0381 – Dein StadtkulturMagazin für Rostock und Umgebung Juni 2016

Page 1

*5.)

ALL FUSSB ZIAL EM SPE R

E V I L O KAHN

bester SOMMER MIT alleN TermineN aus Rostock und Umgebung


Hafenfest

Samstag 18. Juni ab 12 Uhr im Yachthafen Hohe Düne Erleben Sie ab 12 Uhr spannende Aktionen an der Hafenpromenade der Yachthafenresidenz und genießen Sie kulinarische Highlights aus unseren Küchen! Sie sind auf der Suche nach einer Hochzeitslocation? Wir präsentieren unsere Angebote und bieten einen Einblick von der Trauung bis zur Torte.

Rettungsinsel in Aktion Fun für Kids mit Hüpfburg und Spielmobil Livemusik mit Angela Klee & Co.

Hafenrundfahrten, auch mit Riva-Boot und Brigg Modellboot Regatta Maritime Modenschau

Yachthafenresidenz Hohe Düne Am Yachthafen 1 18119 Rostock-Warnemünde Tel. 0381 / 50 400 info@yhd.de www.hohe-duene.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EDITORIAL

Leninpark, Havanna, Kuba

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 Lisa Thimm FON (0174) 13 97 844 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler Frank Schlößer MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Frank Schlößer Olaf Neumann

INTRO

REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Wir haben für sie, liebe Leser, mit dieser 0381-Magazin-Ausgabe die Tradition unser bisherigen Specials fortgesetzt. Sie sollen sich als interessierter und fachkundiger Beobachter der EM, vor Ort oder via Fernsehen informiert fühlen über alles, was mit dieser Europameisterschaft zusammenhängt. Was wir nicht berücksichtigen konnten, war die tatsächliche Nennung des Kaders. Erst nach Erscheinen dieses Heftes gibt der DFB die endgültigen Namen bekannt. Wir wünschen ihnen allen ebenso viel Freude und Unterhaltung bei der Lektüre dieses 0381-Magazins wie an der EM in Frankreich. Herzlichst, Ihr 0381-Redaktionsteam

Ein Getränk wie das Viertel: erfrischend anders.

Basis: Mate-Tee · wenig Zucker · sehr viel Koffein. Herb-rauchiger Geschmack · MATE.URBAN DRINK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen Tag des offenen Hofes in Mecklenburg-vorpommern Am 12. Juni 2016 ist es wieder soweit: In ganz Mecklenburg-Vorpommern öffnen 20 landwirtschaftliche Betriebe ihre Tore für die Öffentlichkeit. Besucher bekommen von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben. So liegt ein Fokus der diesjährigen Aktion erneut auf dem Thema Ausbildung. Zentrale Neuerung des diesjährigen "Tag des offenen Hofes" ist, dass sich 13 Ausbildungsbetriebe schon vorab auf dem YouTube-Kanal zum "Tag des offenen Hofes" präsentieren. Programmpunkte am 12. Juni sind unter anderem Kurzvorträge, Besichtigungen von Ställen und/oder Biogasanlagen, offene Fragerunden oder Ausstellungen modernster Landw ir tschaf tstechnik. Darüber hinaus bieten die Betriebe viele unterhaltsame Aktionen: Wer melkt am schnellsten? Wer wirft den Gummistiefel

am weitesten? Wer besticht durch landwirtschaftliches Fachwissen? Zahlreiche Preise werden von den teilnehmenden Höfen bereitgestellt. Bei Ponyreiten, Kutschfahrt- und Traktorfahrt oder Spargelschälwettbewerb kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. "Ochse am Spieß" und andere Köstlichkeiten aus hofeigener Herstellung sorgen für das leibliche Wohl. Beim "Tag des offenen Hofes" sind Höfe dabei, die ihren Schwerpun k t unter anderem auf die Rinderzucht, die Geflügelzucht, die Milchproduktion, die Energiegewinnung durch Biogas, den Ackerbau, die Schweinemast und die Pferdehaltung gelegt haben. Damit wird zum "Tag des offenen Hofes" das gesamte landwirtschaftliche Spektrum des Landes vorgestellt. Weitere Infos: www.bauernverband-mv.de

Vorstudium an der Kunst.Schule.Rostock

Die Kunst.Schule.Rostock bietet ein Vorstudium für angehende Künstler, Architekten und Designer an. Mit einer intensiven Studienzeit, individuellen Betreuung und dem richtigen Netzwerk bereiten sich junge Kreative auf eine erfolgreiche Bewerbung an einer künstlerischen Hochschule vor, zum Beispiel im Bereich Bildende Kunst, im Architektur- oder Designbereich.

Das Vorstudium der Kunst.Schule.Rostock ist ein Vollzeit-Intensivprogramm, das sich am didaktischen Bauhaus-Konzept orientiert und sich unmittelbar vor das eigentliche Studium einordnet. Das diesjährige Vorstudium startet im Oktober 2016. Binnen acht Monaten erarbeiten sich die Teilnehmer eine qualifizierende Bewerbungsmappe und lernen neue Techniken kennen. Sie orientieren sich außerdem in Ihrem beruflichen Werdegang und erhöhen ihre Chancen erheblich, um an staatlichen, künstlerischen Hochschulen zu studieren.

Das – in MV einmalig angebotene – Vorstudium wird seit 2008 in Rostock gelehrt und bringt eine 99-prozentige Erfolgsquote hervor: Unsere ehemaligen Vorstudenten sind in begehrten Studiengängen immatrikuliert. Darüber hinaus profitieren sie noch heute von dem Netzwerk, das durch das Vorstudium generiert wurde. Ein eigener Atelierplatz, Unterstützung bei der Vermittlung von Praktika oder individuelles Mentoring sind ebenfalls Bestandteile des Vorstudiums. Interessierte können in unseren Bewerbersprechstunden Antworten auf all ihre Fragen finden sowie Ateliers, Werkstätten und Dozenten kennenlernen. Die Sprechstunden finden im Juni jeden Dienstag zwischen 16 und 17 Uhr statt. Alternativtermine sind nach Abstimmung möglich, entweder über das Anmeldeformular oder telefonisch unter 0381 36 76 78 80. Weitere Infos: www.vorstudium.kunstschule-rostock.de

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

1. Platz in ganz M-V Autozentrum Südstadt – kompetente Beratung und ehrliche Empfehlungen zu einem guten Preis Mal ehrlich: Es gibt Berufsgruppen mit einem besseren Image als dem der Autohändler. Es wird über manipulierte Tachos, verheimlichte Vorschäden oder unfaire Verträge getuschelt. Aber ist das wirklich so? Natürlich nicht. Es sind wie immer nur einige schwarze Schafe, die dem Ansehen einer ganzen Branche schaden. Um Ihnen als Kunden bei der Händlerwahl eine Hilfestellung zu geben, machte sich AUTO BILD gemeinsam mit Statista auch in diesem Jahr auf die Suche: Welches sind die 1000 besten der über 36.000 Neu- und Gebrauchtwagenhändler in Deutschland? Das Autozentrum Südstadt geht hier klar als Sieger aus ganz MV hervor. Seit 1998 ist das Autozentrum in der Südstadt als Ford Händler tätig. Die angeschlossene Werkstatt ist für alle Typen offen, so dass sich im Laufe der Zeit auch viele Autofahrer anderer Marken hier wohl zu fühlen begannen. Mittlerweile begrüßt das Team sogar Kunden aus Brandenburg, Berlin, Schleswig- Holstein und Hamburg. Diese Tatsache ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass sie sich immer intensiver um Senioren, behinderte Mitbürger sowie Leute mit Rückenproblemen kümmern. Das Autozentrum hilft dabei ihre Mobilität zu erhalten oder wiederzuerlangen. Ziel ist es, Autos, gleich welcher Marke, an die individuellen Bedürfnisse einzelner Menschen anzupassen.

Weitere Informationen zu der Umfrage und zum Leistungsspektrum erfahren Sie online unter www.azsford.de und natürlich bei dem freundlichen Team vor Ort. AutoZentrum Südstadt GmbH · Charles-Darwin-Ring 1 · 18059 Rostock · (0381) 40 50 30

Wasserwacht des DRK

startklar für neue Saison

Wenn andere baden und ein Sonnenbad nehmen, haben sie nur das Eine im Sinn: Die Sicherheit an unseren Stränden. Die Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht Rostock starten offiziell in die neue Saison. Rund 160 ehrenamtliche Einsatzkräfte werden den Badebetrieb in Warnemünde und Markgrafenheide im Laufe der Saison täglich von neun bis 18 Uhr an bis zu 12 Rettungstürmen absichern. Neben Ehrenamtlichen aus Rostock erhält das T eam wie jedes Jahr Unterstützung aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin und Bayern. Auswärtige freuen sich in diesem Jahr auf eine neue Unterkunft. "Die 'Heideperle' in Markgrafenheide liegt fußläufig zum Strand und bietet Platz für 20 Helferinnen und Helfer", weiß Wasserwacht-Koordinator Manuel Brumme.

Im Herbst und Winter haben er und das Team der Wasserwacht die Saison wie immer gewissenhaft vorbereitet und vor allem großen Wert auf die Ausbildung gelegt. Im Februar endete ein erster Rettungsschwimmerkurs. 14 Teilnehmer freuten sich über ihre bestandene Prüfung. 17 weitere Prüfungen sind für Ende Mai geplant. Andere frischten ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse der Reanimations- und Rettungstechniken auf oder nutzten die Trainingseinheiten für die körperliche Fitness. Aktuell bereitet sich das Team auf die Deutschen Meisterschaften vor, die Anfang Juni in Sachen stattfinden wird. Darüber hinaus überprüfte der Wasserwacht-Koordinator das gesamte medizinische Equipment und erneuerte es wenn nötig. Die Rettungsboote liegen bereits im Wasser. Damit ist die Wasserwacht bestens für den Strandbetrieb und die geplante Absicherung von Großveranstaltungen wie Warnemünder Woche und Hanse Sail gerüstet.

I HEIMATHAFEN

Rostocker Greifen am Steintor

Nur wenige Wochen vor dem Rostocker Stadtgeburtstag am 24. Juni wurden die von Ené Slawow geschaffenen "Rostocker Greifen" im Mai dauerhaft vor dem Steintor der Hansestadt aufgestellt. Auf Steinsockeln und mit aus Sicherheitsgründen gestutzten Krallen sollen die zwei Rostocker Wappentiere künftig am Eingangstor zur fast 800-jährigen Hansestadt Besucherinnen und Besucher anlocken.

"Unsere Hansestadt bereitet sich mit dieser wirkungsvollen Inszenierung ihres historischen Wappentiers auf ihren 800. Geburtstag im Jahr 2018 vor", unterstreicht die Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen, Dr. Michaela Selling. Der Standort der 1,20 Meter hohen Bronzeskulpturen ist das Ergebnis einer Bürgerumfrage des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen unter den Rostockerinnen und Rostockern. Der ebenfalls diskutierte Stellplatz "Barocksaal" musste aufgrund des regen Marktgeschehens und der Barrierefreiheit abgelehnt werden. Die 200 Kilogramm schweren Rostocker Greifen waren der Hansestadt vom Hotel Radisson Blu Rostock und von dem Unternehmer Karl Matthes gestiftet worden.

Auch 2016 wird die Aufklärungsarbeit ein großer Schwerpunkt sein. "Nach wie vor kennen viele Wasserliebhaber die Baderegeln nicht und können Flaggen nicht deuten", weiß Manuel Brumme. Gemeinsam mit der Tourismuszentrale sind erneut Aufklärungsveranstaltungen unter dem Titel "Rette sich – wer's kann" geplant.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

FLAIR AM MEER

Gartenfeeling und Wohninterieur trifft auf Mode mit Geschmack Gartenliebhaber, Detailverliebte, Trendbewusste und Genießer sollten sich das Wochenende vom 10. bis 12. Juni rot im Kalender markieren. An den drei Tagen heißt es im IGA Park Rostock wieder: Entdecken & Shoppen! Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der FLAIR AM MEER die schönsten Trends für Haus, Garten und den Kleiderschrank. Hierfür könnte es wohl kaum einen besseren Veranstaltungsort als den wunderschönen IGA Park geben. Durch die vielseitigen Parkanlagen wird das Shoppen unter freiem Himmel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die diesjährige FLAIR AM MEER überrascht mit vielen neuen Produkten. Im Chinesischen Garten sorgt unter anderem eine ganz besondere Öl- und Essigbar für kulinarische Gaumenfreuden. Verschiedene Aussteller zeigen blühende Pflanzen und hochwertige Grills im Rhododendronpark. Neuste Modetrends sowie Möbel aus nachhaltigem Holz finden die Besucher auf der Seebrücke. Am feinen Sandstrand können passende Strandtextilien und Wohnaccessoires geshoppt werden. Hängematten und Strandkörbe vor der beeindruckenden Kulisse das Traditionsschiffs sowie viele weitere tolle Angebote machen die FLAIR AM MEER zum echten Shoppingparadies. Weitere Infos: www.flair-am-meer -rostock.de

VER LOSG! UN fo 81.in 03

Fête de la Musique am 21. Juni auch wieder in Rostock

Was am 21. Juni 1982 in Paris dank einer Kulturkampagne begann, wird inzwischen weltweit in über 540 Städten gefeiert und auch in Rostock wird öffentlich und unter freiem Himmel Musik gemacht. Immer am längsten Tag des Jahres wird das "Fête de la Musique" zelebriert. Dieses Jahr hat sich das Lokalradio Rostock (LOHRO) der Organisation angenommen. Bei der "Fête de la Musique" ist der Eintritt überall frei, die Musiker spielen ohne Gage. Auf 5 Bühnen, verteil in der Kröpeliner Vorstadt (Margaretenplatz, am Brink, Frieda 23, PeterWeiss-Haus und Cafe Käthe), jammen Bands aus Rostock. Mit dabei sind u.a. Sippel, Zen Bison, Tarik & The Vaines, Mates, Misziplin, Son Of Machine, Unpainted Blue, Diego Hagen, Müller-Schulz, Aekjubohra, ALIYIAS, Eric Mark, Paratax, Mary Go Round, GermsX, Rock Kombinat Nord, Kosi, Clueless, Rurouni Flojo, Smoking Guns, Die Akkordarbeiter, Luis Kasper Aue, Duy Vu Duc und The Flow. Weitere Infos: www.fete-rostock.de

Die KTV macht bunt

Die Kröpeliner-Tor-Vorstadt wird am 4. Juni wieder bunt. Der KTV Verein organisiert in Zusammenarbeit mit den ansässigen Institutionen und Einzelhändler dieses Stadteilfest. An acht Knotenpunkten wird gefeiert, flaniert, informiert und zum Verweilen eingeladen. Am Brink steht die Hauptbühne mit einem Live-Programm, u.a. sind dabei COUNTRY KING aus Rostock. Einige Höhepunkte des KTV-Fests: Kunst-Mitmach-Markt ab 13 Uhr auf dem Margaretenplatz Ab 13 Uhr öffnen die Heiligen-Geist-Kirche und das Brauereimuseum die Türen für Interessierte. Unter fachkundiger Anleitung kann ab 13 Uhr am Bunker ausgiebig geklettert und gebouldert werden. Ab 14 Uhr sind Kinder und Familien zum Sommerfest in die Kita “Spielkiste” eingeladen. Am Volkstheater Rostock wird es besonders abwechslungsreich 14.30 Uhr: Offener Live Kinder-Hörspiel-Workshop "Alice im Wunderland" 14.00 Uhr Theater unter freiem Himmel für Groß und Klein mit dem Stück "Die Aschenputtler" Ab 22:30 Uhr KTV-Fest Ausklang Weitere Infos: www.ktv-verein.de

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


JAMAICA

love

Reggae · Dancehall · Afrobeats · Hip Hop

Sir Henry Morgan (Smoking Tuna Disco)

FlowMo

(Boomshakalak Soundsystem)

Donald D.

(Beachhouse, Supreme Surf)

Fr. 17.06.2016

Zwischenbau Beginn 23 Uhr

a Rum Col Special 2 for 1


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN EM 2016 I 0381

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Der weis Oliver Ka


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EM 2016

se Titan ahn Im Interview 0381-Magazin: Die Fußball-EM in Frankreich ist mit neun Städten, zehn Stadien und 51 Spielen die größte aller Zeiten. Steigen da die Anforderungen auch an Sie? Oliver Kahn: Die Ansprüche bei dieser Europameisterschaft sind dieselben wie bei einer Weltmeisterschaft, da eine EM jetzt genauso lange dauert wie eine WM. Bei der WM in Brasilien waren es 64 Spiele in 12 Stadien. 0381-Magazin: Was bedeutet das konkret für Ihre Vorbereitung? Kahn: Das ist jetzt mein viertes Turnier als TV-Experte. Ich weiß, ab wann ich mich vorbereiten muss und welche Daten und Informationen ich auch wirklich benötige. Aber gerade in der heutigen Zeit, in der man mit Daten überschüttet wird, ist es schon eine Kunst, das Wesentliche für sich selbst zu filtern. Und vor allem auch das, was für den Zuschauer von Interesse ist. Ex-Trainer Holger Stanislawski ist bei der EM auch mit von der Partie, und wird einige taktische Aspekte aufzeigen. Es ist also eine große Teamleistung und bei weitem nicht so, dass ich derjenige bin, der glaubt, alles wissen zu müssen. 0381-Magazin: Funktioniert das Duo Moderator/Experte nach dem Prinzip "Good Cop/Bad Cop? Wenn der eine etwas Gutes sagt, fängt der andere ja oft an, dies anzuzweifeln. Kahn: So würde ich es nicht ausdrücken. Olli Welke und ich haben einen ähnlich gelagerten Humor. Das betrifft den Fußball, aber ebenso politische oder gesellschaftliche Themen. Was ich sehr schätze, ist, dass ich dem Olli auch mal einen Spruch hinhauen kann, ohne dass er gleich in Verlegenheit käme oder ins Schwimmen geriete. Sondern er haut dir dann gleich wieder einen zurück. 0381-Magazin: Denken Sie die ganze Zeit daran, dass dabei auch etwas Unterhaltsames rauskommen muss?

Kahn: Der unterhaltende Aspekt gehört einfach dazu. Fußball ist ja auch Entertainment. Immer wieder eine gute Mischung zu finden aus fachlichen Aspekten und Unterhaltung für bis zu 30 Millionen Menschen – das ist nicht immer ganz einfach.

0381-Magazin: Als Fußballexperte steht man mit seiner Meinung sofort im Fokus. Wie "gefährlich" ist der Job eines Experten? Kahn: Man steht ja nicht nur im Fernsehen im Fokus. Vieles, was ich sage, wird auch über Social Media begleitet und bewertet. Ich bin da aber nicht so empfindlich. Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass ich schon während meiner aktiven Zeit viele reale Shitstorms erlebt habe … Für mich ist das keine besondere Belastung. Das Bewerten ist einfach menschlich. Dem einen gefällt eben die Nase besser, dem anderen eher weniger. Damit muss man sich arrangieren. 0381-Magazin: Junge Fußballer, die sich Beleidigungen bei Facebook ausgesetzt sehen, gehen damit vielleicht nicht so souverän um wie Sie. Kahn: Die Frage ist doch eher, ob sich die Medienarbeit für Fußballer der heutigen Generation verbessert oder verschlechtert hat. Also, aus meiner Sicht ist sie wesentlich unabhängiger geworden. Früher standen die Spieler in einer gewissen Abhängigkeit von bestimmten Medien. Da gab es drei, vier Leitmedien, die die Richtung vorgegeben haben. Heutzutage sind die Spieler von den klassischen Medien ziemlich unabhängig geworden.

Er war einer der größten Torhüter aller Zeiten und holte mit Bayern München acht Meistertitel: Oliver Kahn. Wenn am 10. Juni allerorten das Fußballfieber ausbricht, wird sich der heute 46-jährige ZDFExperte mit dem ihm eigenen Humor aus dem EM-Austragungsland Frankreich melden. Olaf Neumann traf den einstigen TorwartTitan vorab in Berlin.

0381-Magazin: Warum? Kahn: Weil sie über Social Media mittlerweile ihre eigenen Kanäle bespielen können. Für manche Fußballer ist es heute wichtiger, was ihre Community meint, als dass, was die klassischen Printmedien schreiben. Trotzdem müssen die Spieler auch mit einem

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN EM 2016 I 0381

Shitstorm umgehen können. Im Grunde ist ein Shitstorm wie ein Gewitter. Es zieht auf, dann regnet es sich richtig ab und irgendwann ist es vorbei. Danach ist wieder blauer Himmel. 0381-Magazin: Wie wurden Sie in Ihrer aktiven Zeit medial geschult? Kahn: Bei uns gab es noch keine mediale Schulung. Damals war alles noch ein bisschen originärer. Das heißt, man stand vor den Medien und hat dann schon mal einen Spruch rausgelassen wie "Wir brauchen Eier!" Das habe ich mal nach einem Spiel gegen Schalke gesagt. Da würde heute wahrscheinlich jeder Medienberater im Dreieck springen, wenn ein Spieler sowas sagt … 0381-Magazin: Themenwechsel: Ohne Technologie kommt die Euro 2016 nicht aus. Wie sehr sind Sie an der technologischen Entwicklung der Fußballübertragung interessiert? Kahn: Gerade was die Spielanalyse anbelangt, entwickeln sich die technischen Hilfsmittel permanent weiter. Ich muss aber auch sehr vorsichtig sein und differenzieren, was mir als Experte im Fernsehen wirklich etwas nützt. Welche Daten sind wirklich relevant? Das ist die entscheidende Frage nicht nur für mich, sondern auch für Vereine und Trainer. 0381-Magazin: Gibt es Ihrer Meinung nach noch etwas zu verbessern bei der Präsentation von Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften?

Kahn: Was die Übertragung von Fußball anbelangt, befinden wir uns bereits auf einem sehr hohen Niveau. Es ist erstaunlich, welche Daten der Zuschauer mittlerweile auch über die Second Screens zur Verfügung gestellt bekommt. Ich habe mir kürzlich die Übertragung von Augusta National angeschaut, das weltweit wichtigste Turnier im Golfsport. Da gab es die Möglichkeit, über einen Second Screen die Spieler zu beobachten: wie sie sich warmmachen, wie sie auf der Driving Range üben, wie sie Bälle schlagen. Bei der Verzahnung von dem, was ich im Fernsehen sehe mit den Second Screens ist noch eine Menge möglich. Die 37. Zeitlupe aus dem 54. Winkel hingegen hatten wir schon. Es wird weitere technologische Entwicklungen geben, wie den Chip, den man im Ball untergebracht hat. Oder Technologien in den Trikots, die bestimmte Daten von Spielern erheben. Da stellt sich auch wieder die Frage, was genau kann ich mit diesen Daten wirklich anfangen. 0381-Magazin: Letzte Frage: Die Fußball-Welt wurde jüngst von etlichen Skandalen um die Fifa, um Doping-Vorwürfe und um SteuerTricks erschüttert. Sehen Sie es da auch als Ihre Aufgabe, Optimismus zu verbreiten innerhalb der Fußballnation? Kahn: Nein. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe, Optimismus zu verbreiten. Ich sehe es eher als meine Aufgabe, die Geschehnisse in Bezug auf den Fußball einzuordnen. Die Menschen haben heute Zugang zu unzähligen Informationen. Da kann es schon helfen, wenn ein Medium hilft, die Dinge einzuordnen.

Mein Heimspiel

– das Tippspiel der Rostocker Stadtwerke Wir sagen: Deutschland wird Europameister! Was glaubst du? Jetzt auf www.swrag.de deinen Favoriten tippen.

jetzt gewinnen

iPad Pro · Sony Playstation 4 + Fifa 2016 · iPod touch

+ täglich einen Original-EM-Fußball und zwei Zoo-Eintrittskarten Oder du gründest deine eigene Tipprunde. Lade Freunde und Kollegen ein und beweise ihnen, dass du das richtige Gespür fürs runde Leder hast. Hol die EM 2016 an die Küste und mach sie zu deinem Heimspiel! • auf Smartphone, Tablet und PC • mit Freunden in der eigenen Tipprunde • • regelmäßige Updates in unserem EM-Blog • extra Punkte durch Bonusfragen •

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


R E I H

DIE

SPIELT

! K I S U M its H n e l l e u t k a Alle falt! l e i V e t ร รถ r g die

Jetzt einschalten!


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN EM 2016 I 0381

FuSSball is

Im Juni bricht in ganz Europa das Fu Live-Übertragungen stehen ab dem 10 Das stellt die Moderatoren vor eine gr meldet sich für das ZDF Katrin Müller 0381-Magazin: Frau Müller-Hohenstein, in Deutschland wird seit rund hundert Jahren über Fußballereignisse berichtet. Ist der Fußball mittlerweile auserzählt? Katrin Müller-Hohenstein: Nein. Das wäre genauso als ob man sagen würde, in der Musik passiert nichts Neues mehr, weil es alle Töne schon mal gegeben hat. Jedes Spiel hat etwas, das es noch nie gab. Die letzte Partie der Deutschen gegen die Engländer war zum Beispiel historisch, indem die Deutschen ihre 2:0-Führung extrem vergeigten. 0381-Magazin: Bemühen Sie sich bei großen Turnieren um eine originellere Ausdrucksweise als bei Bundesligaspielen? Müller-Hohenstein: Nein, ich kann es nur wie ich es kann. Man ist sich natürlich darüber im Klaren, dass es ungleich mehr Zuschauer gibt, aber das ist ja bei größeren Turnieren immer so. Das Ganze ist sehr abstrakt, man sieht die Zuschauer ja nicht, da steht einfach nur eine Kamera. Ob da eine oder zehn Millionen zuschauen, macht keinen Unterschied. 0381-Magazin: Gibt es Floskeln, die man tunlichst vermeiden sollte? Müller-Hohenstein: Darüber mache ich mir als Moderatorin wenig Gedanken. Das Thema würde wohl eher einen Reporter betreffen, der tatsächlich 90 Minuten dasitzt und ein Spiel begleitet. 0381-Magazin: Können Sie sich in Sportler besonders gut hineinversetzen? Müller-Hohenstein: Ich glaube, dass ich mich generell in Menschen hineinversetzen kann. Das nennt man Empathie. Entweder man hat sowas oder man hat es nicht. 0381-Magazin: Sind Spitzensportler Menschen, denen man mit besonders viel Fingerspitzengefühl begegnen muss? Müller-Hohenstein: Nein. Die wahre Kunst ist, ihnen so zu begegnen, wie jedem anderen auch. Die Tatsache, dass jemand toll mit einem Ball umgehen kann, macht ihn nicht per se zu einem besonderen Menschen. Er ist trotzdem einer wie du und ich. Ich glaube, dass Spitzenfußballer es manchmal ein bisschen vermissen, ganz normal behandelt zu werden. Der Hype, der teilweise um den einen oder anderen entsteht, ist überbordend. Das ist nicht nur schön für jemanden. 0381-Magazin: Wie halten insbesondere junge Profis den medialen Hype aus? Müller-Hohenstein: Sie haben ja keine Wahl. Ein junger Mensch, der eine Begabung


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I EM 2016

st eine ganz eigene Sprache

ußballfieber aus, wenn in Frankreich die Europameisterschaft der Superlative stattfindet. Insgesamt 51 0. Juni auf dem Programm von ARD und ZDF und die Fußballsendungen dauern bis zu zehn Stunden. roße Herausforderung. Aus dem Quartier der deutschen Mannschaft in Évian-les-Bains am Genfer See r-Hohenstein. Olaf Neumann traf die 50-jährige gebürtige Fränkin vorab in Berlin. für den Fußball hat, möchte irgendwann mal ein toller Spieler werden. Ich glaube nicht, dass er weiß, was ihn erwartet, wenn er sein Ziel erreicht hat. Heute sind die Vereine zum Glück in der Lage, ihre Spieler entsprechend zu schützen. Aber sie können sie natürlich nicht vor allem schützen. Was es für ihr Leben bedeutet, so im Fokus zu stehen, werden die Spieler erst fühlen, wenn es soweit ist. Das kann man ihnen vorher nicht vermitteln. 0381-Magazin: Auf Tugend und Moral wird immer geachtet, aber die Zahl der Wächter hat sich durch das Internet vertausendfacht. Das macht die Kicker von heute zu Gejagten. Müller-Hohenstein: Deshalb sind Spieler heute sehr vorsichtig geworden, wenn sie sich äußern. Im Zweifelsfall kann ihnen alles Gesagte im Mund umgedreht werden. 0381-Magazin: Sind Sie persönlich schon einmal davon betroffen gewesen?

Foto: CFalk / pixelio.de

Müller-Hohenstein: Ja. Jeder, der in der Öffentlichkeit in irgendeiner Form stattfindet, ist davon schon mal betroffen gewesen. Ich lese aber nichts und schaue lieber, dass ich meine Freude an dem Sport nicht verliere. Nach wie vor fühle ich mich privilegiert in dem, was ich tun darf. Da ist hin und wieder eine Spur Demut nicht fehl am Platze. Ich versuche, den Ball flach zu halten. 0381-Magazin: Europa steht derzeit auf der Kippe. Kann eine Fußballeuropameisterschaft zur Festigung des europäischen Gedankens beitragen? Müller-Hohenstein: Ich habe immer das Gefühl, dass der Fußball eine ganz eigene Sprache ist. Man nehme elf Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen und setze sie an einen Tisch. Die werden wahrscheinlich sehr viel schweigen, weil sie verschiedene Sprache sprechen. Aber auf einem Fußballplatz verstehen sie sich garantiert auch ohne viele

Worte. Bei einer WM gibt es große kulturelle Unterschiede, aber dieser Sport hat etwas Völkerverbindendes. Europa hat im Moment tatsächlich ein paar Probleme, die der Fußball sicher nicht richten kann, aber vielleicht kann er einen kleinen Teil dazu beitragen. 0381-Magazin: Haben die AntirassismusSpots eine Wirkung? Müller-Hohenstein: Hoffentlich. Das Traurige ist ja, dass es diese Spots offensichtlich immer noch braucht. Wir leben im Jahre 2016! Ich finde, irgendwann sollten doch alle mal aufwachen, oder?

