERMINAL
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
SPORT 20.00 Uhr Literaturhaus Peter Richter: "89/90" literatur Von der Unschuld des letzten Sommers im "Tal der Ahnungslosen" bis zu den Straßenschlachten rund um die deutsche Einheit: Peter Richter beschreibt in seinem autobiografischen Roman das chaotische Ende der DDR aus der Sicht eines damals Sechzehnjährigen.
MUSIK HMT 16.00 Prüfungskonzert Violoncello Studierende der Klassen Prof. Julian Steckel, Antoaneta Emanuilova und Thomas Kaufmann
Volkstheater GroSSes Haus 18.00 10. Philhar mo nisches Konzert
Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinfüh rung zum 10. Philharmonischen Konzert CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session
HMT 20.00 Violinabend Studierende der Klasse Prof. Stefan Hempel
Stadthalle 20.00 ZZ TOP - Texicali Tour Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzeichen, Texas ihre Heimat. ZZ TOP, die kleinste Bigband der Welt, präsentieren ihre Hits und Bestsellern ihrer 14 vergoldeten Alben und den Songs ihres aktuellen Albums "Futura" live.
Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO
ST-Club 22.00 123 STudentenparty Eintritt: Frauen frei
FILM
Ostsee-Welten 10.00 Blauer Ozean Grüne Ostsee 3D Jugendgarten Alte Schmiede 15.00 Bürgerkino
li.wu.@Metropol 16.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 17.30 Trash
li.wu.@Metropol 19.00 Die Liebe seines Lebens Liwu (in der Frieda) 20.00 Trash
Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Zu Ende ist alles erst am Schluss"
li.wu.@Metropol 21.15 Victoria
AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49
KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll
Schloss Güstrow 16.00 MuseumsSchulKlub | Kinder führen Kinder Kinder ab 9 Jahren
LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Peter Richter : "89/90" Lesung & Gespräch Eintritt: 7 / 9 €
Strand 09.00 AOK Active Beach
Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker
DIVERSES Jugendherberge 11.00 Natur erleben – ökologisch-geologische Strandwanderung
Jugendherberge 11.00 Ökologische und geologische Wanderung Natur erleben - Düne, Steilküste und Meer Börgerhus 12.30 Deutschkurs
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 17.00 Aqua Nostra Jeden Tag ein individuelles Angebot http://www.bad-doberan. de/uploads/media/Auquanostra.pdf
GASTRO Lenk‘s 08.00 Frühstück Neuer Markt 08.00 Biomarkt
Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Alter Fritz 11.00 Schnitzeltag
Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €
Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11,90 € inkl. Wasser und Kaffee unlimited
Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schwarzbiertag Eintritt: 10,90€
Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€
Sachsens Schatz Jede Weinbauregion hat eine Leitrebsorte. Diese bringt gerade in der jeweiligen Region besonders typische und hochwertige Weine hervor. Oft dominieren diese Weine auch eine Region oder verkörpern, geschichtlich gesehen, eine besondere Tradition. Das sind für Chile zum Beispiel Carmenere, für Südafrika Pinotage, für die Ahr in Deutschland Spätburgunder, im Rheingau ist es der Riesling, in Teilen der Mosel Elbling … In Sachsen ist es auf besondere Weise der Goldriesling. Denn von der Fläche her ist der Goldriesling gar nicht so dominant in den Weinbergen des Sächsischen Elbtals. Hier, wo seit nunmehr 850 Jahren Weinbau betrieben wird, nimmt dieser Schatz von den ca. 462 Hektar Gesamtrebfläche gerade mal 23 Hektar ein. Für das Klima in diesem nördlichen Anbaugebiet bringt der weiße Goldriesling gute Anlagen mit. So ist er verhältnismäßig frosthart, treibt spät aus und reift früh. Er läuft so nicht Gefahr, nach dem Austrieb Spätfrösten zum Opfer zu fallen und wird auch im nördlichen Klima reif. Trotz dieser Vorteile ist der Anbau nicht ganz unkompliziert, denn in warmen und feuchten Jahren neigt der Goldriesling, auch durch seine frühe Reife und kompakten Trauben bedingt, zur Fäulnis. Ursprünglich ist der Goldriesling, der auch unter den Decknamen Gelbriesling, Franzosentraube oder Goldmuskat bekannt ist, gar kein Sachse. Denn er kommt aus dem Elsass. Hier wurde er 1893 von Christian Oberlin in Colmar gezüchtet. Heute weiß man, dass es sich, bei der erstmals 1913 in Sachsen angebauten Sorte, um eine Kreuzung aus Riesling und der Tafeltraube Früher Malungre handelt. In anderen deutschen Anbaugebieten wie Franken, Ahr, Mosel, Rheinhessen, Mosel Pfalz und Nahe ist der Goldriesling auch als Rebsorte zugelassen, spielt hier aber keine Rolle. Die leichten, frischen, lässigen, individuellen Weine, welche der Goldriesling in Sachsen hervorbringt, sind sicher nicht Jedermanns Geschmack. Sie erfreuen sich aber immer größerer Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt am Trend zu leichten frischen Weinen. Der Goldriesling mit seiner oft leichten Würznote von Muskat und dem anregendem Säurespiel ist ein spannender Begleiter beim Essen und ein guter Terrassenwein. Nicht nur die Sachsen identifizieren sich mit dem Goldriesling, auch Weinliebhaber. Auch Touristen entdecken die Spezialität für sich und so ist es nicht verwunderlich, dass der Goldriesling immer mehr zur gesuchten Rarität wird. Die Nachfrage nach dem Hellgelben mit der knackigen Säure, ist mittlerweile so hoch, dass die sächsischen Winzer diesen oft als ersten Wein ausverkauft melden müssen. Wer also den 2014 Goldriesling probieren möchte, der sollte sich ranhalten. Frank Schollenberger