Lest das komplette Interview mit Kathrin Müller-Hohenstein auf unserer Website.

Pedalritter gesucht

U

nter dem Motto "Rad ab? Schraube locker? Luft raus?" suchen das 0381-Magazin und das hilfsbereite Radhaus im Friedhofsweg Pedalritter, die ihren Drahtesel für die neue Saison 2016 auf Vordermann bringen lassen wollen. Hierzu können sich alle Fahrradbesitzer bewerben, die ihr Zweirad für den Frühling fit und fahrtüchtig machen lassen wollen. Also wer 'ne Schraube locker hat oder wem ein Rad fehlt und die Luft ausgegangen ist, der kann sich für eine Drahteselfrischzellenkur bei Anne unter anne.roloff@0381-magazin.de bewerben. Am besten ein Foto vom zweirädrigen Begleiter machen und kurz schreiben, warum gerade Du und Dein Drahtesel es verdient haben, aufgehübscht zu werden. In den nächsten Ausgaben der 0381 werden die witzigsten oder bedürftigsten Drahtesel und ihre Reiter vorgestellt.

Rad ab? · Schraube locker? · Luft raus? F O N : 0381 - 4 55 203 FA X : 0381 - 4 55 204 M A I L : kontakt@radhaus-rostock.de

ÖFFNUNGSZEITEN : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GARTEN

Geschichten über'n

Gartenzaun mit Frau Walter

Foto: Rike / pixelio.de

Laut 100jährigem Kalender ist dieses Jahr ein Marsjahr. Soll heißen, Wetter, Gemüter und Politik können gewittrig und hitzig werden. Na, da kann ja jetzt jeder selber seine Meinung zum politischen Geschehen haben und wie das so weiter geht ... lassen wir uns mal überraschen, aber wettertechnisch ist der olle Kalender recht gut. Trocken und, puh!, warm war es ja schon mal die letzten Wochen. Ich bin gespannt, ob der Juni wie vorausorakelt meine Regentonnen wieder etwas füllt. Schön wäre das ja, denn uns steht vielleicht ein heißer Sommer bevor.

Sollten die Tonnen nicht reichen, habe ich immer noch Juniors Planschpool, dessen wunderbar abgestandenes Wasser ich gerne mal mit der großen Gießkanne abschöpfe und meinen Gemüsefreunden einen guten Tropfen gönne. Abgestandenes Wasser mögen diese kleinen Schätzchen schließlich am liebsten. Und da sind wir schon bei meinem Lieblingsthema: Meine Bohnen gedeihen gut, die Kürbisse, Gurken und Zucchini machen mir Freude, die Tomaten, die ich von der Terrasse an die Hecke verlagert habe, zaubern mir ein Lächeln auf die Lippen, die Erbsen ringeln sich um ihre Stützen

und die Kohlgewächse sehen ganz okay aus. Nur die Möhren und die Rote Beete schwächeln etwas, aber da wird demnächst etwas nachgesät. Und wenn ich schon dabei bin, säe ich auch gleich noch etwas Pflücksalat aus. An einer schattigen Stelle in einen schönen Topf oder eine alte Holzkiste oder was sich auf dem Sperrmüll als Pflanzgefäß manchmal so findet. Salat im Beet habe ich aufgegeben. Der wird bei mir nichts, aber in einer Kiste auf der Terrasse in einem halbschattigen Plätzchen – kawumm! Ehrlich gesagt, kann ich nicht genug bekommen von meinem Pflücksalat. Am besten verschiedene Sorten mit etwas Ruccola gemixt. Salat geht eigentlich immer. Als Beilage zur Grillorgie, auf's Sandwich, mit Gemüse und Käse gemischt ... sogar meine Herren finden Salat mittlerweile super. Am liebsten mit scharfer Sauce in ein Viertelfladenbrot gestopft, weil es dann irgendwie so dönermäßig schmeckt. Und tut es auch ... verdammt lecker! Also, mehr davon. Am besten schmeckt das Dönerding übrigens auf der ausrangierten Couch vor dem Gartenhaus, mit Blick in ein Blütenmeer und dazu noch selbstgezupften, süßen, lauwarmen Pfeffitee. Das ist das Paradies. Oder wenigstens das Vorzimmer zum Paradies. Alles was noch fehlt, ist eine Paprikapflanze. Die Samen, die ich vor den Augen des Juniors in den Riesentopf auf der Terrasse plumpsen lassen habe, sind leider nicht aufgegangen. Und wo doch Paprika aber sein Lieblingsgemüse ist ... Also muss in die Gartenfachhandel-Trickkiste gegriffen werden. Denn selbstgezogene Paprika in den Salat ist einfach mal die Krönung. Da kommt mir gerade eine prima Idee. Ich pflanze noch etwas Ruccola und Kräuterkram unter die Paprika. Sieht sicher hübsch aus, vermeidet lästiges Unkraut und gehört doch irgendwie zusammen. Ich sag nur Paradies, liebe Leute, und wünsche einen spitzenmäßigen Juni! Eure Krawalli

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Schloss Vogelsang

Geschichte und Kultur erleben die MittsommerRemise 2016 Kulturschwärmer wissen, dass MecklenburgVorpommern das Land der Gutshäuser und Schlösser ist. Mehr als 2.000 herrschaftliche Wohnsitze sind in dieser Region zu finden. Umgeben von einzigartigen Parks und Gärten besitzen diese Gebäude ihren eigenen Charme und nicht selten eine sagenhafte Geschichte. Vor acht Jahren entstand die Idee, Gutshäuser als unser landesweites Kulturerbe, für einen Tag der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damals haben sich zwölf Häuser daran beteiligt und das Publikum begeistert. Von Jahr zu Jahr haben sich mehr Häuser beteiligt und sich einem größeren Publikum geöffnet. In diesem Jahr feiert das Kulturfestival seine 8. Auflage, über 50 Anwesen sind zu besichtigen und es werden mehrere Tausend Gäste erwartet. Am 18. Juni 2016 von 15.00 bis 22.00 Uhr werden zur "langen Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser" die Türen und Tore für Besucher geöffnet, die in die Kulturgeschichte der teilnehmenden Guts- und Herrenhäuser, Schlösser und Parks eintauchen möchten. Mit magischen Programmhöhepunkten wie klassische Klänge vor imposanter Schlosskulisse, Spaziergänge durch malerische Parkanlagen, Gespräche mit Gutshausbesitzern bei einem Glas Wein oder begeisterte Führungen durch alte und neue Gemäuer werden die Gäste verzaubert.

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Eröffnung in Ivenack Erstmals dabei ist auch das Schloss in Ivenack, welches auf ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert zurück geht. Auf den Mauern des Klosters entstand Ende des 16. Jahrhunderts das Renaissance Schloss des Herzogs Sigismund August zu Mecklenburg. Ivenack gehörte wegen seines Parks mit den jahrhundertealten Eichen und der berühmten Vollblutzucht der Grafen Plessen auf Ivenack zu den bekanntesten Gütern Mecklenburgs. Mit einer Fläche von annähernd 7500 Hektar war es auch das größte Gut im Lande. Ivenack wurde im Jahre 2014 als Nationales Denkmal eingestuft. Nunmehr seit kurzem mit neuem Eigentümer schaut es in eine erfreuliche Zukunft. Nach der Eröffnung der MittsommerRemise 2016 öffnet das Anwesen von 15.00 bis 18.00 Uhr. Die Enkelin des letzten Besitzers, Frau von Keller, wird zum Gespräch anwesend sein und es gibt zwei Hausführungen. Die Güter der Hünikens Zum ersten Mal dabei ist das Schloss und Park Kaarz in der Region Sternberger Seenplatte. Das frisch sanierte Jahreszeiten-Hotel ist ein 150-jährige klassizistische Kleinod mit markantem Turm. Zur MittsommerRemise ist eine Ausstellung im Park zu sehen. Mehrere Führungen werden angeboten. Und das Schlosscafé verführt zum Kosten des Kaarzer Apfelkuchens.

Festsaal Gushaus Below


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MAGAZIN

Schlossherren-Suite Schloss Kaarz

Kunst im Park Schloss Kaarz

Die Früchte hierfür stammen aus dem alten Obstgarten, welcher zum denkmalgeschützten Schlosspark mit 500-jährigen Eichen, Mammutbäumen und Zypressen gehört. Hier entlang führt auch ein Teil des berühmten Jakobsweges, der bis heute von Pilgern genutzt wird. Ende des 19. Jahrhunderts kaufte der Hamburger Kaufmann Julius Hüniken mehrere Güter, darunter Kaarz und Vogelsang. Familie Hüniken war für den landwirtschaftlichen Fortschritt aufgeschlossen. So war auf Vogelsang seit 1920 ein Fowlerscher Dampfpflug (Einsystem) im Einsatz. Eben dieses ehemalige Hüniken-Gut Vogelsang wird seit fünf Jahren vom Erfinder der MittsommerRemise in achtsamen Schritten saniert. Romantische Events und magische Momente sind die Spezialität des Hausherren. Dementsprechend wird es im Herrenhaus Vogelsang ein liebevolles Programm geben.

Ab 15 Uhr wird es einen Vortrag zum Thema "Abenteuer Ahnenforschung" mit dem Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte geben. Park- sowie Hausführungen sind zu verschiedenen Zeiten angesetzt und ein Showteam zeigt am Nachmittag eine Reitshow mit Falknerei. Die Abschlussfeier der Region findet hier ab 21 Uhr mit klassischen Klängen, Lichtinstallationen und Feuer im Park statt. Verschiedene Höhepunkte Das Gutshaus Below in der Mecklenburger Seenplatte lädt zu einem traditionellen MittsommerFest mit Feuer, Tanz und gutem Essen. In der neu eröffneten Espressobar in der alten Stellmacherei gibt es Getränke und kulinarische Snacks. Neu dabei in der Seenplatte ist das charmante Gutshaus Lexow, welches mit kulinarischen Angeboten und Hausführungen lockt. Im Mu-

seums-Schloss Mirow ist die Ausstellung zum ermäßigten Preis zu sehen. Ab 17 Uhr genießen Gäste im Gutshaus Neu Wendorf bei Rostock frischen Spargel direkt vom eigenen Feld. Als Außenstandorte sind dabei das Gut Saunstorf – Ort der Stille bei Wismar und das Relais & Chateaux Hotel Gutshaus Stolpe an der Peene. In Saunstorf gibt es einen Marktplatz, Kaffe und Kuchen sowie Live-Musik und Tanz am Feuer. Bei den Hausführungen wird Einblick in das moderne Kloster gegeben und um 18.30 Uhr ist es möglich, an einer stillen Meditation teilzunehmen. Das Kleinod in Stolpe an der Peene zeigt in zwei Hausführungen seine Geschichte und sein Angebot und serviert Kuchen auf der Terrasse. Das ganze Program, Tickets und die Shuttletouren finden Sie unter: www.mittsommer-remise.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Wollen wir Freunde sein? Was wir von Kindern übers Netzwerken lernen können. Es ist Sonntag 18:30 Uhr und wir kommen gerade vom Strand zurück, als K1 mir freudig erklärt: "Papa, ich hab eben wieder `ne neue Freundin gefunden." Interessiert frage ich zurück: "Aha. Wen denn?" "Na, das Mädchen eben am Strand. Die, mit der ich am Wasser gespielt hab." Ach die. Na klar, wer denn sonst. Mein Fehler. Hätte ich natürlich wissen müssen. Schließlich passiert sowas ja nicht gerade selten. Wann immer wir mit unseren Großen nämlich irgendwo draußen sind, auf dem Spielplatz, am Strand oder in der Fußgängerzone, müssen wir damit rechnen, dass hinter unserem Rücken irgendwelche Freundschaften geschlossen werden. Einfach so. Mit wildfremden Kindern. So als ob das ganz normal wäre. Dabei hat ein bisschen Distanz doch noch nie geschadet. Jedenfalls glauben wir Fischköppe das ja oft. K1, mittlerweile stolze 6,5 Jahre alt und somit angehendes Schulkind, hat heute Nachmittag also wieder einen neue Kontakt geadded. Unkompliziert und in Windeseile. Eigentlich ziemlich beneidenswert, denn wer weiß, wozu man all die Kontakte irgendwann noch braucht.

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Und überhaupt, gute Kontakte wachsen ja nicht an Bäumen. Und gute Freunde schon gar nicht. Viele von uns können ihre Freunde doch an einer Hand abzählen. Töchterchen dagegen trifft allein in einer guten Sommerwoche 5 neue Freunde. Und das ganz ohne Handy. Oder Facebook. Total offline. So als ob darin das Geheimnis liegen würde. Jedenfalls bin ich irgendwie beeindruckend von der Herangehensweise der Lütten. Während viele Erwachsene oft nicht mal ein simples "Moin" herausgenuschelt bekommen und daher nicht mal wissen, was der Nachbar eigentlich beruflich macht, sieht das bei ihr ganz anders aus. Die hat sich hier mit einer Leichtigkeit in den letzten Monaten ein Netzwerk aufgebaut - davon könnten viele Unternehmer nur träumen. Also von der Art des Netzwerkens. Von den Kontakten selbst möglicherweise weniger. Denn sind wir doch mal ehrlich. All die Marketingfuzzis, Geschäftsführer und sonstige Karrieristen investieren jahrelang in hochpreisige Mitgliedschaften diverser Networks, treffen sich dann in pseudo-elitären Kreisen, um sich "kennenzulernen" und "mal was zusammen zu starten". Doch am Ende wird dann doch nur verkrampft "die Branche" diskutiert und die wirtschaftliche Entwicklung evaluiert. Hauptsache die eigene Kerditkarte ist in guten Händen. Oberflächlichkeit galore. Also wie zum Geier macht Töchterchen das? Wie geht sie das an? Sieht sie ein anderes Mädchen und überlegt sich einen Gesprächsanlass? Richtet sie nach einem kurzen Blick in den Spiegel nochmal die Haare? Was macht sie anders als "die Großen", die oft lieber die Distanz wahren, sich dezent zunicken und sich über Lappalien unterhalten. Also frage ich sie: "Wie machst du das eigentlich, wenn du einen neuen Freund kennenlernst?" "Ich gehe einfach

der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der u nter a nderem a l s R apper Gabrea l u nte r wegs i s t , h at zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Au f sei ner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy. hin und sage Hallo. Nachdem ich gesagt, wie ich heiße frage ich "Und wie heißt du?" "Und dann?" "Dann antwortet das Kind, wie es heißt und dann frage ich: Wollen wir zusammen spielen?" "Und dann spielt ihr einfach was zusammen?" "Ja, genau. Und dann lernt man sich sowieso erst richtig kennen." "Aha. Und klappt das immer?" "Nee. Manchmal ja und manchmal nicht." "Und wenn nicht?" "Dann geh` ich einfach weiter und lernen einen anderen Freund kennen." So einfach kann es sein. Nicht lang schnacken, sich kurz vorstellen und dann mit einer Frage easy ins Gespräch kommen. Face to face. Mit der vollen Aufmerksamkeit, die es eben nur offline gibt. Mit Freundlichkeit und Interesse. Und vor allem mit einer Offenheit, die uns Erwachsenen gut zu Gesicht stehen würde. "Wie heißt denn deine neue Freundin, die du heute am Strand kennengelernt hast?" will ich am Ende noch kurz wissen. "Hmmm." überlegt das Tochterkind, schaut mich an und sagt: "Das weiß ich nicht mehr. Ist doch aber auch nicht so wichtig, oder?"


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I FAMILIE

Tierisch was los im Zoo Rostock! Trampeltiere – die zweihöckrigen Überlebenskünstler Liebe Leser, mit 320 verschiedenen Arten aus aller Welt bietet der Zoo Rostock eine tierische Artenvielfalt. Unter den 4.500 Bewohnern sind auch einige, die perfekt an das Leben in extremen Lebensräumen angepasst sind – wie zum Beispiel die Trampeltiere. Energiespeicher auf dem Rücken Extreme Trockenheit sowie gnadenlose Temperaturen, die im Sommer auf 50 Grad ansteigen und im Winter auf -40 Grad absinken können, stecken Trampeltiere einfach weg. Im Bedarfsfall können die Kamele in 10 Minuten bis zu 150 Liter Wasser aufnehmen und mithilfe der Fettreserven, die in den beiden Höckern gespeichert sind, kommen Sie auch Wochen ohne Nahrung aus. Die verschließbaren Nüstern, behaarten Ohren sowie die langen, dichten Wimpern schützen die Trampeltiere vor Sandstürmen. Dank dieser Eigenschaften können sie auch in unwirtlichen Gegenden überleben. Die Tiere können eine Schulterhöhe von bis zu 2,30 Metern erreichen und wiegen durchschnittlich 450 bis 500 Kilogramm. Ihre Lebenserwartung liegt bei etwa 50 Jahren. Trampeltiere sind domestizierte Last- und Nutztiere und in weiten Teilen Asiens verbreitet. Mühelos legen sie große Distanzen zurück, liefern Fleisch, Milch und Wolle. Die freilebenden Bestände sind durch Bejagung allerdings stark zurückgegangen. Die IUCN schätzt die freilebende Population auf weniger als 1000 Tiere und stuft diese Tierart damit als "vom Aussterben bedroht" ein. Jungtiere auf der Cameliden-Equiden-Anlage Auf einer großen Waldlichtung findet sich im Zoo Rostock die Cameliden-Equiden-Anlage (kurz CEA), auf der auch die Trampeltiere leben. An die Stallgebäude schließen sich weitläufige savannenähnliche Anlagen an, auf denen die Besucher die Tiere bei ihrem gemächlichen Treiben beobachten können. Dass hier mehrere Tierarten vergesellschaftet sind, entspricht den natürlichen Gegebenheiten. Auf der Cameliden-Equiden-Anlage leben momentan fünf Trampeltiere. Darunter sind der 24 Jahre alte Trampeltier-Hengst Askan und seine beiden Damen. Im März gab es gleich doppelten Grund zur Freude: die beiden Trampeltier-Weibchen brachten Nachwuchs zur Welt. Sina bekam am 6. März ein weibliches Jungtier und Saily am 10. März ein männliches Jungtier. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch gern vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße,

Ihr Udo Nagel

Nachwuchs bei den Trampeltieren. (Foto: Zoo Rostock/Kloock)

termine im JUNI 05.06.2016 · 11.00 Uhr · Kindertag im Zoo 10.06.2016 · 19.30 Uhr · 18. Klassik-Nacht im Zoo 19.06.2016 · 10.00 Uhr · Eulen – die Jäger der Nacht 25.06. bis 04.09.2016 · Sommerferienprogramm 26.06.2016 · 11.00 Uhr · Ponyreiten

VER LOSG! UN fo 81.in 03

Wir verlosen 2 x 2 Kinder-Freikarten für den Zoo, 2 x 2 Karten für die 18. Klassik-Nacht am 10.06.2016 und 3 x 2 Freikarten für Nachts im Zoo am 21.05.2016. Dazu einfach eine E-Mail mit der jeweiligen Veranstaltung an gewinnspiel@0381-magazin.de schicken.

ZOO

Bärenstark Der Zoo Rostock ist immer eine Attraktion. Darum unterstützen wir den Bau der neuen Bärenanlage und sind stolze Tierpaten. Auch Waschbär Luigi Ɠ PFGV FCU UVCTMК

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

25 Jahre compagnie de comédie

Die COMPAGNIE de COMÉDIE wird ein Vierteljahrhundert alt. Der Betreiberverein der Bühne 602 feiert am 2. Juli seinen Geburtstag groß im Stadthafen. Seit Anbeginn dabei ist Martina Witte, sie ist das Herz und auch die Triebkraft im Theater.

0381-Magazin: Wie hat vor 25 Jahren alles angefangen? Martina Witte: Der Grundgedanke damals war aus einer Notwendigkeit heraus entstanden. In der Wendezeit wurden am Volkstheater viele Mitarbeiter gekündigt. Das betraf damals zahlreiche Schauspieler, Dramaturgen sowie Regisseure. Ich war auch eine von den Betroffenen, damals hatte ich kurz zuvor das Kinder- und Jugendtheater übernommen. Wir wollten das nicht so hinnehmen und haben uns einen Gegenentwurf einfallen lassen. Ein Teil der gekündigten Kollegen aus dem Volkstheater konnten wir dafür gewinnen. Unsere Ausgangssituation war damals gut, wir hatten viel Unterstützung auch vom damaligen Kulturamtsleiter Georg Lichtenstein. Zu den ersten Ideen dieser Notgemeinschaft zählte das Sommertheater. Wenn sich im Sommer die Theaterpforte beim Volkstheater schloss, dann machten wir Programm als Angebot für die Rostocker und Touristen. Und das bis heute. 0381-Magazin: Wie ist das Verhältnis zum Volkstheater heute? Witte: Ich bin froh, dass wir diese Chance hatten und die Zeit der Aufbruchstimmung war ganz interessant. Und ganz ehrlich, es gibt auch kein Zurückgucken. Ich habe mich auch ganz klar für diese Struktur entschieden. Man guckt doch ab und zu, was dort passiert und ich bin auch neugierig darauf, was in deren Spielplan steht. Es gibt auch noch einige alte Kollegen im Volkstheater. Wir haben auch Unterstützung aus dem Theater durch die Gewerke. Es gab in der Vergangenheit unterschiedliche Annäherungen, das hing aber immer vom Intendanten ab. Wir waren schon soweit, dass es eine Koproduktion gab. Das ist schon lange her. Mit dem aktuellen Intendanten Herrn Latchinian haben wir nicht viel Kontakt. Er war bisher auch in keiner einzigen Inszenierung der Compagnie. Darüber hinaus haben wir immer die Chance, den Kostümfundus des Volkstheaters zu nutzen.

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Chefin Martina Witte im Foyer der Bühne 602

0381-Magazin: Finanziell sowie personell unterscheiden sich die Bühne 602 und Volkstheater stark voneinander. Auch in der Höhe der Fördermittel … Witte: So kann man die beiden Einrichtungen nicht vergleichen. Das Volkstheater ist eine städtische Einrichtung. Wir arbeiten als freies Theater mit einer schlanken und immer an der Grenze der Möglichkeiten liegenden Struktur. Bei uns gibt es bestimmte Berufsgruppen überhaupt nicht. Daher ist ein Vergleich nicht möglich. Hier gibt es nunmal keinen Ankleider, Requistite oder Maske. Das müssen die Schauspieler selbst machen. Im Büro sind wir zu zweit, plus eine FSJlerin. Wir haben unsere 2 wunderbaren Techniker und einen Auszubildenden. Und alleine damit müssen wir jetzt von Mai bis September zwei Bühnen bedienen, zum einen in der Bühne 602 und die Freilichtbühne im Klostergarten. Ich muss aber auch ergänzen, dass der städtische Anteil in den letzten Jahren gewachsen ist. Es gibt ein Bekenntnis aus dem Kulturbereich und der Stadtverwaltung insgesamt zu diesem Theater. Die Stadt unterstützt uns mit 159.000 Euro in diesem Jahr, vom Land bekommen nochmals 75.000 Euro. Unser Gesamtetat liegt bei 522.000 Euro. Die Differenz müssen wir selber aufbringen. Das heißt, wir haben einen anderen Druck auf unser Programm, wir können uns keine Flops leisten. Wir müssen den Geschmack des Publikums genau treffen und das scheint uns auch zu gelingen. 0381-Magazin: Das Programm besteht nicht nur aus eigenen Produktionen, sondern auch aus zahlreichen Gastauftritten. Was macht die Bühne 602 so attraktiv? Witte: Wir haben nie eine Spielzeitpause. Die Bühne 602 wird von Januar bis Dezember

bespielt und von Mai bis September kommt der Klostergarten dazu. Damit kommen wir auf eine Veranstaltungszahl von 380 bis 390 Vorstellungen im Jahr. Darin enthalten sind Weihnachtsmärchenproduktionen, die wir alleine 50 Mal spielen. Die Hälfte der Produktionen sind Gastauftritte. Wir haben auch über die Grenzen der Stadt einen guten Ruf bei anderen Theatern. Das ist zum Beispiel den Kabarett-Wettbewerben, Konzerten im Klostergarten, dem Theaterfestival "Spiellust" und auch seit dem letzten dem NachwuchsFestival "Freisprung" zu verdanken. Und wenn wir angefordert werden, dann spielen wir auch außerhalb. 0381-Magazin: Was würden Sie sich für die Zukunft des Theaters wünschen? Witte: Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre das ein festangestelltes Ensemble aus einem jungen Pärchen und einem etwas älteren Paar. Zur Zeit habe ich nur ein Pool aus Freiberuflern und das ist schwieriger zu koordinieren. Also wünsche ich mir etwas mehr Geld. 0381-Magazin: Wie groß wird am 2. Juli der 25. Geburtstag gefeiert? Witte: Wir erwarten zahlreiche Überraschungsgäste, denn wir wollen richtig feiern. Das geht nachmittags schon los mit einem Kinderprogramm. Dafür kommt das Puppentheater Schlott. Zusätzlich wird es vor dem Gebäude eine Bühne geben. Da werden Musiker, Kabarettisten und Schauspieler dabei sein. Darunter auch viele, die schon seit Jahren mit uns verbunden sind. Danach ist Party bis morgens um sieben. ANNE ROLOFF


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

ENTE, TOD UND TULPE

KINDERSTÜCK Die Ente spürt es schon eine ganze Weile. Jemand beobachtet sie, ist in ihrer Nähe. Schließlich steht er leibhaftig vor ihr: der Tod. Als sie ihm ins Auge blickt, ist sie zuerst zutiefst erschrocken. Doch die Ente ist noch nicht bereit zu sterben. Sie will dem Tod noch so viel zeigen! Zusammen verbringen sie einen Sommer lang ihre Zeit, schwimmen im See, sitzen im Gras, erzählen und schweigen und wärmen einander, wenn ihnen kalt ist. Der Tod erfährt so einiges, was selbst er noch nicht wusste. Doch der Herbst kommt, und mit ihm wird es Zeit, Abschied zu nehmen. 01., 07. & 16.06.2016 · VTR HECK

UNSERE FRAUEN

komödie Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen Max, ein Radiologe, dessen Freundin gerade aus dem großzügigen Loft ausgezogen ist, und der deshalb standhaft im Zölibat lebt – nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein Allgemeinarzt, glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seiner Tochter. Und dann gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er kommt zu spät, ist betrunken und hat gerade im Affekt seine Frau erwürgt! Während Simon seinen Rausch ausschläft, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Was tun? Am besten gleich zur Polizei gehen, meint Max. Sofort fliehen, meint Paul. Oder vielleicht doch dem armen Simon ein Alibi verschaffen… Aber wie weit soll und wie weit darf man für einen Freund gehen? 09.06.2016 · 20.00 Uhr · Bühne 602

"Jede Laune meiner Wimper …" Kabaretts "Die Arche" aus erfurt

KABARETT Weil es so schön war, kommen die Musikerin Verena Fränzel und der Kabarettist Ulf Annel gern wieder nach Warnemünde. Ringelnatz, der deutsche Dichter aus dem sächsischen Wurzen, zeitweilig Seemann, Erfinder des Kuttel Daddeldu, wird mit diesem Programm voller Witz und Poesie vorgestellt. Knapp zwei Stunden große Kleinkunst. 27.06.2016 · 20.00 Uhr · Ringelnatz Warnemünde

FALSTAFF KOMISCHE OPER VON GIUSEPPE VERDI THEATERTAG-RABATT!

11.06. 1930 LETZTE CHANCE!

17.06. 1930 GROSSER SAAL

VOLKSTHEATERROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

200 Prozent Shakespeare

Eigentlich haben Romeo und Julia in dieser drogengeschwängerten Waldluft des "Sommernachtstraumes" nix zu suchen. Hier wird nicht geliebt, hier wird gevögelt. Und eigentlich wollte Sewan Latchinian mit den Studenten der Hochschule für Musik und Theater auch das Stück über die reine, junge, unsternbedrohte Liebe machen.

A

ber weil im stadtpolitischen Theaterkuddelmuddel ein paar Pläne nicht so richtig aufgingen, mussten der Intendant und der Dramaturg Martin Stefke später noch einmal Anlauf nehmen. "'Romeo und Julia' ist sehr auf die beiden Hauptrollen fokussiert", sagt Martin Stefke. "Als wir uns an der HMT das zweite Schauspiel-Studienjahr ansahen, wussten wir, dass wir uns etwas vergeben, wenn wir auswählen. Diese Truppe passt einfach als Ganzes so gut zusammen, die mussten wir zusammen auf die Bühne bringen." So werden Julia (Lisa-Marie Fedkenheuer) und Romeo (Luke Neite) mitten zwischen die abgeklärten, desillusionierten Paare des "Sommernachtstraumes" geworfen. Für Lysander (Florian Welsch) und Hermia (Johanna Elina Reinders), Helena (Lia von Blarer) und Demetrius (Doga Gürer), Theseus (Friedrich Richter) und Hyppolita (Sarah Zelt) ist das, was die beiden erleben, schon Geschichte, eine nette Erinnerung: Aufwallung der Gefühle, klar, das kennt man inzwischen. Süß,

VON FRANK SCHLÖSSER

die beiden. Aber ehrlich, Kindchen: Am besten, man verlässt sich auf Puck (Ulf Perthel), der hat was dabei. Das wirft man sich ein und entspannt ein wenig. Und wenn dann eben in der ganzen Runde auch mal ein Esel dabei ist – Schwamm drüber, zwinker, zwinker. Sowas kommt vor. Nur eben: Hübsch aufpassen beim Partymachen. Das Zeug ist nicht ungefährlich, Pater Lorenzo (Bernd Färber) hatte schließlich auch Mühe, den "Schlaftrunk" für Julia genau zu dosieren… Lisa-Marie Fedkenheuer spielt die Julia. Mit ihren 23 Jahren hat sie bereits 13 Jahre Bühnenerfahrung. Im Jugendklub des Schauspielhauses Hamburg hat sie begonnen und sie ist seitdem straff dabeigeblieben: Schauspielschule, Stückautorin, Regieassistenz – und bevor sie 2014 zum Vorsprechen ging, nahm sie sich ein Jahr Zeit für eine Reise durch Australien und Südostasien. "Das will ich auch später machen", sagt sie. "Ich will am liebsten auf der ganzen Welt Schauspielerin sein und andere Theaterformen kennenlernen."

VER LOSG! UN.info 0381

Luke Neite und Lisa-Maria Fedkenheuer (Foto: Frank Schlößer)

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK

Luke Neite kennt das Publikum des Volkstheaters bereits aus "norway.today". Für ihn kam die Reise in Form einer Radtour von seiner Heimatstadt Hildesheim nach Istanbul. Da hatte er schon Theaterjugendklub, ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur am Staatstheater Hannover und die Leitung verschiedener Theaterworkshops hinter sich. Er sieht Rostock als den richtigen Platz für sich: "Die HMT passt zu mir. Die Kooperationen mit dem Volkstheater sind aber wichtig für uns. Hier lernen wir den Theaterbetrieb kennen, das ist ein Riesenvorteil. Wenn das weg ist, dann wüsste ich nicht, warum man hier Schauspiel studieren sollte." Der Meer-Bonus mache diesen Verlust nicht wett. Grund genug, es noch mal so richtig krachen zu lassen: Die Zuschauer werden mit auf der Bühne des GROSSEN HAUSES sitzen, das Volkstheater öffnet für Sex und Liebe den Maschinenraum. Dramaturg Martin Stefke hat sich mit Sewan Latchinian auch an Shakespeare selbst herangemacht: "Eigentlich wollten wir nur dafür sorgen, dass die beiden Stücke nach der alten und üblichen Übersetzung von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck zusammenpassen", erzählt Martin Stefke. "Es gibt da einige Anknüpfungspunkte – wie zum Beispiel den Maskenball bei Familie Capulet in Verona. Aber dazu mussten wir auch an die Originaltexte von Shakespeare ran." Dort wartet eine Überraschung: Shakespeares Text erweist sich frischer und direkter als die Übersetzungen. "Wir wussten natürlich, dass die Übersetzung über bestimmte Details einen romantischen Schleier legt", sagt Martin Stefke. "Aber Shakespeare ist stellenweise richtig direkt und derb – und darauf wollten wir für unser Stück nicht verzichten. Das passt besser in die heutige Zeit und zu dem jungen Ensemble." Es sei eine schöne Arbeit gewesen, sagt er noch. In der Ruhe zwischen Weihnachten und Neujahr auf diese Weise gemeinsam produktiv und kreativ sein zu können – das sind Momente, an die er sich gern erinnert. Und auf der Bühne? Die Tragödie wird mit der Komödie vermischt, die alte Übersetzung mit einer neuen, die alten Schauspieler mit den jungen Studentinnen und Studenten. Zusammen mit den Giften und Drogen, mit der Hitze des Sommers und der Nähe zwischen Publikum und Ensemble im Maschinenraum wird das eine ganz explosive Mischung. Sex und Liebe PREMIERE 10.06.2016 19.30 Uhr · Maschinenraum


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS

Bernsteins komische Operette nach dem gleichnamigen Roman von Voltaire feiert am 26. Juni Premiere im Volkstheater. Regisseurin Johanna Schall verrät mehr. Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.* Es beginnt mit einer glücklichen Adelsfamilie in ländlicher Idylle: Vater, Mutter, Sohn und Tochter. Auch das Dienstmädchen und der Hauslehrer sind glücklich. Und Candide, der Bastard und Titelheld, ist es auch. Aber der uneheliche Junge verliebt sich in die Tochter des Hauses, wird aus der Familie verstoßen und nur kurze Zeit später werden Mama, Papa, ihre beiden Kinder und der liebenswürdige Hofmeister von bulgarischen Soldaten massakriert. Die Eltern bleiben tot, aber alle anderen erleben wundersame Wiederauferstehungen, manche sogar mehrmals, und begegnen dann unserem Helden auf seinen im wilden Zickzack um die Welt verlaufenden Reisen. Sie erleben Stürme und Schiffsuntergänge, Erdbeben, Kannibalen-Überfälle, rauschende Feste in Paris und Nächte in einem Spielkasino in Venedig. Sie leiden, leben, kämpfen, sterben, morden und währenddessen tanzen sie auch und singen viele wunderbare Lieder.

Und dann beschließt dieser erstaunliche Candide am Ende ihr großes Abenteuer mit einem Satz: "Wir müssen unseren Garten bestellen." Wie bitte? Damit sollen wir, die Zuschauer, nach Hause gehen? Was für ein verflixter Garten überhaupt? Keine großen Pläne und Träume mehr? Keine riskanten Unternehmungen mehr? Keine Liebe ohne vernünftiges Maß? Kein Hoffen auf das Unmögliche? Bleibt uns nichts übrig, als den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und uns damit zufrieden geben? Keine Utopie? Gibt es wirklich keinen Ort, nirgends, für unsere Hoffnungen? Sollen wir uns nur noch um unsere ordentlich umrandeten Beete kümmern, das immer wieder nachwachsende Unkraut pflichtbewusst auszupfen und still leidend hinnehmen, dass wir niemals sehr glücklich sein werden? Unser Held Candide hat sehr lange gehofft, geglaubt und hingenommen und ist nun müde. Seine große Liebe ist fett geworden und alt und hat meist schlechte Laune. Sein Lehrer, geschwächt durch Syphilis und nasenlos, bleibt unbelehrbar, und um seine anderen Weggefährten steht es nicht viel besser. Aber singen tun sie immer noch!

VER LOSG! UN fo 81.in 03

Wir sind nicht mehr das, was wir einmal waren, und wollen es auch nicht mehr sein. Wie wir geliebt haben, werden wir nicht mehr lieben. Lieben wir uns, wie wir jetzt sind.** François-Marie Arouet, der sich selbst Voltaire nannte, Franzose, Dichter und Aufklärer, schrieb seinen kurzen Roman "Candide oder der Optimismus" als erschütterte Reaktion auf das große Erdbeben, das 1755 Lissabon in Schutt und Asche legte und mindestens 30 000 seiner Einwohner das Leben kostete. Viele von ihnen starben, da es Allerheiligen war und sie als gute Katholiken den Gottesdienst besuchten, unter den Trümmern über ihnen zusammenstürzender Kirchen. Schon 1759 erscheint "Candide" unter dem Pseudonym Doktor Ralph und kommt sofort auf den Index, wird von der Zensur verschiedener Länder verboten und doch ein "Bestseller". 200 Jahre später: Leonard Bernstein, einer der größten Musiker des 20. Jahrhunderts, Komponist der "West Side Story" und von "On The Town", von Symphonien und Sonaten, Filmmusiken und auch des wunderbaren "Kaddisch", arbeitete sein halbes Leben lang an seiner großen Komischen Operette, an Candide. Unzählige Librettisten schrieben und schrieben um, Szenen wurden eingefügt, umgestellt, herausgenommen. Was entstand, ist ein reicher, überbordender und überraschender Kosmos, in dem unterschiedliche Gattungen einander befruchten, die Musik der ganzen Welt mitzuklingen scheint und Texte und Töne, Worte und Melodien gleichberechtigte Partner sein können. Ab dem 26. Juni 2016 – das Volkstheater Rostock – seine Sänger und Sängerinnen, der Opernchor, die Tanzcompagnie, die Rostocker Singakademie und einige internationale Gäste – bietet seinem Publikum das verrückte wunderbare Werk zur Ansicht und natürlich zum Anhören an. PREMIERE 26.06.2016 · 18.00 Uhr · GROSSER SAAL WEITERE TERMINE 30.06.2016 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL 03. & 06.07.2016 · 15.00 Uhr · GROSSER SAAL THEATERTAG 10.07.2016 · 18.00 Uhr · GROSSER SAAL

Banksy-Graffiti "Boy with Heart and Faile", nähe Kings Cross, London

Orchestriert von Leonard Bernstein und Hershy Kay, Libretto von Hugh Weeler (nach Voltaire), Songtexte von Richard Wilbur, Stephen Sondheim, John La Touche, Lilian Hellmann, Dorothy Parker und Leonard Bernstein, in deutscher Textfassung der Dialoge von Stephan Kopf, Zelma und Michael Millard * & ** Voltaire "Candide"

JUNI 2016

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

The Nice Guys

Conjuring 2

krimi-komödie Los Angeles in den 70er Jahren: Der abgehalfterte Privatdetektiv Holland March (Ryan Gosling) und der raubeinige Jackson Healy (Russell Crowe) sind sich nicht gerade grün, immerhin wurde Healy bereits einmal damit beauftragt, March zu verprügeln. Doch dann müssen sich die beiden für einen lukrativen Auftrag zusammenraufen, denn die Oberste Richterin (Kim Basinger) braucht zuverlässige Männer, die es mit dem Gesetz nicht so genau nehmen. Gemeinsam sollen sie ihre Tochter Amelia (Margaret Qualley) ausfindig zu machen, die in Schwierigkeiten geraten und nun verschwunden ist. Mit Marchs pubertierender Tochter Holly (Angourie Rice) im Schlepptau begeben sich der Privatdetektiv und sein neuer Geschäftspartner auf eine Schnitzeljagd quer durch Los Angeles, bei der sie schnell feststellen, dass hinter dem wenig kompliziert erscheinenden Fall eine Multi-Milliarden-Dollar-Verschwörung steckt, die bis in die höchsten Kreise reichten … Start: 02.06.2016

horror Fortsetzung zu James Wans "The Conjuring - Die Heimsuchung" über die Dämonologen Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga). Dieses Mal muss das Paar nach England: In Brimsdown, im nördlichen London, haben die alleinerziehende Mutter Peggy Hodgson (Frances O'Connor) und ihre Töchter Beunruhigendes zu berichten, es soll bei ihnen zuhause spuken… "The Conjuring 2" geht auf die unter der Bezeichnung "Enfield Poltergeist" bekannt gewordenen Vorfälle zurück. Zwei Schwestern, 11 und 13 Jahre alt, berichteten Ende der 1970er von paranormalen Vorfällen. Die Boulevardpresse hatte damit ein dankbares Thema … Start: 16.06.2016

Regie: Shane Black Darsteller: Ryan Gosling, Russell Crowe, Margaret Qualley u.a. USA 2016

Regie: James Wan Sprecher: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Frances O'Connor u.a. USA 2016

Green Room

Everybody Wants Some!! Solness

The Neon Demon

action-thriller Die Punk-Rock-Band Ain't Rights tourt mit mäßigem Erfolg durch die Gegend. Den Großteil ihrer Gage investiert die Truppe in Benzin für den Band-Bus, um von einem Gig zum nächsten zu fahren. Gerade, als sowohl Geld als auch Sprit wieder einmal knapp werden, können die Ain't Rights ein Konzert in einem abgelegenen Schuppen an Land ziehen, der von einem zwielichtigen Publikum besucht wird: Vor der Bühne stehen vor allem Neo-Nazis. Doch Punk ist Punk und die Band eröffnet ihr Konzert einfach mal provokant mit dem Protestsong "Nazi Punks Fuck Off" von den Dead Kennedys. Dafür werden sie zwar mit einigen Bierflaschen beworfen, doch der Rest des Abends verläuft halbwegs friedlich – bis die Band unfreiwillig Zeuge eines Mordes hinter der Bühne wird … Start: 02.06.2016

komödie August 1980: BaseballSpieler Jake (Blake Jenner) hat gerade sein Abitur gemacht und beginnt nun sein Studium an einer Universität im südöstlichen Texas. Als Jake in das heruntergekommene Wohnheim einzieht, das für die Baseball-Mannschaft vorgesehen ist, wird er von seinen Mitspielern und Kommilitonen mit einer seltsamen Mischung aus Kameradschaft und Feindseligkeit begrüßt. Der eingebildete McReynolds (Tyler Hoechlin) macht keinen Hehl aus seiner Abneigung gegenüber Jake. Der ungestüme Roper (Ryan Guzman), der Stoner Willoughby (Wyatt Russell), Schürzenjäger Nesbit (Ausin Amelio) und der wortgewandte Finn (Glen Powell) aber werden schnell zu Jakes Freunden … Start: 02.06.2016

horror-thriller Teenagerin Jesse (Elle Fanning) ist neu in Los Angeles. Sie zieht in ein heruntergekommenes Motel, das vom dubiosen Hank (Keanu Reeves) geführt wird, findet aber schnell Anschluss in der fremden Stadt: Stylistin Ruby (Jena Malone) bemerkt, was für ein Talent in Jesse steckt und will ihr dabei helfen, den Traum von der Modelkarriere zu verwirklichen. Wenig später hat Jesse mit Jan (Christina Hendricks) dann auch schon eine Top-Agentin und wird von einem Fotografen zum nächsten geschickt. Die junge Frau, naiv und betont keusch im Auftreten, taucht immer tiefer in die Glitzerwelt aus dekadenten Partys und schicken Shootings ein … Start: 23.06.2016

Regie: Jeremy Saulnier Darsteller: Anton Yelchin, Imogen Poots, Patrick Stewart u.a. USA 2015

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Richard Linklater Darsteller: Blake Jenner, Ryan Guzman, Tyler Hoechlin u.a. USA 2015

Regie: Michael Klette Darsteller: Thomas Sarbacher, Julia Schacht, Robert Stadlober u.a. D 2015

drama Solness (Thomas Sarbacher) steckt in der größten Krise seines Lebens. Die Karriere des angesehenen Architekten wird durch jüngere Kollegen bedroht, die er einstellte, weil ihm selbst die Kreativität ausgegangen ist und von denen er weiß, dass sie ihn bald überflügeln werden. Privat steht Solness vor dem Scherbenhaufen seiner Ehe. Seine Frau Aline (Doris Schretzmayer) entfernte sich emotional immer weiter von ihm, seit die zwei Kinder des Paares gestorben waren. Die Scheidung ist nur noch eine Frage der Zeit. Mitten hinein in diese Krise platzt Hilde (Julia Schacht). Die junge Architekturstudentin behauptet, dass Solness ihr vor zehn Jahren ein Königreich und ein Schloss versprochen habe … Start: 23.06.2016

Regie: Nicolas Winding Refn Darsteller: Elle Fanning, Jena Malone, Bella Heathcote u.a. USA/DK/F 2016


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Demolition – Liebe und Leben

High-Rise

drama Davis Mitchell (Jake Gyllenhaal) ist Mitte 30 und ein erfolgreicher Banker an der Wall Street, der bislang ein perfektes Leben fernab jeglicher Schwierigkeiten geführt hat. Doch als eines Tages seine Frau bei einem Autounfall ums Leben kommt, fällt er in einen Schockzustand, der ihn emotional vollkommen taub werden lässt. Da helfen auch die Bemühungen seines Schwiegervaters Phil (Chris Cooper), ihn wieder auf den rechten Pfad zu bringen, nichts. Stattdessen verzettelt sich Davis in unzählige Beschwerdebriefe an eine Firma für Snackautomaten, da an dem Tag als seine Frau starb, ein Automat im Krankenhaus eine Fehlfunktion hatte. Die entwaffnend ehrliche Post erhält Karen Moreno (Naomi Watts), die im Kundenservice der Firma arbeitet und selbst ein schweres Kreuz zu tragen hat. Zwischen ihr und Davis entsteht bald eine ungewöhnliche Verbindung Start: 16.06.2016

SCI-FI-DRAMA Nach seiner Scheidung zieht der dreißigjährige Dr. Robert Laing (Tom Hiddleston) in ein ungewöhnliches Hochhaus. In den einzelnen Etagen werden die Bewohner nach niederer Klasse, Mittelklasse und Oberschicht unterteilt. In den oberen Stockwerken haust die Upperclass, während sich Familien mit den unteren Geschossen zufrieden geben müssen. Laings Appartement befindet sich im mittleren Bereich. Bald macht er nicht nur die Bekanntschaft des Fernsehjournalisten Richard Wilder (Luke Evans), der im zweiten Stock wohnt, sondern auch die des Architekten und Schöpfer des Hochhauses, Anthony Royal (Jeremy Irons), der erhaben über allen ganz oben residiert. Je länger Laing in dem Appartement haust, desto deutlicher spitzen sich die Konflikte zu, die unter der Oberfläche rumoren. Bei einem Stromausfall schlagen die Auseinandersetzungen dann in offene Gewalt um und es entsteht Anarchie … Start: 30.06.2016

Regie: Jean-Marc Vallée Darsteller: Jake Gyllenhaal, Naomi Watts, Chris Cooper u.a. USA 2015

Unser letzter Sommer

Nichts passiert

dramödie Thomas (Devid Striesow) ist wild entschlossen, mit seiner Familie in den 0381 Skiurlaub zu fahren, obwohl seine Frau Martina (Maren Eggert) eigentlich keine Zeit hat und die gemeinsame Tochter Jenny (Lotte Becker) keine Lust. Trotzdem gutgelaunt tritt Thomas einen Urlaub in den Schweizer Alpen an, der auf Teufel komm raus schön werden muss. Im Schlepptau hat die Familie auch Sarah (Annina Walt), die Tochter von Thomas‘ Chefs – einfach weil der Familienvater konfliktscheu ist und deswegen selten Nein sagt. Prompt legen sich die beiden Teenager-Gören mit der Dorfjugend an, die Stimmung kippt und es wird brenzlig. Aber Thomas sieht weiterhin weg, statt einzuschreiten. Er ignoriert die Bedürfnisse seiner Frau ebenso wie die Tatsache, dass es zwischen den Teenies Rivalitäten gibt. Lieber hüllt sich Thomas in immer mehr Lügen und Halbwahrheiten – bis er darin zu ersticken droht … Erscheinungsdatum: 24.06.2016

VER LOSG! UN.info

Sony PS4

GAME

DVD/VOD

DVD/blu-ray

drama Im Sommer 1943 ist Ostpolen von Deutschland besetzt, die Sicherheitspolizei 0381 für die Kontrolle der polnischen Bevölkerung zuständig. Vier Teenager erleben die Grausamkeiten des Krieges – und die Schönheit zwischenmenschlicher Gefühle. Romek (Filip Piotrowicz), Heizer auf einer Rangierlok, möchte Lokomotivführer werden. Und er möchte Franka (Urszula Bogucka) für sich gewinnen, die als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten arbeitet. Franka wiederum ist in den jungen Deutschen Guido (Jonas Nay) verliebt. Er wurde wegen des Hörens entarteter Musik in das polnische Dorf strafversetzt und hat nun die Aufgabe, die Bahnstrecke zu sichern sowie Flüchtlinge und Partisanen aufzuspüren. Der Krieg ist weit weg, solange Romek, Franka und Guido zu dritt sind. Doch dann findet Romek die verletzte Bunia (Maria Semotiuk), eine Jüdin … bereits erschienen

No Man's Sky

Regie: Micha Lewinsky Darsteller: Devid Striesow, Maren Eggert, Max Hubacher u.a. D 2015

Regie: Michal Rogalski Darsteller: Jonas Nay, Filip Piotrowicz, Gerdy Zint u.a. D/P 2014/2015

VER LOSG! UN.info

Regie: Ben Wheatley Darsteller: Tom Hiddleston, Jeremy Irons, Sienna Miller u.a. GB 2016

adventure/action Ein Spiel mit einzigartigem Umfang und Schöpfungskraft, das ganz im Stil klassischer Science Fiction eine überwältigende Vision von Abenteuer Vorstellungskraft bietet. Du kannst in No Man’s Sky eine schier unendliche Anzahl von Welten erforschen und dabei wahrlich einzigartige Planeten und Lebensformen entdecken. Dringe in die fernsten Tiefen des Weltalls vor, um dem unwiderstehlichen Ruf eines Geheimnisses im Zentrum der Galaxie zu folgen und die wahre Natur des Kosmos zu ergründen. Deine Reise ist voller Gefahren, voll mit feindlichen Kreaturen und verschlagenen Piraten. Du musst dein Schiff, deinen Raumanzug und deine Waffen immer weiter verbessern um zu überleben. Egal ob du dich entscheidest zu kämpfen, zu handeln oder den Weltraum friedlich zu erforschen, Sei dir bewusst, dass alle deine Entscheidungen Konsequenzen haben werden, während du dir deinen Weg durch No Man’s Sky bahnst. Erscheinungsdatum: 22.06.2016

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 25

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"Erwachsenwerden? Erzähl mal kein' ScheiSS." Ein Interview mit Diego Hagen.

Leute sitzen auf den Terrassen der Cafés, einige laufen eisessend durch die Straßen und genießen die Sonne. Der Winter ist vorbei, der Sommer hat endlich Einzug in die Stadt gehalten. Ich treffe mich an diesem Sonntagnachmittag im Mai mit Diego, um über seine erste EP Pusteblume zu reden. nebenbei auch immer Songs geschrieben. Und vor ungefähr eineinhalb Jahren habe ich gemerkt, dass ich mit den Songs und den Texten sehr zufrieden war.

diego hagen stil

Singer/Songw riter, Liedermacher

highlights

2facher MV Landesmeister im Poetry Slam, Debüt-EP "Pusteblume" 2016

WEBSite

diegohagen.bandcamp.com facebook.com /diegohagen

Nächste Gigs

17.06. Release-Konzert "Pusteblume", PWH (Café Marat) , Rostock 21.06. Fête de la Musique Rostock, 18 Uhr auf der Bühne vor der Frieda 23 22.06. Sommernacht der Poeten , Campus Ulmenstraße, Rostock

0381-Magazin: In Mecklenburg-Vorpommern bist du zweimal Poetry Slam Landesmeister geworden, bist Mitglied des Duos Chaos&Milchreis und jetzt hast du deine erste EP namens Pusteblume herausgebracht. Wie bist du vom Slammen zum Songwriten gekommen? diego: Ich bin eigentlich gar nicht vom Slam zur Musik gekommen. Ich hab früher schon Schlagzeug in einer Band gespielt. In einer Schulband, wo man halt so anfängt (lacht). Ich hab dann angefangen, Gitarre zu lernen, weil ich so besser Songs schreiben konnte. Und irgendwann kam dann der Poetry Slam und ich hab mehr Texte geschrieben, die für Poetry Slams gedacht waren. Ich habe aber

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Wie schaffst du es, neben deinem Studium das alles unter einen Hut zu bringen? diego: Es ist schon ganz schön anstrengend. Die Ansprüche, die man an sich selbst stellt, werden immer höher, weil man es ja auch professionell machen möchte. Es ist schon ein bisschen ätzend, das alles neben dem Studium zu machen.

0381-Magazin: In dem Song Traumfänger singst du an einer Stelle "Erwachsenwerden? Erzähl mal kein’ Scheiß." Inhaltlich geht es in deinen Songs unter anderem ums Jungbleiben und darum, die Zeit zu genießen. Welche Vorstellungen hast du vom Erwachsensein? diego: Das weiß ich gar nicht genau. Ich bin ja jetzt 28 und fühl mich manchmal erwachsen (lacht). Ich dachte früher immer, dass irgendwann die Schwelle kommt, die ich überschreiten muss, um mich als Erwachsener zu fühlen. Aber die kommt irgendwie nicht. Ich merke nur, dass ich jetzt mehr Verantwortung habe und mich um vieles selbst kümmern muss. Wenn ich meine Songs höre, merke ich schon, dass ich mich gerne an meine Jugend erinnere. 0381-Magazin: Hauptthema auf der EP sind aber die Vor- und Nachteile der Liebe. Die Pusteblume verwendest du als Metapher für die Vergänglichkeit der Liebe. Hattest du genaue Vorstellungen, wie du deine Liebeslieder schreiben wirst?

diego: Wenn ich Poetry-Slam-Texte schreibe, kommen häufig lustige Sachen bei raus. Ich finde es schön, Feedback vom Publikum zu bekommen und das geht gut über Lacher. Womit ich nicht sagen will, dass ich die Texte für's Publikum schreibe. Mit der EP wollte ich dann aber mal ernstere Songs aufnehmen und eine andere Facette zeigen. Am Anfang hatte ich den Song "Fröhliche Liebeslieder sind keine Option", und ich fand die Idee ganz schön, der EP einen Rahmen zu geben. So kamen dann auch die anderen Songs zustande. Die Pusteblume als Metapher für die Liebe hat mir sehr gefallen, weil sie aufblüht wie die Liebe und, wenn der Löwenzahn zur Pusteblume wird, alles zerstreut und sich einen neuen Ort zum Aufblühen sucht. Ganz ähnlich, wie es auch bei der Liebe manchmal ist. 0381-Magazin: Als ich deine EP gehört habe, musste ich immer daran denken, wie zeitlos das Thema ist. Hast du dich bewusst dazu entschieden, zeitlose Texte zu schreiben? diego: Nee, eigentlich nicht. Es hat sich einfach so ergeben, weil ich gemerkt habe, dass alle Songs in die Richtung gehen. Das ist ja sowieso so ein Ding in der Musik, dass gern über die Liebe geschrieben wird. Wahrscheinlich ist das einfach so ein menschliches Verlangen, das Thema ‚Liebe’, das man nicht richtig greifen kann, in Kunst zu verpacken. So könnte ich mir das erklären. Aber ich habe mich nicht bewusst dazu entschieden, ein zeitloses Thema für meine EP zu wählen. 0381-Magazin: Dein Release-Konzert findet am 17. Juni im Literaturhaus statt. Gab es einen Grund dafür, dass du dir gerade diesen Ort ausgesucht hast? diego: Ich besuche die Veranstaltungen vom Literaturhaus selbst gerne und mag besonders die Räumlichkeiten im PWH. Dass das Release im Café Marat stattfindet, passt super zu der Intimität der Songs. CHRISTIAN MÖLLER


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

lMaotntaets P s de

lieblings musik

Red Hot Chili Peppers The Getaway Warner

rock Wieder ein heißer Anwärter auf das Rockalbum des Jahres. Seitdem die Band vor 32 Jahren mit ihrem selbst betitelten Debüt erstmals auf sich aufmerksam gemacht hat, haben sie bis heute ganze zehn Longplayer veröffentlicht. Für die letzten sechs arbeiteten die Chili Peppers mit Produzentenlegende Rick Rubin zusammen. Alle landeten in den Top fünf der amerikanischen Albumcharts. 2016 war es dennoch Zeit für einen Wechsel. Hinterm Mischpult

dj shadow

the mountain will fall Mass Appeal hip hop Fünftes Album des legendären Produzenten und DJs, der sich seit seinem bahnbrechenden Debüt "Entroducing" auf Mo Wax immer wieder neu erfindet! Featuring Run The Jewels, Nils Frahm, Matthew Halsall und Ernie Fresh! Im Verlauf des insgesamt zwölf Stücke umfassenden Werkes erkundet DJ Shadow neue musikalische Gefilde mit Hilfe von scharfsinnigen Samples und kinetischen Klanglandschaften, für die er seit über zwanzig Jahren berühmt ist. Featuring Hörner und Holzblasinstrumente. djshadow.com

Digitalism

Mirage Pias Coop electronic Es ist kaum zu glauben, dass es bereits über ein Jahrzehnt her ist, als Digitalism mit ihrer Hymne "Zdarlight" explodierten. Nu-Rave u nd Dubstep kamen und verschwanden (größtenteils) wieder, Hip Hop verwandelte sich in Trap und EDM ließ DJs zu Popstars werden. Knapp fünf Jahre nach ihrem zweiten Album "I Love You Dude" kommt nun das Hamburger Duo Digitalism, welches sich klugerweise nie von Modetrends vereinnahmen ließ, mit seinem neuen Album. thedigitalism.com

nahm jetzt eine nicht weniger legendäre Persönlichkeit Platz: der Rock- und Rap-Produzent Danger Mouse, der bereits für The Black Keys, Beck und die Gorillaz arbeitete und zuletzt am neuen Adele-Album mitmischte. Wer deshalb jetzt eine musikalische 180-Grad-Drehung erwartet, liegt aber falsch. Die unverkennbare Chili-Peppers-Funk-Rock-Mischung steht auch auf "The Getaway" im Vordergrund. rhcp.com

harrison stafford teesy

One dance Soulbeats roots-reggae Neuer Bandname, altes Dreamteam: Groundation-Mastermind Harrison "Progfessor" Stafford präsentiert mit "One Dance" ein perfektes Roots-Reggae-Meisterwerk. Der "Professor" ist ein respektierter Vertreter seines Genres, der bereits mit Weltstars wie Sting, Snoop Dogg, Ziggy Marley oder The Roots die Bühne teilte. Samtweich, traumhaft groovig und in warm-analogem Klangbild verpackt, präsentieren sich die Songs wie eine Aneinanderreihung von Exempeln, wie moderner RootsReggae klingen sollte. harrisonstafford.com

Naima Husseini

Immer Alles Broken Silence pop Bereits m it i h rem gleichnamigen Debüt avancierte die Sängerin, Musikerin und Komponistin Naima Husseini, deren Name gerne in einem Atemzug mit Lykke Li, Florence & The Machine oder Feist genannt wird, zu einem angesagten Hoffnungsträger des deutschen Indiepop. Studiotechnische Unterstützung erhielt sie bei den Aufnahmen u.a. von Olaf Opal, den man von sei ner Zusa m mena rbeit mit The Notwist, Die Sterne, Sportfreunde Stiller oder Juli kennt. naimahusseini.de

radiohead

A Moon Shaped Pool Xl/Beggars Group pop Ohne sich abermals neu erfinden zu müssen, haben Radiohead mit "A Moon Shaped Pool" nach fünf Jahren Pause ein exzellentes, vielschichtiges neues Album vorgelegt, das etwas Zeit braucht, um seine Wirkung vollends entfalten zu können. Ihren Status als eine der wichtigsten Bands der vergangenen drei Jahrzehnte haben Thom Yorke und Co. damit eindrucksvoll untermauert. Für nicht wenige Leute wird das neue Album als bestes Radiohead-Album aller Zeiten gelten. nadasurf.com

wünschdirwas Chimperator r&b Teesy hat es geschafft seine eigene Version des Neo-RnB durch eine Synthese von Blues und Urban Funk zu elektrisieren und zu erneuern. Ein aufgekratztes Piano, schnarrende Claps und ein Beat so dreckig, dass er Probleme haben würde am Türsteher vorbeizukommen. Teesys unverwechselbare und vielseitige Stimme erinnert dabei an Leistungen von Prince, D`Angelo und Curtis Mayfiled. Der Junge mit DER Stimme ist älter geworden, gleichzeitig aber auch offener und verspielter. "Wünschdirwas" ist ganz großes Kino und der nächste Schritt … teesymusik.de

band of horses

Why Are You Okay Caroline rock Nachdem die Songs geschrieben waren, mietete sich die Band ein altes Haus in North Carolina in einem kleinen Städtchen namens Bat Cave und spielte ohne Deadlines und sonstige äußere Zwänge einfach drauf los. Auf dem Höhepunkt dieser Tage war der Band klar, dass es an der Zeit ist, das neue Album aufzunehmen. Die Wahl des Produzenten, der Sinn für gute Vibes, Humor und Freude mit der Band teilen würde, fiel auf Indie-Ikone und GrandaddyFrontmann Jason Lytle. bandofhorses.com

I MUSIK

Danielle De Picciotto & Alexander Hacke

Perseverantia 2016, Potomak Avantgarde Danielle de Picciotto und Alexander Hacke sind keine Unbekannten, umtriebig bestimmend in vielen Projekten (Einstürzende Neubauten zum einen und Tiger Lillies zum anderen). Ein Künstlerpaar im Nomadendasein, das bestrebt ist, sich für den künstlerischen Prozess aufzugeben. Eine Reise nach äusseren und inneren Freiräumen, episch, mehr noch – archaisch, akustisch mystisch, Klangebenen, die auflodern und hypnotisieren. Das Album ist größtenteils instrumental gehalten, einige Gedichte genährt durch schamanistischen Kehlkopfgesang in einer Wolke von Brummen und Quietschen, klagender Gitarre und melancholischem Geigenspiel erfüllen den Äther. Wie ein Relikt alter Weisen präsentiert sich Perseverantia und durchflutet alle Epochen, versetzt von Raum und Zeit. Dass dieses Album in den legendären Mojave Studio aufgenommen wurde, erweist sich als Glücksmoment, denn die Stimmung der unnachgiebigen Wüste, die Weite des Horizonts spiegelt sich in den Songs – wunderschön nah und spirituell tief, halt ein Gesamtkunstwerk. Danke.