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47
GASTRO 4 JAHRESZEITEN
Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde
ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BIOFRIEDA (*vegetarisch) Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN (*Fisch) Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK
GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GUIDOS COFFEEBAR Kirchenplatz 7 · 18119 W'münde GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK´S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock
Grubenstr. 1 · 18055 Rostock
MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock
Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock
MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock
CAFÉ LOTTE
CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde CAFÉ ZIKKE Alexandrinenplatz 2 · 18209 Bad Doberan CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock
ADRESSEN
Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde
EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE (*Fisch) Am Strom 123 · 18119 W'münde FREIBEUTER – IGA-PARK Kl. Warnowdamm 18 · 18109 Rostock FRÖHLICH-FROZENYOGURT Am Brink 2 · 18057 Rostock GEMBRIES
MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock
SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS - EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock
INTERNATIONAL amerikanisch
AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 54· 18055 Rostock australisch
COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock FRESHFOOD Patriotischer Weg 66 · 18057 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock LUNCHBOX Budapester Str. 57 · 18057 Rostock Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock Friedhofsweg 36 · 18057 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock
RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock
ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock
RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock
französisch
ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 9, 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SHARK'S – BAR & LOUNGE Ostseeallee 7 · 18225 Kühlungsborn SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock
48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch
ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock
18059 Rostock indisch
ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch
PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch
al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock IL OLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L´OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock japanisch ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock SUSHI CARO Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock kubanisch
CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch
BURGERRICO Am Leuchtturm 15 · 18119 W'münde Orientalisch
CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 · 18057
Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch
BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock LA TORTUGA Grubenstrasse 6 · 18055 Rostock TSCHECHISCH
WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde
MENSEN & KANTINEN CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock HAFENKANTINE ROSTOCK
DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock
Fischerweg 18 · 18069 Rostock
HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde
KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock
MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock
St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock
GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock
PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SIMVOLI Grubenstraße 47 · 18055 Rostock SYRTAKI Am Richtfunkturm 2
HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock
KLEINE MENSA
KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock
MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock
MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock MONIS IMBISS Alter Hafen Süd · 18069 Rostock
SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684
LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626
SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte
VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock
CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock
BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock
FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock
EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990
HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777
KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese
LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43
SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen
GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock
Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock
MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock
Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock
PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock
SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock
STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock
STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000
STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock
tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077
TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864
WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555
AUSSTELLUNG
STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock
THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock
URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock
WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock
ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370
DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436
HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667
ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock
UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar
Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184
KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008
Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22
LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de
Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580
PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow
STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar
STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow
0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN
I GALERIEN
GALERIETERMINE JUNI 2015 EGON TSCHIRCH
Die gerade eröffnete Ausstellung präsentiert den Stand der musealen Forschung zu Egon Tschirch. Mit der Schenkung des Tagebuches kann die systematische Aufarbeitung des Tschirch-Bestandes im Kulturhistorische Museum Rostock fortgesetzt werden. Dr. Steffen Stuth, der Leiter des Kulturhistorisches Museums Rostock, betonte anlässlich der Ausstellung die große Bedeutung der Übergabe des Nachlasses des Künstlers Egon Tschirch durch Wolfgang Adler. bis 26.07.2015 · Kulturhistorischen Museum
Feliks Büttner
FALKO BÄRENWALD
Malerei, Grafik, Plastik bis 30.06.2015 · Galerie Möller
entrÿckt
Neue Greifswalder Fotografie bis 13.05.2015 · Kunstvereins zu Rostock
Rüdiger Giebler – Malerei Johannes Nagel – Keramik Hermann Grüneberg – Keramik bis 17.06.2015 · Kunstverein zu Rostock
4 x 75 – Eine Werkschau zum 75. Geburtstag bis 28.06.2015 · Kunsthalle
Jagdschlosses Gelbensande
Rostock im ersten Weltkrieg
Auch wenn der erste Weltkrieg weit weg von Mecklenburg-Vorpommern entfernt schien, beeinflusste es doch das Leben der Menschen hier in Rostock massiv. Frauen gingen in die Wirtschaft, um die Männer zu ersetzen. Kinder sammelten Spenden und Lebensmittel. Auch in anderen Bereichen wie Kunst, Kirche und Politik fanden in dieser Zeit große Veränderungen statt. Wie verhielt es sich mit der Marine in Rostock? Der Schiffbau? Societät maritim
Unerwartete Metamorphosen Udo Richter Objekte/Skulptur Britta Naumann Malerei/Zeichnung Galerie AURIGA
Weltsichten
Landschaften in der Kunst seit dem 17. Jahrhundert bis 12.07.2015 · Kunsthalle
Geschichte des Hauses und Edvard Munch's in Warnemünde
ROSTOCK GESCHÄFTIG
Stadtbildfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts – Ein Schaufensterbummel. Die Ausstellung unternimmt einen fotohistorischen Schaufensterbummel durch das alte Rostock. Stadtbildfotografien des 19. und 20. Jahrhunderts zeigen Rostocker Ladeninhaber stolz vor ihren Geschäften posierend oder in wirtschaftlichen Nöten, Kunden schlendernd zwischen Modeateliers und Kolonialwarenhandlungen oder Schlange stehend in Zeiten des Mangels. Unter die Lupe genommen eröffnen die Fotografien einen Blick hinein in die mehr oder weniger gefüllten Schaufenster einer geschäftigen Handelsstadt, auf die Waren ihrer Marktstände und die Slogans ihrer Werbetafeln. Diese Nahaufnahmen des Rostocker Stadtbildes aus mehr als 100 Jahren zeichnen dabei ein lebhaftes und detailreiches wirtschafts- und alltagsgeschichtliches Abbild der Hansestadt. Unter dem Titel "ROSTOCK GESCHÄFTIG" folgt das Kulturhistorische Museum Rostock dem Wunsch zahlreicher Besucher nach einem zweiten Teil der erfolgreichen Ausstellung "Auf offener Straße". 05.06. bis 13.09.2015 · Kulturhistorisches Museum
Frühling und Meer
Edvard-Munch-Haus Warnemünde
Mütter des Grundgesetzes Rathaus Rostock
Gestorben und Begraben? Vielseitige Künstler FALKO BÄRENWALD Malerei, Grafik, Plastik bis 30.06.2015 · Galerie Möller
Floral Dolls
11.05. bis 28.08.2015 · Kleine Interkulturelle Galerie
Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht!