Minor Victories various artists Minor Victories Play It Again Sam postrock Minor Victories sind Rachel Goswell (Slowdive), Stuart Braithwaite (Mogwai), Editors-Gitarrist Justin Lockey und sein Bruder James Lockey. Und das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist einfach großartig! Was ursprünglich nur von Justi n a ls Idee gedac ht war – nämlich die Aufnahme einer extremen Noise EP – endete schlussendlich in einem 10-Song starken Longplayer von vier Bandmitgliedern, die zuvor noch nie zusammen im selben Raum waren. iggypop.com

Brentfordroad 13 Boomshakalak reggae Es ist Winter 2014 Und Flo reist für ein halbes Jahr nach Jamaika um am Edna Manley College in Kingston Kunsterziehung zu studieren. Doch schon das erste "Roadtaxi" wurde für einen kleinen Umweg in die Brentfordroad 13 überredet, ins Studio One. Es ist beeindruckend, wie sehr dieses Studio jamaikanische Musikgeschichte geschrieben hat und bis heute schreibt. Auf diesem Mixtape finden sich Errol Dunkley, Horace Andy, Johnny Osbourne, Lone Ranger u.v.a. Legenden. soundcloud.com/boomshakalak

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

klassik-nacht

live: Laith Al-Deen

klassik Im Jahr 2016 lädt der Zoo Rostock bereits zum 18. Mal zur Klassik-Nacht

pop Aufgrund der großen Nachfrage nach Akustikversionen seiner Songs, finden auch im Jahr 2016 wieder "live acoustic" Konzerte statt, bei denen alte Songs in neuen Versionen gespielt und neue Songs erstmals vor Publikum präsentiert werden. Hierzu sagt der Mannheimer Sänger: "Ich stecke schon mitten in der Produktion des neuen Albums und unterbreche diese Arbeit ab Mitte Januar gerne für unsere 2016er live acoustic Konzerte. Wir werden dort so manchen neuen Titel austesten und ein paar alte Schätze wieder ausgraben." Bekannt wurde Al-Deen durch Radui-.Hits, wie "Bilder von Dir" und "Dein Lied".

10.06.2016 · 19.30 Uhr · Zoo Rostock

19.06.2016 · 19.00 Uhr · MAU Club

ein. Eine Tradition, die jährlich hunderte Musik-Freunde aus ganz MecklenburgVorpommern anzieht und sich großer Beliebtheit erfreut. Dabei geht es mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock mal gefühlvoll, mal kraftvoll durch die klassische Musikwelt. Unter der Leitung des Dirigenten Robin Engelen werden Stücke von Peter Tschaikowsky,Edward Elgar, Gioachino Rossini, Leonard Bernstein und vielen anderen erklingen. Dabei geht es rund um die Welt nach Russland, England, Italien oder in die USA – eine musikalische Reise unter Rostocks Sternenhimmel. Im Vorprogramm stellt sich die Rock-Pop-Jazz Abteilung der Welt-Musik-Schule "Carl Orff" vor und es spielen "Nameless" und Black Numbers".

live: The Trouble Notes

gypsy The Trouble Notes sind ein Gypsy Fusion-Trio,

bestehend aus Geiger/Sänger Bennet Cerven (USA), Gitarrist Florian Eisenschmidt (GER) und Percussionist Oliver Maguire (UK). Aufgewachsen in den verschiedenen Ländern, bringt jeder einzelne eine einzigartige Perspektive in die Gruppe. Was sie teilen, ist ein gemeinsames Opfer – der Komfort und die Stabilität von Beruf und zu Hause – zu reisen, um ihre musikalischen Talente zu jeder Kultur der Welt zu verbreiten. Ihre Musik wurde beschrieben als "a storm in a world fusion honeypot of Argentinian Tango and Spanish flamenco rhythms, mixed up in Klezmer melting over an operatically beautiful Gypsy violin and endless wonderous waterfall of Romani sounds."

03.06.2016 · 20.00 Uhr · Café Käthe

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

vorspiel

live: GermsX + Smoking Guns + Overdrive (RPS)

punk/rock Die Jungs von GermsX zelebrieren nicht

nur den urwüchsigen Punk, sondern tummeln sich ebenso munter im Metal- und Hardcore Bereich. Auch haben sie bereits eine beachtliche Liste an Supports aufzuweisen. So unter anderem bei "Rammstein", "Knorkator", "Normahl", "Toni Gorilla" und vielen anderen namhaften Bands. Sogar die Altrocker von "NAZARETH" haben es sich nicht nehmen lassen, "GermsX" auf ihre Bühne zu holen. in spezielles Geburtstagsständchen wird ihnen von der befreundeten Band "Smoking Guns", sowie "Overdrive" geschmettert. Und natürlich könnt ihr die neueste Produktion auch käuflich auf dem Event erwerben.

04.06.2016 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

live: Grasse

gitarre Der Gitarrist und Bandleader Stefan Grasse hat sich seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf in der deutschen Musikszene erspielt. Nun legt er mit seiner neuen CD "Brisas de Mar" die Quintessenz seiner bisherigen musikalischen Laufbahn vor und breitet eine Stilvielfalt aus, die staunen lässt. Frisch und nuancenreich erklingen die Bossa Novas der Sandstrände Copacabana und Ipanema, die Tangos der Bars von Buenos Aires, die Boleros der Altstadt Havannas, die Valse Musettes der Pariser Cafés und andalusisch inspirierte Flamencorhythmen. Selten bekommt man so intensiv und so phantasievoll arrangiert diese Musik von beiden Seiten des Atlantiks dargeboten. Wie eine leichte Meeresbrise umspielt diese Musik ihre Sinne und weckt lächelnd Sehnsüchte, Fernweh und Lebensfreude.

07.06.2016 · 20.00 Uhr · Klostergarten


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

live: UWE KROPINSKI

live: In Extremo

te Jazz und klassische Gitarre, spielte in Gruppen improvisierter Musik und gilt heute als grosser Erneuerer der Gitarrenmusik. "Jahrhundertgitarrist", schrieb die Stuttgarter Zeitung. Die Vergleiche mit sehr unterschiedlichen, aber besonders herausragenden Musikern spiegeln wieder, was Kropinskis Spiel ausmacht. Jazzkritiker Bert Noglik schreibt dazu: "Kropinski hat die Gitarre in ein anderes, neues, eigenes Instrument verwandelt."

zwölften Studioalbum "Quid Pro Quo"! Platin-/Gold-Auszeichnungen, Platz-EinsPositionen in den Charts, ausverkaufte Hallen und fulminante Festival-Auftritte haben die Sieben nicht müde gemacht. Ganz im Gegenteil! Es juckte wieder in den Fingern. "Du legst die Scheibe ein und hörst am ersten Ton, dass es IN EXTREMO ist", so Frontmann Micha ‚Das letzte Einhorn‘ Rhein über die neue Platte. Der Sound ist unverkennbar und vertraut, aber dennoch tritt das Septett nicht auf der Stelle. "Wir klingen hier und da ein wenig rockiger und mehr nach Metal, aber gleichzeitig arbeiten wir mit traditionellen Melodien und es kehren die Fremdsprachen zurück, die es auf "Kunstraub" nicht zu hören gab."

gitarre Uwe Kropinski begann als Rockgitarrist, sang Beatles Songs, studier-

gothic rock Nun ist die größte Mittelalter-Rockband wieder da! Mit ihrem

26.06.2016 · 20.00 Uhr · Kunsthalle Kühlungsborn

29.06.2016 · 20.30 Uhr · MAU Club

live: Ulf und Eric Wakenius live: Breitling Stompers

live: Les Enfants Sauvages

nius liest sich in den schillerndsten Farben. Von 1997 bis 2007 besetzte das "Swedisch Guitar Genius" (Downbeat) die vielleicht prestigeträchtigste Stelle, die im Jazz zu haben war: als Gitarrist mit Oscar Petersen Quartet. Zwei Duo-Alben mit Ray Brown, der anderen großen Bass-Ikone, führten gar die amerikanischen Jazz-Charts an. Eine Erfolgsgeschichte, an die Wakenius künstlerisch nahtlos anknüpft, seit er 2005 exklusiver ACTKünstler wurde. Auf der einen Seite ist Wakenius einer der größten Virtuosen der Jazzgitarre, auf der anderen ein unerhört reduzierter und lyrischer Schöpfer sanfter und süßer oder gar bittersüßer Klänge.

im Jahre 1986 in der Rostocker "Wappenklause" gegründet und haben sich im Laufe ihrer Entwicklung zur führenden Dixieland-Band in MecklenburgVorpommern entwickelt. Stilistisch orientiert sich die Gruppe am Swing-Dixieland der 50/60er Jahre in einer sehr frischen, fröhlichen und natürlich auch tanzbaren Variante. Neben bekannten Standards des Oldtime-Jazz gehören Schlager der dreißiger und vierziger Jahre ebenso zum Programm wie wunderbare Stücke aus der großen Zeit der Swing-Orchester. 2016, zum 30jährigen Bestehen der Band, haben sich die Breitling-Stompers um eine junge, professionelle Sängerin erweitert, die das Repertoire mit vielen tollen Titeln der Jazzgeschichte bereichert.

tüfftlerische Experimente dreht es sich im Konzert der Pianistin Lena Schmidt. Mit diesem Konzert wird sie ihre Bachelorprüfung im Fach Pop- und Weltmusik ablegen. Sauvage, also wild soll es sein. Auch wenn diese Wildheit vielleicht gar nicht so exponiert ist, wohnen in dieser Pianistin doch hunderte tobsüchtige und vor allem klangverliebte Kinder (les enfants). Nachdem Lena Schmidt – in Formationen wie "Nymphetamin" oder "Johannes Meißner" – in den letzten Jahren mehr als begleitende Funktion in Erscheinung trat, stellt sie sich nun der Herausforderung, selbst Zentrum eines Konzertes zu sein und wird die Zuhörer mit ihrer introvertierten, aber wilden Musik verzaubern.

11.06.2016 · 20.00 Uhr · CarLo 615

23.06.2016 · 20.30 Uhr · Klostergarten

jazz Die Vita des schwedischen Gitarristen Ulf Wake-

jazz/dixieland Die Breitling-Stompers wurden

pop Um Tasten aller Art und viele weitere klang-

25.06.2016 · 19.30 Uhr · HMT

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


,)6% 72/.' 7!9 4)#+%4 5 !

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

!,,%3 +!.. ¯ .)#(43 -533

50 #,5" -),/.'! '!,!

&2%)"%54%2 0!249

)- 2!53#( $%2 3)..% 7 5-!-)

345$)/

,/(2/ #(!243 #/.4%34

4%15),! -%8)+/ 0!249

) ,/6% #/,,%'%

!2% 5 2%''!%

345$%.4%.+%,,%2

:7)3#(%."!5

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

&533"!,, %- 7/(.:)--%2

3/--%2&%)%2 $%2 ()34/2)+%2

+.543#(%. -)4 ¨

-)

0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

1/2 LITER BIER für 2 EURO kellen im klub eintritt frei

345$%.4%. 0!249

$)

,!)4( !, $%%.

jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau

tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

-/

"5.+%2+)./ 3%+5.$%.

-/

PING PONGClub

"5.+%2+) ./ -!. ,%2.4 .)% !53

(!2!+)2)

3/

6/230)%, '%2-38 3-/+).' '5.3

+/,,%+4)6 /34 &2)%.$3

$52#( $)% .!#(4 -)4

3!

) ,/6% #/,,%'%

3/

/0%. &!)2 "25.#(

(!2$ ./)39

&2

3(!+% 7(!4 9/52 -!-! '!6% 9!

2/#+)4 2!$)/ &%34)6!, %$)4)/.

05" 15): !53 $%- "5.+%2

3+!4 /-!(! 0/+%2 (%!24(34/.%

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

*5.)

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

3)-*! $5*/6 "544%2 "%) -/6% /. 50 $)% &)3#(% 6/, 6)

3)-/. 7500%2

0%4%2 7%)33 (!53

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

- ! 5 #,5"

!,,%3 6%2 "/4%. ¯ 42/4: $%- -!#(%.

,%(2!-43&%4%

,4 #,5"

./ 9!:: ¯ #/6%2 4!.:+!0%,,%

+!2!/+% &5#+ 4(% -),,%..)5-

"5.+%2 05" 15):

3!

)2)3( 3%33)/.

&2

$/

-)

*!:

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

*5.)

( /

#!-053 #,5"

"5.+%2 05" 15):

$/

+.543#(%. -)4 ¨

3!,3! ./#(%

) ,/6% #/,,%'%

+/-! 0!249

#50 /& 3/5, '%"5243 4!'30!249

",!#+ 3(%%0

"5.+%2 '%"52434!'3 3!53% ¯ 4!'

&2

0).' 0/.' #,5"

42!3( .)'(4

3/0_$3 '25.$0_$3 ).+,5$)%2%.

345$%.4%. 0!249

&2%% 3(/7 6/+e

-)

$)

3!

&2/.4!, -53)+

+%,,%2-)%:%.

,! "//- Â$)% &%4%±

"!.' 9/52 & #+). (%!$

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

"5.+%2 '%"52434!'3 3!53% ¯ 4!'

4(2!3(³.³ "52. &%34 30% #)!, 3(/7

0/+%2

#!-053 #,5"

6)6! #/. !'5! 4)3#(+) #+%2452.)%2

$/

+)./ 342!)'(4 /54 4! #/-04/.

-/

$!.#% &,!3( ¯ '!9 #,5" $)3#/

.%/. 0!249

&,/'').' -/,,9

3/

+.543#(%. -)4 ¨

345$%.4%. 0!249

$)

&533"!,, %- 7/(.:)--%2

&//4,//3% %).% 7!2-% 3/--%2.!#(4

%2 0!249

-%$).%4: -%%43 2/34/#+ (),&4 3/,)0!249

3!452$!9 .)'(4 &%6%2

'/4%.+,!.'

#!&b ,!4) ./ 0/0 42!3( &)%34!

3/

3! 4(2!3(³.³ "52. &%34 02% 3(/7

) ,/6% #/,,%'%

"!$ 4!34% "!3(

052! 3!,3! 6/,

30/24 #,5" 0!249 4!.'/

(# 05.+ 3/,) ")24($!9

,5&4 ')4!22%.-%)3 4%23#(!& - 6

&2

-)

0).' 0/.' #,5"

+%,,%2#,!3(

). %842%-/

)2)3( 3%33)/.

"5.+%2+)./ $)% 6/23%(5.'

-/

7!4%2 '!-%3 ¯ )"3%. ). 3)-"!"7%

#!-053 #,5"

$/

+.543#(%. -)4 ¨

345$%.4%. 0!249

$)

7!4%2 '!-%3 ¯ )"3%. ). 3)-"!"7%

&2

0).' 0/.' #,5"

.)'(4 4/52

-)

3!

&533"!,, %- 7/(.:)--%2

#!-053 #,5"

6/. (/2 6Æ4( %). +).$ 5.3%2%2 :%)4

$/


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

f e s t i va l g u i d e 20 16 Silbermond

04.06.2016 · Freilichtbühne Schwerin Drei Jahre nach ihrem letzten Studio-Album melden sich SILBERMOND jetzt zurück und präsentieren auf ihrem nunmehr fünften Studio-Album "Leichtes Gepäck" zwölf große deutsche Rocksongs. Als einziges Open Air-Konzert in Mecklenburg-Vorpommern kommt die Band auch nach Schwerin. Style: Pop

Zuparken

09. 12.06.2016 · Kägsdorf Es heißt wieder 4 Tage lang surfen, feiern, lachen, toben und werkeln direkt an der Ostseeküste. Tagsüber wird es sportlich und kreativ am Strand und in den Abendstunden dann laut auf der Bühne. Diverse Bands und DJ's machen das Programm rund. Live: Überraschung Style: Elektro, Pop, Hip Hop

Zurück zu den Wurzeln

09. bis 12.06.2016 · Flughafen Pütnitz Im Mitelpunkt des neuen Festivals steht die Berliner Feierkultur, im Enklang mit der Natur. Es gibt ein Catering mit Produkten aus der Region, in bester Bioqualität vegan & vegetarisch auftischen. Tagsüber werden diversen Entspannungsprogramme und Vorträge angeboten. Live: war bei Redaktionsschluss noch nicht veröffentlicht Style: Elektro, Goa

Blue Wave Festival

16. bis 19.06.2016 · Ostseebad Binz Das Blue Wave Festival feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Von Newcomerbands bis zu langjährig auf den Bühnen präsenten Bluesveteranen ist alles vertreten. Insgesamt sind an vier Tagen auf Open Air-Bühnen als auch in Binzer Clubs und Hotelbars um die 80 MusikerInnen aktiv. Live: ambirds, Top Dog Brass Band, Memo Gonzalez & The Bluescasters, Have Mercy Reunion, B.B. & The Blues Shacks, The Chargers, Peter Crow C. & The Weed Whackers, Niels von der Leyen Trio, Strittmatters, Eb Davis & The Radio Kings, The Stimulators, Crimson Alley, Steve "Big Man" Clayton & The Boogie Circus, Tommie Harris & Festival All Stars Style: Rock, Pop, Blues

Meeresrauschen Festival

17. bis 19.06.2016 · Peenemünde Das Festival direkt an der Ostsee versteht sich als Ort der Musik und Kunstform. Jeder Künstler ist willkommen. Daher ist das Festivl nicht nur nacht ein Highlight, sondern auch tagsüber. Live: Be Svendsen, Commander Love, Gebrüder Dargus, Kollektiv Ost, Micronaut, Mollono.Bass, Räubertöchtäs ... Style: Elektro

Fusion-Festival 2016

29.06. bis 03.07.2016 · Lärz Das berühmt-berüchtigte Festival bietet eine Mischung aus Theater, Kunstinstallationen und Performance-Kunst. Hier wohnt für vier Tage im fernab der Gesellschaft eine Parallelgesellschaft , die frei von Zwängen und Kontrollen ist. Live: Wird erst vor Ort bekanntgebeben. Style: Elektro, Goa, Hip-Hop, Jazz, Liedermaching, Rock, Punk, Metal, Polka, Ska, Reggae, Dancehall

Uni Beachparty

02.07.2016 Strand · Markgrafenheide Das ist Rostocks größte Studentenparty direkt am Strand. Der eine Fuß kann dabei ins Wasser gehalten werden, der anderen wippt im Takt der Musik. Geferit wird von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Live: FRA DIAVOLO aka Teute und Totze von den Beatsteaks, KOMMANDO TANZBRAUSE DJ Team, DJ DENNIS CONCORDE, DJ ALEX, LES BUMMMS BOYS Style: Pop, Electro, Hip Hop, Indie, Rock, Soul & Reggae

TRANSIT FESTIVAL 2016

08. bis 10.07.2016 · Burg Klempenow Umhüllt von Geschichte und ganz viel Natur wird beim Transit Festival gefeiertm getanzt und ausgelebt. Neben Livemusik gibt es noch Theater, Gesprächsrunden, Workshops und Lagerfeuer. Live: España Circo Este, Ouzo Bazooka, Riders Connection, La Fanfarria del Capitán, Babylove and the Van Dangos, Tanga Elektra, LFNT, Pedestrians CH Style: Funk, Soul, Electronic

Airbeat One Festival

14. bis 17.07.2016 · Neustadt Glewe Die15. Ausgabe des norddeutschen Dance Festivals lädt wieder zum Tanzen und Feiern. Mehr als 20 000 Besucher werden erwartet. Live: Alle Farben, Boris Dlugosch, Gestört Aber Geil, Hanne & Lore, Thomas Lizzara, Marv, Martin Solveig, Tube And Berger Style: Elektro

Zappanale Festival

15. bis 17.07.2016 · Galopprennbahn Bad Doberan Ein bereits legendäres Festival ist die Zappanale. Realisiert von und für Fans in tiefen Respekt für den Musiker Frank Zappa. Live: The Magic Band (US), Cowboys from Hell (CH). Zappy Birthday Mister Frank (FR), SUR BAND (UKR), HyperCulte (CH) Style: Blues, Rock

Tag am Meer Festival

16.07.2016 · Prora In den letzten Jahren wurden viele Millionen Euro und Idee nach Prora getragen. Aktuell

ist der Ort auf Rügen einer der beliebtesten Ausflugsziele für unge Leute. Live: Soukie & Windis, Bonjour Ben, Hagen Mosebach, Giorgia Angiuli Style: Elektro

Rostock Rockt

22. bis 23.07.2016 · IGA Park Auch 2016 lockt wieder ein namenhaftes Programm des Besucher in den grünen IGA Park. Gleich an zwei Tagen wird tagsüber ein sportlich sowie kratives Erholungsprogramm angeboten, bevor in den Abendstunden die Bühne gerockt wird. Live: Bosse, Sportfreunde Stiller, Feiner Sahne Fischfilet, Olson, The Subways Style: Pop, Rock, Punk, Indie

Johannes Oerding

06.08.2016 · IGA Park Der charismatische Wahl-Hamburger ist der Star am deutschen Musikerhimmel. Mit "Alles brennt" hat er 2015 einen wahren Radio-Hit veröffentlich, gefolgt von zahlreichen ausverkauften Shows. Style: Singer/Songwriter

18. Barther Metal Open Air

18. bis 21.08.2016 Freilichtbühne Barth Hier sind lange Haare und harte Sounds pflicht. Die Pommesgabel natürlich auch. Live: Black Messiah, Delirium, Baptism, Centinex, Beaten Victorious, Corpus Christii Style: Black-, Pagan-, Viking- und Deathmetal

Pangea Festival

25. bis 28.08.2016 Flughafen Pütznitz Die Welt vergessen, Abenteuer erleben, glückselig Energie tanken und den ganz normalen Wahnsinn tief inhalieren… Willkommen auf der großen Spielwiese direkt in der Natur. Live: Die Orsons, Frittenbude, Oliver Koletzki, Turbostaat, KID SIMIUS, Antilopen Gang, Romano, Markus Kavka, LGoony & Crack Ignaz, k-paul, Karate Andi, COSBY, Niko Schwind (Official), TÜSN, King Kong Kicks, 3Plusss, Nobodys Face, Benotmane, Tereza, Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts, Boy Next Door, Beauty & the Beats, I AM JERRY, Les Bummms Boys, Volldampf Voraus Soundsystem Style: Elektro, Pop, Indie, Hip Hop, Rock

Dritte Wahl + Pothead

03.09.2016 · IGA Park Wann erlebt man Dritte Wahl schon mal unter freiem Himmel? Bei diesem Konzert spielen sie letztmalig alle Song ihrer bedeutenden CD "nimm drei". Unterstützt werden sie dabei von weiteren Acts der Szene. Live: Dritte Wahl, Pothead, Friedemann Style: Punk, Rock

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. mittwoch

DIVERSES Zoo 09.00 RhododendrenWochen

02. donnerstag

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

MUSIK Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de

Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya Mit Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 22 Uhr

Zirkus Fantasia 21.00 Die Reise Instrumentale Improvisationen

FILM Liwu@Frieda 09.00 Berlin Calling mit Workshop li.wu.@Metropol 16.00 Hope for All (OmU) Liwu@Frieda 17.45 Sing Street

li.wu.@Metropol 19.00 Rabbi Wolff Liwu@Frieda 20.00 Sing Street

li.wu.@Metropol 21.00 Der Nachtmahr

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Have a look III – BACH & BEATS Choreografien der Tänzerinnen und Tänzer der Tanzcompagnie

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Heck ( ehem. Ateliertheater) 09.00 ENTE, TOD UND TULPE

Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 09.00 VR - Kindertag Tierische Safari in der Wildnis Wonnemar 09.00 Kindertag im Wonnemar

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 10.00 KINDERTAG: König Drosselbart nach den Gebrüdern Grimm

/ Puppenspiel mit Drehleier, Spielmann und Figuren Wicht Theater phanTECHNIKUM 10.00 Kindertag im phanTECHNIKUM

Heck ( ehem. Ateliertheater) 11.00 ENTE, TOD UND TULPE nach dem gleichnamigen Kinderbuch Kamp 13.00 Kinderfest Showbühne, Hüp f burg , Spiele

Bürgerpark 14.00 GroSSes Familienfest zum Kindertag Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Hüpfburg, Puppentheater, Karussell, Schminkstraßen, Reiten, Kutschfahrten, Sport- und Bewegungsspielen, Basteln und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ribnitz 14.00 Kinderfest der Stadt Ribnitz-Damgarten

Stadtkulturhaus 14.00 Kinderfest Kinderkarussel, Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten und viele Mitmachstände werden an diesem Nachmittag für Abwechslung sorgen.

LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Frei heraus! Lyrikzeit im Park, Lyrikbuche im Rhododendronpark

SPORT Strand 10.00 Start AOK Active Beach

Botanischer Garten 16.30 Sommer-Yoga im Garten www.wonnewelle.de Eintritt: 10 €

Strand 18.00 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst (Aufgang 24) Eintritt: 5 / 8 € Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk (Aufgang 24) Eintritt: 4 / 6 €

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Börgerhus 16.30 Empanadas selbstgemacht! Unter Anleitung werden diese Teigtaschen ein leckerer Gaumenschmauß. Eintritt: 7 €

Fischglashaus 17.00 Aquaponik – Ein Nachmittag im Fischglashaus

Rathaus 17.30 Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung Gastreferent: Jens Martens, Global Policy Forum Bonn Waldemar Hof 17.30 Seminar Interkulturelle Kompetenz Länderkunde – Balkanregion (Sandra Rabe-Mati?evi?) Eintritt: 25 € ST-Club 18.00 Skat / Omaha Poker / Hearthstone Eintritt: 2 € Startgebühr in den Kampf um tolle Sachpreise!

Campus UlmenstraSSe 19.00 Die Flucht vor dem Klima – Vortrag und Gespräch

Studentenclub Sumpf 20.00 Seebärenabend Seemannsgarn mit den Faschingsopas der IHS

UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 Sommermarkt des Kunsthandwerks

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Güstrow - Schloss Güstrow 18.00 Vortrag von Dr. Barbara Schubert-Felmy Vortrag

GASTRO Margaretenplatz 13.00 Biomarkt Meatropolis 13.00 Gratiswein Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P. plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge

Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

Volkshochschule 18.00 Rechtsvortrag zu Ehescheidung und Unterhaltsregelungen Eintritt: 7 €

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

19:00 UHR CAMPUS ULMENSTRASSE Die Flucht vor dem Klima diverses Der Klimawandel hat gravierende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen von Menschen in aller Welt. Oliver Hasenkamp von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen hat Antworten auf viele Fragen zu dem Thema und lädt anschließend zur Diskussion ein.

MEE(H)R Tage der Kunst im öffentlichen Raum

19:00 UHR LIWU@FRIEDA 23 Meine Nachbarin ist Sexarbeiterin film Tanja Sommer, Vertreterin des bundesweit agierenden Berufsverbandes erotische und sexuelle Dienstleistungen e.V., wird gemeinsam mit Robert Holz vom Centrum für sexuelle Gesundheit e.V. (CSG Rostock) einen Einblick zu Sexarbeit in Rostock aus Beratungsstellenperspektive geben.

MUSIK Peter-Weiss-Haus 19.30 SIMON WUPPER Götterhämmerung Simon Wupper hat vier Jahre lang Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater Rostock studiert und lässt nun in seinem spektakulären Abschlusskonzer t nochmal richtig die Fetzen fliegen. Mit seinen beiden Herzprojekten dem "Trio Fuchs" und "Smokey Roots" zeigt er was man aus einem Schlagzeug alles rausholen kann und bringt die Hütte zum glühen. Eintritt: 5 / 8 €

Kosmos Club 21.00 Study Club Vol. III

LT-Club 22.00 Lehramtsfete

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Sing Street

Liwu@Frieda 16.45 Nur Fliegen ist schöner li.wu.@Metropol 19.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Liwu@Frieda 19.00 Meine Nachbarin ist Sexarbeiterin! Öffentlicher Filmabend mit anschließendem Publikumsgespräch rund um das Thema Sexarbeit. Hotel Hübner 20.00 Weinkino: The Magic of Belle Isle mit Morgan Freeman li.wu.@Metropol 21.30 Sing Street

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.)

10.00 ZweiInEins Ein Weltenspiel / Schüler der Welt-Musik-Schule "Carl Orff"

Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

LITERATUR Moorbad 19.00 Traudi, mach keine Dummheiten… Lesung mit Waltraud Filipski

Literaturhaus Rostock 20.00 Witold Gombrowicz: "Kronos" Der Übersetzer Olaf Kühl liest und stellt den Autor vor Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Hotel Neptun 20.00 Salsa ab 20 Uhr mit Tanzkurs Eintritt: 6 €

DIVERSES Radisson SAS Hotel 09.00 14. Immobilientag Motto: "Die Stadt der Zukunft – welche gesellschaftlichen Trends und technischen Innovationen unsere Zentren und Immobilien prägen werden!"

Zoo 09.00 Rhododendren-Wochen

Warnemünde 10.00 MUSIK, KUNST &

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 € ST-Club 19.30 Pub Quiz (Live-Übertragung aus dem Bunker) max. 5 Spieler/Team, tolle Sachpreise für die klügsten Köpfe Eintritt: Teilnahmegebühr 3 € p.P. Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

La Havanna Bar 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

Studentenclub Sumpf 20.00 Pubquiz Eintritt: Teilnahmegebühr 2 €

UMLAND Graal-Müritz - Rhododendronpark 10.00 Parkführungen mit der Rhododendronkönigin

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Gelbensande - Jagdschloss Gelbensande 19.00 Let's marvin gaye and get it on Das neueste Projekt der Sängerin Jacqueline Boulanger ist ein Tribute an den großen Soul-, R&B-Sänger und Komponisten Marvin Gaye. Eintritt: 19 € Kühlungsborn - Villa Astoria 19.00 Robert de Lux Livemusik

Wismar - Stadttheater 19.30 Mondscheintarif Nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy /Für die Bühne eingerichtet von Christoph Gottschalch / Mit Cathrin Bürger


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

03. freitag

Uni Audimax 19.30 ROSTOCKER STADTMEISTERSCHAFT POETRY SLAM 2016 Eintritt: Vvk 7 € / Ak: 10 €

04. samstag

Kleine Komödie 19.30 Die Ausreisserinnen Pierre Palmade / Christophe Duthuron

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke / Mit Katja Klemt, Lydia Wilke, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Feuerherz Die allerneuesten Leiden des jungen W.

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 KÜSS LANGSAM Eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert / die bürger & der gorr

22:00 UHR STUDENTENKELLER I love College musik Jeden Freitag im Juni lädt der Studentenkeller zur Studentenparty ein. Es gibt neben abwechslungsreicher Partymusik auch alles was sich der Rostocker Student nur wünschen kann.

Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare /Mit Sonja Hilberger, SandraUma Schmitz, Christoph Gottschalch, Georg Haufler und Peer Roggendorf

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

SPORT MUSIK StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Raik Flotow

Kurhaus-Garten 19.00 1. Aufführung der Film-Musik-Rock-Revue "DIE ALTEN FILME II" Cafe Käthe 20.00 The Trouble Notes Indie gypsy fusion trio Eintritt: 6 €

Jaz 20.00 No Yazz - Cover- & Tanzkapelle Soul, Funk & Rock-Klassiker mit Reifegrad im lokalen Gewand: Die Rostocker Liveband NoYazz lädt zum Frühlingsfest des Soul. www.noyazz.de

Peter-Weiss-Haus 20.00 SIMJA DUJOV (Klezmer-Cumbia / Argentinien) Ein mitreißender Mix aus Klezmer-Cumbia, Latin-Styles und Balkan-Gypsy-Grooves mit einer Überdosis Energie - perfekt für jeden Dancefloor! Eintritt: 10 € Stadthalle 20.00 Rock Legenden - Puhdys + City + Karat (ausverkauft) Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Ü 20 Mallorca Poolparty mit DJ Raini

Discothek Dejavue 22.00 Happy Friday

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Alles verboten – trotzdem machen! EVERYBODY CLUB MUSIC/ BLACK/CLASSICS/CHARTS auf 2 FLOORS

ST-Club 22.00 Rockit Radio Festival Edition Rock, Indie, Alternative at it‘s finest - mit den besten / Bands vom Hurricane, Deichbrand und Rock am Ring!

Studentenkeller 22.00 I love College Studentenparty

Peter-Weiss-Haus 23.00 Viva con Agua Party

Getanzt wird mit: Uncle Goose (Hip Hop, PWH); Tilo Tylor (Joggä&Schlips, Hip Hop) und Carsten Opitz (Seifenblasenmanifest, Indie) Eintritt: 4 / 6 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Liwu@Frieda 17.45 Nur Fliegen ist schöner li.wu.@Metropol 19.00 Sing Street

Stadttheater 19.30 RAGE on STAGE Horror-Comedy-Trash-Film

Capitol 20.00 Wieder da: Das Bike-Adventure: "Pedal the World" Felix Starck sagt über sein großes Abenteuer: "Sport dominiert schon immer mein Leben und seit Juni 2013 habe ich meine andere große Leidenschaften das Reisen mit dem Sport vereint und bin seither mit dem Fahrrad in der Welt unterwegs.

Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner

li.wu.@Metropol 21.15 Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Liwu@Frieda 22.15 Remake, Remix, RipOff (OmU)

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Pro An(n)a Deutschsprachige Erstaufführung

Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Premiere : GREENMAN – EIN HELD KOMMT SELTEN ALLEIN KinderTheaterClub Moya 19.00 MARKUS MARIA PROFITLICH

Kleine Komödie 19.30 Die Ausreisserinnen Pierre Palmade / Christophe Duthuron

Kamp 06.30 Zweiter Sponsorenlauf Zweiter Sponsorenlauf des Friedrich Franz Gymnasiums

Strand 10.00 Aston Martin Berlin Beach Polo World Masters

DIVERSES Zoo 09.00 RhododendrenWochen

Warnemünde 10.00 MUSIK, KUNST & MEE(H)R Tage der Kunst im öffentlichen Raum

UMLAND Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Ostseebad Prerow Prerow 12.00 Kunst-Markt

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Güstrow - Wildpark MV (ehem. Natur- und Umweltpark Güstrow) 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung // ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0

Ribnitz-Damgarten Bodden Therme 21.00 Mitternachtssauna Saunieren bei Kerzenschein, Entspannung, Musik und Honiganwendungen, mit Salzölpeeling, Kreide- und Heilerdeanwendungen und speziellen Aufgüssen.

I TERMINAL

14:00 Uhr VOLKSTHEATER GROSSES HAUS ktv-fest bühne Im Rahmen des Stadtteilfestes öffnet das Theater seine Türen. Herzlich eingeladen sind Lesewürmer in der HörbuchLounge und Workshop. Ausserdem gibt es eine Vorstellung von "Die Aschenputtler" zu erleben. Nebenbei gibt es Theaterführungen und einen Blick in den Kostümfundus.

Vorspiel

Samstag, 04.06. 20:00 Uhr Zwischenbau, Südstadt u.a. mit GermX und Overdrive Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Doberaner Platz 15.00 KTV-Fest Bühne Am Brink u.a. mit Country King, Artur & Band

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 WUNSCHKONZERT Wiederholung des 5. Classic light-Konzerts / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner

Zwischenbau 19.00 Vorspiel: GermsX + Smoking Guns + Overdrive (RPS) Eintritt: 5 €

Kraftwerk 19.30 Klassik im Kraftwerk Es spielen junge Talente der young academy rostock | Tickets: Stadtwerke Rostock AG Alte Zuckerfabrik 20.00 SPH BANDCONTEST

Pub Mambo No. One 20.00 Songs and Whispers Ringelnatz Warnemünde 20.00 Konzert mit Jacqueline Boulanger & Band Klostergarten 20.30 Voll auf die Ohren Vol. III Percussionshow mit Movimento & Freunden Bunker 21.00 Rock-& PopKARAOKE

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Kosmos Club 21.00 TalstraSSe 3 5 Live on Stage

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Hard & Noisy Die etwas härtere Alternative! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit ... Mit DJ Master A Eintritt: frei bis 23 Uhr

Cafe Käthe 20.00 Mighty Schmidt and The B Komedie-Duo Eintritt: 6 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 Kindertag

Münster 11.00 Führung für Kinder

li.wu.@Metropol 15.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten

Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

LITERATUR

Volkstheater GroSSes Haus 22.30 KTV-Fest-Ausklang: MEERBLICK im Volkstheater Bunker 23.00 Fuck the Millennium

Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Peter-Weiss-Haus 23.00 Move on Up - Vol. VI Plattenauswahl an Funk, Soul, Rythm and Blues und Dancefloorjazz Eintritt: 3 €

Stadtpalast 23.00 Kollektiv Ost & Friends Kollektiv Ost (3000°), schNee (sysiphos), Stephan Zovsky (3000°), Weber & Kraus (Helgas Kitchen Rec.)

FILM

Neuer Friedhof 10.00 Eine Rose für die Dichter Gedenkveranstaltung & Spaziergang Eintritt: frei, Spenden willkommen

Rathaus 20.00 Machandel Regina Scheer Machandel, ein Flecken in Mecklenburg, in den Clara immer wieder zurückkehrt. Hierhin war Natalja verschleppt worden und geblieben, hat Claras Vater als KZ-Flüchtling versteckt und gepflegt. Hier hat er Johanna kennengelernt. Hier sind Hans und Clara geboren. Sie sind weggegangen, und immer wieder zurückgekehrt. Durch einen vielstimmigen Chor erzählt Regina Scheer erzählt die Geschichte dieses Fleckens über vier Jahrzehnte. Eintritt: 7 / 9 €

SPORT

li.wu.@Metropol 17.00 Die Prüfung

Strand 10.00 Aston Martin Berlin Beach Polo World Masters

Peter-Weiss-Haus 17.00 The True Cost – Film und Gespräch Liwu@Frieda 17.45 Nur Fliegen ist schöner

Tanzland 10.00 "Rhythm & Soul" Workshop Ein bewegender Tanzworkshop, auf afrikanischen Tanzschritten basierend, die wir gemeinsam in verschiedene Tanzstile wie Afro House, House und Klangschalentanz umsetzen. ...inklusive Meditation und Wirbelsäulenaufrichtung! www.tanzland-rostock.de Eintritt: 60 € (ganzer Workshop), 35 € (erster Teil), 25 € (zweiter Teil)

li.wu.@Metropol 19.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner li.wu.@Metropol 21.30 Sing Street

Liwu@Frieda 22.15 Remake, Remix, Rip-Off (OmU)

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 15.00 GREENMAN – EIN HELD KOMMT SELTEN ALLEIN KinderTheaterClub

Bunker 12.00 Kletterwand Rostock – Tag der offenen Tür Stadthalle 19.00 HC Empor Rostock gegen SG BBM Bietigheim

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

DIVERSES Zoo 09.00 RhododendrenWochen

05. sonntag

KTV 10.00 KTV Fest Stadtteilfest

Margaretenplatz 13.00 KUNST-MITMACHMARKT Kreative Köpfe und Hände präsentieren Selbstentworfenes und laden zum mitmachen ein. Peter-Weiss-Haus 14.00 Fashiondisco Kleidertausch

Volkstheater GroSSes Haus 14.00 KTV Fest SELBER!MACH!WERKSTATT! Vorstellung des Kinder- und Familienstückes DIE ASCHENPUTTLER Eintritt: frei

Kröpeliner Tor 15.00 Sonnabendrundgang "Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster" Eintritt: 3 / 4 €

Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 Friedrich & Wiesenhütter Gitarrenkonzert / Handgemachte Musik mal laut, mal leise. Eintritt: 10 / 12 €

Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Bilder Klänge Duo Hammer Murek

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Katja & Sönke Wieck

Foto: Uwe Lewandowski

Hanseatische Brauerei Rostock 13.00 OFFENES BRAUEREIMUSEUM Rostocker Berauereigeschichte von Mahn und Ohlerich bis heute; Verkostung mit dem Braumeister

LITERATUR Botanischer Garten 10.00 3. Pl attdütschBäukerdag Eintritt: frei

Warnemünde 10.00 MUSIK, KUNST & MEE(H)R Tage der Kunst im öffentlichen Raum

Tourist-Info 11.00 Führung durch das Seebad Warnemünde

06. montag

CineStar 15.45 Vorpremiere: "Einmal Mond und zurück"

SPORT

10:00 Uhr Botanischer Garten 3. Plattdütsch-Bäukerdag literatur Präsentation niederdeutscher Literatur in Lesungen von Texten durch sechs anwesende Autoren und des aktuellen niederdeutschen Buchangebots durch zwölf Verlage und Präsentation des neuen Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

MUSIK Zirkus Fantasia 15.00 Elektrobert Elektronischer Tanztee Eintritt: frei

Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert: Die Salon-Philharmoniker

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Rico, Oskar und das Herzgebreche li.wu.@Metropol 16.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Liwu@Frieda 17.30 Karla

li.wu.@Metropol 19.00 Sing Street

Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner li.wu.@Metropol 21.30 Sing Street

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Café Coloré Tanztheater Kleine Komödie

16.00 Johann Wolfgang von Goethe : Reineke Fuchs

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch / Mit Rosita Mewis, Gabriele Schwabe, Christoph Gottschalch und Manfred Schlosser am Klavier: Koko Diran

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Freilichtmuseum Klockenhagen 10.00 Kinderfest Spielen wie zu Omas Zeiten, Handwerk für und mit Kindern in der Stellmacherei, Traktor- u. Kutschfahrten auf dem Museumshof Iga Park 10.00 Kinderfest

Peter-Weiss-Haus 10.00 Kinder-Flohmarkt

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material) Zoo 11.00 Kindertag im Zoo

Strand 10.00 Aston Martin Berlin Beach Polo World Masters

18:00 Uhr Ernst-Balach-Theater Güstrow DIE DDR-KINDER VON NAMIBIA umland Ein namibisch-deutsches Teamsetzt sich in beiden Ländern mit der Frage auseinander, wie Kinder eine Identität in einer fremden Kultur entwickeln, und fragt danach, was Identität im Kern ausmacht.

ST-Club 15.00 2. Fussball Ist Für Alle-Turnier 2016 2 gg. 2 Modus / Voranmeldung an info@stclub.de Eintritt: Teilnahmegebühr 4 €

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Hanse-Center Bentwisch 10.00 Trödelmarkt

Warnemünde 10.00 MUSIK, KUNST & MEE(H)R Tage der Kunst im öffentlichen Raum

Peter-Weiss-Haus 13.00 Rassismus im Fairen Handel Lecker Schokolade kaufen und damit die Welt retten!? Der Faire Handel hat viele gute Ansätze und schmeckt auch ganz wunderbar, aber dennoch tappt auch er in die Fallen des Rassismus. Heimatmuseum Warnemünde 13.15 Museumsdirektorin Dr. Kathrin Möller führt durch die Ausstellung "Schiff und Mee(h)r" – Die Geschichten hinter den Kapitänsbildern im Heimatmuseum Warnemünde. Der beliebte Warnemünder Musiker Hein präsentiert die passenden Lieder zum Thema.

Kunsthalle 16.00 Vortrag über die Havanna Biennale mit Tereza de Arruda (Kuratorin der Ausstellung Kuba Libre) und Danny Montes de Oca (Kuratorin der Havanna Biennale); Buchpräsentation von Katinka Pilscheur

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Sing Street

Liwu@Frieda 17.45 Nur Fliegen ist schöner li.wu.@Metropol 19.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Bunker 20.00 Bunkerkino: 8 Sekunden - Ein Augenblick Unendlichkeit

Capitol 20.00 CineSneak: Die Überr aschung ist gar antiert! Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner li.wu.@Metropol 21.30 Sing Street

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Unwiderstehlich Komödie von Fabrice RogerLacan / Mit Sonja Hilberger und Marco Matthes

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

SPORT Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Studentenclub Sumpf 20.00 Lady‘s Night Gratis Sekt für alle Frauen

UMLAND Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Güstrow - Ernst Barlach Theater 18.00 Oshi-Deutsch: Die DDR-Kinder von Namibia Eintritt: 6 / 12 €

MEATROPOLIS XXL-RESTAURANT CATERING & BUFFET. SCHNITZELPLATTE

FRÜHSTÜCKSBUFFET

BRUNCH

ABENDBUFFET

Viele, kleine Schnitzel in verschiedenen Variationen; 2 Saucen nach Wahl; 2 Beilagen nach Wahl.

Klassisches Frühstück mit frischen Brötchen und vielen Leckereien; inkl. Kaffee und einem Glas Sekt.

Frühstücksbuffet plus warme Speisen nach Wunsch; inkl. Kaffee und einem Glas Sekt.

Kalte Platten und warme Speisen nach individueller Absprache.

- SATTGARANTIE -

AB 10 PERSONEN

AB 15 PERSONEN

AB 15 PERSONEN

AB 10 PERSONEN

16,50 € p.P.

11,90 € p.P.

15,90 € p.P.

ab 14,90 € p.P.

MEATROPOLIS XXL-RESTAURANT . FON: 0381 202 95 74 . BUDAPESTER STR. 57 . 18057 ROSTOCK . WWW.MEATROPOLIS.DE Für unsere Catering- & Buffet-Angebote bitten wir um vorherige Absprache.

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

07. dienstag

"Oben das Feuer, unten der Berg" Lesung & Gespräch / Moderation: Ulrika Rinke Eintritt: 7 / 9 €

08. mittwoch

Ihr Termin fehlt?

SPORT

bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Bunker 19.30 Sportkonzentrat

Termine@0381-Magazin.de

DIVERSES

22:00 Uhr Zwischenbau Knutschen mit … musik Es geht direkt los in die Sommersaison mit dieser beliebten Elektro-Party. Jeden Dienstag wird im Zwischenbau wieder zur Deep House Disco geknutscht. Nebenbei gibt es Leckerein und coole Drinks an der Bar.

MUSIK HMT 19.30 Händel-Gala Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel Klostergarten 20.30 Brisas de Mar – Meeresbrise Tango, Bossa, Son, Valse & Flamenco // Konzert mit Stefan Grasse – Gitarre

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen. Eintritt: Ladies frei

Zwischenbau 22.00 Knutschen mit… Stil: deep House Disco

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Kleine Komödie 17.45 Kino in Warnemünde: HEUTE BIN ICH SAMBA Liwu@Frieda

17.45 Nur Fliegen ist schöner

li.wu.@Metropol 19.00 Sing Street

Kleine Komödie 20.00 Kino in Warnemünde: HEUTE BIN ICH SAMBA Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner li.wu.@Metropol 21.15 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN treffpunkt.LESEN 17.00 Wie Findus zu Pettersson fand von Sven Nordquist gelesen von Brigitte Pfab

LITERATUR Die Beginen 17.30 Literaturkreis

Literaturhaus Rostock 20.00 Reinhard Jirgl :

kunstschule 16.00 Bewerbertag für das Vorstudium (Kunst.Schule.Rostock) Sprechstunde zur intensiven Beratung und Besichtigung

UMLAND Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

GASTRO Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€

Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P

I TERMINAL

20:15 Uhr Hugendubel Isabel Varell literatur In ihrem Leben hat die Autorin schon so einige Herausforderungen meistern müssen. Mutig, ehrlich, fröhlich und manchmal nachdenklich blickt sie auf prägende Lebenssituationen zurück. Ihr Buch ist ein Plädoyer dafür, sich spielerisch auf das Leben einzulassen.

MUSIK HMT 19.30 Händel-Gala Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel "Tschechow" Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel Jaz 20.00 free Show @ VoKü live: Sicker Man (free folk) www.sicker-man.blogspot.de

ST-Club 20.00 Sopäds & Grundpäds inkludieren

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 22.00 Trash - Night Mit DJ Carsten Eintritt: frei bis 23 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Sing Street

Liwu@Frieda 17.45 Nur Fliegen ist schöner

li.wu.@Metropol 19.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner li.wu.@Metropol 21.30 Sing Street

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Frei heraus! Lyrikzeit im Park, Lyrikbuche im Rhododendronpark

Hugendubel Buchhandlung 20.15 Isabel Varell liest aus "Mittlere Reife - Aus meinem Leben"

SPORT Botanischer Garten 16.30 Sommer-Yoga im Garten www.wonnewelle.de Eintritt: 10 €

Strand 18.00 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst (Aufgang 24) Eintritt: 5 / 8 €

Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk (Aufgang 24) Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 10.00 2. Ostseetag http://www.ostseetag.info/ Campus UlmenstraSSe 13.00 5. MVpreneur Day www.mvpreneurday.de

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Stein to r vo r s t ad t ( G erd Hosch)

UMLAND Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Koch & Pasternack

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

09. donnerstag

10. freitag

Bunker 19.30 Viva con Agua Tischkickerturnier

Hotel Neptun 20.00 Salsa ab 20 Uhr mit Tanzkurs Eintritt: 6 €

Eintritt: 5 €

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Die "beste" Musik aus den 90ern und andere trashige Klassiker.

DIVERSES

Studentenkeller 22.00 I love College Mit DJ Maik Anik / Studentenparty

Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

14:00 Uhr Kolping BZ Lichtenhagen Kinder- und Familienfest kinder+familie Ein unterhaltsames Bühnenprogramm, spannende Wettspiele sowie viele tolle Mitmach-und Kreativangebote erwarten den Besucher, z.B. gibt es eine Hüpfburg und auch ein Trampolin, Torwandschießen, Bastelangebote und vieles mehr.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Liwu@Frieda 17.45 Zen for Nothing

li.wu.@Metropol 19.00 Sky - Der Himmel in mir Hotel Hübner 20.00 Weinkino: Easy Rider mit Peter Fonda Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner

li.wu.@Metropol 21.15 Sky - Der Himmel in mir

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT! Unsere Frauen

Komödie von Eric Assous / Mit Christoph Gottschalch, Marco Matthes und Peer Roggendorf

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Rostocker Freizeitzentrum 09.00 Kinder-musik-fest Mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock

Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen 14.00 Kinder- und Familienfest

Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

Kastanienplatz 17.00 Der kleine König Figurenthater

LITERATUR Haus des Gastes 19.30 Sibylle Kuhne: Oskar und die Dame in Rosa

SPORT

Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt

Universitätsplatz 14.00 Rostock tanzt Auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche Tanzvereine aller Altersklassen und Stilrichtungen einem breiten Publikum präsentieren. ST-Club 18.00 Poker Texas Hold‘em – Poker. Eintritt: Startgebühr: 3 €

LT-Club 16.00 Sportclub-Party

Kägsdorf - Kägsdorf 12.00 Zuparken Festival Sport, Livemusik, Bulli-Treff http://zuparken.de/de/

Tessin - Tessin 12.00 Zurück zu den Wurzeln – Festival

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turmund Glockenführung

Güstrow - Uwe-Johnson-Bibliothek 19.00 "Ich pfeife", Lesung mit Christoph Schröder Was ein Fußballschiedsrichter in den Amateurklassen erlebt, ist nicht die große Show, es ist das echte Leben. Hier kickt der Bäcker gegen den Schornsteinfeger und nach dem Abpfiff gibt’s erstmal einen Kasten Bier. Authentisch und mit viel Ironie wirft Christoph Schröder einen ganz anderen Blick auf unseren Volkssport Nummer 1.

FILM

19:30 Uhr Zoo Klassik-Nacht musik Eine Tradition, die jährlich hunderte Musik-Freunde aus ganz Mecklenburg-Vorpommern anzieht und sich großer Beliebtheit erfreut. Die Veranstaltungsteht diesmal unter dem Motto "Zwischen Nordpol und Südpol – in 80 Minuten um die Welt".

MUSIK

UMLAND

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 17.00 Damensauna

Discothek Dejavue 23.00 Happy Friday Single-Nacht-Special

StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Raik Flotow Cafe Käthe 19.00 Delphine Maillard französische Sängerin

HMT 19.30 Music for a Summer Evening F. Cruixent: "Miralls" für zwei Klaviere und Schlagzeug; A. Piazzolla: "Tango Suite", bearb. für zwei Marimbas; F. Cruixent: "Binary" für zwei Klaviere; G. Crumb: Macrocosmos III "Music for a summer evening" für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Kunsthalle 19.30 Saoco Trio feat. Juan Capote im Rahmen der Ausstellung Kuba Libre in der Kunsthalle Rostock. Eintritt: 12 €

Zoo 19.30 Klassik-Nacht im Zoo Rostock

li.wu.@Metropol 16.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Liwu@Frieda 17.45 Nur Fliegen ist schöner

li.wu.@Metropol 19.00 Sky - Der Himmel in mir

"Zwischen Nordpol und Südpol – in 80 Minuten um die Welt". Dabei geht es mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock mal gefühlvoll, mal kraftvoll durch die klassische Musikwelt. Eintritt: Erwachsene 39,50 € / ermäßigt 34,50 € / Kinder 19,50 € Bunker 20.00 4 . Mecklenburg Vorpommersche Luftgitarrenmeisterschaf Dem Gewinner winken Startplatz und Reisekosten zur Deutschen Luftgitarrenmeisterschaft am 09. Juli 2015 in Koblenz. Eintritt: frei

Liwu@Frieda 20.00 Zen for Nothing li.wu.@Metropol 21.15 Sky - Der Himmel in mir Liwu@Frieda 22.15 Remake, Remix, Rip-Off (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen Art / Uraufführung

Jaz 20.00 HC Punk/Soli/ Birthday Besitos 21.00 Mein Club 30

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Kosmos Club 21.00 Entourage Clubparty

Peter-Weiss-Haus 21.00 Pura Salsa - Vol. 6 Mit Salsaklängen aus aller Welt.

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: SEX UND LIEBE Nach Shakespeares "Romeo und Julia" und "Ein Sommernachtstraum" Heck

G A T EI 6

FR 06.1HR

AR die B P U CL

TY

. 0U 0 1 21.0 ab

ch

i &M ich

D für

im BESITOS Warnowufer 64a 18057 Rostock www.facebook.com/

MeinClub30

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

mit

freu

ndli

che

r Un t

erst

ützu

ng

von :


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

20.00 Have a look III – BACH & BEATS Choreografien der Tänzerinnen und Tänzer der Tanzcompagnie

11. samstag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

phanTECHNIKUM 10.00 Tag der Technik im phanTECHNIKUM Informationsveranstaltung fĂźr SchĂźler/innen- auch zum Mitmachen! In Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Kastanienplatz 17.00 Der kleine KĂśnig Figurenthater

SPORT LT-Club 20.00 Tango Milonga Rodolfo

ST-Club 20.30 EM 2016 ErĂśffnungsspiel

DIVERSES KrÜpeliner-Tor-Center 10.00 FUSSBALL EM 2016 – WIR SIND DABEI Mitmachaktionen Iga Park 13.00 FLAIR AM MEER Die Messe fßr Garten, Wohnen, Lifestyle & Genuss

Universitätsplatz 14.00 Rostock tanzt Auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche Tanzvereine aller Altersklassen und Stilrichtungen einem breiten Publikum präsentieren.