bis 28.09.2015 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock
Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor
80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde
Verwandte Orte
Eine Fotoausstellung des Rostocker Colorclubs bis 16.07.2015 · Kröpeliner Tor
Ansichten von Heiligendamm, Bad Doberan und Warnemünde bis 30.06.2015 · Hotel Hübner
Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde
RETURN
Carl Hinrichs
· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde
Rostocker Details
Handdrucke von HEIDRUN KLIMMEY Gerade von einem längeren Arbeitsaufenthalt aus Panama zurück stellt Heidrun Klimmey das Rückkehren in den Vordergrund. Return bedeutet hier jedoch nicht nur die sichere Heimkehr sondern vielmehr das Fokussieren auf die Wurzeln – ein Besinnen auf das, was uns ausmacht, woher wir kommen. bis 30.06.2015 · artquarium
DINGE IM RAUM
Christina Pohl, Malerei, Grafik (Nordwestuckermark) Udo Richter, Metall (Pepelow) bis 20.06.2015 · Galerie Klosterformat
SOMMER -TRIO XII
Pauline Ullrich, Plastik, Wils/Salzatal Rosemarie Ullrich, Schmuck Klaus Ullrich, Malerei 23.06. bis 19.09.2015 · Galerie Klosterformat
Vielseitige Künstler FALKO BÄRENWALD Malerei, Grafik, Plastik bis 30.06.2015 · Galerie Möller
Mecklenburger Maler bis 06.07.2015 · Kunstmühle Schwaan
Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen
Dauer- und Sonderausstellungen
Armin Münch und Michael Baade im Dialog bis 26.06.2015 · Societät maritim
Hände und Strukturen Stefan Weidner, Fotografie bis 06.07.2015 · IGA Park
K U N S T + R A HME N
Zurück ins Leben?
Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259
farblos
· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen
Juden in Mecklenburg und Vorpommern. Von der Befreiung bis zur Neueinwanderung bis 01.10.2015 · Max Samuel Haus
Stefan Weidner, Fotografie bis 32.12.2015 · CarLo615
Sensationen Theater Mechaje
· Verkauf von Dettmann-Keramik
WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49
DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381
hugo haase
"das ist alles keine zauberei." Seine Mails unterschreibt er mit "Liebe, Hugo". Er sagt so Sachen wie: "Sterben hilft." Er mag Krisen. Eigentlich müsste er von sich sagen, dass er Esoteriker sei. Ein Heiler. "Ja, ist auch so", sagt Hugo Hasse. "Aber diese Bezeichnungen … Da kriegt man ja Pickel von."
S
eine Vorträge, Seminare und Einzelberatungen drehen sich um genau diese Lebensthemen: Der Sinn, der Tod, die Dinge um uns. Seine Angebote heißen Meditation, Fasten, Klangmassage. Wer so etwas anbietet, der ist doch mit sich und dem Leben im Reinen? Hugo Hasse lächelt spöttisch. "Ich bin grade 50 geworden und frage mich noch immer, was ich hier in dieser komischen Welt überhaupt soll. Da geht es mir wie allen anderen." Das hat schon in seiner Kindheit in Wuppertal angefangen. Hugo Hasse lernte wie alle anderen, was man tun muss, damit man gemocht wird. Wie man sich Anerkennung verschafft. Mit 17 Jahren steckt er mittendrin:
Hugo Hasse hat sich ein Studio mit Green-Screen zugelegt – zum Experimentieren. (Foto: Frank Schlößer)
50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE
Freunde, Party, Sport. "Niemand hat gesehen, dass ich leer war", erzählt er. "Mit 18 war ich lebensmüde, ich habe Sport gemacht – extreme, halsbrecherische Dinge. Nicht direkt Selbstmord. Aber ziemlich nahe dran." Ein Freund drückt ihm schließlich ein Buch in die Hand, in dem er sich wiederfindet und das ihm ein wenig festen Boden unter die Füße schiebt: Das Werk das peruanischen Anthropologen und Schriftstellers Carlos Castaneda (1925 – 1998). Hugo Hasse macht sich auf die Suche – zusammen mit anderen Menschen. Seine Reise durch Afrika muss er wegen einer Krankheit abbrechen – und schließlich sitzt er mit Mitte zwanzig in seiner selbstgebauten Badewanne in Fensterbretthöhe, blickt über Wuppertal und weiß, dass er fertig ist mit dieser Stadt. Kalifornien wäre jetzt dran. Oder Ostdeutschland. Das Telefon klingelt, ein Oliver aus Meerane ist dran. "Ich hatte keine Ahnung, wer das ist", sagt Hugo Hasse lächend. "Aber er sagte, ich hätte auf einem Seminar seiner Frau helfen können. Und dass Meerane ein Selbsterfahrungszentrum gebrauchen könnte." Also nicht nach Kalifornien, sondern nach Sachsen. In ein merkwürdig riechendes Land. "Ich dachte, mit meinem Umzugs-LKW ist was nicht in Ordnung", erzählt Hugo Hasse. "Aber was dort so roch, war einfach der Qualm aus den vielen Öfen, die mit Braunkohlebriketts beheizt wurden." Die Menschen erzählen ihm oft Dinge von sich, die ein Westdeutscher peinlich verstecken würde. "Auf diese Offenheit habe ich mich gern eingelassen", sagt Hugo Hasse. Das Selbsterfahrungszentrum in Meerane, eine Wohngemeinschaft bei Bautzen, eine Liebe, drei Kinder, eine Trennung, ein Umzug nach Berlin – das sind weitere Schritte auf einem Weg, der – vorerst – in Rostock enden soll. Bei Susanne Kreft, Doktorin der Medizin mit ganzheitlichem Ansatz samt Akupunktur, chinesischer Medizin und Schmerztherapie. Zusammen gründen sie 2013 das Heilkundezentrum Rostock in der Dehmelstraße. Dort ist Platz für seine Kurse: Stressbewältigung, Meditation, Wege aus der Sucht. "Das ist alles keine Zauberei", sagt Hugo Hasse. "Meistens geht es darum, dass man lernt, loszulassen. Dafür gibt es Techniken,
Entspannungstechniken." Doch da geht es um mehr als dass der Arm schwer wird. "Es geht um das Sterben. Wer sich tief entspannt, macht eine Nahtoderfahrung, der lässt alles los, was ihm in dieser Welt wichtig zu sein scheint, der spürt nur das, was man im Tod spürt. Seinen Atem, sein Herz, sich selbst." Und dann die Rückkehr, das Erwachen, die Neugeburt. Mit ein paar Minuten, in denen man sich daran erinnert, dass einem nichts passieren kann, wenn man alles loslässt. Und dann: Was wollte ich heute noch? Ach ja: die Wäsche, der Einkauf, die Emails … "Das Leben halt", sagt Hugo Hasse lächelnd. "Aber wer das öfter macht, bei dem schleicht sich etwas Gelassenheit ein." Deshalb mag Hugo Hasse auch die Krisen, die Abstürze. "Man kann sich durch sie hindurchfallen lassen", sagt er. "Wenn man so richtig hart aufgeschlagen ist, dann weiß man: Ich hab wieder festen Boden unter den Füßen." Das könne man trainieren. "Am besten ist es, wenn man dabei nicht allein ist." Manchen wird es schlagartig klar, bei manchen schleicht sich die Erkenntnis langsam ein: Wir leiden doch nicht am Zuwenig. Wir leiden am Zuviel. Plötzlich wischt Hugo Hasse mit einer Handbewegung alle diese Sätze weg: "Das klingt langsam zu esoterisch." Für ihn sei dort Schluss, wo die Suche weg führt von den Menschen, hin zu etwas, woran die Menschen glauben sollen. "Zweifel und Selbstzweifel, Krisen und Abstürze gehören zum Menschen", sagt Hugo Hasse. "Religion ist wirklich Opium für das Volk. Sie gibt Antworten. Aber es gibt keine Antworten." Und die Liebe, Hugo? "Wer offen ist dafür, zu dem kommt sie einfach. Das sind Sekunden, in denen man durch die Oberfläche sieht, die uns nur die scheinbar wichtigen Dinge spiegelt. In denen man Wahrheit spürt. Wenn man anfängt, es zu genießen, ist es schon vorbei." Und woher komme diese Sekunden der Liebe? Hugo Hasse zuckt mit den Schultern. "Von Gott? Vom Himmel? Aus uns selbst? Ich hab keine Ahnung." Frank schlöSSer
E T U R G E D N E G R MO n
u g i z t f f Kra n a i l u J mit
T채glich von 5 bis 10 einschalten!
n
n a m r a p aS e r d n A d