Studentenclub Sumpf 18.00 Flunkyball Turnier

UMLAND Kägsdorf - Kägsdorf 12.00 Zuparken Festival Sport, Livemusik, Bulli-Treff

Tessin - Tessin 12.00 Zurßck zu den Wurzeln – Festival

Graal-MĂźritz - Haus des Gastes 17.00 Heute zwischen gestern und morgen Chansons und Couplets von Kurt Tucholsky mit Johannes Kirchberg

GĂźstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 10. Philharmonisches Konzert - GroSSes Saisonfinale mit Tschaikowski und de Falla Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 â‚Ź KĂźhlungsborn - Kunsthalle 20.00 Andrew York Andrew York hat sich nicht nur als Gitarrist weltweit einen Namen gemacht, sondern zählt auch zu den innovativsten Gitarrenkomponisten unserer Zeit.

Gßstrow - Wildpark MV 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung

12. sonntag

Klostergarten 20.30 Die KomĂśdie der Irrungen KomĂśdie von Shakespeare

Klostergarten 20.30 Goethes sämtliche Werke ‌ leicht gekĂźrzt! KomĂśdie von Michael Ehnert / Mit Christoph Gottschalch, Eugen KrĂśĂ&#x;ner und Peer Roggendorf

KINDER + ELTERN

BĂźhne 602 20.00 Premiere: WAHLium fĂźr alle Kabarett kaHROtte

I TERMINAL

10:00 Uhr OASE GĂœSTROW 40. Oase-Inselseelauf sport 5,10 oder 20km? Anfänger und Fortgeschrittene finden hier immer die passende Distanz. Alle, die es ruhiger mĂśgen, kĂśnnen auch 10km Walken. Das Oase-Team sorgt fĂźr beste Verpflegung an Start und Ziel.

MUSIK HMT 17.00 Konzert der young academy rostock SchĂźlerinnen und SchĂźler des yaro-Netzwerks

Nikolaikirche 18.00 Benefizkonzert "Die Kindermesse" von J. Rutter und StĂźcke von W. Todd | Schulmusik-Orchester der hmt, LandesJugendChor M-V u. a. | Musikalische Leitung: Daniel Arnold | Zugunsten der musikalischen FĂśrderung von FlĂźchtlingskindern Eintritt: 15 â‚Ź (erm. 11,50 â‚Ź) Alte Zuckerfabrik 20.00 THRASH N BURN FEST PRE SHOW #2

CarLo 615 20.00 Ulf und Eric Wakenius (Schweden) HMT 20.00 Posaunenkonzert Studierende der Klasse Jamie Williams

Ringelnatz WarnemĂźnde 20.00 Ringelnatz-Clubkonzert mit "Unbekannt Verzogen" Bunker 21.00 CafĂŠ Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. Eintritt: 5 â‚Ź mit KostĂźm / 7 â‚Ź

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Schlager Gold mit dem Schlagergott und DJ Raini

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jaz 22.00 Gotenklang EBM, Electro, Industrial, Gothic, Batcave, Deathrock, Wave & andere Schwarzmalereien auf 2 Floors

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus 22.00 Medinetz meets Rostock hilft-Soliparty Der Abend steht unter dem Motto "rhythm against racism"/ live : Otter wechsel (Tobetecknow) und Akktenzeichen(Punkrock auf Akkordeon).

Eintritt: 4 / 6 â‚Ź

ST-Club 22.00 80er-Party Best Sound of the 80s! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Neon Party das Beste der 90er Eintritt: frei bis 23 Uhr

Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Eintritt: 2,50 â‚Ź / 3,50 â‚Ź

Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Stadtpalast 23.00 Footloose ! Eine warme Sommernacht Carsten Opitz & Gold Lions (80er & 90er)

FILM li.wu.@Metropol 11.45 Sky - Der Himmel in mir li.wu.@Metropol 14.45 Rico, Oskar und das Herzgebreche

Liwu@Frieda 17.45 Zen for Nothing

li.wu.@Metropol 19.00 Sky - Der Himmel in mir Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schĂśner (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Tomorrow Die Welt ist voller LĂśsungen (OmU)

Liwu@Frieda 22.15 Remake, Remix, Rip-Off (OmU)

BĂźHNE Heck 19.00 Premiere: SICHOMETRIE. EINE HAUSORDNUNG StudentenTheaterClub

Kleine KomĂśdie 19.30 Morris Panych: Tante und ich Schwarze KomĂśdie

Vogtei 19.30 Giuseppe Verdi Falstaff Musikalische KomĂśdie in drei Akten

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Giuseppe Verdi: Falstaff Musikalische KomĂśdie in drei Akten

OASE - Das Badeparadies in GĂźstrow 10.00 40. OaseInselseelauf

Rostock - City 10.00 wiro-sommerFest Mit Livemusik, KinderspaĂ&#x;, Aktionen MĂźnster 11.00 FĂźhrung fĂźr Kinder

Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

Kastanienplatz 17.00 Der kleine KĂśnig Figurenthater

SPORT Tanzland 10.00 Tanzworkshops mit dt. Meister im Breakdance Mit dabei ist Killian von der Breakdance Crew "The Saxonz". The Saxonz sind 2maliger dt. Meister und die Hauptakteure im Video "Life is a dance", dass im Rahmen der Imagekampagne "So geht sächsisch" entstand und auf der weltweit grĂśĂ&#x;ten Tourismusmesse mit dem Preis "The Golden Citygate" ausgezeichnet wurde. www.bcmv.de Bunker 19.30 Salsa - Kurs mit Pedro

ST-Club 20.30 EM 2016 England Russland

GAY Zwischenbau 23.00 Danceflash – Gay Club Disco Stil: all u can dance Eintritt: 6 ₏

DIVERSES HĂśrsaal (Justus-vonLiebig-Weg) 09.30 2. Rostocker Vierbeinersymposium

Iga Park 10.00 FLAIR AM MEER Die Messe fßr Garten, Wohnen, Lifestyle & Genuss KrÜpeliner-Tor-Center 10.00 FUSSBALL EM 2016 – WIR SIND DABEI Mitmachaktionen

Kurhaus 12.00 Ponyhof Ponyhof ist ein Kunst und Designmarkt und präsentiert seit fßnf Jahren in Rostock handverlesene, junge Designer, Kreative und Kßnstler, sowie eine wilde Mischung an Mode, Schmuck, Produktdesign, Malerei, Comics und Literatur. Universitätsplatz 14.00 Rostock tanzt Auch in diesem Jahr werden sich wieder zahlreiche Tanzvereine aller Altersklassen und Stilrichtungen einem breiten Publikum präsentieren.

11:00 Uhr Kastanienplatz Der kleine KÜnig kinder + eltern Das Figurentheater nach dem gleichnamigen Buch von Hedwig Munck erzählt die die Geschichte vom kleinen KÜnig, der eines Tages Besuch von seiner Cousine. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einem Schatz. RPS-Infotag

Sonntag, 12.06.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert Eintritt: 14 â‚Ź Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert: Walter Martinez Trio

Klostergarten 20.30 Gedankenreise Die magische Gitarre //Falk Zenker - Phantasievoller Klangmaler auf sechs Saiten

FILM

li.wu.@Metropol 19.00 Sky - Der Himmel in mir

Liwu@Frieda 20.00 Zen for Nothing li.wu.@Metropol 21.15 Sky – Der Himmel in mir

BĂźHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 SEX UND LIEBE Nach Shakespeares "Romeo und Julia" und "Ein Sommernachtstraum" Heck 19.00 SICHOMETRIE. EINE HAUSORDNUNG StudentenTheaterClub

Kleine KomĂśdie 19.30 Morris Panych: Tante und ich Schwarze KomĂśdie

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

li.wu.@Metropol 14.30 Rico, Oskar und die Tieferschatten

li.wu.@Metropol 16.30 Tomorrow - Die Welt ist voller LĂśsungen (OmU)

CineStar 17.00 Russischer Film : Tschistoe iskusstvo (Die reine Kunst) Liwu@Frieda 17.45 Nur Fliegen ist schĂśner

KINDER + ELTERN Globus Markt 11.00 KinderkramFlohmarkt

Kastanienplatz 11.00 Der kleine KĂśnig Figurenthater

phanTECHNIKUM 13.00 5. Familien-Sonntag im phanTECHNIKUM Kastanienplatz 14.00 Der kleine KĂśnig

REDAKTEUR IN GESUCHT

INFO MAGAZIN DE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

13. montag

14. dienstag @Robert Betz Transformations GmbH

Figurenthater

Klostergarten 15.00 PREMIERE: Antonio und GroSSvater Autobus Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ingeborg Feustel / Theater Randfigur

SPORT Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Bei der Meditation heißt es: Die Kraft der Tiere spüren. Eintritt: 8 € zzgl. Zoo-Eintritt

Tanzland 10.00 Tanzworkshops mit dt. Meister im Breakdance Mit dabei ist Killian von der Breakdance Crew "The Saxonz". The Saxonz sind 2maliger dt. Meister und die Hauptakteure im Video "Life is a dance", dass im Rahmen der Imagekampagne "So geht sächsisch" entstand und auf der weltweit größten Tourismusmesse mit dem Preis "The Golden Citygate" ausgezeichnet wurde. www.bcmv.de

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar - 1. FC Frankfurt Fußball, Oberliga, 1. Herren

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

ST-Club 20.00 EM 2016 Deutschland - Ukraine

Studentenclub Sumpf 20.00 FuSSballEM Deutschland-Ukraine

Zwischenbau 20.00 Fussball EM Wohnzimmer Deutschland vs. Ukraine Eintritt: frei

DIVERSES Botanischer Garten 10.00 Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt Iga Park 10.00 FLAIR AM MEER Die Messe für Garten, Wohnen, Lifestyle & Genuss Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx

19:00 Uhr LIWU@METROPLO SKY – DER HIMMEL IN DIR film Während ihres Urlaubs in den USA verlässt Romy nach einem heftigen Streit ihren Mann und lässt ihr abgesichertes Leben hinter sich. Sie reist allein durchs Land, trampt durch Nevada und strandet schließlich in Las Vegas. Dort trifft sie auf den einzelgängerischen Ranger Diego …

MUSIK HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Sky - Der Himmel in mir Liwu@Frieda 17.45 Zen for Nothing

li.wu.@Metropol 19.00 Sky - Der Himmel in mir Bunker 20.00 Bunkerkino: Die Vorsehung

Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner (OmU) li.wu.@Metropol 21.15 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

BüHNE Heck 19.30 SICHOMETRIE. EINE HAUSORDNUNG StudentenTheaterClub

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

SPORT Bunker 19.00 Swing Café – Lindy Hop

vor piel 38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

A (bsolute) C(ourse)

B (eginners)

DIVERSES Botanischer Garten 10.00 Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt Die Veranstaltung dient als Schnittstelle zwischen Forschung und Expertenwissen auf der einen Seite und öffentlichem Interesse und Anwendung auf der anderen Seite auf den Gebieten der Biodiversität und ihrer Nutzung sowie des Natur- und Artenschutzes. HMT 10.00 Forum Lehrerbildung Was ist ein zeitgemäßer Instrumentalunterricht? | Leitung: Prof. Dr. Nicolai Petrat Studentenclub Sumpf 20.00 Bad Taste Abend Peter-Weiss-Haus 21.00 KneipenQuiz Sommerspezial

UMLAND

19:30 Uhr Stadthalle Rostock Robert Betz diverses Viele Menschen leiden unter Druck, Zeitnot und Stress, besonders an ihrem Arbeitsplatz. Sie haben das Gefühl, oft wie eine Maschine zu funktionieren und keine Wahl zu haben. Dieser Vortrag zeigt, dass es nicht die äußeren Bedingungen sind, die uns rastlos werden lassen …

MUSIK

AUSSTELLUNGEN

HMT 17.00 Sängerkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Fionnuala McCarthy HMT 20.00 Konzert mit dem Nonett der hmt Rostock Musikalische Leitung: Prof. Günther Weidlich und Prof. Heiner Schindler Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen. Eintritt: Ladies frei Zwischenbau 22.00 Knutschen mit… Stil: deep House Disco

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU)

Galerietermine Seite 49

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Der Amerikafahrer von Jürnjakob Swehn gelesen von Ralph Vogel Literaturhaus Rostock 20.00 Michael Kraske : "Vorhofflimmern" Lesung & Gespräch / Moderation: Erik Münnich (Verleger, und Lektor im freiraum-verlag Greifswald) Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

ST-Club 20.30 EM 2016 Portugal Island

DIVERSES

für das Vorstudium (Kunst.Schule.Rostock) Sprechstunde zur intensiven Beratung und Besichtigung

BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 19.00 RAF im Osten Terroristen unter dem Schutz der Stasi / Referent: Dr. Frank Wilhelm (Journalist, Nordkurier)

Stadthalle 19.30 Robert Betz Wie wir aus Druck, Stress und Hetze zu Entspannung und Gelassenheit finden.

Klostergarten 20.30 Hörkino: Der Kampf um Arbeiterrechte in der globalisierten Welt Nach dem gemeinsamen Hören des Features steht Autor Caspar Dohmen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Eintritt: frei

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Vorspieler gesucht!

Liwu@Frieda 17.45 Nur Fliegen ist schöner

Botanischer Garten 10.00 Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt Die Veranstaltung dient als Schnittstelle zwischen Forschung und Expertenwissen auf der einen Seite und öffentlichem Interesse und Anwendung auf der anderen Seite auf den Gebieten der Biodiversität und ihrer Nutzung sowie des Natur- und Artenschutzes.

Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€

Rostock Jeden Montag abSalsarico 18:30 12.00 Burrito Uhr day Eintritt: 7,90€ können Bands und SolistenMeatropolis die Bühne li.wu.@Metropol 19.00 WIRO-Wunschfilm: 13.00 Schnitzel Angebot des Zwischenbaus entern, um vor Der Musterschüler mit Hotel Hübner Livemusik 17.00 Abendtafel(n) Publikum vorzuspielen und sich auszuprobieren. Liwu@Frieda Bad Doberan - Münster Eintritt: 19,50 € p. P.

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

20.00 Zen for Nothing

Hotel Neptun Anmeldung unter info@zwischenbau.com

li.wu.@Metropol 21.15 Sky - Der Himmel in mir

kunstschule 16.00 Bewerbertag

18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Die nächsten Termine: 04.06. GERMSX + SMOKING GUNS + OVERDRIVE (RPS) 07.07. ROCK- UND POPSCHULE SOMMERFEST 06.08. ARTUR UND BAND + FOINTOLOGY


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

15. mittwoch

LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Frei heraus! Lyrikzeit im Park, Lyrikbuche im Rhododendronpark

SPORT Botanischer Garten 16.30 Sommer-Yoga im Garten www.wonnewelle.de Eintritt: 10 €

19:00 Uhr Heimatmuseum W'münde Warnemünder Museumsabend diverses Über den Zustand des Fischbestandes in der Ostsee berichtet Dr. Uwe Krumme vom Thünen-Institut für Ostseefischerei. Das Thünen Institut untersucht u.a. wie die Fische und Fischbestände auf die aktuellen Einflüsse, auf die Änderungen und auf den Einfluss der Fischerei reagieren.

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

Passagierkai Warnemünde 17.00 Warnemünder Port Party

HMT 19.30 Öffentliches Vorspiel "Vorklassik" Studierende des 2. Semesters am Institut für Schauspiel

HMT 20.00 Die Entführung aus dem Serail Konzertante Aufführung der Oper von W. A. Mozart | Studierende der Gesangsklasse Prof. Klaus Häger | Musikalische Leitung und Klavier: Christian Hammer

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Klostergarten 20.30 The finest Funk & Soul

Konzert mit SUGAR THE HIPS

Studentenkeller 21.00 Night Tours Mit DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen (OmU) Liwu@Frieda 17.45 Zen for Nothing

li.wu.@Metropol 19.00 Sky - Der Himmel in mir

Capitol 20.00 No Future war gestern - Kalle Haverland zu Gast in Rostock Liwu@Frieda 20.00 Nur Fliegen ist schöner (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Sky - Der Himmel in mir

KINDER + ELTERN Kastanienplatz 17.00 Der kleine König Figurenthater

Strand 18.00 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst (Aufgang 24) Eintritt: 5 / 8 € Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk (Aufgang 24) Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Stadthalle 09.00 Landeshilfsmittelausstellung Für blinde und sehbehinderte Menschen

Botanischer Garten 10.00 Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt Die Veranstaltung dient als Schnittstelle zwischen Forschung und Expertenwissen auf der einen Seite und öffentlichem Interesse und Anwendung auf der anderen Seite auf den Gebieten der Biodiversität und ihrer Nutzung sowie des Natur- und Artenschutzes.

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Kröpeliner Tor 18.00 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminal- und Gruselgeschichten (Gerd Hosch) Heimatmuseum Warnemünde

19.00 Warnemünder Museumsabend "Unerschöpflich oder Ausgestorben – Fischbestand in der Ostsee" mit dem Referenten Dr. Uwe Krumme

I TERMINAL

16. donnerstag

UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 Sommermarkt des Kunsthandwerks

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Ribnitz-Damgarten Marienkirche 20.00 Eröffnung des Orgelsommers Eintritt: frei

GASTRO Salsarico Rostock 12.00 BBQ-Day Eintritt: 7,90€ Margaretenplatz 13.00 Biomarkt Meatropolis 13.00 Gratiswein Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Bier-Abend

plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€

Trotzenburg 18.00 Bierspezialitäten Eintritt: für 5,10 €

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge

Studentenclub Sumpf 20.00 Kneipenabend

20:00 Uhr Zwischenbau Fussball EM Wohnzimmer sport Die Fussball-Europa-Meisterschaft wird auch in diesem Jahr live im Zwischenbau gezeigt. Auf Großbildleinwand gibt es alle Spiele mit deutscher Beteiligung zu sehen.

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Werke von Beethoven, Brubeck, Corea u.a. | Studierende der Pop-Klavierklassen von Rico Gatzke, Roman Rofalski und Niko Meinhold Stadthalle 19.30 AMIGOS Vom absoluten Musik-Geheimtipp auf die größten Schlager-Bühnen.

HMT 20.00 Schubert im Spiegel Studierende der Klasse für Liedgestaltung Prof. Karola Theill Ringelnatz Warnemünde 20.00 Duo BelCanto

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Musica Italiana mit Duo Belcanto Zwei Sänger, deren Stimmen kontrastreicher nicht sein könnten, haben ihre gemeinsame Liebe zur italienischen Musik entdeckt. LT-Club 22.00 Campus Club

FILM

li.wu.@Metropol 16.00 Schau mich nicht so an Liwu@Frieda 17.30 Junges Licht

li.wu.@Metropol 19.00 Schau mich nicht so an Hotel Hübner 20.00 Weinkino: Das Fenster zum Hof mit James Stewart Liwu@Frieda 20.00 Miss Hokusai mit Einführung

li.wu.@Metropol 21.00 Sky - Der Himmel in mir

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 ZweiInEins Ein Weltenspiel / Schüler der Welt-Musik-Schule "Carl Orff"

Kleine Komödie 19.30 Mia Ming Schlechter Sex

Klostergarten 20.30 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt!

Alle Spiele der Fussball EM 2016 mit deutscher Beteiligung, Halbfinals und Finale drinnen und draussen auf Großbildleinwand im Zwischenbau (Erich-Schlesinger-Str. 19a)

Mesut& Toni& Jerome& Thomas. WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

17. freitag

Komödie von Michael Ehnert / Mit Christoph Gottschalch, Eugen Krößner und Peer Roggendorf

KINDER + ELTERN Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Ente, Tod und Tulpe nach dem gleichnamigen Kinderbuch

Bürgerpark 14.00 Hüpfburgenland Ein mobiler Freizeitpark mit 50 unterschiedlichen Attraktionen, u.a. Riesenrutsche, Wabbelberg, Kletterberg, Wasserrutsche, Trampolin, Kletterwagen, Kleinkinderbereich, Bällebad u.v.m.

Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

Kastanienplatz 17.00 Der kleine König Figurenthater

SPORT Hotel Neptun 20.00 Salsa ab 20 Uhr mit Tanzkurs Eintritt: 6 €

ST-Club 20.00 EM 2016 Deutschland - Polen

Studentenclub Sumpf 2 0. 0 0 FuSS ba ll- EM Deutschland-Polen

Zwischenbau 20.00 Fussball EM Wohnzimmer Deutschland vs. Polen

Liwu@Frieda 22.30 Wild

BüHNE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

21.00 Sky - Der Himmel in mir

Wie stehts?

Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 Premiere: IM SCHLAF ERWACHT TheaterJugendClub 1

alle Sporttermine

www.0381.info

DIVERSES Botanischer Garten 10.00 Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt Die Veranstaltung dient als Schnittstelle zwischen Forschung und Expertenwissen auf der einen Seite und öffentlichem Interesse und Anwendung auf der anderen Seite auf den Gebieten der Biodiversität und ihrer Nutzung sowie des Natur- und Artenschutzes. Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

Vogtei 18.00 Thematische Stadtführung Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch)

UMLAND Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

19:00 Uhr Strand Warnemünde Rostocker Horizonte diverses Neben den Arbeiten bekannter Fotografen wie Paul Ripke zeigen die "Rostocker Horizonte" auch eine Auswahl eindrucksvoller Motive von HobbyFotografen. Die Lieblingsmotive der Jury bringt ROSTOCKER auf die LED-Wand, live untermalt von Studierenden der HMT.

MUSIK HMT 17.00 A Cappella Querbeet Annegret Winkler und Stefanie Schliebe, Solpran; Theresa Pulpitz und Jessica Maxam, Alt Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde

StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Timo

Bautsch

Schusters Strandbar 19.00 Rostocker Horizonte Fotoshow mit Live-Musik | Studierende der Pop- und Weltmusik der hmt, Leitung: Prof. Benjamin Köthe

Cafe Käthe 20.00 Jana Berwig SingerSongwriter

Literaturhaus Rostock 20.00 EP-Release-Konzert: Diego Hagen, "Pusteblume" Support: Anne Kalkbrenner (Gesang), FoxyJules straight outta Schlaraffenland (Rap), Rurouni Flojo (Singer/Songwriter), Thomas Linke (Gesang, Chaos&Milchreis) Eintritt: 5 / 7 € Studentenclub Sumpf 20.00 Elektro mit Klanghafen Nord

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

LT-Club 21.00 30up Club Mit DJ Leuchter o. Manthei o. Welenz

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club 22.00 Tequila-MexikoParty Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!MexikoFeeling mit Tequila für 0,50 € und

Studentenkeller 22.00 I love College Mit DJ Ayke / Studentenparty zwischenbau 23.00 are u reggae?

Discothek Dejavue 23.00 Happy Friday Sidney King LIVE Special

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Schau mich nicht so an

PRICKELT ANDERS

SCHOLLENBERGER Mollistr. 5 · 18209 Bad Doberan · Tel. (038203) 13929

Liwu@Frieda 17.30 Junges Licht

li.wu.@Metropol 19.00 Schau mich nicht so an Liwu@Frieda 20.00 Junges Licht li.wu.@Metropol

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Jaz 20.00 Alles kann - nichts muss Tresen, Spiele & Musik für des-Interessierte & Mitmacher

UMLAND Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

HMT 19.30 Abu dhabi oder Der erste apokalyptische Tag Schauspiel von Ralf Günter Krolkiewicz | Studierende des 6. Semesters am Institut für Schauspiel | Regie: Axel Holst Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Bad Doberan - Kornhaus 11.00 Von Salbei, Raute, Koriander… Führung durch den Klosterkräutergarten. Eintritt: 3 €

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Giuseppe Verdi: Falstaff Musikalische Komödie in drei Akten

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Kleine Komödie 19.30 Johann Wolfgang von Goethe : Reineke Fuchs

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Kabarett DIETRICH & RAAB: Bestes & Neues Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Musikmuschel 10.30 Ostseekasper

Bürgerpark 14.00 Hüpfburgenland Ein mobiler Freizeitpark mit 50 unterschiedlichen Attraktionen, u.a. Riesenrutsche, Wabbelberg, Kletterberg, Wasserrutsche, Trampolin, Kletterwagen, Kleinkinderbereich, Bällebad u.v.m.

Kastanienplatz 17.00 Der kleine König Figurenthater

SPORT ST-Club 20.30 EM 2016 Spanien Türkei

LT-Club 21.00 Tango Milonga Rodolfo - GALA MILONGA

DIVERSES Botanischer Garten 10.00 Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt Die Veranstaltung dient als Schnittstelle zwischen Forschung und Expertenwissen auf der einen Seite und öffentlichem Interesse und Anwendung auf der anderen Seite auf den Gebieten der Biodiversität und ihrer Nutzung sowie des Natur- und Artenschutzes.

Schwanenteich 10.00 Fischerfest am Schwanenteich

Iga Park 16.00 "Moderne Ernährung" und andere Irrtümer – Wie mach ich’s besser? Vortrag Eintritt: 1 €

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Bad Doberan - Münster 19.30 Orgelkonzert mit Werken von F. Mendelsohn u.a.

Wismar - St. GeorgenKirche 19.30 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern : Eröffnungskonzert NDR Sinfonieorchester Festspiel-Ouvertüre "Wismar Soundscapes" Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Leise flehen meine Glieder Gastspiel der HERKULESKEULE Dresden Güstrow - Wildpark MV 20.00 Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung durch die Raubtier-WG zu Wölfen, Eulen und Co., mit Wolfsfütterung // ANMELDUNGEN unter Tel. 03843 24 68 0 Güstrow - Stuk 23.00 Home Sweet Home Seifenblasen, Konfetti, Starfotos, Krawall und Remmidemmi mit DJ Piggy

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

plan b 18.00 Aktionsfreitag monatlich wechselnde Sparangebote Eintritt: 13,90€ Klock 8 20.00 "Freunde treffen" 10% auf alles


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

18. samstag

14.00 Portr ätzeichen leicht gemacht

Kastanienplatz 17.00 Der kleine KĂśnig Figurenthater

19. sonntag

dy: "Ein Sommernachtstraum" OuvertĂźre op. 21 und BĂźhnenmusik op. 61

Mau Club 19.00 Laith Al-Deen Live Acoustic 2016 / Support: Alexander Knappe

SPORT LT-Club 20.00 Tango Milonga

ST-Club 20.30 EM 2016 Portugal Ă–sterreich

DIVERSES 20:00 Uhr JAZ Wrong Way Ticket musik Nach vielen Jahren bewegter Bandgeschichte und intensiver Arbeit ist es nun endlich soweit: "Last Way Home" – das erste Album von Wrong Way Ticket ist im Kasten und wird nun verÜffentlicht. Unterstßtzung bekommt die Band von Watch Out Stampede, Reshaper und Cookie Park.

MUSIK moya 15.00 s-chiller party Legendäre Jugendparty

Jaz 20.00 Record-ReleaseParty live: Wrong Way Ticket (metalcore/ hro), Watch Out Stampede (post hc/ hb), Reshaper (ambient core/ kĂśln), Cookie Park (metalcore/ brd) Zwischenbau 20.00 LOHRO Charts Contest Line-Up: Sippel, Riot Teddy, Show off Freaks, The Flexfitz Eintritt: 7 â‚Ź

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber

Kosmos Club 21.00 Housealarm Jugendparty Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Freibeuter Party Dazu beSTer Rock fĂźr eure Holzbeine! BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk fĂźr mottogetreue Verkleidungen!

Studentenkeller 22.00 Studio 69 Mit DJ Maik Anik

Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Stadtpalast 23.00 Im Rausch der Sinne w/ umami Umami (Stil vor Talent), Frau VĂślker (Helgas Kitchen Rec.), Basti Clement & Dickey Rourke (Tech House & Techno)

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Rico, Oskar und der Diebstahlstein

li.wu.@Metropol 16.45 Sky - Der Himmel in mir Liwu@Frieda 17.15 Spur der Steine

li.wu.@Metropol 19.00 Schau mich nicht so an Liwu@Frieda 20.00 Junges Licht li.wu.@Metropol

21.00 Sky - Der Himmel in mir Liwu@Frieda 22.30 Wild

BĂźHNE BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 11.00 BALLETT GALA 5 Jahre Ballettschule FouettĂŠ BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 15.00 BALLETT GALA 5 Jahre Ballettschule FouettĂŠ

Heck ( ehem. Ateliertheater) 18.00 IM SCHLAF ERWACHT TheaterJugendClub 1

HMT 19.30 Abu dhabi oder Der erste apokalyptische Tag Schauspiel von Ralf GĂźnter Krolkiewicz | Studierende des 6. Semesters am Institut fĂźr Schauspiel | Regie: Axel Holst

Kleine KomĂśdie 19.30 Johann Wolfgang von Goethe : Reineke Fuchs Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Tanztheater: CafĂŠ ColorĂŠ UrauffĂźhrung

BĂźhne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Unwiderstehlich KomĂśdie von Fabrice RogerLacan / Mit Sonja Hilberger und Marco Matthes

Klostergarten 20.30 Goethes sämtliche Werke ‌ leicht gekĂźrzt! KomĂśdie von Michael Ehnert

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN MĂźnster 11.00 FĂźhrung fĂźr Kinder

Bßrgerpark 14.00 Hßpfburgenland Ein mobiler Freizeitpark mit 50 unterschiedlichen Attraktionen, u.a. Riesenrutsche, Wabbelberg, Kletterberg, Wasserrutsche, Trampolin, Kletterwagen, Kleinkinderbereich, Bällebad u.v.m.

Kinder-Jugend-Kunsthaus GĂźstrow e.V.

Botanischer Garten 10.00 Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt Die Veranstaltung dient als Schnittstelle zwischen Forschung und Expertenwissen auf der einen Seite und Üffentlichem Interesse und Anwendung auf der anderen Seite auf den Gebieten der Biodiversität und ihrer Nutzung sowie des Natur- und Artenschutzes.

Schwanenteich 10.00 Fischerfest am Schwanenteich

WarnemĂźnde 10.00 WarnemĂźnder Matjesfest Auf dem Fischmarkt

Kuhtor 10.30 Auf den Spuren der Familie Mann Literarischer Spaziergang mit Gerhard Weber Eintritt: 5 â‚Ź

HMT 18.00 Haydn, Mozart und die vielfältige Rolle des rechten Pedals – historische Ansätze und Sichtweisen auf Vortrag mit Klangbeispielen und Videosequenzen von Lisa Schäfer (MĂźnster)

11:00 Uhr Zirkus Fantasia FLOWmarkt diverses Rumba, Ramsch & Rubine. Es drf gefalscht, getauscht und gekaft werden. Ummalt wird der Flohmarkt im Stadthafen mit einem abwechslungsreichen Familienprogramm aus Kinderschminken, Kuchenbazar & kleine Ăœberraschungen fĂźr die ganze Familie, Freaks und Flowmaniacs.

MUSIK Iga Park 12.00 Hafenkonzert mit Shantytreffen im IGA Park Rostock

Volkstheater GroSSes Haus 17.30 KonzerteinfĂźhrung

Universitätskirche 19.30 Konzert mit dem Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" Werke von Schßtz, Morley, Rheinberger, Mauersberger, Whitacre, Gjeilo u. a. sowie Volksliedsätze in interessanten Bearbeitungen. | Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" | Musikalische Leitung: Prof. Dagmar Gatz Eintritt: frei

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Rico, Oskar und der Diebstahlstein

CineStar 17.00 Russischer Film : Moskva nikogda ne spit (Moskau schläft nie)

li.wu.@Metropol 17.00 Schau mich nicht so an

Liwu@Frieda 17.30 Das Kaninchen bin ich

li.wu.@Metropol 19.00 Schau mich nicht so an

Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert: Blasorchester Hansestadt Rostock Petrikirche 17.00 PopChorn Die Titelauswahl des Chores ist dabei sehr simpel: gesungen wird nur, was in die Beine oder ins Herz geht; Lieder mit Witz, Charme und Tiefgang.

I TERMINAL

Liwu@Frieda 20.00 Miss Hokusai

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 10. Philharmonisches Konzert Felix Mendelssohn Barthol-

li.wu.@Metropol 21.00 Sky - Der Himmel in mir

BĂźHNE Heck

Bunker 20.00 Harakiri Eintritt: Cosplayer frei / 3 â‚Ź

Rathaus 20.00 HenkerfĂźhrung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 â‚Ź

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 19.00 ErÜffnung von "AQUAnostra" Das Wasserfest in Bad Doberan und Heiligendamm wird feierlich erÜffnet mit dem Posaunenchor und der "Wassermusik" von G.Fr. Händel

Gßstrow - Schloss Gßstrow 19.00 Passionen. Lieder und Arien mit St. Bordihn und R. Zimmermann Konzert im Festsaal des Gßstrower Schlosses. Ribnitz - Ribnitz 19.30 Swing Breeze – Das Jazzfest am Hafen Mit dabei "Swing for Fun" aus Rostock, "LA & Friends" aus Berlin sowie das Blues Duo von Amber-City. Eintritt: frei

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Theater "SAGENHAFT" Geschichten aus dem Norden, nah am Wasser gebaut und gespielt Eintritt: 10 / 15 â‚Ź

Gßstrow - Stuk 23.00 StuK Rock Nacht Die Stromgitarrendisco mit Wohnzimmerathmosphäre & DJ Piggy

%*& /`$)45&/ 7&3,0456/(&/ PO 8IJTLFZ #PVSC 3VNQSPCF $VCB

LB 3VNQSPCF +BNBJ

QGCPPU BN % ISU

BJ )BOTF 4 M "VTGB

U WFSLBVGU 8JO[FSCPP BVT ISU

)BOTF 4BJM "VTGB

#"3/4503'&3 8&( Â… 30450$,

P

e''/6/(4;&*5&/ .0/5"( '3&*5"( 6)3 Â… 4".45"( 6)3

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

19.00 SICHOMETRIE. EINE HAUSORDNUNG StudentenTheaterClub

Kleine Komödie 19.30 Matrosen, Mädchen, Ringelnatz Ein musikalisches Heringsleuchten

20. montag

21. dienstag

19:00 Uhr VTR HECK SICHOMETRIE. EINE HAUSORDNUNG bühne Einige Diplomaten entwickeln einen hochsymmetrischen Plan. Einige Beamte führen ihn durch. Alles läuft gut. Bürokratisch betrachtet. Sicherheit, Ordnung, Struktur. Menschen stehen vor vollendeten Tatsachen, sie suchen einen Rahmen, in dem sie alles einordnen können …

15:00 Uhr KTV ROSTOCK Fête de la Musique musik Es ist wieder soweit. Am längsten Tag des Jahres wird der Musik gehuldigt. Weltweit wird dieses Fest gefeiert, so auch in Rostock. Auf 5 Bühnen werden bis in den Abend hinein Bands aus Rostock der Musik ein Ständchen singen.

Klostergarten 20.30 Der Mann, der einen Zorro kannte Komödie von Uwe Grün, Musik von Erik Malter / Theater am Ring

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Bürgerpark 14.00 Hüpfburgenland Ein mobiler Freizeitpark mit 50 unterschiedlichen Attraktionen, u.a. Riesenrutsche, Wabbelberg, Kletterberg, Wasserrutsche, Trampolin, Kletterwagen, Kleinkinderbereich, Bällebad u.v.m.

SPORT Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

DIVERSES Botanischer Garten 10.00 Garten = Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt Die Veranstaltung dient als Schnittstelle zwischen Forschung und Expertenwissen auf der einen Seite und öffentlichem Interesse und Anwendung auf der anderen Seite auf den Gebieten der Biodiversität und ihrer Nutzung sowie des Natur- und Artenschutzes.

Handelshof 10.00 Trödelmarkt

Schwanenteich 10.00 Fischerfest am Schwanenteich

Zoo 10.00 Sonntagsführung: Eulen – die Jäger der Nacht Eintritt: frei, lediglich ZooEintritt

Bad Doberan - Kamp 14.00 Trio Viviparie

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 TRÄ U MEREIEN "Nachts, wenn alles schläft…" Tanzkreation zur Musik von Darius Milhaud Eintritt: 5 / 8,50 €

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Güstrow - Heizhaus Güstrow 19.00 Jazz mit Anna Mateur Jazz & Chanson

GASTRO Salsarico Rostock 12.00 Cocktail Night Eintritt: 3,99€

Meatropolis 13.00 Studentenrabatt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € plan b 18.00 Steakday Eintritt: 13,90€

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 11.00 Stadtführung zu den Bachläufen und Teichen Bad Doberans Dauer: 1,5 Std. Eintritt: 4 / 5 €

Ribnitz-Damgarten Marienkirche 11.30 Ribnitzer Orgelsommer Matinée mit "Gemischter Chor Potsdam"

HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Klasse Prof. Karl-Heinz Will

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 10. Philharmonisches Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy: "Ein Sommernachtstraum" Ouvertüre op. 21 und Bühnenmusik op. 61

HMT 20.00 Violoncelloabend Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel

ST-Club 22.30 Sommerfeier der Historiker

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Sky - Der Himmel in mir Liwu@Frieda 17.30 Junges Licht

Bunker 20.00 Bunkerkino: Man lernt nie aus

Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Rostocker Lokale, Kneipen und Hotels (Gerd Hosch)

Zirkus Fantasia 11.00 FLOWmarkt Rumba, Ramsch & Rubine / Kinderschminken, Kuchenbazar & kleine Überraschungen für die ganze Familie, Freaks und Flowmaniacs.

MUSIK

li.wu.@Metropol 19.00 Die Prüfung

:chc. >]a FU_YhY

KINDER + ELTERN Deutsches Bernsteinmuseum 09.30 Familiensonntag "Steine vom Strand"

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Liwu@Frieda 20.00 Revision

li.wu.@Metropol 21.15 Schau mich nicht so an

BüHNE =W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

Heck ( ehem. Ateliertheater) 19.00 SICHOMETRIE. EINE HAUSORDNUNG StudentenTheaterClub

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN

k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Bürgerpark 14.00 Hüpfburgenland Ein mobiler Freizeitpark mit 50 unterschiedlichen Attraktionen, u.a. Riesenrutsche,

Wabbelberg, Kletterberg, Wasserrutsche, Trampolin, Kletterwagen, Kleinkinderbereich, Bällebad u.v.m.

SPORT Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse) ST-Club 20.30 EM 2016 letztes Gruppenspiel der Gruppe B

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 09. 30 TRÄ U MEREIEN "Nachts, wenn alles schläft… " Tanzkreation zur Musik von Darius Milhaud Eintritt: 5 / 8,50 €

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 €

Salsarico Rostock 12.00 Never ending ribs Eintritt: 7,90€ Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

MUSIK Rostock - City 15.00 Fête de la Musique Volkstheater GroSSes Haus 19.00 Konzerteinführung

HMT 19.30 Enter the Circus Bachelor-Abschlusskonzert im Studiengang Pop- und Weltmusik mit Klassik von Carina Jantsch, Gesang, Klasse Prof. Barbara Felsenstien Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 10. Philhar mo nisches Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy: "Ein Sommernachtstraum" Ouvertüre op. 21 und Bühnenmusik op. 61 HMT 20.00 Harfenabend Harfenstücke rund um das Thema "Insekten" | Studierende der Klasse Andreas Wehrenfennig

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen. Eintritt: Ladies frei Zwischenbau 22.00 Knutschen mit… Stil: deep House Disco

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Schau mich nicht so an

Liwu@Frieda 18.00 Miss Hokusai (OmU) li.wu.@Metropol 19.00 Schau mich nicht so an

Liwu@Frieda 20.00 Junges Licht

li.wu.@Metropol 21.00 Sky - Der Himmel in mir

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Musikmuschel

10.30 Ostseekasper

LITERATUR treffpunkt.LESEN 17.00 Geschichten und Gedichte von Heinrich Heine gelesen von Frank Hammerschmidt unterstützt vom Duo "Dosenfisch"

treffpunkt.LESEN 17.00 Literarischer Salon mit Ralph Vogel

Stadtbibliothek 19.00 Grit Thunemann und Birgit Hoffmann präsentieren Schwedisch Mittsommer Exotik für Fortgeschrittene

SPORT ST-Club 17.00 EM 2016 Deutschland - Nordirland Zwischenbau 17.00 Fussball EM Wohnzimmer Deutschland vs. Ukraine Eintritt: frei

Studentenclub Sumpf 17.30 FuSSball-EM Deutschland-Nordirland Bunker 19.30 Sportkonzentrat

ST-Club 20.30 EM 2016 letztes Gruppenspiel der Gruppe D

DIVERSES kunstschule 16.00 Bewerbertag für das Vorstudium (Kunst. Schule.Rostock) Sprechstunde zur intensiven Beratung und Besichtigung

UMLAND Graal Müritz - Caféstübchen 10.00 Moorwanderung

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterführungen im Bauerngarten

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

22. mittwoch

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Stadt- und Bädermuseum 17.00 Kostümierte Sonderführung "Der GroSSherzog lässt bitten" Eintritt: 2 € zzgl. zum Besichtigungspreis

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P

SPORT

23. donnerstag

Botanischer Garten 16.30 Sommer-Yoga im Garten www.wonnewelle.de Eintritt: 10 €

Bad Doberan - Stadt- und Bädermuseum 14.00 Kostümierte Sonderführung "Der GroSSh� herzog lässt bitten" Eintritt: 2 € zzgl. zum Besichtigungspreis Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Lyrikzeit im Park, Lyrikbuche im Rhododendronpark

I TERMINAL

Strand 18.00 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst (Aufgang 24) Eintritt: 5 / 8 €

18:30 Uhr Schleswig-Holstein-Haus Offenes Atelier: Wenn ich im Wald bin, bin ich frei ausstellung Die Fotografin Hanna Lippmann zeigt neueste, in Rostock entstandene Bilder aus der Serie "TAKES". Dabei beobachtet Sie vereinzelte Menschen inmitten großartiger Landschaften bei ihren Tätigkeiten.

MUSIK HMT 17.00 Klarinettenkonzert Studierende der Klasse Prof. Heiner Schindler und Prof. Thomas Widiger

HMT 19.30 Pop- und Weltmusikkonzert Bachelor-Abschluss von Oliver Heinze, Gitarre, Klasse Uli Kringler Eintritt: 11,50 € (erm. 6 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

HMT 20.00 Klavierduoabend Studierende der Klasse Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe Mit DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Schau mich nicht so an

Kamp Theater 17.00 Themenfilm "Magie der Moore" Eintritt: 6 € Liwu@Frieda 18.00 Miss Hokusai li.wu.@Metropol 19.00 Schau mich nicht so an

Capitol 19.45 Vorpremiere: "Ein ganzes halbes Jahr" Liwu@Frieda 20.00 Junges Licht

CineStar 20.15 Blockbuster Preview: "Bastille Day" li.wu.@Metropol 21.00 Sky - Der Himmel in mir

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 Nach dem Regen Komödie von Sergi Belbel / Theatergruppe Freigeister

SCHENKEN SIE Menschen auf der Flucht Zuversicht!

IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Flüchtlingshilfe www.Spenden-DRK.de/Flüchtlinge

Campus UlmenstraSSe 18.00 SOMMERNACHT DER POETEN mit Martin "Gotti" Gottschild, Sebastian 23, Michael Feindler, Diego Hagen, Daniel Altmann Eintritt: VVK: 8€ / erm. 6€ // AK: 10€ /erm. 7€

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Kastanienplatz 17.00 Der kleine König Figurenthater

LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Frei heraus!

Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk (Aufgang 24) Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Unterwegs im Rostocker Lindenpark (Gerd Hosch)

Schleswig-Holstein-Haus 18.30 Wenn ich im Wald bin, bin ich frei Offenes Atelier mit Hanna Lippmann und Susann Maria Hempel

Stadtbibliothek Rostock 19.30 Nie wieder Tomaten auf den Augen! "Gesichterleser" Dirk W. Eilert kommt in die Stadtbibliothek Eintritt: 8 / 6 €

UMLAND Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh.. Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

Ribnitz-Damgarten Marienkirche 20.00 Ribnitzer Orgelsommer, Hornquartett Potsdam mit Gisbert Näther Eintritt: 7 / 9 €

Wismar - St. Nikolai Kirche 20.00 TANGO - CSARDAS KLEZMER Trio con abbandono

GASTRO Margaretenplatz 13.00 Biomarkt Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Trotzenburg 18.00 Bierspezialitäten Eintritt: für 5,10 €

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge

Studentenclub Sumpf 20.00 Kneipenabend

18:00 Uhr Campus Ulmenstrasse CAMPUS SOMMERFEST musik Zum sechsten Mal gibt es in diesem Jahr das CAMPUS SOMMERFEST. Auf der Bühne wird es ein musikalisches LiveProgramm der Bands Giant Rooks, Still in Search und Vintage Barbecue Club geben. Nebenbei kann geschmaust, geplaudert oder der Sommerabend genossen werden.

MUSIK Campus UlmenstraSSe 18.00 CAMPUS SOMMERFEST Live: Giant Rooks, Still in Search, Vintage Barbecue Club Eintritt: 2 / 3 €

Mau Club 19.00 H2O Melodic Hardcore aus New York City

Klostergarten 20.30 30 Jahre Breitling Stompers - Jubiläumskonzert Stilistisch orientiert sich die Gruppe am Swing-Dixieland der 50/60er Jahre in einer sehr frischen, fröhlichen und natürlich auch tanzbaren Variante. Neben bekannten Standards des Oldtime-Jazz gehören Schlager der dreißiger und vierziger Jahre ebenso zum Programm wie wunderbare Stücke aus der großen Zeit der Swing-Orchester. Eintritt: 15 € LT-Club 22.00 Campus Club

Konzert-Pavillon 15.30 Rumpelstilzchen Puppentheater Zauberton

Kastanienplatz 17.00 Der kleine König Figurenthater

LITERATUR Ehm Welk-Haus 19.30 Lesung "Flaschenpostgeschichten" mit Oliver Lück Eintritt: 7 € Literaturhaus Rostock 20.00 Matthias Nawrat: "Die vielen Tode meines Opas Jurek" Lesung und Gespräch / Moderation: Ulrika Rinke Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Hotel Neptun 20.00 Salsa ab 20 Uhr mit Tanzkurs Eintritt: 6 €

DIVERSES

FILM

Leuchtturm 11.00 Kunsthandwerkermarkt

li.wu.@Metropol 16.00 Unter dem Sand Liwu@Frieda 17.30 A Bigger Splash

li.wu.@Metropol 19.00 Unter dem Sand

Hotel Hübner 20.00 Weinkino: Frühstück bei Tiffany mit Audrey Hepburn Liwu@Frieda 20.00 A Bigger Splash li.wu.@Metropol 21.15 The Witch

BüHNE Kleine Komödie 19.30 Die Sternstunde des Josef Bieder Revue für einen Theaterrequisiteur

AUSSTELLUNGEN

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 3 € ST-Club 19.30 Pub Quiz (Live-Übertragung aus dem Bunker) max. 5 Spieler/Team, tolle Sachpreise für die klügsten Köpfe Eintritt: Teilnahmegebühr 3 € p.P. Besitos 20.00 Pub Quiz aus dem Bunker

Studentenclub Sumpf 20.00 Pubquiz Eintritt: Teilnahmegebühr 2 €

UMLAND

Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu

Ostseebad Prerow 19.30 Paris - Odessa: Klezmerabend Das David Orlowsky Trio zu Gast in Prerow.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

@Alexander Franklin Jagelowitz

DEMNÄCHST IM 24. freitag

10:00 Uhr Societät Rostock maritim MaritimArt ausstellung Die Künstler und Künstlerinnen inspirieren / dokumentieren mit dieser Ausstellung auf unterschiedliche Weise, wie sie sich mit dem Fluss, dem Hafen und seiner kulturellen Landschaft, eingebunden in umwelttechnische Prozesse und Gegebenheiten, auseinandersetzen.

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

StrandResort Markgrafenheide 18.00 Live-Musik mit Raik Flotow

Bunker 20.00 BUNKER GEBURTSTAGSSAUSE – Tag 1 Tag der LIVE-Musik / 3 Bands spielen LIVE. Im Anschluss Open Stage für alle Musiker Eintritt: 4 €

HMT 20.00 Violoncelloabend Studierende der Klasse Thomas Kaufmann

Studentenclub Sumpf 20.00 Format C: Party zwischenbau 21.00 salsa noche

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Kosmos Club 21.00 Wasteland Clubparty

Liwu@Frieda 22.30 Wild

BüHNE Heck 18.00 IM SCHLAF ERWACHT TheaterJugendClub 1

Kleine Komödie 19.30 Johann Wolfgang von Goethe : Reineke Fuchs Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 20.00 Fürchtet euch nicht! Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies

Klostergarten 20.30 Die Komödie der Irrungen Komödie von W. Shakespeare

AUSSTELLUNGEN

Peter-Weiss-Haus 22.00 Cup-of-SoulGeburtstagsparty mit FRILING (Modern Swing, Jazz & Tango)

Musikmuschel 10.30 Ostseekasper

Studentenkeller 22.00 I love College Mit DJ Maaho / Studentenparty

Discothek Dejavue 23.00 Happy Friday

FILM

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

li.wu.@Metropol 21.15 The Witch

Galerietermine Seite 49

ST-Club 22.00 KoMa-Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

vvk pressezentrum & lohro

Liwu@Frieda 20.00 A Bigger Splash

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Black Sheep

erich-schlesinger-str. 19a 18059 rostock www.zwischenbau.com

li.wu.@Metropol 19.00 Unter dem Sand

li.wu.@Metropol 16.00 Unter dem Sand Liwu@Frieda 17.30 A Bigger Splash

Frieda 23 19.00 PRIVATE REVOLUTIONS. Jung – Weiblich – Ägyptisch Film und Gespräch mit Hoda Saleh Eintritt: frei

KINDER + ELTERN Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar Vortrag: "Verschwitzt und außer Atem - Warum ist Sport trotzdem gut für uns?"

Kastanienplatz 17.00 Der kleine König Figurenthater

SPORT Caféstübchen 14.00 mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Moor

DIVERSES Campus UlmenstraSSe 18.00 CAMPUS QUIZ Zusammen als Team aus mindestens 4 Freunden könnt ihr euch Fragen rund um die Welt stellen! Bringt euch bequeme Campingstühle oder Decken mit! Für die besten fünf Teams winken Preise! Eintritt: 2 / 3 €

25. samstag

20:30 Uhr Klostergarten SAGENHAFT bühne Sagenhafte Geschichten aus dem Norden, nah am Wasser. Sagen aus vergangenen Zeiten. Überliefert, aufbewahrt und mitgenommen ins Heute. Gespielt mit Puppen und Gesang Gemeinschaftsproduktion von Mitgliedern des Landesverbands Freier Theater MV.

MUSIK HMT 17.00 Blechbläserkonzert am Nachmittag Studierende der Blechbläserklassen der hmt Rostock

HMT 19.30 Les Enfants Sauvages Bachelor-Abschlusskonuert Klavier von Lena Schmidt

li.wu.@Metropol 21.15 The Witch

Liwu@Frieda 22.30 Wild

BüHNE Kleine Komödie 19.00 Premiere! OPTIMAL TheaterJugendClub 2

Alte Zuckerfabrik 20.00 THRASH N BURN FEST SPECIAL SHOW #2 Zwischenbau 20.00 Älternabend

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik Mit DJ Ecco Weber Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Bang your f#ckin Head W:O:A vs. With Full Force Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Kellermiezen Mit DJ Giorgio Eintritt: Mädels frei

Bunker 23.00 BUNKER GEBURTSTAGSSAUSE – Tag 2 Mit sieben verschiedenen DJs mit Musik aus den Richtungen Elektro, Rock, Independent, PopTrash, Alternative, Metal, Balkanbeats und Russenhits, uvm. Eintritt: bis Mitternacht 4 € / anschliessend 6 €

Discothek Dejavue 23.00 Ladys Night

Stadtpalast 23.00 La Boom "die Fete"

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Rico, Oskar und der Diebstahlstein

li.wu.@Metropol 16.45 Unter dem Sand

Liwu@Frieda 18.00 Denk bloSS nicht, ich heule li.wu.@Metropol 19.00 Unter dem Sand Liwu@Frieda 20.00 A Bigger Splash

Volkstheater grosses haus 19.00 café coloré Tanztheater Klostergarten 20.30 Sagenhaft Geschichten aus dem Norden nah am Wasser erzählt und gespielt mit Puppen und Gesang.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Münster 11.00 Führung für Kinder

Kornhaus 14.00 Vortrag für Kinder "Der Riesenkalmar Architeuthis" geeignet für 6-12 Jahre Eintritt: 1,50 € Stadtbibliothek Damgarten 15.00 Lesezeit in der KinderBibliothek

Kastanienplatz 17.00 Der kleine König Figurenthater

Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 Apoyanda Die heldenhafte Reise einer Prinzessin / SchülerInnen der Jugendkunstschule ARThus

LITERATUR Stadtkulturhaus 19.30 Matthias Nawrat "Die vielen Tode unseres Opas Jurek"


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Viele Tode musste Opa Jurek schon sterben: im besetzten Warschau, als Zwangsarbeiter und geplagt von Hunger und Not in einer kriegszerstörten Stadt. Dabei erwies sich sein Humor als wichtige Überlebensstrategie.

SPORT Strand 10.00 Kurzurlaub.de Beachsoccer-Tour (LandesfuSSballverband)

Sportpark - Gehlsdorf 12.00 Bucaneros - Lübeck Lizards II Baseball ST-Club 14.00 EM 2016 mögliches deutsches Achtelfinale

Studentenclub Sumpf 14.30 FuSSball-EM Achtelfinale

Bunker 15.00 Kicker - Turnier Gespielt wird in 2er- Teams. Eintritt: 2, 50 € ST-Club 20.30 EM 2016 Achtelfinale

GAY Kosmos Club 21.00 Pink mit Holger Harder

DIVERSES Die Beginen 10.00 Workshop Therapeutisches Schreiben Eintritt: 30 €

Lohro Radio 10.00 Radioworkshop 2-Tage -Workshop www.lohro.de

Dokumentations- und

Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

26. sonntag

UMLAND Wismar - Wismar 11.00 Musikfest Wismar Überraschungskonzert

Bad Doberan - Bad Doberan 13.00 Stadtfest Schausteller, Karussell, buntes Programm auf der Festbühne

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 15.00 "Alte Liebe rostet nicht" mit De Plattdütschen Dörpsnacker Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Mittsommerfest

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 A Tribute to Simon & Garfunkel Konzert des Duos Graceland mit Band und Streichquartett Eintritt: 27 €

Wismar - St. GeorgenKirche 19.30 Festspiele Mecklenburg Vorpommern: Musikfest Wismar - 200 Jahre "Mecklenburgisches Musikfest"

Güstrow - Wildpark MV 20.00 Barrierefreie Wolfswanderung in der Dämmerung

Achtelfinale

BüHNE

Bunker 17.00 Swing Café – Lindy Hop lernen

Heck 18.00 OPTIMAL TheaterJugendClub 2

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Premiere! Leonard Bernstein: Candide Comic Operetta in two acts / Scottish Opera Version // Im Anschluss: öffentliche Premierenfeier

Rathaus 20.00 Henkerführung Dauer: 1,5 Stunden Eintritt: 5 / 7,50 €

16:00 Uhr Cafe Käthe Nuurdwind musik Lieder von der Ostseeküste. Umrahmt wird das Programm von heiteren und besinnlichen Gedichten und Geschichten. Bunt und fröhlich, wie das Land. Das Repertoire beinhaltet viele der alten und bunten Geschichten aus der mecklenburger Heimat. All das auf Platt.

MUSIK Zirkus Fantasia 15.00 Bafis & Friends Ein Karaoke-Nachmittag / Baf e.V. feiert 25. Geburstag Kurhaus-Garten 15.30 Kurhausgartenkonzert: BELCANTO

Cafe Käthe 16.00 nuurdwind Lieder von der Ostseeküste

Heiligen-Geist-Kirche 18.00 Virtuose Orgelmusik Denny Philipp Wilke an der Walcker-Orgel / Werke von Louis Vierne, Franz Liszt u.a. Eintritt: 5 / 10 €

Mau Club 20.00 Flogging Molly Irish Folk-Punk-Rock

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Rico, Oskar und der Diebstahlstein

li.wu.@Metropol 16.45 Unter dem Sand Liwu@Frieda 18.00 Jahrgang ‚45

li.wu.@Metropol 19.00 Unter dem Sand Liwu@Frieda 20.00 A Bigger Splash li.wu.@Metropol 21.15 The Witch

diese Rebsorte auch für die Sektherstellung. Typisch und prägend ist der Elbling für die Region am Oberlauf der Mosel oberhalb von Trier. Es gibt aber auch interessante Elblingweine, die aus Baden oder Sachsen kommen. In Deutschland sind heute, nachdem die Rebsorte im Mittelalter noch den Weinbau in den deutschen Anbaugebieten dominierte, nur noch 553 Hektar mit Elbling bestockt. Ab dem 17. Jahrhundert wurde er, in den Weinbergen, von Riesling und Silvaner verdrängt. Beim Elbling oder Elsässer handelt es sich um eine der ältesten Rebsorten, welche in Deutschland kultiviert wird. Schon zu Zeiten der Römer wurde er in den Weingärten an der Mosel und seinen Nebenflüssen angebaut. Lange wurde vermutet, dass es sich beim Elbling Knackiger Typ für den Sommer um eine Rebsorte aus Italien handelt, die im späten 4. Jahrhundert über Gallien an Mit seiner Leichtigkeit und Frische ist den Rhein und die Mosel kam und hier heidie etwas eigenwillige Rebsorte Elbling misch wurde. Heute geht man jedoch davon gut gekühlt der richtige Begleiter durch aus, dass der Elbling als eine der ältesten den Sommer. Er ergibt unkomplizierte, Kulturreben seine Urheimat am Rhein jugendliche Weine mit einer knackigen hat und hier als spontane Kreuzung von Säure, die ein wenig an eine Rieslingart Weißem Heunisch und eines fränkisches erinnert. Gerne verwenden die Winzer im Traminersämlings entstanden ist. Die RebHauptverbreitungsgebiet an der Mosel sorte, die auch als Allemand oder Rhein-

I TERMINAL

Hotel Neptun 19.00 Leipziger Pfeffermühle Kabarett-Programm: "Lügen, so wahr mir Gott helfe" Eintritt: 18,50 € pro Gast / Kurkarte 15 € Kleine Komödie 19.30 Mia Ming: Schlechter Sex

Klostergarten 20.30 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt! Komödie von Michael Ehnert

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Zoo 11.00 Ponyreiten

Ernst Barlach Theater 16.00 Lütt Matten und die weiSSe Muschel Schauspiel mit Puppen für alle ab 5 Jahren / Puppentheater Geist Eintritt: 3 / 5 €

SPORT Strand 10.00 Kurzurlaub.de Beachsoccer-Tour

Studentenclub Sumpf 14.30 FuSSball-EM

ST-Club 17.00 EM 2016 mögliches deutsches Achtelfinale

DIVERSES Globus Markt 10.00 Flohmaxx

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Führung Wasserwirtschaft der Zisterzienser durch Peter Becker, Dauer 1,5 h Eintritt: 4 / 5 € Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Bad Doberan - Bad Doberan 13.00 Stadtfest Schausteller, Karussell, buntes Programm auf der Festbühne

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

elbe bezeichnet wird, treibt mittelfrüh aus und ist dadurch anfällig gegenüber Spätfrösten. Sie ist aber auch ziemlich wachstumsstark, so dass Rebstöcke ein hohes Alter und einen beeindruckenden Umfang erreichen können. Leider wird dieser Klassiker oft ein wenig unterschätzt und liegt mit seiner Leichtigkeit und seinen Aromen von Apfel, Pfirsich, Ananas und Zitrone so wie der gelegentlich fordernden Säure zu Unrecht nicht im Fokus von Winzern und Verbrauchern. Gut gemachte Elblingweine haben Spannung und Finesse und machen gerade zur leichten Sommerküche und auf der Terrasse im Sommer großen Spass. Solche Sommerspassmacher findet man natürlich auch in der DWI Riesling Lounge am Rostocker Stadthafen und den Geschäften der Weinhandlung Schollenberger in Bad Doberan und Rostock.

Frank Schollenberger Sommelier

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

27. montag

28. dienstag

29. mittwoch

19:30 Uhr HMT AFRIKA-SHOW ausstellung GroĂ&#x;es Popkonzert mit Bands, Gesang, Bläsersätzen und Percussion-Performance | Studierende der Popund Weltmusik sowie Gäste aus Afrika.

20:00 Uhr Thalia Buchhandlung "Hermann Kant – Nicht ohne Utopie" literatur Schriftsteller und Kulturpolitiker – gelobt, verehrt, kritisiert und gehasst – Bilanz eines Schriftstellerlebens. Die Kulturstiftung Rostock e.V. veranstaltet anlässlich des 90. Geburtstages von Hermann Kant eine Lesung und Diskussion mit der Autorin Dr. Linde Salber, KĂśln.

20:00 Uhr ZWischenbau Ping Pong Club sport Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiĂ&#x;e Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die MĂśglichkeiten fĂźr die schwungvolle Mittwochabendverbringung.

MUSIK HMT 19.30 Afrika-Show GroĂ&#x;es Popkonzert mit Bands, Gesang, Bläsersätzen und Percussion-Performance Eintritt: 11,50 â‚Ź (erm. 6 â‚Ź) zzgl. Abendkassenzuschlag

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Unter dem Sand Liwu@Frieda 17.30 A Bigger Splash

li.wu.@Metropol 19.00 Unter dem Sand

Bunker 20.00 Bu n k e r k i n o : Straight Outta Compton Liwu@Frieda 20.00 A Bigger Splash li.wu.@Metropol 21.15 The Witch

BĂźHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 SEX UND LIEBE Nach Shakespeares "Romeo und Julia" und "Ein Sommer-

nachtstraum"

Ringelnatz Warnemßnde 20.00 "Jede Laune meiner Wimper‌" Das Ringelnatz-Programm des Erfurter Kabaretts "Die Arche"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Ostsee-Welten 10.00 Ostsee-Welten erleben-Hinter den Kulissen (Kinder)

SPORT Studentenclub Sumpf 17.30 FuSSball-EM Achtelfinale

Bunker 19.00 Swing CafĂŠ Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

UMLAND Bad Doberan - MĂźnster 14.00 MĂźnsterfĂźhrung

MUSIK HMT 19.30 Afrika-Show GroĂ&#x;es Popkonzert mit Bands, Gesang, Bläsersätzen und Percussion-Performance Eintritt: 11,50 â‚Ź (erm. 6 â‚Ź) zzgl. Abendkassenzuschlag

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Mit Studentengetränkepreisen. Eintritt: Ladies frei Zwischenbau 22.00 Knutschen mit‌ Stil: deep House Disco

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Unter dem Sand Liwu@Frieda 17.30 A Bigger Splash

li.wu.@Metropol 19.00 Unter dem Sand Liwu@Frieda 20.00 Wild

Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Learning to drive" (USA 2015) li.wu.@Metropol 21.15 The Witch

:chc. >]a FU_YhY

BĂźHNE

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?fŠ` GW\Uigd]Y`Yf

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 SEX UND LIEBE Nach Shakespeares "Romeo und Julia" und "Ein Sommernachtstraum"

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Musikmuschel 10.30 Ostseekasper

Kornhaus 15.00 Kinderbasteln "Selbst gebaute Boote auf groSSer Fahrt" Eintritt: frei

kkk"ZU]fhfUXY!XYihgW\`UbX"XY

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Leuchtturm 15.00 Clown Pelli lustiges Kinderprogramm zum Mitmachen

LITERATUR

Studentenkeller 21.00 Kellerclash Mit DJ J-Bug/ DJ A-Tour Eintritt: frei bis 22 Uhr

treffpunkt.LESEN 17.00 Reisen um die Welt in Märchen und Sagen: Ă„thiopien gelesen von Inge Duty

Thalia - Breite StraSSe 20.00 Buchlesung und Diskussion: "Hermann Kant - Nicht ohne Utopie" - Biographie von Linde Salber

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat

DIVERSES Hanse Messe 08.30 nordjob Rostock 2016 Fachmesse fĂźr Ausbildung + Studium

kunstschule 16.00 Bewerbertag fĂźr das Vorstudium (Kunst.Schule.Rostock) Sprechstunde zur intensiven Beratung und Besichtigung

UMLAND Graal MĂźritz - CafĂŠstĂźbchen 10.00 Moorwanderung

Klockenhagen - Freilichtmuseum Klockenhagen 11.00 Kräuterfßhrungen im Bauerngarten

Bad Doberan - MĂźnster 11.00 MĂźnsterfĂźhrung mit anschlieĂ&#x;ender StadtfĂźhrung

Bad Doberan - MĂźnster 12.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung SonderfĂźhrung und Entdeckungsrundgang Ăźber das mittelalterliche GewĂślbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Unter dem Sand

MUSIK HMT 17.00 Fagottkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Catherine Larsen-Maguire und Stephan von Hoff

Am alten Strom 19.00 Kuttersingen

Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de

Cafe Käthe 20.00 Vivian von der Spree Deutsch-Pop

HMT 20.00 Kontrabassabend Studierende der Klasse Prof. Silvio Dalla Torre

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Klostergarten 20.30 Matrosenwalzer Die TIMSKIS im Konzert Mau Club 20.30 In Extremo Mittelalter-Metal, Rock

Liwu@Frieda 17.30 A Bigger Splash

li.wu.@Metropol 19.00 Unter dem Sand Liwu@Frieda 20.00 A Bigger Splash li.wu.@Metropol 21.15 The Witch

BĂźHNE Heck 10.00 Have a look III – BACH & BEATS Choreografien der Tänzerinnen und Tänzer der Tanzcompagnie

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 SEX UND LIEBE Nach Shakespeares "Romeo und Julia" und "Ein Sommernachtstraum"

KINDER + ELTERN Am Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast – DGzRS (Kinder) Uni Audimax 15.00 KinderUni: Ist der Wolf ein BÜsewicht?

REDAKTEUR IN GESUCHT

Bad Doberan - MĂźnster 14.00 MĂźnsterfĂźhrung

Bad Doberan - MĂźnster 15.00 GewĂślbe-, Turm- und GlockenfĂźhrung

Graal-MĂźritz - Haus des Gastes 20.00 FĂźrchtet euch nicht! ROhrSTOCK-Oldies

INFO MAGAZIN DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Ein Vortrag von: Reinhard Jänsch, Natur- und Umweltpark Güstrow

LITERATUR Rhododendronpark 10.00 Frei heraus! Lyrikzeit im Park, Lyrikbuche im Rhododendronpark Literaturhaus Rostock 20.00 SaSa StaniSi?: "Fallensteller" Zaubern im Gemeindesaal, Kommoden zersägen in leiser Wut, in merkwürdigen Wettkämpfen glorios gewinnen, irrlichtern durch die Welt: all das geschieht in den Erzählungen von Sasa Stanisi? Eintritt: 5 / 7 €

SPORT Botanischer Garten 16.30 Sommer-Yoga im Garten www.wonnewelle.de Eintritt: 10 €

Strand 18.00 Rücken-Aktiv mit Personaltrainer Falk / Wird von der Krankenkasse bezuschusst (Aufgang 24) Eintritt: 5 / 8 €

Strand 19.30 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk (Aufgang 24) Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Hanse Messe 08.30 nordjob Rostock 2016 Fachmesse für Ausbildung + Studium

des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im Stasi-Gefängnis Öffentliche Führung

Die Beginen 16.00 Aquarellieren als Wiege der Malerei

UMLAND Güstrow - Güstrow 10.00 Sommermarkt des Kunsthandwerks

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und

Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

I TERMINAL

30. mittwoch

Bad Doberan - Münster 12.00 Mittagsgebet mit Chormusik

Bad Doberan - Münster 14.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 UWE KROPINSKI http://www.kropinski.de/

Ribnitz-Damgarten Marienkirche 20.00 Ribnitzer Orgelsommer, Gospelchor St. Afra MeiSSen Eintritt: 7 / 9 €

Wismar - St. Nikolai Kirche 20.00 EIN NEUES LIED WIR HEBEN AN - Ensemble diX Choralvariationen von Johann Sebastian Bach zu Texten von Martin Luther für Sopran und vier Holzbläser

GASTRO Salsarico Rostock 12.00 BBQ-Day Eintritt: 7,90€ Margaretenplatz 13.00 Biomarkt Meatropolis 13.00 Gratiswein Jaz 15.00 Cafe Kurt

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 € Klock 8 18.00 Bier-Abend

plan b 18.00 Burger Day Eintritt: 6,50€

Trotzenburg 18.00 Bierspezialitäten Eintritt: für 5,10 €

Jaz 20.00 VOKÜ vegane Küche / 2-3 Gänge

20:00 Uhr Hotel Hübner Weinkino: Dirty Dancing film Erzählt wird die bekannt Story von Baby und ihrer Liebe zum Tanzlehrer Johnny. Als sie eines Abends unerlaubterweise auf eine Party der Hotelangestellten geht, kommen sich Baby und Johnny näher. Passend zum Film kann das Weinsortiment kennegelernt werden.

MUSIK HMT 17.00 Gitarrenkonzert am Nachmittag Klassik-Prüfung von Simon Wupper, Klasse Jan-Frederick Behrend HMT 20.00 Violinabend Studierende der Klasse Prof. Stefan Hempel LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Hotel Hübner 20.00 Weinkino: Dirty Dancing mit Patrick Swayze

BüHNE Bühne 602 (Compagnie de Comedie e.V.) 18.00 ZweiInEins Ein Weltenspiel / Schüler der Welt-Musik-Schule "Carl Orff"

Kleine Komödie 19.30 Frank SchlöSSer: Alter Strom Ein Heimatabend der anderen

Art / Uraufführung

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Leonard Bernstein: Candide Comic Operetta in two acts / Scottish Opera Version

Klostergarten 20.30 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt! Komödie von Michael Ehnert

AUSSTELLUNGEN Galerietermine Seite 49

KINDER + ELTERN Schloss Güstrow 14.00 Kinderkunstklub MoMu Konzert-Pavillon 14.30 Tatütata im Kinderzimmer Theater Randfigur Ribnitz 15.00 Circus Barlay

SPORT Hotel Neptun 20.00 Salsa ab 20 Uhr mit Tanzkurs Eintritt: 6 €

13.00 3 Longdrinks zum Preis von 2

ST-Club 20.00 EM 2016 1.Viertelfinale

Studentenclub Sumpf 20.00 FuSSball-EM Viertelfinale

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 11.00 Öffentliche Führung Dauer: ca. 90 Minuten

UMLAND

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 19,50 € p. P.

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett im Restaurant DÜNENFEIN Eintritt: 38 €

Klock 8 18.00 Longdrink Abend Eintritt: Longdrinks für 3€

plan b 18.00 Cocktailtag Eintritt: 4,00€

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung mit anschließender Stadtführung

Bad Doberan - Münster 12.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung Sonderführung und Entdeckungsrundgang über das mittelalterliche Gewölbe, Dachstuhl, Seilwinde 15. Jh..

Bad Doberan - Münster 15.00 Gewölbe-, Turm- und Glockenführung

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte

Doberaner Platz 11.00 Biomarkt

01. Freitag

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten / wöchentlich wechselnde Mittagskarte Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 11, 90 € Meatropolis

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 JAHRESZEITEN

Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock

HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock

ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO Am Strom 109 · 18119 W'münde BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK

ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock

HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK'S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock

Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock

PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock

CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock

CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock

PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock

CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock

RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock

CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock

RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde

RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock

CAFÉ ZIKKE

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock

CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock

SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock

CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde Jeamis FOOD & DRINKS Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock

ADRESSEN

JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock

PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock

Alexandrinenpl. 2 · 18209 Bad Doberan

EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GRÜNE KOMBÜSE Grubenstr. 47 · 18055 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde

Orientalisch

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde

Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOTTE

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock

HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock

JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande

ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock

salsaRICO Badstüberstraße 5 · 18055 Rostock

HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde

ALTE BÜDNEREI Doberaner Landweg 8 · 18225 K'Born

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde

ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock französisch

albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch

ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO NO. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFÉ Uniplatz 09 · 18057 Rostock Il Colosseo Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L'OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock

VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock

TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde

japanisch

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS – EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock kubanisch

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch

Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock

HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock

OSPA ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

Musikschule am Lindenpark Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock

ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Friedrichstraße 23 18057 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

KLEINE MENSA

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock

KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock

MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock

AUSSTELLUNGEN ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991

BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

Heinrich-Böll-Stiftung MV Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

Jürgen Fuhrmann Kunst+ Rahmen Ferdinandstraße 14 · 18055 Rostock Tel.: 0381-4900059

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131

CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960 BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILING Warnowufer 58 · Liegeplatz 91

KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413

SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254

LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park

Schleswig-Holstein-Haus Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22

VERANSTALTUNGEN Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523

MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock

MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Friedrichstr. 23 18057 Rostock · Tel: 0381 - 36767880

KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock

MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock

BILDUNG

DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock

MENSEN & KANTINEN

St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow

TIKOZIGALPA Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

TSCHECHISCH

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

HAFENKANTINE ROSTOCK Fischerweg 18 · 18069 Rostock

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

MIGRA M-V e.V. Waldemarsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lagerstr. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock

UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120 18057 Rostock · Tel. 0381 - 45828882

KINO CINESTAR DER FILMPALAST St.Petersburgerstr. 18 · 18107 Rostock CINESTAR CAPITOL Breite Str. 3-5 · 18055 Rostock

LIWU im Metropol Barnstorfer Weg 4 · 18057 Rostock LIWU in der FRIEDA 23 Friedrichstr. 23 · 18057 Rostock

SERVICE

Schmoldt ELEKTRO Waldemarstr. 42 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 4997499 www.schmoldt-elektro.de

EINKAUFEN BUCHHANDLUNG KRAKOW Kirchenplatz 11 · 18119 Rostock

BUCHHANDLUNG MÖWE Seestr. 5/Luisenstr. · 18119 Rostock DIE ANDERE BUCHHANDLUNG Wismarsche Str. 6/7 · 18057 Rostock KUNSTHANDWERK & BUCH Kröpelinerstr. 57 · 18055 Rostock PRESSEZENTRUM Rostocker Hof · 18055 Rostock

SEQUENTIAL ART Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock (Peter-Weiss-Haus)

THALIA Breite Str. 15-17 · 18055 Rostock Kröpeliner Str. 54 · 18055 Rostock

WEILAND UNIBUCHHANDLUNG Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580

WEINHANDL. SCHOLLENBERGER Barnstofer Weg 22 · 18057 Rostock Mollistraße 5 · 18209 Bad Doberan

SCHOLLENBERGER

WEIN · SPIRITUOSEN · DELIKATESSEN


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE JULI 2016 Kuba Libre

Zeitgenössische Positionen, Fotografie, Druckgrafik Kuba Libre, eine Gruppenausstellung, zeigt über 30 akuelle Positionen und Werke aus den letzten 20 Jahren von Künstler, die auf Kuba leben. Ziel ist die Kunst, die heute in Kuba am Beispiel ihrer historischen und kulturellen Entwicklung produziert wird, zu zeigen. Dazu kommt auch die Spekulation bezüglich ihrer Zukunft an Hand der aktuellen politischen Entwicklung: dem Ende des 54-jährigen diplomatische Streits zwischen den USA und Kuba. Bis 19.06.2016 · Kunsthalle Rostock

Auf allen sieben Meeren – Warnemünder Kapitäne im 19. Jahrhundert

Die Ausstellung stellt einige der Kapitäne vor, lässt sie "zu Wort kommen”, von ihren Reisen berichten und zeigt Seemannsmitbringsel. An einer Warnemünder Karte von 1880 kann jeder Besucher z.B. selbst nachvollziehen, wo sich die Warnemünder "Kapitänshäuser” befanden. bis 15.06.2016 · Heimatmuseum Warnemünde

BürgerBauten.GlaubensBurgen – Rostocks vier Pfarrkirchen

Sonderausstellung Rostock besitzt mit seinen vier historischen Pfarrkirchen eine beeindruckende und von anderen Städten an der Ostseeküste nicht erreichte Zahl von Kirchen. St. Petri, St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi prägten nicht nur mit ihren hohen Türmen und gewaltigen Kirchenschiffen die Silhouette der Stadt, sondern waren Zentren für Rostock und seine Bürger. Die Ausstellung beschreibt anhand von ausgewählten eindrucksvollen Objekten, Modellen und Fotografien die Rolle dieser Kirchen für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadt. Bis 05.06.2016 · Kulturhistorisches Museum

Rostocker Stadtansichten

Schiffe – Menschen – Schicksale

Entwicklungsgeschichte der Transsibirischen Eisenbahn 1891 – 1903

Alte Motive – Neue Details

Dauerausstellung Die Kunstwerke geben einen Eindruck vom Schaffen von in Rostock arbeitenden Künstlern und eröffnen zugleich Einblicke in das Stadtbild der Vergangenheit. Kulturhistorisches Museum Rostock

Fotoausstellung aus dem Fundus der Deutsch-Russischen Akademie zu Bremen zeigt verblichene Aufnahmen aus der Zeit des Bauens: morbid, vergangen, romantisch, oft grausam mit ihren Anforderungen an Mensch und Material. Gleichzeitig werden aber auch wunderbare Fotos der technischen Infrastruktur mit ihren Besonderheiten, wie Eisenbahnstädtchen, Wassertürme, begleitende Kirchwagen und der umgebenden Taiga-Landschaft gezeigt. 24.05.2016 bis 24.07.2016 · Societät Rostock maritim

Ausstellung von Aquarellen Hans Rädes Diese besondere einmalige Präsentation erzählt "Geschichten" über menschliche Schöpferkraft bei der Entwicklung der Seefahrt, aber auch über den "menschlichen Wahnsinn" von Krieg, Vernichtung und Tod. 31.05.2016 bis 22.07. 2016 · Kleine Galerie im Hafenhaus

Susanne Rast | Plastik und Skulptur Die Ausstellung zeigt aktuelle Bronze-Plastiken und vor allem Holz-Skulpturen, vorrangig Porträts, die sich einem Thema widmen: den aus der Mitte Gerückten; mithin Leuten, die keine große Lobby haben: Ältere, Ver-Rückte, Schwache. Dabei steht eine Frage im Raum: Was ist Norm? Die Liebe zum Figurativen und zum Detail kommt in den noch dichter als sonst gearbeiteten HolzSkulpturen zum Vorschein. 20.05.2016 bis 09.07.2016 · Galerie AURIGA

Pierre Fischer

Gouachemalerei

Bilder aus Irland und zu W. Shakespeare Von Ronald Paris in Kooperation mit dem Kunstverein zu Rostock. 24.06.2016 bis 13.08.2016 · HMT Rostock

Einfach und nur schön Rudolf Bartels (1872-1943)

In Rostock promoviert alle Welt photographiert – Bilder des ersten Paparazzo Erich Salomon

Fotos Erich Salomon (1886-1944) wuchs großbürgerlich erzogen und als Protestant auf. Die betuchten Eltern waren Juden aus alter märkischer Familie. 1913 schloss Salomon seine Studien mit Promotion an der Universität Rostock als Jurist ab. Ein Konkurs beendete 1924 seine Juristenlaufbahn. Vom Rest des durch Inflation stark gebeutelten Familienvermögens kaufte Salomon Fahrzeuge und warb für sich als Taxifahrer, der unterwegs auch juristisch berate. So auf ihn aufmerksam geworden, stellte Ullstein ihn 1925 als Werbefachmann an. Zunächst machte Salomon als Autodidakt nebenberuflich Photos und wurde 1928 Bildreporter. Mit nicht gestellten Aufnahmen brachte er der wachsenden Leserschaft der Illustrierten Ereignisse und Prominente nahe. Das Max-Samuel-Haus zeigt Salomons Photos – eingebettet in ihren zeitgeschichtlichen Kontext – und führt durch das Leben dieses begnadeten Photographen. Bis 26.08.2016· Max-Samuel-Haus

persönliche Welten

Renée Reichenbach / Keramik / Halle/ a. d. Saale Regine Tarara /Malerei /Lüneburg Das Farb- und Formenspiel in immer wieder neuen Variationen lassen uns als Betrachter die Freude von Renée Reichenbach am Arbeiten erahnen. Neugierig gehen wir um ihre Arbeiten herum und entdecken darin mit unserer Phantasie aus unterschiedlichen Perspektiven eigene kleine "persönliche Welten". Bis 18.06.2016 · Galerie Klosterformat

Am Meer

Gezeigt werden Arbeiten des bekannten Malers Matthias Wegehaupt zusammen mit Werken der Malerin Louise Rösler. Bis 10.07.2016 · Atelierhaus Rösler-Kröhnke (Kühlungsborn)

Licht und Farbe faszinieren den Maler Rudolf Bartels über alles: blühende Bäume, strahlende Regenbogen, schillernde Seifenblasen und leuchtende Laternen verzaubern seine Bilder. 24.06.2016 bis 02.10. 2016 · Kulturhistorisches Museum

Horizontlinie

Fischer zeigt in großen und kleinen Formaten auf mehrfach verschachtelten Bildebenen fragmentarisch Momente der Bewegung, der Bewegungsrichtungen und -ziele, Elemente von Innen- und Außenräumen, Zeit und Raum. Elemente, die unser Leben im Wesentlichen bestimmen. 18.06.2016 bis 31.7.2016 · Kunsthalle Kühlungsborn

"Graal liegt an der Ostseeküste …" Autoren beschreiben die See

Fotoausstellung 07.06.2016 bis 30.07.2016 · Heimatmuseum Graal- Müritz

22.Juni 2016 bis 02.07.2016 · Hofatelier (Alexandrinenhof)

PHÄNOMENALE Welten

Erleben und Ausprobieren Die Sonderausstellung bietet eigenes Welterleben mit allen Sinnen anhand von interaktiven Exponaten der Technikwelt. 07.06.2016 bis 04.09.2016 · phanTECHNIKUM Wismar

Frühlingsfest – SCHÜLER STELLEN AUS

Die Schüler des Gymnasiums Friderico Francisceum zu Bad Doberan trafen sich im April 2016 in Schwaan. Inspiriert von der aufblühenden Natur und den Gründern der Schwaaner Künstlerkolonie fanden sich 20 Schüler und Schülerinnen ein, um gemeinsam im Freien zu malen. Das Ergebis ist eine Ausstellung mit ausgewählten Arbeiten zum Thema: "Alles im Fluss”. 27.05.2016 bis 12.06.2016 · Kunstmühle Schwaan

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

René Zynda (Im Foto oben Vierter von links)

ZierArt: Kunstkollektiv, Leben und Aufgabe

René Zynda ist Anfang 30 und hat seinen Weg gefunden. Gefunden über eine Metalldose die durch Treibgas Farbe an Wände bringen kann und so eine andere Art von neuen und vergänglichen Hieroglyphen hinterlässt. Zerstäuber von Gedanken eines jungen Künstlers in Rostock, der seinen Weg selbständig und Facettenreich gehen möchte und dies im Kollektiv ZierArt. 1998 war nicht nur das Jahr in dem der Bundestag den Lauschangriff genehmigte, Hybrid Theory (heute bekannt unter Linkin Park) gegründet wurde, sondern auch die Geburtsstunde der kreativen Schaffenskraft von René Zynda aka Zetti auf dem Plan stand. Damals nahm er das erste Mal eine Sprühdose in die Hand und verfasste ein Graffiti mit herausragender Ausdruckskraft. Der schlichte Schriftzug SOCO sollte sein und das Leben von uns allen dauerhaft verändern. Seine Leidenschaft wurde gepackt und führte ihn zu unzähligen Projekten mit Graffiti und Airbrush. "Ich habe angefangen rumzukritzeln um mich an Wänden mit Farbe auszuprobieren", sinnierte René fröhlich, während er an die Zeit zurück denkt, als er 2002 sein Projekt ZierArt gründete. Wie sein erstes Werk damals aussah, wird den meisten von uns auf ewig verwehrt bleiben, über seine Kunst heute kann man folgendes sagen: Bilder die graue Wände verdecken, den Skater der 90er aus unserem Inneren herauf beschwören und gleichzeitig uns mit der Kogge in alte Hansezeiten von Rostock katapultieren. "Ich verzichte halt größtenteils auf Cuttings und mache meine Effekte und Highlights lieber mit Airbrush", sagt er selbst über die Schattierungen seiner Arbeit. Sein Stil ist eigen und wirkt auf mich düster, trotzdem belebend und frisch. Ein Sprung zwischen den Emotionen und farblichen Welten, welche unser Geist aufnehmen kann. Früh schien ihm bewusst, dass ihn sein Weg in die Farben des Regenbogens und die Wände unserer Stadt tragen würden. Der in Rostock und Ribnitz aufgewachsene Zetti entschloss 2006 endgültig in unsere Hansestadt zu ziehen und sein Kunstprojekt ZierArt weiter nach vorne 50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

zu treiben. Mittlerweile schreibt es mehr als 15 Lenze, bringt Logos auf Wände, arbeitet Wohnmobile auf oder schafft mit anderen Künstlern neue Welten, kurz es ist zu einem Kollektiv heran gewachsen. "Ich habe viel alleine gemacht, aber in den letzten Jahren auch mehr mit anderen. Das Spektrum ist dadurch angewachsen und man kann mehr ausprobieren und anbieten." Eine Tatsache die Zetti das Leben leichter macht und er so neue Wege gehen kann. Eine von seinen Mitstreitern ist Valeria Reinders oder sinnlich Valevio genannt, welche zwar nicht aus unserer schönen Stadt kommt, aber mit Zetti eine großartige Symbiose schafft. Ihr letztes gemeinsames Werk findet man in der Frieda 23 im Flur, der die Stockwerke vom Institut für neue Medien mit der Kunstschule und Radio LOHRO verbindet und das nicht ohne Grund. Vor etwa drei Jahren hat sich Zetti entschlossen, sich und sein Projekt zu professionalisieren und mehr Facetten in seine Arbeit aufzunehmen. Eine größere Vielfalt an den Tag zu legen und die kalten Wintermonate lieber mit Flyergestaltung zu überbrücken, ein Plakat zu gestalten oder in einer Textildruckerei seine Fähigkeiten an den Tag zu legen. Doch wie es unserer schönen bürokratischen Welt ist, ist es meist einfacher das Ganze über einen schulischen Weg zu erlernen und am Ende ein kleines Stück Papier in Händen zu halten, welches uns mehr Sicherheit gibt. In seinem Fall ausgestellt von der IHK Rostock vermutlich am 31. August 2016 mit dem großartigen Titel: "Herr Mediengestalter René Zynda". Dem Kopf hinter ZierArt ist mehr als bewusst, dass ein Leben in der Kunstszene nicht einfach ist. Als Wandgestalter sind die

Sommermonate meist voll von Arbeit und der Winter so wie das Wetter selbst: trist und kalt. Doch keine Sorge um den jungen Mann, schon seit einiger Zeit ist in seinen Hirnwindungen klar nachzulesen, dass er flexibel sein muss, nicht mehr so weit nach vorne schaut und seine Gedanken nicht allzu lang um das Schlechte kreisen lassen sollte. Es gibt für ihn immer Arbeit, ob als Wandgestalter im Juli oder digitaler Effektehascher im Dezember. Neben dem ständigen eigenen lernen und ausprobieren, ist es ihm eine Freude, wenn er zusammen mit Kindern und Jugendlichen Wände gestalten kann. Ihnen zeigt, wie man eine Sprühdose halten muss und sein erstes eigenes Graffiti an die Mauer sprayen kann. In den Sommerferien soll es wieder soweit sein und er wird gemeinsam mit Valeria einen Workshop im Jugendclub Pablo Neruda (SBZ Toitenwinkel) anleiten und mit den Kids vor Ort dem Jugendclub frisches Leben einhauchen. Bevor es jedoch soweit ist, heißt es dem Sprühdosenmann Zetti für seine Prüfungen und sein Praktikum die Daumen zu drücken und ehrenvollen Applaus zu spenden, wenn er seinen Abschluss hat. Danach soll es weiter gehen: die Homepage von ZierArt – Kollektiv MV wird aufgemöbelt, neue Aufträge werden angenommen und die Fassaden unserer Stadt wieder etwas bunter gestaltet. Wer solange nicht warten will, setzt sich ins Treppenhaus der Frieda 23 und schaut sich den dicken Wal von ZierArt an. Im Idealfall mit passender Musik von Bristol mit dem Song "Mad about You". In meinen Gedanken gibt es keinen Pinselstrich ohne die richtige Note. Antje Benda


BARNSTORFER WEG 22 · 18057 ROSTOCK TELEFON (0381) 294 62 84 · FAX (038203) 12 407

MOLLISTRASSE 5 · 18209 BAD DOBERAN TELEFON (038203) 13 929 · FAX (038203) 12 407

BLÜCHER



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.